Knockouts mit Enddatum - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 18.07.19 14:01:19 von
neuester Beitrag 20.07.19 23:31:25 von
neuester Beitrag 20.07.19 23:31:25 von
Beiträge: 7
ID: 1.307.695
ID: 1.307.695
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 2.571
Gesamt: 2.571
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
vor 38 Minuten | 2726 | |
vor 24 Minuten | 2714 | |
vor 15 Minuten | 2087 | |
vor 40 Minuten | 1772 | |
vor 14 Minuten | 1747 | |
vor 14 Minuten | 1441 | |
vor 1 Stunde | 1383 | |
vor 33 Minuten | 1380 |
Hallo zusammen.
Bin noch relativ neu im Aktienmarkt und somit Anfänger.
Nach ein paar gewöhnlichen Aktien etc... bin ich nun auf Knockout Zertifikate aufmerksam geworden.
Es gibt Knockouts mit OpenEnd Laufzeit und welche die zu einem bestimmten Datum enden.
Als Beispiel 01.09.2019.
Nun zu meiner kleinen Frage, die ich aber nirgends nachlesen konnte.
Muss ich mich, am letzten Handelstag (01.09.2019), um den Verkauf des Zertifikats selbst kümmern oder endet es Automatisch und der Wert/Gewinn, egal in welcher Höhe, geht in mein Depot über?
Das ich davor verkaufen kann ist mir bekannt.
Hoffe ihr könnt mir kurz helfen :-)
Bin noch relativ neu im Aktienmarkt und somit Anfänger.
Nach ein paar gewöhnlichen Aktien etc... bin ich nun auf Knockout Zertifikate aufmerksam geworden.
Es gibt Knockouts mit OpenEnd Laufzeit und welche die zu einem bestimmten Datum enden.
Als Beispiel 01.09.2019.
Nun zu meiner kleinen Frage, die ich aber nirgends nachlesen konnte.
Muss ich mich, am letzten Handelstag (01.09.2019), um den Verkauf des Zertifikats selbst kümmern oder endet es Automatisch und der Wert/Gewinn, egal in welcher Höhe, geht in mein Depot über?
Das ich davor verkaufen kann ist mir bekannt.
Hoffe ihr könnt mir kurz helfen :-)
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.055.311 von Mystic-Lord am 18.07.19 14:01:19Das musst du im jeweiligen Emissionsprospekt des Zertis nachlesen!
Bzw. in der Produktbeschreibung des Emittenten.
Da steht dann in der Regel ein Satz wie: Am Ende der Laufzeit berechnet sich die Rückzahlung durch die positive Differenz zwischen dem Basispreis und dem Kurs des Basiswertes bereinigt um das Bezugsverhältnis.
Da steht dann in der Regel ein Satz wie: Am Ende der Laufzeit berechnet sich die Rückzahlung durch die positive Differenz zwischen dem Basispreis und dem Kurs des Basiswertes bereinigt um das Bezugsverhältnis.
Antwort auf Beitrag Nr.: 61.055.311 von Mystic-Lord am 18.07.19 14:01:19i.d.R. steht sowas auch zu den Produkten auf jeder Finanzseite.
Beispiel hier auf WSO, das sieht dann so aus:

Bedenke das du eventuell Geld verbrennen wirst, wenn du das unbeobachtet im Depot lässt. Ein Wertloser Verfall wird z.Zt. noch nicht im Verlustverrechnungstop geführt.
Beispiel hier auf WSO, das sieht dann so aus:

Bedenke das du eventuell Geld verbrennen wirst, wenn du das unbeobachtet im Depot lässt. Ein Wertloser Verfall wird z.Zt. noch nicht im Verlustverrechnungstop geführt.
Ausserdem würde ich Derivate sowieso immer vor Laufzeitende verkaufen.
Zu beachten ist auch, dass es bei kos mit festem Verfallsdatum keine Anpassung des Basispreises im Fall von Dividendenzahlungen des Basiswerts gibt.
Bei Ko-zertis gibt es keinen wertlosen Verfall.
Falls die Ko-Schwelle erreicht wird, werden die Dinger zu 0,001 kostenlos ausgebucht.....mit Verlustverrechnung.
Du kannst die Zertis im Depot lassen und bekommst dann den Wert des Zertis zum Laufzeitende (Kursdifferenz zum Ko-preis) ausgezahlt.
Da die Ko-Scheine aber (fast) immer etwas Aufgeld haben ist ein Verkauf vorher sinnvoll....
Manchmal ziehen die Emis einigen Tradern die Eier lang und drehen das Aufgeld auf 0 runter....dann würde man natürlich kein Aufgeld am Abrechnungstag verlieren ;-)...
Falls die Ko-Schwelle erreicht wird, werden die Dinger zu 0,001 kostenlos ausgebucht.....mit Verlustverrechnung.
Du kannst die Zertis im Depot lassen und bekommst dann den Wert des Zertis zum Laufzeitende (Kursdifferenz zum Ko-preis) ausgezahlt.
Da die Ko-Scheine aber (fast) immer etwas Aufgeld haben ist ein Verkauf vorher sinnvoll....
Manchmal ziehen die Emis einigen Tradern die Eier lang und drehen das Aufgeld auf 0 runter....dann würde man natürlich kein Aufgeld am Abrechnungstag verlieren ;-)...
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
267 | ||
135 | ||
54 | ||
49 | ||
44 | ||
30 | ||
30 | ||
27 | ||
26 | ||
26 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
24 | ||
23 | ||
23 | ||
22 | ||
17 | ||
17 | ||
16 | ||
14 | ||
14 | ||
12 |