grüner Wasserstoff

    0,0600 CAD
    0,00 % Aktie
    Beiträge: 10
    neuester Beitrag 02.07.25 13:50:20
    eröffnet am 12.06.25 12:31:33
    eröffnet von
    Aufrufe heute: 0
    Aktive User: 0
    Aufrufe Gesamt: 829
    ID: 1.384.596
    zu Favoriten
    Diskussion abonnieren

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.07.25 13:50:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      Charbone Hydrogen: Eine Analyse des Geschäftsmodells, der Technologie und der Expansionsstrategie
      Executive Summary
      Die Charbone Hydrogen Corporation (TSX-V:CH, OTCQB:CHHYF, FSE:K47) hat sich als einziges börsennotiertes reines Wasserstoffunternehmen in Nordamerika strategisch positioniert. Ihr Kerngeschäft konzentriert sich auf die Produktion von ultrareinem (UHP) grünem Dihydrogen (H2) mit einer Reinheit von 99,999 % (Grade 5.0 und höher). Die Produktion erfolgt mittels Elektrolyse, die ausschließlich durch erneuerbare Energiequellen, insbesondere Wasserkraft in Quebec, angetrieben wird.
      Das Unternehmen verfolgt einen modularen und dezentralen Ansatz zur Errichtung eines Netzwerks von Produktionsanlagen in ganz Nordamerika und plant eine ehrgeizige Expansion in die Region Asien-Pazifik. Über die eigene Produktion hinaus diversifiziert Charbone seine Einnahmequellen, indem es kommerzielle Partnerschaften für den strategischen Vertrieb weiterer Industriegase, einschließlich Helium, nutzt, ohne kapitalintensive neue Anlagen bauen zu müssen.
      Betrieblich befindet sich Charbone in einer aggressiven Ausbauphase. Das Unternehmen hat eine signifikante Projektfinanzierung von bis zu 50 Millionen US-Dollar von True Green Capital Management LLC erhalten, die von US Capital Global Securities LLC vermittelt wurde, um seine nordamerikanische Expansion zu beschleunigen. Die Vorzeigeanlage in Sorel-Tracy, Quebec, soll bis Mitte 2025 an das Stromnetz angeschlossen werden und die Produktion in der zweiten Jahreshälfte 2024 aufnehmen. Sie dient als Blaupause für zukünftige modulare Standorte. Strategische Partnerschaften mit Technologieführern wie ABB für Standardisierung und Automatisierung sowie Elogen für die Lieferung von PEM-Elektrolyseuren untermauern die betriebliche Skalierungsstrategie.
      Finanziell gesehen war der Umsatz im ersten Quartal 2025 mit 5.067 US-Dollar bescheiden, jedoch zeigte das Unternehmen eine verbesserte Finanzdisziplin mit einem Rückgang des negativen Cashflows aus operativen Aktivitäten um 7 %, was auf eine Straffung der allgemeinen und Verwaltungskosten zurückzuführen ist. Ein entscheidender Aspekt ist, dass die gesamte Wasserstoffproduktion aus den modularen Anlagen im Rahmen von Tier-One-Abnahmeverträgen vorab verkauft wird, was das Marktrisiko erheblich mindert und zukünftige Einnahmequellen sichert. Die jüngste Master Collaborative Agreement in Malaysia erweitert die globale Präsenz des Unternehmens durch ein kapitalarmes, beratungsbasiertes Modell.
      1. Unternehmensprofil: Charbone Hydrogen Corporation
      1.1. Kerngeschäft und Marktposition
      Die Charbone Hydrogen Corporation ist eine integrierte Gruppe für grünen Wasserstoff mit Hauptsitz in Montreal, Kanada. Das Unternehmen nimmt eine einzigartige Marktposition als einziges börsennotiertes reines Wasserstoffunternehmen in Nordamerika ein. Seine Aktien werden an der TSX Venture Exchange (TSXV: CH), den OTC Markets (OTCQB: CHHYF) und der Frankfurter Wertpapierbörse (FSE: K47) gehandelt.
      Der Hauptfokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung und dem Betrieb eines Netzwerks modularer Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in ganz Nordamerika. Diese Anlagen sind darauf ausgelegt, ultrareine (UHP) grüne Dihydrogenmoleküle (H2) mit einem Reinheitsgrad von 99,999 % (Grade 5.0 und höher) zu produzieren. Der produzierte grüne Wasserstoff und die umweltfreundlichen Energielösungen richten sich an eine breite Palette von Nutzern, darunter Industrie, Institutionen, Gewerbe und den zukünftigen Mobilitätssektor.
      Neben der Produktion von grünem Wasserstoff diversifiziert Charbone seine Einnahmequellen strategisch, indem es mit Industriepartnern zusammenarbeitet, um Helium und andere spezielle Industriegase zu liefern. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den Bedarf an kapitalintensiven neuen Produktionsanlagen zu reduzieren, wodurch das Umsatzpotenzial gesteigert, Risiken gemindert und die Flexibilität erhöht werden.
      Die Tatsache, dass Charbone als "reines" Unternehmen im Bereich des grünen Wasserstoffs agiert und sich auf die Produktion von ultrareinem Wasserstoff konzentriert, schafft eine deutliche Abgrenzung im Markt. Mehrere Quellen betonen Charbones Status als "Nordamerikas einziges börsennotiertes reines Wasserstoffunternehmen", während andere die Produktion von "ultrareinem Wasserstoff (99,999 % Reinheit, Grade 5.0 und höher)" hervorheben. Dies bedeutet, dass Charbones gesamtes Geschäftsmodell dem grünen Wasserstoff gewidmet ist, was Anlegern einen direkten Zugang zu diesem schnell wachsenden Sektor ermöglicht, ohne die Komplexität oder Altlasten diversifizierter Energiekonzerne. Dieser fokussierte Ansatz kann zu einer tieferen Expertise und Agilität im Bereich des grünen Wasserstoffs führen. Die Verpflichtung zur "Ultrahochreinhaltung" ist mehr als nur eine technische Spezifikation; es ist eine strategische Entscheidung. Ultrareiner Wasserstoff erzielt höhere Preise und ist für hochwertige Anwendungen in Branchen wie der Halbleiterfertigung, spezialisierten Chemikalien und fortschrittlichen Brennstoffzellen unerlässlich. Dieser Fokus ermöglicht es Charbone, Premium-Marktsegmente anzusprechen, potenziell höhere Margen zu erzielen und stabilere, langfristige Abnahmeverträge abzuschließen. Die Kombination aus einem reinen Fokus und der UHP-Produktion schafft ein starkes Alleinstellungsmerkmal. Es positioniert Charbone als spezialisierten, qualitativ hochwertigen Anbieter, der eine bestimmte Klasse von Investoren und Industriepartnern anziehen kann, die zuverlässige, hochwertige grüne Wasserstofflösungen suchen. Diese Strategie mindert das Risiko, ausschließlich über den Preis in einem Rohstoffmarkt zu konkurrieren, und verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, vorteilhafte Vorverkaufsvereinbarungen zu sichern.
      1.2. Vision, Mission und Strategischer Ansatz
      Charbones übergeordnete Vision ist es, eine führende Marke für grünen Wasserstoff in Nordamerika und ein führendes Unternehmen in den Industriegas-Vertriebsnetzen zu werden. Der strategische Ansatz des Unternehmens zeichnet sich durch ein diszipliniertes Geschäftsmodell aus, das auf der Entwicklung eines modularen und dezentralen Netzwerks von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff basiert. Diese "Plug-and-Play"-Modularität ist für eine schnelle Bereitstellung und Skalierbarkeit konzipiert, wodurch die Produktion in "minimalen Wochen" beginnen kann.
      Das Unternehmen strebt die Diversifizierung seiner Einnahmequellen, die Reduzierung operativer Risiken und die Erhöhung der Marktflexibilität an, indem es die eigene Produktion von grünem Wasserstoff mit strategischen kommerziellen Partnerschaften für den Vertrieb anderer Industriegase wie Helium kombiniert. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Mission ist es, einen bedeutenden Beitrag zu den globalen Dekarbonisierungsbemühungen zu leisten und die Herausforderungen des Klimawandels durch die Bereitstellung umweltfreundlicher Energielösungen anzugehen. Sie betrachten grünen Wasserstoff als Schlüsselelement zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050.
      Die konsequente Betonung modularer und dezentraler Produktionsanlagen und die Erwähnung der "Plug-and-Play"-Modularität, die eine schnelle Produktionsaufnahme ermöglicht , sind von großer Bedeutung. Das modulare Design bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich der Bereitstellungsgeschwindigkeit und der Kapitaleffizienz. Im Gegensatz zu großen, maßgeschneiderten Projekten können modulare Einheiten außerhalb des Standorts gefertigt und schnell zusammengebaut werden, was die Bauzeiten und die damit verbundenen Kosten drastisch reduziert. Diese "Plug-and-Play"-Fähigkeit ist entscheidend für eine schnelle Marktdurchdringung und das Erreichen ehrgeiziger Expansionsziele (z. B. 14 weitere Anlagen bis 2024 ; 16 bis 2030 ). Die Dezentralisierung, indem die Produktion näher an den Verbrauchszentren angesiedelt wird, minimiert die kostspieligen und komplexen Herausforderungen des Wasserstofftransports und der Lagerung über große Entfernungen, was ein großes Hindernis für die breitere Wasserstoffwirtschaft darstellt. Diese Strategie wandelt das traditionelle kapitalintensive Energieprojektmodell in ein agileres, wiederholbares und skalierbares Modell um. Sie ermöglicht es Charbone, flexibel auf die lokale Nachfrage, die Verfügbarkeit regionaler erneuerbarer Energien und sich entwickelnde regulatorische Anreize zu reagieren. Diese inhärente Flexibilität und Geschwindigkeit stellen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil in einem jungen und sich schnell entwickelnden Markt dar und ermöglichen es dem Unternehmen, Abnahmeverträge durch das Angebot zuverlässiger, lokalisierter Versorgungslösungen zu sichern.
      1.3. Börsennotierung und Marktpräsenz
      Die Börsennotierung von Charbone Hydrogen an der TSX Venture Exchange, den OTC Markets und der Frankfurter Wertpapierbörse ermöglicht einen entscheidenden Zugang zu den Kapitalmärkten. Dieser Zugang ist unerlässlich für die Finanzierung des kapitalintensiven Produktions- und Vertriebsnetzwerks für grünen Wasserstoff.
      Die wiederholte Erwähnung von Charbone als "Nordamerikas einziges börsennotiertes reines Wasserstoffunternehmen" ist von großer Bedeutung. Eine Börsennotierung ist nicht nur ein Status, sondern ein strategischer Wegbereiter. Sie bietet einen Mechanismus zur Beschaffung erheblichen Kapitals (z. B. die Projektfinanzierungsfazilität von bis zu 50 Millionen US-Dollar ), das für die Skalierung kapitalintensiver Projekte für grünen Wasserstoff entscheidend ist. Darüber hinaus erhöht die öffentliche Sichtbarkeit die Unternehmenslegitimität und kann ein breiteres Spektrum institutioneller Anleger und strategischer Partner anziehen, die möglicherweise zögern würden, sich mit privat gehaltenen Unternehmen zu engagieren. Die regulatorischen Anforderungen, die mit einer Börsennotierung verbunden sind, wie die obligatorische Finanzberichterstattung , führen zu einem Maß an Transparenz und Rechenschaftspflicht. Obwohl die aktuellen Einnahmen gering sind, kann diese Transparenz das Vertrauen der Anleger stärken, indem sie einen klaren Überblick über Finanztrends, Finanzierungsaktivitäten und den operativen Fortschritt bietet, selbst in den frühen, investitionsintensiven Phasen des Unternehmenswachstums.
      2. Produktion und Technologie von grünem Wasserstoff
      2.1. Produktionsmethodik: Elektrolyse und Integration erneuerbarer Energien
      Charbone produziert grünen Wasserstoff durch die Spaltung von Wassermolekülen in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) mittels Elektrolyse. Das Unternehmen verpflichtet sich ausdrücklich, diesen Prozess ausschließlich mit erneuerbaren Energiequellen zu betreiben. Ein Schlüsselbeispiel ist die Nutzung der reichlich vorhandenen Wasserkraft in Quebec für die Vorzeigeanlage in Sorel-Tracy, die während der Produktionsphase keine Emissionen gewährleistet. Charbones langfristige Strategie umfasst den Erwerb von Wasserkraftwerken in den Vereinigten Staaten und Kanada, um eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für die Produktion von grünem Wasserstoff sicherzustellen.
      Die Betonung der Nutzung "erneuerbarer Energiequellen" und insbesondere der "reichlich vorhandenen Wasserkraft in Quebec" , sowie die Absicht, Wasserkraftwerke zu erwerben , sind wichtige Aspekte. Die Beschaffung von Elektrizität aus etablierten, kostengünstigen erneuerbaren Netzen wie Hydro-Québec bietet einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil. Die Stromkosten sind ein Hauptbestandteil der Produktionskosten für grünen Wasserstoff. Durch die Nutzung stabiler und wettbewerbsfähiger erneuerbarer Energien kann Charbone grünen Wasserstoff günstiger produzieren, was die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöht. Dies stärkt auch die "grüne" Glaubwürdigkeit des Produkts, da es die Abhängigkeit von Netzstrom vermeidet, der noch fossile Brennstoffkomponenten enthalten könnte, wodurch eine echte emissionsfreie Produktion gewährleistet wird. Die strategische Absicht, durch den Erwerb von Wasserkraftwerken vertikal zu integrieren , zeigt eine langfristige Vision, die Energieversorgung und -kosten noch stärker zu kontrollieren. Dieser Schritt würde das Unternehmen vor potenziellen Strompreisschwankungen schützen und sein Engagement für eine vollständig integrierte grüne Wertschöpfungskette untermauern, wodurch eine robuste Grundlage für die Expansionspläne geschaffen und die Betriebsabläufe weiter entlastet werden. Dies steht auch im Einklang mit und profitiert möglicherweise von staatlicher Unterstützung für grüne Energieinitiativen, wie der Quebecer Strategie für grünen Wasserstoff.
      2.2. Produktion von ultrareinem (UHP) Wasserstoff
      Charbones modulare Anlagen sind darauf ausgelegt, Wasserstoff mit ultrahohen Reinheitsgraden von 99,999 % (Grade 5.0 und höher) zu produzieren. Diese hohe Reinheit ist entscheidend für die Bedienung spezifischer, hochwertiger Industrieanwendungen, institutioneller Bedürfnisse, kommerzieller Nutzungen und zukünftiger Mobilitätssektoren, die solch strenge Qualitätsanforderungen stellen.
      Die konsequente Betonung der Produktion von "ultrareinem Wasserstoff (UHP)" mit 99,999 % Reinheit ist ein entscheidendes Merkmal. Die Produktion von UHP-Wasserstoff ist technologisch anspruchsvoller und potenziell kostspieliger als die Produktion von Wasserstoff geringerer Qualität. Diese Investition ist jedoch strategisch, da sie den Zugang zu Premium-Spezialmärkten ermöglicht, die eine solche Reinheit erfordern. Dazu gehören Branchen wie die Halbleiterfertigung, spezialisierte chemische Prozesse und fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen (z. B. für Fahrzeuge oder stationäre Stromversorgung), bei denen Reinheit von größter Bedeutung ist und Kunden oft bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen. Dies unterscheidet Charbone von Wettbewerbern, die auf den Massenmarkt für Wasserstoff mit geringerer Reinheit abzielen. Dieser Fokus auf Qualität trägt direkt dazu bei, dass Charbone "Tier-One-Abnahmeverträge" abschließen kann. Hochwertige Industriekunden legen in der Regel Wert auf gleichbleibende Qualität und Zuverlässigkeit, die Charbones UHP-Angebot bietet. Durch den Abschluss dieser Verträge im Voraus mindert Charbone das Markteintrittsrisiko erheblich und sichert eine stabile Einnahmequelle nach der Inbetriebnahme seiner Anlagen.
      2.3. Modulares Anlagendesign und Skalierbarkeit
      Der Eckpfeiler von Charbones Betriebsstrategie ist die Entwicklung eines Netzwerks modularer Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff. Dieser modulare Ansatz ist speziell für eine schnelle Bereitstellung und inhärente Skalierbarkeit konzipiert, was einen schnellen Aufbau und eine schnelle Erweiterung ermöglicht. Der "Plug-and-Play"-Charakter dieser Anlagen ermöglicht es, die Produktion in "minimalen Wochen" aufzunehmen. Die Vorzeigeanlage in Sorel-Tracy soll als standardisierte Blaupause für das Design und die Technik modularer und skalierbarer Ausrüstung für alle anderen Standorte dienen, die von Charbone in seinem Netzwerk entwickelt werden.
      2.4. Elektrolyseur-Technologie und Lieferanten
      Charbone setzt für seine Produktion von grünem Wasserstoff hauptsächlich Protonen-Austausch-Membran (PEM)-Elektrolyseure ein. Die PEM-Technologie ist bekannt für ihre schnelle Reaktionszeit, Kompaktheit und Eignung für die Integration mit intermittierenden erneuerbaren Energiequellen. Das Unternehmen hat eine mehrjährige Liefervereinbarung mit Elogen, einem französischen Elektrolyseurhersteller, abgeschlossen, die die Lieferung von bis zu 100 MW PEM-Elektrolyseuren (Einheiten von 0,5 MW bis 5 MW) für seine nordamerikanischen Projekte zwischen 2023 und 2026 sichert. Im Rahmen dieser Vereinbarung bietet Elogen auch umfassende Dienstleistungen an, einschließlich Installation, Inbetriebnahme, Start-up sowie fortlaufende Betriebs- und Wartungsunterstützung für die Technologie. Elogen ist auch für die Schulung von Charbones Personal verantwortlich, um diese Aufgaben lokal auszuführen. Charbone hat bereits seine Elektrolyseurkapazität in Sorel-Tracy auf 1,75 MW aufgerüstet und eine Anzahlung für zwei weitere 2,5-MW-Elektrolyseure geleistet, was auf aktive Investitionen in die Erhöhung der Produktionskapazität hindeutet. ABB wurde als bevorzugter Lieferant für modulare und standardisierte elektrische Umspannwerke (eHouses) etabliert, die für die Verbindung zwischen Produktionsanlagen und lokalen Versorgungsunternehmen entscheidend sind. Die Rolle von ABB kann sich je nach Projektanforderungen auf die Hauptautomatisierung, Elektrifizierung und Telekommunikationsdienstleistungen ausweiten.
      Die Wahl von PEM-Elektrolyseuren und die umfassende Liefer- und Supportvereinbarung mit Elogen , zusammen mit der Partnerschaft mit ABB für elektrische und Automatisierungslösungen , sind strategisch bedeutsam. Die Wahl der PEM-Elektrolyseure passt strategisch zu Charbones modularem und erneuerbar angetriebenem Ansatz. Die schnelle Reaktionszeit der PEM-Technologie macht sie gut geeignet für die Integration mit schwankenden erneuerbaren Energiequellen wie der Wasserkraft, wodurch eine effiziente Energienutzung gewährleistet wird. Die mehrjährige Liefervereinbarung mit Elogen, die Installation, Betrieb und Wartung sowie Schulungen umfasst , deutet auf eine tiefe, integrierte Partnerschaft hin, die die Bereitstellung und den laufenden Betrieb der Anlagen durch die Sicherung kritischer Komponenten und den Transfer von Spezialwissen entlastet. Dies reduziert die Abhängigkeit von externen Auftragnehmern für den täglichen Betrieb und erhöht die langfristige Betriebs Stabilität. Die Zusammenarbeit mit ABB für standardisierte elektrische Umspannwerke und potenzielle Automatisierungslösungen unterstreicht Charbones Engagement für operative Exzellenz und Skalierbarkeit. Standardisierte Komponenten und eine zentrale Überwachung (ABBs EOW-System ) werden die Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und die Reduzierung von Ausfallzeiten in ihrem dezentralen Netzwerk verbessern. Dieser integrierte Ansatz bei Technologie und Lieferantenbeziehungen ist entscheidend, um die ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen und gleichzeitig eine hohe Reinheit und Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten.
      2.5. Wasserstoffspeicher- und Verteilungsinfrastruktur
      Charbone hat in hochmoderne Speicherröhren investiert, die von einem führenden Hersteller von Hochdruckröhren in Nordamerika gefertigt werden. Diese Röhren sind darauf ausgelegt, deutlich höhere Drücke zu bewältigen als herkömmliche Marktangebote. Die höheren Anlagenkompressionsstandards des Unternehmens werden genutzt, um die sichere Wasserstoffspeicherkapazität zu erhöhen und zu optimieren, wodurch das Volumen des Wasserstoffs pro Massenladung gesteigert wird. Diese fortschrittlichen Speicher- und Kompressionsfähigkeiten tragen direkt zur Reduzierung der Transport- und Lieferkosten pro Kilogramm Wasserstoff bei, was ein kritischer Faktor für die wirtschaftliche Rentabilität dezentraler Wasserstoffnetze ist. Die für den Transport verwendeten Röhrenanhänger werden in den USA hergestellt und entsprechen den strengen Vorschriften des American Department of Transportation (DOT) und Transport Canada (TC) für den Transport von Industriegasen. Charbone hat aktiv Wasserstoffspeicherausrüstung erworben, um seine wachsenden Aktivitäten zu unterstützen.
      Die Nutzung von "hochmodernen Speicherröhren" für "deutlich höhere Drücke" und die Implementierung "höherer Anlagenkompressionsstandards" sind von großer Bedeutung. Die Fähigkeit, Wasserstoff bei höheren Drücken zu speichern und zu transportieren, führt direkt zu einer größeren volumetrischen Effizienz. Dies bedeutet, dass mehr Wasserstoff auf jedes Transportfahrzeug (Röhrenanhänger) geladen werden kann, was wiederum die "Transport- und Lieferkosten pro Kilogramm" reduziert. Für ein Unternehmen, das ein dezentrales Netzwerk aufbaut, bei dem Wasserstoff von kleineren Produktionsstandorten zu verschiedenen Endverbrauchern transportiert werden muss, ist die Optimierung der Logistik von größter Bedeutung, um die wirtschaftliche Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Dieser Fokus auf eine effizi. Gemini war so freundlich
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,036 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.25 08:56:40
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.756.760 von Takado am 13.06.25 08:50:51BTW. ich erinnere mich, dass der Habeck in Kanada grünen Wasserstoff geordert hatte. also die scheinen da schon eine Art Vorreiter zu sein, die Kanadier.
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,054 €
      Avatar
      schrieb am 13.06.25 08:50:51
      Beitrag Nr. 8 ()
      di haben wohl 6 Millionen CAD Schulden in wandelanleihen die Fälligkeit wurde wohl auf 2028 verschoben. ob sie die mit der 50 Millionen Dollar Finanzierung ablösen dürfen, weiß ich nicht, da die Schuldner ja auch noch auf Wandlung in Aktien bestehen dürfen, denke ich.
      also dafür das die schon Umsatz machen, angeblich Wasserstoff für 1 Milliarde CAD schon verkauft haben, halte ich eine Bewertung von 11 Millionen CAD sehr niedrig. nur meine Meinung.
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,054 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.06.25 08:22:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      Was so eine Eröffnung eines Forums doch bewirken kann. Dem Kurs scheint es gut zu tun.
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,054 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 15:46:20
      Beitrag Nr. 6 ()
      charbone baut wohl Kleine Elektrolyse Wandler immer im Bereich von Windkraft-Rädern oder Solarparks also da wo sie mit grüner Energie Wasser in Wasserstoff wandeln können und an die Industrie verkaufen können ohne große Pipelines zu benötigen.
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,054 €
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Nurexone Biologic
      0,4500EUR 0,00 %
      100% Erfolg beim Querschnittlähmung!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 14:16:12
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.752.827 von CaptnCash_ am 12.06.25 13:56:01ich habe einen großen Teil von Quantum Emotion für fast 3000% Gewinn verkauft und habe immer noch 30% davon. es geht um Geld machen. nicht um heiraten.
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,048 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 13:56:01
      Beitrag Nr. 4 ()
      In Kanada ist immer alles "green", warum kein Cannabis-Wasserstoff?
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,048 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 13:43:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.752.656 von JuliaPapa am 12.06.25 13:36:27First hydrogen wird doch auch an der tsx Ventures gehandelt? Klar sind da viele Schrott Firmen
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,048 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 13:36:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Vielleicht weil es ein kanadischer Pennystock ist? Typisches Ziel für „Stupid German Money“.
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,048 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 12:31:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      https://stockhouse.com/companies/bullboard?symbol=v.ch&posti…

      https://pro.ceo.ca/@thenewswire/charbone-hydrogen-executed-a…

      dann eröffne ich das Forum mal mit o.a. Links.

      Warum hier keiner investiert ist mir ein Schleier. Weiß vielleicht jemand, ob hiermit irgendwas nicht stimmt?
      Charbone Hydrogen Corporation | 0,065 C$
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      grüner Wasserstoff