Werde ich das Knockout-Zertifikat zum gewünschten StopLoss Kurs los? - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 02.03.21 18:37:32 von
neuester Beitrag 03.03.21 13:44:58 von
neuester Beitrag 03.03.21 13:44:58 von
Beiträge: 18
ID: 1.343.712
ID: 1.343.712
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 10.166
Gesamt: 10.166
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
heute 14:16 | 2645 | |
vor 36 Minuten | 2210 | |
heute 20:34 | 2131 | |
vor 44 Minuten | 1986 | |
heute 19:16 | 1956 | |
vor 34 Minuten | 1876 | |
gestern 22:42 | 1822 | |
vor 52 Minuten | 1814 |
Hallo
Der Titel klingt etwas komisch, ich versuche es mal kurz am theoretischen (!) Beispiel zu erklären, was ich meine.
Angenommen die AG, hat ganz schlechte Zahlen geliefert und der Kurs geht innerhalb einer Minute von 100 auf 90 runter. (Kein Gap!, nur schnell)
Als Aktionär hatte ich zuvor ein StopLoss bei 95 gesetzt, aber weil viele stoppen, bekomme ich die Aktie vielleicht erst bei 91 los. So oder ähnlich könnte es laufen.
Der Kurs des knockouts wird ja nicht "ausgehandelt" sondern ausgerechnet.
Jetzt hab ich ein Call auf SAP wo der Kurs statt 10% wie bei der Aktie um 60% sinkt. Also Hebel 6.
Statt mein StopLoss bei 5% Verlust zu setzen wie bei der Aktie, habe ich mein StopLoss fürs Zertifikat bei 30% gesetzt.
Wenn jetzt die Aktie "durchrauscht", bekomme ich da den StopLoss zum gewünschten Kurs los?
Ich hoffe die Frage ist klar geworden.
Gruß
Peter
Der Titel klingt etwas komisch, ich versuche es mal kurz am theoretischen (!) Beispiel zu erklären, was ich meine.
Angenommen die AG, hat ganz schlechte Zahlen geliefert und der Kurs geht innerhalb einer Minute von 100 auf 90 runter. (Kein Gap!, nur schnell)
Als Aktionär hatte ich zuvor ein StopLoss bei 95 gesetzt, aber weil viele stoppen, bekomme ich die Aktie vielleicht erst bei 91 los. So oder ähnlich könnte es laufen.
Der Kurs des knockouts wird ja nicht "ausgehandelt" sondern ausgerechnet.
Jetzt hab ich ein Call auf SAP wo der Kurs statt 10% wie bei der Aktie um 60% sinkt. Also Hebel 6.
Statt mein StopLoss bei 5% Verlust zu setzen wie bei der Aktie, habe ich mein StopLoss fürs Zertifikat bei 30% gesetzt.
Wenn jetzt die Aktie "durchrauscht", bekomme ich da den StopLoss zum gewünschten Kurs los?
Ich hoffe die Frage ist klar geworden.
Gruß
Peter
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.289 von KnockoutPeter am 02.03.21 18:37:32Das kommt immer drauf an, da Gaps meistens außerbörslich entstehen-NEIN
Falls intraday größere Bewegungen stattfinden müsste dein normaler SL ausgelöst werden..
Lg
Falls intraday größere Bewegungen stattfinden müsste dein normaler SL ausgelöst werden..
Lg
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.289 von KnockoutPeter am 02.03.21 18:37:32Ich persönlich handle nur ganz selten Knockouts, meistens aber dann ohne SL
Ohne SL geht man zwar das Risiko eines Totalverlustes ein, doch man wird nicht andauernd „gefischt“
Lg
Ohne SL geht man zwar das Risiko eines Totalverlustes ein, doch man wird nicht andauernd „gefischt“
Lg
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.289 von KnockoutPeter am 02.03.21 18:37:32NEIN
Ausser es findet ein Handel zu diesem Preis statt.
BID ASK Stellung ohne Abschluss dürfte zu keiner Auslösung deiner Order führen...
Du könntest 1stk kaufen also 30% tiefer im BID
und dann würde dein Auftrag vermutlich ausgelöst sobald du das eine stück kriegst...
Ausser es findet ein Handel zu diesem Preis statt.
BID ASK Stellung ohne Abschluss dürfte zu keiner Auslösung deiner Order führen...
Du könntest 1stk kaufen also 30% tiefer im BID
und dann würde dein Auftrag vermutlich ausgelöst sobald du das eine stück kriegst...
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.475 von gosinga430 am 02.03.21 18:47:31Danke Dir für die flotte Antwort.
Ich rede nicht von gap zwischen zwei Tagen.
Nehmen wir einfach Hauptversammlung 10 Uhr.
Der Kurs stürzt nur schnell. Wie Beispiel...
Ich bewerte Deine Antwort mal als ein JA.
Ich hab schon einige Erfahrung mit knockouts auch mit StopLoss.
Aber nicht mit schnellen Kursänderungen.
Ich spiele mit dem Gedanken auf den DAX zu handeln gegen 9:00.
Da gibt es häufig starke Änderungen.
Ich rede nicht von gap zwischen zwei Tagen.
Nehmen wir einfach Hauptversammlung 10 Uhr.
Der Kurs stürzt nur schnell. Wie Beispiel...
Ich bewerte Deine Antwort mal als ein JA.
Ich hab schon einige Erfahrung mit knockouts auch mit StopLoss.
Aber nicht mit schnellen Kursänderungen.
Ich spiele mit dem Gedanken auf den DAX zu handeln gegen 9:00.
Da gibt es häufig starke Änderungen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.775 von KnockoutPeter am 02.03.21 19:03:18
Wenn der SL berührt oder unterschritten wird, wird zum nächsten Möglichen Kurs verkauft. Punkt. D.h. es muss auch jemand da sein, der dann kauft damit ein Geschäft entsteht.
Zitat von KnockoutPeter: Danke Dir für die flotte Antwort.
Ich rede nicht von gap zwischen zwei Tagen.
Nehmen wir einfach Hauptversammlung 10 Uhr.
Der Kurs stürzt nur schnell. Wie Beispiel...
Ich bewerte Deine Antwort mal als ein JA.
Ich hab schon einige Erfahrung mit knockouts auch mit StopLoss.
Aber nicht mit schnellen Kursänderungen.
Ich spiele mit dem Gedanken auf den DAX zu handeln gegen 9:00.
Da gibt es häufig starke Änderungen.
Wenn der SL berührt oder unterschritten wird, wird zum nächsten Möglichen Kurs verkauft. Punkt. D.h. es muss auch jemand da sein, der dann kauft damit ein Geschäft entsteht.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.775 von KnockoutPeter am 02.03.21 19:03:18@Chartier,
danke Dir, aber jetzt bin ich nur noch verwirrter über Deine Antwort.
Mein reply bezog sich auf gosinga430
SAP rutscht in 1 Minute vom 100 auf 90, da werden 10000 Stück oder mehr zu allen Preisen dazwischen gehandelt. Auch 95, auch 94,73 usw. der ganz normale Fall wie er ständig irgendwo passiert. Es wird gehandelt und viel.
Verwirrung komplett? Ich hoffe nicht ;-)
Ich werde es wohl bald mal ausprobieren.
danke Dir, aber jetzt bin ich nur noch verwirrter über Deine Antwort.
Mein reply bezog sich auf gosinga430
SAP rutscht in 1 Minute vom 100 auf 90, da werden 10000 Stück oder mehr zu allen Preisen dazwischen gehandelt. Auch 95, auch 94,73 usw. der ganz normale Fall wie er ständig irgendwo passiert. Es wird gehandelt und viel.
Verwirrung komplett? Ich hoffe nicht ;-)
Ich werde es wohl bald mal ausprobieren.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.910 von Chris_M am 02.03.21 19:10:20Ja, aber bei Knockuts ist auch der Spread zwischen ASK und BID entscheidend ..!?
Dieser kann oft in ungeahnte Höhen steigen, bei KO‘s schon 30% gesehen..
Lg
Dieser kann oft in ungeahnte Höhen steigen, bei KO‘s schon 30% gesehen..
Lg
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.272.210 von gosinga430 am 02.03.21 19:25:12
Ja klar ist aks / Bid verkaufskurs und kaufkurs.. Bei einem SL ist es ein verkaufskurs.
Das der Spread bei Derivaten extrem sein können spielt doch keine Rolle.
Der verkauf sollte zum nächsten möglichen Kurs erfolgen sofern ein Käufer da ist.
Oft wird der Emittent genannt aber ist er verpflichtet jederzeit zurückzukaufen??? Nein er muss nur Kurse stellen.
Gerade in Volatilen Zeiten kommt es ja oft zu "technischen Problemen" kennen wir doch alle.
ich hatte auch mal eine Position, wo der Emittent beim Verkauf nur max. 10.000 Stück zurückgekauft hat und ich musste eine Menge Order machen bis ich meine Position glattgestellt habe.
Zitat von gosinga430: Ja, aber bei Knockuts ist auch der Spread zwischen ASK und BID entscheidend ..!?
Dieser kann oft in ungeahnte Höhen steigen, bei KO‘s schon 30% gesehen..
Lg
Ja klar ist aks / Bid verkaufskurs und kaufkurs.. Bei einem SL ist es ein verkaufskurs.
Das der Spread bei Derivaten extrem sein können spielt doch keine Rolle.
Der verkauf sollte zum nächsten möglichen Kurs erfolgen sofern ein Käufer da ist.
Oft wird der Emittent genannt aber ist er verpflichtet jederzeit zurückzukaufen??? Nein er muss nur Kurse stellen.
Gerade in Volatilen Zeiten kommt es ja oft zu "technischen Problemen" kennen wir doch alle.
ich hatte auch mal eine Position, wo der Emittent beim Verkauf nur max. 10.000 Stück zurückgekauft hat und ich musste eine Menge Order machen bis ich meine Position glattgestellt habe.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.272.378 von Chris_M am 02.03.21 19:35:13Genau das meine ich... hatte da schlechte Erfahrungen beim Coronacrash
Long-Ko auf den Dow Jones 30% im Plus- hatte damals meinen SL nachgezogen, wurde aber an den Emittent erst zu einen beträchtlich geringerem Kurs als mein SL verkauft...
Lg
Long-Ko auf den Dow Jones 30% im Plus- hatte damals meinen SL nachgezogen, wurde aber an den Emittent erst zu einen beträchtlich geringerem Kurs als mein SL verkauft...
Lg
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.272.480 von gosinga430 am 02.03.21 19:40:17Ich sehe es jetzt etwas klarer.
Aber ich dachte der Emittent MUSS den zurücknehmen.
https://www.ariva.de/hebelprodukte/JJ0F01/historische_kurse?…
Den Call hab ich vor ein paar Tagen gekauft. Die 36 Stück.
Kein Mensch außer mir hat das Ding. Aber wenn der Dax morgen crasht wird mein StopLoss stark verpätet ausgeführt wegen technischer Probleme. So hab ich es jetzt verstanden.
Mit technischen Problemen muss ich wohl noch meine Erfahrungen sammeln.
Und noch mal danke. Das ist ja das schnellste Forum das ich kenne.
Aber ich dachte der Emittent MUSS den zurücknehmen.
https://www.ariva.de/hebelprodukte/JJ0F01/historische_kurse?…
Den Call hab ich vor ein paar Tagen gekauft. Die 36 Stück.
Kein Mensch außer mir hat das Ding. Aber wenn der Dax morgen crasht wird mein StopLoss stark verpätet ausgeführt wegen technischer Probleme. So hab ich es jetzt verstanden.
Mit technischen Problemen muss ich wohl noch meine Erfahrungen sammeln.
Und noch mal danke. Das ist ja das schnellste Forum das ich kenne.
KnockoutPeter,
wie Chris schon schrieb, wird ein SL erst nach Umsatz ausgelöst. Wenig Umsatz bei Zertis. Du musst also zusätzlich zu deinem SL eine Kauforder mit Limit über 1 Stück aufgeben. Eine Weile kannst du so einen SL 30% unter dem momentanen Kurs festlegen. Willst du die beiden Orders bei anderen Kursen immer wieder ändern? Zwei Ordergebühren?!
Lassen wir die technischen Probleme mal weg. Ein Durchrauschen dürfte nicht passieren, denn die Emis sind auch an der Börse ständig präsent. Zu ihrem Geldkurs kaufen sie dann deine Zertis. Den Spread hast du noch an der Backe, mehr aber nicht. Und 1 Stück Zerti hast du noch.
Ist da nicht eine Verkauforder einfacher? Limit nicht nötig. der Emi kauft zu seinem Geldkurs. Du musst wissen, ob dir der reicht. Ein Faktorzerti sollte man sowieso nicht lange halten. Kursschwankungen zerbrösen es automatisch.
wie Chris schon schrieb, wird ein SL erst nach Umsatz ausgelöst. Wenig Umsatz bei Zertis. Du musst also zusätzlich zu deinem SL eine Kauforder mit Limit über 1 Stück aufgeben. Eine Weile kannst du so einen SL 30% unter dem momentanen Kurs festlegen. Willst du die beiden Orders bei anderen Kursen immer wieder ändern? Zwei Ordergebühren?!
Lassen wir die technischen Probleme mal weg. Ein Durchrauschen dürfte nicht passieren, denn die Emis sind auch an der Börse ständig präsent. Zu ihrem Geldkurs kaufen sie dann deine Zertis. Den Spread hast du noch an der Backe, mehr aber nicht. Und 1 Stück Zerti hast du noch.
Ist da nicht eine Verkauforder einfacher? Limit nicht nötig. der Emi kauft zu seinem Geldkurs. Du musst wissen, ob dir der reicht. Ein Faktorzerti sollte man sowieso nicht lange halten. Kursschwankungen zerbrösen es automatisch.
Dein Schein geht bei 11.120 KO? oder habe ich das falsch gelesen?
So schnell wird das vermutlich nicht erreicht.
So schnell wird das vermutlich nicht erreicht.
Ja CL9ZDJ ist ein KO mit Anpassungen. In Posting 1 hatte ich etwas von Faktor 6 gelesen.
Hallo,
das mit Hebel 6 war nur ein Beispiel. Vergiss das. Das hat nix mit dem link zu tun.
Den link zum Call hab ich nur geschickt um zu verdeutlichen, dass da nix gehandelt wird.
Underlying wird gehandelt. Knockout nicht. Da bin ich auf Emittent angewiesen. Oder eben selbst Nachfrage für ein Call erzeugen, aber das habe ich noch nie gemacht.
Etwas verwirrt bin ich über manches aber immer noch :-)
das mit Hebel 6 war nur ein Beispiel. Vergiss das. Das hat nix mit dem link zu tun.
Den link zum Call hab ich nur geschickt um zu verdeutlichen, dass da nix gehandelt wird.
Underlying wird gehandelt. Knockout nicht. Da bin ich auf Emittent angewiesen. Oder eben selbst Nachfrage für ein Call erzeugen, aber das habe ich noch nie gemacht.
Etwas verwirrt bin ich über manches aber immer noch :-)
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.271.289 von KnockoutPeter am 02.03.21 18:37:32Wie schon gesagt wurde wird ein SL zum nächsten Kurs nach dem unterschreiten oder Berühren der Schwelle ausgeführt. Bei einem Zertifikat, OS, KO etc. ist dein Gegenpart die Bank.
Diese hedged deine Position indem sie bei einem Long-KO die Aktie des Basiswerts in den eigenen Bestand kauft.
Die Bank stellt zwar ständig Kurse, diese sind aber an den Basiswert und den Wert zu dem die Bank ihren Hedge auflösen kann gekoppelt. Wird dein SL berührt verkauft die Bank und du bekommst den Kurs zu dem die Bank ihren Hedge verkauft.
Dieser kann natürlich deutlich unter deinem SL liegen.
Kurz gesagt dein SL ist nicht garantiert daher würde es mehr Sinn machen einen KO zu wählen der an dem Punkt ausgeknocked wird wo du sonst dein SL gesetzt hättest. Damit würdest du das GAP-Risiko auf die Bank übertragen.
Diese hedged deine Position indem sie bei einem Long-KO die Aktie des Basiswerts in den eigenen Bestand kauft.
Die Bank stellt zwar ständig Kurse, diese sind aber an den Basiswert und den Wert zu dem die Bank ihren Hedge auflösen kann gekoppelt. Wird dein SL berührt verkauft die Bank und du bekommst den Kurs zu dem die Bank ihren Hedge verkauft.
Dieser kann natürlich deutlich unter deinem SL liegen.
Kurz gesagt dein SL ist nicht garantiert daher würde es mehr Sinn machen einen KO zu wählen der an dem Punkt ausgeknocked wird wo du sonst dein SL gesetzt hättest. Damit würdest du das GAP-Risiko auf die Bank übertragen.
Danke an alle.
Ich hoffe ich kann demnächst mal aus der Praxis berichten.
Normal hab ich auch die Scheine ins ko laufen lassen, ist am einfachsten, gebe ich dir Recht. Ich wollte nur mal ne neue Idee mit Stoploss probieren. Daher die ganze Fragerei.
Ich vermute mal die "technischen Probleme" sind auch vom Emittenten abhängig. Da fehlt mit Erfahrung.
Euch eine erfolgreiche Resttradingwoche.
Ich hoffe ich kann demnächst mal aus der Praxis berichten.
Normal hab ich auch die Scheine ins ko laufen lassen, ist am einfachsten, gebe ich dir Recht. Ich wollte nur mal ne neue Idee mit Stoploss probieren. Daher die ganze Fragerei.
Ich vermute mal die "technischen Probleme" sind auch vom Emittenten abhängig. Da fehlt mit Erfahrung.
Euch eine erfolgreiche Resttradingwoche.
Antwort auf Beitrag Nr.: 67.283.382 von KnockoutPeter am 03.03.21 13:32:14Probiere es doch erstmal in einem Demo Konto aus. z.B. auf https://go.guidants.com/
Der einzige Nachteil bei diversen Demokonten ist, das dort immer ausgeführt wird. Wobei ich beim letzen mal bei guidants überrascht war, das die Order wirklich sehr realistisch abgewickelt wurde.
Der einzige Nachteil bei diversen Demokonten ist, das dort immer ausgeführt wird. Wobei ich beim letzen mal bei guidants überrascht war, das die Order wirklich sehr realistisch abgewickelt wurde.
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
51 | ||
17 | ||
15 | ||
14 | ||
13 | ||
13 | ||
13 | ||
12 | ||
9 | ||
9 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
8 | ||
7 | ||
7 | ||
7 | ||
6 | ||
6 | ||
6 | ||
6 | ||
5 | ||
5 |