Aurelius- Einstiegssignal! - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 09.03.10 20:18:31 von
neuester Beitrag 19.04.21 15:00:02 von
neuester Beitrag 19.04.21 15:00:02 von
ISIN: DE000A0JK2A8 | WKN: A0JK2A | Symbol: AR4
27,54
€
16:29:00
Xetra
-4,31 %
-1,24 EUR
Hallo an alle Interessierte!
Meiner Meinung nach bietet sich hier eine fundamental untermauerte Kaufgelegenheit bei diesem wenig beachteten Wert mit ordentlichen Kurschancen (siehe Chart)
[
Meiner Meinung nach bietet sich hier eine fundamental untermauerte Kaufgelegenheit bei diesem wenig beachteten Wert mit ordentlichen Kurschancen (siehe Chart)
[
...zum Zeitpunkt meiner Anregung notiert der Wert bei 12,66 nach einem recht fulminanten Anstieg in den letzten Tagen.
Eine Menge positiver News in den letzten Wochen. Alleine der Turnaround bei Berentzen rechtfertigt aus meiner Sicht eine Neubewertung. Und noch so gut wie keine Kaufempfehlung...

Man findet so gut wie nichts im Internet. Bin quasi über Berentzen auf den Wert gestossen. Also, wer interessante Infos hat, nur zu!
benutz doch den hauptthread
da gibt es infos
da gibt es infos
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.099.975 von champYio am 10.03.10 06:17:08der ist ja gut versteckt- wie soll man den finden?
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.109.141 von Julius_Bier am 10.03.10 22:07:01So: http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1072102-1-10/top-…

Da steht ja auch nicht wirklich was Neues, also ich bleib hier dabei.
So, läuft ja ganz gut im Moment:
Erstes Kursziel: 14-15 €!
Dann seh´n wir mal weiter.
So, läuft ja ganz gut im Moment:
Erstes Kursziel: 14-15 €!
Dann seh´n wir mal weiter.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.124.103 von Julius_Bier am 12.03.10 13:49:26Aurelius-Vorstand Dirk Markus war Mitbegründer von Aurelius (S-Dax),
hat sich aber von denen getrennt, weil er mit dem Geschäftsmodel nicht mehr einverstanden war. Inzwischen ist er mit Aurelius deutlich erfolgreicher, kurzzeitig war eine Übernahme von Arques durch Aurelius im Gespräch.
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_313298
Schwarz: Aurelius, Blau:Arques
hat sich aber von denen getrennt, weil er mit dem Geschäftsmodel nicht mehr einverstanden war. Inzwischen ist er mit Aurelius deutlich erfolgreicher, kurzzeitig war eine Übernahme von Arques durch Aurelius im Gespräch.
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_313298
Schwarz: Aurelius, Blau:Arques
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.129.014 von Mandala64 am 12.03.10 19:58:22Aurelius-Vorstand Dirk Markus war Mitbegründer von Aurelius (S- Dax)
da sollte stehen: ..war Mitbegründer von Arques
da sollte stehen: ..war Mitbegründer von Arques
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.129.041 von Mandala64 am 12.03.10 20:00:30Stimmt, hab mich gerade mal ein bisschen auf der aurelius- Seite eingelesen. In einem Interwiev hat Markus auf die Frage, warum er die arques- Aquisition nicht weiter verfolgt hat, geantwortet, er würde sich nur mit Unternehmen beschäftigen, für die er eine Zukunft sieht- ..
Desweiteren sagt er, die Holding selbst hat keinerlei Verbindlichkeiten, das heisst, das Risiko ist recht gering.
Eines verstehe ich nicht: Es ist von einem Halbjahresergebnis von ca. 3 € die Rede. Damit würde sich ja ein geradezu lächerliches KGV ergeben. Selbst wenn man den Holdingabschlag etc. berücksichtigt. Vermute mal, dass der Buchwert aufgrund der hohen Verbindlichkeiten der Beteiligungen gering ist.

Desweiteren sagt er, die Holding selbst hat keinerlei Verbindlichkeiten, das heisst, das Risiko ist recht gering.
Eines verstehe ich nicht: Es ist von einem Halbjahresergebnis von ca. 3 € die Rede. Damit würde sich ja ein geradezu lächerliches KGV ergeben. Selbst wenn man den Holdingabschlag etc. berücksichtigt. Vermute mal, dass der Buchwert aufgrund der hohen Verbindlichkeiten der Beteiligungen gering ist.
Respekt, so aus dem Nichts fast 1 MRD Umsatz generieren...
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.129.274 von Julius_Bier am 12.03.10 20:19:37das 9 M Ergenis war sogar ca. bei 9 Euro je Aktie. Die 2009 Zahlen werden (insbesondere wegem Blaupunkt) sehr gut. Auch die Q1 Zahlen 2010 werden überzeugen (Isochem Übernahme und Verkauf Channel 21))!
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.129.645 von Thorsten73 am 12.03.10 20:56:10Dass Blaupunkt kurzfristig gute Zahlen liefert, glaube ich eher nicht. Bosch hat Herrn Markus das Geschäft mit einem "negativen Kaufpreis"
von 100 Mio überlassen 
Hier wird wohl eher langsfristig was passieren.
Aurelius zerlegt Blaupunkt
Der Finanzinvestor Aurelius plant bei der von Bosch übernommenen Hildesheimer Traditionsmarke Blaupunkt tiefe Einschnitte. Teile des Geschäfts würden verkauft, andere komplett aufgegeben, sagte der zuständige Beteiligungsmanager Fritz Seemann der Hannoverschen Allgemeinen.
Die Zahl der Beschäftigten soll sich weltweit binnen Jahresfrist auf weniger als 1000 halbieren. In der Hildesheimer Zentrale werde man nach dem Umbau noch 130 Mitarbeiter beschäftigen. Übernommen hatte Aurelius im März noch 300. Bosch hatte das Handelsgeschäft sowie einen Teil der Komponenten ausgegliedert und an die Finanzinvestoren abgegeben.
Dem Vernehmen nach soll das Münchener Unternehmen von dem Zulieferriesen noch mit einer dreistelligen Millionensumme ausgestattet worden sein, damit es ihm das ungeliebte Geschäft mit 200 Millionen Euro Umsatz und 1800 Beschäftigten abnimmt. Dazu gehören Produkte, die im Elektrofachhandel erworben werden können sowie Komponenten für die Autobranche wie Antennen oder Lautsprecher. Man habe einen Sanierungsfall übernommen, der „saubere Schnitte“ erforderlich mache, sagte Seemann.
Die Zulieferung von Lautsprechern an die Autokonzerne werde mit dem dazugehörigen Werk in Tunesien an die Long- house-Gruppe abgegeben, Teile des Handelsgeschäfts, darunter die „Travelpilot“-Navigationssysteme, komplett aufgegeben. Ziel sei es, künftig nur noch Produkte anzubieten, die auf vernünftige Stückzahlen kommen, sagte Seemann. „Da wird es in den nächsten Jahren noch zum Verkauf von dem einen oder anderen Teilgeschäft kommen.“
Aurelius will sich vor allem auf das Lizenzgeschäft mit der Marke Blaupunkt konzentrieren. Dass man nun härtere Einschnitte vornimmt als anfangs angekündigt, begründete Seemann mit „zu optimistischen“ Bosch-Annahmen, auf deren Basis man Blaupunkt erworben habe. „Wir waren zu dem Zeitpunkt schon mitten in der Krise, da hätte einiges antizipiert werden können.“ Aurelius habe zwar vieles hinterfragt. „Aber hinterher ist man immer schlauer.“
Auch Bosch habe seinerzeit wohl die Tiefe der Krise nicht bemessen können. Der Stuttgarter Konzern, der in Hildesheim noch immer im Bereich „Car Multimedia“ Navigationssysteme direkt für die Autohersteller fertigt, hat indes den rigiden Personalabbau von Aurelius scharf kritisiert. In einem Brief an die Mitarbeiter schrieb der „Car-Multimedia“-Bereichsvorstand: „Die aktuelle Situation bedauern wir sehr und können das Vorgehen der Verantwortlichen bei Aurelius nicht nachvollziehen.“
Bosch habe nur „begrenzten Einfluss“ auf die Entscheidungen von Aurelius. „Allerdings werden wir die weitere Entwicklung sehr genau beobachten und nachdrücklich die Einhaltung gegenüber Bosch gemachter Zusagen einfordern.“ Vereinbart, so ein Sprecher, seien zum Beispiel Sozialstandards „wie hier bei Bosch“.
von Lars Ruzic und Marita Zimmerhof


Hier wird wohl eher langsfristig was passieren.
Aurelius zerlegt Blaupunkt
Der Finanzinvestor Aurelius plant bei der von Bosch übernommenen Hildesheimer Traditionsmarke Blaupunkt tiefe Einschnitte. Teile des Geschäfts würden verkauft, andere komplett aufgegeben, sagte der zuständige Beteiligungsmanager Fritz Seemann der Hannoverschen Allgemeinen.
Die Zahl der Beschäftigten soll sich weltweit binnen Jahresfrist auf weniger als 1000 halbieren. In der Hildesheimer Zentrale werde man nach dem Umbau noch 130 Mitarbeiter beschäftigen. Übernommen hatte Aurelius im März noch 300. Bosch hatte das Handelsgeschäft sowie einen Teil der Komponenten ausgegliedert und an die Finanzinvestoren abgegeben.
Dem Vernehmen nach soll das Münchener Unternehmen von dem Zulieferriesen noch mit einer dreistelligen Millionensumme ausgestattet worden sein, damit es ihm das ungeliebte Geschäft mit 200 Millionen Euro Umsatz und 1800 Beschäftigten abnimmt. Dazu gehören Produkte, die im Elektrofachhandel erworben werden können sowie Komponenten für die Autobranche wie Antennen oder Lautsprecher. Man habe einen Sanierungsfall übernommen, der „saubere Schnitte“ erforderlich mache, sagte Seemann.
Die Zulieferung von Lautsprechern an die Autokonzerne werde mit dem dazugehörigen Werk in Tunesien an die Long- house-Gruppe abgegeben, Teile des Handelsgeschäfts, darunter die „Travelpilot“-Navigationssysteme, komplett aufgegeben. Ziel sei es, künftig nur noch Produkte anzubieten, die auf vernünftige Stückzahlen kommen, sagte Seemann. „Da wird es in den nächsten Jahren noch zum Verkauf von dem einen oder anderen Teilgeschäft kommen.“
Aurelius will sich vor allem auf das Lizenzgeschäft mit der Marke Blaupunkt konzentrieren. Dass man nun härtere Einschnitte vornimmt als anfangs angekündigt, begründete Seemann mit „zu optimistischen“ Bosch-Annahmen, auf deren Basis man Blaupunkt erworben habe. „Wir waren zu dem Zeitpunkt schon mitten in der Krise, da hätte einiges antizipiert werden können.“ Aurelius habe zwar vieles hinterfragt. „Aber hinterher ist man immer schlauer.“
Auch Bosch habe seinerzeit wohl die Tiefe der Krise nicht bemessen können. Der Stuttgarter Konzern, der in Hildesheim noch immer im Bereich „Car Multimedia“ Navigationssysteme direkt für die Autohersteller fertigt, hat indes den rigiden Personalabbau von Aurelius scharf kritisiert. In einem Brief an die Mitarbeiter schrieb der „Car-Multimedia“-Bereichsvorstand: „Die aktuelle Situation bedauern wir sehr und können das Vorgehen der Verantwortlichen bei Aurelius nicht nachvollziehen.“
Bosch habe nur „begrenzten Einfluss“ auf die Entscheidungen von Aurelius. „Allerdings werden wir die weitere Entwicklung sehr genau beobachten und nachdrücklich die Einhaltung gegenüber Bosch gemachter Zusagen einfordern.“ Vereinbart, so ein Sprecher, seien zum Beispiel Sozialstandards „wie hier bei Bosch“.
von Lars Ruzic und Marita Zimmerhof
ähm, du verstehst das nicht, es geht mir um die burgain puchaises, also den Unterschiedsbetrag zwischen Blaupunkt EK und Kaufpreis abzzgl. Restrukturierungsauswand bzw. Rückstellungen...dieser fällt nur einmal, im Zeitpunkt des Closing, also in 2009 an...
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.129.922 von Thorsten73 am 12.03.10 21:22:43OK, ist klar. Mir ist schon bewusst, dass von den 100 Mio was übrig bleiben...Das hat ja gerade für schlechte Stimmung gesorgt (siehe u.a. Capital- Artikel etc.)
Ich suche ja nur eine Erklärung für die offensichtliche "Unterbewertung" (die ja meistens dann doch einen Grund hat...)
Ich suche ja nur eine Erklärung für die offensichtliche "Unterbewertung" (die ja meistens dann doch einen Grund hat...)
der Grund doch klar: es muss Aurelius schnell gelingen Blaupunkt operativ "schwarz" zu bekommen, sonst wird nichts überbleiben...
aber Aurelius hat auch viele Beteiligungen die operativ gut laufen..
aber Aurelius hat auch viele Beteiligungen die operativ gut laufen..
In dem Artikel steht übrigens, dass dieser bargain purchase bei arques falsch gebucht wurde...hochinteressant!
Bilanzierung eines “bargain purchase” nach IFRS 3
Er behandelt das Thema “Sofortige erfolgswirksame Erfassung eines negativen Unterschiedsbetrages aus der Kapitalkonsolidierung im Konzernabschluss” mit dem Ziel der Schaffung eines besseren Verständnisses für die Besonderheiten der Bilanzierung von Unternehmenskäufen nach IFRS und ier der bei Sanierungsfällen oft anzutreffenden sog. “bargain purchases”.
Bilanzierung eines “bargain purchase” nach IFRS 3
Er behandelt das Thema “Sofortige erfolgswirksame Erfassung eines negativen Unterschiedsbetrages aus der Kapitalkonsolidierung im Konzernabschluss” mit dem Ziel der Schaffung eines besseren Verständnisses für die Besonderheiten der Bilanzierung von Unternehmenskäufen nach IFRS und ier der bei Sanierungsfällen oft anzutreffenden sog. “bargain purchases”.
super wie die läuft und läuft und und
hoffe bzw. denke die zahlen werden gut und dann sind 15 € auch kein hinderniss mehr
hoffe bzw. denke die zahlen werden gut und dann sind 15 € auch kein hinderniss mehr
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.139.385 von champYio am 15.03.10 12:05:47Über die Dynamik muss man sich wundern...
Befürchte aber, dass es nach den guten(?) Zahlen für 2009 erstmal runter geht... sell on good news... aber warten wir es ab...
Befürchte aber, dass es nach den guten(?) Zahlen für 2009 erstmal runter geht... sell on good news... aber warten wir es ab...
Das mit der Unterbewertung scheinen andere auch so zu sehen...
falls sell on good news einsetzt, leg ich noch mal nach. Bin da sehr entspannt, da günstig eingestiegen. Wann kommen die Zahlen genau?
Habt ihr seinerzeit auch das Kaufangebot zu 7 € abgelehnt???

Habt ihr seinerzeit auch das Kaufangebot zu 7 € abgelehnt???











der Dax rauscht ab und wir steigen weiter....da kommt demnächst... was
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.140.251 von Julius_Bier am 15.03.10 13:50:24JA!!!
jau, das Angebot war für mich ein klares Signal zum nachlegen...
jemand ne Idee für ein gepflegtes Nachkauflimit??? (bitte per mail)
jemand ne Idee für ein gepflegtes Nachkauflimit??? (bitte per mail)
klar die börse ist keine einbahnstraße
aber der kleine rücksetzer ist doch normal
ich denke, dass bei 12 € der turn around kommt,
wenn die zahlen kommen dann gehts sowieso nochmal nach oben
also 14 € - 15 € bis ende 04/2010 wäre ein ziel
aber der kleine rücksetzer ist doch normal
ich denke, dass bei 12 € der turn around kommt,
wenn die zahlen kommen dann gehts sowieso nochmal nach oben
also 14 € - 15 € bis ende 04/2010 wäre ein ziel
ruhe vor dem sturm ??
klar da liegt schon ein brocken bei 13,50 zum verkauf
aber der müsste zu schaffen sein
klar da liegt schon ein brocken bei 13,50 zum verkauf
aber der müsste zu schaffen sein
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.177.646 von champYio am 19.03.10 14:30:07Hy Champ,
denke , dass es nach den Zahlen zu Gewinnmitnahmen kommt, da der Wert schon recht stark gestiegen ist.
Was aber danach nichts ausschliesst
meine Meinung
denke , dass es nach den Zahlen zu Gewinnmitnahmen kommt, da der Wert schon recht stark gestiegen ist.
Was aber danach nichts ausschliesst

meine Meinung
irgendwie würde ich es nicht verstehen.
wenn die zahlen doch gut sind und davon gehe ich doch aus, dann weiß ich das doch bereits jetzt und könnte verkaufen.
warum sollte man da warten.
wenn die zahlen nicht so gut sind , dann ist klar wird verkauft.
aber börse ist halt börse.
mich wundert nur, dass nicht ab und zu der Vorstand oder engere Gesellschafter Aktien kaufen
wenn die zahlen doch gut sind und davon gehe ich doch aus, dann weiß ich das doch bereits jetzt und könnte verkaufen.
warum sollte man da warten.
wenn die zahlen nicht so gut sind , dann ist klar wird verkauft.
aber börse ist halt börse.
mich wundert nur, dass nicht ab und zu der Vorstand oder engere Gesellschafter Aktien kaufen

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.196.751 von Fakten am 23.03.10 13:14:44aber machmal findet doch genau das gegenteil statt, hat ja hier auch schon stattgefunden
egal
die dividende nehm ich auf alle fälle noch mit
und ein neues invest habe ich noch nicht gefunden
sei den elring klinger (super trand) autos werden immer gebaut egal ob gas oder elektro
egal
die dividende nehm ich auf alle fälle noch mit
und ein neues invest habe ich noch nicht gefunden
sei den elring klinger (super trand) autos werden immer gebaut egal ob gas oder elektro
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.197.337 von champYio am 23.03.10 14:32:42Genau sehen wir mal wie sich eventuell neue Zukäufe entwickeln werden.
Der Wert wird von vielen übersehen.
Die Börsenzeitungen schreiben erst am 01.04.2010 darüber.
Gruss
Die Börsenzeitungen schreiben erst am 01.04.2010 darüber.
Gruss

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.165.920 von champYio am 18.03.10 09:41:35Die Zahlen sind so gut, das ist buy on good news!!!



Tja, unsere Kursziele wurden schneller erreicht, als gedacht.
Stay long, würde ich sagen...
AURELIUS schließt Geschäftsjahr 2009 erfolgreich ab
AURELIUS AG / Jahresergebnis
26.03.2010 11:46
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Presseinformation
AURELIUS schließt Geschäftsjahr 2009 erfolgreich ab
- Umsatz und Ergebnis 2009 auf Rekordniveau - Gut gerüstet für weiteres Wachstum und neue Beteiligungen - Beteiligungsportfolio mit steigenden Auftragseingängen und Umsätzen
München, 26. März 2010 - Die Industrieholding AURELIUS AG ( ISIN: DE000A0JK2A8 AURELIUS O.N. ), München, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht. Im Geschäftsjahr 2009 konnten Umsatz und Ergebnis auf ein neues Rekordniveau gesteigert werden. Der Konzernumsatz von AURELIUS hat sich im Berichtsjahr deutlich auf 763,8 Millionen Euro (Vorjahr: 349,0 Mio. EUR) gesteigert. Die Vergleichszahlen des Vorjahres wurden gemäß IFRS 5 angepasst. Das EBITDA erhöhte sich auf 142,8 Millionen Euro (Vorjahr: 80,0 Mio. EUR). Erheblichen positiven Einfluss auf die Ergebnisentwicklung hat der so genannte 'Bargain Purchase', also die Auflösung negativer Unterschiedsbeträge im Zuge der Kapitalkonsolidierung neu übernommener Unternehmen. Die entsprechende Summe erreichte im Berichtszeitraum 121,3 Millionen Euro (Vorjahr: 13,4 Mio. EUR). Negative Einmaleffekte durch Restrukturierungsaufwendungen der Portfoliounternehmen belasteten das Ergebnis mit 16,4 Millionen Euro.
Das Periodenergebnis nach Steuern und Minderheiten stieg um mehr als das Doppelte auf 74,8 Millionen Euro (Vorjahr: 36,2 Mio. EUR). Das verwässerte Ergebnis je Aktie erhöhte sich entsprechend auf 9,63 Euro (Vorjahr: 5,30 EUR). Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft werden der Hauptversammlung am 27. Juli 2010 eine Dividende in Höhe von 1,12 Euro je Aktie vorschlagen (Vorjahr: 0,50 Euro je Aktie).
'Trotz des negativen Konjunkturumfelds verlief das Geschäftsjahr 2009 für den AURELIUS Konzern in Summe positiv', sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Markus. 'Mit liquiden Mitteln von 155,6 Mio. EUR und einer soliden Eigenkapitalquote von 34 Prozent sind wir für die anstehenden Aufgaben im Konzern und für das angestrebte weitere Wachstum sehr gut gerüstet.'
Die aktuellen Entwicklungen im Beteiligungsportfolio zeigen branchenübergreifend steigende Auftragseingänge und Umsätze. Für 2010 erwartet der Vorstand daher eine Fortsetzung der positiven Entwicklung.
Das Geschäftsjahr 2009 war von mehreren bedeutenden Akquisitionen und Restrukturierungserfolgen im Beteiligungsportfolio gekennzeichnet. Insgesamt wurden 2009 mit BCA, Blaupunkt, Consinto, LD Didactic und Sit-Up TV fünf Unternehmensgruppen übernommen und erstmalig in den Konzernabschluss einbezogen. Neben der Akquisitionstätigkeit war das Geschäftsjahr von umfangreichen Restrukturierungsmaßnahmen bei den Beteiligungsunternehmen geprägt. Die Berentzen-Gruppe konnte im Krisenjahr 2009 einen deutlichen Turnaround vollziehen und erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. Auch die GHOTEL-Gruppe, die Teleshoppingsender Channel21 und Sit-Up TV sowie LD Didactic haben sich gut entwickelt.
Wichtige Kennzahlen 1.1.2009- 1.1.2008- in Mio. EUR 31.12.2009 31.12.2008 Veränd.
Konzernumsatz ¹, ² 763,8 349,0 119 % Konzernumsatz (annualisiert) ² 822,8 501,0 64 % EBITDA ¹, ² 142,8 80,0 79 % Periodenergebnis 74,8 36,2 107 % Ergebnis je Aktie unverwässert (in EUR) ¹, ² 9,74 5,32 83 % verwässert (in EUR) ¹, ² 9,63 5,30 82 % Free Cashflow 108,1 15,4 602 %
in Mio. EUR 31.12.2009 31.12.2008 Veränd.
Vermögenswerte 679,0 584,7 16 % davon liquide Mittel 155,6 72,6 114 % Verbindlichkeiten 449,7 443,2 1 % davon Finanzverbindlichkeiten 71,4 89,7 -20 % Eigenkapital ³ 229,3 141,5 62 % Eigenkapitalquote (in %) ³ 33,8 24,2 40 % Anzahl Mitarbeiter zum Stichtag 3.523 3.179 11 %
¹ Die Vorjahreswerte wurden zu Vergleichszwecken entsprechend den Bestimmungen des IFRS 5 angepasst. ² Aus fortgeführten Geschäftsbereichen. ³ Inkl. Minderheiten.
Der vollständige Geschäftsbericht 2009 steht auf den Internetseiten von AURELIUS unter www.aureliusinvest.de im Bereich Investor Relations zum Download bereit.
AURELIUS AG Investor Relations & Corporate Communications Tel. +49 (89) 544799 - 0 Fax +49 (89) 544799 - 55 investor@aureliusinvest.de
26.03.2010 11:46 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de



Tja, unsere Kursziele wurden schneller erreicht, als gedacht.
Stay long, würde ich sagen...
AURELIUS schließt Geschäftsjahr 2009 erfolgreich ab
AURELIUS AG / Jahresergebnis
26.03.2010 11:46
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Presseinformation
AURELIUS schließt Geschäftsjahr 2009 erfolgreich ab
- Umsatz und Ergebnis 2009 auf Rekordniveau - Gut gerüstet für weiteres Wachstum und neue Beteiligungen - Beteiligungsportfolio mit steigenden Auftragseingängen und Umsätzen
München, 26. März 2010 - Die Industrieholding AURELIUS AG ( ISIN: DE000A0JK2A8 AURELIUS O.N. ), München, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht. Im Geschäftsjahr 2009 konnten Umsatz und Ergebnis auf ein neues Rekordniveau gesteigert werden. Der Konzernumsatz von AURELIUS hat sich im Berichtsjahr deutlich auf 763,8 Millionen Euro (Vorjahr: 349,0 Mio. EUR) gesteigert. Die Vergleichszahlen des Vorjahres wurden gemäß IFRS 5 angepasst. Das EBITDA erhöhte sich auf 142,8 Millionen Euro (Vorjahr: 80,0 Mio. EUR). Erheblichen positiven Einfluss auf die Ergebnisentwicklung hat der so genannte 'Bargain Purchase', also die Auflösung negativer Unterschiedsbeträge im Zuge der Kapitalkonsolidierung neu übernommener Unternehmen. Die entsprechende Summe erreichte im Berichtszeitraum 121,3 Millionen Euro (Vorjahr: 13,4 Mio. EUR). Negative Einmaleffekte durch Restrukturierungsaufwendungen der Portfoliounternehmen belasteten das Ergebnis mit 16,4 Millionen Euro.
Das Periodenergebnis nach Steuern und Minderheiten stieg um mehr als das Doppelte auf 74,8 Millionen Euro (Vorjahr: 36,2 Mio. EUR). Das verwässerte Ergebnis je Aktie erhöhte sich entsprechend auf 9,63 Euro (Vorjahr: 5,30 EUR). Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft werden der Hauptversammlung am 27. Juli 2010 eine Dividende in Höhe von 1,12 Euro je Aktie vorschlagen (Vorjahr: 0,50 Euro je Aktie).
'Trotz des negativen Konjunkturumfelds verlief das Geschäftsjahr 2009 für den AURELIUS Konzern in Summe positiv', sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Markus. 'Mit liquiden Mitteln von 155,6 Mio. EUR und einer soliden Eigenkapitalquote von 34 Prozent sind wir für die anstehenden Aufgaben im Konzern und für das angestrebte weitere Wachstum sehr gut gerüstet.'
Die aktuellen Entwicklungen im Beteiligungsportfolio zeigen branchenübergreifend steigende Auftragseingänge und Umsätze. Für 2010 erwartet der Vorstand daher eine Fortsetzung der positiven Entwicklung.
Das Geschäftsjahr 2009 war von mehreren bedeutenden Akquisitionen und Restrukturierungserfolgen im Beteiligungsportfolio gekennzeichnet. Insgesamt wurden 2009 mit BCA, Blaupunkt, Consinto, LD Didactic und Sit-Up TV fünf Unternehmensgruppen übernommen und erstmalig in den Konzernabschluss einbezogen. Neben der Akquisitionstätigkeit war das Geschäftsjahr von umfangreichen Restrukturierungsmaßnahmen bei den Beteiligungsunternehmen geprägt. Die Berentzen-Gruppe konnte im Krisenjahr 2009 einen deutlichen Turnaround vollziehen und erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. Auch die GHOTEL-Gruppe, die Teleshoppingsender Channel21 und Sit-Up TV sowie LD Didactic haben sich gut entwickelt.
Wichtige Kennzahlen 1.1.2009- 1.1.2008- in Mio. EUR 31.12.2009 31.12.2008 Veränd.
Konzernumsatz ¹, ² 763,8 349,0 119 % Konzernumsatz (annualisiert) ² 822,8 501,0 64 % EBITDA ¹, ² 142,8 80,0 79 % Periodenergebnis 74,8 36,2 107 % Ergebnis je Aktie unverwässert (in EUR) ¹, ² 9,74 5,32 83 % verwässert (in EUR) ¹, ² 9,63 5,30 82 % Free Cashflow 108,1 15,4 602 %
in Mio. EUR 31.12.2009 31.12.2008 Veränd.
Vermögenswerte 679,0 584,7 16 % davon liquide Mittel 155,6 72,6 114 % Verbindlichkeiten 449,7 443,2 1 % davon Finanzverbindlichkeiten 71,4 89,7 -20 % Eigenkapital ³ 229,3 141,5 62 % Eigenkapitalquote (in %) ³ 33,8 24,2 40 % Anzahl Mitarbeiter zum Stichtag 3.523 3.179 11 %
¹ Die Vorjahreswerte wurden zu Vergleichszwecken entsprechend den Bestimmungen des IFRS 5 angepasst. ² Aus fortgeführten Geschäftsbereichen. ³ Inkl. Minderheiten.
Der vollständige Geschäftsbericht 2009 steht auf den Internetseiten von AURELIUS unter www.aureliusinvest.de im Bereich Investor Relations zum Download bereit.
AURELIUS AG Investor Relations & Corporate Communications Tel. +49 (89) 544799 - 0 Fax +49 (89) 544799 - 55 investor@aureliusinvest.de
26.03.2010 11:46 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.222.851 von Julius_Bier am 26.03.10 13:53:29genauso sehe ich das auch
dass die dividende auf 1,12 € angehoben werden soll ist ja famos, sind bei mir schon 10 %
will nicht wissen wo die in den nächsten jahren steht.
auf alle fälle ein kandidat für eine aufnahme M oder s DAX
dass die dividende auf 1,12 € angehoben werden soll ist ja famos, sind bei mir schon 10 %
will nicht wissen wo die in den nächsten jahren steht.
auf alle fälle ein kandidat für eine aufnahme M oder s DAX
Auch nach dem Anstieg noch Dividendenrendite von 7,5 %. Da ist noch Luft nach oben, würde ich sagen...
Der burgain purchase macht´s möglich...
Ist zwar einmalig, aber dafür sollten dieses Jahr die Ergebnisse der Beteiligungen anziehen.
Schönen Ostergruss an alle Investierten. Dieses Jahr gibt´s ein Ei mehr.

Der burgain purchase macht´s möglich...

Ist zwar einmalig, aber dafür sollten dieses Jahr die Ergebnisse der Beteiligungen anziehen.
Schönen Ostergruss an alle Investierten. Dieses Jahr gibt´s ein Ei mehr.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.222.681 von Analystbolsa am 26.03.10 13:34:14also ich bin zu 9.30 rein, jetzt bei 1.12 divi mit 12% rendite +
65 % Kursgewinn.
Die 9,63 EPS sind natürlich durch neubewertungen entstanden und in diesem jahr nicht haltbar..
für dieses jahr halte ich 4 bis 6 Euro EPS und rund 1,50 Divi für
realistisch..
habe hier einen anlagehorizont von mind. 5 Jahren, hier sind durchaus langfristig kurse um die 100 euro möglich.
65 % Kursgewinn.
Die 9,63 EPS sind natürlich durch neubewertungen entstanden und in diesem jahr nicht haltbar..
für dieses jahr halte ich 4 bis 6 Euro EPS und rund 1,50 Divi für
realistisch..
habe hier einen anlagehorizont von mind. 5 Jahren, hier sind durchaus langfristig kurse um die 100 euro möglich.
Aurelius Kursziel angehoben
26.03.2010
Der Aktionär
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten des Anlegermagazins "Der Aktionär" erhöhen ihr Kursziel für die Aurelius-Aktie (ISIN DE000A0JK2A8 / WKN A0JK2A) von 14 auf 17 Euro.
In der letzten Woche habe das Papier das in Ausgabe 37/2009 gesetzte Kursziel der Experten in Höhe von 14 Euro erreicht. Insbesondere der erfolgreiche Turnaround der Aurelius-Beteiligung Berentzen habe in den vergangenen Wochen neue Investoren auf den Plan gerufen.
Die Experten von "Der Aktionär" sehen für die Aurelius-Aktie nun ein neues Kursziel von 17 Euro. Der Stoppkurs sollte zur Gewinnabsicherung auf 10,50 Euro nachgezogen werden. (Ausgabe 13) (26.03.2010/ac/a/nw)
http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-204114…
26.03.2010
Der Aktionär
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten des Anlegermagazins "Der Aktionär" erhöhen ihr Kursziel für die Aurelius-Aktie (ISIN DE000A0JK2A8 / WKN A0JK2A) von 14 auf 17 Euro.
In der letzten Woche habe das Papier das in Ausgabe 37/2009 gesetzte Kursziel der Experten in Höhe von 14 Euro erreicht. Insbesondere der erfolgreiche Turnaround der Aurelius-Beteiligung Berentzen habe in den vergangenen Wochen neue Investoren auf den Plan gerufen.
Die Experten von "Der Aktionär" sehen für die Aurelius-Aktie nun ein neues Kursziel von 17 Euro. Der Stoppkurs sollte zur Gewinnabsicherung auf 10,50 Euro nachgezogen werden. (Ausgabe 13) (26.03.2010/ac/a/nw)
http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-204114…
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.223.210 von Mandala64 am 26.03.10 14:32:02mit 100 Euro langfristig hätte ich all meine verluste der vergangenheit wieder gut gemacht
aber das wäre ja dann ein 1000 %
aber die gibt es auch in deutschland
so wie
aixtron, dialog.., personal &
aber das wäre ja dann ein 1000 %
aber die gibt es auch in deutschland
so wie
aixtron, dialog.., personal &
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.223.255 von champYio am 26.03.10 14:35:21haut mir bloß ab mit DAUSEND
Das ist glaube ich ein bisschen unter gegangen:
Aurelius kauft weitere Berentzen-Aktien
26.02.2010 | 17:36
Der norddeutsche Spirituosenproduzent gab heute erneut einen Aktienkauf durch die Beteiligungsgesellschaft Aurelius bekannt.
So erwarb die Münchener Aurelius, die mehrheitlich den Aufsichtsrat der Berentzen-Gruppe besetzt, am 23.02.2010 insgesamt 91.322 Aktien zu einem Kurs von 3,95 EUR. Die außerbörsliche Transaktion, die sich auf ein Volumen von 360.721,90 EUR belief, könnte durchaus als Vertrauensbeweis in die Geschäftsentwicklung des Emsländer Getränkeherstellers interpretiert werden. Immerhin konnte das Unternehmen nach einem durchwachsenen Vorjahr den operativen Gewinn nach Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen von -5,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 7,3 Mio. EUR im abgelaufenen Geschäftsjahr steigern. Aurelius hatte bereits Anfang Februar Aktien im Gesamtwert von knapp 330.000,00 EUR erworben.
Aurelius kauft weitere Berentzen-Aktien
26.02.2010 | 17:36
Der norddeutsche Spirituosenproduzent gab heute erneut einen Aktienkauf durch die Beteiligungsgesellschaft Aurelius bekannt.
So erwarb die Münchener Aurelius, die mehrheitlich den Aufsichtsrat der Berentzen-Gruppe besetzt, am 23.02.2010 insgesamt 91.322 Aktien zu einem Kurs von 3,95 EUR. Die außerbörsliche Transaktion, die sich auf ein Volumen von 360.721,90 EUR belief, könnte durchaus als Vertrauensbeweis in die Geschäftsentwicklung des Emsländer Getränkeherstellers interpretiert werden. Immerhin konnte das Unternehmen nach einem durchwachsenen Vorjahr den operativen Gewinn nach Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen von -5,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 7,3 Mio. EUR im abgelaufenen Geschäftsjahr steigern. Aurelius hatte bereits Anfang Februar Aktien im Gesamtwert von knapp 330.000,00 EUR erworben.
was sagt uns das?

Glückwunsch allen Investierten

Was will man nach den Zahlen jetzt noch sagen - ohne ein Pusher zu sein - aber das nächste Ziel ist 20 Euro, und das kann schneller gehen als man denkt.
langsam macht mir das teil angst im positiven sinne
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.234.417 von champYio am 29.03.10 09:59:18![]()
Scheint noch Richtung 20 zu wollen...


Ich lehn mich zurück und guck mir das in Ruhe an...
Immer noch hält sich die Kommunikation der Investoren in Grenzen. Sehr schön. Mal gespannt, wann die nächsten Empfehlungen reinrauschen.
Scheint noch Richtung 20 zu wollen...



Ich lehn mich zurück und guck mir das in Ruhe an...
Immer noch hält sich die Kommunikation der Investoren in Grenzen. Sehr schön. Mal gespannt, wann die nächsten Empfehlungen reinrauschen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.226.914 von Julius_Bier am 26.03.10 21:16:19das man hätte einsteigen sollen...Mist und ich habs einfach vepennt bei Berentzen einzusteigen...wusset gar nicht das es da eine Aktie gibt...aurelius halte ich schon über ein Jahr...
einfach geschlafen...

einfach geschlafen...
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.258.271 von suedama am 31.03.10 21:31:1930.03.2010 19:51
Berentzen 2009 zurück in schwarzen Zahlen
Nach einem kräftigen Personalabbau hat der Getränkehersteller Berentzen im vergangenen Jahr wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Berentzen-Gruppe aus dem emsländischen Haselünne erwirtschaftete 2009 unter dem Strich einen Gewinn von 3,8 Millionen Euro, wie aus dem am Dienstagabend veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht. Im Vorjahr hatte es einen Verlust von 22,5 Millionen Euro gegeben. Der Umsatz ohne Branntweinsteuer sank um 12,8 Prozent auf 173,7 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter wurde von 629 auf 487 reduziert.
Berentzen hatte nach der mehrheitlichen Übernahme durch die Münchner Industrieholding Aurelius im Jahr 2008 die Spirituosenproduktion am Stammsitz in Haselünne eingestellt und ins westfälische Minden verlagert. Außerdem wurde die Verwaltung verschlankt und der Geschäftsbereich "Alkoholfreie Getränke" neu organisiert.
Bei den alkoholfreien Getränken stieg der Umsatz von 50,2 auf 52,3 Millionen Euro. Bei den Spirituosen reduzierte sich der Umsatz ohne Branntweinsteuer um 18,5 Prozent auf 121,4 Millionen Euro./eks/DP/he
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-03/16509951…
Berentzen 2009 zurück in schwarzen Zahlen
Nach einem kräftigen Personalabbau hat der Getränkehersteller Berentzen im vergangenen Jahr wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Berentzen-Gruppe aus dem emsländischen Haselünne erwirtschaftete 2009 unter dem Strich einen Gewinn von 3,8 Millionen Euro, wie aus dem am Dienstagabend veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht. Im Vorjahr hatte es einen Verlust von 22,5 Millionen Euro gegeben. Der Umsatz ohne Branntweinsteuer sank um 12,8 Prozent auf 173,7 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter wurde von 629 auf 487 reduziert.
Berentzen hatte nach der mehrheitlichen Übernahme durch die Münchner Industrieholding Aurelius im Jahr 2008 die Spirituosenproduktion am Stammsitz in Haselünne eingestellt und ins westfälische Minden verlagert. Außerdem wurde die Verwaltung verschlankt und der Geschäftsbereich "Alkoholfreie Getränke" neu organisiert.
Bei den alkoholfreien Getränken stieg der Umsatz von 50,2 auf 52,3 Millionen Euro. Bei den Spirituosen reduzierte sich der Umsatz ohne Branntweinsteuer um 18,5 Prozent auf 121,4 Millionen Euro./eks/DP/he
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-03/16509951…
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.268.660 von Mandala64 am 02.04.10 13:27:34Noch ne Meldung zu Berentzen:
31.03.10 | SPIRITUOSEN
Berentzen: Turnaround geschafft
Die Berentzen-Gruppe AG hat im Geschäftsjahr 2009 den Turnaround geschafft und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt.
Dank der erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierung konnte das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,5 Millionen Euro auf 7,3 Millionen Euro verbessert werden - das beste Betriebsergebnis seit 14 Jahren. Die Nettoverschuldung des Unternehmens wurde um 15,9 Millionen Euro auf 7,4 Millionen Euro reduziert, gleichzeitig erhöhte sich die Eigenkapitalquote auf solide 38,5 Prozent. Der Hauptversammlung soll am 20. Mai 2010 vorgeschlagen werden, jeweils für die Geschäftsjahre 2007, 2008 und 2009 eine Dividende von 0,13 Euro je Aktie an die Vorzugsaktionäre auszuschütten.
http://www.about-drinks.com/en/news/00010649.html
31.03.10 | SPIRITUOSEN
Berentzen: Turnaround geschafft
Die Berentzen-Gruppe AG hat im Geschäftsjahr 2009 den Turnaround geschafft und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt.
Dank der erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierung konnte das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,5 Millionen Euro auf 7,3 Millionen Euro verbessert werden - das beste Betriebsergebnis seit 14 Jahren. Die Nettoverschuldung des Unternehmens wurde um 15,9 Millionen Euro auf 7,4 Millionen Euro reduziert, gleichzeitig erhöhte sich die Eigenkapitalquote auf solide 38,5 Prozent. Der Hauptversammlung soll am 20. Mai 2010 vorgeschlagen werden, jeweils für die Geschäftsjahre 2007, 2008 und 2009 eine Dividende von 0,13 Euro je Aktie an die Vorzugsaktionäre auszuschütten.
http://www.about-drinks.com/en/news/00010649.html
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.268.673 von Mandala64 am 02.04.10 13:31:17Und mal die Arbeit von Aurelius rückblickend betrachtet:
08.12.2008
Berentzen sieht tiefrot
Der im Sommer von dem Münchner Investor Aurelius übernommene Schnapsbrenner aus dem Emsland muss schlanker werden. Doch das Sparprogramm verursacht zunächst Kosten.
der vollständige Artikel:
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_325100
08.12.2008
Berentzen sieht tiefrot
Der im Sommer von dem Münchner Investor Aurelius übernommene Schnapsbrenner aus dem Emsland muss schlanker werden. Doch das Sparprogramm verursacht zunächst Kosten.
der vollständige Artikel:
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_325100
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.258.271 von suedama am 31.03.10 21:31:19das man hätte einsteigen sollen..
Hätte sich doch gerade noch gelohnt!
![]()
Frankfurt 5,35 +9,18% 01.04.10 19:57
Hätte sich doch gerade noch gelohnt!

Frankfurt 5,35 +9,18% 01.04.10 19:57
Neben Spirituosen produziert die Berentzen-Gruppe (Tochterunternehmen Vivaris) auch Alkoholfreie Getränke. Vivaris ist Deutschlands größter Konzessionär für das Pepsi-Sortiment.
http://www.vivaris.net/
http://www.vivaris.net/
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.269.768 von Mandala64 am 02.04.10 20:14:55Ganz anders sieht die Produktpalette des neu übernommenen Feinchemikalien-Herstellers Isochem aus:
http://www.isochem.fr/technologies/index.asp
http://www.aureliusinvest.de/presse-news/pressemitteilungen-…
http://www.isochem.fr/technologies/index.asp
http://www.aureliusinvest.de/presse-news/pressemitteilungen-…
!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.258.271 von suedama am 31.03.10 21:31:19Noch mal zu der Berentzen-Aktie:
Insgesamt wurden 75,1 Prozent der Stammaktien von den Gesellschafterfamilien BERENTZEN, Wolff, Pabst und Richarz erworben. Den Inhabern der Vorzugsaktien wurde ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet.
http://www.aureliusinvest.de/beteiligungen/BERENTZEN-Gruppe-…
Insgesamt wurden 75,1 Prozent der Stammaktien von den Gesellschafterfamilien BERENTZEN, Wolff, Pabst und Richarz erworben. Den Inhabern der Vorzugsaktien wurde ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot unterbreitet.
http://www.aureliusinvest.de/beteiligungen/BERENTZEN-Gruppe-…
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.269.853 von Mandala64 am 02.04.10 20:42:05Zu Berentzen gibt es auf W
auch ein Diskussionsforum:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1148033-161-170/b…

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1148033-161-170/b…
Gibt hier Neue INFO?
Der Kurs geht Richtung 17 E
Der Kurs geht Richtung 17 E
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.330.104 von Analystbolsa am 14.04.10 10:02:26Das ist richtig...nur wird hier offenbar von grösserer Seite in den steigenden Kurs abverkauft.
Wer sind hier die Dummen?
Wir werden es sehen.
Wer sind hier die Dummen?
Wir werden es sehen.
Ein Shooting-Star bei dem heutigen Volumen wäre sicher kein gutes Zeichen
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.330.388 von Fakten am 14.04.10 10:30:38was bitte ist damit gemeint - shooting-star?
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.330.539 von sizilianer am 14.04.10 10:49:22Ein Shooting Star ist eine ziemlich negative Kerzenformation.
Aber ma sehn....vielleicht hält sich der Kurs.
Die 17 EUR stellen offenbar zur Zeit einen Widerstand dar.
Aber ma sehn....vielleicht hält sich der Kurs.
Die 17 EUR stellen offenbar zur Zeit einen Widerstand dar.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.330.627 von Fakten am 14.04.10 10:59:22also charttechnik - danke schön
Genau
Wenn ich mir die Realtime-Ordertiefe anschaue.....dann sind da wohl gewisse computergesteuerte Programme bestimmter Adressen am Werk.
meine Meinung
Wenn ich mir die Realtime-Ordertiefe anschaue.....dann sind da wohl gewisse computergesteuerte Programme bestimmter Adressen am Werk.
meine Meinung
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.330.810 von Fakten am 14.04.10 11:16:50naja, ich zieh' einfach mal den SL nach, dann werden wir schon sehen
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.331.095 von sizilianer am 14.04.10 11:45:49Das ist Deine Entscheidung. Es kann auch sein, dass sich der Kurs in etwa auf jetzigen Niveau hält und nach kurzem Absacken wieder weiter steigt.
Der Wert hat eine starke Volalilität.
Der Wert hat eine starke Volalilität.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.331.214 von Fakten am 14.04.10 11:57:39für sehr volatil halte ich aurelius jetzt nicht.
außerdem habe ich noch genügend spielraum nach unten.
außerdem habe ich noch genügend spielraum nach unten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.331.279 von sizilianer am 14.04.10 12:02:23Aurelius ist ziemlich markteng.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.258.271 von suedama am 31.03.10 21:31:19Was solls, uns gehört eh 3/4 davon.

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.330.627 von Fakten am 14.04.10 10:59:22Kein Wunder: Die A K T I O N Ä R E werden bei um die 17 abverkaufen (siehe Kursziel) Wenn die fertig haben, kanns weiter Richtung 20 gehen...

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.269.853 von Mandala64 am 02.04.10 20:42:05echt lecker, der kleine Feigling...
![]()
und wir freuen uns mit...

und wir freuen uns mit...
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.258.271 von suedama am 31.03.10 21:31:19ach, ich vergass, man hat für uns bereits günstig nachgekauft:
So erwarb die Münchener Aurelius, die mehrheitlich den Aufsichtsrat der Berentzen-Gruppe besetzt, am 23.02.2010 insgesamt 91.322 Aktien zu einem Kurs von 3,95 EUR.



also kein Kummer!
So erwarb die Münchener Aurelius, die mehrheitlich den Aufsichtsrat der Berentzen-Gruppe besetzt, am 23.02.2010 insgesamt 91.322 Aktien zu einem Kurs von 3,95 EUR.



also kein Kummer!
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.336.753 von Julius_Bier am 14.04.10 21:39:39Sorry, der kleine Feigling ist von der Konkurrenz. Aber die haben ja so was ähnliches. Als Aurelius- Aktionär müsste man die eigentlich mal alle durchtesten...
!
Dieser Beitrag wurde moderiert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.357.543 von juliaGeheim am 18.04.10 16:38:35was will uns das jetzt sagen???
ich gehe davon aus, dass bis zur Dividendenausschüttung der Kurs sich bei 18 € einpendelt und nach der Auszahlung sich zw. 16 - 17 € bewegen wird.
Wenn dann die Zahlen wieder gut sind, kann man den Angriff auf die 20 € wagen
habe aber auch keine Glaskugel
schön wäre es, wenn aufgrund des enormen umsatzes aurelius in ein "höheres" börsensegment wechseln könnte um mehr aufmerksamkeit zu erhalten.
Wenn dann die Zahlen wieder gut sind, kann man den Angriff auf die 20 € wagen
habe aber auch keine Glaskugel
schön wäre es, wenn aufgrund des enormen umsatzes aurelius in ein "höheres" börsensegment wechseln könnte um mehr aufmerksamkeit zu erhalten.
korrektur oder absturz ???????????

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.400.915 von champYio am 26.04.10 14:14:09![]()
Nach dem Anstieg sind Gewinnmitnahmen normal. Die A K T I O N Ä R E machen Kasse. Wenn die 16 nicht halten sollten, droht natürlich eine Schulter- Kopf- Formation mit dem Ziel 14 €. Macht aber fundamental irgendwie keinen Sinn. Ich wüsste auch nicht, wo schlechte Nachrichten her kommen sollten...
Nach dem Anstieg sind Gewinnmitnahmen normal. Die A K T I O N Ä R E machen Kasse. Wenn die 16 nicht halten sollten, droht natürlich eine Schulter- Kopf- Formation mit dem Ziel 14 €. Macht aber fundamental irgendwie keinen Sinn. Ich wüsste auch nicht, wo schlechte Nachrichten her kommen sollten...
hoffen wir aufs beste
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.405.343 von champYio am 27.04.10 06:23:39
geht doch!

Es liegt eine bärische Divergenz im Momentum vor.
Sieht grad nicht gut aus
meine Meinung
Sieht grad nicht gut aus
meine Meinung
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.441.736 von Fakten am 02.05.10 21:52:38aber vielleicht seh ich das auch falsch.
dann muss ich noch lernen
dann muss ich noch lernen
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.441.800 von Fakten am 02.05.10 22:14:52ein was??
bärische Divergenz im Momentum
bärische Divergenz im Momentum
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.444.082 von champYio am 03.05.10 12:31:39Hy Yio
vielleicht eine bearische Divergenz im Momentum Indikator.
we will see
vielleicht eine bearische Divergenz im Momentum Indikator.
we will see
mit charttechnik habe ich es nicht so
aber das umsatzvolumen ist ja bescheiden
wann kommen die zahlen für das 1. quartal 2010??
aber das umsatzvolumen ist ja bescheiden
wann kommen die zahlen für das 1. quartal 2010??
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.449.116 von champYio am 04.05.10 06:59:48Auf der Homepage steht Ende Mai
danke
hat ich ja auch mal drauf kommen können um dort nachzuschauen
hat ich ja auch mal drauf kommen können um dort nachzuschauen
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.449.211 von Fakten am 04.05.10 07:43:50leider kein genaues Datum
denke und hoffe, dass die 16 € halten
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.457.346 von champYio am 05.05.10 06:22:41Guten Morgen Yio,
ich denke, dass die 16 aufgrund des Gesamtmarktes und des unter starken Umsätzen angeknacksten kurz/mittelfristigen Aufwärtstrends fallen wird.
nur meime Meinung
( wenn ich falsch liege, muss ich noch lernen)
ich denke, dass die 16 aufgrund des Gesamtmarktes und des unter starken Umsätzen angeknacksten kurz/mittelfristigen Aufwärtstrends fallen wird.
nur meime Meinung
( wenn ich falsch liege, muss ich noch lernen)
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.457.437 von Fakten am 05.05.10 07:34:54ich denke auch das die 16 fallen wird, da wollen viele dann rein 18,50 280
18,30 500
17,90 500
17,50 1.550
17,25 300
17,00 1.000
16,88 1.000
16,875 150
16,80 200
16,465 900
Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/AR4.aspx
229 16,01
393 16,005
10.322 16,00 900 15,99
150 15,77
50 15,50
100 15,405
106 15,15
107 15,08
100 15,03
18,30 500
17,90 500
17,50 1.550
17,25 300
17,00 1.000
16,88 1.000
16,875 150
16,80 200
16,465 900
Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/AR4.aspx
229 16,01
393 16,005
10.322 16,00 900 15,99
150 15,77
50 15,50
100 15,405
106 15,15
107 15,08
100 15,03
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.458.084 von champYio am 05.05.10 09:42:12heute auch wieder,
da wollen weitaus weniger aktien verkauft als gekauft werden.
wie es mal kurz unter die 15 € war ich auch am zucken mal einen teil mit gewinn zu verkaufen.
ich möchte aber noch die dividende mitnehmen.
und wenn das umfeld nicht so miserabel wäre, stünden wir bestimmt schon bei 17 - 18 €
17,90 500
17,50 1.550
17,00 1.000
16,80 200
16,35 220
16,30 100
15,91 900
15,90 511
15,895 150
15,745 350
Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/AR4.aspx
250 15,455
532 15,34
900 15,335
200 15,255
2.500 15,25
500 15,10
10.000 15,00
329 14,73
152 14,59
200 14,525
da wollen weitaus weniger aktien verkauft als gekauft werden.
wie es mal kurz unter die 15 € war ich auch am zucken mal einen teil mit gewinn zu verkaufen.
ich möchte aber noch die dividende mitnehmen.
und wenn das umfeld nicht so miserabel wäre, stünden wir bestimmt schon bei 17 - 18 €
17,90 500
17,50 1.550
17,00 1.000
16,80 200
16,35 220
16,30 100
15,91 900
15,90 511
15,895 150
15,745 350
Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/AR4.aspx
250 15,455
532 15,34
900 15,335
200 15,255
2.500 15,25
500 15,10
10.000 15,00
329 14,73
152 14,59
200 14,525
reißleine ziehen oder augen zu und durch ???
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.477.907 von champYio am 07.05.10 09:46:19Das ist eine gute Frage. Im Moment werden von den Marktteilnehmern positive Konjunkturdaten ausgeblendet.
Technisch sollte im DAX nach Meinung eines renommierten Charttechnikers die 5900er Marke nicht gerissen werden, damit sich das Gesammtbild nicht eintrübt.
Wir haben im Augenblick eine undurchsichte Gemengenlage.
Ende Mai veröffentlicht Aurelius die Zahlen des ersten Quartals 2010.
Technisch sollte im DAX nach Meinung eines renommierten Charttechnikers die 5900er Marke nicht gerissen werden, damit sich das Gesammtbild nicht eintrübt.
Wir haben im Augenblick eine undurchsichte Gemengenlage.
Ende Mai veröffentlicht Aurelius die Zahlen des ersten Quartals 2010.
Habe jetzt 40 % verkauft.
60% laufen noch.
Ob das ne gute Idee war ?
60% laufen noch.
Ob das ne gute Idee war ?
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.482.367 von Fakten am 07.05.10 17:09:35Teilverkauf ist in dieser Situation das Beste. Habe ein Drittel zu 16 realisiert und werde zurückkaufen, wenn´s unter ne bestimmte Marke geht...Ansonsten die übliche Panikmache am Markt, die Welt geht bald unter, kennen wir ja...das war gestern ne konzertierte Aktion. Wollen wir wetten, dass es Mitte nächster Woche erstmal ne technische Gegenreaktion gibt?
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.485.277 von Julius_Bier am 08.05.10 15:11:09hab auch 30 % mit gewinn (zum glück) verkauft) und bin immer nich ca. 30 im plus mit dem rest.
werde zurückkaufen wenn es noch weiter runter geht
immer an die dividende denkend
immerhin fast 8 %
werde zurückkaufen wenn es noch weiter runter geht
immer an die dividende denkend
immerhin fast 8 %
Möglicherweise, haben wir am Freitag zu früh verkauft. Es wird in dieser Nacht über einen Notfallfonds beraten, der den Spekulanten, die gegen den EUR wetten, in die Suppe spucken dürfte.
Mit anderen Worten es wird möglicherweise ein befürchteter Dominoeffekt verhindert.
Das könnte morgen eine heftige Reaktion nach oben geben.
So is Lebbe.
Aber wir haben ja nicht ALLES verkauft
Mit anderen Worten es wird möglicherweise ein befürchteter Dominoeffekt verhindert.
Das könnte morgen eine heftige Reaktion nach oben geben.
So is Lebbe.
Aber wir haben ja nicht ALLES verkauft
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.488.383 von Fakten am 09.05.10 21:45:30stimmt habe ich mir auch gedacht.
aber egal
gewinne wurden realisiert und lieber es geht wieder nach oben als weiter nach unten
aber egal
gewinne wurden realisiert und lieber es geht wieder nach oben als weiter nach unten
leider dden tiefpunkt beim verkauf erwischt
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.489.981 von champYio am 10.05.10 10:20:17Ansonsten die übliche Panikmache am Markt, die Welt geht bald unter, kennen wir ja...das war gestern ne konzertierte Aktion. Wollen wir wetten, dass es Mitte nächster Woche erstmal ne technische Gegenreaktion gibt?


so lange hat´s ja gar nicht gedauert


Mann hat es die shorties kalt erwischt- geil!!!!!!
Habe mir Freitag noch nen call auf Allianz ins Depot gelegt-
35 % plus an eienm Tag- Wird ein schöner Vatertag!!!!!!
Das werde ich komplett versaufen
Schönen Gruß an alle...






Mann hat es die shorties kalt erwischt- geil!!!!!!
Habe mir Freitag noch nen call auf Allianz ins Depot gelegt-
35 % plus an eienm Tag- Wird ein schöner Vatertag!!!!!!
Das werde ich komplett versaufen

Schönen Gruß an alle...
Der kleine Betriebsunfall sollte verdaut sein ;-)
Jetzt mal ganz nüchtern betrachtet: Nehmen wir mal an, man steigt aus seinen Positionen aus, weil man Angst vor der Finazkrise 2.0 hat. Was macht man dann mit dem Geld ???? Auf die Inflation warten?
Was ist los mit Euch? Hier ist´s so ruhig. Seid Ihr alle ausgestoppt worden? Und ich sach noch sach ich...niemals Stopkurse setzen...
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.505.808 von Julius_Bier am 12.05.10 10:49:33Bin wieder voll dabei
Ma schaun
Ma schaun
Xetra Orderbuch 14.05.10, 10:23:44
Kauf-Orders Volumen Anz. Limit Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
112 1 16,145 16,380 2 334
200 1 16,125 16,465 1 1.100
3.000 1 16,120 16,600 1 200
320 1 16,010 16,950 1 200
1.320 2 16,000 16,970 1 900
1.100 1 15,990 17,000 1 1.000
500 1 15,750 17,500 1 500
400 1 15,700 17,900 1 500
950 2 15,610 18,300 1 500
25.200 2 15,600 18,700 1 160
33.102 5.394
1,00 : 0,16 Summe beste 10 Kauf-OrdersSumme beste 10 Verkauf-Orders
links Kauf-Orders rechts Verkauf-Orders
Alles klar!
Kauf-Orders Volumen Anz. Limit Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
112 1 16,145 16,380 2 334
200 1 16,125 16,465 1 1.100
3.000 1 16,120 16,600 1 200
320 1 16,010 16,950 1 200
1.320 2 16,000 16,970 1 900
1.100 1 15,990 17,000 1 1.000
500 1 15,750 17,500 1 500
400 1 15,700 17,900 1 500
950 2 15,610 18,300 1 500
25.200 2 15,600 18,700 1 160
33.102 5.394
1,00 : 0,16 Summe beste 10 Kauf-OrdersSumme beste 10 Verkauf-Orders
links Kauf-Orders rechts Verkauf-Orders
Alles klar!
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.519.092 von Analystbolsa am 14.05.10 10:44:52großer Brocken beim Kaufen bei 15.50 €.
Ich glaube viele sehen dass als unterste grenze an, so dass die 15.50 halten sollten.
148 15,915
1.500 15,85
1.100 15,825
1.000 15,60
100 15,515
192 15,51
28.883 15,50 30 15,40
213 15,30
60 15,00
Ich glaube viele sehen dass als unterste grenze an, so dass die 15.50 halten sollten.
148 15,915
1.500 15,85
1.100 15,825
1.000 15,60
100 15,515
192 15,51
28.883 15,50 30 15,40
213 15,30
60 15,00
ich glaube die 15,50 Euro Kaufmarke ist so übervölkert weil Smart Investor zum Einstieg bläst ...
http://www.smartinvestor.de/news/smartinvestor/index.hbs?rec…
Gruß
Kaktuspfleger
http://www.smartinvestor.de/news/smartinvestor/index.hbs?rec…
Gruß
Kaktuspfleger
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.531.106 von Kaktuspfleger am 17.05.10 12:07:50ich finds ja gut, wenn der Wert endlich mal entdeckt wird und die Umsätz steigen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.532.049 von champYio am 17.05.10 14:47:33trotz der Turbulenzen am Matkt hält sich aurelius wirklich gut.
Aber die Umsätz sind ja auch nicht berauschend
Aber die Umsätz sind ja auch nicht berauschend
20.05.10, 17:17:43 Xetra
149St. 2 15,500
1.000St. 1 15,460
30St. 1 15,400
213 1 15,300
25.000St. 1 15,250
60 1 15,020
25.060ST. 2 15,000
200St. 1 14,900
25.000St. 1 14,750
1.000St. 1 14,470
77.712St Kauforders
Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
15,785 1 124
15,850 1 400
15,915 1 100
15,920 1 1.000
16,000 1 2.500
16,120 1 350
16,200 1 32
16,395 1 1.000
16,400 1 1.000
16,595 1 1.000
7.506St.
149St. 2 15,500
1.000St. 1 15,460
30St. 1 15,400
213 1 15,300
25.000St. 1 15,250
60 1 15,020
25.060ST. 2 15,000
200St. 1 14,900
25.000St. 1 14,750
1.000St. 1 14,470
77.712St Kauforders
Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
15,785 1 124
15,850 1 400
15,915 1 100
15,920 1 1.000
16,000 1 2.500
16,120 1 350
16,200 1 32
16,395 1 1.000
16,400 1 1.000
16,595 1 1.000
7.506St.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.557.765 von Analystbolsa am 20.05.10 17:40:53Das bedeutet in diesem Umfeld leider gerade nicht viel.
Ruckzuck ist es passiert und die sind weg.
Wie schon geschrieben, glaube ich , dass eine gewisse Korrelation mit dem DAX besteht. Der sieht gerade gar nicht gut aus ,dürfte weiter abgeben.
meine kleine Meinung
Ruckzuck ist es passiert und die sind weg.
Wie schon geschrieben, glaube ich , dass eine gewisse Korrelation mit dem DAX besteht. Der sieht gerade gar nicht gut aus ,dürfte weiter abgeben.
meine kleine Meinung
Ich habe mich in den letzten Tagen von zwei Drittel meiner Aurelius Aktien getrennt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.578.600 von Fakten am 25.05.10 13:27:05ich noch nicht , will die dividende noch mitnehmen, denke aber dass es wieder besser wird,
der AG geht es ja nicht schlechter eher besser
der AG geht es ja nicht schlechter eher besser
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.582.827 von champYio am 26.05.10 06:20:43Die letzten Zahlen haben mich nicht vom Hocker gerissen.
Alle Achtung
Ein heftiges Tänzchen von unserem DAX
nun denn ..so is Börse
man lernt nie aus
Ein heftiges Tänzchen von unserem DAX
nun denn ..so is Börse
man lernt nie aus
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.595.961 von Fakten am 27.05.10 20:47:53hier ist ja auch totentanz angesagt
Hy Champ....ich versuch wieder billiger reinzukommen. Aber dieses Teil will net runter , wenn man nicht investiert ist - is ja logisch.
und wenn man drinn is....dann gehts nur mit viel Schweiss nach oben.
Das nervt
und wenn man drinn is....dann gehts nur mit viel Schweiss nach oben.
Das nervt

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.681.829 von Fakten am 15.06.10 08:54:55da hast du recht

Antwort auf Beitrag Nr.: 39.683.490 von champYio am 15.06.10 12:43:00@ ALL
AUFWACHEN!!!!
Aurelius übernimmt ein Unternehmen mit 400 Mio. Euro Umsatz und keiner merkt es...
Also ich rechne mal ganz einfach: Danfos Compressors wird auf einen Umsatz von vielleicht 250 Mio. Euro "restruktuiert" und wir haben anschließend ca. 30 % mehr Umsatz auf Jahressicht. (Rechnet man die gut 200 Mio. Euro Umatz in Q1 mal 4).
Wenn nun nach Restruktuierung "nur" 4 % Nettomarge bleiben würde, ergibt sich ein JÜ von 10 Mio. Euro und ein Wert von 80-100 Mio. Euro. Wir haben ein MK von ca. 160 Mio.!!!
Aurelius rockt!
Jetzt fehlen nur noch gute Nachrichten von Blaupunkt und Aurelius springt wieder an, KZ: 20 Euro in meinen Augen (nach Dividendenabschlag!).
AUFWACHEN!!!!
Aurelius übernimmt ein Unternehmen mit 400 Mio. Euro Umsatz und keiner merkt es...
Also ich rechne mal ganz einfach: Danfos Compressors wird auf einen Umsatz von vielleicht 250 Mio. Euro "restruktuiert" und wir haben anschließend ca. 30 % mehr Umsatz auf Jahressicht. (Rechnet man die gut 200 Mio. Euro Umatz in Q1 mal 4).
Wenn nun nach Restruktuierung "nur" 4 % Nettomarge bleiben würde, ergibt sich ein JÜ von 10 Mio. Euro und ein Wert von 80-100 Mio. Euro. Wir haben ein MK von ca. 160 Mio.!!!
Aurelius rockt!
Jetzt fehlen nur noch gute Nachrichten von Blaupunkt und Aurelius springt wieder an, KZ: 20 Euro in meinen Augen (nach Dividendenabschlag!).
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.807.734 von Thorsten73 am 12.07.10 15:39:09ja hoffe der dividendenabschlag wird zeitnah kompensiert und fällt nicht so hoch aus
Der fallende $ hilft Blaupunkt.
Da es Produktionstätten in Deutschland gibt.
Gruß
Da es Produktionstätten in Deutschland gibt.
Gruß

Aurelius ist ein langfrist Investement, wenn man jeden Tag auf den Kurs guckt wird man verrückt - die letzten Monate ist ja auch nichts passiert. Der nächste Sprung wie im Frühjahr steht jetzt an mit sicherlich starker fundamentaler Unterstützung
auch wenn ich noch die eine oder andere Insolvenz aus dem Portfolio erwarte, aber das gehört ja bekanntlich zum G-Modell.
Long Aurelius!!

Long Aurelius!!
Antwort auf Beitrag Nr.: 39.865.631 von Lockeres Luder am 23.07.10 09:37:47anscheinend hatte ich ne glaskugel am 21.04.2010:
Zitat:
#72 von champYio 21.04.10 08:50:59 Beitrag Nr.: 39.372.318
Dieses Posting: versenden | melden
ich gehe davon aus, dass bis zur Dividendenausschüttung der Kurs sich bei 18 € einpendelt und nach der Auszahlung sich zw. 16 - 17 € bewegen wird.
Wenn dann die Zahlen wieder gut sind, kann man den Angriff auf die 20 € wagen
habe aber auch keine Glaskugel
schön wäre es, wenn aufgrund des enormen umsatzes aurelius in ein "höheres" börsensegment wechseln könnte um mehr aufmerksamkeit zu erhalten.
Zitat:
#72 von champYio 21.04.10 08:50:59 Beitrag Nr.: 39.372.318
Dieses Posting: versenden | melden
ich gehe davon aus, dass bis zur Dividendenausschüttung der Kurs sich bei 18 € einpendelt und nach der Auszahlung sich zw. 16 - 17 € bewegen wird.
Wenn dann die Zahlen wieder gut sind, kann man den Angriff auf die 20 € wagen
habe aber auch keine Glaskugel
schön wäre es, wenn aufgrund des enormen umsatzes aurelius in ein "höheres" börsensegment wechseln könnte um mehr aufmerksamkeit zu erhalten.
hab die letzten Wochen überhaupt nicht mehr auf den Kurs geguckt- umso schöner ist jetzt die Überraschung!!! Da halt ich´s wie der alte Kosto.
nächstes Kursziel 25 €!!!!
Realtimekurs AURELIUS AGGeld Brief Veränd. (Brief) Zeit
17,565 17,915 +0,38 +2,14% 11:04:06
RealPush-Charts Zu den Realtime-Listen
Die Hauptversammlung hat es gebracht .
Die Aurelius hat nicht die Problemme von Arques
17,565 17,915 +0,38 +2,14% 11:04:06
RealPush-Charts Zu den Realtime-Listen
Die Hauptversammlung hat es gebracht .
Die Aurelius hat nicht die Problemme von Arques

23.08.2010 11:36
Aurelius peilt die Milliarde an
Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius hat ein wachstumsstarkes erstes Halbjahr hinter sich. Allerdings sind die Erträge im Berichtszeitraum deutlich zurückgegangen. Die erfolgsverwöhnte Aktie legt eine Pause ein.
der vollständige Artikel:
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_458636
Aurelius peilt die Milliarde an
Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius hat ein wachstumsstarkes erstes Halbjahr hinter sich. Allerdings sind die Erträge im Berichtszeitraum deutlich zurückgegangen. Die erfolgsverwöhnte Aktie legt eine Pause ein.
der vollständige Artikel:
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_458636
In der heutigen Financial Times Deutschland gibt es einen zweiseitigen Bericht über Aurelius, in dem das Geschäftsgebaren von Markus & Co. beschrieben werden. Dieses lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Widerwärtig!
Interessant auch die Zusammenstellung der "Sanierungserfolge" (bei näherem Hinsehen ein unternehmerischer Mißerfolg nach dem nächsten ... zurück bleibt regelmäßig verbrannte Erde).
Interessant auch die Zusammenstellung der "Sanierungserfolge" (bei näherem Hinsehen ein unternehmerischer Mißerfolg nach dem nächsten ... zurück bleibt regelmäßig verbrannte Erde).
Danke für den Hinweis auf den Artikel. Das Geschäftsgebaren der Herrschaften mit dem "Arques-Geschäftsmodell" ist wirklich ekelhaft. Gut daß solche Artikel in der Presse auftauchen, damit potentielle Verkäufer einer sanierungsbedürftigen Gesellschaft zukünftig genauer hinsehen, an wen sie verkaufen.
Gerade bei Aurelius fragt man sich wirklich, warum das Unternehmen so hoch bewertet ist. Bei einem flüchtigen Blick in den Halbjahresbericht sieht man 38 mio. EBITDA, davon 45 mio. zurückzuführen auf Bargain Purchase - Accounting. Operativ scheint das Unternehmen Mittel zu verbrennen (im Konzern), offensichtlich gelingt es aber dennoch, von den defizitären Töchtern Dividenden einzusammeln, was der Einzelabschluß zeigt. Cleverneß gepaart mit Gier und Skrupellosigkeit.
Gerade bei Aurelius fragt man sich wirklich, warum das Unternehmen so hoch bewertet ist. Bei einem flüchtigen Blick in den Halbjahresbericht sieht man 38 mio. EBITDA, davon 45 mio. zurückzuführen auf Bargain Purchase - Accounting. Operativ scheint das Unternehmen Mittel zu verbrennen (im Konzern), offensichtlich gelingt es aber dennoch, von den defizitären Töchtern Dividenden einzusammeln, was der Einzelabschluß zeigt. Cleverneß gepaart mit Gier und Skrupellosigkeit.
Warum sind wir hier wohl bei Aurelius engagiert? Weil das die netten Jungs von neben an sind und mit einem Parteibuch der linken rumlaufen?
Das sind die vermeintlich bösen Jungs, die um einiges smarter sind.......
Selbsverständlich machen die Aurelius Jungs hier und da die Drecksarbeit von großen Konzernen und werden dafür fürstlich belohnt. Ich halte das Beispiel im FTD Artikel für sehr extrem , doch will auch nicht ausschliesen, das es in Einzelfällen so laufen kann.
Ist das ein Grund bei Aurelius nicht aufzustocken?
Der Dr. Markus geht vielleicht sogar so weit, dass er dumme Aktionäre versucht zu verunsichern, in dem er große Blöcke auf die Briefseite legt und gleichzeitig auf der bid Seite heimlich kauft.
Die Welt ist nun mal böse
Bin mal gespannt, ob die nette Angela Maier sich als nächstes mal in einem Artikel positiv zu einer Erfolgsstory aus dem Portfolio äußert... negativ ist immer leichter
Die Aktie sollte man m.e. auf jeden Fall haben
LL
Das sind die vermeintlich bösen Jungs, die um einiges smarter sind.......
Selbsverständlich machen die Aurelius Jungs hier und da die Drecksarbeit von großen Konzernen und werden dafür fürstlich belohnt. Ich halte das Beispiel im FTD Artikel für sehr extrem , doch will auch nicht ausschliesen, das es in Einzelfällen so laufen kann.
Ist das ein Grund bei Aurelius nicht aufzustocken?
Der Dr. Markus geht vielleicht sogar so weit, dass er dumme Aktionäre versucht zu verunsichern, in dem er große Blöcke auf die Briefseite legt und gleichzeitig auf der bid Seite heimlich kauft.
Die Welt ist nun mal böse

Bin mal gespannt, ob die nette Angela Maier sich als nächstes mal in einem Artikel positiv zu einer Erfolgsstory aus dem Portfolio äußert... negativ ist immer leichter
Die Aktie sollte man m.e. auf jeden Fall haben
LL
Nun ja, eigentlich dachte ich schon von mir, ich sei ein Turbo-Kapitalist....
Leider ist es ja gerade nicht so, daß Arques & Co. die "Drecksarbeit" machen und die Unternehmen sanieren, sondern diese werden zu dem Zweck übernommen, Badwill in der eigenen Konzernbilanz zu erzeugen (mit der Folge hoher sonstiger betrieblicher erträge --> hohes EPS --> hohe Unternehmensbewertung an der Börse), dann die Unternehmen auszusaugen (Dividenden, Beratungsverträge, etc.) und anschließend das Unternehmen abzuwickeln. Insofern handelt es sich eher um Firmenbestatter als um Sanierer. Und dann noch mit dem Motto "Good Home für ihr Unternehmen" zu werben, kann nur ein schlechter Witz sein.
Was die Aurelius als Investment angeht, so würde ich die Aktie angesichts der AG-Bilanz für recht teuer halten. Muß da aber noch bei Gelegenheit ein paar Hausaufgaben machen. Interessant wäre noch, ob die Aurelius mit den Tochtergesellschaften BUG-Verträge schließt?
Leider ist es ja gerade nicht so, daß Arques & Co. die "Drecksarbeit" machen und die Unternehmen sanieren, sondern diese werden zu dem Zweck übernommen, Badwill in der eigenen Konzernbilanz zu erzeugen (mit der Folge hoher sonstiger betrieblicher erträge --> hohes EPS --> hohe Unternehmensbewertung an der Börse), dann die Unternehmen auszusaugen (Dividenden, Beratungsverträge, etc.) und anschließend das Unternehmen abzuwickeln. Insofern handelt es sich eher um Firmenbestatter als um Sanierer. Und dann noch mit dem Motto "Good Home für ihr Unternehmen" zu werben, kann nur ein schlechter Witz sein.
Was die Aurelius als Investment angeht, so würde ich die Aktie angesichts der AG-Bilanz für recht teuer halten. Muß da aber noch bei Gelegenheit ein paar Hausaufgaben machen. Interessant wäre noch, ob die Aurelius mit den Tochtergesellschaften BUG-Verträge schließt?
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.189.734 von Lockeres Luder am 22.09.10 08:57:19Ich verdiene auch sehr gerne Geld ... nur wenn man die Kommentare einiger User hier liest, dann überkommt einen das kalte Grausen. Unsozialer geht´s kaum noch. Ich fasse es mit einem Wort zusammen: Widerlich !
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.190.751 von Joschka Schröder am 22.09.10 11:06:03also ich habe mit diesem geschäftsmodell keine probleme,
schliesslich wurden die gekauften unternehmen davor 10-15 jahre
runtergewirtschaftet und das nicht von aurelius....
wäre jemand so nett mir den zeitungsbericht reinzustellen..
danke
schliesslich wurden die gekauften unternehmen davor 10-15 jahre
runtergewirtschaftet und das nicht von aurelius....
wäre jemand so nett mir den zeitungsbericht reinzustellen..
danke
... wie gewünscht ... hier ist der Link:
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:agenda-e…
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:agenda-e…
Hoffentlich ist niemand hier Lieferant oder Mitarbeiter von Unternehmen die zu Aurelius gehören.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.198.659 von clonecrash am 23.09.10 14:26:14sollte man dann verkaufen oder sl setzen
Um meine Frage selbst zu beantworten
: Grundsätzlich werden wohl keine Gewinnabführungsverträge mit den Töchtern abgeschlossen, d.h. Insolvenzen der Töchter tangieren die Muttergesellschaft nicht unmittelbar. So zumindest im Risikobericht der Aurelius.
Zu bemängeln wäre noch der Posten "Sonstige betriebliche Erträge" im Einzelabschluß. Was dieser Posten genau beinhaltet, bleibt unklar. Hat diesbezüglich jemand Ideen, vermutlich Gewinne aus Veräußerung von Finanzanlagen?

Zu bemängeln wäre noch der Posten "Sonstige betriebliche Erträge" im Einzelabschluß. Was dieser Posten genau beinhaltet, bleibt unklar. Hat diesbezüglich jemand Ideen, vermutlich Gewinne aus Veräußerung von Finanzanlagen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.197.516 von Joschka Schröder am 23.09.10 11:26:16Danke für den Link. Ganz interessant zu lesen. Allerdings wie so oft bei Angela Maier total einseitig, etwas wirr und sinnlos persönlich.
Es gibt übrigens eine Stellungnahme von Aurelius zum Artikel:
http://www.aureliusinvest.de/presse-news/pressemitteilungen-…
Klingt auch ganz plausibel...
Es gibt übrigens eine Stellungnahme von Aurelius zum Artikel:
http://www.aureliusinvest.de/presse-news/pressemitteilungen-…
Klingt auch ganz plausibel...
Wie einseitig Angela schreibt, sieht man auch daran, dass sie die offenbar wirklich gelungene Sanierung von Berentzen verschweigt und stattdessen nur die gesunkenen Umsätze erwähnt.
Hier ein Artikel in der Welt über die Sanierung von Berentzen:
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article9279991/Berent…
Hier ein Artikel in der Welt über die Sanierung von Berentzen:
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article9279991/Berent…
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.198.659 von clonecrash am 23.09.10 14:26:14Ich glaube schon, aber jedes Ding hat auch 2 Seiten.
Ich gehe für meine Person davon aus, dass die abgebenden Unternehmen genau wissen, an wen sie ihre ehemalige Tochter verkaufen und wie deren Geschäftsmodell funktioniert. Aber wie heißt es so schön: nach mir die Sinnflut.
Ich gehe für meine Person davon aus, dass die abgebenden Unternehmen genau wissen, an wen sie ihre ehemalige Tochter verkaufen und wie deren Geschäftsmodell funktioniert. Aber wie heißt es so schön: nach mir die Sinnflut.
Ich glaube, daß sich das Geschäftsgebaren herumgesprochen hat und kein etabliertes Großunternehmen (Siemens oder andere Dax-Unternehmen) mehr an diese Ultra-Heuschrecken verkaufen wird. Zudem sind die Belegschaften / Gewerkschaften nun sicherlich vor diesen Firmenbestattern gewarnt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.203.485 von torjaeger-9 am 24.09.10 10:11:56Journalisten wie Angela Maier bekommen Aufmerksamkeit doch nur, wenn sie polarisieren und ein klares gut / böse Schema fahren. Jetzt sind BluO, Arques und so weiter eben in der Darstellung böse.
Zu Angela Maier, die sich selbst als Heuschreckenjägerin sieht kann man auch bei Amazon eine schöne Kritik lesen:
"Zusammenfassend: Nett, aber das Original ist besser. "
Der Dame fehlt es an eigenem Profil. Daher braucht sie die Einseitigkeit.
Der FTD Artikel von Frau Maier zeigt diese Polarisieruing doch ganz klar: Es wird aus im Wesentlichen ein Anwalt zitiert, der -wie alle Anwälte- eine Seite vertritt und in dem sicher nicht die Wahrheit steht. Der Mode und Preis Anwalt wird dagegen nur mit einem Satz genannt. Was wirklich dahinter steckt, kann man mit solchen Artikeln kaum herausfinden.
Zu Angela Maier, die sich selbst als Heuschreckenjägerin sieht kann man auch bei Amazon eine schöne Kritik lesen:
"Zusammenfassend: Nett, aber das Original ist besser. "
Der Dame fehlt es an eigenem Profil. Daher braucht sie die Einseitigkeit.
Der FTD Artikel von Frau Maier zeigt diese Polarisieruing doch ganz klar: Es wird aus im Wesentlichen ein Anwalt zitiert, der -wie alle Anwälte- eine Seite vertritt und in dem sicher nicht die Wahrheit steht. Der Mode und Preis Anwalt wird dagegen nur mit einem Satz genannt. Was wirklich dahinter steckt, kann man mit solchen Artikeln kaum herausfinden.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.258.389 von aktienguruh am 04.10.10 11:37:39Da hat sich "aktienguruh" heute extra bei Wallstreet Online angemeldet, um recht plump Angela Maier zu kritisieren. Na ja, da kann sich jeder sein Teil zu denken.
Wenn man schon Amazon zitiert, dann bitte richtig:
Pressestimmen
"Weder beschönigend noch verharmlosend analysiert die Wirtschaftsjournalistin, wie 'Heuschrecken' Unternehmen aufkaufen, um sie dann möglichst schnell und mit dem höchsten Gewinnsatz wieder zu verkaufen. Diese analytische Betrachtungsweise zeichnet das Buch im Besonderen aus." NordHandwerk, November 2007 "... Maier weigert sich, sich von der politischen Meinung vereinnahmen zu lassen. [...] Stattdessen liefert sie Analysen und zeigt Zusammenhänge. Nach der Lektüre der gut lesbaren Seiten weiß der Leser, wie die Branche tickt." www.merkur-lounge.de, 29. November 2007 "Eine sachliche Diskussion über die Heuschrecken von gestern, heute und morgen." Immobilien Zeitung, 20. Dezember 2007
http://www.amazon.de/Heuschrecken-Faktor-Finanzinvestoren-De…
Und in Sachen Aurelius usw. hat sie offensichtlich Recht, weil deren CEO Markus andernfalls gegen Maier/FTD hätte klagen müssen. Dazu fehlen ihm aber wohl die Argumente.
Wenn man schon Amazon zitiert, dann bitte richtig:
Pressestimmen
"Weder beschönigend noch verharmlosend analysiert die Wirtschaftsjournalistin, wie 'Heuschrecken' Unternehmen aufkaufen, um sie dann möglichst schnell und mit dem höchsten Gewinnsatz wieder zu verkaufen. Diese analytische Betrachtungsweise zeichnet das Buch im Besonderen aus." NordHandwerk, November 2007 "... Maier weigert sich, sich von der politischen Meinung vereinnahmen zu lassen. [...] Stattdessen liefert sie Analysen und zeigt Zusammenhänge. Nach der Lektüre der gut lesbaren Seiten weiß der Leser, wie die Branche tickt." www.merkur-lounge.de, 29. November 2007 "Eine sachliche Diskussion über die Heuschrecken von gestern, heute und morgen." Immobilien Zeitung, 20. Dezember 2007
http://www.amazon.de/Heuschrecken-Faktor-Finanzinvestoren-De…
Und in Sachen Aurelius usw. hat sie offensichtlich Recht, weil deren CEO Markus andernfalls gegen Maier/FTD hätte klagen müssen. Dazu fehlen ihm aber wohl die Argumente.
Im Moment erscheint es eher so, als ob Joschka Schröder recht plump andere Teilnehmer des Forums kritisiert. Wenn man seine Beiträge sonst so liest, wird einem auch vieles klar.Viva Bavaria!
"Verklag mich doch oder ich hab recht?" Super Joschka! Anwaltsschriftsätze zu zitieren muß ja nicht falsch sein. Auch wenn der Anwaltsschriftsatz schon falsch ist.
Also: blah blah.Vielleicht kommt ja sogar noch was gerichtliches.
Besser: Konstruktiv mal was sagen zur Verantwortung von Journalisten.
"Verklag mich doch oder ich hab recht?" Super Joschka! Anwaltsschriftsätze zu zitieren muß ja nicht falsch sein. Auch wenn der Anwaltsschriftsatz schon falsch ist.
Also: blah blah.Vielleicht kommt ja sogar noch was gerichtliches.
Besser: Konstruktiv mal was sagen zur Verantwortung von Journalisten.
Wer ein Problem mit Aurelius, Dr. Dirk Markus oder dem Geschäftsmodell von Aurelius hat, muss sich ja nicht mit der Aktie beschäftigen und die Aktie auch nicht kaufen. Verkauft einfach und das Thema ist erledigt. Ich schaue mir aber die Entwickung meines Bestandes an und die gefällt mir sehr. Sanierungsspezialisten haben m. M. auch nicht sozial zu sein. Die kommen auch erst dann zum Zug, wenn dass Boot schon angeschlagen ist und am absaufen ist. Warum sonst würde eine Firma an Sanierer verkauft oder mit einer Mitgift abgegeben werden. Es geht auch nicht alles gut über die Bühne und ist sanierbar. Der Markt bereinigt und wenn von 500 Arbeitsplätzen auch nur 20 überleben, sehe ich es schon als Erfolg. Die Alternative ist oft, dass 0 Arbeitsplätze übrig bleiben. Auch bei Aurelius hat es Ausfälle gegeben und es wird auch noch weitere Ausfälle geben. Das Verhältnis ist hier entscheidend und hier läuft es für Aurelius derzeit gut. Ich halte weiter meinen Bestand von Aurelius wie auch noch von anderen Firmen aus dieser Branche, was auch wer immer zu dieser Branche noch schreiben wird. Geht auf die HV's, lernt die Leute selber kennen und bildet euch selber eine Meinung. Ist nur ein Tipp.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.267.552 von aktienguruh am 05.10.10 17:12:01"Wenn man seine Beiträge sonst so liest, wird einem auch vieles klar.Viva Bavaria!"
Lachhaft.
Wenn ich Kritik für angemessen halte, äußere ich sie. Ob meine Kritik jeweils berechtigt war, läßt sich im nachhinein leicht anhand der entsprechenden Threads verfolgen (s. z.B. meine Threads zu Arques - dort wurde ich übelst beschimpft, als ich die Aktie bei Kursen über 40 € als maßlos überbewertet bezeichnet und einen Kurssturz unter 1 € prophezeit habe ... wie man im nachhinein weiß, eine zutreffende Prognose; Plasmaselect; Rösch; dann noch eine Serie kritischer Postings zu Neosino, Medical Columbus, Neosino, Ropal usw.). Die Reaktionen waren immer ähnlich: Unsachliche Proteste und persönliche Beschimpfungen. Viele Anleger sind mir allerdings noch heute dankbar, dass ich sie rechtzeitig vor Fehlinvestments (bis zum Totalverlust) bewahrt habe.
Im Fall Aurelius verhält es sich anders. Hier habe ich mich nicht zu Geschäftszahlen, Unternehmensaussichten und -bewertungen o.ä. geäußert, sondern schlicht und ergreifend meine tiefe Abneigung gegen die im FTD-Artikel beschriebenen Praktiken geäußert. Und daran, dass der in der FTD beschriebene Sachverhalt der Wahrheit entspricht, habe ich keine Zweifel, da mir meine Lebenserfahrung sagt, dass kein seriöser Geschäftsmann solche Vorwürfe auf sich sitzen ließe, wenn er sie entkräften könnte.
Lachhaft.
Wenn ich Kritik für angemessen halte, äußere ich sie. Ob meine Kritik jeweils berechtigt war, läßt sich im nachhinein leicht anhand der entsprechenden Threads verfolgen (s. z.B. meine Threads zu Arques - dort wurde ich übelst beschimpft, als ich die Aktie bei Kursen über 40 € als maßlos überbewertet bezeichnet und einen Kurssturz unter 1 € prophezeit habe ... wie man im nachhinein weiß, eine zutreffende Prognose; Plasmaselect; Rösch; dann noch eine Serie kritischer Postings zu Neosino, Medical Columbus, Neosino, Ropal usw.). Die Reaktionen waren immer ähnlich: Unsachliche Proteste und persönliche Beschimpfungen. Viele Anleger sind mir allerdings noch heute dankbar, dass ich sie rechtzeitig vor Fehlinvestments (bis zum Totalverlust) bewahrt habe.
Im Fall Aurelius verhält es sich anders. Hier habe ich mich nicht zu Geschäftszahlen, Unternehmensaussichten und -bewertungen o.ä. geäußert, sondern schlicht und ergreifend meine tiefe Abneigung gegen die im FTD-Artikel beschriebenen Praktiken geäußert. Und daran, dass der in der FTD beschriebene Sachverhalt der Wahrheit entspricht, habe ich keine Zweifel, da mir meine Lebenserfahrung sagt, dass kein seriöser Geschäftsmann solche Vorwürfe auf sich sitzen ließe, wenn er sie entkräften könnte.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.268.633 von Joschka Schröder am 05.10.10 19:05:57So lachhaft ist es nicht. Es ist schon ein bisschen merkwürdig, wie Du quer durch alle Foren die Bavaria lobst und auf die anderen Marktteilnehmer einschlägst. Und trotzdem unterstelle ich Dir jetzt nichts Böses, sondern gehe einfach mal davon aus, dass Du die Bavaria super findest und das eben mal allen mitteilen willst...
Und der Aktienguruh wollte der Welt eben mal mitteilen, dass er die Artikel von Angela Maier einseitig und schlecht findet, eine Einschätzung, die die meisten hier, die sich mit PE und der Branche auskennen, nun mal teilen. Du dagegen findest sie offenbar super, und das ist auch ok. Das ganze Thema ist doch im Arques-Thread schon rauf und runter diskutiert worden.
Und was Deine Lebenserfahrung betrifft, nach der "kein seriöser Geschäftsmann solche Vorwürfe aus sich sitzen lässt". Lies halt mal die Gegendarstellung auf der Homepage von Aurelius (bei Presse). Da nehmen sie ausführlich Stellung.
Und woher willst Du wissen, dass es nicht auch rechtliche Schritte gibt? Auf der HV war zu erfahren, dass Aurelius damals beim "Capital-Artikel" geklagt und gewonnen hat. Capital musste einen ordentlichen fünfstelligen Betrag zahlen und darf den Artikel nicht mehr verbreiten. Im Archiv von Capital ist er auch nicht mehr zu finden, das scheint also zu stimmen. Und wer das deutsche Presserecht kennt, weiß, dass ein Richter so etwas nur bei eklatanten Falschbehauptungen anordnet. Wäre also nicht das erste Mal, dass Angela sowas macht...
Und der Aktienguruh wollte der Welt eben mal mitteilen, dass er die Artikel von Angela Maier einseitig und schlecht findet, eine Einschätzung, die die meisten hier, die sich mit PE und der Branche auskennen, nun mal teilen. Du dagegen findest sie offenbar super, und das ist auch ok. Das ganze Thema ist doch im Arques-Thread schon rauf und runter diskutiert worden.
Und was Deine Lebenserfahrung betrifft, nach der "kein seriöser Geschäftsmann solche Vorwürfe aus sich sitzen lässt". Lies halt mal die Gegendarstellung auf der Homepage von Aurelius (bei Presse). Da nehmen sie ausführlich Stellung.
Und woher willst Du wissen, dass es nicht auch rechtliche Schritte gibt? Auf der HV war zu erfahren, dass Aurelius damals beim "Capital-Artikel" geklagt und gewonnen hat. Capital musste einen ordentlichen fünfstelligen Betrag zahlen und darf den Artikel nicht mehr verbreiten. Im Archiv von Capital ist er auch nicht mehr zu finden, das scheint also zu stimmen. Und wer das deutsche Presserecht kennt, weiß, dass ein Richter so etwas nur bei eklatanten Falschbehauptungen anordnet. Wäre also nicht das erste Mal, dass Angela sowas macht...
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.270.750 von PEWatch am 06.10.10 01:13:27Zu Bavaria habe ich mich in der Vegangenheit oft genug kritisch geäußert (s. dortiger Thread), von "Lobhudelei" kann also keine Rede sein! (Praktiken, wie sie im FTD-Artikel Aurelius, Arques und Bluo unterstellt werden, sind allerdings im Zusammenhang mit Bavaria nicht bekannt ... ich selbst kann mir darüber kein Urteil erlauben, da ich meine Informationen öffentlich zugänglichen Publikationen entnehme und nicht über Insiderwissen verfüge.)
Während der vergangenen Monate habe ich mich ein einziges Mal in den einschlägigen Threads positiv zu Bavaria geäußert, indem ich einen Zeitungsbericht über die aus meiner Sicht gelungene und offensichtlich faire Sanierung der Bavaria-Tochter Xenterio dem in der FTD beschriebenen Praktiken (Aurelius) gegenübergestellt habe. Aus dieser Gegenüberstellung eine grundsätzliche Bavaria-Affinität herzuleiten, ist albern.
Zu Aurelius: Eine "Gegendarstellung" auf der Unternehmenshomepage hat längst nicht das Gewicht einer Strafanzeige. Ich glaube auch nicht, dass da noch was kommen wird, sonst hätte man dies mit Sicherheit bereits zeitnah angekündigt. Sollte Aurelius auf dem Rechtsweg nicht gegen die FTD aktiv werden, so spräche das Bände, nachdem Aurelius - wie in der FTD zu lesen war - im Vorfeld der Veröffentlichung alles mögliche unternommen hatte, die Veröffentlichung des Berichts zu verhindern.
Aber lassen wir uns überraschen.
Während der vergangenen Monate habe ich mich ein einziges Mal in den einschlägigen Threads positiv zu Bavaria geäußert, indem ich einen Zeitungsbericht über die aus meiner Sicht gelungene und offensichtlich faire Sanierung der Bavaria-Tochter Xenterio dem in der FTD beschriebenen Praktiken (Aurelius) gegenübergestellt habe. Aus dieser Gegenüberstellung eine grundsätzliche Bavaria-Affinität herzuleiten, ist albern.
Zu Aurelius: Eine "Gegendarstellung" auf der Unternehmenshomepage hat längst nicht das Gewicht einer Strafanzeige. Ich glaube auch nicht, dass da noch was kommen wird, sonst hätte man dies mit Sicherheit bereits zeitnah angekündigt. Sollte Aurelius auf dem Rechtsweg nicht gegen die FTD aktiv werden, so spräche das Bände, nachdem Aurelius - wie in der FTD zu lesen war - im Vorfeld der Veröffentlichung alles mögliche unternommen hatte, die Veröffentlichung des Berichts zu verhindern.
Aber lassen wir uns überraschen.
PS: Da Aurelius mich im Grunde genommen nicht weiter interessiert und ich nur wegen des aus meiner Sicht erschreckenden FTD-Berichts überhaupt etwas zu dem Unternehmen gepostet habe, soll´s damit dann auch genug sein. Ich verabschiede mich daher bis auf weiteres aus dieser Diskussion.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.270.860 von Joschka Schröder am 06.10.10 06:24:44Ich muss doch mal eine Lanze pro Aurelius brechen: Wer hat nochmal die LD-Didactic-Gruppe im Januar 2009 in letzter Sekunde gerettet?! Gegenüber Investmentfonds-Gesellschaften bin ich auch eher kritisch eingestellt, aber wenn was Gutes getan wird, darf man das ruhig auch erwähnen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.306.216 von super-erna am 12.10.10 16:18:44http://www.evertiq.de/news/7900
ich zitiere: "Für die Blaupunkt-Gruppe bedeutet der erfolgreiche Abschluss dieser komplexen Transaktion einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Neuausrichtung des Unternehmens. Den für das laufende Jahr angestrebten Break-even konnte Blaupunkt inzwischen erreichen und arbeitet seit kurzem wieder profitabel. Die Blaupunkt-Gruppe konzentriert sich nun auf das Geschäft mit Autoradios sowie zunehmend auf das zweite Standbein Audiovision und Unterhaltungselektronik."
das klingt sehr vielversprechend und das sind fakten. kathrein hat die blaupunkt antenna systems gekauft. hier wurde also auch gute investoren-arbeit geleistet.
ich zitiere: "Für die Blaupunkt-Gruppe bedeutet der erfolgreiche Abschluss dieser komplexen Transaktion einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Neuausrichtung des Unternehmens. Den für das laufende Jahr angestrebten Break-even konnte Blaupunkt inzwischen erreichen und arbeitet seit kurzem wieder profitabel. Die Blaupunkt-Gruppe konzentriert sich nun auf das Geschäft mit Autoradios sowie zunehmend auf das zweite Standbein Audiovision und Unterhaltungselektronik."
das klingt sehr vielversprechend und das sind fakten. kathrein hat die blaupunkt antenna systems gekauft. hier wurde also auch gute investoren-arbeit geleistet.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.341.151 von john70 am 18.10.10 14:28:30berentzen geht es auch wieder besser, hab ich gelesen. wie's weitergeht muss abgewartet werden.
!
Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor