checkAd

    AMD mit HAMMER neue Chancen T.142 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.02.02 19:45:46 von
    neuester Beitrag 15.03.02 10:04:06 von
    Beiträge: 27
    ID: 557.939
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.290
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.02.02 19:45:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      hi

      @wörns
      upps ;)

      Kondolieren bitte im Ständchen-Thread ;)

      "Allerdings traue ich MS nicht zu, dass sie auch rechtzeitig ein X86-64 Betriebssystem auf den Markt bringen. Die stecken mit Intel unter einer Decke und sichern sich gegenseitig ihre Monopole."

      Wenn es um Kohle geht, ist auch Microsoft dabei. Wieso soll MSFT allzu mit INTEL verbandelt sein? Es war doch niemand sonst bisher da.
      IA64 ist denen sowieso eine Nummer zu groß. ;)


      bodo
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 09:30:18
      Beitrag Nr. 2 ()
      hi

      Fürs erste reicht doch der Linux-Support

      " With support for AMD`s future processors in the official Linux tree, Linux users
      everywhere will appreciate being able to run their native x86-64 applications and
      their existing 32-bit x86 applications,`` said Linus Torvalds, creator of Linux."

      http://biz.yahoo.com/bw/020228/272572_1.html

      und so kommt man preiswert zu neuen (API) Mitarbeitern

      Thursday February 28, 12:02 am Eastern Time
      Press Release
      SOURCE: AMD
      AMD Announces Opening of Boston Design Center
      SUNNYVALE, Calif.--(BUSINESS WIRE)--Feb. 28, 2002--AMD (NYSE:AMD - news) today announced the
      opening of its Boston Design Center. The new design center will be responsible for developing server and
      HyperTransport(TM) interconnect solutions supporting AMD`s Computation Products Group. Gerry Talbot, former
      president and chief technical officer of API Networks, has been named senior AMD fellow and director of the
      AMD Boston Design Center.


      bodo


      PS: wie zittrig ist der Chart?
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 13:24:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      @Kpf, Intel jingle

      Ich habe mir mal die Noten angeschaut, soweit sie zu entziffern waren. Es ist nicht genau der Intel-Jingle, sondern so etwas wie eine Antwort darauf.

      Für alle, die ein bisschen Ahnung von Musik haben:
      Würde man den Intel-Jingle von vorne beginnen und mit weiteren aufsteigenden Intervallen fortsetzen, dann kämen folgende Intervalle dabei raus: Terz, Quarte, Quinte, Sexte, Septe, etc.
      Der Intel-Jingle besteht aus den ersten beiden Intervallen Terz und Quarte, in Noten: d - fis - d - g
      Der Jingle auf dem Solo-Board besteht aus den Intervallen Quarte und Quinte, in Noten: d - g - d - a

      Die musikalische Aussage dahinter kann man in etwa so interpretieren: Ich bin einen Schritt weiter als Du!
      MfG
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 13:52:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      @wörns

      aha. Und der Hammer-Nachfolger wohl "SorryCraig" heissen. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 15:03:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      @Intel Jingle

      Sorry. Ich habe mich in Ermangelung eines Instrumentes hier im Büro etwas vertan (versummt). Der Intel Jingle geht doch genau so wie der auf dem Board: d - g - d - a.
      (Ich schalte halt immer weg, wenn im Fernsehen Intel Werbung läuft...)
      MfG

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4300EUR +4,62 %
      Die Aktie mit dem “Jesus-Vibe”!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 16:20:10
      Beitrag Nr. 6 ()
      AMD Affirms First Quarter Guidance

      SUNNYVALE, Calif., Feb 27, 2002 (BUSINESS WIRE) -- Robert Rivet, senior vice president and chief financial officer
      of AMD (NYSE:AMD), said today that AMD continues to expect that sales in the first quarter of 2002 will be in the
      range of $900 million, which would result in a small net loss for the quarter.

      Rivet said he expects that sales of AMD PC processors will be in line with seasonal patterns for the first quarter. He
      also said that the company remains on track to return to profitability in the second quarter and to achieve profitability
      for the year as a whole.

      Rivet spoke at the Robertson-Stephens conference in San Francisco, California.
      ----------------------------------------------
      Nachdem bisher KEINE neuen Insiderverkäufe bekannt wurden, ist die
      Aussage glaubhaft. Vielleicht trickst Sanders diesmal andersrum: Niedrige
      guidance und dann deutlich übertreffen.
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 17:39:05
      Beitrag Nr. 7 ()
      Dieses ist anscheinend der Grund für den rapiden Verfall der Kurse:
      Chip Equipment Sales Fell in 2001
      Thu Feb 28,12:31 AM ET

      NEW YORK (Reuters) - It`s official: sales of microchip-making equipment tumbled 41 percent last year, marking a dreadful year for the badly bruised industry.


      The fall in sales of equipment used to make and test microchips was steeper than preliminary statistics released in December and the worst-ever
      decline, the Semiconductor Equipment and Materials International said in a report on Wednesday.

      Worldwide sales of semiconductor equipment totaled $28.1 billion in 2001, below a forecast in December of $29.6 billion. It was a 41 percent drop from 2000 sales of $47.7 billion.

      Hurt by global economic weakness and poor demand for computers and other electronics, sales of chip equipment fell in every region of the world.
      Japan fared best, with a 17.4 percent drop, while European sales fell 40.1 percent. In Korea, sales fell 43.8 percent, and in Taiwan, sales dropped
      65.4 percent. "The industry suffered its worst annual decline last year as end electronics markets and capital spending collapsed," said Stanley T.
      Myers, president and CEO of the industry group.

      "The magnitude of the downturn was amplified in that it followed the single greatest growth year on record in our industry." In 2002, analysts
      expect chip equipment sales to drop a further 20 percent to 25 percent. Intel Corp. , the world`s largest chip maker, last month said it planned to cut
      its capital spending budget by 25 percent in 2002, below many analysts` expectations.

      Applied Materials Inc. , the No. 1 maker of chip-making equipment, reported an increase in orders during its fiscal first quarter, the first rise in four
      quarters. The company said it expects another rise in the second quarter.


      http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/nm/20020228/b…
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 21:39:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Wörns: Schau mal auf Anandtech nach. Dein absolutes Gehör wird zur Berühmtheit. ;)
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 22:07:33
      Beitrag Nr. 9 ()


      @kauftAMD

      ein absolutes Gehör würde zwar niemals eine große Terz mit einer Quart verwechseln.



      Nichtsdestotrotz Gratulation an Wörns zur "Entdeckung" und an AMD für deren Sinn für Humor. (möchte nicht wissen, viele milliarden Intel in diese Kampagne gesteckt hatte... ;) )


      Grüße IBK

      Hier nochmals Bach, fotografiert während seiner Dresdner Jahre, sponsered by advanced music devices

      Avatar
      schrieb am 28.02.02 23:18:25
      Beitrag Nr. 10 ()
      @IBK
      Ich wusste überhaupt nicht wie Du so aussiehst..... ;) Danke, werde Dich demnächst in Innsbruck wieder erkennen....:)


      @Alle

      Intel Sets Aggressive Goals for Cell Phones
      Thu Feb 28, 4:31 PM ET
      By Lucas van Grinsven and Duncan Martell

      NEW YORK (Reuters) - Intel Corp., the world`s largest chipmaker, has set even more aggressive goals than its partner Microsoft Corp. to supply the building blocks for mobile phones, its chief financial officer said on Thursday.


      Microsoft, the world`s largest software maker, said last week that it aims to have its software on 100 million cellular phones within three to five years, up from zero today. At current levels, that target would represent a 25 percent share of the global market.

      ....

      http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/nm/20020228/t…
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 00:20:56
      Beitrag Nr. 11 ()
      n`AMD

      @jingle-wörns:

      Das wird immer besser:mit dem Hämmerchen über dem Jingle:

      http://www.amdmb.com/vb/showthread.php?threadid=106382

      Die können das Board in Serie produzieren, den Reaktionen nach zu urteilen ist das jetzt schon Kult.
      Ich nehm eins!

      Das Logo wäre der Brüller; Mit dieser Idee hamm`se sich selbst übertroffen. Sozusagen "..wir hämmern Intel in den Boden"...oder "was kommt da für ein Tönchen raus wenn wir das mit dem Hämmerchen traktieren.." etc.
      Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

      Gruß

      und gutes Nächtle

      Hrundi

      P.S.: ich schlaf` heut mit nem Grinsen ein!
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 07:04:10
      Beitrag Nr. 12 ()
      AMD öffnet neues Chip-Entwicklungslabor für Server-Lösungen


      AMD Boston Design Center entwickelt Server- und HyperTransport-Technik


      AMD hat ein neues Chip-Entwicklungslabor im US-Bundesstaat Massachusetts in Betrieb genommen. Das in der Kleinstadt Boxborough in der Nähe von Boston lokalisierte "AMD Boston Design Center" wird sich um die Entwicklung von Server- und HyperTransport-Lösungen kümmern.

      "Das AMD Boston Design Center wird die Entwicklung von HyperTransport-basierten Vernetzungstechniken vorantreiben, die lebenswichtig für AMDs kontinuierliches Drängen in den Server-Markt sind", so Dirk Meyer, Group Vice President von AMDs Computation Products Group.

      Anfangs werden 35 Ingenieure im AMD Boston Design Center arbeiten. Die Leitung des neuen Entwicklungslabors übernimt Gerry Talbot, ehemals Präsident und Chief Technical Officer (CTO) von API Networks.

      Das 1969 gegründete US-Unternehmen AMD betreibt Fertigungsanlagen in den USA, Europa, Japan und anderen asiatischen Ländern.
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 09:05:54
      Beitrag Nr. 13 ()
      @alle

      interessanter Vergleich der 64bit Strategien:

      http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/64bitpreview/15.s…

      "...Dass sich der AMD Hammer durchsetzen wird ist beinahe schon fest voraussehbar. Nicht nur bietet er hervorragende und im Vergleich zum Vorgänger bessere Performance bei der Ausführung von 32 Bit Maschinencode, er ermöglicht es den Softwarehäusern ihre Produkte Stück für Stück auf 64 Bit Maschinencode umzustellen. Doch auch hier gibt es einen Haken: Der 64 Bit Mode des Hammers ist ausschließlich dann aktiv, wenn das Betriebssystem im 64 Bit Maschinencode vorliegt. Da im von AMD angepeilten Marktsegment in über 95% der Fälle das Betriebssystem aus Redmond stammt, ist hier demzufolge eine gravierende Abhängigkeit von Microsoft vorhanden: Solange Microsoft nicht ein auf den AMD Hammer angepasstes Betriebssystem anbietet, ist der 64 Bit Mode des Hammers zur Nutzlosigkeit verdammt. Ohne 64 Bit Betriebssystem wird kein Anwender Nutzen haben vom 64 Bit Mode des AMD Hammers, und ohne weite Verbreitung des x86-64 Standards ist kein entsprechender Markt für ein 64 Bit Windows vorhanden. Von welcher Seite dieser Teufelskreis gebrochen wird ist noch ungewiss.

      Eine gewisse Chance wird an dieser Stelle vor allem Linux eingeräumt. Eine 64 Bit Version des Linux-Kernels ist bereits angekündigt, somit wird in den ersten Tagen, Wochen oder gar Monaten der Verfügbarkeit des Hammers höchstwahrscheinlich nur unter Linux der 64 Bit Mode verfügbar sein. Ob Linux jedoch eine große Zahl an Anwendern ansprechen wird bleibt zu bezweifeln, denn auch hier ist das angepeilte Marktsegment entscheidend. Spieler werden ebenso wenig zu Linux greifen wie der normale. Poweruser werden hiervon jedoch schnell profitieren, und bei guter und schneller Verfügbarkeit von 64 Bit Programmen hat Linux dennoch eine reelle Chance eine dicke Scheibe vom Windows – Kuchen abzuschneiden.

      Eine ganz andere Situation würde sich ergeben, sollten die Gerüchte um Intel und eine x86-64 Lizenz sich als wahr herausstellen. Aufgrund der Tatsache, das AMD diesen Standard quasi allen zur Verfügung stellt (Vergleichbar mit Open Source) ist dies auch ohne weiteres möglich. Sollte sich dieses Gerücht als wahr herausstellen, wäre die Unterstützung aus Redmond gesichert: Wenn beide großen Hersteller im x86-Markt einen Prozessor nach x86-64 Standard anbieten, ist ein großer Markt für ein 64 Bit Betriebssystem aus Redmond vorhanden, und der 64 Bit Mode des Hammers würde sich als sehr schnell als neuer Standard etablieren. Zum Ersten Mal gäbe es dann die Situation, das ein neuer x86-Standard nicht von Intel, sondern vom ewigen Zweiten AMD eingeläutet wird.

      hand
      Savelsberg
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 09:10:09
      Beitrag Nr. 14 ()
      und dazu passend ct news:

      Im Deutschen Bundestag wird Linux als Serverbetriebssystem die bisherigen Windows-Server ablösen...
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 10:05:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      @innsbruck: genau. Deshalb auch ein twinkly und kein smiley. Vielleicht waere ein frowny noch besser gewesen, den kann ich aber nicht auswendig.
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 12:03:02
      Beitrag Nr. 16 ()
      Zum Thema AMD, Linux und Cluster: http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-01.03.02-000/

      Fujitsu-Siemens liefert Linux-Cluster mit AMD-Prozessoren

      Das Proteom-Center der Ruhr-Uni Bochum hat einen rund 400.000 Euro teuren Linux-Cluster mit 128 Prozessoren des Typs AMD Athlon MP 1800+ in Betrieb genommen. Den Rechner liefert die auf Cluster spezialisierte Münchner Fujitsu-Siemens-Sparte High Performance Computing (HPC).
      ...
      Linux-Cluster kommen als vergleichsweise preiswerte "Number Cruncher" zunehmend zum Einsatz. Außer kleinen Spezialisten wie Quant-X bieten neben Fujitsu-Siemens auch andere Großfirmen wie Compaq, Dell und IBM ihren Kunden solche Systeme an. Erst kürzlich gelang der Uni Bonn ein neuer Rekord bei der Primfaktor-Zerlegung, die Universität Wien hat ebenfalls einen Athlon-Linux-Cluster bestellt, der in der Top500-Liga der schnellsten Supercomputer mitspielt.

      :)
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 12:14:49
      Beitrag Nr. 17 ()
      so halb OT....

      Intel to drop support of Rambus in new CPU products
      By Jack Robertson
      EBN
      (02/26/02, 05:48:54 PM EST)


      Intel Corp. in the second half of this year will drop its final Direct Rambus DRAMs support in new computer products, it was learned Tuesday at the Intel Developers Forum.


      The last RDRAMs used in Xeon workstations will be replaced by new chipsets supporting double data rate (DDR memory).

      An Intel workstation roadmap secured by EBN showed a Placer chipset with DDR SDRAMs for dual processor Xeon workstations, and a Granite Bay DDR chipset for uniprocessor Xeon workstations. They will replace the Intel 860 workstationchipset using RDRAM and Intel 850 with RDRAM.

      The new Prestonia Xeon processor for servers introduced in January already uses DDR memory, supported either by Intel`s own E7500 Plumas chipset or a third party vendor chipset from ServerWorks, Santa Clara, Calif. Intel`s desktop and notebook lines since last year have virtually dropped RDRAM in favor of single data rate SDRAM or in January going to DDR memory as well.

      Intel will continue using Direct Rambus memory with its network processors. Also, although not new products, the next iterations of its 850 and 860 chipsets, supporting a 533MHz front-side, will support RDRAM when they arrive, probably in the second half of this year.

      But when the next generation of workstation DDR chipsets arrive, it will mark the end of a long and torturous episode when Intel tried to mandate Direct Rambus as the next generation memory for the PC and workstation markets.

      After a series of embarrassing troubles and lukewarm reception by the PC market, Intel in the last year has reversed course and shifted rapidly to support SDRAM and DDR.

      A spokeswoman for Rambus Inc. said she couldn`t comment on new Intel workstation chipsets supporting DDR, and referred all questions to Intel.

      Intel roadmaps released at IDF also continued to reveal new server processors slated to be introduced in 2004. On Monday, Mike Fister, senior vice president and general manager of the Intel Enterprise Platform group, revealed the existence of a new Montecito 64-bit processor to be built on the firm`s 0.09-micron processes.

      A new Intel roadmap introduced at IDF Tuesday disclosed a Nocona processor for 32-bit servers to succeed Prestonia, also built on a 0.09-micron process.

      Montecito and Nocona each reportedly may cover both the multiprocessor servers and dual processor servers with the same chip. Until now separate processor versions were needed for the two main server markets.
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 14:30:46
      Beitrag Nr. 18 ()
      @Silver14

      AMD versucht, die API-Ingenieure zu halten. API wird geschlossen und hat bisher als Partner von AMD an Hypertransport Lösungen gearbeitet.

      Für AMD ist es wichtig, dass diese "Intellectual Property" nicht verloren geht.
      MfG
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 14:42:47
      Beitrag Nr. 19 ()
      http://www.heise.de/newsticker/data/hes-01.03.02-000/

      X86-64 Linux kommt offinziell und mit dem Segen von Linus Torvalds in den Kernel 2.6.
      MfG
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 15:11:02
      Beitrag Nr. 20 ()
      @Hammer Präsentation

      Mit der Präsentation diese lauffähigen Hammer Systems sollte uns allen ein Stein vom Herzen fallen. Es zeigt:
      1.) Der 0.13u SOI Prozess läuft
      2.) Hammer läuft und kann an Entwickler ausgegeben werden
      3.) HT Chipsatz ist in gröben Zügen funktionsfähig (AGP, PCI-X ist noch nicht gezeigt)

      Die Taktung des Hammer stellt in dieser frühen Phase keine Indikation dar.
      Der SOI Prozess muß wohl noch erheblich optimiert werden, das ist komplett neues Feld.
      Im A Stepping findet sich oft auch noch Test Hardware im Kritischen Pfad. Kritische Pfade aufgrund von Technologieveränderung können erst jetzt aufgedeckt werden.

      Das Packaging des Hammer stellt eine Herausforderung dar. Der Heat Spreader und die Zahl der Pins sollten die Packaging kosten erheblich in die Höhe treiben. Wahrscheinlich kostet das Packaging mehr als der Die. Gleichzeitig reduziert HT aber auch die Systemkosten durch günstigere Chipsätze (keine "Northbridge" Kühlkörper mehr, AGP Bridge ist günstiger als gesamte Northbridge, u.U. werden Chipsatzhersteller den IO Baustein und den AGP Teil integrieren, Pin Zahl der einzelnen Chipsatz Bausteine wird durch HT minimiert ) und günstige 4 layer Mainboard Designs, wohl auch für Multiprozessoren (2 fach) möglich.


      @Betriebsystem Unterstützung

      Für den "Anwender" ist ein 64bit Windows zunächst unerheblich, denn Anwendungen werden wohl kaum für 64bit extra kompiliert werden.
      Für den avisierten Zielmarkt der Server ist eine gute Linux Unterstützung erheblich wichtiger. Ich hoffe AMD versäumt es hier nicht auch einige Entwickler für die Optimierung des gcc zu sponsern. Für den Markt der Enthusiasten, ein traditioneller AMD Markt, ist Linux ohnehin tägliches Brot.
      Dennoch wäre mittelfristig ein 64 bit Windows für den Hammer und Compiler unterstützung von Microsoft begrüßenswert, denn wir wollen schließlich auch in den Windows basierten Server Markt dominieren.
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 17:54:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      OT
      Habe heute in einem Börsenbrief eine gute Beschreibung eines
      TURBO-ZERTIFIKAT bekommen.
      Ich stelle sie mal rein, finde sie sehr lesenswert.
      Es ist vielleicht eine Alternative zu einem Optionsschein.

      4. TRADINGCHANCE: ABN-AMRO TURBO-ZERTIFIKAT auf den DAX 30!
      __________________________________________________________________


      Im DAX sehen wir derzeit kurz- sowie mittelfristiges Erholungspo-
      tential. Nun koennte der Investor einen Call-Optionsschein or-
      dern. Inzwischen gibt es bei vielen Basiswerten jedoch bessere
      Moeglichkeiten, denn selbst wenn die Erwartungshaltung des Inves-
      tors zutrifft, verhindern Volatilitaetsveraenderungen und Zeit-
      wertverlust bei Optionsscheinen oftmals eine zielgenaue, kalku-
      lierbare Partizipation am erwarteten Szenario.

      Waehrend bei Optionsscheinen bei der Preisbildung Kenngroessen
      wie Volatilitaet und Laufzeit (Zeitwertverfall) eine bedeutende
      Rolle spielen, gestalten sich die Turbo-Zertifikate der ABN-Amro
      deutlich transparenter:

      In vielerlei Hinsicht gleichen die neuen Turbo-Zertifikate den
      ABN-Amro Futures oder Optionsscheinen, der Bank gelang es dabei
      jedoch, die Nachteile zu eliminieren. So besteht in Bezug auf
      Futures keine Nachschusspflicht, waehrend im Vergleich zu Op-
      tionsscheinen kein Zeitwertverlust anfaellt und auch die schwer
      zu kalkulierende Volatilitaet keine Rolle mehr spielt, der ge-
      wuenschte Hebel aber dennoch gegeben ist:

      HEBELWIRKUNG

      Steigt der Index um einen Punkt, so steigt auch das Turbo Zerti-
      fikat um einen Punkt, gegebenenfalls unter Beruecksichtigung des
      Bezugsverhaeltnisses. Der Unterschied liegt darin, dass Sie mit
      deutlich reduziertem Kapitaleinsatz an der gesamten Indexbewe-
      gung partizipieren. Durch den geringeren Kapitaleinsatz bewegt
      sich das Turbo Zertifikat prozentual wesentlich schneller als
      der Index. Mit Turbo Zertifikaten erreichen Sie also eine Hebel-
      wirkung auf Ihr Anlagekapital.

      TRANSPARENTER ALS OPTIONSSCHEINE

      Turbo Zertifikate sind besser als Optionsscheine, weil ihr Ver-
      halten transparent nachvollziehbar ist. Die vielen Parameter,
      die den Wert eines Optionsscheines beeinflussen, muessen dabei
      nicht mehr beruecksichtigt werden. Einfluss auf die Preisfindung
      haben lediglich die Bewegung des Index und das taeglich sinkende
      Aufgeld, welches die Finanzierungskosten fuer den nicht hinter-
      legten Kapitalanteil am Index darstellt.

      Volatilitaetsschwankungen wirken sich nicht auf den Preis aus.
      Auch die anderen "Griechen" wie Gamma, Vega und Theta spielen
      keine Rolle. Das ist insbesondere wichtig, wenn wir uns wie aktu-
      ell in einem Umfeld hoher Volatilitaeten bewegen, die den Op-
      tionschein auch zusaetzlich teuer machen. Trotz richtiger Ein-
      schaetzung der Marktbewegung ist in diesem Fall das Risiko, von
      der Entwicklung des Optionsscheines enttaeuscht zu werden, dann
      besonders gross.

      WIE FUTURES OHNE NACHSCHUSSPFLICHT

      Turbo Zertifikate gleichen in vielerlei Hinsicht einer Anlage in
      Index Futures. Die Unterschiede zu Futures sind eine anfaenglich
      laengere Laufzeit und die Tatsache, dass bei einem Wertpapier nie
      eine Nachschusspflicht entstehen kann. Der Einsatz des Anlegers
      ist immer auf das eingesetzte Kapital begrenzt. Und noch ein Vor-
      teil von Turbo Zertifikaten: Die handliche Stueckelung erlaubt es
      dem Anleger, exakt die Position aufzubauen, die wirklich ge-
      wuenscht ist.

      STOP-LOSS

      Sobald bei einem Turbo Zertifikat die Stop Loss Marke nach unten
      durchbrochen wird, erfolgt die automatische Rueckzahlung des Tur-
      bo Zertifikats und es verfaellt anschliessend. Der Anleger er-
      haelt dann die Differenz zwischen dem aktuellen Indexstand und
      dem Basispreis zuzueglich dem verbleibenden Aufgeld. In der Regel
      wird ABN-AMRO in dieser Situation ein Turbo Zertifikat mit einem
      niedrigeren Basispreis auflegen, so dass die Position falls ge-
      wuenscht fortgefuehrt werden kann.


      FUNKTIONSWEISE VON TURBO-ZERTIFIKATEN

      Turbo Zertifikate beziehen sich, genauso wie Optionsscheine, auf
      einen Basispreis. Im Gegensatz zu Optionsscheinen bestimmt dieser
      aber lediglich, um wieviel sich der Kapitaleinsatz des Anlegers
      reduziert. Die geringere Kapitalbindung bedingt ein Aufgeld, wel-
      ches sich durch die Finanzierungskosten fuer den nicht hinterleg-
      ten Kapitalanteil definiert.


      PRAKTISCHES RECHENBEISPIEL:


      DAX Open End Zertifikat DAX Turbo Zertifikat, Basispreis 4500
      (WKN 543 741) (WKN 824 174)


      Was kostet das Zertifikat, wenn der DAX bei 5000 Punkten steht?

      Bezugsverhaeltnis 100:1 Bezugsverhaeltnis 100:1, Basispr. 4500
      5000 :100 = 50 Euro 5000-4500 = 500
      500 + 385 (Aufgeld*) = 885
      885:100 = 8,85 Euro


      Was passiert, wenn der DAX von 5000 auf 5300 Punkte steigt?

      Bezugsverhaeltnis 100:1 Bezugsverhaeltnis 100:1, Basispr. 4500
      5300 : 100 = 53 Euro 5300-4500 = 800
      800 + 385 (Aufgeld*) =1185
      1185:100 = 11,85 Euro

      Performance = +6,0% Performance = +33,9%


      Was passiert, wenn der DAX von 5000 auf 4700 faellt?

      Bezugsverhaeltnis 100:1 Bezugsverhaeltnis 100:1, Basispr. 4500
      4700 : 100 = 47 Euro 4700-4500 = 200
      200 + 385 (Aufgeld*) = 585
      585 : 100 = 5,85 Euro

      Performance = -6,0% Performance = -33,9%


      FAZIT

      Anhand des obigen Rechenexempels wird klar deutlich, dass sich
      das Turbo-Zertifikat zwar linear zum Kurs des Basiswertes bewegt,
      wobei der Hebel die Kursbewegung jedoch entsprechend verstaerkt
      (dies gilt natuerlich im Gewinn- als auch im Verlustfall).

      Turbo-Zertifikate sind also schneller als Zertifikate (Hebel),
      besser als Optionsscheine (keine Volatilitaet und kein Zeitwert-
      verlust, keine "Griechen") und risikoaermer als Futures oder Put-
      Options (keine Nachschusspflicht).

      Von entscheidender Bedeutung fuer den Anlageerfolg bleibt aber
      weiterhin die Wahl und die richtige Einschaetzung des Basiswer-
      tes.

      Turbo Zertifikate koennen genauso einfach wie ein Optionsschein
      oder eine Aktie gehandelt werden: sie sind boersennotiert und
      koennen in Stueckelungen von einem Zertifikat oder einem Viel-
      fachen davon boersentaeglich an- und verkauft werden. ABN AMRO
      stellt zu hiesigen Handelszeiten fortlaufend aktuelle An- und
      Verkaufskurse. Bei aussergewoehnlichen Marktbedingungen kann es
      zu einer Ausweitung der Spreads kommen.


      STRATEGIE - DAX 30 TURBO-ZERTIFIKAT, Basis 4.500, SL 4.635

      Am 04. Dezember 2001 hat ABN-AMRO ein Turbozertifikat auf den
      Dax emittiert. Der Basispreis betraegt 4.500, das Stop-Loss
      liegt bei 4.635 Punkten. Der Hebel betraegt 6,3%. Das Turbo-
      Zertifikat kann u. a. in Frankfurt und an der EUWAX in Stutt-
      gart gehandelt werden. Der Briefkurs betraegt aktuell 7,85
      Euro (Referenz: Punktestand Dax 30 von aktuell 4.927 Punkten).

      Im Rahmen unserer Erwartung steigender Kurse an den Aktien-
      maerkten halten wir dieses Zertifikat zur Abbildung dieser Er-
      wartungshaltung fuer geeignet. Versierten Investoren, die fuer
      den DAX eine Aufwaertsbewegung erwarten, empfehlen wir somit ein
      Engagement mit geringer Kapitalgewichtung.

      Falls der Anleger auf das Underlying (DAX 30) keine eigene, men-
      tale Stop-Loss-Grenze zu Grunde legt, muss im Worstcase-Szenario
      ein signifikanter Verlust einkalkuliert werden, somit sollte der
      Anleger nur einen geringen Teil seines Anlegekapitals bzw. ledig-
      lich Risikokapital verwenden.

      Aufgrund des hohen Hebels von 6,3 sollte der Anleger beachten,
      dass er, um im Vergleich zum Dax-Index die gleiche absolute Per-
      formance in Geld zu erhalten, lediglich ein Anlagekapital inves-
      tieren muss, das um den entsprechenden Wert geringer ist, als ei-
      ne Direktinvestition in den DAX. Ferner sei an dieser Stelle
      nochmals und explizit darauf hingewiesen, dass der Hebel auch
      fuer den Verlustfall zu Grunde gelegt werden muss. Gewinne als
      auch Verluste werden somit um den entsprechenden Wert gehebelt
      (siehe hierzu auch das Rechenexempel).

      Der Anleger sollte sich vor seiner Entscheidung also genau mit
      den verschiedenen Szenarien auseinandergesetzt haben. Aufgrund
      des geringen Spreads eignet sich das Zertifikat vor allem auch
      fuer tradingorientierte Anleger. Mittelfristig ausgerichtete An-
      leger sollten beachten, dass bei dem hier beschriebenen Turbo-
      Zertifikat die automatische "Stop-Loss-Marke" bei 4.635 Punkten
      liegt.

      Anleger, die der Meinung sind, dass der DAX zur Faelligkeit des
      Zertifikates zwar hoeher als aktuell steht, dabei aber der Mei-
      nung sind, dass zwischenzeitlich noch einmal mit einer deutlich-
      en Abwaertskorrektur zu rechnen ist (etwa Double DIP-Rezession
      etc.), sollten entweder den Einstieg spaeter taetigen oder ein
      Turbo-Zertifikat mit niedrigerer Stop-Loss-Marke waehlen.

      Mit zunehmendem Abstand von aktuellem Kurs zur Stop-Loss-Marke
      verringert sich der Hebel entsprechend. So weist bspw. das DAX-
      Turbo-Zertifikat mit einem Basispreis 3.000 (764723) und einer
      Stop-Loss-Marke von 3.100 einen Hebel von "lediglich" 2,27 auf.
      Fuer etwas weniger risikobereite Anleger ist dieses Zertifikat
      sicherlich besser geeignet.


      DAX 30 TURBO-ZERTIFIKAT, Basis 4.500

      WKN 824174
      Emissionstag 04.12.01
      Geld-Brief Spanne 3 Cent
      Faelligkeitstag 01.11.2003
      Bezugsverhaeltnis 100:1
      Basispreis 4.500
      Waehrung Euro
      Stop Loss Marke 4.635
      Handel moeglich ja
      Hebel 6,29
      Aufgeld 356
      Jaehrliches Aufgeld 4,30%
      letzter EUWAX-Kurs (STGT): 7,80 Euro
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 20:46:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 20:53:36
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo schlaft Ihr schon,

      Ich frage mich, warum gibt es nicht mehr AMD PCs mit nForce Chipsatz, wie der NORMA PC zu 999€!

      http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8705470.htm…
      Ich frage mich, wie lange es Mediamarkt und der Saturn Markt es sich noch leisten können, keine AMD PCs zu verkaufen.

      Aber was ich schreiben will ist die erfreuliche Nachricht:

      "nVIDIA to launch updated nForce chipset.
      nVIDIA Corporation, one of the world`s top graphics chipmakers, is expected to launch an update for the high-performance nForce platform for AMD Athlon and Duron processors. Expected later this month, the updated nForce chipsets are said to support 333MHz DDR memory and faster data transfer technologies, including the ATA-133 hard disk specification."

      http://www.virescentnetworks.com/news/new_nforce_information…

      Sieht sehr gut aus für den Athlon.

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 21:28:01
      Beitrag Nr. 24 ()
      @jackomo
      Ich hab mir viel mehr von SIS versprochen.
      Ist günstiger als nForce und sollte eigentlich mehr Potential haben als heute damit erhältliche Boards zeigen.

      Bin gespannt was da von nVidia kommt Ende des Quartals.

      Schönen Abend

      Klaus
      Avatar
      schrieb am 01.03.02 22:32:41
      Beitrag Nr. 25 ()
      NASDAQ +4,12%
      AMD +12,22%

      na nicht schlecht für den Moment :) Schade das ich keine im Depot habe :(

      @Jackomo und nForce:

      Der nForce ist neu, Nvidia ist neu im Markt, ich denke das es dauert dort Vertrauen aufzubauen und Geschäftsbeziehungen zupflegen. Desweiteren bietet der nForce eine mäßige Leistung (Grafik) und ist recht teuer. Anscheinend herscht keine so grosse Nachfrage nach diesen integrierten Lösungen. Ein nForce-Board jeoch mit eine extra AGP-GraKa zu bestücken macht kostenmäßig keinen Sinn. Esrt mit dem nForce 415 ohne integrierte Grafiklösung könnte es einen kleinen Absatzsprung geben. Jedoch ist VIA fest etabliert und bietet im Moment mehr leistung fürs Geld. Nvidia ist ein Einsteiger und im Moment schaut es eher so aus, als ob der nForce eine erste Testlösung ist und erst später, falls überhaupt dort bessere Chipsätze folgen. Zur Zeit werden sie jedenfalls kaum nachgefragt.

      Ciao Shearer... come on AMD... let´s rock !
      Avatar
      schrieb am 14.03.02 20:46:26
      Beitrag Nr. 26 ()
      14.03.02


      AMD gewinnt solide Marktanteile

      Advanced Micro Devices hat mit den eigenen Mikroprozessoren den Anteil am PC-Markt deutlich steigern können. Im vergangenen Jahr habe er sich von 18 auf 22 Prozent entwickelt, teilen die Marktforscher von Gartner Dataquest mit.

      AMD hat in den verschiedenen Segmenten des amerikanischen Geschäftskundenmarktes unterschiedlich zugelegt. Im Vergleich der Schlussquartale der Jahre 2000 und 2001 entwickelte sich der Marktanteil bei den Kleinbetrieben von 20 auf 37 Prozent, im mittleren Bereich betrug der Zuwachs von 17 auf 28 Prozent. Im Ausbildungssegment wurde ein Plus von 5 auf 17 Prozent registriert, im Verwaltungsbereich verdoppelte sich der Marktanteil auf 32 Prozent.

      Im japanischen Heim-PC-Markt kamen mit AMD-Chips ausgerüstete Geräte auf einen Anteil von 42 Prozent. In West-Europa betrug der Wert 41 Prozent, in Ost-Europa 28 Prozent. Alle Zahlen beziehen sich auf mit Windows betriebene PCs.

      Das Unternehmen ist überzeugt, dass sich die Dynamik im laufenden Jahr fortsetzen wird. Besondere Hoffnungen ruhen auf dem ersten Mitglied der „Hammer“-Familie, das Ende des Jahres ausgeliefert werden soll. Der Athlon-Prozessor soll einstweilen helfen, den Markt der Geschäftskunden weiter zu durchdringen.

      Die AMD-Aktie steigt um 3,1 Prozent auf 14,74 Dollar. Der 52-Wochen-Bereich liegt zwischen 7,69 und 34,65 Dollar. Der Philadelphia-Semiconductor-Index steigt um 1,0 Prozent auf 587 Punkte.

      Autor: Klaus Singer, 19:01 14.03.02, W:O
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 10:04:06
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ich hoffe AMD hat mit dem 0,13u prozess nicht
      zu grosse Schwierigkeiten. Das aber nicht alles im
      Lack ist, sieht man an dem späten Lauchdatum Q2/2002.

      Eventuell ist aber leider der Ahtlon-Core taktmäßig schon
      relativ ausgelutscht, so daß auch bei 0,13u maximal nur 2-2,2 GHz rauskommen werden. Dies sollte man aber sehr gut
      sehen, wenn man den neuen 0,13u Ahtlon übertaktet mit Flüssigkühlung. Hier ist dann ja Wärmeabfuhr ja nicht
      mehr das Problem, sondern eher der Aufbau und die Speedpathes. Hoffentlich gibts schnellstmöglich einen
      Overclocking-Test bei THG.

      Ich finden die Situation sieht ähnlich, wie beim Pentium III aus. AFAIK soll der 0,13u Athlon eine immer noch
      relativ hohe Kernspannung (1,65V) und damit Wärmeentwicklung haben.

      Der kleine Die mit 80mm2 ist envtuell bei der Abführung
      der Wärme eher hinderlich. Hier hat der P4
      mit dem großen Die doch mehr Fläche um die Wärme
      abzuführen.

      Leider sieht es so aus, daß AMD bis zur Einführung des
      Hammer Leistungsmäßig und Taktmäßig sowieso hinterherlaufen könnte.

      Gruß,

      Uli


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AMD mit HAMMER neue Chancen T.142