checkAd

    PRIMACOM: BIG SISTER`S NEWS THREAD 1 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.07.00 14:03:12 von
    neuester Beitrag 13.09.00 14:57:36 von
    Beiträge: 95
    ID: 199.884
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.615
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006259104 · WKN: 625910
    0,0900
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 07.11.14 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    48,84+13,58
    65,10+11,86
    1,8300+10,91
    14,200+9,23
    6,5000+8,33
    WertpapierKursPerf. %
    22,600-8,87
    145,18-10,88
    2,0100-11,06
    65.000,00-25,29
    19,500-32,10

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 14:03:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      Eine frische aktuelle Empfehlung aus den USA;sie bedeutet: Kaufen , Kaufen, Kaufen !


      Friday July 28, 5:04 pm Eastern Time
      worldlyinvestor.com Sector of the Day
      Prime Time for PrimaCom
      By Robert Cyran, Correspondent

      Germany`s cable industry is a hot area for consolidation and PrimaCom is leading the way.


      Without doubt, Europe`s hottest area of cable consolidation is and will remain Germany.

      And leading that consolidation will be cable network operator PrimaCom (Nasdaq:PCAG - news). With nearly a million subscribers in Germany and adding customers at a furious rate, PrimaCom is well positioned to take advantage of Germany`s booming demand for digital services.

      PrimaCom`s shares have had a rough year, despite the fact that it is cash-flow positive. Since January, they have fallen wider than 30% as investors soured on the prospects of European cable. Shares are now only slightly higher than the price they debuted at in February 1999.

      That makes PrimaCom quite a bargain. As the largest publicly traded German cable operation, one would expect it to trade at a price comparable with other European cable companies.

      It doesn`t. PrimaCom currently trades a price equal to about $1,100 a subscriber despite having a little debt for a cable company.

      ``Compared to other European cable companies, PrimaCom is trading at about half the price it should be,`` says Mark Riely an analyst at Media Group Research.

      Industry has the DTs
      PrimaCom`s raison d`etre stems from Germany`s messy system of cable provision.

      In 1983 the German government ordered Deutsche Telekom (NYSE T - news) to build out cable TV throughout western Germany in exchange for a cable monopoly. However, the government left the hooking up of houses up for grabs. As a result, thousands of small companies jumped in.

      The upshot? German cable is still dominated by Deutsche Telekom. Meanwhile, there are thousands of small, inefficient cable companies with nowhere near the number of subscribers of Deutsche Telekom controlling millions of other subscribers.

      Regulators are now forcing Deutsche Telekom to shed its cable assets in pieces. So far, the company has sold a majority stake in only three of eight German states and has announced that it plans to hold onto lucrative Berlin.

      Furthermore, Deutsche Telekom has been reluctant to sell cable systems to possible competitors; all three went to investors rather than the cable companies that expressed interest.

      Stakes Lack Taste
      These assets aren`t even that tasty. Deutsche Telekom is retaining a significant stake in any state that it sells in order to block mergers. What`s more, the buyers of the cable systems don`t have access to individual houses in most cases. Without this access, the cable system is much less valuable because it can`t offer high-speed data or telephony.

      Despite all of this, both United Pan-Europe Communications (Nasdaq:UPCOY - news), or UPC, and PrimaCom are still bidding for Deutsche Telekom`s cable.

      There`s still plenty of room for consolidation among the 5,000 smaller cable companies. PrimaCom has been snapping up poorly run companies close to its existing operations. According to Lehman Brothers, PrimaCom has been acquiring these smaller customers at an average cost of under $400 per customer. At this low cost, they immediately add to cash flow.

      More Services
      PrimaCom`s real interest for investors lies in what it can actually do with the customers rather than how many customers it has. There are three ways it can add to revenue collected from customers: more channels, high-speed Internet and telephony.

      Unfortunately, as is often the case in the cable business, new services tomorrow require heavy investments today.

      ``The market was a bit disappointed that they had a bit of a shortfall in EBITDA (earnings before interest, taxes, depreciation and amortization) in the first quarter, but the reason is that they were upgrading their networks,`` says Julien Roch, an analyst at Lehman Brothers in London.

      So far, PrimaCom has upgraded its cable to over 120,000 homes but the sign-up rate has been miniscule. Analysts say it`s too early to look at acceptance rates.

      ``The issue`s not whether they`ll be successful, but how successful,`` Media Group Research`s Riely says. He points out that the average subscriber spends $35 to $40 a month while the average UK resident spends close to $50. ``It`s not going to happen overnight, but the average German is going to spend a lot more on digital services,`` he states.

      Bigger Fish
      It is debatable whether or not PrimaCom will actually exist long enough as an independent company to see any profits on its digital services. UPC, which is the European subsidiary of United Global Com (Nasdaq:UCOMA - news), has been on an acquisitive binge throughout Europe and is very anxious to get its hands more deeply into the German cable market.

      Earlier this year, UPC bought a 25% stake in PrimaCom at up to $45 per share and hinted that they wanted eventual control of the company. Unfortunately, UPC`s share price fell precipitously in the tech meltdown in April and recovered only slightly.

      ``UPC doesn`t have much cash, so they need a high share price to do any acquisitions,`` says Roch.

      So what will happen?

      ``I expect UPC will eventually rise, and then they will buy more of PrimaCom,`` says Roch.

      Go to www.worldlyinvestor.com to see all of our latest stories.

      PrimaCom stakes its ground in the Darwinian world of German cable TV

      By Richard Evans



      The good news for investors is that PrimaCom has managed to launch its first interactive services a year ahead of schedule, with pay-per-view, video on demand and digital-TV services to be made available to some 200,000 homes before the end of the year. And two weeks ago, the company announced that it was in talks to buy Dutch cable operator Multikabel for $350 million, plus the assumption of $110 million in debt. Multikabel, which has already upgraded its network to digital, has 300,000 subscribers.



      "PrimaCom`s cost controls are very good, and the company has plenty of money for both capital expenditure and marketing," says Julien Roch, London-based European media analyst for Lehman Brothers. Roch believes PrimaCom`s Nasdaq-traded American depository receipts, which fetched 21 3/4 late last week, could double to around 40 over the next 12 months. Much will depend on the rate of growth among new cable subscribers signing up for new services.

      There are signs that the German market for cable TV and Internet services may be set for a period of rapid growth. With unemployment falling and reasonably healthy economic growth of around 2.5% forecast for this year, consumer confidence is finally on the rise after years of recession. While Internet use is up sharply, most Germans have moved more slowly when it comes to paying serious money for value-added online services. Only about a quarter of German Internet users regularly shop online, although that too may now be changing.

      "Germans don`t yet shop over the Internet the way the Americans and the British do," concedes one large PrimaCom investor, "but they have accepted online banking in a big way. Germans are also the biggest mail-order catalogue shoppers in Europe, and so that may mean they are ready to embrace the Internet."

      Culturally, however, some more hurdles must be jumped if TV viewers are to begin spending more on the kinds of entertainment and information services delivered down cable lines to their TV sets. Traditionally, average German subscribers have paid only around $10 per month for a basic cable-TV service of around 30 channels. Pushing the ticket up to $30 or $40 a month will take some doing, even if it does include 300 channels and high-speed Internet access.

      "It is going to be important for us to provide the right content," Hackenberg admits. "That will mean German-language movies and programs and other programs that people want to watch." While many may sign up for faster Internet access, some customers will be looking for television entertainment, so it may become necessary for PrimaCom to form further alliances with content providers.

      And given Hackenberg`s eat-or-be-eaten philosophy, it`s possible that PrimaCom could become an attractive takeover target to larger communications conglomerates seeking to establish a nationwide presence in the German telecoms market. On March 30, Dutch cable operator United Pan-Europe Communications raised its stake in PrimaCom from 20% to 25%, and the company is reportedly considering buying a controlling stake. Other possible acquirers include Germany`s Bertelsmann and the Anglo-American privately held Callahan Associates International.

      One analyst who follows the firm thinks PrimaCom could be worth more than $60 a share in a takeout. "We have a very strong customer base," says Hackenberg. "I would be amazed if someone would not be interested in buying us."
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 14:05:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      Heute VfB-Stadionfest zur Saisoneröffnung

      Leipzig. "Wir kommen mit voller Kapelle nach Leipzig", versicherte gestern Arminia Bielefelds Manager Heribert Bruchhagen am Telefon. Und so kann sich heute der VfB zur Soisoneröffnung auf eine echte Standortbestimmung gegen den Fußball-Zweitligisten aus Westfalen freuen.
      Am heutigen Sonnabend öffnen sich 16 Uhr die Stadiontore. Und Sponsor PrimaCom :)macht allen Kindern bis 14 Jahre (Schülerausweis nicht vergessen!) ein Freikarten-Geschenk.
      Das Vorspiel bestreiten dann ab 16.15 Uhr das Frauenteam des VfB und der Thüringer Landesligist Schönewerda.
      . Mitglieder erhalten ihre rabattierten Dauerkarten ab Montag zu den Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle.
      Reinhardt Sojka
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 14:19:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Derzeit findet man in jeder
      Zeitung Berichte über die Möglichkeiten des Internetzugangs
      über TV-Kabelnetze. Einige Unternehmen planen derzeit den
      Einsatz von Business TV (BTV), um die Kommunikation an weltweiten
      Standorten zu optimieren. Vielerorts laufen schon Pilotprojekte
      (beispielsweise das der Firma Pios). Derzeit stellt sich noch
      ein Problem: Die derzeitigen Breitbandkabelnetze können nur
      in eine Richtung übertragen, der Nutzer kann sich somit nur
      Daten auf den Fernsehbildschirm holen, aber keine verschicken
      (beispielsweise e-mails). Die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit
      soll jedoch schon bald der Vergangenheit angehören. Unternehmen
      wollen WEB-Seiten mit bestimmten Datenmaterial installieren,
      die reinen Informationscharakter haben. Nach Umfragen nutzen
      die meisten Internet-Nutzer das WWW ohnehin nur zur
      Informationsgewinnung und nicht zur Datenversendung.
      Der Kabelnetz-Zugang ist mit 8-10facher Geschwindigkeit
      möglich und reduziert somit erheblich die Kosten vor allem
      beim "downloading". Die Nutzung des Breitbandkabelnetzes für
      das Internet steht somit kurz bevor, wenn auch derzeit noch
      eingeschränkt. Wann die AGFB ihre Netze auf Datenempfang
      umgerüstet haben wird konnte ich von Herrn Vorstand Hoffmann
      nicht in Erfahrung bringen. Die Umstellung der Netze, um
      sog. "Rückkanäle" vom Verbraucher zum Anbieter aufzubauen,
      ist nach Aussagen des Vorstands mit geringem technischen
      Aufwand möglich und nicht mit so großen Investitionen
      verbunden wie oftmals in verschiedenen Medien verbreitet wurde.
      Selbstverständlich ist AGFB ist durch die Fusion und das IPO
      der "Primacom" an der Nasdaq und einem deutschen Börsensegment
      dabei, sich liquide Mittel für zukünftige Investitionen zu
      beschaffen. Der Kabelmarkt steht somit vor einem ganz großen Umbruch.

      Über Kabelnetze gelangt der Benutzer somit ca. achtmal schneller
      ins Internet als mit herkömmlicher Technik und über dieses
      "Fernsehkabel" lassen sich auch Heimcomputer problemlos vernetzen,
      was vor allem für den Zukunftsmarkt der Telearbeit von großer
      Bedeutung ist. So entwickeln beispielsweise die Firmen Siemens
      und Deutsche Telekom zur Zeit ein Pilotprojekt für diese Art
      der Vernetzung. Bertelsmann und die Kirch-Gruppe wurden zwischen-
      zeitlich dazu verurteilt, für ihre Einspeisungen des Pay-TV-
      Senders Premiere in das Kabelnetz entsprechende Gebühren an die
      Netzbetreiber zu entrichten. Die Höhe dieser "Abgabe" könnte sich
      z.B. auf 1,00 DM pro Monat und Premiere-Kunde belaufen und stellt
      somit eine interessante Perspektive für AGFB dar. Bei AGFB bzw.
      der Finanzierungsgesellschaft Süweda zahlen zur Zeit rund 360.000
      Teilnehmer aus Ost und West eine monatliche Gebühr zwischen
      20,-DM und 30,-DM für die Benutzung der AGFB-eigenen Netze.
      Da inzwischen mit der niederländischen ING-Bank ein Großfinanzier
      hinter der Firmengruppe steht, ist offensichtlich eine
      Neuorientierung notwendig geworden und wird gerade durchgeführt.
      Obwohl AGFB aufgrund der Unternehmenszahlen besser als andere
      Unternehmen positioniert ist, wurde beispielsweise der erst
      im Juli 1997 gegründete Frankfurter Mitbewerber "Digitale
      Telekabel AG" schon mit einem höheren Kurs bewertet als AGFB,
      obwohl die Frankfurter im Gegensatz zur AGFB erst ca 10.000
      Kunden für ihren Service gewinnen konnten und daher, wie erwartet,
      jedoch noch mit hohen Verlusten arbeiten.

      Ein kleiner Vergleich scheint an dieser Stelle angebracht,
      selbstverständlich in kleinerer Größenordnung bei AGFB:

      Der US-Telefonriese AT&T kaufte vor einigen Monaten den
      Kabelnetz-Riesen TCI und stieg damit ins lukrative Internet-
      Kabelgeschäft ein. AT&T verknüpft somit Telefon-, Internet-
      und Kabeldienste. Der US-Telekommunikationskonzern AT&T übernahm
      im Juni den amerikanischen Kabelfernseh-Anbieter TCI
      (Tele-Communications Inc.) samt 16 Mrd. Dollar Schulden und
      mußte dafür in einer reinen Aktientransaktion rund 48 Mrd. Dollar
      aufbringen. AT&T gehören somit 51 % der TCI-Aktien. Dadurch
      erhält AT&T Zugang zu lokalen US-Märkten und kann seine
      Fernübertragungskapaziäten, Mobilfunk- und Internet-Dienste
      mit den Kabel-, Telekommunikations- und Internet-Sparten von TCI
      verknüpfen. AT&T erhielt außerdem die Mehrheitsrechte an der
      TCI-Tochter Liberty Media Group. Über das TCI-Netzwerk "@Home"
      kann AT&T wegen zahlreicher Kooperationsverträge mit anderen
      Kabelgesellschaften neben den 13 Mio. TCI-Kunden insgesamt
      50 Mio. Haushalte via Kabel erreichen.
      Im Januar dieses Jahres hatte TCI angekündigt, fünf Mio.
      Set-top-Boxen mit dem Betriebssystem Windows CE für seine Kunden
      bereitzustellen. Die Zusatzgeräte sollen Fernseher für Digital-TV,
      E-Mail und den Abruf von Web-Informationen nachrüsten.
      Bei AT&T verlautete, die Kunden könnten Ende 1999 entsprechende
      Dienste erwarten und neben digitalen Telefonverbindungen auch
      Datendienste via Kabel und digitale Videoangebote nutzen.
      AT&T beschäftigt derzeit 128000 Mitarbeiter, TCI bringt es auf
      32300 Angestellte. Für 1999 prognostiziert AT&T einen Umsatz
      von 33 Mrd. Dollar und einen Gewinn vor Steuern von 7 bis 7,5 Mrd.
      Dollar, den die verschmolzene Firma erreichen wird. In drei Jahren
      sollen sich durch die Fusion jährliche Synergie-Effekte in Höhe
      von 2 Mrd. Dollar ergeben. Gegenwärtig erzielt AT&T bei privaten
      Ferngesprächen einen Jahresumsatz von rund 23 Mrd.Dollar, im
      Mobilfunk-Bereich sind es etwa 3 Mrd. Dollar. Die Fusion soll
      im ersten Halbjahr 1999 abgeschlossen sein.

      Die neue Primacom beabsichtigt dieses Konzept von AT&T zu
      kopieren; selbstverständlich sind die Überlegungen hierzu erst
      noch in der Pipeline von AGFB, jedoch wird deren Umsetzung
      bald folgen. Auch die neue Primacom möchte in Deutschland aus
      einer Hand sozusagen durch ihre Breitbandkabel-Netze ihren
      Kunden Kabelfernsehen, Pay-TV, Internetzugang, Telefonie und
      Datenservice anbieten. Eine perfekte Kundenanbindung wird
      hierdurch erreicht. Hierfür werden auch die finanziellen
      Mittel des IPO von Primacom benötigt, um an den Wachstums-
      aussichten zu partizipieren.

      Ein weiteres Beispiel:
      Auch die Telekommunikationsfirma Nortel Dasa und der private
      Kabelnetzbetreiber TSS erproben das Telefonieren via Kabel.
      Beide Firmen haben vor kurzem eine Allianz zur Einführung
      des digitalen Telefonierens über Fernsehkabel vereinbart.

      Vor dem Hintergrund des Wachstums der AGFB durch Zusammenschlüsse
      und Zukäufe, wie auch im Hinblick auf die Möglichkeit, schon
      in naher Zukunft das Programm- und Dienstleistungsangebot
      deutlich erweitern zu können, erwartet AGFB laut Geschäftsbericht
      eine kontinuierliche Umsatz- und Ertragssteigerung in seinen
      Kabelnetzen. Der einzige Haken ist derzeit der Beteiligungsstatus
      bei AGFB, der aber mit der Fusion abgelegt werden wird. Dann ist
      die Transparenz erheblich größer, so das man auch eine genauere
      Gewinnschätzung erstellen kann.
      Und zu guter letzt wäre der Substanzwert der AGFB Beteiligungen
      zu nennen. Die stillen Reserven liegen in den Beteiligungen der
      verschiedenen Kabelprojektgesellschaften. Die AGFB hält 27
      direkte Beteiligungen und ist an 12 weiteren Unternehmen
      indirekt beteiligt, darunter auch rund 45 Kabelprojekte der Süweda.
      Die "Perlen" sind hier sicherlich die Kabelprojekte Mainz,
      Wiesbaden und Aachen. Ein wenig unspektakulär klingen die
      Beteiligungen an Nachrichten- und Fernmeldetechnikunternehmen
      in Mainz, Berlin und in den neuen Bundesländern.
      Vor einiger Zeit hat AGFB ihre Beteiligung am Essener
      Kabelfernsehnetz an die WAZ-Zeitungsgruppe für rund 27 Mio.
      verkauft - ca. 3,4 Mio. hatte AGFB vor Jahren dafür bezahlt.
      Dies entspricht einem Buchgewinn von 23 Mio. DM. Somit bergen
      auch die anderen Beteiligungen ein enormes Potential an stillen
      Reserven. Die Marktkapitalisierung der AGFB liegt mit 15 Mio.
      Aktien bei derzeit rund 280 Mio.DM; der Substanzwert darf sehr
      konservativ geschätzt ebenso hoch ausfallen. Laut AGFB-Bilanz
      ist der Wert der Beteiligungen mit rund 160 Mio. konservativ
      im Sinne GoB angesetzt. Die Kabelcom Wiesbaden hatte 1997 ein
      Ergebnis von plus 3,5 Mio.DM, die Kabelcom Aachen rund 2 Mio. DM
      erwirtschaftet. Zudem sollen einige Kabelprojekte der AGFB im
      Jahre 1998 schwarze Zahlen schreiben. Somit kann man die AGFB
      in keinster Weise mit dem verlustbringenden Kabelnetzgeschäft
      der Telekom AG vergleichen.
      Auch die folgenden Zahlen unterstreichen die Ertragsstärke
      der neuen Gesellschaft:
      Die aus der Fusion neu entstehende Primacom würde laut
      Geschäftsbericht 1997 bei einem Jahresumsatz von 170 Mio. DM
      einen Cash-Flow von 90 Mio. DM erzielen.

      Die AGFB hat derzeit kein Interesse, den Kurs der Aktie aus
      jedem Anleger offensichtlichen Gründen mit Meldungen jedweger
      Art zu beeinflußen; daher die auch bisher etwas zurückhaltende
      Informationspolitik des Unternehmes. Dies wird sich durch den
      Segmentwechsel und durch das Nasdaq-Listing der neuen Primacom
      jedoch wegen den strengeren Berichtspflichten ändern.

      AGFB wurde auch bereits von "Der Aktionär", Platow-Brief, dem
      Hanseatischen Börsendienst und der Zeitschrift "Das Wertpapier"
      empfohlen. Auch der diesjährige performance-starke Fond DAC hält
      3 % seines Anlagekapitals in AGFB.
      Auch Standard & Poor´s sieht die neue AG als eine Gesellschaft,
      die im Deutschen Markt neben den anderen 3 großen Kabelnetz-
      betreibern eine Schlüsselrolle spielen wird.

      Programme werden bis 2010 nach Aussagen des Wirtschaftsminister
      auf der CEBIT-Home digitalisiert werden: "Digitales Fernsehen
      ist das Fernsehen der Zukunft - Eine Revolution in der
      Fernsehübertragung". Die Netzbetrieber dürften mittelfristig
      mit sinkenden Betriebs- und Investitionskosten bei gleichzeitig
      steigenden Übertragungskapazitäten rechnen. Alles in allem
      würde die Zukunft eines Milliardenmarktes gesichert. Nach
      Rexrodt`s Aussagen umfaßten Elektronische Medien,
      Telekommunikation und Informationstechnik heute ein Marktvolumen
      von weit mehr als 200 Mrd. DM mit jährlichen Wachstumsraten von
      5 bis 10 %.

      Da wir noch einiges an Potential hinter AGFB vermuten und das
      Anlagerisiko bei diesem Wert nicht gerade sehr hoch erscheint,
      stellt diese Aktie auf dem gegenwärtigen verbilligten Niveau
      ein interessantes Investment für mittelfristig spekulativ
      orientierte Anleger dar. Geduldige Aktionäre der neuen
      "Primacom" werden mit diesem Titel noch ihre Freude haben.
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 14:21:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      Rating:

      Primacom’s move into interactive services could trigger to a
      2 to 3-fold valuation upgrade over the next 3 years. We lift our
      share price target from ¤48 to ¤75. Further upgrades are
      possible from the partner ship with UPC, further acquisitions
      and the introduction of set-top box services.
      • German CATV to be re-rated. With the dawn of interactive broadband
      cable services in Germany, we expect a re-rating of the German CATV
      sector closer to international levels over the next 12-18 months. US and
      UK cable pre subscriber valuations of more than ¤5,000 compares with
      about ¤1,200 per subscriber in Germany.
      • Primacom will have first mover advantage. Primacom’s strategy shift
      from a pure consolidator of cable assets to provision of interactive
      broadband services comes at the right time – before the sale of
      Deutsche Telekom’s cable assets. Pimacom will be the first to offer
      commercial cable modem services in Germany.
      • Strong EBITDA growth from Internet services. We estimate additional
      EBITDA in 2004 of ¤33m from internet services - a 21% increase to our
      base case. Primacom basic CATV business continues to deliver sound
      EBITDA margins of over 50% (52.8% for the first 9 months of 1999).
      Subscriber growth is in line with expectations, acquisitions lag slightly
      behind.
      • Short term share price target raised to ¤75, We raise our short-term
      share price target from ¤48 to ¤75 based on discounted cash flow
      valuation for a full network upgrade and internet services to be launched
      in Q1 2000. Set-top box based service revenues have not been
      included.
      • Further upgrade potential over the next 12month. UPC’s participation
      in Primacom, the introduction of set-top box based interactive services
      and the potential purchases of DT’s CATV regions are likely to trigger
      further upgrades. At our target price Primacom still lags international
      cable valuations with ¤1720 per subscriber (target price) compared to
      about ¤5,000 in the US.
      Re-rating of German CATV
      within the next 12-18 months
      International cable valuations keep increasing as cable modems and interactive
      services are introduced. At the beginning of 1999 US cable TV customers were valued
      at about ¤3,000-4,000, they are now valued at about ¤5,250. Representative examples
      include Cablevision ($72.4), Comcast ($44.6) and Cox ($47.3).
      Primacom is planning to introduce cable modem internet services in Q1 2000. 40,000
      homes in Leipzig are already upgraded and ready for service. Business plans of
      potential bidders for Deutsche Telekom’s cable network are built on interactive service
      revenues. Deutsche Telekom is selling its CATV network divided into 9 regions and the
      sale is expected to close during this year
      These events will trigger a substantial re-rating of German cable assets over the next
      12-18 months – triggered by cable companies, which will plan and announce the
      upgrade of their networks from 450Mhz to 862Mhz. Upgraded over the next 2-3 years,
      the additional bandwidth will be used for digital TV programming and interactive
      services. However the initial driver will be broadband internet access through cable
      modems.
      Other reasons why investors currently value Geman cable
      assets cautiously are:
      German cable network ownership is fundamentally different to other countries.
      Backbone owners include Primacom and Deutsche Telekom, which also owns some of
      the last mile. However there are about 5,000 other small and medium size cable
      companies that own the last mile. Primacom owns the last mile of all of its customers,
      about 70% of which are connected to its own backbone network.
      Low revenues per subscriber. At about ¤10 per month per subscriber German cable
      revenues are about a third of revenues in the US or UK.
      Strong basic content. The basic cable TV package includes about 33 channels. Pay-
      TV will face an uphill struggle because of the excellent basic package and the lack of
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 17:24:37
      Beitrag Nr. 5 ()
      thankx for that work you are doing on PCAG!
      We gonna see better times soon, no doubt!
      amp.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4500EUR +9,76 %
      Die bessere Technologie im Pennystock-Kleid?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 00:00:36
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi Big Sister,

      woher stammt dieser Artikel über AGFB? Ist sehr interessant, jedoch scheint er schon älter zu sein.

      Gruß Phil
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 08:49:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Berliner Morgenpost (HEUTE)
      Rückkehr der Telekom-Giganten
      Ehrgeizige Pläne bei AT&T in den USA und NTT in Japan
      (Primacom wird auch erwähnt)


      Berlin - Eigentlich waren es zuletzt immer die gleichen Namen, die die internationale Telekombranche beherrschten: die Aufsteiger und Aufkäufer Worldcom und Vodafone sowie Europas Granden Deutsche, France und British Telecom sowie Telefónica. Kaum etwas hörte man von den beiden Oldies des Geschäftes: Japans NTT und dem US-Pendant AT&T, nach Umsatz immerhin noch immer Nummer eins und zwei in der Welt. Nun jedoch melden sich die beiden Riesen zurück - und ihr Anspruch ist kein geringerer, als von zwei unterschiedlichen Seiten her die Spitze des neuen Weltmarktes und auch Europa erobern zu wollen.
      «Wir wollen dem Kunden alle Zugänge zu TV, Datenleitungen und Telefon aus einer Hand anbieten. Mit einer Leitung und einer Rechnung», verkündete bei seinem Amtsantritt AT&T-Chef Michael Armstrong - und ging fortan auf Tauchstation unter die Erde. Was er dort suchte, waren die gewaltigen Kabelnetze, die sich quer durch die USA ziehen. Seither ist er mit der prall gefüllten Unternehmenskasse des ehemaligen Monopolisten immer wieder fündig geworden. Firmen wie TCI und Media One, einst Nummer zwei und vier im US-Kabel, wurden übernommen. Kosten: jeweils rund 60 Mrd. Dollar. Und es waren nicht die einzigen Objekte der Begierde.
      Nur zwei Jahre später besitzt AT&T heute eines der beiden größten Kabelnetze des Landes. Das andere gehört als AOL/Time Warner, mit denen eine strategische Allianz geschlossen wurde. Der Vorteil dieses Netzes liegt auf der Hand: Während alle Welt vom Aufrüsten der Mobilfunknetze für multimediale Anwendungen redet, haben Kabel längst das nötige Volumen, um neben schon vorhandenen Fernsehprogrammen auch Internetdaten und Telefongespräche aufzunehmen. Einzig ein Problem gilt es zu lösen: Die Kabel müssen nach und nach mit Rückkanälen für den interaktiven Internetverkehr aufgerüstet werden. Doch das ist für die AT&T-Leute nur eine Frage der Zeit.
      So arbeitet Armstrong längst daran, die Idee um den Globus zu tragen. Fast unbemerkt hat sich AT&T gerade beim europäischen Kabelkonzern UPC eingekauft. Die Holländer sind mit Anschlüssen in 13 Ländern und sieben Millionen Kunden neben der Deutschen Telekom und der britischen NTL einer der drei großen Betreiber des Kontinents. In Deutschland sind sie an der Mainzer Primacom beteiligt, mit der man sich gemeinsam um die Übernahme weiterer Netze bemüht. Dass das Geschäft kaum beachtet wurde, liegt wohl in der Kompliziertheit des Deals. De facto hat die AT&T-Tochter Liberty Media sich die Mehrheit an UGC gesichert, der US-Mutter von UPC. Hinzu kommt, dass man nicht die Mehrheit der Aktien, wohl aber der Stimmrechte erwarb. So kompliziert die Details, so einfach das Ergebnis: Das Duo AT&T/UPC besitzt nun das größte Kabelnetz weltweit - Ausgangspunkt eines globalen Netzes für TV und Internet. Wohin der Weg geht, sah man vor einigen Tagen: Die Internettöchter Excite At Home (AT&T) und Chello (UPC) haben ihr internationales Geschäft zusammengelegt.
      Was der US-Riese unter der Erde anstrebt, plant Japans Pendant NTT oberhalb derselben. Die größte und gemeinsam mit ihren Töchtern - vor allem NTT Docomo (Mobilfunk) und NTT Data (Daten) - auch börsenschwerste Telekomgesellschaft der Welt ist globaler Technologieführer im Mobilfunk. I-Mode heißt eine Technologie, die Docomo in Japan eingeführt hat und die schon heute mobiles Internet ermöglicht. I-Mode ist eine Art WAP, in Japan allerdings umfangreicher, schneller und pfiffiger als in Europa. Mehr als 7000 speziell aufbereitete Seiten gibt es dafür im Netz: von Politik- und Börsennachrichten über Wetter und Sport bis zu einem umfangreichen M-Business; also mobilem Onlineshopping. Nach eineinhalb Jahren wird I-Mode bereits von acht Millionen Japanern genutzt.
      Den Technologievorsprung will NTT jetzt für den mobilen Siegeszug rund um den Globus nutzen. Nachdem es sich lange Zeit auf den Heimatmarkt beschränkte, streckt es nun seine Fühler nach USA, Europa, China und Südostasien aus. In Hongkong hat man sich bereits am Telekomunternehmen Hutchison beteiligt. In Europa haben Hutchison und NTT eine Allianz mit der holländischen KPN geschmiedet, um für UMTS-Lizenzen zu bieten. In Deutschland sitzen alle drei in einem Boot mit der KPN-Tochter E-Plus. An KPN ist NTT ebenfalls beteiligt.
      Last but not least sucht man noch einen Partner in den USA. Als Favoriten gelten die Worldcom und Sprint, nachdem deren Fusion gescheitert ist. Für alle Unternehmen ist NTT mit seinen Erfahrungen ein idealer Partner. Speziell in Europa werden die hiesigen Platzhirsche wohl künftig in alle Richtungen nach Konkurrenten Ausschau halten müssen: nach Westen und Osten, nach oben und unten.
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 09:03:24
      Beitrag Nr. 8 ()
      26.07.2000

      Kabelnetz-Betreiber


      Doppel-Verdiener - Wer Fernsehkabel verlegt, hat Macht über den TV-Markt

      Matthias Hochstätter

      Heinz-Josef Chlosta lacht verschmitzt: "Früher oder später wird Leo Kirch zahlen müssen, und zwar kräftig." Chlosta ist Chef-Stratege der Primacom AG, einer der großen Kabelnetz-Betreiber in Deutschland. Fernsehen ohne TV-Kabel ist heute in jedem zweiten deutschen Haushalt nicht mehr möglich. Die Sender sind auf das Kabel angewiesen. Warum sie also nicht zur Kasse bitten? Wer nicht zahlt, bleibt eben draußen. Zuviel Geld wurde bislang in die maroden Telekom-Netze investiert, als dass man nicht an beiden Enden des Kabels nach Erlösen sucht.
      Die Londoner Klesch & Company hatte sich für zwei Milliarden Mark die Mehrheit am hessischen Kabelnetz der Telekom gesichert. Und die Callahan Associates aus Denver legte in Baden-Württemberg eben mal schlappe 3,8 Milliarden Mark auf den Tisch. Dort wie auch in NRW gehören 55 Prozent Callahan. Diese Investitionen sollen sich irgendwann rechnen. Die Primacom hat sich eigene Netze gebastelt, parallel zum alten Telekom-Kabel. In Rheinland-Pfalz und Sachsen werden einige Milliarden Mark in moderne Kabelnetze aus Glasfaser investiert. 200 000 Kunden will die Primacom bis Ende des Jahres haben. An den zum Verkauf stehenden Telekom-Kabeln war man nicht interessiert. "Die sind aus Kupfer", sagt Chlosta, "die Nachrüstungen können einen an die finanzielle Schmerzgrenze drücken". Schmerzen dürften demnach bald die Kleschs und Callahans bekommen. Die brauchen dringend neue Einnahmen, und zwar nicht nur von den Endkunden. Sender wie Sat 1 oder RTL zahlen der Telekom jährlich 4,4 Millionen Mark dafür, dass sie bundesweit in die 18 Millionen Kabel-Haushalte eingespeist werden. ARD und ZDF mussten bislang nichts zahlen. Diese Abmachung wurde seinerzeit mit der alten Bundespost getroffen.

      Bei den 15 öffentlich-rechtlichen Programmen will die Telekom nun abkassieren und geht vor dem Landgericht Potsdam exemplarisch gegen den ORB vor. Das Kabelnetz in Berlin/Brandenburg ist bis auf weiteres noch fest in der Hand von Ron Sommers Mannschaft. Setzt die sich vor Gericht durch, kann es für ARD und ZDF teuer werden. "Letztlich", merkt ARD-Sprecher Jan Büttner an, "zahlt der Gebührenzahler die Zeche." Der entlohnt dann die Kabelbetreiber doppelt: Einmal direkt für seinen Kabel-Anschluss, und indirekt über eine erhöhte Rundfunk-Gebühr. Wie die Wegelagerer können dann Telekom, Klesch und Konsorten bestimmen, wer übers Kabel in die Wohnzimmer darf. RTL oder Pro Sieben dürfen natürlich, dafür sorgen die Landesmedienanstalten. Aber kleine Spartenkanäle wie n-tv oder N 24 könnten gegeneinander ausgespielt werden. Wer mehr zahlt ist drin. Wie in der Schweiz, wo MTV nicht ins Kabel durfte und Viva nun die Nase vorn hat.

      Peter Charisee, Justiziar des Verbands Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), sieht für Deutschland nicht so schwarz: "Wenn die Kabelnetze ausgebaut werden, dann ist genügend Platz für alle. Stichhaltige Gründe für eine Preiserhöhung gibt es dann nicht." Schließlich müsse die Regulierungsbehörde ihr Placet geben. Doch das Breitband-Kabel der Zukunft kann schnell eng werden. Die Kabelbetreiber wollen ihren Umsatz in fünf Jahren auf sieben Milliarden Mark verdoppeln. Das geht aber nicht, wenn sie nur passiv als Transporteur fremder Programme dienen. Wenn die Kabelnetze breitbandig renoviert sind, dann wollen Klesch, Callahan, UPC und Primcom eigene TV-Programme anbieten, Internet und Fernsehen koppeln und das Telefon ins TV-Kabel einklinken. Primacom bietet in Leipzig schon eigenes PayTV an - digital und interaktiv. Premiere World müsste da als direkter Konkurrent für die Einspeisung schon einiges abdrücken, so Primacom-Stratege Chlosta.

      Verzögert wird die Entwicklung des Kabels durch die Telekom. Durch den Teilverkauf der TV-Netze hat sie zwar offiziell ihre Vormacht-Stellung auf dem Kabelmarkt abgegeben, mit ihren Sperr-Minoritäten kann sie aber bei der künftigen Nutzung noch ein Wörtchen mitreden. Noch sollen die Deutschen lieber nicht via TV-Kabel telefonieren oder im Internet surfen. Die Telekom macht ihr Geschäft schließlich mit den Telefon-Kabeln. Der Gewinn des ehemaligen Staatsbetriebs brach im letzten Jahr ja um 44 Prozent ein. Sommer will aus seinen alten Telefon-Leitungen die letzte Mark herausquetschen, und die rüstet er nun erst einmal mit der ISDN-Nachfolge-Technologie T-DSL auf. Dann kann man sehen, was das TV-Kabel hergibt. Wenn es soweit ist, hat die Telekom als Mit-Gesellschafter beim Kabel in NRW oder im Ländle Zugriff auf insgesamt acht digitale Kanäle, also Platz für gut 80 Programme. Die wollen mit Inhalten gefüllt sein. Der Wunsch-Partner der Telekom ist schon gefunden: Leo Kirch. Und für eine Kooperation, welcher Art auch immer, sieht VPRT-Justiziar Charisee kartellrechtlich "derzeit kein größeres Hindernis mehr".
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 10:42:31
      Beitrag Nr. 9 ()
      Aktiv und im Trend — PrimaCom auf dem
      Rheinland-Pfalz-Tag 2000
      Schon zum 17. Mal lädt das Land Rheinland-Pfalz am ersten Augustwochenende zum Bürgerfest in der Landeshauptstadt ein. Anlässlich des diesjährigen Gutenberg-Jubiläums stellt der Rheinland-Pfalz-Tag 2000 aber ein ganz besonderes Highlight dar. Ein umfangreiches Bühnenprogramm und Ausstellungen in der gesamten Stadt erwarten vom 4. bis 6.8 die Besucher. Diese werden außerdem „Gelegenheit haben, eine ganz neue Facette der Veranstaltung kennen zu lernen”.


      Mit der „Wirtschafts-Meile” am Rheinufer findet erstmals eine Unternehmenspräsentation statt, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes unter Beweis stellt. „Unternehmen, Initiativen, Ideen” lautet das Motto der messeähnlichen Veranstaltung, die in drei Themengruppen untergliedert ist.
      PrimaCom nimmt daran mit einem eigenen Messestand teil. Unter der Rubrik „Aktiv und im Trend” stellt sich das Unternehmen mit weiteren Vertretern von Zukunftsbranchen vor. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand in Halle C begrüßen zu dürfen.

      Die Veranstaltung findet auf dem Rheinufergelände zwischen dem Hotel Mainz Hilton und dem Gutenbergpavillon statt und ist jeweils 10:00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
      Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
      Weitere Informationen zur Wirtschafts-Meile Rheinland-Pfalz erhalten Sie telefonisch unter 06130/9231-0 oder im Internet auf www.projektbuero-gmbh.de.



      Wirtschafts-Meile zum Rheinland-Pfalz-Tag 2000
      Veranstaltungsort:
      Rheinufergelände zwischen Mainz Hilton und Gutenbergpavillon,
      Mainz
      Übersichtskarte
      Datum und Öffnungszeiten:
      4.-6. 8. 2000, jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 12:07:17
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi Big Sister,
      bitte gebe doch mal die Quelle von deinem AGFB-Artikel an.

      Die Angaben enthalten falsche Darstellungen.
      Mich wundert, dass du so einen Artikel ins Board stellst.

      Gruß Janco
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 07:57:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      Schaut Euch mal diese Story an, vielleicht ganz interessant am Rande:


      Das ist tatsächlich der Hammer!
      Schon vergangenen Donnerstag war hier in den
      wo-News folgende Meldung zu lesen:


      Tele Columbus uebernimmt Mehrheit an DTA, Frankfurt
      von Redaktion WO [W] 27.07.00 10:40:08

      Hannover: Telecolumbus, der zweitgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber, hat die Übernahme der Frankfurter
      Kabelgesellschaft DTA Digitale Telekabel AG erfolgreich
      abgeschlossen. Insgesamt wurden über 76% der an der amerikanischen
      NASDAQ notierten Aktien der DTA von Tele Columbus übernommen.

      Mit dieser Übernahme wird die Position von Tele Columbus als
      führender Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen im
      Wachstumsmarkt Breitbandkabel dokumentiert. Auch die DTA erhofft sich
      durch diesen Schritt weitere Impulse bei der Entwicklung des
      Unternehmens. Horst Brinkmeier, Vorsitzender des Vorstandes der DTA
      AG: "Wir sind davon überzeugt, dass das Zusammengehen mit Tele
      Columbus langfristig neue Möglichkeiten für unser Geschäft speziell
      mit Bauträgern eröffnet und gemeinsame Synergien in diesem
      Marktsegment erreicht werden können".

      Tele Columbus, 1985 als Holding für eine Reihe von
      Kabelgesellschaften gegründet, bietet heute etwa 2,6 Mio. Haushalten
      in Deutschland Dienstleistungen über das Breitbandkabel. Die Angebote
      der Unternehmensgruppe reichen hierbei von Kabel-TV, über Infocity -
      dem schnellen Internetzugang - bis hin zu Sicherheits- und
      Telefondienstleistungen. Seit Juli 1999 gehört die Tele Columbus GmbH
      zur Deutschen Bank AG, Frankfurt.


      Ansprechpartner:
      Tele Columbus GmbH
      Matthias Levy
      Öffentlichkeitsarbeit
      Kurfürstendamm 207 - 208
      10719 Berlin

      Tel.: 030-884 32 230
      Fax: 030-884 32 236
      mlevy@kabel-tv.de
      www.telecolumbus.de



      Bisher haben diesen Beitrag gerade mal eine Hand
      voll Leute gelesen; vielleicht hielten einige
      die DTA ja für die Deutsche Ausgleichsbank ...

      Tatsache ist, daß hiermit ein zuvor schon
      interessantes Unternehmen (eine der wenigen
      Firmen, die hocheffizient in der Nische der
      Mehrfamilienhausverkabelung arbeiten - in
      diesem Jahr soll ein erster positiver Cash-Flow
      erwirtschaftet werden, bei einem allerdings
      relativ kleinen Bestand an betreuten Wohneinheiten
      von ca. 23.000) von einem der ganz großen Player
      unter die Fittiche genommen wird.

      DTA hatte in der Vergangenheit etwas Probleme
      aufgrund deren IPO`s über NYBD (schlechter Ruf)
      sowie deren mangeldem Investor Relations.

      Dies könnte sich nun weiter verbessern; bereits
      Ende letzten Jahres wurden Überlegungen angestellt,
      ob man die Notierung in einem höheren Börsensegment
      als dem Freiverkehr (z.B. Geregelter Markt, Neuer Markt)
      anstreben sollte, was an sich trotz ADR Ausgabe kein
      Problem darstellen sollte.

      Auch die Finanzierungsfrage, die bislang für
      weitere Akquisitionen noch nicht ganz gelöst war,
      dürfte jetzt mit dem Einstieg von Telecolumbus
      geklärt sein. Mit einem Anteil von 76% dürfte
      Telecolumbus sicher nichts gegen einen nach
      oben laufenden Aktienkurs haben - mal schauen
      was Telecolumbus mit der DTA genau vorhat.

      Bitte vergessen Sie nicht: Bereits Ende 1998
      schrieb der BerlinStockNews über DTA und
      nannte ein Kursziel bis Ende 2003 von 150,- DM.
      Utopisch meinten damals viele, aber nicht
      unrealistisch, wenn man die akquirierten WE
      auf die mtl. Einnahmen umschlägt (Bestands-WE)
      und hochrechnet (siehe interne Planungen,
      die bisher immer erreicht wurden, wonach in 2003
      ein Ergebnis je Aktie von 3,29 DEM und ein Cash-Flow
      von 4.826` DEM erzielt werden soll - Quelle BSN-Analyse
      abzufragen unter www.newyorkbroker.de/dta.htm).

      Interessant ist nun etwa auch, daß Telecolumbus selbst
      noch kein Börsenlisting besitzt, aber als zweitgrößter
      Player in Dtl. auch im Sinne weiterer Expansion auch im
      internationalen Bereich, durchaus interessiert sein könnte.

      In Anbetracht des Einstiegs von Telecolumbus ist
      die DTA-Aktie (WKN 879531) hochinteressant geworden.
      Nicht ganz einfach dürfte es sein, größere Mengen
      zu bekommen, da nach der Übernahme nur noch
      180.000 Aktien im Free Float sind, also bei
      Kaufinteresse auf jeden Fall limitieren!

      Wer hier die notwendige Geduld mitbringt, könnte
      mit einem Vielfachen seines Einsatzes entlohnt
      werden.


      Kabelkenner
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 08:11:27
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wer sich an einer Diskussion beteiligen will
      => habe einen eigenen Thread im SMAX/Nebenwerteforum
      aufgemacht, bitte dort posten. Danke!


      Kabelkenner
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 09:22:19
      Beitrag Nr. 13 ()
      Aus der Wirtschaftswoche (Primacom auch erwähnt)19.07.2000 19.05 Uhr

      Decoder: Bröckelndes Monopol

      Teilverkauf der Kabelnetze, Einigung auf offene Decoder-Standards – die KirchGruppe und die Deutsche Telekom geraten beim Digital-TV unter Druck

      Flexibilität zählt bekanntlich zu den wichtigsten Manager-Tugenden. Dieter Hahn, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der KirchGruppe, gab nach der Genehmigung der Beteiligung von Rupert Murdoch am Bezahlsender Premiere World dafür einen erneuten Beweis. Die EU-Komission hatte festgestellt, dass die von Kirch zur Programm-Entschlüsselung exklusiv eingesetzte d-box ein „geschlossener Decoder“ ist und machte zur Auflage, dass der Medienmogul künftig anderen Anbietern den Zugang zu seinen Pay-TV-Diensten gewähren muss.

      Die Forderung, die immerhin einem Angriff auf Kirchs Endgerätemonopol bei Digitaldecodern gleichkommt, begrüßte Hahn dennoch als ein wichtiges Signal für das digitale Fernsehen in Deutschland: „Jetzt sind alle Voraussetzungen für den erfolgreichen Ausbau von digitalem Pay-TV und Multimedia auf der Grundlage einer offenen Plattform geschaffen.“

      EU-Auflagen und novellierter Rundfunkstaatsvertrag werden nach jahrelangem Stillstand künftig für mehr Wettbewerb bei der Entwicklung des Digital Fernsehens sorgen. Seit 1996 fordern die Landesmedienanstalten, dass „jeder Nutzer mit der Set-Top-Box das gesamte Angebot nutzen und zwischen Anbietern wechseln können muss.“ Schließlich können die Internet-Nutzer über ein Computer-Modem auch sämtliche Online-Dienste nutzten. Kirch bezeichnet seinen Decoder zwar stets als „diskriminierungsfrei“, ist aber bisher nicht bereit, durch eine einheitliche Schnittstelle (Common Interface) sein System mit dem anderer Hersteller kompatibel zu machen.

      „Mit einer solchen Schnittstelle würde Hackern eine Angriffsfläche geboten“, befürchtet Johannes Schmitz, Kommunikationschef der Kirch-Gruppe. Außerdem „benutzt keine Plattform in der EU Common Interface.“

      Dennoch: Im vergangenen Herbst wurde dem von der KirchGruppe kontrollierten Pay-TV-Sender TeleClub in der Schweiz die Verwendung der d-box verboten. Dies ist ein Rückschlag für den Münchner Filmhändler, der nach Ansicht vieler Konkurrenten an der freien Verbreitung anderer Pay-TV-Angebote und Decoder nie ein ernsthaftes Interesse hatte. Zu reizvoll war die Vorstellung: Wer die Decodertechnologie für DTV beherrscht, kontrolliert alle Wettbewerber.

      Und tatsächlich schien es lange Zeit, als könnte die digitale Fernsehwelt via Kabel und Satellit für Kirch eine Lizenz zum Gelddrucken werden. Nach jahrelangem Streit um das DTV zwischen ihm und dem Medienmulti Bertelsmann AG, verabschiedeten sich die Gütersloher 1998 von ihren Plänen, um fortan in der Bertelsmann Broadband Group interaktives Fernsehen mit dem Internet zu verknüpfen. Die Bertelsmann-Tochter CLT-Ufa überließ dem Medienmogul für knapp 800 Millionen Euro ihre Anteile an Premiere.

      Kirchs eigene DTV-Plattform DF1 verschwand, Premiere World entstand und gleichzeitig – durch die Allianz mit der Deutschen Telekom – ganz nebenbei ein Monopol. Denn die Telekom, Netzeigner von über 18 Millionen Kabelanschlüssen, vermarktet die Entschlüsselungsbox exklusiv im Kabel. Mit anderen Worten: Wer ein Abo bei Premiere World abschließt, muss die d-box nutzen. Zudem speist die Telekom digitale Inhalte so ein, dass sie nur mit der Kirch-Box zu entschlüsseln sind.

      „Eine Allianz mit ungeheurer Konzentration von Marktmacht“, urteilt Lutz Mahnke, Vorsitzender von Free Universe Network (FUN), einem unabhängigen Bündnis von über 40 Unternehmen und Institutionen der Medienbranche, die einen eigenen offenen Decoder zur Marktreife entwickelten und produzieren. Denn über die Hälfte der deutschen Haushalte empfangen ihre Radio- und TV-Programme über Kabelanschluss. „Eine Situation, die sich allenfalls mit dem Netz- und Gerätemonopol der Deutschen Bundespost in den fünfziger Jahren vergleichen läßt“, kommentiert Mahnke.

      Nach dem Willen der Bundesregierung soll bis zum Jahr 2010 die Analogtechnik völlig abgeschafft und Fernsehen nur noch digital verbreitet werden. Für etwas mehr Wettbewerb sorgt jetzt der Teilverkauf des Telekomnetzes in Nordrhein Westfalen. Dort erwarb der US-Investor Callahan 55 Prozent des Kabelnetzes, den Rest behält die Telekom. Natürlich wollten die Telekom-Manager den neuen Mehrheitseigner beim Verkauf auf die Kirch-Box festnageln. Doch auch Callahan hat Vorbehalte, will sie offenbar nur so lange einsetzen, bis die Aufrüstung des Netzes mit dem Breitband abgeschlossen ist, durch das Multimediaanwendungen und Videos in Sekundenschnelle abgerufen werden können. Dafür ist die d-box ungeeignet.

      Die Nachfrage nach diesen multimedialen Diensten wächst rasant. Allein in diesem Jahr soll der Breitbandkabelmarkt für Netzbetreiber nach Schätzung des Marktforschungsunternehmens Logica Consulting ein Volumen von einer Milliarde Mark erreichen. Vom Berliner Sender Kult TV bis zur Groupe AB aus Paris stellen immer mehr digitale Spartenkanäle Lizenzanträge, um bei der digitalen TV-Zukunft in Deutschland dabei zu sein. Nach dem Zuschlag in NRW verhandelt Callahan bereits über einen Einstieg ins Kabelnetz von Baden Württemberg, die amerikanisch-niederländische United Pan Communication NV will das Netz von Rheinland Pfalz und Saarland.

      Wer das Kabel besitzt, hat nicht nur Medien- und Meinungsmacht, sondern auch die Aussicht auf sprudelnde Geldquellen. Schon heute stöhnen die zukünftigen Anbieter digitaler Dienste über die geplante Gebührenpolitik der Netzbetreiber, allen voran die Telekom. 30 Prozent des E-Commerce-Umsatzes verlange sie als Entgelt für die Nutzung ihres Kabelnetzes, berichtet RTL Informationsdirektor Hans Mahr. Eine Forderung, die ihm „etwas frivol“ erscheint.

      Bei der Media Tochter Services werden diese Zahlen zwar nicht bestätigt, die Gebührenpolitik aber verteidigt. „Bei artverwandten Medien wie dem Internet“, sagt Sprecherin Bettina Duske, „ist es üblich, für die Vermittlung von Diensten zu bezahlen.

      Dass die Telekom auch nach dem Teilverkauf ihrer Netze weiter mitmischen will, um wie in der Vergangenheit die technische Hoheit übers Kabel zu behalten, ist unumstritten. Über die sogenannte „letzte Meile“ zum Kunden verfügt allerdings mittlerweile eine Vielzahl privater Netzbetreiber. Darunter auch Primacom, der nach Telekom, Telecolumbus und Bosch viertgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber. Primacom ist zugleich Programmveranstalter und will die 250000 Haushalte, die bis Jahresende an das firmeneigene Breitbandkabel angeschlossenen sein sollen, künftig nicht nur mit Free-TV, sondern auch mit eigenen interaktiven Pay-TV-Angeboten, Multimedia, Internet und sogar Telefondiensten versorgen – noch diesen Monat startet Prima TV in Leipzig: Über einen eigenen Decoder werden ein Grundprogramm sowie weitere Spezialpakete angeboten." Der Zuschauer kann mit seiner Fernbedienung unabhängig von festen Zeiten Filme abrufen und sein Programm individuell gestalten", erklärt Primacom-Marketingchef Clemens Krüger. Die Voraussetzungen dafür sind rückkanalfähige Netze. Damit können Programme oder Multimediadienste in die eine Richtung zum Kunden gelangen, der wiederum in die andere Richtung einen direkten Rückkanal zum Sender hat. Der Ausbau des bisher in der Regel schmalbandigen deutschen Kabelnetzes mit dieser Technologie läuft auf Hochtouren.

      Kein Wunder, dass Kirch und Telekom hier mitmachen wollen. Noch laufen die Verhandlungen über einen Einstieg der Telekom in Kirchs Softwarefirma Betaresearch, ein gemeinsames Joint Venture scheint aber beschlossene Sache und soll die alte Allianz stärken.

      In der neuen Firma soll die d-box voll rückkanalfähig und zum Multimediaterminal ausgebaut werden. So könnte die Monopolstellung letztendlich doch noch gesichert werden. Allerdings müssten TV-Sender und Internet-Anbieter dann im Kabel auf die d-box zurückgreifen. „Schon heute müssen alle, die als Pay-TV-Anbieter auf der Kirchplattform mitmachen wollen, ihre Pläne offen legen“, sagt Fun-Vorstand Mahnke.

      Eine paradoxe Situation: Denn als Inhalteanbieter konkurriert Kirch gleichzeitig mit seinen Bewerbern. Klar, dass ARD und RTL unisono klagen, sie könnten ihre digitalen TV-Pläne nur eingeschränkt verwirklichen. Ihnen bleibt nur die Hoffnung, dass „das Monopol weiter bröckelt“.


      THOMAS PRITZL

      19.07.2000 19.05 Uhr
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 09:50:01
      Beitrag Nr. 14 ()
      ARD startet interaktive Fussball-Wetten/Primacom wieder erwähnt

      "Primacom Top, Premiere Flop"

      23.06.2000 - Wer eine Set-Top-Box mit dem Betriebssystem OpenTV besitzt kann während der Fussball-EM mitraten und ein Heimkinosystem von Panasonic gewinnen.

      Auch nachdem sich die deutsche Nationalelf auf dem Rasen gründlich blamiert hat, will die ARD mit Hilfe digitaler Fernsehtechnik für Spaß, Spannung und Unterhaltung zur Fußball EM sorgen: Sie strahlt im digitalen Fernsehen kostenlose interaktive Multimedia-Dienste aus, die den Zuschauer mit Wetten, Spielen und zahlreichen Zusatzinformationen bei Laune hält.

      Nachdem der ARD-Online-Kanal pünktlich zum EM-Anpfiff bereits ein buntes multimediales Infopaket zu den Begegnungen startete, zündet die ARD zum Viertelfinale die zweite Stufe: Ab heute kann der Zuschauer per Digitalbox und Fernseher live Fußball-Wetten abschließen und sich so die Spannung gönnen, die er auf dem Spielfeld vermisst.

      Mitmachen können alle Zuschauer, die einen Digitalreceiver besitzen, der nach dem universellen F.U.N.-Standard arbeitet. Eine solche "F.U.N.-Box" ist multimediatauglich und gleichermaßen für Free-TV und Multimedia, aber auch für Pay-TV geeignet. Neben der ARD strahlen auch das ZDF und RTL kostenlose Multimedia-Dienste aus. Die d-box ist für diese Dienste ungeeignet:(. F.U.N.-Decoder werden von Panasonic, galaxis und Humax im Fachhandel zu Preisen zwischen 700 und 800 Mark angeboten. Ferner setzen auch Kabel-TV Anbieter wie Primacom :) und FSP auf das universelle F.U.N.-Decoderkonzept. Der Erwerb eines F.U.N.-Universaldecoders ist nicht an den Abschluß eines Pay TV-Abonnements gekoppelt und steht allen Medien- und Geräteanbietern offen.

      Hinter dem interaktiven Multimedia-Service zur Fußball EM stehen nicht nur die ARD, sondern auch eine Mannschaft von Förderern: So stellte OpenTV der ARD die Software der interaktiven Info-Funktion zur Verfügung, mit der man Live-Informationen und Statistiken zum Spiel, den Mannschaften und dem Austragungsort per Fernbedienung abrufen kann. Dieser Service ist in anderen europäischen Ländern bereits erfolgreich im Einsatz und wurde von OpenTV für die Ausstrahlung in Deutschland im Design und den Funktionen angepaßt. Das Institut für Rundfunktechnik sorgte für die zusätzliche Programmierung der Fußball-Wette, die zum Wochenende auf Sendung geht. Die Firma Panasonic stellt als Sponsorpartner der ARD die Preise für die Gewinner der Fußball-Wette zur Verfügung: Ein Heimkinosystem im Wert von 6.500 Mark. Für die redaktionelle Betreuung und Ausstrahlung der interaktiven Dienste zur Fußball EM sorgt das ARD Play-Out-Center beim ORB in Potsdam. Hier entsteht auch der ARD Online-Kanal, der neben zahlreichen Informationen rund um die EM auch Nachrichten, Wetterbilder und multimediale Infotainmentkanäle empfängt.
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 08:50:54
      Beitrag Nr. 15 ()
      Dienstag 1. August 2000, 18:02 Uhr

      CABLE + WIRELESS OPTUS (917180.F)



      C&W Optus: Was wird aus dem Kabelnetz?
      von: Henning Osmers
      Australiens zweitgrößtes Telekommunikationsunternehmen, C&W Optus, steht offiziellen Angaben zufolge mit mehreren Unternehmen in Verhandlungen über den Verkauf seines Breitbandkabelnetzes. Analysten erwarten, dass ein Verkauf zwischen 2,5 und vier Mrd. A-Dollar (rund 1,6 bis 2,5 Mrd. Euro) in die Kassen des Unternehmens spülen würde. Das Netz ist Grundlage für Telefonverbindungen und Kabelfernsehdienste und versorgte Ende März rund 415.000 Kunden.

      BS-Anmerkung:dies bedeutet 3800€-6000€ pro Anschluß; zur Zeit werden PC Anschlüße mit 1100€ bewertet.
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 13:56:53
      Beitrag Nr. 16 ()
      WDH/EU genehmigt Teilübernahme des baden-württembergischen Kabelnetzes

      2000-08-02 um 12:09:26


      Brüssel (vwd) - Die US-Beteiligungsgesellschaft Callahan Associates International kann nach einer Entscheidung der Europäischen Kommission einen Teil des baden-württembergischen Regionalkabelnetzes übernehmen. Die Übernahme verstärke den Wettbewerb beim Angebot von Telekommunikations- und Internetdienstleistungen über das Fernsehkabelnetz, so die Kommission am Mittwoch. Callahan erwirbt damit zum zweiten Mal einen Teil des Kabelnetzes aus dem Besitz der Deutsche Telekom AG, Bonn. +++ Dirk Müller-Thederan

      vwd/2.8.2000/dmt/zwi
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 15:50:02
      Beitrag Nr. 17 ()
      Was ist IP-Telefonie?
      oder
      die Liberalisierung des Fernsprechens

      Telefonieren bleibt nicht mehr länger eine (teure) Dienstleistung, sondern das Nebenprodukt eines umfassenden, schnellen, vielseitigen und nebenbei preiswerten Dienstes - des Internets.
      Immer häufiger tauchen in letzter Zeit die Begriffe „IP-Telephony” „Internet-Telefonie” oder „Voice over IP” in den Medien auf. Zu Recht, denn dahinter verbirgt sich nicht weniger als die Möglichkeit Telefonie als internetgestützten Dienst anzubieten. Revolutionär, wenn man bedenkt, dass in ganz Europa im letzten Jahrhundert über zentral gesteuerte Netze telefoniert wurde, wobei der Preis im direkten Verhältnis zur Entfernung des Gesprächspartners stand. Aber wie so oft in letzter Zeit kommt das Internet ins Spiel und wie so oft wird alles anders, wenn das Internet ins Spiel kommt.

      Technische Voraussetzung für IP-Telefonie ist eine hohe Bandbreite. Über eine konventionelle 56k-Anbindung lässt sich eine IP-gestützte Telefonverbindung kaum zuverlässig realisieren. Da sich die Anbindung an das Internet mit der Zeit jedoch zugunsten höherer Datenraten verändert, sind die benötigten Datenraten schon jetzt verfügbar. Zur Übermittlung wird dabei die Sprache in Datenpakete umgewandelt und über das Internet an den Empfänger verschickt, so wie andere Dienste im Internet auch. Größter Vorteil ist das Wegfallen von Ferntarifen, da die Verbindung lediglich bis zum Internet-Provider aufgebaut wird. Darüber hinaus hat IP-Telefonie weitere entscheidende Vorteile: Als offener Standard bietet das Internetprotokoll viele Möglichkeiten. Dadurch wird rund um die IP-Telefonie ein großes Sprektrum an Anwendungen zur Verfügung stehen. Allen voran die Bildtelefonie als Highend-Lösung oder als kostengünstige Lösung per Webcam. Damit lassen sich Bildtelefonie und Video-Konferenzen mit Einblendungen anderer Anwendungen (z.B. von Dokumenten, Filmen, Statistiken etc.) realisieren. So können die Gesprächspartner zum Beispiel über das gemeinsam betrachtete Dokument reden. Solche Anwendungen haben sich in Unternehmen und in der Medizin (unter dem Stichwort Ferndiagnose) schon etabliert.

      Für die Übertragung von IP-Telefonie kommt eine Internet-Anbindung über Breitbandkabel wie gerufen. Sie bietet eine ausreichend schnelle und sichere Übertragung, die für IP-Telefonie, Bildtelefonie, Videokonferenzen und weitere Anwendungen in diesem Zusammenhang ausreicht. PrimaCom arbeitet zur Zeit an der Realisation einer IP-Telefonie-Lösung die voraussichtlich im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen wird.


      Quelle: Primacom AG
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 16:59:55
      Beitrag Nr. 18 ()
      Mittwoch 2. August 2000, 16:24 Uhr

      Fast jeder Zehnte will sich Pay TV anschaffen
      Hamburg (dpa) - Viele Bundesbürger wollen sich offenbar noch in den nächsten Wochen Pay-TV anschaffen. Grund dafür ist, dass erstmals alle Bundesligaspiele live im Bezahl-Fernsehen zu empfangen sind. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift «TV Today» ergab, wollen neun Prozent der Befragten demnächst einen Decoder erwerben. Jeder Vierte jedoch hält Pay TV für überflüssig. Premiere World zählt gegenwärtig rund 2,3 Millionen Abonnenten, geplant sind bis Ende des Jahres fast 3 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 14:51:59
      Beitrag Nr. 19 ()
      Neuer Markt: - 5%
      Primacom:
      aktuelle Zeit: 14:50 CET 03 Aug 2000
      Last Bid / Ask Size B/A Change Volume
      49.50 48.96/49.00 106/ 100 +0.64 +1.31 % 2258

      Happy Holiday

      BS
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 18:00:57
      Beitrag Nr. 20 ()
      An einem Tag wie heute zuzulegen ist schon stark. Das spricht schon dafür, dass die viel gescholtenen "zittrigen Hände" nicht (mehr) in PC investiert sind.

      Nötig wäre halt ein höheres Handelsvolumen. So ist der Kurs fast reiner Zufall. Wenn doch irgendein Trottel auf die Idee kommt, 5 Aktien bestens zu verkaufen, fällt gleich der Kurs.

      Was ist eigentlich mit der Übernahme von Multikabel? Hieß es nicht, bis Ende Juli könnten die Verhandlungen abgeschlossen sein?

      Ciao, walrus
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 20:25:15
      Beitrag Nr. 21 ()
      Zufall bei...... 11484 Stück?

      aktuelle Zeit: 20:17 CET 03 Aug 2000
      Last Bid / Ask Size B/A Change Volume
      50.00 0.00/0.00 0/ 0 +1.14 +2.33 % 11484

      Zufall auch bei exakt 11400 Stück/ADR bei NASDAQ?

      Thu Aug 3 2:22pm - PRIMACOM ADR (NasdaqNM:PCAG)
      Last Trade
      1:42PM · 22 1/2 Change
      +3/8 (+1.69%) Prev Cls
      22 1/8 Volume
      11,400

      Happy Holiday

      BS
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 21:48:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      Am Dienstag (wird) verabschiedet sich PCAG aus dem Nemax50.

      Es spielt fast keine Rolle wie der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse AG sich entscheidet, ob weiterhin Marktkapitalisierung und Börsenumsatz oder zukünftig Börsenumsatz und eine Free-Float gewichtete Marktkapitalisierung ausschlaggebend für die Aufnahme im Nemax sein wird:

      Primacom gehört mit zu den Abstiegskandidaten.

      Quelle: siehe WGZ-Bank
      --------------------
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 22:24:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Primacom kann nicht aus dem Nemax 50 fliegen da 19 AG eine niedrigere Marktkapitalisierung haben und das Handelsvolumen groß genug ist.
      Bei der WGZ-Bank habe ich nichts gefunden,setzt den Text doch mal ins
      Board.
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 08:57:39
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 11:45:34
      Beitrag Nr. 25 ()
      PC wieder über 50, Trend nach oben!

      @ Big Sister:
      ohne Dir nahe treten zu wollen, aber ich habe den Eindruck, dass Du manchmal eine etwas zu rosarote Brille auf hast.

      Es ist Fakt, dass der Umsatz in den letzten Wochen extrem niedrig war. An mehreren der letzten 10 Handelstage war PC Umsatzschlußlicht im Nemax50.

      Und es kam öfter vor, dass Stückzahlen von 5 oder 10 oder 50 gehandelt wurden, und das folglich wegen mangelnder Nachfrage derartige Witzorders den Kurs gedrückt haben. Deine 11400 Stück sind ja ganz erfreulich und ich hoffe auch, dass sie den Beginn einer Trendwende darstellen. Aber typisch für die letzten Wochen sind sie nicht.

      I.Ü. sind auch das mal grade 1/2 Million Euro Umsatz. Das macht ein halbes Dutzend anderer Ne50-Werte regelmäßig in einer Stunde.

      Charttechnisch steht bei PC derzeit alles auf grün, obwohl man bekanntlich bei umsatzschwachen Werten sehr vorsichtig sein sollte:

      - der MACD ist zum ersten Mal seit Anfang mai wieder positiv
      - der Par zeigt seit Anfang Juli einen langsamen, aber gleichmäßigen Aufwärtstrend mit noch viel Platz nach oben
      - Pseudo Stochastic und langsame PS zeigen eine Trendwende seit vorgestern
      - der RSI liegt erstmals seit Anfang Mai wieder über 50
      - der - sehr langsam reagierende - TBI (Trendbestätigungsindikator) aus dem GD38 / GD 200 steht kurz vor einer Minimumbildung und damit Trendwende
      - das Momentum ist positiv

      Hoffen wir mal, dass der Charthokuspokus ausnahmsweise mal was nützt...

      Schönes Wochenende allen!

      Ciao, walrus
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 13:00:07
      Beitrag Nr. 26 ()
      Hallo zusammen,

      bin heute wieder aus dem Urlaub zurück. Naja, leider gab es wohl nichts neues, wenn ich mir den Kurs so anschaue.

      Aber mal eine Frage:

      - Sind die neuen Produkte wie z.B. das Moviepaket nun endlich gestartet oder gab es wieder eine Verzögerung?

      - Wann ist die AGFB-HV?

      Gruss,

      CyberBob.......den Mallorca mal wieder total geschafft hat!!!

      Kontakt: Ingo.Wolf@kabelinfo.de
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 13:08:49
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hi, CB!
      Ausgeballermannt? ;)

      AGFB-HV ist am 28.08. Du müßtest eigentlich die Einladung in Deiner Post haben, falls du AGFB besitzt.

      Vom Anlauf neuer Produkte ist mir nichts bekannt, ebenso wenig, ob die Multikabel-Übernahme unter Dach und Fach ist.

      Ciao, walrus
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 16:03:41
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hi Cyberbob,
      wir sehen uns auf der HV !

      Hi walrus, ich sehe auch die Signale und habe deshalb heute früh mal wieder AGFB nachgekauft!

      Habe lange überlegt, ob ich H.Menzel ein Angebot machen sollte und seine "5 Stück" direkt abkaufen sollte, aber er braucht ja eine "Eintrittkarte mit Einspruchsrecht" für die HV am 28.8.!! Grinssss
      Jeder HV-Teilnehmer sollte extra für H.M. eine Plastiktüte mitbringen, damit er zum Schluß alle Brötchen einpacken kann. Aber nur wenn er keinen Einspruch zu protokollieren gibt!

      Auch ich wünsche allen ein erholsames Wochenende.
      Gruß KurtMerz
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 20:45:22
      Beitrag Nr. 29 ()
      An Janco(WGz-Quatsch) + Walrus;
      No Comment; es gibt Thread 81...schreibt dort eure `Stories`; ich begrenze mich hier nur noch auf INFO.

      BS
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 21:48:36
      Beitrag Nr. 30 ()
      @ Schwesterlein:
      Übergeschnappt? Kritikunfähig? Oder einfach nur dünnhäutig?
      Könnte ich ja verstehen, nachdem sich der Kurs nicht so entwickelt, wie du es seit mindestens Anfang 1999 prognostizierst.

      Du solltest Dich aber in Deinem eigenen Interesse der Diskussion stellen, schließlich ist es Dein Geld, das flöten geht, wenn Du falsch liegst.

      Überleg´s Dir nochmal. Einfach beleidigt spielen weil jemand anderer Meinung ist, ist doch wohl ein bißchen albern. Ok, Jancos Aussage mit dem Ne50-Rausschmiss war Quatsch, und er hat´s auch zurück genommen. Deine Aussage mit der Änderung des UV-Verhältnisses in Folge Kap.-Erhöhung von PC war aber mindestens genauso Schwachsinn, und Du hast sie nicht zurück genommen. Also halt mal die Bälle flach. Jedenfalls lasse ich mir nicht vorschreiben, in welchem Thread ich was schreibe. Wäre ja noch schöner.

      Trotzdem schönes Wochenende,

      Ciao, walrus
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 22:01:46
      Beitrag Nr. 31 ()
      Technologie statt Rüben und Reben
      Bummel über die Wirtschaftsmeile in Mainz ( 4.-6.August 2000 )
      Von Freitag bis Sonntag, jeweils zwischen 10 bis 18Uhr,
      zwischen Mainzer Hilton und Gutenberg-Pavillon

      Die Wirtschaftsmeile auf dem Rheinland-Pfalz-Tag ...... hat in Mainz Premiere:
      „73Unternehmen stellen sich vor“, so Strutz. „Das sind viel mehr, als wir gedacht hätten.“

      Auch zahlreiche Mainzer Firmen sind in den drei Ausstellungs-Zelten vertreten,
      darunter die PrimaCom AG,
      die über modernste interaktive Glasfasertechnik informiert, .........................
      -----------------------------
      Wer hat Zeit und bummelt mal über die Meile und berichtet?

      Gruß KurtMerz
      Avatar
      schrieb am 05.08.00 12:18:36
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi Kurt und Walrus,

      habe leider noch keine Einladung erhalten. Keine Ahnung, wo die geblieben ist. *grübel*

      Habe zur Zeit aber auch nur sehr geringes Interesse an der Kabelwirtschaft, da ich von dem schleppenden Vorgehen und langsamen Wachstum sehr enttäuscht bin.

      Mehr kann ich dazu auch nicht mehr sagen. :(

      CB......der leider keine Zeit hat, um nach Mainz an diesem WE zu fahren!!!

      P.S. Ich glaube aber auch nicht, dass es dort wirklich neues zu sehen gibt, denn eines steht fest: Breitbandkabel sind nach wie vor auf Platz Nummer zwei (gleich nach einer direkten Glasfaseranbindung) in den Technologien für den Massenmarkt. Zumal sie auch noch relativ günstig sind, wenn man sich mal die teure Technik vor Augen hält, die man benötigt, um die letzten Meter mittels einer Telefonleitung (DSL-Technik) mit hohen Übertragungsraten zu überwinden.
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 23:10:30
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ha! Und ich dachte, ich wäre der einzige, der noch keine Einladung erhalten hat.
      gruß, axron
      Avatar
      schrieb am 07.08.00 15:12:47
      Beitrag Nr. 34 ()
      Quelle:
      http://www.digital-fernsehen.com/kabel/primacom.shtml
      4 Juli 100


      Die PrimaCom AG gehört zu den zahlreichen bundesdeutschen Wettbewerbern, über deren Erfolg schließlich die Nutzer entscheiden werden. Fast unbeachtet von der Öffentlichkeit lässt PrimaCom in zahlreichen großen und kleinen Städten von Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen buddeln. Über 300 Millionen Mark investiert das Unternehmen in den drei neuen Bundesländern allein in diesem Jahr, um eines der modernsten Breitbandübertragungsnetze Europas zu installieren. Das weiße Kabel ist zwar nur wenige Millimeter dick, verfügt aber mit 862 Megahertz über nahezu die doppelte Leistung des alten Netzes und liefert den Angaben zufolge die Basis für Highspeed-Internet, Digital-TV und interaktive Pay-Per-View-Dienste.
      In Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und Redaktionssitz von DigiTV.de, sollen bis zum Frühjahr 2001 alle Haushalte die Möglichkeit haben, die Vorteile nutzen zu können. Ohne großen Aufwand, mit einer in der Wohnung installierten Buchse sowie einem Decoder können dann mehr als 50 TV-Kanäle empfangen werden. Antennen und Schüsseln sind nicht mehr nötig. Mit dem neuen PayPerView- Angebot MOVIES & MORE können sich die Nutzer aus der virtuellen Videothek die neuesten Spielfilme auf den Bildschirm holen.
      Im Gegensatz zum alten Kabel, das Filme und Sendungen in die Haushalte liefert, verfügt das PrimaCom-Netz zusätzlich über einen Rückkanal, der interaktive Dienste ermöglicht. Damit wird es in Zukunft möglich sein, nicht nur Filme per Knopfdruck über die Fernbedienung zu bestellen, sondern auch über den TV Reisen zu buchen oder das Konto zu führen. Der Fernseher übernimmt damit das, was heute noch dem Computer vorbehalten ist.
      Zudem kommen Internetfreunde voll auf ihre Kosten. Die Glasfaserkabel ermöglichen ein Internet-Surfen mit 16-facher ISDN-Geschwindigkeit. Vor allem jene, die sich Musik oder Filme aus dem Internet laden wollen, können damit viel Geld sparen. PrimaCom bietet einen monatlichen Festpreis ab 59 Mark, unabhängig davon, wie viele Stunden der Nutzer online ist.
      Die PrimaCom entstand 1998 aus dem Zusammenschluss der Unternehmen Süweda und KabelMedia und ist seit Februar des vergangenen Jahres am Neuen Markt in Frankfurt/Main und am amerikanischen NASDAQ notiert. 1999 wurden Umsatzerlöse von rund 207,2 Millionen Mark erreicht, was einem Anstieg von rund 114 Prozent entspricht. Die Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Mainz beschäftigt deutschlandweit über 500 Mitarbeiter. Mit über 25 Prozent Marktanteil ist PrimaCom der größte private Kabelnetzbetreiber der neuen Bundesländer.
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 14:28:25
      Beitrag Nr. 35 ()
      Nemax 50 steht vor Neuordnung

      Die Gruppe Deutsche Börse will an diesem Dienstagabend nach Börsenschluss die künftige Zusammensetzung des Neuen-Markt-Index‘ Nemax 50 verkünden. Mehr als zehn Firmen droht eine Auswechslung.

      Sollten alle zehn gefährdeten Titel aus dem Nemax 50 fallen, würde der Index für die Standardwerte des Wachstumssegments zu einem Fünftel neu besetzt werden. Hoffnungen auf eine Aufnahme in den Nemax 50 können sich folgende Unternehmen machen: Thiel Logistik, Kontron Embedded Computers, Web.de, Balda, D. Logistics, Comroad, Entrium, Norcom, Internationalmedia, GPC Biotech und Lycos. Von einer Herausnahme bedroht sind dagegen Nemetschek, Pfeiffer Vacuum Technology und FortuneCity.com. Die Neuordnung würde Mitte September wirksam werden.




      Nemax 50 Ja oder Nein
      Alle Werte:

      Quelle: Financial Times


      T-Online
      1
      7.504,85
      1
      14.489,40
      ja



      EM-TV
      2
      7.465,30
      3
      8.122,94
      ja



      Mobilcom
      3
      5.312,10
      5
      7.214,24
      ja



      Intershop
      4
      4.960,65
      4
      7.251,15
      ja



      Qiagen
      5
      3.114,12
      6
      7.088,44
      ja



      Consors Discount-Broker
      6
      2.760,52
      8
      4.926,65
      ja



      Singulus Technologies
      7
      2.096,34
      15
      2.454,56
      ja



      Aixtron
      8
      1.982,70
      7
      5.209,92
      ja



      Broadvision
      9
      1.737,89
      2
      12.136,69
      ja



      Fantastic
      10
      1.726,90
      43
      899,34
      ja



      BB Biotech
      11
      1.652,02
      13
      2.790,30
      ja



      Morphosys
      12
      1.647,50
      67
      597,86
      nein



      Brokat
      13
      1.573,08
      11
      2.864,76
      ja



      Comdirect
      14
      1.562,25
      9
      4.713,78
      ja



      Direkt Anlage Bank
      15
      1.526,99
      14
      2.457,75
      ja



      SCM Microsystems
      16
      1.488,81
      51
      713,62
      ja



      Evotec
      17
      1.440,68
      39
      935,22
      ja



      Poet Holdings Inc.
      18
      1.315,79
      165
      157,78
      nein



      United Internet
      19
      1.257,42
      54
      664,56
      ja



      ADVA
      20
      1.206,85
      10
      3.837,35
      ja



      Thiel Logistik
      21
      1.155,27
      18
      2.144,00
      nein



      Pixelpark
      22
      1.107,85
      22
      1.615,33
      ja



      STEAG
      23
      1.086,42
      47
      840,00
      ja



      Kinowelt Medien
      24
      1.062,47
      31
      1.267,82
      ja



      Carrier 1
      25
      1.033,58
      16
      2.286,21
      ja



      Kretztechnik
      26
      1.030,84
      96
      361,25
      nein



      Biodata
      27
      1.013,69
      23
      1.501,74
      ja



      Tomorrow
      28
      1.003,07
      80
      464,10
      nein



      ABIT
      29
      993,19
      192
      123,28
      nein



      Kontron
      30
      981,18
      25
      1.356,00
      nein



      D. Logistics
      31
      961,26
      17
      2.237,08
      nein



      IM Internationalmedia
      32
      959,28
      27
      1.320,00
      nein



      Ricardo.de
      33
      949,97
      104
      331,24
      ja



      Medion
      34
      861,51
      12
      2.844,00
      ja



      Metabox
      35
      835,95
      76
      491,50
      nein



      Comroad
      36
      826,27
      40
      916,16
      nein



      Balda
      37
      807,22
      28
      1.319,30
      nein



      Telegate
      38
      773,21
      21
      1.680,36
      ja



      ACG
      39
      755,36
      63
      614,92
      nein



      CE Consumer Electronic
      40
      752,51
      34
      1.145,71
      ja



      Entrium
      41
      719,72
      19
      2.103,66
      nein



      iXOS Software
      42
      708,25
      122
      239,25
      ja



      Girindus
      43
      705,77
      155
      169,72
      nein



      Web.de
      44
      697,61
      44
      862,50
      nein



      Team Communications Group
      45
      688,69
      201
      116,96
      nein



      Pandatel
      46
      682,14
      36
      1.040,40
      ja



      Cybio
      47
      679,72
      79
      468,00
      nein



      Highlight Communications
      48
      662,52
      29
      1.309,30
      ja



      SER Systems
      49
      654,02
      65
      605,85
      ja



      Norcom Information Tech.
      50
      641,44
      45
      859,90
      nein



      Senator
      51
      627,79
      66
      601,06
      ja



      Heyde
      52
      627,76
      26
      1.335,26
      ja



      GPC Biotech
      53
      608,55
      48
      803,67
      nein



      Teleplan International
      54
      598,88
      42
      902,54
      ja



      Lycos Europe
      55
      597,53
      46
      847,60
      nein



      TelDaFax
      56
      578,42
      117
      277,06
      ja



      Trintech
      57
      573,62
      24
      1.438,46
      ja



      Emprise
      58
      563,10
      188
      129,32
      nein



      Plasmaselect
      59
      560,76
      71
      551,84
      nein



      Systematics
      60
      559,78
      60
      633,05
      nein



      Intertainment
      61
      558,40
      59
      635,02
      ja



      Primacom
      63
      555,00
      38
      950,72
      ja



      Teles
      70
      470,07
      111
      297,74
      ja



      Utimaco Safeware
      74
      416,17
      216
      99,70
      ja



      Edel Music
      77
      405,92
      90
      378,23
      ja



      Infomatec
      81
      398,45
      119
      265,59
      ja



      Cybernet
      88
      371,75
      219
      97,56
      ja



      IDS Scheer
      89
      371,14
      56
      650,88
      ja



      Gauss Interprise
      90
      370,38
      88
      399,84
      ja



      Constantin Film
      91
      364,06
      61
      630,94
      ja



      Infor Business Solutions
      100
      337,88
      146
      184,50
      ja



      Fortune
      105
      314,11
      175
      145,59
      ja



      Pfeiffer Vacuum
      114
      294,59
      84
      433,08
      ja



      Nemetschek
      153
      199,40
      75
      514,94
      ja





      Quelle: Deutsche Börse
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 20:36:58
      Beitrag Nr. 36 ()
      Primacom Werbung in ntv bei Commerzbank Spot

      gestern flackerte eine KAUFEMPFEHLUNG als
      Commerzbankwerbespot über ntv

      wenn das nichts heissen soll

      PRIMACOM verhandele mit dem 4.Größten Niederländischen Kabelnetzbetreiber um eine Übernahme


      lassen wir uns überraschen

      mf
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 21:06:55
      Beitrag Nr. 37 ()
      Danke Moneyfinder.



      Primacom bleibt mit Büro in Hoyerswerda präsent
      Verwaltung der Kundendaten, Service-Telefon und Störungsmeldungen in Leipzig
      Von Ralf Grunert

      Hoyerswerda. Verwirrung stiftet gegenwärtig ein Schreiben des Kabelnetzbetreibers Primacom, das vielen Kunden bereits ins Haus geflattert ist. "Um Ihnen einen optimaleren Kundenservice zu bieten, werden wir ab August dieses Jahres Ihre Kundendaten in Leipzig verwalten. Für Sie ändert sich dadurch ausschließlich Ihr Ansprechpartner", heißt es im Schreiben. Hinzu kommt der Hinweis, dass die Primacom bei Fragen und Wünschen von Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr gern am Service-Telefon (0180/3 77 46 22 66) behilflich ist und unter der gleichen Rufnummer rund um die Uhr auch Störungsmeldungen entgegengenommen werden - in Leipzig.
      Thomas Petzold aus Hoyerswerda, der sich gestern ans Telefon geklemmt und keine ihn zufrieden-stellende Antwort bekommen hatte, vermutet hinter dieser Veränderung im Kundenservice den Anfang vom Ende der Primacom in Hoyerswerda. An einem Ansprechpartner in Leipzig ist er nicht interessiert, vielmehr meint er, dass Kundennähe eine Rolle spielen müsse. Und dies heißt für ihn, dass die Primacom in Hoyerswerda mit Mitarbeitern präsent und ansprechbar ist.
      "Wir bleiben vor Ort und stehen bei Problemen, die unsere Kunden im persönlichen Gespräch klären wollen, auch weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung", beruhigte Hans-Georg Schörner vom Hoyerswerdaer Primacom-Büro auf eine entsprechende TAGEBLATT-Nachfrage. Allerdings sei es tatsächlich so, dass sämtliche Kundendaten künftig in Leipzig, wo ein riesiges Call-Center gebaut wurde, verwaltet werden. Betroffen davon sind aber nicht nur die Hoyerswerdaer allein, sondern sämtliche Primacom-Kunden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Speziell, so Hans-Georg Schörner weiter, gehe es dabei um solche Fragen wie Neuanmeldungen oder Kündigungen, die grundsätzlich nicht mehr im Hoyerswerdaer Büro geklärt werden. Das 6-köpfige Service-Team dagegen bleibt weiter vor Ort und kann nun bei Störungen direkt unter Hoyerswerda 42 20 80 in der Niederkirchnerstraße oder eben zusätzlich über das Leipziger Service-Telefon unter eingangs genannter Rufnummer aktiviert werden.
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 11:06:30
      Beitrag Nr. 38 ()
      NEWS

      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      PrimaCom (PRC.ETR) übernimmt Kabelnetzbetreiber Hoka TV Mainz. 9. August 2000 - Die PrimaCom AG meldet heute eine weitere Übernahme am deutschen Kabelmarkt: Der drittgrößte Kabelnetzbetreiber Deutschlands kauft die Hopstener Kabel TV GmbH, die auch unter dem Namen Hoka TV bekannt ist. Mit der Akquisition erweitert PrimaCom seinen bereits bestehenden Kundenstamm im Großraum Osnabrück von rund 40.000 Kunden um 1.400 Hoka-Kunden in den Städten Hopsten, Schapen, Spelle, und Lunne.

      Mit der Übernahme setzt PrimaCom konsequent seine bisherige Geschäftspraxis fort, durch Netz-Zukäufe die bestehende Kundenabdeckung kontinuierlich zu verdichten und damit Effizienz und Rentabilität des Leistungsangebots zu erhöhen.

      Die bisherigen Kunden von Hoka TV werden von PrimaComs Plänen profitieren, wonach das Angebot an TV- und Hörfunkkanälen attraktiver gestaltet und Zug um Zug ausgebaut werden soll. Neben der Verbesserung der technischen Infrastruktur soll außerdem die Qualität des Kundenservice deutlich erhöht werden. PrimaCom erwartet sich mit diesem verbesserten Angebot auch eine Rückkehr ehemaliger Hoka-Kunden, die in der Vergangenheit von Kabel auf Satetliten-TV umgestiegen sind.

      Über PRIMACOM (Neuer Markt Frankfurt, WKN 625910 und NASDAQ "PCAG") PrimaCom ist mit derzeit über 1,35 Millionen verkabelten Haushalten und über 930.000 Kunden der drittgrößte private Kabelnetzbetreiber Deutschlands. PrimaCom bietet Kunden Multi- Media Dienste über ein eigenes Breitbandkabel- Netzwerk, das zur Zeit auf modernste interaktive Glasfasertechnologie (HFC) aufgerüstet wird. In Leipzig bietet PrimaCom 68.000 Haushalten schon heute über ein eigenes PrimaCom-Portal einen attraktiven Hochgeschwindigkeitszugang ins Internet zum Pauschalpreis.

      Zusätzlich wird PrimaCom in Kürze zunächst in Leipzig und dann in sechs weiteren deutschen Städten Digital-TV mit 80 TV- Programmen und interaktiven Diensten wie Pay-per-View etc. anbieten. Noch in diesem Jahr ist die Einführung von Internet- Telefonie (Voice over IP) zu besonders attraktiven Konditionen geplant. PrimaCom entwickelt sich kontinuierlich zu einem multimedialen Kommunikationsunternehmen.

      Kontakt: Martina Hoffhaus, Corporate Communications Manager Tel.: +49 6131 /9310-224, Fax-509 martina.hoffhaus@primacom.de Alexander Hoffmann, Direktor Investor Relations Tel.: +496131/9310-150, Fax: -189 investor.relations@primacom.de PrimaCom AG, Hauptverwaltung, Hegelstraße 61, 55122 Mainz Home Page: www.primacom.de Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 11:17:04
      Beitrag Nr. 39 ()
      Zur Erinnerung:

      Die Experten des Investmenthauses Lehman Brothers stufen die Papiere des Breitbandkabelnetzbetreibers Primacom auf "Outperformer" herunter. Das Unternehmen verfügt nach Ansicht der Analysten über positive Aussichten. Für Kursphantasie dürften Zukäufe und Kosteneinsparungen sorgen. Für die Jahre 2000 und 2001 rechnet Lehman Brothers mit einem Gewinn je Aktie von 1,09 Euro und 1,30 Euro. Aufgrund der vielversprechenden Geschäftsperspektiven weise der NEMAX-50-Titel vielversprechende Chancen auf. Das Kursziel wird von 50 Euro auf 90 Euro erhöht. (3. Mai)

      Die Analysten von SES Research stufen die Aktie des Kabelnetz-Spezialisten Primacom als "Outperformer" ein. Als vielversprechend bewerten die Experten die Geschäftsaktivitäten auf dem Markt für Digital-TV und Breitbanddatenübertragung. Dabei hätte die Gesellschaft von der Vielzahl der Möglichkeiten zur Kooperation mit dem Partner UPC momentan noch nicht profitieren können. Im Branchenvergleich sei der NEMAX-50-Titel günstig bewertet. Den fairen Wert der Aktie veranschlagen die Analysten bei 109 Euro. (28. April)
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 11:57:52
      Beitrag Nr. 40 ()
      Komme gerade aus dem Urlaub zurück und stelle fest, dass der Primacom Thread (81) !!! nicht fortgeführt wird. Statt dessen hat sich unsere dicke Schwester :) einen eigenen Info (?) Thread aufgemacht. Was ist los mit euch???
      Wir haben es gemeinsam (!) auf 81 Threads gebracht und Primacom mit Infos und Meinungen begleitet, und das sollen wir jetzt aufgeben?
      Es liegt offenbar in der Natur dieser Aktie, dass hin und wieder die Nerven blank liegen. Einige neigen dann zu hastigen Aktionen und machen eigene Threads auf. Ich erinnere nur an "Mocier`s Primacom Thread #1", über den der Zahn der Zeit inzwischen auch hat Gras wachsen lassen. Das gibt sich alles.
      Seien wir also vernünftig und machen wir weiter wie bisher. Im grossen und ganzen haben sich die Primacom Threads doch bewährt.
      Zur allseitigen Freude eröffne ich deshalb hiermit den "Primacom Thread (82) - PrimeTime for Primacom".

      Natürlich würde ich mich freuen, grosse weisse Schwester, wenn du deine Infos auch da unterbringen würdest. Wir wissen schon, was wir an dir haben.
      Für mich ist inzwischen die Extistenz eines funktionierenden Threads ein ausschlaggebendes Merkmal für oder gegen eine Aktie. Je mehr Meinungen und Infos zusammengetragen werden, desto besser. Dass Meinungen unterschiedlich sind und kritisiert werden, liegt in der Natur der Sache. Das muss man einfach ertragen.

      CU (im Thread 82)
      Cinq
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 11:24:32
      Beitrag Nr. 41 ()
      Re: Flatrate - Erfahrungsbericht
      Lutz Rödiger <roe.win@primacom.net>
      Datum: 25 April 2000 um 00:53:30 CET
      IP-ID: 213.160.192.2 Technologie-Forum
      Antwort schreiben
      Neue Nachricht
      Hilfe / FAQ

      Hallo,
      ich habe das Glück, daß ich hier den Dienst von PrimaCom nutzen kann.
      Für pauschal 99 Mark/Monat kann man mit 16-facher ISDN-Geschwindigkeit zeitlich und "mengenmäßig" unbegrenzt surfen.
      Es gibt auch noch einen "Spartarif" für 59 Mark/Monat mit "nur" 4-facher ISDN-Geschwindigkeit und einem monatlichen Datenvolumen von 150 GB (jedes weitere MB kostet dann 0,25 DM).
      Meines Wissens bietet PrimaCom schon in vielen anderen Städten seine Dienste an.
      Ich bin sehr zufrieden, und gerade Downloads gehen meistens phantastisch schnell.
      Herzliche Grüße
      Lutz
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 13:59:38
      Beitrag Nr. 42 ()
      News Medien
      Bertelsmann erprobt interaktives Fernsehen in 10 Großstädten
      In zehn deutschen Großstädten hat Bertelsmann im Frühjahr interaktives Fernsehen getestet. Dabei wird der Gütersloher Medienkonzern voraussichtlich mit den vier führenden privaten Kabelgesellschaften zusammenarbeiten. Tele Columbus, Bosch Telecom und Primacom sind bereits unter Vertrag, die Verhandlungen mit TSS laufen derzeit. Testgebiete sind Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Gelsenkirchen, Rostock, Zwickau, Wolfsburg und Leipzig. Weiteres Testgebiet ist Norderstedt, wo eine Vereinbarung mit dem Telekommunikationsunternehmen Wilhelm Tel geschlossen wurde.
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 21:03:34
      Beitrag Nr. 43 ()
      06.08.2000 Erster Vorgeschmack auf Digitale TV-Revolution
      Magdeburg bald modernste Multimedia-Landeshauptstadt dank PrimaCom
      Als Pressemitteilung unter www.primacom.de, jetzt übrigens mit Sound))
      (Die nächste ist wohl Wiesbaden)

      Termine:
      14.08.2000 Anhörung AGFB

      23.08.2000 Veröffentlichung des 6-Monatsberichts QII/2000

      23.08.2000 Analysten-Telefonkonferenz zum 6-Monatsbericht QII/2000
      (Multikabel Deal Bestätigung?)

      28.08.2000 (Letzte) HV AGFB

      6 Wochen später Eintragung der Verschmeltzung + Umtausch 4:1
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 12:34:08
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 20:24:53
      Beitrag Nr. 45 ()
      Friday August 11, 1:53 pm Eastern Time
      Press Release
      PrimaCom Completes Multikabel Acquisition
      PrimaCom Buys Fourth Largest Dutch Cable Operator
      Largest Acquisition in PrimaCom`s History
      MAINZ, Germany--(BUSINESS WIRE)--Aug. 11, 2000--PrimaCom AG (Neuer Markt Frankfurt, ``PRC``/ ID No. 625910; Nasdaq: PCAG) announced today that it has completed the acquisition of the Dutch cable operator Multikabel (N.V. Kabeltelevisie Kop Noord-Holland located in Alkmaar). This increases the Company`s total number of subscribers to 1,230,000 and homes passed to 1,670,000. Sellers are N.V. Houdstermaatschappij GKNH, Energie Noord West N.V. and several Dutch municipalities. PrimaCom will acquire Multikable through its newly-founded Dutch holding company PrimaCom Netherlands Holding B.V., in which PrimaCom will organize all its future activities in the Netherlands. The financing of the acquisition is provided by a Euro 1,000,000,000 Reducing Revolving Facility and by a Euro 375,000,000 capital markets bridge commitment. Further information on the Multikabel acquisition and the financing will be made available early next week.

      This press release includes forward-looking statements within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933 and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934. Because these statements apply to future events, they are subject to risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially, including PrimaCom`s absence of an operating history for its merged operations, its possible future need for additional financing, competitive factors and restrictions imposed by existing and possible future debt instruments.
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 20:32:07
      Beitrag Nr. 46 ()
      ots Ad hoc-Service: PrimaCom AG <DE0006259104> Uebernahme von Multikabel durch PrimaCom perfekt

      Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
      -----------------------------------------------------

      Mainz (ots Ad hoc-Service) - Übernahme von Multikabel durch
      PrimaCom perfekt

      PrimaCom kauft viertgrößten Kabelnetzbetreiber der Niederlande
      Größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte

      Die PrimaCom AG (Neuer Markt Frankfurt WKN 625910 oder "PRC"
      Nasdaq Symbol "PCAG") meldet den erfolgreichen Abschluß der
      Vertragsverhandlungen über den Kauf des niederländischen
      Kabelnetzbetreibers Multikabel (N. V. Kabeltelevisie Kop
      Noord-Holland mit Sitz in Alkmaar). Damit steigt die Anzahl der
      PrimaCom Kunden auf 1.230.000 und die Anzahl der anschließbaren
      Haushalte auf 1.760.000. Verkäufer sind die N.V. Houdstermaatschappij
      GKNH, die Energie Noord West N. V. sowie zahlreiche niederländische
      Kommunen. Käufer ist eine eigens von PrimaCom neu gegründete
      niederländische Zwischenholding, die PrimaCom Netherlands Holding B.
      V., in der PrimaCom ihre künftigen Aktivitäten in den Niederlanden
      bündeln wird. Die Finanzierung dieses größten Unternehmenskaufs in
      der Geschichte der PrimaCom ist sichergestellt durch die Zusage einer
      neuen revolvierenden Kreditlinie über 1 Milliarde Euro und durch eine
      Kapitalmarktfinanzierung in Höhe von 375.000.000 Euro.

      Weitere Informationen zu der Akquisition von Multikabel und der
      Erhöhung der Finanzierungszusage der Banken wird PrimaCom in einer
      weiteren Meldung Anfang nächster Woche zur Verfügung stellen.

      Freigegeben von: Paul Thomason Chief Financial Officer; PrimaCom
      AG Tel.: (49) 6131-9310-101

      Kontakt: PRIMACOM AG Martina Hoffhaus (Media) Corporate
      Communication Manager Tel.: 49 6131/9310-224 Fax: 49 6131/9310-509
      martina.hoffhaus@primacom.de

      Alexander Hoffmann, Direktor Investor Relations Tel.: +49 6131 /
      9310-150, Fax: -189 investor@primacom.de

      PrimaCom AG, Hauptverwaltung, Hegelstraße 61, 55122 Mainz Home
      Page: http://www.primacom.de

      Multikabel: Jos Molenkamp, Managing Director Tel.: +31 72 518
      6915, Fax-918

      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 20:34:14
      Beitrag Nr. 47 ()
      Jetzt haben wir es !

      Übernahme von Multikabel durch
      PrimaCom perfekt

      PrimaCom kauft viertgrößten Kabelnetzbetreiber der Niederlande
      Größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte

      Die PrimaCom AG (Neuer Markt Frankfurt WKN 625910 oder "PRC"
      Nasdaq Symbol "PCAG") meldet den erfolgreichen Abschluß der
      Vertragsverhandlungen über den Kauf des niederländischen
      Kabelnetzbetreibers Multikabel (N. V. Kabeltelevisie Kop
      Noord-Holland mit Sitz in Alkmaar). Damit steigt die Anzahl der
      PrimaCom Kunden auf 1.230.000 und die Anzahl der anschließbaren
      Haushalte auf 1.760.000. Verkäufer sind die N.V. Houdstermaatschappij
      GKNH, die Energie Noord West N. V. sowie zahlreiche niederländische
      Kommunen. Käufer ist eine eigens von PrimaCom neu gegründete
      niederländische Zwischenholding, die PrimaCom Netherlands Holding B.
      V., in der PrimaCom ihre künftigen Aktivitäten in den Niederlanden
      bündeln wird. Die Finanzierung dieses größten Unternehmenskaufs in
      der Geschichte der PrimaCom ist sichergestellt durch die Zusage einer
      neuen revolvierenden Kreditlinie über 1 Milliarde Euro und durch eine
      Kapitalmarktfinanzierung in Höhe von 375.000.000 Euro.

      Weitere Informationen zu der Akquisition von Multikabel und der
      Erhöhung der Finanzierungszusage der Banken wird PrimaCom in einer
      weiteren Meldung Anfang nächster Woche zur Verfügung stellen.

      Freigegeben von: Paul Thomason Chief Financial Officer; PrimaCom
      AG Tel.: (49) 6131-9310-101

      Kontakt: PRIMACOM AG Martina Hoffhaus (Media) Corporate
      Communication Manager Tel.: 49 6131/9310-224 Fax: 49 6131/9310-509
      martina.hoffhaus@primacom.de

      Alexander Hoffmann, Direktor Investor Relations Tel.: +49 6131 /
      9310-150, Fax: -189 investor@primacom.de

      PrimaCom AG, Hauptverwaltung, Hegelstraße 61, 55122 Mainz Home
      Page: http://www.primacom.de

      Multikabel: Jos Molenkamp, Managing Director Tel.: +31 72 518
      Avatar
      schrieb am 12.08.00 08:15:16
      Beitrag Nr. 48 ()
      Premiere wird es gegen Primacom sehr schwer haben...nicht nur im Osten.

      Leipziger sauer: Die Bundesliga live gibt`s nicht überall im Fernsehen

      Primacom-Kunden ausgeschlossen / Viele Beschwerden bei Großvermietern / Kneipen wittern Chance



      Alle Spiele der Fußball-Bundesliga live im Fernsehen das gab`s noch nie. Doch als der Abo-Sender Premiere World gestern Abend zum Saisonstart mit seinen Direktübertragungen begann, hatten 68.000 Leipziger Haushalte keine Chance zum Zuschauen. Denn ihr Kabelanbieter Primacom speist Premiere World nicht in sein Netz ein.


      Jürgen Palarz aus Schönefeld ist mit Leib und Seele Fußballfan und hat jetzt ein großes Problem. "Ich könnte mir endlich die gesamte Bundesliga live im Fernsehen anschauen. Doch das geht nicht, weil unser Haus durch die Primacom verkabelt worden ist", schimpft er.


      Wie Palarz geht es vielen Leipzigern. Etliche Wohnungsgenossenschaften und private Hauseigentümer haben mit der Primacom langfristige Verträge geschlossen. Palarz zum Beispiel ist Mitglied der Baugenossenschaft Leipzig. Auch die größte hiesige Genossenschaft Kontakt mit 14 000 Haushalten hängt am Netz des Mainzer Unternehmens. "Das mit dem Fußball ist wirklich ärgerlich", sagt Kontakt-Chef Rainer Löhnert. "Wir haben deshalb seit Wochen Beschwerden von unseren Mitgliedern. Doch trotz mehrfacher Nachfrage bei der Primacom gibt es dort keine vernünftige Auskunft."


      Während der zweite Kabelriese in der Stadt, die Telekom-Tochter DeTe Kabelservice, ihre 140 000 Haushalte problemlos mit Premiere versorgt, ist das bei den 68.000 Primacom-Haushalten eine seltene Ausnahme. Zwar können einige Primacom-Kunden noch das alte Premiere analog empfangen. Doch auf diesem Kanal laufen seit dem gestrigen Saisonstart nur noch das Freitagsund ein Sonntagsspiel der Bundesliga live. Alle Begegnungen gibt es nur gegen Extrabezahlung beim neuen Premiere World. Jeden Sonnabend 15.30 Uhr bietet der Kirch-Sender außerdem eine Konferenzschaltung an, weil dann fünf Spiele gleichzeitig laufen.


      Warum die Primacom-Kunden hier leer ausgehen, dazu liefern die Konzernzentralen widersprüchliche Auskünfte. So begründet es Primacom-Sprecherin Martina Hoffhaus damit, dass sich Premiere weigere, an ihr Unternehmen angemessene Durchleitungsgebühren zu entrichten. "An unseren Konkurrenten Telekom zahlt Premiere hingegen jeden Monat einen zweistelligen Millionenbetrag." Premiere-Sprecher Arnold Kulbatzki widerspricht: "Die Primacom will uns nicht gestatten, unsere Abonnenten selbst zu betreuen. Solange sich da nichts bewegt, sehe ich schwarz." Wer die Bundesliga live haben wolle, könne sich höchstens eine Satellitenschüssel zulegen und Premiere World abonnieren, rät er. Jedoch würden die Vermieter die Schüsseln oft verbieten.



      Jens Rometsch
      Avatar
      schrieb am 30.08.00 16:13:19
      Beitrag Nr. 49 ()
      Wednesday August 30, 8:06 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: NARUS, Inc.
      PrimaCom, Germany`s Second-Largest Provider of Cable Modem Service, Selects Narus Internet Business Infrastructure (IBI) Solutions
      PrimaCom to Utilize the NARUS IBI Solutions Platform, and NARUS Billing Mediation System (BMS) to Capture Value for Differentiated Broadband Services
      PALO ALTO, Calif., Aug 30 /PRNewswire/ -- NARUS Inc., the leading provider of Internet Business Infrastructure (IBI) solutions announced today that PrimaCom AG (Nasdaq: PCAG - news), Germany`s third-largest cable television company and the number two provider of cable modem service will deploy NARUS Internet Business Infrastructure (IBI) solutions, including the NARUS IBI platform and NARUS Billing Mediation System (BMS) throughout their entire broadband network. PrimaCom will utilize NARUS IBI solutions to capture value for its innovative PrimaCom Highspeed-Internet service, providing even more targeted broadband content and services to its customers.

      The announcement is notable as PrimaCom is the third major broadband service provider to deploy NARUS IBI solutions, following AT&T Cable (formerly MediaOne) and Road Runner. PrimaCom joins the rapidly growing list of international customers and partners that have selected NARUS, underscoring the tremendous acceptance of NARUS IBI solutions by service providers in both the US and international markets.

      ``PrimaCom is recognised as one of the true innovators in the German broadband services market, and as such they could clearly see the advantage of deploying NARUS IBI solutions throughout their entire network,`` said NARUS president and COO Mark Stone. ``With a strong devotion to providing the best possible customer experience, PrimaCom is constantly striving to provide new, and innovative service offerings to its customers, while maintaining exceptional quality. We are pleased to be working with them to accomplish these goals.``

      PrimaCom`s approach is unique, in that they have chosen to deploy fibre deep into their network to service residential and business customers -- resulting in very high potential data rates. Residential customers can choose between two products for high-speed Internet access for a basic fee (tariff model or flat rate), while business customers have the choice of three products and also individual products based on their particular needs. PrimaCom is deploying NARUS` new Model 6100 Analyzers (announced earlier this year) in their network. The NARUS Model 6100 Analyzers collect detailed, application-level usage information in real-time directly from PrimaCom`s high-speed network, and feed that information into NARUS LogicServer software for processing. NARUS Billing Mediation System (BMS 2.0 -- also announced earlier this year) then produces billing records in the proposed Internet Protocol Detail Record (IPDR) format, which are sent to Portal Software`s Infranet® for rating and billing. NARUS delivers the flexibility, carrier-class/financial-grade and real-time performance that service providers need to build robust operational and business support system (OSS/BSS) capabilities.

      ``When we looked around for a partner to provide IBI solutions, we were not only looking for a superior technical solution, but also for a partner who could truly add value to our business,`` said Juergen Kopelke, Director of Business Development at PrimaCom. ``We were impressed with NARUS` unique solutions, and also with their deep understanding of the needs of a broadband access provider. No other company was able to offer this carrier-grade, end-to-end IBI solution.``

      IBI applications from NARUS include NARUS Intelligence, a Web-based decision support solution that provides comprehensive reports on customers and service usage, and the NARUS Billing Mediation System (BMS), which enables key customer care and billing applications with accurate usage information, in real-time and supports value-based business models for digital content distribution, Web commerce, application hosting, messaging services, and many others.

      The NARUS applications are based on the NARUS IBI platform, which gathers detailed network usage information directly from high-speed, carrier-grade IP networks, as well as from other sources, and makes that information available to applications from NARUS and third parties. A growing number of NARUS Solutions Partners are integrating their applications with the NARUS platform, adding comprehensive, real-time usage data to their billing, customer care, fraud detection, churn management and other key operational and business support system (OSS/BSS) applications.

      About PrimaCom

      PrimaCom AG (Neuer Markt/ securities ID no. 625910 and NASDAQ ticker ``PCAG``) is Germany`s third-largest private cable network operator, serving more than 1.35 million households and with presently more than 930,000 customers. PrimaCom will soon offer multimedia services to its customers via its own broadband cable network, which operates with the latest glass fibre technology (HFC). In addition to the existing high-speed Internet service via the company`s PrimaCom portal, PrimaCom will soon be offering digital TV with 80 channels and interactive services, such as pay-per-view etc. The service will initially be available in Leipzig, followed by six further German cities.

      About NARUS

      NARUS, the pioneer and leading provider of Internet business infrastructure (IBI) solutions, gives IP service providers the flexibility to implement and manage new services and business models profitably, and at will. NARUS` solutions are based on the company`s Semantic Traffic Analysis (STA) technology, which captures comprehensive customer usage data directly from carrier-grade networks and transforms it into actionable information. The patent-pending STA technology, which is the only technology that provides complete visibility for all Internet applications, is the foundation for applications that range from decision support to IP billing mediation. NARUS` customers include AT&T, iBasis, MediaOne, Road Runner, and many other providers of broadband access, application hosting, mobile IP, and other services. NARUS is a founding member of the Internet Protocol Detail Record (IPDR) initiative, and is a leader in bringing open standards to the emerging IBI market. Privately held and based in Palo Alto, Calif., the company`s Web address is http://www.narus.com .

      NOTE: All trademarks are those of their respective companies. All other products or company names mentioned are used for identification purposes only, and may be trademarks of their respective owners.

      SOURCE: NARUS, Inc.
      Avatar
      schrieb am 31.08.00 08:41:30
      Beitrag Nr. 50 ()
      TV Lizenz + Internet + Digital TV + Telefonie + Kabel = Primacom

      Übernahmenperspektiven:

      "Other possible acquirers (`als UPC`) include Germany`s Bertelsmann and the Anglo-American privately held Callahan Associates International.

      One analyst who follows the firm thinks PrimaCom could be worth more than $60 a share in a takeout. "We have a very strong customer base," says Hackenberg. "I would be amazed if someone would not be interested in buying us."

      Weiter mit den Genossen...

      Genossenschaften wollen Extrapreis für beliebte TV-Sender verhindern
      Kabelriese startet dennoch interaktives Fernsehen



      Die sechs größten Leipziger Wohnungsgenossenschaften streiten sich mit der Primacom. Sie wollen verhindern, dass ihre Mieter künftig beliebte Fernsehsender wie Pro 7, Kabel 1, RTL 2, Vox, Viva, tm-3 oder n-tv nur noch gegen Extraentgelte sehen können. Dies plant der Kabelanbieter im Zuge der Umstellung seiner Programme auf interaktives Fernsehen. Die soll spätestens am Montag beginnen.


      Mit Postwurfsendungen hatte die Primacom am 17. August ihre Kunden informiert, dass sie ab dem 24. des Monats "Fernsehen neu sehen" könnten. Wie berichtet, war die Einführung des interaktiven TV mit mehr Programmen und Videos auf Wunsch eigentlich schon für den Mai geplant. "Bei uns klingelten nun sofort die Telefone heiß", berichtet Michael Voigt von der Baugenossenschaft Leipzig, die 12.000 Wohnungen unterhält. "Denn für die normale Monatsgebühr soll es künftig nur noch 25 TV-Programme geben, darunter mehrere nicht besonders attraktive." Dagegen wurden Pro 7, Kabel 1, RTL 2, Vox, tm-3, DSF, Viva und Viva II, Super RTL, CNN, Euronews, n-tv und Eurosport auf digitale Programmpakete verlagert, die nur mit Decoder zu empfangen sind. Jedes der fünf neuen Programmpakete soll fünf Mark im Monat kosten. Außerdem können im wirklich interaktiven Bereich Kino- und Sexfilme für sechs Mark pro Video ständig abgerufen werden.


      "Was uns stört, ist nicht nur die kurze Ankündigungsfrist", erklärt Rainer Löhnert von der Genossenschaft Kontakt mit 14 000 Haushalten. "Wir haben auch viele Mieter, die einfach ganz normal ihr gewohntes Programm sehen wollen, ohne dafür mehr zu zahlen. Die Primacom will ja später noch eine Decodermiete von fünf Mark pro Monat einführen."


      Nach Protesten der Baugenossenschaft, der Kontakt, Wogetra, Unitas, der Vereinigten und der Lipsia fand Anfang der Woche ein Treffen mit der Primacom-Spitze statt. Gestern erhielten die Genossenschaften die Mitteilung, dass der Start für das "Fernsehen der Zukunft" am heutigen Donnerstag erfolgen solle und die Primacom ihre Pläne nicht ändere. "Wir werden uns das nicht bieten lassen", sagt Voigt. Mehrere Genossenschaften würden rechtliche Schritte erwägen, zumindest die Trennung von Primacom. Zudem haben Mieter die Landesmedienanstalt eingeschaltet, die den Fall jetzt prüfe. "Von Pro 7 und anderen Sendern wissen wir, dass sie über ihre Verschiebung ins Bezahlfernsehen alles andere als erfreut sind."


      Marcel Nijhoff, Chef der Primacom-Region Mitte, betont, dass es sich zunächst nur um einen Test in 700 bis 1200 Haushalten handele. Dieser soll nun spätestens am Montag im Leipziger Norden beginnen. "Unsere Kunden können sich alles einen Monat kostenlos anschauen und dann entscheiden, wie viel Geld sie fürs TV ausgeben wollen." Die Gespräche mit den Genossenschaften würden fortgesetzt, sagte Nijhoff.

      J. Rometsch






      © Leipziger Volkszeitung Online vom 30.08.00
      Avatar
      schrieb am 31.08.00 08:47:41
      Beitrag Nr. 51 ()
      Donnerstag 24. August 2000, 14:54 Uhr
      (Primacom ist erwähnt)

      Andersen Consulting: Kabel-TV vielversprechender als UMTS
      Frankfurt (vwd) - Durch die aktuelle Hype um UMTS sind die Möglichkeiten der TV-Kabelnetze für interaktives Fernsehen, Internet und Telefonie in den Hintergrund gedrängt worden. Wie Gerhard Thomas, bei Andersen Consulting verantwortlicher Partner für den Beratungsbereich Digital TV, am Donnerstag im Gespräch mit vwd ausführte, haben Kabelnetzbetreiber mit E-Commerce und interaktiven Breitband-Diensten enormes Wachstumspotenzial und gegenüber der UMTS-Konkurrenz den Vorteil wesentlich niedrigerer Startinvestitionen. Derzeit werde der Kabelkunde mit 1.600 DEM bewertet. Der Wert könne bei Netzaufrüstung rasch auf 5.000 bis 6.000 DEM ansteigen.

      Im Vergleich dazu zahlt die Deutsche Telekom für den Voicestream-Kunden 22.000 EUR. Mit den TV-Kabelnetzen können laut Thomas wesentlich mehr Kunden ereicht werden als über UMTS.

      "Die Kabel-TV-Anbieter öffnen der Mehrheit der Bevölkerung die Tür zur New Economy - und das weit preisgünstiger und komfortabler als bei Alternativangeboten", lautet das Fazit des Andersen-Partners. Unternehmen wie PrimaCom :), UPC oder Callahan haben seiner Einschätzung zufolge mit ihren Investitionen den richtigen Weg gewählt.


      vwd/24.8.2000/sa
      Avatar
      schrieb am 31.08.00 17:02:27
      Beitrag Nr. 52 ()
      UPC: +11%
      Gutes zeichen für PC.
      Avatar
      schrieb am 31.08.00 17:44:58
      Beitrag Nr. 53 ()
      31.08.00 15:55:00 Cisco schnappt sich Breitband-Spezialisten
      Cisco schnappt sich Breitband-Spezialisten

      Der Netztechnik-Gigant Cisco [Nasdaq: CSCO] setzt seine Einkaufstour fort. Mit PixStream angelt sich der Konzern diesmal einen Hersteller von Soft- und Hardware für den Vertrieb digitaler Filme und Fernsehsendungen über Hochgeschwindigkeits-Telekommunikationsnetze. Der Kaufpreis liegt bei 369 Millionen Dollar.

      PixStream ist bereits Ciscos 17. Übernahme seit Januar. Der Konzern will in diesem Jahr insgesamt etwa 20 bis 25 Firmen zukaufen. Cisco übernimmt die Firmen, um sich Technologien zu sichern, deren Entwicklung für das Unternehmen zu teuer oder zu aufwändig sind.

      © 31.08.2000 www.stock-world.de
      Avatar
      schrieb am 31.08.00 17:55:40
      Beitrag Nr. 54 ()
      UPC will UTMS-Lizenz in Schweden

      .... Um die vierte Lizenz bemühen sich neben Telekom/Utfors auch France Télécom, der Hongkonger Konzern Hutchison Whampoa, das Konsortium TeleDanmark/Telenor, der schwedische Energieversorger Sydkraft, die Kabelgesellschaft UPC und mindestens drei weitere Konsortien.
      Avatar
      schrieb am 01.09.00 16:05:50
      Beitrag Nr. 55 ()
      UPC wieder + 10%
      PC `endlich` über die 40€
      Avatar
      schrieb am 01.09.00 16:22:03
      Beitrag Nr. 56 ()
      UPC: schon wieder + 10%
      PC wieder über 40 €
      Avatar
      schrieb am 03.09.00 13:16:47
      Beitrag Nr. 57 ()
      Nicht übel ....auch wenn es exakt 12 Monate alt ist....aber aktuell...denn die Schlacht um die DT Netze ist immer noch nicht verloren.

      Während in den USA in den letzten Monaten regelrechte Übernahmeschlachten um Kabelbetreiber tobten, rückt der Kabelmarkt hierzulande erst durch die anstehenden Verkäufe der Netze der Telekom mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.

      GSC war für Euch auf der Hauptversammlung, um die Zukunftsaussichten des Unternehmens näher zu beleuchten und für Euch zu berichten. Viel Spaß beim Lesen!


      Vorstellung von Vorstand und Aufsichtsrat

      Da es sich um die erste Hauptversammlung des Unternehmens handelte, stellten sich die Mitglieder des Managements zunächst einzeln vor, bzw. wurden vorgestellt.

      Der Vorstandsvorsitzende, Jaques Hackenberg, verfügt über 11 Jahre Erfahrung im Kabelfernsehgeschäft; zuvor war er 27 Jahre war er bei Philips Electronic tätig gewesen. Finanzvorstand Paul Thomason hat ebenfalls schon 13 Jahre Erfahrung in der Kommunikations- und Medienindustrie; vor seiner Tätigkeit bei KabelMedia war er bei der First Union Bank, North Carolina, aktiv, in der er ab 1986 als Senior Vice President für den Bereich Kommunikations- und Medienfinanzierung zuständig war.

      Ebenfalls hochkarätig besetzt ist der Aufsichtsrat; als Vorsitzender konnte Dr. Schwarz-Schilling, ehemaliger Postminister und heute noch im Bundestag aktiv, gewonnen werden, der auch in den Aufsichtsräten von Mox Telecom und Gigabell Mandate innehat sowie geschäftsführender Gesellschafter seines in der selben Branche tätigen Beratungsunternehmens, der Dr. Schwarz-Schilling & Partner GmbH, ist.

      Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates sind unter anderem Paul ‘t Hoen, Vizepräsident von Lucent Technologies in Hilversen, James S. Hoch, Managing Director bei Morgan Stanley, Dr. Dohnanyi, ehemaliger Bürgermeister von Hamburg und 12 Jahre lang Mitglied des Bundestages als Vorgänger von Kurt Beck sowie John G. Berylson, Präsident einer Tochtergesellschaft von General Cinema.

      Nachdem die sehr lange Vorstellung abgeschlossen war - alle sieben (von neun) anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrates stellten sich selbst kurz vor - wurden die üblichen Formalitäten abgehandelt, bevor Dr. Schwarz-Schilling das Wort an Herrn Hackenberg übergab, der seinen Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie den Ausblick für die Zukunft abgab.


      Bericht des Vorstandes

      Zunächst wies Herr Hackenberg auf die ausführlichen Erläuterungen im übrigens sehr guten Geschäftsbericht hin, in denen zahlreiche Details über die Hintergründe des Geschäftes erläutert werden. Auch erklärte er, die Primacom gebe es erst seit dem 13. Dezember des letzten Jahres, so daß die Nennung von pro-forma-Zahlen im Geschäftsbericht nicht gestattet war; aufgrund der rechtlichen Sicht, daß die Süweda nach der Fusion die "überlebende Gesellschaft" war, sind deren Zahlen im Bericht genannt. Ein Vergleich auf Basis dieser Zahlen ist darum nicht möglich.

      Anschließend erläuterte er die Strategie der Primacom, durch die angestrebte führende Stellung in Deutschland zugleich eine führende Position in Europa zu erreichen. Mit 18,5 Mio. Kabelanschlüssen ist der deutsche Markt größter Markt Europas und der zweitgrößte der Welt, hinter den USA. Damit ist die Zahl der angeschlossenen Nutzer in Deutschland allein dreimal so hoch wie in den Niederlanden, dem nächstgrößeren europäischen Markt.

      43 Prozent des Umsatzes im europäischen Kabelmarkt entfallen auf Deutschland; die Beneluxstaaten, Frankreich und Großbritannien zusammen kommen gerade einmal auf 33 Prozent. Hieraus ergibt sich, daß der führende Kabelanbieter Deutschlands auch mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem führenden Spieler in Europa aufsteigt.

      In Deutschland gibt es derzeit rund 36 Mio. Haushalte, von denen 27,72 Mio.. (also etwa 77 Prozent) über einen Kabelanschluß verfügen. Die angegebene Größe von 18,5 Mio. Kabelanschlüssen stellt somit eine Akzeptanz von rund 69 Prozent dar. Der Umsatz pro Haushalt und Monat liegt derzeit jedoch gerade einmal bei 10 Euro; woraus sich nach Meinung von Primacom durch eine mögliche "Umpaketierung" enormes Steigerungspotential ergibt.

      Als Vorteile des deutschen Marktes zu sehen sind einerseits das vergleichsweise hohe pro-Kopf-Einkommen der Deutschen, zum anderen auch die hohe Bevölkerungsdichte in Deutschland, woraus sich geringere Kosten ergeben.

      Bei der Zahl der Kunden liegt die Deutsche Telekom mit mehr als 6 Mio. Teilnehmern und 32 Prozent klar vorne; weitere 3,1 Mio. Kunden, also 17 Prozent, entfallen auf drei verschiedene größere Anbieter, 0,9 Mio. (5 Prozent) Kunden auf Primacom als vierten größeren privaten Netzbetreiber. Zahllose kleine Anbieter bedienen den Rest von 46 Prozent und erreichen die stolze Zahl von 8 Mio. Kunden; insgesamt ist der Markt damit stark zersplittert.

      Auch die Netzbesitzverhältnisse sind sehr kompliziert, in den verschiedenen Netzebenen sind die Verhältnisse unterschiedlich strukturiert. Hält die Telekom im Bereich der Ebene 2 mit 17,2 Mio. Teilnehmern die klare Mehrheit, so sind in Netzebene 4 mit 13,7 Mio. Kunden vor allem private Anbieter in Besitz der Leitungen; bei den Leitungen der Ebene 3 ist das Verhältnis mit rund 6,5 (Telekom) zu 12 (private) ebenfalls unausgeglichen.

      Die Entwicklung verläuft hier anders als international üblich, was sich aber nach Meinung Herrn Hackenbergs ändern wird, da mit dem Ende des Monopols der Aufschwung des Kabelgeschäftes erst beginnen kann. Nach der notwendigen Konsolidierung des Marktes, der ironischerweise eine Dekonsolidierung (=Ende des Monopols) vorausgehen muß, wird es künftig für den Verbraucher mehr Angebote geben, wie Herr Hackenberg sagt.

      Beim anstehenden Verkauf des Telekom-Netzes werden insgesamt 9 Regionen vergeben; damit soll ein ausgeglichener Markt entstehen, in dem verschiedene Wettbewerber miteinander konkurrieren. Die Entstehung eines neuen Monopolisten, der anstelle der Telekom tritt, wird dadurch aber verhindert werden.

      Die Bewerber für diese Netze, wie z.B. auch Primacom, nehmen in diesen Regionen somit die Position der Telekom ein und würden dann "mit neuem Tatendrang" wiederum investieren und das Netz ausbauen, um mehr Angebote für die Kunden unterbreiten zu können.

      Als Beispiel hierfür nannte er die Region Leipzig, in der Primacom mit einem Anteil von 26 Prozent oder 472.000 Kunden einen größeren Anteil am Markt besitzt als irgendein anderer Konkurrent in einer anderen Region und in der Region sogar größer als die Telekom (Anteil 16%) selbst ist. Hier hat die "Aufrüstung" schon begonnen. Über eine ähnlich gute Position verfügt Primacom auch im Bereich Rheinpfalz/Saarland, wo man derzeit über einen Marktanteil von 10 Prozent verfügt.

      Zusammengefaßt hält Herr Hackenberg fest, daß sich Primacom im größten Markt Europas und im zweitgrößten der Welt bewegt, der derzeit im Umbruch befindlich ist und demographische Vorteile bietet. In diesem Markt hat sich Primacom schon jetzt eine sehr gute Ausgangslage erarbeitet, von der aus das weitere Wachstum forciert werden soll.

      Zu Bereich Zahlen merkte er scherzhaft an, man habe den Mut gehabt, die Halbjahreszahlen an einem Freitag dem 13. zu veröffentlichen; derzeit hat Primacom 907.000 Kunden, was einem Anteil von 4,9 Prozent bundesweit entspricht, in den Neuen Ländern sogar einen Anteil von 18,8 Prozent. Durch den erfolgreichen Börsengang flossen dem Unternehmen netto 200 Mio. zu, womit Primacom die drittgrößte Emission am Neuen Markt überhaupt war. Dennoch war die Aktie 35fach überzeichnet und wurde sowohl in Deutschland als auch Europa und den USA gut aufgenommen.

      Als strategische Vorteile nannte er zum einen eingeräumte Kreditlinien in Höhe von insgesamt 600 Mio. DM bei insgesamt 15 Banken sowie die durch den Börsengang mögliche Ablösung hochzinsiger Darlehen, womit eine Einsparung von 12,9 Mio. im Jahr erreicht wurde; die Integration der Datensysteme von KabelMedia und Süweda wurde bereits vollständig erfolgreich vollzogen, beim Ausbau des Netzes ist Primacom schon jetzt sehr weit und hat die Investitionen für den Highspeedzugang zum Internet schon getätigt. Als wichtigen Punkt nannte er auch, daß die Technik bereits Y2K-geprüft ist, von dieser Seite droht also keine Gefahr.

      Von 1995 bis Ende des ersten Halbjahres 1999 stieg die Kundenbasis von 668.000 auf nunmehr 907.000 Teilnehmer an. Der Verlust konnte auf Basis der Hochrechnung des Halbjahres fast halbiert werden, der Umsatz stieg in dieser Betrachtung von 184 auf 204 Mio. DM an, was einer Steigerung um 11 Prozent entspricht. Das pro-forma-EBITDA für 1999 soll um mindestens 7 Prozent steigen, nicht einbezogen mögliche Akquisitionen.

      Der aufs Jahr hochgerechnete freie Cashflow sank im letzten Jahr von 57 auf 30 Mio. DM, wozu verschiedene Faktoren beitrugen. Neben einmaligen Aufwendungen waren dabei die Ausübung von Rückkaufoptionen der Finanzierung in Höhe von 11,7 Mio. DM zu nennen, ohne die bereits 53 Mio. zu Buche stehen würden. Des weiteren stiegen die Investitionen im letzten Jahr deutlich an und schlugen in Leipzig schon im ersten Halbjahr mit 70 Mio. DM zu Buche, was dem Gesamtstand des Vorjahres entspricht.

      Herr Hackenberg meinte, im Vergleich zu den Wettbewerbern sei Primacom "moderat verschuldet"; die derzeitige Eigenkapitalquote von 57 Prozent zeige, daß das Unternehmen gut finanziert sei. Man werde alle vorhandenen Mittel für die Umsetzung der ehrgeizigen Wachstumspläne einsetzen.

      Aus seiner Sicht handelt es sich bei Primacom klar um eine Wachstumsaktie, wie auch der Chart zeigt: im Vergleich zum NEMAX erreichte Primacom eine Outperformance, zudem wies die Aktie eine vergleichsweise geringe Volatilität aus. Die langsame aber kontinuierlich aufwärts gerichtete Kursentwicklung stehe zudem im Einklang mit der Firmenphilosophie.

      Zur Thematik der Fusion mit AGFB sagte er, diese sei gegründet worden, um in die Süweda zu investieren. Derzeit gebe es rund 2000 Aktionäre, AGFB ist wiederum der größte Aktionär der Primacom. Dieser Anteil ist der einzige echte Vermögenswert, da die anderen Werte in der Süweda liegen; eine Fusion ist somit die logische Konsequenz. Als Vorteile nannte er vor allem die Verdoppelung des Handelsvolumens in der Aktie, also eine bessere Liquidität, zumal sich die beiden Kurse ohnehin parallel bewegen. Nach der Verschmelzung wird der Freefloat bei rund 46 Prozent liegen.

      Mit Hilfe des IPOs wollte Primacom vor allem eine gewisse "kritische Masse" überschreiten können, die mit rund einer halben Million Teilnehmern im Raum Leipzig schon erreicht wurde. Damit sei es möglich, in diesem Bereich gezielt die Infrastruktur aufzurüsten.

      Anschließend wurde in einer Einspielung ein Werbespot gezeigt, der bei n-tv ebenfalls mehrfach lief; in diesem Film erläuterte Herr Hackenberg die Chancen, die das Kabelnetz für die Zukunft der Primacom bietet, und stellte sein Unternehmen in einer kurzen Präsentation vor.

      Den Aufbau der Infrastruktur erklärte Herr Hackenberg anschließend an einem Schaubild; als Signalempfänger dienen die Netze der Ebene 2, meist sogenannte kleine Kopfstellen oder Einwahlknoten der Deutschen Telekom. Die Ebene 3 betrifft die Netze in den Straßen, die der Durchleitung dienen, die Ebene 4 stellen die Anschlüsse in den Häusern selbst dar.

      Die Aufrüstung der "kleinen Kopfstellen" mit Investitionen von rund 5,5 Mio. DM sind bereits abgeschlossen; derzeit rüstet Primacom insbesondere die Netzebene 3 mit rund 33 Mio. DM als Rückgrat des "neuen Modellnetzes für die Zukunft" als Digital Player Center auf, über die sich demnächst je rund 1-2.000 Kunden je Punkt ins Netz einwählen können. Die Bandbreite wird dabei von 450 auf 862 Megahertz erhöht und vom Ein-Weg-System zum 2-Weg-System mit Rückkanal ausgebaut, so daß ein erheblich erweitertes Angebot gemacht werden kann.

      Als neue Produkte werde man in verschiedenen Stufen unter anderem ein Grundpaket für Fernsehen und Rundfunk anbieten, dazu gibt es die Möglichkeit für einen Highspeedzugang zum Internet, Digitales Fernsehen, Internet-Telefonie bzw. Voice over IP und Pay-perView-Angebote; damit sollen bei bestehenden Kunden höhere Umsätze erreicht werden und zusätzlich neue Kunden gewonnen werden.

      Zu Beginn steht eine Auswahl von 50 TV-Kanälen, dazu wird das Programm ständig um attraktive Pauschalangebote wie etwa einen Highspeedzugang mit 5-10facher ISDN-Geschwindigkeit erweitert werden, alles soll zu Pauschalpreisen angeboten werden; die komplette Programmpalette soll ab Ene 2001 angeboten werden. Primacom eröffnet somit nach Ansicht von Herrn Hackenberg eine "Option auf die Entwicklung der Zukunft".


      Redebeiträge der Aktionäre und Antworten

      Herr Elsässer, Vertreter des DSW und nach eigener Aussage selbst bereits seit längerem Aktionär der Primacom sowie Teilhaber eines anderen Unternehmens aus der Kabelbranche, ging zunächst kurz auf die Unstimmigkeiten beim Börsengang ein. Hierbei kritisierte er die "mit einem Fragezeichen versehene" Rolle der Banken und die "nicht immer zum Vorteil gereichende" Berichterstattung der Presse; dieses Thema sei aber erledigt, also "Schwamm drüber". Es sei nur schade, daß das Gute offenbar nicht gesehen wurde.

      Anschließend dankte er Herrn Hackenberg für die gute Darstellung und die erfolgreiche Geschäftsführung; für ihn stelle Primacom ein Wachstumspapier mit guter Absicherung dar, was er anschließend erläuterte. Zum einen bewge sich Primacom im zweitgrößten Kabelmarkt der Welt und verfüge aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte dabei über erhebliche Kostenvorteile. Des weiteren seien die Deutschen immobil, selbst bei finanzielle Knappheit werde das Kabel nicht abgemeldet. Mittlerweile sei zudem das Thema "Schüssel vom Tisch", wie er meinte.

      Herr Elsässer lobte die große Weitsichtigkeit, die es der Primacom ermöglicht hat, durch die Fusion von KabelMedia und Süweda in die heutige gute Ausgangsposition zu kommen; gut fand er auch den international besetzten Vorstand, durch den deutlich wird, daß Primacom eine europäische Firma ist und egal wo sie sitzt Erfolg haben kann und wird. Im Kabelmarkt sieht er ein ungeheures Potential, so daß er der Verschmelzung ohne Vorbehalte zustimmt. Aus seiner Sicht habe nur diejenigen, die sich groß engagieren, in diesem Markt auch eine große Chance.

      Die bisherige PR-Arbeit bezeichnete er als gut, es sei aber wichtig, ständig neue Aktionäre zu gewinnen und durch gezielte Kampagnen die Bedeutung des Kabelnetzes zu erklären; man müsse "nicht nur Gutes tun, sondern auch darüber sprechen", so seine Feststellung. Hierzu wollte er wissen, wie groß das Werbebudget sei, und riet dem Aufsichtsrat, zu diesem großzügig zur Seite zur stehen; der Block von 40 Prozent an Kleinaktionären sei schließlich der größte, man müsse diesen Investoren darum auch Sicherheit geben.

      Zur mißglückten Übernahme der Telecolumbus fragte er, warum diese trotz intensiver Bemühungen nicht erfolgreich war, ob hier der Preis oder eher politische Gründe den Ausschlag gaben. Zu den abgegebenen Geboten für die Telekom-Netze wollte er wissen, welche Alternativen man hier im Falle eines weiteren Mißerfolgs sehe.

      Eine nähere Erläuterung des Marktes der kleinen Anbieter interessierte ihn ebenfalls; hier wollte Herr Elsässer wissen, wie diese strukturiert seien, ob die kleineren Anbieter abgabewillig sind und vor allem, wie man bei den 1000enden kleinen Anbietern eventuelle Übernahmen tätigen will, "Sie sind schließlich nur zu zweit". Auch die fehlende Internationalisierung sprach er an, wenn man Kapital und Mitarbeiter aus dem Ausland im Unternehmen habe, warum gehe man nicht auch das internationale Geschäft an.

      Die Doppelnotiz in den USA und am Neuen Markt findet er gut; er fragte aber danach, wer der Market Maker in den USA ist, da der Kurs dort umgerechnet einmal bis auf 70 Euro gestiegen war. Auch wollte er wissen, ob weitere Zukäufe sinnvoll seien und wo aus Sicht des Vorstandes der Kurs hingehöre. Als Vergleich führte er die Bewertungsrelationen in den USA an, bei denen umgerechnet bis zu 9.000 DM pro Kunde bezahlt wurden, während Primacom aktuell mit nur 1.900 DM je Kunde bewertet wird. Er fragte, wo man hier das Potential sehe, und meinte scherzhaft "nur Mut, es hört ja kaum einer zu", was sich auf die eher geringe Zahl an anwesenden Aktionären bezog.

      Zudem interessierte er sich für die Verteilung des Streubesitzes unter institutionellen und privaten Anlegern. Zudem riet er, sich darum zu bemühen, Großinvestoren zu gewinne, beispielsweise wäre "Microsoft mit 3 Prozent interessant". Zum aktuell aus 9 Personen bestehenden Aufsichtsrat meinte er, diesen solle man langfristig verkleinern, auch wäre es gut, wenn sich darin die Aktionärsstruktur widerspiegele.

      Herr Hackenberg antwortete, Primacom als junges Unternehmen sei schwer zu bewerten. Die Analysten seien vom Potential schwer zu überzeugen, hier gebe es viel Erklärungsbedarf. Dabei sei Primacom aber weder die richtige noch die einzige Adresse, die über die Bedeutung des Kabels aufklären muß; man solle dies vielmehr gemeinsam machen. Das Vermarktungsbudget sei mit 4 Mio. DM ohnehin sehr groß.

      Zum Thema Kurs meinte er, dies sei eine interessante fragte, er wisse aber nicht, wohin der Markt geht. Zwar habe sich eine beachtliche Zahl institutioneller Anleger engagiert, es gebe aber keine Anteile über 5 Prozent; nähere Details seien ihm nicht bekannt.

      Was Telecolumbus angeht, so entgegnete Herr Hackenberg, man sei gemeinsam mit zahlreichen weiteren qualifizierten Wettbewerbern angetreten, die aber ebenso erfolglos waren. Die Entscheidung für die Deutsche Bank fiel durch den Verkäufer. Die Deutsche Bank benötige aber Anbieter wie Primacom zur Nutzung, da sie selbst nicht über das Know-how verfügt.

      Gleiches gilt auch für die Netze der Telekom; hier habe man am heutigen Tage Angebote für 4 Netze abgegeben, genauer gesagt für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Berlin-Brandenburg. Damit wolle man einen Korridor schaffen. Herr Hackenberg warnte aber, der Kauf sei nicht umsonst, zudem sei eine teure Aufrüstung notwendig. Im Bereich Leipzig sei man jedoch schon sehr weit, zudem seien die Kosten dort "überschaubar". Als Alternative bei Nichtberücksichtigung könne man dort weiter aufrüsten, wo bereits Bestände bestehen.

      Zur Konkurrenzsituation sagte er, dies sei durchaus richtig, Primacom sei aber bereits weiter, während die Wettbewerber erst aufrüsten müssen. Auch komme man beispielsweise im Raum Sachsen um Primacom nicht herum, jeder der dort aktiv werden will, müsse mit Primacom sprechen.

      Zum Komplex der Internationalisierung sagte er, man müsse zunächst in Deutschland eine starke Position erreichen und werde anschließend dort aktiv werden, wo Synergien möglich sind. Als Beispiel nannte er die Schweiz, da diese als einheitliches Sprachgebiet bei den Inhalten ebenfalls beliefert werden kann. Man könne diese Schritte aber nicht planen, sei aber auf jeden Fall auch dort interessiert.

      Der Market Maker in den USA ist Morgan Stanley, er bat darum, sich hierzu an den Vertreter im Aufsichtsrat zu wenden. Zu den Bewertungsdifferenzen zu den USA sagte er, die genannten Preise würden dort zum einen für hochgerüstete, integrierte Netze bezahlt, zum anderen seien die Einnahmen pro Kunde sowie der Preis für das Kabelangebot allgemein wesentlich höher. Während in Deutschland nur 20 DM/Monat anfallen, liegen die Preise in den USA bei 30 bis 35 Dollar, mit Internet zusammen gar bei über 100 Dollar. Nach der Erweiterung des Netzes hält Herr Hackenberg somit eine Bewertung von etwa 4-6 TDM pro Kunde für realistisch.

      Herr Schwarz-Schilling ergänzte, das Zusammenwachsen gelinge gut; zur Größe des Aufsichtsrates meinte er, darüber könne man streiten, sie behindere die Arbeit aber keineswegs. Paul Tomason meinte dazu, hier habe es Manipulationen gegeben; leider waren die von ihm genannten Details aufgrund der parallel laufenden Synchronisation praktisch nicht zu verstehen.

      Als weiterer Redner trat Herr Rudolf Hennrich vom SdK ans Mikrophon; er sei zwar nicht vom Fach, aber dennoch stolz darauf, als einer der ersten Kabel gehabt zu haben und froh, daß er dies so lange und billig habe nutzen können. Dafür sei er IPO leider nicht berücksichtigt worden, er war "einer der 35", wie er meinte.

      Als Fragen interessierte ihn, welche Ergebnisse für die nächsten Jahre erwartet und ab wann schwarze Zahlen geschrieben werden, des weiteren wie die Dividendenpolitik in Zukunft aussehen soll. Die Fusion werde sicher durchgehen, seitens des SdK erfolgt hier die Zustimmung, wie auch zu allen anderen Tagesordnungspunkten.

      Positiv sei ihm aufgefallen, daß die Bilanz sowohl nach HGB als auch USGAAP angegeben wurde. Hierzu stellte er einige Detailfragen, die aber nicht allzu interessant waren; darunter auch die Frage, ob genannte 53 Mio. an Umsätzen aus den 20 DM im Monat kämen. Zum Kreditrahmen wollte er wissen, in welcher Höhe dieser momentan schon beansprucht ist.

      Des weiteren interessierte ihn, welches Gewinnpotential für das erste Halbjahr und damit auch für das Gesamtjahr in Aussicht gestellt werden kann; als letzten Punkt wollte er wissen, wie sich die aktuelle Umsatzverteilung von 54 (Ost) zu 46 Prozent (West) in Zukunft entwickeln werde.

      Ein weiterer Redner stellte die Frage, wie groß die Chancen seien, eines oder auch mehrere Netze der Telekom zugesprochen zu bekommen; des weiteren fragte er nach dem Einfluß der Konkurrenz neuer Technologien wie etwa Funkmodems, die neben der Umgehung der Netze den zusätzlichen Vorteil der Mobilität mit sich bringen würden. Insbesondere für Geschäftskunden sei dies somit ein erheblicher Vorteil. Des weiteren fragte er, ob überhaupt der Bedarf nach noch mehr Fernsehkanälen bestehe und ob es hierzu eventuell statistische Erhebungen gebe, die das Interesse belegen.

      Herr Goran Papo sagte anschließend, zwar gebe es in seinem kleinen Wohnort Herzstadt in NRW keinen Kabelanschluß, dafür habe er die Aktie gekauft. Er stellte die Frage, wie man sich gegen Mitbieter wie z.B. die Deutsche Bank, General Electric oder auch Netcologne durchsetzen wolle, die ebenfalls stark seien und von der Deutschen Bank sowie der Telekom unterstützt würden. Den Standpunkt, man müsse eine kritische Masse erreichen, unterstützte er, es sei wichtig, an die Kunden heranzukommen, die dahinter stehen.

      Herr Hackenberg meinte zum Thema Bedarf nach mehr Programmen, es sei richtig, in den USA, den Niederlanden und Großbritannien habe sich gezeigt, daß meist nur zwischen 3 und 5 Kanälen von 30 angebotenen genutzt würden; in Deutschland aber hatte man aufgrund der durch die Telekom festgelegten Bandbreite noch gar nie diese Möglichkeit, weil hier ein Engpaß entstand. Durch die Digitaltechnik und einer erweiterten Bandbreite seien höhere Kapazitäten zu einem günstigeren Preis erhältlich. Als Vergleich sagte er, daß eigentlich auch nur ein Auto nötig wäre, dennoch habe allein VW zig verschiedene Modelle auf dem Markt. Als Schlußfolgerung folge, daß Individuen auch individuelle Angebote fordern.

      Was Konkurrenztechnologien wie Satellit angeht, so meinte er, es gebe immer verschiedene Alternativen; die hohen Preise von bis zu 5.000 Dollar, die in den USA für Kabelnetze gezahlt würden, zeigen aber, daß es offensichtlich keine billigere Alternative gibt. Auch habe die Datenübertragung per Satellit Nachteile, das Breitbandkabel sei die Zukunft.

      Zu den Kosten für die Aufrüstung sagte Herr Hackenberg, diese liegen in Leipzig bei ca. 200 bis 400 DM je Haushalt; dabei werde ein backbonenetz installiert. Die Kosten für die Aufrüstung nicht ausgebauter Netze dagegen liegen mit 600 bis 800 DM pro Haushalt weitaus höher, hinzu kämen die Kosten für Decoder und ähnliches. Zwar seien dies in der tat enorme Investitionen, diese seien aber auch gerechtfertigt, das Geschäftsmodell sei zuverlässig.

      Was die Bemerkung des Aktionärs aus Herzstadt angeht, so meinte er, "leider sind wir nicht in der Stadt, sonst könnten wir mehr bieten als die Aktie". Die Konkurrenz von Netcologne betrachtet er weniger als Gefahr, das Kabelgeschäft sei ein Spiel von Großen, Netcologne sei dazu im Vergleich eher klein.

      Wichtig ist für ihn, daß nicht das Potential des Netzes die Frage ist, sondern woher die entsprechenden Leute sowie das Kapital zum Ausbau kommen soll. Das Kabelnetz sei ein Katalysator für die Industrie, deshalb stehe ihnen auch der Regulierer zur Seite - es werde nicht nur einen Anbeter geben!

      Zum Netz der Telekom meinte er, dieses müsse zwar in der Tat erst hochgerüstet werden, dadurch sei man aber sofort im Markt drin und erkaufe sich somit zunächst einmal Zeit. Der Kunde sei in der Tat das wichtigste Asset, man brauche aber vor allem einen "zusammengepackten Kundenstamm", um neue Angebote zu günstigen Konditionen umsetzen zu können.

      Was die Erreichung des break-even angeht, so sei eine Vorhersage hier schwierig; laut Analystenkonsenz werde damit in etwa 2 Jahren gerechnet. Man wolle aber lieber keine schwarzen Zahlen schreiben, sondern statt dessen die Gewißheit haben, die richtige Investition getätigt zu haben.

      Paul Thomason erläuterte dann auf englisch die Struktur der Primacom, um die Fragen zur Bilanz zu erklären; über dem Komplex stehe die AG als Holding, darunter kommt das leitende Management, das die Betriebsunternehmen koordiniert. Die genannten Zahlen berichteten meist über Konzernzahlen, die angesprochenen Fragen aber bezogen sich jeweils nur auf einen Teil der Position. Die Struktur sei aber eigentlich nicht ungewöhnlich; die Fragen zur Bilanz erläuterte er davon ausgehend ebenfalls genauer, sie sind aber wohl für die Betrachtung nicht weiter relevant.

      Was weitere Kreditmöglichkeiten angeht, so seien erst 367 der eingeräumten 600 Mio. DM an Kreditlinien ausgeschöpft; auch arbeite man operativ bereits profitabel, da der Verlust von 47 Mio. vor allem durch nicht barbelastete Verluste in Höhe von 116 Mio. DM beeinflußt wird. Dies sei in der branchenüblichen Betrachtung der EBITDA-Zahlen bereits erkennbar, in der keine Nichtbarbelastungen und Zinsen berücksichtigt werden. Auf Buchwertbasis werde man zwar in den nächsten 24 bis 36 Monaten keine Gewinne erzielen, auf Basis des EBITDA habe man aber derzeit schon eine der höchsten Margen in der Branche überhaupt.

      Herr Hackenberg sagte zur Verteilung auf Osten und Westen, derzeit habe man rund 250-260.000 Teilnehmer in Westdeutschland bei mehr als 600.000 Kunden in Ostdeutschland, was im Umsatz durch ungleiche Tarife zu Verschiebungen führt; die künftige Entwicklung sei durch Zukäufe an Stellen bestimmt, an denen schon Bestände sind oder eine starke Präsenz aufgebaut werden kann.

      Herr Schwarz-Schilling erläuterte zuletzt die Strategie der Primacom, aus der sich drei Vorteile ergäben. Zum einen sei Primacom technologisch auf der Höhe; nicht umsonst verkaufe die Telekom, da sie ansonsten hohe Investitionen tätigen müßte. Sie zögere diesen Verkauf hinaus, weil sie damit gezwungen sei, den Wettbewerb auszurüsten.

      Als zweites nannte er den Wettbewerb einen Indikator für aufkommende Dynamik des Marktes; hatte die Telekom bisher ein Monopol inne, so ist der Einsteg in den Kabelbereich damals durch seinen Antrieb in letzter Minute erfolgt, damit Deutschland auch international eine Größe bleiben konnte. Der hohe Traffic von heute war damals weder erkennbar noch technisch durchführbar, das ist heute anders.

      Als letztes meinte er, die Deutsche Bank werde nicht den Wettbewerb durch ein neues Monopol ersetzen, sondern ihr Netz ebenfalls weiterverkaufen, da sie sonst keinen Return auf ihr Investment erhält; selbst in diesem Fall werde sie also an Unternehmen wie Primacom herantreten. Aus seiner Sicht ist der Optimismus somit eindeutig mit Fakten begründet.


      Abstimmungen

      Nachdem die Präsenz mit 69,34 Prozent festgestellt worden war, wurde die Abstimmung über die Tagesordnung vorgenommen; nachdem die Punkte 2 bis 7, darunter Entlastungen von Vorstand und Aufsichtsrat, Wahl des Abschlußprüfers, Verlegung des Gesellschaftssitzes (von Frankfurt nach Mainz) sowie verschiedene Satzungsänderungen einstimmig bzw. bei 5 (in Worten: fünf) Enthaltungen beschlossen wurden, kam es bei Punkt 8 (Haftpflichtversicherung für den AR) zu 43.050 Gegenstimmen, was einer Zustimmung von 99,69% entspricht.

      Zum wichtigsten Punkt, dem Beschluß über die Fusion mit der AGFB, erläuterte Herr Hackenberg, die AGFB übertrage ihr Vermögen ohne Einschränkungen auf die Primacom, danach erfolge die Auflösung. Die Aktionäre erhalten anteilig jeweils für 4 AGFB-Aktien eine Aktie der Primacom, die sich bisher im Besitz der AGFB befanden. Die Abstimmung ergab anschließend insgesamt 12.585 Enthaltungen, der Beschluß wurde also mit überwältigender Mehrheit gefaßt.


      Schlußworte und Fazit

      In einem sehr souveränen Auftritt machten Vorstand und Aufsichtsrat die große Zukunft des Kabels deutlich und gaben ihrer Überzeugung Ausdruck, daß im Kabelnetz die Zukunft liege. Zwar seien dafür massive Investitionen notwendig, diese schlagen sich aber in der Eröffnung eines riesigen Potentials nieder. Die breite Zustimmung der Aktionäre zeigt, daß diese die Ansicht des Managements klar teilen; insbesondere der sehr optimistische Auftritt des Vertreters der DSW, die sich sonst oft eher konservativ gibt, ist als gutes Indiz zu werten.

      Wie die Zukunft des Kabels und damit letztlich die Primacom zu bewerten ist, war anschließend Hauptthema von Diskussionen; eindeutig klar ist, daß nach dem Abschluß der Investitionen und dem möglichen Gewinn weiterer Kunden durch den Kauf eines oder mehrerer Netze der deutschen Telekom eine Neubewertung notwendig sein wird; hierzu liegen jedoch aktuell wenige klare Fakten vor, was die Einschätzung deutlich erschwert.

      Unserer Ansicht nach ist derzeit schwer zu sagen, wie groß das Potential tatsächlich ist; auf der einen Seite wäre bei einer Verdoppelung oder Verdreifachung der Kundenzahl durch eine theoretische Verdreifachung des Börsenwertes möglich, jedoch erfordern die hohen Investitionen möglicherweise auch Kapitalmaßnahmen; zudem ist insbesondere der zeitliche Rahmen für eine spürbare Steigerung von Umsatz und Ertrag aus heutiger Sicht kaum abzuschätzen.

      Geht man realistisch davon aus, daß ein bis zwei Netze der Telekom an Primacom fallen, so verfügt diese in naher Zukunft über etwa 2 bis 3 Mio. Kunden und wäre somit bei rund 600 bis 1.000 DM je Kunde moderat bewertet; allerdings ist zu berücksichtigen, daß erhebliche Investitionen notwendig sind, um dieses Potential auszuschöpfen; hinzu kommt, daß nicht alle Kunden in Ballungsgebieten angesiedelt sind, so daß hier weitere Abstriche erforderlich sind.

      Eine Spekulation auf den erfolgreichen Erwerb eines oder mehrerer Netze der Telekom dürfte erfolgreich sein; es empfiehlt sich aber, in diesem Fall einmal nachzurechnen, welcher Unternehmenswert auf Basis der genannten Bewertung mit 4 bis 6 TDM je Kunde in einigen Jahren für Primacom erreichbar ist und dies auf den heutigen Kurs herunter zu rechnen, da dies aktuell die einzige Möglichkeit zu sein scheint, eine bessere Einschätzung der zu erwartenden Rendite abzugeben.

      Soviel ist damit sicher: Primacom wird auch in Zukunft für eine Menge Gesprächsstoff sorgen; wir behalten das Unternehmen jedenfalls auch weiterhin im Auge, egal ob das Kabel nun die Zukunft ist oder nicht.....
      Avatar
      schrieb am 04.09.00 11:10:18
      Beitrag Nr. 58 ()
      The company has also taken large stakes in content companies such as SBS Broadcasting (Nasdaq:SBTV - news) and German cable company PrimaCom (Nasdaq:PCAG - news). Several analysts have stated that they expect UPC to eventually merge with both companies.

      In this week`s conference call, Schneider announced that he was open to upping the 25% stake that UPC owns in Telewest, Britain`s second-largest cable company, which he thinks is ``undervalued``. After claiming that Telewest ``needed to be rationalized``, he pointed out that UPC has first dibs on Microsoft`s (Nasdaq:MSFT - news) 24% stake in Telewest in any takeover battle.

      He also hinted that perhaps Britain`s other cable giant NTL would take over Telewest. Since UPC controls Telewest`s fate, this means UPC and NTL would have to reach some sort of agreement or de facto alliance.

      The Only Show in Town
      Some of the effects of UPC`s buying binge are already becoming apparent to the dismay of anyone selling cable systems.

      Last month, UPC dropped out of the bidding for the Netherlands` fourth-largest cable operator and allowed PrimaCom to win the auction. Essentially, the company didn`t want to bid against itself.

      ``We`re not going to bid up something that PrimaCom is bidding on because we have a 25% stake in (PrimaCom),`` explained Schneider in the conference call.

      Given Schneider`s comments, it looks like bidding for cable systems will be somewhat restrained in the future as the number of bidders is reduced and more ``agreements`` are reached
      Avatar
      schrieb am 04.09.00 11:36:22
      Beitrag Nr. 59 ()
      Primacom: Neuer Konsortialkredit über 1,375 Mrd EUR

      Mainz (vwd) - Ein aus acht Banken bestehendes Konsortium hat dem Kabelnetzbetreiber Primacom AG, Mainz, einen revolvierenden Tilgungskredit über eine Mrd EUR und eine Kapitalmarkt-Zwischenfinanzierung über 375 Mio EUR syndiziert. Wie das am Neuen Markt notierte Unternehmen am Montag erläuterte, sollen die Mittel für die Übernahme der niederländischen Multikabel für die Tilgung bestehender Bankschulden sowie für die Finanzierung des künftigen Wachstums eingesetzt werden.



      Insgesamt haben Bank of America, Barclays Bank, Chase Manhattan, Dresdner Kleinwort Benson, Fortis Bank, ING Barings, Royal Bank of Scotland und Toronto Dominion 2,2 Mrd EUR für den revolvierenden Tilgungskredit und 618,8 Mio EUR für die Kapitalmarkt-Zwischenfinanzierung gezeichnet. Der Beginn für die Syndizierung von Unterbeteiligungen sei für diesen Montag vorgesehen, hieß es. Alleiniger Bookrunner ist Chase Manhattan. Durch die Bezahlung von Multikabel und der gegenwärtigen Bankschulden wird die Finanzierung den Angaben zufolge mit rund 680 Mio EUR beansprucht.



      Für weitere Ausbau- und Aufrüstungsstrategien in Deutschland stehe ein verbleibender freier Kreditrahmen von 695 Mio EUR zur Verfügung, so Primacom. +++Markus-Alexander Frühauf

      vwd/4.9.2000/maf/mr

      4. September 2000, 10:22

      PrimaCom AG: 625910
      Avatar
      schrieb am 04.09.00 14:07:11
      Beitrag Nr. 60 ()
      ...größere Akquisition steht vor uns....
      Avatar
      schrieb am 04.09.00 14:28:29
      Beitrag Nr. 61 ()
      UPC: + 6%
      Primacom: + 6%
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 08:58:17
      Beitrag Nr. 62 ()
      Kredit ist zweifach überzeichnet !

      PrimaCom erhält Kredit in Höhe von über 1,3 Mrd Euro von acht Großbanken

      MAINZ (dpa-AFX) - PrimaCom hat einen Großkredit in Höhe von 1,375 Mrd. Euro von einem internationalen Bankenkonsortium erhalten. Die Mittel aus der neuen Finanzierung würden zum Teil für die Bezahlung der Übernahme von Multikabel eingesetzt, teilte PrimaCom PRC.ETR am Montag in Mainz mit. Geplant sei auch eine Tilgung von Bankschulden und die Finanzierung des Wachstums der PrimaCom. Zu dem Bankenkonsortium von acht Finanzhäusern zählen unter anderem die Bank of America, Barclays Bank und Chase Manhattan. Die Syndizierung sei zweifach überzeichnet worden. PrimaCom ist nach eigenen Angaben mit über 1,8 Millionen verkabelten Haushalten und 1,23 Millionen Kunden der drittgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Multi-Media-Dienste über ein eigenes Breitbandkabelnetz, das zur Zeit auf Glasfasertechnolgogie aufgerüstet wird./ms/wö/sk



      04.09.2000, 15:08 Uhr
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 11:41:02
      Beitrag Nr. 63 ()
      Primacom....

      «Wir wollen dem Kunden alle Zugänge zu TV, Datenleitungen und Telefon aus einer Hand anbieten. Mit einer Leitung und einer Rechnung», verkündete bei seinem Amtsantritt AT&T-Chef Michael Armstrong - und ging fortan auf Tauchstation unter die Erde. Was er dort suchte, waren die gewaltigen Kabelnetze, die sich quer durch die USA ziehen. Seither ist er mit der prall gefüllten Unternehmenskasse des ehemaligen Monopolisten immer wieder fündig geworden.

      Nur zwei Jahre später besitzt AT&T heute eines der beiden größten Kabelnetze des Landes. Das andere gehört als AOL/Time Warner, mit denen eine strategische Allianz geschlossen wurde. Der Vorteil dieses Netzes liegt auf der Hand: Während alle Welt vom Aufrüsten der Mobilfunknetze für multimediale Anwendungen redet, haben Kabel längst das nötige Volumen, um neben schon vorhandenen Fernsehprogrammen auch Internetdaten und Telefongespräche aufzunehmen.

      Fast unbemerkt hat sich AT&T gerade beim europäischen Kabelkonzern UPC eingekauft. Die Holländer sind mit Anschlüssen in 13 Ländern und sieben Millionen Kunden neben der Deutschen Telekom und der britischen NTL einer der drei großen Betreiber des Kontinents. In Deutschland sind sie an der Mainzer Primacom beteiligt, mit der man sich gemeinsam um die Übernahme weiterer Netze bemüht. Dass das Geschäft kaum beachtet wurde, liegt wohl in der Kompliziertheit des Deals. De facto hat die AT&T-Tochter Liberty Media sich die Mehrheit an UGC gesichert, der US-Mutter von UPC. Hinzu kommt, dass man nicht die Mehrheit der Aktien, wohl aber der Stimmrechte erwarb. So kompliziert die Details, so einfach das Ergebnis: Das Duo AT&T/UPC besitzt nun das größte Kabelnetz weltweit - Ausgangspunkt eines globalen Netzes für TV und Internet. Wohin der Weg geht, sah man vor einigen Tagen: Die Internettöchter Excite At Home (AT&T) und Chello (UPC) haben ihr internationales Geschäft zusammengelegt.
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 16:12:22
      Beitrag Nr. 64 ()
      Paul Thomason, Chief Financial Officer of PrimaCom, stated, ``We are pleased to have had such an excellent response from the international banking community. All banks that were invited in at the lead arranger level committed to the transaction. Given the tight market conditions, we believe the response from the bank group reflects positively on how we have executed our business and the comfort level the financial community has regarding our future plans.``

      A spokeswoman for Chase Manhattan plc stated, ``PrimaCom has consistently been able to garner bank and capital markets support over a number of years, and we look forward to completing this transaction shortly.``
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 16:17:33
      Beitrag Nr. 65 ()
      sag mal, Big Sister, bist du die IR-Abteilung von Primacom? Oder dort sonstwie angestellt? Anders kann ich mir diese jahrelange Treue zu Primacom/AGFB nicht erklären. Oder ist es die mangelnde Fähigkeit, Fehler zu erkennen?
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 10:09:13
      Beitrag Nr. 66 ()
      Primacom ist weiter....

      Mittwoch, 06. September, 10:05 Uhr

      Das interaktive Fernsehen lässt auf sich warten

      Von Jörg Schäfer


      Konzerne wie Bertelsmann rechnen mit Millionen-Umsätzen, wenn Fernsehen und Internet zum interaktiven Fernsehen verschmelzen. Doch bisher ist das Zukunftsmusik. Erst Mitte nächsten Jahres will Bertelsmann interaktives Fernsehen anbieten. Noch fehlen die Set-Top-Boxen und ein ausgebautes Kabelnetz.

      DÜSSELDORF. Das Versprechen der Bertelsmann Broadband Group klingt verlockend. Zuschauer können den Zeitpunkt selbst bestimmen, wann sie im Fernseher einen Film über Kuba anschauen; sie können gleichzeitig kubanische Musik hören, Hintergrundinformationen über Havanna abrufen und einen Flug oder ein Hotelzimmer buchen.
      Die Vision bleibt Vision, bis zwei Voraussetzungen erfüllt sind: Die Industrie muss in ausreichender Zahl die sogenannte Set-Top-Box liefern, mit der die digitalen Informationen aus dem Netz so umgewandelt werden, dass der Fernseher interaktiv wird - und von dort etwa auch E-Mails verschickt werden können. Zweitens muss das Kabelnetz Befehle in beide Richtungen transportieren, es muss also rückkanalfähig sein.

      Weil die Industrie noch keine Set-Top-Boxen in ausreichender Zahl liefern kann, hat der lokale Kabelnetzbetreiber AVC seinen für September angekündigten Start des interaktiven Fernsehens in Cottbus verschoben. "Wir müssen auf die Zulieferer warten", sagt AVC-Geschäftsführer Hans-Joachim Dosdall. Gleiches Bild bei der Bertelsmann Broadband Group, die zurzeit interaktives Fernsehen über den PC in 200 Testhaushalten erprobt und das Nutzungsverhalten der Testpersonen unter die Lupe nimmt. "Bedingung für unseren breit angelegten Start ist, dass die Industrie Set-Top-Boxen in ausreichender Zahl zur Verfügung stellt", sagt COO Patrick Cowden zu Handelsblatt.com.

      Betriebssystem passt nicht zum Angebot

      Bei Motorola, die im September 1999 den amerikanischen Set-Top-Boxen-Hersteller General Instrument geschluckt hat, wird mit Hochdruck an den Zusatzgeräten gearbeitet. Der Haken bislang: Das Betriebssystem passt noch nicht zum Angebot von Bertelsmann. "Ab dem nächsten Jahr wird unsere Box die Inhalte der Bertelsmann Broadband Group unterstützen", sagt Christoph Lüthe, Motorola-Betriebsleiter für Breitbandtechnologie.

      Konkurrent Siemens-Fujitsu, der in Augsburg an der Set-Top-Box tüftelt, hat damit scheinbar keine Probleme. "Unsere Plattform basiert auf Windows 98 und unterstützt schon heute das Bertelsmann-Angebot", sagt Produktmanager Bernd Schroettle-Henning. Aber in die Massenproduktion kann der Konzern noch nicht gehen. Bis Ende des Jahres sollen ein "paar Zehntausend" Boxen für europäische Projekte fertig sein. "Große Stückzahlen von 50 000 pro Monat können wir erst ab der ersten Hälfte nächsten Jahres liefern", so Schroettle-Henning. Ursache seien Lieferengpässe bei den Herstellern der Bauteile.

      Netzbetreiber scheuen Investitionen

      Die zweite Hürde auf dem Weg zum interaktiven Fernsehen sind die Kabelnetze. Viele private Netzbetreiber, denen die letzten Kabelmeter bis in die Haushalte gehören, scheuen bislang die Investitionen, um ihre Kabel rückkanalfähig zu machen. "Ihnen fehlt ein schlüssiges Geschäftsmodell", sagt Hans-Joachim Danne, Geschäftsführer des Verbandes Privater Kabelnetzbetreiber (ANGA) in Bonn. Die regionalen Netzbetreiber wissen noch nicht, wieviel sie von den überregionalen Netzbetreibern dafür bekommen, dass sie breitbandige Inhalte wie interaktives Fernsehen durch ihre Leitungen bis in die Haushalte lassen.

      "Wir suchen nach einer wirtschaftlichen Lösung für alle Teilnehmer, damit das interaktive Fernsehen weiterentwickelt werden kann", sagt Danne. Deshalb will sich der Verband in den nächsten Wochen mit den Betreibern der überregionalen Netze an einen Tisch setzen - mit der Deutschen Telekom, die das Netz in Berlin auch weiterhin betreiben wird und damit begonnen hat, es für 680 000 Haushalte rückkanalfähig auszubauen, mit der amerikanisch-kanadischen Finanzgruppe Callahan, die das Netz in Nordrhein-Westfalen mehrheitlich übernommen hat, und mit dem Investorenkonsortium Klesch, die die Mehrheit am hessischen Netz gekauft hat.

      Alternative Satellit

      Eine Einigung ist im Interesse aller Beteiligten, denn ohne den Ausbau der letzten Kabelmeter ist dem interaktiven Fernsehen der Weg in einen Großteil der Haushalte versperrt. Sollte es jedoch zu keiner Einigung kommen, bleibt aus Sicht der ANGA noch der Weg über den Satelliten Astra, der Anfang nächsten Jahres rückkanalfähig sein soll. „Aber das wäre eine teure Alternative, denn dann müssten die Netzknotenpunkte entsprechend ausgebaut werden“, so Danne.

      Für die Lieferanten der Inhalte - wie Bertelsmann oder Kirch - ist ein schneller Ausbau wichtig. "Wir wollen mit unseren Tests den Netzbetreibern auch zeigen, was wir können", sagt Projektmanager Mathias von Bredow. Aber schon jetzt dürfte feststehen, dass es einen einheitlichen Ausbau des Netzes nicht geben wird. „Manche Orte sind früher rückkanalfähig als andere“, erwartet Jürgen Grützner, Geschäftführer des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM).

      Derweil arbeitet Bertelsmann weiter an seinem Angebot. Wie es schließlich heißen wird, ist noch nicht geklärt. "Interaktives Fernsehen" ist nur ein Arbeitstitel.


      HANDELSBLATT, Dienstag, 05. September 2000
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 11:52:16
      Beitrag Nr. 67 ()
      @Raucherbein.

      Laß uns doch lieber dankbar sein, daß wir von BS so gut informiert werden.

      Ich sage: Danke, Big Sister.

      (Ex)Cyberneti.
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 11:52:43
      Beitrag Nr. 68 ()
      Lustig...sehr lustig....

      Magazin: Telekom will beim Kabelnetzverkauf Callahan bevorzugen

      Frankfurt (vwd) - Beim Verkauf des Fernsehkabelnetzes der Deutsche Telekom AG, Bonn, will das Unternehmen nach vertraulichen Strategiepapieren und Vorstandsvorlagen, die dem Anlegermagazin "Die Telebörse" vorliegen, das US-Unternehmen Callahan Associates International LLC, Denver, "bevorzugen". Der Mitbewerber UPC soll komplett heraus gehalten werden, zitiert das Magazin aus den Unterlagen. Die Telekom plant nach Angaben der "Telebörse" zusätzliche weitreichende Kooperationen mit Callahan.



      Telekom-Vorstandsvorsitzender Ron Sommer will das Unternehmen beim Kauf der zweitgrößten deutschen Kabelnetz-Gesellschafft Telecolumbus "unterstützen" sowie über "eine Beteiligung an Callahan" machdenken, heißt es weiter. Auf diese Weise könnte die Telekom Bilanzwerte von mehreren Mrd DEM heben, zugleich aber die Kontrolle über wesentliche Teile des Kabelnetzes behalten und damit zu einem Marktführer im künftigen Multimedia Geschäft aufsteigen. Wie das Magazin weiter berichtet, wird Sommer durch den teilverkauf des Kabelnetzes deutlich mehr erlösen als bisher bekannt. Callahan habe allein für 55 Prozent des nordrhein-westfälischen Kabelnetzes 2,3 Mrd EUR geboten. Das gesamte deutsche Netz sei jedoch sechs mal so groß und stünde bisher nur mit drei Mrd EUR in der Bilanz.

      vwd/6.9.2000/mr
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 13:41:53
      Beitrag Nr. 69 ()
      Fazit:
      Jetzt MUSS UPC PC kaufen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 13:54:23
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hallo Big Sister,

      warum findest Du die vwd Meldung zu den internen Telekom-Strategiepapieren lustig?


      Aus meiner Sicht gibt es überhaupt nicht zu lachen, weder aus Sicht der Konsumenten und erst recht nicht für die Aktionäre von Telekom-Wettbewerbern wie Primacom.

      Klar ist, dass die Telekom UPC (und damit ebenso Primacom) aus dem Kabelverkauf komplett heraushalten will, da UPC als ernstzunehmender Wettbewerber eingestuft wird.


      Beteiligt sich die Telekom an Callahan, verkauft sie quasi das Kabelnetz an sich selber. Es entsteht dann nur ein Scheinwettbewerb auf dem Papier, der es der Telekom dann aber ermöglicht, andere (Ortsnetz-)Wettbewerber bis zur Bedeutungslosigkeit aus dem Markt zu drängen.

      Bereits jetzt fährt die Telekom in Leipzig aggressiv ihre Investitionen hoch (übrigens auch in Norderstedt, wo fiber-to-the-home Konkurrenz durch Wilhel.tel droht). Während in anderen Regionen weiterhin Desinteresse an einer Kabelnetzaufrüstung besteht, rüstet die Telekom ihre Kabelaktivitäten in Leipzig rückkanalfähig auf.
      Finanzieren kann sie die dazu notwenigen Millionenbeträge natürlich aus ihrer faktischen Monopolstellung in anderen Regionen.

      Hinzu kommt, daß die Telekom massiv Lobbyarbeit betreibt, um in ausgewählten Ballungszentren keiner Tarifregulierung mehr zu unterliegen. Argumentiert wird damit, dass es in den Ballungszentren ja inzwischen Wettbewerb durch City-Carrier gibt.
      Damit können dann in ausgewählten Großstädten, wo es Konkurrenz wie Primacom gibt, gezielte Dumping-Angebote offeriert werden, quersubventioniert aus den Monopolgewinnen in anderen Regionen.

      Das offensichtliche Problem in Deutschland ist aber nicht nur, dass die Bundesregierung als Telekom-Mehrheitsaktionär kein Interesse an echtem Ortsnetzwettbewerb hat und enstprechend die RegTP nur ein PapierTiger ist.
      Sondern auch mangelnde Lobbyarbeit, etwa von Primacom. Wozu bezahlen die denn dem Schwarz-Schilling ein fürtliches Gehalt?

      Unter diesen Umständen gibt es sowohl für Konsumenten als auch Aktionäre der Telekom-Wettbewerber überhaupt nichts zu lachen. Und Primacom ist weiterhin nur bestenfalls eine Halteposition.








      http://www.heise.de/newsticker/data/wst-06.09.00-001/

      Telekom will politische Mandate von Mitarbeitern
      nutzen

      Die Deutsche Telekom will offenbar ihren Einluß auf allen politischen
      Ebenen verstärken. Nach einem Bericht in der heute erscheinenden
      Ausgabe der Illustrierten Stern wurden die Telekom-Direktoren und
      -Abteilungsleiter aufgefordert, unter den Mitarbeitern diejenigen
      ausfindig zu machen, die "Mandate in Parlamenten oder sonstige
      politische Funktionen" innehätten. Der Stern zitiert ein firmeninternes
      Schreiben, in dem es heißt, politische Mandatsträger könnten "als
      Multiplikatoren dienen, indem sie unsere Positionen in die jeweiligen
      politischen Gremien einbringen". Außerdem sollen sie "eine Art
      Frühwarnfunktion ausüben, indem sie auf relevante Themen, die in den
      Gremien diskutiert werden, aufmerksam machen".

      Telekom-Sprecher Ulrich Lissek bestätigte den Bericht. "Das hört sich
      sehr dramatisch an, aber in der Kernaussage ist es richtig", erklärte
      Lissek gegenüber c`t. "Das ist doch das normalste von der Welt".
      Selbstverständlich ende der politische Einsatz für das Unternehmen
      allerdings dort, wo die politische Arbeit beginne: "Bei Vergabeverfahren
      oder ähnlichem kann selbstverständlich keiner mitstimmen, der befangen
      ist". Viel mehr ginge es der Telekom um die zitierte Frühwarnfunktion.
      "Ich glaube, das erwartet jedes Unternehmen von seinen Mitarbeitern".
      (wst/c`t)




      http://userpage.fu-berlin.de/~dittbern/Telekom/Aus__Medien/7…

      Telekom-Wettbewerber klagen über Deutsche Telekom

      Aus: vwd-Wirtschaftsdienst, 31. August 2000, 11.54 Uhr (Telekommunikation) von GERHARD ZEHFUß. [Original]

      BERLIN (vwd). Schwere Vorwürfe gegen das Geschäftsgebaren der Deutsche Telekom AG, Bonn, hat der Präsident
      des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM), Köln, Joachim Dreyer, am
      Mittwochabend [30.8.2000] in Berlin geübt. Die jüngste Versteigerung der UMTS- Lizenzen habe für jeden sichtbar
      gemacht, dass die Telekom unter Missachtung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) keine Wettbewerbs-,
      sondern eine Verdrängungs- und Vernichtungsstrategie gegen ihre Wettbewerber verfolge. Wenn die Telekom so
      weitermache, würden sich ausländische Investoren aus Deutschland wieder zurückziehen.

      Die Telekom wolle mit Tricks und Verzögerungstaktik neue Ideen und Technologien solange verhindern, bis sie selbst
      darüber verfügen könne, sagte Dreyer weiter. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sei schlicht
      überfordert [,,Nur ein Papiertiger!"] und kaum noch in der Lage zu richten, was die Telekom anrichtet, ergänzte
      VATM- Geschäftsführer Jürgen Grützner. Die Telekom wolle aus der Regulierung heraus, um den Kurs ihrer Aktien
      hochzutreiben. So habe sie bei der Regulierungsbehörde beantragt festzustellen, dass sie in Berlin nicht mehr
      marktbeherrschend ist, was ihr eine freie Gebührengestaltung erlauben würde.

      Über den Antrag werde die Regulierungsbehörde im September entscheiden. Grützner erwartet jedoch nicht, dass sie
      dem Antrag stattgibt. Anders könne die Entscheidung über entsprechende Anträge zum Auslandsverkehr mit der
      Türkei und den USA ausfallen. Dreyer fordert von der Bundesregierung eine Novellierung des TKG mit harten Pönalen
      für Gesetzesverstöße, wettbewerbsfreundlichere Fristen im Gesetz sowie eine Zusammenführung des Gesetzes mit
      dem Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IKDG) sowie dem Rundfunkgesetz, was aber nur in
      Übereinstimmung mit den Ländern geschehen könne.

      Der VATM habe derzeit mehr als 50 Mitglieder mit über 50.000 Beschäftigten. Die Investitionen der Mitglieder in
      Deutschland überträfen inzwischen die der Telekom. Diese habe bei der UTMS- Versteigerung das Geld ihrer
      Aktionäre verschleudert und tue dies auch bei den geplanten Übernahmen in den USA. Zur Verbandsstrategie meinte
      Dreyer, man wolle die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass die Wettbewerber und nicht die Telekom für günstigere
      Telefontarife und niedrige Gebühren fürs Internet gesorgt haben. "Wir möchten jetzt die Kirche mal richtig ins Dorf
      stellen", sagte Dreyer. [mehr]

      31.8.2000 (t-off). Ergänzend dazu berichtet heute die Nachrichtenagentur dpa: ,,Recht gut funktioniere der Wettbewerb im
      Mobilfunkmarkt, weil die Unternehmen dort direkt den Endkunden erreichten und Service bieten könnten. Beim Festnetz seien sie aber
      von der Telekom abhängig. Diese verknüpfe ihre Unfähigkeit, im Ausland Fuß zu fassen, geschickt mit dem Hinweis, dass die
      Regulierung in der Bundesrepublik zu hart sei. Würde die Regulierung aber in Ballungsräumen aufgehoben, weil die Telekom dort nicht
      mehr marktbeherrschend sei, wäre ihr der Weg zu weiteren Dumping- Preisen eröffnet. Die Einführung eines nicht mehr regulierten
      Ortsmarktes in zehn bis 15 Städten würde den Wettbewerb nach Ansicht des Verbandes völlig zum Erliegen bringen. Für Berlin hat
      die Telekom einen entsprechenden Antrag gestellt.

      Geschäftsführer Jürgen Grützner sagte, die Regulierungsbehörde verliere zunehmend die Kontrolle. Sie sei personell unzureichend
      ausgestattet, werde mit Prozessen zugeschüttet und sei "schlechthin überfordert". Insgesamt sei die Wettbewerbssituation in
      Deutschland jedoch besser als in anderen europäischen Ländern, wo staatliche Gesellschaften weiter voll dominierten. Es gelte aber,
      einen Zustand zu erhalten, bei dem neue Mitspieler am Markt auftauchen könnten und neues Kapital eine Chance habe."

      Und Die Welt schreibt dazu in ihrem Artikel "Schwere Vorwürfe gegen die Telekom" (1.9.2000) u. a.: ,,Die privaten Anbieter werfen
      der Deutschen Telekom darüber hinaus vor, sie versuche, mittels massiver Dumpingpreise den Wettbewerb bei innovativen Diensten,
      insbesondere bei der Breitbandtechnik DSL, auszuschalten. Die Telekom biete den "Turbo-Zugang" zum Internet zu Bündelpreisen
      an, die unter ihren Kosten lägen, während sie von den Wettbewerbern deutlich höhere Preise für den Zugang zum Endkunden verlange
      - mit der Folge, dass diese keine vergleichbaren Dienste mehr gewinnbringend anbieten könnten." Und der Regulierer unternimmt
      nichts dagegen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 15:16:45
      Beitrag Nr. 71 ()
      Warum ich es lustig finde?

      1) 6 Millionen (Private) Anschlüße auf der wichtigsten Ebene 4 (Hausanschluß) sind noch zu haben.

      2) Callahan hat Enorme Finanzierungsschwierigkeiten

      BS
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 15:28:01
      Beitrag Nr. 72 ()
      Einfach lesen, denn Callahan hat praktisch 2,5 Millirden € bezahlt für eine Mischung von Level 1,2,3,4; während Primacom sowieso über die wichtigste Meile verfügt: Level 4





      Primacom über die Kabelnetzebenen in Deutschland:

      - Ebene 1: Programmproduktion
      - Ebene 2: Betrieb von Kopfstationen, über die TV-und Radiosignale empfangen und weitergeleitet werden
      - Ebene 3: Straßenverteiler
      - Ebene 4: Hausverteiler

      Auf allen Ebenen sind verschiedene Betreiber aktiv. In den seltensten Fällen besitzt ein Betreiber mehrere Ebenen. Dadurch ist die Struktur für den Endverbraucher kaum nachvollziehbar. Die Zahl privater Anbieter wird auf mehrere tausend geschätzt. Aber nur wenige große Betreiber empfangen Signale über eigene Antennen- und Satellitenanlagen. Nach dem Branchenführer Telekom sind das z.B. Telecolumbus, Bosch Telekom, PrimaCom und telekabel service süd. Viele kleine Betreiber sind dagegen ausschließlich auf Netzebene vier tätig. Meist fehlt ihnen das Kapital zum Erwerb weiterer Netze und zur technischen Aufrüstung. Die Deutsche Telekom AG hat bei einem Drittel aller Anschlüsse die führende Position über alle Netzebenen.

      Um neue Produkte und Dienste anzubieten, muss der Betreiber diese in das Kabelnetz einspeisen können. Das erfordert aber den Besitz mehrerer Ebenen, was bei der gegenwärtigen Zersplitterung des Marktes nur selten vorkommt. Der weitere technische Ausbau des Kabelnetzes geht daher eher schleppend voran. Zumindest in den alten Bundesländern, wo die Netzstruktur zu Monopolzeiten geschaffen wurde. In den neuen Bundesländern war der Markt dagegen noch offen. Dort bot sich die Möglichkeit von vornherein neue Technologien aufzubauen.

      Um den Weg für neue Kommunikationstechnologien zu ebnen, muß ein ausgewogenes Verhältnis konkurrenzfähiger Anbieter bestehen. Zur Zeit tobt auf dem Markt ein intensiver Wettbewerb. Übernahmen und Zusammenschlüsse leiten jedoch den notwendigen Bereinigungsprozeß ein.

      Während die Deutsche Telekom in den alten Bundesländern Teile ihres Kabelnetzes verkauft, werden kritische Stimmen laut: das schleppende Verkaufstempo treibe die technologische Entwicklung nicht gerade voran. An anderer Stelle wird ausgesprochen, was viele denken: Die Telekom sei nicht am schnellen Ausbau der neuen Technologien interessiert. Vielmehr versuche sie, die damit verbundene Konkurrenz für eigene Produkte taktisch hinauszuzögern. Ein harter Vorwurf.

      Fest steht jedenfalls: Während die Verhandlungen andauern, bleibt der Anschluss an ein rückkanalfähiges Breitbandkabelnetz für viele Zukunftsmusik. Und solange hängt das Internet weiter am Telefonanschluss.
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 15:34:49
      Beitrag Nr. 73 ()
      > 2) Callahan hat Enorme Finanzierungsschwierigkeiten

      um so eher beteiligt sich die Telekom an Callahan, vergleichbar mit France Telecoms Beteiligung an NTL.

      Die Frage ist dann nur, ob die Bundesregierung sich bei den europäischen Wettbewerbshütern durchsetzen kann. Immerhin will die Telekom via Callahan wohl einen Scheinwettbewerb zu sich selbst aufziehen.

      Bezgl. der Abwehr des TV-Kabel Zwangsverkauf war die massive Intervention der deutschen Bundesregierung in Brüssel erfolgreich.

      ArBiTrage
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 15:41:39
      Beitrag Nr. 74 ()
      Level 4 ist in der Tat die wichtigste Netzebene, da der Level-4 Operator praktisch die Kunden kontrolliert.

      Allerdings handelt es sich bei Level-4 eigentlich gar nicht um ein richtiges Kabelnetz, sondern nur um die Kabelverteilanlagen in den einzelnen Häusern.

      Für Internet, Interactive-TV, VideoOnDemand, Telefonie braucht man end-to-end service + Rückkanalaufrüstung, insbesondere also die Kontrolle von Level 3 (= das eigentliche TV-Kabelnetz) .

      Level 4 alleine ist für die Füße. Und Primacoms Netzaufrüstungim Osten ist bisher nur kümmerlich, und im Westen sind sie nicht mehr als Level 4.

      ArBiTrage
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 16:09:38
      Beitrag Nr. 75 ()
      Wenn 25% Marktanteil kümmerlich sind...
      Na,ja was sagte noch Paul Thomason, Chief Financial Officer of PrimaCom:
      “The two facilities provide almost Euro 1.4 billion of long term financing commitments, which not only meet the immediate needs related to the Multikabel acquisition but all anticipated needs related to the upgrade of our German networks and the introduction of digital video, data communication and telephony services. PrimaCom also maintains substantial funds available to continue further consolidation in both Germany and the Netherlands.”
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 16:27:32
      Beitrag Nr. 76 ()
      25% Marktanteil? Nur beim klassischen Kabelfernsehen.

      Und nicht bei Telefonieanschlüssen und HighSpeed Internet.


      Was eigentlich plant Primacom mit den Kabelinseln in den alten Bundesländern (Mainz, Osnabrück, Aachen) ???

      AGFB/Süweda/Kabelcom Wiesbaden haben seit Jahren von der Multimediawelt geschwärmt, aber passiert in Westdeuschland ist doch effektiv nichts.


      ArBiTrage
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 16:39:42
      Beitrag Nr. 77 ()
      Die Wirtschftswoche schreibt dazu:

      Wer das Kabel besitzt, hat nicht nur Medien- und Meinungsmacht, sondern auch die Aussicht auf sprudelnde Geldquellen. Schon heute stöhnen die zukünftigen Anbieter digitaler Dienste über die geplante Gebührenpolitik der Netzbetreiber, allen voran die Telekom. 30 Prozent des E-Commerce-Umsatzes verlange sie als Entgelt für die Nutzung ihres Kabelnetzes, berichtet RTL Informationsdirektor Hans Mahr. Eine Forderung, die ihm „etwas frivol“ erscheint.

      Bei der Media Tochter Services werden diese Zahlen zwar nicht bestätigt, die Gebührenpolitik aber verteidigt. „Bei artverwandten Medien wie dem Internet“, sagt Sprecherin Bettina Duske, „ist es üblich, für die Vermittlung von Diensten zu bezahlen.

      Dass die Telekom auch nach dem Teilverkauf ihrer Netze weiter mitmischen will, um wie in der Vergangenheit die technische Hoheit übers Kabel zu behalten, ist unumstritten. Über die sogenannte „letzte Meile“ zum Kunden verfügt allerdings mittlerweile eine Vielzahl privater Netzbetreiber. Darunter auch Primacom, der nach Telekom, Telecolumbus und Bosch viertgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber. Primacom ist zugleich Programmveranstalter und will die 250000 Haushalte, die bis Jahresende an das firmeneigene Breitbandkabel angeschlossenen sein sollen, künftig nicht nur mit Free-TV, sondern auch mit eigenen interaktiven Pay-TV-Angeboten, Multimedia, Internet und sogar Telefondiensten versorgen – noch diesen Monat startet Prima TV in Leipzig: Über einen eigenen Decoder werden ein Grundprogramm sowie weitere Spezialpakete angeboten." Der Zuschauer kann mit seiner Fernbedienung unabhängig von festen Zeiten Filme abrufen und sein Programm individuell gestalten", erklärt Primacom-Marketingchef Clemens Krüger. Die Voraussetzungen dafür sind rückkanalfähige Netze. Damit können Programme oder Multimediadienste in die eine Richtung zum Kunden gelangen, der wiederum in die andere Richtung einen direkten Rückkanal zum Sender hat. Der Ausbau des bisher in der Regel schmalbandigen deutschen Kabelnetzes mit dieser Technologie läuft auf Hochtouren.

      Kein Wunder, dass Kirch und Telekom hier mitmachen wollen. Noch laufen die Verhandlungen über einen Einstieg der Telekom in Kirchs Softwarefirma Betaresearch, ein gemeinsames Joint Venture scheint aber beschlossene Sache und soll die alte Allianz stärken.

      In der neuen Firma soll die d-box voll rückkanalfähig und zum Multimediaterminal ausgebaut werden. So könnte die Monopolstellung letztendlich doch noch gesichert werden. Allerdings müssten TV-Sender und Internet-Anbieter dann im Kabel auf die d-box zurückgreifen. „Schon heute müssen alle, die als Pay-TV-Anbieter auf der Kirchplattform mitmachen wollen, ihre Pläne offen legen“, sagt Fun-Vorstand Mahnke.
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 09:22:44
      Beitrag Nr. 78 ()
      Der verbleibende freie Kreditrahmen aus den beiden neuen Kreditlinien von insgesamt Euro 695.000.000 steht der Primacom nunmehr für die Finanzierung ihrer weiteren Ausbau- und Aufrüstungsstrategien in Deutschland zur Verfügung.

      Der Finanzvorstand der PrimaCom AG, Paul Thomason, sagte dazu: "Wir sind hocherfreut über eine so positive Resonanz der internationalen Bankenwelt. Jede der eingeladenen Banken beteiligt sich an der Finanzierung. Diese positive Reaktion der Banken, besonders vor dem Hintergrund der derzeit schwierigen Situation an den Kreditmärkten, ist Ausdruck des Vertrauens in die Richtigkeit unserer Geschäftspolitik und der Plausibilität der strategischen Planung der Primacom.

      Eine Sprechering von Chase Manhattan plc sagte: "PrimaCom hat seit mehreren Jahren konstant immer wieder die Unterstützung der Banken und Kapitalmärkte. Wir freuen uns, auch diese Finanzierungsrunde für PrimaCom in Kürze zum Abschluß zu bringen."
      Avatar
      schrieb am 09.09.00 09:22:35
      Beitrag Nr. 79 ()
      Intersehen oder Fernnet?
      (05.September 2000)

      Pilotprojekt zur Zukunft von Fernsehen und Internet

      Von AP-Korrespondent Klaus Gürtler

      FRANKFURT/MAIN (AP). Klingelt mitten im Film wieder einmal das Telefon? Oder die Nachrichten der „Tagesschau“ haben gerade angefangen? Das muss in Zukunft kein Grund sein, um sich aufzuregen. Den Film können Sie einfach anhalten und später weiter abspielen oder auch zurückspulen, die „Tagesschau“ schauen sie sich einfach später im Internet an. Und das nicht als ruckelndes kleines Bildchen, sondern in Fernsehqualität. Was wie Zukunftsmusik klingt, ist für hundert Haushalte in Frankfurt am Main schon Wirklichkeit geworden.

      Die Mietwohnungen wurden dazu in einem Pilotprojekt des Netzwerk-Spezialisten mediaWays (http://www.mediaways.net) und der Kabelfirma Rehnig (http://www.rehnig.de) mit Breitband-Anschlüssen ausgerüstet. Seit April können die Haushalte einen schnellen Internetanschluss mit zwei MB pro Sekunde nutzen, haben 55 Fernsehprogramme zur Auswahl, darunter auch iranische, marokkanische und acht türkische Sender, und können auf ein Fernsehsystem zurückgreifen, bei dem derzeit rund 550 Stunden Film ständig abrufbereit sind. Koordiniert wird das Ganze über ein Netzwerk auf Basis des Internet-Übertragungsprotokolls TCP/IP.

      Von den 18 Millionen Kabelhaushalten in Deutschland haben derzeit aber weniger als ein Prozent überhaupt nur die theoretische Möglichkeit, an einem solchen System teilzunehmen, wie Jens-Uwe Rehnig erläutert, der auch Vizepräsident des Verbandes privater Kabelnetzbetreiber ist. Denn neben einer Aufrüstung der bestehenden Kabelnetze zum Beispiel mit einem Rückkanal sind auch zahlreiche netzwerktechnische Erweiterungen notwendig, um die technischen Voraussetzungen für die schnelle Datenübermittlung zu garantieren.

      Es gehe sicher nicht darum, „aus jedem Couchpotato einen Internet-Surfer zu machen“, sagt Marketingleiter Arnold Stender von mediaWays. Aber das Breitband-Angebot biete „viele Dienste, auf die man dann (wenn man sie einmal kennengelernt hat) nicht mehr verzichten möchte“. Da ist zum Beispiel das Fernsehen, das neben dem „normalen“ auch sonst im Kabelnetz üblichen Programm auch noch eine Art Pay-TV bietet. Nur eben mit viel mehr Möglichkeiten. Schaltet man in der Kallestraße den Fernseher ein, wird man von einer Startseite und einem Programmüberblick begrüßt, wie man es von Internet-Seiten kennt. Hier kann man sich dann einen Kinofilm oder eine Fernsehserie aussuchen, es kann auch eine Kochstunde mit Alfred Bioleck sein.

      Im Gegensatz zum Pay-TV kann man aber den Film wie beim Videorekorder anhalten, wenn zum Beispiel das Telefon klingelt. Möglich ist dies, weil viele der Filme ständig abrufbereit auf einem Rechner im Keller liegen, der eine oder mehrere Wohneinheiten bedient, wie Stender erläutert. Das Angebot dieser „Videothek im Keller“, das im Frankfurter Fall von der Bertelsmann Broadcast Group (BBG) stammt, kann dabei über das Internet ständig aktualisiert und ergänzt werden. Auch eine Personalisierung des Fersehzugangs ist möglich. Das heißt, es kann festgelegt werden, wer welche Filme in der Familie sehen darf. Zugang zum Fernsehen gibt es - zum Beispiel für den achtjährigen Jungen, der von der Schule nach Hause kommt - nur mit einem Passwort. Und der Junge kann nur die Filme sehen, die seine Eltern für ihn freigegeben haben.

      Offener Standard für alle Anbieter von Inhalten

      Möglich wäre noch viel mehr, wie sowohl Stender als auch Rehing betonten. Das Angebot hänge allein von den Anbietern ab, die die Möglichkeiten der Breitbandtechnik für sich und ihre Produkte nutzen wollten. Das besondere an dem Frankfurter Modell sei, dass zum ersten Mal eine offene Plattform für jeden denkbaren Inhalteanbieter entwickelt worden sei. Das heißt, jedes Inhalteportal, jeder Fernsehsender, Spieleanbieter oder auch Verkäufer von Musik, Büchern oder Filmen könnte Angebote für dieses Modell entwickeln.

      Das Prinzip des offenen Standards soll auch seine Fortsetzung finden, wenn Ende des Jahres von den bislang benutzten Kabelmodems und Computern auf Set-Top-Boxen umgestellt wird. Auch dabei solle eine systemneutrale Plattform verwendet werden, die für jeden Inhalteanbieter offen sei, erklärte Stender. Denn Erfolg könne dieses Konzept nur haben, wenn es einen Massenmarkt finde. In ein paar Jahren solle dann so eine Set-Top-Box wie heute ein Satellitenreceiver für unter 200 Mark überall zu haben sein.

      Zunächst aber einmal läuft die Pilotphase des Projekt in der Kallestraße in Frankfurt Ende des Jahres aus. Dann geht es in den so genannten Business-Betrieb - das heißt, die Nutzer müssen dafür zahlen. Dann wird sich auch zeigen, wie groß das Bedürfnis nach einem derart umfassenden Angebot ist, denn zu den normalen Rundfunk- und Fernsehgebühren kommen noch Kosten für den Kabelanschluss, die besondere Filmauswahl und für eine Internet-Flatrate hinzu. Über mangelndes Interesse konnten sich die Firmen nach eigenen Angaben bislang nicht beklagen.
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 08:52:28
      Beitrag Nr. 80 ()
      Strom wird in diesem Jahr wohl teurer Stadtwerke-Chef Sticksel schließt Tarifanhebung nicht aus/Wasser sorgt für rote Zahlen


      Vom 11.09.2000


      Für die Mainz-Kom, die als Telekommunikationsunternehmen der Stadtwerke auf dem heiß umkämpften Markt noch Startprobleme hat, scheint eine Lösung gefunden: Die Primacom, die zum Beispiel das Kabelnetz für den Fernsehempfang in Mainz betreibt, will als Mehrheitsgesellschafter die Mainz-Kom übernehmen, berichtet Sticksel.
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 08:55:08
      Beitrag Nr. 81 ()
      Pro 7, RTL 2 und Vox künftig gegen Bezahlung
      Ein Kabelnetzbetreiber in Leipzig hat bislang frei verfügbare Programme wie Pro 7, RTL 2 oder Vox in ein entgeltpflichtiges Digitalpaket verlegt. Jürgen Doetz, Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), kündigte eine Klage gegen den Netzbetreiber PrimaCom an: "Wir werden das nicht dulden." Dies sei "ein ernster Fall, weil es ein erster Fall ist". Die in Mainz und Leipzig ansässige PrimaCom selbst sprach von einem "Test", der sich im rechtlich zulässigen Rahmen bewege. Kunden hätten "kein Anrecht auf bestimmte Free-TV-Sender".
      Die PrimaCom hat in Ostdeutschland damit begonnen, ihre Kabelnetze digital auszubauen. Ende August führte das Unternehmen das neue Programmrepertoire in rund 100 Leipziger Testhaushalten ein. Das frei empfangbare Analog-Angebot umfasst dort 28 Kanäle, zu denen mehrere öffentlich-rechtliche Programme, Einkaufs-, Sparten- sowie Fremdsprachenkanäle gehören. Von den großen Privatsendern sind nur RTL und Sat 1 analog zu empfangen.
      Wer weitere Kanäle beziehen will, muss ins entgeltpflichtige digitale Spektrum wechseln. Die dort untergebrachten zusätzlichen 57 Programme sind in sechs Pakete gebündelt. Wichtigstes Paket ist "Prima TV digital", das neben Pro 7, RTL 2, Vox, Kabel 1, TM3 und DSF auch öffentlich-rechtliche Digitalangebote wie den ZDF-Theaterkanal enthält. VPRT-Präsident Doetz wies darauf hin, dass damit "öffentlich-rechtliches Pay-TV" veranstaltet werde.
      Bei der Sächsischen Landesanstalt für Privaten Rundfunk und Neue Medien (SLM) sei wegen der neuen Preis- und Belegungspolitik der PrimaCom eine "Flut von Briefen" eingegangen, sagte Geschäftsführer Martin Deitenbeck. Er machte allerdings deutlich, dass die Medienanstalt wegen der Liberalisierung der gesetzlichen Kabelbelegungsvorschriften nur wenig tun könne: "Wir sind das einzige Bundesland ohne Kabelbelegungssatzung." Die SLM werde allerdings verlangen, dass Kabel 1 wieder entgeltfrei im Analogpaket verbreitet werde.
      Hans Hege, Vorsitzender der Digital-Arbeitsgruppe der Landesmedienanstalten sieht eine "Wettbewerbsverzerrung", wenn ein Teil der attraktiven Massenprogramme ins entgeltpflichtige Digitalkabel verlegt werde. epd
      [ document info ]
      Copyright © Frankfurter Rundschau 2000
      Dokument erstellt am 10.09.2000 um 21:06:31 Uhr
      Erscheinungsdatum 11.09.2000
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 09:05:28
      Beitrag Nr. 82 ()
      Strom wird in diesem Jahr wohl teurer Stadtwerke-Chef Sticksel schließt Tarifanhebung nicht aus/Wasser sorgt für rote Zahlen


      Vom 11.09.2000


      Für die Mainz-Kom, die als Telekommunikationsunternehmen der Stadtwerke auf dem heiß umkämpften Markt noch Startprobleme hat, scheint eine Lösung gefunden: Die Primacom, die zum Beispiel das Kabelnetz für den Fernsehempfang in Mainz betreibt, will als Mehrheitsgesellschafter die Mainz-Kom übernehmen, berichtet Sticksel.
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 09:16:59
      Beitrag Nr. 83 ()
      Heute in der FT:
      Unter den 10 besten Analysten mit der geringsten Fehlerquote ist Morgan Stanley die N°1.

      Aktionärsstruktur der Primacom

      United Pan-Europe Communications N.V. ~ 25%
      AGFB* 19,01%
      Wolfgang Preuß ~ 16,15%
      Wellington Management Company, LLP ~ 6,24%
      Morgan Stanley Dean Witter ~ 5,19% :)
      Vorstand und Aufsichtsrat 3,33%
      Andere: ~ 25,58%
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 11:25:41
      Beitrag Nr. 84 ()
      Warum Primacom nicht unter 100€ an UPC geht?

      Vor kurzem hieß es:
      "UPC kauft die in Augsburg ansässige Gruppe EWT/TSS, die bundesweit 650.000 TV-Kabelhaushalte unter Vertrag hat.

      Ein Viertel des auf rund 1 Mrd. Euro angesetzten Kaufpreises bezahlt UPC in bar und durch die Übernahme von Schulden, der Rest wird durch Anteile an der Deutschland-Tochter von UPC beglichen, in der EWT/TSS aufgeht."

      Heißt, daß UPC 1538€ pro TSS Anschluß bezahlt; multipliziert man den Preis mit 1,3 Millionen Anschlüße der Primacom, ergibt das EXAKT (!) 2 Milliarden €.
      Dividiert man die Summe durch 20 Millionen UPC Aktien, macht:

      100€ pro Aktie - PC Schulden = ca. 80€ pro Primacom Aktie (wobei mehr als 30% der PC-Anschlüße schon interaktiv sind).

      BS
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 11:36:10
      Beitrag Nr. 85 ()
      ftd.de, So, 10.9.2000, 19:41
      Bayernkabel: Britisches Unternehmen NTL steht vor Übernahme des Kabelnetzes

      Das britische Kabelunternehmen NTL verhandelt mit dem Bieterkonsortium für das bayerische Fernsehkabel über eine Beteiligung. Dies erfuhr die Financial Times Deutschland aus Londoner Finanzkreisen.

      Mitglied des Konsortiums sind die HypoVereinsbank, DB Investor, die Bayerische Landesbank sowie die landeseigene Bank für Wiederaufbau. Das Konsortium verhandelt zurzeit mit der Deutschen Telekom exklusiv über den Kauf des bayerischen Kabelnetzes. Die Gespräche stehen kurz vor dem Abschluss. Ein Vorvertrag ist bereits geschlossen. Für einen Kaufpreis zwischen drei und vier Mrd. DM soll das Konsortium 74,9 Prozent an Bayernkabel erhalten. Das Kabelnetz in Bayern ist mit 2,5 Millionen Haushalten (davon 900.000 Direktkunden) der zweitgrößte Anbieter in Deutschland.

      Nachdem die Telekommunikationsfirma Viag Interkom ihren Rückzug aus dem Konsortium beschlossen hat, sucht Die Gruppe nach einem Partner, der Erfahrung im operativen Geschäft mitbringt. Offiziell will Viag Interkom seinen Ausstieg aus dem Kabelkonsortium noch nicht bestätigen. Es sei noch nichts definitiv entschieden, so ein Sprecher auf Anfrage. Nach Informationen der FTD hat der Konzern seine Kabel-Partner aber längst vom Austritt informiert und nimmt auch nicht mehr bei den wöchentlichen Sitzungen des Konsortiums teil.


      Bayerns Staatsminister Erwin Huber, der durch die Beteiligung des Freistaates an einigen Konsortial-Banken genau über den Stand der Dinge informiert ist, gibt sich offen: "Viag Interkom ist ausgestiegen, was ich sehr bedauere, denn damit sind eineinviertel Jahre Vorarbeit Zunichte gemacht." Laut Huber verhandelt das Konsortium gegenwärtig mit "mehreren inländischen und ausländischen Bewerbern für das operative Geschäft". Dass NTL darunter ist, wollte er allerdings nicht bestätigen.



      © 2000 Financial Times Deutschland
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 11:54:33
      Beitrag Nr. 86 ()
      Primacom: die Aktie X....

      FBI Hauptquartier, im Keller, 6.30 Uhr
      Mulder: Hmm... Scully, das sieht hier ja überhaupt nicht gut aus

      Scully: Da haben Sie wohl recht Mulder! Hier muß dringend mal Staub gewischt werden.

      Mulder: Nein, das meine ich doch nicht. Sehen Sie sich mal den Schrank hier an. Da steht:"X - Aktien von
      O - S".

      Scully: Ja und, wo ist das Problem?

      Mulder: Nun, nach "O" kommt doch "P", aber "Primacom" taucht hier nicht auf. Mross hatte uns aber gesagt, dass wir hier etwas finden würden.

      Scully: Ach DAS meinen Sie. Das ist ganz einfach. "Primacom" wurde den X-Aktien noch nicht zugeordnet, da müssen wir bei den "?-Aktien" schauen.

      Mulder: Gut, und wo finden wir diesen Bereich?

      Scully: Keine Ahnung, was meinen Sie, warum diese Abteilung "?-Aktien" heißt? Ich rufe mal bei dem Kollegen in der Abteilung an...(eine Weile später) Mulder, ich habe hier ein Problem, es gibt gar kein "?" auf der Telefontastatur, aber die Nummer heißt "91?".

      Mulder: Sehr merkwürdig, das mit der Telefonnummer! Ich werde mal bei Mross anrufen, um mich zu erkundigen. (Mulder telefoniert, danach...) So Scully, Mross weiß auch nicht was diese Nummer zu bedeuten hat, wahrscheinlich ein Tippfehler beim Ausstellen der Telefonliste. Jedenfalls hat Mross gesagt, dass wir den Schrank finden, wenn wir ca. 3 km geradeaus, am Felsen der aussieht wie eine nackte Frau links abbiegen und nach 20 Korkodillängen hinter dem SUmpf an der Todesschlucht rechts abbiegen und dann die dritte Tür.

      Scully: OK, ich fahre diesmal mit dem Lagerwagen.


      nach 5 Minuten Fahrt in den Lagerhallen...

      Mulder: Uiiii, sieht wirklich aus wie eine nackte Frau...wie auf meinem Kugelschreiber! Schauen Sie mal Scully, wenn ich den Kuli umdrehe, dann rutsch der Biki...

      Scully: Lassen sie es gut sein, Mulder!

      nach weiteren 5 Minuten...

      Mulder: So, da wären wir. Ah, da ist auch schon der Schrank. Und hier ist die Akte. (Mulder liest)

      Scully: Gut, nehmen Sie die Akte mit, wir müssen wieder los.


      zurück im Büro von Mross...

      Mross: Wie ich sehe, haben sie die Akte gefunden.

      Scully: Was sollen wir jetzt machen?

      Mross: Sie gehen jetzt zur Deutschen Telekom nach Bonn und überprüfen dort, wie viele Kilometer Kabel Primacom tatsächlich besitzt. Danach machen Sie eine Analyse über die einzelnen Knotenpunkte, die in diesem Netz enthalten sind.


      am nächsten Vormittag kommen Agent Scully und Agent Mulder in Bonn bei der Telekomzentrale an

      Scully: So Mulder, was haben Sie sich jetzt gedacht. Wie sollen wir da jetzt reinkommen?

      Mulder: Ich glaube die Nummer mit dem Telefontechniker sollte funktionieren.


      im Gebäude

      Security-Man: Halt, Sie dürfen hier nicht rein. Der Zutritt ist Unbefugten verboten.

      Mulder(als Techniker verkleidet): Entschuldigen Sie, wir sind von der MobilCom-Telefonüberwachung. Wir haben gehört, dass Sie hier Probleme mit dem Telefonanschlüssen haben. Wir müssen das überprüfen, denn wir sind die Spezialeinheit. Hier unsere Ausweise (Mulder hält kurz eine Blatt Papier hoch, auf dem "MobilCom" steht).

      Security-Man: Dann ist ja alles OK. Wo müssen Sie hin?

      Scully: Zu den Fernsehkabelanschlüssen.

      Security-Man: Hä, ich dachte Telefon?

      Mulder: Ja, ich weiß, das ist sehr kompliziert, aber überlassen Sie das mal uns!


      im Kabelraum

      Scully: So Mulder, lassen Sie uns das ganze schnell durchziehen.

      Mulder: Ist das ein Kabelsalat, ob wir da die Anschlüsse von Primacom finden?

      Scully: Ich habe hier etwas! Da steht:"Primacom Kabel, Made in South Africa"

      Mulder: Ach so sieht das also aus! Primacom bezieht seine Kabel also aus Süd Afrika, interessant. Schneiden Sie das Kabel mal auf!

      Scully(hat das Kabel aufgeschnitten): Sehen Sie nur, das sind keine herkömmlichen Kabel, die Leitung besteht aus... aus... Oje, Mulder, da kommt so ein Gas raus...Huhu, alles ist so bunt und so viele Farben, ich schwebe...

      Mulder: Oh nein, Scully hat`s erwischt. Schnell meine Gasmaske.

      Scully: Mulder, ich fühle mich befreit und so leicht!

      Mulder(nimmt Scully am Arm): Kommen Sie, wir müssen hier raus. Das Gas breitet sich schnell aus und das Verfallsdatum der Gasmaske hier ist auch schon abgelaufen.

      Scully: Hihihi, ich kann fliegen...

      Mulder: Hier ist der Notausgang. (Mulder versucht die Tür aufzubekommen) Verdammt, die blöde Tür ist verschlossen... Aber halt, was ist das? Auf dem Kasten steht:"Schlüssel zum Notausgang hier"... Mist, der Kasten ist auch verschlossen...oder... da steht noch was Kleingedrucktes:"Leider konnte der Schlüssel für diesen Kasten nicht mehr produziert werden, da die Firma an dieser Stelle Pleite gegangen ist"

      Scully(reißt Mulder die Maske vom Gesicht): Ja, ich fliege! Mulder, kommen Sie mit!

      Mulder: Nein, die Maske!!!! Hilfe!! Ich... ich... Oh Scully, Sie haben recht. Ich fliege jetzt auch...


      am nächsten Tag kommt die Feuerwehr und bricht die Tür des Raumes auf. Sie holen Scully und Mulder raus, die beide bewustlos auf dem Boden lagen. Einige - wirklich EINIGE - Zeit später im FBI Hauptquartier.

      Mross: Nun was haben Sie herausgefunden?

      Mulder: Also, ich will es mal so formulieren: Es war ein echt geiler Trip. Aber leider ist der Stoff illegal.

      Scully: Ja, wir haben festgestellt, dass Primacom den Willen der Menschen kontrollieren kann, bei denen sie Kabel gelegt haben.

      Mulder: Es wird dann ein bestimmtes Gas aus dem Kabel ausgelassen, das an McDonalds-Toilettenduft erinnert. Nur mit einem Zusatz, der es ermöglicht, eben diese Wirkung, wie Scully sagte, zu ermöglichen.

      Mross: Haben Sie irgendwelche Beweise, ausser eine Rechnung von der Entziehungsstation des Krankenhauses?

      Mulder: Ja Beweise, da ist zum einen....


      plötzlich werden alle drei ohnmächtig...zur gleichen Zeit im Erdgeschoss an der Information.

      Info-Frau: Auf Wiedersehen! Und nochmals vielen Dank.

      Kabeltechniker: Kein Problem, wir sind doch sofort zur Stelle, wenn sie Probleme mit ihrem Kabelanschluss haben. Das ist Service bei Primacom.
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 11:57:09
      Beitrag Nr. 87 ()
      zum Thema Morgan Stanley (MSDW) und geringe Fehlerquote:

      Saeed Barradar hatte als Telekom-Analyst von MSDW in London einen massiven aber erfolglosen Hype für GTS (Global Telesystems) betrieben, Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres. Er wollte unter keinen Umständen glauben, dass das Netz (TEN) von GTS veraltet ist und GTS beisp. aufgrund der Rahmenbedingungen auf dem deutschen Telekom-Markt erhebliche Probleme hat. GTS notierte damals noch zwischen 20 und 30, Freitag war der Schlusskurs bei 7 1/16.

      US-Analysten haben oftmals noch viel größere Probleme mit der Einschätzung von eurpäischen Telekom-Werten, da sie oftmals einfach ihre einfach Bewußtseinswelt (Rahmenbedingungen des US Telekom-Markt) auf die europäischen Märkte übertragen. Die Probleme in Deutschland (etwa Durchleitungsgebühren im Minutentakt, die ISPs an die Telekom abzuführen haben, sind ihnen gar nicht richtig bekannt. Und bzgl. Primacom wird oft sogar gemeint, man würde ein richtiges Kabelnetz kaufen, was ja gar nicht der Fall ist. Zumindest nicht in den alten Bundesländern, wo man nur Level 4 Haushalte kauft).

      Auf der anderen Seite offenbaren auch deutsche Telekom-Analysten wie beisp. Holger Grawe ebenfalls erschreckende Unkenntnis, beisp. kommt dies zum Ausdruck bei Einschätzungen zu Freenet oder T-Online, wo die im Minutentakt an die Telekom abzuführenden Durchleitungsgebühren offenbar von Analysten als (internationale) Normalität betrachtet werden.


      Eine Bemerkung zu UPC: Es wird keine Übernahme von Primacom durch UPC geben. Mark Schneider hat noch im August angedeutet, dass er die Finanzierung des etwaigen Kaufs von Kabelgesellschaften der Deutschen Telekom auf eigene Beine stellen würde. Dabei hat er auch betont, wie günstig UPC Kabelnetze in Europa übernommen hat, während NTL und Callahan erheblich höhere Preis gezahlt hätten.

      In Klartext heißt das also: Sollte UPC wirklich in Deutschland zum Zuge kommen, dann gibt es ein Börsenlisting von UPC Germany wohl am Neuen Markt. Primacom wird dann wahrscheinlich mit UPC Germany fusionieren müssen, da sie alleine keine economies-of-scale haben.



      ArBiTrage
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 12:04:28
      Beitrag Nr. 88 ()
      Primacom: Breitband ist besser positioniert als UMTS

      Primacom konnte in der vergangenen Woche überdurchschnittlich zulegen. Mehr als 10 Prozent Zuwachs standen am Ende der vergangenen Woche auf dem Kurszettel; seit Anfang des Monats gehen die Kurse gen Norden. Dabei waren die Zahlen, die das Unternehmen gemeldet hatte, alles andere als berauschend: Umsatzwachstum fast 5 Prozent auf 54,5 Mio. Euro, aber der Fehlbetrag der ersten sechs Monate stieg um 27 Prozent auf 17,1 Mio. Euro.

      Allerdings hat die Aktie (WKN 625 910) auch Nachholbedarf: Seit Jahresbeginn fiel das auch an der Nasdaq gelistete Papier um 32 Prozent.

      Primacom hat für sein TV-Multimedia Breitbandkabel in Deutschland schon rund 1,3 Mio. Kunden gefunden und avanciert damit zum drittgrößten Betreiber moderner Netze in Deutschland. Derzeit will das Unternehmen verstärkt auf die neue rückkanalfähige Hybrid-Fiber-Coax (HFC) Breitbandtechnologie und in den Zukauf neuer Kabelnetze setzen.

      Dabei sind die jetzt zum Verkauf ausgeschriebenen Kabelnetze der Telekom keinesfalls die aller erste Wahl: Die Technik ist älter und müsste für die modernsten Dienste aufgerüstet werden. Zudem besteht die Ex-Monopolist auf einem weitgehenden Mitspracherecht und will weiterhin Gesellschafter eines Gemeinschafts-Unternehmens bleiben.

      Beim letzen Zukauf der niederländischen Multikabel TV hatte Primacom für die auf hohem technischen Niveau angebundene Kunden 368 Mio. Euro gezahlt. Bei 300.000 Kunden beträgt der Preis pro Kunde lediglich knapp 1.300 Euro – bei voller unternehmerischer Freiheit und technischer Ausstattung vom Feinsten.

      Jetzt geht es für das Unternehmen darum, sich als durchaus respektabler Konkurrent für das mobile „UMTS-Internet“ mit aller Macht und Schnelligkeit zu positionieren. Das, was dann mit den sehr teuren UMTS-Zugängen mobil möglich sein wird, gilt für die Nutzer der Breitbandlösung als alter Hut.

      As tut es gut, dass Primacom zuletzt gemeldet hatte, die Expansionspläne seien für die nächsten Jahre mit einem revolvierendem Tilgungskredit durchfinanziert. Und dieser ist nicht gerade knapp bemessen: 1,375 Mrd. Euro kann man insgesamt in die Hand nehmen.

      Ganz sicher ist das Unternehmen in einem Zukunftsmarkt positioniert: Studien belegen, dass im Jahr 2005 schon jeder vierte Haushalt einen Breitbankkabel-Anschluss besitzen will. Und die sinkenden Margen werden in diesem Bereich nicht das Problem sein. Wer die letzte Meile zum Kunden besitzt, der wird auch von der Verwertung der Multimedia-Inhalte profitieren.

      In dem gleichen Markt, jedoch einem anderen Geschäftsansatz, ist auch das Neue Markt Unternehmen QSC Communications vertreten. .....weiter

      Potenzial ohne Ende, aber Geld werden die Unternehmen erst dann verdienen, wenn die Investitionen verdaut sind. Der Neue Markt ist eben auch ein Markt für Wachstumsunternehmen mit interessantem Umfeld.



      11:57 11.09 Thomas Siedler
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 20:55:14
      Beitrag Nr. 89 ()
      Primacom: Breitband ist besser positioniert als UMTS

      Primacom und QSC haben das Zeug, dem Mobilen Internet Paroli zu bieten

      Primacom konnte in der vergangenen Woche überdurchschnittlich zulegen. Mehr als 10 Prozent Zuwachs standen am Ende der vergangenen Woche auf dem Kurszettel; seit Anfang des Monats gehen die Kurse gen Norden. Dabei waren die Zahlen, die das Unternehmen gemeldet hatte, alles andere als berauschend: Umsatzwachstum fast 5 Prozent auf 54,5 Mio. Euro, aber der Fehlbetrag der ersten sechs Monate stieg um 27 Prozent auf 17,1 Mio. Euro.



      Allerdings hat die Aktie (WKN 625 910) auch Nachholbedarf: Seit Jahresbeginn fiel das auch an der Nasdaq gelistete Papier um 32 Prozent.



      Primacom hat für sein TV-Multimedia Breitbandkabel in Deutschland schon rund 1,3 Mio. Kunden gefunden und avanciert damit zum drittgrößten Betreiber moderner Netze in Deutschland. Derzeit will das Unternehmen verstärkt auf die neue rückkanalfähige Hybrid-Fiber-Coax (HFC) Breitbandtechnologie und in den Zukauf neuer Kabelnetze setzen.



      Dabei sind die jetzt zum Verkauf ausgeschriebenen Kabelnetze der Telekom keinesfalls die aller erste Wahl: Die Technik ist älter und müsste für die modernsten Dienste aufgerüstet werden. Zudem besteht die Ex-Monopolist auf einem weitgehenden Mitspracherecht und will weiterhin Gesellschafter eines Gemeinschafts-Unternehmens bleiben.

      Beim letzen Zukauf der niederländischen Multikabel TV hatte Primacom für die auf hohem technischen Niveau angebundene Kunden 368 Mio. Euro gezahlt. Bei 300.000 Kunden beträgt der Preis pro Kunde lediglich knapp 1.300 Euro – bei voller unternehmerischer Freiheit und technischer Ausstattung vom Feinsten.



      Jetzt geht es für das Unternehmen darum, sich als durchaus respektabler Konkurrent für das mobile „UMTS-Internet“ mit aller Macht und Schnelligkeit zu positionieren. Das, was dann mit den sehr teuren UMTS-Zugängen mobil möglich sein wird, gilt für die Nutzer der Breitbandlösung als alter Hut.



      As tut es gut, dass Primacom zuletzt gemeldet hatte, die Expansionspläne seien für die nächsten Jahre mit einem revolvierendem Tilgungskredit durchfinanziert. Und dieser ist nicht gerade knapp bemessen: 1,375 Mrd. Euro kann man insgesamt in die Hand nehmen.



      Ganz sicher ist das Unternehmen in einem Zukunftsmarkt positioniert: Studien belegen, dass im Jahr 2005 schon jeder vierte Haushalt einen Breitbankkabel-Anschluss besitzen will. Und die sinkenden Margen werden in diesem Bereich nicht das Problem sein. Wer die letzte Meile zum Kunden besitzt, der wird auch von der Verwertung der Multimedia-Inhalte profitieren.



      In dem gleichen Markt, jedoch einem anderen Geschäftsansatz, ist auch das Neue Markt Unternehmen QSC Communications vertreten. ...weiter



      Potenzial ohne Ende, aber Geld werden die Unternehmen erst dann verdienen, wenn die Investitionen verdaut sind. Der Neue Markt ist eben auch ein Markt für Wachstumsunternehmen mit interessantem Umfeld.




      11:57 11.09, Thomas Siedler
      © wallstreet:online AG
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 21:37:34
      Beitrag Nr. 90 ()
      Mal `ne Frage:

      1. Wo bitte schön hat Primacom denn 1,3 Millionen Deutsche Kunden???

      2. Warum besteht jetzt auf einmal keine Möglichkeit mehr für UPC für eine etwaige Übernahme unserer Primacom?

      Nur mal zum drüber nachdenken....

      CB

      http://www.kabelinfo.de
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 23:01:03
      Beitrag Nr. 91 ()
      @Cyberbob:

      zu Frage 2): Prinzipell kann natürlich eine plötzliche Übernahme nie ausgeschlossen werden. Aber sie ist zum derzeitigen Zeitpunkt (d.h. kurz bis mittelfristig) äußerst unwahrscheinlich. UPC hat sich mit der 25.1% Beteiligung an Primacom eine strategische Option für das Engagement in Deutschland gesichert. Vergleichbar mit der von der Telekom angestrebten Sperrminorität hat man bzgl. Primacom jetzt einen Fuß in der Tür und andere Konkurrenten können Primacom nicht einfach wegschnappen (z.B. Arcor, MobilCom, NTL, DB Investor, Callahan, Versatel, eBiscom, ...).

      Von verschiedener Seite wird ständig die Erwartung geschürt, die Übernahme von Primacom durch UPC stehe unmittelbar bevor. Aber typischerweise wird stets eine Begründung ausgelassen (zeigt nur, wie wenig die Sache von den Hypestern durchdacht wird). Fakt ist aber: Das UPC-Management plant langfristig und führt nicht planlos Übernahmen durch, um kurzfristigen Tradern Gewinne zu bescheren. Konkret: Was hätte UPC denn mit einer Primacom Übernahme zum derzeitigen Zeitpunkt gewonnen?

      Primacom wäre aktuell nicht mehr als ein Klotz am Bein. Denn mangels Netzaufrüstung würden sie nichtmal ordentlich Subscriber zu ExciteChello und Priority Telecom beitragen (was für deren Börsengänge wichtig wäre). Die DTAG sieht UPC als ernstzunehmenden Wettbewerber und möchte UPC nach Möglichkeit aus dem Kabelverkauf komplett heraushalten. Die Chancen für einen Zuschlag u.a. in Rheinland-Pfalz zum akzeptablen Preis verbessern sich durch eine vorschnelle Primacom-Übernahme kaum. Solange die Würfel beim Telekom-Kabelverkauf noch nicht endgültig gefallen sind, besteht a) Unsicherheit, welche Finanzaufwendungen auf UPC in Deutschland zukommen und b) bleibt auch die Zukunft von EWT/TSS noch mehr als unklar. TSS ist nämlich zum Großteil auch nur Level 4, sodaß die anderen Netzebenen entweder zugekauft oder alternativ selber gebaut werden müssen. Weiterhin ist noch nicht entschieden, wer sich Telecolumbus sichert (auch im hohem Ausmaß Level 4), UPC ist weiterhin sehr interessiert. Und möglicherweise versucht UPC auch, in das Bayern Konsortium reinzukommen (nach dem Ausstieg von Viag I./BT suchen die jemand mit Erfahrung fürs operative Geschäft)


      Die Vielzahl der Aktivitäten von UPC in Europa (z.B. WLL in Frankreich, Schweiz, Norwegen, Spanien,...) verschlingt einen heiden Finanzbedarf, der durch Junk Bonds aufgenommen wurde.

      Daher wird UPC sowohl Priority, ExciteChello und die Mediensparte getrennt an die Börse bringen. Sofern sie in Deutschland beim DTAG-Kabelverkauf zum Zuge kommen, dürfte zur Finanzierung ein Börsengang von UPC Germany anstehen. Dann ist auch die Einbeziehung von Primacom ein realistisches Szenario, beisp. indem UPC Germany mit Primacom fusioniert oder formal von Primacom übernommen wird, oder umgekehrt.

      Früher jedoch macht es kaum Sinn.

      Im Board wird hier viel über den Umtausch von AGFB in Primacom diskutiert. Eine absolut nebensächliche Sache! Allein wg. des möglichen Umtausches lohnt es sich kaum, AGFB zu kaufen. Dann kann man auch Voicestream kaufen, da ist der Discount sogar höher. Wo liegt denn das Problem, wenn AGFB ein paar Primacom Stücke verkauft? Der AGFB-Kurs folgt Primacom, da ist es viel schädlicher, wenn via Wertpapierleihe Primacom geshorted wird.


      Arbitrage
      Avatar
      schrieb am 11.09.00 23:26:20
      Beitrag Nr. 92 ()
      nochmal ein Nachtrag: Saed Barradar postete im Yahoo-Board unter dem User-Handle "arb7bar". Cinq.de erinnert sich vielleicht daran. Ich glaube, Cinq.de war mal in GTS investiert.
      Avatar
      schrieb am 13.09.00 09:08:31
      Beitrag Nr. 93 ()
      Wer heute die FT liest bekommt eine Antwort auf die UPC Frage.
      Leute: noch eins, wenn ihr an Primacom nicht glaubt, verkauft einfach eure Aktien.

      BS

      P.S: UPC scheint sogar 3 Regionen zu bekommen
      FT= Financial Times (wer weiß?)
      Avatar
      schrieb am 13.09.00 10:00:43
      Beitrag Nr. 94 ()
      Tuesday September 12, 11:55 am Eastern Time
      UPC to raise Eur 1.43 bln to fund expansion
      (UPDATE: Adds company and analyst comment, updates share price)

      AMSTERDAM, Sept 12 (Reuters) - Cable television operator United Pan-Europe Communications NV said on Tuesday it would sell 1.43 billion euros worth of convertible preference shares to a group of investors to finance its expansion.

      The issue comes as Europe`s largest cable TV company continues an acquisition spree, with Germany in focus, and needs to roll out and upgrade its network and services. Its shares have dropped recently on concerns over how it will finance its debt.

      UPC closed 5.8 percent higher at 27.50 euros on Tuesday in a slightly weaker overall market. They have recovered from a year low of 17.80 euros touched in May, but are still around a third of their value in March when they peaked at 77 euros.

      ``All in all it`s a good deal, especially with the speculation and doubts whether they can finance their strategy,`` SNS Securities analyst Bert Siebrand said.

      ``It takes away insecurity surrounding the payment of the Telewest deal...and could convince smaller banks to also help underwrite the four billion euro syndicated loan.``


      TELEWEST

      UPC, which secured the loan in May to refinance bank debt and upgrade its networks, bought a 25 percent stake in British cable company Telewest (quote from Yahoo! UK & Ireland: TWT.L) in June at an 18 percent premium, but Telewest shares have since dropped more than UPC`s, raising concerns that UPC paid too much for the stake.

      The Telewest transaction is part of a deal between UnitedGlobalCom (UGC)(NasdaqNM:UCOMA - news), which owns a 51 percent stake in UPC, and Liberty Media Corp (NYSE:LMGa - news). Liberty sold its Telewest stake to UGC and in return obtained a controlling stake in UGC.

      UGC then transferred its Telewest stake to UPC, giving the Dutch-based company a foothold in the UK, but the agreement and price have not yet been concluded, UPC said.

      At a conference call, UPC Chief Executive Marc Schneider did not exclude the possibility that UPC, if it completed the Telewest-UGC deal, would in the future swap its Telewest stake for a stake in Britain`s biggest cable operator NTL (NasdaqNM:NTLI - news).

      ``Rationalisation is a keyword, never say never... We are talking to everybody at this time,`` Schneider said.

      Last month UPC said Telewest would eventually fall into its own or NTL`s arms after Telewest shares slumped in the wake of a delay in its digital roll-out. UPC has the right to buy a 23.7 percent stake in Telewest that is owned by Microsoft (NasdaqNM:MSFT - news). Microsoft also owns an eight percent stake in UPC.


      GERMANY

      The equity injection will strengthen UPC`s balance sheet for about a year, UPC said, and further fund the development and execution of the company`s plan to distribute its ``triple play`` services which would offer voice, video and data.

      UPC said it was still in the running to buy part of Deutsche Telekom`s cable network in Germany, including the network in Rheinland Palz, which would prompt it to look for financing in future.

      ``We`d like to have two or three regions... There are three or four left (out of nine) that are interesting,`` Schneider said. ``I think we can get there, the issues are narrowing down.``

      In Germany, UPC now owns a 25 percent stake in the country`s third largest independent cable network operator PrimaCom AG and fully owns cable operator EWT/TSS Group.

      ``You may see some action to bring these two together,`` Schneider said, declining to elaborate.

      Apart from UPC-linked companies UGC and Liberty Media, the shares will be placed with a group of investors including Motorola Inc (NYSE:MOT - news), funds managed by Capital Research and Management Company and certain clients of Alliance Capital.

      Motorola, as well as Philips Electronics , are making UPC`s set-top-boxes for interactive television, including e-mail and Internet access.

      The convertible preference shares will be issued at a discount based on an eight percent dividend yield and will be convertible into ordinary UPC shares at a price of 35.455 euros.

      Investors will also receive warrants to buy UPC ordinary shares at a premium of 20 percent to the conversion price. The total number of warrants equals 15 percent of the total purchase price divided by the conversion price.

      UPC last week denied speculation U.S. investment bank Goldman Sachs could withdraw its two billion euro stand-by loan facility.

      The share issue was initiated by UGC and no investment bankers were involved, UPC said.
      Avatar
      schrieb am 13.09.00 14:57:36
      Beitrag Nr. 95 ()
      Thema des Tages sind heute zwei Unternehmen, um die es in letzter Zeit ruhiger geworden ist. Eins davon ist Primacom. Das Unternehmen hat mit Breitband-Zugängen das Zeug, dem mobilen Internet Paroli zu bieten ...historie.

      Quelle: yahoo.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,58
      +0,23
      -3,69
      +0,48
      -1,56
      -1,56
      -0,48
      +0,74
      0,00
      +2,32
      PRIMACOM: BIG SISTER`S NEWS THREAD 1