Besteuerung von deutscher Bundesanleihe als Person mit Schweizer Wohnsitz
Beiträge:
2
neuester Beitrag
16.09.23 00:43:34
eröffnet am
13.09.23 11:39:29
eröffnet von
- Öffentliches Profil anzeigen
- Beiträge des Benutzers ausblenden
Aufrufe heute:
2
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
1.397
ID:
1.372.218
zu Favoriten
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Interessante Diskussionen für Sie
schrieb am 16.09.23 00:43:34
Beitrag Nr. 2 (
74.490.585
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.473.335 von SlimSebi1 am 13.09.23 11:39:29Broker Degiro (Niederlande), aber auch eine deutsche Bank, würde bei einem Depotinhaber mit Wohnsitz im Ausland (Schweiz) keine Steuer einbehalten, weder auf Zinserträge einer Bundesanleihe, noch auf einen möglichen Veräußerungsgewinn anlässlich der Rückzahlung.
Bei Dividenden deutscher Aktiengesellschaften würde hingegen Quellensteuer (Kapitalertragsteuer) einbehalten, die teilweise auf die schweizer Steuer angerechnet werden kann, und teilweise von den deutschen Steuerbehörden erstattet werden kann.
Ich gehe davon aus, dass sowohl Zinsen (unter Anrechnung gezahlter Stückzinsen) als auch Dividenden in der Schweiz im Rahmen der Steuerveranlagung steuerpflichtig sind, der Veräußerungsgewinn einer Anleihe vermutlich auch. Der Ertrag besteht ja aus dem letzten Zinscoupon und dem Veräußerungsergebnis (Rückzahlungskurs - Anschaffungskosten) der Anleihe.
Aber die schweizer Steuerregeln kenne ich nicht so genau.
Bei Dividenden deutscher Aktiengesellschaften würde hingegen Quellensteuer (Kapitalertragsteuer) einbehalten, die teilweise auf die schweizer Steuer angerechnet werden kann, und teilweise von den deutschen Steuerbehörden erstattet werden kann.
Ich gehe davon aus, dass sowohl Zinsen (unter Anrechnung gezahlter Stückzinsen) als auch Dividenden in der Schweiz im Rahmen der Steuerveranlagung steuerpflichtig sind, der Veräußerungsgewinn einer Anleihe vermutlich auch. Der Ertrag besteht ja aus dem letzten Zinscoupon und dem Veräußerungsergebnis (Rückzahlungskurs - Anschaffungskosten) der Anleihe.
Aber die schweizer Steuerregeln kenne ich nicht so genau.
schrieb am 13.09.23 11:39:29
Beitrag Nr. 1 (
74.473.335
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Guten Tag zusammen
Evtl. kennt sich jemand diesbezüglich aus. Ich frage mich wo, welche Steuern auf eine deutsche Bundesanleihe anfallen.
Beispiel
Ich wohne in der Schweiz und bin dort uneingeschränkt steuerpflichtig. Ich halte eine deutsche Bundesanleihe (beispiel 1000€)beim Broker Degiro. Diese halte ich bis um Ende der Laufzeit und fahre dann die rendite zum Laufzeitende (Beispiel 50€) ein. Wie wird nun besteuert bzw. welche Steuern fallen wo an?
Evtl. kennt sich jemand diesbezüglich aus. Ich frage mich wo, welche Steuern auf eine deutsche Bundesanleihe anfallen.
Beispiel
Ich wohne in der Schweiz und bin dort uneingeschränkt steuerpflichtig. Ich halte eine deutsche Bundesanleihe (beispiel 1000€)beim Broker Degiro. Diese halte ich bis um Ende der Laufzeit und fahre dann die rendite zum Laufzeitende (Beispiel 50€) ein. Wie wird nun besteuert bzw. welche Steuern fallen wo an?
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
214 | ||
62 | ||
41 | ||
29 | ||
28 | ||
28 | ||
25 | ||
24 | ||
24 | ||
19 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
17 | ||
15 | ||
14 | ||
14 | ||
11 | ||
10 | ||
10 | ||
10 | ||
9 | ||
9 |