checkAd

Welche Nation hat mehr Kriege geführt als die USA? - 500 Beiträge pro Seite

eröffnet am 05.04.03 07:40:38 von
neuester Beitrag 06.04.03 16:34:17 von


Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    05.04.03 07:40:38
    Beitrag Nr. 1 ()
    Neben den vielen erklärten und nicht erklärten Kriegen kommen zahlreiche Einmischungen in Konflikte mit Waffen, Krediten, Spenden, sogenannten "Beratern" und Geheimdienstagenten hinzu. Heißt das nächste Kriegsziel Syrien und danach Iran? Bauen die USA nicht bereits heute, noch bevor der Irakkrieg beendet ist, die erforderliche Legende für einen weiteren Waffengang auf? Kennt jemand eine Nation, die sich häufiger in die inneren Angelegenheit einer anderen Nation eingemischt hat? Soll der "American way of life" ( z.B. 5% der Erdbevölkerung verbrauchen 25% der Gesamtenergie )für die nächsten 50 Jahre jetzt gesichert werden?
    Avatar
    05.04.03 07:42:51
    Beitrag Nr. 2 ()
    Diese Spitzenposition nimmt den Amis,keiner ab!
    Für mich derzeit das streitsüchtigste Volk!!
    Über Bush spare ich mir lieber Kommentar!
    :mad:
    Avatar
    05.04.03 08:10:56
    Beitrag Nr. 3 ()
    #1
    deutschland, incl. vorläuferstaaten.
    die franzosen und engländer waren allerdings auch sehr fleissig :D
    Avatar
    05.04.03 08:48:30
    Beitrag Nr. 4 ()
    @

    Deutschland hat die wenigsten Kriege geführt von allen in solchen Vergleichen genannten Staaten.

    Die Usa sind nicht nur derzeit, sondern seit Erklärung der Monroe-Doktrin das streitsüchtigste Volk.

    :D
    Avatar
    05.04.03 08:54:15
    Beitrag Nr. 5 ()
    was die anzahl der opfer betrifft, ist deutschland ohnehin uneinholbarer weltmeister.
    dafür haben kaiser wilhelm und hitler gesorgt. :D:D
    Avatar
    05.04.03 09:05:33
    Beitrag Nr. 6 ()
    Die Ahnungslosigkeit oder bewußte Provokation sprengt mal wieder sämtliche Grenzen, oder es wimmelt hier von eingefleischten ewig gestrigen Kommunisten.

    Die diversen threads bei WO: bieten genug Informationsquellen zu diesen Themen, so daß man es sich sparen kann mit den immer gleichen Wichtigtuern seine Zeit zu verplempern.

    Manche Leute scheinen offenbar auf newbees zu warten, damit sie ihren Müll loswerden.
    Avatar
    05.04.03 09:26:51
    Beitrag Nr. 7 ()
    Korea-Krieg: 27. Juni 1950 bis 27. Juli 1953
    Suez-Krise: Ägypten, 26. Juli 1956 bis 15. November 1956
    Operation "Blue Bat": Libanon, 15. Juli 1958 bis 20. Oktober 1958
    Taiwan-Straße: 23. August 1958 bis 1. Juni 1963
    Kongo: 14. Juli 1960 bis 1. September 1962
    Operation "Tailwind": Laos, 1970
    Operation "Ivory Coast/Kingoin": Nordvietnam, 21. November 1970
    Operation "Endweep": Nordvietnam, 27. Januar 1972 bis 27. Juli 1973
    Operation "Linebacker I": Nordvietnam, 10. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
    Operation "Linebacker II": Nordvietnam, 18. Dezember 1972 bis 29. Dezember 1972
    Operation "Pocket Money": Nordvietnam, 9. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
    Operation "Freedom Train": Nordvietnam, 6. April 1972 bis 10. Mai 1972
    Operation "Arc Light": Südostasien, 18. Juni 1965 bis April 1970
    Operation "Rolling Thunder": Südvietnam, 24. Februar 1965 bis Oktober 1968
    Operation "Ranch Hand": Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971
    Kuba-Krise: weltweit, 24. Oktober 1962 bis 1. Juni 1963
    Operation "Powerpack": Dominikanische Republik, 28. April 1965 bis 21. September 1966
    Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13. Mai 1967 bis 10. Juni 1967
    Operation "Nickel Grass": Mittlerer Osten, 6. Oktober 1973 bis 17. November 1973
    Operation "Eagle Pull": Kambodscha, 11. April 1975 bis 13. April 1975
    Operation "Freequent Wind": Evakuierung in Südvietnam, 26. April 1975
    bis 30. April 1975
    Operation "Mayaguez": Kambodscha, 15. Mai 1975
    Operationen "Eagle Claw/Desert One": Iran, 25. April 1980
    El Salvador, Nikaragua: 1. Januar 1981 bis 1. Februar 1992
    Operation "Golf von Sidra": Libyen, 18. August 1981
    US-Multinational Force: Libanon, 25. August 1982 bis 11. Dezember 1987
    Operation "Urgent Fury": Grenada, 23. Oktober 1982 bis 21. November 1983
    Operation "Attain Document": Libyen, 26. Januar 1986 bis 29. März 1986
    Operation "El Dorado Canyon": Libyen, 12. April 1986 bis 17. April 1986
    Operation "Blast Furnace": Bolivien, Juli 1986 bis November 1986
    Operation "Ernest Will": Persischer Golf, 24. Juli 1987 bis 2. August 1990
    Operation "Praying Mantis": Persischer Golf, 17. April 1988 bis 19. April 1988
    Operation "Just Cause": Panama, 20. Dezember 1989 bis 31. Januar 1990
    Operation "Nimrod Dancer": Panama, Mai 1989 bis 20. Dezember 1989
    Operation "Promote Liberty": Panama, 31. Januar 1990
    Operation "Ghost Zone": Bolivien, März 1990 bis 1993
    Operation "Sharp Edge": Liberia, Mai 1990 bis 8. Januar 1991
    Operation "Desert Farewell": Südwest-Asien, 1. Januar 1992 bis 1992
    Operation "Desert Calm": "Südwest-Asien, 1. März 1991 bis 1. Januar 1992
    Operation "Desert Shield": 2. August 1990 bis 17. Januar 1991
    Operation "Desert Storm": Irak, 17. Januar 1991 bis 28. Februar 1991
    Operation "Eastern Exit": Somalia, 2. Januar 1991 bis 11. Januar 1991
    Operation "Productiv Effort/Sea Angel": Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991
    Operation "Fiery Vigil": Philippinen, 1. bis 30. Juni 1991
    Operation "Victor Squared": Haiti, 1. bis 30. September 1991
    Operation "Quick Lift": Zaire, 24. September 1991 bis 7. Oktober 1991
    Operation "Silver Anvil": Sierra Leone, 2. Mai 1992 bis 5. Mai 1992
    Operation "Distant Runner": Ruanda, 9. April 1994 bis 15. April 1994
    Operationen "Quiet Resolve"/"Support Hope": Ruanda, 22. Juli 1994 bis 30. September 1994
    Operation "Uphold/Restore Democracy": Haiti, 19. September 1994 bis 31. März 1995
    Operation "United Shield": Somalia, 22. Januar 1995 bis 25. März 1995
    Operation "Assured Response": Liberia, April 1996 bis August 1996
    Operation "Quick Response": Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis August 1996
    Operation "Guardian Assistance": Zaire/Ruanda/Uganda, 15. November 1996 bis 27. Dezember 1996
    Operation "Pacific Haven/Quick Transit": Irak - Guam, 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996
    Operation "Guardian Retrieval": Kongo, März 1997 bis Juni 1997
    Operation "Noble Obelisk": Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997
    Operation "Bevel Edge": Kambodscha, Juli 1997
    Operation "Noble Response": Kenia, 21. Januar 1998 bis 25. März 1998
    Operation "Shepherd Venture": Guinea-Bissau, 10. Juni 1998 bis 17. Juni 1998
    Operation "Infinite Reach": Sudan/Afghanistan, 20. bis 30. August 1998
    Operation "Golden Pheasant": Honduras, ab März 1988
    Operation "Safe Border": Peru/Ekuador, ab 1995
    Operation "Laser Strike": Südafrika, ab 1. April 1996
    Operation "Steady State": Südamerika, 1994 bis April 1996
    Operation "Support Justice": Südamerika, 1991 bis 1994
    Operation "Wipeout": Hawaii, ab 1990
    Operation "Coronet Oak": Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17. Februar 1999
    Operation "Coronet Nighthawk": Zentral- und Südamerika, ab 1991
    Operation "Desert Falcon": Saudi Arabien, ab 31. März 1991
    Operation "Northern Watch": Kurdistan, ab 31. Dezember 1996
    Operation "Provide Comfort": Kurdistan, 5. April 1991 bis Dezember 1994
    Operation "Provide Comfort II": Kurdistan, 24. Juli 1991 bis 31. Dezember 1996
    Operation "Vigilant Sentine I": Kuwait, ab August 1995
    Operation "Vigilant Warrior": Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994
    Operation "Desert Focus": Saudi Arabien, ab Juli 1996
    Operation "Phoenix Scorpion I": Irak, ab November 1997
    Operation "Phoenix Scorpion II": Irak, ab Februar 1998
    Operation "Phoenix Scorpion III": Irak, ab November 1998
    Operation "Phoenix Scorpion IV": Irak, ab Dezember 1998
    Operation "Desert Strike": Irak, 3. September 1996; Cruise Missile-Angriffe: Irak, 26. Juni 1993, 17. Januar 1993, Bombardements: Irak, 13. Januar 1993
    Operation "Desert Fox": Irak, 16. Dezember 1998 bis 20. Dezember 1998
    Operation "Provide Promise": Bosnien, 3. Juli 1992 bis 31. März 1996
    Operation "Decisive Enhancement": Adria, 1. Dezember 1995 bis 19. Juni 1996
    Operation "Sharp Guard": Adria, 15. Juni 1993 bis Dezember 1995
    Operation "Maritime Guard": Adria, 22. November 1992 bis 15. Juni 1993
    Operation "Maritime Monitor": Adria, 16. Juli 1992 bis 22. November 1992
    Operation "Sky Monitor": Bosnien-Herzegowina, ab 16. Oktober 1992
    Operation "Deliberate Forke": Bosnien-Herzegowina, ab 20. Juni 1998
    Operation "Decisive Edeavor/Decisive Edge": Bosnien-Herzegowina, Januar 1996 bis Dezember 1996
    Operation "Deny Flight": Bosnien, 12. April 1993 bis 20. Dezember 1995
    Operation "Able Sentry": Serbien-Mazedonien, ab 5. Juli 1994
    Operation "Nomad Edeavor": Taszar, Ungarn, ab März 1996
    Operation "Nomad Vigil": Albanien, 1. Juli 1995 bis 5. November 1996
    Operation "Quick Lift": Kroatien, Juli 1995
    Operation "Deliberate Force": Republika Srpska, 29. August 1995 bis 21. September 1995
    Operation "Joint Forge": ab 20. Juni 1998
    Operation "Joint Guard": Bosnien-Herzegowina, 20. Juni 1998
    Operation "Joint Edeavor": Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember 1996
    Operation "Determined Effort": Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995
    Operation "Determined Falcon": Kosovo/Albanien, 15. Juni 1998 bis 16. Juni 1998
    Operation "Eagle Eye": Kosovo, 16. Oktober 1998 bis 24. März 1999
    Operation "Sustain Hope/Allied Harbour": Kosovo, ab 5. April 1999
    Operation "Shining Hope": Kosovo, ab 5. April 1999
    Operation "Cobalt Flash": Kosovo, ab 23. März 1999
    Operation "Determined Force": Kosovo, 8. Oktober 1998 bis 23. März 1999
    Recherchebasis FAS, Washington
    Avatar
    05.04.03 09:51:45
    Beitrag Nr. 8 ()
    da sind eine menge ungeheuer kriegerische akte dabei :laugh:
    Avatar
    05.04.03 11:09:41
    Beitrag Nr. 9 ()
    #5 Falsch:

    Stalin ist der ungekrönte Anführer!



    Schwarzbuch der Menschheit, Hans Dollinger



    Schon immer wurden Menschen für gerechte Kriege verheizt,
    von allen Führern!
    Avatar
    05.04.03 11:24:45
    Beitrag Nr. 10 ()
    zieht man die gesamte menscheitsgeschichte heran,
    sind unsere türkischen / orientalischen freunde
    aber auch nicht zu verachten.
    is alles nur n bisschen länger her
    als die der deutschen und amis
    Avatar
    05.04.03 11:30:12
    Beitrag Nr. 11 ()
    Und immer für gerechte oder heilige Ziele! :mad:
    Avatar
    05.04.03 11:36:17
    Beitrag Nr. 12 ()
    naja, für die alliierten war der 2.wk gerecht, da gibts nichts zu rütteln.
    wenn auch nicht heilig.:rolleyes:
    Avatar
    05.04.03 11:41:04
    Beitrag Nr. 13 ()
    das war ja auch ein Verteidigungskrieg...
    Avatar
    05.04.03 11:44:10
    Beitrag Nr. 14 ()
    sittin bull,

    1. für stalin aber auch !

    2. das wäre es auch gewesen, wenn sie bei der ersten verletzung des versailler vertrags in D einmarschiert wären. (wäre dann aber kein wk geworden :D)
    Avatar
    05.04.03 11:45:55
    Beitrag Nr. 15 ()
    @big_mac: #1 deutschland, incl. vorläuferstaaten.

    Na, mal wieder am Lügen verbreiten?

    Los, beleg mir das mal!
    Avatar
    05.04.03 11:47:10
    Beitrag Nr. 16 ()
    wer maschiert in den USA ein bei Völkerrechtsverletzungen oder bei Einführung faschistischer Maßnahmen?

    Wie können wir uns vor dieser Gefahr verteidigen?
    Avatar
    05.04.03 11:55:46
    Beitrag Nr. 17 ()
    Mitglieder des Repräsentantenhauses verlangen, dass russische, französische und deutsche Unternehmen beim Wiederaufbau des Irak nicht berücksichtigt werden.
    Prima, dann können sich ja diese 3 Länder gemeinsam mit der UN ganz auf die humanitären Hilfsmassnahmen konzentrieren. Allerdings muss die Spendenfreudigkeit in Deutschland noch steigen.
    Avatar
    05.04.03 11:57:58
    Beitrag Nr. 18 ()
    @big_mac: Ich warte immer noch auf die Belegung deiner Behauptung.
    Avatar
    05.04.03 13:00:21
    Beitrag Nr. 19 ()
    motzer,

    geduld, die liste wird lang ! :D
    Avatar
    05.04.03 13:05:21
    Beitrag Nr. 20 ()
    sittin,

    die gefahr besteht nicht.
    sogar der clan ist ruhig geworden in den letzten jahrzehnten.
    Avatar
    05.04.03 14:27:22
    Beitrag Nr. 21 ()
    #5 Big,
    du Amistiefellecker,wo sind all die Indianer geblieben??
    :eek:
    Avatar
    05.04.03 14:33:38
    Beitrag Nr. 22 ()
    osi #21

    du klug........ ,wo sind all die buschmänner in namibia (deutsch südwest-afrika) geblieben?
    Avatar
    05.04.03 14:35:31
    Beitrag Nr. 23 ()
    @Eddy,
    steig auf dein Rad und mach dich einfach vom Acker!!
    Tschau.....
    :laugh: :laugh: :laugh:
    Avatar
    05.04.03 14:38:27
    Beitrag Nr. 24 ()
    #23 osi

    ...hab ich mir fast gedacht,dass du nicht mehr auf der pelle hast.;)
    Avatar
    05.04.03 14:43:38
    Beitrag Nr. 25 ()
    #24 Eddy,
    von dir ist das schon hinreichend bekannt!!!
    :laugh: :laugh: :laugh:
    Avatar
    05.04.03 14:48:17
    Beitrag Nr. 26 ()
    osi

    denk mal drüber nach über die - buschmänner in deutsch südwest-afrika.;)
    Avatar
    05.04.03 14:56:52
    Beitrag Nr. 27 ()
    So lange ich an Buschmänner in Namibia denke, fällt mir dazu nix ein.
    Allerdings bei Hereros und Namas.
    Etwas unsortiert heute? Oder öfters?
    Avatar
    05.04.03 15:31:55
    Beitrag Nr. 28 ()
    Eddy,
    dem möchte ich auch nicht widersprechen!
    Die Geschichte zeigt,jedes große Land,das irgendwo einen Kolonniestaat aufbaute,Deutsche in Afrika,auch Briten,hinterließen verbrannte Erde!!
    os.
    Avatar
    05.04.03 16:10:56
    Beitrag Nr. 29 ()
    osi,siehste.:)
    Avatar
    05.04.03 16:12:49
    Beitrag Nr. 30 ()
    ossi,

    amerika hatte keine kolonien.
    und wir auch nicht. nicht einmal zu zeiten, als wir groß und mächtig waren.

    übrigens trage ich gelegentlich stiefel. obwohl ich sie sehr mag lecke ich aber nicht daran. :D
    Avatar
    05.04.03 16:35:38
    Beitrag Nr. 31 ()
    @big_mac: sag mal, willst du deine Behauptung in #5 nicht belegen oder kannst du es nicht?
    Wenn dem so ist, hast du dir den Status, dass jeder dich hier als Lügenmaul bezeichnen kann, redlich verdient.
    Avatar
    05.04.03 16:38:45
    Beitrag Nr. 32 ()
    so, und nun für den motzer die deutschen kriege.
    beginnend mit dem siebenjährigen krieg, der ungefähr mit der amerikanischen unabhängigkeitserklärung zusammenfällt.

    1756-1763 Siebenjähriger Krieg
    1778/79 Bayerischer Erbfolgekrieg
    1787 Preußischer Einmarsch in Holland
    1792-1815 Revolutionskriege und Kriege Napoleons I.
    1794/95 Russisch-Preußischer Polenkrieg
    1848/49 Preußisch-Dänischer Krieg
    1864 Preußisch-Dänischer Krieg
    1866 Preußisch-Österreichischer Krieg
    1870/71 Französisch-Preußischer Krieg
    1899-1900 Boxer-Aufstand
    1914-1918 Erster Weltkrieg
    1939-1945 Zweiter Weltkrieg

    DAS sind RICHTIGE kriege !
    keine operationen und krisen wie in #7 !

    so kleinigkeiten wie die marokko-krise 1911, die gewaltsamen einmärsche ins rheinland, nach österreich, ins sudetenland und die tschechoslowakei und die ideologische führung des kriegs gegen serbien (OHNE UN-auftrag, ohne inspektionen, ohne verdacht auf chemische/biologische waffen, dafür MIT einer gewählten regierung) habe ich der einfachheit weggelassen.
    :D
    Avatar
    05.04.03 16:58:39
    Beitrag Nr. 33 ()
    #32
    :laugh:
    Na klar sind das richtige Kriege. :laugh:

    Und ob du´s glaubst oder nicht, DAS sind auch richtige Kriege, egal ob sie auf gute amerikanische Art als Operationen tituliert werden oder von der CIA durchgeführt wurde oder wie auch immer. Dies im Irak ist ja auch nur ein "Anti-Terror-Krieg", nicht war. Oder besser noch ein "Krieg für die Freiheit der Irakis. :laugh:

    Schwache Leistung, big_mac, damit hast du dich leider selber als Lügner abgestempelt.

    1. 1775-1783 Revolutionskrieg gegen Großbritannien
    2. 1775-1776 Kanada
    3. 1798-1800 Seekriek mit Frankreich (ohne Kriegserklärung)
    4. 1801-1805 Tripolis, Erster Berberkrieg
    5. 1806 Mexiko (Spanisches Gebiet)
    6. 1806-1810 Golf von Mexiko
    7. 1810 West-Florida (Spanisches Gebiet)
    8. 1812 Besetzung der Insel Melia (Spanisches Gebiet)
    9. 1812-1815 Großbritannien (Kriegserklärung erfolgt)
    10. 1812-1815 Kanada
    11. 1813 West-Florida (Spanisches Gebiet)
    12. 1813-1814 Marquesas-Inseln
    13. 1814 Spanisch-Florida
    14. 1814-1825 Kariben
    15. 1815 Algier, Zweiter Berberkrieg
    16. 1815 Tripolis
    17. 1816 Spanisch-Florida, Erster Seminolenkrieg
    18. 1817 Insel Amelia (Spanisches Gebiet)
    19. 1818 Oregon
    20. 1820-1823 Afrika (Bekämpfung des Sklavenhandels)
    21. 1822 Kuba
    22. 1823 Kuba
    23. 1824 Kuba
    24. 1824 Puerto Rico (Spanisches Gebiet)
    25. 1825 Kuba
    26. 1827 Griechenland
    27. 1831-1832 Falkland-Inseln
    28. 1832 Sumatra
    29. 1833 Argentinien
    30. 1835-1936 Peru
    31. 1836 Mexiko
    32. 1838-1839 Sumatra
    33. 1840 Fidschi-Inseln
    34. 1841 Samoa
    35. 1841 Drummond-Inseln, Kingsmillgruppe
    36. 1842 Mexiko
    37. 1843 Afrika
    38. 1844 Mexiko
    39. 1846-1848 Mexiko
    40. 1849 Smyrna
    41. 1851 Türkei
    42. 1851 Johanna-Insel (östlich von Afrika)
    43. 1852-1853 Argentinien
    44. 1853 Nicaragua
    45. 1853-1854 Riukio- und Bonin-Inseln (Japan)
    46. 1854 China
    47. 1854 Nicaragua
    48. 1855 China
    49. 1855 Fidschi-Inseln
    50. 1855 Uruguay
    51. 1856 Panama, Republik von Neu Granada
    52. 1856 China
    53. 1857 Nicaragua
    54. 1858 Uruguay
    55. 1858 Fidschi-Inseln
    56. 1858-1859 Türkei
    57. 1859 Paraguay
    58. 1859 Mexiko
    59. 1859 China
    60. 1860 Angola, Portugisisch-Westafrika
    61. 1860 Kolumbien, Golf von Panama
    62. 1863 Japan
    63. 1864 Japan
    64. 1864 Japan
    65. 1865 Panama
    66. 1866 Mexiko
    67. 1866 China
    68. 1867 Insel Formosa
    69. 1868 Japan
    70. 1868 Uruguay
    71. 1868 Kolumbien
    72. 1870 Mexiko
    73. 1870 Hawaiische Inseln
    74. 1871 Korea
    75. 1973 Kolumbien
    76. 1873 Mexiko
    77. 1874 Hawaiische Inseln
    78. 1876 Mexiko
    79. 1882 Ägypten
    80. 1885 Panama (Colon)
    81. 1888 Korea
    82. 1889-1889 Samoa
    83. 1888 Haiti
    84. 1889 Hawaiische Inseln
    85. 1890 Argentinien
    86. 1891 Haiti
    87. 1891 Beringmeer
    88. 1891 Chile
    89. 1893 Hawaii
    90. 1894 Brasilien
    91. 1894 Nicaragua
    92. 1894-1896 Korea
    93. 1894-1895 China
    94. 1894-1895 China
    95. 1895 Kolumbien
    96. 1896 Nicaragua
    97. 1898-1899 China
    98. 1898 Nicaragua
    99. 1898 Amerikanisch-Spanischer Krieg
    100. 1899 Samoa
    101. 1899-1901 Philippinen
    102. 1900 China
    103. 1901 Kolumbien
    104. 1902 Kolumbien
    105. 1902 Kolumbien
    106. 1903 Honduras
    107. 1903 Dominikanische Republik
    108. 1903 Syrien
    109. 1903-1914 Panama
    110. 1904 Dominikanische Republik
    111. 1904-1905 Korea
    112. 1904 Tanger, Marokko
    113. 1904 Panama
    114. 1904-1905 Korea
    115. 1906-1909 Kuba
    116. 1907 Honduras
    117. 1910 Nicaragua
    118. 1911 Honduras
    119. 1911 China
    120. 1912 Honduras
    121. 1912 Panama
    122. 1912 Kuba
    123. 1912 China
    124. 1912 Türkei
    125. 1912-1925 Nicaragua
    126. 1912-1941 China
    127. 1913 Mexiko
    128. 1914 Haiti
    129. 1914 Dominikanische Republik
    130. 1914-1917 Mexiko
    131. 1915-1934 Haiti
    132. 1917-1918 Erster Weltkrieg
    133. 1917-1922 Kuba
    134. 1918-1919 Mexiko
    135. 1918-1920 Panama
    136. 1918-1920 Sowjetrußland
    137. 1919 Honduras
    138. 1920-1922 Rußland (Sibirien)
    139. 1920 China
    140. 1920 Guatemala
    141. 1921 Panama-Costa Rica
    142. 1922 Türkei
    143. 1924 Honduras
    144. 1924 China
    145. 1925 China
    146. 1925 Honduras
    147. 1925 Panama
    148. 1926-1933 Nicaragua
    149. 1926 China
    150. 1927 China
    151. 1933 Kuba
    152. 1940 Neufundland, Bermuda, St. Lucia, Bahamas, Jamaika, Antigua,
    Trinidad, Britisch Guayana
    153. 1941 Grönland [Dänisches Gebiet]
    154. 1941 Niederlande (Niederländisch-Guayana)
    155. 1941 Island
    156. 1941 Deutschland [Attacken auf deutsche Schiffe]
    157. 1941 US-Eintritt in den Zweiten Weltkrieg
    158. 1941-1945 Deutschland, Italien, Japan
    159. 1942 Labrador
    160. 1945-1960 China (CIA)
    161. 1946-1947 Italien (CIA)
    162. 1947-1955 Griechenland (CIA)
    163. 1945-1955 Philippinen (CIA)
    164. 1950-1953 Koreakrieg
    165. 1949-1953 Albanien (CIA)
    166. 1955 Deutschland (CIA)
    167. 1953 Iran (CIA)
    168. 1953-1954 Guatemale (CIA)
    169. 1955 Costa Rica (CIA)
    170. 1956-1957 Syrien (CIA)
    171. 1957-1958 Der Mittlere Osten
    172. 1957-1958 Indonesien (CIA)
    173. 1955-1965 Westeuropa (CIA)
    174. 1945-1965 Sowjetunion (CIA)
    175. 1955-1975 Italien (CIA)
    176. 1945-1975 30 Jahre Krieg in Vietnam (CIA)
    177. 1955-1973 Kambodscha (CIA)
    178. 1957-1973 Laos (CIA)
    179. 1959-1963 Haiti
    180. 1960 Guatemala
    181. 1960-1963 Ekuador (CIA)
    182. 1960-1964 Kongo (CIA)
    183. 1961-1961 Brasilien (CIA)
    184. 1960-1965 Peru (CIA)
    185. 1960-1966 Dominikanische Republik (CIA)
    186. 1950-1980 Kuba (CIA)
    187. 1865 Indonesien (CIA)
    188. 1966 Ghana (CIA)
    189. 1964-1970 Uruguay (CIA)
    190. 1964-1973 Chile (CIA)
    191. 1964-1974 Griechenland (CIA)
    192. 1964-1875 Bolivien (CIA)
    193. 1962-1985 Guatemala (CIA)
    194. 1970-1971 Costa Rica (CIA)
    195. 1972-1975 Irak (CIA)
    196. 1973-1975 Australien (CIA)
    197. 1975 Indonesien [CIA]
    198. 1975-1985 Angola (CIA)
    199. 1975-1978 Zaire (CIA)
    200. 1976-1980 Jamaika (Wirtschaftskrieg)
    201. 1979-1981 Seychellen
    202. 1979-1984 Grenada
    203. 1983 Marokko (CIA)
    204. 1982-1984 Surinam (CIA)
    205. 1981-1989 Lybien
    206. 1981-1990 Nicaragua [Anstiftung zum Bürgerkrieg]
    207. 1969-1991 Panama (CIA)
    208. 1990 Bulgarien [CIA]
    209. 1990-1991 Irak, Zweiter Golfkrieg
    210. 1979-1992 Afghanistan (CIA)
    211. 1980-1994 El Salvador [CIA]
    212. 1986-1994 Haiti (CIA)
    213. 1992-1994 Somalia
    214. 2001-2002 Afghanistan.
    215 2003 Irak
    Avatar
    05.04.03 17:01:54
    Beitrag Nr. 34 ()
    Ach ich seh da gerade noch: ich hab ja ganz den Raubfeldzug und Massenmord an den Indianern vergessen.

    Und übrigens: seh ich das richtig? Deutschland hat nach dem 2. Weltkrieg keinen Krieg mehr geführt?
    Nanu, und was seh ich da?

    US-Militäreinsätze und Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg
    Eine Chronologie

    Aus Anlass des Krieges gegen Afghanistan veröffentlichte die Wochenzeitung
    "Freitag" am 19. Oktober 2001 eine Chronik der Militärinterventionen der USA
    nach dem Zweiten Weltkrieg. Vieles hatte man tatsächlich schon vergessen. Die
    Liste spricht für sich.

    Korea-Krieg: 27. Juni 1950 bis 27. Juli 1953
    Suez-Krise: Ägypten, 26. Juli 1956 bis 15. November 1956
    Operation "Blue Bat": Libanon, 15. Juli 1958 bis 20. Oktober 1958
    Taiwan-Straße: 23. August 1958 bis 1. Juni 1963
    Kongo: 14. Juli 1960 bis 1. September 1962
    Operation "Tailwind": Laos, 1970
    Operation "Ivory Coast/Kingoin": Nordvietnam, 21. November 1970
    Operation "Endweep": Nordvietnam, 27. Januar 1972 bis 27. Juli 1973
    Operation "Linebacker I": Nordvietnam, 10. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
    Operation "Linebacker II": Nordvietnam, 18. Dezember 1972 bis 29. Dezember
    1972
    Operation "Pocket Money": Nordvietnam, 9. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
    Operation "Freedom Train": Nordvietnam, 6. April 1972 bis 10. Mai 1972
    Operation "Arc Light": Südostasien, 18. Juni 1965 bis April 1970
    Operation "Rolling Thunder": Südvietnam, 24. Februar 1965 bis Oktober 1968
    Operation "Ranch Hand": Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971
    Kuba-Krise: weltweit, 24. Oktober 1962 bis 1. Juni 1963
    Operation "Powerpack": Dominikanische Republik, 28. April 1965 bis 21.
    September 1966
    Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13. Mai 1967 bis 10. Juni 1967
    Operation "Nickel Grass": Mittlerer Osten, 6. Oktober 1973 bis 17. November
    1973
    Operation "Eagle Pull": Kambodscha, 11. April 1975 bis 13. April 1975
    Operation "Freequent Wind": Evakuierung in Südvietnam, 26. April 1975
    bis 30. April 1975
    Operation "Mayaguez": Kambodscha, 15. Mai 1975
    Operationen "Eagle Claw/Desert One": Iran, 25. April 1980
    El Salvador, Nikaragua: 1. Januar 1981 bis 1. Februar 1992
    Operation "Golf von Sidra": Libyen, 18. August 1981
    US-Multinational Force: Libanon, 25. August 1982 bis 11. Dezember 1987
    Operation "Urgent Fury": Grenada, 23. Oktober 1982 bis 21. November 1983
    Operation "Attain Document": Libyen, 26. Januar 1986 bis 29. März 1986
    Operation "El Dorado Canyon": Libyen, 12. April 1986 bis 17. April 1986
    Operation "Blast Furnace": Bolivien, Juli 1986 bis November 1986
    Operation "Ernest Will": Persischer Golf, 24. Juli 1987 bis 2. August 1990
    Operation "Praying Mantis": Persischer Golf, 17. April 1988 bis 19. April
    1988
    Operation "Just Cause": Panama, 20. Dezember 1989 bis 31. Januar 1990
    Operation "Nimrod Dancer": Panama, Mai 1989 bis 20. Dezember 1989
    Operation "Promote Liberty": Panama, 31. Januar 1990
    Operation "Ghost Zone": Bolivien, März 1990 bis 1993
    Operation "Sharp Edge": Liberia, Mai 1990 bis 8. Januar 1991
    Operation "Desert Farewell": Südwest-Asien, 1. Januar 1992 bis 1992
    Operation "Desert Calm": "Südwest-Asien, 1. März 1991 bis 1. Januar 1992
    Operation "Desert Shield": 2. August 1990 bis 17. Januar 1991
    Operation "Desert Storm": Irak, 17. Januar 1991 bis 28. Februar 1991
    Operation "Eastern Exit": Somalia, 2. Januar 1991 bis 11. Januar 1991
    Operation "Productiv Effort/Sea Angel": Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991
    Operation "Fiery Vigil": Philippinen, 1. bis 30. Juni 1991
    Operation "Victor Squared": Haiti, 1. bis 30. September 1991
    Operation "Quick Lift": Zaire, 24. September 1991 bis 7. Oktober 1991
    Operation "Silver Anvil": Sierra Leone, 2. Mai 1992 bis 5. Mai 1992
    Operation "Distant Runner": Ruanda, 9. April 1994 bis 15. April 1994
    Operationen "Quiet Resolve"/"Support Hope": Ruanda, 22. Juli 1994 bis 30.
    September 1994
    Operation "Uphold/Restore Democracy": Haiti, 19. September 1994 bis 31. März
    1995
    Operation "United Shield": Somalia, 22. Januar 1995 bis 25. März 1995
    Operation "Assured Response": Liberia, April 1996 bis August 1996
    Operation "Quick Response": Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis
    August 1996
    Operation "Guardian Assistance": Zaire/Ruanda/Uganda, 15. November 1996 bis
    27. Dezember 1996
    Operation "Pacific Haven/Quick Transit": Irak - Guam, 15. September 1996 bis
    16. Dezember 1996
    Operation "Guardian Retrieval": Kongo, März 1997 bis Juni 1997
    Operation "Noble Obelisk": Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997
    Operation "Bevel Edge": Kambodscha, Juli 1997
    Operation "Noble Response": Kenia, 21. Januar 1998 bis 25. März 1998
    Operation "Shepherd Venture": Guinea-Bissau, 10. Juni 1998 bis 17. Juni 1998
    Operation "Infinite Reach": Sudan/Afghanistan, 20. bis 30. August 1998
    Operation "Golden Pheasant": Honduras, ab März 1988
    Operation "Safe Border": Peru/Ekuador, ab 1995
    Operation "Laser Strike": Südafrika, ab 1. April 1996
    Operation "Steady State": Südamerika, 1994 bis April 1996
    Operation "Support Justice": Südamerika, 1991 bis 1994
    Operation "Wipeout": Hawaii, ab 1990
    Operation "Coronet Oak": Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17.
    Februar 1999
    Operation "Coronet Nighthawk": Zentral- und Südamerika, ab 1991
    Operation "Desert Falcon": Saudi Arabien, ab 31. März 1991
    Operation "Northern Watch": Kurdistan, ab 31. Dezember 1996
    Operation "Provide Comfort": Kurdistan, 5. April 1991 bis Dezember 1994
    Operation "Provide Comfort II": Kurdistan, 24. Juli 1991 bis 31. Dezember
    1996
    Operation "Vigilant Sentine I": Kuwait, ab August 1995
    Operation "Vigilant Warrior": Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994
    Operation "Desert Focus": Saudi Arabien, ab Juli 1996
    Operation "Phoenix Scorpion I": Irak, ab November 1997
    Operation "Phoenix Scorpion II": Irak, ab Februar 1998
    Operation "Phoenix Scorpion III": Irak, ab November 1998
    Operation "Phoenix Scorpion IV": Irak, ab Dezember 1998
    Operation "Desert Strike": Irak, 3. September 1996; Cruise Missile-Angriffe:
    Irak, 26. Juni 1993, 17. Januar 1993, Bombardements: Irak, 13. Januar 1993
    Operation "Desert Fox": Irak, 16. Dezember 1998 bis 20. Dezember 1998
    Operation "Provide Promise": Bosnien, 3. Juli 1992 bis 31. März 1996
    Operation "Decisive Enhancement": Adria, 1. Dezember 1995 bis 19. Juni 1996
    Operation "Sharp Guard": Adria, 15. Juni 1993 bis Dezember 1995
    Operation "Maritime Guard": Adria, 22. November 1992 bis 15. Juni 1993
    Operation "Maritime Monitor": Adria, 16. Juli 1992 bis 22. November 1992
    Operation "Sky Monitor": Bosnien-Herzegowina, ab 16. Oktober 1992
    Operation "Deliberate Forke": Bosnien-Herzegowina, ab 20. Juni 1998
    Operation "Decisive Edeavor/Decisive Edge": Bosnien-Herzegowina, Januar 1996
    bis Dezember 1996
    Operation "Deny Flight": Bosnien, 12. April 1993 bis 20. Dezember 1995
    Operation "Able Sentry": Serbien-Mazedonien, ab 5. Juli 1994
    Operation "Nomad Edeavor": Taszar, Ungarn, ab März 1996
    Operation "Nomad Vigil": Albanien, 1. Juli 1995 bis 5. November 1996
    Operation "Quick Lift": Kroatien, Juli 1995
    Operation "Deliberate Force": Republika Srpska, 29. August 1995 bis 21.
    September 1995
    Operation "Joint Forge": ab 20. Juni 1998
    Operation "Joint Guard": Bosnien-Herzegowina, 20. Juni 1998
    Operation "Joint Edeavor": Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember
    1996
    Operation "Determined Effort": Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995
    Operation "Determined Falcon": Kosovo/Albanien, 15. Juni 1998 bis 16. Juni
    1998
    Operation "Eagle Eye": Kosovo, 16. Oktober 1998 bis 24. März 1999
    Operation "Sustain Hope/Allied Harbour": Kosovo, ab 5. April 1999
    Operation "Shining Hope": Kosovo, ab 5. April 1999
    Operation "Cobalt Flash": Kosovo, ab 23. März 1999
    Operation "Determined Force": Kosovo, 8. Oktober 1998 bis 23. März 1999
    Recherchebasis FAS, Washington
    Avatar
    05.04.03 17:20:41
    Beitrag Nr. 35 ()
    motzer,

    du machst dich lächerlich ! :laugh:

    1990 krieg gegen hawaii ??? :eek::laugh:
    dazu die ganzen hilfen für die kurden und araber. :)

    bis auf korea (UN-AUFTRAG !!) und vietnam (DEFENSIV) ist das doch überhaupt nichts.
    wenn ich da jede operation des 1.wk so aufzählen müßte -vom 2. ganz zu schweigen- wäre der wo-server voll ! :laugh:
    Avatar
    05.04.03 17:29:25
    Beitrag Nr. 36 ()
    MegaMotzer

    ´ne jenauere quelleangabe is´die möglich? :)

    det mit "tz,tz washington" is´mir zu mager.:yawn:
    Avatar
    05.04.03 18:06:07
    Beitrag Nr. 37 ()
    @Eddy: Quelle für #33: Auszug aus Mansur Khans Buch "Die geheime Geschichte der amerikanischen
    Kriege – Verschwörung und Krieg in der US-Außenpolitik", Tübingen: Grabert,
    Seiten 495-520:
    Quelle für #34: Wochenzeitung vom Freitag am 19. Oktober 2001

    @big_mac: Nicht ablenken!
    1. du wohl hast annähernd 200 andere Kriegshandlungen der USA vergessen?! Beziehe diese doch bitte in deinen Vergleich mit den Kriegen Deutschlands mit ein.

    Übrigens: Du hast vorhin etwas davon geredet, dass du Operationen "nicht" als Krieg durchgehen lässt, oder hab ich das falsch verstanden (s.#32). Operation Iraqi Freedom, wie die USA ihren Angriffskrieg für die Öffentlichkeit nennen, ist das etwa auch kein Krieg für dich?
    Avatar
    05.04.03 18:16:24
    Beitrag Nr. 38 ()
    motzer,

    es ist schon lange an der zeit, daß jemand saddam die eier zerquetscht und seine ganze bande auslöscht.
    ob man das ganze jetzt als richtigen kleinen krieg einordnet, oder als umfangreiche polizeiaktion, ist geschmackssache.
    eine frage für kleine geister :)

    übrigens, der irakische goebbels-verschnitt traut sich nicht mehr in sein ministerium :laugh:
    Avatar
    05.04.03 18:33:54
    Beitrag Nr. 39 ()
    #38: es ist schon lange an der zeit, daß jemand saddam die eier zerquetscht und seine ganze bande auslöscht.

    Fragt sich wirklich, wer hier zu den von dir angesprochen kleinen Geistern gehört. :rolleyes:
    Avatar
    05.04.03 19:46:43
    Beitrag Nr. 40 ()
    @ Motzer

    Polizeiaktion???

    Wo lebst du?
    Darf bei dir die Polizei wider demokratischer Grundsätze operieren???
    Es gibt solche Staaten, in denen sowas geschieht. Aber genau solche will die USA ja einebnen. Zum Schutze des Volkes. Sollen wir jetzt die USA zum Schutze der Menschheit einebnen mit Cluster-Bomben???


    BM
    Avatar
    05.04.03 20:17:22
    Beitrag Nr. 41 ()
    ja! :D
    Avatar
    05.04.03 20:40:24
    Beitrag Nr. 42 ()
    MegaMotzer

    danke.;)

    ...hab deine quelle über idgr.de abgecheckt.scheint in ordnung zu sein.bin trotzdem mehr auf seiten der usa.

    z.z ist z.b im kongo ein sehr blutiger krieg im gange.
    interessiert sich kein s......n dafür,komisch.

    liegt wohl daran,dass die usa nicht involviert ist.
    zudem sind keine bilder bzw. berichte vorhanden.

    wo bleibt da bitte schön die sogenannte friedensbewegung?
    Avatar
    05.04.03 20:52:20
    Beitrag Nr. 43 ()
    @all

    dass sich mittlerweile die neo-naziszene in der sogennanten
    friedensbewegung tummelt dürfte wohl bekannt sein.

    es dürfte auch bekannt sein,dass sich hier im forum einige friedensgebräunte aufhalten.

    was die grünen und braunen friedensbewegten eint,ist die feindschaft gegenüber israel.ausgenommen sind die von ihren lehrern verdummten kidis.

    wer sich jetzt betroffen fühlt,wird schon wissen warum.
    Avatar
    06.04.03 00:47:29
    Beitrag Nr. 44 ()
    Die Welt - Forum - 8. Juli 2002, Seite 8
    Der Angriffskrieg wird straffrei

    Die Initiierung militärischer Gewalt soll laut Statut des Internationalen
    Gerichtshofs unter derselben Strafe stehen wie der Völkermord - Gastkommentar.

    Brisant könnte für die USA hingegen der Straftatbestand ‘d’ sein, von dem nie die Rede
    ist. Er zielt in eine Richtung, in der sie sehr wohl Absichten haben - er stellt ein
    Verhalten unter Strafe, das ihnen bereits zur Selbstverständlichkeit geworden ist. ...

    Denn das, was die USA „humanitäre
    Intervention", „Out of area"- oder, noch
    verschleiernder, „unilaterales" Vorgehen nennen,
    ist nichts anderes als ein Angriffskrieg. ... Heute
    rechnet aber niemand ernsthaft damit, dass Paragraf d
    noch einmal ausformuliert und der Angriffskrieg strafbar
    wird. Angeblich sind Definitionsprobleme das Hindernis.
    Was ist Angriff, was ist Verteidigung? Wie man
    weiß, ist die Grenze fließend. Vielleicht arbeitet noch
    eine verborgene Kommission an dieser Frage - die
    Völker drängen jedenfalls nicht darauf, dass sie ein
    Ergebnis zeitigt. Keine Kraft scheint an der
    Bestrafung des Angriffskrieges wirklich
    interessiert zu sein.

    Dazu steht in krassem Widerspruch, dass die
    Ächtung der militärischen Aggression die Seele
    des bisherigen Völkerrechts ausmacht. ...

    In den Nürnberger Prozessen bestand die zentrale
    Anklage gegen Adolf Hitlers Leute in dem
    Vorwurf, den verbotenen Angriffskrieg geführt zu
    haben. Diese Prozesse aber sind der unmittelbare
    Vorläufer der Tätigkeit des IGH. In dieser Tradition ist die Bestrafung des
    Angriffskrieges die vornehmste Aufgabe einer internationalen Justiz.

    „Aggressive War" aber ist heute ein Donnerwort aus der Welt von gestern. Das moderne
    Völkerrecht ist nämlich in Auflösung begriffen. Nicht nur, dass die Amerikaner es
    notorisch brechen und die Nato-Staaten sich daran beteiligen. ...

    Am 12. September haben die Völker die moderne Ordnung einverständlich aufgelöst.
    Das geschah sowohl bilateral gegenüber den Amerikanern als auch multilateral durch die
    UNO. Die Völker haben den USA einzeln ihre Solidarität im „War against Terror" auch
    für den Fall von Souveränitätsverletzungen zugesagt, und sie haben ihnen in der
    UN-Generalversammlung grünes Licht zum Angriffskrieg gegeben.
    Avatar
    06.04.03 03:21:37
    Beitrag Nr. 45 ()
    Na na na ... vergesst mir Russland nicht. Häufig waren die Russen in den Konflikten , in die die USA verwickelt waren, ebenfalls verwickelt, aber halt auf der anderen Seite. Und zudem tun die USA nichts, was nicht auch jedes andere Land tun würde, wenn es dazu in der Lage wäre ... Amerika ist nun mal in einer sehr exponierten Lage und hat viele Gegner, da darf man in der Wahl der Mittel auch nicht immer zimperlich sein. Den Russen wirft übrigens kaum jemand von euch ihr Vorgehen im eigenen land vor .... oder wie war das mit Afghanistan damals ? und wer hat Irak hochgerüstet ? (ausser den Amis *g*)
    Avatar
    06.04.03 16:03:49
    Beitrag Nr. 46 ()
    @ Gul Dukat

    Den Russen werden Ihre Verbrechen auch vorgeworfen.
    Aber die Verbrechen eines anderen erlauben doch nicht, daß einer damit seine Verbrechen durchgehen lassen kann.
    Ansonsten wäre die Vergasung von Menschen spätestens seit Hitler ja normal.

    Derzeit begehen die USA das im Moment größte Verbrechen. Dagegen muß angegangen werden. Egal, was andere schon mal getan haben.
    Nur weil dein Nachbar mal Ladendiebstall begangen hat, darfst du doch nicht eine Bank überfallen, oder?

    BM
    Avatar
    06.04.03 16:22:53
    Beitrag Nr. 47 ()
    Herr Putin, der Pseudodemokrat, ist zur Zeit aber ein hochangesehener Gesprächspartner in Berlin und Paris.
    Avatar
    06.04.03 16:34:17
    Beitrag Nr. 48 ()
    Das war Bush bis vor kurzem auch noch.


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


    Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
    Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
    hier
    eine neue Diskussion.
    Welche Nation hat mehr Kriege geführt als die USA?