Cash parken wie ? Welcher offener Immofonds? - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 13.11.05 19:53:03 von
neuester Beitrag 14.11.05 19:03:06 von
neuester Beitrag 14.11.05 19:03:06 von
ISIN: DE0009846451 | WKN: 984645
0,179
€
16.01.21
Lang & Schwarz
0,00 %
0,000 EUR
Handeln Sie jetzt den Fonds AXA Immoselect ohne Ausgabeaufschlag! jetzt Informieren
Hallo,
möchte rentabel 20.000 EUR Cash parken, flexibel auf 3 Jahre. Der Sparerfreibetrag ist bereits fast ausgeschöpft. Deswegen denke ich an einen offenen Immobilienfonds, der einen hohen steuerfreien Anteil hat. Der KanAm Grundinvest ist schon geschlossen, außerdem hat er Kaufgebühren.
Mein Fokus ist der Axa Immoselect, mit z.Z. 4,18 % p.a.
Den gäb’s ohne AA und die Rendite mit 3 – 4 % wäre akzeptabel.
Alternative SEB ImmoInvest
Seit Jahresbeginn 3,3 % oder 4,1 %
Gibt es andere Vorschläge?
Murdo
möchte rentabel 20.000 EUR Cash parken, flexibel auf 3 Jahre. Der Sparerfreibetrag ist bereits fast ausgeschöpft. Deswegen denke ich an einen offenen Immobilienfonds, der einen hohen steuerfreien Anteil hat. Der KanAm Grundinvest ist schon geschlossen, außerdem hat er Kaufgebühren.
Mein Fokus ist der Axa Immoselect, mit z.Z. 4,18 % p.a.
Den gäb’s ohne AA und die Rendite mit 3 – 4 % wäre akzeptabel.
Alternative SEB ImmoInvest
Seit Jahresbeginn 3,3 % oder 4,1 %
Gibt es andere Vorschläge?

Murdo
Der AXA ist nicht schlecht.
Wo kauft du den AXA weil du kein AA zahlen mußt ?
Bekomme auch alle außer den KanAm ohne AA.
Wo kauft du den AXA weil du kein AA zahlen mußt ?
Bekomme auch alle außer den KanAm ohne AA.
[posting]18.774.052 von dennis78 am 13.11.05 20:56:47[/posting]über die Fondsbörse Berlin-Bremen bekommt man eigentlich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag.
Grüße manunikat
Übrigens die globals von den größeren Gesellschaften performen alle relativ gut.
Grüße manunikat
Übrigens die globals von den größeren Gesellschaften performen alle relativ gut.
Hier mal zwei Arikel die dich interessieren könnten.
Im April 2005 wurde von der auf Immobilienfonds spezialisierten Rating-Agentur Scope das zweite unabhängige Rating zu Offenen Immobilienfonds veröffentlicht. Bisherige Ratings wurden bislang von der Branche in Auftrag gegeben. Untersucht wurden insgesamt 26 Offene Immobilienfonds.
Siehe weiter:
http://www.hausinvest.de/lang/de/00_downloads/00_sonstige_do…
Im April 2005 wurde von der auf Immobilienfonds spezialisierten Rating-Agentur Scope das zweite unabhängige Rating zu Offenen Immobilienfonds veröffentlicht. Bisherige Ratings wurden bislang von der Branche in Auftrag gegeben. Untersucht wurden insgesamt 26 Offene Immobilienfonds.
Siehe weiter:
http://www.hausinvest.de/lang/de/00_downloads/00_sonstige_do…
[posting]18.773.421 von Murdo am 13.11.05 19:53:03[/posting]Kennst du den Siemens? Welchen steuerfreien Anteil der hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass er besser sein soll als die hier bisher genannten.
[posting]18.774.828 von PizPalue am 13.11.05 22:09:05[/posting]deine Infos sind zu alt!
Siemens hat in der Zwischenzeit an UBS verkauft. Desweiteren wurden die Mittelzuflüsse sehr stark kontrolliert.
manunikat
ansonsten eventuell mal auf der BVI-Seite nachschauen.
manunikat
Siemens hat in der Zwischenzeit an UBS verkauft. Desweiteren wurden die Mittelzuflüsse sehr stark kontrolliert.
manunikat
ansonsten eventuell mal auf der BVI-Seite nachschauen.
manunikat
schau dir den Dachfonds Sauren Global Defensiv an; 50% Immo-Anteil, solide und konstante Performance seit Auflage und - das Wichtigste: bisher keine zu versteuernden Kapitalerträge!!
Monatsbericht: 10/05
http://www.sauren.de/fonds-service/downloads/sauren_global_d…
Factsheet 10/05
http://www.sauren.de/fonds-service/downloads/sauren_global_d…
Monatsbericht: 10/05
http://www.sauren.de/fonds-service/downloads/sauren_global_d…
Factsheet 10/05
http://www.sauren.de/fonds-service/downloads/sauren_global_d…
@#8
mal ne Frage dazu:
lt VerkProspekt gibt es zusätzlich zur Managementgegühr (0,45% + Ust)eine Performance Fee von 10% des über 3 % hinausgehenden Nettozuwachses, zzgl. UST.. Diese wird am GJ-Ende berechnet und ausgezahlt.
Das würde ja bedeuten, dass (bei einer WE von z.B. 5%)am 1./2. Januar der Anteilspreis um 0,232% fällt; oder sehe ich das falsch??
Dazu kommen noch 0,35% zzgl. UST Vertriebsvergütung?
Und noch 0,1% Depotbankvergütung.
In der Summe kommt man ohne Perf Fee also auf 1,028%
Bei z.B. 5%Wertzuwachs käme man dann auf 1,26%
..ne Menge Holz, die da im defensiven Bereich erstmal verdient werden muss.
Und was ist eigentlich mit der Register- und Transferstellenvergütung?? Das hab ich nicht so ganz verstanden.
mal ne Frage dazu:
lt VerkProspekt gibt es zusätzlich zur Managementgegühr (0,45% + Ust)eine Performance Fee von 10% des über 3 % hinausgehenden Nettozuwachses, zzgl. UST.. Diese wird am GJ-Ende berechnet und ausgezahlt.
Das würde ja bedeuten, dass (bei einer WE von z.B. 5%)am 1./2. Januar der Anteilspreis um 0,232% fällt; oder sehe ich das falsch??
Dazu kommen noch 0,35% zzgl. UST Vertriebsvergütung?
Und noch 0,1% Depotbankvergütung.
In der Summe kommt man ohne Perf Fee also auf 1,028%
Bei z.B. 5%Wertzuwachs käme man dann auf 1,26%
..ne Menge Holz, die da im defensiven Bereich erstmal verdient werden muss.

Und was ist eigentlich mit der Register- und Transferstellenvergütung?? Das hab ich nicht so ganz verstanden.
I.d.R. werden börsentäglich Rückstellungen für die Managment-Fee gebildet.
Eine Gebührenbelastung von alleine 25% im Dachfonds (es kommen ja die Gebühren in den Zielfonds auch noch dazu und die sind bestimmt nicht niedriger), halte ich für völlig indiskutabel und bestärkt mich in meiner Abneigung gegen Dachfonds.
Eine Gebührenbelastung von alleine 25% im Dachfonds (es kommen ja die Gebühren in den Zielfonds auch noch dazu und die sind bestimmt nicht niedriger), halte ich für völlig indiskutabel und bestärkt mich in meiner Abneigung gegen Dachfonds.
Die Erfolgsbeteiligung wird bei Erreichen der Mindestperformancegrenze laufend vom Fondspreis abgezogen, d.h. die Aktuell erreichte Jahresperformanc von +5,0% beinhaltet bereits die aktuellen Gebühren für die Erfolgsbeteilung.
Ansonsten mach ich mir über die Gebührenstruktur solange keine Gedanken, solange die Gesamtperformance stimmt - das das tut sie bei Sauren auch bei seinen anderen Dachfonds durch eine permanente Outperformance der Vergleichsindizes.
Und speziell beim Defensiv ist gerade für Leute, die mit ihen Erträgen über den Freigrenzen für Kapitalerträge liegen, die nahezu 100%ige Steuerfreiheit der Fondserträge ein nicht zu unterschätzendes Argument.
Ansonsten mach ich mir über die Gebührenstruktur solange keine Gedanken, solange die Gesamtperformance stimmt - das das tut sie bei Sauren auch bei seinen anderen Dachfonds durch eine permanente Outperformance der Vergleichsindizes.
Und speziell beim Defensiv ist gerade für Leute, die mit ihen Erträgen über den Freigrenzen für Kapitalerträge liegen, die nahezu 100%ige Steuerfreiheit der Fondserträge ein nicht zu unterschätzendes Argument.
Herzlichen Dank kn und 1017.
Wisst Ihr auch was mit der Register und Transferstellenvergütung ist, oder fällt da nichts an, wenn man über eine fondsplattform kauft?
Wisst Ihr auch was mit der Register und Transferstellenvergütung ist, oder fällt da nichts an, wenn man über eine fondsplattform kauft?
dazu ist mir noch nichts aufgefallen.
Im übrigen, wenn du offene Fragen hast oder dir unsicher bist, kontaktier den Laden doch einfach telefonisch und laß dir die Fragen aus erster Hand erläutern, hab ich vor der Investition auch so gemacht
Tel.: 0221 / 650 50 - 0
Fax: 0221 / 650 50 - 120
E-Mail: info@sauren.de
P.S. um Mißverständnissen vorzubeugen: ich bin weder Vermittler noch sonst irgendwie mit Sauren verbandelt, sondern lediglich stinknormaler Anleger im Sauren Defensiv und Sauren opportunities und bisher mit der Performance super zufrieden
Im übrigen, wenn du offene Fragen hast oder dir unsicher bist, kontaktier den Laden doch einfach telefonisch und laß dir die Fragen aus erster Hand erläutern, hab ich vor der Investition auch so gemacht
Tel.: 0221 / 650 50 - 0
Fax: 0221 / 650 50 - 120
E-Mail: info@sauren.de
P.S. um Mißverständnissen vorzubeugen: ich bin weder Vermittler noch sonst irgendwie mit Sauren verbandelt, sondern lediglich stinknormaler Anleger im Sauren Defensiv und Sauren opportunities und bisher mit der Performance super zufrieden
@ 1017,
..da hast Du natürlich auch wieder Recht.
..da hast Du natürlich auch wieder Recht.

@ kn,
Grundsätzlich teile ich Deine Kritik bzgl. der Dachfonds.
Andererseits stellt sich natürlich immer die Frage, was unten herauskommt; und das war bei Sauren zumindest bislang nicht soo schlecht.
Nen reinen Rentenfonds will ich eigentlich nicht kaufen.
Die defensiven Dachfonds von Veritas/SG, 556166/976337 sehen auch nicht so schlecht aus, aber der Rentenfondsanteil ist mir ehrlich gesagt zu hoch (Zinssteigerungsrisiko) und die Auswahl der Asset-Klassen zu klein.
Z.Zt. habe ich im Defensivbereich Cs Euroreal 980500, SEB Immoinvest98023, Nordconcept701270, defensive Rolling Discounts 149544etc. und citibank cash mit 2,75% p.a.
Ich erwäge, die Hälfte von Euroreal zu verkaufen und anderweitig anzulegen.
Grundsätzlich teile ich Deine Kritik bzgl. der Dachfonds.
Andererseits stellt sich natürlich immer die Frage, was unten herauskommt; und das war bei Sauren zumindest bislang nicht soo schlecht.
Nen reinen Rentenfonds will ich eigentlich nicht kaufen.
Die defensiven Dachfonds von Veritas/SG, 556166/976337 sehen auch nicht so schlecht aus, aber der Rentenfondsanteil ist mir ehrlich gesagt zu hoch (Zinssteigerungsrisiko) und die Auswahl der Asset-Klassen zu klein.
Z.Zt. habe ich im Defensivbereich Cs Euroreal 980500, SEB Immoinvest98023, Nordconcept701270, defensive Rolling Discounts 149544etc. und citibank cash mit 2,75% p.a.
Ich erwäge, die Hälfte von Euroreal zu verkaufen und anderweitig anzulegen.

Cs Euroreal 980500, SEB Immoinvest98023
Ich habe auch den SEB als Sparplan laufen.
Bin am überlegen zusätzlich den CS zu besparen (gefällt mir von der Vermietungsquote und den Mietrestlaufzeioten sogar besser als der SEB). Die MG ist auch niedriger. Und außerdem steht man auf zwei Beinen besser als auf einem
Ich habe auch den SEB als Sparplan laufen.
Bin am überlegen zusätzlich den CS zu besparen (gefällt mir von der Vermietungsquote und den Mietrestlaufzeioten sogar besser als der SEB). Die MG ist auch niedriger. Und außerdem steht man auf zwei Beinen besser als auf einem

Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie eine neue Diskussion.