Scalping - das schnelle Geld - ein reales Experiment - 500 Beiträge pro Seite
eröffnet am 18.09.04 13:15:55 von
neuester Beitrag 19.01.05 11:22:40 von
neuester Beitrag 19.01.05 11:22:40 von
Hallöchen,
nachdem ich lange mit mir gekämpft habe OB ich einen Thread aufmache, komme ich nun aufgrund vieler Fragen und zwangsläufig von mir immer selbigen Antworten, zu dem Entschluss, nocheinmal alles hier zu sammeln und zu posten.
Um es vorwegzunehmen: hier handelt es sich um eine Vergangenheitsbetrachtung und KEINE Empfehlungen für zukünftige Aktionen an den Märkten !

Zuerst eine kleine Abgrenzung der Thematik zu verwandten Gebieten:
Wie Ihr wisst gibt es eine Menge Wege sein Geld an der Börse zu vermehren (oder zu verlieren). Auf der einen Seite die konservativen Anleger, die ihr Geld lieber in Aktienfonds anlegen oder den "normalen" Anleger der die langfristige Aktienanlage bevorzugt. Dann gibt es noch diejenigen, die vom täglichen Auf- und Ab an den Börsen profitieren, die Daytrader. Nachfolgend sollen die verschiedenen Daytrading-Stile kurz vorgestellt werden.
#Daytrading
Unter Daytrading versteht man das kurzzeitige (Intraday) Investment in einen Basiswert, was bedeutet das idR. alle offenen Positionen innerhalb eines Handelstages glattgestellt werden.
Dabei profitieren Daytrader von der Volatilität des Marktes.
#Scalping
Scalping ist wohl die anspruchvollste Art die Volatilität des Marktes für sich zu nutzen.
Sogenannte Scalper handeln ihre Positionen in sehr kurzen Zeiträumen, d.h. das nach dem eröffnen einer Position diese oftmals schon nach wenigen Sekunden wieder geschlossen wird.
Scalper versuchen dabei die Spanne zwischen Bid und Ask optimal auszunutzen oder durch eine entsprechend grosse Position bereits bei geringsten Kursgewinnen die Position wieder zu verkaufen.
Diese Art des Daytradings verlangt viel Erfahrung des Traders und eine entsprechende Hard- und Software, wie eine schnelle Internetverbindung, eine zuverlässige Kursdatenversorgung und nicht zuletzt einen zuverlässigen Broker.
#Swingtrading
Beim Swingtrading hält der Trader anders als beim Scalping die Positionen einige Minuten bis hin zu einigen Stunden bevor er sie glattstellt.
Swingtrading ist sicherlich die günstigere alternative ins Daytrainggeschäft einzusteigen, da die psyschiche Anforderung nicht ganz so gewaltig ist wie beim scalpen.
Aber auch hier ist eine entsprechend ausführliche Vorbereitung unersätzlich.
#Positionstrading
Anders als Scalper und Swingtrader halten Positiontrader ihre Position oft für einige Tage bevor sie glattgestellt wird.
Diese Art des Tradings hat den Vorteil, das man sie auch mit einer geringeren Kapitaldecke nutzen kann. Ausserdem sind hier die Ansprüche an Hard- und Software geringer als z.B. beim Scalping.
Was genau ist Scalp-Trading nun ?
Joe Ross, etablierter Traderguru ( www.ross-trading.de ) sagt dazu: "Wenn Sie den Markt scalpen, dann streben Sie nach sehr kurzfristigen Zielen. Sie achten entweder auf einen technischen Einstiegspunkt oder eine andere Art von Charteinstieg. Wenn es dann zu einer plötzlichen Rally oder einem Kurseinbruch in dem Markt kommt, d.h. der Markt bricht aus der letzten Konsolidierung aus, dann versuchen Sie 50 oder 80 Punkte mitzunehmen und steigen dann wieder aus. Diese Art von Trading habe ich in den letzten 16 Jahren viel betrieben."
Scalpen ist also kurzfristiges Trading mit rasanten Gewinnmöglichkeiten, aber auch hohen Gefahren.
Ich persönlich bin kein Trendtrader bisher, und wer mich bei w.o. kennt weiss, das ich auch seltenst mal einen solchen fähig bin zu traden. Ich scalpe daher viel lieber, d.h. Ausnutzung von geringen Bewegungen mit rentablen Stückzahlen die nach 1 Daxpunkt meinetwegen schon Gewinn erzeugen. Wenn daraus natürlich ein Trend entsteht bin ich nach ein paar Punkten in der Gewinnzone auch bereit einen Stopp zu setzen und strickt nachzuziehen. Dazu braucht man natürlich RealtimeKurse des Handelsinstrumentes und immer funktionierende Leitung zum Markt (DSL, Telefon, Fax) sowie RealTimeFutures.
Wie kam ich also dazu ?
Leider wusste ich noch nach einigen Jahren des Tradens nicht so genau WAS meine Stärken sind und was nicht, da ich anscheinend mehrere Tradingstile miteinander vermischte (Position, Scalping, Swing) auf einem Depot.
Lösung sollte (und brachte) die Idee vor 2 Jahren, jeden Tradingstil autark auf einem separatem Konto/Depot für sich zu testen, mit Startkapital 2000 Euro jeweils.
Dabei sind einige natürlich "im Nirvana" und andere erwisesn sich als zu meiner Psyche und Anlageverhalten äusserst passend. Soetwas erstmal herauszufiltern halte ich für einen sehr wichtigen Schritt !
Was aus dem Depot "Scalpen" geworden ist...lest weiter :-)
WIE ging ich beim Scalpen vor ?
Eingangs schon erwähnt funktionierte dies am besten unter der Prämisse schneller, kurzer Marktbewegungen. Dazu bedarf es neben RealTimeFutureKursen auch eine ständige Handelbarkeit der Produkte. Leider ist letzteres aktuell nicht mehr so gegeben, daher auch das Wort "Vergangenheitsbetrachtung" am Anfang dieses Threads.
Am einfachsten zu verdeutlichen ist dies sicherlich an einem
Beispiel:
EIn Daxwavecall Basis 3700 wird bei fdax 3850 getaxt 1,49-1,50 wenn ich Kurs vom OS-Broker anfordere. Während der 5sec. Zeitfenster bei comdirect, in denen ich überlegen kann ob ich den Handel abschliesse, bewegt sich der fdax auf 3852 und ich drücke KAUFEN, habe also die Zerties für 1,50 noch erhalten und stelle sofort Verkaufsorderanfrage: 1,51-1,52 kommt logischerweise. Fällt der fdax in den nächsten 5sec des Preisangebotes unter 3852, verkaufe ich für 1,51 sofort und habe einen minimalen BruttoGewinn. Wenn er jedoch steigt, dann lasse ich die 5sec Zeitfenster verstreichen und fordere gleich neue quote an. Steigt es mehr als 5 Punkte lehne ich mich zurück oder stelle Stopploss-Order nach Stuttgart um eventuelle Trends, die daraus entstehen mitzunehmen.
Am besten funktionierte (!) soetwas bei Meldung von Wirtschaftsdaten und natürlich an charttechnischen Unterstützungs-/Widerstandszonen.
Bedingung dabei: hohe Stückzahlen um mit 1cent im worst case schon Gewinn zu machen, ständige Kursanfragen (TAN-Liste ungeeignet) UND handelbare Kurse vom Emi natürlich !
Ohne eigentlich von Börse oder Wirtschaft viel Ahnung haben zu müssen kann man so, nur durch schnelle Finger und Aufmerksamkeit, doch etwas verdienen. Hierzu auch ein paar Screenshoots, in denen man das kurze Zeitfenster gut erkennen kann:

Tradingwerkzeuge sind dabei natürlich unabdingbar. Ich nutze ganz einfach ein IB-Kursabo für 8 Euro/Monat von http://www.interactivebrokers.de um FutureKurse zu beziehen und zeitgleich reagieren zu können.
Warum unabdingbar

Der Xetradax (also der StinckNormaleDAX überall in Zeitungen und TV zu lesen) wird nur alle 15 sec berechnet als Ergebnis der Veränderung+Gewichtung der 30 Werte die darin enthalten sind. Der Daxfuture hingegen wird nach Angebot und Nachfrage gepreist, d.h. bei viel Volumen (Wirtschaftsdaten) mehrere Kurse innerhalb einer Sekunde sogar !!!
Wenn es zu einer schnellen Bewegung an der Börse kommt, kann man also am Daxfuture SOFORT sehen wohin der Markt läuft und am Dax selbst es erst max. 15 sec später.
Optionsscheine/Zertifikate werden meist nach dem Daxfuture getaxt und so ist es vor allem für Daytrader und/oder kurzen Anlagehorizont unabdingbar sich diesen realtime zu "besorgen".
Für Scalping an Chartmarken/Pivots/Resists oder knockout-Schwellen, wo es häufig zu einem Abprall und/oder schnellen Bewegungen kommt, empfiehlt sich gleich die Schnittstellenanbindung (da Kurse von IB eh abonniert) zur Software von http://www.scalpen.de für einmalig 29,90 Euro. Da hat man alle Indikatoren und muss nicht jeden Monat zahlen wie bei TaiPan oder b.i.s. oder Omnitrader. (Fixe Kosten sind schliesslich auch Kosten !) Das Programm wandelt die Kurse als Zahlen in Charts um sozusagen, Manko dabei ist der (noch) fehlende backfill. Dies bietet dann SierraChart an mit dem SCMagic...aber dies nur am Rande.
Wie verlief das Scalpen-Experiment ?
Anfangs gab es erstmal einen Dämpfer, da es sehr schwer ist mit 2000 Euro überhaupt Gewinne zu machen nach Gebührenabzug. Sicher aus anderen Threads bekannt ist die erhöhte Risikobereitschaft, welche man mitbringen muss (enge Scheine vor Barrieren kaufen) um nicht gleich pleite zu sein (dazu gibts genug Threads). Dies überstand ich aber ganz gut und scalpte mich in 170 Tagen auf +1.000% Performance herauf (entsprechen 20.000 Euro DepotVolumen). Danach kamen mir Aktionen zugute, in denen der Broker keine Provision verlangte, was bei durchschnittlich 20 Trades am Tag alleine in der kleinsten Orderklasse 200 Euro Zusatzgewinn (oder weniger Verlust, je nach Ansichtsweise) täglich (!) bis zur grössten Orderklasse 1200 Euro täglich (!) ausmachte.
Doch Hochmut kommt vor dem Fall und sobald ich einige Tage mit gutem Gewinn abschloss, folgte unweigerlich ein Trade, welcher vieles wieder zerstörte, ABER mich auch auf den Boden zurückbrachte. Dies kennt wohl jeder und ist auch nötig gewesen denke ich.
"Schuld" war dabei meist das NichteingestehenWollen einer Fehlentschidung und dann nicht sofortiges liquidieren der Verlustposition. Dabei kam es (logischerweise) zum Anstieg des Hebels und horrenden MinusErfolgen.
Nungut, ich blieb meinem Prinzip treu und machte weiter, die Stückzahlen stiegen mit dem Adrenalin :-)
Hier noch ein paar Screenshoots:


Das Ganze ist natürlich sehr belastend für die Psyche, vor allem wenn es gegen einen läuft und/oder man schwer rauskommt. So musste ich die letzten Monate sehr oft Positionen splitten im Verkauf oder durfte gegen AufgeldSpielchen des Emis (machtlos) ankämpfen.

Zudem kam folgender Aspekt hinzu; Emis sind natürlich nicht dämlich und merken sofort wo Ihre Schwachstellen liegen. Diese werden versucht zu minimieren, was ich sehr deutlich spürte. Zuerst wurde fast prinzipiell kurz vor Wirtschaftsdaten (14.29Uhr, 15.59Uhr) der komplette Handel ausgesetzt, bis zu 5 Minuten danach ! Anfragen telefonischer Art und Mails verwiesen immer auf zufällige technische Probleme zu dieser Zeit, bohrte man tiefer in die Materie wurde sogar MailKontakt ganz eingestellt. Man merkt also schnell was man wert ist als Kunde der a-der Bank Geld bringt oder b-der Bank Geld nimmt.
Als nächstes wurde die SystemStückzahl soweit heruntergesetzt, das es sich nicht lohnte für 1cent im Markt zu sein. Vor allem meine "LieblingsEmis" SalOp und CoBa haben seit geraumer Zeit kein Interesse mehr nach 20Uhr mit Stücken im 5stelligen Bereich zu handeln, oder schalten das System auf manuell um, was bis zu 2Minuten pro Preisanfrage dauert dann.
Es kommt sogar soweit, das man vielleicht 50.000 Stück kaufen darf ohne Probleme, aber im Verkauf nie mehr als 5.000 wieder abgenommen bekommt, was bedeutet in der Konsequenz das Volumen auf 10 Orders aufsplitten zu müssen ! Selbst in Stuttgart (Euwax) vergewissert sich der Makler oftmals nocheinmal telefonisch bei der Bank ob er das Geschäft tätigen darf, eh er reagiert, was MICH letztendlich aber bis zu 2 Minuten Verzögerung kosten kann und der Kurs bis dahin schon weggelaufen ist.
Davon kann ich viele Geschichten erzählen...und letztendlich haben die Emis das Spiel gewonnen, denn ich kann mein Verhalten zu Wirtschaftszahlen und auch sonst intraday SO nichtmehr in bare Münze umsetzen. Vielleicht ist auch dies eingetreten, was mir IT, Plus, Antepop und diverse andere hier vor 2 Jahren prophezeit haben; sobald ich anfange nur ein wenig darüber zu posten, und sei es nur ein Screenshoot mit Stückzahl, werden die Emis auch aufmerksam und der Ast auf dem ich turne dünner und dünner bis er bricht. Vielleicht ist es aber auch der Lauf der Zeit, immer nach neuen Chancen/Vorgehensweisen zu suchen und sich nie auf eins zu versteifen, was letztendlich ja zu Innovation, Selektion und Fortschritt führt :-)
Auf jeden Fall ziehe ich nun daraus meine Konsequenzen;
Das Experiment ist beendet !
Nach 441 Tradingtagen und +10.000% Performance werde ich mich auf neue Ansätze konzentrieren (müssen).
Mitverfolgen konnten Kollegen und Freunde das Ganze bereits alle paar Tage aktualisiert auf einer eigenen Seite:
http://www.geocities.com/bernecker1977/
welche nun auch geschlossen wurde.
Vielleicht dazu noch das PerformanceBildchen hier, auf das ich nicht zu unrecht stolz sein darf.

Es war ein sehr lehrreicher Abschnitt und ich möchte nicht an dieser Stelle verpassen, mich bei allen zu bedanken, die mich in dieser Zeit begleitet haben, aktiv durch Erfahrungsaustausch sowie auch passiv durch Fragen.
BITTE nutzt diesen Thread weiter wenn es um diese Thematik geht, dafür soll er dienen, und damit ich nicht von Boardmails oder ICQ-Anfragen überschüttet werde, was für mich eingangs geschrieben zu schriflichen Wiederholungen führt.
Nocheinmal als letzten Satz: die hier dargelegte Vorgehensweise funktioniert SO nichtmehr und beschreibt nur einen Tradingstil aus der Vergangenheit ! Vielleicht schreibe ich einmal auf einer Homepage weiter www.bernecker1977.de klingt gut
Danke für Eure Aufmerksamkeit,
Gruß Bernie
(der nun Swingtrader wird oder so)
nachdem ich lange mit mir gekämpft habe OB ich einen Thread aufmache, komme ich nun aufgrund vieler Fragen und zwangsläufig von mir immer selbigen Antworten, zu dem Entschluss, nocheinmal alles hier zu sammeln und zu posten.
Um es vorwegzunehmen: hier handelt es sich um eine Vergangenheitsbetrachtung und KEINE Empfehlungen für zukünftige Aktionen an den Märkten !

Zuerst eine kleine Abgrenzung der Thematik zu verwandten Gebieten:
Wie Ihr wisst gibt es eine Menge Wege sein Geld an der Börse zu vermehren (oder zu verlieren). Auf der einen Seite die konservativen Anleger, die ihr Geld lieber in Aktienfonds anlegen oder den "normalen" Anleger der die langfristige Aktienanlage bevorzugt. Dann gibt es noch diejenigen, die vom täglichen Auf- und Ab an den Börsen profitieren, die Daytrader. Nachfolgend sollen die verschiedenen Daytrading-Stile kurz vorgestellt werden.
#Daytrading
Unter Daytrading versteht man das kurzzeitige (Intraday) Investment in einen Basiswert, was bedeutet das idR. alle offenen Positionen innerhalb eines Handelstages glattgestellt werden.
Dabei profitieren Daytrader von der Volatilität des Marktes.
#Scalping
Scalping ist wohl die anspruchvollste Art die Volatilität des Marktes für sich zu nutzen.
Sogenannte Scalper handeln ihre Positionen in sehr kurzen Zeiträumen, d.h. das nach dem eröffnen einer Position diese oftmals schon nach wenigen Sekunden wieder geschlossen wird.
Scalper versuchen dabei die Spanne zwischen Bid und Ask optimal auszunutzen oder durch eine entsprechend grosse Position bereits bei geringsten Kursgewinnen die Position wieder zu verkaufen.
Diese Art des Daytradings verlangt viel Erfahrung des Traders und eine entsprechende Hard- und Software, wie eine schnelle Internetverbindung, eine zuverlässige Kursdatenversorgung und nicht zuletzt einen zuverlässigen Broker.
#Swingtrading
Beim Swingtrading hält der Trader anders als beim Scalping die Positionen einige Minuten bis hin zu einigen Stunden bevor er sie glattstellt.
Swingtrading ist sicherlich die günstigere alternative ins Daytrainggeschäft einzusteigen, da die psyschiche Anforderung nicht ganz so gewaltig ist wie beim scalpen.
Aber auch hier ist eine entsprechend ausführliche Vorbereitung unersätzlich.
#Positionstrading
Anders als Scalper und Swingtrader halten Positiontrader ihre Position oft für einige Tage bevor sie glattgestellt wird.
Diese Art des Tradings hat den Vorteil, das man sie auch mit einer geringeren Kapitaldecke nutzen kann. Ausserdem sind hier die Ansprüche an Hard- und Software geringer als z.B. beim Scalping.
Was genau ist Scalp-Trading nun ?
Joe Ross, etablierter Traderguru ( www.ross-trading.de ) sagt dazu: "Wenn Sie den Markt scalpen, dann streben Sie nach sehr kurzfristigen Zielen. Sie achten entweder auf einen technischen Einstiegspunkt oder eine andere Art von Charteinstieg. Wenn es dann zu einer plötzlichen Rally oder einem Kurseinbruch in dem Markt kommt, d.h. der Markt bricht aus der letzten Konsolidierung aus, dann versuchen Sie 50 oder 80 Punkte mitzunehmen und steigen dann wieder aus. Diese Art von Trading habe ich in den letzten 16 Jahren viel betrieben."
Scalpen ist also kurzfristiges Trading mit rasanten Gewinnmöglichkeiten, aber auch hohen Gefahren.
Ich persönlich bin kein Trendtrader bisher, und wer mich bei w.o. kennt weiss, das ich auch seltenst mal einen solchen fähig bin zu traden. Ich scalpe daher viel lieber, d.h. Ausnutzung von geringen Bewegungen mit rentablen Stückzahlen die nach 1 Daxpunkt meinetwegen schon Gewinn erzeugen. Wenn daraus natürlich ein Trend entsteht bin ich nach ein paar Punkten in der Gewinnzone auch bereit einen Stopp zu setzen und strickt nachzuziehen. Dazu braucht man natürlich RealtimeKurse des Handelsinstrumentes und immer funktionierende Leitung zum Markt (DSL, Telefon, Fax) sowie RealTimeFutures.
Wie kam ich also dazu ?
Leider wusste ich noch nach einigen Jahren des Tradens nicht so genau WAS meine Stärken sind und was nicht, da ich anscheinend mehrere Tradingstile miteinander vermischte (Position, Scalping, Swing) auf einem Depot.
Lösung sollte (und brachte) die Idee vor 2 Jahren, jeden Tradingstil autark auf einem separatem Konto/Depot für sich zu testen, mit Startkapital 2000 Euro jeweils.
Dabei sind einige natürlich "im Nirvana" und andere erwisesn sich als zu meiner Psyche und Anlageverhalten äusserst passend. Soetwas erstmal herauszufiltern halte ich für einen sehr wichtigen Schritt !
Was aus dem Depot "Scalpen" geworden ist...lest weiter :-)
WIE ging ich beim Scalpen vor ?
Eingangs schon erwähnt funktionierte dies am besten unter der Prämisse schneller, kurzer Marktbewegungen. Dazu bedarf es neben RealTimeFutureKursen auch eine ständige Handelbarkeit der Produkte. Leider ist letzteres aktuell nicht mehr so gegeben, daher auch das Wort "Vergangenheitsbetrachtung" am Anfang dieses Threads.
Am einfachsten zu verdeutlichen ist dies sicherlich an einem
Beispiel:
EIn Daxwavecall Basis 3700 wird bei fdax 3850 getaxt 1,49-1,50 wenn ich Kurs vom OS-Broker anfordere. Während der 5sec. Zeitfenster bei comdirect, in denen ich überlegen kann ob ich den Handel abschliesse, bewegt sich der fdax auf 3852 und ich drücke KAUFEN, habe also die Zerties für 1,50 noch erhalten und stelle sofort Verkaufsorderanfrage: 1,51-1,52 kommt logischerweise. Fällt der fdax in den nächsten 5sec des Preisangebotes unter 3852, verkaufe ich für 1,51 sofort und habe einen minimalen BruttoGewinn. Wenn er jedoch steigt, dann lasse ich die 5sec Zeitfenster verstreichen und fordere gleich neue quote an. Steigt es mehr als 5 Punkte lehne ich mich zurück oder stelle Stopploss-Order nach Stuttgart um eventuelle Trends, die daraus entstehen mitzunehmen.
Am besten funktionierte (!) soetwas bei Meldung von Wirtschaftsdaten und natürlich an charttechnischen Unterstützungs-/Widerstandszonen.
Bedingung dabei: hohe Stückzahlen um mit 1cent im worst case schon Gewinn zu machen, ständige Kursanfragen (TAN-Liste ungeeignet) UND handelbare Kurse vom Emi natürlich !
Ohne eigentlich von Börse oder Wirtschaft viel Ahnung haben zu müssen kann man so, nur durch schnelle Finger und Aufmerksamkeit, doch etwas verdienen. Hierzu auch ein paar Screenshoots, in denen man das kurze Zeitfenster gut erkennen kann:

Tradingwerkzeuge sind dabei natürlich unabdingbar. Ich nutze ganz einfach ein IB-Kursabo für 8 Euro/Monat von http://www.interactivebrokers.de um FutureKurse zu beziehen und zeitgleich reagieren zu können.
Warum unabdingbar

Der Xetradax (also der StinckNormaleDAX überall in Zeitungen und TV zu lesen) wird nur alle 15 sec berechnet als Ergebnis der Veränderung+Gewichtung der 30 Werte die darin enthalten sind. Der Daxfuture hingegen wird nach Angebot und Nachfrage gepreist, d.h. bei viel Volumen (Wirtschaftsdaten) mehrere Kurse innerhalb einer Sekunde sogar !!!
Wenn es zu einer schnellen Bewegung an der Börse kommt, kann man also am Daxfuture SOFORT sehen wohin der Markt läuft und am Dax selbst es erst max. 15 sec später.
Optionsscheine/Zertifikate werden meist nach dem Daxfuture getaxt und so ist es vor allem für Daytrader und/oder kurzen Anlagehorizont unabdingbar sich diesen realtime zu "besorgen".
Für Scalping an Chartmarken/Pivots/Resists oder knockout-Schwellen, wo es häufig zu einem Abprall und/oder schnellen Bewegungen kommt, empfiehlt sich gleich die Schnittstellenanbindung (da Kurse von IB eh abonniert) zur Software von http://www.scalpen.de für einmalig 29,90 Euro. Da hat man alle Indikatoren und muss nicht jeden Monat zahlen wie bei TaiPan oder b.i.s. oder Omnitrader. (Fixe Kosten sind schliesslich auch Kosten !) Das Programm wandelt die Kurse als Zahlen in Charts um sozusagen, Manko dabei ist der (noch) fehlende backfill. Dies bietet dann SierraChart an mit dem SCMagic...aber dies nur am Rande.
Wie verlief das Scalpen-Experiment ?
Anfangs gab es erstmal einen Dämpfer, da es sehr schwer ist mit 2000 Euro überhaupt Gewinne zu machen nach Gebührenabzug. Sicher aus anderen Threads bekannt ist die erhöhte Risikobereitschaft, welche man mitbringen muss (enge Scheine vor Barrieren kaufen) um nicht gleich pleite zu sein (dazu gibts genug Threads). Dies überstand ich aber ganz gut und scalpte mich in 170 Tagen auf +1.000% Performance herauf (entsprechen 20.000 Euro DepotVolumen). Danach kamen mir Aktionen zugute, in denen der Broker keine Provision verlangte, was bei durchschnittlich 20 Trades am Tag alleine in der kleinsten Orderklasse 200 Euro Zusatzgewinn (oder weniger Verlust, je nach Ansichtsweise) täglich (!) bis zur grössten Orderklasse 1200 Euro täglich (!) ausmachte.
Doch Hochmut kommt vor dem Fall und sobald ich einige Tage mit gutem Gewinn abschloss, folgte unweigerlich ein Trade, welcher vieles wieder zerstörte, ABER mich auch auf den Boden zurückbrachte. Dies kennt wohl jeder und ist auch nötig gewesen denke ich.
"Schuld" war dabei meist das NichteingestehenWollen einer Fehlentschidung und dann nicht sofortiges liquidieren der Verlustposition. Dabei kam es (logischerweise) zum Anstieg des Hebels und horrenden MinusErfolgen.
Nungut, ich blieb meinem Prinzip treu und machte weiter, die Stückzahlen stiegen mit dem Adrenalin :-)
Hier noch ein paar Screenshoots:


Das Ganze ist natürlich sehr belastend für die Psyche, vor allem wenn es gegen einen läuft und/oder man schwer rauskommt. So musste ich die letzten Monate sehr oft Positionen splitten im Verkauf oder durfte gegen AufgeldSpielchen des Emis (machtlos) ankämpfen.

Zudem kam folgender Aspekt hinzu; Emis sind natürlich nicht dämlich und merken sofort wo Ihre Schwachstellen liegen. Diese werden versucht zu minimieren, was ich sehr deutlich spürte. Zuerst wurde fast prinzipiell kurz vor Wirtschaftsdaten (14.29Uhr, 15.59Uhr) der komplette Handel ausgesetzt, bis zu 5 Minuten danach ! Anfragen telefonischer Art und Mails verwiesen immer auf zufällige technische Probleme zu dieser Zeit, bohrte man tiefer in die Materie wurde sogar MailKontakt ganz eingestellt. Man merkt also schnell was man wert ist als Kunde der a-der Bank Geld bringt oder b-der Bank Geld nimmt.
Als nächstes wurde die SystemStückzahl soweit heruntergesetzt, das es sich nicht lohnte für 1cent im Markt zu sein. Vor allem meine "LieblingsEmis" SalOp und CoBa haben seit geraumer Zeit kein Interesse mehr nach 20Uhr mit Stücken im 5stelligen Bereich zu handeln, oder schalten das System auf manuell um, was bis zu 2Minuten pro Preisanfrage dauert dann.
Es kommt sogar soweit, das man vielleicht 50.000 Stück kaufen darf ohne Probleme, aber im Verkauf nie mehr als 5.000 wieder abgenommen bekommt, was bedeutet in der Konsequenz das Volumen auf 10 Orders aufsplitten zu müssen ! Selbst in Stuttgart (Euwax) vergewissert sich der Makler oftmals nocheinmal telefonisch bei der Bank ob er das Geschäft tätigen darf, eh er reagiert, was MICH letztendlich aber bis zu 2 Minuten Verzögerung kosten kann und der Kurs bis dahin schon weggelaufen ist.
Davon kann ich viele Geschichten erzählen...und letztendlich haben die Emis das Spiel gewonnen, denn ich kann mein Verhalten zu Wirtschaftszahlen und auch sonst intraday SO nichtmehr in bare Münze umsetzen. Vielleicht ist auch dies eingetreten, was mir IT, Plus, Antepop und diverse andere hier vor 2 Jahren prophezeit haben; sobald ich anfange nur ein wenig darüber zu posten, und sei es nur ein Screenshoot mit Stückzahl, werden die Emis auch aufmerksam und der Ast auf dem ich turne dünner und dünner bis er bricht. Vielleicht ist es aber auch der Lauf der Zeit, immer nach neuen Chancen/Vorgehensweisen zu suchen und sich nie auf eins zu versteifen, was letztendlich ja zu Innovation, Selektion und Fortschritt führt :-)
Auf jeden Fall ziehe ich nun daraus meine Konsequenzen;
Das Experiment ist beendet !
Nach 441 Tradingtagen und +10.000% Performance werde ich mich auf neue Ansätze konzentrieren (müssen).
Mitverfolgen konnten Kollegen und Freunde das Ganze bereits alle paar Tage aktualisiert auf einer eigenen Seite:
http://www.geocities.com/bernecker1977/
welche nun auch geschlossen wurde.
Vielleicht dazu noch das PerformanceBildchen hier, auf das ich nicht zu unrecht stolz sein darf.

Es war ein sehr lehrreicher Abschnitt und ich möchte nicht an dieser Stelle verpassen, mich bei allen zu bedanken, die mich in dieser Zeit begleitet haben, aktiv durch Erfahrungsaustausch sowie auch passiv durch Fragen.
BITTE nutzt diesen Thread weiter wenn es um diese Thematik geht, dafür soll er dienen, und damit ich nicht von Boardmails oder ICQ-Anfragen überschüttet werde, was für mich eingangs geschrieben zu schriflichen Wiederholungen führt.
Nocheinmal als letzten Satz: die hier dargelegte Vorgehensweise funktioniert SO nichtmehr und beschreibt nur einen Tradingstil aus der Vergangenheit ! Vielleicht schreibe ich einmal auf einer Homepage weiter www.bernecker1977.de klingt gut

Danke für Eure Aufmerksamkeit,
Gruß Bernie
(der nun Swingtrader wird oder so)
Hallo Leute, hallo Bernie!
Ich melde mich auch mal wieder - die meisten werden mich eh nicht (mehr) kennen, hatte mal einen Nick unter maui76. Naja egal.
Ich war/bin jedenfalls jemand, der Bernies sagenhafte Performance seit Anfang begleiten durfte und mit ihm viele Momente des Erfolges, aber auch des Mißerfolges geteilt habe. In diesen düsteren Tagen habe ich ihn immer wieder gerne aufgebaut bzw. es zumindest versucht. Ich hoffe ich konnte trotzdem ein wenig mit meinen Tipps helfen.
Zu seinen Anfangszeiten habe ich immer wieder mal probiert diese Emispielchen auch für mich zu nutzen. Musste aber leider feststellen, dass ich dazu unfähig war aus (a) traderpsychischen Gründen und (b) technischen Gründen. Meine langsame 64k-ISDN-Leitung war für dieses "Trading" nicht geeignet, zumindest kam ich damit nicht zurecht. Ja ich setze es in Anführungszeichen, weil das für mich von Anfang an kein Trading war. Vielmehr ein äußerst geschicktes Ausnutzen der Reaktionszeiten des Brokers. Wie auch immer, das soll den Erfolg von Bernie nicht schmälern und ich hab mich für ihn riesig gefreut.
Am Ende möchte ich noch einmal für dieses offene Posting danken und meinen allerhöchsten Respekt aussprechen vor dieser Performance und auch dem nun konsequenten Schritt aufzuhören. Mir persönlich ist diese Performance leider verwehrt geblieben und ich daher auch momentan - nach dem Studium - einem regulären Job nachgehe. Dies auch in keinster Weise bereue, weil ich einfach mal Abstand von der Börse brauche. Soll nicht heißen, dass ich nicht abends ein wenig den YM trade *gg*. Nur diesen enormen psychischen und physischen Stress von 8:00 (GBL) - 22:00 (YM) möchte ich mir momentan einfach nicht antun.
Viele Grüße
maui
Ich melde mich auch mal wieder - die meisten werden mich eh nicht (mehr) kennen, hatte mal einen Nick unter maui76. Naja egal.
Ich war/bin jedenfalls jemand, der Bernies sagenhafte Performance seit Anfang begleiten durfte und mit ihm viele Momente des Erfolges, aber auch des Mißerfolges geteilt habe. In diesen düsteren Tagen habe ich ihn immer wieder gerne aufgebaut bzw. es zumindest versucht. Ich hoffe ich konnte trotzdem ein wenig mit meinen Tipps helfen.
Zu seinen Anfangszeiten habe ich immer wieder mal probiert diese Emispielchen auch für mich zu nutzen. Musste aber leider feststellen, dass ich dazu unfähig war aus (a) traderpsychischen Gründen und (b) technischen Gründen. Meine langsame 64k-ISDN-Leitung war für dieses "Trading" nicht geeignet, zumindest kam ich damit nicht zurecht. Ja ich setze es in Anführungszeichen, weil das für mich von Anfang an kein Trading war. Vielmehr ein äußerst geschicktes Ausnutzen der Reaktionszeiten des Brokers. Wie auch immer, das soll den Erfolg von Bernie nicht schmälern und ich hab mich für ihn riesig gefreut.
Am Ende möchte ich noch einmal für dieses offene Posting danken und meinen allerhöchsten Respekt aussprechen vor dieser Performance und auch dem nun konsequenten Schritt aufzuhören. Mir persönlich ist diese Performance leider verwehrt geblieben und ich daher auch momentan - nach dem Studium - einem regulären Job nachgehe. Dies auch in keinster Weise bereue, weil ich einfach mal Abstand von der Börse brauche. Soll nicht heißen, dass ich nicht abends ein wenig den YM trade *gg*. Nur diesen enormen psychischen und physischen Stress von 8:00 (GBL) - 22:00 (YM) möchte ich mir momentan einfach nicht antun.
Viele Grüße
maui
Hi Bernie,
auch ich durfte, als ich noch bei WO aktiv war, staunend deinen Werdegang mitverfolgen.
Auch wenn für mich Scalpen nie in Frage kam, warst du doch der Fels in der Brandung jener hyperaktiver Trader, die tatsächlich später nicht gedemütigt das Board verlassen haben
Alleine dass du diese Einsicht, dass es so nicht mehr funktioniert, eingesehen hast, spricht für deinen Charakter.
Ich bin mir deshalb sicher, dass du, wenn auch nicht ohne Anfangsschwierigkeiten, auch beim Swingtrading deine für dich ideale Strategie finden wirst.
toi toi toi!
lg
Michael
http://www.candletrading.de
auch ich durfte, als ich noch bei WO aktiv war, staunend deinen Werdegang mitverfolgen.
Auch wenn für mich Scalpen nie in Frage kam, warst du doch der Fels in der Brandung jener hyperaktiver Trader, die tatsächlich später nicht gedemütigt das Board verlassen haben

Alleine dass du diese Einsicht, dass es so nicht mehr funktioniert, eingesehen hast, spricht für deinen Charakter.
Ich bin mir deshalb sicher, dass du, wenn auch nicht ohne Anfangsschwierigkeiten, auch beim Swingtrading deine für dich ideale Strategie finden wirst.
toi toi toi!
lg
Michael
http://www.candletrading.de
@ Bernie
"Vielleicht ist auch dies eingetreten, was mir IT, Plus, Antepop und diverse andere hier vor 2 Jahren prophezeit haben; sobald ich anfange nur ein wenig darüber zu posten, und sei es nur ein Screenshoot mit Stückzahl, werden die Emis auch aufmerksam ... "
Nicht vielleich, bestimmt!!!!
Hoffe nur du lernst was daraus......
Gruß
"Vielleicht ist auch dies eingetreten, was mir IT, Plus, Antepop und diverse andere hier vor 2 Jahren prophezeit haben; sobald ich anfange nur ein wenig darüber zu posten, und sei es nur ein Screenshoot mit Stückzahl, werden die Emis auch aufmerksam ... "
Nicht vielleich, bestimmt!!!!
Hoffe nur du lernst was daraus......
Gruß
Hallo Bernecker1977
Interessanter Beitrag. Verfolge im übrigen hier und da Deine Postings. Mir erscheinst Du als eine sehr angenehmer Zeitgenosse.
Vielleicht kennst Du mich indirekt noch ganz flüchtig ?
War vergangenes Jahr unter anderem sehr aktiv im DAX Trading Thread, im Charttechnik - Forum . Als buyer1, dosto, boss, Leonardi , GarNiemand , FDAX , cabinda, emucmuc und auch Real.Heino etc noch Hochkonjunktur hatten. Es war eine Schöne Zeit. Bin aber in dieser aktiven Zeit, zum zweiten mal in den persönlichen Bankrott gelaufen. Was mich im Nachhinein auch nicht gewundert hat. Im Grunde mußte es so kommen, was mir tatsächlich auch bewußt war !!! Es fehlte schlicht die nötige objektive und vorallem subjektive Erfahrung und Wissensbreite, um im Markt bestehen zu können.
Das aber ist der Weg, den es für mich persönlich zu beschreiten galt und gilt, ich habe ihn gewählt !
Daher tut ein in der Summe, tatsächlicher Totalverlust zwar weh, beschäftigt, fordet einen menschlich ( ein neuer Job muß her, zwecks Kapitalaufbau etc ) ist imho aber unverzichtbarer Prozess im erlernen eines Berufes. Und als nichts anderes sehe ich dieses Bestreben, als ein-e ´Beruf´- ung im wahrsten Sinne des Wortes.
Gewisse Dinge die Du erwähnt hast , sind mir ebenfalls genau bekannt. Z.Bsp. die Verstrickung der Positionen, aus einer vermeindlichen Scalpingposition wurde ´plötzlich´ eine Swing - , manches mal gar eine Daytradingposition. Im ganz seltenen Worst-case Szenario, sogar ein Positionstrade, arrrrghhh.
Nicht das es zu Mißverständnissen kommt, mir ist bewußt, das ich ebenfalls ein Scalper und Swingtrader bin ! Man muß sich dann aber auch 100 % so verhalten, nicht wahr. Wenn ich in Zukunft also einen Swingtrade eingehen möchte, dann habe ich mich gegenüber des Marktes auch so zu verhalten und meine Position-nen wird/werden definitiv, spätestens am Ende des Tages wiedder geschlossen. Dazu die überlebenswichtige Strategie der Verlustbegrenzung !
In den vergangenen Monaten hatte ich in den Wochenenden Zeit, nach gewissem Abstand, mein System erneut zu prüfen und zu überdenken. Es ist erstaunlich welche negativen aber auch positiven Elemente sich, nach einem gewissen Abstand , entdecken lassen. Habe mein System auf verschiedene Art und Weise verbessern können. Vorallem wurden gewisse Prioritäten anders gesetzt. Z.Bsp. ist es mir heute bei weitem wichtiger, den laufenden Trade zu verwalten, als den idealen Einstiegszeitpunkt zu finden, welcher ganz sicher auch wichtig ist. Wichtiger ist mir heute auch der Ausstiegszeitpunkt, als der Einstiegszeitpunkt. Dazu die nötige Positionsgrößenbestimmung !
In Zukunft, weil Du das auch angesprochen hast, möchte ich auch die öffentliche Präsents der Positionsbestimmung beschränken .....
Bal, bla, bla ... Dein Posting hat mich gefreut und engeregt, ein bißchen zu plaudern, über gemeinsame Interessen oder gar Leidenschaften.
Glückwunsch zu Deinem gelungenen Experiment und Deiner geilen Performance ! Diese mir erneut beweißt, daß es möglich ist, definitiv. Schön zu sehen, auch wenn es mich nicht wirklich überrascht.
Alles Gute weiterhin, beste Grüße
massoud
Interessanter Beitrag. Verfolge im übrigen hier und da Deine Postings. Mir erscheinst Du als eine sehr angenehmer Zeitgenosse.

Vielleicht kennst Du mich indirekt noch ganz flüchtig ?
War vergangenes Jahr unter anderem sehr aktiv im DAX Trading Thread, im Charttechnik - Forum . Als buyer1, dosto, boss, Leonardi , GarNiemand , FDAX , cabinda, emucmuc und auch Real.Heino etc noch Hochkonjunktur hatten. Es war eine Schöne Zeit. Bin aber in dieser aktiven Zeit, zum zweiten mal in den persönlichen Bankrott gelaufen. Was mich im Nachhinein auch nicht gewundert hat. Im Grunde mußte es so kommen, was mir tatsächlich auch bewußt war !!! Es fehlte schlicht die nötige objektive und vorallem subjektive Erfahrung und Wissensbreite, um im Markt bestehen zu können.
Das aber ist der Weg, den es für mich persönlich zu beschreiten galt und gilt, ich habe ihn gewählt !
Daher tut ein in der Summe, tatsächlicher Totalverlust zwar weh, beschäftigt, fordet einen menschlich ( ein neuer Job muß her, zwecks Kapitalaufbau etc ) ist imho aber unverzichtbarer Prozess im erlernen eines Berufes. Und als nichts anderes sehe ich dieses Bestreben, als ein-e ´Beruf´- ung im wahrsten Sinne des Wortes.
Gewisse Dinge die Du erwähnt hast , sind mir ebenfalls genau bekannt. Z.Bsp. die Verstrickung der Positionen, aus einer vermeindlichen Scalpingposition wurde ´plötzlich´ eine Swing - , manches mal gar eine Daytradingposition. Im ganz seltenen Worst-case Szenario, sogar ein Positionstrade, arrrrghhh.
Nicht das es zu Mißverständnissen kommt, mir ist bewußt, das ich ebenfalls ein Scalper und Swingtrader bin ! Man muß sich dann aber auch 100 % so verhalten, nicht wahr. Wenn ich in Zukunft also einen Swingtrade eingehen möchte, dann habe ich mich gegenüber des Marktes auch so zu verhalten und meine Position-nen wird/werden definitiv, spätestens am Ende des Tages wiedder geschlossen. Dazu die überlebenswichtige Strategie der Verlustbegrenzung !
In den vergangenen Monaten hatte ich in den Wochenenden Zeit, nach gewissem Abstand, mein System erneut zu prüfen und zu überdenken. Es ist erstaunlich welche negativen aber auch positiven Elemente sich, nach einem gewissen Abstand , entdecken lassen. Habe mein System auf verschiedene Art und Weise verbessern können. Vorallem wurden gewisse Prioritäten anders gesetzt. Z.Bsp. ist es mir heute bei weitem wichtiger, den laufenden Trade zu verwalten, als den idealen Einstiegszeitpunkt zu finden, welcher ganz sicher auch wichtig ist. Wichtiger ist mir heute auch der Ausstiegszeitpunkt, als der Einstiegszeitpunkt. Dazu die nötige Positionsgrößenbestimmung !
In Zukunft, weil Du das auch angesprochen hast, möchte ich auch die öffentliche Präsents der Positionsbestimmung beschränken .....

Bal, bla, bla ... Dein Posting hat mich gefreut und engeregt, ein bißchen zu plaudern, über gemeinsame Interessen oder gar Leidenschaften.
Glückwunsch zu Deinem gelungenen Experiment und Deiner geilen Performance ! Diese mir erneut beweißt, daß es möglich ist, definitiv. Schön zu sehen, auch wenn es mich nicht wirklich überrascht.

Alles Gute weiterhin, beste Grüße
massoud
Wow, nette Performance (vielleicht etwas untertrieben)!
Hast Du Dir bei dem Stress aber auch verdient!
Viel Glück auch in der Zukunft!
Hast Du Dir bei dem Stress aber auch verdient!
Viel Glück auch in der Zukunft!
@berni
Glückwunsch und alle Achtung!
Habe ich von Dir aber auch nicht anders erwartet
.
Was Du bei Goedda so hinterläßt, hat Format und ich hoffe Du ziehst Dich nicht allzusehr zurück, denn bald ist wirklich niemand vernünftiges on board. Schade!
Viel Glück weiterhin!
Gruß Teller
Glückwunsch und alle Achtung!
Habe ich von Dir aber auch nicht anders erwartet

Was Du bei Goedda so hinterläßt, hat Format und ich hoffe Du ziehst Dich nicht allzusehr zurück, denn bald ist wirklich niemand vernünftiges on board. Schade!
Viel Glück weiterhin!
Gruß Teller
hi bernie
DANKE für den beitrag
was ist mit den anderen EMIS
schlafen da noch ein paar
und ! das ist glaube ich das wichtigste
das scalpen ist ein "in den trend rein"
und das ist deine erfolg
mein fehlender erfolg der letzen zeit ist ein "gegen den trend, billigen preis kaufen" der dann aber noch viel zu teuer war
fazit: ich denke es ist deine art "TREND TRADING" was deine performance ausmacht
mfg
bio
DANKE für den beitrag
was ist mit den anderen EMIS
schlafen da noch ein paar
und ! das ist glaube ich das wichtigste
das scalpen ist ein "in den trend rein"
und das ist deine erfolg
mein fehlender erfolg der letzen zeit ist ein "gegen den trend, billigen preis kaufen" der dann aber noch viel zu teuer war
fazit: ich denke es ist deine art "TREND TRADING" was deine performance ausmacht
mfg
bio
@ Bernecker1977
Hallo Bernie,
erstmals möchte ich mich auch bei dir Bedanken!!
Denn den Einblick den du uns gewährt hast ist schon dankenswert.
Zu deiner Performance bleibt nicht viel zu sagen außer das sie super ist und du es verdient hast.
Mir war es auch in der Vergangenheit möglich deinen Werdegang zu verfolgen über die Homepage sowie auch über ICQ wo wir ab und zu wenn es die Zeit zugelassen hat kommuniziert haben.
Ich hoffe und bin auch davon überzeugt das du genug analytisches Denken besitzt um eine für dich optimale Strategie für die Zukunft zu finden.
Natürlich hoffe ich dich nun mehr im Chat (joerg) zu finden wo wir dir so hoffe ich den ein oder anderen Tipp bzw. Unterstützung zukommen lassen können.
Außerdem steht immer noch ein Treffen in Wien von uns aus. Der Vorschlag kam ja schon mal von dir nur hatte ich da leider keine Zeit dafür.
Also Kopf hoch es geht weiter, denn ich kann mir nicht denken das du schon am Ziel angekommen bist.
Für das hast du schon zuviel Blut geleckt.
Ich freue mich auf ein baldiges sehen und auf ein Kommunizieren im dementsprechenden Chat und Forum die dir ja bekannt sind.
LG. Robert
Hallo Bernie,
erstmals möchte ich mich auch bei dir Bedanken!!
Denn den Einblick den du uns gewährt hast ist schon dankenswert.
Zu deiner Performance bleibt nicht viel zu sagen außer das sie super ist und du es verdient hast.
Mir war es auch in der Vergangenheit möglich deinen Werdegang zu verfolgen über die Homepage sowie auch über ICQ wo wir ab und zu wenn es die Zeit zugelassen hat kommuniziert haben.

Ich hoffe und bin auch davon überzeugt das du genug analytisches Denken besitzt um eine für dich optimale Strategie für die Zukunft zu finden.
Natürlich hoffe ich dich nun mehr im Chat (joerg) zu finden wo wir dir so hoffe ich den ein oder anderen Tipp bzw. Unterstützung zukommen lassen können.

Außerdem steht immer noch ein Treffen in Wien von uns aus. Der Vorschlag kam ja schon mal von dir nur hatte ich da leider keine Zeit dafür.

Also Kopf hoch es geht weiter, denn ich kann mir nicht denken das du schon am Ziel angekommen bist.

Für das hast du schon zuviel Blut geleckt.
Ich freue mich auf ein baldiges sehen und auf ein Kommunizieren im dementsprechenden Chat und Forum die dir ja bekannt sind.
LG. Robert
@ bernie,
ich habe deinen werdegang immer mitverfolgt und kann nur sagen : hut ab !!!!!!
ich hab mir mal spasseshalber meine equitykurve angeguckt, die so übel nicht läuft, aber an diese entwicklung komme ich nicht heran .
das muss einfach mal gesagt werden, dass dein ergebnis einfach bombastisch ist .
@ bio,
mit dem trend.......mmmmmmm schon mal ne sehr gute idee .

gruß joerg
allzeit gute trades
ich habe deinen werdegang immer mitverfolgt und kann nur sagen : hut ab !!!!!!
ich hab mir mal spasseshalber meine equitykurve angeguckt, die so übel nicht läuft, aber an diese entwicklung komme ich nicht heran .
das muss einfach mal gesagt werden, dass dein ergebnis einfach bombastisch ist .
@ bio,
mit dem trend.......mmmmmmm schon mal ne sehr gute idee .

gruß joerg
allzeit gute trades
Hallo Bernie,
auch ich möchte mich "einreihen" und
Dir zu deiner Strategie und deiner tollen
Performance gratulieren....
bin selbst ja nun auch schon seit über 10 Jahren an der Börse..., und mit deiner Erkenntnis, dass keine
Strategie ewig währt, hast Du vollkommen recht....
die Börse ist wie das ganze Leben an sich ein "sich
ständig ändernder Prozess"
man muss auch an der Börse fexibel sein, ansonsten
"geht man unter"....
aber ich bin davon überzeugt, dass Du als "swingtrader" ebenfalls
sehr erfogreich sein wirst....
wünsche Dir privat und an der Börse weiterhin alles
erdenklich Gute !!!
grüße, az-maja
hallo massoud..
hoffe, es geht Dir gut..
kannst Dich noch an unser Börsentreffen in Konstanz am Bodensee erinnern ????
thebull und kochones haben der Börse
leider den "Rücken gekehrt"....
und Du bist zur Zeit auch beruflich etwas verhindert...
hoffe für Dich, dass Du möglichst bald wieder aktiv
am Börsengeschehen teilnehmen kannst...
grüße, wolfgang
auch ich möchte mich "einreihen" und
Dir zu deiner Strategie und deiner tollen
Performance gratulieren....
bin selbst ja nun auch schon seit über 10 Jahren an der Börse..., und mit deiner Erkenntnis, dass keine
Strategie ewig währt, hast Du vollkommen recht....
die Börse ist wie das ganze Leben an sich ein "sich
ständig ändernder Prozess"
man muss auch an der Börse fexibel sein, ansonsten
"geht man unter"....
aber ich bin davon überzeugt, dass Du als "swingtrader" ebenfalls
sehr erfogreich sein wirst....

wünsche Dir privat und an der Börse weiterhin alles
erdenklich Gute !!!
grüße, az-maja
hallo massoud..

hoffe, es geht Dir gut..

kannst Dich noch an unser Börsentreffen in Konstanz am Bodensee erinnern ????
thebull und kochones haben der Börse
leider den "Rücken gekehrt"....

und Du bist zur Zeit auch beruflich etwas verhindert...

hoffe für Dich, dass Du möglichst bald wieder aktiv
am Börsengeschehen teilnehmen kannst...

grüße, wolfgang
Hi Bernie
als erstes natürlich meinen glückwunsch zu dieser gigantischen performance und auch ein dankeschön für deine
postings ob hier in goeddas thread oder auch im chat,

da ich ca. 9 monate auf der selben strategie wie du unterwegs war und auch für meine verhältnisse eine recht ordentliche performance (mit deiner sicher nicht auch nur im ansatz vergleichbar) hingelegt habe, bis die emis dahinter gekommen sind wie leute mit recht schnellen fingern die trägheit ihres systems nutzen und dies natürlich unterbunden haben, und somit mir meine tradinggrundlage praktisch unter den füßen wegzogen,
bis ich das begriffen bzw. mir eingestanden hatte das es nicht mehr geht haben sich die emis einen schönen teil der gewinne wieder zurückgeholt
nun gut suche immo eine andere strategie die zu mir paßt und mit der man an der börse gewinne machen kann, kurz gesagt habe ich mehr oder weniger das gleich problem aber ich denke das läßt sich so hoffe ich irgendwann lösen und ich wünsche dir natürlich das du für dich etwas findest mit dem du weiterhin deine performance wenn vielleicht auchnicht in dem maße fortsetzen kannst, und uns allen hier noch sehr lange erhalten bleibst.
dir und allen ein schönes we
ruppy

als erstes natürlich meinen glückwunsch zu dieser gigantischen performance und auch ein dankeschön für deine
postings ob hier in goeddas thread oder auch im chat,


da ich ca. 9 monate auf der selben strategie wie du unterwegs war und auch für meine verhältnisse eine recht ordentliche performance (mit deiner sicher nicht auch nur im ansatz vergleichbar) hingelegt habe, bis die emis dahinter gekommen sind wie leute mit recht schnellen fingern die trägheit ihres systems nutzen und dies natürlich unterbunden haben, und somit mir meine tradinggrundlage praktisch unter den füßen wegzogen,
bis ich das begriffen bzw. mir eingestanden hatte das es nicht mehr geht haben sich die emis einen schönen teil der gewinne wieder zurückgeholt


nun gut suche immo eine andere strategie die zu mir paßt und mit der man an der börse gewinne machen kann, kurz gesagt habe ich mehr oder weniger das gleich problem aber ich denke das läßt sich so hoffe ich irgendwann lösen und ich wünsche dir natürlich das du für dich etwas findest mit dem du weiterhin deine performance wenn vielleicht auchnicht in dem maße fortsetzen kannst, und uns allen hier noch sehr lange erhalten bleibst.
dir und allen ein schönes we
ruppy




Sehr gut gemacht Bernecker1977.
es funktioniert.Führe Swingtrading aus,eher mit kleinen "Summen",aber es rechnet sich.
joe
es funktioniert.Führe Swingtrading aus,eher mit kleinen "Summen",aber es rechnet sich.
joe
auch mein glückwunsch zu dieser performance...ich handle nicht mit os, da mir dazu die zeit fehlt...das ist ein fulltimejob, den man nur machen kann, wenn man sonst nicht berufstätig ist...aber es zeigt, was man doch immer wieder erreichen kann...
invest2002
invest2002

Lehn Dich jetzt bloss nicht zurück, Bernie !!
Glückwunsch zur Performance. Davon werde ich wohl ewig nur träumen können

Gruß Panz
Glückwunsch zur Performance. Davon werde ich wohl ewig nur träumen können


Gruß Panz
@bernecker 1977
morgen,
was mich ineressieren würde,hast du die zeit in der du diese super performance erreich hast, hauptberuflich erwirtschaftet oder sogar noch evtl. gearbeitet?wie alt bist du?(ich bin 54 jahre)
Gruss und schönen sonntag aud dem kraichgau
privatieri
morgen,
was mich ineressieren würde,hast du die zeit in der du diese super performance erreich hast, hauptberuflich erwirtschaftet oder sogar noch evtl. gearbeitet?wie alt bist du?(ich bin 54 jahre)
Gruss und schönen sonntag aud dem kraichgau
privatieri
Moin Berni,
da sind dir ja der Zeit- und Nervenaufwand in den letzten
15 Monaten gut Vergütet worden. Drücke dir die Daumen, das es zumindest in ähnlichen Performancen so weiter geht.
Ich persönlich habe ja immer eine andere Art des Tradens
eingeschlagen... schon aus dem Grunde das mir nicht die Zeit wie dir zur Verfügung steht. Habe allerdings Summenmäßig in ähnlichen Werten ( nicht Scheinstückzahl ) wie du gehandelt und musste da schon vor Jahren feststellen das die Emis zwar bereit waren mir grosse Stückzahlen in einem Rutsch zu verkaufen aber wenn es an das Rückkaufen ging musste ich alles miterleben was sie so auf der Pfanne hatten um ja die Order zu Stückeln und von einer gegenläufigen Kursentwicklung zu profitieren.
Da ich mittlerweile a) nicht mehr in den Summen handel und b) auch keine Probleme habe mal längerfristig drin zu bleiben ist der Stress nicht mehr ganz so gross. Aber selbst bei Stückzahlen von 5-10.000 Stück muss man jetzt im Abendhandel t.w. auf drei Orders heruntergehen um die Stücke zu verkaufen und damit ist für mich kein Kurzfristtrade auf Momentbasis mehr möglich. Allerdings bleibt bei den etwas längerfristigen Trades auch noch etwas "im Netz hängen"
@All
Jeder der jetzt auf Bernis super Performance schaut sollte sich über zwei Dinge im klaren sein.
1) welcher Zeit- und Nervenaufwand dahinter steht und
2) schaut euch mal die Performancekurve genau an und die beiden steilen Zacken nach unten. Das waren Verluste von 30 bzw. 45.000 Euro.
Ihr müsst euch darüber im klaren sein das es nicht immer nach oben geht und das "die Dürrephase" auch mal drastisch
werden kann.
Dir Berni, aber weiterhin viel Glück, egal mit welcher Taktik !
da sind dir ja der Zeit- und Nervenaufwand in den letzten
15 Monaten gut Vergütet worden. Drücke dir die Daumen, das es zumindest in ähnlichen Performancen so weiter geht.
Ich persönlich habe ja immer eine andere Art des Tradens
eingeschlagen... schon aus dem Grunde das mir nicht die Zeit wie dir zur Verfügung steht. Habe allerdings Summenmäßig in ähnlichen Werten ( nicht Scheinstückzahl ) wie du gehandelt und musste da schon vor Jahren feststellen das die Emis zwar bereit waren mir grosse Stückzahlen in einem Rutsch zu verkaufen aber wenn es an das Rückkaufen ging musste ich alles miterleben was sie so auf der Pfanne hatten um ja die Order zu Stückeln und von einer gegenläufigen Kursentwicklung zu profitieren.
Da ich mittlerweile a) nicht mehr in den Summen handel und b) auch keine Probleme habe mal längerfristig drin zu bleiben ist der Stress nicht mehr ganz so gross. Aber selbst bei Stückzahlen von 5-10.000 Stück muss man jetzt im Abendhandel t.w. auf drei Orders heruntergehen um die Stücke zu verkaufen und damit ist für mich kein Kurzfristtrade auf Momentbasis mehr möglich. Allerdings bleibt bei den etwas längerfristigen Trades auch noch etwas "im Netz hängen"
@All
Jeder der jetzt auf Bernis super Performance schaut sollte sich über zwei Dinge im klaren sein.
1) welcher Zeit- und Nervenaufwand dahinter steht und
2) schaut euch mal die Performancekurve genau an und die beiden steilen Zacken nach unten. Das waren Verluste von 30 bzw. 45.000 Euro.
Ihr müsst euch darüber im klaren sein das es nicht immer nach oben geht und das "die Dürrephase" auch mal drastisch
werden kann.
Dir Berni, aber weiterhin viel Glück, egal mit welcher Taktik !

Hallo az 
Sicher, kann mich noch gut an unser Treffen erinnern. Hatte mich kurz davor ja mit bull getroffen; die Fahrt mit seinem Golf Cabrio
war schon witzig.Ja, schade das sie nich mehr dabei sind. Hoffe es geht beiden gut, hängt ja nich alles von der Börse ab. Zumindest nicht bei allen. 
Danke der Nachfrage, soweit alles in Ordnung. Hoffe Deiner Familie gehts auch gut ! Hab derzeit gerade zwei Wochen Urlaub, jippiiiii.
Der erste nach knapp acht Monaten. Endlich! Dreimal darfst Du raten wie ich meine Zeit dafür einteilen werde. 
Wünsch Dir was, Wolfgang,
Viele Grüße, Oli

Sicher, kann mich noch gut an unser Treffen erinnern. Hatte mich kurz davor ja mit bull getroffen; die Fahrt mit seinem Golf Cabrio


Danke der Nachfrage, soweit alles in Ordnung. Hoffe Deiner Familie gehts auch gut ! Hab derzeit gerade zwei Wochen Urlaub, jippiiiii.


Wünsch Dir was, Wolfgang,
Viele Grüße, Oli
Hi Bernecker1977,
erstmal Gratulation zur guten Performance. In erheblich kl. Stil hab ich das ähnlich gemacht: Scalpen mit konstant nur 1000er od 2000er Stückzahlen über paar Sekunden bis paar Minuten. Sah nach 52 Tagen so aus:

also *erheblich* bescheidenerer, aber rel konstanter Erfolg auf dem Wave-Scalp-Konto. Immerhin im Durchschnitt über 100 Euronen am Tag nach Gebührenabzug ;-)
Interessant dabei, ab dem 21 Tag des Tests eine deutliche Verminderung des Ertrags durch die Schließung einer weiteren Schwachstelle bei einem Emi, nachdem die Tage zuvor über diese Schwachstelle ausführlich bei w:o diskutiert wurde. (Effekt, wie in #12 beschrieben)
Was heißt, der Markt ist effizient, und Schwachstellen werden sobals als möglich geschlossen, wenn sie auffallen... so sitzen inzwischen auch in der pre-openig-Phase bei allen Emis mm`s an ihren Plätzen versuchen jede Arbitrage zu verhindern.. (war noch vor einem halben Jahr nicht so, und sicheres Geld..)
Auffallen tun sie irgendwann, wenn sie mit zunehmend größeren Stückzahlen gehandelt werden (weshalb ich mich bei dem Zerti-Scalp-Test selbst auf kl. 1000-2000er Postionen beschränkt habe), oder immer mehr Leute den gleichen Trick anwenden, oder der Trick zB breit diskutiert wird..
Aber das schöne an der Börse ist, das sich immer wieder neue Vorteile erschließen, die dann wieder eine Weile funktionieren... deshalb in #11 schön gesaht mit dem "flexibel sein" oder "untergehen"
Gruß und weiter allen good trades
adv
erstmal Gratulation zur guten Performance. In erheblich kl. Stil hab ich das ähnlich gemacht: Scalpen mit konstant nur 1000er od 2000er Stückzahlen über paar Sekunden bis paar Minuten. Sah nach 52 Tagen so aus:
also *erheblich* bescheidenerer, aber rel konstanter Erfolg auf dem Wave-Scalp-Konto. Immerhin im Durchschnitt über 100 Euronen am Tag nach Gebührenabzug ;-)
Interessant dabei, ab dem 21 Tag des Tests eine deutliche Verminderung des Ertrags durch die Schließung einer weiteren Schwachstelle bei einem Emi, nachdem die Tage zuvor über diese Schwachstelle ausführlich bei w:o diskutiert wurde. (Effekt, wie in #12 beschrieben)
Was heißt, der Markt ist effizient, und Schwachstellen werden sobals als möglich geschlossen, wenn sie auffallen... so sitzen inzwischen auch in der pre-openig-Phase bei allen Emis mm`s an ihren Plätzen versuchen jede Arbitrage zu verhindern.. (war noch vor einem halben Jahr nicht so, und sicheres Geld..)
Auffallen tun sie irgendwann, wenn sie mit zunehmend größeren Stückzahlen gehandelt werden (weshalb ich mich bei dem Zerti-Scalp-Test selbst auf kl. 1000-2000er Postionen beschränkt habe), oder immer mehr Leute den gleichen Trick anwenden, oder der Trick zB breit diskutiert wird..
Aber das schöne an der Börse ist, das sich immer wieder neue Vorteile erschließen, die dann wieder eine Weile funktionieren... deshalb in #11 schön gesaht mit dem "flexibel sein" oder "untergehen"
Gruß und weiter allen good trades
adv
hallo zusammen,
ich muss boby2 und advendturer recht geben. viele dinge würden heute noch funktionieren, wenn etwas mehr stillschweigen darüber geherrscht hätte. seht ihr eigentlich gelegentlich auf die "gelesen"-zahl oben in den threads? es gibt hier auf w:o sehr viele stille mitleser und die emis gehören definitiv auch dazu.
durch eure offenherzigkeit habt ihr nicht nur euch selbst, sondern auch vielen anderen sprichwörtlich "den eigenen ast abgesägt" und einer schönen gewinnmöglichkeit beraubt. und ich bin mir sicher, wenn diese "anleitung zum scalpen" hier so in dieser form schon im september 2002 veröffentlicht worden wäre, dann hätte berni damit sicher nichtmal die 10k erreicht. und wie sal. oppenheim auf legends "scheintote scheine"-thread reagiert hat, das fragt mal den kollegen biomira...
das alles schmälert aber dennoch bernis leistung nicht, denn seine performance verdient auf jeden fall ein dickes "respekt!". und dass berni in zukunft nicht am hungertuch nagen muss ist auch klar, denn er hat schon vielfach bewiesen, dass er auch abseits von emi-spielchen einiges von der börse versteht und ein guter trader ist. also her mit den berni-calls, die gehen bald steil nach oben!
ich find es auch toll, dass er soviel geduld mit manch schwierigem zeitgenossen bewies und stets gerne eine fundierte(!) markteinschätzung abgibt. sein engagement für das forum ist und bleibt vorbildhaft.
also nochmal kurz für die zukunft:
wenn wieder jemand eine lücke entdeckt, freut euch, nutzt sie aus, gebt sie nur ein paar freunden per boardmail weiter, aber besprecht sie bitte nicht im forum und lasst anderen auch die chance damit steile performances zu manchen. und wenn jemand gelobt werden möchte, weil er so schlau ist und was neues entdeckt hat, dann möge er sich bei mir melden, ich werde ganz lieb sein.
in diesem sinne good trades und alles gute!
grüße, salty_dog
ich muss boby2 und advendturer recht geben. viele dinge würden heute noch funktionieren, wenn etwas mehr stillschweigen darüber geherrscht hätte. seht ihr eigentlich gelegentlich auf die "gelesen"-zahl oben in den threads? es gibt hier auf w:o sehr viele stille mitleser und die emis gehören definitiv auch dazu.
durch eure offenherzigkeit habt ihr nicht nur euch selbst, sondern auch vielen anderen sprichwörtlich "den eigenen ast abgesägt" und einer schönen gewinnmöglichkeit beraubt. und ich bin mir sicher, wenn diese "anleitung zum scalpen" hier so in dieser form schon im september 2002 veröffentlicht worden wäre, dann hätte berni damit sicher nichtmal die 10k erreicht. und wie sal. oppenheim auf legends "scheintote scheine"-thread reagiert hat, das fragt mal den kollegen biomira...
das alles schmälert aber dennoch bernis leistung nicht, denn seine performance verdient auf jeden fall ein dickes "respekt!". und dass berni in zukunft nicht am hungertuch nagen muss ist auch klar, denn er hat schon vielfach bewiesen, dass er auch abseits von emi-spielchen einiges von der börse versteht und ein guter trader ist. also her mit den berni-calls, die gehen bald steil nach oben!

ich find es auch toll, dass er soviel geduld mit manch schwierigem zeitgenossen bewies und stets gerne eine fundierte(!) markteinschätzung abgibt. sein engagement für das forum ist und bleibt vorbildhaft.
also nochmal kurz für die zukunft:
wenn wieder jemand eine lücke entdeckt, freut euch, nutzt sie aus, gebt sie nur ein paar freunden per boardmail weiter, aber besprecht sie bitte nicht im forum und lasst anderen auch die chance damit steile performances zu manchen. und wenn jemand gelobt werden möchte, weil er so schlau ist und was neues entdeckt hat, dann möge er sich bei mir melden, ich werde ganz lieb sein.

in diesem sinne good trades und alles gute!
grüße, salty_dog

"gebt sie nur ein paar freunden per boardmail weiter"
auch das ist sicher ein großer fehler. wenn nur leute dabei sind die mit 1000 stück handeln, gut und schön, aber sobald dem emittenten mit großem volumen schaden zugefügt wird (und das passiert sofort wenn jemand mit viel geld davon erfährt !) ist die wahrscheinlichkeit das es dem emi auffällt sehr hoch.
auch das ist sicher ein großer fehler. wenn nur leute dabei sind die mit 1000 stück handeln, gut und schön, aber sobald dem emittenten mit großem volumen schaden zugefügt wird (und das passiert sofort wenn jemand mit viel geld davon erfährt !) ist die wahrscheinlichkeit das es dem emi auffällt sehr hoch.
@naked: O-Ton einem Marketmakers für Turbos, den ich neulich wg eines mistrades an der Strippe hatte: ..na 1000 geht automatisch, das merke ich nicht.. .will heißen: entdeckt unsereiner eine Markt-Ineffizienz zB in Form von Arbitragemöglichkeiten etc hat er eigentlich 2 Möglichkeiten: a) "unauffälliges Abschöpfen" bis es ausfällt (alles fällt irgendwann auf, am längsten dauert es allerdings, wenn nur möglichst wenige, im Ideal nur man selbst die Lücke nutzt) oder b) gleich mit großer Summe und damit natürlich auch großem Risiko die Schwachstelle brutal ausschlachten...
Für Turbos, waves etc hab ich mich aufgrund böser Erfahrungen bei solchen Produkten selbst für a entschieden, ziehe aber vor erfolgreichen b-Typen durchaus den Hut
Sicher ist aber, das das Ausnützen von Schwächen mit hohem Kapitaleinsatz, den Emi schon aus Schutz vor Kapitalverlust, bzw dem verantwortlichen MM schon aus reinem Selbstschutz zu einem schnellen Lückenschluß zwingt, womit die Sache sich dann in der Folge auch für alle anderen erledigt hat.
Was eh nur bleibt ist, ständige neue Möglichkeiten zu suchen
aber machen wir uns nichts vor: Hebelzertis sind aktuell der Markt und sie werden von Woche zu Woche effizienter gepriced.
Immer weniger "einfache Dinge" gehen.. was gerade das scalpen außerhalb von zB freetrade-Aktionen immer schwieriger macht.. .. und selbst freetrade-Aktionen dienen dabei dem Emi sein System stabiler und effizienter zu gestalten. zB letztes Bespiel aktuelle Dreba-freetrade-Aktion: das pricing ist von vorher moderat nun sehr viel schneller geschraubt worden, bei gleichzeitiger Verzögerung der Quote-Stellung bei einfacher Preis-Abfrage. Seit ca 2 Wochen kommt man so in schnelle moves OTC nur noch ohne Quoteabfrage mit eigenen Limits defnitiv rein oder raus. Zugleich werden 1/2-Punkt-Rüücksetzer FDax nicht mehr mitgepriced... und so weiter und so fort... sind die Schein schwieriger als vorher mit Gewinn zu handeln.. Ein gewünschter Effekt, schließen wollen sie keinen Streß mit Sekunden-Zockern..
Gruß
adv
Für Turbos, waves etc hab ich mich aufgrund böser Erfahrungen bei solchen Produkten selbst für a entschieden, ziehe aber vor erfolgreichen b-Typen durchaus den Hut

Was eh nur bleibt ist, ständige neue Möglichkeiten zu suchen

Immer weniger "einfache Dinge" gehen.. was gerade das scalpen außerhalb von zB freetrade-Aktionen immer schwieriger macht.. .. und selbst freetrade-Aktionen dienen dabei dem Emi sein System stabiler und effizienter zu gestalten. zB letztes Bespiel aktuelle Dreba-freetrade-Aktion: das pricing ist von vorher moderat nun sehr viel schneller geschraubt worden, bei gleichzeitiger Verzögerung der Quote-Stellung bei einfacher Preis-Abfrage. Seit ca 2 Wochen kommt man so in schnelle moves OTC nur noch ohne Quoteabfrage mit eigenen Limits defnitiv rein oder raus. Zugleich werden 1/2-Punkt-Rüücksetzer FDax nicht mehr mitgepriced... und so weiter und so fort... sind die Schein schwieriger als vorher mit Gewinn zu handeln.. Ein gewünschter Effekt, schließen wollen sie keinen Streß mit Sekunden-Zockern..
Gruß
adv
@adventure
natürlich merkt der emittent es bei 1000 stück nie. muß er auch nicht weil es uninteressant für ihn ist (solange du zum beispiel nur 2-3 daxpunkte machst).
aber wie schaut das aus wenn der emittent feststellt das um 11.36:05/06 20x1000 und 10x2000 stück gekauft wurden? das sollte er nämlich dann schon merken. und dann wird er schon mal genauer hinschauen was da los ist. und wenn er dann in seine abrechnungen schaut und feststellt das alle stücke wieder deutlich teuer verkauft wurden dann weiß er spätestens beim 3. oder 4. mal.....also irgendwas läuft da nicht so wie es laufen soll. und wird dann auch seine konsequenzen daraus ziehen.
natürlich merkt der emittent es bei 1000 stück nie. muß er auch nicht weil es uninteressant für ihn ist (solange du zum beispiel nur 2-3 daxpunkte machst).
aber wie schaut das aus wenn der emittent feststellt das um 11.36:05/06 20x1000 und 10x2000 stück gekauft wurden? das sollte er nämlich dann schon merken. und dann wird er schon mal genauer hinschauen was da los ist. und wenn er dann in seine abrechnungen schaut und feststellt das alle stücke wieder deutlich teuer verkauft wurden dann weiß er spätestens beim 3. oder 4. mal.....also irgendwas läuft da nicht so wie es laufen soll. und wird dann auch seine konsequenzen daraus ziehen.
Guten Abend,
möchte mich nochmal zu Wort melden - ist ja auch mein Thread

Erstmal vielen Dank für die positive Resonanz hier, ist nicht selbstverständlich bei Threads dieser Art, welche natürlich zwangsläufig auch "andere" Zeitgenossen anziehen...na Ihr wisst schon

Besonders gefreut hat es mich auch von Leuten hier zu lesen, die ich schon länger rein virtuell kenne, und die einen ähnlichen Weg gehen/gingen. Das Thema DayTrading verbindet eben, auch wenn man sich nicht immer persönlich in der realen Welt kennt, oder eben NOCH nicht !?
Zum Problematik die LakiLuser ansprach, das in meiner Performance DICKSTE Verluste (DrawDown) mit einem Trade geschahen, kann ich nur sagen: es war meist ALLEIN meine Schuld, daran gibts nichts wegzudiskutieren und sollte bei aller Euphorie in der Materie sich immer vor Augen gehalten werden !
Nehmen wir als Beispiel im März den TerrorAnschlag von Madrid; der Dax war vorbörslich im Minus, leicht aber nur, und charttechnisch in meinen Augen erstmal reif für GAPclose, also steig ich mit Long ein, Abstand "sichere" 130 Punkte zum knockout. Der Handel begann und es ging seicht bergab. Innerlich dachte ich mir "bei einem schlimmen Ereignis für die Börse würde es schneller fallen, also bald Boden und nachkaufen angesagt !" und tat dies. Die folgenden Stunden kam keine nennenswerte Erholung und mein ScalpingDepot war völlig investiert. KleinDoofiBernie nahm das nächste Depot zu Hilfe und kaufte massiv weiter zu...kurz beschrieben: als der knockout nahte nach 120 Punkten in eine Richtung (!!!) bekam ich Panik und wollte das Aufgeld wenigstens retten - StoppLoss nach Stuttgart 200.000 Scheine - Kurs ausgesetzt - Dax steigt - Kurs weiter ausgesetzt - auf einmal Ausführung meiner Position und REBOUND !
Das schmerzlichste überhaupt für einen Trader; am LOW ausgestoppt worden zu sein

Nach kurzem Erbrechen auf dem Kloo dann der frustrierte Blick auf den Chart und die Gier in den Augen, den Rebound welcher weitergehen könnte, zu verpassen -> Neueinstieg in denselben Schein. Diesmal Stopp gesetzt und (wie sollte es anders sein an so einem Tag) ausgeführt wenig später.
DAS war wohl neben dem 11.September "damals", an dem ich übrigens auch long war, einer meiner schlimmsten BörsenTage, ABER wer sich erinnern kann weiss, das ich es seelisch wegsteckte und schon am Folgetag wieder den JOB aufnahm, was sollte man auch anderes tun in dieser Situation (Selbstmitleid ? Aufhören ?).
Zur Untermalung hier der TagesChart des Waves:

Das ist einfach Sturheit, Dummheit, Inkonsequenz...mir fehlen die Worte

und passiert wohl auch nach vielen Jahren jedem Trader einmal wieder denke ich.
Um das auszumerzen hat mir Heiko_B übrigens das Buch "Mentale Börsenkompetenz" von Buskamp empfohlen, das ich gerade überfliege und denke es hilft ein wenig bei der Selbstbeherrschung in gerade solchen immer wieder auftauchenden Situationen. Naked gefällts auch.
Okay, das war MEIN Verschulden, auf der anderen Seite kommt dann auch manchmal dazu, das gerade wenn der Markt schon volatil ist, der Makler bei grösseren Stückzahlen in Stuttgart kein Eigenrisiko eingeht und sich gerne telefonisch absichern möchte bei seiner Bank, dies aber die Ausführung soweit verzögert, das man am Ende einen weitaus geringeren Kurs erhält als eingeplant.
Dazu auch einen ScreenShoot:

Im Endeffekt ist es ja "nur Geld" aber es tut sicher auch dem Ego/der Psyche einen Abbruch wenn sich solche Ereignisse häufen, was dann letztendlich auf die Gesundheit allgemein gehen kann.
Weiterhin stimmen hier wohl die meisten überein, das mit der Verbreitung von Chancen/Schwachstellen im Trading zu unseren Gunsten diese schnellstmöglichst eleminiert werden. Dem ist definitiv so, handelt es sich um beeinflussbare Dinge seitens der Emis...leider.
Sicherlich war ich aber nicht der Initiator, das Emis aufrüsten oder abschalten zu gewissen Zeiten, sowie auch Legend2000 und BIOMIRA nicht alleine verantwortlich sind wenn SalOp den Abendhandel anders gestaltet als "früher" - sowas bedarf schon mehr als ein paar Postings auf EINER InternetBörsenCommunitySeite !
Klar lesen hier auch Leute von der dunklen Seite der Macht mit, aber das alleine ändert nicht Ihr Geschäftsgebahren sondern erst der Blick auf die Datenbasis, wenn also viele in grossem Stil sowas durchziehen.
Möchte daher salty_dog beipflichten das sowas vielleicht nicht ganz so öffentlich breitgetreten werden sollte und wie adventurer auch bestätigte, am besten unauffällig ohne Gier mit kleineren Stücken solange es geht genutzt werden sollte !
Eingehend auf ein weiteres Posting; JA das ganze hat mich viel Zeitaufwand gekostet, man fängt um 8 Uhr mit dem BundFuture an und hört oftmals mit L&S 23Uhr wieder auf. Ständige Aufmerksamkeit und Kursanfragen, da immer mal eine Gelegenheit unerwartet kommen kann, lassen Nachts die Augen vibrieren und sich ähnelnde CandleStickTräume zu. Da ich (wie mein Nick es verrät) noch im besten Alter bin *ggg* war es mir möglich dies durchzuhalten, ABER auch ich bin kein Einzelkämpfer und so hoffe ich mit neuen Ideen auch den Zeitaufwand reduzieren zu können und familiärer zu werden.
Es wird schwer werden und nicht sofort laufen, aber ich bin zuversichtlich und habe nicht nur in den letzten zwei Jahren hier, einige sehr kompetente Menschen kennenlernen dürfen, die mir beistehen mit Antworten, so wie ich auch oft Antwort stand bei Goedda im Thread
Okay jetzt hab ich aber wieder viel geschrieben, hoffe dadurch die Diskussion noch ein wenig am Laufen zu halten und bedanke mich für das bisher sehr hohe Niveau hier !
Gruß Bernie
möchte mich nochmal zu Wort melden - ist ja auch mein Thread


Erstmal vielen Dank für die positive Resonanz hier, ist nicht selbstverständlich bei Threads dieser Art, welche natürlich zwangsläufig auch "andere" Zeitgenossen anziehen...na Ihr wisst schon

Besonders gefreut hat es mich auch von Leuten hier zu lesen, die ich schon länger rein virtuell kenne, und die einen ähnlichen Weg gehen/gingen. Das Thema DayTrading verbindet eben, auch wenn man sich nicht immer persönlich in der realen Welt kennt, oder eben NOCH nicht !?
Zum Problematik die LakiLuser ansprach, das in meiner Performance DICKSTE Verluste (DrawDown) mit einem Trade geschahen, kann ich nur sagen: es war meist ALLEIN meine Schuld, daran gibts nichts wegzudiskutieren und sollte bei aller Euphorie in der Materie sich immer vor Augen gehalten werden !
Nehmen wir als Beispiel im März den TerrorAnschlag von Madrid; der Dax war vorbörslich im Minus, leicht aber nur, und charttechnisch in meinen Augen erstmal reif für GAPclose, also steig ich mit Long ein, Abstand "sichere" 130 Punkte zum knockout. Der Handel begann und es ging seicht bergab. Innerlich dachte ich mir "bei einem schlimmen Ereignis für die Börse würde es schneller fallen, also bald Boden und nachkaufen angesagt !" und tat dies. Die folgenden Stunden kam keine nennenswerte Erholung und mein ScalpingDepot war völlig investiert. KleinDoofiBernie nahm das nächste Depot zu Hilfe und kaufte massiv weiter zu...kurz beschrieben: als der knockout nahte nach 120 Punkten in eine Richtung (!!!) bekam ich Panik und wollte das Aufgeld wenigstens retten - StoppLoss nach Stuttgart 200.000 Scheine - Kurs ausgesetzt - Dax steigt - Kurs weiter ausgesetzt - auf einmal Ausführung meiner Position und REBOUND !
Das schmerzlichste überhaupt für einen Trader; am LOW ausgestoppt worden zu sein

Nach kurzem Erbrechen auf dem Kloo dann der frustrierte Blick auf den Chart und die Gier in den Augen, den Rebound welcher weitergehen könnte, zu verpassen -> Neueinstieg in denselben Schein. Diesmal Stopp gesetzt und (wie sollte es anders sein an so einem Tag) ausgeführt wenig später.
DAS war wohl neben dem 11.September "damals", an dem ich übrigens auch long war, einer meiner schlimmsten BörsenTage, ABER wer sich erinnern kann weiss, das ich es seelisch wegsteckte und schon am Folgetag wieder den JOB aufnahm, was sollte man auch anderes tun in dieser Situation (Selbstmitleid ? Aufhören ?).
Zur Untermalung hier der TagesChart des Waves:

Das ist einfach Sturheit, Dummheit, Inkonsequenz...mir fehlen die Worte

und passiert wohl auch nach vielen Jahren jedem Trader einmal wieder denke ich.
Um das auszumerzen hat mir Heiko_B übrigens das Buch "Mentale Börsenkompetenz" von Buskamp empfohlen, das ich gerade überfliege und denke es hilft ein wenig bei der Selbstbeherrschung in gerade solchen immer wieder auftauchenden Situationen. Naked gefällts auch.
Okay, das war MEIN Verschulden, auf der anderen Seite kommt dann auch manchmal dazu, das gerade wenn der Markt schon volatil ist, der Makler bei grösseren Stückzahlen in Stuttgart kein Eigenrisiko eingeht und sich gerne telefonisch absichern möchte bei seiner Bank, dies aber die Ausführung soweit verzögert, das man am Ende einen weitaus geringeren Kurs erhält als eingeplant.
Dazu auch einen ScreenShoot:

Im Endeffekt ist es ja "nur Geld" aber es tut sicher auch dem Ego/der Psyche einen Abbruch wenn sich solche Ereignisse häufen, was dann letztendlich auf die Gesundheit allgemein gehen kann.
Weiterhin stimmen hier wohl die meisten überein, das mit der Verbreitung von Chancen/Schwachstellen im Trading zu unseren Gunsten diese schnellstmöglichst eleminiert werden. Dem ist definitiv so, handelt es sich um beeinflussbare Dinge seitens der Emis...leider.
Sicherlich war ich aber nicht der Initiator, das Emis aufrüsten oder abschalten zu gewissen Zeiten, sowie auch Legend2000 und BIOMIRA nicht alleine verantwortlich sind wenn SalOp den Abendhandel anders gestaltet als "früher" - sowas bedarf schon mehr als ein paar Postings auf EINER InternetBörsenCommunitySeite !
Klar lesen hier auch Leute von der dunklen Seite der Macht mit, aber das alleine ändert nicht Ihr Geschäftsgebahren sondern erst der Blick auf die Datenbasis, wenn also viele in grossem Stil sowas durchziehen.
Möchte daher salty_dog beipflichten das sowas vielleicht nicht ganz so öffentlich breitgetreten werden sollte und wie adventurer auch bestätigte, am besten unauffällig ohne Gier mit kleineren Stücken solange es geht genutzt werden sollte !
Eingehend auf ein weiteres Posting; JA das ganze hat mich viel Zeitaufwand gekostet, man fängt um 8 Uhr mit dem BundFuture an und hört oftmals mit L&S 23Uhr wieder auf. Ständige Aufmerksamkeit und Kursanfragen, da immer mal eine Gelegenheit unerwartet kommen kann, lassen Nachts die Augen vibrieren und sich ähnelnde CandleStickTräume zu. Da ich (wie mein Nick es verrät) noch im besten Alter bin *ggg* war es mir möglich dies durchzuhalten, ABER auch ich bin kein Einzelkämpfer und so hoffe ich mit neuen Ideen auch den Zeitaufwand reduzieren zu können und familiärer zu werden.
Es wird schwer werden und nicht sofort laufen, aber ich bin zuversichtlich und habe nicht nur in den letzten zwei Jahren hier, einige sehr kompetente Menschen kennenlernen dürfen, die mir beistehen mit Antworten, so wie ich auch oft Antwort stand bei Goedda im Thread

Okay jetzt hab ich aber wieder viel geschrieben, hoffe dadurch die Diskussion noch ein wenig am Laufen zu halten und bedanke mich für das bisher sehr hohe Niveau hier !
Gruß Bernie
Hallo Bernie,
guter Thread und in Deinem letzten Beitrag # 26 hast Du einiges richtig gestellt.
Und ob wir hier was über ST im Abendhandel schreiben, hat m.M.n. nur untergeordnete Bedeutung.
Das haben wir hier alles schon zur Genüge durchgekaut.
Das die Scalperei immer noch funktionierte, hat mich schon lange gewundert.
Auch rookie18 hat das bereits im Juli 2002 hier im wo: geschrieben, damals noch mit OS.
Wichtig erscheint mir, daß es vom Prinzip her nicht gut gehen kann, wenn wir mit dem Emittenten direkt handeln.
Er ist Herausgeber und Händler in einer Person und wird dann, wenn sein Saldo in Gefahr ist, immer Mittel und Wege finden, den Handel zu unterbinden.
Egal, ob mit Scalpen oder längerfristigen Trades.
Der außerbörsliche Handel hat eben nichts mit Börse zu tun, was ja der Name schon hergibt

.
An der Börse treffen Käufer und Verkäufer nur dann zusammen, wenn es beiden zu passe kommt.
Genau so handhabt es der Emittent, er handelt auch nur dann, wenn es zu seinem Vorteil ist.
An der Börse kann es in engen Märkten auch dazu kommen, daß man für bestimmte Stückzahlen keinen Käufer findet.
Ja Bernie, da bleibt Dir wohl nur noch der direkte Future Handel, den hast Du ja immer so gelobt und in den Vordergrund gestellt.
Ich selbst will damit z.Zt. ebenfalls nichts zu tun haben.
Mir reichen als Hobbytrader die Waves voll und ganz.
Gruß
kg34
guter Thread und in Deinem letzten Beitrag # 26 hast Du einiges richtig gestellt.
Und ob wir hier was über ST im Abendhandel schreiben, hat m.M.n. nur untergeordnete Bedeutung.
Das haben wir hier alles schon zur Genüge durchgekaut.
Das die Scalperei immer noch funktionierte, hat mich schon lange gewundert.
Auch rookie18 hat das bereits im Juli 2002 hier im wo: geschrieben, damals noch mit OS.
Wichtig erscheint mir, daß es vom Prinzip her nicht gut gehen kann, wenn wir mit dem Emittenten direkt handeln.
Er ist Herausgeber und Händler in einer Person und wird dann, wenn sein Saldo in Gefahr ist, immer Mittel und Wege finden, den Handel zu unterbinden.
Egal, ob mit Scalpen oder längerfristigen Trades.
Der außerbörsliche Handel hat eben nichts mit Börse zu tun, was ja der Name schon hergibt



An der Börse treffen Käufer und Verkäufer nur dann zusammen, wenn es beiden zu passe kommt.
Genau so handhabt es der Emittent, er handelt auch nur dann, wenn es zu seinem Vorteil ist.
An der Börse kann es in engen Märkten auch dazu kommen, daß man für bestimmte Stückzahlen keinen Käufer findet.
Ja Bernie, da bleibt Dir wohl nur noch der direkte Future Handel, den hast Du ja immer so gelobt und in den Vordergrund gestellt.
Ich selbst will damit z.Zt. ebenfalls nichts zu tun haben.
Mir reichen als Hobbytrader die Waves voll und ganz.

Gruß
kg34
Ganz nett Berni!
Aber so habe ich das auch von Dir erwartet.
Im austüfteln gewinnbringender Strategien empfehle ich dennoch künftig mehr den Alleingang oder die ganz kleine Gruppe zu suchen.
Deine anfängliche Art des Scalpierens habe ich natürlich auch praktiziert und solange prächtig verdient, bis es hier groß und breit ausdiskitiert wurde.
Es ist wie auf einem Schlachtfeld. Jeder will das Geld des anderen.
Wer aus jugendlichem Geltungsdrang (was übrigens mehr als natürlich ist) seine Erkenntnisse einem breiten Publikum und dem "Kampfgegener" auf dem goldenen Teller nahebringt, muss sich dann nicht wundern, dass Dinge die heute noch fein funktionierten, morgen zu einem Blindschuß werden und die so erquickliche Quelle für alle versiegt.
Nicht umsonst verzichten wir auf öffentliche Darstellungen zu Börsenthemen und machen unser Ding im kleinen Kreis und wachen sorgsam darüber, dass unsere Erkenntnisse nur von denen gehört werden, denen sie zugedacht sind.
Also such Dir ne kleine Interessengruppe, oder mach Dein Ding alleine.
Ich denke Joerg würde zustimmen, wenn ich sage, dass Dir auch bei uns die Türen offenstünden.
Bist ja kein schlechter Kerl
Grüße
Plus
Aber so habe ich das auch von Dir erwartet.
Im austüfteln gewinnbringender Strategien empfehle ich dennoch künftig mehr den Alleingang oder die ganz kleine Gruppe zu suchen.
Deine anfängliche Art des Scalpierens habe ich natürlich auch praktiziert und solange prächtig verdient, bis es hier groß und breit ausdiskitiert wurde.
Es ist wie auf einem Schlachtfeld. Jeder will das Geld des anderen.
Wer aus jugendlichem Geltungsdrang (was übrigens mehr als natürlich ist) seine Erkenntnisse einem breiten Publikum und dem "Kampfgegener" auf dem goldenen Teller nahebringt, muss sich dann nicht wundern, dass Dinge die heute noch fein funktionierten, morgen zu einem Blindschuß werden und die so erquickliche Quelle für alle versiegt.
Nicht umsonst verzichten wir auf öffentliche Darstellungen zu Börsenthemen und machen unser Ding im kleinen Kreis und wachen sorgsam darüber, dass unsere Erkenntnisse nur von denen gehört werden, denen sie zugedacht sind.
Also such Dir ne kleine Interessengruppe, oder mach Dein Ding alleine.
Ich denke Joerg würde zustimmen, wenn ich sage, dass Dir auch bei uns die Türen offenstünden.
Bist ja kein schlechter Kerl

Grüße
Plus
Den meinte ich nicht----->
.. mehr den ---->
Nicht, dass da was in die falsche Kehle kommt
Plus


Nicht, dass da was in die falsche Kehle kommt

Plus
Passend zum zum Thema poste ich es auch hier nochmal:
Zur Frage " Soll ich meine Handelsmethode öffentlich bekannt geben, ja oder nein?" folgendes Zitat (http://www.efalken.com/inefficient_markets.htm):
Finally, consider the discovery and then disappearance of numerous CAPM anomalies. There have been the January effect, the Monday effect, the end-of-the-month effect, and others, which are now orphans in the literature. However, the small firm effect and the value effect are still somewhat living embarrassments. Once Banz (1981) discovered the small firm effect and subsequent research showed that it persisted in the historical data even after methodological adjustments (though recent work by Shumway and Warther (1999) puts even this into doubt), many people tried to use this ‘fact’ as a basis for theories, both rational and irrational (Fama and French, 1993). Unfortunately, it disappeared immediately after discovery, which has lead to a steady decline in papers `explaining` why this fact occurs (see chart of size effect`s disappearance). The other major statistical anomaly, the value effect, fit extremely well into behavioralist theory (Lakonishok, Shleifer and Vishny, 1994). Here again, once recognized as not a fluke but a fact worth explaining, it subsequently disappeared in the US (see chart of value effect`s disappearance). For these reasons I consider the EMH bloody but unbowed.
Letztlich stellt sich also nicht mehr die Frage, ob der Markt effizient (random walk) ist oder nicht. Diese Frage ist längst beantwortet: manchmal ja, manchmal nicht. Viel entscheidender ist die Frage nach dem Wo der Marktineffizienzen. Denn sie sind der EINZIGE Schlüssel zum langfristigen Börsenerfolg. Oder wie schon mal jemand sagte: " Wenn du deinen Vorteil nicht benennen kannst, hast du keinen!" Ohne Vorteil gerät die Börsenspekulation zum Glücksspiel mit negativem Erwartungswert - wie z.B. Roulette. Das muß jeder wissen, der in diesem Feld sein Geld riskiert.
Bernie ist ein sehr gutes Beispiel für jemanden, DER seinen Vorteil benennen kann, bei anderen hier ist es ähnlich. Auch nach meiner eigenen, nunmehr 7-jährigen Tradingerfahrung, sollte die Entwicklung einer Methodik, die, wenn sie schließlich steht, einem selbst angesichts des eigenen Vorteils die Schamröte ins Gesicht treibt, im Vordergrund stehen.
Tradingerfahrung, gute Kursversorgung, günstige Gebühren, Handelsdisziplin usw. sind in meinen Augen notwendige, aber keine hinreichenden Bedingungen für den langfristigen Börsenerfolg. Den gewinnbringenden Vorsprung erlangt man nur, wenn man lernt " zwischen den Zeilen zu lesen" . Das gilt natürlich für hochwertige Börsenliteratur genauso, wie für das Kursverhalten selbst.
Ein Tipp noch: Nach meiner Erfahrung wächst die Effizienz mit der Liquidität eines Marktes. Und je höher die Effizienz desto anspruchsvoller muß die zu entwickelnde Handelsmethodik sein. Genau das ist der Grund, weshalb ich den Futureshandel meide, so lange es geht.
Zur Frage " Soll ich meine Handelsmethode öffentlich bekannt geben, ja oder nein?" folgendes Zitat (http://www.efalken.com/inefficient_markets.htm):
Finally, consider the discovery and then disappearance of numerous CAPM anomalies. There have been the January effect, the Monday effect, the end-of-the-month effect, and others, which are now orphans in the literature. However, the small firm effect and the value effect are still somewhat living embarrassments. Once Banz (1981) discovered the small firm effect and subsequent research showed that it persisted in the historical data even after methodological adjustments (though recent work by Shumway and Warther (1999) puts even this into doubt), many people tried to use this ‘fact’ as a basis for theories, both rational and irrational (Fama and French, 1993). Unfortunately, it disappeared immediately after discovery, which has lead to a steady decline in papers `explaining` why this fact occurs (see chart of size effect`s disappearance). The other major statistical anomaly, the value effect, fit extremely well into behavioralist theory (Lakonishok, Shleifer and Vishny, 1994). Here again, once recognized as not a fluke but a fact worth explaining, it subsequently disappeared in the US (see chart of value effect`s disappearance). For these reasons I consider the EMH bloody but unbowed.
Letztlich stellt sich also nicht mehr die Frage, ob der Markt effizient (random walk) ist oder nicht. Diese Frage ist längst beantwortet: manchmal ja, manchmal nicht. Viel entscheidender ist die Frage nach dem Wo der Marktineffizienzen. Denn sie sind der EINZIGE Schlüssel zum langfristigen Börsenerfolg. Oder wie schon mal jemand sagte: " Wenn du deinen Vorteil nicht benennen kannst, hast du keinen!" Ohne Vorteil gerät die Börsenspekulation zum Glücksspiel mit negativem Erwartungswert - wie z.B. Roulette. Das muß jeder wissen, der in diesem Feld sein Geld riskiert.
Bernie ist ein sehr gutes Beispiel für jemanden, DER seinen Vorteil benennen kann, bei anderen hier ist es ähnlich. Auch nach meiner eigenen, nunmehr 7-jährigen Tradingerfahrung, sollte die Entwicklung einer Methodik, die, wenn sie schließlich steht, einem selbst angesichts des eigenen Vorteils die Schamröte ins Gesicht treibt, im Vordergrund stehen.
Tradingerfahrung, gute Kursversorgung, günstige Gebühren, Handelsdisziplin usw. sind in meinen Augen notwendige, aber keine hinreichenden Bedingungen für den langfristigen Börsenerfolg. Den gewinnbringenden Vorsprung erlangt man nur, wenn man lernt " zwischen den Zeilen zu lesen" . Das gilt natürlich für hochwertige Börsenliteratur genauso, wie für das Kursverhalten selbst.
Ein Tipp noch: Nach meiner Erfahrung wächst die Effizienz mit der Liquidität eines Marktes. Und je höher die Effizienz desto anspruchsvoller muß die zu entwickelnde Handelsmethodik sein. Genau das ist der Grund, weshalb ich den Futureshandel meide, so lange es geht.
Bernie,
als du mir geschrieben hast, dass du aufhörst und aus diesem Grund einen Thread eröffnest, zuckte ich schon ein wenig zusammen. Glücklicherweise meintest du nicht die völlige Aufgabe, sondern nur den Rückzug vom Emi-Scalpen. Du bleibst uns also erhalten und auch deine Erfahrung. Ich konnte schon viel von dir lernen und hoffe, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Du hast immer sehr bereitwillig geholfen und das macht dich sehr sympathisch. Ich hoffe, dass ich das auch bald mal auf die richtige Weise umsetzen kann.
Deine Performance ist nat. der Hammer keine Frage. Ich bin aber auch der Meinung, dass sich dein Erfolg fortsetzen wird. Du hast mittlerweile eine extrem große Erfahrung vorzuweisen, die du mit Sicherheit zu nutzen weißt. Emi-Scalpen funktioniert doch schon eine Weile nicht mehr so wie früher und du hast dennoch dick abgesahnt und auch mal hir und da einen Trend mitgenommen. Ich kann mich noch an Postings von dir erinnern, wo du dies für unmöglich hilst
. Du entwickelst dich eben auch weiter, immernoch, wie wir alle und darum ist die Bernecker-Erfolgsstory auch noch nicht vorbei
.
Alles Gute Bernie!
~SA
als du mir geschrieben hast, dass du aufhörst und aus diesem Grund einen Thread eröffnest, zuckte ich schon ein wenig zusammen. Glücklicherweise meintest du nicht die völlige Aufgabe, sondern nur den Rückzug vom Emi-Scalpen. Du bleibst uns also erhalten und auch deine Erfahrung. Ich konnte schon viel von dir lernen und hoffe, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird. Du hast immer sehr bereitwillig geholfen und das macht dich sehr sympathisch. Ich hoffe, dass ich das auch bald mal auf die richtige Weise umsetzen kann.
Deine Performance ist nat. der Hammer keine Frage. Ich bin aber auch der Meinung, dass sich dein Erfolg fortsetzen wird. Du hast mittlerweile eine extrem große Erfahrung vorzuweisen, die du mit Sicherheit zu nutzen weißt. Emi-Scalpen funktioniert doch schon eine Weile nicht mehr so wie früher und du hast dennoch dick abgesahnt und auch mal hir und da einen Trend mitgenommen. Ich kann mich noch an Postings von dir erinnern, wo du dies für unmöglich hilst


Alles Gute Bernie!
~SA
#30:
Ohne Vorteil gerät die Börsenspekulation zum Glücksspiel mit negativem Erwartungswert - wie z.B. Roulette.
Das muß jeder wissen, der in diesem Feld sein Geld riskiert.
Das würde bedeuten, du hast keine Chance,
mit Futures langfristig Geld zu verdienen!
(oder du gehörst zu den Dusseltypen,
die zwei, dreimal im Leben im Lotto groß abräumen
und ansonsten nahezu jede Woche wenigsten 4 Richtige haben,
solls ja auch geben sowas).
Bernie, wie war Deine Performance in den diversen Futures
im Veranlagungvergleichszeitraum
(müßte doch ähnlich nach oben gegangen sein, bei geringerem prozentualem Anstieg, oder???)?
Der noch nie Futures gehandelt hat.
Ohne Vorteil gerät die Börsenspekulation zum Glücksspiel mit negativem Erwartungswert - wie z.B. Roulette.
Das muß jeder wissen, der in diesem Feld sein Geld riskiert.
Das würde bedeuten, du hast keine Chance,
mit Futures langfristig Geld zu verdienen!
(oder du gehörst zu den Dusseltypen,
die zwei, dreimal im Leben im Lotto groß abräumen
und ansonsten nahezu jede Woche wenigsten 4 Richtige haben,
solls ja auch geben sowas).
Bernie, wie war Deine Performance in den diversen Futures
im Veranlagungvergleichszeitraum
(müßte doch ähnlich nach oben gegangen sein, bei geringerem prozentualem Anstieg, oder???)?

Der noch nie Futures gehandelt hat.

Hoffentlich lernen die Leute hier im Board endlich mal, dass man eine erfolgreich Strategie gegen den Emi für sich behalten sollte.
Wenn es euch selber schon nicht stört, dass dadurch evtl. die eigene Geldquelle geschlossen wird, dann denkt bitte daran das andere vielleicht das selbe machen und davon dann auch betroffen sind.
Habe noch nie vertanden, wieso man hier im Board eine erfolgreich Strategie postet, haben die Leute vielleicht ein Ego-Problem ?
MFG
bbakee
Wenn es euch selber schon nicht stört, dass dadurch evtl. die eigene Geldquelle geschlossen wird, dann denkt bitte daran das andere vielleicht das selbe machen und davon dann auch betroffen sind.
Habe noch nie vertanden, wieso man hier im Board eine erfolgreich Strategie postet, haben die Leute vielleicht ein Ego-Problem ?
MFG
bbakee

Tja BERNIE schließe mich natürlich den vielen DANKES von vielen an .... und noch ein paar DANKES dazu
Verfolgte schon lange Zeite Deine TRADES und Ideen in Goedda Thread etc....
und es ist wirklich eine WAhnsinns PErformance die Du da zustande gebracht hast -....
weiter so
lg
marchinese
moin bernie,
tja - früher oder später findet alles sein ende! ob mit oder ohne deine hilfe, ...
man darf bei der ganzen betrachtung des scalp-tradings im otc-handel nicht vergessen, dass sich der markt praktisch explosionsartig vergrössert hat und die emis heute mit ganz anderen voluminas zugange sind als noch vor 1,5 jahren!
und jaaaah - sie haben schnell dazugelernt! vor 2,5 jahren gab es noch "geschenke" an jeder ecke bei den emis. ich erinnere da nur an die bnp-fritzen (als die abteilung noch in frankfurt weilte und anscheind in einem dauer-bekifften-zustand ausharrte
). l&s gab jeden morgen eine extra-runde aus und als der fdax noch gegen 9.05 eröffnete gab es in den 5min davor auch fast täglich geschenke.
aber das waren nur kleinigkeiten - viel gravierender sind die aufgeld- und stückzahlenspielchen die heute praktisch jeder emi betreibt, die es vor 1,5jahren so noch nicht gab! schnell erweitert sich da der spread auf 5-7 fdaxpunkte (z.b. heute am freitag kostete der wc706695 bei gleichem fdax-stand rund 5ct weniger, gehts rauf wird dieses angesammelte aufgeld ruckzuck abgebaut). und da stösst man bei der scalping-methode mittlerweile sehr schnell an seine grenzen. dabei darf man auch nicht vergessen, dass der markt längst nicht mehr so volatil ist wie noch vor einem jahr! was vor 1,5-2jahren an den märkten los war - davon können scalper heute nur noch träumen!
na ja, ...
nach anfänglichen reibungspunkten mit bernie, hab ich festgestellt, dass er eigentlich gar nicht so ein verkehrter typ ist. zudem auch, dass unsere tradingstile in der zeit nicht unähnlich waren. ich versuche nun schon seit geraumer zeit neue wege zu finden, auch weil meine gesundheit mittlerweile angeschlagen ist - verursacht durch den trading-alltag. 15h tage sind keine seltenheit, häufig wurde auch das wochenende weitergearbeitet, wenig bewegung, luft, etc. haben das ihrige getan. geld ist eben nicht alles und macht auf dauer auch nicht glücklich (hört sich bescheuert an - ist aber so).
somit steht an jedem ende auch die chance auf einen neuen anfang!!!
so sehe ich das mittlerweile für mich. die fetten renditejahre sind erstmal vorbei, aber in irgeneiner form werden sie auch wiederkommen - da bin ich mir ganz sicher!

good trades
ap
tja - früher oder später findet alles sein ende! ob mit oder ohne deine hilfe, ...

man darf bei der ganzen betrachtung des scalp-tradings im otc-handel nicht vergessen, dass sich der markt praktisch explosionsartig vergrössert hat und die emis heute mit ganz anderen voluminas zugange sind als noch vor 1,5 jahren!
und jaaaah - sie haben schnell dazugelernt! vor 2,5 jahren gab es noch "geschenke" an jeder ecke bei den emis. ich erinnere da nur an die bnp-fritzen (als die abteilung noch in frankfurt weilte und anscheind in einem dauer-bekifften-zustand ausharrte

aber das waren nur kleinigkeiten - viel gravierender sind die aufgeld- und stückzahlenspielchen die heute praktisch jeder emi betreibt, die es vor 1,5jahren so noch nicht gab! schnell erweitert sich da der spread auf 5-7 fdaxpunkte (z.b. heute am freitag kostete der wc706695 bei gleichem fdax-stand rund 5ct weniger, gehts rauf wird dieses angesammelte aufgeld ruckzuck abgebaut). und da stösst man bei der scalping-methode mittlerweile sehr schnell an seine grenzen. dabei darf man auch nicht vergessen, dass der markt längst nicht mehr so volatil ist wie noch vor einem jahr! was vor 1,5-2jahren an den märkten los war - davon können scalper heute nur noch träumen!

na ja, ...
nach anfänglichen reibungspunkten mit bernie, hab ich festgestellt, dass er eigentlich gar nicht so ein verkehrter typ ist. zudem auch, dass unsere tradingstile in der zeit nicht unähnlich waren. ich versuche nun schon seit geraumer zeit neue wege zu finden, auch weil meine gesundheit mittlerweile angeschlagen ist - verursacht durch den trading-alltag. 15h tage sind keine seltenheit, häufig wurde auch das wochenende weitergearbeitet, wenig bewegung, luft, etc. haben das ihrige getan. geld ist eben nicht alles und macht auf dauer auch nicht glücklich (hört sich bescheuert an - ist aber so).
somit steht an jedem ende auch die chance auf einen neuen anfang!!!
so sehe ich das mittlerweile für mich. die fetten renditejahre sind erstmal vorbei, aber in irgeneiner form werden sie auch wiederkommen - da bin ich mir ganz sicher!

good trades
ap

Hallo Bernie,
auch ich muss sagen, dass ich überrascht und erschrocken war, von Dir zu lesen, dass Du mit dem Thema "abschließen willst und neue Felder betreten möchtest." Habe mir schon angefangen Sorgen zu machen.
Aber nachdem ich jetzt Deine Postings in diesem Thread gelesen habe, sehe ich, dass Du erkannt hast, dass jedes Ding seine Zeit hat und diejenigen, die Deine Strategie als Vorbild genommen haben, zum Nachdenken und Wachsamsein anregen möchtest.
Ja, Du hast recht. Dass die Zeiten sich geändert haben, haben wir alle auf die eine oder andere Weise registrieren müssen. Vor ca. 1 - 1,5 Jahren habe ich pro Trade noch 40 - 70 % Gewinn gemacht. Heute freue ich mich über 10 - 20 %.
Es ist also an der Zeit, das eigene System zu überdenken. Um dauerhaft erfolgreich zu sein, muss man eben mehr einfließen lassen als technische Reaktionen.
Hinsichtlich Geld, technischer Ausstattung und den Möglichkeiten im Markt zu agieren, sind uns die Banken mit ihren Derivate-Händlern überlegen. Aber die Gedanken sind auf unserer Seite
Sicherlich wird es Dir gelingen, ein neues und dauerhaftes persönliches System zu entwickeln. Und dann heißt es genießen und schweigen
Ich wünsche Dir und uns viel Erfolg
Gruß Kroko
auch ich muss sagen, dass ich überrascht und erschrocken war, von Dir zu lesen, dass Du mit dem Thema "abschließen willst und neue Felder betreten möchtest." Habe mir schon angefangen Sorgen zu machen.
Aber nachdem ich jetzt Deine Postings in diesem Thread gelesen habe, sehe ich, dass Du erkannt hast, dass jedes Ding seine Zeit hat und diejenigen, die Deine Strategie als Vorbild genommen haben, zum Nachdenken und Wachsamsein anregen möchtest.
Ja, Du hast recht. Dass die Zeiten sich geändert haben, haben wir alle auf die eine oder andere Weise registrieren müssen. Vor ca. 1 - 1,5 Jahren habe ich pro Trade noch 40 - 70 % Gewinn gemacht. Heute freue ich mich über 10 - 20 %.
Es ist also an der Zeit, das eigene System zu überdenken. Um dauerhaft erfolgreich zu sein, muss man eben mehr einfließen lassen als technische Reaktionen.
Hinsichtlich Geld, technischer Ausstattung und den Möglichkeiten im Markt zu agieren, sind uns die Banken mit ihren Derivate-Händlern überlegen. Aber die Gedanken sind auf unserer Seite

Sicherlich wird es Dir gelingen, ein neues und dauerhaftes persönliches System zu entwickeln. Und dann heißt es genießen und schweigen

Ich wünsche Dir und uns viel Erfolg
Gruß Kroko
Tachen,
@Bernie ich kann mich dem nur anschließen, was die Leute davor alles berichtet haben.
Ich sehe das auch wie viele hier, das wenn das eine zu ende ist, es irgendwo anderst wieder ein Vorteil gibt, den man entdecken kann.
Mit der nötigen Begeisterung und dem suchen nach Vorteilen, wird man irgendwann einen neuen Zusammenhang entdecken, der eventeull einem als Vorteil dienen kann.
Bernie hatte ja im Goedda Thread einen Vorteil genannt, der nun fast jeden Tag zu beobachten war.
Ich wünsche dir Bernie, natürlich viel Erfolg beim Versuch des Swingtradings.
mfg Heiko


der auf das nächste Experiment gespannt ist
@Bernie ich kann mich dem nur anschließen, was die Leute davor alles berichtet haben.
Ich sehe das auch wie viele hier, das wenn das eine zu ende ist, es irgendwo anderst wieder ein Vorteil gibt, den man entdecken kann.
Mit der nötigen Begeisterung und dem suchen nach Vorteilen, wird man irgendwann einen neuen Zusammenhang entdecken, der eventeull einem als Vorteil dienen kann.
Bernie hatte ja im Goedda Thread einen Vorteil genannt, der nun fast jeden Tag zu beobachten war.
Ich wünsche dir Bernie, natürlich viel Erfolg beim Versuch des Swingtradings.
mfg Heiko



der auf das nächste Experiment gespannt ist

je später der abend desto schöner die gäste 
auch ich muss dir sagen: FEIN gemacht
und rechtzeitig die leine gezogen um eine andere
form des tradens zu versuchen. mach was draus!
hoffentlich bleiben wir noch eine lange zeit gegenseitige
freunde auf w:o
sind uns einfach zu ähnlich 
gruss
deaver

auch ich muss dir sagen: FEIN gemacht

und rechtzeitig die leine gezogen um eine andere
form des tradens zu versuchen. mach was draus!
hoffentlich bleiben wir noch eine lange zeit gegenseitige
freunde auf w:o


gruss
deaver
ähm, ja, WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOW!!!! 
Das Ergebnis ist echt beeindruckend!
Wenn ich nur 10 % von dem, was du dort erwirtschaftet hast auch erreichen würde, wäre ich schon mehr als nur zufrieden!
Ich beschäftige mich noch nicht allzulange mit Futures, OS und Waves! Kann deshalb nicht viel dazu sagen, ob es heute noch mit dieser Technik geht, oder nicht!
Da du aber sowieso mit dieser Art von Traden abgeschlossen hast, sag doch bescheid, wenn du wieder ein lukratives Schlupfloch der Emis mit den Waves entdeckt hast, ich helf dann mit dem Kasse machen
In den letzten Tage beschäftige ich mich viel mit den Futures (jetzt läuft auch so ziemlich alles dank deiner Hilfe) und ich finde Futures von Tag zu Tag besser, Viel besser als Waves!! Kein Spread, kein Emi!!
Ich wünsche dir auf alle Fälle weiterhin so viel Erfolg wie bis jetzt!!
Gruß
Gregorx

Das Ergebnis ist echt beeindruckend!
Wenn ich nur 10 % von dem, was du dort erwirtschaftet hast auch erreichen würde, wäre ich schon mehr als nur zufrieden!
Ich beschäftige mich noch nicht allzulange mit Futures, OS und Waves! Kann deshalb nicht viel dazu sagen, ob es heute noch mit dieser Technik geht, oder nicht!
Da du aber sowieso mit dieser Art von Traden abgeschlossen hast, sag doch bescheid, wenn du wieder ein lukratives Schlupfloch der Emis mit den Waves entdeckt hast, ich helf dann mit dem Kasse machen

In den letzten Tage beschäftige ich mich viel mit den Futures (jetzt läuft auch so ziemlich alles dank deiner Hilfe) und ich finde Futures von Tag zu Tag besser, Viel besser als Waves!! Kein Spread, kein Emi!!
Ich wünsche dir auf alle Fälle weiterhin so viel Erfolg wie bis jetzt!!
Gruß
Gregorx
hi gregorx,
bzgl. der future wuerde mich das auch interessieren (keine verarschenden emis, spread etc. . habe da aber noch keine so grosse ahnung - kannst du mir da bitte ein paar hinweise geben (broker, funktionsweise, warum kein emi, spread etc.). vielen dank schon mal im voraus.
und viel glueck fuer bernecker1977 bzgl. neuen systemen und danke fuer die oeffnung und lehrfunktion in diesem thread
gruss
Olig
bzgl. der future wuerde mich das auch interessieren (keine verarschenden emis, spread etc. . habe da aber noch keine so grosse ahnung - kannst du mir da bitte ein paar hinweise geben (broker, funktionsweise, warum kein emi, spread etc.). vielen dank schon mal im voraus.
und viel glueck fuer bernecker1977 bzgl. neuen systemen und danke fuer die oeffnung und lehrfunktion in diesem thread
gruss
Olig
@olig
Ich glaub da kann ich dir keine große Hilfe sein! Wie beschrieben mach ich das erst seit kurzer Zeit!
Ich kann dir da wohl nicht viel helfen! Bin auf dem Gebiet ECHT ein GREENHORN!!!!
In Goeddas Thread wurde von Heiko und Bernie oft gepostet welche Vorteile es mit Futures hat!
Habe dann von einem der Beiden ein paar Links bekommen und mich da durch gearbeitet! Die Links kann ich dir morgen vom Büro aus schreiben.
Ich benutze IB und Scalpen! Und ist echt einfach!!
Ansonsten frag mal den Heiko oder den Bernie!!
Gregorx
Ich glaub da kann ich dir keine große Hilfe sein! Wie beschrieben mach ich das erst seit kurzer Zeit!
Ich kann dir da wohl nicht viel helfen! Bin auf dem Gebiet ECHT ein GREENHORN!!!!
In Goeddas Thread wurde von Heiko und Bernie oft gepostet welche Vorteile es mit Futures hat!
Habe dann von einem der Beiden ein paar Links bekommen und mich da durch gearbeitet! Die Links kann ich dir morgen vom Büro aus schreiben.
Ich benutze IB und Scalpen! Und ist echt einfach!!
Ansonsten frag mal den Heiko oder den Bernie!!
Gregorx
hi gregorx,
ooh, ja, werde mir die links ebenfalls durcharbeiten und vielen dank schon mal. danach werde ich mich bzgl. eventueller fragen an die anderen beiden wenden.
ciao und danke, dass du mir morgen die links reinlegst.
gruss
Olig
ooh, ja, werde mir die links ebenfalls durcharbeiten und vielen dank schon mal. danach werde ich mich bzgl. eventueller fragen an die anderen beiden wenden.
ciao und danke, dass du mir morgen die links reinlegst.
gruss
Olig
Hi Olig
Schau dir dazu mal die Seite von http://www.deifin.de/ an.
Da ist alles erklärt.
Kannst auch auf meinen Nick klicken und bei Threads des Users findest du einen, der heißt vergleich Waves--> Futures in #76 hatte ich dann ein Resümee gezogen.
Ja zu dieser Zeit hatten Waves noch 3cent spread
mfg Heiko

Schau dir dazu mal die Seite von http://www.deifin.de/ an.
Da ist alles erklärt.
Kannst auch auf meinen Nick klicken und bei Threads des Users findest du einen, der heißt vergleich Waves--> Futures in #76 hatte ich dann ein Resümee gezogen.
Ja zu dieser Zeit hatten Waves noch 3cent spread

mfg Heiko




@ olig
Schau mal unter http://www.interactivebrokers.de nach. ( Die deutsche Internetseite wird aber gerade ´überholt´ )
Dort kann man ein Konto eröffnen und Futures handeln.
Soviel ich weiß, direkter Anteil an der Kursbewegung.
+ 0,5 Daxpunkte erbringen einen Gewinn von 2,50 € und umgekehrt. Gebühren bei round aboud 4 € oder so ...
Genaueres können Dir vielleicht noch tatsächliche Kontoinhaber berichten.
Grüße
Schau mal unter http://www.interactivebrokers.de nach. ( Die deutsche Internetseite wird aber gerade ´überholt´ )
Dort kann man ein Konto eröffnen und Futures handeln.
Soviel ich weiß, direkter Anteil an der Kursbewegung.
+ 0,5 Daxpunkte erbringen einen Gewinn von 2,50 € und umgekehrt. Gebühren bei round aboud 4 € oder so ...
Genaueres können Dir vielleicht noch tatsächliche Kontoinhaber berichten.
Grüße
@
das erreichen Emis mit seinen Abzockerspielchen letztendlich ,
dass immer mehr Leute auf Futureshandel ausweichen
das erreichen Emis mit seinen Abzockerspielchen letztendlich ,
dass immer mehr Leute auf Futureshandel ausweichen

#45
@massaud
@olig
berichtigt:
0,5 DaxPunkte = 12,50 Euro - 4 Euro Gebühr
macht +8,50 Euro schon
beim Wave brauchste erstmal 2 Punkte für Spread im "Normalfall", wobei Du im Future schon Deine 46 Euro Gewinn hast

Mehr Info`s gerne auf konkrete Anfrage bzw. erstmal den Thread von Heiko lesen
@boby2
Ist doch SUPER, so wird die Liquidität dort noch besser, der Spread auf Minimum gehalten und die Emis über lang gezwungen sich Gedanken zu machen.
Gruß Bernie
P.S.:
@massaud
@olig
berichtigt:
0,5 DaxPunkte = 12,50 Euro - 4 Euro Gebühr
macht +8,50 Euro schon
beim Wave brauchste erstmal 2 Punkte für Spread im "Normalfall", wobei Du im Future schon Deine 46 Euro Gewinn hast

Mehr Info`s gerne auf konkrete Anfrage bzw. erstmal den Thread von Heiko lesen

@boby2
Ist doch SUPER, so wird die Liquidität dort noch besser, der Spread auf Minimum gehalten und die Emis über lang gezwungen sich Gedanken zu machen.
Gruß Bernie
P.S.:
Hallo Bernie,
nach deinen Angaben ist der Futurehandel kostengünstiger als der Wavehandel, zumal dort schon ein halber Futurepunkt Geld bringt.
Die Frage, Scalpen ist tot, es lebe das Swingtrading, dürfte sich doch für dich nicht stellen, wenn Future einfacher und lukrativer zu händeln sind.
Wo ist der Hacken beim Futuretrading !!!
Gruß und viel Erfolg
Opti.........
PS:
trotz deinem Erfolg würde ich nicht mit Dir tauschen.
Geld kann vieles nicht ersetzen.....!!!
nach deinen Angaben ist der Futurehandel kostengünstiger als der Wavehandel, zumal dort schon ein halber Futurepunkt Geld bringt.
Die Frage, Scalpen ist tot, es lebe das Swingtrading, dürfte sich doch für dich nicht stellen, wenn Future einfacher und lukrativer zu händeln sind.
Wo ist der Hacken beim Futuretrading !!!
Gruß und viel Erfolg
Opti.........
PS:
trotz deinem Erfolg würde ich nicht mit Dir tauschen.
Geld kann vieles nicht ersetzen.....!!!
@ Bernie
@ olig
Ups, sorry, da hab ich ne eins verschluckt.
Is natürlich ein Unterschied, die Preise sind

Danke, Grüße
massoud
@ olig
Ups, sorry, da hab ich ne eins verschluckt.
Is natürlich ein Unterschied, die Preise sind


Danke, Grüße
massoud
moin
beim Wave brauchste erstmal 2 Punkte für Spread im " Normalfall" , wobei Du im Future schon Deine 46 Euro Gewinn hast
beim future hast du doch auch 1 punkt spread, also 21 Euro Gewinn oder
beim Wave brauchste erstmal 2 Punkte für Spread im " Normalfall" , wobei Du im Future schon Deine 46 Euro Gewinn hast

beim future hast du doch auch 1 punkt spread, also 21 Euro Gewinn oder

@Optimierer
Wie schon oft von mir begründet, habe ich bei den Waves auch meine Vorteile:
a)
wird oft eine DaxFutureSpitze mitgetaxt, die Du aber mit Limit im DaxFuture garnicht realisieren kannst
z.B. Du hast eine LimitOrder short drinne bei 4000 und der DaxFuture springt kurz auf 4000, wo aber noch 60 weitere Kontrakte liegen, es werden nur 5 bedient und der Markt geht wieder down -der Wave ist aber sofort bei Taxe handelbar dort ohne das man sich "anstellen" muss
b)
höherer Hebel als mit Futures (mus snicht erklärt werden denk ich)
c)
geringerer Kapitaleinsatz
z.B. beötige ich für 1 DaxFuture Margin 5625 Euro wovon ich schon 5625 Waves zu je 1 Euro kaufen kann - nach 1 Punkt Bewegung ist der Future +25 Euro brutto und die WavePosition noch -56,25 Euro brutto, aber nach 10 Punkten ider Daxfuture nur +250 brutto und die WavePosi +562,50 Euro
Je billiger die Waves desto mehr bekommste ja für den gleichen Kapitaleinsatz, und ich handle lieber mal 50.000 Waves zu je 1 Euro als 25 DaxFutures, für die ich >100.000 Euro Margin hinterlegen muss
d)
Liquidität
aufbauend auf Punkt c letzter Satz; in Waves komme ich schnell mit 50.000 Euro rein (raus nicht immer) auf EINEN Klick wobei ich im Future die 25 Kontrakte nicht so schnell bedient bekomme, gerade Mittags oder nach 18Uhr nicht wo das Volumen sehr dünn ist
e)
Emis ärgern macht mehr Spass, man kennt den Gegner und beim Future sind es meist Kollegen die man dann "schädigt"
...
Reicht erstma
@downandup
Die 2 Punkte spread beim Wave sind ja GEGEBEN vom Emi, kannste nur umgehen an Börsenplätzen wenn Dir jemand den ask zahlt, was selten ist.
Beim Future haste als spread meist die 0,5 Punkte, aber durch das volatile pendeln zwischen bid und ask kannst Du das sogar ausnutzen und zu bid eine kauf und ask eine Verkaufsorder reinlegen und jeweils auffüllen - ist sowas wie OrderBuchScalpen und wird auch von diversen SoftwareProgrammen automatisiert angeboten wie hier:

@Heiko_B
Vielleicht können wir den Vergleich mit Waves und Futures hier ja nochmal detailiert auflisten, da anscheinend Diskussions- bzw. Informationsbedarf besteht und der alte Thread nichtmehr weiterführbar ist.
Gruß Bernie
Wie schon oft von mir begründet, habe ich bei den Waves auch meine Vorteile:
a)
wird oft eine DaxFutureSpitze mitgetaxt, die Du aber mit Limit im DaxFuture garnicht realisieren kannst
z.B. Du hast eine LimitOrder short drinne bei 4000 und der DaxFuture springt kurz auf 4000, wo aber noch 60 weitere Kontrakte liegen, es werden nur 5 bedient und der Markt geht wieder down -der Wave ist aber sofort bei Taxe handelbar dort ohne das man sich "anstellen" muss
b)
höherer Hebel als mit Futures (mus snicht erklärt werden denk ich)
c)
geringerer Kapitaleinsatz
z.B. beötige ich für 1 DaxFuture Margin 5625 Euro wovon ich schon 5625 Waves zu je 1 Euro kaufen kann - nach 1 Punkt Bewegung ist der Future +25 Euro brutto und die WavePosition noch -56,25 Euro brutto, aber nach 10 Punkten ider Daxfuture nur +250 brutto und die WavePosi +562,50 Euro
Je billiger die Waves desto mehr bekommste ja für den gleichen Kapitaleinsatz, und ich handle lieber mal 50.000 Waves zu je 1 Euro als 25 DaxFutures, für die ich >100.000 Euro Margin hinterlegen muss
d)
Liquidität
aufbauend auf Punkt c letzter Satz; in Waves komme ich schnell mit 50.000 Euro rein (raus nicht immer) auf EINEN Klick wobei ich im Future die 25 Kontrakte nicht so schnell bedient bekomme, gerade Mittags oder nach 18Uhr nicht wo das Volumen sehr dünn ist
e)
Emis ärgern macht mehr Spass, man kennt den Gegner und beim Future sind es meist Kollegen die man dann "schädigt"
...
Reicht erstma

@downandup
Die 2 Punkte spread beim Wave sind ja GEGEBEN vom Emi, kannste nur umgehen an Börsenplätzen wenn Dir jemand den ask zahlt, was selten ist.
Beim Future haste als spread meist die 0,5 Punkte, aber durch das volatile pendeln zwischen bid und ask kannst Du das sogar ausnutzen und zu bid eine kauf und ask eine Verkaufsorder reinlegen und jeweils auffüllen - ist sowas wie OrderBuchScalpen und wird auch von diversen SoftwareProgrammen automatisiert angeboten wie hier:

@Heiko_B
Vielleicht können wir den Vergleich mit Waves und Futures hier ja nochmal detailiert auflisten, da anscheinend Diskussions- bzw. Informationsbedarf besteht und der alte Thread nichtmehr weiterführbar ist.
Gruß Bernie
Hallo,
wird ja hier immer interessanter.
# 51
Je billiger die Waves desto mehr bekommste ja für den gleichen Kapitaleinsatz, und ich handle lieber mal 50.000 Waves zu je 1 Euro als 25 DaxFutures, für die ich > 100.000 Euro Margin hinterlegen muss
Also, doch alles eine Frage des Geldes.
d)
Liquidität
aufbauend auf Punkt c letzter Satz; in Waves komme ich schnell mit 50.000 Euro rein (raus nicht immer) auf EINEN Klick wobei ich im Future die 25 Kontrakte nicht so schnell bedient bekomme, gerade Mittags oder nach 18Uhr nicht wo das Volumen sehr dünn ist
Also, gibt es auch im Futurehandel nicht den immer liqiden Markt !
e)
Emis ärgern macht mehr Spass
Nun ja, so lange sie sich ärgern lassen.
Trotzdem finde ich diese Einstellung nicht richtig, denn ohne Emis gäb es diesen Handel nicht.
================
# 48
Wo ist der Haken beim Futuretrading !!!
Ganz einfach, hier verlieren die meisten richtig Kohle bzw. verdienen über den Tag gerechnet nicht die Masse.
================
Ich bin jetzt schon gespannt, wie Bernie in Zukunft seine Gewinnstrategie fortsetzt.
Bis jetzt sehe ich davon noch nichts.
Gruß
kg34
wird ja hier immer interessanter.

# 51
Je billiger die Waves desto mehr bekommste ja für den gleichen Kapitaleinsatz, und ich handle lieber mal 50.000 Waves zu je 1 Euro als 25 DaxFutures, für die ich > 100.000 Euro Margin hinterlegen muss
Also, doch alles eine Frage des Geldes.
d)
Liquidität
aufbauend auf Punkt c letzter Satz; in Waves komme ich schnell mit 50.000 Euro rein (raus nicht immer) auf EINEN Klick wobei ich im Future die 25 Kontrakte nicht so schnell bedient bekomme, gerade Mittags oder nach 18Uhr nicht wo das Volumen sehr dünn ist
Also, gibt es auch im Futurehandel nicht den immer liqiden Markt !
e)
Emis ärgern macht mehr Spass
Nun ja, so lange sie sich ärgern lassen.
Trotzdem finde ich diese Einstellung nicht richtig, denn ohne Emis gäb es diesen Handel nicht.
================
# 48
Wo ist der Haken beim Futuretrading !!!
Ganz einfach, hier verlieren die meisten richtig Kohle bzw. verdienen über den Tag gerechnet nicht die Masse.
================
Ich bin jetzt schon gespannt, wie Bernie in Zukunft seine Gewinnstrategie fortsetzt.
Bis jetzt sehe ich davon noch nichts.
Gruß
kg34
@kg: lies mal genau "nach 18Uhr"! ->> Das ist regelmäßig zu beobachten, das nach 18°° die Liquidität rapide abnimmt... dann kannst Du mit > 10 F schon mal dumm dastehen. Dazu kommt, das nach 18°° größere Akteure umgekehrt, den Future rel gut leicht in bestimmte Richtungen bewegen können, wenn gerade keine Gegenwehr da ist, bzw keine andere Interessen wesentlicher Marktteilnehmer... so haben die letzten Tage die Instis den FDAX noch regelmäßig zum close gehoben... wogegen man sich tunlichst nicht gestellt haben sollte
bestehende Ähnlichkeiten zw FDax post Xetra-Dax und US-Futures über Globex vor 14.30 sind nicht rein zufällig
zw 9°° und 17.30 ist in der Regel genügend Liquidität da... immerhin 8 1/2 h *g*
Gruß
adv

bestehende Ähnlichkeiten zw FDax post Xetra-Dax und US-Futures über Globex vor 14.30 sind nicht rein zufällig

zw 9°° und 17.30 ist in der Regel genügend Liquidität da... immerhin 8 1/2 h *g*
Gruß
adv
@kg34
WAS willst Du eigentlich ???
Bisher war der Thread sehr angenehm zu lesen und ohne Provokation, DIES soll bitte so bleiben !
Ich versuch es Dir mal darzustellen nocheinmal:
a)
Klar ist es eine Frage des Geldes, haste doch selbst gemerkt das mit 200 Euro kein Blumentopf, geschweigedenn ein Lebensunterhalt zu verdienen ist mit Deinem ST-Experiment
b)
Für mich als KleinTrader ist es schon liquide wenn 10 Kontrakte auf jedem bid oder ask stehen, mehr trade ich nämlich nicht auf einmal im DaxFuture und wenn Du mehr willst, dann gibts ja den BundFuture, auf jeder size 1.000-8.000 Kontrakte, glaub DORT wirst Du auch in Liquidität baden können
c)
Die Aussage mit "Emis ärgern" sollte ein Spässle sein,
ging leider an Dir vorbei

d)
Das die meisten beim FutureTrading richtig Kohle verlieren...weiss nicht wo Du das wieder herhast, Quelle empirischer Natur wäre da schön - kann nur für mich sagen das selbst bei grösster Sturheit und Dummheit an einem Tag gegen Idiotencharts mit mehreren Kontrakten nie mehr als 5.000 Euro mit Futures "vertradet" wurde, mit Waves aber schon das 100fache
Liegt an linearer EquityKurve, bist doch ein RechenMeister, also sagt Dir das bestimmt was.
Letzter Punkt, der mich echt wütend macht
Zitat: "Ich bin jetzt schon gespannt, wie Bernie in Zukunft seine Gewinnstrategie fortsetzt.
Bis jetzt sehe ich davon noch nichts."
Bis Du blind oder wolltest Du nur mal wieder stänckern ???
FAKT ist, das die ScalpingGeschichte EIN Depotversuch war, und andere parallel liefen, zwar nicht so gut, aber dennoch nicht alle in der Pleite endeten. Das hat aber mit DEM Thread hier zum Einen nix zu tun ! Im Übrigen; falls Du auch die anderen Postings studiert hast, dort sich alle einig, das "Gewinnstrategien" nicht in Boards gepostet werden sollten !
Viele Versuche auch andere gewinnbringende Transaktionen anzusprechen scheitern an der Resonanz, der Schreibfaulheit allgemein oder aber konkret an Dir selbst.
Also darfst DU Dich als allerletzter darüber dann aufregen, oder ?
Erinnere nur an die anfänglichen TradePostings mit Futures im Goedda-Thread von Heiko und mir, wo DU (als einzigster wohlgemerkt !) meintest, das sowas nicht dorthin gehört und nur verwirrt.
Jetzt meinst Du, Du siehst nichts
DAS ist echt `ne Frechheit von Dir, der blanke Hohn !!!
Anderes Beispiel; vor 2 Wochen bei Biomira im Thread gepostet 6 Charts der wichtigsten Indicies, wo erkennbar (oder um mich Dir anzupassen: erahnbar) war, das mit Bruch einiger "Linien" das Aufwärtspotential weitergeht.
Damals stand Dax3900 Nasdaq1410 - JETZT Dax4000 Nasdaq1445
Darauf leider kaum Reaktion...auch zur These "V-Dax am Boden" postete ich dort einen Chart mit Trendkanal nach unten, indem der V-Dax also noch tiefer kann - was er auch tat -kein Diskussionsbedarf anscheinend.
Mehr ist mir, da ich seit 2 Wochen wenig postete, logischerweise nicht zum Nachweisen eingefallen,
kann aber gerne noch in der Vergangenheit graben und Dir wenn Du es ganz langfristig aus mir rauskitzeln willst, meine RiesterRentenPläne zeigen

(letzteres war auch ein Spass kg34 !)
Hoffe Du siehst es ein und entschuldigst Dich wenigstens,
soviel Courage erwarte ich einfach von jemandem, mit dem ich schon etliche Monate in PostingKontakt stehe !
DANKE
Bernie
WAS willst Du eigentlich ???
Bisher war der Thread sehr angenehm zu lesen und ohne Provokation, DIES soll bitte so bleiben !
Ich versuch es Dir mal darzustellen nocheinmal:
a)
Klar ist es eine Frage des Geldes, haste doch selbst gemerkt das mit 200 Euro kein Blumentopf, geschweigedenn ein Lebensunterhalt zu verdienen ist mit Deinem ST-Experiment
b)
Für mich als KleinTrader ist es schon liquide wenn 10 Kontrakte auf jedem bid oder ask stehen, mehr trade ich nämlich nicht auf einmal im DaxFuture und wenn Du mehr willst, dann gibts ja den BundFuture, auf jeder size 1.000-8.000 Kontrakte, glaub DORT wirst Du auch in Liquidität baden können
c)
Die Aussage mit "Emis ärgern" sollte ein Spässle sein,
ging leider an Dir vorbei

d)
Das die meisten beim FutureTrading richtig Kohle verlieren...weiss nicht wo Du das wieder herhast, Quelle empirischer Natur wäre da schön - kann nur für mich sagen das selbst bei grösster Sturheit und Dummheit an einem Tag gegen Idiotencharts mit mehreren Kontrakten nie mehr als 5.000 Euro mit Futures "vertradet" wurde, mit Waves aber schon das 100fache

Liegt an linearer EquityKurve, bist doch ein RechenMeister, also sagt Dir das bestimmt was.
Letzter Punkt, der mich echt wütend macht

Zitat: "Ich bin jetzt schon gespannt, wie Bernie in Zukunft seine Gewinnstrategie fortsetzt.
Bis jetzt sehe ich davon noch nichts."
Bis Du blind oder wolltest Du nur mal wieder stänckern ???
FAKT ist, das die ScalpingGeschichte EIN Depotversuch war, und andere parallel liefen, zwar nicht so gut, aber dennoch nicht alle in der Pleite endeten. Das hat aber mit DEM Thread hier zum Einen nix zu tun ! Im Übrigen; falls Du auch die anderen Postings studiert hast, dort sich alle einig, das "Gewinnstrategien" nicht in Boards gepostet werden sollten !
Viele Versuche auch andere gewinnbringende Transaktionen anzusprechen scheitern an der Resonanz, der Schreibfaulheit allgemein oder aber konkret an Dir selbst.
Also darfst DU Dich als allerletzter darüber dann aufregen, oder ?
Erinnere nur an die anfänglichen TradePostings mit Futures im Goedda-Thread von Heiko und mir, wo DU (als einzigster wohlgemerkt !) meintest, das sowas nicht dorthin gehört und nur verwirrt.
Jetzt meinst Du, Du siehst nichts

DAS ist echt `ne Frechheit von Dir, der blanke Hohn !!!
Anderes Beispiel; vor 2 Wochen bei Biomira im Thread gepostet 6 Charts der wichtigsten Indicies, wo erkennbar (oder um mich Dir anzupassen: erahnbar) war, das mit Bruch einiger "Linien" das Aufwärtspotential weitergeht.
Damals stand Dax3900 Nasdaq1410 - JETZT Dax4000 Nasdaq1445
Darauf leider kaum Reaktion...auch zur These "V-Dax am Boden" postete ich dort einen Chart mit Trendkanal nach unten, indem der V-Dax also noch tiefer kann - was er auch tat -kein Diskussionsbedarf anscheinend.
Mehr ist mir, da ich seit 2 Wochen wenig postete, logischerweise nicht zum Nachweisen eingefallen,
kann aber gerne noch in der Vergangenheit graben und Dir wenn Du es ganz langfristig aus mir rauskitzeln willst, meine RiesterRentenPläne zeigen

(letzteres war auch ein Spass kg34 !)
Hoffe Du siehst es ein und entschuldigst Dich wenigstens,
soviel Courage erwarte ich einfach von jemandem, mit dem ich schon etliche Monate in PostingKontakt stehe !
DANKE
Bernie
Kg34
war, ist und bleibt ein angenehmer Zeitgenosse
. Und stellt uns demnächst vor wie es besser geht
war, ist und bleibt ein angenehmer Zeitgenosse


@ Bernie
keep cool...
eine typisch deutsche Mentalität ist der "Neid"
doch trader, die neidisch sind, sind in der Regel nicht sehr erfolgreich....
Du weisst was Du geleistet hast, und nur das zählt....
@ kg34
mit diesem posting will und wollte ich Dich nicht persönlich "angreifen".....
habe mich so wieso schon gewundert, dass bislang
in diesem thread kein "Neid-posting" aufgetaucht ist
wir beide kennen Bernie zumindest "virtuell" und
können davon ausgehen, dass seine Story stimmt....
jeder trader muss seinen eigenen Weg gehen....
blindes "Nach-traden" kann auf Dauer keinen Erfolg haben...
dass musste auch ich in meiner Anfangszeit als daytrader
erkennen.....
wie erfolgreich der einzelne trader dabei ist, weiss
der trader selbst am besten...
wünsche auch Dir weiterhin viel Erfolg
im "Börsen-Dschungel"
in diesem Sinne......
allzeit good trades @ all
grüße, az
keep cool...

eine typisch deutsche Mentalität ist der "Neid"
doch trader, die neidisch sind, sind in der Regel nicht sehr erfolgreich....
Du weisst was Du geleistet hast, und nur das zählt....

@ kg34
mit diesem posting will und wollte ich Dich nicht persönlich "angreifen".....
habe mich so wieso schon gewundert, dass bislang
in diesem thread kein "Neid-posting" aufgetaucht ist
wir beide kennen Bernie zumindest "virtuell" und
können davon ausgehen, dass seine Story stimmt....
jeder trader muss seinen eigenen Weg gehen....
blindes "Nach-traden" kann auf Dauer keinen Erfolg haben...
dass musste auch ich in meiner Anfangszeit als daytrader
erkennen.....
wie erfolgreich der einzelne trader dabei ist, weiss
der trader selbst am besten...

wünsche auch Dir weiterhin viel Erfolg
im "Börsen-Dschungel"
in diesem Sinne......
allzeit good trades @ all
grüße, az
5.000 Euro mit Futures " vertradet" wurde, mit Waves aber schon das 100fache
500.000 Euromiese an einem Tag?
(letzteres war auch ein Spass???)
500.000 Euromiese an einem Tag?

(letzteres war auch ein Spass???)
Was ist denn hier los ?
Schaue gerade noch mal rein und sehe die altbekannte Aufregung.


Eine Feststellung vorweg, Neid ist für mich ein Fremdwort.
Bernie, da hast Du leider mehr hinein interpretiert, als ich geschrieben habe, oder vielleicht lag es daran, daß mein Satz unvollständig ist.
Es geht Dir wohl darum :
# 52
Ich bin jetzt schon gespannt, wie Bernie in Zukunft seine Gewinnstrategie >>>> mit Waves <<<< fortsetzt.
Hoffe, daß damit wieder alles im Lot ist und wünsche eine angenehme Nachtruhe.
Gruß
kg34
Schaue gerade noch mal rein und sehe die altbekannte Aufregung.



Eine Feststellung vorweg, Neid ist für mich ein Fremdwort.
Bernie, da hast Du leider mehr hinein interpretiert, als ich geschrieben habe, oder vielleicht lag es daran, daß mein Satz unvollständig ist.
Es geht Dir wohl darum :
# 52
Ich bin jetzt schon gespannt, wie Bernie in Zukunft seine Gewinnstrategie >>>> mit Waves <<<< fortsetzt.
Hoffe, daß damit wieder alles im Lot ist und wünsche eine angenehme Nachtruhe.

Gruß
kg34
Ich hoffe, ihr entspannt euch mal wieder.
In seiner Trading-Karriere hat Bernie sehr viel gelernt, dass er nun umsetzten kann. Dass dahinter nicht nur heiße Luft steckt, haben wir ja auch in den zahlreichen Postings gesehen. Ich habe keinen Zweifel, was die zukünftige Performance von ihm angeht. Sein Wissen hätte ich auch gerne und hoffe, dass er auch wieder mal öfter zum posten kommt.
Also Entspannung ist angesagt
Und Bernie, hast aber auch n bisschen überregiert. Sorry. Hattest wohl n stressigen Tag, aber vieles von KG war nicht böse gemeint.
Gute Nacht,
~SA
In seiner Trading-Karriere hat Bernie sehr viel gelernt, dass er nun umsetzten kann. Dass dahinter nicht nur heiße Luft steckt, haben wir ja auch in den zahlreichen Postings gesehen. Ich habe keinen Zweifel, was die zukünftige Performance von ihm angeht. Sein Wissen hätte ich auch gerne und hoffe, dass er auch wieder mal öfter zum posten kommt.
Also Entspannung ist angesagt

Und Bernie, hast aber auch n bisschen überregiert. Sorry. Hattest wohl n stressigen Tag, aber vieles von KG war nicht böse gemeint.
Gute Nacht,
~SA
Sind doch entspannt, es kommt bei unvollständigen Sätzen oft ein anderer Sinn raus als gemeint war

Ich lass mich dann auch von meiner Freundin heute abend entspannen, und denk dabei mal kurz an euch!!
Schubi,spässsle!!
Schubi,spässsle!!
DEINER ist ein spässsle?
Kann ich mir gut vorstellen bei dem Nick!




Kann ich mir gut vorstellen bei dem Nick!





Wiso, 79 cm reichen doch!!
Geniessen wir mal, das der thread mehr als 50 postings lang angenehm und interessant war, weil sich bis dahin nur langjährige trader zu Wort gemeldet hatten... irgendwann bricht dann immer der Damm und das nie-wo? rutscht auf... na ja, vielleicht ist es der gesamtgesellschaftlichen Mittelwert. 
allen tradern good trades, allen anderen viel fun oder so

allen tradern good trades, allen anderen viel fun oder so
Ja leider...poste daher mal eine andere (ob das noch Scalping heisst :confuesd: )
Tradingvariante die ich gerne nutze:
Bei Beobachtung der US-Futures zu Handelsschluss lassen sich über Nacht meist risikoarme Positionen eingehen.
Meiner Erfahrung nach wird bei einem Close der US-Futures auf Low oder High (bzw. paar Punkte in der Nähe) in der Nacht bei den Asiaten oder bei uns in Europa ab 7 Uhr schon die Gegenbewegung gespielt, was man sehr gut ausnutzen kann.
So gehe ich in aller Regelmässigkeit bei US-Future-Highs um 22.15Uhr-23Uhr short mit ein paar Kontrakten und bei Lows eben long, um am nächsten Morgen entweder vor 9 Uhr glattzustellen oder ein Stopp zu setzen und auf weitere Korrektur zu setzen.
Gestern Abend klappte es auch wieder;
poste mal den Screenshoot zum Verkauf hier

Vielleicht auch eine Grundlage die einer Diskussion würdig ist
Gruß Bernie
Tradingvariante die ich gerne nutze:
Bei Beobachtung der US-Futures zu Handelsschluss lassen sich über Nacht meist risikoarme Positionen eingehen.
Meiner Erfahrung nach wird bei einem Close der US-Futures auf Low oder High (bzw. paar Punkte in der Nähe) in der Nacht bei den Asiaten oder bei uns in Europa ab 7 Uhr schon die Gegenbewegung gespielt, was man sehr gut ausnutzen kann.
So gehe ich in aller Regelmässigkeit bei US-Future-Highs um 22.15Uhr-23Uhr short mit ein paar Kontrakten und bei Lows eben long, um am nächsten Morgen entweder vor 9 Uhr glattzustellen oder ein Stopp zu setzen und auf weitere Korrektur zu setzen.
Gestern Abend klappte es auch wieder;
poste mal den Screenshoot zum Verkauf hier

Vielleicht auch eine Grundlage die einer Diskussion würdig ist

Gruß Bernie
Ok war ja nur ein kleiner Spaß!! Bitte nicht gleich böse sein!!
Lachen hat ja wohl noch niemanden geschadet!!
Ausserdem ist er doch gar nicht so lang! (so jetzt reicht es aber!!!)
Lachen hat ja wohl noch niemanden geschadet!!
Ausserdem ist er doch gar nicht so lang! (so jetzt reicht es aber!!!)
Hallo Berni, hallo alle!
Waves kontra Futures
Handeln im Futures ist wohl zeitgemäß und modern.
Ich habe mich anstecken lassen und auch einige Versuche gemacht.
Nachdem ich monatelang richtige Kursansagen und Kursziele in Joergs Chat getätigt habe, machte ich mich selbstbewußt an den Handel im DOW Mini heran.
Schließlich hatte ich mit Waves verdient in Größenordnungen, die möglicherweise Bernis Performance noch in den Schatten stellt.
Also ran an den Mini und los.
Das Ergebnis:
Nach ca. 60 Trades habe ich das Trading vorläufig eingestellt.
Meine Enttäuschung war groß. Von 60 Trades hatte ich rund 50 Trades in den Sand gesetzt und vom Anfangskapital mehr als 10% verzockt.
Meine Warnung an alle die, die nun ihr Glück durch Segmentwechsel (Waves/Futures) versuchen wollen.
Waves sind das eine, Handel in den Futures sind das andere.
Ich gehe davon aus, dass mit dem Neueinstieg in ein anderes Segment, jeder erstmal Lehrgeld zahlen muss.
Grüße
Plus
Waves kontra Futures
Handeln im Futures ist wohl zeitgemäß und modern.
Ich habe mich anstecken lassen und auch einige Versuche gemacht.
Nachdem ich monatelang richtige Kursansagen und Kursziele in Joergs Chat getätigt habe, machte ich mich selbstbewußt an den Handel im DOW Mini heran.
Schließlich hatte ich mit Waves verdient in Größenordnungen, die möglicherweise Bernis Performance noch in den Schatten stellt.
Also ran an den Mini und los.
Das Ergebnis:
Nach ca. 60 Trades habe ich das Trading vorläufig eingestellt.
Meine Enttäuschung war groß. Von 60 Trades hatte ich rund 50 Trades in den Sand gesetzt und vom Anfangskapital mehr als 10% verzockt.
Meine Warnung an alle die, die nun ihr Glück durch Segmentwechsel (Waves/Futures) versuchen wollen.
Waves sind das eine, Handel in den Futures sind das andere.
Ich gehe davon aus, dass mit dem Neueinstieg in ein anderes Segment, jeder erstmal Lehrgeld zahlen muss.
Grüße
Plus

Hallo Bernie. Super Thread!!
Die User können kann alles prima nachvollziehen, außerdem stimmt alles
. Real und Realtime
. Deine neue Strategie interessiert natürlich am meisten. Sicher haben hier aber viele nicht das nötige Kapital dazu. Deine Erfolgsgeschichte wird ihnen aber Kraft geben -selber mal den Kopf anzustrengen und nicht alles nachzunmachen (was einige Propheten gern hätten, passiert in 99% aller Fälle NICHT!).
Wir sollten wirklich mal ein Buch über w:o schreiben..
Grüße, Stefan
Ps: Ich frag mich noch imer, wie Du gleichzeitig traden und posten kannst. Dich bringt nix aus der Ruhe. Bist sicher ein begabtes BörsenWunderkind
. Dein Bauchgefühl hätte ich auch gerne!!
Die User können kann alles prima nachvollziehen, außerdem stimmt alles


Wir sollten wirklich mal ein Buch über w:o schreiben..
Grüße, Stefan
Ps: Ich frag mich noch imer, wie Du gleichzeitig traden und posten kannst. Dich bringt nix aus der Ruhe. Bist sicher ein begabtes BörsenWunderkind


@Plus
Das hört man häufiger. Es wird oft gerechnet, was man an Spread und Gebühren für die Waves bezahlt hat und dann die Futuretrades mit den Einsparmöglichkeiten gegenübergestellt und dann eben gewechselt und das Trading klappt nicht mehr.
Hast du irgendeine Idee woran das bei dir gelegen hat, dass du trotz der günstigen Gebühren verloren hast, oder war es nur eine bestimmte Marktsituation, die vielleicht bei Waves noch mehr gekostet hätte?
Oder liegt es doch ehr an der von kannichdoch so auf den Punkt gebrachten vollkommenen Markteffizienz bei Futures, die keine Vortiele bietet wie beim Handel mit Zertifikaten?
Tory
Das hört man häufiger. Es wird oft gerechnet, was man an Spread und Gebühren für die Waves bezahlt hat und dann die Futuretrades mit den Einsparmöglichkeiten gegenübergestellt und dann eben gewechselt und das Trading klappt nicht mehr.
Hast du irgendeine Idee woran das bei dir gelegen hat, dass du trotz der günstigen Gebühren verloren hast, oder war es nur eine bestimmte Marktsituation, die vielleicht bei Waves noch mehr gekostet hätte?
Oder liegt es doch ehr an der von kannichdoch so auf den Punkt gebrachten vollkommenen Markteffizienz bei Futures, die keine Vortiele bietet wie beim Handel mit Zertifikaten?
Tory
@ PLus
Nun ja ich war ja bei der Sache live dabei.
Es ist ja nicht so das dein Marktgefühl verloren ist ich denke mir eher es ist ein Timing Problem bzw. ein Unsetzungsproblem. Das sollte bei dir auf dauer nicht das Problem sein denke ich mal.
Aber wir sind ja trotzdem an der Sache noch dran, wobei ich schon sagen muß das der Markt in den letzten Monaten eine Wandllung durchgemacht hat bzw. noch immer dabei ist. Darum ist man eben derzeit gefragt flexibel zu sein. Aber auch bei mir ist derzeit der Wurm etwas im Handel vorhanden. Somit muß auch ich mich nun anstrengen wie viele auch hier wieder die Kurve zu bekommen. Aber im Chat und im Forum bin ich mir sicher in nächster Zeit eine Lösung dafür zu finden für den einen oder anderen.
LG. Robert
Nun ja ich war ja bei der Sache live dabei.

Es ist ja nicht so das dein Marktgefühl verloren ist ich denke mir eher es ist ein Timing Problem bzw. ein Unsetzungsproblem. Das sollte bei dir auf dauer nicht das Problem sein denke ich mal.

Aber wir sind ja trotzdem an der Sache noch dran, wobei ich schon sagen muß das der Markt in den letzten Monaten eine Wandllung durchgemacht hat bzw. noch immer dabei ist. Darum ist man eben derzeit gefragt flexibel zu sein. Aber auch bei mir ist derzeit der Wurm etwas im Handel vorhanden. Somit muß auch ich mich nun anstrengen wie viele auch hier wieder die Kurve zu bekommen. Aber im Chat und im Forum bin ich mir sicher in nächster Zeit eine Lösung dafür zu finden für den einen oder anderen.

LG. Robert
Denke ein Problem, wie Plus es sehr gut andeutete ist natürlich das die WaveStrategien bei Futures oft versagen - ist eben ein ganz anderes Traden, aber effizienter und billiger aus Gebührensicht das stimmt - es liegt also an uns Nutzern wenn es nicht klappt, wie so oft

Bei Waves bekomme ich einen Kurs von Bank/Emi gestellt und muss nur JA oder NEIN eintscheiden,
im Future bestimme ich den Kurs per Limit meist und das bedarf einem ganz anderen MarktGefühlAnsatz,
schliesslich ist einfache Reaktion immer leichter als Interaktion.
Werden das Thema hier so hoffe ich mit Heiko_B`s Hilfe noch ein wenig vertiefen, da es einige interessiert und ich auch dazu wieder paar Mails bekommen habe.
Gruß Bernie

Bei Waves bekomme ich einen Kurs von Bank/Emi gestellt und muss nur JA oder NEIN eintscheiden,
im Future bestimme ich den Kurs per Limit meist und das bedarf einem ganz anderen MarktGefühlAnsatz,
schliesslich ist einfache Reaktion immer leichter als Interaktion.
Werden das Thema hier so hoffe ich mit Heiko_B`s Hilfe noch ein wenig vertiefen, da es einige interessiert und ich auch dazu wieder paar Mails bekommen habe.
Gruß Bernie
Mist, posting im Nirvana ... deshaln nur kurz nochmal:
@plus: war Deine schlechte Phase jetzt Aug/Sep? Ich glaube, da ist was dran, an dem, was procash sagte... lief bei mir auch nicht so gut, und ich kennen andere trader, da war es genauso... irgendeine Veränderung des Marktes, der man sich wieder anpassen muß...
ansonsten Future vs Waves: ist auch eigentlich nicht zu vergleichen; erfordert ganz andere Techniken, zB entry, exit..
dazu allg: Future ist Future und was den tricky Bereich betrifft leider sehr effizient, bist Du das kleinste Rad und kannst Dich nur zecken-mäßig an moves der stärkeren ranhängen..;
Der Wave ist dagegen ein Derivat auf zB Future, mit x Möglichkeiten Vor/Nachteile aus dieser Konstruktion zu gewinnen, in Form von mis-pricing, Verzögerungen (war ieS mal), Arbitrage zw Wave und Future, zw Waves versch Emis etc.. jedenfalls weniger effizient.. mehr trickreiches Agieren ist möglich.. (ja, ja von beiden Seiten, trotzdem `ne Chance..) ----- also im Prinzip wie gesagt Äpfel und Birnen
ein Vorteil zB Wave ggü Future das, Fdax in 0.5 Pkt, Wave in 1c-Schritten läuft und ich das beim entry so für mich nutzen kann, das oft der halbe spread gleich gewonnen ist..
Future wirst Du nicht immer gefilled, in Spitzen, auch zT anders bei den Waves etc
Gruß
adv
@plus: war Deine schlechte Phase jetzt Aug/Sep? Ich glaube, da ist was dran, an dem, was procash sagte... lief bei mir auch nicht so gut, und ich kennen andere trader, da war es genauso... irgendeine Veränderung des Marktes, der man sich wieder anpassen muß...
ansonsten Future vs Waves: ist auch eigentlich nicht zu vergleichen; erfordert ganz andere Techniken, zB entry, exit..
dazu allg: Future ist Future und was den tricky Bereich betrifft leider sehr effizient, bist Du das kleinste Rad und kannst Dich nur zecken-mäßig an moves der stärkeren ranhängen..;
Der Wave ist dagegen ein Derivat auf zB Future, mit x Möglichkeiten Vor/Nachteile aus dieser Konstruktion zu gewinnen, in Form von mis-pricing, Verzögerungen (war ieS mal), Arbitrage zw Wave und Future, zw Waves versch Emis etc.. jedenfalls weniger effizient.. mehr trickreiches Agieren ist möglich.. (ja, ja von beiden Seiten, trotzdem `ne Chance..) ----- also im Prinzip wie gesagt Äpfel und Birnen
ein Vorteil zB Wave ggü Future das, Fdax in 0.5 Pkt, Wave in 1c-Schritten läuft und ich das beim entry so für mich nutzen kann, das oft der halbe spread gleich gewonnen ist..
Future wirst Du nicht immer gefilled, in Spitzen, auch zT anders bei den Waves etc
Gruß
adv
@Tory
Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht und auch vorläufige Erkenntnisse daraus gezogen.
Es waren tatsächlich gewisse Marktsituationen, die mich ins Hintertreffen brachten,. Aber das hat man täglich auch beim Handel mit Waves. Es wäre zu einfach, dieses Argument als Ausrede zu suchen.
Verloren ist verloren
Meine vorläufigen Erkenntnisse:
1. Trading im Kurz/Ultrakurzbereich erfordert ein gewisses Auge für die Situation. Der praktische Trader weiss, dass Sekunden über Gewinn oder Verlust entscheiden.
Dieses Auge hatte ich nicht
2.Das Trading im Mini war Neuland und ich habe wichtige Einflußfaktoren nicht mehr im Auge gehabt.
3. Die Entscheidungsgründe zum Kauf/Verkauf von Waves sind nach meiner vorläufigen Erkenntnis auch geeignet für den Kauf/Verkauf von Kontrakten.Aber, der alles entscheidente Zeitfaktor (Reaktionszeiten, Kurspricing usw.) läuft nach anderem Prozere. Das brachte mich aus dem Rhytmus und es stellte sich eine gewisse Unsicherheit ein.
4. Nach einer gewissen Serie von Fehltrades begann auch bei mir altem Haudegen die Psychofalle zu greifen. Aus altgewohnter Treffsicherheit wurde zunehmend zittriges unsicheres Handeln. So geschah es mehrmals, dass ich aus irgend einem Grund nur wenige Sekunden vor beginnender gewünschter Kursentwicklung (ich hatte die Richtung richtig bestimmt) im Verlust realisiert hatte.
Mit zunehmender Anzahl der Trades bemerkte ich in mir die typischen Verlierer-Verhaltensweisen.
5. Der Handel mit Zertis/Waves gestattet einige Beobachtungen, die vorzügliche Entscheidungshilfe bieten.
Einen solchen Vorteil habe ich beim Handel im Futures nicht (noch nicht) finden können.
Im Gegenteil. Die Heftigkeit der Kursausschläge im ym hat mich recht heftig in meinen Fehlhandlungen beeinflußt.
Es gäbe noch einiges anzumerken, worauf ich jedoch verzichten möchte.
Fazit:
Vorläufig werde ich weiter in Waves machen.
Beim YM muss ich mir zunächst einige Monate Beobachtungszeit verordnen, um in einiger Zeit einen erneuten Versuch zu starten.
Grüße
Plus
Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht und auch vorläufige Erkenntnisse daraus gezogen.
Es waren tatsächlich gewisse Marktsituationen, die mich ins Hintertreffen brachten,. Aber das hat man täglich auch beim Handel mit Waves. Es wäre zu einfach, dieses Argument als Ausrede zu suchen.
Verloren ist verloren
Meine vorläufigen Erkenntnisse:
1. Trading im Kurz/Ultrakurzbereich erfordert ein gewisses Auge für die Situation. Der praktische Trader weiss, dass Sekunden über Gewinn oder Verlust entscheiden.
Dieses Auge hatte ich nicht
2.Das Trading im Mini war Neuland und ich habe wichtige Einflußfaktoren nicht mehr im Auge gehabt.
3. Die Entscheidungsgründe zum Kauf/Verkauf von Waves sind nach meiner vorläufigen Erkenntnis auch geeignet für den Kauf/Verkauf von Kontrakten.Aber, der alles entscheidente Zeitfaktor (Reaktionszeiten, Kurspricing usw.) läuft nach anderem Prozere. Das brachte mich aus dem Rhytmus und es stellte sich eine gewisse Unsicherheit ein.
4. Nach einer gewissen Serie von Fehltrades begann auch bei mir altem Haudegen die Psychofalle zu greifen. Aus altgewohnter Treffsicherheit wurde zunehmend zittriges unsicheres Handeln. So geschah es mehrmals, dass ich aus irgend einem Grund nur wenige Sekunden vor beginnender gewünschter Kursentwicklung (ich hatte die Richtung richtig bestimmt) im Verlust realisiert hatte.
Mit zunehmender Anzahl der Trades bemerkte ich in mir die typischen Verlierer-Verhaltensweisen.
5. Der Handel mit Zertis/Waves gestattet einige Beobachtungen, die vorzügliche Entscheidungshilfe bieten.
Einen solchen Vorteil habe ich beim Handel im Futures nicht (noch nicht) finden können.
Im Gegenteil. Die Heftigkeit der Kursausschläge im ym hat mich recht heftig in meinen Fehlhandlungen beeinflußt.
Es gäbe noch einiges anzumerken, worauf ich jedoch verzichten möchte.
Fazit:
Vorläufig werde ich weiter in Waves machen.
Beim YM muss ich mir zunächst einige Monate Beobachtungszeit verordnen, um in einiger Zeit einen erneuten Versuch zu starten.
Grüße
Plus
Hallo
Was Plus gerade anspricht, erinnert mich an eine ähnliche Situation 2001 und auch 2002.
2001 bin ich von Aktien auf Optionsscheine umgestiegen, 2002 von Optionsscheine auf Waves und Turbos.
Beide male war der Effekt der gleiche, fast. Der Umstieg auf die Waves is noch brutaler, da die Knockoutbarriere zusätzlich psychischen Druck ausübt. Und um nichts anderes ging es bei der Umstellung auf ein neues Marktinstrument.
2001 mußte man lernen mit dem erhöhten Hebel und dem daraus folgenden erhöhten Adrenalinausstoß klar zukommen.
Bei OS half einem, unter Umständen, ein inkonsiquent handelndes Verhalten, angesichts eines nicht ausgeführten oder eingehaltenen SL, glücklicherweise doch noch zu einer Verlustbegrenzung oder gar zu einem kleinen Gewinn, da man doch wieder ins Spiel zurückkommen konnte.
Der Gewinn hätte, da diese prenzlige Lage überstanden war,
meistens noch schöne Gewinne abgeworfen, aber man war ja durch die negativ Erfahrung schon wieder froh, daß man wenigstens seinen Einstand wieder hatte.
Bei Waves nun steht man vor dem ´Problem ´ des Knock out
, dem boxertechnischen ko , was für ein tolle Assoziation der Emmis
, da kommt schon wieder anderer Druck auf. Du kommst unter Umständen definitiv nicht mehr zurück in den Ring, bleibst am Boden und brauchst die Ambulanz. Das fordert éine absolute SL Strategie, womit wohl die meistens Schwierigkeiten haben ..... autsch !
Etc
Grüße
massoud
Was Plus gerade anspricht, erinnert mich an eine ähnliche Situation 2001 und auch 2002.
2001 bin ich von Aktien auf Optionsscheine umgestiegen, 2002 von Optionsscheine auf Waves und Turbos.
Beide male war der Effekt der gleiche, fast. Der Umstieg auf die Waves is noch brutaler, da die Knockoutbarriere zusätzlich psychischen Druck ausübt. Und um nichts anderes ging es bei der Umstellung auf ein neues Marktinstrument.
2001 mußte man lernen mit dem erhöhten Hebel und dem daraus folgenden erhöhten Adrenalinausstoß klar zukommen.

Der Gewinn hätte, da diese prenzlige Lage überstanden war,
meistens noch schöne Gewinne abgeworfen, aber man war ja durch die negativ Erfahrung schon wieder froh, daß man wenigstens seinen Einstand wieder hatte.

Bei Waves nun steht man vor dem ´Problem ´ des Knock out
, dem boxertechnischen ko , was für ein tolle Assoziation der Emmis

Etc
Grüße
massoud
Hatte damals bereits dazu einen Thread gemacht. Vergleich Wave und Futures
Ich hatte zu Beginn die Ersparnis ausgerechnet und dachte mir das ich das auch an Mehrgewinn verbuchen könnte.
Nachdem ich den Futurehandel anfing musste ich auch erstmal Lehrgeld zahlen.
Man stellt schnell fest das die Futurewelt eine andere ist als die Zertiwelt.
Von der Bewegung der Kosten u.s.w hat man beim Future die vollen Vorteile.
Dazu mal der Vergleich von einem Zerti und dem FDAX. Bild ist schon älter.

Hier nochmal das Posting von meinem Resümee was ich damals in dem Thread Thread: Kein Titel für Thread 8269280 schrieb:
Beim Wavehandel bekommt man einen Kurs vom Emittenten vorgesetzt.
Beim Futurehandel bestimme ich zu welchem Kurs ich kaufe.
Dies war für mich die größte Umstellung das ich jetzt agiere und nicht mehr reagiere beim kaufen und verkaufen.
Sehe ich im FDAX ein Ausbruch oder eine schnelle Bewegung kann man das taxen der Emittenten ausnutzen und eventuell günstiger einsteigen. Beim Futureahandel muss ich vorher entscheiden zu welchem Kurs ich kaufe.
Ich denke das sind die entscheidenden Sekunden. Sieht man vielleicht im FDAX das der Ausbruch nicht gelingt, dann lässt man die Kaufanfrage verstreichen. Habe ich beim Futurehandel eine Order plaziert wird sie auch ausgeführt.
--------------
Weitere Vor / Nachteil jenachdem wie man es sieht.
Man performt an der vollen Bewegung im Future sowohl im Gewinn / wie im Verlust.
Habe ich eine Stoporder plaziert bei -10p. dann wird wenn der Kurs nur 1sek. dort ist auch die Order ausgeführt. Bei einem Zerti kann es sein das es wenn ich die Quote hole der FDAX wieder 3-5p. steigt und so komme ich aus dem Wave besser raus als beim Future, der mich zu 10p. ausgestoppt hat.
Nachteil bei einer schnellen Bewegung komme ich vielleicht beim Emittenten nicht raus.
-----------
Aus Risikogründen kann der Future sogar vorteilhaft sein.
Wenn man sich mal vor Augen hält, das man minimum 10.000€ haben sollte für den FDAX. Dann hat man hier pro Punkt 25€ G/V. Wenn man weiß was man macht (ala Bernie) dann kann man da auch 10.000 und mehr Zertis kaufen. Bei der Mehrheit ist es aber so, das sie sich total überhebeln. Da werden dann schnell mal 10.000 Schein gehandelt was 100€ pro Punkt an G/V bedeutet und in den meisten Fällen das Kapital schnell minimieren lässt. Würde man im Zertihandel ähnlich agieren würde es bei vielen sicher besser laufen.
Komischerweise habe ich die Erfahrung gemacht, das viele schneller bereit sind 10.000 Zerit zu handeln, aber vor 4 Kontrakten im FDAX zurückschrecken würden. Keine Ahung warum es so ist. Am Ende kommt ziemlich das Gleiche an G/V raus.
---------
Vorteil Futures
Wenn ich weiß was ich mache, dann habe ich sehr viele Möglichkeiten beim Future meine Meinung oder meine Strategie umzusetzen. Mit Limit / stop /trailing stop Orders. u.s.w.
Man ist sehr flexibel in der Gestaltung.
Gibt noch einiges mehr was man bestimmt aufzählen könnte
Für mich bedeute das der Futurehandel auch wenn er auf den 1. Blick einfacher aussah genauso wie jedes andere Handelsprodukt seine eigenen Tücken hat. Die man erst erkennen muss. Der errechnete Mehrgewinn (Ersparnis zu den Waves) hat sich nicht eingestellt, weil man einfach anderst handelt, als im Zertis
Im gesamten finde ich den Futurehandel gegenüber dem Wavehandel unkomplizierter und einfacher.
mfg Heiko

Ich hatte zu Beginn die Ersparnis ausgerechnet und dachte mir das ich das auch an Mehrgewinn verbuchen könnte.
Nachdem ich den Futurehandel anfing musste ich auch erstmal Lehrgeld zahlen.
Man stellt schnell fest das die Futurewelt eine andere ist als die Zertiwelt.
Von der Bewegung der Kosten u.s.w hat man beim Future die vollen Vorteile.
Dazu mal der Vergleich von einem Zerti und dem FDAX. Bild ist schon älter.

Hier nochmal das Posting von meinem Resümee was ich damals in dem Thread Thread: Kein Titel für Thread 8269280 schrieb:
Beim Wavehandel bekommt man einen Kurs vom Emittenten vorgesetzt.
Beim Futurehandel bestimme ich zu welchem Kurs ich kaufe.
Dies war für mich die größte Umstellung das ich jetzt agiere und nicht mehr reagiere beim kaufen und verkaufen.
Sehe ich im FDAX ein Ausbruch oder eine schnelle Bewegung kann man das taxen der Emittenten ausnutzen und eventuell günstiger einsteigen. Beim Futureahandel muss ich vorher entscheiden zu welchem Kurs ich kaufe.
Ich denke das sind die entscheidenden Sekunden. Sieht man vielleicht im FDAX das der Ausbruch nicht gelingt, dann lässt man die Kaufanfrage verstreichen. Habe ich beim Futurehandel eine Order plaziert wird sie auch ausgeführt.
--------------
Weitere Vor / Nachteil jenachdem wie man es sieht.
Man performt an der vollen Bewegung im Future sowohl im Gewinn / wie im Verlust.
Habe ich eine Stoporder plaziert bei -10p. dann wird wenn der Kurs nur 1sek. dort ist auch die Order ausgeführt. Bei einem Zerti kann es sein das es wenn ich die Quote hole der FDAX wieder 3-5p. steigt und so komme ich aus dem Wave besser raus als beim Future, der mich zu 10p. ausgestoppt hat.
Nachteil bei einer schnellen Bewegung komme ich vielleicht beim Emittenten nicht raus.
-----------
Aus Risikogründen kann der Future sogar vorteilhaft sein.
Wenn man sich mal vor Augen hält, das man minimum 10.000€ haben sollte für den FDAX. Dann hat man hier pro Punkt 25€ G/V. Wenn man weiß was man macht (ala Bernie) dann kann man da auch 10.000 und mehr Zertis kaufen. Bei der Mehrheit ist es aber so, das sie sich total überhebeln. Da werden dann schnell mal 10.000 Schein gehandelt was 100€ pro Punkt an G/V bedeutet und in den meisten Fällen das Kapital schnell minimieren lässt. Würde man im Zertihandel ähnlich agieren würde es bei vielen sicher besser laufen.
Komischerweise habe ich die Erfahrung gemacht, das viele schneller bereit sind 10.000 Zerit zu handeln, aber vor 4 Kontrakten im FDAX zurückschrecken würden. Keine Ahung warum es so ist. Am Ende kommt ziemlich das Gleiche an G/V raus.
---------
Vorteil Futures
Wenn ich weiß was ich mache, dann habe ich sehr viele Möglichkeiten beim Future meine Meinung oder meine Strategie umzusetzen. Mit Limit / stop /trailing stop Orders. u.s.w.
Man ist sehr flexibel in der Gestaltung.
Gibt noch einiges mehr was man bestimmt aufzählen könnte
Für mich bedeute das der Futurehandel auch wenn er auf den 1. Blick einfacher aussah genauso wie jedes andere Handelsprodukt seine eigenen Tücken hat. Die man erst erkennen muss. Der errechnete Mehrgewinn (Ersparnis zu den Waves) hat sich nicht eingestellt, weil man einfach anderst handelt, als im Zertis
Im gesamten finde ich den Futurehandel gegenüber dem Wavehandel unkomplizierter und einfacher.
mfg Heiko



...
dazu mußte man sich 2001 im außerbörslichen Handel über Consors,
Cat OS , noch mit einem einzigen Emmi rumschlagen, der Citibank.
Wenn man das heute vergleicht, fast undenkbar, es lebe die Vielfalt !
dazu mußte man sich 2001 im außerbörslichen Handel über Consors,
Cat OS , noch mit einem einzigen Emmi rumschlagen, der Citibank.
Wenn man das heute vergleicht, fast undenkbar, es lebe die Vielfalt !

Hallo,
hier noch mal ein Auszug aus meinem Posting # 144 im gestrigen Tagesthread :
Den normalen Abendhandel sollte man m.M.n. auch mit Scheinen traden, die ca. 100 Pkt. weg von der Barrier sind.
Klappt es dann mal nicht auf Anhieb, hat man am Folgetag bessere Chancen.
NBDAX liegt nur - 10 Pkt. unter SK DAX.
Da ist morgen schon mit einer Erholung zu rechnen.
Und die läßt bisher auf sich warten.
Daher ist das, was Bernie mit dem Future über Nacht macht, nicht so ohne weiteres auf Waves anzuwenden.
Wer es trotzdem macht, braucht entweder Legends Zange oder aber, er handelt Waves sehr weit weg vom KO.
Dann ist auch nichts mehr mit engen Stops oder so.
Da wird man dann automatisch zum Swingtrader, der dann u.U. zusätzliche Positionen aufbaut, um das ganze u.U. noch ins Plus zu bringen, was natürlich mit wenig Kapital im Rücken fast immer in die Hose geht und bei denen mit ausreichend Luft, Nie im Totalverlust endet, wenn das Moneymanagement beachtet wird.
Gruß
kg34
hier noch mal ein Auszug aus meinem Posting # 144 im gestrigen Tagesthread :
Den normalen Abendhandel sollte man m.M.n. auch mit Scheinen traden, die ca. 100 Pkt. weg von der Barrier sind.
Klappt es dann mal nicht auf Anhieb, hat man am Folgetag bessere Chancen.
NBDAX liegt nur - 10 Pkt. unter SK DAX.
Da ist morgen schon mit einer Erholung zu rechnen.
Und die läßt bisher auf sich warten.
Daher ist das, was Bernie mit dem Future über Nacht macht, nicht so ohne weiteres auf Waves anzuwenden.
Wer es trotzdem macht, braucht entweder Legends Zange oder aber, er handelt Waves sehr weit weg vom KO.
Dann ist auch nichts mehr mit engen Stops oder so.
Da wird man dann automatisch zum Swingtrader, der dann u.U. zusätzliche Positionen aufbaut, um das ganze u.U. noch ins Plus zu bringen, was natürlich mit wenig Kapital im Rücken fast immer in die Hose geht und bei denen mit ausreichend Luft, Nie im Totalverlust endet, wenn das Moneymanagement beachtet wird.
Gruß
kg34
# 67
Schließlich hatte ich mit Waves verdient in Größenordnungen, die möglicherweise Bernis Performance noch in den Schatten stellt.
Hallo Plus,
hast Du dabei auch mit 2.000 EUR Kapital angefangen ?
Wenn ja, dann zählst Du zu den absoluten Glückskindern , so wie Bernie auch.
Denn, bei den meisten geht das bereits in den Totalverlust.
Börse ist und bleibt in meinen Augen ein Glücksspiel, wenn auch eins mit etwas kalkulierbaren Ausstiegschancen.
Hast Du diese Glück nicht, geht die Kohle unweigerlich zu Ende und man muß nachlegen.
Diese Phänomen habe ich bei meinem über mehrere Monate begleitenden Test zu Hintmans Cerberus Trading sehen können.
Auch das klappt nur, wenn Du bereits zu Anfang das Glück hattest, einige gute Treffer zu landen.
Fazit :
Der Tradingerfolg hat absolut nichts mit einem System oder einer bestimmten oder individuellen Vorgehensweise zu tun, sonder hängt einzig und allein davon ab, im richtigen Moment dabei zu sein.
Wer dazu mindestens 50.000 EUR im Rücken hat und seinen Kapitaleinsatz oder besser seine Stückzahlen diesem Kapital anpasst, nicht gierig wird, der kann Nie pleite gehen.
Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings, daß er sich auch ein Verlustlimit setzt und sich dann von der Börse für immer verabschiedet.
Das könnte z.B. so aussehen, sind 50 % verzockt, dann ist es Zeit sich anderen Verdienstmöglichkeiten zuzuwenden.
Gruß
kg34
Schließlich hatte ich mit Waves verdient in Größenordnungen, die möglicherweise Bernis Performance noch in den Schatten stellt.
Hallo Plus,
hast Du dabei auch mit 2.000 EUR Kapital angefangen ?
Wenn ja, dann zählst Du zu den absoluten Glückskindern , so wie Bernie auch.
Denn, bei den meisten geht das bereits in den Totalverlust.
Börse ist und bleibt in meinen Augen ein Glücksspiel, wenn auch eins mit etwas kalkulierbaren Ausstiegschancen.
Hast Du diese Glück nicht, geht die Kohle unweigerlich zu Ende und man muß nachlegen.
Diese Phänomen habe ich bei meinem über mehrere Monate begleitenden Test zu Hintmans Cerberus Trading sehen können.
Auch das klappt nur, wenn Du bereits zu Anfang das Glück hattest, einige gute Treffer zu landen.
Fazit :
Der Tradingerfolg hat absolut nichts mit einem System oder einer bestimmten oder individuellen Vorgehensweise zu tun, sonder hängt einzig und allein davon ab, im richtigen Moment dabei zu sein.
Wer dazu mindestens 50.000 EUR im Rücken hat und seinen Kapitaleinsatz oder besser seine Stückzahlen diesem Kapital anpasst, nicht gierig wird, der kann Nie pleite gehen.
Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings, daß er sich auch ein Verlustlimit setzt und sich dann von der Börse für immer verabschiedet.
Das könnte z.B. so aussehen, sind 50 % verzockt, dann ist es Zeit sich anderen Verdienstmöglichkeiten zuzuwenden.
Gruß
kg34
@Bernie
toller thread war bis jetzt spannend ihn nachzulesen....
ob du nun einfach glück hattest oder können spielt -nun nachdem du ein tollen gewinn eingefahren hast .. in meinen augen keine rolle mehr-
nehm ein teil des geldes kauf dir ne immobilie - oder sonst eine sinnvolle alternative ...
und du wirst dir im klaren sein - du hast das richtige gemacht
p.s vergess die steuer nicht -- da hier nicht nur die emi´s mitlesen
man sieht sich
toller thread war bis jetzt spannend ihn nachzulesen....
ob du nun einfach glück hattest oder können spielt -nun nachdem du ein tollen gewinn eingefahren hast .. in meinen augen keine rolle mehr-
nehm ein teil des geldes kauf dir ne immobilie - oder sonst eine sinnvolle alternative ...
und du wirst dir im klaren sein - du hast das richtige gemacht
p.s vergess die steuer nicht -- da hier nicht nur die emi´s mitlesen

man sieht sich

Hallo Heiko,
dann ist es doch für einen Vergleich ganz einfach.
Um diese 25 EUR pro Pkt. zu erreichen sind 2.500 Scheine nötig, was einem Kontrakt im Future entspricht.
Die fordern dann einen unterschiedlichen Kapitaleinsatz ab, je nach dem, ob man billige oder teure Waves kauft.
dann ist es doch für einen Vergleich ganz einfach.
Um diese 25 EUR pro Pkt. zu erreichen sind 2.500 Scheine nötig, was einem Kontrakt im Future entspricht.
Die fordern dann einen unterschiedlichen Kapitaleinsatz ab, je nach dem, ob man billige oder teure Waves kauft.
Hi bernie,
also ein sehr lehrreicher thread .
alles in allem wird meine einschätzung dahingehend bestätigt - ein guter trader kann schon aus 2000 € auf 200 000 € kommen.
Dein beispiel wird natürlich viele annimieren um es nachzumachen - es wird jedoch jahre dauern um seine erfahrungen zu sammeln und erfolgreich zu sein.
das sollte mal keiner vergessen.
das mit den immer neuen wegen suchen stimmt auch - weil ganz einfach das indexverhalten - die emis und die markteilnehmer ständig verändern - heute mit computern und software umso schneller als noch vor 20 jahren - da war es noch gemütlicher.
wären alles o gut wie du gäbe es heute keine waves mehr.
die guten trader brauchen die vielen trader die ihr geld verbaten - denn die emis mpüssen verdienen - sonst geht das alles nicht mehr.
scalping mit waves ist wirklich schwierig geworden - wenn eigentlich nur noch selten wirklich druchführbar - das weiß man und muß seine startegie eben besser ausrichten - ich persönlich bevorzuge positionstrading .
das gibt einem etwas mehr ruhe und zeit seine entscheidungen zu überdenken - und man kannn vorausgesetzt
man hat genügend abstand zum ko auchsitzen.
also ein sehr lehrreicher thread .
alles in allem wird meine einschätzung dahingehend bestätigt - ein guter trader kann schon aus 2000 € auf 200 000 € kommen.
Dein beispiel wird natürlich viele annimieren um es nachzumachen - es wird jedoch jahre dauern um seine erfahrungen zu sammeln und erfolgreich zu sein.
das sollte mal keiner vergessen.
das mit den immer neuen wegen suchen stimmt auch - weil ganz einfach das indexverhalten - die emis und die markteilnehmer ständig verändern - heute mit computern und software umso schneller als noch vor 20 jahren - da war es noch gemütlicher.
wären alles o gut wie du gäbe es heute keine waves mehr.
die guten trader brauchen die vielen trader die ihr geld verbaten - denn die emis mpüssen verdienen - sonst geht das alles nicht mehr.
scalping mit waves ist wirklich schwierig geworden - wenn eigentlich nur noch selten wirklich druchführbar - das weiß man und muß seine startegie eben besser ausrichten - ich persönlich bevorzuge positionstrading .
das gibt einem etwas mehr ruhe und zeit seine entscheidungen zu überdenken - und man kannn vorausgesetzt
man hat genügend abstand zum ko auchsitzen.
@Plus
Das mit dem YM kenne ich nur zugut, läuft im FDAX ebenso das man schnell ausgestoppt/abgefischt wird.
Empfehle Dir mal den S&P-Future und BundFuture anzuschaun, schon alleine weil er viel mehr Volumen hat ist er nicht so volatil und Du kannst ihn so leichter händeln.
Bin selbst auch noch nicht 100% glücklich, vor allem mit Trends komme ich komischerweise nicht klar, aber wir arbeiten ja alle dran und optimieren uns selbst.
Gruß Berni
Das mit dem YM kenne ich nur zugut, läuft im FDAX ebenso das man schnell ausgestoppt/abgefischt wird.
Empfehle Dir mal den S&P-Future und BundFuture anzuschaun, schon alleine weil er viel mehr Volumen hat ist er nicht so volatil und Du kannst ihn so leichter händeln.
Bin selbst auch noch nicht 100% glücklich, vor allem mit Trends komme ich komischerweise nicht klar, aber wir arbeiten ja alle dran und optimieren uns selbst.
Gruß Berni
@kg 34 richtig erkannt.
Nur ziemlich viele Trader lassen sich zu leicht verführen und denken zu schnell, billiger schein kann ich mehr kaufen und mache mehr Gewinn und am ende steht oft mehr Verlust.
mfg Heiko

Nur ziemlich viele Trader lassen sich zu leicht verführen und denken zu schnell, billiger schein kann ich mehr kaufen und mache mehr Gewinn und am ende steht oft mehr Verlust.
mfg Heiko



Genau Heiko,
habe gestern mal NICHT dicke Position gefahren sondern unter 5.000 Euro (entspricht also kaum Margin FDAX) gehandelt Abends, dafür 10.000 Stück jeweils (entspricht 4fdaxen).
Denke durch die Kombination war das Verlustrisiko begrenzt und der Gewinn war doch dafür sehr ansehnlich:

Taxen liefen auch sehr gut mit,
immer runtergetaxt auf 0,40-0,42 bei S&P-Fut 1113 und bei S&P-Fut 1114 steht er schon 0,45-0,47 bis sogar 0,48-0,50
Viel mehr KANN (Emi) und will ich derzeit an Stückzahlen auchnicht handeln,
dafür an einer StoppStrategie mit Futures tüfteln

DANKE für die gute Darstellung hier nochmal zu Futures vs. Waves
Gruß Bernie
habe gestern mal NICHT dicke Position gefahren sondern unter 5.000 Euro (entspricht also kaum Margin FDAX) gehandelt Abends, dafür 10.000 Stück jeweils (entspricht 4fdaxen).
Denke durch die Kombination war das Verlustrisiko begrenzt und der Gewinn war doch dafür sehr ansehnlich:

Taxen liefen auch sehr gut mit,
immer runtergetaxt auf 0,40-0,42 bei S&P-Fut 1113 und bei S&P-Fut 1114 steht er schon 0,45-0,47 bis sogar 0,48-0,50
Viel mehr KANN (Emi) und will ich derzeit an Stückzahlen auchnicht handeln,
dafür an einer StoppStrategie mit Futures tüfteln

DANKE für die gute Darstellung hier nochmal zu Futures vs. Waves

Gruß Bernie
!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de!
Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
@ Bernecker
nun ist zur sache "alles" gesagt
.
.
.
glückwunsch
nette grüße
rainer
nun ist zur sache "alles" gesagt
.
.
.
glückwunsch

nette grüße
rainer

Isser wieder da:
Schön, wenn die Future-Trader mal ein bisschen aus der Schule plaudern!


Der heute eine Firewall installiert hat
(nachdem er gestern mittels NeoWatch 700 Angriffsversuche
in <1 Stunde nachweisen konnte)
Jetzt bin ich ziemlich sicher,daß es kein Virus etc. war:
Wenn ich in Mozilla JAVA aktiviert habe,
kann ich auf WO nicht vernünftig posten (Tastatur spinnt)!
Gerade JAVA deaktiviert, schon gehts wieder
(Mozilla1.7.1, JAVA 1.4.2.05)
Zum Markt der letzten Monate/Wochen:
Öleinfluß, Ferienzeit, Irak, Wahlkampf, ...
Kein Wunder, daß man da als Trader höllisch aufpassen muß,
daß man nicht eiskalt erwischt wird!
Issa sozusagen REINER ZUFALL, wenn sich in solchen Märkten
Trends etc. ausbilden, wo man sich dann einbilden kann,
diese RATIONAL traden zu können!
Oder wie ich vor einiger Zeit schon mal schrieb:
mir könnte JETZT jemand sämtliche Wirtschaftsdaten,
politischen Ereignisse, weiß der Teufel was, sozusagen
die ganze Zukunft mit Ausnahme der Börsenkurse vorlegen,
es wäre mir vollkommen unmöglich, die Kursentwicklung
der nächsten Minute, 5 Minuten, halben Stunde, 2 Stunden
Tag, Wochen etc. vorherzusagen!
Die Kursentwicklung hängt u. a. von der Kursentwicklung
in der Vergangenheit ab aber eben nicht nur davon,
weswegen Positionstrading eine ganz besondere Herausforderung darstellt!
Hals u. Beinbruch, Bernecker!
Schön, wenn die Future-Trader mal ein bisschen aus der Schule plaudern!



Der heute eine Firewall installiert hat
(nachdem er gestern mittels NeoWatch 700 Angriffsversuche
in <1 Stunde nachweisen konnte)

Jetzt bin ich ziemlich sicher,daß es kein Virus etc. war:
Wenn ich in Mozilla JAVA aktiviert habe,
kann ich auf WO nicht vernünftig posten (Tastatur spinnt)!
Gerade JAVA deaktiviert, schon gehts wieder
(Mozilla1.7.1, JAVA 1.4.2.05)

Zum Markt der letzten Monate/Wochen:
Öleinfluß, Ferienzeit, Irak, Wahlkampf, ...
Kein Wunder, daß man da als Trader höllisch aufpassen muß,
daß man nicht eiskalt erwischt wird!

Issa sozusagen REINER ZUFALL, wenn sich in solchen Märkten
Trends etc. ausbilden, wo man sich dann einbilden kann,
diese RATIONAL traden zu können!
Oder wie ich vor einiger Zeit schon mal schrieb:
mir könnte JETZT jemand sämtliche Wirtschaftsdaten,
politischen Ereignisse, weiß der Teufel was, sozusagen
die ganze Zukunft mit Ausnahme der Börsenkurse vorlegen,
es wäre mir vollkommen unmöglich, die Kursentwicklung
der nächsten Minute, 5 Minuten, halben Stunde, 2 Stunden
Tag, Wochen etc. vorherzusagen!
Die Kursentwicklung hängt u. a. von der Kursentwicklung
in der Vergangenheit ab aber eben nicht nur davon,
weswegen Positionstrading eine ganz besondere Herausforderung darstellt!
Hals u. Beinbruch, Bernecker!

Vielen Dank, dieser Thread hat mir die Augen geöffnet (Ausnutzen von "Lücken")!
Ich Idiot dachte die ganze Zeit, erfolgreiche Trader sind deswegen so gut, weil sie die Zukunft
besser voraussagen können als der Durchschnittstrader!
Der Future bringt es (bzw. wird es in meinem Fall bringen :freu: ) gnadenlos an den Tag,
ob man mit seiner Markteinschätzung überdurchschnittlich häufig richtig liegt,
die richtigen psychischen Voraussetzungen mitbringt, etc.
Man muß sich nur einmal die Historie der Derivate vor Augen halten:
Derivate wurden ursprünglich als Absicherungsinstrumente entwickelt
(Tulpenhändler, Bauern, Banken, Risikomanagement, etc.).
An Spekulanten hat damals niemand gedacht,
heute ist es ein Teil des Geschäfts!
Und die Emis sitzen am längeren Hebel (nicht nur wg. sozusagen unbegrenzter Liquidität):
weil sie die Märkte bewegen können und ein "normaler" Mensch eben nicht die Zukunft
voraussagen kann, thats why they call it BörsenTERMINGeschäfte!
Der einzige Trost: die Emis bekämpfen sich an den Terminmärkten gegenseitig!
Wenn die Emis nach dem Motto "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
"zusammenarbeiten" ist endgültig "Land unter" angesagt:
dann werden "Fehlsignale en masse" mit mathematischer Präzision generiert
und dem kleinen Trader bleibt nur noch:

Bevor die Mädsche wg. dem Photo gleich wieder nach dem Mod rufen:
es handelt sich um ein Fake bzw. um einen Screenshot aus einem Spielfilm!
Ach eines noch:
MEINER heißt B.I.G.F1.Testosterossa!
Ich Idiot dachte die ganze Zeit, erfolgreiche Trader sind deswegen so gut, weil sie die Zukunft
besser voraussagen können als der Durchschnittstrader!
Der Future bringt es (bzw. wird es in meinem Fall bringen :freu: ) gnadenlos an den Tag,
ob man mit seiner Markteinschätzung überdurchschnittlich häufig richtig liegt,
die richtigen psychischen Voraussetzungen mitbringt, etc.
Man muß sich nur einmal die Historie der Derivate vor Augen halten:
Derivate wurden ursprünglich als Absicherungsinstrumente entwickelt
(Tulpenhändler, Bauern, Banken, Risikomanagement, etc.).
An Spekulanten hat damals niemand gedacht,
heute ist es ein Teil des Geschäfts!
Und die Emis sitzen am längeren Hebel (nicht nur wg. sozusagen unbegrenzter Liquidität):
weil sie die Märkte bewegen können und ein "normaler" Mensch eben nicht die Zukunft
voraussagen kann, thats why they call it BörsenTERMINGeschäfte!

Der einzige Trost: die Emis bekämpfen sich an den Terminmärkten gegenseitig!
Wenn die Emis nach dem Motto "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
"zusammenarbeiten" ist endgültig "Land unter" angesagt:
dann werden "Fehlsignale en masse" mit mathematischer Präzision generiert
und dem kleinen Trader bleibt nur noch:

Bevor die Mädsche wg. dem Photo gleich wieder nach dem Mod rufen:
es handelt sich um ein Fake bzw. um einen Screenshot aus einem Spielfilm!

Ach eines noch:
MEINER heißt B.I.G.F1.Testosterossa!

Guten Morgen;
gestern Abend nach 22Uhr bot sich wieder das Bild, das US-Futures am Low schlossen und das in Posting #65 dargestellte "Gegensteuern" über Nacht Erfolg verspricht.
Habe dies aber nicht genutzt diesmal, aber glaube Heiko_B ist long im YM gegangen.
YM stand da 10020 -> aktuell 10034
ES stand da 1107,25 -> aktuell 1108,50
NQ stand da 1409,00 -> aktuell 1410,50
funktioniert
Gruß Bernie
gestern Abend nach 22Uhr bot sich wieder das Bild, das US-Futures am Low schlossen und das in Posting #65 dargestellte "Gegensteuern" über Nacht Erfolg verspricht.
Habe dies aber nicht genutzt diesmal, aber glaube Heiko_B ist long im YM gegangen.
YM stand da 10020 -> aktuell 10034
ES stand da 1107,25 -> aktuell 1108,50
NQ stand da 1409,00 -> aktuell 1410,50
funktioniert

Gruß Bernie
@bernie
habe zwar keine extra Liste dafür aber wenn ich es so über den Daumen peile, dann habe ich mit übernachttrading eine Trefferquote von oberhalb 75%
Gestern der Abschwung intraday schien mir erst zu schwach um einen Long einzugehen. Aber die 300p. Verlust seit ein paar Tagen erhöhten für mich die Chance.
Habe den Trade zu 10035 geschlossen entry war 10022
akt. High zu dem Zeitpunt war 10041 bis zu meinem Exit +20p. bei 10042 hat nur ein punkt gefehlt.
mfg Heiko

habe zwar keine extra Liste dafür aber wenn ich es so über den Daumen peile, dann habe ich mit übernachttrading eine Trefferquote von oberhalb 75%
Gestern der Abschwung intraday schien mir erst zu schwach um einen Long einzugehen. Aber die 300p. Verlust seit ein paar Tagen erhöhten für mich die Chance.
Habe den Trade zu 10035 geschlossen entry war 10022
akt. High zu dem Zeitpunt war 10041 bis zu meinem Exit +20p. bei 10042 hat nur ein punkt gefehlt.
mfg Heiko



Vorteil oder Nachteil des Futurehandels.
War long von 1,2283 und hatte eine Stop Order bei 1,2293 reingelegt.
Hier sieht man das ich nun der Verantwortliche für das Tief des Rücksetzer bin. Da nur 1Kontrakt und 1 Trade bei der 1,2293 stattfand.
mfg Heiko

War long von 1,2283 und hatte eine Stop Order bei 1,2293 reingelegt.
Hier sieht man das ich nun der Verantwortliche für das Tief des Rücksetzer bin. Da nur 1Kontrakt und 1 Trade bei der 1,2293 stattfand.

mfg Heiko



zu # 86
Wenn ich in Mozilla JAVA aktiviert habe,
kann ich auf WO nicht vernünftig posten (Tastatur spinnt)!
Gerade JAVA deaktiviert, schon gehts wieder
(Mozilla1.7.1, JAVA 1.4.2.05)
Hallo erACErhead,
gehört zwar nicht unbedingt hierher, da ich aber im Tagesthread keine Antwort bekommen habe, hier noch mal mein Problem :
- habe Mozilla Firefox 0.9.3
- schalte ich Java aus, dann wird in wo: keine Themenübersicht mehr angezeigt
- RealPush von OnVista wird nicht vollständig gestartet und der Browser friert ein
- demzufolge auch keine Aktualisierung
- schalte ich Java ab, dann wird die Realpushliste gestartet, aber nicht aktualisiert
Ein weiterer Mangel im Browser, die Ordnerinhalte lassen sich nicht sortieren.
Alle Links werden vollkommen durcheinander angezeigt.
Fällt Dir dazu etwas ein ?
Die Smilies und die Schriftauswahl sind hier auch nicht zu sehen.
Gruß
kg34
Wenn ich in Mozilla JAVA aktiviert habe,
kann ich auf WO nicht vernünftig posten (Tastatur spinnt)!
Gerade JAVA deaktiviert, schon gehts wieder
(Mozilla1.7.1, JAVA 1.4.2.05)
Hallo erACErhead,
gehört zwar nicht unbedingt hierher, da ich aber im Tagesthread keine Antwort bekommen habe, hier noch mal mein Problem :
- habe Mozilla Firefox 0.9.3
- schalte ich Java aus, dann wird in wo: keine Themenübersicht mehr angezeigt
- RealPush von OnVista wird nicht vollständig gestartet und der Browser friert ein
- demzufolge auch keine Aktualisierung
- schalte ich Java ab, dann wird die Realpushliste gestartet, aber nicht aktualisiert
Ein weiterer Mangel im Browser, die Ordnerinhalte lassen sich nicht sortieren.
Alle Links werden vollkommen durcheinander angezeigt.
Fällt Dir dazu etwas ein ?
Die Smilies und die Schriftauswahl sind hier auch nicht zu sehen.
Gruß
kg34
@kg34
Nutz doch für Deine technischen Probleme bitte die BoardMailFunktion und nicht diverse Börsenthreads
DANKE
@Heiko
Ja das ist der von Dir beschriebene Nachteil im Future, das Stopps strikt ausgeführt werden auf einer von Dir bestimmten size. Habe auch oft das Gefühl das um den Markt nicht stillstehen zu lassen irgendwelche MarketMaker mal kurz 1 Kontrakt in eine Richtung "werfen" um zu schaun ob dort was ausgelöst wird an Stopps oder so, kann das sein ? Besonders nach 21 Uhr sehe ich oft dicke Orders aber nur 1 Kontrakt Ausführung immer und weg ist die Order wieder...naja wer weiss

Habe heute im Euro die Range 1,2290 bis 1,2315 ausgemacht (1min-Chart) aber irgendwie bin ich nach dem langen Halten gestern zu zittrig und geh schnell raus:
Gehe short 1,2301 im EuroFuture und eingedeckt 1,2297
-> es fällt auf 1,2289
Stelle Order long rein 1,2290 aber lösche gleich wieder
-> es steigt auf 1,2310
Gehe short 1,2310 und decke schon ein bei 1,2307
-> es fällt wieder auf 1,2296
So Richtig fehlt mir noch die mentale Stärke auch im Gewinn etwas länger zu halten (im Verlust klappt das ganz gut
)
Gruß Bernie
Bernie
Nutz doch für Deine technischen Probleme bitte die BoardMailFunktion und nicht diverse Börsenthreads

DANKE
@Heiko
Ja das ist der von Dir beschriebene Nachteil im Future, das Stopps strikt ausgeführt werden auf einer von Dir bestimmten size. Habe auch oft das Gefühl das um den Markt nicht stillstehen zu lassen irgendwelche MarketMaker mal kurz 1 Kontrakt in eine Richtung "werfen" um zu schaun ob dort was ausgelöst wird an Stopps oder so, kann das sein ? Besonders nach 21 Uhr sehe ich oft dicke Orders aber nur 1 Kontrakt Ausführung immer und weg ist die Order wieder...naja wer weiss

Habe heute im Euro die Range 1,2290 bis 1,2315 ausgemacht (1min-Chart) aber irgendwie bin ich nach dem langen Halten gestern zu zittrig und geh schnell raus:
Gehe short 1,2301 im EuroFuture und eingedeckt 1,2297
-> es fällt auf 1,2289
Stelle Order long rein 1,2290 aber lösche gleich wieder
-> es steigt auf 1,2310
Gehe short 1,2310 und decke schon ein bei 1,2307
-> es fällt wieder auf 1,2296
So Richtig fehlt mir noch die mentale Stärke auch im Gewinn etwas länger zu halten (im Verlust klappt das ganz gut

Gruß Bernie
Bernie
@KG: RealPush von OnVista ist spezifisch auf IE ausgerichtet und läuft mit anderen browsern idR nicht vernünftig. Also bleibt höchstens, Dich bei Onvista über die Mikrosoft-lastige Ausrichtung zu beschweren. Is im Prinzip auch Schrott gerade für Finanzdienstleistungen auf den unsichersten browser zu setzen..
@Bernecker: Ja technische Probleme gehören nicht hier rein, sorry, weil das Problem nun mal hier stand trotzdem geantwortet.
@Bernecker: Ja technische Probleme gehören nicht hier rein, sorry, weil das Problem nun mal hier stand trotzdem geantwortet.
Hallo Bernie,
was ander hier dürfen darf ich doch wohl auch, oder ????
Kann mich sehr gut erinnern, daß auch Du Mozilla in den höchsten Tönen empfohlen hast und über den nicht funktionierenden OnVista RealPush gab es dutzende Beiträge.
Gruß
kg34
Leider ohne Smilies, da diese Sche...? Mozilla Browser, die nicht anzeigt.
was ander hier dürfen darf ich doch wohl auch, oder ????
Kann mich sehr gut erinnern, daß auch Du Mozilla in den höchsten Tönen empfohlen hast und über den nicht funktionierenden OnVista RealPush gab es dutzende Beiträge.
Gruß
kg34
Leider ohne Smilies, da diese Sche...? Mozilla Browser, die nicht anzeigt.


Hallo Heiko.. seit gestern selber wieder in Waves. ich fühle mich wieder pudelwohl

Gruß
Plus

Danke adventurer,
eine Mail an OnVista ist natürlich schon heute morgen raus, aber noch keine Antwort da.
Gibt es denn trotzdem Mozilla Nutzer, bei denen OnVista RealPush ordnungsgemäß läuft ?
Gruß
kg34
eine Mail an OnVista ist natürlich schon heute morgen raus, aber noch keine Antwort da.
Gibt es denn trotzdem Mozilla Nutzer, bei denen OnVista RealPush ordnungsgemäß läuft ?
Gruß
kg34
@kg34
Wollen nicht streiten,
ich hab zumindest noch NIE technische Probleme irgendwo dargelegt in einem Forum hier, höchstens geantwortet mal wenn es eine schnelle Antwort war.
Habe selbst Mozilla weil ich keine Lust hab, Würmer und Viren durch den MaschendrahtZaun-Explorer zu bekommen.
Onvista nutze ich nicht, daher weiss ich auch nix dazu.
Smileys kannste auch mit den Zeichen
: und D
: Wörter (cool, confused, laugh) :
usw. darstellen anstatt sie anzuklicken am Seitenrand,
steht aber bestimmt schon 1000mal bei w.o. überall.
Also ruhig Blut,
wollt nur kein TechnikForum hierdraus machen (lassen).
Gruß Bernie
Wollen nicht streiten,
ich hab zumindest noch NIE technische Probleme irgendwo dargelegt in einem Forum hier, höchstens geantwortet mal wenn es eine schnelle Antwort war.
Habe selbst Mozilla weil ich keine Lust hab, Würmer und Viren durch den MaschendrahtZaun-Explorer zu bekommen.
Onvista nutze ich nicht, daher weiss ich auch nix dazu.
Smileys kannste auch mit den Zeichen
: und D
: Wörter (cool, confused, laugh) :
usw. darstellen anstatt sie anzuklicken am Seitenrand,
steht aber bestimmt schon 1000mal bei w.o. überall.
Also ruhig Blut,
wollt nur kein TechnikForum hierdraus machen (lassen).
Gruß Bernie
@plus, das freut mich, das du bei den Waves wieder zu deiner Stärke gefunden hast 
Auch gut, wenn man einsieht, das das System nicht auf den Future umsetzbar ist. Probieren geht über studieren
Sicher Heiko bewegt die Märkte


----
off Topic
Also ich habe IE Explorer SP 6.1 oder sowas.
Am WE lasse ich ein Virenproggi laufen und ich hatte bis jetzt fast noch nie Probs damit.
mfg Heiko


Auch gut, wenn man einsieht, das das System nicht auf den Future umsetzbar ist. Probieren geht über studieren
Sicher Heiko bewegt die Märkte



----
off Topic
Also ich habe IE Explorer SP 6.1 oder sowas.
Am WE lasse ich ein Virenproggi laufen und ich hatte bis jetzt fast noch nie Probs damit.
mfg Heiko



# 97
Siehste Bernie,
geht doch.
Ich will garantiert hier keinen Technik Thread draus machen.
Doch, es wurde hier so viel darüber geschrieben, da dachte ich, das ist der beste Weg, um an die Info. zu kommen, was ja nun auch geklappt hat.
Danke
Siehste Bernie,
geht doch.
Ich will garantiert hier keinen Technik Thread draus machen.
Doch, es wurde hier so viel darüber geschrieben, da dachte ich, das ist der beste Weg, um an die Info. zu kommen, was ja nun auch geklappt hat.
Danke
sorry, kurz technikhilfe
hi kg 34,
es gibt fuer das sortieren des ordners bzw. lesezeichen eine erweiterung, welche du dir auf der seite von mozilla bzw. firefox herunterladen kannst (sortiert nach alphabet,letzter zugang url etc.)
gruss
Olig
hi kg 34,
es gibt fuer das sortieren des ordners bzw. lesezeichen eine erweiterung, welche du dir auf der seite von mozilla bzw. firefox herunterladen kannst (sortiert nach alphabet,letzter zugang url etc.)
gruss
Olig
Danke olig,
ich schicke Dir umgehend eine BM, denn es funktioniert trotzdem nicht.
Doch, wir wollen das hier nicht weiter diskutieren, da hat Bernie schon recht.
Gruß
kg34
ich schicke Dir umgehend eine BM, denn es funktioniert trotzdem nicht.
Doch, wir wollen das hier nicht weiter diskutieren, da hat Bernie schon recht.
Gruß
kg34
Hallo ihr da,
Ich trade jetzt auch seit 4 Wochen direkt mit Futures und musste mich zwar auch erst einschiessen, aber ich muss sagen das meine Art zu traden wesentlich besser mit Futures umzusetzen ist. Man muss im Future nur schneller sein als der Rest und hat nicht die Trägheit der Waves auf seiner Seite (Wobei die ja auch immer kleiner wird). Dafür wird man aber mit niedrigen Gebühren und minimalem Spread belohnt. Für mich wars jedenfalls ein ganz guter Monat, auch wenn ich eine Verlustserie von ca. 20 Trades in einer Woche dazwischen hatte. Da sehe ich auch den großen Unterschied zum Wavehandel, wenn ich da mal ne Woche danebenlag war das Kapital schon stark dezimiert, im Future sind die Verluste nun meist kleiner und ich brauche nur wenige gute Trades um sie zu amortisieren. Gerade mit kleinem Kapital ist man da im Future wesentlich im Vorteil gegenüber dem Wavehandel. Je grösser die Stückzahlen im Wave desto kleiner wird dabei natürlich der Vorteil.
Im Wavehandel kämpft man immer gegen den Emi und den Markt, im Future dagegen nur gegen den Markt. Dazu kommt noch das ich im Future genau sehe was ich kaufe und verkaufe und die sich ändernden Auf-und Abgeldspielereien der Emis nicht noch zusätzlich erlernen muss. Allerdings muss ich auch sagen das sämtliche Versuche im YM bei mir gescheitert sind, aber im NQ habe ich mein Spielzeug gefunden. Vielleicht liegts daran das die Bewegungen ähnlich dem des DAX sind, aber so genau weiss ich das selbst nicht
.
Gruss frommi
Ich trade jetzt auch seit 4 Wochen direkt mit Futures und musste mich zwar auch erst einschiessen, aber ich muss sagen das meine Art zu traden wesentlich besser mit Futures umzusetzen ist. Man muss im Future nur schneller sein als der Rest und hat nicht die Trägheit der Waves auf seiner Seite (Wobei die ja auch immer kleiner wird). Dafür wird man aber mit niedrigen Gebühren und minimalem Spread belohnt. Für mich wars jedenfalls ein ganz guter Monat, auch wenn ich eine Verlustserie von ca. 20 Trades in einer Woche dazwischen hatte. Da sehe ich auch den großen Unterschied zum Wavehandel, wenn ich da mal ne Woche danebenlag war das Kapital schon stark dezimiert, im Future sind die Verluste nun meist kleiner und ich brauche nur wenige gute Trades um sie zu amortisieren. Gerade mit kleinem Kapital ist man da im Future wesentlich im Vorteil gegenüber dem Wavehandel. Je grösser die Stückzahlen im Wave desto kleiner wird dabei natürlich der Vorteil.
Im Wavehandel kämpft man immer gegen den Emi und den Markt, im Future dagegen nur gegen den Markt. Dazu kommt noch das ich im Future genau sehe was ich kaufe und verkaufe und die sich ändernden Auf-und Abgeldspielereien der Emis nicht noch zusätzlich erlernen muss. Allerdings muss ich auch sagen das sämtliche Versuche im YM bei mir gescheitert sind, aber im NQ habe ich mein Spielzeug gefunden. Vielleicht liegts daran das die Bewegungen ähnlich dem des DAX sind, aber so genau weiss ich das selbst nicht

Gruss frommi
@frommi
danke für dein Posting und weiterhin viel Erfolg
mfg Heiko

danke für dein Posting und weiterhin viel Erfolg

mfg Heiko



Hallo Leute, ruft mal hier an,
es lohnt sich, ehrlich.
So was gibt es nicht...
Amini Financial Services GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 5b
D-40670 MEERBUSCH
Telefon +49 -(0)2159-6767-0
Telefax +49 -(0)2159-6767-23
E-mail infos@istrading


Gruß
nk
es lohnt sich, ehrlich.
So was gibt es nicht...
Amini Financial Services GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 5b
D-40670 MEERBUSCH
Telefon +49 -(0)2159-6767-0
Telefax +49 -(0)2159-6767-23
E-mail infos@istrading


Gruß
nk
#105
DOCH sowas gibts,
falls Du Werbung meinst,
und dafür wird man bei w.o. übrigens gesperrt,
also halt Dich lieber zurück mit solchen Postings
DOCH sowas gibts,
falls Du Werbung meinst,
und dafür wird man bei w.o. übrigens gesperrt,
also halt Dich lieber zurück mit solchen Postings

@ Bernecker,
da hast Du was falsch verstanden.
Suche nach Möglichkeit des CfD Traden`s.
Ich wollte mich über die Bedingungen
der CMC Bank erkundigen.(Intermediate-none private user)
IS-Trading Kooperiert nun mal
mit CMC und Amini, siehe web-site.
Ich rufe also an und es meldet
sich eine Stimme, die kaum zu verstehen ist.
Ich frage nach CMC und höre aus dem Hintergrund
eine Stimme:" Geht es noch?"
Dann Stille und wenige Sekunden später,
nur noch ein schnarchen.....
Nix CMC, nix IS-Trading.
Das meinte ich,
nk
da hast Du was falsch verstanden.
Suche nach Möglichkeit des CfD Traden`s.
Ich wollte mich über die Bedingungen
der CMC Bank erkundigen.(Intermediate-none private user)
IS-Trading Kooperiert nun mal
mit CMC und Amini, siehe web-site.
Ich rufe also an und es meldet
sich eine Stimme, die kaum zu verstehen ist.
Ich frage nach CMC und höre aus dem Hintergrund
eine Stimme:" Geht es noch?"
Dann Stille und wenige Sekunden später,
nur noch ein schnarchen.....
Nix CMC, nix IS-Trading.
Das meinte ich,
nk
SO war das leider nicht zu vermuten,
wenn ich jede empfohlene Nummer angerufen hätte bisher wäre Herr Frick schon in Rente und ich privatinsolvent

Nix für ungut,
sag einfach das nächste Mal das es lustig wird !
Gruß Bernie
wenn ich jede empfohlene Nummer angerufen hätte bisher wäre Herr Frick schon in Rente und ich privatinsolvent

Nix für ungut,
sag einfach das nächste Mal das es lustig wird !
Gruß Bernie
@bernecker

Der Arme hatte sicher
die Nachtschicht, auf der Messe
in Düsseldorf.
Tendiere im übrigen wieder zu
IB und echten Leerverkäufen,
sowie Future-Trading.
Die Spreads bei CfD`s, sind mir einfach
zu groß. (Nicht nur meine Meinung)
Und die Konten im Ausland...
und die Einlagensicherung?
Da ist deine Variante wohl die bessere.
Habe ich den Beitrag von Dir richtig verstanden,
Dass du bei codi Sonderkonditionen
ausgehandelt hast?
Schönes WE,
nk

Der Arme hatte sicher
die Nachtschicht, auf der Messe
in Düsseldorf.
Tendiere im übrigen wieder zu
IB und echten Leerverkäufen,
sowie Future-Trading.
Die Spreads bei CfD`s, sind mir einfach
zu groß. (Nicht nur meine Meinung)
Und die Konten im Ausland...
und die Einlagensicherung?
Da ist deine Variante wohl die bessere.
Habe ich den Beitrag von Dir richtig verstanden,
Dass du bei codi Sonderkonditionen
ausgehandelt hast?
Schönes WE,
nk
Hi nkelchen,
bei Comdirect ist es die letzten Jahre so gewesen, das Du von Ihnen angerufen wurdest, wenn eine gewisse Grenze an Provisionszahlungen im Quartal überschritten ist. Da fallen natürlich eher Daytrader darunter, welche mit 1.000 Euro am Tag 100 Trades machen als Positionstrader, die alle paar Tage etwas kaufen oder verkaufen, wenn auch mit höherem Umsatz.
Wo genau die Grenze liegt vermag ich nicht zu sagen, auf jeden Fall wird man dann in die sogenannte "TradeSociety" aufgenommen, was mit einer exclusiveren Telefonbetreuung (keine Wartezeiten, ExtraNummer, Rückruf), Wegfall von gewissen Gebühren und geldwerte Vorteile wie ZeitungsAbo, Weihnachtsgeschenk etc. verbunden ist.
TradingKonditionen können dann auch individuell ausgehandelt werden, meist prozentuale Ersparnisse auf das normale Gebührenmodell nocheinmal, was dort "KickBack" heisst.
Zudem bekam man als HandelsPlattform den ProTrader in Nutzung, zuerst für einige, dann immer weitere Kreise, ab Oktober sogar schon (dank stabilem System) für alle, die >125 Trades im Halbjahr absolvieren. Dieser ist schneller, kompensierter und stabiler als der normale Handel über http-website.
Link dazu:
http://coma.comdirect.de/comdirect/cms/products/pages/tradin…
Ab Oktober gibt es übrigens eine neue Gebührenstruktur, welche nichtmehr diese Gebührenklassenunterteilung enthält, sondern prozentuale Werte zulässt.
Dazu noch ein VieltraderRabatt soweit ich informiert bin.
Oki, mehr fällt mir dazu nicht ein
Kannst gerne zur Diskussion über Futures Dich einklinken, interessiert hier mehr als ich anfangs annahm !
Mit CFD`s habe ich noch keine Erfahrung, weiss aber, das in London bspw. der meiste Umsatz an der Börse in Kopplung an den CFD-Handel stattfinden schon und Deutschland da noch ein wenig Nachholbedarf hat.
Wie wäre es mit einer kleiner Einführung/Erfahrung/Einschätzung zu der Möglichkeit des Handeln`s ?
Gruß Bernie
bei Comdirect ist es die letzten Jahre so gewesen, das Du von Ihnen angerufen wurdest, wenn eine gewisse Grenze an Provisionszahlungen im Quartal überschritten ist. Da fallen natürlich eher Daytrader darunter, welche mit 1.000 Euro am Tag 100 Trades machen als Positionstrader, die alle paar Tage etwas kaufen oder verkaufen, wenn auch mit höherem Umsatz.
Wo genau die Grenze liegt vermag ich nicht zu sagen, auf jeden Fall wird man dann in die sogenannte "TradeSociety" aufgenommen, was mit einer exclusiveren Telefonbetreuung (keine Wartezeiten, ExtraNummer, Rückruf), Wegfall von gewissen Gebühren und geldwerte Vorteile wie ZeitungsAbo, Weihnachtsgeschenk etc. verbunden ist.
TradingKonditionen können dann auch individuell ausgehandelt werden, meist prozentuale Ersparnisse auf das normale Gebührenmodell nocheinmal, was dort "KickBack" heisst.
Zudem bekam man als HandelsPlattform den ProTrader in Nutzung, zuerst für einige, dann immer weitere Kreise, ab Oktober sogar schon (dank stabilem System) für alle, die >125 Trades im Halbjahr absolvieren. Dieser ist schneller, kompensierter und stabiler als der normale Handel über http-website.
Link dazu:
http://coma.comdirect.de/comdirect/cms/products/pages/tradin…
Ab Oktober gibt es übrigens eine neue Gebührenstruktur, welche nichtmehr diese Gebührenklassenunterteilung enthält, sondern prozentuale Werte zulässt.
Dazu noch ein VieltraderRabatt soweit ich informiert bin.
Oki, mehr fällt mir dazu nicht ein

Kannst gerne zur Diskussion über Futures Dich einklinken, interessiert hier mehr als ich anfangs annahm !
Mit CFD`s habe ich noch keine Erfahrung, weiss aber, das in London bspw. der meiste Umsatz an der Börse in Kopplung an den CFD-Handel stattfinden schon und Deutschland da noch ein wenig Nachholbedarf hat.
Wie wäre es mit einer kleiner Einführung/Erfahrung/Einschätzung zu der Möglichkeit des Handeln`s ?
Gruß Bernie
Hallo Bernecker,
ich bin gleich beim 1. posting in Deinem thread stehen geblieben. Dort stand zu lesen:
"Optionsscheine/Zertifikate werden meist nach dem Daxfuture getaxt und so ist es vor allem für Daytrader und/oder kurzen Anlagehorizont unabdingbar sich diesen realtime zu " besorgen"."
Welche Zertifkate werden Deiner Meinung nach dem DAX getaxt?
ich bin gleich beim 1. posting in Deinem thread stehen geblieben. Dort stand zu lesen:
"Optionsscheine/Zertifikate werden meist nach dem Daxfuture getaxt und so ist es vor allem für Daytrader und/oder kurzen Anlagehorizont unabdingbar sich diesen realtime zu " besorgen"."
Welche Zertifkate werden Deiner Meinung nach dem DAX getaxt?
Welche Zertifkate werden Deiner Meinung zufolge nach dem DAX getaxt?
... war gemeint
... war gemeint
@doktor faust
Bei angesprochenen und verwendeten Produkten hier wird der Kurs nach dem DaxFuture getaxt, aber der knockout richtet sich nach dem XetraDax.
Es gibt auch Produkte die (weil es nicht auf sekündliche Taxierung ankommt) sich nur am Dax orientiren, dazu zählen KorridorScheine und IndexTrackingZertifikate (bei DaxStand 4000 kostet es 40.00 Euro) zum Beispiel.
Eine genaue und vollständige Gliederung hab ich leider nicht, kann man sich aber rausarbeiten,
als wissbegieriger Doktor Faust doch kein Problem
Gruß Bernie
Bei angesprochenen und verwendeten Produkten hier wird der Kurs nach dem DaxFuture getaxt, aber der knockout richtet sich nach dem XetraDax.
Es gibt auch Produkte die (weil es nicht auf sekündliche Taxierung ankommt) sich nur am Dax orientiren, dazu zählen KorridorScheine und IndexTrackingZertifikate (bei DaxStand 4000 kostet es 40.00 Euro) zum Beispiel.
Eine genaue und vollständige Gliederung hab ich leider nicht, kann man sich aber rausarbeiten,
als wissbegieriger Doktor Faust doch kein Problem

Gruß Bernie
Guten Morgen ###
@ Bernecker
Nach ca. 50 Stunden einlesen-
es wird immer komplexer-
entscheide ich mich für den Future-Handel,
Bleibe bei codi und brauche nun noch ein Hilfe-Tool
fürs traden.
Meine Strategie wird irgendwo zwischen swingen und
daytraden liegen.
CfD ist mir zu heiss( Spreads).
Stocknet nur Aktien, consors etc. auch nicht entscheidend
günstiger, als codi.( Habe ca. 20 Online-Broker überprüft)
Frage:
Gibt es ausser bei IB noch einen
anderen Anbieter für Future-Realtime Kurse?
Die Sache mit dem Konto finde ich etwas umständlich.
Darf auch etwas mehr als 8€ kosten.
Schöne Grüße,
nk
@ Bernecker
Nach ca. 50 Stunden einlesen-
es wird immer komplexer-
entscheide ich mich für den Future-Handel,
Bleibe bei codi und brauche nun noch ein Hilfe-Tool
fürs traden.
Meine Strategie wird irgendwo zwischen swingen und
daytraden liegen.
CfD ist mir zu heiss( Spreads).
Stocknet nur Aktien, consors etc. auch nicht entscheidend
günstiger, als codi.( Habe ca. 20 Online-Broker überprüft)
Frage:
Gibt es ausser bei IB noch einen
anderen Anbieter für Future-Realtime Kurse?
Die Sache mit dem Konto finde ich etwas umständlich.
Darf auch etwas mehr als 8€ kosten.
Schöne Grüße,
nk
#115
den Artikel kenne ich, aber finde es arg konservativ geschrieben,
wer fängt schon mit 82.000 Euro AN Futures zu Traden, die Familie gleich damit ernähren zu wollen ohne vorher Marktgefühl entwickelt zu haben mit anderen TradingInstrumenten; doch wohl die allerwenigsten und naivesten !
Klar kann man nicht vom ersten Tag an im Luxus leben, dieser Illusion sollte man sich schon entledigen, aber dennoch kann man mit 3.000 Euro in den US-Futures oder Euro/Dollar ganz gut aggieren.
Behaupte aus Erfahrung und nach Konversationen mit vielen anderen Tradern, das man mit 10.000 Euro schon eine variable Strategie mit mehreren Kontrakten in besagtem Underlyings aufbauen kann.
Wenn die nicht klappt, so ist das wie mit Optionen oder Aktien - es war der falsche Weg !
Dies aber mit 3.000 Euro oder 10.000 Euro (im schlimmsten Fall) Verlust nach einigen Wochen/Monaten zu merken (ausser bei Währungen dauert auch ein TotalVerlust solange, im Gegensatz zum möglichen TagesBankrott mit knockouts sofort), ist allemal weniger schmerzhaft als mit 82.000 Euro
Gruß Bernie
den Artikel kenne ich, aber finde es arg konservativ geschrieben,
wer fängt schon mit 82.000 Euro AN Futures zu Traden, die Familie gleich damit ernähren zu wollen ohne vorher Marktgefühl entwickelt zu haben mit anderen TradingInstrumenten; doch wohl die allerwenigsten und naivesten !
Klar kann man nicht vom ersten Tag an im Luxus leben, dieser Illusion sollte man sich schon entledigen, aber dennoch kann man mit 3.000 Euro in den US-Futures oder Euro/Dollar ganz gut aggieren.
Behaupte aus Erfahrung und nach Konversationen mit vielen anderen Tradern, das man mit 10.000 Euro schon eine variable Strategie mit mehreren Kontrakten in besagtem Underlyings aufbauen kann.
Wenn die nicht klappt, so ist das wie mit Optionen oder Aktien - es war der falsche Weg !
Dies aber mit 3.000 Euro oder 10.000 Euro (im schlimmsten Fall) Verlust nach einigen Wochen/Monaten zu merken (ausser bei Währungen dauert auch ein TotalVerlust solange, im Gegensatz zum möglichen TagesBankrott mit knockouts sofort), ist allemal weniger schmerzhaft als mit 82.000 Euro

Gruß Bernie
@ Bernecker,
yau, ich habe es fast mit Ehrfurcht gelesen.
Noch was zum Dax-Future.
Reicht das zum Future-Handel?
#12 von emucmuc 02.05.04 18:38:21 Beitrag Nr.: 12.956.249 12956249
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
Realtime-Dax-Chart:
http://focus.comdirect.co.uk/_common/informer/lib/chart/larg…
ist nicht selbstaktualisierend .... entweder man klickt ständig auf Aktualisierung oder
man geht auf www.godmode-trader.de dann auf Tools .... und dort, ganz unten, findet man ein tool " Reloader" .....
- ist Klasse!! Ist ein Tool, das eine gewünschte Seite nach Einstellungen (in Sekundenangabe) aktualisiert
Grüße
emuc
Frage an die Experten,
Danke
nk
yau, ich habe es fast mit Ehrfurcht gelesen.
Noch was zum Dax-Future.
Reicht das zum Future-Handel?
#12 von emucmuc 02.05.04 18:38:21 Beitrag Nr.: 12.956.249 12956249
Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
Realtime-Dax-Chart:
http://focus.comdirect.co.uk/_common/informer/lib/chart/larg…
ist nicht selbstaktualisierend .... entweder man klickt ständig auf Aktualisierung oder
man geht auf www.godmode-trader.de dann auf Tools .... und dort, ganz unten, findet man ein tool " Reloader" .....
- ist Klasse!! Ist ein Tool, das eine gewünschte Seite nach Einstellungen (in Sekundenangabe) aktualisiert
Grüße
emuc
Frage an die Experten,
Danke
nk
#116
Wenn ich da Hintman zitieren darf, sollte man nicht mit mehr als 2000 Euro anfangen, denn der erste Versuch wird scheitern und da sind weniger halt mehr.
@nkelchen
Consors bietet die Eurexkurse für 29 Euro pm. an. Derzeit sind die ersten beiden Monate kostenlos. Werde das wohl mal testen. Bei IB kommt die Kontoführung zu den 8 Euro hinzu also insgesamt 18 und damit nicht mehr so entscheidend billiger als beim Broker zu hause. IB soll auch "nur" alle 0,7 Sekunden updaten, consors evt. häufiger - mal sehen.
tory
Wenn ich da Hintman zitieren darf, sollte man nicht mit mehr als 2000 Euro anfangen, denn der erste Versuch wird scheitern und da sind weniger halt mehr.
@nkelchen
Consors bietet die Eurexkurse für 29 Euro pm. an. Derzeit sind die ersten beiden Monate kostenlos. Werde das wohl mal testen. Bei IB kommt die Kontoführung zu den 8 Euro hinzu also insgesamt 18 und damit nicht mehr so entscheidend billiger als beim Broker zu hause. IB soll auch "nur" alle 0,7 Sekunden updaten, consors evt. häufiger - mal sehen.
tory
@Tory
Was meinst Du mit "Bei IB kommt die Kontoführung zu den 8 Euro hinzu also insgesamt 18"

Es gibt keine Kontoführungsgebühr dort !
Und zu IB soll auch " nur" alle 0,7 Sekunden updaten, consors evt. häufiger kann ich nur sagen, bei JEDEM FutureBroker werden die Kurse nach Angebot und Nachfrage aktualisiert - also kommen sie auch bei JEDEM Broker im FutureBereich zeitgleich und gleich häufig an.
Auf was manche für Ideen kommen
würd mich mal interessieren WOHER die Gedanken so kommen.
Zu den 2.000 Euro Start (oder was ich sagte 3.000 Euro) sind wir uns zumindest einig
@nkelchen
Wenn DU Futures handelst dann hast Du doch die Kurse abonniert, und kannst sie verwerten wie Du möchtest - zum Beispiel an das Programm von www.scalpen.de einspeisen und Dir kostenlos (in der Shareware einen) oder für 29 Euro einmalig (soviele Fenster wie Du willst) Charts selbstaktualisierend mit Indikatoren usw. darstellen lassen.
Das ist die billigste Variante, von Websites usw. halte ich wenig, da es zum Einen immer bissl verzögert als die Realtimes (prüf es mal nach aus Spass) und zum Anderen Quatsch wäre, da Du Kurse ja bereits abonniert hast zum Traden, es also nahe liegt sie gleich in Charts umzuwandeln.
Eine etwas teurere Methode ist dann SierraChart, wo Du monatlich etwas bezahlen musst, aber bei IB-Eröffnung erstmal 6 Monate kostenlos bekommst. Dazu kannst Du Dir noch backfill abonnieren, dann hast Du immer volle Charts (auch wenn der PC und somit Deine Datenquelle) mal aus sein sollte paar Stunden/Tage.
Gruß Bernie
Was meinst Du mit "Bei IB kommt die Kontoführung zu den 8 Euro hinzu also insgesamt 18"

Es gibt keine Kontoführungsgebühr dort !
Und zu IB soll auch " nur" alle 0,7 Sekunden updaten, consors evt. häufiger kann ich nur sagen, bei JEDEM FutureBroker werden die Kurse nach Angebot und Nachfrage aktualisiert - also kommen sie auch bei JEDEM Broker im FutureBereich zeitgleich und gleich häufig an.
Auf was manche für Ideen kommen

würd mich mal interessieren WOHER die Gedanken so kommen.
Zu den 2.000 Euro Start (oder was ich sagte 3.000 Euro) sind wir uns zumindest einig

@nkelchen
Wenn DU Futures handelst dann hast Du doch die Kurse abonniert, und kannst sie verwerten wie Du möchtest - zum Beispiel an das Programm von www.scalpen.de einspeisen und Dir kostenlos (in der Shareware einen) oder für 29 Euro einmalig (soviele Fenster wie Du willst) Charts selbstaktualisierend mit Indikatoren usw. darstellen lassen.
Das ist die billigste Variante, von Websites usw. halte ich wenig, da es zum Einen immer bissl verzögert als die Realtimes (prüf es mal nach aus Spass) und zum Anderen Quatsch wäre, da Du Kurse ja bereits abonniert hast zum Traden, es also nahe liegt sie gleich in Charts umzuwandeln.
Eine etwas teurere Methode ist dann SierraChart, wo Du monatlich etwas bezahlen musst, aber bei IB-Eröffnung erstmal 6 Monate kostenlos bekommst. Dazu kannst Du Dir noch backfill abonnieren, dann hast Du immer volle Charts (auch wenn der PC und somit Deine Datenquelle) mal aus sein sollte paar Stunden/Tage.
Gruß Bernie
Hi Berni,
hab das auch nur aus verschiedenen Foren. Es hatte sich mal jemand aufgeregt einen Kurs bekommen zu haben den er nicht angezeigt bekommen hat. Dann hat er auch von IB mal die Komplettliste der Umsätze für 2 Minuten bekommen und das sind wohl mehr als 3 pro Sekunde. Während man mit einer "Standartanbindung" ca. 12000 Kurse am Tag bekommt gibt es wohl über Reuters 35000 Kurse. Die Emitenten also die Direktmitglieder der Eurex erhalten jeden Tick und sind somit oft ein winziges Stück voraus. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass Consors für 29 Euro ein häufigeres Update des Fdax bietet (obwohl sie streaming oder so änlich schreiben), werde das aber bald sehen.
Naja aber für den Chart und für`s traden ist der Unterschied zu vernachlässigen.
Zur "Kontoführung" bei IB: Es gibt einen gewissen Mindestsatz pro Monat eben 10 Euro, der nicht belastet wird, wenn man mehr als 30 Euro Ordergebühren im Monat hatte. Studenten zahlen wohl nur 3 Euro. Diesen Mindestsatz soll es auch noch nicht lange geben - wohl erst seit Ende letzten Jahres.
Du wirst sicher locker auf die 30 Euro kommen, für mich kam es nur darauf an, den FDAX zu bekommen. Deshalb schlägt er dort für mich mit 18 Euro zu buche.
Hoffe damit einiges geklärt zu haben.
Tory
hab das auch nur aus verschiedenen Foren. Es hatte sich mal jemand aufgeregt einen Kurs bekommen zu haben den er nicht angezeigt bekommen hat. Dann hat er auch von IB mal die Komplettliste der Umsätze für 2 Minuten bekommen und das sind wohl mehr als 3 pro Sekunde. Während man mit einer "Standartanbindung" ca. 12000 Kurse am Tag bekommt gibt es wohl über Reuters 35000 Kurse. Die Emitenten also die Direktmitglieder der Eurex erhalten jeden Tick und sind somit oft ein winziges Stück voraus. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass Consors für 29 Euro ein häufigeres Update des Fdax bietet (obwohl sie streaming oder so änlich schreiben), werde das aber bald sehen.
Naja aber für den Chart und für`s traden ist der Unterschied zu vernachlässigen.
Zur "Kontoführung" bei IB: Es gibt einen gewissen Mindestsatz pro Monat eben 10 Euro, der nicht belastet wird, wenn man mehr als 30 Euro Ordergebühren im Monat hatte. Studenten zahlen wohl nur 3 Euro. Diesen Mindestsatz soll es auch noch nicht lange geben - wohl erst seit Ende letzten Jahres.
Du wirst sicher locker auf die 30 Euro kommen, für mich kam es nur darauf an, den FDAX zu bekommen. Deshalb schlägt er dort für mich mit 18 Euro zu buche.
Hoffe damit einiges geklärt zu haben.
Tory
@Tory
Okay jetzt hab ich Dich verstanden;
kannte es nur von den abonnierten US-Futures das man 30 Dollar zahlt ohne Umsatz und bei Umsatz dann eben die Gebühr angerechnet wird bis runter auf 10 Dollar im Endeffekt.
Wenn Du aber einmal Futures schaust dann willst Du sie auch traden, glaub mir
Mit dem Fdax und den Ticks das klingt allerdings immernoch komisch...gibts da eine richtige glaubwürdige Quelle dafür ?
Gruß Bernie
Okay jetzt hab ich Dich verstanden;
kannte es nur von den abonnierten US-Futures das man 30 Dollar zahlt ohne Umsatz und bei Umsatz dann eben die Gebühr angerechnet wird bis runter auf 10 Dollar im Endeffekt.
Wenn Du aber einmal Futures schaust dann willst Du sie auch traden, glaub mir

Mit dem Fdax und den Ticks das klingt allerdings immernoch komisch...gibts da eine richtige glaubwürdige Quelle dafür ?
Gruß Bernie
@bernie
Ja das mit den Ticks stimmt so, wir bekommen als Endnutzer nicht den hochwertigen Datenfeed.
Musst mal in einer Ausgabe des Traders` schauen, da ist es erklärt. Weiß jetzt aber nicht welche das war. Dürfte aber unter den letzten 5 gewesen sein.
Stimmt schon das Posting von @tory
mfg Heiko

Ja das mit den Ticks stimmt so, wir bekommen als Endnutzer nicht den hochwertigen Datenfeed.
Musst mal in einer Ausgabe des Traders` schauen, da ist es erklärt. Weiß jetzt aber nicht welche das war. Dürfte aber unter den letzten 5 gewesen sein.
Stimmt schon das Posting von @tory
mfg Heiko



Nur Reuters, Bloomberg und
ich glaube b.i.s bieten den
kompletten Datenfeed. Der Rest
wird aufgrund der vermeintlichen
Datenfülle zurechtgeschnitten.
Gruss wüm
ich glaube b.i.s bieten den
kompletten Datenfeed. Der Rest
wird aufgrund der vermeintlichen
Datenfülle zurechtgeschnitten.
Gruss wüm
@tory: Grundgebühr zahlst Du nicht zusätzlich zum Datenfeed.
@tory, bernie: Datenqualität Eurex, stimmt was tory sagt, betrifft aber ALLE bezahlbaren Datenfeeds; der Future-Datenstream ist so gewaltig Daten-intensiv, das in JEDEM normalen RT-Datenabo vorallem Folgen gl. Preise etc herausgekürzt werden müssen; es sei denn Du zahlst einen high-end-Direktanschluß (paar hundert Euro per month) oä. IB ist da noch vergleichweise gut mit max. refresh < 0,7s, meist deutlich schneller..
adv
@tory, bernie: Datenqualität Eurex, stimmt was tory sagt, betrifft aber ALLE bezahlbaren Datenfeeds; der Future-Datenstream ist so gewaltig Daten-intensiv, das in JEDEM normalen RT-Datenabo vorallem Folgen gl. Preise etc herausgekürzt werden müssen; es sei denn Du zahlst einen high-end-Direktanschluß (paar hundert Euro per month) oä. IB ist da noch vergleichweise gut mit max. refresh < 0,7s, meist deutlich schneller..
adv
Hi Adventurer,
also das würde mich mal genau interessieren. Was kostet denn nun das bloße Konto inkl. des Dax-Futures bei IB?
8€ 10€ oder 18€ Ist ein bischen verwirrend. Vielleicht hat mal jemand einen Monat nichts bewegt, wegen Urlaub oder so...
@berni
würde zwar gerne über IB traden, aber nicht den FDax, evt. ein paar Aktien. Aber an sich hast du recht: IB nur als Datenfeed ist ne Vergewaltigung.
Tory
also das würde mich mal genau interessieren. Was kostet denn nun das bloße Konto inkl. des Dax-Futures bei IB?
8€ 10€ oder 18€ Ist ein bischen verwirrend. Vielleicht hat mal jemand einen Monat nichts bewegt, wegen Urlaub oder so...
@berni
würde zwar gerne über IB traden, aber nicht den FDax, evt. ein paar Aktien. Aber an sich hast du recht: IB nur als Datenfeed ist ne Vergewaltigung.
Tory
@tory: Das gesamte Bündel aller Eurex-Produkte kostet pro Monat 8 Euro für Level 1 und 12 Euro für Level 2 (dh incl Orderbuch erste 5 ask und bid), und zwar umsatz-unabhängig..
@bernie: Das US-Securities & Commodities Bundle kostet, wenn Du weniger als 30USD commissions hast 10 USD, wenn Du mehr als 30 USD commissions hast, ist es für non-prof umsonst
gn8
adv
@bernie: Das US-Securities & Commodities Bundle kostet, wenn Du weniger als 30USD commissions hast 10 USD, wenn Du mehr als 30 USD commissions hast, ist es für non-prof umsonst

gn8
adv
Na da sind wir ja im Bilde,
DANKE an adventurer und Heiko
hab auch wieder was gelernt, wusste ich so noch nicht, deswegen meine Frage nach der Quelle mit Datenqualität Eurex etc.
Gruß Bernie
DANKE an adventurer und Heiko

hab auch wieder was gelernt, wusste ich so noch nicht, deswegen meine Frage nach der Quelle mit Datenqualität Eurex etc.
Gruß Bernie
Hallo Leute,
will mal was zum Future-Handel beisteuern; handle seit ca. 12 Jahren selbige. Also müßte ich ein bisserl Ahnung haben.
Folgendes: Der Future-Handel ist hardcore - da handeln nämlich die wirklichen Profis, nicht die Amateure wie bei den Scheinen und Zerties.
Im Jargon heißen diese Konstruktionen übrigens auch "Studentenfutter".
Nicht so ganz grundlos, denke ich.
Vorteile beim Fut-Handel sind die hohe bis sehr hohe Fungibilität (Handelbarkeit) zumindest während der Haupthandelszeitzeit. Ausführung ist in aller Regel problemlos und blitzschnell. Vor allem bei stop bzw. limit order. Kaum gesehen, schon gefillt.
Und die Gewinn- Verlustrechnung hast du auch realtime bei PATS o.ä. zumindest.
Das technische know how, die Bedienung der Handelsplattform, das ordering ist auch innerhalb von 14 Tagen oder so zu lernen.
Nachteil: du mußt wirklich sehr gut traden können, zuvor ein System mit längerfristig positiver Gewinnerwartung finden und dann damit sehr systematisch und konsequent arbeiten, um auf Dauer eine positive Performance zu schaffen.
Nachkaufen geht in aller Regel nicht so ohne weiteres.
Vor allem nicht mit ein paar Tausend Kapital.
Das läßt der Broker nämlich nicht zu. Womit wir beim erforderlichen Kapital wären:
Beim daytrade beträgt die margin je nach Markt ca. 2500-5000$ bzw. Euro. Beim FDAX min. 3500 für 1 einzigen Kontrakt.
Davon 1500 verloren, schon heißt es, nachschießen oder die Posi wird zwangsliquidiert.
Kein Broker wartet nämlich, bis du 80% deines Kapitals verzockt hast.
Um 2 Kontrakte FDAX handeln zu können und ein bißchen Spielraum zu haben, brauchst du min. 10ooo Euros.
Dann ist aber nix mehr mit zukaufen und verbilligen.
Und über Nacht kannst du es damit auch nicht halten (ggf. Zwangsliqidierung).
Diese Bedingungen schaffen einen enormen Druck; je weniger Kapital, desto größer ist der Druck. Du kannst dir praktisch keinen größeren Fehler leisten (den Verlust mal 1 Tag aussitzen z.B.), weil das die sofortige Handelsunfähigkeit aufgrund von Kapitalmangel bedeuten kann. Stichwort: Nachschußpflicht, wenn soundsoviel % von der margin im Buchverlust sind.
Die Taktiken bzw. Strategien, die beim Scheine-Handel funktionieren (weil der Markt einfach nicht so effizient ist und weil viel mehr "Blinde" da zugange sind) funktionieren beim F-Handel nicht in derselben Weise will sagen überhaupt nicht.
Für scalping brauchst du zudem ein wirklich professionelles schnelles Chartprogramm mit realtime Future-Daten, selbstverständlich selbstaktualisierend.
2 Bildschirme nicht unbedingt, man kann auch den chart mit der order-Maske auf einem Bildschirm unterbringen (überlagern) und entsprechend verschieben.
Besser und sicherer sind natürlich 2 unabhängig voneinander laufende PC`s.
Das alles gibt es nicht umsonst; diese Investitionen wollen auch getätigt sein.
Alles in allem: Wer nicht ca. 20000 Euros beiseite gelegt hat und die auch entbehren (wahrscheinlich eher verschmerzen) kann, sollte m.E. die Finger davon lassen (vor allem vom FDAX).
Ciao
will mal was zum Future-Handel beisteuern; handle seit ca. 12 Jahren selbige. Also müßte ich ein bisserl Ahnung haben.
Folgendes: Der Future-Handel ist hardcore - da handeln nämlich die wirklichen Profis, nicht die Amateure wie bei den Scheinen und Zerties.
Im Jargon heißen diese Konstruktionen übrigens auch "Studentenfutter".
Nicht so ganz grundlos, denke ich.
Vorteile beim Fut-Handel sind die hohe bis sehr hohe Fungibilität (Handelbarkeit) zumindest während der Haupthandelszeitzeit. Ausführung ist in aller Regel problemlos und blitzschnell. Vor allem bei stop bzw. limit order. Kaum gesehen, schon gefillt.
Und die Gewinn- Verlustrechnung hast du auch realtime bei PATS o.ä. zumindest.
Das technische know how, die Bedienung der Handelsplattform, das ordering ist auch innerhalb von 14 Tagen oder so zu lernen.
Nachteil: du mußt wirklich sehr gut traden können, zuvor ein System mit längerfristig positiver Gewinnerwartung finden und dann damit sehr systematisch und konsequent arbeiten, um auf Dauer eine positive Performance zu schaffen.
Nachkaufen geht in aller Regel nicht so ohne weiteres.
Vor allem nicht mit ein paar Tausend Kapital.
Das läßt der Broker nämlich nicht zu. Womit wir beim erforderlichen Kapital wären:
Beim daytrade beträgt die margin je nach Markt ca. 2500-5000$ bzw. Euro. Beim FDAX min. 3500 für 1 einzigen Kontrakt.
Davon 1500 verloren, schon heißt es, nachschießen oder die Posi wird zwangsliquidiert.
Kein Broker wartet nämlich, bis du 80% deines Kapitals verzockt hast.
Um 2 Kontrakte FDAX handeln zu können und ein bißchen Spielraum zu haben, brauchst du min. 10ooo Euros.
Dann ist aber nix mehr mit zukaufen und verbilligen.
Und über Nacht kannst du es damit auch nicht halten (ggf. Zwangsliqidierung).
Diese Bedingungen schaffen einen enormen Druck; je weniger Kapital, desto größer ist der Druck. Du kannst dir praktisch keinen größeren Fehler leisten (den Verlust mal 1 Tag aussitzen z.B.), weil das die sofortige Handelsunfähigkeit aufgrund von Kapitalmangel bedeuten kann. Stichwort: Nachschußpflicht, wenn soundsoviel % von der margin im Buchverlust sind.
Die Taktiken bzw. Strategien, die beim Scheine-Handel funktionieren (weil der Markt einfach nicht so effizient ist und weil viel mehr "Blinde" da zugange sind) funktionieren beim F-Handel nicht in derselben Weise will sagen überhaupt nicht.
Für scalping brauchst du zudem ein wirklich professionelles schnelles Chartprogramm mit realtime Future-Daten, selbstverständlich selbstaktualisierend.
2 Bildschirme nicht unbedingt, man kann auch den chart mit der order-Maske auf einem Bildschirm unterbringen (überlagern) und entsprechend verschieben.
Besser und sicherer sind natürlich 2 unabhängig voneinander laufende PC`s.
Das alles gibt es nicht umsonst; diese Investitionen wollen auch getätigt sein.
Alles in allem: Wer nicht ca. 20000 Euros beiseite gelegt hat und die auch entbehren (wahrscheinlich eher verschmerzen) kann, sollte m.E. die Finger davon lassen (vor allem vom FDAX).
Ciao
Das wegen den Daten hat mir keine Ruhe gelassen
@bernie bezüglich der Tickdaten und datenqualität
Hier ein Artikel dazu.
http://www.godmode-trader.de/news.php?show=189845
Ansonsten lies mal in der Mai Ausgabe des Trader`s ab Seite 83 ff.
Es wurde ein Handelssystem vergliechen mit den Eurex daten da erzielte es +10.000€ und mit den Daten eines anderen Anbieters, da erzielte das gleiche System mit gleichen Einstellungen -329€
mfg Heiko

@bernie bezüglich der Tickdaten und datenqualität
Hier ein Artikel dazu.
http://www.godmode-trader.de/news.php?show=189845
Ansonsten lies mal in der Mai Ausgabe des Trader`s ab Seite 83 ff.
Es wurde ein Handelssystem vergliechen mit den Eurex daten da erzielte es +10.000€ und mit den Daten eines anderen Anbieters, da erzielte das gleiche System mit gleichen Einstellungen -329€
mfg Heiko



Danke Rosshaken,
so ein Beitrag hat hier mal gefehlt.
Sehr aufschlußreich.
Gruß
kg34
so ein Beitrag hat hier mal gefehlt.
Sehr aufschlußreich.
Gruß
kg34

So ein Mist,
kann den Dax-Future nicht
über codi handeln.
Watt nu,
brauche wohl doch einen anderen Broker.
Gruß
nk

@nklechen,
nimm am besten IB , falls fragen zur anmeldung sind und du keine lust hast , im netz zu stöbern , schick mir mal ne BM
gruß joerg
allzeit gute trades
nimm am besten IB , falls fragen zur anmeldung sind und du keine lust hast , im netz zu stöbern , schick mir mal ne BM

gruß joerg
allzeit gute trades
Heute Morgen bei IB keine ES-Daten (Globex) ?? Bei euch auch nicht?
good trades
adv
good trades
adv
#133
klick mal "neue Seite" und dann wieder die "alte" Kursliste und es erscheint alles
klick mal "neue Seite" und dann wieder die "alte" Kursliste und es erscheint alles

morgen
wie seht ihr heute den verlauf des dax?
gruss privatieri
wie seht ihr heute den verlauf des dax?
gruss privatieri
Komisch alls erscheint auch NQ nur ES nich :grübel:
@privateri
"heute" ist mir zu langfristig !
Sehe erstmal festeres Opening, da aber US-Futures leicht rot tendiere ich zu GapClose im DaxFuture auf f3915 etwa. Danach weiterschaun.
Knackpunkt wird das BIP heute 14.30Uhr sein, was den Nachmittag bestimmt (bzw. die Martreaktion darauf), vielleicht endlich Ausbruch des Euro über 1,2340 signifikant.
Gruß Bernie
"heute" ist mir zu langfristig !
Sehe erstmal festeres Opening, da aber US-Futures leicht rot tendiere ich zu GapClose im DaxFuture auf f3915 etwa. Danach weiterschaun.
Knackpunkt wird das BIP heute 14.30Uhr sein, was den Nachmittag bestimmt (bzw. die Martreaktion darauf), vielleicht endlich Ausbruch des Euro über 1,2340 signifikant.
Gruß Bernie
@137
hallo berni,
legst du den ami futures heute morgen eine aussagekraft zu?
gruss privatieri
hallo berni,
legst du den ami futures heute morgen eine aussagekraft zu?
gruss privatieri
privateri,
nicht speziell "heute morgen" aber bspw. der NasdaqFuture drehte genau an der 1400 gestern und seitdem fiel er nur, das im Zusammanhang mit einem Weiterfall Nachts und das die Asiaten auch nicht aus der hefe kommen stimmt mich eher bärisch für`s Erste !
nicht speziell "heute morgen" aber bspw. der NasdaqFuture drehte genau an der 1400 gestern und seitdem fiel er nur, das im Zusammanhang mit einem Weiterfall Nachts und das die Asiaten auch nicht aus der hefe kommen stimmt mich eher bärisch für`s Erste !
Hi Bernie,
könntest Du mal den Intraday Link für Währungen reinstellen...!!!
Danke und Gruß
Opti.........
könntest Du mal den Intraday Link für Währungen reinstellen...!!!
Danke und Gruß
Opti.........
War garkein GAP im DaxFuture weiter, das nach unten schliessbar war,
jetzt ziehen sie aber hoch
@Optimierer
Denke Du meinst den hier:
http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD
bookmarke ihn Dir doch mal
Gruß Bernie
jetzt ziehen sie aber hoch

@Optimierer
Denke Du meinst den hier:
http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD
bookmarke ihn Dir doch mal

Gruß Bernie
Bernei,
Danke und gespeichert.........!!!
Gruß Opti.........
Danke und gespeichert.........!!!
Gruß Opti.........
@Bernie: nach Neustart war ES wieder da; halt die Wunder der Software

#143
bei mir reicht oft wie beschrieben schon eine neue Seite aufmachen und dann wieder die alte ins Blickfeld rücken und es tickert weiter - lila Pause ist schon länger her
bei mir reicht oft wie beschrieben schon eine neue Seite aufmachen und dann wieder die alte ins Blickfeld rücken und es tickert weiter - lila Pause ist schon länger her

Vielleicht noch ein paar offene Worte zu den knockout-Barrieren.
Sicher ist einigen bekannt, das solche "Punkte" im Markt kurz vor Erreichen eine kurzfristige Soogwirkung aufbauen anscheinend; will heissen, daß man entweder die Punkte BIS zur Marke mitschwimmen kann oder oft gleich beim knockout mit einer höheren/niedrigeren Basis eine Gegenbewegung von 5 Punkten mitnehmen kann.
Im Term-Sheet der DeutschenBank steht sogar ganz deutlich:
WICHTIGER HINWEIS: Während der Laufzeit des WAVE wird die Deutsche Bank mit der Auflösung der von ihr
unterhaltenen Absicherungspositionen bereits dann beginnen, wenn sich der Kurs oder der Wert des Bezugsobjekts dem
Barrier-Betrag nähert.Diese Auflösung kann die Annäherung des jeweiligen Bezugsobjekts an den Barrier-Betrag verstärken,
und im schlimmsten Fall einen Knock-Out des WAVE, der diesen wertlos werden läßt, selbst herbeiführen.
was für sich spricht ! Ob die Emis jedoch "mutwillig" eine Marke erreichen oder es nur aus der reinen Auflösung/Marktbewegung heraus "zufällig" entsteht sei hier mal nicht weiter von mir diskutiert.
Fazit: Vor einem von mehreren Emis besetzten knockout-Punkt auf Erreichen dessen setzen und dann (je nach Marktumfeld) bei Erreichen auf eine Gegenbewegung.
So war es bei vor einigen Tagen, als der Dax genau im High die 4000,13 erreichte um danach 150 Punkte zu fallen, wie auch gerade mit der 3950er-Marke

Die 5-8 Punkte vor so einer von mehreren Emi`s besetzten Marke sollte man also IMMER noch mitnehmen, denn sie sind ein "Geschenk".
Denke dies darf man so sagen, ist kein Geheimnis was sich selbst zerstört bei Ausspruch

Gruß Bernie
Sicher ist einigen bekannt, das solche "Punkte" im Markt kurz vor Erreichen eine kurzfristige Soogwirkung aufbauen anscheinend; will heissen, daß man entweder die Punkte BIS zur Marke mitschwimmen kann oder oft gleich beim knockout mit einer höheren/niedrigeren Basis eine Gegenbewegung von 5 Punkten mitnehmen kann.
Im Term-Sheet der DeutschenBank steht sogar ganz deutlich:
WICHTIGER HINWEIS: Während der Laufzeit des WAVE wird die Deutsche Bank mit der Auflösung der von ihr
unterhaltenen Absicherungspositionen bereits dann beginnen, wenn sich der Kurs oder der Wert des Bezugsobjekts dem
Barrier-Betrag nähert.Diese Auflösung kann die Annäherung des jeweiligen Bezugsobjekts an den Barrier-Betrag verstärken,
und im schlimmsten Fall einen Knock-Out des WAVE, der diesen wertlos werden läßt, selbst herbeiführen.
was für sich spricht ! Ob die Emis jedoch "mutwillig" eine Marke erreichen oder es nur aus der reinen Auflösung/Marktbewegung heraus "zufällig" entsteht sei hier mal nicht weiter von mir diskutiert.
Fazit: Vor einem von mehreren Emis besetzten knockout-Punkt auf Erreichen dessen setzen und dann (je nach Marktumfeld) bei Erreichen auf eine Gegenbewegung.
So war es bei vor einigen Tagen, als der Dax genau im High die 4000,13 erreichte um danach 150 Punkte zu fallen, wie auch gerade mit der 3950er-Marke

Die 5-8 Punkte vor so einer von mehreren Emi`s besetzten Marke sollte man also IMMER noch mitnehmen, denn sie sind ein "Geschenk".
Denke dies darf man so sagen, ist kein Geheimnis was sich selbst zerstört bei Ausspruch

Gruß Bernie
# 145 Bernie
gute idee, dass du immer wieder mal tips und tricks zum zocken bringst - jamie oliver der börse
war auch gestern im nachbörsendlichen handel wieder zu sehen (obwohl eher zu meinem erstaunen und unwollen), dass auch noch die 4000 geschnupft wurden, wenn auch gleich die zertis erst am Mo zur exikution schreiten.
frage: warum hast du bei erreichen der 3950 nicht einen etwas engeren schein genommen - JENER war ja sehr vorsichtig - im fall eines nicht erreichens, was hättest du dann gemacht, ausgesessen?
gruss otta
gute idee, dass du immer wieder mal tips und tricks zum zocken bringst - jamie oliver der börse

war auch gestern im nachbörsendlichen handel wieder zu sehen (obwohl eher zu meinem erstaunen und unwollen), dass auch noch die 4000 geschnupft wurden, wenn auch gleich die zertis erst am Mo zur exikution schreiten.
frage: warum hast du bei erreichen der 3950 nicht einen etwas engeren schein genommen - JENER war ja sehr vorsichtig - im fall eines nicht erreichens, was hättest du dann gemacht, ausgesessen?
gruss otta

gestriger US-Verlauf die letzte Handelsstunde torpedierte die Futures dort auf TagesHigh zum Handelsende,
KontraStrategie short dort hätte wieder über Nacht sich gelohnt:
Dowfuture 20 Punkte
S&P-Future 2,5 Punkte
NasdaqFuture 5 Punkte
nur zur Info.
KontraStrategie short dort hätte wieder über Nacht sich gelohnt:
Dowfuture 20 Punkte
S&P-Future 2,5 Punkte
NasdaqFuture 5 Punkte
nur zur Info.
Um die Fragen zu IB und Chartdarstellung nocheinmal zusammenfassend zu erläutern,
nutze ich diesen Raum und hoffe damit nicht immer wieder dasselbe bei Goedda schreiben zu müssen

Bei IB kostet das "Eurex"-Abo (Daxfuture, EuroStoxxFuture, Bundfuture...) 8 Euro pro Monat, mit Markttiefe 12 Euro pro Monat. Für "US Securities and Commodities Exchanges" (Nasdaqfuture, Eurofuture, Dowfuture...) bezahlst Du 10 Dollar im Monat wenn Du unter 30 Dollar Gebühr ertradest, ansonsten kostenlos.
CHARTS bietet IB nur "grobe" an, ohne Einstellungen von Indikatoren usw. - das ist nur eine Handelsplattform !

Da die Kurse aber Dir gehören kannst Du sie in Charts von externen Programmen umwandeln lassen.
Das geht am preiswertesten mit www.scalpen.de für einmalig 29 Euro

Für ein "wenig" mehr bekommst Du dann 70 Indikatoren, Instrumente, Analaysemöglichkeiten und Einstellmöglichkeiten mit www.sierrachart.de für 78 Euro im Jahr, was so aussehen kann

Letzteres lässt sich dann noch aufstocken mit backfill-Tool www.scmagic.org, was aber im Jahr dann nochmal 150 Dollar kostet, aber der PC auch aus sein darf tagsüber (bei scalpen hättest Du dann Chart-Daten-Lücke).
Indikatoren sind aber bei beiden frei einstellbar, sowie die Zeitebenen auch (auf sekunde genau).
Bin mit beiden sehr zufrieden und kann sie daher ruhigen Gewissens weiterempfehlen
Gruß Bernie
nutze ich diesen Raum und hoffe damit nicht immer wieder dasselbe bei Goedda schreiben zu müssen

Bei IB kostet das "Eurex"-Abo (Daxfuture, EuroStoxxFuture, Bundfuture...) 8 Euro pro Monat, mit Markttiefe 12 Euro pro Monat. Für "US Securities and Commodities Exchanges" (Nasdaqfuture, Eurofuture, Dowfuture...) bezahlst Du 10 Dollar im Monat wenn Du unter 30 Dollar Gebühr ertradest, ansonsten kostenlos.
CHARTS bietet IB nur "grobe" an, ohne Einstellungen von Indikatoren usw. - das ist nur eine Handelsplattform !

Da die Kurse aber Dir gehören kannst Du sie in Charts von externen Programmen umwandeln lassen.
Das geht am preiswertesten mit www.scalpen.de für einmalig 29 Euro

Für ein "wenig" mehr bekommst Du dann 70 Indikatoren, Instrumente, Analaysemöglichkeiten und Einstellmöglichkeiten mit www.sierrachart.de für 78 Euro im Jahr, was so aussehen kann

Letzteres lässt sich dann noch aufstocken mit backfill-Tool www.scmagic.org, was aber im Jahr dann nochmal 150 Dollar kostet, aber der PC auch aus sein darf tagsüber (bei scalpen hättest Du dann Chart-Daten-Lücke).
Indikatoren sind aber bei beiden frei einstellbar, sowie die Zeitebenen auch (auf sekunde genau).
Bin mit beiden sehr zufrieden und kann sie daher ruhigen Gewissens weiterempfehlen

Gruß Bernie
@ottakringer
#146
mit zu engen Scheinen hab ich in letzter Zeit schlecht performt, sagen wir es mal so

Der Markt hat immer Recht und ehman sich das eingesteht kann bei zu engen Scheinen und zu sturer Psyche das Spiel schnell vorbei sein, ist also Selbstschutz wenn ich weniger Stücke und dafür optisch teurere Produkte trade.
Gruß Bernie
#146
mit zu engen Scheinen hab ich in letzter Zeit schlecht performt, sagen wir es mal so

Der Markt hat immer Recht und ehman sich das eingesteht kann bei zu engen Scheinen und zu sturer Psyche das Spiel schnell vorbei sein, ist also Selbstschutz wenn ich weniger Stücke und dafür optisch teurere Produkte trade.
Gruß Bernie
Noch als Ergänzung zu "Fragen zu IB und Chartdarstellung",: Es besteht auch die Möglichkeit die IB-Kurse von der TWS in Metastock-RT oder die Tradestation zu leiten, womit der tech. Analyse dann kaum noch Grenzen gesetzt sind.
Die Umleitung iB -> MetaStock oder Tradestation kann ua mit Progremmen von http://www.traderssoft.com/rt/msrt/ erfolgen.
MetaserverRT für 2 underlayings ist umsonst (Demo-Version), für eine unbegrenzte Anzahl von underlayings kostet es einmalig 99 USD.
Gruß
adv, der grad Urlaub macht
Die Umleitung iB -> MetaStock oder Tradestation kann ua mit Progremmen von http://www.traderssoft.com/rt/msrt/ erfolgen.
MetaserverRT für 2 underlayings ist umsonst (Demo-Version), für eine unbegrenzte Anzahl von underlayings kostet es einmalig 99 USD.
Gruß
adv, der grad Urlaub macht

Dieser Thread wurde heute in einem Kommentar in der Zeit erwähnt und genau diese Themenstellung "Scalping der Emis" wurde von dem Head der DreBa-Abteilung abgesprochen-
TITEL: Turbozock mit gezinkten Karten von Holger Bosse

Einfach mal lesen. Artikel kann man bei www.gbi.de
kaufen. Oder einfach mal zum Kiosk gehen.
Gruß KB
TITEL: Turbozock mit gezinkten Karten von Holger Bosse

Einfach mal lesen. Artikel kann man bei www.gbi.de
kaufen. Oder einfach mal zum Kiosk gehen.
Gruß KB
hi bernie!
gratuliere zu deinem erfolg, deinen schlussfolgerungen und dem, zumindest anfänglichs, feinen thread!
nun weiss ich ja, wer meine kohle hat und freue mich, daß du es bist
bin erst heute darauf gestossen, da ich mich schon wochenlang nicht mehr eingeloggt habe. bastle fleissig an meiner handelsstation und werde mich näxtes jahr mit mechanischem trading zurückmelden.
machs gut! und alle anderen auch!
IT
gratuliere zu deinem erfolg, deinen schlussfolgerungen und dem, zumindest anfänglichs, feinen thread!
nun weiss ich ja, wer meine kohle hat und freue mich, daß du es bist

bin erst heute darauf gestossen, da ich mich schon wochenlang nicht mehr eingeloggt habe. bastle fleissig an meiner handelsstation und werde mich näxtes jahr mit mechanischem trading zurückmelden.
machs gut! und alle anderen auch!
IT

@ zu # 151
nur ein Paar Zitat aus dem Thread: Mögliche OS-Trading-Chancen am 24.09.04
Heiko Beh:
"Ich bin weiterhin der Meinung, das es mehr als ein paar Postings braucht um eine Methode kaputt zu machen."
naked:
"ich kann heiko nur zustimmen. ich glaube boby überschätzt die bedeutung dieses forum maßloss."
nur ein Paar Zitat aus dem Thread: Mögliche OS-Trading-Chancen am 24.09.04
Heiko Beh:
"Ich bin weiterhin der Meinung, das es mehr als ein paar Postings braucht um eine Methode kaputt zu machen."
naked:
"ich kann heiko nur zustimmen. ich glaube boby überschätzt die bedeutung dieses forum maßloss."


hab mir gleich heute die zeit ausgabe vom 7.10.04 gekauft, aber leider im wirtschaftsteil nichts gefunden. wäre nett wenn mir jemand eine seitenanzahl sagen könnte oder ob der artikel in der ausgabe der letzten woche ist.
@boby2
die zitate hast du ja schön schön aus dem zusammenhang gerissen. in der diskussion in der diese zitate gefallen sind ging es leider nur nicht um das emi scalping, sondern darum inwiefern es sinnt macht allgemein in boards über tradingansätze (z.b. mittels charttechnik oder auch bernie sein übernachtrading) zu diskutieren.
@boby2
die zitate hast du ja schön schön aus dem zusammenhang gerissen. in der diskussion in der diese zitate gefallen sind ging es leider nur nicht um das emi scalping, sondern darum inwiefern es sinnt macht allgemein in boards über tradingansätze (z.b. mittels charttechnik oder auch bernie sein übernachtrading) zu diskutieren.
Hallo,
also ich meinte die Ausgabe von Freitag dem 08.10.2004
Rubrik Markt-Forum Seite WR8
Gruß KB
also ich meinte die Ausgabe von Freitag dem 08.10.2004
Rubrik Markt-Forum Seite WR8
Gruß KB
Interessant ist vor allem, dass der Autor als Reaktion auf diese Strategie die Ausweitung von Spreads und das Nichtbeantworten der Kursanfragen nennt.
@ hallo zusammen
der artikel erschien in der welt.
http://www.welt.de/data/2004/10/08/342522.html?search=Turboz…
sehr lesenswert!
der artikel erschien in der welt.
http://www.welt.de/data/2004/10/08/342522.html?search=Turboz…
sehr lesenswert!
Danke Spinosa! War schon kurz davor ie Zeit zu kaufen.
Turbozock mit gezinkten Karten
Mißbräuchliche Handelspraktiken führen zu Verzögerungen im Online-Handel
von Holger Bosse
Stellen Sie sich folgende Szene vor: Ein Kunde betritt einen Supermarkt und schreitet zur Obsttheke. Er greift eine Bananenstaude und gibt sie dem Verkäufer zum Abwiegen. Der Verkäufer: "Das macht 1 Euro 79." Nach kurzem Zögern legt der Kunde die Staude wieder in die Auslage, nimmt eine neue und gibt sie dem Verkäufer zum erneuten Abwiegen. Dieser: "Das macht jetzt 1 Euro 84." Wiederum nach kurzem Zögern legt der Kunde auch diese Staude zurück, greift zur nächsten und setzt das Spiel fort. Preisfrage: Wie oft wird sich der geschilderte Ablauf wiederholen, bis es dem Verkäufer zu bunt wird? Und was hat das ganze mit Wertpapierhandel zu tun?
Zur ersten Frage: Nach Schätzung des Autoren wird es spätestens beim dritten Wiegevorgang zu einer wie auch immer gearteten Reaktion des Verkäufers kommen, die dem munteren Reigen des Wiegens und Wägens ein Ende bereitet. Zur zweiten Preisfrage: Mit Wertpapierhandel sollte das ganze überhaupt nichts zu tun haben. Ein Blick hinter die Kulissen der Handelsabteilungen bei Emissionsbanken zeigt aber, daß sich das seltsam anmutende Verhalten des Bananenliebhabers in der zweifelhaften Vorgehensweise einer bestimmten Untergruppe der Spezies "Daytrader" wiederfindet.
Der typischer Ablauf ist folgender: Ein Trader, nennen wir ihn Max, sendet über eine Onlineverbindung innerhalb weniger Sekunden mehrere Kursanfragen für ein und dasselbe Wertpapier, beispielsweise einen Knock-Out-Optionsschein auf den Dax. Da alle eingehenden Kursanfragen umgehend von der Bank beantwortet werden, erhält Max innerhalb von Sekundenbruchteilen nach Abgabe für jede einzelne Kursanfrage einen handelbaren Geld- oder Briefkurs. Ein Geschäft kommt nur dann zustande, wenn Max den jeweiligen Kurs innerhalb einer vorgegebenen Stillhaltezeit - in der Regel liegt diese bei vier Sekunden - mit einer Kauf- oder einer Verkaufsorder beantwortet. Wer nun glaubt, daß Max in einen Kaufrausch gerät, der täuscht sich. Während nämlich einerseits die Emittentenkurse auf den Bildschirm rauschen, beobachtet er gleichzeitig die Kursbewegungen des Dax-Future, der für die Preisberechnung der Knock-Out-Papiere relevant ist. Aktiv wird Max nur, wenn sich der Kurs des Dax-Futures seit der Kursstellung für den Knock-Out so stark bewegt hat, daß Max das Papier aufgrund der Stillhaltezeit unter seinem fairen Wert erwerben kann. Mehr als ärgerlich für den Emittenten, denn bei solchen Attacken kann er sich nicht mehr zu dem Preis im Future absichern, der Grundlage für die ursprüngliche Preisberechnung war. Ist die Marktschwankung kräftig genug, kann Max einige Sekunden später bei seiner nächsten Kursanfrage, die dann den aktuellen Future-Kurs zur Berechnungsgrundlage hat, schon einen kleinen Gewinn verbuchen. Sein Gewinn ist somit der Verlust des Emittenten.
Das oben beschriebene Vorgehen wird von den Akteuren sinnigerweise als "Scalping", also Skalpieren, bezeichnet. Für Internet-Nutzer nachlesbar auf Wall-Street-Online, wo sich vor kurzem einer jener Turbozocker à la Max dazu berufen fühlte, einen als "Reales Experiment" bezeichneten Erfahrungsbericht zu veröffentlichen. Es möge gestattet sein, hierzu einige Anmerkungen aus der Sicht eines Emittenten kund zu tun.
Zu allererst sei festgestellt, daß im Handel zwischen professionellen Marktteilnehmern eine Scalping-Strategie nicht möglich ist, da es keine Stillhaltezeiten wie im Online-Handel gibt. Wäre es doch möglich, so würde ein systematisches Scalping dazu führen, daß Max de facto binnen kürzester Zeit erwerbslos wäre, weil sich kein Handelspartner zur Kursstellung bereit erklären würde. Die Anonymität des Online-Handels läßt eine solche Reaktion jedoch nicht zu. Deswegen greifen Emittenten zu anderen Abwehrstrategien.
Die beiden wirksamsten Abwehrmechanismen sind die Ausweitung der Geld-/Briefspanne und das Nichtbeantworten der Kursanfragen. Interessant ist zu beobachten, wie nach solchen, von den unredlichen Absichten einiger Trader initiierten Abwehrmaßnahmen, ein Aufschrei der Entrüstung über die einschlägigen Brokerboards schwappt. Mal ist es die A-Bank, die als Betrüger tituliert wird, mal ist es die B-Bank, deren Laden eigentlich zugesperrt werden sollte. Was die Community der Skalpierer dabei geflissentlich übersieht, ist die Tatsache, daß sie selbst durch ihr unredliches Verhalten ein entsprechendes Abwehrverhalten der Emissionsbanken zu verantworten haben.
Viele Anleger leben in dem Glauben, daß die Banken im Derivatehandel gegen den Anleger spekulieren, ergo der Verlust des einen der Gewinn des anderen ist. Falsch! Die Bank spekuliert nicht gegen den Anleger, sondern sichert sich durch Gegengeschäfte ab. Je gewiefter die Bank in diesem Management von Risiken agiert, um so rentabler ist für sie das Geschäft. Im Idealfall, wenn also der Anleger die Marktentwicklung richtig antizipiert hat, ist der Handel mit Derivaten eine Win/Win-Situation für Anleger und Bank. Genau so wenig, wie die Bank gegen den Anleger spekuliert, kann sie es zulassen, daß sie der Anleger durch das Ausnutzen systembedingter Schwachstellen abzockt. Scalping ist nicht illegal. Genau so wenig übrigens - Skalpierer aufgepaßt - wie die diversen Abwehrstrategien der Banken illegal sind. Eine andere immer wieder zu hörende Rechtfertigung für unredliche Handelsaktivitäten ist der Umstand, daß die Banken mit dem Derivate-Geschäft natürlich Geld verdienen wollen. Geld, wie oben bereits gesagt, daß im Risikomanagement verdient wird und nicht auf Kosten der Anleger. Offensichtlich bieten die Banken ein gutes Produkt an, denn sonst würden die Trader doch in Scharen an die Terminbörsen abwandern, wo vergleichbares angeboten wird. Eine Anmerkung zum Schluß: Der die Öffentlichkeit suchende Wall-Street-Online-Trader hat seine Karriere als Skalpierer beendet. Zitat: "... letztendlich haben die Emmis das Spiel gewonnen... Das Experiment ist beendet!"
Mißbräuchliche Handelspraktiken führen zu Verzögerungen im Online-Handel
von Holger Bosse
Stellen Sie sich folgende Szene vor: Ein Kunde betritt einen Supermarkt und schreitet zur Obsttheke. Er greift eine Bananenstaude und gibt sie dem Verkäufer zum Abwiegen. Der Verkäufer: "Das macht 1 Euro 79." Nach kurzem Zögern legt der Kunde die Staude wieder in die Auslage, nimmt eine neue und gibt sie dem Verkäufer zum erneuten Abwiegen. Dieser: "Das macht jetzt 1 Euro 84." Wiederum nach kurzem Zögern legt der Kunde auch diese Staude zurück, greift zur nächsten und setzt das Spiel fort. Preisfrage: Wie oft wird sich der geschilderte Ablauf wiederholen, bis es dem Verkäufer zu bunt wird? Und was hat das ganze mit Wertpapierhandel zu tun?
Zur ersten Frage: Nach Schätzung des Autoren wird es spätestens beim dritten Wiegevorgang zu einer wie auch immer gearteten Reaktion des Verkäufers kommen, die dem munteren Reigen des Wiegens und Wägens ein Ende bereitet. Zur zweiten Preisfrage: Mit Wertpapierhandel sollte das ganze überhaupt nichts zu tun haben. Ein Blick hinter die Kulissen der Handelsabteilungen bei Emissionsbanken zeigt aber, daß sich das seltsam anmutende Verhalten des Bananenliebhabers in der zweifelhaften Vorgehensweise einer bestimmten Untergruppe der Spezies "Daytrader" wiederfindet.
Der typischer Ablauf ist folgender: Ein Trader, nennen wir ihn Max, sendet über eine Onlineverbindung innerhalb weniger Sekunden mehrere Kursanfragen für ein und dasselbe Wertpapier, beispielsweise einen Knock-Out-Optionsschein auf den Dax. Da alle eingehenden Kursanfragen umgehend von der Bank beantwortet werden, erhält Max innerhalb von Sekundenbruchteilen nach Abgabe für jede einzelne Kursanfrage einen handelbaren Geld- oder Briefkurs. Ein Geschäft kommt nur dann zustande, wenn Max den jeweiligen Kurs innerhalb einer vorgegebenen Stillhaltezeit - in der Regel liegt diese bei vier Sekunden - mit einer Kauf- oder einer Verkaufsorder beantwortet. Wer nun glaubt, daß Max in einen Kaufrausch gerät, der täuscht sich. Während nämlich einerseits die Emittentenkurse auf den Bildschirm rauschen, beobachtet er gleichzeitig die Kursbewegungen des Dax-Future, der für die Preisberechnung der Knock-Out-Papiere relevant ist. Aktiv wird Max nur, wenn sich der Kurs des Dax-Futures seit der Kursstellung für den Knock-Out so stark bewegt hat, daß Max das Papier aufgrund der Stillhaltezeit unter seinem fairen Wert erwerben kann. Mehr als ärgerlich für den Emittenten, denn bei solchen Attacken kann er sich nicht mehr zu dem Preis im Future absichern, der Grundlage für die ursprüngliche Preisberechnung war. Ist die Marktschwankung kräftig genug, kann Max einige Sekunden später bei seiner nächsten Kursanfrage, die dann den aktuellen Future-Kurs zur Berechnungsgrundlage hat, schon einen kleinen Gewinn verbuchen. Sein Gewinn ist somit der Verlust des Emittenten.
Das oben beschriebene Vorgehen wird von den Akteuren sinnigerweise als "Scalping", also Skalpieren, bezeichnet. Für Internet-Nutzer nachlesbar auf Wall-Street-Online, wo sich vor kurzem einer jener Turbozocker à la Max dazu berufen fühlte, einen als "Reales Experiment" bezeichneten Erfahrungsbericht zu veröffentlichen. Es möge gestattet sein, hierzu einige Anmerkungen aus der Sicht eines Emittenten kund zu tun.
Zu allererst sei festgestellt, daß im Handel zwischen professionellen Marktteilnehmern eine Scalping-Strategie nicht möglich ist, da es keine Stillhaltezeiten wie im Online-Handel gibt. Wäre es doch möglich, so würde ein systematisches Scalping dazu führen, daß Max de facto binnen kürzester Zeit erwerbslos wäre, weil sich kein Handelspartner zur Kursstellung bereit erklären würde. Die Anonymität des Online-Handels läßt eine solche Reaktion jedoch nicht zu. Deswegen greifen Emittenten zu anderen Abwehrstrategien.
Die beiden wirksamsten Abwehrmechanismen sind die Ausweitung der Geld-/Briefspanne und das Nichtbeantworten der Kursanfragen. Interessant ist zu beobachten, wie nach solchen, von den unredlichen Absichten einiger Trader initiierten Abwehrmaßnahmen, ein Aufschrei der Entrüstung über die einschlägigen Brokerboards schwappt. Mal ist es die A-Bank, die als Betrüger tituliert wird, mal ist es die B-Bank, deren Laden eigentlich zugesperrt werden sollte. Was die Community der Skalpierer dabei geflissentlich übersieht, ist die Tatsache, daß sie selbst durch ihr unredliches Verhalten ein entsprechendes Abwehrverhalten der Emissionsbanken zu verantworten haben.
Viele Anleger leben in dem Glauben, daß die Banken im Derivatehandel gegen den Anleger spekulieren, ergo der Verlust des einen der Gewinn des anderen ist. Falsch! Die Bank spekuliert nicht gegen den Anleger, sondern sichert sich durch Gegengeschäfte ab. Je gewiefter die Bank in diesem Management von Risiken agiert, um so rentabler ist für sie das Geschäft. Im Idealfall, wenn also der Anleger die Marktentwicklung richtig antizipiert hat, ist der Handel mit Derivaten eine Win/Win-Situation für Anleger und Bank. Genau so wenig, wie die Bank gegen den Anleger spekuliert, kann sie es zulassen, daß sie der Anleger durch das Ausnutzen systembedingter Schwachstellen abzockt. Scalping ist nicht illegal. Genau so wenig übrigens - Skalpierer aufgepaßt - wie die diversen Abwehrstrategien der Banken illegal sind. Eine andere immer wieder zu hörende Rechtfertigung für unredliche Handelsaktivitäten ist der Umstand, daß die Banken mit dem Derivate-Geschäft natürlich Geld verdienen wollen. Geld, wie oben bereits gesagt, daß im Risikomanagement verdient wird und nicht auf Kosten der Anleger. Offensichtlich bieten die Banken ein gutes Produkt an, denn sonst würden die Trader doch in Scharen an die Terminbörsen abwandern, wo vergleichbares angeboten wird. Eine Anmerkung zum Schluß: Der die Öffentlichkeit suchende Wall-Street-Online-Trader hat seine Karriere als Skalpierer beendet. Zitat: "... letztendlich haben die Emmis das Spiel gewonnen... Das Experiment ist beendet!"
@spinosa
danke für den link.
----
mir fällt zu dem artikel vor allem ein das der autor sich zwar theoretisch mit dem sachverhalt auseinandergesetzt hat, praktisch aber sicher nicht weiß was es heißt sich im täglichen handel mit der bank auseinander setzen zu müssen, ohne alle möglichen formen der klaren benachteiligung seitens des emittenten wie z.b. aufgeldspielereien, handelsaussetzungen, stückzahlbeschränkungen, spreadausweitung in kauf nehmen zu müssen.
danke für den link.
----
mir fällt zu dem artikel vor allem ein das der autor sich zwar theoretisch mit dem sachverhalt auseinandergesetzt hat, praktisch aber sicher nicht weiß was es heißt sich im täglichen handel mit der bank auseinander setzen zu müssen, ohne alle möglichen formen der klaren benachteiligung seitens des emittenten wie z.b. aufgeldspielereien, handelsaussetzungen, stückzahlbeschränkungen, spreadausweitung in kauf nehmen zu müssen.
@naked
naja...
Holger Bosse ist Head of Securitized Products Frankfurt bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.
Früher, so glaube ich, auch bei Warburg....
Er weiß wie der Hase läuft.
naja...
Holger Bosse ist Head of Securitized Products Frankfurt bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.
Früher, so glaube ich, auch bei Warburg....
Er weiß wie der Hase läuft.

Die beiden wirksamsten Abwehrmechanismen sind die Ausweitung der Geld-/Briefspanne und das Nichtbeantworten der Kursanfragen.
Die Hauptbenachteiligung für den Trader, Verzeihung Abwehrmechanismus, ist natürlich die Löschung jedweder "Stillhaltezeiten". Bernie konnte hier auch nur eine verbliebene Restlücke ausnutzen, eine Schwäche im System. Im Allgemeinen ist es schon seit Jahren nicht mehr üblich, dem Trader Stillhaltezeiten zu garantieren.
den unredlichen Absichten einiger Trader
In diesem Zusammenhang von unredlichen Absichten der Trader zu sprechen, stellt die Realität auf den Kopf! Oder ist es etwa redlich, um bei den Bananen zu bleiben, wenn der Verkäufer an der Kasse zum Kunden sagt: "Sie wollen also zu dem ausgezeichneten Preis die Bananen kaufen. Ätsch, ich verkauf sie ihnen aber nicht, sondern mache sie mal 10% teurer. Wollen sie sie jetzt immer noch?"
Nichts anderes passiert, wenn im Direkthandel ein Preisangebot des Emittenten vom Trader sofort (ohne Stillhaltezeit) per Mausklick akzeptiert wird, der Emittent aber ablehnt und den Preis anhebt bzw. absenkt, je nachdem wie es ihm besser ins "Risikomanagement" paßt. Nach meinen Erfahrungen beobachtet man solches Verhalten im Direkthandel weitaus häufiger als den Fall, daß Emittenten aus reiner Freundlichkeit noch zum alten Preis ausführen, wenn sich das Underlying nach ein paar Sekunden schon zu ihren Ungunsten verändert hat.
Im Idealfall, wenn also der Anleger die Marktentwicklung richtig antizipiert hat, ist der Handel mit Derivaten eine Win/Win-Situation für Anleger und Bank.
Aber wenn nicht der Idealfall eintritt, sondern der Anleger verliert, möchte die Bank eben trotzdem gewinnen! Und Herr Bosse glaubt doch nicht allen Ernstes, daß aus so einem effizienten Markt wie z.B. dem DAX-Future konsistent auf lange Sicht genug Gewinne herauszuholen sind, daß es für beide reicht, die Bank und den Anleger?!
Die Hauptbenachteiligung für den Trader, Verzeihung Abwehrmechanismus, ist natürlich die Löschung jedweder "Stillhaltezeiten". Bernie konnte hier auch nur eine verbliebene Restlücke ausnutzen, eine Schwäche im System. Im Allgemeinen ist es schon seit Jahren nicht mehr üblich, dem Trader Stillhaltezeiten zu garantieren.
den unredlichen Absichten einiger Trader
In diesem Zusammenhang von unredlichen Absichten der Trader zu sprechen, stellt die Realität auf den Kopf! Oder ist es etwa redlich, um bei den Bananen zu bleiben, wenn der Verkäufer an der Kasse zum Kunden sagt: "Sie wollen also zu dem ausgezeichneten Preis die Bananen kaufen. Ätsch, ich verkauf sie ihnen aber nicht, sondern mache sie mal 10% teurer. Wollen sie sie jetzt immer noch?"
Nichts anderes passiert, wenn im Direkthandel ein Preisangebot des Emittenten vom Trader sofort (ohne Stillhaltezeit) per Mausklick akzeptiert wird, der Emittent aber ablehnt und den Preis anhebt bzw. absenkt, je nachdem wie es ihm besser ins "Risikomanagement" paßt. Nach meinen Erfahrungen beobachtet man solches Verhalten im Direkthandel weitaus häufiger als den Fall, daß Emittenten aus reiner Freundlichkeit noch zum alten Preis ausführen, wenn sich das Underlying nach ein paar Sekunden schon zu ihren Ungunsten verändert hat.
Im Idealfall, wenn also der Anleger die Marktentwicklung richtig antizipiert hat, ist der Handel mit Derivaten eine Win/Win-Situation für Anleger und Bank.
Aber wenn nicht der Idealfall eintritt, sondern der Anleger verliert, möchte die Bank eben trotzdem gewinnen! Und Herr Bosse glaubt doch nicht allen Ernstes, daß aus so einem effizienten Markt wie z.B. dem DAX-Future konsistent auf lange Sicht genug Gewinne herauszuholen sind, daß es für beide reicht, die Bank und den Anleger?!
@Bernie,
ich erinnere mich dunkel, daß du mal von deinem Broker als einem der umsatzhöchsten Trader zu einem gemeinsamen Essen mit Vertretern der Citibank eingeladen wurdest. War nicht das Motto, die Schnittstelle zwischen Trader und Emittent zu optimieren? Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt, aber die Citi sucht sich für solch einen Gedankenaustausch bestimmt nicht ohne triftigen Grund die "Dauergewinner" aus.
ich erinnere mich dunkel, daß du mal von deinem Broker als einem der umsatzhöchsten Trader zu einem gemeinsamen Essen mit Vertretern der Citibank eingeladen wurdest. War nicht das Motto, die Schnittstelle zwischen Trader und Emittent zu optimieren? Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt, aber die Citi sucht sich für solch einen Gedankenaustausch bestimmt nicht ohne triftigen Grund die "Dauergewinner" aus.
"Aktiv wird Max nur, wenn sich der Kurs des Dax-Futures seit der Kursstellung für den Knock-Out so stark bewegt hat, daß Max das Papier aufgrund der Stillhaltezeit unter seinem fairen Wert erwerben kann."
Diesen Trader Max bezeichnet der Autor als unredlich. Und wie nennt er den Trader Moritz der die Papiere innerhalb der Stillhaltezeit ÜBER seinem fairen Wert erwirbt?
Falls ein Emittent eine Stillhaltezeit anbietet, dann nur deshalb weil es für ihn von Nutzen ist. Wenn er die Geschäfte von Max ablehnt, muss er auch die von Moritz ablehnen. Systembedingt. Und das ist ärgerlich für den Emittenten. Denn er verdient an getätigten Umsätzen und nicht an abgelehnten.
Damit macht Max nichts anderes als ein Emittent: Er wiegt und wägt ab.
Diesen Trader Max bezeichnet der Autor als unredlich. Und wie nennt er den Trader Moritz der die Papiere innerhalb der Stillhaltezeit ÜBER seinem fairen Wert erwirbt?
Falls ein Emittent eine Stillhaltezeit anbietet, dann nur deshalb weil es für ihn von Nutzen ist. Wenn er die Geschäfte von Max ablehnt, muss er auch die von Moritz ablehnen. Systembedingt. Und das ist ärgerlich für den Emittenten. Denn er verdient an getätigten Umsätzen und nicht an abgelehnten.
Damit macht Max nichts anderes als ein Emittent: Er wiegt und wägt ab.
„Nach Schätzung des Autoren wird es spätestens beim dritten Wiegevorgang zu einer wie auch immer gearteten Reaktion des Verkäufers kommen, die dem munteren Reigen des Wiegens und Wägens ein Ende bereitet“
Ein schlechtes Beispiel , lieber Herr Holger Bosse. Wenn man was(z B Bananen) online kaufen möchte, und tausend mal Warenkosten online abfragt, das nervt den Verkäufer sicher nicht und er wird bestimmt nicht sauer.
"Die beiden wirksamsten Abwehrmechanismen sind die Ausweitung der Geld-/Briefspanne und das Nichtbeantworten der Kursanfragen."
die Ausweitung der Geld-/Briefspanne können Sie, lieber Herr Holger Bosse, machen wie Sie wollen, die große Frage ist, ob jemand dann was bei Ihnen kaufen will.
das Nichtbeantworten der Kursanfragen-
Danke, lieber Herr Holger Bosse, das Sie in der Öffentlichkeit zugegeben haben, das die Emis so absichtlich machen wollen.
Das finde ich schon kriminell. Es beträft überhaupt keine Scalping. Wenn ich ein Wertpapier bei Ihnen bereits gekauft habe und dann die Kursen gegen mich laufen, und Sie nicht zurückkaufen von mir wollen mit „dem Nichtbeantworten der Kursanfragen-„ so ist es reine ABZOKEREI.
„Zu allererst sei festgestellt, daß im Handel zwischen professionellen Marktteilnehmern eine Scalping-Strategie nicht möglich ist, da es keine Stillhaltezeiten wie im Online-Handel gibt. Wäre es doch möglich, so würde ein systematisches Scalping dazu führen, daß Max de facto binnen kürzester Zeit erwerbslos wäre, weil sich kein Handelspartner zur Kursstellung bereit erklären würde.Die Anonymität des Online-Handels läßt eine solche Reaktion jedoch nicht zu. Deswegen greifen Emittenten zu anderen Abwehrstrategien.
Wenn Sie lieber ,Herr Holger Bosse, das Nichtbeantworten der Kursanfragen unternehmen,
das ist dann genau auch der Fall wie mit dem Max, weil [/b]sich kein Handelspartner bereit erklären würde mit Ihnen Geschäfte zu machen[/b]. Wenn mir eine Bank so machen würde, dann ist dieser Händler für mich ein Abzocker und [/b]„kein Handelspartner“[/b] für lange Zeit.
Ein schlechtes Beispiel , lieber Herr Holger Bosse. Wenn man was(z B Bananen) online kaufen möchte, und tausend mal Warenkosten online abfragt, das nervt den Verkäufer sicher nicht und er wird bestimmt nicht sauer.
"Die beiden wirksamsten Abwehrmechanismen sind die Ausweitung der Geld-/Briefspanne und das Nichtbeantworten der Kursanfragen."
die Ausweitung der Geld-/Briefspanne können Sie, lieber Herr Holger Bosse, machen wie Sie wollen, die große Frage ist, ob jemand dann was bei Ihnen kaufen will.
das Nichtbeantworten der Kursanfragen-
Danke, lieber Herr Holger Bosse, das Sie in der Öffentlichkeit zugegeben haben, das die Emis so absichtlich machen wollen.
Das finde ich schon kriminell. Es beträft überhaupt keine Scalping. Wenn ich ein Wertpapier bei Ihnen bereits gekauft habe und dann die Kursen gegen mich laufen, und Sie nicht zurückkaufen von mir wollen mit „dem Nichtbeantworten der Kursanfragen-„ so ist es reine ABZOKEREI.
„Zu allererst sei festgestellt, daß im Handel zwischen professionellen Marktteilnehmern eine Scalping-Strategie nicht möglich ist, da es keine Stillhaltezeiten wie im Online-Handel gibt. Wäre es doch möglich, so würde ein systematisches Scalping dazu führen, daß Max de facto binnen kürzester Zeit erwerbslos wäre, weil sich kein Handelspartner zur Kursstellung bereit erklären würde.Die Anonymität des Online-Handels läßt eine solche Reaktion jedoch nicht zu. Deswegen greifen Emittenten zu anderen Abwehrstrategien.
Wenn Sie lieber ,Herr Holger Bosse, das Nichtbeantworten der Kursanfragen unternehmen,
das ist dann genau auch der Fall wie mit dem Max, weil [/b]sich kein Handelspartner bereit erklären würde mit Ihnen Geschäfte zu machen[/b]. Wenn mir eine Bank so machen würde, dann ist dieser Händler für mich ein Abzocker und [/b]„kein Handelspartner“[/b] für lange Zeit.
@ kannichdoch, naked
sehr gerne
grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass es m.m. kontraproduktiv ist schwächen der emis öffentlich zu machen.
ich erinnere da noch an zeiten wo die ersten knock outs auf dem markt waren, wo z.b. der emi bnp eine stillhalterheit von 8 SEKUNDEN hatten, das hat den emi teilweise 100.000 Euro am tag gekostet (weiss ich von einem ex mitarbeiter), wenn scalper dann z.b. bei wirtschaftsdaten und schnellen bewegungen im future noch zum "alten" kurs kaufen konnten.
ich werde mit sicherheit nicht, die eh nur noch kleinen möglichkeiten öffentlich machen, wo man den emi "ausnutzen" kann.
grüsse spinosa
sehr gerne

grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass es m.m. kontraproduktiv ist schwächen der emis öffentlich zu machen.
ich erinnere da noch an zeiten wo die ersten knock outs auf dem markt waren, wo z.b. der emi bnp eine stillhalterheit von 8 SEKUNDEN hatten, das hat den emi teilweise 100.000 Euro am tag gekostet (weiss ich von einem ex mitarbeiter), wenn scalper dann z.b. bei wirtschaftsdaten und schnellen bewegungen im future noch zum "alten" kurs kaufen konnten.
ich werde mit sicherheit nicht, die eh nur noch kleinen möglichkeiten öffentlich machen, wo man den emi "ausnutzen" kann.
grüsse spinosa
@konsul...
meine unterstellung das der author sich nicht mit der praxis beim handel mit emittenten beschäftigt hat ist wohl dadurch zustande gekommen das der author sich des sachverhalts vor allem aus der sicht der "armen" bank angenommen hat. die nachfolgenden posting der anderen user treffen meine kritik vielleich noch besser.
meine unterstellung das der author sich nicht mit der praxis beim handel mit emittenten beschäftigt hat ist wohl dadurch zustande gekommen das der author sich des sachverhalts vor allem aus der sicht der "armen" bank angenommen hat. die nachfolgenden posting der anderen user treffen meine kritik vielleich noch besser.
@spinosa: Im Prinzip ist das ganze ein logischer Prozess: Eine neue Produktgruppe kommt auf den Markt, einzelne trader erkennen diese oder jene Schwäche bzw ausnützbare Preisdifferenz und nutzen diese solange aus, bis sie erkannt und beseitigt wird..
Das geschickte trader solche Lücken auszunützen versuchen ist völlig normal und nicht "unredlich" und genauso normal ist, das im Gegenzug die Emissionsbank solche systembedingten Schwachstellen dann beseitigt...
Nichts anderes passiert, solange es Börse gibt, auch schon immer unter professionellen Händlern, wenn sie versuchen Preisdifferenzen wo und zwischen was auch immer zu arbitrieren..
Das ein trader für sich selbst und andere nix Dümmeres machen kann, als solche, sich eh nur temporäre ergebenden Preisdifferenzen breit in die Öffentlichkeit zu tragen, steht außer Frage..
@Holger Bosse: Die zitierte win/win-Situation bei richtiger Antizipierung der Marktsituation setzt schlicht voraus, das das pricing RT, sprich verzögerungsfrei auf den Future erfolgt. Ein Zustand den DreBa ja zB bei den DAX-Produkten inzwischen erreicht hat, womit sich das Problem für die Emissionsbank nach Abschaffung der Stillhaltezeit gelöst hat. Mit der dazu nun aber praktizierten "Abwehrstrategie" der Verzögerung von Quote-Abfragen ist ein faires entry/exit für den trader nicht mehr gewährleistet und die Produkte sind damit mmn dann keine fairen Alternativen zum direkten Future-Handel mehr.
Gruß und schönes Rest-WE
adv
Das geschickte trader solche Lücken auszunützen versuchen ist völlig normal und nicht "unredlich" und genauso normal ist, das im Gegenzug die Emissionsbank solche systembedingten Schwachstellen dann beseitigt...
Nichts anderes passiert, solange es Börse gibt, auch schon immer unter professionellen Händlern, wenn sie versuchen Preisdifferenzen wo und zwischen was auch immer zu arbitrieren..
Das ein trader für sich selbst und andere nix Dümmeres machen kann, als solche, sich eh nur temporäre ergebenden Preisdifferenzen breit in die Öffentlichkeit zu tragen, steht außer Frage..
@Holger Bosse: Die zitierte win/win-Situation bei richtiger Antizipierung der Marktsituation setzt schlicht voraus, das das pricing RT, sprich verzögerungsfrei auf den Future erfolgt. Ein Zustand den DreBa ja zB bei den DAX-Produkten inzwischen erreicht hat, womit sich das Problem für die Emissionsbank nach Abschaffung der Stillhaltezeit gelöst hat. Mit der dazu nun aber praktizierten "Abwehrstrategie" der Verzögerung von Quote-Abfragen ist ein faires entry/exit für den trader nicht mehr gewährleistet und die Produkte sind damit mmn dann keine fairen Alternativen zum direkten Future-Handel mehr.
Gruß und schönes Rest-WE
adv
Nachtrag:
Womit das Sprichwort "vom Ast auf dem man sitzt und den man absägt" sowohl auf trader (letzter Satz #168, @spinosa) als auch Emissionsbank (letzter Satz #168, @Holger Bosse) füglich zutreffen mag.
Womit das Sprichwort "vom Ast auf dem man sitzt und den man absägt" sowohl auf trader (letzter Satz #168, @spinosa) als auch Emissionsbank (letzter Satz #168, @Holger Bosse) füglich zutreffen mag.

Zitat von adventurer“
Das ein trader für sich selbst und andere nix Dümmeres machen kann, als solche, sich eh nur temporäre ergebenden Preisdifferenzen breit in die Öffentlichkeit zu tragen, steht außer Frage..“
Stimmt.
Und die Emis gehen weiter und sehr geehrte Herr Holger Bosse in der Öffentlichkeit, einwenig größere Öffentlichkeit als Wallstreet Board, nämlich „die Welt“ gibt zu und schreit.
Ich denke, dass Sinn des Artikels ist:
„Wir (die Emis) sind SO EHRLICH und werden in der Zukunft, wenn Sie (Anleger) zu gewinnen versuchen, einfach sowie mit „dem Nichtbeantworten der Kursanfragen“ als mit der anderen Methoden alles unternehmen, damit Ihr Geld (von „reiche“ kleine Anleger) schnell zu uns („arme“ Banken) kommt.“
Aber lieber Herr Holger Bosse damit Sie Ihre Die beiden wirksame Abwehrmechanismen gegen den Feind ( Kleinanlegerkunde) unternehmen könnten, müssen Sie mindestens diesen Feind noch haben. Sonst feiern Sie den Sieg und müssen OS Geschäft zumachen.
Für mich die Dresdner Bank ist sicher kein Handelspartner mehr
Gruß. Diamond3
Das ein trader für sich selbst und andere nix Dümmeres machen kann, als solche, sich eh nur temporäre ergebenden Preisdifferenzen breit in die Öffentlichkeit zu tragen, steht außer Frage..“
Stimmt.
Und die Emis gehen weiter und sehr geehrte Herr Holger Bosse in der Öffentlichkeit, einwenig größere Öffentlichkeit als Wallstreet Board, nämlich „die Welt“ gibt zu und schreit.
Ich denke, dass Sinn des Artikels ist:
„Wir (die Emis) sind SO EHRLICH und werden in der Zukunft, wenn Sie (Anleger) zu gewinnen versuchen, einfach sowie mit „dem Nichtbeantworten der Kursanfragen“ als mit der anderen Methoden alles unternehmen, damit Ihr Geld (von „reiche“ kleine Anleger) schnell zu uns („arme“ Banken) kommt.“
Aber lieber Herr Holger Bosse damit Sie Ihre Die beiden wirksame Abwehrmechanismen gegen den Feind ( Kleinanlegerkunde) unternehmen könnten, müssen Sie mindestens diesen Feind noch haben. Sonst feiern Sie den Sieg und müssen OS Geschäft zumachen.
Für mich die Dresdner Bank ist sicher kein Handelspartner mehr
Gruß. Diamond3
Tach

und Tschüss

und Tschüss

Wenn Holger Bosse von Abwehrmechanismen
spricht, dann sieht er die Kunden nur
als Angreifer und nicht als Handelspartner.
Bei einem Produkt das ich von einer Bank
kaufe und gleichsam nur Ihr wieder verkaufen
kann, wird dieser Kampf immer einen Vorteil
für die Bank mit sich bringen, erst recht wenn
sie sich, auch noch öffentlich beschrieben,
mit den angesprochenen Abwehrmechanismen "schützt".
Für mich bleibt das Fazit: das jemand von der
"anderen" Seite das Vokabular des Kampfes
aufgegriffen hat, man weiss jetzt zumindest noch
klarer woran man ist. Und das man gut damit
beraten ist weiter nach Schwächen im Markt zu
suchen, denn es ist eine natürliche Bewegung
hin zu mehr Effizienz im Markt.
spricht, dann sieht er die Kunden nur
als Angreifer und nicht als Handelspartner.
Bei einem Produkt das ich von einer Bank
kaufe und gleichsam nur Ihr wieder verkaufen
kann, wird dieser Kampf immer einen Vorteil
für die Bank mit sich bringen, erst recht wenn
sie sich, auch noch öffentlich beschrieben,
mit den angesprochenen Abwehrmechanismen "schützt".
Für mich bleibt das Fazit: das jemand von der
"anderen" Seite das Vokabular des Kampfes
aufgegriffen hat, man weiss jetzt zumindest noch
klarer woran man ist. Und das man gut damit
beraten ist weiter nach Schwächen im Markt zu
suchen, denn es ist eine natürliche Bewegung
hin zu mehr Effizienz im Markt.
das nach dem Bernecker1977 Thread hier in W.O ; ein Zeitungsartikel erscheint und sich Chefs von Emmiabteilungen offensichtlich durch dieses Forum lesen beweisst das jeglicher Tip in diesem Forum dazu führt das Chancen vernichtet werden!
Legend2000 z.b hat es geschafft die (knappen)Waves kaputtzumachen ihm gebührt dafür der Dank der Emis und sicherlich gibt es bereits viele Leute die ihm so Dankbar sind das sie ihn gerne persönlich diesen aussprechen würden ich zähle mich auch dazu
der noch grössere witz ist daneben das die leute die am profilneurotischten sind die kleinsten Fische sind.
Legend2000 z.b. bezeichnet sich z.b als Hauptberuflicher Daytrader dabei ist er wenn man von seinen Kindergartenstückzahlen ausgeht bildlich gesprochen nur ein ganz kleiner Wurm .
Er muss sich also seine Befriedigung dadurch suchen öffentliches Interesse zu erheischen, Geld tut er ja nich grossartig gewinnen, was ja reichen würde um einen Menschen ausreichend zu befriedigen.
Ich werde jedenfalls meine Tricks nie jemandem verraten wäre ja auch schön dumm
Good Trades und behaltet eure Gelddruckmethoden für euch auch keinem nochsoengem Kumpel verraten!
Legend2000 z.b hat es geschafft die (knappen)Waves kaputtzumachen ihm gebührt dafür der Dank der Emis und sicherlich gibt es bereits viele Leute die ihm so Dankbar sind das sie ihn gerne persönlich diesen aussprechen würden ich zähle mich auch dazu

der noch grössere witz ist daneben das die leute die am profilneurotischten sind die kleinsten Fische sind.
Legend2000 z.b. bezeichnet sich z.b als Hauptberuflicher Daytrader dabei ist er wenn man von seinen Kindergartenstückzahlen ausgeht bildlich gesprochen nur ein ganz kleiner Wurm .
Er muss sich also seine Befriedigung dadurch suchen öffentliches Interesse zu erheischen, Geld tut er ja nich grossartig gewinnen, was ja reichen würde um einen Menschen ausreichend zu befriedigen.
Ich werde jedenfalls meine Tricks nie jemandem verraten wäre ja auch schön dumm

Good Trades und behaltet eure Gelddruckmethoden für euch auch keinem nochsoengem Kumpel verraten!

Userinfo
Username: keinProfilneurotiker
Registriert seit: 06.10.2004 [ seit 4 Tagen ]
User ist momentan: Online seit 10.10.2004 16:08:38
Threads: 1 [ 11 - Verhältnis Postings zu Threads ]
Alle Threads von keinProfilneurotiker anzeigen
Postings: 11 [ Durchschnittlich 2,6128 Beiträge/Tag ]
Postings der letzten 30 Tage anzeigen
Interessen: keine Angaben
---------------------------------
Alles klar......
Mr seriös
nk

@nkelchen
danke das du gleich aufdeckst was für spinner sich hier rumtreiben
es ist eben so das erfolg auch immer gleich die erfolglosen anzieht
danke das du gleich aufdeckst was für spinner sich hier rumtreiben

es ist eben so das erfolg auch immer gleich die erfolglosen anzieht


im prinzip ist es unwichtig wie lange jemand hier schreibt.
hier hat er einfach recht.
das nach dem Bernecker1977 Thread hier in W.O
; ein Zeitungsartikel erscheint und sich Chefs von Emmiabteilungen
offensichtlich durch dieses Forum lesen beweisst das jeglicher Tip
in diesem Forum dazu führt das Chancen vernichtet werden!
apropo gabs ja genügend postings, in diversen threads die dies auch zum ausdruck brachten.
ach ja @dienummer1, drei postings in 2 jahren
und dann noch dünne, spricht auch für sich *gell
2 Id`s sind wohl wieder im kommen
hier hat er einfach recht.
das nach dem Bernecker1977 Thread hier in W.O
; ein Zeitungsartikel erscheint und sich Chefs von Emmiabteilungen
offensichtlich durch dieses Forum lesen beweisst das jeglicher Tip
in diesem Forum dazu führt das Chancen vernichtet werden!
apropo gabs ja genügend postings, in diversen threads die dies auch zum ausdruck brachten.
ach ja @dienummer1, drei postings in 2 jahren
und dann noch dünne, spricht auch für sich *gell
2 Id`s sind wohl wieder im kommen

also ich kann gesine und keinProfilneurotiker nur zustimmen, wenngleich ich einen anderen "Informationsfluß" zum Emitenten sehe. Ich denke er liest nicht unbedingt hier mit, sondern sieht es in seinem Controlling. Wann und wie gut konnte er in welchen Zeiten hedgen. Wann und wie oft wurde er "scalpiert", steht nicht hier im Forum, sondern gewiß in seinen Auswertungen am Tagesende oder ehr. Macht er irgendwo dauerhaft keinen Profit mehr reagiert er. Und das wird nicht erst dann sein, wenn es hier im Forum steht. Aber wenn es hier im Forum steht versuchen es viele auszunutzen und schon stehts im Controlling.
Und die beste und eigentlich einzige Reaktion kann sein, die Stillhaltezeiten abzuschaffen. Ist ja nur logisch das Übel bei der Wurzel zu packen und nicht Symptome zu bekämpfen. Alle in dem Artikel genannten Abwehrmaßnahmen führen lediglich zu einer Verschlechterung der Qualität der Leistung des Emitenten für die wir ja nicht schlecht mit 2 Punkten Spread bezahlen.
Eine solche Verschlechterung der Leistung ist bei einigen Emis zu bemerken. Diese sollten das wirklich überdenken.
Von Consors kann ich zumindest berichten, dass ich noch nie Stillhaltezeiten beobachten konnte (OK ich trade Hebelzertifikate noch nicht lange). Im Gegenteil hier kauft man beinahe wie im Futurehandel. Man muß ein Limit beim Handel eingeben, welches der Emi (tatsächlich) nicht sieht. Kauft man nach einer Preisanfrage wird auch nur dieser Kurs als Limit genommen, man kann durchaus bessere Kurse bekommen, aber keine schlechteren.
Durchaus möglich erscheint es mir, dass andere Broker andere Verträge mit den Emis gemacht haben, aber diese werden auslaufen oder sind es bereits.
Insofern kehrt ein Stück fairness in den Handel zurück. Jetzt sollten auch die Emis reagieren und ihre nervigen Handelsaussetzungen und Spreadausweitungen zurücknehmen.
Tory
Und die beste und eigentlich einzige Reaktion kann sein, die Stillhaltezeiten abzuschaffen. Ist ja nur logisch das Übel bei der Wurzel zu packen und nicht Symptome zu bekämpfen. Alle in dem Artikel genannten Abwehrmaßnahmen führen lediglich zu einer Verschlechterung der Qualität der Leistung des Emitenten für die wir ja nicht schlecht mit 2 Punkten Spread bezahlen.
Eine solche Verschlechterung der Leistung ist bei einigen Emis zu bemerken. Diese sollten das wirklich überdenken.
Von Consors kann ich zumindest berichten, dass ich noch nie Stillhaltezeiten beobachten konnte (OK ich trade Hebelzertifikate noch nicht lange). Im Gegenteil hier kauft man beinahe wie im Futurehandel. Man muß ein Limit beim Handel eingeben, welches der Emi (tatsächlich) nicht sieht. Kauft man nach einer Preisanfrage wird auch nur dieser Kurs als Limit genommen, man kann durchaus bessere Kurse bekommen, aber keine schlechteren.
Durchaus möglich erscheint es mir, dass andere Broker andere Verträge mit den Emis gemacht haben, aber diese werden auslaufen oder sind es bereits.
Insofern kehrt ein Stück fairness in den Handel zurück. Jetzt sollten auch die Emis reagieren und ihre nervigen Handelsaussetzungen und Spreadausweitungen zurücknehmen.
Tory