Knockouts börslich über Hausbank traden - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 19.02.23 22:24:40 von
neuester Beitrag 21.02.23 20:02:52 von
neuester Beitrag 21.02.23 20:02:52 von
Beiträge: 9
ID: 1.367.022
ID: 1.367.022
Aufrufe heute: 2
Gesamt: 1.654
Gesamt: 1.654
Aktive User: 0
Top-Diskussionen
Titel | letzter Beitrag | Aufrufe |
---|---|---|
gestern 15:06 | 1658 | |
gestern 22:09 | 1495 | |
02.02.25, 22:05 | 154 | |
29.08.19, 21:08 | 153 | |
27.02.25, 20:42 | 151 | |
09.03.25, 20:47 | 147 | |
heute 00:25 | 141 | |
11.03.25, 21:48 | 139 |
Ich bin Anfänger und habe eine allgemeine Verständnisfrage zu Hebelprodukten.
Ich möchte gerne Endlos-Turbos / Knockouts über meine Hausbank traden. Also kein Direkthandel.
Selbst emittiert meine Hausbank keine Hebelprodukte.
Aber ich kann trotzdem sämtliche Hebelprodukte über die beiden Börsen Stuttgart und Frankfurt handeln.
Jetzt zu meiner Frage:
Es gibt ja allgemein unterschiedliche Börsenkurse der gleichen Aktie je nach Börse. Wie verhält sich das jetzt mit der Knockout-Schwelle bei einem Turbo.
Zum Beispiel könnte die Knockout-Schwelle bei der Börse Stuttgart von Aktie-A schon erreicht sein, während diese bei Börse Frankfurt noch nicht erreicht ist.
Also ausgeknockt / Totalverlust.
Grund sind eben die unterschiedlichen Börsenkurse.
Was ist denn da maßgebend? Kann mir da jemand weiterhelfen.
Ich möchte gerne Endlos-Turbos / Knockouts über meine Hausbank traden. Also kein Direkthandel.
Selbst emittiert meine Hausbank keine Hebelprodukte.
Aber ich kann trotzdem sämtliche Hebelprodukte über die beiden Börsen Stuttgart und Frankfurt handeln.
Jetzt zu meiner Frage:
Es gibt ja allgemein unterschiedliche Börsenkurse der gleichen Aktie je nach Börse. Wie verhält sich das jetzt mit der Knockout-Schwelle bei einem Turbo.
Zum Beispiel könnte die Knockout-Schwelle bei der Börse Stuttgart von Aktie-A schon erreicht sein, während diese bei Börse Frankfurt noch nicht erreicht ist.
Also ausgeknockt / Totalverlust.
Grund sind eben die unterschiedlichen Börsenkurse.
Was ist denn da maßgebend? Kann mir da jemand weiterhelfen.
krautattacke,
zu jedem KO veröffentlicht der Emittent die KO-Bedingungen. Darin steht auch welche Börse für die Basis gilt. Fast immer Xetra.
zu jedem KO veröffentlicht der Emittent die KO-Bedingungen. Darin steht auch welche Börse für die Basis gilt. Fast immer Xetra.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.322.409 von krautattacke am 19.02.23 22:24:40Wie alzwo schon schrieb, steht das im Prospekt des Zertifikats, welcher Börsenplatz maßgeblich ist.
In Deutschland meist Xetra, in den USA NYSE oder Nasdaq.
In Deutschland meist Xetra, in den USA NYSE oder Nasdaq.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jetzt hab ich auch gesehen. Vielen Dank, es war sehr hilfreich!
Jetzt hab ich auch gesehen. Vielen Dank, es war sehr hilfreich!
Ich will nochmal auf das Thema zurückkommen, weil mir das doch noch nicht richtig klar scheint.
Hier mal ein Turbo von SocGen
https://www.comdirect.de/inf/zertifikate/detail/uebersicht/h…
und hier das Basisinformationsblatt dazu
https://kid.hsbc-zertifikate.de/DE/DE000HG7LYY6.pdf
Auf Seite 3 des Basisinformationsblatt ganz unten steht die Börsennotierung für:
-Börse Frankfurt Zertifikate
-EUWAX/Stuttgart
-gettex/München
Bezieht sich die Börsennotierung jetzt auf die Basis oder den Turbo?
Da es auch 3 Börsen sind steh ich jetzt wieder am Anfang der Frage dass, wenn der Schwellenwert für den Knockout bei
einer der 3 Börsen eintritt, der Schein dann bei den anderen beiden weiterläuft?
Vorausgesetzt die Börsennotierung bezieht sich auf die Basis.
Wie wäre es den bei einem Direkthandel über den Emittenten. Der könnte sich den Kurs doch auch nicht aussuchen.
Hier mal ein Turbo von SocGen
https://www.comdirect.de/inf/zertifikate/detail/uebersicht/h…
und hier das Basisinformationsblatt dazu
https://kid.hsbc-zertifikate.de/DE/DE000HG7LYY6.pdf
Auf Seite 3 des Basisinformationsblatt ganz unten steht die Börsennotierung für:
-Börse Frankfurt Zertifikate
-EUWAX/Stuttgart
-gettex/München
Bezieht sich die Börsennotierung jetzt auf die Basis oder den Turbo?
Da es auch 3 Börsen sind steh ich jetzt wieder am Anfang der Frage dass, wenn der Schwellenwert für den Knockout bei
einer der 3 Börsen eintritt, der Schein dann bei den anderen beiden weiterläuft?
Vorausgesetzt die Börsennotierung bezieht sich auf die Basis.
Wie wäre es den bei einem Direkthandel über den Emittenten. Der könnte sich den Kurs doch auch nicht aussuchen.
Guck noch mal hier…
https://www.hsbc-zertifikate.de/pdfs/derivatives/HG7LYY.pdf
Deine angegebenen Börsen beziehen sich auf das Zertifikat - an diesen drei Börsenplätzen ist das Zertifikat gelistet.
Die maßgebliche Stelle für die Aktie ist Xetra.
siehe Link oben Seite 4, „Relevante Referenzstelle“.
https://www.hsbc-zertifikate.de/pdfs/derivatives/HG7LYY.pdf
Deine angegebenen Börsen beziehen sich auf das Zertifikat - an diesen drei Börsenplätzen ist das Zertifikat gelistet.
Die maßgebliche Stelle für die Aktie ist Xetra.
siehe Link oben Seite 4, „Relevante Referenzstelle“.
krautattacke,
den von dir vorgestellten KO mit der WKN: HG7LYY lese ich nur als Hobby. Finanzdeutsch ist schwer zu verstehen. Emittent ist HSBC. Erstaunlich, daß in dem einen Infoblatt auch noch Werbung für andere KO von SocGen gemacht wird.
HG7LYY wird notiert an den drei Börsen Frankf Zert, Euwax und gettex. Genau genommen erscheinen dort Kurse, die HSBC stellt. HSBC hat Verträge mit den 3 Börsen. Verfolge mal die Kurse an den 3 Börsen – sie sind immer gleich.
Die Börse für Allianz, die Basis des KO, lese ich in beiden Infoblättern nicht. Wie LeDax schon schrieb, steht an anderer Stelle bei HSBC: für die Basis gilt Xetra.
den von dir vorgestellten KO mit der WKN: HG7LYY lese ich nur als Hobby. Finanzdeutsch ist schwer zu verstehen. Emittent ist HSBC. Erstaunlich, daß in dem einen Infoblatt auch noch Werbung für andere KO von SocGen gemacht wird.
HG7LYY wird notiert an den drei Börsen Frankf Zert, Euwax und gettex. Genau genommen erscheinen dort Kurse, die HSBC stellt. HSBC hat Verträge mit den 3 Börsen. Verfolge mal die Kurse an den 3 Börsen – sie sind immer gleich.
Die Börse für Allianz, die Basis des KO, lese ich in beiden Infoblättern nicht. Wie LeDax schon schrieb, steht an anderer Stelle bei HSBC: für die Basis gilt Xetra.
Vielen Dank nochmal euch allen. Ich lerne immer mehr dazu.
E000HG7LYY6" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.hsbc-zertifikate.de/home/details#!/isin
E000HG7LYY6
Direkt auf der Emittentenseite findet man diese wichtige Angabe der Referenzbörse erst unter den "endgültigen Bedingungen" wie Ledax schon verlinkt hatte.
Normalerweise müsste das mit in das "Basisinformationsblatt". Ist wohl auch ein wenig Kalkül dahinter
E000HG7LYY6" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.hsbc-zertifikate.de/home/details#!/isin

Direkt auf der Emittentenseite findet man diese wichtige Angabe der Referenzbörse erst unter den "endgültigen Bedingungen" wie Ledax schon verlinkt hatte.
Normalerweise müsste das mit in das "Basisinformationsblatt". Ist wohl auch ein wenig Kalkül dahinter

Der untere Link funktioniert leider nicht, dieser hier
https://www.hsbc-zertifikate.de/home/details#!/isin:HG7LYY
https://www.hsbc-zertifikate.de/home/details#!/isin:HG7LYY
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
208 | ||
103 | ||
81 | ||
53 | ||
48 | ||
42 | ||
42 | ||
41 | ||
35 | ||
35 |
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
34 | ||
32 | ||
29 | ||
28 | ||
27 | ||
26 | ||
25 | ||
25 | ||
25 | ||
23 |