checkAd

    B2B-Die Meinungen der Analytiker - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.08.00 23:08:24 von
    neuester Beitrag 21.08.00 02:34:47 von
    Beiträge: 7
    ID: 218.710
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 953
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 23:08:24
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Zusammen
      Ich bin hier auf einen sehr interessanten Artikel gestoßen.
      Eine Analyse von 4 Investmenthäuser.
      Jeffreys&Co
      Robertson Steffons
      Dain Rauscher Wessels
      Schwartz

      Wenn ich das richtig übersetzte veröffentlicht R.S nächste Woche einen 200 Seiten Bericht zu dem Thema B2B
      Kurze Auszüge aus dem Artikel:

      Für jede B2C Verhandlung,laufen 10 B2B Verhandlungen,
      Dain Rauscher Wessels sagt,das B2B Unternehmen die Technik für den Internet Handel in nahezu jedem Industrie Zweig liefern.

      Zu der Bewertung folgende Meinung

      Commerce One leidet unter dem unfairen Vergleich mit dem Überbewerteten Konkurenten Ariba
      Man übersieht die starke position Commerce One in einem Explodierenden Markt.

      Es gibt keine Ein Firma Gelegenheit,
      es könnte mit der Zeit 40.000 solcher Marktplätze geben

      Ariba ist mit dem 51 Fachen des Gewinns des folgenden Jahres Bewertet
      Commerce One hingegen mit dem 16 Fachen.

      Leute,das ist nicht meine Meinung(natürlich auch) sondern die von Analytikern aus 4 verschiedenen Investment Häusern.
      Verdammt Bullishe Ansichten.
      Man lasse sich den folgenden Bericht einmal auf der Zunge zergehen.
      Inc. der Favoriten der Investment Häuser im B2B

      Der Artikel(Quelle wird sofort nachgeliefert):


      STOCKS ANALYSIS


      Aug 17 2000 4:50PM ET More on One Step Ahead...
      4 B2Bs Analysts Say Are Ready to Run

      By Hal Plotkin
      Silicon Valley Correspondent


      Analysts say a handful of business-to-business, or B2B, stocks are positioned to move up over the next 12 months, as business plans in the sector mature and more and more corporate customers spend heavily to build competitive online business platforms.
      "Business-to-consumer is all about the last mile in the delivery process; business-to-business is about everything else," says Kash Rangan, an analyst at Dain Rauscher Wessels, based in San Francisco, who initiated coverage on the B2B sector last week.

      Like other analysts following the group, Rangan says business plans at the best B2B companies are maturing, moving away from too heavy a reliance on large but hard-to-get per-transaction fees or commissions and toward business models that emphasize value-added services, such as supply-chain management, collaborative design and production, shipping, logistics, sales and order fulfillment.

      "For every B2C transaction, there are roughly five to 10 B2B transactions spanning dozens of specific business processes taking place somewhere in the physical world," Rangan says. "The race is on to digitize the operations behind the screen."

      "Companies in the B2B space are finding out that if what you offer looks like an e-mail, you’re going to get paid like its an e-mail," adds Rob Schwartz, of Thomas Weisel Partners LLC, based in Minneapolis.

      As a consequence, Schwartz says that leading competitive B2B companies are developing more-robust strategies that offer the fullest possible set of solutions to their customers.

      That, in turn, will lead to a handful of B2B firms with strong technology platforms rather quickly becoming the nervous system in many vertical industries.

      Eric Upin, an analyst at Robertson Stephens, based in San Francisco, is set to publish a 200-page report on B2B stocks next week that will likely give the sector another added boost.

      He says B2B firms are providing the battleground on which contests for market share will be played out in nearly every industry imaginable.

      "Effective B2B implementations will determine which companies are competitive and which one’s fail to compete," Upin says. "I think that’s something most top corporate managers already understand."

      Several other leading B2B analysts agree with at least four of the picks recently singled out by Dain Rauscher Wessels.

      Commerce One Inc. {CMRC}

      Pleasanton, Calif.-based Commerce One Inc. often suffers in comparison with its larger and more highly valued rival, Ariba Inc. {ARBA}, which most analysts say is the stronger of the two companies. But that comparison may be unfair, they say, because it overlooks Commerce One’s very strong position in an exploding market.


      Ariba 52-week stock performance

      "There could be 40,000 or more of these online [trading] communities over time," says Richard Williams, an analyst at Jefferies & Co., based in New York. "It’s clearly not a one-company opportunity."

      "Commerce One is playing in an incredibly explosive market," agrees John Ekoniak, an analyst with U. S. Bancorp Piper Jaffray, based in Menlo Park, Calif. "And they’re a lot lower priced than Ariba."


      Commerce One 52-week stock performance

      Ariba’s stock currently trades at about 51 times its anticipated next year revenue, while Commerce One trades closer to 16 times expected earnings for next year.

      Ekoniak says Commerce One’s stock, which he rates "strong buy" may not be worth the premium valuation afforded to Ariba’s stock. But he also says it appears undervalued at its current levels.

      Commerce One Analyst Opinions
      Strong Buy 9
      Buy 14
      Hold 0
      Sell 0
      Strong Sell 0
      "Ariba is ahead," Ekoniak concedes. "But in many ways, they are almost neck and neck. The valuation differential I see today does not reflect that, but I think it will."

      Rangan has a 12-month price target of 56 on the stock, along with a "buy-aggressive" rating.

      "We believe Commerce One is likely to issue upward [revenue] guidance, probably in early September," Rangan wrote in his recent report.

      FreeMarkets, Inc. {FMKT}

      Pittsburgh-based FreeMarkets Inc.’s stock took a beating earlier this year after General Motors Corp. {GM} left the company at the altar and decided to cast its lot with rival Commerce One.


      FreeMarkets 52-week stock performance

      "That created a fair amount of skepticism about the stock," Upin says. "But to their credit they have not missed a beat. That memory hurts them, and there is also a lot of skepticism about [online] marketplaces. But that’s why I like it. If you look a couple of years out, FreeMarkets could be a very large company."

      Upin has a "buy" rating on the stock. He has not set a price target.

      Among other things, FreeMarkets offers a reverse-auction platform that increases the efficiency of the procurement process. The company has a database of more than 150,000 suppliers who, together, are building the critical mass needed to bring in more customers and suppliers across a wide range of industries.

      "We’re also recommending the stock," says Chris Vroom, an analyst at Credit Suisse First Boston, based in San Francisco.

      Vroom currently has a "buy" rating on the stock, along with a 12-month price target of 85.

      "We think the demand for the company’s solution will continue to grow very rapidly," Vroom says. "We believe these marketplaces will become very important business intermediaries. The concept is relatively unproven today. But we will be getting a series of positive announcements from the auto, aerospace, energy industries and others that will allay investor concerns."

      Rangan has a "buy-speculative" rating on the stock, along with a 12-month price target of 72.

      "The FreeMarkets story is a real and powerful one as exemplified by the tremendous price savings delivered by its reverse-auction platform, a marquee customer base, and a strong management team," Rangan says.

      i2 Technologies Inc. {ITWO}

      Irving, Texas-based I2 Technologies Inc. is at the top of many B2B analysts’ recommended list. The company’s focus on supply-chain management issues predates the Internet and positioned it squarely in the exact market niche many newer competitors are trying to crack.

      i2 Analyst Opinions
      Strong Buy 8
      Buy 19
      Hold 3
      Sell 0
      Strong Sell 0
      "I2 has staged a remarkable and agile transformation from its supply-chain software roots into a company that is arguably second to none in terms of the depth of understanding of the B2B phenomenon," Rangan wrote last week.

      The Dain Rauscher Wessels analyst put a "strong buy-aggressive" rating on the stock, along with a $180 12-month price target.


      i2 Technologies 52-week stock performance

      Rangan says that i2’s recently closed acquisition of Aspect Development Inc. created a backlog of deals that should show up on the company’s already-surging balance sheet in the current third quarter.

      "IBM {IBM} was a customer of both i2 and Aspect before they decided to merge, so we already had a high opinion of their products," says Greg Conley, IBM`s general manager of e-markets, when the deal was finalized in June.

      "Now, that they`ve pooled their talents, they`ll be an even more valuable source of B2B solutions and services. This also strengthens the alliance that IBM has with i2. So overall, it`s a terrific move from our perspective," Conley says.

      I2 posted particularly impressive numbers for its June quarter, with year-over-year revenue from software license growth increasing by 80 percent, as compared with an average 50 percent increase during the previous several quarters.

      "We love i2," agrees Robertson Stephens analyst Eric Upin. "It’s one of our top favorites."

      Upin rates the stock "buy," though he doesn’t have a price target.

      "Valuation calls are always harder to make than calls on fundamentals," Upin says. "But we’re looking for $1.5 billion in top line revenue for 2001 ending in December. We could see a couple of hundred million more over that. We could also see operating margins expand from 10 or 11 percent to the mid-teens, which would give them a significant amount of bottom-line leverage."

      "It’s all about the supply chain," Upin says. "That’s where i2 is the strongest."

      VerticalNet Inc. {VERT}

      The analysts say Horsham, Pa.-based VerticalNet Inc. hasn’t gotten the respect commensurate with its early success creating and managing its NECX and American IC Exchanges, which are online marketplaces for spot trading of electronics and semiconductor components.

      Rangan cites several reasons for the $55 price target he put on the stock last week, along with his "buy-aggressive" rating. Several other analyst cite similar reasons and have even higher price targets moving forward.

      In addition to the firm’s successful track record in its first vertical market, VerticalNet is also benefiting from its partnership with Microsoft Corp. {MSFT}, which has made a commitment to resell 80,000 VerticalNet storefronts over a three-year period. The deal means as much as $160 million in revenue for VerticalNet. More importantly, it also positions VerticalNet as the key enabler in markets served by those new storefronts.

      A few analysts have expressed concerns that VerticalNet may be, well, too vertical, given its dependence on its core electronics market and its deal with Microsoft.

      "They had a great quarter, but I’d like to see a little more," says Upin, who nonetheless rates the stock a "buy."

      "They’re very concentrated with e-commerce in electronics and with Microsoft," Upin says. "The stock could be a big mover, but we’ll need to see some more diversity. VericalNet is a work in progress, but you can’t build Rome in a day."

      Upin says it will probably be a few more quarters before the company gets the traction it needs in other vertical markets.

      Tim Klein, an analyst at U.S. Bancorp Piper Jaffray, based in Minneapolis, says investors might not have to wait that long.

      "Electronics is just their first one," Klein says, adding that it is a business line that is posting annual growth of 38 percent a year, on a pro-forma basis.

      "I’m looking for an announcement before year’s end of one, maybe more, ‘Old Economy’ industries looking for a platform that will be turning to VerticalNet," Klein adds. "I’m confident they’ll be able to leverage their success."

      Klein currently has a "strong buy" rating on the stock, along with a 12-month price target of 88.
      Avatar
      schrieb am 20.08.00 01:55:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      hallo EBoerse,

      die Analysten scheinen sich derzeit mächtig zu widersprechen. Forrester Research denkt, daß bis 2003 nur 181 B2B-Marktplätze überleben werden. http://cnnfn.cnn.com/2000/08/18/electronic/wires/shakeout_wg…
      für die mega-exchanges sind sie allerdings auch nicht optimistisch, da die beteiligungsverhältnisse unter den potentiellen teilnehmern umkämpft bleiben.

      interessant finde ich auch folgende Pläne von Ariba.
      http://www.telecomlibrary.com/article/IWK20000818S0001
      Es ist schon unglaublich, wie schnell Ariba dabei ist, neue Funktionalitäten und Anwendungen einzubinden. Ich bin mal gespannt, mit welchem Partner sie dies verwirklichen wollen. Weil das procurement so wichtig ist, könnten Ariba & C1 sich Marktanteile in Bereichen sichern, in denen heute noch die Anwendungssoftware spezialisierter Anbieter dominiert.
      Avatar
      schrieb am 20.08.00 18:02:21
      Beitrag Nr. 3 ()
      guter artikel zur situation mit allem für-und-wider:
      http://www.internetwk.com/lead/lead081100.htm
      "In 90 percent of the exchange markets, there will be one or two top players, while numbers three and four have no real place," said International Data Corp. analyst Chris Silva.

      Keenan looks at the market slightly differently. "About one-eighth of the e-marketplaces out there right now are for real, but another eighth of them haven`t got a chance," he said. "As for the other three-quarters, it`s just too early to tell, but it`s clear that a lot of them are not going to make it."
      Avatar
      schrieb am 20.08.00 19:59:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Beide Artikel sind noch vom Mai, trotzdem sollte sie
      zu gemüte geführt werden.

      Manager erwarten Schub durch E-Commerce

      Die deutsche Wirtschaft erwartet vom Internet und den damit verbundenen Geschäftsaktivitäten mehrheitlich hohe Produktivitäts- und Wachstumssteigerungen. Das zeigt der Handelsblatt Business-Monitor des Monats Mai, eine repräsentative Umfrage unter den Führungskräften der deutschen Wirtschaft. Die Top-Manager sind in ihrer großen Mehrzahl (71 Prozent) davon überzeugt, dass dieser neue Markt auch in der Bundesrepublik eine vergleichbare Entwicklung nehmen wird wie in den USA, nur 27 Prozent glauben dies nicht.
      Allerdings sehen nahezu alle Manager (94 Prozent) Deutschland in punkto Internetnutzung noch deutlich im Rückstand gegenüber den USA. Dieser wird zumeist mit zwei bis drei Jahren beziffert. Knapp zwei Drittel der befragten Führungskräfte zeigen sich aber zuversichtlich, dass Deutschland den Vorsprung der USA in den nächsten Jahren aufholen wird.
      Als Informations- und Kommunikationsmedium wird das Internet zurzeit zwar von nahezu allen deutschen Unternehmen (ab 100 Beschäftigten) genutzt, nur 43 Prozent von ihnen sind aber bereits im E-Business bzw. E-Commerce aktiv. Weitere 28 Prozent geben an, in naher Zukunft damit starten zu wollen.
      Bei den Gewinnerwartungen sind die meisten Manager allerdings zunächst zurückhaltend. Kurzfristig, so die Meinung von Führungskräften besonders aus kleinen und mittleren Unternehmen, werden sich beim E-Commerce eher keine Gewinne machen lassen.
      Auf Rekordniveau befinden sich im Rahmen der monatlichen Befragungen im Business-Monitor durch das Psephos-Institut die Indikatoren für das konjunkturelle Klima. Immerhin 35 Prozent der Führungskräfte wollen in den nächsten Monaten mehr Mitarbeiter einstellen.


      Berliner Wirtschaftsforschungsinstitutes Berlecon Researchvom 25-May-00

      Wachstum der B2B-Marktplaetze ungebrochen - Europa holt auf
      Laut neuesten Analysen des Berliner Wirtschaftsforschungsinstitutes Berlecon Research sind bereits in den ersten fünf Monaten diesen Jahres in Europa fast ebenso viele Marktplätze gegründet worden wie im gesamten Jahr davor. Weltweit identifizieren die B2B-Experten rund 1.000 virtuelle Handelsplattformen.
      Während die Zahl der amerikanischen Marktplätze Ende letzten Jahres noch stärker wuchs als in Europa, ist jetzt eine klare Trendwende erkennbar: Seit Anfang 2000 ist das europäische Wachstum mit circa 40 Prozent fast doppelt so hoch wie in den USA, wo der Wachstumstrend bereits deutlich abflacht.
      Insgesamt ist der Entwicklungsstand des "Marktes für Marktplätze" in Europa mit dem der USA gegen Ende 1998 zu vergleichen. Der amerikanische Vorsprung von ehemals zwei Jahren im Oktober 1999 ist damit um sechs Monate geschrumpft.
      Zu den wachstumsstärksten B2B-Branchen weltweit gehören die Bauwirtschaft, der Gesundheitssektor, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, sowie der Lebens- und Genussmittelbereich mit Wachstumsraten von bis zu 400 Prozent. Berücksichtigt man die für das Jahr 2000 bereits angekündigten, aber noch nicht aktiven Marktplätze, steigt diese Rate sogar auf bis zu 550 Prozent. Allein in Deutschland wurden in diesen Branchen seit Oktober 1999 über 25 neue Marktplätze gegründet. Konnten die Analysten im Herbst letzten Jahres noch mehrere "white spots", ausmachen, Wirtschaftsfelder, die noch nicht oder kaum besetzt waren, sind die Bereiche, in denen sich Marktplatzmodelle lohnen, nunmehr weitgehend entdeckt und zumindest durch einen Pionier besetzt.
      "Es gibt nur sehr wenige Marktplätze, die nicht schon ein Vorreitermodell in den USA haben", erläutert Dr. Utz Weitzel von Berlecon Research. " Wir beobachten ein starkes Wachstum mit - weltweit gesehen - kaum Besetzung neuer Branchen. Diese Charakteristika sind typisch für einen reifenden Markt, in dem neue Marktplätze in bereits besetzte Industrien drängen und somit vorwiegend den Wettbewerb in den einzelnen Branchen anheizen.
      Die Zeit der weißen Flecken auf der B2B-Landkarte und der innovativen Geschäftsmodelle ist so gut wie vorbei. In den lukrativsten Branchen sind die Pflöcke des `way of business` gesetzt und jetzt geht es vor allem darum, im zunehmenden Wettbewerb untereinander zu bestehen."
      Wachstumspotenzial in Europa erkennt Berlecon Research noch für die Branchen: Energie, Agrarwirtschaft sowie Mess-, Prüf- und Testgeräte. Zusätzlich zu den für Europa identifizierten Potenzialen sehen die Wirtschaftsforscher für Deutschland noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten für Marktplätze in den Bereichen Lebens- und Genussmittel sowie Groß- und Einzelhandel.
      Deutliche Unterschiede zu den USA zeigt die Analyse bei den Transaktionsformen: Während in Europa vor allem die Zahl der Auktionsplattformen stark angestiegen ist, haben sich in den USA die Kataloge durchgesetzt. Dr. Utz Weitzel: " Während Auktionsmodelle relativ einfach und schnell realisiert werden können, sind Kataloge technisch am schwierigsten in virtuelle Marktplätze zu integrieren. Hier stellen die USA deutlich ihre technologische Vorreiterrolle unter Beweis."


      Dies ist alles schön und gut, aber eine grundlegende Änderung
      der Beschaffungsprozesse, setzt erstmal eine Revolution in den
      Köpfen der Mitarbeiter voraus. Das wird noch dauern.

      Ronny-D
      Avatar
      schrieb am 20.08.00 20:57:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Dim Star
      Wir hatten letztes die Diskussion bez. eine Plattform für einen Industrie Zweig.
      Da läuft es doch drauf hinaus.Finde ich nur logisch.
      Wenn in dem Artikel die Rede von 40.000 Marktplätzen ist,dann wird da wohl von einem Marktplatz pro Händler die Rede sein(Kleinstzulieferer unter sich,pro Bereich)
      Das denke ich aber auf gar keinen Fall.
      Vielmehr sollen alle,vom Kleinstteile Zulieferer bis zum großen Industrie Zweig alle,und das Global auf einem Portal pro Industrie Zweig verbunden werden.
      Da soll es doch hingehen,oder?

      Ich war auf der 2. URL in deinem Posting.
      Da geht es ganz klar um die finanzielle Abwicklung auf den Portalen.
      Ariba scheint,was Lösungen anbetrift an erster Front zu stehen.
      Doch kann es nicht sein,das Commerce One mit Baltimore bald das gleiche Problem löst?
      Ansonsten,denke ich,das alle B2B,s unweigerlich nachziehen werden,da es sich um eine Grundsatz Frage/Lösung handelt.
      Gruß
      eboerse

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4200EUR +2,44 %
      Die bessere Technologie im Pennystock-Kleid?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.08.00 22:04:30
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo Zusammen
      Der Chef(CEO)persönlich

      Samstag, 19.08.00, 13:22 Uhr
      Erscheinungsdatum: 09.08.2000
      Ausgabe: 63
      Seite: 35
      Rubrik: Ausland


      Mark B. Hoffman, Chief Executive Officer von Commerce One, über den Handel auf dem Internet
      «Wir haben ein anderes Gewinnmodell als Ariba»

      Noch vor wenigen Monaten galt das Geschäft der Unternehmen untereinander über das Internet (B2B) als Wachstumsbereich schlechthin – dementsprechend gefragt waren die B2B-Valoren. Nach der Korrektur der Technologiewerte ist aber Ernüchterung eingekehrt. Das US-Unternehmen Commerce One ist ein führender Anbieter von Software, die weltweit Käufer und Verkäufer zusammenführt. Der Chief Executive Officer Mark B. Hoffman stand «Finanz und Wirtschaft» Red und Antwort.
      Herr Hoffman, im abgelaufenen Quartal hat Commerce One Wallstreet enttäuscht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2000 79% auf 63 Mio.$. Warum konnte Ihr Konkurrent Ariba seine Verkäufe im gleichen Zeitraum mehr als verdoppeln?

      Ariba bearbeitet einen anderen Markt. Es verkauft Anwendungen für Unternehmen. Wir verkaufen dagegen Handelsplattformen. Im angesprochenen Zeitraum haben wir weltweit für fast alle neu lancierten Online-Plattformen den Zuschlag bekommen. Ariba belastet für den Software-Kauf verhältnismässig hohe Preise. Commerce One verrechnet dagegen weniger für die Plattform-Software, erhält im Gegenzug aber Aktien- und Umsatzbeteiligung an diesen Warenbörsen. Unser Ziel ist ein langfristiges Modell mit prognostizierbaren Umsatzströmen.

      Wie gross ist der Umsatzanteil der Software-Lizenzen?

      Im vergangenen Quartal waren es knapp unter 75%.

      Sie beabsichtigen, 40% des Umsatzes durch Gebühren auf Plattformverkäufen zu erzielen. Wird Ihr Unternehmen dadurch profitabler?

      Da der Transaktionsteil sehr hohe Margen ausweist, wirkt sich die Umsatzsteigerung positiv aus. Im vergangenen Quartal setzten wir in diesem Bereich 7 Mio.$ um. Es war das erste Mal, dass wir diesen Posten separat aufführten.

      Aber auch der Verlust nahm im vergangenen Quartal erheblich zu. Was war der Grund dafür?

      Der Verlust erreichte den Wert, den wir bereits lange prognostiziert hatten. Wir sind auf dem geplanten Weg und werden im dritten Quartal 2001 zum ersten Mal schwarze Zahlen schreiben.

      Der Nutzen von B2B für die Wirtschaft ist unbestritten. Die Nützlichkeit vieler der bis zu 1000 B2B-Sites ist hingegen fraglich. Werden wir bald ein grosses Plattformsterben sehen?

      Zum Teil sind diese Plattformen auf sehr kleine, fokussierte Märkte ausgerichtet. Auch für diese Segmente sind die B2B-Sites wertvoll und kostensparend. Natürlich werden einige Plattformen im Rahmen von Konsolidierungen wieder verschwinden.

      In welchem Bereich sehen Sie das grössere Potenzial, in der betriebsseitigen Software, die den Kaufvorgang optimiert, oder im Marktportal-Geschäft?

      Unser Fokus liegt auf Marktplätzen für die Handelsgemeinschaften. Fast alles, was wir heute umsetzen, ist Marktplatz-Software, auch die Lizenzeinnahmen stammen schwergewichtig aus dem Plattformhandel. Natürlich verkaufen wir mit jeder Plattform auch verschiedene Einkaufs-Software. Aber unser Hauptinteresse liegt auf dem Betrieb der Handelsplätze.

      Welche Industrien haben das grösste Potenzial für B2B-Lösungen?

      Da gibt es zahlreiche. Aber ich denke, die Autoindustrie hat eines der grössten Potenziale. Aber auch Energiebörsen weisen grosse Möglichkeiten auf. Das Marktvolumen für diesen Bereich beträgt 250 Mrd.$. Viele Industrien – ich denke, dass es 20 bis 30 Märkte mit einem Volumen von 150 bis 250 Mrd.$ gibt – sind für Mega-Börsen geeignet. Daneben gibt es viele Nischenmärkte, die ebenfalls von B2B profitieren können.

      Warum haben traditionelle Industriezweige wie die Auto- und die Stahlindustrie als Erste die B2B-Anwendungen in grossem Stil genutzt?

      In jeder Industrie gibt es Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und auf B2B setzen, andere haben den Trend verschlafen. Die beiden erwähnten Industrien sind sehr global und unter grossem Kostendruck. Aber es gibt viele andere Segmente, wie beispielsweise den Bergbau- und den Minenbereich, die seit langem auf Online-Handel setzen.

      Welche Industrie hat nach Ihrer Ansicht den Anschluss verpasst?

      Wir sind in einem sehr frühen Stadium, daher hat noch niemand den Anschluss wirklich verpasst. Wer sich noch keine Gedanken dazu gemacht hat oder über keine Pläne für eine B2B-Strategie verfügt, wird bald unter grossem Druck stehen.

      Das Research-Institut Forrester hat prognostiziert, dass die über B2B-Plattformen abgewickelten Transaktionen im Jahr 2004 ein Volumen von 2900 Mrd.$ erreichen werden. Bisher blieben die Umsätze hinter den Schätzungen zurück. War der Markt zu optimistisch?

      Nein, überhaupt nicht, wir erwarten sogar bereits für das Jahr 2002 weltweite Online-Verkäufe in der Höhe von 7000 Mrd.$. Nur mit den bestehenden Verträgen betreiben wir Plattformen, die ein Marktpotenzial von 2300 Mrd.$ haben. Es gibt jedoch Faktoren, die die Entwicklung noch bremsen. Das eine sind die vielen neuen Marktteilnehmer. Vorübergehend werden die Transaktionen dadurch verlangsamt. Zum zweiten haben die Regierungen erst begonnen, sich über B2B ins Bild zu setzen. Es wurden jedoch bereits zahlreiche B2B-Plattformen bewilligt. Ich sehe per Ende Jahr einen sprunghaften Anstieg des B2B-Umsatzes.

      Während Ariba in den USA die Nummer eins ist, setzt Commerce One auf den internationalen Markt. In der Schweiz kooperiert Ihr Unternehmen mit Swisscom und Nestlé. Welche Märkte verfügen über das grösste Potenzial?

      Commerce One erzielt 55% des Umsatzes ausserhalb der USA. Wir setzen natürlich auch auf die US-Unternehmen. Im internationalen Markt hat unser Partner SAP einen Marktanteil von 60%. Angesichts der Wachstumsraten und unserer etablierten Produkte sehe ich für uns weltweit grosse Chancen.

      Aus welchem Grund soll ein Unternehmen, das eine Online-Plattform etablieren will, sich an Commerce One statt an Oracle oder Ariba wenden?

      Wir sind das einzige Unternehmen, das unter der XML-Technologie läuft. Wir betreiben rund 40 Online-Marktplätze, die mit diesem weit verbreiteten, offenen Standard arbeiten. Das erlaubt diesen Plattformen, auch untereinander zu kommunizieren – der globale Ansatz ist für die Industrie wichtig.

      Wieso soll ein Investor in ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 8,3 Mrd.$ und einem Quartalsumsatz von 60 Mio.$ investieren?

      Im Vergleich zu Ariba erscheinen wir günstig. Im Ernst: Eine Investition in Commerce One ist eine Wette auf den B2B-Markterfolg. Unser Unternehmen wird in diesem Jahr etwa 250 Mio.$ umsetzen, verglichen mit 33 Mio. 1999. Das Wachstum in unserer Industrie ist enorm und lässt auch für Mitbewerber Platz.

      Ihre erste Firmengründung, Sybase, führten Sie zur Nummer zwei unter den Unternehmen für Datenbank-Managementsysteme. Wie sehen Ihre Pläne aus, wenn sich Commerce One etabliert hat?

      Ich konzentriere mich voll und ganz darauf, Commerce One vorwärts zu bringen und so gross wie möglich zu machen. Wenn ich Commerce One je verlassen würde, weiss ich nicht, ob ich es mir antun würde, nochmals eine Gesellschaft zu gründen. Das ist ein hartes Stück Arbeit.

      Interview: Werner Grundlehner

      P.S. Diesen Beitrag habe ich aus einem anderen Board übernommen.

      Made73

      Ich auch Made73
      Mfg
      Eboerse
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 02:34:47
      Beitrag Nr. 7 ()
      Eboerse,
      ich kann mir vorstellen, daß es langfristig dahingehen wird, weil ein einziger industriemarktplatz z.b. die größtmöglichste effizienz verspricht und die veranstaltung für die lieferanten nicht funktioniert, wenn sie ihr system auf das procurement-system jedes einzelnen käufers einstellen müssen. auch wenn sich jetzt schon die ersten plattform-pleiten anbahnen, ist es zu früh sich ein starres bild vom endzustand zurechtzulegen, mehrere anbieter je branche/land/service wird es in den nächsten 5 Jahren sicherlich geben, gerade in fragmentierteren branchen ohne große Käufer oder Verkäufer. mega-plattformen könnten u.a. darunter leiden, daß sich die teilnehmer nicht auf technologieen und vor allem beteiligungsverhältnisse einigen können (mit dem ergebnis, daß unabhängige plattformen an stärke gewinnen). ich habe allerdings auch schon mal gehört, daß dies nur die frage eines ausgetüftelten umsatzmodells ist, das die konditionen für teilnehmer der jeweiligen einkaufs/verkaufsmacht und -teilnahme anpasst. beim beteiligungssatz wird es hier und da vielleicht noch einige verhandlungen geben. Immer wenn ein Konzern mit großer Einkaufsmacht beitreten möchte (z.B. BMW zu Covisint), könnte es sein, dass andere auf bisherige Anteile verzichten müssen. Vielleicht kommt es dennoch zu einem ergebnis, da die kosteneinsparungen, die Covisint gegenüber einzelsystemen bieten könnte, den vorteilen einer hohen beteiligung überwiegen.

      mal sehen

      Baltimore ist ein PKI-Anbieter (Sicherheitssoftware). Es wird interessant sein, welche Dinge Ariba + C1 über Partner verwirklichen oder selbst entwickeln. An neuen Ideen wird es beiden in den nächsten Jahren wohl nicht mangeln.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      B2B-Die Meinungen der Analytiker