AXA - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 09.11.10 20:09:34 von
neuester Beitrag 12.02.21 17:08:28 von
neuester Beitrag 12.02.21 17:08:28 von
ISIN: FR0000120628 | WKN: 855705
21,480
€
12:41:43
Xetra
+0,70 %
+0,150 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
10:00 Uhr | |
01.03.21 | |
27.02.21 | |
26.02.21 | Analyse: DEUTSCHE BANK belässt Axa auf 'Buy' |
AXA "buy"
29.10.2010
Société Générale
Rating-Update:
Paris (aktiencheck.de AG) - Emmanuelle Cales, Analystin der Société Générale, stuft die Aktie von AXA (ISIN FR0000120628 / WKN 855705) mit "buy" ein. Das 12-Monats-Kursziel werde nach wie vor bei 20 EUR gesehen. (29.10.2010/ac/a/u)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte
Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes
Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
29.10.2010
Société Générale
Rating-Update:
Paris (aktiencheck.de AG) - Emmanuelle Cales, Analystin der Société Générale, stuft die Aktie von AXA (ISIN FR0000120628 / WKN 855705) mit "buy" ein. Das 12-Monats-Kursziel werde nach wie vor bei 20 EUR gesehen. (29.10.2010/ac/a/u)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte
Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes
Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
AXA "accumulate"
10.11.2010
Helvea
Rating-Update:
Genf (aktiencheck.de AG) - Tim Dawson, Analyst von Helvea, stuft die Aktie von AXA (ISIN FR0000120628 / WKN 855705) letztmalig mit "accumulate" ein. Das Kursziel werde bei 19,00 EUR gesehen. Die Coverage wird ab sofort aufgehoben. (Analyse vom 10.11.10) (10.11.2010/ac/a/u)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
10.11.2010
Helvea
Rating-Update:
Genf (aktiencheck.de AG) - Tim Dawson, Analyst von Helvea, stuft die Aktie von AXA (ISIN FR0000120628 / WKN 855705) letztmalig mit "accumulate" ein. Das Kursziel werde bei 19,00 EUR gesehen. Die Coverage wird ab sofort aufgehoben. (Analyse vom 10.11.10) (10.11.2010/ac/a/u)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Mein erster Einstieg: 12,20 EUR.
Wenn ich auf den 548 Seiten des Geschäftsberichtes nichts Furchtbares übersehen habe, sollte das Investment in AXA eine akzeptable Dividendenverzinsung (etwa 4-5%) bringen können.
Auch will ich ein wenig vom Asien-Geschäft profitieren. http://www.heraldsun.com.au/business/terry-mccranns-column/a…
Wenn ich auf den 548 Seiten des Geschäftsberichtes nichts Furchtbares übersehen habe, sollte das Investment in AXA eine akzeptable Dividendenverzinsung (etwa 4-5%) bringen können.
Auch will ich ein wenig vom Asien-Geschäft profitieren. http://www.heraldsun.com.au/business/terry-mccranns-column/a…
kann man durchaus mal mit einer kleinen Summe rein gehen. Aber der Boden scheint durchbrochen...
Das sieht nicht gut aus.
Was ist denn da los? Merin EK liegt bei ca. 14€. Heute glatt die 11 durchschlagen. Wo ist der nächste Stopp??

Antwort auf Beitrag Nr.: 40.616.022 von Destroyers am 30.11.10 15:27:33Ja so schnell ändern sich die Zeiten. Mein Einstieg 11,42 oder so ... und nun bis 13,80 ist der Weg frei. Komisch das hat mit AXA schon mal genau so funktioniert vor ein paar Jahren. Naja man muss ja auch mal glück haben.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.675.985 von Container2010 am 08.12.10 20:46:06Hey was geht ab ... lalala ist das schön. Aktie auf dem Weg zu 13,80. Herlich!!
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.682.566 von Container2010 am 09.12.10 17:14:25Na, fällt heute schon die 13? Ziel weiter 13,80... sehr schön.
12,62
-0,83 %
-0,105
Frankfurt (EUR), 30.12.10 | 13:51
Was ist eigentlich los mit dem Teil ???
-0,83 %
-0,105
Frankfurt (EUR), 30.12.10 | 13:51
Was ist eigentlich los mit dem Teil ???

Wiederstand gebrochen, Weg bis 13,80 € frei. Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.
13,80€ erreicht, Heute Tagesgewinner... ich werd verrückt. Verkaufen oder geht Sie noch durch die 14€? Falls ja ist der Himmel offen. Meinungen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.807.414 von Container2010 am 05.01.11 22:31:37Wiederstand ?
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.814.034 von Ulf-Imat am 06.01.11 18:53:09Widerstand?

AXA "strong buy"
11.01.11 11:53
Raymond James
Rating-Update:
St. Petersburg (aktiencheck.de AG) - Olivier Pauchaut und Danny Jacques, Analysten von Raymond James, stufen die Aktie von AXA mit "strong buy" ein. Das Kursziel werde bei 20 EUR gesehen. (11.01.2011/ac/a/u)
11.01.11 11:53
Raymond James
Rating-Update:
St. Petersburg (aktiencheck.de AG) - Olivier Pauchaut und Danny Jacques, Analysten von Raymond James, stufen die Aktie von AXA mit "strong buy" ein. Das Kursziel werde bei 20 EUR gesehen. (11.01.2011/ac/a/u)
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.839.955 von Plotin am 11.01.11 15:37:27Da bin ich ja mal gespannt, wie weit es noch nach oben geht!
20 halte ich allerdings für etwas übertrieben!
Denke mal es wird eher so bis 17/18 € gehen!
mfg
20 halte ich allerdings für etwas übertrieben!
Denke mal es wird eher so bis 17/18 € gehen!
mfg
So neuer Versuch auf 13,80€ alles oder nichts.
Yeah!! 14€ gefallen, ist das schön. FEIER!!
So, und nun? Hälfte verkaufen, oder Augen zu und durch? Eigentlich wollte ich schon bei 13,70 einen Teil verkaufen aber nun ging es so schnell hoch das evtl. sogar die 15 fällt und wir Richtung 18 nach oben gehen werden. Meinungen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.865.768 von Container2010 am 14.01.11 19:56:36Gute Frage.
Bei ca. 15 € gibt es einen massiven Widerstand. Außerdem hat die Aktie dann seit Anfang Dezember fast 40 % gemacht. In 2 Monaten. Schon erstaunlich.
Mit 34 Mrd. € MK ist das ja kein Nebenwert.
Das sollte dann erstmal verdaut werden. Ich gehe von einer Konsi bei 15 € aus.
1-2 € wären möglich und dann ein neuer Anlauf.
Aber sicher langsamer.
Bei ca. 15 € gibt es einen massiven Widerstand. Außerdem hat die Aktie dann seit Anfang Dezember fast 40 % gemacht. In 2 Monaten. Schon erstaunlich.
Mit 34 Mrd. € MK ist das ja kein Nebenwert.
Das sollte dann erstmal verdaut werden. Ich gehe von einer Konsi bei 15 € aus.
1-2 € wären möglich und dann ein neuer Anlauf.
Aber sicher langsamer.
AXA - WKN: 855705 - ISIN: FR0000120628
Börse: Euronext in Euro / Kursstand: 14,27 Euro
Rückblick: Die Aktie von Axa erreichte innerhalb ihrer kurzfristigen Kaufwelle nun den Widerstandsbereich bei 14,25 Euro, wo sich gestern die Verkäufer wieder deutlicher zu Wort meldeten. Dieser Kursbereich begrenzt bereits seit Juni letzten Jahres Aufwärtsbewegung und konnte bisher nicht nachhaltig überschritten werden.
Auf der Gegenseite aber schafften es die Verkäufer ebenfalls nicht, deutliche Trendimpulse zu liefern. Vielmehr erwies sich hier der Bereich um 11,88 Euro als gute Unterstützung, auf der die Kurse immer wieder nach oben aprallten.
Per Saldo bewegt sich die Aktie damit innerhalb einer relativ breiten Schiebezone. Zwischen ca. 14,25 Euro und ca. 11,88 Euro ist die Aktie neutral zu werten und erst ein nachhaltiger Ausbruch aus dieser dürfte eine neue Trendbewegung starten.
Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig befinden sich die Aktien von Axa in einer kritischen Phase, denn können sich die Bullen jetzt nicht weiter durchsetzen, besteht das Risiko, dass sich die Schiebezone der letzten Monate weiter fortsetzt.
Auf mittelfristiger Ebene wäre ein Kursanstieg über 14,89 Euro ein wichtiger Schritt in Richtung neuer Aufwärtstrendbewegung. Gelingt dies, dürfte weiteres Kapital in die Aktie fließen und so Kursgewinne bis 17,41 Euro ermöglichen.
Ein neues mittelfristiges Verkaufssignal zeigt sich jedoch auch erst wieder bei einem nachhaltigen Ausbruch unter 11,88 Euro. Dies könnte zu Verkäufen bis auf 10,88 Euro bis hinein in den hohen einstelligen Bereich führen.
Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 19.01.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)
[urlhttp://img.godmode-trader.de/charts/104/2011/1/22346.png]
Börse: Euronext in Euro / Kursstand: 14,27 Euro
Rückblick: Die Aktie von Axa erreichte innerhalb ihrer kurzfristigen Kaufwelle nun den Widerstandsbereich bei 14,25 Euro, wo sich gestern die Verkäufer wieder deutlicher zu Wort meldeten. Dieser Kursbereich begrenzt bereits seit Juni letzten Jahres Aufwärtsbewegung und konnte bisher nicht nachhaltig überschritten werden.
Auf der Gegenseite aber schafften es die Verkäufer ebenfalls nicht, deutliche Trendimpulse zu liefern. Vielmehr erwies sich hier der Bereich um 11,88 Euro als gute Unterstützung, auf der die Kurse immer wieder nach oben aprallten.
Per Saldo bewegt sich die Aktie damit innerhalb einer relativ breiten Schiebezone. Zwischen ca. 14,25 Euro und ca. 11,88 Euro ist die Aktie neutral zu werten und erst ein nachhaltiger Ausbruch aus dieser dürfte eine neue Trendbewegung starten.
Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig befinden sich die Aktien von Axa in einer kritischen Phase, denn können sich die Bullen jetzt nicht weiter durchsetzen, besteht das Risiko, dass sich die Schiebezone der letzten Monate weiter fortsetzt.
Auf mittelfristiger Ebene wäre ein Kursanstieg über 14,89 Euro ein wichtiger Schritt in Richtung neuer Aufwärtstrendbewegung. Gelingt dies, dürfte weiteres Kapital in die Aktie fließen und so Kursgewinne bis 17,41 Euro ermöglichen.
Ein neues mittelfristiges Verkaufssignal zeigt sich jedoch auch erst wieder bei einem nachhaltigen Ausbruch unter 11,88 Euro. Dies könnte zu Verkäufen bis auf 10,88 Euro bis hinein in den hohen einstelligen Bereich führen.
Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 19.01.2011 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)
[urlhttp://img.godmode-trader.de/charts/104/2011/1/22346.png]
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.894.576 von RektorSkinner am 20.01.11 11:47:41http://img.godmode-trader.de/charts/104/2011/1/22346.png
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.894.589 von RektorSkinner am 20.01.11 11:49:26Charttechnik scheint hier keine Rolle zu spielen... alle Wiederstände sind durch..sieht unheimlich gut aus wenn dir den Bereich über 14,80 halten könnte sich ein langfristiger Trend ausbilden. Das bedeutet wir könnten hier weit höhere Kurse sehen. Halten bzw. bei guten Kursen über 15€ kann man auch noch nachkaufen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.905.088 von Container2010 am 21.01.11 18:17:51Wiederstände....
Antwort auf Beitrag Nr.: 40.905.088 von Container2010 am 21.01.11 18:17:51Charttechnik spielt eigentlich immer eine Rolle. Außer bei unvorhersehbaren (politischen) Ereignissen.
Diejenigen, die hier den Kurs bewegen, und das sind nicht die Kleinaktionäre auf WO, orientieren sich massgeblich daran. Wobei das mittlerweile die Computerprogramme in sekundenschnelle ausführen.
Die amerikanischen Zockergroßbanken (JPM und Co.) erwirtschaften ihre Gewinne ausschließlich damit, und haben es im letzten Jahr angeblich keinen einzigen Verlusttag gehabt.
Und hier passt der Chart auch, wobei es aktuell ein paar Widerstände geben könnte und eine Konsi für den weiteren Anstieg vorteilhaft wäre:
Diejenigen, die hier den Kurs bewegen, und das sind nicht die Kleinaktionäre auf WO, orientieren sich massgeblich daran. Wobei das mittlerweile die Computerprogramme in sekundenschnelle ausführen.
Die amerikanischen Zockergroßbanken (JPM und Co.) erwirtschaften ihre Gewinne ausschließlich damit, und haben es im letzten Jahr angeblich keinen einzigen Verlusttag gehabt.
Und hier passt der Chart auch, wobei es aktuell ein paar Widerstände geben könnte und eine Konsi für den weiteren Anstieg vorteilhaft wäre:
Läuft saber nach oben... ich meine doch nur für diesen Wert scheinen Charts im Moment keine Rolle zu spielen.
Axa zwischen 14 und 15 Euro einsammeln?
Antwort auf Beitrag Nr.: 41.079.546 von vinogrande am 21.02.11 19:56:04hier ist aber nicht viel los Mädels.
Was geht ab

Was geht ab



Geht es nun wieder Richtung 16 €? Ich bleibe erst mal dabei.
ich würde mich auch freuen wenn sie wieder nach der 16 Euro Marke geht.
Seit gestern bin ich auch wieder bei Axa drin/dabei.
Hatte letzten Donnerstag bei 15,61 glatt gestellt.
Seit gestern bin ich auch wieder bei Axa drin/dabei.
Hatte letzten Donnerstag bei 15,61 glatt gestellt.
Hallo,
ist AXA jetzt pleite oder was geht hier auf einmal ab?
Verstehe die Welt nicht mehr.
VG Ralf
ist AXA jetzt pleite oder was geht hier auf einmal ab?
Verstehe die Welt nicht mehr.
VG Ralf
Antwort auf Beitrag Nr.: 41.794.911 von Container2010 am 15.07.11 14:46:06Nein, Pleite ist die AXA sicher nicht, ganz im Gegenteil. Allerdings sind die Verunsicherungen bzgl. eventueller Schuldenschnitte in Bezug auf Griechenland etc. recht hoch. Keiner weiß, ob und wieviel dann AXA abschreiben muß. Sollte es zu einer sinnvollen Lösung durch die Politik kommen, wird AXA sich schnell erholen. Siehe auch Allianz. Obwohl, sinnvoll und Politik ist eigentlich an sich schon unmöglich...

Hallo,
da kann mir einer sagen was er will, das ist einfach nur noch Blödsinn was hier abgeht. Auf und nieder immer wieder....
da kann mir einer sagen was er will, das ist einfach nur noch Blödsinn was hier abgeht. Auf und nieder immer wieder....
Na 4 Mrd Gewinn im ersten HJ gibt es hier eine schöne Sonderdividende oder wie wird man dieses Geld einsetzen. Das der Kurs ein Witz ist, darüber braucht man glaube ich nicht zu reden.
Nun ja, der Witz wird in den nächsten Wochen noch viel größer, schätze ich. Scheinbar wird hier eine riesige Abschreibung auf ital. Anleihen impliziert. Anders kann ich mir den Kurs nicht erklären. KGV nen Witz, Div. Spitze, Geschäft läuft (bis jetzt). Na, schaun wir mal am Jahresende. Bis dahin könnten einstellige Kurse gewesen sein. Mein EK liegt bei 13,45 EUR. Unter 10 EUR fass ich nach...
Destr
yer

Destr

AXA hatte in der Vergangenheit immer eine relativ hohe Aktienquote. Die Aktie steigt und fällt mit den Märkten. Daher weiter Vorsicht bei diesem Wert!
Antwort auf Beitrag Nr.: 41.987.601 von delphor am 22.08.11 23:19:32Nun nähern wir uns vom Kurs her einem absoluten Witzniveau.
Aber wenn die Märkte weiter verrückt spielen, und danach sieht es ja aus, dann können hier noch tiefere Traumkurse kommen. Egal, den Tiefpunkt erwischt man ohnehin nie, deshalb mal wieder eine kleine Tranche geschnappt unter 10 Eurolein. Gewrn kauf ich noch mal nach, wenn es noch deutlich tiefer gehen sollte. Ansonsten hab` ich meine Posi jetzt voll.
In 2-3 Jahren kräht kein Hahn mehr über 2011...
Destr
yer

Aber wenn die Märkte weiter verrückt spielen, und danach sieht es ja aus, dann können hier noch tiefere Traumkurse kommen. Egal, den Tiefpunkt erwischt man ohnehin nie, deshalb mal wieder eine kleine Tranche geschnappt unter 10 Eurolein. Gewrn kauf ich noch mal nach, wenn es noch deutlich tiefer gehen sollte. Ansonsten hab` ich meine Posi jetzt voll.
In 2-3 Jahren kräht kein Hahn mehr über 2011...
Destr

Antwort auf Beitrag Nr.: 42.050.770 von Destroyers am 06.09.11 17:44:22Wow, jetzt schon bei 9,5. Sicherlich ist Verunsicherung über den Anleihenbestand sehr gross.
Mal sehen, jetzt beobachte ich auch mal den Wert.
Mal sehen, jetzt beobachte ich auch mal den Wert.
9,35
-7,84 %
-0,80
Frankfurt (EUR), 09.09.11 | 18:16
Finanzwerte gehen aktuell überhaupt nicht. War hier am Jahresanfang auch mal investiert.
Solang die Verschuldensproblematik nicht geklärt ist, kann man keinen Finanzwert mit Knoblauch-Exposure anfassen.
Wenn sogar die normalen blue-chip-Industrieaktien darunter leiden, dann wundert mich der Absturz der Banken und Versicherungen nicht mehr.
-7,84 %
-0,80
Frankfurt (EUR), 09.09.11 | 18:16
Finanzwerte gehen aktuell überhaupt nicht. War hier am Jahresanfang auch mal investiert.
Solang die Verschuldensproblematik nicht geklärt ist, kann man keinen Finanzwert mit Knoblauch-Exposure anfassen.
Wenn sogar die normalen blue-chip-Industrieaktien darunter leiden, dann wundert mich der Absturz der Banken und Versicherungen nicht mehr.
Heute kompletter Sturzflug und letzter Platz im EuroStoxx, sogar schlechter als die Banken ...
Die Märkte scheinen jetzt ein Auge auf die Versicherungen geworfen zu haben, sind ja voll mit Anleihen (und Aktien), ING ebenfalls schwach heute.
Die Märkte scheinen jetzt ein Auge auf die Versicherungen geworfen zu haben, sind ja voll mit Anleihen (und Aktien), ING ebenfalls schwach heute.
Zitat von delphor: Heute kompletter Sturzflug und letzter Platz im EuroStoxx, sogar schlechter als die Banken ...
Die Märkte scheinen jetzt ein Auge auf die Versicherungen geworfen zu haben, sind ja voll mit Anleihen (und Aktien), ING ebenfalls schwach heute.
Na ja, ich sehe das als Kaufchance un habe heute verbilligt. Ggf. tue ich das noch mal. Groteske Bewertung... Bei einem konservativen KZ von 15-16 EUR fast ein Verdoppler

Man wird sehen...
Destr

Test
wenn der Destroyer hier seine Schnuppernase drin hat ..steck ich meine auch mal rein ...
wenn der Destroyer hier seine Schnuppernase drin hat ..steck ich meine auch mal rein ...

Antwort auf Beitrag Nr.: 42.110.594 von cure am 20.09.11 13:39:33Willkommen an Board. Nun kann nix mehr schief gehen.
Ich lösche meinen account bei W:O, wenn das Teil Ende 2012 nicht bei mind. 16 EUR steht/stand.
Würde ich bei keinem anderen Wert machen, aber hier ist die Bewertung tatsächlich grotesk. Selbst wenn Griechenland über die Wupper geht, was für mich gefixt ist, ist die Aktie z.Z. ein Schnäppchen.
Destr
yer
PS: Ääh, doch, bei Gazprom leg ich mich auch fest. Innerhalb der nächsten 12 Monate mind. 13 EUR.

Ich lösche meinen account bei W:O, wenn das Teil Ende 2012 nicht bei mind. 16 EUR steht/stand.

Würde ich bei keinem anderen Wert machen, aber hier ist die Bewertung tatsächlich grotesk. Selbst wenn Griechenland über die Wupper geht, was für mich gefixt ist, ist die Aktie z.Z. ein Schnäppchen.
Destr

PS: Ääh, doch, bei Gazprom leg ich mich auch fest. Innerhalb der nächsten 12 Monate mind. 13 EUR.

Ja, bei Allianz, BNP Paribas und AXA kann ich die Kurse genausowenig verstehen.
Das sind schon Abschläge, die jeder Grundlage entbehren, oder wissen einige Marktteilnehmer wieder mehr???
Es ist schon sehr auffällig, dass man sich in den letzten Tagen Frankreich dermaßen intensiv vorgeknöpft und dann abgestraft hat.
Das sind schon Abschläge, die jeder Grundlage entbehren, oder wissen einige Marktteilnehmer wieder mehr???
Es ist schon sehr auffällig, dass man sich in den letzten Tagen Frankreich dermaßen intensiv vorgeknöpft und dann abgestraft hat.
Griechenland wird sich noch länger hinziehen und besonders zeigt es auch, dass man selbst so ein kleines Land mal nicht so einfach mit paar Milliarden retten kann. Bis die Politiker das einsehen (wenn überhaupt) dauerts leider noch eine Weile (evtl. sehen sie es auch nie ein...). Und jetzt kann sich ja jeder vorstellen was passiert wenn das mit einem größeren Land wie Italien, Spanien oder USA weitergeht, GENAU DESHALB SIND DIE VERSICHERER SO BEWERTET WIE AKTUELL und aller Wahrscheinlichkeit wird das so weitergehen und dann gehen alle Versicherungen/Banken erst mal pleite und nach einer Währungsreform werden dann halt neue aufgebaut.
mal schaun ob wir diese Woche schon wieder zweistellig werden ..

kann hier mal jemand reinstellen, wann der Dividendentermin von AXA ist, bzw ob die mehrfach im Jahr Dividende ausschütten? -danke
Irgendwann, wenn es dann mal sowas wie ein Internet geben sollte, dann können Sie Informationen wie z.B. über Dividenden auch einfach selbst rausfinden.
http://www.axa.com/en/investor/stockmarket/dividends/
http://www.axa.com/en/investor/stockmarket/dividends/
Hallo haltet ihr noch axa-aktien???...und wenn ja warum eigentlich??
Antwort auf Beitrag Nr.: 42.144.810 von cure am 28.09.11 12:22:04Bald wieder einstellig---
nach der Dividende könnte es- muss aber nicht sein- tatsächlich noch mal in einstellige Gefilde gehen
Antwort auf Beitrag Nr.: 43.069.764 von hasni am 21.04.12 13:57:16Ja denke auch nach der Hollande-Wahl und der Divi geht es locker Richtung 7,xx
Als konservative Depotbeimischung vielleicht interessant. Vielleicht geht es noch mal Richtung 7,x, aber nur wenn es in Spanien noch dunkler wird.


Antwort auf Beitrag Nr.: 43.134.611 von joeycool am 08.05.12 11:05:52Hm, jetzt sind wir auf den Weg.
Sollten wir die 7,X erreichen, bin ich dabei...
Sollten wir die 7,X erreichen, bin ich dabei...
Antwort auf Beitrag Nr.: 43.240.879 von joeycool am 01.06.12 22:26:48Ich auch!!!!!!!!!!!!!!!
In den nächsten Tagen/Wochen sammle ich fleißig weiter ein...

Hat sich schon gelohnt


Ich bin hier nun auch eingestiegen bei 13,20€,
Kursziel 25,-€ Ende 2015!
Über einen Gedankenaustausch würde ich mich freuen.
Kursziel 25,-€ Ende 2015!
Über einen Gedankenaustausch würde ich mich freuen.
Zitat von lafabius: Ich bin hier nun auch eingestiegen bei 13,20€,
Kursziel 25,-€ Ende 2015!
Über einen Gedankenaustausch würde ich mich freuen.
Na dann willkommen an Bord

Dein Kursziel halte ich für mehr als realistisch. Wenn die momentanen Unsicherheiten Richtung Italien wieder bereinigt sind, sollte es eigentlich recht zügig gehen. Der Wert war ja bis zu dem Wahldebakel schon auf dem richtigen Weg.
Bin hier seit durchschnittlich 9,50 EUR dabei und werde nix verkaufen, auch nicht zwischendurch.
Good Luck
Destr

Wenn die 14,-€ Marke nachhaltig durchbrochen ist fliegt der Deckel weg! Sieht sehr gut aus.
Chart im Ar***... Nu geht`s wieder unter 13 EUR. Bei einer anstehenden Indexkorrektur gerne auch mal auf unter 12 EUR...
Na also, die 13 haben gehalten
Na es läuft momentan doch ziemlich gut.
Aber wann kommt eigentlich die Dividende?
Aber wann kommt eigentlich die Dividende?
Supi
In Frankreich Projekt gemacht vor 2 Jahren und Banken und AXA für den halben Preis eingesackt.
Bei AXA hatte ich noch Stück zu 8,20:
Zweimal Divi zu circa 70 Cent plus heute 15,65 kassiert
Würde mir die AXA Lebensversicherung ähnliche Renditen zahlen?
(Vielleicht in 30 Jahren statt in 2?)
In Frankreich Projekt gemacht vor 2 Jahren und Banken und AXA für den halben Preis eingesackt.
Bei AXA hatte ich noch Stück zu 8,20:
Zweimal Divi zu circa 70 Cent plus heute 15,65 kassiert
Würde mir die AXA Lebensversicherung ähnliche Renditen zahlen?
(Vielleicht in 30 Jahren statt in 2?)
Flut reißt kleinere Löcher in Versicherungsbilanzen als 2002
Von Florian Faust
Während in der Mitte Europas die Menschen mit den Wassermassen kämpfen, die sich aus den Bergen kommend ihren Weg durch die Flussbetten in Richtung Nordsee und Schwarzes Meer suchen, beginnt bei den Versicherern das bange Rechnen. Die Frage, die von allen gestellt wird, ist die nach dem Vergleich mit der "Jahrhundertflut" von 2002.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag fürchtet, dass die Flutschäden gravierender ausfallen könnten, als vor elf Jahren. Rund 11 Milliarden Euro volkswirtschaftlicher Gesamtschaden waren es damals, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der Rheinischen Post. "In einigen Regionen dürfte das Ausmaß der Schäden eher größer sein als 2002." Noch sei die Lage aber "zu unübersichtlich, um das Ausmaß der Schäden abschließend beziffern zu können".
Branchenexperten zeigen sich verhalten optimistisch, dass die Schäden insgesamt das Niveau von 2002 nicht übersteigen. Für die Analysten der japanischen Finanzgruppe Nomura ist es ausgemachte Sache, dass auch die Versicherungskonzerne billiger davonkommen als 2002 - zumindest mehrheitlich.
Die Nomura-Analysten haben eine detaillierte Schätzung für alle Versicherer vorgelegt. Die Belastungen für die gesamte Branche beziffern sie auf 2 bis 3 Milliarden Euro. 2002 mussten Versicherer Schäden im Gesamtvolumen von 3,4 Milliarden Euro ausgleichen.
Die einzelnen Versicherer, so heißt es in der Studie, werden 2013 Schadenskosten zu verkraften haben, die sich auf bis zu 1 Prozent ihres Nettovermögenswertes belaufen, das Ergebnis dürften die Kosten mit 1 bis 8 Prozent belasten. Für die Mehrzahl der Versicherungen sollte gelten, dass die Schadenssumme vom Budget für Naturkatastrophen gedeckt ist. Die Analysten der LBBW erwarten eine geringere Belastung für die Branche als Nomura: Die aktuell versicherten Schäden dürften 2 Milliarden Euro nicht übersteigen, heißt es in einer Schadensanalyse.
Bei der Abschätzung der Schäden spielt die Versicherungsdichte der betroffenen Haushalte und Unternehmen eine zentrale Rolle. Nach Angaben des Branchenverbands GdV verfügen lediglich rund 30 Prozent der Hausbesitzer über entsprechende Elementarversicherungen. Dabei sei es durchaus möglich, bis auf ein oder zwei Prozent alle Gebäude entsprechend zu versichern, erklärte ein Sprecher der HUK-Coburg auf Anfrage des Wall Street Journal Deutschland. Lediglich in extrem betroffenen Lagen, wo Häuser jedes Jahr im Wasser stehen - etwa in Passau, wo dieses Jahr ein historischer Pegelstand gemessen wurde, oder in direkter Rheinlage sei eine Absicherung zu einem akzeptablen Preis nicht möglich.
Einspringen werden für die Schäden verschiedene Versicherungen, neben Gebäude- und Hausratversicherungen sind dies auch Policen gegen Betriebsausfälle. Bei der Gebäude- und Hausratversicherung wird es vor allem die Allianz treffen. Laut LBBW kommt der Marktführer auf 10 und 13 Prozent Marktanteil, die Generali hat 6 und 9 Prozent, Axa 5 und 6 Prozent, Ergo 4 und 5 Prozent sowie Talanx/HDI 2 und 3 Prozent.
Neben Schäden an Gebäuden und Einrichtungen steckt in Autos ein gehöriges Schadenspotenzial. In den Fluten versunkene Wagen sind aus Sicht der Automobilversicherer ein Totalschaden und belasten ihre Bilanzen entsprechend. Hier könnten unter anderem Marktführer HUK-Coburg und auch die Allianz zur Kasse gebeten werden. Gerade in diesem Segment schmerzt dies die Versicherer. Das Geschäft mit Automobilkaskoversicherungen ist zwar mit hohem Prestige verbunden, die erzielbaren Margen sind jedoch nur sehr schmal. Für die Versicherten kann es deshalb im nächsten Jahr teurer werden.
Auch Unternehmen in den Hochwassergebieten sind betroffen. So musste beispielsweise VW das Werk in Zwickau kurzfristig schließen. Den Autozulieferer ZF hat die Flut härter getroffen. Das Kundendienstgebäude wurde komplett vom Hochwasser überflutet. Der Energieversorger EnBW musste zwischenzeitlich mehrere kleine Wasserkraftwerke abschalten. Betroffen sind auch zwei Werke des Abfüllanlagenherstellers Krones. Auch in der Land- und Forstwirtschaft richteten Dauerregen und Hochwasser erhebliche Schäden an.
Zur Absicherung gegen Gebäudeschäden benötigen Hausbesitzer in Deutschland eine Zusatzversicherung gegen Elementarschäden. Wer im Osten seine Hausratspolice aus DDR-Zeiten behalten hat, kann sich im Schadensfall glücklich schätzen. Denn die alten Verträge der staatlichen Versicherung der DDR wurden 1990 von der Allianz übernommen. Bei ihnen ist ein Hochwasserschutz enthalten.
Deshalb könnte die Allianz auch in diesem Jahr den Löwenanteil der versicherten Schäden stemmen müssen. 2002 zahlte der Versicherer insgesamt 847 Millionen Euro an seine Versicherten aus. Die Hannover Rück blätterte damals rund 70 Millionen Euro hin, die Munich Re, die sowohl Erst- als auch Rückversicherer unter ihrem Dach hat, knapp 500 Millionen Euro.
Für Nomura bleibt die Aktie der Allianz aber trotz der wahrscheinlich höchsten Belastung erste Wahl, die Analysten raten weiter zum Kauf der Papiere. Die Allianz "profitiere" davon, dass sie gegenüber 2002 Marktanteile in Österreich und Tschechien verloren habe. Dort sind die Schäden in diesem Jahr groß.
Fallende Kurse für die Aktien der Versicherungsbranche erwarten die Analysten von Nomura übrigens nicht: Die erwarteten Schadenskosten dürften in den aktuellen Notierungen der Versicherer weitgehend eingepreist sein.
Nomura beziffert die Ergebnisbelastungen im europäischen Versicherungssektor wie folgt:
===
Allianz
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 500 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 710 Mio EUR
Axa
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 75 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: k.A.
Generali
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 150 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 90 Mio EUR
Hannover Rück
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 80 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 70 Mio EUR
Munich Re
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 300 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 500 Mio EUR
Swiss Re
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 150 Mio USD
Nettoverluste durch Flut 2002: 132 Mio USD
Uniqa
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 15 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 15 Mio EUR
Vienna Insurance Group
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 40 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 20 Mio EUR
===
Mitarbeit: Alexandra Edinger und Ulrike Dauer
Kontakt zum Autor: florian.faust@dowjones.com
DJG/flf/raz
(Weitere tiefergehende Meldungen und Analysen zu aktuellen Wirtschafts- und Finanzthemen finden Sie auf WSJ.de, dem deutschsprachigen Online-Angebot des Wall Street Journal.)
TOP DEUTSCHLAND - die wichtigsten inländischen Nachrichten des Tages. Sie erhalten an jedem Börsentag gegen 09:30, 13:30 und 18:00 Uhr jeweils eine Selektion der durchschnittlich fünf Top-News des Tages. Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an topnews.de@dowjones.com.
(END) Dow Jones Newswires
Von Florian Faust
Während in der Mitte Europas die Menschen mit den Wassermassen kämpfen, die sich aus den Bergen kommend ihren Weg durch die Flussbetten in Richtung Nordsee und Schwarzes Meer suchen, beginnt bei den Versicherern das bange Rechnen. Die Frage, die von allen gestellt wird, ist die nach dem Vergleich mit der "Jahrhundertflut" von 2002.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag fürchtet, dass die Flutschäden gravierender ausfallen könnten, als vor elf Jahren. Rund 11 Milliarden Euro volkswirtschaftlicher Gesamtschaden waren es damals, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der Rheinischen Post. "In einigen Regionen dürfte das Ausmaß der Schäden eher größer sein als 2002." Noch sei die Lage aber "zu unübersichtlich, um das Ausmaß der Schäden abschließend beziffern zu können".
Branchenexperten zeigen sich verhalten optimistisch, dass die Schäden insgesamt das Niveau von 2002 nicht übersteigen. Für die Analysten der japanischen Finanzgruppe Nomura ist es ausgemachte Sache, dass auch die Versicherungskonzerne billiger davonkommen als 2002 - zumindest mehrheitlich.
Die Nomura-Analysten haben eine detaillierte Schätzung für alle Versicherer vorgelegt. Die Belastungen für die gesamte Branche beziffern sie auf 2 bis 3 Milliarden Euro. 2002 mussten Versicherer Schäden im Gesamtvolumen von 3,4 Milliarden Euro ausgleichen.
Die einzelnen Versicherer, so heißt es in der Studie, werden 2013 Schadenskosten zu verkraften haben, die sich auf bis zu 1 Prozent ihres Nettovermögenswertes belaufen, das Ergebnis dürften die Kosten mit 1 bis 8 Prozent belasten. Für die Mehrzahl der Versicherungen sollte gelten, dass die Schadenssumme vom Budget für Naturkatastrophen gedeckt ist. Die Analysten der LBBW erwarten eine geringere Belastung für die Branche als Nomura: Die aktuell versicherten Schäden dürften 2 Milliarden Euro nicht übersteigen, heißt es in einer Schadensanalyse.
Bei der Abschätzung der Schäden spielt die Versicherungsdichte der betroffenen Haushalte und Unternehmen eine zentrale Rolle. Nach Angaben des Branchenverbands GdV verfügen lediglich rund 30 Prozent der Hausbesitzer über entsprechende Elementarversicherungen. Dabei sei es durchaus möglich, bis auf ein oder zwei Prozent alle Gebäude entsprechend zu versichern, erklärte ein Sprecher der HUK-Coburg auf Anfrage des Wall Street Journal Deutschland. Lediglich in extrem betroffenen Lagen, wo Häuser jedes Jahr im Wasser stehen - etwa in Passau, wo dieses Jahr ein historischer Pegelstand gemessen wurde, oder in direkter Rheinlage sei eine Absicherung zu einem akzeptablen Preis nicht möglich.
Einspringen werden für die Schäden verschiedene Versicherungen, neben Gebäude- und Hausratversicherungen sind dies auch Policen gegen Betriebsausfälle. Bei der Gebäude- und Hausratversicherung wird es vor allem die Allianz treffen. Laut LBBW kommt der Marktführer auf 10 und 13 Prozent Marktanteil, die Generali hat 6 und 9 Prozent, Axa 5 und 6 Prozent, Ergo 4 und 5 Prozent sowie Talanx/HDI 2 und 3 Prozent.
Neben Schäden an Gebäuden und Einrichtungen steckt in Autos ein gehöriges Schadenspotenzial. In den Fluten versunkene Wagen sind aus Sicht der Automobilversicherer ein Totalschaden und belasten ihre Bilanzen entsprechend. Hier könnten unter anderem Marktführer HUK-Coburg und auch die Allianz zur Kasse gebeten werden. Gerade in diesem Segment schmerzt dies die Versicherer. Das Geschäft mit Automobilkaskoversicherungen ist zwar mit hohem Prestige verbunden, die erzielbaren Margen sind jedoch nur sehr schmal. Für die Versicherten kann es deshalb im nächsten Jahr teurer werden.
Auch Unternehmen in den Hochwassergebieten sind betroffen. So musste beispielsweise VW das Werk in Zwickau kurzfristig schließen. Den Autozulieferer ZF hat die Flut härter getroffen. Das Kundendienstgebäude wurde komplett vom Hochwasser überflutet. Der Energieversorger EnBW musste zwischenzeitlich mehrere kleine Wasserkraftwerke abschalten. Betroffen sind auch zwei Werke des Abfüllanlagenherstellers Krones. Auch in der Land- und Forstwirtschaft richteten Dauerregen und Hochwasser erhebliche Schäden an.
Zur Absicherung gegen Gebäudeschäden benötigen Hausbesitzer in Deutschland eine Zusatzversicherung gegen Elementarschäden. Wer im Osten seine Hausratspolice aus DDR-Zeiten behalten hat, kann sich im Schadensfall glücklich schätzen. Denn die alten Verträge der staatlichen Versicherung der DDR wurden 1990 von der Allianz übernommen. Bei ihnen ist ein Hochwasserschutz enthalten.
Deshalb könnte die Allianz auch in diesem Jahr den Löwenanteil der versicherten Schäden stemmen müssen. 2002 zahlte der Versicherer insgesamt 847 Millionen Euro an seine Versicherten aus. Die Hannover Rück blätterte damals rund 70 Millionen Euro hin, die Munich Re, die sowohl Erst- als auch Rückversicherer unter ihrem Dach hat, knapp 500 Millionen Euro.
Für Nomura bleibt die Aktie der Allianz aber trotz der wahrscheinlich höchsten Belastung erste Wahl, die Analysten raten weiter zum Kauf der Papiere. Die Allianz "profitiere" davon, dass sie gegenüber 2002 Marktanteile in Österreich und Tschechien verloren habe. Dort sind die Schäden in diesem Jahr groß.
Fallende Kurse für die Aktien der Versicherungsbranche erwarten die Analysten von Nomura übrigens nicht: Die erwarteten Schadenskosten dürften in den aktuellen Notierungen der Versicherer weitgehend eingepreist sein.
Nomura beziffert die Ergebnisbelastungen im europäischen Versicherungssektor wie folgt:
===
Allianz
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 500 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 710 Mio EUR
Axa
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 75 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: k.A.
Generali
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 150 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 90 Mio EUR
Hannover Rück
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 80 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 70 Mio EUR
Munich Re
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 300 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 500 Mio EUR
Swiss Re
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 150 Mio USD
Nettoverluste durch Flut 2002: 132 Mio USD
Uniqa
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 15 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 15 Mio EUR
Vienna Insurance Group
Schätzung Nettoverlust vor Steuern durch Flut: 40 Mio EUR
Nettoverluste durch Flut 2002: 20 Mio EUR
===
Mitarbeit: Alexandra Edinger und Ulrike Dauer
Kontakt zum Autor: florian.faust@dowjones.com
DJG/flf/raz
(Weitere tiefergehende Meldungen und Analysen zu aktuellen Wirtschafts- und Finanzthemen finden Sie auf WSJ.de, dem deutschsprachigen Online-Angebot des Wall Street Journal.)
TOP DEUTSCHLAND - die wichtigsten inländischen Nachrichten des Tages. Sie erhalten an jedem Börsentag gegen 09:30, 13:30 und 18:00 Uhr jeweils eine Selektion der durchschnittlich fünf Top-News des Tages. Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an topnews.de@dowjones.com.
(END) Dow Jones Newswires
17,30€ neues Jahreshoch!
--
PARIS (dpa-AFX) - Die Flut in Deutschland und die niedrigen Zinsen haben Europas zweitgrößten Versicherer Axa im ersten Halbjahr belastet. Der Überschuss sei um drei Prozent auf 2,47 Milliarden Euro gesunken, teilte der Allianz-Konkurrent am Freitag in Paris mit. Die Hochwasserkatastrophe im Juni habe das Ergebnis mit 73 Millionen Euro belastet. Zudem hätten Absicherungsgeschäfte gegen die niedrigen Zinsen das Ergebnis mit 228 Millionen Euro beeinträchtigt. Analysten hatten mit einem Überschuss in dieser Größenordnung gerechnet. Bereinigt um Sondereffekte sei der Gewinn um ein Viertel auf 2,95 Milliarden Euro geklettert. Der Umsatz legte um drei Prozent auf 50 Milliarden Euro zu./zb/stk
--
PARIS (dpa-AFX) - Die Flut in Deutschland und die niedrigen Zinsen haben Europas zweitgrößten Versicherer Axa im ersten Halbjahr belastet. Der Überschuss sei um drei Prozent auf 2,47 Milliarden Euro gesunken, teilte der Allianz-Konkurrent am Freitag in Paris mit. Die Hochwasserkatastrophe im Juni habe das Ergebnis mit 73 Millionen Euro belastet. Zudem hätten Absicherungsgeschäfte gegen die niedrigen Zinsen das Ergebnis mit 228 Millionen Euro beeinträchtigt. Analysten hatten mit einem Überschuss in dieser Größenordnung gerechnet. Bereinigt um Sondereffekte sei der Gewinn um ein Viertel auf 2,95 Milliarden Euro geklettert. Der Umsatz legte um drei Prozent auf 50 Milliarden Euro zu./zb/stk
SocGen hebt Ziel für AXA auf 23 Euro - 'Buy'
Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für AXA von 19 auf 23 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er ziehe den französischen Versicherer den Wettbewerbern Allianz und Generali vor, schrieb Analyst Jason Kalamboussis in einer Studie vom Freitag. Grund sei zum einen die trotz des jüngsten Kursanstiegs noch immer günstige Bewertung der Aktie. Zum anderen rechnet der Experte mittelfristig mit einem Ergebniswachstum von jährlich 10 Prozent, das gestützt werde durch ein schnell wachsendes Asien-Geschäft und rigorose Kostensenkungen. Die Marktsorgen über die Finanzstärke des Konzerns seien indes übertrieben./tav/sf
AFA0083 2013-08-09/15:36
ISIN: FR0000120628
© 2013 APA-dpa-AFX-Analyser
Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für AXA von 19 auf 23 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er ziehe den französischen Versicherer den Wettbewerbern Allianz und Generali vor, schrieb Analyst Jason Kalamboussis in einer Studie vom Freitag. Grund sei zum einen die trotz des jüngsten Kursanstiegs noch immer günstige Bewertung der Aktie. Zum anderen rechnet der Experte mittelfristig mit einem Ergebniswachstum von jährlich 10 Prozent, das gestützt werde durch ein schnell wachsendes Asien-Geschäft und rigorose Kostensenkungen. Die Marktsorgen über die Finanzstärke des Konzerns seien indes übertrieben./tav/sf
AFA0083 2013-08-09/15:36
ISIN: FR0000120628
© 2013 APA-dpa-AFX-Analyser
Die positiven Analysen kommen bei der Aktie irgendwie nicht an. Chart-technisch sieht's momentan nicht so dolle aus...
Weiß jemand etwas neueres?
Weiß jemand etwas neueres?
Wir haben hart an der Unterstützunslinie von 16,35 gekratzt.
Was denkst du wann wir wieder deutliche Impulse sehen werden?
Was denkst du wann wir wieder deutliche Impulse sehen werden?
Axa seit den letzten ganz stark, mal sehen ob die 18 diesmal hält

Abwärtstrend klar gebrochen- oberes BB wir kommen, PF Hausse-Linie, Widerstand bei 18€ - go AXA :-)
Einstufung: Bestätigt Buy
Kursziel: Gesenkt auf 21 (23) Euro
===
Laut den Nomura-Analysten wird das japanische Geschäft von AXA trotz der Bedeutung für den Konzern hartnäckig ignoriert. Japan steuere 15 Prozent zum Ergebnis der Lebensversicherungssparte und 10 Prozent zum bereinigten Konzernergebnis bei. Das japanische Neugeschäft weise die höchste Marge auf und liefere einen positiven Wachstumsimpuls. Die Experten rechnen mit einer Steigerung des Neugeschäfts in Japan um 16 Prozent. Auf Konzernebene liege die Wachstumsrate beim Neugeschäft im Zeitraum 2013 bis 2015 lediglich bei 14 Prozent. Daher liefere die Aktie des französischen Versicherers ein attraktives Chance-/Risikoprofil.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf/cbr
(END) Dow Jones Newswires
Kursziel: Gesenkt auf 21 (23) Euro
===
Laut den Nomura-Analysten wird das japanische Geschäft von AXA trotz der Bedeutung für den Konzern hartnäckig ignoriert. Japan steuere 15 Prozent zum Ergebnis der Lebensversicherungssparte und 10 Prozent zum bereinigten Konzernergebnis bei. Das japanische Neugeschäft weise die höchste Marge auf und liefere einen positiven Wachstumsimpuls. Die Experten rechnen mit einer Steigerung des Neugeschäfts in Japan um 16 Prozent. Auf Konzernebene liege die Wachstumsrate beim Neugeschäft im Zeitraum 2013 bis 2015 lediglich bei 14 Prozent. Daher liefere die Aktie des französischen Versicherers ein attraktives Chance-/Risikoprofil.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf/cbr
(END) Dow Jones Newswires
Doppeltes Verkaufssignal aus technischer Sicht hier heute.
1.) Strategie: nach Joe DiNapoli
Kurs bricht durch DMA 25x5
Schlusskurs unter Vortagstief
MACD < Signallinie
Langsames %K < langsames %D
2.) Strategie: nach Ichimoku Sanjin
Kurs kreuzt Kujin-sen
Wolke ist negativ
Kurs unter der Wolke
Charts dazu:
![]()
1.) Strategie: nach Joe DiNapoli
Kurs bricht durch DMA 25x5
Schlusskurs unter Vortagstief
MACD < Signallinie
Langsames %K < langsames %D
2.) Strategie: nach Ichimoku Sanjin
Kurs kreuzt Kujin-sen
Wolke ist negativ
Kurs unter der Wolke
Charts dazu:
Ich denke die Marke von 18,-€ hält! Danach sind die KGVs und die Dividendenrendite über 5 % irgendwo lächerlich. Operativ läuft bei AXA alles weiter gut und die Aussichten bei Zinsanhebungen in 2-3 Jahren sollten gerade für AXA die Ergebnise nochmals verbessern.
Ich hab mir erstmal nen Call auf den Schuppen gekauft,
Alle Analystenziele liegen drüber un mein Algotrader meint die kann man jetzt kaufen
Alle Analystenziele liegen drüber un mein Algotrader meint die kann man jetzt kaufen
So wie die AXA ihre Kunden bei Schluß-Leistung aus der Kapital-LV be(%&%-ißt, kann man den Laden samt Produkt nie mehr empfehlen.
Es bilden sich imO Klage-Gemeinschaften die recht aussichtsreich erscheinen. Mal sehen wann sie die ersten Rückstellungen wg. verlorenen Prozessen stellen müssen.
Bin mir sicher, daß sich der Kunden nicht bieten läßt !
Es sind einfach viel zuviel inzwischen die nicht die 'Gelackmeierten' sein wollen.
Es bilden sich imO Klage-Gemeinschaften die recht aussichtsreich erscheinen. Mal sehen wann sie die ersten Rückstellungen wg. verlorenen Prozessen stellen müssen.
Bin mir sicher, daß sich der Kunden nicht bieten läßt !
Es sind einfach viel zuviel inzwischen die nicht die 'Gelackmeierten' sein wollen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 49.485.587 von Mokele am 02.04.15 14:35:51
Gilt dies nicht für viele andere Vers. Gesellschaften auch ?
Zitat von Mokele: So wie die AXA ihre Kunden bei Schluß-Leistung aus der Kapital-LV be(%&%-ißt, kann man den Laden samt Produkt nie mehr empfehlen.
Es bilden sich imO Klage-Gemeinschaften die recht aussichtsreich erscheinen. Mal sehen wann sie die ersten Rückstellungen wg. verlorenen Prozessen stellen müssen.
Bin mir sicher, daß sich der Kunden nicht bieten läßt !
Es sind einfach viel zuviel inzwischen die nicht die 'Gelackmeierten' sein wollen.
Gilt dies nicht für viele andere Vers. Gesellschaften auch ?
AXA wird Ausschüttung erhöhen
habe mir paar KO C zugelegt.Axa will Taschen für Aktionäre etwas weiter öffnen
PARIS (dpa-AFX) - Der französische Versicherer Axa (Synaxon) will sich künftig seinen Aktionären gegenüber etwas grosszügiger zeigen. Vom bereinigten Gewinn sollen 45 bis 55 Prozent als Dividende ausgeschüttet werden, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Bisher hatte die Spanne bei 40 bis 50 Prozent gelegen./he/jha/
Kursziel von GS auf 29€
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Axa von 26 auf 29 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst William Elderkin begründete das neue Kursziel in einer Studie vom Montag mit leicht angehobenen Schätzungen für das Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft des französischen Konzerns. Seine Kauf-Empfehlung werde gestützt durch die gute und stabile Dividendenrendite sowie die Bewertung, die insbesondere angesichts der Stärke in den Kerngeschäftsbereichen attraktiv sei./tav/la 23.11.2015 08:00:35Ich geh davon aus, dass damals die gestrige Bekanntgabe noch nicht drin war.
Es darf wahrscheinlich mit neuen Kurszielen gerechnet werden.
Zukauf:
Axa annonce la finalisation de l'acquisition de Genworth LPI pour 465 mio EUR
Name Letzter Veränderung
AXA ORD 25.25 0.79 (3.23 %)
Paris (awp/afp) - L'assureur français Axa a annoncé mercredi avoir finalisé l'acquisition de la société de garantie financière Genworth Lifestyle Protection Insurance (Genworth LPI), pour un montant total de 465 millions d'euros.
Par cette opération Axa veut "devenir un leader mondial de la protection de crédits et du niveau de vie", précise l'assureur français dans un communiqué.
"Cette opération permettrait à Axa de devenir le troisième acteur européen en assurance emprunteur, avec une part de marché de 9%", précisait Axa le 22 juillet en annonçant son projet d'acquisition de Genworth LPI, présenté comme "le septième acteur européen en assurance emprunteur (avec 4% de part de marché)".
afp/al
Axa annonce la finalisation de l'acquisition de Genworth LPI pour 465 mio EUR
Name Letzter Veränderung
AXA ORD 25.25 0.79 (3.23 %)
Paris (awp/afp) - L'assureur français Axa a annoncé mercredi avoir finalisé l'acquisition de la société de garantie financière Genworth Lifestyle Protection Insurance (Genworth LPI), pour un montant total de 465 millions d'euros.
Par cette opération Axa veut "devenir un leader mondial de la protection de crédits et du niveau de vie", précise l'assureur français dans un communiqué.
"Cette opération permettrait à Axa de devenir le troisième acteur européen en assurance emprunteur, avec une part de marché de 9%", précisait Axa le 22 juillet en annonçant son projet d'acquisition de Genworth LPI, présenté comme "le septième acteur européen en assurance emprunteur (avec 4% de part de marché)".
afp/al
DZ Bank hebt fairen Wert für Axa auf 28 €- Kaufen
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Axa von 27 auf 28 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Axa-Aktie habe sich seit Jahresbeginn deutlich besser als der Branchenindex Stoxx Insurance entwickelt, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Freitag. Die Kombination aus einer guten, recht stabilen Solvabilität und steigenden Dividenden könne aber zu noch höheren Bewertungsmultiplikatoren führen./mzs/edh
AFA0059 2015-12-04/14:19
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Axa von 27 auf 28 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Axa-Aktie habe sich seit Jahresbeginn deutlich besser als der Branchenindex Stoxx Insurance entwickelt, schrieb Analyst Thorsten Wenzel in einer Studie vom Freitag. Die Kombination aus einer guten, recht stabilen Solvabilität und steigenden Dividenden könne aber zu noch höheren Bewertungsmultiplikatoren führen./mzs/edh
AFA0059 2015-12-04/14:19
JPMorgan belässt Axa auf 'Overweight' - Ziel 26,10 Euro
AXA 21454908 Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Axa auf "Overweight" mit einem Kursziel von 26,10 Euro belassen. Die Telefonkonferenz zu den Zahlen für das erste Quartal habe gezeigt, dass die Trends
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-05/37288469…
AXA 21454908 Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Axa auf "Overweight" mit einem Kursziel von 26,10 Euro belassen. Die Telefonkonferenz zu den Zahlen für das erste Quartal habe gezeigt, dass die Trends
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-05/37288469…
Höherstufung - gute Aussichen
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Ratingagentur S&P Global hat die Bonität des französischen Versicherungskonzerns Axa auf AA- von A+ heraufgestuft. Damit werde die verbesserte Kapitalausstattung des Unternehmens gewürdigt, die das Risikoprofil verbessere, begründeten die Bonitätswächter ihren Schritt. Die Entwicklung der Gewinne und des Eigenkapitals werde in den kommenden zwei Jahren gut verlaufen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Ratingagentur S&P Global hat die Bonität des französischen Versicherungskonzerns Axa auf AA- von A+ heraufgestuft. Damit werde die verbesserte Kapitalausstattung des Unternehmens gewürdigt, die das Risikoprofil verbessere, begründeten die Bonitätswächter ihren Schritt. Die Entwicklung der Gewinne und des Eigenkapitals werde in den kommenden zwei Jahren gut verlaufen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
Analysten in USA
A total of 1 analyst has released a report on Axa SA (ADR). One brokerage rating the company a strong buy, zero equity analysts rating the company a buy, zero equity analysts rating the company a hold, zero analysts rating the company a underperform, and finally zero firms rating the stock a sell with a consensus target price of $27.90.
derzeit aktuell:
The Axa SA (AXAHY) Coverage Initiated at the Credit Suisse Group AG
A total of 1 analyst has released a report on Axa SA (ADR). One brokerage rating the company a strong buy, zero equity analysts rating the company a buy, zero equity analysts rating the company a hold, zero analysts rating the company a underperform, and finally zero firms rating the stock a sell with a consensus target price of $27.90.
derzeit aktuell:
The Axa SA (AXAHY) Coverage Initiated at the Credit Suisse Group AG
habe schon seit vielen Jahren ein paar Hybride von AXA
und seit eben auch ein paar Ansichtsstücke von der Aktie
und seit eben auch ein paar Ansichtsstücke von der Aktie
auch Seeking Alfpha ist positiv gestimmt
......The most probable source of potential improvement on this comes from AXA's prospective improvement in dividend yield. 2017 DPS should be €1.16 per share, which can approach €1.4 per share by 2018 given the company's strong balance sheet and capital position. The 2016 yield is 4.6%, and if AXA continues to trade there and achieves €1.4 by 2018, then the stock should trade around €30. This raises annual shareholder returns to a prospective 15% for the next couple of years, which is worth having in most markets..........http://seekingalpha.com/article/4035080-axa-dull-good-way?so…
DB sieht DB sieht für AXA 25,20€
Die Zahlen kommen am 23.2;
Dies würde dann eine Rendite von 5% ergeben
Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Axa vor Jahreszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 25,20 Euro belassen. Der bereinigte Gewinn des Versicherungskonzerns dürfte auf Vorjahresniveau bei rund 5,6 Milliarden Euro liegen, schrieb Analyst Oliver Steel in einer Studie vom Montag. Der Experte rechnet trotzdem mit einer Dividendenerhöhung um 4 Prozent auf 1,14 Euro je Aktie./edh/ajx
Die Zahlen kommen am 23.2;
Dies würde dann eine Rendite von 5% ergeben

Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Axa vor Jahreszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 25,20 Euro belassen. Der bereinigte Gewinn des Versicherungskonzerns dürfte auf Vorjahresniveau bei rund 5,6 Milliarden Euro liegen, schrieb Analyst Oliver Steel in einer Studie vom Montag. Der Experte rechnet trotzdem mit einer Dividendenerhöhung um 4 Prozent auf 1,14 Euro je Aktie./edh/ajx
overweight auf 27.80 €
der voraussichtliche Wahlausgang wird dies noch beschleunigen
JPMorgan belässt Axa auf 'Overweight' - Ziel 27,80 Euro
Overweight" mit einem Kursziel von 27,80 Euro belassen. Seine Umsatzprognose für das Neugeschäft....
http://www.finanznachrichten.de/...overweight-ziel-27-80-eur…
der voraussichtliche Wahlausgang wird dies noch beschleunigen

JPMorgan belässt Axa auf 'Overweight' - Ziel 27,80 Euro
Overweight" mit einem Kursziel von 27,80 Euro belassen. Seine Umsatzprognose für das Neugeschäft....
http://www.finanznachrichten.de/...overweight-ziel-27-80-eur…
Antwort auf Beitrag Nr.: 54.006.557 von R-BgO am 04.01.17 12:17:31Bitte mal erklären was ist den ein Hybrid???
Ich kenne echt viel an der Börse aber das ????
Vielen Dank vorab.
Ich kenne echt viel an der Börse aber das ????
Vielen Dank vorab.

Antwort auf Beitrag Nr.: 54.793.624 von pegasusorion am 24.04.17 19:30:12https://de.wikipedia.org/wiki/Hybridanleihe
Trading Chance; Morgen Dividenden Abgang von 1.16
03.05.17 15:50 DZ BANK Frankfurt (www.aktiencheck.de) -AXA-Aktie bietet Trading-Chance - Aktienanalyse
Der erste Wahlgang der französischen Präsidentenwahl 2017 ist absolviert, so die Analysten der DZ BANK im Kommentar zur AXA-Aktie. Am französischen Aktienmarkt sei das Ergebnis äußerst wohlwollend zur Kenntnis genommen worden. Das würden zumindest die steigenden Kurse beim französischen Leitindex CAC 40 implizieren. Am Tag eins nach der Wahl hätten dabei die Finanzwerte von den Indexmitgliedern die stärksten Zuwächse verzeichnet - allen voran die Banken. Zwar nicht ganz so stark, aber ebenfalls einen kräftigen Sprung nach oben habe die Aktie des Versicherers AXA gemacht. Hier sehen die Analysten der DZ BANK aktuell eine interessante Trading-Chance. Das Unternehmen zähle sich zu den weltweit führenden Versicherern und Vermögensmanagern, betreue rund 107 Mio. Kunden in 64 Ländern. Die geographischen Tätigkeitsschwerpunkte lägen in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Kennzeichnend für die Franzosen sei dabei die vergleichsweise breite Streuung der Aktivitäten außerhalb des Heimatmarktes.
Im vergangenen Geschäftsjahr seien 24% der Umsätze in Frankreich erwirtschaftet worden. Im übrigen Europa seien es rund 37% gewesen. Stark präsent seien die Franzosen außerdem in den USA (14%) sowie in Asien und dem pazifischen Raum (11%). Mit seinen Produkten und Dienstleistungen habe der Konzern im vergangenen Geschäftsjahr 100,2 Mrd. Euro (+2,1%) umgesetzt und damit erstmals die Marke von 100 Mrd. Euro geknackt. Zuwächse im Versicherungsgeschäft hätten dabei die Rückgänge in der Vermögensverwaltung sowie im Bankgeschäft mehr als wettgemacht. Gut sei es 2016 vor allem im Segment Vorsorge (Life & Savings) gelaufen, in dem der Konzern unter anderem Lebens-, Renten- und Krankenversicherungen anbiete. Die größte Sparte mit einem Umsatzanteil von 60,2% habe ein Plus von 2,4% verzeichnet. Zweitgrößtes Segment sei die Schaden- und Unfallversicherung (Property & Casualty) mit einem Umsatzanteil von 35,5%. Hier habe der Konzern von seinen durchgesetzten Preiserhöhungen profitiert und damit einen Zuwachs von 2,2% auf 35,6 Mrd. Euro verbucht.
Die erzielten Ergebnisse seien nach Ansicht der Analysten vor dem Hintergrund des herausfordernden Branchenumfelds, das von einem anhaltend niedrigen allgemeinen Zinsniveau geprägt sei, als solide zu bezeichnen. Das gelte auch mit Blick auf die Gewinnkennziffern. AXA habe das operative Vorsteuerergebnis um 17,5% auf 9,07 Mrd. Euro gesteigert. Unter dem Strich sei der Konzernüberschuss um 3,4% auf 6,19 Mrd. Euro geklettert. Um Sondereffekte bereinigt habe das Unternehmen einen Nettogewinn von 6,1 Mrd. Euro gemeldet (+2,7%). Von der positiven Entwicklung hätten die Aktionäre profitiert. Wie angekündigt, sei auf der Hauptversammlung am vergangenen Mittwoch eine Anhebung der Dividende von 1,10 auf 1,16 Euro je Aktie beschlossen worden. Vor den Aktionären habe Firmenlenker Thomas Buberl zudem die bis zum Jahr 2020 angepeilten Ziele bekräftigt. AXA verfolge beispielsweise die Strategie, mit neuen Produkten zum Innovationsführer in der Branche aufzusteigen.
Die Analysten der DZ BANK gehen von einer anhaltend positiven Geschäftsentwicklung aus und sehen insbesondere im Segment Vorsorge weiteres starkes Ergebnispotenzial. Zudem sollten weitere Kostensenkungen die Profitabilität verbessern. Eckdaten zur operativen Geschäftsentwicklung im ersten Quartal habe der Konzern für den 10. Mai angekündigt. Die AXA-Aktie sehen die Analysten der DZ BANK in einem langfristigen Aufwärtstrend, in dessen Verlauf sie Anfang Dezember 2015 ein Hoch bei 26,02 Euro markierte. Daran habe sich eine größere Korrekturbewegung angeschlossen, die den Kurs bis Juni 2016 auf 16,11 Euro gedrückt habe. Nachdem sich dieses Tief kurz darauf als Unterstützung bewährt habe, habe die Kursnotierung wieder zugelegt und sei bis Anfang dieses Jahres auf 25,05 Euro gestiegen. Nach diesem dynamischen Anstieg sei eine Konsolidierungsphase gefolgt, während der die Aktie ein Dreieck ausgebildet habe. Aus diesem sei sie am 24. April unter deutlich erhöhten Umsätzen nach oben ausgebrochen. Der starken Ausbruchsbewegung sei in der vergangenen Woche ein Pullback in Richtung der Ausbruchsstelle gefolgt. Dabei erweise sich der Bereich um 24,30 Euro als Unterstützung. Kurzfristig könne es im Zuge des Pullbacks nochmals zu etwas schwächeren Notierungen kommen, wobei die obere Dreiecksbegrenzung im Bereich um 23,90 Euro als Unterstützung dienen sollte.
Anschließend gehen die Analysten der DZ BANK von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung des aus der Dreiecksformation ableitbaren Kursziels von 27,30 Euro aus. Allerdings müsse dafür noch der Widerstand bei 26,02 Euro überwunden werden. Vor diesem Hintergrund biete der laufende Pullback die Chance für eine Long-Position. Unsere bullische Einschätzung würde sich eintrüben, wenn es zu einem nachhaltigen Rückfall unter die obere Dreiecksbegrenzung kommt, so die Analysten der DZ BANK. Stopps für Long-Positionen würden sich daher im Bereich der Unterkante des Gap vom 24. April bei 23,63 Euro anbieten. (Ausgabe vom 03.05.2017)
Die Baader Bank hat das Kursziel für Axa von 26,50 auf 27,00 Euro
angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er habe seine Gewinnschätzungen für den französischen Versicherer der Jahre 2017 und 2018 leicht erhöht, begründete Analyst Daniel Bischof das neue Kursziel in einer Studie vom Dienstag. Den Börsengang des US-Geschäfts von Axa wertet der Experte positiv./ajx/edh


Calls raus
da sie im 06 ablaufen.
Warte mal auf Sell in May zum Wiedereinstieg.
da sie im 06 ablaufen.
Warte mal auf Sell in May zum Wiedereinstieg.
LONDON (dpa-AFX Broker) - Die britische Investmentbank HSBC hat Axa von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 26,10 auf 29,70 Euro angehoben. Europäische Versicherer mit Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft (Kompositversicherer) entwickelten sich in die richtige Richtung, schrieb Analyst Thomas Fossard in einer Branchenstudie vom Montag. Die Fundamentaldaten verbesserten sich und die Bewertungen stützten. Seine Zuversicht, dass Axa den ambitionierten Geschäftsplan bis 2020 einhalte, nehme zu./ajx/ag Datum der Analyse: 04.09.2017
ANALYSE-FLASH: HSBC hebt Axa auf 'Buy' - Ziel hoch auf 29,70 Euro | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9867990-analyse-f…
ANALYSE-FLASH: HSBC hebt Axa auf 'Buy' - Ziel hoch auf 29,70 Euro | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9867990-analyse-f…
Analysten Empfehlungen zu AXA
* Letzte Aktualisierung: 07.09.2017 02:56 Uhr. Quelle: FactSet
AXA vor Ausbruchsbewegung? Ziel ca.29€?
Option KK0,69€
https://www.boerse.de/optionsscheine/Call-auf-AXA-Vontobel-F…
Vorsicht beim Handel mit Derivaten ! Totalverlustrisiko !
Antwort auf Beitrag Nr.: 55.886.671 von awsx am 05.10.17 15:15:06Ganz schöner Fuchs, ich nehm aber lieber die Aktie und die Dividende

Antwort auf Beitrag Nr.: 55.886.755 von pegasusorion am 05.10.17 15:24:46Damit dürfte deine Frage beantwotet sein!

Antwort auf Beitrag Nr.: 55.886.803 von awsx am 05.10.17 15:27:18Das macht mir Angst....

Antwort auf Beitrag Nr.: 55.886.821 von pegasusorion am 05.10.17 15:29:37Muss es nicht, ist ein gutes Beispiel. Du vertraust der Aktie viel Geld an. Warum sollte einer vernünftigen Option was passieren ?

Antwort auf Beitrag Nr.: 55.887.001 von awsx am 05.10.17 15:47:33Du kennst mich doch mittlerweile und weist wie ichs meine oder???

Antwort auf Beitrag Nr.: 55.886.671 von awsx am 05.10.17 15:15:06
auf gehts
wahnsinnseinstieg
diese aktie hatte ich auch auf der watchliste. klasse getroffen! spitze!auf gehts

Neues Wochenhoch seit Nov.2015 = Kaufsignal!
Nochmal Luft holen oder ins Messer gegriffen, schauen wir mal

Aua Aua, die Zahlen haben ja leider nicht geholfen nach dem Ausbruch über den Widerstand -.-
Antwort auf Beitrag Nr.: 56.091.911 von Wusa am 03.11.17 13:38:17Ja, mental sollte man einen Stopp setzen. Die Laufzeit des Derivates ist nicht mehr üppig.
LG
LG
15.12. wenn ich mich recht erinnere. Bis dahin wirds wohl weiter runter gehen, trotz "Buy" bewertung -.-
Antwort auf Beitrag Nr.: 56.104.577 von Wusa am 05.11.17 16:36:34Ich sage nicht dass es runter geht, aber ein Notfallstopp sollte obligatorisch sein.
Antwort auf Beitrag Nr.: 55.910.057 von awsx am 09.10.17 11:16:11
Fehlt nicht mehr viel um Deine äußerst präzise Vorhersage zu erfüllen.
Zitat von awsx:
Fehlt nicht mehr viel um Deine äußerst präzise Vorhersage zu erfüllen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 56.104.577 von Wusa am 05.11.17 16:36:34Der Zeitwert ist wohl langsam aufgebraucht, der Schein fällt trotz steigender Aktie.
Antwort auf Beitrag Nr.: 56.307.824 von schneisim am 29.11.17 10:33:04
Fiel trotz... heute morgen.
Zitat von schneisim: Der Zeitwert ist wohl langsam aufgebraucht, der Schein fällt trotz steigender Aktie.
Fiel trotz... heute morgen.
zu 25,36 aufgestockt und per Dez18@26 veroptioniert für 1,24
Ich hatte AXA nach dem SL erstmal aus den Augen verloren.
Es sieht nun so aus als ob die Variante B läuft.
Der Prognosepfeil bezieht sich auf das Jahr 2018 falls ein fortgesetzter positiver Verlauf stattfindet.
Antwort auf Beitrag Nr.: 56.706.779 von awsx am 13.01.18 13:29:55Seh ich auch so

Antwort auf Beitrag Nr.: 56.706.779 von awsx am 13.01.18 13:29:55Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich der Kurs oder bleibt wie er ist.?
Antwort auf Beitrag Nr.: 56.964.671 von pegasusorion am 07.02.18 19:03:06Gut das ich dem Frieden nicht getraut habe.
Nun kann man schauen wie weit es ruter geht durch die geplante Übernahme und dann kaufen.
Grundsätzlich ein guter Wert finde ich.!
Nun kann man schauen wie weit es ruter geht durch die geplante Übernahme und dann kaufen.

Grundsätzlich ein guter Wert finde ich.!

Ich habe mal auf Sicht Juni 2018 und zum Kurs von 21,37 Euro die AXA als Basiswert eines Discounters, der maximal 23,00 Euro erreichen kann, ins Wikifolio aufgenommen.
Dann schaue ich im Juni mal, ob ich mit diesem Einstandskurs von 21,37 Euro immer noch zu hoch liege. Immerhin kostet die Aktie an der Börse selbst noch 22,98 Euro.
Dann schaue ich im Juni mal, ob ich mit diesem Einstandskurs von 21,37 Euro immer noch zu hoch liege. Immerhin kostet die Aktie an der Börse selbst noch 22,98 Euro.
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.188.407 von DrWatch am 05.03.18 13:06:30Mal sehen ob die 21,94€ halten
Hoffentlich nicht fürs zukaufen wäre es gut

Hoffentlich nicht fürs zukaufen wäre es gut

Jetzt wird s interessant, i
Antwort auf Beitrag Nr.: 57.352.703 von pegasusorion am 22.03.18 11:20:34Bei 19,50€ schlag ich zu, krass wer hätte das gedacht
(19,375€ wäre zu vermessen


Angesichts des derzeitigen Kurses ist die Dividendenrendite ja sehr üppig. Weiß jemand wie das mit der Quellensteuer bei diesem Titel aussieht? Bei den Franzosen ist die Quellenbesteuerung ja so eine Sache?
Läuft ausgezeichnet :-) sehr schön!
So, nachdems bei mir grad über die Bühne gelaufen ist hab ich folgendes Ergebnis bei der Quellenbesteuerung:
Von der Dividende wurden 30 % FR Quellensteuer abgezogen.
15 % (= 1/2 der Quellensteuer) sind "Anrechenbare Quellensteuer" (werden also zum Freibetrag hinzugerechnet)
15 % (= 1/2 der Quellensteuer) sind "Rückforderbare Quellensteuer" (soweit ich weiß einiges an Papierkram)
Dazu kamen bei mir noch 5,90 € Bankgebühren fürs Abrechnen im Ausland.
Nachdem ich als Kleinstanleger meinen Freibetrag eh nicht ausschöpfe werde ich nächstes Jahr um den Stichtag herum kurz aus- und dann wieder einsteigen.
Von der Dividende wurden 30 % FR Quellensteuer abgezogen.
15 % (= 1/2 der Quellensteuer) sind "Anrechenbare Quellensteuer" (werden also zum Freibetrag hinzugerechnet)
15 % (= 1/2 der Quellensteuer) sind "Rückforderbare Quellensteuer" (soweit ich weiß einiges an Papierkram)
Dazu kamen bei mir noch 5,90 € Bankgebühren fürs Abrechnen im Ausland.
Nachdem ich als Kleinstanleger meinen Freibetrag eh nicht ausschöpfe werde ich nächstes Jahr um den Stichtag herum kurz aus- und dann wieder einsteigen.
Zieht die letzten Tage konstant an, sehr gut - allerdings ohne News, außer ich hätte was verpasst.
Läuft schön stabil im Vergleich zum großen Rest, der im Moment sehr volatil ist oder?
Abschreibung auf US-Tochter drückt auf Axa-Gewinn
Der Überschuss sei um zwei Drittel auf rund 2,1 Milliarden Euro gefallen, teilte der Konzern am Donnerstag in Paris mit. Neben der drei Milliarden Euro hohen Abschreibung auf die US-Tochter gab es weitere Sonderbelastungen.
Bereinigt um diese Effekte wäre der Gewinn mit knapp 6,5 Milliarden Euro stabil geblieben. Trotz des Einbruchs des Gewinns unter dem Strich sollen die Aktionäre eine ums sechs Prozent auf 1,34 Euro erhöhte Dividende erhalten.
(AWP/cash)
Der effektive Gewinn wäre über 6 mrd, die Rendite beträgt derzeit 6.23%
Im nächsten Jahr wird wohl kaum wieder ein derartiger Abschreiber vorkommen.
Durchschnittsziel der Analysten 26.29 €
(derzeit 21.52 €)
Hab mir paar KO C zugelegt.
Der Überschuss sei um zwei Drittel auf rund 2,1 Milliarden Euro gefallen, teilte der Konzern am Donnerstag in Paris mit. Neben der drei Milliarden Euro hohen Abschreibung auf die US-Tochter gab es weitere Sonderbelastungen.
Bereinigt um diese Effekte wäre der Gewinn mit knapp 6,5 Milliarden Euro stabil geblieben. Trotz des Einbruchs des Gewinns unter dem Strich sollen die Aktionäre eine ums sechs Prozent auf 1,34 Euro erhöhte Dividende erhalten.
(AWP/cash)
Der effektive Gewinn wäre über 6 mrd, die Rendite beträgt derzeit 6.23%
Im nächsten Jahr wird wohl kaum wieder ein derartiger Abschreiber vorkommen.
Durchschnittsziel der Analysten 26.29 €


Hab mir paar KO C zugelegt.
unterbewertet, Potenzial 30%
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Axa nach Jahreszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 28,20 Euro 

Vergleich zu Allianz
Hat hier einer eine Meinung, warum sich AXA so viel schwerfälliger entwickelt als die Allianz?Diese eilt von Höchststand zu Höchststand und wir dümpeln hier vor uns hin.
Ich verstehe es nicht. Wer kann helfen?
Wie regelt ihr es mit der Quellensteuer? Wenn man 30 Prozent der Dividende schon in Frankreich lassen muss, kann ich mir auch gleich die Allianz kaufen
Mal 300 Stück zu knapp unter 14,70 gekauft.
14,618EUR -7,41 % -1,17 Fast 8 % runter ist eindeutig übertrieben
14,618EUR -7,41 % -1,17 Fast 8 % runter ist eindeutig übertrieben
Fällt die Dividende aus???
Jedenfalls wird es Versicherungen empfohlen. Bei der Allianz und Axa kann ich mir aber vorstellen, dass sie es trotzdem machen. Sie stehen in den Markt noch am besten da
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.225.351 von Boerdeboy am 03.04.20 10:56:21Der Kurs scheint es bereits einzupreisen wies aussieht oder?
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.225.576 von pegasusorion am 03.04.20 11:10:20Der scheint wohl sogar noch mehr einzupreisen. Auf jeden Fall kann man mal ein Bein in die Tür stellen
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.225.804 von Boerdeboy am 03.04.20 11:30:29
Wer drückt denn die Aktie?
Im Vergleich zur Allianz fällt die Aktie wie ein Stein. Das die Dividende gestrichen wird, kann ich mir nicht vorstellen. Kennt einer die Short-Quote von Axa? Wo habt Ihr Euren SL? Der Tiefpunkt der Aktie liegt übrigens bei 7.71 Euro, da ist noch viel Platz nach unten.
Réunion du Conseil d’Administration concernant l’Assemblée Générale 2020 d’AXA
le Conseil d’Administration a décidé de reporter la tenue de l’Assemblée Générale d’AXA, initialement prévue le 30 avril 2020, au 30 juin 2020
https://www.axa.com/fr/newsroom/communiques-de-presse/reunio…
Hauptversammlung verschoben ... Tagung heute Nachmittag auch zur Dividende
le Conseil d’Administration a décidé de reporter la tenue de l’Assemblée Générale d’AXA, initialement prévue le 30 avril 2020, au 30 juin 2020
https://www.axa.com/fr/newsroom/communiques-de-presse/reunio…
Hauptversammlung verschoben ... Tagung heute Nachmittag auch zur Dividende
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.230.082 von NickelChrome am 03.04.20 16:37:31Denke Macron wird sie dazu drängen auf Basis der Lage die Dividende ausfallen zu lassen, dann rappelts nochmal ordentlich und dann schlag ich zu---so der Plan hoffe das er aufgeht???

Antwort auf Beitrag Nr.: 63.230.880 von pegasusorion am 03.04.20 17:30:56Die Allianz schaut garantiert auch darauf, das wäre ne top Ausrede wir schließen uns aus Solidarität der AXA an
