Draftkings: Gute Zahlen + Ausbruch
34,08
EUR
-1,25 %
Aktie
Beiträge:
5
neuester Beitrag
09.06.25 15:23:28
eröffnet am
14.02.25 16:02:05
eröffnet von
- Öffentliches Profil anzeigen
- Beiträge des Benutzers ausblenden
Aufrufe heute:
0
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
569
ID:
1.382.357
zu Favoriten
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Interessante Diskussionen für Sie
schrieb am 09.06.25 15:23:28
Beitrag Nr. 5 (
77.735.649
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Der Artikel zeigt, wie DraftKings mit steigenden Nutzerzahlen und wachsendem Engagement überzeugt. Besonders interessant finde ich den Fokus auf neue Produktangebote, die das Wachstum weiter antreiben könnten. Wie schätzt ihr die Chancen ein, dass sich DraftKings langfristig als Branchenführer etabliert?
DraftKings Registered (A) | 31,65 €
schrieb am 29.04.25 15:04:15
Beitrag Nr. 4 (
77.544.721
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Bevorstehender Unternehmenstermin
Bei DraftKings Registered (A) steht morgen der Termin "Quartalsmitteilung" vor Öffnung an.60 Nutzer haben DraftKings Registered (A) im Portfolio und 101 unserer Nutzer haben DraftKings Registered (A) auf der Watchlist.
Weitere Nachrichten zu DraftKings Registered (A) finden Sie auf der DraftKings Registered (A) Wertpapierdetailseite im Bereich "Neuigkeiten" und unter "Übersicht".
Eine Übersicht aller Unternehmenstermine finden Sie hier.
DraftKings Registered (A) | 29,10 €
schrieb am 23.02.25 14:40:20
Beitrag Nr. 3 (
77.194.361
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
https://rijnberkinvestinsights.substack.com/p/draftkings-inc…
"Ausblick & Bewertung
Ich habe die langfristigen Aussichten bereits angesprochen und festgestellt, dass das Unternehmen seinen Umsatz wahrscheinlich um eine Rate im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich steigern wird. Lassen Sie uns jetzt jedoch etwas mehr ins Detail gehen.
Das Management gab nach den ersten beiden Monaten des Jahres an, dass es einen hervorragenden Start in das Jahr 2025 hingelegt habe, was ihm Vertrauen in seine Prognose für 2025 gebe und es sogar veranlasst habe, diese leicht anzuheben.
Im Januar übertrafen Umsatz und EBITDA die Erwartungen, mit einem SB-Beteiligungsanteil von wirklich beeindruckenden 13 %. Darüber hinaus sind Akquisition, Bindung und Engagement weiterhin stark, unterstützt durch den Super Bowl, der für DraftKings in Bezug auf Akquisition und Engagement einen Rekordtag bescherte. Zur Information: Die App erreichte Platz 1 im App Store in der Kategorie Sport und Platz 3 über alle Apps hinweg.
Aufgrund dieses starken Jahresstarts war das Management zuversichtlich genug, die untere Grenze seiner Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024 anzuheben. Es rechnet nun mit einem Umsatz zwischen 6,4 und 6,6 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 32 bis 38 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und eine solide Wachstumsbeschleunigung im Vergleich zum Jahr 2024 voraussagt, was unglaublich beeindruckend und weit über den Erwartungen liegt.
DraftKings beeindruckt und überrascht die Wall Street einfach weiterhin.
Um die Dinge ein wenig ins rechte Licht zu rücken: Erst am Investorentag 2023 prognostizierte das Management für 2026 einen Umsatz von 6,2 Milliarden Dollar, was damals schon optimistisch war. Allerdings wird diese Zahl bereits 2025 überschritten.
Was die Gewinnprognose betrifft, bekräftigte das Management seine vorherige Prognose und verwies auf eine Bruttomarge zwischen 46 % und 47 % sowie ein EBITDA in der Spanne von 900 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar – eine deutliche Steigerung gegenüber nur 330 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 – und peilt eine EBITDA-Marge von etwa 14,6 % an.
Außerdem wird erwartet, dass die aktienbasierte Vergütung gut unter Kontrolle bleibt, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um eine Aktie mit hohem Wachstum handelt. Das Management geht davon aus, dass der Anteil von SBC am Umsatz weiter sinken wird und auf etwa 6 % sinken wird.
Schließlich erwartet das Management eine FCF-Umwandlung von etwa 90 % des EBITDA, was einen FCF von ungefähr 850 Millionen US-Dollar ergibt und eine deutliche Verbesserung der Cashflows darstellt.
Interessanterweise berücksichtigt diese Prognose noch nicht einmal die Vorteile der positiven Supportergebnisse seit Jahresbeginn und auch nicht die Einführung mobiler Sportwetten durch das Unternehmen in Missouri, sodass ein gewisses Aufwärtspotenzial für die Prognose besteht.
Letztendlich handelt es sich hierbei um eine wirklich beeindruckende Prognose für das Jahr 2025.
Auch die mittelfristigen Aussichten sind positiv. In den bestehenden Bundesstaaten sieht das Management Spielraum, die Umsätze mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mindestens 10 % weiter zu steigern, wobei zu diesem zweistelligen Wachstum noch weitere Legalisierungen hinzukommen.
Darüber hinaus gewinnt DraftKings in allen Bundesstaaten weiterhin Marktanteile und muss außerhalb der USA und Kanadas expandieren. Damit verfügt das Unternehmen über zahlreiche Wachstumshebel, um seine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) bis zum Ende des Jahrzehnts weiter zu steigern.
Letztendlich denke ich, dass es mehr als genug gibt, um eine optimistische mittelfristige Prognose zu unterstützen. Wie ich bereits sagte, erwarte ich, dass DraftKings seinen Umsatz bis zum Ende des Jahrzehnts mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich steigern wird, mit erheblichem Aufwärtspotenzial.
Gleichzeitig rechne ich mit einer schnellen Margensteigerung aufgrund von Größenvorteilen und einem weiteren Rückgang der Werbeausgaben pro Akquisition. Dies könnte zu einem EBITDA- und EPS-Wachstum führen, das doppelt so hoch ist wie die Umsatzwachstumsrate, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate zwischen 30 % und 40 %.
Was die Bewertung angeht, wird es niemanden überraschen, dass DKNG-Aktien nicht billig gehandelt werden, und das aus gutem Grund. Angesichts der Qualität, Erfolgsbilanz und Aussichten dieses Unternehmens würde ich jedoch behaupten, dass die Aktien auch nach dem Kursanstieg der letzten Woche alles andere als teuer sind.
Seit diesem 15%igen Anstieg sind die Aktien um einige Prozentpunkte zurückgegangen und werden jetzt bei etwa 50 USD gehandelt. Dies entspricht einem EBITDA-Multiple von 26,5x des aktuellen Konsenses für 2025, was meiner Meinung nach nicht so teuer ist. Dasselbe gilt für ein 3,5x Umsatzmultiple.
Angesichts des hohen Wachstums von DraftKings, des erheblichen langfristigen Wachstumspotenzials und des Spielraums, die aktuellen Schätzungen dank der weiteren Legalisierung in US-Bundesstaaten zu übertreffen, sowie der regulatorischen Risiken, die mit einem Online-Glücksspielgeschäft und der damit verbundenen strengen Kontrolle verbunden sind, würde ich sagen, dass ein aktuelles Vielfaches von etwa 25 x EBITDA ziemlich fair ist. Dies deutet darauf hin, dass die Aktien derzeit um den fairen Wert gehandelt werden.
Um konservativ zu sein und eine etwas größere Sicherheitsmarge einzuplanen, werde ich in meinen mittelfristigen Berechnungen ein langfristiges EBITDA-Multiple von 18 verwenden und dabei bereits eine mögliche Verlangsamung des Wachstums gegen Ende des Jahrzehnts berücksichtigen.
Auf dieser Grundlage und meiner EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2027 errechne ich einen konservativen Zielpreis von 80 USD pro Aktie für Ende 2027. Dieser Preis spiegelt eine potenzielle jährliche Rendite (CAGR) von 17 % wider. Dies sind absolut großartige Renditen, insbesondere wenn man bedenkt, dass wir ein sehr konservatives Vielfaches verwenden und keine zusätzlichen Staaten berücksichtigt haben, die Online-Glücksspiele legalisieren.
Mit anderen Worten, ich glaube nicht, dass zukünftiges Wachstum und schnelle Profitabilitätsgewinne derzeit vollständig eingepreist sind, was DKNG-Aktien zu einem attraktiven Kauf macht. DraftKings ist eine großartige langfristige Investitionsmöglichkeit und ein großartiges Unternehmen mit einem Managementteam, das eine starke Erfolgsbilanz in Sachen hervorragende Ausführung vorweisen kann, seine Versprechen einhält und die finanziellen Prognosen übertrifft. Gleichzeitig machen der langfristige Rückenwind für Online-Glücksspiele und die Fähigkeit von DraftKings, die Konkurrenz zu übertreffen, es meiner Meinung nach zu einer großartigen Wahl.
Bei einem aktuellen Kurs von rund 50 US-Dollar pro Aktie ist DraftKings besonders attraktiv."
"Ausblick & Bewertung
Ich habe die langfristigen Aussichten bereits angesprochen und festgestellt, dass das Unternehmen seinen Umsatz wahrscheinlich um eine Rate im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich steigern wird. Lassen Sie uns jetzt jedoch etwas mehr ins Detail gehen.
Das Management gab nach den ersten beiden Monaten des Jahres an, dass es einen hervorragenden Start in das Jahr 2025 hingelegt habe, was ihm Vertrauen in seine Prognose für 2025 gebe und es sogar veranlasst habe, diese leicht anzuheben.
Im Januar übertrafen Umsatz und EBITDA die Erwartungen, mit einem SB-Beteiligungsanteil von wirklich beeindruckenden 13 %. Darüber hinaus sind Akquisition, Bindung und Engagement weiterhin stark, unterstützt durch den Super Bowl, der für DraftKings in Bezug auf Akquisition und Engagement einen Rekordtag bescherte. Zur Information: Die App erreichte Platz 1 im App Store in der Kategorie Sport und Platz 3 über alle Apps hinweg.
Aufgrund dieses starken Jahresstarts war das Management zuversichtlich genug, die untere Grenze seiner Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024 anzuheben. Es rechnet nun mit einem Umsatz zwischen 6,4 und 6,6 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 32 bis 38 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und eine solide Wachstumsbeschleunigung im Vergleich zum Jahr 2024 voraussagt, was unglaublich beeindruckend und weit über den Erwartungen liegt.
DraftKings beeindruckt und überrascht die Wall Street einfach weiterhin.
Um die Dinge ein wenig ins rechte Licht zu rücken: Erst am Investorentag 2023 prognostizierte das Management für 2026 einen Umsatz von 6,2 Milliarden Dollar, was damals schon optimistisch war. Allerdings wird diese Zahl bereits 2025 überschritten.
Was die Gewinnprognose betrifft, bekräftigte das Management seine vorherige Prognose und verwies auf eine Bruttomarge zwischen 46 % und 47 % sowie ein EBITDA in der Spanne von 900 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar – eine deutliche Steigerung gegenüber nur 330 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 – und peilt eine EBITDA-Marge von etwa 14,6 % an.
Außerdem wird erwartet, dass die aktienbasierte Vergütung gut unter Kontrolle bleibt, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um eine Aktie mit hohem Wachstum handelt. Das Management geht davon aus, dass der Anteil von SBC am Umsatz weiter sinken wird und auf etwa 6 % sinken wird.
Schließlich erwartet das Management eine FCF-Umwandlung von etwa 90 % des EBITDA, was einen FCF von ungefähr 850 Millionen US-Dollar ergibt und eine deutliche Verbesserung der Cashflows darstellt.
Interessanterweise berücksichtigt diese Prognose noch nicht einmal die Vorteile der positiven Supportergebnisse seit Jahresbeginn und auch nicht die Einführung mobiler Sportwetten durch das Unternehmen in Missouri, sodass ein gewisses Aufwärtspotenzial für die Prognose besteht.
Letztendlich handelt es sich hierbei um eine wirklich beeindruckende Prognose für das Jahr 2025.
Auch die mittelfristigen Aussichten sind positiv. In den bestehenden Bundesstaaten sieht das Management Spielraum, die Umsätze mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mindestens 10 % weiter zu steigern, wobei zu diesem zweistelligen Wachstum noch weitere Legalisierungen hinzukommen.
Darüber hinaus gewinnt DraftKings in allen Bundesstaaten weiterhin Marktanteile und muss außerhalb der USA und Kanadas expandieren. Damit verfügt das Unternehmen über zahlreiche Wachstumshebel, um seine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) bis zum Ende des Jahrzehnts weiter zu steigern.
Letztendlich denke ich, dass es mehr als genug gibt, um eine optimistische mittelfristige Prognose zu unterstützen. Wie ich bereits sagte, erwarte ich, dass DraftKings seinen Umsatz bis zum Ende des Jahrzehnts mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich steigern wird, mit erheblichem Aufwärtspotenzial.
Gleichzeitig rechne ich mit einer schnellen Margensteigerung aufgrund von Größenvorteilen und einem weiteren Rückgang der Werbeausgaben pro Akquisition. Dies könnte zu einem EBITDA- und EPS-Wachstum führen, das doppelt so hoch ist wie die Umsatzwachstumsrate, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate zwischen 30 % und 40 %.
Was die Bewertung angeht, wird es niemanden überraschen, dass DKNG-Aktien nicht billig gehandelt werden, und das aus gutem Grund. Angesichts der Qualität, Erfolgsbilanz und Aussichten dieses Unternehmens würde ich jedoch behaupten, dass die Aktien auch nach dem Kursanstieg der letzten Woche alles andere als teuer sind.
Seit diesem 15%igen Anstieg sind die Aktien um einige Prozentpunkte zurückgegangen und werden jetzt bei etwa 50 USD gehandelt. Dies entspricht einem EBITDA-Multiple von 26,5x des aktuellen Konsenses für 2025, was meiner Meinung nach nicht so teuer ist. Dasselbe gilt für ein 3,5x Umsatzmultiple.
Angesichts des hohen Wachstums von DraftKings, des erheblichen langfristigen Wachstumspotenzials und des Spielraums, die aktuellen Schätzungen dank der weiteren Legalisierung in US-Bundesstaaten zu übertreffen, sowie der regulatorischen Risiken, die mit einem Online-Glücksspielgeschäft und der damit verbundenen strengen Kontrolle verbunden sind, würde ich sagen, dass ein aktuelles Vielfaches von etwa 25 x EBITDA ziemlich fair ist. Dies deutet darauf hin, dass die Aktien derzeit um den fairen Wert gehandelt werden.
Um konservativ zu sein und eine etwas größere Sicherheitsmarge einzuplanen, werde ich in meinen mittelfristigen Berechnungen ein langfristiges EBITDA-Multiple von 18 verwenden und dabei bereits eine mögliche Verlangsamung des Wachstums gegen Ende des Jahrzehnts berücksichtigen.
Auf dieser Grundlage und meiner EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2027 errechne ich einen konservativen Zielpreis von 80 USD pro Aktie für Ende 2027. Dieser Preis spiegelt eine potenzielle jährliche Rendite (CAGR) von 17 % wider. Dies sind absolut großartige Renditen, insbesondere wenn man bedenkt, dass wir ein sehr konservatives Vielfaches verwenden und keine zusätzlichen Staaten berücksichtigt haben, die Online-Glücksspiele legalisieren.
Mit anderen Worten, ich glaube nicht, dass zukünftiges Wachstum und schnelle Profitabilitätsgewinne derzeit vollständig eingepreist sind, was DKNG-Aktien zu einem attraktiven Kauf macht. DraftKings ist eine großartige langfristige Investitionsmöglichkeit und ein großartiges Unternehmen mit einem Managementteam, das eine starke Erfolgsbilanz in Sachen hervorragende Ausführung vorweisen kann, seine Versprechen einhält und die finanziellen Prognosen übertrifft. Gleichzeitig machen der langfristige Rückenwind für Online-Glücksspiele und die Fähigkeit von DraftKings, die Konkurrenz zu übertreffen, es meiner Meinung nach zu einer großartigen Wahl.
Bei einem aktuellen Kurs von rund 50 US-Dollar pro Aktie ist DraftKings besonders attraktiv."
DraftKings Registered (A) | 43,57 €
schrieb am 14.02.25 16:36:25
Beitrag Nr. 2 (
77.150.375
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
ich habe meine alte ID von WO gerade zurück "NoggerT". Damit ist die aktuelle dahin
DraftKings Registered (A) | 50,67 €
schrieb am 14.02.25 16:02:05
Beitrag Nr. 1 ()
!
Dieser Beitrag wurde von CommunitySupport moderiert. Grund: Auf Wunsch des Autors entfernt.Investoren beobachten auch:
Wertpapier | Perf. % |
---|---|
-0,73 | |
-0,86 | |
+2,21 | |
-2,82 | |
-1,25 | |
-1,58 | |
-1,32 | |
-1,22 | |
-1,31 | |
-2,10 |
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
244 | ||
40 | ||
32 | ||
31 | ||
30 | ||
21 | ||
20 | ||
20 | ||
19 | ||
17 |
10.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Caterpillar |
06.04.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Autozone |
14.02.25 · wallstreetONLINE Redaktion · ARK Innovation ETF |
08.02.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Flutter Entertainment |
22.01.25 · Business Wire (dt.) · Advanced Micro Devices |
12.01.25 · PR Newswire (dt.) · Abbott Laboratories |