checkAd

    Telematik - Elektronik-Boom im Auto hält an und die Aktie dazu: COMROAD - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 07.03.01 10:10:18 von
    neuester Beitrag 12.03.01 23:49:26 von
    Beiträge: 5
    ID: 354.388
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 873
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.03.01 10:10:18
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wallstreet Online-Nachricht

      Getrieben durch Energiekrise, schärfere Umweltauflagen und
      harten Wettbewerb wurden schon in den 70er Jahren immer mehr
      Einsatzbereiche von Elektronik im Auto gefunden. Mittlerweile hat
      die Elektronik bereits in über 90% dieser Anwendungen Einzug
      gehalten. Und die Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende.

      Dabei geht der Einsatz der Elektronik heute weit über
      Treibstoffeinspritzung, Anti-Blockier-System und Airbag hinaus. Man schätzt, dass innerhalb der nächsten zehn bis 20
      Jahre alle Funktionen des Kraftfahrzeugs elektronisch gesteuert werden. Der Wandel der jüngeren Vergangenheit, der aus
      einer rein mechanischen Maschine ein komplexes elektro-mechanisches System gemacht hat, wird also weitergehen. So
      findet man in Wagen der Oberklasse bereits 100 und mehr Elektromotoren und Stellglieder, die allesamt von elektronischen
      Systemen gesteuert werden.

      Heute fallen im Durchschnitt um die 2.000DM an Kosten für elektronische Einheiten pro Kraftfahrzeug an. Das sind knapp
      20% der gesamten Herstellungskosten. Experten erwarten, dass diese Zahl schnell weiter wächst.

      Nach einer Studie des Forschungsinstitutes Forward Concepts wurden 1998 Halbleiter im Gesamtwert von 9,5 Mrd.$ in
      Autos verbaut. 2005 sollen es rund 17 Mrd.$ sein. In Deutschland hat der Zentralverband der Elektronikindustrie in
      Deutschland (ZVEI) für das Jahr 2000 ein Wachstum der KFZ-Elektronik-Baugruppen von rund 17% ermittelt. Dieser Bereich
      hat im vergangenen Jahr fast ein Viertel aller elektronischen Bauelemente in Deutschland absorbiert.

      Die weitere Entwicklung kristallisiert sich in den drei Bereichen Sicherheitssysteme, Telematik und Infotainment sowie
      Mechatronik. Generell ist ein Trend zu höheren Betriebsspannungen (bis 36/42V) und zu Drive-by-Wire, sprich Vernetzung
      und intelligenten Sensoren/Aktoren, festzustellen. In Europa spielt hierbei der CAN-Bus, in den USA der SAE-J1850 Bus eine
      herausragende Rolle.

      Die aktiven Sicherheitssysteme gewinnen stark an Bedeutung. Airbag-Sensoren sind mittlerweile komplexe
      mikro-mechanische Systeme, die höchsten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsanforderungen genügen müssen. Neben Airbags
      wird an der Entwicklung anderer Einrichtung gearbeitet. So findet der elektronisch gesteuerte Überrollbügel bereits seinen
      Einsatz in hochpreisigen Fahrzeugen. In einigen Jahren kommen optische Systeme, die in voller Fahrt Straßenränder
      erkennen und Abstände zu anderen Verkehrsteilnehmer überwachen. Eine Vorstufe hierzu sind kamera-bestückte
      „intelligente Spiegel“. Die am Neuen Markt notierte Elmos entwickelt einen optischen Sensor für solche Zwecke.

      Airbags zählen zwar mittlerweile zur Serienausstattung, die Steigerungsphantasie kommt aber aus dem Bestreben, immer
      mehr Airbags pro Fahrzeug einzubauen. Dieses Segment soll im europäischen Großraum im Jahre 2004 knapp 1 Mrd.$ an
      Chips aufnehmen, meint Dataquest in einem kürzlich vorgestellten Ausblick .

      Den Telematik- und Infotainment-Systemen wird eine besonders hohe Wachstumsrate vorhergesagt. Das On-Star System
      von General Motors und TeleAid von DaimlerChrysler sind nur einige bekannte Markennamen. Solche Systeme beinhalten
      Mobilfunk-Geräte und GPS-Systeme, so dass jederzeit die Position des KFZs ermittelt werden kann. Die Brücke zur aktiven
      Sicherheit wird dadurch geschlagen, dass im Falle eines Unfalls automatisch Notdienste alarmiert werden. Solche Systeme
      können außerdem vor Staus warnen und Umleitungen empfehlen. Bei solchen elektronischen Einheiten, die meist recht eng
      mit Radio und CD-Spieler verknüpft sind, handelt es sich um leistungsfähige, multimediafähige Rechner, die stationären PCs
      in ihrer Austattung bald kaum noch nachstehen.

      Die Analysten von Allied Business Intelligence taxieren den Markt für elektronische Bauteile in diesem Anwendungsbereich
      auf etwas mehr als eine Milliarde $ im abgelaufenen Jahr. Im Jahr 2005 sollen hier schon an die 8 Mrd.$ umgesetzt werden.

      Konzerne wie Intel haben die Nische erkannt. Der Chip-Weltmeister sieht mit seiner XScale-Prozessorreihe interessante
      Möglichkeiten. Und auch traditionelle IT-Konzern wie IBM wollen in diesen Markt vorstoßen. Die am Neuen Markt notierte
      ComRoad ist reinrassig auf Telematik spezialisiert und hier sehr erfolgreich .

      Dataquest rechnet damit, dass die europäische Großraum bei den GPS-Systemen seinen weltweiten Marktanteil von 22% in
      1999 auf über 40% der 16 Millionen Systeme des Jahres 2004 steigern wird. Automobile GPS-Navigationssysteme sollen
      hier dann rund 900 Mio.$ an Halbleitern verbrauchen.

      Die mechanisch-elektronischen Systeme haben ebenfalls noch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Mechanische
      Übertragung von Steuerungskräften wird zunehmend durch Elektronik ersetzt. Die Einheiten werden vernetzt, so dass
      gleichzeitig auch der Aufwand der Verkabelung sinkt. Wahrscheinlich wird man in nicht allzu ferner Zukunft so weit sein,
      dass ein einzelner Versorgungsring durch das Auto gelegt wird, über den gleichzeitig Steuersignale übertragen werden.
      Dann schaltet z.B. ein Schalter nicht mehr direkt das Fahrzeuglicht ein, sondern sendet lediglich eine Steuersequenz zum
      intelligenten Scheinwerfer, der seine Leistung und andere optische Parameter selbsttätig an die momentanen Gegebenheiten
      anpasst. Manuelles Abblenden etwa könnte dann überflüssig werden - ein Sensor erkennt rechtzeitig ein
      entgegenkommendes Fahrzeug.

      Einige Beobachter glauben, dass nach der Welle der Konsumelektronik in den 80-er Jahren und dem Megatrend der Internet-
      und Handy-Kommunikation in den 90-er Jahren nun ein anhaltender Boom der Kfz-Elektronik ansteht.
      Avatar
      schrieb am 07.03.01 10:24:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich bin mir sehr sicher, dass Telematik in Zukunft ein Riesenmarkt
      wird.

      Aber ist Comroad dafür nicht viel zu klein mit etwa
      80 Mio Mark Jahresumsatz 2000?

      Alleine Bosch will dieses Jahr 1 Million Navigationssysteme
      verkaufen. Nehmen wir mal an, da bleiben pro Stueck 1500 Mark
      bei Bosch als Umsatz hängen (im Handel kosten die aktuellen Versionen
      ja so um die 3000 Mark fuer die Einsteigermodelle), dann machen
      die alleine 1,5 Milliarden Mark Umsatz dieses Jahr.

      Und da sind die speziellen Produkte für LKW- und Busflotten
      noch gar nicht mitgezaehlt, von den Multimediageraeten wie
      Radio/Telefon-Kombis, Autovideorecorder,MP-Player, Fernseher,
      DVDs fuer Busse noch gar nicht mitgerechnet.

      Glaubt ihr, dass Comroad gegen solche Riesen wie Bosch oder Siemens
      oder die Deutsche Telekom und Microsoft (MS car.net)
      anstinken kann. Auch die
      Grosskonzerne sind ja nicht voellig bloed und sehen das
      Potenzial der Telematik und werden sich sicher nicht die
      Butter vom Brot nehmen lassen. Die haben doch alle
      finanziell und technologisch ganz andere Moeglichkeiten.
      Avatar
      schrieb am 07.03.01 19:36:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      Natürlich wird keiner den Markt Comroad überlassen. Hier mal eine Pressemitteilung zu dem Thema:

      VDO und die Siemens Automobiltechnik werden in der Siemens VDO Automotive GmbH zusammengeführt. Eine voll zu Siemens gehörende Pächtergesellschaft pachtet das gesamte Geschäft der GmbH. Somit ist der Einfluß von Bosch ausgeschlossen. Mit der Siemens VDO Automotive entsteht einer der weltweit führenden Automobilzulieferer von High–Tech–Elektroniksystemen. Spitzenpositionen wird das neue Unternehmen auf den Feldern Driver–Information, Cockpit–Systeme, Car–Communication, Powertrain, Body Electronics und Sicherheitselektronik einnehmen. Die neue Gesellschaft startet mit einem Umsatzvolumen von gut 7 Mrd. Euro und wird etwa 50.000 Mitarbeiter beschäftigen. Vorstandsvorsitzender des neuen Unternehmens wird Dr. Franz Wressnigg (56), Vorsitzender des Bereichsvorstandes der Siemens Automobiltechnik.

      Den gesamten Artikel gibt es unter:
      http://www.siemens.com/de2/html/press/press_release_archive/…

      Taos
      Avatar
      schrieb am 09.03.01 10:38:24
      Beitrag Nr. 4 ()
      Genau diese Art von Gorillas wie Siemens VDO meine ich.

      Noch dazu hat ja Bosch über ihre Tochter TeleAtlas Zugriff
      auf die digitalen Karten und ihre Endgeraete werden von
      TeleAtlas todsicher bevorzugt werden.

      Die Frage ist doch die:

      Warum sollte ich mir von Comroad ein Navigationssystem auf
      PDA-Basis kaufen, dass 1. ungenauer als ein festeingebautes
      System ist, da es sich nur auf die GPS-Information verlässt
      und keine Verbindung zu den Trägheitssensoren am Auto hat,
      mit denen sich viel genauer arbeiten lässt.

      2. besteht doch bei Telematik-Lösungen auf Mobilfunkbasis
      immer die Gefahr, dass genau dort wo ich Informationen braeuchte
      weil die Gegend duenn besiedelt und abseits liegt, ich keine
      Verbindung zum externen Server bekomme und dann erledigt bin.

      3. Wenn sich die externe Routenberechnung durchsetzt, warum
      sollen denn die Telekom und Vodafone ihre eigenen Systeme
      nicht bevorzugen, anstatt Fremdanbieter an wie Comroad
      zu beruecksichtigen.

      4. Standards werden doch in der Automobilbranche als
      Erstausrüster gesetzt und da haben Siemens VDO, Becker und
      Bosch viel laengere Erfahrung und auch in weiteren
      Zulieferbereichen ihren Fuss drin. Die Autohersteller koennen
      es sich nicht leisten ihre HiTec-Zulieferer vor den Kopf zu
      stossen
      Avatar
      schrieb am 12.03.01 23:49:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      Vor etlichen Jahren, als Autoradios noch kein Standard waren, gab es Lösungen für den Einsatz von Kofferradios im PKW, weil Autoradios ja so teuer waren. So etwas gibt es schon lange nicht mehr.

      Zur Zeit sind Navigationssysteme gefragt. Die ersten davon waren sehr teuer. Schon gab es Bastler die mit einem GPS Empfänger und einem PDA recht interessante Lösungen brachten. Sind tolle Dinger dabei. In einigen Jahren wird man über diese Lösungen genau so lachen, wie heute über die Kofferradio Halterungen der 60iger Jahre.

      Die großen der Branche haben sich solche Entwicklungen natürlich angesehen und geschaut was die kleinen für Erfahrungen machen. Das die kleinen Firmen viel zu klein sind, um jemals als Erstausstatter in Frage zu kommen, haben weder die kleinen Firmen, noch die Kleinanleger begriffen. Ja, die kleinen Firmen sind sogar so klein, daß sie noch nicht einmal Patente haben.

      Es möge jeder seine Anlage Entscheidung für sich treffen.

      Taos


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Telematik - Elektronik-Boom im Auto hält an und die Aktie dazu: COMROAD