checkAd

    V.S. Naipaul - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.01 09:36:08 von
    neuester Beitrag 13.12.01 15:40:14 von
    Beiträge: 10
    ID: 521.212
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.077
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 09:36:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      http://www.nytimes.com/2001/10/28/magazine/28QUESTIONS.html

      October 28, 2001
      Questions for V.S. Naipaul on His Contentious Relationship to Islam
      By ADAM SHATZ
      Although your prose has been universally praised, you remain an object of considerable controversy. You have been charged with insensitivity and pandering to Western prejudices in your writings about Islam.
      Well, that is the trouble with writing about Muslim people. There are people of the universities who want to run you out of town, and they`re paid to, and so they pay no attention to what you actually say.
      You have described the Taliban as vermin.
      No, that`s my wife! She`s a Pakistani journalist who for many years wrote a column. She writes from that kind of perspective.
      Are you surprised by Osama bin Laden`s support in Pakistan, Indonesia, Malaysia and Iran -- countries you wrote about in your travel books on Islam?
      No, because these are the converted peoples of Islam. To put it brutally, these are the people who are not Arabs. Part of the neurosis of the convert is that he always has to prove himself. He has to be more royalist than the king, as the French say.
      Is this what you mean when you write about Islam`s imperial drive to extend its reach and root out the unbeliever?
      Yes. It is not the unbeliever as the other person so much as the remnant of the unbeliever in one`s customs and in one`s ways of thinking. It`s this wish to destroy the past, the ancient soul, the unregenerate soul. This is the great neurosis of the converted.
      What then makes Islam`s appeal so potent?
      I`ll tell you something from the eighth century. The first province of India to be conquered was the province of Sindh, which is today part of Pakistan. The king of Sindh resisted quite well. Then one day it was reported to him how the invaders said their prayers in unity as one man, and the king became frightened. He understood that this was a new force in the world, and it is what in fact Muslims are very proud of: the union of people. That idea of brotherhood is very powerful.
      What about nonfundamentalist Islam?
      I think it is a contradiction. It can always be called up to drown and overwhelm every movement. The idea in Islam, the most important thing, is paradise. No one can be a moderate in wishing to go to paradise.
      The idea of a moderate state is something cooked up by politicians looking to get a few loans here and there.
      What do you think were the causes of Sept. 11?
      It had no cause. Religious hate, religious motivation, was the primary thing. I don`t think it was because of American foreign policy. There is a passage in one of the Conrad short stories of the East Indies where the savage finds himself with his hands bare in the world, and he lets out a howl of anger. I think that, in its essence, is what is happening. The world is getting more and more out of reach of simple people who have only religion. And the more they depend on religion, which of course solves nothing, the more the world gets out of reach. The oil money in the 70`s gave the illusion that power had come to the Islamic world.
      It was as though up there was a divine supermarket, and at last it had become open to people in the Muslim world. They didn`t understand that the goods that gave them power in the end were made by another civilization. That was intolerable to accept, and it remains intolerable.
      Do you think the events of Sept. 11 influenced the committee`s decision to give you the Nobel Prize?
      I don`t know. I thought beginning in 1973 that I was being considered. And then I felt that great campaigns had been waged against me, quite successfully.
      By whom?
      People who were pillorying me as a racist and anti the third world.
      Do you find the controversy around your work exhausting?
      No, it doesn`t bother me at all. It`s important for writers to generate this kind of hostility. If a writer doesn`t generate hostility, he is dead.
      You have admitted that you are no historian of Islam. Which scholars of Islam do you rely on?
      No, no, no! I travel, and I meet people, and they tell me about their lives. I don`t need to read the scholars. If I travel in India or Africa, the best way to go is with a very blank mind and let the facts emerge.
      A scholar would look at these people and draw conclusions. I don`t do that. The reader looks at these people and makes a pattern, and the pattern depends on the reader.


      ------------------------
      http://www.guardian.co.uk/Archive/Article/0,4273,4269970,00.…

      VS Naipaul launches attack on Islam
      Fiachra Gibbons, arts correspondent
      Guardian
      Thursday October 4, 2001
      The novelist VS Naipaul has caused an outcry by comparing the "calamitous effect" of Islam on the world with colonialism.
      Sir Vidia, born in Trinidad of Indian parentage, who travelled extensively in the Muslim world for his books Among the Believers and Beyond Belief, launched his attack after a reading of his new book, Half a Life, at the Queen Elizabeth Hall in London.
      Islam, he claimed, had both enslaved and attempted to wipe out other cultures."It has had a calamitous effect on converted peoples. To be converted you have to destroy your past, destroy your history. You have to stamp on it, you have to say `my ancestral culture does not exist, it doesn`t matter`."
      Sir Vidia claimed what he called "this abolition of the self demanded by Muslims was worse than the similar colonial abolition of identity. It is much, much worse in fact... You cannot just say you came out of nothing."
      He argued that Pakistan was the living proof of the damage Islam could wreak.
      "The story of Pakistan is a terror story actually. It started with a poet who thought that Muslims were so highly evolved that they should have a special place in India for themselves.
      "This wish to sift countries of unnecessary and irrelevant populations is terrible and this is exactly what happened in Pakistan."
      Ahmed Versi, editor of the Muslim News, said Naipaul`s outburst showed just how deep his ignorance of Islam was.
      "What he says may shock many people here, but it comes as no surprise to those of us who have read his books. He is basically a Hindu nationalist, who has a deep dislike of Muslims, and that is where he is coming from."

      ---------------------
      http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,171851,00.html

      10. Dezember 2001

      INTERVIEW

      "Ich kämpfe gegen das Dunkel"

      Der in Großbritannien lebende Schriftsteller V. S. Naipaul über den Literatur-Nobelpreis, den er diesen Montag in Stockholm entgegennahm, seinen Zorn auf den kriegerischen Islamismus und seinen jüngsten, nun auf Deutsch erscheinenden Roman "Ein halbes Leben"
      SPIEGEL: Sir Vidia, Sie bekommen nun die bedeutendste Literaturauszeichnung der Welt überreicht - und doch wurden und werden Sie von manchen Kritikern und Kollegen als "Misanthrop" oder "Reaktionär" attackiert. Stört Sie das?
      Naipaul: Überhaupt nicht. Meistens sind das Leute, die meine Bücher nicht kennen. Wenn man mein Werk gelesen hat, ist es schwer, zu solchen Schlussfolgerungen zu kommen.
      SPIEGEL: Für Edward Said und Salman Rushdie sind Sie ein "Neo-Kolonialist", ja eine Art "Onkel Tom".
      Naipaul: (lacht) Eine hübsche Art, alles zusammenzubringen!
      SPIEGEL: In Ihren Büchern "Eine islamische Reise" und "Beyond Belief" haben Sie die Ausbreitung des islamischen Fundamentalismus von Iran bis Malaysia hellsichtig beschrieben. Konnten Sie sich vor dem 11. September Terrorattacken wie die von New York vorstellen?
      Naipaul: Nein. Ich hatte islamistische Bewegungen in Malaysia, Indonesien und Pakistan beobachtet, aber ich hielt sie für lokal und isoliert. Das Problem ist, dass Saudi-Arabien seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion in der islamischen Welt viel aggressiver auftritt und jede Art von Islamismus und Destabilisierung unterstützt. Aber ich hatte keine Ahnung, dass es so schnell so enden würde.
      SPIEGEL: Paradoxerweise ist Saudi-Arabien mit den USA verbündet.
      Naipaul: Das ist das große Problem. Sie sind die Alliierten ihres Feindes. Eine wahrhaft bizarre Situation. Die Saudi-Araber praktizieren eine besonders rohe Abart des Islam, den Wahhabismus. Sie glauben nur an die Wüste und den Staub und lehnen alles ab, was für uns die Zivilisation ausmacht. Wir haben diese Widerlichkeit in Afghanistan gesehen, als die Taliban die berühmten buddhistischen Statuen von Bamian - unersetzliche Monumente - zerstörten. Die so genannte Gandhara-Kultur verband in ihren Kunstwerken griechische Motive und Techniken mit buddhistischen Themen.
      SPIEGEL: Finden Sie Ihre alte These bestätigt, ein großes Problem der muslimischen Welt sei der Islam jener Völker, die zur Religion der Araber konvertierten?
      Naipaul: Ja. Ein Konvertierter muss seine Vergangenheit zerstören, er darf keine haben. Daraus entsteht der Fundamentalismus, den man in den konvertierten Ländern sieht. Nach den September-Ereignissen in New York und der Bombardierung Afghanistans fanden die Demonstrationen gegen die Vereinigten Staaten weniger in den arabischen Ländern statt, eher in konvertierten Ländern: in Malaysia, Indonesien, Pakistan. Das Wesen des Konvertierten ist es, seiner Seele abzuschwören. Er muss seine Kultur und seine angestammten Bräuche verleugnen. Das muslimische Pakistan etwa kämpft prinzipiell gegen das Steigenlassen von Drachen, weil dieser alte Brauch auf das hinduistische Frühlingsfest zurückgeht. Und das mehrheitlich muslimische Malaysia ist gegen alle Restbestände hinduistischer Hochzeitsbräuche. Sie wollen rein sein, Araber sein. Es ist eine Form von Wahn.
      SPIEGEL: Sie meinen, dem Islam ist es in Jahrhunderten nicht gelungen, diese Gesellschaften ganz zu durchdringen?
      Naipaul: In Indonesien etwa mischt sich der Islam immer noch mit älteren Glaubensrichtungen - Animismus, Buddhismus, Hinduismus. All das will der Fundamentalismus hinwegsäubern. Wir alle müssen zittern um die Zukunft von Kunstwerken wie Borobudur in Indonesien, wo sich wunderbare buddhistische Stupas aus dem 7. und 8. Jahrhundert befinden. Während der Rest der Menschheit versucht, mehr zu erfahren über unser gemeinsames kulturelles Erbe - also darüber, was Menschen zu dem gemacht hat, was sie sind -, will der Fundamentalismus die nichtislamische Geschichte auslöschen.
      SPIEGEL: Was zog Sie zum Thema Islam?
      Naipaul: Ich wuchs in einer hinduistischen Familie auf, aber zum indischen Bevölkerungsteil auf Trinidad gehörten auch Muslime. Während der iranischen Revolution von 1979 merkte ich, dass ich etwas an ihrem Glauben nicht verstand - und darum wollte ich mir in Iran und anderswo selber ein Bild davon machen. Dann erst wurde mir klar, in welchem Maß sich unsere muslimischen Nachbarn als Araber betrachteten, indem sie sich arabische Namen gaben und so weiter. Aber ich interessierte mich auch deshalb für den Islam, weil Indien noch heute an den Folgen der muslimischen Invasion leidet.
      SPIEGEL: Meinen Sie, der Islam kann mit anderen Religionen nicht koexistieren?
      Naipaul: Nicht, wenn er an der Macht ist. Denn eines der Schlüsselelemente im Islam ist der religiöse Krieg. Gute Muslime müssen ihn immer führen, sie müssen ihre Feinde identifizieren und hassen.
      SPIEGEL: Viele Gelehrte und hohe Würdenträger des Islam widersprechen dem.
      Naipaul: Sie können jede Menge Gelehrte finden, die es nicht so meinen. Natürlich kann man nicht kämpfen, wenn man schwach ist. Aber wer die Macht hat, will sie auch anwenden.
      SPIEGEL: Sie waren vor einem halben Jahrhundert einer der Ersten bei der beginnenden Völkerwanderung von der armen in die reiche Welt, und bei der Suche nach Ihren Wurzeln wurden Sie Kosmopolit. Könnte man Sie als ersten Autor der Globalisierung bezeichnen?
      Naipaul: Ja, wahrscheinlich war ich eine Art Avantgarde-Figur. Aber ich musste dafür bezahlen, dass ich zu früh kam: Viele Jahre lang hat sich kaum jemand für meine Themen interessiert. Es war schwer.
      SPIEGEL: Sie haben die Zuerkennung des Nobelpreises als "große Ehre für meine Heimat England und für Indien, die Heimat meiner Vorfahren", bezeichnet. Warum verschwiegen Sie die Karibik-Insel Trinidad, auf der Sie Ihre ersten 18 Lebensjahre verbrachten?
      Naipaul: Mein literarisches Werk habe ich im Wesentlichen in England geschaffen, mit Indien habe ich mich in den vergangenen vier Jahrzehnten immer wieder beschäftigt. Meine Verbindungen zu Trinidad dagegen sind immer unbedeutender geworden, auch wenn es das Land meiner Geburt ist.
      SPIEGEL: Aber auf Trinidad entschlossen Sie sich schon als zehnjähriger Junge, Schriftsteller zu werden; dort spielen Ihre ersten vier Bücher, darunter der berühmte Roman "Ein Haus für Mister Biswas", in dem Sie Ihrem Vater ein Denkmal setzten. Trotz allem zählen Sie Ihr Geburtsland nicht zu Ihrem kulturellen Erbe?
      Naipaul: Von welcher Kultur sprechen Sie? Trinidads ursprüngliche Bevölkerung wurde im Lauf von zwei Jahrhunderten von den spanischen Eroberern umgebracht. Dann war die Insel eine Zeit lang verlassen. Im späten 18. Jahrhundert wurde sie Sklavenkolonie, und Mitte des 19. Jahrhunderts begann man, für die Zuckerrohrernte Kontraktarbeiter aus Indien ins Land zu schaffen. Kulturell ist Trinidad eine Wüste.
      SPIEGEL: Der 1992 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Poet Derek Walcott, der wie Sie von den Antillen stammt, sieht das ganz anders. Seine Dankrede in Stockholm war eine Huldigung an die Vielfalt von Hautfarben, Sprachen, Religionen und Traditionen, die Ihr gemeinsamer Nährboden war. Was Sie als Scherbenwelt sehen, ist für ihn ein Kaleidoskop.
      Naipaul: Menschen müssen natürlich verschieden denken. Walcott kommt auch nicht von Trinidad, sondern von einer der kleinen Nachbarinseln, und ich glaube nicht, dass es dort eine indische Bevölkerung gibt; diese Erfahrung hat er nicht. Aber eine Sklavenkolonie ist eine Sklavenkolonie. Es ist närrisch, wenn jemand das als seine Heimat ausgibt.
      SPIEGEL: Lässt Sie der Stolz Ihrer Landsleute kalt? "Obwohl Naipaul einen Horror davor hat, dass irgendjemand ihn für sich in Anspruch nimmt", sagte Walcott über Sie, "sind wir Westinder doch stolz auf ihn. Auch das ist Teil seines rätselhaften Schicksals."
      Naipaul: Dazu möchte ich nichts sagen.
      SPIEGEL: In Ihren Büchern ist oft die Rede von der Dunkelheit Ihrer Jugend.
      Naipaul: Trinidad war für mich eine Zone tiefer Dunkelheit, tiefer Unkenntnis, etwas, wogegen ich kämpfen musste. Vieles von dem, was ich geschrieben habe, beleuchtet das Dunkel, von dem ich mich umschlossen fand. Das ist auch das Thema meiner Nobelpreis-Rede. Ich zitiere darin häufiger die Worte "Land der Finsternis". So lautete der Titel eines meiner Indien-Bücher. Die Leute dachten, ich meinte damit Indiens Dunkelheit. Aber was ich im Sinn hatte, war meine eigene Herkunft: Weil ich auf jener Insel aufwuchs, ohne etwas über die Vergangenheit und unsere Vorfahren zu wissen, war Indien für mich eine Dunkelzone. Und es gab viele andere: Wir kannten die Geschichte des Landes nicht, in dem wir waren. Wir wussten nichts von der Außenwelt. Um das zu verändern, bin ich Schriftsteller geworden.
      SPIEGEL: Der Unwissenheit entfliehen will auch Willie Chandras, der Held Ihres neuen Romans "Ein halbes Leben". Zugleich mit einem Buch über die Geschichte Trinidads erscheint es in dieser Woche auf Deutsch. Chandras entstammt wie Sie einer indischen Familie und kann mit Hilfe eines Stipendiums in England studieren.
      Naipaul: Es geht um einen Mann von tiefer Ignoranz, der sich sehr, sehr langsam aus dem Dunkel des Unwissens befreit.
      SPIEGEL: Aber anders als Sie scheitert Ihr Held, nicht nur als Schriftsteller. Am Ende des Romans und seines "halben Lebens", mit 41, hat Willie noch keine eigene Identität, keine berufliche Existenz und keine soziale Perspektive. Wie vertraut ist Ihnen selbst die Angst vor dem Scheitern?
      Naipaul: Sehr vertraut. Ich wollte unbedingt Schriftsteller sein - aber gleichzeitig war dieser Wunsch eine Quelle großer Angst. Ich wusste nie, ob es weitergeht. Erst als Mittvierziger wurde ich diese Angst los.
      SPIEGEL: Inzwischen haben Sie aber nicht weniger als 27 Bücher publiziert.
      Naipaul: Eigentlich sind es 25, die beiden anderen sind eher Büchlein. Ich bin selber erstaunt über diese Zahl, weil mir bewusst ist, dass ich viele Jahre lang gar nichts geschrieben habe, weil es mir an Stoff fehlte.
      SPIEGEL: Über die Prosa von "Ein halbes Leben" hat Ihr südafrikanischer Schriftstellerkollege J. M. Coetzee gesagt, sie sei "so sauber und so kalt wie ein Messer". Streben Sie chirurgische Präzision an?
      Naipaul: Nein. Ich will vor allem so schreiben, dass es sehr leicht zu lesen ist. Ich möchte ganz klar sein, sogar mit den schwierigsten Ideen einfach umgehen. Ich vermeide lateinische Wörter und misstraue Abstraktionen - damit kann man herumpfuschen und Verwirrung stiften.
      SPIEGEL: Wer Ihre Bücher liest, könnte zum Schluss kommen, dass die Dritte Welt an Armut und Elend im Wesentlichen selber schuld ist. Glauben Sie das wirklich?
      Naipaul: Zunächst einmal verstehe ich nicht, was mit "Dritte Welt" gemeint ist. Länder haben doch ihre Besonderheiten, jedes von ihnen existiert für sich. Die Idee eines Dings namens Dritte Welt ebnet alle Unterschiede ein. Sie ist mir zu glatt.
      SPIEGEL: Bei allen Differenzen haben arme Agrarstaaten wie etwa Afrikas ehemalige Kolonien aber doch viele Gemeinsamkeiten, zumindest gegenüber reichen Industriestaaten. Günter Grass, auch er einer Ihrer Nobelpreis-Vorgänger, hat Ihnen unterstellt zu übersehen, dass der Westen auf Kosten der Dritten Welt lebe.
      Naipaul: Meiner Meinung macht man es sich und den Menschen in jenen Ländern zu leicht, wenn man sagt, sie seien nicht selbst verantwortlich. Wenn das so wäre, dann müssten wir erst gar nicht lange darüber nachdenken, in welchem Grad sich Afrika in der modernen Welt selbst verwundet. Ich fände es gut, wenn afrikanische Schriftsteller selbst analytischer über ihre Kulturen schrieben. Wer nur andere verantwortlich macht, ändert selber nichts.
      SPIEGEL: Unbestreitbar. Ebenso unbestreitbar aber ist, dass die Globalisierung enorme Kräfte freisetzt, die wohlhabende Länder oft reicher und die Ärmsten noch ärmer machen.
      Naipaul: Vielleicht ist die Idee, dass die Leute von außen in Armut gehalten werden, ja richtig. Aber bei meinen Reisen habe ich eher das Gegenteil beobachtet. Malaysia wurde sehr reich, Indonesien wurde 1995 außerordentlich reich. Ich habe auch gesehen, wie meine eigene kleine Insel Trinidad reicher wurde, als sie je war. Wenn das Geld dort missbraucht und eine Menge davon gestohlen wurde, dann war niemand anders schuld als die Leute vor Ort.
      SPIEGEL: Wollten Sie deshalb vom Wort "Imperialismus" nie etwas wissen?
      Naipaul: Ich habe es früher ebenso abgelehnt wie das Wort "Kolonialismus". Beide waren nämlich in den fünfziger Jahren, als ich meine literarische Arbeit begann, politische Allerwelts-Schlagworte. Ich verbat mir sogar, dass meine Verleger über mich mit Sätzen informierten wie "Er schreibt über den Imperialismus". Denn ich habe nie über Abstraktionen wie den Kolonialismus gearbeitet. Meine Bücher beobachten die Wirklichkeit ganz aus der Nähe. Heute, Jahrzehnte später, habe ich aber kein Problem mehr mit den Begriffen.
      SPIEGEL: Schließlich ist Ihr großes Thema das Schicksal der Menschen in den ehemaligen Kolonialländern in der Ära der Dekolonisierung.
      Naipaul: Als Schriftsteller interessieren mich Menschen ohne die Hülle der Abstraktionen. Ich wollte zum Beispiel herausfinden, wie sich Kolonisierung auf das menschliche Denken auswirkt.
      SPIEGEL: Sie haben einmal geschrieben, Schriftsteller seien Sie nicht zuletzt auch deshalb geworden, weil Sie berühmt werden wollten. Das haben Sie jedenfalls erreicht.
      Naipaul: Bin ich wirklich berühmt?
      SPIEGEL: Sir Vidia, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
      Das Gespräch führten die Redakteure Michael Sontheimer und Rainer Traub


      ----------------
      http://www.powells.com/cgi-bin/biblio?show=Trade%20Paper:New…

      Beyond Belief: Islamic Excursions Among the Converted Peoples
      by V S Naipaul


      ISBN: 0375706488 Subtitle: The American Press and the Coming of the Holocaust 1933-1945 Author: Naipaul, V. S. Publisher: Vintage Books USA Subject: Asia Subject: General Subject: Islam Subject: Islam - General Subject: Islamic countries Edition Description: 1st Vintage International ed. Publication Date: December 1999 Binding: Trade Paper Language: English Pages: 432 Dimensions: 802x516x96 70
      More About this Book


      Awards:
      A New York Times Notable Book of the Year
      Publisher Comments:
      Fourteen years after the publication of his landmark travel narrative Among the Believers, V. S. Naipaul returned to the four non-Arab Islamic countries he reported on so vividly at the time of Ayatollah Khomeini`s triumph in Iran. Beyond Belief is the result of his five-month journey in 1995 through Indonesia, Iran, Pakistan, and Malaysia — lands where descendants of Muslim converts live at odds with indigenous traditions, and where dreams of Islamic purity clash with economic and political realities.
      In extended conversations with a vast number of people — a rare survivor of the martyr brigades of the Iran-Iraq war, a young intellectual training as a Marxist guerilla in Baluchistan, an impoverished elderly couple in Teheran whose dusty Baccarat chandeliers preserve the memory of vanished wealth, and countless others — V. S. Naipaul deliberately effaces himself to let the voices of his subjects come through. Yet the result is a collection of stories that has the author`s unmistakable stamp. With its incisive observation and brilliant cultural analysis, Beyond Belief is a startling and revelatory addition to the Naipaul canon.
      Review:
      "Highly accomplished....Another display of Naipaul`s remarkable talent." The Independent (London)
      Review:
      "Brilliant....A powerfully observed, stylistically elegant exploration." The New York Times
      Review:
      "The book`s strength lies in Naipaul`s extraordinary ability as a storyteller to draw striking portraits of a cross section of individuals." The Boston Globe
      Description:
      The author presents a powerful, compelling, and at times disturbing account of what is going on in the countries where Islamic fundamentalism is dominant--told in the words of the people themselves.
      Review from Times Literary Supplement, 04/24/1998:
      "The stuff of real life, the experiences of real people, are displayed in these pages, and displayed with a degree of transparency that is rarely found in travel narratives. Naipaul is disarmingly hesitant in his recollections, admitting to lapses of memory or to failures in pushing conversations in the direction that would have yielded predictable results. He bends over backwards to let his subjects speak for themselves."
      -- Malise Ruthven
      Review from Literary Review, May 1998:
      "This book presents a haunting and tragic view of the world. Naipaul, the manager of narrative, leaves no doubt that Islamic fundamentalism results from a failure of intellect. He offers hope, though, through his own example as a man of reason and compassion."
      -- David Pryce-Jones
      Review from New York Times Book Review, 06/07/1998:
      "`Beyond Belief`...is an incomparable guide to the complex of animist and Islamic belief with which Indonesians confront the collapse of their economic miracle and the breakdown of the Suharto regime. It is equally useful as a guide to the religious and nationalist emotions at play in the arms race on the Indian subcontinent."
      -- Michael Ignatieff
      Review from New York Review of Books, 07/16/1998:
      "Few writers, let alone writers as grand as Naipaul, would have the patience, the curiosity, or the energy to immerse themselves in the lives of so many people in far-flung and not always hospitable places....This extraordinary, haunting book is a portrait of a writer. And after all the travels, and interviews, and reflections, it is the writing that will remain."
      -- Ian Buruma
      Synopsis:
      The author continues his preoccupation with Islamic fundamentalism in this title, in which people living in Muslim-dominated countries tell their powerful, often disturbing stories. A New York Times Notable Book for 1998.
      Excerpt:
      Everyone not an Arab who is a Muslim is a convert. Islam is not simply a matter of conscience or private belief. It makes imperial demands. A convert`s world view alters...He rejects his own; he becomes, whether he likes it or not, a part of the Arab story....The disturbance for societies is immense, and even for a thousand years can remain unresolved....[T]he cruelty of Islamic fundamentalism is that it allows only to one people--the Arabs, the original people of the prophet--a past, and sacred places, pilgrimages and earth reverences. These sacred places have to be the sacred places of all the converted peoples. Converted peoples have to strip themselves of their past; of converted peoples nothing is required but the purest faith.
      First Line:
      Imaduddin was a lecturer in electrical engineering at the Bandung Institute of
      Technology. He was also an Islamic preacher.

      ------------------

      http://www.salon.com/books/feature/2001/10/14/naipaul/?x

      The black sheep
      A critic of Islam and the Third World, cranky, controversial and politically incorrect V.S. Naipaul is the most daring choice for the Nobel Prize in literature in years.
      - - - - - - - - - - - -
      By Gavin McNett
      Oct. 14, 2001 | Every October, the Nobel committees emerge from the gloam that surrounds their deliberations and laurel the names of several brilliant scientists, a political figure or organization of world acclaim and, chances are, some author you`ve never heard of. To say "chances are" is to account for Günter Grass` win in 1999, Seamus Heaney`s in 1995 and Toni Morrison`s two years before that. And it`s to account for Sir Vidia Naipaul`s win on Thursday.
      Otherwise, the prize for literature has, over the past decade, given us such names to puzzle over as Gao Xingjian (2000) and Wislawa Szymborska (1996), names that an ordinary educated Anglophone couldn`t have been expected to know prior to their association with the Nobel. In fact, they might`ve seemed, on first encounter, to be mere ciphers for the prize itself -- for the ideal of democratic internationalism it represents and for its slow gyre from country to country, from literature to literature. Yes; Gao Xingjian, one might`ve thought. It`s just about time for a Chinese author to win. What a hard struggle he must have had with the authorities there, getting his ... er, plays or poems or things published. With V.S. Naipaul, there`s no hint of that. In choosing him as this year`s laureate for literature, the Nobel committee has allowed the controversial Naipaul`s influence -- his aura -- to accrue to the prize as much as the other way around.
      The Trinidadian-born novelist and travel writer -- Indian by extraction, a resident of England by long habit and a weapons-grade grumpus by trade and affinity -- was called "the greatest living writer of English prose" on Friday, in the Indian Express, a distinction for which a pretty good case can be made. Naipaul is claimed by India and by the Caribbean as a native eminence, and is devoutly read wherever literacy in English prevails, as well as in parts of America. His influence is global and undeniably well-founded.
      And more saliently, Naipaul is the world`s keenest critic of the often dirty, noisy, ill-governed places on the globe where poor, dark-skinned people live: Africa, the Indian subcontinent, the West Indies and so on. He`s probably the world`s most eloquent champion of Western civilization, British-Empire-style, as a proof against the roil and ferment of the hot countries, of whose residents he writes well and often sympathetically, but who he hasn`t hesitated to call, on occasion, "monkeys" and "wogs." According to his fellow West Indian Nobel laureate Derek Walcott, "Naipaul does not like negroes."
      But most saliently, Naipaul is a critic of Islam, and especially of its more evangelical, totalizing strains -- calling it, in his 1998 book "Beyond Belief: Excursions Among the Converted Peoples," "the most uncompromising kind of imperialism." The founding of Pakistan, Naipaul believes, was a bad idea that sought to render its citizens as "empty vessels" to their faith. Islam, he says, produces countries and peoples without ties to the past, and with only the crudest notions of the future -- countries with "an element of neurosis and nihilism" that can be "easily set on the boil." At a reading for his new book, "Half a Life," in London last week, Naipaul said that Islam "has had a calamitous effect on converted peoples," and called the history of Pakistan a "terror story."
      Others, including the mainstream of Middle East experts, disagree. (Some, like Edward Said, have been set on the boil.) And to be fair, Naipaul has offended nearly everyone at some juncture or another, including Hindus, Trinidadians, Britons (Tony Blair in particular) and fellow writers of every stripe. He recently called E.M. Forster, author of "A Passage to India," an "odious fraud" and a sodomite. A prior feud with former protégé Paul Theroux resulted in "Sir Vidia`s Shadow," a book of humor and calumny against Naipaul.
      But what makes Naipaul`s win this year a rare event, Nobel-wise, is that the prize`s tradition of democratic internationalism has now come down explicitly against something, rather than simply for something. The Nobel in literature stands for, as ever, a global community of letters in which all races and nationalities might share. It`s for tolerance and the rule of law. The choice of Naipaul can be interpreted as a retort to militant Islam, and the head of the Swedish Academy (the organization that selects the winner), Horace Engdahl, has gone on record as not having a problem with that. But, in choosing Naipaul, the Academy has also struck a blow against any alternative to the idea, now endemic, that the West knows what`s best for everyone, and that the rest of the world had better get with the program.
      For all that Naipaul despises colonialism and its aftereffects, he`s the other laureate most like Rudyard Kipling (Kipling himself won the prize, in 1907). And if their words could be blended in chorus, they might agree as thus: They are our smaller cousins and our charges, these hapless brown devils, these be-turbanned and prayer-droning Orientals. May our Prometheus torch illume them, and may they prosper -- but let them always ask of us, and never demand.
      It`s a position that had its problems even in Kipling`s day. It`s, as well, a position to make a Trinidadian Hindu come off like the pitcher of one of those overardent West Indian cricket squads, the kind with the too-white uniforms who are always beating the home teams by playing harder than you`re really supposed to.
      And so goes the Nobel this year. But for all of this, Naipaul is perhaps the best writer of English prose alive today -- or at least one of a very few who can properly be called magisterial. He`s one of the keenest and most incisive observers ever to have written on the Third World, and his travel books, especially, show a depth of spirit and understanding of his subjects, unaffected by race or station, animating both the differences among their cultures and his (and ours), and the commonalities among all people. Naipaul, at depth, is a writer (if not always a private man) with an abiding sense of justice and decency. And although he`s given to tartness, and is annoyed past reason by noise, and dust and bad air and crowds and untidiness and late trains and grandiloquent bureaucrats and crummy hotels and all things of that nature that the Third World is built of, his powers of synthesis and analysis are scarcely to be rivaled. Naipaul takes the trouble to know the places and people he writes about, and to know them intimately. And he has created an oeuvre that would, in any year, be a credit to the Nobel rolls.
      He was born in 1932 into a Brahman family of literary bent, and went on scholarship from Port of Spain, Trinidad, to Oxford in 1950. He turned freelance after getting his degree, did a stint as a commentator with the BBC and began to write novels. Those from his first period, including 1957`s "The Mystic Masseur," the following year`s "The Suffrage of Elvira" and "Miguel Street" (a story collection) from 1960, pretty much came and went in the way that pretty good books come and go from year to year.
      It was in 1961, with the semiautobiographical "A House for Mr. Biswas," that Naipaul`s style sharpened to a point, and his fiction burgeoned into epic tragicomedy. The hapless title character, a Trinidadian Brahman based on Naipaul`s father, wants to exempt himself from the bounds of his religion and culture, but passes his life caught in a web of social obligations, bouncing from job to job and vainly striving for a house -- and a place -- of his own. Mr. Biswas` son is a young writer of promise. The novel is, despite its sharp comedy, also a subtle and sensitive generational bildungsroman, with a story familiar to those freighted with their parents` unrealized ambitions, or set free to rise by their parents` efforts.
      Mr. Biswas" is often called Naipaul`s fiction masterpiece, while his 11 subsequent novels tend to hew to the author`s own self-assessment, from a 1979 interview: "I am the kind of writer that people think other people are reading." "Guerrillas," from 1975, stands out, as does the Booker Prize-winning "In a Free State" (1971) and the Proustian, semiautobiographical "The Enigma of Arrival" (1987). The new "Half a Life," also muted autobiography, was reviewed presciently by Paul Theroux, who said it would lead to "great reviews, poor sales and a literary prize."
      Naipaul traveled widely in the 1960s and `70s, beginning his far more influential nonfiction career with such titles as 1962`s "The Middle Passage," on his travels in the West Indies, and 1964`s "An Area of Darkness," the first of his books on India. "Area of Darkness" and his next on the topic, 1977`s "India: A Wounded Civilization," were jeremiads of disaster, impeccably written, in which Naipaul saw India`s future ruin in the filth, noise and disorder with which it greeted him.
      His 1979 novel "A Bend in the River," 1980`s "A Congo Diary" and sections of that year`s essay collection, "The Return of Eva Peron," turned the lens on Africa, a continent of "half-made societies that seemed doomed to remain half-made," such as the Zaire of Joseph Mobutu -- a land fraught with "lunacy, despair." Islam first fell under his gaze with 1981`s "Among the Believers: An Islamic Journey" and again with 1998`s "Beyond Belief" -- like the previous books, masterpieces of reportage haunted by doom and dark prophecy.
      1989`s "A Turn in the South" visits America below the Mason-Dixon line, a more foreign (if more immediately familiar) culture to Naipaul than even Zaire`s, and one in which the author registered as neither white nor black, and could thus write evenhandedly about race, speaking to everyone without piety or pretense. "India: A Million Mutinies Now" returned to the subcontinent, somewhat less bleakly than before, recounting the life stories of ordinary Indians, and concluding that although caste, religion and tradition were coming under challenge and diminishing, "there was in India now what didn`t exist 200 years before: a central will, a central intellect, a national idea."
      So too, however, with Islam. The only writer in Arabic ever to win the Nobel (in 1988) was Egypt`s Naguib Mahfouz, another name the ordinary educated Anglophone wouldn`t be expected to have known, and the author of the controversial novel "Children of Gebelawi." Mahfouz immediately became the subject of death threats, and was compared to Salman Rushdie by Sheikh Omar Abdel-Rahman, the blind cleric thought to be behind the 1993 bombing of the World Trade Center, who said that if the novelist did not repent, he would be killed. Mahfouz was stabbed on a Cairo street in 1994 and partially paralyzed.
      And while there`s no reason to suggest that Naipaul`s case is in any way similar (he`s a nonpracticing Hindu rather than a Muslim, and while critical of Islam, has never written anything that even a zealot could construe as blasphemy), it`s hard to avoid the notion that art and literature are no longer, as they were once thought to be, any more immune from politics in the West than they`ve been under Islam. Engdahl, commenting on Naipaul`s selection, stated that "Literature is the basis of a worldwide community, which is obviously not based on violence or hatred, but which paves the way of mutual understanding between cultures and people." Naipaul, however, has already voiced his support to the war in Afghanistan, and believes, according to yesterday`s London Sunday Telegraph, that "the vermin of the Taliban government must be overthrown." At the moment, the laureate isn`t sounding much like a champion of "mutual understanding," an oddly reassuring indication that even the literary world`s most hallowed honor -- a prize notorious for turning those who win it into cautious, solemn bores -- won`t tame him.


      ---------------
      http://www.hindustantimes.com/nonfram/121001/detFRO05.asp

      V.S Naipaul wins Nobel, finally HTC and Agencies
      (New Delhi/ Stockholm, October 11)

      Sir Vidiadhar Surajprasad Naipaul today won an award that he had often said he would not win: the Nobel Prize for Literature. Horace Engdahl, head of the Swedish academy which chooses the award-winners, phoned Naipaul to tell him the good news. "He was very surprised and I don`t think he was pretending," Engdahl said.
      Naipaul, 69, has always maintained that the Swedish academy prefers politically correct writers and argued that his pro-Western views and criticism of the third world rendered him unacceptable.
      Naipaul has been much in the news recently because of his critical remarks about Muslims. So the timing of the award is certain to be controversial. Engdahl conceded that Naipaul might be seen as a political winner.
      "I don` think we will have violent protests from Islamic countries," Engdahl said. "If they take care to read his travel books, they will realise that his view of Islam is a lot more nuanced." Added Per Wastberg, another academy member, "Naipaul is critical of all religions."
      The views of the two Swedes may surprise Naipaul whose criticism of Islam has not been matched by any similar criticism of Christianity or Hinduism. Said Ahmed Versi, editor of Muslim News, "He is a Hindu nationalist who has a deep dislike of Muslims."
      That judgement may be unfair given that Naipaul`s current wife is a Muslim. But equally, Naipaul`s attitudes have often been called `brahminical` and his Hindu background shows up in much more than his vegetarianism.
      Naipaul has had a love-hate relationship with India, the country from which his ancestors emigrated to Trinidad. Two early books — An Area of Darkness on the 1960s and A Wounded Civilization — in the 1970s Exiled were bitterly critical. But the more recent A Million Mutinies Now is far kinder.
      Certainly, he took care to mention India in his official response today. "It is a great tribute to both England, my home and to India, home of my ancestors." He made no reference to Trinidad, the country of his birth which he is said to loathe. And inevitably, he also said, "This is an unexpected accolade."
      His former friend Paul Theroux has written that Naipaul`s biggest concern was with making a million dollars. This prize should take nearly care of that. This year`s prize money is $ 943,000.

      --------------------

      http://www.beliefnet.com/story/13/story_1359_1.html

      A Secular Hindu

      Tunku Varadarajan


      `I Have No Faith`
      Can a person be a Hindu---and not believe in God?



      From Beliefnet`s Hinduism archives, a column from Spring 2000. V.S. Naipaul won the Nobel Prize in Literature in October 2001.
      "Do you have to believe in God to be a Hindu?" This piquant question has been posed--perhaps rhetorically--by Anil, a member of Beliefnet. His query, posted on this site`s Hinduism section, has thus far gone unanswered by other members.

      I am not about to answer Anil`s question, or at least not directly; I would like, instead, to link it to a train of thought I`ve had recently.

      The other day, I went to the 92nd Street Y in Manhattan to listen to a reading by V.S. Naipaul. The Anglo-Trinidadian-Indian writer is, in my opinion--and in the estimation of others--the most polished and clear-headed contemporary writer in the English language. He chose to read from "Beyond Belief: Islamic Excursions Among the Converted Peoples," his last book on the subject of Islam--a religion he had addressed previously in "Among the Believers." Naipaul has not written books specifically about Christianity or Hinduism; Islam remains the only religion he has addressed directly and sought to analyze at length.

      Yet I, and others, have always regarded Naipaul as a Hindu. To my mind, his most moving novel is "A House for Mr Biswas," whose themes, characters, and flavors were drawn from his own early life in Trinidad. It`s a peerless and compelling portrait of Caribbean Hindu society, drawn by a man who fully grasped the nuances of Hindu hierarchy. In fact, as a Brahmin by birth, he has often benefited from the advantages afforded by that hierarchy. (To be fair, most commentary on his "Brahminic" side--whether disparaging or admiring--has come from others. The author has never accentuated his Brahmin-ness, even though his persnickety mien has often, and with reason, been taken for the high-handedness of the high-born.)

      Recently, Naipaul gave his imprimatur to a book of letters, "Between Father and Son," the collected correspondence between his father, Seepersad, and himself. On National Public Radio, he described the letters as "a cultural record of our community, the Hindu community of Trinidad."

      Imagine my surprise, then, when Naipaul shot down a question put to him at the 92nd Street Y, at the end of his reading session. Was he the follower of any religion? "I have no faith," was the writer`s naked response.

      He didn`t mention Hinduism, and didn`t say that he was a Hindu. (He added no footnotes to his one-line riposte, so we didn`t find out, even, whether he is an atheist or an agnostic.) This takes me back to the question with which I started this column--do you have to believe in God, or have faith, to be a Hindu?

      page 2


      Naipaul, I maintain, is a Hindu, even though he professed that night in New York to have no faith. He is a cultural Hindu--much in the way that non-devout Jews might be described as cultural Jews--and a man deeply occupied with the larger questions of the history of the Hindu. In a brief introduction, given before he commenced his reading at the 92nd Street Y, he touched upon one of these questions--the consequences of a series of Muslim invasions of India beginning in the 10th century--and remarked on how these invasions had "shattered" Indian (at that time almost exclusively Hindu) civilization.

      This reminded me of an observation he once made in the aftermath of the assault on the Babri mosque in Ayodhya, in northern India, in December 1992. This was a calculated act of destruction carried out by Hindu fundamentalists who believed that the mosque stood on the site of the Hindu deity Rama`s birthplace, known in Sanskrit as rama janmabhoomi.

      Naipaul described the mosque`s destruction as being part of a "mighty creative process" unleashed by fin-de-siecle Hindus, descended from the very people whose world he has described as having been "shattered" by Islamic invaders in the last millennium. His words were profoundly controversial at the time, and the Indian liberal intelligentsia--comprising English-speaking Naipaul readers--was taken aback by the writer`s apparently unfashionable observation.

      But Naipaul wasn`t making triumphal assertions of faith amid the ugly rubble of the mosque. As he told us in New York, he has none. He was making a statement of identity, his Hindu identity. This has little to do with visiting temples and worshipping at shrines. It has everything to do with a perception of history, of a view of history as a vast canvas. Naipaul wasn`t justifying the destruction of a mosque by Hindu fanatics. He was, instead, paying intellectual court to the interplay between the Hindu past, present, and future. His words were delphic, perhaps deliberately so, and may have reflected a tension in his own mind--that between a cosmopolitan distaste for acts of violence on the one hand and, on the other, an elemental desire to decipher the political currents that were coursing through "his" people at the time.

      Although he`s not a participant in Hindu nationalist politics, nor even a man who has faith, I can`t help believing that he is a Hindu by self-image, and by self-regard. There are tens of thousands of Hindus like him, people to whom upheavals in Hindu society matter profoundly but to whom faith is never a central issue. I am one such Hindu. And Naipaul is perhaps the most eye-catching of us all.



      -----------------
      http://www.stanford.edu/~amitm/naipaul/ignatit.html

      June 7, 1998
      In the Name of the Most Merciful

      V. S. Naipaul returns to four converted Islamic nations to examine the effects of the fundamentalist crusade.
      By MICHAEL IGNATIEFF
      When the former Indonesian leader Suharto sought spiritual advice, he apparently consulted the dukun of his native Java. They are village healers and fortunetellers, and they told him that his wahyu -- his power -- came from God. Islam conquered the islands of Indonesia centuries ago, but the power of the dukun endures. As Jakarta smolders, it would be interesting to know what the dukun are saying to the old man now.
      ``Beyond Belief,`` V. S. Naipaul`s journey through the Islamic lands of Indonesia, Iran, Pakistan and Malaya, is an incomparable guide to the complex of animist and Islamic belief with which Indonesians confront the collapse of their economic miracle and the breakdown of the Suharto regime. It is equally useful as a guide to the religious and nationalist emotions at play in the arms race on the Indian subcontinent. Two ``God-intoxicated`` elites there can now make nuclear weapons, and their continued hold on power depends on diverting their electorates from their discontents with displays of nationalist and religious brinkmanship.
      Naipaul did not anticipate any of these events, yet ``Beyond Belief`` provides an essential guide to their deeper context. For five months in 1995, Naipaul retraced the itinerary of an earlier book, ``Among the Believers,`` which appeared in 1979. Then he was trying to understand the fundamentalism that seemed to be sweeping the region. Now he is asking what happens when fundamentalism fails and when its dreams of purity encounter global economic change. Sometimes the contrast between 1979 and 1995 is dramatic. In 1979, six months into the Iranian revolution, he visited the ``hanging judge`` from Qom, Ayatollah Sadegh Khalkhali, a publicity-seeking clown in clerical black, who boasted that he condemned as many as 30 people a week. In 1995, Naipaul returned and found the hanging judge edged out of power, alone and sick, ``completely bald, baby-faced without his turban, head held down against his chest, looking up from below his forehead, eyes without mischief now and seemingly close to tears, as though he wished to dramatize his situation and needed pity.`` The exaltation of revolutionary terror had given way to a routine authoritarianism, and the old executioner was no longer needed.
      These returns across time give unusual depth to Naipaul`s encounters. Existential lightness afflicts most travel writing. In many other examples of the genre, the writer never spends enough time with his informants to give them life and human dimension. Naipaul seems to spend days with the people he meets, learning their family histories, their intimate secrets, and letting them talk. His informants have the vividness of characters in a good novel.
      This is a book of stories, not a book of argument, but there are arguments aplenty in it. The principal one is that Islam is an imperialism, at war not only with the capitalist West but also with the spiritual traditions of the region. It is not native to Pakistan, Iran, Malaya and Indonesia but was an Arab imperial incursion, beginning in the seventh century:
      ``There probably has been no imperialism like that of Islam and the Arabs. The Gauls, after 500 years of Roman rule, could recover their old gods and reverences; those beliefs hadn`t died; they lay just below the Roman surface. But Islam seeks as an article of the faith to erase the past; the believers in the end honor Arabia alone; they have nothing to return to.``
      Islam is still at war with all of the impulses that divert people from keeping their eyes firmly fixed on Mecca. ``For the new fundamentalists of Indonesia,`` Naipaul writes, ``the greatest war was to be made on their own past and everything that linked them to their own earth.`` Even secular Indonesians remain close to their animist traditions. Naipaul journeys back to the village where one of Jakarta`s most respected economic commentators grew up and learns that before the Muslim ulema (scholars who are religious authorities) arrived to officiate at her wedding in her family`s ancestral house, raw meat was thrown out into the jungle to keep the spirits sated and benign on her wedding day.
      The book`s essential theme is how faith struggles with globalism, with the ``steady grinding down of the old world.`` Ancient customs survive but both capitalist modernity and Islam alike are devouring them, leaving people without a home either in the purist dreams of fundamentalist Islam or in the rootless cosmopolitanism of capitalism. When the old customs do endure, they are uprooted from the context that gave them sense: ``Before the rice harvest you went out to the ripe field and cut seven stalks. You hung these up on your house. Only then you could start the full cutting. No one knew why. The original prompting had vanished somewhere down the centuries.``
      ``Beyond Belief`` can be read as a phenomenology of globalism: how ordinary people, born in primitive and tribal worlds, undergo the spiritual dislocations of economic revolution. But Naipaul doesn`t like big words -- globalization and fundamentalism -- and he refuses to play the analyst. He prefers instead to be a storyteller or at least a manager of other people`s narratives. This can be irritating occasionally -- one wants a summary, a large idea, a conclusion, but he is stubbornly against getting in the way of ordinary people`s stories. If the result is confusing and contradictory, shot through with a sense of dislocation, that is because, Naipaul seems to be saying, loss is the dominant emotion of global economic revolution.
      As a writer of complex and divided loyalties -- an Indian of Brahmin origin who underwent the loss of caste and status that accompanied his family`s emigration to Trinidad -- he seems to have a special understanding for people living on the cusp of ancient faith and late-modern economic reality: an Indonesian poet and a Roman Catholic, obsessively chronicling the decline of the village dukun; a computer programmer in high-tech Bandung who seeks solace from the pressure and loneliness of his work by following a religious guru; young Pakistanis watching their own lives slip by as the state collapses, Karachi sunders into gang warfare and intellectual freedom is throttled by Islamic obscurantism.
      Devout Muslim readers will reject Naipaul`s picture of Islam as an imperialism more disruptive than the British Raj. And some may be distressed by Naipaul`s unsparing portrait of Iran as an Islamic theocracy gone sour. But ``Beyond Belief`` is not anti-Islamic in any easy way, and it is unfailingly perceptive about how true believers handle the discordance between their dreams of godly life and ungodly reality. Sometimes they mourn the death of their dreams; sometimes they barely perceive that a problem exists. He is especially sharp about the breezy fundamentalist intellectuals of Indonesia who served both the Suharto regime and its hubristic dreams of technological takeoff: ``The perfection of the value system of his Islam,`` he writes of one of them, ``was curiously circular. It was -- adapting his preacher`s analogy -- like a very smooth and easy treadmill, rather than a car; it kept him busy and went nowhere.``
      The title ``Beyond Belief`` implies an ironic distance toward faith. But Naipaul`s irony is tempered by compassion and also by his own nostalgia for the sacred. In one revealing passage, he says that he realized after he left his native Trinidad that he had been uneasy because it was ``unhallowed.`` At first, he thought this was because no great literature had transformed the Trinidad experience into myth. Then he realized it had been a plantation economy built on the bones of an aboriginal people whose sacred places had been plowed under to make the sugar-cane fields. ``Perhaps it is this absence of the sense of sacredness,`` he writes, ``that is the curse of the New World.`` As the new global economy grinds down the Old World, the people of Indonesia, Pakistan, Malaya and Iran cling to the sacred to keep their balance, to tell themselves, if they are successful, that God intended their success, and if they are ground under, to tell them that He has not forgotten them in their misery.
      Naipaul is an incomparable chronicler of sacred survivals and the desperation the sacred has to keep at bay. In one remarkable passage, he watches the wealthy Indonesian and Chinese families who flee the smog and stress of Jakarta every weekend for five-star resort sanctuaries in the countryside. They belong to an American evangelical faith, named the Bethany Successful Families, and they gather in the hotel ballrooms, clapping hands and praying for the luck to last: ``It felt like luck, this wealth that could bless even the uneducated, because the technologies and the factories that produced it had been imported whole. For that reason, too, it felt like plunder, something that had to end.`` When they pack up and return to Jakarta on Sunday night, Naipaul notices the stickers on the rear bumpers of their limousines -- Bethany Successful Families -- like an amulet to ward off the evil eye. As this elite drives back now, through burned-out shopping malls and gutted apartment buildings, they must wonder, as Suharto used to, which combination of ancient and modern gods, which sacred power, will protect them.

      Michael Ignatieff`s latest book is ``The Warrior`s Honor: Ethnic War and the Modern Conscience.``



      ------------------
      http://www.ishmaelreedpub.com/cjwallia1.html

      Ishmael Reed`s KONCH magazine

      Beyond Belief:
      Islamic Excursions Among the
      Converted Peoples
      by V.S. Naipaul
      N.Y.:Random House, 1998
      408 pages $27.95
      Reviewed by C.J.S. Wallia
      (Publisher: IndiaStar Review of Books)
      Naipaul`s new book, the ironically titledBeyond Belief, is dedicated to his Muslim wife, the well-known Pakistani journalist Nadira Alvi.
      Subtitled "Islamic Excursions Among the Converted Peoples," Beyond Belief follows up his acclaimed 1981 publication, Among the Believers: An Islamic Journey. Both books feature extensive interviews in Pakistan, Iran, Indonesia, Malaysia. Many of the interviewees in the two books are the same, contributing continuity and deeper insights into Islamic fundamentalism.
      In the prologue, Naipaul notes that as a "manager of narratives," he has written a "book about people... not a book of opinion." Indeed, memorable people there are aplenty in the book -- Naipaul successfully deploys his formidable novelistic skills in delineating the principal interviewees and their family backgrounds. His claim, however, that it`s "not a book of opinion" is disingenuous.
      Naipaul`s most salient opinion, in this book replete with his opinions, is that Islam in the Indian subcontinent was much more disruptive than British colonial rule: "There probably has been no imperialism like that of Islam and the Arabs....Islam seeks as an article of the faith to erase the past; the believers in the end honor Arabia alone, they have nothing to return to."
      The section on Pakistan subtitled "Dropping Off the Map" begins with a vignette in Iran: A busload of Parsi pilgrims from India, descendants of Iranians who had fled Iran to escape forcible Islamic conversion a millennia ago, travel to the ruins of Cyrus`s palace, a seat of world power a millennia before Islam. They stand before a pillar with a cuneiform inscription at the top-- "I am Cyrus, son of Cambyses, and this is my palace." The Parsi pilgrims read the words and wail for some time before returning to their bus.
      In India, unlike Iran, there never was a complete Islamic conquest. Although the Muslims ruled much of North India from 1200 A.D. to 1700 A.D, in the eighteenth century, the Mahrattas and the Sikhs destroyed Muslim power, and created their own empires, before the advent of the British. The British rule in Bengal lasted almost two centuries and in the Punjab a little less than a century. The British introduced the New Learning of Europe, to which the Hindus were much more receptive than the Muslims. This caused, writes Naipaul, "the beginning of the intellectual distance between the two communities. This distance has grown with independence... Muslim insecurity led to the call for the creation of Pakistan. It went at the same time with an idea of old glory, of the invaders sweeping down the northwest and looting the temples of Hindustan and imposing faith in the infidel. The fantasy still lives: and for the Muslim converts of the subcontinent it is the start of their neurosis, because in this fantasy the convert forgets who or what he is and becomes the violator."
      Similar analyses have been recently published by many writers, most notably Anwar Shaikh, S.R. Goel, and Koenraad Elst. Naipaul makes no reference to any of the scholars. His approach is to encourage his interviewees to express themselves, and to quote them extensively. For example, Naipaul quotes Salman, a Pakistani journalist:
      "We have nearly all, subcontinental Muslims, invented Arab ancestors for ourselves. Most of us are sayeds, descendants of Mohammed through his daughter Fatima and cousin and son-in-law Ali. There are others--like my family--who have invented a man called Salim al-Rai. And yet others who have invented a man called Qutub Shah. Everybody has got an ancestor who came from Arabia or Central Asia. I am convinced my ancestors would have been medium to low-caste Hindus, and despite their conversion they would not have been in the mainstream of Muslims.
      If you read Ibn Battuta and earlier travelers you can sense the condescending attitude of the Arab travelers to the converts. They would give the Arab name of someone, and then say, `But he`s an Indian.` This invention of Arab ancestry soon became complete. It had been adopted by all families. If you hear people talking you would believe that this great and wonderful land was nothing but wild jungle, that no human beings lived here. All of this was magnified at the time of partition, this sense of not belonging to the land, but belonging to the religion. Only one people in Pakistan have reverence for their land, and that`s the Sindhis."
      Naipaul`s choice to exclude references to publications that focus on similar topics weakens his book. Naipaul could have cited, for example, the widely discussed books of Anwar Shaikh, which brought a fatwa on the author`s head. Anwar Shaikh, a U.K.-based philosopher of Pakistani origin, wrote in Islam: The Arab National Movement (U.K., The Principality Publishers, 1995. ISBN: 0-9513349-4-8): "Islam has caused more damage to the national dignity and honour of non-Arab Moslems than any other calamity that may have affected them, yet they believe that this faith is the ambassador of equality and human love. This is a fiction which has been presented as a fact with an unparalleled skill. In fact, the Prophet Muhammad divided humanity into two sections, the Arabs and the non-Arabs. According to this categorisation, the Arabs are the rulers and the non-Arabs are to be ruled through the yoke of Arab cultural imperialism: Islam is the means to realise this dream because its fundamentals raise superiority of Arabia sky-high, inflicting a corresponding inferiority on the national dignity of its non-Arab followers. From the Arabian point of view, this scheme looks marvellous, magnificent and mystifying...yet under its psychological impact the non-Arab Muslims rejoice in self-debasement, hoping to be rewarded by the Prophet with the luxuries of paradise. The Islamic love of mankind is a myth of even greater proportions. Hatred of non-Moslems is the pivot of Islamic existence. It not only declares all dissidents as the denizens of hell but also seeks to ignite a permanent fire of tension between Moslems and non-Moslems; it is far more lethal than Karl Marx`s idea of social conflict which he hatched to keep his theory alive."
      (See http://www.hindutva.org/anwar.html)
      Or take Salman`s statement to Naipaul (quoted above) about inventing Arab ancestory--"most of us are `sayeds,` [Said] descendants of Mohammed through his daughter Fatima and cousin and son-in-law Ali." Naipaul could have cited the well-known disavowal of the great Punjabi Sufi poet Bullhe Shah (1680 - 1758):
      "Jehra sannu Said akhay dozakh milan sajaiyan/
      Jehra sannu Arai akhay bahishta pinga payaia."
      [Those who call me "Said" will be punished with hell/Those who call me "Arai" will enjoy heaven. ( "Arai" refers to the low-caste of Bullhe Shah`s Sufi mentor, Shah Inayat Qadiri, the caste- affiliation Bullhe Shah preferred to the "Said" pretensions of his family and of many other converts.)] Several books on Bullhe Shah`s writings are available in Pakistani libraries.
      On the other hand, Naipaul`s choice to focus on people does make his book very engaging. Here`s another segment from Salman`s narrative:
      " Two or three years later -- Salman`s father`s business going down all the time -- there was another incident, this time at the end of Ramadan. Id is the great festival at the end of Ramadan, and the Id prayers are always in a congregation. Salman`s father had taken the car to go to the mosque he always went to, and Salman and his brother were going on foot to look for a mosque in the neighborhood. Salman said to his brother, `What a waste of time.`
      The brother said, `Especially when you don`t even believe in it.`
      Salman said, `What? You too?`
      The brother said, `Our elder sister doesn`t believe either. Don`t you know?`
      Salman had a high regard for his brother`s intellect. The worry he had felt about losing his faith dropped away. He didn`t feel he was letting down the people who had died in the riots in Jalandhar in 1947.
      All three of the children of the family had lost religion. But, as his business had gone down, Salman`s father had grown more devout and more intolerant. One of the festivals the family had celebrated when Salman was a child was the Basant, or Spring Festival. Now Salman`s father banned it as un-Islamic, something from the Hindu pagan past. There were great quarrels with his daughter when she came from Karachi, where she lived. She was not as quiet as Salman and his brother. She spoke her mind, and the arguments could become quite heated."
      Among the people whose stories are told in similar novelistic detail are Rana, a lawyer whose family`s background is feudal; Shahbaz, a U.K.-raised Marxist, who spent ten years as a guerrilla in Baluchistan; Mushtaq, a teacher of English literature in Karachi, a city torn by factions fighting murderous gun-battles daily.
      Commenting on the origin of the idea of Pakistan by the poet Mohammed Iqbal in a speech to the Muslim League in 1930, Naipaul writes:
      "Iqbal came from a recently converted Hindu family; and perhaps only someone who felt himself a new convert could have spoken as he did...Iqbal said in an involved way that Muslims can live only with other Muslims."
      Iqbal`s background is detailed in Ram Nath Kak`s Autumn Leaves (New Delhi: Vitasta, 1995, ISBN: 81-86588-01-9): "His grandfather, Sahaj Ram Sapru, a revenue collector, [allegedly] embezzled funds and when discovered, the Afghan governor, Azim Khan, gave him the choice of death or conversion to Islam. Sahaj Ram chose life, and assuming new names, he and his family moved to Sialkot in the Punjab. Later, Iqbal never acknowledged his native Kashmiri and Indian tradition that his grandfather had been forced to renounce. Perhaps this reveals that terror wins.
      The victims wish to be like their tormentors."
      Naipaul concludes his opinion of Iqbal: "Poets should not lead their people to hell.... in its short life, Iqbal`s religious state, still half serf, still profoundly uneducated, mangling history in its schoolbooks as well, undoing the polity it was meant to serve."
      As detailed as the chapters on Pakistan are Naipaul`s chapters on Iran and Indonesia. The Malaysian section is briefer but just as revealing.
      In spite of Naipaul`s odd choice to exclude cit
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 09:45:18
      Beitrag Nr. 2 ()
      In spite of Naipaul`s odd choice to exclude citations from relevant publications, Beyond Belief, with its ironic title, emerges as a first-rate humanistic study of the contemporary world of Islam converts.


      ---------------

      http://www.religion-online.org/cgi-bin/relsearchd.dll/showar…


      V. S. Naipaul and the Plight of the Dispossessed
      by William L. Sachs
      William L. Sachs is rector of St. Matthew`s Episcopal Church in Wilton, CT. This article appeared in the Christian Century November 17, 1982, p. 1167. Copyright by the Christian Century Foundation and used by permission. Current articles and subscription information can be found at www.christiancentury.org. This material was prepared for Religion Online by Ted & Winnie Brock.

      By his own admission, V. S. Naipaul’s situation is odd and suspicious. A novelist and journalist of Indian heritage, he grew up on Trinidad and became a resident of England. He appears “unlikely and exotic,” a colonial seeking to depict larger reality, yet threatened with being seen as a regional, West Indian writer; his writings seemingly lack a natural audience beyond his home island. But because he himself has been cut off, dispossessed of a coherent habitat by birth and circumstances, he has developed a distinctive sensibility. Naipaul’s writing highlights the experiences of non-Western peoples who have been uprooted by historical currents. Given the formlessness of their lives, such people seek to find order. How their struggles unfold becomes not merely a regional or racial saga, but a human one.
      Many people have heard of Naipaul, but few know much about him. His writings have proven arresting, though for reasons few commentators have articulated. This failure of insight has become more acute as Naipaul’s stature has grown. With the publication of Among the Believers: An Islamic Journey (Knopf) in 1981, Naipaul reached the pages of the Atlantic and the cover of Newsweek.
      Naipaul presents a consistent image of social reality in the non-Western world, where dispossessed people search for order in their lives. His own search for rootedness bespeaks the search of many colonial peoples. Vidiadhar Surajprasad Naipaul was born on Trinidad in 1932. He world was bounded by Indian descent and the racial mix of a colonial island. Wanting to transcend his boundaries, Naipaul entered Oxford on an island scholarship at 17. Following graduation and a period of employment with the British Broadcasting Corporation, he began writing full-time. He became a resident of England, married an English woman, and in 1957 published his first book, The Mystic Masseur (A. Deutsch), a novel about a failed Trinidadian masseur turned Hindu guru. Sixteen books, from novels about the Caribbean to journalistic accounts of Third World travels, have followed.
      Naipaul gives us a broad sense of human experience -- so broad, in fact, that critics from the social science realms may encounter questionable assumptions or generalizations. He sometimes appears to define historical or political facts carelessly. But that in itself does not gainsay the reality he represents. Writing as a dispossessed person, one who has been culturally uprooted and forced to create his own world, Naipaul presents not objective reality but subjective perceptions. He finds personal resonance with the world views of the dispossessed, the former colonial subjects now cast on their own resources and in search of distinctive identity. Both empathic and critical, Naipaul catalogues the failures of developing societies. The quest for autonomy and form, inherently admirable, reveals opportunities for self-deception, for seizing the image of a coherent self or the illusion of a just society rather than grasping their essence. Worse than formless existence is the chaos of an imagined order imposed on reality. In Naipaul’s novels, as in his own life, there are certain givens. The most elusive one is the West. Naipaul has expended little ink on the circumstances of the West’s expansion, on the motives for colonialism or the lineaments of Western culture itself. The West, as Naipaul depicts it, is vaguely English and American, an inchoate cluster of culture and technology. Jet planes and Coca-Cola cross the lives of his characters. Democratic ideals and bureaucratic realities circumscribe images of freedom. Marxism, the most convenient ideology of rebellion, represents yet another Western legacy, as though one were obliged to rebel against the West in a prescribed, Western way. The Loss of El Dorado (A. Deutsch, 1969), a historical essay, presents Western fascination with virgin, non-Western land. But otherwise Naipaul says little about the West’s assertion of its dominance.
      This is not a crippling omission. Naipaul, of course, depicts a subjective sense of reality. Rootless non-Westerners perceive Western influence as an inheritance. Dispossession is a state into which one is born, a fact not of one’s own choosing. Naipaul’s perspective begins with the non-Western person’s realization of this state, of the sense of having boundaries drawn around his or her life by the West. Having sensed this dispossession, the former colonial begins to fantasize, to dream of greater reality, and seeks to create the conditions of liberation.
      The restive person first pursues liberation through conformity. Reality drawn from Western example prompts mimicry. Having failed as a masseur and author, Ganesh Ramsumair, protagonist of The Mystic Masseur, discovers Hollywood’s image of the Hindu sage. Donning a turban and dhoti (loincloth) and burning incense, Pundit Ganesh attracts a following lured more by his airs than by his ersatz wisdom. Success enables him to build a career in politics and spurs him to change his name to G. Ramsay Muir.
      Politics provides a clue to understanding mimicry. At its core, in Naipaul’s vision, status devolves from political power. But the celebrity finds that he retains power only so long as he embodies popular aspirations. Ralph Singh, an exiled colonial minister in the novel The Mimic Men (Macmillan, 1967), experiences the fate of being a retired symbol. Useful no more, Singh loses power. Similarly, Eva Peron became Peronism’s madonna. She emerged from Argentina’s poor and clawed her way to status. She sanctified the Peronist ideology of wealth for all. Her tragic death, writes Naipaul in The Return of Eva Peron (Knopf, 1980), was the “public passion play of the dictatorship.”
      The Western legacy is democracy with material comfort. But in the developing world, events rush out of control. Behind the sense of order conveyed by Western political models stands chaos. Western culture remains as ~.a veneer, an illusion which obscures a confused, tumultuous search for recognition and security. In The Suffrage of Elvira (A. Deutsch, 1958), a fictional account of a district election on Trinidad, the process of campaigning becomes a carnival, a ritual of aspirations and fears in the guise of democracy. The British political model when transplanted retains its form but sheds its original meaning in favor of local alternatives. A multiracial, colonial society seizes upon such rites as elections as legitimation of its quest for an indigenous order.
      Naipaul’s ability to depict the aspirations of individuals surpasses his social sensitivity. His corpus is a montage of individual portraits, glimpses of ordinary people who exemplify extraordinary reality. Miguel Street (A. Deutsch, 1959) is a series of brief portrayals of characters who inhabit a section of Port of Spain. Here all are poor and all fantasize about a better life. Fantasy turns to mimicry. The reader meets Bogart, who called himself Patience until the film Casablanca reached Trinidad. Bogart cultivates an American accent and gives chocolates to children. There is also Man-man, failed politician turned evangelist, and B. Wordsworth, the poet who dreams lines but never writes poetry.
      The power of mimicry proves formidable. Mimicry allows the non-Western person to grasp at his or her aspirations. It also represents an attempt to adapt to a powerful, external reality while preserving something of oneself. India, more than any other non-Western nation, possesses the ability to mimic. India is both an outer and an inner world; The outer world seems chaotic, vaguely Eastern, vaguely Western. But the inner world, the realm of consciousness, demonstrates the persistence of habit. India reveals itself to be tightly defined, highly prescribed by ancient social definitions and codes. No Indian is far from his origins, Naipaul asserts in An Area of Darkness (Random House, 1981), a study of his visit to his ancestral homeland. Indians have a powerful sense of fate, of being determined by a relentless culture. Outsiders can be aped without being absorbed. The land can be remade often without losing itself, for its inner world remains coherent.
      Yet “the eternal Indian attempt to incorporate and nullify” has created a destructive psychology. Ancient cultural forms persist, shorn of their original rationale. The fulfillment of function, the blind allegiance to memory, renders India subservient to symbolic gestures rather than alert to social realities; thus Indians have been reduced to mimicry of themselves in the name of resisting pollution by alien cultures. Naipaul argues that Indians must realize that they can never go forward until they cease trying to go back to the past.
      Other societies, less culturally malleable than India, cannot retreat into an inner world. Either they are artificial creations of Western expansion -- thus wildly heterogeneous -- or their indigenous cultural forms allow no easy acceptance of the West. One of the pillars of Naipaul’s vision is his sensitivity to the power of the past. Traditional cultural forms relentlessly reassert themselves; social habit takes over where mimicry fails. The past, in Naipaul’s scheme, asserts itself in a fascination with things medieval and an appreciation for traditional religions. In An Area of Darkness, Naipaul presents Srinagar as a medieval spectacle, offering festivals and wonders such as holy men. Religion passes on forms without regard for history. The past can be selectively appropriated, romanticized, shorn of evidence of pa1lution from the outside. Religion records memories of human aspirations and threatens to impose its forms whole on changed realities. A traditional pilgrimage to a cave where an ice formation symbolic of Shiva has appeared in years past reveals hundreds of devotees but no ice formation: the act of making pilgrimage itself proves sufficient.
      The past’s appeal is an underlying theme of Among the Believers. Qom, the Iranian holy city, functions as a medieval center of learning. As did medieval Spain or medieval Arabia, Qom symbolizes the integration of faith and life. Pakistan, too, represents the search for a pure Islamic nation. People who feel dispossessed, Naipaul writes, find kinship with a resurgent Islam. Fundamentalist Islam glorifies a time that never existed, an imagined past when triumphant Arabs unified faith and life and forged an ideology of conquest. Thus the achievement of purity -- symbolized by throwing off the West’s pollution -- becomes an obsession, representing salvation. In the process, however, history serves theology. The present mimics the past, for the past cannot be reconstituted. But the past lingers, though in forms that thwart a purist’s vision: ancient Malaysian village society persists; traditional Indonesian pluralism dilutes Islam with Hindu and Buddhist residues; Pakistan finds that it has nothing that can effectively replace the British system of law. Escape proves difficult from the more recent, as from the more distant, past; pure recovery is an illusion.
      Fear of losing one’s remembered culture breeds frustration. The West becomes an unwelcome interloper which one cannot escape but to which one cannot adapt. Historical and social realities blur in a sense of dispossession; of being cut off from an imagined glorious past. Frustration mounts and engenders anger. Western pollution must be stripped away. Indigenous forms of life must be reanimated. But still, Naipaul injects, holy men travel by jet, Iranians go to America for education, and phonograph records by the Carpenters are popular in Pakistan. The West is too massive and too convenient to be excised whole. It becomes an easy target for rage.
      A sense of rage figures prominently in Naipaul’s more recent writings. Rage demonstrates the conviction that the West has polluted the world. Only in throwing off Western influence can a nation, or a person, become genuine. Rage derives from the failure of mimicry, from disenchantment with the West and loss of a sense of cultural integrity. In the novel Guerrillas (Knopf, 1975), Naipaul’s setting is a racially mixed Caribbean island where people sense that they are lost. Cut off from the land, given independence by Britain, people feel overwhelmed by outside forces. Among the trapped and uncertain, a mania to do something, to escape, predominates. Jimmy Abmed, self-proclaimed revolutionary, seeks to father a new order. But he is a creation of the media; he symbolizes aspirations but he cannot fulfill them.
      Rage also figures prominently in Among the Believers. The Iranian revolution seizes upon religion as a vehicle for social purgation. The West has proven empty. Social self-esteem can be appropriated from the past, from a pure reanimation of a cultural heritage. The enraged assume that something or someone can bequeath social wholeness. But history proves awkward; it must be treated selectively with a cultivated blindness to truth. Therein lies the dilemma of revolution. It falls prey to fantasy, much as the West did in its search for El Dorado, the mythical city of gold. Naipaul’s most searing question emerges in his study of Pakistan.
      Wouldn’t it have been better for Muslims to trust less to the saving faith and to sit down hard-headedly to work out institutions? Wasn’t that an essential part of the history of civilization, after all: the conversion of ethical ideals into institutions?
      Despite his pessimism, Naipaul affirms a human capacity for genuine change. The quest for freedom, despite aberrant turns, is innate. Therein lies the source of human wholeness and social integrity. Bobby and Linda, traveling across Africa in the novel In a Free State (A. Deutsch, 1971), find themselves separated from the influences of traditions and societies. Their sense of self derives from the land’s immediacy. A powerful sense of the self in relation to history emerges.
      People seek to impose forms on the land. In itself this is good, for it demonstrates the human zeal for freedom from fate, from imprisonment by the past. In A House for Mr. Biswas (A. Deutsch, 1961), a novel suggestive of his father’s life, Naipaul presents Mohun Biswas, who, despite all that augurs against him, determines to be different, to have his own house and to make himself unique. Failures multiply; he receives scorn at every turn. But he persists: he reads, works, aspires.. Eventually, Biswas becomes a journalist and acquires a house. Like his life, the house is a hodgepodge, a poorly assimilated assortment of ill-coordinated elements. Nevertheless, his spirit has reached out and impressed itself on the land.
      As Naipaul discovered for himself in India, the human spirit must know itself in relation to the land; the land desolates fantasy. Culture, including religion, serves to symbolize the history of human reliance on land. Among India’s mountains Naipaul absorbed a sense of genuine heritage. Thus, for all the dispossessed, a realization of the self’s aspirations can derive only from the inherent sense of order found in nature. Here a transcendent reality prevails. Here freedom becomes possible.


      -----------------------
      http://www.nzz.ch/2001/10/17/fe/page-article7Q7H1.html
      Naipaul - ein Sündenfall?
      Proteste aus der arabischen Welt gegen die Nobelpreisvergabe
      Nicht wenige arabische Schriftsteller sind der Ansicht, dass der Literaturnobelpreis mehr auf Grund politischer Opportunität denn für literarische Verdienste vergeben werde. Solche Vorwürfe wurden sogar laut, als Nagib Machfus die Auszeichnung erhielt; man hatte den Verdacht, dass der Schriftsteller vorab für seine Unterstützung der Bemühungen um einen Friedensschluss zwischen Ägypten und Israel belohnt wurde. Auch die diesjährige Preisvergabe stiess in den arabischen Ländern auf Protest: Dem Nobelpreiskomitee wurde vorgeworfen, es habe V. S. Naipaul nicht zuletzt wegen seiner äusserst kritischen Haltung gegenüber dem Islam ausgezeichnet.
      Der Kulturredaktor der internationalen Zeitung «Al-Hayat», Abdu Wazen, fand den Entscheid aus Stockholm «offensichtlich tendenziös». Warum, fragte er, fiel die Wahl gerade jetzt auf diesen Kandidaten - zu einer Zeit, da die Vereinigten Staaten und andere westliche Länder den «Mächten der Dunkelheit» in der islamischen Welt den Krieg angesagt haben? «Naipaul ist schon seit Jahren im Gespräch für den Preis - und mag ihn nicht zuletzt wegen seiner antagonistischen Einstellung zur islamischen Kultur nicht erhalten haben. Jetzt wurde er plötzlich in den Schoss der Nobel-Familie aufgenommen, die für Menschenrechte, Freiheit und den Respekt vor anderen Kulturen und Zivilisationen steht», meint Wazen.
      «Alsharq-Alawsat», eine andere führende arabische Zeitung, bezeichnete den Entscheid für Naipaul sogar als «ethischen Sündenfall». Der Schriftsteller sei wegen seiner «rassistischen Einstellung» und ganz besonders wegen seiner Diffamierung des Islam stets ein fragwürdiger Nobelpreiskandidat gewesen: «Aber einmal mehr hat sich die Schwedische Akademie über den Willen Alfred Nobels hinweggesetzt.»
      Edward Said, seit dem Erscheinen seiner Studie «Orientalism» eine der gewichtigsten Stimmen in der Debatte über das Verhältnis von islamischer und westlicher Welt, sieht Naipauls Begegnung mit dem Islam als eine verhängnisvolle Kollision. «Ich glaube», schreibt Said, «dass Naipaul irgendwann einen gefährlichen intellektuellen Unfall erlitt . . . sein wahnhafter Antagonismus gegenüber dem Islam hat sein Denken blockiert oder ihn in eine Art geistigen Suizid getrieben.» Said wirft dem Schriftsteller vor, er habe seither seine Fähigkeiten eingebüsst, sein Schreiben sei «repetitiv und langweilig» geworden; die Bücher, in denen er sich mit dem Islam befasse, bewiesen höchstens, dass er auf seinen Reisen durch muslimische Länder nichts gelernt und lediglich nach einer Bestätigung für seine vorgefassten Urteile gesucht habe. Naipaul lasse sich hoch für Bücher und Artikel bezahlen, in denen er das Vertrauen seiner muslimischen Informanten dadurch missbrauche, dass er sie den britischen und amerikanischen Lesern als «lächerliche Figuren oder potenzielle Terroristen» darstelle, die «nicht logisch denken oder eine vernünftige Debatte mit einem westlichen Gesprächspartner führen können».
      Die Summe, welche Edward Said aus Naipauls Schriften zieht, ist die folgende: Der Westen ist das Land des Wissens, des kritischen Denkens, der Technologie und institutionellen Aktivität, während die islamischen Länder hilflos und zornig, zurückgeblieben und abhängig sind; der Islam stelle keinerlei politische oder praktische Lösungsansätze bereit, sondern lediglich die Glaubenslehre eines längst verstorbenen Propheten, gemäss deren man alle Bereiche der Existenz zu regeln habe. Einzig der Westen stehe für Vitalität und Entwicklungsfähigkeit, denn «was dem Islam an Leben zugekommen ist, kam nicht von innen». Mit einem einzigen Satz, schreibt Said, habe Naipaul so das Leben von einer Milliarde Muslimen unter den Tisch gekehrt. Er zeigt sich äusserst besorgt, dass Naipauls Bücher nunmehr als eine gültige Darstellung der islamischen Welt betrachtet werden könnten.
      Freilich gibt es auch andere Stimmen. Der irakische Lyriker Sadi Yussef begrüsst V. S. Naipaul als «grossen Künstler und Wahrheitssucher»; es sei ungerecht, findet er, aus seinen zwei Büchern über die islamische Welt ein Urteil über das gesamte Werk abzuleiten. Auch der ägyptische Romancier Raouf Massad nimmt das Nobelpreiskomitee in Schutz: Es sei unverantwortlich und unklug, die Akademie als eine «christlich-religiöse Institution» wahrzunehmen, die mit Absicht einen antiislamischen Schriftsteller auszeichne. Wenn Naipaul auf die fragwürdige Menschenrechtslage in islamischen Staaten hingewiesen habe: Warum dann, fragt Massad, hätten die arabischen Intellektuellen seine Behauptungen nicht mit Fakten und Statistiken diskreditiert, warum hätten sie nicht den Beweis erbracht, dass die Menschen im «Land der Gläubigen» frei sind?
      Der in Oslo lebende irakische Autor Walid Qobeissi gibt dem Entscheid des Komitees sogar eine eigentlich konstruktive Bedeutung. Via Naipauls Werk habe man die islamische Welt auf die gravierende Krise im Umgang mit ihrer Religion und ihrem kulturellen Erbe hinweisen wollen. «Wie der Westen sich mit den dunklen Seiten des Christentums auseinandergesetzt und sich vom unmenschlichen Erbe der mittelalterlichen Kirche losgesagt hat», schliesst Qobeissi, «so sollte auch der Islam Selbstkritik lernen, um seine heutigen Schwierigkeiten zu überwinden.»
      Wadih Saadah
      17. Oktober 2001, 02:16
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 09:46:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      http://www.rp-online.de/news/kultur/2001-1012/nobelpreis_pre…

      Politische Dimension hervorgehoben
      Internationale Presse begrüßt Literatur-Nobelpreis für Naipaul

      Hamburg (rpo). Weltweites Presse-Lob für die Entscheidung des Nobel-Komitee begrüßt, den Literatur-Nobelpreises an den aus Trinidad stammenden britischen Romancier und Reiseschriftsteller V.S. Naipaul zu verleihen. Dabei wurde auch die politische Dimension der Entscheidung hervorgehoben, da Naipaul die Situation in postkolonialen Ländern und auch islamischen Fundamentalismus schonungslos analysiere.
      "The Daily Telegraph" (London): "Naipaul ist der Antiromantiker, der jedem Versuch, die Dritte Welt oder die postkoloniale Welt in mildem Licht zu sehen, die wirklichen Anblicke, Gerüche, Gespräche und Fantasien entgegenstellt, die es in diesen Gesellschaften reichlich gibt. Der Nobelpreis wird oft im Bemühen um politische Korrektheit vergeben. Wir dürfen froh und auch ein bisschen überrascht sein, dass er nun an einen Mann geht, der nicht davor zurückschreckt, sich Feinde zu machen."
      The Guardian (London): "Naipaul ist eine paradoxe und umstritten Entscheidung. Naipaul hat immer versucht, sich als einsamer, staatenloser Beobachter ohne Ideologie oder politische Richtung darzustellen, als Erzähler der Wahrheit ohne die Illusionen der unter ihm stehenden. Aber viele sehen ihn als Erben der kolonialen Autoren, der jene Entstellungen verstärkt, die andere zu korrigieren versucht haben."
      "The Times" (London): "Der Nobelpreis ist an jemanden gegangen, der es verdient hat. Ebenso wie die großen Meister der Vergangenheit erzählt V. S. Naipaul Geschichten, die uns und die Realität, in der wir leben, darstellen. Sein Gebrauch der Sprache ist ebenso präzise wie schön."
      "Der Standard" (Wien): "Vielleicht hat auch die politische Situation den Ausschlag für ihn gegeben. Der Reiseschriftsteller und Romancier kritisiert in seinen Büchern kundig wie kämpferisch jede Form von Fundamentalismus."
      "Die Presse" (Wien): "Ein politischer Fingezeig der Schwedischen Akademie in Tagen des Krieges der Religionen, Zivilisationen, Ökonomien!"
      "El Pais" (Madrid): "Sein jähzorniger Charakter und seine kritische Vision des Islam haben Naipaul viel Kritik eingebracht. In der jetzigen Zeit wird dieser Nobelpreis ohne Zweifel für Polemik sorgen."
      "Le Figaro" (Paris): "Naipaul ist vermutlich der zeitgenössische Autor, der auf dem höchsten Beobachtungsposten der Welt sitzt und seit Jahrzehnten die gesellschaftlichen Krisen und Umbrüche in Indien, Afrika und in der Karibik beschreibt. Diesbezüglich ist er der universalste Geist und als Wahl für diesen Nobelpreis unumstritten."
      "Kommersant" (Moskau): "Um den Nobelpreis an einen glänzenden Essayisten zu verleihen, der über die wichtigsten Themen der europäischen Zivilisation in der wichtigsten europäischen Sprache, nämlich der englischen, schreibt, bedurfte es trotzdem noch der Herkunft aus einer Brahmanen-Familie auf den karibischen Inseln. Doch die Herkunft ist, Gott sei Dank, nicht alles. Naipaul hat auch Talent."
      "Iswestija" (Moskau): "Naipaul ist nicht nur begabt, er ist auch aktuell. Seine Bücher spielen in den früheren Kolonien, und seine antiimperiale Haltung durchdringt die Handlung... Nach dem 11. September konnte so ein Schriftsteller nicht mehr übersehen werden."
      "Corriere della Sera" (Rom): "Die Stockholmer Akademie hat mit dem Nobelpreis für den aus Indien stammenden V.S. Naipaul dem Islam eine Ohrfeige gegeben, gerade während der Bombenangriffe auf Afghanistan. (...) Die Juroren haben sich diesmal in einen Krieg begeben, denn die Feindschaft von Naipaul gegen den Islam ist alt und bekannt. Der Schriftsteller bestätigt mit der Kraft der Kultur das Misstrauen, das die Leute (die Regierenden eingeschlossen) gegen die Moslems hegen."


      ----------------
      http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,161969,00.h…

      HEUTE IN DEN FEUILLETONS

      "Verzicht auf Nettigkeit"

      Der frisch gebackene Literatur-Nobelpreisträgers Naipaul taucht heute in allen Feuilletons auf. Es könne kein Zufall sein, schreibt die "FR", dass der erklärte Islamkritiker von den Schweden geehrt wurde. Die "FAZ" bescheinigt der Akademie Mut, dass sie Naipaul wählte. Und welche Folgen die Auszeichnung für den Preisträger haben kann, beschreibt die "taz".
      http://www.spiegel.de/RealMedia/ads/click_lx.ads/www.spiegel…
      Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.2001

      Paul Ingendaay findet, dass die schwedische Akademie mit der Verleihung des Literaturnobelpreises an V.S. Naipaul Mut gezeigt hat: "Naipaul auszuzeichnen bedeutet den Verzicht auf Nettigkeit, zur Schau getragene Humanität, Trostpreise für ethnische, sprachliche oder kulturelle Minderheiten, überhaupt den Abschied von allem Pädagogisch-Belehrenden ... "Naipaul ist fähig zum Hass, und daß er ihm intellektuell nachgeht und ihn mindestens so interessant findet wie positive Anreize, macht ihn zu einer Ausnahmeerscheinung unter heutigen Schriftstellern."
      In einem zweiten Artikel porträtiert Renate Schostack den Ausgezeichneten. (Siehe zu Naipaul auch unser Link des Tages.)

      Joseph Croitoru hat sich auf der Buchmesse mit "zwei freundlichen bärtigen Herren" vom Verlag Al-Khilafa Publications unterhalten. Hinter dem Verlag steht die Islamische Befreiungspartei, die "nicht umsonst mancherorts in der arabischen Welt verboten" ist: "Die unbefangene Gelassenheit, mit der der Besucher über die Errichtung einer totalitär-islamischen Welt belehrt wird, kann den Bürger des demokratischen Landes, das Gastgeber der Buchmesse ist, befremden." Zhou Derong berichtet über Chinas vorsichtige Reaktionen auf Amerikas Krieg gegen den Terror: Man möchte "im eigenen Hinterhof" keine Unruhen provozieren. "Mehr als sieben Millionen muslimische Uiguren leben in der autonomen Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas, dort also, wo die langen Grenzen zu den zentralasiatischen GUS-Republiken, zu Kirgistan, Kasachstan und Tadschikistan, aber auch zu Pakistan und Afghanistan verlaufen. Und die Uiguren lassen sich selbst nach über fünfzig Jahren kommunistischer Herrschaft nicht zähmen. In den achtziger Jahren, als der revolutionäre Islamismus wieder in die Region einzog - anfangs von Peking mehr oder weniger toleriert, weil die Sowjetunion das gemeinsame Feindbild abgab -, erwachte zugleich der nationale Wille der Uiguren. Seitdem hat Peking ein Problem mehr."

      Weitere Artikel: Mark Siemons hat beim Berliner "Dialog der Kulturen" einem Vortrag von Ayatollah Mohadscherani, dem ehemaligen iranischen Kulturminister und jetzigen Berater des iranischen Staatspräsidenten, über Globalisierung zugehört. Gerhard R. Koch schreibt zum Tod des spanischen Dirigenten Garcia Navarro. Andreas Rossmann berichtet, dass der rheinische Kunstsammler Hans Grothe 45 Werke versteigern lässt, die bisher im Kunstmuseum Bonn ausgestellt waren. Leo Wieland berichtet über einen Kunstskandal im amerikanischen Südwesten: Ein Gemälde von Alma Lopez mit einer Madonna im Bikini hat die Puritaner erregt. Christian Schwägerl denkt darüber nach, ob nicht Patente den Fortschritt behindern.

      Besprochen werden Hanekes Verfilmung der "Klavierspielerin", das "Meeting Neuer Tanz" in Nordrhein-Westfalen, eine Ausstellung mit Zeichnungen von Hanns Schimansky in der Kunsthalle Rostock., ein "Eugen Onegin" in Graz, die Uraufführung von John Caskens Tolstoi-Oper "God`s Liar" in Brüssel, eine Ausstellung mit Fotos und Videos aus Westafrika in der Wiener Kunsthalle, die Uraufführung von "Novemberland" von und mit Günter Grass in Mainz, eine Ausstellung des amerikanischen Künstlers Dan Peterman im Kunstverein Hannover,

      Auf der Schallplatten und Phono Seite werden Aufnahmen mit Massenets Oper "Herodiade" und Songs von Leonard Cohen besprochen.

      Auf der Medienseite beschreibt Sandra Kegel, wie Amerikas Sender den Terror filtern, und Dietmar Dath erklärt uns, wie Attentäter ihre Botschaften im Internet verschlüsseln.


      Neue Zürcher Zeitung, 12.10.2001

      Bruno von Lutz porträtiert den diesjährigen Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul: "Sein geographischer Weg ist der so vieler Westinder, die in den fünfziger Jahren im Zuge der Dekolonisierung das Heimatrecht in Großbritannien wahrnahmen und sich dort eine bessere Zukunft erträumten. Zusammen mit den Einwanderern aus Indien und Afrika veränderten sie das Antlitz Großbritanniens derart, dass man heute von einer wirklich multikulturellen Gesellschaft sprechen kann.

      Aldo Keel berichtet von einem Streit in Norwegen um Knut Hamsun, den Literaturnobelpreisträger von 1920, der nach 1945 wegen seiner Kollaboration mit den Nazis als Landesverräter verurteilt worden war: Soll man in Oslo eine Straße nach ihm benennen? Oder lieber doch noch ein bisschen warten... ?

      Weitere Artikel: Derek Weber schreibt über die Wiedereröffnung des Teatro Malibran in Venedig, Susanne Ostwald berichtet von der Frankfurter Buchmesse und Karin Gimmi bespricht eine große Ausstellung, mit der die italienische Industriestadt Ivrea den Kulturförderer Adriano Olivetti (1901-1960) und sein Projekt einer Idealstadt feiert.


      Frankfurter Rundschau, 12.10.2001

      Dirk Fuhrig bringt uns den frisch gebackenen Literaturnobelpreisträger V. S. Naipaul etwas näher. Dass ausgerechnet der erklärte Islamkritiker Naipaul heuer von den Schweden geehrt wird, kann kein Zufall sein, aber Fuhrig besteht darauf: "Nicht alleine die Aktualität hat den Zuschlag für ihn gegeben. Sein Name stand schon seit Jahren auf den Listen der Autoren, die für die Ehrung gehandelt werden, ganz weit oben."
      Angeschlossen ist auch ein kleiner Text, in dem Naipaul die Idee des "pursuit of happiness" als zivilisatorisches Phänomen preist: "Sie ist eine gewaltige menschliche Idee. Sie kann nicht reduziert werden auf starre Regeln oder Gesetze. Sie kann nicht im Fanatismus enden. Allein weil man weiß, dass dieses Ideal existiert, werden andere, rigidere Systeme am Ende verschwinden."

      Weitere Artikel: Christian Thomas schreibt über den Rekonstruktionswahn der Berliner, Gemma Pörzgen denkt über die Ware Buch auf dem Balkan. Und der Verleger Lothar Schirmer warnt vor der Reform des Urhebervertragsrechts: Die neuen Vorschriften reichten aus, "um das deutsche Verlagsgewerbe aus dem Geschäft oder Land zu drängen."


      Besprochen werden die 15. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, Tschechows "Drei Schwestern" am Schauspielhaus Zürich und das Eröffnungsprogramm des Zentrums für zeitgenössische Choreographie im neuen Wiener Museumsviertel.


      Die tageszeitung, 12.10.2001

      Gerrit Bartels fühlt sich sichtlich wohl in der "großen, trashigen Welt der Bücher und Verlage" in Frankfurts Messehallen. Und dies, obgleich ihm hier schmerzlich bewusst wird, "wie klein der typische Literaturbetrieb doch ist, wie eng die Ausrichtung des Feuilletons." Aber vorerst ist man ja dabei, mittendrin sozusagen, und am Nachmittag sogar in Unselds Villa zu einer Lesung aus Peter Handkes neuem, im Januar 2002 erscheinenden Roman: "Naturgemäß bildet man sich im Unseldschen Bibliothekszimmer ein, den Geist von Uwe Johnson oder Wolfgang Koeppen spüren zu können, auch der mächtige Hermann Burger kommt einem in den Sinn, oder Thomas Bernhard, einfach so und sehr spontan." Ach, es ist genau, wie Bartels schreibt: "Die einen gehen zur Buchmesse, die anderen befinden sich draußen in einer anderen Welt."

      Besprochen werden: Arbeiten des brasilianischen Fotoreporters Sebastiao Salgado, der die sozialen Folgen der Globalisation dokumentiert, im Deutschen Historischen Museum in Berlin, ferner das neue Album der Berliner Band Mutter mit dem neugierig machenden Titel "Europa gegen Amerika", die aktuelle Platte von Suzanne Vega, die neue Ausgabe des halbjährlichen Kompendiums "testcard – Beiträge zur Popgeschichte" sowie Sean Penns Dürrenmatt-Verfilmung "Das Versprechen".

      Das Porträt des Literaturnobelpreisträgers V.S. Naipaul hat Petra Wetzel geschrieben. Daneben ein kleiner Text von Reinhard Wolff, der vor möglichen üblen Folgen warnt: "Der Nobelpreis ist das Ticket zur eigenen Beerdigung. Niemand hat danach noch etwas Gescheites produziert", zitiert er T.S. Eliot.

      Schließlich noch Tom.


      Süddeutsche Zeitung, 12.10.2001

      In einem langen Gespräch mit Willi Winkler äußert sich Alexander Kluge über die Katastrophe vom 11. September und die Wahrnehmung von Terrorismus und Krieg. Noch nicht "vorgehärtet" seien wir, meint Kluge, mit der "Entrealisierung" durch die Bilder des Grauens noch nicht vertraut. "Beim Krieg ist es ganz anders, da erleben wir eine Abhärtung der Außenhaut des Bewusstseins. Das ist ja üblich, hieß es selbst bei den schlimmsten Luftangriffen, und jeder lauert nur, dass wir`s den anderen heimzahlen. Diese Entrealisierung ist der Unterschied zum Bombenkrieg 1945. Wirklichkeitsentzug ist eine Terrorwaffe." Kluges Rat: Umkehr, Nachdenken. "In diesen Gewässern der Partikularisierung und des globalisierten Terrors reicht unsere Erfahrung nicht aus, um seetüchtig zu bleiben ... In Tschernobyl waren Feuerwehrleute die Helden und in Manhattan waren sie es wieder. Statt des ABCs sollte man in der Schule das Löschen unterrichten."

      Dankbar darf man Jeremy Rifkin sein, der in einem Beitrag die Beziehungen zwischen der Bedrohung durch Bio-Waffen und der genetischen Revolution offenlegt. Für Rifkin ist es unbestreitbar, "dass die neuen Informationen über das Genom, die man zur kommerziellen Gentechnik in Landbau, Tierzucht und Medizin verwendet, auch dazu genutzt werden könnten, ein breites Spektrum neuer Pathogene herzustellen, die Pflanzen, Tiere und Menschen anzugreifen in der Lage sind." Um solche "Designerwaffen" zu verhindern, fordert Rifkin, die Unterscheidung zwischen defensiver und offensiver Forschung aufzugeben und kommerzielle Interessen der Biotech-Industrie endgültig zurückzustellen.

      Zu lesen ist auch ein Gespräch mit dem iranischen Geistlichen Mohsen Kadiwar über falsche Islaminterpretationen. Das allererste Bild des Islam, stellt der hohe Geistliche klar, ist ein Bild der Barmherzigkeit, des Friedens. Außerdem stellt Burkhard Müller den großen Reisenden und diesjährigen Literaturnobelpreisträger V. S. Naipaul vor, Andrian Kreye berichtet über die Furcht der Amerikaner vor den Sporen und Ulrich Raulff sagt, was uns wirklich droht: der virtuelle Terror.

      Besprochen werden: eine große Werkschau von Claude Monet in Treviso, Klaus Händls "Ich ersehne die Alpen; so entstehen die Seen" beim "steirischen herbst" in Graz, die Vertonung der "Novemberland"-Sonette des Günter Grass in Mainz, Evi Petropoulous "Geschichte der neugriechischen Literatur" und mehrere Bücher, darunter ein Sammelband über Körperteile (Sammelband ist gut) und "Osama Bin Laden und der internationale Terrorismus" (mehr zu den Büchern in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).



      -----------------

      http://www.sueddeutsche.de/aktuell/sz/artikel85841.php

      Die Freiheit ist ein hohes, aber leeres Gut

      Und wer wirklich reist, muss mit Einsamkeit zahlen: Der britische Inder V. S. Naipaul erhält den Nobelpreis für Literatur


      Was ist Weltliteratur? Das Stockholmer Komitee hat sich oft schwer getan mit der Interpretation dieses Begriffs, zu dessen Ehrung und institutioneller Verankerung vor hundert Jahren der Nobelpreis geschaffen wurde. Dieses Jahr aber wird das Wort mit seinem eigentlichen Sinn erfüllt, indem der Preis an einen großen Reisenden geht.
      Drei Kontinente umfasst die Biografie von Vidiadhar Surajprasad Naipaul wie die drei Leiber einer Hindu-Gottheit. Auf Trinidad als Nachfahre indischer Einwanderer 1932 geboren, verließ er in einem verwegenen Entschluss bereits als ganz junger Mann die Karibikinsel, um in London als Schriftsteller zu leben – und es gelang ihm auf Anhieb. Es war eine Flucht, die ihre Energie aus der Verzweiflung bezogen haben muss und deren Gelingen kaum glaublich scheint. Niemand hat eindringlicher als Naipaul die koloniale Tristesse der schönen warmen Länder beschrieben, die dem Nordeuropäer einen so herrlichen Urlaub versprechen, und ihre ehrgeizlosen, trägen Sozialstrukturen, in denen der Einzelne keine Chance hat, zu sich selber zu gelangen, weil immer der Zuckerpreis wichtiger ist als der Wert des Individuums. Ihm fehlt die Heiterkeit des anderen Karibiers, von Derek Walcott, der von seiner Terrasse auf den Reichtum der Vegetation und das tropisch blaue Meer schaut und sie schön findet. Viele Jahre später kehrt Naipaul, nun schon ein unabhängiger Autor, zurück und schreibt darüber das Buch „The Middle Passage“; darin schildert er das Land seiner Herkunft: „Ich hatte diese Angst vor Trinidad nie näher untersucht. Ich hatte das nie gewollt. In meinen Romanen hatte ich diese Furcht nur ausgedrückt; und erst jetzt, wo ich es schreibe, bin ich fähig, nach den Gründen zu fragen. Ich wusste, dass Trinidad unwichtig, dass es unkreativ, zynisch war. Die einzigen freien Berufe waren Arzt und Anwalt, denn für andere bestand kein Bedarf; und die erfolgreichsten Leute waren Firmen- Vertreter und im warenverteilenden Sektor tätig. Man akzeptierte Macht, aber Würde gestand man niemandem zu. Jede irgendwie herausragende Person galt als Gauner und als verachtenswert. Wir lebten in einer Gesellschaft, die sich keine Helden gönnte.“
      Im persönlichsten dieser Romane, „Ein Haus für Mister Biswas“, dessen Schicksal sich eng an das von Naipauls Vater anlehnt, kämpft der Protagonist ein ganzes Leben lang um ein eigenes kleines Haus, um von dem übermächtigen Sippenverband seiner Frau loszukommen. Er hat sie sehr jung flüchtig kennen gelernt, ihr kühn ein pubertäres Liebesbriefchen geschrieben; dieses wurde von der Familie abgefangen und der Verfasser umgehend zur Ehe genötigt. In dieser Welt kommt alles Gute und Richtige aus England; bei tropischer Hitze schmücken die Geschäfte zu Weihnachten ihre Schaufenster mit Schnee aus Schaumstoff. Allem Indischen dagegen haftet die Schäbigkeit an. Warum, fragt Naipaul, mussten alle Bücher, die von Indien nach Trinidad gelangten, in schiefen Zeilen gedruckt und mit rostigen Klammern geheftet sein?
      Unbehaglich ist die ganze Welt
      Es ist ein schmerzliches und schamvolles Verhältnis, das er zu diesen beiden Ländern hat; und dies, dass er alles an ihnen persönlich nehmen muss, verleiht seinen Büchern darüber ihre Kraft, die den unverbindlichen Reisebericht weit hinter sich lässt. Zweimal, im Abstand von dreißig Jahren, ist er nach Indien gefahren und hat darüber geschrieben. Mit Neugier und Freude registriert er in seinem Buch „Indien – Ein Land in Aufruhr“, seinem möglicherweise besten überhaupt, welche großen Fortschritte der einst hoffnungslos verarmte und verhungerte Subkontinent seither gemacht hat. Gerade das Chaos, von dem ein westliches Auge sich verwirren lässt, auch mit allen seinen gewalttätigen Konflikten, sieht er als ein Zeichen erwachender Lebendigkeit. Anders als etwa der verdrießliche und darum schlechte Indien- Reisende Grass beklagt er nicht den Zustand der Straßen in den großen Städten, sondern er fragt, warum in Bombay kein Bedürfnis nach ebenen Bürgersteigen besteht. Das ist natürlich die unendlich fruchtbarere Methode.
      Tiefenschärfe gewinnt sein Blick, indem er sich Rechenschaft gibt über die Uneindeutigkeit dessen, was er sieht. So ist es ihm gelungen, in seinem Hotel ein Interview mit zwei extrem niedrigkastigen südindischen Rebellen zu arrangieren. Einer bittet, das Klo benutzen zu dürfen. Nachdem er fort ist, entdeckt Naipaul, dass sein Besucher den geschlossenen Klodeckel verunreinigt hat. Was hat das zu bedeuten? Drückt es Missachtung aus? Hat der Urheber noch nie ein Wasserklosett gesehen? Oder haben es ihm verborgene Reinheitsgebote unmöglich gemacht, sich ordentlich hinzusetzen? Naipaul gibt zu, dass er es nicht weiß; und dieses Nichtwissenkönnen verrät mehr über Indien, diese komplexeste Gesellschaft der Welt, als jede Erklärung es vermöchte.
      Naipaul ist der wahre Kosmopolit: einer, den ein wiedererkennendes Unbehagen an allen Stellen der Welt gleichermaßen heimsucht. Er sieht die Zeichen der gleichen, weltumspannenden Sklaverei und Kontraktarbeit in Uganda, wo man die Inder hasst, wie im Süden der USA; ihm fällt der unterschiedliche Status auf, den an der Elfenbeinküste eingewanderte Schwarze aus der Karibik und aus Nordamerika genießen; er stellt den einheitlichen Bautyp der Häuser in Argentinien und im Iran fest – Lösung: Arabien hat ihn nach links an Spanien und von dort an die spanischen Kolonien in Lateinamerika weitergereicht und nach rechts an den islamischen Osten.
      Dieser „Expatriate“, wie solche Leute im britischen Commonwealth heißen, hat sich England (heute hat er seinen Wohnsitz nicht mehr in London, sondern in einer ländlichen Gegend des Südostens) nicht so sehr zur Heimat gemacht als vielmehr zum Basiscamp eines Lebenskonzepts schrankenloser Individualität. Europa ist für ihn der Ort geworden, wo er am Privileg des Schöpferischen teilhaben kann. In seiner „Islamischen Reise“ spürt man einen leichten Unterton des Verächtlichen für den gegenwärtigen Aufbruch der muslimischen Welt, der alles Produktive in einem westlichen Sinn vermissen lasse. (Von einem pakistanischen Fundamentalistenführer, der sich im Endstadium seiner Krankheit in den USA behandeln lässt, heißt es lakonisch, zumindest einen Teil seiner Reise ins Paradies habe er in einer Boing 747 zurückgelegt.) Ein Schriftsteller braucht ein gewisses Maß an Freiheit; ein Reisender aber vollkommene. Man könnte einwenden, dass es sich dabei um ein hohes, aber leeres Gut handelt; ganz gewiss muss, wer so reist wie Naipaul, dafür den Preis der Einsamkeit zahlen. In einem Interview hat er vor einiger Zeit freimütig bekannt, vor seinem vierzigsten Lebensjahr nie mit anderen Frauen als Prostituierten geschlafen zu haben (und hinzugesetzt: „Schockiert Sie das?“). So groß war offenbar die Angst, in denselben Schlingen hängen zu bleiben wie Mister Biswas.
      Kein Weißer könnte heute so schreiben wie Naipaul; egal wie groß seine Bereitwilligkeit und sein Gespür für das Fremde wäre, er sitzt in der historischen Schuldfalle und könnte niemals so unvoreingenommen die Weltteile betrachten und gegeneinander beleuchten. England hat die Welt unterworfen; aber das von ihm begründete Commonwealth hat, mit einer Verzögerung von drei oder vier Generationen, auch eine überschwängliche Wohltat vollbracht: Seine Bewohner an die Welt und die Welt an seine Bewohner heranzuführen. So besitzt es die Potenz, aus der Traurigkeit des Provinziellen zu erlösen – und hat sie an niemandem in höherem Grade bewährt als an V. S. Naipaul.
      BURKHARD
      MÜLLER


      -----------------------
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 09:47:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      http://www.nzz.ch/2001/10/12/fe/page-article6TJYE.html

      Ein Preis für Mr Naipaul
      Literaturnobelpreis für einen Weltbürger und Gentleman
      Seit langer Zeit schon ist der 1932 als Sohn indischer Einwanderer in Trinidad geborene Romancier V. S. Naipaul als Kandidat für den Literaturnobelpreis im Gespräch. Auch wenn er seinem eigenen, von hohen Massstäben diktierten Urteil manchmal eher gefolgt ist als den Geboten der politischen Korrektheit, ist dem Kosmopoliten und grossen Prosastilisten nun die höchste literarische Ehre zuteil geworden.
      Wer kann V. S. Naipaul für sich reklamieren? England? Indien? Trinidad? Seit 1950, als er zum Studium nach Oxford ging und danach kurz für die National Portrait Gallery und die BBC arbeitete, lebt er, unterbrochen von vielen und langen Reisen, in England. Geboren wurde er 1932 in Trinidad, wo er als Abkömmling der von den Briten in die Kolonie geholten Inder aufwuchs.
      Zu Hause ist er in vielen Welten - seine Literatur ist die der Kolonien, seine Heimat die der Kolonialisten. V. S. Naipaul steht in einer illustren Phalanx von sogenannten postkolonialen Autoren, also Schriftstellern aus den ehemaligen Kolonialländern, die sich in ihrem Schreiben mit den politischen und historischen Brüchen, den politischen und kulturellen Hinterlassenschaften der zumeist wenig zimperlichen europäischen Kolonialherrschaft auseinandersetzen. Die Liste reicht hier von den Nobelpreisträgern Patrick White (Australien), Wole Soyinka (Nigeria), Derek Walcott (St. Lucia) und Nadine Gordimer (Südafrika) bis zur Algerierin Assia Djebar und dem Inder Salman Rushdie.
      Naipauls Schaffen umfasst ein vielschichtiges, breites Œuvre von Romanen, Reportagen, Short Stories, Essays und Reisebeschreibungen; nach seiner frühen Auseinandersetzung mit der heimischen Karibik weitet sich das Spektrum auf Afrika, Süd- und Nordamerika, Indien und die islamische Welt, mit einer Betrachtung der unterschiedlichen kolonialen Erfahrungen in diesen Regionen. Die Kraft seines Schreibens erwächst aus einer engen Anbindung an die persönliche Erfahrung, es ist durchwoben von autobiographischen Elementen, den Eindrücken seiner ausgedehnten Reisen, der Geschichte seiner Familie, den Beziehungen zu seiner Schwester und seinem ebenfalls als Schriftsteller berühmten, jedoch allzu früh verstorbenen Bruder Shiva. Naipauls Biographie repräsentiert beispielhaft die entwurzelte Existenz des postkolonialen Menschen. Sein geographischer Weg ist der so vieler Westinder, die in den fünfziger Jahren im Zuge der Dekolonisierung das Heimatrecht in Grossbritannien wahrnahmen und sich dort eine bessere Zukunft erträumten. Zusammen mit den Einwanderern aus Indien und Afrika veränderten sie das Antlitz Grossbritanniens derart, dass man heute von einer wirklich multikulturellen Gesellschaft sprechen kann.
      Über alle Grenzen
      Zusammen mit vielen in England lebenden postkolonialen Autoren hat Naipaul seinen Beitrag zur Schaffung dieser neuen Identität geleistet. Die autobiographischen Interferenzen in seinem Schreiben gehen in ihrer Intensität so weit, dass er die Grenzen der Gattungen verwischt und seine Reiseerfahrungen meisterhaft in fiktionale Zusammenhänge einbettet. Seine Auseinandersetzung mit dem Islam in «Among the Believers», die zwei Indienbücher «India: A Wounded Civilization» und «India: A Million Mutinies Now», «The Middle Passage», «A Turn in the South» und viele andere Werke sind Zeugnis dieses faktisch-fiktionalen Schreibens.
      Ein Reisebericht, der im Licht der derzeitigen Islamdiskussion düstere Aktualität erlangt, ist sein Buch «Beyond Belief: Islamic Excursions Among the Converted People», in dem er seine Reisen durch Länder wie Indonesien, Iran, Pakistan und Malaysia schildert - Länder, die den Islam in ihre viel ältere Kultur aufgenommen haben und dadurch kulturelle Spannungen erfahren müssen, die sich vor allem auf den Einzelnen in seinem täglichen Leben auswirken.
      Naipauls grosses Verdienst ist es, dass er einerseits sich frei machen konnte von einer epigonenhaften Kolonialliteratur, die den Kanon der Grossen nachschreibt und adaptiert, und andererseits nicht in der Attitüde des literarischen Revolutionärs verharrte, der sich in ständiger Reibung am Kanon der kulturellen Tradition westlich-abendländischer Prägung befindet. Insofern ist seine biographische und seine künstlerische Entwicklung - die er in seinem bis dato letzten autobiographischen Text, «Reading and Writing: A Personal Account», aufrollt - geradezu paradox: Je mehr er sich in England, dem Herzen des Empire, und noch dazu in einem Cottage in Wiltshire, der klassischen Landschaft der Gärten, Country Houses und Gentlemen, festsetzt, sich also den alten Herrschern und deren Lebensstrukturen annähert, desto unabhängiger wird er literarisch und politisch. Da er sich von keiner Seite vereinnahmen lässt, gilt er als schwierig. Er attackiert den Imperialismus aller Kolonialmächte, äussert sich aber auch scharf und unerbittlich über die Situation in der Karibik oder über den religiösen Fundamentalismus. Insofern ist er nicht, wie man das bei dem aus St. Lucia stammenden Derek Walcott oder dem Iren Seamus Heaney konstatieren könnte, Sprecher seiner ethnischen bzw. seiner politisch-religiösen Gruppe. «Political correctness» wird man ihm wohl nie nachsagen können. Nichtsdestoweniger wurde er mit Preisen und Auszeichnungen überhäuft: 1971 erhielt er den Booker-Preis für «In a Free State», 1991 den sehr hoch dotierten Cohen-Preis für sein Lebenswerk, um nur die zwei wichtigsten zu nennen. Er erhielt den höchsten Orden Trinidads und wurde in Grossbritannien geadelt.
      In dem 1967 erschienenen Roman «The Mimic Men» beschreibt der Erzähler, dass er gern in einer Bar hinter einer Säule sitzt und die Welt beobachtet. Dies könnte als frühes Zeugnis der Naipaul`schen Grundhaltung gelesen werden: Hinter der Säule muss er sich nicht festlegen, die Beobachtung kann ohne Rücksichtnahme auf die Anwesenden erfolgen. Analyse ist wichtig, nicht Mitgefühl, wie Naipaul einmal in einem Interview betonte. Dies macht den Umgang mit Naipaul schwierig. Von zwei Schriftstellern, ebenfalls aus der Szene der cross-culturals, wurde Naipaul scharf angegriffen. Edward Said, der mit seinem Buch «Orientalism» überaus einflussreiche palästinensisch-amerikanische Kulturkritiker, nennt ihn den «darling of liberal culture», einen «verspäteten Kipling», der in seiner klischeehaften Gegenüberstellung von Ost und West, die den vorgefassten Meinungen und dem moralischen Überlegenheitsgefühl der westlichen Leser entgegenkomme, nicht der Aufklärung diene, sondern im Gegenteil alte Vorurteile weiterschreibe. Dies wirft er ihm im Besonderen im Zusammenhang mit seinem Buch «Among the Believers» («Eine islamische Reise - Unter den Gläubigen») vor. Später hat der italoamerikanische Romancier, Essayist und Reiseschriftsteller Paul Theroux, über 30 Jahre lang Naipauls Freund und Reisegefährte auf mehreren Kontinenten, in einer üblen, persönlichen Attacke dessen Snobismus, Eitelkeit und Streitsucht öffentlich gemacht («Sir Vidia`s Shadow»).
      Verlorene Identität
      Die Sichtweise der europäischen Kolonialisten und Reisenden, denen die Karibik als unproduktives kulturelles Vakuum erschien, dient Naipaul als Ausgangspunkt seines Schaffens: «Null mal null ist null» heisst es in «Ein Haus für Mr Biswas». Hier beschreibt er - vor dem Hintergrund einer von den Briten in komödienhaftem Chaos zurückgelassenen kolonialen Welt - den Traum des Mr Biswas (unschwer als literarisches Abbild von Naipauls Vater zu erkennen) vom eigenen Haus: ein in dickensscher Breite und Groteske angelegter Roman von der postkolonialen «Unbehaustheit» des pikaresken Einzelkämpfers, der gegen die Unbilden der strukturlos zurückgelassenen Welt antritt. Der Kultur- und Identitätsraub - in Shakespeares «Sturm» von Prospero an Caliban beispielhaft vollzogen und deshalb von vielen Autoren der postkolonialen Literaturen immer wieder thematisiert - führt zu einer von Naipaul bitter beklagten Mimikry: In «The Mimic Men» führt er eine Secondhand-Gesellschaft vor, die auf keinerlei eigener Tradition fussen kann, keine eigenen Strukturen entwickelt und das eigene Ich mit allen Wertvorstellungen ständig den Erwartungshaltungen der so lange als erstrebenswert und ideal angesehenen britischen Kultur anpasst.
      «Living in a borrowed culture» - mit einer entliehenen Kultur leben - nennt er das schon viel früher in «The Middle Passage» (1962), einer erst 1999 auf Deutsch unter dem Titel «Auf der Sklavenroute» erschienenen Porträtsammlung der karibischen Inselwelt. In Anlehnung an die Sklaventransporte des Atlantic Triangle - englische Waren werden nach Afrika verschifft, gegen Sklaven eingetauscht, welche in die Karibik verfrachtet werden, um dort gegen die Inselprodukte verkauft zu werden, die wiederum zurück nach England gehen - beschreibt Naipaul seine Reise in die Karibik auf einem Rückkehrerschiff von Southampton aus in Richtung Trinidad. Das erste Kapitel ist starker Tobak, denn es schildert die nach England eingewanderten karibischen Immigranten entweder als abstossend oder als komische Figuren, mit denen der Schriftsteller nichts gemein hat.
      Seine Reise führt ihn über den gesamten Inselbogen von Trinidad bis nach Jamaica. Naipaul schildert diese Kultur als unecht, als nicht einmal hybrid - d. h. eben nicht als Ergebnis einer kreativen Verschmelzung -, sondern durch und durch fremdbestimmt und fern jeglicher Eigeninitiative, ausschliesslich eine Kreation des Kolonialismus. «Die koloniale Situation Westindiens ist einzigartig, weil Westindien in all seiner rassischen und gesellschaftlichen Komplexität so vollständig ein Werk des Empire ist, dass der Rückzug des Empire fast keine Bedeutung hat.»
      Es ist verständlich, wenn das generalisierende «der Karibe», «der Inder» usw. und die verletzende Schärfe von Naipauls Urteil auf wenig Gegenliebe stossen und man ihn der Nestbeschmutzung bezichtigt. In dem gleichen Buch wirft er seinen westindischen Schriftstellerkollegen vor, die meisten von ihnen hätten bis anhin lediglich weiterhin die Vorurteile ihrer Rasse reflektiert und bedient. Von sich selbst schreibt er, dass ihm die Gesellschaft in Trinidad nur eins vermittelt habe: die Notwendigkeit des Ausbruchs. Helden habe es keine gegeben, Kultur habe es keine gegeben, Identität habe es keine gegeben, es sei denn eine aufgepfropfte britische. Tatsächlich habe ihn die Erinnerung an seine Heimat noch viele Jahre nach seiner Auswanderung in Albträumen verfolgt.
      Naipauls wohl wichtigster autobiographisch- fiktionaler Text ist «The Enigma of Arrival» (1987, dt. «Das Rätsel der Ankunft»), die Geschichte seiner Einwanderung und Lebensgestaltung in England. Er schildert, wie sich ein international bekannter Autor ein «sicheres Haus» in Wiltshire einrichtet und sich seinen karibischen Jugendphantasien von englischer Landschaft und Englishness annähert. Und die Ankunft in England symbolisiert gleichzeitig die Ankunft eines grossartigen, versatilen Schriftstellers in der englischen Literatur, dessen Lebenswerk nun mit dem Literaturnobelpreis gekrönt wird.
      Bruno von Lutz



      Von V. S. Naipaul sind derzeit in deutscher Sprache die folgenden Werke erhältlich:
      An der Biegung des grossen Flusses. dtv, München 1997. 368 S., Fr. 18.60.
      Ein Haus für Mr. Biswas. dtv, München 1995. 648 S., Fr. 23.-.
      In einem freien Land. Erzählungen. dtv, München 1999. 336 S., Fr. 18.50.
      Ein Weg in der Welt. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995. 416 S., Fr. 36.-.
      Auf der Sklavenroute. Meine Reise nach Westindien. Hoffmann & Campe, Hamburg 1999. 304 S., Fr. 36.10.
      Land der Finsternis. Fremde Heimat Indien. Hoffmann & Campe, 1997. 352 S., Fr. 39.60.
      Dunkle Gegenden. Sechs grosse Reportagen. Eichborn, Frankfurt 1995. 315 S., Fr. 54.-.
      Eine islamische Reise / Unter den Gläubigen / Drei Kontinente. dtv, München 1993. 616 S., Fr. 23.-.
      In deutscher Sprache publiziert, aber zurzeit vergriffen sind die Romane «Der mystische Masseur» und «Das Rätsel der Ankunft», der Reisebericht «In den alten Sklavenstaaten» sowie «Indien - Ein Land in Aufruhr».


      12. Oktober 2001, 08:54


      ---------------


      Hans-Jürgen Heinrichs


      Leben in selbstverfassten Romanen
      Dem Literaten, Reporter und Ethnographen V. S. Naipaul wird am kommenden Montag in Stockholm der Literatur-Nobelpreis verliehen. Ein Porträt zum Anlass
      Wenn V. S. Naipaul am 10. Dezember der Literaturnobelpreis verliehen wird, ist sein Werk auch im deutschsprachigen Raum weitgehend wieder zugänglich sein. Im List Verlag werden die ersten sechs Bände einer Taschenbuchausgabe veröffentlicht: die zwei Reiseberichte Auf der Sklavenroute und Land der Finsternis sowie vier Romane, darunter Der mystische Masseur und Ein Weg in der Welt. Im Claassen Verlag sind das Sachbuch Abschied von El Dorado und Naipauls letzter Roman Ein halbes Leben erschienen.
      Wer ständig reise, hat Cees Nooteboom festgestellt, sei stets irgendwo anders - "aber man ist auch ständig und immer irgendwo, nämlich bei sich selbst". Dieses Motto gilt, in unterschiedlichen Schattierungen und Gewichtungen, auch für Vidiadhar ("Spender der Weisheit") Surajprased ("Geschenk an die Sonne") Naipaul. In dem Roman Ein Weg in der Welt des 1932 auf Trinidad geborenen und seit 1950 in England lebenden Erzählers und literarischen Reporters macht sich diese Erfahrung an einem Mann namens Leonard Side fest, an dem nichts anderes augenfällig ist, als dass er seine Vorliebe für Blumendekorationen ebenso an Lebenden wie an Toten zur Entfaltung bringen möchte. Der junge Naipaul, so der Ausgangspunkt des Romans, verlässt seine Heimat - aber was heißt schon "Heimat"! - und erfährt bei jeder Rückkehr neue Fremdheiten. Die Leute erscheinen ihm zum Beispiel dunkler als er sie in Erinnerung hatte; er spielt mit seinen Eindrücken, wie er mit seiner ersten Brille gespielt hat: "... mal sah die Welt klein, scharf konturiert und nicht ganz wirklich aus, dann wieder war sie normal groß und wirklich, aber verschwommen". Lange Zeit kann er diese wechselnden Gefühle als angenehm empfinden, ja, sie erinnern ihn sogar an die Zeit, da er als Kind in jeder Regenzeit einmal "Fieber" hatte. In eine solche "Zeit des Fiebers" fällt dann auch seine erste Begegnung mit Leonard Side, der genauso sterben wird, wie er gelebt hat: inmitten von Blumengebinden, Satin- und Seidenstoffen, die ihm zum Auskleiden der Särge und für die Aufbahrung der Toten dienten.
      In einem kühnen Wechsel des Tons beharrt der Erzähler nicht weiter auf seiner Einschätzung des Anderen als eines "Kranken", sondern nimmt die Haltung eines Forschers ein, der Licht ins Dunkel eines unbegreiflichen Lebens bringen möchte. Er will die Individual- und die Kollektivgeschichte von Menschen rekonstruieren - wenn diese schon nicht selbst dazu in der Lage waren. Die Linie unserer Vorfahren reiche bis ins Unendliche, "zum allerersten Anfang", zurück: "... in unserem Blut, unseren Knochen, unseren Köpfen ruht die Erinnerung an Tausende lebender Wesen ... Wir können nicht alle ererbten Eigenschaften begreifen. Manchmal können wir uns selbst fremd sein."
      Die Erfahrung der inneren Fremde erweist sich als treibender Impuls des Schreibens und führt am Ende sogar zu einer "Position der Stärke": Auf den Stil komme es nicht an - es sei die Vision, die zähle, und dass man von einer Position der Stärke aus schreibe. In der Folge führe dies dazu, dass "Licht durch den Text" scheine. Naipaul hat - geprägt vom Wunsch, im Individuellen und Regionalen eine ganze Kultur und die Umrisse der Welt zu zeichnen - in seinen Romanen und dialogischen Untersuchungen schon gleich zu Beginn seinen Ton gefunden: Literatur als Recherche.
      Der Sohn indischer Einwanderer, Brahmane (Angehöriger der höchsten Kaste), ist nie nur der Erzähler oder Reporter, der sich auf eine Befremdlichkeit als Sensation einlässt. (Darin gleicht er Ryszard Kapuscinski und Bruce Chatwin, den er selbst allerdings reduziert auf eine "imperialistische Reisefigur".) Es ist stets sein eigenes Leben, das er mit in die Waagschale wirft, und es ist ein wenn auch gebrochenes Ethos, das er als Kulturphilosoph zu verteidigen hat. Ein Ethos, das für ihn keineswegs identisch mit politischem Engagement ist: "Ich sehe die Korruption immer gleich am Anfang", bemerkte er einmal. "Deshalb ziehe ich es vor, draußen zu bleiben."
      Anders als bei Kapuscinski ist seine Empathie für die Menschen, die er aufsuchte und deren Leben und Kultur er beschrieb, gebrochen. Er hat sich nie gescheut, seine Abneigung gegen diesen oder jenen kulturellen Ausdruck ("Afrikanische Musik ist schrecklich") vehement und rücksichtslos zu formulieren, und seinem Freund, der einen Afrikaner mit dem Auto mitnehmen will, ruft er zu: "Lass ihn zu Fuß gehen." In The Middle Passage beschreibt er Trinidad als "unkreativ", ein Land, in dem man "Macht akzeptierte, aber Würde gestand man niemandem zu".
      Naipaul bleibt der Einzelgänger und Querdenker, beginnend mit seinen frühen Satiren und politischen Auseinandersetzungen mit Trinidad um 1957 / 58, über die Trauerarbeit in seinem ersten großen Indien-Buch (1964 erscheint nach einer mehrjährigen Odyssee, die sein Leben "entzweigebrochen" habe, An Area of Darkness) zu immer neuen Anläufen, die indische Geschichte zu verstehen, zu dokumentieren und zu erzählen, vor allem zu erzählen, denn in seinem Selbstverständnis war er nie etwas anderes als Schriftsteller.
      In Kurzgeschichten, Novellen, Essays, Porträts und Reportagen schreibt er über die Karibik, Lateinamerika und Afrika, Iran, Pakistan, Malaysia und Indonesien: 1969 The Loss of El Dorado, 1975 In a Free State und Guerillas, 1977 India. A Wounded Civilization, 1979 A Bend in the River. Bei Erscheinen dieses letzten Bandes (dessen Handlung in einem namenlosen, aber nach dem Modell Zaires entworfenen Staat spielt) nennt ihn John Updike den "Meister fiktionaler Landschaften", der den "wahrsten Roman über das tropische Afrika seit Joy Carys Ein schwarzer Prinz" geschrieben habe, zumindest aus der Perspektive eines Nichtafrikaners. Die Perspektive des von außen auf eine fremde Kultur schauenden Beobachters und Forschungsreisenden mündet in den Büchern, die sich speziell mit dem Islam beschäftigen: 1981 Among believers (Eine islamische Reise) und 1998 Beyond Belief - eine Verurteilung des als "katastrophal" bezeichneten Islam, der (dem Kolonialismus vergleichbar) andere Kulturen "versklavt" und "auszulöschen versucht" habe.
      Man hat Naipaul vorgeworfen, er sei ein hinduistischer Nationalist, der den "Kampf der Kulturen" auf literarischer Ebene unterstütze. Sein jüngster Roman Half a Life geht weiter in der Spurensuche seiner mitleidlosen Haltung der "Dritten Welt" gegenüber: An fremden Orten finden letztlich radikale Selbstbeschreibungen statt. Das (höchstens) halbe Leben, das den Menschen kolonialer und postkolonialer Länder möglich ist, ist auch der Hauptfigur Willie Chandran beschieden. An der Unerfülltheit seines Lebens leckt Naipaul seine eigenen Wunden. Willie Chandran (der Sohn eines Mannes, der das Kastensystem sprengte und ein Mädchen aus der tieferen "Backward Caste" nahm) scheitert am Leben und an der Liebe. Er ist ein Opfer - was anderes könnte er als Sohn einer solchen Mutter und eines Vaters sein, der den Sohn mit den Worten wegschickt: "Der Junge vergiftet nur, was mir von meinem Leben noch bleibt." Keiner dringt in diesem Szenario zur Liebe vor. Die Selbstbestimmung bleibt auf halber Strecke hängen. Spiritualität regrediert zur Selbstkasteiung oder verliert sich im Triebhaften. Naipaul ist Willie, und er ist sein Gegenpart, denn die Rolle des Opfers (aufgrund kolonialer Vergangenheit) will er nie mehr spielen. Daher rührt die oft plakative Zurschaustellung in der Haltung eines konservativen Briten: verächtlich gegenüber allen, die die zivilisatorischen Werte (Individualität, Intellektualität, freie Wahl, Selbstverantwortung und Selbstvervollkommnung) nicht erkennen.
      Des öfteren hat Sir Naipaul betont, dass er nur kraft seiner großen Willensanstrengung Schriftsteller geworden sei. Er habe sich selbst zum Thema gemacht, aus Mangel an einem Sujet, das von ihm hätte Besitz ergreifen können. Aber gerade hier offenbart sich die Tiefenschicht eines Lebens, das nach Erfüllung in sich selbst sucht, dafür die Figuren erschafft, die mit Selbstverleugnung, Selbstfindung und Sinnsuche experimentieren. Alle dringen sie, den Autor eingeschlossen, nicht zu einer Geistigkeit vor, wo die Abwesenheit eines umgreifenden Themas sich als Chance für ein Leben jenseits von Egowahn und Selbstferne erweisen könnte.
      Naipaul ist ein Reisender, ein Kosmopolit mit einem universalhistorischen Weltbild, ein Spezialist für die Beschreibung gesellschaftlicher Umbrüche und der Intoleranz, des Chauvinismus, des Fanatismus und religiösen Fundamentalismus, des Niedergangs, der Niederlage und der Schande, aber auch der Minimalhoffnung auf einen Rest von Stolz und Selbstachtung der Kulturen. Statt von Hoffnung zu sprechen, ist es bei Naipaul jedoch angebrachter zu sagen: "Die Dinge sind nur in Bewegung." Ihm einen imperialistischen Blick vorzuwerfen und in ihm einen unreflektierten Apologeten der Industrienationen zu sehen, heißt, die Beweglichkeit seines Blicks, seine transkulturelle Sichtweise und seine persönlich fundierte Ethik misszuverstehen.
      Man werde, so äußerte Naipaul einmal im Gespräch, blind geboren "wie ein junger Hund", und dann werde man sehend, erweitere die Sicht, erfahre die unendliche Faszination an allem Neuem und vervollständige so nach und nach das Puzzle, das sich Leben nennt. Der Schriftsteller verändere "die Form des Narrativen" stetig, meinte Naipaul vor einigen Jahren, wobei Romane eher zu den "zweitklassigen Formen" zu rechnen seien. Er ziehe Autobiographien, Berichte, Kulturgeschichten, Kunst- und Reisegeschichten vor. Von "Erfindungen" hat er nie viel gehalten. (Das Beste bei Joseph Conrad sei die "scharfe Reportage".) Die Menschen sollten mehr an das Betrachten der Welt denken und über das schreiben, was sie wissen. Poesie habe sich in der Beobachtung des Alltäglichen zu entfalten und wie sich dieses Schicht für Schicht zurückverfolgen lässt und sich mit den eigenen inneren Bildern verbindet.
      Naipaul sammelt Geschichten, die nicht "erkalten, wenn man versucht, sie zu Papier zu bringen"; es sind szenische Erinnerungen, "Drehbücher" des Lebens, der erforschten Geschichte und der Imagination: Die Landschaft Trinidads, wie sie der Autor als Kind gekannt hat, wie sie historische Dokumente zur Zeit der Entdeckung beschreiben und wie er sie sich selbst später ausmalt: "In Gedanken erschuf ich eine imaginäre Landschaft für jene Ureinwohner, die in der Gegend lebten, welche später meine Heimat wurde, und Vorstellungen hatten, zu denen ich keinen Zugang besaß - Vorstellungen von Zeit, Entfernung von der Vergangenheit, der natürlichen Welt, der menschlichen Existenz. Ein anderes Wetter, ein anderer Himmel (nicht unähnlich dem künstlichen Himmel in einem beleuchteten, gemalten Schaukasten in einer Museumsvitrine) schien zu dieser untergegangenen Landschaft zu gehören."
      Die Reportagen The Return of Eva Perón, Finding the Centre und Dunkle Gegenden umkreisen das Thema der Heimatlosigkeit und des Aufeinanderprallens von Tradition und Moderne. Sie handeln unter anderem von den Folgen des Militärregimes in Argentinien, von Grenada (kurz nach der amerikanischen Invasion), von der "Revolution", der angeblichen Befreiungsbewegung in Guayana an der Nordostküste Südamerikas, von Zaire und dem Mobutismus, Anfang 1975, und vom verblassten Reichtum und der Modernität der Elfenbeinküste (in einer vierzehnteiligen, 1982 / 83 geschriebenen Reportage). Aufs Engste zu den Reportagen gehört ein 1974 verfasster Essay über Joseph Conrad.
      Es ist die Bereitschaft, eine Geschichte für sich sprechen zu lassen, die er an Conrad (diesem "großen Stilisten", dem "Spätanfänger, der all denen Hoffnung machte, denen offenbar überhaupt kein Anfang gelang") vermisst; er ist sich darin mit H.J. Wells einig, der davon sprach, dass der Autor von Der Verdammte der Inseln (also vor dem Buch Nigger) zu wortreich sei und er noch "die andere große Hälfte seiner Kunst" lernen müsse, "die Kunst, Dinge ungeschrieben zu lassen". All "die verschiedenen Conrads", die Naipaul wahrnimmt, bleiben für ihn mit "einem Makel behaftet", aber er fühlt sich ihm in der Ästhetik aufs engste verbunden: nichts zu konstruieren, Länder und Personen nicht neu zu schaffen.
      Naipaul ist Mitspieler belebter und beredter Interaktionen, und doch auch der andere, dessen Blick sich an den Details festhakt und schamlos alles Zerstörerische und Tyrannische dechiffriert, selbst da, wo sich die Menschen sicher und unerkannt hinter ihren Zeichen und Masken glauben. Zum Beispiel Mobuto, der 1965 als General die Macht im ehemaligen Belgisch-Kongo ergriff und eine Gesellschaft formte, die sich den eigenartigen Namen Zaire gab.
      Gerade da, wo sich die Macht am schönsten zu manifestieren scheint, als ein wahrer Hort irdischer Pracht, "berstend vor eigener Kraft", wird, so hat es Naipaul erfahren, die Beängstigung am schärfsten spürbar; man schmeckt geradezu das Unwirkliche und Schale. Und dennoch ist es eine Enklave inmitten von Chaos, Bankrott und Zerfall - blickt man auf die mörderische Tyrannei Guineas (mit seiner berüchtigten "schwarzen Diät": Verurteilte in ihren Zellen bis zu ihrem Tod sich selbst ohne jede Nahrung zu überlassen) oder auf die Anarchie Ghanas nach wiederholten Putschen. Da Yamoussoukro alles repräsentieren will - Tradition und Fortschritt - bleibt es ein Provisorium, eines, das aber das Ansehen der Elfenbeinküste in der Welt garantieren soll. Also wird der Präsident als seinen Nachfolger jemanden aus seinem eigenen Stamm wählen müssen, durch den er dies garantiert sieht. Er selbst begreift sich als Demokrat und Antitribalist, doch jede Demokratisierung stößt hier an natürliche, das heißt traditionsgebundene Grenzen: Als er bei einer Wahl das geltende Verfahren lockerte, waren mehr als achtzig Prozent der alten Abgeordneten, von denen einige ihre Sitze bereits über zwanzig Jahre innegehabt hatten, abgewählt worden. Dies wurde von ihnen als eine persönliche Entwürdigung aufgefasst, da sie inzwischen längst "Älteste" geworden waren und ein Ältester es bis zu seinen Tod bleibt. So hatte das demokratische Experiment den Zusammenhalt des Dorflebens in der Struktur beeinträchtigt und wurde wieder durch das afrikanische Konzept der "Aussöhnung" ersetzt. Naipaul, das kann dieses Beispiel zeigen, fühlt sich immer in die andere Kultur ein und legt bei seiner Bewertung auch vor allem deren Maßstäbe und Kriterien zugrunde.
      "Ich reise", notierte V. S. Naipaul einmal, "um andere Geistesverfassungen zu entdecken." Und wenn er um dieses intellektuellen Abenteuers willen an Orte fahre, wo die Menschen ein eingeschränktes Leben führen, dann, weil seine Neugierde zum Teil immer noch von seiner Herkunft aus dem kolonialen Trinidad bestimmt sei. Er folge mehr der Neugierde eines Schriftstellers und nicht so sehr derjenigen eines Ethnographen; er sei frei in seinen Bewegungen und in der Art, wie er sich auf Personen und Ereignisse beziehe und sich dabei nur nach seiner Sympathie richte; er erzwinge nie etwas. "... es gibt keinen Wortführer, den ich treffen muss, niemanden, den ich unbedingt interviewen muss. Die Art Verständnis, die ich suche, kommt am besten durch Menschen zustande, die ich schätzen lerne."
      Naipauls Leben als reisender Schriftsteller begann mit achtundzwanzig Jahren in Guayana, im Rahmen eines Projekts über europäische Kolonien in der Karibik und in Südamerika. Später bemerkt er, dass er damals romantischer schrieb, als er in Wahrheit fühlte und dass er seine Ängste unterdrückte. Er sah, was ihm zu sehen angenehm war. Als er dann nach Afrika reist, reflektiert er von Anfang an seine Beweggründe und seine geheimen Phantasien. In großer Offenheit kann er bekennen, dass er gerne Frankreich in Afrika erleben wollte, dass ihn die Vorstellung lockte, die französische Sprache von eleganten Afrikanern gesprochen zu hören und französischen Wein an einem tropischen Boulevard zu trinken. Der Exotismus weicht der wirklichen Erfahrung einer gebrochenen und synkretistisch vermischten Welt aus Tradition und Modernismus. Aber er hat sich dazu, wie sonst vielleicht nur Hubert Fichte, bekannt und dafür die prägnante Formel gefunden: "Ich lebe ... in einem selbstverfassten Roman."
      [ document info ]
      Copyright © Frankfurter Rundschau 2001
      Dokument erstellt am 07.12.2001 um 21:42:39 Uhr
      Erscheinungsdatum 08.12.2001
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 09:47:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      http://www.taz.de/pt/2001/10/12/a0141.nf/text

      Die Identitäten des V. S. Naipaul
      Weil der Nobelpreisträger Inder, Hindu und Engländer ist, kann er unterschiedliche Kulturen aus einer oft ungeliebten Außensicht heraus beschreiben
      von PETRA WELZEL
      Ein Vierteljahrhundert lang wurde V. S. Naipaul immer wieder für den Literatur-Nobelpreis vorgeschlagen, gestern wurde er ihm nun endlich verliehen. Vielleicht ging es den schwedischen Akademiejuroren all die Jahre so wie der Heldin in Susanna Moores Frauenkrimi "Aufschneider", die zart besaiteten Literaturstudentinnen "Probleme mit der Ironie" bescheinigte. Sie würden sich nämlich beim Lesen von V. S. Naipaul "so sehr über die misshandelten, ermordeten und zerstückelten Frauen" echauffieren, "dass sie außerstande wären, die Klugheit der Bücher zu erkennen". Vielleicht hing es auch mit den immer wiederkehrenden Vorwürfen zusammen, Naipaul - 1932 auf Trinidad als Kind indischer Eltern geboren und dort auch aufgewachsen - habe sich in seinen Büchern über Uganda, Indien oder die Südstaaten regelmäßig besserwisserisch gegeben. Einer, der mit 18 Jahren nach Oxford zum Studium geht, mit Spazierstock und Dandy-Hut flanieren geht, könne kaum in die Seele fremder Gesellschaften und Länder blicken.
      V. S. Naipaul hat sich in den 45 Jahren seiner Karriere als Schriftsteller von derartigen Vorwürfen nie beeindrucken lassen. Als 1992 sein Buch über Indien erschien, entgegnete er in einem Gespräch mit der taz darauf: "Wir alle tragen heutzutage vier, fünf, sechs Identitäten, die bestimmen, wer wir sind. So könnte ich sagen, ich bin Inder, ich bin Hindu, aber ich bin auch geboren in Trinidad, ich habe meine Ausbildung in England erhalten, ich lebe in England, ich bin ein Schriftsteller. Ich habe keine Probleme damit, alle diese Ideen in mir zu tragen." Die Inder hatten seinerzeit allerdings ein erhebliches Problem mit dem Bild, das der Schriftsteller von ihrem Land und ihrem Leben, ihrem Denken und Handeln entworfen hatte. Vielleicht haben sie auch nicht die Klugheit hinter seinen minutiösen Beschreibungen der Menschen, der Verhältnisse, in denen sie leben, die Worte, die sie über die Missstände, aber auch Selbstverständlichkeiten ihres Alltags fallen lassen, verstanden.
      So hat es Naipaul bisher noch mit jedem seiner reportageartigen Beobachtungen gehalten. Er schenkt seinen Studienobjekten sein Ohr und vor allem seine Zeit. Seine Bücher zeichnen sich vielmehr durch Dialoge als Beschreibungen aus. Aber gerade in diesen Gespräche meint man immer wieder wie aus einem Kompendium lesen zu können, wenn es um Fragen der Welt geht und warum unterschiedliche Kulturen nicht mit- oder wenigstens nebeneinander leben können.
      Wer etwas über die Dritte Welt, Indien, Pakistan, den Islam, Fundamentalisten erfahren will, ist bei Naipaul gut aufgehoben. Möglicherweise ist der Weltreisende in eigener schreibender Angelegenheit daher gerade in diesem Jahr zum Literatur-Nobelpreisträger auserwählt worden: Die Taliba rufen zum heiligen Krieg auf, Anhänger in Pakistan und Indonesien protestieren teils gewalttätig gegen die Bombardements der Amerikaner auf Kabul und Kandahar. Naipaul, der in all seinen Büchern wie ein Reporter genau hinschaut und deshalb auch die Kategorie "Roman" für seine Bücher ablehnt, jetzt den Nobelpreis zu verleihen, ist von ähnlicher Bedeutung wie die letztjährige Verleihung des Preises an den Chinesen Dao Xingjian. Der lebt schon seit Jahrzehnten in Paris und schreibt dennoch immer wieder über die Fehlentwicklungen und Unterdrückungen in China, seiner Heimat. Nach massiver offizieller Kritik hat Xingjian inzwischen den Dialog mit der alten Heimat eröffnen können.
      Möglich, dass Naipaul jetzt Gespräche zwischen Okzident und Orient anstößt. Vor zwölf Jahren hielt er bereits ein Plädoyer für eine universelle Zivilisation: "Die Idee des Strebens nach Glück bildet den Kern der Attraktivität der Zivilisation für so viele, die außerhalb von ihr oder an ihrer Peripherie leben. (. . .) Sie ist eine große menschliche Idee. Sie kann nicht auf ein festgelegtes System reduziert werden. Sie kann keinen Fanatismus hervorbringen. Aber die Menschen wissen, dass es sie gibt, und andere, rigidere Systeme werden daher irgendwann vom Winde verweht."
      taz Nr. 6572 vom 12.10.2001, Seite 7, 132 Zeilen (TAZ-Bericht), PETRA WELZEL

      http://www.taz.de/pt/2001/10/13/a0104.nf/text

      reaktionen in indien
      Geteiltes Echo auf den Nobelpreis für V.S. Naipaul
      Keine heiligen Kühe
      "Unglaublich", lautete der Titel des Kommentars der Tageszeitung Indian Express zum Nobelpreis für V. S. Naipaul. Der englische Ausdruck "Beyond Belief" war dabei nicht nur eine Anspielung auf eines seiner Bücher. Unglaublich war in erster Linie die Überraschung, dass diese Wahl ausgerechnet jetzt fiel - in einen Augenblick, in dem eine geschockte Welt Zivilisationsgrenzen zieht und Kulturvergleiche anstellt, zu denen auch Naipaul dezidiert und wie immer kontrovers Stellung bezogen hat.
      Die erste Geste war aber eine der Aneignung. Viele Zeitungen, die in diesem Akronym-versessenen Land vom verlorenen Sohn sonst nur mit "VS" redeten, sprachen nun auffallend oft von "Vidiadhar Surajprasad Naipaul", um so die ethnische Familienherkunft klarzustellen. Und "Sir Vidia" zeigte sich großzügig. In seinem Dankestelegramm erklärte er, der Preis sei eine große Ehre - für "England, mein Wohnland, und für Indien, die Heimat meiner Vorfahren".
      Seine Schriftstellerkollegen, eine Reihe von ihnen persönliche Freunde, befanden einstimmig, dass der Preis für Naipaul überfällig war. Es waren vor allem jüngere Schriftsteller, die neben ihrer Freude auch mit Kritik nicht zurückhielten. Sie traf nur indirekt den Preisträger und richtete sich in erster Linie gegen die Entscheidung, die der Indian Express als "einen der politisch inkorrektesten Beschlüsse aller Nobelpreiskomitees" bewertete. Erst vor einer Woche hatte Naipaul bei einer Lesung aus seinem neuen Buch "Half a Life" in London über die "unheilvolle Wirkung des Islam" gesprochen und ihn mit dem Kolonialismus verglichen: "Bekehrt zu werden heißt, dass du deine Vergangenheit, deine Geschichte zerstören musst", zitierte ihn die Zeitung Asian Age. Die Geschichte Pakistans hatte er als eine "Schreckensgeschichte" qualifiziert.
      Darauf angesprochen, erkannte die Lyrikerin und Linguistin Rukmini Bhayya Nair in Naipaul einen literarischen Meister. "Doch der Zeitpunkt verstört. Im Licht der jüngsten Weltereignisse kann man nur staunen, dass die Wahl gerade jetzt auf Naipaul fällt, einen der schärfsten und offensten Kritiker des Islam." Die Schriftstellerin Gita Hariharan erinnerte in ihrer spontanen Stellungnahme an die Zerstörung der Ayodhya-Moschee durch Hindu-Fanatiker im Jahr 1992. Sie hatte Naipaul damals - bei aller eingestandenen Ambivalenz - veranlasst, darin das gewaltsame Aufbrechen einer dieser "unterdrückten Geschichten" zu sehen, für deren Beschreibung das Nobelpreis-Komitee Naipaul lobt. In diesem Fall wäre es die unterdrückte Geschichte der Hindus gegen die Entfremdung von islamischen und westlichen Kolonisatoren gewesen. "Er ist ohne Zweifel ein großer Schriftsteller" meinte Hariharan, "aber ein Preis wie dieser feiert mehr als nur die literarischen Qualitäten des Auserwählten."
      Khushwant Singh, wie Naipaul ein literarischen Navigator zwischen Journalismus, Roman und Essay, tat solche Kritik kurzerhand als Verschwörungstheorie ab - typisch für Inder, "die immer alles in solche Zufälle hineinlesen".
      Andere Stimmen verteidigen Naipaul mit dem Hinweis auf dessen Lust, heilige Kühe zu schlachten - etwa, indem er mit seiner Kritik an Tony Blair, James Joyce, E. M. Forster oder dem in Indien hochverehrte Schriftsteller R. K.Narayan nicht hinter dem Berg hielt. Solche Kritiker sehen darin auch eine der großen Qualitäten Naipauls hindurchscheinen: seine unerbittliche Ehrlichkeit gegenüber dem, was sein Auge wahrnimmt und seine Feder festhält. Der Indian Express erinnert an den brutalen Spiegel, den Naipaul Indien entgegenhielt, als er 1961 die Heimat seiner Vorfahren bereiste und als eine "Zone der Dunkelheit" und "Eine verwundete Zivilisation" diagnostizierte. Aber Naipaul scheute sich nicht, diese Erfahrung in seinen späteren Reisen und Büchern als Teil seiner Suche nach einer imaginären Heimat zu korrigieren. In "India: A Million Mutinies Now" sieht er ein Indien, das im Aufbruch begriffen ist, konfus und voller Gewalt, aber auch im Begriff, sich aus der "Lethargie der Armut und des Teufelskreises von Karma, von Göttern und Heiligkeit zu befreien" (Ian Buruma). Das Land, das er von sich gewiesen hatte, so meint der Indian Express, wurde wieder zu seinem eigenen, "nicht dank seiner Herkunft, sondern durch den Akt seines Schreibens".
      BERNARD IMHASLY
      taz Nr. 6573 vom 13.10.2001, Seite 15, 149 Zeilen (Kommentar), BERNARD IMHASLY

      ----------------
      http://www.merkur.de/archiv/neu/rm_0142/ku/lit_014203.html


      LITERATURNOBELPREIS / V. S. Naipaul beobachtet den Kampf der Kulturen aus nächster Nähe
      Reisender ohne Gepäck

      Autor: ULRICH BARON

      Als 1995 bei Eichborn der Band "Dunkle Gegenden" mit sechs Reportagen von V. S. Naipaul erschien, führte der Klappentext das Ausbleiben des Literaturnobelpreises darauf zurück, dass der 1932 auf Trinidad geborene Spross indischer Einwanderer politisch nie korrekt gewesen sei.
      Zwar stimmten Herkunft und Thematik, aber nicht die Sichtweise. Schon 1950 war Naipaul nach England gegangen, um Schriftsteller zu werden. Ein britischer Schriftsteller, wohlgemerkt: ein Mann, der viele Probleme der Dritten Welt als selbst verschuldet beschrieb, der die 68er Revolte als "Studenten-Theater" bezeichnete und der sich angesichts der Wiederbelebung des Islam fragte, was man mit einer Religion, die ihren Anhängern schon im 19. Jahrhundert nichts mehr zu bieten gehabt hätte, wohl heute noch anfangen könne. Das entsprach nicht den Denkregeln, und erschwerend kam hinzu, dass Naipaul immer wieder Recht hatte.
      Sein Kollege Paul Theroux drückte sich in einem Verriss von Naipauls jüngstem Roman "Half a Life" (Picador) Anfang dieses Jahres weniger vornehm aus, er nannte ihn einen Miesepeter und Geizhals und prophezeite diesem Buch große Besprechungen, aber kleine Verkaufszahlen und seinem Autor einen Preis. Den wird er jetzt bekommen, und die Tatsache, dass es der Literaturnobelpreis ist, rückt die Relationen zwischen Naipaul und seinem Kritiker Theroux ins rechte Licht.
      Von Naipauls literarischen Qualitäten kann man sich anhand von Romanen wie ein "Haus für Mr. Biswas" von 1961 überzeugen, in dem er seinem Vater ein Denkmal setzte; auch in "An der Biegung des großen Flusses" (1979; beide bei dtv). Dass ihn mit Joseph Conrad mehr verbindet als die Wahlheimat England, hat er selbst immer wieder betont und bewiesen.
      Der Literaturnobelpreis für Vidiadhar Surajprasad Naipaul ist jedoch zugleich ein Stück Nachhilfeunterricht für deutsche Buchhändler und Kritiker, die dazu neigen, Reiseliteratur neben dem Shell-Atlas einzusortieren. Reisen ist für ihn kein Ausdruck einer Sehnsucht nach fernen Ländern, es ist die fortwährende Suche nach einer angemessen Haltung gegenüber der Welt.
      Ob im Zaire eines Mobotu, auf Grenada während der US-Invasion, ob in Büchern wie "Auf der Sklavenroute" (Hoffmann &Campe) oder "Indien. Ein Land in Aufruhr" (dtv) - der weltläufige Schriftsteller Naipaul, dieser Reisende ohne jenes Gepäck, das aus Vorurteilen besteht, verbindet den nüchternen Realismus des britischen Travel-Writers mit der Unbefangenheit eines Mannes, der sich selbst von kolonialer Verantwortung frei weiß.
      So markiert die Verleihung des Nobelpreises einen Paradigmenwechsel in Sachen politischer Korrektheit. Denn früher als beinahe alle seine Kollegen hat Naipaul klar gemacht, dass jenes Wohlwollen, das der Westen dem Rest der Welt erklärt hat, von diesem nicht klaglos erwidert wird. Unbedingt und sofort lesen sollte man deshalb seine "Islamische Reise" (dtv), die hellsichtigste und schonungsloseste Analyse jenes Konfliktes, den die Moderatoren der öffentlichen Meinung noch immer nicht als Kampf der Kulturen anerkennen wollen.
      Als man im Westen noch voller Erstaunen nach Teheran blickte, wo statt des schmucken Schahs plötzlich die Ayatollahs herrschten, und als manche nicht ohne klammheimliche Freude der Demütigung der Amerikaner zusahen, bereiste Naipaul den Iran, Pakistan, Malaysia und Indonesien, sprach mit Zeitungsherausgebern, religiösen Führern, Studenten, Intellektuellen, radikalen Islamisten und Menschen, deren Denken auf der Kippe stand.
      Das Denkmuster, das sich dabei herauskristallisierte, ist simpel und totalitär: Wenn Moslems dem Islam entsprechend leben, "wird alles andere von selber kommen". Das erscheint harmlos und selbstgenügsam und ist doch alles andere als das. Es lässt sich mühelos gegen alle inneren und äußeren Gegner wenden, solange sich Leben und religiöse Lehre nicht in vollkommener Übereinstimmung befinden. Es verheißt den Himmel auf Erden und legitimiert zugleich die Gläubigen dazu, das Jüngste Gericht zu inszenieren. Jeglicher Misserfolg erscheint dabei nicht als Rückschlag, sondern als ein Anschlag auf die gottgewollte Ordnung, dient als Ansporn zu einer noch konsequenteren Radikalisierung, bringt Scharfrichter und Märtyrer hervor.
      Dass die islamische Welt die Mittel zur Überwindung ihrer Misere nicht selbst hervorbringen konnte, muss einem Denken, dem jedes Mittel recht ist, durchaus nicht als Widerspruch erscheinen: "Gewisse moderne Güter und Geräte - Autos, Radios, Fernsehen - waren notwendig; ihr Besitz war Teil des speziellen islamischen Stolzes", schreibt Naipaul angesichts Teheraner "Koranlesungen im Autoradio" im Jahre 1979: "Aber diese Dinge wurden für neutral gehalten; sie wurden nicht mit einem besonderen Glauben oder einer besonderen Zivilisation in Verbindung gebracht; man betrachtete sie als Vorrat eines großen universellen Basars." Der Westen erscheint als eine Welt der Ungläubigen, die Waren, nicht aber Werte anzubieten hat. Und wenn es Reis und Erdnussbutter regnet, mag man den Löffel hinhalten.
      Als Kind der Dritten Welt betrachtet Naipaul in Pakistan all jene Emigranten mit Skepsis, die mit dem Elend nicht auch das dazugehörende Weltbild hinter sich lassen wollen: "Im Ausland warfen die Emigranten sich auf die Barmherzigkeit von Bürgerrechtsorganisationen. Sie suchten den Schutz des Gesetzes der Länder, in die die Flugzeuge sie gebracht hatten. Sie oder ihre Repräsentanten sprachen korrekt über den Unterschied zwischen armen und reichen Ländern, Süden und Norden. Sie sprachen vom Verbrechen der rassischen Diskriminierung und der Bruderschaft des Menschen. Sie appellierten an die Ideale der ausländischen Zivilisationen, denen sie zu Hause jeglichen Wert absprachen."
      Solche Zuspitzungen sind nur ein Ausschnitt aus Naipauls vielschichtiger Beschreibung der islamischen Welt. Aber sie sind Stacheln im Fleisch unserer gutgläubigen, harmoniesüchtigen und plötzlich so radikal attackierten Weltsicht. Naipaul beraubt uns der Hybris, wir könnten die Welt nach unserem Bilde formen. Er zeigt uns mit den Mitteln der Literatur, was es heißt, die Welt ernst zu nehmen. Und die Welt zeigt uns, dass wir ihn nicht ernst genug nehmen können.

      ---------------------

      http://www2.tagesspiegel.de/archiv/2001/10/11/ak-ku-446204.h…

      12.10.2001





      Nobelpreis

      An der Biegung der Welt

      Literaturnobelpreis für V. S. Naipaul: Mit dem Roman "Ein Haus für Mr. Biswas" wurde er berühmt. Später reiste der Westinder aus Trinidad mit Wahlheimat London immer wieder um den Globus. Nun ist der Dauer-Kandidat für die höchste literarische Auszeichnung am Ziel

      Jan Schulz-Ojala


      Nobelpreisverdächtig war er schon fast seit Menschengedenken: Vidiadhar ("Spender der Weisheit") Surajprasad ("Geschenk an die Sonne") Naipaul, kurz V. S. Naipaul, 1932 in Trinidad geboren und in Jahrzehnten zum weitgereisten, weltläufigen Weltschriftsteller gereift. Schon im Klappentext der 1983 erschienenen deutschen Ausgabe eines seiner erfolgreichsten Romane, "An der Biegung des großen Flusses" steckte jenes Preis-Etikett; lustvolle Rechercheure dürften auf weitaus frühere Ausrufungen seiner Kandidatur für den höchsten Literatur-Lorbeer stoßen. So gesehen, ist es nicht ohne hübschen Sarkasmus, wenn Naipaul gestern aus der Einsiedelei seines Elf-Häuser-Weilers im britischen Wiltshire verlauten ließ: "Eine unerwartete Anerkennung."

      Endlich!, werden seine weltweiten Fans rufen. Verständlich!, werden kühlere Beobachter des universalen Literaturbetriebs urteilen. Auch wenn viele ihn angesichts des mittlerweile ewigen Wartestands schon gar nicht mehr auf der Liste hatten - dies Jahr musste das Jahr des V. S. Naipaul sein. Geboren in der Karibik, mit asiatischen Wurzeln, seit 50 Jahren in Großbritannien lebend, hat er sich als genau beobachtender Dauer-Reisender, als streitbar argumentierender Mittler zwischen der Dritten und der Ersten Welt, ja, als eine Art Weltgewissen gerade in Zeiten weltkrisenhafter Zuspitzungen für den Nobelpreis empfohlen. Seine über 20 Bücher, zwar meist im Autobiografischen verankert, funktionieren durchaus als Gebrauchsanweisung zum Weltverständnis - in diesen Tagen und Wochen ganz besonders.

      Er hat über die unruhigen Welten der Mittelamerikas, Afrikas und Indiens geschrieben - und zweimal, 1981 ("Among believers", deutsch: "Eine islamische Reise") und 1998 ("Beyond Belief") explizit über den Islam. Zweimal reiste er durch Indonesien, Iran, Pakistan und Malaysia - ein Jahrzehntevergleich. Sein Befund über den islamischen Fundamentalismus dürfte für jene im Westen, die heute vor dem ideologischen Begriff vom "Kampf der Kulturen" warnen, ebenso unbequem sein wie für die Islamisten. Naipaul schreibt, und das dürfte den heiligen Kriegern beider Seiten zupass kommen, eines der Prinzipien des Islam sei der Kriegszustand vor allem mit dem kapitalistischen Westen, der seine Augen nicht nach Mekka richte. Er mahnt aber auch die Fundamentalisten in den islamischen Ländern selbst, sie sollten bei allem demonstriertem Glauben nicht ihre eigenen ungläubigen Handlungen vergessen - und hält ihnen damit die Augen offen für jene Widersprüche, denen sie beim zwangsläufigen Weg in die Moderne ausgesetzt sind.

      V. S. Naipaul aber ist alles andere als ein verkappter Leitartikler, auch wenn sein literarischer Weg ihn in den letzten zwei Jahrzehnten überwiegend in eine profunde, plastische, dialogreiche Reiseschriftstellerei geführt hat. Er hat nur ein großes Ich, das aus kleinsten Verhältnissen in Trinidad stammt (geboren ist er nicht einmal in der Hauptstadt Port-of-Spain, sondern im Nest Chaguanas als Spross einer indischen Kontraktarbeiter-Einwandererfamilie), und er hat es auf eine mitunter etwas feierlich geratene Reise ins Älterwerden mitgenommen. Lieben, wenn das Wort erlaubt ist, dürften ihn die Leser vor allem wegen jener frühen Bücher, die in seiner tropischen Heimat spielen. Und wegen der späteren autobiografischen Romane "Das Rätsel der Ankunft" (1987) und "Ein Weg in die Welt" (1994), in denen er seine schwierigen Anfänge als gerade achtzehnjähriger Migrant und Außenseiter in London in seiner so unverwechselbar schlackenlos-konkreten Sprache aufleuchten lässt. Die ausdrückliche Abwendung vom Fiktiven aber und die Hinwendung zu den Reisebüchern hat ihm eher jene Achtung eingebracht, die man nicht genialischen Erfindern, sondern literarischen Chronisten entgegenbringt. Er selbst kommentierte den literarischen "Verrat" einmal mit der sibyllinischen Bemerkung: "I always write narratives".

      Sein alles überstrahlendes Buch schrieb er schon mit knapp Dreißig, 1961 - und es rechtfertigt allein schon den Nobelpreis, gerade so wie vor zwei Jahren "Die Blechtrommel" für Günter Grass. Es war, nach einer Reihe humoristischer Erzählungen aus dem karibischen Großfamilien-Mikrokosmos, sein zweiter Roman: "Ein Haus für Mr. Biswas". Naipaul setzte in diesem Epos seinem gescheiterten Vater ein Denkmal, einem Lokaljournalisten beim "Trinidad Sentinel", der schriftstellerisch dilettierte und im Sohn - und dessen früh gestorbenem Bruder Shiva - die Sehnsucht nach der Selbstverwirlichung mittels Schreiben einpflanzte. "Mr. Biswas" ist ein Buch wie ein tropisches Gewitter - und ein Gewittersturm ist es auch, der das halbfertige Haus des von den Ansprüchen seiner Schwiegerfamilie erdrückten, hoch verschuldeten Biswas in einer kurzen Dämmerung in der Luft zerfetzt. Bewegend schildert Naipaul den folgenden Niedergang jenes Biswas - Naipaul senior endete im Wahnsinn. Danach hat Naipaul nie wieder jene wuchtige erzählerische Kraft erlangt wie in diesem Buch gewordenen Zeugnis einer Sohnesliebe. Nie wieder hat er sie irgendwo angelegt und, so lässt sich aus heutiger Perspektive hinzufügen, auch angestrebt - in einem Gesamtwerk, das nicht auf Überwältung, sondern auf Überzeugung aus sein will.

      Immer wieder aber hat man Naipaul gedrängt, doch wieder einen "richtigen" Roman zu schreiben, und es wird ihm mit den Jahren lästig geworden sein. Schon in einem "Spiegel"-Interview von 1993 hat er sich bewusst auf die "ruhige" Position "als Beobachter, als Analytiker" zurückgezogen und, nach mittlerweile 22 Büchern, darauf hingewiesen, sein Teil geleistet zu haben - "ein großes und gutes Werk". Aus jenem britisch-ländlichen Ruhesitz, von dem aus er ebenso Distanz zu den Nachbarn hält wie neugierig bleibt auf die Welt, riss ihn ein paar Jahre später freilich eine arge Gossip-Posse heraus, in die ihn ausgerechnet sein uralter Lebens- und Schreibefreund Paul Theroux verwickelt hatte. Der, verärgert darüber, ein Naipaul handschriftlich gewidmetes eigenes Werk auf dem Flohmarkt wiederzufinden (Naipauls zweite Frau hatte es zuvor aussortiert), brach einen öffentlichen Krach vom Zaun, den die Feuilletons reichlich indigniert zur Kenntnis nahmen. Sagen wir heute, angesichts des hohen Anlasses und in Erfüllung der Chronistenpflicht: Die beiden schlugen sich alte (Ehe-)Frauengeschichten um die Ohren.

      Auch Naipauls neuestes Buch "Ein halbes Leben (der Claassen Verlag will die deutsche Veröffentlichung jetzt um einige Wochen auf Dezember vorziehen; ebenso soll das Islam-Buch "Beyond Belief" nun schnell auf deutsch erscheinen) ist, wenn man dem "Guardian" Glauben schenken darf, keineswegs nobelpreiswürdig. Naipaul hat darin den allseitigen Wunsch nach einem echten Roman doch noch erfüllt. Allerdings ist ihm die fiktive Autobiographie des William Somerset Chandram offenbar zur galligen Farce geraten. Kurz zuvor jedenfalls hatte er sich bereits in einem übellaunigen Aufsatz unter anderem an Maugham, Dickens, Stendhal und dem nigerianischen Nobelpreisträger Wole Soyinka ausgelassen. Der harsche "Guardian"-Befund: reif für den Papierkorb, wenn nicht V. S. Naipaul draufstehen würde.

      Macht nichts. Alles Alterssachen. Zeit, wieder mal Mr. Biswas zu besuchen, in seinem Haus ohne Dach auf dem Grund der Welt. Wer da war, kommt nie wieder ganz zurück. Aber gerade so soll es beim Lesen ja sein.

      --------------------


      http://www.querlesen.de/special/aktuell.html

      Aktuell (12.10.2001)
      Warum ich die Reportagen V.S. Naipauls lese
      1977 kaufte ich das erste Buch von V.S. Naipaul und seitdem bin ich eine treue Leserin. Vor allem die Reportagen des vielreisenden Autors haben es mir angetan. Es gab nie einen beruflichen Grund, der die Lektüre gewissermaßen zum Pflichtprogramm gemacht hätte. Auch die vielen Qualitäten seiner Bücher - die wichtigen Themen, der anschauliche Stil, die interessanten Beobachtungen etc. - reichen als Erklärung meiner besonderen Vorliebe nicht aus. Ich vermute eher, dass es mit seiner Art zu tun hat, die Welt zu sehen. Es ist der Blick eines Fremden; eines Menschen, der nicht dazugehört. Weil er fremd ist, muss er sich anstrengen, die Welt zu begreifen. Weil er nicht dazugehört, ist er frei. Frei in seinem Urteil und in seiner Entscheidung.
      Seine Freiheit - im Sinne von Ungebundenheit - macht ihn vorurteilslos. Oder jedenfalls gehört er zu denjenigen, die ihrer Vorurteile wenigstens hie und da gewahr werden. Das Rätsel der Ankunft ist eine Art Reportage über ihn selbst. (Autobiografie wäre für dieses Buch, das ich auf keinen Fall als erste Naipaul-Lektüre empfehlen kann, keine passende Bezeichnung.) Er beschreibt die Spaziergänge in der ländlichen Gegend seines Hauses in Wiltshire. Über die Jahre hinweg bemerkt er, wie vieles, ja fast alles, im Wandel ist. Und er staunt darüber, dass es das feste Zentrum der englischen Gesellschaft gar nicht (oder nicht mehr) gibt. Dieses ominöse Zentrum, zu dem er nicht gehörte und das ihn als Außenseiter definierte, entpuppt sich als Produkt seiner Fantasie, oder genauer: als sein Vorurteil. So gesehen ist Ankommen in der Tat ein rätselhafter Prozess.
      Naipaul ist ein Selfmade-Mann. Mit nichts im Gepäck als dem festen Willen ein berühmter Schriftsteller zu werden, reiste der 18-jährige von Trinidad nach England - man könnte auch sagen: von der Kolonie ins Mutterland oder von der Peripherie ins Zentrum. Beseelt auch von dem festen Wunsch, nie wieder an die Peripherie zurückzukehren. Dieser Anfang hatte etwas Voraussetzungloses; es war seine Stunde Null. (Ein äußerst schwieriger und schmerzlicher Anfang, wie an etlichen Stellen nachzulesen ist.) Wenn nichts selbstverständlich ist, dann denkt man über sein Leben anders nach, als wenn man sich in hergebrachten sozialen Strukturen bewegt. Das Bewusstsein ist erheblich geschärfter für Lebensentwürfe und soziale Rollen - die der eigenen Person und die aller anderen. Was für die meisten selbstverständlich und insofern eigentlich nie artikuliert wird, danach hat Naipaul unzählige Menschen befragt: Welche Vorstellung sie von ihrem eigenen Leben haben, wie sie - mit dem Blick von außen - ihr Leben beschreiben würden. Ich bin mir sicher, dass diese eher ungewöhnliche Perspektive ein wichtiger Teil seiner Interviewtechnik ist. Nachzulesen in dem vielleicht schönsten seiner Bücher: Indien. Ein Land im Aufruhr.
      Naipaul ist Partei und zwar für das, was er die westliche Zivilisation nennt (bei ihm kein leeres Wort für Sonntagsreden). Erwähnt sei eine kurze Passage aus dem Buch Eine islamische Reise. Unter den Gläubigen, in dem er das erste Mal die Mentalität islamischer Fundamentalisten erkundet: Mit Staunen stellt er fest, dass viele seiner Gesprächspartner, in diesem Fall religiöse Fanatiker, mit allen möglichen Errungenschaften westlicher Technologie bestens ausgerüstet sind. Ihr Verhältnis dazu, ist das des Konsums. Sie kaufen die Fax- und Kopiergeräte und benutzen sie - weigern sich aber zur Kenntnis zu nehmen, dass diese ein integraler Teil der westlichen Kultur sind. Nur der kritische Geist, der nicht vorab von unhinterfragbaren Glaubensregeln gefesselt ist, ermöglichte den großen Strom technischer Erfindungen. Ohne Aufklärung auch keine Freisetzung von Erfindungsgabe. Ich muss zugeben, als Mitglied einer eher technologie-skeptischen Generation war auch mir eine Lehre erteilt worden.
      Er wurde zu Recht bewundert als »Citoyen der Weltliteratur« und als Rassist und Zyniker geschmäht - letzteres zwar zu Unrecht, aber nicht ohne Grund. Denn Naipaul hat keine Angst zu urteilen, auch zu verurteilen. Und das mit dem Stolz und der Wut, die so häufig der Preis für die Anstrengungen des sozialen Aufstiegs sind. Natürlich kann er die geistige Dumpfheit des religiösen Fanatismus nicht ausstehen. Und er hat auch Kritisches über den Islam an sich zu sagen. Doch bei Naipaul kommt die Analyse vor der wohlbegründeten Kritik. Nachzulesen in den beiden Büchern über den Iran, Pakistan, Malaysia und Indonesien. Zweimal hat er die vier islamischen, aber nicht arabischen Länder bereist. Er hat gewusst, wie wichtig das Thema ist. Und tatsächlich erweisen sich beide Bücher - Eine islamische Reise und Beyond Belief* - in Anbetracht der abendlichen Fernsehbilder aus Pakistan als topaktuell.
      Einseitigkeit kann man Naipaul nicht vorwerfen. Er geht mit allem und allen gleichermaßen scharf ins Gericht. (Eigenes Fehlverhalten nimmt er dabei nicht aus, wie in einigen Büchern explizit nachzulesen ist). Stammes- und Kastendenken ist ihm ein besonderer Graus - in Pakistan und anderswo, auch in den USA. Im TIME-Magazin schrieb er über seine Erfahrungen an einer amerikanischen Universität: »Die Studenten, die ich kennengelernt habe, denken, dass sie als wohlhabende Amerikaner gegenüber allem, was ihnen begegnet, privilegiert sind. Diese Eitelkeit wächst sich zu einer kastenbedingten Arroganz aus. Ungebildete Studenten im College-Look mit weißen Söckchen bedrohen Amerika mehr als Öl-Embargos.«
      *1998 erschienen und bislang - mangels Interesse des deutschen Buchmarktes - nicht übersetzt. Ein Versäumnis, das jetzt schnellsten nachgeholt wird.
      Heike Staff

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3960EUR 0,00 %
      Analyst sieht aufregende Zukunft!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 09:55:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich les mir das am 25.12. durch - ich versprechs!
      Du musst Zeit haben!
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 10:05:48
      Beitrag Nr. 7 ()
      @gholzbauer
      postest du jetzt das ganze buch:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 11:20:07
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nö.
      Ich hatte nur gedacht, der/die eine oder andere könnte sich für meine Naipaul-Textsammlung interessieren.




      Einen hab ich noch ...

      http://www.news.bluewin.ch/article/0,1001,200533,00.html

      12. 10. 2001
      Begegnung in Zürich mit Sir Vidia

      In Naipauls Distanziertheit und Unnahbarkeit scheint etwas von der Melancholie seiner eigenen, zerrissenen Existenz auf.


      [TA] - Von Barbara Basting
      Es war nicht einfach gewesen, V. S. Naipaul 1993 für die Mitarbeit an einem "du"-Heft zu gewinnen, in dessen Mittelpunkt sein Werk stehen sollte. Dem damaligen Chefredaktor Dieter Bachmann war es dank fester Entschlossenheit und flankierender Massnahmen seitens des deutschen Verlegers und der langjährigen Naipaul-Übersetzerin Karin Graf gelungen, Sir Vidia davon zu überzeugen, die "Schuhschachtel" mit Familienfotografien und Dokumenten zur Verfügung zu stellen. Sogar ein Besuch in Naipauls Cottage in Salisbury, Wiltshire, war möglich, und Bachmann wurde auch nicht, wie offenbar manch anderer Journalist, nach zehn Minuten zum Teufel gejagt, weil er Naipauls Bücher nicht genau kannte oder Details zum Werk vergessen hatte.

      "Man hat V. S. Naipaul oft genug als arrogant beschrieben, als Dandy", hielt Bachmann in seinem Bericht über diesen Besuch fest und diagnostizierte: "Naipauls Arroganz ist wohl nichts als die Kehrseite seiner Empfindlichkeit, die man auch eine Empfindsamkeit nennen dürfte. Es ist die Empfindsamkeit des Gettobewohners, der niemals fassen kann, dass er auf freien Fuss gesetzt worden ist." Die Empfindsamkeit auch desjenigen, der, von den Rändern des zerfallenden britischen Empire zu dessen Zentrum vorstossend, ein untilgbares Bewusstsein für missachtete Würde entwickelt hat und daraus die Energien bezieht, den Makel der Herkunft in jeder nur erdenklichen Weise zu kompensieren.

      Bei seinem Besuch in der "du"-Redaktion und der anschliessenden Lesung im Theater Neumarkt war es vielleicht weniger die Arroganz als eine gewisse Unnahbarkeit, ein nicht unbedingt kühler, aber distanzierter Stolz, eine Härte jenseits aller Verbindlichkeit, die Naipaul ausstrahlte. Nicht von ungefähr gab er dem lange mit ihm befreundeten Schriftsteller und Journalisten Paul Theroux einmal den Rat: "Never give a person a second chance." Theroux berichtet dies in seinem brillanten Porträt Naipauls*.

      Kein Mensch für Smalltalk oder Konversation also, sondern einer, der misstrauischen Auges lieber selber scharf beobachtet, der leicht ironisch oder vielleicht auch nur unendlich welterfahren über den Dingen schwebt und für den es fast eine Erniedrigung bedeuten mag, von irgend jemandem einfach so befragt zu werden.

      Naipaul war lange dafür bekannt, keine Interviews zu geben, wie er überhaupt eine Aversion gegen Tonbänder zu hegen scheint. Der Respekt und die Bewunderung, mit dem man seine ungemein welthaltigen Romane, journalistischen Bücher und Berichte liest - vor allem das letzte seiner drei Indien-Bücher "India - A million mutinies now" von 1990 -, wächst noch, wenn man weiss, dass er selber nie mit dem Tonband arbeitet, sondern die zahlreichen Begegnungen und Gespräche, aus denen er seine langen Reportagen zusammensetzt, bestenfalls notiert.

      Langes Warten auf den Nobelpreis


      Auf die spätabends beim Bier schüchtern vorgebrachte Frage, was ihm, dem Weitgereisten, denn an Zürich besonders aufgefallen sei, antwortete Naipaul: Die alten Bäume im Arboretum. Eine höchst erstaunliche, vielleicht spöttische Antwort. Man hätte von dem unerbittlichen Beobachter eher ein Aperçu zum städtischen Leben und Treiben erwartet. Doch wer den persönlichsten und vielleicht tiefgründigsten Roman Naipauls, "The Enigma of Arrival"(1993) gelesen hat, in dem er von seinem Weg nach England berichtet, der gleichzeitig ein Weg zum Schreiben ist, in dem er seine allmähliche, aber auch melancholische Verwurzelung in der sattgrünen Constable-Landschaft von Wiltshire beschreibt, versteht die philosophische Dimension seiner Aussage.

      Denn es gibt den Blick auf das menschliche Treiben, den Versuch, es analytisch zu durchdringen, und Naipaul hat dafür viele Mühen auf sich genommen. Es gibt aber auch den Blick auf eine Natur, die nach ganz anderen Gesetzmässigkeiten funktioniert und manches relativiert. Im "Rätsel der Ankunft" sind bewegende Passagen einem alten, efeuüberwachsenen Baum gewidmet, der umgeschlagen wird und dessen Jahrringe plötzlich eine andere Zeitrechnung offenbaren.

      In V. S. Naipauls jüngstem Roman "Half a Life" (2001) lauten die beiden letzten Sätze in der Kurzbiografie: "He has won every major literary award bar the Nobel. He lives in Wiltshire." Er hat jeden bedeutenden literarischen Preis verliehen bekommen ausser dem Nobelpreis. Das klingt, zu Recht, beleidigt. Seit vielen Jahren konnte man Wetten darauf abschliessen, ob Naipaul den Preis nun bekommen würde oder nicht. Irgendwann wurde man des Spieles überdrüssig. Nach mancher, nicht immer leicht nachvollziehbaren Nominierung der vergangenen Jahre war Naipaul als Kandidat kaum mehr im Gespräch. Doch wer seine kritischen, von keinerlei Drittweltromantik verblendeten Bücher zum Islam, zu Afrika, zu Indien, zu Afrika kennt, lauter Themen und Orten, die uns heute immer unabweislicher bedrängen, konnte vor allem nach dem 11. September nur hoffen, dass das ehrenwerte Nobel-Komitee die Chance ergreifen würde, seinen angeschlagenen Ruf mit dem Namen Naipaul aufzupolieren. Sir Vidia, der mittellose, in seiner Existenz erniedrigte Immigrant aus Trinidad, der Gedemütigte, der sich vom freien Mitarbeiter der BBC zum Schriftsteller von Weltrang emporgearbeitet hat, wird stolze Genugtuung empfinden. Was aber wirklich zählt, ist die Aufmerksamkeit, die dieser Preis dem Werk eines der weltweit bedeutendsten Autoren unserer Zeit verschafft.

      *Paul Theroux, Sunrise with Seamonsters, London 1985.

      TA vom 12.10.2001
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 12:48:52
      Beitrag Nr. 9 ()
      Recht interessant! Eine kleine Textzerlegung in mehrere Postings wäre aber auch recht hübsch gewesen. Aber jetzt bin ich auch neugierig geworden, warum Du diese Sammlung angelegt hast. Brauchst Du dies für eine wiss. Arbeit? Oder nur als Literatur-Hobby?
      Avatar
      schrieb am 13.12.01 15:40:14
      Beitrag Nr. 10 ()
      interview in der weltwoche, online nur für abonnenten


      http://www.weltwoche.ch/ressort_bericht.asp?asset_id=1284&ca…


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      V.S. Naipaul