Steyr Motors AG
eröffnet am 19.10.24 08:48:29 von
neuester Beitrag 26.04.25 17:13:37 von
neuester Beitrag 26.04.25 17:13:37 von
Beiträge: 892
ID: 1.380.153
ID: 1.380.153
Aufrufe heute: 516
Gesamt: 82.430
Gesamt: 82.430
Aktive User: 0
ISIN: AT0000A3FW25 · WKN: A40TC4 · Symbol: 4X0
44,10
EUR
+0,68 %
+0,30 EUR
Letzter Kurs 25.04.25 Tradegate

Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
26.04.25 |
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
26.04.25 | ||
21.04.25 |
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
28.03.25 | ||
14.04.25 | ||
01.04.25 | ||
06.04.25 | ||
17.04.25 |
Werte aus der Branche Maschinenbau
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,5700 | +86,90 | |
105,50 | +31,71 | |
13,380 | +26,58 | |
4,1400 | +26,22 | |
25,98 | +18,36 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,5501 | -55,99 | |
10,500 | -79,21 | |
3,3825 | -10,75 | |
2,5825 | -20,34 | |
0,5500 | -14,06 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- ►
- …
- 90
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Steyr Motors CEO Julian Cassutti im Gespräch
Volker Glaser & ich hatten den Steyr Motors CEO bei uns im Podcast zu Gast. Gerne reinhören!
Wenn man den CEO von Steyr im Gespräch hat, dann gibt es News...oder man kündigt etwas an....wird interessant 🤔
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.501.865 von catocencoris am 21.04.25 07:21:52Hier der aktuelle Podcast, in dem auch für die nächste Woche ein Interview mit dem CEO von Steyr angekündigt wird!
Zitat von catocencoris: Der Tigris Small & Micro Cap Growth Fund ist auch bei Stexr eingestiegen, nun eine Gewichtung von 2,5-3 % im Fonds, müssten grob 7.500 € Aktien sein.
Hier aus dem Newsletter:
"Mutares platziert Steyr Motors Aktien - unser Einstieg
Bereits seit dem Börsengang Ende Oktober vergangenen Jahres verfolgen wir die Entwicklung von Steyr Motors AG und haben seitdem mehrere Managementgespräche geführt. Steyr Motors entwickelt und produziert maßgeschneiderte Hochleistungs-Dieselmotoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit. Die Produkte finden Anwendung in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärisch als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven.
Doch wie üblich, beobachten wir die Entwicklung neuer Unternehmen an der Börse zunächst von der Außenlinie. Hält das Management was es verspricht, wie fallen die ersten Zahlen aus, wie präsentiert sich das Unternehmen am Kapitalmarkt? Zuletzt hat Steyr bedeutende Fortschritte vermeldet. Aufträge aus Brasilien und Indien aber vor allem auch eine Rahmenvereinbarung mit Rheinmetall. Bis 2027 plant die Gesellschaft ein dynamisches Umsatzwachstum auf 140 Mio. €, nach 41,7 Mio. € im Jahr 2024. Gleichzeitig soll sich das EBIT gegenüber dem bereinigten Wert von 10,1 Mio. € vervierfachen.
Aufgrund der fulminanten Kursentwicklung in der ersten Märzhälfte, die durch die angekündigten Investitionen der designierten Regierungsparteien in Verteidigung ausgelöst war, hatte sich der Großaktionär Mutares SE & Co. KGaA am 18. März dazu entschieden, seine Beteiligung von rund 71% zu reduzieren. In der vergangenen Woche hat Mutares im Rahmen eines Private Placements, welches durch Hauck Aufhäuser Investment Banking begleitet wurde, weitere Aktien zu 34,00€ veräußert und damit seine Beteiligung auf 40,1% reduziert. Für uns eine gute Gelegenheit eine Position bei Steyr Motors aufzubauen, nachdem wir ins in den Vorwochen intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hatten. Die anfängliche Gewichtung lag bei 2,4%. Seit der Platzierung ist die Aktie um 36,8% ansteigen und beendete den Börsenhandel vor Ostern bei 46,50€."
Hier mal die ganze Geschichte zu Steyr:
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.501.865 von catocencoris am 21.04.25 07:21:52
Hohoho....
Heute noch Feiertag.
Morgen wieder scharf geschossen.
Mahlzeit.
🦃🦃🦃
🍻🍻🍻
Hohoho....
Luki is in the house.Hohoho....
Heute noch Feiertag.
Morgen wieder scharf geschossen.
Mahlzeit.
🦃🦃🦃
🍻🍻🍻
Der Tigris Small & Micro Cap Growth Fund ist auch bei Stexr eingestiegen, nun eine Gewichtung von 2,5-3 % im Fonds, müssten grob 7.500 € Aktien sein.
Hier aus dem Newsletter:
"Mutares platziert Steyr Motors Aktien - unser Einstieg
Bereits seit dem Börsengang Ende Oktober vergangenen Jahres verfolgen wir die Entwicklung von Steyr Motors AG und haben seitdem mehrere Managementgespräche geführt. Steyr Motors entwickelt und produziert maßgeschneiderte Hochleistungs-Dieselmotoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit. Die Produkte finden Anwendung in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärisch als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven.
Doch wie üblich, beobachten wir die Entwicklung neuer Unternehmen an der Börse zunächst von der Außenlinie. Hält das Management was es verspricht, wie fallen die ersten Zahlen aus, wie präsentiert sich das Unternehmen am Kapitalmarkt? Zuletzt hat Steyr bedeutende Fortschritte vermeldet. Aufträge aus Brasilien und Indien aber vor allem auch eine Rahmenvereinbarung mit Rheinmetall. Bis 2027 plant die Gesellschaft ein dynamisches Umsatzwachstum auf 140 Mio. €, nach 41,7 Mio. € im Jahr 2024. Gleichzeitig soll sich das EBIT gegenüber dem bereinigten Wert von 10,1 Mio. € vervierfachen.
Aufgrund der fulminanten Kursentwicklung in der ersten Märzhälfte, die durch die angekündigten Investitionen der designierten Regierungsparteien in Verteidigung ausgelöst war, hatte sich der Großaktionär Mutares SE & Co. KGaA am 18. März dazu entschieden, seine Beteiligung von rund 71% zu reduzieren. In der vergangenen Woche hat Mutares im Rahmen eines Private Placements, welches durch Hauck Aufhäuser Investment Banking begleitet wurde, weitere Aktien zu 34,00€ veräußert und damit seine Beteiligung auf 40,1% reduziert. Für uns eine gute Gelegenheit eine Position bei Steyr Motors aufzubauen, nachdem wir ins in den Vorwochen intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hatten. Die anfängliche Gewichtung lag bei 2,4%. Seit der Platzierung ist die Aktie um 36,8% ansteigen und beendete den Börsenhandel vor Ostern bei 46,50€."
Hier aus dem Newsletter:
"Mutares platziert Steyr Motors Aktien - unser Einstieg
Bereits seit dem Börsengang Ende Oktober vergangenen Jahres verfolgen wir die Entwicklung von Steyr Motors AG und haben seitdem mehrere Managementgespräche geführt. Steyr Motors entwickelt und produziert maßgeschneiderte Hochleistungs-Dieselmotoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit. Die Produkte finden Anwendung in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärisch als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven.
Doch wie üblich, beobachten wir die Entwicklung neuer Unternehmen an der Börse zunächst von der Außenlinie. Hält das Management was es verspricht, wie fallen die ersten Zahlen aus, wie präsentiert sich das Unternehmen am Kapitalmarkt? Zuletzt hat Steyr bedeutende Fortschritte vermeldet. Aufträge aus Brasilien und Indien aber vor allem auch eine Rahmenvereinbarung mit Rheinmetall. Bis 2027 plant die Gesellschaft ein dynamisches Umsatzwachstum auf 140 Mio. €, nach 41,7 Mio. € im Jahr 2024. Gleichzeitig soll sich das EBIT gegenüber dem bereinigten Wert von 10,1 Mio. € vervierfachen.
Aufgrund der fulminanten Kursentwicklung in der ersten Märzhälfte, die durch die angekündigten Investitionen der designierten Regierungsparteien in Verteidigung ausgelöst war, hatte sich der Großaktionär Mutares SE & Co. KGaA am 18. März dazu entschieden, seine Beteiligung von rund 71% zu reduzieren. In der vergangenen Woche hat Mutares im Rahmen eines Private Placements, welches durch Hauck Aufhäuser Investment Banking begleitet wurde, weitere Aktien zu 34,00€ veräußert und damit seine Beteiligung auf 40,1% reduziert. Für uns eine gute Gelegenheit eine Position bei Steyr Motors aufzubauen, nachdem wir ins in den Vorwochen intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hatten. Die anfängliche Gewichtung lag bei 2,4%. Seit der Platzierung ist die Aktie um 36,8% ansteigen und beendete den Börsenhandel vor Ostern bei 46,50€."
Es tut mir leid sollten hier Unstimmigkeiten entstanden sein. ich gebe nur das weiter was ich in Erfahrung bringen kann ohne den Kurs unnötig anzutreiben. Es ist immer gut wenn jemand die Infos nochmal hinterfragt, weitere Infos zu dem Thema sammelt und dies nochmal vorteilhafter ein- und oder zuordnet. Kritik oder Skepsis ist bei jeder Info angebracht da man so viele Nachrichten zu Themen erhält. Schöne Feiertage.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.491.947 von TraderMax339 am 17.04.25 09:37:48Der Unterschied zwischen "ein Auftrag über 300 Mrd. EUR" und "Auftragspotenzial von bis zu 300 Mrd. EUR bis 2030" ist Dir hoffentlich klar ... 😂
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.491.467 von TraderMax339 am 17.04.25 08:34:21
Rheinmetall rechnet mit 300Mrd€ in den nächsten fünf Jahren.
Erstmal geht es um Munition
Zitat Papenberger „Statt 200.000 Geschosse werden wir in der Lage sein, dort bis zu 350.000 Artilleriegeschosse zu fertigen.“
Handelsblatt von heute
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/rheinmeta…
Zitat von TraderMax339: Rheinmetall erwartet wieder einen 300 Milliarden Auftrag (ntv-Börsennews)
Rheinmetall rechnet mit 300Mrd€ in den nächsten fünf Jahren.
Erstmal geht es um Munition
Zitat Papenberger „Statt 200.000 Geschosse werden wir in der Lage sein, dort bis zu 350.000 Artilleriegeschosse zu fertigen.“
Handelsblatt von heute
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/rheinmeta…
DER AKTIONÄR+: Rheinmetall: "Wir sehen bis 2020 ein Auftragspotenzial von bis zu 300 Milliarden Euro" sagte Papperger nun im Handelsblatt. Hintergrund: Bis 2030 rechnet er damit, das das Rüstungsbudget in Europa sogar bis auf eine Billion Euro steigen könnte. Und da in Deutschland Bedarf und Budget größer sein werden als in anderen Ländern, könnte Rheinmetall seinen Anteil von derzeit 17 bis 18 % an solchen Investitionen auf 25 % steigern. Usw.
23.04.25 · wallstreetONLINE Redaktion · BAE Systems |
23.04.25 · kapitalerhoehungen.de · mutares |
23.04.25 · kapitalerhoehungen.de · mutares |
15.04.25 · Sharedeals · Steyr Motors |
14.04.25 · EQS Group AG · mutares |