CRCL & Stablecoins: Die nächste Billionen-Dollar-Chance an der Wall Street?!

    Beiträge: 16
    neuester Beitrag 20.06.25 14:16:33
    eröffnet am 06.06.25 11:09:17
    eröffnet von
    Aufrufe heute: 1
    Aktive User: 0
    Aufrufe Gesamt: 2.095
    ID: 1.384.470
    zu Favoriten
    Diskussion abonnieren

    Beliebteste Beiträge

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.06.25 14:16:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      Es ist nicht explizit auf Circle
      gemeint. Vor kurzem mit den Quanten Computer Hype, da gingen viele Aktien in Tagen durch die Decke, teilweise nur weil das Wort Quantum in ihrem Namen vorkam. Hier ist es etwas anderes, und wohl dem Urteil geschuldet.
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 200,00 €
      Avatar
      schrieb am 19.06.25 12:13:51
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wenn ich eins gelernt habe, es gibt anscheinend immer mehr Zocker an der Börse. Die interessiert KGV , KUV und MK nicht.
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 190,50 €
      Avatar
      schrieb am 19.06.25 10:04:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      Zitat von tonic1981:
      Zitat von curecat: Bleibt ihr drin bzw wie setzt ihr den Stopp oder wie sehen eure Prognosen aus..?
      🤞😁


      Vor der Frage stehe ich auch, und finde auch nichts großartiges zum lesen an Analysen im Netz… ich bin aktuell mit 122% im Plus (hatte bei 82,35 nen Paar gekauft)…


      Ich hab mal nen TSL mit Stopp bei 170€ und Trailing Abstand bei 30% eingerichtet.

      Ich gehe nicht davon aus, da geht noch ein bißchen und dann fällt es unter meinen Einstiegskurs (Bauchgefühl).
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 187,50 €
      Avatar
      schrieb am 19.06.25 09:19:15
      Beitrag Nr. 13 ()
      Bei einer MK von 40 Milliarden mit einem KGV von über 400,auf keinen Fall steige ich da ein.
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 197,50 €
      Avatar
      schrieb am 19.06.25 09:16:43
      Beitrag Nr. 12 ()
      Zitat von curecat: Bleibt ihr drin bzw wie setzt ihr den Stopp oder wie sehen eure Prognosen aus..?
      🤞😁


      Vor der Frage stehe ich auch, und finde auch nichts großartiges zum lesen an Analysen im Netz… ich bin aktuell mit 122% im Plus (hatte bei 82,35 nen Paar gekauft)…
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 199,00 €
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Nurexone Biologic
      0,4790EUR +14,05 %
      100%ige Erfolgsquote in präklinischer Studie – Kursexplosion?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.06.25 07:57:46
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Wahnsinn geht weiter.
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 199,59 $
      Avatar
      schrieb am 19.06.25 01:14:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      Dass in dem Forum hier nix los ist, liegt wohl daran, dass die meisten den Zug verpasst haben und auf nen Rücksetzer hofften, der nicht eintraf. Verdammt, hätte nie gedacht, dass das DIng so schnell zum Fliegen kommt, aber das Timing aus Zeitpunkt des Börsengangs und politische Entwicklungen war perfekt. Hab ich auch unterschätzt.

      Grund für Anstieg am Do auf $200:
      "Circle (CRCL) stock soared over 30% on Wednesday after the Senate passed a bill that would establish a federal framework for dollar-backed cryptocurrencies known as stablecoins.
      Shares of Circle, an issuer of stablecoin, have gained more than 500% since the company's blockbuster public debut on June 5 as enthusiasm surrounding crypto builds.
      The GENIUS Act, which still has to be approved by the House and gain signature from President Trump, sets up regulations for how US companies can issue and manage dollar-backed stablecoins for payments.
      "History is being made, as the US Senate passes the GENIUS Act, taking us one step closer to breakthrough legislation being signed into law that will drive US economic and national competitiveness for decades to come," Circle co-founder and CEO Jeremy Allaire said on X following the bill's passage.
      "
      https://finance.yahoo.com/news/circle-stock-soars-on-stablec…

      Nachbörslich sogar noch weitergelaufen bis +ner $210. Wird am Freitag mit Gap-Up eröffnen, ggf. nochmal nen letzten Run hinlegen und dann dürfte irgendwann ein Abverkauf beginnen, um die krassen (Wochen)Gewinne zu realisieren. Kann mir nicht vorstellen, dass CRCL auch am Freitag noch durchläuft. Tut weh, da zusehen zu müssen, aber der Zug ist abgefahren. Weitere News durch die Trump-Politik werden schon dafür sorgen, dass das Ding so schnell nicht mehr runterkommt. Leider :-(
      Na dann Warten auf die next hot shit IPO 2025 nach CRWV und CRCL..
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 199,59 $
      Avatar
      schrieb am 18.06.25 21:34:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Bleibt ihr drin bzw wie setzt ihr den Stopp oder wie sehen eure Prognosen aus..?
      🤞😁
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 170,00 €
      Avatar
      schrieb am 18.06.25 19:28:59
      Beitrag Nr. 8 ()
      Mich wundert das es hier im Forum hier nicht glüht, vor Beiträgen. Bei dem Anstieg .
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 154,00 €
      Avatar
      schrieb am 18.06.25 17:03:36
      Beitrag Nr. 7 ()
      Was ein Lauf, wollte mir eigentlich vor 8 Tagen bei Kurs 100€ ein paar ins Depot legen. Der Anstieg ging mir aber zu schnell. Wie schätzt ihr die derzeitige MK ein?
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 146,50 €
      Avatar
      schrieb am 08.06.25 11:21:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.732.097 von DirectAxxess am 08.06.25 10:39:58Bei L&S 50 Euro?
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 50,28 €
      Avatar
      schrieb am 08.06.25 10:39:58
      Beitrag Nr. 5 ()
      Rückblick auf die ersten beiden Handelstage
      - CRCL ist am Freitag weitergelaufen, $100-Marke wurde easy durchbrochen und selbst der Schlusskurs zum Ende der Woche, wo viele gerne mal ihre gemachten Gewinne sichern wollen und ihre Position glattstellen, gelang noch locker über der $100-Marke.
      - Noch besteht berechtigte Hoffnung auf einen Rücksetzer ab kommender Woche. Dafür sprechen die langen Candledochte auf Tagesbasis. Dafür wäre ein baldiger Tagesschlusskurs <$100 wichtig. Na, dann hoffen wir mal...


      Stablecoins als nächste Evolutionsstufe digitaler Finanzmärkte
      - Dass Stablecoins die nächste Evolutionsstufe, der logische nächste Schritt der digitalen Finanzmärkte darstellen steht außer Frage.
      - Die Frage bleibt, wir stark CRCL davon profitieren wird, weil Banken natürlich am liebsten in ihre eigene Tasche wirtschaften wollen.
      - Aktuell ist CRCL mit ihrem CPL (Circle Payments Network) aber konkurrenzlos. Zumindest in den USA. Und in Europa heißt der Konkurrent Tether. Das CPL ist aber jetzt schon eine ziemlich mächtige Plattform, die nicht einfach so kopiert bzw. eine eigene konkurrenzfähige Plattform einfach mal schnell von heute auf morgen von etablierten Banken aufgebaut werden kann.
      - Nicht zuletzt wird auch Trump dafür sorgen, dass sich hier noch einiges tun wird. Schließlich will er ja auch ganz unverbümt selber davon profitieren und in die eigene Tasche wirtschaften. Dazu wird er der Akzeptanz von Crypto im Allgemeinen in den USA auf ein ganz neues Level verhelfen.

      "Stablecoins, digitale Währungen mit fester Bindung an klassische Währungen wie den US-Dollar, stehen laut führenden Finanzinstituten an der Schwelle zur nächsten großen Marktbewegung. Laut einem Bericht von Citizens JMP Securities könnte sich die Marktkapitalisierung des Stablecoin-Sektors von derzeit rund 225 Milliarden US-Dollar bis 2030 auf über 3 Billionen US-Dollar erhöhen. Dies entspricht einer Verzehnfachung innerhalb von fünf Jahren. Auch Analysten von Citigroup und Wells Fargo sehen massives Wachstumspotenzial mit einem erwarteten Marktwert zwischen 1,6 und 3,7 Billionen US-Dollar."
      https://www-ariva-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.ariva.de/amp…

      "A group of big banks, including JPMorgan Chase (JPM), Wells Fargo (WFC), Citigroup (C), and PNC (PNC), met last week in a working group to discuss the prospect of offering stablecoins in a collaborative effort, according to people familiar with the matter."
      https://finance.yahoo.com/news/the-race-to-embrace-stablecoi…


      "In den USA genießt die Branche von der Krypto-freundlichen Politik von Präsident Donald Trump Vorteile. Der profitiert nicht nur privat von diversen Projekten im Krypto-Sektor, wie etwa seinem eigenem Memecoin, sondern favorisiert auch klar die von privaten Unternehmen herausgegebenen Stablecoins gegenüber digitalem Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency, CBDC), wie sie etwa von der Europäischen Union mit dem digitalen Euro vorangetrieben werden.

      Per Exekutivanordnung untersagte Trump bereits die Entwicklung von CBDCs und treibt stattdessen ein Gesetz zur Regulierung von Stablecoins voran. Der GENIUS Act legt etwa fest, wer Stablecoins ausgeben darf und dass sie stets 1:1 mit Reserven gedeckt sein müssen. Anbieter müssen sich in den USA registrieren und unabhängigen Prüfungen unterziehen."
      https://t3n.de/news/ipo-circle-stablecoins-boom-1691568/#:~:…

      "Für Europa könnte die aktuelle Dominanz der US-Stablecoins von Tether und Circle noch zum Problem werden: Denn sie decken derzeit 92 Prozent des globalen Marktes ab und könnten den Euro in digitalen Ökosystemen verdrängen, warnt eine Studie der Digital Euro Association. Die Vormachtstellung der US-Stablecoins untergrabe nicht nur die geldpolitische Kontrolle der EZB, sondern fördere eine weltweite „digitale Dollarisierung“ – selbst in stabilen Volkswirtschaften wie der EU."
      https://t3n.de/news/ipo-circle-stablecoins-boom-1691568/#:~:…

      Das Circle Payments Network - Nutzen & Vorteile
      Einheitliches, institutionelles Netzwerk
      CPN verbindet Banken, Zahlungsdienstleister und Stablecoin-Emittenten in einem gemeinsamen, von Circle betriebenen Protokoll-Layer. Dadurch entfallen inselartige Lösungen und Insourcing-Aufwände, wie sie bei klassischen Bank‐Stablecoin-Initiativen oft entstehen.

      Compliance-First-Architektur
      Teilnehmende Finanzinstitute müssen global gültige AML/CFT-Standards und Sanktions­auflagen erfüllen. Im Gegensatz zu vielen öffentlichen Blockchain-Protokollen, die Compliance extern über Drittanbieter lösen, ist CPN von Anfang an auf regulatorische Anforderungen ausgelegt.

      Nahtlose Fiat-Stablecoin-Orchestrierung
      Über APIs und Smart Contracts steuert CPN den On-/Off-Ramp-Prozess für Fiat ↔ USDC/EURC. Firmen müssen keine eigenen Stablecoin-Reserven halten oder technische Infrastruktur bauen, wie es bei konkurrierenden DeFi-Bridges häufig der Fall ist.

      Sicherer Clearing-Layer statt direkte On-Chain-Transfers
      CPN bewegt keine Gelder selbst, sondern orchestriert über ein geprüftes Netzwerk von Banken und Custodians. Dadurch werden Settlement-Garantien und Reversibility-Mechanismen wie im traditionellen Finanzsystem abgebildet – ein deutlicher Unterschied zu rein blockchain-basierten Protokollen.

      Globale Interoperabilität
      Anders als SEPA, ACH oder nationale Echt­zeit­systeme (PIX, UPI) ist CPN von vornherein für grenzüberschreitende Zahlungen und mehrere Währungen (USD, EUR, weitere Stablecoins) optimiert. Intermediäre Korrespondenzbanken werden weitgehend überflüssig.

      Schneller, kostengünstiger Zahlungsverkehr
      Während internationale Überweisungen über SWIFT/Bank-Channels bis zu Tage dauern und hohe Gebühren erheben, ermöglicht CPN near-instant Settlement und niedrigere Opex (teilweise unter 1 % Gebühren), ähnlich wie reine DeFi-Lösungen, aber mit institutioneller Governance.

      Programmierbares Geld und Ökosystem-Erweiterung
      CPN legt den Grundstein für Machine-to-Machine-Zahlungen und Smart-Contract-basierte Geschäftsprozesse (z. B. AI-Agenten, automatisierte Supply-Chain-Finanzierung). Wettbewerber im traditionellen Bankensektor bieten solche programmierbaren Features kaum an.

      Wachstumsorientiertes Wirtschaftsmodell
      Teilnehmende Institute profitieren an den Zinsdifferenzen auf Reserveanlagen und Transaktionsgebühren. Anders als bei rein gewinnorientierten Stablecoin-Protokollen ermöglicht CPN durch die Kombination aus Netzwerk-Fees und Reserve-Yield ein nachhaltiges, skalierbares Erlösmodell.
      https://6778953.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/6778953…
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 50,28 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.06.25 15:52:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.726.925 von DirectAxxess am 06.06.25 15:19:53Schauen wir mal,bei ca 70 Dollar wäre ich dabei.
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 97,24 $
      Avatar
      schrieb am 06.06.25 15:19:53
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.725.668 von Charline97 am 06.06.25 11:47:27Bei mir auch erst mal nur Watchlist. Heute werden schnell wieder die $100 durchstoßen werden, dann die Frage, ob ein neues Hoch bei >$104 gebildet wird und der Run weitergeht oder ob´s das erst einmal war.

      Ich hoffe, der CRCL-Kurs entwickelt sich in den nächsten Tagen ähnlich wie bei CRWV und die Aktie kommt wieder ordentlich zurück. Danach kann sie dann gerne auch ähnlich wie CRWV schnell wieder Fahrt aufnehmen...


      Sobald aber der GENIUS Act, der aktuell im US-Senat debattiert wird, durch ist, wird CRCL wieder in den Fokus geraten. Das könnte dann die Initialzündung für nen ordentlichen Run werden...

      GENIUS ACT
      - Der GENIUS Act („Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins Act of 2025“) schafft erstmals einen einheitlichen bundesweiten Rahmen für „Payment Stablecoins“ in den USA.
      - Wenn das Genius -Gesetz endgültig in das Gesetz unterzeichnet wird, würde es einen Rahmen für legal ergebene Stablecoins in den Vereinigten Staaten festlegen.
      - Stablecoins, Krypto -Token, die im Allgemeinen an den US -Dollar gepackt sind, ermöglichen es den Inhabern, digitale Vermögenswerte einzugeben und zu verlassen, ohne auf Fiat -Währungen zuzugreifen. Sie sind auch nützlich, um Zahlungen und Überweisungen über Grenzen hinweg zu senden.
      - Viele gehen davon aus, dass in dem Moment, in dem eine Stablecoin-Gesetzgebung verabschiedet ist, einst die Wall Street-Riesen den Sektor überschwemmen und Milliarden von Dollar, wenn nicht Billionen, mit ihnen in Krypto bringen.
      https://www.bitget.com/de/news/detail/12560604795070
      Aktueller Stand:

      https://www.congress.gov/bill/119th-congress/senate-bill/394…

      - Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren, eine langjährige Krypto-Skeptikerin, war eine der schärfsten Gegnerinnen des Stablecoin-Gesetzes und argumentierte vor der Abstimmung, dass es Trumps "eklatante Krypto-Korruption" nicht verhindere.
      - Trump und seine Familie haben in letzter Zeit verschiedene Krypto-Projekte ins Leben gerufen, darunter Memecoins, eine Krypto-Plattform, ein Krypto-Mining-Unternehmen, das einen Börsengang plant, und einen Stablecoin, der schnell zum siebtgrößten nach Wert angewachsen ist, wie CoinGecko-Daten zeigen.
      - "Trump und seine Familie haben bereits Hunderte von Millionen Dollar aus seinen Kryptounternehmen eingenommen, und sie werden weitere Hunderte von Millionen aus seinem Stablecoin USD1 machen, wenn dieses Gesetz verabschiedet wird", sagte sie.
      - Senator Bill Hagerty brachte am 4. Februar den GENIUS Act ein, der den fast 250 Milliarden US-Dollar schweren Stablecoin-Markt regulieren soll, der derzeit von Tether
      und USDC von Circle beherrscht wird.
      - Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Stablecoins vollständig gedeckt sein müssen, regelmäßige Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden und eine Genehmigung Regulierungsbehörden vorliegen muss. Nur zugelassene Unternehmen können Stablecoins ausgeben, während algorithmische Stablecoins eingeschränkt werden.
      https://de.cointelegraph.com/news/genius-act-stablecoin-gese…
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 94,61 $
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.06.25 11:47:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.725.431 von DirectAxxess am 06.06.25 11:09:17Schöne Eröffnung,danke für die Infos.Erstmal nur Watchlist.
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 96,00 $
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 06.06.25 11:09:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Gestern fulminante Börseneröffnung von CRCL. Die Frage ist nicht, ob man investieren sollte, sondern wann bzw. zu welchem Kurs. Kommt der Kurs in den nächsten Tagen noch einmal runter oder hebt er heute Freitag (06.06.) in den USA nicht nur intraday ab und wir schließen das erste Mal über $100 und gehen dann nie darunter?

      Ich eröffne mal den Thread mit dem Kursverlauf vom gestrigen Eröffnungstag garniert mit ein paar ZDFs (Zahlen, Daten, Fakten)...

      IPO-IINFO


      - 34 Millionen Aktien ausgegeben (ursprünglich waren 24 Millionen geplant gewesen)
      - Ausgabepreis: $31 (entspricht Market Cap von rund $6,8 Milliarden)
      - ursprüngliche Range: 24-26 Dollar; Aktie war 25-fach überzeichnet
      - damit $1,1 Milliarden Dollar eingenommen – fast doppelt so viel wie noch vor einer Woche erhofft/geplant
      - OHLC: $69,50/$103,75/$66,60/$87,27
      - Underwriter: JPMorgan, Goldman Sachs und Citigroup
      - Im Jahr 2021 war bereits geplant worden, über eine SPAC-Fusion an die Börse zu gehen, was letztlich jedoch nicht realisiert wurde
      - Einige US-Medien bezeichneten den Börsengang von Circle als das größte Crypto-IPO seit dem Debüt von Coinbase im April 2021.

      Rückblick Coinbase-IPO
      - Auf den geglückten Start folgte schnell Ernüchterung. Die COIN-Aktie eröffnete damals bei 381 US-Dollar an der Nasdaq, kletterte kurzzeitig auf 430 US-Dollar und hatte sich dann innerhalb eines Monats mehr als halbiert auf unter 200 US-Dollar.

      Ob man drauf hoffen kann, dass CRCL ähnlich zurückfällt? My humble opinion: Dafür ist die Aktie zu hot. Siehe diesjährige CRWV-IPO (Cloud Plattform für KI Workloads), kam zwar die ersten Tage etwas zurück bis auf ~$35, aber dann gab es auf einmal kein Halten mehr bis vorgestern auf $163.

      CRCL
      - BlackRock etwa wollte/will/hat schon? 10% der Aktien erworben bzw. will
      - Cathie Woods/ARK Investment Management wollte/will Aktien im Wert von 150 Millionen Dollar kaufen und sie wird wohl noch nachlegen, wie ich sie einschätze

      Hintergrund von Circle und deren Geschäftsmodell
      - wurde 2013 von Jeremy Allaire und Sean Neville gegründet und hat sich seither als führender Emittent von Stablecoins etabliert.
      - Das bekannteste Produkt ist der USD Coin (USDC), ein Stablecoin, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. USDC wurde rasch zu einem der weltweit größten Stablecoins, indem er Transparenz, regelmäßige Prüfungen und regulatorische Compliance in den Vordergrund stellte.
      - Zusätzlich zum USDC bietet Circle seit Ende 2023 auch den Euro Coin (EURC) an, einen an den Euro gekoppelten Stablecoin, um Kunden im Euroraum eine native Lösung zu bieten.
      - Circle hat sich stark darauf fokussiert, institutionelle Adoption zu forcieren, etwa durch Partnerschaften mit Banken, Zahlungsdienstleistern und anderen Finanzdienstleistern, um USDC als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Krypto-Assets zu etablieren.
      - Seit seiner Gründung hat Circle mehr als 25 Billionen US-Dollar Transaktionsvolumen über USDC abgewickelt. Allein im ersten Quartal 2025 betrug das Volumen fast 6 Billionen US-Dollar, was die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins im Zahlungsverkehr und als Liquiditätsinstrument unterstreicht.
      - Regulatorisch profitiert Circle aktuell von einer grundsätzlich positiv eingestellten US-Regierung, die unter Präsident Trump darauf abzielt, den US-Krypto-Sektor stärker zu legitimieren. Gesetzesinitiativen wie der sogenannte GENUIS Act (Global European and U.S. Infrastructure for Stablecoins) könnten neue Standards für Stablecoins schaffen und damit nochmals die Basis für weiteres Wachstum legen. Eine klarere regulatorische Roadmap würde den Markt für Stablecoins weiter stärken und Circles Position als zentraler Akteur festigen

      CRCL schreibt bereits schwarze Zahlen
      - Dies spiegelt sich auch in den Quartalszahlen wider, die Circle in Q1 2025 auswies: Ein Umsatz von 578,57 Millionen US-Dollar und ein Nettogewinn von 64,79 Millionen US-Dollar zeigen, dass das Geschäftsmodell sowohl skalierbar als auch profitabel geworden ist.
      - Die Erträge stammen größtenteils aus den Zinserträgen, die Circle auf die US-Staatsanleihen generiert, in denen die Reserven zur Deckung von USDC angelegt sind.

      Wie CRCL Geld verdient

      - Circle verdient auf verschiedene Weisen Geld. Für jede Transaktion mit dem Stablecoin USDC – für Anleger aus dem Euro-Raum gibt es EURC – fallen Gebühren an, allerdings gerade einmal zwischen 0,03 und 0,1 Prozent.
      - Das meiste Geld erwirtschaftet das Unternehmen mit seinen Reserven. Stablecoins müssen nämlich mit anderen Vermögenswerten abgesichert sein – zum Beispiel mit Fiatwährungen oder kurzlaufenden Staatsanleihen.
      - Circle hält laut Eigenangaben Reserven im Wert von 61,3 Milliarden Dollar – und kassiert dafür Zinserträge. Das bedeutet aber auch, dass Stablecoin-Anbieter abhängig vom Zinsmarkt sind. Leitzinssenkungen durch die Notenbank wären tendenziell schlecht fürs Geschäft, ebenso wie ein Rückgang der Anleiherenditen.

      Hier steckt die Phantasie drin
      - Circle profitiert von einer weiteren Sache: Stablecoins erlangen immer mehr Akzeptanz. Vor allem Banken und andere Unternehmen setzen verstärkt auf solche wertstabilen Token. Gerade bei Überweisungen in andere Währungszonen sind sie oft eine günstigere und schnellere Alternative. Circle könnte hier als reguliertes US-Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen.
      - Der erfolgreiche Launch von CRCL wird allgemein als Signal dafür gewertet, dass Stablecoins nicht länger nur ein Nischenprodukt sind, sondern zunehmend als infrastruktureller Baustein im globalen Zahlungsverkehr angesehen werden. Dank steigender Nutzungszahlen, vor allem in DeFi-Anwendungen, Zahlungsdienstleistungen und grenzüberschreitenden Transaktionen, wird erwartet, dass der Stablecoin-Markt in den kommenden Jahren auf ein Volumen von mehreren Billionen US-Dollar anwachsen könnte.

      Konkurenz
      - Neben Circle ist vor allem Tether mit seinem USDT nach wie vor der Marktführer im Stablecoin-Segment.
      - Obwohl Tether nicht börsennotiert ist und weniger Transparenz bietet, liegt der Marktanteil von USDT nach wie vor deutlich vor USDC. Sollte Circle jedoch weiterhin an Transparenz, regulatorischer Compliance und institutioneller Verankerung arbeiten, könnte sich das Unternehmen langfristig Marktanteile sichern.

      Enge Geschäftspartnerschaft mit Coinbase (COIN)
      - Aus dem S-1 Filing ergibt sich: Coinbase kassiert 50 Prozent der Einnahmen, die USDC aus seiner Reserveverwaltung erhält.
      - Insgesamt beruht die geschäftliche Beziehung auf der gemeinsamen Entwicklung und Verbreitung von USDC, wobei Circle die operativen Aspekte (Emission, Governance, Reserveverwaltung) übernommen hat, Coinbase jedoch als großer Vertriebskanal und Minderheitsaktionär weiterhin mitverdient.
      - Coinbase hält eine Minderheitsbeteiligung an Circle (aus August 2023), bleibt aber strategischer Partner für Distribution und Liquidität.

      Personen hinter CRCL
      Ein paar interessante Fakten...

      Jeremy Allaire (Gründer & CEO)
      - Jeremy Allaire hat bereits vor Circle erhebliche Erfolge verzeichnet: Allaire Corporation (1995 – 2001): Gemeinsam mit seinem Bruder JJ Allaire gründete er Allaire Corp., das die Web‐Entwicklungssoftware ColdFusion entwickelte. Allaire Corp. ging 1999 an die NASDAQ und wurde 2001 für rund 360 Mio. USD von Macromedia übernommen

      Nikhil Chandhok (Chief Product & Technology Officer)
      Nikhil Chandhok bringt umfangreiche Erfahrung von Top-Tech-Firmen mit:
      - Google / YouTube / Microsoft: War früher bei Google und YouTube tätig, hat dort an großen Plattform- und Streamingprojekten gearbeitet; bei Microsoft half er ab 2007, Enterprise-Data-Projekte zu entwickeln
      - Meta: Leitete als Product Lead die Entwicklung von AR-Brillen und AR-Technologien; verantwortete Produktinitiativen im Meta Reality-Team
      - Angel-Investor & Advisor: Berät verschiedene Startups (u. a. Bluebirds, OPTIC) in den Bereichen KI und Sales Automation; gründete außerdem ein AI-Startup im Gesundheitsbereich

      Jeremy Fox-Geen (Chief Financial Officer)
      Jeremy Fox-Geen hatte vor Circle leitende Finanzpositionen bei etablierten Unternehmen:
      - McKinsey & Co. North America: War dort CFO und leitete gleichzeitig die Finanz- und Strategieberatung für Finanzdienstleister (2016 – 2020)
      - iStar / Safehold: Diente jeweils als CFO bei iStar (NYSE: STAR) und Safehold (NYSE: SAFE), beides börsennotierte Immobilien-Finanzierungsunternehmen, und lenkte deren Kapitalstrategie
      - PwC / Citigroup: Führte als Banking Strategy Leader bei PwC Digital-Strategie-Projekte durch; zuvor leitete er als Finance Transformation Leader bei Citigroup globale Finanz-Restrukturierungen
      - Investment Banking: Startete seine Karriere 1995 bei J.P. Morgan in London; war anschließend bei Rothschild als Investment Banker tätig

      Heath P. Tarbert (President & Chief Legal Officer)
      Heath Tarbert bringt eine blendende Kombination aus Regierungs- und Finanz-Expertise mit:

      - U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC): Diente von Juli 2019 bis Januar 2021 als Vorsitzender (Chairman), regulierte Derivatemärkte und leitete wichtige Gesetzesinitiativen, z. B. Dodd-Frank-Umsetzungen
      - U.S. Department of the Treasury: War zwischen Oktober 2017 und Juli 2019 Assistant Secretary for International Markets & Development und agierte als Acting Under Secretary for International Affairs
      - Citadel Securities: Nach seiner CFTC-Zeit wurde er CLO von Citadel Securities (2021 – 2023), baute dort Compliance- und Rechtsabteilungen für Hochfrequenz-Trading auf

      Allgemeines Fazit
      - Aus Anlegersicht bietet CRCL eine Möglichkeit, direkt vom Wachstum des Stablecoin-Sektors zu profitieren, ohne unmittelbar in einzelne und riskantere Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether investieren zu müssen.


      Zu der Überschrift und dem Thema Stablecoins gibt´s übrigens nen WO-Artikel: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19436343-boom-dig…

      Thread also hiermit eröffnet, ich freu mich auf ne rege und konstruktive Diskussion :-)
      Circle Internet Group Incorporation. Registered (A) | 83,23 $
      3 Antworten
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,45
      +1,30
      +1,80
      +1,49
      -1,99
      +1,01
      -1,28
      +2,45
      +1,61
      +5,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      275
      111
      106
      38
      36
      26
      24
      23
      22
      19
      CRCL & Stablecoins: Die nächste Billionen-Dollar-Chance an der Wall Street?!