Birkenstock Group B.V. & CO.KG (Seite 10)
eröffnet am 11.07.23 23:01:06 von
neuester Beitrag 11.04.25 09:12:50 von
neuester Beitrag 11.04.25 09:12:50 von
Beiträge: 96
ID: 1.370.465
ID: 1.370.465
Aufrufe heute: 4
Gesamt: 10.083
Gesamt: 10.083
Aktive User: 0
ISIN: JE00BS44BN30 · WKN: A3EXD1
41,81
EUR
+1,16 %
+0,48 EUR
Letzter Kurs 17.04.25 Lang & Schwarz

Neuigkeiten
Titel |
---|
21.01.25 · EQS Group AG |
13.01.25 · wallstreetONLINE Redaktion |
12.01.25 · wO Newsflash |
10.01.25 · EQS Group AG |
09.01.25 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Textilindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3.980,00 | +27,97 | |
36,00 | +22,03 | |
19,350 | +20,15 | |
100,12 | +19,99 | |
1,1450 | +18,96 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
57,00 | -14,86 | |
1,5900 | -11,17 | |
4,0000 | -20,00 | |
4,1100 | -10,07 | |
8,9400 | -14,29 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Beim Broker FREESTOXX von WH SelfInvest hält man diese Informationen zum Birkenstock-IPO bereit:
https://www.freestoxx.com/de-lu/aktien/birkenstock-ipo-boers…
https://www.freestoxx.com/de-lu/aktien/birkenstock-ipo-boers…
Bei BOERSE.DE meint man, mangels erfolgreicher Börsenhistorie lieber in das Original, also das Mutter-Unternehmen zu investieren, als in einen Newcomer:
"Birkenstock IPO: Was Anleger – und LVMH-Investoren – jetzt wissen müssen
Sabine Lembert
Guten Tag,
zu meiner Jugendzeit in den 1990er-Jahren waren Birkenstocks der Inbegriff von Spießigkeit. Wer Sandalen der Marke trug, war entweder ein Öko oder hatte podologische Beschwerden. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Schuhmarke zu einem hippen Label entwickelt. Als Krönung der Erfolgsgeschichte des Traditionsunternehmens aus Linz am Rhein soll Birkenstock im September in New York an die Börse gehen – und könnte dann mit bis zu zehn Milliarden Dollar bewertet werden.
Von der Gesundheitssandale zum Fashion-Must-have
Die Geschichte von Birkenstock reicht bis ins Jahr 1774 zurück und begann mit dem deutschen Schuhmacher Johann Adam Birkenstock. Im Jahr 1896 wurde „Birkenstock" offiziell als Unternehmen registriert. Zu dieser Zeit begannen Konrad Birkenstock Fußbetten mit flexiblen Kork-Latex-Materialien herzustellen, die eine verbesserte Unterstützung und mehr Tragekomfort boten. Die Technologie wurde kontinuierlich weiterentwickelt und bildete die Grundlage für die heute bekannten und beliebten Birkenstock-Sandalen. In den folgenden Jahrzehnten wuchs die Popularität von Birkenstock in Deutschland, Europa und später auch in den USA. Zunächst waren die Gesundheitssandalen bei Orthopäden beliebt, später dann auch bei Hippies, die die bequemen Treter als Ausdruck ihrer Gegenkultur übernahmen. In jüngster Zeit ist die Nachfrage zudem durch den Barbie-Film angekurbelt worden, da die Hauptdarstellerin Margot Robbie in einer Szene ein Paar rosa Birkenstocks trägt.
Top-Champion LVMH „steht” auf Birkenstock
Über Generationen hinweg blieb Birkenstock ein Familienunternehmen – bis 2021 Bernard Arnaults Private-Equity-Gesellschaft L Catterton sowie die Finanzholding seiner Familie, Financière Agache, die Mehrheitsübernahme des Schuhfabrikanten verkündeten. Jetzt ist Birkenstock ein Teil des Aktienbrief-Champions LVMH, wobei die Brüder Christian und Alex Birkenstock an der Firma beteiligt blieben.
Als LVMH-Chef Bernard Arnault 2021 die Mehrheit an dem urdeutschen Unternehmen erworben hatte, ging ein Aufschrei durch die französische Presse. Denn schließlich sind bequeme Sandalen mit Fußbett in keinster Weise das, was Franzosen mit Eleganz in Verbindung bringen. Doch Arnault würde nicht den größten Luxuskonzern der Welt führen, hätte er nicht in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder ein untrügliches Gespür für erfolgreiche Marken bewiesen und diese unter das Dach des Top-Champions geholt. Auch Birkenstock macht sich sehr gut im LVMH-Portfolio, denn der Konzern hat seit der Übernahme kräftig an Wert gewonnen: Bei der Transaktion war Birkenstock knapp fünf Milliarden Euro wert, nach dem Börsengang könnte das Unternehmen wie bereits erwähnt zehn Milliarden Euro schwer sein.
Für Investoren stellt sich die Frage „Birkenstock-IPO oder LVMH-Investment?” eigentlich nicht. Denn wie immer gilt: Börsenneulinge wie Birkenstock haben im Vergleich zu langfristig erfolgreichen Champions-Aktien wie LVMH logischerweise noch keine mindestens zehnjährige, Kurshistorie vorzuweisen, aus der sich Rückschlüsse auf die Anlagequalität ziehen lassen. Die LVMH-Aktie zählt dagegen zu den 13 Champions-Favoriten, in der boerse.de-Aktienfonds und der boerse.de-Weltfonds dauerhaft investieren.
Auf erfolgreiche Investments!
Ihre
Sabine Lembert"
"Birkenstock IPO: Was Anleger – und LVMH-Investoren – jetzt wissen müssen
Sabine Lembert
Guten Tag,
zu meiner Jugendzeit in den 1990er-Jahren waren Birkenstocks der Inbegriff von Spießigkeit. Wer Sandalen der Marke trug, war entweder ein Öko oder hatte podologische Beschwerden. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Schuhmarke zu einem hippen Label entwickelt. Als Krönung der Erfolgsgeschichte des Traditionsunternehmens aus Linz am Rhein soll Birkenstock im September in New York an die Börse gehen – und könnte dann mit bis zu zehn Milliarden Dollar bewertet werden.
Von der Gesundheitssandale zum Fashion-Must-have
Die Geschichte von Birkenstock reicht bis ins Jahr 1774 zurück und begann mit dem deutschen Schuhmacher Johann Adam Birkenstock. Im Jahr 1896 wurde „Birkenstock" offiziell als Unternehmen registriert. Zu dieser Zeit begannen Konrad Birkenstock Fußbetten mit flexiblen Kork-Latex-Materialien herzustellen, die eine verbesserte Unterstützung und mehr Tragekomfort boten. Die Technologie wurde kontinuierlich weiterentwickelt und bildete die Grundlage für die heute bekannten und beliebten Birkenstock-Sandalen. In den folgenden Jahrzehnten wuchs die Popularität von Birkenstock in Deutschland, Europa und später auch in den USA. Zunächst waren die Gesundheitssandalen bei Orthopäden beliebt, später dann auch bei Hippies, die die bequemen Treter als Ausdruck ihrer Gegenkultur übernahmen. In jüngster Zeit ist die Nachfrage zudem durch den Barbie-Film angekurbelt worden, da die Hauptdarstellerin Margot Robbie in einer Szene ein Paar rosa Birkenstocks trägt.
Top-Champion LVMH „steht” auf Birkenstock
Über Generationen hinweg blieb Birkenstock ein Familienunternehmen – bis 2021 Bernard Arnaults Private-Equity-Gesellschaft L Catterton sowie die Finanzholding seiner Familie, Financière Agache, die Mehrheitsübernahme des Schuhfabrikanten verkündeten. Jetzt ist Birkenstock ein Teil des Aktienbrief-Champions LVMH, wobei die Brüder Christian und Alex Birkenstock an der Firma beteiligt blieben.
Als LVMH-Chef Bernard Arnault 2021 die Mehrheit an dem urdeutschen Unternehmen erworben hatte, ging ein Aufschrei durch die französische Presse. Denn schließlich sind bequeme Sandalen mit Fußbett in keinster Weise das, was Franzosen mit Eleganz in Verbindung bringen. Doch Arnault würde nicht den größten Luxuskonzern der Welt führen, hätte er nicht in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder ein untrügliches Gespür für erfolgreiche Marken bewiesen und diese unter das Dach des Top-Champions geholt. Auch Birkenstock macht sich sehr gut im LVMH-Portfolio, denn der Konzern hat seit der Übernahme kräftig an Wert gewonnen: Bei der Transaktion war Birkenstock knapp fünf Milliarden Euro wert, nach dem Börsengang könnte das Unternehmen wie bereits erwähnt zehn Milliarden Euro schwer sein.
Für Investoren stellt sich die Frage „Birkenstock-IPO oder LVMH-Investment?” eigentlich nicht. Denn wie immer gilt: Börsenneulinge wie Birkenstock haben im Vergleich zu langfristig erfolgreichen Champions-Aktien wie LVMH logischerweise noch keine mindestens zehnjährige, Kurshistorie vorzuweisen, aus der sich Rückschlüsse auf die Anlagequalität ziehen lassen. Die LVMH-Aktie zählt dagegen zu den 13 Champions-Favoriten, in der boerse.de-Aktienfonds und der boerse.de-Weltfonds dauerhaft investieren.
Auf erfolgreiche Investments!
Ihre
Sabine Lembert"
FOCUS erklärt weitere Einzelheiten zur Geschichte und Entwicklung des Unternehmens, den Preisanstiegen und der Geschäftsausweitung über Schuhe hinaus:
https://www.focus.de/finanzen/news/von-39-auf-80-euro-heftig…
https://www.focus.de/finanzen/news/von-39-auf-80-euro-heftig…
Auch die FAZ stellt heute (kostenpflichtig) fest, dass es ungewöhnlich schnell für Birkenstock nach der PrivateEquity-Übernahme wieder an die Börse geht:
„KULTMARKE
Birkenstock soll Investor schnelle Kasse bringen
Nicht oft gibt eine Private-Equity-Gesellschaft ein Unternehmen so schnell wieder an den Markt: L Catterton erwarb den Sandalenhersteller 2021 – und plant ihn nun an die US-Börse zu führen.
Der Schuhhersteller Birkenstock zeichnet sich als Fall für das Private-Equity-Lehrbuch ab: als Schnell-Deal, mit dem ein Finanzinvestor binnen weniger Jahre den Unternehmenswert beinahe verdoppelt und aussteigt.“
Mehr erfahren Sie auf FAZ.NET unter:
https://m.faz.net/aktuell/finanzen/birkenstock-soll-investor…
„KULTMARKE
Birkenstock soll Investor schnelle Kasse bringen
Nicht oft gibt eine Private-Equity-Gesellschaft ein Unternehmen so schnell wieder an den Markt: L Catterton erwarb den Sandalenhersteller 2021 – und plant ihn nun an die US-Börse zu führen.
Der Schuhhersteller Birkenstock zeichnet sich als Fall für das Private-Equity-Lehrbuch ab: als Schnell-Deal, mit dem ein Finanzinvestor binnen weniger Jahre den Unternehmenswert beinahe verdoppelt und aussteigt.“
Mehr erfahren Sie auf FAZ.NET unter:
https://m.faz.net/aktuell/finanzen/birkenstock-soll-investor…
Jetzt kann es ziemlich schnell gehen. Der Börsengang könnte schon im nächsten Monat stattfinden, kann man heute Morgen beim HANDELSBLATT lesen:
“Birkenstock soll acht Milliarden Dollar wert sein
Der Schuhhersteller Birkenstock will im September an die Börse gehen und strebt dabei eine Bewertung von acht Milliarden Dollar an. Zuvor war in Berichten von einem Börsengang in den USA in diesem oder dem nächsten Jahr und einer Bewertung von sechs Milliarden Dollar die Rede gewesen.
Birkenstock war 2021 mehrheitlich an den Investor L Catterton und den Milliardär Bernard Arnault verkauft worden. Dabei soll das Traditions-Unternehmen aus Linz am Rhein mit rund vier Milliarden Euro bewertet worden sein. Hinter L Catterton steht unter anderem der französische Luxusgüterkonzern LVMH.“
Mehr Informationen (kostenpflichtig) zum Börsengang:
https://app.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/neuemis…
“Birkenstock soll acht Milliarden Dollar wert sein
Der Schuhhersteller Birkenstock will im September an die Börse gehen und strebt dabei eine Bewertung von acht Milliarden Dollar an. Zuvor war in Berichten von einem Börsengang in den USA in diesem oder dem nächsten Jahr und einer Bewertung von sechs Milliarden Dollar die Rede gewesen.
Birkenstock war 2021 mehrheitlich an den Investor L Catterton und den Milliardär Bernard Arnault verkauft worden. Dabei soll das Traditions-Unternehmen aus Linz am Rhein mit rund vier Milliarden Euro bewertet worden sein. Hinter L Catterton steht unter anderem der französische Luxusgüterkonzern LVMH.“
Mehr Informationen (kostenpflichtig) zum Börsengang:
https://app.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/neuemis…
Wer kennt sie nicht, die Sandelen mit dem Fußbett? Jetzt könnte bis 2024 der mehrheitlich zu einem Beteiligungsunternehmen gehörende deutsche Schuhhersteller an die Börse gehen, wie BLOOMBERG vor vier Tagen berichtete
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/birkenstock-k…
Und heute hatte sogar die BILD diese Nachricht auf Seite 1 gebracht:
https://m.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/von-der-oeko-sa…
Allerdings wird der Börsengang in den USA geplant…
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/birkenstock-k…
Und heute hatte sogar die BILD diese Nachricht auf Seite 1 gebracht:
https://m.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/von-der-oeko-sa…
Allerdings wird der Börsengang in den USA geplant…
03.04.25 · dpa-AFX · Nike (B) |
03.04.25 · news aktuell · Birkenstock Holding |
14.03.25 · news aktuell · Birkenstock Holding |
23.02.25 · wO Newsflash · Birkenstock Holding |
20.02.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Birkenstock Holding |