Metaplanet Inc. (DN3) – Das neue asiatische Bitcoin-Leverage-Play?
9,3800
EUR
-6,67 %
Aktie
Beiträge:
280
neuester Beitrag
24.06.25 18:00:50
eröffnet am
21.05.25 20:42:07
eröffnet von
Aufrufe heute:
419
Aktive User:
3
Aufrufe Gesamt:
42.669
ID:
1.384.254
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 28
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
In dem Fall ich
Dachte ich hätte günstig nachgekauft
Dachte ich hätte günstig nachgekauft
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.801.855 von pfefferminzprinz431 am 24.06.25 14:18:11Vielleicht investiert hier der Eine und / oder Andere nach dem Motto :
"An der Börse wird die Zukunft gehandelt".
"An der Börse wird die Zukunft gehandelt".
Marktkapitalisierung
Marktkapitalisierung von fünf Milliarden vs 950 Millionen NAV....da wundert ihr euch über sinkende Kurse ...lol ...bei 3-4 Euro lege ich mir WIEDER welche ins Depot...dauert nicht mehr lang
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.799.689 von Sharejumper am 24.06.25 08:45:48Ja, enttäuschend kurzfristig – aber strukturell völlig logisch.
Was wir sehen, ist kein „Fehler“ des Marktes, sondern:
– eine gezielte Bereinigung nach dem 300 %-Move
– eine Rotation zwischen Japan–USA, OTC–TSE
– ein ruhiger Shakeout bei unterdurchschnittlichem Volumen
👉 Die Futures und der Waffenstillstand mögen kurzfristig bullish wirken –
aber große Hände interessieren sich nicht für Schlagzeilen, sondern für Strukturen.
Und genau da entsteht gerade neue Sprungkraft – aus der Korrektur heraus.
Ich rechne nicht zum Jahresende, sondern davor mit dem nächsten taktischen Vorstoß.
Ziel bleibt: Rückeroberung des 1.660-VWAP, danach Gap-Closing Richtung 1.800.
Was wir sehen, ist kein „Fehler“ des Marktes, sondern:
– eine gezielte Bereinigung nach dem 300 %-Move
– eine Rotation zwischen Japan–USA, OTC–TSE
– ein ruhiger Shakeout bei unterdurchschnittlichem Volumen
👉 Die Futures und der Waffenstillstand mögen kurzfristig bullish wirken –
aber große Hände interessieren sich nicht für Schlagzeilen, sondern für Strukturen.
Und genau da entsteht gerade neue Sprungkraft – aus der Korrektur heraus.
Ich rechne nicht zum Jahresende, sondern davor mit dem nächsten taktischen Vorstoß.
Ziel bleibt: Rückeroberung des 1.660-VWAP, danach Gap-Closing Richtung 1.800.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.799.665 von eula am 24.06.25 08:42:51danke für die Erklärung👍
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.799.614 von eula am 24.06.25 08:36:30für mich ist der Chart mehr wie angeschlagen und auch die Amis werden mit mind.-6% starten
Japan hätte hier den Takt vorgeben müssen,zumal der Waffenstillstand verkündet wurde,die Futures Grün sind und auch nachbörslich MP in den USA im Plus war
ich rechne eh erst zum Jahresende ab,aber dennoch bin ich etwas über gestrigen und heutigen Verlauf enttäuscht
Japan hätte hier den Takt vorgeben müssen,zumal der Waffenstillstand verkündet wurde,die Futures Grün sind und auch nachbörslich MP in den USA im Plus war
ich rechne eh erst zum Jahresende ab,aber dennoch bin ich etwas über gestrigen und heutigen Verlauf enttäuscht
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.799.371 von Sharejumper am 24.06.25 08:01:37Ja, paradoxe Kursreaktion – aber mit System.
Die BTC-Erholung (98k → 105k) wurde nicht genutzt, um Stärke bei Metaplanet zu zeigen. Im Gegenteil: der Markt hat die Gelegenheit genutzt, um Kapital umzuschichten, Druck aufzubauen – und gezielt tiefere Zonen zu testen.
Warum?
Überdehnung vorab: Der Run von 500 JPY auf 1.930 JPY war historisch. Eine Korrektur >20 % ist technisch sauber – und gesund.
- MicroStrategy-Effekt: MSTR konsolidierte zeitgleich – trotz BTC-Stärke. Saylor-Effekt wurde eingepreist. Ähnlich bei MP: Der NAV-Deck (555 Mio. JPY-Strategie) liegt am Tisch, nun folgt Marktlogik, nicht Emotion.
- Institutioneller Shakeout: Volumen bleibt unterdurchschnittlich. Kein Panik-Exit, sondern ein kontrollierter Re-Test. Positionen werden neu verteilt.
- Timing Japan–USA: Japaner schließen tief (1.532 JPY), aber die USA handeln teils gegensätzlich. Fokus liegt jetzt auf interkontinentalem Arbitrage-Setup.
Fazit: Kurse ≠ Fundament. Der Markt "lügt" nicht – er reinigt. Und genau in solchen Momenten entsteht oft die nächste bullische Struktur.
Die BTC-Erholung (98k → 105k) wurde nicht genutzt, um Stärke bei Metaplanet zu zeigen. Im Gegenteil: der Markt hat die Gelegenheit genutzt, um Kapital umzuschichten, Druck aufzubauen – und gezielt tiefere Zonen zu testen.
Warum?
Überdehnung vorab: Der Run von 500 JPY auf 1.930 JPY war historisch. Eine Korrektur >20 % ist technisch sauber – und gesund.
- MicroStrategy-Effekt: MSTR konsolidierte zeitgleich – trotz BTC-Stärke. Saylor-Effekt wurde eingepreist. Ähnlich bei MP: Der NAV-Deck (555 Mio. JPY-Strategie) liegt am Tisch, nun folgt Marktlogik, nicht Emotion.
- Institutioneller Shakeout: Volumen bleibt unterdurchschnittlich. Kein Panik-Exit, sondern ein kontrollierter Re-Test. Positionen werden neu verteilt.
- Timing Japan–USA: Japaner schließen tief (1.532 JPY), aber die USA handeln teils gegensätzlich. Fokus liegt jetzt auf interkontinentalem Arbitrage-Setup.
Fazit: Kurse ≠ Fundament. Der Markt "lügt" nicht – er reinigt. Und genau in solchen Momenten entsteht oft die nächste bullische Struktur.
🟨 Metaplanet – Japan-Markt geschlossen bei 1.532 JPY (-6,3 %)
🔹 Der japanische Handelstag endet schwach mit einem Schlusskurs von 1.532 JPY. Damit verliert Metaplanet weitere -6,3 % bei rückläufigem Volumen (43,78 Mio. vs. 61,4 Mio. Ø).
🔹 Charttechnisch rutscht der Kurs unter die VWAP-Wolke und bleibt unterhalb aller EMAs – klare Schwächephase.
🔹 RSI und MFI zeigen keine klare Divergenz, aber leichte Stabilisierungstendenzen gegen Handelsschluss. Erster zaghafter Bull-Versuch im RSI (5-Minuten).
🔹 Orderbuch in Tokio bleibt dünn auf der Kaufseite (1.531 × 5.200 vs. 1.532 × 9.000 Stück). Kein aggressives Reclaim zu sehen.
📉 Fazit: Bärischer Tagesabschluss, aber Japan ist für heute durch – jetzt liegt der Fokus auf US-Trading, News-Lage Nahost und BTC-Entwicklung über 105k.

🔹 Der japanische Handelstag endet schwach mit einem Schlusskurs von 1.532 JPY. Damit verliert Metaplanet weitere -6,3 % bei rückläufigem Volumen (43,78 Mio. vs. 61,4 Mio. Ø).
🔹 Charttechnisch rutscht der Kurs unter die VWAP-Wolke und bleibt unterhalb aller EMAs – klare Schwächephase.
🔹 RSI und MFI zeigen keine klare Divergenz, aber leichte Stabilisierungstendenzen gegen Handelsschluss. Erster zaghafter Bull-Versuch im RSI (5-Minuten).
🔹 Orderbuch in Tokio bleibt dünn auf der Kaufseite (1.531 × 5.200 vs. 1.532 × 9.000 Stück). Kein aggressives Reclaim zu sehen.
📉 Fazit: Bärischer Tagesabschluss, aber Japan ist für heute durch – jetzt liegt der Fokus auf US-Trading, News-Lage Nahost und BTC-Entwicklung über 105k.


Antwort auf Beitrag Nr.: 77.799.470 von ThatstheWayItGoes am 24.06.25 08:18:47das Tief war am Sonntag mit 98k und Japan eröffnet am Sonntagabend und da war der BTC wieder auf 102K ca
09:31 Uhr · Markt Bote · Metaplanet |
23.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Microstrategy (Doing business Strategy) (A) |
23.06.25 · Markt Bote · Metaplanet |
19.06.25 · Markt Bote · Metaplanet |
17.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Microstrategy (Doing business Strategy) (A) |
16.06.25 · Markus Weingran · Allianz |
16.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Metaplanet |
16.06.25 · Markt Bote · Metaplanet |
16.06.25 · Sharedeals · Metaplanet |