VESTAS WIND SYSTEMS AS ich bin heute rein zu 11,3€!und werde - 500 Beiträge pro Seite
-
Aktie
Beiträge:
12
neuester Beitrag
17.07.04 22:16:43
eröffnet am
04.06.04 12:42:51
eröffnet von
- Öffentliches Profil anzeigen
- Beiträge des Benutzers ausblenden
Aufrufe heute:
0
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
2.334
ID:
867.181
zu Favoriten
Interessante Diskussionen für Sie
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
schrieb am 04.06.04 12:42:51
Beitrag Nr. 1 (
13.300.370
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
jetzt für längere Zeit dabeibleiben!
Bald werden auch Windkraftbeteiber solche Anstiege wie Solaraktien hinlegen!
ich bin dabei!
Bald werden auch Windkraftbeteiber solche Anstiege wie Solaraktien hinlegen!
ich bin dabei!

schrieb am 04.06.04 13:04:14
Beitrag Nr. 2 (
13.300.573
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Vestas überschreitet die 11 Euro Marke. Die Prognose für Vestas für den 9. Juni ist 10,77 Euro.
© HappyYuppie.de
© HappyYuppie.de
schrieb am 04.06.04 13:17:21
Beitrag Nr. 3 (
13.300.696
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
schaut unter vestas.de nach da findet ihr mehr über Vestas!
schaut es euch an Vestas hat den Umsatz seit 1999 Von 200MIo bis auf 1800Mio in 2004 gesteigert und es wird noch weiter gehen!

schaut es euch an Vestas hat den Umsatz seit 1999 Von 200MIo bis auf 1800Mio in 2004 gesteigert und es wird noch weiter gehen!

schrieb am 04.06.04 13:20:24
Beitrag Nr. 4 (
13.300.720
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Vestas ist ein gutes Investment, ist jedoch schon recht hoch bewertet. Das nach der Solarhype eine Windhype kommen wird sollte jedem klar sein! 
Darum sollte man sich schon heute in diesem Marktsegment positionieren. Erste Wahl, da z.Z. am aussichtsreichsten und sehr stark unterbewertet, sind hier Energiekontor und Repower.
Schöne Grüße vom
Ladenhueter

Darum sollte man sich schon heute in diesem Marktsegment positionieren. Erste Wahl, da z.Z. am aussichtsreichsten und sehr stark unterbewertet, sind hier Energiekontor und Repower.

Schöne Grüße vom
Ladenhueter
schrieb am 07.06.04 09:40:11
Beitrag Nr. 5 (
13.335.606
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
heute gingen 4000St zu 11,7€ über den Tisch!!!!
es scheint solangsam loszugehen!
es wird einen Steilen Anstieg geben!
Jetzt wird die Windkraft hochgezockt!
es scheint solangsam loszugehen!
es wird einen Steilen Anstieg geben!
Jetzt wird die Windkraft hochgezockt!

schrieb am 07.06.04 09:50:27
Beitrag Nr. 6 (
13.335.692
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Hallo Bauernpizza,
1) ist Vestas kein "Windkraftbeteiber", wie du schreibst
2) kann von Hochzocken von Windkraft (pauschal) (noch?) keinerlei Rede sein, wenn Eneriekontor bisher überhaupt nicht steigt, Repower gerade mal um ein paar cent, naja und willst du den Pleitegeier von URE mit ranziehen als Beweis???
Dennoch halte ich Vestas für ein gutes Investment. Einen richtigen Anstieg wird es aber erst geben können, wenn die Kapitalerhöhung durch ist. Die bindet den Kurs derzeit.
1) ist Vestas kein "Windkraftbeteiber", wie du schreibst
2) kann von Hochzocken von Windkraft (pauschal) (noch?) keinerlei Rede sein, wenn Eneriekontor bisher überhaupt nicht steigt, Repower gerade mal um ein paar cent, naja und willst du den Pleitegeier von URE mit ranziehen als Beweis???
Dennoch halte ich Vestas für ein gutes Investment. Einen richtigen Anstieg wird es aber erst geben können, wenn die Kapitalerhöhung durch ist. Die bindet den Kurs derzeit.
schrieb am 08.06.04 14:10:30
Beitrag Nr. 7 (
13.355.044
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
heute stehen wir bereits bei 12€ sieht gut aus!!!!
noch kommt ihr günstig rein!


schrieb am 09.06.04 23:18:00
Beitrag Nr. 8 (
13.375.790
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Mal ehrlich,
wenn Ihr selbst `ne WKA kaufen würdet,
würdet Ihr `ne Vestas kaufen ?
Halte das Ding für`n rückständigen Müll.
Die 80 Schrotthaufen von Gondeln, die die jetzt aus der See holen dürfen, weil sie nur noch an Land geflickt werden können,
sprechen Bände und machen das Bild nur noch komplett.
Die besten Anlagen baut Enercon aber weil die recht teuer
sind, kommen diese im Rahmen der Wirtschaftlich- und Finanzierbarkeit
für Nicht-Spitzenstandorte nicht in Frage und
da bleibt nur die Technik von GE. Fast alles andere, und
vor allem Vestas, ist teuerer Schrott.
Fragt mal Banken und Versicherungen.
Laster
wenn Ihr selbst `ne WKA kaufen würdet,
würdet Ihr `ne Vestas kaufen ?
Halte das Ding für`n rückständigen Müll.
Die 80 Schrotthaufen von Gondeln, die die jetzt aus der See holen dürfen, weil sie nur noch an Land geflickt werden können,
sprechen Bände und machen das Bild nur noch komplett.
Die besten Anlagen baut Enercon aber weil die recht teuer
sind, kommen diese im Rahmen der Wirtschaftlich- und Finanzierbarkeit
für Nicht-Spitzenstandorte nicht in Frage und
da bleibt nur die Technik von GE. Fast alles andere, und
vor allem Vestas, ist teuerer Schrott.
Fragt mal Banken und Versicherungen.
Laster
schrieb am 14.06.04 17:42:27
Beitrag Nr. 9 (
13.429.251
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Kurs p.A. aus Kapitalerhöhung in €: 6,81 laut Abrechnung.
schrieb am 17.06.04 13:47:48
Beitrag Nr. 10 (
13.456.337
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
(...)Windstrom in Seenot
(...)Die feuchtsalzige Seeluft hat dem größten Offshore-Windpark der Welt in Horns Rev vor der dänischen Nordseeküste derart zugesetzt, dass nun alle 80 Windräder abgebaut und an Land repariert werden müssen. Für den Hersteller der Windräder, die dänische Vestas A/S, ist das eine Horrormeldung.
(...)Die Probleme der Vestas-Anlagen in Horns Rev wurden durch die aggressive Nordseeluft verursacht. Seit dem vergangenen Sommer hätten die Rotoren vor der dänischen Küste Strom unter Volllast produzieren sollen, sagt Flemming Thomsen, Direktor des Stromversorgers Elsam A/S, der den Windpark betreibt. „Zuerst hatten wir Probleme mit den Transformatoren, jetzt auch noch mit den Generatoren.“ Der Windpark habe dadurch nur etwa 80 Prozent des erhofften Stroms produziert. Sämtliche Maschinenhäuser auf den 80 Meter hohen Stahltürmen müssen nun abgebaut und an Land repariert werden.
(...)Vestas-Chef Svend Sigaard schiebt die Probleme auf Produktionsfehler eines Zulieferers: Die Transformatoren seien derart schlecht isoliert gewesen, dass die Salzluft Kurzschlüsse in Umspannern verursacht habe. Auch bei den Generatoren, den Stromerzeugern, sei die Isolation mangelhaft.
(...)Offiziell schweigt der Zulieferer ABB AG dazu. Aus Branchenkreisen ist allerdings zu hören, dass man nicht gewusst habe, unter welchen Bedingungen die Anlagen arbeiten würden. Während sich die Betreiberfirma Elsam keine Sorgen um die Folgen des Wind-Desasters machen muss (Thomsen: „Wir werden gut entschädigt.“), streiten Vestas und ABB darüber, wer den Schaden schultert. Die Reparaturkosten werden auf mehr als 30 Millionen Euro geschätzt. Ohne die Entschädigung für die Produktionsausfälle, die Vestas an Elsam zahlen muss.(...)
http://www.zeit.de/2004/26/Wind_auf_See
...was nun:O
(...)Die feuchtsalzige Seeluft hat dem größten Offshore-Windpark der Welt in Horns Rev vor der dänischen Nordseeküste derart zugesetzt, dass nun alle 80 Windräder abgebaut und an Land repariert werden müssen. Für den Hersteller der Windräder, die dänische Vestas A/S, ist das eine Horrormeldung.
(...)Die Probleme der Vestas-Anlagen in Horns Rev wurden durch die aggressive Nordseeluft verursacht. Seit dem vergangenen Sommer hätten die Rotoren vor der dänischen Küste Strom unter Volllast produzieren sollen, sagt Flemming Thomsen, Direktor des Stromversorgers Elsam A/S, der den Windpark betreibt. „Zuerst hatten wir Probleme mit den Transformatoren, jetzt auch noch mit den Generatoren.“ Der Windpark habe dadurch nur etwa 80 Prozent des erhofften Stroms produziert. Sämtliche Maschinenhäuser auf den 80 Meter hohen Stahltürmen müssen nun abgebaut und an Land repariert werden.
(...)Vestas-Chef Svend Sigaard schiebt die Probleme auf Produktionsfehler eines Zulieferers: Die Transformatoren seien derart schlecht isoliert gewesen, dass die Salzluft Kurzschlüsse in Umspannern verursacht habe. Auch bei den Generatoren, den Stromerzeugern, sei die Isolation mangelhaft.
(...)Offiziell schweigt der Zulieferer ABB AG dazu. Aus Branchenkreisen ist allerdings zu hören, dass man nicht gewusst habe, unter welchen Bedingungen die Anlagen arbeiten würden. Während sich die Betreiberfirma Elsam keine Sorgen um die Folgen des Wind-Desasters machen muss (Thomsen: „Wir werden gut entschädigt.“), streiten Vestas und ABB darüber, wer den Schaden schultert. Die Reparaturkosten werden auf mehr als 30 Millionen Euro geschätzt. Ohne die Entschädigung für die Produktionsausfälle, die Vestas an Elsam zahlen muss.(...)
http://www.zeit.de/2004/26/Wind_auf_See
...was nun:O
schrieb am 17.06.04 22:08:03
Beitrag Nr. 11 (
13.461.189
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Olle Kamelle, #8!
Schätzen wir mal vorsichtig Kosten von 200.000 €
für eine Rep. einer Gondel so kommen wir auf
16 Mios. Bei einem Stillstand von einem 1/2 Jahr und
einer Verfügbarkeitsgarantie von 97 %, kommt die
gleiche Summe hinzu. Nur in einem halben Jahr sind
die nicht durch.
Schlimmer ist die Behauptung, man habe die Risiken
nicht gekannt. Lachhaft ! Die See wird noch andere
bekannte Schwierigkeiten aufdecken, unter anderem wird
man die Türme heftig pinseln müssen. Der Imageschade
ist gigantisch, schlimmer gemacht durch diese dämlich
Aussage, man habe die Probleme nicht gekannt.
Vestas ist SCHROTT !
Schätzen wir mal vorsichtig Kosten von 200.000 €
für eine Rep. einer Gondel so kommen wir auf
16 Mios. Bei einem Stillstand von einem 1/2 Jahr und
einer Verfügbarkeitsgarantie von 97 %, kommt die
gleiche Summe hinzu. Nur in einem halben Jahr sind
die nicht durch.
Schlimmer ist die Behauptung, man habe die Risiken
nicht gekannt. Lachhaft ! Die See wird noch andere
bekannte Schwierigkeiten aufdecken, unter anderem wird
man die Türme heftig pinseln müssen. Der Imageschade
ist gigantisch, schlimmer gemacht durch diese dämlich
Aussage, man habe die Probleme nicht gekannt.
Vestas ist SCHROTT !
schrieb am 17.07.04 22:16:43
Beitrag Nr. 12 (
13.730.355
)- Beitrag versenden
- Beitrag melden
- auf Facebook teilen
- auf Twitter teilen
- Posting-Url kopieren
Vielleicht sollte man auch bedenken das die V80 nicht speziell für Offshore gebaut wurde ! Dafür kommt bald die V90 auf den Markt 
MfG Freitrader
PS:Schade das man nicht -Bonus- an der Börse handeln kann !!

MfG Freitrader
PS:Schade das man nicht -Bonus- an der Börse handeln kann !!
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Investoren beobachten auch:
Wertpapier | Perf. % |
---|---|
-0,42 | |
-3,71 | |
-0,14 | |
0,00 | |
+1,13 | |
0,00 | |
+0,33 | |
-3,21 | |
0,00 | |
+0,17 |
Meistdiskutiert
Wertpapier | Beiträge | |
---|---|---|
243 | ||
80 | ||
52 | ||
51 | ||
46 | ||
43 | ||
42 | ||
41 | ||
41 | ||
31 |