HelloFresh nach Börsengang - 500 Beiträge pro Seite (Seite 3)
eröffnet am 02.11.17 11:29:16 von
neuester Beitrag 02.03.21 11:19:43 von
neuester Beitrag 02.03.21 11:19:43 von
ISIN: DE000A161408 | WKN: A16140 | Symbol: HFG
65,20
€
12:04:56
Xetra
-2,47 %
-1,65 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
11:57 Uhr | |
11:46 Uhr | |
11:19 Uhr | |
10:41 Uhr |
Kann es sein, dass der Kurs losgelöst vom Geschäftsmodell und Kochboxen und Neukunden und ....läuft?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.823.330 von Purist am 24.11.20 13:45:31
inwiefern?
Zitat von Purist: Kann es sein, dass der Kurs losgelöst vom Geschäftsmodell und Kochboxen und Neukunden und ....läuft?
inwiefern?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.823.555 von katjuscha-research am 24.11.20 14:00:50
inwiefern?[/quote]
Weil es anscheinend nur Daumen hoch gibt, jedoch der Kurs nicht über 50 Euro geht sondern runter. Heute wieder 7 %. Gewinnmitnahmen oder was sonst...?
inwiefern?[/quote]
Weil es anscheinend nur Daumen hoch gibt, jedoch der Kurs nicht über 50 Euro geht sondern runter. Heute wieder 7 %. Gewinnmitnahmen oder was sonst...?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.822.274 von katjuscha-research am 24.11.20 12:41:08Man muss bei dem Thema vielleicht mögliche Kanibalisierungseffekte bedenken, vor denen das Management zurückschreckt.
ja das stimmt - halte ich auch für möglich!
Müsste man z.B. über den Preis regeln, damit der Abo-Kunde sich nicht benachteiligt fühlt!
Aus meiner Sicht muss man sich da für die Zukunft aber unbedingt etwas einfallen lassen, weil man da sicher sehr sehr viele Kunden und Bestellungen auf der Strecke liegen lässt..
Im übertriebenen Sinne sag ich jetzt mal, das ist ja so ähnlich wie wenn ich bei Zalando nur auf Abo bestellen könnte und die mir jede Woche ne Hose schicken - das geht ja auch nicht
ja das stimmt - halte ich auch für möglich!
Müsste man z.B. über den Preis regeln, damit der Abo-Kunde sich nicht benachteiligt fühlt!
Aus meiner Sicht muss man sich da für die Zukunft aber unbedingt etwas einfallen lassen, weil man da sicher sehr sehr viele Kunden und Bestellungen auf der Strecke liegen lässt..
Im übertriebenen Sinne sag ich jetzt mal, das ist ja so ähnlich wie wenn ich bei Zalando nur auf Abo bestellen könnte und die mir jede Woche ne Hose schicken - das geht ja auch nicht

Antwort auf Beitrag Nr.: 65.826.501 von Purist am 24.11.20 16:59:44
Weil es anscheinend nur Daumen hoch gibt, jedoch der Kurs nicht über 50 Euro geht sondern runter. Heute wieder 7 %. Gewinnmitnahmen oder was sonst...?[/quote]
Gibt ja nicht nur Daumen hoch.
Es gibt ja auch Daumen runter von Herrn Diebel von JP Morgan mit Kursziel von 35 € oder Daumen seitwärts vopn Kepler mit Kursziel 47 €.
Begründung meist, dass das Wachstjm stark nachlässt bzw. 2021 ganz zum erliegen kommt.
Zitat von Purist: inwiefern?
Weil es anscheinend nur Daumen hoch gibt, jedoch der Kurs nicht über 50 Euro geht sondern runter. Heute wieder 7 %. Gewinnmitnahmen oder was sonst...?[/quote]
Gibt ja nicht nur Daumen hoch.
Es gibt ja auch Daumen runter von Herrn Diebel von JP Morgan mit Kursziel von 35 € oder Daumen seitwärts vopn Kepler mit Kursziel 47 €.
Begründung meist, dass das Wachstjm stark nachlässt bzw. 2021 ganz zum erliegen kommt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.823.330 von Purist am 24.11.20 13:45:31
Ist genauso volatil wie Va-Q-tec.
Ich kann Sie schwer einordnen- oder man sitzt den ganzen Tag vor dem Rechner.
War schon interessant läuft bis 49,90 am Freitag und morgen -dann 42bB?
Oder soll man Sie geballt abfischen bei 38bG??
Viele Fragen.
Zitat von Purist: Kann es sein, dass der Kurs losgelöst vom Geschäftsmodell und Kochboxen und Neukunden und ....läuft?
Ist genauso volatil wie Va-Q-tec.
Ich kann Sie schwer einordnen- oder man sitzt den ganzen Tag vor dem Rechner.
War schon interessant läuft bis 49,90 am Freitag und morgen -dann 42bB?
Oder soll man Sie geballt abfischen bei 38bG??
Viele Fragen.
Hello Fresh scheint nur noch für Trader interessant zu sein.... 
Eigentlich schade, aber die Aktie schmiert noch ein paar guten Tagen immer wieder stark ab.
Gruß
Value

Eigentlich schade, aber die Aktie schmiert noch ein paar guten Tagen immer wieder stark ab.
Gruß
Value
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.828.166 von valueanleger am 24.11.20 18:51:41
Das Teil braucht eine grössere Range wie messerschmitt me 262, Turbos die sich aufladen beim
Absturz und Raketenantrieb beim Auftrieb
https://www.deutsches-museum.de/sammlungen/verkehr/luftfahrt…
Zitat von valueanleger: Hello Fresh scheint nur noch für Trader interessant zu sein....
Eigentlich schade, aber die Aktie schmiert noch ein paar guten Tagen immer wieder stark ab.
Gruß
Value
Das Teil braucht eine grössere Range wie messerschmitt me 262, Turbos die sich aufladen beim
Absturz und Raketenantrieb beim Auftrieb
https://www.deutsches-museum.de/sammlungen/verkehr/luftfahrt…
So dass Tal drr Tränen durchschritten... Sf geht's...
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.835.024 von JohnAsh am 25.11.20 10:12:43
Woran machst du das fest? Gibt es deiner Meinung nach charttechnische Indikatoren? Imo könnte die Konsolidierung weiter fortgeführt werden, da wir erstmal an der 50€ Marke abgeprallt sind. Das macht aber nichts.
Langfristig bin ich nach wie vor vom Geschäftsmodell und der Marke überzeugt. Als Unternehmensberater habe ich viele Einblicke in zT auch DAX Konzernen und bei meiner Arbeit wird mir das bestätigt, was eh auf der Hand liegt: Homeoffice wird gewollt und gefördert und künftig im Schnitt ca 40% der Woche praktiziert. Von daher mache ich mir um Kundeneinbrüche bei HelloFresh keine Sorgen.
Zitat von JohnAsh: So dass Tal drr Tränen durchschritten... Sf geht's...
Woran machst du das fest? Gibt es deiner Meinung nach charttechnische Indikatoren? Imo könnte die Konsolidierung weiter fortgeführt werden, da wir erstmal an der 50€ Marke abgeprallt sind. Das macht aber nichts.
Langfristig bin ich nach wie vor vom Geschäftsmodell und der Marke überzeugt. Als Unternehmensberater habe ich viele Einblicke in zT auch DAX Konzernen und bei meiner Arbeit wird mir das bestätigt, was eh auf der Hand liegt: Homeoffice wird gewollt und gefördert und künftig im Schnitt ca 40% der Woche praktiziert. Von daher mache ich mir um Kundeneinbrüche bei HelloFresh keine Sorgen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.835.201 von SwingerJoe am 25.11.20 10:24:45Wird von ganz oben verordnet "homeoffice"- jetzt kommt
der Raketenantrieb namens "Kraftei" me 163
der Raketenantrieb namens "Kraftei" me 163
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.835.201 von SwingerJoe am 25.11.20 10:24:45Monatschart.
und selbst wenn HF noch etwas konsolidieren (seitwärts) sollte ist der Trend intakt.
viel Erfolg und n sonnigen Tag
und selbst wenn HF noch etwas konsolidieren (seitwärts) sollte ist der Trend intakt.
viel Erfolg und n sonnigen Tag

Antwort auf Beitrag Nr.: 65.835.978 von columbus11 am 25.11.20 11:12:13Mein Einkauf zu 45 ist im Geld
wie machen das die sogenannten Insider das Teil zu
43,86 abzufischen?
Insiderkauf
https://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/kauf-gaertn…

43,86 abzufischen?
Insiderkauf
https://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/kauf-gaertn…
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.836.203 von columbus11 am 25.11.20 11:25:49
Tief Xetra heute: 43,74 €
mit 45 biste wirklich n bissken spät ...aber das versendet sich.
Zitat von columbus11: Mein Einkauf zu 45 ist im Geldwie machen das die sogenannten Insider das Teil zu
43,86 abzufischen?
Insiderkauf
https://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/kauf-gaertn…
Tief Xetra heute: 43,74 €

mit 45 biste wirklich n bissken spät ...aber das versendet sich.
Der Markt versteht langsam, dass sich Hellofresh neben dem Wachstumsmarkt Kochboxen (Meal Kit) den Markt Fertiggerichte (Ready-to-Eat Meal / MRE) erschließt. Nestle hat Freshly in USA gekauft (Fertiggerichte) und Mindful Chef in UK (Kochboxen / Fertiggerichte). Vermutlich konzentriert sich Nestle auf die Fertiggerichte und nicht auf Kochboxen, da man dort gegenüber Hellofresh klein anfangen müsste.
Entscheidend für Hellofresh ist, dass sie nach der Prüfung ihrer Akquisition Factor75 zügig weiter expandieren und das Geschäft Ready-to-Eat Meal weltweit ausrollen. Nestle wird gleiches planen. Operativ kann HF bei Factor75 noch einiges verbessern.
Entscheidend für Hellofresh ist, dass sie nach der Prüfung ihrer Akquisition Factor75 zügig weiter expandieren und das Geschäft Ready-to-Eat Meal weltweit ausrollen. Nestle wird gleiches planen. Operativ kann HF bei Factor75 noch einiges verbessern.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.836.428 von Astgabel13 am 25.11.20 11:39:36
Säge Zahn Chart (Kippschwingung oder Saegezahnschwingung wird mit 49-90 verlassen,
bin “long” und möchte 53,30 zum BlackFriday sehen.
Zitat von Astgabel13:Zitat von columbus11: Mein Einkauf zu 45 ist im Geldwie machen das die sogenannten Insider das Teil zu
43,86 abzufischen?
Insiderkauf
https://www.dgap.de/dgap/News/directors_dealings/kauf-gaertn…
Tief Xetra heute: 43,74 €
mit 45 biste wirklich n bissken spät ...aber das versendet sich.
Säge Zahn Chart (Kippschwingung oder Saegezahnschwingung wird mit 49-90 verlassen,
bin “long” und möchte 53,30 zum BlackFriday sehen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.849.478 von Merger-one am 26.11.20 10:30:16Ich vermute, dass sich Nestle und HF gar nicht so sehr in die Quere kommen werden, da Tiefkühlgerichte vermutlich eine andere Kundschaft ansprechen werden als die vorgekochten und frischen Gerichte von Factor75.
Ich könnte mir vorstellen, dass Nestle den Markt mit frischen Produkten gar nicht versuchen wird zu erschließen, da dort ganz andere Kompetenzen z.B. bezüglich der Lieferkette erforderlich sind. Deren Aufbau bei einem bereits so starken Player wie HF, wenn überhaupt erst langfristig passable Renditen versprechen kann. Andererseits kann so Nestle seine Stärken bei tiefgekühlten Fertiggerichten ausspielen.
Ich sehe die Aquisition von Factor75 als ziemlich unproblematisch. Entweder man schafft es das Ganze auszurollen und zu skalieren (was ich denke) oder man schafft es nicht und hat "nur" $100 Mio. versenkt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Nestle den Markt mit frischen Produkten gar nicht versuchen wird zu erschließen, da dort ganz andere Kompetenzen z.B. bezüglich der Lieferkette erforderlich sind. Deren Aufbau bei einem bereits so starken Player wie HF, wenn überhaupt erst langfristig passable Renditen versprechen kann. Andererseits kann so Nestle seine Stärken bei tiefgekühlten Fertiggerichten ausspielen.
Ich sehe die Aquisition von Factor75 als ziemlich unproblematisch. Entweder man schafft es das Ganze auszurollen und zu skalieren (was ich denke) oder man schafft es nicht und hat "nur" $100 Mio. versenkt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.849.640 von HerrPeterZwegert am 26.11.20 10:41:39Frosta kannst du dir gerne in den Einkaufswagen bei Aldi legen

Hier sehen wir sehr bald die 5 vor dem Komma.
Tolles Unternehmen 👍
Tolles Unternehmen 👍
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.849.565 von columbus11 am 26.11.20 10:36:11
na, dann ...
... mach ich mal mit beim großen 'Wünsch-Dir-was-Konzert':
ich bleibe bei meinen 62 € ... bis zur 2. Januarwoche 2021, spätestens.
schaunmamal.
Zitat von columbus11:Zitat von Astgabel13: ...
Tief Xetra heute: 43,74 €
mit 45 biste wirklich n bissken spät ...aber das versendet sich.
Säge Zahn Chart (Kippschwingung oder Saegezahnschwingung wird mit 49-90 verlassen,
bin “long” und möchte 53,30 zum BlackFriday sehen.
na, dann ...

... mach ich mal mit beim großen 'Wünsch-Dir-was-Konzert':
ich bleibe bei meinen 62 € ... bis zur 2. Januarwoche 2021, spätestens.
schaunmamal.
KUV von unter 5.Wachstum auf Lage Sicht Top.👌
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.850.957 von Blaucuranda am 26.11.20 12:10:51Beim aktuellen Kurs von 48 Euro beträgt die Marktkapitalisierung ca. 8,35 Mrd. Euro. Der Umsatz 2020 wird bei mind. 3,7 Mrd. Euro liegen. Damit beträgt das KUV lediglich 2,25 !!
Der Gewinn/Aktie dürfte in 2020 bei ca. 1,9 Euro liegen, damit ist das KGV = 25.
Beides sind extrem niedrige Werte für ein derart wachstumsstarkes Unternehmen.
Der Gewinn/Aktie dürfte in 2020 bei ca. 1,9 Euro liegen, damit ist das KGV = 25.
Beides sind extrem niedrige Werte für ein derart wachstumsstarkes Unternehmen.
Hab mir nur den Umsatz von 2019 berechnet.
1,8 Milliarden
Also bin gut investiert und Positiv das Wachstum regeneriert wird.
1,8 Milliarden
Also bin gut investiert und Positiv das Wachstum regeneriert wird.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.850.150 von Astgabel13 am 26.11.20 11:15:23
Kannst du gerne haben mit bibi und diethmar schönherr-mann 50 Jahre gehen so dahin
Zitat von Astgabel13:Zitat von columbus11: ...
Säge Zahn Chart (Kippschwingung oder Saegezahnschwingung wird mit 49-90 verlassen,
bin “long” und möchte 53,30 zum BlackFriday sehen.
na, dann ...
... mach ich mal mit beim großen 'Wünsch-Dir-was-Konzert':
ich bleibe bei meinen 62 € ... bis zur 2. Januarwoche 2021, spätestens.
schaunmamal.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.851.419 von Blaucuranda am 26.11.20 12:41:31
Seit wann blickt man an der Börse in die Vergangenheit??
Dann schon eher auf 2021, da wird der Umsatz wohl im Bereich von 4,5 Mrd. Euro landen, damit ist das KUV sogar nur noch 1,85!!
Zitat von Blaucuranda: Hab mir nur den Umsatz von 2019 berechnet.
1,8 Milliarden
Also bin gut investiert und Positiv das Wachstum regeneriert wird.
Seit wann blickt man an der Börse in die Vergangenheit??
Dann schon eher auf 2021, da wird der Umsatz wohl im Bereich von 4,5 Mrd. Euro landen, damit ist das KUV sogar nur noch 1,85!!
Vielleicht geht es weniger um dir Fertiggerichte, als eher den ausbau der Express sparte. Also Gerichte mit einer Kochzeit von unter 15 minuten. Da sind Sachen teils vorbereitet. Die sollen recht beliebt sein und gut ankommen. Ich selber nehme gern 2 express gerichte rein von 5. So kann man mit wenig Aufwand, immernoch ganz lecker kochen, auch wenn man vielleicht etwas weniger zeit hat.
Merkel hat längst deutlich gemacht, dass der Lockdown erstens auf keinen Fall am 20. Dezember enden wird und zweitens aus ihrer Sicht eher verschärft werden muss
Ob wir heute die 50 Testen 👌
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.826.609 von katjuscha-research am 24.11.20 17:05:49Es gibt ja auch Daumen runter von Herrn Diebel von JP Morgan mit Kursziel von 35 € oder Daumen seitwärts vopn Kepler mit Kursziel 47 €. Begründung meist, dass das Wachstjm stark nachlässt bzw. 2021 ganz zum erliegen kommt.
Frage: Beim Wachstum gehe ich aktuell schon von aus das man oberhalb 10% schafft - eventuell auch 20% - muss man sehen!
Allerdings, wie siehst Du denn die Ertragsseite in 2021?
Aktuell sind ja laut Management die Kosten für Neukundengewinnung auf sehr niedrigem Niveau! Da muss man im nächsten Jahr wenn man weiter wachsen möchte aber dann eventuell schon wieder mehr Geld in die Hand nehmen?
...die Übernahme Factor75 - halte ich für strategisch richtig, allerdings weiß man halt auch nicht in wie weit das Unternehmen profitabel arbeitet? Gab m.W. nach keine Aussage dazu?
p.s. Weihnachtsmenü von Hellofresh ist bereits ausverkauft - Bestellungen nicht mehr möglich...
Gruß
Frage: Beim Wachstum gehe ich aktuell schon von aus das man oberhalb 10% schafft - eventuell auch 20% - muss man sehen!
Allerdings, wie siehst Du denn die Ertragsseite in 2021?
Aktuell sind ja laut Management die Kosten für Neukundengewinnung auf sehr niedrigem Niveau! Da muss man im nächsten Jahr wenn man weiter wachsen möchte aber dann eventuell schon wieder mehr Geld in die Hand nehmen?
...die Übernahme Factor75 - halte ich für strategisch richtig, allerdings weiß man halt auch nicht in wie weit das Unternehmen profitabel arbeitet? Gab m.W. nach keine Aussage dazu?
p.s. Weihnachtsmenü von Hellofresh ist bereits ausverkauft - Bestellungen nicht mehr möglich...
Gruß
Die Firma die sich durchsetzt wird farbelhafte Gewinne realisieren.Nicht nur während Corina.Der Schreibtisch wird es im Jahr 2025 vielleicht nicht mehr geben wird, bedeutet natürlich nicht, dass man dann auch Ihren Job los ist.Ich spreche schlichtweg von dem neuen Modell der Arbeit „Out-of-Office“. Den Laptop auf dem heimischen Schreibtisch, telefonieren auf dem gemütlichen Sofa und arbeiten, Home-Office wird Zukunft sein Hello fresh wird mit verdienen.👌👍
Paar Schreibfehler blödes Handy🙈
Lass meine Frau Corina aus dem Spiel,
Blaucuranda😤😂
Blaucuranda😤😂
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.864.007 von Purist am 27.11.20 12:41:48
Heute nach dem fetten Truthan wird bis 7pm im Amiland gezockt-mein Tagesziel
heute 52,50 (wünsch dir was-mit diethmar und bibi)
Zitat von Purist: Lass meine Frau Corina aus dem Spiel,
Blaucuranda😤😂
Heute nach dem fetten Truthan wird bis 7pm im Amiland gezockt-mein Tagesziel
heute 52,50 (wünsch dir was-mit diethmar und bibi)
Heute 52,50 denke wenn es hoch kommt 49 ca.
Für Freitag wäre das Klasse .Nächte wo dann die 55 😇
Für Freitag wäre das Klasse .Nächte wo dann die 55 😇
50 ist ein kräftiger Widerstand. Bin aber optimistisch - ohne Begründung. Dann könnte die Erfolgsstory weiter geben. Ein erneuter Abprall wäre nix gut, not amused.
https://www.kochboxchecker.de/hellofresh/ runterscrollen bis zu Erfahrungsberichte.
Genauso ist es seit einiger Zeit.
Ich bin seit Jahren regelmäßiger HelloFresh Kunde, weil das Essen schmeckt und man einfach sehr Leckeres kochen kann und nicht einkaufen muss. Aber in letzter Zeit fehlen zu oft Zutatentüten. Zum Reklamieren findet man auf der Seite keine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Es wird angegeben, dass es Eingabefelder zum Kontaktieren gibt, ich habe sie nicht gefunden. Nimmt man die service mail adresse, kommt die Antwort, diese Mail wird nicht gelesen. Einzig eine über das Internet gefundene Telefonnummer funktioniert.
Genauso ist es seit einiger Zeit.
Ich bin seit Jahren regelmäßiger HelloFresh Kunde, weil das Essen schmeckt und man einfach sehr Leckeres kochen kann und nicht einkaufen muss. Aber in letzter Zeit fehlen zu oft Zutatentüten. Zum Reklamieren findet man auf der Seite keine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Es wird angegeben, dass es Eingabefelder zum Kontaktieren gibt, ich habe sie nicht gefunden. Nimmt man die service mail adresse, kommt die Antwort, diese Mail wird nicht gelesen. Einzig eine über das Internet gefundene Telefonnummer funktioniert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.878.056 von Smaria am 29.11.20 08:56:21Ich nutze app, und darin ist ein Kontakt fläche. Meist dauert es 2 Minuten um zu reklamieren im direkten chat mit einem Servicemitarbeiter. Verstehe dein Problem nicht, vor allem wenn du sagst, dass du jahre lang Kunde bist. Das bezweifle ich mit dieser Aussage deutlich. Übrigens hatte ich diese Schaltfläche nur im Frühling öfters gebraucht. Derzeit war immer alles geliefert worden.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.878.149 von Krankus1989 am 29.11.20 09:17:06Und na klar, man gehe auf deine Seite. Man lese die ganzen schlechten bewertungen und ganz am schluss. Ein Tipp Marley Spoon... Ah jaa, ich kann mir denken was das ganze soll. Übrigens gerade aus spass, die Kontakt Fläche benutzt und ja man muss erst dem bot einen satz schreiben beziehungsweise Frage stellen. Und selbst mit meinen bescheidenen Deutsch kenntnissen, schafft der Bot mich direkt wegen fehlenden zutaten an einem Mitarbeiter weiter zu leiten.
So die 50zig geknackt. Weg nun frei zu den 55...Euronen. Wie sind eure Meinungen...?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.881.986 von JohnAsh am 29.11.20 21:54:26
So ? wo denn ?
Du brauchst 'n neuen Optiker. Aktueller Kurs: 49,83 €.
und an den anderen 'Traumtänzer':
Gier frisst Hirn.
Zitat von JohnAsh: So die 50zig geknackt. Weg nun frei zu den 55...Euronen. Wie sind eure Meinungen...?
So ? wo denn ?
Du brauchst 'n neuen Optiker. Aktueller Kurs: 49,83 €.
und an den anderen 'Traumtänzer':
Zitat von Blaucuranda: Heute 52,50 denke wenn es hoch kommt 49 ca.
Für Freitag wäre das Klasse .Nächte wo dann die 55 😇
Gier frisst Hirn.
Sie sind so ein Typ der sich im Leben vorgenommen hat zu nichts zu kommen.Denke Sie sind auf dem richtigen Weg.👌
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.884.143 von Blaucuranda am 30.11.20 09:16:20
Nicht schön, solche Beiträge. Wer ist wohl gemeint, es gibt viele Teilnehmer hier?
Zitat von Blaucuranda: Sie sind so ein Typ der sich im Leben vorgenommen hat zu nichts zu kommen.Denke Sie sind auf dem richtigen Weg.👌
Nicht schön, solche Beiträge. Wer ist wohl gemeint, es gibt viele Teilnehmer hier?
Sorry hat vergessen Antwort zu drücken.
Gemeint war Astgabel 13.
Gemeint war Astgabel 13.
11 Mio glattgestellt 😳
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.884.143 von Blaucuranda am 30.11.20 09:16:20

Genauso ein Irrtum wie Ihre Kursziele für den Mann hinterm Mond. 👍
Schlusskurs Xetra 49,28 €; oder geht mein Monitor schief ? Bedeudet: 3. Scheitern an der 50er Marke.
Und nach meinen Oszillatoren ist die Kraft erstmal raus.
Egal, ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg in Ihrer Schein-welt.
Zitat von Blaucuranda: Sie sind so ein Typ der sich im Leben vorgenommen hat zu nichts zu kommen.Denke Sie sind auf dem richtigen Weg.👌


Schlusskurs Xetra 49,28 €; oder geht mein Monitor schief ? Bedeudet: 3. Scheitern an der 50er Marke.
Und nach meinen Oszillatoren ist die Kraft erstmal raus.
Egal, ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg in Ihrer Schein-welt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.893.608 von Astgabel13 am 30.11.20 18:48:16Wie auch immer. Machs gut.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.885.859 von Purist am 30.11.20 11:07:45
Solche Beiträge wie von Blaubeerpause sind einfach geschmacklos und haben mit dem Thema hier nichts zu tun!
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Die Aktie kann man weiterhin schön spielen. Man hat einen festen Bestand der Aktie, knapp über 40 EUR werden ein paar zusätzliche Stücke gekauft und knapp über 50 EUR werden diese Stücke wieder gegeben.
Heute zur Handelseröffnung wurden glatt ein paar Stück verkauft und das neue Kauf-Limit mit knapp über 42 EUR wurde bereits wieder eingegeben. Dazu kommen ein paar Optionsstrategien, die zusätzlich Geld einbringen. Allerdings sollte man bei den Optionen etwas vorsichtig sein, da IB momentan den Stress testet (scheint ja inzwischen immer wieder Mode geworden zu sein) und dadurch die Margin erheblich ansteigen kann. Das kann aktuell zu Zwangsliquidierungen führen, von denen ich nicht betroffen sein möchte. Daher bin ich auf der Optionsseite im Moment etwas restriktiv. Dazu kommt natürlich auch das große Fragezeichen mit der zukünftigen Besteuerung von Optionen in Dtl.
Ansonsten ist HFG eine wunderschöne Geschichte einen Seitwärtstrend in allen Facetten gnadenlos bis zum Exzess zu handeln.
Und ewig grüßt das Murmeltier
Zitat von Purist:Zitat von Blaucuranda: Sie sind so ein Typ der sich im Leben vorgenommen hat zu nichts zu kommen.Denke Sie sind auf dem richtigen Weg.👌
Nicht schön, solche Beiträge. Wer ist wohl gemeint, es gibt viele Teilnehmer hier?
Solche Beiträge wie von Blaubeerpause sind einfach geschmacklos und haben mit dem Thema hier nichts zu tun!
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Die Aktie kann man weiterhin schön spielen. Man hat einen festen Bestand der Aktie, knapp über 40 EUR werden ein paar zusätzliche Stücke gekauft und knapp über 50 EUR werden diese Stücke wieder gegeben.
Heute zur Handelseröffnung wurden glatt ein paar Stück verkauft und das neue Kauf-Limit mit knapp über 42 EUR wurde bereits wieder eingegeben. Dazu kommen ein paar Optionsstrategien, die zusätzlich Geld einbringen. Allerdings sollte man bei den Optionen etwas vorsichtig sein, da IB momentan den Stress testet (scheint ja inzwischen immer wieder Mode geworden zu sein) und dadurch die Margin erheblich ansteigen kann. Das kann aktuell zu Zwangsliquidierungen führen, von denen ich nicht betroffen sein möchte. Daher bin ich auf der Optionsseite im Moment etwas restriktiv. Dazu kommt natürlich auch das große Fragezeichen mit der zukünftigen Besteuerung von Optionen in Dtl.
Ansonsten ist HFG eine wunderschöne Geschichte einen Seitwärtstrend in allen Facetten gnadenlos bis zum Exzess zu handeln.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.893.608 von Astgabel13 am 30.11.20 18:48:16
Der Mann vom Mond -Andy Kaufmann
Aufpassen das nicht gegen den Kurs gewettet wird.
Ein Jahr 170% Impfung ist fertig.
Gesten haben sich Große Spieler eingedeckt.
Würde jetzt nicht mehr Kaufen.
Ein Jahr 170% Impfung ist fertig.
Gesten haben sich Große Spieler eingedeckt.
Würde jetzt nicht mehr Kaufen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.899.188 von Blaucuranda am 01.12.20 08:48:53
Du denkst da sicherlich an Diego Armando Maradona.
Übrigens: "Große" schreibt man in diesem Fall klein!
Zitat von Blaucuranda: Gesten haben sich Große Spieler eingedeckt.
Du denkst da sicherlich an Diego Armando Maradona.
Übrigens: "Große" schreibt man in diesem Fall klein!
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.902.059 von DonVladimir am 01.12.20 11:12:42Herrlich! :-)
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.902.059 von DonVladimir am 01.12.20 11:12:42
Ich habe dir eine Blume mitgebracht
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.905.566 von columbus11 am 01.12.20 14:35:20Bell Cuisine "blumen darf man gerne essen", trüffel besonders die Weißen sind
eine Delikatesse und wachsen nicht auf einen Baum.
kalligraphisch alles richtig?
eine Delikatesse und wachsen nicht auf einen Baum.
kalligraphisch alles richtig?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.905.668 von columbus11 am 01.12.20 14:42:06
Nicht alles kalligrafisch ganz richtig:
Nach einer Präposition folgt der Dativ, nicht der Akkusativ!
Folglich: wachsen nicht auf einem Baum
Aber bei den immensen Rechtschreibfehlern - nicht zu sprechen von grammatikalischen Fehlern - von der Interpunktion wollen wir erst gar nicht sprechen, die hier manche hinterlassen, ist das wohl eher ein stark zu vernachlässigender Leichtsinnsfehler bzw. ein Tippfehler.
Ik Klaup mogän staikt hello fretsch widda - odda fällt - fiel leicht auch auf da schnautse - klaup ich
Zitat von columbus11: Bell Cuisine "blumen darf man gerne essen", trüffel besonders die Weißen sind
eine Delikatesse und wachsen nicht auf einen Baum.
kalligraphisch alles richtig?
Nicht alles kalligrafisch ganz richtig:
Nach einer Präposition folgt der Dativ, nicht der Akkusativ!
Folglich: wachsen nicht auf einem Baum
Aber bei den immensen Rechtschreibfehlern - nicht zu sprechen von grammatikalischen Fehlern - von der Interpunktion wollen wir erst gar nicht sprechen, die hier manche hinterlassen, ist das wohl eher ein stark zu vernachlässigender Leichtsinnsfehler bzw. ein Tippfehler.
Ik Klaup mogän staikt hello fretsch widda - odda fällt - fiel leicht auch auf da schnautse - klaup ich
https://www.inside-digital.de/news/so-veraergert-hellofresh-…
Hier kann sich nun jeder selbst seine Gedanken zu der Meldung machen.
HFG wird mit Bestellungen überrannt und die Kapazitäten zur Fertigung von Kochboxen reichen nicht mehr aus oder keine Kapazitäten bei den Zustellern? Oder Corona-Problem bei HFG wie bei Tönnies?
Meiner Meinung nach Kapazitätsengpässe bei den Zustellern, die noch eine unternehmerische Entscheidung nach sich zieht: Dauerhafte Bestandskunden müssen gehalten werden, Neukunden müssen gewonnen werden, Gelegenheitskunden sollen zu Dauerkunden werden und dauerhaft gebunden werden.
Das Thema mit der Zustellung wurde ja schon einmal angesprochen. Bei festen Touren können die Logistiker günstigere Preise anbieten, da die Abläufe optimiert werden. Sog. "wilde Touren" müssen jedes Mal neu geplant werden und kosten dementsprechend mehr. Bei den "wilden Touren" gibt es zu viele Überraschungseffekte - trotz Navigationssystem - und die kosten Zeit und verursachen dadurch Kosten. Bekanntestes Problem bei allen Zustellern ist derzeit das sog. "Haustürproblem", das enorme Zeit kostet und damit hohe Kosten verursacht.
Meinungen?
Hier kann sich nun jeder selbst seine Gedanken zu der Meldung machen.
HFG wird mit Bestellungen überrannt und die Kapazitäten zur Fertigung von Kochboxen reichen nicht mehr aus oder keine Kapazitäten bei den Zustellern? Oder Corona-Problem bei HFG wie bei Tönnies?
Meiner Meinung nach Kapazitätsengpässe bei den Zustellern, die noch eine unternehmerische Entscheidung nach sich zieht: Dauerhafte Bestandskunden müssen gehalten werden, Neukunden müssen gewonnen werden, Gelegenheitskunden sollen zu Dauerkunden werden und dauerhaft gebunden werden.
Das Thema mit der Zustellung wurde ja schon einmal angesprochen. Bei festen Touren können die Logistiker günstigere Preise anbieten, da die Abläufe optimiert werden. Sog. "wilde Touren" müssen jedes Mal neu geplant werden und kosten dementsprechend mehr. Bei den "wilden Touren" gibt es zu viele Überraschungseffekte - trotz Navigationssystem - und die kosten Zeit und verursachen dadurch Kosten. Bekanntestes Problem bei allen Zustellern ist derzeit das sog. "Haustürproblem", das enorme Zeit kostet und damit hohe Kosten verursacht.
Meinungen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.939.112 von DonVladimir am 03.12.20 18:21:35Ja, das Haustür-bzw Hausmüüllproblem kenne ich als Hausverwalter. Muss selber einmal die
Woche die „Tonne“ treten.
Woche die „Tonne“ treten.
Das "Haustürproblem" bei den Zustellern ist der enorme Zeitaufwand.
Klingeln, keiner da, wo abstellen, darf abgestellt werden, evtl. weitere Zustellung, ggf. wird abgestellte Sendung gestohlen, Sendung kann wegen unüberwindbaren Hindernissen nicht zugestellt werden (zu schmale Zugänge bzw. Zufahrtswege), etc.
Den Zustellern wäre allen am liebsten, die Empfänger würden alle eine Packstation als Empfangsort angeben.
Bei festen Touren kannst du die Zeit und Kosten optimieren, da die Ortsgegebenheiten bekannt sind. Bei "wilden Touren" kannst du das nicht. Unterhalte dich einmal mit deinem DHL- oder Hermes-Zusteller, die erzählen dir die tollsten Stories, was die Zustellung angeht.
HFG will natürlich aus Kostengründen optimierte Touren. Wegen einer Grillpackung irgendwo in die Pampa zu fahren, wie das hier einmal erwähnt wurde, verursacht hohe Kosten.
Man könnte natürlich jetzt argumentieren: Aber der Pizza-Schnelldienst schafft das.
Dann immer daran denken, welchen Wareneinsatz hat man bei einer Pizza und was verlangt man dafür. Bei einem Bestellwert von 20 EUR liegt der Wareneinsatz deutlich unter 5 EUR. Gleiches gilt für Pasta.
Klingeln, keiner da, wo abstellen, darf abgestellt werden, evtl. weitere Zustellung, ggf. wird abgestellte Sendung gestohlen, Sendung kann wegen unüberwindbaren Hindernissen nicht zugestellt werden (zu schmale Zugänge bzw. Zufahrtswege), etc.
Den Zustellern wäre allen am liebsten, die Empfänger würden alle eine Packstation als Empfangsort angeben.
Bei festen Touren kannst du die Zeit und Kosten optimieren, da die Ortsgegebenheiten bekannt sind. Bei "wilden Touren" kannst du das nicht. Unterhalte dich einmal mit deinem DHL- oder Hermes-Zusteller, die erzählen dir die tollsten Stories, was die Zustellung angeht.
HFG will natürlich aus Kostengründen optimierte Touren. Wegen einer Grillpackung irgendwo in die Pampa zu fahren, wie das hier einmal erwähnt wurde, verursacht hohe Kosten.
Man könnte natürlich jetzt argumentieren: Aber der Pizza-Schnelldienst schafft das.
Dann immer daran denken, welchen Wareneinsatz hat man bei einer Pizza und was verlangt man dafür. Bei einem Bestellwert von 20 EUR liegt der Wareneinsatz deutlich unter 5 EUR. Gleiches gilt für Pasta.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.941.824 von DonVladimir am 03.12.20 21:59:01'...Man könnte natürlich jetzt argumentieren: Aber der Pizza-Schnelldienst schafft das.
Dann immer daran denken, welchen Wareneinsatz hat man bei einer Pizza und was verlangt man dafür. Bei einem Bestellwert von 20 EUR liegt der Wareneinsatz deutlich unter 5 EUR. Gleiches gilt für Pasta.'
Schon richtig, trotzdem sind die Bedingungen für alle dieselben.
Ein Satz in dem oben eingestellten Artikel ist doch entscheidend, dass HF von den Bestellungen förmlich überrannt wird. Andersrum wäre schlechter.
Charttechnisch hatte ich letzte Woche mit 46,20 € gerechnet ... aber ob das vorm großen Verfallstag noch was wird ... ?
Keine Ahnung.
Dann immer daran denken, welchen Wareneinsatz hat man bei einer Pizza und was verlangt man dafür. Bei einem Bestellwert von 20 EUR liegt der Wareneinsatz deutlich unter 5 EUR. Gleiches gilt für Pasta.'
Schon richtig, trotzdem sind die Bedingungen für alle dieselben.
Ein Satz in dem oben eingestellten Artikel ist doch entscheidend, dass HF von den Bestellungen förmlich überrannt wird. Andersrum wäre schlechter.
Charttechnisch hatte ich letzte Woche mit 46,20 € gerechnet ... aber ob das vorm großen Verfallstag noch was wird ... ?
Keine Ahnung.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.941.824 von DonVladimir am 03.12.20 21:59:01
Widerspenstig diese Blume::, Ich hoffe ich kann dir einen Schmetterling in diesem Jahr zusenden
Soeben Prognose erhöht
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.008.219 von maxitradexy am 09.12.20 22:01:57
Vor allem guided man in 2021 weiter starkes Wachstum! Neben der x-ten Prognoseerhöhung dieses Jahr ist das die eigentliche News! Schließlich gibt es ja einige Analysten die hier ihre Zweifel hatte.
Für das Geschäftsjahr 2021 plant die Gesellschaft indikativ mit einem Konzernumsatzwachstum auf währungsbereinigter Basis zwischen 20% und 25% und einer Konzern-AEBITDA-Marge (Marge des bereinigten Konzern-EBITDA) zwischen 9% und 12%.
Auf dieses Wachstum in 2020 nun im kommenden Jahr noch so einen drauf zu setzen ist wirklich stark.
Prognose erhöht und weiteres Wachstum 2021
Zitat von maxitradexy: Soeben Prognose erhöht
Vor allem guided man in 2021 weiter starkes Wachstum! Neben der x-ten Prognoseerhöhung dieses Jahr ist das die eigentliche News! Schließlich gibt es ja einige Analysten die hier ihre Zweifel hatte.
Für das Geschäftsjahr 2021 plant die Gesellschaft indikativ mit einem Konzernumsatzwachstum auf währungsbereinigter Basis zwischen 20% und 25% und einer Konzern-AEBITDA-Marge (Marge des bereinigten Konzern-EBITDA) zwischen 9% und 12%.
Auf dieses Wachstum in 2020 nun im kommenden Jahr noch so einen drauf zu setzen ist wirklich stark.
Ja das ist echt ne Ansage. Der Markt war ja immer skeptisch, ob das Wachstum nach Corona anhält
09.12.20, 22:35 | Von Dow Jones News
Hellofresh erhöht Prognose für 2020 und gibt Ausblick für 2021
FRANKFURT (Dow Jones) - Der Kochboxenanbieter Hellofresh zeigt sich für das laufende Geschäftsjahr optimistisch. Das im MDAX gelistet Unternehmen hat seine Jahresprognose für 2020 aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie angehoben. Für dem Konzernumsatz wird nun auf währungsbereinigter Basis ein Wachstum von 107 bis 112 Prozent erwartet nach zuvor 95 bis 105 Prozent. Die Prognose für die Marge des bereinigten Konzern-EBITDA soll nun zwischen 12,5 und 13,5 Prozent nach zuvor 11,25 bis 12,75 Prozent liegen.
Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet das Unternehmen mit einem währungsbereinigtem Wachstum des Konzernumsatzes zwischen 20 und 25 Prozent und einer Marge des bereinigten Konzern-EBITDA zwischen 9 und 12 Prozent. Der Ausblick berücksichtige die erwarteten finanziellen Auswirkungen der Übernahmen der Factor 75 Inc., die am 23. November bekannt gegeben worden sei.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/err
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Hellofresh erhöht Prognose für 2020 und gibt Ausblick für 2021
FRANKFURT (Dow Jones) - Der Kochboxenanbieter Hellofresh zeigt sich für das laufende Geschäftsjahr optimistisch. Das im MDAX gelistet Unternehmen hat seine Jahresprognose für 2020 aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie angehoben. Für dem Konzernumsatz wird nun auf währungsbereinigter Basis ein Wachstum von 107 bis 112 Prozent erwartet nach zuvor 95 bis 105 Prozent. Die Prognose für die Marge des bereinigten Konzern-EBITDA soll nun zwischen 12,5 und 13,5 Prozent nach zuvor 11,25 bis 12,75 Prozent liegen.
Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet das Unternehmen mit einem währungsbereinigtem Wachstum des Konzernumsatzes zwischen 20 und 25 Prozent und einer Marge des bereinigten Konzern-EBITDA zwischen 9 und 12 Prozent. Der Ausblick berücksichtige die erwarteten finanziellen Auswirkungen der Übernahmen der Factor 75 Inc., die am 23. November bekannt gegeben worden sei.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/err
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Wird nun die 51€ Marke nachhaltig genommen?
Für meinen Fondsmanager eine wichtige Marke auf den weiteren Weg nach oben.
Bisher hat er recht behalten.
Gruß
Value
Für meinen Fondsmanager eine wichtige Marke auf den weiteren Weg nach oben.
Bisher hat er recht behalten.

Gruß
Value
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.009.506 von valueanleger am 10.12.20 06:35:34wieso, zockt der mit KO-Scheinen ?
zwischen den Jahren kanns durchaus nochmal kurz bröseln, wenn die Nachfrage geringer wird. Und die Instis ihre Bücher zu haben.
Nur mM.
Gruß
zwischen den Jahren kanns durchaus nochmal kurz bröseln, wenn die Nachfrage geringer wird. Und die Instis ihre Bücher zu haben.
Nur mM.
Gruß
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.009.125 von translokator am 10.12.20 00:03:09Mh, alles schön und gut mit dem Wachstum, aber habe heute z. B. Von HelloFresh die Mail bekommen, dass aus technischen Gründen die bestellt Box nicht verschickt ist. Dazu spinnt die App teilweise und die Wochen über die Festtage kann man nichts mehr buchen.
Wenn da mal nicht der Service auf der Strecke bleibt.
Trotzdem für mich seid 3 Jahren ein top Invest, hoffe das bleibt so.
Wenn da mal nicht der Service auf der Strecke bleibt.
Trotzdem für mich seid 3 Jahren ein top Invest, hoffe das bleibt so.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.009.506 von valueanleger am 10.12.20 06:35:34Na-Ja, die 51 wurden bei mir gestern 09.12.2020 schon -tgt- ausgeführt ( Verkauf ), erst richtig überzeugt bin ich bei 55,21.
Es gibt zunehmend Akteure die verstehen bestens mit teuer verkaufen und billigst mit teuer zurück kaufen.
Mir ist es recht im Großen und Ganzen ein Nullsummenspiel wird gerne in der Politik auch so verkauft
Es gibt zunehmend Akteure die verstehen bestens mit teuer verkaufen und billigst mit teuer zurück kaufen.
Mir ist es recht im Großen und Ganzen ein Nullsummenspiel wird gerne in der Politik auch so verkauft
Die Bullen wollen das mit dem ATH anscheinend noch heute über die Bühne bringen 😄 Mal gucken, wie viel davon am Ende des Tages übrig bleibt... wird sicherlich nen guter Teil direkt abverkauft
'JPMORGAN belässt Hellofresh auf 'Underweight' ..
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Hellofresh vor dem Kapitalmarkttag des Kochboxenversenders auf "Underweight" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. ...'
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13258259-jpmorgan…
warum auch nich ...
Analyst Marcus Diebel
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Hellofresh vor dem Kapitalmarkttag des Kochboxenversenders auf "Underweight" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. ...'
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13258259-jpmorgan…
warum auch nich ...

Wow - Da scheint der Knoten jetzt aber geplatzt zu sein

Antwort auf Beitrag Nr.: 66.018.002 von eschinger am 10.12.20 16:17:49
Warten wir lieber ab ob es nicht wieder eine Abverkaufswelle gibt.
Ich bin jedenfalls darauf vorbereitet.
Gruß
Value
Zitat von eschinger: Wow - Da scheint der Knoten jetzt aber geplatzt zu sein
Warten wir lieber ab ob es nicht wieder eine Abverkaufswelle gibt.
Ich bin jedenfalls darauf vorbereitet.

Gruß
Value
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.018.578 von valueanleger am 10.12.20 16:48:11Warten wir lieber ab ob es nicht wieder eine Abverkaufswelle gibt.
Ja war ja leider in der Vergangenheit des öffteren der Fall - von daher sicher möglich...
auf der anderen Seite:
Bisher wurde immer am zukünftigen Wachstum gezweifelt! Nach der vierten? Prognoseerhöhung für 2020 und einer klaren Aussage für 2021 ( wie wir wissen sind die bei Hellofresh ja sogar ehr konservativ bei den Prognosen ) sollten doch eigentlich auch langsam mal die Skeptiker einsehen das das Geschäft brummt - zwar mit Covid Rückenwind - aber auch ohne...
Hellofresh hat die Kochboxen echt gut etabliert und jetzt kann man Synergien heben und seine "Fühler" in zusätzliche Richtungen aussstrecken...
bleib weiter bullish...
Gruß
Ja war ja leider in der Vergangenheit des öffteren der Fall - von daher sicher möglich...
auf der anderen Seite:
Bisher wurde immer am zukünftigen Wachstum gezweifelt! Nach der vierten? Prognoseerhöhung für 2020 und einer klaren Aussage für 2021 ( wie wir wissen sind die bei Hellofresh ja sogar ehr konservativ bei den Prognosen ) sollten doch eigentlich auch langsam mal die Skeptiker einsehen das das Geschäft brummt - zwar mit Covid Rückenwind - aber auch ohne...
Hellofresh hat die Kochboxen echt gut etabliert und jetzt kann man Synergien heben und seine "Fühler" in zusätzliche Richtungen aussstrecken...
bleib weiter bullish...
Gruß
was sagen denn die Kontrakte zum Großen Verfallstag ? ... wo wir doch einen Fachmann hier haben ..
Die Übernahmemeldung von neulich dürfte wohl langsam in trockene Tücher kommen, und ab Jahresstart kann der Kurs dann befreit aufspielen.
Die Übernahmemeldung von neulich dürfte wohl langsam in trockene Tücher kommen, und ab Jahresstart kann der Kurs dann befreit aufspielen.

Antwort auf Beitrag Nr.: 66.018.578 von valueanleger am 10.12.20 16:48:11Wie bist du denn vorbereitet?
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.023.246 von katjuscha-research am 10.12.20 21:14:20
Trailing Stop.
Zitat von katjuscha-research: Wie bist du denn vorbereitet?
Trailing Stop.
Sooo bin jetzt auch rein hab dafür pfizer verkauft...hoffemal ist die bessere wahl
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.028.352 von simi123 am 11.12.20 09:50:19Ich würde mir eher gedanken machen über Gewinn Absicherung, statt Einstieg.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.028.379 von Krankus1989 am 11.12.20 09:52:02
Naja da wurde gestern eine Planung bekannt gegeben, die einiges verändert.
Man will mittelfristig den Umsatz auf 10 Mrd. Euro steigern:
https://de.reuters.com/article/hellofresh-outlook/update-1-g…
10 Mrd. Umsatz ist mehr als eine Verfünffachung zum letztjährigen Umsatz, gibt wohl keine andere Aktie im M-Dax/Dax die ansatzweise so wächst und dabei profitabel ist!
Das preist der Markt eben aktuell ein. Die Aktie war davor wohl eher für wenig nächstes Jahr eingepreist. Jetzt gibt man bekannt nächstes Jahr 20-25 % zu wachsen.
Dass man zur Peer Group weiter deutlich unterbewertet ist, geschenkt
Zitat von Krankus1989: Ich würde mir eher gedanken machen über Gewinn Absicherung, statt Einstieg.
Naja da wurde gestern eine Planung bekannt gegeben, die einiges verändert.
Man will mittelfristig den Umsatz auf 10 Mrd. Euro steigern:
https://de.reuters.com/article/hellofresh-outlook/update-1-g…
10 Mrd. Umsatz ist mehr als eine Verfünffachung zum letztjährigen Umsatz, gibt wohl keine andere Aktie im M-Dax/Dax die ansatzweise so wächst und dabei profitabel ist!
Das preist der Markt eben aktuell ein. Die Aktie war davor wohl eher für wenig nächstes Jahr eingepreist. Jetzt gibt man bekannt nächstes Jahr 20-25 % zu wachsen.
Dass man zur Peer Group weiter deutlich unterbewertet ist, geschenkt

Hi, bin neu hier. Hätte mal ne Frage. Marcus Diebel von JPMorgan erhöht das Kursziel von 35€, welches er erst gestern ausgegeben hat auf jetzt 55€.
Muss man als Analyst tatsächlich einen Beruf erlernen oder kann man das in nem 1-Tages Onlineseminar werden?
Muss man als Analyst tatsächlich einen Beruf erlernen oder kann man das in nem 1-Tages Onlineseminar werden?
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.028.700 von Strive_and_Prosper am 11.12.20 10:07:20
Hier fehlte das Wort Wachstum: "Die Aktie war davor wohl eher für wenig *Wachstum* nächstes Jahr eingepreist."
Ich kann jedem der sich für das Unternehmen interessiert eigentlich nur empfehlen den Capital Market Day von gestern anzuschauen:
https://view.knowledgevision.com/presentation/32ead8863cc44d…
Das ist wirklich sehr aufschlussreich.
Zitat von Strive_and_Prosper:Zitat von Krankus1989: Ich würde mir eher gedanken machen über Gewinn Absicherung, statt Einstieg.
Naja da wurde gestern eine Planung bekannt gegeben, die einiges verändert.
Man will mittelfristig den Umsatz auf 10 Mrd. Euro steigern:
https://de.reuters.com/article/hellofresh-outlook/update-1-g…
10 Mrd. Umsatz ist mehr als eine Verfünffachung zum letztjährigen Umsatz, gibt wohl keine andere Aktie im M-Dax/Dax die ansatzweise so wächst und dabei profitabel ist!
Das preist der Markt eben aktuell ein. Die Aktie war davor wohl eher für wenig nächstes Jahr eingepreist. Jetzt gibt man bekannt nächstes Jahr 20-25 % zu wachsen.
Dass man zur Peer Group weiter deutlich unterbewertet ist, geschenkt
Hier fehlte das Wort Wachstum: "Die Aktie war davor wohl eher für wenig *Wachstum* nächstes Jahr eingepreist."
Ich kann jedem der sich für das Unternehmen interessiert eigentlich nur empfehlen den Capital Market Day von gestern anzuschauen:
https://view.knowledgevision.com/presentation/32ead8863cc44d…
Das ist wirklich sehr aufschlussreich.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.028.775 von Strive_and_Prosper am 11.12.20 10:10:56Wobei die 20-25% auch anorganisches Wachstum (mind. Factor75) einbezieht. Zudem wird die Marge verhältnismäßig stark auf 9-12 % sinken.
Zugegebenermaßen alles Luxusprobleme, aber bin heute bei 62,1 € erstmal raus (als Aktionär, als Kunde bleibe ich HF weiterhin erhalten). Bin aber mittel- und langfristig weiterhin optimistisch und würde bei einer Konsoldierung wohl auch wieder einsteigen.
Euch Investierten noch viel Erfolg.
Zugegebenermaßen alles Luxusprobleme, aber bin heute bei 62,1 € erstmal raus (als Aktionär, als Kunde bleibe ich HF weiterhin erhalten). Bin aber mittel- und langfristig weiterhin optimistisch und würde bei einer Konsoldierung wohl auch wieder einsteigen.
Euch Investierten noch viel Erfolg.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.024 von MrGurke am 11.12.20 10:24:55
Gibt trotzdem keine zweite Firma in der oberen Börsenliga die so (profitabel) wächst, oder?
Zumal wir hier von ersten Indikationen seitens HF sprechen.
Sprich: die Firma ist bisher hautpsächlich durch nachträgliche Prognoseanhebungen aufgefallen.
Zur Marge: jetzt steht wohl erstmal der nächste harte Lockdown vor der Tür. Solange die Kunden HF weiter so die Türen einrennen, werden sich die Marketingausgaben auch weiter auf bescheidenem Niveau bewegen.
Zitat von MrGurke: Wobei die 20-25% auch anorganisches Wachstum (mind. Factor75) einbezieht. Zudem wird die Marge verhältnismäßig stark auf 9-12 % sinken.
Zugegebenermaßen alles Luxusprobleme, aber bin heute bei 62,1 € erstmal raus (als Aktionär, als Kunde bleibe ich HF weiterhin erhalten). Bin aber mittel- und langfristig weiterhin optimistisch und würde bei einer Konsoldierung wohl auch wieder einsteigen.
Euch Investierten noch viel Erfolg.
Gibt trotzdem keine zweite Firma in der oberen Börsenliga die so (profitabel) wächst, oder?

Zumal wir hier von ersten Indikationen seitens HF sprechen.
Sprich: die Firma ist bisher hautpsächlich durch nachträgliche Prognoseanhebungen aufgefallen.
Zur Marge: jetzt steht wohl erstmal der nächste harte Lockdown vor der Tür. Solange die Kunden HF weiter so die Türen einrennen, werden sich die Marketingausgaben auch weiter auf bescheidenem Niveau bewegen.
Ich überlege eher nochmal aufzustocken. Die Kursziele werden die nächsten Tage wohl massiv ansteigen! Bei 10 MRD Umsatz 2025 und einer EBIT-Marge von 6-8 % liegt der KGV derzeit extrem niedrig. Mir fallen selbst so viele Möglichkeiten ein, wie das Geschäft ausgebaut werden kann. Des Weiteren gibt es viele unerschlossene Märkte etc. Ich erwarte auch keine starke Konsolidierung.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.144 von Strive_and_Prosper am 11.12.20 10:33:05Wie gesagt, bin mittel- und langfristig nach wie vor überzeugt und will die Aktie beim besten Willen nicht schlecht reden, aber 10 Mrd € Umsatz in 5-6 Jahren entspricht etwa 20 % Umsatzwachstum.
Schafft man dieses Wachstum rein organisch, top. Denke aber, dass hier noch ordentlich zugekauft wird, sodass sich das Wachstum etwas relativiert. Und die Skalierbarkeit lässt mit steigenden Umsätzen oder infolge der Zukäufe offensichtlich auch nach (siehe 9-12% Margenerwartung).
Bin auch davon überzeugt, dass die Trägheit der Menschen zu nicht allzu starken Abgängen in 2021 ff. führen wird, aber coronabedingter Zufluss erfolgt erstmal auch nicht mehr und nebenbei denke ich, dass die Gastronomien im Frühjahr/Sommer wieder substituierend dazukommen.
Schafft man dieses Wachstum rein organisch, top. Denke aber, dass hier noch ordentlich zugekauft wird, sodass sich das Wachstum etwas relativiert. Und die Skalierbarkeit lässt mit steigenden Umsätzen oder infolge der Zukäufe offensichtlich auch nach (siehe 9-12% Margenerwartung).
Bin auch davon überzeugt, dass die Trägheit der Menschen zu nicht allzu starken Abgängen in 2021 ff. führen wird, aber coronabedingter Zufluss erfolgt erstmal auch nicht mehr und nebenbei denke ich, dass die Gastronomien im Frühjahr/Sommer wieder substituierend dazukommen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.024 von MrGurke am 11.12.20 10:24:55Der Anteil des anorganischen Wachstums ist aber sehr überschaubar. Für 2021 wird der Effekt von Factor75 auf 3% geschätzt und in den nächsten wird der kombinierte Wachstumsbeitrag aus Monetarisierung und anorganischem Wachstum auf 5-7% geschätzt.
Und die Margenkompression kommt durch das starke Wachstum. Sehe das eher positiv, dass bei sich abzeichnenden sinkenden Wachstumsmöglichkeiten die Marge deutlich über ein Absenken der Marketingausgaben (Differenz zw. 2021 und 2020 > 5.5%) erhöhen lassen wird.
Und diese Strategie wird einem aller Voraussicht nach ohne Kapitalerhöhungen geboten, da man mit einem CapEx von 130-140 Mio. plant und dieser ohne Probleme aus dem Cashflow finanzierbar ist.
Und die Margenkompression kommt durch das starke Wachstum. Sehe das eher positiv, dass bei sich abzeichnenden sinkenden Wachstumsmöglichkeiten die Marge deutlich über ein Absenken der Marketingausgaben (Differenz zw. 2021 und 2020 > 5.5%) erhöhen lassen wird.
Und diese Strategie wird einem aller Voraussicht nach ohne Kapitalerhöhungen geboten, da man mit einem CapEx von 130-140 Mio. plant und dieser ohne Probleme aus dem Cashflow finanzierbar ist.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.513 von HerrPeterZwegert am 11.12.20 10:56:49Alles richtig, aber zeigt halt auch, dass das organische Wachstum eben bei unter 15 % liegen wird.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass HF aktuell mit etwa dem 20x bereinigten AEBITDA bewertet wird, was ich ziemlich fair finde.
Zudem ist HF einer der deutschen Corona-Plays, sodass sich mit Beginn der Impfungen viele Zocker, Neo-Broker-Millenials, etc. von HF verabschieden werden und ggf. etwas neues suchen.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass HF aktuell mit etwa dem 20x bereinigten AEBITDA bewertet wird, was ich ziemlich fair finde.
Zudem ist HF einer der deutschen Corona-Plays, sodass sich mit Beginn der Impfungen viele Zocker, Neo-Broker-Millenials, etc. von HF verabschieden werden und ggf. etwas neues suchen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.474 von MrGurke am 11.12.20 10:54:28
Ich nehme das genau anders herum war: die Margen werden mit zunehmendem Ordervolumen steigen.
Schau dir mal die Margenentwicklung der letzten Jahre an.
Zudem: Dass wir im Frühjahr/ Sommer ohne Hygienemaßnahmen in Restaurants sitzen glaube ich beim besten Willen nicht.
Und: in Q1 / Q3 hatte man ja bereits wenig Corona Einfluss, was der Geschäftsentwicklung wenig geschadet hat, wenn du dir die Zahlen anschaust.
Zitat von MrGurke: Wie gesagt, bin mittel- und langfristig nach wie vor überzeugt und will die Aktie beim besten Willen nicht schlecht reden, aber 10 Mrd € Umsatz in 5-6 Jahren entspricht etwa 20 % Umsatzwachstum.
Schafft man dieses Wachstum rein organisch, top. Denke aber, dass hier noch ordentlich zugekauft wird, sodass sich das Wachstum etwas relativiert. Und die Skalierbarkeit lässt mit steigenden Umsätzen oder infolge der Zukäufe offensichtlich auch nach (siehe 9-12% Margenerwartung).
Bin auch davon überzeugt, dass die Trägheit der Menschen zu nicht allzu starken Abgängen in 2021 ff. führen wird, aber coronabedingter Zufluss erfolgt erstmal auch nicht mehr und nebenbei denke ich, dass die Gastronomien im Frühjahr/Sommer wieder substituierend dazukommen.
Ich nehme das genau anders herum war: die Margen werden mit zunehmendem Ordervolumen steigen.
Schau dir mal die Margenentwicklung der letzten Jahre an.
Zudem: Dass wir im Frühjahr/ Sommer ohne Hygienemaßnahmen in Restaurants sitzen glaube ich beim besten Willen nicht.
Und: in Q1 / Q3 hatte man ja bereits wenig Corona Einfluss, was der Geschäftsentwicklung wenig geschadet hat, wenn du dir die Zahlen anschaust.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.474 von MrGurke am 11.12.20 10:54:28
Ich sehe eher eine gute Skalierbarkeit! Die Marketingausgaben werden sicher langsamer als die Umsätze wachsen. Die Margenschätzung für nächstes Jahr sehe ich eher als vorsichtig an und dieses Jahr haben wir einfach eine Sonderkonjunktur, welche aber bis in Q2 2021 anhalten wird. Die Prognose wurde dieses Jahr 4 mal erhöht.
Zitat von MrGurke: Wie gesagt, bin mittel- und langfristig nach wie vor überzeugt und will die Aktie beim besten Willen nicht schlecht reden, aber 10 Mrd € Umsatz in 5-6 Jahren entspricht etwa 20 % Umsatzwachstum.
Schafft man dieses Wachstum rein organisch, top. Denke aber, dass hier noch ordentlich zugekauft wird, sodass sich das Wachstum etwas relativiert. Und die Skalierbarkeit lässt mit steigenden Umsätzen oder infolge der Zukäufe offensichtlich auch nach (siehe 9-12% Margenerwartung).
Bin auch davon überzeugt, dass die Trägheit der Menschen zu nicht allzu starken Abgängen in 2021 ff. führen wird, aber coronabedingter Zufluss erfolgt erstmal auch nicht mehr und nebenbei denke ich, dass die Gastronomien im Frühjahr/Sommer wieder substituierend dazukommen.
Ich sehe eher eine gute Skalierbarkeit! Die Marketingausgaben werden sicher langsamer als die Umsätze wachsen. Die Margenschätzung für nächstes Jahr sehe ich eher als vorsichtig an und dieses Jahr haben wir einfach eine Sonderkonjunktur, welche aber bis in Q2 2021 anhalten wird. Die Prognose wurde dieses Jahr 4 mal erhöht.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.474 von MrGurke am 11.12.20 10:54:28'... aber 10 Mrd € Umsatz in 5-6 Jahren entspricht etwa 20 % Umsatzwachstum. ...'
nö.
Egal, hier isses unterhaltsam, siehe auch die Frage nach der Berufsbezeichnung 'Analyst'.
..................
ich denke, HF wird demnächst seine TV-Werbung wieder einstellen. Oder nur sporadisch wiederbeleben.
Haben die momentan gar nicht nötig, spart Ausgaben.
Zukäufe bei gut gefüllter Kriegskasse sind besser, da wird der Kapitalüberschuss sinnvoller eingesetzt.
nö.
Egal, hier isses unterhaltsam, siehe auch die Frage nach der Berufsbezeichnung 'Analyst'.

..................
ich denke, HF wird demnächst seine TV-Werbung wieder einstellen. Oder nur sporadisch wiederbeleben.
Haben die momentan gar nicht nötig, spart Ausgaben.
Zukäufe bei gut gefüllter Kriegskasse sind besser, da wird der Kapitalüberschuss sinnvoller eingesetzt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.029.834 von MrGurke am 11.12.20 11:13:18Nein das organische Wachstum wird nicht nur bei 15% liegen. Du hast du die Unternehmensaussagen falsch verstanden.
Diese sind 20-25 Wachstum. Davon ist der kombinierte Wachstumsbeitrag aus Monetarisierung und anorganischem Wachstum auf 5-7% geschätzt. Kann gut sein, dass ein erheblicher Beitrag davon durch Monetarisierung kommt.
Die Range für das organische Wachstum ist also 13% bis 25%, d.h. Mittelwert von 19%
Diese sind 20-25 Wachstum. Davon ist der kombinierte Wachstumsbeitrag aus Monetarisierung und anorganischem Wachstum auf 5-7% geschätzt. Kann gut sein, dass ein erheblicher Beitrag davon durch Monetarisierung kommt.
Die Range für das organische Wachstum ist also 13% bis 25%, d.h. Mittelwert von 19%
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.071 von Astgabel13 am 11.12.20 11:25:49
doch, kommt schon hin.
Wenn man die 20-25% Wachstum für 2021 mal als konservativ einstuft und mit 27% rechnet, wären es danach bis 2025 exakt 20% Wachstum, um auf 10,0 Mrd € Umsatz zu kommen.
Letztlich ist eh die Frage, wie man so ein Unternehmen bewertet. Wenn man die aktuellen Wachstumsraten und Margen sieht, erscheint ein KUV von 2,2-2,3 fürs nächste Jahr eher günstig, erst recht wenn man es mit US-Aktien ähnlichen Kalibers vergleicht.
Wenn man mal bis 2025 nach vorne schaut und dort mit 13-14% AEbitda-Marge, 10% Ebit-Marge und 25-30% Steuerquote rechnetm kommt man etwa auf ein KGV von 15.
Ist das jetzt viel oder wenig? Aus heutiger Sicht würde man sagen, klar ist das wenig. Aber wir preisen da schon das Wachstum bis 2025 ein, und wir wissen nicht, wie stark HF nach 2025 noch wächst.
Ich will damit nur sagen, niemand wird letztlich genau wissen, wie der Markt so eine Aktie bewerten wird. Aktuell glaube ich aus technischer un d psychologischer Sicht, dass HF noch etwas weiter steigen wird. Man sollte aber auch nicht so zun als könne so eine Aktie nicht mehr fallen. Das hängt stark von den mittelfristigen Erwartungen an das Geschäftsmodell und die Markstellung ab, und was der Markt bereit ist da frühzeitig zu zahlen.
Zitat von Astgabel13: '... aber 10 Mrd € Umsatz in 5-6 Jahren entspricht etwa 20 % Umsatzwachstum. ...'
nö.
Egal, ...
doch, kommt schon hin.
Wenn man die 20-25% Wachstum für 2021 mal als konservativ einstuft und mit 27% rechnet, wären es danach bis 2025 exakt 20% Wachstum, um auf 10,0 Mrd € Umsatz zu kommen.
Letztlich ist eh die Frage, wie man so ein Unternehmen bewertet. Wenn man die aktuellen Wachstumsraten und Margen sieht, erscheint ein KUV von 2,2-2,3 fürs nächste Jahr eher günstig, erst recht wenn man es mit US-Aktien ähnlichen Kalibers vergleicht.
Wenn man mal bis 2025 nach vorne schaut und dort mit 13-14% AEbitda-Marge, 10% Ebit-Marge und 25-30% Steuerquote rechnetm kommt man etwa auf ein KGV von 15.
Ist das jetzt viel oder wenig? Aus heutiger Sicht würde man sagen, klar ist das wenig. Aber wir preisen da schon das Wachstum bis 2025 ein, und wir wissen nicht, wie stark HF nach 2025 noch wächst.
Ich will damit nur sagen, niemand wird letztlich genau wissen, wie der Markt so eine Aktie bewerten wird. Aktuell glaube ich aus technischer un d psychologischer Sicht, dass HF noch etwas weiter steigen wird. Man sollte aber auch nicht so zun als könne so eine Aktie nicht mehr fallen. Das hängt stark von den mittelfristigen Erwartungen an das Geschäftsmodell und die Markstellung ab, und was der Markt bereit ist da frühzeitig zu zahlen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.473 von katjuscha-research am 11.12.20 11:46:33Eine nachhaltige, echte und nichtadjustierte langjährige EBIT-Marge (Betriebsergebnis) von 10% halte ich bei Hellofresh für unwahrscheinlich hoch.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.575 von unicum am 11.12.20 11:51:28
warum?
wird man ja schon 2020 erreichen.
natürlich können bestimmte Faktoren ungünstiger ausfallen als 2020, aber auf der anderen Seite besteht noch Potenzial bei der Bruttomarge aufgrund klassischer Skaleneffekte.
2021 erwarte ich eine geringere Marge, aufgrund der Kosten für den Markteintrtt in neue Länder, vielleicht auch aufgrund Markteintritt/Übernahme im Bereich Fertigessen. Vielleicht sind auch die Marketingaufwendungen wieder höher. Aber im Jahr 2025 bei fast drei mal so hohem Umsatz keine Marge von 10% zu erreichen, halte ich bei den aktuellen Voraussetzungen für unwahrscheinlich. Es sei denn du erwartest größere Konkurrenz, die auf die Bruttomarge drückt.
Zitat von unicum: Eine nachhaltige, echte und nichtadjustierte langjährige EBIT-Marge (Betriebsergebnis) von 10% halte ich bei Hellofresh für unwahrscheinlich hoch.
warum?
wird man ja schon 2020 erreichen.
natürlich können bestimmte Faktoren ungünstiger ausfallen als 2020, aber auf der anderen Seite besteht noch Potenzial bei der Bruttomarge aufgrund klassischer Skaleneffekte.
2021 erwarte ich eine geringere Marge, aufgrund der Kosten für den Markteintrtt in neue Länder, vielleicht auch aufgrund Markteintritt/Übernahme im Bereich Fertigessen. Vielleicht sind auch die Marketingaufwendungen wieder höher. Aber im Jahr 2025 bei fast drei mal so hohem Umsatz keine Marge von 10% zu erreichen, halte ich bei den aktuellen Voraussetzungen für unwahrscheinlich. Es sei denn du erwartest größere Konkurrenz, die auf die Bruttomarge drückt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.794 von katjuscha-research am 11.12.20 12:02:07
Nein, bisher nur 5,2%.
Zitat von katjuscha-research: warum?
wird man ja schon 2020 erreichen.
Nein, bisher nur 5,2%.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.869 von unicum am 11.12.20 12:06:39Sorry, versehen: 10,3%. Insofern stimmt das aber wie gesagt, ich glaube da nicht an die Nachhaltigkeit.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.869 von unicum am 11.12.20 12:06:39
hääää?
Kannst du mal vorrechnen was du meinst?
Also nach meinen vorläufigen Berechnungen wird es 2020 etwa so aussehen
Umsatz = 3800 Mio
AEbitda = 495 Mio (13,0% Marge)
Ebitda = 440 Mio
Ebit = 380 Mio
Netto = 342 Mio
Rechnest du anders, oder bereinigst du irgendwas?
Zitat von unicum:Zitat von katjuscha-research: warum?
wird man ja schon 2020 erreichen.
Nein, bisher nur 5,2%.
hääää?
Kannst du mal vorrechnen was du meinst?
Also nach meinen vorläufigen Berechnungen wird es 2020 etwa so aussehen
Umsatz = 3800 Mio
AEbitda = 495 Mio (13,0% Marge)
Ebitda = 440 Mio
Ebit = 380 Mio
Netto = 342 Mio
Rechnest du anders, oder bereinigst du irgendwas?
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.968 von unicum am 11.12.20 12:13:03
Ich halte das Szenario einer AEbitda-Marge von 15% in den Jahren ab 2023 für realistisch. Dann liegt man beim Ebit wahrscheinlich eher bei 12-13%, wobei mir 10-11% auch reichen würden.
Ich sehe eigentlich kein Grund, wieso die Marge abgesehen von 2021/22 übergangsweise nachgeben sollte. Es sei denn wie gesagt, man erwartet doch noch Angriffe potenzieller Konkurrenz. Das dürfte aber echt schwer werden, gegen HF anzukommen, zumindest in deren etablierten Märkten.
Zitat von unicum: Sorry, versehen: 10,3%. Insofern stimmt das aber wie gesagt, ich glaube da nicht an die Nachhaltigkeit.
Ich halte das Szenario einer AEbitda-Marge von 15% in den Jahren ab 2023 für realistisch. Dann liegt man beim Ebit wahrscheinlich eher bei 12-13%, wobei mir 10-11% auch reichen würden.
Ich sehe eigentlich kein Grund, wieso die Marge abgesehen von 2021/22 übergangsweise nachgeben sollte. Es sei denn wie gesagt, man erwartet doch noch Angriffe potenzieller Konkurrenz. Das dürfte aber echt schwer werden, gegen HF anzukommen, zumindest in deren etablierten Märkten.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.031.073 von katjuscha-research am 11.12.20 12:18:39Ich kann das Unternehmen zugegebenermaßen nicht richtig einschätzen. Dazu habe ich mich nur am Rande damit beschäftigt. Generell halte ich Margen von 10% in der Essensbelieferung, auch unter Berücksichtigung der bisherigen Einzigartigkeit von HelloFresh, für überhöht. Dazu wird zuwenig Wertschöpfung betrieben.
Die Branche hat mittels Corona einen massiven Boom erlebt. Vorher konnte sie sich noch nicht richtig beweisen und wie es nach Corona aussieht, bleibt offen. Sicherlich wird einiges vom Erfolg hängenbleiben. Wie gesagt, es fällt mir persönlich schwer, das einzuschätzen. Vielleicht hast Du ja auch Recht. Mein Gefühl sagt mir nur, dass das einfach ein zu einfaches Geschäftsmodell mit zu wenig Mehrwert ist. Aber das ist ja fast schon eine Glaubensfrage
Die Branche hat mittels Corona einen massiven Boom erlebt. Vorher konnte sie sich noch nicht richtig beweisen und wie es nach Corona aussieht, bleibt offen. Sicherlich wird einiges vom Erfolg hängenbleiben. Wie gesagt, es fällt mir persönlich schwer, das einzuschätzen. Vielleicht hast Du ja auch Recht. Mein Gefühl sagt mir nur, dass das einfach ein zu einfaches Geschäftsmodell mit zu wenig Mehrwert ist. Aber das ist ja fast schon eine Glaubensfrage

Antwort auf Beitrag Nr.: 66.031.217 von unicum am 11.12.20 12:29:11Ich glaub nicht, dass es eine Glaubensfrage ist.
Ist nicht persönlich gemeint, aber man konnte es ja auch schon vor Corona anhand der Zahlen ablesen, die sich stetig nach oben entwickelten. Man hätte auch ohne Corona in diesem Jahr 40-50% Wachstum und AEbitda-Margen von 8-10% hingelegt.
Das Problem war lange Zeit, dass aufgrund der hohen Verluste der Vorjahre sich die Anleger gar nicht mehr die unterjährige Entwicklung auf Quartalsbasis und in den einzelnen Regionen angeschaut haben, sondern schlicht meinten, HF wird nie nachhaltig profitabel.
Wer sich hingegen diese Details sich angeschaut hat, der hat schon Ende 2019 gewusst, wie hochprofitabel Hellofresh arbeitet. Ich hatte dazu ja letztes Jahr auch ein längeres Telefongespräch mit jemandem aus dem oberen Management, der mir das sehr anschaulich verdeutlichen konnte, wie hochprofitabel man damals in Europa schon arbeitete und warum das in den USA mit 1-2 Jahren Verzögerung mindestens genauso profitabel sein wird. Daher war für mich vor über einem Jahr schon klar, dass HF auf Konzernbasis im Jahr 2021 zweistellige Ebitda-Margen erzielen wird. Klar, mit der Umsatzausweitung durch Corona konnte niemand rechnen, aber die grundsätzliche Wachstumsstroy hat mit Corona eher wenig zu tun. Man hat jetzt lediglich den Umsatz und das Ebitda ein Jahr früher erreicht als vorher gedacht.
Ist nicht persönlich gemeint, aber man konnte es ja auch schon vor Corona anhand der Zahlen ablesen, die sich stetig nach oben entwickelten. Man hätte auch ohne Corona in diesem Jahr 40-50% Wachstum und AEbitda-Margen von 8-10% hingelegt.
Das Problem war lange Zeit, dass aufgrund der hohen Verluste der Vorjahre sich die Anleger gar nicht mehr die unterjährige Entwicklung auf Quartalsbasis und in den einzelnen Regionen angeschaut haben, sondern schlicht meinten, HF wird nie nachhaltig profitabel.
Wer sich hingegen diese Details sich angeschaut hat, der hat schon Ende 2019 gewusst, wie hochprofitabel Hellofresh arbeitet. Ich hatte dazu ja letztes Jahr auch ein längeres Telefongespräch mit jemandem aus dem oberen Management, der mir das sehr anschaulich verdeutlichen konnte, wie hochprofitabel man damals in Europa schon arbeitete und warum das in den USA mit 1-2 Jahren Verzögerung mindestens genauso profitabel sein wird. Daher war für mich vor über einem Jahr schon klar, dass HF auf Konzernbasis im Jahr 2021 zweistellige Ebitda-Margen erzielen wird. Klar, mit der Umsatzausweitung durch Corona konnte niemand rechnen, aber die grundsätzliche Wachstumsstroy hat mit Corona eher wenig zu tun. Man hat jetzt lediglich den Umsatz und das Ebitda ein Jahr früher erreicht als vorher gedacht.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.030.473 von katjuscha-research am 11.12.20 11:46:33'..doch, kommt schon hin.
Wenn man die 20-25% Wachstum für 2021 mal als konservativ einstuft und mit 27% rechnet, wären es danach bis 2025 exakt 20% Wachstum, um auf 10,0 Mrd € Umsatz zu kommen. ...'
stimmt. Du hast bzw. Ihr habt Recht.
Habe eben nochmal mit konservativ 20% nachgerechnet und komme auf rund gut 9,6 Mrd. Umsatz für 2025.
die 10,0 Mrd € waren mir überschlagsmäßig bei Skalierung einfach zu wenig, mein Irrtum, Asche auf mein Haupt.
Wenn man die 20-25% Wachstum für 2021 mal als konservativ einstuft und mit 27% rechnet, wären es danach bis 2025 exakt 20% Wachstum, um auf 10,0 Mrd € Umsatz zu kommen. ...'
stimmt. Du hast bzw. Ihr habt Recht.
Habe eben nochmal mit konservativ 20% nachgerechnet und komme auf rund gut 9,6 Mrd. Umsatz für 2025.
die 10,0 Mrd € waren mir überschlagsmäßig bei Skalierung einfach zu wenig, mein Irrtum, Asche auf mein Haupt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.031.865 von Astgabel13 am 11.12.20 13:08:06
auweia, nu mach ich auch diesen Mist ...
muss:
... 20% Wachstum p.a. ...
heißen, sorry.
Zitat von Astgabel13: '..doch, kommt schon hin.
Wenn man die 20-25% Wachstum für 2021 mal als konservativ einstuft und mit 27% rechnet, wären es danach bis 2025 exakt 20% Wachstum, um auf 10,0 Mrd € Umsatz zu kommen. ...'
stimmt. Du hast bzw. Ihr habt Recht.
Habe eben nochmal mit konservativ 20% nachgerechnet und komme auf rund gut 9,6 Mrd. Umsatz für 2025.
die 10,0 Mrd € waren mir überschlagsmäßig bei Skalierung einfach zu wenig, mein Irrtum, Asche auf mein Haupt.
auweia, nu mach ich auch diesen Mist ...
muss:
... 20% Wachstum p.a. ...
heißen, sorry.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.031.217 von unicum am 11.12.20 12:29:11
Generell halte ich Margen von 10% in der Essensbelieferung, auch unter Berücksichtigung der bisherigen Einzigartigkeit von HelloFresh, für überhöht. Dazu wird zuwenig Wertschöpfung betrieben.
Hellofresh beschreitet eben, im Gegensatz zu den anderen Lieferanten, die ganze Wertschöpfungstiefe! Das ist ja genau der Unterschied und daher die Margen.
Die Branche hat mittels Corona einen massiven Boom erlebt. Vorher konnte sie sich noch nicht richtig beweisen und wie es nach Corona aussieht, bleibt offen.
HelloFresh hatte bereits vor Corona, Wachstumsraten zwischen 40 und 50 %.
Zitat von unicum: Ich kann das Unternehmen zugegebenermaßen nicht richtig einschätzen. Dazu habe ich mich nur am Rande damit beschäftigt. Generell halte ich Margen von 10% in der Essensbelieferung, auch unter Berücksichtigung der bisherigen Einzigartigkeit von HelloFresh, für überhöht. Dazu wird zuwenig Wertschöpfung betrieben.
Die Branche hat mittels Corona einen massiven Boom erlebt. Vorher konnte sie sich noch nicht richtig beweisen und wie es nach Corona aussieht, bleibt offen. Sicherlich wird einiges vom Erfolg hängenbleiben. Wie gesagt, es fällt mir persönlich schwer, das einzuschätzen. Vielleicht hast Du ja auch Recht. Mein Gefühl sagt mir nur, dass das einfach ein zu einfaches Geschäftsmodell mit zu wenig Mehrwert ist. Aber das ist ja fast schon eine Glaubensfrage
Generell halte ich Margen von 10% in der Essensbelieferung, auch unter Berücksichtigung der bisherigen Einzigartigkeit von HelloFresh, für überhöht. Dazu wird zuwenig Wertschöpfung betrieben.
Hellofresh beschreitet eben, im Gegensatz zu den anderen Lieferanten, die ganze Wertschöpfungstiefe! Das ist ja genau der Unterschied und daher die Margen.
Die Branche hat mittels Corona einen massiven Boom erlebt. Vorher konnte sie sich noch nicht richtig beweisen und wie es nach Corona aussieht, bleibt offen.
HelloFresh hatte bereits vor Corona, Wachstumsraten zwischen 40 und 50 %.
Die 10 Mrd. in 2025 hat HF vermutlich bei mir abgeschrieben, hatte es bereits vor Monaten hier gepostet 
Folgende Aspekte sollte man berücksichtigen:
- TAM (Total Addressable Market) wird durch Segmentierung, z.B. Green Chef und regional durch neue Länder massiv ausgebaut
- die Logistikkosten sinken mit höherer Marktdurchdringung und schaffen einen Wettbewerbsvorteil
- man ist in einen komplett neuen, aber verwandten Markt eingestiegen mit den Fertiggerichten von Factor 75
- durch KI und stark steigende Auswahl wird das Angebot immer attraktiver und individueller
- HF spart CO2 über die gesamte Lieferkette
- durch wöchentliche Auswahl und Lieferung können weitere Leistungen / Produkte angeboten werden

Folgende Aspekte sollte man berücksichtigen:
- TAM (Total Addressable Market) wird durch Segmentierung, z.B. Green Chef und regional durch neue Länder massiv ausgebaut
- die Logistikkosten sinken mit höherer Marktdurchdringung und schaffen einen Wettbewerbsvorteil
- man ist in einen komplett neuen, aber verwandten Markt eingestiegen mit den Fertiggerichten von Factor 75
- durch KI und stark steigende Auswahl wird das Angebot immer attraktiver und individueller
- HF spart CO2 über die gesamte Lieferkette
- durch wöchentliche Auswahl und Lieferung können weitere Leistungen / Produkte angeboten werden
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.032.903 von Merger-one am 11.12.20 14:17:42Hello Fresh hat und verfolgt ein Geschäftsmodell mit dem niemals Gewinne erzielt werden können.
Die Unkosten werden den Erlös immer übersteigen.
Wir sind in einer absolut kranken Welt von Vision und Illusionen angekommen.
Jede Privatperson die wirtschaften würde wie Delivery/ Hello Fresh/ Tesla usw. Wäre längst Pleite. Usw., usw.
Die Unkosten werden den Erlös immer übersteigen.
Wir sind in einer absolut kranken Welt von Vision und Illusionen angekommen.
Jede Privatperson die wirtschaften würde wie Delivery/ Hello Fresh/ Tesla usw. Wäre längst Pleite. Usw., usw.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.212 von smallstick am 11.12.20 14:38:58Ausserdem läuft ein solcher Push immer 2 - 3 Tage.
Heute wäre long vermutlich ein Risiko!?💁♂️
Heute wäre long vermutlich ein Risiko!?💁♂️
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.212 von smallstick am 11.12.20 14:38:58Autsch, wie manche Leute einfach nur ihre unfundierte Meinung widergeben müssen, tut doch wirklich weh.
Wünsche viel Spaß beim Zusehen, wie die Aktionäre Verluste machen!🙃
Wünsche viel Spaß beim Zusehen, wie die Aktionäre Verluste machen!🙃
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.212 von smallstick am 11.12.20 14:38:58
Hello Fresh für 2020 sowohl einen Jahresüberschuss als auch einen positiven CF ausweisen. Oder gehst du davon aus, dass die Quartalsberichte nicht stimmen?
Zitat von smallstick: Hello Fresh hat und verfolgt ein Geschäftsmodell mit dem niemals Gewinne erzielt werden können.
Die Unkosten werden den Erlös immer übersteigen.
Wir sind in einer absolut kranken Welt von Vision und Illusionen angekommen.
Jede Privatperson die wirtschaften würde wie Delivery/ Hello Fresh/ Tesla usw. Wäre längst Pleite. Usw., usw.
Hello Fresh für 2020 sowohl einen Jahresüberschuss als auch einen positiven CF ausweisen. Oder gehst du davon aus, dass die Quartalsberichte nicht stimmen?
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.293 von HerrPeterZwegert am 11.12.20 14:45:40Peter Zwegat passt gut auf meinen Beitrag.😁👏🤣🤣
Aber vielleicht solltest Du besser recherchieren, wenn Du Dir einen Namen verpasst.😂😂
Man ist ja quasi geneigt eine Schublade aufzumachen.😎
Aber vielleicht solltest Du besser recherchieren, wenn Du Dir einen Namen verpasst.😂😂
Man ist ja quasi geneigt eine Schublade aufzumachen.😎
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.392 von klaus2005 am 11.12.20 14:51:10https://de.statista.com/statistik/daten/studie/942466/umfrag…
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.242 von smallstick am 11.12.20 14:40:44https://verbraucherschutz.de/abofalle-hellofresh-de/?amp&lat…
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.212 von smallstick am 11.12.20 14:38:58
Vom Teslaforum her, habe ich eigentlich eine hohe Meinung von dir. Tesla und Deliveryhero sehe ich ebenfalls kritisch, aber die in einen Topf mit Hellofresh zu werfen, ist etwas daneben. HF ist in Europa schon länger und dieses Jahr unternehmensweit hoch profitabel mit starkem Cashflow. Auch die Qualität des Produkts überzeugt die meisten Kunden und diese bleiben dabei. Ich werde auch weiter brav alle 2-3 Wochen meine Kochbox bestellen und das leckere Essen genießen.
Zitat von smallstick: Hello Fresh hat und verfolgt ein Geschäftsmodell mit dem niemals Gewinne erzielt werden können.
Die Unkosten werden den Erlös immer übersteigen.
Wir sind in einer absolut kranken Welt von Vision und Illusionen angekommen.
Jede Privatperson die wirtschaften würde wie Delivery/ Hello Fresh/ Tesla usw. Wäre längst Pleite. Usw., usw.
Vom Teslaforum her, habe ich eigentlich eine hohe Meinung von dir. Tesla und Deliveryhero sehe ich ebenfalls kritisch, aber die in einen Topf mit Hellofresh zu werfen, ist etwas daneben. HF ist in Europa schon länger und dieses Jahr unternehmensweit hoch profitabel mit starkem Cashflow. Auch die Qualität des Produkts überzeugt die meisten Kunden und diese bleiben dabei. Ich werde auch weiter brav alle 2-3 Wochen meine Kochbox bestellen und das leckere Essen genießen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.455 von smallstick am 11.12.20 14:54:01
Wow, Trolle die sich selbst trollen sieht man leider nicht alle Tage. Schön, dass Sie einem die Arbeit abnehmen und gleich einen Gegenbeweis für Ihren Unsinn liefern 😘
Zitat von smallstick: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/942466/umfrage/quartalsergebnis-von-hellofresh/
Wow, Trolle die sich selbst trollen sieht man leider nicht alle Tage. Schön, dass Sie einem die Arbeit abnehmen und gleich einen Gegenbeweis für Ihren Unsinn liefern 😘
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.530 von smallstick am 11.12.20 14:59:31
Das ist einer der wenigen Kritikpunkte an HF. Ich hoffe, dass Sie das mit einer steigenden Kundenzahl abstellen bzw. dies besser kenntlich machen. Aber die Kündigung an sich ist auch kein Problem.
Zitat von smallstick: https://verbraucherschutz.de/abofalle-hellofresh-de/?amp&lat=51.4716113&long=6.81515
Das ist einer der wenigen Kritikpunkte an HF. Ich hoffe, dass Sie das mit einer steigenden Kundenzahl abstellen bzw. dies besser kenntlich machen. Aber die Kündigung an sich ist auch kein Problem.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.545 von TraderJules am 11.12.20 15:01:23Glückwunsch an alle longs bis dato.
Und lasst es Euch schmecken.
War ein bisschen voreilig, und muss mich selbst erst einlesen und recherchieren.
Aber denke trotzdem dass die Bewertung mittlerweile sehr sportlich ist, bei sehr vielen Aktien.
Und Corona profiteure ist ausserhalb der Medizin eine Fake Push Story.
Aber noch funktioniert es.
Und lasst es Euch schmecken.
War ein bisschen voreilig, und muss mich selbst erst einlesen und recherchieren.
Aber denke trotzdem dass die Bewertung mittlerweile sehr sportlich ist, bei sehr vielen Aktien.
Und Corona profiteure ist ausserhalb der Medizin eine Fake Push Story.
Aber noch funktioniert es.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.212 von smallstick am 11.12.20 14:38:58
aus dem Link:
' Diese Statistik zeigt den Gewinn bzw. Verlust von HelloFresh in ausgewählten Quartalen vom ersten Quartal 2017 bis zum dritten Quartal 2020. Im dritten Quartal 2020 belief sich der Gewinn von HelloFresh auf rund 74,6 Millionen Euro. ..'
kein Kommentar.
Zitat von smallstick: Hello Fresh hat und verfolgt ein Geschäftsmodell mit dem niemals Gewinne erzielt werden können.
Die Unkosten werden den Erlös immer übersteigen.
Wir sind in einer absolut kranken Welt von Vision und Illusionen angekommen.
Jede Privatperson die wirtschaften würde wie Delivery/ Hello Fresh/ Tesla usw. Wäre längst Pleite. Usw., usw.
Zitat von smallstick: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/942466/umfrage/quartalsergebnis-von-hellofresh/
aus dem Link:
' Diese Statistik zeigt den Gewinn bzw. Verlust von HelloFresh in ausgewählten Quartalen vom ersten Quartal 2017 bis zum dritten Quartal 2020. Im dritten Quartal 2020 belief sich der Gewinn von HelloFresh auf rund 74,6 Millionen Euro. ..'
kein Kommentar.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.530 von smallstick am 11.12.20 14:59:31
Hellofresh geht halt davon aus, dass der IQ der Kundschaft zumindest auf Raumtemperatur liegt und diese die 2. Klasse abgeschlossen haben, um lesen zu können. Wer diese beiden Hürden nicht hinter sich bringen kann, den will man wahrscheinlich auch gar nicht als Kunden haben.
Zitat von smallstick: https://verbraucherschutz.de/abofalle-hellofresh-de/?amp&lat=51.4716113&long=6.81515
Hellofresh geht halt davon aus, dass der IQ der Kundschaft zumindest auf Raumtemperatur liegt und diese die 2. Klasse abgeschlossen haben, um lesen zu können. Wer diese beiden Hürden nicht hinter sich bringen kann, den will man wahrscheinlich auch gar nicht als Kunden haben.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.035.414 von BB1910 am 11.12.20 17:02:53Wenn Du nicht mal lesen kannst, dass ich schon den Rückzug angetreten habe......??
Egal.
Es werden immer weniger Leute kritikfähig.
Habe einen Fehler gemacht und gestehe den zweifellos ein.🙃
Egal.
Es werden immer weniger Leute kritikfähig.
Habe einen Fehler gemacht und gestehe den zweifellos ein.🙃
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.035.702 von smallstick am 11.12.20 17:23:39Ich hab ja nicht dich kritisiert sondern nur meine Meinung zu dem Vorwurf "Abofalle" geschrieben. Die Lesefähigkeit bezog sich auf die Frau, die sich beim Verbraucherschutz beschwert.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.036.104 von BB1910 am 11.12.20 17:58:21Okidoki.
Viel Glück.
Viel Glück.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.033.839 von smallstick am 11.12.20 15:22:18Ich kann ja verstehen wenn man kritisch zu gewissen Geschäftsmodellen ist.
Aber ich werd nie verstehen wieso seit Jahren die Kritiker von HF sich nicht zumindest an den Zahlen orientieren.
Ich mein, KGVs von 20-25 sind doch nicht besonders sportlich für ein Unternehmen, das seit Jahren 40-50% wächst und zukünftig noch 20-25% wachsen will.
Aber ich werd nie verstehen wieso seit Jahren die Kritiker von HF sich nicht zumindest an den Zahlen orientieren.
Ich mein, KGVs von 20-25 sind doch nicht besonders sportlich für ein Unternehmen, das seit Jahren 40-50% wächst und zukünftig noch 20-25% wachsen will.
Die letzten Kurssteigerungen - ein Rohrkrepierer?
Nachdem der Thread hier wieder nach dem Motto "Die Sendung "Deutschland sucht den Superstar" finde ich einsame Spitze" - leider habe ich bisher keine einzige Folge davon gesehen!" vollgemüllt wird, möchte ich kurz meinen Senf zur Chart-Technik abgeben. Wir hatten ja kürzlich das Thema hier mit Rechtschreibung, etc. Grundsätzlich bin ich der Meinung, wenn man hier schreibt, soll man sich mit der Materie vorher - zumindest oberflächlich - beschäftigen und nicht einfach ins Blaue los fabulieren. Dadurch fällt die Qualität dieses Threads ungemein!
Aber nun zur Aktie und zur Charttechnik:
Der User "Merger ohne" hat ja die fundamentalen Gesichtspunkte sehr schön zusammen gefasst.
Ich hatte das hier immer wieder angeführt, unter Marktbedingungen wie in den USA, ist der Titel fundamental immer noch zu billig. Aber, wir sind nicht am US-Markt.
Die Aktie hat gestern und heute sehr beeindruckend neue Hochs erklommen. Dennoch bin ich hier etwas skeptisch, ob das von Dauer sein wird.
Die Kurssprünge sind zwar sehr stark, doch ist das Kursvolumen alles andere als beeindruckend. Für weitere Kurssteigerungen ist ein hohes Kursvolumen keineswegs zwingend, doch habe ich immer wieder beobachtet, dass starke Kurssprünge mit einem entsprechend hohen Volumen bei fundamental starken Aktien zu hoher Wahrscheinlichkeit auch weitere Kurssteigerungen nach sich ziehen.
Diese Unterstützung fehlt hier!
War gestern das Volumen nicht einmal bei dem doppelten Durchschnittsvolumen, kommen wir heute über das doppelte Kursvolumen knapp hinaus.
In meiner Chartsammlung habe ich immer die Feststellung gemacht, über 5-fache Volumensteigerungen ziehen sehr häufig starke Kurssteigerungen nach sich. Doppelte Volumensteigerungen sind aber zu häufig Rohrkrepierer. Einzige Ausnahme sind hier die extrem stark marktkapitalisierten Aktien, wie augenblicklich eine Apple oder Amazon. Dazu gehört aber keine einzige deutsche Aktie.
Am 30.11.20 hatte die HFG-Aktie das 8-fache Volumen ggü. dem Durchschnittsvolumen an einem charttechnisch unspektakulären Handelstag. Am 9.11.20 war offensichtlich der Kaffee eines Analysten zu stark, was diesen in seinen Kaffeewahnvorstellungen wohl dazu veranlasste die Aktie als "deutlich zu teuer" einzustufen. An diesem Tag fiel die Aktie bis zu 20% und das Volumen war hier ebenfalls mit dem 4-fachen Volumen deutlich über dem Durchschnittsvolumen.
Daher habe ich an einem dauerhaften Niveau über 60 EUR meine Zweifel und es würde mich nicht wundern, wenn wir relativ schnell auf ein Niveau knapp über 50 EUR zurück fallen würden.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.040.742 von DonVladimir am 12.12.20 01:06:28
Bisher wurde HF durch die Zweifel was die mittel bis langfristige Zukunft angeht kritisch gesehen von einigen Marktteilnehmern und Analysten. Nun fährt Hellofresh mittlerweile aber eine andere "Politik" und weiß um seine Stärke und zeigt Sie auch in den Aussagen zur Zukunft.
Die sehr sehr skeptischen Analysten heben Ihre Kursziele auf 55 Euro an und die bisher normal optimistischen sogar Richtung 97 Euro.
Zudem warten irgendwie sehr viele Anleger auf den "üblichen" Rücksetzer in der HF Aktie.
Was aber wenn sich mit der deutlich offensiveren Einstellung von HF nach außen auch endlich die meiner Meinung nach unberechtigte Skepsis gegenüber HF legt?
Bin gespannt auf die kommenden Wochen und Monate...
Mhm
jedem seine Meinung aber ich wage doch echt zu bezweifeln das die HF Aktie sind nach kurzer Zeit wieder um die 50 Euro einpendeln wird.Bisher wurde HF durch die Zweifel was die mittel bis langfristige Zukunft angeht kritisch gesehen von einigen Marktteilnehmern und Analysten. Nun fährt Hellofresh mittlerweile aber eine andere "Politik" und weiß um seine Stärke und zeigt Sie auch in den Aussagen zur Zukunft.
Die sehr sehr skeptischen Analysten heben Ihre Kursziele auf 55 Euro an und die bisher normal optimistischen sogar Richtung 97 Euro.
Zudem warten irgendwie sehr viele Anleger auf den "üblichen" Rücksetzer in der HF Aktie.
Was aber wenn sich mit der deutlich offensiveren Einstellung von HF nach außen auch endlich die meiner Meinung nach unberechtigte Skepsis gegenüber HF legt?
Bin gespannt auf die kommenden Wochen und Monate...
Hat diese Firma bisher schon Gewinne gemacht?
Wenn ich die Bilanz richtig interpretiere, ist diese Frage eindeutig zu verneinen.
Wenn ich die Bilanz richtig interpretiere, ist diese Frage eindeutig zu verneinen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.045.146 von persil am 12.12.20 18:12:06
Einfach einmal den Q3-Bericht zur Hand nehmen und sich die Seite 15 ansehen!
Dann die viertletzte Zeile ansehen, die sich "Gesamtergebnis" nennt. Hier die Spalte 3 genau ansehen und staunen!
Dort ist eine Zahl ausgewiesen, die mit 220 beziffert wird. Diese Zahl ist weder in Klammern, noch hat sie ein Minus vor der 220. Anschließend könnte es für manchen etwas kompliziert werden, da links oben auf Seite 15 angegeben ist in Mio. EUR. Zudem weist Spalte 3 das Gesamtergebnis der ersten drei Quartale aus.
Um es kurz zu machen: Hello Fresh weist ein Gesamtergebnis per 30.09.2020 von 220 Mio EUR aus - unter Insidern auch "Gewinn" genannt.
Und jetzt bitte nicht schreiben: "das sagt ja gar nichts aus" oder "deshalb haben sie noch keinen Gewinn gemacht", denn dann wird es oberpeinlich.
Manche Beiträge sind einfach nur peinlich!
Zitat von persil: Hat diese Firma bisher schon Gewinne gemacht?
Wenn ich die Bilanz richtig interpretiere, ist diese Frage eindeutig zu verneinen.
Einfach einmal den Q3-Bericht zur Hand nehmen und sich die Seite 15 ansehen!
Dann die viertletzte Zeile ansehen, die sich "Gesamtergebnis" nennt. Hier die Spalte 3 genau ansehen und staunen!
Dort ist eine Zahl ausgewiesen, die mit 220 beziffert wird. Diese Zahl ist weder in Klammern, noch hat sie ein Minus vor der 220. Anschließend könnte es für manchen etwas kompliziert werden, da links oben auf Seite 15 angegeben ist in Mio. EUR. Zudem weist Spalte 3 das Gesamtergebnis der ersten drei Quartale aus.
Um es kurz zu machen: Hello Fresh weist ein Gesamtergebnis per 30.09.2020 von 220 Mio EUR aus - unter Insidern auch "Gewinn" genannt.
Und jetzt bitte nicht schreiben: "das sagt ja gar nichts aus" oder "deshalb haben sie noch keinen Gewinn gemacht", denn dann wird es oberpeinlich.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.045.254 von DonVladimir am 12.12.20 18:28:08Hellofresh mit erneuter Prognoseanhebung und indikativem Ausblick auf 2021. Soll man jetzt kaufen oder verkaufen?
Facebook "Like"-Dummy
"Tweet this"-Dummy
"Google+1"-Dummy
Einstellungen
10.12.20 14:14
Motley Fool
Hellofresh mit erneuter Prognoseanhebung. Hellofresh (WKN: A16140) hat am heutigen Tag wieder einmal seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 erhöht. Der Berliner Versender von Kochboxen profitierte im laufenden Jahr von den Lockdown-Maßnahmen der Regierungen.
Zahlreiche Restaurants blieben geschlossen und das öffentliche Leben wurde deutlich eingeschränkt. Dies veranlasste viele Menschen offensichtlich dazu, mehr Geld für ihre heimische Essenszubereitung auszugeben.
Hellofresh liefert mit seinen Kochboxen genau das, was die Kunden aktuell benötigen: Frische und gesunde Lebensmittel, die kontaktlos bis an die Haustür geliefert werden. Die Kunden brauchen sich keine Gedanken mehr über das Essen zu machen. Nicht nur ein exakt abgestimmtes Gericht wird in Einzelzutaten geliefert, die detaillierte Zubereitungsanleitung gibt es gleich mit dazu.
Hellofresh Prognoseanhebung – die fünfte im laufenden Jahr
Im laufenden Jahr hat Hellofresh seine Prognose das fünfte Mal erhöht. Erwartet wird nun ein Anstieg des Konzernumsatzes im Gesamtjahr 2020 auf währungsbereinigter Basis zwischen 107 und 112 %. Zuvor wurde hier ein Zuwachs von 95 bis 105 % erwartet.
Ebenfalls angehoben wurde die Prognose für das bereinigte Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen, kurz AEBITDA. Erwartet wird hier eine Marge zwischen 12,5 und 13,5 %. Zuvor lag die Schätzung bei 11,25 und 12,75 %.
Was kommt nach der Pandemie?
Hellofresh liefert mit den Prognoseanhebungen genau das, was viele Investoren sehen wollen. Die einzige Frage ist nur, wie geht es im nächsten Jahr weiter? Als ein Gewinner der Corona-Pandemie hat Hellofresh schließlich stark profitieren können.
Sollte die Pandemie abschließend in den Griff bekommen werden, beispielsweise durch erfolgreiche Impfkampagnen, könnte das öffentliche Leben wieder zurück zu alter Normalität finden.
Ob die zahlreichen Neukunden von Hellofresh dann die durchaus als teuer geltenden Kochboxen weiter abonnieren und dafür nicht mehr so häufig ins Restaurant gehen, bleibt abzuwarten. Aktuell gibt es fünf Millionen aktive Kunden – 90,5 % mehr als noch im vergleichbaren Vorjahr.
Indikativer Ausblick auf 2021 gibt einen Vorgeschmack
Auch hier könnte die heutige Ad-hoc-Meldung eine kleine Antwort liefern. Sie enthält nämlich einen indikativen Ausblick für das Geschäftsjahr 2021. Demnach soll der Konzernumsatz auf währungsbereinigter Basis zwischen 20 und 25 % zulegen. Diese Prognose berücksichtigt dabei schon die erwarteten finanziellen Auswirkungen der Akquisition von Faktor75. Weiter soll die AEBITDA-Marge einen Wert zwischen 9 und 12 % erreichen.
Auch wenn Investoren bei diesen Nachrichten jubeln und die Aktie kaufen – der Aktienkurs liegt aktuell mit über 6 % im Plus bei einem Kurs von 53,25 Euro (Stand: 10.12.2020, 10:30 MEZ) – streng genommen könnte man die neue Prognose aber als ein Eingeständnis dafür sehen, dass das Wachstum nicht mehr so dynamisch verlaufen wird.
Schließlich enthält die aktuelle Prognose bereits den Zukauf von Faktor75, der für das Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 100 Mio. US-Dollar generieren soll.
Weiter fällt auf, dass die Profitabilität wieder schwächer ausfallen soll. Der indikative Ausblick sieht eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 9 und 12 % vor, die unterhalb der Prognose für das laufende Jahr 2020 liegt.
Facebook "Like"-Dummy
"Tweet this"-Dummy
"Google+1"-Dummy
Einstellungen
10.12.20 14:14
Motley Fool
Hellofresh mit erneuter Prognoseanhebung. Hellofresh (WKN: A16140) hat am heutigen Tag wieder einmal seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 erhöht. Der Berliner Versender von Kochboxen profitierte im laufenden Jahr von den Lockdown-Maßnahmen der Regierungen.
Zahlreiche Restaurants blieben geschlossen und das öffentliche Leben wurde deutlich eingeschränkt. Dies veranlasste viele Menschen offensichtlich dazu, mehr Geld für ihre heimische Essenszubereitung auszugeben.
Hellofresh liefert mit seinen Kochboxen genau das, was die Kunden aktuell benötigen: Frische und gesunde Lebensmittel, die kontaktlos bis an die Haustür geliefert werden. Die Kunden brauchen sich keine Gedanken mehr über das Essen zu machen. Nicht nur ein exakt abgestimmtes Gericht wird in Einzelzutaten geliefert, die detaillierte Zubereitungsanleitung gibt es gleich mit dazu.
Hellofresh Prognoseanhebung – die fünfte im laufenden Jahr
Im laufenden Jahr hat Hellofresh seine Prognose das fünfte Mal erhöht. Erwartet wird nun ein Anstieg des Konzernumsatzes im Gesamtjahr 2020 auf währungsbereinigter Basis zwischen 107 und 112 %. Zuvor wurde hier ein Zuwachs von 95 bis 105 % erwartet.
Ebenfalls angehoben wurde die Prognose für das bereinigte Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen, kurz AEBITDA. Erwartet wird hier eine Marge zwischen 12,5 und 13,5 %. Zuvor lag die Schätzung bei 11,25 und 12,75 %.
Was kommt nach der Pandemie?
Hellofresh liefert mit den Prognoseanhebungen genau das, was viele Investoren sehen wollen. Die einzige Frage ist nur, wie geht es im nächsten Jahr weiter? Als ein Gewinner der Corona-Pandemie hat Hellofresh schließlich stark profitieren können.
Sollte die Pandemie abschließend in den Griff bekommen werden, beispielsweise durch erfolgreiche Impfkampagnen, könnte das öffentliche Leben wieder zurück zu alter Normalität finden.
Ob die zahlreichen Neukunden von Hellofresh dann die durchaus als teuer geltenden Kochboxen weiter abonnieren und dafür nicht mehr so häufig ins Restaurant gehen, bleibt abzuwarten. Aktuell gibt es fünf Millionen aktive Kunden – 90,5 % mehr als noch im vergleichbaren Vorjahr.
Indikativer Ausblick auf 2021 gibt einen Vorgeschmack
Auch hier könnte die heutige Ad-hoc-Meldung eine kleine Antwort liefern. Sie enthält nämlich einen indikativen Ausblick für das Geschäftsjahr 2021. Demnach soll der Konzernumsatz auf währungsbereinigter Basis zwischen 20 und 25 % zulegen. Diese Prognose berücksichtigt dabei schon die erwarteten finanziellen Auswirkungen der Akquisition von Faktor75. Weiter soll die AEBITDA-Marge einen Wert zwischen 9 und 12 % erreichen.
Auch wenn Investoren bei diesen Nachrichten jubeln und die Aktie kaufen – der Aktienkurs liegt aktuell mit über 6 % im Plus bei einem Kurs von 53,25 Euro (Stand: 10.12.2020, 10:30 MEZ) – streng genommen könnte man die neue Prognose aber als ein Eingeständnis dafür sehen, dass das Wachstum nicht mehr so dynamisch verlaufen wird.
Schließlich enthält die aktuelle Prognose bereits den Zukauf von Faktor75, der für das Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 100 Mio. US-Dollar generieren soll.
Weiter fällt auf, dass die Profitabilität wieder schwächer ausfallen soll. Der indikative Ausblick sieht eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 9 und 12 % vor, die unterhalb der Prognose für das laufende Jahr 2020 liegt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.042.533 von BaerenstarkBoersenbaer am 12.12.20 11:36:06Bärenstark, ich habe einfach nur geschrieben, was ich im Chart sehe. Die Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache.
In der Vergangenheit habe ich es zu oft erlebt, das fundamental starke Werte immer wieder Fehlausbrüche hatten bis sie endlich richtig durchstarteten.
Übrigens:
Deine extrem hohe Gewichtung in deinem Wikifolio mit KO-Zertifikaten halte ich für sehr, sehr mutig. Würde ich mich als alter Optionstrader nicht trauen!
In der Vergangenheit habe ich es zu oft erlebt, das fundamental starke Werte immer wieder Fehlausbrüche hatten bis sie endlich richtig durchstarteten.
Übrigens:
Deine extrem hohe Gewichtung in deinem Wikifolio mit KO-Zertifikaten halte ich für sehr, sehr mutig. Würde ich mich als alter Optionstrader nicht trauen!
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.045.254 von DonVladimir am 12.12.20 18:28:08😊👍🏻
Ich habe mir das 1,5 stündige Video zum Hellofresh Capital Market Day angesehen, was ich nur jedem wärmstens empfehlen kann. Hier der Link zum Video:
https://view.knowledgevision.com/presentation/32ead8863cc44d…
Die vorgetragene Strategie ist absolut beeindruckend. Der Vortrag ist klar gegliedert in 4 Themen:
- das E-Commerce Geschäftsmodell (Marktpotential, Vergleich zu Mitbewerbern, …)
- die Wachstums-Hebel (neue Märkte, Vergrößerung des Angebots (Lunch, Frühstück, Zusatzangebote, FACTOR75)
- die Nachhaltigkeit (Umweltschutz, Direct-to-Consumer-Lieferkette; Zufriedenheit der Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten; Risikominimierung)
- Finanzzahlen & mittelfristiger Ausblick (20-25% Wachstum pro Jahr, mittelfristig 10 Mrd. Euro Umsatz, zweistelligen AEBITDA-Margen)
Jeder Schritt wird mit Daten und konkreten Aktionen unterlegt, alles ist aus einem Guss und das Ganze ist auch noch perfekt vorgetragen. Das ist wirklich super professionell und zeigt sehr deutlich das enorme Potential von Hellofresh.
Es ist nicht erstaunlich, dass die Analysten offensichtlich reihenweise vom Hocker gefallen sind und ihre Kurzziele sofort extrem – bis über 100% - erhöht haben.
Die herausragenden Hellofresh Gründer und ihr Management Team werden aus Hellofresh noch etwas ganz Großes machen, da bin ich mir sicher!
https://view.knowledgevision.com/presentation/32ead8863cc44d…
Die vorgetragene Strategie ist absolut beeindruckend. Der Vortrag ist klar gegliedert in 4 Themen:
- das E-Commerce Geschäftsmodell (Marktpotential, Vergleich zu Mitbewerbern, …)
- die Wachstums-Hebel (neue Märkte, Vergrößerung des Angebots (Lunch, Frühstück, Zusatzangebote, FACTOR75)
- die Nachhaltigkeit (Umweltschutz, Direct-to-Consumer-Lieferkette; Zufriedenheit der Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten; Risikominimierung)
- Finanzzahlen & mittelfristiger Ausblick (20-25% Wachstum pro Jahr, mittelfristig 10 Mrd. Euro Umsatz, zweistelligen AEBITDA-Margen)
Jeder Schritt wird mit Daten und konkreten Aktionen unterlegt, alles ist aus einem Guss und das Ganze ist auch noch perfekt vorgetragen. Das ist wirklich super professionell und zeigt sehr deutlich das enorme Potential von Hellofresh.
Es ist nicht erstaunlich, dass die Analysten offensichtlich reihenweise vom Hocker gefallen sind und ihre Kurzziele sofort extrem – bis über 100% - erhöht haben.
Die herausragenden Hellofresh Gründer und ihr Management Team werden aus Hellofresh noch etwas ganz Großes machen, da bin ich mir sicher!
Antwort auf Beitrag Nr.: 66.047.702 von Frakt@l am 13.12.20 09:46:17Schließt aber Letzt endlich Betrug nicht aus.
Man darf ruhig einmal hinterfragen, wenn plötzlich alles rosarot ist, wobei bis Q2 2020 kein Gewinn möglich war.
Und das Wachstum ist überhaupt nicht in der Form möglich, weil potenzielle Käufer nicht wie Pilze aus dem Boden schießen.
Würde mich interessieren ob die letzten kurssprünge hintergründig vermutet haben, dass auch Einschränkungen im Lebensmittelhandel kommen.
Mir persönlich ist es viel zu nervig online zu bestellen, zu Hause zu sein, wenn geliefert wird.
Usw.
Und zu teuer.
Fahre nach der Arbeit einkaufen zum halben Preis und fertig.
Meines Erachtens ist die Prognose Betrug am Aktionär.
Bitte mässigt Euch bei der Reaktion auf meinen Beitrag.😇😎🤔😉
Man darf ruhig einmal hinterfragen, wenn plötzlich alles rosarot ist, wobei bis Q2 2020 kein Gewinn möglich war.
Und das Wachstum ist überhaupt nicht in der Form möglich, weil potenzielle Käufer nicht wie Pilze aus dem Boden schießen.
Würde mich interessieren ob die letzten kurssprünge hintergründig vermutet haben, dass auch Einschränkungen im Lebensmittelhandel kommen.
Mir persönlich ist es viel zu nervig online zu bestellen, zu Hause zu sein, wenn geliefert wird.
Usw.
Und zu teuer.
Fahre nach der Arbeit einkaufen zum halben Preis und fertig.
Meines Erachtens ist die Prognose Betrug am Aktionär.
Bitte mässigt Euch bei der Reaktion auf meinen Beitrag.😇😎🤔😉