Investmentclub jetzt auflösen!? - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 31.03.07 18:54:15 von
neuester Beitrag 24.06.07 12:11:56 von
neuester Beitrag 24.06.07 12:11:56 von
Beiträge: 21
ID: 1.122.169
ID: 1.122.169
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 14.438
Gesamt: 14.438
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
vor 1 Stunde | 69 | |
gestern 21:20 | 60 | |
vor 1 Stunde | 60 | |
vor 1 Stunde | 57 | |
vor 1 Stunde | 48 | |
gestern 22:00 | 42 | |
gestern 22:34 | 42 | |
gestern 23:14 | 39 |
...jetzt hat es auch uns erwischt!
Die Kündigung des Clubdepots durch die DAB kam heute.
Es wird immer wieder beschrieben, wie schwierig es als Club
ist, eine neue Depotverbindung zu finden.
Gibt es denn keine Alternativen?
Gruß
LES_FLICS
Die Kündigung des Clubdepots durch die DAB kam heute.
Es wird immer wieder beschrieben, wie schwierig es als Club
ist, eine neue Depotverbindung zu finden.
Gibt es denn keine Alternativen?
Gruß
LES_FLICS
Also wir sind jetzt bei der Volksbank. Von den Spesen her zwar wesentlich teurer als reine Onlinebroker aber da wir im Club nicht grossartig hin und her springen ist das vertretbar.

@Ronns
gibt es bei der Volksbank Einschränkungen bezüglich der Gesellschafterzahl (bei uns aktuell: 12)?
Wann seit ihr zu der VR gewechselt?
Kannst du deinen Investmentclub nennen (um festzustellen, ob es sich um einen 'vergleichbaren' Investmentclub handelt)?
gibt es bei der Volksbank Einschränkungen bezüglich der Gesellschafterzahl (bei uns aktuell: 12)?
Wann seit ihr zu der VR gewechselt?
Kannst du deinen Investmentclub nennen (um festzustellen, ob es sich um einen 'vergleichbaren' Investmentclub handelt)?
Also ich poste jetzt hie rnochmal meinen Post aus dem anderen Thread mit ähnlicher Fragestellung 
"Kopie an"
Es läuft alles Online ab, ganz genauso wie bei einem reinen Onlinebroker. Nur die Depoeröffnung musste in der Filiale abgewickelt werden und alle geschäftsführenden Gesellschafter müssen dazu anwesend sein. Am besten du gehst in eine Filiale und fragst dort mal nach. Die sagen dir dann alles was ihr tun müsst. Ist aber alles nicht weiter wild. Das einzige was eventuell anders sein könnte als ihr es bisher gewohnt seid ist dass ihr im Gesellschaftervertrag einen oder mehrere Gesellschafter zu "geschäftsführenden Gesellschaftern mit Alleinvertretungsbefugniss" ernennen müsst. Ich weis ja nicht welche Regelungen da bisher bei der DAB gültig waren.
Ich hatte mich vorher bei Fimatex erkundigt und die wollten das ganze Gegenteil, nämlich das jeder Gesellschafter gleichberechtigt ist und jeder Gesellschafter hätte bei Fimatex Mitinhaber des Depots sein müssen. Da Fimatex wiederum GbR´s nur mit bis zu 5 Gesellschaftern aufnimmt ist das natürlich Mist für jeden Club mit mehr als 5 Mitgliedern(so wie z.B. bei uns).
Ich kann bislang auch noch nix negatives vermelden was die Orderausführung usw. bei der Volksbank angeht.
"Kopie aus"
Also Fazit: Es gibt keine Einschränkungen die mir bekannt wären ausser das ihr Leute zu "geschäftsführenden Gesellschaftern mit Alleinvertretungsbefugniss" machen müsst und diese dann Zugriff aufs Depot bekommen.
Wir sind derzeit 8 Leute und werden wohl noch ein paar neue aufnehmen. Wir handeln alles (Aktien, Zertifikate, Optis, Fonds usw.). Für die Termingeschäftsfähigkeit müssen alle "Geschäftsführer" nochmal in der Volksbank-Filiale die obligatorische Belehrung mitmachen. Das dauert nochmal etwa ein Stündchen.
Wir sind nicht zur Volksbank gewechselt sondern haben uns erst vor 2 Monaten gegründet und unser Depot sofort bei der Volksbank eröffnet da wir von den meisten Banken nur absagen bekamen und die Fimatexbedingungen recht ungünstig sind für grössere Club´s die das ganze legal, also ohne gegen AGB´s zu verstosen, aufziehen wollen.

"Kopie an"
Es läuft alles Online ab, ganz genauso wie bei einem reinen Onlinebroker. Nur die Depoeröffnung musste in der Filiale abgewickelt werden und alle geschäftsführenden Gesellschafter müssen dazu anwesend sein. Am besten du gehst in eine Filiale und fragst dort mal nach. Die sagen dir dann alles was ihr tun müsst. Ist aber alles nicht weiter wild. Das einzige was eventuell anders sein könnte als ihr es bisher gewohnt seid ist dass ihr im Gesellschaftervertrag einen oder mehrere Gesellschafter zu "geschäftsführenden Gesellschaftern mit Alleinvertretungsbefugniss" ernennen müsst. Ich weis ja nicht welche Regelungen da bisher bei der DAB gültig waren.
Ich hatte mich vorher bei Fimatex erkundigt und die wollten das ganze Gegenteil, nämlich das jeder Gesellschafter gleichberechtigt ist und jeder Gesellschafter hätte bei Fimatex Mitinhaber des Depots sein müssen. Da Fimatex wiederum GbR´s nur mit bis zu 5 Gesellschaftern aufnimmt ist das natürlich Mist für jeden Club mit mehr als 5 Mitgliedern(so wie z.B. bei uns).
Ich kann bislang auch noch nix negatives vermelden was die Orderausführung usw. bei der Volksbank angeht.
"Kopie aus"
Also Fazit: Es gibt keine Einschränkungen die mir bekannt wären ausser das ihr Leute zu "geschäftsführenden Gesellschaftern mit Alleinvertretungsbefugniss" machen müsst und diese dann Zugriff aufs Depot bekommen.
Wir sind derzeit 8 Leute und werden wohl noch ein paar neue aufnehmen. Wir handeln alles (Aktien, Zertifikate, Optis, Fonds usw.). Für die Termingeschäftsfähigkeit müssen alle "Geschäftsführer" nochmal in der Volksbank-Filiale die obligatorische Belehrung mitmachen. Das dauert nochmal etwa ein Stündchen.
Wir sind nicht zur Volksbank gewechselt sondern haben uns erst vor 2 Monaten gegründet und unser Depot sofort bei der Volksbank eröffnet da wir von den meisten Banken nur absagen bekamen und die Fimatexbedingungen recht ungünstig sind für grössere Club´s die das ganze legal, also ohne gegen AGB´s zu verstosen, aufziehen wollen.
Korrektur!
Nicht alle Geschäftsführer müssen die Belehrung über sich ergehen lassen sondern alle Gesellschafter also auch die welche nicht Geschäftsführer sind!
Nicht alle Geschäftsführer müssen die Belehrung über sich ergehen lassen sondern alle Gesellschafter also auch die welche nicht Geschäftsführer sind!
Antwort auf Beitrag Nr.: 28.606.341 von Ronns am 01.04.07 11:32:06Puh, dann hoffe ich mal, dass uns das erspart bleibt. Wir machen das ja schon 9 Jahre. Vielleicht reicht es dann aus, wenn die beiden Geschäftsführer vorbeischauen. Wir sind 17 Gesellschafter und ein paar wohnen bis 100 km entfernt.
Ich habe mich bisher zwar noch kaum mit Aktienclubs beschäftigt, aber mich würde mal interessieren, was eigentlich der Hintergrund ist für die institutsübergreifende Ablehnung.
Antwort auf Beitrag Nr.: 28.609.661 von antonazubi am 01.04.07 16:54:58Begründung ist zu großer administrativer Aufwand. Jede Änderung des Gesellschaftervertrages inkl. Ein- und Austritte oder Änderungen in der Geschäftsführung muss der Bank mitgeteilt werden. Das muss dort halt verwaltet werden. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass es GbR´s gibt die chaotisch geführt werden und wirklich Ärger bereiten.
meine Anfrage an http://www.dsw-info.de/ bzgl. einer Depotbank für Investmentclubs wurde wie folgt beantwortet (Auszug):
...
Wir haben eine Depotbank (Baader Wertpapierhandelsbank) für Sie ausmachen können.
Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei Herrn Axel Daffner unter Tel.-Nr. 089/790863-60.
Herr Daffner ist Mitarbeiter der Deutsche Wertpapier Club Beratungs AG, mit der wir kooperieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.
...
...
Wir haben eine Depotbank (Baader Wertpapierhandelsbank) für Sie ausmachen können.
Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei Herrn Axel Daffner unter Tel.-Nr. 089/790863-60.
Herr Daffner ist Mitarbeiter der Deutsche Wertpapier Club Beratungs AG, mit der wir kooperieren.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.
...
Deutsche Wertpapier Club Beratungs AG:
http://www.wertpapierclub.de/
Zusammenfassung Telefonat:
50.000 Euro Mindestanlagekapital,
verpflichtender (!) Softwarekauf (siehe http://www.wertpapierclub.de/html/editionsinfos.htm : Mindestens einmalig 49 Euro + 5 Euro monatlich);
10 Euro pro Gesellschafterlegitimierung;
0,3% pro Wertpapiertransaktion (mind. 30 Euro), Kauf-/Verkaufaufträge per E-Mail (!);
http://www.wertpapierclub.de/
Zusammenfassung Telefonat:
50.000 Euro Mindestanlagekapital,
verpflichtender (!) Softwarekauf (siehe http://www.wertpapierclub.de/html/editionsinfos.htm : Mindestens einmalig 49 Euro + 5 Euro monatlich);
10 Euro pro Gesellschafterlegitimierung;
0,3% pro Wertpapiertransaktion (mind. 30 Euro), Kauf-/Verkaufaufträge per E-Mail (!);
...ja, das sind auch meine Informationen!
Leider kein Online-Portal.
Nicht so berauschend.
Wir werden wohl mit unserem Club zu eTrade
wechseln.
Zwar 49 EUR pro Monat Kontogebühr, bei den
Konditionen aber günstiger als die DAB.
Und wesentlich innovativer.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit diesem
Broker.
Habe mir die Finger wund telefoniert;
als Club kommt man kaum noch unter.
Grüße
Les_Flics
Leider kein Online-Portal.
Nicht so berauschend.
Wir werden wohl mit unserem Club zu eTrade
wechseln.
Zwar 49 EUR pro Monat Kontogebühr, bei den
Konditionen aber günstiger als die DAB.
Und wesentlich innovativer.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit diesem
Broker.
Habe mir die Finger wund telefoniert;
als Club kommt man kaum noch unter.
Grüße
Les_Flics
Wir waren die Woche bei der hiesigen Raiffeisenbank. Da sind die Chancen ganz gut.
Aber die Transaktionskosten sind doppelt so hoch wie bei der DAB. Und die Vormerkung eines Limits schlägt mit stolzen 7,50 € zu Buche. Wir arbeiten grds. mit SL und haben z.Zt. 32 Werte im Depot. Wenn ich dann noch die Steuerberaterkosten hinzurechne.
Das rechne ich lieber nicht aus...
Mann, mann, mann.
Hat noch jemand einen Tipp?
Grüsse
Taka
Aber die Transaktionskosten sind doppelt so hoch wie bei der DAB. Und die Vormerkung eines Limits schlägt mit stolzen 7,50 € zu Buche. Wir arbeiten grds. mit SL und haben z.Zt. 32 Werte im Depot. Wenn ich dann noch die Steuerberaterkosten hinzurechne.
Das rechne ich lieber nicht aus...
Mann, mann, mann.
Hat noch jemand einen Tipp?
Grüsse
Taka
Antwort auf Beitrag Nr.: 28.706.222 von Takanohana am 07.04.07 18:22:26Zwischenstand:
Der Deutsche Bank-Mitarbeiter in der nächstgelegenen Filiale hat bei einem Telefonat gemeint, nach der Legitierung usw. kann der Handel online über max blue zu max blue-Konditionen abgewickelt werden.
http://www.maxblue.de/?directJump=http://www.maxblue.de/rd/m…
Bei Commerzbank geht es angeblich auch, allerdings zu schlechteren Konditionen (1%, min. 24,90 Euro).
Der Deutsche Bank-Mitarbeiter in der nächstgelegenen Filiale hat bei einem Telefonat gemeint, nach der Legitierung usw. kann der Handel online über max blue zu max blue-Konditionen abgewickelt werden.
http://www.maxblue.de/?directJump=http://www.maxblue.de/rd/m…
Bei Commerzbank geht es angeblich auch, allerdings zu schlechteren Konditionen (1%, min. 24,90 Euro).
es sind ein paar Tage vergangen...
und wir werden es mit einer Depoteröffnung bei der maxblue mit einem persönlichen Ansprechpartner in der nächsten Deutschen Bank-Filiale versuchen...
hier habe ich meine Depotbank-Suche-Ergebnistabelle abgelegt:
http://www.trend-wertpapier-club.de/html/depotbanken.html
und wir werden es mit einer Depoteröffnung bei der maxblue mit einem persönlichen Ansprechpartner in der nächsten Deutschen Bank-Filiale versuchen...
hier habe ich meine Depotbank-Suche-Ergebnistabelle abgelegt:
http://www.trend-wertpapier-club.de/html/depotbanken.html
Antwort auf Beitrag Nr.: 28.857.564 von TWC am 17.04.07 14:22:02Wir waren bei der hiesigen Volksbank-Filiale.
Sie nehmen uns. Online-Banking, Keine Konto-/Depotführungsgebühren, Transaktionen bis 5.000€ = 15€ (ggf. zzgl. Maklergeb.), Limits kostenfrei.
Es genügt wenn die Geschäftsführer das Depot eröffnen und Kopien der Ausweise der Mitgesellschafter vorlegen.
Geht doch!
Grüsse
Taka
Sie nehmen uns. Online-Banking, Keine Konto-/Depotführungsgebühren, Transaktionen bis 5.000€ = 15€ (ggf. zzgl. Maklergeb.), Limits kostenfrei.
Es genügt wenn die Geschäftsführer das Depot eröffnen und Kopien der Ausweise der Mitgesellschafter vorlegen.
Geht doch!
Grüsse
Taka
Hallo TWC,
gibt es schon was neues von Deutsche Bank/Maxblue ? Wir sind auch auf der Suche nach einer neuen Depotbank. Deine Ergebnistabelle hat uns schon eine Menge Anfragen erspart. Danke!
Grüße
Gerlinde
gibt es schon was neues von Deutsche Bank/Maxblue ? Wir sind auch auf der Suche nach einer neuen Depotbank. Deine Ergebnistabelle hat uns schon eine Menge Anfragen erspart. Danke!
Grüße
Gerlinde
Antwort auf Beitrag Nr.: 28.916.544 von wescho am 20.04.07 13:14:04Zur Kontoeröffnung bei maxblue (über den Angestellten in meiner Deutschen Bank-Filiale; ich weiss nicht, inwieweit die Legitimierungsdetails vom Ansprechpartner abhängen) benötige ich von jedem Gesellschafter 2 Unterschriften auf entsprechenden Formularen und eine Personalausweis- oder Reisepasskopie. Ich als alleiniger Geschäftsführer erscheine zur Kontoeröffnung persönlich (mit Personalausweis).
Im Moment bin ich dabei, diese Kopien und Unterschriften einzusammeln... wenn uns die Kontoeröffnung dann wirklich geglückt ist, werde ich mich wieder melden...
Im Moment bin ich dabei, diese Kopien und Unterschriften einzusammeln... wenn uns die Kontoeröffnung dann wirklich geglückt ist, werde ich mich wieder melden...
...haben wir auch angefragt.
Soweit auch möglich.
Aber alle drei Deutsche Bank Filialen wollen bei einem Eintritt / Austritt eine komplett neue Legitimation der übrigen Clubmitglieder.
Das kann ich aber niemandem zumuten.
Wir wechseln zu einer Volksbank.
Da reicht als Legitimation eine Ausweiskopie der Mitglieder.
Und die Gebühren sind auch in Ordnung.
Und Online wird auch gehandelt.
Keine Extra Kosten für SL; keine Depotgebühren.
Viel Erfolg für alle anderen!!
Les_Flics
Soweit auch möglich.
Aber alle drei Deutsche Bank Filialen wollen bei einem Eintritt / Austritt eine komplett neue Legitimation der übrigen Clubmitglieder.
Das kann ich aber niemandem zumuten.
Wir wechseln zu einer Volksbank.
Da reicht als Legitimation eine Ausweiskopie der Mitglieder.
Und die Gebühren sind auch in Ordnung.
Und Online wird auch gehandelt.
Keine Extra Kosten für SL; keine Depotgebühren.
Viel Erfolg für alle anderen!!
Les_Flics
Antwort auf Beitrag Nr.: 28.931.158 von les_flics am 21.04.07 22:46:45Dann scheint das Angebot der Volksbank ja auch überregional möglich zu sein. Uns hat man ja die gleichen Konditionen angeboten und ich denke nicht, dass wir bei der gleichen Volksbank waren.
Und einen Vorteil hat man in der Konstellation auch noch. Gibt es mal aus irgendeinem Grund Probleme, hat man einen Ansprechpartner vor Ort und muss sich nicht durch Kunden-Hotlines quälen.
Grüsse
Taka
Und einen Vorteil hat man in der Konstellation auch noch. Gibt es mal aus irgendeinem Grund Probleme, hat man einen Ansprechpartner vor Ort und muss sich nicht durch Kunden-Hotlines quälen.
Grüsse
Taka
Gestern habe ich problemlos das neue Gemeinschaftsdepot bei maxblue (Deutsche Bank) eröffnet.
Dann folgt als nächstes Testüberweisung und Wertpapierübertragung... mal sehen, wie lange wir bei maxblue bleiben können...
Dann folgt als nächstes Testüberweisung und Wertpapierübertragung... mal sehen, wie lange wir bei maxblue bleiben können...
Also wir (30 Mitglieder) sind jetzt zu sbroker gewechselt, da sbroker von den Transaktionskosten ein faires Preis- / Leistungsangebot hat. Darüber hinaus handeln wir viel außerbörslich und sbroker ist der einzige Broker, der auch im außerbörslichen Handel die Möglichkeit der Limitierung bietet und mit die größte Plattform im außerbörslichen Handel anbietet. Ich finde die tradeabhängige Staffel der Mitgliedspauschale ok, da Investmentclubs sicherlich mehr Aufwand bei den Banken bedeuten, aber aktive Clubs durch Reduzierungsmöglichkeiten "belohnt" werden. Und der sbroker schlägt die Raibas im Vergleich zu den Orderkosten allemal. Das müsst Ihr auch mit einrechnen..
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
97 | ||
62 | ||
43 | ||
39 | ||
23 | ||
14 | ||
12 | ||
12 | ||
11 | ||
9 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
8 | ||
8 | ||
8 | ||
8 | ||
7 | ||
7 | ||
7 | ||
6 | ||
6 | ||
6 |