checkAd

    Brennstoffzellensektor vor dem Zusammenbruch ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.07.01 21:13:12 von
    neuester Beitrag 09.08.01 21:29:51 von
    Beiträge: 105
    ID: 443.823
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 4.000
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 21:13:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo!

      Seit Tagen schon das gleiche Bild: Sämtliche Aktien im Brennstoffzellenbereich wie Ballard Power, Plug Power,
      H Power und Fuelcell richtig fett im Minus. Der Abwärtstrend des Nasdaq wird noch bei weitem übertroffen.
      Nach dem Klimaschutzgipfel geht es erst so richtig abwärts, obwohl doch eine (erfreuliche) Einigung erzielt worden ist.

      War alles nur eine Seifenblase oder weiß jemand, wo die Ursache liegt ?

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 21:23:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kannst Dich bei Georg Doppel U bedanken !!


      Stani
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 22:09:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      Klar werde ich mich in 5 Jahren bedanken:D
      NobbiSorglos;)
      Avatar
      schrieb am 24.07.01 23:40:15
      Beitrag Nr. 4 ()
      Leute, natürlich dauert es noch ein paar viele Jährchen bis die Bzs alltagstauglich sind. Es sind noch einige happige technische Probleme zu lösen. Und natürlich kann sich das alles auch als Flop erweisen (was Besseres wird z.B. zwischenzeitlich entdeckt) - wer kann die Zukunft schon 100 %ig voraussehen! Aber wer absolute Sicherheit sucht, der sollte sich keine Aktien zulegen. Und schon gar nicht solche, meine Meinung.
      Also wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft oder alternativ: aktiv traden ;)

      Grüße
      Linea
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 10:47:45
      Beitrag Nr. 5 ()
      also was sagt der letzte

      irgendwo unten wieder einsteigen
      beim anziehen, dann wieder gewinne mitnehmen

      keine 5 jahre warten
      hab ich das richtig verstanden?

      dosto

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,2090EUR +13,28 %
      Aktie kollabiert! Hier der potentielle Nutznießer! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 14:33:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo miteinander, heute in den usa gefunden !!!

      greetings
      wulfwalk

      Ballard, Shell Hydrogen and Westcoast Energy Establish Private Capital Joint Venture to Help Build Early Stage Fuel-Cell Centric Companies

      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, JUL 25, 2001 (CCN Newswire via COMTEX) -- Ballard Power Systems, Shell Hydrogen and Westcoast Energy today announced the creation of Chrysalix Energy Limited Partnership (Chrysalix), a new Vancouver-based private capital joint venture focused on promoting early stage companies with high growth potential in fuel cells and related systems, hydrogen infrastructure, maintenance and support techniques.
      Chrysalix aims to become a global leader in building new fuel cell technology companies and will act as a catalyst to enhance development at all stages of the energy value chain.

      Operating independently, Chrysalix will offer a unique value proposition to its start-up clients throughout the business planning, start-up and operations phase of development. Chrysalix will provide early-stage funding to new companies as well as expert services, technology knowledge, organized networking with industry players as well as experience in the management of intellectual property.

      "We believe that hydrogen has enormous potential to become the fuel of the future, providing the basis for a future hydrogen economy. But it can only happen if key technological challenges can be overcome. That is why we feel it is essential to help develop the ideas and work being conducted in this area - alongside the work we are already doing in our own business," said Don Huberts, Chief Executive Officer, Shell Hydrogen.

      "As a North American energy leader, Westcoast must play a prominent role in helping to shape the future of the energy value chain. It is our goal that Chrysalix will become the preeminent vehicle for supporting the growth of new fuel cell, hydrogen and related technology companies," said Michael Phelps, Chairman and Chief Executive Officer of Westcoast. "We believe the synergies created by the knowledge and experience of Chrysalix`s founding partners combined with the creativity and spirit of young entrepreneurs will create the opportunities to develop successful, cutting-edge fuel cell companies," said Mr. Phelps.

      "The fuel cell industry is revolutionizing how we think of power and Ballard is at the forefront of this change. We understand the breadth of potential opportunities that can capitalize on this revolution and will leverage this knowledge through our involvement in Chrysalix," said Noordin Nanji, Vice-President, Strategic Development of Ballard. "Chrysalix will explore the full range of opportunities in fuel cells and fuel infrastructure that exist today and, develop a portfolio of world class companies."

      Ballard Power Systems (TSE: BLD; NASDAQ: BLDP) is recognized as the world leader in developing, manufacturing and marketing zero-emission proton exchange membrane fuel cells for use in transportation, electricity generation and portable power products. Ballard Power Systems` proprietary fuel cell technology is enabling automobile, electrical equipment and portable power product manufacturers to develop environmentally clean products for sale. The fundamental component of these end-user products is the BALLARD(R) fuel cell that combines hydrogen (which can be obtained from methanol, natural gas, petroleum or renewable sources) and oxygen (from air) without combustion to generate electricity. Ballard is partnering with strong, world-leading companies, including DaimlerChrysler, Ford, GPU, ALSTOM and EBARA, to commercialize BALLARD(R) fuel cells. Ballard has also supplied fuel cells to Honda, Nissan, Volkswagen, Yamaha, Cinergy, Coleman Powermate and Matsushita Electric Works, among others.

      Shell Hydrogen, with headquarters in Amsterdam, The Netherlands, is a global business consisting of separate companies and other organisational entities within the Royal Dutch/Shell Group of Companies. Shell Hydrogen was set up in 1999 to pursue and develop business opportunities related to hydrogen and fuel cells.

      Westcoast Energy Inc. (TSE: W; NYSE: WE) headquartered in Vancouver, British Columbia, is a leading North American energy company with assets of approximately $15 billion. The Company`s interests include natural gas gathering, processing, transmission, storage and distribution, as well as power generation, international energy businesses, and financial, information technology and energy services businesses. More information is available on the Company`s Web site at www.westcoastenergy.com.

      Toronto Stock Exchange SYMBOL:



      CONTACT: Westcoast Energy Inc.
      Bob Foulkes
      Vice President, Corporate Communications
      (604) 488-8093
      Email: bfoulkes@wei.org
      Website: www.westcoastenergy.com
      or
      Shell International Media Relations
      Cerris Tavinor
      011 44 (0) 20 7934 3045
      Email: Cerris.C.Tavinor@SI.shell.com
      or
      Ballard Power Systems
      Mike Rosenberg
      Director, Corporate Development
      (604) 412-7940
      Email: investors@ballard.com
      or
      Chrysalix Energy Management Inc.
      Wal van Lierop
      President
      (604) 822-0449
      Email: wvlierop@chrysalix.com


      Copyright (C) 2001, Canadian Corporate News. All rights reserved.


      NEWS RELEASE TRANSMITTED BY CCN NEWSWIRE - A SERVICE OF ITG

      -0-

      INDUSTRY KEYWORD: GAS - Gas Utilities
      SUBJECT CODE: JVN - JOINT VENTURES
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 15:49:22
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo dosto,

      ich habe von 3 Alternativen gesprochen - je nach individueller Anleger- und Glaubensstruktur:

      1. Finger weg
      2. Gut einkaufen und liegen lassen (nachkaufen bei Schwäche miteingeschlossen)
      3. Ab und an Gewinne mitnehmen, aber zielgerichtet investiert bleiben


      Wenn man alle Infos berücksichtigt, sehe ich

      große Chancen für die Bzs, sich NEBEN anderen Energieformen (alternativen aber auch den traditionellen, wie Gas und Öl) zu etablieren
      einen nennenswerten Durchbruch - zumindest in der KFZ-Branche - nicht vor 10 Jahren.

      Eine lange Strecke, wie ich meine und sicherlich auch weiterhin mit Berg- und Tal-Etappen garniert. Also warum nicht manchmal zwischenpunkten?

      Grüße
      Linea
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 16:08:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo Linea!

      Du kennst dich doch mit Ballard, dem meiner Meinung nach
      aussichtsreichsten BZ-Wert, gut aus (wie ich in einem
      anderen Thread lesen konnte).
      Weist du etwas über die mobile Brennstoffzelle, die
      Ballard angeblich angeblich diesen Sommer (mit Ucar?)
      vorstellen will?
      Das könnte mal wieder für Auftrieb sorgen.

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 18:06:22
      Beitrag Nr. 9 ()
      danke ich neige zum punkten

      bei uralt energie- wie bei alternativer energie.

      energy ist immer gut, wenn sie richtig gelenkt wird.
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 22:49:34
      Beitrag Nr. 10 ()


      leider Funktioniert das nicht mit dem Chart - warum soll der nicht verfügbar sein ?

      Jedenfalls hat (was auf diesem Chart nicht so klar zu sehen ist) Ballard den langfristigen Aufwärtstrend nach unten durchbrochen. Hat jemand eine Vorstellung, wie weit Ballard noch fallen kann/wird ?
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 23:11:49
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ wulfwalk

      Das hört sich ja sehr interessant an. Offensichtlich zeigt
      sich auch eine Reaktion im heutigen Kursverlauf. Wo
      bekommst du denn so "heisse" Infos her? Kann man da auch
      etwas über die Zusammenarbeit mit Ucar erfahren?

      @thespacecowboy

      Ich hoffe, dass durch die heutige Opec-Entscheidung zur
      erneuten Reduzierung der Ölfördermenge der Kursverfall
      (zunächst) gestoppt ist, denn in der Vergangenheit hat
      sich der Ballard-Kurs entsprechend zum Ölpreis bewegt.

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 09:10:08
      Beitrag Nr. 12 ()
      @TommiA

      die info habe ich von folgendem link:

      http://www.nasdaq.com/asp/quotes_news_header.asp?symbol=BLDP…

      ist sehr informativ und du kannst schon ca. eine
      halbe stunde vor eröffnung der nasdaq vorbörsliche kurse
      ersehn. ebenso laufende firmennews zu ballard.

      grüsse
      wulfwalf
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 10:20:39
      Beitrag Nr. 13 ()
      mäßige unterstützung bei 32-33

      exit eher auf 20$

      suberer abwärtstrend
      mit allen negativen nebenerscheinungen,
      das wird dauern,
      wenn sich nichts grundlegendes ändert (börsenrally, technologischer durchbruch)

      gruss dosto
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 11:24:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      Soeben wurde in den 11 Uhr Nachrichten des ntv mitgeteilt, daß Daimler Chrysler heute das neue Modell des Necar 5
      vorstellt.
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 13:34:34
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo TommiA
      zur Zusammenarbeit mit Ucar:
      Infos unter www.ballard.com

      Grüße
      Linea
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 20:58:15
      Beitrag Nr. 16 ()
      Erster Transporter mit Brennstoffzelle


      Stuttgart (dpa) - Ein erster Transporter mit der schadstofffreien Brennstoffzellentechnologie fährt jetzt im Praxistest.

      Der Hamburger Paketdienst Hermes Versand Service übernahm am Donnerstag in Stuttgart von DaimlerChrysler einen Mercedes-Benz Sprinter. Er soll zunächst im Raum Stuttgart und später in Hamburg zwei Jahre unter Alltagsbedingungen getestet werden. Das Brennstoffzellenfahrzeug hat eine Reichweite von mehr als 150 Kilometer und ist bis zu 120 km/h schnell.

      Rolf Bartke, Leiter des Bereichs Mercedes-Benz-Transporter, nannte den Transporter-Prototypen «ein Stück Zukunft für den innovativen Lieferdienst in diesem Jahrhundert: Umweltfreundlich und leise.» Mit einer Serienfertigung rechne er in einigen Jahren. Hermes besitzt eine Flotte von 3000 Transportern und will nach den Worten von Geschäftsführer Wolfgang Fürwentsche umweltfreundliche Technologien im Nutzfahrzeugbereich fördern.



      15:17 am 26.07.2001 - Ressort: Wissenschaft
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 22:17:40
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo !

      Heute in "Forum Brennstoffzelle" gefunden:

      50.000 Brennstoffzellenautos in Japan bis 2010


      Die großen Autohersteller wollen ab dem nächsten Geschäftsjahr Brennstoffzellenfahrzeuge testen.


      Bis 2010 sollen auf Japans Straßen 50.000 Brennstoffzellenautos rollen. Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie plant dafür mit Toyota, General Motors und anderen großen Autoherstellern ein großes Testprogramm, das im kommenden Haushaltsjahr starten soll. Auch Nissan, Honda und DaimlerChrysler wollen an dem Programm Teil nehmen, das einen Umfang von etwa 65 MDM haben soll.


      Die gesammeltzen Daten sollen helfen, Umwelt- und Sicherheitsziele festzulegen und die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge festzustellen.


      Gleichzeitig gab das Ministerium das Ziel bekannt, die Zahl der umweltfreundlichen Autos überhaupt auf Japans Straßen bis 2010 auf 10 Millionen zu erhöhen. Die neue Regierung unter Ministerpräsident Koizumi fördert diese Entwicklung mit großem Nachdruck.

      ... und noch was:

      PSA präsentiert zwei Brennstoffzellen-Fahrzeuge


      Peugeot-Citroen hat Ende Juni zwei Prototypfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb vorgestellt.


      Es handelt sich um ein im Rahmen des europäischen Projekts „HYDRO-GEN“ unter anderem zu-sammen mit Renault entwickeltes Fahrzeug auf der Basis des Peugeot Partner, und um ein Taxi.


      Der „HYDRO-GEN“ hat eine 30 kW Brennstoffzelle von Nuvera/Air Liquide, eine 10 Ah Nickel-Metallhydrid Batterie und einen vom Commissariat à l’Energie Atomique (CEA - staatliche Kern-energiebehörde) entwickelten Druckwasserstofftank mit einem Betriebsdruck von 350 bar (zertifi-ziert für 700 bar). Mit 350 bar Speicherdruck hat das Fahrzeug eine Reichweite von 300 km.


      Der CAB hat eine 5,5 kW Brennstoffzelle von H Power, eine 95 Ah Nickel-Metallhydrid Batterie und einen 300 bar Wasserstoff-Drucktank. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von 200 bis 300 km.


      PSA sieht große Vorteile in der Brennstoffzellen-Technologie, sieht aber auch noch einen großen Entwicklungsbedarf. Daher sei mit einer Markteinführung nicht vor 2010 zu rechnen.


      Bei der Vorstellung der Fahrzeuge hat PSA bekannt gegebn, sich an mehreren kurz- und langfristi-gen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Brennstoffzelle zu beteiligen. Strategische Abkommen sind mit der CEA und dem CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique) ge-schlossen worden.


      Technische Spezifikationen und Fotos der Fahrzeuge finden sich unter www.h2cars.de.


      ... würde mich nicht wundern, wenn das alles wesentlich schneller realisiert wird.

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 03:07:39
      Beitrag Nr. 18 ()
      @ TommiA

      Hallo,weil du oben Plug Power angesprochen
      hast will ich mich gerne hier mal beteidigen
      an dem Trade.Auch gern auf Zeit.
      Plug hat 4 Millionen neue Aktien an den Markt
      gebracht zu 12$ deshalb ging die Aktie so
      stark runter.Der Grund war sicherzustellen
      das Mittel bis 2003 vorhanden sind.
      Brennstoffzellen sind die Zukunft schlecht
      hin.Ich habe in den letzten Tagen 400 neue
      Plug gekauft.
      Plug ist keine Aktie für den schnellen Zock
      (was ich ja gerne mal mache :D )für mich
      ist Plug eine Anlage auf Zeit und wenn du
      diesen Trade etwas länger pflegen willst
      bin ich gern dabei.
      Mein Kursziehl sage ich lieber nicht sonnst
      haltet ihr mich noch für irre.Aber wenn ihr
      mal über die Möglichkeiten der Brennstoffzelle
      nachdenkt werdet ihr sicher selber euch ein Bild
      machen können.Ober andersrum wo kann ich sie
      denn nicht einsetzten ?

      ambobobo

      PS:Wenn du willst stell ich dir gerne den
      Artickel von Plug hier rein.
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 06:23:19
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo Ambobobo,
      Stell bitte den Plug Artikel rein, evtl. kommentiert.
      Danke
      NobbiSorglos
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 08:23:48
      Beitrag Nr. 20 ()
      @ NobbiSorglos

      Ich werde mal die letzten News hier reinstellen.
      Ich habe zwar einen Übersetzter aber der ist so
      (brutal) das ich es lieber auf Englich lasse.


      1.

      Plug Power Inc. Announces Pricing of Public Offering of Common Stock
      LATHAM, N.Y., Jul 20, 2001 /PRNewswire via COMTEX/ -- Plug Power Inc. (Nasdaq: PLUG) announced the pricing of a follow-on offering of 4,000,000 shares of its common stock at $12.00 per share. The Company is selling 3,975,000 shares and a stockholder of the Company is selling 25,000 shares. In addition, the Company has granted to the underwriters an option to purchase up to 600,000 additional shares of common stock solely to cover any over-allotments. The shares are being offered through an underwriting syndicate managed by JPMorgan, Merrill Lynch & Co., Salomon Smith Barney, FAC/Equities and McDonald Investments Inc. A copy of the final prospectus may be obtained from the offices of JPMorgan, One Bush Street, San Francisco, CA 94104.

      Plug Power designs and develops on-site electric power generation systems utilizing proton exchange membrane fuel cells for stationary applications. The Latham, N.Y.-based Company was founded in 1997, as a joint venture of DTE Energy Company and Mechanical Technology Incorporated. Plug Power Holland was founded in February 2000 as the first European operation base of Plug Power.

      This press release may contain statements, which are not historical facts and are considered forward-looking within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements contain projections of Plug Power`s future results of operations or of Plug Power`s financial position or state other forward-looking information. In some cases you can identify these statements by forward-looking words such as "anticipate," "believe," "could," "estimate," "expect," "intend," "may," "should," "will" and "would" or similar words. You should not rely on forward-looking statements because Plug Power`s actual results may differ materially from those indicated by these forward-looking statements as a result of a number of important factors. These factors include, but are not limited to, Plug Power`s ability to develop a commercially viable fuel cell system; the cost and timing of developing Plug Power`s fuel cell systems; market acceptance of Plug Power`s fuel cell systems; Plug Power`s reliance on Plug Power`s relationship with General Electric; competitive factors, such as price competition, competition from other power technologies and competition from other fuel cell companies; the cost and availability of components and parts for Plug Power`s fuel cell systems; the ability to raise and provide the necessary capital to develop, manufacture and market Plug Power`s fuel cell systems; the cost of complying with current and future governmental regulations; and other risks and uncertainties discussed under the heading "Risk Factors" in Plug Power`s Annual Report on Form 10-K filed with the Securities and Exchange Commission on March 30, 2001 and the reports Plug Power files from time to time with the Securities and Exchange Commission. Plug Power undertakes no duty to update the information contained in this press release.

      2.

      Colonie, N.Y., Fuel-Cell Maker`s Stock Offering Falls Short of Hopes
      Jul 23, 2001 (Times Union - Knight Ridder/Tribune Business News via COMTEX) -- Fidgety investors cost Plug Power Inc. millions of dollars as its secondary offering went off much cheaper than hoped for.

      The company announced Friday it sold 4 million shares at $12 each, raising $48 million for the Latham fuel-cell maker. When officials first pitched the offering last month, its shares were trading at almost $30 each -- a price that would have brought in more than $130 million.

      Share prices of energy-technology companies have lost more than one-third of their value since the announcement. "It`s a bad period in the whole energy stock market," said Maurice May, an analyst with Friedman Billings Ramsey Group in Arlington, Va. He upgraded Plug to a "buy" rating Friday.

      Plug shares (Nasdaq: PLUG) closed Friday at $12.46, down $2.04.

      Company officials have long said they will need to raise $80 million to keep going through 2003. They pulled in another $10 million from General Electric Co. and DTE Energy Co. last month.

      "We think (the offering) will get us into the second half of `03," said Mark Sperry, the company`s chief marketing officer. At that point, Plug will need to tap capital markets again.

      While Sperry said company officials thought of pushing back the offering as share prices sagged, they ultimately decided against it. "It was a lower-risk option," he said. "There`s just no knowing which way this market is going to be."

      The uncertainty is nothing new for Plug, which has been on a volatile ride since it began trading at $15 a share at the end of 1999 and rocketed above $150 just a few months later.

      Friedman Billings` May agreed with Plug`s choice to go forward with the sale, though he added that typically, they are contractually bound to underwriters to do so.

      Plug sold its first units earlier this summer for $7 million, when the Long Island Power Authority bought 75 fuel cells for testing purposes. Wide consumer acceptance, or profitability, is not expected for several years, when the cells become much cheaper.

      The company still needs to spend millions to develop its product, which converts hydrogen to electricity via a chemical reaction. The efficient process yields water vapor and little else.

      The offering was handled by JPMorgan, Merrill Lynch & Co., Salomon Smith Barney, FAC/Equities and McDonald Investments Inc.



      By Kenneth Aaron


      3.Plug Power Inc. Reports Second Quarter Results
      LATHAM, N.Y., Jul 26, 2001 /PRNewswire via COMTEX/ -- Plug Power Inc. (Nasdaq: PLUG), today reported that product development and financial results for the second quarter ended June 30, 2001 exceeded the company`s anticipated results, as reflected in reduced cost of direct material, decreased net cash spending and reduced loss per share.

      Contract revenue for the second quarter was $1.3 million as compared to $2.4 million for the second quarter of 2000. Year-to-date contract revenue was $2.3 million as compared to $5.4 million in 2000. The second quarter and year-to-date reduction in contract revenues reflect less emphasis on government research and development contracts as the company devotes most of its resources to product development and commercial sales. Product sales will begin to favorably affect revenues in the third quarter of 2001.

      Research and development costs, when combined with cost of contract revenue, were $17.4 million during the quarter compared to $20.4 million in the same quarter of 2000. Year-to-date, combined research and development costs and costs of contract revenue were $36.2 million compared to $35.8 million in 2000.

      Net cash spending for the second quarter ended June 30, 2001, decreased to $14.8 million from $16.9 million during the first quarter of 2001 and from $18.9 million during the second quarter last year. Net loss for the second quarter ended June 30, 2001, was $18.3 million, or $0.41 cents per share compared to $18.0 million, or $0.42 cents loss per share for the same period last year. The second quarter net loss of $0.41 cents per share and net cash spending of $14.8 million compares favorably to the forecast the company provided in April of this year of $0.42 cents per share and $16.3 million respectively. Net loss year-to-date was $37.3 million, or $0.85 cents per share, compared to $35.3 million or $0.82 cents loss per share, during the same period last year. See the attached financial highlights for the second quarter 2001.

      Weighted average shares outstanding for the quarter ended June 30, 2001, increased to 44.2 million shares from 43.1 million in 2000. Outstanding number of shares after the company`s recently completed public offering and concurrent private placement of common stock is 49.4 million.

      Plug Power`s financial position remains strong with $55.1 million of unrestricted cash and investments at June 30, 2001. Including the net proceeds of the recently completed public offering and private placement and excluding the underwriter`s over-allotment option, the company will have $109.1 million in unrestricted cash.

      "I am pleased at the progress we made during the second quarter," said Roger Saillant, president and chief executive officer. "We have met or exceeded some very important commercial and product development milestones and we are progressing with the implementation of our business plan."

      2nd Quarter Highlights

      Product development and operational accomplishments during the quarter included the following:





      -- Signed a $7 million agreement with Long Island Power Authority for the
      purchase of 75 of the company`s first commercial fuel cell systems.
      This was the first large-scale sale of fuel cells to an electric
      utility in New York State.

      -- Entered into non-binding memoranda of understanding (MOU) with GE Fuel
      Cell Systems and DTE Energy Technology, which define new, expanded,
      distribution agreements for the company`s proton exchange membrane
      (PEM) fuel cell systems for stationary power applications.

      -- Manufactured 33 fuel cell systems in the second quarter and 52
      year-to-date. Over 25,000 hours of system run time were recorded for
      the second quarter, over 43,000 year-to-date and over 211,000
      company-to-date.

      -- Reduced the cost of direct materials per unit by 27 percent from
      January 1, 2001, well along the way to achieving the targeted 33
      percent reduction by year-end.

      -- Decreased net cash spending to $14.8 million compared to $18.9 million
      from second quarter last year.

      -- Received approval to produce units bearing the CSA International
      certification seal for the United States. CSA provides services in the
      field of standards development and product certification.

      -- Demonstrated a running fuel cell system at the Renewable Energy Expo
      in Washington, D.C. which was attended by President George W. Bush.


      In addition to these second quarter accomplishments, the company completed a public offering of 3,975,000 shares of common stock at $12.00 per share, raising approximately $44.4 million. If the underwriters exercise their over-allotment option, in full, Plug Power estimates that its net proceeds will be approximately $51.3 million. In addition, another 416,666 shares were sold to both GE Power Systems Equities and DTE Energy, netting an additional $9.6 million. "We were extremely pleased to complete this offering despite adverse capital market conditions," said W. Mark Schmitz, vice president and chief financial officer. "We believe this was an important vote of confidence in Plug Power by the investment community and provides enough funds to execute our business plan well into the second half of 2003."

      Plug Power has scheduled a conference call today, July 26, at 10:00 a.m. (EDT) to review its second quarter 2001 results. Interested parties are invited to participate. To listen to the conference call, please call (719) 457-2650. The live web cast can also be accessed by logging onto http://www.plugpower.com. A playback of the call will be available on the web site for a period following the call. Please send any questions related to the financial results to investorrelations@plugpower.com or call Steven Zenker, director of investor relations at 518-782-7700, extension 1248.

      Plug Power designs and develops on-site electric power generation systems utilizing proton exchange membrane fuel cells for stationary applications. The Latham, N.Y.-based company was founded in 1997, as a joint venture of DTE Energy Company and Mechanical Technology Incorporated. Plug Power Holland was founded in February 2000 as the first European operation base of Plug Power.

      This press release may contain statements, which are not historical facts and are considered forward-looking within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements contain projections of Plug Power`s future results of operations, Plug Power`s product development expectations or of Plug Power`s financial position or state other forward-looking information. In some cases you can identify these statements by forward-looking words such as "anticipate," "believe," "could," "estimate," "expect," "intend," "may," "should," "will" and "would" or similar words. You should not rely on forward-looking statements because Plug Power`s actual results may differ materially from those indicated by these forward-looking statements as a result of a number of important factors. These factors include, but are not limited to, Plug Power`s ability to develop a commercially viable fuel cell system; the cost and timing of developing Plug Power`s fuel cell systems; market acceptance of Plug Power`s fuel cell systems; Plug Power`s reliance on Plug Power`s relationship with General Electric; Plug Power`s ability to successfully enter into amended distribution arrangements with General Electric and DTE Energy Technology reflecting the terms of the MOU; ability to manufacture fuel cell systems on a commercial basis; competitive factors, such as price competition, competition from other power technologies and competition from other fuel cell companies; the cost and availability of components and parts for Plug Power`s fuel cell systems; the ability to raise and provide the necessary capital to develop, manufacture and market Plug Power`s fuel cell systems; Plug Power`s ability to lower the cost of its fuel cell systems and demonstrate their reliability; the cost of complying with current and future governmental regulations; and other risks and uncertainties discussed under the heading "Risk Factors" in Plug Power`s final prospectus, dated July 19, 2001 for its recent public offering filed with the Securities Exchange Commission on July 29, 2001, Plug Power`s current report on Form 8-K filed with the Securities and Exchange Commission on June 14, 2001 and the reports Plug Power files from time to time with the Securities and Exchange Commission. Plug Power does not intend to and undertakes no duty to update the information contained in this press release.






      Plug Power Inc.
      Condensed Consolidated Balance Sheets

      (Unaudited)
      December 31, June 30,
      Assets 2000 2001
      Current assets:
      Cash and cash equivalents $58,511,563 $35,118,449
      Restricted cash 290,000 290,000
      Marketable securities 28,221,852 19,967,447
      Accounts receivable 1,415,049 1,625,873
      Inventory 2,168,006 3,690,358
      Prepaid development costs 2,041,668 3,672,475
      Other current assets 694,178 419,417
      Total current assets 93,342,316 64,784,019

      Restricted cash 5,310,274 5,310,274
      Property, plant and
      equipment, net 32,290,492 32,335,080
      Intangible assets 6,827,066 5,148,602
      Investment in affiliates 9,778,784 8,139,135
      Prepaid development costs 2,513,093 --
      Other assets 767,193 683,624
      Total assets $150,829,218 $116,400,734

      Liabilities and Stockholders` Equity
      Current liabilities:
      Accounts payable $3,479,031 $2,978,004
      Accrued expenses and
      other current liabilities 6,511,730 4,169,639
      Total current
      liabilities 9,990,761 7,147,643

      Long-term debt and
      other liabilities 6,707,813 6,587,933
      Total liabilities 16,698,574 13,735,576

      Stockholders` equity 134,130,644 102,665,158
      Total liabilities
      and stockholders`
      equity $150,829,218 $116,400,734


      Plug Power Inc.
      Condensed Consolidated Statements of Operations


      Three Months Six Months
      Ended June 30, Ended June 30,
      2000 2001 2000 2001
      Contract revenue $2,417,764 $1,289,077 $5,350,557 $2,316,326
      Cost of contract
      revenue 3,491,553 2,198,345 7,390,300 4,169,143
      Loss on contracts (1,073,789) (909,268) (2,039,743) (1,852,817)

      In-process research
      and development -- -- 4,984,000 --
      Research and
      development expense
      Noncash stock-based
      compensation -- 375,000 -- 375,000
      Other research
      and development 16,932,662 14,870,054 28,376,834 31,620,347
      General and
      administrative
      expense
      Noncash stock-based
      compensation 31,700 311,000 63,400 311,000
      Other general
      and
      administrative 1,664,870 1,627,616 3,189,600 3,517,153
      Interest expense 59,145 76,278 154,615 154,203
      Operating loss (19,762,166) (18,169,216)(38,808,192) (37,830,520)

      Other income 2,184,312 843,171 4,492,478 2,135,965
      Loss before
      equity in
      losses of
      affiliate (17,577,854) (17,326,045)(34,315,714) (35,694,555)

      Equity in
      losses
      of affiliate (455,304) (993,636) (963,304) (1,639,649)
      Net loss $(18,033,158) $(18,319,681)$(35,279,018) $(37,334,204)

      Loss per share
      - basic
      and diluted $(0.42) $(0.41) $(0.82) $(0.85)

      Weighted average
      number of
      shares
      outstanding 43,151,810 44,239,208 43,053,998 44,080,352

      Ich werde gerne auch in Zukunft hier
      alles über Plug reinstellen.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 10:22:05
      Beitrag Nr. 21 ()
      @Ambobobo,
      weißt Du, wie um um diese Prozeßgeschichte steht? Ich habe das nicht weiter verfolgt.

      Gruß
      H.
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 12:29:47
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ Heizkessel

      Ich gebe dir mal die URL da kannst du
      alles,und zu jeder deiner Aktien,
      nachlesen.

      http://www.earnings.com/fin/news.jsp?tckr=plug url

      Ich benutze vorwiegend diese Seite.;)


      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 14:09:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      @ambobobo

      Find ich toll, dass du dich hier beteiligen willst. Endlich
      erfährt man auch mal was über Plug Power, da ansonsten
      andere Threads recht spärlich sind.
      Hast du bei der Kapitalerhöhung auch ein Bezugsrecht
      gehabt, oder bist du (wie ich bei Ballard) leer ausgegangen?

      Wer mal Lust hat, nach Berlin zu fahren:

      Grünen-Kongress: "Vom Öl zum solaren Wasserstoff"
      Unter dem Titel "Vom Öl zum solaren Wasserstoff -- Weltenergiepolitik für Morgen" veranstaltet die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am 14./15. September im Rathaus Schöneberg, Berlin, den Wasserstoffkongress 2001.
      Auf dem Kongress werden die möglichen Anwendungsgebiete, klimapolitischen und wirtschaftli-chen Vorteile, Kosten und Umsetzungsstrategien einer solaren Wasserstoffwirtschaft im Dialog mit Industrie und Umweltverbänden diskutiert.
      Unter anderem werden am Freitag abend Bundesaußenminister Joschka Fischer und Prof. Dr. Klaus Töpfer, Direktor des UN-Umweltprogramms (UNEP), unter dem Motto "Energien für morgen -- die Welt im Übergang" diskutieren.

      Weitere Informationen und Anmeldung:
      www.gruene-fraktion.de/aktuell/termine/index-wasserstoff.htm
      Anmeldung bitte per Fax oder eMail:
      Bündnis 90/ Die Grünen Bundestagsfraktion
      Büro Michaele Hustedt, Büro Albert Schmidt
      Platz der Republik 1
      11011 Berlin
      T. 030-227 51276
      F. 030-227 56900
      eMail: wasserstoffkongress@gruene-fraktion.de
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 14:20:38
      Beitrag Nr. 24 ()
      Eben gefunden, wollte ich auch mal kurz reinstellen:
      aus der Financial Times vom 26.07.2001:

      Brennstoffzelle: Universal-Kraftwerk der Zukunft
      Von Christian Herbst, Hamburg

      Brennstoffzellen revolutionieren den Energiemix – wenn es die passende Wasserstoff-Infrastruktur gibt.

      Sie sind echte Alleskönner: Brennstoffzellen liefern den Saft für Handys und Taschencomputer, versorgen Haushalte mit Wärme und Strom und lassen Autos fahren. Ihre Ökobilanz treibt Forschern und Umweltpolitikern den Glanz in die Augen, denn das einzige Abfallprodukt ist Wasser. Ein solches Null-Emissionskraftwerk funktioniert jedoch nur unter einer Bedingung: Wasserstoff, der Sprit der Brennstoffzelle, muss mit erneuerbaren Energien dem Stoff entrissen werden, der in schier unerschöpflichem Ausmaß vorhanden ist: Wasser.

      Eine umweltfreundliche Infrastruktur zur Produktion von Wasserstoff ist derzeit jedoch nicht in Sicht. Dazu müsste es weltweit ausreichend Anlagen geben, die zum Beispiel Sonnen- und Windenergie in Strom umwandeln. Dieser würde dann mit Hilfe der so genannten Elektrolyse Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff zerlegen. Bis eine geeignete Wasserstoffwirtschaft in Gang kommt, rechnen Experten noch mit einigen Jahrzehnten. "Einen großflächigen Einsatz von Wasserstoff wird es erst nach dem Jahr 2040 geben", sagt Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.


      Aus der Raumfahrt sind Brennstoffzellen schon längst nicht mehr wegzudenken. Und auch auf der Erde könnten sie schon bald eine ordentliche Karriere hinlegen - selbst bevor eine umfassende Wasserstoffwirtschaft besteht. Denn für eine Markteinführung dieser Technologie könnte sich der Umweg über andere Energieträger wie Erdgas und Methanol lohnen. Besonders Erdgas könne helfen, Brennstoffzellen massenhaft einzuführen, ist Energieexperte Fischedick überzeugt.

      Neuer Saft für Millionen Handys
      Die größten Stückzahlen sind bei Minizellen für Handys und tragbare Computer zu erwarten. Der Bedarf ist riesig: Mehr als sechs Milliarden tragbare elektronische Geräte wird es Mitte dieses Jahrzehnts weltweit geben, schätzt die Fraunhofer-Gesellschaft. Bliebe es bei der Energieversorgung mit Batterien und Akkus, wäre mit einem weiteren Anstieg der Schadstoffbelastung zu rechnen. Brennstoffzellen weisen hier bessere Werte auf, und ihnen geht nicht so schnell die Puste aus wie herkömmlichen Batterien und Akkus. Schon heute sind Forschungszellen, wie sie zum Beispiel das Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme fertigt, so kompakt wie moderne Akkus. "Das wird schon in den nächsten Jahren ein wichtiger Markt", schätzt Fischedick.

      Gemessen am gesamten Energiebedarf werden diese Kleinst-Zellen allerdings nur einen geringen Beitrag zur künftigen Energieversorgung leisten. Eine sehr viel größere Rolle können Brennstoffzellen spielen, die für einzelne Gebäude Wärme und Strom liefern. "In fünf bis zehn Jahren haben wir auf diesem Gebiet eine zuverlässige Serienproduktion", sagt Rainer Sternkopf, Brennstoffzellen-Experte beim Umweltbundesamt (UBA). Anlagen, die in den Kellern von Ein- oder Mehrfamilienhäusern laufen, könnten miteinander vernetzt werden und auf diese Weise zu einem "virtuellen Kraftwerk" verschmelzen. "Eine geniale Idee", schwärmt Sternkopf.

      Der Traum aller Klimapolitiker

      Die große Chance der Brennstoffzelle ist, dass sie allein wegen ihres Funktionsprinzips Kraft (also Strom) mit Wärme koppelt - wie es sich die Klimapolitiker wünschen. Ohne jede Flamme, erhitzt sich das Innere der Zelle, während die Reaktion abläuft, die Strom erzeugt.

      Mehrere Firmen entwickeln zurzeit Anlagen, die Wasserstoff aus Erdgas gewinnen. "Später sind auch andere Brennstoffe wie Klärgas und Methanol denkbar", sagt Rainer Sternkopf. Die Stromausbeute kann sich im Vergleich zu gängigen Blockheizkraftwerken sehen lassen: Sowohl moderne Gasturbinen als auch Brennstoffzellen können Wirkungsgrade von mehr als 50 Prozent erzielen. "Das Potenzial bei der Zelle ist aber längst noch nicht ausgereizt", glaubt Sternkopf.

      Größtes Handicap für die Wasserstoff-Technologie sind derzeit noch die Investitionskosten. Bei einer Gasturbine fallen rund 1000 DM für eine installierte Leistung von einem Kilowatt an - damit lässt sich eine Herdplatte betreiben. Bei der Brennstoffzelle wird eine Leistung von einem Kilowatt nach Angaben von Sternkopf mindestens mit dem Fünffachen zu Buche schlagen.

      Am meisten von sich reden macht die Brennstoffzelle als alternativer Antrieb für Autos. 60 Firmen arbeiten weltweit an Fahrzeugen, die an Bord mit einer Brennstoffzelle Strom erzeugen und deren Elektromotor damit angetrieben wird. DaimlerChrysler zum Beispiel will im nächsten Jahr die ersten Stadtbusse mit Brennstoffzellen ausliefern. 2004 soll die A-Klasse folgen.

      Benzinmotore auf Jahrzehnte noch erste Wahl

      Gleichzeitig sind Brennstoffzellen-Autos umstritten. Der technologische Vorsprung von Verbrennungsmotoren ist so groß, dass die Vorteile der Wasserstofftechnik über viele Jahre nicht zur Geltung kommen. Das Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags empfiehlt daher, Verbrennungsmotoren weiter zu optimieren. Auch die Energieexperten im Umweltbundesamt setzen auf Anstrengungen, den Benzinverbrauch weiter zu senken.

      Ihre Vorzüge unbestritten ausspielen könnte die Brennstoffzelle auch im Auto ohnehin erst dann, wenn umweltfreundlich erzeugter Wasserstoff massenhaft zur Verfügung stünde. Für den Einsatz auf der Straße müssten gewaltige Kapazitäten geschaffen werden. Ob das gelingt, ist heute schwer abzusehen.

      Die Bemühungen der Automobilhersteller könnten sich dennoch lohnen: Sie entwickeln eine Technologie zur Marktreife, die auf anderen Gebieten unverzichtbar wird. Das dient dem Image. Und kommt eines Tages tatsächlich die Wasserstoffwirtschaft, haben sich auch die Autokonzerne auf diesen Tag gut vorbereitet.

      © 2001 Financial Times Deutschland , © Illustration: FTD
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 15:29:30
      Beitrag Nr. 25 ()
      Kommt grade neu


      Plug Power Inc. Announces Exercise of Over-Allotment Option
      LATHAM, N.Y., Jul 27, 2001 /PRNewswire via COMTEX/ -- Plug Power Inc. (Nasdaq: PLUG), today announced that the underwriters of its recently completed public offering of 4,000,000 common shares, have exercised their entire over-allotment option to purchase 600,000 additional common shares at $12.00 per share. The estimated net proceeds to Plug Power from the exercise of the over-allotment option are $6.8 million. The underwriting syndicate consists of JPMorgan, Merrill Lynch & Co., Salomon Smith Barney, FAC/Equities and McDonald Investments Inc.

      Plug Power designs and develops on-site electric power generation systems utilizing proton exchange membrane fuel cells for stationary applications. The Latham, N.Y.-based company was founded in 1997, as a joint venture of DTE Energy Company and Mechanical Technology Incorporated. Plug Power Holland was founded in February 2000 as the first European operation base of Plug Power.

      This press release may contain statements, which are not historical facts and are considered forward-looking within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These forward-looking statements contain projections of Plug Power`s future results of operations, Plug Power`s product development expectations or of Plug Power`s financial position or state other forward-looking information. In some cases you can identify these statements by forward-looking words such as "anticipate," "believe," "could," "estimate," "expect," "intend," "may," "should," "will" and "would" or similar words. You should not rely on forward-looking statements because Plug Power`s actual results may differ materially from those indicated by these forward-looking statements as a result of a number of important factors. These factors include, but are not limited to, Plug Power`s ability to develop a commercially viable fuel cell system; the cost and timing of developing Plug Power`s fuel cell systems; market acceptance of Plug Power`s fuel cell systems; Plug Power`s reliance on Plug Power`s relationship with General Electric; Plug Power`s ability to successfully enter into amended distribution arrangements with General Electric and DTE Energy Technology reflecting the terms of the MOU; ability to manufacture fuel cell systems on a commercial basis; competitive factors, such as price competition, competition from other power technologies and competition from other fuel cell companies; the cost and availability of components and parts for Plug Power`s fuel cell systems; the ability to raise and provide the necessary capital to develop, manufacture and market Plug Power`s fuel cell systems; Plug Power`s ability to lower the cost of its fuel cell systems and demonstrate their reliability; the cost of complying with current and future governmental regulations; and other risks and uncertainties discussed under the heading "Risk Factors" in Plug Power`s final prospectus, dated July 19, 2001 for its recent public offering filed with the Securities Exchange Commission on July 29, 2001, Plug Power`s current report on Form 8-K filed with the Securities and Exchange Commission on June 14, 2001 and the reports Plug Power files from time to time with the Securities and Exchange Commission. Plug Power does not intend to and undertakes no duty to update the information contained in this press release.
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 15:41:02
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ TommiA

      Ambobobo fährt Roller :D wird
      ein langer Weg nach Berlin aber
      wer weiss? Danke für den Tip.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 18:18:43
      Beitrag Nr. 27 ()
      Brennstoffzellen - Wasserstofftechnologie

      schöne Schlagwörter die ich 1975 schon hörte
      1975 da gab es schon Atomkraftwerke
      und der schnelle Brüter in Kalkar lag zum greifen nahe
      mit schnellen Brütern erzeugt
      elektrische Energie und noch Brennstoff für Atomkraftwerke.

      mit dem schnellen Brüter hätte man die Wasserstoffherstelluntg preisgünstiger gemacht
      aber all das ist Vergangenheit.
      Deutschland steigt aus der Kernspaltung aus.

      Jetzt höre ich sogar schon Schalgwörter
      Brennstoffzelle mit Menthan = Erdgas
      alles Werbung von Stadtwerken die Erdgas verkaufen wollen

      seit 1975 ist im Brennstoffzellenbereich nichts gelaufen
      Autos mit Wasserstoffantrieb fahren bereits in Japan
      aber all das hat sich wirtschaftlich nicht durchgesetzt.


      Träumt weiter von Brennstoffzellen und der
      Wasserstofftechnologie.

      und bring noch das Schlagwort Hybrid dazu
      das klingt dann ganz toll.

      Schaut mal nach was der "Club of Rome"
      1980 so alles schrieb.

      Erdöl ist die nächsten 30 Jahre noch der Spitzenreiter
      und Erdöl gibs genug da müsst ihr nur mal
      die Esso-Studie lesen.
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 19:32:34
      Beitrag Nr. 28 ()
      @ Keepishort

      Warst du schon mal in den USA ?

      Das ist die absolute Zukunft!
      Warte mal ab was die Aktien in 3-5 Jahren
      Kosten werden.

      Ambobobo
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 19:58:17
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo keepitshort

      es ist richtig, die Brennstoffzellentechnik ist nichts Neues.
      Nur - aus der Tatsache, dass sie sich in den 70er Jahren nicht durchsetzen konnte, kann man nicht automatisch schließen, dass sie es 30 oder 40 Jahre später auch nicht tut.
      Andere Voraussetzungen, anderes Bewusstsein, andere technischen Möglichkeiten etc.

      ÖL/Gas versus Wasserstoff - warum in so engem Fokus denken?
      Warum nicht Öl + Gas + Wasserstoff + andere Energieformen?

      Und was ist mit den Handys, den Laptops u.s.w. Die Lithium-Akkus sind doch etwas mager auf der Brust oder? Zumindest meine Erfahrung.
      BZ-Akkus können hier bedeutend mehr an Leistung bringen.

      Ach ja, und eigentlich ist es doch immer das Gleiche:
      Alles beginnt mit einem Traum oder einer Vorstellung oder nicht?

      Grüße
      Linea
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 20:26:24
      Beitrag Nr. 30 ()
      @linea

      also der schnellen Brüter in Kalkar wurde gebaut
      war funktionsfähig man hätte nur noch den Schalter
      auf on stellen müssen aber die politschen Entscheidungen
      gehen oft vor Technik.

      Kernfusion wäre eine tolle Energiequelle aber da
      forschen die auch schon 20 Jahre daran herum und
      kommen zu keiner friedlichen Nutzung.
      Bei der Wasserstoffbombe funktioniert die unkontrolliert
      Energieabgabe
      aber die konntrollierte Einergienutzung bei der
      Kernverschmelzung bekommen die einfach nicht in den Griff.

      Eine Vision muss nicht immer realisierbar sein.

      Einen Impfstoff gegen HIV suchen die auch schon
      seit 1983.

      Ich haben vor ca. 3 Monaten hier einen Bericht
      zur Nanotechnologie gelesen
      da hat Wissenschaftler gesagt er würde sich sofort
      bei einer Aktiengesellschaft beteiligen die Nanotubes
      herstellt zur Wasserstoffspeicherung
      leider sind diese Nanotubes aber sehr teuer und werden
      nur in geringen Stückzahlen zu Forschungszwecken erzeugt.

      linea bitte lies dir mal die Berichte zu Nanotubes
      und der Wasserstoffspeicherung durch.
      Ich bin hier sehr skeptisch.

      Zusätzlich muss alles noch Gewinn abwerfen denn
      auf Dauer kann keine AG nur mit Verlusten arbeiten.

      leider finde ich nicht mehr den Bericht zu Nanotubes
      und den Preis für diese Nanotubes
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 21:49:32
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hallo keepitshort

      Klar, nicht jede Vision ist realisierbar.
      Aber wie du ja am Beispiel des ?Schnellen Brüters" aufgezeigt hast, ist u.a. auch die jeweilige
      Hallo keepitshort

      Klar, nicht jede Vision ist realisierbar.
      Aber wie du ja am Beispiel des "Schnellen Brüters" aufgezeigt hast, ist u.a. auch die jeweilige gesellschaftliche Bewusstseinslage ein entscheidender Faktor. Und da sehe ich momentan in den Industriestaaten grünes Licht.

      Die Politik wird hier die Weichen dementsprechend stellen - macht sie ja teilweise schon jetzt (Siehe z.B. die immer verschärftere Abgasverordnung, über die die KFZ-Branche stöhnt).
      Gleichzeitig werden mehr Gelder in die Forschung gepumpt.
      Und die Leute, die an der Sache arbeiten, sind ein hochmotiviertes Völkchen (Pionierstimmung).

      Gute Voraussetzungen, wie ich meine.

      Einen Impfstoff gegen HIV zu entdecken ist für mich nicht vergleichbar mit der bezahlbaren Realisation von Brennstoffzellen. Bei Bzs geht es um klar umrissene - sicherlich schwierig zu lösende (da gebe ich dir Recht) - technische! Problemlösungen. Und das kriegt man in den Griff - meine Meinung. Dauert natürlich alles etwas, klar.

      Ich persönlich wette auf Sieg.

      Grüße
      Linea
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 21:57:01
      Beitrag Nr. 32 ()
      Ein kleines Layout-Problem, wie ich gerade sehe. Sozusagen Betaversion ;)
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 23:14:48
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ich bin von Brennstoffzellen überzeugt.

      Ich stelle jetzt mal einen Artikel hier rein
      auf zur Debatte.

      Leider fehlt mir der erste Teil.


      17.07.2001: Erneuerbare Energien - Die Wachstumsstory einer Boom-Branche (Teil II)
      Solarenergie – Das große Licht der Zukunft

      Im Auftrag der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) führte das Institut für praxisorientierte Sozialforschung im Jahre 1998 eine Umfrage bezüglich des Wunschdenkens der Deutschen bei zukünftigen Energieträgern durch. Diese Umfrage ergab, dass 92% der Deutschen eine alternative Energiegewinnung aus Sonne favorisieren. Nicht ohne Grund, denn die Kraft der Sonne ist ein Sinnbild der Naturkräfte: Innerhalb einer halben Stunde strahlt sie so viel Energie auf die Erde, wie weltweit in einem Jahr durch die Menschheit verbraucht wird! Diese Kräfte sollten genutzt werden. Bedenkt man, dass sich der Anteil der Stromerzeugung durch Sonnenenergie an der gesamten Energieerzeugung derzeit gerademal im Promillebereich befindet, so merkt man, dass sich diese Technologie erst in den Kinderschuhen befindet. Industrie und Forschung versuchen mit der Solartechnik einen neuen Wirtschaftszweig zu errichten. Nachdem sich der Weltmarkt im Jahre 2000 mehr als verdreifacht hat, dürften die vorherigen Steigerungsraten von 20 % pro Jahr mittlerweile der Vergangenheit angehören. Jedoch muss man bedenken, dass die Nutzung des Sonnenlichts abhängig von Jahres- und Tageszeit ist. Außerdem ist bei den bisherigen Technologien der Flächenbedarf nicht gerade gering. In mitteleuropäischen Breitengraden sind somit nicht unbedingt optimale Bedingungen für die Nutzung des Sonnenlichts zur Energiegewinnung gegeben.

      Das derzeitige hauptsächliche Einsatzgebiet der Solarenergie in Deutschland liegt noch bei der Installation von Anlagen im privaten und öffentlichen Häuserbau. Solche Anlagen unterliegen hohen staatlichen Förderungen und dienen dabei größtenteils sowohl der hausinternen Strom- (Photovoltaik) als auch Wärmeversorgung (Solarthermie).

      Bisher wurden Solarzellen hauptsächlich aus Silizium hergestellt, welches wiederum von der Halbleiterindustrie als Abfallprodukt geliefert wird. Da es sich bei Silizium für die Solarzellenproduktion um eine sehr teure, materialintensive und nur begrenzt vorhandene Ressource handelt, versucht man auch hier bereits mit ersten Erfolgen, alternative Technologien zu entwickeln. Derzeit werden in vielen Serienproduktionen unter Anwendung der sogenannten CIS-Dünnschichttechnologie die Stoffe Kupfer, Indium und Selen als tausendstel Millimeter dünne Schicht zwischen zwei Glasplatten aufgetragen. Diese Technologie gilt als zukunftsträchtig, ist aber bei weitem noch nicht ausgereift. Und auch die Erkundung von Möglichkeiten zur effektiven Speicherung der gewonnenen Energie (z. B. von Sommer zu Winter) stellt die Forscher noch vor zu lösende Aufgaben.

      Fakt ist, momentan sind die Kosten für eine wirtschaftliche Nutzung von Energie aus Sonne für eine permanente Energieversorgung noch zu hoch. Der größte derzeitige Hemmschritt liegt im schwerfälligen Übergang der bisher entwickelten Technologien zur kostengünstigen Massenproduktion.


      Biomasse und Geothermie – Das Wissen unserer Vorfahren wird technologiefähig

      Die Energiegewinnung aus pflanzlichen Bestandteilen sowie Abfällen und Nebenprodukten pflanzlicher und tierischer Herkunft (Biomasse) wird beispielsweise in Form von Verbrennung von Altholz bereits seit vielen Generationen von der Menschheit genutzt. Es handelt sich hierbei also um keinen direkten technologischen Durchbruch. Jedoch sind die ersten positiven Ergebnisse im Rahmen der Umsetzung in Projekte nicht zu unterschätzen. Die Entwicklung der Biomasse befindet sich etwa auf dem selben Stand wie jene der Windenergie vor einem Jahrzehnt. Laut dem Stuttgarter Biomasse Info-Zentrum lassen sich in Deutschland etwa 5 bis 10 % des Primärenergiebedarfs über Biomasse decken. Allerdings werden Reststoffe wie Stroh, Grünschnitt oder Waldrestholz derzeit erst zu 0,8 % zur Energiegewinnung genutzt. Die Anschaffungskosten entsprechender Anlagen liegen noch beim 1,5 bis 2fachen, verglichen mit denen von herkömmlichen Energieträgern. Und auch hinsichtlich der Betriebskosten ist Biomasse noch nicht konkurrenzfähig. Sobald sich aber die Biomasse annähernd etabliert hat, werden auch diese Kosten aufgrund des höheren Nutzungsgrades auf ein annehmbares Maß absinken. Nähergehende Fachinformationen bietet das Biomasse Info-Zentrum per Internet an: http://www.biomasse-info.net.

      Die Energie aus dem Inneren der Erde (Geothermie) machten sich bereits die alten Römer zu Nutze, als sie in Thermalquellen badeten. Der Vorteil der Erdwärme besteht darin, dass sie unabhängig von Tages- oder Jahreszeit vorhanden ist. Bohrt man in die Tiefe, so steigt die Temperatur je 100 Meter im Mittel um 3 Grad Celsius (Quelle: Frankfurter Arbeitskreis Schulinformation Energie). Es muss also beispielsweise 18 Kilometer tief gebohrt werden, um eine Temperatur von 540 Grad Celsius zu erreichen und damit diese Wärme energiewirtschaftlich nutzen zu können. Ausnahmen bilden Gebiete mit sogenannten "Anomalien" der Erdkruste, die aber in deutschen Breitengraden nicht vorhanden sind. Dadurch ist, im Gegensatz zu anderen Regionen der Erde, der Einsatz der Geothermie zur Energiegewinnung in Deutschland zur Zeit noch eher uninteressant.


      Wasserkraft – Das ausgeschöpfte Fass

      Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft (Umwandlung kinetischer und potentieller Energie von Wasser in elektrische Energie) ist eine sehr alte Tradition. Derzeit hat sie mit 4 % Anteil die größte Bedeutung unter den alternativen Energien. Der Markt gilt jedoch als ziemlich ausgeschöpft und es sind hier keine nennenswerten Steigerungen zu erwarten.


      Risiko und Chancen

      Keine Frage, der Wandel auf dem Energiesektor durch den Übergang zu ökologisch verträglichen Energien eröffnet auch weiterhin große Chancen für Unternehmen, die sich der alternativen Energiegewinnung widmen und damit auch so einige Kursphantasien. Doch weil sich die Unternehmen auch in neue Spielfelder ohne langjährige Erfahrungen begeben, lassen sich konkrete zukünftige Entwicklungen nur erahnen. Außerdem sind die erforderlichen Investitionen zum Teil sehr kapitalaufwendig, was mit zusätzlichen Risiken verbunden ist. Um die Risiken so gering wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, in Unternehmen zu investieren, die bereits jetzt eine gute Marktpositionierung besitzen und die bereits profitabel arbeiten.


      In Kürze:

      Teil 3: Das Experten-Interview
      Teil 4: Drei Kandidaten am Neuen Markt


      Von Petra Sieck, FinanzNachrichten.de-Redaktion.

      Petra Sieck ist freie Journalistin und Redakteurin von FinanzNachrichten.de. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels besitzt sie keine der erwähnten Aktien. Dieser Bericht stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung eines Wirtschaftsjournalisten. Für weitere Fragen steht die Redakteurin via Mail (petra.sieck@finanznachrichten.de) zur Verfügung.
      ----------------------------------------------------------

      24.07.2001: Erneuerbare Energien (Teil III) - Das Experteninterview: Verzehnfachung des Marktvolumens
      Im Interview mit FinanzNachrichten.de beschreibt Dr. Joachim Nitsch die Chancen der regenerativen Energien. Der anerkannte Experte, Buch- und Studienautor leitet die Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung am Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).


      FinanzNachrichten.de:
      In den Statistiken des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist ersichtlich, dass Erzeugung und Einsatz von neuen umweltverträglichen Energien (regenerative Energien) deutlich auf dem Vormarsch sind. Wird die Windenergie auch weiterhin das Zugpferd bei den neuen Energien sein und dieses Wachstum fortsetzen können? Inwieweit werden Solarenergie und Biomasse in Zukunft an Bedeutung gewinnen?

      Joachim Nitsch:
      Erneuerbare Energien wachsen derzeit im Strombereich insgesamt rasant an, wobei die Windenergie absolut gesehen, eindeutig an der Spitze liegt (bereits über 2 % Anteil an der deutschen Stromerzeugung). Aber auch Solarzellen (Photovoltaik) mit einer Versechsfachung und Kollektoren (solare Wärmeerzeugung) mit einer Verdreifachung in den letzten fünf Jahren haben ähnliche Wachstumsraten, allerdings von einem noch geringen Absolutniveau aus. Da aber nach wie vor die Wasserkraft den größten Beitrag liefert und diese kaum wächst, ist der Gesamtbeitrag erneuerbarer Energien geringer gewachsen.

      Die Windenergie wird ihr Marktvolumen noch ausweiten insbesondere im Bereich der Exportmärkte und Anlagen auf dem Meer (Offshore-Anlagen). Dank des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)* und der Biomasseverordnung* (Anm. der Red.: Erläuterung siehe unten) wird sich jedoch insbesondere der Markt für Biomasse- und Biogasanlagen ausweiten, auch Solaranlagen (Photovoltaik und Kollektoren) werden noch deutliche Zuwachsraten zeigen. Unter den jetzigen Rahmenbedingungen dürfte im alternativen Strombereich das Verdopplungsziel bis 2010 erreichbar sein. Das bedeutet – wegen der Beschränkungen bei der Wasserkraft – für alle anderen Technologien (außer Windenergie, die in etwa dieses Volumen schon erreicht hat) das etwa 10fache Marktvolumen gegenüber dem Jahr 1998. Im Wärmebereich reichen die derzeitigen Wachstumsraten dafür noch nicht aus.


      FinanzNachrichten.de:
      Ist bei Wind- und Solarenergie überhaupt eine Rentabilität im unternehmerischen Sinne gegeben?

      Joachim Nitsch:
      Die Rentabilität ist für alle Technologien, außer der Photovoltaik, im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Vergütungsregelung des EEG d.h. zwischen rund 15 und 20 Pfennig je kWh Vergütung, gegeben, während Abschreibungszeiten von rund 10 bis 15 Jahren zugrunde gelegt werden. Die Photovoltaik benötigt bei einer Vergütung nach EEG mit derzeit 99 Pfennig je kWh zusätzliche Fördermittel (derzeit z.B. das 100.000-Dächer Programm), wenn die Wachstumsdynamik nicht zum Erliegen kommen soll. Auch im Wärmebereich (Kollektoren) sind zusätzliche Fördermittel erforderlich.


      FinanzNachrichten.de:
      Welchen Einfluss spielt die deutsche und EU-weite Politik bei der Gesamtentwicklung? Inwieweit sehen Sie durch politische Prioritätengebungen Chancen und Gefahren für die jungen Unternehmen?

      Joachim Nitsch:
      Da alle erneuerbaren Energien derzeit nur im Rahmen „geschützter Märkte“ existieren können bzw. Marktchancen besitzen - also in Deutschland dank dem EEG, in anderen europäischen Ländern teilweise durch ähnliche Instrumente aber auch durch Quotenregelungen - sind die unternehmerischen Chancen sehr eng mit den energiepolitischen Rahmenbedingungen verknüpft. Insgesamt herrscht in der EU jedoch derzeit eine günstige Grundstimmung mit absehbarer weiterer Unterstützung der erneuerbaren Energien. Da sich inzwischen auch volkswirtschaftliche Erfolge einstellen, z.B. die stark wachsende Anzahl von Arbeitsplätzen in diesem Bereich (allein in Deutschland derzeit ca. 50 000) und die wachsenden Exportmärkte, gewinnen die erneuerbaren Energien insgesamt an politischem Gewicht. Wichtig ist in absehbarer Zeit eine Harmonisierung der europäischen Förderinstrumente und eine Fortführung des Kyoto-Prozesses, um diese Marktvorteile auch global halten und ausweiten zu können (u.a. auch in bewusstem Kontrast zu den Vorstellungen der Bush-Administration in den USA). Die Chancen überwiegen derzeit eindeutig gegenüber den Risiken. Dies zeigen auch die wachsenden Umsatzvolumina die sich allein für den deutschen Markt derzeit auf die 10 Mrd. DM pro Jahr zubewegen und bei stetigem Wachstum jedes Jahrzehnt um weitere 10 Mrd. jährlichem Umsatz steigen können.


      FinanzNachrichten.de:
      Wie stehen die Chancen für deutsche Unternehmen bei der Expansion in benachbarte europäische Länder, z. B. Osteuropa?

      Joachim Nitsch:
      In den EU-Beitrittsländern bestehen große Chancen, die notwendige Modernisierung in eine „positive“ Richtung, d. h. in Richtung eines Ausbaus mit hocheffizienten Energieanlagen und mit erneuerbaren Energien zu lenken. Die politischen Rahmenbedingungen – vor allem hinsichtlich der Umweltgesetzgebung - sind jedoch auch hier entscheidend. Deutsche Unternehmen haben wegen der Vorreiterrolle der deutschen Energiepolitik im Bereich der erneuerbaren Energie eine sehr gute Ausgangsbasis, in den dortigen Märkten Fuß zu fassen. Die Hemmnisse für eine Modernisierung der Energiewirtschaft sind in den osteuropäischen Staaten jedoch deutlich größer.


      FinanzNachrichten.de:
      Sehen Sie persönlich auch die Fantasie, dass die derzeitigen Marktführer im Bereich der erneuerbaren Energien irgendwann von führenden deutschen Stromlieferanten wie z.B. E.ON übernommen werden könnten?

      Joachim Nitsch:
      Konzentrationsprozesse im Bereich der erneuerbaren Energien finden bereits statt und sind bis zu einem gewissen Maße auch erforderlich, um mögliche Kostensenkungen voll ausschöpfen zu können. Das betrifft jedoch insbesondere die Produktionsanlagen, die nur mit großen Stückzahlen rationell arbeiten können (hier ist ein Vergleich mit Automobilherstellern hilfreich). In Zukunft dürfte sich eine wechselseitige Beeinflussung der Unternehmen einstellen. Es wird Übernahmen durch große Energieversorger geben, die aber durch den völlig anderen Charakter erneuerbarer Energieanlagen (zentrale Produktion, dezentrale Errichtung, Betrieb und Unterhaltung einer sehr großen Anzahl von Anlagen; Stichwort: „virtuelles“ Kraftwerk) auch in ihrer Struktur und in ihrer Unternehmensphilosophie verändert werden. Vielfach bauen große Energieversorger bereits jetzt diese Geschäftsbereiche gezielt aus. Andererseits bietet der liberalisierte Markt genügend Spielräume für kleinere Unternehmen, unabhängige Stromlieferanten und Stadtwerke. Diese Marktbedingungen kommen dem Charakter der Nutzung erneuerbarer Energien im Prinzip sehr entgegen. Insgesamt kann der Energiemarkt dadurch vielfältiger werden. Gleichzeitig gewinnen allerdings die energiepolitischen Rahmenbedingungen (u.a. auch Regulierungs- und Aufsichtsbehörden) an Bedeutung, um sicherzustellen, dass die wachsenden Spielräume liberalisierter Märkte in volkswirtschaftlich und umweltpolitisch sinnvoller Art und Weise bedient werden.


      FinanzNachrichten.de:
      Lohnt sich Ihrer Meinung nach generell eine Investition in alternative/regenerative Energien, also in Umwelt-Aktien?

      Joachim Nitsch:
      Ich halte Investitionen in Unternehmen, die Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien herstellen, vertreiben und einsetzen, für sehr lohnenswert. Zukünftige Engpässe in den konventionellen Energiemärkten und weitere Preissteigerung von Öl und Gas – die u.a. durch die Ausrichtung der amerikanischen Energiepolitik in Richtung weiterer Nachfragesteigerung verschärft werden - dürften den Wert dieser Sparten stetig steigen lassen. Besonders empfehlenswert sind derzeit Investitionen in die Windenergie, da hier schon eine gewisse Etablierung und ein Ausleseprozess stattgefunden haben. Interessante Anwärter sind Unternehmen im Bereich der Biomassenutzung – hier bieten sich potenziell hohe Wachstumsraten mit allerdings derzeit noch wenig Rückgriffmöglichkeiten auf belastbare Erfahrungen. Längerfristig interessant dürfte es auch sein, sich in der Baubranche umzusehen. Wer dort verstärkt auf den Einsatz erneuerbarer Energien und auf wärmetechnisch gut ausgeführte Gebäude setzt, dürfte stabile Wachstumschancen haben.

      FinanzNachrichten.de:
      Vielen Dank für das Interview.


      Von Petra Sieck, FinanzNachrichten.de-Redaktion


      * Erläuternde Anmerkungen der Redaktion
      Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) war am 1.4.2000 in Kraft getreten und regelt die Abnahme und die Vergütung von Strom, der ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird, durch die Stromversorger.
      Nähere Detailinformationen zu diesem Gesetz einschließlich der einzelnen Vergütungssätze können Sie dieser Internetseite entnehmen:
      http://www.solarserver.de/solarmagazin/eeg.html#text

      Die Biomasseverordnung wurde auf Grundlage des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erstellt und verabschiedet. In ihr steht geschrieben, welche Stoffe als Biomasse gelten, welche technischen Verfahren zur Stromerzeugung aus Biomasse in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen und welche Umweltanforderungen bei der Erzeugung von Strom aus Biomasse einzuhalten sind. Die Verordnung soll dem Ziel dienen, die beabsichtigte vermehrte Nutzung von Biomasse in geordnete, energie- und umweltpolitisch gewünschte Bahnen zu lenken sowie Fehlentwicklungen vorbeugen.

      Das Buch "Nach dem Ausstieg - Zukunftskurs Erneuerbare Energien" von Manfred Fischedick, Ole Langniß und Joachim Nitsch ist im Fachhandel erhältlich und hat die ISBN 3-7776-1078-X.

      ----------------------------------------------------------
      24.07.2001: Erneuerbare Energien (Teil IV) - Die Stars am Neuen Markt
      Drei NEMAX-Unternehmen, nämlich Plambeck, Umweltkontor und Energiekontor, haben den Weg zu den Großen im Geschäft bereits hinter sich. Sie waren rechtzeitig mit der richtigen Unternehmensstrategie am Markt und konnten dadurch schon einen wichtigen Basisanteil an Marktanteilen und Projektvolumina für sich gewinnen. Wir haben die einzelnen Aktien der drei Branchenplayer einmal näher unter die Lupe genommen.


      Plambeck Neue Energien AG

      WKN: 691.032
      Tickersymbol: PNE2

      Aktueller Kurs: 16 Euro
      Hoch/Tief 2000/2001: 36/9,67 Euro
      Börsenkapitalisierung: 216 Mio. Euro

      Ergebnis/Aktie 2000: 0,58 Euro
      Ergebnis/Aktie 2001e: 0,78 Euro (M.M Warburg 5/01)
      Ergebnis/Aktie 2002e: 1,18 Euro (M.M. Warburg 5/01)

      Chance: ****
      Risiko: ***
      Rating: Spekulativ Kaufen

      Aktuelle FinanzNachrichten zu Plambeck


      Als Dienstleister für die Projektierung, Planung, Errichtung und Wartung von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien konnte das Cuxhavener Unternehmen für das Jahr 2000 einen Vorsteuergewinn von 7,9 Mio. Euro bei einem Umsatz von 97,3 Mio. Euro durch 82 Mitarbeiter verkünden. Für das Geschäftsjahr 2000 haben die Aktionäre eine Dividende von 0,10 Euro erhalten. Im ersten Quartal 2001 konnten 11,8 Mio Euro umgesetzt und damit 1,8 Mio. Euro Gewinn erwirtschaftet werden. Im Mai diesen Jahres wurde das Kapital durch Ausgabe neuer Aktien von 11,25 auf 13,5 Mio. Euro erhöht.

      Im Jahre 2000 realisierten Plambeck 51 Windparks, für 2001 sind 150 Windkraftanlagen geplant. Mit der Übernahme des Hamburger Unternehmens Norderland Nature Energy AG sicherte sich das Unternehmen ein zusätzliches Projektvolumen von beachtlichen 500 Mio. DM. Die Akquisition dürfte sich 2001 im Ergebnis bemerkbar machen. Derzeit laufen neben Projekten in Deutschland u.a. welche in Polen (windreiche Ostseeküste), Irland, Spanien und der Türkei. Der osteuropäische Markt gilt dank des kommenden EU-Beitrittes als besonders interessant. Plambeck plant bereits über ein in Polen ansässiges Tochterunternehmen die ersten beiden dortigen Windparks zu bauen und in Betrieb zu nehmen, welche sich auf ein Investitionsvolumen von 110 Millionen DM belaufen. Hervorzuheben ist auch, dass die Finanzierung der Projekte derzeit noch über eigens aufgelegte Fonds läuft. In Zukunft will Plambeck aber die Windparkprojekte, vor allem in Frankreich, nicht nur als Dienstleister betreuen sondern selbst auf eigene Rechnung betreiben.

      Auch im Bereich Solarenergie haben sich die Cuxhavener bereits durch die Beteiligung an den zur Zeit technologieführenden Unternehmen Solar Energie-Technik GmbH (SET) und Novar Solar GmbH den Anschluss gesichert. Ein erstes Biomasse-Kraftwerk soll Ende 2002 in Thüringen in Betrieb genommen werden.

      Laut Bundesumweltministerium hat Plambeck derzeit unter allen Betreibern die besten Chancen, die Genehmigung zur Errichtung eines Offshore-Windparkprojektes (geplant für 2003) zu erhalten. Würde es Plambeck tatsächlich schaffen, das erste Off-Shore-Pilotprojekt zu starten, so wäre dies auch eine gute Referenz bei der zukünftigen Gewinnung von ausländischen Projektpartnern. Aber es dürfte bei allem Optimismus dennoch ein sehr hartes Genehmigungsverfahren werden. Auch ist technisch noch ungeklärt, wie der dann "massenweise" gewonnene Strom in Festlandregionen übertragen werden soll.

      Eines steht außer Frage: Die Köpfe von Plambeck, allen voran Dr. Wolfgang von Geldern, hatten bisher das passende Know-How und waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das hat ihnen die derzeit führende Marktposition unter den Windparkbetreibern ermöglicht. Geht ihnen diese Fähigkeit zusammen mit ihrer Flexibilität nicht verloren, dürften sie ihre marktführende Position problemlos weiter ausbauen und vom Boom der alternativen Energien überdurchschnittlich profitieren können.





      Umweltkontor Renewable Energy AG

      WKN: 760.810
      Tickersymbol: URE

      Aktueller Kurs: 40,20 Euro
      Hoch/Tief 2000/2001: 88,85/18,60 Euro
      Börsenkapitalisierung: 313 Mio. Euro

      Ergebnis/Aktie 2000: 0,62 Euro
      Ergebnis/Aktie 2001e: 0,97 Euro (DG Bank 6/01)
      Ergebnis/Aktie 2002e: 1,68 Euro (DG Bank 6/01)

      Chance: ***
      Risiko: ***
      Rating: Neutral

      Aktuelle FinanzNachrichten zu Umweltkontor


      Auch die Umweltkontor AG aus Erkelenz hat sich auf die Planung und Realisierung von Projekten zur Erzeugung von erneuerbaren Energien spezialisiert. Bisher waren dies schwerpunktmäßig Windparks. Die Meilensteine für die Umweltkontor-Story wurden einst gesetzt, als die beiden Gründer, Leo Noethlichs und Heinrich Lohmann, im Jahre 1989 nach Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Nutzung von regenerativen Energiequellen wirtschaftlich zu suchen. Sie führten eigene Windmessungen durch und planten die erste Windkraftanlage, die 1991 in Betrieb genommen wurde. Bereits kurze Zeit später begannen sie, sich auch der Photovoltaik (Strom aus Sonne), der Solarthermie (Wärme aus Sonne) und der Biomasse zu widmen. Seitdem expandierte Umweltkontor mit High-Tech-Zulieferern und Finanzdienstleistern an der Hand stetig. Das Ergebnis konnte sich mittlerweile auch sehen lassen: Im Jahr 2000 erwirtschaftete das Unternehmen bereits einen Umsatz von 86 Mio Euro bei einem Gewinn (EBIT) von 3,2 Mio. Euro. Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden 19,7 Mio. Euro umgesetzt und ein Bruttogewinn von 0,2 Mio. Euro erzielt. Das Unternehmen baut auf die branchenüblich deutlich umsatzstärkere zweite Jahreshälfte. Es gilt abzuwarten, ob die Zahlen bis zum Jahresende den mittlerweile hohen Erwartungen der Anleger gerecht werden können.

      Der derzeit geplante Bau von Holzheizkraftwerken soll - wie bereits die Windparkprojekte - über die Platzierung eines neuaufgelegten Biomasse-Fonds an Privatanleger finanziert werden.

      Um die Handelbarkeit der Aktie zu verbessern, soll das Grundkapital von derzeit 8,78 Mio. Euro auf 17,56 Mio. Euro durch Umwandlung eines Teils der Kapitalrücklage erhöht werden. Die Kapitalerhöhung soll über die Herausgabe von Inhaber-Stammaktien erfolgen, jeder Aktionär erhält pro Aktie eine Gratisaktie. Bereits im Mai konnte über eine Barkapitalerhöhung ein Emissionsvolumen von insgesamt 39 Millionen Euro erfolgreich unter institutionellen Investoren platziert werden. Mit diesem Kapital plant man u. a. Investitionen in Spanien, Italien und Griechenland.

      Mittlerweile konnte Umweltkontor aufgrund der relativ hohen Marktkapitalisierung und des Börsenumsatzes in den NEMAX 50 aufsteigen, was die Aktie auch für index-orientierte Anleger interessant macht.

      Auch für Umweltkontor gilt: Die sehr gute Marktpositionierung, das erfahrene Management sowie die bereits an Land gezogenen Projekte und die ehrgeizig voranschreitende Expansion ins Ausland sind gute Voraussetzungen für eine weitere Behauptung im zukunftsträchtigen Segment der regenerativen Energien. Auch wenn wir es mit einem Wachstumsmarkt zu tun haben, so ist im Kurs der Aktie bereits viel Phantasie mit eingepreist und das verhältnismäßig hohe Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) birgt somit ein erhöhtes Risiko.





      Energiekontor AG

      WKN: 531.350
      Tickersymbol: EKT

      Aktueller Kurs: 60 Euro
      Hoch/Tief 2000/2001: 124/47 Euro
      Börsenkapitalisierung: 218 Mio. Euro

      Ergebnis/Aktie 2000: 1,60 Euro
      Ergebnis/Aktie 2001e: 2,50 Euro (ABN Amro 6/01)
      Ergebnis/Aktie 2002e: 2,90 Euro (ABN Amro 6/01)

      Chance: **
      Risiko: ***
      Rating: Neutral

      Aktuelle FinanzNachrichten zu Energiekontor


      Die Energiekontor AG befindet sich ebenso auf europaweitem Expansionskurs. Jedoch konzentrierte sich das Unternehmen bisher fast ausschließlich auf den Bereich Windenergie. Daher resultieren die Einnahmen fast ausnahmslos aus der Projektierung, der Errichtung und dem Service rund um Windparks. Zwar wurde Anfang diesen Jahres die Wind Solar Bau KG erfolgreich übernommen, jedoch zeigt sich Energiekontor bei weitem nicht so flexibel in Bezug auf weitere alternative Energieformen, wie Umweltkontor oder Plambeck. Diese relative Einseitigkeit hat den Vorteil, dass sich das Unternehmen damit voll auf seine Kernkompetenz konzentrieren kann, erhöht aber das Risiko, falls der Windenergiemarkt in Probleme geraten sollte und unterbindet den Anschluss, um auch vom Boom der anderen Energieformen rechtzeitig profitieren zu können. Branchenkenner sprechen bei Energiekontor mit Margen von ca. 7 % von über dem Sektordurchschnitt liegenden Werten. Im Jahr 2000 konnten 92 Mio. Euro umgesetzt werden und gleichzeitig 12,1 Mio. Euro EBIT erwirtschaftet werden. In den ersten 3 Monaten des laufenden Jahres konnte die Energiekontor AG bei ausgeglichenem Ergebnis eine Umsatzsteigerung von 38 % zum Vorjahresquartal auf 5,1 Mio. Euro verzeichnen. Im Mai konnte eine Kapitalerhöhung mit einem Emissionserlös von 18,5 Mio. Euro erfolgreich platziert werden. Von den daraus freigewordenen Mitteln will das Unternehmen zusätzliche Expansionsaktivitäten im On-Shore-Bereich finanzieren.

      Auch die Aktie der Energiekontor AG ist mittlerweile kein Schnäppchen mehr. Aufgrund der recht einseitig ausgerichteten Unternehmensphilosophie hält sich die Phantasie bei dem Titel in Grenzen.





      Die kleineren Sonnen am Markt

      Auch kleine, jüngst an den Neuen Markt gebrachte, Unternehmen, die sich auf Solarenergie spezialisiert haben, wie die Sunways AG (WKN 733.220, Aktuelle FinanzNachrichten zu Sunways) oder die Solon AG (WKN 724.630, Aktuelle FinanzNachrichten zu Solon) stellen durchaus interessante Investments dar. Allerdings ist derzeit aufgrund der noch nicht vorhersehbaren Zukunftsträchtigkeit vereinzelter Technologien das Risiko noch sehr hoch, so dass sich ein Engagement in solche Titel nur dem äußerst risikofreudigen Anleger empfiehlt. Es gilt abzuwarten, wie sich die führenden Techniken wie die Silizium- oder die Dünnschichttechnologie beim industriellen Einsatz entwickeln und welche der Technologien sich letzten Endes beim Einstieg in die Massenproduktion am ehesten behaupten kann.


      Fazit

      Die Veränderungen im Energiesektor sind bereits in vollem Gange. Dies eröffnet auch in Zukunft interessante Chancen für Unternehmen, die in die Herstellung von regenerativen Energien, als Projektdienstleister und Betreiber eingebunden sind. Die Sicherung der großen Marktanteile ist bei der Windenergie bereits gelaufen, bei Solarenergie und Biomasse kann der große Kuchen noch aufgeteilt werden. Am vorausschauendsten handeln die Unternehmen, die sich schon jetzt in allen dieser Bereichen der regenerativen Energienutzung ein Standbein sichern. Zusätzlich mit Phantasie beflügelt werden die Green Chips durch denkbare Fusionen und Übernahmen. Branchentypisch werden die Umweltaktien auch auf Faktoren wie Ölpreis und umweltpolitische Entscheidungen in Zukunft weiterhin volatil reagieren. Für den mittel- bis langfristig orientierten Anleger empfiehlt es sich, zunächst eine Konsolidierung abzuwarten und sich dann erst einen der aussichtsreichen Green Chips in ein breit gestreutes Depot zu legen.


      Von Petra Sieck, FinanzNachrichten.de-Redaktion.

      Petra Sieck ist freie Journalistin und Redakteurin von FinanzNachrichten.de. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels besitzt sie keine der erwähnten Aktien. Dieser Bericht stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung eines Wirtschaftsjournalisten. Für weitere Fragen steht die Redakteurin via Mail (petra.sieck@finanznachrichten.de) zur Verfügung.
      Avatar
      schrieb am 27.07.01 23:33:56
      Beitrag Nr. 34 ()
      @ TommiA

      Oh ich habe deine Frage nicht beantwortet
      gleich nachholen ;)

      Nein ich habe auch keine Geordert dachte
      der Kurs kommt schon von sich aus auf 12$
      kenn doch die Ammis :D

      Naja dann habe ich angefangen Positionen
      aufzubauen.Schnitt zur Zeit 17,5 Euro.
      Hoffe noch auf ein abrutschen auf das
      alte Tief bei Plug.
      Ich denke die Nasdaq wird auch noch mal
      ihr Tief testen.
      Dann werde ich noch mal nachlegen mit meiner
      letzten Position.

      Ambobobo
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 09:04:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      so wie ich das sehe gibt es zwei Bereiche

      Bereich eins von geringem Stromverbrauch hier kann ich mir eine Brennstoffzelle vorstellen
      Wie z.B. als ersatz von Kleinbatterien wie in Laptops
      Ob hier allerdings die bisherigen Nickel-Cadmium-Batterien nicht billiger sind ist
      Weiterhin eine offene Frage. Ausserdem muss ich noch die preisgünstige Möglichkeit
      besitzen um den Wasserstoff zu speichern und hier benötige ich Nanotubes die
      Sehr teuer sind und nur für den Forschungsbereich hergestellt werden.
      Wobei die geringen Wasserstoffmengen noch einfach zu beschaffen sind.


      Bereich zwei wo ein hoher Stromverbrauch besteht also bei Autos mit Elektroantrieb
      Hier benötige ich wieder einen Wasserstoffspeicher für meine Brennstoffzellen
      Und der Wasserstoffspeicher wären wieder die Nanotubes die sehr teuer sind
      Und nur für den Forschungsbereich hergestellt werden.
      Übrigens fahren seit einigen Jahren in Japan schon Autos mit Wasserstoff als Pilotprojekt
      Ist nicht so einfach bei einem Unfall da dann der Wasserstofftank voll explodiert.
      Auch ist Wasserstoff nicht billig gegenüber Benzin.


      Und nun müssen wir den Wasserstoff preisgünstig herstellen
      Dazu bnötigen wir halt entweder Atomkraftwerke, schnelle Brüter, Fusionsreaktoren
      die riesige Mengen an elektrischer Energie liefern ohne CO2-Ausstoss.
      Wobei keiner weiss ob jemal Fusionsreaktoren funktionieren werden
      Seit der Erfindung der Atombombe ca. 1944-1950 Jahre gibt es Kernkraftwerke.
      Seit der Erfindung der Wasserstoffbombe ca. 1950 (Fusionsenergie) gibt es keine Fusionsreaktoren für die elektrische Gewinnung von Wasserstoff.

      Fazit: Brennstoffzelle für den Laptop ja
      Brennstoffzelle für das Auto nein da zu grosse Wasserstoffmengen benötigt werden
      Und zur Wasserstoffherstellung sehr viel elektrische Energie bnötigt wird.


      Die Wasserstofftechnologie war 1975 schon eine Zukunftsvision
      Sonnenkraftwerke mit Spiegeln und Dampfkammer im Brennpunkt zur Herstellung von
      Elektrischer Engergie gab es schon ca. 1975 in Frankreich.
      Aber soche Sonnenkraftwerke mit Spiegeln in der Sahara zu bauen um dort billig Wasserstoff zu erzeugen ist eine Vision geblieben.
      Trotz billigem Bauplatz in der Sahara, trotz funtionsfähigem Solarkraftwerk mit Spiegel in Frankreich, trotz billgem Rohstoff Meerwasser in der Küstenregion der Sahar,
      trotz 250 Sonnentage in Nordafrika.


      Brennstoffzell für den Laptop ja, da nur geringe Mengen an Wasserstoff benötigt werden.
      Wobei hier in vielen Anwendungen die Solarzelle mit Pufferbatterie auch Vorteile hat
      Siehe die Stromversorgung für Staumelder an der Autobahn die dürften mit
      Solarzellen und über Pufferbatterie ihren Strom bekommen.
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 15:26:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo keepitshort

      Ich habe mich mal auf der Suche nach Nanotubes gemacht (als Nicht-Technikerin kann ich mir unter dem Begriff nichts vorstellen).

      "Nanotubes

      Im Graphit bildest der Kohlenstoff Lagen mit einer honigwaben-ähnlichen 2 dimensionale Struktur. Die einzelnen Lagen sind zwar sehr stabil und flexibel, haben jedoch nur schwache Bindungen untereinander.
      Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit aus den Lagen Fasern herzustellen, die noch wesentlich stärker sind, indem man die Lagen zusammenrollt und an den Kanten verbindet. Diese Röhren nennt man Nanotubes."

      Also es geht um Kohlenstoff-Verbindungen, richtig?

      Jetzt die Frage: Was haben Nanotubes mit der Speicherung von Wasserstoff zu tun? Ich frage deshalb, ich weiß im Moment nicht, wo ich das unterbringen soll.

      Was ich weiß:
      Wasserstoff im KFZ zu speichern, ist scheinbar nur im flüssigen Zustand möglich. Grund dafür, der Tank müsste sonst zu groß sein (soweit ich weiß, 4 mal so groß wie bei den heutigen Benzinern/Diselfahrzeugen, um die vergleichbare Menge aufzunehmen)

      Die Tankisolation ist heute kein Problem mehr (auch bei Auffahrunfällen)

      Problem momentan ist die Wasserstoffkühlung bei -220 Grad (richtig?). Ein Auto, das nicht gefahren wird, erwärmt sich - und irgendwann ist der Tank leer.

      Die Übergangslösung, sprich Benzin- oder auch Methanolreformer ist problematisch, weil die BZ sehr allergisch auf Kohlenstoffe reagiert. Heißt, sie geht recht schnell kaputt. Das Problem ist meines Wissens nach noch nicht gelöst.

      Grüße
      Linea
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 16:32:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      Einen Link hierzu.........

      http://www.brennstoffzellentechnik.de/url

      Nicht übel.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 16:50:43
      Beitrag Nr. 38 ()
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 17:41:11
      Beitrag Nr. 39 ()
      @ Keepitshort

      Hier hab ich ein schönen Artickel gefunden

      Fit for Practical Use: DaimlerChrysler Presents Two Fuel Cell Cars

      BERCEDES

      Fuel cell for the Mercedes-Benz A-Class and Jeep®
      Energy efficiency double that of the gasoline engine
      Schrempp: Fuel cells use "zero gallons of gasoline"
      New technology creates jobs
      Personal transportation becomes environmentally friendly


      Berlin / Stuttgart / Auburn Hills / November 7, 2000

      On November 7, 2000, in Berlin, DaimlerChrysler documented the advances in the development of the fuel cell drive with not just one but two new vehicles in the presence of German Chancellor Gerhard Schröder. Both the Mercedes-Benz A-Class based fuel cell vehicle NECAR 5 (New Electric CAR) and the Jeep® (Commander 2) are virtually silent and environmentally friendly. Their fuel is methanol-a liquid that serves as a hydrogen storage medium. The company characterizes the present technical status of the fuel cell drive as "fit for practical use."

      In the past six years, the fuel cell drive system has been shrunk to such an extent that it presently requires no more space than a conventional drive system. The fuel cell uses the energy in the fuel almost twice as efficiently as a gasoline engine. The hydrogen carrier methanol - a liquid that can be sold in a manner similar to gasoline through the existing filling station network - is the first fuel in the 115-year history of the automobile in Europe that isn`t derived from a fossil source and can even be produced from renewable sources. Together with the oil industry, DaimlerChrysler is already developing scenarios for use of the alternative fuel.


      DaimlerChrysler considers itself the leader in the development of this alternative drive system. "All over the world, the auto industry is working in high gear on the fuel cell," Schrempp adds.

      "We intend to be the market leader in this field. Then we will have the technology, the secured patents and the jobs on our side. In this manner, we will optimize conditions for profitable growth." Fuel cell development by DaimlerChrysler has already created 1,000 jobs in Germany alone, according to Schrempp, even though not a single vehicle is on the market yet.

      The company will invest about DM 2 billion (over EUR 1billion) to develop the new drive system from the first prototype to the point of mass production. In the past six years. DaimlerChrysler has already equipped and presented 16 passenger cars, vans and buses with fuel cell drives-more than the total of all its competitors worldwide. The first vehicle in 1994 was a van crammed chuck-full of technology. DaimlerChrysler subsidiary MTU in Friedrichshafen, Germany, is currently installing its third fuel cell power station at the Mercedes-Benz plant in Tuscaloosa, Alabama.

      Professor Klaus-Dieter Vöhringer, member of the DaimlerChrysler Board of Management with responsibility for research and technology, predicts the fuel cell will be introduced into vehicles in several stages. "In 2002, DaimlerChrysler will deliver the first city buses with fuel cells, followed in 2004 by the first passenger cars," says Vöhringer. Up to that time, the vehicles from the first production phase will be using liquid or gaseous hydrogen as a fuel, according to Vöhringer. But in his view "these fuels are unlikely to see widespread use because of the high cost of the infrastructure. Nevertheless, we`ll be operating test fleets in several regions of the world to gain experience with daily use of fuel cells. It`s possible that such a test fleet could begin operating in Berlin."

      Vöhringer does not expect high unit sales during the first three years after market introduction, because there will be a limited number of hydrogen filling stations and the technology must first prove its maturity in daily use. "The development time of 10 years for a revolutionary new drive system is an extremely short period considering the enormous challenges," says Vöhringer. "And, of course, the ordinary DaimlerChrysler customer won`t want to buy a test vehicle but will instead demand a thoroughly perfected and proven product." Vöhringer anticipates the breakthrough will come with the mass introduction of the methanol-driven fuel cell car, which will allow the driver to "fill up" just like today and drive 500 or 600 kilometers on a single tank.

      "Which energy will ultimately shape our mobility and therefore our life is now the key question," says Schrempp. "We must continue to make mobility more environmentally sound and lower emissions. The demand for energy continues to grow and at the same time the supply of fossil fuels is limited. We`ll be able to use petroleum for many years yet, but perhaps not at today`s prices. However, energy must not become a luxury product. With fuel cells suitable for both mobile and stationary use, DaimlerChrysler is developing the solution for the energy of the future. The fuel cell car NECAR 5 and the Jeep Commander 2 demonstrate the technical feasibility of fuel cell vehicles, especially for widespread personal transportation. And in terms of gasoline consumption, they use zero gallons! That will put an end to the debate about who gets the best gas mileage."

      -----------------------------------------------------
      BMW

      Since the 1970s, BMW has been looking at alternative methods of guaranteeing mobility in the future. The culmination of these decades of research is the new 750hL, the latest in a line of BMW hydrogen-powered vehicles. The heart of this production-ready car is a hybrid 12-cylinder combustion engine whose two independent electronically controlled fuel induction systems allow it to run on either petrol or hydrogen. For us there was no question of sacrificing the dynamic advantages of the internal combustion engine. Driving the BMW 750hL makes it clear why. In contrast to a fuel-cell-powered electric motor, the 5.4-litre hydrogen engine offers excellent acceleration and pulling power, while the specially insulated 140-litre tank for the liquid hydrogen ensures a range of 400 kilometres. Proving that being clean doesn`t have to mean compromising on driving pleasure.
      --------------------------------------------------------
      GM

      Speech: 21st Century Vehicles

      Lawrence D. Burns
      General Motors Vice President, Research & Development and Planning

      Traverse City, Mich.
      Aug 10, 2000


      Good morning.

      It`s a great pleasure to share the podium today with my colleague from ExxonMobil, Bill Innes. We will to talk about the progress that our two companies have been making on advanced vehicles and fuels for the 21st century.


      Gasoline Reformer Announcement

      General Motors and ExxonMobil have been partnering on gasoline reforming technology for fuel cell vehicles under an agreement signed in May 1998.

      Our research collaboration has made excellent progress. This morning, we are very pleased to announce that we have developed a gasoline processor that exceeds 80 percent efficiency. We intend to integrate an advanced version of this new processor with a GM fuel cell stack in a 25-kilowatt output system. And we will test the system in a fuel cell vehicle within 18 months.

      We expect this early-generation system to achieve nearly 40 percent peak efficiency. As a reference, this results in nearly twice the efficiency of today`s vehicles over a typical drive cycle.

      This is a significant milestone in demonstrating the feasibility of gasoline-based fuel cell vehicles. We`ve addressed an important technical challenge and accomplished what others thought wasn`t possible.

      This development also dramatically demonstrates the power of cooperative research. Our joint progress on gasoline processor technology means that clean, efficient fuel cell-electric vehicles could be in consumers` garages by the end of the decade ... because on-board gasoline reforming could be the bridge between today`s conventional vehicles and tomorrow`s hydrogen fuel-cell vehicles, which will emit just water and heat.

      We fully expect that our collaboration will lead to further advances, including future-generation processors that are smaller, weigh less, use less catalyst material, and perform better than the current-generation design.

      In fact, as you can see from these charts, that`s been the progression for GM with the power electronics modules and electric drive units for our electric and hybrid vehicles ...

      ... and we expect to follow the same path with our fuel cell technology. As you can see here, we have realized tremendous performance improvements in terms of power density as we move from generation to generation with our fuel cell stack technology.

      Advanced technology is not just about developing the first-, or second-, or third-generation system. It`s about getting to the 11th-, or 12th-, or 13th-generation system as quickly as possible - because that`s where we can get the payoff in terms of cost, size, and efficiency that will enable us to bring fuel cell vehicles to market that exceed customer expectations, at a price that they can afford.

      (Bill Innes gives ExxonMobil perspective.)

      Larry Burns:

      Yesterday, Rick Wagoner told you about General Motors` strong commitment to innovative products and technology. Our work on advanced hybrid- and fuel cell-electric vehicles is a big part of that commitment.

      In fact, we believe that advanced vehicle technologies will profoundly change the automobile ...

      ... and GM is focused on leading that change.

      This year`s conference title says it all: Fasten your seat belts ... because in 2000 our industry is moving at unbelievable speed.

      From Mechanical to Electromechanical to Electronic

      One of the big accelerators of change is the rapid advancement of automotive electronics and its convergence with advanced propulsion technology.

      Electronics already are employed in vehicles for everything from smart sensing and controls to mobile information and entertainment systems. This has transformed the vehicle from a purely mechanical device into an electromechanical system.

      Electronic control is key to improving powertrain performance. In fact, it is absolutely critical to realizing the fuel economy and emissions targets we need to achieve with internal-combustion engines ...

      ... and it`s a major enabler for high-performance, high-efficiency advanced technology vehicles.

      As we marry electronics with electric drive in our advanced vehicles, we are fast approaching the day when the automobile undergoes another metamorphosis and moves from being an electromechanical device to one that is largely electronic.

      At GM, we are exploring a suite of technologies to bring this day closer. We are working on:

      Advanced internal combustion engines that rely heavily on electronic controls to lower emissions and improve fuel economy.
      Hybrid-electric vehicles like our Partnership for a New Generation of Vehicles demonstration car, the GM Precept, which pairs an advanced diesel engine with our Generation III electric drive.
      And fuel cell-electric vehicles like our HydroGen1, a road-going five-seater based on the Opel Zafira, which is powered by electricity generated by a fuel cell stack that consumes pure hydrogen.
      Advanced Technology Option Framework

      In this visual, you can see our framework for focusing all of GM`s advanced technology development work. As you will note, it includes infrastructure as well as propulsion, vehicle, and body structure technologies. Our strategy is to leverage all of these areas in order to create the technology options we will need for the future.

      Over the last few years, using this framework and working with key external partners, we`ve made substantial progress toward achieving important environmental and energy goals in advanced propulsion, body, vehicles, and fuels.

      The latest example of this progress was our announcement just last week that, beginning in 2004, GM will produce full-size Chevrolet Silverado and GMC Sierra pickups featuring a hybrid powertrain that delivers top performance at 15-percent better fuel economy.

      Our advanced technology framework helps us address the challenges facing our industry as we begin to move toward a world of "sustainable mobility." To us, sustainable mobility means the automobile must be an environmental success story. This is one of our key corporate visions. And we believe that advanced propulsion vehicles - in particular fuel cell-electrics - will enable us to achieve our vision.

      GM`s Fuel Cell Program

      Our fuel cell vehicles derive from the merger of three technologies:

      Our electric propulsion experience with the EV1 program.
      Our Precept PNGV vehicle, the world`s most efficient vehicle platform.
      And our global fuel cell development program.
      GM has committed significant global resources to fuel cells. We have 300 of our best scientists and engineers working at our R&D center in Michigan, and two fuel cell-dedicated facilities at Rochester, New York and Mainz-Kastel, Germany. They are all part of what we call GM`s Global Alternative Propulsion Center, or GAPC.

      Our R&D facility concentrates on fundamental research. Our Rochester facility is focused primarily on gasoline processing and fuel cell stack research. And Mainz-Kastel is focused on direct hydrogen-fuel cell vehicles.

      Our collaboration with ExxonMobil on fuel processors provides leading-edge capability for fuel processor development and a key avenue to address fuel infrastructure challenges.

      We currently have about ten suppliers working with us on fuel cell development - because we believe that such partnerships are critical to the successful introduction of fuel cells.

      In fact, advanced technology is bringing a whole new group of suppliers into the automotive industry - and is encouraging current suppliers to expand their core competencies.

      As a result of all these cooperative programs, our efforts on fuel cells have begun to bear considerable fruit.

      GM Progress on Fuel Cell Stack Technology

      We believe that General Motors is the world leader in proton-exchange-membrane fuel cell stack technology.

      In the last three years, we have achieved a five-fold increase in maximum power output and a four-fold increase in volumetric power density with our fuel cell stack. And we believe this strong trend in performance will continue.

      In fact, the technology is moving so rapidly that we are developing a new-generation design every three months. Currently, we are working on our 12th-generation stack.

      The fuel cell stack that we used in HydroGen1 achieves full power 18 times faster in freezing conditions than previous designs. As recently as last year, we demonstrated a stack that at minus-4 degrees Fahrenheit (-20(C) took over six minutes to achieve full power. The current-generation design achieves significant power levels quickly at even lower temperatures. At minus-4 degrees, for example, full power is achieved in just 20 seconds, and at minus-22 degrees (-30(C), power is currently achieved in just 60 seconds.

      This is a significant technical breakthrough that brings fuel cell technology much closer to everyday use.

      By our estimate, we believe that our fuel cell stacks are also 15 percent more efficient in terms of power generated per liter compared to the competition.

      And the reliability has improved substantially. In fact, the HydroGen1 fuel cell van will pace the marathon event at the 2000 Summer Olympics in Sydney, Australia.

      Our fuel cell stack technology has progressed to the point where it is now time to think about commercialization. We currently are considering options and will make a decision on how we should proceed within the next year.

      Hydrogen Infrastructure Challenges

      In addition to stack technology, there are some other very important challenges to bringing fuel cell vehicles to market.

      One of the key issues is infrastructure.

      While the electric current that powers our HydroGen1 vehicle is generated by a pure hydrogen-fueled stack, hydrogen will not come into widespread use as an automotive fuel until an adequate infrastructure is developed.

      The infrastructure to make hydrogen readily available to drivers at a large number of outlets does not exist. Nevertheless, we believe that hydrogen will eventually become a mainstream fuel simply because it is an almost ideal fuel candidate: It is extremely plentiful. It is renewable. And, when used in a fuel cell, it produces no tailpipe emissions.

      Beyond production and distribution, we need a viable technology for storage of hydrogen on board the vehicle.

      There are some key requirements for on-board storage. The system must be able to be refueled simply and quickly. It must be safe. And it must provide a driving range that is comparable to a gasoline-fueled vehicle at a similar cost.

      None of today`s options meet these requirements. For instance, there are safety, weight, volume, and cost challenges associated with liquid-hydrogen and compressed-gas fuel tanks.

      Breakthroughs in hydrogen storage would tremendously accelerate the possibilities for hydrogen vehicles. Our technical experts have developed a set of standards for on-board storage, which you can see here, and we are directing our technical effort to meet these specifications.

      Solid-State Storage

      Another potential - but longer-term - solution would be to transport hydrogen using solid-state storage methods.

      At General Motors, we are looking at a number of materials that absorb hydrogen which might be used for on-board storage.

      Two promising alternatives are:

      Nano-carbon tube storage, a method in which the hydrogen atoms are attached to the surface of incredibly small tubular carbon fibers.
      And metal-hydride storage, in which the hydrogen is stored in the interstices of pressed metallic alloy powder, as in a sponge.
      We publicly shared an early version of the metal-hydride approach on our fuel cell Precept concept vehicle. This approach has many encouraging aspects, including straightforward construction and high-storage capacity.

      Although these studies are still in the very early stages, solid-state storage is a tantalizing area of research because it is a potentially "game-changing" technology. Plus, it could be applied to both fuel cell propulsion systems and internal-combustion engines to enable zero-emission vehicles.

      Why Gasoline Reforming Technology

      But, until the very significant technical and infrastructure challenges associated with on-board hydrogen storage can be met, we see on-board reforming of gasoline as the most viable bridging technology for near-term commercialization of fuel cell-electric vehicles.

      GM believes that gasoline is the only fuel for fuel cell vehicles that makes sense for consumers until we can overcome the commercial challenges of hydrogen. Other alternatives such as methanol are not nearly as practical or easy to implement. Methanol requires a unique infrastructure because of its water-absorbing characteristics. And it also poses a safety challenge because of its toxicity.

      Importance of Fuel Quality

      Our partnership with ExxonMobil highlights the importance of our two industries working together to devise optimal propulsion-fuel-infrastructure systems for clean, safe, and affordable advanced vehicles.

      Clearly, cleaner fuels, particularly with very low sulfur levels, are extremely important. Fundamentally, fuel quality is essential if we are to introduce advanced technology vehicles and meet emissions requirements.

      At General Motors, we believe that the auto and energy industries can work together - as we have in the past - on this important enabler, so that we can deliver the products that our customers are asking for, while improving the environment and lessening our energy dependence.

      Toward a Hydrogen Future

      Earlier I showed you GM`s framework for advanced technology development.
      I wanted to show it to you again here to emphasize an important point.

      There are many pathways to the future,
      and many uncertainties, but there is only one destination.

      This chart shows the pathways:
      We can continue to refine our current conventional technologies.
      We can move to hybrid vehicles.
      We can move toward fuel cell vehicles.

      But these pathways all lead to one destination ...

      ...a hydrogen-based economy ...

      GM Commitment to Advanced Vehicle Technology

      This is truly a race. It`s not just a race against the competition. It`s a race to discover which is the right technical path to get to the end goal.

      And the breakthrough on gasoline reforming that GM and ExxonMobil have announced today makes fuel cells a "stronger bet" as the best pathway to the hydrogen future.

      At General Motors, we think that creating a vehicle that emits nothing but heat and water vapor is an inspiring goal.

      We believe it is an achievable goal.

      And we also think that it is absolutely essential that we reach the goal - sooner rather than later ...

      Today, the earth`s population tops six billion people. And there are over 700 million cars and trucks in use. This means that only 12 percent of us are realizing the tremendous benefits provided by automobiles.

      No other transportation technology gives us the freedom to go wherever we want, whenever we want, with whomever we choose, carrying whatever we need. This connectivity is what fuels the nearly universal aspiration people have for automobility.

      However, to satisfy this demand in the future, we must realize sustainable "auto" mobility.

      With the world`s population projected to reach seven billion people by 2015, the global car parc will grow to nearly 850 million vehicles over the next 15 years if the ownership rate remains at 12 percent. While this represents significant growth in the demand for our products, as an industry we need to be thinking bigger than this. Imagine if the ownership rate increased just three points to 15 percent - the car parc in 2015 would exceed one billion vehicles and we would need to build 20 million more cars and trucks per year between now and 2015 to support this demand!

      Clearly, we will not be able to take advantage of this huge market opportunity unless automobility is truly sustainable.

      Fuel cells powered by hydrogen offer the promise of sustainable mobility. And when this promise is realized, it will truly be a win/win for our world and our industry.

      At General Motors, we are absolutely committed to being the industry leader in high-volume production of affordable advanced technology vehicles.

      The rate of progress we`re making ... our aggressive pursuit of innovative solutions ... and our partnerships to speed development ... will take us to the hydrogen future faster than anyone expects.

      So fasten your seat belts. You`re in for the ride of your life.
      ----------------------------------------------------------
      FORD
      Fuel Cell Technology


      Following the tradition of Henry Ford himself, a deep regard for the environment is nothing new for the Ford Motor Company. It is no wonder that over 50% of the research conducted at the Ford Research Laboratory focuses on the environment.


      One of the ways in which Ford researchers are preparing for the future is by finding the proper solutions today.

      In order to meet increasingly stringent vehicle-emissions standards (e.g. California`s tough ZEV standards), Ford researchers have developed zero-emissions, hydrogen-powered fuel cell vehicles.

      The Focus FCV is based on the Ford Focus, the world`s best selling compact car. The P2000 uses the platform of a stretched aluminum Ford Contour. These vehicles promise to be the next generation of family vehicles that cares for the environment.

      Check out TH!NK to learn more about the Focus FCV and P2000!

      What`s a Fuel Cell?
      · A fuel cell is an energy conversion device that electrochemically converts chemical energy into electrical energy.
      · Unlike batteries, which store chemical energy internally, fuel cells use chemical energy stored in external fuel tanks.

      Why Fuel Cell Vehicles?
      · Fuel cell vehicles have the capability to be true "zero-emission vehicles" (ZEV), where the only emission is water.
      · Fuel cell vehicles are projected to have up to two times the fuel economy of a conventional gasoline-powered internal-combustion engine.
      · Fuel cell vehicles do not have the limited vehicle range and the long recharging times often associated with battery-powered vehicles.

      Facing Tomorrow`s Challenges Today
      In order for fuel cell technology to achieve the levels of performance, reliability, and cost of the current internal combustion engine, a significant level of R & D must be continued. However, for any new vehicle technology to be successful, it must have widespread customer acceptance. This is what Ford researchers are aiming to achieve.

      ---------------------------------------------------------
      OPEL

      General Motors und Opel betrach-
      ten die Brennstoffzelle als eine der
      Schlüsseltechnologien des 21.
      Jahrhunderts, vergleichbar mit der
      Bedeutung des Mikrochips für das
      20. Jahrhundert. Als Kraftstoff für
      diese extrem effiziente und leis-
      tungsfähige Antriebsform eignet
      sich am besten Wasserstoff. Vor-
      teil: Als einzige Abfallprodukte
      entstehen Wasser und Wärme.
      Anders als bei Verbrennungsmo-
      toren fallen keine Schadstoffe wie
      Kohlendioxid, Stickoxide oder
      Schwefeldioxid an.

      Auch hierzu gibts Video`s die sehr interessant
      sind.
      -------------------------------------------------------

      INTELLIGENT TECHNOLOGY

      Mitsubishi`s advanced technologies aim to preserve future resources and ensure safety today.

      High-efficiency clean car that carries its own compact power generator
      Mitsubishi Fuel Cell Vehicle - MFCV

      In a process the reverse of electrolysis, fuel cells use hydrogen and oxygen to produce electrical power and water. You could even call it a clean and compact generating station. Using these fuel cells to generate drive power, fuel cell vehicles process energy much more efficiently than conventional automobiles while polluting less, making this the subject of great expectation as the clean energy technology of the future.


      The latest in advanced catalyst and packaging technologies realises a compact design

      Mitsubishi Motors and Mitsubishi Heavy Industries are currently working together to develop our own fuel cell system including the reformer, while also cooperating with Mitsubishi Electric on the electric motor and control system, as we proceed with development of the MFCV (Mitsubishi Fuel Cell Vehicle). In more specific terms, we have adopted a methanol reformative fuel cell system, using easy-to-handle methanol as fuel. The on-board reformer produces hydrogen, which is then fed to the fuel cells. One feature of this system is that it employs Mitsubishi`s own advanced catalyst technology to create a compact reformer that functions at lower temperatures.

      This ensures plenty of space to provide a roomy interior and ample storage. The MFCV is more energy-efficient than gasoline- or diesel-powered cars, and emits almost no harmful NOx, CO, or HC, making it the ideal car for environmental friendliness. In fact, the system also functions as a clean, silent electric generator that can be applied to a number of uses when the vehicle is stopped. MFCV has the potential to open up a variety of new possibilities for a new generation of cars, and Mitsubishi is actively developing the technology to bring it to market.

      The system also uses a highly efficient fuel cell developed at Mitsubishi as well as our superior packaging technology to make the system small enough to fit under the cabin floor.

      -----------------------------------------------------------

      TOYOTA

      Toyota to Join California Fuel Cell Partnership
      -Opportunity Seen to Facilitate Industry-wide Discussion-


      Toyota announced on October 16, 2000 that it will participate in the California Fuel Cell Partnership¹, a program aimed at promoting awareness of fuel cell vehicles by demonstrating the viability of both fuel cells and alternative fuel infrastructure technology.

      Recognizing fuel cell vehicles as a promising means of environmentally friendly transportation, we have been promoting technological innovations in this field for many years. In September 1996, we unveiled a fuel cell vehicle equipped with a hydrogen-absorbing alloy for storage of pure hydrogen; we demonstrated the vehicle in a test run at the EVS-13 in Osaka that year and conducted test drives in it in 1997. Also in 1997, Toyota developed the world`s first fuel cell vehicle with an on-board methanol reformer. In 1999, Toyota and General Motors reached an agreement to cooperate in research and development of vehicles with advanced environmental technology, with special focus on fuel cell, hybrid and electric vehicles.

      To promote the widespread use of fuel cell vehicles, numerous issues must be resolved and major breakthroughs are still required in fuel cell technology itself. These issues include creating standards for fuel selection and safety, standardization and development of infrastructure. "To form a consensus on these issues, it has become very important to promote global and open discussion not only among automobile manufacturers under the spirit of `competition and cooperation`, but also among industries and administrative organs," said Toyota Managing Director Hiroyuki Watanabe.

      Based on this thinking, Toyota, together with leading car and fuel companies, such as GM and Shell, has decided to join the Sustainable Mobility Project. This project is a working group of the World Business Council for Sustainable Development, a coalition of 140 international companies established in 1995 that focuses on proposals for sustainable development. Through its participation, Toyota aims to discuss future power sources for vehicles, fuel selection and other issues regarding mobility in the 21st century. Toyota has also joined the Policy Study Group for Fuel Cell Commercialization, organized by the Ministry of International Trade and Industry`s Agency of Natural Resources and Energy.

      Toyota seeks to encourage synergy among these national as well as global initiatives. By doing so, Toyota hopes to promote greener cars and a greener 21st century.

      1 The California Fuel Cell Partnership was established in April 1999 as a demonstration program to promote the practical and economic potential for fuel cell vehicles, as well as to discuss the formation of a suitable infrastructure for supplying fuels appropriate for such vehicles. Key members include the U.S. Department of Energy, the U.S. Department of Transportation, the California Air Resources Board, automakers, petroleum and infrastructure-related companies and fuel cell maker Ballard.
      ----------------------------------------------------------
      Ich könnte ja hier noch mehr aufführen aber
      heute ist Samstag......die Frau........LOL
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 18:14:33
      Beitrag Nr. 40 ()
      @linea
      Hallo linea
      Habe im Moment Stress und argumentiere im Moment ohne
      viel in der Fachliteratur nachzublättern (bitte nicht alles glauben was ich da schreibe sondern überprüfen ist wichtig. Frage mal Leute die eine technische Ausbildung machen).

      Vor ca. 12 Monaten war hier im Nasdaq-Board bei wallstreet-online ein Beitrag zu Nanotubes
      Mit Preisangabe von Nanotubes, der Bericht war sehr interessant.
      Ich habe den Beitrag sogar auf meiner Festplatte gespeichert aber leider aus versehen gelöscht

      Grob gesagt haben die Nanotubes eine Struktur wie eine Honigwabe und in dieser Honigwabe
      mit dünnen Wänden wird eine Flüssigkeit gespeichert nämlich Honig.
      Ein Natur-Schwamm hat auch so eine Fähigkeit Flüssigkeit zu speichern nämlich Wasser
      Und das gespeicherte Wasser kann ich aus dem Schwamm herausdrücken.

      Soviel ich noch weiss wollten die Wasserstoff in diesem Schwamm aus Nanotubes
      speichern. (Es kann schon sein dass ich mich da nicht mehr richtig daran erinnere ).

      Wasserstoff wird zum Autogenschweissen in Flaschen gefüllt und wird in diesen Flaschen
      Bei Raumtemeratur gespeichert.
      Gas wird auch in Gasflaschen als Gas unter Druck gespeichert und nicht nur als Flüssiggas.

      Vielleicht war das mein Ansatz Wasserstoff in Nanotubes zu Speicher um in
      Laptops den Wasserstoffvorrat für die Brennstoffzelle zu haben.

      Ich gebe zu das Flüssigwasserstoff für Autos besser wäre aber das Speicherproblem
      Ist irgendwie vorhanden,
      sonst würden die Wasserstoff flüssig in Gasflaschen speichern.
      In den Gasflaschen wird der gasförmige Wasserstoff aber auch irgendwie in einer Art
      Schwammähnlichem Material (Kieselgur) gespeichert
      (Kieselgur als Schwamm nutzt man bei Nitoglyzerin als Schwammspeicher).

      Fazit: Die Wasserstofftechnologie hat ein Speicher-Problem
      Um Wasserstoff herzustellen benötigt man viel Energie (Elektrolyse von Wasser).
      Logisch ist natürlich das bei der Verbrennung von Wasserstoff viel Energie frei wird.
      Logisch ist auch das die Brennstoffzelle interessant ist.

      Für Satelliten im Weltall werden die weiterhin Solarzellen für die elektrische Energiegewinnung nutzen also ist die Weltraumforschung an der Brennstoffzelle nicht interessiert.
      Beim Auto kommen die mit Wasserstoff nicht weiter.

      Beim Laptop ist die Nickel-Cadmium-Batterie wesentlich billiger als
      Wasserstoff und eine Brennstoffzelle.

      Technisch ist viel machbar, aber es ist entscheidend ob Siemens daran Geld verdient oder nicht.
      Bei Dir zuhause werden die Brennstoffzellen jedenfalls nicht gebaut.

      Dies ist meine persönliche Meinung und soll nur als Disskuionsgrundlage dienen.

      Um technische Details zu erfahren müsste man unter www.google.com die Stichwörter eingeben.

      Ich jedenfalls sehe beim Goldpreis auf 3 Jahre die besseren Geld-Gewinnchancen.

      Richtig ist das die Wasserstofftechnologie uns viele Umweltprobleme wie CO2-Zunahme
      Und Abgasprobleme ersparen würde.

      Laut einer Essostudie die ich leider aus löschte haben wir aber die nächsten 120 Jahre noch genug billiges Erdöl und die US-Flugzeugträger mit ihren cruise-missles (Raketen) sorgen
      Schon dafür das sich kein Kommunist auf die Erdölquelle setzt,
      Da steckt viel zu viel Geld in den Ölquellen.
      Und Geld regiert die Welt.
      Ist leider so.

      Erdöl ist nun mal der Hauptenergietäger der der Brennstoffzelle keine Chance lässt.
      Benzin ist auch nicht so teuer wenn da nicht 70% Steuern drauf wären.
      Benzin ist auch eine gute Energiequelle die beim Auto seit ca. 1920 voll funktioniert
      Der Wasserstoff hatte da keine Chance.

      Bin leider ein bischen vom Thema abgekommen aber der Energiesektor ist schon wichtig.

      Lasst euch von Technikern nicht verarschen siehe Infineon die können
      hochtechnologie Chips bauen fahren aber Verluste ein.
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 18:52:11
      Beitrag Nr. 41 ()
      @ambobo
      Hab deine Artikel kurz überflogen
      Und das Stichwort nanotube gefunden
      Vielen Dank nochmal
      Ich hoffe ich irre mich gewaltig aber zur Horizonterweiterung noch einige Anmerkungen.

      keiner sagt wie man zukünftig diese riesigen Wasserstoffmengen erzeugen soll.
      Was es Kostet diesen Wasserstoff ohne Subventionen zu erzeugen.

      Was kosten 1000 km mit dem Wasserstoff-Auto ohne staatliche Subventionen.

      Ich würde auch gerne Benzin tanken das vom Staat mit 20 Pf pro Liter subventioniert wird.
      Meine Rechnung 1 Liter Benzin = 2,00 DM davon 70% Steuern
      70% Steuern fallen weg dann bleiben noch 1,40 DM für den Liter Benzin
      dann noch 20 PF staatliche Subvention dann kostet der Liter Benzin nur noch 1,20 DM.

      Mit 1,20 DM pro Liter Benzin ist der Verbrennungsmotor wirklich wirtschaftlich für mich
      Die Benzinsteuer 70% benötigt der deutsche Staat nicht da wir einfach die Bundeswehr um
      70% verkleinern.
      Wie findet ihr meine Rechnung toll.

      Nun zur Realität:
      Die Wasserstofferzeugung kostet Geld.
      Ohne Subventionen läuft in diesem Bereich nichts.
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 19:45:03
      Beitrag Nr. 42 ()
      @ Keepitshort

      Lese mal die Artikel genau durch, alle
      grossen Autofirmen forschen in der Richtung
      und nicht ohne Grund.
      Subventionen warum nicht? Kann ich mir
      schon vorstellen.
      Öl wird nicht immer und in beliebiger Menge
      da sein.( Von der Abhänigkeit nicht zu sprechen)
      Umweltgedanken werden früher oder später sich
      durchsetzten nicht weil wir SOZIAL sind nein
      weil es logisch und ein muss ist.
      KIOTO ist nur ein Schritt,ich will hier aber
      gleich sagen ich bin kein Grüner, oh nein :D
      wirklich nicht.
      Wir haben da viele Möglichkeiten Sonne,Wind und
      Wasser.
      Aber all das wird nicht langen.Die Menschheit
      will immer mehr und besser leben.Brennstoffzellen
      sind ein Muss,das hat auch schon die Industrie
      eingesehen und forscht wie wild.Es ist ein
      rennen gegen die Zeit und grade dann haben die
      Wissenschafftler die grössten Erfolge erziehlt.
      (1.und 2.Weltkrieg)
      Die ganze Autoindustrie,alle,forschen und wollen
      (müssen) die ersten sein die es schaffen.Ich komme
      aus Frankfurt Main gehe mal auf die IAA du würdest
      dich wundern,echt.
      In Florida (USA) fahren in fast allen Anlagen
      Auto`s (kleine :D ) mit Brennstoffzellen. Ich
      rate dir mach mal Urlaub dort.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 20:43:09
      Beitrag Nr. 43 ()
      @ambobo
      vielen Dank für deine technischen Infos
      zu Metall-Hydridspeichern und Nanotubes.

      Aber warum gerade im Sonnenreichen Florida die
      kleinen Auto mit Brennstoffzellen fahren verstehe ich
      nicht. Denn im Sonnenreichen Florida wären doch kleine
      Solarmobile viel geeigneter.

      Was die Zukunft bringt da kann ich mich schon irren.

      Keystone ist aber auch die Wasserstoffherstellung.
      Subventionen muss auch einer bezahlen.
      Wenn Du Benzin noch mehr verteuerest um die
      Wasserstofftechnologie zu fördern dann werden
      aber auf der IAA in Frankfurt als erste mosern.
      Benzin ist das Heiligtum der IAA.

      Den Autobauern und Autoverkäufern traue ich nicht
      und der IAA in Frankfurt schon gar nicht da geht es
      nur um Werbung, inn sein, Cabrio, Schiki Micki
      Ferrari, BMW, Mercedes.
      Bei diesen Autos geht es nicht so sehr um
      Nutzen, Umwelt, sondern um verkaufen, verkaufen, verkaufen

      Denn ein Cabrio ist in Deutschland wohl überflüssig
      in Californien wo es kaum regnet da ist ein Cabrio
      schon eine andere Sache.

      Es geht mir darum das gerade die Autoindustrie vorgeht
      wie die Zigarettenindustrie die sagen Dir Du brauchst
      ein schickes Auto mit tollem Lack und Leder.
      Wie bei Zigaretten die eigentlich nutzlos sind.
      Das Auto als Beförderungsmittel ist in Ordnung aber
      wenn die Autowerbung nicht mehr weiss was Sie Dir
      andrehen soll, Klimaanlage, automatische Scheibenheber
      elektrische Sitzheizung, elektrisch verstellbare Aussenspiegel und all das für jeden nichts neues ist
      dann lassen sich die Autopromoter für die IAA
      halt was neues einfallen,
      Brennstoffzellen oder Regenmelder im Auto
      für Blinde ist ein Regenmelder im Auto absolute Pflicht
      denn der Blinde kann nicht ständig mit offenem
      Schiebedach herumfahren.

      Aber bitte schreib doch mal wie die den ganzen
      Wasserstoff erzeugen sollen und wo und mit welchen
      Kraftwerken wenn die in Deutschland die Atomkraft
      zurückfahren.

      Der schnelle Brüter hätte gut Strom geliefert.

      Ich bin voll von der Wasserstofftechnologie überzeugt
      wenn die Stromherstellung mit Fusionskraftwerken
      funktionieren würde.

      Auserdem können sich in Florida die reichen eine
      Brennstoffzelle leisten.
      Frag mal in Offenbach nach wer sich da eine Brennstoffzelle
      leisten kann.

      Bis bald
      hoffe auf weitere gut Technische Infos
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 21:38:40
      Beitrag Nr. 44 ()
      @ambobobo
      Sendung zur Brennstoffzelle mit Infoscript

      http://www.wdrcc.de/showinfo.phtml?s=REPORT&d=20010630&h=Inf…

      http://www.wdrcc.de siehe ComputerClub

      kurze Notizen während der Sendung
      Metall-Hydrid-Speicher für Camcorder
      Grafit-Diffusionsspeicher Markteinführung ca. 2004-2005 Preis:250.-DM

      Vorteil: kein Memory-Effekt, den Grafit-Diffusionsspeicher kann man austauschen
      Die Brennstoffzelle hat praktisch ein unbegrenzte Lebensdauer

      Nachteil: ein drittel grösser wie eine normale Batterie


      Brennstoffzelle Auto bei Opel: Leistung 80 kW
      Man kann einige 1000 km fahren

      Tanken 15min mit flüssigem Wasserstoff

      10.000 km bis 20.000 km mit Brennstoffzelle schon möglich
      24 Std-Betrieb ohne Probleme
      sehr gute Beschleunigung wie beim Diesel
      Prototyp es wird noch sehr viel leichter werden
      Keine Kupplungspedal nur noch Bremse und Gaspedal

      Bei Wasserstoff muss noch eine Tankstellen-Infrastruktur aufgebaut werden
      Wie z.B. bei Gastankstellen.


      Brennstoffzelle fürs Eigenheim:
      Geht nur wenn Erdgasanschluss vorliegt



      Klärwerk und Brennstoffzelle
      Brennstoffzelle wird mir Klärgas versorgt.
      Brennstoffzellenstpel so gross wie 2 Garagen
      200 kW Strom
      Wärme u. Energiebedarf des Klärwerks wird damit versorgt.

      Brennstoffzellen sind sehr empfindlich gegen Verunreinigungen deshalb Vorfilter nötig.
      Anlage läuft sei ca. 5 Jahren ohne Probleme
      Anlage wird weiter 10-15 Jahre laufen.
      Es ist ein Forschungsprojekt, wirtschaftlich rechnet sich da Projekt noch nicht.
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 21:48:37
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo Keepitshort,

      danke, die Bilder von der Honigwabe und dem Schwamm waren richtig gut. Und keine Sorge, ich werde deine Aussagen überprüfen ;)

      Wie gesagt, nach meinen Infos soll Wasserstoff in den Tanks flüssig gespeichert werden. Ist ja auch in deinem Artikel so aufgelistet. BMW macht das auch so, soweit ich weiß. Die Alternative ist wie gesagt zu raumfüllend. Und was da Nanotubes zu suchen haben, ist mir immer noch nicht klar.

      Aber jetzt mal egal wie gespeichert, ich frage mich gerade, die Nanotubes sind doch Kohlenstoffverbindungen in einer bestimmten Struktur mit bestimmten Eigenschaften. Aber eben Kohlenstoffverbindungen. Und ein bisschen C wird doch bestimmt freigesetzt in Verbindung mit dem H - oder vertragen sich die beiden nicht? Und was die BZ scheinbar überhaupt nicht verträgt ist Kohlenstoff: zu aggressiv auf Dauer.

      Also dürfte man doch eigentlich keine Nanotubes dort einsetzen oder?

      Grüß
      Linea
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 21:49:20
      Beitrag Nr. 46 ()
      @keepitshort

      Es ist doch, insbesondere im KFZ-Bereich, gar nicht notwendig, sofort riesige Wasserstoffmengen zu erzeugen.
      Mit dem Einsatz von Reformern, was bereits erfolgt, kann
      aus etlichen Stoffen wie Erdgas, Methan, Methanol, Benzin,
      Diesel usw. der Wasserstoff vom Kohlenstoff getrennt und
      der Brennstoffzelle zugeführt werden. Das ist zwar unter
      dem Gesichtspunkt der Schadstoffverminderung zunächst
      nur eine ca. 30% ige Verbesserung, aber als Übergangslösung
      durchaus machbar. Im übrigen kommt man hier auch der
      Mineralölindustrie (und indirekt George W.)und dem gesamten Vertriebsnetz zunächst entgegen, ohne sofort mit der "Holzhammermethode" vorzugehen. Am Kurs von Methanex
      (zufällig!? auch wie Ballard in Kanada ansässig)-weltgrößter Methanolhersteller- kann man sehen, dass auch andere so denken.
      Während das läuft kann man die direkte Wasserstoffherstellung realisieren.
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 21:50:42
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hallo Ambobobo,

      soweit ich weiß, gibt es in den USA immer noch den geringsten Anteil an KFZs ohne Kat (von allen Industrieländern).

      Also Wunderland USA - ich bin mir da nicht so sicher.

      Grüße
      Linea
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 22:01:07
      Beitrag Nr. 48 ()
      MIT!!! Kat. Das ging daneben :D
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 23:36:31
      Beitrag Nr. 49 ()
      @ linea

      Tja USA grins,kaum ein wunderland aber
      ich denke Florida macht da schon eine
      Ausnahme.
      Nein mal im ernst ich fahre so alle
      2 Jahre rüber mache richtig Urlaub.
      Und die haben dort kleine nette Auto`s
      mit denen sie dich von der Rezeption
      zum jeweiligen Haus fahren.Koffer und
      so und da fahre ich immer gerne mit
      rede mit den Jungs (geben die besten Tips ;) ).
      Und so sah ich den auch das dieses Auto
      mit Brennstoffzellen lief. Nach Nachfrage
      ob das normal ist sagte er ja das haben jetzt
      fast alle guten Anlagen.Und schau an das
      Ding lief gut echt gut.So kam ich zu
      Brennstoffzellen.Bei einem anderen
      Gespräch mit einem Towndriver ( besseres Taxi)
      über Solarenergie ( meine Neugier war voll
      erwacht zum Glück meiner Frau) sagte er mir
      Solarenagie brauche 20 Jahre um sich bezahlt
      zu machen das war vor 6 Jahren. Ja 6 Jahren
      wir alle wissen wie sich Solarenagie inzwichen
      gemausert hat.
      Warum soll sich die Brennstoffzellenenagie nicht
      genau so schnell weiterentwickeln? Bei der Forschung
      sowieso.
      Das Hotel war das Sheraton on Lakeside.
      Das die USA ein Land ist was sich um die
      Umwelt keine Sorgen macht ist klar.Aber
      auch in USA gibt es verschiedene Staaten.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 28.07.01 23:44:07
      Beitrag Nr. 50 ()
      @ keepitshort

      Ich stelle mal den Artikel hier
      rein.Deinen Link.


      Infoskript zum Thema Brennstoffzellen Drucken

      1) Allgemeines:
      -1839 beschrieb der in Swansea (Wales) geborene Physiker und Jurist William Robert Grove (1811-1896) erstmals das Wirkungsprinzip einer
      „Brennstoffzelle"

      -Es gibt verschiedene Brennstoffzellen-Typen, die sich im verwendeten Elektrolyt (z. B. Kalilauge, Polymermembran, Phosphorsäure), in
      unterschiedlichen Betriebstemperaturen (von 60 - 1000oC) und verschiedenen Anwendungen (z. B. Kleingeräte, BHKWs, Fahrzeuge) unterscheiden.

      -Einschätzung des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB): „Die Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen
      lässt Innovationssprünge erwarten [...]." (12/2000)

      -Aber: „Die Förderung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bzw.
      seit 1.1.1999 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) nimmt seit Jahren stetig ab. Die Wasserstoffförderung hat 1991 ihren Höhepunkt erreicht und ist seitdem um knapp einen Faktor 20 gefallen. Die Brennstoffzellenförderung erreichte 1995 ihren Höhepunkt und ist seitdem um knapp 30% gefallen. Für 2000 ist eine Steigerung auf 8,5 Mio EURO (16,6 Mio DM) angekündigt, was knapp dem Niveau von 1995 entspricht. Ausgaben des Verteidigungsministeriums sind dabei nicht berücksichtigt.

      In den USA ist im Zeitraum von 1992 bis 1996 die Förderung von Wasserstoff und Brennstoffzellen durch das Department of Energy
      (Energieministerium) von 80 Mio US-$ auf 170 Mio US-$ gestiegen. Dabei sind sowohl die Ausgaben für Wasserstoff- als auch für Brennstoffzellentechnologien angestiegen.

      (Quelle: www.hydrogen.org)

      -Das Streben nach einer höheren Leistungsdichte ist speziell für den Kraftfahrzeug-Sektor von elementarer Bedeutung. Dies betrifft
      beispielsweise die Reduzierung des Tankgewichts bei gleichzeitiger Steigerung des Energieinhalts, Verkleinerung der Reformer-,
      Reinigungssysteme sowie der Brennstoffzelle selber.

      -Ein großes Problem ist die Herstellung des Brennstoffs: Weltweit werden derzeit rund 600 Milliarden Kubikmeter Wasserstoff für spezielle
      Industrieanwendungen hergestellt. Damit ließe sich gerade einmal die Hälfte des deutschen Energiebedarfs decken.

      -Wasserstoffgewinnung durch Elektrolyse kostet viel Energie und macht nur beim Einsatz regenerativer Stromlieferanten (Wind, Sonne) wirklich
      Sinn.

      -Beim Einsatz von anderen fossilen Brennstoffen und Wasserstoff-Reformer liegt u. U. ein „energetischer Mehraufwand" vor. (TAB)

      -Methanol wird heute weltweit zu rund 70 Prozent aus Erdgas hergestellt.

      -Die meiste Energie wird z.B. in Deutschland im Haushalt und im Verkehr verbraucht.


      2) Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE:
      Brennstoffzelle + Camcorder (www.ise.fhg.de und www.mikrobrennstoffzelle.com)

      - Vier deutsche und ein amerikanisches Fraunhofer-Institut haben sich unter Leitung des Fraunhofer ISE für das Projekt zusammengeschlossen.
      Beteiligte Bereiche: Materialentwicklung, Systemtechnik, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, Montagetechnik.

      -Leistung der Miniatur-PEM-Brennstoffzelle: 10 Watt bei einer Spannung von 8 Volt (BZ mit Polymerelektrolytmembran)

      -„Die Minibrennstoffzelle ist kaum größer als eine Streichholzschachtel und besteht aus 16 Bipolarplatten, die aufeinander gestapelt und verklebt
      werden. Als Tank für den Wasserstoff dient ein Metallhydridspeicher, der schnell und einfach ausgetauscht werden kann." (Pressemitteilung)

      -Zusammen mit Brennstoffzellen-Heizungen wird den mobilen Anwendungen am ehesten eine schnelle und breite Markteinführung zugetraut.

      -Hauptproblem wird noch die dezentrale Brennstoffversorgung sein, d.h. die Notebook- und Kamera-Besitzer müssen quasi überall ihre Flaschen
      auffüllen können, z.B. wie die blauen Campinggas-Kartuschen oder die CO2-Flaschen der Soda-Streamer.


      3) Brennstoffzellen im Forschungszentrum Jülich: 500 Watt Direkt-Methanol-BZ (www.fuelcells.de)

      - Methanol ist die einzige Substanz außer Wasserstoff, die von Brennstoffzellen bei Temperaturen unterhalb 100°C direkt umgesetzt werden
      kann.

      -Auf einen Reformer kann verzichtet werden, da die Zelle selbst Methanol in Wassertoffprotonen, freie Elektronen und CO2 umwandelt.

      -In Jülich Beginn der Forschung an diesem Typ vor drei Jahren.

      -Im Vergleich zum Modell des Vorjahrs bereits zehnfache Leistung.

      -Derzeitige Leistungsdichte: 120 Watt pro Liter.

      -„Die Jülicher Wissenschaftler haben für DMFC eine grundlegend neue Architektur erarbeitet. Die Forscher reduzierten unter anderem die
      Schichtdicken der Verteilerstrukturen und der Elektroden. Mit diesem Konzept konnten sie die Abstände der einzelnen Zellen innerhalb des Zellenstapels auf zwei Millimeter reduzieren, Bauteile vereinfachen und die Leistung steigern." (Pressemitteilung)

      -Mobile und stationäre Anwendungen solcher und vergleichbarer Systeme sind vielfältig: z.B. Wetterstationen, Messsysteme, Kommunikationseinrichtungen,
      Rasenmäher, Staubsauger - alles ohne Kabel.

      -Auf der Hannover Messe präsentierten unterschiedliche Hersteller Brennstoffzellen, die ab Herbst für etwa 17.000,-DM (500W-Anlage von
      Sachsenring Entwicklungs GmbH) bzw. für unter 10.000,-DM (750W-Anlage von Gesellschaft für Angewandte Technik mbH) zu erwerben sein sollen. Im Jahr 2004 will die Hamburg Gas Consult GmbH (HGC) komplette Hausenergie-Systeme für 15.000,-DM anbieten.

      4) Opel AG: HydroGen1

      (www.opel-mobil.de/brennstoffzelle)

      -Opel und General Motors gründen 1998 das „Global Alternative Propulsion Center" (GAPC) mit den Standorten Mainz-Kastel, Warren (Michigan)
      und Rochester (New York). Das GAPC bündelt die Entwicklungsarbeiten der Brennstoffzellenexperten beider Unternehmen.

      -An den drei Standorten sind zusammen rund 250 Mitarbeiter beschäftigt, etwa die Hälfte davon in Mainz-Kastel.

      -General Motors arbeitet aber auch mit Autokonzernen wie DaimlerChrysler, Ford Motor Company und Honda in der „California fuel cell
      partnership" zusammen.

      - HydroGen1 - Technical Data:

      Type:Five-seater Zafira

      Fuel system:Stainless steel liquefied hydrogen tank, capacity: 75 liters/5 kilograms of hydrogen

      Stack200 individual fuel cells wired in series, 125 - 200 Volt, PEM

      Motor/powertrain:Three-phase synchronous electric motor, operating voltage: 250 - 380 Volt, power output: 55 kW/75 hp - 60 kW/82 hp,

      Performance:0 - 100 km/h: 16 s

      Top speed:140 km/h

      Operating radius:400 km

      -Ein Problem beim Auto: "Kälte ist ein Feind der Brennstoffzelle".

      -Da sobald nicht mit einer Wasserstoff-Infrastruktur zu rechnen ist, die dem internationalen Tankstellennetz ähnelt, setzen die Autohersteller
      auf „Interims-Lösungen", d.h. auf andere Kraftstoffe mit Reformer an Bord. GM setzt dabei auf Benzin: "While it is easier to extract hydrogen
      from methanol than it is from gasoline, methanol-powered fuel cells won´t make a dent in the country´s fuel consumption without an established
      infrastructure. People won´t buy methanol fuel cell vehicles without a place to refuel them, and creating a methanol infrastructure would be a
      major and costly endeavor." (Byron McCormick, GAPC-co-director)

      -DaimlerChrysler setzt dagegen bei ihrem Brennstoffzellen-Fahrzeuge „Necar" auf Methanol als Kraftstoff. Im Jahre 2004 soll mit der
      Markteintrittsphase begonnen werden. Bis 2007 sollen mit Fahrzeugen in Kundenhand praktische Erfahrungen gesammelt werden. Danach folgt
      die Marktdivisionsphase, bis im Jahr 2010 die Volumenmarktphase beginnt. In ca. 9 Jahren sollen jährlich 100.000 Brennstoffzellenautos vom
      Band laufen.

      -Toyota hat für den Sommer diesen Jahres die Vorstellung eines Brennstoffzellen-Pkw angekündigt. Der japanische Automobilkonzern spricht
      davon, dass das mit Brennstoffzelle und Batterie angetriebene Sportauto (Highlander) eine Leistung von 90kW erbringt und fünf Insassen Platz
      bietet (Benzin + Reformer). Ähnlich wie DaimlerChrysler gibt der Toyota-Manager Hiroyuki Watanabe die Prognose ab, die Massenproduktion für Brennstoffzellen-Autos käme im Jahr 2010.

      -BMW hat einen Verbrennungsmotor für Wasserstoff entwickelt. „Der Motor unterscheidet sich von einem herkömmlichen Triebwerk nur durch
      zusätzliche Einblasventile für den Wasserstoff. Ganz nach Bedarf lässt sich während der Fahrt per Knopfdruck von einem auf den anderen
      Kraftstoff umschalten." (Quelle: Welt v. 19.05.2001)

      -Die Reformierung eines Methanol-Wasser-Gemischs zu wasserstoffreichem Gas könne bereits bei zirka 250 Grad Celsius betrieben werden. Für
      die Reformierung von Benzin hingegen sind 800 bis 1000 Grad Celsius Prozeßtemperatur notwendig. (Johannes Ebner, Daimler-Chrysler, in „bild der wissenschaft")

      -Im ÖPNV mit zentralen Betriebshöfen der Busflotten ist der Einsatz reiner Wasserstoff-Fahrzeuge realistischer.

      -Das Umweltbundesamt sieht den Einsatz von Brennstoffzellen in Pkw generell fragwürdig: "Nach diesen Berechnungen (auf Basis derzeit
      verfügbarer Daten) zeichnet sich ab, daß in den nächsten 10 bis 20 Jahren eine Verringerung von Schadstoffausstoß und Ressourcenverbrauch
      wesentlich kostengünstiger durch verbrauchsoptimierte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit niedrigen Abgaswerten erreicht werden kann.
      [...] Aus Sicht des Umweltschutzes ist daher nach heutigem Kenntnisstand der Einsatz von Wasserstoff im Verkehr aufgrund der hohen
      Energieverluste bei der Herstellung und Aufbereitung des Energieträgers nicht zu befürworten. Auch die Option, aus Erdgas - unter hohem
      Energieverlust - Methanol herzustellen, ist nicht zu befürworten, da das Erdgas auch direkt in niedrig emittierenden Verbrennungsmotoren
      genutzt werden kann. Gleiches gilt für Optionen zur Wasserstoffproduktion aus Biogas." (Quelle: www.umweltbundesamt.de)

      -Derzeit sind allein in Deutschland bereits 8000 Erdgas-Fahrzeuge zugelassen. Es gibt 180 Zapfstellen und viele Modelle der unterschiedlichsten
      Hersteller lassen sich derzeit für 3000 bis 7000 um- bzw. aufrüsten.

      5) Vaillant: Brennstoffzellen-Heizgerät, BZH

      - Seit 1996 entwickelt Vaillant an und mit der PEM-Brennstoffzelle, seit 1999 zusammen mit dem amerikanischen Hersteller Plug Power, der auch
      die Brennstoffzelle für die BZHs liefert.

      -Betrieben wird das BZH mit Erdgas und einem Reformer - bis Wasserstoff mal aus der Leitung kommt.

      -2001: Installation der ersten Testgeräte in NRW

      -2002: weitere 50 (gefördert durch die EU)

      -2003: erste Pilotserie

      -ab 2004: Serienherstellung

      -Leistung der ersten Serie: 4,5 kW Strom und 7 kW Wärme, ein Zusatzheizgerät deckt thermische Spitzen ab.

      -elektrischer Wirkungsgrad: 35% - 40%, Gesamtwirkungsgrad: über 80%

      -Das BZH kann nach Vaillant-Berechnungen den CO2-Ausstoß eines Gebäudes im Vergleich zur konventionellen Versorgung aus dem öffentlichen
      Stromnetz und einem Niedertemperatur-Heizkessel um bis zu 50% senken.

      -Unsicherheitsfaktoren für eine Markteinführung sind die polit. Rahmenbedingungen, d.h. öffentliche Förderprogramme. Ohne ein Pendant zum
      „100.000-Dächer-Programm (Solar)" wird ein marktfähiger Preis nicht zu erreichen sein: „100.000 Einheiten müssen vorher zu höheren als den im
      Markt als wirtschaftlich akzeptierten Preis abgesetzt werden."

      -Auch andere große europäische Heizungsbauer wie Sulzer Hexis, die Buderus AG und wohl auch die Viessmann Werke bereiten in diesem
      Segment eigene Entwicklungen vor.

      6) GEW Köln AG: Einsatz von Klärgas in einer Brennstoffzelle (www.brennstoffzelle-koeln.de/Pages/Start.htm)

      -Im Klärwerk Rodenkirchen wird das Klärgas für die Strom- und Wärmeerzeugung in einer Phosphorsäure-Brennstoffzelle (PAFC) genutzt.

      -Das besondere ist weniger die Brennstoffzelle, als der Gasreiniger, der Schadstoffe (z.B. Silikate) herausfiltert.

      -Die erste Klärgasreinigung in Europa für eine BZ, Kosten: 2 Millionen

      -Zum Einsatz kommt eine Phosphorsäure-Brennstoffzelle vom Typ PC25C der amerikanischen Firma ONSI Corporation.

      -elektrische Leistung: 200 kW, thermische Leistung: 205 kW

      -Viele Energieversorger in Deutschland investieren in die Brennstoffzellen-Entwicklung.

      -RWE will etwa in den nächsten fünf Jahren eine Summe in „dreistelliger Millionen Euro-Höhe" in die Weiterentwicklung der Technologie investieren.
      „Wir glauben, dass die Brennstoffzelle einen wichtigen Platz im Energiemix der Zukunft einnehmen kann." (RWE-Vorstandschef Dietmar Kuhnt)
      Bis 2015 rechne RWE mit einem Anteil der Brennstoffzelle an der Stromerzeugung von über 10 %.

      -----------------------------------------------------

      Computerclub REPORT vom 30. Juni 2001 Drucken
      (Wdh. Donnerstag auf Freitag 00:30 Uhr im WDR)
      Energieerzeugung ohne schädliche Verbrennungsgase? - Für viele Experten ist die Technologie der Brennstoffzelle eine der Energiequellen der Zukunft. In Zeiten globaler Klimaveränderungen scheint das Prinzip der Brennstoffzelle - bereits 1839 entdeckt - eine Alternative zu sein. Denn betrieben mit Wasserstoff erzeugt die Brennstoffzelle elektrische Energie und als Abfallprodukt entsteht lediglich Wasser. Einige Tausend Wissenschaftler und Ingenieure forschen und entwickeln weltweit an verschiedenen Modellen großer und kleiner Brennstoffzellen.

      Wie vielfältig die Anwendungsgebiete sind, zeigen die Projekte im Computerclub-Studio: Brennstoffzellen im Auto, im Heizungskeller und in der stationären Energieversorgung. Und auch das mobile Leben mit Laptop und digitaler Videokamera macht ohne ausreichend Energie nur halb so viel Spaß, ohne Ersatzbatterien läuft oft nichts. Auch das ein Fall für die Brennstoffzelle.

      Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Wo liegen Vor- und Nachteile? Wie ist der Stand der aktuellen Entwicklung? - Die Sendung Computerclub REPORT gibt einen Überblick.

      -------------------------------------------------------

      Ich werde dir auch noch auf die Fragen Antworten will
      mich aber erst einlesen.Ich freue mich über jede
      Sinnvolle Diskussion.

      ambobobobo
      Avatar
      schrieb am 29.07.01 00:13:39
      Beitrag Nr. 51 ()
      @TommiA
      mit einem Reformer
      Erdgas, Methan, Methanol, Benzin,
      Diesel usw. wird der Wasserstoff vom Kohlenstoff getrennt und der Brennstoffzelle zugeführt werden.

      Dieses Vorgehen erzeugt bessere Abgaswerte, aber da steckt ganz schön Aufwand dahinter
      Denn mit Erdgas,Methan, Benzin und Diesel kann ich auch ohne Reformer fahren.
      Das ist nur was für ganz reiche Länder nicht für Nordafrika, Indien, China, Brasilien.
      Übrigens gibt es auch in Deutschland nicht nur Reiche die sich das leisten können.


      @linea
      Und ein bisschen C wird doch bestimmt freigesetzt in Verbindung mit dem H - oder vertragen sich die beiden nicht? Und was die BZ scheinbar überhaupt nicht verträgt ist Kohlenstoff: zu aggressiv auf Dauer.
      Also beim Laptop kannst Du auch einen Metall-Hydrid-Speicher für den Wasserstoff nehmen vermute ich jetzt mal.
      Dann bist Du das Problem mit dem Kohlenstoff los.


      http://www.wdrcc.de/showinfo.phtml?s=REPORT&d=20010630&h=Inf…
      in diesem Artikel berichtet ein Wissenschaftler vom Frauenhofer-Institut
      der hat jedenfalls von Grafit-Diffusion und Brennstoffzelle gesprochen
      da musst Du schon mal beim Frauenhofer-Institut nachfragen.
      Grafit ist jedenfalls Kohlenstoff

      Nochwas Flüssiggas gibt’s garantiert schon 10 Jahre und hat sich auch nicht gegenüber dem Benzin durchgesetzt.
      Diesel und Benzin sind weiterhin die Spitzenreiter.
      Ihr könnt euch ja mal zum zählen auf einen Autobahn-
      rastplatz stellen.

      Bei der ganzen Sache sollte man die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht vergessen.
      Auch die weltwirtschaftliche Situation.
      Die USA läuft gerade in eine schwere Rezession Greenspan senkt wie verrückt die Zinsen.
      Es könnte eine kleine Weltwirtschaftskrise geben.
      In den USA läuft bereits die Enlassungswelle bei den Technologiefirmen und Arbeitslose haben nicht gerade das Geld um technische Raffinessen zu bezahlen.
      Japan u. die USA sehen wie die Rezession kommt und haben kein Geld mehr für
      Umweltschutz die müssen froh sein wenn die Arbeitslosen nicht in die Suppenküche müssen.
      Also Brennstoffzelle erst ab 2005 wenns weltwirtschaftlich wieder aufwärts geht.
      Avatar
      schrieb am 29.07.01 01:16:03
      Beitrag Nr. 52 ()
      Toyota Plans to Sell Fuel Cell Cars by 2003
      EarthVision Environmental News


      TOKYO, July 26, 2001 - The Toyota Motor Corp. is reporting that it plans to introduce a commercial fuel cell vehicle in two years. The cars will initially be available on a limited basis in Japan.

      Because automobiles are one of the largest contributors to global pollution and greenhouse gases, Toyota`s announcement is an important one. In the wake of the recent climate talks in Bonn, a fuel cell car would help make greenhouse gas reductions a reality.

      The car will be an improved version of Toyota`s FCHV-4 and will use a high-pressure hydrogen tank instead of an on-board reformer. The FCHV-4 will therefore be fueled directly by hydrogen and will most likely face a limited infrastructure when it is released. Because of this limitation, a spokeswoman for Toyota recently told the Hydrogen & Fuel Cell Letter that the cars will initially only be sold in Japan, although other counties are still under consideration.

      The company wants to keep a small production volume at first because of the limited fuel infrastructure it expects. Further plans for large-volume sales will be decided after extensive road tests and limited commercialization.

      In addition to the FCHV-4, Toyota has completed development of a hydrogen fuel cell city bus, which also utilizes a high-pressure hydrogen tank.
      Avatar
      schrieb am 29.07.01 01:24:24
      Beitrag Nr. 53 ()
      Vom 29.7.2001




      Der PSA-Konzern auf dem Weg ins Wasserstoffzeitalter
      shi. Um der lokalen Luftverschmutzung vorzubeugen einerseits und um andererseits den Ausstoss des Treibhausgases Kohlendioxid (CO 2 ) global zu vermindern, wird sich der PSA-Konzern mit seinen Marken Peugeot und Citroën künftig verstärkt der Entwicklung schadstoffarmer Fahrzeuge widmen. Dazu beteiligt sich der Konzernan mehreren kurz- und längerfristigen Forschungsprojekten, welche die Entwicklung effizienter Fahrzeugantriebe zum Ziel haben. Ende Juni gaben PSA-Chairman Jean-Martin Folz und Vizepräsident Pascal Hénault, Bereich Forschung und Entwicklung, an einer Presseveranstaltung im Beisein von Roger-Gérard Schwartzenberg, dem französischen Forschungsminister, bekannt, dass zwei strategische Abkommen mit der Atomenergiebehörde CEA beziehungsweise dem staatlichen Forschungszentrum CNRS (Centre national de la recherche scientifique) unterzeichnet worden seien. Darin haben die Vertragspartner die Ziele umschrieben, die sie in gemeinsamer Entwicklungsarbeit erreichen wollen. Zu diesen gehören in erster Linie die Entwicklung einer noch leistungsfähigeren und gleichzeitig kostengünstigeren Brennstoffzelle, eines geeigneten Bordspeichersystems für den Wasserstoff und eines effizienten Kohlenwasserstoff-Reformers im Fahrzeug.

      Zwei Forschungsfahrzeuge
      Im Rahmen des europäischen Programms «Hydro-Gen», an dem sich neben diversen spezialisierten Unternehmen auch Autohersteller Renault beteiligt, will man untersuchen, wie das Kraftwerk Brennstoffzelle später einmal ins Auto integriert werden soll. Ein erstes Forschungsauto wurde anlässlich der erwähnten Pressekonferenz in Paris bereits gezeigt: Der Peugeot-Partner Hydro-Gen besitzt wie die Basisausführung des Leichtnutzfahrzeuges fünf vollwertige Sitzplätze und ist mit einer 30-kW-PEM-Brennstoffzelle (Proton Exchange Membrane) des Herstellers Nuvera Fuel Cell Europe ausgestattet. Der Wasserstoff wird in fünf Flaschen mitgeführt, die unter einem Druck von 350 bar stehen. Die Reichweite pro Füllung beträgt bei dieser Auslegung rund 300 Kilometer. Nach Angaben vonFolz sei mit diesem Fahrzeug die Lösung der Zukunft aufgezeigt, doch müssten Kosten, Masse und Volumen des Brennstoffzellensystems noch um den Faktor fünf reduziert werden.

      Mit dem zweiten Forschungsfahrzeug, dem Taxi PAC, demonstriert PSA eine pragmatischere Lösung. Wie das Modell Partner Hydro-Gen ist der PAC auch mit Leroy-Somer-Gleichstrommotor und Nickel-Metallhydrid-Batterie ausgestattet. Der Wasserstoff ist jedoch in einem auswechselbaren Rack gespeichert. Damit kann die nur knapp über 5 kW starke Brennstoffzelle den Fahrzeugmotor etwa 200 bis 300 Kilometer weit mit Strom versorgen. Auf Überlandfahrleistungen wird bewusst verzichtet. Bei dieser Lösung bleibt die Geräumigkeit des Fahrzeugs praktisch unverändert.
      Avatar
      schrieb am 29.07.01 01:29:59
      Beitrag Nr. 54 ()
      Vom 19.7.2001




      Nachrichten : Wissen & Forschen
      19.07.2001




      Wasserstoff

      Der Stoff, aus dem die Zukunft ist

      Viele Energieprobleme ließen sich mit Wasserstoff lösen - aber die Politik muss bereit sein, in die neue Technik zu investieren

      Gideon Heimann

      Wenn dieser Tage in Bonn übers Klima verhandelt wird, steht der Ausstoß an Kohlendioxid im Mittelpunkt. Dabei ist bereits eine Technik erkennbar, die die Energiezukunft bestimmen wird, bestimmen muss: Wasserstoff. Forschern und Praktikern ist schon lange klar, dass fossile Energieträger Auslaufmodelle sind, und das nicht nur aus Umweltgründen. Denn die Menge dieser Ressourcen ist begrenzt - trotz aller verfügbaren Reserven.

      Daher arbeiten die Fachleute schon längst an der Zukunftstechnik. Nun brauchen sie die Mitarbeit der Politik, denn ohne internationale Absprachen wird die (ökologisch konsequenteste) Umstellung der Energiewirtschaft auf Wasserstoff (aus Sonnenenergie) nicht funktionieren. Das Problem dabei ist ähnlich gelagert wie beim Öl: das wird auch nicht an den Orten gefördert, an denen es gebraucht wird.

      Sehen wir uns einmal an, worum es technisch geht. Wasserstoff ist das kleinste der chemischen Elemente, in seiner häufigsten Vorkommensweise (also wenn man von den Isotopen Deuterium und Tritium absieht) besteht es aus einem Proton und einem Elektron. In der Natur kommt es - wenn überhaupt - als H2-Molekül vor. Freiwillig lässt es sich so praktisch nie blicken, zu groß ist sein Bindungswille, vor allem zu Sauerstoff. Und dann wird`s naß - wie eben auf 71 Prozent der Erdoberfläche.

      Genau diese Bindungsenergie zwischen den beiden Wasserstoffatomen und dem Sauerstoffatom ist es, was die drei so interessant macht für die Energietechniker. Denn hat man das Wassermolekül - mit einigem elektrischen Aufwand - zerlegt, lässt sich der Wasserstoff überall auf der Welt (wo es Sauerstoff in der Luft gibt) wieder zu Wasser verbrennen. Wasserstoff ist also ein ideales Energietransportmittel.

      Am günstigsten stellt man den Wasserstoff dort her, wo viel natürlich vorhandene Kraft ungenutzt bliebe. Das kann Wasserkraft in sehr dünn besiedelten Gegenden sein, wo man mit elektrischem Strom in dieser Menge nichts anfangen kann und wo lange Transportleitungen zu teuer und zu verlustreich wären. Aber auch die Sonnenenergie könnte in trockenen Gebieten unseres Erdballs gut genutzt werden.

      Mit Hilfe von Parabolrinnenkraftwerken zum Beispiel wird die Strahlung auf einem Punkt konzentriert, wo Flüssigkeiten erhitzt und dadurch Drücke aufgebaut werden, die sich über Turbinen entspannen - Generatoren werden in Drehbewegungen versetzt, elektrischer Strom fließt. Der wird zu Elektroden im Wasserbad geleitet, er zerlegt das Nass, Wasserstoff wird aufgefangen - der Sauerstoff vielleicht auch, wenn man schon mal dabei ist.

      Bei solchen Umwandlungen gibt es zwar energetische Verluste, doch dort, wo ein Überfluss an Sonneneinstrahlung herrscht, kommt`s ja nicht aufs Watt an. Aber das darf es auch nicht, denn nun geht`s mit den Verlusten weiter. Denn der Transport der Wasserstoffmoleküle lohnt sich erst bei einer hohen Dichte. Dazu muss man entweder den Druck des Gases erhöhen und/oder die Temperatur senken. Doch Wasserstoff wird erst bei minus 259,14 Grad Celsius flüssig. Und das liegt fast am absoluten Nullpunkt (bei minus 273,15 Grad). Kompression und / oder die Kühlung fressen viel Energie.

      Dann kommt der Transport, den es nicht zum Nulltarif gibt, aber das Selbe gilt ja auch für (Rohöl-)Kohlenwasserstoffe. Nur sind diese unter Normalbedingungen dichter gepackt, weil die Molekülketten länger sind.

      Die Wasserstoff-Transporttechnik selbst ist auch schon weit voran gekommen, dies hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung auf ihrem Gelände in Horstwalde bei Trebbin mit einem Behälter in aufwendigen Versuchen untersucht. Solche Spezialtanks, die in ihrem Aufbau riesigen Thermoskannen ähneln, sind so gut isoliert, dass selbst mehrere Wochen lange Reisen zum Verbraucher kein Thema sind.

      Und einmal in Deutschland, kann der Energieträger in die Pipeline gedrückt werden. Solche Verbindungsleitungen gibt es bereits zwischen den Industriezentren für ganz unterschiedliche Gase, darunter eben auch für Wasserstoff. Überdies steht ja noch das Erdgas-Rohrleitungsnetz zur Verfügung, das im Zuge der Umstellung für Wasserstoff ertüchtigt werden könnte.

      Abnehmer für den leichten Energieträger gäbe es genug. Ein Autohersteller - BMW - ist mit seinen Fahrzeugen schon auf Welt-Tournee, diese Motoren verbrennen das Gas direkt. Mercedes arbeitet an der mobilen Brennstoffzelle und macht ebenfalls permanent Fortschritte. Überhaupt ist die Brennstoffzelle inzwischen allenthalben sehr beliebt, auch bei Kraftwerksbetreibern und in Einrichtungen wie Krankenhäusern stehen schon welche. Verständlich: Stellt die Brennstoffzelle doch eine effektive, leise und von beweglichen Teilen freie Technik dar, aus Wasserstoff und Luftsauerstoff Strom und Wärme zu gewinnen, wobei insbesondere der hohe elektrische Wirkungsgrad interessant ist. Und zum Schluss wird auch nur der Ausgangsstoff freigsetzt: pures Wasser.

      Eine Brennstoffzelle kann freilich auch mit Methan betrieben werden, also mit (fossilem) Erdgas. Hierfür muss derzeit noch das Kohlenstoffatom des Methan-Moleküls in einem "Reformer" von den vier Wasserstoffatomen abgetrennt werden. Dieser "Reformer" wird ebenfalls noch benötigt, wenn Methanol als Kraftstoff eingesetzt wird. Aber auch hier gibt es Fortschritte: direkt mit Methan arbeitende Zellen sind in Vorbereitung. In jedem Fall kann die Brennstoffzelle schon heute loslegen - der Reformer ist ein Zwischenstück, das nach Umstellung auf reinen Wasserstoff nur entfernt zu werden braucht.

      Die Techniker stehen also in den Startlöchern, ebenso wie die Wirtschaft. Schließlich wird bei solch einer Umwälzung viel Geld angefasst: ein Konjunkturprogramm ungeahnten Ausmaßes steht bevor. Nun müsste man konsequenter Weise schon mal auf die Suche nach Gegenden gehen, die für die Solarkraftwerke geeignet sind, Verträge schließen, aus globalen Fördertöpfen Mittel beschaffen, um die einzelnen, hier und da schon begonnenen Aktivitäten auf eine breitere Basis zu stellen - selbst dann wird die Umstellung noch lange dauern.
      Avatar
      schrieb am 29.07.01 01:32:32
      Beitrag Nr. 55 ()
      Vom 5.7.2001
      Honda will schon 2003 kommen.


      Honda Motor Co., Japan`s second-biggest auto maker, said it will unveil a hydrogen fuel-cell car by 2003, joining Toyota Motor Corp. as one of the first companies to sell vehicles powered by the low-pollution technology.

      Honda said it received permission from Japan`s transport officials to operate the FCX-V3 prototype fuel-cell car from mid-July on public highways and city streets, after road tests last year in California.

      Fuel cells, now used mainly on spacecraft, are battery-like devices that generate electricity by combining hydrogen with oxygen to power a motor in cars and trucks. Under ideal conditions, the reaction produces only water vapor. Auto makers are competing to develop fuel-cell systems in hopes of making theirs the dominant technology.
      Avatar
      schrieb am 29.07.01 01:39:40
      Beitrag Nr. 56 ()
      Aktuelles
      Eine Brennstoffzelle liefert künftig Strom und Wärme für die Reifenproduktion bei Michelin

      Gemeinsames Pilotprojekt mit MTU und Stadtwerken Karlsruhe.
      Weiterer Schritt zur Umsetzung der EnBW Brennstoffzellen-Strategie

      Karlsruhe. Ein Brennstoffzellen-Kraftwerk soll künftig rund um die Uhr erhebliche Mengen Strom und Wärme für die Reifenproduktion bei Michelin in Karlsruhe liefern. Das Pilotprojekt des industriellen Dauereinsatzes einer Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle (englisch: Molten Carbonate Fuel Cell, MCFC) entsteht im Rahmen einer Kooperation von EnBW Energie Baden-Württemberg AG, des DaimlerChrysler-Unternehmens MTU Motoren- und Turbinen-Union und der Stadtwerke Karlsruhe. Bereits Mitte 2002 soll die neuartige Kraft-Wärme-Erzeugungsanlage in Betrieb gehen. Für die EnBW ist das Projekt ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung der Brennstoffzellen-Strategie des drittgrößten deutschen Energiedienstleistungsunternehmens: Die Bandbreite der EnBW Brennstoffzellenprojekte reicht von Mini-Kraftwerken für Privathaushalte bis zu dem in Marbach geplanten derzeit größten Brennstoffzellen-Kraftwerk Europas mit einem Megawatt Leistung.

      Die bei MTU Friedrichshafen in rund zehnjähriger Arbeit zur Serienfertigungsreife entwickelte Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle hat eine elektrische Leistung von 250 Kilowatt und eine Wärmeleistung von 180 Kilowatt. Die Prozeßwärme kann auf einem Temperaturniveau von bis zu 400 Grad Celsius geliefert werden. Gerade wegen des Dauereinsatzes im Dreischichtbetrieb fiel die Standortentscheidung für den Partner Michelin in Karlsruhe: Die Wärme aus der Brennstoffzelle kann dort als Prozessdampf bei 16 bar und 200 Grad Celsius direkt zur Vulkanisation von LKW-Reifen genützt werden.

      Pressemitteilung der EnBW AG
      Avatar
      schrieb am 29.07.01 01:49:03
      Beitrag Nr. 57 ()
      Also ich geb hier noch mal
      einen super link ein bitte
      schaut mal rein.

      http://www.drivingthefuture.org/releases.htmlurl

      Und hier findet ihr alle Firmen und Infos ;)

      http://www.dwv-info.de/dwvlinks.htmurl

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 30.07.01 18:56:35
      Beitrag Nr. 58 ()
      Related Tickers:
      PLUG 12.40 0.65

      Latham, N.Y.-Based Fuel Cell Reduces Earnings Loss
      Jul 27, 2001 (Times Union - Knight Ridder/Tribune Business News via COMTEX) -- Fuel cell maker Plug Power Inc. cut spending 22 percent during the second quarter as it lost $18.3 million, or $300,000 more than in the same period a year before.

      The 41-cent-per-share loss was a penny better than the 42 cents the Latham-based company lost during the same period last year.

      Roger Saillant, president and chief executive, said the cuts highlighted the company`s commitment to meeting goals it has set -- something that has been a stumbling block in the past.

      "I`m very, very pleased to lead this company," Saillant said. "I feel now we have a team in place that can go the distance for profitability for us."

      Plug officials expect to move into the black by 2006.

      As the company reduces its cash spending, it also is trying to make its fuel cells less expensive. Widespread acceptance of Plug`s tiny power plants depends on how cheap they get. By year`s end, Saillant said, the company will have sliced a third off its production costs.

      Still, at about $12,000 a kilowatt, the company figures it must shave another $11,500 off that before homeowners flock to stores to buy a fuel cell.

      Fuel cells make electricity as part of a chemical reaction, with water vapor a byproduct.

      Saillant said commercial users are likely to pay $1,000 to $5,000 a kilowatt for the units.

      Plug`s initial units were rated at five kilowatts, enough to power a medium-size house. Plug expects to sell about 125 to 150 units this year. It sold its first 75 units for $7 million to the Long Island Power Authority earlier this summer; revenue from those sales will start showing up in the company`s balance sheets in its next quarterly report.

      Plug recently raised $54 million by selling more stock, through both a secondary offering and to two of its largest investors, General Electric Co. and DTE Energy.

      The money should help the company run into the second half of 2003, when it will have to raise more cash to stay alive.

      Over the first half of 2001, Plug lost $37.3 million, about $2 million more than it lost during the same stretch of 2000.

      Shares of Plug (Nasdaq: PLUG) closed at $11.80 Thursday, down 22 cents. Since the beginning of the year, its stock has fallen 20 percent.



      By Kenneth Aaron
      Avatar
      schrieb am 30.07.01 23:18:47
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo zusammen!

      Weiss jemand etwas Genaueres über die Kapitalerhöhung bei
      Fuelcell? Ist die schon abgeschlossen?

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 31.07.01 15:57:05
      Beitrag Nr. 60 ()
      Und wieder ein schritt in die richtige Richtung !

      Ballard Completes 10-kilowatt Engineering Prototype Stationary Fuel Cell Power Generator

      VANCOUVER, B.C.--(BUSINESS WIRE)--July 31, 2001--Ballard Power Systems (NASDAQ:BLDP) (TSE:BLD.) announced today that its subsidiary Ballard Generation Systems has completed the construction and commenced in-house testing of its 10-kilowatt natural gas fuelled engineering prototype stationary fuel cell power generator.

      The 10-kilowatt unit is being designed for backup, light industrial and standby applications for telecom and other value added applications.

      "The completion of the 10-kilowatt natural gas fuelled engineering prototype marks the achievement of one of the stationary power goals we set out for 2001," said Jim Kirsch, President of Ballard Generation Systems. "We feel there is significant market potential for standby fuel cell powered products in this size range. The completion of this engineering prototype is the first major milestone on the road to commercialization of this product family."

      The unit is planned to undergo extensive in-house testing throughout the remainder of 2001 leading to the development of the next generation of this product.

      Ballard Generation Systems was formed to commercialize PEM fuel cell stationary power generators that use the BALLARD(R) fuel cell.

      Ballard Power Systems is recognised as the world leader in developing, manufacturing and marketing zero-emission proton exchange membrane fuel cells for use in transportation, electricity generation and portable power products. Ballard Power Systems` proprietary fuel cell technology is enabling automobile, electrical equipment and portable power product manufacturers to develop environmentally clean products for sale. The fundamental component of these end-user products is the BALLARD(R) fuel cell that combines hydrogen (which can be obtained from methanol, natural gas, petroleum or renewable sources) and oxygen (from air) without combustion to generate electricity. Ballard is partnering with strong, world-leading companies, including DaimlerChrysler, Ford, GPU, ALSTOM and EBARA, to commercialise BALLARD(R) fuel cells. Ballard has also supplied fuel cells to Honda, Nissan, Volkswagen, Yamaha, Cinergy, Coleman Powermate and Matsushita Electric Works, among others.

      Ballard`s Common shares are listed on The Toronto Stock Exchange under the trading symbol "BLD" and on the Nasdaq National Market System under the symbol "BLDP". Ballard, the Ballard logo and Power to Change the World are registered trademarks of Ballard Power Systems Inc.

      CONTACT: Ballard Power Systems Inc.
      Michael Rosenberg, 604/412-3195
      604/412-3100 (FAX)
      Email: investors@ballard.com
      Website: www.ballard.com
      or
      Ballard Power Systems Inc.
      Debby Harris, 604/412-4740
      604/412-3100 (FAX)
      Avatar
      schrieb am 01.08.01 23:10:03
      Beitrag Nr. 61 ()
      Jetzt wird es spannend!

      Kommt die neue Energiesteuer in den USA oder nicht?
      Lest selbst:

      Brennstoffzellen-Aktien heute im Aufwind
      Einen positiven Tag erwischten heute die Aktien von Brennstoffherstellern. Der Analyst Kent Mortensen von Robert Baird stufte die Aktien von FuelCell Energy von "market perform" auf "strong buy" herauf und hob das aus seiner Sicht gute Chance-Risiko-Verhältnis auf aktuellem Kursniveau hervor. Die Aktien des Unternehmens, die gegenüber dem Schlußkurs vom 18.Mai 60% verloren haben, seien attraktiv gepreist, unabhängig von der Tatsache, ob Enron die Brennstoffzellen von FuelCell verwenden werde oder nicht. Außerdem wies der Analyst Maurice May von Friedman Billings Ramsey darauf hin, daß das US-Repräsentantenhaus in dieser Woche über eine kostspielige Energiesteuer entscheiden wolle. Sollte diese kommen, würden alternative Energien wie Brennstoffzellen doppelt interessant werden. Die Aktien von FuelCell gewannen heute 18,42%, die der Konkurrenten Plug Power (+5,29%) und Ballard Power (+3,9%) konnten ebenfalls zulegen.

      © BörseGo
      Avatar
      schrieb am 02.08.01 15:24:28
      Beitrag Nr. 62 ()
      Mechanical Technology Receives $4.6 Million Award To Develop Micro Fuel Cell System
      WEDNESDAY, AUGUST 01, 2001 9:26 AM
      - PRNewswire

      ALBANY, N.Y., Aug 1, 2001 /PRNewswire via COMTEX/ -- Mechanical Technology Inc. (Nasdaq:MKTY) announced it has received an award of more than $4.6 million by the Advanced Technology Program (ATP) of the National Institute of Standards and Technology (NIST). The award is to carry out a two-and-a-half-year, $9.3 million cost-shared program to research and develop a micro fuel cell for use in portable electronics.

      The primary program goal is to combine a direct methanol micro fuel cell (DMFC) being developed by Mechanical Technology with other components to create an advanced micro fuel cell system. The proposed system, a portable power source the size of a current cell phone battery, would substantially extend the "on" or total use time of a mobile phone, be instantly refuelable and more environmentally friendly than current battery technology.

      Mechanical Technology`s primary partner in the project is DuPont -- whose Nafion(R) membrane is the benchmark for polymer electrolyte membrane (PEM) fuel cells. Also participating is the University at Albany`s Institute for Materials (UAIM), which will help design and fabricate the microelectromechanical (MEMS) fluid management system. Rensselaer Polytechnic Institute`s Center for Integrated Electronics and Electronics Manufacturing in Troy, N.Y., will work on integrating the system`s controls and power conditioning. And JME Inc., a small business based in Shaker Heights, Ohio, will provide testing during the design process.

      Market opportunities are vast for the type of portable power being developed by Mechanical Technology. In addition to cell phone applications, the DMFC system also could be developed for use in personal digital assistants (PDAs), laptops, and many other electronic devices.

      "This competitive award speaks to the strength of our team, our technology and our approach to bringing this power source to the marketplace. I am gratified by how swiftly we have moved forward since we announced our micro fuel cell operation this January," said Dr. William P. Acker, president of Mechanical Technology.

      NIST is a division of the U.S. Commerce Department`s Technology Administration that develops technology to enhance productivity, facilitate trade and improve quality of life.

      ATP is a program of NIST that invests in the research and development of the cutting-edge technologies that promise significant social and economic benefit. The grant is highly competitive, and an applicant must demonstrate the innovative aspects of the technology, its national benefits and commercial viability. Additional details on the organization`s goals, programs and awards can be found at http://www.atp.nist.gov/awards/2001list.htm.

      Mechanical Technology is engaged in the development of direct methanol micro fuel cells, and, through the Company`s subsidiary, MTI Instruments, in the design and manufacturing of precision instrumentation. Mechanical Technology also co-founded and retains a significant interest in fuel cell company Plug Power Inc. (Nasdaq:PLUG). Mechanical Technology also has an interest in SatCon Technology Corporation (Nasdaq:SATC), which develops power electronics and energy management products, and Beacon Power Corporation (Nasdaq:BCON), which develops flywheel energy storage systems.

      DuPont is a science company, delivering science-based solutions that make a difference in people`s lives in food and nutrition; health care; apparel; home and construction; electronics; and transportation. Founded in 1802, the company operates in 70 countries and has 93,000 employees
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 16:33:08
      Beitrag Nr. 63 ()
      Mal sehen, ob die BZ-Werte wieder paralell laufen:


      US-Bestände sinken, Ölpreis steigt
      Es herrscht Sorge um Preis steigernden Effekt der OPEC-Förderkürzung.

      APA/Reuters/hei
      02.08.2001, 08:00:03

      London - Im vierten Quartal soll es wieder teurer werden: Ein unerwarteter Rückgang der Rohöllagerbestände in den USA hat die Ölpreise am Mittwoch anziehen lassen. Das American Petroleum Institute (API) hatte am Vortag einen Rückgang der Bestände um gut ein Prozent gemeldet, während Ölhändler angesichts der Konjunkturschwäche in den USA mit einem Anstieg gerechnet hatten. Dies habe nun Spekulationen auf einen Preis steigernden Effekt der Ölfördermengen-Kürzung ausgelöst, die kürzlich die Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC) beschlossen hatte. Wegen der Sorge vor einem anhaltenden Ölpreisrückgang hatte das Kartell vor einer Woche zum dritten Mal in diesem Jahr die Fördermengen zum 1. September reduziert.

      Hohe Preise im vierten Quartal

      Angesichts der neuen Datenlage und des bevorstehenden Winters rechnen Händler nunmehr mit sehr hohen Preisen im vierten Quartal. Nach Angaben des API sanken die Rohöllager-Bestände in der Woche zum 27. Juli um 1,1 Prozent auf 312 Millionen Barrel (1 Barrel = 159 Liter). Trotz des Rückgangs liegen die Bestände noch 9,5 Prozent über dem Vorjahr. Wegen der sich abschwächenden US-Konjunktur hatten Ölhändler mit einem Anstieg der Bestände gerechnet. Bis Mittwoch Nachmittag kletterte der Preis für ein Barrel der führenden Nordseesorte Brent zur Lieferung im September zwischenzeitlich um 51 Cent auf 25,20 Dollar, fiel dann aber wieder unter 25 Dollar (28,4 Euro/391 S). Damit liegt der Ölpreis nur wenig über Vorjahresniveau. Im vergangenen Jahr hatte sich der Preisanstieg bis zum Herbst auf mehr als 30 Dollar beschleunigt und die Inflation angeheizt.

      Bei Konjunktur-Erholung wieder Produktions-Steigerung

      Erst in der vergangenen Woche waren die Ölminister der OPEC übereingekommen, vom 1. September an den Erdölausstoß um eine Million Barrel (1 Barrel = 159 Liter) pro Tag zu kürzen. Das Kartell strebt eine Zielspanne für den Preis zwischen 22 und 28 Dollar je Barrel an. Sollte es erste Anzeichen einer US-Konjunktur-Erholung geben, könne das Kartell im Jänner die Produktion wieder steigern, hatte der OPEC-Präsident Chakib Khelil am Dienstag gesagt. Bis zum nächsten Treffen der OPEC Ende September rechne er jedoch nicht mit positiven Signalen aus den USA.
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 21:06:35
      Beitrag Nr. 64 ()
      Plug geht heute mit 5% ganz gut.
      TOMMIA wann wird die entscheidung in USA
      fallen wegen der Steuer????????????????
      Bitte um schnelle Antwort.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 21:40:10
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hallo ambobobo!

      Ich wüsste auch gern Genaueres über die Entscheidung. Die
      Nachricht habe ich bei BörseGo aufgeschnappt.
      Daher habe ich die Frage mal für die Allgemeinheit unter
      anderem Thread gepostet.

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 03.08.01 21:59:19
      Beitrag Nr. 66 ()
      Das Geld ist in Ballard wirklich gut angelegt:

      STUTTGART (dpa-AFX) - Der Autokonzern DaimlerChrysler hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 1,7 Mrd. Euro (3,3 Mrd. DM) für den Umweltschutz ausgegeben. Der Schwerpunkt habe mit einer Mrd. Euro auf der Erforschung neuer Antriebstechnologien sowie der Entwicklung verbrauchs- und emissionsarmer Motoren gelegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Rest wurde für umweltfreundlichere Anlagen aufgewendet./DP/rw
      Avatar
      schrieb am 04.08.01 16:19:42
      Beitrag Nr. 67 ()
      Ich klaue mal aus deinem anderen Trade und
      stell es hier rein.


      Donnerstag 2. August 2001, 07:50 Uhr

      US-Repräsentantenhaus für Energie-Gesetzesvorlage

      Washington (Reuters) - Das US-Repräsentantenhaus hat einen weitreichenden Entwurf für ein Energie-Gesetzespaket gebilligt, mit dem auch die umstrittene Öl- und Gasförderung in einem Naturschutzgebiet in Alaska genehmigt würde.

      Außerdem stimmten die Abgeordneten am Donnerstag in Washington für Steuererleichterungen im Volumen von mehr als 33 Milliarden Dollar (mehr als 63 Milliarden Mark) für die Energie-Industrie sowie die finanzielle Förderung umweltfreundlicherer Energie- Technologie. Nach dem Willen der US-Regierung unter George W. Bush soll durch die Öl- und Gasförderung im ressourcenreichen Bundesstaat Alaska die Abhängigkeit der USA von Ölimporten aus dem Ausland verringert werden.

      Die Zustimmung des Repräsentantenhauses ist allerdings erst der erste Schritt zu dem Energie-Gesetz: Die Gesetzesvorlage muss noch vom Senat als zweiter Kammer des US-Kongresses gebilligt werden. Ob die Vorschläge hier durchkommen, ist fraglich, da im US-Senat anders als im Repräsentantenhaus die oppositionellen Demokraten die Mehrheit haben. Der Senat will im September über eine eigene Energie-Gesetzesvorlage beraten. Darin soll unter anderem das Bohrverbot für das Naturschutzgebiet in Alaska aufrechterhalten werden.Der tägliche Erdölbedarf der USA beläuft sich auf knapp 20 Millionen Barrel, mehr als die Hälfte dieser Menge muss aus dem Ausland importiert werden. Nach Schätzungen der US-Regierung könnten in dem Naturschutzgebiet in Alaska rund 16 Milliarden Barrel (Barrel=159 Liter) Erdöl gefördert werden. Damit könnten die USA Regierungsangaben zufolge rund 70 Jahre lang auf Ölimporte aus dem Irak verzichten. Aus Protest gegen die amerikanisch-britische Sanktionspolitik gegen das Land hatte der Irak Anfang Juni seine Erdölausfuhr gestoppt.




      Donnerstag 2. August 2001, 18:48 Uhr

      US-Parlament für Ölbohrung in Alaska

      Das US-Repräsentantenhaus hat das Bohren nach Erdöl und Erdgas in einem arktischen Naturschutzgebiet in Alaska genehmigt. Die Abstimmung bedeutet einen wichtigen Erfolg für die Energiepolitik von US-Präsident George W. Bush. Die Abgeordneten stimmten außerdem Steuererleichterungen für die Energieindustrie und die Förderung umweltfreundlicher Energie-Technologien zu. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 33 Mrd. Dollar (64 Mrd. DM).

      Die Forderung, besonders Sprit schluckende Sportwagen, Minivans und Kleinlastwagen sparsamer zu machen, lehnte das US-Parlament ab.

      Die Gesetzesvorlage muss allerdings noch den Senat passieren. Ob die zweite Parlamentskammer der Vorlage zustimmen wird, ist nicht sicher, da hier die Demokraten die Mehrheit haben. Der Senat will im September eine eigene Vorlage zur Energiepolitik beraten. Darin soll unter anderem das Bohrverbot für das Naturschutzgebiet in Alaska aufrechterhalten werden.

      Hintergrund der Entscheidungen ist der erklärte Wille der Regierung, von Ölimporten unabhängiger zu werden. Der tägliche Erdölbedarf der Vereinigten Staaten beträgt knapp 20 Mio. Barrel (ein Barrel sind 159 Liter), mehr als die Hälfte muss aus dem Ausland importiert werden. Nach Schätzungen der US-Regierung könnten in dem Naturschutzgebiet Arctic National Wildlife Refuge rund 16 Mrd. Barrel Erdöl gefördert werden.

      Das Naturschutzgebiet liegt in einer Küstenebene und ist Lebensraum für Wandervögel, Karibus und andere Tiere.
      (reuters)

      -----------------------------------------------------------



      Bush unter Druck
      Allianz gegen Klima-Politik


      Im amerikanischen Senat gibt es Anzeichen für eine parteiübergreifende Allianz gegen die Klima-Politik von Präsident George W. Bush. Der demokratische Senator Joseph Liebermann und der Republikaner John McCain kritisierten den Kurs des Präsidenten und setzten sich für Zwangsmaßnahmen zur Begrenzung des CO2-Ausstoßes ein.

      Die von Bush favorisierte Freiwilligkeit werde nicht funktionieren, erklärten sie in Washington. Beide kündigten an, einen entsprechenden Gesetzentwurf einzubringen. Liebermann und McCain gehören zu den einflussreichsten Politikern im US-Senat. Das Weiße Haus reagierte nicht direkt auf den Vorstoß der Senatoren.

      Sprecher Scott McClellan, betonte, die Bush-Regierung strebe einen globalen Lösungsantsatz an, der die Entwicklungsländer nicht von Verpflichtungen ausnehme und der amerikanischen Wirtschaft nicht schade. Der Vorsitzende der Umweltschutzorganisation Environmental Defense, Fred Krupp, bezeichnete Allianz Lieberman-McCain als erstaunliche Entwicklung, die zeige, dass es im Kongress eine stärker werdende Bewegung gebe, den verfehlten Klimapolitikansatz von Bush hinter sich zu lassen.

      Bush hatte im Mai den Ausstieg der USA aus dem Klimaschutz-Protokoll von Kyoto erklärt.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 04.08.01 16:26:30
      Beitrag Nr. 68 ()
      Ich stell hier mal ein Chart von Plug rein.


      Avatar
      schrieb am 04.08.01 16:32:45
      Beitrag Nr. 69 ()
      Nach dem Chart von Plug stell ich jetzt auch
      Ballard rein.


      Avatar
      schrieb am 04.08.01 16:39:30
      Beitrag Nr. 70 ()
      ACHTUNG der erste Chart ist nicht Plug sondern
      Nanogen hatte den noch geladen grosses Sorry
      Hier nun Plug



      Avatar
      schrieb am 04.08.01 16:57:25
      Beitrag Nr. 71 ()
      USA Busch lud 14 Firmen ins Weisse Haus ein
      unbedingt lesen!!!!!!!


      Press Release
      SOURCE: Powercell, Inc.
      Powercell CEO Briefs President Bush, Secretary Abraham on Technology to Protect Against Blackouts and Power Quality Issues
      Powercell, Inc. invited by White House to brief President on innovative energy technologies
      WASHINGTON--(BUSINESS WIRE)--Aug. 1, 2001-- The nation`s industries, which lost more than an estimated $150 billion this year due to blackouts, brownouts and disturbances in power quality, could ensure against future losses by investing in onsite micropower and intelligent energy storage and power dispatch, according to a recent briefing Powercell CEO Reznor I. Orr presented to President George W. Bush and Energy Secretary Spencer Abraham at the U.S. Department of Energy (DOE).

      Powercell was one of 14 companies, including General Electric, Intel and Capstone Turbines, invited by the DOE to brief the President at an exhibit of innovative energy technologies that address today`s unique U.S. power and energy demands. Among the technologies exhibited were microturbines, fuel cells and Powercell`s PowerBlock® energy storage and power management system.

      ``Our nation must have a strategy -- a broad, comprehensive energy strategy-- that calls upon the best of the nation`s entrepreneurs to help us develop the technologies to make wise choices in the marketplace,`` said President Bush in an address to DOE officials, industry representatives and the media following the tour of the energy exhibits.

      Orr briefed the President on the considerable financial benefits businesses can realize by employing PowerBlock, Powercell`s flagship product that supplies high-quality uninterrupted power during electricity power disturbances, including outages caused by failures in the main utility grid.

      PowerBlock provides significant benefit to any industry that relies on consistent power, including digital electronics based industries, automated manufacturing plants, telecommunications providers, and companies that employ security and safety equipment. PowerBlock also can be used to reduce strain on the power transition and distribution grid during periods of maximum power demand.

      ``PowerBlock can help U.S. industries significantly reduce the billions of dollars in losses that the Department of Energy estimates they incur each year due to power outages and quality issues,`` said Orr. ``We look forward to working with industry and government to provide innovative energy solutions which enable clean, efficient, reliable power.``

      Powercell develops, designs, manufactures, and markets power quality and electric reliability systems to meet industry`s rapidly growing demand for high quality, uninterrupted power. Powercell`s flagship product, PowerBlock®, is a high capacity, long duration energy storage system that, combined with state-of-the-art electronics, delivers continuous, clean, high-quality electrical power.
      Avatar
      schrieb am 04.08.01 17:51:55
      Beitrag Nr. 72 ()
      Hier noch was .......


      Null-Emission in Kalifornien
      In drei Jahren soll die Serienfertigung von Brennstoffzellen-Autos anlaufen. Diese Zusage hat Kalifornien, Motor der Luftreinhaltung in den USA, den Herstellern abgerungen. 19 Partner aus Industrie und Behörden testen jetzt rund um Sacramento ihre Vehikel auf Alltagstauglichkeit. Désirée Karge, US-Korrespondentin von bild der wissenschaft, fuhr mit (Quelle: Bild der Wissenschaft)
      Avatar
      schrieb am 04.08.01 23:42:34
      Beitrag Nr. 73 ()
      Am 27.07.2001 um 17:45:17 Uhr schrieb PlugPower: (3)

      Zusätzliche Investitionen von GE und DTE in Plug Power nach

      HyWeb, 26.07.01 : Am 26. Juni gab das Unternehmen Long Island Power Authority (LIPA) bekannt, daß es der öffentliche Energieversorger ist, den Plug Power bei der Verkündung des 7 Mio$ Auftrags am 24.Mai namenlos erwähnte (HyWeb, 12.06.01). Die 75 Brennstoffzellen werden auf der Umspannstation West Babylon diese Sommer installiert und an das Stromnetz angeschlossen.

      Diese LIPA Bekanntmachung hat eine Reihe von weiteren Investitionen in Plug Power ausgelöst : Tochtergesellschaften von General Electric Co. and DTE Energy Co. werden weitere 10 Mio$ im Rahmen von Erweiterungen der bestehenden Vertriebsabkommen in Plug Power anlegen. Die neuen, allerdings noch nicht endgültigen Vereinbarungen sehen u.a. die Erweiterung der Vertriebsrechte auf Brennstoffzellenanlagen jeder Größe und auf jede stationäre Anwendung vor. GE Fuel Cell Systems hat exklusive Vertriebsrechte weltweit außerhalb der Vertriebszone von DTE Energy, nämlich der vier US-Staaten Michigan, Illinois, Ohio and Indiana.

      Wie auf der Aktionärs-Versammlung in April mitgeteilt, wird Plug Power seine 5 kW Systeme nicht Anfang 2002, sondern in der zweiten Hälfte 2001 auf den Markt bringen. Bis Dezember sollen 125 bis 150 und nächstes Jahr 300 bis 600 Einheiten geliefert werden. Das Unternehmen beabsichtigt auch die Produktion von größeren Systemen (25 bis 100 kW) für Marktsegmente mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen. Eine 50 kW Brennstoffzellen-Demonstrationsanlage zur Deckung des Strombedarfs einer Wasserstoff-Tankstelle für Busse soll in Las Vegas, Nevada, im Juli in Betrieb genommen werden.
      Avatar
      schrieb am 05.08.01 18:28:10
      Beitrag Nr. 74 ()
      danke für die charts
      wer hat die beste ausgangsposition?
      ballard ??
      mfg
      D..bill
      Avatar
      schrieb am 05.08.01 18:37:03
      Beitrag Nr. 75 ()
      Ich habe noch einiges aus dem BZ-Sektor gefunden. Entweder hat sich nur die Öffentlichkeitsarbeit dieser Unternehmen verbessert, oder wir kommen so langsam wirklich in die Nähe der "heißen Phase":
      -----------------------------
      H Power eröffent neue Produktions- und Teststätte

      HyWeb, 26.07.01: H Power Corp. hat am 20. Juli seine neue Brennstoffzellenfertigung in Monroe, North Carolina, USA, eröffnet. In dem eigens errichteten 8400 m² Gebäude sollen stationäre, portable und mobile Brennstoffzellen-Produkte gefertigt werden. H Power hat weitere Niederlassungen in Belleville, New Jersey, USA, und in Montreal, Kanada
      ------------------------------
      Wasserstoffbus an der Ostsee

      DWV, 26.07.2001: Ein Wasserstoffbus wird ab Ende nächsten Jahres in Barth an der Ostsee verkehren. Die Wolters Ostseebus GmbH wandelt einen bisher auf Batterien laufenden Neoplan-Bus für die neue Technologie um. Der Hintergrund ist die Erhöhung der Kapazität der Kläranlage des Ortes. Ab dem nächsten Jahr wird sie ihren erhöhten Sauerstoffbedarf durch eine Elektrolyseanlage decken. Der Busbetrieb ist eine wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, den automatisch entstehenden Wasserstoff zu nutzen. Das Konzept geht auf eine Diplomarbeit zurück, die an der FH Stralsund gemacht wurde. Die in der Nähe des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“ gelegene Stadt erhofft sich nicht nur einen sauberen Bus auf der Linie zum Park, sondern auch Arbeitsplätze und Technologietourismus. Bürgermeister Löttge ist stolz darauf, dass Barth an der Barthe (11.000 Einwohner) jetzt in diesem Punkt mit Ortschaften wie Berlin, London oder Barcelona mithalten kann. Das Projekt hat ein Volumen von 5,3 MDM, wovon 90 % aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Bundes stammen.
      ----------------------------
      Vandenborre Technologies und IMW entwickeln Wasserstoff-Tankstellen

      HyWeb, 26.07.01: Vandenborre Technologies N.V., Belgien, und IMW Industries Ltd, Kanada, haben ein Abkommen über die gemeinsame Entwicklung von Wasserstoff-Tankstellen für den wachsenden Weltmarkt der Brennstoffzellen- und Wasserstoffverbrennungsmotor-Fahrzeuge getroffen.

      IMW ist ein führender Anbieter von Erdgastankstellen in Amerika und Asien.

      Die beiden FIrmen gehen davon aus, dass die Integration ihrer jeweiligen Technologien und ihres Know-how zügig abheschlossen werden kann. Anschließend soll eine optimale Fertigungs- und Marketing-Strategie für die Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden.

      Im laufe dieses Jahres hat Vandenborre Technologies eine ähnliche Vereinbarung mit Ballast/Nedam Petrol Stations getroffen, einem führenden europäischen Anbieter von Erdgastankstellen.
      -------------------------------
      Dynetek baut Druckgasspeicher-Fertigung in Deutschland auf

      HyWeb, 26.07.01: Dynetek Industries aus Calgary, Kanada, hat Dynetek Europe in Ratingen gegründet. Dynetek, einer der führenden Entwickler von Druckgas-Fahrzeugtanks aus Faserverbundwerkstoffen baut derzeit eine Fertigung in Ratingen, Nordrhein-Westfalen, auf. Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des fiskalischen Jahrs 2001 beginnen. Im Augenblick findet die Zertifizierung nach ISO 9002 statt. In Ratingen sollen Marketing, Verkauf und Produktion von Erdgas- und Wasserstofftanks für Europa und den mittleren Osten statt finden.
      --------------------------------
      FuelCell Energy gibt Zusammenarbeit mit Marubeni und Capstone bekannt

      HyWeb, 26.07.01: FuelCell Energy, Inc., gab am 18. Juni eine strategische Allianz mit Marubeni Corporation auf dem Gebiet der dezentralen Stromerzeugung bekannt. Das Einsatzgebiet der `Direct Fuel Cell` (eine MCFC) soll zunächst Japan und Asien sein. Marubeni kauft dazu FuelCell Energy-Aktien für 10 Mio$ und gibt Lieferaufträge für MCFC-Brennstoffzellen für zunächst insgesamt 3 MW Leistung ( über die bereits bestellten 1.25 MW hinaus) und dann für weitere mindestens 45 MW in den nächsten zwei Jahren. Geplant ist weiterhin ein Joint Venture um in Asien die von FuelCell Energy in Torrington, Connecticut, gefertigten Komponenten zu Modulen zu montieren.

      Darüber hinaus arbeitet FuelCell Energy mit Capstone Turbine Corp.(in Chatsworth, California) an der vom Department of Energy mit 3.1 Mio$ geförderten Entwicklung eines Brennstoffzelle/Mikroturbine-Systems seit mehr als einem Jahr zusammen. Mit dieser Anlage erwartet FuelCell Energy, Stromerzeugungskosten von 7 bis 8.5 cents/kWh in 2002 (bei einem Erdgaspreis von ca. 3,8 $/GJ) zu erreichen.

      Ob die Zusammenarbeit der zwei Firmen in Zukunft fortgesetzt wird, ist noch offen. Der Schwerpunkt von FuelCell Energy liegt bei großen Anlagen bis 40 MW, der von Capstone dagegen bei 30-60 kW Turbinen.
      -------------------------------
      Greenvolt Power liefert eine 200 kW Brennstoffzellen-Anlage zur KWK

      HyWeb, 26.07.01: Greenvolt Power Corp. gab die Lieferung einer 200 kW (PAFC) Brennstoffzellen-KWK-Anlage (GVLT/PAFC-200) an einem von drei Interessenten am 21. Juni in Orillia, Ontario, bekannt. Die 30 t schwere, Erdgas betriebene Einheit kann im Freien installiert werden und Strom und Wärme mir einem Gesamtwirkungsgrad von ca. 80 % und einer Stromkennzahl von 1 (50 % Strom, 50 % Wärme) für ca. 20 Häuser mit je ca. 280 m2 bei Umgebungstemperaturen von -17 bis 43 oC produzieren. Die GVLT/PAFC-200 ist vollautomatisiert und kann für die Stack-Lebensdauer von ca. 30 000 h (7 bis 10 Jahre) kontinuierlich betrieben werden. Das System weist eine Verminderung der CO2 Emissionen um den Faktor 2,5 gegenüber konventionellen fossilen Kraftwerken auf.

      Greenvolt Power ist auf alkalische Brennstoffzellen spezialisiert, beabsichtigt aber auch alternative Systeme, wie PEM- und Magnesium-Luft-Wasser Brennstoffzellen, zu untersuchen.
      ------------------------------------
      Neues Brennstoffzellenzentrum für Ulm angekündigt

      DWV, 26.07.2001: Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Walter Döring kündigte in Ulm an, dass das Land 6,5 MDM für ein Brennstoffzellen-Zentrum in der Stadt investieren wird. Es soll eine Einheit mit dem ZSW (Zentrum für Solar- und Wasserstoffenergie Baden-Württemberg) bilden. Der Kabinettsbeschluss liege noch nicht vor, sei aber eine reine Zeitfrage. Weitere 3 MDM kommen vom Bund. Das neue Zentrum soll ein Anschauungs- und Demonstrationsobjekt für die mittelständische Wirtschaft sein und Existenzgründungen auf diesem neuen Techniksektor auslösen.
      ----------------------------------
      Auch Viessmann arbeitet an Brennstoffzelle

      DWV, 26.07.2001: Ein weiterer angesehener Heizungshersteller steigt in die Brennstoffzelle ein, nämlich Viessmann (mehr als 6000 Beschäftigte, gut zwei GDM Jahresumsatz). Die Firma will gemeinsam mit der Sachsenring Fahrzeugtechnik GmbH (Verantwortlich für die Brennstoffzelle) ein entsprechendes Hausenergiesystem entwickeln. Weitere Projektpartner sind SGL Carbon (BZ Komponenten), Siemens Landis & Staefa Division (Steuerung) sowie das ZSW Ulm und Fraunhofer ISE (F&E Begleitung). Bisher arbeiten in Deutschland die Firmen Vaillant und Buderus auf diesem Gebiet; beide arbeiten bei den Stacks mit amerikanischen Lizenzgebern zusammen. In den kommenden Monaten soll nun eine kleinere Anlage mit zwei kW für normale Familienhäuser entwickelt werden.
      -----------------------------
      Ethanol Brennstoffzellensystem von Caterpillar

      HyWeb, 13.07.01: Caterpillar und Williams Bio-Energy aus Illinois, USA, haben gemeinsam die Entwicklung eines Ethanol Brennstoffzellensystems zur stationären Energieversorgung gestartet. Das Projekt wird vom US-Energieministerium (US-$800,000), dem Staat Illinois ($550,000), Nuvera Fuel Cells ($670,000), Caterpillar ($390,000) und Williams ($100,000) finanziert. "Dies ist ein spannendes Projekt. Es ist saubere Energie, und es ist erneuerbar", sagt Caterpillar-Sprecher Carl Volz. "Wir sind führend in Stromerzeugungsanlagen, und Brennstoffzellen passen sehr gut da hinein." Caterpillar ist nach eigenen Aussagen Nord Amerikas führender Hersteller von Dieselmotoren für LKW, und weltweit führender Hersteller von Bau- und Minenfahrzeugen, Diesel- und Erdgasmotoren und industriellen Gasturbinen. "Ethanol ist erneuerbar, im eigenen Land produziert, einfach zu Wasserstoff zu reformieren, und mit der existierenden Inrastruktur vertrieben werden. Kein anderer potenzieller Energieträger kann das für sich in Anspruch nehmen", sagt Bob Dinneen, Vizepräsident der Renewable Fuels Association mit Sitz in Washington

      ....... und zum Schluß
      Das aktuelle Zitat

      "Die zuerst eingesetzten Kraftstoffe sind voraussichtlich Methanol und/oder komprimierter Wasserstoff für Flotten und kurzfristig reformiertes Benzin. Allerdings ist die Benzinreformierung nicht einfach, und so sprechen immer mehr Gründe für den Einsatz von rein mit Wasserstoff betankten Fahrzeugen."

      Kan Ogata, WE-NET Center, Hydrogen & Fuel Cell Letter, Juli 2001 (Übersetzung HyWeb)
      Avatar
      schrieb am 05.08.01 20:16:59
      Beitrag Nr. 76 ()
      @ Dollarbill

      Schwer zu sagen ich würde sagen die
      drei besten sind FuelCell,Ballard
      und Plug Power.
      Ich buddel aber auch noch heute Nacht
      und ergänze eventuell noch hier der
      Chart von FuelCell.
      Wenn du willst Dollerbill gebe mir
      die WKN deiner Stars und ich setzte
      die Charts hier mit rein.

      Avatar
      schrieb am 05.08.01 20:23:23
      Beitrag Nr. 77 ()
      Hier mal eine kleine Hilfe.



      Avatar
      schrieb am 05.08.01 21:11:50
      Beitrag Nr. 78 ()
      @dollarbill

      Die Favoriten sind auch meiner Meinung nach Ballard, Plug
      und Fuelcell. Das sind meines Wissens nach (zufällig?)die drei einzigen Werte im BZ-Bereich,
      auf die Optionsscheine herausgegeben wurden.

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 05.08.01 21:14:51
      Beitrag Nr. 79 ()
      Und hier noch mal mit FuelCell
      auf 3 Monate.

      Avatar
      schrieb am 05.08.01 22:42:46
      Beitrag Nr. 80 ()
      @ TommiA

      Jo,danach schau ich auch immer,
      O.Scheine sind manchmal schon
      ein Indikator.

      @ Dollerarbill

      Ich habe mich halt für Plug
      entschieden weil ich meine
      hier ist von den Gewinnmöglichkeiten
      in % am meisten drinn.Der
      Wert hat jetzt erst frisch
      Kapital bekommen und sie sind
      sehr günstig zur Zeit.

      FuelCell ist sicher auch nicht
      uninteressant aber ich denke
      die werden noch etwas fallen.

      Ballard ist sicher die Nr.1 aber
      mir noch zu teuer im verhältnis
      zu Plug und FuelCell.

      Aber jeder der drei Werte
      ist gut.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 14:37:55
      Beitrag Nr. 81 ()
      Habe mir eben noch eine
      Position FuelCell gekauft.
      Es kann sein das sie zwar
      noch etwas fallen aber der
      Einstieg ist oK und ich gehe
      ab morgen wieder Arbeiten
      (Hexenschuss übel sag ich euch)
      da brauch ich was, was ich in Ruhe
      liegenlassen kann und kein
      Zockerwert.
      Tja TommiA warum FuelCell und
      nicht Ballard? Ich sage es dir
      ich denke auf Ballard gibts
      die besseren O.Scheine ;)

      Der Markt scheint ja tief
      zu wollen na mal sehen.Ich
      traue der Sache eh nicht.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 21:10:24
      Beitrag Nr. 82 ()
      Die US-Regierung gerät in Sachen Umweltschutz und Förderung alternativer Energien ernorm unter Druck. Den BZ-Werten wird dies sicherlich guttun. Alles nachzulesen unter dem Thread: "Neue Energiesteuer in den USA".

      @ambobobo

      Schon über 2000 Leser dieses Threads, aber wenig Reaktion
      von den übrigen. Bei deinem anderen Thread über Plug bist
      du wohl leider auch Alleinunterhalter, was?
      Ich hab mal unter dem Ballard-Thread gepostet. Vielleicht
      meldet sich mal der eine oder andere, denn da sind offensichtlich einige Experten vertreten.
      Avatar
      schrieb am 06.08.01 21:50:55
      Beitrag Nr. 83 ()
      @ TommiA

      Ja über 2000 Besucher aber vergesse nicht
      das wir hier Werte vor uns haben auf die
      viele lauern.Alle wollen rechtzeitig auf-
      springen.

      Der Trade hier ist gut und es gibt viele
      Info`s,ich bin sicher das früher oder
      später der ein oder andere sich zu Wort
      melden wird.
      Mein Trade zu Plug ist schwach besucht
      und hat nur einen Besucher der auch ge-
      postet hat.Ich halte Plug auch eher für
      eine Perle die hier halt keiner kennt
      in den USA Boards siehs anders ;)
      Was mich erstaunt hat ist das Plug zuweilen
      guten Umsatz in Berlin hat.
      Plug ist auch heute nur ganz leicht im
      roten Bereich.Meine Neuerwerbung ist gleich
      mal abgetaucht heute.Aber auf Zeit total egal.
      Werde eventuell noch mal nachfassen.

      Ja Bush muss was tun grade nach Kioto.Ich
      denke eine Steuererleichterung oder etwas
      in der Art wird kommen.Da gibts kaum ein
      Weg dran vorbei.Das sollte den Werten sicher
      20 bis 30 % kurzfristig bringen.Aber auf
      Zeit ist sie Gold werd und wird der BZ.
      den weg ebnen.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 16:52:21
      Beitrag Nr. 84 ()
      Eine weitere Meldung für eine gute Zukunft !


      Ballard Completes 60-kilowatt Engineering Prototype Stationary Fuel Cell Power Generator

      VANCOUVER, B.C.--(BUSINESS WIRE)--Aug. 7, 2001--Ballard Power Systems (NASDAQ:BLDP)(TSE:BLD.) announced today that its subsidiary Ballard Generation Systems (BGS) has completed the construction and commenced in-house testing of its 60-kilowatt hydrogen gas fuelled engineering prototype stationary fuel cell power generator.

      The 60-kilowatt unit incorporated the Mark 900 automotive architecture and is being designed for backup and standby applications.

      "The completion of the 60-kilowatt hydrogen gas fuelled engineering prototype marks the achievement of another of the stationary power goals we set out for 2001," said Jim Kirsch, President of Ballard Generation Systems. "This success demonstrates the synergies available and our abilities to build on the product development experience at Ballard and Xcellsis Fuel Cell Engines Inc."

      The unit is planned to undergo extensive in-house testing throughout the remainder of 2001 leading to the development of the Beta version of this product.

      Ballard Generation Systems was formed to commercialize PEM fuel cell stationary power generators that use the BALLARD(R) fuel cell.

      Ballard Power Systems is recognised as the world leader in developing, manufacturing and marketing zero-emission proton exchange membrane fuel cells for use in transportation, electricity generation and portable power products. Ballard Power Systems` proprietary fuel cell technology is enabling automobile, electrical equipment and portable power product manufacturers to develop environmentally clean products for sale. The fundamental component of these end-user products is the BALLARD(R) fuel cell that combines hydrogen (which can be obtained from methanol, natural gas, petroleum or renewable sources) and oxygen (from air) without combustion to generate electricity. Ballard is partnering with strong, world-leading companies, including DaimlerChrysler, Ford, GPU, ALSTOM and EBARA, to commercialise BALLARD(R) fuel cells. Ballard has also supplied fuel cells to Honda, Nissan, Volkswagen, Yamaha, Cinergy, Coleman Powermate and Matsushita Electric Works, among others.

      Ballard`s Common shares are listed on The Toronto Stock Exchange under the trading symbol "BLD" and on the Nasdaq National Market System under the symbol "BLDP". Ballard, the Ballard logo and Power to Change the World are registered trademarks of Ballard Power Systems Inc.

      CONTACT: Ballard Power Systems Inc.
      Michael Rosenberg
      Tel: 604/412-3195
      Fax: 604/412-3100
      Email: investors@ballard.com
      Website: www.ballard.com
      or
      Ballard Power Systems Inc.
      Debby Harris
      Tel: 604/412-4740
      Fax: 604/412-3100
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 16:52:33
      Beitrag Nr. 85 ()
      ..und wieder News:
      Traverse City (vwd) - Die General Motors Corp (GM), Detroit, hat einen stationären Brennstoffzellen-Generator sowie einen Prozessor für Vergaserkraftstoffe entwickelt, mit denen eine Brennstoffzelle mit Benzin betrieben werden kann. Damit sei das Unternehmen seinem Ziel, serienmäßig mit Brennstoffzellen-Technik angetriebene Kraftfahrzeuge zu entwickeln, einem Schritt näher gekommen, teilte der Automobilhersteller am Dienstag mit. Mit dem Verkauf solcher Fahrzeuge will GM demnach 2010 beginnen.

      Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" ("WSJ") von Dienstag engagieren sich auch die Ford Motor Co, Dearborn, die DaimlerChrysler AG, Stuttgart, Toyota Motor Corp, Toyota City und Honda Motor Co Ldt, Tokio, in der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technik.

      vwd/DJ/7.8.2001/ahl/mkr


      @ambobobo
      ich kann dir nur voll und ganz zustimmen. In diesem Bereich heißt "abwarten" wirklich alles (aber nicht zu lange warten!!??). In Sachen US-Energiepolitik können wir ja jetzt auch etwas klarer sehen. Der andere Thread war doch sehr aufschlußreich.
      Mal sehen, wie die Zahlen von Ballard heute abend ausfallen.
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 19:01:08
      Beitrag Nr. 86 ()
      Na ich denke auch es wird jetzt
      nicht mehr so lange dauern bis
      der Bereich BZ. ins laufen kommt.
      Die positiven New`s kommen immer
      öfter die Entwicklung schreitet
      fort,jeder will der erste sein
      das spornt an und gibt aber auch
      gleichzeitig positiven Druck.
      Die Politik wird auch handeln
      und so sehe ich alle Ampeln auf
      grün.

      @ TommiA

      Ballard kann uns heute gewaltig
      helfen,Ballard kann ein Signal
      setzten und ich denke sie werden
      es auch tun.Bitte stelle die Zahlen hier
      rein gibt es Flüsterschätzungen setzte ich
      sie gleich noch rein.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 19:11:10
      Beitrag Nr. 87 ()
      Flüsterschätzung ist -0,19 $

      Also ein Plus langt :D

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 19:56:44
      Beitrag Nr. 88 ()
      Mal schauen ab und zu wie sich wer
      entwickelt.


      Avatar
      schrieb am 07.08.01 22:10:28
      Beitrag Nr. 89 ()
      Na hat da einer noch schnell 60.000 Aktien
      verkauft der Chart gefällt mir garnicht.

      Hier die Zahlen.

      Ballard Issues 2001 Second Quarter Report
      VANCOUVER, B.C., Aug 7, 2001 (BUSINESS WIRE) -- Ballard Power Systems (NASDAQ:BLDP)(TSE:BLD.) today issued its report to shareholders, including financial results, for the second quarter ending June 30, 2001.

      All amounts are reported in Canadian dollars.

      A conference call is scheduled for Tuesday, August 7, 2001 at 4:30 pm EDT (1:30 pm PDT) to review Ballard`s second quarter highlights. Access to the call may be obtained by calling the operator at (416) 620-2411 before the scheduled start time. A playback version of the conference call will be available for 24 hours after the call at (416) 626-4100. The confirmation number to access the playback version is 19112282. A live webcast can be accessed from Ballard`s web site at www.ballard.com. A playback of the call will also be available on Ballard`s web site for two weeks.

      "In the second quarter of 2001, we continued to build on our leadership position and maintained our focus on, and investment in, cost reduction, increased manufacturing capability, and testing as we prepare for the commercial launch of BALLARD(R) fuel cell products," said Kip Smith, Ballard`s President and Chief Operating Officer. "I am especially pleased with our record revenues of $14.9 million for the quarter, an increase of $10.7 million over the same quarter last year. We continue to have a strong cash position as we move forward with our commercialization strategy."

      In the portable business, Ballard continued to progress towards commercial introduction of BALLARD(R) fuel cells with Coleman Powermate later this year. During the quarter, 155 pre-production BALLARD(R) fuel cell portable power units were built for Coleman Powermate and five other original equipment manufacturers. The units will be used in both field trial programs and internal product development activities and are an indication of the growing interest in fuel cell products.

      Ballard Generation Systems (BGS) completed the demonstration of a 10-kilowatt natural gas fuelled engineering prototype stationary fuel cell power generator. This demonstration marks the achievement of one of the stationary goals for 2001 outlined in Ballard`s 2000 Annual Report. This product is targeted at high value backup power markets such as telecommunications.

      Ballard`s fifth 250-kilowatt stationary power generator to be field tested, sited at the Nishimachi Sewage Treatment Center in Tomakomai, Japan, has been commissioned. This field trial unit is the world`s first proton exchange membrane (PEM) fuel cell system operating on anaerobic digester gas. As part of the field testing program, the remaining four 250-kilowatt stationary power generators to be shipped are undergoing various stages of final build and acceptance testing, for delivery to customers later in the year and early in 2002. The first field trial unit deployed at the Naval Surface Warfare Center - Crane Division, in Crane Indiana with the energy company Cinergy has now completed 22 months of its two year planned testing.

      This test program will complete in September 2001 as planned. The learnings, which are key to Ballard`s development activities, have allowed Ballard to incorporate technical and operating feedback in our product development and design programs and have enabled improvements in both processes and procedures related to manufacturing, quality assurance, and customer service.

      In May Ballard announced an exclusive joint development agreement with MicroCoating Technologies to develop its proprietary Combustion Chemical Vapour Deposition process for use in the manufacture of BALLARD(R) fuel cells. This proprietary technology has the potential to decrease catalyst loading and assist in reducing costs and improving performance, while providing manufacturing flexibility.

      Also in May, Ballard purchased the carbon products business unit of Textron Systems Inc. for US$12.8 million. This acquisition provides us with expertise in carbon materials engineering and automotive component manufacturing, a portfolio of intellectual property, a business unit with commercial revenues and the further capability to cut the costs of fuel cells. The business has been named Ballard Material Products and is located in Lowell, Massachusetts.

      In June, Ballard expanded its relationship with UCAR`s Graftech Inc. subsidiary and entered into new exclusive development and supply agreements for natural graphite-based materials and manufactured components for BALLARD(R) fuel cells and fuel cell systems. The joint collaboration will focus on the development of cost-effective graphitic materials and components, including flow field plates and gas diffusion layers, for next generation fuel cells. This relationship builds on the earlier relationship with Graftech announced in 1999.

      The focus of the relationships entered into during the quarter is to support Ballard`s long-term strategy of cost reduction, increased manufacturing capability with the requisite expertise, flexibility and component simplification, to reinforce Ballard`s competitive advantage.

      The industry continues to progress, as evidenced by Ballard`s announcements this quarter and those of other players in the industry. Ballard views all investment activity in fuel cells and infrastructure to be a positive development for the whole industry.

      The importance of finding solutions to the fundamental changes that are affecting how energy is used and relied upon has not changed over the past few months. Although newspaper headlines about the power crisis in California have been replaced with discussion about declining energy prices, the fundamental issues have not gone away. Industry, business and consumers are all looking for practical solutions to issues concerning power quality and reliability, and utilities and power providers are looking for the new technology solutions that can deliver what existing products cannot. From government programs in the United States and Europe, to international agreements like the Kyoto Accord, to the many calls we receive looking for a power solution, the market demand for siteable, clean, reliable, and high quality power generation is clear and unabating. Ballard fuel cell products offer a solution to this growing market requirement.

      To effectively respond to the markets` need for commercial fuel cell products, Ballard strengthened its senior management team with the addition of two new members. Dr. Charles Stone became Vice-President, Membrane Development and Dr. David Wilkinson became Vice-President, Research & Development.

      Their combined 22 years of experience at Ballard will allow for an enhancement of the commercialization of technology through a closer alignment of membrane and research activities with commercialization efforts.





      MANAGEMENT`S DISCUSSION AND ANALYSIS


      This discussion and analysis covers Ballard`s interim consolidated financial statements for the three and six month periods ended June 30, 2001. As well, it provides an update to the discussion and analysis contained in Ballard`s 2000 Annual Report. This discussion and analysis should be read in conjunction with the "Management`s Discussion & Analysis" section and the annual consolidated financial statements contained in Ballard`s 2000 Annual Report.






      Acquisition of Ballard Material Products Inc.


      On May 25, 2001, Ballard completed the acquisition of the carbon products business unit of Textron Systems Inc. through its wholly-owned subsidiary, Ballard Material Products Inc. (BMP) for US$12.8 million, plus acquisition costs (see note 2). The business and its operating results are included in our financial results since the date of acquisition.






      Results from Operations


      Revenues increased during the quarter by $10.7 million or 251% from the same quarter last year. For the six-month period, year-over-year revenues increased by $12.8 million or 154%. The higher revenues result from increased purchases of fuel cells by automobile manufacturers, including the Vehicular Alliance partners, DaimlerChrysler and Ford, the sale of portable fuel cells to several original equipment manufacturers for product development and revenues from BMP.

      Cost of revenues increased by $6.3 million and $9.4 million for the three and six-month periods respectively when compared to the same periods in 2000. The increases are associated with the higher revenues.

      Investment income declined by $6.9 million for the quarter because of a lower average balance of cash and short-term investments, lower interest rates and foreign exchange losses attributable to the effect of a weakening U.S. dollar on Ballard`s U.S. currency denominated net assets. For the six-month period, investment income increased by $0.3 million from the corresponding period as lower interest rates were more than offset by a higher average balance of cash and short-term investments.

      Research and product development expenses for the quarter increased by $14.2 million, or 70% and by $21.0 million, or 56% on a year-to-date basis. The increases are due to investments in fuel cell engineering and manufacturing process development, the advanced Mark 900 fuel cells, stationary fuel cell power generators, portable fuel cells and fuel processing systems, cost reduction, testing and preparation for commercial product launch. About $5.1 million of the increase related to expenditures during the quarter that are one time in nature.

      General and administrative and marketing expenses for the quarter increased by $1.2 million and $1.5 million, respectively. For the six-month period, expenses in these areas increased by $3.2 million and $2.4 million, respectively. These increases reflect costs associated with implementing the business systems processes and capabilities required to support Ballard`s commercial introduction of fuel cell products.

      Equity in loss of associated companies for the quarter and six-month periods increased by $1.4 million and $5.1 million respectively, when compared to the same periods in 2000. The higher losses are primarily the result of increased investment in research and development activities undertaken by XCELLSIS GmbH and Ecostar Electric Drive Systems LLC, Ballard`s "associated companies".

      Minority interest increased by $0.8 million and $0.3 million for the quarter and six-month periods respectively, relative to the corresponding periods last year. A higher minority interest in Ballard`s subsidiary, Ballard Generation Systems Inc. (BGS), partly offset by lower net losses in BGS, was the primary reason for the increases. The minority ownership in BGS increased to 42.3% at June 30, 2001 from 35.8% at this time last year as a result of the completion of milestone investments by GPU International Inc. (GPU) and ALSTOM SA (ALSTOM).

      Gain (loss) on the issuance of shares by subsidiary relates to the issuance of shares of BGS to GPU and ALSTOM.

      License and royalty fees during the six months ended June 30, 2000 were $3.1 million and represent a license fee to ALSTOM for access to ALSTOM`s manufacturing technology and know-how as part of its equity investment in BGS.

      Net Income reflects the result of the increased activity level and lower investment income with the net loss for the quarter ended June 30, 2001 of $41.0 million, or ($0.45) per share, compared with a net loss of $18.6 million, or ($0.21) per share, during the same period in 2000. Ballard`s net loss, for the six-month period, was $63.4 million, or ($0.70) per share, compared to $33.4 million, or ($0.38) per share, in the prior year. The increased losses for the first six months of 2001 reflect the accelerated pace of research and development activities and the increase in equity in losses of associated companies. Higher spending related to the implementation of business systems and infrastructure necessary to support Ballard`s commercial introduction of fuel cell products and reduced gains from issuance of shares of subsidiaries were also contributing factors.






      Financial Condition


      Cash and short-term investments were $692.8 million as at June 30, 2001, compared to $769.7 million at the end of 2000. Net losses, capital spending and additional investments, including the acquisition of BMP, were partly offset by the issue of share capital, including share capital issued by BGS, and lower working capital requirements.

      Accounts receivable increased by $2.7 million from the beginning of the year, to $25.7 million. The increase is due to higher sales in the second quarter, and $3.4 million of accounts receivable related to the recently acquired business of BMP, partly offset by improved collections.

      Inventory increased by $11.0 million from December 31, 2000 to $28.6 million on June 30, 2001. Of this increase, $4.2 million represents inventory of BMP and the remainder reflects the timing of finished product shipments and the purchase of raw materials required for planned increases in production for portable and automotive fuel cells.

      Property, plant & equipment increased to $109.8 million from $86.8 million at the beginning of year. The increase reflects the BMP acquisition, accounting for $13.4 million, and capital spending, accounting for $15.6 million, partially offset by depreciation of $6.0 million. Capital spending was primarily for manufacturing process and testing equipment and facility improvements in Plant One, Ballard`s initial manufacturing facility.

      Intangible assets increased by $1.4 million mainly as a result of intellectual property and goodwill from the BMP acquisition, partly offset by amortization.

      Investments increased by $9.7 million in the first six months of the year due to investments in Ballard`s associated companies, XCELLSIS GmbH and Ecostar Electric Drive Systems LLC of $7.8 million and $1.3 million, respectively. Also during the period, investments were made in MicroCoating Technologies Inc. $8.5 million, Graftech Inc. $7.7 million and QuestAir Technologies Inc. $2.0 million. These investments were partly offset by an increase in equity loss in associated companies of $17.6 million.

      Accounts payable and accrued liabilities increased by $7.2 million from the beginning of the year. BMP accounted for $4.7 million of the increase, including $2.5 million of accrued acquisition costs, and the timing of payments and general increases in activity accounted for the remainder of the change.

      Allowance for warranty increased by $2.6 million to $28.7 million during the six-month period, in-line with the increase in sales.

      Minority interest decreased by $2.7 million to $13.7 million during the six-month period due to the minority interest portion of BGS`s losses, partially offset by an investment by ALSTOM and GPU in BGS.

      Share capital increased by $27.3 million from the beginning of the year to $1,196.5 million. The increase is due to the issue of shares as consideration for investments in MicroCoating Technologies Inc. and Graftech Inc. of $6.1 million and $7.7 million, respectively, the exercise of $8.9 million of employee stock options and the exercise of $4.6 million of warrants granted to joint development partners in prior years. As at June 30, 2001, there were 90,464,663 shares issued and outstanding and options for 6,285,363 shares outstanding.






      CAPITAL REQUIREMENTS, RESOURCES AND LIQUIDITY


      As of June 30, 2001, Ballard had cash, cash equivalents and short-term investments aggregating $692.8 million. Ballard believes that its cash, cash equivalents and short-term investments will provide it with sufficient capital to fund its operations through to the initial commercialization of its fuel cell products. Ballard`s current intention is to raise funds as required to maintain a minimum cash balance of approximately $200 million to cover its cash requirements.

      Ballard`s cash funds will be used to meet its capital needs for fuel cell research and product development, stationary power generator development, the development of new applications, the purchase of manufacturing equipment for Plant One, the development of higher volume manufacturing processes, to make acquisitions of technology or capability, and to make investments in its associated and affiliated companies under Ballard`s Vehicular Alliance and Ballard`s Stationary Power Alliance to fund its commercialization programs. Ballard`s actual funding requirements will vary depending on a variety of factors, including the progress of its research and development efforts, its relationships with strategic partners, the results of development and demonstration programs, the funding of future manufacturing plants, and the funding of its associated and subsidiary companies and its strategic investments.






      RISKS & UNCERTAINTIES


      Risks & uncertainties related to economic and industry factors as discussed in detail in the "Management`s Discussion & Analysis" section of Ballard`s 2000 Annual Report, remain substantially unchanged.

      This release contains forward-looking statements reflecting Ballard`s current expectations as contemplated under the Safe Harbour provisions of the US Private Securities Litigation Reform Law of 1995. Investors are cautioned that all forward-looking statements involve risks and uncertainties, including, without limitation, product development delays, changing environmental regulations, the ability to attract and retain business partners, future levels of government funding, competition from other fuel cell manufacturers, competition from other advanced power technologies, competition from existing power technologies, evolving markets for generating electricity and power for transportation vehicles, and the ability to provide the capital required for product development, operations and marketing. These factors should be considered carefully and readers should not place undue reliance on Ballard`s forward-looking statements. Investors are encouraged to review the section titled "Operating Results, Capital Requirements and Risks" (pages 41 to 46) in the Management`s Discussion and Analysis section of Ballard`s 2000 Annual Report for a more complete discussion of factors that could affect Ballard`s future performance.






      Consolidated Balance Sheets
      Unaudited
      (Expressed in thousands of Canadian dollars, except per
      share amounts)
      June 30, 2001 December 31, 2000
      Assets
      Current assets
      Cash and cash equivalents $382,533 $288,729
      Short-term investments 310,288 480,944
      Accounts receivable 25,738 23,054
      Inventories 28,637 17,643
      Prepaid expenses 834 667
      ---------------------------------
      748,030 811,037
      Property, plant and equipment 109,768 86,765
      Intangible assets (note 3) 44,124 42,760
      Investments (note 4) 127,100 117,370
      Other long-term assets 1,590 1,700
      ---------------------------------
      $1,030,612 $1,059,632
      ---------------------------------
      Liabilities
      Current liabilities
      Accounts payable and
      accrued liabilities $36,305 $29,085
      Current portion of capital
      lease obligation 117 117
      Deferred revenue 711 784
      Allowance for warranty 28,706 26,098
      ---------------------------------
      65,839 56,084
      Capital lease obligation 130 191
      Long-term deferred revenue 5,989 5,989
      Minority interest 13,733 16,395
      ---------------------------------
      85,691 78,659
      Shareholders` equity
      Share capital 1,196,538 1,169,231
      Accumulated deficit (251,617) (188,258)
      ---------------------------------
      944,921 980,973
      ---------------------------------
      $1,030,612 $1,059,632
      ---------------------------------
      Consolidated Statements of Operations and Accumulated Deficit
      Unaudited (Expressed in thousands of Canadian dollars, except per
      share amounts)
      Three months ended Six months ended
      June 30 June 30
      2001 2000 2001 2000
      Revenues $14,933 $4,254 $21,050 $8,276
      Investment income 5,796 12,704 19,701 19,436
      ----------------------------------------------
      20,729 16,958 40,751 27,712
      Cost of revenues
      and expenses
      Cost of revenues 11,762 5,439 18,521 9,079
      Research and product
      development 34,660 20,438 58,668 37,639
      General and
      administrative 5,002 3,775 9,390 6,173
      Marketing 2,194 706 3,671 1,242
      Amortization of fuel cell
      technology and goodwill 923 917 1,839 1,833
      Capital taxes 124 292 228 412
      ----------------------------------------------
      54,665 31,567 92,317 56,378
      ----------------------------------------------
      Loss before undernoted (33,936) (14,609) (51,566) (28,666)
      Equity in loss of
      associated companies (9,453) (8,011) (17,553) (12,492)
      Minority interest 3,339 2,504 5,199 4,893
      Gain (loss) on issuance
      of shares by subsidiary (489) 2,033 1,378 7,075
      License and royalty fees - - - (3,138)
      ----------------------------------------------
      Loss before income
      taxes (40,539) (18,083) (62,542) (32,328)
      Income taxes 424 535 817 1,032
      ----------------------------------------------
      Net loss for period (40,963) (18,618) (63,359) (33,360)
      Accumulated deficit,
      beginning of period (210,654) (117,267) (188,258) (102,525)
      ----------------------------------------------
      Accumulated deficit,
      end of period ($251,617) ($135,885) ($251,617) ($135,885)
      ----------------------------------------------
      Net loss per share ($0.45) ($0.21) ($0.70) ($0.38)
      ----------------------------------------------
      Weighted average number
      of common shares
      outstanding 90,309,080 88,295,621 89,887,871 86,886,063
      ----------------------------------------------
      Consolidated Statements of Cash Flows
      Unaudited (Expressed in thousands of Canadian dollars, except per
      share amounts)
      Three months ended Six months ended
      June 30 June 30
      2001 2000 2001 2000
      Cash provided by (used for):
      Operating activities:
      Net loss for period ($40,963) ($18,618) ($63,359) ($33,360)
      Items not affecting
      cash:
      Gain (loss) on issuance
      of shares by
      subsidiary 489 (2,033) (1,378) (7,075)
      Depreciaton and
      amortization 4,046 3,212 7,872 6,262
      License received on
      issuance of shares
      of subsidiary - - - 3,138
      Equity in loss of
      associated companies 9,453 8,011 17,553 12,492
      Minority interest (3,339) (2,504) (5,199) (4,893)
      ----------------------------------------------
      (30,314) (11,932) (44,511) (23,436)
      Changes in non-cash working capital:
      Accounts receivable (1,248) 10,197 264 14,802
      Inventories (1,262) (7,675) (6,585) (11,454)
      Prepaid expenses 19 (49) (167) (135)
      Accounts payable and
      accrued liabilities 11,331 635 6,296 (3,858)
      Deferred revenue (160) 679 (73) 729
      Allowance for warranty 1,776 (1,757) 2,608 (1,903)
      ----------------------------------------------
      10,456 2,030 2,343 (1,819)
      ----------------------------------------------
      (19,858) (9,902) (42,168) (25,255)
      Investing activities:
      Net decrease (increase)
      in short-term
      investments 36,122 (192,949) 170,656 (202,336)
      Additions to property,
      plant and equipment (9,532) (7,695) (15,555) (12,121)
      Investments (9,609) (18,900) (13,491) (18,900)
      Acquisition of
      other companies (22,949) - (22,949) -
      Other long-term assets 110 - 110 (350)
      ----------------------------------------------
      (5,858) (219,544) 118,771 (233,707)
      Financing activities:
      Net proceeds on issuance
      of share capital 4,639 5,172 13,515 496,553
      Proceeds on issuance
      of shares by subsidiary - 3,705 3,747 9,560
      Capital lease obligation (31) (29) (61) (57)
      ----------------------------------------------
      4,608 8,848 17,201 506,056
      ----------------------------------------------
      Increase (decrease)
      in cash and cash
      equivalents (21,108) (220,598) 93,804 247,094
      Cash and cash equivalents,
      beginning of period 403,641 554,154 288,729 86,462
      ----------------------------------------------
      Cash and cash equivalents,
      end of period $382,533 $333,556 $382,533 $333,556
      ----------------------------------------------


      Notes to Consolidated Financial Statements Unaudited (Expressed in thousands of Canadian dollars) 1. Basis of Presentation




      The accompanying financial information reflects the same accounting policies and methods of application as Ballard`s fiscal 2000 Annual report. The accompanying financial information does not include all disclosure required under generally accepted accounting principles because certain information included in Ballard`s fiscal 2000 Annual report has not been included in this report. These consolidated financial statements should be read in conjunction with the consolidated financial statements and notes thereto included in the Ballard`s Annual Report.

      During the first quarter, Ballard retroactively adopted the Canadian Institute of Chartered Accountants new recommendations on earnings per share calculations. Under these recommendations, diluted earnings per share under Canadian GAAP is calculated using the treasury share method which is consistent with the calculation under U.S. GAAP for diluted earnings per share. As a result of adopting this recommendation, there is no impact on current or prior period figures.






      2. Acquisition of Ballard Material Products, Inc.


      On May 25, 2001, Ballard purchased the carbon products business of Textron Systems for US$12.8 million (CDN$19.7) cash, plus estimated acquisition costs of $3.2 million. The purchase price allocation has been assigned to the specific assets acquired and liabilities assumed based on estimates and is subject to revision. The estimated goodwill of approximately $1.6 million is being amortized on a straight-line basis over 20 years.

      The acquisition has been accounted for using the purchase method of accounting and the results of operations have been included in the financial statements since the acquisition date.

      The cost of acquisition based on management`s preliminary estimate has been allocated to the acquired assets as follows:






      Acquisition Cost
      Purchase price (U.S. $12.8 million) $ 19,712
      Estimated acquisition costs 3,237
      --------
      $22,949
      --------
      Purchase Price Allocation
      Accounts receivable $2,948
      Inventories 4,409
      Property, plant & equipment 13,481
      Intangible assets 3,035
      Accounts payable and accrued liabilities (924)
      --------
      $22,949
      --------
      3. Intangible assets
      June 30, 2000 December 31, 2001
      Fuel cell technology acquired $ 42,400 $ 42,760
      Goodwill 1,724 -
      ----------------------------
      $ 44,124 $ 42,760
      ----------------------------


      4. Investments




      During the first quarter of 2001 Ballard made an additional investment of $2.0 million in cash in QuestAir Technologies Inc. representing its proportionate share of a financing made by QuestAir. Ballard`s ownership is approximately 10%.

      Ballard also made additional cash investments of $7.8 million in cash in XCELLSIS GmbH ("XCELLSIS") and $1.3 million in cash in Ecostar Electric Drive Systems LLC ("Ecostar"), representing Ballard`s proportionate share of financing of Ballard`s associated companies by those company`s shareholders. Ballard`s equity interests in XCELLSIS and Ecostar continues to be 26.7% and 20.9% respectively.

      In May 2001, Ballard entered into a collaboration, license and supply agreement with MicroCoating Technologies, Inc. ("MicroCoating") that included Ballard acquiring approximately three percent of the equity of MicroCoating on a fully diluted basis in exchange for US$7.0 million. The purchase was funded through issuance of 88,963 of common shares of Ballard valued at US$4.0(CDN$6.1 million), and US$1.5 million in cash (CDN$2.4 million). A remaining cash payment of US$1.5 million will be paid upon completion of certain performance milestones by MicroCoating.

      In June 2001, Ballard entered into a development and collaboration agreement with Graftech Inc. ("Graftech") that include Ballard acquiring 2.5% ownership interest of Graftech for US$5.0 million (CDN$7.7 million). The purchase was funded through the issuance of 92,685 of common shares of Ballard.






      5. Share Capital


      During the first quarter of 2001, 540,000 warrants were exercised upon payment of $8.54 per warrant.

      As part of Ballard`s share option plan, 1,814,700 options were issued during the first two quarters of 2001. At June 30, 2001 there were 6,285,363 options outstanding.






      6. Segmented financial information





      Fuel Fuel Cell Carbon
      Cells Systems Products Total
      Three months ended June 30, 2001
      Total revenues for
      reportable segments $ 12,233 $ 1,236 $ 2,566 $ 16,035
      Elimination of
      intersegment revenues (681) - (421) (1,102)
      -------------------------------------------
      Total revenues to
      external customers $ 11,552 $ 1,236 $ 2,145 $ 14,933
      -------------------------------------------
      Segment income (loss)
      for period $ (31,694)$ (7,245)$ 254 $ (38,685)
      -------------------------------------------
      Identifiable assets $ 831,109 $ 173,749 $ 25,754 $1,030,612
      -------------------------------------------
      Reconciliation of net loss for period
      Segment loss for period $ (38,685)
      Investment income 5,796
      Gain (loss) on issuance of shares by subsidiary (489)
      Equity in loss of associated companies (9,453)
      Amortization of fuel cell technology and goodwill (923)
      Minority interest 3,339
      Capital taxes (124)
      ----------
      Loss before income taxes $ (40,539)
      ----------
      Fuel Fuel Cell Carbon
      Cells Systems Products Total
      Three months ended June 30, 2000
      Revenues $ 2,711 $ 1,543 $ - $ 4,254
      -------------------------------------------
      Segment loss for
      the period $ (19,245)$ (6,859)$ - $ (26,104)
      -------------------------------------------
      Identifiable assets $ 918,041 $ 158,922 $ - $1,076,963
      -------------------------------------------
      Reconciliation of net loss for period
      Segment loss for period $ (26,104)
      Investment income 12,704
      Gain (loss) on issuance of shares by subsidiary 2,033
      Equity in loss of associated companies (8,011)
      Amortization of fuel cell technology and goodwill (917)
      Minority interest 2,504
      License received on issuance of shares of subsidiary -
      Capital taxes (292)
      ----------
      Loss before income taxes $ (18,083)
      ----------
      Fuel Fuel Cell Carbon
      Cells Systems Products Total
      Six months ended June 30, 2001
      Total revenues for
      reportable segments $ 17,107 $ 2,547 $ 2,566 $ 22,220
      Elimination of
      intersegment revenues (749) - (421) (1,170)
      -------------------------------------------
      Total revenues to
      external customers $ 16,358 $ 2,547 $ 2,145 $ 21,050
      -------------------------------------------
      Segment income (loss)
      for period $ (57,010)$ (12,444)$ 254 $ (69,200)
      -------------------------------------------
      Identifiable assets $ 831,109 $ 173,749 $ 25,754 $1,030,612
      -------------------------------------------
      Reconciliation of net loss for period
      Segment loss for period $ (69,200)
      Investment income 19,701
      Gain (loss) on issuance of shares by subsidiary 1,378
      Equity in loss of associated companies (17,553)
      Amortization of fuel cell technology and goodwill (1,839)
      Minority interest 5,199
      Capital taxes (228)
      ----------
      Loss before income taxes $ (62,542)
      ----------
      Fuel Fuel Cell Carbon
      Cells Systems Products Total
      Six months ended June 30, 2000
      Revenues $ 5,781 $ 2,495 $ - $ 8,276
      -------------------------------------------
      Segment loss for
      the period $ (34,879)$ (10,978)$ - $ (45,857)
      -------------------------------------------
      Identifiable assets $ 918,041 $ 158,922 $ - $1,076,963
      -------------------------------------------
      Reconciliation of net loss for period
      Segment loss for period $ (45,857)
      Investment income 19,436
      Gain (loss) on issuance of shares by subsidiary 7,075
      Equity in loss of associated companies (12,492)
      Amortization of fuel cell technology and goodwill (1,833)
      Minority interest 4,893
      License received on issuance of shares of subsidiary (3,138)
      Capital taxes (412)
      ----------
      Loss before income taxes $ (32,328)
      ----------


      Ballard`s three reportable segments, fuel cells, fuel cell systems and carbon products, represent strategic business units that offer different products to different markets and require the use of different technologies in their manufacture and development.

      Fuel cell operations comprise the development, manufacture and marketing of proton exchange membrane fuel cells. Fuel cell systems comprise the development, manufacture and marketing of fuel cell systems that incorporate a fuel cell to provide power for applications such as transportation engines, stationary power plants, portable power systems, and marine power systems. Carbon products comprise the development, manufacture and marketing of carbon materials for automotive and fuel cell applications.






      7. Supplemental disclosure of cash flow information





      Three months ended Six months ended
      June 30 June 30
      2001 2000 2001 2000
      Interest paid $ 11 $ 8 $ 19 $ 16
      Income taxes paid $ 177 $ 821 $ 623 $ 1,029
      Non-cash financing
      and investing activities
      Issuance of shares by
      subsidiary for licence
      received $ - $ - $ - $ 3,138
      Common shares issued for
      long-term investments $ 13,792 $ - $ 13,792 $ -





      8. Financial Instruments


      Ballard enters into forward exchange contracts to manage exposure to currency rate fluctuations. The purpose of Ballard`s foreign currency hedging activities is to minimize the effect of exchange rate fluctuations on business decisions and the resulting uncertainty on future financial results.

      Over the next seven months Ballard has forward contracts to purchase 19,038,491 EUR. At June 30, 2001, Ballard would have to pay $2.4 million to settle its outstanding forward exchange contracts. As these forward exchange contracts qualify for accounting as hedges, gains or losses are deferred and recognized in the same period and in the same financial statement category as the gains or losses on the corresponding hedged transactions.

      Ballard Power Systems is recognized as the world leader in developing, manufacturing and marketing zero-emission proton exchange membrane fuel cells for use in transportation, electricity generation and portable power products. Ballard Power Systems` proprietary fuel cell technology is enabling automobile, electrical equipment and portable power product manufacturers to develop environmentally clean products for sale. The fundamental component of these end-user products is the BALLARD(R) fuel cell that combines hydrogen (which can be obtained from methanol, natural gas, petroleum or renewable sources) and oxygen (from air) without combustion to generate electricity. Ballard is partnering with strong, world-leading companies, including DaimlerChrysler, Ford, GPU, ALSTOM and EBARA, to commercialize BALLARD(R) fuel cells. Ballard has also supplied fuel cells to Honda, Nissan, Volkswagen, Yamaha, Cinergy, Coleman Powermate and Matsushita Electric Works, among others.

      Ballard`s Common shares are listed on The Toronto Stock Exchange under the trading symbol "BLD" and on the Nasdaq National Market System under the symbol "BLDP". Ballard, the Ballard logo and Power to Change the World are registered trademarks of Ballard Power Systems Inc.
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 22:30:43
      Beitrag Nr. 90 ()
      Und nun in Deutsch ;)


      Ballard Power steigert Umsatz und Verlust

      Ballard Power, der Hersteller von Brennstoffzellen, hat den Umsatz im zweiten Quartal des Jahres auf 14,9 Mio. kan. Dollar ausgebaut. Gleichzeitig erhöhte sich allerdings auch der Verlust von 21 kan. Cents je Aktie auf 45 kan. Cents je Aktie.
      Leicht abgenommen haben die Barreserven und kurzfristigen Investments. Sie gingen von 769 Mio. kan. Dollar auf 692 Mio. kan. Dollar zurück.

      Nachbörslich wurde die Aktie bisher noch nicht gehandelt. Der Schlußkurs lag bei 59,30 kan. Dollar.
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 22:36:02
      Beitrag Nr. 91 ()
      Wie reagiert BLDP nachbörslich?

      MfG
      KMS
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 22:43:52
      Beitrag Nr. 92 ()
      Kurs Aktuell 37,60$ in Island
      eher fallend aber ich würde das jetzt nicht
      überbewerten da morgen die ,,schlauen,,
      Analysten ihr Urteil fällen werden und
      dann werden wir sehen.
      Ich halte das Ergebnis für nicht übel,
      da man ja schlieslich den Umsatz steigern
      konnte und wer kann das schon von sich
      behaupten ???
      Nebenbei ich habe ja keine Ballard aber
      ich denke sowieso das nur der Ausblick
      interessant ist.

      ambobobo

      PS: Was interessiert mich den was war?
      Obwohl ich wiederhole ich denke die
      Zahlen sind ok. Jetzt 37,55$
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 22:50:47
      Beitrag Nr. 93 ()
      Jetzt wieder 38$ steigend.Schau doch mal selber.
      http://www.usa-aktienprofi.de/realtime.htmurl

      UND DANN ;;BLDP;; eingeben.

      gruss ambobobo
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 23:04:59
      Beitrag Nr. 94 ()
      @ KMS

      Ich hoffe du kommst klar mit dem Link?
      Kurs weiterhin 38$ jetzt eher steigend :)

      PS: Cisco steigt auch.

      ambobobo

      PPS: Cisco= CSCO Kürzel
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 23:15:53
      Beitrag Nr. 95 ()
      Mann O Mann! Solche nachbörslichen Umsätze hat es bei Ballard ja schon lange nicht mehr gegeben. Aber die
      nachbörsliche Tendenz ist (im Sog von Cisco?!) steigend.
      Gerade gefunden:

      07.08.2001
      Ballard Power Ersteinschätzung
      First Union Securities

      Rating-Update:

      Die Analysten vom Investmenthaus First Union Securities stufen die Aktie von Ballard Power (WKN 890704) in einer Ersteinschätzung mit "market perform" ein.

      Ich schätze mal, dass noch einige Analysten folgen, wenn sie sich nach den (nicht unbedingt erfreulichen)Zahlen erst mal richtig mit dem Wert beschäftigt haben.
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 23:24:39
      Beitrag Nr. 96 ()
      Hi ambobobo,
      Keine Ballards.......würde mich aber in nächster Zeit mal eindecken!!!;)
      Ist ziemlich interessant ob wir morgen nach oben ausbrechen oder bis 30 Dollar durchknallen.


      Ich habe momentan keine Plug Power und hoffe um die 10 noch reinzukommen!?????
      Der Chart schaut besser aus.

      Gruß
      NobbiSorglos
      Avatar
      schrieb am 07.08.01 23:51:58
      Beitrag Nr. 97 ()
      @ TommiA

      Achtung wie war den die Einstufung vorher?????????

      @ NobbiSorglos

      Nein Ballard werde ich nicht kaufen! Höchstens
      ein OS wenn Ballard läuft.
      Plug Power für 10 Euro? Hm würde mir gefallen
      würde ich auch noch mal kaufen.Aber ich kann nicht
      recht daran glauben, im Moment spricht alles für
      steigende Kurse bei Plug.Warten wir es mal ab.


      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 08.08.01 16:48:58
      Beitrag Nr. 98 ()
      @ambobobo

      Vorher gab es noch keine Einstufung, da sich diese Analysten nicht dazu herabgelassen haben, Ballard zu bewerten.

      News:
      08.08.2001 10:30:00: Ballard Power verkündet Quartalszahlen
      Der kanadische Brennstoffzellen Entwickler Ballard Power verkündet einen höheren Verlust im zweiten Quartal, da zum einen die Entwicklungskosten gestiegen und zum anderen die Investmenteinnahmen gesunken seien. Bedenken bezüglich der Forschungsfortschritte von General Motors (sie vorhergehende BoerseGo Meldung) versuchte Ballard allerdings zu zerstreuen. Der Nettoverlust betrug C$41 Mio. nach C$18,6 Mio. im Vorjahresquartal. Der Umsatz erhöhte sich im Jahresvergleich von C$4,3 Mio. auf C$10,9 Millionen. Im gestrigen Handelsverlauf musste Ballard Power 7,2% Kursverlust hinnehmen. Die kommerzielle Produktion für einen tragbaren Generator soll wie geplant noch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Coleman Powermate erfolgen.

      © BörseGo

      08.08.2001 09:50:00: Ballard Power unter Druck durch GM
      Eine weniger gute Nachricht für Ballard Power ist die Entwicklung eigener Brennstoffzellen durch General Motors. Ballard Power unterhält mit Ford und DaimlerChrysler ein Kommerzialisierungs-Abkommen für die Brennstoffzellen. First Union stufte am gestrigen Tag Ballard erstmalig mit Market Perform ein (BoerseGo berichtete). Kritisch sieht Analyst Fogel die Markteinführung der Brennstoffzellen. Eine weitreichende Verbreitung hält er erst für das Ende des Jahrzehnts für möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.08.01 19:14:54
      Beitrag Nr. 99 ()
      Hm, ich traue ja keinem Analysten nicht
      einem, und schon gar keiner Bank ( Deutsche
      Bank-Telekom ein Skandal-ich habe ja keine
      aber was für eine Schweinerei!)
      Meine FCEL geraten auch unter Druck doch
      das dachte ich mir schon das die noch etwas fallen
      siehe Posting oben.Plug heute mit hohen Umsätzten
      1% im Plus.Mal sehen was der Tag noch bringt.Bis
      nachher.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 08.08.01 20:13:55
      Beitrag Nr. 100 ()
      Hm, sieht aus als ob da jemand einkauft.




      Jetzt Ballard



      Plug Power jetzt im Minus



      So haben wir mal alle drei im Überblick.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 08.08.01 21:29:24
      Beitrag Nr. 101 ()
      @ambobobo

      Plug läuft ja heute noch relativ "gut", also nicht mit ganz so grossen Verlusten. Ihre Mutter (MKTY,872038) ist sogar heute noch im Plus. Das lässt hoffen.

      Grüße
      TommiA
      Avatar
      schrieb am 08.08.01 23:00:49
      Beitrag Nr. 102 ()
      @ TommiA

      Naja, du siehst ein gedrücktes Lächeln.
      Aber stimmt schon Plug war ok ich würde mich
      auch freuen wenn Plug noch mal das alte Tief
      testen würde, nur sehr sehr selten bekommt
      man an der Börse solche Chancen gute Aktien
      zu solchen (kommenden?) Kursen zu kaufen.
      Der August ist schon immer ein böser Monat
      und aber auch eine Chance gewesen.
      Jetzt heisst es abwarten und zur rechten
      Zeit zuzuschlagen und dann liegenlassen.
      Ich könnte mir aber auch schon einen heissen
      September oder Oktober vorstellen.Bis dahin
      können wir hier noch zusammen analysieren
      und uns so einen besseren Überblick
      verschaffen.

      ambobobo

      PS: Du solltest vielleicht den gleichen Trade
      aufmachen ,selber Name, nur eine 2 dahintersetzten.
      Der wird etwas lange ;)
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 03:42:56
      Beitrag Nr. 103 ()


      Oder wie wär`s mit Methanex ?

      Heute Ausbruch (+10%) mit 5-fachem Volumen!
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 21:02:38
      Beitrag Nr. 104 ()
      Hallo,

      Also Plug ist heute schwach.Vielleicht bekomm ich
      nochmal die Chance günstig zu kaufen.Plug zur Zeit
      bei 12,30$ aber nur schwache Umsätzte also keine
      Panik.

      @ kosto.

      Sei willkommen hier Methanex muss ich gestehen
      kenne ich nicht habe aber auch nichts an New`s
      gefunden Sorry.

      @ all

      Ich habe das untrügliche Gefühl wir gehen
      noch mal richtig tief *****Freu.
      Es winken tolle Kaufkurse also lasst uns
      warten bis sich der Einstieg lohnt.

      ambobobo
      Avatar
      schrieb am 09.08.01 21:29:51
      Beitrag Nr. 105 ()
      @ambobobo

      Du hast Recht! Die Kursentwicklung muss man im Hinblick auf neue Einstiegschancen postiv sehen. Vielleicht die "letzte" Chance.

      Ich bin deinem Vorschlag nachgekommen und Teil 2 aufgemacht. Vielleicht finden sich jetzt ja mehr aktive Teilnehmer.

      @all

      -----BITTE NUR NOCH IN TEIL 2 POSTEN !!!-----


      Vielen Dank
      TommiA


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Brennstoffzellensektor vor dem Zusammenbruch ?