Solarworld hat Bayer Solar gekauft - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 11.08.00 13:11:56 von
neuester Beitrag 11.08.00 13:11:56 von
neuester Beitrag 11.08.00 13:11:56 von
ISIN: DE000A1YCMM2 | WKN: A1YCMM | Symbol: SWVK
0,070
€
18:30:08
Stuttgart
0,00 %
0,000 EUR
Neuigkeiten zur SolarWorld Aktie
Zeit | Titel |
---|---|
16:00 Uhr | |
11:00 Uhr | |
09:20 Uhr | |
06.12.19 | |
05.12.19 |
Freitag, 11.August 2000 [13:01 Uhr]
Solarworld übernimmt Bayer Solar
Das Bonner Unternehmen hat den Zuschlag für den Kauf
der Bayer-Tochter bekommen; Kaufpreis soll im
dreistelligen Millionenbereich liegen.
Bonn (wirpress) - Die Solarworld AG hat die Bayer Solar GmbH
übernommen. Im Gegenzug beteiligt sich der Bayer-Konzern mit
9,3 Prozent an dem Bonner Solarunternehmen. Das gab
Solarworld am Freitag in Bonn bekannt. Vorstand Frank Asbeck
hatte auf der Hauptversammlung von dem Übernahmeplan
berichtet. Solarworld konnte ich bei der Übernahme gegen einige
Konkurrenten, unter anderem aus Japan, durchsetzen. Der
Kaufpreis soll sich im dreistelligen Millionenbereich bewegen. Ein
konkreter Preis wurde nicht genannt.
Bayer Solar ist nach Angaben von Solarworld mit 120
Mitarbeitern Deutschland einziger und Europas größter
Produzent von Siliziumwafern mit einem Weltmarktanteil von
mehr als 20 Prozent. Über 30 Prozent der Produktion gehen
bisher nach Japan.
mur
Solarworld übernimmt Bayer Solar
Das Bonner Unternehmen hat den Zuschlag für den Kauf
der Bayer-Tochter bekommen; Kaufpreis soll im
dreistelligen Millionenbereich liegen.
Bonn (wirpress) - Die Solarworld AG hat die Bayer Solar GmbH
übernommen. Im Gegenzug beteiligt sich der Bayer-Konzern mit
9,3 Prozent an dem Bonner Solarunternehmen. Das gab
Solarworld am Freitag in Bonn bekannt. Vorstand Frank Asbeck
hatte auf der Hauptversammlung von dem Übernahmeplan
berichtet. Solarworld konnte ich bei der Übernahme gegen einige
Konkurrenten, unter anderem aus Japan, durchsetzen. Der
Kaufpreis soll sich im dreistelligen Millionenbereich bewegen. Ein
konkreter Preis wurde nicht genannt.
Bayer Solar ist nach Angaben von Solarworld mit 120
Mitarbeitern Deutschland einziger und Europas größter
Produzent von Siliziumwafern mit einem Weltmarktanteil von
mehr als 20 Prozent. Über 30 Prozent der Produktion gehen
bisher nach Japan.
mur
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Es handelt sich hier um eine ältere Diskussion, daher ist das Schreiben in dieser Diskussion nicht mehr möglich. Bitte eröffnen Sie hier eine neue Diskussion.