Energiekontor - Perspektiven?

    eröffnet am 15.08.02 16:57:26 von
    neuester Beitrag 24.04.25 18:53:35 von
    Beiträge: 18.466
    ID: 620.753
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 1.567.469
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005313506 · WKN: 531350 · Symbol: EKT
    43,05
     
    EUR
    +2,81 %
    +1,18 EUR
    Letzter Kurs 25.04.25 Lang & Schwarz

    Meistbewertete Beiträge

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    11,150+20,15
    5,0200+10,09
    0,5160+8,29
    3,8900+7,16
    3,6400+7,06
    WertpapierKursPerf. %
    2,6850-9,90
    1,6671-6,34
    2,9900-4,78
    2,2100-5,15
    2,3200-6,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1847

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.04.25 18:53:35
      Beitrag Nr. 18.466 ()
      Jetzt nach der Umplanung hat Energiekontor die 3 Anlagen in Nienwohlde im Marktstammdatenregister als genehmigt eingetragen.
      Umgeplant wurde von GE auf Vestas. Dabei hat man sogar 2,1 MW hinzugewonnen.
      Von 5,5 MW auf 6,2 MW Vestas 162-6.2.
      https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Detail/…
      Macht zusammen jetzt 18,6 MW.
      LG fundamental_a
      Energiekontor | 42,00 €
      Avatar
      schrieb am 23.04.25 14:22:17
      Beitrag Nr. 18.465 ()
      Energiekontor hat einen Solarpark erfolgreich durch die Solar Freiflächen Auktion März 2025, der Bundesnetzagentur, durchbekommen.
      Es ist der Solarpark Sankt Alban mit 4,554 MWp.
      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Elektrizitaet…
      Der mengengewichtete Durchschnitt lag bei 4,66 Cent/kWh
      Hoch/Tief bei 4,88/3,99 Cent/kWh.
      LG fundamental_a
      Energiekontor | 43,05 €
      Avatar
      schrieb am 17.04.25 22:41:40
      Beitrag Nr. 18.464 ()
      Deutschland Onshore Wind Q1: Installationstempo nimmt merklich zu ...
      https://www.facebook.com/ulm000/
      Energiekontor | 43,90 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.25 09:31:42
      Beitrag Nr. 18.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.485.653 von fundamental_a am 16.04.25 09:04:16Abwarten was die SPD-Basis entscheidet. Stimmt die dem KoaV nicht zu, dann wüsste ich auch nicht was danach passiert.

      Kommt es zur angestrebten Koalition, dann ist aus meiner Sicht der wichtigste Faktor die CO2-Bepreisung. Das kam im Interview mit Friedrich Merz am Sonntagabend in der ARD m.E. klar raus. Der Fokus der Union liegt nicht auf der direkten Förderung einer Technologie, sondern auf Preiserhöhung für CO2, vorauf hin die Verbraucher sich dann selbst aussuchen sollen, was sie machen. Also entweder die höheren Preise akzeptieren und eben nicht etwa bei der Gebäudeheizung eine Einbaupflicht für z.B. Wärmepumpen vorschreiben. Oder die Verbraucher reagieren und wenden sich einer günstigeren Technologie zu, was im Zweifel bei der Gebäudeheizung dann die Wärmepumpe ist. Im Endeffekt ist das Ergebnis vllt. gar nicht so unterschiedlich. Das noch derzeitige Modell der Grünen sieht halt eine starke Kaufbezuschussung vor.

      M.W. ALLE Marktbeobachter gehen davon aus, das mit dem Übergang der nationalen CO2-Bepreisung für Gebäude und Verkehr ab 2027 die CO2-Preis-Komponente ansteigen wird. Einige meinen sogar SEHR deutlich. Man muss das abwarten. Aber Herr Merz hat auch gesagt, das er Preissprünge vermeiden will - also vllt. kommt dann eine Erhöhung im nationalen System schon vorher. Und es gibt einen mächtigen Lobbyverbund mit unter anderem dem Autoherstellerverband VDA, der im Verkehr eine Anhebung der THQ-Quote für 2030 von 25 auf 40 % und einen stabilen Preisfindungsmechanismus fordert. Ziel ist hier die Föderung der Elektromobilität.

      Wind- und Solarstrom von z.B. Energiekontor hat diese CO2-Last nicht. Steigt der CO2-Preis wird deren Strom im Markt also attraktiver. Reagieren die Verbraucher und satteln um auf E-Auto's oder strombasierte Heizungen, dann steigt die Stromnachfrage. Die steigt auch durch Wirtschaftswachstum, was das Ziel Nr. 1 der angestrebten Regierung ist. Dann ist die Frage, wieviel Zubau es an EE gibt.

      Von der Bewertung her völlig abgestürzte Aktien von CO2-freien Energieversorgern wie Energiekontor könnten daher mit Blick auf 2027ff. ein heute guter Kauf sein.
      Energiekontor | 44,00 €
      Avatar
      schrieb am 16.04.25 09:04:16
      Beitrag Nr. 18.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.483.832 von Energiewende2019 am 15.04.25 20:43:58
      Zitat von Energiewende2019: Interessant finde ich ja die Bauform des Turms auf der Abbildung zum Artikel. Mit einer ähnlichen Bauform hat ABO Energy und Energiekontor ja mal schlechte Erfahrungen gemacht. Wie ist das eigentlich ausgegangen, lag es wirklich an der Bauform? Ist die abgebildete Bauform ein guter Kompromiss? Sieht ja schon etwas betagter aus, der Turm.

      Zitat von Geebeeh: Klingt ambitioniert und nicht nachteilig für EKT!


      Wie wird die Senkung des Strompreises für Endverbraucher denn finanziert?

      Die Senkung der Strompreise erfolgt durch die Senkung der Stromsteuer auf ein Minimum und Senkung der Netzentgelte. Letztendlich aus dem Bundeshaushalt.
      Die CDU geht von einer Senkung um 4-5 Cent/kWh aus.
      Ob es so kommt wird man sehen. Wenn es so kommt, dann dürfte die Nachfrage nach Strom (plus Transformation) sicher steigen.

      Der Trum der da abgebildet ist, wird aktuell von Enercon verbaut. Wenigstens bei uns habe ich von Enercon solche Türme schon gesehen.
      Der Problemturm, den du ansprichst (Jacobsdorf, Beckum) ist der N149 Ventur Turm, den Nordex verbaut hat.
      Alle 23 Türme sind mittlerweile gesprengt/abgebaut und durch andere Türme, z.B. Böge Turm ersetzt.
      Der Grund des Desasters musst du Nordex fragen. Mir ist nicht bekannt, dass Sie die Gutachten dazu veröffentlicht haben.
      Hier unten im Bild siehst die die N149 Ventur Turm Anlage von Beckum, kurz nach Fertigstellung.
      Der Aufbau war schon eine Katastrophe. Ich glaube, dass die Platten, obwohl ein Tüv Gutachten vorlag, den Schwingungen nicht gewachsen waren.
      Den wahren Grund, weiss aber nur Nordex. Das Kapitel ist erledigt Jacobsdorf läuft seit gut einem Jahr wieder.


      LG fundamental_a
      Energiekontor | 44,20 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Battery X Metals
      0,1400EUR +5,26 %
      Hier beginnt die nächste Wachstumsstory mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.04.25 20:43:58
      Beitrag Nr. 18.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.482.827 von Geebeeh am 15.04.25 17:33:57Interessant finde ich ja die Bauform des Turms auf der Abbildung zum Artikel. Mit einer ähnlichen Bauform hat ABO Energy und Energiekontor ja mal schlechte Erfahrungen gemacht. Wie ist das eigentlich ausgegangen, lag es wirklich an der Bauform? Ist die abgebildete Bauform ein guter Kompromiss? Sieht ja schon etwas betagter aus, der Turm.

      Zitat von Geebeeh: Klingt ambitioniert und nicht nachteilig für EKT!


      Wie wird die Senkung des Strompreises für Endverbraucher denn finanziert?
      Energiekontor | 45,00 €
      zuletzt bearbeitet am 15.04.25 20:47:00
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.04.25 17:33:57
      Beitrag Nr. 18.460 ()
      Interview im DLF mit dem CDU-Klimaexperten Andreas Jung

      Koalitionsvertrag
      CDU-Politiker Jung will Klimaschutz und Anpassung vorantreiben

      https://www.deutschlandfunk.de/zu-wenig-klimaschutz-im-koali…

      Klingt ambitioniert und nicht nachteilig für EKT!
      Energiekontor | 45,00 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.04.25 08:59:50
      Beitrag Nr. 18.459 ()
      Wichtiger ist die vermutlich kommende erneute Zinssenkung. Geht in die richtige Richtung
      Energiekontor | 44,35 €
      Avatar
      schrieb am 14.04.25 20:28:14
      Beitrag Nr. 18.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.471.235 von BörsenBot am 13.04.25 08:00:125850 Euro. Ist ein Kleinanleger wie ich..... :rolleyes: He und ich bin seit über 20 Jahren dabei. Also Leute: KAUFEN !!!! 😜😇🤣🤣🤣
      Energiekontor | 43,35 €
      Avatar
      schrieb am 14.04.25 11:36:12
      Beitrag Nr. 18.457 ()
      Da hat er sicher sein letztes Geld zusammengekratzt.
      Energiekontor | 43,25 €
      • 1
      • 1847
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,67
      -0,40
      +0,22
      +0,32
      +0,13
      0,00
      +88,89
      +0,20
      +1,43
      +3,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      249
      150
      91
      77
      39
      36
      34
      34
      26
      24
      Energiekontor - Perspektiven?