checkAd

    ANTIAMERIKANISCHER RASSISMUS IM GOLDAKTIENFORUM - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 10.09.02 09:29:11 von
    neuester Beitrag 01.07.03 23:23:19 von
    Beiträge: 977
    ID: 630.864
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 37.074
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 12:36:42
      Beitrag Nr. 501 ()
      http://www.nytimes.com/2002/12/20/technology/20MONI.html?tod…

      White House to Propose System for Wide Monitoring of Internet
      By JOHN MARKOFF and JOHN SCHWARTZ

      The Bush administration is planning to propose requiring Internet service providers to help build a centralized system to enable broad monitoring of the Internet and, potentially, surveillance of its users.

      The proposal is part of a final version of a report, "The National Strategy to Secure Cyberspace," set for release early next year, according to several people who have been briefed on the report. It is a component of the effort to increase national security after the Sept. 11 attacks.

      The President`s Critical Infrastructure Protection Board is preparing the report, and it is intended to create public and private cooperation to regulate and defend the national computer networks, not only from everyday hazards like viruses but also from terrorist attack. Ultimately the report is intended to provide an Internet strategy for the new Department of Homeland Security.

      Such a proposal, which would be subject to Congressional and regulatory approval, would be a technical challenge because the Internet has thousands of independent service providers, from garage operations to giant corporations like American Online, AT&T, Microsoft and Worldcom.

      The report does not detail specific operational requirements, locations for the centralized system or costs, people who were briefed on the document said.

      While the proposal is meant to gauge the overall state of the worldwide network, some officials of Internet companies who have been briefed on the proposal say they worry that such a system could be used to cross the indistinct border between broad monitoring and wiretap.

      Stewart Baker, a Washington lawyer who represents some of the nation`s largest Internet providers, said, "Internet service providers are concerned about the privacy implications of this as well as liability," since providing access to live feeds of network activity could be interpreted as a wiretap or as the "pen register" and "trap and trace" systems used on phones without a judicial order.

      Mr. Baker said the issue would need to be resolved before the proposal could move forward.

      Tiffany Olson, the deputy chief of staff for the President`s Critical Infrastructure Protection Board, said yesterday that the proposal, which includes a national network operations center, was still in flux. She said the proposed methods did not necessarily require gathering data that would allow monitoring at an individual user level.

      But the need for a large-scale operations center is real, Ms. Olson said, because Internet service providers and security companies and other online companies only have a view of the part of the Internet that is under their control.

      "We don`t have anybody that is able to look at the entire picture," she said. "When something is happening, we don`t know it`s happening until it`s too late."

      The government report was first released in draft form in September, and described the monitoring center, but it suggested it would likely be controlled by industry. The current draft sets the stage for the government to have a leadership role.

      The new proposal is labeled in the report as an "early-warning center" that the board says is required to offer early detection of Internet-based attacks as well as defense against viruses and worms.

      But Internet service providers argue that its data-monitoring functions could be used to track the activities of individuals using the network.

      An official with a major data services company who has been briefed on several aspects of the government`s plans said it was hard to see how such capabilities could be provided to government without the potential for real-time monitoring, even of individuals.

      "Part of monitoring the Internet and doing real-time analysis is to be able to track incidents while they are occurring," the official said.

      The official compared the system to Carnivore, the Internet wiretap system used by the F.B.I., saying: "Am I analogizing this to Carnivore? Absolutely. But in fact, it`s 10 times worse. Carnivore was working on much smaller feeds and could not scale. This is looking at the whole Internet."

      One former federal Internet security official cautioned against drawing conclusions from the information that is available so far about the Securing Cyberspace report`s conclusions.

      Michael Vatis, the founding director of the National Critical Infrastructure Protection Center and now the director of the Institute for Security Technology Studies at Dartmouth, said it was common for proposals to be cast in the worst possible light before anything is actually known about the technology that will be used or the legal framework within which it will function.

      "You get a firestorm created before anybody knows what, concretely, is being proposed," Mr. Vatis said.

      A technology that is deployed without the proper legal controls "could be used to violate privacy," he said, and should be considered carefully.

      But at the other end of the spectrum of reaction, Mr. Vatis warned, "You end up without technology that could be very useful to combat terrorism, information warfare or some other harmful act."
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 13:24:51
      Beitrag Nr. 502 ()
      SPIEGEL ONLINE - 20. Dezember 2002, 7:40
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,228134,00.html

      Verschärftes Ausländerrecht

      Massenverhaftungen in Kalifornien

      Die Behörden im US-Bundesstaat Kalifornien haben mit der Verhaftung von Hunderten Ausländern Massenproteste und Beschwerden von Menschenrechtsorganisationen ausgelöst. Bei den Festgenommenen soll es sich um bis zu 2000 Geschäftsleute, Studenten und Besucher handeln.

      Los Angeles - Nach Angaben von Einwanderungsanwälten sollen sich bis zu 2000 Männer, darunter auch Jugendliche, seit Wochenbeginn im Gewahrsam der Einwanderungsbehörde INS befinden. Das US-Justizministerium spricht dagegen von 227 Festnahmen. Wie US-Medien berichteten, protestierten am Mittwoch Tausende iranstämmige US-Bürger gegen die Verhaftungen und angeblich unmenschliche Haftbedingungen.

      Im Rahmen der Terrorbekämpfung und verschärfter Einwanderungsbestimmungen mussten sich Männer aus Iran, dem Irak, Libyen, Sudan und Syrien am Montag zur Registrierung bei den Behörden melden. Dabei sollen vor allem ausländische Geschäftsleute, Studenten und Besucher mit abgelaufenen Visa festgenommen worden sein. Nach Angaben ihrer Anwälte hatten viele bereits eine Verlängerung oder eine Arbeitserlaubnis beantragt. Bei den Festgenommenen soll es sich zumeist um Iraner aus dem Großraum Los Angeles handeln.

      Aktivisten rechnen in den kommenden Wochen mit weiteren Festnahmen und Auslieferungsverfahren. Bis zum 10. Januar müssen sich die Bürger von weiteren 13 Ländern, darunter Afghanistan, Nordkorea, Somalia und Tunesien, zur Registrierung und Abgabe von Fingerabdrücken melden. Für Männer aus Saudi-Arabien und Pakistan läuft die Frist am 21. Februar ab.
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 21:09:34
      Beitrag Nr. 503 ()
      US-Regierung plant Überwachung des gesamten Internet

      Florian Rötzer 20.12.2002
      Sollte die Sicherung des Internet zunächst freiwillig vornehmlich in den Händen der Privatwirtschaft liegen, so soll nun eine Behörde Zugriff auf alle Daten der US-Provider erlangen

      Offenbar plant nun die US-Regierung doch, ein zentrales Überwachungssystem für das Internet unter staatlicher Führung einzurichten. Zumindest wird ein entsprechender Vorschlag im Rahmen der "National Strategy to Secure Cyberspace" vom President`s Critical Infrastructure Protection Board ( PCIPB) ausgearbeitet.






      Das PCIPB wurde am 16. Oktober 2001 nach den Anschlägen vom 11.9. vom Präsidenten mit einer Anordnung eingerichtet, um die Informationssysteme für die wichtige Infrastruktur zu schützen. Betont wurde darin die Zusammenarbeit der Behörden mit der Privatwirtschaft.





      Im September 2002 wurde, nachdem Fragen an entsprechende Organisationen gerichtet wurden und einige Versammlungen stattgefunden hatten, ein erster Entwurf vom Vorsitzenden Richard A. Clarke veröffentlicht. Der Cyberspace wird als wichtig für die nationale Sicherheit und den "Heimatschutz" erachtet, die entwickelte Strategie ist daher das Sicherheitskonzept für das Internet gegen "absichtliche und bösartige Störungen" amerikanischer Informationssysteme für die neue Inlandssicherheitsbehörde "Department of Homeland Security" ( Big Brother Staat USA?). Dabei wird deutlich, dass die herkömmlichen Unterschiede verschwimmen, denn das Sicherheitskonzept übergreift die Bereiche der Wirtschaft, der Infrastruktur und der Verteidigung.

      Hingewiesen wurde in der ersten Version auf den Wurm NIMDA, der kurz nach dem 11.9. für erhebliche Störungen verantwortlich war, und auf Code Red, einem "Cyberangriff" auf 150.000 Rechner über 14 Stunden, der angeblich mehrere Milliarden Dollar Schaden verursacht hatte. Der Trend sei klar und man müsse mit einer weiter ansteigenden Welle von Angriffen rechnen. Das sei für eine Nation, die "vollständig vom Cyberspace abhängig ist", sehr gefährlich. Den Kern der Informationsinfrastruktur bilde das Internet, das mit seiner Ausbreitung zunehmend unsicherer geworden sei. Da aber 85 Prozent der wichtigen Infrastruktur der Nation in den Händen der Privatwirtschaft liegt, könne der Staat nur zusammen mit dieser für den notwendigen Schutz sorgen. Die Zusammenarbeit solle freiwillig geschehen. Im Kern der koordinierten Bemühungen sollte damals ein "Cyberspace Network Operations Center" stehen, das nicht vom Staat betrieben werde, aber für den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen und Institutionen sorgen sollte.

      Dieses Prinzip der Freiwilligkeit scheint man nun aber nach Informationen der New York Times aufgeben zu wollen. Geplant ist, alle Internetprovider dazu zu verpflichten, ein zentrales System zur Überwachung des Internet und damit auch der Internetbenutzer einzurichten. Einzelheiten oder Kosten werden anscheinend in dem Entwurf, der im nächsten Jahr veröffentlicht werden soll, nicht genannt.

      Noch sei der Entwurf in Bearbeitung, versicherte Tiffany Olson vom PCIPB. Sie versuchte auch gleich einmal auf nicht recht überzeugende Weise die zu erwartende Kritik an der Überwachung abzuwehren, da die vorgeschlagenen Methoden noch nicht notwendigerweise beinhalten müssten, dass auch einzelne Internetbenutzer überwacht würden. Eine umfassendes "National Network Operations Center" sei aber wichtig, weil Internetprovider, Sicherheitsfirmen und anderen Unternehmen immer nur einen bestimmten Teil des Internet beobachten könnten: "Wir haben niemanden, der das ganze Bild sehen kann. Wenn etwas passiert, wissen wir nicht, dass es passiert, bevor es zu spät ist."

      Das "Frühwarnungszentrum" soll nun nicht mehr von der Wirtschaft, sondern vom Staat betrieben werden. Neben einer rechtzeitigen Entdeckung von Angriffen soll es offenbar auch gegen Viren und Würmer Schutz bieten. Will man bei Angriffen aber auch die Täter erkennen und zurückverfolgen, so dürfte eine Echtzeit-Überwachung des gesamten Internetverkehrs auch die der einzelnen Nutzer einschließen.

      Der Plan sieht offenbar eine ähnliche Überwachung des Internet vor, wie dies auch in Russland mit SORM (Sistema Operativno-Rozysknykh Meropriyatii) geschieht ( Das Oberste Gericht Russlands schränkt das Lauschgesetz SORM ein). Provider sind verpflichtet, dem russischen Geheimdienst Echtzeit-Schnittstellen einzurichten, um den gesamten Datenverkehr überwachen zu können ( SORM Clouds Over Europe). Auch in Russland sollen angeblich nur einzelne Benutzer auf richterliche Anordnung abgehört werden, doch ein solcher offener Zugang auf die Daten ermöglicht eine letztlich unkontrollierbare Überwachung, die in den USA selbst nach dem Patriot Act (noch) nicht legal wäre. Aber das ließe sich ja ändern.

      Immerhin hat ein geheim tagendes Gericht nun schon ermöglicht, dass nach dem Patriot Act nun auch ein ungehinderter Informationsfluss zwischen Strafverfolgung und Geheimdiensten möglich ist. Das FBI kann seitdem auch im Auftrag der Geheimdienste Überwachungsmaßnahmen im Inland durchführen ( USA: Freier Informationsfluss zwischen Geheimdiensten und FBI). Und die geplante zentrale Überwachung des gesamten Internetverkehrs, der über die Server der amerikanischen Provider fließt, wäre auch schon ein Schritt in Richtung des geplanten totalen Überwachungs- und Data-Mining-Systems mit dem Namen , das bei der DARPA entwickelt werden soll ( Totale Überwachung; Weltweites Schnüffelsystem).
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 21:24:02
      Beitrag Nr. 504 ()
      Die Künstler scheinen sich momentan von scharenweise von der US-Regierung abzuwenden.

      Jim Jarmusch, Kultfigur des Independent-Films (Down by Law, Night on Earth, Dead Man...) in einem Interview mit der SZ:

      "Alles, was in letzter Zeit in diesem Land geschieht, ist einfach entmutigend. Die Regierung tut alles, um uns unsere Rechte wegzunehmen. Was soll man auch von einer Nation erwarten, die zum Teil aus Genozid, Mord und Gier heraus entstand? So ist es wohl naiv zu glauben, dass zu Amerika tiefere moralische Werte gehören. Aber es gibt sie. Ich habe sie erlebt. [...] Für mich war Amerika immer das Land, wo du ausdrücken kannst, was du willst. Aber das scheint immer weniger zu stimmen. Vielleicht muss ich nach Europa gehen. Dort ist man offenbar freier als in den Vereinigten Staaten."


      (regenbogenforum)
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 21:34:21
      Beitrag Nr. 505 ()
      Wir bezahlen die Kugeln

      von Joseph Sobran, USA

      Ich habe nichts gegen Araber, aber viele von ihnen scheinen mich zu hassen. Nicht mich als Individuum, sondern als Amerikaner. Ich glaube zu verstehen, warum.

      Ein 8jähriger arabischer Junge wurde gestern angeschossen. Er starb im Krankenhaus. Ich habe die Kugel, die ihn getötet hat, bezahlt.

      Dies ist in Nablus, im Westjordanland, geschehen; ein Gebiet, auf das Israel Anspruch erhebt und besetzt hält. Einige Schulkinder haben Steine auf einen Jeep geworfen, in dem israelische Soldaten sassen. Die Soldaten eröffneten daraufhin das Feuer, der Junge wurde in der Brust getroffen. Ein Zeuge sagte aus, dass der Junge nicht zu der Gruppe gehört habe, die Steine geworfen habe. Er stand etwa hundert Meter abseits. Die Israeli sagen, die Kinder hätten nicht näher identifizierte «Explosivgeschosse» geworfen. Der 8jährige wurde also in einem Akt der Selbstverteidigung getötet.

      Vielleicht war dies ein schrecklicher Unfall. Ich glaube es aber nicht mehr. Diese «Unfälle» geschehen zu oft. Die Israeli haben zu viele Kinder erschossen, als dass ich das noch glauben könnte. Es ist mittlerweile zu einer Art Gewohnheit geworden. Es schockiert nicht einmal mehr.

      Amerikaner, so wie ich einer bin, bezahlen diese Kugeln. Die Araber wissen das. Deswegen mögen einige von ihnen keine Amerikaner. Ich kann nichts weiter tun, als mein tiefstes Bedauern darüber zum Ausdruck bringen; feststellen, dass ich keine Wahl habe. Ein einfacher Steuerzahler hat einfach keine Wahl.

      Vielleicht denken manche Araber, dass auch ein Steuerzahler sein Gewissen erforschen sollte - oder doch zumindest seine Interessen. Aber nur wenige Amerikaner lassen sich von diesen Tötungen stören. Sie sehen einfach keinen Zusammenhang zwischen den Dingen. Wenn Araber an amerikanische Zielen Rache nehmen, dann fragen die Amerikaner: «Warum hassen sie uns? Es muss daran liegen, dass wir so ein freies Land sind.»

      Aber wenn wir wirklich frei wären, dann könnten wir es doch als Individuen ablehnen, diese Verbrechen auch noch zu finanzieren. Natürlich ist es auch schrecklich, wenn Araber israelische Kinder töten. Aber wenigstens werden wir nicht dazu gezwungen, diese Morde zu bezahlen. Die Morde an arabischen Kindern zu bezahlen, ist mittlerweile zu einem Bestandteil von uns Amerikanern geworden. Ich nehme an, dass Israel für seine Soldaten eine ganze Menge Kugeln von dem Teil der amerikanischen Hilfe gekauft hat, den ich bisher bezahlt habe.

      Einer dieser Soldaten hat mit seinem Gewehr auf die Brust eines kleinen Jungen gezielt und hat abgedrückt. Was für ein Mensch ist zu so etwas fähig? Ich weiss es nicht, aber Israel scheint ziemlich viele solcher Menschen hervorzubringen. Einer von ihnen ist jetzt israelischer Ministerpräsident: Ariel Sharon. Etliche seiner Amtsvorgänger waren auch von dieser Sorte.

      Vor einigen Tagen ist Abba Eban gestorben. Ich wusste nicht einmal, dass er noch am Leben war. Niemand, der seine Rede während des israelisch-arabischen Krieges 1967 vor den Vereinten Nationen gehört hat, wird seine Beredsamkeit vergessen können. Er überzeugte Millionen von uns davon, dass Israel eine kleine belagerte Insel der Zivilisation in einem primitiven Teil der Welt sei. Terrorismus bedeutete immer arabischer Terrorismus. Per definitionem.

      Das war auch 15 Jahre lang meine Überzeugung. Erst die furchtbare Bombardierung Beiruts durch Israel änderte meine Meinung. Diese Zeit war sozusagen Sharons Sternstunde. Selbst viele amerikanische Juden mussten einsehen, dass Abba Ebans Israel aufgehört hatte zu existieren, wenn es denn jemals existiert hatte.

      Ich möchte es so ausdrücken: Man kann sich wirklich nur sehr schwer vorstellen, wie Abba Eban ein kleines Kind erschiesst. Bei Sharon fällt einem diese Vorstellung gar nicht so schwer. Die einzige Frage, die man sich stellt, ist, wie oft er es schon getan hat.

      Sie könnten meinen, dass Sharon, schon allein aus Imagegründen, seine Soldaten dazu anhalten könnte, etwas vorsichtiger zu sein; oder dass die Israel-Lobby dieses Landes Sharon vorschlagen könnte, es etwas mehr mit der Methode Ebans zu versuchen.

      Aber während des Krieges 1967 haben die Israeli gelernt, dass sie sich alles erlauben können, einschliesslich des Tötens amerikanischer Seeleute. Da aber amerikanische Hilfsleistungen nicht nur fortgesetzt, sondern sogar auch noch erhöht wurden, selbst nach der Ermordung von Amerikanern, kann Sharon gelassen davon ausgehen, dass die Unterstützung nicht wegen des Tötens arabischer Kinder eingestellt wird.

      Die Araber haben das bemerkt. Und sie haben ihre Schlüsse gezogen. Nicht nur über Israel, sondern auch über uns Amerikaner. Sie müssen unsere amerikanischen Predigten über Demokratie und Menschenrechte ein wenig entnervend finden. Wie oft sagen Amerikaner über andere Völker: «Diese Leute verstehen nur eine Sprache: Gewalt.» Könnte es nicht sein, dass so mancher Nicht-Amerikaner einige Gründe hätte, dasselbe über uns Amerikaner zu sagen?

      Die Vereinigten Staaten stehen an der Schwelle eines Krieges, um angeblich sicherzustellen, dass Saddam Hussein niemals in den Besitz von Massenvernichtungswaffen gelangt. Ariel Sharon besitzt diese Waffen bereits. Und zwar im Überfluss. Die Araber wissen auch das. Die amerikanische Politik im Nahen Osten scheint sich darauf zu verlassen, dass die Araber das Offensichtliche nicht sehen. Wenn aber die Ermordung ihrer Kinder uns nicht schockieren kann, dann sollte uns auch nicht mehr ihr Hass schockieren.

      (Übersetzung von Ionel Spanachi)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Rallye II. – Neuer Anstoß, News und was die Börsencommunity jetzt nicht verpassen will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 21:38:42
      Beitrag Nr. 506 ()
      Das andere Amerika

      Offener Brief an den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
      Guten Morgen, Herr Bush. Wie Sie bin auch ich Vater und Amerikaner. Wie Sie betrachte auch ich mich selbst als Patrioten. Wie auch Sie war ich entsetzt über die Ereignisse des vergangenen Jahres und besorgt um meine Familie und mein Land. Und trotzdem glaube ich nicht an eine simplizistische und aufstachelnde Auffassung von Gut und Böse. Ich glaube, wir leben in einer Welt voller Männer, Frauen und Kinder, die um ihr tägliches Brot kämpfen, einander lieben, arbeiten, und die ihre Familien, ihren Glauben und ihre Träume schützen wollen. [...] Viele Ihrer bisherigen und künftigen Aktionen verletzen alle grundlegenden Prinzipien des Landes, dessen Präsident Sie sind: durch eine Intoleranz in der Auseinandersetzung («Wer nicht für uns ist, ist gegen uns»), eine Marginalisierung Ihrer Kritiker, das Fördern von Furcht durch substanzlose Rhetorik, die Manipulation durch eine untergebene Presse und die Abschaffung von Bürgerrechten durch Ihre Administration, all das widerspricht zutiefst dem Patriotismus, dem Sie angeblich huldigen. [...] Wie weit sind wir heute davon entfernt, zu verstehen, was es wirklich heisst, einen Mann, eine Frau oder ein Kind zu töten, ganz abgesehen vom «Kollateralschaden» vieler Hundertausender. Ihr Gebrauch Ihres Satzes «Das ist eine neue Form des Krieges» wird oft von einem seltsamen Lächeln begleitet. Es macht mich besorgt, dass Sie uns bitten, alle Lektionen aus der Geschichte zu vergessen und Ihnen blind in die Zukunft zu folgen. [...] Für die Aktionen von al-Kaida gibt es keine Rechtfertigung. Auch die kriminelle Gemeinheit des Tyrannen Saddam Hussein können wir nicht akzeptieren. Und dennoch, Bomben mit Bomben, Verstümmelung mit Verstümmelung und dem Töten mit Töten zu begegnen ist eine Verhaltensweise, die nur ein grosses Land wie das unsere beenden kann. [...] Daher bitte ich Sie, Sir, noch einmal, helfen Sie mit, Amerika zu retten, bevor Ihr Erbe nur aus Schmach und Horror besteht. Zerstören Sie nicht die Zukunft unserer Kinder. [...] Schützen Sie uns vor dem Fundamentalismus, der aus dem Ausland kommt, aber seien Sie nicht blind gegenüber dem Fundamentalismus einer auf Grund des Verlustes von bürgerlichen Freiheiten eingeschränkten Bürgerschaft, gegenüber einer gefährlich erhöhten präsidialen Autonomie, verliehen durch Kongressbeschlüsse, und gegenüber dem falsch verstandenen und überall vorherrschenden Glauben, dass es das «unumstössliche Schicksal» unseres Landes sei, Weltpolizist spielen zu müssen. Wir wissen, dass sich die Amerikaner fürchten und wütend sind. Wenn aber amerikanische Soldaten oder unschuldige Zivilisten in einem noch nie dagewesenen Präventivschlag gegen eine andere souveräne Nation geopfert werden sollen, könnte sich dies als äusserst behelfsmässige Medizin erweisen.

      Mit freundlichen Grüssen Sean Penn, San Francisco, California

      Die obigen Zitate entstammen einem offenen Brief des amerikanischen Schauspielers Sean Penn, den er am 19. Oktober 2002 in der «Washington Post» veröffentlichte. Sean Penn ist Vater zweier Kinder, Dylan Frances, 10, und Hopper Jack, 8, und lebt mit seiner Frau Robin Wright Penn in Marin County bei San Francisco, Kalifornien. Vater zu sein ist für ihn «die schönste Sache der Welt»; so geht er mit seinem Sohn zum Skateboarden, mit seiner Tochter reiten und mit beiden Kinderfilme anschauen. Aus Sorge um die Zukunft seiner Kinder schrieb er diesen Brief.


      Artikel 2: Zeit-Fragen Nr.51 vom 16. 12. 2002, letzte Änderung am 17. 12. 2002
      Avatar
      schrieb am 20.12.02 21:40:14
      Beitrag Nr. 507 ()
      US-Raubüberfall um Mitternacht

      Am 8. Dezember gegen Mitternacht waren Regierungsbeamte der USA in Begleitung des Präsidenten des Sicherheitsrats und kolumbianischen Uno-Botschafters, Alfonso Valdivieso, im 31. Stockwerk des New Yorker Uno-Hauptquartiers erschienen und hatten die mit der Abrüstung Iraks beauftragte Kommission (Unmovic) aufgefordert, ihnen die beiden Köfferchen mit dem Bericht aus Bagdad zu übergeben. Unmovic-Leiter Hans Blix musste sich dieser Aufforderung beugen, weil sein Posten dem Sicherheitsrat untersteht.

      Das vom Irak in zwei Exemplaren gelieferte, aus 11807 Seiten Papier und zwölf CD-ROM bestehende Waffendossier wur-de umgehend nach Washington geflogen. Der Sprecher des US-Aussenministeriums, Richard Boucher, bezeichnete dieses Vorgehen als eine vom Vorsitzenden des Weltsicherheitsrats erbetene Dienstleistung. Die US-Regierung besitze nämlich bessere Kopiergeräte als die Uno. Ausserdem sei in Washington gewährleistet, dass keine vertraulichen Informationen in falsche Hände gelangen würden. Für wie dumm hält die US-Regierung eigentlich den Rest der Welt?

      Mit Druck und Geschenken (eine Erhöhung der Militärhilfe) überzeugte Washington die Regierung Kolumbiens, ihren Botschafter bei der Uno anzuweisen, die beiden Koffer aus Bagdad den Vertretern der USA auszuhändigen. Ein geradezu unglaublicher Vorgang. Aussenminister Colin Powell brachte auch seinen mexikanischen Amtskollegen Jorge Castañeda in Telefongesprächen dazu, den Widerstand gegen den Abtransport des Dossiers nach Washington aufzugeben. Zuletzt protestierten nur noch Norwegen und Syrien offen gegen das Benehmen Washingtons. Nun besteht der Verdacht, US-Stellen hätten in aller Ruhe Teile des Dossiers entfernt oder gefälscht.

      Quelle: Basler Zeitung vom 12.12.2002
      zeitfragen
      Avatar
      schrieb am 22.12.02 13:49:02
      Beitrag Nr. 508 ()
      Bush Admin Tore 8,000 Pages Out Of Iraq WMD Report
      By James Cusick and Felicity Arbuthnot
      The Sunday Herald - UK
      12-22-2


      The United States edited out more than 8000 crucial pages of Iraq`s 11,800-page dossier on weapons, before passing on a sanitised version to the 10 non-permanent members of the United Nations security council.

      The full extent of Washington`s complete control over who sees what in the crucial Iraqi dossier calls into question the allegations made by US Secretary of State Colin Powell that `omissions` in the document constituted a `material breach` of the latest UN resolution on Iraq.

      Last week, Secretary General of the UN Kofi Annan accepted that it was `unfortunate` that his organisation had allowed the US to take the only complete dossier and edit it. He admitted `the approach and style were wrong` and Norway, a member of the security council, says it is being treated like a `second-class country`.

      Although Powell called the Iraqi dossier a `catalogue of recycled information and flagrant omissions`, the non-permanent members of the security council will have no way of testing the US claims for themselves. This will be crucial if the US and the UK go back to the security council seeking explicit authorisation for war on Iraq if breaches of resolution 1441 are confirmed when the weapons inspectors -- this weekend investigating 10 sites in Iraq, including an oil refinery south of Baghdad -- deliver their report to the UN next month.

      A UN source in New York said: `The questions being asked are valid. What did the US take out? And if weapons inspectors are supposed to be checking against the dossier`s content, how can any future claim be verified. In effect the US is saying trust us, and there are many who just will not.`

      Current and former UN diplomats are said to be livid at what some have called the `theft` of the Iraqi document by the US. Hans von Sponeck, the former assistant general secretary of the UN and the UN`s humanitarian co- ordinator in Iraq until 2000, said: `This is an outrageous attempt by the US to mislead.`

      Although the five permanent members of the security council -- the US, the UK, France, China and Russia -- have had access to the complete version, there was agreement that the US be allowed to edit the dossier on the ground that its contents were `risky` in terms of security on weapons proliferation.

      Yesterday, US President George W Bush announced that a planned trip to several African countries, scheduled for January, had been cancelled. As he gave the go-ahead to double the current 50,000 US troops deployed in the Gulf by early January, he used his weekly radio address to say that `the men and women in the [US] military, many of whom will spend Christmas at posts and bases far from home` were the only thing that stood between `Americans and grave danger`.

      An equally pessimistic view of the immediate future came from the Vatican. Pope John Paul II promised the Catholic church would not cease to have its voice heard and would offer prayers `in the face of this horizon bathed in blood`.

      Despite the prayers, the US military isn`t expecting peace. Yesterday, General Richard Myers, chairman of the US joint chiefs of staff, was asked if US forces were ready if called upon immediately. General Myers simply said: `You bet.`

      The language coming from Baghdad was equally gung ho. The Iraqi newspaper Babel, owned by Saddam Hussein`s eldest son Uday, likened US and UK political leaders to ruthless Mongol conquerors of the past.


      http://www.sundayherald.com/30195
      Avatar
      schrieb am 23.12.02 19:32:56
      Beitrag Nr. 509 ()
      "Ernste Auswirkungen auf amerikanische Interessen"

      Harald Neuber 23.12.2002
      Die USA bauen ihre politische und militärische Präsenz im Mittleren Osten schon seit 1990 systematisch aus, der "Krieg gegen den Terrorismus" bietet nun den Vorwand, massiv nach Zentralasien vorzudringen

      Die Grundlinie gab Henry Kissinger vor. "Öl", sagte der damalige Newcomer in der US-Politik einmal, "ist viel zu wichtig, um es den Arabern zu überlassen". So ähnliche Gedanken dürften in den oberen Etagen der konkurrierenden Wirtschaftszentren Europa und Asien zwar auch gehegt werden, doch allein den USA ist es in den vergangenen zehn Jahren gelungen, ihr Interesse an dem schwarzen Gold auch militärisch zu sichern. Ein Blick in die jüngere Außenpolitik Washingtons zeigt, dass sein "Krieg gegen den Terrorismus" in Zentralasien nur eine Spielart einer langfristigen Expansionspolitik vom Mittleren Osten aus in die zentralasiatische Region hinein ist.






      Die Zahlen sprechen für sich. 679 Milliarden Barrel Erdöl sind im Persischen Golf nachgewiesen. Das kommt 65 Prozent der bisher bekannten weltweiten Ressourcen dieses fossilen Energieträgers gleich. Im Fall von Erdgas soll die Region 35 Prozent der globalen Vorkommen beherbergen.



      Größte Ölvorkommen im Mittleren Osten. Quelle: CEAMO/ Luis Mesa






      Auf Platz zwei rangiert Zentralasien und der Kaukasus. Hier, im "verlängerten Mittleren Osten", sind bislang zwar nur 35 Milliarden Barrel Ölvorkommen nachgewiesen worden, allerdings ist die Prospektion der natürlichen Ressourcen noch im Gange. Erst seit zehn Jahren haben westliche Energiegesellschaften in vielen Staaten der Region Zutritt, zudem behinderte die politische Instabilität lange Zeit eine permanente wirtschaftliche Aktivität in der Region. Schätzungen gehen allerdings bei Erdöl von einem Gesamtvolumen von bis zu 235 Milliarden Barrel aus, während die Gasreserven Zentralasiens und des Kaukasus schon jetzt mit 34 Prozent des globalen Volumens mit denen der Golfregion auf einer Stufe stehen. Und immer wieder werden neue Vorkommen entdeckt.





      Neben Europa und Japan sind die USA auf diese Ressourcen angewiesen. In einer Rede am 20. Juni dieses Jahres legte der US-Energieminister Spencer Abraham vor dem Komitee für Internationale Angelegenheiten des US-Repräsentantenhauses die Perspektive dar. "Im Jahr 2020", erklärte Abraham, "werden unsere Energieimporte (...) voraussichtlich 62 Prozent des Gesamtverbrauches ausmachen." Im Moment liegt diese Quote noch bei 54 Prozent. Die Bedeutung des Mittleren Ostens wird deutlich, wenn man diese Zahlen aufschlüsselt. 30 Prozent der US-Importe stammen aus dieser Region; davon 18 Prozent aus Saudi Arabien, neun Prozent aus dem Irak und drei Prozent aus Kuwait.



      Fossile Energieträger an der Spitze. Quelle: CEAMO/ Luis Mesa






      Komplexes Netz politischer Kontakte und militärischer Präsenz in der Region


      Der ehemalige Direktor des US-Militärgeheimdienstes, Generalleutnant James Clapper, gab sich kurz nach dem Golfkrieg 1990/1991 vor einem Kongressausschuss davon überzeugt, dass "im Nahen Osten (...) dauerhafte Stabilität schwer zu erreichen sein wird". Nach Clappers damaliger Einschätzung würden die beiden Regionalmächte Iran und Irak "in den kommenden fünfzehn Jahren" um die Vorherrschaft am Persischen Golf konkurrieren und sich daher um eine Stärkung der militärischen Machtmittel bemühen. In seinem Posten als Verteidigungsminister baute der heutige Vizepräsident Dick Cheney 1992 auf diese Einschätzung auf, als er erklärte:


      "Wenn wir der irakischen Aggression und seinem Gebietszuwachs nicht entgegentreten würden, hätte das ernste Auswirkungen auf die amerikanischen Interessen."




      Die Möglichkeiten, einer solchen Konkurrenz entgegenzutreten, bestanden schon lange und gehen auf die sogenannte Carter-Doktrin vom 23. Januar 1980 zurück. Die darin enthaltenen Leitlinie ließe sich abgekürzt wie folgt wiedergeben: Jede Handlung einer nicht befreundeten Macht, die ihre Kontrolle in der Golfregion auszudehnen versucht, wird als Bedrohung für die vitalen Interessen der USA betrachtet und also solche bekämpft; wenn nötig mit militärischen Mitteln. "Kontrolle in der Golfregion" will heißen: "Kontrolle über das Erdöl".

      Der Politologe und Islamwissenschaftler Luis Mesa beschreibt die außenpolitischen Konsequenzen. "Um diese neue Konzeption realisieren zu können, wurden im März 1980 die "Rapid Deployment Task Forces" (RDJTF) geschaffen. Das Pentagon setzte sich schon damals vehement für neue Garantien zur Stationierung der eigenen Truppen zu Wasser und zu Lande ein, um so einen eventuellen Einsatz in der Region möglichst reibungslos und ohne Zeitverzögerung ablaufen zu lassen. Anfang 1983, zu Beginn der Amtszeit von Ronald Reagan, wurden die RDJTF zum US Central Command, dem USCENTCOM".

      In Zusammenarbeit mit dem 1981 gegründeten Golf-Kooperationsrat wurde die militärische Präsenz der USA stetig ausgebaut. Politische Mittel dazu waren bi- und multilaterale Abkommen mit den Staaten der Region. Die Aufbauarbeit war so erfolgreich, dass Washington heute "über ein komplexes militärisches und politisches Netzwerk verfügt, das es erlaubt, nach Zentralasien und in den kaukasischen Raum vorzudringen".

      Dass dieses verstärkte Engagement in der Region also nur weitläufig etwas mit dem sogenannten Krieg gegen den Terrorismus zu tun hat, zeigt der Zeitplan. Bereits im Oktober 1999 hatte das UNCENTCOM seinen Einflussbereich formell auf de ehemals sowjetischen Republiken Zentralasiens ausgedehnt und ist damit in 25 Staaten von den Seychellen über Kenia bis nach Kasachstan aktiv.



      "Area of Responsibility". Quelle: USCENTCOM






      Gut gegen Böse oder Groß- gegen Regionalmacht?


      Seit dem 11. September 2001 hat sich viel verändert. Außenpolitisch nahm Washington die Terroranschläge zum Anlass, einen langfristigen und internationalen Feld- oder "Kreuzzug" (Bush) zu organisieren. Der richtete sich seinem Wesen nach anscheinend gegen Terrorismus, war innenpolitisch aber religiös konnotiert.

      Wie der Autor Jochen Hippler in dem Buch Feindbild Islam oder Dialog der Kulturen aufzeigt, sind religiöse Erklärungsmuster zur Vermittlung machtpolitischer Inhalte aber nicht neu. Schließlich habe schon der Vater des amtierenden US-Präsidenten erklärt: "Durch die Gnade Gottes hat Amerika den Kalten Krieg gewonnen." Wen wundert es also, wenn sein Sohn der Logik folgt und nichts weniger als den Kampf Gut gegen Böse ausruft. Solche Erklärungsmuster wirken nach Innen und verschleiern gleichsam die wirtschaftlichen Interessen en des sogenannten Kampfes gegen den Terrorismus.

      Kaum ein Geheimnis ist die enge Kooperation zwischen Washington und einem der fundamentalistischsten Regimes der Region: Saudi Arabien. Offensichtlich ist, dass gerade die unnachgiebige innenpolitische Linie des Wahhabismus Riad zum verlässlichen Partner des Westens und vor allem der USA gemacht hat. Fundamentalismus ist also akzeptabel, wenn er dem Westen dient. Und das Schema setzt sich fort. Während in Deutschland Israel kritisch gesonnene Positionen - sofern öffentlich vertreten - regelmäßig hitzige Debatten um Antisemitismus auslösen, gehört die direkte oder über Washington laufende Kooperation mit Riad zum bundesrepublikanischen Konsens, ungeachtet dessen Finanzierung religiös-fundamentalistischer Gruppen in aller Welt.

      Und in dieser Situation wird ausgerechnet gegen Irak als einem der säkularen Staaten der Region der "Kreuzzug" oder der Krieg "im Namen Gottes" (beides Bush) ausgerufen. Auch die Gegenseite ist nicht zimperlich. Der irakische Staatschef Saddam Hussein erklärte seinem Gegenspieler kurzerhand den "Heiligen Krieg". Wenige Jahre zuvor hatte er Mullahs in seinem Land brutal verfolgen und umbringen lassen.

      Weshalb also der religiöse Pathos allerseits? Ziehen wir Bilanz. Sowohl Washington wie Bagdad und Teheran wollen die Golfregion kontrollieren. Fernab jeder religiösen und übersinnlichen Erklärungen ist dieses Interesse simpel ökonomisch zu begründen. Das ist im Grunde kein Geheimnis, wird aber von allen Beteiligten bestmöglichst zu verschleiern versucht. Buchautor Hippler meint, dass das "Feindbild Islam" auch davon lebe, "Akteuren im Nahen und Mittleren Osten religiöse Gründe für ihr Handeln zu unterstellen, um dann ihre streng religiöse Orientierung zu beklagen". Dieses Verfahren sei oft ein Weg, sich mit den Problemen und Argumenten der anderen nicht auseinandersetzen zu müssen.
      Avatar
      schrieb am 23.12.02 19:37:45
      Beitrag Nr. 510 ()
      21.12.02 Irak wehrt sich gegen US-Vorwürfe

      Irak hat den amerikanischen Vorwurf einer "grundlegenden Verletzung" der jüngsten Uno-Resolution als unbegründet zurückgewiesen. Verteidigungsminister Peter Struck zeigte sich über die Reaktion der US-Regierung überrascht. Der stellvertretende irakische Uno-Botschafter Mohammed Salmane sagte am Donnerstag in New York, die Angaben im irakische Waffenbericht seien vollständig und könnten von den Rüstungsinspektoren vor Ort überprüft werden. Die USA hatten Irak zuvor offiziell einen Verstoß gegen die Resolution 1441 vorgeworfen. Bagdad ist nach der Resolution 1441 verpflichtet, sein Waffenprogramm lückenlos aufzudecken. Die anderen Mitglieder des Sicherheitsrats gingen in ihrer Kritik an dem 12.000-Seiten-Bericht nicht so weit.

      Der Waffenbericht sei ein "alles andere als genaues und vollständiges" Dossier, sagte US-Außenminister Colin Powell. Es werde es versäumt, den Uno-Beschlüssen vom 8. November nachzukommen. "Das sind materielle Unterlassungen, die nach unserer Ansicht einen weiteren grundlegenden Verstoß bedeuten", sagte Powell.

      ... Verteidigungsminister Peter Struck zeigte sich überrascht über die Reaktion der US-Regierung. "Wir gehen bisher davon aus, dass der Bericht, den der Irak vorgelegt hat, von Hans Blix und seinen Inspektoren intensiv geprüft wird, sagte Struck im Deutschlandfunk. Er sei auch davon ausgegangen, dass es die Möglichkeit gibt, von Seiten Saddam Husseins nachzubessern.

      Blix: Nur unzureichende Geheimdienstinformationen

      Der Chef der Uno-Waffeninspektoren Blix warf den USA und Großbritannien vor, ihm nur unzureichende Geheimdienstinformationen über Massenvernichtungswaffen in Irak bereitzustellen. Auf die Frage, ob er Zugriff auf entsprechende Informationen habe, sagte Blix der BBC: "Nicht wirklich, noch nicht." Jedoch hoffe er, dass sich dies in Kürze ändern werde. Es sei wichtig, dass Regierungen wie die der USA und Großbritanniens Informationen über Orten bereitstellten, an denen sie Massenvernichtungswaffen vermuteten. (FTD, 20.12.02)

      Kommentar: Es ist schon eigenartig, daß die Inspektoren überhaupt nicht mit Informationen unterstützt werden, wenn man doch angeblich jede Möglichkeit nutzen möchte, um Waffen im Irak zu finden. Handelt es sich dabei vielleicht um vorgschobene Argumente, um einen längst geplanten Krieg zu legitimieren?
      Kommentar von Günter Hannich
      Avatar
      schrieb am 23.12.02 21:15:48
      Beitrag Nr. 511 ()
      Ein zurückhaltender Vorschlag
      von Noam Chomsky
      ZNet 03.12.2002


      Die bemühten Versuche der Bush-Regierung, den Irak durch Krieg, Militärputsch und andere Mittel unter ihre Kontrolle zu bringen, haben diverse Untersuchungen der Leitmotive hervorgebracht. In seiner Interpretation beobachtet Anatol Lieven von der Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden, dass diese Pläne „der klassischen modernen Strategie einer gefährdeten rechten Klüngelregierung entsprechen, welche darin besteht, die Unzufriedenheit der Massen in Nationalismus umzuleiten“, der entsteht aus der Furcht vor Feinden, die sich anschicken uns zu zerstören. Diese Strategie ist von entscheidender Bedeutung, falls die „radikalen Nationalisten“, die in Washington Politik machen, hoffen, ihre erklärte Absicht nach „ unilaterale Weltherrschaft durch absolute militärische Überlegenheit“ voranzutreiben, während sie einen Angriff gegen die wichtigsten Interessen der heimischen Bevölkerung unternehmen. Lieven spricht zweifellos für viele, wenn er die USA als“ eine Bedrohung ihrer selbst und der ganzen Menschheit“ beschreibt, was ihren gegenwärtigen Kurs anbetrifft.

      Wie die Geschichte zeigt, ist es für skrupellose Führer allzu leicht die Öffentlichkeit zu schrecken. Und das ist die natürliche Methode, um die Aufmerksamkeit vom Umstand abzulenken, dass Steuerverringerungen für die Reichen und andere Maßnahmen die Aussichten auf ein akzeptables Leben für die Mittelklasse und die Armen unterminieren, und auch für zukünftige Generationen. Der Ökonom Paul Krugman berichtete, dass „buchstäblich, bevor sich der Staub gelegt hatte“ über den Ruinen des World Trade Centers, einflussreiche Republikaner signalisierten, dass sie „entschlossen seien, den Terrorismus als Ausrede zu nutzen, um eine radikale rechte Zielsetzung zu verfolgen“. Er und andere haben dokumentiert, wie sie seitdem diese Zielsetzung in rastloser Weise verfolgt haben. Die Strategie hat sich als höchst erfolgreich für die Kongresswahlen erwiesen. Und wenn die Wahlkampagne um die Präsidentschaft beginnt, wollen republikanische Strategen sicher nicht, dass die Leute sie über Pensionen, Jobs, Gesundheitsversorgung und ähnliche Angelegenheiten befragen. Besser sollten sie ihren heroischen Führer dafür preisen, dass er sie vor der beinah unausweichlichen Zerstörung durch einen Feind von kolossaler Macht errettet hat, und weitermarschieren, um sich der nächsten machtvollen Gewalt zu stellen, die auf unsere Vernichtung abzielt.

      Diese Ideen sind teilweise natürlich für die wiederverwerteten Reaganisten, die einflussreiche Positionen in der gegenwärtigen Regierung inne haben und die nach bekanntem Muster verfahren: das Land ins Defizit treiben, um Sozialprogramme unterminieren zu können; einen „Krieg gegen den Terrorismus“ erklären (wie schon 1981) und einen Teufel nach dem anderen heraufbeschwören, um die Bevölkerung bis ins Vergessen hinein zu ängstigen: Libysche Mörder, die in Washington herumschlichen, um den tapferen Cowboy zu töten, im Weißen Haus von Panzern umzingelt; Sandinisten nur einen Zwei-Tages-Marsch von Texas, während sie ihren Plan verfolgten, die Hemisphäre gemäß des Textes von Mein Kampf zu erobern; arabische Terroristen, die Amerikaner überall töten wollen, wo sie sie antreffen, während Ghaddafi plant, „Amerika aus der Welt auszutilgen“, wie der Cowboy beklagte; spanische Drogenschmuggler, die die Jugend zerstören wollen (aber gerade noch von Bush I. gestoppt, entführt in „Operation gerechter Grund“ und in Florida wegen Verbrechen angeklagt, die zumeist durch Leute aus der Gehaltsliste des CIA begangen worden waren); und so weiter.

      Allgemeiner gehalten, boten die Massaker der Terroristen vom 11.September Gelegenheit und Vorwand, lange schon entworfene Pläne in die Tat umzusetzen, um sich Iraks reicher Ölvorräte zu bemächtigen. Diese stellen einen zentralen Bestandteil der Vorräte am persischen Golf dar, die das Außenministerium 1945 als „unermessliche Quelle strategischer Macht und als einen der größten materiellen Schätze der Geschichte“ gewertet hat (es bezog sich insbesondere auf Saudi Arabien, aber das Kalkül ist eher allgemein). Die US-Intelligenz prophezeit, dass diese in den kommenden Jahren von sogar noch größerer Signifikanz sein werden. Die Frage war nie eine des Zugangs. Die selben Analysen der Intelligenz erwarten, dass sich die USA in höherem Maße auf die sicheren Vorräte des atlantischen Bassins stützen werden. Das gleiche galt nach dem 2.Weltkrieg. Die USA schritten sogleich dazu, die Kontrolle über die Vorräte am Golf zu erlangen; Nordamerika war noch Jahrzehnte danach der Hauptproduzent und danach war im Allgemeinen Venezuela der führende Exporteur in die USA. Es kommt auf die Kontrolle über den „materiellen Schatz“, der den USA auf verschiedenen Wegen großen Reichtum zufließen lässt, und auf die „unermessliche Quelle strategischer Macht“ an, die sich in einen Hebel zu „unilateraler Weltherrschaft“ verwandelt.

      Eine andere Interpretation ist, dass die Regierung genau das glaubt, was sie sagt: Der Irak ist unvermittelt zu einer Bedrohung unserer Existenz und seiner Nachbarn geworden. Wir müssen sicherstellen, dass Iraks Massenvernichtungswaffen (WMD ) und die Mittel zu ihrer Produktion gründlich zerstört worden sind und dass das Monster höchstselbst eliminiert wird. Und schnell. Ein Krieg im Irak wird optimal im Winter geführt, und der Winter 2003-4 wird zu spät sein. Bis dahin wird die Pilzwolke, die der Berater in Fragen der nationalen Sicherheit Rice vorhersagt, uns sicher verschlungen haben.

      Lasst uns annehmen, dass diese Interpretation zutrifft. Wenn die regionalen Mächte Washington mehr als Saddam fürchten, was sie offensichtlich tun, offenbart das ihre beschränkte Wahrnehmung der Realität. Es ist nur ein Zufall, dass die Wahlkampagne um die Präsidentschaft im nächsten Winter anlaufen wird. Und andere Einwände können auch irgendwie beiseite geschoben werden. Wie können wir dann die erklärten Ziele erreichen?

      Viele Pläne sind diskutiert worden, aber ein recht einfacher blieb unbeachtet – vielleicht weil er als ungesund erachtet wird. Das Urteil stimmt, aber es ist lehrreich zu fragen, warum?

      Der zurückhaltende Vorschlag ist, den Iran zur Invasion des Iraks zu ermutigen und ihn mit der nötigen logistischen und militärischen Ausrüstung auszustatten, und zwar aus sicherer Entfernung (Raketen, Bomben, Basen etc.). Der Vorschlag hat viele Vorteile über die jetzt zu erwägenden hinaus.

      Erstens wird Saddam gestürzt, in der Tat in Fetzen gerissen werden zusammen mit jedem, der ihm nahe ist. Jeder kleinste Rest von Massenvernichtungswaffen wird nicht nur jetzt ausgelöscht werden, sondern für die Nachfolgeregimes, und zwar genau wie alle Mittel zu ihrer Produktion: ein großer Segen für die Entwaffnung schlechthin. Iran ist weit motivierter, diese Ziel zu erreichen, als die Kreise um Bush. Zweitens wird es kaum, wenn überhaupt, Verluste auf amerikanischer Seite geben. Angriffe auf Israel durch Scudraketen werden Israels Erzfeind nicht von der Befreiung des Iraks abhalten.

      Natürlich werden viele Iraker und Iraner sterben. Doch kann dies schwerlich ein Einwand sein. Die Kreise von Bush – wie angemerkt hauptsächlich wiederverwertete Reaganisten – unterstützten Saddam massiv, als er den Iran angriff, ungeachtet des enormen menschlichen Preises, und zwar gleichermaßen damals als auch während der folgenden Sanktionen. Saddam wird wahrscheinlich Chemiewaffen einsetzen, aber auch das kann schwerlich ein Einwand sein. Die momentane Führung stütze die „Bestie von Bagdad“ kraftvoll, als sie während der Reagan-Jahre Chemiewaffen gegen den Iran und als sie Gas gegen „ihr eigenes Volk“ einsetzte: Kurden, die ihr eigenes Volk waren in dem Sinne, in dem die Cherokee Andrew Jacksons Volk waren. Die momentanen Planer in Washington unterstützten Saddam weiter, nachdem er seine bei weitem schlimmsten Verbrechen begangen hatte, und versorgten ihn sogar mit Mitteln zur Produktion von Chemie-, Nuklear- und Biowaffen genau bis zur Invasion Kuwaits, womit sie „unsere Pflicht, US-Exporteure zu unterstützen“ erfüllten, wie sie erklärten (John Kelly, Assistenzstaatssekretär mit Verantwortung für den Mittleren Osten, Anfang 1990). England machte fröhlich mit. Bush I. und Cheney autorisierten im Endeffekt auch Saddams Gemetzel unter den Schiiten im März 1991 im Interesse der „Stabilität“, wie nüchtern erklärt wurde. Sie zogen ihre Unterstützung für diesen Angriff gegen die Kurden erst unter großem internationalem und inländischem Druck zurück. Unter diesen Umständen können die menschlichen Kosten sicherlich nicht von Bedeutung sein.

      Der kalte Krieg ist nicht relevant; Russland sprang den guten Jungs bei der Unterstützung Saddams bei. Auch der Irankrieg war nicht der entscheidende Faktor, wie die fortgesetzte Unterstützung Saddams lange nach Kriegsende zeigte.

      Drittens werden die UN kein Problem sein. Es wird unnötig sein der Welt zu erklären, dass den UN Bedeutung zukommt, wenn sie Befehle befolgen und sonst nicht. Mit den Worten eines hohen Regierungsfunktionärs, nachdem der Kongress die Verwendung von Militärgewalt autorisiert hatte: „Wir brauchen den Sicherheitsrat nicht. Wenn der Sicherheitsrat also Bedeutung behalten will, muss er uns die gleiche Autorität zusprechen.“ Wenn irgendjemand an der Befreiung des Iraks Anstoß nimmt, können die USA immer ihr Veto nutzen, um sie fortschreiten zu lassen.

      Viertens hat der Iran sicherlich bessere Referenzen als Washington. Ungleich der Bushregierung hat der Iran in seiner Vergangenheit nicht den mörderischen Saddam und seine Programm zur Entwicklung von WMD unterstützt. Vielmehr waren sie die Hauptopfer der durch die USA und Britannien (unter anderen) gestützten irakischen Angriffe. Es kann richtig eingewandt werden, dass wir der iranischen Führung nicht trauen können, aber das muss sicherlich noch mehr für die gelten, die Saddam nach seinen schlimmsten Verbrechen noch weiter unterstützten. Außerdem bleibt uns die Peinlichkeit erspart, blindes Vertrauen in der Weise in unsere Führer zu legen, die wir bei totalitären Regimes mit Recht verspotten. Es müsste keinen stillschweigenden Glauben an eine wundersame religiöse Wandlung geben, für die es nicht die Spur eines Beweises gibt, nicht einmal den minimalen Anstand gegeben hätte, die einstigen Verbrechen einzuräumen. Und wir müssen uns nicht dazu herablassen, eine Invasion des Iraks zu verfechten, weil die USA eine besondere „Verantwortung“ tragen, ihre einstigen Verbrechen, für die sie keine Reue zeigen, wieder gut zu machen – eine Argumentation übrigens, die recht bemerkenswerte Konsequenzen nach sich zieht, wenn man sie verallgemeinert.

      Fünftens wird die Befreiung von großen Teilen der Bevölkerung in weit höherem Maße als eine amerikanische Invasion mit Enthusiasmus begrüßt werden. Die Leute werden auf den Straßen von Basra und Karbala jubeln und wir können uns den iranischen Journalisten anschließen, Edelmut und gerechte Motivation der Befreier zu preisen.

      Sechstens kann der Iran für die Einsetzung der „Demokratie“ keine schlechteren Referenzen als Washington aufweisen, wie ein kurzer Blick auf die Geschichte offenbart. Die Beiträge Washingtons zur Demokratie in der Region sind wohlbekannt; iranische Reformer hätten einige Vorteile dabei diese Ziel anzustreben, und wenn auch nur, weil die Bevölkerungsmehrheit aus Schiiten besteht und der Iran weniger Probleme hätte als die USA, ihnen einige Mitbestimmung in einem Nachfolgeregime einzuräumen. Was die Kurden anbetrifft, so wäre deren wirkliche Suche nach Autonomie wahrscheinlich Auslöser einer türkischen Invasion. Im Lichte von Washingtons entschlossenen Beiträgen zu massiven türkischen Massakern an den Kurden während der 90er Jahre, die zu den schlimmsten in diesem grausigen Jahrzehnt zählen, sieht das Argument für eine Rolle der USA in dieser Beziehung recht schwächlich aus, um es milde auszudrücken.

      Es wird kein Problem geben, Zugang zu irakischem Öl zu bekommen, genauso wie US-Konzerne iranische Energieressourcen genau jetzt ausbeuten könnten, wenn es Washington erlaubte.

      Ohne fortzufahren scheint der Vorschlag viele Vorteile über die schon dargelegten hinaus aufzuweisen. Wo liegt also der Haken? Es gibt einige grundsätzliche Probleme:

      Erstens werden die USA die „unermessliche Quelle strategischer Macht“ nicht als Hebel zur Weltherrschaft nutzen können und den großen „materiellen Schatz“ über das Maß hinaus mit anderen teilen müssen, nach dem es die Führerschaft verlangt. Zweitens wäre dadurch die „klassische moderne Strategie einer gefährdeten rechten Klüngelregierung“ durchkreuzt. Die häuslichen Probleme der Bushregierung blieben ungelöst: Die Bevölkerung könnte befreit von Furcht registrieren, was man ihr antut. Und schließlich erlitten die Pläne einer „unilateralen Weltherrschaft“ einen ernsten Schlag.

      Wie Lieven korrekt anmerkt, haben die „radikalen Nationalisten“ sehr enge Beziehungen zu den israelischen Ultranationalen. In den 90ern schrieben Richard Perle und Douglas Feith sogar Stellungnahmen für Benyamin Netanyahu, der Ariel Sharon von der rechtsextremistischen Seite aus attackiert. Die normalerweise zuverlässige israelische Presse hat einige Zeit lang über ihre Verbindungen und Pläne berichtet. Diese umfassen weitreichende Pläne, den Mittleren Osten gemäß früherer ottomanische Grenzen neu zu strukturieren, doch nun mit den USA und ihrer transatlantischen Militärbasis Israel in Federführung, die mit der Türkei zusammen arbeiten. Dies hat die ägyptische Presse als „Achse des Bösen“ beschrieben: USA- Israel- Türkei. Laut einigen verlauteten Plänen könnte sich eine haschmitische Monarchie von Jordanien bis in Teile des Irans und Saudi Arabiens erstrecken, und die Palästinenser könnten dann irgendwohin „verbracht“ werden, vielleicht nach Jordanien. Der Krieg gegen den Iran befindet sich vielleicht schon in Vorbereitung. Ein guter Teil der israelischen Luftwaffe ist in der Türkei stationiert und es gibt Berichte, dass sie von dortigen US-Basen aus an der iranischen Grenzen entlang fliegt. Pläne für Irans Teilung werden bereits entwickelt und laut einiger Quellen von US-Spezialisten bereits verfolgt. Lieven und andere nehmen an, dass die radikalen Nationalisten Pläne dieser Art haben, die sich bis an die Grenzen Chinas erstrecken und über Jahrzehnte reichen, „bis eine Mischung aus Terrorismus und den untragbaren sozialen, politischen und Umweltkosten der ökonomischen Machtergreifung der USA die jetzige Weltordnung erschüttert hat“.

      Nicht nur der Großteil der Welt hält sie für eine Bedrohung . Dasselbe gilt im Inland für sehr renommierte Strategieanalysten und Spezialisten für den Mittleren Osten wie Anthony Cordesman, der so „unnachgiebige“ Politik vertritt, wie es für einen geistig gesunden Menschen möglich ist. Laut Israels führendem diplomatischen Korrespondenten Akiva Eldar warnte Cordesman, Washington solle „klarstellen, dass sich seine Hilfsbereitschaft für Israel nicht auf dessen schlechtere Stammtischstrategen und dessen lautstärkere, verantwortungslose Unnachgiebige erschreckt“ , womit er sich nicht zu offensichtlich auf Perle und Feith bezog, die sehr nahe an Washingtoner Machtzentren sitzen.

      Während er von Treffen mit hohen Persönlichkeiten in Washington nach Israel zurückkehrte, kommentierte der anerkannte Strategieanalyst Ehud Sprintzak: „ Wir sprechen über eine revolutionäre Gruppe mit einer vollkommen unterschiedlichen Haltung zu der arabischen Welt und den von ihr ausgehenden Bedrohungen. Man kann ihre Haltung in einem Satz zusammenfassen: Sie denken, dass die arabische Welt eine Welt von Zurückgebliebenen ist, die nur die Sprache der Gewalt verstehen“. Wie die jüngsten Reaktionen auf Deutschlands geringfügige Befehlsverweigerung zeigten, ist dies eine Untertreibung.

      Der zurückhaltende Vorschlag ist tatsächlich ungesund, aber er hat auch sein Gutes. Er ist weit vernünftiger als die Pläne, die im Moment umgesetzt werden, oder, um es vernünftiger auszudrücken, er wäre vernünftiger, wenn die offiziellen Ziele irgendeine Verbindung zu den wirklichen aufwiesen. Was die tatsächlichen Motive anbelangt, hat die am Anfang betrachtete Interpretation große Plausibilität.
      Avatar
      schrieb am 23.12.02 21:24:35
      Beitrag Nr. 512 ()
      Wer kümmerte sich 1983 um irakisches Senfgas?
      Rumsfeld sollte es wissen


      von Joost Hiltermann
      International Herald Tribune / ZNet 03.12.2002


      Washington – Bei der Warnung gegen einen möglichen irakischen chemischen oder biologischen Angriff auf die US Truppen, bemerkte der Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, dass „die Gefahr bestehe, Saddam Hussein würde Dinge tun, die er vorher schon einmal tat – er hat in der Vergangenheit chemische Waffen benutzt.“

      Rumsfeld sollte wissen. Offengelegte Dokumente des Staatsministeriums zeigen, dass wenn er die Gelegenheit gehabt hätte, die Ausgaben für chemische Waffen - unter der irakischen Führung 1983 - zu steigern, er in sinnvoller Weise versagt hätte. Schlimmer noch, er könnte den Irakern ein Zeichen gegeben haben, dass die Vereinigten Staaten ihre Augen schließen würden, beim irakischen Gebrauch von chemischen Waffen in ihrem Krieg gegen den Iran, und eine frühe Bereitstellung einer Stärkung ihre Pläne zur Entwicklung von Massen-vernichtungswaffen. Wie Ronald Reagen’s Sondergesandter für den Mittleren Osten, stattete Rumsfeld im Dezember 1983 Bagdad einen Besuch durch einen Beamten seines Dienstalters ab, wo er den Präsident Saddam Hussein und den Aussenminister Tariq Aziz traf. Der Irak hatte die diplomatische Beziehungen mit den USA im Juni 1967 abgebrochen. Jetzt hofften beide Seiten, dass die Gespräche die Wiederaufnahme von formalen Bindungen erleichtern würden.

      Der Besuch kam, als der Irak einem Überfall einer iranischen „Menschenwelle“ gegenüberstand, die eine ernste Bedrohung für das Regime darstellte. Als Antwort darauf, fing der Irak an chemische Waffen auf dem Schlachtfeld zu benutzen – hauptsächlich Senfgas, einem netten Vertreter der töten kann. Dies wusste man in Washington mindestens genauso früh wie im Oktober 1983. Beamter des Staatsministerium hatten den Alarm ausgelöst, indem sie Wege vorschlugen mit weiterer Verwendung von Irakern abzuschrecken. Aber sie erfuhren Widerstand. Washington, während es eine formale Position von Neutralität im Golfkonflikt einnahm, hatte mit einer ausgeprägten Höchstleistung gegenüber dem Irak begonnen, indem es ihn bedeutsame finanzielle und politische Unterstützung bereitstellte. Wie die Gesprächspunkte sowie die Minuten des Treffens zeigen, war es das Ziel von Rumsfeld Mission die irakische Führung über die Verschiebungspolitik im Mittleren Osten zu informieren. Es war auch beabsichtigt den Vorschlag einer Öl-Pipeline vom Irak bis zum jordanischen Hafen von Aqaba zu untersuchen (eine US Geschäftsinteresse verwickelt mit der Bechtel Gesellschaft), und um die Iraker zu warnen, den Krieg im Golf nicht zu eskalieren, indem sie Luftangriffe auf iranische Öllager und Tanker ausüben (das was Washington befürchtete könnte vielleicht die Vereinigten Staaten in den Krieg mitrein ziehen).

      Es gibt keine Hinweise dafür, dass Rumsfeld die U.S. Wichtigkeiten erhöhte, über den irakischen Gebrauch von Giftgas mit Saddam Hussein. Aber bei einem privaten Treffen mit Tariq Aziz, machte er einen einzelnen knappen Verweis auf „gewisse Dinge“, die es schwer für die Vereinigten Staaten machten mehr zu tun, um dem Irak zu helfen. Diese Dinge enthielten, „chemische Waffen, mögliche Eskalation im Golf, und die Menschenrechte“. Es gibt keine Unterlagen für weitere Diskussionen über chemische Waffen, oder Menschenrechte bei diesem Treffen, welche die Länge und Breite dieser herzlichen Beziehung umfassten. Wie auch immer, Rumsfeld setzte eine erhebliche Betonung auf die Notwendigkeit des Iraks eine Eskalation im Golf, durch Angriffe auf iranische Öl-Einrichtungen und Tanker, zu verhindern. Sicher zielt nichts darauf ab, dass er dem irakischen Führer von der Beachtung „gewisser Dinge“ erzählte, bevor die diplomatischen Beziehungen wiederhergestellt sein könnten.

      Der dienstälteste U.S. Diplomat in Bagdad berichtete einige Tage später mit offenkundiger Entzückung, dass „der Besuch von Rumsfeld’s Gesandten die US-irakischen Beziehungen auf ein neues Level gebracht haben.“ Aber, bemerkte er, „dass wir während und nach dem Besuch Rumsfelds keine Verpflichtung der Iraker erhalten haben, dass sie sich von militärischen Bewegungen gegenüber einer Eskalation im Golf zurückhalten.“

      Die Unterlagen des Krieges schlagen vor – auf gleicher Ebene wie das neue Vertrauen auf U.S. Unterstützung – dass Iraker gefühlt haben könnten, dass sie jetzt weniger zurückhaltend waren. Sie attackierten iranische Öllager und beendeten die Angelegenheit damit, dass sie die Vereinigten Staaten 1987 mit in den Krieg zogen.

      Bei der ersten iranischen Offensive, nach dem Besuch von Rumsfeld, im Februar 1984, benutzte der Irak nicht nur große Mengen an Senfgas, sondern auch hochtödliches Nervengas. Es war die erste aufgezeichnete Verwendung von Nervengas in der Geschichte. Im November 1984, kurz nach der Wiederwahl von Reagans, waren die diplomatischen Beziehungen zwischen Washington und Bagdad wiederhergestellt.

      Der Irak erhöhte die Verwendung von chemischen Waffen auf dem Schlachtfeld und sogar gegen die Bürger. Dies erreichte seinen Höhepunkt bei der Vergasung der kurdischen Stadt von Halabja im März 1988, die den Tod von vielen Tausenden unschuldigen Männern, Frauen und Kindern verursachte.

      Eventuell war der Irak in der Lage eine Waffenruhe mit dem Irak zu erzwingen, nach 80 Jahren Kampf.

      Die amerikanische Bevölkerung sollte eine umfangreiche Erklärung für die bereitgestellte Unterstützung des Iraks in der Vergangenheit fordern, die auch das grüne Licht für den Einsatz von chemischen Waffen erklärt. Waffen, die Washington verspätet beansprucht, sollten zerstört werden.

      --

      Der Autor bereitet ein Buch über die US-Politik gegenüber dem Irak vor, mit teilweiser Unterstützung des Open Society Instituts und der MacArthur Stiftung. Er steuerte diesen Kommentar der International Herald Tribune bei.
      Avatar
      schrieb am 24.12.02 17:36:40
      Beitrag Nr. 513 ()
      Die Gefangenen von Guantanamo

      Florian Rötzer 24.12.2002
      Willkürlich und wieder besseren Wissens werden vom Pentagon viele Menschen auf unbestimmte Zeit jenseits allen Rechts festgehalten

      Offenbar wurden vom Pentagon wahllos viele Menschen, die in Afghanistan gefangen genommen wurden, in das Hochsicherheitsgefängnis Guantanamo in Kuba gebracht ( Kuba Transfer). Da die Gefangenen als "feindliche Kämpfer" gelten und damit mehr oder weniger vogelfrei sind, haben sie keinerlei Rechtsanspruch und werden so schon oft über ein Jahr willkürlich festgehalten, auch wenn sie nur Bauern, Arbeiter oder Taxifahrer, Kranke, Jugendliche oder Greise sind.









      Gefangene beim Transport nach Guantanamo






      In Guantanamo werden über 600 Gefangene aus über 40 Ländern festgehalten, die sich dort teilweise bereits über ein Jahr befinden. Angeblich würden, so das Pentagon, in das Lager nach Kuba nur die gefährlichsten der gefährlichen al-Qaida- oder Taliban-Kämpfer gerbacht, um verhört zu werden. Die Gefangenen haben keine Rechte, beispielsweise auf einen Rechtsbeistand oder auf einen Prozess, sie werden völlig willkürlich festgehalten und nach Belieben, wenn überhaupt, wieder freigelassen. Selbst der Status von Kriegsgefangenen wurde ihnen verwehrt. Die US-Regierung sicherte nur zu, die Gefangenen sozusagen freiwillig human zu behandeln ( Das Recht auf Willkür im Krieg). Für einen Rechtsstaat, der Freiheit und Demokratie gegenüber Terroristen und Diktatoren verteidigen will, ist das inakzeptabel, gleichzeitig stärkt diese Willkür - auch bei anderen Gefangenen in Afghanistan ( Die vergessenen Kriegsgefangenen) - natürlich die antiamerikanische Stimmung vornehmlich in den arabischen Ländern.





      Mindesten 59 Gefangene, nahezu 10 Prozent aller in Guantanamo festgehaltenen Verdächtigen haben selbst nach der Einschätzung der amerikanischen Geheimdienste keinerlei Informationen anzubieten. Bei den 59 Gefangenen haben dies Geheimdienstagenten bereits nach Verhören in Afghanistan erklärt und empfohlen, sie wieder frei zu lassen. Manche waren einfache Kämpfer, die oft genug von Taliban nur zum Militärdienst gezwungen wurden, manche wurden wahrscheinlich von Mitgliedern der Nordallianz oder vom pakistanischen Militär nur abgeliefert, um ihre Effizienz zu erweisen oder um manche lästige Menschen los zu werden. Gleichwohl wurden sie nach Guantanamo gebracht - wider besseren Wissens oder wegen Kommunikationsproblemen zwischen unterschiedlichen Pentagon-Abteilungen, jedenfalls ohne jede Chance, dagegen selbst etwas unternehmen zu können, wie dies in einem Rechtsstaat eigentlich üblich sein sollte.

      Wie die Los Angeles Times berichtete, sei beispielsweise einer der Gefangenen zwar arabischer Herkunft und habe für die Taliban gekämpft, weswegen er zwei Punkte auf der Verdächtigenliste erfüllte, aber er hatte im Krieg ein solch schwere Kopfverletzung erlitten, dass er kaum mehr seinen Namen sagen kann. Andere wurden von pakistanischen Soldaten gefangen genommen, die dafür Prämien erhielten. So sei ein Gefangener in einem Restaurant nahe der Grenze gefangen genommen wurde, wo er bereits seit 20 Jahren gelebt und gearbeitet haben will. Er habe, so wurde in einem Verhör festgestellt, gerade die intellektuelle Kapazität, ein Brot in einen Ofen zu schieben, aber er habe niemals ein Gewehr in Händen gehabt. Unter den Gefangenen befindet sich auch ein 16-Jähriger, der nie für die Taliban gekämpft hatte.

      Schon im Oktober wurde bekannt, dass das US-Militär wahrlich keine gefährlichen Terroristen eingesperrt hatte, als die ersten vier Gefangenen wieder frei gelassen wurden. Dabei waren zwei 70-Jährige und ein Afghane, der von den Taliban zum Militärdienst gezwungen wurde. Gleichwohl besteht das Pentagon darauf, dass alles in Ordnung sei.

      "Sie gelten alle als feindliche Kämpfer, die in Übereinstimmung mit den Gesetzen für bewaffnete Konflikte legal festgenommen wurden", sagt etwa Barbara Burfeind, Sprecherin für das Southern Command, das für Guantanamo zuständig ist. Legal ist auch nicht viel an den Pentagon-Richtlinien für Guantanamo, das als Langzeitgefängnis für al-Qaida-Angehörige, hohe Taliban-Mitglieder, ausländische Kämpfer oder "alle anderen, die eine Gefahr für US-Interessen darstellen, einen Informationswert besitzen oder von Interesse für die US-Strafverfolgung sein können". Beweise sind nicht notwendig, ebenso wenig eine Anklage.







      Nach Erkenntnissen der LA Times kamen die willkürlichen Überführungen nach Guantanamo wegen Fehlern in der Bürokratie zustande. Unklar blieb offenbar, wer etwas zu entscheiden hatte. Zudem grassierte die Angst, dass versehentlich auch gefährliche Menschen frei gelassen werden könnten. So kommt es zu einem Unrechtssystem, das aber von der US-Regierung und Präsident Bush zu verantworten ist, die den Krieg gegen den Terrorismus von Anfang an nach Belieben führen und dadurch sich keinen Verpflichtungen unterwerfen wollten. Dass dann Pentagon-Mitarbeiter willkürlich verfahren, ist nicht weiter verwunderlich, nachdem der Umgang mit Gefangenen jenseits allen Rechts und damit ohne Gefahr geschieht, zur Verantwortung gezogen werden zu können.

      Auch bei den US-Militärs selbst besteht offensichtlich an diesem Vorgehen Unbehagen: "Wir verurteilen diesen Menschen im Prinzip zu einer langen Gefängnisstrafe", sagt beispielsweise ein Verhörleiter von Guantanamo. "Wenn sie nicht schon zuvor Terroristen waren, dann sind sie es jetzt sicherlich." Vermutlich wird die US-Regierung an dieser Praxis gegenüber den "Outlaws" auch im Fall eines Krieges gegen den Irak - und vielleicht auch gegen Nordkorea - nichts ändern.

      Vorsichtig kritisiert Amnesty International, dass zumindest manche der Gefangenen sich seit einem Jahr in einem "rechtlichen schwarzen Loch" befinden. Die Organisation forderte Präsiden Bush auf, die Gefangenen nach den Genfer Konventionen wieder in ihre Heimat nach dem Krieg in Afghanistan zu entlassen, wenn sie nicht Verbrechen oder Menschenrechtsverletzungen begangen haben.
      Avatar
      schrieb am 25.12.02 11:34:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.12.02 12:37:05
      Beitrag Nr. 515 ()
      Da braucht man sich nichts vormachen:

      Deutschland ist nach wie vor von den Amerikanern besetzt.
      Die Russen sind aus Deutschland raus. Höchste Zeit, daß
      die Amerikaner auch endlich verschwinden !! :mad:

      GO ... Deutschlandfan, vom Wetter mal abgesehen.
      Avatar
      schrieb am 26.12.02 18:49:22
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.12.02 22:52:37
      Beitrag Nr. 517 ()
      Ein Jahrzehnt des Krieges gegen den Irak
      von Anthony Arnove

      Socialist Worker / ZNet 15.12.2002


      "Es ist kein Krieg, den sie beginnen, es ist ein Gemetzel. Es wird zu einer Katastrophe kommen." So beschrieb Vincent Hubin, Direktor der größten im Irak tätigen Hilfsorganisation, "Premiere Urgence", die Offensive der Bush-Bande für einen neuen Krieg gegen den Irak.

      Aber dies wird nur die neueste Phase in einem militärischen und ökonomischen Krieg gegen das irakische Volk sein. In dem folgenden Artikel beschreibt Anthony Arnove, Herausgeber des Buches "Iraq Under Siege", das jetzt in einer aktuellen Edition wieder aufgelegt wurde, den letzten Golfkrieg und seine Nachwirkungen.

      -----

      Der Golfkrieg von 1991 war in Wirklichkeit überhaupt kein Krieg. Er war ein einseitiges Gemetzel in einem Land, das kein ebenbürtiger Gegner für die massive Militärmacht der US-Armee und ihrer Verbündeten war.

      Während des anderthalbmonatigen Krieges ließen die US-Militärs 88.500 Tonnen Bomben auf den Irak und Kuwait abwerfen, das waren die konzentriertesten Luftbombardierung in der Geschichte der Kriegsführung. Trotz aller Schönfärberei über sogenannte "smart bombs" (intelligente Bomben), verfehlten über 70 Prozent der Bomben ihr Ziel. "Die präzisionsgesteuerten Bomben, wie sie in den Anweisungen des Pentagons bezeichnet wurden und das bevorzugte Bild der Militärs vom Golfkrieg waren, machten tatsächlich nur sieben Prozent der Bomben auf den Irak aus," berichtete die Washington Post später.

      Zehntausende Zivilisten starben während des Luftkrieges. Mehr als 300 Zivilisten wurden allein bei einem Angriff getötet, als zwei Cruise-Missile-Raketen am 13. Februar 1991 den Luftschutzkeller in Amiriya trafen. Viele Menschen im Luftschutzkeller wurden durch die direkten Einwirkungen der Raketen getötet. Andere aber verbrannten durch eine Kombination von Feuer und kochend heißem Wasser aus den zerplatzten Rohren. Bis heute behauptet das Pentagon, dass der Luftschutzkeller ein "legitimes militärisches Ziel" gewesen sei.

      US-Bomben zerstörten auch wesentliche Teile der irakischen Infrastruktur, die zur Versorgung der zivilen Bedürfnisse, vor allem mit trinkbarem Wasser und Strom, dienten. Dies geschah nicht zufällig, sondern als Bestandteil einer ausdrücklichen Strategie. „Inmitten der inszenierten Beweise der zerstörten Infrastruktur des Iraks und den schmerzlichen Konsequenzen für die normalen Iraker, bestätigten Beamte des Pentagon bereitwillig die schlimmsten Auswirkungen der 43-tägigen Luftbombardierungen auf die wirtschaftliche Zukunft des Iraks und der Zivilbevölkerung," schrieb Barton Gellman von der Washington Post einige Monate nach dem Krieg.

      "Obwohl viele Einzelheiten vertraulich blieben, enthüllen Interviews mit den an den Bombardierungen Beteiligten drei Hauptkontrastpunkte, die im Widerspruch zu der von der Regierung gemachten früheren Charakterisierung einer Kampagne stehen, die einzig auf die Armee des Iraks und seiner Versorgungs- und Kommandolinien zielte. Einige Ziele wurden, besonders gegen Ende des Krieges, in erster Linie bombardiert, um den Irak nach dem Krieg unter Druck zu setzen, nicht aber um den Ausgang des Konfliktes zu beeinflussen. Die Planer sagen heute, ihre Absicht sei es gewesen, wertvolle Einrichtungen, die Bagdad nicht ohne ausländische Hilfe hätte reparieren können, zu zerstören oder zu beschädigen. ... Wegen dieser o.g. Ziele, war der Schaden an zivilen Strukturen und Interessen, der in Mitteilungen während des Krieges ständig als "kollateral" und unbeabsichtigt beschrieben wurde, weder das eine noch das andere.

      Niemand weiß, wie viele Iraker, die sich auf dem Rückzug befanden, auf der berüchtigten "Autobahn des Todes" niedergemetzelt wurden. Die US-Streitkräfte rühmten sich öffentlich einer „Truthahnjagd", bei der sie die Menschen- und Fahrzeugreihen, die entlang der Autobahn von Kuwait in den Irak zogen, im Tiefflug mit Bordwaffen angriffen.

      "Am Boden wurde ich Zeuge der grausamen Ergebnisse amerikanischer Lufthoheit: Panzer und Truppentransporter gingen über Kopf und rissen auf, verrottete, verbrannte, halbbegrabene Körper lagen in der Wüste verstreut, wie die Überreste eines jahre- nicht wochenlangen Kampfes," schrieb ein US-Golfkriegsveteran kürzlich über die Nachwirkungen des Angriffs. Die Hinterteile von Bomben, die nicht explodiert waren, gruben sich zur Hälfte oder tiefer in den Boden und dienten als behelfsmäßige Grabsteine und unterkühlte Gedächtnisstützen, die darauf hinwiesen, dass der gesamte Ort jeden Moment in die Luft gehen konnte."

      Die Medien zeigten die schrecklichen Bilder von dem Gemetzel nur kurz. Aber die Berichte verschwanden auf Druck von US-Regierungsbeamten.

      Die gesamten Medien ignorierten die Geschichte der eine Million Granaten mit abgereichertem Uran (DU), die von den USA im Irak und in Kuwait benutzt wurden. Das Pentagon setzte diese grausame Munition ein, weil sie in der Lage ist, Panzer und andere dicke Oberflächen zu durchdringen, aber die Granaten führen zu einer Giftkatastrophe. "Heute, fast zwölf Jahre nach dem Gebrauch dieser ultraharten Waffen bleibt das Schlachtfeld als radioaktiv vergiftetes Wüstenland zurück," berichtete der Settle Post-Intelligencer kürzlich. Irakische Ärzte sagen, abgereichertes Uran sei verantwortlich für den bedeutsamen Anstieg an Krebserkrankungen und Geburtsfehlern in der Region. Viele Wissenschaftler außerhalb des Iraks und einige US-Veteranenverbände stimmen dem zu, auch sie haben den Verdacht, dass abgereichertes Uran eine Rolle beim Golfkriegssyndrom, dieser immer noch nicht erklärbaren Krankheit, die Hunderttausende Veteranen befallen hat, spielt.

      Es gibt keinen Grund zu glauben, Bushs neuer Krieg gegen den Irak würde nicht ähnliche Grausamkeiten produzieren. Im Dezember 1998, als die US-Militärs wieder einmal den Irak bombardierten, warf die Luftwaffe Millionen Propagandaflugblätter ab. Eines zeigte ein Bild von der "Autobahn des Todes", das voll mit verbrannten Fahrzeugen und Toten war und warnte: "Falls Ihr Kuwait bedroht, werden die alliierten Streitkräfte Euch wieder zerstören."

      Der Krieg, der nie endete

      Der Golfkrieg hat den Irak zertrümmert zurückgelassen. Nur das hat die USA nicht davon abgehalten, ein strenges Embargo, das von der UNO nach der irakischen Invasion in Kuwait verhängt worden war, aufrechtzuerhalten.

      "Der jüngste Konflikt hat zu beinahe apokalyptischen Folgen für die ökonomische Infrastruktur, die bis Januar 1991 die einer städtischen und mechanisierten Gesellschaft war, geführt," schrieben Beamte der UN-Mission für den Irak. "Heute sind die meisten Möglichkeiten zur Unterstützung eines modernen Lebens zerstört oder haben sich als schwach erwiesen. Das Land ist für die nächste Zeit in ein vorindustrielles Zeitalter zurückversetzt worden, aber mit all den Mängeln der postindustriellen Abhängigkeit von einer intensiven Energie- und Technologienutzung."

      In Wahrheit ist der Krieg nie beendet worden. Zwölf Jahre danach leidet das Land noch an den vernichtenden Sanktionen. Nach Informationen der UNICEF verdoppelte sich zwischen 1990 und 1998 die Sterberate der unter fünf Jahre alten Kinder im Irak und hatte den unnötigen Tod einer halben Million Kinder zur Folge.

      Zusätzlich starben viele an leicht vermeidbaren Krankheiten, die durch das Wasser übertragen wurden oder an einer nicht vorhandenen medizinischen Versorgung. Die Sanktionen haben verhindert, das Wasseraufbereitungsanlagen auf Chlorbasis, Düngemittel, Impfstoffe, Krankenwagen und andere lebenswichtige Zivilgüter in das Land kamen, mit der Begründung sie könnten auch militärisch genutzt werden ("dual use").

      Und auch die Bombardierungen haben nie aufgehört. Amerikanische und britische Flugzeuge, die in Kuwait oder in der Türkei gestartet sind, haben den Irak in einem Krieg, der von den gesamten Medien ignoriert wurde, regelmäßig bombardiert. Während die USA behaupten, sie "verschafften UN-Resolutionen Geltung", gibt es in Wirklichkeit keine Resolution, welche die Flugverbotszone genehmigt hätte.

      Noch heute behaupten die USA, das gesamte Leid im Irak sei durch Saddam Hussein, nicht aber durch Sanktionen und Bombardierungen, verursacht worden. Das ist Unsinn. Wie Tun Myat, der zuständige Verwaltungsbeamte des UN-Programms Öl- für-Nahrungsmittel im Irak der New York Times berichtete: "Die Menschen sind in einigen Fällen so arm geworden, dass sie es sich nicht leisten können, die Nahrung, die sie gratis erhalten, zu essen, denn für viele von ihnen machen die Nahrungsmittelrationen den größten Teil ihres Einkommens aus."

      Das Embargo hat im Irak eine starke Inflation ausgelöst und die Ersparnisse und das Einkommen der überwiegenden Mehrheit der Iraker zunichte gemacht. Die Arbeitslosigkeit ist in die Höhe geschnellt und Kinder gehen jetzt betteln oder prostituieren sich, um ihre Familien mit Nahrung zu versorgen.

      In der Zwischenzeit wird ein Viertel der begrenzten irakischen Öleinnahmen umgeleitet, um Reparationen an Kuwait und an die internationalen Ölkonzerne zu zahlen oder um die UN-Operationen im Irak zu finanzieren. Um den kleinen verbleibenden Rest selbst zu nutzen, muss sich der Irak an die UNO wenden, wo die USA ihr Veto im Sanktionskomitee nutzen, um routinemäßig Importanfragen zu blockieren.

      Die Lügen, die sie erzählen, um den Krieg zu rechtfertigen

      Die US-Regierung behauptet nie, einen Krieg für Öl, Profit oder Macht zu führen. Nein, sie führen einen Krieg für "Demokratie", für die "Befreiung" anderer Länder, zur "Verteidigung der Menschenrechte" oder um "Widerstand gegen einen Angriff zu leisten".

      Als der Irak am 02. August 1990 in Kuwait einmarschierte, war Washingtons Reaktion Empörung. "Damit ist ein Schlussstrich gezogen worden," erklärte George Bush Senior. "Wenn uns die Geschichte etwas lehrt, dann, dass wir einem Angriff widerstehen müssen oder er wird uns zerstören." Die britische Premierministerin Margaret Thatcher, Bushs Hauptverbündete, fügte hinzu: "Falls der Irak damit Erfolg hat, kann sich kein kleines Land jemals wieder sicher fühlen. Das Gesetz des Dschungels macht sich breit."

      Aber Bush und Thatcher hatten vor dem 02. August eine andere Meinung zu irakischen Angriffen. Beide Länder versorgten Saddam Hussein mit Waffen, gaben dem Irak Rückendeckung, unterstützten Saddam Hussein als er ein getreuer Verbündeter war und ihren Interessen im ölreichen Nahen Osten diente.

      Die USA unterstützten in den 1990ern den Irak in seinem brutalen Krieg gegen den Iran, bei dem eine Million Menschen ihr Leben verloren. Washington verstärkte seine Hilfe für den Irak, nachdem die Regierung Giftgas zuerst gegen iranische Truppen und danach gegen die kurdische Minderheit im Irak einsetzte, wobei Tausende getötet wurden.

      Als die US-Botschafterin im Irak, April Glaspie, Saddam am 25. Juli 1990, genau eine Woche vor Beginn der Invasion traf, "sagte sie, Präsident Bush wolle bessere Beziehungen zum Irak und die USA hätten keine Meinung zum Streit über Grenzverläufe mit Kuwait," berichtete die Washington Post.

      Ob dies als Falle gedacht war oder nicht, es ist klar, dass der irakische Präsident sich durch die Unterstützung aus Washington ermutigt fühlte und glaubte, er könne Kuwait ohne Konsequenzen angreifen. Schließlich waren die USA gerade in Panama einmarschiert und hatten einen "Regierungswechsel" vorgenommen und ihren früheren Verbündeten Manuel Noriega abgesetzt, wobei Tausende Panamesen getötet wurden, ohne dass es zu einem Aufschrei über „das Gesetz des Dschungels" oder "den Widerstand gegen einen Angriff" kam.

      Es war auch reine Heuchelei von US-Regierungsbeamten, die davon sprachen, die Grenze schützen zu wollen, eine Grenze, die ein künstliches Konstrukt der britischen Imperialisten war, welche die beiden Länder in den 1920ern zerstückelten, um das Öl der Region besser kontrollieren zu können. Kuwait war und ist das Besitztum einer kleinen, privilegierten Elite, die mit dem Westen verbündet ist. Aber Bush nannte das Land "einen Freund".

      Dann starteten er und seine Kumpane, von denen viele wieder in neuen Positionen unter der Bush-Junior-Regierung im Amt sind, eine erbarmungslose PR-Kampagne, um den Krieg mit dem Irak zu erzwingen. Das Pentagon verkündete im September 1990, der Irak würde Hunderttausende Soldaten an der Grenze zu Saudi Arabien massieren. Aber als die St. Petersburg Times in Florida, sich daran machte, nach Beweisen zu suchen und kommerzielle Satellitenbilder aus der Region kaufte, fand sie nichts. "Diese (irakischen Truppenmassierungen) waren die alleinige Rechtfertigung für Bush, um dorthin Truppen zu entsenden und tatsächlich existierten diese gar nicht," sagte Jean Heller, die Reporterin, die diese Geschichte enthüllte.

      Danach brachten die USA ein 15jähriges Flüchtlingsmädchen namens Nayirah vor den Kongress, wo sie bezeugte, wie sie Augenzeuge eines Vorfalls wurde, bei dem irakische Truppen Brutkästen aus den Krankenhäusern holten und 312 Babys auf dem kalten Fußboden zurückließen, wo sie dann starben. Als der Senat in einer Abstimmung mit fünf Stimmen Mehrheit Bushs Krieg unterstützte, nannten sieben Senatoren Nayirahs Geschichte, um ihr "Ja" für den Krieg zu rechtfertigen.

      Aber die Geschichte war erfunden. Nayirahs Falschaussage war Teil einer 10- Millionen-Dollar-Propagandakampagne der kuwaitischen Regierung, die von der PR- Firma Hill and Knowlton durchgeführt wurde. Bei Nayirah handelte es sich nicht um eine freiwillige Helferin in einem Krankenhaus, sondern die Tochter des kuwaitischen Botschafters in Washington.

      "Wir wussten damals nicht, dass die Geschichte nicht der Wahrheit entsprach," behauptet Brent Snowcroft, Bushs nationaler Sicherheitsberater. "Aber sie war nützlich, um die öffentliche Meinung zu mobilisieren."
      Avatar
      schrieb am 27.12.02 01:08:59
      Beitrag Nr. 518 ()
      Schaut euch mal die Seite "www.republicans.org" an. Dort gibt es eine Umfrage. Und das über Weihnachten!

      (`poll` anklicken!)

      Das letzte Mal ist so eine Frage meines Wissens vom Reichspropagandaminister vor gut 60 Jahren gestellt worden.
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 01:42:12
      Beitrag Nr. 519 ()
      Interview - An der Schwelle zum Krieg
      mit Noam Chomsky, Tariq Ali & Gilbert Achcar
      NTV / ZNet 19.12.2002


      Interviewer (Isin Elicin):

      Ich würde gern mit einem wichtigen aktuellen Thema beginnen, das die Türkei betrifft: Die EU widersetzt sich dem Druck der USA, zügig Beitrittsverhandlungen bzgl. der Türkei zu führen. Können Sie anhand dieses Beispiels erklären, worin die Diskrepanz oder besser gesagt, die Rivalität, zwischen den USA u. der EU besteht?

      Tariq Ali:

      Also die Diskrepanz zwischen USA u. EU betrifft nicht... betrifft nicht die EU als solches. Aber einige wichtige Länder der EU sind momentan äußerst nervös wegen des bevorstehenden Kriegs. Sie wissen, was für ein hohes Risiko er darstellt, u. sie wissen auch, dass die Mehrzahl ihrer Bürger gegen diesen Krieg ist. Wissen Sie, in Deutschland sind 70 Prozent der Bevölkerung gegen einen Krieg gegen den Irak, in Italien sind es über 50 Prozent, in Großbritannien ebenfalls. Sowas war noch nie da - nicht in der ganzen Antikriegs-Geschichte - dass die Menschen schon vor Beginn eines Kriegs so gegen ihn sind. Und jetzt kommen also die USA und wollen die Türkei dafür bezahlen, dass die sich einverstanden erklärt, beim Krieg mitzumachen. Die USA sagen, wir werden euch problemlos in die EU hineinbringen. Die Europäer andererseits nutzen dies als Vorwand - sie wollen die Türkei ohnehin auch aus anderen Gründen nicht dabeihaben -, aber nun schützen sie vor... (unverständlich) erheben Einspruch: Momentmal, darüber wird später geredet, die USA haben uns nicht vorzuschreiben, wen wir wann reinlassen. Zu einem spätern Zeitpunkt können wir darüber sprechen. Die türkischen Eliten sind davon ausgegangen: Wenn wir den Krieg gegen den Irak unterstützen, bedeutet das EU-Mitgliedschaft per Express, aber da sehen sie sich getäuscht, dazu würde es viel, viel mehr brauchen.

      Interviewer:

      Reden wir jetzt etwas allgemeiner über die Diskrepanz zwischen den beiden (EU u. USA): Worauf will Europa eigentlich hinaus? Auf der einen Seite sind da die (europäischen) Werte, basierend auf dem Konzept Demokratie, Frieden, usw.; auf der andern Seite müssen wir beobachten, wie die EU allmählich auf eine ganz andere Schiene abdriftet. Was ist da los?

      Gilbert Achcar:

      Also offen gesagt glaube ich nicht an diesen ‘Riss’, dass da eine Art grundlegende Diskrepanz zwischen den USA u. Europa besteht. Im Grunde akzeptiert die EU ihre Vasallen-Position gegenüber den USA ja. Das ist schon so seit Ende des Zweiten Weltkriegs u. zwar ununterbrochen - daran ändert sich auch jetzt nichts. Das sieht man schon daran, dass die Nato als Bündnis nach dem Ende des ‘Kalten Kriegs’ nicht nur nicht aufgelöst wurde, sondern sogar noch erweitert. Die Nato wird von den USA jetzt als ihr direktes Werkzeug eingeplant u. soll als ‘Hilfstruppe’ bei US-Interventionen fungieren. Und was die jüngsten, sagen wir mal ‘Meinungsverschiedenheiten’, zwischen den USA u. der deutschen bzw. der französischen Regierung angeht: In der deutschen Ablehnung, das sehe ich übrigens so wie Tariq Ali, spiegelt sich die überwältigende Opposition der deutschen Bevölkerung. Die deutsche Bevölkerung ist ja eine der pazifistischsten weltweit überhaupt - zumindest in dieser Hinsicht. (Die Haltung der deutschen Regierung) war rein wahlopportunistisch. Gibt gute Gründe, das so zu sehen, zumal sich (Kanzler) Schröder seit seiner Wiederwahl kaum noch gegen den Krieg geäußert hat. Das zum einen. Zum andern wird Deutschland am kommenden Krieg gegen den Irak teilnehmen - zumindest als Teil der Nato-Infrastruktur, die die USA im Kriegsfall ja nutzen werden. Auch im Falle Frankreichs geht es keineswegs um philosophische Meinungsverschiedenheiten zwischen Jacques Chirac u. George W. Bush. Auch hier geht’s schlicht um (unterschiedliche) Interessen. Die französische Regierung hat nämlich vor kurzem ein paar extrem wichtige Verträge mit dem irakischen Regime unterzeichnet u. hält aus diesem Grund nichts von einem Regimewechsel in Bagdad. Frankreich will zwar, dass das Embargo durch die UN aufgehoben wird. Gleichzeitig will es aber nicht, dass das Regime in Bagdad abgelöst wird, weil seine wichtigen Verträge davon abhängen. Das ist der Grund für Frankreichs Vorbehalte gegen den Krieg. Aber ebenso wie 1990/1991 ist auch jetzt wieder zu beobachten, dass Frankreich unter Druck (der USA) seine Position ändert, denn die USA sagen ja nichts anderes als: “So oder so - wir ziehen den Krieg durch, u. wenn ihr ein Stück vom Kuchen abhaben wollt, dann macht gefälligst mit”.

      Noam Chomsky:

      Ich stimme dem zu, aber nur im Hinblick auf die kurzfristige Entwicklung. Langfristig u. aus einer etwas distanzierteren Perspektive betrachtet stellt sich das Ganze nämlich so dar, dass dieser potentielle Riss zwischen USA u. Europa tatsächlich existiert. Stellt sich aber wie stets die Frage, ob sich Europa weltpolitisch tatsächlich zu einem unabhängigeren Kurs durchringen kann. Davor ist den USA nämlich schon lange angst - schon seit den späten 40gern quasi. In Europa gab es schon immer diese gegensätzlichen Strömungen. Zwar hat die Tendenz “wir biedern uns den USA als Vasallen an” fürs Erste die Oberhand gewonnen, aber das muss nicht notwendigerweise so bleiben. Europa hat andere Interessen (als die USA). Europa ist als weltpolitische Kraft u. was seine Ökonomie anbelangt, potentiell mit den USA ebenbürtig. Die europäischen Gesellschaften sind aber in vielerlei Hinsicht entwickelter, und die europäische Gesellschaft ist eine gebildete Gesellschaft. Abgesehen von der militärischen Stärke ist (Europa) den USA also durchaus ebenbürtig, u. Waffen sind schließlich nicht alles - wirklich nicht alles. Europa könnte demnach also einen unabhängigen Kurs fahren - übrigens auch Asien, Asien um Japan zentriert. Die USA wollen das natürlich unter keinen Umständen. Daher intervenieren sie ja auch regelmäßig, ums zu verhindern. Und das ist z.B. auch mit ein Grund, weshalb die USA der Türkei zur EU-Mitgliedschaft verhelfen wollen. Zum Teil geht es dabei darum, wie Sie schon richtig gesagt haben, dass man die Türkei für ihren Kriegsbeitrag entlohnen will - aber es gibt eben noch einen weiteren, tiefergehenden Grund: Die Türkei soll den USA sozusagen als ‘trojanisches Pferd’ dienen u. deren Interessen in der EU vertreten. Und quasi aus demselben Grund setzen sich die USA auch so extrem für einen EU-Beitritt der osteuropäischen Staaten ein. Auf diese Weise soll nämlich dem französisch-deutschen Interesse an einem potentiell unabhängigen Kurs Paroli geboten werden. Das ist ein Problem. Und es wird sich noch lange so hinziehen. Was die Türkei anbelangt, für die Türkei wäre es wirklich eine Katastrophe, der EU unter diesen Umständen beizutreten. Ich denke: Wenn die Türkei der EU beitritt, dann sollte es im ureigendsten, also im generellen eigenen Interesse, und keinesfalls in der Rolle des Agenten der USA geschehen.

      Interviewer:

      Mr. Achcar, in einem Essay, das auf Ihr Buch ‘The Clash of Barbarisms’* zurückgeht, heben Sie hervor: Die Europäische Union hat zwar für die Opfer des 11. September einen europaweiten Tag der Trauer ausgerufen, für die massakrierten Opfer beispielsweise von Srebrenitza aber habe man nicht eine einzige Schweigeminute übriggehabt. Könnten Sie das bitte näher erläutern, was meinen Sie damit?

      Gilbert Achcar:

      Nun, ich habe das Beispiel gewählt (Srebrenitza), weil sich das sozusagen auf europäischem Boden abgespielt hat. Es illustriert einfach diese Vasallenschaft. Ich pflege das mit dem Begriff ‘narzistisches Mitleid’ zu bezeichnen. Was ich damit meine, viele Leute reagieren einfach viel emotionaler auf Opfer, mit denen sie sich als Westeuropäer problemlos identifizieren können. Man bedenke, dass wir Tag für Tag mehr als doppelt soviele Opfer wie am 11. Sept. zu beklagen haben - nämlich Aidstote in Schwarzafrika. Ich möchte das nur als ein Beispiel von vielen erwähnen - Probleme, Krankheiten, die der Westen einfach nicht zur Kenntnis nimmt, die ihn nicht interessieren. Ich finde, die Art, wie man auf den 11. Sept. reagierte, hat etwas äußerst ‘Skandalöses’, so drück’ ich’s mal aus. Und am ersten Jahrestag der Anschläge war’s genau dasselbe. Ich komme aus Frankreich. In Frankreich fand ein regelrechter Wettbewerb zwischen den einzelnen Medien statt: Wer überschlägt sich mehr, wer bringt mehr über den 11. September. 24 Stunden, den ganzen Tag, war etwas geboten.

      Interviewer:

      Sie behaupten, es habe noch nie in der Geschichte soviel Widerstand gegen einen Krieg gegeben. Wie kommt das? Fühlen sich die Menschen dem irakischen Volk plötzlich soviel näher, oder was ist los? Warum gerade jetzt diese ganze Opposition?

      Noam Chomsky:

      Ich spreche jetzt über die USA: Die Situation bei uns ist so, dass wir während der letzten 40 Jahre eine starke Zunahme an Widerstand gegen Aggression bzw. gegen Gräueltaten verzeichnen konnten. Und unsere Regierung ist sich dessen auch bewusst. Die erste Bush-Regierung kam 1989 an die Macht. Jede neue Regierung läßt erstmal einen Geheimdienstbericht, eine Analyse, der Weltsituation erstellen. Normalerweise erfahren wir den Inhalt dieses Papiers erst 40 Jahre später, wenn er seine Relevanz verloren hat, aber in dem Fall (Bush senior) gab es eine undichte Stelle; dann sickerten Teile des Berichts weiter durch, wirklich interessantes Material, irgendjemand im Pentagon muss wohl Probleme damit gehabt haben, jedenfalls sickerten Teile (des Berichts) bis ganz nach draußen durch: Der Inhalt lautet grob folgendermaßen: Im Falle einer Konfrontation mit einem schwächeren Gegner - und damit ist praktisch jeder gemeint, jeder, mit dem sie sich militärisch anlegen -, muss dieser Feind möglichst entschieden u. zügig erledigt werden; sonst ginge es nämlich rasch bergab mit der politischen Unterstützung. Massaker u. Aggression finden bei uns nämlich keine Unterstützung mehr - das ist der Grund. Noch vor 40 Jahren, als Kennedy Südvietnam bombardierte, als er mit seinem Chemiewaffenkrieg anfing u. Millionen Menschen in Internierungslager trieb, ging deswegen keiner auf die Straße - weder in den USA, noch in Europa. Yeah, wir Westler zeigen’s den ‘Niggern’. So... (unverständlich), wen interessiert’s. Aber im Laufe der Jahre hat sich die Haltung geändert. Unsere Länder sind viel, viel zivilisierter geworden. Die Menschen akzeptieren Aggression einfach nicht mehr, auch keine Gräuel. Aus diesem Grund hatte sich bisher jede, aber auch wirklich jede, Intervention an folgende Vorlage zu halten: Zunächst mal muss das Bild eines monströsen Feinds kreiert werden - der bereit ist, uns jeden Moment zu zerstören. Das jagt den Leuten Angst ein. Dann muss der Drache möglichst rasch abgestochen werden. Das darf sich auf keinen Fall hinzieh’n. Wenn’s geklappt hat, vergessen die Menschen die Sache schnell. So wie sie vergessen werden, was gerade in Afghanistan passiert ist u. nicht genau hinseh’n, wie’s dort aussieht. Und dann auf zur nächsten Schlacht. Nur so können die Leute (daoben) heutzutage noch Schlachten führen, u. sie wissen das auch.

      Interviewer:

      Wie würden Sie den sogenannten ‘Krieg gegen den Terror’ charakterisieren? Vielleicht eine kurze Beschreibung... Was ist das?

      Tariq Ali:

      Das ist schlicht zum Witz verkommen. Ursprünglich wurde der ‘Krieg gegen den Terror’ ja von der Bush-Regierung erfunden, um überall ihre Kriege führen zu können bzw. um ihren Verbündeten etwas an die Hand zu geben, damit diese gegen ihre eigene aufständische Bevölkerung vorgehen können. Auf die Weise wurde Ariel Scharon zum Bestandteil des ‘Kriegs gegen den Terror’ u. zerstörte die Palästinenser. Auch Oberst Putin in Moskau ist so zum wertvollen Verbündeten des Westens geworden, dabei ist das einer, der mehr Tschetschenen getötet hat, als man sich vorstellen kann. 20 000 Menschen starben in Tschetschenien, die (Haupt-)Stadt Grosny ist dem Erdboden gleichgemacht. Krankenhäuser, Schulen - alles zerstört - viel, viel mehr als Jugoslawiens Milosevic je im Kosovo zerstören konnte. Diese ungleichen Maßstäbe, mit denen im ‘Krieg gegen den Terror’ gemessen wird, wie Noam bereits ausgeführt hat, sind einer der Gründe, weshalb die Leute die Lügen so satt haben. Sie gehen ihnen einfach nicht mehr auf den Leim. Und deshalb wird auch protestiert, bevor der Krieg überhaupt losgeht. Die Menschen stellen einfach die Grundprämisse des Kriegs in Frage. Die Menschen haben erkannt: Die ihnen vom Westen dargebotenen Kriegsgründe sind samt u. sonders Lügen. Die Leute durchschauen das jetzt so allmählich. Sie glauben das alles nicht mehr, sie wissen es besser. Sie wissen, es geht um Öl. Sie wissen, es geht darum, die Region des Mittleren Ostens neuzustrukturieren. Also glauben sie nicht an diese ganze Massenvernichtungswaffen-Sache. Ich meine, die glauben wohl, die Leute in Europa oder Nordamerika seien Babies, denen man Lügen einfach mit dem Löffelchen einflößen kann. Immer weiter so - und die Leute schlucken es. Aber die Leute fangen an, Widerstand zu leisten. Denn, sehen Sie mal, seit Ende des ‘Kalten Kriegs’ hatten wir mittlerweile schon drei Kriege. Und was diesen Krieg jetzt gegen den Irak anbelangt, ich denke, der ist reichlich unkalkulierbar. Was immer er aus dem Mittleren Osten machen wird, es könnte ein ziemliches Schlamassel hingeben. Aber auf eins kann man sich zumindest verlassen: Dieser Krieg wird den europäischen Widerstand auf die Beine bringen. Und wenn dann in den europäischen Staaten Politiker an der Macht sind, die nicht die Meinung ihres Volks vertreten, dann ist alles möglich.

      Noam Chomsky:

      Nur eines möchte ich noch hinzufügen: Diese Leute haben ihren ‘Krieg gegen den Terror’ ja keineswegs erst nach dem 11. September erklärt. Sie erklärten ihn im Grunde schon vor 20 Jahren. Die Leute, die jetzt Washington regieren, kamen mit Ronald Reagan an die Macht. Ihre erste Aktion damals: einen Krieg gegen den Terror verkünden. Der Krieg gegen den Terror sei Fokus amerikanischer Außenpolitik, so verlautbarten sie damals - vor allem in Zentralamerika u. im Nahen/Mittleren Osten. Jeder dieser Leute ist mittlerweile wieder in Amt u. Würden. Und wieder dieselbe Rhetorik - eine Seuche, mit der diese verworfenen Feinde der Zivilisation uns verpesten, die schlichte Rückkehr zur Barbarei. Sie setzen den ‘Krieg gegen den Terror’ genau an der Stelle fort, an der sie in den 80gern aufgehört haben. In Zentralamerika haben sie damals hunderttausende Tote hinterlassen, im Nahen/Mittleren Osten eine Spur der Verwüstung u. des Chaos gezogen. In Südafrika - sie unterstützten damals ja ihren Verbündeten Südafrika in dessen Nachbarschaftskriegen -, hinterließen sie 1 1/2 Millionen Tote. Und das alles im Namen des ‘Kriegs gegen den Terror’. Ein Deckname für tödliche Interventionen rund um den Erdball. Und jetzt rufen also genau die gleichen Leute den genau gleichen Krieg gegen den Terror aus, u. natürlich tun sie wieder genau das Gleiche wie gehabt.

      Interviewer:

      Aber wo endet das? Ich meine, diese Haltung der USA? Mr. Ali, Sie sagten mal, das sei ‘Imperialismus’, nur, Amerika schätze den Ausdruck nicht sonderlich. Jetzt sagt Amerika ganz offen: “Ich will das tun, also tu ich’s einfach.” Wo wird das noch enden?

      Tariq Ali:

      Also am Ende wird Amerika auf keinen Fall das einzige Imperium auf Erden sein. Die jetzige Situation ist allerdings schon so, dass wir meiner Meinung nach zum erstenmal in der Weltgeschichte mit einem einzigen Imperium dasteh’n. Nirgends existiert noch ein weiteres. Wen wundert’s da, dass diese Leute denken, sie könnten die Sache jetzt vollends rund machen; die Leute um Bush vergleichen sich ja eh schon mit Rom. In Wirklichkeit ist ihre Position aber noch viel stärker, als die Roms je war. Diese Leute sagen: “Wir sind ein Imperium, also warum sollen wir uns nicht auch so aufführen? Und wenn ein Land unser Tun nicht akzeptiert, bekommt es eben einen Tritt in den Hintern”. Ich erinnere mich an diese Stoßstangenaufkleber. In Kalifornien haben Republikaner nämlich diese Stoßstangenaufkleber, auf denen steht: ‘Gebt ihm einen Tritt in den Hintern und schnappt euch das Öl’ (‘Kick his ass and get the gas’). Bemerkenswert offen u. ehrlich von diesen Leuten, so unumwunden zuzugeben: darum geht es uns bei dem Krieg. Es geht um Öl u. Energie. Die USA fühlen sich eben inzwischen unangreifbar.

      Interviewer:

      Immanuel Wallerstein behauptet, das US-Imperium sei im Niedergang begriffen, dass es sich also seinem Ende nähere oder besser gesagt, dass dies die erste ernsthafte Krise des Kapitalismus sei. Stimmen Sie mit dieser Ansicht überein?

      Tariq Ali:

      Reines Wunschdenken.

      Noam Chomsky:

      Es gibt da eine konstante Krise des Kapitalismus. Der Kapitalismus befindet sich sozusagen in der Dauerkrise. Was ich meine: genau jetzt in diesem Moment gibt es sehr ernsthafte Krisen, u. es ist absolut unmöglich, vorauszusagen, ob sie nochmals überwunden werden können, bzw. kompensiert. Die größte Rolle dabei spielt das Verhalten der Bevölkerung, u. das kann man eben nie voraussagen. Vor 40 Jahren hätte z.B. niemand die Entstehung einer Friedensbewegung voraussehen können. Das war (damals) einfach unvorstellbar - oder die Entstehung der Frauenbewegung oder die Umweltbewegung. All dies waren unvorhersehbare Dinge. Oder wer hätte wohl die jetzige Bewegung für globale Gerechtigkeit, die sogenannte ‘Antiglobalisierungsbewegung’, vorausgeahnt? In der Geschichte der Welt hat es nichts Vergleichbares gegeben. Diese riesenhafte, starke, internationale Bewegung, sie könnte allerhand verändern. Und die Leute daoben an der Macht wissen, wie leicht ihnen ihre Macht entgleiten kann. Das ist auch genau der Grund, weshalb das Weltwirtschaftsforum (WEF) Angst vor dem Weltsozialforum (World Social Forum) hat. Die wissen genau, da existiert was, das stellt eine Bedrohung für uns dar. Diese Leute (daoben) überlegen sich jetzt so eine Art Kooption (unverständlich). Das geht so weit, dass ich inzwischen zu internationalen Konferenzen eingeladen werde, um Stichwortgeber z.B. für die Weltbank zu spielen. Wissen Sie, diese Leute versuchen, solche Bewegungen, die Substanz haben, zu kooptieren, weil die ja das ganze System zur Erosion bringen könnten.

      Gilbert Achcar:

      Also der ‘Niedergang’ (‘declinism’), diese Theorie des Niedergangs, ist in den vergangenen Jahrzehnten in den USA ja immer wieder aufgetaucht; besonders angesagt war die These in den 70gern u. 80gern - unter Reagan beispielsweise. Ich meine, Reagan kam damals ja an die Macht mit einem Schlüsselprogramm zur Umkehrung der amerikanischen Niedergangstendenz. Damals ging man von einem wirklichen Niedergang aus. Aber genau das ist der Punkt, den die Deklinisten, also diejenigen, die mit diesen Niedergangs-Theorien befasst sind, zu vergessen pflegen: Die USA nutzen ihre weltweite militärische u. politische Überlegenheit, um ihre Position wiederherzustellen, sollte diese einmal in Gefahr geraten. Gerade die Reagan-Zeit verdeutlicht dies. Reagan verdanken die USA ihr Comeback als Weltmacht ersten Ranges. Und was wir an der Bush-Administration jetzt sehen, ist im Grunde nur die Weiterverfolgung dieses Grundmusters (amerikanischer Politik) seit Ende des ‘Kalten Kriegs’: die (eigene) Überlegenheit muss erhalten bzw. gestärkt werden - das hat Priorität in der US-Politik. Das ist darüberhinaus aber auch der Schlüssel zur Sicherstellung der US-Überlegenheit in allen anderen Bereichen, wissen Sie, diese Bereiche hängen ja auch mit politischer u. militärischer Macht zusammen.

      Tariq Ali:

      Was ich an dieser Stelle noch hinzufügen will: die Macht des US-Imperiums - was diese Situation in erster Linie erzeugt, ist totale Demokratie-Verachtung und zwar nicht nur in den Vereinigten Staaten sondern weltweit. Nehmen wir eine Bevölkerung, die nicht will, dass ihre Regierung amerikahörig wird; dann sorgt man eben im elektorialen Prozess dafür, dass die Bürger ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht wahrnehmen können. Und die Leute reagieren darauf zunehmend, ich meine, indem sie zur Zeit einfach nicht zur Wahl gehen. Das Wahlverhalten, selbst in Westeuropa, zeigt ja eine allgemeine Tendenz zur Wahlabstinenz. Die Leute haben einfach das Gefühl, ihnen wird keine Alternative mehr geboten. Nehmen wir nur mal die Türkei: Die Türkei strengt sich derzeit mehr denn je an, der Demokratie eine Chance zu geben. Wie wir aber alle wissen, wird die Türkei von der Armee regiert - das ist schon lange so. Aber jetzt bietet sich eine echte Chance auf Wandel. Da kommen die USA daher, ausgerechnet in diesem Moment, da die Türkei demokratisch werden will u. ziehen das Land in einen großen Krieg hinein, den Teile (des türkischen Volks) sicherlich nicht haben wollen. Aber was dann? Was, wenn die Bevölkerung weiterhin Leute an die Regierung wählt, die gegen den Krieg sind? Dann wird eben die Armee übernehmen. Der ‘unendliche Krieg’, den das Imperium anstrebt, ist daher eng zusammenhängend mit totaler Demokratieverachtung. Denn eines haben wir ja schon gesehen: In Ländern, die von den USA okkupiert werden, gibt’s Demokratie Marke ‘Afghanistan’. Ich denke, die Türkei, die türkischen Eliten, sollten sich genau überlegen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Die Türkei ist ein Verbündeter - oder eher Höriger - der USA, schon seit Ende des ‘Kalten Kriegs’. Soll das etwa ewig so weitergeh’n?

      Interviewer:

      Ja schon, aber sie (die türkischen Eliten) argumentieren beispielsweise: “Uns sind die Hände gebunden, wir brauchen eben das Geld...”

      Noam Chomsky:

      Ihr braucht das Geld doch nur, weil ihr euch politisch an die Direktiven des US-Finanzministeriums haltet. Diese Politik hat Länder weltweit - die Türkei, Brasilien u. noch eine ganze Reihe anderer - dem Würgegriff des US-Finanzministeriums ausgeliefert. Ihr braucht dieser Politik doch nur nicht zu folgen.

      Tariq Ali:

      Ja, wissen Sie, auch Prostituierte sagen gelegentlich: “Wir müssen das tun, weil wir nunmal das Geld brauchen”. Aber da geht es wenigstens noch um Menschen, u. man kann ein gewisses Verständnis aufbringen. Aber wenn sich ein Staat so aufführt, muss man sich wirklich fragen, was ist da los, was läuft schief?

      Interviewer:

      Wenn man Sie so reden hört, könnte man schon etwas pessimistisch werden, was unsere unmittelbare Zukunft angeht. Hier noch eine letzte kurze Frage an Sie alle: Wie sehen Sie die Zukunft? Ich meine, einerseits ist da ja diese imperialistische Sache, die die ganze Welt überzieht, auf der andern Seite reden Sie aber von einer gewaltigen Gegenbewegung, die sich formiert. Worin liegt folglich der Ausweg?

      Tariq Ali:

      Also ich denke, es gibt tatsächlich Widerstand gegen das Imperium. Der ist zwar noch nicht sonderlich stark u. auch noch nicht auf nationaler Ebene angekommen, damit meine ich, dass ganze Staaten Widerstand leisten würden: so wie etwa die Vietnamesen den USA damals Widerstand geleistet haben. Das war (Widerstand) auf Staatsebene. Solche Staaten existieren jedoch derzeit nicht, die sich dem Imperium entgegenstellen würden. Vielleicht entwickelt sich das ja in den nächsten 15 bis 20 Jahren - wir wissen’s nicht - aber wenn, dann tun sie’s im eigenen Interesse. Was wir hingegen jetzt schon seh’n - etwas ganz Neues - sind die Massenbewegungen. Sie entstehen in ganz unterschiedlichen Teilen der Welt u. stellen sich dem Imperium entgegen. Das kann man nur positiv sehen. Natürlich kann ich nicht versprechen, dass sie gewinnen u. einen glorreichen Sieg davontragen, aber allein schon die Tatsache, dass sie existieren, hält die andere Seite gewissermaßen in Schach - vor allem in Nordamerika u. in Europa. Das ist sozusagen ein Zeichen der Hoffnung. Also nicht Friede, Freude, Eierkuchen - wir werden auf ganzer Linie siegen -, nein, das behaupten wir gar nicht, aber s i e werden auch nicht so weitermachen können wie bisher - nicht, ohne auf Widerstand von unten zu stoßen. Und wenn der Widerstand so weitergeht, wird er früher oder später auch Wirkung zeigen.

      Noam Chomsky:

      Ich stimme mit dem weitgehend überein. Die Tendenz der letzten Jahre ist in dieser Hinsicht wirklich sehr, sehr positiv. Die Volksbewegungen in den USA u. anderswo sind einfach ohne Beispiel. Sie reichen weit über das hinaus, was es je gab. Im Fall der USA geht es aber keineswegs nur um ein Thema. Hinsichtlich eines breitgefächerten Themenspektrums schlägt unserer Staatspolitik substanzieller Widerstand entgegen. Und das ist mit ein Grund, weshalb man sich bemüht, den Menschen konstant Angst einzujagen. Denn die einzige Art, wie man noch irgendjemanden irgendwie kontrollieren kann, ist, ihn oder sie massiv einzuschüchtern. Der Widerstand ist einfach enorm. Sie haben das Thema Wahlabstinenz in den USA angesprochen. Das grenzt mittlerweile ja schon ans Absurde. Vor der letzten großen Wahl - 2000 - beispielsweise, hielten etwa 75 Prozent unserer Bevölkerung das Ganze für die komplette Farce - was den gewaltigen Antagonismus (der Leute) gegenüber der Politik reflektiert. Auch der internationalen Wirtschaftspolitik, wie etwa dem Freihandelsabkommen NAFTA, stellen sich viele Menschen entgegen - u. zwar vehement u. auf ganzer Linie. Diese Themen werden im Wahlkampf erst gar nicht angesprochen oder diskutiert. Bleibt nur die Frage, ob diese substanziellen Kräfte des Volks ausreichen, um grundlegende Veränderungen herbeizuführen - Voraussetzung wäre, diese Kräfte entfalten sich, organisieren sich bzw. interagieren entsprechend massiv. Aber bereits jetzt haben sie viele Veränderungen bewirken können. Wieviel sie noch erreichen werden, kann ich Ihnen allerding nicht voraussagen.

      Gilbert Achcar:

      Die Dominanz der Vereinigten Staaten auf militärischem Gebiet ist derart groß, dass jeder gewaltsame Widerstand, jeder Versuch in dieser Richtung, zum Scheitern verurteilt wäre - selbst wenn man zu so ‘asymmetrischen’ Mitteln wie dem Terror greift. Wir haben ja erlebt, dass der 11. September für George W. Bush geradezu ein Himmelsgeschenk war. Was hätte er sich denn Besseres wünschen können! Und hat er es nicht weidlich ausgenutzt? Die einzige Asymmetrie, die im Kampf gegen das Imperium wirklich Sinn macht, ist daher die Massenmobilisierung, die demokratische Mobilisierung der Bevölkerung. Und da gibt es meiner Ansicht nach wesentlich mehr Grund zum Optimismus als noch vor sagen wir mal fünf Jahren. Denken wir zum Beispiel nur an die unglaubliche Entwicklung im Bereich Mobilisierung u. Radikalisierung gegen den globalen Neoliberalismus bzw. gegen den Krieg - vor allem im Hinblick auf die jüngere Generation -, ich glaube, das läßt wirklich hoffen für die Zukunft.

      Interviewer:

      Vielen Dank an Sie.

      *Gilbert Achcar: ‘The clash of barbarisms: September 11 and the making of the New World Order’
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 01:45:34
      Beitrag Nr. 520 ()
      ZITAT

      Bis zum heutigen Tag der Weltgeschichte gibt es in Amerika nichts in der Art einer unabhängigen Presse. Das Geschäft der Journalisten ist es, Wahrheit zu zerstören, laut zu lügen, zu pervertieren, zu diffamieren, dem Reichtum zu Füßen zu liegen und dieses Land und seine Bewohner für sein täglich Brot zu verkaufen. Wir sind die Werkzeuge und Vasallen von reichen Männern im Hintergrund. Wir sind Hampelmänner, sie ziehen die Schnüre und wir tanzen. Unsere Talente, unsere Möglichkeiten und unsere Leben sind im Besitz von anderen Männern. Wir sind intellektuelle Prostituierte.

      John Swinton, Chief of Staff New York Times
      at New York Press Club, 1953
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 01:46:34
      Beitrag Nr. 521 ()
      ZITAT

      Der Terrorismus hat den Kommunismus als Begründung für die Militarisierung des Landes, für militärische Interventionen im Ausland und für die Unterdrückung der bürgerlichen Freiheiten im Inland abgelöst. Er dient aber dem selben Zweck, nämlich Hysterie auszulösen.

      Howard Zinn
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 02:13:36
      Beitrag Nr. 522 ()
      die sch... amis sollen ihren krieg alleine machen.

      egal wo. die brauchen den krieg um sich aus dem dreck zu ziehen. wirtschaftlich sind die cowboys fertig!!

      schulden,schulden und nichts als schuldnen mr. grünspan lässt seine druckerpresse auf hochturen laufen, damit er den gründreck, sorry greenback noch rechzeigtig in die geschäfte und an die börse zur stützung bringt.

      warum mischt sich dieses land immer und überall ein?
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 08:59:14
      Beitrag Nr. 523 ()
      Darüber machen wir uns ja schon so lange Gedanken hier. Damals war es Konspiration jetzt ist es Fakt.

      Bis zum heutigen Tag der Weltgeschichte gibt es in Amerika nichts in der Art einer unabhängigen Presse. Das Geschäft der Journalisten ist es, Wahrheit zu zerstören, laut zu lügen, zu pervertieren, zu diffamieren, dem Reichtum zu Füßen zu liegen und dieses Land und seine Bewohner für sein täglich Brot zu verkaufen. Wir sind die Werkzeuge und Vasallen von reichen Männern im Hintergrund. Wir sind Hampelmänner, sie ziehen die Schnüre und wir tanzen. Unsere Talente, unsere Möglichkeiten und unsere Leben sind im Besitz von anderen Männern. Wir sind intellektuelle Prostituierte.

      John Swinton, Chief of Staff New York Times
      at New York Press Club, 1953


      Unser Problem ist, dass es Menschen gibt, die glauben das der Mensch sich geändert hat. Das ist ein Trugschluss. Die Techniken sind perfektioniert worden das ist alles.

      Auf Grund der Fakten (Das hat weder was mit pro nach anti zu tun)..

      Kann man nur sagen Ami go home!!! Geh nach Haus und üb erst mal.

      Gruß Basic
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 09:51:44
      Beitrag Nr. 524 ()
      Aber die Amerikaner wissen was sie wollen und sie setzen es auch um!
      Ob GUT oder BÖSE sei dahin gestellt.
      Hier in Deutschland muß man nur ein Wort erwähnen und schon zucken wir zusammen und spielen weiter Zahlemann und Söhne.
      Ach ja,wie hoch sind eigendlich unsere Schulden?
      Nix für ungut.

      Grüße Talvi
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 15:21:02
      Beitrag Nr. 525 ()
      #519

      aus dem Internet



      Yes, Virginia, there was a John Swinton, and yes, he was an editor of the New York Times, and yes, he did say the remarks attributed to him. However, he did not say it at a retirement party, he did not say it as an editor of the Times, and he certainly did not say it in 1953, for the simple reason that he died in 1901.

      Avatar
      schrieb am 28.12.02 15:57:23
      Beitrag Nr. 526 ()
      Uiiih, alles Amerikakenner hier.;)
      Avatar
      schrieb am 28.12.02 15:58:13
      Beitrag Nr. 527 ()
      Hallo Sep,
      so bezieht man die Infos aus dem Internet, und letzlich wer hat die Richtigen?
      Das Zitat entspricht lediglich den Erfahrungen die ich mit den Medien gemacht hab. Kein Beweis sicher.
      Der Glaube, dass unsere Altvorderen Weisenknaben waren ist weit verbreitet.
      Daher auch das ungläubige Erstaunen, dass andere Nationen Konzepte haben für die zukünftige Entwicklung ihrer Nation. Nicht immer zum Vorteil andere.
      Die Triebfedern für diese Konzepte sind simpler als man ahnt. Und folgen anscheind nur den simpelsten menschlichen Instinkten.
      Wir steuern also auf eine Katastrophe zu, weil unsere Geselschaft/Politik nicht bereit oder in der Lage ist, zu begreifen, dass eine Nation nach solchen simplen Strickmustern die Welt bekriegt und dazu die Presse anscheinend misbraucht. Wobei wir wieder beim Zitat wären...

      Gruß Basic
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 01:56:02
      Beitrag Nr. 528 ()
      #523

      Das Zitat muß einfach stimmen. Und falls es nicht stimmt, so deckt es sich halt dennoch mit der eigenen "Erwartung".

      Ohne Probleme hätte man im Internet unter dem Stichwort „John Swinton“ herausfinden können, daß es sich bei dem statement von #519 um eine Fälschung handelt.

      Darum geht es aber garnicht. Es geht darum, daß wie in #523 beschrieben, ein persönlicher Eindruck vermittelt werden soll , der dort so zusammengefaßt wurde:

      Das Zitat entspricht lediglich den Erfahrungen die ich mit den Medien gemacht hab.

      Soso. Und diese "Erfahrungen" sollen halt unterfüttert werden. Was schert es da dann noch, daß dies nur mit einem gefälschten statement geht.

      Das ist aber noch nicht einmal das Schlimmste. Das Schlimmste ist, daß es sich so leicht (im Internet) feststellen ließe, daß es sich um Schmiererei handelt. Daß aber offensichtlich so genau die Erwartung der Leser getroffen wird, die allesamt wohl derartige "Erfahrungen" zumindest gerne gemacht haben wollen: es muß stimmen, selbst wenn es nicht stimmen kann. Egal. Und sich deswegen niemand der Mühe unterziehen, mal im Internet zu recherchieren, ob es sich denn tatsächlich so zugetragen haben kann.

      Was war gleich das Thema ? Pressefreiheit in den USA ? Kann es doch garnicht geben. Wer beurteilt das ? die Fälscher aus dem Internet, und ihre Bauchredner. Na dann.
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 12:25:24
      Beitrag Nr. 529 ()
      Also Sep lieber was aktuelles das ist nicht so schwer zu prüfen oder?

      Und was wollen uns die US Medien glauben machen, dass es sich um einen edlen Krieg handelt??? ha ha

      Gruß Basic

      SPIEGEL ONLINE - 28. Dezember 2002, 15:33
      URL: http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,228757,00.html
      Günther Grass über George W. Bush

      "Eine Bedrohung des Weltfriedens"

      Mit scharfen Worten hat der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass den US-Präsidenten George W. Bush für seine Politik in der Irak-Frage kritisiert. Außerdem unterstellte er Bush, dass er aus privaten Motiven handele.


      DPA

      Der deutsche Literat Günter Grass findet deutliche Worte für den US-Präsidenten George W. Bush


      In der Zeitung "Welt am Sonntag" verglich der 75-jährige Schriftsteller Grass den US-Präsidenten mit einer jener "Gestalten in Shakespeares Historiendramen, deren einziger Ehrgeiz es ist, vor den Vater, den alten, sterbenden König zu treten und zu sagen: "Siehe, ich habe deine Aufgabe vollbracht".

      Bush jr. werde in der aktuellen politischen Situation "von privaten, familiären Motiven geleitet", sagte Grass. "Die gefährliche Kombination aus familiären, wirtschaftlichen und politischen Interessen in diesem einen Politiker hat ihn zu einer echten Gefahr werden lassen", fügte er hinzu.

      Nach Ansicht von Grass ist der Terrorismus eine Konsequenz des Zorns und des Hasses der so genannten Dritten Welt auf den Überfluss der ersten Welt. Er forderte eine "Weltordnung, bei der die entwickelten und unterentwickelten Länder am gleichen Tisch sitzen und sich die Rohstoffe, die Technologien und das Kapital dieser Welt in der gerechtesten Weise teilen."
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 13:49:20
      Beitrag Nr. 530 ()
      basic,

      ich denke selber, ich brauche dafür keinen Grass. Und keinen Link auf Grass.

      Anti- Amerikanismus ist schwer "in" in unserer wertgetränkten deutschen Gemeinschaft.

      Fast so mächtig wie alles, was mit J anfängt. Die Ursachen, warum es so schlecht steht mit der Welt, sind eindeutig identifiziert, nicht wahr ?

      Und wieder gilt: jedes Zitat, das dies bestätigt, ist willkommen. Ob es nun zutrifft, oder gefälscht ist, das spielt doch gar keine Rolle.

      Ich habe hier schon die Zitate von Fischer an mir vorbeisegeln sehen. Und die von Möllemann. Also gut, Grass ist jetzt derjenige, die Öl- Karte, die Du nach "John Swinton" als Argument einzuführen beliebst. Ist mir Recht.
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 14:40:21
      Beitrag Nr. 531 ()
      @Sep

      wir kämpfen hier gegen Windmühlen - Günther Grass wurde heilig gesprochen und ist daher unangreifbar.

      Die Leute hier werden erst zur Vernunft kommen, wenn auf dem Potsdamer Platz die erste Bombe hochgeht.

      Bis dahin müssen wir eben noch einige Kübel mit Sch... auf uns regnen lassen :rolleyes:


      Gruß Konradi

      PS: an alle "Neuen" hier im Thread:
      blättert mal zurück zu Posting # 1
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 14:54:30
      Beitrag Nr. 532 ()
      @konradi

      schon recht. ich habe mich in den letzten Tagen auch zunehmend zurückgehalten. Das hier sind auch keine Diskussionen, sondern

      Überzeugungen, denen jede Beobachtung um den Leib gebogen wird.

      Interessant ist, daß dies gilt sowohl für Gold, als auch für die Betrachtung der USA, für das, wofür Grüne zu stehen scheinen, für die Sünden Israels.

      Ich suche den gemeinsamen Nenner. Sozusagen die kleine Weltformel darüber, wie Menschen ticken. Wer darüber nachdenkt, der hat den Schlüssel in der Hand, warum die allermeisten Menschen niemals an der Börse Geld verdienen werden.

      Oder anders herum: Die beobachtung, daß die allermeisten Menschen an der Börse niemals Geld verdienen werden, ist eine voraussetzung dafür, daß man an der Börse Geld verdienen kann.

      Warum das so ist, das läßt sich hier sehr gut beobachten.

      Das mag schwul sein, denn das ist ja auch gut so.

      konradi, mit gehts saugut. Ich hoffe dasselbe für Dich.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 16:40:01
      Beitrag Nr. 533 ()
      Sep,
      ich denke wir reden hier über Medien und die Voreingenomenheit von Inhalten. Aber das wolltest du wohl übersehen.
      Dass Du nicht über Grass redest, wem sollte das klarer sein als mir.
      Für mich ist nur von Interesse, wem du antwortest und zu welchem Zeitpunkt du wieder mitmischt.

      Lieber Sep ich wünsch dir du könntest mal schreiben was du denkst.

      Das du dich "sauwohl fühlst", wenn dein Kumpel Konradi eine Bombe auf dem Potzdammer hochgehen sieht ist doch nicht deine Art von "selbständigem Denken" oder hab ich da was versäumt?

      Basic
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 17:53:20
      Beitrag Nr. 534 ()
      @Konradi
      @SEP

      Schön, daß ihr nur am Wochenende postet.
      Euer dummes Geschwätz jeden Tag würde mir die ganze
      Woche versauen.

      Ihr seid sozusagen: Sonntagsschwätzer !!

      STRONG ANTIAMERIKANISCH und gegen alle Typen, die Kriege
      als zulässige Form der politischen Auseinandersetzung
      ansehen. :mad:

      Gutmensch GO ;)
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 18:29:09
      Beitrag Nr. 535 ()
      @gold-etc10, du bist mir so gleichgültig, daß ich Dir noch nicht einmal die Woche versauern wollte.

      @basic, gibt es irgendeinen Beleg für den von Dir unterstellten Zusammenhang zwischen meinem Wohlfühlen und einer Bombe, die auf dem Potsdamer Platz hochgeht ?

      Das ist wieder freihändig, stützt nur mal wieder eine Dir zugeflogene Vermutung, die Du entweder durch Fälschungen unterlegst, oder aber, wie hier, gleich durch Phantasie.

      Paßt schon.
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 18:49:37
      Beitrag Nr. 536 ()
      SEPPL

      Das Folgende, wie immer ziemlich nebulös und konfus, stamm von Dir:

      Ich suche den gemeinsamen Nenner. Sozusagen die kleine Weltformel darüber, wie Menschen ticken. Wer darüber nachdenkt, der hat den Schlüssel in der Hand, warum die allermeisten Menschen niemals an der Börse Geld verdienen werden.

      Oder anders herum: Die beobachtung, daß die allermeisten Menschen an der Börse niemals Geld verdienen werden, ist eine voraussetzung dafür, daß man an der Börse Geld verdienen kann.


      :confused:

      Um als normaler Anleger viel Geld an der Börse zu verdienen braucht man ... Charakter !! :kiss: :kiss:

      Und wer hat den schon.

      GO
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 19:12:10
      Beitrag Nr. 537 ()
      Ja, genau so ist es:

      Ich suche den gemeinsamen Nenner. Sozusagen die kleine Weltformel darüber, wie Menschen ticken. Wer darüber nachdenkt, der hat den Schlüssel in der Hand, warum die allermeisten Menschen niemals an der Börse Geld verdienen werden.

      Oder anders herum: Die Beobachtung, daß die allermeisten Menschen an der Börse niemals Geld verdienen werden, ist eine Voraussetzung dafür, daß man an der Börse Geld verdienen kann.


      Unklar für Dich ? Macht nichts. Sortier Dich oben ein. Ich sortiere mich ebenfalls ein, und so ist jedem von uns gedient.

      SEPPL
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 19:17:01
      Beitrag Nr. 538 ()
      Es ist nicht alles Gold was glänzt.
      Basic

      Hoffe das war richtig, keine Datumsangabe kein Autor. Markennahme vielleicht oder ein Patent:laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 21:10:52
      Beitrag Nr. 539 ()
      Bis Markennahme war alles richtig
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 21:20:11
      Beitrag Nr. 540 ()
      @Gold

      Charakter braucht man nicht, man braucht ausreichend Geld, Nerven und vor allem Disziplin um konsequent zu handeln.

      Dazu sollte man keinen Tunnelblick haben um jederzeit das jeweilige Investment von allen Seiten kritisch zu überprüfen.;)
      Avatar
      schrieb am 29.12.02 23:11:13
      Beitrag Nr. 541 ()
      @imoen

      so isses. Und das schaffen die meisten nicht. Vor allem das kritische Überprüfen haut nicht hin. denn sie wissen nicht, was darunter zu verstehen ist. Sie unterliegen dann der sogenannten Kontroll- Illusion. Sie meinen, die Sache unter Kontrolle zu haben, weil sie sich Erklärungen liefern, die allesamt nicht stichhaltig sind. Sie sich das aber nicht eingestehen können, weil es mit ihrer Einschätzung kollidiert.

      Deswegen haben die meisten Investoren keine Chance. Und genau das ist der Grund, warum dann wenigstens eine Minderheit gut dabei ist. Wie sollte es auch anders sein ?

      Daß die Mehrheit von den Fehlern der Minderheit lebt ? Das kann wohl nicht funktionieren.

      Ausreichend Geld. Disziplin. Was voraussetzt, daß man ein Konzept hat. Und die kritische Prüfung erstreckt sich darauf, wie das Investment tatsächlich läuft. Und nicht, warum man erwartet, daß die bereits eingetretenen Verluste sich demnächst wieder in Gewinne verwandeln.
      Avatar
      schrieb am 30.12.02 00:30:13
      Beitrag Nr. 542 ()
      Glück ist der schlüssel zum Erfolg.
      Avatar
      schrieb am 30.12.02 07:25:17
      Beitrag Nr. 543 ()
      Wie ich schon mal sagte: Ich kenne eigentlich nur einen
      Kleinanleger, der mit Aktien und Spekulation (Immos) `reich` geworden ist.


      Mich selber :laugh:

      Um Zeichen zu setzen habe mich entschlossen, 10.000 DM
      für die `hungerleidende` Bevölkerung in Nordkorea zu
      spenden. :D:D

      friedliebend und pazifistisch

      GO ;)
      Avatar
      schrieb am 30.12.02 09:34:05
      Beitrag Nr. 544 ()
      # 533 Sep

      "...warum die allermeisten Menschen niemals an der Börse Geld verdienen werden ... "

      Da kenne ich ein kleines Essay dazu:

      Der Bauer hatte einen Truhahn, und die Idee, mit dem könnte er doch eine frei herumstreunende Gruppe von 10 Hennen in seinen Käfig locken. Gedacht, getan, Käfig mit Futter drinnen aufgestellt, Türe halb offen und versteckt sich mit der Reißleine in der Hand einige Meter entfernt.
      Es funktionierte sogar, ganz langsam kommt zuerst die eine Henne, eine Zweite, Dritte ... hat schon sieben drinnen, da geht eine wieder raus ... eine Zweite ..., nein, die Erste kommt doch wieder rein ... dann hat er sogar schon neune drinnen, nee, eine wieder raus, Zeite raus, eine Dritte ... da tritt doch neben ihm jemand auf ein Holzstück, das kracht ... und, wie geprickt stoben alle Hennen, aber auch sein Hahn aus den Käfig hinaus ...

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 30.12.02 19:29:54
      Beitrag Nr. 545 ()
      Hey GO!
      Du spendest das aber schon in Euros, oder? ;)
      Mit DM kommen die nicht sehr weit in N-Korea.
      Sehr beachtliche Entscheidung! Mach´s aber auch :kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.12.02 21:40:46
      Beitrag Nr. 546 ()
      Haben die Koreaner etwa kein Erdöl ?

      Die Amis sind die Feigsten und Dümmsten von da bis Nebraska !


      Diktator zündet nächste Stufe

      Die Nordkorea-Krise spitzt sich weiter zu: Diktator Kim Jong Il plant möglicherweise, den Atomwaffensperrvertrag zu kündigen. Dennoch halten sich die USA weiter zurück - und geraten damit politisch immer stärker unter Druck. Das stalinistische Regime droht zu einer weitaus größeren Bedrohung zu werden als Saddam Hussein.

      Hamburg - Am Sonntagabend war US-Außenminister Colin Powell allgegenwärtig. In gleich fünf amerikanischen Sonntagstalkshows, von "Meet the Press" (NBC) bis "Late Edition" (CNN), trat der Chefdiplomat auf, um die Gemüter in Sachen Nordkorea zu beruhigen.
      Statt Beruhigendem erzählte Powell jedoch eher Alarmierendes, bisweilen gar Absurdes. Nordkorea, so der Außenminister, könne nach der Wiedereröffnung des Nuklerarreaktors Yongbyon binnen der kommenden sechs Monate vermutlich vier neue Atombomben bauen.

      Experten des US-Geheimdienstes CIA gehen sogar davon aus, dass Nordkorea genug Plutonium für jährlich 55 Bomben hätte, wenn es zwei weitere abgeschaltete Kraftwerke wieder in Betrieb nähme. Dass das Land über Trägersysteme verfügt, welche die Nuklearwaffen über weite Strecken befördern können, hat das stalinistische Land bereits unter Beweis gestellt.

      Diplomatisches Absurdistan

      Anlass zur Sorge besteht nach Powells Ansicht deshalb nicht: "Das ist noch keine Krise, die es notwendig macht, Nordkorea zu drohen. Ganz im Gegenteil." Auch eine Doktrin der Vorgängerregierung wischte Powell im Fernsehen kurzerhand vom Tisch: Der damalige Präsident Bill Clinton hatte Mitte der Neunziger erklärt, dass jedwede Aktivität in Yongbyon zu einem US-Angriff führen werde. "Diese Politik verfolgen wir nicht", so Powell.

      Mit der Entscheidung, sein seit 1994 eingemottetes Nuklearprogramm wieder aufzunehmen, hat der "liebe Führer" Kim Jong Il die Amerikaner kalt erwischt. Nicht nur, dass die Nordkorea-Krise der Bush-Regierung wegen eines immer wahrscheinlicher werdenden Kriegs gegen den Irak aus militärischen Erwägungen denkbar ungelegen kommt - sie offenbart auch die Machtlosigkeit der letzen verbleibenden Großmacht und deckt Widersprüchlichkeiten in der Irak-Politik George Bushs auf.

      Washington will Kim mit wirtschaftlichem und diplomatischen Druck dazu zwingen, klein beizugeben - angesichts der Tatsache, dass Nordkorea nach amerikanischer Einschätzung bereits zwei Atombomben besitzt, bleibt den USA auch kaum etwas anderes übrig. Die Schuld an dieser Patt-Situation tragen die Vereinigten Staaten zu einem großen Teil selbst. Über Jahre hatten sie zugesehen, wie Nordkorea an eigenen Atombomben bastelte - und die dazu notwendige Technologie möglicherweise sogar an andere Atommächte in spe, darunter Pakistan, verkaufte.

      Wo das Weiße Haus den wirtschaftlichen Hebel ansetzen will, bleibt allerdings unklar. Nordkoreas wichtigster Handelspartner ist China. Die Volksrepublik hält das Regime in Pjöngjang mit 200.000 Tonnen Getreide jährlich am Leben und deckt mit Exporten 70 Prozent des Rohölbedarfs. Nur wenn China mitzöge, könnten die USA nennenswerten Druck aufbauen. Experten halten es jedoch für unwahrscheinlich, dass Peking den Genossen Kim fallen lässt. Von den anderen wichtigen Wirtschaftspartnern Nordkoreas hat bisher nur Japan angedeutet, dass es über ökonomische Sanktionen nachdenkt.

      Argumentationsnotstand in Washington

      Besonders widersinnig wirkt die Haltung der USA bezüglich Nordkorea, wenn man sie mit dem Vorgehen gegenüber dem Irak vergleicht. Saddam Hussein hat bisher keine Atomwaffen, aber ihm wird mit einem Militärschlag gedroht. Kim besitzt welche, hat aber schlimmstenfalls Wirtschaftssanktionen einiger zweitrangiger Handelspartner zu befürchten. Geht es um den Irak, erwecken die Amerikaner immer wieder den Eindruck, es gebe keine Zeit zu verlieren. Im Fall der mutmaßlichen Nuklearmacht Nordkorea sieht Powell hingegen überhaupt keine Veranlassung zur Eile: "Wir haben Monate Zeit, um zu schauen, wie sich das entwickelt, um zu sehen, was passiert".

      Möglicherweise ist das eine grobe Fehleinschätzung. Denn Kim, der nach Ansicht vieler Beobachter durch seine Drohungen beim Westen weitere Millionen für sein sieches Regime locker machen will, könnte den Konflikt weiter eskalieren lassen und die Amerikaner damit zum handeln zwingen.

      Erst am Sonntagabend zündete der Diktator die nächste Stufe. In einer Erklärung Pjöngjangs hieß es, die USA hätten mit der Einstellung von Energielieferungen an Nordkorea gegen eine Vereinbarung von 1994 verstoßen und den Sonderstatus des Landes damit in Frage gestellt. Aus südkoreanischen Regierungskreisen verlautete, diese Formulierung könne einen Rückzug vom Atomwaffensperrvertrag einleiten.

      Kein Krieg, kein Dialog

      Direkte Gespräche mit Nordkorea lehnen die USA weiter ab, weil sie damit, so die Logik, ihre Erpressbarkeit offenbaren würden. Stattdessen soll es - vielleicht - informelle Gespräche geben. Was der als unberechenbar geltende Kim tut, wenn ihn die USA weiterhin eisern ignorieren, weiß niemand. Kurzschlussreaktionen seitens Nordkoreas sind nicht auszuschließen.

      Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hatte vor einigen Tagen noch gepoltert, die USA könnten auch an zwei Schauplätzen gleichzeitig operativ tätig sein, sprich: Krieg sowohl gegen Saddam Hussein als auch gegen Kim Jong Il führen. Powell und wohl auch Bush lehnen eine militärische Lösung hingegen ab. "Es ist zwar nicht so, dass wir keine militärischen Optionen hätten", so ein Bush-Berater gegenüber der "New York Times", "aber wir haben keine guten".

      Von Thomas Hillenbrand
      Avatar
      schrieb am 31.12.02 02:20:17
      Beitrag Nr. 547 ()
      Der saudische Außenminister Prinz Saud al-Feisal dementiert die Gewährung der Nutzung von US-Militärstützpunkten auf saudischem Boden im Falle eines Angriffs auf den Irak!
      Da hatten wohl einige US-Falken feuchte Tagträume.
      Ist schon frustrierend. Da stiehlt ihnen der nord-koreanische Machthaber die Schau - von wegen es geht um Massenvernichtungswaffen des Irak :laugh: einerseits und amerikanischer Omni-Potenz andererseits. Dumm gelaufen Dubya! Man streiche die Buchstaben 1 und 3, und tausche 4 mit 2, dann passt´s ;)
      Dann fällt der Dollar auf 1,05 zum Euro. Und der Dollar-Index hat viel viel Luft auf dem Weg nach unten.
      Aus Venezuela fließt mindestens für Wochen kein Öl mehr.
      Und jetzt auch noch die Blamage durch die Saudis!
      Au backe, geht´s denen nass rein.
      Strongest possible sell USA!
      (Brutalstmöglich Dollaranlagen auflösen, wie der Hesse an der Spitze sagen würde)


      SPIEGEL ONLINE - 30. Dezember 2002, 17:53
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,228912,00.html

      Drohung von Saddams Minister

      "Alle Iraker sind Kämpfer"

      Das Kampfgeschrei wird immer lauter. Während die USA Zug um Zug am Golf aufmarschieren, verschärfen sich die Drohungen der irakischen Regierung. Handelsminister Salih versprach möglichen Invasoren eine härtere Gangart als im Golfkrieg 1991.

      Washington/Riad/Madrid - Im Fall eines US-Angriffs wird Irak nach Einschätzung des Handelsministers Mohammed Mahdi Salih wesentlich härter kämpfen als im verlorenen Golfkrieg 1991. Damals sei es für Irak lediglich um die Frage eines Rückzugs aus dem 1990 besetzten Kuweit gegangen, sagte Salih am Montag während des Besuches einer spanischen Delegation in Bagdad. Diesmal gehe es jedoch um Irak selbst und dessen Zukunft. "Alle Iraker sind Kämpfer", sagte er drohend. Salih machte keine Angaben darüber, in welcher Weise der Irak anders als damals kämpfen würde. Eine von den USA angeführte multinationale Streitmacht hatte 1991 die irakischen Truppen innerhalb weniger Wochen aus Kuweit vertrieben.

      Salih sagte, sein Land sei auf einen Krieg vorbereitet. Dieser könne jederzeit beginnen. Die Iraker hätten drei zusätzliche Monatsrationen an Lebensmitteln erhalten. Auch seien sie bereits vor Monaten bewaffnet worden. "Wenn wir in den Straßen, Städten und Dörfern kämpfen, werden Lebensmittel und Waffen zur Verfügung stehen." Der Gegner werde schwerste Verluste erleiden und aus dem Irak vertrieben werden, sagte Salih.

      Unterdessen hat Saudi-Arabien die Existenz eines Geheimabkommens über die Nutzung von US-Militärstützpunkten im Falle eines Irak-Krieges bestritten. Entsprechende Berichte seien falsch, sagte der stellvertretende saudische Verteidigungsminister Prinz Abd al-Rachman Bin Abdelasis nach einem Bericht der saudischen Zeitung "Okaz" vom Montag. "Die Haltung des Königreichs war in diesem Punkt von Anfang an klar", fügte er hinzu. Die US-Zeitung "New York Times" hatte am Sonntag berichtet, amerikanische Militärs hätten in den vergangenen Wochen entsprechende Zusagen Saudi-Arabiens in privaten Gesprächen erhalten.

      Waffenkontrollen laufen weiter

      Bei einem Besuch in der sudanesischen Hauptstadt Khartum betonte der saudische Außenminister Prinz Saud al-Feisal, die arabischen Staaten wollten bis zuletzt nach einer politischen Lösung suchen, selbst wenn der Uno-Sicherheitsrat die Anwendung militärischer Gewalt ermögliche. Feisal hatte in der vergangenen Woche betont, sein Land gestatte zwar den USA und Großbritannien, vom US-Militärstützpunkt Prinz-Sultan aus die so genannte Flugverbotszone im Süden des Iraks zu kontrollieren. Dies bedeute jedoch nicht, dass Saudi-Arabien Angriffe auf den Irak von seinem Boden aus dulde. Die "New York Times" hatte die Starterlaubnis für diese Flüge, bei denen häufig irakische Ziele bombardiert werden, als Hinweis auf eine Meinungsänderung des traditionell den USA nahe stehenden Staates gedeutet.

      Uno-Waffeninspekteure im Irak kontrollierten am Montag mindestens sechs verschiedene Orte in Bagdad und Umgebung, darunter zwei Einrichtungen des Gesundheits- und des Landwirtschaftsministeriums. Zudem besuchten sie an der Grenze zu Iran ein Kommunikationszentrum. Nach gut einem Monat fast unbehelligter Kontrollen verschärfte sich am Montag erstmals der Ton. Die Uno-Waffeninspekteure seien eine "Bande", die "überfallartig und provokant" auftrete, sagte Hussein Mohammed, Direktor einer staatlichen Rüstungsfirma, die kontrolliert wurde.
      Avatar
      schrieb am 31.12.02 02:22:14
      Beitrag Nr. 548 ()
      Der saudische Außenminister Prinz Saud al-Feisal dementiert die Gewährung der Nutzung von US-Militärstützpunkten auf saudischem Boden im Falle eines Angriffs auf den Irak!
      Da hatten wohl einige US-Falken feuchte Tagträume.
      Ist schon frustrierend. Da stiehlt ihnen der nord-koreanische Machthaber die Schau - von wegen es geht um Massenvernichtungswaffen des Irak :laugh: einerseits und amerikanischer Omni-Potenz andererseits. Dumm gelaufen Dubya! Man streiche die Buchstaben 1 und 3, und tausche 4 mit 2, dann passt´s ;)
      Dann fällt der Dollar auf 1,05 zum Euro. Und der Dollar-Index hat viel viel Luft auf dem Weg nach unten.
      Aus Venezuela fließt mindestens für Wochen kein Öl mehr.
      Und jetzt auch noch die Blamage durch die Saudis!
      Au backe, geht´s denen nass rein.
      Strongest possible sell USA!
      (Brutalstmöglich Dollaranlagen auflösen, wie der Hesse an der Spitze sagen würde)


      SPIEGEL ONLINE - 30. Dezember 2002, 17:53
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,228912,00.html

      Drohung von Saddams Minister

      "Alle Iraker sind Kämpfer"

      Das Kampfgeschrei wird immer lauter. Während die USA Zug um Zug am Golf aufmarschieren, verschärfen sich die Drohungen der irakischen Regierung. Handelsminister Salih versprach möglichen Invasoren eine härtere Gangart als im Golfkrieg 1991.

      Washington/Riad/Madrid - Im Fall eines US-Angriffs wird Irak nach Einschätzung des Handelsministers Mohammed Mahdi Salih wesentlich härter kämpfen als im verlorenen Golfkrieg 1991. Damals sei es für Irak lediglich um die Frage eines Rückzugs aus dem 1990 besetzten Kuweit gegangen, sagte Salih am Montag während des Besuches einer spanischen Delegation in Bagdad. Diesmal gehe es jedoch um Irak selbst und dessen Zukunft. "Alle Iraker sind Kämpfer", sagte er drohend. Salih machte keine Angaben darüber, in welcher Weise der Irak anders als damals kämpfen würde. Eine von den USA angeführte multinationale Streitmacht hatte 1991 die irakischen Truppen innerhalb weniger Wochen aus Kuweit vertrieben.

      Salih sagte, sein Land sei auf einen Krieg vorbereitet. Dieser könne jederzeit beginnen. Die Iraker hätten drei zusätzliche Monatsrationen an Lebensmitteln erhalten. Auch seien sie bereits vor Monaten bewaffnet worden. "Wenn wir in den Straßen, Städten und Dörfern kämpfen, werden Lebensmittel und Waffen zur Verfügung stehen." Der Gegner werde schwerste Verluste erleiden und aus dem Irak vertrieben werden, sagte Salih.

      Unterdessen hat Saudi-Arabien die Existenz eines Geheimabkommens über die Nutzung von US-Militärstützpunkten im Falle eines Irak-Krieges bestritten. Entsprechende Berichte seien falsch, sagte der stellvertretende saudische Verteidigungsminister Prinz Abd al-Rachman Bin Abdelasis nach einem Bericht der saudischen Zeitung "Okaz" vom Montag. "Die Haltung des Königreichs war in diesem Punkt von Anfang an klar", fügte er hinzu. Die US-Zeitung "New York Times" hatte am Sonntag berichtet, amerikanische Militärs hätten in den vergangenen Wochen entsprechende Zusagen Saudi-Arabiens in privaten Gesprächen erhalten.

      Waffenkontrollen laufen weiter

      Bei einem Besuch in der sudanesischen Hauptstadt Khartum betonte der saudische Außenminister Prinz Saud al-Feisal, die arabischen Staaten wollten bis zuletzt nach einer politischen Lösung suchen, selbst wenn der Uno-Sicherheitsrat die Anwendung militärischer Gewalt ermögliche. Feisal hatte in der vergangenen Woche betont, sein Land gestatte zwar den USA und Großbritannien, vom US-Militärstützpunkt Prinz-Sultan aus die so genannte Flugverbotszone im Süden des Iraks zu kontrollieren. Dies bedeute jedoch nicht, dass Saudi-Arabien Angriffe auf den Irak von seinem Boden aus dulde. Die "New York Times" hatte die Starterlaubnis für diese Flüge, bei denen häufig irakische Ziele bombardiert werden, als Hinweis auf eine Meinungsänderung des traditionell den USA nahe stehenden Staates gedeutet.

      Uno-Waffeninspekteure im Irak kontrollierten am Montag mindestens sechs verschiedene Orte in Bagdad und Umgebung, darunter zwei Einrichtungen des Gesundheits- und des Landwirtschaftsministeriums. Zudem besuchten sie an der Grenze zu Iran ein Kommunikationszentrum. Nach gut einem Monat fast unbehelligter Kontrollen verschärfte sich am Montag erstmals der Ton. Die Uno-Waffeninspekteure seien eine "Bande", die "überfallartig und provokant" auftrete, sagte Hussein Mohammed, Direktor einer staatlichen Rüstungsfirma, die kontrolliert wurde.
      Avatar
      schrieb am 31.12.02 02:29:36
      Beitrag Nr. 549 ()
      Der saudische Außenminister Prinz Saud al-Feisal dementiert die Gewährung der Nutzung von US-Militärstützpunkten auf saudischem Boden im Falle eines Angriffs auf den Irak!
      Da hatten wohl einige US-Falken feuchte Tagträume.
      Ist schon frustrierend. Da stiehlt ihnen der nord-koreanische Machthaber die Schau - von wegen es geht um Massenvernichtungswaffen des Irak :laugh: einerseits und amerikanischer Omni-Potenz andererseits. Dumm gelaufen Dubya! Man streiche die Buchstaben 1 und 3, und tausche 4 mit 2, dann passt´s ;)
      Dann fällt der Dollar auf 1,05 zum Euro. Und der Dollar-Index hat viel viel Luft auf dem Weg nach unten.
      Aus Venezuela fließt mindestens für Wochen kein Öl mehr.
      Und jetzt auch noch die Blamage durch die Saudis!
      Au backe, geht´s denen nass rein.
      Strongest possible sell USA!
      (Brutalstmöglich Dollaranlagen auflösen, wie der Hesse an der Spitze sagen würde)


      SPIEGEL ONLINE - 30. Dezember 2002, 17:53
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,228912,00.html

      Drohung von Saddams Minister

      "Alle Iraker sind Kämpfer"

      Das Kampfgeschrei wird immer lauter. Während die USA Zug um Zug am Golf aufmarschieren, verschärfen sich die Drohungen der irakischen Regierung. Handelsminister Salih versprach möglichen Invasoren eine härtere Gangart als im Golfkrieg 1991.

      Washington/Riad/Madrid - Im Fall eines US-Angriffs wird Irak nach Einschätzung des Handelsministers Mohammed Mahdi Salih wesentlich härter kämpfen als im verlorenen Golfkrieg 1991. Damals sei es für Irak lediglich um die Frage eines Rückzugs aus dem 1990 besetzten Kuweit gegangen, sagte Salih am Montag während des Besuches einer spanischen Delegation in Bagdad. Diesmal gehe es jedoch um Irak selbst und dessen Zukunft. "Alle Iraker sind Kämpfer", sagte er drohend. Salih machte keine Angaben darüber, in welcher Weise der Irak anders als damals kämpfen würde. Eine von den USA angeführte multinationale Streitmacht hatte 1991 die irakischen Truppen innerhalb weniger Wochen aus Kuweit vertrieben.

      Salih sagte, sein Land sei auf einen Krieg vorbereitet. Dieser könne jederzeit beginnen. Die Iraker hätten drei zusätzliche Monatsrationen an Lebensmitteln erhalten. Auch seien sie bereits vor Monaten bewaffnet worden. "Wenn wir in den Straßen, Städten und Dörfern kämpfen, werden Lebensmittel und Waffen zur Verfügung stehen." Der Gegner werde schwerste Verluste erleiden und aus dem Irak vertrieben werden, sagte Salih.

      Unterdessen hat Saudi-Arabien die Existenz eines Geheimabkommens über die Nutzung von US-Militärstützpunkten im Falle eines Irak-Krieges bestritten. Entsprechende Berichte seien falsch, sagte der stellvertretende saudische Verteidigungsminister Prinz Abd al-Rachman Bin Abdelasis nach einem Bericht der saudischen Zeitung "Okaz" vom Montag. "Die Haltung des Königreichs war in diesem Punkt von Anfang an klar", fügte er hinzu. Die US-Zeitung "New York Times" hatte am Sonntag berichtet, amerikanische Militärs hätten in den vergangenen Wochen entsprechende Zusagen Saudi-Arabiens in privaten Gesprächen erhalten.

      Waffenkontrollen laufen weiter

      Bei einem Besuch in der sudanesischen Hauptstadt Khartum betonte der saudische Außenminister Prinz Saud al-Feisal, die arabischen Staaten wollten bis zuletzt nach einer politischen Lösung suchen, selbst wenn der Uno-Sicherheitsrat die Anwendung militärischer Gewalt ermögliche. Feisal hatte in der vergangenen Woche betont, sein Land gestatte zwar den USA und Großbritannien, vom US-Militärstützpunkt Prinz-Sultan aus die so genannte Flugverbotszone im Süden des Iraks zu kontrollieren. Dies bedeute jedoch nicht, dass Saudi-Arabien Angriffe auf den Irak von seinem Boden aus dulde. Die "New York Times" hatte die Starterlaubnis für diese Flüge, bei denen häufig irakische Ziele bombardiert werden, als Hinweis auf eine Meinungsänderung des traditionell den USA nahe stehenden Staates gedeutet.

      Uno-Waffeninspekteure im Irak kontrollierten am Montag mindestens sechs verschiedene Orte in Bagdad und Umgebung, darunter zwei Einrichtungen des Gesundheits- und des Landwirtschaftsministeriums. Zudem besuchten sie an der Grenze zu Iran ein Kommunikationszentrum. Nach gut einem Monat fast unbehelligter Kontrollen verschärfte sich am Montag erstmals der Ton. Die Uno-Waffeninspekteure seien eine "Bande", die "überfallartig und provokant" auftrete, sagte Hussein Mohammed, Direktor einer staatlichen Rüstungsfirma, die kontrolliert wurde.
      Avatar
      schrieb am 31.12.02 17:09:24
      Beitrag Nr. 550 ()
      Aktenzeichen 9/11 (un)gelöst

      Mathias Bröckers 31.12.2002
      The WTC Conspiracy LVII - letzte Folge

      Der seit dem 13. September 2001 in dieser Kolumne untersuchte Verdacht, dass es sich bei den Anschlägen auf das WTC und das Pentagon nicht um die Tat eines isolierten islamistischen Terrorkommandos handelte, sondern um einen von staatlichen Geheimdiensten organisierten Plot, hat mittlerweile eine offizielle Bestätigung erfahren. Über die Details allerdings wird die Öffentlichkeit im Dunkeln gehalten, zumindest für die kommenden 20 -30 Jahre.






      Am 11. Dezember interviewte der öffentliche Kabelsender PBS in seiner Newshour zwei Senatoren, den Republikaner Richard Shelby und den Demokraten Bob Graham, die an der Kongressuntersuchung über Geheimdienstfehler im Zusammenhang mit 9-11 beteiligt waren. Auf die Frage, ob in dem Bericht dieser Untersuchung Elemente enthalten seien, die der Bevölkerung bekannt sein sollten, aber geheimgehalten werden, antwortete Senator Bob Graham:


      "Ja, um auf Ihre Frage zurückzukommen, was die größte Überraschung war: Ich stimme mit Senator Shelby überein, dass der Grad der Nicht-Kommunikation der Dienste sicher eine Überraschung war - aber ebenso war ich von den Beweisen überrascht, dass fremde Regierungen daran beteiligt waren, zumindest einigen der Terroristen ihre Aktivitäten in den USA zu ermöglichen.
      Ich bin erstaunt, dass wir keine bessere Arbeit dabei geleistet haben, das zu verfolgen, um zu ermitteln, ob andere Terroristen ähnliche Unterstützung bekommen haben und, noch wichtiger, ob die Terroristen unterstützende Infrastruktur dieser fremden Regierungen noch für die aktuelle Generation von Terroristen existiert, die hier die nächsten Anschläge planen.
      Für mich ist das ein extrem wichtiges Thema, und das Meiste dieser Information ist geheim, ich denke zu geheim. Ich glaube, die amerikanischen Bürger sollten das Ausmaß der Herausforderung kennen, der wir im Zusammenhang mit der Beteiligung fremder Regierungen gegenüberstehen. Das würde die Regierung zum Handeln motivieren."




      PBS: Bedeutet das, dass Sie überzeugt sind, dass ein Staats-Sponsor hinter 9/11 steht?

      GRAHAM: Ich denke, dass es sehr überzeugende Beweise gibt, dass zumindest einige der Terroristen von einer fremden Regierung unterstützt wurden, nicht nur bei der Finanzierung, obwohl das ein Teil war; und dass wir unserer Pflicht nicht nachgekommen sind, das zu weiter verfolgen, an der Sache dran zu bleiben oder Beweise dafür zu finden, dass es nicht wahr ist und wir nach anderen Ursachen dafür suchen können, warum die Terroristen in der Lage waren, innerhalb der USA so effektiv zu funktionieren.

      PBS: Denken Sie, dass das jemals öffentlich werden wird? Über welche Länder reden Sie?

      GRAHAM: Es wird öffentlich werden zu einem bestimmtem Zeitpunkt, wenn es den Archiven übergeben wird, aber das ist in 20 bis 30 Jahren. Doch wir brauchen diese Informationen jetzt, denn sie sind relevant für die Bedrohung, denen die Menschen der USA heute gegenüberstehen.





      Wir können damit die Hintermänner, die die Anschläge des 11.9. ermöglichten, zwar noch nicht namhaft machen, doch ihren Hintergrund einigermaßen deutlich umreißen: US-Geheimdienste, die "nicht kommunizierten", d.h. die heimlich ihr (Anti)-Terror Süppchen kochten, sowie "foreign gorvernments", die ihre Süppchen von "islamistischen" Tätern auf amerikanischem Boden kochen ließen - und außer den Finanzen auch noch andere wichtige Hilfestellung leisteten.

      Somit bewegen wir uns nicht mehr auf der Ebene einer Verschwörungstheorie, sondern auf der einer (zumindest teilweise) aufgedeckten Verschwörung, deren Beweise aber aufgrund "nationaler Sicherheit" unter Verschluss bleiben und aus demselben Grund auch nicht weiter verfolgt werden. Das Aktenzeichen 9/11 ist (un)gelöst - und der "stonewall" der nationalen Sicherheit sorgt dafür, dass es in eben jenem Zwischenzustand bleibt, der einen idealen Nährboden für Verschwörungstheorien jeder Art abgibt.

      Das begrabene Skelett der Verschwörungsfakten wird daher in den kommenden 20-30 Jahren von einem Dschungel spekulativen Unkrauts überwuchert werden. So wie 1946 ff. die supergeheimen Tests der von den Deutschen erbeuteten "Anti-Schwerkraft"- und "Stealth"-Flugtechnologie (dazu: Nick Cook: The Hunt for Point Zero, Random House 2002) in der Wüste von Arizona und New Mexico von UFO-Geschichten und Alien-Mythen überwuchert wurden. Oder die Aufklärung des Kennedy-Mords durch eine von den Geheimdiensten lancierte Medienflut (widersprüchlicher) "Enthüllungen". Ganz ähnlich wird "9/11 (un)gelöst" jetzt zum Biotop für Verschwörungsspekulationen jeder Art.








      Als ich unlängst im Urlaub vor mich hin döste und jemand aus der Zeitung vorlas: "Bush ernennt Henry Kissinger zum Leiter der 9/11- Untersuchung", fiel ich fast aus der Hängematte. In einem Roman oder Filmskript würde jeder Lektor diese Personalbesetzung als zu dick aufgetragen zurückweisen. Ausgerechnet Kissinger, der es als einziger Friedensnobelpreisträger geschafft hat, vom Internationalen Strafgerichtshof eine Anklage wegen Kriegsverbrechen zu erhalten (bzw. umgekehrt) - und der schon unter Nixon mit Cheney, Rumsfeld und Papa Bush die illegalen Strippen zog.

      Das ist, als sei George W. bei den Zucker-Brüdern ("Die nackte Kanone") in die Drehbuchschule gegangen: Wenn schon die bisherigen Ermittlungen eine Komödie waren - und prima durchgingen -, dann jetzt die definitive Untersuchung mit dem Kommissionsleiter Kissinger als Farce. Aber all das war kein Witz, sondern ernst gemeint - und scheiterte nur an Old Henrys Geschäftsinteressen: Bei Antritt des Amts hätte er unter anderem die Nah-Ost-Klienten seiner internationalen Beratungsfirma offenlegen müssen und verlangte eine Ausnahme von diesem "Reinheitsgebot". Dies lehnte der Kongress trotz starkem Druck aus dem Weißen Haus ab, und so ist der Präsident nun auf der Suche nach einem neuen "unabhängigen" Chefermittler.

      Wenn aber jetzt die Spuren und Beweise über die Hintergründe der Anschläge ins Grab des Staatsgeheimnisses wandern und Figuren wie Kissinger eingesetzt werden, um den Rest an offiziellen Bedenken zu zerstreuen - es waren halt Pleiten, Pech und Pannen, "not connecting the dots", kommt in den besten Familien vor -, wenn derart Humus, Dünger und Mist für das Wachsen von Verschwörungstheorien angehäuft wird, ist es Zeit, diese "Verschwörungstheoretischen Anmerkungen" einzustellen.

      Die spielerische Tarnung unter dem Wappen "WTC-Conspiracy" hat es über ein Jahr lang ermöglicht, über Hintergründe und Zusammenhänge der Anschläge zu berichten, die "ernsthaft" in dieser Zeit kaum publizierbar waren - auch wenn sie natürlich ernst gemeint waren (und von den meisten Leserinnen und Lesern auch so verstanden wurden.) Doch jetzt unter diesem Motto weiter aktuell zu kommentieren, würde nichts anderes bedeuten als das Spiel derer zu spielen, die die Ermittlungen zum Tod Tausender von Unschuldigen verhindern und als Staatsgeheimnis versiegeln - um darauf in den nächsten 20-30 Jahren WTC-Conspiracytheories zu züchten. Deshalb hänge ich den Job des konspirologischen Reporters mit dieser Folge an den Nagel.

      Statt Verschwörungen, Verschwörungstheorien und den geheimen Hintergründen des 11.9. will ich mich in nächster Zeit der konkreten Historie des Falls zuwenden und Fakten, Fakten, Fakten festhalten, das Skelett der nunmehr einbetonierten Beweise und Spuren - bevor sie von den Ausdünstungen des Medienbordells mit neuen Legendenbildungen verkleistert werden. Kein Stoff für die aktuelle Berichterstattung, doch falls mir irgendetwas Neues unterkommen sollte, werden es die Telepolis-Leser als erste erfahren. Wenn dann auch BILD und das ehemalige Nachrichtenmagazin SPIEGEL soweit sind wie der Daily Mirror wird man die "alten Geschichten" aus dieser Kolumne auch in Deutschland in jeder ganz normalen Zeitung lesen können.

      "Ja aber was glauben Sie denn jetzt wirklich ?", werde ich nach Diskussionen oder Vorträgen (die nächsten am 12.1. im Schauspielhaus Düsseldorf, zusammen mit Klaus Theweleit, und am 18.1. im Tempodrom Berlin) fast jedes Mal gefragt. Ohne ein klares Bekenntnis will man den Überbringer von Nachrichten ungern vom Acker lassen. "Und kommen Sie mir nicht mit Heinz von Foerster und `Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners`!" Na gut, dann neige ich schon der Einschätzung zu, dass ein Regime verrückter Petronazis das Weiße Haus geentert hat und 9/11 geschehen ließ (bzw. mittels eigener Geheimdienste und/oder denen befreundeter Nationen aktive Unterstützung leistete), um seine Macht mit dem "war on terror" national und international zu zementieren.

      Wenn ich mich irre, wenn sich das "Kommando-Unternehmen Angst" ( Noam Chomksy) nur als paranoider Alptraum entpuppen sollte ... und Usama und die 20 Räuber aus der Tora-Bora-Höhle als autonome Alleintäter, umso besser. Paranoia-Preise, Alarmismus-Auszeichnungen und Verfolgungswahn-Vorwürfe nehme ich dann freudig (und reuig) entgegen.

      P.S.:


      Mittlerweile hat Präsident Bush einen neuen Chefermittler gefunden - und es kommt noch toller. Thomas Kean, ehemaliger Gouverneur von New Jersey gilt als "moderater Republikaner" und ist Direktor und Aktionär der Amereda-Hess-Corporation, die ein auf den Cayman Islands angesiedetes Joint Venture mit der saudischen Delta-Oil unterhält. "Delta-Hess" wurde 1998 gegründet, um Entwicklung und Förderung der Ölvorkommen in der kaspischen Region zu betreiben. Besitzer der Delta-Oil sind die saudischen Clans Al-Amoudi und Bin Mahfouz

      Clanchef Khalid Bin Mahfouz ( Die verbotene Wahrheit) - Banker des saudischen Königshauses mit Zweitwohnsitz in Houston (Texas) - ist der Schwager und Geschäftspartner Usama bin Ladins. Thomas Kean also, der mit Usamas Schwager nach Öl buddelt und Pipelines betreibt, soll nun "unabhängig" untersuchen, was am 11.9. und bei der Jagd nach al-Quaida alles schiefgelaufen ist.

      Laut einem Pressebericht sei er besonders geeignet, weil er, anders als Dr. Kissinger, den "Familien der 9/11-Opfer nahesteht". Just diese Familien aber haben in ihrer Milliarden-Dollar-Klage vor Gericht unter anderem die beiden Geschäftspartner Keans der Unterstützung und Finanzierung von al-Qaida bezichtigt . Dass Al Amoudi und Bin Mahfouz von der Finanzfahndung und Einfrierung saudischer Konten nach dem 11.9. ausgenommen waren, ist natürlich ebenso ein Zufall wie nun die Ernennung ihres Geschäftsfreunds Kean zur Erstellung des definitiven Abschlußberichts.


      Das Buch von Mathias Bröckers, das aus der Telepolis-Serie "The WTC Conspiracy" hervorgegangen ist, gibt es unter dem Titel "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9" bei 2001. Mittlerweile ist es in der 24. Auflage!
      Avatar
      schrieb am 31.12.02 20:32:06
      Beitrag Nr. 551 ()
      Die amerikanische Art des Krieges
      von Walden Bello
      ZNet 30.12.2001


      Nun, da die Kreuzritter wider den Terrorismus Osama bin Ladens Versteck in Tora Bora einkreisen, sollten nach Washingtonscher Logik überall Knallkörper losgehen. Aber Europa bleibt gelassen, die Länder des Südens sind besorgt und über einen Großteil der arabischen und moslemischen Welt breitet sich völlige Niedergeschlagenheit aus. Die Gründe sind offensichtlich: mindestens 4000 Tote, viele davon Zivilisten, vier Millionen Flüchtlinge, Rückkehr zum Chaos rivalisierender Stämme bei gleichzeitiger Zersplitterung der Zentralmacht. Was Bin Laden und seine Organisation getan haben ist schrecklich und unverzeihlich – aber einem Land so etwas im Namen der Gerechtigkeit zufügen? Wieder einmal haben die Amerikaner, um die Stadt zu retten, diese zerstört.

      Washington wird sich aber seine Triumphstimmung nicht durch solche Details verderben lassen. Die Taliban und Al-Qaeda wurden vernichtet, aber für das Pentagon bedeutet dieser Sieg noch viel mehr. Eine massive, gezielt eingesetzte Luftmacht kann Kriege gewinnen, und zwar fast ohne Einsatz von US-Bodentruppen, und in Folge dessen fast ohne Verluste. Natürlich kommt man nicht ganz ohne Bodentruppen aus, aber sie werden eher für die Säuberungsaktionen unter den demoralisierten und völlig verstörten Überlebenden des Feuer- und Stahlregens gebraucht denn für den Angriff, – eine Rolle, die von den lokalen Söldnern wie der Nordallianz übernommen werden kann.

      LUFTMACHT BEERDIGT VIETNAMSYNDROM

      Was man zum ersten Mal 1999 im Kosovokonflikt ausprobierte, wurde nun in Afghanistan bestätigt. Mit diesem Krieg wurde das "Vietnamsyndrom" endgültig zu Grabe getragen. Mit dem neuen Vertrauen in das, was der Militärhistoriker Russell Weigley "die amerikanische Art des Krieges" nennt, – enorme Feuerkraft, hoher technischer Standard, totaler Sieg –, denkt Washington nun ernsthaft an ähnliche Interventionen in anderen Staaten, die angeblich Terroristen unterstützen und beherbergen. Jemen, Sudan, Somalia und Irak sind die Hauptkandidaten. Und es wäre sehr überraschend, wenn die Pläne für eine starke militärische Rolle der USA in Kolumbien im Krieg gegen Drogen durch die Ereignisse in Afghanistan keinen Auftrieb erhalten hätten. Newsweek berichtet, dass kolumbianische Regierungsstellen, die die USA zu einem stärkeren Engagement bewegen möchten, nun "versuchen, die Parallelen zwischen den Taliban und ihren eigenen Guerillabewegungen aufzuzeigen..." Natürlich ist der Unterschied, dass Afghanistan eine Wüste und Kolumbien von Dschungel bedeckt ist, nicht unbedeutend, aber das ist doch nur ein kleines Problem am Rande, das die amerikanische Technologie ohne große Schwierigkeiten lösen kann.

      DAS NEUE MANDAT

      Mit dem wiedergewonnen Vertrauen in die amerikanische Art der Kriegsführung wird auch die direkte Einmischung in die Angelegenheiten von Entwicklungsländern wieder als akzeptabel angesehen. Schon vor dem 11. September wurden viele Entwicklungsländer, speziell in Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten, als “bankrotte Gesellschaften” (“failed societies") bezeichnet. Robert Kaplans 1994 in The Atlantic erschienener Essay war nur einer von mehreren einflussreichen Essays, in denen nachdrücklich der Standpunkt vertreten wurde, dass die Entkolonialisierung in Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten nicht zur Herausbildung stabiler Staatswesen geführt habe, sondern zum Abstieg in die “Anarchie”, was die ganze Welt zu destabilisieren drohe. Mit Hilfe konservativer Intellektueller, die Anschauungen vertreten, die die mächtigen Staaten – noch – nicht vertreten können, wurde nach dem 11. September in Washington und London die Respektierung staatlicher Souveränität und Selbstbestimmung weiter ausgehöhlt. Eine dieser einflussreichen Anschauungen stammt von Paul Johnson, einem Autor der Zeitschrift Modern Times:

      "...die Wiedereinführung des alten Völkerbundmandats, das zwischen den Kriegen als ‚respektable‘ Form der Kolonialisierung gute Dienste leistete, wäre mittelfristig die beste Lösung. Das Mandat über Syrien und Irak war damals sehr erfolgreich. Ebenso waren Sudan, Libyen und der Iran durch internationale Verträge einer Sonderverwaltung unterstellt. Länder, die mit ihren Nachbarn nicht in Frieden leben können und die einen verdeckten Krieg gegen die internationale Gemeinschaft führen, können nicht erwarten, dass sie völlig unabhängig agieren können. Nun, da alle ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates, in unterschiedlicher Intensität, die von den Amerikanern angeführte Initiative unterstützen, dürfte es nicht allzu schwierig sein, eine neue Form des UN-Mandats zu finden, um Staaten, die Terroristen unterstützen, unter Aufsicht zu stellen."

      Nur wenige dieser Visionen beschäftigen sich mit den Gründen, die extremen Reaktionen wie dem Terrorismus zu Grunde liegen, nämlich von den Kolonialmächten gezogene Grenzen, die post-koloniale Konflikte vorprogrammieren, andauernde Marginalisierung der neuen Länder in einer ungerechten Weltwirtschaftsordnung, fortwährende Kontrolle der Gebiete mit großen Öl- und Gasvorkommen durch die Länder des Nordens, um die Versorgung der öl- und energiefressenden westlichen Zivilisation zu gewährleisten. Nach dem 1993 wegen der Aufsässigkeit Somalias fehlgeschlagenen ersten großen Versuchs in diese Richtung wird die nächste Phase in Afghanistan das neueste Experiment für das neue Mandat oder das neue Mandatssystem sein. Die Europäische Union ist angefragt – selbstverständlich unter britischer Führung –, eine ständige Besatzungsarmee zu stellen, während den Vereinten Nationen die Aufgabe zugeteilt wird, unter den rivalisierenden Stammesgruppen eine "repräsentative Regierung" auszuhandeln, die das politische Vakuum füllt. Beobachtet man die jüngsten Entwicklungen in Afghanistan, muss man feststellen, dass Washington offensichtlich nach der Devise handelt: Alleingang bei militärischen Aktionen, aber Zusammenarbeit beim Aufbau der politischen Strukturen, – damit man anderen die Schuld zuschieben kann, wenn sie zusammenbrechen.

      KRIEG OHNE GRENZEN

      Da der Krieg gegen den Terror keine Grenzen kennt, muss also der Krieg zu Hause mit gleicher Energie betrieben werden. Der 11. September war das zweite Pearl Harbor, und die Bush Regierung erzählt den Amerikanern, dass sie sich nun mitten in einem totalen Krieg gleich dem Zweiten Weltkrieg befinden. Nicht einmal der Kalte Krieg wurde in einem solchen, den totalen Krieg heraufbeschwörenden Vokabular dargestellt wie nun der Krieg gegen den Terror. Schnelligkeit und Art und Weise, mit der Gesetze und Rechtsverordnungen zur Einschränkung des Rechts auf Privatsphäre und Bewegungsfreiheit verabschiedet wurden, hätten Joe McCarthy gelb werden lassen vor Neid. Wie David Corn in The Nation schreibt, befinden sich die Vereinigten Staaten zwar erst seit neun Wochen in diesem Krieg, aber es wurden bereits Gesetze verabschiedet und Rechtsverordnungen unterschrieben, mit denen geheime Militärtribunale zur Verurteilung von nicht US-Bürgern eingeführt und Einwanderer indirekt zu Schuldigen gemacht werden. Sie autorisieren den Generalstaatsanwalt (Attorney General), Ausländer auf bloßen Verdacht hin unbegrenzt festzuhalten und erweitern die Anwendungsmöglichkeiten von Abhörvorrichtungen und geheimen Hausdurchsuchungen. Für Einwanderungsverfahren erlauben sie die Verwendung geheimer Beweise, denen die Betroffenen nichts entgegensetzen oder die sie nicht widerlegen können. Sie zerstören das Vertrauensverhältnis zwischen Mandant und Anwalt, indem die Gespräche von der Regierung abgehört werden können und institutionalisieren die Verdächtigung von Personen allein auf Grund ihrer ethnischen Zugehörigkeit (racial and ethnic profiling).

      Die europäischen Verbündeten der USA haben eiligst gleich gezogen, wobei viele von ihnen wie Washington sich der Gelegenheit bedienten und das günstige Klima für Antiterrormaßnahmen für den Versuch ausnützten, eine ganze Reihe von Gesetzen durchzusetzen, die schon seit vor dem 11. September auf ihre Verabschiedung warteten. Aber anders als in den USA folgen die Bürger und Parlamente nicht so leicht auf diesem Weg ins Dunkle – nicht einmal das britische Parlament, das, überraschenderweise, Tony Blairs drakonischen Vorschlag abschmetterte. Dieser Vorschlag hätte es den Anklägern erlaubt, jeden des Terrorismus verdächtigen Ausländer festzunehmen und auf unbestimmte Zeit zu inhaftieren. Die US-Gesetzgebung nach dem 11. September ist nicht nur wegen ihrer Auswirkungen zuhause Besorgnis erregend, sondern auch wegen der internationalen Folgen. Wir sehen hier, wie ein Regime von legalem Unilateralismus institutionalisiert wird: Mit dem jüngsten Paket von Gesetzen und Rechtverordnungen hat sich Washington selbst mit der Macht ausgestattet, im Ausland praktisch alles unternehmen zu können, um des Terrorismus verdächtige Ziele zu jagen – was uns die US-Streitkräfte erst kürzlich vor Augen führten, als sie in einer Aktion, die sich in nichts von Piraterie unterschied, im Arabischen Meer einfach ohne Zustimmung des Kapitäns ein Schiff aus Singapur betraten, die Mannschaft überwältigten und es, erfolglos, nach Terroristen durchsuchten.

      Wäre bei dieser Schiffsdurchsuchung ein Verdächtiger entdeckt worden, hätte ihn das Pentagon in einen US-Stützpunkt z. B. in Deutschland bringen und ihn dort vor ein geheimes Militärgericht stellen können. Wäre er in einem Verfahren, das wesentlich weniger streng ist als ein Verfahren vor einem Zivilgericht, für schuldig befunden worden, hätten sie ihn, möglicherweise anonym, in die Vereinigten Staaten gebracht, um ihn dort zu erschießen oder einzusperren. Es wäre schön, wenn die Länder, auf deren Gebiet Terroristen gefangen genommen werden, kooperierten, aber es wäre nicht nötig, danke schön.



      DEUS EX MACHINA


      Der 11. September war der deus ex machina des klassischen Dramas – eine äußere Macht oder Ereignis, welches das sich in der Schwebe befindende Schicksal zu Gunsten eines der Protagonisten beeinflusst. In der historischen Situation vor dem 11. September war der Al-Qaeda-Einsatz in New York das beste Geschenk für die USA und das globale politische Establishment. Nur einige Wochen zuvor hatten 300.000 Menschen in Genua mit der bisher größten Demonstration gegen die Globalisierung der Wirtschaft die Stärke dieser Bewegung demonstriert, die mit Demonstrationen in Seattle, Washington DC, Chiang Mai, Prag, Nizza, Porto Alegre, Honolulu und Göteborg einen Erfolg nach dem andern erzielte. Die Proteste in Genua unterstrichen die Tatsache, dass die Legitimation der wichtigsten Institutionen zur Regulierung der Weltwirtschaft – des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank und der Welthandelsorganisation (WTO) – auf dem niedrigsten Punkt in ihrer Geschichte angelangt war. Das gleiche gilt für die gesamte Lehre von Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung, die in der Rubrik neoliberale Wirtschaft oder "Washington Consensus" auftauchte. Dieser Verlust an Glaubwürdigkeit war durch eine Verkettung von Katastrophen einschließlich der Krise der asiatischen Finanzmärkte, der Strukturanpassungsmaßnahmen in Afrika and Südamerika, die einer Katastrophe im Zeitlupentempo gleichen, und der Ausweitung der Finanzkrise auf Russland und Brasilien und nun auch Argentinien hervorgerufen worden. Diese Krise der Legitimation der Schlüsselinstitutionen der kapitalistischen Globalisierung war besonders brisant, da sie sich mit einer tiefen Strukturkrise der Weltwirtschaft kreuzte. Die Hauptcharakteristika dieser Strukturkrise waren industrielle Überproduktion, wachsende Monopolisierung zum Ausgleich sinkender Profite und ungezügelte Spekulation auf den Finanzmärkten. Als sich Ende 2000 und Anfang 2001 industrielles Vermögen im Wert von 4.6 Billionen US-Dollar – was der Hälfte des Bruttoinlandsproduktes der USA entspricht – sozusagen in Luft auflöste, ging die sogenannte "New Economy" in einer Rezession unter. Die weltweite Ausdehnung und Tiefe der Rezession führten zu dem Ausdruck "synchronized downturn" (synchronisierte Abwärtsbewegung), womit ein Prozess beschrieben wird, der eben durch die von der weltweiten Liberalisierung von Handel, Investitionen und Finanzmärkten hervorgerufene größere Verzahnung und Integration der Wirtschaftssysteme verursacht wurde.

      Kein Wunder also, dass der Wirtschaftswissenschaftler und Befürworter der Globalisierung C. Fred Bergsten angesichts der Tatsache, dass sich die Versprechen der Globalisierung auf Wohlstand, ein Ende der Armut und weniger Ungleichheit verflüchtigen, der Trilateral Commission (in den 70er Jahren von Rockefeller gegründeter Denkfabrik; d. Ü.) mitteilte, die Antiglobalisierungskräfte wären “in der Übermacht".

      Zudem waren schon vor dem 1. September nicht nur die internationalen Finanz- und Wirtschaftsorganisationen von der Aushöhlung ihrer Legitimation geplagt worden, sondern auch die Regierungen des Nordens, speziell der Vereinigten Staaten. Immer mehr Amerikanern war bewusst geworden, dass ihre liberale Demokratie durch die Finanzpolitik der Wirtschaft so gründlich korrumpiert war, dass man sie besser als Geldherrschaft bezeichnet. Während der US-Präsidentschaftskampagne 2000 hatte Senator John McCain seine Wahlkampagne auf das Thema einer Reform des Wahlsystems unter der Kontrolle der Wirtschaft ausgerichtet, eine Idee, die in der Welt ihresgleichen sucht.

      Die Tatsache, dass der vom Big Business bevorzugte Kandidat die Wahl durch die Wahlberechtigten verlor – und einigen Untersuchungen zufolge auch die durch die Wahlmänner – und trotzdem Präsident der mächtigsten freien Demokratie der Welt wurde, trug nicht dazu bei, die Glaubwürdigkeit eines politischen Systems zu stützen, das von vielen Beobachtern als sich schon im Zustand eines “kulturell bedingten Bürgerkriegs" zwischen Konservativen und Liberalen befindlich beschrieben wurde, eine Polarisierung, die das Land in zwei ungefähr gleiche Lager teilte.



      DIE UMKEHRUNG DES SCHICKSALS

      Während die Progressiven zwar das tiefe Gefühl von Ungerechtigkeit verstehen, das normale Menschen zu Terroristen macht, haben sie den Terror doch immer verurteilt, nicht nur, weil er das Leben Unschuldiger fordert, sondern auch, weil er das Tor für die Konterrevolution öffnet. Tatsächlich folgen die Ereignisse seit dem 11. September dem von der Geschichte vorgegebenen Manuskript.

      Der Rauch hing immer noch dicht und beißend über den Ruinen des World Trade Centers, als der US-Handelsbeauftragte Robert Zoellick die Gelegenheit nützte, um die von der Wirtschaft gesteuerte Globalisierung wieder in Schwung zu bringen. Mit dem Argument, dass man als Gegenmittel zum dem der Weltwirtschaft am 11. September versetzten Schlag die Liberalisierung beschleunigen müsse, führten Zoellick, der EU-Handelskommissar Pascal Lamy und der Chef der Welthandelsorganisation Mike Moore den Angriff, mit dem die Entwicklungsländer dazu gedrängt wurden, auf dem Vierten Ministertreffen der WTO vergangenen November in Doha dem Start einer neuen Liberalisierungsphase für den Handels zuzustimmen. Mit der Erklärung von Doha wurde das Rad der Liberalisierung des Handels, das in Seattle zusammengebrochen war, wieder aufgestellt und in Bewegung gesetzt.

      Auch IWF-Chef Horst Köhler und Weltbankpräsident Jim Wolfensohn betrachteten den Krieg als eine Gelegenheit, die Krise ihrer Institutionen in ihr Gegenteil zu verkehren. Ohne zu Zögern half Köhler, den Internationalen Währungsfond zu einem Schlüsselelement für Washingtons umfassendes Programm für strategisch wichtige Staaten wie Pakistan und Indonesien zu machen, während er ein strategisch unwichtiges Land wie Argentinien, das kurz vor dem Bankrott steht, in der Luft hängen ließ. Jim Wolfensohn, dessen Präsidentschaft und Institution durch Kritik von links und von rechts in die Zange genommen wurde, benützte seinerseits den 11. September, um sein Institut als Schlüsselpartner des Pentagon im Krieg gegen den Terrorismus ins Spiel zu bringen, indem er die Rolle des “Weichen" einnahm, der sich um die den Terrorismus hervorbringende Armut kümmert, während das Pentagon die Rolle des "Harten" spielt, der die Terroristen in die Luft jagt.

      Um auf die Krise der US-Regierung zurückzukommen: Der 11. September machte George W. Bush von einem Minderheitspräsidenten, dessen Partei die Kontrolle über den Senat verloren hatte, zum wohl mächtigsten Präsidenten der USA der jüngsten Zeit – mit einer allgemeinen Zustimmungsrate von 86 %, gemäß einer vor kurzem durchgeführten Umfrage der New York Times. Fast acht von zehn Amerikanern unterstützen seine Politik, dass Nichtstaatsangehöroge, die der Gefährdung der nationalen Sicherheit verdächtigt werden, auf unbegrenzte Zeit inhaftiert werden können, und sieben von zehn sind dafür, dass die Regierung die Gespräche zwischen Mandant und Rechtsanwalt abhört.

      Die Liberalen sind völlig eingeschüchtert. Stillschweigend stimmte die liberale Harvard-Koryphäe Laurence Tribe der Einrichtung von Militärgerichten und unbefristeten Inhaftierung von über 1200 Leuten zu, während sich sein nicht minder berühmter Kollege Alan Dershowitz laut einem Bericht von The Nation "dahingehend geäußert hat, dass die Anwendung von Folter gerechtfertigt sein könnte, so lange sie durch eine entsprechende Vollmacht genehmigt ist." Selbst Richard Falk von der Universität Princeton, eine Ikone des Linksliberalismus, fühlte sich zunächst gezwungen, Bushs Krieg als “gerechten Krieg” zu rechtfertigen, doch in der Zwischenzeit hat er dies zurückgenommen – Gottseidank!

      VON LOCKE ZU HOBBES

      Der Schaden sowohl an der politischen Psyche wie am politischen System Amerikas kann weitreichend sein. Die Amerikaner haben sich oft der Tatsache gerühmt, ein politisches System zu haben, das dazu da sei, gemäß den Ideen John Lockes und Thomas Jeffersons die größtmögliche individuelle Freiheit zu garantieren und diese zu schützen. In den letzten Wochen wurde aber diese sich auf Locke und Jefferson stützende Tradition ohne Skrupel über Bord geworfen, als die Amerikaner von der Regierung gezwungen wurden, ihr neue ausgedehnte Macht über den Einzelnen zu geben, alles, um Ordnung und Sicherheit zu garantieren. Statt in die Zukunft zu blicken, lässt sich Amerikas Demokratie mit beschränkter Haftung nun nicht mehr von den Ideen eines Locke aus dem 17. Jh. inspirieren, sondern von denen Hobbes aus dem 16. Jh. Hobbes vertritt in seinem Hauptwerk Leviathan den Standpunkt, dass die Staatsbürger einem Staat, der ihnen Sicherheit an Leib und Leben garantiert, uneingeschränkte Loyalität schulden.

      Die kürzlich gemachte Bemerkung des Generalstaatsanwalts John Ashcroft, die Kritiker der Sicherheitsmaßnahmen der Bush-Regierung seien Händler in Sachen Angst, “die friedliebende Menschen mit Geschichten über verlorene Freiheiten erschrecken [und] Terroristen unterstützen”, zeigte das ganze Ausmaß des ungestraften Angriffs gegen traditionelle Freiheiten. Dass die liberalen demokratischen Senatoren, an die er diesen Satz während eines Hearings im Senat richtete, keinen Widerspruch wagten, zeigt, wie geschickt die Konservativen den Kampf gegen den Terrorismus benutzen, um den wirklichen Krieg zuhause zu gewinnen, nämlich den Krieg gegen die Liberalen und Progressiven.

      DER KAMPF UM DIE ZUKUNFT


      Die Antiglobalisierungsbewegung, die sich vor dem 11. September im Aufschwung befunden hatte, ist verzweifelt darum bemüht, wieder in Schwung zu kommen. Drei Entwicklungen sind hier besonders bedrohlich: Erstens hat die Polizei, nachdem sie für ihre agent provocateur-mäßige Taktik in Genua an den Pranger gestellt worden war, in dem durch eine größere öffentliche Akzeptanz der Einschränkungen grundlegender politischer Rechte charakterisierten neuen Kontext ihr Selbstvertrauen wiedergewonnen. Diese neue Aggressivität der Polizei wurde während des jüngsten IWF- und Weltbanktreffens vom 18. – 19. November in Ottawa unverhüllt zur Schau gestellt, als kanadische Polizei in voller Kampfmontur vor den Augen der Presse, ohne jegliche Provokation über eine friedliche Antiglobalisierungsdemonstration herfiel und junge Protestierer festnahm, Protestierer, die nichts anderes taten als friedlich zu marschieren. Zweitens ist die Definition für “Terrorist”, wie sie in europäischen und amerikanischen Gesetzen verwendet wird, so vage, dass sie auch auf gewaltfreie Gruppen angewendet werden kann, deren Mittel ziviler Ungehorsam ist, eine wichtige Waffe der Bewegung, oder auf Gruppen, die, sozusagen symbolisch, Gewalt gegen Sachen anwenden, durch die aber keine Personen verletzt werden.

      Drittens erfordern die großen Antiglobalisierungsaktionen, dass hunderttausende von Leuten Grenzen überschreiten müssen, was nun durch die Anwendung der neuen Gesetze leicht verhindert werden kann, Gesetze, die willkürliche Befragung, Festnahme, Ausweisung oder Verweigerung der Einreise für Ausländer auf den bloßen Verdacht hin, Terroristen zu sein, diese zu unterstützen oder zu ihnen zu gehören, kurz, jeder, der irgendwie mit Terrorismus in Verbindung gebracht werden kann, legalisieren.

      All dies lässt die Begeisterung für Massenproteste abkühlen, und die Regierungen und dominierenden Medien sind nur zu glücklich darüber, dass sich die digitalen Bilder von Terroranschlägen im öffentlichen Bewusstsein mit dem militanten, aber friedlichen zivilen Ungehorsam der Antiglobalisierungsaktivisten vermischen.[/b]



      DARTH VADER ODER LUKE SKYWALKER?

      Washington genießt seinen Triumph. Aber während es sich als das Amerika, das in der Person des Luke Skywalker das afghanische Volk von der unterdrückerischen Herrschaft der Taliban befreit, darstellen möchte, wird es in großen Teilen der Dritten Welt, wie John Lloyd von der Financial Times zeigt, eher als der böse Darth Vader, Lukes Gegenspieler, gesehen. Tatsächlich wird dies durch die amerikanische Kriegsführung mit ihrem todbringenden Regen aus einer unsichtbaren, entfernten Hand verstärkt. Das war ein äußert unpersönlicher und Furcht erregender Krieg. John Barry, Korrespondent von Newsweek, hatte sicherlich recht, als er sagte, dass “die Amerikaner”, mit ihrer zermürbend genauen Bombenkampagne, “vielen Taliban wie Wesen von einem anderen Planeten irgendwo dort weit draußen, am Himmel oder hinter dem Horizont erschienen sein müssen, unvorstellbar mächtig." George Lucas hätte kein besseres Drehbuch für das zurückschlagende Imperium schreiben können als den Afghanistankrieg.

      Eines ist jedoch sicher: Imperien bringen immer Widerstand hervor. Man kann tatsächlich behaupten, dass sich die strategische Situation im Nahen Osten und Südasien für die USA durch diesen Konflikt verschlechtert hat, auch wenn sie möglicherweise einen anderen Kampf gewonnen haben. In Pakistan liegt nun eine fundamentalistische Regierung im Bereich des Möglichen. Die von Washington unterstützte feudale saudiarabische Elite ist mehr denn je von den Massen isoliert, eine nicht unerhebliche Anzahl saudischer Jugendlicher betrachtet bin Laden offensichtlich als einen Helden, der sich den USA entgegenstellt, den USA, die wohl letzten Endes als eine Polizeitruppe dienen werden, die die Elite vor dem eigenen Volk rettet. Aufgrund der Bombardierung Afghanistans und der offensichtlichen Bevorzugung Israels durch die Regierung Bush nistet sich vom moslemischen Nordafrika bis zum moslemischen Indonesien ein tiefer Zorn gegen die USA und den Westen ein und bereitet so einen fruchtbaren Boden für die Ausdehnung von Bewegungen, die den mit den USA alliierten Regimen die Macht zu entreißen suchen.

      Was wird der entscheidende Faktor in diesem epochalen Kampf um Freiheit, Gerechtigkeit und Souveränität der Völker des Südens gegen das Imperium sein, neueste Technologie oder Volksbewegungen? Wird es ein Ende geben wie in Afghanistan oder wie in Vietnam? Wer wird überleben, Darth Vader oder Luke Skywalker? Diese Fragen sind noch nicht entschieden, und das Ergebnis wird noch einige Zeit auf sich warten lassen.

      Um auf die Antiglobalisierungsbewegung zurückzukommen: der 11. September könnte sich als zeitweiliger Rückschlag herausstellen, aus dem sie aber gestärkt hervorgehen kann. Die massenhaften Demonstrationen parallel zu den großen Treffen der Spitze der Globalisierung, wie den IWF- und G-8-Treffen, sind an die Grenzen ihrer Effektivität gestoßen, was die Bewegung zu innovativen Herangehensweisen veranlassen kann, die Massenproteste, juristische und parlamentarische Strategien vereinen. Wenn es in der Situation nach dem 11. September tatsächlich ein Hoffnungsschimmer gibt, dann ist es die Tatsache, dass drei Bewegungen, die bisher voneinander unabhängig agiert haben – die Friedensbewegung, die Menschenrechtsbewegung und die Antiglobalisierungsbewegung – nun eine engere Zusammenarbeit wichtig finden. Das ist eine mächtige Allianz, die sehr wohl dazu beitragen kann, auf mittlere und lange Sicht das Kräfteverhältnis zu ändern, auch wenn sich die ausschließenden, marginalisierenden, repressiven Kräfte des globalen Systems unaufhaltsam durchsetzen. Die Hüter und Propagandachefs des Imperiums rufen den Sieg zu früh aus. Und um bei dem Bild aus dem 2. Weltkrieg zu bleiben, das George W. Bush, Donald Rumsfeld und John Ashcroft zur Zeit so gerne verwenden: Leute, wir befinden uns nicht im Jahr 1945, sondern im Jahr 1941.

      * Dr. Walden Bello ist der Leiter von Focus on the Global South in Bangkok, Thailand, und Professor der Soziologie an der University of the Philippines.





      [ Übersetzt von: Eva-Maria Bach | Orginalartikel: "-" ]
      Avatar
      schrieb am 31.12.02 20:43:49
      Beitrag Nr. 552 ()
      Rekolonialisierung steht immer noch auf dem Plan
      von Justin Podur

      ZNet Kommentar 13.04.2002


      In den Monaten vor dem Staatsstreich vom 12. April in Venezuela gab es Berichte und Gerüchte, dass ein Putsch bevorstehe. Im Dezember 2001 brachte der San Francisco Examiner einen Bericht von Conn Hallinan, der `den Geruch eines neuen Staatsstreichs in Venezuela‘ entdeckt hatte. (http://www.zmag.org/content/Colombia/hallinanchavez.cfm). Das war alarmierend, und John Pilger, und an-dere, stellten die Analogie zu Chile her.

      Es kamen Nachrichten über die Art der Veränderungen, die Chavez einführte und plante, die Gregory Wilpert am Tag des Putsches zusammenfasste als: "eine neue demokratische Verfassung, die das Machtmonopol der beiden hoffnungslos korrupten und diskreditierten großen Parteien brach und Venezuela in punkto fortschrittli-che Verfassung auf den ersten Platz brachte, die eine grundlegende Landreform einführte, zahlreiche fort-schrittliche ökologische Projekte auf Gemeindeebene finanzierte und hart durchgriff bei der Korruption, die ei-ne Bildungsreform förderte, in deren Rahmen über einer Million Kinder zum ersten Mal die Schule besuchten und die Investitionen im Bildungssektor verdoppelt wurden, die den informellen Sektor regulierte mit dem Ziel, die Unsicherheit für die Armen zu reduzieren, die über die OPEC einen angemesseneren Preis für das Öl er-zielte und die Regierungseinnahmen beträchtlich erhöhte, die unermüdlich auf internationaler Ebene gegen den Neo-Liberalismus agitierte, die offizielle Arbeitslosenrate von 18 auf 13 Prozent reduzierte, in großem Rahmen eine Programm für Kleinkredite für Frauen und für die Armen einführte, die eine Steuerreform durch-führte, durch die die Steuerflucht drastisch reduziert und die Regierungseinnahmen erhöht wurden, die die Kindersterblichkeit von 21 auf 17 Prozent reduzierte, die Zahl der Kurse für Analphabeten verdreifachte, das Gesetzessystem modernisierte etc., etc." (http://www.zmag.org/content/LatinAmerica/wilpertcoup.cfm)

      Es kamen einige Nachrichten über Chavez Außenpolitik, die Kuba und Kolumbien gegenüber viel vernünftiger war als die der USA. Und es kamen Nachrichten über seine relativ starke Verhandlungsposition. Sein Rück-halt in der Bevölkerung war ziemlich groß. Sein Land war ein mächtiger Ölproduzent, was ihm einen strategi-schen Vorteil verschaffte. Und er kam immerhin aus dem Militär und hatte Rückhalt in der Armee. Würde es das alles nicht schwierig machen für die USA, einen Staatsstreich zu inszenieren, wie sie es 1973 in Chile o-der 1964 in Brasilien oder in den meisten anderen Ländern Lateinamerikas getan hatten?

      Offensichtlich nicht. Und irgendwo, wahrscheinlich zu einem gewissen Grad in Venezuela, aber zum Großteil hier verstanden diejenigen unter uns, denen Errungenschaften wie eine niedrigere Kindersterblichkeits- und Analphabetenrate, mehr demokratische Partizipation und Bildung, eine gerechtere Politik hinsichtlich der na-türlichen Ressourcen so gut gefällt, nicht, was Edward Said "die Macht systematisch verbreiteter Information als Mittel, Leute zu schützen" nannte. Said sprach dabei von den Palästinensern und führte aus:

      "Wir haben ganz schlicht und einfach nie gelernt, wie bedeutend eine systematische Organisierung unserer politischen Arbeit auf breiter Ebene in diesem Land ist, sodass der Durchschnittsamerikaner nicht sofort an "Terrorismus" denkt, wenn er das Wort "Palästinenser" hört. Ganz wortwörtlich schützt diese Art von Arbeit jegliche Fortschritte, die wir durch Widerstand vor Ort gegen die Besatzungspolitik Israels möglicherweise er-zielt haben mögen. Deshalb, weil wir keinen Schutz durch eine Lobbygruppe und deren Meinung haben, was Sharon von der Ausübung seiner Kriegsverbrechen abhalten würde und es ihm unmöglich machte zu behaup-ten, dass er gegen den Terrorismus kämpfe, war es Israel möglich, sich uns gegenüber so ungestraft zu ver-halten. Dass das nicht verstanden wurde, ist Teil der heutigen Tragödie." (http://www.zmag.org/content/Mideast/Saidfuture.cfm) Das gleiche gilt für Venezuela. Nicht, dass die Ameri-kaner an `Terrorismus` dachten, wenn sie an `Venezolaner‘ dachten. Vielmehr hörten sie wahrscheinlich das erste Mal von Chavez und Venezuela, als sie gestern die sechsseitige Story über die Absetzung des dortigen Präsidenten lasen. Es gab keine `öffentliche Meinung` in den USA, die die durch Chavez `bolivarische Revolu-tion` gemachten Errungenschaften der Venezolaner schützte. Es gab keine ausreichende systematisch orga-nisierte Information über Venezuela, seine Geschichte und die Zusammenhänge, seine gegenwärtige Politik und Aussichten, seine Möglichkeiten und die Möglichkeiten zu solidarischer Unterstützung der Menschen dort.

      Wenn es für die sozialen Bewegungen in der Welt etwas zu lernen gibt, ist es folgendes: Ein Volk kann den eigenen Eliten durch eigene Aktionen und Wahlprozesse Erfolge abringen. Können aber diese Eliten ungehin-dert den Informationsfluss kontrollieren und aus den reichen Ländern einführen, was sie zur Unterdrückung der Bevölkerung benötigen, können sie alle Errungenschaften vernichten.

      Es ist wichtig, dass diese Lektion bald gelernt wird. Das venezolanische Volk steht ungeschützt da und seine Elite wird versuchen, die gemachten Errungenschaften zurückzudrehen. Die kolumbianische Bevölkerung ist ungeschützt gegenüber ihrer Regierung, die mit Unterstützung der USA fortfährt, den Krieg gegen sie zu es-kalieren. Und die Brasilianer, die die Arbeiterpartei an die Macht gewählt haben, haben Erfahrung hinsichtlich der Macht schmutziger Medienkampagnen, von Unternehmern organisierten falschen `Streiks` und Gewalt zur Unterminierung sozialer Errungenschaften. Es gibt derzeit keine `öffentliche Meinung`, die bereit wäre, Brasi-lien vor einer Wiederholung eines Putsches wie in Venezuela zu schützen.

      Der Anfang des letzten Kapitels in der seit 500 Jahren andauernden Kolonisierung Lateinamerikas war die Verabschiedung von NAFTA 1994, die Mexikos Aussichten auf eine unabhängige Entwicklung zunichte mach-te. Der Schlusspunkt dieses Kapitels wird 2003 oder 2005 die Verabschiedung des FTAA (Abkommen über eine gesamtamerikanische Freihandelszone) sein. In der Zwischenzeit wird in Chiapas und Kolumbien Auf-standsbekämpfung betrieben und Kuba weiterhin gequält, werden überall in den Anden Pestizide aus Flug-zeugen versprüht, wurde Argentinien dollarisiert und brach die dortige Wirtschaft zusammen, herrscht Hunger in Zentralamerika und findet nun ein Putsch in Venezuela statt.

      Der Putsch wirkt auch über den Kontinent hinaus. In der Ausgabe vom 13. April 2002 wird in einem Editorial in La Jornada, einer mexikanischen Tageszeitung, darauf hingewiesen. Eine Interpretation der jüngsten Ereig-nisse in Westasien sagt, die USA hätten versucht, Israels Politik der ethnischen Säuberung einzuschränken, um so die Unterstützung der Araber für ihre Pläne gegen den Irak zu gewinnen. Die arabischen Staaten wei-gerten sich, einen Kriegs gegen den Irak zu unterstützen, also weigerten sich wiederum die USA, Israels mör-derische Kampagne in Schranken zu halten. Welche Trümpfe hatten die arabischen Länder in der Hand? Der wichtigste war, dass die USA für einen Angriff auf den Irak Stützpunkte in Saudi-Arabien und der Türkei braucht. Aber im Hintergrund lauerte auch das Öl. Es stimmt, dass die arabischen Länder zu diesem Zeitpunkt mindestens so erpicht darauf sind, Öl zu verkaufen, wie der Westen, es zu kaufen. Aber das ölreiche Venezu-ela wieder fest in der Hand zu haben würde die Position der USA gegenüber den arabischen Staaten stärken, wenn wes darum geht, die eigenen mörderischen Pläne voranzutreiben.
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 00:16:46
      Beitrag Nr. 553 ()
      Mit der Globalisierung zur Weltherrschaft?

      von Manfred Ritter, Nürnberg

      Dem Aufstieg des antiken Rom zur Weltmacht stand zunächst Karthago als gleichstarker Rivale im Wege. Erst als Karthago zerstört war, konnte Rom seine Herrschaft ohne übermässige Schwierigkeiten von England bis Ägypten ausdehnen.

      Die Geschichte scheint sich etwa 2000 Jahre später zu wiederholen. Die USA etablieren sich immer mehr als das neue Rom und die Rolle des Verlierers (also Karthagos) ist der ehemaligen Sowjetunion zugefallen. Nachdem dieses rivalisierende Imperium zerfallen ist, steht nun nichts mehr der Eroberung der Welt durch die USA im Wege. Die «einzige Weltmacht» strebt dieses Ziel auch systematisch an. Sie will offenbar alle Völker beherrschen und notfalls auch unterwerfen, die Bodenschätze besitzen oder sonstige (zum Beispiel strategische) Bedeutung haben.

      Andernfalls riskieren diese, von einer gigantischen Militärmaschinerie niedergewalzt zu werden. Wer dies noch bezweifelt, sollte nur einmal den Rüstungsetat der USA (über 350 Mrd. Dollar) betrachten, der inzwischen grösser ist als der der gesamten restlichen Welt. Wenn er nur zur Verteidigung dienen soll, müsste man ihn - bei den derzeitigen weltpolitischen Machtverhältnissen - als eine gigantische und völlig absurde Verschleuderung von Steuergeldern bezeichnen. Er wird allerdings dann zu einer «sinnvollen» Investition, wenn er der Vorbereitung von Angriffskriegen dient. Angriffskriege sind zwar seit den «Nürnberger Prozessen» verboten. Dies scheint die Entscheidungsträger in den USA aber offenbar nicht zu stören, denn Sanktionen gibt es bekanntlich immer nur für den jeweiligen Besiegten.

      Die Zielrichtung dieser Politik kann inzwischen wohl nur noch von ganz Einfältigen geleugnet werden. Jeder Staat, der sich nicht dem neuen Imperium unterwirft, dürfte in Kürze am Schicksal des Irak studieren können, wohin dies führt.

      Mancher Kenner der römischen Geschichte könnte hier zwar einwenden, dass ein neues «römisches Weltreich - made in USA» auch gewisse Vorteile bieten würde, wie etwa einen Weltfrieden entsprechend dem alten «pax romana», und viele wären sogar bereit, dafür den Verlust von Selbstbestimmungsrechten in Kauf zu nehmen. Diese an sich erwägenswerte Überlegung geht allerdings in einem entscheidenden Punkt von falschen Voraussetzungen aus.

      Denn das, was uns heute als US-Weltherrschaft entgegentritt, hat nicht im Entferntesten die staatstragende politische Kraft des alten Roms und seine kulturelle und zivilisatorische Gestaltungsfähigkeit. Der Präsident der USA und seine Administration sind trotz aller von ihnen repräsentierten Macht nur ein Werkzeug in der Hand des (vorwiegend in den USA angesiedelten) Grosskapitals. Sie haben in den entscheidenden Fragen ausschliesslich diesem Kapital zu dienen und seiner Gewinnmaximierungs- und Ausbeutungspolitik den Weg zu ebnen.

      Ein amerikanischer Soziologe hat einmal erklärt, dass etwa 200 Familien in den USA dieses Kapital im wesentlichen repräsentieren und gemeinsam bestimmen, welche Politik der jeweilige US-Präsident mit seinem gesamten militärischen und finanziellen Potential weltweit durchzusetzen hat.

      Ideologie der Gewinnmaximierung

      Hier liegt die entscheidende Gefahr. Denn diese im Hintergrund agierenden Herrschaftskreise haben leider nur eine Ideologie, und dies ist die Gewinnmaximierung mit der Konzentration des Reichtums und damit der Macht auf wenige Personen bzw. Familien. Wie bei den alten Pharaonen in Ägypten gibt es am Ende dieser Machtergreifung nur noch eine ganz kleine Oberschicht mit absoluter Macht, und der Rest der Menschen lebt in einem Fellachenstatus. Der derzeit in den Industriestaaten vorhandene breite Mittelstand hat in einer solchen Welt keine Überlebenschancen mehr.

      Solche Gesellschaftsordnungen, die den «Wohlstand für alle» endgültig beseitigen, dürften allerdings nicht problemlos durchzusetzen sein. Zumindest würde die Umstrukturierung unserer relativ freien Gesellschaft in eine verarmte Sklavengesellschaft mit Chaos, Mord und Totschlag verbunden sein. Auch Kriege könnten in einer solchen Welt inszeniert werden, um die Rüstungsindustrie anzukurbeln oder um die Betroffenen von der Erkenntnis ihrer Unterdrückung durch das Grosskapital abzulenken. Es wird also voraussichtlich nicht zum «römischen Frieden», sondern eher zum Kampf aller gegen alle und zur allgemeinen Verelendung führen.

      Wem die Weltmacht nur dazu dient, seine masslose Geldgier zu befriedigen, der wird nie im Sinne des Gemeinwohls regieren. Denn einem geldgierigen Kaufmann fehlt bereits jedes Bedürfnis, die politische Führung zum Wohle aller Menschen anzustreben und auszuüben. Dazu müsste er seinen Charakter völlig ändern, und so etwas wäre nur mit einem Wunder zu bewerkstelligen. Wenn eingefleischte Kaufleute daher die politische Macht total kontrollieren, führt dies zu krassen Fehlentwicklungen, da es dann am gesellschaftlich notwendigen Gleichgewicht der Kräfte fehlt, das allein eine Politik zum Wohle aller Beteiligten sicherstellen kann.

      Die Menschen sind und bleiben trotz ihres ausgeprägten Denkvermögens Teil der Natur und werden von ihren Trieben gesteuert und nicht selten auch fehlgesteuert. Wir folgen also letztlich alle uralten genetischen Programmierungen. Diese haben bisher das Überleben und den Aufstieg der Menschheit gesichert. Dies gilt auch hinsichtlich der von der Natur vorgesehenen «Leithammel». Von diesen wird erwartet, dass sie sich für das Wohl ihrer Herde einsetzen oder gar aufopfern. Dafür und nur dafür wird ihnen grössere Macht zugebilligt als den übrigen. Dies gilt auch für menschliche Gesellschaftsstrukturen. Menschliche Triebe sind jedoch besonders stark der Gefahr von Perversionen ausgesetzt.

      Deshalb ist es auch nicht unüblich, politische Macht «einzukaufen», nur um damit noch mehr Geld zu verdienen bzw. aus den Völkern herauszupressen. Vom natürlichen Standpunkt aus ist dies aber eine der übelsten und zerstörerischsten Perversionen des menschlichen Erwerb- und Machttriebes. Denn die Natur hat den Machttrieb dafür vorgesehen, dass einzelne mit seiner Hilfe das Gemeinwohl gegen den individuellen Egoismus durchsetzen und damit das Überleben der Gruppe zu sichern, nicht jedoch um extremerweise individuelle Reichtümer anzuhäufen. Deshalb hat der Machttrieb auch in gut funktionierenden Demokratien seinen berechtigten Platz; allerdings immer unter der Kontrolle durch die Mehrheit der Bürger.

      Grosskapital steuert Politiker

      Über die anonym arbeitenden Vertreter des Grosskapitals und deren Steuerung der Politiker aus dem Hintergrund fehlt jede Kontrolle durch das Volk. Es würde diesem nicht einmal nutzen, den formal herrschenden Präsidenten durch ihr Wählervotum abzusetzen, da dessen Nachfolger mit der gleichen Selbstverständlichkeit wieder «eingekauft» würde wie sein Vorgänger. Bei der heutigen nahezu totalen Herrschaft der grossen Medien über das Denken der meisten Bürger hat ohnehin nur der Kandidat eine Chance gewählt zu werden, der sich das Wohlwollen der grossen Medien erkaufen kann. Letztere leben allerdings weitgehend von den Werbeausgaben der Grossindustrie und müssen daher deren Weisungen befolgen. Im Vergleich zu diesem wahlentscheidenden Einfluss der Massenmedien sind die eigentlichen Parteispenden nur noch «peanuts».

      Damit schliesst sich der Kreis der Herrschaft. Ein Aussenstehender hat so gut wie keine Chance, in diesen Kreis hineinzukommen. Wenn in den USA ein Wahlkampf stattfindet, dann ist es allenfalls ein Kampf rivalisierender Konzerne, die sich beim Sieg des von ihnen gesponserten bzw. eingekauften Kandidaten Vorteile beim Zugriff auf staatliche Gelder versprechen. Im Fall des derzeitigen US-Präsidenten hat eindeutig die Rüstungsindustrie gesiegt.

      Nationale Grenzen niedergewalzt

      Solche US-internen Auseinandersetzungen ändern aber relativ wenig an der immer deutlicher sichtbar werdenden Zielrichtung der Eroberung der Welt. Diesem Ziel stehen nationale Grenzen natürlich im Wege. Sie werden daher auf allen möglichen Ebenen niedergewalzt. Gleiches geschieht mit der nationalen Interessenswahrnehmung, obwohl sie unverzichtbare Voraussetzung jeder Selbstbestimmung und jeder Demokratie ist.

      Da man sich in den USA derzeit offiziell (noch) zur Rechtsstaatlichkeit und Demokratie bekennt und diese Staatsform auch der übrigen Welt predigt, kann man (noch) nicht einen Weltdiktator ernennen, der dann systematisch die übrige Welt militärisch erobert, sondern muss diese Eroberung subtiler mit den feineren Waffen des Kapitals durchführen. Dass diese Methode besser funktioniert als rohe Gewalt, hat schon König Philipp, der Vater von Alexander dem Grossen erkannt, als er erklärte, dass ein Sack Gold jedes Stadttor öffnen würde.

      Wie derzeit die Dritte Welt mit Geld erobert und zum Kolonialstatus zurückgeführt wird, kann man übrigens detailliert in dem Buch «Global brutal» von Michel Chossudovsky (Michel Chossudovsky. Global brutal. Der entfesselte Welthandel, die Armut und der Krieg. Frankfurt am Main 2002. Verlag Zweitausendundeins, ISBN 3-86150-441-3) nachlesen.

      Die Verschuldung dieser Länder zwingt sie zur weitgehenden Aufgabe ihrer demokratischen Selbstbestimmung und zur politischen und wirtschaftlichen Unterwerfung gegenüber ihren Gläubigern.

      Wenn man bedenkt, dass die weiterhin anhaltende Abwanderung der Industrie aus den Hochlohnländern in die Niedriglohnstaaten im Rahmen der Globalisierung und die damit verbundene kontinuierliche Verschlechterung der Wirtschaftslage auch Europa in absehbarer Zeit (auch aufgrund hoher Staatsverschuldung) in eine ähnlich desolate finanzielle Situation bringen wird, wie sie derzeit in den Entwicklungsländern herrscht, kann man sich vorstellen, welches Schicksal unseren Demokratien und damit unserer Freiheit droht.

      Rolle der Globalisierung

      Hier wird auch erkennbar, welche Rolle die Globalisierung der Wirtschaft neben der Gewinnmaximierung der grossen Konzerne in diesem strategischen «Spiel» um die Weltmacht spielt. Sie soll die derzeit noch relativ starken Hochlohnländer - insbesondere Europa - durch das mit der Abwanderung der Industrie bewirkte langsame Ausbluten der Wirtschaft so sehr schwächen, dass sie der neuen US-Weltherrschaft (des Grosskapitals) keinerlei Widerstand mehr entgegensetzen können und froh sein dürfen, wenn sie mit einem gehobenen Vasallenstatus davonkommen. Die englische Regierung hat dies bereits erkannt und übt sich in den entsprechenden Unterwerfungsgesten.

      Dies müsste nicht so sein. Die Europäer müssten nur die Kraft aufbringen, sich von der WTO mit ihrem Ziel weltweiter totaler Zollfreiheit abzuwenden. Sie müssten also geeignete Massnahmen beschliessen, um sicherzustellen, dass der Grossteil aller in Europa verbrauchten höherwertigen Waren auch vor Ort produziert wird. Dazu müsste man nur die Chancengleichheit der hier produzierenden Betriebe gegenüber den Produzenten in Niedriglohnländern wieder herstellen. Dies kann allerdings nur durch Wiedereinführung entsprechender Schutzzölle für eine wirtschaftliche Grossregion Europa (an den gemeinsamen Aussengrenzen) geschehen. Nur so könnten sich die Europäer noch aus dem Würgegriff durch das Grosskapital der USA befreien.

      Wer dagegen glaubt, das Heil sei in der bedingungslosen Unterwerfung unter die USA zu finden, könnte eine sehr böse Überraschung erleben, wenn das System der globalisierten Wirtschaft einen Kollaps erleidet und in einer Weltwirtschaftskrise von noch nie dagewesenem Ausmass endet. Dann scheitern zunächst auch die Welteroberungspläne des US-Grosskapitals, das auf einem globalen wirtschaftlichen Scherbenhaufen auch keine Paläste mehr aufbauen kann. Es geht ihnen dann nicht anders als den Walfängern, die nach dem Abschlachten der letzten Wale ihre Schiffe verschrotten können.

      Eine solche Erkenntnis scheint aber nicht in die Köpfe der US-Entscheidungsträger eindringen zu können. Hier spielen wohl auch historisch gewachsene Mentalitäten in den USA eine Rolle, da man sich in diesem riesigen, sehr dünn besiedelten Land einen rücksichtslosen Raubbau an der Natur leisten konnte, weil immer noch genügend unberührtes Land übrigblieb. Wenn man allerdings bei der extrem wachsenden Weltbevölkerung eine solche Politik weltweit umsetzen würde, müsste dies mit einer globalen Katastrophe enden.

      Die im Rahmen der Globalisierung erfolgende zunehmende Ausbeutung der Ressourcen mit ihrer Zerstörung gewachsener Strukturen, die über Jahrhunderte eine entscheidende Lebensgrundlage der betroffenen Völker darstellten, richtet zunehmend Schäden an, die eines Tages mit unzähligen Toten bezahlt werden müssen.

      Wir sollten daher nach besten Kräften auf diese Gefahren hinweisen und so versuchen, diese Entwicklung noch zu verhindern.

      Manfred Ritter verfasste zusammen mit Klaus Zeitler das Buch «Armut durch Globalisierung - Wohlstand durch Regionalisierung». Es ist erschienen im Leopold-Stocker-Verlag, Graz 2000. ISBN 3-7020-0883-7



      Artikel 21: Zeit-Fragen Nr.52/53 vom 30. 12. 2002, letzte Änderung am 30. 12. 2002
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 00:20:01
      Beitrag Nr. 554 ()
      Artikel 19: Zeit-Fragen Nr. 52/53 vom 30. 12. 2002

      Als Mutter in Deutschland, im Irak oder anderswo
      Wir wollen keinen Krieg!


      von Elke Möller-Nehring, Erlangen

      Ich bin Mutter. Mutter von drei kleinen Kindern. Mütter auf der ganzen Welt wollen das gleiche. Wir wollen, dass es unseren Kindern gut geht, wollen Schaden von ihnen fernhalten, sie gesund und glücklich aufwachsen sehen. Uns zerreisst es das Herz, wenn unseren Kindern Leid geschieht. Genauso geht es den Müttern und auch den Vätern im Irak und anderswo.

      Der Irak war in den letzten Jahrzehnten Schauplatz blutiger Kriege. Es ging immer um Einfluss, Macht, geostrategische Interessen - wie in allen Kriegen. Es sind Millionen Menschen gestorben, in den Kriegen und durch das Embargo.

      Im Golfkrieg wurde die gesamte Infrastruktur des Irak zerstört: Innerhalb der ersten Stunden waren 90 Prozent des gesamten Elektrizitätswesens zerbombt (wenige Tage später alles), nach drei Tagen gab es kein fliessendes Wasser mehr. Gleichzeitig wurden die Abwasserwerke zerstört - die Menschen mussten Trinkwasser aus dem verseuchten Tigris holen. Sämtliche Bewässerungssysteme der Bauern wurden systematisch angegriffen, in einer Provinz sämtliche Lebensmittellager. Die einzige Babynahrungsfabrik wurde an drei aufeinanderfolgenden Tagen bombadiert, ein Drittel der Schafe wurde getötet, 90 Prozent der Geflügelproduktion zerstört. Die Bomben trafen 28 zivile Krankenhäuser, 676 Schulen. Das zivile Verkehrsnetz wurde systematisch zerstört - das alles, um einen Diktator zum Rückzug zu bewegen?

      Nein, es ging um die Zerstörung des Irak als lebensfähigen Staat für Generationen. «Amerikanische Technik zermalmte die Wiege der Zivilisation - George Bush nannte es Befreiung.»

      Doch es ging noch weiter: Mit dem seit 12 Jahren bestehenden Embargo gegen dieses zerstörte Land werden durch Vorenthaltung lebenswichtiger Güter die Menschen zugrunde gerichtet, ein «langsamer, qualvoller Völkermord» wie Ramsey Clark, ehemaliger US-Justizminister, schreibt. Die Menschen bekommen keine Medikamente, keine Nahrungsmittel. 1,5 Millionen Menschen, davon 500000 Kinder sind an den Folgen des Embargos gestorben. An Unterernährung, an eigentlich gut behandelbaren Krankheiten, an Krebs aufgrund der Tonnen uranhaltiger Munition. Als ob es Menschen gebe, für die die Menschenrechte keine Geltung haben! Angesichts der 500000 infolge des Embargos gestorbenen Kinder sagte Madeleine Albright, damals noch UN-Botschafterin: «Wir denken, dass sie [die Sanktionen] diesen Preis wert sind.» - Wo bleibt der Aufschrei der zivilisierten Welt?

      Und der jetzt angekündigte Krieg? Er wird die endgültige Vernichtung des irakischen Volkes bringen. Offensichtlich hat es den Strategen doch zu lange gedauert, die Gier nach dem schwarzen Gold ist zu gross: Der Zeitpunkt ist günstig, endgültig der Welt zu zeigen, wer die einzige Weltmacht ist und wie mit Widerspenstigen verfahren wird - unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung.

      Und die Menschen?
      Ich bin Mutter. Mütter in aller Welt - im Irak, aber auch in Tschetschenien, in Palästina, in Afghanistan und in all den anderen Ländern, in denen wegen geostrategischer Interessen Kinder, Frauen und Männer getötet, geschunden, ausgehungert, zu Krüppeln gemacht werden - alle Mütter empfinden gleich: Wir wollen in Frieden mit unseren Mitmenschen leben, für unsere Kinder eine friedliche und gerechte Welt schaffen. Verpflichten wir auch Parlament und Regierung darauf! Auf die Einhaltung der Menschenrechte, des Grundgesetzes, der internationalen Konventionen. Ein Nein zur Kriegsbeteiligung heisst auch Nein zu Überflugsrechten und Nein zur Nutzung der US-Basen in diesem schmutzigen Krieg. Erheben wir lautstark unsere Stimmen. Wie sagte doch der Chefstratege der USA? «Wenn das Crescendo der Kriegsgegner zu laut wird, müssen wir den Krieg abblasen.» - Also, das Crescendo kommt!



      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 00:27:57
      Beitrag Nr. 555 ()
      Zivile Falken, militärische Tauben?

      Warum das US-Militär gegen den von George W. Bush forcierten Irak-Krieg opponiert


      von Jürgen Rose, Deutschland*
      Kurz nachdem die vormalige amerikanische Aussenministerin Madeleine Albright im Dezember 1996 ins State Department eingezogen war, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung mit General Colin S. Powell, zu jener Zeit US-Generalstabschef. Ursache war ihre betont bellizistische Rhetorik, gepaart mit ihrer Vorliebe für militärische Interventionen. Ihrem Kontrahenten aus dem Pentagon warf sie Lahmheit vor und fragte ihn, warum Amerika denn solch grossartige Streitkräfte hätte, wenn er nur davon abriete, sie auch einzusetzen. Powell sah sich veranlasst, Albright darüber zu belehren, dass amerikanische GIs keine Zinnsoldaten seien, die sich beliebig auf einem weltumspannenden Schachfeld herumschieben liessen.

      Powells Argumentation illustrierte eindrücklich, dass innerhalb moderner Streitkräfte mittlerweile Denkweisen vorherrschen, die häufig mehr noch als die Politik von einer Kultur der Zurückhaltung geprägt sind. Gerade professionelle Soldaten wissen nur zu gut, was Krieg bedeutet, und sind daher mitnichten erpicht darauf, ihn am eigenen Leibe zu erleben. Deshalb sind Berufssoldaten entgegen gängiger Vorstellung keine blossen Handwerker des Krieges, sondern vorsichtige Menschen. Darin liegt ihre Zuverlässigkeit.

      Der aktuelle Konflikt in den USA zwischen den zivilen politischen Entscheidungsträgern in Pentagon und Weissem Haus und führenden Militärs über die Frage eines Angriffskrieges gegen den Irak illustriert dies einmal mehr. Eine Phalanx von Schreibtischkriegern aus den neokonservativen Kreisen der Republikaner - grösstenteils ohne irgendwelche persönliche Erfahrung in der Welt des Militärs - wirft der militärischen Führung eine fatale Neigung zur Übervorsicht vor. Darüber hinaus heisst es, das Militär übe zuviel Einfluss auf die amerikanische Aussenpolitik aus. Offenbar herrscht innerhalb der bellizistisch gesonnenen politischen Entscheidungselite die Auffassung vor, es handle sich bei dem Terminus Soldat um eine Abkürzung, die ausbuchstabiert bedeutet: «Soll ohne langes Denken alles tun» - und wenn es sterben fürs Vaterland ist.

      Indessen scharen sich auf der langen Liste der Kritiker von George W. Bushs Kriegspolitik viele aktive und pensionierte Soldaten. Hervorzuheben ist darunter insbesondere die illustre Gruppe hoher Generäle, nämlich:

      US-Aussenminister Colin S. Powell,
      der ehemalige Nationale Sicherheitsberater Brent Scowcroft,
      der Nahost-Sonderbeauftragte Anthony C. Zinni,
      der ehemalige Nato-Oberbefehlshaber Europa, Wesley Clark,
      der Oberkommandierende des Golfkrieges 1991, Norman Schwarzkopf,
      der ehemalige Generalstabschef John Shalikashvili und
      der vormalige Oberbefehlshaber des U.S. Central Command, Joseph Hoar.
      Darüber hinaus sind unter den Kriegsgegnern zu nennen der ehemalige Uno-Waffeninspekteur Scott Ritter, Offizier der U.S. Marines, der demokratische Senator John Kerry, Marineoffizier und Vietnamkriegsveteran, sowie der republikanische Senator Chuck Hagel, Infanterist der U.S. Army und ebenfalls Vietnamkriegsveteran. Bei all den Genannten handelt es sich um renommierte - und eben auch kriegserfahrene - Persönlichkeiten. Und allesamt raten sie vor einem übereilten Schlag ohne Koordination mit und Unterstützung durch die Verbündeten ab, fragen nach der Exit-Strategie, warnen vor «mission creep» (dem schleichenden Ausufern des Einsatzes) oder zweifeln die Stichhaltigkeit einer akuten Bedrohung durch Saddam Hussein gleich ganz an.

      Auch die Vereinigten Stabschefs der US-Streitkräfte, gestützt auf Kalkulationen der Planer in ihren Stäben, führen gewichtige Gründe an, die sie vor einem Angriff auf Saddam Hussein zurückschrecken lassen:

      Dass die irakische Militärmacht nur noch ein Papiertiger sei, könnte sich als fatale Fehleinschätzung erweisen. Zwar sind die Streitkräfte Saddam Husseins im Golfkrieg 1991 und durch die fortlaufenden Angriffe der amerikanischen und britischen Luftwaffe bis heute drastisch dezimiert worden. Auch befinden sie sich technologisch längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Dennoch werden die Iraker kämpfen - nicht weil sie Saddam Hussein lieben, sondern weil sie ihr Vaterland und zugleich die muslimische Welt gegen die ungläubigen Invasoren aus dem Westen verteidigen wollen.

      Alle historische Erfahrung zeigt, dass kriegerischer Druck von aussen, gepaart mit der Forderung nach bedingungsloser Kapitulation, mitnichten dazu geeignet ist, einen Keil zwischen einen Diktator und sein tyrannisiertes Volk zu treiben. Ganz im Gegenteil führt ein derartiges Vorgehen regelmässig zum innigen Zusammenschluss der Nation gegen den Aggressor. Die besten Beispiele hierfür liefert die Ausrufung des «Grossen Vaterländischen Krieges» durch den kommunistischen Diktator Josef Stalin, als die Sowjetunion von der deutschen Wehrmacht überfallen wurde, oder auch der fanatische Widerstand des Hitlerregimes gegen die weit überlegenen Streitkräftepotentiale der Alliierten bis zum völli gen Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Eine Invasion im Irak könnte sich demnach als eine langwierige, äusserst blutige und enorm kostspielige Angelegenheit für das «neue Rom» erweisen.

      Zwei Hauptbesorgnisse kristallisierten sich im Zuge der Entwicklung von operativen Konzepten für einen Krieg zum Sturz des Diktators von Bagdad heraus: Zum einen dürfte in diesem Fall für Saddam Hussein jeglicher Anlass zur Zurückhaltung betreffend den Einsatz seiner ihm noch verbliebenen Massenvernichtungswaffen wie noch während des Golfkrieges 1991 entfallen. Die Invasionstruppen der USA müssten mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem verstrahlten, vergifteten und verseuchten Umfeld kämpfen, was jegliche Militäroperationen mit kaum zu handhabenden Schwierigkeiten behaftet. Das nach 1991 unter US-Soldaten grassierende Golfkriegssyndrom dürfte nur einen leichten Vorgeschmack der Auswirkungen liefern, mit denen die US-Streitkräfte (und die irakische Zivilbevölkerung versteht sich) diesmal zu rechnen hätten. Zudem liegt auf der Hand, dass Saddam Hussein versuchen wird, Israel mit seinen Massenvernichtungswaffen zu attackieren. Schon 1991 hatte die israelische Regierung für einen solchen Fall unmissverständlich mit einem nuklearen Gegenschlag gedroht. Diesmal besteht höchste Wahrscheinlichkeit, dass es nicht bei einer Drohung bleibt, sondern Bagdad tatsächlich in der nuklearen Glut verdampft.

      Die zweite Sorge der US-Militärs betrifft den Umstand, dass sich der irakische Diktator, umgeben von 80000 kampferprobten und -bereiten Soldaten seiner Republikanischen Garde, voraussichtlich in der Metropole am Tigris verschanzen wird. Die Konsequenz für die US-Streitkräfte hiesse, sich auf einen extrem schwierigen und hochriskanten Kampf auf einem urbanen Schlachtfeld einlassen zu müssen. In einem solchen Szenario stellt jedes Haus, jeder Keller, jede Ruine eine kleine Festung dar, die Stück für Stück erobert werden müsste - Stalingrad lässt grüssen. Oder aktueller: Das Desaster der russischen Armee in Grosny Weihnachten 1994, wo Dutzende moderner Kampfpanzer und Hunderte Schützenpanzer in den Ruinen der tschetschenischen Hauptstadt abgeschossen wurden, ganz zu schweigen von den unzähligen Toten und Verwundeten in den Reihen der angreifenden Soldaten. Unvermeidlich wird der Vorteil militärtechnologischer Überlegenheit auf einem solchen Gefechtsfeld stark relativiert. Zwar würden sich die US-Truppen am Ende zweifellos durchsetzen - aber zu welchem Preis?

      Der ehemalige General der U.S. Marines, der legendären Elitetruppe der US-Streitkräfte, General Anthony C. Zinni, merkte hierzu kürzlich an: «Ich möchte nicht in die Städte reingesaugt werden. Wir hätten jede Menge Verluste auf unserer Seite, wir würden massenhaft Zivilisten töten und die Infrastruktur grösstenteils zerstören, und schon gar nicht hilfreich wären die Bilder davon auf al-Jazeera.»

      Die Liste der von den US-Militärs geäusserten Bedenken und vorgebrachten Argumente gegen den von der politischen Führung forcierten Irak-Krieg lässt sich nahezu beliebig verlängern, doch legen bereits die dargestellten Überlegungen nahe, auf eine multilaterale Konfliktlösung durch beharrliche Diplomatie zu setzen und nicht auf kurzfristig und unilateral angewandte militärische Gewalt.

      Eine der entscheidenden Lehren aus Jahrzehnten des kalten Kriegs lautet, dass eine Sicherheitspolitik, die auf eine kluge Mischung von Abschreckung und Entspannung setzt, langfristig einerseits den Frieden sichert und andererseits den politischen Wandel ermöglicht. Es gibt nicht den geringsten Grund, warum eine derartige Politik nicht auch gegenüber dem Irak Erfolg bringen sollte.

      Artikel 17: Zeit-Fragen Nr.52/53 vom 30. 12. 2002, letzte Änderung am 30. 12. 2002
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 00:38:52
      Beitrag Nr. 556 ()
      Massaker in der afghanischen Wüste Dasht-i-Leili

      Schwerwiegender Verstoss gegen die III.Genfer Konvention


      gk. Die zivilisierte Welt hat sich - nicht zuletzt durch das herausragende Engagement der Begründer des Internationalen Roten Kreuzes (IKRK) - im humanitären Völkerrecht, unter anderem mit den Genfer Konventionen vom 12.8.1949, Normen geschaffen, um das Leben der vom Krieg betroffenen Menschen entsprechend der unveräusserlichen Würde des Menschen, die jedem Menschen in jeder Situation des Lebens zukommt, zu gewährleisten. Die afghanische Bevölkerung wird seit Jahrzehnten von Krieg und Bürgerkrieg geschunden und geplagt. Seit über einem Jahr führen die USA und ihre Verbündeten ihren völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Afghanistan. Der Uno-Sicherheitsrat fordert seit Jahren auch von allen afghanischen Truppen die Einhaltung der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts (zum Beispiel in den Resolutionen 1214, 1333, 1386). Afghanistan hat die III. Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen am 26. September 1956 ratifiziert. Die USA ratifizierten die III. Genfer Konvention am 2. August 1955. Parteien der Konvention sind 190 von 191 Staaten dieser Welt. Sie ist damit für alle Staaten verbindliches internationales Recht.

      Die in der Stadt Kundus gefangengenommenen 8000 Taliban und al-Kaida-Kämpfer, die sich dort der Übermacht der Amerikaner und der Nordallianz ergaben und ihre Waffen aushändigten, sind gemäss der III.Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen1 (Rotkreuz-Konvention) und Kriegsgefangene2. Im folgenden drucken wir eine Auswahl der relevanten Artikel der gültigen Konventionen ab, gegen die unter anderem verstossen wurde.

      1 Der vollständige Text der III. Genfer Konvention ist unter www.admin.ch/ch/d/sr/0.5.html abrufbar. Eine englische Übersetzung aller Genfer Konventionen und der Zusatzprotokolle findet sich auf der Homepage des IKRK unter www.icrc.org/ihl.nsf/WebCONVFULL?OpenView.

      2 vgl. Pressemitteilung der Schweizer Regierung vom 22.1.2002, die Staatssekretär Franz von Däniken dem amerikanischen Botschafter in der Schweiz vorgetragen hat, sowie die Stellungnahmen der Hochkommissarin der Uno für Menschenrechte, von amnesty international und des IKRK.

      III. Genfer Abkommen über die Behandlung von Kriegsgefangenen, abgeschlossen in Genf am 12. August 1949
      Teil I. Allgemeine Bestimmungen
      Art. 4 Kriegsgefangene im Sinne des vorliegenden Abkommens sind die in die Gewalt des Feindes gefallenen Personen, die einer der nachstehenden Kategorien angehören:

      1. Angehörige von bewaffneten Kräften einer am Konflikt beteiligten Partei, ebenso Angehörige von Milizen und Freiwilligenkorps, die zu diesen bewaffneten Kräften gehören; [...].»

      Teil II. Allgemeiner Schutz der Kriegsgefangenen
      Art. 12 Die Kriegsgefangenen unterstehen der Gewalt der feindlichen Macht, nicht jedoch der Gewalt der Personen oder Truppenteile, die sie gefangengenommen haben. Der Gewahrsamsstaat ist, unabhängig von etwa bestehenden persönlichen Verantwortlichkeiten, für die Behandlung der Kriegsgefangenen verantwortlich.

      Die Kriegsgefangenen dürfen vom Gewahrsamsstaat nur einer Macht übergeben werden, die an diesem Abkommen beteiligt ist, und dies nur, wenn der Gewahrsamsstaat vergewissert hat, dass die fragliche Macht willens und in der Lage ist, das Abkommen anzuwenden. Wenn Kriegsgefangene unter diesen Umständen übergeben werden, übernimmt die sie aufnehmende Macht die Verantwortung für die Anwendung des Abkommens, solange sie ihr anvertraut sind.

      Sollte diese Macht indessen die Bestimmungen des Abkommens nicht in allen Punkten einhalten, so hat die Macht, die die Kriegsgefangenen übergeben hat, auf Anzeige der Schutzmacht hin wirksame Massnahmen zu ergreifen, um Abhilfe zu schaffen oder die Rückgabe der Kriegsgefangenen zu verlangen. Einem solchen Verlangen muss stattgegeben werden.

      Art. 13 Die Kriegsgefangenen müssen jederzeit mit Menschlichkeit behandelt werden. Jede rechtswidrige Handlung oder Unterlassung seitens des Gewahrsamsstaates, die den Tod oder eine schwere Gefährdung der Gesundheit eines in Gewahrsam befindlichen Kriegsgefangenen zur Folge hat, ist verboten und als schwere Verletzung des vorliegenden Abkommens zu betrachten. Insbesondere dürfen an den Kriegsgefangenen keine Körperverstümmelungen oder medizinische oder wissenschaftliche Versuche irgendwelcher Art vorgenommen werden, die nicht durch die ärztliche Behandlung des betreffenden Kriegsgefangenen gerechtfertigt sind und nicht in seinem Interesse liegen.

      Die Kriegsgefangen müssen ferner jederzeit geschützt werden, namentlich auch vor Gewalttätigkeit oder Einschüchterung, Beleidigung und der öffentlichen Neugier. Vergeltungsmassnahmen gegen Kriegsgefangene sind verboten.

      Art. 14 Die Kriegsgefangenen haben unter allen Umständen Anspruch auf Achtung ihrer Person und ihrer Ehre. Frauen sind mit aller ihrem Geschlecht geschuldeten Rücksicht zu behandeln und müssen auf jeden Fall die gleich günstige Behandlung erfahren wie die Männer. Die Kriegsgefangenen behalten ihre volle bürgerliche Rechtsfähigkeit, wie sie im Augenblick ihrer Gefangennahme bestand. Der Gewahrsamsstaat darf deren Ausübung innerhalb oder ausserhalb seines Gebietes nur insofern einschränken, als es die Gefangenschaft erfordert.

      Art. 15 Der Gewahrsamsstaat ist verpflichtet, unentgeltlich für den Unterhalt der Kriegsgefangenen aufzukommen und ihnen unentgeltlich die ärztliche Behandlung angedeihen zu lassen, die ihr Gesundheitszustand erfordert.

      Art. 16 Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des vorliegenden Abkommens hinsichtlich Grad und Geschlecht und vorbehaltlich der ihnen auf Grund ihres Gesundheitszustandes, ihres Alters oder ihrer beruflichen Eignung gewährten Vergünstigungen sind alle Kriegsgefangenen durch den Gewahrsamsstaat gleich zu behandeln, ohne Benachteiligung aus Gründen der Rasse, der Staatszugehörigkeit, der Religion, der politischen Meinung oder aus irgendeinem ähnlichen Grunde.

      Teil III. Gefangenschaft
      Abschnitt I. Beginn der Gefangenschaft
      Art. 17 Jeder Kriegsgefangene ist auf Befragen hin nur zur Nennung seines Namens, seinen Vornamens und Grades, seines Geburtsdatums und der Matrikelnummer oder, wenn diese fehlt, einer anderen gleichwertigen Angabe verpflichtet. [...]

      Art. 18 Alle persönlichen Effekten und Gebrauchsgegenstände - ausser Waffen, Pferden, militärischer Ausrüstung und militärischen Dokumenten - verbleiben, ebenso wie die Stahlhelme, die Gasmasken und alle anderen zum persönlichen Schutz dienenden Gegenstände, im Besitze des Kriegsgefangenen. Sämtliche Effekten und Gegenstände, die zur Bekleidung und Verpflegung dienen, verbleiben gleicherweise in ihrem Besitze, auch wenn sie zu ihrer offiziellen militärischen Ausrüstung gehören.

      Die Kriegsgefangenen müssen stets im Besitze eines Identitätsausweises sein. Der Gewahrsamsstaat hat all denen, die keinen Ausweis besitzen, einen solchen zu verschaffen.

      Grad- und Staatsangehörigkeitsabzeichen, Auszeichnungen sowie Gegenstände, die hauptsächlich persönlichen oder gefühlsmässigen Wert haben, dürfen den Kriegsgefangenen nicht abgenommen werden. [...]

      Wertgegenstände sowie die abgenommenen Geldbeträge, in jeder anderen Währung als derjenigen des Gewahrsamsstaates, deren Umwechslung vom Besitzer nicht verlangt worden ist, sind vom Gewahrsamsstaat aufzubewahren und dem Kriegsgefangenen bei Beendigung der Gefangenschaft in ihrer ursprünglichen Form zurückzuerstatten.

      Art. 19 Die Kriegsgefangenen sollen nach ihrer Gefangennahme möglichst bald in Lager gebracht werden, die von der Kampfzone so weit entfernt sind, dass sie sich ausser Gefahr befinden. [...]

      Art. 20 Das Wegschaffen der Kriegsgefangenen soll immer mit Menschlichkeit und unter ähnlichen Bedingungen erfolgen wie die Verschiebungen der eigenen Truppen des Gewahrsamsstaates.

      Der Gewahrsamsstaat soll die wegzuschaffenden Kriegsgefangenen mit Trinkwasser und Verpflegung in genügender Menge und mit der notwendigen Bekleidung und ärztlichen Pflege versehen; er soll ferner alle Vorsichtsmassnahmen treffen, um die Sicherheit der Gefangenen während der Wegschaffung zu gewährleisten, und so bald wie möglich ein Verzeichnis der weggeschafften Gefangenen erstellen.

      Müssen die Kriegsgefangenen während der Wegschaffung in Übergangslagern untergebracht werden, so soll ihr Aufenthalt in diesen Lagern so kurz wie möglich sein.

      Abschnitt II. Internierung der Kriegsgefangenen
      Kapitel I. Allgemeines

      Art. 22 Die Kriegsgefangenen dürfen nur in Anlagen interniert werden, die auf dem Festland liegen und jede mögliche Gewähr für Hygiene und Reinlichkeit bieten; ausgenommen besondere Fälle, in denen dies ihr eigenes Interesse rechtfertigt, dürfen Kriegsgefangene nicht in Strafanstalten interniert werden. [...]

      Kapitel II. Unterkunft, Verpflegung und Bekleidung der Kriegsgefangenen

      Art. 25 Die Unterkunftsbedingungen der Kriegsgefangenen sollen ebenso günstig sein wie diejenigen der im gleichen Gebiet untergebrachten Truppen des Gewahrsamsstaates. [...]

      Art. 26 Die tägliche Grundration von Nahrungsmitteln soll in Menge, Beschaffenheit und Abwechslung ausreichend sein, um einen guten Gesundheitszustand der Gefangenen zu gewährleisten und um Gewichtsverluste und Mangelerscheinungen zu verhindern. [...] Trinkwasser soll den Kriegsgefangenen in genügender Menge geliefert werden. [...] Sämtliche kollektiven Disziplinarmassnahmen auf dem Gebiet der Ernährung sind verboten.

      Abschnitt VI. Beziehungen der Kriegsgefangenen zu den Behörden
      Kapitel III. Straf- und Disziplinarmassnahmen

      I. Allgemeine Bestimmungen

      Art. 84 Abs. 2 Auf keinen Fall darf ein Kriegsgefangener vor ein Gericht gestellt werden, das nicht die allgemein anerkannten wesentlichen Garantien der Unabhängigkeit und der Unparteilichkeit bietet und dessen Verfahren ihm insbesondere nicht die in Artikel 105 vorgesehenen Rechte und Mittel der Verteidigung gewährleistet.

      Teil VI. Beendigung der Gefangenschaft
      Abschnitt III. Todesfälle von Kriegsgefangenen
      Art. 120 Die nach dem diesem Abkommen beiliegenden Muster erstellten Todesurkunden oder die von einem verantwortlichen Offizier beglaubigten Listen aller in Gefangenschaft verstorbenen Kriegsgefangenen werden so schnell wie möglich dem in Artikel 122 vorgesehenen Auskunftsbüro zugestellt. [...] Der Beerdigung oder Einäscherung muss eine ärztliche Leichenschau vorangehen, die den Tod feststellt, die Abfassung eines Berichts ermöglicht und, wenn nötig, die Identität des Verstorbenen feststellt.

      Art. 121 Nach jedem Todesfall oder jeder schweren Verletzung eines Kriegsgefangenen, die durch einen Posten, einen anderen Kriegsgefangenen oder irgendeine andere Person verursacht wurde oder versucht sein könnte, sowie nach jedem Todesfall, dessen Ursache unbekannt ist, wird der Gewahrsamsstaat unverzüglich eine amtliche Untersuchung einleiten. [...] Erweist die Untersuchung die Schuld einer oder mehrerer Personen, so ergreift der Gewahrsamsstaat alle Massnahmen zur gerichtlichen Verfolgung der verantwortlichen Person oder Personen.



      --------------------------------------------------------------------------------
      Ausserdem wurden folgende internationale Regelungen verletzt:

      Zusatzprotokolle zur III. Genfer Konvention

      Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflike vom Juni 1977
      Teil II. Verwundete, Kranke, Schiffsbrüchige
      Abschnitt I. Allgemeiner Schutz
      Art. 11 Abs. 1 (1) Die körperliche und geistige Gesundheit und Unversehrtheit von Personen, die sich in der Gewalt der gegnerischen Partei befinden, die infolge einer in Artikel 1 genannten Situation interniert oder in Haft gehalten sind oder denen anderweitig die Freiheit entzogen ist, dürfen nicht durch ungerechtfertigte Handlungen oder Unterlassungen gefährdet werden. [...] (4) Eine vorsätzliche Handlung oder Unterlassung, welche die körperliche oder geistige Gesundheit oder Unversehrtheit einer Person erheblich gefährdet, [...] stellt eine schwere Verletzung dieses Protokolls dar. [...]»

      Teil IV. Zivilbevölkerung
      Abschnitt III. Behandlung von Personen, die sich in der Gewalt einer am Konflikt beteiligten Partei befinden
      Kapitel I. Anwendungsbereich und Schutz von Personen und Objekten

      Art. 75 Grundlegende Garantien

      (2) Folgende Handlungen sind und bleiben jederzeit und überall verboten, gleichviel ob sie durch zivile Bedienstete oder durch Militärpersonen begangen werden:

      a) Angriffe auf das Leben, die Gesundheit oder das körperliche oder geistige Wohlbefinden von Personen, insbesondere

      I) vorsätzliche Tötung,

      II) Folter jeder Art, gleichviel ob körperlich oder seelisch,

      III) körperliche Züchtigung und

      IV) Verstümmelung;

      b) Beeinträchtigung der persönlichen Würde, insbesondere entwürdigende und erniedrigende Behandlung, Nötigung zur Prostitution und unzüchtige Handlungen jeder Art,

      c) Geiselnahme,

      d) Kollektivstrafen

      e) die Androhung einer dieser Strafen.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter Konflike vom Juni 1977
      Teil II. Menschliche Behandlung
      Art. 4 Grundlegende Garantien. (1) […] Es ist verboten, den Befehl zu erteilen, niemanden am Leben zu lassen. [...]

      Teil III. Verwundete, Kranke und Schiffsbrüchige
      Art. 7 Schutz und Pflege. (1) Alle Verwundeten, Kranken und Schiffsbrüchigen werden geschont und geschützt [...]. (2) Sie werden unter allen Umständen mit Menschlichkeit behandelt und erhalten so umfassend und so schnell wie möglich die für ihren Zustand erforderliche Pflege und Betreuung. [...]»


      --------------------------------------------------------------------------------
      Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 13.12.1966
      Teil III.
      Art. 7 Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. [...]

      Art. 10 (1) Jeder, dem seine Freiheit entzogen ist, muss menschlich und mit Achtung vor der dem Menschen innewohnenden Würde behandelt werden. [...]

      Art. 14 (1) Alle Menschen sind vor Gericht gleich. Jedermann hat Anspruch darauf, dass über eine gegen ihn erhobene strafrechtliche Anklage oder seine zivilrechtlichen Ansprüche und Verpflichtungen durch ein zuständiges, unabhängiges, unparteiisches und auf Gesetz beruhendes Gericht in billiger Weise und öffentlich verhandelt wird. [...]



      Artikel 14: Zeit-Fragen Nr.52/53 vom 30. 12. 2002, letzte Änderung am 30. 12. 2002
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 00:43:30
      Beitrag Nr. 557 ()
      Das Massaker in Afghanistan - haben die Amerikaner zugesehen?»

      Gegen erheblichen Druck aus dem US-Aussenministerium zeigte das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) den Dokumentarfilm des irischen Autors Jamie Doran.


      gk. Mit erheblichem Aufwand versucht die amerikanische Regierung seit langem, die Oberhoheit über die Berichterstattung ihrer Kriegsführung zu behalten. Monatelang hat der mit internationalen Preisen ausgezeichnete irische Dokumentarfilmer, Autor und frühere BBC-Filmemacher Jamie Doran in Eigenregie und eigenem Auftrag in Afghanistan recherchiert und unter extrem gefährlichen Bedingungen erschreckende Kriegsgeschehnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Mehrere dokumentierte Zeugenaussagen und gefilmte Greuelstätten weisen darauf hin, dass Ende November/Anfang Dezember 2001 in der Nähe des inzwischen berüchtigten und völlig überfüllten Gefängnisses von Scheberghan in der Wüste Dasht-i-Leili Tausende kriegsgefangene Taliban zumindest im Beisein amerikanischer Soldaten grausam hingerichtet wurden.

      Rumsfeld: «Ich hoffe, dass sie entweder umgebracht oder gefangen werden.»
      Nachdem die strategisch wichtige Stadt Masar in die Hände des berüchtigten Warlords der Nordallianz, General Abdul Raschid Dostum, gefallen und kurz danach auch Kabul erobert war, flohen die Taliban in Richtung Süden in die Stadt Kundus. Auch hier wurden sie bald von der Übermacht amerikanischer Luftangriffe und der Nordallianz eingekesselt, mussten sich ergeben oder konnten weiter nach Süden fliehen. In Dorans Interview berichtet der damals verhandlungsführende General Amir Jhan, wie er ein Blutvergiessen bei Kundus verhindern konnte. Im Beisein einiger Nordallianz-Generäle, einiger Engländer und Amerikaner wurde ein Waffenstillstand ausgehandelt. Während aus den USA Rumsfeld drohte: «Ich hoffe, dass sie entweder umgebracht oder gefangengenommen werden», einigte man sich am 21. November, dass sich die gesamten eingekesselten Taliban gegen das Versprechen, am Leben gelassen zu werden, der Nordallianz ergeben. 8000 Kriegsgefangene zählte General Jhan. Etwa 470 von ihnen wurden nach Kalai Janghi überführt. Dort kam es ein paar Tage später zu dem bekannt gewordenen Gefangenenaufstand, als zwei CIA-Agenten al-Kaida-Gefangene «vernahmen». Im oberirdischen Teil dieses Gefangenenlagers war nach dreitägigem Bombardement niemand mehr am Leben. Die Weltöffentlichkeit interessierte sich sodann für den in den Tunneln gefundenen amerikanischen Taliban-Kämpfer John Walker Lind, der dort mit einigen wenigen überlebt hatte. Keine Beachtung fanden hingegen die restlichen Kriegsgefangenen aus Kundus, die offensichtlich ebenso der Rache für diesen Aufstand zum Opfer fielen.

      Tausende von Kriegsgefangenen bei brütender Hitze in Lkws eingepfercht
      Nach übereinstimmenden Berichten der von Doran gefilmten Augenzeugen waren die Gefangenen zunächst in das Durchgangslager Fort Kalai Zeini gebracht worden, an der Strasse von Masar nach Schiberghan. Anschliessend sollten sie nach Schiberghan gebracht und verhört werden. Eventuell stand dann Guantanamo auf Kuba als nächste Station an. In Kalai Zeini zwang man die Kriegsgefangenen bei brütender Hitze in 25 geschlossene, unbelüftete Lastwagencontainer - etwa 200 Mann wurden in jeden Container gepfercht.

      Ein beteiligter afghanischer Soldat berichtet Doran, dass die Kommandeure befahlen, ohne Rücksicht auf Verluste Löcher in die Container zu schiessen. Ein Taxifahrer berichtet, dass er gesehen hat, wie an einer Tankstelle Ströme von Blut aus den Containern flossen. Ein weiterer Zeuge erzählt, dass die Gefangenen vier bis fünf Tage vor dem viel zu kleinen Gefängnis in Schiberghan in den Containern eingepfercht bleiben mussten, ohne dass sich irgend jemand um ihre Not gekümmert hätte. In jedem Container starben so über 150 Menschen. Amerikanische Soldaten hätten schliesslich den Befehl gegeben, die Container mit ihrer grausigen Fracht aus der Stadt zu bringen, bevor sie von Satelliten gefilmt würden. Doran fand zwei beteiligte Lastwagenfahrer, die ihn unabhängig voneinander zu derselben erschütternden Stelle in der wenige Kilometer von Schiberghan entfernten Wüste Dasht-i-Leili führten. Der Film zeigt eine grössere, hügelige Wüstenfläche, übersät mit menschlichen Knochen, Kleidungsstücken und Patronenhülsen. Der Fahrer berichtet: «Ich bin dreimal hierher gefahren und habe jedes Mal etwa 150 Gefangene gebracht. Sie haben geschrien und geweint, als sie erschossen wurden. Ausser mir haben etwa zehn bis fünfzehn andere Fahrer die gleiche Fahrt gemacht.» Auch hier wird wieder berichtet, dass 30 bis 40 amerikanische Soldaten anwesend waren, die nichts gegen das Massaker unternommen haben.

      Anwesende US-Soldaten hätten nichts gemerkt
      Nachdem die amerikanische Regierung dieses schreckliche Massaker zunächst abstritt, glaubt sie sich nach einem Enthüllungsbericht im Nachrichtenmagazin Newsweek mit dem Zugeständnis davonschleichen zu können, am Gefängnis von Schiberghan seien zwar amerikanische Soldaten gewesen, aber die hätten nichts gemerkt. Sie forderten die afghanische Regierung ihres Statthalters Karzai, die noch nicht einmal allein in der Lage ist, Kabul ruhig zu halten, auf, eine Untersuchung der Ereignisse einzuleiten. Doran weist darauf hin, dass an dem Massaker Schergen von Warlord Dostum beteiligt waren. Dostum ist inzwischen stellvertretender Verteidigungsminister in der «Regierung» Karzai. Ein wichtiger Kollege und Zeuge Dorans berichtet, kurzzeitig im Besitz einer Videokassette von Dostums Leuten gewesen zu sein, auf der die Massakerbeteiligung amerikanischer Soldaten dokumentiert wird. Er wurde zusammengeschlagen, die Kassette wurde ihm wieder gestohlen. Doran vermutet, mit ihr hätte Dostum ein Pfand in der Hand, mit dem er die Amerikaner gut erpressen könne.

      Zeugen wollen vor der Uno aussagen
      Jamie Doran stellt fest, dass keiner seiner Zeugen für seine Aussagen Geld bekommen hätte. Aus Schutzgründen hatte er sie verfremdet aufgenommen, trotzdem sind inzwischen zwei Zeugen umgebracht und andere bedroht worden. Weiterhin sind sie bei entsprechendem Zeugenschutz bereit, vor einer internationalen Untersuchungskommission, der Uno oder in einem Gerichtsprozess ihre Aussagen zu diesem Kriegsverbrechen zu beeiden. Nicht nur Doran, sondern auch Vertreter der Organisation Ärzte für Menschenrechte, deren Forensikexperte William Haglund erst vor wenigen Tagen aus der blutgetränkten Wüste Dasht-i-Leili zurückgekommen ist, fordern, die Sicherung dieses Massengrabes, damit keine Spuren beseitigt werden. Wegen der jetzigen extremen klimatischen Bedingungen bleibt die Stätte bis zum Frühjahr ungeschützt. Der Menschenrechtsanwalt Andrew McEntee weist im Film darauf hin, dass es sich bei diesem Massaker nicht nur um einen eklatanten Bruch der Genfer Konventionen handelt, sondern auch um eindeutige Verstösse gegen amerikanisches Recht.

      NDR beugt sich dem Druck nicht
      In einer Presseerklärung (www.ndr.de/ndr/derndr/presse/archiv/20021217_2.html) des für die Filmübertragung verantwortlichen Norddeutschen Rundfunks (NDR) erwidert der verantwortliche Leiter des Programmbereichs Thomas Schreiber auf den Versuch der amerikanischen Regierung, den Film absetzen zu lassen: «Alle Augenzeugen, die in der Dokumentation über die Vorgänge im Gefängnis von Sheberghan und am Ort des Massengrabes in Dasht-i-Leili zu sehen sind, berichten übereinstimmend, dass amerikanische Soldaten an diesen beiden Orten anwesend waren. Der Sprecher des US-Aussenministeriums Larry Schwartz hatte dpa zufolge erklärt, dass die Aussagen der ARD-Dokumentation Ðvollständig falsch und bereits widerlegtð seien. Dies steht in deutlichem Widerspruch zur Mitteilung des Pentagons, dass bislang keine Untersuchung der Vorgänge durch die US-Streitkräfte stattgefunden hat. Zur zweifelsfreien Aufklärung notwendig wäre also eine interne Untersuchung des amerikanischen Verteidigungsministeriums sowie die Exhumierung der Massengräber, die Obduktion der Leichen und die Identifikation der Toten durch das UNHCR.»

      Europa-Parlament startet Untersuchung
      Der Film wurde inzwischen auch vom italienischen RAI und dem britischen Channel 5 gezeigt. Filmauszüge wurden dem Deutschen Bundestag und dem Europäischen Parlament in Strassburg bereits im Juni vorgeführt, worauf in der zweiten Juli-Woche Europa-Parlamentsabgeordnete mehrerer Fraktionen zusammen mit Menschenrechtsorganisationen vor Ort in Afghanistan eine Untersuchung starten wollten. Im Berliner Auswärtigen Amt entwickelte man die «Idee», eine «Art Wahrheitskommission in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen» vorzuschlagen und bat die US-Regierung - bisher ohne öffentliche Resonanz - um Aufklärung. Obwohl schon damals einzelne Medien das Thema aufgriffen und der Saal im Europa-Parlament brechend voll war, war bei der rot-grünen Regierungskoalition das Massaker bisher «kein Thema». Doran fordert weiterhin zu Recht eine internationale, unabhängige Untersuchung und führte laut der Nachrichtensendung «heute» im Bundestag am 18. Dezember im Berliner Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe aus, «dass viele Menschenrechtsverletzungen und Greueltaten in Afghanistan verübt worden seien. Das Massengrab in der Region Masar-i-Sharif sei lediglich ein Einzelfall, den er dokumentiert habe.»


      Artikel 13: Zeit-Fragen Nr.52/53 vom 30. 12. 2002, letzte Änderung am 30. 12. 2002
      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 00:44:34
      Beitrag Nr. 558 ()
      USA planen Einsatz von Anti-Personen-Minen

      er. Spiegel online zitierte am 11. Dezember einen Bericht der US-Zeitung «USA Today», aus dem hervorgeht, dass das Pentagon trotz internationalem Verbot Anti-Personen-Minen in die Golfregion transportiert und bei einem Krieg gegen den Irak zum Einsatz bringen will. Der demokratische Senator Patrick Leahy bezeichnete es zu recht als einen «schrecklichen Fehler», Anti-Personen-Minen im Irak einzusetzen. 15000 bis 20000 Menschen kommen jedes Jahr durch Anti-Personen-Minen ums Leben. 80 Prozent der Opfer sind Zivilisten, ein Drittel davon Kinder.

      Die Verwendung von Anti-Personen-Minen ist seit 1999 durch die «Internationale Konvention zum Verbot von Anti-Personen-Minen» verboten. 1997 erhielt die Internationale Anti-Personen-Minen-Kampagne, die wesentlich zum Zustandekommen der Konvention beigetragen hat, den Friedensnobelpreis.

      Die Grossmächte USA, Russland und China weigerten sich aber, den Vertrag zu unterzeichnen.

      Alle 90 Minuten wird ein Kind durch eine Landmine verstümmelt oder getötet. Die weltweit über 100 Millionen Landminen verwandeln Weiden, Wasserstellen und Wälder in tödliche Fallen. Sie verhindern die Rückkehr von Flüchtlingen und blockieren nach dem Ende kriegerischer Auseinandersetzungen Handel und Verkehr.



      Artikel 12: Zeit-Fragen Nr.52/53 vom 30. 12. 2002, letzte Änderung am 30. 12. 2002
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 00:52:14
      Beitrag Nr. 559 ()
      Scott Ritter zur Situation im Irak
      Nichts übersehen?


      Pitt: Sie sind sicher, dass bei den Inspektionen nichts übersehen wurde?
      Ritter: Zwischen 1994 und 1998 überprüften Waffeninspekteure sämtliche chemischen Produktionsstätten des Irak; es wurden hochempfindliche Messinstrumente und Kameras installiert und unangemeldete Inspektionen durchgeführt. Wir fanden keine Belege dafür, dass Kapazitäten zur Herstellung verbotener Substanzen zurückgehalten oder wiederaufgebaut wurden. Mobile Inspektionsteams durchkämmten den Irak mit hochempfindlichen Sensoren, die Laserstrahlen ausschicken und die Inhaltsstoffe der Partikel untersuchen, die die Strahlen passieren. Diese Geräte positionierten wir in Windrichtung der chemischen Anlage, und so konnten wir genau sagen, was da jeweils emittiert wurde. Obwohl es nicht zu unseren Aufgaben gehörte, waren wir in der Lage, irakische Luftabwehranlagen aufzuspüren, weil die Laserstrahlen auch Salpetersäure anzeigten, ein Oxidationsmittel, das als Treibstoff für Scud-Raketen verwendet wird. Wir lokalisierten die Quelle und entdeckten mehrere Kilometer entfernt liegende irakische SA-2-Luftabwehrraketenstellungen. Die Dinger arbeiten äusserst genau.

      Pitt/ Ritter, Krieg gegen den Irak, S. 52f.

      «Wir fanden niemals einen Beweis»
      Und Ihre Kontrollen waren gründlich genug ... ?
      Wir waren sehr effektiv. Immer wenn eine irakische Delegation den Irak verliess, bekamen wir einen Wink; wir fanden heraus, wohin sie unterwegs waren, mit wem sie sich trafen und was sie kauften. Wir fingen Telex- und andere Nachrichten ab und installierten Abhöreinrichtungen in Hotels. Aber wir fanden nie einen Hinweis darauf, dass sie versuchten, verbotenes Waffenmaterial zu kaufen. Im Irak führte ich bei diesen Firmen unangekündigte Inspektionen durch und prüfte ihre Unterlagen. Dabei fanden wir interessante Dinge heraus, beispielsweise dass mindestens sechzig Franzosen im Auftrag des Irak Scheinfirmen in Frankreich betrieben. Aber bei der Überprüfung dieser Firmen stellten wir fest, dass sie nichts mit Massenvernichtungswaffen zu tun hatten. Unsere Erkenntnisse mögen für die Franzosen und für andere von grossem Interesse gewesen sein, aber nicht für uns. Auch jetzt noch, wo die Inspekteure nicht mehr im Irak operieren, sind die Geheimdienste anderer Länder in der Lage, sofort alle Aktivitäten aufzudecken, mit denen der Irak versucht, sich verbotene Güter zu beschaffen.

      Pitt/ Ritter, Krieg gegen den Irak, S. 56f.

      Und al-Kaida?
      Bleiben noch die Verbindungen zu al-Kaida.
      Dieser Verdacht ist nun wirklich lächerlich. Saddam ist ein säkularer Diktator. Er hat in den vergangenen dreissig Jahren den islamischen Fundamentalismus bekämpft und ihn zerschlagen. Er führte nicht zuletzt auch wegen des islamischen Fundamentalismus Krieg gegen den Iran. Die Iraker haben heute Gesetze, wonach jemand, der für den Wahabbismus Anhänger wirbt, mit dem Tod bestraft wird; dies gilt nicht nur für den Wahabbismus, sondern für den Islam überhaupt, aber der Hass auf die Wahabbiten, zu denen auch Usama bin Ladin gehört, ist besonders gross. Usama bin Ladin seinerseits hasst Saddam Hussein schon lange. Er bezeichnete ihn als einen Abtrünnigen, der getötet werden müsse.

      Pitt/ Ritter, Krieg gegen den Irak, S. 67f.

      Die Atombombe
      Sie haben das amerikanische Militär als die grösste Tötungsmaschine der Geschichte bezeichnet.
      Wir können wirkungsvoller töten als irgendwer sonst auf der Welt. Die Frage lautet: Was kann uns daran hindern? Wenn es um Kriegführung in Städten geht und darum, in bebauten, von Zivilisten dicht bevölkerten Gebieten bestimmte Leute aufzustöbern, sind unsere Handlungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Das heisst, dass wir auch beträchtliche Verluste hätten. Unser Blutzoll wird in die Hunderte, wenn nicht sogar in die Tausende gehen.

      Und im denkbar schlimmsten Fall ... ?
      Falls die ganze Sache schiefläuft und 70000 Amerikaner abgeschnitten im Irak nur mehr darauf warten können, vernichtet zu werden, werden wir die Atombombe einsetzen. Daran gibt es keinen Zweifel. Wir werden die Atombombe einsetzen. An diesem Krieg ist alles schlecht. Dieser Krieg wird nicht gut enden.

      Pitt/ Ritter, Krieg gegen den Irak, S. 89.

      Wer sind die Hintermänner?
      Von wem in der amerikanischen Regierung geht dieser Druck aus, einen Militärschlag zu führen? Kürzlich äusserte sich Condoleezza Rice [Sicherheitsberaterin von George W. Bush] in dem Sinne, dass es anscheinend nur zwei Optionen gebe: gar nichts zu tun oder Krieg zu führen.
      Condoleezza Rice hat nichts zu entscheiden.

      Sie ist ein Sprachrohr. Aber für wen?
      Für Donald Rumsfeld, Paul Wolfowitz und Richard Perle.

      Weshalb?
      Weil sie alle aus dem Umfeld einer neokonservativen Denkfabrik kommen, die äusserst enge Beziehungen zu Israel unterhält und die den Irak als Bedrohung für Israel und die Vereinigten Staaten ansieht. Sie haben sich ideologisch, intellektuell und politisch darauf eingeschworen, Saddam Hussein zu beseitigen.

      Pitt/ Ritter, Krieg gegen den Irak, S. 89f.

      Was ist die Ideologie der Neokonservativen?
      Wie würden Sie «neokonservativ» definieren? Ich frage deshalb, weil ich weiss, dass Sie Republikaner sind und Bush im Jahre 2000 unterstützt haben.
      Ich würde als neokonservativ all jene bezeichnen, die alles zurückweisen, was ausserhalb ihres ideologischen Systems liegt. Ich glaube, ein Konservativer kann auch jemandem mit moderaten Ansichten zuhören und zumindest andere Auffassungen in Betracht ziehen. Aber Neokonservative sind so sehr in ihrer Ideologie verfangen, dass sie nichts anderes mehr in Betracht ziehen. Im Hinblick auf den Irak sind Neokonservative diejenigen, die im vergangenen Jahrzehnt in bestimmten Denkfabriken gewirkt haben - das American Enterprise Institute fällt mir da ein - und dort etwas entwickelt haben, was ich, ehrlich gesagt, nur als Meinung einer Randgruppe bezeichnen kann.

      Nachdem es Bush mit der Wahl nicht geschafft hatte, das Mandat zu bekommen, das er gebraucht hätte, um die Demokraten und moderatere Stimmen für sich zu gewinnen, musste er auf seine neokonservative Basis zurückgreifen, wodurch plötzlich diese Leute mit ihrer extremen Haltung zum Irak an Gewicht gewannen. Sie sind tatsächlich nicht repräsentativ für das vorherrschende Denken in Amerika. Aber sie sitzen jetzt an den Schalthebeln der Regierungsmacht …

      … und des Militärs.
      Insbesondere im Pentagon. Donald Rumsfeld war politisch bereits tot. Kein Mensch glaubte, dass Donald Rumsfeld noch irgend etwas ausrichten könnte. Paul Wolfowitz galt als tollwütiger Irrer von der extremen Rechten. Und nicht ohne Grund nennt man Richard Perle den «Fürsten der Finsternis». Von diesen dreien glaubte man, sie würden den Rest ihres politischen Lebens damit verbringen, aus dem Hinterhalt ihre Giftpfeile abzuschiessen, wie sie es zuvor schon zehn Jahre getan hatten. Und jetzt, mit einem Schlag, sind sie die Drahtzieher.

      Ziemlich gefährliche Zeiten!
      Extrem gefährliche.


      Pitt/ Ritter, Krieg gegen den Irak, S. 91f.



      Pitt, William R. /Ritter, Scott, Krieg gegen den Irak. Was die Bush-Regierung verschweigt. Köln 2002.



      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr.52/53 vom 30. 12. 2002, letzte Änderung am 30. 12. 2002
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 13:16:53
      Beitrag Nr. 560 ()
      #555

      Sehr interessant was da "Scott Ritter"
      sagt.

      Im Moment stehen die sowieso mit ihrem
      "Massenvernichtungswaffen-Syndrom" ein bischen
      bescheurt da,
      denn von der Rangfolge müsste ja jetzt erst mal
      in Nordkorea das Problem der Massenvernichtungswaffe
      atombombenfähiges Plutonium beseitigt werden.

      Aber Rohöl ist wichtiger deshalb zurerst
      die Massenvernichtungswaffen im Irak suchen.
      Avatar
      schrieb am 01.01.03 13:38:13
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 13:34:50
      Beitrag Nr. 562 ()
      Über 900 tote US-Soldaten bisher in Afghanistan.
      Tendenz: stark ansteigend

      http://www.rense.com/general33/date.htm


      Over 900 US Dead In Afghanistan To Date

      From Dr. Mohammed Daud Miraki, MA, MA, PhD
      (An Afghan American)
      1-2-3


      Dear Mr. Rense:

      I would like to give you the news that among the hundreds of American soldiers killed during the past year in Afghanistan, on December 31, seven more American troops died in a shoot-out with Pashtun (Afghan) tribesmen (Pakistani Militias) near Angoor Ada.

      Thus far, the USA has lost near 900 soldiers and officers in Afghanistan, and believe me this will not be the end of it. In Operation Anaconda alone, 177 American soldiers were killed and 16 helicopters shot down.

      American military leaders are cowards because they fight from 35,000 ft with their B52s.

      How did I secure the information? Research, Research and Research -- information came from inside Afghanistan, Pakistan and other sources. My upcoming manuscript will put all the doubts at rest concerning the US "success" in Afghanistan.

      The following article is from the BBC and located at:
      http://www.sabawoon.com/news.asp?id=11989&view=detail

      Sincerely,
      Dr. Mohammed Daud Miraki


      Seven US Soldiers Reportedly Killed In Clashes On Pakistani-Afghan Border

      1-1-03

      (BBC) - Excerpt from report by Mushtaq Yusufzai entitled: "Situation tense after Pak, US troops clash" carried by Pakistani newspaper `The News` web site on 1 January.

      PESAHWAR -- The situation remained tense at Angoor Adda (Pak-Afghan border near Paktika Province) on Tuesday 31 December following clashes between Pakistan`s paramilitary troops and US soldiers a day earlier.

      Reliable sources from Angoor Adda told The News that following the Monday incident, Pakistan deployed its regular army to assist its already deployed paramilitary forces, Waziristan Scouts, to safeguard the border.

      In the wee hours on Tuesday, unidentified attackers from inside Afghanistan again fired 12 rockets on Angoor Adda. The sources said a week ago, unknown assailants started firing on the US troops when they were on routine mobile duty at the nearby Paktika Province.

      The US troops in retaliation killed Said Mohammad, a resident of Wana, headquarters South Waziristan Agency. The body was later brought to his hometown for burial.

      A large number of people after attending funeral of Said Mohammad staged demonstrations against the US troops. On Monday the US troops came under fire from unknown assailants at the Pak-Afghan border. The US troops asked Pakistan`s paramilitary troops to hand over the accused.

      The sources said that officials of the paramilitary forces told the US troops that they have no knowledge about whereabouts of attackers. This enraged the US troops who tried to cross the Pak-Afghan border forcibly, which was strongly resisted by the Waziristan Scouts.

      According to unconfirmed reports, heavy firing took place between the two sides resulting in the killing of seven US troops and injuring of one soldier from Waziristan Scouts.

      The sources said Wana officials rushed to the area and avoided bloodshed.

      Following the exchange of fire, the US gunship helicopters targeted a double-storey madrasah-cum-mosque religious seminary and mosque owned by Maulana Mohammad Hassan, former Taleban official and close relative of Said Mohammad.

      The US forces dropped three missiles on the madrasah. Two fell on the madrasah destroying its walls and rooms while one fell on the nearby ground, the sources said. No casualty was reported as the Maulana has already vacated the madrasah.

      Till the filing of this report, officials of both sides were said to be in a meeting on the border to normalize the situation.
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 21:28:20
      Beitrag Nr. 563 ()
      USA - strongest possible sell !
      Lug´und Trug, wo man hinsieht!
      Es folgt im nächsten Posting von mir dann gleich noch ein Spiegel-online-Bericht, wie Nord-Korea diese verlogenen Spruchbeutel gnadenlos entlarvt.


      SPIEGEL ONLINE - 02. Januar 2003, 19:20
      URL: http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,229074,00.…

      Betrugsvorwürfe

      US-Forscher vertuschten angeblich Schwächen an Abwehrraketen

      Um eine der renommiertesten Universitäten der USA bahnt sich ein Betrugsskandal an: Das Massachusetts Intitute of Technology (MIT) soll einem Zeitungsbericht zufolge technische Probleme an der geplanten Nationalen Raketenabwehr vertuscht haben.


      AP

      Massachusetts Institute of Technology: Betrugsvorwürfe aus den eigenen Reihen


      New York - Wie die "New York Times" berichtet, zwang der renommierte MIT-Professor Theodore Postol die Universität zu einer offiziellen Untersuchung. Postol, ein erklärter Gegner des Raketenabwehr-Programms der US-Regierung, wirft dem Lincoln Laboratory des MIT vor, Beweise für ernsthafte Schwachstellen an einem zentralen Bestandteil der Nationalen Raketenabwehr verheimlicht zu haben. Dabei handelt es sich um die Sensoren einer Boden-Luft-Rakete, die feindliche Raketen im Anflug zerstören soll.

      Bereits 1995 hatte eine frühere hochrangige Mitarbeiterin des Rüstungsunternehmens TRW ihren Ex-Arbeitgeber beschuldigt, Testergebnisse über den Prototypen des Raketenabwehr-Geschosses gefälscht zu haben. Dabei ging es um einen Sensor, der echte feindliche Raketen von Attrappen unterscheiden soll - eines der technisch am schwierigsten zu lösenden Probleme der umstrittenen Nationalen Raketenabwehr.

      Unter der Regie des mit Mitteln der US-Regierung finanzierten Lincoln Laboratory, eine der namhaftesten Einrichtungen des MIT, wurde eine Untersuchung über die Vorwürfe angefertigt. Auf Grund der Studie sprachen US-Bundesbehörden die Rüstungsfirma vom Fälschungsverdacht frei.

      Später aber stellte laut "New York Times" ein Untersuchungsausschuss des US-Kongresses einen schweren Webfehler in der Untersuchung fest: Das Lincoln Laboratory hatte nicht etwa eigenhändig die Rohdaten der Raketentests ausgewertet, sondern lediglich Daten benutzt, die bereits von TRW bearbeitet worden waren. Das Rüstungsunternehmen aber, so der Bericht der Ermittler, habe die Leistung seines Anti-Raketen-Sensors bei weitem übertrieben und "hochgradig irreführende" Informationen gegeben.

      Die Universität wies die Vorwürfe scharf zurück: "Wissenschaftliche Integrität ist das grundlegende Prinzip für unsere Forschung", betonte das MIT gegenüber der Zeitung. "Jeder Vorwurf einer Abweichung von diesem Prinzip muss ernst genommen werden, und das hat das MIT in diesem Fall getan."

      Postol aber, der laut "New York Times" bereits vor 20 Monaten erstmals eine offizielle Untersuchung an der Universität verlangt hatte, legt nach: "Das könnte eine der größten Betrugsaffären sein, die es an großen US-Universitäten jemals gegeben hat."

      Postol hat sich einen Namen als hartnäckiger Regierungskritiker gemacht, der von Gegnern wegen seines Fachwissens gefürchtet wird. Bekannt wurde er nach dem Golfkrieg von 1991. Das Pentagon hatte damals behauptet, die "Patriot"-Abwehrraketen hätten nahezu alle Scud-Raketen abgeschossen, die der Irak auf Israel und Saudi-Arabien gefeuert hatte. Postol aber sagte, die "Patriots" hätten ihr Ziel fast immer verfehlt. Zunächst wurde der Professor für seine Behauptung belächelt - im Januar 2001 aber gab das Pentagon ihm kleinlaut Recht.
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 21:29:26
      Beitrag Nr. 564 ()
      SPIEGEL ONLINE - 02. Januar 2003, 18:50
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,229067,00.html

      Nordkorea-Krise

      Wie ein irrlichternder Diktator dem US-Präsidenten die Glaubwürdigkeit raubt

      Von Alexander Schwabe

      Mit viel Geschrei zieht die amerikanische Regierung gegen den Irak. Das weit gefährlichere Atomrüsten Nordkoreas begleiten die Kriegstreiber in Washington auffällig schweigsam. US-Präsident Bush gerät in Bedrängnis: Seine als Garantie amerikanischer Unverwundbarkeit gedachte Doktrin des Präventivkrieges droht, schon nach wenigen Monaten ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren.


      REUTERS

      George W. Bush: Ärger mit Nordkorea


      Hamburg - Die Situation für die US-Regierung ist alles andere als bequem. Ihr Präsident George Bush rüstet mit aller Macht gegen den Irak, obwohl es derzeit sehr schwierig ist, einen plausiblen Grund für eine Invasion anzugeben. Gleichzeitig brüskieren die nordkoreanischen Machthaber in Pjöngjang die Supermacht ein ums andere Mal, indem sie ihr Atomprogramm unverhohlen vorantreiben. Mit aller Unverfrorenheit gefährden sie zusehends die Stabilität in Ostasien, die nach der letzten Nordkorea-Krise Anfang der neunziger Jahren hergestellt worden war.

      Seit Nordkorea unverhohlen sein Atomprogramm verfolgt, ist klar: Die amerikanische Isolierungstaktik zeitigte keinen Erfolg. Schon heute ist der Staat in der Lage, Nukleartechnologie an andere Staaten oder an terroristische Gruppen zu liefern. Wenig beruhigend ist dabei die Tatsache, dass das Land bisher nur über Kurzstreckenraketen verfügt hat. Schon morgen könnten nordkoreanische Raketenbauer Langstreckenraketen entwickeln oder diese von anderen Staaten wie etwa Pakistan einkaufen.

      Während des Wahlkampfes hatte US-Präsident George W. Bush immer wieder die nordkoreanische Gefahr heraufbeschworen, um die Anschaffung eines neuen Raketenabwehr-Systems zu begründen. Nordkorea habe, so Bush, ein bedeutendes Arsenal an Raketen, die Südkorea, Japan oder die rund 100.000 Amerikaner, die in Fernost stationiert sind, treffen könnten. (Saddam Hussein dagegen verfügt, soweit bekannt, lediglich über Scud-Raketen mit weit geringerer Reichweite.)

      Heute ist Bush schweigsam geworden, was Nordkorea angeht. So wird jeder weitere Tag der Duldung der Machenschaften der nordkoreanischen Machthaber zu einem Tag, an dem seine Regierung an Glaubwürdigkeit verliert. Denn es ist schwer zu vermitteln, warum die im September ausgerufene Doktrin eines Präventivschlages zum Schutze der Vereinigten Staaten vor Massenvernichtungsmitteln nur auf den Irak, nicht aber auf das weit gefährlicher erscheinende Nordkorea angewandt wird.


      REUTERS/ DigitalGlobe

      Satellitenaufnahme einer Nuklear-Anlage in Nordkorea


      Die US-Regierung setzte sich selbst unter Druck: Noch im Dezember verkündete sie vollmundig: "Wir werden den gefährlichsten Regimen und Terroristen der Welt nicht erlauben, uns mit den zerstörerischsten Waffen der Welt zu bedrohen." Nur: Nordkorea - von Präsident Bush zur "Achse des Bösen" gezählt - scheint davon ausgenommen zu sein.

      Die USA müssen irrlichternden Machthabern wie Nordkoreas Kim Il Sung zusehends als zahnloser Tiger erscheinen. Sie trommeln gegen den Irak, fahren Truppen am Golf auf, doch ihre Rhetorik gegen ähnlich gefährliche oder noch riskantere Staaten hat bisher keine Konsequenzen. Die Rede von der "Achse des Bösen" erscheint wie ein großer Bluff, schreibt Leon Fuerth, Nationaler Sicherheitsberater von Vizepräsident Al Gore von 1993 bis 2000, in der "New York Times". Die Glaubwürdigkeit Bushs und die neue Doktrin des Präventivkrieges verlieren an Wirkung, bevor sie diese entfalten konnte.

      Die Amerikaner befinden sich in einer Zwickmühle. Kommt Nordkorea seinem Ziel näher, sie zu Verhandlungen zu zwingen, oder aber baut es seine Nuklearmacht aus? Sollte sich Bush mit Nordkorea diplomatisch verständigen, signalisiert er den Diktatoren der Welt, sie könnten Verhandlungen mit den USA dadurch erreichen, dass sie diese nur stark genug unter Druck setzen. Sollte er Nordkorea nicht vom weiteren Ausbau des Atomprogramms abbringen, bliebe als einzige wirksame Lösung ein Angriff.

      Unguter Nebeneffekt eines Versagens der US-Regierung in der Nordkorea-Frage: Amerika-befreundete Staaten wie etwa Japan oder Südkorea würden die Sicherheitsgarantie der USA in Frage stellen und sich in Zukunft möglicherweise auf ihre eigene Stärke verlassen - ein Rüstungswettlauf in Asien wäre die Folge.

      Auch innenpolitisch kommt Bush immer stärker in die Bredouille. Der frühere Außenminister Warren Christopher spricht von einer "Fixierung" der Bush-Regierung auf den Irak. Er forderte sie auf, die Karten auf den Tisch zu legen. Sie solle endlich Beweise liefern, aus denen hervorgeht, dass das irakische Waffenarsenal gefährlicher ist als bisher bekannt. Sollte dies nicht der Fall sein, stellen Nordkorea und der internationale Terrorismus ein größeres Risiko dar als Saddam Hussein.

      Christopher zog auch die Ansicht von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld in Zweifel, wonach die USA fähig seien, an zwei Fronten Krieg zu führen. In seiner Amtszeit, so Christopher, habe sich gezeigt, dass sich das Weiße Haus stets nur auf einen Konfliktherd ausreichend konzentrieren könne.

      Der US-Regierung scheinen die Hände gebunden. Ein zweiter Krieg wäre zu viel. Verhandlungen oder die seit Jahren praktizierte Strategie der Isolierung des kommunistischen Landes sind zu wenig. Ob es anschlägt, die bestehenden Sanktionen gegen das siechende Staatswesen noch einmal zu verschärfen, ist fraglich. Es bliebe ohnehin nicht viel mehr übrig, als Nahrungsmittellieferungen nach Nordkorea zu kappen - auf Kosten des hungernden Volkes. Ein moralisch fragwürdiges Vorgehen.
      Avatar
      schrieb am 02.01.03 21:34:39
      Beitrag Nr. 565 ()





      Und zum krönenden Abschluss noch ein dritter Spiegel-online Artikel zu dem Themenkomplex durchgeknallte Yankees und ihre Kriegsspielchen.
      (Was is´n heut´ mit Spiegel online los? Hamm die sich Mut angesoffen, oder ist der PTB-devote Chef von ´ner Lawine begraben worden oder was?)



      SPIEGEL ONLINE - 02. Januar 2003, 19:33
      URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,229075,00.html

      Bombe auf kanadische Soldaten

      US-Piloten zur Einnahme von Drogen gedrängt?

      Der Anwalt eines der beiden US-Piloten, die in Afghanistan eine Bombe auf kanadische Soldaten abwarfen, erhebt schwere Vorwürfe gegen die US-Luftwaffe: Piloten sollen angeblich routinemäßig zur Einnahme von Amphetaminen gedrängt werden.


      EPA/DPA

      F-16-Kampfjets der US-Luftwaffe: Aufputschmittel für Piloten


      New Orleans - David Beck, ein Anwalt eines der Piloten, erklärte vor einer für den 13. Januar geplanten Anhörung, die US-Luftwaffe dränge Piloten routinemäßig zur Einnahme des Mittels Dexamphetamin. Das Aufputschmittel ist rezeptpflichtig und kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigen.

      Bei dem Bombenabwurf am 16. April vergangenen Jahres wurden vier kanadische Soldaten getötet. Sie nahmen an einer nächtlichen Übung mit scharfer Munition teil, als ein US-Flugzeug über sie hinwegflog. Die Besatzung der F-16 meldete, sie sei unter feindliches Feuer geraten, erhielt jedoch die Anweisung, nicht zu reagieren.

      Trotzdem warf sie die Bombe ab, wie es im Ermittlungsbericht der Luftwaffe heißt. In dem Bericht wird den beiden Piloten fahrlässige Tötung und Missachtung von Dienstvorschriften vorgeworfen. Bei der Anhörung Mitte Januar soll geklärt werden, ob sie deswegen vor ein Kriegsgericht gestellt werden.

      Anwalt Beck sagte, er werde beweisen, dass die Piloten zur Einnahme von Dexamphetamin gedrängt worden seien. Das Mittel beinträchtige das Urteilsvermögen und sei für Personen, die komplizierte Geräte bedienen, nicht zu empfehlen. Nach Angaben von Beck dürfen Piloten, die die Einnahme des Mittels ablehnen, nicht fliegen.

      Eine Sprecherin der Luftwaffe räumte die Anwendung solcher Medikamente ein. Sie sollten dazu beitragen, dass die Piloten bei langen Missionen wachsam blieben. Die Einnahme der Mittel sei jedoch freiwillig. Außerdem sei die Wirkung der Mittel gründlich geprüft worden.
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 00:58:44
      Beitrag Nr. 566 ()
      Die Achse des Bösen oder die Spur des Öls

      In der Sprache des Krieges hat US-Präsident Bush die Staaten Iran, Irak und
      Nordkorea als die „Achse des Bösen“ bezeichnet. Sein Vizepräsident setzte
      noch eins drauf, als er bei Verhandlungen mit dem israelischen
      Prmierminister Scharon erklärte: „Ihr könnt Arafat auch aufhängen!“ Das ist
      „Terrorismus der Sprache“ meinte der französische Außenminister Védrine, der
      den USA auch eine „einfältige“ Sicht der Welt vorwarf.
      Weniger einfältig als profitgierig!
      Im Boden von Iran und Irak lagern knapp 20% der Weltölreserven. Beide Staat
      verweigern die Verwertung dieser Rohstoffverwertung durch die USA und ihre
      Kapitalgesellschaften. Deshalb wird Firmen mit wirtschaftlichen Strafen
      gedroht, die Geschäft mit Iran machen. Deshalb werden die Sanktionen
      gegenüber Irak aufrecht erhalten, obwohl sie nur die Zivilbevölkerung
      treffen und wird jetzt wieder offen mit Krieg gedroht.
      „Die USA werden das Geschäft mit Irak nicht aufgeben. Der Geschäftswert
      beträgt etwa 2.000 Mrd. US-Dollar. Ein derartiges Geschäft lässt die einzig
      verbliebenen Weltmacht nicht unvollendet.“ (Dieter Lohaus, in Marxistische
      Blätter 5/01)
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 01:33:05
      Beitrag Nr. 567 ()
      Tödlicher Staub

      Marcus Hammerschmitt 03.01.2003
      Wurden im letzten Afghanistankrieg neuartige Urangeschosse eingesetzt?

      Medizinische Risikofolgenabschätzung ist ein heikles wissenschaftliches Fachgebiet, vor allem, wenn es um die Langzeitauswirkungen freigesetzter radioaktiver Stoffe geht. Trotzdem mehren sich die Anzeichen, wie schon im Irak nach dem Krieg von 1991 und auf dem Balkan nach den Kriegen der Neunzigerjahre, dass der Einsatz von uranbestückter, konventioneller Munition in Afghanistan deutliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Zivilbevölkerung nach sich ziehen wird.











      Zumindest legen das neue Untersuchungen des Uranium Medical Research Center Inc. ( UMRC) nahe, die sowohl in Afghanistan selbst als auch an Proben aus Afghanistan durchgeführt wurden. Das UMRC beschreibt sich selbst als regierungsunabhängig und neutral und ist auf den Nachweis und die Untersuchung von Kontaminationen durch abgereichertes Uran (depleted uranium oder DU) spezialisiert. In Afghanistan, so zeigen die neuesten Untersuchungsergebnisse des Instituts, die sich vor allem auf Jalalabad und die Umgebung von Kabul beziehen, ist es zu massiven Kontaminationen mit militärisch bedingten Uranrückstanden gekommen, die, und das ist neu, sich nicht allein durch die Benützung von abgereichertem Uran erklären lassen. Wie das UMRC in seinem neuesten Bericht darlegt, müssen im letzten Krieg auch Munitionsarten verwendet worden sein, die nicht allein mit abgereichertem Uran, sondern auch mit anderen Aufbereitungsarten des strahlenden Schwermetalls bestückt waren [Übersetzung MH]:



      --------------------------------------------------------------------------------

      Die Konzentrationen von nicht-abgereichertem Uran bei der Bevölkerung in Jalalabad liegen um 400 - 2000% über der Norm. Diese Konzentration von strahlenden Isotopen war bisher bei der Zivilbevölkerung unbekannt. Aufgrund unserer Analyse kann ausgeschlossen werden, dass die gefundenen Messergebnisse auf eine Kontamination mit abgereichertem, angereichertem [i.e. atomwaffenfähigem, MH] oder wieder gewonnenen Uran aus dem Abfallkreislauf der Atomwirtschaft zurückgehen. Ebenso wenig sind diese Messergebnisse durch geologische oder andere lokale Faktoren erklärbar.





      Das Papier diskutiert die Frage, ob es andere Quellen als den letzten Afghanistankrieg für die Verseuchung in Jalalabad gegeben haben kann. Dabei kämen Beeinträchtigungen durch kommerzielle Bergbauaktivitäten, Al-Quaida-Machenschaften, Überreste des Afghanistankriegs nach dem Einmarsch sowjetischer Truppen und anderes infrage. Die Mitarbeiter des UMRC schließen einige davon zwar nicht kategorisch aus, halten aber die Bombardierungen im letzten Krieg für die wahrscheinlichere Ursache. Ihnen ist anhand ihrer Feldstudien plausibel, dass die schon jetzt beobachtbaren Gesundheitsprobleme auf genau diese Bombardierungen und nichts anderes zurückzuführen sind [Übersetzung MH]:



      --------------------------------------------------------------------------------

      Alle Untersuchten, in der Umgebung aller von Bombardierung betroffenen Lokalitäten, wiesen identische Symptome auf, die zudem in der gleichen chronologischen Reihenfolge auftraten. Die spezifischsten und am häufigsten berichteten waren: Schmerzen in der Halswirbelsäule, im oberen Schulterbereich, an der Schädelbasis, Rücken- und Nierenschmerzen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Verwirrung. Diejenigen, die unmittelbar nach der Bombardierung kontaminiert wurden, berichten von Gesundheitsproblemen, die Minuten bis Stunden nach dem Ereignis [i.e. der Bombardierung, MH] eintraten.





      Wenn man den bisherigen Erfahrungen mit Uranmunition trauen darf, werden diese noch vergleichsweise harmlosen Symptome bald durch eine ganze Reihe von Krebsarten (allen voran Lungenkrebs) ergänzt werden. Das Hauptproblem, und das kann nicht oft genug betont werden, sind dabei nicht Blindgänger, Splitter oder ähnliches, sondern die Aerosole (feinverteilten Stäube), die beim Auftreffen von Uranwaffen auf gehärtete Ziele entstehen und später eingeatmet werden können.

      Wahrscheinlichste Ursache für die radiologische Belastung in Jalalabad, so die Quintessenz des UMRC-Textes, ist der Einsatz neuer, uranbestückter Präzisionsmunition, die im Gegensatz zu früher nicht auf abgereichertes Uran (DU) zurückgreift, sondern auf eine andere Aufbereitungsform - wahrscheinlich Natururan, das mit seiner nichtmanipulierten Isotopenverteilung eine Identifikation als Überbleibsel militärischer Aktivitäten erschweren und im Gegenzug eine Strategie der "plausible deniability"erleichtern würde. Das ist bei all dem Wirbel, den es in der Vergangenheit wegen der Benutzung von Uranmunition immer wieder gegeben hat, durchaus möglich, wenn es auch angesichts der Untersuchungsergebnisse der UMRC längst nicht als bewiesen gelten kann.

      Wie glaubwürdig ist die UMRC? Die Behauptung des Instituts, völlig unabhängig zu sein, verdient eine gewisse Skepsis. Immerhin stehen bei ihr kommerzielle Interessen auf dem Spiel, auch wenn sich das Institut als "incorporated non-profit research group" begreift und in den USA und Kanada als registrierte Spendenorganisation auftritt. Man berät und untersucht Veteranen verschiedener Armeen, die Uranmunition eingesetzt haben, so z.B.auch Soldaten, die an dem sogenannten "Golfkriegssyndrom" leiden.

      Auch in politischer Hinsicht sollte an die totale Unabhängigkeit nicht einfach unbesehen geglaubt werden. Man darf in Erinnerung behalten, dass der viel beschworene Infowar nicht nur von den Institutionen der USA, sondern auch von ihren Feinden betrieben wird. Green Left Weekly, eine australische, ökolinke Zeitschrift berichtet von Interviews, die der Direktor des Instituts, Asaf Durakovic, dem Fernsehsender al-Dschasira gegeben hat, den man wohl kaum als politisch neutral bezeichnen kann. Ohne Informationen über die genaue Finanzstruktur der UMRC ist es natürlich nicht möglich, die politische und finanzielle Unabhängigkeit des Instituts abschließend zu beurteilen. Was die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit angeht, so machen sowohl die Liste der Mitarbeiter als auch die Online-Veröffentlichungen der UMRC einen guten Eindruck.

      Beispielhaft seien nur die Generalinformationen über abgereichertes Uran, die Beschreibung der Forschungsziele und die FAQ zu DU genannt.

      Die veröffentlichten Auszüge aus dem letzten Afghanistanbericht können per se nicht wissenschaftlich genannt werden, dazu fehlt ihnen die Exaktheit.

      Trotz der verbleibenden Zweifel aber wäre es mehr als leichtfertig, die Ergebnisse des UMRC als wissenschaftlich nicht abgesicherte Propaganda abzutun. Schließlich sind die kanadischen Wissenschaftler nicht die Einzigen, die von einem Gebrauch neuartiger Uranmunition in Afghanistan ausgehen. Der Brite Dai Williams hat eine 143 Seiten starke Recherche über öffentlich zugängliches Material zum Thema zusammengetragen. Die Fragen, die dort im Zusammenhang mit dem vermuteten neuen Waffenmaterial gestellt werden, sind in der Tat beunruhigend, von dem Material zu den "herkömmlichen" DU-Waffen ganz zu schweigen.

      Dass wieder aufbereitetes Uran aus dem Brennstoffkreislauf der Atomwirtschaft (sogenanntes "Dirty DU" mit Spuren von Uran 236 und Plutonium) in die Waffenproduktion gelangt ist, war schon Untersuchungsergebnis der UN-Einheit, die sich nach dem Kosovokrieg mit der Risikoabschätzung zu den Uranüberresten des Konflikts befasste.

      Ganz grundsätzlich wäre die Annahme lebensfremd, die Militärs hätten nach dem Einsatz einer so "erfolgreichen" Waffe wie der bekannten DU-Munition beschlossen, sie nicht weiterzuentwickeln. Militärische Forschung, zumal in den technologisch fortgeschrittensten Ländern, funktioniert so nicht. Den Betroffenen - ob es sich dabei um die Zivilbevölkerung in Ex-Jugoslawien, in Afghanistan und im Irak handelt, oder um die Soldaten, die mit den Waffen hantieren - kann es allerdings letztlich egal sein, ob sie von "traditionellen" DU-Geschossen verkrüppelt und getötet werden oder vom Modernsten, was die Waffenschmieden zu bieten haben. Dass der Einsatz uranbestückter Munition in Zukunft einen Ehrenplatz in der Galerie der menschlichen Dummheiten einnehmen wird, steht schon heute außer Frage.
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 12:25:17
      Beitrag Nr. 568 ()
      Jetzt legen die Amis sich auch noch mit Pakistan an.
      Heute gab´s als Folge Massenproteste in Pakistan gegen die USA, die sogar n-tv nicht unerwähnt ließ!
      Hier das, was vorausging:

      http://www.jihadunspun.net/intheatre_internal.php?article=39…

      American Bombardment On Pakistan`s Army, Seven American Soldiers Die In Attack
      Jan 03, 2003
      Source: Nawa-e-Waqt, Translated By Jihad Unspun

      Pakistan has deployed its army on the borders after an encounter between Pakistan border forces and American soldiers. The American and Afghan soldiers attacked a Pakistan Militia post yesterday and killed two personnel.

      It was told that in response to flights by American helicopters and a possible operation in Northern Waziristan Agency, Al-Qaeda operatives attacked an American post last night in which seven American soldiers were killed and two vehicles were destroyed. According to eye witnesses after the incident American soldiers attacked Pakistan Militia post and killed two personnel whereas two American soldiers are also missing. Northern Waziristan’s assistant political agent told journalists that Pakistani post was attacked by Afghan soldiers but no one was killed or wounded and militia also returned fire. After the death of American soldiers a large scale operation is expected in the area and American soldiers have been ordered to get ready.

      According to some other sources situation in Angor Adda area is still tense. On Tuesday night twelve rockets were fired at Angor Adda from inside Afghan border area. It was told that American soldiers demanded Pakistani officials a person who was involved in an attack on American convoy but Pakistani officials said that they had no information of such person. On receiving this reply Americans were annoyed and tried to enter into Pakistani border forcibly. But Waziristan scouts showed a strong resistance and according to unconfirmed news fierce firing was exchanged. In this operation seven American soldiers were killed whereas one scout was wounded. After this Americans called their planes which bombed the area. According to latest news, officials from both sides are trying to bring the situation to normal through negotiations.
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 18:19:35
      Beitrag Nr. 569 ()
      Zurück in den Irak als menschliches Schutzschild
      von Ken O`Keefe
      The Observer / ZNet 29.12.2002


      Tag für Tag teilen uns die neuesten Schlagzeilen mit, dass wir uns immer näher auf einen Krieg gegen den Irak zu bewegen. Auf Grund dieser Perspektive sind viele Menschen weltweit beschämt und empört und fühlen sich doch machtlos, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Überall auf der Welt hat es Massenkundgebungen für den Frieden gegeben. Aber die Regierungsbulletins sind zu ihren Kriegstrommeln zurückgekehrt und schlagen noch schneller, für den bisher am besten choreographierten und am längsten geplanten Krieg in der Geschichte.

      Die Hauptleidtragenden werden natürlich die unschuldig gestraften Männer, Frauen und Kinder im Irak sein, die noch einen Krieg und den Verlust einer unbekannten Anzahl an Menschenleben erleiden müssen. Welche Verbrechen haben sie begangen? Sie sind einfach die machtlosen Bürger eines Staates, der reich an Öl ist und an dessen Spitze ein Diktator steht, der nicht länger die Bedürfnisse der Westmächte, die ihn früher unterstützt und aufgerüstet haben, erfüllt.

      Wir müssen aber nicht machtlos sein. Gandhi sagte: „Frieden wird nicht durch Waffen entschieden, sondern durch Gerechtigkeit, die von unbewaffneten Staaten trotz aller Unterschiede praktiziert wird." Was wird also passieren, wenn einige Tausend Bürger aus westlichen Ländern in den Irak gehen, um an der Seite des irakischen Volkes zu stehen? Gemeinsam mit einigen Hundert Leuten - von Hunderten Millionen in den westlichen Staaten - werde ich in den Irak gehen und freiwillig als menschliches Schutzschild fungieren, mit dem Ziel, menschliches Leben zu schützen. Wir werden uns Bürgern aus allen Teilen der Welt im Irak anschließen, um Zeugnis für Frieden und Gerechtigkeit abzulegen.

      Wir laufen Gefahr, zum Krüppel gemacht oder getötet zu werden, aber das ist einfach das gleiche Risiko, das unschuldige Iraker eingehen werden. Ich werde lieber bei der Verteidigung von Gerechtigkeit und Frieden sterben, als ein „erfolgreicher" Komplize von Massenmord und Krieg sein. Es geht nicht um die Unterstützung Saddam Husseins, wie sie von unserer Regierung in der Vergangenheit betrieben wurde, es geht darum, Menschenleben zu retten. Wir werden den Menschen im Irak erklären, dass in Wirklichkeit die Mehrheit der Menschen im Westen diesen kriminellen Krieg nicht unterstützt. Und wir werden die Öffentlichkeit im Westen über die menschlichen Kosten eines Krieges informieren, weil leider Tod und Zerstörung, die unzählige Millionen unserer Mitmenschen täglich erleben, irgendwie abstrakt bleiben, wenn nicht auch Menschenleben in den westlichen Staaten auf dem Spiel stehen.

      Für mich ist das Ganze ein persönlicher Akt der Buße. 1989, im Alter von 19, beging ich die dümmste Handlung meines Lebens, als ich zur US-Marine ging. 1991 war ich, obwohl ich es hätte besser wissen sollen, am kriminellen Krieg gegen das irakische Volk beteiligt, bei dem schließlich abgereichertes Uran gegen die Zivilbevölkerung verwendet wurde. Meine Belohnung als „amerikanischer Held" war es, von Bush Senior mit einigen Hunderttausend anderer „Helden" als Versuchskaninchen benutzt zu werden. Man hat uns immer noch nicht die ganze Wahrheit über das „Golfkriegssyndrom" erzählt oder wie viele Soldaten daran gestorben sind, aber wir wissen wieviel Wert unser Leben für unsere Führer hat. Wenn die Führer eines Landes nicht einmal das Leben ihrer eigenen „Söhne und Töchter" respektieren, dann wird der Feind niemals in das Kalkül einbezogen. Die Hunderttausenden, die durch die Sanktionen gegen den Irak gestorben sind, werden als gerechter Preis betrachtet. Unsere politischen Führer scheinen die menschlichen Kosten eines weiteren Krieges im Irak kaum zu registrieren.

      Nach meinem Verständnis sind aber wir, die „Bürger", für die Taten unserer Regierungen verantwortlich. Wir haben das Privileg, in sogenannten „Demokratien" zu leben und tragen gemeinsam Schuld für das, war wir ihnen gestatten, in unserem Namen zu tun, sowohl gegenüber der irakischen Zivilbevölkerung als auch der restlichen Welt. Unwissenheit ist kein Rechtfertigungsgrund. Die Existenz anderer Tyrannen, ob sie nun schlimmer sind oder nicht, ist ebenfalls kein Rechtfertigungsgrund.

      1999 verzichtete ich aus Schamgefühl und mit Verachtung auf meine US- Staatsbürgerschaft, nachdem ich zu dem logischen, wenn auch verspäteten Entschluss gekommen war, dass meine Regierung es nicht wert war, durch meine Steuern finanziert zu werden und gewiss auch nicht meine Loyalität erwarten konnte. Für Straßen und Schulen zu zahlen ist eine Sache, für wahnsinnige „Massenvernichtungswaffen", die darauf zielen, die Welt zu unterdrücken, ist eine ganz andere Sache. Keine existierende Moral kann mich dazu zwingen, Krieg, Tod und Mord zu finanzieren.

      Nur jemand, der einer Gehirnwäsche unterzogen wurde, kann die Ironie bezüglich der Politik der USA nicht sehen, die lange Liste der Interventionen auf der einen Seite und auf der anderen den weltweiten Krieg gegen den Terrorismus. Der Führer eines Landes mit Tausenden von Atomwaffen, der erklärt hat, er habe das Recht, diese zu nutzen, ist bereit, eines der ärmsten Länder auf diesem Planeten zu zermalmen, weil dieses vielleicht plant, selbst ähnliche Waffen zu entwickeln.

      Dieser „Krieg gegen den Terror" wird schließlich zum „Krieg für Freiheit", in den USA und überall auf der Welt. George Bush hat gesagt, „jede Nation, überall auf der Welt habe eine Entscheidung zu fällen, entweder mit uns oder mit den Terroristen zu sein."

      Aber wir haben nicht nur zwei Alternativen. Fürs Protokoll: Ich bin nicht auf der Seite von George Bush und nicht auf der Seite der Terroristen. Und deshalb bin ich im Irak, bei den Menschen im Irak, wenn dieser Krieg endgültig anfängt. Ich lade jeden ein, mitzumachen und selbst zu verkünden, nicht Bürger irgendwelcher Staaten, sondern Weltbürger zu sein, dazu bereit zu sein, Solidarität mit den ärmsten Menschen auf diesem Planeten zu üben oder unsere Bemühungen anderweitig zu unterstützen. Wenn ich so handele, handele ich im Einklang mit den Prinzipien und Gesetzen der internationalen Menschenrechtserklärung. Und wenn ich im Irak sterben sollte, werde ich dies als Mensch, der mit sich selbst in Frieden lebte, weil er die Wahrheit sah und entsprechend handelte.

      ...

      Ken Nichols O`Keefe ist Mitglied der „Universal Kinship Society" und leitet eine freiwillige Mission von Friedensaktivisten, die im Irak als menschliche Schutzschilde fungieren werden. Näheres unter: www.uksociety.org
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 18:39:55
      Beitrag Nr. 570 ()
      SCHNews Interview
      mit Noam Chomsky
      Schnews / ZNet 28.12.2002


      Mark Thomas: Vielleicht könnten wir mit der Außenpolitik der USA beginnen, bezüglich dem Irak und dem Krieg gegen den Terrorismus, was denken Sie, passiert im Moment?

      Noam Chomsky: Grundsätzlich müssen wir mit der Phrase „Krieg gegen den Terrorismus“ sehr vorsichtig sein. Es kann keinen Krieg gegen den Terrorismus geben. Es ist eine logische Unmöglichkeit. Die USA sind einer der führenden Terrorstaaten der Welt. Die Leute die heute an der Macht sind, sind alle vom Weltgerichtshof für Terrorismus verurteilt worden. Sie wären auch vom UNO Sicherheitsrat verurteilt worden, hätten sie nicht einfach ein Veto dagegen eingelegt, mit einer Enthaltung Großbritanniens natürlich. Diese Leute können keinen Krieg gegen den Terror führen. Das steht einfach außer Frage. Die verkündeten vor 20 Jahren einen Krieg gegen den Terror und wir wissen, was sie taten. Sie verwüsteten Zentralamerika. Sie töteten Eineinhalbmillionen Leute im Süden Afrikas. Wir können die ganze Liste durchgehen. Also gibt es keinen „Krieg gegen den Terrorismus“.

      Es gab eine Terrorattacke, den 11. September, was sehr ungewöhnlich war, ein historisches Ereignis, das erste Mal in der Geschichte, dass der Westen jene Art von Angriff erhielt, die er routinemäßig auf dem Rest der Welt durchführt. Der 11. September änderte die Politik zweifelsohne, nicht nur in den USA, sondern überall. Jede Regierung auf der Welt sah dies als eine Möglichkeit ihre eigene Repression und ihre Gräueltaten zu intensivieren, von Russland und Tschetschenien, bis zum Westen, der seiner Bevölkerung eine größere Disziplin auferlegt.

      Das hatte große Auswirkungen – man nehme z.B. den Irak. Vor dem 11. September hatte der Irak schon eine lange andauernde Wichtigkeit für die USA – eben, weil er die zweitgrößten Ölreserven der Welt hat. Also die USA hätten sie auf die eine oder andere Art bekommen, das ist klar. Der 11. September gab den Vorwand – ‚Wir haben jetzt eine Ausrede dafür, mit dem weiterzumachen, was wir bereits geplant hatten’.

      Es blieb in etwa so bis zum September dieses Jahres, als der Irak plötzlich zu ‚Einer immanenten Bedrohung unserer Existenz’ wurde. Condoleeza Rice [Nationale Sicherheitsberaterin der USA] gab ihre Warnung bekannt, dass der nächste Beweis für eine Nuklearwaffe ein Atompilz über New York sein werde. Es gab eine große Medienkampagne mit Politikern – wir müssen Saddam diesen Winter zerstören oder wir werden alle tot sein. Man muss die intellektuelle Klasse dafür bewundern, nicht zu bemerken, dass die einzigen Leute auf der Welt die sich vor Saddam Hussein fürchten, Amerikaner sind. Jeder hasst ihn und die Iraker fürchten sich zweifelsohne vor ihm, aber außerhalb des Iraks und den USA fürchtet sich niemand vor ihm. Kuwait nicht, Israel nicht, Europa nicht. Sie hassen ihn, aber sie fürchten ihn nicht.

      In den USA haben die Leute jede Menge Angst, daran lässt sich nicht zweifeln. Die Unterstützung für den Krieg ist sehr dünn, aber sie basiert auf Angst. Das ist eine alte Geschichte in den USA. Als meine Kinder vor 40 Jahren in die Volksschule gingen, brachte man ihnen bei sich im Falle eines Atombombenangriffes unter dem Tisch zu verstecken. Ich mach keinen Spaß. Das Land fürchtet sich andauernd vor allem. Verbrechen zum Beispiel: Die Verbrechensrate in den USA ist ungefähr mit jener anderer industrieller Gesellschaften vergleichbar, am oberen Ende des Spektrums. Andererseits liegt die Angst vor Verbrechen weit über anderen Industriegesellschaften…

      Diese wird sehr bewusst erzeugt. Bei den Leuten die jetzt im Amt sind sollte man sich daran erinnern, dass sie fast alle von den 80ern sind. Sie haben das ganze schon mal durchgespielt und sie wissen genau wie man das Spiel spielt. Während der ganzen 80er veranstalteten sie periodische Kampagnen zur Erschreckung der Bevölkerung.

      Furcht zu erzeugen ist nicht schwer, aber diesmal war das Timing so offensichtlich auf die Kongresswahlen abgestimmt, dass es sogar die politischen Kommentatoren geschnallt haben. Die Kampagne für die Präsidentschaftswahl wird Mitte nächsten Jahres starten. Sie haben schon einen Sieg hinter sich. Und auf zum nächsten Abenteuer. Sonst würde die Bevölkerung sich noch darum kümmern, was man mit ihr macht, was ein großer Angriff ist, ein weit angelegter Angriff auf die Bevölkerung, eben wie in den 80ern. Sie geben die Aufnahme fast exakt wider. Das erste was sie in den 80ern machten, 1981, war es dem Land eine große Schuld anzuhäufen. Diesmal machten sie das mit einer Steuererleichterung für die Reichen und der größten Erhöhung in Bundesausgaben seit 20 Jahren.

      Das ist diesmal eine ungewöhnlich korrupte Regierung, ähnlich wie eine Enron-Regierung, also gibt es einen unglaublichen Profit der in die Hände einer ungewöhnlich korrupten Gruppe von Gangstern gelangt. Man kann das nicht wirklich alles als Schlagzeilen drucken, also muss man es mit anderen Schlagzeilen verdrängen. Man muss die Leute davon abhalten, darüber nachzudenken. Und es gibt nur eine Art auf die bisher noch jeder gekommen ist, um Menschen zu erschrecken, und sie sind gut darin.

      Also gibt es hiesige politische Faktoren, die mit dem Timing zu tun haben. Der 11. September gab den Vorwand und es gibt ein langzeitliches, ernsthaftes Interesse [am Irak]. Also müssen sie in den Krieg ziehen… meine Spekulation wäre, dass sie es gerne noch vor der Präsidentschaftskampagne hinter sich hätten.

      Das Problem ist, dass wenn man einmal im Krieg ist, man nicht weiß, was passieren wird. Wahrscheinlich ist, dass es ein leichtes Spiel sein wird, das muss es sein, es gibt keine irakische Armee, das Land wird wahrscheinlich in zwei Minuten zusammenfallen, aber man kann sich darüber nicht sicher sein. Wenn man die CIA Warnungen ernst nimmt, sind sie darüber sehr ehrlich. Sie sagen, dass wenn es zu einem Krieg kommen sollte, Irak mit Terrorakten antworten könnte.

      Die Abenteuerlust der USA treibt Länder dazu Massenvernichtungswaffen als Abschreckung zu entwickeln – sie haben keine andere Abschreckung. Konventionelle Kräfte funktionieren offensichtlich nicht, es gibt keine äußere Abschreckung. Die einzige Art wie jemand sich verteidigen kann, ist mit Terror und Massenvernichtungswaffen. Also ist es wahrscheinlich anzunehmen, dass sie das auch machen. Ich nehme an, dass dies die Grundlage für die CIA Analyse ist, und ich nehme auch an, dass die britischen Geheimdienste das gleiche sagen.

      Aber man will nicht, dass so etwas mitten in einer Präsidentschaftskampagne passiert… Das Problem bleibt, was man mit den Auswirkungen des Krieges macht, aber das ist einfach. Man verlässt sich einfach auf die Journalisten und Intellektuellen, dass sie nicht darüber sprechen. Wie viele Menschen sprechen über Afghanistan? Afghanistan ist wieder dort wo es war, regiert und Warlords und Gangstern, und wer schreibt darüber? Fast niemand. Wenn es wieder das wird, was es war, interessiert das niemanden, jeder hat es vergessen.

      Im Falle, dass sich später im Irak die Menschen gegenseitig abschlachten, könnte ich schon jetzt die Artikel schreiben. ‚Zurückgebliebene Leute, wir haben versucht sie zu retten aber sie wollen sich gegenseitig umbringen, weil sie schmutzige Araber sind.’ Bis dahin, glaube ich, aber ich rate nur, werden sie [die USA] im nächsten Krieg stehen, was wahrscheinlich entweder Syrien oder Iran sein wird.

      Tatsache ist, dass der Krieg mit dem Iran wahrscheinlich schon am Beginnen ist. Es ist bekannt, dass etwa 12% der israelischen Luftwaffe im Süden der Türkei ist. Sie sind dort, weil sie sich auf den Krieg gegen den Iran vorbereiten. Sie kümmern sich nicht um den Irak. Der Irak ist ein Kinderspiel, aber der Iran war für Israel schon immer ein Problem. Es ist das eine Land in der Region, mit dem sie nicht alleine fertig werden können, und sie versuchen schon seit Jahren die USA dazu zu bringen, dies zu übernehmen. Laut einem Bericht fliegt die israelische Luftwaffe nun an der iranischen Grenze zur Aufklärung und zur Provokation, und so weiter. Und es ist keine kleine Luftwaffe. Sie ist größer als die britische Luftwaffe, größer als die jeder NATO Macht, außer jener der USA. Also beginnt der Krieg wahrscheinlich schon. Es gibt Behauptungen, dass es Versuche gibt den aserischen Separatismus anzuheizen, was Sinn macht. Das ist das, was sie Russen 1946 versucht haben, und es würde den Iran von den kaspischen Ölzentren abspalten, oder das, was vom Iran übrig ist. Dann könnte man ihn teilen. Wahrscheinlich wird das zu dieser Zeit passieren, und es wird einen Bericht darüber geben, dass der Iran uns morgen töten wird, also müssen wir ihn heute loswerden. Zumindest ist dies das Muster.

      Campaign Against Arms Trade: Inwiefern glauben Sie, dass diese riesige militärische Produktionsmaschinerie, Amerika, den Krieg als Werbung für ihre Ausrüstung braucht?

      Chomsky: Man muss beachten, dass das was Militärindustrie genannt wird, einfach Hi-Tech Industrie ist. Das Militär ist eine Art Tarnung für den staatlichen Sektor der Wirtschaft. Beim MIT [Massachusetts Institute of Technology], wo ich bin, weiß das jeder, abgesehen von einigen Ökonomen vielleicht. Jeder weiß es, weil von dort die Löhne gezahlt werden. Das Geld kommt unter militärischen Verträgen zu Orten wie dem MIT um die nächste Generation der Hi-Tech Wirtschaft zu produzieren. Wenn man betrachtet was New Economy genannt wird – Computer, Internet – es kommt direkt von Stätten wie dem MIT, durch Bundesverträge für Forschung und Entwicklung, unter dem Mantel der Militärproduktion. Und wenn es etwas zu verkaufen gibt, gibt man es IBM.

      In der Gegend rund um das MIT gab es kleine Elektronikfirmen. Jetzt gibt es kleine Biotech Firmen. Der Grund dafür ist, dass der modernste Zweig der Wirtschaft auf Biologie basierend sein wird. Daher erhöhen sich die Regierungsfinanzierungen für biologische Forschungen enorm. Wenn jemand eine kleine Start-Up Firma haben will, die eine riesige Summe Geld abwerfen wird wenn sie jemand aufkaufen wird, macht man das in Genetic Engineering, Biotechnologie und so weiter. Das zieht sich durch die ganze Geschichte. Es ist für gewöhnlich ein dynamischer Staatssektor, der die Wirtschaft antreibt.

      Einer der Gründe warum die USA das Erdöl kontrollieren will ist, dass die Gewinne zurückfließen, und sie fließen auf sehr vielen Wegen. Es sind nicht nur die Ölgewinne, es sind auch die militärischen Verkäufe. Der größte Einkäufer von US-Waffen und wahrscheinlich auch von britischen Waffen ist entweder Saudi Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emirate, einer der reichen Ölproduzenten. Sie nehmen die meisten Waffen ab, und das sind Gewinne für die Hi-Tech Industrie in den USA. Das Geld kommt direkt zum US Treasury und in die Treasury Anlagen zurück. Auf verschiedene Arten hilft dies dabei primär die US- und die britische Wirtschaft anzukurbeln.

      Ich weiß nicht ob Sie sich die Aufzeichnungen angesehen haben, aber als der Irak 1958 das Britisch-Amerikanische Eigentumsrecht auf die Erdölproduktion brach, flippte Großbritannien aus. Zu dieser Zeit waren die Briten noch sehr auf die Profite in Kuwait angewiesen. Großbritannien brauchte die Petrodollars um die britische Wirtschaft zu unterstützen und es sah aus, als könnte das was im Irak passiert ist, auch auf Kuwait übergreifen. Also entschieden sich Großbritannien und die USA an diesem Punkt, Kuwait nominelle Autonomie zu gewähren, bis dahin war es nur eine Kolonie. Sie sagten, macht euer eigenes Postamt und gebt vor eine Flagge zu haben, solche Sachen eben. Die Briten sagten, dass wenn irgendetwas damit schief gehen sollte, werden wir rücksichtslos intervenieren um unsere Kontrolle zu garantieren, und die USA stimmten zu das gleiche in Saudi Arabien und den Emiraten zu machen.

      CAAT: Es gibt auch die Interpretation, dass dies eine Möglichkeit für Amerika ist Europa und den pazifischen Raum zu kontrollieren.

      Chomsky: Absolut. Klügere Leute wie George Kennen hoben hervor, dass die Kontrolle über die Energieressourcen des mittleren Osten den USA das ermöglicht, was er ‚Veto Macht’ über andere Länder nannte. Er dachte dabei besonders an Japan. Nun wissen die Japaner dies aber auch sehr gut, und versuchen seit Jahren angestrengt unabhängigen Zugang zu Öl zu bekommen, das ist einer der Gründe, warum sie es so angestrengt versuchen, und sie waren auch zum Teil erfolgreich, indem sie Beziehungen mit Indonesien, dem Iran und anderen aufbauten, um aus dem vom Westen kontrollierten System auszubrechen.

      Tatsächlich war eines der Ziele des Marshallplanes, dieses wohlwollenden Planes, Europa und Japan von Kohle auf Öl zu verlagern. Europa und Japan hatten beide inländische Kohleressourcen, aber sie schwenkten zu Öl, um der USA die Kontrolle zu geben. Ungefähr 2 Milliarden Dollar von den 13 Milliarden $ des Marshallplanes gingen direkt zu den Ölfirmen, um dabei zu helfen, Europa und Japan in auf Öl basierte Wirtschaften zu transformieren. Für die Macht ist es sehr wichtig die Ressourcen zu kontrollieren, und Öl wird die nächsten Generationen erwartungsgemäß die wichtigste Ressource sein.

      Das National Intelligence Council, was eine Vereinigung von verschiedenen Geheimdiensten ist, veröffentlichte im Jahr 2000 ein Dokument genannt ‚Globale Trends 2015’. Sie machen die interessante Voraussage, dass Terrorismus sich als Ergebnis der Globalisierung ausweiten wird. Sie sagen das wirklich offen heraus. Sie sagen, dass das was sie Globalisierung nennen, zu einer Ausdehnung der wirtschaftlichen Kluft führen wird, genau das Gegenteil von dem, was die Wirtschaftstheorie vorhersagt, aber sie sind Realisten, und so sagen sie, dass dies zu gesteigerter Unordnung, Spannung, Feindseligkeit und Gewalt führen wird, wobei viel von dem gegen die USA gerichtet sein wird.

      Sie sagen auch voraus, dass das Öl des Persischen Golfs zunehmend wichtiger für die Energie- und Industriesysteme der Welt werden wird, aber dass die USA nicht davon abhängen wird. Aber sie wird es kontrollieren müssen. Die Kontrolle der Ölressourcen ist ein wichtigeres Thema als Zugang zu ihnen. Denn Kontrolle ist gleich Macht.

      MT: Wie denken Sie, schaut ein Vergleich zwischen der sich zurzeit aufbauenden Antikriegsbewegung mit jener gegen den Vietnam-Krieg aus? Was glauben Sie, können wir als Leute die an direkte Aktionen und Proteste involviert sind ausrichten? Glauben Sie, dass es eine Möglichkeit gibt, einen Krieg am ausbrechen zu hindern?

      NC: Ich glaube, dass das wirklich schwer ist, denn das Timing ist sehr knapp. Man kann ihn teuer machen, was wichtig ist. Auch wenn es ihn nicht beendet, ist es wichtig, dass der Krieg teuer ist, um den nächsten zu stoppen.

      Verglichen mit der Bewegung gegen den Vietnam-Krieg ist diese Bewegung unvergleichlich weit voraus. Leute sprechen über die Bewegungen gegen den Vietnam-Krieg, aber sie vergessen oder wissen nicht, wie es wirklich ausgesehen hat. Der Krieg in Vietnam begann 1962, öffentlich, mit einem offenen Angriff auf Südvietnam – Luftwaffe, chemische Kriegsführung, Konzentrationslager, das ganze Geschäft. Kein Protest… die Proteste die sich vier oder fünf Jahre später aufbauten, betrafen großteils die Bombardierung des Nordens, welche furchtbar, aber trotzdem nur eine Nebenvorstellung war. Der Hauptangriff wurde gegen Südvietnam geführt und es gab nie einen ernsthaften Protest dagegen.

      Diesmal gibt es einen Protest bevor der Krieg erst begonnen hat. Mir ist kein Beispiel in der ganzen Geschichte Europas, und auch nicht in jener der USA, bekannt, wo es einen Protest von ernsthafterem Ausmaß vor einem Krieg gegeben hat. Hier haben wir einen massiven Protest, noch bevor der Krieg begonnen hat. Das ist ein enormer Tribut an die Veränderungen der öffentlichen Kultur, welche im Westen in den letzten 30 oder 40 Jahren stattgefunden haben. Es ist einfach phänomenal.

      SchNEWS: Es scheint manchmal so, dass sobald ein Protest aus einem recht engen Rahmen ausbricht, also nur ein Marsch alle sechs Monate oder so, wird man angegriffen. Die Leute die kürzlich in Brighton gegen den Krieg demonstriert haben sind mit Pfefferspray besprüht und niedergeschlagen worden, nur dafür, dass sie sich auf einer Straße niedergesetzt haben.

      Chomsky: Je mehr Protest, umso mehr Einengung wird es geben, das ist Routine. Als die Proteste gegen den Vietnam-Krieg wirklich begannen sich aufzubauen, machte das auch die Repression. Ich wäre selbst beinahe zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden, und sie ist von der Tet-Offensive verhindert worden. Nach der Tet-Offensive wandte sich das Establishment gegen den Krieg, und sie sagten die Verfahren ab. Gerade eben könnten einige Leute auf Guantanamo Bay landen, und sie sind sich darüber bewusst.

      Wenn es in einem Land Proteste gibt, dann wird es auch Repression geben. Können sie damit davonkommen? – es kommt sehr auf die Reaktion darauf an. In den frühen 50ern gab es in den USA das, was man Macarthyism genannt hat, und der einzige Grund warum es funktionierte, war, dass es keinen Widerstand dagegen gegeben hat. Als sie dasselbe in den 60ern versuchten, schlug es sofort fehl, da die Leute es einfach auslachten, also konnten sie damit nichts anfangen. Sogar eine Diktatur kann nicht machen was sie will. Sie braucht einen gewissen Grad an öffentlicher Unterstützung. Und in einem demokratischeren Land ist dies ein sehr fragiles Machtsystem. Es gibt kein Geheimnis hierüber, das ist Geschichte. Die Frage die sich in all diesen Themen stellt ist, wie viel öffentlichen Widerstand es geben wird.
      Avatar
      schrieb am 03.01.03 22:35:33
      Beitrag Nr. 571 ()
      Internationale Gemeinschaft
      Europa
      16.10.2002 - 21:41 Was ist die internationale Gemeinschaft?



      Es ist eine von jenen Phrasen, die nur allzuoft von der Tastatur in den Redaktionen, über die Printmedien, an den Konsumierer der freien Presse weitergereicht werden: "Die internationale Gemeinschaft meint..." "Die internationale Gemeinschaft ist der Auffassung...". Doch diese Phrase verbirgt mehr als sie letztlich aussagt. Sie erlaubt jeden Ablauf in der Politik als allgemeingültige, akzeptierte oder gar erwünschte Aktion an den Konsumierer westlicher Freiheit, Demokratie und Aufgeklärtheit im Eigeninteresse zu verkaufen. Und die Phrase erleichtert es nur komplexe und facettenreich Zusammenhänge zu vereinfachen und ein Nachdenken zu umgehen, da die Phrase bereits eine allgemeine Akzeptanz der Auffassung und Reaktion vorgauckelt. Bei der Financial Times ist die Verwendung dieser Phrase übrigens verboten, wie Andrew Gowers (Herausgeber der Financial Times) gegenüber Foreign Policy (Ausgabe Sep./Okt. 02) bemerkte.

      Und doch ist es nur rechtmäßig zu fragen was hinter diesem Cliché steckt. Warum wird es meistens immer dann angewendet, wenn einige Personen sich Gedanken über die in Armut liegenden und von Konflikten zerrissenen Gebiete der Erde machen? Gibt es tatsächlich eine übergeordnete internationale Gemeinde - die sich durch Werte, Interessen und gemeinsamen Willen definiert? Oder besteht die internationale Gemeinschaft etwa doch nur aus den aggressiven Interessen eines globalen Marktes, und eben deshalb taucht dann die Phrase im Kontext zu Armut und Krieg auf?

      Die internationale Gemeinschaft ist vor allem ein Produkt von ausgewählten Nachrichten und Bildern, und die Macht diese in kurzer Zeit weltweit zu verbreiten. Die Ansichten, Werte und der Wille dieser "internationalen Gemeinde" sind nur die Propaganda, die die Besitzer dieser Medien herausgeben um eine internationale Meinung zu erzeugen, die ihren Interessen dienlich ist. Man könnte es nicht präziser ausdrücken als der britische Außenminister Jack Straw, der erst kürzlich sagte, daß Technologie "eine Welt, eine globale Gemeinde" geschaffen habe. Und ohne die Macht dieser Medien die Öffentlichkeit auf weit entfernte Krisengebiete zu fokussieren, ist es schwer vorstellbar das die Öffentlichkeit als auch die westlichen Regierungen in diese eingreifen, wie sie es auf dem Balkan taten.

      Die Phrase der "internationalen Gemeinschaft" ist also eine wässrige Definition, die aber etwas klar Umrissenes vortäuscht. Ebenso wie die Phrase nicht erklärt wie die "internationale Gemeinschaft" genau arbeitet, wie so sie so und nicht anders entschieden hat, beziehungsweise wie ihre Vorgehensweise nun genau aussieht. Desweiteren sollte man nicht dem Irrtum erliegen anzunehmen, die Phrase bezeichne in etwa den Willen der Mehrheit der Weltbevölkerung. Oder erinnert sich der Leser vielleicht daran gefragt worden zu sein, als die "internationale Gemeinschaft" den Krieg gegen Jugoslawien begann? Und doch versucht die Phrase genau diese Eindruck, von einer allgemeingültigen Meinung in der Welt, zu erwecken.

      Andrew Gowers bezeichnete die Phrase der "internationalen Gemeinschaft" als den "heiligen Gral der globalen Regierung". Doch wie entstand diese Gemeinde, die in den Medien-Debatten akademischer Größen so oft erwähnt, und von der intellektuellen Elite beschworen wird? Die Bretton-Wood Institutionen (die Welt-Bank, der Internationale Währungsfond – IWF) einschließlich ihr Abtrünniger Verwandter die Welt Handels Organisation WTO, haben diesen Keim der internationalen Gemeinde gelegt, um die Globalisierung, und die damit verbundene Wirtschaftsdiktatur der USA (beziehungsweise Westeuropa) zu verharmlosen. Den Vereinten Nationen fällt die Aufgabe zu, dieser internationalen Gemeinde einen demokratischen Anstrich zu geben. Wie viel diese UNO jedoch tatsächlich wert ist haben wir erst jüngst sehen können. Eine weitere Phrase, die des "internationalen Gesetzes", gibt den Marsch vor, in dem sich die in der UNO zusammengefassten Staaten zu bewegen haben, Gesetze die allein von den industriellen Westmächten durchgesetzt werden, nach ihren Interessen. Das "internationale Gesetz", das wiederum Demokratie vortäuscht und den Eindruck vom Willen der Mehrheit erweckt, kann sich durchaus ändern. Verträge oder Institutionen können aufgelöst oder neu hinzugefügt werden, denn das "internationale Gesetz", auf dem sich die "internationale Gemeinde" aufbaut, gibt lediglich die derzeit gültigen Prioritäten und Vorlieben der westlichen Staaten wieder.

      Dieses System basiert auf einer mächtigen Maschinerie die in der Lage ist die Werte der "internationalen Gemeinschaft" neu zu definieren - und an die Menschheit zu verkaufen, und zwar durch die von ihnen kontrollierten Medien. Die Wirkung kann man deutlich an Beispielen der Gegenwart erkennen, in den auch Menschen anderer Staaten zu "Amerikanern" umerzogen werden. Wichtig für die Wirkung der Propaganda, von der die Betroffen überzeugt sind es sind freie und unabhängige Informationen, sind massive einschneidende Ereignisse, wie zum Beispiel der 11. September 2001. Wer in Westeuropa nach diesen Anschlägen sich der Floskel "Wir sind alle Amerikaner" zu erwehren versuchte, sah sich mitunter einem Widerstand ausgesetzt der bis zur körperlichen Gewalt führen konnte. Dieser Druck auf Gegner des Mainstreams (die keinesfalls immer aus Motiven handelten die sich gegen die USA richteten) wurde nicht von einem Polizeiapparat ausgeübt, sondern von Normalbürgern die die Existenz von Propaganda (bzw. Gehirnwäsche) bestreiten, und sich für aufgeklärt und gut informiert halten. Und wenn diese gut unterrichteten Leute diskutieren, so handelt es sich um das Wiedergeben von Meinungen, die diese von Intellektuellen (die von den gleichen Medien als Experten ausgegeben werden) gehört haben. Dies, das Wiederholen von Gehörtem als eigene Meinung, machen die gutunterrichteten Leute um Personen mit anderer Meinung auszustechen: Er kann unmöglich mehr wissen als der Experte aus dem Fernsehen. Tatsächlich ist die vermutete eigene Meinung keineswegs die eigene Meinung, sondern ein Rezipieren des von oben diktierten Mainstreams. Man hört keinesfalls ein "ich bin der Meinung..." sondern ein "die haben gesagt...". Es ist natürlich nichts daran auszusetzen sich auf Meinungen anderer zu beziehen, wohl jedoch am Umgang mit diesen Quellen, ob man sie tatsächlich verarbeitet oder nur nachbetet, denn hier stossen wir dann auf das Problem: Habe ich verstanden was ich gehört habe? Man erkennt es auch nach dem Terroristenanschlag auf Djerba, auf eine Touristengruppe. Umgehend verkündete der CIA das der Urheber Al Qaida sei. Die Tatsache das der CIA dies behauptete galt als gültiger Beweis für die Behauptung, ungeachtet dessen das selbiger Geheimdienst erst kurz vorher am 11. September 2001 kläglich versagte. Ungeachtet ebenso der Tatsache, daß selbiger Geheimdienst in Lügen, Attentate, Intrigen, Diktaturen und Massenmorde verwickelt war und ist, ist der Ruf dieser Quelle derart rein das die freiheitsliebende, demokratische und vor allem aufgeklärte (denn man ist sich sicher das nur die anderen alle lügen um der US-Regierung, dem Verteidiger von Freiheit und Demokratie, zu schaden) Person sofort gläubig wird. Selbige Personen vertreten felsenfest die Auffassung Zugang zu unvoreingenommen freien Medien zu besitzen, die unparteiisch arbeiten, aber keine Propaganda verbreiten und von einer Minderheit erwünschte Bilder und Meinungen erzeugen.

      Für die Arbeit dieser mächtige Apparatur ist die Kulisse der Intellektuellen sehr wichtig. Straw erklärte es sei möglich "vier Prinzipien zu postulieren ... um die moderne Gemeinschaft" zu stützen, in der die Nationen globale Rechte und Pflichten haben, in Konflikte der Staaten einzuschreiten.

      Aber diese Definition, bei der so mancher in tiefer Überzeugung zustimmend nicken wird, ist eines nicht – und zwar definitiv. Diese Regel der internationalen Gemeinschaft ist beispielsweise so nirgends verankert. Diese Ansicht drückt vielmehr den Willen mächtiger global agierender Akteure aus, Schnäppchen zu tätigen, oder ihre Interessen zu schützen. Das System erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Nutzniessern. Als zum Beispiel 1991 die "internationale Gemeinschaft" den Irak angriff, geschah dies selbstverständlich nur aus dem Wunsch heraus dem armen Kuwait zu helfen und Demokratie und Freiheit zu bringen. Tatsächlich sind weder nach Kuwait noch in den Irak Demokratie und Freiheit getragen worden, aber immerhin es klingt gut. Zur gleichen Zeit als der Irak in Kuwait einmarschierte gab es über 50 weitere Kriege in der Welt, in denen aber die internationale Gemeinschaft nicht einschritt um Frieden und Freuden allen armen Menschen zu bringen. Trotz der reichlich vorhandenen Kriegsschauplätze in der Welt konzentrierten sich die Medien auf den Golf. Warum? Wieso wollte die internationale Gemeinschaft denn nur in diesen Konflikt zum Schutz von Freiheit und Demokratie (Kuwait ist bis heute ein feudalistisches Land) einschreiten? Weil die internationale Gemeinschaft dort ihre wirtschaftlichen Interessen gefährdet sah. Diese Interessen sprechen aber nicht den Interessen des Durchschnittsbürgers. Aus diesem Grund konzentrierten sich die Medien auf die Greueltaten des Iraks, um die Erkenntnis im Volk einzuimpfen: Hier müssen wir helfen! Und so kann dann der Nutzniesser des Krieges auf eine breite Akzeptanz seines Krieges zurückgreifen, und seine Politik als moralisch, edel und human ausgeben. Und dann waren da die Intellektuellen Europas und Amerikas, die in selbigen Medien ein breite Auftrittsfläche erhielten, um den Krieg gegen Jugoslawien, als ersten aus humanistischen Gründen geführten Krieg zu verherrlichen. Wie edel! Auch zu diesem Zeitpunkt, als die NATO auf dem Balkan einfiel, gab es weltweit über 50 Kriege, von denen wir allerdings in den Medien nichts (beziehungsweise nur Randbemerkungen) erfuhren.

      Es wird also deutlich das es sich bei der eigentlichen internationalen Gemeinschaft um einen wirtschaftlichen Komplex handelt. Es handelt sich dabei um die Machtelite der westlichen Staaten die ihre eigenen Interessen immer über alles andere erheben, grob gesehen sind diese Gemeinschaft die USA und Westeuropa.

      Diese Gemeinschaft formte sich aus dem 2. Weltkrieg heraus, und der sich anschließenden Blockkonfrontation mit der UdSSR. Die selbe Propaganda mit der man damals gegen den Ostblock zog, diente heute dem Kampf gegen den Terror. Wichtiges Instrument war vor allem die NATO, mit der USA bis heute Westeuropa beherrscht. Durch die Bedrohung durch die UdSSR wurden diese Staaten eng verwoben und zusammengeschweißt. Auf diese Weise, dem Kalten Krieg, trat Ruhe und Beständigkeit in Europa ein, trotz des atomaren Kräftemessen. Eine Sicherheit die vor allem die NATO für sich verbuchte. Die Unternehmen der Wirtschaft verschmolzen in dieser Zeit Staatenübergreifend, da Nationen und Grenzen innerhalb diesen engen Blockes von geringerer Bedeutung waren. Es entstanden gemeinsame Interessen, denen ein gemeinsames Handeln folgte um diese Interessen zu befriedigen. Die Macht des Wirtschaftskolosses wuchs immer weiter, ebenso wie die Abhängigkeit der nationalen Regierungen.

      Doch dann brach der Ostblock zusammen, der aber lebenswichtig für das Funktionieren des westlichen Blockes war. Umgehend begann das ruhige Europa wieder unruhig zu werden, Aufstände und Krieg brachen aus und schockierte den Westeuropäer, der den Zustand seines ruhigen Kontinents als Zeichen seiner überlegenen Zivilisation und deren Entwicklung sehen wollte. Dabei war es immer schon die Entwicklung eines Staates, der sein Kriegspotential vorantrieb. Als man die Eisenbahnstrecke Berlin-Paris eröffnete feierten die Intellektuellen das es nie mehr einen Krieg zwischen Deutschland und Frankreich geben kann, wenn man innerhalb so kurzer Zeit von einer Hauptstadt in die anderen gelangen kann. Es hieß die Menschen in Deutschland und Frankreich würden sich so eng verbinden und Gedanken und Kultur austauschen, daß sie praktisch wie eine Familie seien. Wenige Jahre später brach der Deutsch-Französische Krieg aus, bei dem selbige Eisenbahn, der Garant für Freiheit-Demokratie-Brüderlichkeit, eine Kriegsentscheidende Rolle spielte. Ähnliches erfahren wir heute beim Weltbürgertum, wer feiert sich nicht alles gern als Metropolitan wenn er das hohe Niveau seiner Bildung dokumentieren will: "Ich stehe über kleinlichen Nationen! Ich kenne die Welt, mir macht keiner etwas vor!" Die gleichen Leute sind es dann die die globale Operationen (die immer mehr zunehmen) der Westmächte begrüßen, schließlich geht es uns alle etwas an, und wir müssen handeln: Die internationale Gemeinschaft muß Diktaturen bekämpfen. Allerdings griff keine internationale Gemeinschaft ein als die USA den Diktator Pinochet in Chile an die Macht brachte. Diese Weltbürger, die die Welt kennen wollen und im Zuge der Globalisation der Wirtschaft starken Aufwind erhielten, sind noch nicht einmal in der Lage zu erkennen das sich sich hinter der Propaganda vom "Krieg gegen den Terror" ein Weltkrieg verbirgt. Tatsächlich werden wir im Zeitalter der Globalisation mit einer Zunahme von internationalen Konflikten rechnen dürfen.

      Die Blockkonfrontation des Kalten Krieges ermöglichte eine unerschütterliche Festigkeit in der Transatlantischen Achse. Doch als der gemeinsame Feind fehlte, Entwickelte Westeuropa plötzlich Interessen die nicht mehr mit denen der USA in Einklang zubringen sind. Auch in Washington erkennt man die Gefahr, daß die Kontrolle über Westeuropa zu entgleiten droht. Ein neuer Feind wurde inzwischen auch gefunden, allerdings wirkt der "unsichtbare Feind" des Terrorismus nicht so wie erwartet, und so beginnt die "internationale Gemeinschaft" nicht mehr so eine einheitliche Meinung zu haben wie früher.

      So eine Gemeinschaft braucht natürlich Werte und eine Führung, damit die Gemeinde funktioniert. Ein halbes Jahrhundert lang hatte die USA die unangefochtene Führung der "internationalen Gemeinschaft", und die Werte dieser Gemeinschaft waren amerikanische Werte, so regierte Washington über Westeuropa. Doch ohne die Sowjetunion hat das Führungsprinzip der Vereinigten Staaten, das eben auf einen gemeinsamen Angstgegner aufbaut, um die unschönen Randerscheinungen der eigentlich ausgeübten Bevormundung zu verbergen, erhebliche Probleme. Trotz eines kurzen Gestöbers in Zusammengehörigkeitsgefühlen nach dem 11. September 2001, kann man die verschiedengelagerten Interessen Europas und der USA nicht mehr übermalen. Der 11. September hat zwar große Veränderungen in der US-Außenpolitik bewirkt, jedoch eine die den Interessen Westeuropas zuwiderlaufen. Diese Unverständnis für den anderen besteht auf beiden Seiten, und beeinflußt alle Aspekte internationaler Verbindungen.

      Die häßliche Ironie dieser "internationalen Gemeinschaft" ist, daß sie zu keinem Zeitpunkt aus einer internationaleren Gemeinschaft als denn den wirtschaftlichen Interessen der USA und Westeuropas bestanden hat. Die Probleme der extremen Armut im größten Teil des Planeten, haben diese internationale Gemeinschaft nie sonderlich interessiert, weil sie davon profitierte. Und der Profit ist auch heute jenes Gesetz das das Verhalten der internationalen Gemeinschaft diktiert. Und so wird denn, wenn die Gegensätze zwischen Westeuropa und den USA die "internationale Gemeinde" zu sehr erschüttern, auch dieser Konflikt ein wirtschaftlicher sein.



      Beitrag von Hues Peccator

      http://mitglied.lycos.de/triphylliander/newswriter/article.p…

      Nachrichten Kategorien: Startseite Alle Rubriken Analysen Europa Lateinamerika Nordamerika Naher Osten Mittlerer Osten Rest Welt Rückblenden

      Internes: Philosophie der Seite Mitarbeit Verwendung von diesen Artikeln Newsletter

      © 2002 Dominus Templari
      Avatar
      schrieb am 04.01.03 00:30:45
      Beitrag Nr. 572 ()
      Wer ist Usama bin Ladin aber wirklich? ... Er ist das amerikanische Familiengeheimnis. Er ist der dunkle Doppelgänger des amerikanischen Präsidenten. Der brutale Zwilling alles angeblich Schönen und Zivilisierten. Er ist aus der Rippe einer Welt gemacht, die durch die amerikanische Aussenpolitik verwüstet wurde, durch ihre Kanonenbootdiplomatie, ihr Atomwaffenarsenal, ihre unbekümmerte Politik der unumschränkten Vorherrschaft, ihre kühle Missachtung aller nicht-amerikanischen Menschenleben, ihre barbarischen Militärinterventionen, ihre Unterstützung für despotische und diktatorische Regimes, ihre wirtschaftlichen Bestrebungen, die sich gnadenlos wie ein Heuschreckenschwarm durch die Wirtschaft armer Länder gefressen haben."


      indische Schriftstellerin Arundhati Roy
      Avatar
      schrieb am 04.01.03 00:32:18
      Beitrag Nr. 573 ()
      Die Notwendigkeit des Völkermordes
      Analyse
      geändert am 09.08.2002 von Hues Peccator

      07.08.2002 - 14:47 Zur Grundlage der us-amerikanischen Ausrottungspolitik in der 3. Welt.



      So ein Auslieferungsverfahren gegen Ex-Diktatoren wie Pinochet, das ist die eine Seite zum Verstehen der politischen Situation in Lateinamerika, oder auch anderswo in der dritten Welt. Eine andere liegt in der Wirtschaft. Letzteres ist zwar nicht zwangsläufig ein Produkt vom Plan Condor zur Unterstützung von Diktatoren, aber beides gehört enger zusammen als man sich vorstellen mag. Nehmen wir diese und weitere Faktoren zusammen um die Frage des `Wem nutzt es?´ zu stellen, so stellen wir bald fest das all die vielen Fäden zu einem Strang zusammenlaufen, an dessen Ende wir einzig die USA finden.

      Die Ernährungssituation spitzt sich bereits seit vielen Jahren dramatisch zu. Das pazifische Naturphänomen El Niño bedroht die Agrarwirtschaft in Papua-Neuguinea und fordert Hungertote. Auf der anderen Seite des Pazifiks zeigten sich die Winter der Anden ungewohnt kalt, während die Sommer extrem heiß und trocken ausfielen. In Zentralamerika hingegen dominierten Dürren und stürmische Überschwemmungen, wo eigentlich die für die Bauern so wichtige Regenzeit hätte sein sollen. Ernten, besonders die wichtige Ersternte, fielen aus besagten Gründen dürftiger aus. In Costa Rica mußte die Regierung den Notstand ausrufen, während in Nikaragua nicht enden wollende Menschenkarawanen auf die Vulkane wandern um nach essbaren Pflanzen zu suchen. Ein Problem der Natur?

      Von dem Faktor Mensch für die Zuspitzung der Klimasituation einmal abgesehen, versuchen insbesondere in den westlichen Industrieländern angebliche Humanisten diesen hungernden Menschen mit der Hightech-Agrarwirtschaft zu helfen, das Zauberwort Genpflanzen wird dabei gleich einer Formel ständig zelebriert. Durch die Manipulation des Erbgutes sollen die Nutzpflanzen zu mehr Widerstandskraft, oder mehr Erträgen gezüchtet werden. Allzugern ist die Menschheit bereit diesem diabolischen Wunderwerk der Wissenschaft zu folgen und den Versprechungen der Harmlosigkeit für den Menschen Glauben zu schenken. Eigentlich aber fehlt für diese Aussage genau aller Grund, denn entsprechende Studien existieren nicht. Und neu sind die Beteuerungen auch nicht gerade. Vielmehr wurden sie schon verwendet als man das aus tierischen Überresten hergestellte Tiermehl an Nutztiere verfütterte, die eigentlich Vegetarier von Natur aus sind. So entstand der gefürchtete Rinderwahn, der, nach dem Verzehr des Fleisches eines infizierten Tieres, beim Menschen die heimtückische Kreuzfeld-Jakobs-Krankheit auslöste. Die Genwissenschaftler entnahmen auch wahllos der Paranuß ein Gen, welches Nutzpflanzen widerstandsfähiger werden lassen sollte. Hinterher stellte sich aber heraus das man ein falsches Gen erwischt hatte, welches beim Menschen Allergien auslöste. Ein Zeichen dafür das diese Wissenschaftler gar nicht so genau wissen, was sie dort eigentlich tun.

      Desweiteren arbeiten die westlichen Staaten an genmanipulierten Pflanzen die auf den eigentlich ertragreichen Agrarflächen der Industriestaaten gedeihen sollen, dort wo also sowieso ein Überprodukt an Nahrung erzeugt und darum vernichtet wird, statt auf den kargen Böden der weltweiten Hungergebieten. Ist dem also tatsächlich zu entnehmen man bekämpfe den Welthunger? Wohl eher nicht! Es sieht so aus als wenn die Industriestaaten, unter Federführung der USA, dazu bewegt werden die dritte Welt von der Nahrungsmittelversorgung aus dem Westen abhängig zumachen. Das wurde von Friedensnobelpreisträger (Staun!) Dr. Henry Kissinger einst auf der Bevölkerungskonferenz in Bukarest bestätigt, wo er die "Nahrungsmittelwaffe" vorschlug um damit Einfluß auf die Bevölkerung der Dritten Welt zu nehmen. Er sprach es freilich nicht offen aus, sondern fand schönere Worte um seine imperialistischen Motive zu verschleiern, aber dennoch kam bei seinen Vorschlägen unter dem Strich heraus, daß man durch den Entzug von Nahrungsmitteln es auf die Dezimierung der Bewohner in der dritten Welt anlegte, in dem der Teil der "unnützen Esser" – wie Kissinger sie in dem Dokument NSSM 200 bezeichnete – verhungert. Es sollten genau so viele Menschen am Leben gehalten werden um zu gewährleisten, daß diese die begehrten Bodenschätze abbauten auf welche es die USA abgesehen hatte.

      Das National Security Study Memorandum 200 (NSSM 200) verfaßte der Ex-Außenminister am 24. April 1974, in seiner damaligen Eigenschaft als Sicherheitsberater der US-Regierung. Kissingers perverse Abartigkeit tritt in diesem Dokument offen hervor, ist jedoch nur als Beispiel für die ganze Führungsclique der US-Regierung zu sehen. Beieinflußt wurde es vor allem von der Ölkrise, die sich damals gerade auf ihrem Höhepunkt befand, und der US-Regierung die Notwendigkeit der Kontrolle aller globalen Rohstoffe verdeutlichte. Freilich gibt es auch in den USA Politiker die über derartige Ansichten entsetzt sind. Jedoch ist in erster Linie ausschlaggebend für die Weltpolitik was geschieht, und da wird offenbar, daß auf die Durchsetzung der Perversion hingearbeitet wird. Kissinger befindet in diesem Dokument:

      "Die Verringerung des Bevölkerungwachstums sollte die erste Priorität in der US-Außenpolitik gegenüber der Dritten Welt haben ... Die Reduzierung der Wachstumsrate der Bevölkerung in diesen Dritte-Welt-Staaten ist lebenswichtig für die nationale Sicherheit der USA."

      Das National Security Study Memorandum 200 trug den Titel "Auswirkungen des weltweiten Bevölkerungswachstums auf die Sicherheit der Vereinigten Staaten und ihre Interessen in Übersee". Es richtete sich an alle Kabinettsmitglieder, an den Generalstab und die verantwortlichen Leiter der CIA und anderer Dienste der USA. Am 16. Oktober 1975 bestätigte Präsident Gerald Ford, auf Betreiben seines Außenministers, in einem weiteren Memorandum die Notwendigkeit der "amerikanischer Führung in Sachen Weltbevölkerung". Es bezog sich im wesentlichen auf das geheime Memorandum NSSM 200. Diese Ausführungsverordnung machte zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten den Malthusianismus zur Leitidee der Sicherheitspolitik der amerikanischen Regierung.

      Diese Sicherheit der USA sieht Kissinger durch die armen Menschen in der Dritten Welt gefährdet, da diese Bodenschätze verbrauchen, welche die US-Wirtschaft benötigt, und zwar aus den "weniger entwickelten Ländern". Kissinger empfielt in seinem Memorandum ausdrücklich die Dezimierung der Bevölkerung: Völkermord. Ein Völkermord den man freilich nicht mit Waffengewalt herbeiführen kann um einen Aufschrei der Öffentlichkeit zu verhindern. Wohl aber durch offenbar nicht zusammenhängende Kriege gegen andere Staaten. Oder auch in dem man zwei Dritte Welt Staaten aufeinanderhetzte, oder aber die Menschen verhungern läßt und dabei eben eine solche Hungersnot herbeiführt.

      Auch die Bevölkerungskonferenz in Kairo im Jahre 1994 stand voll und ganz in der Beeinflussung von NSSM 200. Die Probleme der Welt sollten also im Rahmen eines Dokumentes gelost werden, das einzig und allein nationalen Interessen der USA dienen sollte.

      Das NSSM 200 selbst ist voll und ganz von den längst widerlegten Thesen des Thomas Robert Malthus beeinflußt. Auch bei diesem britischen Nationalökonom der von 1766-1834 lebte treffen wir, wie schon bei Kissinger, auf den sagenumwobenden Humanismus der Freimaurerei. Malthus ging der Frage nach, wie stark die Bevölkerungszahlen in Friedenszeiten anwachsen und in Kriegszeiten durch Schlachten, Hunger, Kälte und Seuchen wieder zurückgehen. In seinem Werk `Prinzip des Bevölkerungswachstums´ behauptete Malthus, daß die Bevölkerung beständig anwachse und Kriege dieses Wachstum langfristig nur unwesentlich beeinflußten. Malthus zog den Schluß, daß das Anwachsen der Menschheit unablässig der landwirtschaftlichen Erzeugung davoneilt. Er sprach von schrecklichen Verteilungskriegen um die Rohstoffe der Erde, welche auch Kissinger in düsteren Farben heraufzubeschwören verstand. Die Kriege und sonstigen Aktionen der USA der letzten Jahrzehnte waren immer von NSSM 200 beeinflußt. Dabei will man aber nur allzugern übersehen das die von den USA, im Namen des "Humanismus", geführten Kriege erst von Washington aus angezettelt wurden. Wie Kissinger schlug auch Malthus alle möglichen Wege zur Senkung der Geburtenrate vor. Viele andere Autoren, welche Malthus` Ideen übernahmen, empfahlen sehr gern systematische und erzwungene Abtreibungen. Freilich nur bei den armen Menschen, während die Reichen die Durchführung von Abtreibungen und Kastrationen bestimmten.

      Auch ein anderer Freimaurer, Charles Darwin, wurde von Malthus beeinflußt, als dieser mehr zufällig dessen Publikation las. Da erst erkannte Darwin seine Evolutionstheorie, in der der Daseinskampf das Auswahlprinzip diktierte. Also die höher entwickelte Lebensform eliminiert die niedere um seine Art zu begünstigen. So drückte Darwin das aus was die US-Regierung heute praktiziert. Die meisten Menschen sind der Meinung, daß die Evolutionstheorie zuerst von Charles Darwin vorgeschlagen wurde und auf wissenschaftlichen Beweisen, Beobachtungen und Experimenten beruhe. Jedoch ist Darwin weder ihr Begründer, noch stützte sich die Theorie auf wissenschaftliche Beweise. Die Theorie besteht ihrem Wesen nach aus einer Anpassung an ein altes Dogma, das als die materialistische Philosophie bekannt ist. Obwohl kein wissenschaftlicher Beweis die Evolutionstheorie stützt, wird die Theorie blind im Namen der materialistischen Philosophie aufrechterhalten. Nicht nur die US-Regierung, sondern die ganze westliche Welt, welche sich tatsächlich einbildet der USA ein gleichgestellter Partner sein zu können. Ein Irrtum den wir teuer bezahlen werden. Das NSSM 200 beschränkt sich auf nationale Interessen! Es meint keine italienischen, französischen, deutschen, oder sonst irgendwelche Interessen, sondern einzig und allein us-amerikanische Interessen. Im Moment benötig die USA noch die westliche Welt, da man sich nicht mit der ganzen Welt gleichzeitig anlegen kann. Doch wenn ersteinmal die armen Länder der Welt ausgeschaltet sind, werden die westlichen Verbündeten an die Reihe kommen. "Auf einmal", so schrieb Darwin, "wurde mir klar, daß unter diesen Umständen bevorzugte Arten alle Voraussetzungen mitbringen, erhalten zu werden, benachteiligte Arten dagegen ausgerottet werden." Viele Vertreter einer solchen Politik bezeugen gerne ihren Humanismus, und widmen sich beispielsweise dem Kampf gegen Neofaschismus. Doch welche Politik betreiben sie denn selbst wenn nicht Faschismus?

      Eine alte Volksweisheit sagt: "Wenn die Götter zerstören wollen, treiben sie zuerst in den Wahnsinn". Genau das scheint der Fall wenn man sich die Politik der USA gegenüber der Dritten Welt einmal ansieht. Sie wollen diese in die Ausweglosigkeit treiben, und die US-Regierung entscheidet wer ein Recht auf Leben erhält. Wer diese Politik durchschaut wird beseitigt, Programme wie eben der Plan Condor sind dabei sehr hilfreich. Auf diese Weise erhält man Helfer vor Ort die bei der Unterdrückung und Ausbeutung ihrer Landsleute praktisch ihren Selbstmord vorbereiten. Jeder Widerstand soll im Keim erstickt werden, Leute wie Pinochet waren dafür willige Instrumente. Wer sich gegen seine Ermordung zur Wehr sitzt wird umgehend als Kommunisten, Terroristen, Subversiver und zum Feind von "Freiheit und Demokratie" erklärt, und erhält einen Schuß ins Genick. Falls nicht die üblichen saddistischen Bastarde ihrer primitiven Natur freien Lauf lassen um ihre Opfer zu Tode zu foltern. Genau diese Elite-Gruppen der Macht verstehen sich im Einklang mit Darwin als "bevorzugte Arten", Hitler nannte das noch etwas anders: "Herrenmensch". Aber keineswegs als `intelligentere Arten´, sondern als die Stärkeren, denn sie leiten ihr Recht durch ihre Gewalt ab. Auch wenn sie freilich Intelligenz, oder gar Weisheit, mit der Stärke der Gewalt identifizieren. Dennoch, trotz ihrer offenbaren Stärke, sind sie in Wahrheit die primitiven Arten - der Neandertaler mit der der H-Bombe.

      Das derzeitige Finanz- und Währungssystem droht in der nächsten Zeit untergehen. Genau aus diesem Grund beginnt die US-Regierung ihre faschistoide Politik immer offensichtlicher in die Tat umzusetzen um den Untergang zu verhindern, denn die Zeit ist knapp geworden in einer Wirtschaftsperiode in der immer größe Spekulationen zu immer mehr Firmenzusammenbrüchen führen. Dieser Zusammenbruch ist unvermeidlich, weil er durch nichts anderes aufgehalten werden kann als durch die politisch unwahrscheinliche Entscheidung der US-Regierungen, gegenüber den Finanz- und Währungsinstitutionen ein Konkursverfahren einzuleiten.

      Die Geschichte der modernen politischen Ökonomie begann etwa Mitte des 15. Jahrhunderts im Florenz des Cosimo de Medici durch die Aktivitäten des byzantinischen Gelehrten George Gemmistos, auch genannt Plethon. Ihre eigentliche moderne Form erhielt sie während des 16. Jahrhunderts, u.a. in den Schriften Jean Bodins, als die politische Ökonomie in die Staatskunst des sogenannten Kameralismus einging. Das erste Werk, das dem Studium der politischen Ökonomie eine wissenschaftliche Grundlage gab, stammt von G. W. Leibniz, der zwischen 1672 und 1716 die physikalische Ökonomie als Zweig der Naturwissenschaften entwickelte.

      Am Ende des 17. Jahrhunderts leiteten die allgegenwärtigen Nachrichtendienste Venedigs in ganz Europa eine großangelegte Aktion ein, um Frankreich auszuschalten und Leibniz zu diskreditieren. Eine der Hauptpersonen bei diesen Machenschaften im 18. Jahrhundert in Frankreich, Großbritannien und Deutschland war der Abt Antonio Conti (1677-1749). Er gehörte zum venezianischen Hochadel, und in seinen Kreisen verkehrten auch der berüchtigte Giovanni Casanova (1725-1798), Graf Alessandro Cagliostro (1743-1795) und Giammaria Ortes (1713-1790), der "Erfinder" des radikalen britischen Empirismus.

      Es muß hier besonders betont werden, daß sämtliche Lehren, die Adam Smith, Jeremy Bentham und Thomas Malthus berühmt gemacht haben, aus den Schriften des Giammaria Ortes abgeschrieben wurden. Aus Ortes` Werk entnahm Smith seine Lehre von der "unsichtbaren Hand" und Bentham sein "hedonistisches Kalkül". Malthus` Schrift zur Bevölkerungsfrage von 1798 ist ein sprachlich einfacher gefaßtes Plagiat von Ortes` Reflessioni sulla Populazione delle Nazioni.

      Zur Klärung möge der Hinweis auf die verbreitete Lüge genügen, daß der Gründung der Vereinigten Staaten Adam Smiths Lehre vom Freihandel zugrunde gelegen hätte. Tatsächlich ging es jedoch im Unabhängigkeitskrieg gegen Großbritannien darum, daß die amerikanischen Siedler die damalige britische Version der "IWF-Auflagen" ablehnten und für eine Wirtschaftspolitik eintraten, die man später "protektionistisch" nannte.

      Der britische "Freihandel", der gar nicht wirklich ein freier Handel war, kam 1783 erstmals in die Vereinigten Staaten, und zwar als Friedensbedingung des Pariser Vertrags, den der britische Lord Shelbourne Frankreich und den Vereinigten Staaten diktierte. Die Folge dieses Zugeständnisses an den britischen "Freihandel" war, daß die Vereinigten Staaten und Frankreich 1789 bankrott waren. Die Vereinigten Staaten zeigten Verstand und schrieben eine Verfassung, die den "Freihandel" verbot - mit dem Erfolg, daß sie unter Präsident George Washington und Finanzminister Alexander Hamilton zu blühendem Wachstum zurückkehrten. Der französische König entschied sich anders; da er seinen Kopf nicht benutzte, behielt er ihn nicht mehr lange.

      Die stark von Leibniz beeinflußte wirtschaftliche Ausrichtung der amerikanischen Verfassung und der ersten Regierung unter George Washington ist seitdem als das antibritische "amerikanische System der politischen Ökonomie" bekannt.

      Mit Ausnahme der sog. "Corn Laws" (Gesetze gegen Getreideschutzzölle) unter Cobden und Bright haben die Briten im späten 18. und im 19. Jahrhundert die Freihandelslehre nie generell auf das eigene Land angewendet, sondern immer nur auf ihre Konkurrenten und Kolonien, die sie zur Bereicherung der Londoner Finanzhäuser ausplünderten. Um seine vermeintlichen wirtschaftlichen Sonderinteressen zu verteidigen, griff London zu eifersüchtigem Protektionismus und schreckte auch vor Krieg nicht zurück. Die britische Politik läßt sich auf einen einfachen Punkt bringen:

      "Freihandel ist nur für die Dummen, die darauf hereinfallen."

      Alle Gründe, welche die berufsmäßigen Einwender gegen die Beschreibung der Finanzspekulation anführen, sind lediglich verschiedene Verkleidungen für die gleichen Grundaussagen, die sich Mitte des 18. Jahrhunderts in Großbritannien durch die Werke des Venezianers Giammaria Ortes verbreiteten. Sämtliche Fragen, die durch die Kritiker aufgeworfen werden, lassen sich am besten dadurch beantworten, daß man die wesentlichen axiomatischen Unterschiede zwischen Leibniz` Wissenschaft der physikalischen Ökonomie und den Derivaten von Ortes` hedonistischem Kalkül untersucht.

      Der entscheidende Unterschied zwischen Leibniz` physikalischer Ökonomie einerseits und den liberalen, marxistischen und neokonservativen Lehren andererseits ist der, daß Leibniz und seine Nachfolger beim Messen wirtschaftlicher Leistung von der menschlichen Demographie ausgehen, während Ökonomen wie der stark britisch beeinflußte Karl Marx in erster Linie den Besitz ("mein Geld") im Auge haben.

      Das was einst der "Freihandel" war ist heute die Globalisierung, auch hier dürfen wir also festhalten:

      "Globalisierung ist nur für die Dummen, die darauf hereinfallen."
      Die USA schreckt selbst vor Waffengewalt nicht zurück um einem Staat die Auflagen der Globalisierung aufzuwingen. In ihrem eigenen Land lassen die eifrigen Befürworter der Globalisierung selbige nicht zu, weil ihnen sehr wohl klar ist das dies zur Katastrophe führt. Da werden Schutzzölle auf Importe aus den EU-Staaten erhoben um die einheimische Stahlindustrie zu schützen. Das Motiv ist das selbe mit dem Großbritannien einst den Freihandel durchsetzte, um Konkurrenz auszuschalten und Auszubeuten. Auch die USA versucht Konkurrenz auszuschalten - die EU-Staaten, bzw. Kanada, Japan, Korea oder Australien - und Auszubeuten - die dritte Welt. Globalisierung gern, aber nur außerhalb der USA, das ist die tatsächliche Politik in Washington. Und spiegelt hier bereits - aus us-amerikanischer Sicht - die Notwendigkeit von NSSM 200 wieder: Völkermord, Unterdrückung und Ausbeutung!

      So gelangte dann auch Thomas Malthus zu neuer, global folgenschwerer Aktualität. Hohe Regierungsbeamte der USA und angesehene Vertreter des Establishments bekannten vor der Öffentlichkeit, sie seien überzeugte Neomalthusianer. Nirgends jedoch zeigte sich die Besessenheit von Malthus`Essay über das Bevölkerungsgesetz so brutal wie im Nationalen Sicherheitsrat. So warnt dann auch NSSM 200 davor, daß die Länder der dritten Welt, die Rohstoffliferanten, unter dem Druck ihrer wachsenden Bevölkerung von den USA für ihre Rohstoffe höhere Preise und für sie günstigere Handelsbedingungen durchsetzen könnten. Es listet dreizehn Länder auf, die sich als "strategische Ziele" für amerikanische Initiativen zur Bevölkerungskontrolle anböten. Die Liste, die der Chef des Nationalen Sicherheitsrates, vermutlich wie so oft nach Konsultationen mit dem britischen Außenministerium, zusammengestellt hatte, ist aufschlußreich.

      Zitat aus dem Memorandum:

      "Um wieviel wirksamer sind Ausgaben für Maßnahmen zur Bevölkerungskontrolle als Investitionen, die die Produktion anheben, zum Beispiel Investitionen in Bewässerungsanlagen, Kraftwerke und Fabriken."
      Imperialisten des 19. Jahrhunderts hätten sich nicht deutlicher ausdrücken können. Damit hatte sich die US-Regierung einem politischen Programm verschrieben, das den Abbau der eigenen gewerblichen Wirtschaft in Kauf nahm und dem Rest der Welt Hunger, Elend und vorzeitiges Sterben verordnete. Als wichtigste Opfer der Maßnahmen zur Bevölkerungskontrolle nennt die Studie die Länder in der Reihenfolge: Brasilien, Pakistan, Indien, Bangladesch, Ägypten, Nigeria, Mexiko, Indonesien, die Philippinen, Thailand, Türkei, Äthiopien und Kolumbien. Über die überwiegend nicht "aufstrebende" Entwicklung dieser Länder seit 1974 kann man sodann ins Grübeln geraten, und annehmen das sie künstlich am Boden gehalten werden, wobei IWF und Weltbank dabei sehr wichtige Herrschaftsinstrumente der US-Regierung sind.

      Damit es nicht in Vergessenheit gerät: Urheber des Memorandums und verantwortlich dafür, daß es für die us-amerikanischen Sicherheitsdoktrinen verbindlich wurde, ist niemand anders als Sir Henry A. Kissinger. Er sollte am 11. September 2001, dem Jahrestag des Sturzes der Regierung Allende in Chile in der Kissinger ebenfall verwickelt war, vor einem ausgesuchten Auditorium in der Frankfurter Alten Oper über die "Auswirkungen der Globalisierung auf die Wirtschaft" referieren. Vermutlich hätte ihn, wenn nicht andere Ereignisse dazwischen gekommen wären, dort niemand gefragt, wie er zu seiner rassistischen und faschistischen Politik gegenüber dem Lebensrecht der Bevölkerungen der Erde gekommen ist. NSSM 200 ist zwar 1989 zur Veröffentlichung freigegeben worden, von einem öffentlichen Widerruf dieser "Bevölkerungsdoktrin" ist jedoch nichts bekannt. Und scheint auch alles andere als glaubhaft.

      Man muß bei alledem bedenken das die Thesen von Malthus längst überholt wurden. Er stand an der Schwelle der Industrialisierung die er nicht berücksichtigte. So kam er bereits darauf das im 19. Jahrhundert Europa von großen Hungersnöten heimgesucht werde, da inzwischen mehr Menschen existierten als die Landwirtschaft ernähren kann. Tatsächlich gab es dann im 19. Jahrhundert eine Bevölkerungsexplosion, die wurde aber durch die Errungenschaften der Industrialisierung ausgelöst. Gleichzeitig steigerte sich die Produktionskapazitäten in einem höheren Maße. Statt einer Hungerskatastrophe trat zum ersten Mal begrenzter Wohlstand selbst für Arbeiter ein.

      Aufgrund derartiger Fehlprognosen sollte man annehmen das heute niemand mehr Malthus beachten würde, doch dem ist nicht so. Von Freimaurerlogen wird er als Philosoph verehrt. Bei Organisationen oder Einzelne jeder Coleur, von religiösen Psychosekten bis hin zu Atheisten die den Menschen als Ersatzreligion in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen, findet Malthus Beachtung. Man überschlägt sich geradezu darin das was Bosheit ist als rational, objektiv oder sogar menschenfreundlich darzustellen. Hören Sie sich bloß einmal den Blödsinn an was die US-Elite Tag für Tag von sich gibt, sehen Sie nur was das Establishment ständig für Aktionen startet, die reagieren auf arme Menschen mit einem persönlichen Haß, als wenn die armen Menschen ihr Leben bedrohen würden weil sie existieren. Dieses ganze Establishment, die Elite der "Intellektuellen", die ganze Bande der westlichen Politiker sind eine einzige Strapaze für die Spezies Mensch in der Sondermodellausführung `Dr. Mengele´. Eine Politik-Mafia die sich aufgrund des eingeredeten Status einer "bevorzugten Art" sich herausnimmt die Evolutionstheorie nach eigenem Ermessen voranzutreiben, weil sie der Auffassung sind die Natur ist nicht effektiv genug.

      Malthus’ Nachfolger ließen sich auch nicht durch weitere Fehlschläge abschrecken. Mitte des 19. Jahrhunderts hätte es nach ihrer Meinung schon keine Kohle mehr geben können. 1914 prophezeiten sie in den USA, daß das Erdöl nur noch für 10 Jahre reiche. Die Liste ist schier endlos. In Wirklichkeit stehen uns mehr Ressourcen - auch Kohle und Erdöl - zur Verfügung denn je. Und diese Prognosen werden ohne irgendwelche Fakten abgegeben. Warum wird man trotz dieser ständigen Irrtümer die Malthus’ Nachfolger nicht mehr los? Weil es gar nicht um schwindende Bodenschätze geht, sondern um die Kontrolle der Bodenschätze und die Beseitigung aller Menschen die darauf Anspruch erheben könnten, jedoch anders sind als man selbst. Und vor allem weil sie nicht zu den "bevorzugten Arten" gerechnet werden können. Hinter den Grimassen eines Malthus und ähnlichen Totenbeschwörern, läßt sich primitiver Faschismus hinter einer scheinbar wissenschaftlichen Fassade verstecken.

      Das Vorgehen dieses Abschaums - trotz seiner methodologischen Hinfälligkeit - scheint zunächst immer plausibel zu sein. Es lassen sich so recht einfach werbewirksame Horrorszenarien entwickeln, die nach Belieben politischen Zielsetzungen dienen können. Malthus selbst wollte mit seiner Prophezeiung den Ideen der französischen Revolution entgegentreten. Sein "Bevölkerungsgesetz" beweise, daß Reform und Weltverbesserung sinnlos seien. Es sei eine "unüberwindlich erscheinende Schwierigkeit auf dem Weg zur Vervollkommnungsfähigkeit der Gesellschaft". Das zeigt uns die Natur des Neomalthismus, der es für wider der Natur hält der Bevölkerung zu helfen. Egal wie sehr sie sich in ihren Prognosen irrten, eines war stets allen gemeinsam: Der Wunsch nach politischer Bevormundung und Regulierung von Handel und Privatleben - und dies möglichst weltweit und unbehindert von allen Schranken.

      Um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt keinen nachweisbaren Zusammenhang von Bevölkerungswachstum und Elend. Man kann hingegen aber sehr wohl einen Zusammenhang zwischen der Politik der Ausbeutung, welche die USA (bzw. andere Staaten) betreiben und dem weltweiten Elend herstellen. Das heißt nicht das eine "Abschaffung" der westlichen Staaten das Elend abschaffen würde, sehr wohl aber eine der Ketten die die Staaten der Dritten Welt an das Elend fesseln. Man kann im Gegenteil sogar sagen, daß zunehmender Bevölkerungsdruck erst wirklichen Wohlstand ermöglicht. Die ungeheuere Energie, mit der die Menschheit technischen Fortschritt einleitete, Substitute für knappe Rohstoffe fand und Ressourcen effizienter zu nutzen verstand, findet hier seine Wurzel. Ohne diesen Druck schien die Entwicklung eher still zu stehen und die wenigen Menschen mit Zugang zu vielen Rohstoffen die gegebenen Ressourcen zu verprassen. Zugleich bewirkt Bevölkerungsdruck soziale Veränderungen. Archaische, geschlossene feudale (von modernen Öko-Malthusianern gerne romantisierte) Ausbeutungsmechanismen haben in der modernen Massenkultur keinen Bestand. Auch wenn sie zweifellos von unangenehmen Nebeneffekten begleitet sind, tragen Landflucht und Massenverstädterung stets dazu bei, verkrustete Strukturen zu sprengen. Sie tragen damit zu Mobilität, Marktfreiheit und zur effizienteren Nutzung kreativen menschlichen Geistes bei.

      Dies ist der einzige Weg aus der Not! Der Versuch weltweiter staatlicher Ressourcenverplanung wird aber gerade diesen Weg verbauen. In Wirklichkeit erschließt die Menschheit ständig neue Ressourcen. Weltweiter Hunger droht nicht, denn in der Dritten Welt stehen noch ungenutzte Potentiale zur Verfügung, die selbst die oft prognostizierte (aber wohl nicht eintretende) Verdoppelung der Weltbevölkerung absorbieren könnten. Hinzukommen immer wieder neue Techniken die es ermöglichen würden Wüstenböden in Fruchttragende Böden umzuwandeln, an die die westlichen Staaten - die mit ihrem Geld diese Techniken finanzieren müßten - kein Interesse zu haben scheinen. Der Welthunger, die Notwendigkeit einer Globalenbevölkerungskontrolle, wird uns erstaunlicherweise immer nur von Kapitalisten der westlichen Welt erklärt, die Staaten repräsentieren die aus Gesetzen des Kapitalismus heraus Nahrungsmittel vernichten um die Markpreise auf diese Weise künstlich hochzuhalten.

      Um das unerwünschte Übel Mensch loszuwerden, entfaltete der westliche Humanismus insbesondere in der dritten Welt erstaunliche Formen. Die vor einigen Jahren in Indien auf Anraten westlicher Entwicklungshelfer betriebene Politik, daß Männer ein Transistorradio geschenkt bekamen, wenn sie sich kastrieren ließen, hatte nur die skurrile Folge, daß sich alte Greise bei verschiedenen Amtsstellen mehrfach kastrieren ließen, um einen kleinen Radiohandel aufzuziehen. Das Bevölkerungswachstum hat diese Politik indes kaum beeinflußt. Das war auch nicht nötig. Gerade Indien hat gezeigt, daß ein Land während einer Bevölkerungsexplosion durch Marktliberalisierungen seine Nahrungsproduktion so steigern kann, daß es von einem Land, das in den 60er Jahren noch Massenhunger kannte wegen den Nachfolgen der einstigen britischen Kolonialherrschaft, heute zum Nahrungsexporteur gewachsen ist.

      Es hat in unserem Jahrhundert noch nie eine durch Überbevölkerung verursachte Hungerkatastrophe gegeben. Von Stalins Kulakenausrottung bis zur Katastrophe in Äthiopien vor einigen Jahren: Immer waren es politische Gewaltregime und wirtschaftliche Unfreiheit, die dafür verantwortlich waren. Freiheit ist die wichtigste Voraussetzung für Wohlstand. Und das gilt eben auch wenn wir uns gegenwärtige Hungergebiete ansehen.

      Charles Darwin ging in seiner Theorie von einer grundlegenden Voraussetzung aus:

      "Die Entwicklung der Lebewesen hängt vom Kampf ums Dasein ab. Der Starke gewinnt den Kampf, die Schwachen sind zum Untergang und zur Vergessenheit verurteilt."

      Laut Darwin gibt es einen unbarmherzigen Kampf ums Dasein und ewige Konflikte in der Natur. Das Starke überwältigt immer das Schwache und dieser Kampf erst ermöglicht Entwicklung. Der Untertitel zu seinem Buch "Über den Ursprung der Arten - durch natürliche Selektion und durch den Schutz der bevorzugt behandelten Rassen im Kampf ums Dasein" gibt diese Ansicht prägnant wieder.

      Außerdem schlug Darwin vor, den `Kampf ums Dasein` auch auf menschliche Rassen anzuwenden - genau das war die Grundlage für die Massenmorde der westlichen Welt im 20. Jahrhundert und wird es auch in diesem sein. Dieser Ansicht entsprechend sind "die bevorzugten Rassen" im Kampf siegreich. Bevorzugte Rassen waren nach Darwins Ansicht weiße Europäer. Afrikanische oder asiatische Rassen lagen im Kampf ums Dasein zurück, dies ist nichts anderes als Rassimus der eben nur Wissenschaftlichkeit vortäuscht. Darwin ging noch weiter und nahm an, daß diese Rassen bald den `Kampf ums Dasein` völlig verlieren und folglich verschwinden würden:"In irgendeiner zukünftigen Periode, in nicht allzu ferner Zukunft, in einem Zeitraum von Jahrhunderten, werden die zivilisierten Menschenrassen die wilden Rassen vollständig von der Welt verdrängen und an ihre Stelle treten. Gleichzeitig werden auch die menschlichen Affen … zweifellos eliminiert werden. Der Bruch zwischen dem Mensch und seinen nächsten Verwandten wird dann größer. Auf diese Weise wird es noch zivilisiertere Rassen als die heutigen europäischen Rassen und noch niedrigere Affenarten - wie etwa Paviane - als die heutigen Afrikaner, Australier und Gorillas geben."(Charles Darwin, The Descent of Man, 2nd edition, New York, A L. Burt Co., 1874, S. 178)

      Der indische Anthropologe Lalita Vidyarthi erklärt, wie Darwins Evolutionstheorie den Rassismus den Sozialwissenschaften aufdrängte:

      "Seine (Darwins) Theorie des Überlebens vom Angepasstesten wurde von den Sozialwissenschaftlern jener Tage freudig begrüßt, und sie glaubten, daß die Menschheit verschiedene Stufen der Evolution durchlaufen und in der Zivilisation des weißen Mannes ihren Höhepunkt erreicht habe. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Rassismus als Tatsache von einer beträchtlichen Mehrheit der westlichen Wissenschaftler angenommen."
      (Lalita Prasad Vidyarthi, Racism, Science and Pseudo-Science, Unesco, France, Vendôme, 1983. S. 54)

      Im 19. Jahrhundert, also zur Zeit Darwins, fanden die Ideen von Malthus weite Anerkennung. Das beruht jedoch mitnichten auf dessen Zuverlässigkeit und wissenschaftlichen Fundament, sondern weil es dem grundsätzlichen Rassimus des europäischen Kolonialherren vollkommen gelegen kam. Ganz Afrika war unterjocht nachdem Italien 1936 den letzten afrikanischen Staat, daß Kaiserreich Äthiopien, erobert hatte. Das bewies dem Europäer und US-Amerikaner (die dafür in Frage kommenden Kreise versteht sich) die naturelle Unterlegenheit des Negers gegenüber der weißen Rasse, wie es Darwin aussagte. Folgerichtig war es auch ein großer Unterschied ob ein Weißer einen Weißen umbrachte, oder einen Schwarzafrikaner. Auch in den USA selbst gab es diese Unterscheidung, die Rassendiskrimminierung war bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts sogar gesetzlich verankert.

      Insbesondere führende europäische Intellektuelle unterstützten all diese grausamen Ansichten. In einem Artikel mit dem Titel The Nazis - Secret Scientific Agenda (Das geheime wissenschaftliche Programm der Nazis) wird die Bedeutung, die das Europa des 19. Jahrhunderts den Ansichten Malthus über die Bevölkerung beimaß, auf folgende Weise dargestellt:

      "In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind die Mitglieder der führenden Klasse in Europa zusammengetroffen, um die Methoden der Durchführung von Malthus` Gedanken zu planen, um das neu entdeckte Problem des Bevölkerungswachstums zu diskutieren und die Todesrate der Armen zu erhöhen. Das Ergebnis war kurz zusammengefasst: `Anstatt den Armen Sauberkeit zu empfehlen, sollten wir bei ihnen genau entgegengesetzte Gewöhnlichkeiten fördern. Wir sollten die Strassen in unseren Städten noch enger bauen, noch mehrere Menschen in den Häusern leben lassen und wir sollten versuchen, in diesen Städten Epidemien zu verbreitern. In unserem Staat sollten wir unsere Dörfer in der Nähe von stehenden Gewässer errichten, und das Leben in Sumpfgebieten fördern usw..."
      (Theodore D. Hall, The Scientific Background of the Nazi Race Purification Program, www.trufax.org/avoid/nazi.html)

      Als Folge dieser grausamen Politik würden die Schwachen und diejenigen, die den Kampf ums Dasein verloren haben, beseitigt, und infolgedessen würde der schnelle Anstieg in der Bevölkerung ausgeglichen. Diese sogenannte `Unterdrückung der schlechten` (armen) Menschen wurde wirklich im 19. Jahrhundert in Großbritannien durchgeführt. Das von der menschenverachtenden kapitalistischen Gesellschaft erkannte Problem waren nämlich tatsächlich nicht einfach der Schwarze in Afrika oder Amerika, oder der Indianer, oder Araber ... es waren vor allem arme Menschen, was auch die eigene weiße Bevölkerung miteinschloß. Gewiß es gab auch dabei Unterschiede zwischen einem weißen und einem nichtweißen Armen, jedoch in erster Linie deshalb weil man die weißen Armen als Fußvolk für die eigenen Interessen zu mobilisieren suchte.

      Eine neue und kapitalistische Ordnung wurde aufgestellt in dem ein Mensch nach seiner Kaufkraft gemessen wurde, in welcher acht- und neunjährige Kinder sechzehn Stunden pro Tag in den Kohlengruben arbeiten mußten. Tausende von ihnen starben wegen der schrecklichen Lebensbedingungen. Das war nicht einfach ein bedauerliches Mißgeschick, sondern das als Natur dieser Menschen verstandene Schicksal. Der `Kampf ums Dasein`, der durch die Theorie Malthus gefordert wird, hatte für Millionen von Briten ein Leben voll Leiden zur Folge. Aber keineswegs weil dies die Gesetze der Natur erfordert hätten, sondern weil es erst nach Darwin zum Gesetz der Menschheit erhoben wurde.

      Beeinflußt durch diese Ideen wendete Darwin den Begriff des Konfliktes auf die ganze Natur an und schlug vor, daß der Starke und am besten Angepasste siegreich aus diesem Kampf ums Überleben hervorgehen solle. Außerdem behauptete er, daß der sogenannte Kampf ums Dasein ein unveränderliches Naturgesetz sei. Andererseits forderte er Menschen auf, ihren religiösen Glauben aufzugeben, indem er die Schöpfung verneinte. Dies geschah einzig aus dem Grund alle ethischen Werte auszurotten, die ein Hindernis für die Unbarmherzigkeit des `Kampfes ums Dasein` darstellen konnten. Die Verbreitung dieser unwahren Ideen, die das Individuum zur Unbarmherzigkeit und Grausamkeit führten, kosteten im 20. Jahrhundert die Menschheit einen millionenfachen Preis.

      Als der Darwinismus die europäische Kultur beherrschte, begannen die Auswirkungen des `Kampfes ums Dasein`, bemerkbar zu werden. Insbesondere kolonialistische europäische Nationen begannen damit, die Nationen zu unterdrücken, die sie als "evolutionär rückständige Nationen" kolonisierten. Die Rechtfertigung dafür suchten sie im Darwinismus.

      Der blutigste politische Effekt des Darwinismus war bis dahin der Ausbruch des 1. Weltkrieges im Jahre 1914. Noch der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 unterscheidet sich grundsätzlich vom ersten Weltkrieg. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Krieg immer noch eine Art ritterlichen Kodex befolgt, nun, im ersten Weltkrieg, kam es zum erbarmungslosen Einsatz von Massenvernichtungswaffen. Anzeichen lassen sich allerdings bereits schon früher erkennen, der Einsatz von Konzentrationslagern im US-Bürgerkrieg 1861-1865, ebenso der Umgang mit den Indianern, als auch die von Großbritannien eingesetzen KZ`s im Burenkrieg 1899-1902, also in jenen Ländern die sich als erste der neuen Wirtschaftsdoktrine verschrieben hatten.

      In seinem Buch Europe Since 1870 erklärt der bekannte britische Professor der Geschichte, James Joll, daß einer der Faktoren, die den Boden für den 1. Weltkrieg bereiteten, der Glaube der europäischen Herrscher jener Zeit an den Darwinismus war. So schrieb zum Beispiel; der Österreich-Ungarische Personalchef, Franz Baron Conrad von Hoetzendorff in seinen Nachkriegsmemoiren:

      "Menschenfreundliche Religionen, moralischer Unterricht und philosophische Lehren können zweifellos manchmal dienen, den Kampf der Menschheit ums Bestehen in seiner gröbsten Form zu schwächen, aber sie werden nie erfolgreich sein, ihn als antreibendes Motiv der Welt zu löschen... Es stimmt mit dieser beherrschenden Grundregel darin überein, daß die Katastrophe des Weltkrieges als das Resultat der treibenden Kräfte im Leben der Staaten und Völker eintrat, wie ein Unwetter, das sich seiner Natur gemäß ergießen muss."
      (James Joll, Europe Since 1870: An International History, Penguin Books, Middlesex, 1990, S. 164)

      Es ist nicht schwer zu verstehen, warum Conrad mit dieser ideologischen Grundlage das Österreich-Ungarische Reich angeregt haben sollte, den Krieg zu erklären. Solche Ideen waren zu der Zeit nicht auf das Militär begrenzt. Kurt Riezler, der persönliche Sekretär und Vertraute des deutschen Kanzlers Theobald von Bethmann-Hollweg, schrieb 1914:

      "Ewige und absolute Feindschaft ist in den Relationen zwischen Menschen grundlegend innewohnend; und die Feindseligkeit, welche wir überall beobachten..., ist nicht das Resultat einer Perversion der menschlichen Natur sondern ist das Wesentliche der Welt und der Quell des Lebens selbst."
      (James Joll, Europe Since 1870: An International History, Penguin Books, Middlesex, 1990, S. 164)

      Friedrich von Bernhardi, ein General des 1. Weltkrieges, stellte eine ähnliche Beziehung zwischen dem Krieg und den Gesetzen des Krieges in der Natur her. Bernhardi erklärte, der "Krieg - ist eine biologische Notwendigkeit"; er "ist so nötigt wie der Kampf der Elemente der Natur"; er "gibt eine biologisch gerechte Entscheidung, da seine Entscheidungen auf der Natur von Sachen beruhen". (M.F. Ashley-Montagu, Man in Process (New York: World. Pub. Co. 1961) pp. 76, 77 cited in Bolton Davidheiser, W E Lammers (ed) Scientific Studies in Special Creationism, 1971, S. 338-339)

      Wie wir gesehen haben, brach der 1. Weltkrieg wegen der europäischen Denker, Intellektuelle, Generäle und Verwalter aus, die die Kriegsführung, das Blutvergießen und das Leiden als eine Art von "Entwicklung" ansahen und dachten, daß sie ein unveränderliches "Naturgesetz" sind. Die ideologische Wurzel, die eine ganze Generation zur Zerstörung führte, waren nichts anderes als Darwins Begriffe des "Kampfes ums Dasein" und der "bevorzugten Rassen". Die primäre Frage des ersten Weltkrieges, anschließend der folgenden Kriege, war es herauszufinden wer diese "bevorzugte Rasse" letztlich sei, wobei es mitunter zu absurden und bizarren Definitionen des Begriffes Rasse kam. Die Krönung von all diesem Wahn bildete sich heraus im Nationalsozialismus, der die Dominanz der eigenen Rasse erstrebte. Das heißt aber nicht das die Bösen, die uns die Geschichtsbücher nach Wünschen der Sieger des 2. Weltkrieg präsentieren, die alleinigen Bösen waren. Der Faschismus steckte vielmehr seit Jahrzehnten auch in den angeblich "Guten". Der 1. Weltkrieg hinterließ 8 Millionen Tote, Hunderte von zerstörten Städten und Millionen von Verletzten, Verkrüppelten, Heimatlosen und Arbeitslosen. Ein Elend das zuvor kein Krieg auch nur annähernd erreichte, und dennoch überboten werden sollte.

      Als der Darwinismus im 19. Jahrhundert eine bis dahin unbekannte Form des Rassismus hervorbrachte, bildete er die Grundlage einer Ideologie, die sich im 20. Jahrhundert entwickeln und die Welt in ihren bisher blutigsten Konflikt stürzen sollte: der Nationalsozialismus.

      Wenn man diese Theorie, die von Adolf Hitler und Kameraden keineswegs geformt wurde, sondern sich Überall in Europa und Nordamerika entwickelte, überprüft, stößt man auf Konzepte wie "natürliche Auswahl", "ausgewählte Paarung" und "der Kampf ums Dasein zwischen den Rassen", die im Buch Über den Ursprung der Arten x-mal wiederholt wurden. Den Boden dafür ebnete der französische Graf Gobineau, mit seinem Buch über die Ungleichheit der Menschenrassen (Essay sur l`inégalité des races humaines, 1853-55), wo er die Überlegenheit einer arischen Rasse vertritt, sowie die gesammte Weltgeschichte rassisch auslegt. Der herrschende Glaube an einen angeblichen Fortschritt, der im Gebiet der Technik sehr wohl vorhanden war, führte zu einem Relativismus der alle ethnischen Werte leugnete. Das `Erkennen´ wird abhänging gemacht vom Stand der Forschung oder der geschichtlichen Situation (Historismus), von der individuellen Verfassung, aber auch von der Klassenzugehörigkeit. Theorien werden zum Inhalt ganzer Ideologien gemacht.

      Der Mensch, selbst der Herrenmensch, hatte keine andere Wertigkeit als ein Tier. Statt Entwicklung zum Höheren, entwickelte sich spätestens seit Darwin der Mensch zum Niederen, definierte eben diesen Rückschritt aber um zum Fortschritt, um Entwicklung vorzutäuschen. Hitler hat sein Buch Mein Kampf genannt, wobei er durch das Prinzip angeregt wurde, wonach das Leben ein darwinistischer Kampfplatz ist und nur diejenigen am Leben bleiben, die siegreich aus dem Kampf hervorgehen. Er spricht insbesondere über den Kampf zwischen den Rassen:

      "Die Geschichte würde in einem neuen tausendjährigen Reich unvergleichlicher Pracht kulminieren, basierend auf einer neuen rassischen Hierarchie, die durch die Natur selbst ordiniert wurde."
      (L.H. Gann, "Adolf Hitler, The Complete Totalitarian", The Intercollegiate Review, Fall 1985, p. 24; cited in Henry M. Morris, The Long war Against God, Baker Book House, 1989, S. 78) Doch wer will das? Man sehe sich nur die Skinheads einmal an, die Elite einer Rasse strotzt nur so von erschreckender Häßlichkeit im ethischen wie ästhetischen Sinn.

      Auf der Nürnberger Parteiversammlung im Jahre 1933 verkündete Hitler, daß "höhere Rassen niedrigere Rassen führen", daß sei "ein Recht der Natur" und zwar wäre es "das einzige vernünftige Recht".

      Das die Nazis vom Darwinismus beeinflusst wurden, ist eine Tatsache, die viele Historiker anerkennen. Der Historiker Hickman beschreibt den Darwinismus Einfluß auf Hitler wie folgt:

      "(Hitler) war ein überzeugter Prediger der Evolution. Ganz gleich wie tief seine Psychose war, sein Buch Mein Kampf gibt eine Reihe der evolutionistischen Ideen wieder. Insbesondere erwähnt er den Gedanken, daß die im Kampf ums Dasein für eine bessere Gesellschaft am besten Angepassten die Schwachen beseitigen sollten."
      (Hickman, R., Biocreation, Science Press, Worthington, OH, pp. 51-52, 1983; Jerry Bergman, "Darwinism and the Nazi Race Holocaust", Creation Ex Nihilo Technical Journal 13 (2): 101-111, 1999)

      Hitler, der diese Ansichten vortrug, machte die Welt mit einer Gewalttätigkeit bekannt, wie sie nie vorher gesehen worden war. Viele ethnische und politische Gruppen und besonders die Juden waren schrecklicher Grausamkeit ausgesetzt und wurden in den Konzentrationslagern der Nazis systematisch getötet, dies war aber keineswegs eine Abkehr vom westlichen Humanismus, sondern eine Episode in dessen Neuorientierung während der Entfaltung des Kapitalismus.

      Während die Faschisten sich auf dem rechten Flügel des Sozialdarwinismus befinden, wird der linke Flügel von den Kommunisten besetzt. Die Kommunisten waren immer die glühendsten Verteidiger von Darwins Theorie und waren keinswegs eine erstrebenswerte Alternative zum Nationalsozialismus.

      Dieses Verhältnis zwischen Darwinismus und Kommunismus geht auf die Gründer dieser beiden `Ismen` zurück. Marx und Engels, die Begründer des Kommunismus, lasen Darwins Buch Über den Ursprung der Arten, unmittelbar nachdem es erschienen war und waren über seine "dialektische materialistische" Haltung überrascht. Die Übereinstimmung mit Darwins Gedanken zeigt, daß Marx und Engels Darwins Theorie als "die Grundlage der Naturgeschichte für den Kommunismus" ansahen. In seinem Buch Die Dialektik der Natur (The Dialectics of Nature), das er unter dem Einfluß von Darwin schrieb, war Engels voll des Lobes für Darwin und versuchte, im Kapitel Die Rolle der Arbeit beim Übergang vom Affen zum Menschen einen eigenen Beitrag zur Theorie zu leisten.

      Russische Kommunisten wie Plekhanov, Lenin, Trotsky und Stalin, die in den Fußstapfen von Marx und Engels folgten, waren mit Darwins Evolutionstheorie voll und ganz einverstanden. Plekhanov, der als der Begründer des russischen Kommunismus angesehen wird, sah den Marxismus als "die Anpassung des Darwinismus an die Sozialwissenschaft" an. (Robert M. Young, Darwinian Evolution and human History, Historical Studies on Science and Belief, 1980) Trotsky sagte, "Darwins Entdeckung ist der höchste Triumph der Dialektik auf dem Gebiet der organischen Stoffe". (Alan Woods and Ted Grant. "Marxism and Darwinism", Reason in Revolt: Marxism and Modern Science, London, 1993) "Die darwinistische Ausbildung" spielte eine Hauptrolle in der Organisation der kommunistischen Kader. Die Historiker berichten z.B über die Tatsache, daß Stalin in seiner Jugend fromm war, aber wegen der Bücher Darwins ein Atheist wurde. (Alex de Jonge, Stalin and The Shaping of the Soviet Uninon, William Collins Sons & Limited Co., Glasgow, 1987, s. 22) Mao, der die kommunistische Ordnung in China errichtete und Millionen von Menschen getötet hat, gab öffentlich an, daß "der chinesische Sozialismus auf der Grundlage von Darwin und der Evolutionstheorie" errichtet wurde. (Mehnert, Kampf um Mao`s Erbe, Deutsche Verlags-Anstalt, 1977)

      Der Historiker, James Reeve Pusey, von der Harvard Universität untersucht in seinem (Forschungs)buch China und Charles Darwin ganz detailliert die Wirkung des Darwinismus auf den maoistischen und chinesischen Kommunismus. (James Reeve Pusey, China and Charles Darwin, Cambridge, Massachusetts, 1983)

      Kurz gesagt; es gibt eine untrennbare Verbindung zwischen der Evolutionstheorie und dem Kommunismus. Die Theorie behauptet, daß die Lebewesen das Produkt blinder Zufälle sind, und stellt dem Atheismus eine sogenannte wissenschaftliche Basis zur Verfügung. Der Kommunismus, eine atheistische Religion, wurde aus diesem Grund eng mit dem Darwinismus verknüpft. Außerdem behauptet die Evolutionstheorie, daß die Entwicklung in der Natur auf Grund von Konflikten möglich wird (mit anderen Worten `durch den Kampf ums Dasein`) und unterstützt damit den Begriff der `Dialektik`, der für den Kommunismus grundlegend ist.

      Wenn wir an das kommunistische Konzept `des dialektischen Widerspruchs` denken, dem im 20. Jahrhundert 120 Million Menschen zum Opfer fielen, dann können wir das Ausmaß des Unglücks besser verstehen, das der Darwinismus auf unserem Planet verursacht hat.

      Wie wir gesehen haben, ist der Darwinismus eine grundlegende Wurzel der Gewalt, die für die Menschheit im 20. Jahrhundert nur Unglück bedeutet hat. Jedoch ebenso wie diese Ideologien definiert der Darwinismus ein `ethisches Verständnis` und eine `Methode`, die verschiedene Weltansichten beeinflussen konnte. Das grundlegende Konzept hinter diesem Verständnis und dieser Methode ist, `gegen diejenigen zu kämpfen, die nicht zu uns gehören`.

      Diese Haltung kann folgendermaßen erklärt werden: Es gibt unterschiedliche Glauben, unterschiedliche Weltansichten und Philosophien in der Welt. Es gibt zwei Möglichkeiten, in denen sie zueinander stehen können:

      Sie können die Existenz derer respektieren, die nicht zu ihnen gehören und versuchen, Kontakt mit ihnen aufzunehmen und eine mitmenschliche Haltung an den Tag zu legen.
      Sie können beschließen, andere zu bekämpfen, mit ihnen zu streiten und sie zu schädigen das heißt, sich wie ein wildes Tier zu benehmen.
      Die Menschheit der Moderne hat den zweiten Weg gewählt, wie neuere Publikationen des Establisments uns zeigen wie etwa das Buch Kampf der Kulturen von Samuel Huntington, welches sich genau dieser darwinistisch-faschistoiden Ideologie vom Kampf gegen alles was anders ist bedient. Das Buch wurde aber der CIA-Propaganda angepaßt, und von dem Freimaurer Allan Dulles, in seiner Eigenschaft als Chef des CIA, angeregt und beeinflußt. Dulles war ein glühender Anhänger der nationalsozialistischen Idee. Damit schließt sich der Kreis in der USA wo all das zuvor gesagte den Boden für ein NSSM 200 ebnete.

      Der Darwinismus prägt die modernen Denkmuster der westlichen Welt ganz entscheidend. Er legitimiert Egoismus und aggressives Verhalten. Doch dieses Weltbild ist zerstörerisch und barbarisch. Die zunehmende Bevölkerung wird auch in der westlichen Welt, also den entwickelten Ländern, als Problem für Arbeitslosigkeit gesehen. Der größte Teil der westlichen Establishments, der gesellschaftlichen Elite und der Intellektuellen wird sich ohne mit der Wimper zu zucken als Humanist bezeichnen, und für alle Probleme der Gegenwart die zunehmende Bevölkerung angeben – für alle diese Leute ist dabei kein Widerspruch zu sehen. Kern aller Probleme ist demzufolge der Mensch, und ich garantiere Ihren eines Tages werden die Leute nach Wegen suchen Arbeitslose als überschüssiges Menschenmaterial zu entsorgen, genauso wie sie es bereits in der Dritten Welt zur Gegenwart machen. Und sie werden auch dann noch einen Adolf Hitler verteufeln und sich selbst auf der Seite der Guten stehen sehen. Die zunehmende Bevölkerung war zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch Voraussetzung für den Aufschwung eines Staates zur Industrienation. Plötzlich aber ist der Mensch überflüssig geworden, aufgrund der zunehmenden Automatisierung, und darum das Problem. In Wahrheit ist nicht der Mensch das Problem, sondern das System welches längst überlebt ist, und mit den neuen Dimensionen der Erfordernisse nicht mehr zurecht kommt. Alle Probleme die der Bevölkerungszunahme untergeschoben werden, sind in Wahrheit Probleme von einer Gesellschaft deren Formen und Gesetze sich gottseidank überlebt haben. Jedoch weigert sich das Establishment beharrlich genau diesen Umstand einzugestehen und bei Seite zutreten um Platz für einen Ersatz zu schaffen. Natürlich weigern sie sich, warum sollten sie freiwillig auf die Macht verzichten? Leute wie Kissinger sind wie ein Dinosaurier der heute herum irrt und sich wundert warum keine anderen Dinosaurier zu sehen sind, weil er nicht weiß das die längst ausgestorben sind. Er stolpert also orientierungslos über den Planet, statt zu erkennen das ihn niemand braucht und haben will redet er der Welt lieber ein, es gäbe noch Dinosaurier – und dennoch sind sie lediglich so unbequem wie ein Pickel am verlängerten Rücken.

      Schauen sie sich bloß mal die US-Propaganda im Zuge des Krieges gegen den Terror an, die USA werden gehaßt von Staaten weil diese arm seien und die USA reich. Daraus ergibt sich ja logischerweise für jeden patriotischen Bürger der USA gerade zu die Verpflichtung arme Menschen zu ermorden, und zwar mit Begründung der Sorge um Selbsterhaltung.

      Kissinger und George Bush Senior waren es auch die die Kommunisten in China bezüglich ihrer Bevölkerungskontrolle lobten. Aber Kissinger, Bush senior und die chinesische Staatsführung waren es auch die sich 1975 zusammentaten um ein Demonstrationsmodell für NSSM 200 zuschaffen. Ergebnis war das Regime der Roten-Khmer in Kabodscha, wo Diktator Pol Pot 32% der Landesbevölkerung abschlachten ließ. Ausgeheckt hatte das vor allem der Skull and Bones Orden, eine Freimaurerloge des Establishments in dem Bush Mitglied war (Kissinger ist Freimaurer des Komitee der 300).

      Das Volk von Kambodscha hatte das große Pech von Kissinger auserkoren worden zu sein, als Weg die USA mit dem wirtschaftlich sehr interessanten jedoch kommunistisch-feindlichen China anzunähern. Vergleichen sie die Anbiederungsversuche Washingtons an die chinesischen Kommunisten, was man der Öffentlichkeit verkaufte als Weg durch Liberalisierung ein böses Regime zu zerstören, wohingegen beim kleinen Kuba ein totale und unbarmherzige Sanktion der richtige Weg sein sollte. Grund dafür waren nicht humanistische Überlegungen zur Überwindung diktatorischer Regime, sondern wirtschaftliche Interessen – Kuba hatte da nichts zu bieten, China schon.

      Die Pro-amerikanische Regierung wurde von Marschall Lon Nol geführt, der seine Macht 1970 übernahm und kommunistisch orientiert war, nachdem im Mai des selben Jahres südvietnamnesische und us-amerikanische Truppen in Kambodscha einmarschiert waren, und die bis dahin geltende Monarchie von Prinz Norodom Sihanouk abschafften, der allerdings schon im März ins Exil gegangen war und in Peking eine Exil-Regierung bildete. Bis zum Frühling 1975, als die Nordvietnamesen auf Saigon zu marschierten, kämpfte das Lon Nol Regime gegen die kommunistischen Guerillas der Roten Khmer die von China unterstützt wurden. Für Kissinger gab es jedoch in der ganzen Zeit nur ein Problem, nämlich ein Verbründerung von China mit der UDSSR zu verhindern. Und das Kräfteverhältnis in Südostasien zu Gunsten der USA zu wenden, nach dem der Vietnamkrieg sich zum völligen Fiasko entwickelt hatte. Am 30. 4. 1975 erfolgte die Bedingungslose Kapitulation von Südvietnam, nach dem die letzten Amerikaner in Panik geflohen waren. Kissinger sorgte deshalb dafür das die USA die Unterstützung für das Lon Nol Regime einstellte und das barbarische Regime der Roten Khmer die Macht übernahm, um die Beziehungen zu China zu glätten. April 1975 besetzten die Rote Khmer die Hauptstadt Phnom Penh. Umgehend wurde das Land gegenüber der Außenwelt abgeschottet um gegenüber dem Volk unbeachtet einen Staatsterrorismus ungeahnten Ausmaßes zu entfalten. George Bush Senior war damals der Verbindungsmann von Kissinger nach Peking, und bereitete als dessen Instrument die Verbrüderung mit den dortigen Kommunisten vor. Bush erledigte seine Arbeit zur Zufriedenheit Kissingers und das Ergebnis war das Regime der Roten Khmer, und ein gigantischer Völkermord.

      Als Sicherheitsberater Präsident Nixons koordinierte Kissinger die Geheimdienste, er trug persönliche Verantwortung für verdeckte Operationen der CIA in ganz Südostasien. Im Vietnamkrieg, gekennzeichnet von unsagbaren Verbrechen, entfaltete das US-Militär – insbesondere jedoch Kissinger – mit schon blumig-poetische Formulierungen einen unfaßbaren Enthusiasmus um Massaker und andere Kriegsverbrechen zu tarnen. Der damalige US-Aussenminister Henry Kissinger veranlasste nicht nur aus Wahlkampf-Erwägungen heraus die Verlängerung des Vietnamkrieges um vier Jahre (Kissinger erhielt ironischer Weise den Friedensnobelpreis für die Beendigung des Vietnamkrieges), sondern dehnte ihn auch auf das neutrale Kambodscha aus. Die ersten Bombardierungen dieses Landes, von vielen heute als eindeutiges Kriegsverbrechen verurteilt, liefen z.B. unter dem Codenamen "Breakfast", die "Säuberung" des Mekong-Deltas von den Vietkong hieß "Speedy Express", deren Tote (darunter 5000 Zivilisten) als "Opfer freundlichen Feuers" bezeichnet wurden. Bereits 1971 bezweifelte Telford Taylor, der ehemalige US-Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen, ob Amerika den 1945 aufgestellten ethischen Maximen heute selber noch genüge. (Christopher Hitchens: Die Akte Kissinger, Stuttgart/München 2001, S. 50 f.)

      Eine interessante Metapher warf die indische Schriftstellerin Arundhati Roy in die Debatte. Auf Bitte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schrieb sie am 28. September 2001 eine längere Stellungnahme zum Terroranschlag vom 11. September 2001, in der es u.a. hieß:

      "Wer ist Usama bin Ladin aber wirklich? ... Er ist das amerikanische Familiengeheimnis. Er ist der dunkle Doppelgänger des amerikanischen Präsidenten. Der brutale Zwilling alles angeblich Schönen und Zivilisierten. Er ist aus der Rippe einer Welt gemacht, die durch die amerikanische Aussenpolitik verwüstet wurde, durch ihre Kanonenbootdiplomatie, ihr Atomwaffenarsenal, ihre unbekümmerte Politik der unumschränkten Vorherrschaft, ihre kühle Missachtung aller nicht-amerikanischen Menschenleben, ihre barbarischen Militärinterventionen, ihre Unterstützung für despotische und diktatorische Regimes, ihre wirtschaftlichen Bestrebungen, die sich gnadenlos wie ein Heuschreckenschwarm durch die Wirtschaft armer Länder gefressen haben."

      Der deutsche Nachrichtensprecher Ulrich Wickert kommentierte diese Zeilen in einem Interview mit der Zeitschrift Max und sprach von "gleichen Denkstrukturen" bei Bush und bin Laden (das Intelligenteste was dieser Mann je gesagt hat), worauf in Deutschland ein Sturm der Entrüstung losbrach. Etliche Politiker forderten Wickerts sofortigen Rücktritt, worauf er sich entschuldigte und von "mißlungenen und mißverständlichen Formulierungen" sprach.

      Der Journalist Henryk M. Broder bemerkte zu dem Vorfall, die indische Schriftstellerin dürfe so etwas sagen, Wickert jedoch nicht. Meinte er damit, daß Dichter ohnehin nur in nebulösen Phantasien schwelgen, während Nachrichtensprecher "vernünftig" und "verantwortungsbewußt" zu sprechen hätten? Seltsam, daß niemand von Wickert eine genauere Definition dessen forderte, was er mit "gleiche Denkstrukturen" meinte, noch er selbst dieses zu erklären versuchte. Vermutlich überkam ihn die blanke Angst, von derselben gigantischen Propaganda Maschine überrollt zu werden, die hierzulande auch schon andere Opfer gefordert hatte und gegen jeden vorgeht der die US-Regierung kritisiert. Freiheit der Medien? Lächerlich!

      Dabei ist "Dunkler Doppelgänger" keine schlechte Metapher, um die Komplexität des Verhältnisses zwischen Amerika und weiten Teilen der Welt zu beschreiben. Sie weist auf die Verbundenheit des scheinbar Unverbundenen hin, auf Schattenzonen einer Weltmacht, die absolut alles dominiert - nicht nur die Politik, nein auch die Gesellschaft anderer Staaten. Ein Krebsgeschwür, eine Krankheit, eine Seuche!

      Arundhati Roy weist in ihrem Aufsatz daraufhin, daß diese Strategie nicht die einzige in der US-Aussenpolitik der letzten 50 Jahre war: Sie erinnert an die Millionen toter Zivilisten, die durch amerikanische Bomben in Korea, Vietnam, Kambodscha und im Irak ums Leben kamen, an die 500.000 Kinder, die bisher wegen des Embargos gegen Saddam Hussein starben und weitere Millionenopfer von diktatorischen Regimes, welche von den USA unterstützt wurden. Hier war niemals von "Infinite Justice" die Rede und niemals wurden nützliche Despoten als das "Reich des Bösen" bezeichnet, wie die UDSSR von Ronald Reagan.

      "Für ein Land, das an so vielen Kriegen und Konflikten beteiligt war", fügt Arundhati Roy hinzu, "hat Amerika ausserordentlich viel Glück gehabt. Die Anschläge vom 11.September waren erst der zweite Angriff auf amerikanisches Territorium innerhalb eines Jahrhunderts ... Die Botschaft könnte ... durchaus unterzeichnet sein von den Geistern der Opfer von Amerikas alten Kriegen."

      Prinz Sihanouk hatte sich einst stets um eine Politik der Stabilität bemühte und schaffte es ebenso sein Land nicht in den Sog des Laos- und Vietnamkrieges abdriften zu lassen. Aber 1969 begann, auf Anordnung des US-Präsidenten Nixon, unter dem Decknamen "Menu" eine geheime Bombenkampagne von US-Spezialeinheiten gegen Nordvietnamesische Truppenverbände in Kambodscha. Diese Operation bildete den vierten Anklagepunkt gegen Nixon, den das House Judiciary Committee am 30. July 1974 gegen den Präsidenten erhoben hatte. Etwa 500 000 Zivilisten starben bei diesen Angriffen. Gezielt wurden damals dichtbevölkertes Gebiet angegriffen, mit der Zielstellung möglichst hohe Verluste in der Bevölkerung zu erreichen. Diese Bombardements sollten als zweite Zielstellung die Strukturen von Staat und Gesellschaft zerstören, um die Roten Khmer zu unterstützten, die damals noch als Guerilleros kämpfen mußten. Doch dieser wichtigste Artikel der Anklage, der dem Präsidenten auch die Genehmigung des Völkermordes vorwarf, wurde dann fallen gelassen und nur die 3 Anklagepunkte bezüglich des Watergatesskandals beibehalten, aus dieser Schlinge zog der Präsident dann elegant seinen Kopf und trat zurück.

      Entscheidende Unterstützung der roten Khmer-Barbaren erfolgte immer aus Peking, wo George Bush diese Politik der Chinesen mit der USA abstimmte. Aus diesem Grunde entstand auch nie eine humanitäre Krise in der Welt wegen der Schlächtereien der kambodschanischen Kommunisten von Pol Pot, und die USA sah nie einen Grund aus ihren sonst so propagandierten humanitären Motiven in den Krieg zu ziehen. In all der Zeit wußten die Regierungen über das Ausmaß des Völkermordes bescheid. Kissinger bemühte sich jedoch immer die Khmer als Produkt der Vietnamesen darzustellen. Doch das stimmte nicht, das Regime von Hanoi bekämpfte die Khmer die ausschließlich das Ergebnis einer fruchtbaren us-amerikanischen und chinesischen Zusammenarbeit waren. Alle diese Faschisten, mögen sich sich auch braun oder rot anmalen, waren Ausgeburten der Hölle, personifizierte Teufel. Und wo immer eine Schandtat geschah, so war Henry Kissinger ganz vorn mit dabei. Leute wie Kissinger, oder auch George Bush und Ronald Reagan, die als Bewahrer vor der kommunistischen Gefahr gefeiert wurden, waren in Wahrheit die Protektoren der bestialischten kommunistischen Regime der Welt. Während sie bei anderen nicht so grausamen Regimen, die aber nicht unter der Kontrolle Washingtons standen, Moral heuchelten. Natürlich hätten diese Leute die Roten Khmer unbarmherzig bekämpft wenn sie in der USA ihr Unwesen getrieben hätten. Jedoch dort in der dritten Welt erfüllten diese Kommunisten, angeführt von geisteskranken Maoisten, einen durchaus erwünschten Zweck: Völkermord, ohne das man sich selbst die Hände schmutzig machen müßte.

      Schon vor dem eigentlichen Ziel der Khmer das Land zu beherrschen, begannen sie sehr früh den Genozid zu praktizieren. Mit Unterstützung der USA begannen sie 1974 ihre Herrschaftsenklaven territorial zu verbinden. Schon zu diesem Zeitpunkt ging man nach den Methoden von NSSM 200 vor, die dort angeführt wurden um die Herrschaft der USA aufrecht zu erhalten. Erstes Ziel waren Menschen mit höherer Bildung, vor allem jene die andere Menschen ausbildeten. Lehrer waren die ersten die man in Dörfer und Städten überall verhaftet um sie zu ermorden. Pol Pot und seine Mannen suchten in einer übersteigerten Auslegung von Karl Marx eine Urgesellschaft zu errichten. Diese Art des Kommunismus war aber ganz im Sinne der USA die zielstrebig beabsichtigte eine Entwicklung anderer Länder zu verhindern, denn schließlich herrscht man über dumme Menschen erheblich leichter als über gebildete. Das erste was die Khmer dann taten als sie 1975 die Hauptstadt Phom Penh betraten, war ein willkürliches Massaker das keiner bestimmten Gesellschaftsgruppe galt. Grund war das diese Personen in einer großen Stadt lebten, sie also weiter von der angestrebten Urgesellschaft entfernt waren als etwa der Landbauer in Kambodscha. Die Bewohner der Stadt waren zu fortschrittlich für die Khmer als das man sie hätte umerziehen können. Alle Einwohner, auch Kinder Schwerstkranke und Greise wurden auf die Felder vor Phom Penh gebracht und abgeschlachtet. Diese Politik, ja die Strategie des Vorgehens der Roten Khmer, erscheint wie eine Kopie der Operation Phönix die im benachbarten Südvietnam durchgeführt wurde. Hier allerdings versteckte die US-Regierung sich nicht hinter Marionetten, sondern legte selbst Hand an. Koordinator dieser Operation war der Massenmörder Theodore Shackley. Völkermord durch die USA? Na, man wage es bloß nicht eine solche Aussage laut zutreffen, dann können Sie aber mal erleben wie der deutsche Gutmensch – aufgehetzt von freien und unabhängigen Medien – auf die Barrikaden geht um gegen die Subversiven zu kämpfen, ähnliche Subversive wie sie von der Operation Condor gejagt werden wenn sie sich gegen die faschistische US-Politik wehren. Das alles zeigt uns was sich dort hinter NSSM 200 verbarg, wer sich wirklich hinter den Errettern Europas vor dem deutschen Nationalsozialismus verbarg.



      Beitrag von Hues Peccator

      http://mitglied.lycos.de/triphylliander/newswriter/article.p…

      Nachrichten Kategorien: Startseite Alle Rubriken Analysen Europa Lateinamerika Nordamerika Naher Osten Mittlerer Osten Rest Welt Rückblenden

      Internes: Philosophie der Seite Mitarbeit Verwendung von diesen Artikeln Newsletter

      © 2002 Dominus Templari
      Avatar
      schrieb am 04.01.03 00:59:37
      Beitrag Nr. 574 ()
      Intellektuelle Prostitution
      Analyse
      01.08.2002 - 12:27 Die Intellektuelle Elite und die Sicherung der US-Dominanz.



      Die Operation Condor war für lange Zeit kaum mehr als ein Mythos. Und selbst heute, nach dem mehr denn je um diesen Plan aufgedeckt wird, sind es vor allem die westlichen Intellektuellen die sich eifrig bemühen die Rolle der USA möglichst gering zu halten, zu entschuldigen oder gleich ganz zu leugnen – das bezeichnen sie selbst dann als Aufklärung, und wer zu den Anständigen gehören möchte darf daran nicht zweifeln. Als Sündenbock zur Reinwaschung der US-Regierung hat man meist Augosto Pinochet entdeckt, und das diese Person geschützt wird das erklärt die geistige Elite tatsächlich mit dem Verweis auf eine humanistische Motivation der Politiker der westlichen Hemisphäre. Die Intellektuellen, diese Elite der Gesellschaft, ordnete sich immer schon dem unter der die Macht hatte. Wahre Volksführer, die nicht verführten sondern an unzumutbaren Bedingungen tatsächlich etwas ändern wollten, wurden von den Intellektuellen immer verteufelt. Weil diese Person die Wünsche des Volkes kannte wurde er zum Demagogen oder Populisten erklärt. Genau das ist die angestammte Position des westlichen Intellektuellen, für die er zur Belohnung einen elitären Status in der Gesellschaft erhält. Er beugt sich stets der Macht, und hat damit keine andere Mentalität als eine Hure. Das Problem ist aber das die Bevölkerung nicht notwendigerweise die Ansichten der Intellektuellen teilt, aus diesem Grund unterstreicht man das Elitäre an der Clique, die so zur Edelhure aufsteigt, um dem Volk klar zu machen das jeder der etwas anderes annimmt vom Intellekt ausgeschlossen ist. Der Intellekt wird dabei zum Privileg erhoben, den die Mächtigen verleihen, wie eine Berechtigung zum denken. Wer nun aber an dieser Hure vorbei denkt wird deswegen zwar nicht gleich in Gefängnis gesteckt, jedoch immer in den Vorhof einer Irrenklink gestellt.

      Wenn man aber trotz dieses Monopol auf Denken beginnt das Propaganda-Bla-Bla dieser Clique zu analysieren, ist es fraglich wer in die Zwangsjacke gehört. Wird die US-Regierung eines Verbrechens beschuldigt spricht man sofort von Verschwörungstheorien, im gleichen Atemzug aber kreiert man selbst eine Verschwörungstheorie von Feinden der USA die diese in eine missliche Lage bringen wollen. Freilich nennt man man nicht so, eine Verschwörungstheorie. Was die Behörden verlautbaren, das ist natürlich nichts anderes als lautere Wahrheit. Verschwörungstheorien kommen immer aus dem Volk, das wiederum nicht zur intellektuellen Elite gehört und im Prinzip also überhaupt nicht weiß was es eigentlich sagt, und vor allem weiß es nicht was es denken soll! Zum Glück übernimmt das die intellektuelle Hure und sagt dem dummen Menschen im Volke was er anzunehmen er hat und welchen Gedanken er meiden soll.

      Allein jeder der es wagen sollte die Gründe zu analysieren die Weltweit Menschen dazu treibt sich gegen die US-Politik zu wehren, droht sehr schnell ein allgemeiner Bann. Man sehe sich die Medienberichterstattung in Deutschland an, während Präsident George Bush im Jahr 2002 seine Marionetten in Berlin besuchte, um ihnen Befehle zu erteilen, und tausende Bürger gegen Bush demonstrierten. Diese Demonstranten wurden schon in den Schlagzeilen von etablierten und sich selbst als unparteiisch bezeichneten Medien als Idioten betitelt. Wer Bush kritisiert, was nun wahrlich nicht sehr schwer ist, wird des Antiamerikanismus bezichtigt. Es geht dabei darum die Politik ganz bestimmter Personen zu kritisieren, die aufgrund ihres Amtes offizielle Vertreter der USA sind, doch wer deswegen Floskeln wie "die USA" benutzt ist dabei Antiamerikaner, obwohl nirgendwo etwas in den Kritiken etwas vom Volk der USA gesagt wird. Immerhin muß man dem amerikanischen Volk neidlos zugestehen das die Mehrheit von ihnen George Bush gar nicht zum Präsidenten wälhte. Wie? Ein Widerspruch zum Gedanken der Demokratie? Also mit dieser Annahme können Sie die Intellektuellen der westlichen Welt zur Weißglut treiben. Freilich gibt es einen Breiten Widerstand im amerikanischen Volk gegen genau die selben Protektoren der Diktatoren, die wir außerhalb der USA nicht kritisieren dürfen. Der Kampf gegen diese Amerikaner wurde ebenfalls in den USA geführt, als Kampagne gegen "unamerikanische Umtriebe" unter Senator McCarthy, damals ging es noch gegen angebliche Kommunisten. Dabei sind es vor allem gerade die linken Intellektuellen die in Wut geraten wenn es jemand wagt die Gründe anzusehen, die den einen oder anderen dazu trieb gegen die US-Politik vorzugehen. Dies gilt aber weniger für die Linken aus Kontinentaleuropa, als denn in erster Linie die Linksliberalen in den USA. Vielleicht des halt um den Verdächtigung "unamerikanische Umtriebe" zu entgehen. Wer beispielsweise die Beweggründe für Terroristen untersucht, die sich gegen die US-Regierung richten, fängt sich gerade von dieser Seite den Vorwurf ein den Terrorismus zu rationalisieren. Man will gar nicht die Gründe verstehen.

      Wie aber soll ein Problem gelöst werden dessen Gründe man nicht kennt? Genau, man will das Problem gar nicht beseitigen, sondern benutzen. Jeder der Diktatoren in der Welt, der seine Herrschaft der US-Politik verdankt, ist geneigt gerade so einen Leckerbissen wie die Vorfälle vom 11. September 2001 zum massiven Ausbau repressiver Maßnahmen zu nutzen. George Bush sah es genauso, auch Deutschlands Innenminister Schily. Nun gut ob ausgerechnet George Bush etwas gesehen hat ist doch stark zu bezweifeln, seine Förderer werden es ihm wohl eher nahe gebracht haben etwas so und nicht anders zu sehen. Unter dem Deckmantel des Terrorismus konnte man so eine allgemeine Überwachung ausdehnen ohne als Übeltäter dazustehen. Und in der ganzen westlichen Welt diente der 11. September auch dazu Gehorsam gegenüber Washington zu fordern und Maßnahmen durchzusetzen, gegen die sich die Bevölkerung unter anderen Umständen massiv zur Wehr setzen würde.

      Dennoch hatte insbesondere der 11. September eine von Washington unerwünschte Entwicklung angestoßen. Dank des Herrschaftsinstruments der Intellektuellen gestaltete sich die US-Bevölkerung zu einer introvertierten Gesellschaft, die kaum etwas wußte über die Welt und der man auch sagte es sei unwichtig sich darum zu kümmern. Um so größer war die Wirkung jedes aufgedeckten Skandals, der die Verwicklungen der US-Behörden mit Diktatoren offen legte. Die Aufgabe der Intellektuellen bestand hier vor allem darin, die Bevölkerung dumm zu machen, bzw. in die Unwissenheit zu führen. Der Schock des 11. September hat aber viele US-Bürger eben aus dieser mentalen Gefangenschaft gerissen und nun fragen sie sich was in der Welt eigentlich vor sich geht – warum jemand etwas derartiges ihnen antut. Gerade dieser Wunsch nach Wissen kommt Washington nicht nur ungelegen, nein man fürchtet sich sogar davor.

      Der 11. September eröffnete die Frage: Warum hassen sie uns? Der westliche Intellektuelle hat auf diese Frage freilich eine Antwort, die er auch für sehr klug, und vor allem aufgeklärter als jede Verschwörungstheorie hält. Demnach wird die USA gehaßt weil sie die Guten sind und Freiheit und Demokratie bringen, die anderen aber naturell Böse sind. Darin schwingt zwar ein deutlicher Rassimus mit, was der Intellektuelle aber entschieden zurück weißt, vor allem deshalb weil es die tatsächliche Bosheit offenbaren würde. Die Gegner der USA verabscheuen Demokratie, die ausgerechnet von einem Bush und seinen obskuren Wahlmethoden verkörpert wird, und Freiheit. Die USA wird deshalb gehaßt weil sie die Guten sind und die anderen die Bösen. Genau das ist das was sich als intellektuelle Elite bezeichnet. "Sie hassen uns! Sie sind Böse!" ist die einzige Antwort die westliche "freie" Bürger von offizieller Seite zu erwarten hat. Tatsächlich weiß der Bürger gar nichts, nicht einmal wie viele Menschen am 11. September tatsächlich gestorben sind, die Zahlen werden bis heute ständig revidiert. Wenn man das Spiel tatsächlich durchschauen will muß man nach den Gründen fragen und vor allem eines nicht tun, die Edelhure fragen.

      Beitrag von Hues Peccator

      http://mitglied.lycos.de/triphylliander/newswriter/article.p…
      Avatar
      schrieb am 04.01.03 01:17:37
      Beitrag Nr. 575 ()
      Imperium Anglikanum
      Analyse
      15.09.2002 - 19:29 Hintergründe der Kriegstreiberei der USA.


      (Auszug)

      Nun gut, daß an der Spitze der USA zur Zeit nicht gerade der intelligenteste US-Bürger steht, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Der texanische Cowboy hat freilich nichts anderes zu tun als von einem Krieg in den nächsten zu stürzen, während die Innenpolitik der USA ihm vollkommen aus den Händen gleitet. Die sozialen Differenzen brechen immer deutlicher auf, während die Wirtschaft von einem Skandal nach dem anderen erschüttert wird. Ich nehme aber an das der Präsident in den meisten Fällen sich selbst nicht im klaren darüber ist, was er wirklich tut. Das US-Establishment hingegen weiß genau, daß das Wirtschaftssystem kollabiert - und das weltweit. Dagegen versucht man sich durch Kriege zu wehren, gemäß der Herakleidischen Gesetzmäßigkeit vom Krieg als Vater aller Dinge. Alles Geschehen beruht dabei auf Gegensätzlichkeiten, zum Beispiel: Arm und Reich. Die Vorstellungen des altrömischen Imperialismus, den Tacitus so treffend beschrieb: "sie schaffen eine Wüste und nennen es Frieden", sind dabei sehr bedeutsam. Der Ursprung des Krieges ist in der Entstehung des Privateigentums an den Produktionsmitteln zu suchen. Dieses Prinzip ist im Kapitalismus sogar noch wichtiger als im antiken Sklavenhalterstaat, wo der Mensch als Sklave selbst ein privates Produktionsmittel war. Viele Kriege führte das Römische Imperium nur weil man einen enormen Bedarf an Sklaven zu decken hatte. Ohne die Sklaven wäre die römische Wirtschaft vollkommen zusammengebrochen, und doch waren die einfachen Bürger - die von den Kriegen nicht soviel hatten wie die herrschende Schicht des Adels - nicht durch den wirtschaftlichen Nutzen des Krieges zu begeistern, sondern mußten auf andere Weise von einem "gerechten Krieg" überzeugt werden. Diesen Anspruch der Mächtigen an den Produktionsmittel finden wir aber auch in dem Nationalen Sicherheitsmemorandum 200 (NSSM 200) von Henry Kissinger wieder, der dort einen Anspruch der anglikanischen Staaten auf die Bodenschätze der dritten Welt erhebt. Um in den Besitz dieser Bodenschätze zu gelangen ist der Krieg eine unverzichtbare Konstante, wie im Imperium Romanum.

      Untrennbar verbunden mit dem Privateigentum an Produktionsmitteln ist die Spaltung der eigenen Gesellschaft in antagonistische Klassen. Der Kampf des reichen Staates gegen den armen Staat, spiegelt sich hierbei innerhalb der eigenen Gesellschaft wieder im Klassenkampf der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der freilich nicht so hart ausgetragen wird wie man es bei der Unterdrückung der dritten Welt sieht. Der Arbeitnehmer ist sich meist nicht im klaren darüber das er eine enorme Macht auf die herrschende reiche Oberschicht ausüben kann. Wie die dritte Welt durch Entzug von Bodenschätzen die Industriestaaten unter Druck setzen kann (siehe Ölkrise), bzw. die Wirtschaft Roms vom Sklaven abhängig war, kann der Arbeitnehmer im Industriestaat die herrschende Klasse in die Knie zwingen. Der herrschenden Klasse hingegen ist dies sehr wohl bewußt und strebt daher ständig nach dem Divede et Impera, um die Arbeitnehmer im eigenen Land ebenso zu entzweien wie sie es mit der dritten Welt versucht. Auf gar keinen Fall dürfen sich diese Parteien ihrer Macht bewußt werden, die sich auf ein einheitliches aggieren begründet. Innerhalb des eigenes Staates verwendet man zum erreichen dieses Zieles die Massenmanipulation. Gegenüber anderen Staaten setzt man auf brutale Unterdrückung. Würde all dies den politischen Führern der armen Welt klar werden, besteht die Gefahr der Verbündung gegen die USA. Und hätte Kontinentaleuropa kluge Politiker, so würde auch diesen klar werden, das sie nicht zur anglikanischen Welt zählen und selbst Opfer der anglikanischen Reichsbewegung sind - folgerichtig den selben Feind wie die dritte Welt hat.

      In der Klassengesellschaft stellt der Krieg eine gesetzmäßige Erscheinung dar, der zwischen verschiedenen Klassen ausgetragen wird. Diese Klassen können unterschiedliche Staaten sein, oder, wie beim Bürgerkrieg, soziale Unzufriedenheit innerhalb eines Volkes ausdrücken. Der Krieg dient dann der Durchsetzung von ökonomischen und politischen Klassenzielen, und stellt daher die Fortführung der Politik mit gewalttätigen Mitteln dar. Seit der Entstehung der Klassengesellschaft sind Kriege in der Regel als Raubkriege zu betrachten, die der Unterdrückung und Ausbeutung eines Nachbarn dienen. Die herrschende Klasse war nie verlegen diese Kriege zu rechtfertigen, zum Beispiel Jugoslawienkrieg. Besonders beliebt dafür sind die philosophischen Überlegungen von Platon und Aristoteles. Speziell Platon bekam eine fundamentale Bedeutung für die Entwicklung des Faschismus. Die Römer machten es sich besonders leicht und bezeichneten grundsätzlich alle Kriege gegen einen äußeren Feind als Bella iusta (gerechter Krieg). Innere Kämpfe gegen Ausbeutung und Unterdrückung, wie zum Beispiel der Sklavenaufstand unter Spartacus 74-71 v. Chr. waren immer ein Bella iniusta (ungerechter Krieg). Genauso wie wir es im NSSM 200 wiederfinden, glaubte der römische Herrenmensch ein natürliches Recht auf Unterdrückung und Ausbeutung zu besitzen. Für diesen Imperialismus war es das naturelle Los aller Menschen die anders sind als man selbst, dem Herrenmenschen als Sklaven zu dienen - ein Prinzip das wir normalerweise als Faschismus bezeichnen, es sei den es ist die Politik der USA, den die sind ja die "guten Jungs".

      Um das zu ändern ist eine vollständige Systemänderung erforderlich, die alle Gebiete von Wirtschaft und Gesellschaft erfaßt. Doch genau das will der US-Imperialismus verhindern, durch den Krieg gegen die armen Menschen der dritten Welt. Daher rühren derzeit die zahlreichen militärischen, aggressiven Vorstöße aus den USA, aus der Blair-Regierung in Großbritannien usw. - all das ist getrieben von der panischen Angst und dem Wissen, daß das Finanzsystem zusammenbrechen wird. In England und den USA ist der wahrscheinlichste Ausgangspunkt für einen baldigen Zusammenbruch die spekulative Immobilienblase. Der japanische Yen könnte kollabieren. Es gibt vieles, was das System zerstören könnte. Wir könnten uns sehr bald in einer Phase wiederfinden, in der das ganze weltweite Finanzgefüge schon zusammengebrochen ist. Und das ist es, was die US-Regierung und viele andere in Angst und Wut versetzt.

      Die unsinnige These verkappter Nazis vom Kampf der Kulturen wurde von Bundespräsident Rau am 11. September 2002 zurückgewiesen. Ebenso wehrte sich Rau gegen eine Gleichsetzung des "Krieges gegen den Terror" mit dem Krieg gegen den Irak: "Eine völlig andere Frage ist die der Angemessenheit von bestimmten Schritten, die nichts mit dem Anschlag auf New York und Washington zu tun haben."

      Ebenso kritisierte der südafrikanische Ex-Präsident Nelson Mandela die Washingtoner-Politk, in dem er gewisse Politker sogar ausdrücklich erwähnte. Gleichzeitig lobte er Deutschland und Frankreich für ihren Widerstand gegen die US-Aggression. In dem Interview mit der Newsweek (am 10. Sep. 2002) geht er ausführlich aus die Resultate der US-Politik seit 1979 in Zentralasien ein, und stellte fest: "Bei der Betrachtung dieser Politik muß man zu dem Schluß kommen, daß die Haltung der USA eine Gefahr für den Weltfrieden darstellt". Denn Washington argumentiere, so Mandela weiter, daß ein Staat, "der das Veto des Weltsicherheitsrats zu befürchten habe, sich einfach außerhalb der UNO stellen und alleine handeln dürfe", und dabei ungestraft "die Souveränität anderer Staaten verletzen" könnte. "Diese Botschaft senden die USA jetzt an die ganze Welt. Das muß in der allerschärfsten Form verurteilt werden. Sie werden bemerkt haben, daß Frankreich, Deutschland, Rußland und China gegen diese Entscheidung (der USA) sind," erklärte Mandela.

      Wenn Mandela auch zunächst pauschal erklärte, der Drang zum Krieg seitens der US-Regierung reflektiere "klar die Entscheidung von Präsident Bush, der amerikanischen Rüstungs- und Ölindustrie mit seiner Kriegstreiberei einen Gefallen zu tun", so differenzierte er im weiteren Verlauf des Interviews doch deutlich: "Dick Cheney und Rumsfeld führen unglücklicherweise den Präsidenten in die Irre. Mein Eindruck von Bush ist der, daß man mit diesem Mann reden kann. Doch die Männer um ihn herum verhalten sich wie Dinosaurier; sie wollen nicht, daß er sich wie ein moderner Mensch verhält. Die einzige Person, die Bush helfen will, das Gebiet der modernen Welt zu betreten, ist General Colin Powell, sein Außenminister". Powell hingegen ist in der US-Regierung eher als eine Ausnahme zu sehen, der von Ari Fleischer in den Medien bereits mehrfach verspottet wurde für seine vorsichtige Politik.

      Bei der Beurteilung der amerikanischen Politiker ist zu bedenken das Mandela gerade wegen seines Widerstandes gegen den Rassismus des angloamerikanischen Kolonialsystems 26. Jahre im Gefängnis von Robben Island inhaftiert war. Auch wenn die USA und Großbritannien gern heute nicht nur so tun als wenn sie keine Beziehungen zum Apartheitsstaat Südafrika gehabt hätten, sondern diesen sogar aktiv bekämpft hätten - so ist dies dennoch gelogen. Bezüglich des Freimaurer Cheney, aktiv beteiligt an den Vertuschung der MK-Ultra-Experimente, fragte der Journalist der Newsweek ob Mandela bei seiner Kritik "in ganz besonderer Weise an Vizepräsident Cheney" denke. Mandela antwortete: "Zweifellos. Schließlich war er damals gegen die Entscheidung, mich aus dem Gefängnis zu entlassen. (Lacht). Die Mehrheit des US-Kongresses befürwortete damals meine Haftentlassung; er war dagegen. Doch nicht deswegen bin ich über seine jetzige Haltung so besorgt. Es gibt keinen Zweifel daran, daß Dick Cheney ein Erzkonservativer ist".

      William Pfaff, Pariser Korrespondent der International Herald Tribune, sah all das sehr ähnlich, als er am 11. September 2002 die "Utopier" aus Washington als Kriegstreiber angriff. Einen Begriff den er wohl von dem US-Oppositionspolitiker LaRouche übernommen hat. Der Begriff bezeichnet einen Zusammenschluß von britischen und us-amerikanischen Industriellen, die nach Pfaff hinter dem "permamenten Krieg" stehen, der letztlich auf den Krieg der Kulturen abzielt. Ebenso wies er darauf hin, daß durch die Terroranschläge des 11. Septembers 2001 ausgerechnet die Kräfte gestärkt wurden, die schon immer den Alleingang der USA gefordert hätten, jedoch von der ablehnenden Öffentlichkeit in ihren Plänen behindert wurden. Dies hat sich jedoch inzwischen vollständig geändert. "Die neuen Führer in Washington haben eine Vision, die einerseits radikal und utopisch ist, andererseits aber selbstzufrieden", schreibt Pfaff. "Ihr Utopismus besteht in dem Glauben, die amerikanische Dominanz über die internationale Staatengemeinschaft sei das natürliche Resultat der Geschichte ... Europa und Japan, so sagen sie, haben keinerlei Bedeutung ... Nur die USA kann die Welt neu ordnen ... Langfristig wird ein derartiger Hochmut scheitern; kurzfristig wird der Versuch (Washingtons), aus der bisher eher lockeren und auf Konsens bedachten amerikanischen Weltherrschaft eine tatsächliche Alleinherrschaft zu machen, mit Sicherheit Widerstand hervorrufen und die existierende internationale Ordnung erschüttern. Das sich daraus ergebende Potential für schwere Konflikte ist offensichtlich. Damit machen sich die Vereinigten Staaten selber zu einem Anstifter von internationalen Spannungen und Konflikten."

      Natürlich ist der Glaube an eine alleinige Täterschaft von al-Qaida Unsinn, schon allein deshalb weil in den USA die selben extremistischen Gruppen davon profitierten, die schon früher gegen das eigene Volk Terrorakte vollzogen haben. Genau diese Fraktion der Politiker ist seit der Ermordung von John F. Kennedy, stark damit beschäfftigt gewesen immer mehr Macht ansich zu reißen. Die Wurzeln dieses starren politischen, wie auch extrem gefährlichen, Gebildes sind allerdings nicht us-amerikanischen Ursprungs, sondern kommen aus der imperialistischen Weltanschauung Großbritanniens, und orientiert sich fundamental am Imperialismus des Römischen Reiches.

      Obwohl die britische Insel nicht so stark der römischen Herrschaft ausgesetzt war, wie etwa Gallien (Frankreich/Belgien) dessen Kultur vollkommen vernichtet wurde durch Rom, und sich nach der Fremdherrschaft in Britannien sogar die keltische Kultur wieder etwas stabilisieren konnte (im Gegensatz zu Frankreich), war hier der Römische Reichsgedanke im Siegeszug des Kapitalismus immer besonders stark vertreten. Der Errichtung des Britischen Empires lag immer eine Renaissance des Imperium Romanum zu Grunde. Von hier aus übertrug sich diese Vorstellung auf die Führungsschicht der USA, und zwar seit Gründung der USA.

      Zunächst konkurrierte die britische Fraktion noch mit den Interessen der US-Amerikaner. Doch schon bald begann man einen Konsenz zu finden, in dem man mehr um mehr von einem weltbeherrschenden angloamerikanischen Reich träumte. Zu den bekanntesten Befürwortern eines solchen Vorschlages für ein neues Römisches Reich in der englischsprachigen Welt gehört insbesondere eine Gruppe aus der Region Boston, Schüler des früheren Harvard-Professors William Yandell Elliott: Kissinger, Huntington, Brzezinski usw. Diese Fraktion hatte Einfluß in der Nixon-Administration, in der von Brzezinski kontrollierten Carter-Administration, einer Fraktion in der Reagan-Administration und der Bush-Administration sowie Teilen, u.a. Al Gore, der Clinton-Administration. Die Vereinigten Staaten sind gespalten in die patriotische Tradition und die "amerikanischen Tories". Die amerikanischen Tories verfolgten in der Nachkriegszeit, besonders seit Eisenhower aus dem Amt schied, diese Politik einer Imitation des Römischen Reiches. In diesem Sinne kann man sagen, daß es in dieser Periode einen langfristigen Trend zu dieser Imperiumsidee gibt.

      Die Ideen dieser gefährlichen und rücksichtlosen Politiker verwendete auch Zbigniew Brzezinski in seinem Buch Die einzige Weltmacht. Es ist die politische Richtschnurr der Bush-Administration, die davor aber schon vom verbrecherischen Friedensnobelpreisträger Henry Kissinger verfolgt wurden. Wir finden diese Politik praktisch überall im anglikanischen Machtbereich: Brzezinskis, Rand Corporation, Olin Foundation, die verschiedenen Mellon-Stiftungen usw. Von Brzezinskis bis zu den diversen Stiftungen und Fondations haben wir es ausschließlich mit den Lakeien dieses Imperiums zu tun, deren Auftrag es ist die imperialistischen Motive dem Durchschnittsbürger humaner zu deuten um dessen Bereitschaft zur Unterstützung zu gewinnen.

      Um eben diese Ziele, das neue Imperium des angloamerikanischen Komplexes, zu erlangen sind unsere "Intellektuellen" immer in der Not diese Absicht dem Durchschnittsbürger "human" zu erklären, man spricht vom "Krieg gegen den Terror". Laut Bush hat dieser Krieg über 50 Staaten der dritten Welt im Visier. Der "Krieg gegen den Terror" ist in Wahrheit ein "Weltkrieg gegen die armen Staaten". Ein Weltkrieg für das Weltreich.

      Derzeit widmet sich die USA noch dem Nahen Osten um dort die Grenzen neu zu ziehen und die reichen Öl- und Erdgasvorkommen unter Kontrolle zu bringen, womit der Druck auf die Wirtschaft von Kontinentaleuropa verstärkt wird. Diese Politk ist nicht neu, kam aber erstmals in den 60er Jahren deutlich zum Ausdruck. Besonders Henry Kissinger war ein Symbol dieser Politik, und brachte ihren kriminellen Charakter im NSSM 200 des Jahres 1974 klar an die Oberfläche. Zur Umsetzung dieser Pläne ist der Zuverlässige Bündnispartner Israel von immenser Bedeutung, was der zionistischen Bewegung sehr wohl klar ist, die versucht durch diesen wichtigen Status Israel ein Stück vom Kuchen für sich zu gewinnen. Doch sobald der Plan erfüllt ist und Israel eben diese Schlüsselposition nicht mehr hat, werden sich einige Zionisten sehr wundern was mit ihrem eigenen Utopia geschehen wird. Ganz anders sieht es bei den nicht zionistischen Juden aus, die sich in der israelischen Friedensbewegung verbunden haben. Diese haben das doppelte Spiel der USA, sowie die Sackgasse des Zionismus, längst erkannt. Bekannte Namen der Friedensbewegung wie Uri Avnery, Felicia Langer oder Noam Avram Chomsky gelten dafür als Beispiel, und werden vom westlichen Establishment wie den Zionisten dafür gleichermaßen verfolgt. Man muß aber nur die gegenwärtige Sharon-Politik betrachten, in den die Palästinenser in Ghettos gepresst werden und vom israelischen Militär bedroht werden. Genau dies ist der geeignete Nährgrund um neue Generationen von Selbstmordattentätern heranzuzüchten, die aber niemals einer Zukunft der Palästinenser dienen werden sondern ein anderes Ziel verfolgen, und zwar Brennholz für den "Krieg gegen den Terror" zu erhalten. So kann Sharon seine eigene Vernichtungspolitik verdecken. Die Hamas welche ständig mit neue Gewalttaten gegen israelische Juden in den Medien erscheint und die Politik von Arafat torpediert, wurde vom Mossad selbst aufgebaut unter dem alten Motto des Römischen Imperiums "Divede et Impera" (Teile und Herrsche!). Als die PLO sich zur Massenbewegung entwickelte sollte die Hamas die alleinige Dominanz der PLO verhindern. Die Hamas ermöglichte es erst den zionistischen Siedler 50% des damaligen Palästinenserlandes zu rauben, das heute als Zone C des kantonisierten Palästinas bezeichnet wird. Dabei rodete man 93 000 Bäume der Palästinenser, darunter viele uralte Oliven, Zitrusbäume, Palmen und Weinstöcke. Was aber noch schlimmer wiegt ist, daß die Wasserversorgung der Palästinenser in der Westbank zu 83% von den Zionisten kontrolliert wird, die damit über Leben und Tod herrschen.

      Kissinger, selbst Zionist, legt im NSSM 200 dar, das die englischsprachigen Mächte einen Besitzanspruch auf alle Bodenschätze der Welt hätten. Die Menschen der Dritten Welt hätten jedoch keine Rechte auf die Bodenschätze in ihren eigenen Staaten, und Kissinger geht sogar soweit die Dezimierung der dortigen Bevölkerungen zu fordern damit diese nicht die Bodenschätze in ihren Ländern verwenden. Nach dem nun Kissinger immer öfter mit Verbrechen in Verbindung gebracht wurde mußte er sich aus der Öffentlichkeit verabschieden. Doch seine Ideen blieben erhalten und wurden uns von Brzezinski im Global 2000 als etwas "ganz neues" verkauft, das dem Wohle "aller Menschen" diene. Diese Politik können wir auch zwischen den Zeilen lesen in den Progammen von Global Futures und sonstigen staatlich gegründeten Umweltbewegungen Großbritanniens, die uns immer als human, aufgeklärt und zukunftsträchtig verkauft werden. Die Geburtenkontrollprogramme praktisch in der ganzen dritten Welt sind allesamt eine Politik genau diesen anglikanischen Imperialismus.

      Das amerikanische Establishment sieht Bush als Mittel - aber keineswegs als Denker - ihrer eigenen Pläne an. Gegenwärtiges und konkretes Ziel diese Planes ist der Irak. Und in den Köpfen dieser Leute gibt es absolut keine moralischen Schranken, mit denen man ein Mittel verhindern könnte die Öffentlichkeit zu manipulieren diesen Plan zu unterstützen. Würde man aber der Öffentlichkeit in den USA tatsächlich den wirklichen Plan darbieten, würde sich wohl kaum noch ein US-Bürger bei seinem Patriotismus gepackt fühlen. Die Manipulation der Öffentlichkeit ist daher oberstes Gebot des Imperialismus, der Bürger muß glauben nicht nur seinem Land sondern sich selbst einen Dienst zu erweisen, wenn er die Kriege des Establishments - die Ideologie des Imperialismus - unterstützt.

      Und freilich sehen wir vor allem Vertreter der Wirtschaft diesen Krieg gegen den Irak fordern, wohingegen die Militärs eher davor warnen - weil diese allein aufgrund militärischer Überlegungen leiten lassen, wohingegen die Wirtschaft nur auf die Öl-Dollars blickt. Dieses gegensätzliche Verhalten des US-Militärs und der US-Wirtschaft beruht auf genau der gleichen Überlegung, die jedoch von beiden Seiten grundverstieden gewertet wird:

      Es gibt Kriege die sich nich gewinnen lassen. Ein Beispiel der Golfkrieg zwischen dem Irak und dem Gottesstaat Iran. Zunächst stand der Irak auf der US-Liste der terroristischen Länder, wie der Iran. Im Juli 1979 wird General Saddam Hussein Präsident, den die USA auf den Iran hetzt, so daß bereits 1980 der erste Golfkrieg ausbricht. Im Februar 1982 wird der Irak ganz offiziell zum Freundstaat der USA und von der Liste terroristischer Länder gestrichen. Diesen Krieg will die USA nun benutzen im Iran ein US-freundliches Regime zu etablieren, und rüstet den Irak darum mit modernsten Waffen, einschließlich Massenvernichtungswaffen, aus. 1988 erfolgt ein Angriff auf Kurden durch das irakische Militär mit Giftgas der USA, die diesen Vorfall aber für die Propaganda des zweiten Golfkrieges im Eigeninteresse ausschlachtete. Trotz der technischen Überlegenheit der irakischen Armee sind die Erfolge gegen den Iran, der einen Heiligen Krieg ausrief, gering. Der Opferwille der Gotteskrieger brachte die irakische Militärmaschinerie in Bedrängnis. Am 20.8.1988 beschlossen beide Kriegsparteien einen Waffenstillstand und traten in Friedensverhandlungen ein, genau dies lastete die US-Regierung Saddam Hussein als Verrat an. Die Wahrheit ist das der Irak erschöpft war von dem ergebnislosen Krieg gegen den Iran. Saddam Hussein hatte erkannt das all seine amerikanischen und russischen Waffen nicht mit den iranischen Gotteskriegern fertig wurden. Dann aber wollten die USA in Kuwait eine Marionettenregierung etablieren und nutzten dazu wieder den Irak, der am 2. 8. 1990 das Emirat überfiel. Die US-Regierung wußte genau bescheid, ihre Spionagesatteliten verfolgten die Truppenbewegungen der Irakis, doch man hielt es nicht für nötig Bagdad daraufhin anzusprechen, oder Kuwait zu informieren. Doch dann machte Hussein den Fehler und annektierte Kuwait, statt wie von Washington gewünscht eine Marionettenregierung einzusetzen - und darum brach 1991 der 2. Golfkrieg aus. Der USA war damals sehr wohl klar das der unkooperative Diktator des Iraks noch immer vom Krieg gegen den Iran geschwächt war, die Gelegenheit war gut diesem, als auch anderen Herrschern der dritten Welt einen Denkzettel zu verpassen.

      Der Iran führte seinerzeit einen Religionskrieg gegen den Irak: Man kann Menschen vernichten, Armeen zerschlagen, jedoch kann man nicht eine Religion besiegen. Das weiß auch das US-Militär, die den Irak-Iran-Krieg verfolgte, und befürchtet nun mit einem neuen Krieg die ganze islamische Welt zu erzürnen, woraus ein Religionskrieg erwachsen könnte der ewig dauert. Die Militärs wissen es, ebenso ist sich die Wirtschaftsclique die ihr amerikanisches Reich errichten will darüber im klaren - jedoch sind ihre Überlegungen vollkommen anders ausgelegt. Das was die Militärführung mit Schrecken erwartet, wird von der Wirtschaft erhofft: Viel Krieg ist viel Geld. Gleichzeitig kann ein solcher Krieg dazu verwendet werden die inneren sozialen Probleme zu übermalen: Nicht wir die Herrschenden sind schuld, sondern der Krieg und der Feind. Ein wichtiger Grundsatz zur Herrschaft im Imperialismus ist, daß der äußere Feind die Herrschaft über die eigene Bevölkerung sichert. Ein Religionskrieg hört nicht einfach so auf, sondern muß sich todbrennen. Die Folge ist eine gigantische Vernichtung, wobei sich das Establishment nur vor Augen hält, dem Feind mehr Schaden zu zufügen als man selbst erleidet. Durch Großbritannien wird Europa auf jedenfall in diesen Krieg mitreingezogen, und es wird dem Islam deutlich leichter fallen Kontinentaleuropa anzugreifen als die USA und die britischen Inseln. Aber auch dies weiß man im US-Establishments, und auch das, die Zerstörung der Industriestaaten von Kontinentaleuropa, kommt ihnen durchaus gelegen. Wichtig ist das Europa in diesen Krieg hineingezogen wird, ob es will oder nicht: "Wir werden eine Neue Weltordnung und Regierung haben, ob sie es wollen oder nicht. Mit ihrer Zustimmung oder nicht. Die einzige Frage ist nur ob diese Regierungsform freiwillig oder mit Gewalt erreicht werden muß.", erklärte Hitler-Finanzier und Freimaurer Paul Warburg, als Teil des Rothschild Imperiums, in seiner Rede vor dem US-Senat am 17. Februar 1950. Wenn Israel tatsächlich, so wie Bush es wünscht, in die NATO aufgenommen wird, dann hat Kontinentaleuropa überhaupt keine Chance mehr sich dem Nahostkonflikt zu entziehen. Dabei muß man bedenken das Israel die drittgrößte Atomstreitmacht der Welt ist, und seine politische Führung aus fanatischen und wahnsinnigen Zionisten besteht.

      Beitrag von Hues Peccator


      http://mitglied.lycos.de/triphylliander/newswriter/article.p…
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 20:12:38
      Beitrag Nr. 576 ()
      Operation „Irak provozieren"
      von Maria Tomchick
      ZNet 29.12.2002


      In den zurückliegenden Wochen hat die Bush-Regierung ihre Anstrengungen, die irakische Regierung zu destabilisieren, erhöht. Auch stationierte sie in dieser Zeit Einheiten und Schiffe in einer Weise, die einen Angriff seitens des Iraks herausfordern könnte – und derart einen Kriegsgrund lieferte.

      Übers Wochenende vom 14. bis zum 16. Dezember veranstalteten die USA in London eine Konferenz von irakischen Oppositionsgruppen im Exil. Intensiv von US-Beratern und -Beratern beobachtet, wählten die 300 Abgeordneten einen Rat aus 65 Leuten, der nach Saddam Husseins Absetzung als Mittler zwischen den USA und dem irakischen Volk wirken soll. Die Konferenz wurde von US-Sonderbotschafter Zalmay Khalilzad geleitet, der schon als Hirte der Afghanistankonferenz in Bonn fungierte, welche die neue Regierung in Kabul aufstellte. Offenbar bereitet sich die Bush-Regierung darauf vor, im Irak das zu tun, was sie schon in Afghanistan getan hat (unabhängig davon, dass die US-Inspektoren ihre Aufgabe noch nicht abgeschlossen haben).

      Das Pentagon hat unterdessen einen speziellen Radiosender geschaffen, um Anti-Saddam-Propaganda ans irakische Volk auszustrahlen. Der Sender begann seine Arbeit am zwölften Dezember, nachdem US-Flugzeuge eine halbe Million Handzettel mit dem Namen des Senders und fünf Frequenzen, auf denen er gehört werden könne, abwarfen. Zwischen Einlagen arabischer Musik verkündet der Sender: „Volk von Irak ... der Betrag, den Saddam an einem Tag für sich selbst ausgibt, wäre mehr als genug, um eine Familie ein Jahr lang zu ernähren.“ Der Sender übermittelt auch Botschaften ans irakische Militär um einen Militärputsch anzuregen.

      Auch die CIA ist mit ihren eigenen schutzigen Tricks am Werke. Früher in diesem Jahr bewilligten Kongress und Bush-Regierung dem CIA 200 Millionen, um „einen Krieg gegen den Terrorismus zu kämpfen“. Die CIA nutzte einen beträchtlichen Teil davon, indem sie Geldsäcke an Stammesführer in ländlichen Gegenden um Bagdad verteilte, um sich die Loyalität sunnitischer Stammesführer zu erkaufen, die Saddam Hussein in der Vergangenheit unterstützt hatten. Natürlich meidet die CIA peinlich die schiitischen Stämme im Süden, die nicht vergessen haben, wie die USA sie nach dem Golfkrieg verkauften: Man versprach ihnen Hilfe um aufzubegehren und Saddam zu stürzen, ließ sie aber dann massakriert werden.

      Das türkische Fernsehen berichtet auch von US-amerikanischen Lastern, die mit Versorgungsgütern in die nördlichen, kurdischen Regionen Iraks fahren. Die USA unterstützten die Kurden kurz nach dem Golfkrieg, indem sie die nördliche Flugverbotszone einrichteten, was Saddam daran hinderte, rebellische kurdische Gruppierungen zu bombardieren. Doch die Unterstützung der USA geht weit darüber hinaus: Waffen werden jetzt in kurdische Gebiete gebracht und US-Personal hilft dabei, kurdische Rebellen zu trainieren, während es gleichzeitig die besten Plätze für Landezonen und Operationsbasen für den aufkommenden Krieg auskundschaftet.

      Zusätzlich rekrutieren CIA und Pentagon Kurden und Exiliraker, (angeblich) um als Übersetzer und Führer zu dienen sowie als Unterstützungsstab bei einer Invasion. Ungarn hat sein Einverständnis gegeben, eine neun Millionen US-Dollar teure Trainingseinrichtung für etwa 3000 Exiliraker zu beherbergen. Manche von diesen könnten zum Kampf trainiert werden. Während das Pentagon entschieden leugnet, dass es Waffentraining geben wird, haben sie doch nicht erklärt, warum das Training in Ungarn stattfinden muss und nicht auf US-Boden. Wenn man bedenkt, dass Pentagon und CIA gefangene Al-Qaida- und Talibankämpfer in „geheimen“ Basen gefangenhalten, um der Aufsicht von Rotem Kreuz, den UN und [anderen] Menschenrechtsverfechtern zu entgehen, ist die Tatsache, dass Exiliraker in einem osteuropäischen Staat trainiert werden werden, zumindest verdächtig.

      Derweil werden US-Truppen und –Kriegsschiffe solchermaßen stationiert, dass sie irakisches Feuer auf sich ziehen könnten. So haben einige 12.000 US-Soldaten eine umfangreiche Militärübung in Kuwait durchgeführt; während der Weihnachtsferien verbrachten sie fünf Tage mit Schießübungen mit scharfer Munition nur ein paar Meilen von der irakische Grenze entfernt. Zur gleichen Zeit dringen US-amerikanische und britische Kriegsschiffe, die an der Sanktionsblockade teilnehmen und in den letzten Wochen zunehmend aggressiver geworden sind, immer tiefer in irakische Hoheitsgewässer ein sogar bis in die Mündung des Khor-Abd-Allah-Deltas. Hierbei besteht die Gefahr, dass ein Kriegsschiff auf eine irakische Mine läuft oder ein irakisches Schiff trifft und ein Feuergefecht beginnt – was genau der Vorwand sein könnte, den die Bushregierung braucht, um einen Krieg ohne Rückhalte zu beginnen.

      Bestimmt hat Bush in aller Stille den Befehl gegeben, das Bombardement in den Flugverbotszonen zu intensivieren: In der Vergangenheit griffen US-Flugzeuge nur irakische Radar- und Flugabwehrstationen an. Doch jetzt haben die Piloten „eine „sinnvollere“ Liste mit Zielen erhalten“ (Peter Graff, Reuters). Diese Liste umfasst Kommandobunker, Kommunikationseinrichtungen und nicht näher definierte „andere Ziele“ (vermutlich Infrastruktur und Militärbasen, die im aufkommenden Krieg zu bombardieren wären). Zusätzlich greifen die Flugzeuge ihre Ziele häufiger und mit schwereren Bomben an.

      Und so hat der Luftkrieg schon begonnen, im hinterhältig Verborgenen und sich langsam aufrichtend, sodass es niemand direkt bemerken wird; das ist bekanntermaßen der von der Bush-Regierung am meisten geschätzte modus operandi . Die US-Presse hat das intensivierte Bombardement weitgehend übergangen und es stattdessen vorgezogen, Zitate von Donald Rumsfeld und Colin Powell über die irakische Waffenbestandsaufnahme zu drucken und Dick Cheneys Beteuerungen, dass die USA nicht daran interessiert sind, Saddam zu stürzen.

      Doch die Taten der USA erzählen eine andere Geschichte. Nur zwei Tage nach Weihnachten berief George Bush zwei Flugzeugträger-Kampfverbände, zwei amphibische Angriffsgruppen und mehrere Dutzend Fugzeuge der Luftwaffe ab, um am Golf zu dienen – zusätzliche 25.000 Soldaten zu den 50.000 bereits anwesenden. Der Zeitpunkt seines Befehls steht in Verbindung mit taktischen Manövern der US-Regierung, um den Fortschritt sowie die Details ihrer Kriegspläne gleichermaßen vor der US-Öffentlichkeit wie vor der internationalen Gemeinschaft zu verbergen.

      Als Colin Powell von einem AP-Reporter über die gegenwärtigen Anstrengungen der USA, Saddam Hussein abzusetzen, befragt wurde, antwortete er: „Es bleibt unsere Politik, dieses Regime zu ändern, bis das Regime sich selbst ändert.“ In der Tat.

      Die Bush-Regierung ist massiv mit der Schwächung der irakischen Regierung beschäftigt. Effektiv hat der Luftkrieg schon begonnen, im Geheimen, ohne (formale) Kriegserklärung und ohne ein Votum des Sicherheitsrats. Und die USA versuchen, einen Bodenkrieg durch die provokanten Militärübungen und Verletzungen des irakischen Territoriums herbeizuführen.

      Derweil beschränkt sich das einzige englischsprachige Presseecho auf Nachrichtendienstmitteilungen, die von US-Zeitungen weitgehend ignoriert werden. Ohne kritische Berichterstattung durch die Medien hier in den USA kann die Bush-Regierung ihr Vorhaben durchführen, das beabsichtigt, eine militärische Antwort des Iraks herbeizuführen. Dadurch würde es dann einfach, die öffentliche Meinung für einen Bodenkrieg zu gewinnen. Es könnte erneut wie im Golf von Tonkin sein.(3)

      ---

      1) “Supplies” kann sowohl Versorgungsgüter wie Nahrung als auch Waffen meinen. An der nächsten Stelle wählte ich die von Zusammenhang nahegelegte zweite Möglichkeit.
      2) Lat.: Arbeitsweise

      3) vermeintlicher Angriff der Nordvietnamesen auf amerikanische Zerstörer im Golf von Tonkin wirbelte im Sommer 1964
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:13:55
      Beitrag Nr. 577 ()
      Wer für die Freiheit ist, ist für die USA
      heise.de
      Florian Rötzer 04.01.2003
      Wieder einmal hat Präsident Bush den Krieg als Kern seiner Politik dargestellt. sich in einer Rede vor Soldaten in der Rolle als Kriegsherr inszeniert und den Irak ins Visier genommen

      Die Situation wie bei seiner Rede gestern in Fort Hood scheint Präsident Bush zu lieben: als Kriegsherr vor Tausenden von Soldaten zu sprechen, die dann mit "hoo-ah" die Bereitschaft unterstreichen, willig in den Krieg gegen das Böse zu ziehen. Tatsächlich ist das Macht pur, und kaum vorstellbar ist jetzt noch, dass Bush, trotz des misslichen Themas Nordkoreas, das eigentlich die Achse des Bösen verschiebt, das Hussein-Regime im Sattel lassen wird, auch wenn es keinerlei Hinweis auf Massenvernichtungswaffen gibt. Für Bush war dies von Anfang an nicht das Thema, auch nicht irgendeine Verbindung zwischen Irak und al-Qaida.














      Die große Frage dürfte nur sein, was nach dem Irak folgen wird. Man wird nicht fehlgehen, wenn man bei Bush sowie vor allem Cheney und Rumsfeld einen durchaus persönlichen Gefallen an der Macht bemerkt. Allmählich drängt sich dieser psychologische Aspekt immer stärker auf. Macht ist verführerisch, vor allem wenn man die Mittel einer militärischen, politischen, technologischen und wirtschaftlichen Supermacht in Händen hat. Bush liebt die großen Gesten und die Rhetorik der Überlegenheit. Dass er sich bei den Soldaten im texanischen Fort Hood nicht in ziviler Kleidung zeigte, sondern in militärischer Kluft auftrat, um wieder einmal eine Drohrede zu inszenieren, ist beredt genug. Er brüstet sich auch mit der Aufstockung des Rüstungsetats und lobt die Tugenden des Soldatenseins, das ebenso belohnend wie gefährlich ist, vor allem aber die "Interessen Amerikas" stets an die erste Stelle setzt.





      Über das ärgerliche Thema Nordkorea verliert Bush kaum Worte, auch wenn diese Diktatur droht, eine Wiederaufbereitungsanlage in Gang zu setzen, mit denen sich Atomwaffen fertigen lassen, und auch ansonsten ganz anders als Hussein rhetorisch in den Ring mit Bush tritt. Überall, so versichert er wenig überzeugend, werde man gegen "Outlaw-Regime", die Massenvernichtungswaffen besitzen, mit gleicher Entschlossenheit vorgehen. Doch würden "unterschiedliche Bedingungen unterschiedliche Strategien" erforderlich machen, die von diplomatischem Druck bis zur militärischen Gewalt reichen. Im Fall von Nordkorea müsse die Welt mit einer Stimme sprechen, damit das Regime das Atomwaffenprogramm aufgebe, was sie im Fall von Irak bereits getan habe (wobei es aber bekanntlich nicht nur um Atomwaffen geht). Dann aber bleibt er wieder beim Irak, der "eine schwere Bedrohung für die Vereinigten Staaten" darstelle.







      Jeder weiß mittlerweile, dass Nordkorea für den Weltfrieden weitaus gefährlicher als der geschwächte Irak sein kann, der vermutlich keine Massenvernichtungswaffen mehr besitzt. Nordkorea verfügt über Arsenale von Massenvernichtungswaffen und Trägerraketen, sein Diktator könnte unberechenbar handeln und der geopolitische Kontext von Nordkorea ist mit Südkorea, Japan, China und Russland viel heikler. Allerdings spielt Öl im Fall von Nordkorea, das gerade deswegen die Clinton-Regierung auf ähnliche Weise wie jetzt Bush erpresst hatte, keine Rolle. Vermutlich aber ist auch die Eroberung des Iraks für Bush mehr als nur eine kühle Verfolgung von angeblich nationalen Interessen. Wie weit dabei andere Minister und Sicherheitsberater(innen) ihr eigenes Süppchen kochen oder Vater Bush seinem Sohn im Nacken sitzt, ist für einen Außenstehenden natürlich nicht erschließbar.



      Flugblatt, das vom Pentagon am 28.12. über dem Irak abgeworfen wurde






      Bush will nicht vom Irak und dem Widersacher Hussein abgelenkt werden, den er, nachdem Bin Ladin nicht gefasst werden konnte, zu seinem persönlichen Gegner erwählt hat. Hussein habe öffentlich seinen Hass gegen die USA und ihre Werte erklärt. Er habe Massenvernichtungswaffen gegen Menschen im eigenen Land und in anderen Ländern eingesetzt: "Das ist der Grund, warum ich sage, das der Irak eine Bedrohung, eine reale Bedrohung ist." Natürlich vergisst Bush darauf hinzuweisen, dass Hussein just zu der Zeit, als er chemische Waffen gegen den Iran und gegen die Kurden einsetzte, zum Verbündeten der US-Regierung wurde, deren Vizepräsident Bush sen. war. Die Verhandlungen leitete damals der jetzige Verteidigungsminister Rumsfeld. Überdies erhielt der Irak von den USA notwendige chemische und biologische Mittel wie Milzbrand- oder Pest-Bakterienkulturen. Zu alle dem hat man aus dem Weißen Haus und dem Pentagon sicherheitshalber noch keine Stellungnahme gehört.

      Bush behauptet erneut, dass Hussein "nicht einmal versucht hat, ein glaubwürdiges Waffendossier abzugeben". Gleichwohl könne er immer noch seine Richtung ändern. Er wisse genau, was er zu tun habe, um sogar jetzt noch einen Krieg zu vermeiden, der doch nur das letzte Mittel der USA sei. Allerdings kann man sich kaum vorstellen, was Hussein tun könnte, um einen Krieg zu vermeiden. Die einzige Option, die möglicherweise auch Bush sein Gesicht wahren lassen würde, wäre sein Rücktritt. Einige arabische Länder machen sich denn auch dafür stark, dass Hussein den Irak verlassen soll, um einen Krieg zu vermeiden. Die Frage aber ist nicht nur, welches Land ihn aufnehmen würde, sondern auch, ob damit die Forderungen der UN-Resolution nach Abrüstung und die amerikanischen Interessen an einer US-orientierten Nachfolgeregierung erfüllt würden. Da die US-Regierung den Internationalen Strafgerichtshof boykottiert, stellt sich die Frage, ob Hussein sich in einem Prozess verantworten muss, wohl nicht.








      Bush versichert den anwesenden Soldaten, den US-Bürgern und der Weltöffentlichkeit, dass man kriegsbereit sei. Krieg ist jetzt aus amerikanischer Sicht wahrscheinlich auch die einfachere Lösung, zumal wenn man wie Bush glaubt, dass die amerikanische Armee die beste der Welt sei und deswegen auch siegen werde. Ende Januar dürfte sich wohl endgültig entscheiden, ob die USA mit ihren britischen Verbündeten losschlagen werden. Angeblich gibt es bereits einen Termin dafür: den 21. Februar.


      "Entscheidende Stunden liegen vor uns. Wir kennen die Herausforderungen und Gefahren, mit denen wir konfrontiert sind. Wenn diese Generation von Amerikanern bereit ist, dann akzeptieren wir die Last der Verantwortung und handeln für Freiheit und Frieden. Und hier werden wir siegen."




      Zu Beginn hatte Bush klar gemacht, dass die USA sich im ersten Krieg des 21. Jahrhunderts befinde, um Amerika und die Freiheit zu verteidigen. Das aber könne man nicht defensiv machen, sondern man müssen den Krieg zum Feind bringen. Jeder, der Terroristen unterstütze, sei genauso schuldig wie diese: "Und die Taliban wissen, das damit gemeint war." Die Bösen, die sich nicht ans Kriegsrecht halten (weswegen dies auch die Amerikaner nicht müssen), können sich, so Bush, nicht vor den USA verstecken, die alle, einen nach dem anderen, töten oder gefangen nehmen werden: "Wir haben noch nicht alle Terroristen erwischt, aber sie befinden sich auf der Flucht. Und wenn sie genau hinhören, werden sie hinter sich die mächtigen Fußtritte der Vereinigten Staaten von Amerika hören."

      Über mögliche Motive und Ursachen des Terrorismus verliert Bush wie üblich kein Wort. Beseitigung heißt die Strategie. Die Losung ist einfach: Da die USA die Freiheit verkörpern, ist jeder, der sich gegen die USA wendet, auch gegen die Freiheit. Das aber kann niemanden, auch angesichts des gegenwärtigen Umgangs der USA mit Menschenrechten und internationalen Abkommen, wirklich überzeugen, weswegen die Demonstration von Macht für die US-Regierung tatsächlich alternativenlos sein könnte:


      "Wir haben eine gewaltige Koalition von Menschen mit diesem Prinzip verpflichtet: Entweder seid ihr für uns oder ihr seid für den Feind. Entweder seid ihr für diejenigen, die die Freiheit lieben, oder für diejenigen, die unschuldiges Leben hassen."
      Avatar
      schrieb am 06.01.03 22:21:42
      Beitrag Nr. 578 ()
      Irak-Einsatz

      Der falsche Krieg

      Warum Berlin beim Nein zum Irak-Feldzug bleiben sollte

      Von Michael Naumann

      Eine traurige Wissenschaft ist die Kriegsursachenforschung. Immer kommt sie zu spät. Doch nie zuvor sind die Gründe eines bevorstehenden Krieges wie im Falle Irak so detailliert, nie sind seine absehbaren Folgen so ausführlich ausgemalt worden wie in diesen Tagen. Bomben fallen auf das alte Mesopotamien bereits seit Monaten. In spätestens 30Tagen könnte der Aufmarsch der amerikanisch-englischen Armee am Persischen Golf abgeschlossen sein. Was noch fehlt, sind Datum und Uhrzeit des ersten Schusswechsels von Bodentruppen auf irakischem Boden. Und doch ist dieser Krieg so vermeidbar wie kaum ein anderer.

      Der längste Selbstmordbrief

      Eine Militärintervention gegen das Saddam-Regime ist der sicherste Weg, in den Worten des deutschen Außenministers, die wenigen Reformkräfte im Nahen Osten, zumal im Iran, mit den antiwestlichen Mullahs, Ajatollahs und ihren Rekruten in aller Welt zu vereinen. Die Bundesregierung sollte auch deshalb bei ihrem Nein zu einem Irak-Krieg bleiben. Bündnistreue verlangt nicht, den Verstand abzuschalten. Ein deutsches Ja im UN-Sicherheitsrat könnte überdies die rot-grüne Koalition gefährden – ein „Kollateralschaden“, den das Weiße Haus natürlich begrüßen würde.

      Ein anderes paradoxes Ergebnis des Irak-Kriegs wäre das Ende der Nichtverbreitungspolitik. Nukleare Schwellenstaaten würden, kommt es zum Kampf am Golf, ihre atomare Aufrüstung nicht etwa verlangsamen, sondern beschleunigen, weil sie das Risiko einer amerikanischen Intervention genauer abwägen könnten als bisher. Genau dies geschieht derzeit in Nordkorea.

      Wie konnte es zu der Konflikt-Eskalation kommen? Während der ersten Monate des Afghanistan-Krieges spielte der Irak in den politisch-militärischen Planungen des Weißen Hauses und des Pentagons keine zentrale Rolle. Doch beflügelt vom erfolgreichen Bombenfeldzug und motiviert vom Schockerlebnis des mörderischen 11. September 2001, setzte sich in Washington eine Gruppe machiavellistischer Intellektueller durch – unter ihnen Richard Perle, der unlängst den Rücktritt des Bundeskanzlers gefordert hat. Der ehemalige CIA-Direktor Woolsey thematisierte öffentlich eines der Kriegsziele: „Öl“. Angehört und angeführt vom Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und von Vizepräsident Richard Cheney, entwickelte jene Gruppe eine Vision der zukünftigen Pax Americana, die sich in einem außergewöhnlichen Strategiedokument des Weißen Hauses niederschlug. Es verknüpfte Amerikas Hegemonie mit dem Recht auf Präventivkriege. Der Präsident, sagte einer der Kritiker des Konzepts, Henry Kissinger, kurz darauf, habe das Dokument gar nicht gelesen. Aber er hat es unterschrieben. So geriet der Irak ins Fadenkreuz.

      Vor den Vereinten Nationen stellte George W. Bush am 16. September klar, dass sein Land auch ohne UN-Mandat angreifen werde, falls Saddam Hussein nicht „sofort und bedingungslos“ seine Massenvernichtungswaffen und Mittelstreckenraketen zerstöre. Erst diplomatischer Druck und die Bedenken seines Außenministers Colin Powell mäßigten diese Drohung. Der irakische Diktator erhielt eine letzte Chance – er sollte dem Sicherheitsrat und den UN-Inspektoren sein gesamtes Rüstungsprogramm bis zum Jahresende ohne Auslassungen und Versteckspiele vorlegen und seine Massenvernichtungswaffen und Mittelstreckenraketen gemäß älterer UN-Resolutionen zerstören.

      Auch diese Gelegenheit hat Saddam Hussein verpasst. Sein 12000 Seiten langes Dokument voller „Lügen“ (UN-Waffeninspektor Hans Blix) über den Verbleib biologischer und chemischer Waffen ist, in den Worten des Oxford-Politologen Timothy Garton Ash, „der längste Selbstmordbrief der Geschichte“. Die Haltlosigkeit der falschen Demuts-Akten korrekt einzuschätzen fiel den fünf Vetomächten des Sicherheitsrates allerdings deshalb leicht, weil sie selbst jahrelang den Irak mit technischen Grundlagen zur Produktion von Massenvernichtungswaffen ausgestattet hatten. So entstand eine völkerrechtliche Legitimation für einen Einmarsch in den Irak.

      Doch nicht jeder gerechtfertigte Krieg ist auch vernünftig. Die militärischen Risiken und ökonomischen Folgen einer Intervention sind schnell aufgezählt: Die acht Divisionen der republikanischen Garde Husseins sind rings um die Fünf-Millionen-Stadt Bagdad aufgestellt. Ihre Offiziere haben nichts zu verlieren. Der umzingelte Diktator würde auch nicht zögern, Giftgasgranaten einzusetzen – ohne Rücksicht auf die eigenen Truppen. Im Arsenal Husseins lagern heute noch Materialien für 26000 Liter Anthrax – genug, um Millionen Menschen zu töten. Im schlimmsten Falle eines Häuserkampfes in Bagdad könnte der Waffengang sechs Monate dauern und nach Pentagon-Schätzungen bis zu 10 000 amerikanische Soldatenleben kosten, von zivilen Opfern ganz zu schweigen.

      US-Generale gegen Rumsfeld

      Die Kosten eines Sechsmonatekrieges – 140 Milliarden Dollar – könnte die amerikanische Volkswirtschaft leicht verkraften, aber kaum noch die Rechnung für ein zehnjähriges Befriedungsprogramm in Höhe von 1500 Milliarden Dollar, die der Yale-Ökonom William Nordhaus aufgrund von Kongress-Unterlagen kalkuliert hat. Dass der besiegte Irak in seinen alten Kolonialgrenzen erhalten bliebe, erwartet niemand. Wer aber ein zerstörtes Land, das bereits im 20. Jahrhundert durch neun Militärputsche und viele Revolten erschüttert wurde, wiederaufbauen und gar demokratisch regieren sollte, ist völlig ungeklärt.

      Widerstand gegen ein militärisches Abenteuer am Golf regt sich im Pentagon. Donald Rumsfelds selbstgefällige Art hat ihm unter der eigenen Generalität mehr Feinde als im Ausland gemacht. „Noch nie in der amerikanischen Geschichte“, sagt ein US-Diplomat mit gebotenem Sarkasmus, „stand unser Land näher an einem Militärputsch als heute.“ Er übertreibt, gewiss, doch der Riss, der durch die Bush-Administration geht, ist offenkundiger noch als die erstaunliche Abwesenheit politischer Opposition im amerikanischen Kongress.

      Weder Europa noch Russland – und schon gar nicht Deutschland – werden die Entscheidung von George W. Bush mit guten Worten am Telefon beeinflussen können. Der Schmuse-Diplomatie Bill Clintons gilt seine herzliche Verachtung. Verpasst haben die Regierungen Blair, Chirac und Schröder bisher die Möglichkeit, gemeinsam für eine multilaterale Nahost-Friedenskonferenz zu werben, die in letzter Minute einen Notausgang sucht aus dem immer enger werdenden Konfliktkorridor der Politik, an dessen Ende ein falscher Krieg mit vielen Toten läge. Dabei hätten die drei Regierungschefs nichts zu verlieren außer der Zuneigung George W. Bushs.

      Saddam Hussein ist mörderisch, hoch bewaffnet und bei aller Verrücktheit auf gerissene Weise rational. Der Westen hingegen ist noch wesentlich höher bewaffnet und glaubt, die Vernunft sei auch jetzt auf seiner Seite. Der Beweis ist in den nächsten Wochen zu führen.


      (c) DIE ZEIT 02/2003

      ZUM ARTIKELANFANG
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 21:49:14
      Beitrag Nr. 579 ()
      mal ein neuer Denkansatz:

      ...die Amerikaner sind ein Volk ohne eigene Werte und Traditionen...ein Haufen von Banditen, Verbrechern, Verstossenen und Goldgierigen das sich vor ca. 600 Jahren bildete... :D
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 22:02:55
      Beitrag Nr. 580 ()
      @sozzi

      .............der wahre Denkansatz eines Genies! Kannst ja richtig stolz darauf sein.
      Ich denke aber mal deine Mutti sollte dich jetzt aber ins Bett schicken. Scheinst ja noch sehr, sehr klein zu sein!!!
      Avatar
      schrieb am 07.01.03 22:07:11
      Beitrag Nr. 581 ()
      Waren das nicht die Australier?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 00:09:03
      Beitrag Nr. 582 ()
      Beide imoen, beide...:laugh:

      Die Aussies waren etwas später dran und sind deswegen noch nicht so dekadent. ;)
      macvin
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 01:12:45
      Beitrag Nr. 583 ()
      @sozzi, #575, das ist fast der erste lesenswerte Beitrag in diesem thread. Schon weil er so kurz und übersichtlich ist, und man sehr schnell eine eigene Meinung dazu finden kann.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 07:53:40
      Beitrag Nr. 584 ()
      @Sozzi

      #575 : Zitat

      ...die Amerikaner sind ein Volk ohne eigene Werte und Traditionen...ein Haufen von Banditen, Verbrechern, Verstossenen und Goldgierigen das sich vor ca. 600 Jahren bildete...

      An dem Satz ist schon sehr viel Wahres dran. :(
      Auch Erbtechnisch gesehen. Der gute alte Mendel hat das schon bei Erbsen nachgewiesen. :laugh:

      Und Mutationen beim Menschen, dann noch positiv und dazu in Amerika ? Ausgeschlossen !!

      SEP, bist Du eigentlich Amerikaner ?


      STRONG ANTIAMERIKANISCH

      GO
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 17:38:16
      Beitrag Nr. 585 ()
      goldgedeckte Währung
      http://members.tripod.com/v_eck_00_nesara/home/id38.html

      fast 300 000 Postkarten sind schon an den Supreme Court eingegangen:
      http://www.fourwinds10.com/NESARA/flyers/NESARA-postcard-1.p…
      Auch Nicht-US-Bürger können Postkarten schicken, gibt auch anonyme.
      The Dove Report currently has 10,435 subscribers and is read by over 260,000 people worldwide in forums on other websites and published in magazines and journals nationally and internationally.
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 18:54:54
      Beitrag Nr. 586 ()
      @ bluemoons : mal als feedback:

      Vielen Dank für die viele Arbeit die Du Dir hier machst,
      ich lese immer mit viel Interesse.

      Strong Anti Ami-Adolf :mad: und sein grünes Klopapier :D

      hw
      Avatar
      schrieb am 08.01.03 22:16:09
      Beitrag Nr. 587 ()
      Die Bush Vision und die Kultur der Macht
      von Saul Landau
      ZNet 00.00.0000


      „Warum hassen sie uns ?“, fragte George W. Bush. Ich wartete auf seine Antwort genauso wie auf Millionen andere nach den Ereignissen vom 11. September. Wir hatten unsere kollektive Jungfräulichkeit verloren, als wir anerkennen mussten, dass einige ernstzunehmende Charaktere nichts von unseren besten Interessen im Sinne hatten. Als Bush sprach, beschwor ich das Bild von „ihnen“ hervor, mit der Hilfe von Cartoonisten, die mir stereotypisch furcherregend-aussehende Araber, mit gebogene Schwertern, die Köpfe in Kefiyahs eingewickelt und anti-amerikanischen Flüche brüllend, bereitstellten.

      Bush sprach weiter, und sagte, dass sie die Amerikaner hassen, „weil wir frei sind“, dabei bezog er sich, wie ich vermutete, auf die großartigen Einrichtungen, die uns unsere Gründerväter hinterlassen hatten. Er deutete an, dass die Massenmord-Fanatiker von Al-Qaida, ein Nicht-Freies Sytem lieben. Also um ihnen einige Dinge zu zeigen, riet er uns in den Urlaub zu fahren, z.B. ins Disneyland und zum Einkaufen. Anders gesagt, indem wir den amerikanischen Way of Life ausüben fühlen wir uns besser und helfen gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln. Stell dir vor, nach Disneyland zu gehen, als ein wahrer Akt des Patriotismus.

      Und während er uns unsere Sicherheit garantierte, warnten uns periodisch der bemächtigte General Ashcroft und der Chef für innere Sicherheit Tom Ridge, vor der drohenden Angst, eines erneuten terroristischen Anschlags. Nun, man lernt mit Gegensätzen zu leben, aber wohin, frage ich mich , beabsichtigt George W. Bush uns zu führen ?

      Der Führer eines großen Reiches braucht eine Weltvision, einen Sinn, damit er weiß, dass seine Politik mit der Zukunft übereinstimmt. Er braucht eine Straßenkarte, die uns weit weg, von „Sie“ hassen „uns“ und „Wir“ lieben die Freiheit, bringt. Bushs Reden, Bemerkungen bei seltenen Pressekonferenzen und gelegentlichen Sticheleien, wie auch immer, bieten nicht sehr viel Klarheit, wie er die Übereinstimmungen zwischen seiner Politik und seinem Worten sieht. Die Zukunft der Umwelt oder das Schicksal der verzweifelten armen Menschen auf der halben Welt, diese Faktoren muss jemand in Erwägung ziehen, wenn er in irgendeiner vernünftigen Form über die Zukunft nachdenkt.

      Ich habe – dem Anschein nach in der endlosen Zeit seitdem ihn der höchste Gerichtshof gewählt hat – einige Entwicklungen von George Bushs Verhalten beobachtet. Von einer eher groben und einfachen Ansicht der Welt als Gouverneur von Texas, hat er seine alten Vorurteile weitergeführt und einige Verdrehungen hinzugefügt. In seiner neuen Mutation als imperialer Manager, spielen z.B. Kriminelle eine kritische Rolle in der Texas-Yale Weltanschauung (?).

      Als Gouverneur von Texas, glaubte George W. Bush nicht an die Rehabilitation von Verbrechern. In der Tat, diejenigen, die zum Tode verurteilt wurden, profitierten nicht von seinem mitleidigen Konservatismus. Tatsächlich, als Gouverneur für fünf Jahre, leitete er 152 Hinrichtungen ein, mehr Exekutionen – schuldig oder nicht – als jeder andere Staatsführer. Bush fühlte diesen Sinn von Gewissheit – wir alle haben sein Gesicht im Fernseher gesehen, als er seinen Kiefer in diese Pose von religiöser Überzeugung brachte – da es scheint, als wolle er die Politik auf jedem Gebiet weiterführen. Im Februar 2001 verkündete er seine Zuversicht, „dass jede Person, die unter meiner Aufsicht in Texas zum Tode verurteilt wurde, der Strafanklage nach schuldig gewesen sei, und vollsten Zugang zum Gericht hatte.“

      In der NY Times am 17. Juni 2000, bemerkte Anthony Lewis, dass „in einem Drittel dieser Fälle, der Bericht zeigte, dass der Anwalt, der den zum Tode verurteilten Angeklagten bei der Verhandlung vertrat, früher oder später von seiner Berufung bzw. seinem Anwaltsamt ausgeschlossen wurde oder auf andere Weise sanktioniert wurde. In 40 Fällen präsentierten die Anwälte überhaupt keine Beweise oder nur einen einzigen Zeugen in der Urteilsphase der Verhandlung.“ In fast 30 anderen Fällen benutzten die Staatsanwälte psychiatrische Zeugnisse von angeblichen „Experten“, die noch nicht einmal damit belästigt wurden, die Leute bei der Verhandlung nach ihrem Lebensumständen zu fragen.

      Bush setzte ernsthafte Studien ab, die Zweifel an der Todesstrafe aufdeckten, sogar legte er die Anträge zur Todesstrafe von zuverlässigen Anwälten beiseite, wie z.B. den vom Taliban ähnlichen Pat Robertson, „Wir haben die Antwort auf schuldig oder unschuldig angemessen beantwortet“, erklärte Bush zufrieden einem AP Reporter. Er versicherte den Reportern, dass jeder Angeklagte „vollsten Zugang zu einer fairen Verhandlung hatte.“

      Wie mit vielem in der Politik, bezieht sich Bush nicht auf die Fakten, besonders wenn es um Leben oder Tod geht. Sein Instinkt sagt ihm, wenn es um Schwierigkeiten geht, entweder um die Politik gegenüber dem Terrorismus, dem Irak oder der Todesstrafe, dann denk dir einen Witz aus. Im November 2002, spielte CNN erneut ein Band vom ihm ab, in dem er von einem Reporter über seine Prioritäten gefragt wird, dem Krieg gegen den Terrorismus oder dem Krieg gegen den Irak. Bush antwortete: „Em, em, ich versuche über etwas lustiges nachzudenken.“. Als ihn Tucker Carlson vom Time Magazine fragte, wie er sich dabei fühle, eine Frau zum Tode zu verurteilen, mimte er ihren wimmernden Versuch zum Schutz mit Spott nach, „Bitte Mister Bush, töten Sie mich nicht.“

      Als Präsident, hat Bush seine Einstellung gegenüber Verbrechern wieder in Erwägung gezogen, sowie gewisse andere Dinge. Sein neustes Rehabilitationsprogramm verlangt eine Nennung von hohen politischen Ämtern, die von frühern Verbrechern ausgeübt werden und Verbindungen mit Massenmorden haben. Diese Gesetzesbrecher sind auch durch ihre äußere Verachtung gekennzeichnet – nicht nur für das Leben der Mittelamerikaner sondern genauso vom Kongress und der US Verfassung.

      Nehmen wir Beispiele, wie Elliot Abrams, John Poindexter, John Negroponte und Otto Reich, Beamte die er [Bush] neulich nannte, damit sie wichtige politische Positionen einnehmen. Ich schließe den für die Warren Kommission am 11/9 neu ernannten Henry Kissinger aus, weil er Verachtung für das Menschenleben auf mehreren Kontinenten zeigte und der großen Liga der Kriegsverbrecher angehört.

      Für diejenigen die zu jung sind um sich zu erinnern oder diejenigen mit kleinem Gedächtnis, die vier oben genannten Personen verschworen sich der Verhinderung von Kongresseinrichtungen der Contras, die Gruppe, die Reagan in den frühen 80ern ausgewählt hatte, um die nicaraguanische Regierung abzusetzen. Diese vier und ihre Anhänger brüten eine Intrige aus um an den Iran Waffen zu verkaufen, damit sie die Einnahmen zu ihrer geliebten Contras trichtern konnten und sie damit abdecken würden. Bei seiner Aussage vor dem Kongress, schrieb dieser schäbige Abrams Zeugengeschichte, als er erklärte: „Ich habe niemals gesagt, dass ich keine Ahnung über die meisten Dinge hatte, von denen ihr sagtet, dass ich keine Ahnung davon hatte.“ Der jetzt 54 Jahre alte Abrams erklärt auch in seiner Autobiographie, dass er seine Kinder über die Schlagzeile seiner Anklage informieren musste, also erzählte er ihnen, dass er vor dem Kongress hätte lügen müssen, um die nationalen Interessen zu schützen.

      Der Abgeordnetenmitarbeiter des Ministerium von Zentralamerika plädierte für schuldig, wegen der Vorenthaltung von Informationen vor dem Kongress. Er [Abrams] erhielt 2 Jahre auf Bewährung und 100 Stunden Gemeinschaftsarbeit. Jetzt hat der 54 Jahre alte Abrams, als neuer Mann im Weißen Haus für den mittleren Osten, gelernt, dass jemand mit verbrecherischem Verhalten entkommen kann wenn man enge Verbindungen mit der Bush Familie aufrechterhält, und er wird versuchen die Straßenkarte für den mittleren Osten neu zeichnen. Außenminister Colin Powell hat einen Plan für den Entwurf einer friedlichen Lösung und einem eventuellen Palästinenserstaat einberufen. Diese Vision beläuft sich, bei genauerem Betrachten, auf einen Stempel für die israelische Unterdrückung und Expansion. Dies stimmt auch mit Abrams staatlichem Glauben überein, dass die Vereinigten Staaten und Israel von engeren Verbindungen zwischen den ziemlich rechten fundamentalistischen Christen – die Israel dazu bringen wollen ganz Palästina zu überwiegen und zu besetzen – und der US-Politik profitieren werden.

      Der einst pensionierte Admiral und nationaler Sicherheitsratgeber von Reagan, John Poindexter, wurde wegen fünf Verbrechen verurteilt, u.a. wegen Verschwörung, Hinderung des Kongresses und falscher Aussagen. Der Richter gab ihm sechs Monate Gefängnis, aber ein Berufungsgericht nahm das Urteil zurück, da ihm [Poindexter] der Kongress Immunität gewährt hatte. Sein Herausschlüpfen aus dem Gefängnis wegen eines Verfahrenfehlers ändert aber nicht die Tatsachen des Falles. Poindexter’s Vision geht Richtung Heimlichkeit und Vereitelung des Gesetzes zum Schutze seiner neusten Erklärung, dass „das Privatleben jedes Einzelnen nicht mit dem Terrorismus anzugleichen ist.“

      Otto Reich betrieb die lateinamerikanische Politik bis zu diesem Monat und besitzt jetzt eine spezielle Einstellung für Lateinamerika vom Weißen Haus. Negroponte, der jetzige Botschafter der UN, spielte auch beim Iran-Contras Spiel mit und entkam der Verhaftung. Reich war Minister und belog die Bevölkerung von seinem Büro der Öffentlichkeits-diplomatie aus, und Negroponte als US Botschafter für Honduras musste – zur Zeit hat er es vergessen – das entsetzliche Verhalten unsere Alliierten überdecken. Die Liberalen nannten es eine Menschenrechtsverletzung, aber Negroponte verstand, dass man kein Omelett machen kann ohne die Eier aufzuschlagen.

      Bei genauerem Betrachten dieser Personen, wird die Weltansicht von Bush deutlicher. Diejenigen, die an Verschwörungen in Zentralamerika beteiligt waren und für Zehntausende von Morden verantwortlich sind, werden eine zweite Chance haben, um der Öffentlichkeit zu zeigen für was sie sich wirklich einsetzen. In der Tat, stellen sie die Modelle für den Republikaner der Vereinigten Staaten dar. Und der Kongress hat nur eine geringe Stellung bei so einer imperialistischen Regierung. Die Medien, gedrängt von Fox und Rupert Murdoch, spielen das aggressive Kriegsspiel und lenken die Bevölkerung ab. Der nationale Sicherheitsplan, der vom Weißen Haus veröffentlicht wurde, zerreißt weiter das republikanische Gewebe, indem er die Bill of Rights in die zweite Kategorie platziert, auf der Suche nach „voller spektraler Herrschaft“. Kaum etwas bezieht sich in dieser Angelegenheit auf „die Nation“ oder „die Sicherheit“. Ähnlich verhält es sich bei Begriffen wie Verantwortung und Offenheit, als die Administration dachte sie könnte ihre imperialen Expeditionen dadurch rechtfertigen, dass sie das republikanische Gewebe zerreißt und den Anschein der Bill of Rights aufrechterhält.

      Die Vision von Bush und dem Weißen Haus fördert unbeschämt den amerikanischen Way of Life, der auch in Westeuropa, Japan, Australien und Neuseeland geteilt wird. Für Bush ist es die Ruhe, das Vergnügen und die Entspannung, die auf der individuellen Freiheit basiert, dass wir Waren kaufen können, die vermutlich alle menschlichen Bedürfnisse befriedigen. Mit einbeschlossen in dieses Beispiel ist die Belohnung Gottes für den Wohlstand in den Vereinigten Staaten – Sie sollten keine Steuern bezahlen. Gott hat auch ein Versprechen für den Rest der Welt: Sie können auch erfolgreich sein, wenn sie die amerikanischen Werte übernehmen.

      Die US Regierung übt nach diesem Bild ihre nackte imperialistische Macht aus, schützt die Welt vor Terroristen und Drogenhändlern, macht sie demokratischer und beschützt „unsere“ Interessen – welche meistens geheim sind, das ist auch den Terroristen und Drogenhändlern bekannt, aber nicht der amerikanischen Öffentlichkeit.

      Diese „schwachen“ Andersdenkenden, die nach Änderungen in der Politik für den Mittleren Osten – welche regionale Realitäten, Vorstellungen der Gleichheit und Gerechtigkeit reflektieren – streben, fühlen sich verletzt bei Angriffen auf ihren Patriotismus. Diejenigen die Aufmerksamkeit für die umgehenden Bedürfnisse der drei Milliarden verarmten Menschen fordern, sich für die Förderung der Umwelt einsetzen – wobei die Wissenschaftler über das „Eisschmelzen“ wahrhaftig betroffen sind – verstehen einfach nicht die Kultur der Macht.

      Nach den Vorstellungen von Bush kommt die Macht von der Annahme, dass Gott die Natur in den Schoss des Mannes gelegt hat, für seinen umgehenden und endlosen Gebrauch. Bäume sind dazu da, abgehackt zu werden und daraus Kisten und Zahnstocher zu machen – natürlich auch Möbel. Tiere sind dazu da, getötet zu werden für Fleisch, Unterhaltung und Sport. Fische sind dazu da, um gefangen zu werden. Land um es zu entwickeln und herauszubilden, usw. Wer auf Einkommensunterschiede hinweist „heizt einen Klassenkrieg an“. Wie auch immer, es mag verrückt scheinen, aber diese Vision symbolisiert die Natur jener Menschen, die momentan die Macht und den Wohlstand manipulieren.

      Ihre Logik der Macht regiert als kultureller Befehl. Diese Weltansicht vermeidet die Konsequenzen. Sie schmunzeln nur, bei der Erwähnung von steigender Armut in der Welt oder von ökologischer Zerstörung. Gleichwohl, scheinen die Angestellten von Bush nicht interessiert zu sein, an den scheinbaren Widersprüchen der US Unterstützung von unterdrückerischen Regimes in einigen Gebieten, und der Verurteilung von ähnlichen Regimes in anderen Regionen, die Tendenzen zur Ungehorsamkeit aufweisen.

      Bush bezieht sich auf Männer die Macht ausüben, wie Sharon, „ein Mann des Friedens“, der Saudi König teilt mit dem Präsident die Liebe zur Natur und zu Ausflügen im Freien, da sie beide die Fahrt in einem Pickup-Truck auf Bush’s Ranch genossen. Natürlich spielen beide Männer auch eine bedeutsamen Rolle in der Logik des expandierenden amerikanischen Reiches. Sharon’s Vision eines größeren Israels stimmt mit der von Bush’s thelogischen Unterstützern, wie z.B. die Geistlichen Jerry Falwell und Pat Roberston – dessen biblischer „Mumbo Jumbo“ fordert, dass Israel den Mittleren Osten erobert – überein. Die öligen Saudis tanken buchstäblich den imperialen Antrieb.

      Die Logik der nackten imperialen Macht beinhaltet auch eine Welt mit bizarren Kontrasten. Wie Wade Davis in der Globe & Mail Ausgabe vom 6. Juli 2002 unterstrich, „Geben die Amerikaner so viel für die Erhaltung ihres Rasens aus, wie Regierung Indiens an den Bundesteuereinkünften einkassiert.“

      Die Vision von Bush einer Welt unter dem Daumen der US Macht, erfordert ein Verteidigungsbudget von 400 Milliarden Dollar, größer als die gesamte Wirtschaft in Australien. Dennoch, ein Sechstel der Weltbevölkerung muss mit weniger als 1 $ am Tag auskommen.

      Als Bush fragte, „Warum hassen Sie uns ?“, verstand ich, dass er sich nicht vorstellen könne, andere Menschen zu beleidigen, indem man Video-Golf spielt oder einer sechs Fuß hohen Ratte die Hand schüttelt. Bush wuchs mit kommerziellen Werten auf und hat nur eine Vorstellung der Entwicklung. Er scheint nicht in der Lage zu sein, zu verstehen, dass dieses Modell im mittleren Osten und überall in der dritten Welt versagt hat.

      Diejenigen, die seinen Befehlen befolgt sind, bemerkten keinen Wohlstand und keine Zufriedenheit.

      Dieses Modell, welches auf dem hohen Verbrauch von Energie und anderen Ressourcen, die die Umwelt kaputtmachen, basiert, stimmt nicht mit den Realitäten der Natur überein. Die Vision der Macht und die Tatsachen der Erde stehen auf Kollisionskurs.

      Die Vision der Macht nimmt an, dass Wissenschaft und Technologie – die Ursache für einige akute Probleme – in der Lage sind jede auftretenden Schwierigkeiten lösen zu können. Man blicke nur auf die ganzen Babys die jetzt leben, obwohl einst vielleicht umgekommen wären. Die ganze Welt erfährt eine erhöhte Lebenserwartung, aber wenn mal das Leben, dass die Menschen in der dritten Welt führen, genauer betrachtet, wird man offensichtlich feststellen, dass dies von der Vision von George W. Bush abweicht. Ein asiatischer Arbeiter, der Jeans für „The Gap“ näht, erhält ungefähr 88 $ im Monat. Daher fallen sie jedoch buchstäblich in den Abgrund, so wie es uns ihre Ankündigung hinweisend erzählt.

      Dieser Abgrund, hat nichts mit Mode zu tun. Es bedeutet eher – wie Davis beschreibt – dass eine sechsköpfige Familien sich ein Bett teilen muss „in einem Raum, der einem Kaninchengehege ähnele, und mit Müll bestreut ist.“

      Die Mehrheit der Menschen auf der Welt wird nicht die Weltvorstellung von Bush teilen. Er könne sich auch nicht vorstellen, sie daran teilhaben zu lassen. In der muslimischen Welt, mit über einer Milliarden Menschen, die meisten sehr arm, ruft Osama Bin Laden seiner Art von Paradies zu, einer mutmaßlich idealen Welt wo Harmonie regiert, da sich die Menschen gegenüber Gott und ihren erdischen Führern unterwürfig verhalten haben. Die Berufung der neuen Welt ist es, die Vergangenheit, die Kulur, die Werte und die Sprache zu vergessen und in Kontakt mit der Waren[besser: Konsum-]Kultur zu treten, die einzige Kultur, die sich George Bush vorstellen kann, die Kultur, die aus seiner Vision der Macht aufgetaucht ist. Diese Macht ruht auf immensem Wohlstand und militärischer Potenz.

      Was unschuldige Amerikaner durch den 11. September gelernt haben, ist, dass man weder durch Wohlstand noch durch Militär in Sicherheit lebt. Natürlich können wir weiter „Baywatch“ in entfernte Dörfer im Mittleren Osten exportieren, aber das wird nicht das Schmelzen des Eises, die Erderwärmung oder das Ansteigen des Meeresspiegels verhindern.

      Des weiteren wird sich der Anti-Amerikanismus ausbreiten. Die Los Angeles Times vom 5. Dezember 2002 beschreibt eine Studie zur öffentlichen Meinung eines Forschungszentrums für Menschen und die Presse in 44 Ländern. Diese Studie – genannt „Was die Welt 2002 denkt“ – fand heraus, „dass in den muslimischen Ländern ein tiefgründiges anti-amerikanische Gefühl herrsche.“ Laut dem Report, sind die Probleme, die die Mehrheit auf der Welt betreffen, die Unterschiede zwischen arm und reich, Hunger, die Umwelt und AIDS. Die Mehrheit in Ländern wie Ägypten und der Türkei, „mögen ironischerweise die amerikanischen Technologien und ihre Kultur, sind jedoch verärgert über die Ausbreitung von amerikanischen Ideen.“

      Diese Ideen bedeuten nicht nur den Export von „Baywatch“ und anderen TV-Serien, sondern beziehen sich auch auf die Aufgabe der nackten imperialen Macht im Mittleren Osten.

      Unter George W. Bush bedeutet eine Zusammenarbeit mit anderen, dass man sich den Ultra-Rechten beugt, der Waffen- und Antiabtreibungslobby dienlich ist, und die „Carte Blanche“ für die kubanischen Anti-Castro Terroristen, die ihm zur Wahl verhalfen. In der Tat, im Mai, bestellte er den Geheimdienst um einen Castro-hassenden Kubaner wegen Terrorismus verurteilen zu lassen – Reynaldo „El Chino“ Aquit Manrique wurde 1994 von der Behörde gefasst, als er Benzin in eine Lagerhalle in Miami schüttete – Er saß auf der Plattform, während er lautstark das Embargo gegen Kuba verkündete.

      Ironischerweise, können nur kriminelle Methoden die Vision von Bush verwirklichen. Seine Kultur der Macht bedeutet eine Regierung der Männer, nicht der Gesetze, und die Bereitschaft der Männer zu unterjochen, zu dominieren, und ihren Willen den Menschen und der Natur zu verhängen. Und wenn dir keine gute Antwort für einen Reporter einfällt, dann erzähl einen Witz.

      Wenn du dieser Analyse zustimmst, wie ich es tue, dann wirst du daraus folgern, dass wir einer gefährlichen Situation gegenüberstehen und du sollst auf diese Weise dazu motiviert werden, deinen Arsch in Bewegung zu setzen, und etwas dagegen zu tun.

      ---

      Saul Landau unterrichtet an der Cal Poly Pomona Univeristät und ist Mitglied beim Institut für Politikstudien. Sie hat vor kurzem ihren Film abgeschlossen: IRAK – STIMMEN VON DEN STRASSEN, erhältlich in Englisch und Spanisch.
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 16:29:22
      Beitrag Nr. 588 ()
      @goldonly11

      ob ich Amerikaner bin ? Weil ich @sozzi gelobt habe für die Kürze seines Satzes ?

      Zählt ihr alle hier schon die Tage, die Saddam noch auf seinem Sessel verbleiben? Es wird ein guter Tag für die Freiheit der Menschen, glaubt mir.

      Die Iraqi werden es Euch erzählen.

      Mit Gold hat das alles nix zu tun. Der Goldpreis bewegt sich davon völlig unabhängig. Bewegungen des Goldpreises werden in die Tagesaktualitäten eingepaßt, so wie es gebraucht wird. Wir könnten einen Fall des Goldpreises genausogut mit den Vorbereitungen im Iraq begründen, und alle würden dies für genauso nachvollziehbar halten.

      Das zum Trost für alle diejenigen, die hier in Gold als Krisenmetall hocken und sich die Hände reiben wollen, weil es derzeit steigt. Und die gleichzeitig die Amerikaner verdammen möchten, daß es diese Krise gibt.

      Ihr müßtet dem Saddam Hussein böse sein, dann wäre eine spekulation auf steigendes Gold in dieser Krise auch politisch korrekt.

      War das schon wieder zu viel ?

      Ich will Euch doch nur von dieser inneren moralischen Zerissenheit befreien, die über Euch schwebt. Falls sie denn auftritt. hehe.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 17:20:13
      Beitrag Nr. 589 ()
      Kriegsziele bekräftigt

      In den USA und Großbritannien wird unterdessen immer offensichtlicher, worum es beim geplanten Krieg gegen Irak geht. Der britische Außenminister Jack Straw hat am Montag seine humanitäre Maske fallenlassen und eingestanden, daß es London und Washington beim geplanten Krieg nicht um die Verteidigung der Menschenrechte, sondern um den Raub des irakischen Öls geht. Vor 150 britischen Botschaftern, die unmittelbar vor Beginn des anglo-amerikanischen Krieges gegen Irak zur politischen Unterweisung nach London beordert worden waren, erklärte Außenminister Straw, daß die Versorgungssicherheit mit Öl derzeit vor allen anderen Zielsetzungen die höchste Priorität in der britischen Außenpolitik habe.

      Offiziell wurde bisher von britischer und amerikanischer Seite immer vehement bestritten, daß die Kontrolle des irakischen Öls ein Motiv für den angedrohten Krieg ist. Straw hat in seiner Rede denn auch geschickt vermieden, Irak auch nur einmal beim Namen zu nennen. Dennoch haben der Mittwochausgabe der australischen Tageszeitung Sydney Morning Herald zufolge britische Minister und hohe Regierungsbeamte in »privaten Gesprächen« mit Journalisten eingestanden, daß »die Sorge um die langfristig gesicherte Ölversorgung als Grund für den Krieg gegen Irak eine bedeutendere Rolle spielt als Massenvernichtungswaffen«.

      In einem Leitartikel der New York Times argumentierte der renommierte Kolumnist Thomas L. Friedman, daß ein Krieg auch dann gerechtfertigt ist, wenn dadurch ein »böser und größenwahnsinniger Diktator« davon abhalten werde, die Kontrolle über das Öl zu bekommen. Der Ex-Berater der früheren US-Außenministerin Madeleine Albright schrieb weiter, daß es im bevorstehenden Krieg gegen Irak zumindest »teilweise um Öl geht, denn es ist unmöglich, das Verhalten der Bush-Regierung anders zu erklären«. Daran findet Friedman jedoch nichts auszusetzen. Denn wenn die Vereinigten Staaten Krieg führen, um die »Interessen der Welt«, namentlich »den Zugang zu Öl und anderen Energiequellen«, zu sichern, dann ist das »moralisch gerechtfertigt«. Daher gesteht Friedman, er habe »kein Problem mit einem Krieg für Öl«.

      Nach aktuellen Berichten der Weltgesundheitsorganisation ist im ersten Stadium ei-nes Krieges mit mindestens 500000 verletzten Irakern zu rechnen. Die UNO geht davon aus, daß durch einen US-Angriff auf Irak insgesamt zehn Millionen Menschen obdachlos, vertrieben oder extremem Hunger ausgesetzt werden.

      Während hierzulande Spekulationen darüber angestellt werden, ob US-Präsident Bush den Irak-Krieg nicht doch lieber abwenden würde, geht die irakische Regierung offenbar davon aus, daß die Invasion kaum noch zu vermeiden ist. Die USA und Großbritannien seien dabei, »eine verheerende Aggression gegen das irakische Volk vorzubereiten«, erklärte am Mittwoch der stellvertretende Ministerpräsident Tariq Aziz. Wie schon 1991 solle die irakische Hauptstadt Bagdad zerstört werden, sagte Aziz in Bagdad beim Empfang einer Delegation aus Südafrika.


      Quelle: Junge Welt
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 21:07:28
      Beitrag Nr. 590 ()
      @#585

      Denn wenn die Vereinigten Staaten Krieg führen, um die »Interessen der Welt«, namentlich »den Zugang zu Öl und anderen Energiequellen«, zu sichern, dann ist das »moralisch gerechtfertigt«. Daher gesteht Friedman, er habe »kein Problem mit einem Krieg für Öl«.

      Langsam kommen wir der Sache näher....:mad:

      @Sep

      Die Iraqi werden es Euch erzählen.

      Kleine Korrektur:

      Die nicht im Rahmen geplanter Kollateralschäden zugrundegegangenen Iraqi werden es Euch erzählen...

      Sep, Du machst mich sehr nachdenklich. :-(

      Mit Gold hat das alles nix zu tun.

      Modulationen auf einer längerfristig schwingenden Welle...

      Macvin
      Avatar
      schrieb am 09.01.03 21:25:06
      Beitrag Nr. 591 ()
      USA: Im Krieg ist das Recht eingeschränkt

      Florian Rötzer 09.01.2003
      Nach dem Urteil eines US-Berufungsgerichts dürfen auch US-Bürger als "feindliche Kämpfer" auf unbeschränkte Zeit und ohne Anklage vom Präsidenten als oberstem Kriegsherrn festgehalten werden

      Gestern hat das 4th Circuit Court of Appeals in Richmond, Virginia, ein Urteil gefällt, das für die US-Regierung einen Sieg darstellt, nicht aber unbedingt auch für den Rechtsstaat. Nach dem Berufungsgericht kann die Regierung auch US-Bürger, die als "feindliche Kämpfer" im Ausland gefangen werden, ohne den sonst üblichen Schutz durch die Verfassungsrechte auf unbestimmte Zeit, ohne Prozess und rechtlichen Beistand festhalten. Bekanntlich verweigert die US-Regierung diesen Gefangenen auch den Status von Kriegsgefangenen. Ob diese Outlaws tatsächlich "feindliche Kämpfer" sind, muss oder darf aus Sicherheitsgründen in Kriegszeiten von Gerichten nicht weiter überprüft werden.






      Bei dem Fall geht es um den 22 Jahre alten Yaser Esam Hamdi, der im November 2001 nach einem Gefängnisaufstand ebenso wie John Walker Lindh gefangen genommen wurde. Bekanntlich hatten sich damals Tausende von Taliban-Kämpfern in Kundus ergeben. Einige Hundert der Gefangenen, die als al-Qaida-Mitglieder galten, blieben in der Festung Kaala-e-Dschangi zurück, während die übrigen weggebracht und viele schließlich womöglich das Opfer eines Massakers wurden, von dem Dokumentarfilmer Doran annimmt, dass dies unter den Augen, zumindest aber mit Wissen von US-Soldaten stattfand ( Das Massaker, das nicht sein darf, Die vergessenen Kriegsgefangenen). Um dieses mutmaßliche Kriegsverbrechen ging übrigens auch die Auseinandersetzung im Telepolis-Forum, die Holger Voss dann eine Gerichtsverhandlung wegen angeblicher Verherrlichung einer Straftat einbrachte ( Engine of Justice).

      Die Gefangennahme und der amerikanische Taliban Lindh






      Auch der Aufstand in der Festung ist bislang ein Rätsel geblieben. Vermutungen gehen dahin, dass möglicherweise brutale Verhöre durch CIA-Agenten zu dem Aufstand geführt haben könnten. Amnesty hatte deswegen eine Untersuchung gefordert. Zu Beginn stand jedenfalls der Tod des CIA-Agenten Johnny Spann, einige Gefangene konnten Waffen erlangen und haben sich tagelang verteidigt, bis schließlich mit der Hilfe von britischen und amerikanischen Flugzeugen, die die Festung bombardierten, der Widerstand zusammenbrach. Hunderte von Gefangenen kamen dabei ums Leben. Nach der Einnahme kursierten allerdings Bilder, die zeigen, dass Gefangene offenbar noch mit gefesselten Händen erschossen worden waren. Lindh selbst berichtete eine wahrhafte Horrorstory, wie er sich mit anderen Gefangenen noch in einen Tunnel hatte flüchten können. Kämpfer des Warlords Abdul Rashid Dostum hätten den Gang dann zugeschüttet, brennendes Benzin eingelassen und schließlich geflutet.

      Lindh war einer der wenigen, der lebend gefangen wurde. Allerdings soll er dann von den US-Soldaten erst einmal auf einem Streckbett festgebunden und in einem fensterlosen Metall-Container bei schlechter Ernährung und ohne medizinische Betreuung fest gehalten worden seien. Die Bilder, die den ausgemergelten, auf einer Bahre angebundenen Lindh in dieser Zeit zeigen, sind tatsächlich erschreckend ( Poor Boy Walker). Immerhin durfte Lindh vor einem amerikanischen Gericht erscheinen, auch wenn er ohne Möglichkeit, eine Berufung einzulegen, zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, weil er mit den Taliban die Nordallianz bekämpfte, die Taliban aber al-Qaida Unterschlupf gewährten, es also indirekt eine Verbindung mit dem Terrorismus gab. Die anderen Anklagepunkte mussten fallen gelassen werden.

      Anders erging es Hamdi, der zunächst von Afghanistan in das Gefangenenlager auf dem kubanischen Stützpunkt Guantanamo gebracht wurde, wo das Pentagon Hunderte von angeblich wichtigen und gefährlichen Taliban- und al-Qaida-Mitglieder als "feindliche Kämpfer" auf unbestimmte Zeit festhält und ihnen damit auch den Status als Kriegsgefangene verweigert. Es hat sich allerdings vor kurzem herausgestellt, dass offenbar auch Greise und zwangseingezogene einfache Taliban-Kämpfer darunter sind ( Die Gefangenen von Guantanamo). In Guantanamo wurde entdeckt, dass Hamdi als Sohn saudi-arabischer Eltern in Louisiana geboren worden war, aber schon als Kleinkind wieder nach Saudi-Arabien kam und dort aufwuchs. Da er in den USA geboren wurde, ist er US-Bürger. Und das machte die Sache mit Hamdi schwieriger als mit den übrigen Ausländern, die keinerlei Rechtsanspruch nach Ansicht der US-Regierung haben ( Das Recht auf Willkür im Krieg).

      Was ist ein feindlicher Kämpfer, der US-Bürger ist?


      Hamdi wurde in ein Militärgefängnis gebracht und zum "feindlichen Kämpfer" erklärt. Nachdem am 29. Mai ein Bundesgericht einem Gesuch des Pflichtverteidigers Frank Dunham nach einem Besuch von Hamdi ohne Anwesenheit von Militärpersonal stattgegeben hatte, weil dies ein von der Verfassung garantiertes Recht sei, reichte Staatsanwalt Paul Clement einen 46-seitigen Einspruch an das zuständige Berufungsgericht, in dem es vornehmlich um den rechtlichen Status eines "feindlichen Kämpfers in der Obhut des US-Militärs" geht.

      Das Justizministerium sieht Hamdi als Präzedenzfall an, um das Vorgehen des US-Militärs im Rahmen der "nationalen Sicherheit und Verteidigung" durch Festnahme und Verwahrung von "feindlichen Kämpfern in Kriegszeiten" nicht durch Rechtsansprüche zu behindern. In Frage stünde auch die Ausübung der vom Kongress an den Präsidenten übertragenen Kriegsrechte sowie die nationalen Sicherheitsinteressen bei der Verteidigung des Landes gegen einen "unkonventionellen und wilden Feind". Das Gericht habe dies falsch gesehen und eine "nicht nur bislang einmalige, sondern auch völlig unbegründete" Anordnung getroffen und einem Anwalt das Recht auf einen "privaten und unüberwachten Zugang zu einem gefangenen feindlichen Kämpfer" gewährt. Das US-Militär habe das Recht, Menschen als feindliche Kämpfer bei "Feindseligkeiten", an denen das Land beteiligt ist, einzusperren, auch wenn es sich um solche handelt, die beanspruchen, US-Bürger zu sein. Eine richterliche Prüfung komme dann an ihr Ende, wenn "das Militär seinerseits gezeigt hat, dass es entschieden hat, dass der Festgenommene ein feindlicher Kämpfer ist". Das Gericht habe kein Recht, eine solche Entscheidung zu hinterfragen, sondern könne bestenfalls verlangen, einige Belege für die Entscheidung vorzulegen.

      Das Gericht hat nun dem Einspruch des Justizministeriums stattgegeben und in seinem Urteil festgehalten, dass Hamdi zu Recht als "feindlicher Kämpfer" in einem Militärgefängnis ohne Rechtsbeistand und auf unbestimmte Zeit festgehalten werden kann. Der Fall, so das Gericht, lasse zwar schwerwiegende Fragen über die Rechte von Bürgern und die Befugnis von Gerichten entstehen, aber schließlich habe in Kriegszeiten die Regierung und der Präsident als oberster Militärchef das Recht, darüber zu entscheiden, wer ein "feindlicher Kämpfer" ist. Die Verfassung beinhalte auch nicht explizit, welche Rolle Gerichte in Kriegszeiten besitzen, um die Entscheidungen des obersten Kriegsherrn zu überprüfen. Insgesamt kann eine Person, die unabhängig von ihrer Nationalität auf irgendeinem Kriegsschauplatz die Waffen gegen die USA erhebt, als "feindlicher Kämpfer" behandelt werden.

      Nicht unter dem "Schutt des Krieges" wühlen


      Das Gericht fühlte sich trotzdem genötigt zu versichern, dass dies kein Freibrief sei, jeden willkürlich als "feindlichen Kämpfer" bezeichneten Menschen ohne Anklage auf unbestimmte Zeit festzuhalten: "Aber Hamdi ist `kein beliebiger Amerikaner, der bezichtigt wird, ein feindlicher Kämpfer zu sein`; er ist ein amerikanischer Bürger, der von den US-Streitkräften auf einem Kriegsschauplatz im Ausland während aktiver Feindseligkeiten gefangen genommen wurde und vom US-Militär beschuldigt wird, sich tatsächlich mit feindlichen Kräften verbündet zu haben." Eine genauere Nachprüfung des Verhaltens des Gefangenen in der Zeit, in der er bei den feindlichen Kräften war, würde ein "inakzeptables Risiko der Behinderung der vom Kongress autorisierten Kriegshandlungen" mit sich bringen. Man muss also schon dem Pentagon glauben, denn wenn man "die unter dem Schutt des Krieges liegenden Tatsachen" ausgraben müsste, dann könnte sich dies auf "die Leistung und die Moral der amerikanischen Truppen" niederschlagen.

      Ganz allgemein sah sich das Gericht aber auch unter dem Druck der Anschläge vom 11.9., die eine "unauslöschliche Spur" hinterlassen hätten. Die Gewaltentrennung werde eingeschränkt, "wenn die Nation selbst angegriffen wird":


      "Judicial review does not disappear during wartime, but the review of battlefield captures in overseas conflicts is a highly deferential one. That is why, for reasons stated, the judgment must be reversed and the petition dismissed. It is so ordered."




      Justizminister Ashcroft zeigte sich über das Urteil erfreut, weil es "die Autorität des Präsidenten bestätigt, Menschen wie Hamdi, die sich unseren Feinden auf dem Schlachtfeld angeschlossen haben, um gegen Amerika und seine Alliierten zu kämpfen, festzunehmen und gefangen zu halten. Das heutige Urteil ist ein wichtiger Sieg für die Handlungsfähigkeit des Präsidenten, das amerikanische Volk in Kriegszeiten zu schützen." Der Sinn, "feindliche Kämpfer" in Gefangenschaft halten zu können, bestehe darin, sie daran zu hindern, "sich wieder dem Feind anschließen und den Kampf gegen Amerika und seine Alliierten weiterführen zu können".
      ____________________________

      Im Krieg kommen die Menschenrechte in die Schublade.
      Status von Kriegsgefangenen haben nur amerikanische Soldaten zur erhalten .
      Menschenrechte ; Freiheit ja , aber nur für uns !
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 01:23:15
      Beitrag Nr. 592 ()
      #586, macvon


      Dein Beitrag:

      Kleine Korrektur:

      Die nicht im Rahmen geplanter Kollateralschäden zugrundegegangenen Iraqi werden es Euch erzählen...


      Nur weil Du mich korrigierst: ich nehme an, Du meinst nicht geplante Kollateralschäden, sondern vorab unterstellte Kollateralschäden.

      Die Schäden dürften womöglich sehr viel geringer ausfallen. Kein Mensch plant Kollateralschäden.

      Ich persönlich gehe davon aus, daß der militärische Druck weiter erhöht werden muß, um den Kerl in der Bewegung zu halten. Das ist nur auf diese Weise möglich, daß du ihm mit den geeigneten tools Schritt für Schritt weiter auf die Pelle rückst.

      Wer zuerst zwinkert, hat verloren.

      Schaun wir mal. Vielleicht will Saddam Hussein seinen Namen auf Plakaten von Demonstrationen gegen die USA in den westlichen Großstädten sehen. Nach Beginn der heißen Kriegsphase.

      Da darfst du Dir dann die Kollateralschäden mit ans Revers heften.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 15:21:23
      Beitrag Nr. 593 ()
      gestern auf N24 war eine Dokumentation
      zu "tanks"

      da haben die berichtet dass im
      Golfkrieg kein einziger M1-tank abgeschossen wurden

      dagegen wurde die tanks von Saddam Hussein
      von den US-M1-tanks schon ins Visier genommen
      obwohl die tanks von Saddam Hussein die
      US-M1-tanks noch gar nicht sehen konnten.

      Bin der Meinung dass die Militär-Strategen von
      Saddam Hussein diesmal ein anderes tank-game
      veranstalten.
      Vielleicht mehr tank-brechende Waffen und keine
      Panzerschlachten in der Wüste.

      Manstein lässt grüssen der hatte im Frankreichfeldzug
      gute Karten aber beim Befreiungsschlag vor Stalingrad
      ist er 40 km vor Stalingrad gescheitert.

      ( der Gegner ändert seine Strategie und passt sich
      den Gegebenheiten an)
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 15:31:11
      Beitrag Nr. 594 ()
      #588 werde ich mal im Auge behalten, zu gegebener Zeit kann man das ja immer noch einmal diskutieren.
      J2, der nur durch Zufall im WK II einem Kollateralschaden entgehen durfte.
      J2
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 21:21:24
      Beitrag Nr. 595 ()
      Kinder müssen sterben, weil sie die Kinder des Feindes sind

      Die Auswirkungen des Embargos gegen Irak auf Kinder mit Leukämie und anderen schweren Krankheiten / Ein Erfahrungsbericht der Ärztin Eva-Maria Hobiger


      Ein unmenschlicher Diktatur ist das eine, todkranke Kinder, die wegen des Embargos gegen Irak nicht medizinisch behandelt werden können, das andere, trifft Dr. Eva-Maria Hobiger eine klare Unterscheidung. Die Fachärztin für Radioonkologie (Strahlentherapie) in Wien war während der vergangenen zwei Jahre mehrmals in Irak, zuletzt im September 2002. Sie ist Gründerin des Hilfsprojekts "Aladins Wunderlampe - Hilfe für krebskranke Kinder in Basra" und medizinische Koordinatorin der Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen in Wien. Spenden für dieses Projekt: HypoVereinsbank München (BLZ 700 202 70), Konto-Nr.: 665 821 595, Stichwort: "Kinder in Irak"


      "Wir haben die ethische und moralische Verpflichtung, das aufzudecken, was seit Jahren von Politikern und Medien weitgehend verschwiegen wird: die humanitäre Katastrophe, die zwölf Jahre Wirtschaftssanktionen über das irakische Volk gebracht haben."

      Hans Graf von Sponeck, ehemaliger UN-Koordinator in Bagdad, ehemaliger stellvertretender UN-Generalsekretär, November 2002.

      Der neuerliche Krieg gegen Irak hat in der Form des Psychokrieges längst begonnen: seit Jahresfrist hängt das Damoklesschwert eines Militärschlages über der irakischen Zivilbevölkerung. Die internationale Gemeinschaft ringt wochenlang um spitzfindige Formulierungen einer UN-Resolution, die Auswirkungen eines allfälligen Krieges auf den Erdölpreis und auf die Stabilität der gesamten geographischen Region werden analysiert. Unbeachtet bleiben, wie bei jedem politischen Konflikt, die Menschen, die die Folgen dieses Krieges tragen werden: Ein 23-Millionen-Volk, von dem 55 Prozent unter der Armutsgrenze leben, und wäre da nicht das monatliche Lebensmittelpaket im Wert von 25 Dollar, das jeder Iraker erhält, so würden 90 Prozent des irakischen Volkes unter der Armutsgrenze leben.

      Das Land, das die besten Sozialindikatoren der Region aufweisen konnte, ein hervorragendes Gesundheitssystem besaß, welches der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung stand, das Land, dem von der Unesco ein Preis für die rasche Alphabetisierung verliehen wurde, das ehemalige "Preußen Arabiens", zählt heute zu den fünf ärmsten Entwicklungsländern dieser Erde. Zwei Kriege und zwölf Jahre Embargo haben nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die gesamte Gesellschaftsstruktur Iraks zerstört. Professor Bernhardt Graefrath, ehemaliges Mitglied der UN-Menschenrechts- sowie der UN-Völkerrechtskommission bezeichnet die Auswirkungen des Embargos als "die schlimmste humanitäre Katastrophe der unmittelbaren Vergangenheit und Gegenwart".

      Unicef fasst diese humanitäre Katastrophe zusammen: Der Anstieg der irakischen Kindersterblichkeitsrate innerhalb der letzten Dekade ist mehr als alarmierend und der höchste von allen untersuchten Ländern: 160 Prozent! Derzeit sterben 131 von 1000 irakischen Kindern unter fünf Jahren (eines von acht Kindern!) infolge mangelnder medizinischer Versorgung, schlechter Trinkwasserqualität und Fehl- bzw. Unterernährung. Ein Drittel aller irakischen Kinder in Mittel- und Südirak ist unterernährt, ein Viertel aller Kinder zwischen sechs und 15 Jahren müssen statt des Schulbesuchs arbeiten, um das Familieneinkommen aufzubessern, ganz besonders sind die Mädchen betroffen: Nur mehr zwei Drittel besuchen die Schule.

      Waren 1990 4,5 Prozent aller Neugeborenen untergewichtig (unter 2,5 kg), so sind es Ende 2002 24,7 Prozent. Durchschnittlich erkrankt jedes irakische Kind unter 5 Jahren 14-mal jährlich an Durchfall, was einem fünffachen Anstieg gegenüber 1990 entspricht. 37 Prozent der Schulgebäude sind in einem derart desolaten Zustand, dass sie eigentlich nicht mehr benutzt werden dürften. Durch defekte Dächer sickert das Wasser in die Wände, durch glaslose Fenster dringt unerträgliche Hitze im Sommer und Kälte im Winter, Kinder sitzen auf Kisten und Steinen statt in Schulbänken. Schüler werden nach Hause geschickt, wenn sie die Toilette aufsuchen müssen, denn die sanitären Anlagen sind nicht mehr benutzbar.

      1.

      Lokalaugenschein im September 2002

      Basra, die Millionenstadt am Shatt-el-Arab, das frühere "Venedig des Orients", ist zu einem einzigen Slum verkommen. Die einstmals prächtigen Paläste und Kaufmannshäuser entlang der Kanäle liegen in Trümmern, und heute prägen Häuserruinen das Stadtbild. Die schlechte Trinkwasserqualität trägt Schuld an vielen Krankheiten, die Kanalisation ist in einem verheerenden Zustand, das Abwasser steht in den Gassen der Stadt und wenn es regnet, auch in den Häusern. Frauen und Kinder betteln in den Straßen, Männer durchsuchen Abfallhaufen nach Essbarem. Die Arbeitslosenrate ist ins Unermessliche gestiegen, zahllose Obdachlose wohnen in den Ruinen, und es geschieht nicht selten, dass Menschen erschlagen werden von einstürzenden Dächern.

      Wie in den anderen irakischen Spitäler so ist auch im Mutter-Kind-Spital in Basra die Hygiene mehr als mangelhaft, Reinigungs- und Pflegepersonal fehlt, es mangelt an Medikamenten, und es mangelt an medizinischen Geräten und Einrichtungen. "Wir stehen mit leeren Händen vor unseren Patienten", meint Dr. Azaad. Der 35-jährige Kinderarzt bewohnt ein winziges Zimmer des Spitals, denn der Ortsteil Basras, in dem seine Eltern leben, hat seit dem Golf-Krieg keinen elektrischen Strom.

      Wie die meisten Männer seiner Altersgruppe ist Dr. Azaad unverheiratet, bei einem Gehalt von 10 Dollar monatlich wird eine Ehe zum Luxus. Er und seine Verlobte warten seit Jahren, dass sich die Lebensumstände bessern.

      Vor dem Golfkrieg entsprachen dem Gegenwert von einem Dollar 3,3 irakische Dinar, heute bekommt man für einen Dollar zweitausend irakische Dinar. Ein Einkommen, das einem früher ein ausgezeichnetes Leben ermöglichte, sichert heute auf Grund der astronomischen Inflation kaum mehr das Überleben. Im Rahmen des Oil-for-food-Programms, das seit 1996 existiert, entfielen im Jahr 2001 pro Person und Jahr 141 Dollar, zuletzt waren es 188 Dollar. Leicht vorstellbar, dass da für teurere medizinische Behandlungen kein finanzieller Spielraum mehr gegeben ist, wie z. B. für die Behandlung von Leukämien oder Krebserkrankungen.


      Die Leukämierate unter Kindern hat sich im Süden Iraks seit 1990 verfünffacht, und während in Westeuropa diese Erkrankung in über 90 Prozent der Fälle geheilt werden kann, bedeutet sie für irakische Kinder das Todesurteil. Eine erfolgreiche Leukämiebehandlung bedarf einer Kombination von durchschnittlich acht teuren Medikamenten über einen längeren Zeitraum, laut Auskunft der Ärzte war diese Kombination während des Embargos in keinem einzigen Fall vollständig verfügbar. Die Folge: Die Kinder sterben häufig schon bald nach Diagnosestellung oder aber erleiden nach kurzer Zeit einen Rückfall, was den raschen Tod bedeutet.
      Frau Professor Jenan, die Leiterin der Kinderkrebsstation sagt: "Wenn ein Kind in Basra Fieber bekommt, befürchten die Mütter bereits, dass es Leukämie hat." Die Fotos der leukämiekanken Kinder aus dem Vorjahr kommentiert die Ärztin mit einem Wort: "gestorben, gestorben, gestorben. Wir verlieren sie alle..." Es sei eine tägliche Überwindung für sie, das Krankenhaus am Morgen zu betreten, denn Eltern und Kinder erwarten von ihr Behandlung und Heilung, sie aber kann nur tatenlos dem Sterben ihrer kleinen Patienten zusehen.

      Mit bescheidenen Mitteln hat man die Zimmer für die krebskranken Kinder frisch ausgemalt, Vorhänge zwischen den Betten ersetzen die eigentlich notwendige Isolierung der Kinder, die Nachtkästchen wurden zum x-ten Mal überstrichen. Für die fehlenden Fliesen im Fußboden gab es keinen Ersatz. "Von Jahr zu Jahr machen wir kleinste Fortschritte, soll ein neuer Krieg das alles wieder zerstören?" fragt der Kollege. Mütter sitzen mit ausdrucks- und teilnahmslosen Mienen am Bett ihrer Kinder, über das Todesurteil, das die Diagnose "Leukämie" bedeutet, wissen sie Bescheid, und dieses Wissen hat sie gelähmt. Ein schmutziges Tuch ersetzt den Lichtschutz an einer Infusion, der 10-jährigen Patientin mit Lymphdrüsenkrebs ist kein Lächeln zu entlocken.

      Im nächsten Zimmer starrt ein greisenhaftes Gesicht den Besuchern entgegen, Arme und Beine sind nur von Hautfalten bedeckt: Marasmus heißt die medizinische Diagnose, die schwerste Form der Unterernährung, vier Jahre alt ist das Kind. Eine Mutter fleht die ausländischen Besucher an, ihr unterernährtes Kind nach Europa mitzunehmen, denn dort würde es sicher überleben, in Basra aber werde es sterben. In einer muslimischen Gesellschaft stellen Kinder den höchsten Wert dar, kann man die Verzweiflung dieser Mutter auch nur erahnen? In einem anderen Zimmer ist ein Säugling an eine überdimensionale Sauerstoffflasche angeschlossen. Das Kind leidet an einem schweren angeborenen Herzfehler, nun kam eine Lungenentzündung dazu. "Es ist nur eine Frage von Tagen...", meint Dr. Azaad. An eine Operation des Herzfehlers sei nicht zu denken.

      Ein anderes Phänomen beschäftigt die Ärzte in Südirak: drei Prozent aller Geburten in Basra zeigen schwerste Missbildungen: Babys ohne Gehirn, ohne Kopf, ohne Arme oder Beine, mit Gedärmen, die sich außerhalb des Körpers befinden, mit Wasserköpfen oder Spaltbildungen im Gesicht usw. Das Krankenhaus besitzt eine skurrile fotografische Dokumentation über diese Missbildungen. Die irakischen Kollegen führen Missbildungen und erhöhte Krebsrate auf eine Ursache zurück: Uranmunition, von der 300 Tonnen in der Region Basra eingesetzt wurde. Den Beweis können die Kollegen nicht führen, denn es mangelt an den Untersuchungsmöglichkeiten: Chromosomenaberrationsanalysen und Massenspektrographie sind aufwendige Verfahren, die in Irak nicht vorhanden sind. Viele Indizien sprechen für die Uranmunition als Ursache, allein es gäbe nur eine Antwort auf dieses Rätsel: eine unabhängige Langzeitstudie durch die WHO. Diese ist trotz jahrelanger Ankündigung bis heute nicht eingeleitet worden, WHO und irakische Gesundheitsbehörde schieben sich gegenseitig die Schuld für die Verzögerung zu. Indessen haben die Frauen in Basra Angst davor, schwanger zu werden, und die erste Frage einer Gebärenden gilt nicht wie früher nach dem Geschlecht des Kindes, sondern ob es normal oder missgebildet ist.

      2.

      "Unser Leben ist unerträglich geworden"

      Diejenigen, die sich international für eine Aufhebung des Wirtschaftsembargos gegen Irak eingesetzt haben, traf der Vorwurf, sie unterstützten das Bagdader Regime, ja sie lägen in der Tasche von Bagdad. Kann man aber diesen Vorwurf wohl auch dem Erzbischof von Basra, Gabriel Kassab, machen? Kann man ihm vorwerfen, Propaganda des irakischen Regimes zu verbreiten, wenn er schreibt: "Das Embargo hat das Leben der ganzen Stadt paralysiert. (. . .) Unser Leben ist unerträglich geworden, unwürdig und ungerecht für irgend ein menschliches Wesen auf dieser Erde!"
      1500 christliche Familien gibt es in Basra, drei Priester und sechs Nonnen. Zwei Kindergärten betreibt die christliche Gemeinde, aus Platzmangel wurde eine ehemalige Kapelle in einen Aufenthaltsraum für die Kinder umgewidmet. Jetzt erst wäre dieser Raum die eigentliche "Kirche", meint Gabriel Kassab. Er versuche mit seinen Mitarbeitern, so der Erzbischof, den Kindern des Kindergartens - übrigens vorwiegend muslimische Kinder - etwas von ihrer Kindheit erleben zu lassen und sie zu einem friedlichen Miteinander zu erziehen. Eine Mahlzeit erhalten die Kinder im Kindergarten, die Schwestern achten darauf, dass die Kinder sauber gekleidet sind, und man holt sie von zu Hause ab und bringt sie auch wieder nach Hause.

      Eine Armenapotheke gibt es ebenfalls, wo Mittellose gratis Medikamente erhalten. Obdachlosen wird, so gut es geht, ein Dach über dem Kopf gegeben und völlig verarmte Familien werden finanziell unterstützt. Die Kathedrale wurde schon im Iran-Irak-Krieg von einer Bombe getroffen und im Golf-Krieg weiter zerstört. Vor zwei Jahren stürzte endgültig das Dach ein. Arbeiter sind mit primitivsten Hilfsmittel am Wiederaufbau der Kirche beschäftigt, Hammer und Meißel ersetzen den Pressluftbohrer, und der Erzbischof klettert auf Schuttberge, um den Arbeitern Instruktionen zu geben. Gabriel Kassab hat davon geträumt, die Weihnachtsgottesdienste in der renovierten Kirche zu feiern. Das ist ein Traum geblieben, denn es mangelt an Geld für Baumaterial und Arbeiter. Hinter der Kirche gibt es Notquartiere für Obdachlose, zwei Frauen wohnen unter primitivsten Bedingungen in einer der "Wohnungen", eine der Frauen leidet an Schizophrenie, ihre Schwester sorgt für sie. Der Erzbischof sagt: "Wir hier in Basra schwimmen auf einem riesigen unterirdischen See von Erdöl, wir leben in der reichsten Region Iraks, aber diesen Reichtum zu nutzen bleibt uns verwehrt." Für den Fliegeralarm, der zwischen seinen Ausführungen ertönt, hat er nur ein müdes Lächeln. Seine Botschaft an die Welt: "Ich appelliere an alle Menschen guten Willens, ihre Stimme zu erheben, damit dieses menschenunwürdige Embargo von uns genommen wird, damit uns nicht neuerlich ein Krieg trifft, damit es uns endlich wieder erlaubt wird, das zu erhalten, was wir für das tägliche Leben und Überleben brauchen!"


      3.

      Armutserkrankung Kala Azar

      Dr. Saad vom Al-Mansour-Kinderspital in Bagdad schildert ein besonders anschauliches Beispiel für die Verschlechterung der Lebensbedingungen in Irak: Infektionskrankheiten, die als ausgerottet galten, fordern unzählige Menschenleben. Die Tropenerkrankung Kala Azar, durch Parasiten verursacht und durch Fliegen übertragen gilt als typische Armutserkrankung und kommt in den Elendsvierteln dieser Welt vor, wie z. B. in Indien und in Sudan. Opfer dieser Erkrankung sind bevorzugt Säuglinge und Kleinkinder, deren Immunlage durch Mangelernährung und schlechte Hygiene geschwächt ist.

      Der Parasit befällt Lymphknoten und Knochenmark, Leber und Milz werden befallen, Gelbsucht tritt auf. Die Krankheit galt als ausgerottet in Irak, da es vor dem Golf-Krieg ein breitflächig angelegtes Mückenbekämpfungsprogramm gegeben hat. Auf Grund der Sanktionsbestimmungen gelten Insektizide als "dual use", d. h. militärisch nutzbar - was manche von ihnen auf Grund ihrer chemischen Inhaltsstoffe tatsächlich wären. Nur erhebt sich die Frage: Rechtfertigt das die Tatsache, dass zurzeit tausende irakische Kleinkinder an Kala Azar erkrankt sind? Eine Erkrankung, die in 100 Prozent innerhalb weniger Monate zum Tode führt, wenn sie nicht behandelt wird. Und in 100 Prozent geheilt werden kann, wenn sie behandelt wird. Und Kala Azar kann in Irak nicht behandelt werden, denn das wichtigste Medikament für die Behandlung ist im Land nicht verfügbar. Selbst die Versuche, das Medikament auf dem Schwarzmarkt in Bagdad aufzutreiben, scheitern.

      4.

      Missbrauch des Sanktionenrechts

      "Warum kommt ihr und macht Fotos von unseren Kindern?" fragt eine Mutter die Mitglieder einer österreichischen Delegation. "Warum bringt ihr unseren Kindern keine Medikamente? Warum müssen unsere Kinder sterben?" Wie aber kann man der Mutter eines sterbenden Kindes die Schwierigkeiten erklären, mit denen man konfrontiert ist, wenn man irakischen Kinder helfen will? Ein Hilfsprojekt der Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen ist seit zehn Monaten durch den Einspruch der US-amerikanischen Vertretung im UN-Sanktionenkomitee blockiert. Ein Diktator ist eine Sache, krebskranke Kinder eine andere - sollte man meinen. Eine fast unglaubliche Geschichte - leider ist sie wahr:

      Im März 2001 wurde innerhalb der Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen ein Hilfsprojekt gegründet, um die Behandlungssituation für leukämiekranke Kinder im Mutter-Kind-Spital in Basra in mehreren Etappen zu verbessern. Medizinische Geräte wurden organisiert, Spitalsbetten, Laboreinrichtungen, medizinisches Material. Um die Hilfsgüter nach Irak zu bringen, bedarf es auf Grund der Sanktionsbestimmungen der Genehmigung durch das Sanktionenkomitee der Vereinten Nationen. Anfang Januar 2002 wurde der Antrag in New York gestellt, zwei Wochen später kam die Verständigung, dass 14 Mitglieder des Komitees keinen Einwand gegen irgendeinen Gegenstand dieser Hilfslieferung hätten, ein Mitglied - die USA - forderte weitere technische Details für einige Geräte, es bestünde der Verdacht auf "dual use", so lautet der Terminus für "militärische Nutzung". Die Details wurden nachgeliefert, danach war Funkstille zwischen New York und Wien, trotz mehrmaliger Intervention der Wiener Seite.

      Anfang Mai kam der Bescheid: Die beantragten Zentrifugen zur Blutauftrennung, Separatoren zur Blutplättchengewinnung, Plasmagefrierschrank, Kühlschrank zur Lagerung von Blutkonserven und Geräte zur intravenösen Verabreichung von Medikamenten gelten in den Augen des US-amerikanischen Außenministeriums als militärisches Gerät, eine Erlaubnis, sie nach Irak zu bringen, wird verweigert.

      Interessantes Detail am Rande: Im Mai wurden Geräte beeinsprucht, die noch im Februar als unbedenklich galten. Eine Entscheidung, die wohl schwerlich zu akzeptieren ist. Dürfen Kinder zum Objekt einer verfehlten westlichen Politik werden? Ein engagierter UN-Mitarbeiter befragte die UN-Waffenexperten, und deren Urteil lag nach einer Woche vor: Keines der beeinspruchten Geräte kann auch nur im Entferntesten als militärisch nutzbar angesehen werden. Das Büro des UN-Koordinators in Bagdad erklärte sich bereit, die Geräte nach Installierung regelmäßig zu kontrollieren und einen Bericht über ihre zweckgemäße Verwendung nach New York zu senden. Der Generalsekretär der Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen flog nach New York, um mit dem US-Vertreter im Sanktionskomitee persönlich zu verhandeln. Anfang Juni gab der US-Staatssekretär John Wolf während seines Wienaufenthaltes bekannt: "Auf Grund der neuen Embargoregelungen gibt es für den Import ziviler Waren nach Irak keine Behinderungen mehr."
      Eine Anfrage bei den UN macht die aufkeimende Hoffnung zunichte: Für humanitäre Hilfslieferungen gelten die Sanktionsänderungen nicht! Im Oktober kam die endgültige Nachricht im Namen der Vereinten Nationen: Mit einer Genehmigung seitens der USA dürfe nicht mehr gerechnet werden. Ein besseres Beispiel für den Missbrauch der Sanktionsbestimmungen und für die Instrumentalisierung der Vereinten Nationen durch die Vereinigten Staaten lässt sich wohl kaum finden.


      Die leukämiekranken Kinder in Basra sterben weiterhin, die Geräte, die das verhindern könnten, stehen im Lager in Wien. Es erhebt sich eine Gewissensfrage: Kann man schwerkranken irakischen Kindern nur helfen, wenn man zum Gesetzesbrecher wird? Was wiegt schwerer? Unterlassene Hilfeleistung, die möglich wäre, oder Bruch der Sanktionsbestimmungen?

      5.

      Kollateralschäden

      Mit dem geradezu unglaublich verharmlosenden Ausdruck "Kollateralschäden" werden Schäden in der Zivilbevölkerung durch eine militärische Aktion bezeichnet. Kollateralschäden - das sind die leukämiekranken Kinder, die keinerlei Chance auf Überleben haben, die Kinder, die an Kala Azar, an chronischer Unterernährung, an Durchfall, an simplen Infektionserkrankungen sterben. Ein Kollateralschaden ist auch die Zerstörung der gesamten Gesellschaft eines Volkes, das Verschwinden der Mittelschicht, die Entprofessionalisierung. Viele Akademiker sind gezwungen, Beschäftigungen als Taxifahrer oder Kellner anzunehmen. Piloten, Ingenieure, Archäologen verdienen den Lebensunterhalt mit Hilfsarbeiten. Wissenschaftler haben ihre Bibliotheken längst auf den Flohmärkten in den Straßen Bagdads verkauft. Selbst wenn das Embargo eines Tages aufgehoben werden wird, wie viele Jahre wird Irak brauchen, um allein die wissenschaftlichen Defizite aufzuholen?

      Mehr als sonst erlebt man jetzt die Resignation und Hoffnungslosigkeit der Menschen, wenn man durch Irak reist, die Bedrohung durch einen neuerlichen Krieg hat sie gelähmt, apathisch gemacht: "Sollen sie kommen, wir haben nichts mehr, was wir verlieren könnten." Zwei Kriege, die Herrschaft des repressiven irakischen Regimes und zwölf Jahre eines unmenschlichen Embargos, das ausschließlich die Zivilbevölkerung trifft, haben das Leben auf einen winzigen Funken reduziert, der Überleben heißt.

      Feindbilder sind gefährlich, sie sind tödlich. Feindbilder setzen alle Gesetze der Humanität außer Kraft, Feinden gegenüber ist jedes Mittel recht. Selbst krebskranken Kindern, die zu den wehrlosesten Geschöpfen dieser Erde zählen, werden lebensrettende Maßnahmen verweigert, weil es Kinder des Feindes sind, geboren in einem "Schurkenstaat". Aber es gibt keinen Schurkenstaat, denn das Böse ist nicht in wenigen Ländern dieser Erde konzentriert.

      Am 13. November 2002 publizierte IPPNW (Ärzte gegen die Gefahren eines Atomkrieges) Großbritannien einen Bericht, dass im Falle eines Krieges gegen Irak mit 500 000 Toten im Land zu rechnen sei. Wie auch von andere humanitären Organisationen zuvor, wird vor dem raschen Ausbrechen einer Hungersnot gewarnt, die fragile irakische Infrastruktur würde binnen Stunden zusammenbrechen. Epidemien würden ausbrechen, die mehr Opfer fordern könnten, als die Kampfhandlungen selbst.

      Noch nie zuvor waren die Risiken einer Kriegshandlung so klar absehbar, wie im Falle dieses angekündigten Irak-Krieges. Das Horrorszenario würde wissentlich und vorsätzlich heraufbeschworen werden. Grund genug, die Anstrengungen für eine friedliche Lösung zu intensivieren.

      Ein schreiender, in Lumpen gewickelter Säugling in meinen Armen am Abend vor der Abreise, sechs Monate alt, an Kala Azar erkrankt: Der Bauch unförmig aufgetrieben durch den Leber- und Milzbefall, geplatzte Blutgefäße in der Haut gleich einer Schwangeren, ein Leben, das kaum erst begonnen hat, dem Tod geweiht - ein Symbol für eine falsche Politik des Westens Irak gegenüber und die personifizierte Antwort auf die Frage, ob es legitim ist, begangenem Unrecht mit weiterem Unrecht zu begegnen.

      frankfurter rundschau

      http://213.187.75.204/uebersicht/alle_dossiers/politik_ausla…
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:17:49
      Beitrag Nr. 596 ()
      Avatar
      schrieb am 10.01.03 22:37:56
      Beitrag Nr. 597 ()
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 01:45:33
      Beitrag Nr. 598 ()
      KÖNNT IHR ENDLICH MAL MIT DIESER GEQUIRLTEN SCHEISSE AUFHÖREN - IHR GOTTVERDAMMTEN ARSCHLÖCHER ?
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 02:51:01
      Beitrag Nr. 599 ()
      Aber, aber konradi! Was sind denn das für Ausdrücke?!
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 13:02:34
      Beitrag Nr. 600 ()
      "WIR WERDEN NOCH EINE ZEIT ERLEBEN, WO WIR UNS
      NICHT MEHR WIE VERBRECHER UMZUBLICKEN HABEN,
      WENN WIR SAGEN: ZWEI MAL ZWEI IST VIER."


      Bertolt Brecht, "Leben des Galilei"

      Fragt mal Bekannte und Fachleute, die Kenntnis von offenen Feuer, Lötbrennen und Schweißgeräten haben. Ein gigantischer Stahlträger kann nicht durch eine offene Flamme zu schmelzen gebracht werden. Auch die Dauer bringt keine höheren Temperaturen!

      Fragt mal Sprengmeister über die Voraussetzung, dass ein Gebäude senkrecht in sich zusammenfällt. Es ist ein sehr schweres Handwerk und es dauer lange, bis man dieses Kunststück beherscht.

      In einem Stockwerk hat so ein Träger ein Volumen von etlichen Litern Stahlmasse. Diese Massen müssen an allen vier Trägern zur gleichen Zeit mit der gleichen Energiemenge erwärmt werden, damit die Träger gleichzeitig nachgeben und das Gebäude in sich zusammen fallen kann.

      Mit einer offenen Flamme unmöglich, da sich der Treibstoff nicht so gleichmässig verteilen kann und in der Höhe immer Wind weht, also auch unterschiedliche Sauerstoffmengen einträgt.

      Das Gebaude besteht nicht aus einem Träger sondern aus vier. Zwei mal zwei ist vier und nicht eins!

      Das Gebäude wurde übrigens gebaut, dass es einen Flugzeugabsturtz übersteht. Dies wurde vom Architekten bestätigt. Es wurde weder eine statische Nachberechnung gemacht, noch der Architekt auf Schadensersatz verklagt...

      Zwei mal zwei ist vier!

      Basic

      ps.: der Spruch hate in dem Film 1984 Big brother.. auch eine Bedeutung.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 14:17:15
      Beitrag Nr. 601 ()
      Basic, Dein Denkfehler ist:

      Dieses Land wird nicht von der katholischen Kirche regiert
      und Osama bin Laden ist nicht Giordano Bruno !

      Ich empfehle, den SPIEGEL zu abonnieren.

      Konradi
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 14:38:39
      Beitrag Nr. 602 ()
      Lieber Konradi,
      daß man die Welt gerne rosig sehen möchte, ist verständlich.
      Die gerade heute in den Nachrichten veröffentlichten Fakten über die Dreckigkeiten der genuesischen Polizei, welche die den Globalisierungsgegnern in die Schuhe geschobenen Zündsätze mit Molotow-Kocktails in den Schulen selbst gelegt hatte, die Polizisten mit eigenen Messern ihre Wams aufschlitzten, um tätliche Angriffe gegen sie vorweisen zu können, läßt eigentlich verdammt tief blicken, in wessen Gnaden die "Demokratischen Republiken" ihr Dasein fristen.
      Das ist leider nicht nur in Italien so!
      Und,
      selbst der Spiegel ist heute, wahrscheinlich genauso aus Gründen des Gekauftseins, längst nicht mehr das, was es mal war ...

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 14:54:28
      Beitrag Nr. 603 ()
      Lieber Konradi,
      ich schätze sehr deinen Sachverstand hier im Board!
      Wenn du meinen letzten Beitrag meinst.
      Dort habe ich weder den Spiegel zitiert, noch Schlüsse zu irgendwelche Verursacher gezogen.
      Das werden wir wohl nie verfahren. Was mich aber nicht davon abhält meinen eigenen Sachverstand einzusetzen was die technischen Dinge angeht.

      Wer nicht denken will muss fühlen.
      Basic
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 15:19:54
      Beitrag Nr. 604 ()
      @basic

      warum fragst Du denn dann nicht mal selber einen Bekannten... Jeder Schlosser wird Dir diese Fragen beantworten können:

      Stahl, Eisen verliert seine Festigkeit, lange bevor es flüssig wird. Es wird plastisch, verformbar.

      Die WTCs sind konstruiert worden für den Aufprall eine B 707. Das war damals das größte bekannte Flugzeug. Man hat bisher Gebäude nur für die Aufprall- Masse ausgelegt.

      Nicht für einen danach entstehenden Kerosin- Brand. Genau so hat dies der Architekt der Gebäude auch geschildert.

      Die damit befaßten Architekten erfüllten damit alles, was sich damals an Bauvorschriften finden ließ.

      Jetzt kommt das für Dich Erstaunliche:

      Es gibt bisher wahrscheinlich überhaupt kein Hochhaus auf der Welt, das nach anderen Vorschriften gebaut wurde. Der Massen- Aufprall wurde berücksichtigt, nirgendwo ein Kerosinbrand mit beispielsweise der Menge Kerosin, die eine vollgetankte B 767 (oder b 707) an Board hat.

      Geh doch mal auf einen Autfriedhof, und schau Dir dort ein ausgebranntes Auto an. Du wirst sehr schnell feststellen können, was es mit der Festigkeit dieses Autos auf sich hat, auch wenn die Form noch erhalten ist, der Stahl also nicht verflüssigt wurde.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 19:58:14
      Beitrag Nr. 605 ()
      Dein Einwand in Ehren SEP,

      allerdings erklärt er nicht das Phänomen des synchronen Einsturtzes aller vier Hauptträger.


      Und dieser Zufall auch noch bei beiden Türmen?
      Irgendwie hätte mein kleiner Geist da mit einem einseitigen Einknicken der Türme gerechnet.

      Zugegeben in dieser Angelegenheit bin ich kein Fachmann und halte mich mit Kommentaren zu technischen Gegebenheiten zurück.
      Beim Pentagon allerdings ist die Lage wesentlich deutlicher, und da rate ich jedem mal selbst nachzudenken.
      Sollte es dich interessieren (was ich stark bezweifle) können wir mal über einige, von offiziellen Stellen herausgegebene Fotos diskutieren.
      Das reinstellen wäre kein Problem... das sachliche Diskutieren...(?)... an mir solls nicht hängen.

      Ich verstehe sowieso nicht wieso jedermann immer wieder auf das WTC zurückkommt. Viel offensichtlicher sind die Widersprüche beim Pentagon.
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 20:59:45
      Beitrag Nr. 606 ()
      @Waschbr,

      niemand ist in der Lage, jeden der aufgeworfenen Bedenken gegen das, was wir gesehen zu glauben haben, und was die anschließende Bewertung durch die Untersuchungskommission ergeben hat, entgegenzutreten. Ich hab auch nur willkürlich zu 2 dieser "Bedenken" Stellung genommen.

      Da Du nun einen weiteren Aspekt ansprichst:

      Es ist nicht richtig, daß die Türme nicht eingeknickt sind. Es ist lediglich so, daß sie nicht, wie offenbar erwartet wird, umgefallen sind.

      Wenn Du Dir die Videas genau anschaust, dann stellst Du fest, daß der Turm, auf dem die Antenne stand, also der Nord- Turm, zuerst auf einer Seite wegknickte. Der Winkel, den das darüber befindliche Gebäudeteil daraufhin annahm, ist ganz beachtlich gewesen. Duch das einseitige Wegbrechen der tragenden Struktur hat die dadurch überlastete Gegenseite ebenfalls nachgegeben, sodaß von da an das Haus Ziehharmonika- artig von oben nach unten, Etage um Etage, zusammengefaltet wurde.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 21:02:25
      Beitrag Nr. 607 ()
      @waschbr, mal davon abgesehen: wo hast du das denn her, daß es sich dort um 4 Hauptträger gehandelt haben soll ?


      SEP
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 21:05:57
      Beitrag Nr. 608 ()
      @wschbr

      wenn Du die folgende Seite weiter runterscrollst, dann findest Du auch ein Foto von der Schräglage des Turms während des Kkollapses.

      http://www.civil.usyd.edu.au/wtc.htm

      Und Du kannst Dich informieren, wie die Statik des Hauses ausgelegt war. Nix mit 4 Träger.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 11.01.03 23:57:33
      Beitrag Nr. 609 ()
      Sorry SEP,
      da hab ich Blödsinn geredet!

      Haupttragendes Bestandteil war natürlich ein Kern aus Trägern im Zentrum jedes Turmes.

      Allerdings ändert es am Prinzip nichts:
      Wenn man da an einer Seite die Struktur schwächt, muß es halt zum kippen kommen.

      Im übrigen hast Du damit recht: der eine Turm ist beim Einsturz tatsächlich geneigt.

      Wie schon gesagt: Ich kenne zuwenig Details und besitze nicht die Kompetenz zu beurteilen was an dieser Geschichte Wahrheit oder Lüge ist. Dies könnte nur eine unabhängige Untersuchung beleuchten, aber die wurde bisher von der US-Administration nicht bewilligt.

      Mein Augenmerk liegt vielmehr bei den Unklarheiten des Pentagonanschlages. Die sind sehr Augenfällig!

      Im übrigen Danke für deine Sachliche Antwort!
      So läßt sich viel besser Diskutieren!
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 02:00:39
      Beitrag Nr. 610 ()
      SPIEGEL ONLINE - 10. April 2002


      "Hunt the Boeing!"


      Von Frank Patalong

      Sieben Monate nach den katastrophalen Terrorattacken in den USA sprießen weiterhin die Verschwörungstheorien. Derzeit macht eine morbide "Diashow" die Runde, die zu beweisen scheint, dass die Attacke auf das Pentagon nie stattfand.


      Unkraut vergeht nicht. Nur wenige Tage nach den Terrorattacken vom 11. September 2001 begann es im Web zu brummen: Zahlreiche abstruse, zynische, oberflächlich "witzige" und manchmal subversive Verschwörungstheorien und Urban Legends machten weltweit die Runde. Die "Besten" unter ihnen schafften es zeitweilig, Zweifel und Verunsicherung zu wecken und zu mehren.


      Bereits vier bis fünf Tage nach den Terroranschlägen entstanden zwei Verschwörungstheorien, die sich den - möglicherweise von den Passagieren erzwungenen - Absturz einer Boeing bei Pennsylvania und die Attacke auf das Pentagon zum Ziel nahmen. Von beiden Katastrophen hieß es, dass sie entweder nie stattgefunden hätten oder aber nicht in der Form, in der sie bis heute berichtet werden.

      Zunächst kaum beachtet, erweisen sich beide Verschwörungstheorien nun als erheblich langlebiger als die weit spektakuläreren Geschichten vom Schlage "Q33NY" oder "Tourist of Death". Im Gegensatz zu diesen zwar morbiden, auf den Schockeffekt setzenden, aber letztlich leicht zu widerlegenden Web-Gerüchten sind sowohl "Pennsylvania" als auch "Pentagon: Hunt the Boeing" nur mit einem gewissen Aufwand zu entkräften.
      Insbesondere "Hunt the Boeing" findet seit etwa sechs Wochen rege Verbreitung auch im deutschsprachigen Internet. Zumindest dafür gibt es einen erklärbaren Anlass.

      "Schau dir diese Bilder an", heißt es herausfordernd auf einer Website, deren Adresse seit einigen Wochen die Runde macht, "und versuche, Beweise zur Bekräftigung der offiziellen Version zu finden".

      Das schafft man tatsächlich nicht, wenn man den Leitfragen der Website "Hunt the Boeing" folgt: Die bietet nicht mehr als eine Diashow von Fotos, die die Löscharbeiten am Pentagon vom 11. und 12. September 2001 dokumentieren. Da sieht man ein Gebäude, das äußerlich relativ wenige Schäden aufweist. Auf Höhe des ersten Stockes gibt es so etwas wie ein Loch von anscheinend moderater Größe. Auf später aufgenommenen Bildern sind die Stockwerke darüber kollabiert.

      "Kannst du dir erklären", fragt der Verfasser der Website, "warum die Flügel am Gebäude keine Schäden verursachten? Und wo sind Trümmer zu sehen?"
      Kaum irgendwo, tatsächlich.

      Das ist einer der Umstände, der wahrscheinlich schon Stunden nach den Massenmorden vom 11. September Verschwörungstheoretiker zu wilden Mutmaßungen inspirierte. Ja, die Fotos des getroffenen Pentagon zeigen weniger Schäden, als man vermuten würde, wenn eine satt betankte Boeing 757 in ein Gebäude einschlägt. Ja, auf den Fotos sind sehr wenig Trümmer zu sehen.

      Aber kann man daraus ableiten, die Attacke auf das Pentagon sei entweder von der amerikanischen Regierung inszeniert worden. Oder aber, zweite These: Die Erklärung, ein Passagierjet sei dort eingeschlagen, solle nur vertuschen, dass es in Wahrheit einen erfolgreichen Bombenanschlag auf das Sicherheits-Nervenzentrum der letzten verbliebenen Supermacht gegeben habe?

      Ja, meinen die Betreiber einer wachsenden Anzahl von Webseiten zu diesem Thema, das seit Anfang April neuen Schwung erhalten hat: Da veröffentlichte der französische Autor Thierry Meyssan sein Buch zu diesem Thema, "L`effroyable imposture".
      Meyssan wird deutlicher als seine Webseiten-strickenden "Kollegen", die die offizielle Version der Ereignisse in der Regel nur in Frage stellen: Er behauptet schlicht und einfach, dass es den Flug 077 überhaupt nicht gegeben habe, folglich auch kein Passagierflugzeug ins Pentagon eingeschlagen sei und dass die amerikanische Regierung die Öffentlichkeit belüge. Warum und wozu, darauf bleibt er die Antwort genauso schuldig, wie auf die Frage, wie die Schäden am Pentagon denn nun konkret entstanden seien.

      Darauf haben Webseiten wie der "Klassiker" dieser Kategorie, "Hunt the Boeing", eine Antwort: Die Explosion sei durch eine Autobombe verursacht worden - und das wäre allerdings hochgradig peinlich für die Amerikaner. Belegt wird diese Behauptung angeblich durch Meldungen der Nachrichtenagentur Associated Press (AP), die Minuten nach dem Anschlag Entsprechendes berichtet haben soll. Das entspricht nicht den Tatsachen: Zwar meldeten die Agenturen zeitweilig eine Autobombe, allerdings vor dem Außenministerium. Im Chaos nach den Anschlägen hielt sich diese Falschmeldung mehrere Stunden.



      Was ist dran an der Autobomben-These ?


      "Hunt the Boeing" argumentiert nun vor dem Hintergrund dieser offenkundig falschen Voraussetzung, dass die sichtbaren Schäden am Pentagon denen durch eine Autobombe verursachten viel eher ähnelten, als denen, die man durch einen Einschlag einer Boeing 757 erwarten sollte.

      Die Verschwörungstheoretiker verwechseln hier entweder willentlich Außen- und Verteidigungsministerium, oder aber sitzen selbst einem Irrtum auf, der seine Wurzeln im Nachrichtenchaos der ersten Stunden nach den Angriffen hat. Tatsache ist, dass sich aus den sich überschlagenden Meldungen diverser Nachrichtenagenturen am 11. September zeitweilig bis zu sieben gekidnappte Passagierflugzeuge zusammenzählen ließen. Tatsache ist auch, dass bis zu einem Dementi des Verteidigungsministeriums die Nachricht umging, der bei Pennsylvania abgestürzte Jet sei von einem F-16-Abfangjäger abgeschossen worden. Kurz zusammengefasst: In den ersten Stunden herrschte Chaos, und Gerüchte wurden zeitweilig zu Quellen.

      Das stützt Verschwörungstheorien wie "Hunt the Boeing", wie auch die Kommunikationspolitik des Pentagon: Zwar veriss die französische Presse Meyssans Buch, das auf solchen Gerüchteseiten beruht. Immerhin aber, gestand beispielsweise "Le Monde" zu, seien die vom Pentagon bisher veröffentlichten Informationen nicht befriedigend. Zu viele Fragen blieben offen.

      Die offenen Fragen betreffen vor allem die Schäden am Gebäude und den zunächst verblüffenden Mangel an sichtbaren Wrackteilen. Zwar gibt es durchaus Bilder, die solche zeigen, aber es sind tatsächlich wenige.

      Das, sagt das Pentagon, liege daran, dass Flug 077 sich regelrecht in das Gebäude hineingebohrt habe: Das Gros der Schäden sei also im Inneren zu sehen. Diese Bilder veröffentlichte das Pentagon jedoch nicht.

      Das Einschlagloch sei tatsächlich relativ klein. Die Flügel der Boeing seien beim Aufschlag abgeknickt und durch die Wucht des Einschlages mit ins Innere des Pentagon gezogen worden. Zerstört wurden demnach die ersten drei äußeren Ringe - mithin vollständige Gebäude. Neue Satellitenaufnahmen der Wiederaufbauarbeiten zeigen, dass der betreffende Sektor des Pentagon mittlerweile vollständig abgerissen wurde und derzeit neu aufgebaut wird.

      Dass das Gebäude unter dem Einschlag nicht direkt kollabierte, erklärt das Pentagon aus seiner besonders festen Baustruktur: Erst wenige Tage vor dem Anschlag seien Befestigungsarbeiten an der 24 Zentimeter dicken Naturstein-Außenwand abgeschlossen worden, bei denen die gesamte Vorderfront mit einem Gitternetzwerk aus Stahlträgern gefestigt worden sei.

      Trümmer habe man zu dem Zeitpunkt, als die Löscharbeiten ein Betreten des Gebäudes möglich machten, kaum mehr zeigen können: Der satt betankte Jet sei im Inneren der aus massiven Beton konstruierten Innenring-Gebäude explodiert und unter extremer Hitzeentwicklung verbrannt, respektive geschmolzen. Übrig blieben verhältnismäßig kleine Trümmerstücke vor allem vor dem Gebäude, die auf Fotos auch klar zu sehen sind.




      Rettungsarbeiten vernichteten einen Teil der Spuren

      Die Behauptung, das Verteidigungsministerium habe durch die Anschüttung von Kies vor dem Gebäude kurz nach dem Anschlag Spuren verwischen wollen, beantwortet das Pentagon so:

      Man habe eine Kies- und Sandschicht auftragen lassen, um schwerem Lösch- und Rettungsgerät den Zugang zum Gebäude zu ermöglichen. Die Spurensicherung auf dem Rasen vor dem Gebäude sei in den ersten Stunden nach dem Anschlag von sekundärer Bedeutung gewesen. Zeugenaussagen bestätigen, dass Flug 077 entweder direkt und ohne Bodenberührung in das Gebäude einschlug oder aber sehr knapp vor dem Gebäude nur kurz Bodenkontakt hatte.

      Die Behauptung von "Hunt the Boeing", der befehlshabende Feuerwehr-Offizier habe Fragen nach dem Verbleib des Flugzeuges in einer Pressekonferenz nicht beantworten können, ist falsch: Der Offizier war nicht gefragt worden, wo das Flugzeug denn sei, sondern, ob etwas davon übrig sei. Zum Zeitpunkt der Pressekonferenz konnte er diese Frage deshalb nicht beantworten, weil wegen des Feuers ein Betreten des Gebäudes nicht möglich war.


      Zu den stärksten Argumenten der Verschwörungstheoretiker gehört das anscheinende Fehlen eines klar umrissenen Einschlagloches.

      Das wird von den offiziellen Stellen so erklärt, dass dieses nur in den ersten 30 Minuten nach dem Einschlag sichtbar gewesen sei: Zu diesem Zeitpunkt sei die Einschlagstelle allerdings durch Feuer, Rauch und Löschwassernebel nur schwer erkennbar gewesen. Auf späteren Fotos existiere die Einschlagstelle nicht mehr, weil die darüber befindlichen Stockwerke und das Dach kollabiert seien.

      Ein Pentagon-Sprecher bezeichnete Meyssans Buch als "Schlag ins Gesicht der Angehörigen". Die werden nun zu Zeugen dafür, dass Flug 077 existierte und in der Tat mit einem tödlichen Einschlag ins Pentagon endete.

      Ein Ende der Verschwörungstheorie bedeutet aber auch das wohl kaum: "Was", fragt Meyssan in seinem Buch, "wurde aus den Passagieren von Flug 077? Sind sie tot?"
      Die Erstauflage von Thierry Meyssans Buch, 20.000 Exemplare, war nach zwei Stunden ausverkauft. Der Verlag druckt nach, die Verschwörungs-Websites sprießen, und entsprechende E-Mails machen in immer größerer Zahl die Runde.


      Es gab und gibt relativ wenig veröffentlichte Fotodokumente zum Pennsylvania-Absturz. CNN etwa bietet in seinen extensiven 11/9-Archiven unter Hunderten von Bildern nur zwei vom Pennsylvania-Absturz, die wohl repräsentativ für alle veröffentlichten Fotos sein dürften: Da sieht man einige Feuerwehrleute, Wald und Trümmerstücke weit verteilt auf einem Feld. Mehr nicht.





      Wald, Wiese, Einschlagstelle: Im Strom der spektakulären Bilder ging die Katastrophe des Fluges 93 unter






      Einschlagstelle: Trümmer, verteilt über ein riesiges Areal


      Verschwörungstheoretiker und Gerüchteköche argumentieren nun, mehr werde deshalb nicht gezeigt, weil sonst offenbar würde, dass

      - die Boeing in Wahrheit abgeschossen worden sei;

      - die Boeing in Wahrheit mit einem F-16-Abfangjäger kollidiert sei.

      Die Geschichte von den heldenhaften Passagieren, die den Flieger über dem offenen Land statt über Washington zum Absturz brachten, sei von der amerikanischen Regierung zur Stärkung der Moral und Vorbereitung des "War on Terrorism" in Umlauf gebracht worden - und somit nichts als zum einen eine Vertuschungsaktion und zum anderen mobilisierende Propaganda.

      Zu entkräften ist so etwas kaum: Behaupten kann man viel, beweisen so gut wie nichts. Für die offizielle Darstellung gibt es zumindest starke Indizien:

      Die letzten Telefonate einiger Passagiere, Tonbandmitschnitte einer Szene, die stark nach einem Handgemenge zwischen Entführern und Opfern klingt. Für die Gegenbehauptung der Verschwörungstheorie gibt es keinen Beleg.

      Beweisbare Tatsache ist, dass an dem gezeigten Ort ein Passagierjet mit großer Wucht abstürzte und zerbarst. Was die relativ wenigen Fotos zeigen, ähnelt dem, was tausend andere Absturzfotos zuvor dokumentierten, bis ins Detail: So sieht der Ort eines Flugzeugabsturzes nun einmal aus. Was hätten die Medien (und die offiziellen Stellen) darüber hinaus noch zeigen sollen?


      Gerüchte-Fans befriedigt solch ein Appell an den gesunden Menschenverstand nicht. Auch der Hinweis auf die vielleicht zynischen, aber in Anbetracht der Größe der Ereignisse verständlichen Auswahlkriterien der Medien reicht offenbar nicht: Wenn in New York das WTC unter den Einschlägen zweier Passagiermaschinen zerstört wird und das Tausende von Menschenleben kostet, dann hat ein Flugzeugabsturz in Pennsylvania - egal unter wie dramatischen oder tragischen Umständen er zu Stande kam - in der Berichterstattung kaum eine Chance.

      Die Antwort auf die Grundfrage der Verschwörungstheorie klingt also ziemlich zynisch: Relativ wenig Fotos vom Absturzort in Pennsylvania gab es deshalb, weil dies als Motiv im Vergleich zum kollabierenden WTC und dem Chaos von Manhattan "uninteressant" war.


      Für die offizielle Version gibt es einige wenige Zeugen: Die Hinterbliebenen der Menschen, denen es kurz vor dem Absturz noch gelang, mit ihren Handys zu telefonieren. Wer der Pennsylvania-Verschwörungstheorie Glauben schenkt, sollte bedenken, dass er damit unterstellt, dass diese Hinterbliebenen den Tod ihrer Angehörigen im Sinne einer angeblichen amerikanischen Kriegspropaganda werbend vermarkten.


      .
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 02:23:33
      Beitrag Nr. 611 ()
      .


      Die Wahrheit ist nirgendwo da draußen

      Osama Bin Laden, CNN, Nostradamus und die Zahl Elf:
      Jede Verschwörungstheorie ist eine Therapie ohne Aussicht auf Heilung

      Von Holger Kreitling




      Eigentlich logisch: Alles führt zu allem, irgendwann. Diversen Verschwörungstheorien zufolge war George W. Bushs Aufstieg mit Geld der Dynastie Bin Laden erkauft, es geht um eine Finte, die eine Finte verdeckt, die eine Finte verdeckt. Osama Bin Laden ist außerdem eine Marionette des britischen Geheimdienstes, der die geopolitische Herrschaft zugunsten des britischen Kapitals umlenken will; der Rothschild-Clan (London) gegen die Rockefellers, denen das World Trade Center gehört.

      Und natürlich haben Politiker und Öffentlichkeit nicht wissen wollen, was bekannt war: Ein gewisser Sollog, der neue Nostradamus, verkündete angeblich 1997 in der Prophezeihung 902, zwischen dem 2. September und dem 16. September 2001 gebe es einen "big bang in the big building". In New York. Sollog hatte bereits Lady Dianas Unfall sowie den Unabomber vorausgesehen.

      Nostradamus selbst, der französische Seher aus dem 16. Jahrhundert, hatte, ebenso wie Bibel-Ausleger, den Weltuntergang für den 11. September 1999 datiert, zwei Jahre zu früh. Seit den Anschlägen kursiert die neue Nostradamus-Auslegung, er habe natürlich doch den 11. 9. 2001 gemeint.

      Im Vakuum der anhaltenden Bestürzung und der weltweiten Ratlosigkeit gehen Verschwörungstheorien auf wie Hefeteig im Backofen. Weil wir so wenig über die Urheber und ihre Hintergründe wissen und der Islam als dunkle Bedrohung am Horizont aufzieht, ist Paranoia die psychische Reaktion; eine anders geartete, kathartische Betrachtungsweise auf das Unfassbare sind Witze.

      Weil die Sinnstiftung der Verschwörungstheorie eine heilende Wirkung zeigt - die Unordnung der Welt wird aufgelöst -, ist jeder Hinweis auf Vernunft zwecklos.

      Die Muster von rechten wie linken Verschwörungstheorien sind die gleichen. Was offensichtlich ist, kann gerade deshalb nicht wahr sein. Jede Erklärung ist Teil einer Desinformation. Sie sind überall, und sie haben uns in der Hand. Freimaurer. Illuminaten. Das internationale Judentum. CIA. Die Loge P2. Bin Laden als Verschwörer, Bin Laden als vorgeschobenener Verschwörer.

      E-Mails warnen zum Beispiel vor den CNN-Bildern applaudierender Palästinenser, die keineswegs aktuell nach dem Anschlägen, sondern bereits 1991 aufgenommen worden seien. Dubiose brasilianische Bänder werden angeführt, die ein ungenannter Urheber bei Freunden gesehen habe. Das passt: Die Amerikaner verschweigen, dass Aliens seit 50 Jahren unter uns leben, also manipulieren sie auch die Medien.


      Es geht um Glauben als Ersatzhandlung.

      Das Internet ist das ideale Biotop dafür, denn alle Information bleibt in der wuchernden Struktur offen und zugleich verborgen. Verschwörungstheorien haben Konjunktur, weil die Postmoderne lehrt, wie Information und Glaube inklusive gleichzeitiger Distanzierung möglich sind. Das Denken ist ein spielerischer Akt: Elvis lebt. Jim Morrison lebt. Und Paul McCartney ist tot.

      So entsteht eine Ästhetik, die sich glaubhaft als Systemtheorie tarnt. Jede Verschwörungsfantasie vermischt Fakten und Fiktionen mit Hilfe einer verqueren Logik, die in sich schlüssig ist. Und die Chaostheorie liefert die wissenschaftliche Superverschwörungserklärung: Wenn ein Schmetterling einen Sturm auslösen kann, dann wird Lee Harvey Oswald ja wohl nicht der einzige Mörder John F. Kennedys gewesen sein.

      Die Realität wird gelesen wie ein Roman, in dem alle Bausteine aufs Schönste zueinander passen.

      Die folgenreichste Verschwörungstheorie, die "Protokolle der Weisen von Zion", entstanden nicht umsonst aus mehreren literarischen Quellen. Der Schriftsteller Robert Anton Wilson, der mit seinen Büchern die Illuminaten als Pop-Mythos wiederentdeckte, verweist gerne auf die Verwandtschaft von Verschwörungstheorie und Religion. Gemeinsam ist beiden ein Faible für Zahlenmystik. Die heilige Zahl der Illuminaten, die als Superverschwörer hinter allen Verschwörungen stecken, ist die 23, und wer will, findet sie in der Quersumme des Anschlagsdatum vom 11. 9. 2001. Im Internet glauben Zahlenjünger derzeit lieber an die Zahl 11. Eine E-Mail kursiert mit einem Rechenexempel: Der 11. 9. hat die Quersumme 11, es war der 254. Tag des Jahres (Quersumme 11), es verbleiben 111 Tage bis zum Ende. Und so weiter.

      Die Verschwörungslogik findet Beweise, weil sie welche finden will, um sich selbst zu bestätigen.
      Nostradamus ist derzeit der am meisten verwendete Begriff bei der Suchmaschine "Google".

      Die Wahrheit ist nirgendwo da draußen, sondern im Kopfe des Betrachters. Darin liegt kein Trost.


      .
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 11:03:26
      Beitrag Nr. 612 ()
      Hervorragend Konradi! Herausforderung angenommen! Ich hoffe, daß Du und SEP mich vom Gegenteil überzeugen könnt! Das wäre in der Tat ein Pflaster auf einer wunden Seele.

      Diese Antwort in Spiegel online war mir bekannt:

      Das Einschlagloch sei tatsächlich relativ klein. Die Flügel der Boeing seien beim Aufschlag abgeknickt und durch die Wucht des Einschlages mit ins Innere des Pentagon gezogen worden .

      Naja: Es gab ja auch die offizielle Erklärung der magischen Kugel beim Kennedy-Mord!
      ... und ist logisch nicht nachvollziehbar (siehe Link)

      Die These es gäbe zuwenig Bilder vom Pentagon direkt nach dem Anschlag ist widerlegbar.

      Hier eine textlich wenig kommentierte Seite. Sie ergänzt nur offizielle Fotos mit Linien um Neigungswinkel bzw. abgeleitete Flugrichtungen. Die maßstabsgerechte Boeing ist natürlich nachträglich eingefügt.;)
      Interessant sind hierbei vor allem die erste und zweite Bilderserie. Man sollte sich diese Bilder in Ruhe anschauen und seinen logischen Verstand arbeiten lassen
      http://www.ifrance.fr/silentbutdeadly/
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 11:05:09
      Beitrag Nr. 613 ()
      P.S.: Vorsicht! Ladezeit!
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 11:11:14
      Beitrag Nr. 614 ()
      P.P.S.: Diese Seite setzt zur Rekonstruktion auch verschiedene Photos ein und fügt diese zu einem Bild zusammen.
      Farblich natürlich hervorgehoben (siehe Bilderserie 1)
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 12:52:48
      Beitrag Nr. 615 ()
      @waschbr, ich glaube nicht, daß ich Dich vom Gegenteil überzeugen möchte.

      Die Fakten liegen bereits auf dem Tisch. So herum wird ein Schuh daraus. Jeder muß sich informieren, so gut er kann, und dann seine Schlüsse daraus ziehen.

      Man sollte nicht das Gegenteil von dem annehmen, was man sieht, was man erlebt, was schlüssig ist oder was man sich vortsellen kann, und dann der Umgebung auferlegen, sie möge das korrigieren.

      Ein Grundfehler aller Foren, der zu praktisch allen Themen gemacht wird.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 16:14:40
      Beitrag Nr. 616 ()
      Diesen Schwachsinn, dass die heldenmuetigen US-Passagiere
      das Flugzeug selber zum Absturz gebracht haben, glauben
      doch nur Vollidioten. :mad:

      Die US-Army hat das Flugzeug selber abgeschossen, so einfach. Alles andere ich Bloedsinn.

      STRONG ANTIAMERIKANISCH

      GO
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 17:59:23
      Beitrag Nr. 617 ()
      @Sep

      Zugegeben, solche "Diskussionen" verbeißen sich sehr oft in Kleinigkeiten und entwickeln sich viel zu oft aggressiv und kindisch.
      Selten, daß was konstruktives dabei herauskommt! Das ist überhaupt ein Phänomen, daß mir im Alltag oft über den Weg läuft und auf den Gemütszustand der Bevölkerung hinweist...


      Der Spruch "Herausforderung angenommen" ist auch eher spaßig gemeint, wenn auch der Hintergrund bitterernst ist und die Weltpolitik auf lange Zeit bestimmen wird.
      Ich versuche kritisch mit der Info-Flut umzugehen, und muß mir oft eingestehen falsch gelegen zu haben. Das hat mir gerade die Börse oft genug bewiesen.
      Es hat auch keinen Sinn hier jetzt einen "Heiligen Krieg" für irgendwelche Thesen oder gar Weltanschauungen auszufechten! Wozu auch? Den Link hab ich nur gepostet, weil er (als einziger vieler "Veschwörungsseiten" ) mich zum nachdenken brachte!

      Mit Deiner Bemerkung, daß sich jeder seine Schlüsse daraus ziehen sollte bin ich gerne einverstanden. Es ist meiner Meinung auch korrekt seine Ansichten zu posten, vorausgesetzt, man geht damit fair und verantwortungsvoll um. Reißerische bzw. polemische Postings sind nicht meine Sache (und heben nicht gerade das Niveau des Goldforums).

      Sinn des Goldforums ist ja eigentlich der Austausch von Infos über Gold. Was wir hier behandeln gehört ja eigentlich ins Politikforum.
      Wenn Konradi (der Herausgeforderte;)) nichts dagegen hat, beschränke ich meine spärlichen Postings auf Gold bzw. auf wirtschaftliche Hintergründe.

      Eins ist für mich sicher: Einerlei wie die "wahren" Hintergründe aussehen, Gold wird (bei volatilen Verlauf) stark steigen.

      Gruß und schönen Abend,

      Waschbr
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 18:01:11
      Beitrag Nr. 618 ()
      aha, die Army.

      welches der fünf Flugzeuge ? Und warum die Army, und nicht die Air Force ?

      Weißt Du, welche Waffengattung (seit jeher) das weiße Haus mit Flak sichert?

      Tja, die haben das Flugzeug abgeschossen. Und dann hamhamham aufgefressen.

      Goldonly, wenn es Dich nicht gäbe, man müßte Dich erfinden.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 19:33:06
      Beitrag Nr. 619 ()
      @waschbr

      das ist ein posting, auf das ich gerne antworte. Du schreibst, daß Du gelernt hast, oft falsch gelegen zu haben.

      Ich denke, das ist eher die Regel, daß man falsch liegt. Nämlich besonders oft dann, wenn man sich zu einer Überzeugung durchgerungen hat, von der man anschließend nicht mehr loslassen möchte.

      Viele hier am Goldboard können ein Lied davon singen. Ich jedenfalls kann es, ich bin seit 1994 in Gold.

      Man nennt das : Kontroll- Illusion, die Überschätzung des eigenen Vermögens, eine Sache richtig beurteilen zu können. Von der man die ganzen Parameter auch nicht annähernd kennt, die eine Börsen-, oder eine Aktienbewegung tatsächlich ausmacht.

      Gold ist dabei ein besonders gefürchtetes Gelände, weil da auch noch Werte- Empfindungen der Handelnden mitschwingen. Ein gefundenes Fressen für alle, die sich von der eigenen Kontroll- Überschätzung freimachen können und alle jene in den Sack packen, die eigentlich sicher sind, es müßte sich so und nicht anders verhalten.

      Dabei sprießen dann die abenteuerlichsten Gerüchte, weil man ganz einfach eine Erklärung braucht dafür, daß alles ganz anders gekommen ist. Das kann dann nur Schiebung sein, und Gruppen, die wir seit jeher der Schiebung verdächtigen, gibt es ja zuhauf.

      Ich kann nur raten, in Gold bis auf absehbare Zeit die vorhandenen Trends zu handeln, auch wenn ich zugebe, daß es im Moment so aussieht, daß sich Gold einmal normal verhält.

      Wir haben im nächsten Jahr das Auslaufen des Washingtoner Abkommens. Wir haben Diskussionen in der SPD, unser Gold zu verkaufen. Welteke hat sich demgemäß geäußert, Das Abkommen könnte verlängert werden. Der schwelende Konflikt zwischen Pakistan und Indien. Da lauert der Martin Siegel auf mich, um mir mein großes Maul zu stopfen.

      Viel Stoff insgesamt, um sich zu verspekulieren. Also glaube besser garnichts, vor allem nicht das Offensichtliche, und bleibe bei der Interpretation der nackten Bewegung von Gold.

      Immerhin, daß Gold eine reine Commodity wäre, das behauptet im Moment niemand mehr.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 12.01.03 21:04:54
      Beitrag Nr. 620 ()
      @ waschbär

      was mir sehr gefällt, ist Deine Fähigkeit, Deine Überzeugungen auch mal in Frage zu stellen. Das findet man äußerst selten hier im board und deshalb ist es besonders zu loben.

      SEP und ich scheinen ja häufiger ähnliche Ansichten zu haben ( demnächst kracht´s wahrscheinlich ganz furchtbar ...:p )
      - Sein letzter Beitrag gefällt mir aber ganz besonders gut ;)

      Gruß Konradi :)
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 09:40:10
      Beitrag Nr. 621 ()
      ouff


      http://www.weltwoche.ch/ressort_bericht.asp?asset_id=4086&ca…

      Es gibt Leute im Weissen Haus, die den atomaren Erstschlag wollen»
      Beatrice Schlag

      Während des Vietnamkriegs veröffentlichte Daniel Ellsberg die geheimen Pentagon Papers und verursachte einen der grössten Regierungsskandale der USA. Heute äussert sich der Nuklearexperte düster über die Vorgänge im Irak.


      «Regierungsbeamte lügen jedes Mal, wenn sie den Mund aufmachen»: Daniel Ellsberg. Vera Hartmann (Bild)
      Herr Ellsberg, vor 38 Jahren eskalierte der Vietnamkrieg nach dem angeblichen Angriff der Nordvietnamesen im Golf von Tonkin. Vergleiche mit der heutigen Situation im Irak drängen sich auf. Erleben Sie eine Art Déjà-vu?
      Es ist tatsächlich déjà vu. Wir haben wieder 1964 und sind wieder in der Phase zwischen Tonkin und Bombenangriffen. Wenn ich daran zurückdenke, meine ich, es hätte damals Möglichkeiten gegeben, einen Krieg zu verhindern. Ich glaube, dass ich und andere diese Möglichkeit gehabt hätten, aber ich dachte nicht daran. Das wird mir mein Leben lang Leid tun.

      Sie haben ein paar Jahre später mit den Fotokopien der geheimen Pentagon Papers den Skandal ausgelöst, der zu Nixons Fall und dem Ende des Vietnamkriegs führte.
      Ja, aber 1964 wäre der richtige Moment gewesen. So, wie jetzt der richtige Moment ist. Es ist sehr schwierig, aber es ist nicht ganz unmöglich. Die ganze Welt ausser dem Präsidenten ist gegen diesen Krieg. Das Pentagon ist dagegen. CIA und Aussenministerium sind dagegen, ebenso ein grosser Teil der Amerikaner und alle Alliierten ausser Tony Blair, aber der hat nicht einmal seine Partei hinter sich.

      Alle dagegen? Der Kongress hat Bush mit klarem Mehr ermächtigt, Krieg gegen den Irak zu führen.
      Das ist die Angst, für schwach gehalten zu werden. Fragen Sie einmal Barbara Lee, die schwarze Abgeordnete, warum ihre schwarzen Kollegen dafür gestimmt haben. Sie hätten ihre Ämter in den schwarzen Wahldistrikten nicht verloren, wenn sie dagegen gewesen wären, im Gegenteil. Aber die Weissen hätten sie Verräter und Feiglinge genannt. Das ertrugen sie nicht.

      Demokrat John Kerry, der Ihr Buch überschwänglich lobte, war ebenfalls für die Resolution.
      Kerry will Präsidentschaftskandidat werden, ebenso Hillary Clinton, Joe Lieberman oder Tom Daschle. Gerhard Schröder war ja auch nur gegen den Krieg, weil er die Wahlen gewinnen wollte.

      Er hat sie gewonnen.
      Das spricht für die Deutschen, die ihn dazu zwangen. Wir werden sehen, wie lange Schröder dem Druck des Empire standhält. Er sagt, er wird nicht am Krieg teilnehmen. Aber wie energisch wird er dagegen sein?

      Haben Sie Empire gesagt?
      Klar. Wir sind schon lange Imperialisten, aber wir haben bisher über Statthalter und Marionetten regiert, wie früher die Briten. Das Erstaunliche, was zurzeit geschieht, ist ein ziemlich offener Übergang zum direkten Empire, wo wir direkt militärisch eingreifen.

      Was haben die USA davon?
      Diese Regierung ist entschlossen, die Kontrolle über das Öl nicht länger den Statthaltern zu überlassen. Es wird dort, wo sie es für nötig erachtet, zu direkten amerikanischen. Besetzungen kommen, im Irak und möglicherweise auch im Osten Saudi-Arabiens. Ich bin übrigens nicht sicher, ob unsere Ölfirmen das auch unbedingt wollen. Natürlich freuen sie sich über billiges Öl, aber der Aufruhr, der entstehen wird, der Hass auf Amerika, kann nicht in ihrem Sinn sein.

      Glauben Sie wirklich, dass Öl der einzige Grund ist, warum der Irak und nicht Nordkorea zum vordringlichen Feind geworden ist?
      Es ist der mit Abstand wichtigste Grund. Ein weiterer ist, dass sich Israel durch Nordkorea nicht bedroht fühlt. Alle anderen Gründe, die gegen den Irak angeführt werden, gelten in viel höherem Mass für Nordkorea, das viel unberechenbarer ist. Aber der einzige Grund, warum Nordkorea zur «Achse des Bösen» gehört, war der zu zeigen, dass nicht all unsere Feinde Araber sind. Das Empire gibt allen eine Chance, untergeordnet zu werden.

      Sie arbeiteten jahrelang als Pentagon-Spezialist für nukleare Abschreckung. Halten Sie einen Einsatz von US-Nuklearwaffen im Irak für möglich?
      Ich halte einen US-Bombenangriff auf den Irak für sehr wahrscheinlich. Danach wird Saddam Hussein vermutlich Nervengas einsetzen und möglichst viele Amerikaner zu töten versuchen � oder Israelis. Darauf werden wir oder Israel möglicherweise mit Nuklearwaffen antworten. Und dann riskiert Israel, ausgelöscht zu werden.

      Von wem?
      Es braucht nicht viel, Israel auszulöschen: ein paar Nuklearwaffen oder ein grosses Selbstmordattentat auf die israelische Atomwaffenfabrik von Dimona, dann ist Israel mehr oder weniger unbewohnbar. Natürlich würden dabei auch viele Araber sterben. Aber nach einem Angriff auf den Irak wird sich die Anzahl der Selbstmordattentäter vervielfachen, die das in Kauf nehmen, wenn sie auf diesem Weg viele Israelis töten können.

      Wer in den USA soll denn einen nuklearen Erstschlag befürworten?
      Es gibt Leute in dieser Regierung, denen es sehr wichtig ist, dass wir mit einem nuklearen Erstschlag drohen können. Eine solche Drohung wird viel glaubwürdiger, wenn wir tatsächlich nach Nagasaki wieder Menschen mit Nuklearwaffen töten. Während des Kalten Krieges waren die Amerikaner mehrheitlich dagegen. Sie fürchteten, dass die ganze Welt in die Luft gehen könnte. Aber wenn jetzt US-Soldaten durch Nervengas sterben, wird die Bevölkerung einen nuklearen Erstschlag unterstützen.

      Ähnliche Schreckensvisionen wurden auch vor dem Einmarsch in Afghanistan entworfen.
      Ich weiss. Wer mich nicht kennt, denkt, ich sei hysterisch.

      Sie sagen es.
      Ich kann das verstehen. Aber die Leute können das nicht beurteilen, sie sind völlig falsch informiert. Es gibt viele Leute im Umkreis des Weissen Hauses, die nichts von Bluff halten. Sie sind bereit, diese Waffen einzusetzen. Und wenn wir das tun, schaffen wir einen Präzedenzfall für Aggression und imperialistisches Verhalten, das in sehr vielen Regionen Nachahmer finden wird.

      Sie sagen, Präsident Bush lügt uns in den Irak-Krieg. Welches sind die Lügen?
      Im Unterschied zu Johnson lügt Bush uns nicht vor, er wolle keinen Krieg. Aber die Gründe, die er dafür angibt, sind alle erlogen. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern typisch. Die meisten Leute denken, die Regierung lüge manchmal. Das ist nicht so. Regierungsbeamte lügen jedes Mal, wenn sie den Mund aufmachen. Wenn man eine gewisse Zeit in dem Apparat gearbeitet hat, vergisst man, dass das den Leuten draussen nicht bewusst ist. Als ich in meinem Buch darüber schrieb, dachte ich keinen Moment daran, dass das die Leute schockieren könnte, so normal schien es mir. Wenn ich geahnt hätte, dass nur Insider wissen, dass immer gelogen wird, hätte ich allein darüber ein ganzes Buch schreiben können.

      Immer? Das macht doch gar keinen Sinn.
      Doch, weil es immer eine bessere Lösung gibt als die Wahrheit. Wenn man die Wahrheit sagt, gibt es Nachfragen, Zweifel. Möglicherweise schlägt eine kleine, aber laute Minderheit Krach. Möglicherweise kann diese Minderheit viele Wähler organisieren. Also fragt man sich, wie können wir das besser verkaufen? Das ist eine Routine, in die man automatisch verfällt.

      Die Regierung Bush will Saddam stürzen. Will sie auch eine demokratische Nachfolgeregierung im Irak?
      Unsere Politiker glauben nicht daran. Oder vielmehr: Es gibt kein einziges Mitglied in unserer Regierung, das erlauben würde, dass der Irak auch nur in die Nähe einer Demokratie kommt. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die Chance gleich null ist. Nur die Öffentlichkeit glaubt etwas anderes.

      Wirklich? Die meisten amerikanischen Medien sind durchaus skeptisch, was eine irakische Demokratie in naher Zukunft angeht.
      Sind Sie sicher? Es gab vor kurzem ein Treffen irakischer Gruppen im Ausland unter Aufsicht des CIA, die eine demokratische irakische Regierung entwerfen sollten. Dazu schrieb die New York Times mit unglaublicher Unverfrorenheit: «Sie kamen zu dem Schluss, dass die Regierung aus drei Fraktionen bestehen wird: ein Drittel Schiiten, ein Drittel Sunniten, ein Drittel Kurden.» Wie sahen sie das Wahlresultat so zuversichtlich voraus? Zweitens: Wie gross ist die Chance, dass wir den Kurden die Autonomie zugestehen werden, die sie verlangen? Null, denn das würde die Türken verärgern. Wie würden wir mit einem schiitischen Sieg umgehen, was ja sein könnte, da 64 Prozent der irakischen Bevölkerung Schiiten sind? Wir würden ihn nicht zulassen, denn sie könnten sich mit den Schiiten im Iran zusammentun. Und trotz allem glauben die Amerikaner daran, dass wir im Irak Demokratie wollen und erreichen.

      Wie lange, glauben Sie, wird der Krieg dauern?
      Das kann man nicht wissen. Colin Powell hätte ein wesentlich leichteres Leben, wenn Dick Cheney und Donald Rumsfeld nicht so überzeugt wären, dass die Risiken dieses Krieges relativ gering seien. Zu glauben, man könne Saddam Hussein in wenigen Stunden eliminieren, ist schlicht dumm. Sie haben das früher schon vergeblich versucht. Aber das ist die Dummheit, die man bei smarten Leuten oft sieht. Sie reden sich einfach in etwas hinein. Jeder, der einmal im Krieg war, weiss, wie schief Dinge laufen können und wie klein die Wahrscheinlichkeit ist, dass etwas nach Plan geht.

      Was kann den Krieg aufhalten?
      Demonstrationen reichen nicht. Wir brauchen Leute, die geheime Dokumente veröffentlichen. Ich habe das lange nicht zu sagen gewagt, weil es nach Selbstbeweihräucherung klingt: Tut, was ich getan habe. Aber es ist so, dass ein wirklicher Widerstand nur entstehen kann, wenn wir mehr Informationen haben. Vertrauliche Informationen.

      Es ist bereits reichlich vertrauliche Information an die Öffentlichkeit gelangt.
      Aber wir brauchen mehr davon, Schubladen voller geheimer Unterlagen. Sämtliche Kriegsszenarien, die sich ein Laie ausdenken kann, haben die Experten in der Regierung natürlich auch durchgespielt. Sie existieren als Dokumente und werden umso vorsichtiger unter Verschluss gehalten, je weiter sie von der öffentlich bekannt gegebenen Linie abweichen.

      Welche Art von Geheimdokument könnte die Öffentlichkeit in den USA mobilisieren?
      Da kann ich mir vieles denken. Es muss etwas sein, was klar macht, wie gross im Moment die Gefahr eines Nuklearkriegs ist. Nehmen wir meine Hypothese von vorhin: US-Angriff, irakisches Nervengas als Antwort, dann nuklearer US-Erstschlag. Sie können sicher sein, dass dieses Szenario derzeit im Pentagon durchgespielt wird.

      Sie entwerfen ein Horrorszenario, das...
      Ich bin noch nicht am Ende. In dem Moment, in dem wir den Irak angreifen, gehen sich Pakistan und Indien an die Gurgel. Wir müssen also sofort die pakistanischen Atomwaffen sicherstellen, damit sie weder gegen Indien verwendet werden noch in die Hände von al-Qaida geraten können. Indien und Israel werden dasselbe tun wollen. Wir alle wollen also unsere Spezialeinheiten in Pakistan haben, um die Atomwaffen dort sicherzustellen. Das wiederum hat Pakistan natürlich kommen sehen. Was tut es, um uns zuvorzukommen? Was geschieht, wenn wir Pakistan angreifen und nicht alle Atomwaffen in die Hand bekommen? Wer hat sie dann?

      Das ist doch wilde Spekulation.
      Das ist eine sehr reale Möglichkeit. Und dazu hat der CIA Pläne und Einschätzungen. Wenn sie bekannt werden, richten die Leute ihr Augenmerk auf die Risiken dieses Krieges, auf die Anzahl Toten, mit denen in diesen Plänen gerechnet wird.

      Und Sie glauben, dann würde sich etwas ändern?
      Wenn ich das nicht glauben würde, wäre ich jetzt in den Ferien.

      Haben Sie auch ein zuversichtliches Irak-Szenario?
      Meine beste, aber kleinste Hoffnung ist, dass Saddam seine Massenvernichtungswaffen hergibt. Und dass er aufhört, auf die Flugzeuge zu schiessen, denn wenn er Pech hat, trifft er eins, und der Krieg geht los. Und schliesslich gibt es eine winzige Möglichkeit, dass jemand Saddam nach unserem Angriff überredet, sofort ins Exil zu gehen, weil das Spiel aus ist.

      Wer wäre dazu in der Lage?
      Mubarak vielleicht. Die USA würden das Land kontrollieren, ein neues Regime einsetzen, aber möglicherweise besteht Bush nicht darauf, Saddam umzubringen, wenn unsere Truppen eingelassen werden. Ich halte diese Möglichkeit für winzig, aber andere sind da optimistischer.

      Ihr Buch belegt, dass sich die Politik demokratischer und republikanischer Präsidenten im Vietnamkrieg kaum unterschied. Gilt das heute auch?
      Absolut nicht. Unter Al Gore stünden wir nicht vor einem Angriffskrieg. Ich bin heute noch empört, dass Ralph Nader, den ich bis dahin sehr respektierte, im Wahlkampf sagte, es mache keinen Unterschied, ob man Bush oder Gore wähle. Seine Lügerei hat mich überzeugt, dass ich nicht einmal mir selber trauen könnte, nicht zum Lügner zu werden, wenn ich Präsidentschaftskandidat wäre.

      Sie haben die Veröffentlichung der Pentagon Papers mit Ihrer Karriere bezahlt.
      Meine Karriere war mit der ersten Fotokopie zu Ende, die ich heimlich machte. Ich wusste, dass es danach vorbei sein würde. Aber ich dachte damals nicht sehr an meine Karriere. Ich erwartete, dass ich im Gefängnis enden würde.

      Wieso haben Sie das riskiert?
      Es hat sehr geholfen, dass ich mich mit Leuten identifizieren konnte, die ihre Karriere und manchmal ihr Leben aufs Spiel gesetzt hatten, um etwas Ausserordentliches zu machen. Und wenn sie nur ins Gefängnis gingen, um nicht in den Krieg geschickt zu werden.

      Wenn Sie heute verlorene und neu gewonnene Freunde abwägen, wie sieht Ihre Bilanz aus?
      Wenn man es unter dem Aspekt der Werte ansieht, die nach der Veröffentlichung der Pentagon Papers auch meine geworden sind, dann habe ich vor den Menschen, die seither meine Freunde wurden, mehr Respekt. Ich empfinde ihre Werte als besser. Aber es ist ein harter Schlag, alle Menschen zu verlieren, die dich vorher kannten.

      Haben sich alle zurückgezogen?
      Von denen, die mich früher kannten, hat mehr oder weniger keiner mehr mit mir reden wollen. Es ist wie Emigration, der totale Schnitt. Und meine neuen Freunde haben alle keine Ahnung, wie es ist, ein Insider zu sein.

      Obwohl Sie die Welt diesbezüglich mit reichlich Information beliefert haben?
      Trotzdem. Es ist da kaum eine Kommunikation möglich, die Wellenlänge ist völlig anders. Ich habe immer gedacht, man wisse draussen mehr darüber, was in der Regierung vorgeht. Ich weiss, wie ein Empire funktioniert. Es hat allerdings eine Weile gedauert, bis mir klar war, dass es ein Empire ist. Ihr Europäer mögt das kennen, ihr hattet das schon. Aber Amerikaner sehen sich nicht als Imperialisten. So smart ich in anderen Dingen war, so unglaublich dumm war ich lange Zeit in dieser Hinsicht.

      Warum erscheint Ihr Vietnam-Buch erst jetzt, nach mehr als dreissig Jahren?
      Ich hatte es immer vor mir hergeschoben. Meine Priorität war der Aufbau einer Anti-Atom-Bewegung. Erst 1995, als die Perspektiven dieser Bewegung wirklich düster waren, dachte ich, jetzt habe ich keine Entschuldigung mehr. Aber ich hätte das Buch früher schreiben müssen.

      Dann hätte es nie so viel Aufsehen erregt wie jetzt, wo viele Amerikaner eine zweite Vietnam-Katastrophe befürchten.
      Das war nicht vorhersehbar, als ich zu schreiben anfing. Es ist ein fürchterlicher Zufall. Aber dank der guten Kritiken hören mir die Leute jetzt wenigstens zu, wenn ich über den Krieg im Irak und Atomwaffen rede.
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 09:44:56
      Beitrag Nr. 622 ()
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 11:51:43
      Beitrag Nr. 623 ()
      Konradi
      SEP

      Im spanischen Internet-Cafe kostet mich das zwar richtig Geld, aber ...

      Ihr beiden Volldeppen solltet Euch ins Politik-Board
      verpissen. Da seid ihr gut aufgehoben. :mad:

      Ar..schl..cher !!

      GO11 :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 15:44:16
      Beitrag Nr. 624 ()
      @goldoly11

      meintest Du

      "Arschlöcher" ?


      SEP
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 18:09:33
      Beitrag Nr. 625 ()
      SEP

      So etwas wuerde ich doch nie sagen, geschweige denn denken. :rolleyes:

      GO11
      Avatar
      schrieb am 13.01.03 21:43:09
      Beitrag Nr. 626 ()
      aaah, so herum. Sagen, dann denken.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 00:57:14
      Beitrag Nr. 627 ()
      Krieg ohne Kampf: Die Zerstörung des Irak vor zehn Jahren

      In der Nacht vom 16. zum 17. Januar schienen die Sterne über dem Irak, kaum anders als 4000 Jahre zuvor, als Hammurabi in Babylon am Euphrat König war. Zur Erinnerung des Irak gehörte die große Bibliothek Ashurbanipals in Ninive am Tigris mit ihrer Sammlung aller existieren- der Schriften aus allen bekannten Sprachen und der legendäre »Palast Ohnegleichen«, den es vor 3000 Jahren einmal gab. Die Träume Alexander des Großen starben mit ihm in Babylon, als er vor über 2000 Jahren versuchte, die Welt zu erobern. 1258 verwüstete Kublai Khans Bruder Hulegu Bagdad und ließ den Kalifen hinrichten; innerhalb zweier Generationen war das Reich der Khans wieder verschwunden. Und die Menschen bestellten weiter die Felder, bevölkerten die Städte und nahmen die Bruchstücke vieler Kulturen und Ethnien, die mit dieser Region in Berührung gekommen waren, in sich auf.

      In der Dunkelheit dieser frühen Stunde strömten der Euphrat und der Tigris ruhig dem Golf entgegen. Dieselben Sterne wurden zu stummen Zeugen eines weiteren, seiner Natur und seiner Intensität nach noch nie dagewesenen Ausbruchs menschlicher Gewalt. Der Wind wehte mild durch die Palmenblätter. In verdunkelten Städten, Ortschaften und Bauernhöfen versuchten Männer, Frauen und Kinder zu schlafen, obwohl sie nicht wußten, was die Nacht für sie bereithielt. In Kuwait warteten die noch verbliebene Bevölkerung und die durch Hundert- tausende weiterer Soldaten im Südirak gedeckten irakischen Besatzungs- truppen auf den Krieg. Südlich davon waren 540.000 US-Soldaten und 150.000 Soldaten aus weiteren Ländern in Alarmbereitschaft und fragten sich besorgt, was mit ihnen geschehen würde. Man hatte ihnen gesagt, sie würden direkt gegen einen gefährlichen und mächtigen Feind zu kämpfen haben.


      110.000 Luftangriffe, 88.500 Tonnen Bomben

      Am 17. Januar 1991, morgens um 2.30 Uhr, fielen die ersten Bomben, und zweiundvierzig Tage lang flogen US-Flugzeuge durchschnittlich alle 30 Sekunden Angriffe auf den Irak. Durch den Einsatz von US-Technologie wurde die Wiege der Zivilisation zerstört, und US-Präsident George Bush sen. bezeichnete diesen Vorgang als Befreiung.

      Ohne auch nur einen Fuß auf irakischen Boden zu setzen oder in Kampfhandlungen mit irakischen Truppen einzutreten, zerstörte die US-Armee durch Luftangriffe und Raketen innerhalb von sechs Wochen systematisch Leben und lebenswichtige Infrastruktur im Irak. Inner- halb der ersten 24 Stunden wurden 2.000 Angriffe geflogen. Schon nach wenigen Stunden war die Stromversorgung des Irak zu 90 Prozent beschädigt oder zerstört. Wenige Tage später »floß kein einziges Elektron mehr«. Bis in die letzten Tage des Krieges hinein nahmen viele Millionen Dollar teure Raketen Kraftwerke ins Visier, damit das Land weiter ohne Stromversorgung bleiben würde, während die Wirtschaftssanktionen die Kraft der Überlebenden schwächten. Nach weniger als drei Wochen berichtete die US-Presse über militärische Berechnungen, nach denen die Explosivkraft der zu diesem Zeitpunkt abgeworfenen Bombenlast bereits die der gesamten alliierten Luft- offensive während des Zweiten Weltkriegs überstieg.

      Insgesamt waren während des Luftkriegs gegen den Irak bei 110.000 Luftangriffen 88.500 Tonnen Bomben abgeworfen worden, das sieben- einhalbfache Äquivalent der Atombombe, die seinerzeit Hiroshima zerstörte. Es wurden landungsfreie Einsätze aus Entfernungen geflogen, die bis zur Barksdale-Luftwaffenbasis in Louisiana und zur Insel Diego Garcia im Indischen Ozean reichten - nur um zu zeigen, daß das möglich war. Von Schiffen und Unterseebooten im Indischen Ozean, im Golf und im Mittelmeer wurden Tausende von Raketen abgefeuert. Bei mehr als 93 Prozent der Bomben handelte es sich nicht um Lenkwaffen, und auch viele der lasergesteuerten Bomben und Raketen trafen nicht ihr Ziel. Unter den Waffen befanden sich auch fünf Tonnen schwere Benzin-Luft-Brandbomben, die eine Druckwelle annähernd der von Atomwaffen geringerer Stärke erzeugen. Über Basra und den von Autos verstopften Nationalstraßen wurden Fächerbomben mit 250 Minibomben abgeworfen, die über eine Fläche von einem halben Hektar 500.000 rasiermesserscharfe Hochgeschwindig- keitsschrapnelle ausstoßen können. Napalmbomben wurden gegen Menschen und dazu eingesetzt, Bohrlöcher in Brand zu setzen.


      Kein Wasser, kein Strom, kein Telefon

      Schon nach drei Tagen gab es im Irak kein fließendes Wasser mehr. Viele Wochen lang holten sich die Menschen in Bagdad - ohne daß Fernsehen, Radio oder Zeitungen sie hätten warnen können - ihr Trinkwasser mit Eimern aus dem Tigris. Die irakische Nachrichten- agentur und der Sender von Bagdad verloren sechs Funkstationen, zwölf Fernsehstationen und fünf Radiostationen.

      Das Telefonnetz des Irak wurde schon in den ersten Kriegstagen zerstört. Laut Bericht der Untersuchungsmission der Internationalen Union für Telekommunikation (ITU), die von Juni bis Juli 1991 im Irak bereiste, waren 400.000 der 900.000 Telefonverbindungen des Irak zerstört worden. Vierzehn zentrale Verbindungsstationen waren irreparabel zerstört und dreizehn weitere auf unbestimmte Zeit funktionsunfähig gemacht.

      Fehlende Kommunikationsmittel waren das größte Hindernis für die Aufrechterhaltung organisierter sozialer Aktivitäten der Versorgung der Kranken und Verwundeten. Die Zerstörung der Transportverbindungen verschärfte das Problem noch. In einem Land, das sich um zwei Flüsse herum gruppiert, wurden 139 Auto- und Eisenbahnbrücken beschädigt oder zerstört, 26 davon allein in der Provinz Basra. Ferner wurden Nationalstraßen und andere Straßen getroffen, was das Reisen auf ihnen zum Alptraum macht. Straßenwachten wurden bombardiert, um die Reparatur der Straßen zu verhindern. Alle Arten von zivilen Fahrzeugen, Lastwagen, Busse und sogar Taxis entlang der großen Straßen des Irak, wurden angegriffen.


      Angriffe auf alles, was lebenswichtig ist

      Die acht jeweils mehreren Zwecken dienenden großen Dämme des Irak wurden wiederholt von Bomben getroffen und schwer beschädigt. Damit wurden Überflutungskontrolle, städtische und industrielle Wasserversorgung, Bewässerung und Wasserkraftgewinnung simultan außer Funktion gesetzt. Vier der sieben Wasserpumpstationen des Irak wurden zerstört. Bomben und Raketen trafen 31 örtliche Wasser- und Abwasserwerke. Abwasser lief in den Tigris und in die Straßen Bagdads, wodurch zu den sonstigen Todesursachen noch durch Wasser übertragene Krankheiten hinzutraten. In Basra brach das Abwasser- system vollständig zusammen. Die Filteranlagen zur Reinigung des Wassers wurden landesweit in einen unbrauchbaren Zustand versetzt.

      Das Lager und Transportsystem des Irak für landwirtschaftliche Produkte und Nahrungsmittel wurde direkt und systematisch angegriffen. Bis dahin stammte die Hälfte der landwirtschaftlichen Produktion des Irak von bewässertem Land, und sämtliche Bewässerungssysteme für dieses Land - samt aller Vorratsbecken, Staudämme, Pumpstationen und Drainageprojekte - wurden angegriffen. Die Bauern konnten das Land nicht mehr be- und entwässern, wodurch die Nahrungsproduktion auf die Hälfte sank. In großen Teilen der Provinz Basra drang Salzwasser in den Boden. In der Provinz Bagdad wurden mindestens drei, in der Provinz Asra sieben Warenlager mit Nahrungsmitteln getroffen, und in der Provinz Al-Quadissiya wurden sämtliche Warenlager der Allgemeinen Gesellschaft für Nahrungsmittel des Irak zerstört, ebenso wichtige Lager für Pestizide.
      Ferner wurden drei verschiedene Einrichtungen der Irakischen Datengesellschaft beschädigt.
      Die Viehherden wurden dezimiert - bis Sommer 1991 gingen von insgesamt zehn Millionen dreieinhalb Millionen Schafe, außerdem zwei Millionen Rinder vor allem wegen Futtermangel verloren.
      Die Geflügelproduktion des Landes wurde zu 90 Prozent vernichtet.

      Im ganzen Land wurden methodisch Getreidesilos attackiert und Hunderte Bauernhöfe und Farmgebäude angegriffen. Die einzige Traktorenfabrik und die wichtigste Düngemittelfabrik des Landes wurden bei Bombenan- griffen zerstört, bei denen sechzehn Menschen ums Leben kamen.

      Im Juni 1992, mehr als ein Jahr, nachdem der Irak aus Kuwait vertrieben worden war, ohne daß deshalb die Sanktionen aufgehoben worden wären, ließen die Vereinigten Staaten im Norden des Irak in der Nähe von Mosul Korn- und Weizenfelder mittels Brandbomben in Flammen aufgehen.

      Durch die US-Bombardements wurden 28 zivile Krankenhäuser und 52 örtliche Gesundheitszentren getroffen. Das Zubair-Krankenhaus in der Provinz Basra stürzte unter dem Bombardement vollständig ein. Im Psychiatrischen Krankenhaus Ibn Rashid südöstlich von Bagdad brachen die Decken auf die Betten der Patienten herunter. Im Ulwiyya-Entbindungshospital wurden Säuglinge und Mütter von Schrapnell- und Glassplittern getroffen. Die Ausbildungsklinik und Krankenpflegeschule in Hilla wurde bombardiert. Fünf medizinische Militäreinrichtungen des Irak wurden ebenfalls beschädigt.

      Die Bomben der Alliierten beschädigten 676 Schulen, 38 davon wurden völlig zerstört. Acht der getroffenen Schulen waren Teil von Universitäten. Selbst Moscheen, sonstige religiöse Gebäude sowie historische Stätten wurden von den Angriffen der USA nicht verschont, obwohl das Pentagon insistierte, sie hätten nicht zu den Zielen gehört. Nach amtlichen Berichten des Irak wurden allein in Bagdad 25 Moscheen getroffen; weiteren Berichten zufolge wurden darüber hinaus im Rest des Landes 31 Moscheen beschädigt. Während der ersten Februarwoche 1991 sah ich in Basra zwei Moscheen, die völlig zerstört waren, sechs schwer beschädigte Moscheen und drei beschädigte christliche Kirchen. Die 900 Jahre alte Kirche des Heiligen Thomas - die sich mehr als 1.500 Kilometer von Kuwait entfernt, nämlich in Mosul befindet - wurde angegriffen, ebenso wie die Mutansiriya- Schule, eine der ältesten Islamschulen im Irak.

      Ferner wurden viele Fabriken von Bomben getroffen. Sieben Textilfabriken wurden beschädigt, ebenso wie fünf technische Fabriken, fünf Baubetriebe, vier Autofabriken, drei Chlorfabriken, eine große Fabrik zur Produktion von Ammonium für den Export und 16 chemische, petro- chemische und Phosphatfabriken. Eine große Fabrik für Subkutans- pritzen in Hilla wurde von lasergesteuerten Raketen getroffen.

      Alle drei großen Zementfabriken des Irak wurden bombardiert. Zwölf große Baugesellschaften berichteten über ausgedehnte Beschädigungen ihrer Einrichtungen. Die Bagdader Fabriken der Al-Sa`ad-Gesellschaft, die Al-Balsam-Kosmetikgesellschaft, die Bagdader Gesellschaft für Rasierwaren, die Akad-Kleiderfabrik und die Muwaffak J. Janna-Fabrik wurden alle völlig zerstört.

      Die Ölindustrie des Irak war eines der wichtigsten Ziele. US-Flugzeuge trafen elf Ölraffinerien, fünf Pipeline- und Ölproduktionsanlagen sowie Pipelines für den Ölexport und zahlreiche Tanks zur Öllagerung. Drei Öltanker wurden versenkt und drei weitere in Brand gesetzt.

      Der Internationale Saddam-Flughafen und der Al-Muthana-Flughafen wurden angegriffen, ebenso die dort stehenden Passagier- und Frachtflugzeuge. Bahnhöfe und Eisenbahnumschlagplätze,Transport- zentren, Busstationen und Fahrzeugabstellplätze wurden überall im Land systematisch attackiert.


      »Höllischer Alptraum aus Feuer und Rauch«

      Gleichzeitig mit dem Bombardement der Infrastruktur und der lebenswichtigen Einrichtungen des Landes wurden Tausende irakische Zivilisten getötet. Die Angriffe auf die lebenswichtigen infra- strukturellen Einrichtungen stellten sicher, daß viele weitere tausend Menschen sterben würden, die sich nicht einmal in der Nähe des Feuers der Gefechte befanden.

      Dr. Q. M. Ismail, der Direktor des Zentralen Saddam-Kinderkrankenhauses in Bagdad, hatte in der Nacht, als die Bomben zu fallen begannen, Dienst. 40 Säuglinge lagen in der Nähe ihrer Mütter in ihren Brutkästen. Als der Strom ausfiel, hörten die Brutkästen zu arbeiten auf. Inmitten des Kriegsdonners rings um sie herum rissen die verzweifelten Mütter ihre Kinder an sich und eilten in den Keller. Sechs Stunden später waren 20 der Kinder tot. »Diese 40 Mütter wurden beinahe wahnsinnig«, erinnerte sich Dr. Ismail. »Ich werde den Anblick dieser Frauen nie vergessen.«

      Am 11. Februar berichtete die US-Presse auf Basis der Mitteilungen General Richard Neals über die Bombardierung Basras, Basra sei »eine Stadt von militärischer Bedeutung«. (Wie Norfolk, Oceanside, Omaha, San Antonio, San Diego, Watertown und viele, viele andere amerika- nische Städte?) Während der dritten Woche des Krieges war Basra »ein höllischer Alptraum aus Feuer und einem Rauch, der so dicht war, daß Zeugen sagten, über mehrere Tage hinweg sei die Sonne kaum zu erkennen gewesen. ... [Das Bombardement] hat ganze Straßenzüge dem Erdboden gleichgemacht ... [und es gibt] Bombenkrater von der Größe eines Fußballfelds sowie eine enorm hohe Zahl von Opfern.« (Paul Walker, Direktor des Institute for Peace and International Security am MIT, zitiert in Los Angeles Times, 5. Februar 1991)

      Die Großregion Bagdad wurde täglich bombardiert. Am 12. Februar berichteten Journalisten in Bagdad über mehr als 25 Explosionen in der Zentralregion der Stadt. Sechs Tage später führten die Alliierten ein heftiges, zwei Stunden währendes Bombardement durch, das um 23 Uhr begann. Ein Journalist schrieb über diesen Angriff: »Raketen begannen, an den Fenstern des al-Rashid-Hotels vorbeizufliegen. Vor dem Röhren hoch fliegender Flugzeuge im Hintergrund konnte man etwa alle zehn Minuten das Summen einer Lenkrakete hören, das von einer furchtbaren Explosion, die das gesamte Hotel erschütterte, gefolgt wurde.« (The Guardian, 20. Februar 1991)

      Zu den »harten Zielen« in Bagdad gehörte auch der Bombenbunker von Amariyah, der in den Morgenstunden des 13. Februar von zwei Raketen getroffen wurde, wobei Hunderte Zivilisten, hauptsächlich Frauen und Kinder, starben.

      Zwei Tage vor dem Waffenstillstand, am 27. Februar um 1.35 Uhr morgens, verkündete der Irak seinen Rückzug aus Kuwait. Offenbar als Antwort darauf wurde Bagdad ein weiteres Mal Ziel eines heftigen Angriffs, der von einem Bewohner als »schlaflose Nacht des Schreckens« beschrieben wurde.


      Tote des Feindes interessierten nicht

      Der Angriff auf das Militär des Irak, das kaum minder wehrlos war als die Zivilbevölkerung, war von unbarmherziger Härte. Auf das Militär wurden mehr als 40.000 Tonnen Bomben abgeworfen, oft in der Nähe der Zivilbevölkerung. B-52-Bomber bombardierten militärische Aufmarschgebiete aus extrem großer Höhe. Schätzungen über die Zahl der irakischen Soldaten, die bis zum Ende des Bombardements getötet wurden, beliefen sich damals auf 100.000 bis 200.000. Am 22. März 1991 schätzte die Defense Intelligence Agency die militärischen Opfer des Irak auf 100.000.

      Kurz vor Ende des Bombardements, während die US-Truppen ihren Vormarsch auf Kuwait City und den Irak planten, meinte der US-General Kelly über die irakischen Streitkräfte: »Es wird nicht mehr viel von ihnen übrig sein.« Auf die Frage nach einer Schätzung der Zahl getöteter irakischer Soldaten und Zivilisten antwortete General Colin Powell: »Das interes- siert mich nun wirklich nicht besonders.« General Schwartzkopf verfolgte eine strikte Politik, nach der die Toten unter der irakischen Bevöl- kerung nicht gezählt werden sollten. Beide Generäle verletzten mit ihren Praktiken internationales Recht, das die Achtung vor den Toten des Feindes, ihre Identifizierung, die Benachrichtigung ihrer Familien und das ihnen zustehende religiöse Begräbnis verlangt. Die Amerikaner wissen ja schließlich, wie sie in bezug auf ihre in Vietnam und in früheren Kriegen vermißten Soldaten empfinden.

      Die USA behaupten, bei den Angriffen seien 4.300 Panzer und 1.856 Panzerfahrzeuge zerstört worden. Das Pentagon behauptet, allein die F-111-Flugzeuge hätten 1.500 Panzer zerstört, was durch Videoaufnahmen bestätigt sei. Nahezu alle diese Flugzeuge verwendeten lasergesteuerte Raketen mit abgereichertem Uran und hinterließen über den gesamten Irak verstreut 900 Tonnen radioaktiven Abfalls, ohne sich in irgend- einer Weise um die Konsequenzen für das zukünftige Leben dort zu kümmern. Die Verbreitung von Tumoren, Krebs, Leukämie und anderen tödlichen Krankheiten hat in den letzten Jahren im Irak in alarmieren- der Weise zugenommen. Ärzte vertreten die Meinung, daß die Verstrah- lung eine Hauptursache dieser Erscheinungen ist.

      In der Endphase der Bombenkampagne wurden Zehntausende irakische Soldaten schlicht und einfach ermordet. Im April 1991 wurde dem Europäischen Parlament folgende Beschreibung vorgetragen: »Hunderte, vielleicht Tausende irakische Soldaten begannen, unbewaffnet mit erhobenen Händen auf die US-Stellung zuzugehen und versuchten sich zu ergeben. Die betreffende Einheit hatte jedoch die Anweisung, keine Gefangenen zu machen. ... Die Kommandeure der Einheit eröffneten das Feuer, indem sie eine Anti-Panzer-Rakete durch einen der irakischen Soldaten schossen. Dabei handelt es sich um eine Rakete, die für die Zerstörung von Panzern gebaut wurde, aber hier wurde sie gegen diesen einen Mann eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt begannen alle in der Einheit zu schießen. Es war ganz einfach eine Schlächterei.« (Mike Erlich vom Military Counseling Network, Aussage bei den Anhörungen vor dem Europäischen Parlament, März/April 1991)


      »Im Dunkeln zerfetzt«

      Der »Toronto Globe and Mail« brachte eine frühe Reuters-Meldung über den Bodenkrieg unter dem Titel »Im Dunkeln zerfetzt«: »Das erste Hightech-Video über die Bodenkämpfe im Krieg am Persischen Golf zeigt terrorisierte irakische Infanteristen, die von US-Kampfhubschraubern im Dunkeln in Fetzen geschossen werden. Einer nach dem andern wurde in Angst und Schrecken vor einem unsichtbaren Feind niedergemetzelt. Einige der Soldaten wurden durch explodierende, aus Kanonen abgefeuerte Granaten in Stücke gerissen. Andere flohen aus dem Schlaf gerissen in einem Feuersturm in ihre Bunker. Das Band wurde durch die Nachtsicht- geräte der Apache AH-64-Kampfhubschrauber aufgenommen, die die dunkelste Nacht in ein gespenstisches Tageslicht verwandeln. Nicht nur Journalisten, sondern auch abgehärtete Soldaten hielten den Atem an, als das erste Video in einem Konferenzzelt des 18. Luftwaffenkorps gezeigt wurde, desselben Korps, dessen Hubschrauberbesatzungen den Krieg als erste direkt zu den Irakis gebracht hatten ... Die Piloten der 6. Kavallerie sonnen sich in ihrer Tüchtigkeit. `Mir war einfach nicht klar gewesen, wie es sein würde, da hochzufliegen und sie im Dunkeln total zu erledigen, und dabei wußten sie nicht mal, woher verdammt noch mal das ganze Feuer kam`, sagte ein Soldat namens Balak aus Beemer, Nebraska. `Rechts fliegt ein Lastwagen in die Luft, links neben dir explodiert der Boden. Sie hatten keine Ahnung, wo wir waren und wovon sie getroffen wurden`, sagte er. `Als ich zurückkam, saß ich da auf dem Flügel und lachte. Ich lachte nicht über die Irakis. Ich dachte an die Ausbildung, an die Erwartungen. ... Wahrscheinlich lachte ich über mich selbst ..., wie ich mich da hoch gestohlen und alles mögliche in die Luft gejagt hatte. Ein Typ kam zu mir rüber gelaufen, und wir klopften uns auf die Schulter und so, und er sagte: Mensch, ich hatte das Gefühl, als hätten wir mitten in einen verdammten Bauernhof geballert. Es sah aus, als hätte jemand den Schafstall aufge- macht.`«
      (Globe and Mail, 25. Februar 1991)

      Der Reuters-Bericht bestätigte demnach nicht nur, daß die irakischen Soldaten ihren Gegner überhaupt nicht sehen konnten, sondern auch, daß dies den US-Soldaten sehr schnell klar wurde. Es war, als würde man im Pferch gefangene Tiere schlachten. Ein Bericht von William Branigin in der »Washington Post« beschrieb, auf welches Bild die Erste Kavalleriedivision beim Einrücken in den Irak stieß: »Am Rand einer Pistenstraße in der Wüste im Südosten des Irak stand ein Last- wagen, der zur Elitetruppe von Präsident Hussein, der Republikanischen Garde, gehört hatte. In ihm und um ihn herum lagen die Leichen von acht irakischen Soldaten. Das Areal um die Szenerie war mit Bändern abgesperrt wie der Tatort eines Verbrechens. Die kopflose Leiche eines der Soldaten lag unweit des Lastwagens auf dem Rücken. Ein anderer Körper war im Motorraum festgeklemmt. Zwei weitere Leichen lagen mit dem Gesicht nach oben im Bett des Fahrzeugs, und ihre Füße schauten grotesk über den Rand heraus.

      Das war das grausige Gesicht des Krieges am Persischen Golf, eine Facette des Konflikts, die viele der jungen amerikanischen Soldaten, die an der alliierten Bodenoffensive gegen den Irak diese Woche teilnahmen, bis dahin noch nicht gekannt hatten. Nach Wochen eines weitgehend aus der Luft geführten Hightech-Krieges kamen die Schrecken des Bodenkriegs für einen Teil der Soldaten völlig überraschend.

      ... Schon jetzt haben Einheiten der Ersten Kavalleriedivision, die auf ihrem von Widerstand ungehinderten Weg durch den Südirak keinerlei Opfer zu beklagen hatten, erleben müssen, daß einige ihrer Soldaten durch Bomben oder Minen in dem Gebiet, das sie jetzt besetzt halten, getötet oder verwundet wurden ...

      Einige Meilen von diesem Fahrzeug entfernt wurde ein großer Streifen Wüste, der offenbar der Republikanischen Garde als Trainingsgebiet gedient hatte, durch ein Bombardement aus der Luft verwüstet, bevor die US-Panzereinheiten hindurchfuhren. ... Das gesamte Gebiet war von Munitionsfragmenten übersät, darunter auch Hunderte von nicht explodierten gelben, aus Fächerbomben stammenden Einzelbomben, die im Sand steckten.« (Washington Post, 3. März 1991)


      »Truthahnschießen«

      Die Berichte in der US-Presse mußten, obwohl sie vom Pentagon zen- siert wurden und der Billigungspflicht durch das Militär unterlagen, unvermeidlich doch die gegen die Streitkräfte des Irak begangenen Kriegsverbrechen enthüllen. Die »New York Newsday« veröffentlichte am 31. März 1991 eine eindrückliche und umfangreiche Zusammenfassung über den Bodenkrieg. Dort wurde der Angriff auf eine völlig kampf- unwillige Armee beschrieben. Der Artikel berichtete über »einseitiges Grauen«, Fahrzeuge mit weißen Kapitulationsfahnen, die zerstört wurden, und »konsternierte und ausgehungerte irakische Wehrpflichtige an der Front, die froh und glücklich waren, sich zu Tausenden zu ergeben«. Er beschrieb, wie US-Piloten die Angriffe als »Truthahnschießen« bezeichneten und Ladeeinheiten hastig Bombenflugzeuge neu beluden, damit die Bomber die Irakis »wie Fische in einem Fischteich« abschießen konnten.

      Die »New York Newsday« berichtete noch über eine weitere Metzelei an irakischen Soldaten, die von General Schwartzkopf zwei Tage nach dem Waffenstillstand genehmigt wurde. US-Militärsprechern zufolge war es die umfangreichste Kampfhandlung während der Bodenkampagne des Golfkriegs, aber dennoch gab es keine amerikanischen Opfer.

      »Die Schlacht ereignete sich am 2. März, nachdem Soldaten aus der 7.000 Mann starken irakischen Einheit auf eine Patrouille der 24. Panzergrenadierdivision feuerten. ... `Wir haben es ihnen wirklich besorgt`, sagte einer der amerikanischen Kommandeure der Operation Wüstensturm, der ungenannt bleiben wollte ...

      Obwohl die Zahl der getöteten irakischen Soldaten immer noch unbekannt ist, hat New York Newsday Armeeaufnahmen der Kämpfe erhalten können, auf denen etliche offenbar getötete oder verwundete Elitesoldaten des irakischen Präsidenten Saddam Hussein zu sehen waren, während [amerikanische] Apache-Hubschrauber die Hammurabi- Division der Republikanischen Garde unablässig mit lasergesteuerten Hellfire-Raketen angriffen. `Grüßt Allah von mir`, sagte ein Amerikaner auf einer dieser Aufnahmen, Augenblicke, bevor ein Hellfire-Hubschrauber eines der 102 von den Apaches in Flammen gesetzten Fahrzeuge vernichtete.

      ... Obwohl McCaffreys Division über Hubschrauber mit Lautsprechern verfügte, wurden die Lautsprecher nie zur Verbreitung der Nachricht vom Waffenstillstand eingesetzt. `Es war keine Zeit mehr, die Lautsprecher zu benutzen`, sagt Lamar. Statt dessen massierte McCaffrey nach dem Angriff der Iraker um 6.30 Uhr Kampfhubschrauber, Panzer, Kampffahrzeuge und Artillerie für den amerikanischen Angriff, der um 8.15 Uhr begann. Laut Lamar war der Angriff kurz nach 12 Uhr zu Ende, und die Trümmer waren meilenweit über Straße 8, die wichtigste im Tal des Euphrat verlaufende Straße nach Bagdad, verstreut.

      Ein hoher Kommandeur der Operation Wüstensturm meinte, die Einzelheiten über den nach dem Waffenstillstand erfolgten Angriff seien seinerzeit zurückgehalten worden, obwohl Beamte in Riyad und Washington schon kurz nach Ende der Schlacht über das Ausmaß von Tod und Zerstörung Bescheid wußten. ... `Wir waren genau [über die Zerstörung] informiert, aber so direkt nach dem Waffenstillstand machte das keinen guten Eindruck`, sagte der Wüstensturm-Offizier. ... Die Kampfaufnahmen vom Angriff am 2. März zeigen, wie die Apaches Fahrzeuge zerstörten, um eine Straßen- sperre zu schaffen, so daß die Hammurabi-Division nicht auf der Nationalstraße entkommen konnte, die über den nahegelegenen Haw-al- Hammar-Sumpf verläuft. `Ye-HAH`, sagte eine Stimme. An einer Stelle der Aufnahme rennt ein irakischer Soldat genau in dem Augenblick vor einem Panzer her, in dem die Hellfire-Rakete explodiert und den Soldaten zusammen mit zerfetzten Metallstücken in die Luft schleudert.«
      (Patricl Sloyan, »Buried Alive«, Newsday, 12. September 1991)


      Lebendig begraben

      Das Pentagon verfügt über dokumentarisches Material einschließlich mehrerer Stunden von Videobändern über diesen tödlichen Angriff auf eine praktisch wehrlose irakische Einheit.

      Monate später berichtete Newsday über den vielleicht furchtbarsten Vorfall von allen. Während der ersten beiden Tage der Bodenoffensive waren Tausende irakische Soldaten lebendig begraben worden.

      »Nach Auskunft von Sprechern der US-Armee setzt die US-Division, die die vorgeschobenen Verteidigungslinien Saddam Husseins durchbrach, auf Panzer montierte Pflüge und kriegstaugliche Erdbewegungsgeräte ein, um über eine Front von mehr als hundert Kilometern Tausende von irakischen Soldaten - von denen einige noch lebten und ihre Waffen abfeuerten - in ihren Schützengräben zu begraben. In den ersten beiden Tagen der Bodenkämpfe der Operation Wüstensturm machten drei Brigaden der Ersten Panzergrenadierdivision - der `Großen Roten` - von dieser grausigen Neuerung Gebrauch, um Schützengräben und Bunker zu zerstören, die nach Schätzungen von Armeesprechern mit mehr als 8.000 irakischen Soldaten bemannt waren. Während sich etwa 2.000 der Soldaten ergaben, wurden die irakischen Toten und Verwundeten zusammen mit den Soldaten, die Widerstand leisteten und immer noch ihre Waffen abfeuerten, nach Aussage von Teilnehmern dieses sorgfältig geplanten und geübten Angriffs unter Tonnen von Sand begraben.

      `Als wir uns das Ganze ansahen, war außer denen, die sich ergeben hatten, niemand mehr übrig`, sagte Captain Bennie Williams, dem für seine Rolle bei diesem Angriff der Silver Star verliehen wurde. Diese beispiellose Kampfmethode wurde bisher nicht öffentlich gemacht. ...

      `Nach allem, was mir bekannt ist, könnten wir Tausende getötet haben`, sagte Oberst Anthony Moreno, der Kommandeur der Zweiten Brigade, die den Angriff auf die schwersten Befestigungen führte.« (Newsday, 12. September 1991)

      Weiter hieß es in dem Artikel, nachdem die erste Welle der Bulldozer die irakischen Verteidiger außer Gefecht gesetzt habe, habe eine zweite Welle die Schützengräben mit Sand gefüllt, um sicherzustellen, daß keiner der Verwundeten überleben würde.

      Viele der Menschen, die während ihrer Flucht aus Kuwait massakriert wurden, waren gar keine irakischen Soldaten, sondern Palästinenser, Sudanesen, Ägypter, Filipinos und sonstige Gastarbeiter. Sie versuch- ten zu fliehen, um ihr Leben zu retten. Über die »Straße des Todes« zwischen Kuwait und Basra berichtete Newsday: »Bei den Fahrzeugen auf den Fotos handelte es sich in großer Mehrheit um Autos, Busse sowie militärische und zivile Lastwagen, die neben einigen Zivilisten offenbar irakische Soldaten samt ihrer Gewehre und großer Mengen in Kuwait geplünderter Güter transportierten. Journalisten beschrieben einen Abschnitt der Nationalstraße als eine beinahe ununterbrochene Mauer aus zerstörten und feuergeschwärzten Fahrzeugen, die sich in einem Chaos aus zertrümmertem, verbogenen Metall aufeinander türmten; da lagen zermalmte Sammeltaxis, unter Bussen platt gewalzte Autos und andere Wagen, die sich überschlagen hatten.

      Panzerrohre zeigten bizarr in den Himmel, während der Rest des Panzers umgestürzt auf der Seite lag. In einem der fotografierten Straßenab- schnitte waren weniger als ein Zehntel der Fahrzeuge Panzer, Truppen- transporter oder Artilleriegeschütze. ...«
      (Knute Royce und Timothy Phelps, »Pullback a Bloody Mismatch«, Newsday, 31. März 1991)

      Der aus North Carolina stammende GI Mike Ange beschrieb, was er gesehen hatte, folgendermaßen: »Ich ging also hin und sah mir zwei Autos aus der Nähe an, in denen wahrscheinlich Flüchtlinge versucht hatten, aus dem Kampfgebiet zu kommen. Das eine war ein Toyota- Kleinlaster, der auf der gesamten Ladefläche mit Möbeln und Koffern und Teppichen und der Katze und ähnlichem Kram vollgeladen war, und kleine Laster wie diesen blies es ebenso weg wie die Militärfahrzeuge.«
      (Bill Moyers, PBS- Sonderbericht: Nach dem Krieg, Frühling 1991)


      Kaum Verluste der USA

      Die Bombardierung des Irak kostete unmittelbar mehr als 150.000 Menschenleben und ließ ein gebrochenes, am Boden liegendes Land zurück. Die Bomben töteten wahllos, zum größten Teil Irakis, aber auch Angehörige anderer Nationen. Unter den Toten befanden sich Muslime und Christen, Kurden und Assyrer, Junge und Alte, Männer, Frauen, Kinder und Säuglinge.

      Während 110.000 Lufteinsätzen verloren die USA 38 Flugzeuge, und diese wahrscheinlich allesamt durch Maschinenversagen, Fehler der Piloten und Unfälle. Diese Verlustrate war niedriger als bei Manövern, wo keine scharfe Munition verwendet wird. Keine einzige der B-52, die den Irak mit einem Bombenteppich von 27.500 Bomben eindeckten, ging verloren. Bei den großen Bombenangriffen auf Deutschland im Zweiten Weltkrieg betrugen die Verluste bis zu 25 Prozent der beteilig- ten Flugzeuge. Die Gesamtzahl der US-Verluste einschließlich der 37 Soldaten, die laut offiziellem Eingeständnis durch »freundliches Feuer« ums Leben kamen, lag laut Pentagon bei 148 Toten.

      Die USA haben ihre Angriffe auf den Irak seitdem weiter fortgesetzt, wobei sie ihre Luftwaffe, die den Himmel über dem Land Tag und Nacht kontrolliert, sowie die Lenkraketen einsetzen, die von der enormen Anzahl von US-Militärpositionen in der Region, zu denen auch die größte Flottenmassierung seit dem Zweiten Weltkrieg gehört, abgefeuert werden.

      Während die USA den Irak weiterhin als gefährlich und als Bedrohung für den Frieden hinstellen, unterhalten sie ihrerseits ein Kernwaf- fenarsenal, das weit größer ist als das sämtlicher anderer Länder zusammen. Im Steuerjahr 1996 betrugen ihre Militärausgaben 264 Milliarden Dollar; die Vergleichszahlen für die Russische Föderation und die Volksrepublik China liegen bei 47 Milliarden bzw. 32 Milliarden Dollar. Das Bruttosozialprodukt des Irak, mit dem dieser sämtliche Bedürfnisse seiner Bevölkerung befriedigen muß, lag dagegen bei 11,5 Milliarden Dollar - weniger als fünf Prozent der Militärausgaben der USA.

      Mit einer Arroganz, die ihrer Gewalttätigkeit das Wasser reichen konnte, forderten die USA dann eine Untersuchung der vom Irak an US-Soldaten und Bürgern Kuwaits begangenen Verbrechen durch den UN-Sicherheitsrat. Dies war ein Vorläufer späterer Forderungen der USA nach strafrecht- lichen UN-Anklagen gegen Serben, Hutus, Pol Pot sowie - nach dessen Tod - noch lebende Mitglieder der Roten Khmer, Saddam Hussein und andere, während sie sich gleichzeitig einem unabhängigen Internationalen Strafgerichtshof, der allen gleichen Schutz unter dem Gesetz bieten könnte, widersetzten.

      In Wirklichkeit gab es keinen Krieg. Keinen Kampf. Es gab lediglich einen planvollen, systematischen Völkermord an einer wehrlosen Bevölkerung, wobei die Täter kaum einen Fuß auf irakischen Boden setzen mußten.
      Als Dr. Martin Luther King 1967 kommentierte, »der größte Anstifter zur Gewalt auf der Welt« sei »meine eigene Regierung«, konnte er sich nicht einmal in seinen schlimmsten Alpträumen vorstellen, was die USA später dem Irak antun würden.



      * Ramsay Clark war unter Lyndon B. Johnson Justizminister der USA, wurde danach zum scharfen Kritiker der US-Politik im Innern und Äußeren und gründete 1993 zusammen mit anderen politischen Aktivisten das International Action Center (http//www.iacenter.org).

      Vorabdruck aus dem im April 2001 bei PapyRossa erscheinenden Buch: Der Irak - ein belagertes Land. Die tödlichen Auswirkungen von Krieg und Embargo. Hg.: Rüdiger Göbel, Joachim Guilliard, Michael Schiffmann


      Quelle: Junge Welt



      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 14.01.03 02:49:55
      Beitrag Nr. 628 ()
      @Konradi

      Ist ja alles ganz schön, was Du da so zusammengetragen hast. Aber es geht auch ganz schön am Thema vorbei. Das Problem ist doch, dass die Amerikaner mit zweierlei Maß messen! Sie haben ja sicher viel Grund, in den Irak einzumaschieren und für eine andere irakische Politik zu sorgen. Aber warum um Himmels willen gehen sie so rücksichtsvoll mit einem Staat um, der auf fremden Gebieten Siedlungen errichtet, warum unterstützen Sie diesen Staat mit Waffen und Geld? Wie um Himmels Willen willst da das rechtfertigen? Der wesentliche Grund für den Konflikt der arabischen Welt und den Amerikanern liegt doch in der einseitigen Unterstützung Israels durch die Amerikaner. Wie soll bei den Arabern Vertrauen entstehen, wenn die Amerikaner nichts entscheidendes gegen die israelische Siedlungspolitik unternehmen? Was im übrigen eine Kleinigkeit wäre.

      Beim ersten Golfkrieg stand ich noch auf Seiten der USA, obwohl selbige einige Jahre vorher beim Angriffskrieg des Irak gegen den Iran, bei dem viele Tausende Iraner durch Giftgas umgekommen sind, den Irak unterstützt haben. Ich hatte mir einfach gesagt, wenn der Irak die Petrodollars aus den kuweitischen Ölquellen in die Aufrüstung steckt, dann wird´s selbst für Israel brenzlig. Das ist auch der eigentliche Grund, warum der Krieg geführt wurde. Aber als ich sah, dass, nachdem in diesem Krieg über hunderttausend Iraker gefallen sind, die Amerikaner nichts ernsthaftes unternahmen, den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis zu lösen, sehe ich nicht ein, warum vielleicht nocheinmal einhunderttausend Iraker sterben sollen.

      Ich sage dieses gerade als Deutscher. Den schließlich sind gerade wir Deutschen dafür verantwortlich, dass es diesen Konflikt gibt. Und wer jetzt unter diesem Konflikt am meisten leidet, das sind nicht die Israelis, sondern die Palästinenser. Wir haben gegenüber den Juden unendlich viel Schuld auf uns geladen. Und wenn wir dafür bis ans Ende aller Tage büßen müssen, so dürfen wir uns nicht beschweren. Wir dürfen aber auch nicht schweigen, wenn andere an unserer Statt jetzt leiden, wie die Palästinenser.

      Die merkwürdig anmutende Politik unserer Bundesregierung würde ich auch mal unter diesem Aspekt sehen. Merkwürdig mutet diese Politik deswegen an, weil die Bundesregierung halt´ nicht alles sagt, was sie denkt - aus nicht ganz unverständlichen Gründen.

      Deliberately
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:16:04
      Beitrag Nr. 629 ()
      und hier die geilste Seite für alle Bush-Freunde:

      http://www.toostupidtobepresident.com

      hw
      Avatar
      schrieb am 15.01.03 23:37:28
      Beitrag Nr. 630 ()
      @hw:ein rattenscharfes Teil,wie haben sie eine solche Seite gefunden?:laugh: :laugh: :laugh:
      KATZENGELD
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 13:54:18
      Beitrag Nr. 631 ()
      re #624 von Deliberately

      >>Ich sage dieses gerade als Deutscher. Den schließlich sind gerade wir Deutschen dafür verantwortlich, dass es diesen Konflikt gibt. Und wer jetzt unter diesem Konflikt am meisten leidet, das sind nicht die Israelis, sondern die Palästinenser. Wir haben gegenüber den Juden unendlich viel Schuld auf uns geladen. Und wenn wir dafür bis ans Ende aller Tage büßen müssen, so dürfen wir uns nicht beschweren. Wir dürfen aber auch nicht schweigen, wenn andere an unserer Statt jetzt leiden, wie die Palästinenser.<<

      dieses statement kann man so nicht stehen lassen.

      sicherlich haben wir deutschen einen großen anteil an der vertreibung der juden (besonders durch die ausschreitungen im 3. reich), aber auch in anderen ländern hat es (weniger massive) vertreibungen gegeben.

      dies hat massive gründe, die in der volksgruppe der juden selbst liegen

      ich möchte hier nicht sehr umfangreich auf diese gründe eingehen, doch die letzten tage zeigen, dass israel sich zu einem der größten agressoren und kriegstreiber entwickelt.
      wenn ariel sharon sich in der aussage versteift, die usa zu dominieren, dann sollte man sich mal die verstrickungen von juden in die us-amerikanischen hochfinanz und die us-administration vor augen führen.

      da leider ein großteil dieser verfilzungen hinter geschlossenen türen verhandelt wird, kommt nur ein bruchteil an die öffentlichkeit.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 14:13:18
      Beitrag Nr. 632 ()
      Ich hatte das `Vergnügen`, mein Haus in Marbella an einen
      französichen Juden zu verkaufen.

      Ich will mal vorsichtig sagen: Mir ist im vergangenen Jahr vieles klar geworden.
      Auf Deutsch gesagt: Der größte Betrüger, Lügner und Gauner, dem ich je begegnet bin.
      Glücklicherweise hatte ich einen guten Anwalt und habe
      zu guter Letzt mit viel Mühe doch noch mein (gesamtes)
      Geld bekommen.

      Scheißkerl !! :mad:

      GO
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 16:49:39
      Beitrag Nr. 633 ()
      Mich hat noch kein Jude beschissen.
      Gibt ja auch nicht viele.
      Mir ist nur aufgefallen, daß die Judenhasser eher (finanziell)ärmer und die, die sie unterstützen, eher reicher sind.
      nur so ne Theorie von mir.
      Sollte GO eine Aussnahme sein?
      Grüße
      DG
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 18:25:21
      Beitrag Nr. 634 ()
      Der Glückliche

      Ich habe prinzipiell nichts gegen Juden.
      Ich bin nur der Meinung, daß man Juden auch
      in Deutschland kritisieren darf.

      Was die Juden z.Zt. mit den Palästinänsern
      anstellen ist m.E. ein Riesenschweinerei.
      Widerlich und abstoßend. :mad:

      Und das Israel noch nie (!!) eine UN-Resolution befolgt hat,
      mal nur ganz am Rande. :mad:


      GO
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 18:30:53
      Beitrag Nr. 635 ()
      Kolumne: Untergang des Völkerrechts
      Von Thomas Hanke

      Ohne unmittelbare Bedrohung durch Saddam ist ein Krieg gegen Irak nicht zu rechtfertigen.

      ... Sollte sich die amerikanische Auffassung durchsetzen, würde nicht nur die Rechtssicherheit beschädigt. Die weitere politische Konsequenz wäre fatal: Wenn die bislang allgemein anerkannten Kriterien dafür, wann Selbstverteidigung, auch präventive, gerechtfertigt ist, nicht mehr gelten, leidet bei potenziellen "Schurkenstaaten" die Bereitschaft zur internationalen Kooperation. Warum sollten sie sich einer multilateralen Politik der Nichtweiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen unterwerfen, wenn eine Großmacht wie die USA dennoch jederzeit einen Kriegsfall konstruieren kann? Aus rechtlichen wie politischen Gründen müssen die Kriterien dafür, wann ein Staat angegriffen werden darf, eindeutig bleiben.

      Schon in der Vergangenheit war es zu leicht, Vorwände für ein militärisches Eingreifen zu konstruieren. Präsident Lyndon B. Johnson nahm 1964 einen angeblichen Angriff der Nordvietnamesen auf den Zerstörer Maddox zum Vorwand, das eigene militärische Engagement massiv auszubauen. Fast ohne Gegenstimmen nahm der Kongress eine Resolution an, die dem Präsidenten freie Hand für den Einsatz der Streitkräfte gab. Erst Jahre später wurde die Attacke im Golf von Tonkin als pure Erfindung entlarvt, die Amerikas Öffentlichkeit für eine längst beschlossene Eskalation in Vietnam gewinnen sollte. Wenn in Zukunft eine bloße Risikovermutung für einen Angriff ausreicht, wird die Schwelle für neue Kriege weiter gesenkt.(FTD, 16.1.03)

      Kommentar: In der Tat wird mit dem Vorgehen der USA gegen einen anderen Staat, gegen den außer Vermutungen nichts vorliegt, ein Tor dazu geöffnet, daß in Zukunft jedes Land einen Krieg irgendwie legitimieren kann. Ganz eindeutig fallen wir damit in das Zeitalter der letzten kriege zurück, in denen dieses Denken vorherrschte.
      Kommentar v.Günter Hannich
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 19:06:22
      Beitrag Nr. 636 ()
      Alle unsere Aufregungen werden niemand interessieren - einen Mr. Bush sowieso nicht.
      Trotzdem hat jeder von uns die Möglichkeit seine Meinung zu diesem Land (das ja wohl zu grossen Teilen ihren Präsidenten in der Außenpolitik unterstützt) zu zeigen:
      Müssen wir Coca Cola trinken? McDonald besuchen? Phil. Morris Zigaretten rauchen? (die Liste lässt sich fortsetzen)
      Wenn die USA den Anti-Amerikanusmus in der Welt an ihren Umsätzen und an ihrem Auslands-Einnahmen spürt - ist dies wichtiger als seitenweise Forum Beiträge die niemand liest.
      Sicher trifft dies auch Unschuldige (Opel oder Ford-Mitarbeiter in Bochum oder Köln)aber dies hat Amerika bei 3 Mio Toten Vietnamesen ja auch nicht gestört.
      Ich wohne z.zt. in einem fernen Buddistischen Land und obwohl niemand dazu aufgerufen hat, sind Läden wie KFZ (Kenntucky fried chicken) oder "Starbuck" leer.
      Das Missfallen kann man so einfacher und effektiver ausdrücken - meine ich.
      mfg



      ;)
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 21:36:40
      Beitrag Nr. 637 ()
      Offensichtlich sind in einigen teilen der Welt nicht nur die Läden leer, sondern auch die Sprengköpfe...und in andern Ländern wohl die Köpfe.


      WO:
      Die US-Börsen tendieren nach den neuesten Entwicklungen im Irak schwächer. Die UN-Inspektoren haben nach einer Bekanntgabe der Vereinten Nationen chemische Gefechtsköpfe im Irak entdeckt. Bei Durchsuchungen im Süden des Landes stießen die Inspektoren demnach auf 11 leere Sprengköpfe.

      Die Börsen gehen nach Bekanntgabe dieser Meldung erst einmal auf Tauchstation. Der Dow Jones verliert 0,1 Prozent auf 8.716 Punkte, die NASDAQ verliert deutlichere 0,7 Prozent auf 1.429 Punkte.
      Avatar
      schrieb am 16.01.03 22:14:01
      Beitrag Nr. 638 ()
      #632 von 14400_I
      solltest du wirklich in einem budistischen land wohnen und dort keine derartigen politischen verflechtungen mit den usa herschen, wie hier in deutschland, bitte ich um board"mehl" für leicht geschüzten erstkontakt.

      druck auf die usa bzw. ihre omnipräsenten unternehmen über käuferboykot ist eine interessante variante sofern rechtliche konsequenzen vermieden werden können.

      ocjm,
      der die bürger der usa mag; bush und seine jungs sind leider nicht so mein fall
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 00:43:35
      Beitrag Nr. 639 ()
      Überwachungsmonster USA

      Florian Rötzer 17.01.2003
      Die Bürgerrechtsorganisation ACLU warnt vor der jetzt technisch möglichen Realisierung einer totalen Überwachungsgesellschaft und einer weiteren Erosion des Schutzes der Privatstphäre

      Die American Civil Liberties Union ( ACLU), die größte Bürgerrechtsorganisation der USA, sieht eine düsterne Zukunft unter der Bush-Regierung voraus. Als Bürgerrechtsbewegung kritisiert sie die Folgen der Terrorismusbekämpfung im Inland. Und hier warnt sie davor, dass die USA auf dem besten Wege seien, sich in eine totale Überwachungsgesellschaft zu verwandeln.






      In dem von der ACLU eben veröffentlichten Bericht: Bigger Monster, Weaker Chains: The Growth of an American Surveillance Society soll darauf hingewiesen werden, dass die Technologie im Grunde schon vorhanden ist, um eine Überwachungsgesellschaft zu realisieren. Eine "Explosion von Computern, Sensoren, Kameras, drahtloser Kommunikation, GPS, biometrischer Verfahren und anderer Technologien" habe ein "Überwachungsmonster" herangezüchtet, das nun "still mitten unter uns heranwächst".

      Vor der Entfesselung des "Überwachungsmonsters" schützen nur noch Verfassung und Gesetze, aber die stehen nicht nur seit dem 11.9. unter hohem Druck, sondern hätten bereits mit einer Vielzahl neuer Regelungen wie dem Patriot Act oder dem Homeland Security Act ( Big Brother Staat USA?) große Breschen erhalten. Die Gefahr würden aber viele Menschen nicht wirklich erkennen können, auch wenn täglich Berichte über neue Überwachungstechnologien und neue Befugnisse der Sicherheitskräfte von den Medien berichtet würden. Wenn man immer nur Bruchstücke wahrnehme, diese aber nicht zu einem Bild zusammenfüge, wie dies der ACLU-Bericht für sich in Anspruch nimmt, dann könne man nicht sehen, dass die "Big Brother Überwachung" keineswegs nur der "Stoff von Büchern und Filmen" sei.

      Der Bericht listet einige der bereits vorhandenen Überwachungstechnologien wie Überwachungskameras mit Gesichtserkennung, Echelon oder Carnivore und Datenbanken zur Speicherung persönlicher Daten von DNA-Profilen bis hin zum CAPS-Programm auf, mit dem aufgrund persönlicher Daten von Flugreisenden diese überprüft werden. Gewarnt wird nicht nur vor den Big Brothers der staatlichen Behörden, sondern auch vor der zunehmenden Überwachung in der Privatwirtschaft, wo gewaltige Mengen an persönlichen Daten erhoben und gehortet werden - und meist in die falschen Hände gelangen sollen. Obgleich die privatwirtschaftliche Datensammlung ein Milliardenmarkt sei, gehe aber die größere Gefahr vom Staat aus.

      Untermalt wird das große Gespenst des "Überwachungsmonsters" aber auch durch das gescheiterte Spitzelprojekt TIPS von Justizminister Aschroft, vor allem aber durch das vom Pentagon geplante Total Information Awareness (TIA) Projekt, das unter der Leitung des dubiosen ehemaligen Admirals Poindexter eine Möglichkeit entwickeln soll, wie sich möglichst viele unterschiedliche Daten über Geldtransfers, Einkäufe, Reisen, Kommunikation oder was auch immer von möglichst vielen Menschen in einer "ultra-großen" Datenbank sammeln und mit ausgefeilten Data Mining Programmen nach "verdächtigen" Hinweisen durchsuchen lassen ( Weltweites Schnüffelsystem). Die Datenbanken der ganzen Welt würden dabei als eine große zentrale Datenbank betrachtet werden. "Selbst wenn TIA niemals in der gegenwärtigen Form verwirklicht wird, so zeigt dieser Bericht", erklärt Barry Steinhardt von ACLU, "dass die grundlegenden Trends viel größer sind als ein einzelnes Projekt oder eine umstrittene Person wie John Poindexter."

      Für Nicht-Amerikaner ist freilich auch erstaunlich, wenn ACLU sagt: "Programme wie TIA wenden die Verteidigungskapazitäten der Vereinigten Staaten nach innen und übertragen sie auf amerikanische Menschen." Nun gibt es zwar weltweit wohl kein Hindernis, dass Geheimdienste aller Staaten die Bürger der jeweils anderen Staaten hemmungslos abhören und überwachen, wenn sie dies denn technisch können, gleichwohl wäre wohl auch wichtig, allmählich stärker als bislang auf der globalen Ebene das Recht auf den Schutz der Privatsphäre zu stärken. Der "willkürliche" Einbruch in die Privatsphäre ist auf internationaler Ebene gang und gäbe ( Vom Menschenrecht, in Ruhe gelassen zu werden).

      Aber vorläufig bleibt nur der Appell an die jeweils zuständigen Regierungen. ACLU fordert beispielsweise, dass in den USA erstmals ein umfassendes landesweites Datenschutzgesetz eingeführt werden müsse, da jetzt der Schutz der Privatsphäre unüberschaubar auf vielen Ebenen unterschiedlich geregelt werde. Auch der vierte Verfassungsrechtzusatz sei mehr und mehr aufgeweicht worden. So seien die Möglichkeiten einer Durchsuchung außerhalb der Wohnung und in der "Öffentlichkeit" ohne richterlichen Beschluss stetig erweitert worden. Das aber zeige, dass Privatsphäre noch zu eng an den Schutz von Privaträumen gebunden werde, während die Überwachungstechnologie zunehmend mehr auch die Menschen erfasst, die sich in der Öffentlichkeit bewegen:


      "Wie andere von der Verfassung geschützte Rechte müsste auch der vierte Zusatz zur Verfassung unter gegenwärtigen Bedingungen verstanden werden. Neue Technologien statten die Regierung mit dem Äquivalent von Supermans Röntgenblick im 21. Jahrhunderts aus. Die Regierung kann mit dem Einsatz von leistungsstarken Videotechnologien, mit denen sich buchstäblich im Dunklen sehen lässt, über biometrische Identifizierungstechniken wie Gesichtsidentifizierung bis hin zum "brain fingerprinting" ( Gehirnscans mit dem fMRI zur Terroristenerkennung), mit dem man angeblich die Gedanken lesen kann, umfangreiche Durchsuchungen unserer `Personen und Besitztümer` durchführen, während wir unserem Alltag nachgehen - und sogar während wir uns in der `Öffentlichkeit` befinden."

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 00:53:41
      Beitrag Nr. 640 ()
      Rumsfeld und der Gottesbeweis

      Florian Rötzer 16.01.2003
      Update: Die wenig überzeugenden rhetorischen Strategien der US-Regierung werden auch durch die entdeckten leeren Sprengköpfe nicht besser

      Ginge es nicht um Krieg und Frieden, so könnte man geradezu belustigt dem Treiben auf der Weltbühne zu sehen. Sollte nicht Präsident Bush im nordkoreanischen Diktator Kim Jong Il einen Spielverderber gefunden haben, so scheint es jetzt lediglich noch darum zu gehen, wie die US-Regierung es rhetorisch in allen Eventualitäten bewerkstelligen wird, dennoch den lange geplanten "Regimewechsel" auszuführen.


      Man hat den Eindruck, der Herrscher in Pjöngjang kann machen, was er will, die US-Regierung wird auf jeden Fall nicht mit der Entschlossenheit eine Entwaffnung oder gar einen Regimesturz fordern und mit Waffengewalt drohen. Allein dieses Verhalten entlarvt die Argumente von der Bedrohung der Welt und der USA durch den Irak und seine angeblichen Massenvernichtungswaffen als taktisches Manöver. Nordkorea hat zwar Abkommen gebrochen, besitzt Massenvernichtungswaffen und Trägerraketen, hat damit begonnen, waffenfähiges Plutonium herzustellen, die Armee ist in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden, hat mit Übungen begonnen und auch mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht.


      "Ich habe die Spiele und Irreführungen satt." Präsident Bush mit dem polnischen Präsidenten Alexander Kwasniewski


      Alles kein wirkliches Problem für die US-Regierung, da man das doch diplomatisch lösen könne. Der Irak ist hingegen für eine Vorführung der amerikanischen Macht geeigneter, weil die irakische Armee schwächer und schlechter ausgerüstet ist, das Land vermutlich über keine gefährlichen Massenvernichtungswaffen verfügt und das Regime relativ isoliert ist. Zudem hat das Land eben riesige Ölvorkommen, während Nordkorea diesbezüglich nichts zu bieten hat.


      Der Termin für den ersten Bericht der UN-Waffeninspekteure an der Sicherheitsrat nähert sich, ohne dass sich zugunsten der US-Regierung etwas wirklich geändert hat. Präsident Bush meinte dennoch, dass für Hussein die Uhr ablaufe, obgleich sein Sprecher Ari Fleischer gleich wieder betonte, dass Bush noch nicht entschieden habe, ob die USA in den Krieg ziehen werden. Als würde Bush die eigenen Strategien meinen, fügte er auf der Pressekonferenz hinzu: "Ich habe die Spiele und Irreführungen satt." Natürlich wird der Spieß herumgedreht und stets der Irak für einen möglichen Krieg verantwortlich gemacht, als würde noch jemand glauben, dass es tatsächlich Hussein in der Hand habe (wenn er nicht zurücktritt), die von den USA aufgefahrene Kriegsmaschinerie zu stoppen.

      Hans Blix, der Leiter der UN-Waffeninspekteure, wird zwar vom Irak fordern, neue Dokumente zu liefern, da die Situation sehr gefährlich sei, hat aber auch angekündigt, dass man eine Liste für einen Bericht im März erstellen werde, in der aufgeführt werde, was der Irak im Einzelnen leisten müsse, bevor die Sanktionen aufgehoben werden könnte. Der Termin am 27. Januar sei nicht als Ende der Inspektionen anzusehen, sondern eigentlich erst als deren wirklicher Beginn. Das passt der drängelnden US-Regierung nicht, die Ende Januar Klarheit haben will, weswegen sich nun auch Sicherheitsberaterin Rice direkt eingeschaltet hat. Schließlich hat Bush für den Termin nicht nur militärisch, sondern auch medial vorgesorgt. Am 28. Januar, einen Tag nach Abgabe des Berichts an den Sicherheitsrat hält der Präsident seine "State of the Union"-Rede, danach ist auf Camp David ein Treffen mit seinem treuen Vasallen Tony Blair vereinbart.


      Inzwischen führt Verteidigungsminister Rumsfeld, der eher fürs Grobe zuständig ist, die US-amerikanische Logik erneut vor. Das Problem ist natürlich, wie es weiter gehen soll, wenn die Waffeninspekteure nichts finden sollten, was sich als schwerwiegender Bruch der UN-Resolutionen werten ließe. Rice drängt darauf, dass irakische Wissenschaftler mit ihren Familien zur Befragung ins Ausland geschafft werden sollen. Nur will bislang freiwillig keiner. Die Frage wäre auch, welches Gewicht überhaupt Aussagen ohne deren Überprüfung haben würden, da sich die Iraker ja durchaus von Angeboten zu Informationen "inspirieren" lassen könnten. Rumsfeld fährt eine andere, wenn auch schon vor dem Beginn der Waffeninspektionen entwickelte Strategie.

      Es gehe bei den Inspektionen gar nicht um das Finden eines "rauchenden Colts", also um Beweise für die Existenz von Massenvernichtungswaffen oder von Programmen zu deren Entwicklung. Gerade wenn die Inspektionen nichts finden, so Rumsfeld am Mittwoch, sei dies ein Beleg für einen Bruch, weil dies von mangelnder Kooperation des Regimes zeuge:


      "Die Tatsache, dass die Inspektoren noch keinen neuen Beweis für das irakische Massenvernichtungswaffen-Programm gefunden haben, könnte an sich ein Beleg für Iraks Nichtkooperation sein. Wir wissen, dass der Irak seine Programme so gestaltet hat, dass sie auch in dem Kontext von Inspektionen weiter geführt werden können und dass sie in Strategien des Verbergens und Täuschens geübt sind."


      Wie religiös Rumsfeld ist oder ob er religionsphilosophische Berater in seinem Stab hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Argumentation erinnert gleichwohl an die sogenannten Gottesbeweise, mit denen man Nichtgläubige in einem scheinbar logischen Gedankengang von der Existenz Gottes überzeugen wollte, für die es keine empirischen Belege gibt. Anscheinend neigt Rumsfeld zu den Vertretern des ontologischen Gottesbeweises, da für ihn alleine schon der Begriff Irak oder Saddam die Existenz von Massenvernichtungswaffen beinhaltet. Aber vielleicht ist er auch der Überzeugung, dass dies eine Frage des rechten Glaubens ist.

      Auf jeden Fall müssen weder die UN noch die USA beweisen, dass der Irak Massenvernichtungswaffen besitzt: "Die Beweislast liegt beim Irak-Regime, das beweisen muss, dass es sich entwaffnet, und das den Inspektoren zeigen muss, wo die Waffen sind." Das wäre zwar in einem gewöhnlichen Prozess sehr ungewöhnlich, aber würde auch ansonsten nur überzeugen, wenn es denn tatsächlich stimmt, dass der Irak in seinem Waffen-Dossier geschwindelt und tatsächlich irgendwo solche Waffen oder Waffenprogramme versteckt hat. Ob die amerikanischen Geheimdienste tatsächlich Beweise dafür haben oder nicht, wird die Weltöffentlichkeit bestenfalls zur Zeit der Kriegserklärung erfahren. Das könnte die letzte Rückversicherung der US-Regierung sein, obgleich bislang wenig dafür spricht, dass die Geheimdienste tatsächlich über zwingende Beweise verfügen.

      Kognitive Dissonanz scheint auch für US-Generalstabschef Richard Myers kein großes Problem darzustellen. Die US-Regierung hatte bekanntlich den Krieg erklärt, ist in Afghanistan einmarschiert und jagt im "Krieg gegen den internationalen Terrorismus" al-Qaida-Mitglieder, die gefangen oder auch getötet werden können. Die im von en USA ausgerufenen Krieg Gefangenen erhalten jedoch bekanntlich nicht den Status als Kriegsgefangene, weswegen die US-Regierung sich auch nicht verpflichtet sieht, hier die Genfer Konventionen - oder andere Abkommen oder Gesetze - einhalten zu müssen.

      Dem Irak aber hielt Myers auf derselben Pressekonferenz, in der Rumsfeld seine Beweisführung vorstellte, dem Irak vor, er würde eben diese Genfer Konventionen verletzen und ein "Kriegsverbrechen" begehen, wenn Zivilisten als lebende Schutzschilde im Falle eines Krieges eingesetzt würden. Myers betonte zwar noch, dass es sich nach Presseberichten um Menschen handeln würde, die sich dafür freiwillig aus dem Ausland melden, konstruiert aber daraus, dass das Regime "unschuldige Zivilisten" missbrauche. Danach gefragt, was das Pentagon dann mache, antwortete Myers, dass manchmal die militärische Notwendigkeit vorliege, trotz der Anwesenheit von Zivilisten die Ziele zu bombardieren. In vielen Fällen wisse man das aber nicht, weswegen dies auf das Regime im Irak zurückfalle.


      Update: Die Dinge ändern sich nicht schnell im Endspurt. Bei der Durchsuchung des Munitionslagers Uchaider haben die UN-Inspektoren elf leere Sprengköpfe gefunden, die in gutem Zustand und Sprengköpfen ähnlich seien, wie sie der Irak in den 80er Jahren importiert habe (woher, ist den Berichten leider nicht zu entnehmen). Ob die leeren Sprengköpfe jemals chemische Kampfstoffe enthalten haben, ist bislang nicht bekannt. Dimitri Perricos, Leiter des UNMOVIC-Teams in Bagdad, sagte denn auch, dass dies noch kein Beweis für einen Bruch der UN-Resolutionen sei.
      Die Iraker zeigten sich hingegen erstaunt über diesen "Sturm im Wasserglas". Es seien alte Sprengköpfe, die überdies im Waffendossier aufgeführt worden seien. Vom Militär seien sie nur "vergessen" worden.

      Hans Blix sagte zudem, dass der Irak das von der UN verhängte Importverbot verletzt habe, ob die möglichen Waffenteile aber in irgendeinem Bezug zu Massenvernichtungswaffen stehen, könne er nicht belegen. Mohamed ElBaradei, der Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde, forderte ebenso wie Blix den Irak auf, aktiver bei der Aufklärung mitzuarbeiten, um einen Krieg zu vermeiden.

      Vermutlich dürften Entdeckungen wie der Fund der leeren Sprengköpfe für einen Angriff herangezogen werden. Höchst unwahrscheinlich ist jedenfalls, dass die US-Regierung und vermutlich auch die auch im Zugzwang stehende britische Regierung ihre Truppen wieder zurückziehen werden. Es gibt absolut keine Einigkeit oder überhaupt nur Anforderungen darüber, wann eine Evidenz dafür bestünde, dass der Irak abgerüstet hat. Schließlich geht es Bush, wie ebenfalls jeder weiß, auch nicht um die Abrüstung, sondern um einen Regimewechsel. Man wird also weiterhin mit Gottesbeweisen der einen oder anderen Art rechnen dürfen - und beobachten müssen, wie man anderen Orts diplomatisch mit dem irakischen Abenteuer von Bush und seiner Schützenhilfe für den internationalen muslimischem Terrorismus umgehen wird. Plötzlich werden wohl viele trotz besseren Wissens gläubig werden. Und das ist schlicht Realpolitik, wie sie immer gepflegt wurde.

      Interessant würde natürlich sein, wenn Hussein tatsächlich freiwillig ins Exil ginge (unwahrscheinlich) oder, wie angeblich in Saudi-Arabien geplant, der Diktator gestürzt würde. Dass man nicht allerorten davon erbaut sein wird, wenn die USA nach einer Invasion eine ihr genehme Regierung installieren, dürfte auf der Hand liegen - gerade auch dann, wenn tatsächlich ein wirklich demokratischer Prozess in Gang käme, der die umliegenden Staaten entzünden oder zumindest destabilisieren würde. Könnte man die irakische Armee oder gar die Republikanischen Garden zu einem Putsch bewegen und die führenden Parteifunktionäre und Militärs durch eine UN-Resolution Amnestie gewähren, könnten mehr Hände in die Regierungsbildung eingreifen, als den USA recht wäre. Auch das wäre womöglich ein Grund für Bush, den Gang der Ereignisse zu beschleunigen.
      heise.de
      Avatar
      schrieb am 17.01.03 01:01:04
      Beitrag Nr. 641 ()
      Saboteure oder Verteidiger der Demokratie?

      Harald Neuber 16.01.2003
      Die Opposition in Venezuela setzt alles auf eine Karte: Mit einem Wirtschaftsboykott soll die Regierung in die Knie gezwungen werden

      Zu Beginn vierten großen Kampagne gegen den venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez am zweiten Dezember vergangenen Jahres legte die Opposition großen Wert auf ihr Ansehen. Nach dem gescheiterten Putsch Mitte April vergangenen Jahres ( Chávez wieder an der Macht) berichteten die ausnahmslos der Opposition zugewandten Printmedien des südamerikanischen Erdölstaates in ihren Schlagzeilen dieser Tage von "Massendemonstrationen", vom "Volk gegen Chávez" und "überwältigendem Widerstand". Dieses Bild wurde weitgehend unkritisch von ausländischen Medien transportiert.

      Sabotage oder Streik? Die Wirtschaft im Visier

      Die Erinnerungen an die drei Apriltage, in denen es gerade Massenproteste waren, die den umstrittenen Präsidenten nach einem Putschversuch rechter Militärs wieder ins Amt zurückholten ( Chávez wieder an der Macht), schienen noch so präsent, dass von Beginn an eine Doppelstrategie gefahren wurde. Neben den Protesten auf der Straße stand die Erdölindustrie im Visier der Opposition ( Wie provoziert man einen Putsch?).

      Ein "Abdrehen der Hähne", wie Carlos Ortega, der Präsident des mittelständischen Gewerkschaftsverbandes CTV damals ankündigte, sollte die Regierung über kurz oder lang auf dem Trockenen sitzen lassen. Die Rechnung war einfach, denn Erdöl ist das wirtschaftliche Rückgrat Venezuelas. Die staatliche Erdölgesellschaft PDVSA lässt zwischen 70 und 80 Prozent der Deviseneinnahmen in die Staatskasse fließen.

      Seit der Nationalisierung dieses primären Wirtschaftszweiges 1974 ist jeder Präsident damit nicht nur vom Öl, sondern auch von denen abhängig, die es kontrollieren. Hier liegen die Wurzeln des nur vordergründig politischen Konfliktes, der Venezuela in diesen Tagen und Wochen einem Bürgerkriegsland gleichen lässt. Mit Chávez` vorsichtigen Reformen - er nennt sie "Revolution" - wurde 1998 ein Prozess in Gang gebracht, der die Macht einer parasitären Öl-Oligarchie offen legte.

      Ein Blick auf die Einkommen in der Branche macht deutlich, wer in Venezuela auf welcher Seite steht. Neben der US-amerikanischen Ölgesellschaft Exxon Mobil verzeichnet der venezolanische Ölkonzern PDVSA die weltweit höchsten Gehälter. Das trifft nicht auf alle Beschäftigten zu, sicher aber auf die überraschend große Gruppe von Mitgliedern der höheren Führungsebene. Von den 870 Managern sind rund 650 in Caracas beschäftigt, dem Zentrum des Aufruhrs gegen Chávez. Während die totalen Personalkosten der Gesellschaft mit 1,4 Milliarden Dollar angegeben werden, entfallen auf die Führungsebene 208 Millionen US-Dollar. 80 Prozent der Bevölkerung gelten als arm gelten und nach Angaben des UN-Entwicklungsprogrammes (UNDP) leben gut zehn Prozent der Venezolaner in absoluter Armut, müssen also mit weniger als einem US-Dollar pro Tag auskommen. Ein Fehlschluss wäre es indes auch, die Ölgesellschaft partout zu verteufeln. Im Geschäftsjahr 2001 wurden hier bei einfachen Facharbeitern in den Raffinerien Lohnkosten in Höhe von gut 760 Millionen Dollar "eingespart".

      Von Agrarherrschern zu Ölmultis: Die Oberschicht Venezuelas


      Um die Rolle der Ölgesellschaft PDVSA als Machtfaktor, wenn nicht als das Machtzentrum in Venezuela zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Geschichte des Landes. Noch in den zwanziger Jahren waren die Unterschiede zwischen Venezuela und seinem Nachbarn Kolumbien äußerst gering. Von ländlichen Cliquen beherrscht existierte in Venezuela kaum eine zentrale Verwaltung, das Land war fest in der Hand der Agrararistokratie.

      Die Erdölressourcen des Landes wurden unter der Diktatur des Militärs Juan Vicente Gómez erschlossen, der sich bis zu seinem Tod 1935 knapp 27 Jahre lang an der Macht hielt. Der aus einer Familie von Großgrundbesitzern stammende Gómez verteilte ganze Landstriche großzügig an seine Gefolgsleute, die alsbald mit Ölmultis paktierten, die ihrerseits massiv auf den jungen venezolanischen Markt drängten. Als Gómez 1935 starb, war der Markt aufgeteilt. Rund zwei Drittel entfielen auf nordamerikanische und britische Ölmultis unter der Führung des US-Konzerns Standart Oil, den Rest okkupierte die niederländisch-britische Shell-Gruppe. Seither lebt die alte Oligarchie ausschließlich von dem Geschäft mit dem "schwarzen Gold".

      An diesem Umstand hat die "Demokratisierung" nach dem Sturz des vorerst letzten Diktators Marcos Pérez Jiménez 1958 ebenso wenig geändert wie die Verstaatlichung des Erdölsektors 1974. Die Krise mit den USA hiernach war nur von kurzer Dauer und endete, als die gute Kooperationsbereitschaft der neuen Öl-Herrscher in Washington bekannt wurde. Das Geschäft boomte und warf Gewinn für alle ab. Während die Fördermenge venezolanischen Erdöls von 1972 bis 1980 um ein Drittel sank, stiegen die Gewinne von fünf Milliarden US-Dollar auf sagenhafte 37 Milliarden US-Dollar.

      Durch die starke Kongruenz wirtschaftlicher und politischer Macht bestand bei den Machthabern Venezuelas nie ein ernsthaftes Interesse, sich dem Rest der Bevölkerung zuzuwenden. Dieser Rest, das sind die achtzig Prozent der venezolanischen Bevölkerung, die von den Vereinten Nationen heute als arm eingestuft werden. Gleiches trifft auf den Staat zu. Seit 1982 der Ölpreis verfiel, stieg die Staatsverschuldung von acht Milliarden Bolívar (ein US-Dollar entspricht gut 1500 Bolívar) Mitte der siebziger Jahre ins Unermessliche. 1983 verschlang der Schuldendienst mit 15 Milliarden US-Dollar erstmals die gesamten Einnahmen aus dem Ölgeschäft, heute liegt die Staatsverschuldung bei über 20 Milliarden US-Dollar. Venezuelas Wirtschaft war in der Sackgasse und mit der wirtschaftlichen verschärfte sich die soziale und politische Krise.

      Als es 1989, kurz nach der erneuten Vereidigung des Sozialdemokraten Carlos Andrés Pérez ("Acción Democrática") in Caracas zu sozialen Unruhen kam und die Armee wahllos in die von Hunger auf die Straße getriebene Menge schoss, starb mit zahllosen Demonstranten auch das traditionelle politische Gefüge Venezuelas. Dieses Feld hat Hugo Chávez 1998 erfolgreich übernommen. Die wirtschaftliche Macht der alten Herrscher indes ist ungebrochen.

      Die internationalen Interessen


      Im einem Beitrag für das alternative Internetmagazin Z-Mag warf der kolumbianische Wirtschaftswissenschaftler Hector Mondragon Anfang Januar einen Blick auf die Partner der PDVSA. Zu denen, schrieb Mondragon, zählt vor allem das US-venezolanische Joint-Venture INTESA, das sich auf computergestützte Steuerungssysteme spezialisiert hat. Das Mischunternehmen kontrolliert die gesamte hochmoderne Kontrolltechnik der venezolanischen Ölindustrie.

      INTESA wiederum kooperiert mit dem US-Konzern SAIC (Science Applications International Corporation). In dessen Führungsebene finden sich mit William Perry und Melvin Laird gleich zwei ehemalige US-Verteidigungsminister. Flankiert wird das illustre Duo von den ehemaligen CIA-Direktoren John Deutsch und Robert Gates, sowie US-Admiral a.D. Bobby Ray Inman, Ex-Direktor des Nachrichtendienstes NSA. Die Liste ließe sich fortsetzen.

      Die Übernahme der aktiven Öltanker durch die Opposition vor wenigen Wochen wurde von den Kontrollzentren der INTESA und SAIC aus geleitet. Die "Rückeroberung" der gekaperten Tanker durch Marineeinheiten hilft der Regierung nur provisorisch, denn auch weiterhin sitzen mit den US-Unternehmen die politischen Gegner an den Hebeln der Macht - im wahrsten Sinne des Wortes. Deutlich wurde das, als während der Besetzung von Raffinerien im Dezember kurzerhand auch die Gaszufuhr für die Stahlwerke im Osten des Landes gekappt wurde.

      Der wirtschaftliche Schaden durch die Blockade der Ölindustrie ist schon jetzt enorm. Geschätzt werden die Verluste im Ölgeschäft auf bislang 1,5 Milliarden Dollar. Nach wohl schöngefärbten Schätzungen des Ministers für wirtschaftliche Planung, Felipe Pérez, sollen bis Ende Januar 1,16 Millionen Barrel gefördert werden. Vor Beginn der Kampagne der Opposition waren es gut 2,6 Millionen Barrel (ein Barrel entspricht 159 Litern). Nach und nach erst läuft die Produktion wieder an.

      Ausschlaggebend dafür war auch das Wort des neuen brasilianischen Präsidenten Ignacio "Lula" da Silva. Er hatte Chávez bereitwillig Hilfe angeboten, als dieser Anfang Januar zu dessen Amtseinführung reiste. Sowohl mit Fachpersonal wie auch mit Öllieferungen könne ausgeholfen werden, hieß es in Brasilia. In Caracas erkannte die Opposition das Gewicht dieser Worte und wechselte ihr Betätigungsfeld.

      Mit dem am 10. Januar ausgerufenen Bankenstreik rückte das Finanzwesen ins Zentrum der Aktion. Auch wenn der Erfolg Augenzeugenberichten nach mäßig war, wiegt das Moment der Massenpsychologie stärker. Die Unsicherheit in der Bevölkerung soll ebenso geschürt werden wie die Angst vor einem Zusammenbruch des Finanzsystems, der wohl ähnlich verheerende Folgen wie in Argentinien und Uruguay hätte. Und obgleich die Mehrzahl der Banken die Türe auch am "Streiktag" öffnete, fiel der Wert des Bolívar seit Beginn des Jahres um zwölf Prozent.

      Chávez rief zur Gegenoffensive. Nach knapp 50 Tagen "Streik" wurden in der vergangenen Woche zweitausend Funktionäre der PDVSA entlassen. Mit dem Personalwechsel hofft die Regierung nach Jahren der Auseinandersetzungen die Kontrolle über das immerhin doch staatliche Unternehmen zu erlangen. Für die Opposition indes gibt es kaum mehr einen Rückweg. Nach der "Säuberung" der PDVSA steht das Bündnis aus Funktionären und Unternehmern mit dem Rücken an der Wand. Ab jetzt helfen ihnen keine Gespräche um Kompromisse mehr, die Machtfrage steht endgültig auf der Tagesordnung. Die Reaktion der Chávez-Gegner ist entsprechend. Nach der Ölindustrie und Banken setzt die Opposition auf eine Blockade der Nahrungsmittelindustrie und des Bildungswesens. Mit aller Macht soll der Ausnahmezustand herbeigeführt werden.

      Chávez: Öl oder Sand ins Getriebe der USA?


      Der portugiesische Literaturnobelpreisträger José Saramargo beschrieb die Lage Venezuelas so prägnant wie einsichtig: "Wäre das Land nicht der weltweit fünftgrößte Erdölexporteur, gäbe es kaum eine solche Aufregung, und wäre Irak nicht der weltweit zweitgrößte Erdölexporteur, würde ihm kein Krieg drohen."

      Weltweit wird derzeit eine politische Debatte um die Positionierung gegenüber Hugo Chávez und seiner "Bolivarianischen Revolution" geführt. Dass die den Vergleich mit sozialistischen Umbrüchen des vergangenen Jahrhunderts so wenig standhält wie Chávez ein Sozialist ist, muss von der Linken akzeptiert werden.

      In Anbetracht der globalen Bedeutung der dem Konflikt zu Grunde liegenden Ressource Erdöl jedoch stellt sich die Lage einfacher dar. Der in den politischen Ruhestand geschickte PDVSA-Vorstand Edgar Paredes hatte in einem Interview zwei Ziele formuliert, würde er über die Kontrolle des Unternehmens (des venezolanischen Öls also) verfügen: Zum einen würde er die Fördermenge bis zur maximalen Auslastung steigern, zweites Ziel wäre der schnellstmögliche Austritt seines Landes aus der "Organisation Erdöl exportierender Staaten" (OPEC). Beides könnte ihm aus Washington diktiert worden sein.
      heise.de
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:08:42
      Beitrag Nr. 642 ()
      Offensichtliche Tatsachen amerikanischer Politik im imperialen Zeitalter der Ungleichheit
      von Paul Street
      ZNet 09.01.2003


      ‘Imperium’ im Ausland, zu Hause ‘Ungleichheit’

      Wohl selten wurden in den Mainstream-(Konzern-)Medien der USA die harten Fakten bzgl. amerikanischer Politik / amerikanischen Lebens so glasklar bloßgelegt wie in den vergangenen Tagen. Nehmen wir beispielsweise nur die ‘New York Times’ vom 6. Januar. Dort steht links oben auf der Titelseite (dieser nationalen ‘Rekordzeitung’) zu lesen: Das Weiße Haus unter Bush “erstellt Pläne” für eine achtzehnmonatige Besatzung (des Irak), um so “einen demokratischen Irak zu schaffen”. Aus diesem Grund seien die Offiziellen im Weißen Haus, laut ‘Times’, gerade dabei, nach “einer legalen Grundlage für die Machtübernahme im Land (Irak)” zu suchen. Die diesbezüglichen Planungen seien noch nicht abgeschlossen, da von vielen Faktoren abhängig, aber in sämtlichen denkbaren Szenarien der Planer vom Weißen Haus “spielt das amerikanische Militär die entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Land eine Zeitlang zu regieren”. Zudem sei eine “rasche Übernahme der Ölfelder des Landes” geplant, “um den (demokratischen) Aufbau des Irak finanzieren zu können”.

      Wenden wir uns jetzt der ‘Times’-Kolumne oben rechts auf derselben Seite zu. Sie enthält Informationen zum Vorschlag George Bushs, sämtliche Steuern auf Firmen-Dividende, die an Firmen-Shareholder in den USA ausgezahlt wird, einfach zu streichen. Dies “könnte der Regierung - über einen Zeitraum von 10 Jahren - Einbußen in Höhe von $300 Milliarden Dollars bescheren”, so die ‘Times’ und werde “in Zukunft für noch größere Haushaltslöcher sorgen”. “Analysten schätzen, dass mehr als die Hälfte der Steuerersparnis durch Abschaffung der Dividendensteuer nur den reichsten 5 Prozent unserer Steuerzahler zugutekommen würde”. Und noch eine dritte Story auf der gleichen Seite der ‘New York Times’; sie klärt uns über die Hintergründe obigen Bush-Vorschlags auf - der von einem derart regressiven Radikalismus zeugt, dass selbst einige Bush-Berater überrascht waren. Der Artikelschreiber glaubt, Konzern-Amerika würde jetzt “von defensiv auf offensiv umschalten” - was heißen soll, Konzern-Amerika versucht jetzt, seine Ziele in einem von Republikanern beherrschten Kongress offensiv durchzusetzen. Die ‘business class’ “rechnet mit offenen Ohren im neuen Kongress”, so die ‘Times’, sie gehe davon aus, die derzeitige Konstellation in Washington sei “eine einmalige Chance, Gehör zu finden”. Daher also dieser aggressive Vorstoß in Richtung ‘business’- u. privilegierten-freundlicher “Steuererleichterung, Deregulierung, Änderung des Schadenersatzrechts sowie (Erkundung) neuer Profitmöglichkeiten durch den Krieg gegen den Terror” (diese Hervorhebung stammt von mir, dem Autor).

      Wichtige Auslassungen

      Einiges fehlt allerdings in den (drei) ‘Times’-Artikeln vom 6. Januar: einige sehr wichtige Tatsachen, die mit zur Berichterstattung über diese Themen gehören sollten. So fehlt beispielsweise in der Story über die Besatzungspläne des Weißen Hauses eine faire Erörterung, was exakt die Bush-Leute denn eigentlich unter dem Begriff ‘Demokratie’ verstehen. Noam Chomsky z.B. unterscheidet sehr sinnvoll zwischen der ‘Lexikon-Bedeutung’ von ‘Demokratie’ u. der operativ-‘doktrinalen’ Anwendung des Begriffs durch die Architekten unserer amerikanischen Politik bzw. unserer Meinungsbildung. Die Lexikon-Bedeutung von Demokratie - gleich: ‘ein Mensch, eine Stimme’ - würde nämlich bedeuten, die Macht wird dekonzentriert, u. alle Leute haben gleichberechtigten Einfluss auf die Politik - unabhängig von Besitz oder andern ungleichmachenden Bedingungen. Die zweite Bedeutung von ‘Demokratie’ (die operativ-doktrinale Anwendung des Begriffs) “bezieht sich” in Chomskys Worten, “auf ein System, in dem Entscheidungen durch Sektoren der Business-Gemeinde getroffen werden bzw. durch mit ihnen verbundene Eliten”. In einem derartigen System, so Chomsky, sei “die Öffentlichkeit zur ‘Zuschauerin der Aktionen’ degradiert und nicht etwa ‘Teilhabende’. Das Einzige, was man den Leuten zugesteht, ist, die Entscheidungen ihrer Herren abzusegnen bzw. den einen oder den andern zu unterstützen. Was man ihnen jedoch keineswegs erlaubt, ist, sich in Dinge einzumischen - in die öffentliche Politik beispielsweise - das sei eben nicht deren Sache, (so heißt es)”.

      Einmal ganz abgesehen von der Tatsache, dass es völlig abstrus ist, zu glauben, ein Land könne einem andern ‘Demokratie’ praktisch militärisch aufzwingen, können wir sicher sein, die Pentagon-Version von “Demokratie” läuft auf die zweite Definitionsvariante hinaus bzw. beschränkt sich darauf - garniert mit ‘nötigen’ Modifikationen ethnisch-imperialer Art. Denn eine amerikanische Besatzungsmacht hat wohl kaum Interesse an der Stärkung der irakischen Schiitenbevölkerung bzw. der ethnischen Minderheit der Kurden, u. ganz sicher würde sie sich im Zweifelsfall auf die Seite der Geschäftsinteressen der amerikanischen bzw. internationalen Konzerne schlagen u. nicht etwa auf die der Iraker. Natürlich wäre es von einer Zeitung wie der ‘New York Times’ zuviel verlangt, darauf hinzuweisen, wie geradezu absurd es ist, dass ausgerechnet eine Zwei-Parteien-Konzern-Plutokratie wie die USA für sich in Anspruch nimmt, “Demokratie” zu exportieren - egal an wen. Wenn die USA schon irgendwo Demokratie schaffen wollen, dann bitteschön erstmal im eigenen Land - wo 1 Prozent der Bevölkerung (aber sicherlich mehr als 1 Prozent der Politiker) ungefähr 40 Prozent des Vermögens in Händen halten. Durch die Washingtoner Korridore der politischen Macht hallt die Stimme des ‘big business’ eben immer noch am lautesten - unabhängig davon, welcher Flügel der US-Handelskammer gerade zufällig die Kongress-Mehrheit hält. Und noch eine Frage: Glaubt irgendjemand ernsthaft, das Weiße Haus wolle die reichen irakischen Ölfelder nur übernehmen, “um den (irakischen) Wiederaufbau zu finanzieren” - oder mit den Worten der ‘Times’: “um (das Öl) für die Irakis zu retten”? An dieser Stelle im Artikel fehlt (seltsamerweise) ein Hinweis auf die bedeutsamen französischen aber auch russischen Investitionen ins irakische Ölgeschäft, eine Tatsache, die die öldurchtränkten Chefbüros des Weißen Hauses seit langem mit Sorge erfüllt. Ist wohl doch zuviel verlangt von Establishment-Medien, diese Dinge zur Sprache zu bringen - zumindest in ehrlicher, umfassender, informativer Weise.

      Offene Tatsachen

      Eine weitere Lücke in der ‘New York Times’-Berichterstattung vom 6. Januar: die möglichen Kosten einer Okkupation des Irak für die amerikanischen Steuerzahler. Keinerlei Hinweise darauf. Aber wer sucht, der findet diese Information durchaus auch in der Establishment-Presse. So kommt in der ‘New York Review of Books’ der Sterling-Professor für Ökonomie an der Yale-Universität, William D. Nordhaus, in seiner Analyse zu folgender Einschätzung: Eine US-Okkupation des Irak über die nächsten 10 Jahre würde Kosten von mindestens $120 Milliarden u. höchstenfalls $1,6 Billionen (!) verursachen. Nordhaus vertritt die Auffassung, die “Obsession” der Bush-Regierung bzgl. Irak trage ein viel zu teures, nicht zu rechtfertigendes Preisschild - u. das ausgerechnet in einer Zeit “... des schwachen Wachstums, der Finanzdefizite, einer Führungskrise bei den Konzernen sowie wachsender Probleme des Gesundheitswesens” - im amerikanischen ‘Mutterland’, wohlgemerkt. Eine dritte Tatsache, (die uns die ‘Times’ verschweigt,) ist, dass der vom Weißen Haus geplante Krieg eigentlich gar nicht nötig ist, dass es Wahnsinn von ‘König George’ ist, trotzig darauf zu beharren, Saddam Hussein stelle eine gefährliche Bedrohung für uns Amerikaner dar. Noch nicht mal für seine unmittelbaren Nachbarn im Mittleren/Nahen Osten stimmt das. Aber auch hier gilt: Es gibt sie, die ehrlichen Mainstream-Schreiber, die darüber offen berichten, man muss nur genau hinseh’n. Da ist zum Beispiel der kürzlich erschienene Essay von John Mearsheimer, einem renommierten Politikwissenschaftler an der Universität von Chicago, Mitverfasser ist Mearsheimers Harvard-Kollege Stephen Walt (sie können den Artikel in der neuesten Ausgabe des etablierten ‘Foreign-Policy’-Journals (www.foreignpolicy.com) nachlesen). In diesem ebenso exzellenten wie (thematisch) etwas verengten Essay mit dem Titel ‘an Unnecessary War’ (ein Uunnötiger Krieg) wird die offensichtlich manipulative Strategie Bushs in Bezug auf Saddam Hussein geradezu aufgespießt: Saddams Darstellung als ein unverbesserlicher, irrationaler, ja suizidaler Aggressor, der sich unerklärlicherweise u. kamikazehaft darauf versteift zu haben scheint, Massenvernichtungswaffen zur Explosion zu bringen. Der Essay geht zudem die (jüngste) geschichtliche Vergangenheit durch, um zu zeigen, dass das irakische Regime sehr wohl auf Druck reagiert, u. dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass diese Leute vorhaben, chemische, biologische oder nukleare Waffen einzusetzen oder sie an ihre traditionellen Todfeinde von der Al-Kaida bzw. an andere Terrorgruppen weiterzugeben.

      Die vierte Lücke in der ‘Times’ vom 6. Januar ist die mangelnde Entlarvung der Aussage, Bushs geplantes (Steuer-)Geschenk an die Reichen würde zu einem Stimulus unserer nationalen Wirtschaft führen - pure Absurdität. Die Mainstream-Medien im allgemeinen gestehen diese Tatsache allerdings ohne Weiteres ein, im Prinzip auch die ‘New York Times’ (ein paar Ausgaben später). Das offensichtlichste (aber nicht das einzige) Problem mit Bushs Steuersenkungsplänen (davon erfährt jeder, auch wenn er nicht gerade zu radikalen Presseprodukten greift), ist, dass dadurch nicht wesentlich mehr Geld in die Taschen derer gelangt, die es am ehesten wieder ausgeben würden: Amerikaner mit niedrigen bis mittleren Einkommen - die Mehrheit also. Ralph Matire, Kolumnist der ‘Chicago Sun Times’, bezeichnet das Bush- Paket denn auch als “moralisch wie fiskalisch unverantwortlich”, da das Paket das Grundproblem unserer Wirtschaft - Überkapazitäten - nur weiter verschärfen würde: zuviel Kapitalkraft gegenüber zuwenig tatsächlicher Kaufkraft. Hinzu kommen die extrem hohen “Verteidigungs”-Ausgaben, sodass das Staatsdefizit dieser Regierung immer größer wird. Oder wie es Matire ausdrückt: “Wir reichen die Rechnung für unsere Ausgaben einfach an unsere Kinder weiter”.

      Der Kolumnist Paul Krugman beleuchtet den Kontext der Anti-(Wirtschafts-)Stimulus-Pläne in brauchbar-informativer Form, wenn er in der ‘Times’ vom 7. Januar schreibt, die Offiziellen im Weißen Haus “gehen einfach davon aus, die Wirtschaft werde sich schon irgendwie von selbst erholen”, und “sie benutzen das Argument eines (nötigen) Stimulus hauptsächlich als Vorwand, den Reichen zu noch mehr Steuererleichterung zu verhelfen.” Zurecht fragt sich Krugman, ob diese Leute im Weißen Haus “sich wohl je darauf besinnen, dass es ihr eigentlicher Job wäre, Probleme zu lösen u. diese nicht nur (als Vorwand) einzusetzen”. Krugman kritisiert die Journalisten, sie seien zu ängstlich u. fürchteten sich vor dem Vorwurf “die Medien seien liberal voreingenommen”, aus diesem Grund verschwiegen sie die volle Wahrheit über die Steuersenkungspläne. Den Vorwurf kann man dem Analysten der ‘Chicago Tribune’, R.C. Longworth, allerdings nicht machen. In der heutigen Ausgabe der ‘Chicago Tribune’ (8. Jan. 2003) ordnet Longworth den Bush-Plan exakt richtig ein, indem er in seiner Titel-Reportage über Bushs kürzlichen Chicago-Besuch schreibt: “In seiner Rede am Dienstag vor dem ‘Economic Club of Chicago’ bezeichnete Bush seinen eigenen Vorschlag als ‘Plan für mehr Arbeitsplätze und Wachstum’ und behauptete, der Plan werde die lahmende Wirtschaft ankurbeln, die Steuererleichterungen seien nämlich hauptsächlich auf ‘Amerikaner mit mittlerem Einkommen’ abgezielt. Die meisten Ökonomen sagen allerdings, die Steuersenkungen würden in Wirklichkeit zum großen Teil nur den Superreichen zugutekommen. Selbst Konservative bezweifeln, dass sie viel stimulierende Wirkung entfalten werden. Aber darum ginge es im Grunde auch nicht, so die Ökonomen. Wichtig sei vielmehr die Leitphilosophie hinter den Plänen: Die amerikanische Steuerlast soll nämlich wegverlagert werden von einer Besteuerung der Gewinne aus Investition u. Geschäftstätigkeit und hin zu mehr Besteuerung von Konsum und Einkommen”. R.C.Longworth ist ein ungewöhnlich intelligenter Journalist - am linken Rand seiner ansonsten reaktionären (was die Redaktion betrifft) Zeitung angesiedelt. Er durchschaut Bushs finstere Agenda: Bush will die Probleme des Volks einfach geschickt dazu nutzen, noch mehr Reichtum an die daoben umzuverteilen - als ob wir in der industrialisierten Welt nicht schon jetzt die Nation mit der größten Ungleichheit wären. Das alles paßt zum Grundmotiv amerikanischer Politik seit dem 11. Sept.. Im Grunde waren die Flugzeuganschläge vom 11. September 2001 - mit aller Angst u. Unsicherheit, die sie geschürt haben -, ein wahrer Glücksfall für eine Regierung, deren grundlegende Mission es von Anfang an war, erstens, die Geld- u. Machtkonzentration weiter zu erhöhen u. zweitens, abweichende Meinungen zu marginalisieren - im eigenen Land wie im Ausland. Und genau das steht als verschwiegene Wahrheit hinter jenen Worten von Bush, die er nur drei Tage nach den tragischen Ereignissen äußerte: “durch die Tränen”, so Bush damals zum amerikanischen Volk, sähe er “eine Chance”.

      Mythos vom machtlosen und bankrotten Staat

      Sie hängt da, diese ebenso finstere wie wichtige Story (mit sämtlichen relevanten Details u. Limitationen), reif zum pflücken, man braucht nur zuzugreifen, das heißt, vorausgesetzt man hat genügend ‘Zeit und Energie’ (Zeit u. Energie sind übrigens auch für die Herrschenden extrem wichtige Dinge), um in den Informationstruhen des Establishment zu wühlen. Und so lautet die Story über unsere amerikanische Gesellschaft, unsere Politik: Die US-Gesellschaft ist gleichzeitig die reichste u. ungleicheste Gesellschaft der ganzen industrialistierten Welt u. ihre Finanzeinnahmen sind rückläufig. Unser öffentlicher Sektor bringt nicht mal genug Geld auf, um allen Kindern dieses Landes eine ordentliche Schulbildung zu gewährleisten. Kein Geld für Krankenversicherung für alle Bürger, was dazu führt, dass 42 Millionen Amerikaner noch nicht mal elementar krankenversichert sind. Und auch nicht alle Arbeitslosen erhalten Arbeitslosenunterstützung. Kein Geld für bezahlbare Kinderbetreuung, kein Geld für die Ärmsten, was Wohnen u. Medikamente anbelangt: nicht mal für die ganz unten Angekommenen in unserer steilabfallenden sozio-ökonomischen Hierarchie reicht es. Kein Geld für sinnvolle Rehabilitations- u. Wiedereingliederungsprogramme für die vielen Millionen schwarzen Häftlinge bzw. Ex-Häftlinge (und unverhältnismäßig viele von ihnen sind nunmal schwarz), Leute, die lebenslang mit dem Makel behaftet sind, in der ‘Verbrecherkartei’ zu stehen. Kein Geld für angemessene Ausbildungsbeihilfe, kein Geld für Familiensozialhilfe in Innenstädten oder auf dem flachen Land. Kein Geld für den Verbraucherschutz, kein Geld für den Umweltschutz, kein Geld, um Minderheiten (in wichtigen Bereichen des Arbeitsmarkts sowie am Wohnungsmarkt) vor Diskriminierung zu schützen. Kein Geld für staatliche Wahlkampffinanzierung, kein Geld für (kostenlose) TV-Auftritte von Kandidaten (aber beides wäre notwendig, um dem korrosiven Einfluss großer Privatsummen auf unsere ‘Dollardemokratie’ (‘die beste, die’s für Geld zu kaufen gibt’) entgegenzuwirken). Diese Liste grundlegender Bedürfnisse - sozialer, ökonomischer u. ziviler Art - die unsere amerikanische Regierung anscheinend nicht erfüllen kann, wäre noch endlos weiterzuführen.

      Andererseits gibt es viele Dinge, die, geht es nach unsern Politikern, durchaus von einer US-Regierung finanziert werden können u. sollen. So ‘kann’ es sich unsere Regierung anscheinend leisten, den ‘fetten Katzen’ (‘fat cats’) billionenschwere Steuererleichterungen zu gewähren u. so diejenigen zu bescheren, die es am wenigsten brauchen. Und unsere Regierung ‘kann’ es sich auch leisten, zigmal mehr fürs Militär auszugeben als all unsere potentiellen Feinde (‘Übeltäter’-Staaten genannt) zusammen - wobei massive Subventionen an High-tech-Konzerne abfallen. Außerdem werden auf diese Weise Milliarden für Waffen bzw. “Verteidigungs”-Systeme ausgegeben, die zu keinem realen Bedrohungsszenario unseres Volks irgendwie passen. Unsere Regierung leistet es sich zudem, einen riesen Teil ihrer eigenen Bevölkerung hinter Gitter zu sperren - im Endeffekt sind bei uns mehr Menschen inhaftiert als historisch gesehen jemals in irgendeinem Land der Erde. Und unsere Regierung ‘kann’ es sich auch leisten, jedes Jahr hunderte Millionen an ‘Konzern-Wohlfahrt’ zu vergeuden - ‘Konzern-Wohlfahrt’ in x-verschiedenen Varianten, wobei noch die regelmäßige öffentliche Subventionierung unserer nicht ganz so ‘privaten’ Privatwirtschaft hinzukommt. Und die amerikanische Regierung hat seltsamerweise auch hunderte von Milliarden übrig, womöglich sogar mehr als eine Billion, um jene offen imperialistische Invasion bzw. Okkupation eines völlig zerstörten Landes durchzuführen - eines Landes, das für die USA bzw. für seine Nachbarn sogut wie keine Gefahr mehr darstellt.

      Wenn es um demokratisch-soziale Belange, wenn es um das Volk geht, ist unser öffentlicher Sektor ohnmächtig u. bankrott. Dreht es sich allerdings um die Belange der Reichen, um die Belange des Imperiums, ist plötzlich Geld in Hülle u. Fülle vorhanden, ist man plötzlich stark. Ich teile keineswegs die Ansicht mancher linker Analysten, der Staat sei machtlos gegenüber den Kräften des Markts. Der Staat besitzt im Gegenteil eine Menge Macht, nur dass die Art, wie er sie ausübt, eher in authoritär-regressiven Bahnen verläuft anstatt in demokratisch-egalitären. Unser amerikanischer Staat ist hocheffizient, wenn es darum geht, auf staatskapitalistische Art privaten Machthierarchien dienstbeflissen zu sein. Diese Hierarchien werden am Leben erhalten durch ein Wechselspiel aus privater u. staatlicher Privilegierung - in unserm Zeitalter des Imperiums u. der Ungleichheit. So sieht sie aus - die knallharte Wahrheit über unsere amerikanische Politik, und sie ist für jeden/jede offensichtlich ersichtlich, der/die genügend Zeit, Energie u. Interesse mitbringt, sie zu beleuchten - in diesen dunklen Zeiten.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:13:25
      Beitrag Nr. 643 ()
      Krieg ist ein gutes Geschäft
      von Conn Hallinan
      ZNet 11.01.2003


      Es gibt einen Ausspruch, der lautet: „Krieg ist ein schlechtes Geschäft". Es ist sicherlich keine gute Idee, wenn man als Soldat oder Zivilist mitten in einem Krieg steckt, außerdem hat der Krieg die Tendenz, das Chaos z.B. bei den Inlandsausgaben anwachsen zu lassen. Aber wenn man Lockheed Martin, Northrop Grumman oder der ehemalige Stabschef Admiral (ret.) William Crowe Jr. ist, sind das Tage des Hochgefühls.

      Krieg ist tatsächlich ein gutes Geschäft für die Produzenten von Kriegsgeräten, und während der Rest der Wirtschaft vielleicht am Boden liegt, fahren Dinge die „knallen" und Menschen töten, Gewinne ein.

      Boeing verdoppelte zum Beispiel kürzlich die Produktion der ‚Joint Direct Attack-Munition`-Ausrüstungen, die aus dumme Bomben intelligente machen (25.000 Dollar pro Knall). Raytheon fuhr eine zusätzliche Schicht, um seine lasergesteuerten Bombe, Paveway, zu produzieren, während Alliant Techsystems auf Hochtouren 256 Millionen Schuss Munition für kleinere Waffen herstellt (92 Millionen Dollar).

      Wir befinden uns im Zeitalter des Hightech-Krieges, das bedeutet gute Nachrichten für General Atomics Aeronauticals Systems und sein unbemanntes Überwachungs- und Angriffsflugzeug Predator, bei einem Preis von 25 Millionen Dollar für vier Flugzeuge. Gleiches gilt auch für Northrop Grumman mit seiner 20 Millionen Dollar teuren Global Hawk, den Cadillac unter den selbstgesteuerten Flugzeugen. Der Northrop-Konzern, der kürzlich Thompson Ramo-Woolbridge (TRW) für 7,8 Milliarden Dollar schluckte, peilt dieses Jahr Einkünfte von 26 Milliarden Dollar an.

      Damit all diese Geräte weiterhin mit ihren Betreibern kommunizieren können, bringt Boeing seinen Wideboard Gap-Satelliten (1,3 Milliarden Dollar das Stück) auf den Markt und Lockheed Martin, Hughes und TRW machen Werbung für ihre EHF Advanced Wideband Satelliten für je 2,7 Milliarden Dollar.

      Und wenn man Admiral Crowe Jr. ist, kann man für eine richtig intelligente Investition ordentlich Geld einsacken. 1998 verkaufte der Staat Michigan die Impfstoff produzierende Firma Biopart an eine Gruppe privater Investoren. Damals geriet die Firma wegen der schlechten Qualität ihrer Impfstoffe durch die Federal Drug Administration (FDA) unter Beschuss. Crowe und Co. kauften Biopart für ein Butterbrot und kurze Zeit später erhielten sie einen Auftrag vom Verteidigungsministerium im Wert von 60 Millionen Dollar.

      Man muss keine Menschen töten, um Geld zu verdienen. Nehmen wir zum Beispiel Kellogg Brown & Root, eine Firma, die Vizepräsident Dick Cheneys altem Konzern Halliburton gehört. Die Baufirma errichtet seit dem 2. Weltkrieg Stützpunkte und hatte während des Vietnam-Krieges den Bau militärischer Anlagen praktisch fest im Griff. Sie erhielt während der 90er Jahre vom Verteidigungsministerium Aufträge im Wert von 2,5 Milliarden Dollar und baut momentan Stützpunkte in Afghanistan (die Kosten sind vertraulich).

      Andere Stützpunkte werden im Jemen, in Pakistan, in der Türkei, in Georgien, Usbekistan, Kirgisien und auf den Philippinen errichtet. Man muss sich aber nicht nur an unbequeme Orte begeben, um mit den genannten militärischen Gütern Geld zu verdienen. Das Budget für innere Sicherheit beträgt 37,7 Milliarden Dollar und die Produzenten militärischer Geräte machen sich zum Sturm auf die Futtertröge bereit.

      Boeing will die zivilen Flugzeuge mit seinen Raketenaufspürgeräten bestücken, die gleichen, die regelmäßig ihre Ziele bei dem nutzlosen Milliarden Dollar teuren Raketenabwehrprogramm der Regierung, verfehlen.

      Lockheed Martin will seine militärischen Simulatoren zur Ausbildung von Feuerwehr- und Ärzteteams verkaufen.

      General Dynamics propagiert gepanzerte Fahrzeuge für die örtliche Polizei (ein Geschäft von mehr als 200.000 Dollar das Stück) und will gleichzeitig, dass das Militär seine Gulfstream Executive Düsenjäger als Frühwarnsystem einsetzt. Ein kluger Schachzug. Bei der katastrophalen Wirtschaftslage und deren wahrscheinlich weitere Verschlechterung durch den Irakkrieg, sind die Executive Düsenjäger nur schwer an den Mann zu bringen. Northrop Grumman, Hersteller der zwei Milliarden Dollar teuren B-2 Tarnkappenbomber und mit Lockheed Martin zusammen Produzent der 400 Milliarden teueren F-35 Strike Fighter, rührt die Werbetrommel für sein Telekommunikationssystem zur Bekämpfung des Bioterrorismus.

      Dies alles geschieht natürlich aus einer patriotischen Einstellung heraus. „Die Angriffe vom 11. September sind sehr persönliche Dinge für uns", sagte Boeings Vize-Präsident John Stammreich. Andererseits bot er jedoch keines der Hightech- Produkte seiner Firma zum Selbstkostenpreis an.

      Wenn man die zusätzlichen Kriegskosten zum 355,5 Milliarden-Dollar- Rüstungshaushalt addiert, zusätzlich 30 Milliarden Dollar Kosten für die innere Sicherheit, 25,5 Milliarden Dollar für ausländische Militärhilfe, 16 Milliarden Dollar für Nuklearwaffen etc., dann geben die USA überflüssige 465 Milliarden Dollar pro Jahr oder 1,2 Milliarden Dollar pro Tag aus.

      Die Militärausgaben von einem Monat würden Kaliforniens katastrophales Haushaltsdefizit beseitigen. Stattdessen müssen die Einwohner des Staates 10,1 Milliarden Dollar mehr an Einkommenssteuern herausrücken, nur um für den kommenden, mehr als 100 Milliarden Dollar teueren, Golfkrieg zu zahlen. Die US- Militärausgaben stellen nicht nur die gesamten Militärausgaben der Staaten, die zur „Achse des Bösen" gezählt werden (11,4 Milliarden Dollar), aller potenziellen Feinde (116,4 Milliarden Dollar), sondern jedes einzelnen Landes der Welt von Russland bis Luxemburg zusammen (423 Milliarden Dollar) in den Schatten. Krieg ist ein schlechtes Geschäft? Nicht für jeden.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:26:37
      Beitrag Nr. 644 ()
      Hunderttausende Opfer bei Irak-Krieg

      nr. Ein möglicher Irak-Krieg wird Hunderttausende von Opfern fordern. Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur die Ärzte-Organisation «medact», sondern auch ein interner Bericht der Vereinten Nationen.

      Die Untersuchung der Ärzte-Organisation beruht auf Informationen führender amerikanischer und britischer Militärs, auf Erfahrungen aus dem letzten Golfkrieg sowie auf Informationen über den Zustand des irakischen Gesundheitswesens.

      Ein konventioneller Krieg könnte je nach Länge und Art zwischen 48000 und 260000 Tote auf beiden Seiten fordern. Schlösse sich ein Bürgerkrieg an, ist nochmals mit 20000 Toten zu rechnen. In den ersten Monaten nach einem Krieg würden bis zu 200000 Menschen an kriegsbedingten Krankheiten und Verletzungen sterben. Sollten Atomwaffen zum Einsatz kommen, so erhöht sich die Opferzahl auf fast 4 Millionen. Ob atomar oder konventionell: Die meisten Toten werden Zivilpersonen sein.

      Nach Berechnungen der Vereinten Nationen könnten im Falle eines Krieges bis zu 500000 Zivilisten verletzt oder getötet werden. Eine Million Iraker würde möglicherweise in Nachbarländer fliehen. Ihre Zahlen seien so horrend, sagen die UN-Mitarbeiter, weil im Vergleich zum Golfkriegsjahr 1991 heute bereits mehr als 60 Prozent der irakischen Bevölkerung von den Nahrungsmittelhilfen des Programms «Öl für Lebensmittel» abhängig seien. Dieses Programm würde bei einem Krieg zusammenbrechen.

      Schon vor einer Veröffentlichung des UN-Berichts hatten Flüchtlingsexperten die mangelnden Hilfsvorbereitungen von UN und privaten Hilfsorganisationen kritisiert. Zudem werde den Hilfsorganisationen schon jetzt durch eine strenge Lizenzierungspolitik Washingtons erschwert, eine humanitäre Logistik für die Betreuung von Kriegsopfern aufzubauen. Weder die Vereinten Nationen noch die Nichtregierungsorganisationen wären nach einem Konflikt mit biologischen oder chemischen Waffen ausreichend vorbereitet. Bereits nach dem Golfkrieg 1991 hatte die mangelhafte Absprache zwischen US-Militär und Hilfsorganisationen die Betreuung von Vertriebenen erschwert.

      Quelle: spiegel-online vom 5.1.2002 und Frankfurter Rundschau vom 10.1.2003

      _________________________________________________


      Grossbritannien
      Ermutigende Taten gegen einen Irak-Krieg

      nr. In Grossbritannien mehren sich die Stimmen und Taten gegen einen Krieg. Neben den Massenkundgebungen der britischen Friedensbewegung stachen letzte Woche zwei Aktionen hervor. Der britische Hofpoet Andrew Motion, ansonsten zuständig für Festlichkeiten am britischen Hof, hat ein Gedicht gegen den Krieg geschrieben. In einem kurzen Text mit dem Titel «Causa belli» hat der Dichter zum Ausdruck gebracht, dass nicht die Angst vor Massenvernichtungswaffen, sondern «Wahlen, Geld, Empire, Öl und Dad» hinter den Kriegsplänen der US-Regierung stecken. [Mit «Dad» ist der Vater des US-Präsidenten gemeint.]

      Am vergangenen Donnerstag weigerten sich zwei Lokführer in Schottland, Waffen auf ihren Zügen mitzunehmen, die offenbar für den Golf bestimmt waren. Da die beiden Lokführer die einzigen für Militärtransporte qualifizierten Personen sind, blieben die Waffen liegen. Es war das erste Mal seit 30 Jahren, dass britische Arbeiter den Abtransport britischer Waffen verhinderten.

      ________________________________________

      Wie die USA Menschen und Kritik entsorgen

      mn. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Telepolis»1 vom dritten Januar haben die USA im letzten Afghanistan-Krieg anscheinend neuartige Urangeschosse erprobt. Wie schon nach dem letzten Golfkrieg (1991) und den Balkankriegen werden auch die Überlebenden des Afghanistan-Krieges durch die strahlenden Überreste von uranbestückter Munition langsam verstrahlt - «Kollateralschäden» im US-Neusprech. Heimtückischen Mord nennt es der gesunde Menschenverstand! Die Heimtücke besteht darin, dass die Projektile beim Auftreffen nicht in Splitter, sondern zu feinem Staub zerfallen,2 der vom Winde verweht wird und kaum zu entsorgen ist. Die eingeatmeten radioaktiven Staubteilchen bilden im Körper kleine Dauerkanonen, die Krebs erzeugen.

      In höchstem Masse empörend ist, dass die USA in Afghanistan ihre neuesten Waffen an ziviler Bevölkerung ausprobiert haben. Vor allem um Dschalalabad und Kabul herum wies das Uranium Medical Research Center (UMRC)3 schwere Verseuchungen mit Uranrückständen nach, die nicht allein von abgereichertem Uran stammen können,4 wie es die USA schon lange für Päzisionsmunition verwenden, sondern von anderen Uran-Isotopen: Die Zivilbevölkerung von Dschalalabad weist heute, nach einem Jahr Krieg, eine Verseuchung mit «nicht-abgereichertem» Uran auf, die um 400-2000% über der Norm liegt! Ein nie gemessener Grad der Verseuchung, der nach der Analyse des UMRC weder durch abgereichertes noch durch angereichertes (= atomwaffenfähiges) Uran, noch durch wiederaufbereitetes Uran aus der Atomwirtschaft, noch durch geologische oder andere lokale Faktoren erklärt werden könne, sondern Folge der US-Bombardierungen sei: Bei allen untersuchten Überlebenden aus den bombardierten Gegenden traten die gleichen Symptome in gleicher Reihenfolge auf: Schmerzen der Halswirbelsäule, im Schulterbereich und an der Schädelbasis, Rücken- und Nierenschmerzen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, Verwirrung. Nach den bisherigen Erfahrungen mit Uranmunition folgen diesen Symptomen bald Krebserkrankungen.

      Das UMRC vermutet, dass die von den USA in Afghanistan verschossene Munition Natururan enthielt,5 dem man, weil nicht manipuliert, kaum ansieht, dass es einmal Munitionsbestandteil war. Das könnte es den US-Militärs erheblich erleichtern, den Einsatz dieser heimtückischen Waffe zu leugnen («plausible deniability») und die Kritik an ihr zu beerdigen zu versuchen, um machen zu können, was man will.

      1 Hammerschmitt, Marcus. Tödlicher Staub, in: www.telepolis.de/deutsch/inhalt/co/13891/1.html

      2 www.physik.uni-oldenburg.de/Docs/puma/radio/Uran_Munition.html#_3.4_Uranverbindungen

      3 www.umrc.net

      4 www.umrc.net/downloads/precision%20destruction%20-%20indescriminate%20effects.pdf

      5 www.vbs.admin.ch/acls/d/h_info/du/information.htm

      zeitfragen.
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 00:29:05
      Beitrag Nr. 645 ()
      Sondereinheiten der US-Armee schon seit vier Monaten im Irak

      Laut einer Meldung von spiegel-online, die sich auf «Boston Globe» bezieht, halten sich Spezialkommandos der US-Streitkräfte und des Geheimdienstes CIA schon seit mindestens vier Monaten zur Vorbereitung einer möglichen Invasion im Irak auf. Die Spezialisten suchten nach Raketenrampen, identifizierten Minenfelder und Ölfelder sowie Ziele für Angriffe auf die irakische Luftabwehr in den Flugverbotszonen. Einige beobachteten auch verdächtige Aktivitäten in der Nähe mutmasslicher Waffenprogramme der Iraker, heisst es unter Berufung auf Militärkreise. An der Seite der rund 100 Kommandos und 50 CIA-Spezialisten arbeite eine kleine Zahl von Jordaniern, Briten und Australiern. Die Kommandos stünden ausserdem in Kontakt mit kurdischen Kämpfern im Norden und schiitischen im Süden, um potentielle Anführer als Verbündete für eine etwaige Invasion zu gewinnen. Das Pentagon und die CIA lehnten eine Stellungnahme zu dem Bericht ab.

      Quelle: spiegel-online vom 5.1.2003

      ***

      rp. Haben die USA, Jordanien, Grossbritannien und Australien dem Irak schon den Krieg erklärt? Oder handelt es sich um einen völkerrechtswidrigen Übergriff auf einen souveränen Staat? Wenn die USA, Jordanien, Grossbritannien und Australien schon mit kriegerischen Handlungen beginnen, bevor die Uno überhaupt einen Entschluss gefällt hat, dann sind sie gerade dabei, die gesamte Staatenwelt vorzuführen, inklusive der Schweiz. Frei nach dem Motto: Untersucht ihr nur schön - wir machen sowieso, was wir wollen.

      Wir vermissen die energischen Protestnoten der Schweizer Uno-Botschaft! Wo bleibt das Engagement, das der Bundesrat versprochen hat?

      Im übrigen dürfte es für diese «Spezialeinheiten» eine Kleinigkeit sein, im Irak Plutonium zu verstecken, welches später als Kriegsanlass dienen könnte.

      ________________________________________________


      Wolfgang Borchert, Schriftsteller, 1921-1947

      «Dann gibt es nur eins!»

      «Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen - sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag Nein! [...]

      Du. Forscher im Laboratorium. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen Tod erfinden gegen das alte Leben, dann gibt es nur eins: Sag Nein! [...]

      Du. Pfarrer auf der Kanzel. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst den Mord segnen und den Krieg heilig sprechen, dann gibt es nur eins: Sag Nein! [...]

      Du. Mutter in der Normandie und Mutter in der Ukraine [...] Mütter in der Welt, wenn sie morgen befehlen, ihr sollt Kinder gebären [...], neue Soldaten für neue Schlachten, dann gibt es nur eins: Sag Nein!»



      Artikel 6: Zeit-Fragen Nr.1 vom 13. 1. 2003, letzte Änderung am 14. 1. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 01:48:35
      Beitrag Nr. 646 ()
      zu #641 von bluemoons

      schön, dass du hier darstellst, was personen mit eigener meinung und rationalem denkvermögen schon seit monaten wissen bzw. als gegeben unterstellen.

      warum bestehen denn sonst die flugverbotszonen im irak, die durch kein unomandat gedeckt sind?
      und welche militärs sind im 3. jahrtausend nach christi bereit, ohne angemessene aufklärung, mehr als 100.000 mann bodentruppen marschieren zu lassen ohne vorher mit mindestens 0,1 % personalaufwand den "heissen boden" aufzuklären.
      tote soldaten (wegen schlechter aufklärung) sind nun mal schlecht der eigenen bevölkerung zu verkaufen.

      und noch eine letzte frage:
      warum sollten die schweizer sich während der aktuellen kriegvorbereitungen outen, wenn ihre währung gerade zum liebhaberwert konvertiert.


      auch wenn die nsa in den letzten monaten aufrüstet und ähnlich wie im 3. reich blockwarte für meinungsschnüffeleien instaliert und das internet durch die gleiche institution überwacht und manipuliert wird, frage ich hier an dieser stelle:
      wann kommt der erste aufruf zum boykott für us-amerikanische produkte
      um an sehr schmerzhafter stelle unseren amerikanischen freunden zu zeigen, wie sehr wir ihre derzeitigen kriegsvorbereitungen schätzen.

      wenn us-amerikanische automobilhersteller, (ford ist der erste wackelkandidat) us-amerikanische pc-hartwarehersteller und andere nette zeitgenossen aus dem land der unbegrenzten möglichkeiten über mehr als 3 monate weder ihre brause noch ihre anderen produkte in europa verkaufen, ist selbst mister ww bush gezwungen, seine soldaten zu entwicklungshelfern umzuschulen.

      selbst ein sehr kleines hirn weiss, dass ww bush noch mal kandidieren will; nur wer, ausser den vorgenannten us-firmen will denn seine wählerstimmen à la enron (wahlspenden und persönliche bereicherung) finanzieren????

      mein bester optionsschein (joke) ist derzeit mein antrag auf die us-staatsbürgerschaft.
      bei erfolg werde ich meine wahlstimme für die nächste präsidentschaft, über e-bay, bush und seinem widersacher ab gegenwert 2 kg physischem gold (joke) anbieten.

      ich glaube ich werde mir vorher eine sackkarre kaufen müssen.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:11:31
      Beitrag Nr. 647 ()
      @ocjm1

      Das mit dem Boykott von Waren ist ein interessanter Vorschlag. Laß uns den mal untersuchen.

      Unsere Regierung hat uns bisher weis gemacht, daß unsere schlechte Wirtschaftslage mit der Weltkonjunktur zusammenhinge.

      Das ändert sich im Moment dramatisch. Wir beginnen, hier klarer zu sehen.

      (ist ja hier ein Goldforum, und hat über 2 Ecken damit tatsächlich zu tun)

      Was sich ebenfalls ändert ist die Freude darüber, daß wir es den Amis endlich mal zeigen, was eine feste Währung ist, und daß der Euro dem Dollar meilenweit überlegen ist.

      Ich will nicht auf das Geschwätz eingehen, der Dollar schwäche sich ab wegen des Irak- Krieges, oder das Gold würde aus diesem Grund steigen. Hier werden Preisbewegungen mit politischen Abläufen erklärt, weil der Mensch eine Erklärung fordert für das, was um ihn herum abläuft. Also bekommt er Erklärungen geliefert, die nicht besser sein können als die Leute, die es sich aus Oberflächlichkeit so zurecht legen. Natürlich entfaltet das dann irgendwann auch eine Wirkung, aber es ist die Umkehr von Ursache und Wirkung, was hier abläuft.

      Diese beiden Beobachtungen, Währungsverlauf und schlechte Weltwirtschaft, beginnen sich erst jetzt plötzlich gegen uns zu wenden. Wie das ?

      Die ganze Freude über den erstarkten Euro, wir sind heute bei gerade mal 1,065 angelangt, erblaßt in Erwartung der nun langsam erkannten Schwierigkeiten, der unser Exportwirtschaft sich gegenübersieht, wenn der Dollar sich weiter abschwächt.

      Währungskurs, das ist kleines Einmaleins, war lange vergessen, wird aber zunehmend zum Tagesgespräch.

      Dabei stellt sich heraus: Das Argument unserer Regierung, unsere Wirtschaft leide deswegen, weil die Weltwirtschaft leiden würde, ist blanker Käse. Ist ein Lüge.

      Also: Die Talfahrt hat unsere Exportwirtschaft gerade erst angetreten. Die schlechte Weltwirtschaft erklärt nicht unsere derzeitige schlechte Lage: das liegt noch vor uns.

      Den Leuten, die dem Dollar eine Schwäche andichteten, wird noch der kalte Schweiß auf die hohle Stirn treten.

      Was hat das nun mit meinem Einklinken zu Deinem Boykott- Aufruf zu tun ?

      Wie immer sich diese Iraq- Krise lösen wird, in den USA werden wir, die BRD, als diejenigen dastehen, dessen Regierung sich in der Situation der Not die Gemeinschaft der westlichen Staaten verlassen, uns aus dem Staube gemacht haben.

      Wir bezichtigen die Amerikaner nun auch noch, eine Weltherrschaft anzustreben, was nicht möglich wäre, wenn wir die Gemeinschaft der Amerikaner nicht verlassen hätten.


      Es mag sein, daß dies garnicht so stimmt, oder nicht so gemeint ist. Obwohl, wenn ich unserer Regierung so zuhöre..... Aber es wird dort von den Bürgern womöglich so empfunden werden. Womöglich kommt das erst nach dem krieg zum Tragen.

      Weißt Du, wie man Freunden gegenüber empfindet, die sich in der Not, wenn sie benötigt werden, plötzlich garnicht als Freund herausstellen ?

      Und: wichtig ist nicht, was tatsächlich Faktenlage ist. Sondern daß, was die Leute für Faktenlage halten werden.

      Je schlimmer die Verluste für die Amerikaner in diese Krieg werden, desto mehr werden die sich von uns, der BRD, verraten fühlen.

      Keine Regierung eines anderen Landes geht so weit in der Ablehnung, wie die BRD. Ausgerechnet, wird man uns vorhalten.

      Meinst Du, das wird ein gutes Umfeld sein, sich als Amerikaner mit einem deutschen Auto sehen zu lassen ? Ein neues deutsches Auto zuzulegen ?

      Das wegen des sich abschwächenden Dollars auch noch verteuert ?

      Kaufen wir alle nicht unsere Autos auch deswegen, weil unsere Autos so eine Art Visitenkarte von uns sind ? Das wir damit anzeigen, wie wir gerne gesehen, eingestuft werden wollen ?

      Glaubst du, das ist in Amerika anders ?

      Ich sage nun nicht, daß in Amerika keine deutschen Autos mehr abgesetzt werden können. Ich behaupte nur, daß der Absatz zurückgehen wird, weil der eine oder andere sich mit solch einem Produkt nicht in seiner Nachbarschaft mehr so bewundert sieht, wie er sich dies wünscht.

      Das also wird sich auswirken.

      Der Boykott läuft irgendwann. Es wird ein schleichender sein, und er wird sich hinzuaddieren zur gerade laufenden Abwertung.

      Da mußt Du viel Colas boykottieren, bevor sich das zu einem Daimler aufaddiert hat.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 03:33:31
      Beitrag Nr. 648 ()
      @ Deliberately --> #624

      In der Diskussion um den Palästinakonflikt gehen die Meinungen noch weiter auseinander als jetzt anläßlich des bevorstehenden Angriffs auf den Irak.

      Das Thema ist zu komplex, um meine Meinung dazu in 10 Sätzen zu umreißen, insofern weiche ich Deiner Frage " Wie um Himmels Willen willst du das rechtfertigen ?" aus.

      Wie wohl aus meinen Stellungnahmen an anderer Stelle zu entnehmen ist, vertrete ich nicht die Position Jürgen Möllemanns.
      Deine Feststellung: "Der wesentliche Grund für den Konflikt der arabischen Welt und den Amerikanern liegt doch in der einseitigen Unterstützung Israels durch die Amerikaner" kann ich nicht zustimmen, möchte aber auch nicht näher darauf eingehen.

      Es gibt im Internet eine deutschsprachige website, die die Position Israels beleuchtet:

      http://www.hagalil.com/aktuell/index.htm#i

      und deren Beiträge ich Dir für die Bildung einer ausgewogenen Meinung zum Lesen empfehle.

      Gruß Konradi
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 14:12:08
      Beitrag Nr. 649 ()
      Wenn anscheinend denkende, im Wissen um die Hirnverbranntheit des Bush´schen Unterfangens die Fahne der immer noch im Wahlkampf befindlichen Schwarzen schwingend tiefgebückten Kadavergehorsam gegenüber den USA propagieren, die menschenverachtenden Missetaten des vom jüdischen Großkapital gegängelten Sharon nicht anzusprechen mehr wagen,
      dann ist das Volk der „Dichter und Denker“ wirklich soweit, daß es weder für die Position Möllemanns, noch für seine eigene einzustehen vermag.

      Nein, was schreibe ich denn da?
      Da regt sich langsam ja doch noch einer ...
      Nach langjähriger Lethargie fängt er wieder an zu denken, macht sogar den Mund wieder auf und nimmt endlich seine verdammte Pflicht wahr, als einer mit Auszeichnungen vollgeschütteter Vordenker der Nation will er, etwas spät zwar, den Rest des Haufens doch noch aufzurütteln, seine Blechtrommel wieder rühren ...

      Wenigstens noch einer, der nicht propagiert, auf dem Altar des Mammons für die Glückseligkeit der Globalisierung sein eigenständiges Denken aufzuopfern!
      Der ist aber rot, das kann nichts sein, was Grass von sich gibt!

      Muß wahrscheinlich als genauso Blödsinnig gewertet werden, wie das, was Prominente und Wissenschaftler in den USA unter Anführung der Gallionsfigur Charlton Heston an Aufstand veranstalten, um den von Großfinanz-Interessen aufgebauten und gesponsorten Bush-Feldzug irgendwie noch zu stoppen.

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 15:49:31
      Beitrag Nr. 650 ()
      @magor

      da kann der Grass aber mächtig stolz sein, in welche Umgebung Du ihn postierst. Und mit welchen Grundüberlegungen Du ihn verknüpfst.


      SEP
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 16:35:07
      Beitrag Nr. 651 ()
      ob er darauf stolz sein kann, daß ich ihn dahininterpretiere, ist m.E. wesentlich weniger wichtig, als, daß er wenigstens einer ist, der es endlich mal wagt, in ureigener Sache der Deutschen, nämlich Selbstbestimmung, den Mund aufzumachen!

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 16:42:37
      Beitrag Nr. 652 ()
      @SEP

      Du bist ein feiger kleiner Wicht.

      Sollen doch irgendwelche Amerikaner uns/mich hassen. :laugh: :laugh:
      Diese Amerikaner können uns/mich mal !! :mad: :mad:

      http://www.toostupidtobepresident.com/

      STRONG ANTIAMERIKANISCH

      GO
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 16:58:14
      Beitrag Nr. 653 ()
      soso, Magor, daran fehlt es also.

      Grass, .......daß er wenigstens einer ist, der es endlich mal wagt, in ureigener Sache der Deutschen, nämlich Selbstbestimmung, den Mund aufzumachen!

      Aus dem Gefängnis, in dem ihr steckt, da kann Euch ohnehin keiner raushelfen.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 17:58:44
      Beitrag Nr. 654 ()
      zu #643 von Sep

      "Was hat das nun mit meinem Einklinken zu Deinem Boykott- Aufruf zu tun ?"

      ich habe keinen boykottaufruf hier reingestellt.
      formaljuristisch sehr wichtig wegen nicht auszuschließender rechtsfolgen.

      meine aussage war: "wann kommt der erste aufruf zum boykott für us-amerikanische produkte."


      ---------------------------
      so und nun zum thema #643

      deine währungsverlaufszusammenhänge sind vereinfacht sehr richtig dargestellt; auch die verdummung der bürger durch ihre politiker in bezug auf nationale wirtschaftsentwicklung wegen schlechter weltwirtschaft ist vereinfacht sicherlich richtig, aber die zu erwartenden folgen wurdem me. nur grob angerissen.

      unabhängig von den folgen verweigerung
      des blinden gehorsams gegenüber usa, ist die verschuldung der usa auf 3 ebenen (privathaushalte, aussenhandel, staatshaushalt) so hoch, dass weiteres kreditfinanziertes wachstum (durch ausländische gläubiger) auf kurze sicht nicht mehr finanziert wird.

      die folgen wären fatal:
      <<<abzug ausländischer finanzmittel aus dem usa $ raum
      ...anfang 2002 begonnen und wird derzeit noch von den notenbanken der g7 staaten durch us$ stützungskäufe teilweise aufgefangen. daher nur 22 % kursverlust seit 01.01.2002.
      <<<starker einbruch des us-verbrauchervertrauens
      ...ist schon seit monaten rückläufig und wurde nur durch die massiven zinssenkungen der fed zum teil gebremst.
      weitere vertrauensverluste führen zu extremen konsumeinbrüchen mit der folge: nie dagesehene unternehmenszusammenbrüche und abwärtsspiale durch pleiten, arbeitslosigkeit, pleiten arbeitslosigkeit ....
      <<<flucht aus dem us$
      ...massiver kurseinbruch mit der notwendigkeit starker zinserhöhungen der fed um auslandskapital im land zu halten.

      ...kreditchrunch für us-amerikanische unternehmen und hochverschuldete imobilieneigner in den usa

      ...pleiten pleiten pleiten

      ...zusammenbruch der hypotheken- und geschäftsbanken


      oder was viel schlimmer wäre:

      ...japanische verhältnisse mit langem siechtum der us-wirtschaft



      in kenntnis dieser sachzusammenhänge um unseren automobilexport zu fürchten verkennt die bilateralen wirtschaftlichen folgen.


      sofern sich oel weiter verteuern wird (in us$ unausweichlich) wird ein starker einbruch beim absatz der us-autohersteller bei den suv`s verursacht, da diese kisten 20 und mehr liter auf 100 km fressen.
      mini-hummer braucht im drittelmix nur 33 liter auf 100 km.
      beweis: 0 % finanzierung wird auch 2003 von gm, ford usw. fortgesetzt um die überkapazitäten an den mann, die frau zu bringen.

      deutsche automobilhersteller sind in der lage, fahrzeuge mit weit besserer technologie anzubieten, die nur 60 % dieser verbrauchswerte bei vergleichbarem nutzen haben. >diesel-pumpe/düse<.


      dies führt zwangsläufig zur abschottung der us-märkte durch zwangszölle und

      zur abschaffung des weltweiten wettbewerbes.


      demnach ist die öffnung der märkte der neuen eu-staaten (2004) und in richtung china die chance, die deutschland nicht verpassen darf.



      zu dem vergleich daimler gegen brause noch ein kleiner joke am rande:

      wieviel daimler muß deutschland täglich an die usa liefern (wenn sie denn nicht im ärmelkanal versinken) um den wert der brause aufzuwiegen die allein MC-DONALDS in deutschland verkauft??????

      aktuell:----MC-DONALDS reduziert erstmals in der firmengeschichte die anzahl ihrer pommesbuden; noch nicht in deutschland.



      die neuen edelklasse autos wie: maybach, (bmw)rolce-royce (äh.?) daimler s-klasse und 7-er bmw, die allesamt jenseits von 150.000 euro (komplett) liegen, sind der beweis, dass wir, wie in der carleston-zeit (letzte depression) auf dem vulkan tanzen, da das morgen sehr bitter werden wird.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 21:42:32
      Beitrag Nr. 655 ()
      @ocjm1


      Du hattest hier reingeschrieben:


      auch wenn die nsa in den letzten monaten aufrüstet und ähnlich wie im 3. reich blockwarte für meinungsschnüffeleien instaliert und das internet durch die gleiche institution überwacht und manipuliert wird, frage ich hier an dieser stelle:
      wann kommt der erste aufruf zum boykott für us-amerikanische produkte
      um an sehr schmerzhafter stelle unseren amerikanischen freunden zu zeigen, wie sehr wir ihre derzeitigen kriegsvorbereitungen schätzen.


      Mal abgesehen von Deinem Stuss hinsichtlich der Blockwarte des 3. Reiches. Weißt Du wenigstens, wie diese Blockwarte richtig genannt wurden ?

      Jedem, der lesen kann, kommt bei diesem Text die Vorstellung eines Boykottaufruf, der aus Befürchtungen (die Du gleich dazugeschrieben hast, nsa, etc.) verklausuliert als Frage formuliert war.

      Nun fürchte Dich mal nicht so sehr.

      Ich persönlich hätte damit überhaupt keine Schwierigkeiten, alle der hier anwesenden User aufzufordern, ab sofort keine Cola mehr zu trinken. Sei es aus gesundheitlichen Gründen, oder aber um „unseren amerikanischen Freunden“ etwas zu zeigen, was immer das sein mag.

      Ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß dies ein Schuß ist, der nach hinten losgehen könnte, daß ich sogar damit rechne, daß die Amerikaner mit ihrem ausgeprägten Gefühl für Fairplay uns, unsere Regierung ( die ist ohnehin schon im Visier) unsere Treue demnächst etwas genauer bewerten werden.

      Zu Deinen einzelnen Punkten. Deutschlands Privathaushalte sind im Moment mit durchschnittlich 30000 € belastet. Ich weiß, daß die amerikanischen Privat- Haushalte sehr hoch belastet sind, habe aber keine Zahlen. Ich kenne deren Problem des roll- overs ihrer Kreditkarten- Finanzierung.

      Das Defizit des US- Haushalts ist ebenfalls ein großes Problem, ohne Frage. Jedoch der Staatshaushalt der USA ist nicht höher verschuldet als jener der BRD. Wenn Du alle Verbindlichkeiten des Staates, wie Rentenansprüche usw dazurechnest, befinden wir uns in der größeren Scheiße.

      Daran hat auch das letzte Jahrzehnt nichts geändert, in welchem die USA einen herrlichen Konjunkturzyklus hinlegten, der nun zu Ende gegangen ist, während Deutschland im Sichtum steckte, und der Niedergang lediglich von einem kleinen Zwischenhoch überlagert wurde, aufgrund der Wiedervereinigung. Es gibt keinen grund, daß ausgerechnet wir ausgerechnet auf die USA zeigen. Und ob die das Schiksal Japans zeilen werden, oder ob wir das sind, das ist auch nich nicht ausgemacht.

      Ich erinnere mich an Zeiten, in denen Japans Stern aufging, und uns allen als großes Vorbild vorgeführt wurde. Mittlerweile sind die seit 10 Jahren Pleite und werden uns nun als das Gegenteil verkauft. Und ausgerechnet die USA wird als gefährdet aufgeführt aus einem Land, das soeben auf den letzten Platz in der EU gerückt ist.

      Was soll man da sagen ?

      Ich will also die einzelnen Punkte nun nicht nacheinander würdigen, nur so viel: Deinen Scherz:

      wieviel daimler muß deutschland täglich an die usa liefern (wenn sie denn nicht im ärmelkanal versinken) um den wert der brause aufzuwiegen die allein MC-DONALDS in deutschland verkauft??????

      das hat natürlich Substanz.

      Das fällt unter Handelsbilanz, dessen Defizit man den Amerikanern vorwirft. Genau daran arbeiten die ja nun gerade. Mit sinkendem Dollar wird Das Defizit der Handelsbilanz abgebaut. Wo ist dann Dein Problem ?

      Mir gefällt besonders die Art, wie Du zu Schlüssen kommst. Was hat die 0%- Finanzierung der US- Autohersteller (Chrysler wurde in Deiner Aufzählung vermißt) damit zu tun, daß die US- SOVs hohen Verbrauch haben ?

      Ist Dir bekannt, daß die Deutschen große Anstrengungen gemacht haben, nun ebenfalls SOVs anbieten zu können ? In Detroit hat nun auch Audi die Lücke geschlossen, nachdem Porsche und VW mit den weltschnellsten geländegängigen SOVs aufwarten können, neben den SOVs von Daimler und BMW.

      Ist das nicht ein wenig blind von Dir, hier so unverfrohren darüber hinwegzupolemisieren und statt dessen hier was reinzuschmalzen, daß wir denen Pumpe- Düse- Fahrzeuge verkaufen ?

      Wenn die germanischen SOVs in den USA nicht ankommen sollten, dann wird das in der BRD Folgen haben.

      Es gehört das ganze Bild dazu, und nicht aus Teilen sich etwas zusammenschustern, damit es am Ende auch paßt.

      Und hast Du tatsächlich geschrieben, deutsche Automobil- Hersteller lieferten Pumpe- Düse- Fahrzeuge ? Nicht auch andere europäische Hersteller ? Ich frage deswegen, weil die Pumpe-Düse Technologie nicht von einem deutschen Hersteller entwickelt wurde. Nur mal so.

      Besonders aussagekräftig fand ich Deine Bemerkung über

      des blinden gehorsams gegenüber usa

      Hätte nur noch der Zusatz gefehlt, daß die USA die Weltherrschaft anstreben. Das ist ja gerade der Zeitgeist.

      Sich aus der Verpflichtung des solidarischen Handelns mit den USA davonstehlen. Und den dann Alleingelassenen vorwerfen, sie wollten alles alleine haben.

      Damit sind wir wieder beim Auslöser meines postings an Dich. Die Amis werden ihre Enttäuschung über ihren Nato- Partner Deutschland in irgendeiner Weise sichtbar machen. Ich befürchte, daß unsere Auto - Industrie darunter leiden könnte.

      Laß mal die Cola ruhig weg. Und iß mehr Gemüse.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 18.01.03 23:16:08
      Beitrag Nr. 656 ()
      hallo sep,

      danke dass du meine provokation eingegangen bist.

      vielleicht kannst du jetzt auch mal darüber nachdenken, warum gm an fiat interessiert ist, ford sich volvo unter den nagel gesissen hat und gerade hinter verschlossenen türen weitere beteiligungen an asiatischen automobilherstellern verhandelt werden.

      kann das sein, das die vorgenannten unternehmen (außer gm und ford) ganz atrktive verbrauchszahlen aufzuweisen haben?


      und noch eins:

      ärger mit den amis haben wir doch schon seit jahren

      oder wie nennst du die erpressungen (durch klagen vor us-gerichten) die zu milliardenzahlungen der deutschen industrie geführt haben?
      bisher haben wir uns gefügt und wurden daher wie ein braver hund nicht gemaßregelt.

      deutschland ist nun mal das hündchen der usa.

      nur wenn wir schön brav sind und tun, was herchen will, gibt hundekuchen und sontags die reste des bratens.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 00:06:06
      Beitrag Nr. 657 ()
      @ Sep,

      wenn bei den offensichtlichen, auf Gedeih und Verderb nach Öl und Macht strebenden Machenschaften von Bush und seinen Sponsoren, es wirklich Deine ernsthafte Meinung ist, daß ein entschiedenes NEIN eines emanzipierten Partners zu einem solch dreisten Vorgehen:
      "Sich aus der Verpflichtung des solidarischen Handelns mit den USA davonstehlen" bedeute,
      dann ist meine ernsthafte Meinung, daß es eher Du bist, dem aus dem Gefängnis, in dem Du geistig steckst, ohnehin keiner raushelfen kann.
      Du bist in diesem Gefängnis allerdings in einer feinen, ehrenwerten Gesellschaft. Nämlich mit denen, die 16 lange Jahre ihren Sponsoren einen Raubbau an der Gesellschaft ermöglichten. Zur Rettung ihrer eigenen Haut hätten sie ihr geschätztes Volk auch begeistert, zusammen mit ihren in ähnlichen Nöten steckenden US-Konsorten, in ablenkende Manöver manipuliert!
      Wie hätten sie denn sonst, angesichts der sich mit ihrer eifrigen, nicht uneigennützigen Hilfe sattgesogenen Großunternehmer, vor den rausgeschmissenen und ausgemusterten Malochern die leergeplünderten Kassen vertreten sollen?

      Meinst Du, Gemüse essen hilft?
      Na denn, guten Appetit!

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 00:25:04
      Beitrag Nr. 658 ()
      Was ihr immer mit der Cola habt.:confused:

      Die wird hier hergestellt und abgefüllt.;)
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 01:33:20
      Beitrag Nr. 659 ()
      @ocjm, du pflegst da einen antiamerikanischen Affen, und Du bist damit hier bestimmt gut plaziert. Provokation, das alles ? Müde.

      Ford verhandelt mit Fiat. Na sowas. Ich weiß nicht, was dies beweisen soll. Hat Daimler nicht Chrysler eingesackt ? Kerkorian fühlt sich betrogen. Weißt Du warum ? Und Daimler, haben die sich nicht Mitsubishi reingezogen ? Eine japanische Firma ? Die LKW- Sparte gehört ihnen schon. Und warum auch nicht. Das was Du den Amerikanern vorwirfst, das leistet Daimler ganz alleine.

      Bei denen ist es überlegene Technik, bei den Amis ist es Schiebung. Kennst Du die Geschichte der Daimler Tochter DASA ? Vormals Airbus Industries. Naja, nicht wichtig, das Erstarken des € bringt auch da wieder alles ins Lot, zum Wohle der US – Handelsbilanz. Und Boeing.

      Ich habe den Eindruck, - das dämmerte mir nach der Sache mit dem Blockwart - daß Du gerne Deine Meinung behalten möchtest. Was soll ich mich hier engagieren, wo es doch nicht um eine Diskussion gehen wird. Und den Rest erfahren wir ohnehin früh genug.

      @magor nach wie vor finde ich Deine Formulierung:


      [Grass]....... der es endlich mal wagt, in ureigener Sache der Deutschen, nämlich Selbstbestimmung, den Mund aufzumachen!

      bizarr. In jeder Beziehung. Sowohl was Grass betrifft, was die ureigenste Sache der Deutschen betreffen könnte, nämlich – ausgerechnet – die Selbstbestimmung. Was „den Mund“ aufmachen betrifft. Und dies alles soll Grass transportieren ? Gegen die Amerikaner ?

      Ich kenne im Moment kein Volk, daß aus einer ähnlich schlechten, völlig selbst verschuldeten Lage heraus so das Maul aufreißt wie die Deutschen. Wenn ich es richtig sehe, sind wir nun auch in der EU zum Schlußlicht geworden. Wen soll der Grass denn dafür tadeln ?

      Und warum sind die Deutschen nun plötzlich alle so unglücklich über die Regierung, die sie gerade erst gewählt haben ? Blicken die nicht mehr durch ? Scheint so. Dämliche Deutsche ? Nein, Scheiß Amis.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 08:42:02
      Beitrag Nr. 660 ()
      Ich erläutere Dir gerne, was ich nicht als bizarr empfinden würde, Sep.
      Gerne auch im Gesamtkontext

      Meinen, vielleicht etwas allzu idealistischen Erwartungen gegenüber intellektuellen Schriftstellern nach, ist und war diese Gattung Mensch prädestiniert, ja, sogar verpflichtet dazu, als Vordenker in der Meinungsfindung ihres Volkes zu fungieren. In kritischen Situationen, das Rückgrat zu stärken, in weniger kritischen, mit Visionen die Richtung zu weisen.
      Das schriftstellerische Lebenswerk eines Danton, Marat, Petöfi, eines Heinrich Mann und des später bekehrten Thomas Mann, eines Böll oder Grass, usw ..., ja, sogar auch das sozial- und medienkritische Engagement eines Wallraff ist, und darf nicht ein Konsumartikel sein, geschrieben oder vorgelebt, nur um ein Buch abzusetzen.
      Hinter einer Blechtrommel interpretiere ich schon eine geistige Grundhaltung.
      Wenn ich nun Grass genannt habe, dann deshalb, weil er als einziger bisher seinen Hintern aus dem bequemen Sessel gehoben, und sich endlich aufgerafft hat, einzustehen dafür, was man von einem Schriftsteller seines Kalibers erwarten muß und kann: Nämlich endlich Stellung zu beziehen

      http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,230941,00.h…

      und das, aus erkennbarer Sorge um seine Nation!

      Ein emanzipiertes, auf der Basis von Gleichheit unter Freunden ausgeübte Selbstbestimmung, die ist hierzulande noch lange nicht selbstverständlich. Die hie und da mal sehr zaghaft aufflackernden kritischen Stimmen, die dies im Umgang mit den Amerikanern und insbesondere gegenüber dem finanziell alles beherrschendem Weltjudentum fordern, und welche Du anscheinend schon als bizarr empfindest, sind schwache Lichtzeichen am Horizont! Ein gesundes Selbstbewusstsein als Nation, eine kritische Stimme gegen offensichtliche Fehltritte beim Bündnispartner, oder auch nur einem arroganten Auftreten eines Herrn Friedmann gegenüber, das soll dem Deutschen niemals wieder eigen werden ... das finde ich bizarr Sep!

      Da sind schon einige der Literaten gefordert, etwas Courage wieder zu implantieren, worunter ich allerdings eine gesunde Einstellung gegenüber diesen Dingen verstehe, keineswegs braunes Nazitum!

      Daß letztendlich die Deutschen so unglücklich mit der gewählten Regierung sind, oder sie einfach nur zu schnell und zu lauthals weinen, weinen, wenn sie im europäischen Verhältnis gesehen von 150 % Wohlstand, gemessen an den anderen, auf 120% mal zurückfallen,
      das ist, weil es mißgünstige, allzu schlechte Verlierer unter ihnen gibt, die ihnen, unter unverschämtester Unterschlagung ihrer Schuld an der Misere, tagtäglich suggerieren, daß sie aus den Pleitekassen, die sie hinterlassen hatten, das Volk wie aus dem Füllhorn mit Wohltaten überschüttet hätten!
      Wenn man sie nur gelassen hätte ...

      So einige Regierungen habe ich bewußt miterlebt in Deutschland, und ich wünsche, das kommt nie wieder dazu!

      Sonntägliche Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 08:54:44
      Beitrag Nr. 661 ()
      SEP

      Schön, daß morgen wieder Montag ist und unser Laber-Seppl
      wieder arbeiten muß.
      Dann kannst du mit deinen geistigen Blähungen wieder
      im Großraumbüro deine Arbeitskollegen belästigen.

      Arbeitest du vielleicht bei einer amerikanischen Firma?

      Das wäre eigentlich eine schöne Pointe, denn eine größere
      Strafe, als mit so einem Dummlaberer wie dir zusammen arbeiten zu müssen, kann es eigentlich nicht geben.

      GO ... der nie als schleimender Angestelltenpups sein Leben fristen mußte. :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 11:30:39
      Beitrag Nr. 662 ()
      noch ein Nachsatz Sep, wie einer der von mir erwähnten Literaten, Petöfi, die Aufgaben eines Dichters kennzeichnete:

      Zitat aus:
      http://www.oppisworld.de/ungarn/ungart05.htm

      In dem Gedicht "Die Dichter des 19. Jahrhunderts", einer ars poetica, sieht er die wichtigste Aufgabe des Dichters darin, das Volk nach Kana zu führen, so lange bis sich der uralte Menschheitstraum der vollkommenen Gleichheit vollendet hat.

      Erst dann, wenn jeder gleichberechtigt
      Platz nehmen darf am Tisch der Welt,
      erst dann, wenn jeder gleichermaßen
      sein Teil vom Überfluß erhält,
      wenn durch die Fenster aller Hütten
      das Licht der Bildung Einzug fand,
      erst dann ist`s Zeit für uns zu rasten,
      erreicht ist das Gelobte Land.


      Zitat Ende.

      Auch heute müsste, für die Literaten zumindest, es Wert sein, sich für die gleichen Ideale zu verwenden!

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 13:11:49
      Beitrag Nr. 663 ()
      @magor

      Deine Passage über das finanziell alles beherrschende(m) Weltjudentum macht klar, wo Deine Erwartungen hingehen, so besehen geschieht es dem Grass ganz recht, in dieser Weise vereinnahmt zu werden.

      @goldonly, dann bis morgen.


      SEP
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 13:18:52
      Beitrag Nr. 664 ()
      Hallo Magor,
      du hast dich gut geschlagen:)
      Offensichtlich scheinen hier einige den Fall konstruieren zu wollen:

      Wie ich meine Großmutter mit gutem Gewissen erschlagen kann, damit es der Wirtschaft besser geht.

      Die Geschichte ist wie Laternen, sie erleichtern manche Entscheidung nur festhalten darf man sich daran nicht.

      Hier wimmelt es von lauter Klammeraffen, die nicht wahr haben wollen, dass der Dollar den Bach runter geht, deshalb schreib ich dies im Goldbord. Die Amis brauchen Hilfe, aber ganz anderer Art!

      Gruß Basic
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 20:16:35
      Beitrag Nr. 665 ()
      Nein Basic, ich will mich hier garnicht schlagen, andere Meinungen, als die Meine kann ich schon gut ab.
      Das mit dem Fall konstruieren wollen hat auch nichts mit bösem Willen zu tun, Sep hat es schön vorgeführt:
      Sie stecken wirklich in diesem geistigen Gefängnis, an dessen Stäben sie nicht einmal zu rütteln wagen!

      Wie zum Beweis lieferst Du die Bestätigung Sep:
      Hatte ich nicht Konradi´s Satz vom „Möllemann nicht kommentieren wollen“ aufgegriffen, und fortgeführt, daß solche Themen, die Möllemann angerissen hatte, dem Deutschen nicht erlaubt sind auch nur anzusprechen ... ?
      Meinen Hinweis auf die weltweite Macht des Judentums beantwortest Du sogleich banalisierend mit dem alles beantwortenden Ausruf: Du bist ein Antisemit!

      Hatte nicht die geistige Führung der Judenschaft Deutschlands einen Sturm der Empörung mit Drohgebärden veranstaltet, mit immer deutlicher ausgesprochenen Drohungen und Forderungen, für etwas, was Möllemann ausgesprochen hatte, was den Tatsachen entsprach, nämlich Sharon´s Amoklauf und die um Asympathie heischende Arroganz Friedmanns?
      Die Macht die sie dabei hier in Deutschland demonstrierten, bis einer nach dem anderen vor ihnen eingeknickt ist, diese Macht haben sie weltweit, denn, Globalisierung ist nur für uns ein neuer Begriff, den betreiben sie in Perfektion schon seit Jahrhunderten!
      Jetzt streck die Finger Sep und rufe: Antisemit !
      Wie Du es aus der Dir natürlichen Reaktion heraus gerade schon gerufen hast.

      Du magst es mir abnehmen, oder es auch sein lassen, das bin ich wahrlich nicht!

      Es entspricht nunmal den Tatsachen, die weltweit verflochtene Großfinanz wird vom Judentum beherrscht.
      Aus Deinem Gefängnis herausschauend hast Du allerdings den Komplex, soetwas garnicht erst sehen zu dürfen!

      Wenn ich Kritik äußere, übe ich ihn nicht am Judentum, nein, die würden mich an und für sich garnicht interessieren! Ich übe Kritik alleine an der skrupellosen, alle, oder zumindest die meisten Regierungen unserer Welt manipulierenden Großfinanz, die nunmal von den Juden beherrscht wird und von ihnen zum Machterhalt systematisch benutzt wird, die Amerika für ihre Interessen gängeln und gerade in den Krieg jagen und den Nahen Osten seit Jahrzehnten nicht zu Frieden kommen lassen!
      Also, jetzt streck die Finger wieder Sep und rufe: Antisemit !

      Da kann ich mit leben, und fühle mich nicht im geringsten mit angesprochen, allerdings, daß Du Grass wahrscheinlich gleich mit in die Ecke stellen wirst, das schrieb ich Dir schon vorher ...
      ist ja schließlich ein Roter ..., ebenso so wie Böll und die meisten, die vor der Großfinanz die Schnauze nicht halten, denn, die Sozis waren nie die dicken Freunde von ihnen, die denken nämlich an teilen, und das will die Großfinanz nunmal ganz gewiss nicht!

      Ist alles Ansichtssache Sep, behalte Du Deine Ansicht.
      Mit dem mageren Argument in Deinem letzten Posting kannst Du allerdings meine Ansicht zu diesen Vorgängen kaum eines besseren belehren

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 22:04:09
      Beitrag Nr. 666 ()
      @magor

      nein, will ich auch nicht Magor. Kann ich auch nicht. Keiner kann das. Also behalte mal Recht.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 19.01.03 22:21:52
      Beitrag Nr. 667 ()
      @magor

      Es ist schon ein deutlicher Unterschied ob Herr Möllemann etwas sagt oder Grass, Böll, etc., selbst wenn es das Richtige ist.

      Der Unterschied liegt in den Beweggründen der jeweiligen Aussage.;)
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 00:37:19
      Beitrag Nr. 668 ()
      US-Präsident Bush zwischen den konservativen politischen Lagern

      Boris Kanzleiter 19.01.2003
      Interview mit Jim Lobe, Analyst von Foreign Policy in Focus (FPIF), zu den Differenzen zwischen "Realisten" und "Neo-Imperialisten" in der Bush-Regierung

      Während die "Neo-Imperialisten" um US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und Vizepräsident Dick Cheney mit einer Invasion und der Besetzung Iraks den ganzen Mittleren Osten umgestalten wollen, bleiben die "Realisten" um Außenminister Colin Powell weiterhin skeptisch und würden am liebsten überhaupt nicht militärisch vorgehen, schon gar nicht unilateral. Das erklärt Jim Lobe, Analyst von Foreign Policy in Focus ( FPIF>, im Telepolis-Interview. FPIF ist ein Netzwerk von über 650 Wissenschaftlern, das sich kritisch mit der Außenpolitik der US-Regierung auseinandersetzt und als Denkfabrik für Bürgerbewegungen dient.


      Die US-Armee bereitet auf Hochtouren eine militärische Intervention in Irak vor. Allerdings tauchen unter der Oberfläche einer aggressiven Rhetorik gegenüber dem Regime von Saddam Hussein immer wieder eine Reihe von Differenzen innerhalb der Administration von Präsident George W. Bush auf. Worin liegen die Unterschiede zwischen "Hardlinern" und "Realpolitikern", wie Sie die beiden Lager benennen?

      Jim Lobe: Auf der einen Seite stehen die Falken oder "Neoimperialisten". Sie scharen sich um den Pentagonchef Verteidigungsminister Donald Rumsfeld sowie den Vizepräsidenten Dick Cheney. Auf der anderen Seite befindet sich das Lager der "Realisten" um Außenminister Colin Powell. Er wird interessanterweise kritisch unterstützt von Topberatern Papa Bushs sowie von den europäischen Verbündeten und einigen wichtigen Senatoren der Republikaner und Demokraten. Die Differenzen zwischen beiden Lagern zeichnen sich in so gut wie alle bedeutenden außenpolitischen Fragen ab, nicht nur in bezug auf den Nahen Osten oder Irak. Sie haben grundsätzlich unterschiedliche Anschauungen von der Rolle der USA in der Welt.


      Bezüglich Irak sind die Neoimperialisten entschlossen, Saddam Hussein zu stürzen und zwar unabhängig davon, ob er den UN-Waffeninspektionen nachkommt oder nicht, und auch unabhängig davon, ob der UN-Sicherheitsrat eine militärische Aktion autorisiert oder nicht. Die Realisten sind dagegen viel mehr darauf bedacht, dass die Inspektoren ihre Arbeit machen und wären zufrieden mit einer substanziellen Entwaffnung Iraks wie es die Resolutionen des Sicherheitsrates fordern.

      Präsident Bush schwankt zwischen den Lagern

      Wie wirken sich die Differenzen zwischen Neo-Imperialisten und Realisten in der militärischen Strategie gegenüber Irak aus?

      Jim Lobe: Die Neo-Imperialisten und vor allem deren neo-konservativer Flügel sehen in der Invasion und Besetzung Iraks eine Möglichkeit, das Kräftegleichgewicht im Mittleren Osten zu verändern. Dies zielt unter anderem auf die Verbesserung der Sicherheitslage Israels. Diese Sichtweise betrachtet das Ende Saddams als einen entscheidenden Schlag gegen Israels arabische Gegner, vor allem Syrien, die Hisbollah in Libanon und die palästinensische Autonomiebehörde. Dabei soll eine neue Allianz entstehen, die aus Israel, der Türkei, Jordanien und einer "moderaten" irakischen Führung, am besten unter dem Irakischen National Kongress und ihrem Chefs Ahmed Chalabi, bestehen soll.
      Die Neo-Konservativen zielen auf eine lang andauernde Besetzung Iraks und einen De-Baathifikationsprozess1 , den sie mit dem De-Nazifizierungsprozess in Deutschland vergleichen. So soll eine Entwicklung zu einem modernen westlichen Staat statt finden. Die konservativeren Hardliner, wie Cheney und Rumsfeld, bevorzugen allerdings eine relativ kurze Besetzung und sind nicht so große Anhänger des "Nationbuilding". Sie präferieren das Post-Taliban-Afghanistan als Modell.

      Viele Realisten sind aber noch immer gegen eine Invasion. Falls es doch dazu kommt, würden sie eine kurze Besetzung bevorzugen und die Verantwortung schnell an die UN und eine einheimische, US-freundliche Regierung übertragen. Die Realisten sehen in der Irak-Invasion keine Möglichkeit, die Region zu transformieren, sie fürchten viel mehr, dass eine Irak-Invasion die bestehenden anti-westlichen, anti-amerikanischen Gefühle in der Region weiter radikalisieren und größere Proteste hervorrufen könnte, die US-freundliche Regierungen wie in Jordanien, Saudi Arabien, Jemen und sogar Ägypten gefährlich werden könnten. Im Fall einer Invasion würden die Realisten unmittelbar Druck auf Israel ausüben, einem umfassenden Friedensplan zuzustimmen.



      Welches Lager hat momentan den größeren Einfluss auf Präsident Bush?

      Jim Lobe: Das weiß niemand genau. Die verbreitete Meinung ist, dass Bushs "Herz" für die Falken schlägt, aber sein "Kopf" mehr den Beratern seines Vaters und Powell zuneigt. Obwohl seine Rhetorik, zumindest wenn er frei spricht, eher dazu tendiert, die Sichtweise der Neo-Imperialisten zu transportieren, haben seine Handlungen, wenigsten in den vergangenen Monaten, eher Powells Linie entsprochen. So ist er im September zu den Vereinten Nationen gegangen, um eine Sicherheitsratsresolution zu bekommen. Außerdem hat er die Position zu Nordkorea verändert. Ich denke, dass es sehr schwer ist vorauszusagen, bei welcher Position Bush landen wird.
      Der Anti-Europäismus hat eine sehr lange Geschichte in den USA


      In den vergangenen Wochen wächst weltweit, aber auch in den USA selbst, der Widerstand gegen eine Invasion Iraks. Welchen Druck übt die Friedensbewegung in den USA aus?

      Jim Lobe: Ich denke, dass in den vergangenen Wochen die Zustimmung zu einem Krieg gesunken ist. Das hat hauptsächlich mit dem Auftauchen Nordkoreas als einer wesentlich gefährlicheren Krise zu tun. Gleichzeitig aber auch, weil die Öffentlichkeit beginnt zu verstehen, was die Implikationen der neo-imperialen Ambitionen der Falken sind. Die Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung entzieht dem Krieg ebenfalls Unterstützung.
      Es ist in jedem Fall wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass die Unterstützung für einen Krieg gegen den Irak - jedenfalls für einen unilateralen Krieg - sehr niedrig ist und die ganze Zeit über sehr niedrig war. Die Zustimmung dafür liegt bei nicht mehr als einem Drittel der Bevölkerung, vielleicht sogar nur 20 bis 25 Prozent. Die Meinungsumfragen waren ziemlich gleichbleibend in dieser Frage im vergangenen Jahr. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung würde eine Invasion begrüßen, wenn sie vom UN-Sicherheitsrat oder den größeren NATO-Alliierten unterstützt würde.

      Etwa zwei Drittel der Bevölkerung haben aber auch über die vergangenen Jahre - schon vor dem Ende des Kalten Krieges - konstant erklärt, dass sie nicht wünschten, dass die USA die Rolle des "Weltpolizisten" einnehmen solle. Sie bevorzugen dagegen ein Vorgehen der USA im Rahmen der UN oder zumindest mit ihren größeren Verbündeten. Das Problem ist, dass diese Mehrheitsauffassung nicht mit derselben Intensität vertreten wird wie die Sicht des neo-imperialen Bündnisses aus der harten Rechten, der Neo-Konservativen und der christlichen Rechten. Diese ist in den Massenmedien in den USA wesentlich präsenter und sie ist auch besser organisiert.



      Die deutsche Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder hat ihre Ablehnung eines unilateralen militärischen Vorgehens der USA gegen Irak deutlich gemacht. Auch andere europäische Regierungen und vor allem die europäische Öffentlichkeit sind skeptisch. Wie tief wird der Riss zwischen den USA und Europa sein, falls es zum Krieg kommt. Steht die NATO vor der Zerreißprobe?

      Jim Lobe: Ich denke, das hängt alles von den Umständen ab, in denen ein Krieg stattfindet. Falls er mit der Beteiligung von Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien und einer Anzahl der neuen NATO-Mitglieder stattfindet, sehe ich keine größeren Auswirkungen. Falls aber die USA alleine, oder nur mit der Unterstützung nur Großbritanniens vorgeht, dann wird das natürlich weit reichende Auswirkungen haben.
      Dabei muss betrachtet werden, dass es über die Kontroverse um Irak und den Mittleren Osten hinaus viele andere Fragen gibt, welche die Beziehungen zwischen den USA und Europa belasten. Die Bush-Administration schließt Elemente ein, vor allem die neo-konservative und christliche Rechte, die grundsätzlich anti-europäisch denken. Der Anti-Europäismus hat eine sehr lange Geschichte in den USA. Das ist etwas, über das Analysten oft hinwegsehen.







      heise.de
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 02:28:06
      Beitrag Nr. 669 ()
      Der letzte Abschnitt verdient hervorgehoben zu werden.

      Das ist es, worauf es hinausläuft. Ich glaube, daß die Italiener, Spanier, Briten, Franzosen sich beteiligen werden, die sind nur etwas zurückhaltender gegenüber ihrer Bevölkerung, weil sie keine Wahlen zu fingern haben. Die Briten haben sich traditionell am weitesten exponiert, deswegen bekommt der Blair auch das stärkste Feuer.

      Am Ende jedoch kann dies die Allianz kosten. Die USA sind traditionell nach derartigen Auseinandersetzungen mit der restlichen Welt immer auf einem Pfad der Introvertiertheit, d.h. sich aus der Weltpolitik verabschieden zu wollen.

      Das ist gut für Exportländer, wie die BRD, die Japaner.

      Das war nach dem ersten, dem zweiten Weltkrieg so, das war auch nach Vietnam so. Die USA ist das einzige Land, daß völlig autark existieren kann. Die benötigen den freien Welthandel weit weniger als wir.

      Wenn die nun tatsächlich sich in die Nesseln setzen wegen Öl, dann vergessen wir hier, daß wir, und daß Japan und Korea das Öl aus Arabien sehr viel nötiger haben, als beispielsweise die USA. Die sind im Moment klamm wegen Venezuela, aber das wird sich wieder einrenken.

      Diese Nato- Diskussion wird kommen, so sicher wie nur was.

      Hoffen wir, daß am Ende nur die BRD isoliert dastehen wird, und nicht die gesamte EU.

      Euch wird der Fischer mit seiner "genialen" Politik noch übel aufstoßen, obwohl der im Moment in der USA noch den besten Eindruck zu hinterlassen scheint. Verrückte Welt.


      SEP
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 02:30:45
      Beitrag Nr. 670 ()
      zu postings # 656 ff ...


      "Ich will heute wieder ein Prophet sein: Wenn es dem internationalen Finanzjudentum in und außerhalb Europas gelingen sollte, die Völker noch einmal in einen Weltkrieg zu stürzen, dann wird das Ergebnis nicht die Bolschewisierung der Erde und damit der Sieg des Judentums sein, sondern die Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa."

      Adolf Hitler am 30. Januar 1939






      "Es wäre sündlich zu vergessen, daß sehr viele Juden, getaufte und ungetaufte, Felix Mendelssohn, Veit, Rießer u.a. - um der Lebenden zu geschweigen - deutsche Männer waren im besten Sinne, Männer, in denen wir die edlen und guten Züge deutschen Geistes verehren. Es bleibt aber ebenso unleugbar, daß zahlreiche und mächtige Kreise unseres Judentums den guten Willen, schlechtweg Deutsche zu werden, durchaus nicht hegen. Peinlich genug, über diese Dinge zu reden; selbst das versöhnliche Wort wird hier leicht mißverstanden. (...) Bis in die Kreise der höchsten Bildung hinauf, unter Männern, die jeden Gedanken kirchlicher Unduldsamkeit oder nationalen Hochmuts mit Abscheu von sich weisen würden, ertönt es heute wie aus einem Munde: Die Juden sind unser Unglück!

      Heinrich v. Treitschke: Ein Wort über unser Judentum, Berlin 1880.




      Der Hass auf das Andere


      Die Debatte um den Antisemitismus verschleiert, dass die abendländische Zivilisation nie frei sein kann von Ressentiments gegen das Fremde: Weil es Angst und Lust zugleich bereitet

      Christian Schneider




      Es sind nicht die schlechtesten Zeiten, in denen offen über Antisemitismus diskutiert wird. Denn dass er in vielen Köpfen als Gefahr präsent ist, ist der beste Schutz davor, dass er nicht vom Gedanken zur Tat wird. Aus den Köpfen ist er ohnehin nicht zu tilgen.


      Was immer sonst Wertvolles aus der Erforschung des Antisemitismus gewonnen werden kann, es sind vor allem zwei Dinge, die jeder wissen sollte: Antisemitismus ist eine soziale Krankheit ohne wirkliche Chance auf Heilung. Und: Er ist irrational. Mit Argumenten ist ihm nicht beizukommen. Beides ist deshalb wichtig, weil sich mit dieser Erkenntnis ein verbreitetes Missverständnis vermeiden lässt. Man kann den Antisemitismus bekämpfen, aber weder verbieten noch abschaffen.


      In seinen vielfältigen Formen ist er so eng mit der Geschichte des abendländischen Zivilisationsprozesses verbunden, auf dessen Umkehrung und Zerstörung er hinausläuft, dass man ihn nur versteht, wenn man ihn als dessen Teil begreift. Er ist nicht nur, wie der von Antisemiten ermordete Walther Rathenau meinte, die "vertikale Invasion der Gesellschaft durch die Barbaren", er ist zugleich eine inwändige Schicht der Barbarei, die durch den Prozess der Zivilisation selbst immer wieder neu erzeugt wird und offenbar durch "historische Lehren" nicht zu bezwingen ist.


      Hatte nach Auschwitz nicht jeder vernünftige Mensch denken müssen, nunmehr sei Antisemitismus unmöglich geworden? Die oft kolportierte Antwort, die Deutschen hassten die Juden nicht trotz, sondern wegen Auschwitz, bringt in schroffster Verdichtung etwas von der psychischen Kontur des antisemitischen Syndroms zum Ausdruck. Es lebt von der Umkehrung der Realitäten, der Schuldprojektion und vom Hass.


      Tatsächlich: Am Grunde allen Antisemitismus stehen Hass und Neid. Nicht unbedingt der heiße, persönliche Affekt gegenüber Einzelnen, der den alten Judenhass kennzeichnete. Im modernen Antisemitismus ist dieser Hass gleichsam eine generalisierte, auf die Gruppe der Juden gerichtete Verachtung, die ihr Ziel in der Vernichtung findet.

      Niemand anderes als Adolf Hitler forderte schon 1919 gegenüber dem "Antisemitismus aus rein gefühlsmäßigen Gründen" einen planvollen "Antisemitismus der Vernunft", dessen "letztes Ziel" die "Entfernung der Juden überhaupt" sein müsse.
      Der traditionelle Judenhass bediente sich vor allem der christlichen Legitimation. "Gott will es", lautete der Ruf der Kreuzzügler, mit dem im 11. Jahrhundert die ersten systematischen Massaker an den Juden in Europa eingeleitet wurden. Das älteste Motiv des religiös motivierten Antisemitismus, die Juden als Christusmörder zu denunzieren und zu verfolgen, ist bis heute keineswegs obsolet geworden.


      Wenn wir zwischen religiösem und rassischem, sozialem und politischem Antisemitismus unterscheiden, so sollte das immer mit der Einsicht verknüpft sein, dass diese verschiedenen Aspekte zu keiner Zeit und in keiner Gesellschaft isoliert vorgekommen sind oder vorkommen. Der vermeintlich "spontane" Judenhass, auf den sich die Nazis beriefen, war immer auch Resultat organisierter Propaganda und politischer Inszenierung. Schon die Pogrome des Mittelalters sind mit offen ökonomischen Kalkülen verquickt.


      Auch beim historisch folgenreichsten Schritt zur Segregation der Juden und der Implementierung der Ressentiments gegen sie verschränken sich christliche und ökonomische Motive: Das im Jahre 1179 erlassene Verbot für Christen, Zinsen zu nehmen, verschaffte den Juden mit dem Geldwirtschaftsmonopol innerhalb einer agrarischen Gesellschaft die gehasste Position des Schacherers, der sich an der Not des Volkes bereichert. Mit der Festlegung auf das Geldgeschäft war das Urmodell des ökonomischen Vorurteils im modernen Antisemitismus fundiert.


      Schon das Folgekonzil im Jahre 1215 kodifizierte die daraus folgende Sonderrolle der Juden mit Kleidervorschriften, die sie öffentlich kenntlich machen. Aus ihnen wurde der "gelbe Fleck" entwickelt, der ein knappes Dreivierteljahrtausend später zum "Judenstern" mutierte und nun mehr als lediglich sozialen Ausschluss signalisierte. Im Zwang zu Praktiken, die Juden als solche kenntlich zu machen, drückt sich die Ambivalenz aus, die sie für die Mehrheitsgesellschaft repräsentieren: Sie scheinen gleichermaßen unerkennbar und auffällig, nah und fern, fremd und vertraut zugleich.


      Sie lösen, wie alles Fremde, gleichermaßen Attraktion und Neid wie Angst und Ablehnung aus und bieten sich für Projektionen an. An ihnen kann "erkannt" und aggressiv verfolgt werden, was dem eigenen kollektiven Selbstbild nicht genehm ist. Die Juden sind die einzige Gruppe in der europäischen Geschichte, auf die identisch das Bild des "nahen Fremden" zutraf.


      Das Syndrom der "Unterscheidungsnotwendigkeit" steht auch am Ursprung des modernen Antisemitismus, der sich im 19. Jahrhundert bildete. Er richtet sich, angesichts der immer stärkeren Integration und Anpassung der Juden, auf angeblich typische, der Mehrheitsgesellschaft schädliche "Rassenmerkmale", die auch durch Übertritt zum Christentum erhalten blieben. Sein sozialer Hintergrund ist die tiefgreifende soziale Umschichtung in Folge der industriellen Revolution.


      Antisemitismus tritt immer dann offen in Erscheinung, wenn das individuelle und kollektive Gefühl der Sicherheit erschüttert ist, insbesondere in Zeiten, in denen die ökonomische Existenz des Einzelnen bedroht ist. Denn der Antisemitismus greift auf die innerste, die archaischste Angststruktur der Menschen zurück, auf die infantile Angst, zu verhungern: Objekt der oralen Beraubung durch einen tückischen und mächtigen Gegenspieler zu werden, der einem buchstäblich die Nahrung wegfrisst.


      Der Psychoanalytiker Ernst Simmel hat den Antisemitismus mit der Regression auf den auf Selbsterhaltung gerichteten "destruktiven Verschlingungstrieb des Hasses" zu erklären versucht, der unser Leben von Anfang an beherrscht und der Antagonist des erotischen Liebestriebs bleibt. Noch bevor das kindliche Individuum die Fähigkeit zu lieben erwirbt, wird es von einer primitiven Hassbeziehung zu seiner Umwelt beherrscht, die sich im Wunsch ausdrückt, nicht nur Nahrung, sondern alle Objekte, die Versagungen auferlegen, zu verschlingen.


      Auf diesen "zerstörerischen Selbsterhaltungstrieb" regrediert Simmel zufolge der Antisemit, ähnlich dem Psychotiker, der kein reifes Ich entwickeln kann. Die Regression auf den Wunsch, die gehassten, angeblich die eigene Existenz bedrohenden Konkurrenten buchstäblich "wegzubeißen", gelingt am besten dort, wo Realitätswahrnehmung und -prüfung systematisch eingeschränkt ist: in der Masse. Durch die rauschhafte Teilhabe am Kollektiv-Ich erfährt der Einzelne eine mächtige Aufwertung und in der kollektiven Regression zugleich die Erlaubnis, seine infantilen destruktiven Triebe nicht mehr unterdrücken zu müssen.


      Die Masse ist der Ort, an dem das antisemitische Fantasma des Einzelnen zur Verwirklichung drängt - und in der der Gedanke zur Tat wird. Die nationalsozialistischen Masseninszenierungen haben das nachdrücklich vor Augen geführt: In der Masse spaltet sich die Welt in zwei Teile: die "Eigenen" und den geliebten Führer - und die gehassten "Anderen", die Juden, denen alle Schuld am "Unglück" der Welt zugeschoben wird.


      Diese "heißen" Inszenierungen bilden die notwendige kollektive Rahmung für den von Hitler so genannten "Antisemitismus der Vernunft" und seiner Konsequenz, dem "kalten", industriellen Töten, mit der die unklare Bedrohung systematisch beendet und endlich "Eindeutigkeit, Einheit und Reinheit" des "Eigenen" hergestellt werden soll.

      "Ein Antisemit", sagt der Rabbiner Walter Rothschild, "ist jemand, der frohgemut alle Juden beschuldigt, reich zu sein, und der sich bitter über jüdische Bettler beklagt; der Juden dafür tadelt, dass sie Kapitalisten sind und dass sie Kommunisten sind."

      Diese Ausstattung mit disparaten Eigenschaften und Qualitäten war nicht nur typisch für den nazistischen Antisemitismus. Insbesondere die Verflechtung mit verzerrt antikapitalistischen und antikommunistischen Motiven hat sich nach 1945, begünstigt durch das Klima des Kalten Kriegs, hartnäckig gehalten. Die Fortexistenz des "Antisemitismus der dummen Kerls" an den Stammtischen wurde in Deutschland stets so lange still hingenommen, wie er keine politische Artikulation fand.


      Der Antisemitismus der "Gebildeten" kam jahrzehntelang in zwei "sozial verträglichen" Formen zum Ausdruck: in der Kritik an der israelischen Politik und im Philosemitismus. So fatal es wäre, jede politische Kritik an Israel als antisemitisch zu qualifizieren, festzuhalten ist, dass sich in ihr häufig genug das alte Ressentiment gegenüber den Juden versteckt. Nicht zuletzt die in Regierungsverantwortung eingerückte Achtundsechzigergeneration hat sich lange Zeit dieser Travestie in Form von "Antizionismus" und "Antiimperialismus" bedient - ohne den antisemitischen Kern dieser Haltung überhaupt zu bemerken.


      Die zweite Form des "unauffälligen" Antisemitismus nach 1945 ist letztlich von größerer Bedeutung. Der Philosemitismus aber entspringt denselben Quellen und lässt den psychischen Mechanismus des Antisemitismus weitgehend unangetastet. Als dessen Umkehrung - er idealisiert das, was der Antisemitismus entwertet - unterscheidet er sich von ihm vor allem dadurch, dass seinen Anhängern die destruktive Seite vollständig unbewusst bleibt.


      Wenn wir uns heute um neu aufkommende antisemitische Tendenzen sorgen, sollten wir die Tatsache nicht vergessen, dass er die europäische Kulturkrankheit par excellence ist. Er steckt als Disposition in jedem von uns. Und das heißt: Die erste Aufgabe ist, ihn nicht bei "den anderen", sondern bei uns selbst zu bekämpfen.


      Christian Schneider veröffentlichte mit Cordelia Stilke und Bernd Leineweber das Buch "Trauma und Kritik. Generationsgeschichte der Kritischen Theorie"

      Quelle: www.hagalil.com





      Protokolle der Weisen von Zion

      Von Armin Besant




      Es war aus einer 1864 in Brüssel erschienenen Satire von Maurice Joly gegen Napoleon III., dem DiaIogue aux Enfers entre Montesquieu et Machiavel (Dialog zwischen Montesquieu und Machiavelli in der Hölle) übernommen worden und war zunächst in Rußland weitverbreitet. Den Protokollen und ihren verschiedenen Einführungen und Kommentaren zufolge unterminierten die Juden die europäische Gesellschaft, indem sie die Franzosische Revolution, den Liberalismus, den Sozialismus, den Kommunismus und die Anarchie heraufbeschworen hätten.

      Gleichzeitig würden sie den Goldpreis manipulieren und eine Finanzkrise schüren, die Kontrolle über die Medien erwerben und religiöse und ethnische Vorurteile nähren. Nach der Übernahme der Weltherrschaft planten sie ein monarchistisches Regime. Bei diesen Plänen würden die Juden von den Freimaurern unterstützt.

      Die Protokolle waren ursprünglich reaktionäre Propaganda, die die Französische Revolution als freimaurerische Konspiration darzustellen versuchte. In der Mitte des 19. Jahrhunderts tauchten derartige Behauptungen auch in der deutschen Presse auf. Eine erste Fassung der Protokolle erschien in dem Roman Biarritz (1868), geschrieben von Hermann Goedsche und später in Berlin unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe (später verändert in Readclif). In dem Kapitel "Auf dem jüdischen Friedhof in Prag" werden die Vertreter der zwölf Stämme Israels bei ihrer einmal jährlich stattfindenden Zusammenkunft beschrieben, wo sie über den Fortschritt des Plans, die Weltherrschaft zu übernehmen, berichten.


      Am Ende der Sitzung drückt der Vorsitzende Levit die Hoffnung aus, daß bei der nächsten Zusammenkunft, 100 Jahre später, die Juden die "Könige der Welt" sein werden. Diese Rede, bekannt geworden als die "Rede des Rabbiners", bildete ein Grundelement der Protokolle und wurde in breiten Kreisen rezipiert.

      Ähnliche Vorstellungen wurden auch Ende des 19. Jahrhunderts in Rußland propagiert, besonders in den Büchern von Osman Bey. Die Protokolle selbst sind wahrscheinlich zur Zeit der Dreyfus-Affäre (1894) von Pjotr Iwanowitsch Ratschkowski verfasst worden. Ratschkowski war Leiter der Auslandsabteilung der russischen Geheimpolizei (Ochrana), die ihren Sitz in Paris hatte. Die französische Rechte wollte ein Dokument, das Alfred Dreyfus die Beteiligung an einer Konspiration nachwies, während die Russen mit den Protokollen ihre antisemitische Politik rechtfertigen wollten. 1903 veröffentlichte ein zaristischer Agent, Pawlokai Kruschew, eine gekürzte Fassung des "Dokuments" in dem Pamphlet Programm für die Weltregierung der Juden. 1905 publizierte G. W. Butmi zusammen mit Kruschew eine ungekürzte Fassung der Protokolle unter dem Titel Die Wurzel unserer Probleme. Doch den größten Einfluss hatte die von Sergei Nilus (ebenfalls 1905) publizierte Fassung in der dritten Ausgabe seines Buches (Großes im Kleinen. Aufzeichnungen eines Orthodoxen). Nilus war vermutlich durch Ratschkowski, einen seiner Mitarbeiter, in den Besitz des "Dokuments" gelangt.


      Bei ihrer Flucht in den Westen brachten die Gegner der russischen Revolution die Protokolle mit. In Deutschland veröffentlichten Pjotr Nikolajewitsch Schabelsk-Bork und Fjodor Viktorowitsch Winberg den gesamten Text der Protokolle in der 3. Ausgabe ihres Jahrbuches, Lutsch Sweta (Ein Lichtstrahl, Berlin 1920). Ein Jahr zuvor war von Ludwig Müller (alias Müller von Hausen) unter dem Pseudonym Gottfried zur Beck eine deutschsprachige Ausgabe der Protokolle, Die Geheimnisse der Weisen von Zion, herausgegeben worden.

      Zwischen 1919 und 1923 schrieb der NSDAP-Ideologe >Alfred Rosenberg, ebenfalls ein russischer Emigrant, fünf Pamphlete über die vermeintliche Konspiration. Bis zum Zusammenbruch des NS-Systems wurden die Protokolle häufig in dem von Julius Streicher herausgegebenen Parteiblatt Der Stürmer und in der Zeitung der NSDAP, dem Völkischen Beobachter, zitiert; 1933 erschien eine Ausgabe für die NSDAP. In den 2oer Jahren tauchten die Protokolle zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten auf, wo eine Reihe von Zeitungen die "Grundthesen" veröffentlichte und die "jüdische Konspiration" mit dem Bolschewismus in Zusammenhang brachte. Zu ihnen gehörte die Zeitung Henry Fords, The Dearborn Independent. Sie veröffentlichte im Sommer 1920 eine Artikelserie, die sich auf die Protokolle stützte und danach als Buch mit dem Titel The International Jews. The World`s Foremost Problem in einer Auflage von 100000 Exemplaren erschien. Im Juni 1927 lehnte Ford die Verantwortung für die Artikel ab und versuchte, das Buch zurückzuziehen, doch in der Zwischenzeit war es bereits in sechs Sprachen übersetzt worden. In Großbritannien wurden die Protokolle 1920 von den meisten großen Zeitungen veröffentlicht; selbst die Londoner Times behandelte sie als ein ernstzunehmendes Dokument und veröffentlichte sie in ihrer Ausgabe vom 8. Mai 1920.


      Als jedoch ihr eigener Korrespondent das Dokument als Fälschung entlarvte, klärte die Times am 18. August 1921 den Sachverhalt auf. Von da an waren die Protokolle in Großbritannien diskreditiert. Zwischen den Weltkriegen wurden weltweit zahlreiche Ausgaben der Protokolle auf polnisch, rumänisch, ungarisch, tschechisch, serbokroatisch, griechisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, flämisch, schwedisch, lettisch und arabisch veröffentlicht. Während des Zweiten Weltkriegs erschienen auch Ausgaben in Norwegisch und Holländisch. Vor dem Zweiten Weltkrieg fanden zwei Prozesse statt, die die Protokolle der Weisen von Zion als Fälschungen bestätigten: in Port Elizabeth in Südafrika und 1934/35 in Bern in der Schweiz.

      Die in den Protokollen enthaltenen Vorstellungen waren zu dieser Zeit weitverbreitet. Viele führende Nationalsozialisten, einschließlich Adolf Hitler, Heinrich Himmler und Rosenberg, glaubten an ihre Echtheit. Hitler galt gerade die Behauptung, die Protokolle seien eine Fälschung, als Beweis für ihre Authentizität. Im Gespräch mit Hermann Rauschning (Gespräche mit Hitler, 1940) brüstete sich Hitler angeblich, viel aus den Protokollen gelernt zu haben: politische Intrigen, politische Praktiken, Verschwörungen, revolutionäre Spaltung, Tarnung, Ablenkung und Methoden der Organisation. Alfred Rosenbergs weltanschauliche Thesen in seinem Buch Der Mythos des 20. Jahrhunderts basieren ebenfalls auf dem Glauben an die Echtheit der Protokolle.

      Ohne Zweifel leisteten die "Protokolle der Weisen von Zion" der nationalsozialistischen Ideologie Vorschub und stellten, wie Norman Cohn schrieb, eine Art Freibrief für die versuchte Ermordung des jüdischen Volkes aus. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Protokolle weiterhin veröffentlicht, vor allem im Nahen und Mittleren Osten und den Ländern des kommunistischen Blocks. Auch in vielen südamerikanischen Ländern, in Spanien, Italien und Japan erschienen neue Ausgaben, und die in den Protokollen verbreiteten Vorstellungen bilden den wichtigsten Anknüpfungspunkt für die Leugnung der Ermordung der europäischen Juden.

      Quelle: www.shoa.de





      Ein moderner Antisemit

      Von Henryk M. Broder



      Es kann sein, dass Möllemann ein taktischer Antisemit ist. Oder ein emotionaler. Einer, der mit dem Bauch denkt und mit dem Kopf fühlt. Oder nur ein Opportunist. Ein Antisemit ist er auf jeden Fall.


      Ein Antisemit hat nichts gegen die Juden, sie haben etwas gegen ihn, und deswegen muss er sich gegen sie zur Wehr setzen. Er ist das Opfer, der Jude ist der Täter. Der Antisemitismus war, von seinem Selbstverständnis her, immer eine Notwehrbewegung gegen die Anmaßung und die Herrschaftsgelüste der Juden. Hätten sich die Juden nicht vorgenommen, die Welt zu erobern, hätten die Nazis den Kampf gegen sie nicht aufnehmen müssen, zum Wohle der ganzen Welt, wenn auch vergeblich. Deswegen hat der Antisemit auch immer ein gutes Gewissen. Mit den Folgen seiner Untaten konfrontiert, schämt er sich nicht, er fühlt sich durch das Ergebnis nachträglich bestätigt, denn die Juden, wie minderwertig sie sein mögen, haben sich mal wieder als unbesiegbar erwiesen.


      Die Juden ihrerseits, die nicht so klug sind, wie ihnen immer nachgesagt wird, verstehen den Antisemitismus nicht. Sie glauben, nach Auschwitz hätte dem Hass die Luft ausgehen müssen. Das Gegenteil ist der Fall. Ein idealistisches Verbrechen, das nicht zu Ende gebracht wurde, schreit nach Fortsetzung, denn jeder Überlebende erinnert die Täter daran, dass sie nicht nur Verbrecher, sondern auch Versager sind.


      Wie jede Mode, jede private und öffentliche Regung der Moral, jedes Ressentiment geht auch der Antisemitismus mit der Zeit. Es gibt reaktionäre Antisemiten ("Den Holocaust hat es nicht gegeben!" ) und moderne Antisemiten ("Die Juden ziehen aus dem Holocaust ihren Nutzen!" ), und wer ganz cool und up to date sein möchte, der verurteilt zuerst "die Verbrechen der Nazis", distanziert sich vom "Rassismus jeder Art", um anschließend zu fragen, warum denn die Juden beziehungsweise die Israelis aus der Geschichte nichts gelernt hätten. Der aufgeklärte Antisemit hat ein großes Anliegen an die Juden: dass sie endlich aufhören, sich danebenzubenehmen. Sonst muss er nämlich böse werden.
      Möllemann ist der Prototyp des modernen Antisemiten. Man muss ihn nur beim eigenen Wort nehmen. In einem Interview mit der "taz" sagte er unter anderem: "Was würde man denn selbst tun, wenn Deutschland besetzt würde? Ich würde mich auch wehren, und zwar mit Gewalt. Ich bin Fallschirmjägeroffizier der Reserve. Es wäre dann meine Aufgabe, mich zu wehren. Und ich würde das nicht nur im eigenen Land tun, sondern auch im Land des Aggressors."


      Möllemanns Selbstverteidigungsphantasien hatten nichts mit einer Besetzung Deutschlands zu tun, nicht einmal mit einer Reserveübung der Bundeswehr im südlichen Westfalen. Auf eine für ihn charakteristische, agile bis debile Weise, drückte er sein Verständnis für die Aktionen palästinensischer Selbstmordattentäter in Israel aus. Denn ebenso wie deutsche Antisemiten handeln auch palästinensische Terroristen immer in Notwehr, egal wie viele Unbeteiligte sie in den Tod mitnehmen.

      Es trifft keine Unschuldigen, denn unschuldige Juden beziehungsweise Israelis kann es nicht geben.

      In einem Interview mit dem ZDF sagte Möllemann bald darauf: "Ich fürchte, dass kaum jemand den Antisemiten, die es in Deutschland leider gibt und die wir bekämpfen müssen, mehr Zulauf verschafft hat als Herr Scharon und in Deutschland ein Herr Friedman mit seiner intoleranten und gehässigen Art." Das klassische Klischee: der Jude als Verursacher des Antisemitismus. Nehmen wir an, Möllemann hätte Recht und Friedman wäre intolerant und gehässig und noch einiges dazu. Und? Reicht das, um die Wahnidee des Antisemitismus faktisch abzusichern? Darf ein Jude nicht intolerant und gehässig sein, ohne dass alle Übrigen dafür abgemahnt werden? Die Haltung hat Tradition. Wo immer zu Ostern ein Ritualmord nicht begangen wurde, mussten alle Juden dafür büßen.


      Würde umgekehrt Möllemanns aufgeblähtes, dumpfes, schmierantenhaftes Auftreten als Begründung für aufkommenden Antigermanismus reichen? Nicht einmal ansatzweise. Aber wenn es um Juden geht, bestehen die Antisemiten auf einer Kollektivhaftung.
      Möllemanns schönster Satz freilich, mit dem er sich einen ewigen Platz in der Hall of Fame des Antisemitismus gesichert hat, ist kaum bemerkt worden. In einem Interview mit Ulrich Wickert in den "Tagesthemen" sagte er, der Ex-Grünen-Politiker Jamal Karsli könne kein Antisemit sein, er sei doch "selbst ein Semit". Dabei machte Möllemann ein Gesicht, als wären die Nürnberger Gesetze in seinem Wahlkreis noch immer nicht aufgehoben worden.


      Abgesehen davon, dass Möllemann unbelesen und ungebildet ist und sowohl vom "jüdischen Selbsthass" (Theodor Lessing) wie vom Judenhass mancher Araber (Osama Bin Laden) keine Ahnung hat, es ist schon lange nicht mehr der Begriff des "Semiten" in die politische Debatte eingeführt worden. Wer so viel rassistische Unbefangenheit an den Tag legt, der schleppt ein Problem mit sich herum: seine eigene ungelöste Arier-Frage.
      Die Juden, die mal wieder nicht verstehen, wie ihnen geschieht und wieso ein jüdischer Dandy, dem man allenfalls seinen Friseur und seinen Maßschneider vorwerfen könnte, zum antisemitischen Fixpunkt eines Großmauls aus der rheinisch-westfälischen Etappe werden konnte, werden sich den Namen Möllemann eine Weile merken. Dann werden sie wieder zur Tagesordnung übergehen, die bewaffneten Posten vor den jüdischen Schulen und Gemeindezentren für etwas Selbstverständliches halten und sich mit einem alten Witz trösten, dessen Aktualität wieder einmal bewiesen wurde:

      "Antisemitismus ist, wenn man die Juden noch weniger leiden kann, als es an sich natürlich ist."

      Quelle: DER SPIEGEL - 27.05.2002





      "Jude ist, wer jüdischen Glaubens ist"

      Ignatz Bubis


      .
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 02:48:10
      Beitrag Nr. 671 ()
      @konradi, was machst Du um diese Zeit noch vor dem Computer ?

      Sehr schöne Auflistung, die #666. (huch, Esoterik )

      Was Antisemitismus angeht, da sind die Herrschaften hier völlig immun.

      Ich werde neuerdings vorab beschuldigt, des Antisemitismus zu verdächtigen, obwohl ich vorher nichts dergleichen geschrieben habe. Die Brüder vertragen noch nicht einmal den Gedanken, daß man sie des Antisemitismus verdächtigen könnte. Und verhalten sich genau wie Antisemiten, argumentieren auch so. Verwenden die gesamte antisemitische Hetze. Und sie sind es sicherlich. Aber nicht, weil ich es sagen würde. Wer bin ich schon.

      Ihre eigenen Beiträge, und dann die darin vorab eingeflochtene Bekundung, irgend etwas dieser Art nicht zu sein, beweist doch, daß sie sich des antisemitischen Inhalts ihrer Texte sehr wohl bewußt sein müssen.

      So ist es mir aber am Liebsten. Selbsterkenntnis. Auch wenn sie in negierender Form auftritt. Da brauche ich dann eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Die könnten einem wirklich leid tun, wenn sie nicht so lächerlich wären.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 02:53:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 02:53:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 02:53:42
      Beitrag Nr. 674 ()
      zu #656 von Magor
      kann dir nur beipflichten, auch wenn ich mich das wort judentum absolut vermieden hätte.

      zu #664 von bluemoons
      hut ab, das hatte substanz.

      ----------------------

      schön, dass wir neben den sehr informativen infos aus den medien hier auch mal wieder sehr persönliche stellungnahmen der boardteilnehmer vorfinden.

      ----------------------


      was mich derzeit absolut erfreut:
      frankreichs permier hat, laut "die welt", erklärt, ohne erneute stellungnahme des welt-sicherheitsrates, nicht in den krieg eintreten zu wollen.

      dies ist um so bedeutender, wenn man weiß, dass die franzosen mit der derzeitigen administration des iraks erhebliche verträge zur ölförderung geschlossen haben und daher eigentlich ein sehr hohes interesse haben, zur not auch mit kriegerichen mitteln, die interessen ihrer wirtschaftsunternehmen zu schützen.

      ich hoffe, die deutsch-französische freundschaft gibt dieser absichtserklärung so viel kraft, dass sie auch dann gilt, wenn es zum treueschwur kommt.

      sollten deutschland und frankreich dauerhaft eine kriegsbeteiligung verneinen, wird england in europa isoliert und auch die türkei muß, im interesse zukünftiger betrittsverhandlungen zur eu, ihr engagement extrem begrenzen.

      damit wäre dann die chance geboren dass, aus wirtschaftlichen gründen, ein krieg abgeblasen wird.

      ich hoffe dieser traum wird wahr.

      die hoffnung stirbt zu letzt.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 03:16:50
      Beitrag Nr. 675 ()
      Hallo SEP,

      Du hängst aber auch mit Vorliebe mitten in der Nacht vor dem Bildschirm.
      Eigentlich hatte ich mir geschworen, in diesem verdammten Thread nie wieder was zu posten. Nicht, daß ich keine Kritik vertragen kann, aber wo soll man anfangen,wenn einige Kindsköpfe hier G.W. Bush mit Adolf Hitler vergleichen ?

      Heute abend hat mich dann doch die Wut gepackt und ich habe mir die Zeit genommen, ein paar Essays und Artikel zusammenzutragen,
      die nicht dem "mainstream" hier im Goldaktienforum folgen (siehe Parallelthread "Katastrophe, welche Katastrophe ?" )

      Naja, wir wissen ja was passiert: Morgen früh gibt´s wieder einen total schwachsinnigen Kommentar von Goldonly...
      Da müssen wir eben wieder durch die Sch.... waten, SEP ... :rolleyes:

      ich hoffe nur, daß der BoardMod nicht wieder alles zensiert, (... beste Grüße, und: bitte erst zuende lesen ...)

      So - und nun an alle die mich abgrundtief hassen: ich geh auf Tauchstation für die nächste Woche, eine Grippe ist im Anzug...

      Gruß Konradi
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 06:11:09
      Beitrag Nr. 676 ()
      habt Ihr eigentlich kein Bett zuhause?

      Sep, Du hast es völlig richtig erkannt!
      Aus dem Alter bin ich eine Zeit schon raus, daß mich auch nur irgend einer mit Platitüden überzeugen könnte, da müssten schon Argumente kommen, die bei Dir, in diesem Falle zumindest, fehlten.
      Dafür gleitest Du jetzt aber unter # 667 in Flachheiten ab, ja, selbst von Deinem Versuch unter # 659, mir von hinten genau diesen Antisemiten einzufädeln, willst Du plötzlich nichts mehr wissen ..., fängst an ausfällig zu werden gegenüber uns "Brüder", die in Deinen Augen doch so lächerlich klingen ...
      kannst Du nicht den Ball etwas flach halten, oder ist das Deine ganz persönliche Note?

      Für Konradi´s Aufsatz ist es mir noch zu früh, mit dem muß ich mich erst mal beschäftigen, um zu verstehen, ob ich nicht doch ein richtig echter, moderner Antisemit bin.

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 07:29:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 13:34:29
      Beitrag Nr. 678 ()
      @konradi


      gute Besserung, und nimms nicht so schwer.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 15:15:21
      Beitrag Nr. 679 ()
      @magor, #672

      Was findest Du denn an Deinen Aussagen so interessant, daß ich es argumentativ widerlegen müßte?

      Weder Deine Thesen, noch Dich selber finde ich so interessant, daß man darauf ausführlicher eingehen sollte, als dies bereits geschehen ist.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 16:16:30
      Beitrag Nr. 680 ()
      @Goldonly1-100

      Ich habe deinen letzten Beitrag entfernt. Solche Meinungen kann man haben, aber die gehören nicht hierher. Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, daß ich möglicherweise - ich betone MÖGLICHERWEISE ! - etwas sensibler bin, was die deutsche Geschichte von 1914-1945 angeht. Wenn dir das nicht gefallen sollte, kannst du gern auch einen meiner MOD-Kollegen bemühen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 16:19:25
      Beitrag Nr. 681 ()
      @SEP

      Schön, daß du dich wenigstens selber interessant findest. :laugh:
      Dann kannst du dich doch immer schön mit dir selber unterhalten. :cry:

      GO
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 17:08:34
      Beitrag Nr. 682 ()
      @goldonly

      wenn ich Dir jetzt antworte, wiederlege ich dann mich, oder Dich ?

      SEP
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 17:17:31
      Beitrag Nr. 683 ()
      SEP

      Wieso arbeitest Du heute nicht ?
      In Deutschland ist m.E. kein Feiertag.
      allerdings in den USA. :mad:

      Bist Du Amerikaner, eventuell aus Utah ?
      Das würde auch Deine verschrobenen Ansichten erklären. :kiss:

      STRONG ANTIMORMONISCH

      GO
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 17:25:37
      Beitrag Nr. 684 ()
      Ocjm 1, Du meinst, dass Du das Wort Judentum lieber vermieden hättest ..
      Da gebe ich Dir Recht, ich hatte mich von Sep´s Abstempelungsversuch auf einen Nebenschauplatz führen lassen.. Thema war nämlich ausschließlich die von ihm als selbstverständlich und richtig propagierte verkrampfte Hemmung des Deutschen, zu einer emanzipierten Stellungnahme gegenüber dem "Partner" Amerika, wie auch gegenüber –und hier ist exemplarisch für den Deutschen, nein, für die ganze Welt eigentlich, eine Hemmung sich zu artikulieren gegenüber dem Weltjudentum, und das auch, wenn eine deutliche Stellungnahme wirklich mal vonnöten wäre.

      Mit Möllemann´s wahltaktischem Angriff und die Reaktionen die er damit auslöste, wollte ich nur aufzeigen, wie problembehaftet solch eine Einstellung ist, die Sep propagiert!
      Beeindruckt hatte mich weniger Möllemann, von dem ich nicht viel, und von seiner Partei noch viel weniger halte, eindrucksvoll war für mich die darauf einsetzende ungeniert vorgeführte Machtdemonstration!

      Möllemann in Broder´s Pamphlet als einen darzustellen, der seine Arier-Probleme zu lösen sucht, ist schlichtweg Polemik, genauso, wie die Verniedlichung der Anti-Stimmung schürenden Wirkung von Dandy-Friedmann. Diesem Herrn Broder scheint die nicht nur in Deutschland unterschwellig angewandte Sippenhaftung unbekannt, wo es allgemeinhin nicht der betreffende Ausländer ist, der gestohlen hat, sondern es dann heißt, wie es meist so auch undifferenziert durch die Medien geht: die Ausländer stehlen …
      und Broder wundert sich über die Breitenwirkung Friedmann´s.
      @ Imoen, dem ich wohl Recht gebe, dass Möllemann´s Beweggründe ganz andere waren, er aus gerade diesem ungesunden Zustand für sich und seine Partei ausgiebig nutzen ziehen wollte.

      Damit wäre ich beim latent vorhandenen Antisemitismus…
      Mein Tenor bei diesem Thema war und ist, dass das Weltjudentum mit ihrer, in langen Jahrhunderten entwickelten Verflechtungen den überwiegenden Anteil an Eigner der sog. Multinationalen Konzerne stellen, gegen die ich wettere, und nicht gegen den Juden oder das Judentum als solchen! Mit dem von mir geschätzten Ignaz Bubis bin ich einig, dass ein Jude ist, wer jüdischen Glaubens ist, das ist allerdings nicht unbedingt der Jude, der gemeint ist, wenn von finanziell verbundenem Weltjudentum die Rede ist. Wer die sind und welche organisierte Macht sie besitzen haben erst kürzlich die Schweizer Banken und vorher die Unternehmen erfahren dürfen, die zur NS-Zeit Zwangsarbeiter beschäftigt hatten.

      Für die Aussenstehenden ist das Spiel dieser Multinationalen Konzerne vergleichbar mit einem groß angelegten Monopolyspiel, wo alle Straßen an einer sich gegenseitig unterstützenden übergeordneten Organisation schon vergeben sind. Da kannst Du wahrlich von Los zu Los wetzen und hast dennoch einen hoffnungslosen Stand. Man ist gar froh, um mal Luft bekommen zu können, ins Gefängnis gehen zu dürfen, und sei es nur in ein geistiges ...

      Ich finde es als ungesund und unzumutbar, wenn eine mächtige Familie das Dorfgeschehen samt Bürgermeister beherrscht, ein Milosevic oder Ceaucescu mit seinem Klan von ihm genehmen „Investoren“ sein gesamtes Land auslutschen lässt, oder auch ein Medienmogul wie Berlusconi die Gesetzgebung und Berichterstattung dirigiert. Gegen den einen oder anderen kann ich als außenstehender, nicht im betreffenden Land lebender, sogar noch Kritik üben, den einen oder anderen hat sogar die feine Gesellschaft der Großfinanz, welche diese Blutsauger unterstützt und benutzt, selbst über die Klinge springen lassen, meist allerdings erst zur Mäßigung des überkochenden Volkszorns.
      Sachlicher Kritik gegen die überall sich festsaugenden Krakenarme der Multinationalen Konzerne, und der Macht der dahinterstehenden wenigen Besitzer, sind mit Regierungshilfen Maulschellen auferlegt, sei es in direkter Niederknüppelung, á la Genua, oder die subtile, schon im Ansatz wirkende Beschuldigung: DU BIST ANTISEMIT !
      Nun, wenn dem so ist, dann bin ich einer, nicht wegen persönlichem „Hass und Neid“ auf Juden wie Christian Schneider es diagnostiziert, sondern wegen der schreienden Ungerechtigkeit, die von diesen Multinationalen Verflechtungen ausgeht!

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 20.01.03 19:14:51
      Beitrag Nr. 685 ()
      @Goldonly,

      wie ich die Leute in Utah kenne, arbeiten die heute.

      Beten und arbeiten.

      Aber ich arbeite auch eigentlich jeden Tag. Hmmm. Bin ich Mormone ? Muß mal meine Frauen fragen.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 11:01:18
      Beitrag Nr. 686 ()
      Fundsache:


      Doris Auerbach
      Girenhaldenweg 1
      CH-4126 Bettingen

      14. Januar 2003, Offener Brief an Herrn Felix E. Müller

      Neue Zürcher Zeitung: "Das `American Empire` als Segen und als Ärgernis "

      Sehr geehrter Herr Müller,
      ich erlaube mir, auf Ihren Artikel in der NZZ am Sonntag (42/29.12.02) zurückzukommen. Sie schreiben, dass Afghanistan noch heute eine Hochburg des Terrorismus wäre, wenn die USA dem Taliban-Regime nicht ein Ende bereitet hätten. Eine solche Aussage sehe ich als erschreckende Halbwahrheit und dazu angetan, die Glaubwürdigkeit Ihrer Berichterstattung zu diskreditieren. Die zitierte `Hochburg` wurde nachweislich durch die Achse "Saudi-Arabien/CIA/Bin Laden/pakistanischer Geheimdienst ISI/Pakistan" installiert. Das bedeutet, dass es den afghanischen Terror nie in dem Ausmass gegeben hätte, wäre er von diesen Kräften nicht systematisch aufgebaut worden.

      Die USA unterstützten schon den pakistanischen Diktator General Zia ul-Haq, damit dieser Tausende von Religionsschulen eröffnen konnte, die den Keim für das Emporkommen der Taliban legten. Zahllose radikale Muslime studierten dort. Sie trainierten in der Folge miteinander in den Camps bei Peschawar und in Afghanistan, was der Programmierung zu islamischen Gotteskriegern gleichkam. Bin Laden selbst wurde von den USA als Anführer des saudischen Mujaheddin-Kontingents ausgebildet und finanziert. 1986 verschärfte der CIA-Chef William Casey den Krieg gegen die Sowjetunion. Er veranlasste die Ausrüstung der afghanischen Mujaheddin mit Stinger-Raketen und liess ihnen Unterstützung für den Guerillakrieg zukommen. Noch im Mai 2001 wurden die Taliban von der USA mit 43 Millionen US-$ unterstützt. Bis Anfang August 2001 betrachtete die USA die Taliban als eine Quelle der Stabilität (!) in Zentralasien.

      Wir haben hier den klassischen Fall des gegenseitigen Missbrauchs. Die Taliban benutzten die USA dazu, um ihr Regime zu errichten, und die USA ihrerseits erwarteten von den Taliban die Ermöglichung des Baus der Ölpipeline von Turkmenistan, Kasachstan und Usbekistan zum Indischen Ozean. Nur eben: Die Rechnung der USA ging nicht ihren Wünschen gemäss auf, und die Weigerung der Taliban, auf die US-Konditionen einzugehen, veranlasste letztere dazu, die Taliban folgendes wissen zu lassen: `Entweder ihr akzeptiert unser Angebot eines Teppichs aus Gold, oder wir begraben euch unter einem Teppich aus Bomben`.

      Dieser Bombenteppich ging dann nach dem 11.9. aus meiner Sicht völlig ungerechtfertigt über Afghanistan nieder, denn nachweislich war nicht ein einziger Afghane an dem Anschlag des 11. Septembers beteiligt. Bis heute liegen keinerlei Beweise für eine Verbindung der Täter mit Bin Laden resp mit. Afghanistan vor und es bestehen massive Zweifel an der These, dass der 11.9.2001 wirklich Muslimen zuzuschreiben ist.

      Die Rettung vor dem afghanischen Terror war in Wirklichkeit ein von langer Hand geplanter Krieg, bei dem die Taliban nicht etwa wegen ihres Terrors zu beseitigen waren, sondern ausschliesslich auf Grund ihres Widerstands gegen die angestrebte Ölleitung. Erwähnt sei hier, dass der jetzige Vizepräsident Dick Cheney zuvor Direktor der US-Firma Halliburton war, die jetzt den Milliardenjob für die Anlage der Pipeline übernehmen will. Die Verhandlungen zwischen den Taliban und UNOCAL (United Oil of California; mit diesem Konzern arbeitete der jetzige Premierminister Afghanistans, Karzai, schon in den 90er Jahren zusammen) wurden erst 1998 abgebrochen, als Menschenrechtsorganisationen und Grüne in den USA die frauenverachtende Politik der Taliban anprangerten. Das bedeutete jedoch nicht, dass das Vorhaben, die Ölleitung durch Afghanistan nach Pakistan zu bauen, vom Establishment in Washington aufgegeben worden wäre.

      Der vormalige Chef des pakistanischen Geheimdienstes, Generalleutnant Mahmud Ahmed, befand sich erstaunlicherweise am 11. September 2001 in den USA, wo er in den Tagen vor dem Anschlag mit den Spitzenvertretern des Pentagons und des Auswärtigen Ausschusses Gespräche über die Nachkriegsordnung in Afghanistan führte. Damit wird auch Ihre Aussage, dass dem alten Kontinent alle Voraussetzungen dafür gefehlt hätten, den Terrorismus in seinem Organisationszentrum zu bekämpfen, hinfällig.

      Der afghanische Terror richtete sich in erster Line gegen die eigene Bevölkerung und stellte nie eine direkte Bedrohung Europas dar. Der Keim des Terrors in Afghanistan ist von den USA selbst gelegt worden. Sie haben hier ihr Grundmuster wiederholt, wo immer möglich, jedes repressive Regime und jeden Diktator zu stützen. Eine solche Saat muss zwangsläufig ganz generell einmal aufgehen. Zu dieser Saat gehört auch, dass 50% der US-Rüstungsproduktion ausgerechnet in die Entwicklungsländer gehen, von wo aus sie an jeden beliebigen Kriegsherd gelangen und die Krisenherde weiter anheizen können. Somit ist in Afghanistan ein von den USA mitaufgebautes Terrorregime in dem Moment gnadenlos zusammengebombt worden, in dem es seine Funktion nicht mehr erfüllte. Sind Sie daher nicht mit mir einer Meinung, dass die Art, wie dieses beendet wurde, von einem menschenverachtenden Zynismus ist, der allein 3.767 Zivilisten das Leben gekostet hat. Wie kann also die NZZ unter diesen Umständen einem absolut makabren Titel wie `Afghanistans Feuertaufe. Der 11. September als nationaler Befreiungstag` (NZZ 210/11.09.02) Raum geben?

      Die USA glauben heute, unter dem Etikett Terror alles erzwingen zu können, was ihre Geopolitik erheischt. Halbwahrheiten sind in meinen Augen auch deswegen verachtenswert, weil sie sich bei vielen Lesern unreflektiert einnisten, was die Einstellung, den Krieg gegen Afghanistan als berechtigt anzusehen, fördern dürfte. Noch schlimmer tönt es für meine Begriffe, wenn Sie im Zusammenhang mit einem Krieg gegen den Irak folgendes schreiben: `Der Versuch, eine globale Protestbewegung gegen einen neuen Krieg im Mittleren Osten aufzubauen, ist weitgehend gescheitert. Jetzt sehnen viele den Einsatz von Waffen schon fast herbei, damit sich die Weltwirtschaft, befreit von den Ungewissheiten rund um den Irak, endlich dem Aufschwung widmen kann.`

      Das Scheitern der Proteste dürfte eine übereilte Folgerung Ihrerseits darstellen. Dennoch: Wenn dieses einträte, dann deswegen, weil die westlichen Regierungen und Washington über die Gegenstimmen ihrer Bevölkerungen und der Friedensbewegungen ganz einfach hinwegsteigen. Bei dem `Herbeisehnen des Einsatzes von Waffen` frage ich mich ernsthaft, was Sie sich überlegt haben.

      Niemand, der sich der Lage des irakischen Volkes bewusst ist und sich noch einen Rest an Menschlichkeit und Gerechtigkeit bewahrt hat, möchte diesen Krieg. Niemand, der unabhängig denkt, sehnt den Einsatz von Waffen herbei. Eine solche Vorstellung halte ich für grotesk. Was den Wirtschaftsaufschwung betrifft, so sehe ich diesen in keiner Weise durch das mörderische Vorhaben der USA tangiert. Es sei denn, Sie hätten auch hier die Waffen, nämlich den Profit der Rüstungsindustrie im Auge.

      Dasselbe Schicksal, das die Taliban erlitten haben, droht also jetzt auch dem Irak. Dieser wurde von den USA zweimal in eine Falle gelockt. Anfang der achtziger Jahre wurde Saddam Hussein durch gefälschte Informationen, die ihm von Seiten der USA zugingen, und die einen raschen Sieg in Aussicht stellten, dazu verleitet, in den Krieg gegen den Iran einzutreten. Zu jener Zeit stand Saddam Hussein im Westen noch hoch im Kurs, da ihn die anglo-amerikanische Ölmacht als Bollwerk gegen das gefürchtete Vorrücken des iranischen Islamismus benutzte.

      Der Irak war noch nicht zum Feind gestempelt und wurde, wie bekannt, massiv aufgerüstet. Zu seinen Lieferanten zählten die BRD, England, die USA (Nukleartechnik und Informatik), Belgien, Frankreich und die ehemalige Sowjetunion. Die USA unterstützten Saddam Hussein während des Krieges gegen den Iran (1981-88) mit verdeckter Militärhilfe und hinderten die Iraker auch nicht am Einsatz chemischer Waffen. Mehr als 60 hohe Offiziere des militärischen Geheimdienstes der USA lieferten den Irakern genaue Informationen über die iranischen Truppenbewegungen und halfen bei der taktischen Gefechtsplanung. Heute gilt es natürlich, "dem Vertragsbrecher Saddam Hussein die Massenvernichtungswaffen oder das Industriepotential zu deren Herstellung aus der Hand zu schlagen" (NZZ 243/19.10.02), also wohlgemerkt die westliche Eigenproduktion.

      Dieser 8jährige Krieg bremste den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes und bescherte dem Irak Kriegsschulden in Höhe von 65 Milliarden US-$, während die Waffenhändler wie üblich phantastische Gewinne einfuhren. Im Nachspiel zu diesem Krieg wurde von Saddam gefordert, seine Staatsschulden zu begleichen und zu diesem Zweck die nationale Ölindustrie zu verstaatlichen. Bei den im Juni 1989 geführten Verhandlungen weigerte sich Saddam begreiflicherweise, diesem Ansinnen zu entsprechen. Etwas später sagte die Regierung Bush dem Irak 2,3 Milliarden US-$ zu, die jedoch in der Folge auf Grund einer Reihe von Unterstellungen, die man dem Irak anlastete, gesperrt wurden. Es hiess u.a., dass die finanzielle Hilfe für das Nachrüsten des irakischen Waffenarsenals benutzt werden sollte.

      Als Konsequenz sah sich der Irak zu Beginn des Jahres 1990 völlig von westlichen Bankkrediten abgeschnitten. Jetzt wurde die zweite Falle gelegt. Kuwait wurde Anfang 1990 beauftragt, den Markt mit billigem Öl zu überschwemmen. Der hieraus resultierende Preissturz verunmöglichte es Saddam, neben der Rückzahlung seiner Schulden noch Nahrungsmittelimporte begleichen zu können. Im Februar 1990 gab Saddam Hussein vor dem in Amman tagenden Arabischen Kooperationsrat zu bedenken, dass die USA als militärische Supermacht eine Gefahr für die arabische Welt darstelle. Er trat dafür ein, die Beziehungen zu Europa, Japan und (dem heutigen) Russland auszubauen. Im Juli desselben Jahres verstärkten sich die Streitigkeiten zwischen Kuwait und dem Irak. Kuwait war, bevor das Britische Empire dies anders entschied, stets eine irakische Provinz gewesen. Nun gaben die USA Saddam Hussein zu verstehen, dass sie an seinen innerarabischen Streitigkeiten nicht interessiert seien, die Frage berühre die amerikanischen Interessen nicht, so dass sie in diesem Grenzstreit keine Stellung beziehen würden.

      Die irakischen Truppen brachten daraufhin Kuwait am 2.8.90 in ihre Gewalt. 1991 begann dann im Rahmen eines UNO-Mandats der Golfkrieg gegen den Irak, dessen Ziel es war, permanent Truppenkontingente in den eroberten Regionen zu stationieren. Angesichts dieser Fakten, die die USA und England schwer belasten, macht sich die Presse für meine Begriffe insgesamt lächerlich, wenn sie Bushs Phrasen, die den Irak in die `Achse des Bösen` einreihen, wiederholt. Jedes Schulkind weiss mittlerweile, dass es hier weder um `Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Wahrhaftigkeit` geht, denn alle drei Faktoren spielen für die USA nicht die geringste Rolle, solange der Diktator eines Landes in ihre Hände spielt und dadurch verhindert, dass diese zum Tragen kommen.

      Die in der NZZ (Nr. 295) bereits (!) am 19.12.02 gestellte Frage `Was kommt nach Saddam?` lässt sich leicht beantworten. Sicherlich nicht das, was die Presse herumbietet, nämlich eine echte Demokratie. Sollte der Vernichtungsschlag entgegen aller Hoffnungen nicht abzuwenden sein, dürften die USA ihre geplante Militärregierung einsetzen, also willfährige, den anglo-amerikanischen Ölkonzernen dienende Marionetten, zu denen ich auch Karzai zähle.

      Die Diktatur im Irak ist nicht die einzige auf diesem Globus. Waren z.B. Pinochet und Suharto, beide treue Verbündete der USA, etwas anderes als Diktatoren oder weicht etwa der jetzige Militärdiktator Musharraf von dieser Linie ab? Saddam wird ferner angelastet, `uns 10 Jahre lang die Stirn geboten zu haben`. Inwiefern? Indem er sich trotz der menschenverachtenden Embargos und der brutalen Bombardierungen der Flugverbotszonen den USA und Grossbritannien noch nicht auf dem Handteller dargeboten hat, sich also noch nicht unterjochen liess, geschweige denn sich in die Fänge des Internationalen Währungsfonds begeben hätte?

      Man schätzt, dass die Ölfelder des Iraks neben denen Russlands heute die grössten der Welt sind. Kein Wunder, dass Blair und Bush es eilig haben. Es steht ferner zu vermuten, dass ihnen auch die von Russland mit dem Irak im vergangenen Sommer geschlossenen Verträge zur Ölforderung nicht ganz geheuer sind. Die Aussage der NZZ (Nr. 303/31.12.02): `Als letztes Mittel muss eine militärische Intervention legitim sein. Sie muss zulässig sein, um einen höchst unberechenbaren Potentaten zu stürzen, von dem die Welt zu fürchten hat, dass er Massenvernichtungsmittel einsetzt oder sie terroristischen Netzwerken zuhält.` zeugt für mich angesichts des Ausblutens und der beabsichtigten fortschreitenden Zerstörung des Iraks unter den `Friedensfittichen` der UNO von einer nicht nachvollziehbaren Brutalität. Sie fällt für mich nicht nur in den Bereich der Kriegshetze, sondern trägt in meinen Augen auch dazu bei, den Pfad für die `New World Order` zu ebnen.

      Solange der Irak keiner Nation den Krieg erklärt, kann ein Militärschlag nicht legitim sein, und wenn man Saddam Hussein zutraut, terroristische Netzwerke zu beliefern, ´so hat er darin sein bestes Vorbild in den USA, deren CIA - um nur ein einziges Beispiel dieser sauberen Agentur anzuführen - seinerzeit die Widerstandsbewegung des 1998 getöteten Abu Sayyaf unterstützte, die sie heute von ihren philippinischen Militärbasen aus zusammen mit der Armee des Landes bekämpfen müssen. Solange die CIA freie Hand hat, ausserhalb der USA im Untergrund zu agieren, verfängt kein Vorwurf dieser Art gegen Saddam Hussein. Ich stelle ferner fest, dass Aussagen, die für einen Irakkrieg sprechen, in der NZZ offenbar nicht abnehmen, liest man doch (Nr. 10): `Die Rüstungskontrollen im Irak sind wieder aufgenommen worden.

      Ein Krieg ist damit nicht abgewendet.` Langsam frage ich mich, ob Ihre Redaktion den Auftrag hat, solche Kommentare zu verbreiten. Es wäre in meinen Augen ehrlicher, die USA endlich als einen sich alles anmassenden Ölräuber denn als Verteidiger der Demokratie zu portraitieren. Und wenn die USA den UNO-Inspektoren jetzt Geheimmaterial zwecks Nachweis von verborgenen Massenvernichtungswaffen vorlegen, so haben wir keinerlei Garantie, ob sie nicht genau so gefälscht sind wie die Informationen, die seinerzeit dazu dienten, Saddam Hussein zu übertölpeln.

      Sie erwähnen in Ihrem obengenannten Artikel ferner, dass die globale Agenda heute weitgehend von der USA bestimmt ist. Ich bin der Auffassung, dass wir das vor allem den Konzernen und den Banken zu verdanken haben, die mit diesem Staat so sehr vernetzt sind. Das Establishment der USA hat in meinen Augen jeden Anspruch darauf verspielt, mit dem von Ihnen zitierten Begriff `Wohlwollen` bedacht zu werden, gleich in welcher Form. Allein schon deswegen, weil sie jedem sich ihnen nicht beugenden Land mit dem Einsatz ihrer Atomwaffen drohen. Auch Europa.

      Wesley Clark sagte bereits 1991: `Ich warne die Europäer davor zu glauben, dass die USA im Rahmen der Neuen Weltordnung Skrupel haben würden, auch in Europa militärisch zu intervenieren, wenn unsere Interessen gefährdet sind, und zwar mit allen Mitteln, einschliesslich Atomwaffen. Im allgemeinen werden die USA danach streben, die meisten Länder im Zustand der Armut zu belassen, mit korrupten, aber gehorsamen Regimes. Ich gehe jedoch davon aus, dass die USA auch in Westeuropa intervenieren würden, auch wenn dies gegenwärtig manchen Leuten als absurde Idee vorkommen mag. Die USA würden eine europäische nukleare oder wirtschaftliche Grossmacht nicht lange dulden`. (L`autre Journal, März 91). Der gleiche Wind bläst uns vom britischen Verteidigungsminister Geoff Hoon entgegen, wenn er darlegt, dass Grossbritannien bereit ist, im Notfall seine Atomwaffen gegen Staaten wie den Irak einzusetzen. `Sie können ganz sicher sein, dass wir unter den gegebenen Voraussetzungen bereit sind, unsere Nuklearwaffen zu nutzen`.

      Die terroristische Erschütterung Amerikas zu Beginn des neuen Jahrtausends (NZZ 301/28.12.02) wird gewiss erst dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn die Wahrheit darüber, wer den Anschlag auf das WTC in Wirklichkeit begangen hat, zutage tritt. An dieser Wahrheitsfindung sind Unzählige beteiligt, so dass die von Washington präsentierten Lügen und die praktizierte Vertuschung auf die Dauer gesehen wenig Chancen haben. Es gelang den USA im Anschluss an den Golfkrieg, von Deutland, Japan, Kuwait und Saudi-Arabien Beiträge zu den Kriegskosten in Höhe von 54,5 Milliarden US-$ einzutreiben. Gut unterrichtenden Kreisen zufolge soll für die USA hiervon ein `Nettoprofit` von 19 Milliarden herausgeschaut haben, also erneut ein Beispiel dafür, wie gut die Regierungen die Steuergelder `ihrer Untertanen` zu verwalten wissen.

      nsofern kann man William Engdahl nur beipflichten, wenn er die Frage stellt, "wie lange es die Welt noch hinnehmen wird, dass verschiedene Länder den einen Polizisten (ich füge explizit bei, die USA) auch noch bezahlen müssen, damit er ihnen seine `Neue Weltordnung` auferlegt." Noch eine Anmerkung zum Ursprung des Namens `Al Kaida`, der fast jeden Tag mit neuen Meldungen `garniert` in der Presse auftaucht, deren Wahrheitsgehalt angesichts der herrschenden Verlogenheit schwer nachprüfbar ist.

      Bin Laden hatte Mitte der 80er Jahre ein Rekrutierungsbüro für junge Araber in Peschawar eröffnet. Die Dokumentation, die die Daten zur Ankunft bzw. zum Aufenthalt derselben festhielt, wurde `Al Qaida` genannt und hatte somit ursprünglich nicht das Geringste mit Terror zu tun. Heute ist es sozusagen zur Manie geworden, jede Festnahme angeblicher Terroristen auf das Konto von al Kaida zu verbuchen.

      Ihrer geschätzten Stellungnahme sehe ich gerne entgegen.

      Mit freundlichen Grüssen
      Doris Auerbach

      Quellen:

      Mathias Bröckers: "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.", Verlag Zweitausendeins, Postfach, D-60381 Frankfurt am Main, ISBN: 3-86150-4560-1. In der Schweiz über Buch 2000, Postfach 89, 8910 Affoltern a.A. zu beziehen. (Ganz ausgezeichnete Darstellung der Hintergrundfakten zum 11. September)

      F.William Engdahl: "Mit der Ölwaffe zur Weltmacht - Der Weg zur neuen Weltordnung", Dr. Böttiger Verlags-GmbH, Bahnstrasse 9a, D-65205 Wiesbaden, ISBN: 3-925725-15-6

      Andreas von Bülow: "Im Namen des Staates - CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste", Piper München-Zürich, ISBN: 3-492-23050-4

      Eric Hufschmid: "Painful Questions - An Analysis of the September 11th Attack", ISBN: 1-931947-05-8, herausgegeben von Goleta CA, Endpoint Software e-mail: «Herr Präsident, Sie haben dem amerikanischen Volk nicht die Wahrheit gesagt!» Brief von Robert M. Bowman an Präsident Bush: Zeit-Fragen Nr. 43 vom 21.10.2002
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 16:45:50
      Beitrag Nr. 687 ()
      Zionismus ist Rassismus
      Naher Osten Heiliges Land


      10.07.2002 - 12:25 Unterdrückung und Gewalt gegen alle die anders sind, auf der Basis okkulter Vorschriften.


      In dem Kabbalistischen Buch Sohar (Sohar III, 125a), welches damit für die Freimaurerei von grundlegender Bedeutung ist, lesen wir zum Beispiel (sofern das Buch nicht zensiert wurde):

      "Das größte Gesindel sind die Völker der Welt, sie sind finster und werden Nichtjuden (Gojim) genannt!"
      Wie aber hat man mit diesem Gesindel umzugehen? (Sohar I, 13b)
      "Der Wahrheit sei, daß man die Männer (jene der Nichtjuden) kastriere und ihre Frauen töte!"
      Die nichtjüdische Frau bekommt also einen noch tieferen Stellenwert, als etwa der nichtjüdische Mann.

      Die Position des Freimaurers mit kabbalistischer Basis, unterscheidet sich keineswegs vom zionistischen Humanismus, der sich aus der gleichen Quelle speist. "Hier wurde mit dem Maschinengewehr, dann mit Granaten und zum Schluß mit dem Messer gesäubert", berichtete der Repräsentant des Roten Kreuzes, de Reynier über das Massaker von Deir Yassin. (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.4.98, S. 6) Verantwortlich für dieses Massaker war der Zionist und Terrorist Menachim Begin, der im Westen gern als Friedensbringer gelobt wird. Auf seinem Befehl hin wurden Frauen, Kinder und Greise lebend in den Dorfbrunnen geworfen. Anschließend gab er persönlich als Zugabe ein paar Handgranaten hinterher, um die Schreie der Sterbenden verstummen zu lassen. All dies geschah mit der M. Begin eigenen okkult-kabbalistisch motivierten Politik, die selbe Grundlage welche hier im Westen als das humanistische Prinzip der Freimaurerei verehrt wird. Für dieses Massaker, eines von vielen in seiner Karriere, erhielt Begin von der Freimaurerloge B`nai B`rith (Söhne des Bundes) die hohe Auszeichnung des Josephordens, da er heiliges Land von Arabern befreit hatte. Die gleiche Loge berichtet auch als "Aufklärung" das Israel von dem Palästinensern verlassenes Land in Besitz nahm. Wenn wir an Deir Yassin denken, dann ist es gar kein Wunder das dieses Land verlassen war. Diese und andere verbrecherische Lügen zur Verherrlichung des Völkermordes, und dem Schutz der verantwortlichen Schlächter, ist typisch für die B`nai B`rith, der Hochrangige Politiker der westlichen Staaten angehören (z.B. Helmut Kohl, Francois Mitterand). Ob Begin selbst dieser Loge angehörte, ist unerheblich, denn die hohe Auszeichnung spricht unabhängig einer Mitgliedschaft deutliche Worte über den Standpunkt der Freimaurer, und ihres extrem kriminellen Potentials.

      Es braucht uns daher auch nicht verwundern, daß die zionistische Politik Israels gegenüber den Palästinensern in auffälliger Weise, der US-amerikanischen Politik gegen die Nordamerikanischen Ureinwohner ähnelt. In beiden Fällen sind Freimaurer das Ton angebende Übel, die den Kabbalismus zur Richtschnur ihres Handels erklärten. So wie die Indianer als die Bösen behandelt wurden weil sie Weiße getötet hatten, obwohl das in keinem Verhältnis stand zu den von der USA ermordeten 19 Millionen Indianern, und ein eindeutiger Versuch der Ausrottung war (der bis heute etwas subtiler fortgeführt wird) - sind die Palästinenser die Bösen weil sie grundlos unschuldige Juden ermorden, obwohl es wie bei den Indianeraufständen Taten der Verzweiflung sind. In beiden Fällen war und ist Rassismus der angeblichen Opfer der bestimmende Trieb. Bezugsnehmend auf die rassistischen Äußerungen des jüdischen Gelehrten Maimonides gegen Schwarze:

      "Einige der Turkvölker (er meint damit die mongolische Rasse) und die Nomaden im Norden, und die Schwarzen und die Nomaden im Süden sowie all jene in unseren Breiten, die ihnen ähnlich sind. Die Natur dieser Wesen ist wie das Wesen eines Esels (eines stummen Tieres) und meiner Meinung nach befinden sich die genannten nicht auf der Ebene des Menschen. Unter den existierenden Dingen befinden sie sich unterhalb des Menschen aber über dem Affen, weil sie mehr dem Erscheinungsbild des Menschen ähneln als dem Affen." (Maimonides, Führer der Verwirrten, Buch III Kapitel 51)
      schreibt Professor Shahak:
      "Was soll man mit so einer Passage in dem wichtigsten und unumgänglich notwendigen Buch des Judaismus tun? Der Wahrheit und ihren Konsequenzen ins Gesicht sehen? Gott behüte! Zugeben (wie z.B. viele christliche Gelehrte in ähnlichen Situationen), daß eine hohe jüdische Autorität fanatische schwarzenfeindliche Ansichten pflegt und durch dieses Zugeständnis den Versuch einer Selbsterziehung zu echter Menschlichkeit machen? Vergessen Sie diesen Gedanken. Ich kann mir schon die jüdischen Gelehrten in den USA vorstellen, wie sie sich zu Beratungen zurückziehen und fragen, was zu tun sei, denn das Buch mußte wegen der schwindenden Kenntnis des Hebräischen unter den amerikanischen Juden übersetzt werden. Sei es durch Beratung oder persönliche Inspiration, eine glückliche »Lösung« wurde gefunden: In der weitverbreiteten amerikanischen Übersetzung des Führers von einem gewissen Friedlander, die zuerst im Jahre 1923 veröffentlicht wurde und dann in vielen Neuauflagen, auch in mehreren Taschenbuchausgaben, herauskam, ist das hebräische Wort Kuschim mit der Bedeutung »Schwarze« einfach transkribiert worden und erscheint als »Kushites«, ein bedeutungsloses Wort, wenn man kein Hebräisch kann oder von einem gütigen Rabbiner nicht mündlich aufgeklärt wird. Während all dieser Jahre fiel nicht ein Wort, um diese einleitende Täuschung oder die sozialen Tatsachen, auf denen sich diese Fortdauer der Täuschung gründet, herauszustellen. Und dies begab sich während der ganzen Aufregung über die von so vielen Rabbinern unterstützten Kampagnen Martin Luther Kings, ganz zu schweigen von den anderen jüdischen Persönlichkeiten, denen die schwarzenfeindliche rassistische Haltung bekannt sein mußte, die ein Teil ihres jüdischen Erbes ist. Viele der rabbinischen Helfer Martin Luther Kings waren, wie man zwangsläufig annehmen muß, schwarzenfeindliche Rassisten, die ihn wegen des »jüdischen Interesses« aus taktischen Gründen (und um schwarze Unterstützung für das amerikanische Judentum und Israels Politik zu gewinnen) unterstützten. Oder es waren ausgebuffte, ja fast schon schizophrene Heuchler, die sich sehr schnell von einer versteckten Freude an fanatischem Rassismus auf erklärte Anhängerschaft eines antirassistischen Kampfes und dann wieder umgekehrt umstellen konnten." (Shahak, I.; »Jewish History, Jewish Religion; the weight of three thousand years«, Pluto Press, London, 1994)

      Ganz ähnlich gelagert ist auch das Palästinenserproblem. Diverse Terroranschläge von Palästinensern, wie etwa das Attentat auf die israelische Mannschaft bei der Olympiade 1972 in München, dienten der israelischen Politik dazu, die Araber in den besetzten Gebieten kollektiv zu kriminalisieren, genauso wie es der Nationalsozialismus mit den Juden gemacht hatte. Das die Palästinenser gegen eine Besatzungsmacht kämpften, die einen gezielten Völkermord anstrebt – ebenfalls wie der Nationalsozialismus - blieb stets außerhalb der Betrachtung des fanatischen zionistischen Juden. Die aufgeklärten und gut unterrichteten Gutmenschen im Westen schlossen sich dieser Politik an. Kritik an Israel? Nein, auch das wäre mal wieder "die falsche Geschichte" gewesen.

      Die Terroranschläge von Palästinensern forderten zwar Menschenleben, gefährdeten allerdings niemals die Existenz des Staates Israel, wie es die israelische Regierung behauptet. Dennoch dienten diese Anschläge genau dazu, wieder einmal mit einer schwerbewaffneten Armee in widerrechtlich besetztes Land einzudringen, und ein vielfaches mehr an Menschenleben auszulöschen, als die Terroristenanschläge gefordert hatten. Anschließend folgten jüdische Siedler die bereits von Juden enteignete Palästinenser, nochmals durch Juden enteigneten und erneut in andere Regionen vertrieben, um es ein paar Jahre darauf zu wiederholen. Das selbe Verfahren wandte die USA gegen die Indianer an, deren verzweifelter Kampf gegen einen überlegenen Feind die Grundlage eines weiteren Völkermordes bildete. Dennoch nimmt die westliche Bevölkerung diese Umstände als Vergangenheit hin, bzw. wie im Fall Palästinas schaut sie einfach weg, verfolgt aber nachtragend und mit persönlichen Haß erfüllt jede Ermordung eines Juden – als Verbrechen gegen die gesamte Menschheit über Generationen hinweg. Hier wird ganz eindeutig jüdischem Leben eine höhere Wertigkeit eingeräumt. Wobei man allerdings erwähnen muß, daß das Leben eines toten jüdischen "Sünders" (eine Jude der an den jüdischen Machthaber Kritik übt) weitaus weniger hartnäckig verfolgt wird, beziehungsweise die Ermordung eines solchen "Verräters" ein Symbol tiefster Frömmigkeit darstellt.

      Ebenfalls wie in den USA werden die Ureinwohner in spezielle Lager verfrachtet, Reservate die aber im beschönigenden Jargon westlicher Medien Palästinenserlager genannt werden, sollte dieser Betrug der Öffentlichkeit weitergeführt werden, dann leben die Palästinenser wahrscheinlich bald in Naturschutzgebieten - oder: Rückzugsgebiete für bedrohte Tier... äh Menschenarten.

      Der westliche Mythos, aufgeklärt und frei vom Aberglauben wie er nun mal sich selbst sehen will, kreierte den Mythos vom "Land ohne Volk – Die zionistische Verheißung". (Kölner Stadtanzeiger am 15.5.1998) Dieses Vokabular diente lediglich dazu über die Realität vom Volk ohne Raum hinwegzutäuschen. Im Stile einer Kolonialmacht maßte sich die UNO an selbstgefällig ein Land zu zerteilen, das keineswegs Menschenleer war, um den Staat Israel zu erschaffen.

      Bereits vor dem zweiten Weltkrieg feierte sich die Jewish Agency als Regierung Palästinas, gestützt vom kompromißlosen Zionismus, fand die Agentur Unterstützung bei der Einheitsgewerkschaft Histadrut, die den jüdischen Siedlungsbau vorantrieb, und dem Jewish National Fund (JNF), der das jüdische Siedlungsland verwaltete und in der Anfangsphase durch Kauf auszuweiten suchte. Gerade die Arbeiterbewegung der Zionisten, die sogenannten Sozialdemokraten, war Vorreiter in Sachen Vertreibung von Nichtjuden. Und gerade die Arbeiterbewegungen der Sozialdemokraten im Westen waren es auch die den Zionismus in seiner Barbarei unterstützten, wie es die ehemalige Ministerpräsidentin von Israel, Golda Meir, bereits ausdrückte:

      "Wohl einer der wichtigsten Faktoren, die uns unsere Anfangsschwierigkeiten überwinden halfen, war die Tatsache, daß wir von Anfang an, seit 1917, von der britischen und in späteren Jahren von der amerikanischen Arbeiterbewegung gefördert wurden." (Golda Meir, Leben für mein Land, Bern/München 1979, S. 6)

      Auch hier erklärt uns die gegenwärtige Aufklärung den friedlichen Charakter dieser Bewegung, und präsentiert uns freudig den Ausspruch des Zionisten Walter Laqueur über A. D. Gordon, einem der Väter der Zionistenbewegung, aus seinem Buch History of Zionism in welchem es heißt, daß er "Gewalt prinzipiell ablehnte und Selbstverteidigung nur unter extremen Umständen rechtfertigte". Wer etwas negatives dahingehend behauptet erlangt schnell den Vorwurf von Seiten der Aufklärung, aufgrund von Antisemitismus, jüdische Zitat aus dem Zusammenhang zu reißen, so daß sie einen grausamen Sinn erscheinen lassen, aber mit dem tatsächlichen Zusammenhang nichts zu tun hat. Nun, dann sollte die Aufklärung wohl exakter Arbeiten? Na sicher doch! Nehmen wir einmal das angesprochene zionistische Buch, in welchen man die "Gewalt prinzipiell ablehnte" zur Hand, und lesen den sich anschließenden Text, so erfahren wir:

      "Er (Gordon) und seine Freunde wünschten jedoch, daß jeder Baum und jeder Busch im jüdischen Heimatland von keinem anderen als jüdischen Pionieren gepflanzt werde."
      Also genau das waren dann die "extremen Umstände" für eine Gewaltanwendung. Das heißt dann wohl das die Aufklärung die Meinung vertritt, daß die ehemaligen Besitzer und Einwohner des Landes – die es eben sehr wohl gab, und die Zionisten eben nicht in ein Menschenleeres Land kamen – beim Eintreffen der Juden ihre Sachen zu packen haben und freiwillig aus ihrer Heimat fortzuziehen haben. Denn eben das wäre die einzige Möglichkeit die zionistischen Ziele friedlicherweise in die Tat umzusetzen. Zugegeben, die Nachfolger Gordons waren erheblich mehr der Gewalt zugeneigt als dieser selbst. Und es muß auch erwähnt werden, daß vor dem Auftauchen der Zionisten die Juden in Palästina keine Probleme hatten mit Arabern zusammenzuleben. Aber Gott behüte den aufgeklärten Gojim davor etwa den Grund für diese Änderung in Palästina bei den Zionisten zu suchen. Das wäre dann ja auch Antisemitismus. Antisemiten müssen dann wohl auch jene Juden gewesen sein, die friedlich unter den Arabern gelebt haben – denn das ist die Logik dieses Schwachsinns!

      Der JNF operierte als Ablegerorganisation des Welt-Zionisten-Bundes, und verwaltete das jüdische Siedlungsland gemäß zionistischer Vorschriften, und das bis heute. Israel kennt vielerlei Diskriminierung von Nichtjuden, speziell wird das im Bezug auf Arbeitsrecht, Wohnrecht und bei der Gleichheit vor dem Gesetz deutlich. Der JNF verfügt über 92 Prozent des Landes Israels, daß als Staatseigentum deklariert ist. Die Organisation verweigert bis zur Gegenwart gesetzlich gestützt jedem Nichtjuden die Niederlassung auf ihrem Land, auch die Eröffnung eines nichtjüdischen Geschäftes ist verboten. Die Grenzen zwischen den Gesetzen von Nazi-Deutschland gegenüber Juden sind dabei fließend. Der Grund dabei ist einzig die Tatsache das eine Person nicht jüdisch ist, gleichzeitig jedoch ist es jedem Juden gestattet, sich frei auf dem Lande Wohnraum zu nehmen und geschäftlich tätig zu sein. Genau das entsprach auch den Gesetzen unter Hitler zum Nachteil der Juden, was uns jedoch als Antisemitismus im Schulunterricht beigebracht wird. Kritisiert man aber die in ihrer Natur grundsätzlich gleichen Praktiken der israelischen Politik, so sind diese Leute erneut die Antisemiten, eben weil sie genau diese Diskriminierungen beklagen. Ebenso kann man sicher sein das nicht ein einziges Land dieser Erde derartige Gesetze gegen die Juden erlassen dürfte, wie es Israel gegen Nichtjuden verhängt, ohne vom westlichen Gutmenschen ordentlich mit Bomberverbänden besucht zu werden. Die israelischen Umstände hingegen werden vom Gutmenschen konsequent ignoriert und geleugnet.

      Einem Nichtjuden ist es also gesetzmäßig nicht gestattet auf nationalem Land (israelisches Land) zu arbeiten. Das Gesetz wird zwar nicht konsequent durchgesetzt, aber es existiert und wird in Fällen – zum Beispiel wenn es einen jüdischen Interessenten für das genutzte Land gibt – auch durch bizarre religiöse Anklagen angewendet, z. B. geht es dann um in "Frevel, gepachtete Obstplantagen, die Juden gehören und sich auf nationalem Land befinden, von arabischen Arbeitskräften abernten zu lassen". (Shahak, I.; »Jewish History, Jewish Religion; the weight of three thousand years«, Pluto Press, London, 1994) Dieses Gesetz wird auch dann angewendet wenn die Araber Staatsbürger Israels sind und das Land, um welches es geht, offiziell besetztes Palästinensergebiet ist. Aber ein Jude der Arbeit, selbst einen zeitlich begrenzten Aushilfsjob, an einen Nichtjuden vergibt hat mit empfindlichen Strafen zu rechnen, so wird der Durchschnittsjude durch Angst vor Strafe auf der zionistischen Linie gehalten. Andersherum ist es einem Juden keineswegs verboten Land von einem Nichtjuden zu pachten. Demzufolge werden hier einem Juden auf Grund von durch Geburt und Religion erworbene Rechte zugestanden, und allen die anders sind konsequent verweigert. Sehen wir uns die Geschichtsschreibung aber an, wird eben das Pachtverbot von Land durch Zionistenm im europäischen Mittelalter als absurder Beweis, für einen grundsätzlichen christlichen Nationalsozialismus vergewaltigt. Was aber ist dann Israel, das im Gegensatz zu dem größten Teil seiner eigenen Gemeinde, tatsächliche Semiten diskriminiert?

      Bei der Untersuchung der ungleichen Behandlung von Menschen durch die Justiz, stoßen wir auf zweideutige Wortkonstruktionen, die bei uns gern vom Gutmenschen genutzt werden, um die Fortschrittlichkeit der Verfassung Israels, als einzigem demokratischen Bollwerk eines sonst barbarischen Nahen Osten, zu dokumentieren. Für den Ausländer sind in Formulierungen wie: "jeder, der entsprechend dem Rückkehrgesetz einwandern kann" und: "jeder, der entsprechend dem Rückkehrgesetz ein Recht zur Einwanderung hat" kaum ein sinngemäßer Unterschied zu erkennen. Und doch zeigt die Realität, daß all jenen der Israelis, der ersten Klassifizierung, finanzielle Vergünstigungen und Hilfen zustehen, welche jenen Israelis, der zweiten Kategorie, verweigert werden. Desweiteren erhalten Israelis, der ersten Kategorie, nach einem längerem Auslandsaufenthalt enorme Zollerleichterungen, und eine Unterstützung für den Schulbesuch ihrer Kinder auf einer höheren Schule, aber auch Fördermittel oder günstige Kredite zum Erwerb von Wohnraum. Diese und weitere Vergünstigungen werden allen nichtjüdischen Israelis verweigert. Der Sinn dieser Politik liegt darin mehr Juden zum Verbleib in Israel zu bewegen und das ganze Land zu judaisieren.

      Das alltägliche Mittel der Diskriminierung ist der Personalausweis in dem neben der Kennzeichnung Israeli, wie als Ariernachweis, eine "offizielle Nationalität" verzeichnet wird, die als jüdisch, arabisch usw. ausfallen kann. Mehrfach haben jüdische Menschenrechtsorganisation, die den faschistischen Sinn dieser Politik durchschauten, in Israel versucht durch Protest die Nationalbezeichnung Israeli als alleinige Nationalität zu erzwingen. Das Innenministerium verweigerte dies stets mit dem Verweis auf geltende Gesetze, die eine Nationalität Israeli nicht anerkennen.

      Aber natürlich definiert sich die jüdische Nationalität erst durch die jüdische Religion. Spezielles Mittel ist dazu die Ideologie des erlösten Landes, welche bereits fester Bestandteil der Indoktrinierung der jüngsten Schulkinder ist. In dieser Gehirnwäsche liegt enormes verbrecherisches Potential, da jedes Land nur erlöst ist wenn es sich im Besitz eines Juden befindet, wohingegen alles Land im Besitz von Nichtjuden entsprechend als "unerlöstes" Land gilt. Jedes Bestreben eines "guten" Juden hat nun darauf abzuzielen noch unerlöstes Land zu erlösen, genau das geschieht in den besetzten Palästinensergebieten:

      "Wenn also ein Jude, der die schlimmsten Verbrechen begangen hat, ein Stück Land von einem unbescholtenen Nichtjuden kauft, wird durch solch eine Transaktion das `unerlöste´ zu `erlöstem´ Land. Kauft jedoch ein unbescholtener Nichtjude Land vom denkbar schlechtesten Juden, so wird das zuvor makellose und `erlöste´ Land erneut zu `unerlöstem´ Land." (Shahak, I.; »Jewish History, Jewish Religion; the weight of three thousand years«, Pluto Press, London, 1994)
      Darauf aufbauend ergibt sich die notwendige Politik Nichtjuden zu vertreiben, damit das "geschändete" Land durch die Gegenwart eines Juden geheiligt werden kann.

      Siehe auch:
      Zionistisches Machtinstrument



      Beitrag von Hues Peccator
      http://mitglied.lycos.de/triphylliander/newswriter/article.p…
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 16:59:53
      Beitrag Nr. 688 ()
      Zionistisches Machtinstrument
      Naher Osten Heiliges Land

      10.07.2002 - 11:35 Der Antisemitismus zur Sicherung der zionistischen Diktatur.




      Wenn man den Gutmenschen genau nimmt, daß heißt seine Argumente von der nicht Existenz einer jüdischen Rasse, dann – so müßte man logischerweise zu dem Schluß kommen – das ein Großteil der Politik Israels antisemitisch ist. Selbstverständlich wird Israel nicht wegen Antisemitismus angeklagt, nur weil es eben mal ein paar Araber abschlachtet – die der Westen ja sowieso nicht mag. Nachdem der Westen im Namen des freimaurischen Mottos von "Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit" sich, wie im Blutrausch versessen um die Welt bombt, auf der Jagd nach bösen Kriegsverbrechern, werden eben genau diese in Israel zu Nationalhelden, und in die Posten des Ministerpräsidenten erhoben. Nach dem nun schon aus Dänemark und auch Belgien gefordert wurde, Ariel Sharon als Kriegsverbrecher vor ein Gericht zu stellen (ein belgisches Gericht wagte es sogar Sharon zu lebenslanger Haft zu verurteilen, weshalb der israelische Ministerpräsident die Diplomaten Belgiens als Lumpengesindel beschimpfte), meinten einige des Sarkasmus verdächtige Beobachter der Szene bereits, das sowohl Dänemark als auch Belgien nicht mehr allzulange auf den Landkarten zu finden seien werden.

      Oft kann man bewegte Diskussionen in der westlichen Welt von interessierten Personen, welche auf Grund der Medien sich gut informiert glauben, über das Palästinenserproblem mitverfolgen. Das Ergebnis ist meist, daß die Palästinenser von der Religion fanatisierte Wahnsinnige sind, die sich nur von ihrem Antisemitismus leiten lassen. Tja, was soll man bei diesen Nahostexperten schon groß erwidern? Sicherlich sprechen diese Leute alle Hebräisch und Arabisch, und sind sicherlich auch oft vor Ort des Geschehens. Natürlich spielt Fanatismus im Islam eine wichtige Rolle, aber was ist mit jüdischen Fanatismus? Die Religion ist im Handeln der Palästinenser keineswegs der ausschlaggebende Punkt, sondern vielmehr eine Unterstützung in ihrer Hilflosigkeit. Der Kampf der Palästinenser wird geführt, weil sie nichts mehr zu verlieren haben. Wenn die Eltern mit ansehen müssen wie ihre Kinder abgeschlachtet werden, dann verstehe ich vollkommen warum der eine, oder andere sein Leben mißachtet nur um als lebende Bombe seine Feinde mit in den Tod zu reißen. Es ist eine unüberlegte Tat, die in der Regel nur Unschuldige trifft, und nicht die tatsächlich Schuldigen. Aber wie viel ohnmächtiger Zorn, geboren aus ihrem Leid, muß in solchen Menschen inne wohnen? Der Westen spricht von arabischen Terroristen – wobei er in anderen Fällen von Freiheitskämpfern spricht, doch welche Alternative haben diese Leute, denen man seit Jahrzehnten ihren Besitz stiehlt, und gegen ein besetztes Volk mit Panzern und Kampfjägern vorgeht?

      Tatsächlich bringen diese Taten mehr Nachteile mit sich, denn jeder Anschlag, der von Palästinensern verübt wird, findet sich als große Aufmachung in den Medien des leichtgläubigen Gojim (Nichtjude) wieder, um ihn für den Kampf des Zionismus zu mobilisieren. Unterstützt wird das mit Dokumentationen über die Geschichte des Palästinensischen Terrors, und vielen Statistiken. Doch so gut wie nichts erscheint über diese strenggläubigen jüdischen Siedler die ihr Gewehr in ihren Jeep packen, schnell ein Gebet sprechen damit Gott ihnen helfe, und dann als Wochenendzeitvertreib in Palästinensergebiet fahren um Gojim abzuschlachten. Auch dies wäre wie so oft die "falsche Geschichte", denn der Gojim könnte dann zu einem Bild über den Nahostkonflikt gelangen, bei dem er von den Zionisten im eigenen Land des Antisemitismus verdächtigt wird:

      "Aber niemand redete öffentlich ..., denn man fürchtete sich vor den Juden"
      Johannes 7,13

      Wer mit offenen Augen durch Israel geht kann sehr wohl hören wie ultraorthodoxe Fanatiker das "Araberproblem" lösen wollen, schließlich kann man die Palästinenser nicht einfach in ein fremdes Land abschieben – und man fragt sich wieso diese Ansichten ausgerechnet hier in dem Land das ständig wegen des Holocaust klagt - möglich sind. Man begegnet den Aufrufen an Juden arabische Geschäfte zu boykottieren, und man sagt sich: Erstaunlich wie sehr sich Gesellschaften die feindlich gegeneinanderstehen wollen sich doch gleichen können. Diese Gefahren sah bereits der Zionistenführer Nahum Goldmann, der bei der Zusammenkunft des jüdischen Weltkongresses am 23. Juli 1958 in Genf meinte:

      "Wenn der Antisemitismus in seiner klassischen Form verschwindet, führt dies gewiss zu einer materiellen und politischen Verbesserung der Lage für die jüdischen Gemeinden überall auf der Welt, doch hat es auch eine negative Auswirkung auf unser inneres Leben ... Unser Volk weiss in schlechten Zeiten heldisch zu kämpfen, hat aber noch nicht gelernt, in guten Zeiten schöpferisch zu leben." (New York Times, 24. 7. 1958)

      Das ist das Problem, jede abgeschottete Gemeinde kann nur existieren, durch die Bedrohung durch einen Feind der anders ist. Wenn dieser Feind jedoch nicht existiert, verlieren die Machthaber ihre Position. In Washington hieße es dann: "wir müssen unsere Arbeit verbessern, um sicherzustellen, daß die Leute nicht verwirrt sind, worum es eigentlich geht." Denn in der "Verwirrung" der eigenen Volksmasse liegt die Gefahr, daß die Bevölkerung ihren neuen Feind in einer ausbeuterischen Minderheit im eigenen Staat erkennen könnte. Und damit diese "Verwirrung" nicht eintritt, muß sichergestellt werden, daß auch in "guten Zeiten" ein Feind existiert, auch wenn dieser Feind existiert auf Grund einer Basis von: "Manche Ereignisse geschehen, sind aber nicht wahr. Andere sind wahr, finden aber nie statt." (wie es Eli Wiesel meinte.) In diesem Sinne befand schließlich auch Goldmann:

      "Eine völlige Assimilierung (das gemeinschaftliche Leben von Juden und Nichtjuden) wäre eine wahrhaftige Katastrophe für das gesamte jüdische Leben". (N. Goldmann, Das jüdische Paradox, Stockholm 1978, S. 182)
      Und als Bestätigung dieser Auffassung meinte Professor Jeshua Goldmann auf der 26. Versammlung der zionistischen Weltorganisation in Israel am 30. 12. 1964:
      "Die grösste Gefahr für das Judentum und die jüdische Einheit ist der fehlende Antisemitismus." (Dr. Franz Scheidl, Israel Tarum und Wirklichkeit, Wien 1962, S. 18)
      Demzufolge sichert der ganze Zionismus seine Herrschaft in Israel und im Ausland, auch über die Gojim durch den Antisemitismus. Sie benötigen den Antisemitismus für die Erlangung von Macht und Einfluß. Und so befindet dann Dr. Leo Wertheimer in seinem Buch Der Judenhaß und die Juden:
      "Der Antisemitismus ist der rettende Engel der Juden, der machtvoll dafür sorgt, daß die Juden Juden bleiben ... Die Antisemiten haben das jüdische Bewusstsein bei vielen Juden geschaffen, die keine solchen sein wollten". (zitiert: ebenda)
      Und genau das ist auch der Grund warum die Zionisten so eifrig mit Antisemiten zusammenarbeiten, warum sie vielfach ähnliche Züge wie der Antisemitismus offenbaren, warum sie Verbrechen gegen Juden nicht nur decken, sondern sogar selber begehen. Genau auch aus diesem Grund fand man in den 30er Jahren noch anerkennende Worte für Hitler, denn in Wahrheit haben beide Ideologien mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Aber heute ist es eben effektiver für die Zionisten Hitler als drohendes Damoklesschwert, zur Sicherung der Herrschaft, zu verwenden. Ebenso wie Hitler für seine geschlossene Gesellschaft die Juden benötigte. Beide Bewegungen, Zionismus und Nationalsozialismus benötigen den Antisemitismus.

      Im Jahre 1982 stand der Angriff der israelischen Armee, auf den Süden des Libanons unter dem Kommando von Ariel Sharon. Im Zuge dieses Angriffes wurde auch die Hauptstadt Beirut besetzt. Ihren einheimischen Verbündeten, den Falangisten (eine christliche Miliz), überträgt die israelische Regierung auch die Kontrolle der palästinensischen Flüchtlingslager Sabra und Shatila. Die Flüchtlinge setzen sich hauptsächlich aus Greisen, Frauen und Kleinkindern zusammen, es gibt also keinen gerechtfertigten Grund für ein militärisches Vorgehen, und dennoch werden tausende von Flüchtlingen von den Falangisten unter dem Befehl Sharons massakriert. Als Verteidigungsminister mußte Sharon deshalb 1983 zurücktreten, heute allerdings ist er Ministerpräsident. Statt also wegen seiner Politik, die den Schluß nahe legt das der Mohel bei seiner Brit Mila gezittert hat, in seiner Laufbahn zu fallen, ist seine Position im Staat inzwischen mächtiger als je zuvor. Wegen derartiger Ausrottungspolitik ist Sharon auch sehr angesehen unter den Ultraorthodoxen. Im Fall Slobodan Milosevic erhob sich ein Aufschrei in der "zivilisierten Welt" und Serbien bekam die USA, die NATO und die EU zum Gegner. Doch was passiert mit der Neuen Weltordnung im Fall Israel? Sie steht geschlossen hinter dem israelischen Massenmörder. Deshalb besteht auch keine reale Gefahr für Sharon. Ergebnis? Sharon und seine Helfer können ungehindert ihre menschenverachtende Besatzungspolitik gegen die Palästinenser fortsetzen. Natürlich wird hier und da mal eine Bemerkung dazu eingeworfen, doch die Zionisten wissen sehr genau das diesen Worten keinerlei Taten folgen werden.

      Während also die Juden in aller Welt polemisch die Frage stellen, warum die Welt weggesehen habe als Juden starben in Deutschland, erwarten bestimmte Gruppe von Juden genau eben dieses Verhalten von der Welt bei der Ausrottung der Palästinenser, denn schließlich ist jede Kritik an Israel ja Antisemitismus. Diese und ähnliche Angriffe wie auf Sabra und Shatila sind weniger Ausnahmen als die gängige Regel. So zum Beispiel, wie der israelischen Presse selbst zu entnehmen war, verwendete die Armee bei ihren Angriffen auf den Südlibanon neben den normalen Aufschlagzündern immer wieder auch Zeitzünder. Dies aber widerspricht dem Kriegsvölkerrecht und ist somit ein Kriegsverbrechen, denn die Bomben und Raketen mit zeitversetzter Detonation wurden erfunden um nach einem Angriff die Aufräumungskräfte und Sanitäter, bei ihrer Versorgung der Verletzten, zu treffen. Und das diese Zeitzünder kombiniert wurden mit normalen Detonationen, welche Schaden und Verwundete erzeugen sollten um die Sanitäter anzulocken, zeigt auch sehr deutlich das die israelischen Armee eben diese Absicht hatte – genau das war auch die Schlußfolgerung in der jüdischen Zeitung Jeruschalajim (Jeruschalajim 10.6.1994).

      Erstaunlicherweise war die Herstellung von diesen Zeitzündern international bekannt, und war trotzdem nie ein Grund zur Kritik. Während Kriegsschiffe der USA vor den Küsten liegen um die arabische Welt zu zerbomben, müssen wir diese Kriegsschiffe – "Im Namen von Freiheit und Demokratie" – vor der Küste Israels vermissen, um nachdrücklich die Auslieferung von Kriegsverbrechern zu fordern. Welch Wunder das sich die Politik von USA und Israel so ähneln. Und während jede Ausschwitzlüge von der Justiz verfolgt wird, hat der Gutmensch, auf Grund eines IQ`s der dem eines aufgeweichten Brötchens entsprechen dürfte, die Frechheit die Morde von Juden an Nichtjuden zu leugnen – und nennt das dann auch noch Aufklärung. Fergal Keane aber hatte die Massaker von Sabra und Shatila dokumentiert, am Ende seiner Forschung stand fest das Sharon grundsätzlich die Verantwortung an den Massenmorden trägt.

      Nicht aber das durch solche Dokumentationen etwa ein Denkprozeß eingeleitet werden würde. Eben diese Leute die den Revisionismus anklagen und ein blindes Vertrauen erwarten in solche Vergangenheitsaufarbeitungen wie sie uns J. Ph. Reemtsma bietet, bedienen sich nun selbst des Revisionismus um ihre Verbrechen zu verschleiern und zu leugnen. Da werden Sabra und Shatila plötzlich zu 20 Jahre alten Angelegenheiten die man endlich ruhen lassen soll, während etwa 60 Jahre alte Geschichten vom Holocaust freilich nicht vergessen werden dürfen. Grund dafür ist die zionistische Bewegung, welche mit ihrem Prozeß der Selbstbeweihräucherung ihr Verbrechen verschleiern will. Trotzalledem sind es insbesondere die Freimaurer die uns zur Aufklärung die Grundlagen dieses religiös motivierten Völkermordes, die jüdischen Schriften, als Humanismus aufschwatzen wollen. Bis zum heutigen Tag werden Übersetzungen gefälscht und als Beweis vorgelegt unter dem Motto "Wer kann schon Hebräisch verstehen!?" Lug und Betrug auch hier wie überall. Der israelische Menschenrechtler Prof. Israel Shahak bemerkt dazu:

      "Moderne Gelehrte des Judaismus führten nicht nur die Täuschung fort, sondern übertrafen noch die alten rabbinischen Methoden an Frechheit und an Verlogenheit." (Shahak, I.; Jewish History, Jewish Religion; the weight of three thousand years, Pluto Press, London, 1994)

      Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß der Leser die gemachten Aussagen auf gar keinen Fall auf alle Juden beziehen darf, denn dann macht er nur das was die Zionisten erreichen wollen und sichert ihre Macht. Viele Juden sind heute nicht religiös, somit halten diese sich nicht an die religiösen Gesetze. Ebenso wie viele religiöse Juden die religiösen Gesetze anders auslegen. Wir müssen uns jedoch in die Denkweise der Fanatiker reinversetzen um die verzehrte Welt dieser Leute, einschließlich der durch diese Gesetze beeinflußten okkulten Freimaurerei, zu verstehen, da diese eine große Gefahr, nicht nur für Palästinenser, sondern alle Nichtjuden und liberalen Juden darstellen. Bei Betrachtung der Gesetze gegen die jüdischen "Sünder" wird jeder feststellen können, das so mancher Jude die selben Feinde hat wie der Nichtjude.

      Beitrag von Hues Peccator
      http://mitglied.lycos.de/triphylliander/newswriter/article.p…
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 17:02:12
      Beitrag Nr. 689 ()
      Friedman im Doppelpack
      Europa Deutschland
      geändert am 22.06.2002 von Hues Peccator

      22.06.2002 - 19:36 Zweimal ein Jude Friedman, mit Unterschieden wie sie größer nicht sein könnten.





      Erinnern wir uns zuerst an die Inszenierungen der Zionisten im Fall des Wahlsieges der FPÖ von Jörg Haider. Um Gotteswillen ein Nazi hat die Macht errungen! Paul Spiegel kommentierte "auch ein Hitler hat mal klein angefangen". Selbstverständlich war dies für den aufgeklärten Nichtjuden in Europa eine vollkommen logische Äußerung und keineswegs überzogen und ungerechtfertigt. Israel zog seinen Botschafter aus Wien ab. Israel, und auch ein Paul Spiegel, fanden es jedoch keineswegs verwerflich als Berlusconi die Neofaschisten in die Regierung nach Rom holte. Was für Heuchler die ganze Szenerie des westlichen "Anständigen" doch ist! Dies alles suggerierte jedoch in der ganzen Welt, die enorme Gefährlichkeit dieses Haiders. Tatsache ist es aber, das außer den ewigen Unruhestiftern der Zionisten kein Jude irgend etwas an einem Jörg Haider auszusetzen hat.

      Worum es wirklich den Zionisten geht zeigt ja auch schon ihr Verhalten gegenüber Italien. Peter Sichrovsky, ebenfalls Jude, kandidierte für die FPÖ für das Europaparlament. Seit dieser Zeit ist er ständig Angriffen durch die Demagogie des Zionismus ausgesetzt. Die Zionisten in Deutschland und Österreich nannten ihn "Haiders Hofjude". Wer würde es wagen eine derartige Wortwahl für Michel Friedmann im Bezug auf die CDU, oder Daniel Cohn-Bendit (Bündnis 90 / Die Grünen) zu verwenden? Niemand, denn jeder weiß das dies einen Aufstand der Anständigen zur Folge hätte, an dessen Spitze Paul Spiegel marschieren würde um gegen die Antisemiten vorzugehen. Alle zionistischen Medien verbreiten die Propaganda gegen den jüdischen FPÖ-Politiker. Wie immer wenn es um Moral und Anstand geht, wurde auch diesmal Cohn-Bendit gebeten, die Person Sichrovsky zu kommentieren, denn der westliche Gutmensch hatte Probleme diesen Juden richtig einzusortieren. Dieser wußte dann auch sehr schnell den widerspenstigen Juden, der sich nicht an die zionistische Politik halten wollte, zu beurteilen:

      "Daniel Cohn-Bendit, einer der wenigen profilierten Europa-Parlamentarier, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Sichrovskys Stellung als Vertreter Haiderscher Politik im Europaparlament geht. `Bis zur Regierungsbeteiligung kannte ihn niemand, und auch jetzt spielt er hier keine Rolle´, sagt er. Abgeordnete der Konservativen wollen sich keinen Kommentar entlocken lassen. `Ach, Sie meinen den Verrückten´, sagt einer aus der Sozialdemokratie." (Der Tagesspiegel, 29. März, 2000)
      Ja wenn es da nicht den Cohn-Bendit gäbe, diesen Politiker der die Seriosität erfunden zu haben scheint, was sollten wir bloß tun um solche Juden wie Sichrovsky zu beurteilen? Das muß man sich mal vorstellen, die ganzen westlichen Medien haben nicht das geringste Problem einen Cohn-Bendit, der sich von 5jährigen Mädchen den Penis streicheln ließ, als Experten aufzurufen um den Charakter des Sichrovsky beurteilen zu lassen.

      Ein anderes Beispiel wäre da aber noch der Oberrabbiner der orthodoxen jüdischen Gemeinde in Wien, Moishe Ary Friedman, der bekannt ist für seine harte Kritik an der israelischen Politik die diese gegenüber den Palästinensern anschlägt. Das gleiche (und zwar teilweise mit identischen Begründungen) taten auch der Semit Karsli und FDP-Vize Möllemann, die von den hochanständigen Zionisten deshalb als Antisemiten betitelt wurden. Übrigens demonstrierten auch in Berlin bereits Juden gegen die Palästinapolitik von Israel, doch während die Medien jede unwichtige Stellungnahme eines Paul Spiegel verbreiten, berichtete man nicht über den Protest dieser vielen Juden.

      Friedman, also der aus Wien nicht der Handlanger von Paul Spiegel aus Deutschland, ließ es sich nicht nehmen zu bekunden das es Juden gibt, die sich nicht der vom Zionismus verordneten Feindschaft gegen die FPÖ beugen wollen. Zusammen mit vielen anderen Rabbinern aus aller Welt setzte er deshalb ein großes Inserat in die New York Times, in dem Österreich gegen die internationalen Sanktionen in Schutz genommen wurde. Friedman plant ebenfalls Araberkinder aus Palästina zur medizinischen Behandlung nach Österreich zu holen, und zwar auf Kosten der jüdischen Gemeinde! Was der andere Friedman, jetzt ist der aus Deutschland gemeint, nie fertig bringen würde.

      Wenn wir nach Juden suchen die tatsächlich gegen Antisemitismus vorgehen, und sich für ein friedliches nebeneinander von Juden und Nichtjuden einsetzen, so ist Rabbi Friedman in dieser Liste sehr weit oben anzusetzen. Doch in der Realität präsentiert man uns in dieser Eigenschaft die Vertreter der Zionisten, die stets und sonders den Antisemitismus förderten, weil sie ihn für ihre Ziele benutzen. Und selbst verständlich wird auch Rabbi Friedman von den Medien der Anständigen mit Lügen und Propaganda bedacht. Denn die Einstellung des Rabbis, das am Nahostkonflikt einzig und allein der Zionismus schuld sei, darf auf keinen Fall geduldet werden. Man weiß zwar auch hier zu Lande, das vor dem Auftauchen der Zionisten Juden und Araber friedlich nebeneinander lebten, jedoch ist es nicht nur ungehörig, sondern sogar Antisemitismus, im Erscheinen der Zionisten und der umgehend entflammenden Feindschaft einen Zusammenhang zu sehen. Dieser ganze Kampf gegen den "Antisemitismus" dient keineswegs zum Schutz der Juden, sondern des Zionismus. Und jeder wirklich anständige Jude der sich weigert ebenfalls ein Zionist zu werden, und dem sich bei dieser kriminellen Organisation der Magen umdreht, darf auf einmal in einer primitiven verleumderischen Weise von den Medien, die jede persönliche Kritik an einem Michele Friedman als Schande für Deutschland und Angriff gegen die ganze Judenheit bezeichnen, angegriffen werden. Aber das ist ja alles in Ordnung so, Paul Spiegel hat es uns doch gesagt das es in Ordnung ist, daß ist dann kein Antisemitismus sondern Aufklärung. Schließlich ist es auch ein Skandal der nicht geduldet werden kann, wenn Moishe Ary Friedman so unglaubliche Lügen verbreitet "Unsere palästinensischen und arabischen Brüder", so etwas darf keiner, der zu den "Anständigen" zählen will, dulden. Pfui, kann man da nur sagen!

      Aussagen Friedmans (aus Wien) wie "Der Staat (Israel) im zionistischen Sinne ist die Katastrophe der Juden" sind alles andere als erfreulich für den Zionismus, der sich allerdings anmaßt ungefragt alle Juden zu vertreten. Er ist keineswegs der einzige Rabbi der so denkt, auch ein Rabbi Yoël Teitelbaum, der sogar zur heiligen Familie gehört, nannte den Zionismus "eine satanische Erfindung", wie es die israelische Zeitung Maariv am 2.9.1994 beiläufig in ihrem Artikel Jüdische Drogen-Geldwäsche erwähnte. (Das Drogengeld der Zionisten war gemeint). Für Rabbi Teitelbaum waren viele der abscheulichen Gesetze die vom Zionismus, und anderen extremistischen Gruppen, bedingungslos akzeptiert werden, nicht von Gott Jahwe gewollt, sondern sind durch das Wirken des Teufels in das Judentum eingedrungen. Rabbi Teitelbaum, es muß erwähnt werden um einmal das Bild von den wirklichen anständigen Juden aufzuzeigen, betrachtete es als schwere Sünde und Gotteslästerung wenn ein Jude diese Gesetze befolgt. Besonders den 6-Tage-Krieg (der länger als 6 Tage dauerte) führte er auf ein satanischen Wirken zurück. Im kabbalistischen Okkultismus ist 7 die vollkommene Zahl, die Zahl Gottes. Das Vollkommene weniger eins ergibt jedoch die Zahl Satans.

      Die Frage nach dem wirklichen Ziel des Zionismus beantwortet Rabbi Friedman:

      "Zionisten wenden sich gegen die traditionelle jüdische Identität, die Religion. Nach dem Willen des Zionismus spielen nicht Gott und die jüdische Religion eine Rolle, sondern eine `reine Rasse´ und Nazismus, wobei das nicht zionistische Judentum eliminiert werden soll. Zionismus läuft in Hinblick auf die Palästinenser auf Faschismus und Apartheid hinaus."
      Demzufolge ist der Zionismus ein Feind der gottesfürchtigen Juden. Es bedeutet aber auch das all die großen Helden im Kampf gegen den "Antisemitismus" in Wahrheit die Eliminierung des Judentums herbeiführen, da sie blind der Propaganda der Zionisten vertrauen. Schreck-laß-nach, dann sind es ja Antisemiten, oder? Wollen mal überlegen, Antisemitismus gilt als eine unbegründete Feindschaft gegen Juden. Da der Zionismus von den anständigen Juden als ihr Feind charakterisiert wird gilt auch, daß jeder Verteidiger des Zionismus ein Antisemit ist. Das ist doch die logische Konsequenz daraus. Natürlich geschieht das unbewußt, sind diese Leute also unschuldig? Nein, denn sie vertreten im Zuge ihrer "Aufklärung" die tatsächlich falsche Behauptung gut informiert, gebildet und anständig zu sein. Daraus bekennen Sie in voller Überzeugung zu handeln. Sind diese Leute denn tatsächlich Schuld an ihrer Verblendung? Ja, denn wenn diese sich informieren sieht das so aus das sie die Propagandisten der Zionisten befragen, und alles als bewiesene Tatsache ungeprüft annehmen als Wahrheit, und diese Lügen weiterverbreiten um andere Menschen mit diesen Lügen zu infizieren. Es liegt jedoch sehr wohl in ihren Möglichkeiten andere Quellen zu befragen und zu vergleichen. Doch da sie alles tun was der Zionismus ihnen befiehlt, ist ihre Dummheit ihr Verbrechen.

      Wegen der Behauptung es gäbe eine Lobby im Interesse der Zionisten, die Deutschland beeinflußt, ist ein Karsli ein Antisemit. Jeder weiß das es Lobbys diverser Industriezweige, und sonstiger großer Organisationen gibt, die auch versuchen ihre Interessen durch Beeinflussung der Regierung durchzusetzen. Das alles weiß man und wird auch als Tatsache akzeptiert, jedoch bei dem Gedanken an eine zionistische Lobby sprechen die Medien von typischen antisemitischen Phrasen. Was meint denn der Oberrabbiner von Wien zum Thema zionistische Lobby (hier bezogen auf Österreich):

      "Die bestehende Israelitische Kultusgemeinde ist enorm mächtig und setzt gegen ihre Kritiker äußerst intolerante Methoden ein. Es ist auch in Deutschland nicht besser, wo ich mich, mit Gottes Hilfe, in nächster Zeit ebenfalls zu Wort melden werde."
      Wenn man nun das überzogene Verhalten in Deutschland bezüglich vollkommen wahren Aussagen eines Möllemann gedenkt, kann man nur zu einem Schluß gelangen: der Rabbi hat Recht!

      Michele Friedman hingegen wurde mit dem Bundesverdienstkreuz für seinen Arbeit bezüglich der Aussöhnung von Deutschen und Juden geehrt. Nein Sie haben sich nicht verlesen, die gleiche Person die wir mit den Worten "Deutsche, Diener des Bösen" kennen, will die tiefen Abgründe zwischen Juden und Deutschen schließen. Erstaunlich, die Strategie in dieser Taktik ist allerdings schwer erkennbar. Was meint denn Friedmans österreichischer Namensvetter zum Thema antisemitisches Deutschland:

      "Ich habe starke Sympathie und Mitleid mit dem deutschen Volk, das in den letzten Generationen unerträglichen Erpressungen ausgesetzt war und niemals die Möglichkeit hatte, seine Vergangenheit sachlich zu bearbeiten und mit dem traditionellen Judentum wieder gute Beziehungen herzustellen. Wie ich die Dinge sehe, haben die Deutschen den guten Willen gehabt. Dagegen hatten Zionisten Interesse daran, Antisemitismus in der Welt und ganz besonders in Deutschland anzuheizen. Die Situation würde sich durch die Gründung einer Orthodoxen Jüdischen Gemeinde in Deutschland verbessern. Ich grüße das deutsche Volk."
      Warum hört sich dieser Friedman viel eher als ein Kandidat des Bundesverdienstkreuzes an, als der andere, der es bekommen hat?

      Beitrag von Hues Peccator
      http://mitglied.lycos.de/triphylliander/newswriter/article.p…
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 19:25:17
      Beitrag Nr. 690 ()
      Britische Zeitung führt Petition gegen einen Irak-Krieg durch

      Florian Rötzer 21.01.2003
      Nach der Mobilisierung weiterer 26.000 Soldaten ist für den Daily Mirror die Entscheidung für den Krieg gefallen


      Nicht nur Mitglieder des Sicherheitsrats wie China, Frankreich oder Deutschland, die Friedensbewegung, Kirchen, Parteien oder andere kritische Organisationen und Kettenmails ( Sofort lesen, sonst passiert was!) wenden sich gegen den von der US-Regierung forcierten Krieg gegen den Irak. Auch die britische, der Labour-Partei nahestehende Zeitung Daily Mirror, seit langem gegen die Kriegspläne des Gespanns Bush/Blair auftretend, sucht jetzt die Antikriegsstimmung zu schüren und fordert auf der Titelseite zur Beteiligung an einer Petition gegen einen Krieg ohne eine neue Resolution des Sicherheitsrats auf.

      Daily Mirror Titel vom 6.1.2003


      Der britische Verteidigungsminister Geoff Hoon hat gestern die Mobilisierung von weiteren 26.000 britischen Soldaten angekündigt, die in die Golfregion verlegt werden. Das ist ein Viertel der gesamten Armee. Trotz dieses Aufgebots versicherte Hoon in der eingeübten Rhetorik der britischen und amerikanischen Regierung, es noch keine Entscheidung gefallen. Für eine Abrüstung des Irak sei aber notwendig, Hussein, den die US-Regierung gerade mit Amnestie und Exil aus dem Land locken will, mit einer "glaubwürdigen Bedrohung" zu konfrontieren.


      Mirror sieht die glaubwürdige Drohung, interpretiert die Mobilisierung aber anders:


      "Also es ist Krieg. Was der Verteidigungsminister auch immer sagen mag, kein Land mobilisiert 26.000 Soldaten für nichts."

      Der Mirror braucht nicht damit zu rechnen, für die Petition gegen den Krieg mit großen Lesereinbußen zu rechnen, weswegen die US-Medien zumindest zu Beginn des von Bush ausgerufenen "Kriegs gegen den internationalen Terrorismus" sich fast jeder Kritik enthielten. Nach einer aktuellen Umfrage der Zeitung Guardian sind über 81 Prozent der Briten gegen einen Krieg, wenn er nicht durch eine neue Resolution des Sicherheitsrats legitimiert wird. Insgesamt sprechen sich nur 30 Prozent überhaupt für einen Krieg aus, 47 Prozent sind dagegen. Auch in Großbritannien gingen am Wochenende Tausende von Menschen auf die Straße und beteiligten sich an Antikriegsdemonstrationen. Gegen den Krieg wenden sich neben Gewerkschaften und Kirchen auch viele aus der regierenden Labour Partei.

      Für den Mirror ist die Sache klar. Bush und seine Falken, die im Interesse der Verteidigungs- und Energiekonzerne handeln, hätten sich schon vor Monaten für einen Krieg gegen den Irak entschieden, um die Aufmerksamkeit von den wirtschaftlichen Problemen abzulenken und die Ölversorgung zu sichern: "Wir ziehen in den Krieg", so der Mirror zu den Lesern, "damit das Öl weiter fließt." Blair starte "in unserem Namen" einen Krieg, den die große Mehrheit nicht will. Während der Mirror Herrchen Bush als "versessen" bezeichnet, wird Blair als dessen "Pudel" beschimpft.

      Der Mirror warnt, dass in einem Krieg nicht nur britische Soldaten getötet würden, sondern auch eine "Massenabschlachtung" an irakischen Soldaten und Zivilisten stattfinden werde. Ein Krieg ohne die Billigung des Sicherheitsrats werde die Weltgemeinschaft spalten und Terroristen zu weiteren Anschlägen stimulieren: "Sicherheit wird nirgendwo mehr geben, der gefährlichste Ort wird Großbritannien sein, das offen die USA unterstützt."

      Bislang gäbe es noch nicht einmal den Ansatz für einen zufriedenstellenden Beweis, dass Hussein noch über Massenvernichtungswaffen verfügt, nur ein paar staubige Sprengköpfe und Dokumente im Haus eines Atomwissenschaftlers.

      Mirror ruft die Leser dazu auf, Emails oder die vorgedruckte Seite mit Name und Adresse an die Zeitung zu schicken, um sich damit gegen jeden Krieg "ohne einen eindeutigen Beweis" auszusprechen. "Gemeinsam", so die Losung, "können wir ihren amoralischen Krieg verhindern."


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 20:11:33
      Beitrag Nr. 691 ()
      # 682 Bluemoon

      "Ja wenn es da nicht den Cohn-Bendit gäbe, diesen Politiker der die Seriosität erfunden zu haben scheint, was sollten wir bloß tun um solche Juden wie Sichrovsky zu beurteilen? Das muß man sich mal vorstellen, die ganzen westlichen Medien haben nicht das geringste Problem einen Cohn-Bendit, der sich von 5jährigen Mädchen den Penis streicheln ließ, als Experten aufzurufen um den Charakter des Sichrovsky beurteilen zu lassen."

      Wer ist wohl tonangebend bei den Medien?
      Ist es bei seinen "Verpflichtungen" eigentlich verwunderlich, daß dieser Dandy aus der Creme de lá Creme, dieser Mann des französischen Savoir-vivre, angesetzt ist darauf, den Grünen soweit es nur geht ihre Richtung zu verdrehen?
      Noblesse (oder sonstwas) oblige ...

      Zitat aus einem Portrait:
      "Bereits im Juli 1992 forderte er die Entsendung einer Militärtruppe nach Bosnien, um gegen die Serben zu kämpfen, und unterstützte in vollem Umfang die erste Intervention von deutschen Soldaten in einem europäischen Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg.
      Seitdem hat Cohn-Bendit seinen Platz im bellizistischen Flügel der Grünen gefunden, eine führende Rolle bei der Neuorientierung der Partei gespielt und sich als Vorkämpfer bei ihrer Unterstützung des imperialistischen Militarismus profiliert."
      Zitat Ende

      Wegbereitung ist das, oder Unterwanderung, um dem Verbund das Klingeln des Geldes in ihre Kassen bloß nicht vermiesen zu lassen ...

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 20:51:16
      Beitrag Nr. 692 ()
      Israels Interesse an einem US-Krieg gegen Irak

      Zur Rolle der Pro-Israel-Lobby und der US-Rüstungsindustrie im Irakkrieg und in der "Anti-Terror-Kampagne"

      von: Shraga Elam (israelischer Recherchierjournalist, Buchautor und Friedensaktivist in Zürich)



      Es ist unschwer zu übersehen, dass die Gründe für den Irak-Krieg eher in Washington als in Bagdad zu suchen sind. Diese Erkenntnis ist so offensichtlich, dass sie auch die Mainstream-Medien überall thematisieren. Viel weniger indes wird über die Rolle Israels und der pro-israelischen US-Lobby bei der Kriegshetze und Kriegstreiberei diskutiert. Dabei muss dieses Thema - nicht zuletzt aus der Sicht der deutschen Anti-Kriegsbewegungen - ernsthaft in Betracht gezogen werden. Denn schon vor zwölf Jahren, also während des Zweiten Golfkriegs, als es in Deutschland die stärkste Antikriegsbewegung der Welt gab, wurde diese - durch die Mängel in der Vergangenheitsaufarbeitung - wegen der Israel-Diskussion erheblich geschwächt. Die irakischen Scud-Raketen-Angriffe auf Israel mit einem Potential des Einsatzes von chemischen Waffen verleiteten in Deutschland zu einfältigen, schrecklich vereinfachenden und a-historischen Schlussfolgerungen und Assoziationen: Juden + Gas = Auschwitz. Diese Konklusion wurde durch die Reaktion der israelischen Bevölkerung noch verstärkt. Denn Israel wurde während dieses Kriegs von den USA zu einer passiven Rolle gezwungen, und im Lande brach, in Folge der irakischen Attacken, eine unverhältnismässige Massenhysterie aus.(1)

      Israel-Diskussion während des Golfkriegs 1991

      Der Vergleich mit dem Nazi-Judeozid, welcher ansonsten so verpönt ist, wurde hier manipulativ eingesetzt. Dieser lag ganz offensichtlich jenseits der realen Verhältnisse. Als der damalige grüne Fraktionschef, Hans-Christian Ströbele, die Scud-Angriffe in den Zusammenhang mit der unmenschlichen israelischen Politik gegenüber den PalästinenserInnen brachte, entflammte eine heftige Diskussion in Deutschland. Bekannte Zionisten wie Henryk M. Broder, Dan Diner und Micha Brumlik bezeichneten diese Äusserung als anti-jüdisch.(2) Sie machten klar, dass Ströbeles (nicht so abwegige) Feststellung suggeriere, dass die jüdischen Menschen auch an Auschwitz selber schuld gewesen wären. Diese hirnrissige Behauptung seitens der pro-Israel-PropgandistInnen spaltete und schwächte die deutschen Anti-Kriegsbewegungen, die nun viel Energie in diese sinnlose Debatte investierten anstatt in Protestaktionen. Die Vorläufer der "Anti-Deutschen" profilierten sich in Konkret und in der taz. Man kann mit grosser Sicherheit vermuten, dass der Widerstand ohne Ströbele-Affäre in der BRD viel grösser gewesen wäre, als die Republik zur Kasse gebeten wurde und mit dem sogenannten Solidaritätsbeitrag von 18 Mrd. DM den Golfkrieg mitfinanzierte. Diese Gelder, zusammen mit dem gigantischen Kapitaltransfer der Petro-Dollar aus Deutschland Richtung USA, gehören zu den zentralen Gründen für die seither anhaltende Wirtschaftskrise, vor allem in den neuen Bundesländern.

      Deutschland ist auch heute durch die "Auschwitz-Keule"(3) erpressbar. Es ist fast vorhersehbar, dass, falls Israel vom Irak angegriffen würde, der Druck auf die Bundesrepublik enorm wachsen würde, den Widerstand gegen den neuen Irak-Krieg aufzuheben. Ein klares Signal in diese Richtung gab es schon mit der deutschen Bereitschaft, Patriot-Abwehrraketen an Israel zu liefern. Dies war eine Wiederholung der gleichen Logik wie vor zwölf Jahren. Die deutsche Regierung "übersah" gerne, dass auch ein sogenanntes Abwehrsystem einer Aggression dienlich sein kann. Vor allem stellten sich die Sozialdemokraten und die Grünen blind gegenüber der deutlichen politischen Botschaft des israelischen Gesuches. Rein militärisch braucht Israel diese Waffen gar nicht, und laut einem israelischen Fernsehbericht reichte Jerusalem diese Bitte an Berlin auf Veranlassung Washingtons ein. (4) Denn der Bush-Administration liegt viel daran, den deutschen Widerstand gegen den Krieg zu brechen. Dabei bildet die NS-Vergangenheit eine deutsche Schwachstelle, die ausgenutzt werden soll. Israel schafft es immer wieder, in Deutschland seine Aggressorrolle in eine Opferpose umzuwandeln.(5)

      Die deutsche Regierung signalisierte mit der Patriot-Lieferung eindeutig, dass ein eventueller irakischer Angriff gegen Israel die notwendige Ausrede liefern könnte, ihr Wahlversprechen nicht einzuhalten, von einer Unterstützung der US-Aggression gegen den Irak abzusehen.


      Israels Rolle als Regional-Supermacht und Waffenproduzent

      Bei der Irak-Kriegs-Vorbereitung und -Führung sowie bei der sog. Anti-Terror-Kampagne spielt Israel noch eine viel gewichtigere Rolle, als nur Deutschland zu beeinflussen. Seit dem militärischen Sieg von 1967 gewann Israel als Regional-Supermacht an strategischer Bedeutung für den US-Imperialismus, und zwar nicht nur im Nahen Osten, sondern weltweit. Die Zusammenarbeit zwischen dem US-amerikanischen und israelischen Militär-Industrie-Komplex (MIK) gewann an Bedeutung und in deren Folge boomte die israelische Wirtschaft. Israelische Waffenproduzenten und Waffenhändler belieferten im Auftrag Washingtons weltweit problematische Regime, um damit gesetzliche Bestimmungen in den USA zu umgehen.(6)

      Nach dem Ende des Kalten Krieges verlor dieses israelische Tätigkeitsfeld etwas an Bedeutung, und zum Teil entstanden sogar gegensätzliche Interessen zwischen den US und israelischen Waffenindustrien. So spezialisierte sich der grösste israelische Waffenhersteller, Israel Aircraft Industries (IAI), beispielsweise auf das Upgrading alter Kampfflugzeuge. Diese Möglichkeit stellt eine günstigere Variante als der Kauf einer neuen Maschine dar, und selbstverständlich haben die US-Produzenten keine Freude daran. So deutet Einiges darauf hin, dass US-Geheimdienste 1996 ein israelisch-ukrainsches Upgrading von äthiopischen MIG-21-Kampfjets sabotierte und hinter einer spektakulären Entführung eines äthiopischen Passagier-Flugzeugs steckte. An Bord dieser Maschine waren hochrangige IAI-Manager und ukrainische Offiziere. Die Israelis kamen dabei um, und später gab die äthiopische Regierung zu, dass der Deal wegen dieser Entführung annulliert worden sei.(7)

      Ein noch interessanteres Beispiel ist der riesige israelische Markt selbst. Da ein wesentlicher Teil der US militärischen Unterstützung für Israel seit Jahren in amerikanischen Waffensystemen und nicht in Geld erfolgt, bedeutet dies einerseits eine Subventionierung der US-Firmen durch die eigene Regierung, anderseits haben deshalb sogar qualitativ überlegene israelische Produkte keine Chance bei der eigenen Armee, weil sie, im Vergleich mit den US-Erzeugnissen, die sozusagen umsonst entstehen, zu teuer sind. Der israelischen Regierung hingegen bringt das selbstverständlich grosse Vorteile, denn dadurch gewinnt Israel die Unterstützung der mächtigen Rüstungslobby, die wiederum vom Einfluss der pro-Israel-Lobby zu profitieren weiss. Die israelische Militärindustrie versucht jeweils, diesen Nachteil durch eine Kooperation mit US-Firmen zu überwinden, was unter Umständen wiederum auch zu inter-amerikanischen Auseinandersetzungen führt. So strebt IAI bei der Produktion des Raketenabwehrsystems Arrow seit Jahren ein Joint Venture mit Boeing an. Dadurch sollte es für die israelische Flugwaffe möglich sein, die Anschaffung dieses Systems mit US-Geldern finanzieren zu lassen und IAI leichter die US-Bewilligung für den Arrow-Export bekommen. Diese Genehmigung ist nötig, weil die Arrow-Raketen US Komponenten beinhalten. Die IAI-Absicht stösst jedoch auf den heftigen Widerstand der US-Konkurrenten Raytheon und Lockheed Martin, die um ihre eigenen Produkte fürchten. Das Arrow-Projekt entstand nach dem Versagen 1991 der von Raytheon hergestellten Patriot- gegen die irakischen Scud-Raketen. Die Vereinigten Staaten unterstützten die Entwicklung des Arrow bis jetzt mit 2 Milliarden US-Dollar. Die IAI rechnet mit Auslandverkäufen im Wert von 600 bis 900 Mio. USD über die nächsten zehn Jahre. Abgesehen davon haben die Israelis offensichtlich auch den US-Markt im Visier, denn die Bush-Administration konnte als Folge des 11. Septembers mindesten 65 Mrd. Dollar für neue nationale Raketenabwehrsysteme locker machen. Im Kampf um diese riesigen Aufträge hat Arrow gewisse technische Vorteile, und der kommende Irak-Krieg sollte einen Wettkampf zwischen den Systemen in realen Verhältnissen ermöglichen. Es ist insofern nicht verwunderlich, dass Boeing und IAI ein besonderes Interesse an einem baldigen Kriegseinsatz des Arrow zeigen. Bei einer Vorrunde am 5. Januar 2003 verbuchte Arrow bei einer Demonstration vor US-Vertretern in Israel einen Erfolg. Nun sind bald die Patriot-Raketen an der Reihe. Raytheon versucht entsprechend, den Boeing-IAI-Schulterschluss zu verhindern. Am 10.6.2002 schickte der Raytheon-Lobbyist Andrew Schnabel einen Rundbrief an Dutzende von parlamentarischen Beratern. Darin schrieb er, er sei zwar voller Verständnis, dass die USA Israel bei der Entwicklung des Arrow helfe. Stossend für Schnabel sei jedoch, dass mit US-Steuerngeldern Konkurrenz für amerikanische Unternehmen durch eine ausländische Firma geschaffen würde.(8)


      Der Aufstieg Saddams mit US-Hilfe

      Der Interessenkonflikt um das Arrow-Projekt zwischen IAI/Boeing und den anderen zwei Riesen der US-Waffenindustrie ist zwar kein Einzelfall, er darf aber nicht überbewertet werden. Denn in anderen Angelegenheiten verlaufen die Fronten immer wieder anders. Bei den Anti-Terror- und Anti-Irak-Kampagnen machen ohnehin die US-Rüstungslobby, Israel und dessen Lobby, die Neo-Konservativen und die christlichen Fundamentalisten gemeinsame Sache.

      Die Ursprünge dieser Kampagnen liegen in der Mitte der 80er Jahre, als sich das Ende des Kalten Krieges abzeichnete. Das für die Waffenindustrie so wichtig Feindbild wurde dann in der arabischen bzw. islamischen Welt aufgebaut und gepflegt. In diesem Rahmen wurde Saddam Hussein finanziell und militärisch von US-Kreisen aufgebaut. An deren Spitze standen - wie die Akten der "Iraqgate"-Affäre zeigen - u.a. Henry Kissinger und Lawrence Eagleburger. Über die italienische Banca Nazionale del Lavoro (BNL) wurden die vom US-Kongress bewilligten landwirtschaftlichen Kredite im Wert von 5 Mrd. USD vom damaligen Präsidenten George Bush zur Finanzierung der militärischen Wiederaufrüstung des Iraks heimlich verwendet.(9) Bei den erfolgten Waffenlieferungen an den Irak beteiligten sich US, britische und deutsche Firmen. Es gibt auch einige Hinweise, dass israelische Geheimdienste in diese Geschäfte verwickelt gewesen seien.(10)

      Mehrere Publikationen zeigen, wie der irakische Diktator zur Invasion Kuwaits (1990) gelockt und wie eine friedliche Beilegung dieser Krise durch die USA verhindert wurde.(11) Vom nachfolgenden Zweiten Golfkrieg (1991) profitierten nicht nur die Waffenproduzenten, sondern die Gesamt US-Wirtschaft. Durch die Bedrohung für die nahöstliche Erdöl-Versorgung konnten die USA die wirtschaftlichen Rivalen in Europa und Japan dazu zwingen, die Kriegskosten weitgehend zu übernehmen. Ihr ganz grosser Fischzug aber war der gigantische Transfer der Petrodollar im Wert von über 600 Mrd. USD aus Europa in die USA.

      Durch die Ausnützung ihrer militärischen Überlegenheit wandten die Vereinigten Staaten die pessimistische Prognose des Historikers Paul Kennedy über ihren bevorstehenden Niedergang ab,(12) und es wurde damit die Phase des wirtschaftlichten Booms eingeleitet. Fast wie eine tragische Figur wirkt dabei der damalige Präsident George Bush, der nicht von seinem grossen Erfolg profitieren konnte. Es sieht so aus, als hätte er die Wahlen 1992 verloren, weil die Enthüllungen über seine Rolle in der "Iraqgate"-Affäre zu bedrohlich geworden seien. Clinton, der während der damaligen Wahlkampagne die Aufklärung dieses Skandals angekündigt hatte, bemühte sich nach seiner Wahl nicht um die Erfüllung seines Versprechens.

      Augenfällig ist, dass bei den Bemühungen um die Aufklärung von "Iraqgate" sich eine zeitlang drei Journalisten profilierten: Alan Friedman, William Safire und Kenneth Timmerman, die zum rechten Flügel der Israel-Lobby gehören. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass es sich dabei um eine Racheaktion gegen Bush handelte, weil der damalige US-Präsident die Ausgabe der Golfkriegsdividende an Israel - in Form von Kreditgarantien im Wert von 10 Mrd. Dollar - mit dem Baustopp der Siedlungen in den seit 1967 von Israel besetzten Gebieten verknüpft hatte. Dies aber lehnte der israelische Premier Yitzhak Shamir völlig ab. Erst ihre Nachfolger, Bill Clinton und Yitzchak Rabin, fanden einen gangbaren Weg, wie die von Bush gestellte Bedingung zu erfüllen wäre, ohne dies jedoch richtig zu tun.

      Diese US-Kreditgarantie ermöglichte Israel die wirtschaftliche Krise der 80er Jahre zu überwinden und leitete einen noch nie dagewesenen Wirtschaftsaufschwung ein. Für Israel spielten dabei auch einige glückliche Umstände mit: Es konnte mit diesen Geldern u.a. den High-Tech-Boom ausnützen. Ein anderer wichtiger Faktor war das Abkommen mit PLO-Chef Yassir Arafat welches 1993 in Oslo erreicht wurde. In der Folge des Golfkriegs stand Arafat vor dem finanziellen und politischen Bankrott und war deshalb für weitgehende Konzessionen bereit.

      Weite Teile der israelischen Wirtschaft unterstützten das Oslo-Abkommen, weil sie dadurch und durch das nachfolgende Abkommen mit Jordanien, grosse Expansionsmöglichkeiten im arabischen Raum sahen. Diese Erwartungen haben sich zwar nicht ganz erfüllt, aber es eröffneten sich durch die Illusion eines israelisch-palästinensischen Friedens neue Märkte für israelische Produkte, und der Judenstaat wurde auch für ausländische Investoren sehr attraktiv. Von diesem Aufschwung profitierten aber nur einige bestimmte Schichten im Land. Die berühmte Einkommensschere öffnete sich ständig weiter, und immer mehr Menschen, die vom High-Tech-Boom nicht profitieren konnten oder die wegen der Produktionsverlagerung in arabische Staaten ihre Arbeitsstellen verloren, rutschten unter die Armutsgrenze. Durch den sehr dominanten Neo-Liberalismus wurde noch dazu massiv privatisiert und sehr viele soziale Einrichtungen geschwächt oder gar abgeschafft.


      Sabotage des Oslo-Prozesses

      Eine Gegnerschaft des Oslo-Prozesses entwickelte sich in Israel nicht nur in den Siedlerbewegungen, sondern auch in der Armee und bei einigen ihrer Lieferanten, welche sich, wegen der politischen Entspannung, u.a. von massiven Budgetkürzungen bedroht fühlten. Diese Kreise fanden Verbündete beim US- Militär-Industrie-Komplex, welcher sich ebenfalls durch die Militärbudgetkürzungen gefährdet sah. Denn während der Clinton-Ära sanken die Militärausgaben auf das tiefste Niveau seit den 30er Jahren.

      Mit gemeinsamen Kräften wollten diese US-Amerikaner und Israelis die Bemühungen um die Entschärfung des militärischen Konflikts im Nahen Osten sabotieren und das Muster vom Feindbild in der arabischen bzw. islamischen Welt reaktivieren.

      Diese US-Israelische Kooperation wurde erheblich dadurch begünstigt, dass immer mehr jüdische Hardliner in den USA wichtige Positionen inne haben. Obwohl häufig gegenüber jüdischen Beamten und Politikern der Vorwurf der Doppelloyalität erhoben wird, sehen vor allem die Scharfmacher unter ihnen keinen echten Widerspruch zwischen den israelischen und US Interessen. Einer dieser einflussreichen Juden ist Richard Perle, ein ehemaliger Pentagon-Mitarbeiter, heutiger Vorsitzender der bedeutenden Organisation Defense Policy Board und Mitglied anderer ähnlich gewichtiger Gremien. 1996 war Perle die treibende Kraft hinter einem Report,(13) der die folgenden Hauptempfehlungen für die israelische Politik machte: erstens den Oslo-Prozess zu stoppen und - zweitens - die neue Auflage des "Kriegs der Sterne" - des kostspieligen US-Projekts für Raketenabwehr-Systeme - zu unterstützen.

      Perle und die Koautoren dieses Berichts argumentierten, dass die von der israelischen Arbeiterpartei propagierte Vision des "Neuen Nahostens" die Legitimität der jüdischen Nation untergrabe und Israel in eine gefährliche strategische Lähmung führe.

      Die Zerstörung des Entspannungsprozesses im westlichen Asien sollte dem US-Raketenabwehr-Projekt auf zwei Weisen nützlich sein:
      Eine Gefahr, welche das Projekt rechtfertigen soll, wird durch Israel geschaffen und aufgebaut.
      Israel wird die gesamte zionistische Lobby für die Raketenabwehr mobilisieren können.
      Israel sollte durch das Projekt grössere Sicherheit verliehen und umfangreiche Unterstützung der US-Rüstungslobby gewährt werden. Die Argumentation Perles überzeugte zumindest den damaligen Chef des israelischen Militärgeheimdiensts und heutigen Generalstabschef, Moshe Ya`alon, der kurz darauf einen Plan zur Zerstörung des Oslo-Prozesses entwarf. Der Massnahmenkatalog dieses Plans, bekannt unter dem Namen "Operation Dornenfeld", beschreibt in groben Zügen, was die israelische Armee gegenüber den Palästinensern seit September 2000 ausübt. Offen bleibt noch die darin erwähnte totale Beseitigung der palästinensischen Behörden und die Vertreibung der Palästinenser.(14)

      In einer zweiteiligen Serie in der israelischen Zeitung Ma`ariv beschrieb der Journalist Ben Kaspit wie die israelische Armeeführung mit Hilfe von Kreisen der Polizei den jetzigen palästinensischen Aufstand auslöste. Israel ist eine Armee, die einen Staat besitzt, untertitelte Kaspit den ersten Teil der Serie.(15) Wer die Geschehnisse in diesem Land nah genug verfolgt, bekommt in der Tat schnell den Eindruck, dass die Militärführung die Politik gegenüber den Palästinensern diktiert. Sie kann zwar nicht beliebig die Massnahmen verschärfen, benutzt aber jede Möglichkeit, dies zu tun. Liefern die Palästinenser durch ihre verzweifelten, verwerflichen und kriminellen Selbstmordattentate nicht weiterhin die notwendigen Ausreden für eine israelische Eskalation, und zeichnen sich sogar gewisse gewaltlose Auswege ab, so sabotiert die israelische Armee die politischen Bemühungen.


      Interessen der Hardliner in den USA

      Der Sieg George W. Bushs in den Wahlen von 2000 stärkte Hardliner wie Richard Perle. Kurz vor diesen Wahlen formulierte der neo-konservative Think-Tank, "Project for the New American Century" (PNAC), zu deren Mitgliedern auch Perle gehört, was als heutige US-Aussen- und Militärpolitk betrachtet werden kann. In einem Papier legten die Verfasser die Hauptziele fest: Der Ausbau der US-Weltherrschaft durch Stationierung von Truppen in mehreren Regionen und die Beschaffung verschiedener moderner Waffensysteme. Dazu müsse eine sofortige massive Militärbudgeterhöhung erzielt werden, ansonsten drohe den USA der Untergang.(16)

      Die Verfolgung solcher Ziele ist nicht nur im Sinn der "Star-War-", sondern der ganzen Rüstungslobby und hat Bedeutung für die Gesamtwirtschaft. Für eine Firma wie Boeing beispielsweise bringen solche Entwicklungen grosse Vorteile - auch in zivilen Bereichen. Denn im Rahmen der Globalisierungsregeln dürfen die Regierungen Unternehmen nicht subventionieren. Ausnahme bilden die Militärausgaben, und so kann die US-Regierung diese WTO-Bestimmungen umgehen, wenn sie Boeing in ihrem Konkurrenzkampf gegen die europäische Airbus Vorteile verschafft.

      Infolge des 11. September wurde die Durchsetzung des PNAC-Plans, welcher auch einen Angriff gegen den Irak vorsieht, viel leichter gemacht. Auch die strategische Zusammenarbeit zwischen den USA und Israel wurde intensiviert.

      Bei der Terrorbekämpfung besitzen die Israelis viel Erfahrung, Know how und auch technische Ausrüstung. Für die US-Aggression in Afghanistan spielte die Kooperation mit Israel nur eine marginale Rolle. Laut verschiedenen Quellen sollten die israelischen Erfahrungen, wie z.B. im Flüchtlingslager von Jenin (April 2002) als Übung für den Militäreinsatz in dicht besiedelten Gebieten gegen Islamisten der US-Armee in Afghanistan dienen.


      Das israelische Interesse am Irak-Krieg

      Beim Irak-Krieg ist die Situation, schon rein aus geo-politischen Gründen, sehr anders. Denn der Irak soll nicht nur ein Testfeld für Raketenabwehr-Systeme werden; die Bush-Administration strebt gewaltige Umwälzungen in der ganzen Region an. In Israel zeigen weite Teile der politischen Klasse grosses Interesse an diesem Krieg, dies, obwohl alle intelligenten Leute wissen, dass auch wenn Saddam Hussein Massenvernichtungswaffen besitzt, diese keine Bedrohung für Israel darstellen. - Es sei denn, der Diktator wird an die Wand gedrückt.

      Die breite israelische Befürwortung des Irak-Krieges beruht nicht zuletzt auf der dringenden Notwendigkeit einer grossen Finanzspritze für die israelische Wirtschaft. Denn nach zwei Jahren Intifada und der grossen Krise in der High-Tech-Industrie steht Israel vor dem ökonomischen Zusammenbruch. Die Aussichten, sehr rasch 12 Mrd. Dollar von den USA als Finanzhilfe zu bekommen, stehen offensichtlich im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg. Wird dieser Krieg verzögert oder sogar abgesagt, so reduzieren sich die israelischen Aussichten erheblich, diese bitter nötige ökonomische Unterstützung innerhalb nützlicher Frist zu erhalten. Diese Dringlichkeit ist vor allem für Ariel Sharon sehr akut, denn erhält er diese finanzielle Hilfe noch vor den Wahlen, erhöhen sich seine Gewinnchancen.

      Obwohl den Israelis viele der grossen Gefahren, welche ein Irak-Krieg mit sich bringen kann, bewusst sind, gibt es erstaunlich wenig Widerstand dagegen. Szenarien wie der Einsatz von chemischen bzw. biologischen Waffen gegen die israelische Bevölkerung werden von Sharon-Gegnern lediglich als Panikmacherei betrachtet, um von den Korruptionsproblemen in seiner Partei abzulenken. Dabei muss realisiert werden, dass dieses Horrorszenario nicht so abwegig ist. Denn solche Angriffe mit Massenvernichtungssubstanzen müssen ja nicht unbedingt aus dem Irak kommen bzw. nicht mit Raketen transportiert werden. Wenn Israel, wie schon mehrmals beschrieben wurde, versuchen wird, den Irak-Krieg zu benutzen, um eine Massenvertreibung der Palästinenser zu vollziehen,(17) sind die Chancen sehr hoch, dass die palästinensischen Selbstmordattentäter versuchen könnten, chemische und biologische Waffen zu benutzen.

      Die israelischen Machteliten - von den Rechtsradikalen bis hin zur Meretzpartei (im Friedenslager) - sind bereit, solche Risiken in Kauf zu nehmen und gefährden damit die eigene Bevölkerung. Es ist offensichtlich, dass ein starker israelischer Widerstand gegen den Irak-Krieg die US-Absichten stark beeinträchtigt hätte. Entsprechend wichtig ist es, die kleinen und konsequenten israelischen Friedensbewegungen in ihren Anti-Irak-Krieg-Bemühungen zu fördern und zu unterstützen!




      --------------------------------------------------------------------------------


      Fußnoten

      (1) In Israel sind grössere Teile der Bevölkerung kriegserprobt, und bombardiert zu werden, gehört zur Kriegssituation. Aus militärischer Sicht wäre der Einsatz von Massenvernichtungswaffen gegen Israel durch Saddam Hussein mit einem Selbstmord gleichzusetzen. Für den irakischen Diktator galt, damals wie heute, biologische bzw. chemische Waffen nur als allerletzte Möglichkeit, wenn er nichts mehr zu verlieren hätte, zu verwenden. So weit kam es aber bekanntlicherweise gar nicht. Experten sind bis heute nicht davon überzeugt, dass die irakischen Raketen überhaupt eine solch vernichtende Nutzlast hätten transportieren können.

      (2) Interview mit Henryk M. Broder in der Süddeutschen Zeitung und Jerusalem Post vom 19. Februar 1991. S.a. Thomas Rothschild, Cui Bono ?, SEMITTIMES Oktober/November 1991.

      (3) Dieser Begriff wurde vom jüdischen Historiker Michael Wolffsohn im Rahmen der 1991-Diskussion geprägt.

      (4) Berliner Zeitung 28.11.2002

      (5) Der ehemalige israelische Premier Levi Eshkol nannte diese israelische Masche auf jiddisch "Schimschen, der Nebichdiker" (Samson, der übernatürlich starke biblische Held, posiert sich als Schwächling, als Nebich).

      (6) S. zum Beispiel Beniamin Beit-Hallahmi, Schmutzige Allianzen. Die geheimen Geschäfte Israels. München 1988

      (7) Diese Aussage der äthiopischen Regierung ist in der Ha`aretz vom 27.6.1997 zu finden.
      Der israelische Internet-Infodienst DEBKAfile wies am 30. November 2002 auf eine Al-Qaeda- Täterschaft hin.

      (8) Global Security Newswire, July 10, 2002

      (9) Shraga Elam, Architektur der Spinnen - Drei Jahre nach Ausbruch des Golfkriegs: Wie es dazu kam, Die Wochenzeitung (WoZ); 14. Januar 1994

      (10) Saddam Hussein behauptete z.B. in einer Rede am 1. April 1990: Sowohl der britische und der amerikanische als auch der israelische Geheimdienst hätten im Verlaufe der letzten fünf bis sechs Jahre laufend versucht, dem Irak angereichertes Uran für den Bau einer Atombombe anzudrehen (BBC Summary of World Broadcasts, 4.4.1990).

      (11) S. z.B. Pierre Salinger und Eric Laurent, Krieg am Golf. Das Geheimdossier, Hanser, München 1991

      (12) Paul Kennedy, The Rise and Fall of the Great Powers: Economic Change and Military Conflict, Random House, New York ,1987

      (13) A Clean Break: A New Strategy for Securing the Realm, The Institute for Advanced Strategic and Political Studies` and "Study Group on a New Israeli Strategy Toward 2000", July 8, 1996.

      (14) Shraga Elam, Entweder "Frieden" mit Gewalt oder Zwangsumsiedlung, INPREKOR Januar 2001

      (15) Ben Kaspit, When the Intifada Erupted, it was finally clear to all: Israel is Not a State with an Army but an Army with a State, Ma`ariv 6. + 13. September 2002

      (16) REBUILDING AMERICA`S DEFENSES - Strategy, Forces and Resources For a New Century, A Report of The Project for the New American Century. September 2000.

      (17) Solche Szenarien schildert etwa der israelische Militärexperte Martin van Creveld in der Zeitung Die Welt vom 26. April 2002. Die sehr blutige Massenvertreibung könnte, nach van Creveld, auch im Rahmen des Kriegs gegen den Irak passieren. Über den Deportationshergang schreibt van Creveld: "Für die Vertreibung der Palästinenser braucht man nur einige Brigaden. Sie werden die Menschen nicht einzeln aus ihren Häusern schleppen, sondern schwere Artillerie einsetzen, damit sie von selbst weglaufen. Dschenin wird im Vergleich zu dieser Zerstörung wie ein Nadelstich aussehen." Laut der israelischen Wochenzeitung Makor Rishon vom 20.September 2002 werden solche Pläne auch von der Bush-Administration unterstützt.

      Quelle: Friedenspolitischer Ratschlag
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 20:56:30
      Beitrag Nr. 693 ()
      Die USA im Krieg
      von Eduardo Galeano
      ZNet 14.01.2003


      Zeiten der Angst.


      Die Welt lebt in einem Zustand des permanenten Terrors - aber der Terror verbirgt sein Gesicht. Manche behaupten, Saddam Hussein stecke dahinter, er habe es satt, Feind Nr. 1 zu sein, andere führen den Schrecken auf Osama bin Laden zurück, jenem professionellen Handlungsreisenden in Sachen Angst. In Wirklichkeit steckt hinter der globalen Panik etwas, was sich ‘der Markt’ nennt. Und mit ‘Markt’ ist keineswegs der freundliche Tante-Emma-Laden an der Ecke gemeint, wo man sein Gemüse u. Obst kauft. Vielmehr hat dieser Markt kein Gesicht, er ist ein allmächtiger, omnipräsenter Terrorist, der sich aufführt, als wäre er Gott, und weil er meint, er ist Gott, glaubt er auch, es gäbe ihn ewig. Die Schar seiner Jünger schreit: “Vorsicht, der Markt ist nervös” u. warnt: “macht ja den Markt nicht böse”. Das Sündenregister des Markts läßt viele vor Angst erzittern. Seine ganze Existenz scheint der Markt damit verbracht zu haben, Leuten die Nahrung zu rauben u. Jobs kaputtzumachen; er hat ganze Staaten als Geißeln genommen u. Kriege angezettelt. Um sein Produkt, den ‘Krieg’, an den Mann zu bringen, muss der Markt Angst streuen. Angst erzeugt noch mehr Angst. Tag für Tag sieht man die Zwillingstürme von New York erneut auf den TV-Bildschirmen kollabieren. Oder was ist mit der Bedrohung durch Anthrax? Einerseits hat die offizielle Ermittlungskommission nichts oder sogut wie nichts über jene tödlichen Briefe herausgefunden, gleichzeitig steigen die Militärausgaben, die Rüstungsschulden, der USA, in geradezu spektakulärer Weise. Die Unsummen, die dieser Staat in seine Kriegsmaschinerie investiert, machen uns staunen. Die Summen, die hier in anderthalb Monaten ausgegeben werden, würden ausreichen, die ganze Welt zu ernähren - glaubt man den Zahlen der UN. Gibt der Markt das Startsignal, so schnellt der Zeiger auf der Angstskala in den ‘roten Bereich’, u. alle Ängste scheinen sich zu bewahrheiten. Kriege töten im Namen der Prävention, im Namen des Zweifels - Beweise sind unerheblich. Jetzt ist eben der Irak an der Reihe - u. wird erneut verurteilt. Eine einfache Rechnung: der Irak besitzt die zweitgrößten Erdöl-Reserven der Welt. Damit ist er im Besitz dessen, was der Markt so nötig braucht, um den Benzin-Bedarf einer verschwenderischen Konsum-Gesellschaft zu decken.

      Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist der Schrecklichste im ganzen Land?

      Die Weltmächte monopolisieren das Recht auf Massenvernichtungswaffen, so, als wäre es ihr natürliches Recht. Zur Zeit der Eroberung (des Kontinents) Amerika, als der globale Markt gerade erst am Enstehen war, starben wesentlich mehr Eingeborene durch Pocken u. Grippeviren, als durch Gewehrfeuer u. Schwert. Die europäischen Erobererer verdanken den Sieg ihrer Invasion daher nicht zuletzt Viren u. Bazillen. Einige Jahrhunderte später stellen diese natürlichen Verbündeten erneut eine Zerstörungswaffe in den Händen der Weltmächte dar. Eine Hand voll Länder kontrolliert das Bio-Arsenal der ganzen Welt. Nur wenige Jahrzehnte ist es her, da gestatteten die USA Saddam Hussein, die Kurden mit Bio-Waffen zu bekämpfen. Damals war eben Saddam der Liebling der westlichen Welt, u. die Kurden konnte niemand leiden. Diese Waffen wurden übrigens Mithilfe von Lieferungen einer Firma aus Rockville/Maryland, USA, produziert.

      Der Markt ruft nach Liberalisierung - nicht nur in militärischer sondern in jeglicher Hinsicht. Allerdings gilt diese Liberalisierung nicht für jedermann. Die Arsenale befinden sich in den Händen einiger weniger - u. das im Namen der Weltsicherheit. Saddam Hussein erschreckt die Menschen, die Welt hat Angst. Eines der schlimmsten Bedrohungsszenarien: Irak könnte bakteriologische Waffen zum Einsatz bringen oder noch schlimmer, er könnte im Besitz von Atomwaffen sein. Ausgerechnet der Präsident jenes einzigen Landes der Welt, das je Atomwaffen gegen Zivilisten einsetzte, erklärt uns nun, die Menschheit könne diese (irakische) Bedrohung nicht länger hinnehmen. War es etwa der Irak, der in Hiroshima u. Nagasaki alte Menschen, Frauen u. Kinder tötete? Sehen Sie sich das neue Jahrtausend doch nur an: ganze Populationen müssen fürchten, morgen nichts mehr zu essen zu haben oder kein Dach über dem Kopf. Menschen wissen nicht mehr, was mit ihnen passiert, wenn sie krank werden oder einen Unfall erleiden. Ganze Populationen von Menschen fragen sich, werde ich morgen überhaupt noch Arbeit haben? Und wenn ja, wird man mich dann zwingen, doppelt soviel zu arbeiten? Wird meine Rente von den Schwankungen der Börse bzw. vom Inflationsteufel aufgefressen? Stadtbewohner fürchten sich vor neuen Angriffen in der Zukunft bzw. davor, an der nächsten Straßenecke ausgeraubt zu werden. Wird man in meine Wohnung einbrechen u. mir die Gurgel durchschneiden? Die Landbevölkerung fragt sich, wielange können wir unser Land noch halten? Die Fischer fragen sich, ob sie in Zukunft wohl noch unverseuchte Flüsse u. Meere vorfinden werden. Einzelpersonen wie ganze Staaten wissen nicht mehr, wie sie ihre Schulden bezahlen sollen - zumal diese durch Wucherer in Zukunft noch mehr hochgeschraubt werden.

      Steckt hinter alledem etwa Al-Kaida?

      Die Wirtschaft tötet, ohne dass man davon in der Zeitung liest. So sterben beispielsweise weltweit jede Minute 12 Kinder an Hunger. Die Terrororganisation, die unsere Welt konstituiert (beschützt durch militärische Gewalt), läßt 1 Milliarde Menschen an chronischem Hunger leiden, während gleichzeitig 600 000 Menschen übergewichtig sind. Die Wirtschaft brummt, aber der Lebensstandard sinkt. Die Staaten Ecuador u. El Salvador haben den Dollar als Landeswährung eingeführt. Jetzt flieht die Bevölkerung. Nie haben diese Länder soviel Elend, soviel Emigration, gesehen. Dieser Export an Menschenmaterial ins Ausland, er erzeugt Trauer, Unruhe u. Gräben. 2001 schickten alle ecuadorianischen Arbeitsemigranten zusammen mehr Geld in ihre Heimat, als Ecuadors Gesamteinnahmen aus Bananen-, Shrimps-, Thunfisch-, Kaffee- u. Kakaoexport betrugen. Uruguay u. Argentinien verlieren ihre jungen Männer. Arbeitsemigranten (deren Großeltern ja einstmals in diese Länder eingewandert sind) hinterlassen zerstörte Familien, während sie selbst die schmerzenden Erinnerungen verdrängen müssen: “Doktor, meine Seele blutet. Welches Krankenhaus kann mich heilen?” In Argentinien gibt es eine Fernsehshow, in der der Hauptpreis in einem Job besteht. Die Kandidatenschlange ist endlos. Die Show sucht die entsprechenden Kandidaten aus, u. die Zuschauer stimmen ab. Es gewinnt derjenige mit dem tränenreichsten Auftritt, weil er das Publikum zum weinen bringt. Sony Pictures verkauft diese erfolgreiche Show jetzt schon weltweit. Was wird das für ein Job sein? Egal. Wie wird er bezahlt? Laß dich überraschen.

      Die Verzweiflung der Arbeitslosen bzw. die Angst, den Job zu verlieren, bringt die Menschen dazu, selbst Inakzeptables zu akzeptieren. Auf diese Weise konnte sich weltweit das ‘Modell WalMart’ etablieren. Dieser US-Top-Konzern verbietet Gewerkschaften u. verlangt unbezahlte Überstunden. Der ‘Markt’ exportiert dieses lukrative System. Wobei gilt: je mieser der Zustand der nationalen Ökonomie, desto leichter läßt sich das Arbeitsrecht schreddern. Und mit ihm bleiben die übrigen Rechte auf der Strecke. So reift der Same des Chaos zur Frucht des Ordnungsstaats. Armut u. Müßiggang erzeugen Kriminalität, Kriminalität wiederum verbreitet Panik, was den Boden für noch Schlimmeres bereitet. So wird beispielsweise in Argentinien das Militär zur Verbrechensbekämpfung eingesetzt. Dabei ist das Militär selbst massivst ins Verbrechen verwickelt. “Kommt und rettet uns vor der Kriminalität!” ruft ausgerechnet Carlos Menem, ein treuer Diener des ‘Marktes’ u. Verbrechensexperte aus eigener Erfahrung - er war ja lange genug Präsident.

      Billige Kosten, hohe Profite, keine Kontrollen. Ein Öltanker bricht entzwei und spuckt seine tödlich schwarze Fracht mitten ins Meer. Diese schwarze Masse schwimmt direkt an die galicische Küste, sogar noch weiter. Die weltweit profitabelsten Geschäfte - für gewöhnlich führen sie zu zwei Dingen: zu hohen Gewinnen auf der einen Seite u. ‘Naturkatastrophen’ auf der andern. Die giftigen Gase, die durch das Erdöl entstehen sind Hauptursache des Klimawandels u. des Ozonlochs (dieses Loch besitzt mittlerweile ungefähr die Größe der Vereinigten Staaten). In Äthopien u. andern afrikanischen Ländern haben Dürren zur größten Hungersnot seit 20 Jahren geführt - Millionen Menschen sind davon betroffen. Gleichzeitig wurden Deutschland u. mehrere andere europäische Länder von der schlimmsten Flutkatastrophe seit 50 Jahren heimgesucht. Und noch etwa entsteht durch Erdöl: Krieg. Armer Irak.

      Brecha, Uruguay, im Dezember 2002

      Dieser Text wurde ins Englische übertragen durch ehrenamtliche Übersetzer/innen des coorditrad@attac.org
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 21:00:12
      Beitrag Nr. 694 ()
      s geht um Öl
      Bei dem sich abzeichnenden Krieg geht es nicht um chemische Sprengköpfe oder Menschenrechte: Es geht um Öl.
      von Robert Fisk
      The Independent / ZNet 18.01.2003


      Ich saß diese Woche auf dem Fußboden eines älteren Betonhauses in einem Vorort von Amman und stopfte große Mengen Lammfleisch und in geschmolzener Butter gegarten Kochreis in mich hinein. Die älteren, bärtigen Männern in ihren Kleidern, die aus Maan, der islamistischten und ungehorsamsten Stadt Jordaniens stammen, saßen um mich herum, tauchten ihre Hände in das Fleisch und den gegarten Reis und baten mich eindringlich, immer mehr von dem riesigen Berg zu essen, bis ich mich gezwungen fühlte, darauf hinzuweisen, dass wir Briten in den letzten hundert Jahren soviel vom Nahen Osten gegessen hätten, dass unser Hunger nun gestillt sei. Daraufhin wurden Gebete gemurmelt, bis ein älterer Mann antwortete: „Die Amerikaner essen uns jetzt."

      Durch die geöffnete Tür, wo Regen auf die Pflastersteine plätscherte, heulte ein scharfer Wind aus östlicher Richtung, aus den Wüsten Jordaniens und des Iraks. Jeder Anwesende war der Meinung, Präsident Bush wolle irakisches Öl. Tatsächlich glaubt jeder Araber, den ich in den letzten sechs Monaten getroffen habe, dass dies, und allein dies, die Begeisterung für den Einmarsch in den Irak erkläre. Viele Israelis denken genau so. Ich auch. Sobald ein amerikanisches Regime in Bagdad eingesetzt ist, werden unsere Ölgesellschaften den Zugang zu 112 Milliarden Barrel Öl haben. Einschließlich noch nicht nachgewiesener Vorräte könnten wir am Ende fast ein Viertel der Weltvorräte kontrollieren. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      Das US-Energieministerium verkündete Anfang des Monats, dass bis spätestens 2025 die US-Ölimporte vielleicht 70% der gesamten Binnennachfrage ausmachen werden. (Vor zwei Jahren waren es noch 55%). Wie Michael Renner vom Worldwatch Institute es diese Woche sorgenvoll ausdrückte: „werden sich die Lagerstätten in den USA weiterhin verringern und viele Ölfelder in den Staaten, die nicht zur OPEC gehören, werden austrocknen. Der größte Teil der zukünftigen Vorräte wird aus der Golfregion kommen." Es ist kein Wunder, dass die gesamte Energiepolitik der Bush-Regierung auf die Zunahme des Ölverbrauchs basiert. Etwa 70% der nachgewiesenen Ölvorräte liegen im Nahen Osten. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      Schauen wir uns die Statistiken über das Verhältnis von Ölvorräten zur Ölproduktion an, d.h. die Zahl der Jahre, in denen die Ölvorräte bei den jetzigen Produktionsraten reichen, zusammengestellt von Jeremy Rifkin. In den USA, wo schon mehr als 60% des vorhandenen Öls verarbeitet wurde, ist das Verhältnis nur 10 Jahre, ebenso in Norwegen. In Kanada ist es 8:1, im Iran 53:1, in Saudi Arabien 55:1, in den Vereinigten Arabischen Emiraten 75:1, in Kuwait 116:1. Aber im Irak ist es 526:1. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      Selbst wenn Donald Rumsfelds herzliches Händeschütteln mit Saddam Hussein 1983 - gerade nachdem die große Vaterfigur begonnen hatte, Gas gegen seine Gegner einzusetzen - nicht zeigte, wie wenig der jetzige Herr des Pentagons sich um Menschenrechte oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit kümmerte, kommt genau das in einer Analyse von Joost Hilterman zum Ausdruck, die beschreibt, was sich damals Ende der 80er Jahre im Pentagon abspielte.

      Hilterman, der ein niederschmetterndes Buch über die USA und den Irak vorbereitet, hat riesige Berge US-Regierungsdokumente durchforstet, nur um zu entdecken, dass das Pentagon sich daran machte, Saddam zu verteidigen, nachdem er 6800 irakische Kurden bei Halabja vergaste (das sind mehr als doppelt so viele Tode wie beim Angriff auf das World Trade Center vom 11. September 2001) und den Iran einseitig für die Grausamkeiten verantwortlich machte.

      Ein gerade frei gegebenes Dokument aus dem US-Außenministerium beweist, dass die Idee dafür aus dem Pentagon, das Saddam die ganze Zeit unterstützt hatte, stammte und belegt, dass US-Diplomaten Anweisungen erhielten, die Schuld auf den Iran zu schieben, ohne Einzelheiten zu diskutieren. Keine Einzelheiten, denn die Geschichte war erlogen. Dies erfolgte fünf Jahre nach Abschluss der US- amerikanischen Nationalen-Sicherheits-Deklaration 114 von 1983 - dem Jahr, in dem Rumsfeld zu einem Freundschaftsbesuch in Bagdad weilte - und sanktionierte offiziell Darlehensgarantien und andere Kredite in Milliardenhöhe an Bagdad. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      1997, zur Zeit der Clinton-Administration, gründeten Rumsfeld, Dick Cheney und eine Gruppe anderer rechtsgerichteter Männer, die zu meist im Ölgeschäft tätig waren, das Projekt New American Century (Das neue amerikanische Jahrhundert), eine Interessensgruppe, die einen „Regimewechsel" im Irak forderte. In einem 1998 verfassten Brief an Präsident Clinton verlangten sie die Entmachtung Saddam Husseins. In einem Brief an Newt Gingrich, dem damaligen Sprecher des Weißen Hauses, schrieben sie, „wir sollten in der Region eine starke militärische Präsens aufbauen und aufrechterhalten und darauf vorbereitet sein, diese Macht zu nutzen, um unsere lebenswichtigen Interessen (sic) am Golf zu schützen und, falls notwendig, dabei behilflich sein, Saddam zu entmachten."

      Die Unterzeichner eines Briefes oder beider Briefe waren unter anderem Rumsfeld, Paul Wolfowitz, jetzt Rumsfelds Stellvertreter im Pentagon, John Bolton, parlamentarischer Staatssekretär für Waffenkontrollen und Richard Armitage, Colin Powells parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium, der im vergangenen Jahr Amerika aufforderte, seine „Blutschuld" gegenüber der libanesischen Hisbollah beim Wort zu nehmen. Dazu gehörten noch Richard Perle, ein ehemaliger stellvertretender Staatssekretär im Verteidigungsministerium und gegenwärtig Vorsitzender des Verteidigungswissenschaftsausschusses sowie Zalmay Khalilzad, der frühere Berater des Energiekonzerns Unocal Corporation, der zum US-Sondergesandten für Afghanistan bestellt wurde - wo Unocal versuchte, einen Vertrag über eine Gaspipeline durch afghanisches Territorium mit der Taliban abzuschließen - und jetzt, wen wundert es, zum Sonder-Regierungsbeamten Bushs - sie haben es wahrscheinlich schon erraten - für den Irak ernannt wurde.

      Zu den Unterzeichnern gehörte auch unser aller Freund Elliot Abrams, einer der glühendsten Sharon-Anhänger unter den pro-israelischen US-Regierungsbeamten, der für seine Beteiligung am Iran-Contra-Skandal verurteilt wurde. Es war Abrams, der den israelischen Premierminister Sharon - der von einer israelischen Kommission für das Gemetzel an 1700 palästinensischen Zivilisten beim Massaker in Sabra und Chatila „persönlich verantwortlich" gemacht wurde - mit (warten sie kurz) Winston Churchill verglich. So wurde dieser Krieg - die ganze Chose zusammen mit der Sorge um „lebenswichtige Interessen" (d.h. Öl) am Golf - vor fünf Jahren von Leuten wie Cheney und Khalilzad, die bis in ihre manikürten Fingerspitzen Leute der Ölindustrie waren, ausgeheckt.

      Mir wird in der Tat speiübel, wenn ich höre, dass der 2. Weltkrieg wieder herangezogen wird, um ein neues Schlachtfeld zu rechtfertigen. Es ist noch nicht lange her, dass Bush froh darüber war, als Churchill dargestellt zu werden, der den Beschwichtigungen der Brigaden, die sich gegen den Krieg aussprechen, standhält. Tatsächlich stinkt Bushs gesamte Strategie gegenüber dem abstoßenden, stalinistischen Regime in Korea - die „hervorragenden" Gespräche, die nach Meinung der US-Diplomaten mit den teueren Führern Koreas, das bestimmt Massenvernichtungswaffen besitzt, geführt werden - nach der übelsten Art der Beschwichtigungspolitik à la Chamberlain. Obwohl Saddam und Bush sich gegenseitig verdienen, ist Saddam nicht Hitler. Und Bush ist gewiss kein Churchill. Aber jetzt wird uns mitgeteilt, dass die UN-Inspekteure etwas gefunden hätten, was als wichtiges Beweisstück dienten könnte, um den Krieg zu führen. 11 leere chemische Sprengköpfe, die 20 Jahre alt sein können.

      Vor 88 Jahren begann ein Weltkrieg, weil in Sarajewo ein Erzherzog Opfer eines Attentats wurde. Vor 63 Jahren begann ein Weltkrieg, weil ein Nazi-Diktator in Polen einmarschierte. Aber wegen 11 leerer Sprengköpfe einen Krieg beginnen? Gib mir jeden Tag Öl. Selbst die alten Männer, die um das Festmahl mit Hammel und Reis sitzen, könnten dem zustimmen.
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 21:00:45
      Beitrag Nr. 695 ()
      Es geht um Öl

      Bei dem sich abzeichnenden Krieg geht es nicht um chemische Sprengköpfe oder Menschenrechte: Es geht um Öl.


      von Robert Fisk
      The Independent / ZNet 18.01.2003


      Ich saß diese Woche auf dem Fußboden eines älteren Betonhauses in einem Vorort von Amman und stopfte große Mengen Lammfleisch und in geschmolzener Butter gegarten Kochreis in mich hinein. Die älteren, bärtigen Männern in ihren Kleidern, die aus Maan, der islamistischten und ungehorsamsten Stadt Jordaniens stammen, saßen um mich herum, tauchten ihre Hände in das Fleisch und den gegarten Reis und baten mich eindringlich, immer mehr von dem riesigen Berg zu essen, bis ich mich gezwungen fühlte, darauf hinzuweisen, dass wir Briten in den letzten hundert Jahren soviel vom Nahen Osten gegessen hätten, dass unser Hunger nun gestillt sei. Daraufhin wurden Gebete gemurmelt, bis ein älterer Mann antwortete: „Die Amerikaner essen uns jetzt."

      Durch die geöffnete Tür, wo Regen auf die Pflastersteine plätscherte, heulte ein scharfer Wind aus östlicher Richtung, aus den Wüsten Jordaniens und des Iraks. Jeder Anwesende war der Meinung, Präsident Bush wolle irakisches Öl. Tatsächlich glaubt jeder Araber, den ich in den letzten sechs Monaten getroffen habe, dass dies, und allein dies, die Begeisterung für den Einmarsch in den Irak erkläre. Viele Israelis denken genau so. Ich auch. Sobald ein amerikanisches Regime in Bagdad eingesetzt ist, werden unsere Ölgesellschaften den Zugang zu 112 Milliarden Barrel Öl haben. Einschließlich noch nicht nachgewiesener Vorräte könnten wir am Ende fast ein Viertel der Weltvorräte kontrollieren. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      Das US-Energieministerium verkündete Anfang des Monats, dass bis spätestens 2025 die US-Ölimporte vielleicht 70% der gesamten Binnennachfrage ausmachen werden. (Vor zwei Jahren waren es noch 55%). Wie Michael Renner vom Worldwatch Institute es diese Woche sorgenvoll ausdrückte: „werden sich die Lagerstätten in den USA weiterhin verringern und viele Ölfelder in den Staaten, die nicht zur OPEC gehören, werden austrocknen. Der größte Teil der zukünftigen Vorräte wird aus der Golfregion kommen." Es ist kein Wunder, dass die gesamte Energiepolitik der Bush-Regierung auf die Zunahme des Ölverbrauchs basiert. Etwa 70% der nachgewiesenen Ölvorräte liegen im Nahen Osten. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      Schauen wir uns die Statistiken über das Verhältnis von Ölvorräten zur Ölproduktion an, d.h. die Zahl der Jahre, in denen die Ölvorräte bei den jetzigen Produktionsraten reichen, zusammengestellt von Jeremy Rifkin. In den USA, wo schon mehr als 60% des vorhandenen Öls verarbeitet wurde, ist das Verhältnis nur 10 Jahre, ebenso in Norwegen. In Kanada ist es 8:1, im Iran 53:1, in Saudi Arabien 55:1, in den Vereinigten Arabischen Emiraten 75:1, in Kuwait 116:1. Aber im Irak ist es 526:1. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      Selbst wenn Donald Rumsfelds herzliches Händeschütteln mit Saddam Hussein 1983 - gerade nachdem die große Vaterfigur begonnen hatte, Gas gegen seine Gegner einzusetzen - nicht zeigte, wie wenig der jetzige Herr des Pentagons sich um Menschenrechte oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit kümmerte, kommt genau das in einer Analyse von Joost Hilterman zum Ausdruck, die beschreibt, was sich damals Ende der 80er Jahre im Pentagon abspielte.

      Hilterman, der ein niederschmetterndes Buch über die USA und den Irak vorbereitet, hat riesige Berge US-Regierungsdokumente durchforstet, nur um zu entdecken, dass das Pentagon sich daran machte, Saddam zu verteidigen, nachdem er 6800 irakische Kurden bei Halabja vergaste (das sind mehr als doppelt so viele Tode wie beim Angriff auf das World Trade Center vom 11. September 2001) und den Iran einseitig für die Grausamkeiten verantwortlich machte.

      Ein gerade frei gegebenes Dokument aus dem US-Außenministerium beweist, dass die Idee dafür aus dem Pentagon, das Saddam die ganze Zeit unterstützt hatte, stammte und belegt, dass US-Diplomaten Anweisungen erhielten, die Schuld auf den Iran zu schieben, ohne Einzelheiten zu diskutieren. Keine Einzelheiten, denn die Geschichte war erlogen. Dies erfolgte fünf Jahre nach Abschluss der US- amerikanischen Nationalen-Sicherheits-Deklaration 114 von 1983 - dem Jahr, in dem Rumsfeld zu einem Freundschaftsbesuch in Bagdad weilte - und sanktionierte offiziell Darlehensgarantien und andere Kredite in Milliardenhöhe an Bagdad. Und dann soll es beim bevorstehenden Krieg nicht um Öl gehen?

      1997, zur Zeit der Clinton-Administration, gründeten Rumsfeld, Dick Cheney und eine Gruppe anderer rechtsgerichteter Männer, die zu meist im Ölgeschäft tätig waren, das Projekt New American Century (Das neue amerikanische Jahrhundert), eine Interessensgruppe, die einen „Regimewechsel" im Irak forderte. In einem 1998 verfassten Brief an Präsident Clinton verlangten sie die Entmachtung Saddam Husseins. In einem Brief an Newt Gingrich, dem damaligen Sprecher des Weißen Hauses, schrieben sie, „wir sollten in der Region eine starke militärische Präsens aufbauen und aufrechterhalten und darauf vorbereitet sein, diese Macht zu nutzen, um unsere lebenswichtigen Interessen (sic) am Golf zu schützen und, falls notwendig, dabei behilflich sein, Saddam zu entmachten."

      Die Unterzeichner eines Briefes oder beider Briefe waren unter anderem Rumsfeld, Paul Wolfowitz, jetzt Rumsfelds Stellvertreter im Pentagon, John Bolton, parlamentarischer Staatssekretär für Waffenkontrollen und Richard Armitage, Colin Powells parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium, der im vergangenen Jahr Amerika aufforderte, seine „Blutschuld" gegenüber der libanesischen Hisbollah beim Wort zu nehmen. Dazu gehörten noch Richard Perle, ein ehemaliger stellvertretender Staatssekretär im Verteidigungsministerium und gegenwärtig Vorsitzender des Verteidigungswissenschaftsausschusses sowie Zalmay Khalilzad, der frühere Berater des Energiekonzerns Unocal Corporation, der zum US-Sondergesandten für Afghanistan bestellt wurde - wo Unocal versuchte, einen Vertrag über eine Gaspipeline durch afghanisches Territorium mit der Taliban abzuschließen - und jetzt, wen wundert es, zum Sonder-Regierungsbeamten Bushs - sie haben es wahrscheinlich schon erraten - für den Irak ernannt wurde.

      Zu den Unterzeichnern gehörte auch unser aller Freund Elliot Abrams, einer der glühendsten Sharon-Anhänger unter den pro-israelischen US-Regierungsbeamten, der für seine Beteiligung am Iran-Contra-Skandal verurteilt wurde. Es war Abrams, der den israelischen Premierminister Sharon - der von einer israelischen Kommission für das Gemetzel an 1700 palästinensischen Zivilisten beim Massaker in Sabra und Chatila „persönlich verantwortlich" gemacht wurde - mit (warten sie kurz) Winston Churchill verglich. So wurde dieser Krieg - die ganze Chose zusammen mit der Sorge um „lebenswichtige Interessen" (d.h. Öl) am Golf - vor fünf Jahren von Leuten wie Cheney und Khalilzad, die bis in ihre manikürten Fingerspitzen Leute der Ölindustrie waren, ausgeheckt.

      Mir wird in der Tat speiübel, wenn ich höre, dass der 2. Weltkrieg wieder herangezogen wird, um ein neues Schlachtfeld zu rechtfertigen. Es ist noch nicht lange her, dass Bush froh darüber war, als Churchill dargestellt zu werden, der den Beschwichtigungen der Brigaden, die sich gegen den Krieg aussprechen, standhält. Tatsächlich stinkt Bushs gesamte Strategie gegenüber dem abstoßenden, stalinistischen Regime in Korea - die „hervorragenden" Gespräche, die nach Meinung der US-Diplomaten mit den teueren Führern Koreas, das bestimmt Massenvernichtungswaffen besitzt, geführt werden - nach der übelsten Art der Beschwichtigungspolitik à la Chamberlain. Obwohl Saddam und Bush sich gegenseitig verdienen, ist Saddam nicht Hitler. Und Bush ist gewiss kein Churchill. Aber jetzt wird uns mitgeteilt, dass die UN-Inspekteure etwas gefunden hätten, was als wichtiges Beweisstück dienten könnte, um den Krieg zu führen. 11 leere chemische Sprengköpfe, die 20 Jahre alt sein können.

      Vor 88 Jahren begann ein Weltkrieg, weil in Sarajewo ein Erzherzog Opfer eines Attentats wurde. Vor 63 Jahren begann ein Weltkrieg, weil ein Nazi-Diktator in Polen einmarschierte. Aber wegen 11 leerer Sprengköpfe einen Krieg beginnen? Gib mir jeden Tag Öl. Selbst die alten Männer, die um das Festmahl mit Hammel und Reis sitzen, könnten dem zustimmen.
      Avatar
      schrieb am 21.01.03 21:08:27
      Beitrag Nr. 696 ()
      Wir vernichten uns selbst«

      Ein Professor an der hebräischen Universität in Jerusalem hält israelische Atomsprengkörper auf Rom und die europäischen Hauptstädte für denkbar


      Das bekannte niederländische Magazin »ELSEVIER« veröffentlichte ein Gespräch mit dem israelisch-niederländischen Militärhistoriker Martin van Creveld, der in naher Zukunft das für möglich hält, was in der Bibel als »Armageddon« (Offenbarung Johannes, 16,16) angekündigt wurde.


      Hier die Übersetzung aus dem Niederländischen. Wer sich vergewissern und vergleichen möchte, kann eine Kopie aus dem Magazin »Elsevier« anfordern (UN-Archiv 1033):



      »Wir vernichten uns selbst«

      »In Israel zeichnet sich ein fluchbeladenes Szenario ab.

      Gespräch mit dem geschmähten israelisch-niederländischen Militärhistoriker Martin van Creveld.

      Professor Martin van Creveld, international bekannter und umstrittener Professor der Militärgeschichte an der hebräischen Universität in Jerusalem, sieht für die weitere Zukunft nur extreme Entwicklungen voraus. Die Art und Weise, wie Israel momentan gegen die Intifada kämpft, sei zum Scheitern verurteilt. Die Möglichkeiten eines Friedensprozesses und der Gründung eines palästinensischen Staates nehmen zusehends ab.

      Ein Gespräch mit einem Pessimisten, der, wie er sagt, im eigenen Land geschmäht wird:

      Ihre Spezialität ist Krieg. Ist hier überhaupt von Krieg die Rede?

      Ja doch, obwohl es bei den Palästinensern keine Regierung, keine Armee und kein Volk gibt. Es geht alles durcheinander. Deshalb auch werden wir den Krieg nicht gewinnen. Wenn wir jeden Terroristen identifizieren und eliminieren könnten, würden wir diesen Konflikt innerhalb von 48 Stunden gewinnen. Die palästinensische Verwaltung hat dieselben Schwierigkeiten. Selbst wenn Arafat sich in Anbetracht unserer Bedingungen morgen entschließen würde zu kapitulieren, würde nahezu sicher die Intifada weitergehen.

      Gibt es auf der israelischen Seite auch etwas Ähnliches?

      Wenn die Auseinandersetzung sehr lange dauert, wird die israelische Regierung die Kontrolle über das Volk verlieren. Denn die Leute werden dann sagen: „Diese Regierung kann uns nicht schützen, was kann sie dann überhaupt noch für uns tun? Wenn die Regierung nicht gewährleisten kann, daß wir morgen noch leben, was bringt uns das noch? Wir werden uns selbst verteidigen.”

      Also Israel hat im voraus schon verloren?

      Ich will dazu Kissinger zitieren: »In Feldzügen wie diesen verlieren die Antiterror-Brigaden, weil sie nicht gewinnen, und die Rebellen gewinnen dadurch, daß sie nicht verlieren.«

      Das trifft hier sicher zu. Ich betrachte eine totale israelische Niederlage als unabwendbar. Das bedeutet den Zerfall der israelischen Gesellschaft und des Staates. Wir werden uns selbst vernichten.

      Hat die neuerliche israelische Militäroffensive überhaupt noch einen Sinn?

      Die Militäroffensive ist total nutzlos, die Palästinenser werden dadurch nur noch zorniger werden. Möglicherweise kehrt für eine kurze Zeit Ruhe ein, aber letzten Endes wird es doch noch mehr Selbstmordanschläge geben.

      Ist da noch Hoffnung?

      Wenn ich Arafat wäre, würde ich auch nicht damit aufhören. Ich würde nur aufhören im Tausch für ein sehr weitreichendes politisches Abkommen. Und es sieht so aus, daß wir eine Art Regierung haben, die Arafat ein solches nicht anbieten wird. Wenn es heute Wahlen gäbe, würden die Linken völlig weggewischt werden.

      Manche behaupten, daß der Feind von auswärts Israel gerade zusammenhält.

      Das ist richtig. Ich wünschte mir, daß es auswärtige Feinde wären, aber das ist nicht der Fall. Wir haben so viele Jahre gegen unsere äußeren Feinde gekämpft. Jedes Mal, wenn es Krieg gab, haben wir einen ganz großen Hammer genommen, um unsere Feinde damit zu treffen, und nachdem sie einige Male eine Niederlage erlitten haben, ließen sie uns in Ruhe.

      Das Problem mit dem palästinensischen Aufstand ist, daß er nicht von außen kommt, sondern von innen. Deswegen können wir den Hammer nicht benutzen.

      Also ist die Lösung, die Palästinenser außerhalb der Grenze zu halten?

      Genau, und darüber gibt es momentan eine fast hundertprozentige Übereinstimmung. Wir müßten eine Mauer bauen, die „so hoch ist, daß kein Vogel darüber hinweg fliegen kann”.

      Das einzige Problem ist, wo wird die Grenze gezogen? Weil wir uns nicht entscheiden können, ob die in 1967 eroberten Gebiete dazugehören oder nicht, improvisieren wir vorläufig nur ein bißchen. Wir bauen eine Serie von kleinen Mauern, die viel schwieriger zu schützen sind. Das ist aus militärischer Sicht sehr dumm. Jeder Supermarkt hat allmählich seine eigene lebende Mauer von Wachmannschaften. Die eine Hälfte der israelischen Bevölkerung schützt die andere Hälfte, unglaublich. Das bedeutet eine entsetzliche Verschwendung und ist fast vollkommen nutzlos.

      Das bedeutet, daß die Palästinenser also innerhalb der Grenzen bleiben?

      Nein, das bedeutet, daß sie alle deportiert werden. Die Leute, die dies anstreben, warten nur auf den richtigen Führer und die geeignete Stunde. Vor zwei Jahren waren nur 7 oder 8 Prozent der israelischen Bevölkerung der Meinung, daß dies die beste Lösung wäre, vor zwei Monaten waren es schon 33 Prozent und jetzt sind es nach einer Gallup-Umfrage 44 Prozent.

      Wird das denn jemals stattfinden können?

      Sicher, denn verzweifelte Zeiten haben verzweifelte Maßnahmen zur Folge. Momentan steht es 50:50, wo die Grenze gezogen wird. Vor zwei Jahren wollten 90 Prozent die Mauer entlang der alten Grenze bauen. Das hat sich jetzt völlig geändert, und wenn es so weiter geht, wenn der Terror nicht aufhört, wollen in zwei Jahren vielleicht 90 Prozent die Mauer entlang des Jordan bauen.

      Die Palästinenser sprechen von „Summutt”, das bedeutet durchhalten und sich an Grund und Boden festklammern. Ich habe enorme Achtung vor den Palästinensern, sie kämpfen heldenmütig. Aber wenn wir tatsächlich über den Jordan stoßen wollen, würden wir dazu nur einige Brigaden benötigen. Wenn die Syrier oder Ägypter das zu verhindern versuchen würden, würden wir sie ausradieren. Der Führer ist Ariel Sharon. Er hat immer einen Plan, er improvisiert nicht.

      Den Plan, die Palästinenser zu deportieren?

      Ich denke, daß es sehr gut möglich ist, daß er das anstrebt. Er will den Konflikt eskalieren lassen. Er weiß, daß alles, was wir sonst machen, keinen Erfolg haben wird.

      Denken Sie, daß die Welt eine derartige ethnische Säuberung zulassen wird?

      Das liegt daran, wer es macht und wie schnell es geht. Wir haben einige Hundert von Atomsprengkörpern und Raketen und können sie auf Ziele überall werfen, vielleicht selbst auf Rom. Mit Flugzeugen sind die meisten europäischen Hauptstädte ein Ziel. (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

      Dann wird Israel ein Schurkenstaat sein?

      Prof. van Creveld zu den Plänen, die Palästinenser zu deportieren und zur Frage, ob die Weltgemeinschaft eine solche ethnische Säuberung zulassen würde:

      »Das liegt daran, wer es macht und wie schnell es geht. Wir haben einige Hundert von Atomsprengkörpern und Raketen und können sie auf Ziele überall werfen, vielleicht selbst auf Rom. Mit Flugzeugen sind die meisten europäischen Hauptstädte ein Ziel.«


      Ich will dazu General Moshe Dayan zitieren: „Israel muß wie ein toller Hund sein, zu gefährlich, um ihn zu berühren”.

      Ich halte alles dies jetzt für eine hoffnungslose Situation. Wir werden versuchen müssen zu vermeiden, daß es so weit kommt, wenn nur irgendwie möglich.

      Aber unsere Armee ist von der Stärke her nicht die Nummer 30 in der Welt, sondern die Nummer 2 oder 3. Wir haben die Möglichkeit, die Welt mit uns zusammen untergehen zu lassen. Und ich kann Ihnen versprechen, daß dies auch geschieht, bevor Israel untergeht.

      Dies ist aber nicht Ihre eigene Vorstellung?

      Natürlich nicht. Sie fragten mich, was geschehen könnte und ich habe das beschrieben. Es ist nur die Frage, ob es nicht schon zu spät ist für die andere Lösung, die ich befürworte, und ob die israelische öffentliche Meinung davon noch überzeugt werden kann. Ich denke, daß es zu spät ist. Mit jedem Tag, der vorübergeht, wird die Vertreibung der Palästinenser wahrscheinlicher. Die Alternative wäre die totale Vernichtung und Desintegration Israels. Was also erwarten Sie von uns?

      Das Gespräch führte Ferry Biedermann in Jerusalem«
      http://www.un-nachrichten.de/
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 08:40:50
      Beitrag Nr. 697 ()


      GOLDONLY11 22.01.03 07:19:52 Beitrag Nr.: 8.378.799 8378799
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben
      Schröder ist für mich ein Kandidat für den Friendensnobelpreis,
      falls er bei seiner Linie bleibt.

      Klasse der Mann !!

      SCHRÖDERFREUND GO



      Goldonly beweist ein feines Näschen. Wenn Antiamerikanismus ( Thread- Überschrift) der Maßstab für Handeln ist, dann muß Schröder den Friedensnobelpreis bekommen.

      Da ist sicher mehr Hintersinn enthalten, als man auf den ersten Blick ahnt.

      Goldfans als Freunde des Schröder- Populismus. Jeder Tag bringt eine Steigerung.
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 08:59:19
      Beitrag Nr. 698 ()
      Und hier der Beitrag, der SEP so gut gefallen hat. ;)

      ...
      ...
      ...


      Schröder läßt sich von der gegen ihn aus Amerika :mad: und England
      gesteuerten Hetze nicht beindrucken:

      Sinngemäß: `Für einen Krieg gegen den Irak gibt es keinen
      Grund und deshalb wird Deutschland mit `NEIN` stimmen.
      `


      ... Meinen Respekt !!


      Hoffentlich hält er durch, dann wird er irgendwann den Friendensnobelpreis bekommen.
      Und das zu Recht !! ;)


      SCHRÖDERFREUND GO
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 09:19:38
      Beitrag Nr. 699 ()
      purer Populismus.

      aus denselben Gründen, welche die SPD/Grünen zur Aufgabe der militärischen Zurückhaltung der Nachkriegs- BRD veranlaßte, und dafür das Grundgesetz änderte,

      aus denselben Gründen versuchen sie sich jetzt wieder in die alte Sonderrolle der BRD zurückzumogeln, welche die BRD vor der Rot/Grünen Koalition hatte.

      Ich hoffe seit gestern Abend inständig, daß Bush es auf sich nimmt, ein Votum der UN zu bewirken, also nicht ohne Votum loszieht. Was er könnte.

      Nur um diese BRD- Schleimschau deutlich zu machen, die Stimmenthaltung der BRD, die uns Schröder angekündigt hat ("es gibt keine Zustimmung der BRD" ), und gleichzeitig die Bemannung der AWACS- Flugzeuge durch die Bundeswehr.

      Genau um die Möglichkeit einer Beteiligung an kriegerischen Handlungen auch unter den Bestimmungen des Grundgesetzes der BRD hatte die SPD das Verfassungsgericht angerufen, welches damals diese Möglichkeit bestätigte. Allerdings unter der Voraussetzung, daß Parlament würde dem Einsatz zustimmen.

      Nicht nur, daß die SPD meint, nun plötzlich ginge der AWACS- Einsatz ohne parlamentarische Zustimmung, die sie selber ja erst vor Gericht erstritten hatte.

      Nein, nicht nur das.

      Wir beteiligen uns damit an einem Krieg, aber stimmen diesem Krieg in der UNO nicht zu.

      hahahahahahahahahahahahahaha.

      Man muß es dahin bringen, daß die BRD tatsächlich im Sicherheitsrat ihre Stimmabgabe zu Protokoll geben muß, daß es tatsächlich zur Abstimmung kommt, sonst glaubt uns das später niemand mehr, was für Politiker wir uns leisten.

      Nobelpreiswürdig ist sowas allemal, GO, und Du solltest ihm auch noch einen Karnevalsorden gönnen. Das ganze Land scheint insgesamt zu einer Jecken- Veranstaltung zu werden.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 09:34:32
      Beitrag Nr. 700 ()
      @SEP

      Ich lebe gerne in einem Land, wo die große Mehrheit der Menschen friedlich
      und natürlich gegen Krieg ist, also in Deutschland.


      Trotz des bescheidenen Wetters !! ;)


      SCHRÖDERFREUND GO :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 10:15:36
      Beitrag Nr. 701 ()
      Basic
      Als Hut ab vor dem Schröder, auch wenn er es jetzt aus wahltaktischen Gründen öffentlich macht.
      Die Politiker sind wohl alle gleich und in USA kein Stück besser als unsere! Für einige ist das wohl schon antiamerikanisch. "Sorry":look:

      Basic
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 12:54:26
      Beitrag Nr. 702 ()
      Wir Amerikaner schaufeln uns unser eigenes Grab“

      Im Gespräch: Der US-Politologe Chalmers Johnson über Aufstieg und Fall des amerikanischen Imperiums, die Eroberung des Persischen Golfs und Deutschland, die „am leichtesten korrumpierbare Nation der Welt“. Von Moritz Schwarz
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Die Deutschen fühlen sich dagegen augenscheinlich recht wohl im US-Imperium.

      Johnson: Ja, solange es nicht von einem Blowback getroffen wird, was wohl über kurz oder lang passieren wird. Denn mit dem Hegemon geraten auch seine treuen Bundesgenossen ins Visier asymmetrischer Kriegführung, also der terroristischen Reaktion. An sich aber hat Deutschland den Vorteil, stabil, demokratisch und amerikafreundlich zu sein. Wir unterhalten zahlreiche Stützpunkte in Deutschland, darunter den Fliegerhorst Ramstein, den größten amerikanischen Luftwaffenstützpunkt außerhalb der USA - und das, ohne daß sich die Deutschen in das was dort geschieht einmischen können. Wäre die Situation in Deutschland nicht so US-freundlich, sähe die Einmischung in die Angelegenheiten Ihres Landes wohl ganz anders aus. Denken Sie zum Beispiel nur an Italien.
      Dort manipulierte die CIA über Jahrzehnte völkerrechtswidrig die inneren Verhältnisse und baute sogar ein eigenes Terrornetzwerk auf - „Gladio“ genannt - , das bei Bedarf hätte putschen sollen, um eine repressive rechtsradikale, aber amerikafreundliche Diktatur zu etablieren.
      Johnson: So ist es, treue Staaten wie Deutschland oder auch Japan werden von den USA durchaus auch gut behandelt. Denn der amerikanische Imperialismus kennt nicht nur die Sprache des Militarismus, sondern er beherrscht auch die Kunst der Bestechung.

      Also ist das deutsche Wohlverhalten eine Angelegenheit der Rückgratlosigkeit?

      Johnson: Die USA behandeln Deutschland gut, aber sie nehmen ihr Land nicht ernst. Deshalb haben die völlig überraschenden Aussagen von Bundeskanzler Schröder hier auch solchen Aufruhr verursacht. Die Franzosen reden ja immer so und lassen dem dann nie Taten folgen, aber wenn plötzlich die Deutschen so reden!? Und das, wo sie sich doch nach dem Zweiten Weltkrieg als die am leichtesten korrumpierbare Nation der Welt erwiesen haben.
      Was würde passieren, wenn Deutschland das amerikanische Imperium verlassen, aus der Nato austreten, die US-Truppen freundlich nach Hause bitten und sich künftig als freundlich neutral gegenüber jedermann erklären würden?
      Johnson: Wir würden einen gewaltigen Schritt hin zu einer friedlicheren Welt machen. Denn Deutschland ist immerhin die einzige bedeutende Nation der Welt, die es gewagt hat den Irak-Krieg als das zu bezeichnen, was er ist, ein - imperialistisches - Abenteuer.

      Würden die USA in Deutschland einmarschieren oder uns gehen lassen?

      Johnson: Sie würden alles in ihrer Macht stehende tun, um Deutschland zu unterwandern. Und verlassen sie sich drauf, darin sind die USA wirklich gut. Aber, obwohl ich zu Anfang sehr hoffnungsfroh war, habe ich die Befürchtung, Gerhard Schröders Anti-Kriegs-Kurs war nur ein Wahlkampftrick.

      Das steht zu befürchten.

      Johnson: Man kann nur hoffen, daß dann die politische Klasse in Deutschland mit ihrem Kurswechsel angesichts der Wahlversprechen in der Öffentlichkeit nicht durchkommt. Denn das Haupthindernis für die Pläne der US-Regierung ist derzeit der wachsende Widerstand in der Öffentlichkeit.
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Herr Johnson, Sie gelten seit Ihrem Buch „Ein Imperium verfällt“ neben dem ehemaligen amerikanischen Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski als einer der profiliertesten Theoretiker eines amerikanischen Imperialismus. Allerdings halten Sie die Übernahme einer imperialen Gesinnung durch Ihre Landsleute für verhängnisvoll. Doch nach Ihrer Analyse hat dieser Prozeß bereits begonnen - und zwar nicht erst seit dem 11. September 2001. Welche Anzeichen sehen Sie dafür?

      Johnson: Die USA unterhalten weltweit 725 Militärstützpunkte im Ausland. Wie würden Sie das nennen, wenn nicht Imperium? Während des Kalten Krieges schien unsere globale Präsenz noch gerechtfertigt, inzwischen ist die Sowjetunion zerfallen, das US-Satellitensystem besteht aber immer noch. Daran wird deutlich, daß es sich in Wirklichkeit nicht um ein Verteidigungssystem gehandelt hat, statt dessen wird der tatsächliche imperiale Charakter dieser Konstruktion sichtbar.

      Fürsprecher der USA argumentieren, die Vereinigten Staaten stehen als einzige Supermacht weltweit in der Verantwortung, deshalb müssen sie omnipräsent sein.

      Johnson: Denken Sie doch einmal über die Verhältnismäßigkeit nach, die Deutschen zum Beispiel haben mehr Kontakt mit den US-Truppen als die Amerikaner selbst. Denn von den 32 Stützpunkten der US-Army in Europa befinden sich alleine 27 in Deutschland, dazu kommen außerdem zwei Fliegerhorste. Und das fünfzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges! Die Erfahrung zeigt, haben die USA erst einmal irgendwo Militärstützpunkte errichtet, geben sie diese nach Möglichkeit nicht mehr auf. Denn es geht in erster Linie um die Ausweitung der US-Militärpräsenz weltweit. Aber nicht nur die Anzahl der Stützpunkte verrät die Absicht, sondern oftmals auch ihren Charakter. So unterhalten wir auf dem Balkan zwei Stützpunkte, die für die Friedensmission, die Amerika dort zusammen mit den Europäern durchführt, völlig überdimensioniert sind. Die Frage ist also, zu welchem Zweck betreibt man diesen Aufwand? Glauben Sie auch nicht, daß die Militärbasen, die nach dem 11. September 2001 in Usbekistan und Kirgisien - wichtige Positionen an der Südflanke Rußlands - vermeintlich nur zum Angriff auf Afghanistan bezogen wurden, nach dem Abschluß der Militäroperation wieder geräumt werden. Ebenso die Einrichtungen in Afghanistan, deren Nutzung keineswegs darauf beschränkt ist, den Auftrag in Afghanistan zu erfüllen, sondern die als Ausgangspunkt für neue Operationen dienen werden.

      Der zentrale Begriff Ihrer Theorie ist das Wort „Blowback“ - zu deutsch „Rückstoß, Rückschlag“ ,im Sinne von actio und reactio. Es handelt sich um einen Terminus aus dem CIA-Jargon.

      Johnson: Ja, Blowback beschreibt in der Sprache des US-Geheimdienstes die unbeabsichtigten Konsequenzen geheimer außenpolitischer Maßnahmen der USA. Denn oftmals handelt es sich bei dem, was die Tagespresse als verwerfliche Akte von Terroristen, Drogenbossen, verbrecherischer Regime oder illegaler Waffenhändler darstellt, lediglich um den „Rückstoß“ früherer amerikanischer Geheimdienst-Operationen. Da sie verdeckt durchgeführt wurden, erkennen die Bürger die Zusammenhänge natürlich nicht und bleiben über den wahren Charakter dieser Blowbacks, über ihren Zusammenhang mit der US-Außenpolitik, im unklaren.

      Ihr Buch erschien bereits 1999, Kritiker zollen Ihnen heute Respekt, weil Ihre Theorie auf analytischem Niveau den 11. September im Prinzip vorausgesagt hat.

      Johnson: Der 11. September war ein klarer Blowback, das Problem ist, daß eine ganze Reihe von Völkern uns Amerikaner von ganzem Herzen hassen, und daß sie ein Motiv haben, Ungeheuerlichkeiten gegen Amerika zu begehen. Die Regierung hat uns nie die Gründe der Attentäter von New York für ihren Angriff auf das Welthandelszentrum genannt. Man hat erklärt, bei diesen Leuten handle es sich um islamistische Übeltäter. Nach der amerikanischen Logik von Gut und Böse haben Übeltäter keine Motive, denn ihr Wesen ist es schließlich, Übles zu tun. Darin erschöpft sich jede Erklärung. Geben Sie sich aber mit solch einer Darstellung zufrieden? Das sollten Sie nicht, denn die US-Regierung weiß, warum sie die Darlegung der Motive lieber schuldig bleibt. Die USA dehnen ihre Macht bis in den letzten Winkel der Erde aus und zwingen entlegenen Völkern ihr Wirtschaftssystem auf. Wir Amerikaner schaufeln uns unser eigenes Grab.

      Der „Blowback“ ist auch Ihr Ansatz zur Erklärung des vermutlich kurz bevorstehenden Irak-Krieges.

      Johnson: Es gibt in der kritischen Debatte in den USA drei Haupterklärungsmodelle für den bevorstehenden Irak-Krieg. Das erste ist der Hunger nach dem Öl. Die Verbindungen der Bush-Administration mit den Öl-Multis ist hinreichend bekannt, und schließlich verfügt der Irak nach Saudi-Arabien vermutlich über die zweitgrößten Ölvorkommen der Welt. Das zweite Modell ist die Nahost-Theorie, danach ist der vermutlich kommende Krieg eine Folge der guten Kontakte, die viele Angehörige der gegenwärtigen US-Regierung zum rechten Likud-Block im israelischen Parlament haben, der ein Interesse an einer Konfrontation mit dem Irak hat. Das dritte Modell ist die Innenpolitik-Theorie, die besagt, der Irak-Krieg sei nur ein außenpolitisches Abenteuer, mit dem die Regierung von den enormen Problemen zu Hause ablenken will. Ich halte Bestandteile aller drei Theorien durchaus für zutreffend. Allein diese Zusammenhänge jeweils zu einer eigenständigen Erklärung zu verdichten, halte ich für zu gewagt.

      Beim Angriff auf den Irak handelt es sich doch nicht um eine Reaktion, sondern um eine Aktion. Wie erklären Sie diesen Konflikt also nach dem „Blowback“-Prinzip?

      Johnson: Blowback bedeutet mehr als simple actio-reactio. Vor fünfzig Jahren gab es die erste verdeckte CIA-Operation in der Golfregion, den Sturz des demokratisch gewählten iranischen Ministerpräsidenten Mohammed Mossadegh 1953. Mossadegh wollte die in der Hand der British Petroleum befindlichen Ölquellen nationalisieren. Unter Schah Resa Pahlewi wurde statt dessen unter Ausschaltung der Opposition eine neue, äußerst repressive Regierung installiert. Der Blowback folgte 1979, als junge fundamentalistische Moslems unter der Führung Ajatollah Khomeinis das Regime des Schah stürzten. Ebenfalls 1979 marschierten die Sowjets in Afghanistan ein, woraufhin die USA mit der Anwerbung islamischer Fundamentalisten als Mudschaheddin-Freiheitskämpfer in der ganzen Welt begannen. Darunter ein gewisser Osama bin Laden. Der nächste Blowback war programmiert. Die US-Politik für die Golf-Region ruhte traditionell auf zwei Säulen: den reaktionären Marionettenregimes in Saudi-Arabien und im Iran. Als die persische Säule einstürzte, mußte man sich nach einer Ersatzkonstruktion umsehen, um den Zugang zu den Ölvorkommen in der Region zu sichern. Da fügte es sich günstig, daß ebenfalls 1979 der irakische Tyrann Saddam Hussein an die Macht kam, den die USA in seinem Krieg gegen den Iran mit Waffenlieferung und Satellitenaufklärung unterstützen. Doch nach Beendigung des 1. Golfkrieges 1988 besann sich der Verbündete der USA auf die traditionelle Haltung eines jeden irakischen Staatschefs, nämlich, daß es sich bei Kuwait um unerlöstes irakisches Gebiet handle. Mit der Invasion Kuwaits 1990 schlug die von den USA betriebene Politik, Saddam gepäppelt zu haben, erneut gegen uns zurück. Nachdem diese Entwicklung im 2. Golfkrieg 1991 rückgängig gemacht worden war, errichteten die USA im Zuge dessen dauerhafte Militärstützpunkte in Saudi-Arabien, Bahrain, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman und Kuwait und lenkten damit den Zorn der Gläubigen und Fundamentalisten auf sich. Und nach den Ereignissen vom 11. September läßt sich voraussagen, daß in den kommenden Dekaden viele weitere Amerikaner bitter unter dem Blowback-Phänomen werden leiden müssen.

      Die „Blowback“-Theorie ist also kein zweidimensionales System, sondern geht vom Prinzip des Teufelskreises aus. Das actio-reactio-Prinzip pflanzt sich in einer Eskalationsspirale fort. Jeder „Blowback“ macht eine erneute Aktion nötig, um seine Folgen zu beseitigen, diese führt aber nur zu einem weiteren „Blowback“, die Situation gerät endgültig außer Kontrolle.

      Johnson: Ja, der Sturz Mossadeghs 1953 hatte in der Region eine Ereigniskette in Gang gesetzt, der sich in den kommenden Wochen in Gestalt eines 3. Golfkrieges wahrscheinlich ein weiteres Glied anschließen wird.

      Die „Blowback“-Theorie offenbart also, daß es sich beim bevorstehenden Angriff auf den Irak nicht um einen „Krieg gegen den Terror“ und auch nicht um eine Vorbeugemaßnahme gegen die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen handelt?

      Johnson: Genau, sondern um eine folgerichtige Reaktion der USA auf die Blowbacks früherer US-Politik in der Region. Es mag aussehen wie der Konflikt eines neuen Geschichtsabschnittes, tatsächlich aber folgt es einer inneren Logik. Und der Plan zum Krieg war schon vor dem 11. September gefaßt. Es fehlte allerdings am Katalysator, um die öffentliche Meinung in den USA und in der Welt zu einer Zustimmung zu diesem Plan zu bringen. Der 11. September war dieser Katalysator - auf solch einen Angriff hatte man nur gewartet! Das Ergebnis des neuerlichen Irak-Krieges wird die Etablierung von US-Stützpunkten zwischen Euphrat und Tigris sein. Der Eroberung des Irak wird dann ein Krieg gegen den Iran folgen, der die Region ganz und gar unter US-Kontrolle bringen soll.
      Das „Blowback“-Prinzip steht auch im Mittelpunkt Ihrer These vom Fall des amerikanischen Imperiums.
      Johnson: Auch wenn die Expansion in der Entstehungsphase von Imperien vermeintlich der Erreichung gewisser Ziele dient - etwa Saturierung, Sicherung, Prävention -, so folgt der Imperialismus tatsächlich doch einem eigenen Gesetz. Die Expansion dient nicht - sie ist das Gesetz. Denn das Charakteristikum eines Imperiums ist die Ausdehnung an sich. Das Blowback-Prinzip treibt es dabei vorwärts. So funktioniert die Herrschaft durch Marionettenstaaten am Golf nach der Blowback-Eskalation dort heute nicht mehr, deshalb versuchen die USA nunmehr das überholte Herrschaftsprinzip durch direkte Militärpräsenz zu ersetzen.

      Was dem Prinzip aber keinen Abbruch tut, sondern im Gegenteil den Teufelskreis noch weiter in Schwung bringt.

      Johnson: So ist es, bis die imperiale Macht in einen Zustand der Überdehnung gerät und folglich der Verfall beginnt. Die US-Militär-Doktrin besteht heute darin, die Entstehung eines Gegners gar nicht mehr zuzulassen. Das ist schon an sich eine Definition für imperiale Überdehnung. In den USA diskutieren wir derzeit offen, ob wir ein neues Rom sind, doch tatsächlich gleichen wir eher einem neuen Napoleon.

      Offen beim Namen genannt wird der Imperialismus erst in Folge des 11. September. Wann aber datieren Sie die tatsächliche Entstehung des US-Imperiums?

      Johnson: Die Wurzel des heutigen US-Imperialismus liegt im Zweiten Weltkrieg, denn Pearl Harbor beendete den amerikanischen Isolationismus. So wie die Sowjetunion erkennen mußte, daß der Kommunismus in Osteuropa nicht durch demokratische Wahlen aufgerichtet werden konnte und deshalb ein System von Satellitenstaaten etablierte, mußten die USA erkennen, daß die Staaten, die sie in Ostasien erobert hatten, zum Beispiel Japan und Südkorea, nicht auf demokratischem Wege zu stabilen, amerikafreundlichen Regimes kamen. Deshalb errichtete man ebenfalls Satellitenstaaten. Sollten Sie sich über diese Feststellung, zumindest was die Erwähnung Japans angeht, wundern, so bedenken Sie, daß Japan seit dem Krieg eine Ein-Parteien-Herrschaft hat. Japan ist im Grunde genommen nichts anderes, als eine extrem reiche DDR - es ist unser Satellit. Unterstrichen wird diese Tatsache dadurch, daß wir dort sage und schreibe 91 Militärstützpunkte unterhalten.

      Bereits 1965 zogen die ersten US-Truppen in dem Bewußtsein nach Vietnam, die „neuen Römer“ zu sein, wie ein Veteran berichtete. Hat aber die Vietnam-Erfahrung die USA nicht davon „geheilt“?

      Johnson: Aus Vietnam zog zwar die Mehrheit des Volkes den Schluß, sich in Zukunft mit Interventionen zurückzuhalten, doch es täuscht, wenn man das für die entscheidende Lehre in Amerika hält. Große Teile der Elite zogen genau den umgekehrten Schluß, nämlich daß wir den Krieg hätten gewinnen sollen und dies deshalb mißlang, weil wir nicht stark und entschlossen genug waren. Das sollte in Zukunft anders werden. Und der 2. Golfkrieg bot die Möglichkeit, dem Volk zu beweisen, daß die Planer ihre Lektionen gelernt hatten und Amerika durchaus wieder Krieg führen konnte. Damit war jenes Hindernis aus dem Weg geräumt, das seit Vietnam eine amerikanische Expansion behindert hatte.

      Der Nahostexperte Peter Scholl-Latour sagte in einem Interview dieser Zeitung, zwar halte er die Strategie der USA für verfehlt, allerdings solle man sich „nicht zu einem einfältigen Anti-Imperialismus verleiten lassen. Imperien können notwendig sein, um Ordnung zu stiften.“

      Johnson: Scholl-Latour irrt, denn er läßt außer acht, daß ein Imperium notwendigerweise Militär zur Stabilisierung und Expansion benötigt. Da das Imperium wächst, wächst auch das Militär. Es beginnt also ein Prozeß der Militarisierung, der nicht nur an den Grenzen, sondern natürlich auch in der Heimat stattfindet. Das heißt, der imperiale Militarismus wird Amerika verändern: Das Amerika der Zivilität, der Freiheit und Bürgerrechte wird verlorengehen. Und auch hier wirkt das Blowback-Prinzip, da die Reaktion auf einen Blowback nicht nur eine äußere ist, sondern ebenso, im Namen der inneren Sicherheit, auch zu Einschränkungen an Bürgerrechten und zur Verschärfung der Atmosphäre im Land führen kann. Die Amerikaner werden also selbst ihr Land verlieren. Denn blicken Sie in die Geschichte: Die Entwicklung von der Römischen Republik zum Römischen Reich - ein über einhundert Jahre dauernder Prozeß - war die Entwicklung von einem funktionierenden römischen Senat hin zu einer Diktatur, denn das Imperium Romanum war eine Militärdiktatur! Wir wissen nicht, wie die Entwicklung in den USA vonstatten gehen wird, aber die Entstehung einer Diktatur ist eine realistische Gefahr, und sogar das Entstehen einer Art faschistischen Systems kann nicht ausgeschlossen werden.

      Wie weit ist dieser Prozeß derzeit fortgeschritten?

      Johnson: Unsere Streitkräfte haben inzwischen eine Art Autonomie erlangt. Sie sind nicht mehr Instrument der Regierung, sondern haben eine Art politisches Eigenleben entwickelt. Denn sie sind eben der Garant des Imperialismus. Im Ausland sind die US-Truppen dabei noch unabhängiger als hier und Sie sollten in Deutschland lieber darauf achten, was der amerikanische Oberkommandierende für Deutschland und Europa General B.B. Bell in seinem Hauptquartier in Heidelberg meint, als auf das, was der US-Botschafter - wer auch immer das gerade sein mag - in Berlin zu sagen hat. Und was glauben Sie, wie das erst in Ländern wie Südkorea ist! Das State-Department, also das US-Außenministerium, hat im Laufe der Zeit enorm an Bedeutung verloren, gleichzeitig vollzog sich aber der Aufstieg des Pentagon, also des Verteidigungsministeriums. Das heute allerdings nicht mehr viel mit Verteidigung zu tun hat, sondern zu einer Art Nebenregierung geworden ist. Leider beherzigen die Amerikaner nicht die klassischen Warnungen etwa George Washingtons oder Dwight D. Eisenhowers: Ein zu großes stehendes Heer gefährdet die Demokratie.

      Welche Rolle spielen die US-Geheimdienste, erleben auch sie einen die Verfassung gefährdenden Aufstieg?

      Johnson: Unsere Geheimdienste sind heute keine Geheimdienste im eigentlichen Sinne mehr, die klassische Spionage-Abwehr und Aufklärung betreiben sollen. Statt dessen ist ihre Hauptbetätigung inzwischen die Durchführung verdeckter Operationen geworden. Damit stellt die CIA quasi eine Art Privat-Armee des Präsidenten dar.

      Wer für die Ordnungsmacht von Imperien plädiert, scheint auch das für sie typische kriegerische Ausfransen der Peripherie zu übersehen?

      Johnson: Ja, so brachte zum Beispiel die imperiale Politik der USA in den achtziger Jahren Lateinamerika seine schlimmste Dekade seit der spanischen Eroberung - blutig und desaströs. Oder denken Sie an den Afghanistan-Krieg, den die USA immer wieder angeheizt haben, und nach dem Rückzug der Sowjets haben wir das Land einem vernichtenden Bürgerkrieg überlassen. Und auch die anstehende Operation gegen den Irak wird zahlreiche Unschuldige das Leben kosten.

      Welche Rolle spielt die Ausbreitung des US-Wirtschaftssystems und des „american way of live“ als dessen Vorraussetzung für das amerikanische Imperium?

      Johnson: Das US-Wirtschaftssystem spielt eine entscheidende Rolle im imperialen System der USA, denn die alte Trennung von Wirtschaft und Politik existiert heute nicht mehr. Dabei ist Globalisierung der entscheidende ideologische Begriff. Denn in Wirklichkeit bedeutet Globalisierung nichts anderes als Amerikanisierung. Man will verschleiern, daß die Völker Opfer des amerikanischen Imperialismus werden und macht ihnen weis, es handle sich um einen unvermeidlichen wirtschaftlichen Prozeß, der durch den Fortschritt herbeigeführt werde und an dem sie durch Anpassung teilhaben könnten. Tatsächlich aber ist es unmöglich teilzuhaben, ohne Bestandteil des amerikanischen Imperiums zu werden. Globalisierung spiegelt eine Fassade internationalen Rechts vor, an das sich die USA selbst nicht halten, wenn es ihren Interessen widerspricht.

      Wie wird der Untergang des amerikanischen Imperiums aussehen?

      Johnson: Krisen im Mutterland, Aufstände an den Rändern - die Blowbacks nehmen zu -, die allerdings nicht unbedingt erfolgreich sein werden. Es wird die innere Schwäche sein, an dem das Imperium zerbricht, ebenso wie Ende der achtziger Jahre die Sowjetunion.

      Der amerikanische ultrakonservative Politiker Pat Buchanan, dessen Credo bezüglich des US-Selbstverständnises „Eine Republik, kein Imperium!“ lautet, hat im Interview mit dieser Zeitung einen „Aufstand der Patrioten“ eines jeden Landes - auch die Patrioten Europas und Amerikas - gegen die unilaterale Macht, die versucht, die Welt zu dominieren, prophezeit. Stimmen Sie dem zu?

      Johnson: Auf jeden Fall. Man kooperiert mit den USA, weil man dazu gezwungen ist, nicht, weil man will. Die Implosion beginnt, wenn das schwächste Glied der Kette, die das Imperium zusammenhält, reißt, das könnte zum Beispiel die Wirtschaft sein. Die Völker aber werden Rache nehmen, wenn sie die Schwäche des Hegemon wittern. Ich sage ihnen aber, wenn islamischer Fundamentalismus eine Gefahr darstellt, dann ist der christliche Fundamentalismus eine viel größere Bedrohung.

      Sie spielen auf Buchanans Warnung vor dem Islam in seinem Buch „Der Tod des Westens“ an?

      Johnson: Ich bedauere das sagen zu müssen, aber ich halte Pat Buchanan für einen typischen amerikanisch-irischen Rassisten. Und bin extrem mißtrauisch gegenüber seiner Einstellung gegenüber Einwanderern ebenso wie gegenüber seinem - wie ich es nennen möchte - christlichen Fundamentalismus.

      Allerdings kämpft er gegen den amerikanischen Imperialismus, ganz im Gegensatz zu zahlreichen Liberalen, die ihn geradezu propagieren.

      Johnson: Da begrüße ich Buchanans Engagement auch, aber ich halte die grundsätzliche Haltung, die er und seine Anhänger einnehmen, genau für die Haltung, die den amerikanischen Imperialismus verursacht haben.

      Herr Johnson, sind Sie ein Patriot?

      Johnson: Aber natürlich.

      Warum?

      Johnson: Nun, vielleicht habe ich kein Sternenbanner am Auto, aber ich fühle mich verantwortlich für mein Land.



      Chalmers Johnson gilt als einer der profundesten Analytiker und exponiertesten Kritiker des wachsenden amerikanischen Imperialismus. Johnson bekennt, als junger Marineoffizier in Übersee einst selbst „Bannerträger des Imperiums“ gewesen zu sein. Noch den Vietnam-Krieg hielt er für eine Notwendigkeit. Sein Studium der Japanischen Besatzungspolitik in China und seine Beschäftigung mit der amerikanischen Außenpolitik in Ostasien führten ihn jedoch zur Erkenntnis des amerikanischen Imperialismus und der Problematik des Blowback-Prinzips. Johnson betont, sein Buch „Eine Weltmacht verfällt“ („Blowback“) nicht zum Ruhme - nach Abschluß seiner Universitätskarrie in Berkley und San Diego -, sondern zur Warnung geschrieben zu haben. Denn während der ehemalige Sicherheitsberater Jimmy Carters, Zbigniew Brzezinski, mit dem Buch „Die einzige Weltmacht“ mittlerweile zum Exponenten eines unverblümten Imperialismus avanciert ist und dort die Bedingungen amerikanischer Hegemonialpolitik dekliniert, beschreibt Antipode Johnson „die Ressentiments, die die (imperiale) US-Politik ausgelöst haben und ihre vielfältigen Konsequenzen“. Der 1931 geborene Politologe und Ostasienwissenschaftler lebt heute in Kalifornien und veröffentlicht Ende 2003 die deutsche Übersetzung von „Blowback II. Sorrows of Empire“, die Analyse der Folgen einer mißachteten Warnung.
      Chalmers Johnson: „Ein Imperium verfällt. Wann endet das amerikanische Jahrhundert?“ Das englische Original „Blowback. Costs and Consequences of American Empire“ (1999) erschien bereits 2000 auf Deutsch im Karl Blessing Verlag, München. 320 Seiten, 21,45 Euro (Bei Goldmann auch als Taschenbuch)
      Foto: Truppenaufmarsch der USA am Persischen Golf (31.Dezember 2002 in Kuwait): „Der Imperialismus folgt seinen eigenen Gesetzen. Expansion dient nicht - sie ist das Gesetz. Charakteristikum eines Imperiums ist die Ausdehnung an sich. Das Blowback-Prinzip treibt sie vorwärts. Die Vereinigten Staaten versuchen nun das überholte Prinzip der Herrschaft durch Marionettenstaaten am Golf durch direkte Militärpräsenz zu ersetzten.“
      ---
      geklaut bei SCN
      http://www.stock-channel.net/stock-board/showthread.php3?s=4…
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 15:12:01
      Beitrag Nr. 703 ()
      basic, fall nicht über Deine eigenen Füße.

      Antiamerikanisch ist doch in.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 15:42:42
      Beitrag Nr. 704 ()
      NM-SEP

      Antiamerikanisch ist leider noch nicht in !!
      Aber wenn die Amerikaner sich weiterhin so unzivilisiert benehmen, könnte es so kommen.
      Und das wäre auch gut so!!

      STRONG ANTIAMERIKANISCH :mad:

      GO
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 16:59:16
      Beitrag Nr. 705 ()
      GO, was machen die Amerikaner denn bisher ?

      Ich meine, außer Deine - und die einiger anderer hier- Ressentiments zu bedienen ? Aber das ist ja nun wirklich nicht schwer. Egal, was Amerikaner machen würden: strong antiamerikanisch.

      Sowas verbraucht sich dann eigentlich als ernsthaftes Argument. Da bleibt dann nur, den fallenden Dax - so Goldhotline heute - als von "Gewissenlosen" getrieben zu sehen, weil Schröder sich gegen den Krieg ausgesprochen hat.

      Das ist eine Allianz, da kann man nur mit der Zunge schnalzen.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 17:06:18
      Beitrag Nr. 706 ()
      Hallo Sep,
      "in" ist "out" es lebe "hip". Ja so ist es mit diesen Angloismen (übel).

      Gruß Basic

      PS Was "in" ist hat mich nur selten tangiert, sonst würden wir uns wohl kaun im Goldboard treffen.
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 17:44:47
      Beitrag Nr. 707 ()
      Deutsch-französische Achse gegen den Krieg


      Irak-Krise - Bush zornig auf Schröder und Chirac


      Der US-Präsident verschärft den Ton - nicht nur gegen den Irak, sondern auch gegen die widerspenstigen Verbündeten.






      dpa WASHINGTON. Mit Zorn und Frust hat US-Präsident George W. Bush auf die deutsch-französische Front gegen den Irak-Krieg und insgesamt gegen den wachsenden Widerstand im Ausland reagiert. Ganz deutlich verschärfte er nicht nur den Ton gegenüber dem Irak, sondern auch die Rhetorik in Richtung Verbündete. Von der Wiederholung eines „schlechten Films“ sprach er mit Blick auf Forderungen, den UN- Inspekteuren und damit Saddam Hussein mehr Zeit zu geben. Und triefend von Ironie merkte Bush an, man sollte doch wohl annehmen, dass die Welt aus der Vergangenheit gelernt habe.

      Nannte der Präsident bei seinen Attacken Bundeskanzler Gerhard Schröder auch nicht namentlich, hieß es in US-Kreisen doch, dessen vorgezogenes Nein zu einer etwaigen UN-Kriegsresolution habe ihn „irritiert“. Man könne an fünf Fingern abzählen, dass das ohnehin nach wie vor strapazierte Verhältnis „davon nicht profitiert“.

      „Das Endspiel hat begonnen. Und das betrifft nicht nur den Irak, sondern auch Amerikas Freunde“, kommentierte am Mittwoch die „Washington Post“. Das Blatt bezog sich dabei nicht nur auf den als zunehmend „kriegerisch“ bezeichneten Ton von Bush und anderen Regierungsvertretern, sondern auch auf eine von der US-Regierung gestartete massive Public-Relations-Offensive. Sie richtet sich neben dem Irak und widerspenstigen Verbündeten auch an die eigene Bevölkerung: Jüngste Umfragen zeigen nämlich, dass die Zustimmung zu einem Irak-Krieg bröckelt und eine Mehrheit der US-Bürger das Gleiche will wie Deutschland, Frankreich, China und auch Russland: mehr Zeit für die UN-Inspekteure.

      Zum Auftakt der Werbe- und Überzeugungskampagne gab ein neu geschaffenes „Amt für Globale Kommunikation“ einen umfassenden Bericht über Saddams „Lügenapparat“ heraus. Vizeaußenminister Richard Armitage listete in einer scharfen Rede Saddams „Betrügereien und Täuschungen“ auf und machte klar, dass so gut wie alle Möglichkeiten zur Vermeidung eines Krieges ausgeschöpft seien. An diesem Donnerstag wird der als „Falke“ bekannte Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz in einem Vortrag in New York noch lauter ins selbe Horn stoßen. Experten gehen davon aus, dass diese Serie prominenter Wortmeldungen gezielt fortgesetzt wird.

      Die Kernbotschaft der Offensive: Der Welt soll klar gemacht werden, dass die USA notfalls auch mit einer nur kleinen „Koalition der Willigen“ handeln würden. Das Weiße Haus sieht nach Einschätzung von Politanalytikern in einer „Show der Entschlossenheit“ die größte noch verbliebene Chance, rebellische Verbündete doch noch zum Einlenken zu bewegen. Bush selbst erinnerte kürzlich daran, dass es ja auch vor Verabschiedung der UN-Resolution im November Unkenrufe gegeben habe, die USA stünden völlig allein da. Am Ende sei das Votum einstimmig ausgefallen.

      Damals ging es jedoch nicht konkret um die Frage, wo genau die Schwelle zu einer etwaigen Militäraktion liegt, und deshalb könne sich Bush diesmal gewaltig verrechnen, warnen indes Experten wie der Analytiker Ivo Daadler von der Denkfabrik Brookings Institution. Die USA liefen Gefahr, in den zweiten Golfkrieg mit der geringsten internationalen Unterstützung für eine Militäraktion seit dem Vietnamkrieg zu gehen.

      Diese Sorge teilt auch der renommierte US-Diplomat Richard Holbrooke. Es komme entscheidend darauf an, dass die USA der Welt klar machten, warum gehandelt werden müsse, so Holbrooke in der „Washington Post“. Das habe die US-Regierung bisher aber nicht getan. Im Gegenteil sei die Lage durch die ungleichen Messlatten bei der Behandlung Nordkoreas und des Iraks noch verschlechtert worden.

      HANDELSBLATT, Mittwoch, 22. Januar 2003, 17:25
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 20:23:20
      Beitrag Nr. 708 ()
      Russen: Irakkrieg ist sicher

      von Jochen Steffens

      Nach neusten Meldungen liegen der russischen Armee angeblich Informationen vor, dass über einen Irakkrieg bereits entschieden sei. Auch der Zeitpunkt des Krieges sei von der amerikanische Regierung bereits festgelegt: Mitte Februar. Das deckt sich mit den anderen Anzeichen, die auf Mitte Februar hinwiesen – ich hatte davon berichtet. Aber auch der unaufhörliche und massive Aufmarsch in der Region lässt nur diesen einen Schluss zu.

      Nach den russischen Angaben soll der Krieg spätestens dann beginnen, wenn die Koalition gegen den Irak insgesamt 150.000 Soldaten in der Region zusammengezogen hat. Auch über die Art des Krieges will die russische Armee Bescheid wissen: Es sei geplant den Krieg zu Lande, zu Wasser und in der Luft zu führen.

      Wenn man zunächst an den Informationen der russischen Armee vielleicht noch hätte zweifeln können, hat Bush den Zweiflern gestern ihre letzte Hoffnung genommen: Amerika werde notfalls auch ohne die UN dort eingreifen. Ganz deutliche Worte. Niemals schien es so sicher zu sein, wie seit diesen Nachrichten: Ein Irakkrieg ist nicht zu vermeiden.

      Aus humanitärer Sicht eine Katastrophe. Ich denke die wenigsten Menschen befürworten einen Krieg an sich. Auch wird durch diesen Krieg natürlich die Kluft zwischen der arabischen und westlichen Welt größer. Zusätzlich muss man sich fragen, ob Amerika sich nicht ein wenig zu weit aus dem Fenster lehnt. Die UNO würde bei einem Alleingang der USA endgültig degradiert. Dass die Amerikaner zurzeit dazu neigen, Menschenrechte und Abkommen, wie auch seine Verbündeten zu ignorieren, lässt sich wirklich nicht mehr leugnen. Doch wer soll der USA die Stirn bieten?

      Viele hatten damit gerechnet, dass Schröder im letzten Moment kippt. Gestern hat er jedoch unmissverständlich deutlich gemacht: Es wird kein Ja im UNO-Sicherheitsrat für einen Krieg gegen den Irak geben. In dieser Einstellung sind sich nun auch Frankreich und Deutschland weiter näher gekommen. So konnte man Seitens des französischen Staatspräsident Chirac hören, dass es das Ziel sei, die Macht Europas in den Dienst des Friedens zu stellen. So lange jedoch die Briten und die Australier den Amerikanern noch den Rücken stärken, wird es nur bei diesen Lippenbekenntnissen bleiben.

      Im Moment muss man also davon ausgehen: Mitte Februar kommt es zum Krieg. Die Börsen reagieren bereits darauf und fallen. Sie tun das, was sie tun sollten. Ein Monat ist noch Zeit. Sollten die Börsen nun bis zum Irakkrieg weiter fallen, bleibt der Grundsatz: Kaufen, wenn die Bomben fallen.

      Der Dax reagiert heute auf diese Nachrichten mit deutliche Kursverlusten. Seit heute Morgen befindet er sich in einem klaren Abwärtstrend. Insgesamt 133 Punkte hat er vom Hoch bei 2897,48 Pkt abgegeben und landete im Tief bei 2765,56 Pkt. Von diesen Verlusten konnte er sich mit dem moderaten Start der amerikanischen Börsen erholen. Im Moment muss man sich fragen, was soll die Börse nun in Kauflaune bringe. Gute Nachrichten werden ignoriert, schlechte honoriert. Das ist immer ein schlechtes Zeichen. Die Jahrestiefs 2002 sind in greifbarer Nähe.
      investorverlag.de
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 20:54:05
      Beitrag Nr. 709 ()
      Präsident Bush hat jetzt seine eigene Propaganda-Abteilung

      Florian Rötzer 22.01.2003
      Das gestern gestartete "Office for Global Communications" beginnt ausgerechnet mit einem Bericht über den "Lügenapparat" von Saddam Hussein

      Endlich hat auch Präsident Bush seine eigene Propagandaabteilung, die er sich längst gewünscht hat ( Das Weiße Haus will auch ein Propagandabüro). Lange Zeit war man im Weißen Haus nicht zufrieden, was das Außenministerium veranstaltet, auch wenn es mit Charlotte Beers schon im Oktober 2001 eine Werbeexpertin angeheuert hat ( Zur Aufrüstung der Wahrheit). Im Pentagon gab es öffentlichen Aufruhr, als man dort das "Büro für Strategische Kommunikation" einrichten wollte ( Aus für die Propaganda-Abteilung des Pentagon). Das "Office of Global Communications" hat einen unverdächtigen Namen, aber ist möglicherweise nicht ganz geschickt angetreten, indem es die Propagandabemühungen des derzeitigen Erzfeindes Hussein aufs Korn nimmt - und damit erst recht die Aufmerksamkeit auf die eigene Propaganda richtet.






      Die Zeit ist knapp, tönt es derzeit aus allen Ecken der US-Regierung. Nächste Woche steht wohl die Entscheidung über einen Krieg gegen Irak an, dessen Ausbruch nach Lesart der US-Regierung einzig Hussein verantworten müsse. Im Augenblick will man aber nicht den Zeitplan von Hussein einhalten, der doch alles in Händen hält, sondern selbst den Termin setzen. Er habe die Wiederholung des "schlechten Films", wie Präsident Bush ärgerlich verkündete, satt, was wohl bedeuten soll, dass er lieber in die Vorführung des dann wohl "guten" Films einsteigen will, der dieses Mal auch gebührend von eingeladenen und geschulten Journalisten vor Ort in Wort und Bild gefeiert werden soll.





      Und weil alles so eilig ist, die Welt sich aber gerade nicht so hinter den Plänen der US-Regierung drängelt und daher großer Bedarf an Überzeugungs- und Rechtfertigungsarbeit besteht, hat Präsident Bush mit einer Anordnung am 21.1.2003 nicht nur im Weißen Haus das "Office of Global Communications" (OGC) eingerichtet. Es wurde auch gleich gestartet und eröffnet die Propaganda- oder Werbekampagne für die Bush-Politik mit einem Bericht, der die Propagandamachenschaften von Husseins Regime schonungslos entlarvt und sagen will, dass man diesem Regime kein Wort glauben darf. Das aber könnte auch nach hinten losgehen, denn die US-Regierung ist mitsamt Behörden und Geheimdiensten keineswegs ein Engel, was die Lancierung von nicht unbedingt ganz der Wahrheit entsprechenden Informationen angeht ( Lies, damn lies, and statistics). Für das Pentagon zählt eben dies sowieso zum Thema Informationsoperationen oder psychologischer Kriegsführung, was man ja auch ohne institutionell verankerte "strategische Kommunikation" machen kann ( Pentagon denkt über Geheimprogramm zur Manipulation der öffentlichen Meinung in befreundeten Ländern nach).


      Mit wahren, genauen und effektiven Informationen soll die Weltöffentlichkeit von der US-Politik überzeugt werden


      Das neue Büro unterstreicht die Bedeutung, die Bush der Selbstdarstellung seiner Politik gegenüber der Weltöffentlichkeit einräumt. Offenbar gehen er und seine Berater davon aus, dass man im Ausland die Politik der Supermacht nur nicht richtig versteht und deswegen ablehnt. Besonders würde man sich an Menschen richten wollen, die "für die Wahrheit offen sind, aber gegenüber einigen Aspekten Amerikas unsicher oder kritisch eingestellt sind".



      "Eine bessere Koordination unserer internationalen Kommunikation wird dabei helfen, die Wahrheit über Amerika und die Ziele, die wir mit den Menschen auf der ganzen Welt teilen, zu vermitteln."




      Jetzt sollen die "leistungsstärksten Mittel der USA" eingesetzt werden, um die Mitteilungen der Regierung konsistent zu machen und dadurch "die Interessen der USA im Ausland zu fördern, Missverständnisse zu verhindern, Unterstützung für und unter den Koalitionspartnern der USA aufzubauen und die internationale Öffentlichkeit zu informieren".

      Dabei geht es natürlich um eine "strategische Kommunikation", die aber nur "wahrheitsgemäße, genaue und effektive Mitteilungen" verbreiten soll. Dabei darf das Office auch mit ausländischen Regierungen zusammen arbeiten und Agenturen beauftragen, "um die Schaffung zeitweiliger Teams von Kommunikatoren in Bereichen von hohem globalen Interesse und hoher globaler Medienaufmerksamkeit zu koordinieren." Benutzt werden sollen die neuesten Medien und Technologien, die der Sache dienen können. Schnell will man Beschuldigungen und Gerüchten entgegentreten, die arabische und muslimische Öffentlichkeit durch Zusammenarbeit mit den arabischen Medien oder einem US-Rundfunksender erreichen oder die humanitären und prodemokratischen Bemühungen der USA herausstreichen.



      "Und ich denke, dass dieser Präsident hat damit besonders die Tatsache berücksichtigt, dass wir als Amerikaner es als gegeben hinnehmen, welch ein gutes, fürsorgendes, mitleidendes Land wir sind. Wir sind der weltweit größte Lebensmittelversorger, wir geben weltweit am meisten Geld für den Kampf gegen HIV-AIDS aus. Und dennoch kann man in Ecken der Welt reisen und eine Menge an Anti-Amerikanismus vernehmen, eine Menge an Behauptungen, die nicht die guten Taten berücksichtigen, die die amerikanischen Bürger mit ihren Steuerdollars finanzieren, und die guten Taten, die die Regierung mit dem Peace Corps und mit anderen Mitteln ausführt, die dazu dienen, die Welt friedlicher, besser ernährt, besser ausgebildet und zu einem gesünderen Ort zu machen. Und daher gibt es die Erkenntnis, dass wir dafür sorgen müssen, diese Botschaft an die ganze Welt zu vermitteln." - Ari Fleischer in der Pressekonferenz am 21. 1. 2003 zum Office for Global Communications




      Auch die Botschaft von Bush an die Welt besser kommuniziert werden, nämlich: "Würde, Sicherheit und Freiheit für alle Menschen überall auf der Welt." Man ist für die Familie, das Lernen und die Großzügigkeit, was wohl nicht so recht wahrgenommen wird. Aufgebaut werden soll ein "Rahmen für ein stärkeres Zuhören und einen größeren Dialog auf der Erde". Was die Vorstellungen über Sicherheit und Frieden betrifft, so muss wohl auch noch Aufklärung betreiben werden, um allen Menschen plausibel zu machen, dass die "Strategie des Präsidenten es deutlich macht, dass der Frieden durch den Kampf gegen Terror und Tyrannei verteidigt wird". Die USA müssten stets für die Freiheit eintreten, wobei "wir Gesellschaften helfen, dass sie sich selbst für die Segnungen der politischen und wirtschaftlichen Freiheit entscheiden können".


      Die ausgefeilte Propagandamaschine Saddam Husseins


      Und natürlich geht es im Augenblick vor allem darum, den Präsidenten in seiner Irakpolitik zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurde auch der Bericht: Apparatus of Lies: Saddam`s Disinformation and Propaganda, 1990-2003 veröffentlicht, der die Lügenstrategien des Iraks belegt. Bei der Vorstellung des Berichts sagte Vizeaußenminister Armitage, dass das Außenminister alles versuche, um einen Krieg zu vermeiden, aber dass die nächsten Wochen entscheidend seien, ob eine militärische Aktion verhindert werden könnte. Ob das bereits die überzeugende Propaganda und die wahrheitsgetreue Darstellung des Sachverhalts ist, mag dahingestellt sein. Hussein habe ein "hoch entwickeltes, gut diszipliniertes und von Experten organisiertes Programm, das durch direkte Täuschung Unterstützung für das irakische Regime gewinnen soll". Der Unterschied zwischen Husseins Propagandamaschine und dem OCG von Bush scheint also darin zu bestehen, dass die einen mit Lügen und die anderen mit Wahrheit kommunizieren.

      Zumindest nach dem Bericht sind vielleicht gar nicht die angeblich vorhandenen Massenvernichtungswaffen das Gefährliche an Husseins Regime, sondern eben dieses "ausgefeilte Programm", das "eine der stärksten Waffen des Regimes zur Durchsetzung seiner politischen, militärischen und diplomatischen Ziele ist". Dabei arbeiten die Iraker mit Mitteln, die auch der US-Regierung nicht unvertraut sein dürften: "In ihren Disinformations- und Propagandakampagnen verwenden die Iraker ausgefeilte Tricks und offensichtlich Falsches, verdeckte Aktionen und gefälschte Aussagen bei Aufnahmen sowie eine ausgeklügelte Vorbereitung und spontane Ausbeutung von günstigen Gelegenheiten."

      Herausgehoben wird, dass der Irak Zivilisten als menschliche Schilde an "legitimen Zielen" postiert, Schäden durch angebliche US-Bomben fingiert oder Katastrophenschäden als Folgen der Bombardierung ausgegeben hat. Hunger und mangelnde medizinische Versorgung würden als Folge des UN-Embargos ausgegeben, die Wirkungen der vom US-Militär während Desert Storm verwendeten DU-Munition (depleted uranium) würden weit übertrieben werden. Krebs und Kindersterblichkeit seien hingegen auf die eigenen chemischen Waffen zurückzuführen. Hussein, der kein gläubiger Muslim sei, beute die religiösen Gefühle der Muslims aus und fälsche Nachrichten. Ganz wichtig für die Propagandamaschine Saddams sei auch, Fernsehbilder zu manipulieren:



      "Das wird durch die Kontrolle der Bewegung ausländischer Journalisten, die Überwachung und Zensur von Nachrichtenübertragungen, die Verbreitung alter oder gefälschter Bilder und sorgsam inszenierte Ereignisse oder Szenen erreicht."




      Aufgrund des Wesens des irakischen Regimes sei damit zu rechnen, dass bald weitere Disinformationen und Täuschungen auftauchen. Jetzt muss das "Office for Global Communications" nur besonders sorgsam darüber wachen, dass keine US-Ministerien ähnlichen Strategien nachgehen, sondern stets die lautere Wahrheit der Öffentlichkeit erzählen. Man wird auch sehen, ob das Pentagon die Journalisten sich frei bewegen und frei berichten lässt, was während Desert Storm und auch in Afghanistan keineswegs der Fall war. Und man wird erwarten dürfen, dass das Ausland noch kritischer die Äußerungen von Präsident Bush, seiner Regierung und seines "Office for Global Communication" auf Wahrheit überprüft.


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 22:13:14
      Beitrag Nr. 710 ()
      "Die Falken sind kurzsichtig"

      Welche Rolle spielt das Öl bei einem Feldzug gegen Saddam Hussein? Der britische Energieexperte und Weltbank-Berater Mamdouh Salameh warnt im SPIEGEL-ONLINE-Interview vor den hohen Risiken einer amerikanisch-britischen Invasion im Irak.

      Öl-Experte Salameh: "Die wichtigsten Ölfelder liegen im Kurdengebiet und im Süden bei den Schiiten"

      SPIEGEL ONLINE: Dr. Salameh, wie sind die irakischen Ölreserven beschaffen und welche Bedeutung haben sie für die USA?

      Mamdouh Salameh: Die nachgewiesenen irakischen Ölreserven belaufen sich auf 150 Milliarden Barrel, das sind rund 15 Prozent der weltweit nachgewiesenen Reserven. Darüber hinaus verfügt der Irak noch über geschätzte Reserven von 215 Milliarden Barrel. Damit hat der Irak insgesamt rund 50 Prozent mehr Öl als Saudi-Arabien.

      SPIEGEL ONLINE: Gleichwohl sprechen Vertreter der US-Regierung, wenn es um die Irak-Krise geht, nicht über Öl.

      Salameh: Nein, sie sprechen natürlich viel lieber von Menschenrechtsverletzungen und Massenvernichtungswaffen, obwohl die irakischen Ölreserven ganz ohne Frage für die Strategie und die Sicherheit der USA eine sehr große Rolle spielen, und die derzeitige Irak-Krise ohne die Dimension des Öls gar nicht zu verstehen ist.

      SPIEGEL ONLINE: Das müssen Sie genauer erklären.

      Salameh: Die USA importieren nahezu 60 Prozent des Öls, das sie verbrauchen, ungefähr die Hälfte davon aus dem Nahen Osten. Aber die Importe werden steigen, und langfristig kann nur der Nahe Osten den gewaltigen Öldurst der Amerikaner stillen.

      SPIEGEL ONLINE: Sie gehen davon aus, dass die Abhängigkeit der US-Wirtschaft vom Öl ungebrochen bleibt?

      Salameh: Es wird inzwischen intensiv in Sachen erneuerbare Energien geforscht. Dennoch kam ich in einer Studie, die ich für die Weltbank gemacht habe, zu dem Ergebnis, dass - wenn es nicht zu einer schnellen und radikalen Wende in der Energiepolitik kommt, was sehr unwahrscheinlich ist - im Jahr 2050 nur zwölf Prozent des weltweiten Primärenergiebedarfs mit erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden können, in den USA nur weniger als sechs Prozent.

      SPIEGEL ONLINE: Der Zugang zu großen Mengen bezahlbaren Öls ist demnach besonders für die USA eine Überlebensfrage.

      Salameh: In der Tat. Und das strategische Ziel der US-Regierung muss es aus diesem Grund sein, die Länder, die über entscheidende Ölreserven verfügen, zu kontrollieren. In Saudi-Arabien sind schon amerikanische Soldaten stationiert, aber die dortigen Reserven reichen nicht aus. Die Amerikaner brauchen Kuweit, die Vereinigten Arabischen Emirate - und den Irak.

      SPIEGEL ONLINE: Die Amerikaner können sich ja nicht einmal auf die Saudis verlassen.

      Salameh: Saudi-Arabien ist ein stabiles Land, allerdings existiert eine tiefe Abneigung im Volk gegen die Stationierung von US-Truppen im Land, die wiederum einen fruchtbaren Boden für al-Qaida bereitet. Deshalb hat die Regierung in Riad auch erklärt, dass sie ihren Luftraum nicht für einen Angriff auf den Irak freigeben wird, und deshalb sind die Beziehungen zurzeit so angespannt.

      SPIEGEL ONLINE: Wird angesichts dieser Spannungen der Irak für die US-Regierung nicht noch wichtiger und die Einsetzung eines von Washington kontrollierten Regimes in Bagdad nicht noch verlockender?

      Salameh: Ja, statt eine friedliche Lösung mit dem Irak zu suchen, in deren Rahmen amerikanische Ölkonzerne neue Ölfelder erschließen könnten, wollen die Amerikaner sich das irakische Öl offenbar mit Gewalt unter den Nagel reißen.

      SPIEGEL ONLINE: Sehen Sie die Debatte über die Massenvernichtungswaffen des Irak nur als einen Vorwand für einen Öl-Krieg?

      Salameh: Schauen wir uns doch einfach mal die so genannten "Schurkenstaaten" und ihre Massenvernichtungswaffen an. Nordkorea hat eingeräumt, dass seine Nuklearwissenschaftler Atomwaffen entwickeln, dennoch redet George W. Bush nicht von einem Regimewechsel in Pjöngjang. Der Grund dafür ist natürlich, dass Nordkorea kein Öl hat, ebenso wie etwa die Atommächte Indien oder Pakistan keines haben. Und der Irak stellt im Gegensatz zu diesen Nuklearmächten eine Bedrohung für Israel dar, das bekanntermaßen seit den sechziger Jahren über die nukleare Trumpfkarte verfügt.

      SPIEGEL ONLINE: Israel mal ausgeklammert, welche Auswirkungen auf die Ölmärkte könnte eine Invasion des Irak haben?

      Salameh: Wenn die USA in Bagdad eine Marionettenregierung installieren, würde diese so schnell als möglich so viel Öl als möglich auf den Markt werfen, um die Opec zu unterminieren.

      SPIEGEL ONLINE: Indem der Ölpreise nach unten gebracht wird ...

      Salameh: ...und die Opec-Länder die Produktion steigern müssen, um zumindest ihre Einkünfte stabil zu halten.

      SPIEGEL ONLINE: Wie schnell könnten die Märkte mit irakischem Öl überschwemmt werden?

      Salameh: Die irakische Ölindustrie ist auf Grund von Ersatzteilmangel und unterlassenen Investitionen in einem ziemlich jämmerlichen Zustand. Sollten die Amerikaner den Irak erobern, dürfte es mindestens ein Jahr dauern und massiver Investitionen bedürfen, bis die Produktion wieder auf dem Stand von 1990, von vor dem Golfkrieg, angelangt ist. Für eine Verdopplung der Produktion innerhalb von zehn Jahren müssten die großen Ölkonzerne rund 30 Milliarden US-Dollar investieren.

      SPIEGEL ONLINE: Dieses Szenario setzt allerdings eine reibungslose Besetzung des Irak voraus.

      Salameh: Woran ich erhebliche Zweifel habe. Ich befürchte, dass die Amerikaner bei einer Invasion nicht alle denkbaren Konsequenzen kontrollieren können. Der Irak könnte aufgeteilt werden, auch wenn die Bush-Administration jetzt stets die Wahrung seiner territorialen Integrität beschwört. Man muss in diesem Zusammenhang wissen, dass die wichtigsten Ölfelder des Irak im Kurdengebiet im Norden liegen und vor allem in dem von Schiiten bewohnten Süden an der Grenze zum Iran.

      SPIEGEL ONLINE: Wie könnte sich ein Krieg im Irak auf die ölproduzierenden Nachbarstaaten auswirken?

      Salameh: Eine Invasion könnte die Königliche Familie und ihre Regierung in Saudi-Arabien in Gefahr bringen, Kuweit und mein Heimatland Jordanien destabilisieren. Und das würde dann den Ölnachschub für die ganze Welt gefährden.

      SPIEGEL ONLINE: Wird das in Washington nicht bedacht?

      Salameh: Die Falken in Washington, die unbedingt einen militärischen Erfolg gegen Saddam erzielen wollen, den sie ohne Zweifel erreichen würden, sind meiner Meinung nach kurzsichtig. Auch wenn sie dies nicht beabsichtigen, sie könnten mit einer Invasion den gesamten Nahen Osten in Instabilität stürzen und zu einem perfekten Rekrutierungsgebiet für al-Qaida und ähnliche Terrorgruppen machen.

      SPIEGEL ONLINE: Sie meinen, ein sicherer, langfristiger Ölnachschub ließe sich am besten mit friedlichen Mitteln erreichen?

      Salameh: Ja. Statt irakisches und amerikanisches Blut zu vergießen, sollte Präsident Bush eine friedliche Lösung mit dem Irak suchen. Davon würden alle profitieren, die Ölfirmen, die Menschen im Nahen Osten, die ganze Welt. Letztlich bedürfte es natürlich auch einer Lösung des Palästina-Problems und Friedensverträgen zwischen Israel und allen arabischen Ländern. Aber schon eine Entwicklung in diese Richtung würde der amerikanischen Wirtschaft und der Weltwirtschaft nützen.

      SPIEGEL ONLINE: Wie würden die Ölmärkte auf eine Invasion des Irak reagieren?

      Salameh: Wenn der Krieg nicht ganz schnell gewonnen wird, könnte der Ölpreis bis auf über 60 Dollar pro Barrel in die Höhe schießen. Das wäre fatal für die Weltwirtschaft und die US-Wirtschaft. Präsident Bush könnte, wie es schon seit Vater vorgemacht hat, einen Krieg gegen Saddam Hussein gewinnen, aber das Vertrauen seiner Landsleute und die nächsten Wahlen verlieren.

      Das Interview führte SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Michael Sontheimer in London
      Quelle: www.Spiegel.de
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 22:15:36
      Beitrag Nr. 711 ()
      tja- scheint sich schon als Präsident für die ganze Welt zu fühlen:confused:
      Basic
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 22:19:00
      Beitrag Nr. 712 ()
      Das englische Original ist bei: http://www.timesonline.co.uk/article/0,,482-543296,00.html

      Die Vereinigten Staaten von Amerika sind verrückt geworden
      von John le Carré


      Amerika hat eine neue Periode seiner historischen Verrücktheiten begonnen, aber es ist die schlimmste, an die ich mich erinnern kann: Schlimmer als der McCarthy-ismus, schlimmer als die Schweinebucht und auf lange Sicht potentiell desaströser als der Vietnamkrieg.

      Die Reaktion auf 9/11 ist jenseits von allem, was Osama Bin Laden sich in seinen miesesten Träumen erhofft haben könnte. So wie zu Zeiten McCarthy werden die Freiheiten, um die die Welt Amerika beneidet, systematisch abgetragen. Die Kombination aus Hofberichterstattung der US Medien und wirtschaftlichen Interessen sorgt einmal mehr dafür, daß eine Debatte, die auf den Plätzen aller Städte geführt werden sollte, stattdessen in den erhabeneren Kolumnen der Ostküsten-Presse stattfindet.

      Der bevorstehende Krieg wurde viele Jahre vor Bin Ladens Anschlag geplant, aber er war es, der diesen Krieg möglich machte. Ohne Bin Laden wäre die Bush Junta immer noch in Erklärungsnot für solche Dinge, wie den Grund, warum sie überhaupt gewählt wurde; Enron; die schamlose Übervorteilung der sowieso-schon-zu-Reichen; die rücksichtslose Mißachtung der Armen der Welt, die Ökologie und eine Flut von einseitig aufgehobenen internationalen Vereinbarungen. Sie würden uns genauso erklären müssen, warum sie Israel weiterhin bei der Mißachtung von UN Resolutionen unterstützen.

      Aber Dank Bin Laden wurden all diese Dinge praktisch unter den Teppich gekehrt. Die Bushies sitzen fest im Sattel. Jetzt wollen 88 Prozent der Amerikaner den Krieg, sagt man uns. Das Budget der US Verteidigung wurde um weitere 60 Milliarden Dollar auf rund 360 Milliarden Dollar erhöht. Eine großartige neue Generation von Nuklearwaffen steht fertig zur Anwendung, also können wir alle erleichtert aufatmen. Welchen Krieg 88 Prozent der Amerikaner befürworten, ist weit weniger klar. Einen Krieg für wie lange, bitte? Für wieviele amerikanische Opfer an Menschen? Für welche Kosten für die Steuerzahler der USA? Für welche Zahl - da die meisten dieser 88 Prozent äußerst anständige und humane Menschen sind - an irakischen Opfern?

      Wie erfolgreich Bush und seine Junta dabei waren, den Ärger Amerikas von Bin Laden auf Saddam Hussein umzudirigieren, ist einer der größeren Public Relations Zaubertricks der Geschichte. Sie haben es einfach so geschafft. Eine kürzliche Umfrage sagt uns, daß einer von zwei Amerikanern nun glaubt, daß Saddam für den Angriff auf das World Trade Center verantwortlich war. Aber die amerikanische Öffentlichkeit wird nicht etwa fehlgeleitet. Sie wird dumm gehalten und im Zustand der Angst festgesetzt. Diese gefühlvoll orchestrierte Neurose sollte Bush und seine Mitverschwörer wohl prima bis zur nächsten Wahl tragen.

      Diejenigen, die nicht mit Herrn Bush sind, sind gegen ihn. Schlimmer, sie sind mit dem Feind. Das ist seltsam, weil ich restlos gegen Bush bin, aber genauso sehen will, wie Saddam gestürzt wird -- nur nicht nach Bushs Begrifflichkeiten und nicht mit seinen Methoden. Und sicher nicht unter dem Banner solch abscheulicher Heuchelei.

      Die religiösen Phrasen, mit denen amerikanische Truppen in diese Schlacht geschickt werden, sind vielleicht der krankhafteste Aspekt dieses surrealen kommenden Krieges. Bush ist mit Gott per Du. Und Gott hat sehr bestimmte politische Ansichten. Gott hat Amerika berufen, die Welt auf jede Weise zu retten, die dem Land am besten gefällt. Gott hat Israel berufen, das Bindeglied für Amerikas Politik im Mittleren Osten zu sein, und jeder der an dieser Verbindung herumkritteln will ist a) antisemitisch, b) antiamerikanisch, c) für den Feind und d) ein Terrorist.

      Gott hat auch sehr beängstigende Verbindungen. In Amerika, wo vor Gottes Angesicht alle Menschen gleich sind, wenn schon nicht untereinander, hat die Bush Familie einen Präsidenten, einen Ex-Präsidenten, einen Ex-Chef der CIA, den Gouverneur von Florida und den Ex-Gouverneur von Texas.

      Brauchen sie ein paar Details? George W. Bush, 1978-84: Seniorchef der Arbusto Energy / Bush Forschung, eine Ölfirma; 1986-90: Seniorchef der Harken Oil-Company. Dick Cheney, 1995-2000: Chef der Halliburton Oil-Company. Condoleezza Rice, 1991-2000: Seniorchefin der Chevron Oil-Company, die einen Öltanker nach ihr benannte. Und so weiter; aber keine dieser unbedeutenden Verbindungen kratzt an der Integrität von Gottes Plan.

      Im Jahre 1993, während der Ex-Präsident George Bush das immer-schon-demokratische Königreich von Kuwait besucht, um dort Danksagungen für die Befreiung entgegenzunehmen, versuchte jemand ihn zu töten. Der CIA glaubt, daß dieser "Jemand" Saddam war. Daher jammert Bush Jr. heute: "Dieser Mann hat versucht meinen Papi zu töten." aber es geht immer noch nicht um Personen in diesem Krieg. Der Krieg ist immer noch notwendig, er ist immer noch Gottes Werk. Es geht immer noch darum, dem unterdrückten irakischen Volk die Freiheit und die Demokratie zu bringen.

      Um in diesem Team Mitglied zu werden, mußt Du auch an das Absolut Gute und das Absolut Böse glauben. Und Bush ist da, mit einer Menge Hilfe von Freunden, Familie und Gott, um Dir zu sagen, welcher der Gute und welcher der Böse ist. Was Bush uns nicht sagt, ist der wahre Grund, warum wir in den Krieg ziehen. Es geht nicht darum, eine Achse des Bösen zu bekämpfen -- es geht um Öl, um Geld und um Menschenleben. Saddams Pech ist, daß er auf dem zweitgrößten Erdölfeld der Welt sitzt. Bush will es haben, und die, die ihm helfen, bekommen ein Stück vom Kuchen. Und wer nicht hilft, der kriegt auch nix.

      Wenn Saddam kein Öl hätte, dann könnte er seine Bürger nach Herzenslust quälen. Andere Führer tun das jeden Tag -- man denke an Saudi Arabien, an Pakistan, an die Türkei, an Syrien oder Ägypten.

      Bagdad repräsentiert keine klare und keine gegenwärtige Gefahr für seine Nachbarn und auch keine für die USA oder Großbritannien. Saddams Massenvernichtungswaffen, wenn er sie immer noch hat, sind Peanuts im Vergleich zu dem, was Israel oder Amerika nur fünf Minuten nach einer Warnung auf ihn abwerfen könnten. Es geht nicht um bevorstehende militärische oder terroristische Bedrohungen, sondern um den ökonomischen Imperativ des US Wachstums. Es geht darum, daß Amerika uns allen seine militärische Macht zeigen muß -- den Europäern, den Russen und den Chinesen; dem armen, verrückten, kleinen Nord-Korea genauso wie dem Mittleren Osten. Es geht darum zu zeigen, daß die USA zu Hause die Hosen anhaben und daß sich andere Länder seinen Regeln zu unterwerfen haben.

      Die freundlichste Interpretation von Tony Blairs Part in dieser Entwicklung ist die, daß er glaubte, er könne den Tiger steuern, wenn er ihn richtig reitet. Er kann es nicht. Stattdessen gibt er dem Tiger eine falsche Legitimität und eine sanfte Stimme. Jetzt befürchte ich, daß der Tiger den Blair in eine Ecke gedrängt hat und der dort nicht wieder heraus kann.

      Es ist unsäglich lachhaft, daß zu einer Zeit, als Blair sich um Kopf und Kragen redete, niemand aus der Führung der britischen Opposition ihn herausfordern konnte. Aber das ist genauso Britanniens Tragödie, wie es die von Amerika ist: wenn die Regierungen ins Trudeln geraten, lügen und ihre Glaubwürdigkeit verlieren, zuckt der Wähler mit den Schultern und sieht in die andere Richtung. Blairs beste Chance auf ein persönliches Überleben müßte wohl sein, wenn um kurz vor Zwölf weltweite Proteste und eine unwahrscheinlich starke UN Bush dazu zwingen würden, seine Knarre wieder ins Holster zu stecken, ohne sie überhaupt abgefeuert zu haben. Aber was passiert, wenn der Welt größter Cowboy ohne seinen Tyrannenkopf in die Stadt zurückkommt, um seinen Jungs zuzuwinken?

      Blairs schlechteste Aussicht ist, daß er -- mit oder ohne die UN -- uns in einen Krieg hineinzieht, der hätte vermieden werden können, wenn der Wille zu energischen Verhandlungen je dagewesen wäre; ein Krieg, der in Großbritannien genausowenig demokratisch debattiert wurde, wie in den USA oder in der UN. Dadurch wirft Blair die Beziehungen zwischen Europa und dem Mittleren Osten für die kommenden Jahrzehnte weit zurück. Er wird dabeigewesen sein, unvorhersehbare Rachezüge, große Unruhen im eigenen Land und regionales Chaos im mittleren Osten ausgelöst zu haben. Willkommen in der Partei der ethischen Außenpolitik.

      Es gibt einen Mittelweg, aber der ist schwierig: Bush taucht im Irak ein ohne UN Mandat und Blair bleibt auf seiner Bank sitzen. Auf Wiedersehen an die spezielle Freundschaft.

      Ich bin am Boden, wenn ich sehe wie mein Premierminister seinen Kopf für die Spitzfindigkeiten der Präfekten zu diesem Kolonialabenteuer hergibt. Seine Ängste über den Terror teilt er mit allen vernünftigen Männern. Was er nicht erklären kann ist, wie er den globalen Kampf gegen Al-Kaida mit einem Territorialkampf gegen den Irak verbindet. Wir sind in diesem Krieg, wenn er denn stattfindet, um das Feigenblatt unserer speziellen Beziehung zu sichern, um unseren Anteil am Öl zu sichern und weil nach all dem öffentlichen Händchenhalten in Washington und Camp David, Blair nun vor den Altar treten muß.


      "Aber werden wir gewinnen, Papi?"

      "Natürlich, Kind. Es ist alles schon vorbei, noch währen Du im Bett bist."

      "Warum?"

      "Weil sonst die Wähler vom Herrn Bush schrecklich ungeduldig werden und sich entscheiden könnten, nicht für ihn zu stimmen."

      "Aber werden Menschen sterben, Papi?"

      "Niemand den Du kennst, Liebes. Nur ausländische Leute."

      "Kann ich es im Fernsehen ansehen?"

      "Nur wenn Herr Bush sagt, daß Du es kannst."

      "Und nachher ist alles wieder so normal wie vorher? Niemand tut mehr irgendwas schreckliches?"

      "Sei still Kind und gehe schlafen."

      Letzten Freitag fuhr einer meiner Freund in Kalifornien in seinen Supermarkt am Ort, mit einem Aufkleber auf seinem Auto, auf dem stand: "Frieden ist auch patriotisch." Der Aufkleber war weg, als er mit dem Einkauf fertig war.

      (regentreff-forum)
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 23:17:35
      Beitrag Nr. 713 ()
      Nordamerika nabelt sich von den USA ab. Europa tastet sich zu einer eigenen Aussenpolitik vor. Gold steigt über 362. Ein erfolgreicher Tag.

      Pro Globe Basic
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 23:24:05
      Beitrag Nr. 714 ()
      Zitat des Tages:
      Frankreich ist kein Problem Deutschland ist kein Problem- Amerika ist ein Problem!
      Ups hab ich mich da verhört? :p

      Basic
      Avatar
      schrieb am 22.01.03 23:29:38
      Beitrag Nr. 715 ()
      Späte Stunde soll natürlich Südamerika heissen.

      Argentinen stellt sich bockig mit Tilgungen, Venezuela will nicht mehr Haus und Hoflieferant für n Ei und nen Butterbrot sein.

      Intersting Times...
      Basic
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 20:00:15
      Beitrag Nr. 716 ()
      Anti-Terror-Gesetze


      OSZE kritisiert USA wegen Ausspionierung eigener Bürger



      Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat am Donnerstag die Gesetze in den USA zur Terrorismusbekämpfung kritisiert.


      rtr WIEN. Der Medienbeauftragte der OSZE, Freimut Duve, sagte, die Gesetze hätten zur Folge, dass die US-Bundespolizei FBI und die Einwanderungsbehörde die Käufer von Büchern und Nutzer von Bibliotheken überwachten. Es würden Register von Büchereien, Zeitungsabos und Quittungen von Buchkäufen überprüft.

      Die Gesetze traten im Oktober 2001 als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September in Kraft. Durch die Maßnahmen könnten die Bürger eingeschüchtert und dadurch davon abgehalten werden, ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrzunehmen, sagte Duve vor OSZE-Vertretern am Sitz der Organisation in Wien.

      Duve befasst sich mit der Freiheit der Medien in den 55 Mitgliedsstaaten der OSZE, der auch die USA angehören. Er sei auf das Problem durch Beschwerden von Buchhändlern und Bibliothekaren aus den USA aufmerksam geworden. Er habe US-Außenminister Colin Powell als höchsten Vertreter der USA bei der OSZE um Aufklärung über die Gesetze ersucht, sagte Duve.


      HANDELSBLATT, Donnerstag, 23. Januar 2003, 15:56 Uhr
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 20:52:51
      Beitrag Nr. 717 ()
      Globalisierungsgegner
      In Davos, aber Welten entfernt

      Von Jürgen Dunsch

      Zumindest geographisch sind die Globalisierungsgegner den Mächtigen dieser Welt überlegen. Wer der Eröffnungsveranstaltung des „Public Eye on Davos“ am Donnerstag beiwohnen wollte, begab sich in das Gebäude einer Asthma-Klinik oberhalb des Konferenzzentrums, in dem das Weltwirtschaftsforum (WEF) tagt.

      Gastredner war jemand, der rein rhetorisch so manchen WEF-Diskutanten in die Tasche gesteckt hätte - Oskar Lafontaine, ehemaliger deutscher Finanzminister, inzwischen Buchautor und nach eigenem Bekunden Unterstützer der Globalisierungskritiker-Bewegung „Attac“. Lafontaine hat die rund 100 Zuhörer im Saal einschließlich zahlreicher Journalisten nicht enttäuscht. Wer an dieser Welt wirtschaftlich und politisch kein gutes Haar lassen will, ist bei ihm gut aufgehoben.

      Auftritt des „Keynote Speaker“, wie ihn der Endzwanziger von „Public Eye“ stolz ankündigt: zwei Leibwächter, dunkler Anzug, unauffällige Krawatte, die so gar nicht zum Publikum im Saal passen wollen.

      Engagement und Handgestricktes

      „Public Eye“ ist das Sammelbecken jener Globalisierungskritiker in Davos, die nicht mit dem WEF in den Veranstaltungen des „offenen Forums“ zusammenarbeiten wollen. Die Zuhörer wirken allerdings keineswegs aufsässig. Es sind einerseits zahlreiche junge und engagierte Leute und andererseits viele jenseits der Fünfzig mit starkem Hang zum Handgestrickten.

      Nur vorne sitzen einige mindestens ebenso distinguiert wie der Redner gekleidete Herren: eine Delegation des Kantons Graubünden mit dem Regierungspräsidenten an der Spitze. Selbst sie hätten Sätze wie diese in der fünfundvierzigminütigen Rede unterschreiben können: „Eine gerechtere Welt ist möglich, und wir dürfen nicht müde werden, dafür zu werben.“ Aber für solche Allgemeinplätze wäre Lafontaine sicher nicht eingeladen worden.

      Aufmerksamkeit erringt der frühere SPD-Minister dadurch, daß er an diesem Tag zum Beispiel ein Wort Winston Churchills aufgreift. Saturierte Staaten sollten die Welt beherrschen, zitierte er den früheren britischen Premier, da ihre wesentlichen Interessen durchgesetzt seien.

      Freundlicher Beifall, nicht frenetisch

      Nein, ereifert sich Lafontaine in einer Weise, die merkwürdig mit seiner monotonen Vortragsart kontrastiert. „Die größten Staaten gehören zu den gierigsten.“ Damit hat er seine Ausgangsposition gefunden. Nun können die Argumente anrollen: die 385 Reichsten der Welt, die so viel Vermögen wie die 2,3 Milliarden Ärmsten hätten; die Konzernlenker, die das Tausendfache ihrer Arbeiter verdienten. „Die soziale Ungleichheit in der Welt hat empörende Ausmaße angenommen“, ruft Lafontaine in den Saal und erntet freundlichen, aber keineswegs frenetischen Beifall.

      Die Globalisierung ist für ihn die Fortsetzung der Kolonialisierung im 19. Jahrhundert. Damals hätten sich die Europäer unrühmlich hervorgetan, jetzt müsse man für die Vereinigten Staaten sagen: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“

      Unheilvolle Gedanken

      Der Globalisierungskritiker ist damit beim zweiten großen Thema, der Weltherrschaft Amerikas. Das Wirken des Landes ist für ihn voller Unheil. Lafontaine führt den Einfluß auf internationale Organisationen wie Internationalen Währungsfonds und Welthandelsorganisation an, ebenso aber auch Waffenexporte, das Finanzkapital und die Zollpolitik. Er berührt dabei viele kritikwürdige Punkte der amerikanischen Politik.

      Drastisch aber werden seine Ausführungen, als er sich dem Irak-Konflikt zuwendet: „Es geht wie immer um Rohstoffe und Absatzmärkte.“ Nur knapp vermeidet er, die Vereinigten Staaten explizit als Staatsterroristen zu bezeichnen. Seine Botschaft wird aber auch so deutlich. „Sie sprühen vor Gedanken“, kommentiert jemand aus dem Saal die Rede Lafontaines. Manch andere fragen sich allerdings, ob das Feuerwerk nicht eher brandauslösend wirkt.

      Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.2003, Nr. 20 / Seite 12
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 21:16:15
      Beitrag Nr. 718 ()
      Krieg ist Frieden

      Was George W. Bush der moslemischen Welt eigentlich sagen will



      Ist es nicht ungemein beruhigend, zu wissen, dass die Zeiten, in denen man wegen einer Chimäre Krieg führte, vorerst vorbei sind? Wer käme heutzutage noch auf die Idee, aus gekränkter Ehre in einen ersten und aus rassistischen Wahnvorstellungen in einen zweiten Weltkrieg zu ziehen?
      Auch würde niemand mehr in Ost und West wegen einer unterschiedlichen Interpretation des ehemaligen Bestsellers »Das Kapital« von Karl Marx die Rezensenten der Gegenseite und die übrige Leserschaft mit einem apokalyptischen Arsenal von Massenvernichtungswaffen bedrohen. Und glauben Sie, lieber Leser, dass heute noch ein Amerikaner bereit wäre, im Dschungel zu töten oder getötet zu werden, nur um einem gewissen Charly den Domino Day zu versauen?

      Heute werden Kriege um Öl geführt und das ist doch ein ziemlich handfestes Kriegsziel. Der seit Jahren andauernde, lauwarme Krieg der USA gegen den Irak, der sich erdreistet 15 Prozent der weltweiten Erdölreserven dem Zugriff der amerikanischen Ölindustrie zu entziehen, ist im Gegensatz zu den oben genannten Kriegen fast schon ein von tieferer Vernunft beseelter Waffengang.
      Die Bush-Doktrin, die mehr oder weniger besagt, dass die USA - UN hin, Menschenrechte her - jeden Gegner präventiv vernichten werden, der sie mit dem Entzug von Öl bedroht, ist im Grunde der Ausgang des Soldaten aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.

      Mussten Soldaten früher ihren Kopf für soziologische Spitzfindigkeiten oder wegen der enttäuschten Hoffnungen eines künstlerisch gescheiterten Malers hinhalten, so können sie heute den eigenen
      Blutzoll oder den des Gegners direkt in Dollar pro Barrel Öl umrechnen. In Vietnam gabs nichts zu holen, außer Malaria und ein schlechtes Gewissen wegen der völlig unsinnigen Kriegsverbrechen.
      Im Irak ist das anders!

      Mit dem Irakkrieg möchte George W. Bush der Welt zeigen, dass die Amerikaner keine infantilen Antikommunisten sind, die überall, wo eine rote Fahne weht, mit Waffengewalt die Dominosteinchen korrupter Regime stützen. Vielmehr sind sie zu ihren eigentlichen Wurzeln, dem Völkermord aus rein wirtschaftlichen Gründen zurückgekehrt. Hätten nämlich die Indianer den ersten Amerikanern das Land freiwillig überlassen, wäre ihnen niemand bei der freiwilligen Ausreise in die Quere gekommen. Vielleicht hätten sie sogar als Schuhputzer oder Tellerwäscher in New York anfangen können, um in Freiheit den amerikanischen Traum zu verwirklichen. Sie hätten sogar ihren Federschmuck und ihren Manitu behalten dürfen, ist den Amerikanern doch nichts so heilig wie die Religionsfreiheit!

      Der Irakkrieg ist in Wirklichkeit eine Friedensbotschaft an die islamische Welt.
      Der wenig redegewandte Bush möchte damit sagen: Seht her, wir sind dem Land, aus dem Bin Laden und die Terroristen des 11. September kamen, gar nicht böse. Wir sind keine geifernden
      Anti-Islamisten und auch keine weltfremden Idealisten, die die Welt von hässlichen Diktatoren befreien wollen! Wir wollen keinen Kreuzzug gegen den Islam führen! Wir wollen nicht eure Seelen! Soll doch jede muslimische Frau im Schador herumlaufen, solange ihr uns das Öl für ein paar Glasperlen verkauft.

      Die radikalen Moslems und Amerikahasser sollten das endlich begreifen. Niemand will ihnen ihren Glauben nehmen! Warum auch? Mit Allah lassen sich keine Häuser heizen, kein Strom erzeugen und keine Autos betreiben. Niemand will ihnen die westliche Lebensweise aufzwingen! Ist die Tatsache, dass es in Mekka kein McDonalds-Restaurant gibt, nicht der beste Beweis für die taktvolle Zurückhaltung der Amerikaner in kulturellen Angelegenheiten?

      Leider wird die Toleranz der Amerikaner Andersdenkenden gegenüber, nicht ausreichend gewürdigt. Noch heute könnten die Taliban, die mit ihrem Gedankengut sogar Feministinnen zu Kriegsbefürwortern werden ließen, in Afghanistan das Weltkulturerbe in die Luft sprengen, wenn
      sie die USA eine Pipeline quer durch ihr Land hätten bauen lassen! Wäre das zuviel verlangt gewesen?

      Aber leider kann Bush predigen wie er will, die islamische Welt will seine Botschaft einfach nicht verstehen. Doch in wenigen Tagen wird der US-Präsident den Beweis antreten. Jede Bombe auf Bagdad ist ein Friedensangebot an die islamische Welt! Krieg ist Frieden!

      hms-web.de
      Avatar
      schrieb am 23.01.03 21:20:16
      Beitrag Nr. 719 ()
      Mittwoch 22. Januar 2003, 18:50 Uhr
      Bush und Blair zu Irak-Krieg ohne UN-Mandat bereit


      Bild vergrößern
      Washington/Paris (AP) Die USA und Großbritannien ziehen einen Angriff auf Irak auch ohne Mandat der Vereinten Nationen in Betracht. Das Weiße Haus erklärte, notfalls würden die USA ohne Unterstützung der UN eine «Koalition der Bereitwilligen» anführen. Der britische Premierminister Tony Blair sagte am Mittwoch, Großbritannien unterstütze die USA, falls eine «unvernünftige Blockade» im Sicherheitsrat eine neue Resolution verhindere. Deutschland und Frankreich bekräftigten ihren Widerstand gegen einen Krieg.

      Der französische Staatspräsident Jacques Chirac sagte auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Gerhard Schröder in Paris, beide Staaten seien sich einig, dass eine Entscheidung nur im Weltsicherheitsrat auf Grundlage des Berichts der UN-Waffeninspekteure fallen dürfe. Dieser Bericht soll am kommenden Montag vorgelegt werden. Auch der russische Außenminister Sergej Iwanow bekräftigte, die Entscheidung zur Anwendung militärischer Gewalt dürfe allein vom Sicherheitsrat getroffen werden.

      US-Außenminister Colin Powell stellte die Forderung nach einer Fortsetzung der Waffeninspektionen in Frage, die beispielsweise von Frankreich und Russland erhoben wurde. «Mir ist nicht klar, wie lange sie weitermachen wollen oder ob sie das ernsthaft irgendwann zu einem Abschluss bringen wollen», sagte Powell in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview. Hinsichtlich der ablehnenden Haltung Deutschlands zu einem Irak-Krieg sagte Powell: «Ich kann nicht darüber spekulieren, was sie dazu bringen würde, ihre Einstellung zu ändern.»

      US-Präsident George W. Bush sagte am Dienstag, für den irakischen Staatschef Saddam Hussein laufe die Zeit ab. «Eines ist sicher, er (Saddam Hussein) wird nicht abrüsten,» sagte Bush.

      Der amerikanische Generalstabschef Richard Myers erklärte, die US-Streitkräfte seien für einen Krieg bereit. Sie könnten ihre Einsatzbereitschaft falls nötig über Monate hinweg aufrechterhalten. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld ordnete die Entsendung von zwei weiteren Flugzeugträgern an den Persischen Golf an. Rund 180.000 amerikanische Soldaten sind bereits in der Region stationiert oder auf dem Weg dorthin.

      Die griechische EU-Ratspräsidentschaft mahnte am Mittwoch eine einheitliche Haltung der Europäischen Union in der Irak-Frage an. «Es ist Zeit, dass Europa demonstriert, dass es zu diesem sehr wichtigen Thema eine gemeinsame Position einnehmen kann», sagte ein griechischer Regierungssprecher.

      In Istanbul treffen sich am (morgigen) Donnerstag die Außenminister der Türkei, Saudi-Arabiens, Syriens, Irans, Ägyptens und Jordaniens, um Wege zu einer friedlichen Lösung des Irak-Konflikts zu erörtern. Der türkische Außenminister Yasar Yakis erklärte, es werde nicht darum gehen, Saddam Hussein zum Rücktritt und zum Gang ins Exil zu drängen. Über die Ergebnisse der Konferenz in Istanbul will sich Bundesaußenminister Joschka Fischer am selben Tag in Ankara informieren.

      Der Chef der UN-Waffeninspektoren, Hans Blix, äußerte sich am Mittwoch unzufrieden mit neuen irakischen Bedingungen für Aufklärungsflüge. Diese Flüge würden zwar nicht verweigert, «aber sie stellen Bedingungen auf, die inakzeptabel wären», sagte Blix, ohne nähere Einzelheiten zu nennen.
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 21:33:04
      Beitrag Nr. 720 ()
      Amerika rudert zurück?

      von Jochen Steffens

      Nach den gestrigen Tönen heute dies: Man wolle über eine zweite Irakresolution nachdenken. Die Amerikaner rudern zurück?

      Da haben die Amerikaner wohl selber gemerkt, dass sie sich etwas zu weit aus dem Fenster gelegt hatten. Obwohl es geht dabei auch um Auseinandersetzung innerhalb der amerikanischen Regierung: Während Verteidigungsminister Rumsfeld auf Kriegskurs ist, zeigt sich Außenminister Powell eher diplomatisch und ist um Unterstützung bei den Verbündeten bemüht. Sicherlich kein falscher Ansatz. Immer mehr Menschen fühlen sich von der Art und Weise wie die Amerikaner ihre Politik durchsetzen, vor den Kopf gestoßen. So äußerten sich gestern und heute spontan viele europäische Politiker, Künstler und Intellektuelle kritisch zu den unüberlegten Äußerungen Rumsfelds.

      Ich hatte gestern einige Diskussionen mit Tradern. Egal ob sie einen Irakkrieg eher unterstützten oder ihn ablehnen, in einem Punkt waren sich fast alle einig: Amerika wird eindeutig zu überheblich. Man bemerkt eine wachsende antiamerikanische Stimmung. Diese richtet sich jedoch nicht generell gegen Amerika, sondern zunächst nur gegen die Bush-Regierung. Es sind zwar nur Tendenzen, aber Amerika muss aufpassen, dass sich diese Stimmung nicht verfestigt und es sich somit isoliert. Amerika ist nicht nur außenpolitisch, sondern auch wirtschaftlich auf seine Partner angewiesen (auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass den Amerikanern das nicht so recht bewusst ist).

      Derweil ist von den UN-Inspekteuren zu hören, dass im Irak bisher kein nukleares Material gefunden wurde. Die Auswertung der Proben hätte zudem nicht einmal Hinweise auf nukleares Material ergeben. Insgesamt macht es mir nicht den Eindruck, als hätten die Inspekteure bisher irgendwelche deutlichen Hinweise auf Massenvernichtungswaffen gefunden.

      Chefinspektor Blix trifft sich heute mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und Außenminister Joschka Fischer. Ich bin wirklich gespannt, ob sich folgend die Einstellung der Regierung zu einem Irakkrieg ändern wird. Das hatte zumindest Rumsfeld gestern noch prophezeit. Ich rechne eigentlich nicht damit.

      Unterdessen hat sich zunächst auch Dänemark für eine Verlängerung der Arbeit der UN-Waffeninspekteure ausgesprochen. Dänemark stützt mit dieser Aussagen die Position von Frankreich und Deutschland. Dabei scheint es Dänemark egal zu sein, dass sie somit aus Sicht Amerikas nun auch zum "alten Europa" gehört. Sie verzeihen mir meinen Zynismus. Aber auch von anderen Länder ist deutliche Kritik zu hören. Es manifestiert sich immer deutlicher ein Front, die mehr Zeit für die UN-Inspekteuren fordert.

      Aber keine Sorge, der Krieg wird kommen. Und die Börsen werden so lange unter dem Deckel dieses Krieges stehen, bis er entweder angefangen hat oder aber die Amerikaner mit einem deutlichen Truppenrückzug reagieren. So lange dieses Damokles-Schwert noch über den Köpfen der Börsianer hängt, ist von Investitionen in Aktien eher abzuraten. Es sei den man fischt sich die Wenigen heraus, die dem Gesamttrend trotzen. Denn der Markt will nach unten. Man erkennt es daran, dass gute Nachrichten ignoriert und schlechte honoriert werden.

      Die Autobauer leiden zurzeit unter dem schwachen Dollar. Analysten erwägen deshalb ihre Gewinnprognosen für die Autobauer zu reduzieren. Zu den zu erwartenden Absatzeinbrüchen in Amerika, kommen nun die negativen Auswirkungen der Währungseffekte. Wie sie sicherlich wissen, ich warne seit Monaten vor Aktien der Autobauer.

      Auf eins möchte ich Sie noch einmal hinweisen: Sehr langfristig werden sich Rohstoffe rentieren. Das hat zwei Gründe, die sich gegenseitig verstärken: Zum Einen kommt es zunehmend zu einer weltweiten Rohstoffverknappung, zum Anderen hat China jetzt schon einen immensen Rohstoffbedarf, der die Preise treibt. Sollte sich in China die Politik der Öffnung der Märkte verstärken, dann wird Chinas Rohstoffbedarf rasant steigen: Rohstoffe haben demnach ein große Potential auf Sicht von mindesten 10 Jahren.

      investorverlag.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 21:50:38
      Beitrag Nr. 721 ()
      Sozialdemokraten verschärfen Ton im Irakt-Konflikt


      SPD-Fraktionsvize Müller: Amerika übt Inquisition



      Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Michael Müller, hat den USA im Streit über die Irak-Politik inquisitorisches Verhalten vorgeworfen und dem US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld ideologische Verklemmung unterstellt.


      Reuters BERLIN. Die „konservativen Hardliner“ in den USA glaubten an das Militär, an den Antikommunismus - der gegenwärtig durch den Anti-Islamismus ersetzt werde - und an das Gefühl der Auserwähltheit, erklärte Müller. „In diesem Bild ist nur Amerika gut, das mit aller Macht verteidigt werden muss.“ Ein möglicher Krieg gegen den Irak sei eine zu ernste Sache, um sie den „ideologischen Hardlinern“ zu überlassen. „Deshalb ist es dramatisch, wenn der Verteidigungsminister der USA sich nicht durch Rationalität und Vernunft, sondern durch ideologische Verklemmung auszeichnet.“

      Rumsfeld hatte die ablehnende Haltung Frankreichs und Deutschlands zu einem Irak-Krieg als Problem bezeichnet. Beide Länder repräsentierten nicht das „neue Europa“, sondern stünden für das „alte Europa“, hatte er hinzugefügt. Eine große Zahl europäischer Länder stünden in der Frage auf der Seite der USA.

      „Die USA riskieren einen Bruch der Allianz gegen den Terror, weil sie ohne wirkliche Beweise und an der UN vorbei den Krieg will“, erklärte Müller weiter. „Im Kern geht es um die Herrschaft über die ölreichste Region der Welt, nicht nur um den Irak. Die USA sind von billigem Öl so abhängig wie der Junkie von der Nadel.“ Die USA hätten ihren Reichtum nicht zuletzt auf Kosten der Ressourcen der Welt aufgebaut. „Solange dieses Grundproblem nicht beseitigt wird, sind die USA zu einer partnerschaftlichen Weltpolitik nicht fähig.“

      Klose kritisiert Haltung der Bundesregierung

      Der stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Hans-Ulrich Klose (SPD), kritisierte im Deutschlandfunk die Haltung der Bundesregierung, die sich bereits darauf festgelegt hat, im UNO-Sicherheitsrat nicht für eine Militärintervention zu stimmen: „...es ist auch nicht besonders nützlich, dass wir uns festgelegt haben, wie wir in der UNO entscheiden werden“. Weiter sagte Klose: „Ich kann den Franzosen nur gratulieren zu ihrer Vorgehensweise, denn sie haben bisher die Diskussion in das Gesamtgefüge der UNO hineingebracht und sie stärken ihre Position dadurch, dass sie sich anders als Deutschland, nicht absolut festgelegt haben“.

      Wie Deutschland hat auch Frankreich eine friedliche Lösung des Irak-Konflikts zum wichtigsten Ziel erklärt, sich jedoch noch nicht auf auf ein bestimmtes Abstimmungsverhalten im UNO-Sicherheitsrat festgelegt.

      Die USA werfen dem Irak die Produktion von Massenvernichtungswaffen vor und haben deshalb mit einem Militärschlag gedroht. Mit Russland, China und Frankreich haben sich drei der fünf Veto-Mächte im UNO-Sicherheitsrat gegen einen Krieg ohne ein klares UNO-Mandat ausgesprochen. Der Chef der UNO-Waffeninspektoren, Hans Blix, und der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Mohamed ElBaradei, werden dem Sicherheitsrat am Montag einen umfassenden Bericht über die Waffenkontrollen in Irak vorlegen. Blix und ElBaradei hatten wiederholt erklärt, sie benötigten mehr Zeit für ihre Arbeit.


      HANDELSBLATT, Freitag, 24. Januar 2003, 10:10 Uhr
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 21:54:42
      Beitrag Nr. 722 ()
      Hier die absolute Knaller-Meldung:

      Ich kotz!!!!!!!!!!!

      USA rufen alle US-Bürger zur möglichen Ausreise auf!!!



      WASHINGTON (Reuters) - The State Department is sending a cable to embassies around the world telling Americans abroad to be ready to leave their resident country quickly if for any reason they have to, a U.S. official said on Friday.
      The senior State Department official made no comment when asked if the cable was related to the possibility of a U.S.-led war against Iraq. He said the State Department has issued such reminders in the past and that there are often reasons U.S. citizens leave foreign countries in a hurry.
      "There is a cable going out to all our embassies to ask them to send ... messages to Americans ... that tells them that every year there`s natural disasters, family emergencies and other reasons that one has to leave quickly and therefore it`s always a good idea to have prescription medicines, passports and important papers on hand," the official said.
      "We`re asking our embassies to remind Americans ... to take normal preparations, routine preparations, to leave if for some reason, whatever it might be, they might have to," he added.
      Asked if he was saying that the warning was totally routine, he replied: "I didn`t say it was totally routine. I said we are doing this and that we have done it before. We thought it was appropriate to remind people to take appropriate precautions."
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:06:15
      Beitrag Nr. 723 ()
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:14:47
      Beitrag Nr. 724 ()
      Das "Unternehmen" Menschenschlachten läßt sich auch so sehen:
      "Die Entfesselung eines Angriffskriegs ist das größte internationale Verbrechen, das sich von anderen Kriegsverbrechen dadurch unterscheidet, dass es alle Schrecken in sich vereint", heißt es in der Urteilsbegründung des Nürnberger Kriegsverbrechentribunals. (Todenhöfer, Stern)
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:19:10
      Beitrag Nr. 725 ()
      @waschbr

      willst du damit sagen, dass ein anschlag in der eu o.ä. bevorsteht????
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:20:34
      Beitrag Nr. 726 ()
      Donald Rumsfeld als Geburtshelfer der europäischen Identität

      Goedart Palm 24.01.2003
      Old Europe strikes back?

      Deutschlands und Frankreichs "Nein" zum Irak-Krieg hat die kriegsbereiten Falken Amerikas mächtig provoziert. Der altamerikanische Krieger Donald Rumsfeld versucht nun Europa zu spalten: Frankreich und Deutschland repräsentierten "old europe", während der andere Teil Europas die Zeichen der großen neuen Zeit amerikanischer Weltneuordnung begriffen habe. Doch das ist nur einer der vielen Höhepunkte für eine tief greifende Erosion der amerikanisch-europäischen Freundschaft, die zumindest während der Amtszeit dieses US-Präsidenten nie mehr die vormalige Qualität wiedererlangen kann. Unerträglich ist die unverhohlene Arroganz der Macht, die sich nur noch durchsetzen will, ohne völkerrechtliche Regeln respektieren zu wollen, diplomatische oder friedliche Lösungen zu erwägen und selbst ohne die eigene vordergründige Krisenlogik, wie es der Korea-Konflikt auch noch dem Frömmsten klar macht, zu beachten.


      Europa ist den amerikanischen Welt-Marshalls gleichwohl zu tiefem Dank verpflichtet, weil unsere fragile Identität zwischen EU, NATO und partikularen Nationalinteressen durch die Hegemonialstrategie des amerikanischen Präsidenten jetzt eine historisch beispiellose Chance erhält. Bushs und Rumsfelds Nichtdiplomatie, zwischen der Achse des Guten und der Achse des Bösen nun auch noch eine dritte Achse der unzuverlässigen Kantonisten und diplomatischen Weicheier auszurufen, macht deutlich, wie weit die Hexenjagd gediehen ist.


      " Now, you`re thinking of Europe as Germany and France. I don`t. I think that`s old Europe. If you look at the entire NATO Europe today, the center of gravity is shifting to the east. And there are a lot of new members. And if you just take the list of all the members of NATO and all of those who have been invited in recently -- what is it? Twenty-six, something like that? -- you`re right. Germany has been a problem, and France has been a problem." - Verteidigungsminister Rumsfeld auf der Pressekonferenz vom 22.1.2003


      Ab jetzt ist, um die Formel von Carl Schmitt im Zeichen des amerikanischen Internationalismus zu aktualisieren, der Freund die Frage unserer eigenen Gestalt. Die von Amerika großzügig erweiterte Frontlinie hat sich tief in das europäische Selbstverständnis eingeschnitten. Und was EU, Euro und Brüssel nicht vermochten, George W. Bush und seinen Ölprinzen könnte es gelingen, die alteuropäischen Werte wiederzubeleben. Paul Virilio hat es auf den Punkt gebracht:



      "Alter Kontinent? Da muss ich lachen. Es ist die Bush-Regierung, die einen altertümlichen Krieg führen will in einer Situation, die seit dem Attentat auf das World Trade Center mit dem Hyperterrorismus vor ganz neuen Herausforderungen steht."

      Doch Rumsfelds - wie immer auch diesmal leicht durchschaubare - Propaganda ist nicht nur ein Bumerang mit Mehrfachsprengkörpern, geeignet, potenzielle Alliierte für diesen Krieg endgültig zu verlieren. Der so strategisch zweifelhaft operierende Verteidigungsminister fühlt sich längst so mächtig, dass seine globalen Betrachtungen inzwischen an der geopolitischen Krempe des Texanerhuts enden.

      Denn die dritte Achse der Unwilligen bildet sich nicht nur im Herzen Alteuropas: Peking tendiert zur Position Frankreichs und Putin und sein Außenminister Igor Iwanow erkennen auch keinerlei Grund, den gewählten Weg der Waffeninspektionen zu verlassen. Selbstredend, dass auf Rumsfelds wunderlicher Weltkarte auch die arabischen Staaten wohl längst zu Alteuropäern mutiert sind.

      Mit jedem weiteren Schritt in diesen begründungslosen Krieg wird Washington so unglaubwürdig, wie es selbst den seligen Freiheitskämpfern in Vietnam nicht gelungen ist. In dem von Fakten unberührten Gerede über die Isolierung nicht kriegsbereiter Staaten zeichnet sich alleine ab, dass sich Bushs Amerika mehr und mehr isoliert.

      Bush wählte bisher die Rhetorik, es läge allein an Saddam Hussein die Chance wahrzunehmen, einen Krieg durch Kooperation und Abrüstung zu verhindern. Richtig ist, dass Bush selbst die Chance vertan hat, wenn er sie denn je hatte, die Welt von seiner Mission zu überzeugen. Trotz der Anmahnungen der UNO und zahlreicher Staaten präsentierte Washington die längst überfälligen Beweise für die Waffenvernichtungsmittel des Irak nicht.


      Die Geschichte könnte auch den bestrafen, der sie ignoriert


      Die vorüber gehenden Versprechungen, hochbrisantes Geheimdienstmaterial vorzulegen, scheinen vergessen, seitdem es sich Washington auf der öligen Beweislastumkehr zum Nachteil des Irak gemütlich macht. Außer ein paar abgetakelten Chemiewaffensprengköpfen und den Aufzeichnungen eines irakischen Physikers zur Herstellung von Atomwaffen wurde bisher nichts Nennenswertes zu Tage gefördert, was den Namen einer Bedrohung verdient hätte. Rechtfertigen dieser bessere Militärschrott und ein paar nicht deklarierte Unterlagen, deren Relevanz nicht einmal geklärt ist, die präventive Kriegslogik, es sei fünf vor zwölf, um einen Angriff auf Amerika abzuwenden?

      "If a government is unwilling to disarm itself, it is unreasonable to expect inspectors to do it for them" demaskiert jetzt Paul D. Wolfowitz, stellvertretender Verteidigungsminister, das offizielle Verständnis Amerikas vom UNO-Auftrag. Washington hat die Waffeninspektionen offensichtlich nur als überflüssiges Vorspiel zu einem unabdingbaren Krieg gesehen. Mindestens ebenso bizarr bleibt die viel zu wenig erörterte Alogik des angekündigten Krieges, der Irak wäre laut den US-Generälen in einigen Tagen verteidigungsunfähig zu bomben, mit der gleichzeitig lauthals von Bush propagierten Gefährdung Amerikas durch eben diesen armseligen Feind. Die schrecklichste Waffe dieses Feindes in den Augen der Ölprinzen wäre es allein, den unstillbaren Öldurst zu bestrafen, indem die Quellen angezündet würden.

      Nur eine travestische Vernunft, die sich der Logik der Macht so unterordnet, dass sie ihren Namen nicht mehr verdient, hat im panamerikanischen Weltbild noch eine Chance auf Gehör. Die USA will die ungetreuen Vasallen Deutschland und Frankreich nun auffordern, den Irak zu bezichtigen, den Uno-Sicherheitsrat zu missachten. Diese Strategie der offenen Demütigung, wenn sie denn aufginge, ist selbst in Zeiten der neuen amerikanischen Überheblichkeit ein fataler Schritt: Denn auch eine transatlantische Freundschaft, die nur politischem Kalkül folgte, verträgt solche Provokationen nicht.

      "Krieg ist nicht unvermeidbar", meint der französische Präsident Jacques Chirac. Aber diese Entscheidung liegt weder in den Händen Europas noch der UNO. Allein Bush und die Seinen haben sich dafür entschieden, mit ihrem Verständnis von Freundschaft die besten Voraussetzungen für eine alt- oder neueuropäische Identität zu begründen. Die Moral dieser Geschichte könnte darin liegen, dass die Geschichte auch den bestraft, der sie ignoriert - oder um der Präventionsmoral Bushs die Ehre zu erweisen: der zu früh kommt.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:24:18
      Beitrag Nr. 727 ()
      @Svc

      Ich kann nix dazu sagen, es ist halt nur eine sehr ungewöhnliche Meldung für meinen Geschmack!!

      "Weltweit alle Amerikaner"...

      scheint nach gesteigerter Psychokriegsführung auszusehen!!
      Möglicherweise eine Antwort und Provokation an "Old Europe" ?(hoffe ich !)
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:35:12
      Beitrag Nr. 728 ()
      Das DARPA-Überwachungsprojekt soll an die Leine gelegt werden

      Florian Rötzer 24.01.2003
      Einstimmig hat der Senat strenge Kontrollen für Entwicklung und Einsatz des "Total Information Awareness" Projekts im Inland gefordert

      Das vom dubiosen ehemaligen Admiral John Poindexter geleitete Total Information Awareness Projekt ( TIA), das eine möglichst weitgehende weltweite Überwachung und Durchsuchung von Kommunikation und Datenbanken aller Art ermöglichen soll ( Totale Überwachung), ist gestern vom Senat ohne Diskussion und einstimmig während der Verabschiedung eines Haushaltsgesetzes eingeschränkt worden. Die überraschend erzielte Zustimmung zu der Vorlage des demokratischen Abgeordneten Ron Wyden könnte darauf hinweisen, das innenpolitisch der von der Bush-Regierung forcierte Ausnahmezustand als Hintergrund für Einschränkungen der Bürgerrechte nicht mehr hingenommen wird.

      Das TIA-Logo ist mittlerweile von der Webseite des Projekts ebenso wie manche Informationen verschwunden


      Senator Wyden hatte das Projekt als "den am weitesten gehenden Vorschlag zur staatlichen Überwachung, von dem wir jemals gehört haben", bezeichnet. Seine nun vom Senat angenommene, aber noch nicht im Repräsentantenhaus verhandelte Gesetzesvorlage sieht vor, dass die Regierung zwar weiterhin freie Hand beim Einsatz im Ausland hat, die Überwachung im Inland von US-Bürgern aber an strikte Auflagen und Kontrollen gebunden wird. Zum Einsatz im Inland müssten gesonderte Gesetze verabschiedet werden.


      Sollte auch das Repräsentantenhaus zustimmen, so müsste die Entwicklung des Systems erst einmal nach Inkrafttreten des Gesetzes eingestellt werden, bis das Pentagon einen ausführlichen Bericht über Kosten, Ziele, Auswirkungen auf die Privatsphäre und die Bürgerrechte sowie die Erfolgsaussichten vorlegt, mit dieser gigantisch aufgeblähten Rasterfahndung tatsächlich auch Terroristen aufspüren zu können. Allerdings wurde bereits eine Hintertür eingerichtet, wenn der Präsident bestätigt, dass ein solcher Bericht nicht gegeben werden kann oder dass die Weiterführung des Projekts für die nationale Sicherheit notwendig ist. Allerdings muss der Kongress auch dann noch den Einsatz jeder Technologie billigen, die im Rahmen des Projekts entwickelt worden ist.

      Die Senatoren beider Parteien scheinen angesichts des geplanten, auch wenn womöglich gar nicht realisierbaren Projekts einer totalen Überwachung aufgewacht zu sein und wollen zumindest für die US-Bürger den von der Bush-Regierung anvisierten Gang in eine weitergehende Überwachungsgesellschaft verhindern. Angezapft und ausgewertet sollte nicht nur echelon-mäßig jede Kommunikation, sondern mit TIA will der mit Bush sen. verbundene und maßgeblich in den Iran-Contra-Skandal verwickelte ehemalige Admiral und Physiker auf alle staatlichen und kommerziellen Datenbanken im In- und Ausland zugreifen, um so über das Kaufverhalten, finanzielle Transaktionen, Reisen oder anderweitige Tätigkeiten, die Spuren hinterlassen, präventiv Hinweise auf verdächtiges Verhalten Einzelner zu gewinnen.

      Neben mehreren demokratischen Senatoren hat auch der republikanische Senator Charles Grassley die Gesetzesvorlage unterstützt. Für ihn soll sie sicherstellen, dass "das TIA-Programm die sehr prekäre Balance einhält, die notwendig ist, um die Freiheit der Bürger zu schützen, während sie gleichzeitig die Amerikaner gegen Terroristen schützt." So wichtig die strenge parlamentarische Kontrolle eines maßlosen Überwachungs- und Rasterfahndungsprojekts auch sein mag, so gibt es bislang doch keinen prinzipiellen Widerstand gegen den weiteren Ausbau der Überwachungstechnologie ( Überwachungsmonster USA). Genauso wenig werden Einschränkungen für die Auslandsspionage etwa für die Bürger befreundeter demokratischer Länder auch nur in Betracht gezogen.

      Grassley hatte bereits im November die Befürchtung geäußert, dass mit dem TIA-Projekt, das vom Pentagon finanziert und entwickelt wird, die Grenzen zwischen Strafverfolgung im Inland und militärischer Sicherung eingerissen werden. Insbesondere wollte er Aufklärung darüber, ob bereits Kontakte zwischen den Projektmitgliedern und dem Justizministerium bestehen, da davon die Rede war, dass man versuchsweise die Technik an anonymisierten Daten des FBI testen wolle, auch wenn dies vom Justizministerium abgestritten wurde. Nach der von Grassley eingeholten Auskunft des Pentagon-Inspekteurs habe Anthony Tether, der Direktor der DARPA, gesagt, dass nun Vorkehrungen zum Datenschutz beim TIA-Projekt entwickelt werden, die bislang nicht vorhanden waren.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:43:53
      Beitrag Nr. 729 ()
      Von Wahrheit und Lüge

      Florian Rötzer 24.01.2003
      Die US-Regierung ist verstrickt in einer schwierigen Argumentation und Beweisführung - Ausflüge in Sophismen und Denunzierungen des "alten Europas" sind an der Tagesordnung

      Die US-Regierung ist in einen interessanten Diskurs eingetreten, seitdem sie Saddam Hussein beschuldigt hat, das Vorhandensein von Massenvernichtungswaffen oder Programmen, diese zu entwickeln, zu verbergen. Lug und Trug seien bei dem Bösen aus dem orientalischen Land stets zu erwarten und mit Wahrheit nicht zu rechnen. Manche Skeptiker beispielsweise aus dem "alten Europa" (Rumsfeld) wollen hingegen nicht gleich in den Krieg ziehen, weil die bislang fehlenden Beweise für sie noch kein Indiz für den Schwindel des Irak-Regimes sind. Die Lage wird komplex, womöglich wächst Europa mit der kritischen Distanz zu den USA. Erst einmal aber geht es in der Politik bei der Entscheidung über Krieg und Frieden auch um Wahrheit und Lüge, wenn die US-Regierung nicht noch im letzten Augenblick einen überprüfbaren Beweis für eine schwerwiegende Verletzung der Resolution - für einen "rauchenden Colt" - vorlegt. Mit Überraschungen muss gerechnet werden, nicht umsonst hat das Weiße Haus neben Geheimdiensten jetzt auch eine eigene Werbeagentur oder Propagandaabteilung.

      Das alte Europa


      Interessant wird natürlich auch werden, ob und wie sich die "Achse des alten Europas", vereint mit Russland und China, herausreden wird, wenn die Entscheidung im Sicherheitsrat ansteht oder die militärische Intervention beginnt. Sollte Bush ohne eine UN-Resolution oder ohne Zustimmung des Sicherheitsrats losschlagen, so wäre gleichzeitig auch das Ansehen der UN schwer geschädigt. Würden die Mitglieder des Sicherheitsrates aber bei mangelnder Beweislage einem militärischen Schlag zustimmen, wäre auch nur wieder einmal klar, dass nicht internationale Abkommen oder internationales Recht zählt, sondern nur Macht. Eine Stimmenthaltung ist keine Lösung. Eine fatale Situation also, die eigentlich fast nur schlecht ausgehen kann.


      Auch wenn die Worte von keinen der vielen Parteien, die im Augenblick an den argumentativen Stricken ziehen, um die Situation in ihrem Sinn zu interpretieren, später noch eine große Bedeutung besitzen dürften, auch wenn sie sich als falsch herausstellen, so spielen sie doch bei der Suche nach Rückhalt im Ausland und Inland über die Vermittlung der Medien eine wichtige Rolle. Schließlich will keiner als "Schurke" sich zu erkennen geben, auch nicht wahrhafte Schurken und Despoten wie Hussein, selbst wenn niemand ihren Äußerungen glaubt.

      Auch im Weißen Haus nimmt man das Gespinst der Diskurse zur Herstellung von Sacherverhalten ernst. Gerade erst hat das neu eingerichtete "Office of Global Communications", das unter dem Zeichen der Wahrheit, aber mit besserer Verpackung als bislang die Bush-Politik der Weltöffentlichkeit näher bringen soll, einen Bericht über den "Lügenapparat" des Irak-Regimes vorgelegt. Schon vor dem neuen Propagandabüro hatte das Weiße Haus im September 2002 den Bericht "A Decade of Deception and Defiance" vorgelegt, in dem es um die Verletzungen der UN-Resolutionen ging. Auch ansonsten wird man nicht müde, stets auf die Taktik des Regimes hinzuweisen, das ein raffiniertes Spiel des Hinauszögerns, Versteckens, Vertuschens, Lügens und Täuschens inszeniere. Das aber soll im Umkehrschluss wohl bedeuten, dass just diese Praktiken, die dem Gegner vorgeworfen werden, selbst nicht eingesetzt werden.


      "Die Bedrohung, die durch die Verbindung zwischen Terrornetzwerken und Staaten entsteht, die Massenvernichtungswaffen besitzen, konfrontiert uns mit der Gefahr einer Katastrophe, die um Größenordnungen größer sein kann als die vom 11. Septmber. Iraks Waffen des Massenterrors und die Terrornetzwerke, die mit dem irakischen Regime verbunden sind, sind keine unabhängigen Bedrohungen, sie sind Teil derselben Bedrohung. Die Entwaffnung Iraks und der Krieg gegen den Terror sind nicht nur verbunden. Die Entwaffnung Iraks von seinen chemischen und biologischen Massenvernichtungswaffen und die Abrüstung seines Programms zur Entwicklung von Atomwaffen ist ein entscheidender Teil zum Sieg im Krieg gegen den Terror." - Vizeverteidigungsminister Wolfowitz am 23.1.2003


      x Gulf War 2 (aka World War 2.5). In dem interaktiven Comic passiert allerhand Störendes: "This is a projection of the most likely outcome of a new war in the Gulf. I used sophisticated temporal algorithms and historical semiotic analysis to achieve an accuracy rating of 99.999%. It`s the mother of all Flash games."


      Die US-Regierung, die sich auf die Entlarvung des Lügenregimes stützt, sieht sich dennoch gezwungen, auch selbst auf Lügen, Gerüchte, Verdrehungen, Halbwahrheiten und Vorspiegelungen zurückzugreifen. Dass der Irak die USA unmittelbar bedroht, ist Humbug. Wenn es lediglich darum ginge, tatsächlich eine Entwaffnung durchzuführen oder zu überprüfen, dass diese geschehen ist, dann würde sich das Problem stellen, dass dies konsequent durchgeführt wird. Schließlich könnten auch oder gerade bei einem Sturz Husseins etwaig vorhandene Massenvernichtungswaffen in die Hände von treuen Regimeanhängern, die in der Untergrund gehen, von Terroristen oder auch nur von Geschäftemachern gelangen. Selbst wenn es Bush und seinen Falken ganz aufrichtig um den Sturz einer Diktatur und die Schaffung einer wirklich unabhängigen Demokratie ginge, darf dies nur eine sekundierende Rolle spielen. Das wäre - mit allen noblen Absichten - weder von den Resolutionen noch vom Völkerrecht gedeckt und brächte - wie bereits durch Nordkoreas Vorpreschen geschehen - einen Rattenschwanz an Fragen auf, warum gerade jetzt das Regime im Irak gestürzt werden muss oder wer die Rolle des "guten" Weltpolizisten spielen darf.


      Philosophie ist gefragt: Rumsfeld und der Gottesbeweis


      Aus allen diesen Gründen muss die US-Regierung, falls kein für alle überzeugender Beweis auftaucht, mit der Wahrheit vorsichtig umgehen, um es gelinde zu sagen. Das liegt übrigens auch der neuen Sicherheitsstrategie zugrunde, die explizit Präventivschläge als Mittel sanktioniert. Die Deutung drohender künftiger Gefahren dürfte stets unauflösbar in ein Geflecht von Vermutungen, Wahrscheinlichkeiten, Vorurteilen, Interessen etc. eingebettet sein, weswegen auch in einem Rechtsstaat weitgehend das Prinzip gilt, dass nicht Absichten, sondern begangene Straftaten geahndet werden, die man einem Menschen in einem fairen Prozess nachweisen kann.


      Was ist ein Beweis?


      Es geht im Kern um den Nachweis, ob der Irak eine schwerwiegende Verletzung der Resolution begangen hat. Eigentlich, so sollte man denken, ist alles kein Problem. Der Irak hat die Resolution 1441 des Sicherheitsrats akzeptiert, das verlangte Dossier vorgelegt und den Waffeninspektoren einen ungehinderten Zugang zu allen Orten gewährt. Mehrmals wurde von Mitgliedern des irakischen Regimes versichert, dass es keine Massenvernichtungswaffen mehr gibt. Die Richtigkeit und Vollständigkeit des Dossiers sowie die Einlösung der Verpflichtung zu überprüfen, Massenvernichtungswaffen und Langstreckenraketen abzurüsten, ist Aufgabe der unabhängigen Inspektoren. Sollten sie einen Beweis dafür finden, dass das Irak-Regime die Verpflichtungen nicht eingehalten hat, so liegt eine Verletzung vor. Der Sicherheitsrat muss dann entscheiden, welche Maßnahmen dann als Reaktion ergriffen werden. Von einem "Regimewechsel" ist in der Resolution allerdings gar keine Rede, vielmehr wird ausdrücklich versichert, dass die Souveränität und Integrität des Irak gewahrt würden.


      Auch nachdem sich Präsident Bush im letzten Jahr davon überzeugen ließ, die UN überhaupt einzuschalten, sollte diese seiner Politik lediglich die gewünschte Legitimation bieten und für den Rückhalt im Kongress, der eigenen Bevölkerung und der Alliierten sorgen. Folgt die UN den Interessen der USA nicht, wie Bush drohte, so habe sich ihre Bedeutung erledigt. Für die USA selbst, das hatte Bush von vorneherein klar gemacht und auch im US-Kongress durchgesetzt, spielt die UN keine Rolle, schließlich hat er sich die Möglichkeit stets frei gehalten, auch ohne Legitimation durch den Sicherheitsrat militärisch zu intervenieren. Gleichwohl ist damit neben der Machtfrage und der ursprünglichen Legitimation, dass der Irak wegen seines Besitzes von Massenvernichtungswaffen und seiner Unterstützung des Terrorismus eine Bedrohung der nationalen Sicherheit der USA darstellt, die das Recht auf Selbstverteidigung in Anspruch nimmt, sofort das Problem aufgetreten, wie man sich verhalten soll, wenn die Waffeninspekteuren keinen Beweis für eine schwerwiegende, einen Militärschlag rechtfertigende Verletzung der Resolution entdecken.

      Schon von Beginn an wurden strategisch ausgesäte Zweifel am Willen der Inspekteure geäußert, ergänzt durch die Behauptung, dass sich in einem solch großen Land Massenvernichtungswaffen samt Produktionsanlagen oder Labors verstecken ließen, ohne dass die Inspekteure eine Chance hätten, sie zu finden. Man sprach von mobilen Labors und anderen Tricks. Gerade wird einmal wieder versucht, eine Verbindung zwischen al-Qaida mit dem Irak-Regime zu konstruieren. So soll der Jordanier Abu Mussab al Zarqawi, der den Mordanschlag in Amman auf einen US-Diplomaten im Oktober geplant haben soll, nicht nur mit den in Großbritannien wegen Rizin-Besitzes Festgenommenen Kontakt gehabt haben, sondern nach der Flucht aus Afghanistan über den Iran in den Nordirak gereist sein. Dort operiert die al-Qaida zugeordnete Gruppe Ansar al-Islam, die gegen die Kurden kämpft, aber wohl kaum mit dem Hussein-Regime verbündet ist, das diese Region sowieso nicht mehr kontrollieren kann. Aber manchmal reicht eben auch die Behauptung, dass möglicherweise ein al-Qaida-Mitglied im Irak war, für die Unterstellung aus, dass damit auch die irakische Regierung Verbindungen mit al-Qaida hat.

      Nicht viel anders sieht es bislang mit den Beweisen dafür aus, dass der Irak noch Massenvernichtungswaffen besitzt. Die bislang vorgelegten Hinweise reichen dafür nicht aus, Geheimdienstinformationen, die vorliegen sollen, sind aber solange geheim, bis sie den Inspekteuren übermittelt werden, die sie dann schnell überprüfen könnten. Die US-Regierung hat nicht nur Vermutungen geäußert, dass der Irak nicht wirklich abgerüstet hat, sondern dies stets als Tatsache behauptet. Daher müssen die Waffeninspektionen nach amerikanischer Lesart auch nicht fortgesetzt werden und ist es nicht verwunderlich, dass (noch) nichts gefunden wird. Saddam "treibt ein Versteckspiel in einem riesigen Land", so Bush eben in einer Rede, er ist ein "gefährlicher Mann mit gefährlichen Waffen", er hat "12.000 Seiten Lug und Trug dem UN-Sicherheitsrat" vorgelegt, er ist an "Täuschungen, Verzögerungen und Verbergen" gewöhnt.


      Warum wir wissen, dass der Irak lügt


      Außenminister Powell betont ebenfalls, dass "die Inspektionen nicht funktionieren werden ... Wie lange sollen die Inspektionen noch gehen? Einen, zwei, drei Monate? Was macht das für einen Unterschied, wen sie nur versuchen, Zeit zu schinden, um den Zweck der Inspektion vergeblich erscheinen zu lassen?" Auch Sicherheitsberaterin Condoleeza Rice stimmt ins Konzert mit ein, nachdem man unisono allseits verkündet hat: "Time is running out." In einem Gastkommentar in der New York Times, der später auch auf der Website des Weißen Hauses veröffentlich und mit einem erläuternden Text Wie sieht eine Abrüstung aus? ergänzt wurde, macht sie sich anheischig zu erläutern: Warum wir wissen, dass der Irak lügt.


      Dass das irakische Regime viel getrickst und geschwindelt hat, ist bekannt. Offenbar wurden für das Dossier auch einfach alte Dokumente noch einmal kopiert, aber nicht geklärt, wo manche der einst vorhandenen Waffen sich befinden oder wie sie zerstört wurden. Allerdings wird dann auch von manchen Dingen geredet, deren Wahrheitsgrad nahe an dem eines Gerüchts liegt. So sollen Flüchtlinge von vielen Verstecken für biologische Waffen in Seen oder Flüssen, Privathäusern, Moscheen oder Krankenhäusern berichtet haben. In dem Zusammenhang wird dann auch auf Dokumente über das Atomwaffenprogramm aus den 80er Jahren verwiesen, die man im Haus eines Wissenschaftlers gefunden hat, deren Aussagekraft aber nicht weiter erläutert wird. Und wenn es sich um glaubhafte Berichte über Waffenverstecke handelt, warum wurden diese Informationen dann nicht den Inspektoren weiter gereicht?


      Vizeverteidigungsminister Wolfowitz sekundiert bei der Wiederholung der entwickelten Argumentationslinie, die darauf hinausläuft, dass Waffeninspektionen eigentlich keine Bedeutung haben können:
      "It is not the job of inspectors to disarm Iraq; it is Iraq`s responsibility to disarm itself. What inspectors can do is confirm that a country has willingly disarmed and provided verifiable evidence that it has done so. If a government is unwilling to disarm itself, it would be unreasonable to expect inspectors to do it for them. They cannot be charged with a "search and destroy" mission to uncover so-called "smoking guns"-especially not if the host government is intent on hiding them and impeding the inspectors` every move. Inspectors cannot verify the destruction of weapons materials if there are no credible records of their disposition."



      Rice liegt freilich schon im Widersprich mit Hans Blix, dem Leiter der Waffeninspektionen, wenn sie sagt, ohne einen konkreten Vorfall zu nennen, dass der Irak den Inspekteuren keinen ungehinderten Zutritt gewähre. Blix betonte am Mittwoch zwar auch, dass der Irak nicht aktiv bei der Verifizierung mithelfe, aber erwähnt explizit, dass die Inspekteure bislang noch nicht behindert worden seien.

      "Besonders beunruhigend" seien die 12 leeren Sprengköpfe, sagt Rice weiter, die unlängst entdeckt wurden, aber nicht im Dossier erwähnt worden seien. Noch haben die Inspektoren nicht mitgeteilt, ob diese Sprengköpfe tatsächlich einmal chemische Waffen enthalten haben. Rice argumentiert etwas vorsichtiger als ihr Chef Bush und verweist darauf, ohne sich um weitere Details zu kümmern, dass solche Sprengköpfe mit Sarin oder gar mit VX gefüllt worden seien. Bush fackelt hier nicht lange herum, sondern spricht gleich von "chemischen Sprengköpfen":


      "Wir dürfen uns nicht durch die Mittel der Vergangenheit täuschen lassen. Schließlich haben wir gerade nicht deklarierte chemische Sprengköpfe im Irak entdeckt. Das ist unglaublich beunruhigend ... das ist der Beweis, dass ein Mann sich nicht entwaffnet."


      Warum die US-Regierung weiß, dass Saddam lügt, läuft nach den Ausführungen von Rice, die vermutlich zu einer Argumentationslinie der Regierung werden dürften, darauf hinaus, dass Länder, die "freiwillig" abrüsten wollen, sich anders verhalten. Sie verweist auf Südafrika, Kasachstan und die Ukraine, die dabei einen hohen Grad an Kooperation gezeigt hätten. So habe Kasachstan Nuklearsprengköpfe nach Russland gebracht und auf eine Tonne hoch angereichertes Uran hingewiesen. Letztlich "lügt" der Irak, weil er nicht so aktiv mit den Inspektoren zusammen arbeitet. Abgesehen von den 12 leeren Sprengköpfen gibt Rice aber keinen aktuellen Beweis für eine Lüge, sondern nur Lücken im Dossier, die natürlich von der Nichtkooperation des Irak Zeugnis ablegen:



      "Viele Fragen bleiben über Iraks nukleares, chemisches und biologisches Waffenprogram und -arsenal - und es ist die Verpflichtung Iraks, Antworten zu geben. Das macht er auf spektakuläre Weise nicht. Sowohl durch seine Aktionen als durch seine Nichthandeln beweist der Irak, das er eine Nation ist, die sich nicht zur Abrüstung verpflichtet, sondern dass er eine Nation ist, die etwas zu verbergen hat. Der Irak behandelt die Inspektionen noch immer als Spiel. Er sollte wissen, dass die Zeit ausgeht."


      Wenn mithin die US-Regierung nicht noch einen Beweis hervorzaubert, um die Situation zu wenden, und wenn Blix am Montag keine ausreichenden Hinweise gibt, aus denen sich eine schwerwiegende Verletzung der Resolution ableiten lässt, bliebe Bush für seine State-of-the-Union-Rede am nächsten Tag, in der er wohl seine Entscheidung kund tun wird, nur die Beweisführung, dass gerade fehlende Beweise und überdies die mangelnde Kooperation das Vorhandensein von Massenvernichtungswaffen belegen. Ob das der Wahrheitsliebe verpflichtet wäre, müssen dann alle anderen entscheiden. Und Ari Fleischer machte schon einmal deutlich - oder droht damit? -, dass Bush möglicherweise auch keine Rücksicht auf die Haltung der amerikanischen Bürger nehmen könnte:



      "If, in the president`s judgement, force had to be used to protect the American people, and that had virtually no support by the American people, or it had unanimous support by the American people, the president would not be guided by what the polls said. He would be guided by what he, in his role as commander-in-chief, believes is necessary to protect the country."


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 22:56:40
      Beitrag Nr. 730 ()
      Die Europäer sind unsere Bewunderung nicht wert

      Gundolf S. Freyermuth 20.08.1999
      Von der Alten zur veralteten Welt - Amerika wertet Europa ab und erklärt sich damit auch kulturell unabhängig

      Einsichten, denen wir uns verweigern, müssen uns am Ende umso härter überwältigen. Denn um psychische Abwehr zu zerschlagen, braucht es den Schock. Mich traf er, was mein Selbstbild als Europäer angeht, am Ende eines Gesprächs mit Marvin Minsky, dem großen alten Mann der Cyberszene. Wir saßen in einer der synthetischen Silicon-Valley-Hotellobbies, diskutierten die digitale Zukunft der Menschheit und kamen schließlich auf die Probleme, die Europa mit eben dieser Zukunft hat. Minsky machte eine wegwerfende Handbewegung.

      "Ach, wissen Sie, ich habe kein Gefühl für Europa, ich verstehe diese Leute und ihre Litaneien einfach nicht", sagte er und sprang auf. Er griff nach allem, was er zuvor auf dem Tisch verstreut hatte. "Europa", rief er, "ist Geschichte, erledigt. Das können Sie mir glauben. Lassen Sie uns Europa am besten vergessen!" Der legendäre Autor von The Society of Mind, einflussreicher NASA-Berater und Disney-Fellow, saß längst wieder im Flugzeug, auf dem Weg zurück zum Massachusetts Institute of Technology, an dem er gleich zwei Lehrstühle innehat - für Informatik und für Medienwissenschaft -, als ich noch über seine Abschiedsworte grübelte.


      Bis vor kurzem war die Welt weitgehend in Ordnung gewesen - in der alten Ordnung, die mit der Zweiten Industriellen Revolution am Ende des 19. Jahrhunderts entstanden war. Sie hatte Amerika reich und mächtig gemacht und beim neuen Bürgertum Bewunderung für die Kultur und Lebensweise der Alten Welt geweckt; eine Sehnsucht nach aristokratischen Titeln, nach Altertümern und geschichtsträchtigen Ruinen, nach Konzerten, Theater und zivilisierteren Gaumenfreuden. Im Laufe des 20. Jahrhunderts war diese Liebe der Eliten zum Mittelstand durchgedrungen. Wen man traf, der schwärmte von eigenen Europaerlebnissen, von Opernabenden und Oktoberfesten, von Museums- und Restauranttouren.

      Eurobashing gehört zum guten Ton


      Doch spätestens seit Anfang der neunziger Jahre hatte sich der Tenor verändert; im Westen der USA mehr als im Osten, bei den Jüngeren mehr als bei den Älteren, bei den Digerati mehr als bei der analogen Intelligenz. Zunehmend bestimmten Klagen die Berichte derjenigen, die aus Europa zurückkamen. Der Alltag dort drüben sei erschöpfend unbequem, die Leute seien unfreundlich und unglücklich, die Museen langweiliger als in New York oder Los Angeles, die vibrations so schlecht wie die verqualmte Luft und das fette Essen. Selbst die Luxushotels galten plötzlich als primitiv, da ihre antiquierten Telefonanlagen den notwendigen Internetzugang verhinderten.

      Bis zu jenem Nachmittag mit Marvin Minsky hatte ich achselzuckend zugehört, ohne den Beschwerden meiner Bekannten grundsätzlichere Bedeutung zuzumessen. Nun aber fiel mir auf, was ich geflissentlich übersehen hatte: wie allgegenwärtig die Abwertung Europas in den USA geworden ist, ob im Alltag, an den Universitäten oder in den Massenmedien. Zweifelsfrei hat der verbreitete europäische Anti-Amerikanismus sein transatlantisches Gegenstück gefunden. Eurobashing, das pejorative Herausstellen der europäischen Schwächen, gehört geradezu zum guten Ton.

      Vordergründig schlagen sich in den verbreiteten Klagen über den Eurogloom und die Eurosclerosis vor allem Mentalitätskonflikte nieder. Die Ordnungswut der Eurocrats geht schlicht nicht zusammen mit dem pragmatischen Pionierwillen der US-Investoren, die nach Europa drängen. Vor allem Vertreter der rasant expandierenden High-Tech-Branchen werden von den erstickenden Vorschriften, endlosen Genehmigungsverfahren und horrenden Gebühren zur Verzweiflung und im Falle kleiner und mittlerer Firmen oft auch zum Rückzug getrieben.

      Diese tausendfachen Einzelerfahrungen wenden die Leitartikler ins Grundsätzliche. Vom Wall Street Journal bis zur Business Week werden jede Woche wieder die "mittelalterlichen" europäischen Verhältnisse angeprangert. Europäisierung ist unter Managern und Wirtschaftsfachleuten derweil gleichbedeutend mit "überreguliert und unterentwickelt". Das Wort hat einen abfälligen Beiklang angenommen wie im Deutschen einst die Rede von der polnischen Wirtschaft. Der in der Alten Welt herrschende Aberglauben an die patriarchalische Rolle des Staats, die altersschwachsinnigen Einschränkungen des Arbeitsmarkts, die Vernichtungsorgien gesellschaftlicher Produktivkräfte durch unbezahlbare Urlaubs- und Pensionsregelungen, all das wird als historisches Versagen der rückwärtsgewandten europäischen Sozialdemokratien gebrandmarkt. Ihnen wirft man vor, damit nicht nur auf ruinöse Weise die Wirtschaft in der industriellen Vergangenheit zurückgehalten, sondern auch zur explodierenden Arbeitslosigkeit, neuen Armut und damit zum Wiedererstarken rechtsradikaler Strömungen beigetragen zu haben.

      Manche allerdings sehen im Wuchern des europäischen red tape mehr als nur Unfähigkeit, nämlich Absicht, ein protektionistisches System: den Versuch der siechenden Sozialstaatsleviathane und ihrer Verwalter, eine "Festung Europa" zu schaffen, von der die schnellere und effektivere amerikanische Konkurrenz ausgesperrt bleibt. "Europa hat den Krieg erklärt", schrieb Irwin Stelzer vom Hudson Institute vor kurzem: "Genaugenommen zwei Kriege. Der eine ist gegen Serbien und nicht zu übersehen. Der andere ist gegen Amerika. Es ist ein stiller Krieg, aber er ist dennoch gefährlich für die Weltwirtschaft."

      Die Franzosen okkupieren eine geistige Sackgasse


      Das Komplement zur Geringschätzung der ökonomischen Basis der Alten Welt stellen die vielfältigen Bestrebungen an amerikanischen Universitäten dar, die Kunst und Literatur der "toten weißen Männer" durch ein multikulturelleres Curriculum zu ersetzen. Die erste und folgenreichste Attacke gegen die Vorstellung von Europa als Wiege der Zivilisation ritt der Historiker Martin Bernal bereits Ende der achtziger Jahre. In seiner Studie Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization stellt er die - umstrittene - These auf, nicht weiße Europäer, sondern Menschen, die den heutigen Äthiopiern, den Juden und den schwarzen Amerikaner ähneln, hätten am Anfang der westlichen Zivilisation gestanden. Aus dem ideologischen Interesse, das ihn zu seinen Forschungen bewegte, machte er dabei kein Geheimnis: "Ich wollte die europäische Arroganz kleinkriegen."

      Dieselbe Absicht, die Bernal die Vergangenheit uminterpretieren ließ, treibt einflussreiche Gegenwartstheoretiker wie Camille Paglia oder Richard Pells. Paglias Entlarvungs-Attacken richten sich gegen die europäisch geprägten postmodernen Theorien, ihren herablassenden Anti-Amerikanismus und ihre theoretische Arroganz, die zwischen der Realität und der eigenen interpretatorischen Phantasie kaum Grenzen zieht. "Amerikanische Studenten, vergesst Foucault! Poststrukturalismus ist eine Leiche. Lasst sie vor sich hinstinken auf dem Müllkampfplatz Paris, wo sie hingehört!"

      Paglia setzt dagegen auf ein pragmatisches Denken, das Minderheitengeschmack und ökonomischen Mißerfolg nicht als Qualitätssiegel kultureller Produkte akzeptiert. Folgerichtig erblickt sie in den Werken der demokratischen Massenkultur mehr modernen Sinn als in der elitären europäischen Hochkultur: "Die Franzosen haben eine Phobie gegen amerikanische Popkultur, weil sie ganz genau wissen, dass sie ein für allemal ihr einst schwindelerregendes Prestige eingebüßt haben und dass Amerika im Guten wie im Schlechten nun den Geschmack der Welt bestimmt. Frankreich ist zu einem Museum gefroren, während Hollywood dynamisch Kunst und Technologien produziert, die die Massen auf jedem Kontinent verführen. Sehr wenig, was die Franzosen in den vergangenen 50 Jahren geschaffen haben, wird überdauern. Die Franzosen okkupieren eine geistige Sackgasse oder ein Zeitloch, das zugleich frustrierend und komisch ist."


      "Europäer stinken."

      Weniger aggressiv, aber im Ergebnis nicht sehr verschieden zeigte jüngst Pells Studie Not Like US: How Europeans Have Loved, Hated and Transformed American Culture Since World War II die europäische Opposition gegen Hollywood und McDonald`s als Antimodernismus auf, als kulturkonservative Wende gegen egalitäre massenkulturelle Werte, ihre Einebnung der Geschlechterrollen und ihre Gleichgültigkeit gegenüber sozialer oder ethnischer Herkunft.

      Beschränkte sich die anti-europäische Dauerkritik zunächst auf ökonomische und intellektuelle Debatten, so zeigt sie nun zunehmend Breitenwirkung. Nichts verrät das so deutlich wie der Spott der populären Late-Night-Talker über die europäische Mischung aus Arroganz und hygienischer Rückständigkeit. Ihre Witze richten sich gegen den unangenehmen Anblick englischer Mundpartien: "Die Hochzeitsreise (von Prinz Edward) soll an einen Ort führen, den noch nie ein britisches Paar besucht hat - zum Zahnarzt." Sie richten sich gegen die selbstverliebte Kompliziertheit der Franzosen, die ihren ideologischen Wahnvorstellungen leben, das Wort Cheeseburger verbieten und lukrative Vorschläge mit der Begründung ablehnen: "In der Praxis mag das eine gute Idee sein, aber theoretisch funktioniert das nie." Sie richten sich gegen den Dauermissmut der arbeitsscheuen und urlaubssüchtigen Deutschen, der sour krauts, mit denen von Ferne verwandt zu sein dem Durchschnittsamerikaner so angenehm ist, wie Pitbulls unter seinen Ahnen zu entdecken. Und sie richten sich generell gegen den europäischen Mangel an sanitären Einrichtungen und Körperpflege. Jay Leno etwa punktete in einem Monolog über Urlaubserfahrungen in der Alten Welt mit der Pointe: "Europäer stinken."

      Die Witze künden davon, dass die Abwendung von Europa aus den Kreisen der wirtschaftlichen und intellektuellen Eliten ins breite Bewusstsein dringt. Und sie indizieren die Richtung der Umwertung: vom Vorbild zur humpelnden Nachhut, von der kulturell entwickelteren Ersten zur unterentwickelten Dritten Welt. Der Krieg im Kosovo sorgte nun endgültig für die fällige Abwertung Europas und damit für eine Klärung der Fronten.

      "Warum sollten die Söhne von Kansas und die Töchter von Ohio ihr Leben in diesen gefährlichen, schneebedeckten Bergen riskieren, um Europäer daran zu hindern, über obskure Gebiete zu kämpfen?" fragte der - britische - Historiker Timothy Garton Ash in der New York Review of Books. Und gab die Antwort mit Versen über "die Last des weißen Mannes", in denen Rudyard Kipling einst die Amerikaner aufforderte, sich ihrer kolonialen Verantwortung auf den Philippinen zu stellen. "Heute, natürlich", kommentierte Ash, "sind einige der besten dieser weißen Männer schwarz. Und die örtlichen Wilden sind Europäer."



      Europa - der Dark Continent des Planeten



      In dieselbe Kerbe haut Richard Rodriguez im meinungsbildenden Online-Magazin Salon. Sein literarischer Bezug ist ein weiteres Paradewerk des Kolonialzeitalters, Joseph Conrads Roman Das Herz der Finsternis "Heute, wie es in fast jedem Jahrzehnt dieses Jahrhunderts der Fall war, sind Amerikaner wieder in Europa und versuchen, Europäer davon abzuhalten, andere Europäer zu ermorden", schreibt Rodriguez: "Das heutige Herz der Finsternis liegt am hintersten Ende der Donau. Und die Wilden haben weiße Haut."

      Hinter dem kolonial-abschätzigen Blick, mit dem die Ex-Kolonie Amerika plötzlich auf Europa herabschaut, lässt sich eine tiefe Enttäuschung erkennen. Sie hat mehrere Ursachen. Da ist zum einen das Ende der Illusion von der kulturellen Hegemonie der US-Massenkultur und ihrer friedensstiftenden Kraft. Am deutlichsten hatte sie Thomas Friedman noch 1996 in der New York Times als Pax Big Mac definiert: "Keine zwei Länder, die beide ein McDonald`s besitzen, haben je gegeneinander Krieg geführt." Seine Begründung: Um Institutionen wie McDonald`s florieren zu lassen, müsse ein Land eine zahlenkräftige und zahlungsstarke Mittelklasse ausgebildet haben, und solche Leute liebten nationalistische Kriege nun einmal nicht.

      Die ethnischen Säuberungen im Rock`n`Roll-Rhythmus und Pop-Bilder wie etwa jene Szene, in der ein jugoslawischer Junge mit einer Chicago-Bulls-Kappe in den Trümmern eines abgeschossenen US-Kampfjets tanzt, bereiteten diesem Optimismus ein Ende. Und genauso der beliebten These Benjamin Barbers vom Konflikt zwischen Jihad und McWorld: "In Milosevics Jugoslawien scheinen Jihad und McWorld wunderbar miteinander auszukommen", stellt James Poniewozik in Salon fest und beklagt ironisch "das Scheitern des amerikanischen Kultur-Imperialismus": "Sollten wir nicht inzwischen den ganzen Planet in ein einziges Disney World verwandelt haben?"

      Statt dessen triumphiere wieder einmal ein atavistischer Nationalismus - und das nicht in irgendeinem rückständigen arabischen oder afrikanischen Land. Die Serben sind Europäer, Angehörige der westlichen Zivilisation. Sie haben, wie man in Amerika sagt, einen "European state of mind". Was sie treiben - und das ist die zweite Quelle der Enttäuschung -, wirft ein neues-altes Licht auf das Unheil, das im 20. Jahrhundert von Europa ausging, dem Dark Continent des Planeten, wie der Historiker Mark Mazower seine Geschichte der Alten Welt nennt. Die Grundthese der in den USA bestsellernden Studie: Hitler war kein Verrückter, der erst Deutschland und dann halb Europa in seine Gewalt brachte, sondern ein Politiker, der an lange schon bestehende europäische Werte appellierte, an anti-demokratische und rassistische Strömungen, die sich bis ins heutige Jugoslawien weiterverfolgen lassen. "Die europäischen Herzen und Köpfe", fasst Mazower mit Blick auf die Exzesse der Nazis zusammen, "wurden weniger von den Alliierten gewonnen als von Hitler verloren."

      Der traditionellen kontinentaleuropäischen Unfähigkeit zur Demokratie gesellt sich in amerikanischen Augen obendrein der aktuelle Unwille bei, das Böse zu erkennen und ihm auch ohne amerikanische Nachhilfe entschlossen entgegenzutreten. "Die Europäische Union", schimpfte der republikanische Senator Jesse Helms bei einer Debatte über die NATO, "könnte sich von alleine nicht einmal aus einer nassen Papiertüte freikämpfen."



      Die Europäer sind unsere besondere Bewunderung auf dieser großen Welt nicht wert.



      Die Ursache für diese Lähmung der Alten Welt wird gerade von den liberalen und libertären Intellektuellen in der ideologischen Verblendung der Europäer gesehen. "Das Verhängnis im Balkan zeigt nun die historische Differenz zwischen Amerika und Europa in einem grellen Licht", schrieb Jonathan Eyal bereits 1994 in seinem heute wieder brandaktuellen Artikel Liberating Europe From Nationalism Will Not Be Easy. "Für die Vereinigten Staaten ist Nationalismus eine Krankheit, die mit aller Kraft bekämpft werden muss; für die Europäer bleibt der Nationalstaat die einzig lebensfähige Einheit. Und während die Amerikaner Multikulturalismus als eine Quelle zusätzlicher Kraft begreifen, verachten die Europäer ihn als den Weg in den Untergang."

      Das Verharren im nationalistischen und ethnisch-rassistischen Denken des 19. Jahrhunderts entzaubert die einst bewunderte Alte zur Veralteten Welt. Ihre Politiker wie Bürger scheinen zur Freiheit wie zum Aufbruch in die Zukunft gleichermaßen unfähig. Der Gegensatz wird oft auf den simplen Nenner Nationalismus vs. Globalisierung gebracht. In der Entwicklung einer planetarischen Multikultur sieht die Mehrheit der Amerikaner eine neue frontier, die große Herausforderung und Chance der Menschheit am Anfang des 21. Jahrhunderts - während man in Europa die Globalisierung als Konkurrenz fürchtet, als Gefährdung überholter Strukturen und im Wortsinne unverdienten Wohlstands. Statt sich dieser Zukunft zuzuwenden, werden xenophobische Retro-Utopien von einer ethnisch homogenen Nation gepflegt.

      "Hitler, Stalin, Mussolini, Franco - im großen Ganzen sind Europäer nicht böser als die Menschen anderswo auf der Welt", summiert Salon-Autor Rodriguez seine Betrachtungen über "Darkest Europe": "Aber genau darum geht es: Die Europäer sind unsere besondere Bewunderung auf dieser großen Welt nicht wert. Wenn schon sonst nichts, so wird uns unser gegenwärtiges Abenteuer in Jugoslawien vielleicht lehren, ein für alle Mal Europa ohne Minderwertigkeitsgefühle oder Bewunderung zu betrachten. Wenn unsere Flugzeuge abgeschossen werden und unsere Soldaten getötet, vielleicht kommen wir dann zu der Einsicht, dass der Kontinent von Mozart und Shakespeare nicht besser und nicht schlechter ist als Asien oder Lateinamerika oder Afrika."

      Worüber die Intellektuellen noch diskutieren, ist der Mehrheit der Amerikaner ohnehin eins. Welcher Kontinent auch immer, die Normalbürger meinen - mit einigem praktischen Recht -, für ihr eigenes Leben sei es ziemlich gleichgültig, was außerhalb der USA geschehe. Die Massenmedien entsprechen diesem Nicht-Bedürfnis nach Information willig. In normalen TV-Nachrichten kommt das Ausland kaum noch vor. Dreiviertel der Wahlberechtigten lehnen ohnehin jedes Engagement jenseits der Grenzen ab. Ob in Afrika oder Europa, macht für sie keinen Unterschied.

      Dennoch bedeutet die gegenwärtige Einreihung Europas in den uninteressanten Rest der nicht-amerikanischen Welt mehr als die normale Gleichgültigkeit der Bewohner eines Imperiums gegenüber den Problemen ferner Provinzen. Denn Afrika oder Asien besaßen für die USA nie die Funktion, die die Alte Welt im kollektiven Denken wie in den Familiengeschichten der immer noch knapp mehrheitlich weißen Amerikaner einnahm.

      Das neue Europabild, die Abwertung des Kontinents zu einem weiteren Teil der Dritten Welt, stellt daher in historischer Perspektive eine zweite, nun kulturelle Unabhängigkeitserklärung dar. Das europäische Vorbild wird mitsamt seiner abendländischen Elitekultur verabschiedet. Beim Eintritt ins 21. Jahrhundert schüttelt das multiethnische Amerika den kaukasisch-weißen Staub von seinen Füßen.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 24.01.03 23:41:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 25.01.03 00:05:01
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf "The Cruise Missile Left On Iraq"
      von Edward S. Herman
      ZNet Sustainer Programm 09.12.2002


      Es ist ziemlich bedrückend, zu sehen, wie häufig Liberale und einige „Linke“ nicht in der Lage waren, einen grundsätzlichen Widerspruch zur US Politik gegenüber dem Irak aufrechtzuerhalten, welche nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt als „Sanktionen gegen Massenvernichtung“ weitergeführt werden und die uns nun in einen Krieg totaler Aggression führt

      Es gibt jedoch eine bedeutsame Opposition, die sich durch wachsende und zahlreiche Protestmärsche und politische Diskussionen auf sich Aufmerksam macht, indem sich Menschen, mit ziemlich unterschiedlichen politischen Ansichten zusammengefunden haben und ihren Widerstand gegenüber dem voraussichtlichen Krieg ausgedrückt haben. Aber diese häufige und weitreichende Meinungsverschiedenheit, brachte nur einen bescheidenen Einfluss auf die Massenmedien mit sich, welche hauptsächlich immer noch als Kanal oder Presseagenten die Meinungen der Kriegspartei servieren. Und die Liberalen und „Linken“, die es dorthin [in die Medien] schaffen, schaffen dies auch nur, da sie die Prämissen der Kriegspartei akzeptieren und ihre Interessen verbreiten.

      Vieler der Liberalen und Linken, die der Kriegspartei beigetreten sind, oder sie nur aus taktischen Motiven kritisieren, wurden durch die gewaltige Administration und deren unterstützende Propaganda überwältigt, und finden es schwer aus dieser Barriere zu entkommen. Einige „Patriotische Linke“ - so wie sie Eric Alterman billigend nennt – die keine Linken aber Liberale sind, können es nicht ertragen, dass ihre Land wegen kriminellen Verhaltens angeklagt wird und bestehen auf „Gleichgewicht“, „Pragmatismus“ (z.B. die Akzeptanz der Prämissen der Staatspolitik) und Unterstützung für einen moderaten und vernünftigen Interventionismus.

      Ohne hier mit der Analyse der Patriotischen Linken zu stoppen, (s. „The Cruise Missile Left“, Z Magazine Nov. 2002), lassen Sie mich einige paralysierende Elemente der PR Barriere besprechen, und dann einige runtergespielte oder ausgelassene Punkte der Patriotischen Linken und anderen Rechtfertigern des Krieges notieren.

      PARALYSIERENDE ELEMENTE

      1. Saddam Hussein ist böse, daher ist seine Beseitigung gerechtfertigt.

      Es ist sicher wahr, dass Saddam Hussein ein grausamer Diktator ist, das ist jedoch keine vernünftige Rechtfertigung für seine Beseitigung durch eine Invasion. So eine Invasion ist nach der UN Charta strengstens verboten, außer wenn der betreffenden Regierung mit einem Angriff gedroht wird, was der Irak, im Gegensatz zu den USA, nicht getan hat.

      Ein Angriff auf den Irak, würde daher einen Zusammenbruch der internationalen Gesetze mit sich bringen, und eine Wiederkehr zu den Gesetzen des Dschungels bewirken. Außerdem wird eine Invasion eine ziemlich kostspielige Angelegenheit für die irakische Bevölkerung sein, die sowieso schon unter den Völkermordsanktionen der UN leiden, welche die Politik der USA und von Großbritannien überdecken. Dieser Punkt verstärkt außerdem noch die Tatsache, dass die USA regelmäßig Methoden der Kriegsführung benutzen, die hohe Anzahlen an verunglückten Zivilisten in denjenigen Zielländern erzeugen, um die Verunglückten der USA zu minimieren.

      Die Beseitigung einer bösen Regierung, ist hauptsächlich die Aufgabe der leidenden Bevölkerung. Jede Hilfe von außerhalb, sollte nicht erreichen, dass die Bevölkerung als Geißel für den Regimewechsel gehalten wird (die momentan laufenden Sanktionspolitik) oder dass es zu einer externen Intervention von Truppen kommt.

      Man sollte auch erwähnen, dass die Führungsqualitäten von Saddam kaum der Grund für den vorgeschlagenen Krieg sein können, in Anbetracht der Tatsache, dass die USA und Britannien in den 80ern Saddam energisch bei seinem Kampf gegen den Iran unterstützten; und sie unterstützen auch anderen Diktatoren, die in die selbe Kategorie der Brutalität einzuordnen sind, wie Saddam Hussein (z.B. Suharto, Trujillo, Mobutu, Pinochet, und die argentinischen Generäle 1976 – 1983).

      Laut den Aufzeichnung der USA und Britannien und ihren Absichten (s. „The hidden agenda“, weiter unten), gibt es keinen Grund, für das Chaos und den Hass den eine Invasion hervorrufen würde – nach 12 Jahren Völkermordsanktionen – zu glauben, dass sie ein Ende der Diktatur wollen würden, oder es sich durch ihre Intervention ergeben wird.

      2. Saddam Hussein’s Beute an „Massenvernichtungswaffen“ würde die US- sowie die Sicherheit der Welt bedrohen.

      Das ist unbelegbarer Unsinn. Erstens, weil, die Vereinigten Staaten sich gut selbst verteidigen können und eine überwältigende Vergeltungsfähigkeit besitzen, und sogar Israel würde eine gewisse Vergeltung bedrohen, das Saddam’s Verwendung von solchen Waffen gegen sich ausschließt, selbst wenn er sie hätte.

      Was viel wichtiger ist, ist dass er keine Auslieferungssysteme hat, die ihm ermöglichen würden, amerikanische Zeile zu erreichen. Er hat Massenvernichtungswaffen in der Vergangenheit benutzt, aber nur wenn ihn die USA damit versorgt und seine Benutzung solcher Waffen geschützt haben (z.B. gegen den Iran, einem Feind der USA). Die USA sind sogar so weit gegangen, dass sie die Verurteilung von Saddam’s Methoden im Sicherheitsrat verhindert haben (Weitere Informationen: http://www.traprockpeace.org).

      Saddam hat auch keine Massenvernichtungswaffen im persischen Golfkrieg benutzt, denn er wusste, wenn er das getan hätte, dann wäre die amerikanische Vergeltung hart gewesen. CIA Chef George Tenet bezeugte vor einem Senatskomitee im Oktober, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Saddam Massenvernichtungswaffen benutzt, für die „vorhersehbare Zukunft“, „gering“ sei, es sei denn aus Verzweiflung, wenn er angegriffen würde. Also kann man sagen, selbst wenn er Massenvernichtungswaffen besitzen würde, könnte er sie nur zur Selbstverteidigung benutzen, ausgenommen, als er sie gegen amerikanische Ziele richtete, wie 1980.

      3. Saddam’s hinderndes Verhalten gegenüber den Resolutionen des Sicherheitsrates und den Inspektoren ist unerträglich.

      Diese Beschuldigung gibt vor, dass die Inspektoren eine moralische Stellung haben und kein Instrument des US-Programmes gewesen sind. In der Tat, obwohl die Inspektoren dafür beauftragt wurden, sicherzustellen, dass die Massenvernichtungswaffen des Iraks vernichtet werden, wurde die ganze Zeit über - als Clinton Präsident war – immer wieder klargemacht, dass die Inspektoren solange an ihrem Platz bleiben werden, bis Saddam entfernt wurde.

      Dies vernichtete jeden Anreiz Saddams mit den Inspektoren zusammenzuarbeiten, und es zeigte sich auch, dass das Inspektorenprogramm nur ein Deckmantel für eine soz. versteckte US-Agenda war. Es wurde auch von den USA und hohen UNSCOM Beamten bestätigt, dass die Vereinigten Staaten UNSCOM benutzten, um den Irak auszuspionieren, in Vorbereitung eines militärischen Angriffes, was ihnen auch half, die Ziele für die Bombardierungskampagne „Desert Fox“ festzulegen, die im Dezember 1998 von den USA und Großbritannien ausgetragen wurde. Diese Bombardierungskampagne, die weiteren zahllosen Bombardierungen, und die „Flugverbots-Zonen“, wurden niemals von den Vorschriften oder Entscheidungen des Sicherheitsrates ermächtigt, genauso wie 1991, die Waffenstillstandübereinstimmungen mit dem Irak, und sind deshalb illegale und einseitige Handlungen der Aggression.

      Das Inspektorenregiment, wird auch durch die Tatsache diskreditiert, dass ihre alleinigen Antragsteller, die USA und Großbritannien, es regelmäßig verweigert haben, die Vollstreckung der Resolutionen des Sicherheitsrates zu gestatten, wenn diese mit ihren politischen Interessen übereinstimmten. Resolution 687, welche Sanktionen und Inspektionen verhängt, beruft sich auch auf die Schaffung einer Massenvernichtungswaffen-Freien-Zone im Mittleren Osten. Dies wurde jedoch nicht verwirklicht, weil sonst eine Bestätigung, sowie eine Forcierung zur Eliminierung der großen Massenvernichtungswaffenlagern in Israel, von den USA erforderlich gewesen wäre.

      Im Falle des Iraks, haben die USA und Großbritannien die angeblichen Missachtungen der Resolution 687 dazu benutzt, um die „Sanktionen von Massenvernichtungswaffen“ fortzuführen, die über eine Millionen zivile Tote zu verantworten haben.

      Joy Gordon hat in „Ökonomische Sanktionen für Massenvernichtungswaffen“ gezeigt, dass die USA und Großbritannien immer wieder die Sanktionsvorschriften so ausgelegt haben, um die humanitäre Unterstützung der Bürger zu verhindern (z.B. Krankenwagen, Impfungen, Wasserpumpen, Ausrüstung zur Feuerbekämpfung, ja sogar Schuppkarren). Solche Aktionen seitens der USA und Großbritannien gelten als Kriegsverbrechen.

      Neben der versteckten Agenda, den Illegalitäten im Inspektorensystem, und den Täuschungen des Iraks, übersieht das System, die Zerstörung von schätzungsweise 90-95% der Vorräte an Massenvernichtungswaffen. Laut Scott Ritter und Hans von Sponeck, die aktive Teilnehmer an dem Inspektionsprozess waren, wurde der Irak im Wesentlichen entwaffnet. Dies jedoch stellte die USA und Großbritannien nicht zufrieden, und konnte es auch gar nicht, wegen ihres illegalen Ziels eines Regimewechsels.

      4. Nun, Was schlägst du vor ?

      Angesichts des momentan geplanten Angriffes – welcher übrigens der ernstzunehmendste von allen internationalen Verbrechen ist – ist die einzig anständigste und vernünftigste Antwort: Tut es nicht ! Einige Rechtfertiger können diesen grundsätzlichen Standpunkt nicht erkennen, da sie nicht in der Lage sind, sich einzugestehen, dass ihr Staat einen Angriff anzettelt. Sie können nicht anerkennen, dass die „Bedrohung“, die [angeblich] vom Irak ausgeht, ausgedacht ist, und das große Problem darin besteht, dass eine Supermacht sich Gründe ausdenkt, um in den Krieg zu ziehen.

      Deshalb ist mein erster und hauptsächlicher „Vorschlag“, dass die USA und Großbritannien gedrängt werden müssen, ihr Vorhaben zur Ausübung eines Angriffs zu stoppen. Des weiteren muss die „Internationale Gemeinschaft“ ihre Unterstützung der Sanktion von Massenvernichtungswaffen einstellen sowie den geplanten Angriff der Supermacht verhindern, sie dazu zwingen davon abzulassen und ihr mit globalen Wirtschaftssanktionen drohen, wenn eine Beendigung fehlschlägt.

      Die zweite große Bedrohung, ist Ariel Sharon und die israelische Politik der Unterdrückung, der ethnischen Säuberung und der expandierenden Siedlungen, sowie des weiterhin geplanten Großhandelterrorismus und des „Transfers“. Ich fordere, dass die UN diese Politik verurteilt, und auch die US-Unterstützung gegenüber der massiven und schnellerwerdenden ethnischen Säuberung verurteilt. Die UN und die zivilisierte Gemeinschaft sollte mit Sanktionen und Vertreibung drohen, wenn diese terroristische Politik und diese Politik der ethnischen Säuberung jenseits einer bestimmten Frist weitergeführt wird.

      In Hinblick auf den Irak, basiert diese Politik der Inspektionen und der Waffenkontrolle auf einer mythisch furchterregenden Bedrohung, die konstruiert wurde, um eine versteckte Agenda sowie bloße Rache seitens der USA und Großbritannien zu rationalisieren. Diese Politik hatte volksmörderische Konsequenzen, und sollte sofort beendet werden.

      Stattdessen sollten die Beziehungen mit dem Irak normalisiert werden, und es sollte der Anreiz gegeben werden Handelsbeziehungen sowie „konstruktive Verpflichtung“ – die die USA regelmäßig bei unterdrückerischen Staaten, die ihre Interessen teilen, benutzen - einzurichten. Irak’s „Bedrohung“ wird durch dieses Netz der Interessen kontrolliert werden, von der Einwilligung der Überwachung der internationalen Atomenergiebehörde und von dem bestehenden Gleichgewicht der Mächte, in dem offensives Verhalten und der Gebrauch von Massenvernichtungswaffen sehr kostspielig sein würde.

      Das wird natürlich nicht automatisch die Demokratie im Irak erzeugen, aber das ist etwas, das von innen kommen sollte, und dies wird wahrscheinlich unter „konstruktiver Verpflichtung“ und reduzierten Belagerungsbedingungen früher geschehen, als die Fortführung einer intensiven Feindschaft oder den von den USA inszenierten Regime-Wechsel.

      RUNTERGESPIELTE ODER AUSGELASSENE PUNKTE

      Die Rechtfertiger der US-Politik und dem bevorstehendem Krieg ignorieren, oder sind nicht in der Lage die Bedeutungen der Merkmale dieser Politik zu erkennen, die sie so scheinheilig, illegal, unmoralisch und kriminell machen. Unter diesen sind folgende:

      1. Unsaubere Hände

      Saddam wurde nicht nur unterstützt, sondern er wurde auch bei seiner chemischen Kriegsführung 1980 von den beiden Staaten geschützt, die an seinem heutigen Besitz von Massenvernichtungswaffen am meisten beteiligt gewesen sind. Die Heuchelei hier ist bemerkenswert, aber diese Betrachtung schlägt auch den betrügerischen Anspruch einer Bedrohung vor.

      Der Tod von über einer Millionen irakischer Zivilisten ist das Ergebnis der Sanktionspolitik und entspricht somit der Kriegskriminalität und verletzt die Nürnberger Gesetze. Die Verantwortlichen für diese völkermörderische Politik haben nicht nur unsaubere Hände, indem sie sich mit dem Irak beschäftigen, sondern würden in einer anständigen Welt ein Gerichtsverfahren eines Justizgerichtes gestellt bekommen. Die Rechtfertiger der US-Politik und dem voraussichtlichem Krieg scheinen nicht über diesen vergleichbaren Hintergrund der heutigen politischen Diskussionen in Kenntnis gesetzt worden zu sein.

      2. Die Illegalität dieses Vorkaufskrieges

      Die Rechtfertiger sind ebenso blasiert über die Tatsache das ein Krieg gegen ein Land, das Amerika nicht angegriffen hat und auch keine glaubwürdige Bedrohung eines Angriffes darstellt, die internationalen Gesetze verletzt und nur bloße Aggression einnimmt. Dieser Mangel an Interesse gegenüber grundlegenden Legalitäten wird gestützt durch den fortgeschrittenen Demonisierungsprozess und der drohenden Inflation. Auch die Tatsache wird missachtet, dass laut den „vorkäuflichen“ Prinzipien , eine Menge Staaten berechtigt wären US-Territorium anzugreifen.

      3. Doppelte Standards

      Es wird auch durch die allhergebrachten doppelten Standards gestützt, in denen internationale Gesetze und Sicherheitsratsresolutionen nur für andere zutreffen, nicht für uns selbst und unsere Freunde. Auf diese Weise haben die Rechtfertiger auch kein Problem mit der Tatsache, dass Ariel Sharon und Israel nicht nur internationale Gesetze und Sicherheitsrats-Vorschriften ignorieren können (vierte Versammlung in Genua), sondern auch noch positive US-Unterstützung für diese Verletzungen erhalten. Wenn deren Staat sagt, dass es wichtig ist, die Gesetze selektiv durchzuführen, dann schließen sie sich der erfolgsversprechenden selektiven Durchführung mit großem moralischem Eifer an.

      4. Die versteckte Agenda

      Ihr moralischer Eifer wird auch nicht vermindert durch die Offensichtlichkeit einer versteckten Agenda, darunter auch die Effekthascherei einer Bedrohung der amerikanischen Sicherheit durch den bösen Mann, der Massenvernichtungswaffen besitzt. Der Wunsch die Ölressourcen zu kontrollieren, Sharon zu helfen, den Waffenherstellern zu helfen, den Mittleren Osten sowie Machtprojekte weitesgehend umzugestalten, und einen Krieg zu führen, um die reaktionäre Bush Agenda zu bedecken, werden nicht erkannt oder außer Acht gelassen. Dies ist eine große Hilfe für das Programm des Bush-Teams.

      5. Die Korruption der UN

      Die Rechtfertiger ignorieren auch die Ausmaße des Unglücks und des Schwankens der UN, welches die US-Politik herbeigeführt hat. Das Bush-Team verhält sich auch ziemlich geringschätzig gegenüber der UN (und den internationalen Gesetzen) wenn sie die Ziele der Administration verfolgen. Das Bush-Team (genauso wie das Clinton-Team davor) werden die UN nutzen, wenn sie es können, und werden sie ignorieren, wenn die UN nicht für ihre Dienste verfügbar ist. In der Vorbereitungsphase eines Angriffes auf den Irak hat das Bush-Team die UN dazu gebracht, einem Inspektoren-Regime - das den Casus Belli sicherstellen wird – zuzustimmen und es für sie möglich macht Angriffe zu begehen mit der Genehmigung der UN. Anstatt die Aggression zu bekämpfen, wirkt die UN an ihrer Implementierung mit. Dies stellt den moralischen Tot dieser Einrichtung dar.

      6. Die Kosten des Krieges

      Die Rechtfertiger unterschätzen die Kosten des Krieges. Es wird bescheiden wenige US-Verunglückte geben, aber enorme irakische Verglückte, wenn die USA ihre Standardpolitik der intensiven Bombardierung und der späteren Besetzung durchführen. Es werden gewaltige Kosten auf ein zerstörtes Irak und schwere Kosten auf die Kriegsführung zukommen. „Kollateralschaden: Die Gesundheit und die Klimakosten eines Krieges auf den Irak“, das im November 2002 von der Medical Association for Prevention of War herausgegeben wurde, vermutet, dass allein eine halbe Millionen Menschen an konventioneller Kriegsführung sterben werden, dass die Kosten 200 Milliarden Dollar überschreiten, und das es unermessliche und nachteilige Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die Fürsorge hat.

      Des weiteren wird es wahrscheinlich auch intensive terroristische Antworten nach einem Angriff auf den Irak geben. Dies und die weiteren Auswirkungen des Krieges auf die amerikanische Gesellschaft, werden die Regierung noch weiter nach oben zu einem autoritären Staat „pushen“. Das bedeutet ein Plus für die Bush-Administration, weil es, wie beim 11.September und dem Kampf gegen den Terrorismus im Allgemeinen, ihr helfen wird, ihre Anti-Öffentlichkeits-Agenda zu bedecken.
      Avatar
      schrieb am 25.01.03 12:01:36
      Beitrag Nr. 733 ()
      Obskure Sexvorwürfe gegen Ritter

      Stellte FBI US-Kritiker eine Falle?

      Gegen den ehemaligen UN-Chefwaffeninspekteur und US-Kritiker Scott Ritter sind in amerikanischen Medien Sexvorwürfe laut geworden. Ritter deutete in einem am Mittwochabend (Ortszeit) geführten Interview des Nachrichtensenders CNN an, die Vorwürfe, die auf einem zwei Jahre zurückliegenden Fall beruhen, hinderten ihn daran, gegen die Irakpolitik Washingtons zu sprechen.

      Die Vorwürfe waren zunächst in einer kleinen Lokalzeitung erschienen und dann über den Internetdienst des Skandalpublizisten Drudge verbreitet worden. Demnach soll Ritter vor zwei Jahren in Internet-Chaträumen Kontakt zu einer 16-Jährigen gesucht haben. Als er dann einen Treffpunkt ausgemacht habe, habe sich die angeblich 16- Jährige als Agent der Bundespolizei FBI entpuppt.

      Er wurde wegen eines Vergehens beschuldigt, das Verfahren nach unterschiedlichen Angaben vertagt oder eingestellt. Warum es jetzt ans Licht kam, blieb unklar. Ritter erklärte in dem Interview, seine Anwälte hätten ihm geraten, sich zu dem Fall nicht zu äußern. Die Kontroverse habe aber bereits den Effekt gehabt, dass er eine geplante Reise nach Bagdad abgesagt habe. Er hätte dort keine Chance gehabt, über sein eigentliches Anliegen, einer friedlichen Iraklösung, zu sprechen.



      http://www.n24.de/nachrichten/ausland/?a2003012316514589619
      Avatar
      schrieb am 25.01.03 15:31:26
      Beitrag Nr. 734 ()
      Hallo

      Ich war noch nie gegen Amerika ((ist Bush = Amerika??)), aber was da in USA abläuft ist der Hammer.

      Die Gründung von dem Heimatministerium nur die Spitze vom Eisberg. Ein entfernter Verwandter aus LA erzählte folgendes:

      Alle Bürger die bestimmte Bücher ausleihen würden, bekämen Besuch vom FBI außerdem würden z.zt. alle Personen die jemals einen Tauchlerhgang gemacht hätten überprüft ((= potenzielle Terroristen??)). Weiter könnten an den Eliteschulen kaum noch Professoren öffentlich gegen die Regierung sprechen schon käme Versetzung in die Pampa!!

      Vielleicht kennt ihr auch den bekannten Nahostexperten Peter Scholl Latour, der meinte wenn die USA den Irak angreifen und anektieren, so würde das langfristig den gesamten Nahen Osten kosten. Das wäre eine religiöse Frage und davon hätten die Usa-Politik 1 Prozent Ahnung.


      Zum Schluß: ich bin nicht amerikafeindlich, aber das mußte mal raus, oder?

      mfgSPATZ
      Avatar
      schrieb am 25.01.03 17:10:55
      Beitrag Nr. 735 ()
      Was sich die jetzige amerikanische Regierung raus nimmt, ist eine bodenlose Frechheit. Ich bin auch nicht Amerika feindlich eingestellt. Aber das geht einfach zu weit. Das wehrlose Volk der Iraker einfach anzugreifen, nur weil die amerikanischen Ölkonzerne geil auf das irakische Öl sind. Ich bin stolz auf Bundeskanzler Schröder, der einer der wenigen ist der Rückrat zeigt. Wenn wir dem Ami dankbar sein müssen das er uns damals "befreit hat", dann müßte heute die ganze Welt uns vor dem Ami befreien. Der Ami Bush spielt ein sehr schmutziges Spiel.
      Alle Welt soll das gut heißen was der Ami macht? Er versucht nur seine Macht zu vergrössern. Leider hat er keinen starken Gegner mehr. Wir wollen keinen Krieg mehr. Mit den Kriegskosten könnte man das ganze irakische Volk versorgen mit Lebensmittel, Medikamente usw. Und es brauchten keine unschuldigen Menschen zu sterben. Auch unter amerikanischen Soldaten wird es Tote geben. Es kann auch einen langen Krieg geben, denkt mal an Vietnam! Da bekam der Ami reichlich Prügel. Der Ami hat schon genug und will immer mehr. Welches Land ist nach dem Irak dran? Vor Nordkorea hat der Ami noch etwas Respekt, die könnten sich wenigstens wehren. Bush gehört schleunigst abgesetzt und mit ihm die ganze amerikanische Regierung.
      Ich hoffe das noch die Vernunft einkehrt und die Vereinten Nationen Druck auf Bush ausüben können und ihn vom Krieg abhalten können.
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 22:26:05
      Beitrag Nr. 736 ()
      Quergedacht: Was viele denken aber wenige auszusprechen wagen
      Anstößige Texte zum Runterladen und Weiterverbreiten
      Fragen über Fragen: 26.01.2003
      DIESE WOCHE
      Der Leser ahnt schon, um was es hier geht, nämlich um Öl. Aber dieser Spatz enthält auch eine Lektion aus der Geschichte, nämlich der historischen "Ölkrise" der 70er Jahre, und beleuchtet die Parallelen zur Gegenwart - Pflichtlektüre für alle, die den "Ölpreisschock" damals nicht miterlebt haben: Ein Spatz über Machtpolitik, Energieversorgung und die Kosten des Imperium Americanum... lesenswert, wie immer!


      Was ist schlimmer als Krieg?

      "Während wenige glauben, ein Krieg gegen den Irak könnte gewonnen werden, sind viele Europäer tief besorgt, daß wir dabei sind, gleich zwei Kriege zu verlieren: den gegen den Terrorismus und den Kampf um die Herzen und den Geist von hunderten Millionen von Arabern und Muslimen. Dies ist einer der Gründe, weshalb viele in Europäer dieses Mal gegen einen Krieg, mit dem Irak sind" schrieb Wolfgang Ischinger, der deutsche Botschafter in Washington am 17. Januar in der Washington Post. Und Ischingers Chef in Berlin tönt ähnlich vernünftig. Bei den deutsch-französischen Jubelfeiern in Paris wurde dieser Standpunkt von den beiden amtierenden Staatsoberhäuptern bestätigt.

      Mit Sicherheit denken viele Leute in Washington ähnlich. Sie haben sich zwei einfache Fragen gestellt: Wenn wir Massenvernichtungswaffen im Irak finden sollten, ist das ein Grund, den Irak mit eben solchen Waffen anzugreifen? Oder, wenn wir keine solche Waffen finden sollten, ist das dann nur deshalb der Fall, weil Saddam sie versteckt hat und wir ihn schon deshalb damit angreifen sollten? Die USA sind sich sicher, daß es diese Waffen im Irak gibt, weil Herrn US-Verteidigungsminister Rumsfeld bei der Übergabe 1983 persönlich dabei war. Wo sind sie geblieben, oder genauer wo sind die geblieben, die Saddam nicht, wie von den Lieferanten vorgesehen auf Kurden und Schiiten verschossen hat. Vielleicht wissen die in US regierenden einstigen Kriegsdienstverweigerer nicht, daß sich chemische Kampfmittel in den Granaten über die Jahre zersetzen und unbrauchbar werden. Daher werden die Kampfmittel in der Regel auch erst bei Gebrauch in die Granaten abgefüllt und daher finden die UN-Beobachter nur leere Kartuschen. Aber wer glaubt denn noch, daß es im Irak um Massenvernichtungswaffen oder um Demokratie ginge - wie in Algerien etwa, als der Westen mit Panzer und Granaten gegen den demokratischen Wahlsieg der Islamischen Heilfront vorgehen ließen.

      Da ist Diebstahl und Ölraub schon ein glaubhafteres Motiv - meint man, und hat dafür sogar Belege. Zum Beispiel eine Studie mit dem Titel Strategic Energy Policy Challenges of the 21st Century (die Herausforderungen für die strategische Energie-Politik im 21. Jahrhundert). Sie wurde noch vor dem 11. September von James Baker III im Institut für Öffentliche Politik an der Rice-Universität in Texas zusammen mit dem Rat für Auswärtige Beziehungen (Council on Foreign Relations, CFR) erstellt. Die Studie stellt fest, was jeder weiß, der Irak ist für den Ölfluß aus dem Nahen Osten lebenswichtig, da er auf den zweitgrößten Öl-Vorkommen der Welt sitzt. Der Bericht quält sich danach mit dem Widerspruch ab, daß Amerika aus wirtschaftlichen Sicherheitsgründen auf irakisches Öl angewiesen sei, aber aus militärischen Überlegungen Saddam nicht erlauben kann, die Ölquellen zu entwickeln. Die Folge ist klar: Die USA brauchen für die eigene Ölversorgung ein anderes irakisches Regime. Von Demokratie ist nirgends in der Studie die Rede.

      Die Studie deutet auch an, warum Vizepräsident Dick Cheney und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld so kriegsbesessen sind. Beide Herren waren 1974 unter Präsidenten Gerald Ford in die nationale Führungsriege aufgestiegen. Damals löste ein angebliches arabisches Ölembargo gewaltige wirtschaftliche Schockwellen aus, die Ford angeblich das Präsidentenamt gekostet hatten. Sie erwähnt nicht, daß dieses Embargo mit den USA abgesprochen war. Das zeigt sich nämlich daran, daß die angeblich über den Yom Kippur Krieg Israels erbosten Scheichs in einem Atemzug mit dem Embargo auch gleich beschlossen haben, Öl nur noch gegen US-Dollar zu verkaufen und nicht gegen Yen, Pfund, DM oder gar Gold. Die Schockwellen löste nicht das Ölembargo sondern der Dollar aus, dem US-Präsident Nixon zuvor die in Bretton Woods 1944 hoch und heilig versprochene Golddeckung (weil Fort Knox leer war) willkürlich entzogen hatte, weil die US-Regierungen von ihm, der für "so gut wie Gold" galt, viel zu viele weltweit verkauft (und dafür eingekauft) hatte. Der Krieg und das Embargo sollten wegen der erwarteten gestiegenen Nachfrage nach Dollar zur Bezahlung der nun überhöhten Ölrechnung (um 400%!) den damals freien Fall des Dollars (der eigentlich nur noch das Papier wert war, auf dem er gedruckt wurde) aufhalten - und sie haben das auch geschafft. Sollten die mit krummen Privatgeschäften reichlich eingedeckten Herren Cheney und Rumsfeld damals von diesen doch recht geheimen Machenschaften ihres Herrn Kissingers nichts erfahren haben? Wie ja auch die Spitzen der US-Verbündeten und deren "Historiker" nicht (wenn man ihren Reden glaubt). Jedenfalls legte die erwähnte Studie zur "Strategischen Energiepolitik" enormes Gewicht auf die heutige Bedrohung durch ähnliche Unterbrechungen der Ölzufuhr. Die Herren Cheney und Rumsfeld haben das Embargo der 1970er Jahre zweifelsohne im Kopf und ihre Vordenker wohl auch die entsprechenden Hintergründe.

      Die eigentliche und zu erst zu beantwortende Frage ist aber, wem sind die eingangs angerissenen Überlegungen unbekannt geblieben? Weshalb will sich die US-Regierung mit einem Irak-Krieg vor aller Welt als Heuchler, Räuber und politischer Dummkopf entlarven und dazu noch in Kauf nehmen, daß das gesamte Völkerrecht bis auf die einzige Bestimmung: Der Stärkere hat Recht! weggeschwemmt wird. Mehr noch, warum zeigt sie Milliarden Menschen in unterentwickelten Regionen mit so einem Krieg: Ihr habt keine Chance gegen uns aber auch nicht mit uns, wie ihr aus der Entwicklung seit 1945 hättet erkennen sollen. Denn von der "Entwicklungshilfe seit 1945" profitierte nur wenigen Kompradoren und deren Helfer, die sich mit westlicher Hilfe und Protektion auf Regierungs- und Polizeidirektionsposten halten konnten, nicht aber die Leute. Was also ist die Absicht: Nackter Zynismus? So simpel funktioniert kein Imperium!

      Noch einmal: Saddam Hussein mag sein, wer er will, nach 12 Jahren Embargo verfügt er über ein ausgemergeltes Volk, fehlen ihm die Ersatzteile für seine Panzer, sind die biologischen und chemischen Kampfstoffe ranzig geworden. Und selbst wenn seine Leute inzwischen wissen, wie man so etwas herstellt, woher bekommen sie die aufwendigen Geräte, mit denen ihnen das in größerem Stil gefahrlos gelingen könnte? Saddam und der Irak sind "militärisch" so wenig eine Gefahr, wie seiner Zeit die ebenso laut propagierte Gefahr eines Angriffs Hitler auf die USA. Man erzählt uns, der Irak könnte den Fundamentalisten diese Waffen verkaufen. Aber jeder weiß, daß Saddams säkulares Regime von den islamischen Fanatikern mehr gehaßt wird als selbst "der Teufel" in Washington. Was also soll der Quatsch?

      Öl klauen? Sicher, Öl bringt Geld und für das heilige Geld tun linientreue Amerikaner und ihre Jünger fast alles. Auch ist Öl ein Herrschaftsmittel. Was für den einzelnen der Brotkorb ist für Nationen die Energieversorgung. Man konnte Japan nach dem Krieg den Wiederaufbau der Industrie erlauben, weil man es über die Energieversorgung fest im Griff zu haben glaubte. In Deutschland war das wegen der heimischen Kohle schwieriger. Deshalb gab es dort zunächst den Morgentauplan. Doch wagte man es schließlich doch, als die Energiequellen über die Montanunion unter Verschluß kamen. Als Deutschland als Reaktion auf das Ölembargo der 70er Jahre wie Frankreich und England die Kernenergie ausbauen wollte, wurde dem bald ein rot-grüner Riegel vorgeschoben. Als mit dem Fall der Mauer für Deutschland ein weiterer Grund wegfiel, sich den Schutz des Großen Bruder etwas kosten zu lassen, kam der Ausstieg. Mit Öl läßt sich Politik machen.

      Doch Mao Tse Tung hatte sicher unrecht, wenn er sagt. Die Macht kommt aus den Gewehrläufen. Das tut sie nicht. Daran glauben allenfalls kleine Jungs und senile Opas. Nicht der direkte Zwang, die unmittelbare Not motiviert, wie uns reinrassige Kapitalisten immer wieder predigen, sondern das Prinzip Hoffnung, wie der eitle Bloch trotz aller Formulierungspoussiererei, und nicht nur er, mit Recht sagt. Wollen die USA (natürlich wie immer die politische Führung und nicht die Leute) die ganze Welt mit Gewalt unter ihren Geist, die Kaufgier zwingen, und dafür von der ganzen Welt hinten herum beschissen werden? Ihre Truppenpräsenz in über 68 Staaten läßt das vermuten. Sie haben sich damit - außer in Deutschland - nirgends Freunde gemacht. Und selbst hier ließ kürzlich die Elite etwas zu, was sie bisher nicht gewagt hatte. Mit dem Buch über den Bombenkrieg "Der Brand" begann sie ganz vorsichtig am Gründungsmythos der Bundesrepublik zu kratzen. Und jeder, der sich damit auskennt (in den USA sind das mehr als hier), weiß, daß es da noch ganz andere Kratzer gibt. Man kann ein Imperium verspielen, wenn man es zu brutal behaupten will. Das wußten schon die alten Römer und führten aus diesem Grund - und weil sie ziemlich lange siegreich blieben - nur "gerechte Kriege". Selbst den neueren Imperialisten, der angloamerikanische Gruppe des Round Table, war dieser Gedanke neben wirtschaftlichen Überlegungen gekommen. Deshalb entwickelten sie das Konzept des "Informellen Imperiums", in dem eine umgekrempelte Elite in scheinbar "unabhängigen" Staaten auf Kosten der dortigen Steuerzahler zum Wohl der imperialen Machtstruktur (scheinbar private Großkonzerne) regiert.

      Warum soll das alles, die schöne Heuchelei von "Demokratie zum Wohle der Menschen" und der "neuen demokratischen Weltordnung", warum soll das alles in einem Krieg, der aufgrund der Machtverhältnisse von vornherein nur eine Art staatlich verordnetes Lustmorden wäre, geopfert werden? Oder ist die Kriegstreiberei, der teure Truppenaufmarsch, die ekelhafte Kriegspropaganda alles nur eine Show, die auf die Dankbarkeit und den Lohn spekuliert, die dafür gezollt werden, wenn die drohende Gefahr wohlwollend aufgegeben wird. Auch diese Möglichkeit - wenn auch nicht ganz auszuschließen - ist unwahrscheinlich. Es wurde bereits zu viel Sympathie-Porzellan zerschlagen. Was aber dann? Hofft man mit etwas Zeit und Medienindoktrination das alles in den Köpfen der "dummen Masse" wieder zurechtzubiegen - wie es das ZDF mit der unglaublichen Sendung "Saddam Husseins Terrorherrschaft" vom 21.1. schon probierte?

      Die erwähnte Strategische Studie zur Ölpolitik verweist auf die Gefahr von etwas wie 1974. Alle Welt denkt an das Öl-Embargo und übergeht den damals nur mit einem Gewaltakt abgewendeten freien Fall des Dollars. Und was - bitte schön - erleben wir heute an der "Finanzfront"? Was wird den Dollar retten, wenn bei ständig wachsenden US-Zahlungsbilanzdefiziten die Geldgeber um den Wert ihrer Dollars fürchten und klamm heimlich beginnen sie abzustoßen, um sich scheinbar sicherere Anlagen zu kaufen. Und wer soll einspringen, wenn sogar die brave Bundesbank in ihrem Januarbericht völlig unzweideutig vor den systemgefährdenden Zinsratenderivaten warnt. Das sind ganz private "Wetten und Glücksspiele" (so hieß es früher amtlich) mit Spekulationen auf die Entwicklung von Zinsraten, die erst die Börsengesetznovelle von 1989 nicht mehr so einschätzte, sondern in den Stand ernsthafter Wertpapiere erhoben hat. Diese Geldspielereien mit täglichen Einsätzen von 3 Billionen US$ (wirkliche Billionen keine amerikanischen) betreiben nur rund 60 Spieler und das sind die internationalen Finanzhäuser, denen die Welt und die Medien gehören und die die Befehlsstruktur hinter den US-Military-Forces kommandieren. Wenn die sich verspielt haben sollten?

      Könnte ein Öl-Embargo wie 1974 (oder ein gemäßigtes Energie-Embargo, wie es der Kyoto-Pakt im Zusammenhang mit dem Kernenergieausstieg weniger kriegerisch vorsieht) die Nachfrage nach Dollar schaffen, die dem Papier wieder eine Zeit lang Wert verleiht. Oder will man am Irak ein "Exempel" statuieren, wie seinerzeit an Ali Bhutto, der für Pakistan ein Kernkraftwerk kaufen wollte. Die eigentliche Herausforderung dürfte aber China mit einem Wirtschaftswachstum von 8-10 % (einem realen und nicht einem der wundersamen Wertpapierwertvermehrung) sein. Ob sich China durch einen Irakkrieg einschüchtern oder nur über die eigentlichen (und nicht medienaufbereiteten) Absichten "des Westens" desillusionieren läßt, wäre eine weitergehende "strategische" Frage. Oder regiert in Washington wie in Tel Aviv bereits die nackte Verzweiflung? Raubtiere, selbst solche mit den kurzen Beinen der Lüge, sind gefährlich, besonders wenn sie lebensgefährlich verwundet sind.

      Doch gibt es bei uns noch immer Leute, die glauben oder hoffen oder darauf setzen: Hier soll nur Öl geklaut werden, und das ist gut so, denn dann können wir damit sicher wie bisher in Urlaub fahren, und deshalb: "Immer feste druff!" Was aber wollen die, die keinen Krieg wollen? Das wäre auf lange Sicht die wichtigere Frage. Denn ein Chaos wäre wohl genau so schlimm wie die Aussicht, den Dollar mit den bisherigen Folgen weiter fortzuschreiben.
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 23:46:21
      Beitrag Nr. 737 ()
      @bluemoons

      Herzlichen Dank für Deine gute Arbeit in diesem thread, Du trägst hier eine Unmenge guter und sachlicher Beiträge ein, die man in der kritiklos amerikafreundlichen Mainstreampresse so nicht findet.
      Dieser Speichellecker Amerikas, der hier ständig diese unsäglichen welt-Artikel gepostet hat und den thread ja eigentlich mal eröffnet hat, lässt sich hier schon nicht mehr blicken.

      Wer für den Frieden ist, ist gegen den Krieg, das ist ganz logisch und einfach, alles andere ist verquer gedacht oder schlicht an den Haaren herbeigezogen.

      Hier im Goldforum findet man die meisten friedliebenden Äußerungen, die hier aber von den Holzköpfen "antiamerikanischer Rassismus" genannt werden.

      Gold und Frieden hängen also zusammen.

      Das mal nur so als Anmerkung von mir, wennn die Mainstreamjournallie auch weiter posaunt:

      Der Goldpreis steigt wegen der Kriegsangst


      Dieser Satz wird nicht wahr, auch wenn man ihn noch so oft wiederholt. Die Masse in Deutschland glaubt ihn aber noch immer.

      CU Jodie
      Avatar
      schrieb am 28.01.03 23:58:26
      Beitrag Nr. 738 ()
      @jodie1

      sehr guter Beitrag. was empfiehlst du für gold ? Und in welchem zeitrahmen ?
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 00:33:08
      Beitrag Nr. 739 ()
      zu #730 von Jodie1

      sauber junge, mehr davon.

      hier noch eine kleine ergänzung:

      laut eirna nachrichtenagentur >>>>>
      WASHINGTON INSIDER<<<<<<<<<<

      scheinen sich ernste innenpolitische probleme in den usa wegen energie (strom) deregulierung anzubahnen.

      ich zitiere wort wörtlich aus der aktuellen ausgabe vom 30.01.2003:

      Am 16.1.beschloß Kaliforniens KOMMISSION FÜR DIE ÖFFENTLICHEN VERSORGUNGSUNTERNEHMEN (CPUC) einstimmig, eine Anordnung, die dieselbe Kommission Anfang 1994 erlassen hatte, aufzuheben, die es den Hauseigentümern und Firmen erlaubte, ihren Stromversorger selbst zu „wählen“. Die Maßnahme von 1994 führte 1996 zum Landesderegulierungsgesetz — und zum anschließenden Debakel. Am 16.1. überschrieb Reuters seinen Bericht über dasVotum der CPUC vom selben Tag: „Kalifornische Abstimmung bedeutet Ende der Deregulierung des Energiesektors.“ Bei der CPUC-Sitzung verurteilte das Kommissionsmitglied
      WOOD die Deregulierung als „den teuersten politischen Fehler in Kaliforniens Geschichte“. Inzwischen sitzt keiner der Kommissare mehr in dem Gremium, das 1994 die Deregulierung beschlossen hatte. Wood sagte, der „fast religiöse Glaube [der Kommissare] an die Kräfte des Marktes anstelle der Regulierung bescherte den Stromkunden ein Riesendesaster... Die Kommission sollte die Deregulierung beenden — nicht nur, weil sie jetzt unnötig ist, sondern auch, weil sie ein Desaster für die Stromkunden, die Stromversorger und deren Beschäftigte war.“ Wood rügte auch die Politiker und sagte, das Geschehene „war nicht nur vorhersehbar, es wurde vorhergesagt.“ Die Deregulierung habe „Stromversorger und Kunden etwas sehr Wertvolles gekostet: tausende ihrer erfahrensten Mitarbeiter“, denn 35% der Arbeitsplätze wurden abgebaut. Insgesamt habe der „blinde Glaube an den Markt zu einer beispiellosen Verschlechterung der Lage geführt“, erklärte Wood. Die Reduzierung der Wartungsteams, aber auch Manipulationen des Strommarktes ließen in Kalifornien immer wieder die Lichter ausgehen.
      Wann Kalifornien von der Entscheidung der CPUC profitierenwird, ist unklar. Am selben Tag, als die CPUC ihre historische Entscheidung traf, entschied die BUNDESKOMMISSION ZUR BEAUFSICHTIGUNG DES ENERGIESEKTORS (FERC) in Washington, dass Kalifornien nicht aus seinen — teuren — langfristigen Verträgen mit den Stromproduzenten aussteigen kann, die Ende 2000 und Anfang 2001 abgeschlossen wurde, als das Bundesland „Energiepiraten“ wie Enron ausgeliefert war. Im FERC-Entscheid heißt es, Kalifornien müsse überzeugende Beweise vorlegen, um die Vertragskündigungzu rechtfertigen.


      es kann nicht sein, was nicht sein darf. laß doch die verbraucher mit stromausfällen und unbezahlbaren rechnungen darunter leiden.


      da kein politiker der bush-administration jemals etwas mit energie, oel oder enron zu tun hatte, ist ein schelm, der böses dabei denkt.

      ocjm1


      ocjm1
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 00:45:53
      Beitrag Nr. 740 ()
      Ich denke, es ist der deal des Jahrzehnts, Aktien und Anleihen in Gold und andere Goldanlagen wie Minenaktien zu tauschen. In die Aktien der großen Indices wie Dax, Dow Jones und Nasdaq werde ich erst wieder investieren, wenn wir deutlich unterbewertete Niveaus erreicht haben. Als Hilfestellung dienen mir dabei folgende Kennzahlen:

      Dow-Gold Ratio: 1 oder tiefer

      KGVs zwischen 6 und 8, dabei meine ich tatsächliche und nicht von irgendwelchen Analysten für das nächste Jahr erwartete

      Dividendenrenditen zwischen 4 und 6 %

      KGVs der Minenaktien interessiert mich übrigens nicht, Schwankungen übrigens auch nicht, sehe das wie Sovereign. Einfach drinbleiben.

      Klare Vorgaben, ich werde mich dran halten.

      CU Jodie
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 01:32:42
      Beitrag Nr. 741 ()
      jodie1

      da ich eigentlich in meinem Leben nichts anderes mache, als sämtliche Kurse und Berechnungen auszuwerten, die mir Datapool von allen Börsen dieser Welt zur Verfügung stellt, jede Nacht einspielt und in einem Computerzentrum nach mehreren Stunden zur Auswertung vorgelegt werden, kann ich Dir vielleicht mit ein paar Werten dienen, die in Deinen Focus passen.

      Du schreibst:



      Dow-Gold Ratio: 1 oder tiefer

      In die Aktien der großen Indices wie Dax, Dow Jones und Nasdaq werde ich erst wieder investieren, wenn wir deutlich unterbewertete Niveaus erreicht haben. Als Hilfestellung dienen mir dabei folgende Kennzahlen:

      KGVs zwischen 6 und 8, dabei meine ich tatsächliche und nicht von irgendwelchen Analysten für das nächste Jahr erwartete

      Dividendenrenditen zwischen 4 und 6 %


      Ich nehme an, daß Du mit dem „Dow- Gold Ratio 1“ das Ziel sehen willst, wonach DOW und Goldpreis (in Dollar/Unze) sich auf ein Verhältnis =<1 einfinden. Im Moment wäre dazu also ein Unzenpreis von etwa 8000 USD erforderlich.

      Was nun die von Dir gestellten Kriterien angeht hinsichtlich KGV und Rendite, so kann ich sofort behilflich sein. Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche „Analysten“- Werte, sondern per Computer aussortierte Eckdaten, deren Herkunft ich eingans erklärte.

      Ich habe mich auf den DAX beschränkt, alle Werte beziehen sich auf den 27. Januar 2003. Heute Nacht ab 3 Uhr gibt’s die Werte vom 28. Januar

      Karstadt Quelle, KGV 7,45 Rendite 4,74%
      TUI KGV 7.88 Rendite 6,11
      DaimlerChrysler KGV 6,25 Rendite 7,62

      knapp daneben in lediglich einem Deiner beiden Zielvorstellungen:

      VW KGV 5,28 Rendite 3.79
      Lufthansa KGV 8,16 Rendite 4.9
      MAN KGV 9.57 Rendite 4.48

      Ich bin sicher, es werden jeden Tag mehr DAX- Werte hinzukommen, die Deinen letztgenannten Kriterien entsprechen, falls Du an der Vorstellung eines DOW- Gold- Verhältnisses nicht festhalten möchtest.

      Sollte dies jedoch ein hartes Kriterium von Dir sein, so sollte man davon ausgehen, daß sich Deine Vorstellungen hinsichtlich KGV und Rendite in so gut wie keinem Wert wiederfinden lassen. Wer in solch einem von Dir skizzierten Umfeld rentierlich arbeitet, der hätte sicher höhere KGVs.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 01:40:04
      Beitrag Nr. 742 ()
      zu sep #734 von Sep

      danke für deine daten.

      aber in automobile würde ich nicht investieren wegen zu erwartender revision der prognostizierten gewinne.

      kannst du mal die kgv`s (basis 2003 gewinne) für alle dax-werte hier reinstellen oder nur für die versicherungen und banken.

      danke für deine mühe.


      ps.

      sollten wir wirklich bald einen boden finden, werde ich an karstatt quelle denken (ich hoffe die werden noch billiger); ein wert, der selbst bei einbrechendem verbrauchervertrauen noch gewinne erzeugen sollte.

      ocjm1
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 07:34:21
      Beitrag Nr. 743 ()
      ocjm1

      ich würde in keinen der Werte gehen. Ich habe sie reingestellt, weil @jolie1 Kriterien angegeben hat, die heute bereits vorhanden sind.

      Ich gebe keine Empfehlungen ab.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 08:02:50
      Beitrag Nr. 744 ()
      Hallo @Sep

      wie ich sehe bist Du in der Datenbewirtschaftung tätig, war ich auch bevor ich mich selbständig gemacht habe :)

      Es nimmt mir Wunder welche Daten Du von Plaut (PUT) auf Deinem System hast.

      Danke Dir im voraus

      Gruss
      erdede
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 16:14:22
      Beitrag Nr. 745 ()
      @erdede

      ich bin nicht in der Datenbewirtschaftung tätig, sorry, ich beziehe und verarbeite Daten, um damit auf anderen Gebieten tätig sein zu können.

      SEP
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 19:51:33
      Beitrag Nr. 746 ()
      @Sep

      Vielen Dank für Dein Zahlenmaterial, ich wusste gar nicht, das wir bei einigen Daxwerten diese von mir anvisierten Werte zur Zeit erreichen, die Betonung liegt allerdings auf "zur Zeit".

      Wenn ich mir die Branchen anschaue, Touristik, Automobil, Einzelhandel, alles sehr konjunkturabhängig oder auch exportabhängig.

      Keinen Cent meines Geldes stecke ich in eine dieser Branchen.

      Ganz generell was zum DAX: der führt kein Eigenleben. Hängt zusammen mit dem Lemmingverhalten der deutschen/europäischen Investoren. Da wird immer nach Amerika geschaut, was die großen Leitbörsen dieser Welt so machen. Und dann hinterhergehechelt. Dieser Herdentrieb ist unglaublich stark.

      CU Jodie
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 20:12:31
      Beitrag Nr. 747 ()
      Der Dax ist schon seit längerer Zeit nicht berechnenbar,weil die großen Hedgefunds Deutschland als ihre Spielwiese betrachten!

      Grüße Talvi :)
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 20:17:40
      Beitrag Nr. 748 ()
      @Jodie

      Denk mal an deinen Herdentrieb,nur die Schafe gehen noch ins Gold,bzw.bleiben drin. :D

      Wardriver :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 22:34:59
      Beitrag Nr. 749 ()
      Kommentar:



      Kriegstrommeln

      Von Dieter Kuckelkorn

      Die Würfel sind gefallen. Trotz eines eher konzilianten Tons hat der amerikanische Präsident George Bush in seiner Grundsatzrede zur Lage der Nation inhaltlich klar zu erkennen gegeben, dass er nicht an eine friedliche Lösung des Irak-Konflikts glaubt und auch nicht an ihr interessiert ist. Insofern stellt die Rede in der Tat, wie vorher vermutet worden war, den "Point of No Return" dar.
      Um die internationalen Bedenken, wie sie unter anderem Deutschland, Frankreich, Russland und die islamische Welt äußern, schert sich der Präsident wenig. Er sah sich jedenfalls nicht veranlasst, irgendwelche Beweise für seine Vorwürfe gegen den Irak vorzulegen. Bush betonte zwar seine grundsätzliche Bereitschaft zum Frieden. Seine Vision von einer Pax Americana, wie er sie der Welt verordnen will, löst international jedoch erhebliches Unbehagen aus. Selbst auf dem World Economic Forum in Davos war antiamerikanische Stimmung in einem Ausmaß zu spüren, das die US-Teilnehmer überraschte. "US-Omnipotenz: Was kommt als Nächstes?" war der Titel eines Diskussionsforums.

      Was die Welt verunsichert, ist die Tatsache, dass Bush im In- und Ausland ein Wertesystem der fünfziger Jahre durchsetzten will, das eindeutig nicht mehr in die Gegenwart passt. In den USA erinnern sozialpolitischer Konservatismus und Traditionalismus, die Abwesenheit politischer Grundsatzdiskussionen, die Militarisierung der Gesellschaft und der Trend zum Polizeistaat an die McCarthy-Ära. Global geht es um die Wiedererrichtung der US-Hegemonie in politischer wie wirtschaftlicher Hinsicht.

      Die internationalen Aktienmärkte haben die Botschaft des Präsidenten verstanden, wie die gestrigen Kursverluste dokumentieren. Im Gegensatz zur amerikanischen Öffentlichkeit, die die erheblichen geopolitischen Risiken der US-Außenpolitik kollektiv verdrängt, sind sie sich der Gefahren bewusst.

      Aus Sicht der Finanzmärkte konnte Bush auch im wirtschafts- und finanzpolitischen Teil seiner Rede keine Punkte machen. Bush wiederholte bekannte Vorschläge aus seinem 670-Mrd.-Dollar-Steuersenkungsprogramm und stellte erneut die Abschaffung der doppelten Besteuerung von Dividenden in den Mittelpunkt. Dieser Aspekt hat jedoch angesichts des erklärten Widerstands der demokratischen Opposition nur geringe Erfolgschancen.

      Unterdessen dürfen sich die Börsen auf anhaltende Verluste einstellen. Der Ölpreis wird weiter steigen, wobei das Ausmaß der Erhöhung von den Erfolgen oder Misserfolgen der US-Truppen abhängt. Dass die Bush-Administration die militärischen Ressourcen Saddam Husseins auf die leichte Schulter nimmt, stimmt dabei nicht sehr zuversichtlich.


      Börsen-Zeitung, 30.1.2003




      Zurück
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 22:41:14
      Beitrag Nr. 750 ()
      Hitlers amerikanische Geschäftsfreunde
      BR | Länge: 45 Minuten




      US-Konzerne verdienten am Krieg



      Film von Joachim Schröder und Dieter Schröder


      Henry Ford, der legendäre amerikanische Autobauer, der GM Manager James D. Mooney und der IBM Boss Tom Watson wurden von Hitler für ihre Verdienste um das III.Reich mit dem Großkreuz des deutschen Adlerordens ausgezeichnet: Der höchste Parteiorden für Ausländer. Zu dieser Zeit - 1937 und 1938 - lief Hitlers Rüstungsmaschine bereits auf vollen Touren. Die deutschen Töchter dieser amerikanischen Konzerne Opel, Ford Werke AG und Dehomag hatten sich bereitwillig in Hitlers Kriegsvorbereitungen integrieren lassen. Einige der amerikanischen Industriellen hatten auch persönliche Sympathien für die Nazis und unterstützten die NSDAP mit Geld.
      Ohne die von Opel und Ford produzierten Lastwägen und Kettenfahrzeuge hätte Hitler weder Österreich noch die Tschechoslowakei besetzen, noch Polen und Frankreich in einem mobilen Blitzkrieg überrennen können. Rund 90% der Dreitonner-Kettenfahrzeuge und zwei Drittel aller mittelgroßen LKWs für die Wehrmacht wurden von Opel und Ford produziert. Opel fertigte außerdem einen großen Teil der Motoren und des Rumpfes für die Ju-88, Hitlers wichtigstem Bomber, sowie gegen Kriegsende die Turbinen für die Me-262, den ersten Düsenjäger der Welt. Beide Firmen beschäftigten Tausende von Zwangsarbeitern, darunter auch KZ-Häftlinge.
      Standard Oil of New Jersey lieferte bis in die ersten Kriegsjahre hinein Rohöl, Spezialmotoröl für Panzer und Tetra-Äthyl für Hitlers Luftwaffe.
      Außerdem half Standard Oil bei der Perfektionierung der Massenherstellung synthetischen Benzins. In einem Geheimabkommen mit IG-Farben erhielt Standard Oil u. a. deutsche Patente zur Herstellung synthetischen Gummis, verpflichtete sich aber, diese der amerikanischen Industrie vorzuenthalten und behinderte damit die amerikanische Rüstung. Erst 1942 nach einer Senatsuntersuchung, in der Standard Oil des Verrats bezichtigt wurde, ließ die amerikanische Regierung diese Patente beschlagnahmen.
      Die mit amerikanischer Lizenz gebauten Hollerith-Maschinen der IBM, den Vorläufern des heutigen Computers, benötigte Hitler, um Rüstung und Wehrmacht zu organisieren sowie die Vernichtung der Juden vorzubereiten und später die Zwangsarbeiter für die Rüstungsindustrie “zu verwalten”. Das US-Justizministerium, das 1944 IBMs Nazi-Kontakte untersuchte, stellte die Firma in den frühen 40er Jahren mit den Nazis auf eine Stufe.
      Noch 1942 waren 553 ganz oder teilweise in amerikanischem Besitz befindliche Unternehmen in Deutschland tätig. Der Film konzentriert sich auf die vier Konzerne, die für Hitlers Kriegsführung unentbehrlich waren und deshalb auf Wunsch des Führers bis Kriegsende der Enteignung entgingen - gegen den Willen der NSDAP, der die hohen Kriegsgewinne der amerikanischen Firmen zuwider waren.
      Die Behauptung der amerikanischen Konzernleitungen, sie hätten nach der Kriegserklärung Hitlers an die Vereinigten Staaten nicht gewusst, was mit ihren deutschen Töchtern geschah, lässt sich aufgrund der Recherchen widerlegen.
      Die Konzerne handelten nach dem Motto “Wer bleibt, gewinnt!” Opel und Ford erhielten für alliierte Bombenangriffe auf ihre deutschen Werke eine Entschädigung, vor allem von den amerikanischen Steuerzahlern. Sie konnten ebenso wie IBM nach Kriegsende ihre Geschäfte sofort wieder aufnehmen.
      Für die Dokumentation wurde in Film- und Fotoarchiven in den USA, in Lateinamerika, Spanien, England, Frankreich, Polen und Deutschland recherchiert; außerdem wurden wichtige Zeitzeugen und Experten interviewt. Schauplätze, Dokumente und Beweisstücke aus der Zeit sind auf 16mm s/w negativ gedreht worden.
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 22:48:04
      Beitrag Nr. 751 ()
      "Amerika hat eine Mission"

      Boris Kanzleiter 29.01.2003
      Interview mit Jim Lobe über Anti-Europäismus in den Strömungen der amerikanischen Rechten

      Die aktuellen transatlantischen Brüche kommen nicht überraschend. Der Anti-Europäismus hat in den USA eine genauso lange Tradition wie in Europa der Anti-Amerikanismus. Das erklärt Jim Lobe, politischer Analyst von Foreign Policy in Focus ( FPIF) und Inter Press Service ( IPS in Washington. Die beiden Medienprojekte zählen gegenwärtig zu den wichtigsten progressiven Stimmen in den USA.


      US-Verteidigungsminister Donald Rumsfelds Erklärung, Deutschland und Frankreich repräsentierten das "alte Europa", provozierte in der europäischen Öffentlichkeit bittere Reaktionen. Der Disput steht symptomatisch für das tiefe Misstrauen, das sich zwischen Europa und den USA aufgebaut hat. Wie wird der deutsch-französische Widerstand gegen die Irak Politik der Bush-Administration und die Debatte um die Rumsfeld Äußerung in der amerikanischen Öffentlichkeit aufgenommen?

      Jim Lobe: Zunächst denke ich, dass es in der amerikanischen Öffentlichkeit fast genauso viel Skepsis gegenüber dem harschen Kurs der Bush-Administration gibt wie in Europa. Diese Skepsis ist erheblich gewachsen und stellt nun ein ernsthaftes Problem für die Regierung dar.




      Zweitens, in bezug auf die Rumsfeld-Kommentare, denke ich, dass es ein Ausdruck für die Frustration der Falken in der Bush-Administration war. Allerdings ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass Rumsfeld schon öfter ziemlich dumme Dinge gesagt hat. Vor zwei Wochen beispielsweise erklärte er während einer Pressekonferenz, dass die Wehrpflichtigen während des Vietnamkrieges militärisch nutzlos gewesen wären. Das hat natürlich viele Veteranen aufgebracht, auch diejenigen, die auf der Rechten stehen und ansonsten die Regierungspolitik unterstützen.

      Rumsfelds Attacke auf Deutschland und Frankreich zeigt meiner Ansicht nach, dass die Falken den im Herbst eingeschlagenen Weg zum Krieg über das Einverständnis des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen als einen strategischen Fehler betrachten. Sie fürchten nun, dass sie in einer "Waffeninspektionslücke" stecken, vor der sie bereits vergangenen September gewarnt haben.

      Ich denke, dass Rumsfelds Kommentar mehr zu Tage bringt, als er es wünschen konnte. Die Äußerung zeigt, wie zynisch die Rechte in den USA bei der NATO-Osterweiterung handelte. Es ist nun klar, dass es darum ging, den Einfluss Deutschlands und Frankreichs einzudämmen. Schließlich denke ich, dass Rumsfelds Äußerung die Befürchtung der Falken widerspiegelt, dass die europäische Opposition den Skeptizismus gegenüber einem Krieg in den USA bestärkt. Diese Befürchtung halte ich für berechtigt.



      Der Anti-Europäismus hat in bestimmten Strömungen der amerikanischen Gesellschaft ein lange Geschichte. In welchem historischen Kontext muss die unilaterale, offen anti-europäische Politik von Figuren wie Rumsfeld betrachtet werden?

      Jim Lobe: Es gibt viele verschiedene Strömungen des Anti-Europäismus im politischen Denken in den USA und jede einzelne Strömung der Rechten hat ihre eigenen Vorurteile gegenüber Europa. Die allgemeine amerikanische Sichtweise war immer, dass die europäischen "Eliten" zynisch, unmoralisch, klassengebunden, autoritär, dekadent, imperialistisch, vertrauensunwürdig, selbstsüchtig und so weiter wären. Dabei wurde natürlich jede europäische Nation mit bestimmten Stereotypen beschrieben.
      Als ein richtiger "Machtpolitiker", der eigentlich aus dem Mittleren Westen kommt, aber eine Eliteausbildung in Princeton durchlief und auch als NATO-Botschafter fungierte, sind Rumsfelds Sichtweisen nicht einfach zu kategorisieren. Während der 30er Jahre, als Rumsfeld ein Kind war, stellte der Mittlere Westen ein Zentrum der America First Bewegung dar. Diese Bewegung sprach sich strikt gegen eine Allianz mit Großbritannien gegen die faschistischen Achsenmächte aus. Betrachtet man Rumsfelds Werdegang, gibt es einigen Grund zur Annahme, dass er sich über die Jahre nicht vollständig von dieser Position getrennt hat. Beispielsweise geht seine Befürwortung für die Star Wars Programme auf die Idee einer "Festung Amerika" zurück, welche die America First Bewegung vertrat. Gleichzeitig deutet sein Aufstieg unter Präsident Nixon, der ein felsenfester "Realist" war, auf eine Wertschätzung enger Verbindungen mit Europa hin. Ich würde sagen, dass er nach dem Ende des Kalten Krieges diese Verbindungen als weniger wichtig betrachtet, sie aber nicht gänzlich auf das Spiel stellen möchte.



      Die regierende Rechte in den USA stützt sich auf eine Reihe unterschiedlicher politischer Strömungen. Sind sich die "Christliche Rechte", die "Neo-Imperialisten" oder die "Neo-Konservativen" über die außenpolitische Richtung der Regierung einig? Wo sind die "Isolationisten", die immer einen wichtigen Teil der amerikanischen Rechten bildeten?

      Jim Lobe: Ich betrachte die Falken in der Bush-Administration als eine Koalition von drei Strömungen. "Neo-Konservative", "Machtpolitiker" wie Rumsfeld und Vizepräsident Dick Cheney sowie als drittes die "Christliche Rechte". Ich denke, sie stimmen zur Zeit alle über bestimmte grundlegende Prinzipien überein. Das sind die überragende Bedeutung der US-Militärdominanz, die Notwendigkeit einer engen politischen und militärischen Allianz mit Israel auf Kosten der arabischen Länder, die Attraktivität des Konzepts des "Kampfs der Kulturen" als Erklärung für Washingtons neue Aufgaben. Außerdem teilen sie die Überzeugung, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft, besser früher als später, eine Konfrontation mit China geben wird als einzigen möglichen globalen Gegenspieler. Daher gibt es ihrer Überzeugung nach die Notwendigkeit des Aufbaus militärischer Macht rund um China, vor allem im westlichen Pazifik auf Kosten der US-Präsenz in Europa, falls notwendig.
      Während ich davon ausgehe, dass die Strömungen der Rechten alle diese Grundüberzeugungen teilen, denke ich, dass es wichtige Differenzen darüber gibt, welche Ziele Priorität genießen und mit wieviel Geduld man sie erreichen kann. Ich gehe davon aus, dass diese Meinungsverschiedenheiten sehr deutlich zu Tage treten werden, sobald die US-Truppen in Bagdad ankommen. Die Neokonservativen beispielsweise fordern ein groß angelegtes "Nation Building", während die Machtpolitiker die Truppen sobald wie möglich wieder abziehen wollen.

      Die Isolationisten sind ein komplizierter Fall. Viele der Leute, die man als traditionelle Isolationisten bezeichnen kann, haben diese Position während des ersten Golfkrieg angenommen. Das beste Beispiel dafür ist Pat Buchanan. Er ist ein fremdenfeindlicher Politiker, der konstant für die "Festung Amerika" eintritt und davor warnt, dass die Politik der Falken zu einer gefährlichen "Überdehnung" führen könnte, welche die Republik in Gefahr bringt.

      Traditionell waren auch viele fundamentalistische Christen isolationistisch eingestellt. Die Führung der Christlichen Rechten allerdings sieht die Verpflichtung der USA gegenüber Israel als eine wichtige theologische und politische Rechtfertigung für das globale Engagement der USA. Die verstärkte Verfolgung von Christen vor allem in muslimischen Staaten und China haben diese Einstellung bestärkt. Ich denke aber, dass der "neue Internationalismus" in der traditionell isolationistischen Christlichen Rechten nicht so tiefe Wurzeln geschlagen hat. Sobald amerikanische Jungs im Ausland kämpfen und sterben, wird die Basis der Christlichen Rechten zu den ersten gehören, die aus den Reihen der Falken desertieren. Bereits jetzt beginnen sie zu entdecken, dass im Irak Hunderttausende Christen leben, die von der Regierung nicht verfolgt werden.

      Isolationismus hat historisch übrigens nie bedeutet, dass sich die USA von der ganzen Welt fern halten. Es hat vielmehr bedeutet, dass sich die USA aus Europa zurückziehen - und nur das. Die Isolationisten der 30er Jahre machten sehr deutlich, dass sie zwar einerseits mit Europa nichts zu tun haben wollten, andererseits aber sehr wohl bereit waren, international zu agieren, wenn Japan oder Deutschland die US-Interessen in Asien, Lateinamerika oder der Karibik bedroht.



      In Europa und speziell in Deutschland provoziert die Politik der Bush-Regierung nicht nur Ängste in bezug auf die Situation im Mittleren Osten, sondern auch Anti-Amerikanismus, der als politische Ideologie im "alten Europa", wie Rumsfeld sagen würde, eine lange Geschichte hat. Dieser kulturalistische Anti-Amerikanismus war stets mit Formen des Anti-Liberalismus und Anti-Semitismus verbunden. Wie wird das Phänomen in den USA wahrgenommen?

      Jim Lobe: Ich weiß bei weitem mehr über Anti-Europäismus in den USA als über Anti-Amerikanismus in Europa. Aber die Falken aller Kategorien nutzen den angeblichen Anti-Amerikanismus der "europäischen Eliten" als eine Möglichkeit, sich selbst und ihre Basis zu mobilisieren.
      Das neo-konservative American Enterprise Institute organisiert oft Seminare zu diesem Thema. Intellektuelle wie Joshua Muravchik und Robert Kagan schreiben darüber. Die Diskursfiguren, die sie dabei heute benutzen, sagen: Die europäischen Eliten sind neidisch auf unsere Stärke und Macht. Die europäischen Eliten hassen uns, weil unsere Kultur so viel stärker ist. Sie hassen uns, weil wir von moralischen Prinzipien geleitet werden, während sie lediglich zynische Bastarde sind, die nur Geld machen wollen und danach streben, sich wichtig fühlen zu können etc. Das Münchner Abkommen, mit dem die Tschechoslowakei an die Nazis verkauft wurde, wird immer als Beweis für die Beschränktheit und Schuld der Europäer herangezogen. Die USA wird stets als der Retter Europas vor den Nazis gefeiert. Das ist zwar richtig, aber die Rolle der Sowjetunion wird dabei vollständig vergessen. Die Neo-Konservativen erzählen die gleichen Geschichten immer, wenn es zu Spannungen mit Europa kommt. Das war während der ersten Amtszeit der Reagan Administration Anfang der 80er Jahre das selbe.



      Zurück zu den Differenzen innerhalb der amerikanischen Rechten. Der Hauptgrund Saddam Hussein zu stürzen, mögen geostrategische Interessen und Öl sein. Das ist aber bestimmt nicht alles. Wie stark beeinflussen ideologische und eventuell religiöse Motive die Bush-Administration? Wird der "Kampf der Kulturen", den Samuel Huntingon zu Beginn der 90er Jahre ausgerufen hat, mit dem "Krieg gegen den Terror" verwirklicht? Es gibt Konservative wie das Project for a New American Century ( PNAC), die die Bush-Administration dazu auffordern, noch härter zu agieren, um die "christliche Zivilisation" vor dem erstarkenden Islam zu retten.

      Jim Lobe: Diese Gruppen versuchen eine offen religiöse Argumentation zu vermeiden, obwohl einige Führer der extremen Rechten und einige Neo-Konservative schriller in ihren Attacken gegen den Islam werden. Ich denke aber, dass ideologische Elemente eine extrem wichtige Rolle spielen für die gegenwärtigen Entwicklungen. Ihre Bedeutung kann nicht überschätzt werden.
      Für die meisten Neo-Konservativen spielt insbesondere die Sicherheit Israels (einschließlich der West Bank) eine zentrale Rolle. Das zeigen beispielsweise die Offenen Briefe des PNAC an Bush nach den Attacken vom 11. September. Es gab von dieser Seite eine sehr zielgerichtete und erfolgreiche Anstrengung, den Kampf Israels gegen die Palästinenser bzw. gegen den islamischen Extremismus mit Washingtons Krieg gegen den Terrorismus bzw. Saddam Hussein zu identifizieren. Ich denke, die Christliche Rechte hat sich dieses Thema hauptsächlich wegen ideologischer und politischer Gründe angeeignet.

      Aber es spielen noch tiefere ideologische Tendenzen eine Rolle, nicht zuletzt die Annahme der amerikanischen "Besonderheit" und des Moralismus, von denen die Koalition der Falken tief überzeugt ist. Diese Elemente gehen zurück auf die Puritaner und ihre Rhetorik von der Vorsehung, welche die Vereinigten Staaten zuerst westwärts über den Kontinent führen soll und dann nach Süden und Osten, um den Unglauben zu beseitigen etc. Die Annahme, dass die USA eine "Mission" hat, ist sehr stark in der amerikanischen Weltanschauung verankert. Alle Elemente der Koalition der Falken, aber auch viele auf der Linken, glauben tief daran. Deshalb sind "Realisten" wie Henry Kissinger, die als eher "europäisch" gelten, so unpopulär.


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 22:54:56
      Beitrag Nr. 752 ()
      "The war goes on, and we are winning"

      Goedart Palm 29.01.2003
      Bushs historische Rede zur Schräglage der Nation und zu allen übrigen Menschheitsproblemen

      Wann ist eine Rede historisch? Wenn man Steine statt Brot, "blood, sweat and tears", verheißt? Das jedenfalls versagte sich Bush in der diesjährigen The State of the Union Address aus guten Gründen. Vor dem Irak-Konflikt bewegt viele Amerikaner inzwischen weitaus stärker die Frage, wie es wirtschaftlich in den USA weiter gehen soll. Bushs Steuersenkungspläne stehen schon länger im Fadenkreuz der Demokraten, die darin allein Steuergeschenke für Wohlhabende sehen. Auch das amerikanische Gesundheitssystem ist dringend restaurationsbedürftig.

      In seiner Rede konzentrierte sich Bush daher zunächst auf diese ökonomischen und sozialen Probleme, die er selbstverständlich alle so gerecht wie effektiv lösen wird. Längst weiß er, dass die mittlerweile fragilere Stimmung gegenüber Krieg und Sieg im Irak nicht von der inneren Situation Amerikas abgekoppelt werden kann, wie es noch der 11. September gewährte. Und um den grassierenden Verdacht gegenüber dem amerikanischen Machthunger zu schwächen, versprach der US-Präsident unmittelbar vor der erneuerten Kampfansage gegen den Irak auch, den Kampf gegen Aids mit einem Budget von 15 Milliarden Dollar effektiver zu führen.



      Historisch sollte sie jedenfalls sein, diese Rede Bushs zur Lage der Nation, wenigstens aber "sehr nobel", wie his master`s voice Ari Fleischer schon vorab verkündet hatte. Doch diese Rede vermittelte keine neuen, schon gar keine historischen Erkenntnisse jenseits des tradierten Wissens, dass der Repetiermechanismus bei Gewehren wie bei politischen Beschwörungen deren vorzüglichste Eigenschaft ist. Bush, the all american peacemaker, wurde zum leidenschaftlichen Außenpolitiker, weil hier die Gnade der Vereinfachung aus sämtlichen Rohren, solchen und solchen, nur so sprudelt:



      "Die Amerikaner sind entschlossene Menschen, die jede Prüfung unserer Zeit bestehen können ... Amerika ist eine starke Nation, und achtbar im Einsatz unserer Stärke. Wir üeben Macht ohne Eroberungsabsichten aus, und wir opfern uns für die Freiheit von Fremden."


      Kampf dem Feind der Zivilisation


      Interessenkonflikte, partikulare Egoismen, das in Amerika krasse Gefälle zwischen Reichtum und bitterer Armut lassen sich aber nicht mehr so ohne weiteres in der zivilreligiösen Glut der kämpferischen Nation einschmelzen. Bushs Rede rezitierte also wieder das älteste Skript staatlicher Macht, dass die äußeren Gefahren riesig sind, um aus dem Homeland eine Wagenburg zu zaubern: "Das Ende der schrecklichen Bedrohungen der zivilisierten Welt."

      Nun will der Irak als großer Gegenspieler der Zivilisation (Please, spell it: American way of life) weniger taugen als der inzwischen eher virtuelle Messias Usama bin Ladin, der immerhin das projektive Breitwanderlebnis des realen Schreckens bot:



      "Heute ist die größte Gefahr im Krieg gegen den Terror, die größte Gefahr, mit der Amerika und die Welt konfrontiert ist, die Outlaw-Regimes, die nukleare, chemische und biologische Waffen haben wollen und diese besitzen. Diese Regimes könnten solche Waffen zur Erpressung, zum Terror und Massenmord einsetzen. Sie könnten sie auch terroristischen Verbündeten geben oder verkaufen, die sie ohne Zögern benutzen würden."




      In der "State of the Union Address" wurde daher der elastische Begriff "Terrorismus" auch dem Herrn von Bagdad übergestülpt:



      "Denken Sie sich die 19 Flugzeugentführer mit anderen Waffen und anderen Plänen, dieses Mal bewaffnet durch Hussein. Man muss nur heimlich eine Flasche, einen Kanister, eine Kiste in dieses Land bringen, um einen Tag des Horrors zu bewirken, wie wir ihn bislang noch nie gesehen haben."




      Saddam Husseins Untaten wie seine vorgeblich apokalyptischen Potenzen sind allerdings in die Jahre gekommen, sodass die Washingtoner Frischzellenpackung für den großen alten Mann des Weltbösen längst nicht eine für die Gläubigen aller Kulturen verbindliche Teufelsfratze daraus zaubern könnte. Bush ging daher ins emotional aufwühlende Detail, um zu demonstrieren, dass sich hinter dem nationalen Potentaten ein veritabler Menschheitsfeind verbirgt:



      "Internationale Menschenrechtsgruppen haben andere Methoden aufgelistet, die in der Folterzellen Iraks eingesetzt werden: Elektroschocks, Verbrennen mit glühenden Bügeleisen, auf die Haut Säure Tropfen, Verstümmeln mit elektrischen Bohrern, Abschneiden von Zungen und Vergewaltigungen. Wenn das nicht böse ist, dann hat das Böse keine Bedeutung."




      Gewiss, Saddam Hussein ist ohne Zweifel eine lokale Menschheitsgeißel, der man keine Träne nachweinen wird. Auch der dubiose, von Chef-Inspektor Hans Blix und jetzt wieder von Bush angemahnte Umstand, wo denn die seinerzeit angehäuften Massenvernichtungsmittel geblieben seien, spricht gegen Husseins rückhaltlose Aufklärungsbereitschaft. Aber Herr Hussein ist eben durch seine Diktatorenkarriere als ein Schinder mit höchst partikularen Machtinteressen und eigensüchtigen Motiven ausgewiesen, der zudem den Schwanz einzieht, wenn es wirklich gefährlich wird. Ein diabolischer Hitlerklon, den etwa Hans Magnus Enzensberger in seinem historisch aberwitzigen Vergleich aus dem Zylinder zauberte, will aus dem orientalischen Despoten selbst bei schärfster Nachbetrachtung nicht werden.

      Doch auch Bush nennt die angeblich neue Bedrohung in einem Atemzug mit "Hitlerism, militarism and communism". Selbstverständlich legt er nicht auf die politische Feinwaage, dass der real existierende Sozialismus noch das Kaliber zu potenteren Bedrohungsszenarien besaß. Wer weiland vom "Overkill" sprach, musste sich nicht auf ausgepowerte Chemiewaffen und Atomwaffendossiers aus dem Keller verlassen, wenn er von Massenvernichtungswaffen sprach. Dass Washington demnächst, bald, baldmöglichst, "nächste Woche" oder spätestens "kurze Zeit darauf" Beweise für Massenvernichtungsmittel im Irak vorlegt, ist eine in die Monate gekommene Ankündigung, die für bzw. gegen sich spricht und die man nicht mehr hören will, solange nichts geschieht:



      "Außenminister Powell wird Infromationen und Geheimdiensterkenntnisse über Iraks illegale Waffenprogramme, seine Versuche, diese Waffen vor den Inspektoren zu verstecken, und seine Verbindungen mit Terroristengruppen vorlegen."




      Wären die Beweise über jeden Zweifel erhaben und wollte man auf dieser Grundlage effektivere UNO-Kontrollen, hätte man sie doch längst vorgelegt. Denn etwa politische, diplomatische oder militärstrategische Vorsicht, das nicht zur Unzeit zu tun, gibt es nicht. Zumindest nicht, wenn doch die Abrüstung des waffenstarrenden Irak das vornehmste Ziel des Friedenspolitikers Bushs ist:



      "Wir wollen Frieden. Wir ersehnen den Frieden. Und manchmal muss der Frieden verteidigt werden. Eine Zukunft, die schrecklichen Bedrohungen auf Gedeih und Verderben ausgeliefert ist, ist kein Frieden."




      Je ungeklärter die Situation im Irak ist, je hartnäckiger behauptet wird, die Zeit dränge, umso leichter werden Rechtfertigungen nach dem präventiven Krieg möglich, wenn sich das Schreckenspotenzial des Irak als doch höchst überschaubar erweisen sollte. Sollten also auch nach dem Krieg keine schreckenserregenden Massenvernichtungspotenziale gefunden werden, wird man sich auf das flexible Argument zurückziehen, es hätte eben am Irak gelegen, mehr Kooperationsbereitschaft zu zeigen. Ohnehin wird nach der Schlacht regelmäßig nicht genauer nachgefragt, wenn die Verwaltung der zerschlagenen Imperiums, insbesondere die Verteilung des Öls, alle Kräfte in Anspruch nimmt.


      "Gottes Geschenk an die Menschheit"


      Das "Blow-up", das Bush seinem längst eingeschüchterten - warum wohl sonst hätte er die UNO-Inspektoren überhaupt in seine Märchenpaläste gelassen? - Widersacher verpasst, bleibt auch nach der historischen Rede ein Zerrbild aus dem Panoptikum der Macht. Mehr Angst macht diesem Präsidenten wohl vor allem der Umstand, dass seine militärisch nachgerüsteten Boyscout-Werte den verschlungenen Pfad durch das politisch unkorrekte Interessengewirr spätmoderner, alteuropäischer, neufundamentalistischer und neoliberalistischer Gesellschaften kaum finden. So trampelt sich der texanische Internationalismus wie ein "Raging Bull" seinen Weg frei zur üppig sprudelnden Bonanza des schwarzen Goldes.

      Das immerhin kennt man in Dallas, wenn die Restwelt doch sonst nur für einen, über breite Flächen namenlosen Außenbezirk von god`s own country steht. Selbst das kostbare Öl ist aber nicht der Weisheit letzter Quelle, um diesen Krieg zu verstehen. Amerika zeigt der Welt vornehmlich, dass es seine Entscheidungen durchsetzt, weil es eben Amerikas Wille ist, Freiheit - "god`s gift to humanity" - allen Menschen mit allen Mitteln zu vermitteln. Diese um eigene Widersprüche weniger besorgte Lektion sollte in dieser Rede jeder begreifen, vom Homeland bis Nordkorea, von Europa bis zur arabischen Welt, von den Schläfern bis in den Nahen Osten: "Our war against terror is a contest of will, in which perseverance is power."

      Allein der Umstand, dass die von Bush ausgegebenen Leitmotive nun von der halben Menschheit und ihren Chefinterpreten angestrengt diskutiert werden, sich hektische Betrachtungen um diese Begründungsmisere ranken, lässt Jahrhunderte alteuropäischer Aufklärung zumindest vorübergehend im Nebel des medialen Kriegs verpuffen. Und dass Bushs Trommeln nicht bereits vor dem fröhlichen Halali verklungen sind, darauf wurden die medialen Sonderkommandos schon vor der historischen Rede eingetrimmt. Diese Kommentare darf man sich schenken, weil Bush Juniors historische Botschaft "Krieg" seit dem 11. September so an Redundanz leidet, dass man zumindest dem zuhörwilligen Teil der Fernsehnation Amerika höchste Anerkennung zollen muss.


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 22:57:55
      Beitrag Nr. 753 ()
      Bagdad sehen und sterben

      Michaela Simon 29.01.2003
      Menschliche Schilde gegen den Krieg


      Fast alle wollen den Frieden. Die linke Monatszeitschrift Konkret zweifelt zu Recht, ob zusammen gehört, "was da alles zusammenwächst: Walser und Wecker, Gauweiler und Lafontäne, Brumlik und Schönhuber, Grass und Mahler, DKP und NPD... "



      Die FAZ hegt von einer anderen Warte aus ähnliche Zweifel ("Gauweiler, Punk und Oberpostdirektor"), wenn sie in ihrer Sonntagsausgabe die neue Friedensbewegung als "linke Vulgärvariante, die auch in bürgerlichen Schichten Anklang findet", bezeichnet. Hauptproblem der Bewegung sei das Fehlen eines emotionalen Wir. Dass dieses nicht vorhandene emotionale Wir auch keinen Verstand hat, steht dann in einem anderen Artikel ("Außenpolitik ohne Verstand") derselben Ausgabe. Protest gegen die USA sei dumm. Denn: "Eines darf man allerdings auf keinen Fall: dem Größten in die Quere kommen". Dieser Satz, den der Verfasser möglicherweise schon auf dem Schulhof gelernt hat, bringt die giftige Zwergenmentalität der FAZ ganz gut auf den Punkt.


      Die Aktivisten der Human Shield Mission haben offensichtlich kein Problem damit, dem Größten in die Quere zu kommen, auch wenn sie es auf eine Weise tun, die relativ drastisch ist, denn sie fahren in den Irak, um sich als menschliche Schilde an Einrichtungen wie Brücken, Krankenhäusern, Wasserwerken etc. zu postieren und auf die Bomben zu warten. Klingt wie ein Selbstmordkommando, ist aber der wahrscheinlich doch eher naive Versuch, einen Krieg zu verhindern.

      --------------------------------------------------------------------------------

      Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe von nachdenklichen, engagierten Menschen die Welt verändern kann; das ist der einzig mögliche Weg.




      Mit diesem Zitat von Margaret Mead wirbt der Boss der Menschlichen Schilde auf seiner Webseite für sein Unternehmen. Der 33jährige Ken Nichols O`Keefe führt eloquent Einstein und Ghandi im Munde und versteht was von Pressearbeit. Als ehemaliger Golfkriegsveteran ist er ein glaubwürdiger Kriegsgegner und noch dazu landeskundig. Auf seiner rechten Faust prangt eine Tätowierung mit den Worten EXPATRIOT (USA), laut O`Keefe ist das amerikanische Propagandasystem das effizienteste Propagandasystem in der gesamten Weltgeschichte. Auf seiner Webseite finden sich Glückwünsche von Noam Chomsky.


      --------------------------------------------------------------------------------

      Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem immer mehr Menschen für das, woran sie glauben, ihr Leben geben würden. Es wird gerade ernsthaft mit dem Dritten Weltkrieg geflirtet. Da muss man etwas tun! Für mich ist der Irak im Moment der einzige Ort, an dem ich sein will.
      Ken O`Keefe




      Vergangenen Samstag startete der erste Buskonvoi in London. Tony Blair bekam eine Liste mit Namen und Orten, an denen die Kriegsführer erwarten können, mit ihren Bomben auf Human Shield Aktivisten zu treffen. Die Route geht über Brüssel, Amsterdam, Paris, Strassburg, Frankfurt, München, Mailand, Lubljana, Sarajevo, Thessaloniki und Istanbul und soll am 8.Februar im Irak eintreffen. Am 15. Februar startet voraussichtlich die zweite Staffel. (Heute sind die Busse in München, wer noch mitfahren will: Tel.: 0031 6 2220 4574)

      Solidarität mit den Menschen im Irak ist die Triebfeder der Human Shields Mission. Die Gefahr vom Regime ausgenützt zu werden, muss dabei in Kauf genommen werden. Einige Tausend Aktivisten, so O`Keefe, würden für die USA eine so große Belastung bedeuten, dass sie den Krieg verhindern könnten. Bis jetzt sind es nicht mehr als ein paar Doppeldeckerbusse, aber das Interesse wächst. Allerdings müssen alle Aktivisten damit rechnen, dass der Name ihres Vorhabens Realität wird und sie dieses Jahr nicht überleben werden. Jeder der Teilnehmer soll sein Testament machen und eine schriftliche Erklärung über seine Gründe abgeben. Auch eine Frau, die im sechsten Monat schwanger ist, wird dabei sein.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Ganz klar: Viele der Menschen, die mitfahren, werden nicht die gleiche Einstellung zum Tod haben wie ich. Und manche von ihnen werden dumm sein und das Ganze als großen Event betrachten. Aber ich bin kein Babysitter, ich kann den Leuten nicht beibringen, was Reife ist.
      Ken O`Keefe
      heise.de
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 16:54:56
      Beitrag Nr. 754 ()
      Irakkonflikt: Mandela warnt vor "Holocaust"


      Der frühere südafrikanische Präsident und Träger des Friedensnobelpreises Nelson Mandela hat sich zu der Haltung des US-Präsidenten im Irakkonflikt geäußert und gesagt, dass der dieser "nicht richtig denken könne" und "keine Voraussicht habe".

      Mandela, bekannt für seinen Kampf gegen die Apartheid in Südafrika Mitte der 90er, wirft dem US-Präsidenten und dem britischen Premier Tony Blair vor, sie würden die Uno untergraben wollen. Dies würde nicht passieren, wenn der Anführer der Vereinten Nationen ein Weißer wäre, so Mandela weiter.

      "Das, was gerade passiert, was Bush im Irak tut, ist eine Tragödie," sagt Mandela in einer Stellungnahme. "Was ich verurteile ist, dass eine Macht, mit einem Präsidenten, der keine Voraussicht besitzt, der nicht richtig denken kann, die Welt in einen Holocaust stürzen will."

      "Beide, Bush als auch Tony Blair, unterminieren eine Idee (die Vereinten Nationen), die von ihren Vorgängern geschaffen wurde," fährt er fort. "Liegt das daran, dass der Generalsekretär der Vereinten Nationen (Ghanaian Kofi Annan) jetzt ein Schwarzer ist? Sie hätten so etwas nie getan, wenn der Generalsekretär weiß gewesen wäre."

      Mandela fügt hinzu, dass er für jegliche Maßnahmen stimmen würde, die von den Vereinten Nationen gegen den Irak abgesegnet würden, dem Bush und Blair den Besitz von Massenvernichtungswaffen vorwerfen.

      Die Uno möchte sich versichern, ob der Irak gegen die UN-Resolutionen verstößt, oder nicht. Bisher seien keine stichhaltigen Beweise für einen Bruch der Resolutionen aufgetaucht, hieß es. Am 5. Februar will US-Außenminister Colin Powell Beweise aus Geheimdienstkreisen dem UN-Sicherheitsrat präsentieren (mehr dazu hier).

      © Godmode-Trader.de
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 20:59:05
      Beitrag Nr. 755 ()
      Ein Krieg gegen den Irak kann sich auf ganz Zentralasien ausweiten

      Im folgenden fassen wir einen Artikel von Giorgio Fiacconi, Chefredaktor und Herausgeber der «Times of Central Asia», vom Dezember 2002/Januar 2003 zusammen.

      Wir hoffen natürlich bis zur letzten Minute, dass der Krieg vermieden werden kann. Das schlimmste Szenario wird für uns sein, dass der Krieg gegen den Irak nicht in den engen Grenzen gehalten werden kann. Er könnte alle Nachbarstaaten hineinziehen und wahrscheinlich auch nach Zentralasien hinüberschwappen. Ein Krieg im Irak wird auch den Iran, Syrien und die Türkei mit hineinverwickeln und in der muslimischen Welt für Aufruhr sorgen. Das Resultat ist nicht vorhersagbar.

      Die Baath-Partei wird eine syrische Intervention anstreben, und die schiitische Bevölkerung des Südens wird beim Iran Schutz suchen. Die Türkei wird nicht warten und zuschauen. Sie wird einschreiten, um ein Massaker an den Turkmenen oder die Kreation eines neuen kurdischen Staates zu verhindern. In Zentralasien ist die Instabilität der Situation so beängstigend. Turkmenistan und Usbekistan werden die wegweisenden Kräfte sein, weil in ihnen die oppositionellen Kräfte darauf warten, ihren Kampf gegen das Regime aufzunehmen.

      Wir können auch Bürgerkriege in Afghanistan erwarten und ein Wiederaufleben der Machtkämpfe zwischen den Kriegsfürsten. Die Zentralregierung unter Karzai wird nicht imstande sein, die Situation zu kontrollieren. Amerikanische und russische Streitkräfte, die jetzt in Kirgistan stationiert sind, werden sich in neue Konflikte hineinmanövrieren. Pakistan wird dann erneut am Konflikt teilnehmen mit Streitkräften, die schon in Afghanistan sind.

      Der Krieg im Irak wird Millionen von Flüchtlingen schaffen. Zusätzlich zu denen, die noch aus dem Afghanistan-Krieg da sind, aus dem Iran und aus Pakistan. Tajikistan und die Türkei werden diese Last nicht tragen können.

      Bis jetzt haben das Regime in Bagdad und das internationale Embargo zu einem grossen humanitären Desaster im Irak geführt. Es könnte sich eine Situation herausschälen, die dem Szenario in Palästina ähnelt. Das Territorium wird in ethnische Gruppen zerfallen, die internationale Gemeinschaft wird nicht fähig sein, diese Dinge zu kontrollieren. In der Zwischenzeit wird in verschiedenen Teilen der Welt eine Gegnerschaft gegen den Irak-Krieg entstehen, und schlussendlich werden die europäischen Regierungen und sogar die Bush-Administration auf ihre Bevölkerung hören müssen. Die Herrschaft im Irak nach einem Krieg zu ersetzen wird schwieriger sein als bei der Herrschaft nach dem Taliban-Regime. Der Terrorismus wird enorm anwachsen.

      Es muss bessere Ideen geben, um Saddams Regime daran zu hindern, Massenvernichtungswaffen herzustellen. Der Irak-Krieg scheint ein Mittel zu sein, die persönliche politische Zukunft von Bush zu stärken und die Bevölkerung von den real existierenden Probleme abzulenken. Afghanistan kann nicht als Erfolg gewertet werden. Millionen von Flüchtlingen und eine verarmte Bevölkerung bleiben eine Last für die Volkswirtschaften der Region. Der Kampf gegen die Armut bleibt ein Traum. Die Gefahr eines Weltkrieges ist viel grösser als vor einem Jahr. Unschuldiges Blut wird vergossen und eine Spirale von Racheakten, terroristische Akte eingeschlossen, werden zu weiteren Verlusten von Menschenleben führen.

      Ist es dies alles wert, um Saddam zu ersetzen? Die Billionen von Dollar, die dieser neue Krieg kostet, sind besser investiert in die Schaffung von Arbeit und die Eliminierung der Armut auf der ganzen Welt. Rechtfertigen die Interessen einiger weniger, die globalen Energiequellen zu kontrollieren, wirklich den Verlust so vieler Menschenleben und die Schaffung von Millionen von Flüchtlingen?



      -----------------------------------------------------------


      Irak-Krieg
      Beute aufgeteilt

      thk. Während der Erste Weltkrieg tobte, trafen sich 1916 britische und französische Unterhändler unter der Führung von Sir Mark Sykes und Georges Picot, um in einem Abkommen, dem Sykes-Picot-Abkommen, die Beute im Nahen Osten aufzuteilen. Nach dem Sieg über das damalige Osmanische Reich sollte dann das eroberte Territorium nach diesem Plan neu verwaltet und sollten die Rohstoffe ausgebeutet werden. Das Ganze geschah im geheimen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Parallelen zur heutigen Entwicklung sind erschreckend, mit einer Einschränkung, man macht keinen Hehl mehr aus den Macht- und Wirtschaftsinteressen. So liess der republikanische Senator Richard Lugar am Donnerstag in Washington verlauten, Frankreich und Russland müssten sich an einem Angriff auf den Irak beteiligen, wenn sie vom irakischen Öl profitieren wollten. Sie müssten sich sowohl an den militärischen Anstrengungen als auch an den Kosten beteiligen. Nur dann könnten sie Zugang zu irakischem Öl bekommen. («Neue Zürcher Zeitung» vom 24. Januar).

      Frankreich hat bereits seit Jahren Verträge mit dem Irak über die Förderung von Öl. Kenner der Situation munkeln darum auch, dass die französische Regierung ihre Meinung zum Krieg ändern wird, wenn die USA erst einmal mit dem offiziellen Angriff gegen den Irak begonnen haben. Wie Russland reagieren wird, ist noch ungewiss, erst letzte Woche schloss es umfangreiche Verträge mit dem Irak bezüglich der Erdölförderung ab.

      * * *

      Noch nie wurde so offen über den Krieg verhandelt, wie es in bezug auf den Irak geschieht. Noch nie war es so offensichtlich, dass für Macht- und Wirtschaftsinteressen das Völkerrecht mit Füssen getreten wird. Die USA verteilen die Beute und bestimmen, wer Nutzniesser von Rohstoffen - die ihnen nicht im geringsten gehören - sein darf und wer nicht, bevor es überhaupt eine völkerrechtliche Legitimation für eine militärische Intervention gibt. Vor welcher Entwicklung steht die Menschheit, wenn nur noch das Recht des Stärkeren zählt und alle internationalen Konventionen mit Füssen getreten werden? Welches Land wird das nächste sein, das einen Angriff zu gewärtigen hat?

      Hier ist die internationale Gemeinschaft gefordert, dieser unsäglichen Entwicklung Einhalt zu gebieten. Schon mehrmals gab es in der Geschichte Menschen, die sich aufgeschwungen haben, die Welt beherrschen zu wollen. Sie sind alle gescheitert nach unbeschreiblichen Verlusten an Menschen. Soll sich das alles wiederholen?

      _____________________________________________________--

      US-Hauptquartier in Heidelberg

      Vietnam-Veteranen gegen Irak-Krieg

      Am 18. Januar demonstrierten annähernd zweitausend Menschen vor dem Haupttor der Heidelberger Hauptquartiere der US-Streitkräfte.

      Auf den zahlreichen mitgeführten Transparenten stand u.a. «Krieg ist immer Terror», «Kein Krieg gegen den Irak», «Make law - not war» und «Kein Blut für Öl».

      Auf der Auftaktkundgebung kritisierte u.a. der Heidelberger Theologieprofessor Ulrich Duchrow die einseitig auf Krieg gerichtete Politik der jetzigen US-Regierung. Er warnte ausdrücklich davor, dass die USA durch bewusste Irreführung der Weltöffentlichkeit einen Kriegsgrund schaffen könnten und rief die Bush-Regierung auf, wieder auf den Boden des Völkerrecht zurückzukehren.

      Vor dem Hauptquartier wandten sich die Vertreter der «Vietnam-Kriegsveteranen gegen den Krieg» auch direkt an alle US-Soldaten, die sie dort hören konnten. Sie riefen ihnen zu, dass dies «nicht ihr Krieg sein wird, sondern der von George W. Bush und seinen Leuten» und forderten sie auf, sich nicht an einem «neuen verbrecherischen Krieg zu beteiligen».

      Heidelberger Forum gegen Militarismus und Krieg

      ________________________________________________________


      Saddams Waffenbericht

      Rüstungshilfe für Irak

      Der 12000seitige Rüstungsbericht des Irak liefert nicht unbedingt zuverlässige Hinweise auf Massenvernichtungswaffen. Doch viele Informationen könnten für westliche Regierungen äusserst heikel sein. Nicht zuletzt für die USA selbst. In aller Ausführlichkeit liess Saddam Hussein auflisten, aus welchen Ländern er seit den 70er Jahren Hilfen für seine Waffenprogramme bekommen hat. Wie die Berliner «tageszeitung» berichtete, stehen dabei Deutschland und die USA an vorderster Stelle. Aus offiziellen US-Dokumenten geht zudem hervor, dass zwischen 1985 und 1989 Giftstoffe, Krankheitserreger und andere gefährliche Materialien legal aus den USA in den Irak exportiert wurden. Sie waren auch für die Produktion von biologischen und chemischen Waffen geeignet. Zu den gelieferten Stoffen gehörten Botulinum-Gift, Anthrax-Sporen, e.Coli-Bakerien und Westnil-Viren.

      Quelle: www.taz.de/pt/.nf/home
      _______________________________________________________


      Irak-Krieg

      Franzosen dagegen!

      ri. Während amerikanische Soldaten im Golfstaat Quatar Pisten für Kampfflieger planieren, üben französische und englische Schiffe unter der Bezeichnung «Flying Fish» in derselben Region europäische Militärkooperation in ehemaligen Kolonialgewässern.

      Demgegenüber steht die französische Ipsos-Meinungsumfrage vom 9.Januar, wonach sich 77% der Franzosen gegen eine militärische Intervention im Irak aussprechen.

      Bürgermeinungsäusserung hier, geostrategisches Imperiumsexerzieren dort: Was eine Weltgegend fruchtbar und zur Heimat für uns Menschen macht, ist das Volk, sind nicht die Strategen.

      Quelle: Le Monde vom 10. 1.2003



      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr.2/3 vom 27. 1. 2003, letzte Änderung am 28. 1. 2003
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 21:00:05
      Beitrag Nr. 756 ()
      Genfer Konventionen in Gefahr?

      dr. Am 28./29. Januar findet in Boston eine Tagung über die Änderung des Völkerrechts statt. Dazu gehört der fragliche Versuch einer Neudefinition des Kriegsgefangenenstatus. Die Schweiz als Depositarstaat der Genfer Konventionen finanziert dieses Treffen. Warum aber findet es in den USA statt, der kriegsführenden Macht, die mit allen Tricks versucht, den Status der Kriegsgefangenen bei den Taliban nicht anzuerkennen, und zudem im dringenden Verdacht steht, bei der Erschiessung von 3000 in Container gesperrten Taliban in Afghanistan zumindest beteiligt gewesen zu sein?

      Ein solches Land ist wahrlich kein guter Boden für eine solche Konferenz. Wir werden genau darauf achten, ob an dieser Tagung Völkerrecht im Sinne der einzigen Weltmacht verwässert wird. Misstrauisch macht zudem, dass die Presse von diesem Treffen ausgeschlossen ist.



      Artikel 4: Zeit-Fragen Nr.2/3 vom 27. 1. 2003, letzte Änderung am 28. 1. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 21:05:04
      Beitrag Nr. 757 ()
      Deutschland

      Für den Frieden braucht es keine «Speerspitze»

      Die Chancen für eine ehrliche Friedensbewegung sind gross
      von Karl Müller, Deutschland


      In Deutschland, wie überall auf der Welt, mehren sich die Stimmen gegen einen Krieg rasant. Immer mehr Menschen zeigen im Gespräch, durch eigene Aktionen, bei Unterschriftensammlungen oder auf Kundgebungen, dass sie keinen Krieg wollen.

      In zahlreichen Fernseh- und Radioprogrammen der vergangenen Woche kamen viele Stimmen gegen den Krieg zu Wort, die deutsche Bischofskonferenz hat erneut gegen einen Krieg Stellung genommen und sich damit der Stellungnahme des Papstes angeschlossen, nachdem schon an Weihnachten sowohl die katholische als auch die protestantische Kirchenführung gegen den Krieg votiert hatten.

      Auch die SPD und der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder haben sich erneut gegen einen Irak-Krieg ausgesprochen, nachdem der Druck aus der Partei unüberhörbar geworden war, vom wochenlangen Eiertanz der Parteispitze in dieser Frage wegzukommen.

      Lediglich die Spitzen von CDU und CSU sind offensichtlich so stark in ihre Abhängigkeiten von der Kriegspartei in den USA eingebunden, dass sie sich nicht zu einem klaren Nein zum Krieg durchringen können. Aber auch in diesen Parteien gibt es unabhängige Persönlichkeiten wie Peter Gauweiler (CSU), oder Willy Wimmer (CDU) oder Jürgen Todenhöfer (CDU), die sich eindeutig äussern, auch wenn sie dafür von der Parteispitze mit Polemik bedacht werden. CDU und CSU täten gut daran, endlich mündig zu werden und sich einmal in den USA kundig zu machen, wie wirkliche Konservative (nicht die neokonservativen Kriegstreiber mit trotzkistischem Hintergrund) und Christen gegen den Krieg Stellung nehmen.

      «Speerspitze der Friedensbewegung»?
      Unter der Überschrift «Grüne führen Friedensbewegung an» hatte die Partei von Bündnis 90/Die Grünen am 13. Januar eine Presseerklärung herausgegeben, in der sich die Grünen sogar als «Speerspitze der Friedensbewegung» bezeichnen. Am selben Tag hatte der Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen einstimmig eine Resolution mit dem Titel «Wir lehnen den Krieg ab» verabschiedet. Mit dabei war auch Joseph Fischer.

      Ehrlicher Gesinnungswandel? Stimmenfang vor den kommenden Landtagswahlen am 2. Februar? Angst davor, vom Friedenswillen der Menschen und mehr direkter Demokratie an den Rand gedrängt zu werden? Oder bewusst kalkulierter Teil einer dialektisch angelegten Doppelstrategie? So eindeutig ist dies insgesamt nicht zu entscheiden. Die Politiker sind hier in jedem Fall beim Wort zu nehmen. Es zeigt sich in der deutschen Bevölkerung immer mehr dass der Wille und die Verpflichtung zu «Nie wieder Krieg!» ein ernstes Anliegen der Bevölkerung ist. Gerade deswegen tun die Bürger gut daran, weiter selbstbestimmt voranzugehen und sich nicht Ideologen anzuhängen.

      «Nach dem Ersten Weltkrieg entstand die Sowjetunion. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand ein sozialistisches Weltlager. Nach dem dritten Weltkrieg wird die Welt sozialistisch sein. Das ist sozialistische Argumentation - das erhält uns den Frieden. Alles andere ist pazifistische Heulmeierei.» So zitiert Brigitte Klump in ihrem Erfahrungsbericht «Das rote Kloster» einen dialektisch geschulten Funktionär der Staatsicherheit der DDR. Das «rote Kloster» war die Kaderschule der Stasi für Journalisten: Schulung für den Propagandakrieg. Der Funktionär hatte seinen Unmut über Bertolt Brecht und dessen konsequente Ablehnung des Krieges geäussert. Vor der Weltöffentlichkeit habe man Brecht einen Friedenspreis verleihen müssen, aber Brecht habe die Politik der Partei gestört. «Links» heisst eben nicht automatisch, wirklich gegen den Krieg zu sein.

      Was tun die 30000 West-IMs?
      Noch immer weiss die Öffentlichkeit nicht, wer die rund 30000 Mitarbeiter der Stasi in der alten Bundesrepublik waren. Die «Rosewood-Files» in den USA sind aus den Schlagzeilen und in der Versenkung verschwunden. Für welchen Geheimdienst, für wessen Interessen und für welche Pläne sind diese Agenten heute tätig? Was wäre, wenn die internationalistisch orientierten Kaderkommunisten in den deutschen Parteien auch in Anzug, Amt und Mandat noch an ihrer alten Ideologie festhalten und die alten Ziele der Weltrevolution nach wie vor verfolgen? Eignen sich George W. Bush und seine engen Verbindungen zur Öl- und Rüstungsindustrie nicht ganz hervorragend für den Popanz der allein kapitalistischen Kriegstreiberei, der nur noch die Sozialistische Internationale und eine Weltregierung etwas entgegensetzen können?

      Im Vorwort zur Neuauflage von Trotzkis Schrift «Die permanente Revolution» heisst es: «Unter diesen Bedingungen [der globalisierten Wirtschaft] erlangt das Programm der permanenten Revolution brennende Aktualität. Eine politische Neuorientierung der Arbeiterbewegung ist nur auf seiner Grundlage möglich. Die Bourgeoisie kann die Produktivkräfte, die sie selbst hervorgebracht hat, nicht bändigen. Sie kann den Gegensatz zwischen Weltwirtschaft und Nationalstaat nur Ðlösenð, indem sie die Welt neu aufteilt: Der Wettkampf um neue Märkte, billige Arbeitskräfte und Rohmaterialien treibt sie unweigerlich wieder zu Faschismus und Krieg. Die Arbeiterklasse ihrerseits kann dem nur entgegentreten, indem sie mit jeder Form von Nationalismus bricht und sich auf der Grundlage einer sozialistischen Strategie international zusammenschliesst.»

      Nur dass die Arbeiter selbst auch heute noch anderes im Sinn haben: einen sicheren Arbeitsplatz in einem freiheitlichen, demokratischen und sozial gerechten Staat. Dem soll die neue «Avantgarde» mit dem «richtigen Bewusstsein» entgegenwirken. Die treibt als internationalistische Sozialisten die Globalisierung selbst voran und hat sich, vor allem innerhalb der Uno, auch schon Strukturen für ihre Weltherrschaft geschaffen. Einen bürgerlichen liberalen Kapitalismus, gemeinwohlorientierte, soziale Marktwirtschaften gibt es sowieso schon lange nicht mehr. Ein international agierendes Grosskapital und deren Funktionäre, die mit Bürgerlichkeit nichts mehr zu tun haben, diktieren die Weltwirtschaft.

      Auf zum letzten Gefecht?
      «Völker höret die Signale, auf zum letzten Gefecht. Die Internationale erkämpft das Menschenrecht.» Wie viele Opfer darf es geben beim «letzten Gefecht»? Und was ist das für ein «Menschenrecht», das erkämpft werden soll?

      Schon im Ersten Weltkrieg gebärdeten sich die Bolschewisten und Lenin öffentlich als Antikriegspartei. Trotzdem war für Lenin der Krieg die Voraussetzung seiner Revolution. Die Millionen Toten des Krieges, die Verelendung der Massen - Lenin versprach dem leidenden russischen Volk den Frieden und ein Ende des Elends und brachte Bürgerkrieg und Millionen von neuen Opfern. Alles nur Geschichte?

      Haben sich Männer, die heute teure Anzüge tragen wie der deutsche Aussenminister, wirklich geändert? Eine Ideologie hatte damals Kumpane zusammengeschweisst - Leute, die Fischer und die grüne Partei mit Posten bedient haben. Im Buch von Christian Schmidt: «Wir sind die Wahnsinnigen. Joschka Fischer und seine Frankfurter Gang», kann man das nachlesen. Alles belanglos?

      Der Frieden braucht viele Stimmen
      Letzte Woche war wieder einmal versucht worden, die deutsche Friedensbewegung zu zentralisieren. «Es macht keinen Sinn, wenn die Friedensbewegung mit zu vielen Stimmen spricht.» So Kurt Haymann von Attac. Herr Haymann, jeder Bürger hat seine eigene Stimme, mit der er sprechen kann. Er braucht keine Sprecher.

      In der Resolution des grünen Parteirates heisst es: «In den vor uns liegenden Wochen sind auch in unserem Land sichtbare Friedensaktivitäten wichtig, in denen sich der gesellschaftliche Wille zu einer friedlichen Lösung ausdrückt.» «Der gesellschaftliche Wille»? Ist das die alte marxistisch-kollektivistische Ideologie? Frieden hat der Marxismus nicht gebracht. Das «Schwarzbuch des Kommunismus» erinnert an 100 Millionen Tote. Schon vergessen?

      Die Bürger brauchen keine «Speerspitze der Friedensbewegung», keine neue Avantgarde. Ein Beispiel, wie es in vielen Orten Deutschlands stattfindet: Bei einer «Friedensdemo», hinter einem aggressiv in sein Mikrophon skandierenden Vormann - der örtliche PDS-Funktionär - rund 100 Demonstranten. Sie kommen an einem Stand vorbei. Demonstranten, die aus der Reihe treten, erleben, dass hier offen, ehrlich und gleichwertig miteinander gesprochen wird. Während aus einiger Entfernung die aggressive Rede des Kundgebungsredners herüberschallt, wird überlegt, was wir als freie Bürger gegen den Krieg tun können. Ganz ohne Avantgarde. Und wer von den Grünen, Roten, Schwarzen, Gelben oder von wem auch immer ehrlich gegen den Krieg und für den Frieden ist, der kann das als Bürger unter Bürgern zeigen - gleichwertig, direktdemokratisch und ohne Führungsanspruch.

      Am vergangenen Montagabend berichtete das Fernsehmagazin «Fakt» über Kundgebungen gegen einen Irak-Krieg. Kundgebungsteilnehmer wurden danach gefragt, für wie ehrlich sie den Friedenswillen der Parteien halten. Die Befragten, Bürger im Alter von 50 bis 60 Jahren, zeigten sich äusserst skeptisch. «Deshalb müssen wir selbst etwas tun!» Die Bürger wissen warum. Jede Stimme gegen den Krieg ist wichtig. Viele Bürger in Deutschland, wie überall in der Welt, gehen heute mit gutem Beispiel voran und wissen, dass es auf sie ankommt. Ein wertvoller Ausdruck gelebter direkter Demokratie.

      Artikel 8: Zeit-Fragen Nr.2/3 vom 27. 1. 2003, letzte Änderung am 28. 1. 2003
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 21:35:14
      Beitrag Nr. 758 ()
      Martin Weiss


      Kommentar vom 30.01.2002

      Eine Frage der Ehre?

      In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident George W. Bush am Dienstag nur wenig Neues gesagt. Erneut hat er die Bürger des Landes auf einen möglichen Krieg im Irak eingeschworen, gegebenenfalls auch ohne die Unterstützung der Alliierten. Die Regierung sei entschlossen "die Freiheit und Sicherheit des amerikanischen Volkes" unter allen Umständen zu verteidigen.

      Trotz dieser markigen Sprüche fiel die Ansprache insgesamt verhalten aus. Seine geliebte Wortschöpfung "Achse-des-Bösen" tauchte jedenfalls nicht auf.

      Wer die Nachrichten verfolgt, weiß warum. Anders als direkt nach den Septemberanschlägen steht die Weltgemeinschaft nicht mehr geschlossen hinter Amerika, und selbst im eigenen Land ist der Konfrontationskurs des Weißen Hauses nicht mehr unumstritten. Vor und nach der Rede des Präsidenten liefen Anti-Kriegs-Werbespots - vor 15 Monaten wäre so etwas unvorstellbar gewesen.



      In der Sackgasse

      Aber die Zeiten haben sich geändert. Die Menschen wollen nachvollziehbare Gründe für einen Kriegseinsatz. Sie wollen Beweise dafür, dass George Bush nicht nur aus wahltaktischem Kalkül heraus handelt, oder um die Kontrolle über ein paar Ölfelder zu erhalten. Bisher hat die Regierung auf die Ängste der Menschen nur mit hohlen Phrasen reagiert - und das ist vielen Amerikanern und auch den Verbündeten zu wenig.

      Der US-Präsident sitzt in der Zwickmühle. Nach dem gewaltigen Truppenaufmarsch im Golf kann er nicht einfach unverrichteter Dinge wieder abrücken. Diesen Imageschaden würde er politisch kaum überleben. Ein Alleingang gegen den Willen seiner Landsleute und ohne UN-Mandat dürfte ihm hingegen den Vorwurf einbringen, vorschnell und übereilt das Leben seiner Soldaten aufs Spiel zu setzen. Ganz zu schweigen davon, was passiert, wenn es nach einem Angriff auf den Irak zu Terroranschlägen im Amerika kommen würde.

      George W. Bush hat sich in eine Sackgasse manövriert. Und die Schuld daran trägt nicht etwa Saddam Hussein, die Europäer oder die "Querulanten" im eigenen Land, sondern er allein.

      In diesem Sinne

      Martin Weiß

      © 30.01.2002 www.stock-world.de
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 21:39:42
      Beitrag Nr. 759 ()
      "Europa will uns auf sein erbärmliches Niveau herabziehen"

      Einst diente er als Captain der US-Luftwaffe, und auch als Vizechef der Tech-Börse Nasdaq prunkt Alfred R. Berkeley III mit seinem Patriotismus: In einem drastisch formulierten Brief an die Bilanz-Aufsicht lobpreist er Amerika als Hort des Unternehmergeistes - und verdammt Europas Wirtschaft als alt, erstarrt, blamabel.

      Washington/New York - Alfred R. Berkeley III denkt offenbar bevorzugt in historischen Dimensionen. Eigentlich widmet sich sein rund fünf Seiten langer Brief zwar einer rein technischen Frage der Bilanzierungsmethodik. Der Vize-Chairman der Nasdaq aber setzt gleich zu Beginn zu einem geschichtlichen Exkurs an, der die Tradition des amerikanischen Traumes und die Überlegenheit der US-Ökonomie feiert.

      Europa und fast sämtliche anderen Nationen der Welt, befindet Berkeley, zeichneten sich hingegen durch einen "blamablen Mangel" an wirtschaftlichen Möglichkeiten für die Allgemeinheit aus. Nach den jüngsten Ausfällen des US-Verteidigungsministers Donald Rumsfeld gegen das "alte Europa", schreibt die "Financial Times" ("FT"), werde Berkeleys Polemik vermutlich neue Gräben zwischen Europa und den USA aufreißen.

      "In den Guerilla-Krieg"

      Mit seinem an die amerikanische Bilanzaufsicht FASB gerichteten Brandbrief, den die "FT" auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat, nimmt Berkeley Stellung zu der methodischen Frage, wie "stock options" von börsennotierten Unternehmen künftig bilanziert werden sollen. Für den Börsenchef, scheint es, stellen die Aktienoptionen zur Honorierung von Mitarbeiter-Leistungen eine Art heiligen Gral des US-Unternehmertums dar.

      Seine These: Wie einst schon das Homestead-Gesetz von 1862, der allen Amerikanern ermöglichte, ein Stück Land zu erwerben, wenn sie es vorher erschlossen und für einige Jahre bestellten, trügen die Optionen wesentlich zur Dynamik der US-Wirtschaft bei. Denn wer ehrliche, harte Arbeit derart durch Eigentum belohne - der verhindere, dass "die Unzufriedenheit leistungsfähige Menschen im Protest auf die Straße oder in den Guerilla-Krieg treibt".

      "Europa hat versagt"

      Nun, suggeriert Berkeley, habe sich eine große Koalition der Bremser gegen Aktienoptionen verschworen: die Kleinmütigen, die stagnierenden Großkonzerne - und die europäischen Bürokraten, Banker und Gewerkschafter, "die Optionen als unlauteren Wettbewerb ansehen oder uns auf ihr eigenes, erbärmliches Niveau von wirtschaftlichen Chancen und Leistung herabziehen müssen. Europa hat versucht, Optionen zu nutzen, um zu Innovationen anzuregen, und hat dabei versagt". Das Maß an Innovationskraft und sozialer Mobilität in Europa sei "Mitleid erregend".

      Berkeleys Thesen zum Thema "stock options" sind nach den spektakulären Bilanzskandalen der Jahre 2001 und 2002 angreifbar geworden - vielleicht verteidigt er sie deshalb in aller sprachlicher Schärfe. "Stock options", im Internetboom ein Kennzeichen von vor allem an der Nasdaq gelisteten New-Economy-Firmen, gelten vielen inzwischen als ein Mittel zur Selbstbedienung korrupter, gieriger Manager.

      "Kampf zwischen dem Alten und dem Neuen"

      Selbst führende US-Konzerne wie General Electric und Coca-Cola haben daher begonnen, die Kosten für Aktienoptionsprogramme als Ausgaben zu verbuchen, die den Gewinn schmälern. So hoffen sie, das Vertrauen von Investoren zurückzuerobern und die Transparenz ihrer Buchführung zu erhöhen. Das Financial Accounting Standards Board (FASB), das in den USA de facto die Bilanzierungsspielregeln festlegt, berät, ob dies künftig verbindlich gelten soll. Das hat das internationale Pendant der FASB, die IASB, bereits empfohlen. Diese zweite Aufsichtsstelle hat ihren Sitz in der alten Welt - in London.

      Berkeley stilisiert den Streit um die Options-Bilanzierung zu einem "Kampf zwischen dem Alten und dem Neuen, zwischen dem fest eingewurzelten Finanzkapital und dem intellektuellen Kapital". Weil dieser Kampf in Europa bereits zu Gunsten der Gestrigen entschieden sei, wanderten viele talentierte Europäer zu US-Unternehmen ab.

      Neidische Lohnsklaven und eigennützige Bilanzprüfer

      Die Aktienkultur, die Berkeley durch die Reformbemühungen bedroht sieht, habe in den USA, anders als in von Banken dominierten Europa, das "Eigentum demokratisiert". Rund die Hälfte der Haushalte in den USA besäßen Aktien, in Europa seien es gerade einmal 20 Prozent. In Europa dominiere immer noch der Klassengeist, die reichen Eliten der Epoche vor dem Zweiten Weltkrieg hätten sich abermals durchgesetzt. In den USA werde Reichtum gerechter verteilt, die soziale Mobilität der Tüchtigen und Motivierten sei größer.

      Auch alle anderen Fürsprecher des "options expensing", so Berkeley, verfolgen eigensinnige Interessen: Buchprüfer wollten durch unnötig komplexe Standards ihre Arbeitsplätze sichern, Großkonzerne von ihrer mangelnden Wachstumsdynamik ablenken und verhindern, dass Mitarbeiter zu kleineren, expandierenden Unternehmen überlaufen. Die "Lohnsklaven" in den Medien wiederum sprächen sich aus Neid gegen Aktienoptionen aus - denn sie hätten kaum eine Chance hätten, in deren Genuss zu kommen und viel Geld zu verdienen.

      "Willig 50, 60 Stunden pro Woche arbeiten"

      Sprecher der IASB wollten sich nur kurz und knapp zu Berkeleys Brief äußern. Die Empfehlung, Aktienoptionen künftig streng als laufende Kosten zu verbuchen, entspräche mitnichten allein europäischen Interessen, so ein Sprecher zur "FT". Er kenne Berkeleys Brief nicht im Detail, die Äußerungen des Nasdaq-Vizes erschienen ihm aber "unüberlegt".

      Berkeleys an sich durch und durch patriotisches Traktat enthält freilich auch Passagen, die Kritiker der US-Ökonomie ganz anderes auslegen könnten als der Börsen-Chef. An einer Stelle etwa schreibt er: "Wir in den USA haben die Karten zu Ungunsten der Arbeiter gezinkt". Niedrige Löhne und ein Steuersystem, das den Konsum fördere und das Sparen bestrafe, wirkten sich zu Ungunsten der Bürger aus.

      Die Aktie sei deshalb "das einzige Instrument, das die Möglichkeit zum Wachstum bietet, sie ist für Millionen von Amerikanern von zentraler Bedeutung". Aktien und Aktienoptionen nämlich seien der Grund dafür, dass Angestellte in den Vereinigten Staaten "niedrige Löhne akzeptieren und willig 50, 60 Stunden pro Woche arbeiten, als Gegenleistung für ein Scheibchen von Besitzanteilen an ihrem eigenen Unternehmen".


      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,233000,00.html
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 22:21:47
      Beitrag Nr. 760 ()
      Noch ein Geheimdienst

      Twister (Bettina Jodda)/Florian Rötzer 30.01.2003
      Nachdem das DARPA-Projekt "Total Information Awareness" nur noch eingeschränkt fortgeführt werden kann, richtet Präsident Bush im Weißen Haus ein ähnliches Programm ein

      Wie bekämpft man etwas? Man schafft eine neue Behörde. Das ist nicht der politische Stil, wie man ihn vermutlich in Deutschland suchen würde, sondern die bewährte Losung von US-Präsident Bush. Nachdem er bereits ein neues Superministerium für die Überwachung geschaffen hat ( Und die Lösung ist: ein neues Ministerium), machte er in seiner Rede an die Nation dieser noch einmal klar, dass er auch gerne neben all den bestehenden Geheimdiensten ganz schnell noch einen Supergeheimdienst einrichten will - angesiedelt im Weißen Haus, gewissermaßen zur persönlichen Verfügung.






      Während das Haushaltsdefizit der USA vornehmlich durch den doppelten Kampf des Präsidenten an der inländischen (Sicherheits-, Steuer- und Wirtschafts-)Front und an der ausländischen Front des Kampfs gegen den Terrorismus stetig wächst und mittlerweile nach dem Congressional Budget Office auf 199 Milliarden US-Dollar angestiegen ist (ohne Berücksichtigung der Kosten des Irak-Kriegs und der Steuerkürzungen), neigt Bush offenbar weiter dazu, nicht die Strukturen zu reformieren, sondern durch Neues zu überwölben.





      Die neue Sicherheitsbehörde für Homeland Security ( Big Brother Staat USA?) ist lediglich ein neuer Moloch, der durch Umverteilung und Hierarchie sowie viel Geld und vielen neuen Jobs eine Reform der zahlreichen Geheimdienste und Sicherheitsbehörden umgeht. Das Ministerium dient wohl vor allem dazu, die Handlungsbereitschaft des Präsidenten zu demonstrieren und ihm einen Eintrag in die amerikanische Geschichte zu sichern, anstatt die Mängel zu verbessern, die das Scheitern der mächtigen Geheimdienste an Warnungen vor den Anschlägen am 11.9. offenbart haben.

      Aber Bush reichen nicht ein neues Ministerium, ein anschwellender Rüstungsapparat, zahlreiche neue Gesetze und die Entwicklung neuer Rüstungs- und Überwachungstechnologien nicht, er will offenbar all das noch einmal toppen, indem er im Weißen Haus einen eigenen Geheimdienst einzurichten sucht, der noch über allen einzelnen Behörden und dem Ministerium für Home Security steht und dem alle Informationen der inländischen und ausländischen Sicherheitsbehörden zufließen. Möglicherweise dient das von Bush angekündigte "Terrorist Threat Integration Center" (TTIC), das dem Chef des CIA unterstehen soll, auch als Alternative zu einem Projekt, das aus verschiedenen Gründen nicht recht vorankommt und auf breiter Front abgelehnt wird.

      TTIC ist wohl auch als Mammut-Datenbank gedacht, die alle Daten zusammenfasst, die von der Polizei als auch den Geheimdiensten gesammelt wurden ("Integrate terrorist-related information collected domestically and abroad in order to form the most comprehensive possible threat picture"). Ähnlichkeiten mit dem umstrittenen Pentagon-Projekt Total Information Awareness, das gerade erst einer schärferen Kontrolle des Kongresses unterworfen wurde, dürften nicht weit hergeholt sein ( Das DARPA-Überwachungsprojekt soll an die Leine gelegt werden).



      "Unsere Regierung muss bestmöglich informiert sein", erklärte Bush in seiner Rede an die Nation. "Und diese Informationen werden wir nutzen, um sicher zu stellen, dass die richtigen Leute am richtigen Ort sein werden, um alle unsere Bürger zu schützen."




      Wirklich Genaueres ist über das vom Weißen Haus veröffentlichten Fact Sheet hinaus noch nicht bekannt. Dazu werden auch Datenbanken mit "bekannten und vermeintlichen Terroristen" gehören. David Sobel von der Bürgerrechtsorganisation EPIC kritisierte, dass "bisher nichts über diese Idee veröffentlicht wurde, was einen klaren Überblick darüber gibt, in welchem Ausmaß dieses Programm Daten der amerikanischen Bürger zusammenfasst."

      Ein Mitarbeiter des Justizministerium erklärte, dass das TTIC nicht die Pläne von Pointdexters TIA weiterführen soll ( Totale Überwachung), sondern es handele sich nur darum, die Abteilungen der Behörden zusammen zu bringen, die mit dem Terrorismus zu tun haben. Justizminister Ashcroft wurde allerdings ein wenig deutlicher:



      "Das TTIC will sicher stellen, dass Informationen über terroristische Bedrohungen umfassend über alle Behörden hinweg zusammen geführt und analysiert und dann den Beamten des Bundes, des Landes und der Kommunen übergeben werden, die sie am meisten benötigen. Wir werden unsere Möglichkeiten optimieren können, Informationen zu analysieren, ein Bedrohungsszenario zu erstellen, das so umfassend wie möglich ist, und Pläne zu entwickeln, wie wir terroristische Anschläge verhindern."




      Lee Tien von der Electronic Frontier Foundation ( EFF) denkt, dass mit dem TTIC ermöglicht werden soll, Data-Mining-Programme weiter entwickeln zu können, "die nichts mit Poindexter zu tun haben". Dessen kontroverse Person hat sich für das TIA-Programm als "Tretmine" für das gesamte Programm erwiesen.

      Ob und in wie weit TTIC tatsächlich auf der Entwicklung neuer Data-Mining-Programme basiert, ist noch nicht klar. Doch sollte der von Sen. Russ Feingold eingebrachte Gesetzesvorschlag (a bill to regulate Data Mining) in Kraft treten, so wäre er zumindest theoretisch auf das TTIC anzuwenden. Allerdings werden die im Weißen Haus angesiedelten Einrichtungen nicht vom Kongress kontrolliert. Und genau dies macht vermutlich die Attraktivität der Idee aus, einen persönlichen Super-Geheimdienst des Präsidenten zu installieren, bei dem alle Informationen zusammen laufen.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 22:25:49
      Beitrag Nr. 761 ()
      Die Achse des neuen Europa konstituiert sich

      Florian Rötzer 30.01.2003
      Bedingungslos stellen sich 8 europäische Regierungschefs in einer als Mediencoup inszenierten Erklärung hinter die Position der US-Regierung

      Offenbar hatte Verteidigungsminister Rumsfeld, als er vom alten und neuen Europa im Hinblick auf die Position zur US-Regierung und zum Irak-Konflikt sprach, den Hebel richtig angesetzt. Mit allen Mitteln versucht die US-Regierung, für ihr Vorgehen, im Irak das Regime durch eine militärische Invasion aufgrund der Verletzung der UN-Resolution zu stürzen, die breite Allianz hinter sich zu sammeln, von der sie immer gesprochen hat. Jetzt haben 8 europäische Regierungspräsidenten eine gemeinsame Erklärung in der Medienschlacht der "strategischen Kommunikation" veröffentlicht, um mit dieser anscheinend nicht mit allen anderen europäischen Staaten diskutierten Aktion den Krieg gegen den Irak zu unterstützen, die Führung der US-Regierung anzuerkennen und wahrscheinlich einige Vorteile für sich einzuheimsen.






      Ausgegangen ist die Aktion wohl vom spanischen Regierungschef José María Aznar, der aus seiner unbedingten Unterstützung der Bush-Regierung nie ein Hehl gemacht hat. Unterschrieben haben die Erklärung Europa und die USA müssen vereint bleiben, die etwa in spanischen Zeitungen wie El Pais oder El Mundo im vollen Wortlaut veröffentlicht wurde, überdies Tony Blair (Großbritannien), Silvio Berlusconi (Italien), Jose Manuel Barroso (Portugal), Peter Medgyessy (Ungarn), Leszeck Miller (Polen), Anders Rasmussen (Dänemark) und Vaclav Havel (Tschechien).






      Am Irak soll die Einheit nicht scheitern


      Wie schon der Titel des Überraschungscoups zum Ausdruck bringt, argumentieren die Staatschefs zunächst so, dass sie davor warnen, die transatlantischen Beziehungen über die Unterschiede zur Irak-Frage zu gefährden. Die USA und Europa seien vornehmlich durch gemeinsame Werte verbunden: "die Demokratie, die individuelle Freiheit, die Menschenrechte und den Rechtsstaat". Diese Werte hätten die europäischen Auswanderer in die USA mitgebracht. Und die Attentäter vom 11.9. seien "die Feinde dieser gemeinsamen Werte", weswegen die Anschläge auch "ein Angriff gegen alle" waren:



      "Die Reaktion der Regierungen und der Völker Europas und Nordamerikas, mit Entschlossenheit diese Prinzipien zu verteidigen, haben die Kraft unserer Überzeugungen gezeigt. Heute ist mehr denn je das transatlantische Band eine Garantie für unsere Freiheit."




      Deutlich wird hier schon, dass die Staatschefs des alten Europas und des neuen Europas sich in der Gedankenwelt eines Kriegs der Kulturen bewegen. Die gemeinsamen Werte beziehen sich offenbar, sonst hätte man andere Regionen nicht "vergessen", vornehmlich auf Europa und Nordamerika. Die Bindung verstärkt habe, dass sich Europa durch "den Mut, die Großzügigkeit und die Zukunftsvision der Nordamerikaner" von den zwei Formen der Tyrannei, nämlich dem Faschismus und dem Kommunismus, befreien konnte. Dank der Kooperation zwischen Europa - die alten Klüfte werden freundlicherweise nicht erwähnt - und den USA, konnten "wir" den Frieden und die Freiheit "auf unserem Kontinent" bewahren, sagen die Regierungschefs. Und all diese transatlantische Verbindung dürfen jetzt nicht "den konstanten Absichten des gegenwärtigen irakischen Regimes zum Opfer fallen, die globale Sicherheit zu bedrohen". Irgendwie müssen dann doch wieder alle Länder, für die die Freiheit "das wertvollste Gut" sei, zusammenhalten, um gegen den Terrorismus und die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen anzugehen.

      Im weiteren Verlauf der Erklärung wird dann allerdings wieder die Solidarität der internationalen Gemeinschaft beschworen, um die UN-Resolution gegenüber dem Irak durchzusetzen. Ganz gemäß der Rhetorik der US-Regierung habe nun Hussein die letzte Chance, "sich mit friedlichen Mitteln abzurüsten". Wie dies von diesem erfolgreich gemacht werden könnte, wird nicht verraten, aber weiterhin versprochen, dass die Entschlossenheit und Einheit der Weltgemeinschaft die Grundlage für die Hoffnung seien, dass die Abrüstung friedlich verlaufen könne.


      Erpressung des Sicherheitsrats


      Die Regierungschefs betonen, dass sie die Verantwortung verbinde, sich der Gefahr zu stellen, die vom irakischen Regime für die globale Sicherheit ausgeht. Und sicherheitshalber werden andere "Schurkenstaaten" wie Nordkorea, die bekanntermaßen über Massenvernichtungswaffen verfügen und Diktaturen sind, nicht erwähnt, um nicht in etwas komplizierte Rechtsfertigungszwänge zu geraten. Niemand wird Hussein und seinem Regime nachtrauern, aber denselben Anspruch auf Befreiung haben noch viele Menschen auf dieser Erde. Überdies wäre ein internationales Rechtssystem notwendig, um Willkürlichkeit zu verhindern, was aber gerade das Gegenteil dessen ist, was die US-Regierung anstrebt. Ein Schritt auf diese Richtung hin wäre nicht nur eine breite Unterstützung für den Internationalen Gerichtshof, sondern auch die Abschaffung des Veto-Rechts Russlands, Frankreichs, Großbritanniens, Chinas und der USA im Sicherheitsrat. Aber auch hier steht wohl die Einheit davor.

      Ohne direkt auf Frankreich und Deutschland oder gar Russland und China sowie die weiteren Mitglieder des Sicherheitsrats einzugehen, die in der Mehrheit den Angriffsplänen zögerlich gegenüberstehen und auf jeden Fall eine neue Resolution verlangen, soll die Erklärung wohl vor allem die europäischen Mitglieder unter Druck setzen:



      "Nach der Charta der Vereinten Nationen hat der Sicherheitsrat die Aufgabe, den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit zu schützen. Daher ist es entscheidend, dass der Sicherheitsrat seine Glaubwürdigkeit durch die volle Umsetzung dieser Resolutionen bewahrt. Wir können nicht tolerieren, dass ein Diktator systematisch diese Resolutionen verletzt. Wenn sie nicht erfüllt werden, verschwindet die Glaubwürdigkeit des Sicherheitsrats und als Folge davon wird der Weltfriede leiden."




      Die Erklärung wird man wohl kaum dahin gehend interpretieren können, dass die Entscheidung über Krieg und Frieden im Sicherheitsrat gefällt werden müsse. Der, so wird gedroht, sei nicht mehr glaubwürdig, wenn er nicht der Argumentation und Entscheidung der US-Regierung folgt und deren Beweise anerkennt. Das könnte man auch eine Erpressung nennen, zumal wenn gegenüber der Weltgemeinschaft auch noch so deutlich gemacht wird, dass es, Irak hin oder her, vornehmlich um die Aufrechterhaltung des transatlantischen Bündnisses geht, also um eine Angelegenheit zwischen der USA und Europa.


      Die Glaubwürdigkeit des Sicherheitsrats steht auch angesichts dieser Erklärung auf dem Spiel


      Trotz aller Beschwörung der nötigen Einheit wird allerdings mit keinem Wort erwähnt, dass die US-Regierung zunächst auch alleine handeln wollte und sich jederzeit das Recht reserviert hat, auch ohne Zustimmung durch den Sicherheitsrat so vorzugehen, wie es den eigenen Interessen entspricht. Kein Wort wird in diesem Pamphlet auch über den langfristigen Sinn und die Folgen einer schnellen militärischen Durchsetzung der Resolution verloren. Ähnlich wie für die US-Regierung geht es nicht nur um die Abrüstung, sondern gleichzeitig implizit auch um den Regimewechsel. So wünschenswert dieser für das irakische Volk sicherlich wäre, auch wenn keineswegs garantiert werden kann, dass dann friedliche oder demokratische Zeiten anbrechen, so schadet es der Glaubwürdigkeit des Sicherheitsrats freilich auch, massiv mit einer Argumentation (Umsetzung der Resolution, d.h. Abrüstung, kein Regimewechsel) unter Druck gesetzt zu werden, die nur als Vorwand für einen anderen Zweck dient. Und wenn es denn schon in Wirklichkeit um einen Regimewechsel geht, so vermisst man bei der Achse der europäischen US-Vasallen jede Erwähnung einer gemeinsamen Verantwortung für die Zeit danach sowie für die Sicherstellung, dass ein abgerüsteter demokratischer Rechtsstaat entsteht.

      Eine Mehrheit der Mitglieder des Sicherheitsrats hat sich auf einergeschlossenen Sitzung für eine Weiterführung der Waffeninspektionen ausgesprochen: Russland, China, Deutschland, Mexico, Chile, Guinea, Kamerun und Syrien. Spanien und Bulgarien haben auf eine schnelle Entscheidung gedrängt. Die übrigen Staaten, darunter Großbritannien und die USA, haben sich noch nicht geäußert. Alles spricht dafür, dass dann, wenn der US-Außenminister Powell am 5. Februar die angekündigten Beweise vorgelegt hat, eine schnelle Entscheidung, spätestens Mitte Februar, ansteht. Sollte sich die notwendige Mehrheit im Sicherheitsrat für eine Invasion aussprechen, so steht zu erwarten, dass auch die deutsche Regierung sich dem anschließen würde und müsste.

      Inzwischen hat sich Rumsfeld in einer Pressekonferenz wieder zurückgemeldet und durch die Erklärung verstärkt gesagt, dass Europa keineswegs gegen die USA in der Irak-Frage eingestellt sei: "Ich glaube, dass es ein Fehler ist, weil ein oder zwei Staaten dagegen sind, zu denken, dass damit ganz Europa gemeint ist, weil es viele Länder gibt, die sehr hilfreich waren und sich an der Planung beteiligt haben, sowohl was die Planung betrifft, wenn Gewalt angewendet werden muss, als auch wenn es ein Post-Sadda-Hussein-Irak in Bezug auf humanitäre Hilfe und Wiederaufbau gibt." Hier ist von der Alternative einer friedlichen Lösung schon gar nicht mehr die Rede, zumal nun auch schon die ersten US-Einheiten im Nordirak operieren sollen. Das passt auch zum Tenor des amerikanischen UN-Botschafters Negroponte, der gestern sagte: "Das diplomatische Fenster schließt sich. Wir denken, dass die Zeit für eine Entscheidung sich rasch nähert."

      In einer Medienkampagne, in der Außenminister Powell Interviews mit zahlreichen europäischen Fernsehsendern gab, bestätigte er noch einmal die Bereitschaft der US-Regierung, Saddam Hussein, seiner Familie und führenden Regime-Mitglieder bei der Suche nach einem Exil zu helfen. Damit wäre zwar allen (vorerst) gedient, bis es zur Frage um den Einfluss auf den Irak und seine Ölressourcen geht, der Gerechtigkeit allerdings nicht. Und alle Diktatoren der Welt dürften darauf hoffen, dass sie, wenn sie sich nur glaubhaft mit Massenvernichtungswaffen ausrüsten und sich militärisch aufrüsten, jederzeit mit ihrem angehäuften Vermögen irgendwo ihren Lebensabend beschließen können.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 22:33:52
      Beitrag Nr. 762 ()
      Amerikas Kriegsmotiv ist das Öl
      Gastbeitrag
      von Jeffrey Sachs

      Alle Welt fragt: Was treibt die Bush-Regierung wirklich zum Krieg mit dem Irak? Ist es der Wunsch, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen einzudämmen? Ist es ein persönlicher Racheakt des Sohnes gegen den Mann, der versucht haben soll, seinen Vater zu ermorden? Geschieht das alles zur Verteidigung Israels? Oder um den Nahen Osten als demokratische Region neu zu erfinden? Oder geht es darum, dass Amerika irakisches Öl in seine Hand bekommen will?


      Aggressive Politik


      Die Bush-Regierung hat beharrlich die Betonung auf die Rolle der Massenvernichtungswaffen gelegt. Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz spricht davon, den Irak zur „ersten arabischen Demokratie“ machen zu wollen. Viele in der Bush-Regierung behaupten, dass eine aggressive Politik gegenüber dem Irak zum Sturz der autokratischen Regierungen im Nahen Osten ebenso führen kann, wie die Reagan-Regierung möglicherweise das Sowjetreich gestürzt hat.


      Mehr als die Untersuchung der Motive verspricht die Frage, wie sich die USA verhalten werden, wenn es zum Krieg kommt. Wir können das Verhalten Amerikas in seiner Geschichte heranziehen. Es fällt schwer zu glauben, dass die USA dem Nahen Osten eine demokratische Runderneuerung angedeihen lassen wollen. Die dortigen Despoten und Monarchen verdanken ihre Stellungen den Machenschaften und stillschweigender Duldung durch den Westen.


      Während des 20. Jahrhunderts mussten arabische Selbstbestimmung, Demokratie und Wirtschaftsreformen immer hinten anstehen, wenn es um Öl ging. Als die Briten arabische Häuptlinge verführten, im Ersten Weltkrieg auf der Seite des Empire zu kämpfen, belohnten sie die Araber nicht mit Souveränität, sondern unterstellten sie britischer und französischer Oberhoheit.


      Wann immer wirkliche Demokratie im Nahen Osten die amerikanische Kontrolle über die Ölvorkommen bedrohte, flog die Demokratie über Bord. Ein Beispiel ist der vom CIA unterstützte Staatsstreich gegen den irakischen Ministerpräsidenten Mussadegh, der 1951 die Erdölindustrie nationalisiert hatte. Es folgte ein britischer Boykott und die Intervention, die 1953 zu Sturz und Inhaftierung des beliebten Ministerpräsidenten führte. Wie sich Amerika im ehemals sowjetischen Zentralasien verhalten hat, ist auch aufschlussreich. Mit Demokratie hat absolut nichts zu tun, was die amerikanische Politik dort anrichtet. Im despotisch regierten Kasachstan, Turkmenistan und Usbekistan stolpern US-Diplomaten und Vertreter der Ölgesellschaften übereinander.


      Einen guten Einblick in die Irak-Politik der USA bieten Dokumente, die vor dem 11. September geschrieben wurden. Das vielleicht interessanteste ist eine Studie mit dem Titel „Die Herausforderungen für die strategische Energiepolitik im 21. Jahrhundert“. Sie klärt zwei Punkte. Erstens ist der Irak für den Ölfluss aus dem Nahen Osten lebenswichtig, da er auf den zweitgrößten Ölvorkommen der Welt sitzt. Der Bericht beleuchtet den Widerspruch, dass Amerika auf irakisches Öl angewiesen ist, aber aus Gründen militärischer Sicherheit Saddam nicht erlauben kann, die Ölquellen zu erschließen. Deshalb brauchen die USA ein anderes irakisches Regime. Von Demokratie ist nirgends die Rede.


      Zweitens zeigt das Dokument die Voreingenommenheiten von Vizepräsident Dick Cheney und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld. Beide gelangten 1974 in die nationale Führungsriege. Damals löste ein arabisches Ölembargo wirtschaftliche Schockwellen aus, die Präsident Ford sein Amt kosteten. Die Studie legt enormes Gewicht auf die heutige Bedrohung durch ähnliche Unterbrechungen. Das Embargo der siebziger Jahre ist entscheidend für das Denken von Cheney und Rumsfeld.



      Weitere Unsicherheit


      Die Bush-Regierung mag glauben, dass sie diesen Krieg im Nahen Osten für die Demokratie führen will, doch dürfte die Unterstützung für wirkliche Demokratie eines der ersten Kriegsopfer sein. Es ist traurig, aber ein Krieg, der um Öl geführt wird, wird die internationale Politik und Gesellschaft noch mehr verunsichern, die Sicherheit der USA und der Welt untergraben.


      Jeffrey D. Sachs ist Wirtschaftsprofessor an der Columbia-Universität. Copyright: Project Syndicate.


      Artikel erschienen am 31. Jan 2003

      welt.de
      Avatar
      schrieb am 30.01.03 23:48:29
      Beitrag Nr. 763 ()
      Öl ?

      mach keine Sachen
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 17:59:38
      Beitrag Nr. 764 ()
      Achse Madrid, Rom und London

      Ralf Streck 31.01.2003
      Das Manifest des "Neuen Europa" zur Unterstützung der US-Politik ging aus einer Bestellung des wall Street Journal hervor

      Die Triebfeder hinter der Unterstützung der US-Kriegspolitik des "Neuen Europas" ist der spanische Ministerpräsident José María Aznar. Wie El País heute berichtet, bediente der Konservative aus Madrid eine Bestellung aus den USA ( Die Achse des neuen Europa konstituiert sich). Das Wall Street Journal habe bei Aznar einen Beitrag für die Meinungsseiten bestellt, der von diesem in ein Manifest aus Europa zur Unterstützung der Irak-Politik von US-Präsident George Bush verwandelt wurde.


      Den Vorschlag aus New York habe auch der Italiener Silvio Berlusconi erhalten. Doch Aznar habe die Initiative ergriffen und sich mit Tony Blair in Verbindung gesetzt, um den Meinungsbeitrag in eine "multilaterale Deklaration" zu verwandeln. Die sollte von der "größten Zahl europäischen Führer unterzeichnet werden", berichtete El País basierend auf Angaben des Wall Street Journals.

      Madrid habe ein Entwurf erstellt, der die Punkte umfasste, die das Papier enthalten sollte. Formulieren mussten aber die Briten, welche "die Skizze in einen Arbeitsentwurf verwandelt haben", schreibt El País. Danach hätten Blair und Aznar gemeinsam europäische Führer zur Unterschrift gebeten. So konnte das Wall Street Journal, nachdem acht europäische Führer unterzeichnet hatten, am Mittwoch mit dem angestrebten Ergebnis titeln: "Der Brief von acht Staaten isoliert Deutschland und Frankreich und vereinfacht den Weg zum Krieg."

      Ob es sich dabei um eine der ersten gekauften Aktionen des Weißen Hauses handelt, wofür kürzlich das "Office for Global Communications" geschaffen wurde, um über Journalisten eine für die USA positive Stimmung zu sorgen, liegt nahe ( Präsident Bush hat jetzt seine eigene Propaganda-Abteilung). So erklärte sich auch, warum Spanien plötzlich seine Position geändert hat, was die Verlängerung der Waffeninspektion im Irak angeht ( Spanien auf Kriegskurs)

      Die Zeit die ohnehin für den kriegerischen Aufmarsch benötigt wird, soll offenbar propagandistisch genutzt werden, um die nötige Stimmung zu erzeugen und die Kriegsgegner zu isolieren. Dafür sprechen auch Widersprüche in der Darstellung des Wall Street Journals. Denn es ging nicht, wie behauptet, um die größte Zustimmung. Einige Staatschefs wurden erst gar nicht gefragt, weil sie mit der Position des Briefs wohl nicht übereingestimmt hätten. Wichtiger als die größte Zahl war offensichtlich, dass vor der Veröffentlichung nichts nach Außen dringt.

      Nicht einmal der für die EU-Außenpolitik zuständige spanische Sozialist, Javier Solana, oder die griechische EU-Ratspräsidentschaft wurden gefragt. Die Griechen sind sehr verärgert über den Vorgang und bezeichnen die Initiative außerhalb der gemeinsamen EU-Politik, die nicht zu "einer Annäherung zu einer gemeinsamen Position beiträgt", wie Costas Simitis, Ministerpräsident Griechenlands erklärte. Der EU-Ratspräsident will im Februar einen Sondergipfel einberufen, um eine einheitliche europäische Haltung zum Irak-Konflikt zu erarbeiten.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 18:12:56
      Beitrag Nr. 765 ()
      Trojaner


      Diesmal braucht man zwar etwas handfesteres, aber es könnten sich zumindest Analogieschlüsse ziehen lassen, wie man jemanden etwas unterschiebt: Victor Ostrovsky beschreibt in "Geheimakte Mossad", wie eine solche Kommandoaktion abläuft:

      ....................

      Ein Trojaner war ein besonderer Kommunikationsapparat, der
      von Marinekommandos tief im Feindesland angebracht wurde.
      Der Apparat fungierte als Relaisstation für Mitteilungen, die von
      der Desinformations-Abteilung des Mossad, kurz LAP genannt,
      ausgesandt wurden, um den Gegner in die Irre zu führen. Die
      Konserven-Aufnahmen wurden von einem Schiff der israelischen
      Marine auf dem offenen Meer ausgesendet. Es benutzte eine nicht
      entschlüsselbare digitale Übertragung, die nur von dem Trojaner
      empfangen werden konnte. Der Apparat sendete dann die Meldung
      erneut auf einer anderen Frequenz, die für offizielle Angelegenhei-
      ten im Feindesland benutzt wurde. Sie wurde dann von amerikani-schen
      Horchstationen in England oder sonstwo aufgefangen.
      Die Amerikaner gingen mit Sicherheit davon aus, daß sie eine
      echte (in diesem Fall libysche) Meldung aufgefangen hatten, von
      daher der Name Trojaner — m Erinnerung an das Trojanische Pferd
      aus der Mythologie. Der Inhalt der Botschaften bestätigte nach der
      Dechiffnerung Informationen anderer Geheimdienstquellen, ins-besondere
      die des Mossad. Der Trojaner selbst mußte so nahe wie
      möglich an der üblichen Quelle solcher Meldungen plaziert wer-den,
      weil die Amerikaner durch ausgeklügelte trigonometrische
      Berechnungen die Quelle verifizieren konnten.
      Zwei Eliteeinheiten der Armee waren für die exakte Plazierung
      des Apparates zustandig, die Matkal-Aufklärungseinheit und die
      Flotilla 13, das heißt die Marinekommandos. Bei dieser Operation
      plazierte die Flotilla 13 einen Trojaner in Tripolis, Libyen.
      In der Nacht vom 17. auf den 18. Februar waren zwei israelische
      Flugkörper-Schnellboote, die »SAAR 4« der Moledet-Klasse, be-stückt
      mit Boden-Boden-Raketen vom Typ Harpoon und Gabriel,
      dem Anti-Raketen-System »Vulcan Falanx«, 20-mm-Maschinen-kanonen
      und 0.5`-Kanonen, sowie die »Geula« der Hohit-Klasse
      mit einer Helikopterplattform und Helikoptern sowie der regulä-ren
      »SAAR-4«-Bewaffnung auf einer scheinbar routinemäßigen
      Patrouille im Mittelmeer Richtung Sizilien unterwegs. Sie fuhren
      wie üblich gerade außerhalb der libyschen Teritonalgewässer. Die
      Kriegsschiffe drosselten mitten in der Nacht nördlich von Tripolis
      ihre Geschwindigkeit auf vier Knoten. Da sie für das Radar sowohl
      in Tripolis als auch auf der italienischen Insel Lampedusa sichtbar
      waren, verlangsamten sie ihre Fahrt so lange, bis ein Team von
      zwölf Kampfschwimmern in vier sogenannte nasse U-Boote, die
      dicht unter der Wasseroberfläche fuhren, sogenannte »Schweine«,
      und zwei Schnellboote mit niedriger Silhouette, sogenannte »Vö-gel«
      übersetzen konnten. Die »Schweine« konnten jeweils zwei
      Kampfschwimmer in voller Ausrüstung transportieren. Die »Vö-gel«,
      ausgerüstet mit einem 7.62-Kaliber-MG und einer Reihe
      tragbarer panzerbrechender Raketen, konnten je sechs Kampf-schwimmer
      aufnehmen und die leeren »Schweine« ins Schlepp
      nehmen. Sie brachten die Kommandos so nahe wie möglich an die
      Küste heran, wodurch die Distanz, die die »Schweine« zurücklegen
      mußten, erheblich reduziert wurde. Die »Schweine« waren ver-senkbar
      und sehr leise, aber relativ langsam.
      Die libysche Küste war dreieinhalb Kilometer entfernt. Im Süd-westen
      glitzerten die Lichter von Tripolis Acht Kampfschwimmer
      stiegen in die »Schweine« um und nahmen Kurs auf die Küste. Die
      »Vogel« blieben an einem festgelegten Treffpunkt zurück, zu »ge-walttätigen
      Aktionen« bereit, sofern es die Situation erforderte. Die
      acht Kommandos, in ihren Gummmaßanzügen bis an die Zähne
      bewaffnet, gingen an Land Die Einheit ließ ihre wie Zigarren
      geformten Transporter im flachen Wasser abgesenkt zurück und
      marschierte landeinwärts Zwei Mann trugen den Trojaner, einen
      1,80 Meter langen dunkelgrünen Zylinder von 18 Zentimeter
      Durchmesser
      Ein grauer Lieferwagen stand am Straßenrand, etwa 30 Meter
      vom Strand entfernt Es war die Schnellstraße von Tripolis nach
      Sabratha und Bengasi. Um diese Zeit gab es kaum Verkehr Der
      Fahrer des Wagens schien einen Platten zu reparieren Als sich das
      Team näherte, horte er mit seiner Arbeit auf und öffnete die
      rückwärtige Tür des Lieferwagens Er war ein Mossad-Kampfer.
      Ohne ein Wort sprangen vier Mann in den Wagen und fuhren
      Richtung Stadt. Die anderen vier kehrten zum Strand zurück und
      nahmen bei ihren abgetauchten »Schweinen« eine Verteidigungs-stellung
      ein. Ihre Aufgabe war es, eine Fluchtroute für das andere
      Team offenzuhalten, falls Probleme auftauchen sollten.
      Gleichzeitig war ein israelisches Geschwader südlich von Kreta
      mit aufgetankten Maschinen einsatzbereit. Es war in der Lage,
      Bodenkräfte von der Kommandoeinheit fernzuhalten und ihnen
      einen nicht ganz sauberen Abgang zu sichern Zu jenem Zeitpunkt
      war die kleine Einheit in drei Gruppen geteilt, was sie extrem
      verwundbar machte. Sollte eine Gruppe auf feindliche Kräfte sto-ßen,
      war sie angewiesen, mit größter Zurückhaltung zu agieren,
      bevor der Feind zum Angriff überging.
      Der Lieferwagen parkte hinter einem Appartementgebäude an
      der AI Jamhunyh-Straße in Tripolis, keine drei Blocks von der Bab-al
      Azizia-Kaserne entfernt, von der man wußte, daß sie Gaddafis
      Hauptquartier und Residenz war. Die Männer hatten inzwischen
      Zivil angelegt Zwei blieben bei dem Wagen zurück, um Schmiere
      zu stehen, die anderen beiden halfen dem Mossad-Kämpfer, den
      Zylinder in den obersten Stock des fünfstöckigen Gebäudes zu
      schaffen Der Zylinder war in einen Teppich gewickelt.
      In dem Appartement wurde die Kappe des Zylinders geöffnet
      und eine kleine tellerahnllche Antenne entfaltet, die vor dem Fen-ster
      in Nordrichtung angebracht wurde. Der Apparat wurde einge-schaltet,
      und damit war das Trojanische Pferd an seinem Platz.
      Der Mossad-Kämpfer hatte die Wohnung für sechs Monate
      gemietet und die Miete im voraus bezahlt. Außer für ihn gab es für
      niemanden einen Grund, das Appartement zu betreten. Wenn es
      jedoch jemand täte, wurde sich der Apparat selbst zerstören, wobei
      der größte Teil des Obergeschosses mit m die Luft fliegen würde.
      Die drei Manner gingen hinunter zum Wagen und fuhren zurück
      zum Strand
      Nachdem er die Leute abgesetzt hatte, fuhr der Kämpfer wieder
      in die Stadt, um das Trojanische Pferd in den nächsten Wochen zu
      überwachen Die Kommandos legten unverzüglich mit ihren
      »Schweinen« ab, denn sie wollten nicht bei Tagesanbruch in liby-schen
      Gewässern erwischt werden. Sie erreichten die »Vögel« und
      rasten mit voller Geschwindigkeit zu einem Treffpunkt, wo sie von
      den Flugkörper-Schnellbooten wieder an Bord genommen wurden.
      Bereits Ende März empfingen die Amerikaner Nachrichten, die
      von dem Trojanischen Pferd ausgestrahlt wurden. Der Apparat war
      nur zu Tageszeiten mit starkem Funkverkehr aktiviert. Der Mossad
      sandte eine lange Reihe von terroristischen Befehlen an verschie-dene
      libysche Botschaften in der ganzen Welt (beziehungsweise an
      die Volksbüros, wie sie von den Libyern genannt werden). Die
      Nachrichten wurden von den Amerikanern dechiffriert, sie schie-nen
      ihnen hinreichende Beweise dafür zu liefern, daß die Libyer
      hinter terroristischen Aktivitäten in der ganzen Welt steckten, und
      bestätigten die entsprechenden Berichte des Mossad.
      Die Franzosen und Spanier gingen dieser Informationsfülle nicht
      auf den Leim. Ihnen kam es seltsam vor, daß die Libyer, die in der
      Vergangenheit bezüglich ihres Funkverkehrs sehr vorsichtig gewesen
      waren, aus blauem Himmel heraus plötzlich ihre Aktionen
      ankündigten. Sie fanden es auch verdächtig, daß die Berichte des
      Mossad in einer Sprache verfaßt waren, die den chiffrierten liby-schen
      Botschaften auf merkwürdige Weise glich. Sie argumentierten,
      daß für den Fall, daß diese Informationen stimmten, der
      Angriff auf die Diskothek La Belle am 5. April in West-Berlin hatte
      verhindert werden können, weil zwischen der Anweisung und der
      Durchführung des Anschlags genügend Zeit gewesen sei, um einzu-greifen.
      Und da dies nicht geschehen sei, konnte--er nicht auf das
      Konto der Libyer gehen, und die neuen Informationen seien ihrer
      Ansicht nach ein Schwindel.
      Sie hatten recht. Die Information war ein Schwindel, und der
      Mossad hatte keinen Anhaltspunkt dafür, wer die Bombe ins La
      Belle warf, die einen Amerikaner tötete und zahlreiche weitere
      verwundete. Aber der Mossad war mit so vielen der europaischen
      Terroristen-Organisationen verbandelt und wußte, daß es in der
      unheilvollen Atmosphäre in Europa nur eine Sache der Zeit war, bis
      ein Bombenattentat geschah, bei dem es ein amerikanisches Opfer
      gab.
      Die Mossad-Spitze rechnete fest mit dem amerikanischen Ver-sprechen,
      einen Vergeltungsschlag gegen jedes Land zu führen, das
      nachweislich den Terrorismus unterstützte. Das Trojanische Pferd
      lieferte den Amerikanern den Beweis, den sie brauchten. Der
      Mossad benutzte auch Gaddafis Psychopathen-Image und seine
      Erklärungen - die tatsächlich nur für den inneren Gebrauch gedacht
      waren -, um die richtige Atmosphäre für einen Schlag gegen Libyen
      zu erzeugen. Es darf nicht verschwiegen werden, daß Gaddafi im
      Januar die Große Syrte zu libyschem Terntonalgewässer erklart
      hatte. Die gedachte Linie zwischen dem westlichen und dem
      östlichen Eckpunkt des Golfes nannte er »Todeslinie«, was ihm
      nicht gerade ein moderates Image verlieh. Die Amerikaner fielen
      Hals über Kopf auf die List herein und zogen die etwas widerstre-benden
      Engländer mit sich.
      Die Trojanische Operation konnte als Erfolg verbucht werden.
      Sie führte zu dem Luftschlag, den Präsident Reagan versprochen
      hatte. Der amerikanische Angriff hatte für den Mossad ein dreifa-ches
      Ergebnis. Er brachte einen Deal zur Entlassung der amerikani-schen
      Geiseln im Libanon zum Scheitern, wodurch die Hisbollah m
      den Augen des Westens Feind Nummer eins blieb. Er war auch eine
      Botschaft an die gesamte arabische Welt, der noch einmal verdeut-
      licht wurde, wo die Amerikaner im arabisch-israelischen Konflikt
      standen. Und drittens ging das Büro daraus als großer Held hervor,
      der die USA mit lebenswichtigen Informationen für den Kampf
      gegen den Weltterrorismus versorgt hatte.
      Nur die Franzosen und die Spanier fielen auf den Mossad-Trick
      nicht herein. Sie waren entschlossen, sich bei diesem aggressiven
      Akt nicht auf die Seite der Amerikaner zu stellen und erlaubten den
      amerikanischen Bombenflugzeugen nicht, auf ihrem Weg zum
      Angriff auf Libyen ihr Territorium zu überfliegen. Damit zeigten sie
      deutlich, daß sie mit der Aktion nicht einverstanden waren.
      In der Nacht zum 15. April 1986 warfen einhundertsechzig
      amerikanische Flugzeuge über sechzig Tonnen Bomben über Li-byen
      ab. Die Angreifer bombardierten den internationalen Flugha-fen
      von Tripolis, die Bab-al-Azizia-Kaserne, die Marinebasis Sidi
      Bilal, die Stadt Bengasi und den Militärflughafen Banina außerhalb
      von Bengasi. Die Flugzeuge kamen aus England und von Flugzeug-trägern
      im Mittelmeer. Aus England waren 24 F-lll aus Laken-heath
      gestartet, 5 EF-111 aus Upper Heyford und 28 Tankflugzeuge
      aus Mildenhall und Fairford. Sie wurden unterstützt von 18 A-6
      und A-7 Kampf- und Kampfunterstützungsflugzeugen, 6 F/A-18
      Jägern, 14 EA-6B elektronischen Störflugzeugen und anderen un-terstützenden
      Systemen. Die Marineflugzeuge kamen von den Flug-zeugträgern
      »Coral Sea« und »America«. Auf libyscher Seite gab es
      annähernd vierzig zivile Opfer, einschließlich der Adoptivtochter
      Gaddafis. Auf amerikanischer Seite wurden ein Pilot und sein
      Waffensystemoffizier getötet, als ihr Flugzeug explodierte. Nach
      der Bombardierung brach die Hisbollah die Verhandlungen über
      die Geiseln ab, die sie in Beirut gefangenhielt, und richtete drei von
      ihnen hin, einschließlich des Amerikaners Peter Kilburn. Anderer-seits
      wurden die Franzosen für ihre Nichtbeteiligung an dem An-griff
      durch die Entlassung eines französischen Journalisten, der in
      Beirut als Geisel festgehalten wurde, belohnt, wie man später
      erfuhr. (Wie der Zufall so spielt, hatte eine verirrte Bombe bei dem
      Luftangriff die französische Botschaft in Tripolis getroffen.)
      (vom Elliott-Wellen-Forum kopiert)
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 19:52:03
      Beitrag Nr. 766 ()
      Europäer lehnen einen Krieg gegen den Irak ohne UN-Legitimation ab

      Florian Rötzer 31.01.2003
      Nach einer Umfrage sieht die Mehrzahl der Europäer im Irak zwar eine Bedrohung des Weltfriedens, das Hauptinteresse der USA aber im Öl

      Nach einer Umfrage von EOS Gallup Europe lehnt die überwiegende Mehrheit der Europäer einen Krieg gegen den Irak ab, wenn dieser nicht mit der Unterstützung der UN begonnen wird. Die Umfrage hat Gallup zwischen dem 21. und 26. Januar in 30 europäischen Ländern durchgeführt, also noch vor der Erklärung der 8 europäischen Staaten, die zur Unterstützung der US-Regierung aufrufen ( Die Achse des neuen Europa konstituiert sich).






      Für die Europäer, so das eindeutige Ergebnis der Umfrage, muss ein militärisches Eingreifen vom Sicherheitsrat gebilligt werden. Ein nicht von den Vereinten Nationen gedecktes Vorgehen der US-Regierung und alliierter Staaten wird von 82 Prozent der Befragten abgelehnt. Selbst in den 13 Ländern, die in die EU aufgenommen werden wollen, vertreten noch 75 Prozent diese Position. Das "neue Europa" würde mithin riskieren, die Billigung einer militärischen Invasion seitens der USA gegen die Mehrheit seiner Bürger zu befürworten. Der spanische Regierungschef Aznar, von dem die gemeinsame pro-amerikanische Erklärung ausging, kann allerdings am wenigsten auf eine Kriegsbereitschaft seiner Bürger setzen. 74 Prozent lehnen in Spanien jede Kriegsbeteiligung ab. Nur 13 Prozent würden sogar mit einer entsprechenden UN-Resolution einen Angriff auf den Irak unterstützen.





      Eine Beteiligung europäischer Länder an einer militärischen Intervention kann für die Mehrheit der Europäer nur dann gerechtfertigt werden, wenn der Irak tatsächlich noch Massenvernichtungswaffen besitzt und diese entdeckt werden (59%), er andere Länder der Region bedroht (59%) oder eine neue Resolution des Sicherheitsrats vorliegt (57%). In den 13 Beitrittsstaaten sind allerdings nur 42 Prozent dieser Meinung, was allerdings vornehmlich an der Türkei liegen dürfte. Von den befragten Türken befürworten selbst mit einer UN-Resolution nur 33 Prozent eine militärische Beteiligung ihres Landes. Insgesamt werden Aktivitäten der UN auf der Ebene der internationalen Politik als gut beurteilt (70%), aber auch die der EU (66%), von der von den meisten Befragten zudem eine aktivere Rolle erwartet wird.

      Zwei Drittel der Befragten sind gleichwohl der Ansicht, dass der Irak tatsächlich eine Bedrohung des Weltfriedens darstellt (in der Türkei allerdings nur 43 Prozent), und 40 Prozent finden, dass eine Lösung des Irak-Problems wichtiger ist als die des internationalen Terrorismus oder des Nahostkonflikts. Hier dürfte die Medienberichterstattung, die den Konflikt mit dem Irak in den Mittelpunkt stellt, einiges beigetragen haben. Doch die meisten Europäer wollen auch keine einseitig Politik, sondern verlangen, dass man Nordkorea ebenso viel Aufmerksamkeit widmen müsse.

      Den Argumenten der US-Regierung (und ihrer acht neuen Vasallen) scheint man aber skeptisch gegenüber zu stehen, dass es neben der Entwaffnung selbstlos um die Befreiung des irakischen Volkes von der Knute der Diktatur Husseins ginge. 72 Prozent sind der Ansicht, dass der Hauptgrund für den Druck auf militärische Intervention seitens der US-Regierung in den großen Ölvorräten des Landes liegt. Selbst in Großbritannien meinen dies 60 Prozent der Befragten. Nur 41 Prozent bezeichnen die amerikanische Außenpolitik als "positiv", 54 Prozent betrachten sie als "negativ". Dabei gibt es interessante Variationen. So finden nur 15 Prozent der Schweizer das Auftreten der USA in der internationalen Politik "positiv" und 23 Prozent in der Türkei, aber 58 Prozent in Großbritannien und sogar 69 Prozent in Rumänien.

      Seltsamerweise halten zwar die Befragten die Lösung des Irak-Kriegs für dringlicher als die des internationalen Terrorismus, dennoch meint über die Hälfte der Menschen in den EU-Mitgliedsstaaten (55%), dass die terroristische Bedrohung hoch ist. Die Angst scheint in den Beitrittsländern mit 27 Prozent weitaus geringer zu sein. Besonders bedroht fühlen sich Briten (83%), Spanier (70%), Frankreich und Italien (jeweils 59%). Und al-Qaida halten mit 84 Prozent der Befragten mehr Menschen als Bedrohung des Weltfriedens als den Irak.

      Das Europäische Parlament hat vorgestern eine Resolution mit einer Mehrheit von 287 gegen 209 Stimmen angenommen, in der vom Irak die volle Umsetzung der UN-Resolution verlangt wird. Der Arbeit der UN-Inspektoren wird Vertrauen ausgesprochen. Die Erkenntnisse der Waffeninspekteure würden aber ein militärisches Handeln noch nicht rechtfertigen. Ein unilaterales militärisches Vorgehen wird ebenso abgelehnt wie das Konzept des Präventivschlags, da dieser gegen das Völkerrecht verstoße. Der Rat und die Mitgliedsstaaten werden aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass die Verbrechen Husseins am Internationalen Strafgerichtshof verhandelt werden.

      Der griechische Ministerpräsident Costas Simitis kritisierte gestern in seiner Funktion als Präsident des Rats die gemeinsame pro-amerikanische und mit den anderen europäischen Staaten nicht abgesprochene Erklärung: "Die Weise, in der die Initiative der 5 Mitgliedsstaaten und drei Kandidaten zum Irak-Konflikt geäußert wurde, trägt nicht zu einer gemeinsamen Haltung gegenüber dieser Angelegenheit bei."


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 31.01.03 21:31:20
      Beitrag Nr. 767 ()
      wir sollten mal rein vorsorglich einige kopien von den meinungsäußerungen in diesem thread machen und privat ablegen.

      sollte die bush-administration (wovon ich ganz sicher ausgehe) den nahen osten in brand schießen, dürften die tage eines freien internets gezählt sein.


      bush und seine kumpane sind aus wirtschaftspolitischen gründen gezwungen, aussenpolitische zuspitzungen zu erzeugen um die patriotistische karte bei seinen bürgern zu spielen.
      >>wir erinnern uns an das olympiastadion in berlin im 3. reich.<<

      der letzte große auftritt von bush an seine bürger wird lauten:

      .......wollt ihr den totalen krieg.......

      --------------------------------

      ein bischen physisches gold, ein ausweichquartier in einem land ohne wichtige bodenschätze und andere begehrlichkeiten aber mit ausreichender agrarproduktion sind in dieser zeit nicht ganz uninteressant.

      vorschlage erwünscht.

      ocjm1
      Avatar
      schrieb am 02.02.03 21:33:38
      Beitrag Nr. 768 ()
      Hi ocjm1,

      ganz im Ernst; evtl. der Norden Argentiniens oder bestimmte Teile des Süden Brasiliens. Da wird die wirtschaftliche Krise wohl als erstes wüten, aber zum einem ist die Einwohnerzahl da rel. gering (bei den entgegenstehenden Bodenflächen), zum anderen sind die Leute dort wohl eher in der Lage mit derartigen wirt. Zuständen zurechtzukommen ohne gleich völlig auszuflippen.
      Du mußt nur immer schön Abstand zu den Ballungsräumen halten

      Allerdings: Ein sicheres Pflaster wird es eine Zeitlang nirgends auf diesem Erdball geben (mit Außnahme gaaaaaaaaaanz einsamer Inseln im Pazifik). Aber auch da vorsicht vor dem steigenden Meeresspiegel!;)

      Cu,
      Waschbär
      Avatar
      schrieb am 03.02.03 04:55:03
      Beitrag Nr. 769 ()
      Laut einer am Samstag verbreiteten Radionachricht hat der Vorsitzende des Zentralrates der europäischen Union, der Herr Semitis, gesagt: "...dass es schade sei, daß nicht ganz Europa geschlossen hinter der Unterstützung der USA stehe..."

      Man sollte das europäische Volk einzeln abstimmen lassen, ob es für oder gegen eine finanzielle und/oder personelle Unterstützung amerikanischer oder auch anderer Kriege ist.

      Da könnten die Medien noch so viel Kriegshetze betreiben, die Bevölkerung wäre bei Volksabstimmung (meiner Meinung nach) mehrheitlich dagegen.

      Wir sollten den nicht demokratisch gewählten EU-Organen den Gehorsam verweigern, wenn es gegen unser Gewissen ist. Sowie auch im deutschen Gesetz verankert der einzelne Soldat(auch Zeitsoldat) das Recht hat aus Gewissensgründen einen Einsatz zu verweigern(zum Beispiel mit Waffen in ein fremdes Land einzumarschieren, das nicht eigenes Territorium angegriffen hat).

      Grüsse

      DG
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 01:20:39
      Beitrag Nr. 770 ()
      Krieg für Öl?

      von Dan Denning

      Stevenson: "Verneinen Sie, Botschafter Zorin, dass die UDSSR Mittel- und Langstreckenraketen in Kuba stationiert hat?" Zorin: "Ich bin hier nicht in einem amerikanischen Gerichtshof, Sir, und deshalb will ich diese Frage nicht beantworten, da diese Frage wie von einem Staatsanwalt gestellt wird."

      Adlai Stevenson, der amerikanische Botschafter bei den Vereinigten Nationen, zu Valerian Zorin, dem sowjetischen Botschafter bei den Vereinten Nationen, am 25. Oktober 1962.

      Adlai Stevenson wurde der Drama-Star des Tages, nachdem er die Worte oben gesprochen hatte. Er machte die sowjetischen Lügen vor einem internationalen TV-Publikum öffentlich. Er zeigte der ganzen Welt die Fotos von den russischen Raketen in Kuba, die die amerikanische Aufklärung gemacht hatte. Die Welt wartet heute auf einen neuen Adlai Stevenson, der der Welt Beweise vorlegt. Und vielleicht wird Colin Powell am 5. Februar dieser Mann sein.

      Die Bush-Administration will kommenden Mittwoch Beweise vorlegen, die belegen sollen, dass der Irak Massenvernichtungswaffen hat. Aber warum warten? Ich werde heute schon etwas offenbaren. Es hat nichts mit Massenvernichtungswaffen im Irak zu tun. Aber es hat etwas damit zu tun, was George W. Bush tief in seinem texanischen Herzen mit den 112 Milliarden Barrel Öl des Irak vorhat.

      Die meisten Leute denken, dass der kommende Krieg um Öl gehen wird. Und so ist es auch. Aber nicht auf die Weise, wie Sie vielleicht denken. Der Irak sitzt auf den weltweit zweitgrößten bekannten Ölreserven der Welt. Laut dem US-Energieministerium könnten weitere unentdeckte 220 Milliarden Barrel Öl im Irak schlummern. Es könnte sogar noch mehr sein ... denn seit dem Golfkrieg 1991 wurde im Irak kaum noch nach neuen Ölquellen gesucht.

      Nicht, dass der Irak derzeit kein Öl fördern würde. Derzeit werden dort etwas weniger als 2 Millionen Barrel pro Tag produziert. Die Uno-Resolution 986 erlaubt dem Irak den Export von rund 2,2 Millionen Barrel pro Tag, um damit Nahrung und Infrastrukturmaßnahmen finanzieren zu können.

      Laut dem irakischen Ölminister Amir Rashid produzierten Anfang 2002 nur 24 von den 73 entwickelten irakischen Ölfeldern. Das ist zum Teil die Schuld des Irak selbst. Im Golfkrieg 1991 zerstörte der Irak einen großen Teil der Produktionskapazität der südlichen Ölfelder, bevor die feindlichen Bodentruppen diese Ölfelder besetzen konnten.

      Alles das wird sich ändern. In einem freuen Irak wird sich die irakische Ölproduktion auf 5 bis 6 Millionen Barrel pro Tag erhöhen. Aber wer wird dadurch reich werden? Die Iraker? Oder die großen Ölgesellschaften? Bush und Cheney und ihre texanische Ölmafia? Frankreich und Russland? Die Antwort sagt uns, wie man als Investor auch profitieren kann.

      Zunächst einmal: Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung macht eine Erhöhung der irakischen Ölproduktion nicht die US-Ölgesellschaften reicher. Eine Erhöhung der irakischen Ölproduktion sollte zu fallenden Ölpreisen führen. Und fallende Ölpreise sind normalerweise nicht gut für die großen Ölgesellschaften, auch wenn das Volumen steigt. Die Benzinpreise werden zwar fallen. Aber die Gewinne für Texaco werden nicht steigen. Wenn die Ölpreise nach dem Irakkrieg nicht fallen sollten – und damit meine ich Preise von 15 Dollar pro Barrel – dann wäre das wirklich eine Verschwörung.

      Die einzigen Gesellschaften, die nach dem Krieg profitieren werden – egal, wer dann die Ölfelder kontrolliert – sind die Gesellschaften, die die Ölfelder produktiv machen. Ich rede hier von Öl-Service-Gesellschaften. Es spielt keine Rolle, ob Frankreich, Russland, die US-Army oder eine neue irakische Regierung die Ölfelder besitzt. Wer immer sie besitzt, wird die Dienstleistungen und das Equipment brauchen, um diese Ölfelder profitabel zu machen. Kaufen Sie Öl-Service-Gesellschaften.

      Die Aktien dieser Gesellschaften waren auch die großen Gewinner im Golfkrieg 1991 – und zwar zu Beginn des Luftkriegs und zu Ende des Bodenkriegs. Ich prognostiziere diesen Aktien wieder schnelle Gewinne – unmittelbar nachdem die Kugeln zu fliegen beginnen.

      Die Aktien von Öl-Service-Gesellschaften verhalten sich meistens so wie herkömmliche Rohstoffaktien. Ihr Geschäft läuft gut, wenn neue Ölfelder gesucht und bestehende erweitert werden sollen – und das wird im Irak nach Saddam Hussein bestimmt der Fall sein.

      Auf jeden Fall scheint eine Ausweitung der irakischen Produktion fast unausweichlich zu sein. Die einzige Frage ist nur, wie es dazu kommen wird. Wenn Saddam bei seinem Abgang die Ölfelder intakt lässt – oder wenn er einfach keine Zeit hat, sie zu zerstören – dann wird die existierende Kapazität erweitert, und neue Reserven werden entdeckt und ausgebeutet werden. Andernfalls werden die USA und ihre Alliierten die zerstörte Infrastruktur der irakischen Ölindustrie reparieren müssen.

      Wenn der Irak seine Ölinfrastruktur komplett zerstört, oder wenn der Irak ein wirklich freier Staat werden sollte, dann werden gewisse Leute eine Menge verlieren. Und das sind die Leute, für die der Irakkrieg wirklich um Öl geht.

      Laut der UN-Resolution 986 darf der Irak seine begrenzten Ölexporte ja nur für bestimmte Importe wie Nahrungsmittel nutzen. Um Öl fördern zu können, wird dem Irak erlaubt, Verträge mit ausländischen Firmen, die Ausrüstungsgegenstände für die Ölindustrie verkaufen, zu schließen. Diese Verträge müssen von der UNO genehmigt werden.

      Man kann sich diese Verträge online auf der Homepage der UNO ansehen. Diese Homepage zeigt, dass Frankreich, Russland und China 798, 862 und 227 Verträge mit dem Irak in verschiedenen Genehmigungsstadien haben. Noch nicht alle dieser Verträge sind genehmigt worden. US-Firmen haben nur einen einzigen Vertrag mit der irakischen Ölindustrie. Großbritannien hat 8, und von diesen 8 sind 2 von der UNO verweigert und 6 genehmigt worden.

      Wenn man sich den Wert dieser Verträge ansieht, dann wird das Bild noch interessanter. Seit April 1995 wurden unter UN-Überwachung rund 3,3 Milliarden Barrel irakischen Öls exportiert, im Wert von etwa 62 Milliarden Dollar. Von diesem Geld sind seit 1996 rund 3,6 Milliarden Dollar für Käufe von Ausrüstungsgegenständen für die irakische Ölindustrie ausgegeben worden. Die UNO hat zwischen der irakischen Regierung und den ausländischen Firmen die Aufträge vermittelt. Die UNO schätzt, dass noch Verträge im Wert von 10,8 Milliarden Dollar in der Pipeline sind.

      Laut Thomas W. Murphy von www.usainreview.com ist "Russland die Nation, die die größten Geschäfte mit dem Irak macht; unter dem Öl-für-Lebensmittel-Programm hat Russland Geschäfte im Wert von 4 Milliarden Dollar mit dem Irak gemacht." Frankreich hat laut Mr. Murphy im letzten Jahr Waren für 1,5 Milliarden Dollar an den Irak verkauft, soviel wie keine andere Nation.

      Diese Umsätze werden übrigens mit irakischen "Kreditbriefen" bezahlt – diese Kreditbriefe werden dann mit Mitteln bezahlt, die durch die irakischen Ölexporte erzielt werden und die auf einem von der UNO kontrollierten Konto eingezahlt werden. Mit anderen Worten: Die französischen und russischen Gewinne kommen durch irakisches Ölgeld zustande.

      Ein Bericht aus dem amerikanischen Energieministerium spricht es aus: Russland hat in einem freien Irak eine Menge zu verlieren. Der Bericht sagt, dass "Russland, das vom Irak noch mehrere Milliarden Dollar wegen Waffenlieferungen zu bekommen hat, ein starkes Interesse am Ausbau der irakischen Ölproduktion hat, darunter ein Deal im Wert von 3,5 Milliarden Dollar über 23 Jahre zur Wiederherstellung der irakischen Ölfelder, besonders das West Qurna Feld mit 11–15 Milliarden Barrel Ölreserven."

      Und dann haben auch die Franzosen jede Menge zu verlieren. Der gleiche Bericht meint dazu: "Das größte irakische Ölfeld, das nach dem Abbau der Sanktionen wiederhergestellt werden dürfte, ist Majnoon mit Reserven von 12–20 Milliarden Barrel, das 30 Meilen nördlich von Basra an der iranischen Grenze liegt." Die französische Gesellschaft TotalFinaElf hat mit dem Irak einen Vertrag zur Entwicklung von Majnoon unterschrieben.

      Man könnte auch China und Deutschland nennen. Dutzende Länder sogar. Der Rush nach dem schwarzen Gold ist seit 12 Jahren im Gange, unter enger Kontrolle der UNO. Eine Studie der Deutschen Bank schätzt, dass internationale Ölgesellschaften Verträge im Wert von 50 Milliarden Dollar mit dem Irak geschlossen haben. Diese Verträge beinhalten die Suche nach 50 Milliarden Barrel neuen Reserven und die Erhöhung der Produktion auf 4 Millionen Barrel pro Tag.

      Es gibt nur zwei größere Länder, die nicht mit von der Partie sind ... und offensichtlich sind es genau diese beiden Staaten, die unbedingt einen Regimewechsel im Irak wollen.

      Die Wahrheit ist, dass ich keine Ahnung habe, was in den kommenden Wochen passieren wird. Aber wenn man etwas Logik benutzt, dann ist es nicht schwer, zu dem Ergebnis zu kommen, dass die irakische Ölproduktion steigen wird – in fast jedem Szenario. Sie könnte schnell nach oben gehen, wenn Saddam Hussein freiwillig ins Exil gehen würde. Und sie könnte später nach oben gehen, wenn er das nicht tut.

      In jedem Szenario werden die Öl-Service-Unternehmen Milliarden an neuen Aufträgen sehen – sei es für die Wiederherstellung zerstörter Ölquellen oder für die Erhöhung der Produktion von existierenden Ölfeldern oder für die Suche nach neuen Feldern.

      investorverlag.de
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 01:52:39
      Beitrag Nr. 771 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 01:54:33
      Beitrag Nr. 772 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 15:22:57
      Beitrag Nr. 773 ()
      4.2.03 Nur 9 Prozent der Deutschen für Krieg

      Ginge es nach den Gallup-Umfragen, fiele der Militärschlag gegen den Irak wohl aus


      von Jörn Lauterbach

      Berlin - So isoliert die deutsche Bundesregierung in der Irak-Frage auch dasteht, so diplomatisch ungeschickt sich die handelnden Personen in den vergangenen Monaten verhalten haben - in ihrer Grundaussage stimmt die deutsche Haltung, die Joschka Fischer bei der ersten Sitzung des UN-Sicherheitsrats unter seiner Leitung am Mittwoch erneut vertreten wird, mit einem Großteil der Weltbevölkerung überein. Gestern wurde jedenfalls in Berlin eine Umfrage des international agierenden Meinungsforschungsinstituts Gallup vorgelegt, nach der in den meisten Ländern eine Zustimmung zu einem Krieg gegen den Irak weitaus geringer ist als zum Afghanistan-Krieg im vergangenen Jahr. Der Berliner Sozialwissenschaftler Dietmar Wittich, der die Studie für Deutschland ausgewertet hat, ermittelte vor allem für Deutschland einen starken Rückgang der Zustimmung für einen Krieg. Während im Vorfeld des Afghanistan-Krieges 64 Prozent der deutschen Befragten einen Militärschlag der USA befürwortet hätten, seien es jetzt mit Blick auf den Irak nur neun Prozent. Bei der Frage nach einem Mitwirken im Rahmen eines UN-Mandats ist das Land so gespalten wie das hiesige Parteienspektrum: 47 Prozent der Deutschen lehnten einen Irak-Krieg auch dann ab, wenn es dafür ein UN-Mandat gebe, berichtete Wittich. Eine militärische Beteiligung hatten nach der Umfrage beim Afghanistan-Krieg 58 Prozent der Deutschen bejaht.

      Sollte die USA ohne UN-Mandat den Irak angreifen, können sie auf die Unterstützung der deutschen Bevölkerung kaum hoffen. 71 Prozent würden den USA dann nicht folgen wollen. „Ähnlich sieht die Stimmungslage weltweit aus“, sagte Wittich. Selbst in den USA hätten sich nur 67 Prozent der Bürger für einen Irak-Krieg ausgesprochen. In England seien es nur 49 Prozent, in Frankreich 34 Prozent. Die Bereitschaft, die USA militärisch zu unterstützen, sei in Australien, Kanada, Großbritannien und Dänemark etwa bei der Hälfte der Befragten zu finden. In den übrigen Ländern überwiege deutlich die Ablehnung.
      Dass es überhaupt zu einem Feldzug gegen Saddam Hussein kommen wird, glaubt die Hälfte der Befragten. Insgesamt seien in der zweiten Januarhälfte dieses Jahres in 41 Ländern 30 000 Menschen befragt worden. In Deutschland seien die Fragen 500, in den USA 1000 Menschen gestellt worden. (Welt, 4.2.03)

      Irak zweifelt an Echtheit der Beweise

      Irak hat den USA vorgeworfen, dem Uno-Sicherheitsrat gefälschte Beweise dafür vorlegen zu wollen, dass Irak über Massenvernichtungswaffen verfüge.

      Reuters BAGDAD. US-Außenminister Colin Powell will am Mittwoch in dem Rat belegen, dass Irak über derartige Waffen verfügt. "Das werden keine echten Beweise sein, sondern gefälschte Satelliten- und Luftaufnahmen sein", sagte am Sonntag der Leiter des für die Uno-Waffeninspektoren in Irak zuständigen Verbindungsbüros Hussam Mohammad Amin. "Wenn wir die Chance erhalten, diese Fotos anzusehen, werden wir beweisen, dass sie Lügen sind." Irak bestreitet Vorwürfe der USA und Großbritanniens, über Massenvernichtungswaffen zu verfügen.... (Handelsblatt.com, 3.2.03)

      Kommentar: Es ist schon erstaunlich mit welcher Vehemenz die USA einen Krieg gegen den Irak durchsetzen wollen. Angebliche Beweise wurden bisher nicht vorgelegt, alles gründet nur auf Behauptungen. Dabei scheint man die Gefahren aus solch einem Abenteuer gar nicht zu sehen: Es kann zu völlig unvorhersehbaren Konstellationen im Nahen Osten kommen, bis hin zu weltweiten Terroranschlägen.
      Kommentar v. Günter Hannich
      Geldcrash.de
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 17:26:12
      Beitrag Nr. 774 ()
      Schweigeminute

      Eine Schweigeminute




      Falls Dir die schrecklichen Ereignisse am 11. September immer noch zu
      Schaffen machen, nimm dir 2 Minuten Zeit um den 3.000 zivilen Opfern von
      New York, Washington und Pennsylvania zu gedenken.



      Wo Du gerade so schön dabei bist, kannst Du auch gleich noch 13
      Schweigeminuten für die 130.000 irakischen Zivilisten einlegen, die 1991
      unter dem Kommando von Präsident George Bush Sr. umkamen.

      Dann kannst Du daran denken, wie die Amerikaner danach in den Strassen
      gesungen und getanzt, gefeiert und geklatscht haben.



      Jetzt ist es an der Zeit weitere 20 Schweigeminuten für die 200.000
      iranischen Zivilisten einzulegen, die in den 80ern von Irakern mit
      US-gesponsorten Waffen und Geld geopfert wurden, bevor Amerika die
      Richtung wechselte und seine irakischen Freunde zum Feind erkor.



      Du solltest Dir noch weitere 15 Minuten nehmen, um den Russen und 150.000
      Afghanen zu gedenken, die von den Taliban getötet wurden, die ihre edle
      Ausbildung und Unterstützung von der CIA bekamen.



      Dann wären da noch 10 Schweigeminuten für die 100.000 zivilen Opfer der
      amerikanischen Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki im zweiten
      Weltkrieg.



      Du hast jetzt eine Stunde lang geschwiegen. 2 Minuten für die getöteten
      Amerikaner in New York, Washington und Pennsylvania und 58 Minuten für
      deren Opfer auf der ganzen Welt.



      Falls Dir die Relationen immer noch nicht vollständig bewusst sind, kannst
      du noch eine weitere Schweigestunde für die Opfer des Vietnam-Krieges
      draufschlagen. Oder für das Massaker in Panama 1989, bei dem amerikanische
      Truppen arme, unschuldige Dörfler angriffen um 20.000 Obdachlose und
      tausende Tote zu hinterlassen. Oder für die Millionen von Kindern, die ob
      der Unterversorgung durch das US-Embargo gegen den Irak und Kuba starben.
      Oder für die Hunderttausenden, die bei US-finanzierten Bürgerkriegen
      (Chile, Argentinien, Uruguay, Bolivien, Guatemala, El Salvador - um nur ein
      paar wenige Beispiele zu nennen) ums Leben kamen.



      Und jetzt können wir noch mal über Terrorismus reden :o)
      (Elliot-Wellen-Forum)
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 18:17:39
      Beitrag Nr. 775 ()
      "Unabhängige Berichterstattung? Dass ich nicht lache"

      Max Böhnel 04.02.2003
      Ein Gespräch mit dem Journalisten John R. MacArthur über die amerikanischen Medien, die Kriegsberichterstattung und den möglichen Irak-Krieg

      John MacArthur (1956) ist Autor des auch auf Deutsch erschienenen Buches "Second Front: Censorship and Propaganda in the Gulf War" (Schlacht der Lügen) über Medienzensur und Propaganda während des Golfkriegs 1991. Er ist Herausgeber der mehr als 150 Jahre alten Zeitschrift Harper`s Magazine mit einer Auflage von 220.000 Exemplaren, Tendenz steigend.







      In der europäischen Presse heißt es als Erklärung für die amerikanische Kriegstreiberei oft, eine kleine Clique von "Hardlinern" habe die US-Regierung okkupiert und vernünftigere Kräfte wie die CIA seien aus gutem Grund gegen einen Krieg. Wie sehen Sie das?

      John R. MacArthur: Ein solche Sichtweise ist absurd. Die CIA macht, was ihr von der Regierung aufgetragen wird. Sie hat kein politisches Mandat. Wenn die CIA den Wind aus einer Richtung wehen sieht, dann tut sie alles, um die Informationen zu liefern, die genau die gewünschte Sichtweise stützt. Das hat die CIA immer getan. In Vietnam gingen die CIA-Chefs mit den Kriegspolitikern durch dick und dünn.




      Zur Zeit gibt es angeblich eine Meinungsverschiedenheit zwischen CIA und Pentagon über die Legitimität des "Iraqi National Congress". Die CIA wolle sich vom INC distanzieren, das Pentagon nicht, heißt es. Aber statt einer Meinungsverschiedenheit handelt es sich um Bürokratengerangel. Das hat nichts mit einem Ringen um gute oder schlechte Politik zu tun.

      Niemand will letztendlich regierungsintern für einen Fehler verantwortlich gemacht werden können, darum geht es. Die Herren fürchten keinesfalls den Krieg selbst. Denn sie gehen, meiner Ansicht nach richtigerweise, davon aus, dass Saddam Hussein schnell fallen, und dass es in der ersten Kriegswoche relativ wenige Tote geben wird. Sie fürchten vielmehr das Danach: einen Schiiten-Aufstand, einen Bürgerkrieg, Angriffe auf amerikanische Militäreinrichtungen wie im Libanon Anfang der 80er Jahre. Niemand in der Regierungsbürokratie will die Prügel für eine fehlgeschlagene Politik einstecken müssen, und sie fühlen allesamt schon mal vor, woher der Wind weht.



      Vor kurzem schwappten Berichte in die Medien, dass das Pentagon amerikanischen Journalisten nun doch erlauben will, mit aufs Schlachtfeld im Irak zu gehen. Ist das das Ende der Militärzensur?

      John R. MacArthur: Hut ab vor der Presseabteilung des Pentagon! Die Burschen sind wirklich brillant, ich sage das mit dem Zusatz "leider". Die amerikanischen Medien - und ein Teil der ausländischen Presse, die einfach von ihr abkupfert - haben sich täuschen lassen. Die Journalisten denken wirklich, dass sie Kriegsberichterstattung machen werden. Sie durften sogar durch Trainingslager gehen, in denen Kampfeinsätze geübt werden. Der kurzfristige Effekt war, dass über die PR-Politik des Pentagon positiv berichtet wurde. Der aufstrebende Journalist sagt jetzt mit Gänsehaut: Schau mich an, ich spiele Soldat, ich werde Kriegskorrespondent. Niemand schießt auf mich, es ist sicher, man schützt mich.
      In Wirklichkeit aber werden die Militärs Reporter mit allen Mitteln davon abzuhalten versuchen, Zeugen einer echten Schlacht zu werden. Kein Journalist wird einen amerikanischen Soldaten im Kampfeinsatz interviewen können, ohne dass ein Aufpasser dabei ist. Unabhängige Berichterstattung? Dass ich nicht lache.

      Der Grund, weshalb das Pentagon diese Schiene fährt, ist, dass dies in der Vergangenheit so gut funktioniert hat. Indem man die Reporter faktisch ausschaltet, bleibt das Pentagon der Hauptlieferant von Nachrichten. Es kontrolliert, welche Nachrichten zu welchem Zeitpunkt herausgegeben werden. Gute Frontnachrichten wird man von einem General hören, schlechte wahrscheinlich überhaupt nicht.



      Aber die Pressemeute will gefüttert werden, sonst wird sie unruhig...

      John R. MacArthur: Richtig, aber das Szenario, das ich eben ausbreitete, würde zumindest den Eindruck einer Zusammenarbeit erwecken. Pentagonchef Rumsfeld tritt seit seinem Amtsantritt als Verteidigungsminister gegenüber der Presse feindselig auf. Er macht sich offen über sie lustig - und die Journalisten lachen dazu, weil sie das irgendwie für verwegen, lustig und vielleicht sogar sexy halten. 90 Prozent der westlichen Presseleute, die sich in Bagdad aufhalten werden, wünschen sich die exakt selbe Atmosphäre wie in Washington. Wenn es eine Irak-Invasion gibt, dann wird man die schnelle Verwandlung irgendeines Ortes in der irakischen Hauptstadt in einen Briefing Room erleben, in dem sich die meisten Reporter mit Presserklärungen des Pentagon füttern lassen. Genau darin wird die sogenannte Kriegsberichterstattung bestehen, die zuhause über die Bildschirme flimmern und auf den Titelseiten zu lesen sein wird.


      Aber da gibt es immer noch den arabischen Fernsehsender "Al Dschasira", der während des Afghanistan-Feldzugs unabhängige Berichte zu produzieren imstande war...

      John R. MacArthur: "Al Dschasira" wird mit Sicherheit Berichte zu produzieren versuchen und die entsprechenden Bilder an CNN verkaufen. Aber im Afghanistankrieg haben die USA das Hauptquartier von "Al Dschasira" dann einfach weggebombt. Und damit war Schluss. Dasselbe wird vermutlich auch in Bagdad passieren. Ich vermute, dass wir ein paar Tage lang "Al Dschasira"-Bilder auf CNN sehen werden, und dann nur noch Offizielles aus dem Briefing Room in Bagdad.


      Die sogenannte Heimatfront in den USA ist wider Erwarten relativ friedfertig geblieben. Ein Beispiel: die Produktion massenhafter Kriegsfilme, die Sie vor einem Jahr prophezeit haben, ist ausgeblieben. Wie erklären Sie das?

      John R. MacArthur: Das ist richtig. Die groß angekündigte 13-teilige TV-Serie, die von dem "Pearl-Harbour"-Regisseur Jerry Bruckheimer produziert werden sollte, ist nie herausgekommen. Es hätte ein Doku-Drama in Koproduktion zwischen ABC und Pentagon über die Kämpfe in Afghanistan werden sollen. Und Bruckheimer soll - im Gegensatz zu den Journalisten - Zugang zu den Schlachtfelder bekommen haben. Ich vermute, dass das Weiße Haus die Produktionsfirmen in Hollywood dazu aufgefordert hat, zumindest vor dem Irakkrieg allzu reißerische antiarabische Bilder nicht in die Kinos zu bringen, weil dies die Saudis beleidigen könnte. Amerikanischer Journalismus und Hollywood folgen dem Pentagon und dem Weißen Haus treudoof nach, mit gewissem Abstand natürlich. Die enge Verbindung zwischen Saudi-Arabien und den USA ist übrigens hoch explosiv, nicht nur wegen der Herkunft der Flugzeugattentäter...


      Und die wäre...

      John R. MacArthur: Es ist immer wieder lachhaft, wenn über die Macht der Israellobby in Washington geplappert wird. Denn die weitaus mächtigere Lobby ist die der Saudis. Das Land hat erst vor kurzem wieder einen Rekord gebrochen. Für Lobbyarbeit innerhalb der letzten sechs Monate hat es in den USA 14,6 Millionen Dollar ausgegeben. Nur für die Eigenwerbung! Das bricht den Rekord, den Kuwait 1991 aufgestellt hatte.


      Zurück zum Mediengeschäft. Nicht zu verstehen ist, weshalb junge amerikanische Journalisten auf der Suche nach der Story ihres Lebens und in Aussicht einer hoch dotierten Karriere kein Risiko eingehen, sich nicht aus dem Zangengriff der Militärs befreien und eigene Wege gehen, etwa, um amerikanische Kriegsverbrechen im Irak aufzudecken...

      John R. MacArthur: Der Grund ist, dass man mit so etwas heutzutage im amerikanischen Journalismus keine Karriere mehr machen kann. Der brave Kriegskorrespondent brachte früher die guten oder schlechten Nachrichten von der Front mit nach Hause und erwarb sich so einen guten Ruf. In Vietnam haben sich dadurch Scharen von jungen Reportern, Fotographen, Fernseh- und Printleuten ihre spätere Karriere zusammengeschmiedet. Heute kommt aber der weiter, der die offiziellen "leaks" am schnellsten und effizientesten schluckt, Informationen also, die "durchsickern". Dann wird der entsprechende Journalist nämlich von oben mit noch mehr "leaks" gefüttert und belohnt. Auf diese Weise arbeitet er sich langsam nach oben.
      Wenn man über etwas Gegensätzliches zur Regierungslinie oder zu dem, was die anderen Massenmedien berichten, schreibt, filmt oder fotografiert, dann gilt man als Quertreiber. Die Karriereleiter wäre damit zu Ende. Die gesamte amerikanische Medienlandschaft ist von liberal nach rechts gerückt. Journalisten sind freundlicher zu den Behörden. Sie zeigen mehr Bereitschaft, sich mit läppischen Auskünften zufriedenzugeben. Es gibt mehr Glamour, weniger Eigentümer und weniger Vielfalt. Einzelne Medienkonzerne kontrollieren mehr Marktanteile, einschließlich der Aktien. Und die Vorstände denken konservativ-vorsichtig, im Hinterkopf immer die Aktionäre. In den USA funktioniert das nicht mehr so, wie es in Deutschland unter dem Spiegel-Herausgeber Augstein funktionierte. Der machte, was er wollte, egal, ob ihn das Geld kostete oder nicht.



      War nicht Ted Turner, der CNN-Eigentümer, so einer wie Augstein?

      John R. MacArthur: Turner hat sicherlich ein großes Ego. Damals sagte er: ich behalte meine Reporter in Bagdad, mir gehört schließlich CNN, ich mache, was mir gefällt. Eine recht sympathische Haltung, wenn man sich das graue Gegenstück ansieht, den vorsichtigen Bürokraten, der Schiss davor hat, dass jemand wütend auf ihn wird und dass die Aktionäre giftige Briefe schreiben. Er will keine hohen Wellen schlagen. Darin besteht übrigens ein großer Unterschied zwischen dem letzten Golfkrieg und dem zu befürchtenden. Ted Turner besitzt nicht mehr CNN, er ist aus dem Spiel.


      Bedeutet die wirtschaftliche und ideologische Monopolisierung der amerikanischen Mainstream-Medien nicht gleichzeitig einen Aufschwung für eine Zeitschrift wie die, die Sie herausgeben?

      John R. MacArthur: Die Vorsicht und der Konservatismus der Mainstream-Medien hat - ja - dem "Harper`s Magazine" wirtschaftlich gut getan. Übrigens ebenso der nichtamerikanischen englischsprachigen Presse, die über das Internet zu erhalten ist. "Harper`s Magazine" war nie links, eher liberal und literarisch. Es wird inzwischen von Linken gelesen, die einfach nur etwas Intellektuelles und Oppositionelles lesen wollen. Wir sind, und das ist ja nicht schwer, klar gegen die Bush-Regierung, klar gegen die Kriegspolitik. Wir schreiben gegen den neuen Imperialismus, den die USA in Szene zu setzen versuchen, gegen den Unilateralismus und die Arroganz amerikanischer Macht, überhaupt gegen das propagandistische Wesen des politischen Diskurses. Wenn ich auf Veranstaltungen in den USA von Zuhörern gefragt werde, was man denn so lesen könnte, dann sage ich, die britischen Zeitungen "Guardian" und "Independent" sowie die französische "Le Monde".


      Und wenn Sie "New York Times" und "Washington Post" vergleichen?

      John R. MacArthur: Wenn man Nachrichten bekommen will, dann muss man sich heute als Amerikaner in Übersee auf die Suche begeben. "New York Times", "Washington Post", "Los Angeles Times" und amerikanisches Fernsehen liefern das nicht . Die "Washington Post" ist, das muss ich dazusagen, weitaus besser als die "New York Times", auf jeden Fall, was Stories über Interna der Bush-Regierung angeht. Das Editorial der "Washington Post" ist zwar verheerend, aber so manche Berichte können sich sehen lassen.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 18:20:46
      Beitrag Nr. 776 ()
      Das Pentagon will neuartige taktische Atombomben

      Florian Rötzer 03.02.2003
      Zur Zerstörung von Bunkern und Massenvernichtungswaffen vielleicht schon im Irak-Krieg sollen möglichst schnell "Mini-Nukes" und ein dazu gehöriges Computersystem entwickelt werden

      Die US-Regierung plant, wie schon länger bekannt wurde, Atomwaffen nicht mehr nur als letztes Drohmittel zu betrachten, sondern sie in ihr Spektrum von militärischen Optionen einzubeziehen. Dabei sollen kleinere Atombomben oder "Mini-Nukes" vornehmlich gegen tief unter der Erde liegende Bunker oder zur Vernichtung von chemischen oder biologischen Waffen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck werden entsprechende Bunker Buster entwickelt und ein Computersystem eingerichtet.


      Unterirdischer Nukleartest (Sedan) in Nevada (1962), mit dem man angeblich überprüfen wollte, ob Kernwaffen auch für friedliche Zwecke zum Sprengen gebraucht werden könnten


      Die Sicherheitsstrategie der USA setzt auf Präventivschläge gegenüber Bedrohungen durch terroristische Gruppen und Massenvernichtungswaffen. Zusätzlich wurde durch das Bekantwerden des Nuclear Posture Review im März des letzten Jahres deutlich ( Pentagon plant Nuklearkrieg und den Einsatz taktischer Nuklearwaffen), dass die US-Regierung Nuklearwaffen nicht mehr nur als letztes Mittel begreift und nur gegen einen Feind einsetzt, der selbst über Atomwaffen verfügt. Der Bericht empfahl die Weiterentwickelung von Bunker Buster Bomben mit Nuklearsprengköpfen wie die B61-11 sowie von kleineren Nuklearwaffen, die möglichst wenig Kollateralschäden verursachen (ausführlich in Mini-Nukes gegen Schurkenstaaten). Nuklearwaffen sollen überdies zusammen mit den konventionellen Waffen in das Arsenal der zur Verfügung stehenden Offensivwaffen integriert werden. Und an Atombomben denkt man auch zum Schutz vor Langstreckenraketen ( Alternativen zum Raketenabwehrschild).



      Taktische Atombomben gegen Bunker und Massenvernichtungswaffen


      Am 14. September 2002 unterzeichnete Bush die National Security Presidential Directive 17, in deren geheim gehaltener Version der Einsatz von Atomwaffen explizit erwähnt wird, wie die Washington Times berichtete:

      "Die USA werden weiterhin deutlich machen, dass sie das Recht für sich in Anspruch nehmen, mit überwältigender Kraft - einschließlich möglicherweise Nuklearwaffen - auf die Verwendung (von Massenvernichtungswaffen) gegen die USA, ihre Streitkräfte im Ausland, ihre Freunde und Alliierten zu reagieren."

      In der öffentlichen Version dieser Direktive, die am 11. Dezember publiziert wurde, ist von Nuklearwaffen nicht mehr direkt die Rede. Stattdessen wird vom "Rückgriff auf alle unsere Optionen" gesprochen. Nach Auskunft von Pentagon-Angehörigen gehört Zweideutigkeit zur Atomwaffenstrategie der USA. In der geheimen Version der Direktive wird überdies davon gesprochen, dass "nur" Atomwaffen eine wirksame Abschreckung gegenüber dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen und Langstreckenraketen bewirken können. Konventionelle Waffen würden diese Abschreckung ergänzen.

      Vor kurzem wurde schließlich auch bekannt, dass das Pentagon bereits für den Krieg gegen den Irak den Einsatz von Nuklearwaffen plant. "Taktische" Nuklearwaffen sollen als Vergeltung für einen Angriff mit biologischen oder chemischen Waffen oder zu einem Präventivschlag eingesetzt werden können. Erleichtert würde diese Strategie, da offenbar das Pentagon nun dem U.S. Strategic Command (Stratcom), die Aufsicht über alle "strategischen" Kriegsoptionen bei der Bekämpfung terroristischer Staaten und Organisationen eingeräumt hat. Nach einem Memo, das die Los Angeles Times erhalten hat, soll Stratcom verantwortlich für die Bekämpfung von Massenvernichtungswaffen im Ausland sein, einschließlich "global strike, integrated missile defense, information operstions". Bush habe dies bereits befürwortet.


      Computersystem zur Entscheidung über den Einsatz von Mini-Nukes


      Jetzt wurde überdies bekannt, dass die US-Regierung bereits ein Programm mit 1,26 Milliarden Dollar gestartet hat, um kleinere Atombomben zu entwickeln. Nach den Papieren, die die Los Angeles Times zugespielt erhalten hat, sollen dadurch möglichst schnell derartige "Mini-Nukes" zur Verfügung stehen, um tief unter der Erde liegende Bunker oder Waffenlager mit biologischen und chemischen Waffen zu zerstören.

      Zu diesem Zweck wird gleichzeitig ein Computersystem aufgebaut, dass alle verfügbaren Daten über derartige Bunker analysiert, berechnet, welche Sprengkraft zu deren Zerstörung nötig ist, und dann entscheidet, ob ein "Bunker Buster" mit Nuklearsprengkopf eingesetzt werden muss.

      In den letzten Jahren, so zitiert die Los Angeles Times aus einem der erhaltenen Dokumente, haben "potenzielle Feinde" in großen Maße sich vor US-Angriffen zu schützen gesucht, "indem sie die wichtige Infrastruktur und Massenvernichtungswaffen in Tunnels und andere tief unter der Erdoberfläche befindliche Orte eingelagert oder indem sie tiefgelegene Ziele befestigt haben". Daher müsse das Militär "die Option erwägen und bewerten, Nuklearwaffen gegen die schwierigsten Ziele einzusetzen".

      Kritiker befürchten, dass mit dem Einsatz von taktischen Atomwaffen in einem nichtnuklearen Krieg durch die USA - wie im Fall des Irak - auch andere Staaten ermutigt werden, Nuklearwaffen schneller als bislang geplant einzusetzen oder neue taktische Atomwaffen zu entwickeln. Zudem sollen auch die "Mini-Nukes" nicht weit genug in die Erde eindringen, um so unbedenklich zu sein, wie es das Militär gerne darstellen würde. Auch bei kleineren Bomben könnte radioaktive Strahlung durch Staubwolken über größere Entfernungen verbreitet werden. Und ob die nukleare Explosion ausreicht, um mit restlos die in einem Bunker gelagerten chemischen, biologischen und nuklearen Waffen zu zerstören, wird ebenfalls bezweifelt.

      Damit die Nuklearexplosionen ganz unter der Erdoberfläche stattfinden und nichts oberirdisch freisetzen, müsste eine Bombe mit einer Sprengkraft von 5 Kilotonnen über 200 Meter unter der Erde explodieren. "Auch wenn", so der Physiker Robert Nelson, "eine sich in die Erde bohrende Bombe sich irgendwie Dutzende von Metern vorarbeiten könnte und dann erst explodieren würde, würde die Explosion wahrscheinlich die Umgebung mit hoch radioaktivem Staub und Gas verseuchen." Schon eine Mini-Mini-Nuke mit einer Sprengladung von nur 0,1 KT müsste etwa 70 Meter unter der Erde explodieren, um die Umgebung nicht zu kontaminieren.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 18:33:41
      Beitrag Nr. 777 ()
      # 767 Bluemoons

      Eine super Persiflage,
      die den Nagel so richtigauf den Kopf trifft!

      Grüße
      Magor
      Avatar
      schrieb am 04.02.03 19:37:01
      Beitrag Nr. 778 ()
      Bushs erfundener Genozid

      CIA-Veteran enthüllt Wahrheit über angeblichen irakischen Giftgasangriff auf das kurdische Halabja

      Am vergangenen Freitag hat sich in einem inzwischen weit beachteten Artikel in der New York Times Professor Stephen C. Pelletiere zu Wort gemeldet. Pelletiere hat, aufgrund seiner Biographie und seines Wissens als führender Mitarbeiter der CIA und der US-Army, eine der hinterhältigsten Lügengeschichten zur Rechtfertigung des nächsten US-Krieges gegen Irak nicht nur entkräftet, sondern sie wie eine Seifenblase zum Platzen gebracht. Es geht um die Behauptung, daß Saddam Hussein chemische Waffen gegen die Bürger seines eigenen Landes eingesetzt habe. Dies ist inzwischen zum festen Bestandteil der Vorwürfe all jener geworden, die den Machthaber in Bagdad als Monster darzustellen versuchen, der nur noch mit einem »Präventivkrieg« von Schlimmerem abgehalten werden könne. Der angeblich schlagkräftigste Beweis für die abscheulichen Untaten Saddam Husseins, der immer wieder angeführt wird, betrifft den als Genozid dargestellten angeblichen Giftgasangriff der irakischen Armee gegen das wehrlose kurdische Dorf Halabja in der Nähe der iranischen Grenze. Dort wurden im März 1988, gegen Ende des acht Jahre dauernden Kriegs zwischen Iran und Irak, angeblich bis zu 5000 Dorfbewohner getötet.

      »Aufgrund meiner früheren Tätigkeiten weiß ich Bescheid, denn während des Iran-Irak-Krieges war ich Chefauswerter für Irak in der Central Intelligence Agency (CIA), und von 1988 bis 2000 war ich Professor am Army War College«, schrieb Stephen C. Pelletiere in der NYT und fuhr fort: »Ich hatte Zugang zu dem geheimen Material, das mit dem Persischen Golf zu tun hatte und durch Washington floß. Außerdem habe ich seit 1991 eine Untersuchungsgruppe der US-Army geleitet, die herausfinden sollte, wie die Iraker einen Krieg gegen die Vereinigten Staaten führen würden.« Daher habe er sich auch intensiv mit der sogenannten »Halabja-Geschichte« befaßt, über die es einen »sehr detaillierten Geheimbericht« gebe, aus dem jedoch nicht ersichtlich sei, wer nun tatsächlich für die Toten in Halabja verantwortlich ist.

      »In Wahrheit wissen wir nur, daß an diesem Tag die Kurden von Halabja mit Giftgas bombardiert wurden. Aber wir können nicht mit Sicherheit sagen, daß es irakische Chemiewaffen waren, welche die Kurden getötet haben«. Aber das sei »nicht die einzige Verfälschung in der Halabja-Geschichte«, so Pelletiere.

      »Die Vergasung von Halabja, und das wissen wir mit Sicherheit, erfolgte während einer Schlacht zwischen Irakern und Iranern«, führt Pelletiere in der NYT weiter aus. »Irak setzte Chemiewaffen ein, um die Iraner zu töten, die das (irakische) Dorf unweit der iranischen Grenze besetzt hatten. Wenn also dabei kurdische Zivilisten getötet wurden, dann hatten sie das Pech, ins Kreuzfeuer geraten zu sein. Aber ganz sicher waren sie nicht das Hauptziel der Iraker«, betonte der ehemalige CIA-Auswerter, um dann auf einen »dunkleren Teil der Geschichte« hinzuweisen:

      »Unmittelbar nach der Schlacht (von Halabja) führte die DIA (der militärische Geheimdienst der US-Army) eine Untersuchung durch, deren Ergebnisse in einem Geheimbericht festgehalten wurden«, so Pelletiere. »In diesem Bericht stand ganz klar, daß iranisches Gas die Kurden getötet hatte und nicht irakisches. Die Agency (DIA) hatte herausgefunden, daß beide Seiten in der Schlacht um Halabja Giftgas eingesetzt hatten. Der Zustand der Leichen der Kurden deutete jedoch darauf hin, daß sie mit einem Gift getötet wurden, der über die Blutbahnen wirkt, d.h. mit einem Gas auf Zyankali-Basis, das – und dies war bekannt – von Iran eingesetzt wurde. Die Iraker, bei denen davon ausgegangen wurde, daß sie Senfgas eingesetzt hatten, hatten zu jener Zeit kein Gas, das über die Blutbahnen wirkt«, führt Professor Pelletiere seine Beweisführung über die Lügen der Regierungen Bush und Blair zu Ende.

      Zugleich brachte Pelletiere sein Erstaunen darüber zum Ausdruck, daß »diese Fakten schon seit langem öffentlich bekannt sind, aber im Zusammenhang mit der Halabja-Affäre so gut wie nie erwähnt werden«. Bei den seltenen Gelegenheiten, bei denen der DIA-Bericht, daß iranisches Gas die Kurden von Halabja getötet hat, dennoch erwähnt würde, würde sofort spekuliert, daß der Bericht zugunsten Saddam Husseins politisch frisiert worden sei, der 1998 von Washington noch als guter Freund gehätschelt wurde. »Ich versuche hier nicht, Saddam Hussein zu rehabilitieren«, schließt Pelletiere, er sei schließlich für viele Verstöße gegen die Menschenrechte verantwortlich. Aber »ihm die Vergasung seiner eigenen Leute in Halabja als Akt des Völkermords vorzuwerfen, das ist nicht korrekt.«


      Quelle: Junge Welt, 3.2.2003
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 21:01:05
      Beitrag Nr. 779 ()
      Irak-Krieg von langer Hand vorbereitet

      Florian Rötzer 05.02.2003
      Die Falken in der US-Regierung wie Rumsfeld, Wolfowitz oder Perle haben bereits vor fünf Jahren mit ähnlichen Argumenten wie heute auf eine militärische Intervention im Irak gedrängt

      Auch wenn US-Außenminister Powell heute neue "Beweise" für die Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak vorlegen wird und offiziell der Irak erst nach dem Krieg gegen Afghanistan als zweites Kriegsziel im Rahmen von "Enduring Freedom" mit der ersten Rede an die Nation von Bush ins Schussfeld rückte ( Bush gegen Hussein, II. Akt?), so geht das Projekt eines militärisch realisierten Regimewechsels weiter zurück. Dass dieses Ziel der US-Regierung nicht direkt etwas mit den Anschlägen vom 11.9. zu tun hat, erschließt sich jedem, der sich ein wenig zurückerinnert. Und man kann auch im Internet einen Brief, unterschrieben von vielen der Falken der jetzigen US-Regierung, nachlesen, dessen Argumentation sich in nichts von den aktuellen Begründungen für einen Krieg unterscheidet.


      Aus genau welchen Gründen Bush sen. 1991 nach der Vertreibung der irakischen Truppen aus dem Kuwait nicht Bagdad eingenommen hat und Hussein die aufständischen Schiiten und Kurden niedermetzeln ließ, wird vielleicht nie wirklich bekannt werden. Seitdem aber ist der zum Feind gewordene ehemalige Verbündete, den man mit Waffen aufgerüstet hatte und Giftgaseinsätze ohne Konsequenzen hat durchführen lassen, möglicherweise für manche Amerikaner zur lebendigen Klage geworden.


      Dass der Diktator Teuflisches plante und sich mit allem, was erreichbar war, aufzurüsten suchte, ist ebenso unbestritten, wie seine Schreckensherrschaft im eigenen Land. Gleichwohl, die Waffeninspektionen, die nach der Niederlage aufgrund von UN-Resolutionen durchgeführt wurden, haben trotz aller Täuschungsversuche des Irak-Regimes nicht nur die Waffenprogramme aufgedeckt, sondern auch wohl die meisten Massenvernichtungswaffen vernichtet. Über das land wurde ein strenges Embargo verhängt, unter dem auch die Zivilbevölkerung leidet, das aber nicht jede Lieferung in den Irak verhindern konnte. Amerikaner und Briten haben die Flugverbotszonen ohne explizite Legitimation durch eine UN-Resolution im Süden und Norden des Irak zum Schutz der dort lebenden Bevölkerung eingerichtet und bombardieren seitdem mehr oder weniger intensiv die Luftabwehrstellungen, Kommunikationseinrichtungen und vielleicht auch anderes.

      Zuletzt kochte dieser sicherlich auf Dauer unhaltbare Konflikt 1998 auf, als es immer wieder zu Reibereien zwischen dem Irak und den Waffeninspektoren kam. Das Regime im Irak wollte die Präsidentenpaläste nicht, nur teilweise oder mit Vorankündigung öffnen und behauptete, was offenbar auch gestimmt hat, dass Waffeninspekteure ihre Kenntnisse auch dem CIA zukommen ließen. Die USA und Großbritannien, also Bill Clinton und Tony Blair, verlangten die Umsetzung der UN-Resolutionen und zogen in der Golfregion Anfang 1998 bereits Truppen zusammen ( Der Konflikt mit dem Irak spitzt sich zu). Hussein reagierte mit dem bekannten Spiel, ein wenig nachzugeben, um Zeit zu gewinnen.

      Da man erst 1995 erfahren hat, welche chemischen und biologischen Waffenprogramme Hussein betrieben und in welchem Ausmaß er sich aufgerüstet hatte, war die Sorge groß, er könne noch immer über diese gefährlichen Waffen verfügen, zumal bis dahin das Regime alles geleugnet hatte ( Der Irak, biologische Waffen und der neue Krieg). Zwei Jahre zuvor hatte der Anschlag auf das World Trade Center die USA in ihrer Sicherheit erschüttert und die Gefahr des Terrorismus vor Augen geführt. 1995 hatte überdies die japanische AUM-Sekte den Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokyo ausgeführt.

      Clinton, angeschlagen von der Lewinsky-Affäre und unter Verdacht, mit allen Mitteln von seinen Schwierigkeiten ablenken zu wollen ( Demokratisierung der Aufmerksamkeit), war bereit - oder sah sich gedrängt? -, militärisch gegen den Irak vorzugehen. Die US-Regierung suchte wieder Alliierte und auch natürlich Verbündete in der Region, aber es zog niemand so recht mit. Es wurde weiter verhandelt, also das gemacht, was die Bush-Regierung nun ein für allemal unterbinden will.

      Zum Krieg drängte Clinton unter anderem eine Riege von konservativen Falken, von denen sich überraschend viele in der Regierung von Bush jr. wieder finden - in Amt und Würden. Diese Gruppe hat sich um den erzkonservativen, 1997 gegründeten Think Tank New American Century versammelt, dessen Ziel es ist, für die "American global leadership" einzutreten. In dem Brief an Clinton vom 26. Januar 1998 wird dem Präsidenten geraten, eine neue Strategie gegenüber der Bedrohung im Mittleren Osten einzuschlagen, die "schwerwiegender als alles ist, was wir seit dem Ende des Kalten Kriegs kennen lernen mussten." Die Strategie soll die Interessen der USA und ihrer Verbündeten sichern und vor allem "auf die Entfernung des Regimes von Saddam Hussein von der Macht" abzielen, da die Politik des "containment" nicht fruchte und die Aufrechterhaltung des Embargos nicht mehr gewährleistet sei.

      Unterschrieben haben den Brief, was die "Unabhängigkeit" von Bush jr., dem ehemaligen Trinker, der sein religiöses Erweckungserlebnis hatte, gegenüber seinem Vater noch einmal deutlich belegt:

      der jetzige Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, ehemals amerikanischer Unterhändler für Reagan und Bush sen. mit Hussein,
      sein Vize Paul Wolfowitz, auch aus der Reagan-Administration
      Zalmay Khalilzad, US-Beauftragter für Afghanistan und schon unter Wolfowitz an der Reagan-Administration beteiligt,
      Richard Armitage, Vizeminister im Außenministerium unter Powell,
      Robert Zoellick, Kabinettsmitglied bei Bush, zuständig für Handel,
      Elliott Abrams, seit 2001 im National Security Council, auch bereits unter Reagan tätig und Unterstützer der Politik des israelischen Ministerpräsidenten Scharon,
      John Bolton, zuständig bei Bush. Jr. für Abrüstung und Internationale Sicherheit,
      William Bennett, einst Bildungsminister unter Reagan und bei Bush. Sen. für Drogenbekämpfung zuständig,
      Richard Perle, Vorsitzender des Defense Policy Board, besonderer Irak-Scharfmacher, unter Reagan im Verteidigungsministerium tätig, jetzt Direktor der konservativen Jerusalem Post und Mitglied im konservativen Think Tank American Enterprise Institute for Public Policy Research (AEI),
      Peter Rodman, jetzt im Verteidigungsministerium für Internationale Sicherheit zuständig, unter Reagan für Nationale Sicherheit zuständig,
      William Schneider, Vorsitzender des Defense Science Board im Pentagon, auch bereits unter Reagan tätig,
      James Woolsey, von 1993 bis 1995 Direktor des CIA, auch über seine rüden Äußerungen zu Echelon bekannt geworden,
      Paula J. Dobriansky, jetzt Staatsekretärin im Außenministerium für globale Angelegenheiten, auch schon unter Reagan für die Regierung tätig.
      Das sind schon fast alle Unterzeichner, die eine Kontinuität von Reagan und Bush sen. bis Bush jr. und im Hinblick auf eine militärische Intervention im Irak wahren. Daneben finden sich etwa noch William Kristol vom Think Tank, der konservative Kolumnist Robert Kagan und zwei andere Konservative. Das also war die Riege, die bereits 1998 formulierte, was man derzeit als Mantra immer wieder hört:



      Selbst wenn umfassende Waffeninspektionen beendet werden können, was heute sehr unwahrscheinlich aussieht, hat die Erfahrung gezeigt, dass es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, die chemische und biologische Waffenproduktion des Irak zu überwachen."




      Man werde daher in Zukunft nicht wissen, ob Hussein über solche Waffen verfügt, was den ganzen Mittleren Osten destabilisiere, weil dadurch die Sicherheit der in der Region stationierten US-Truppen, der Freunde und Alliierten wie Israel und der gemäßigten arabischen Staaten und "ein bedeutender Teil der Ölvorräte der Welt" gefährdet seien. Kurzfristig müsse man bereit sein, anstatt der Diplomatie militärisch gegen den Irak vorzugehen, langfristig bedeute dies, Hussein zu entmachten: "Das muss nun das Ziel der amerikanischen Außenpolitik werden."

      Die Unterzeichner versicherten Clinton, dass die US-Regierung mit den bestehenden Resolutionen die notwendigen, auch militärischen Schritte unternehmen könne, "um unsere vitalen Interessen im Golf zu schützen. Auf jeden Fall darf die amerikanische Politik nicht weiterhin durch ein fehlgeleitetes Bestehen auf Einmütigkeit im UN-Sicherheitsrat eingeschränkt werden".

      Clinton müsse jetzt entschlossen im Sinne der "grundlegendsten nationalen Sicherheitsinteressen unseres Landes" handeln, die offensichtlich vor allem im Regimewechsel im Irak bestehen:



      "Wenn wir einen Kurs der Schwäche und des Schwankens akzeptieren, bringen wir unsere Interessen und unsere Zukunft in Gefahr."





      Vom Krieg der Zukunft über Operation Wüstenfuchs zu George W. Bush und Enduring Freedom


      Geholfen hat der Brief allerdings erst einmal nichts. Clinton stand zu sehr innenpolitisch unter Druck, um außenpolitisch glaubwürdig agieren zu können. Dann kamen die beiden Anschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania, und damit das Schreckgespenst des muslimischen Terrorismus. Bin Ladin, der nun Hussein den Platz des Weltbösen streitig machte, aber nicht in Verbindung mit dem Irak gebracht werden konnte, hatte bereits seine Kriegserklärung den amerikanischen Medien mitgeteilt ( Die USA schlagen zurück - Wag the Dog?). Clinton ließ schließlich eine angebliche Waffenfabrik im Sudan und ein Trainingslager in Afghanistan mit Marschflugkörpern bombardieren, was ihm eher Kritik einbrachte und auch sonst keinen Erfolg hatte.

      Man hörte bereits die jetzt vertrauten Äußerungen. Die Außenministerin Madeleine Albright sprach vom "Krieg der Zukunft" und von einem "langen Kampf gegen Terroristen, die den USA den Krieg erklärt haben", Thomas Pickering vom Außenministerium von "einem Bösen, das gegen die USA gerichtet ist und weiterhin bestehen wird. Damit sind wir noch lange beschäftigt." Bill Clinton kündigte an, dass dies nicht einzigen Schläge gegen den Terrorismus gewesen seien, und James Foley, ein Sprecher des Außenministeriums, verkündete: "Wir befinden uns tatsächlich in einem neuen Zeitalter. Es ist zwingend, dass das amerikanische Volk dies versteht und sich darauf vorbereitet, sich dieser Art von Bedrohung bis ins 21. Jahrhundert solange zu stellen, wie es notwendig ist."

      Richtig überzeugen konnten die amerikanischen Falken aber doch nicht viele. Nach langem Hin und Her verließen schließlich die Waffeninspektoren am 14. Dezember 1998 den Irak, um endlich einen militärischen Schlag zu ermöglichen. Am 16. Dezember begann "Operation Wüstenfuchs", ein viertägiges Bombardement irakischer Ziele. Die Weltöffentlichkeit war nicht überzeugt, Hussein wenig beeindruckt. Die Präsidentschaft Clintons neigte sich dem Ende zu, der Irak verschwand ein wenig von der Tagesordnung.

      Dann wurde George W. Bush jr. mehr oder weniger korrekt zum US-Präsidenten gewählt, der einen ganzen Tross an Leuten aus der Ägide Reagans und seines Vaters mit brachte, darunter auch den an der Iran-Contra-Affäre beteiligten John Poindexter, und die Politik des Kalten Kriegs unter ganz neuen Bedingungen mit dem Kern Energie- und Rüstungspolitik, Vorherrschaft der USA und Stärkung der Religion weiterführte ( Bush-Cheney Inc.). Zuerst hatten Bush und seine Mannschaft aus den alten Tagen nicht so viel Glück und zerbrachen manches Porzellan, doch dann kam der 11.9., den Bush auch im Sinne eines Erweckungserlebnisses feierte. Das Volk rückte zusammen, stand hinter seinem Präsidenten, wollte Rache und Sicherheit. Terror und Krieg konnten verschmolzen und das alte Ziel wieder hervorgeholt werden.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 21:04:18
      Beitrag Nr. 780 ()
      Operation Desert Peace

      Wolfgang Sützl 05.02.2003
      Der Irakkrieg als historische Mission?


      Wie der Irak-Aufruf der Staaten des "neuen Europa" Geschichte instrumentalisiert: Im Zuge der Bildung einer neuen Weltordnung scheint sich ein paradoxer Dauerzustand zu etablieren, in dem die Differenz von "Krieg und "Frieden" hinfällig wird.



      Auf den ersten Blick weist der am vergangenen Freitag veröffentlichte Aufruf von acht europäischen Regierungschefs, die gegenüber dem Irak "Einheit und Zusammenhalt" fordern, eine recht heterogene Staatengruppe als von vorauseilendem Gehorsam beseelte Nato-Musterschüler aus ( Die Achse des neuen Europa konstituiert sich). Ein diplomatischer Coup sei der Bush-Administration damit gelungen, so die ersten Kommentare, und ein beachtlicher Sieg auf dem Schlachtfeld des Info-Krieges.


      Doch der Aufruf ist auch ein aufschlussreiches Beispiel dafür, wie jenseits moralischer und rechtlicher Kriterien ein Spin erzeugt wird, der die Frage nach der Legitimität eines militärischen Eingreifens überflüssig macht, indem er sie metahistorischen Zusammenhängen unterordnet und so zu einer entbehrlichen Nebensächlichkeit schrumpfen lässt.

      Das Bestehen auf legitimen Verfahren erscheint dann als Taubheit gegen den Ruf der Weltgeschichte. Denn der Angriff auf den Irak ist, folgt man der Diktion des Aufrufs, eine geschichtliche Mission, neben deren Tragweite alles Zögern und Fragen unzulässig ist. Durch die Zeilen des Aufrufes rollt der Donner der Weltgeschichte: Demokratie, Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, so wird formuliert, seien heute "so bedroht wie nie zuvor". Als Garant dieser Errungenschaften seien indessen die "transatlantischen Bande" heute bedeutender "als jemals zuvor".


      Fragen überflüssig


      Vom 20. Jahrhundert ist in dem Aufruf die Rede, von den historischen Befreiungsmissionen gegen Nazi-Herrschaft und Kommunismus, und davon, dass es, als Folge daraus, in der "heutigen Welt mehr denn je" geboten sei, Einheit und Zusammenhalt zu bewah-ren. "Unbeirrte Entschlossenheit" wird verlangt, wenn es darum geht, "Weltfrieden" auch durch Krieg zu bewahren.

      Bei so viel historischer Schubkraft braucht sich niemand mehr zu fragen, unter welchen Voraussetzungen denn nun ein militärisches Eingreifen im Irak tatsächlich gerechtfertigt sei. Für den Mangel an Zusammenhalt und Einigkeit, den Fragen - im Gegensatz zu Befehlen - nun einmal mit sich bringen, ist in einer Situation kein Platz mehr, in der Legitimierungsverfahren tendenziell aufgehoben werden.

      Doch das Aushebeln solcher Prozesse ist charakteristisch für einen Zustand, den der Philosoph Giorgio Agamben als "Ausnahmezustand" bezeichnet hat und in dem alle Souveränität auf die Polizei übergeht. Nicht zufällig ist im neuen Interventionismus immer wieder von Polizeioperationen die Rede, als ginge es um Amtshandlungen der Supermacht.

      Dieser Ausnahmezustand scheint sich im Zuge der Bildung einer neuen Weltordnung als paradoxer Dauerzustand zu etablieren, in dem die Differenz von "Krieg" und "Frieden" hinfällig wird, weil beide Begriffe im technischen Spektakel der "Sicherheit" aufgehen: einer Art kalten Frieden, der auf der ständigen Möglichkeit von Krieg aufbaut. Konsequenterweise ist im Aufruf auch ständig von "Frieden und Sicherheit" die Rede, während für die Notwendigkeit eines Krieges argumentiert wird.


      Primat der Technik


      Bereits jetzt ist nicht von einem "möglichen" Krieg gegen den Irak die Rede, sondern von "dem" Krieg. "Der Krieg" hat aber immer schon begonnen, findet gewissermaßen schon im Frieden statt. "Ihr Krieg tötet", schreibt Bertolt Brecht, "was ihr Friede übriggelassen hat."

      Das Argument für Frieden als Sicherheit ist, wie in dem Aufruf deutlich wird, ein implizites Argument für den Krieg, postuliert den Krieg als Instrument des Friedens. Möglich wird dies, wenn im Ausnahmezustand das moralische Kriterium der Gerechtigkeit im technischen Kriterium von Präzision aufgeht und das demokratische Kriterium der offenen Debatte vom taktischen Kriterium der Geschwindigkeit und List ersetzt wird.


      Polizeiliche Logik


      Auch die Rechtfertigung von Krieg findet so schon innerhalb der polizeilich-militärischen Logik des Ausnahmezustands statt und lässt sich rasch und reibungslos wie ein Geschütz in Position bringen. Der militärische Gedanke von Einigkeit wird über den demokratischen Gedanken der Auseinandersetzung gesetzt.

      Die Gegenwart ist dabei nur mehr als ein dem menschlichen Fragen nicht mehr zugängliches Ergebnis von vergangenen Kriegen (genauer: Siegen) begreifbar, Gewalt wird mit jedem Krieg selbstverständlicher, schwieriger zu sehen und zu benennen, schwerer von dem, was normalerweise stattfindet, zu unterscheiden.

      Mit jedem neu geführten Krieg wird es problematischer, für den Frieden zu argumentieren, ohne für verrückt oder verantwortungslos gehalten zu werden. Nicht nur Menschen werden vernichtet, sondern jene Grundlagen verwüstet, die es überhaupt ermöglichen, Politik als etwas anderes denn als Sicherheit zu denken oder zu machen.

      Vielleicht bietet sich nach "Desert Shield" und "Desert Storm" ja der Name "Desert Peace" für eine mögliche Intervention an.

      Eine leicht geänderte Version dieses Artikels ist im "Standard" (Wien) am 3. Feb. 2003 erschienen.
      heise.de
      Avatar
      schrieb am 05.02.03 21:54:35
      Beitrag Nr. 781 ()
      Das Empire konfrontieren
      von Arundhati Roy
      ZNet 28.01.2003


      Man hat mich gebeten, eine Rede zu halten zum Thema: “Wie das Empire (Imperium) konfrontieren?” Eine schwierige Frage, u. ich habe keine einfache Antwort parat. Wenn wir darüber reden, das ‘Empire’ zu konfrontieren, müssen wir zunächst klären, was das überhaupt ist, ‘Empire’. Ist damit die US-Regierung (plus deren europäische Satelliten) gemeint oder die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, die WTO oder die multinationalen Konzerne? Oder ist es mehr als das alles?

      In vielen Ländern hat das Empire noch andere, subsidiäre, Pilzköpfe sprießen lassen - gefährliche Nebenprodukte - wie Nationalismus, religiöse Bigotterie, Faschismus u. natürlich den Terrorismus. All diese Erscheinungen gehen Hand in Hand mit dem Projekt der Konzernglobalisierung. Lassen Sie mich erläutern, was ich damit meine. Indien, ‘die größte Demokratie der Welt’, steht derzeit an vorderster Front des Konzernglobalisierungs-Projekts. Dieser 1-Milliarde-Menschen-‘Markt’ wird momentan gerade von der WTO aufgestemmt. Konzerntätigkeit u. Privatisierung werden von unserer Regierung u. den indischen Eliten ausdrücklich begrüßt. Und es ist keineswegs Zufall, dass sowohl unser Premierminister als auch unser Innenminister u. unser Desinvestment-Minister, die damals den Deal mit Enron für Indien unterzeichneten, dass diese Leute, die die Infrastruktur unseres Landes an multinationale Konzerne verhökern u. Wasser, Strom, Öl, Kohle, Stahl, Gesundheit, Bildung u. Telekommunikation privatisieren wollen, dass sie alle Mitglieder bzw. Anhänger ein- u. derselben Partei sind: der RSS. Die RSS ist eine rechtsgerichtete, ultra-nationalistische Hindu-Gilde, die öffentlich ihre Bewunderung für Hitler u. seine Methoden zum Ausdruck gebracht hat. Die Demontage unserer Demokratie vollzieht sich mit der Geschwindigkeit bzw. Effizienz eines Strukturanpassungsprogramms. Das Projekt Konzernglobalisierung fegt durch das Leben der indischen Menschen; Privatisierung in großem Stil u. Arbeits-’Reformen’ vertreiben sie von ihrem Land bzw. nehmen ihnen die Jobs weg. Hunderte verarmte Bauern haben Selbstmord begangen, indem sie Pestizide schluckten. Überall aus dem ganzen Land treffen Berichte über Hungertote ein. Während sich unsere Eliten aufgemacht haben zu ihrem Traumparadies irgendwo an der Spitze der Welt, finden sich die Enteigneten in einer Abwärtsspirale von Kriminalität u. Chaos wieder. Ein derartiges Klima der Frustration u. der nationalen Desillusionierung - so lehrt uns die Geschichte -, ist bester Nährboden für Faschismus. Die beiden Arme unserer indischen Regierung haben den perfekten Zangengriff entwickelt. Während der eine Zangenarm emsig dabei ist, Indien häppchenweise zu verkaufen, sorgt der andere für das entsprechende Ablenkungsmanöver, indem er den laut bellend-heulenden Chorgesang des hinduistischen Nationalismus u. religiösen Faschismus orchestriert. Sie führen Atomtests durch, sie schreiben die Geschichtsbücher um, brennen Kirchen nieder u. zerstören Moscheen. Zensur, Überwachung - das alles wird immer alltäglicher -, ebenso die Aufhebung bürgerlicher Rechte bzw. der Menschenrechte u. die Anmaßung, zu definieren, wer Bürger Indiens ist u. wer nicht (betrifft vor allem religiöse Minderheiten).

      Letzten März fielen im indischen Bundesstaat Gujarat 2 000 Moslems einem staatlich subventionierten Progrom zum Opfer. Besonders schlimm erging es dabei den muslimischen Frauen. Man riss ihnen die Kleider vom Leib, massenvergewaltigte sie u. verbrannte sie anschließend bei lebendigem Leibe. Brandstifter plünderten die Geschäfte u. setzten sie in Brand, ebenso Wohnhäuser, Nähereien u. Moscheen. Mehr als 150 000 Muslims sind aus ihren Häusern vertrieben worden. Das wirtschaftliche Fundament der muslimischen Gemeinschaft ist völlig zerstört. Und während Gujarat brannte, war unser indischer Premier auf MTV u. promotete seine neueste Lyrik. Januar 2003 wurde ein- u. dieselbe Regionalregierung, die diese Tötungen orchestriert hatte, erneut ins Amt gewählt - mit satter Mehrheit. Niemand wurde für den Genozid zur Verantwortung gezogen. Narendra Modi, Architekt dieses Progroms u. stolzes Mitglied der RSS, konnte seine zweite Amtszeit als Regierungschef von Gujarat antreten. Wäre Modi hingegen Saddam Hussein, CNN hätte selbstverständlich jede seiner Gräueltaten gesendet. Aber er ist nunmal nicht Saddam Hussein u. der indische ‘Markt’ weit offen für globale Investoren, also sind diese Massaker noch nicht mal eine peinliche Verlegenheit. Insgesamt leben in Indien mehr als 100 Millionen Muslime. Eine Zeitbombe tickt in unserem uralten Land.

      Ich sage das alles nur, um zu belegen: der freie Markt reißt nationale Barrieren keineswegs nieder, das ist reiner Mythos. Der freie Markt gefährdet nationale Souveränität nicht - er unterminiert nur die Demokratie. Die Schere zwischen Arm u. Reich geht immer weiter auseinander. Und je mehr das passiert, desto intensiver wird der Kampf um die Ressourcen. Dabei benötigt die Konzern-Globalisierung eine internationale Konföderation aus loyalen, korrupten, authoritären Regierungen in den ärmeren Ländern (die unpopuläre Reformen durchpeitschen u. Aufstände niederschlagen), um so ihre ‘Vettern-Deals’ durchziehen zu können. Wobei die ‘Vettern-Deals’ der Konzern-Globalisierung darin bestehen, die Früchte, die wir anbauen, zu Konzerneigentum zu machen, ebenso das Wasser, das wir trinken u. die Luft, die wir atmen, ja selbst die Träume, die wir träumen, eignen sie sich an. Konzern-Globalisierung - ihr wirklicher Name lautet ‘Imperialismus’ -, braucht aber noch mehr: eine Presse, die vorgibt, frei zu sein u. Gerichte, die vorgeben, Gerechtigkeit zu üben. Gleichzeitig machen die Länder des Nordens ihren Grenzen dicht u. horten Waffen - Massenvernichtungswaffen. Schließlich wollen sie sicherstellen, dass lediglich Geld, Waren, Dienstleistungen u. Patente durch das Globalisierungsnetz schlüpfen. Dinge wie Reisefreiheit sollen hingegen nicht globalisiert werden, ebensowenig Respekt vor den Menschenrechten oder internationale Verträge (z.B. hinsichtlich Rassendiskriminierung, chemischer Waffen u. Atomwaffen, Verträge hinsichtlich der Gasemissionen, die zum Treibhauseffekt führen oder Verträge hinsichtlich Klimawandel) u. schon gar nicht Gerechtigkeit - Gott bewahre!

      Das also - dies alles - stellt ‘Empire’ dar: Die loyale Konföderation, die obszöne Anhäufung von Macht u. die sich massiv vergrößernde Kluft zwischen denen, die entscheiden u. denen, die die Entscheidungen zu ertragen haben. Diese Kluft zu schließen - das sollte unser Kampf, unser Ziel u. unsere Vision für eine ‘Andere Welt’ sein. Aber wie widerstehen wir dem ‘Empire’? Zuerst die gute Nachricht: wir schlagen uns gar nicht mal so übel. Wir haben bereits große Siege errungen - vor allem hier in Lateinamerika: In Bolivien ist es Cochabamba, in Peru der Aufstand in Arequipa, u. in Venezuela hält Präsident Hugo Chavez weiterhin Stand - trotz aller Bemühungen der US-Regierung. Das Auge der Welt ist derzeit auf das argentinische Volk gerichtet, das versucht, sein Land aus den Trümmern der Zerstörung des IMF wiederaufzuerrichten. Aber auch in Indien gewinnt die Antikonzernglobalisierungs-Bewegung zusehends an Fahrt. Sie müht sich, sich zu einer politischen Kraft zu entwickeln - der einzig wirklichen - die sich dem religiösen Faschismus noch entgegenstellt. Und was die einstmals so schillernden Flaggschiffe der Konzernglobalisierung anbelangt - Enron, Bechtel, WorldCom, Arthur Anderson - an welchem Punkt waren sie letztes Jahr, und wo sind sie heute? Und da wir gerade hier in Brasilien sind: Wer war letztes Jahr euer Präsident... u. wer ist es heute? Und trotzdem... viele von uns werden sie kennen, jene dunklen Momente der Hoffnungslosigkeit u. der Verzweiflung. Wir wissen nur allzugut: unter dem sich vergrößernden Schutzdach des ‘Kriegs gegen den Terror’ sind die Männer in den feinen Anzügen emsig bei der Arbeit. Bomben regnen auf uns nieder, Cruise Missiles schwirren über das Firmament, aber gleichzeitig werden Verträge unterzeichnet, Patente angemeldet, Öl-Pipelines verlegt, natürliche Ressourcen geplündert, Wasser privatisiert, ist George Bush dabei, einen Krieg gegen den Irak zu planen. Wenn wir diesen Konflikt als einen direkten Auge-in-Auge-Kampf zwischen ‘Empire’ u. denjenigen von uns, die dem ‘Empire’ Paroli bieten, begreifen, wird es den Anschein haben, als würden wir verlieren. Aber man kann die Sache auch anders betrachten. Wir hier - wir alle, die wir hier versammelt sind -, belagern das ‘Empire’, jeder auf seine eigene Weise. Wir haben es nicht geschafft, das ‘Empire’ zu stoppen - noch nicht - aber wir haben es bloßgestellt. Wir haben es gezwungen, seine Maske fallenzulassen. Wir haben es ins Offene gezerrt. Nun muss es sich auf der Weltbühne in seiner ganzen unsäglichen, brutalen Nacktheit präsentieren. Natürlich kann das ‘Empire’ nach wie vor Kriege starten - aber es ist bloßgestellt u. so häßlich, dass es seinen eigenen Anblick nicht erträgt, so häßlich, dass es nicht mal mehr sein eigenes Volk mobilisieren kann. Wird nicht mehr lange dauern u. auch die Mehrheit der Amerikaner ist auf unserer Seite. Erst wenige Tage ist es jetzt her, da marschierte eine 1/4 Million Menschen in Washington gegen den Krieg im Irak. Und Monat für Monat nimmt der Protest zu. Vor dem 11. September 2001 besaß Amerika eine geheimgehaltene Geschichte - geheimgehalten insbesondere vor dem eigenen Volk. Inzwischen sind Amerikas Geheimnisse Geschichte u. seine Geschichte ist Teil des Allgemeinwissens. Die Leute sprechen auf offener Straße darüber. So ist uns beispielsweise klar: jedes Argument, das derzeit angeführt wird, um eine Eskalation des Kriegs gegen den Irak zu rechtfertigen, ist simple Lüge. Das lächerlichste Argument von allen ist allerdings die hingebungsvolle Verpflichtung der US-Regierung, dem Irak die Demokratie zu bringen. Menschen zu töten, um sie vor Dikatatur oder ideologischer Korrumpierung zu schützen, ist, wie wir ja alle wissen, ein altes Hobby von US-Regierungen. Sie hier in Lateinamerika wissen das am allerbesten.

      Andererseits: niemand bezweifelt, Saddam Hussein ist ein gewissenloser Diktator, ein Mörder (dessen schlimmste Exzesse von der amerikanischen bzw. britischen Regierung unterstützt wurden). Sicher - die Irakis wären besser dran ohne ihn. Aber schließlich wäre die Welt auch besser dran ohne einen Mr. Bush. Nüchtern betrachtet ist der nämlich viel gefährlicher als Saddam Hussein. Sollten wir deswegen etwa Mr. Bush aus dem Weißen Haus hinausbomben? Alles deutet darauf hin, Bush ist entschlossen, einen Krieg gegen den Irak zu führen. Die wahren Fakten interessieren ihn nicht - ebensowenig die Meinung der internationalen Öffentlichkeit.

      In ihrem Bemühen, neue Verbündete zu rekrutieren, schrecken die USA auch nicht davor zurück, neue ‘Fakten’ zu erfinden. Die Scharade mit den Waffeninspekteuren dient der US-Regierung dazu, eine perverse Form von internationaler Etikette zu wahren - im Grunde ist es aber nur eine schmählich beleidigende Konzession an die Etikette. Auf diese Art soll gewissermaßen das ‘Hundetürchen’ für last-minute-entschlossene ‘Verbündete’ bzw. womöglich auch für die UNO selber offengehalten werden. Sie sollen da hindurchkriechen. Aber ganz gleich wie u. warum: der Neue Krieg gegen den Irak ist bereits in Gange. Also, was können wir tun? Greifen wir doch einfach auf unsere Erfahrung zurück, lernen wir aus unserer eigenen Geschichte u. bearbeiten wir weiter die öffentliche Meinung - bis die zum ohrenbetäubenden Lärm anschwillt. Es liegt an uns, den Krieg gegen den Irak in eine Klarsichtfolie der Exzesse dieser US-Regierung zu verwandeln. Wir können George Bush, Tony Blair - u. deren Verbündete - an den Pranger stellen. Schließlich sind sie feige Baby-Killer, Wasservergifter u. hasenfüßige Fernbomber. Und wir können das Wort ‘ziviler Ungehorsam’ in Millionen Spielarten neuer- finden. Anders gesagt können wir Millionen neue Wege finden, diese Leute auf kollektive Art zu piesaken. Wenn George Bush uns nur die Wahl läßt: “Entweder, ihr seid auf unserer Seite oder auf der der Terroristen”, dann antworten wir einfach mit “nein, danke”.

      Wir können ihm klarmachen, die Menschen der Welt halten gleichermaßen wenig von einer Wildgewordenen Mickey Maus wie von den Verrückten Mullahs - wir brauchen uns nicht zu entscheiden. Unsere Strategie sollte sein: Das ‘Empire’ nicht einfach nur konfrontieren es vielmehr richtiggehend belagern. Wir müssen es von seiner Sauerstoffzufuhr abschneiden. Wir müssen es erniedrigen u. verhöhnen - mittels unserer Kunst, unserer Musik, unserer Literatur, unseres Trotzes, unserer Freude, unserer Genialität, unseres schieren Beharrungsvermögens und unserer Fähigkeit, eigene Geschichten zu erzählen - Geschichten, die etwas anderes aussagen, als was man uns ständig einzureden versucht. Und noch etwas: Die Revolution der Konzerne wird in sich zusammenbrechen - wenn wir uns weigern, zu kaufen, was sie uns andrehen wollen: ihre Ideen, ihre Version der Geschichte, ihre Kriege, ihre Waffen, ihr Unausweichlichkeitskonzept. Vergessen Sie niemals: Wir sind viele, die nur wenige. Ihre Abhängigkeit von uns ist größer als umgekehrt. Die ‘Andere Welt’ - sie ist nicht nur möglich, sondern schon unterwegs zu uns. An stillen Tagen höre ich sie bereits atmen. Arundhati Roy, Porto Alegre / Brasilien am 27. Jan. 2003
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 16:42:48
      Beitrag Nr. 782 ()
      7.2.03 Rumsfeld vergleicht Deutschland mit Kuba

      USA bekräftigen Kritik an Berlin - Empörung in der CSU: US-Verteidigungsminister muss zurücktreten

      Washington/Berlin - Führende Vertreter der USA haben Deutschland wegen seiner Haltung in der Irak-Frage scharf angegriffen. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld stellte Deutschland auf eine Stufe mit Libyen und Kuba, die ebenfalls eine Unterstützung der USA in dem Konflikt ablehnten. Der US-Botschafter in Berlin, Daniel Coats, warf der Bundesregierung vor, den Druck auf den irakischen Präsidenten Saddam Hussein durch ihre Haltung unterminiert zu haben. Die Bundesregierung wollte auf die Vorwürfe Rumsfelds nicht reagieren. Sie begrüßte aber den Bericht von US-Außenminister Colin Powell vom Mittwoch als Anerkennung der Rolle des UN-Sicherheitsrats.

      Es gebe eine ganze Reihe von Regierungen, die den USA ihre Unterstützung zugesagt hätten, sagte Rumsfeld. Davon hätten einige bislang ihre Hilfe von einer zweiten UN-Resolution abhängig gemacht, sie würden aber letztlich möglicherweise auch ohne neuen Sicherheitsratsbeschluss an der Seite der USA stehen. „Dann gibt es drei oder vier Länder, die erklärt haben, dass sie nichts zu unternehmen gedenken“, sagte Rumsfeld weiter. „Ich denke Libyen, Kuba und Deutschland sind solche, die angedeutet haben, dass sie in keiner Weise helfen werden.“ ... DW (Welt, 7.2.03)

      Kommentar: Die verbalen Angriffe der USA gegen Deutschland könnten möglicherweise in Zukunft dazu führen, daß in einem kommenden Konflikt die USA nicht mehr zu Hilfeleistungen bereit sind, trotz gegenteiliger Verträge. Daß man dann das nicht-mitmachen-wollen bei einem Angriffskrieg mit einer Verteidigung nicht gleichsetzen kann, interessiert dann womöglich niemanden mehr.
      K.v. Günter Hannich
      Geldcrash.de
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 17:45:27
      Beitrag Nr. 783 ()
      US-Experten beraten über Angriffe auf Netzwerke anderer Staaten



      In den USA beriet Ende Januar im Massachusetts Institute of Technology (MIT) eine Expertengruppe über Richtlinien für die Kriegsführung im Internet. Die Konferenz fand auf Grundlage einer Verordnung des US-Präsidenten George W. Bush vom Juli letzten Jahres statt, in der die Ausarbeitung einer Direktive für den Cyberwar angeordnet wurde. Dies berichtet die `Washington Post` heute unter Berufung auf Regierungskreise. In Zukunft sollen Angriffe auf die technologische Infrastruktur anderer Staaten zum festen Bestandteil der Kriegsführung werden. Als Ziele wurden dabei sowohl militärische wie auch zivile Einrichtungen benannt. So können Radarstationen gestört, Kraftwerke abgeschaltet und Telefonnetze unbrauchbar gemacht werden. Die Direktive soll den Einsatz entsprechender Mittel ebenso genau regeln, wie es bei Kernwaffen der Fall ist.

      Angriffe über das Internet sind bereits für einen Krieg gegen den Irak geplant. "Wie immer sich die Situation im Irak entwickelt, man kann sicher sein, dass auch alle denkbaren und erprobten Operationen gegen elektronische Anlagen eingesetzt werden", so ein Regierungsbeamter.

      In dem Expertengremium wurde jedoch auch vor übereilten Schritten gewarnt: Die USA müßten als das am stärksten vom Internet abhängige Land einen massiven Gegenangriff mehr als jeder andere Staat fürchten.

      Sogar der Vergleich zu Atomwaffen wurde gezogen, da die Auswirkungen von Angriffen auf die technologsiche Infrastruktur kaum kalkulierbar seien. So würde die Abschaltung eines Kraftwerks nicht nur militärischen Einrichtungen den Strom entziehen, sondern auch Krankenhäusern und anderen wichtigen zivilen Einrichtungen. Die Kriegsführung im Internet bedroht außerdem in erster Linie die Wirtschaft. "Wie bei Nuklearwaffen stellt sich damit nicht nur die Frage nach den direkten Auswirkungen", so Richard A. Clarke, Bushs Sonderberater für Cyberwar, es sei vielmehr zu fragen, ob das Risiko der allgemeinen Legitimierung solcher Mittel hingenommen werden könne. (ck)

      [ Freitag, 07.02.2003, 12:20 ]


      http://de.internet.com/index.html?id=2019266
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 21:11:47
      Beitrag Nr. 784 ()
      Kommentar
      Vom Verbrechen des Angriffskrieges
      Von Gabriele Liebig


      --------------------------------------------------------------------------------
      Robert H. Jacksons grundlegende Rede
      --------------------------------------------------------------------------------

      Eigentlich müßten gerade die Amerikaner besonders gut verstehen, warum Deutschland sich unmöglich an einem Krieg gegen den Irak beteiligen kann. Eine derartige Militäraktion wäre nach geltendem Völkerrecht ein Angriffskrieg, denn (im Unterschied zum Angriff auf Kuwait 1990 und den Iran 1980) Saddam Hussein ist heute weder irgendwo einmarschiert, noch hat er irgendwelche Anstalten dazu gemacht oder mit dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen gedroht. Der Vorsatz des "Regimewechsels" in einem Staat, den man zum "Schurkenstaat" erklärt hat, oder die Furcht, eines Tages von ihm bedroht zu werden, ist kein völkerrechtlich zulässiger Kriegsgrund.

      Aber die neue "Nationale Sicherheitsstrategie der USA" vom September 2002 (die auf Entwürfe zurückgeht, die unter der Federführung des heutigen US-Vizepräsidenten Cheney bereits 1992 entstanden waren) hat den Begriff des "Präventivkrieges" eingeführt. Damit wird das geltende Völkerrecht ausgehebelt, denn ein solcher Präventivkrieg ist nichts anderes als ein verklausulierter Angriffskrieg.

      Die neue Doktrin1 erklärt "Terroristen" und "Schurkenstaaten" zum Hauptfeind. "Schurkenstaaten" seien solche, die z.B. "das eigene Volk unterdrücken und ihre nationalen Ressourcen für den persönlichen Gewinn der Herrscher vergeuden", "das Völkerrecht mißachten", "entschlossen sind, sich Massenvernichtungswaffen und andere fortgeschrittene Militärtechnik anzuschaffen" und "die Vereinigten Staaten hassen". Aus "Selbstverteidigung" werde "Amerika gegen solche Bedrohungen vorgehen, bevor sie voll ausgebildet sind. Wir können Amerika und seine Freunde nicht verteidigen, indem wir das Beste hoffen. Daher müssen wir bereit sein. Die Pläne unserer Feinde zu vereiteln... Wir werden nicht zögern, notfalls allein zu handeln, um unser Recht auf Selbstverteidigung wahrzunehmen, indem wir vorbeugend gegen solche Terroristen vorgehen."

      Der Angriff auf das geltende Völkerrecht ist explizit: "Wir haben fast ein Jahrzehnt gebraucht, um die wahre Natur der neuen Bedrohung zu begreifen. Angesichts der Ziele von Schurkenstaaten und Terroristen können die Vereinigten Staaten sich nicht bloß auf reaktive Maßnahmen wie in der Vergangenheit verlassen... Wir können nicht warten, bis der Feind zuerst zuschlägt." Der völkerrechtliche Begriff der "unmittelbaren Bedrohung" müsse "den Fähigkeiten und Zielen der heutigen Gegner angepaßt werden". "Zur Abwehr oder Verhinderung feindseliger Akte seitens unserer Feinde werden die Vereinigten Staaten, falls notwendig, vorbeugend handeln". (Dazu gehört mittlerweise sogar ein nuklearer Erstschlag auch gegen Länder, die selber keine Atomwaffen besitzen.)

      Wenn alle Staaten dieses Recht für sich in Anspruch nähmen, brächen auf der Stelle vermutlich zwei Dutzend Kriege aus. Und es wären alles Angriffskriege.



      Robert H. Jacksons grundlegende Rede
      Das deutsche Grundgesetz erklärt in Art. 26 einen Angriffskrieg kurz und knapp für verfassungswidrig. Sehr viel ausführlicher äußerte sich 1946 der amerikanische Hauptanklagevertreter Robert H. Jackson vor dem Militärgerichtshof in Nürnberg, wo sich eine Reihe führender Nazis nach Kriegsende zu verantworten hatten. Ein Anklagepunkt war die Vorbereitung und Entfesselung eines Angriffskrieges.

      "Jede Zuflucht zu einem Krieg, zu jeder Art von Krieg, ist eine Zuflucht zu Mitteln, die ihrem Wesen nach verbrecherisch sind", sagte Richter Jackson in seiner "Grundlegenden Rede" zu Anfang des Prozesses.

      "Der Krieg ist unvermeidlich eine Kette von Tötung, Überfall, Freiheitsberaubung und Zerstörung von Eigentum. Ein ehrlicher Verteidigungskrieg verstößt natürlich nicht gegen das Gesetz und bewahrt, wenn er in den Schranken des Rechts geführt wird, vor strafbarer Schuld. Aber es geht nicht an, wenn ein Krieg selbst ungesetzlich ist, Handlungen, die ihrem Wesen nach verbrecherisch sind, mit dem Hinweis zu verteidigen, wer sie begangen habe, sei eben in einen Krieg verwickelt gewesen. Die allergeringste Folge der Verträge, die den Angriffskrieg für ungesetzlich erklären, ist, jedem, der dennoch einen solchen Krieg anstiftet oder entfesselt, jeglichen Schutz zu nehmen, den das Gesetz je gab, und die Kriegstreiber einem Urteilsspruch nach den allgemein anerkannten Grundregeln des Strafrechts zu überantworten."2
      Die Angeklagten könnten sich nicht darauf berufen, das Nürnberger Statut sei erst für sie gemacht worden und sie hätten nicht gewußt, daß Angriffskriege völkerrechtswidrig seien, argumentierte Jackson. Die Ächtung des Angriffskrieges habe eine lange Vorgeschichte. Dazu holte Jackson zu einem völkerrechtlichen Exkurs aus:
      "Im Zeitalter imperialistischer Ausdehnung im 18. und 19. Jahrhundert entstand im Gegensatz zu den Anschauungen alter christlicher Lehrer und Völkerrechtsgelehrter, wie zum Beispiel Grotius, die nichtswürdige Doktrin, alle Kriege seien als rechtmäßige Kriege zu betrachten... Das war unerträglich für ein Zeitalter, das sich zivilisiert nannte."
      Man habe dann zunächst versucht,
      "Gewalttaten gegen die Zivilbevölkerung und gegen die bewaffnete Macht gesetzlich einzuschränken. Nach dem Ersten Weltkrieg forderte der gesunde Menschenverstand jedoch, daß die Verurteilung des Krieges durch das Gesetz tiefer reichen müsse. Das Gesetz solle nicht nur verurteilen, einen Krieg auf unzivilisierte Art zu führen, sondern überhaupt einen unzivilisierten Krieg, einen Angriffskrieg, zu führen...
      Die Wiederaufnahme des Grundsatzes, daß es ungerechte Kriege gebe und daß ungerechte Kriege ungesetzlich seien, läßt sich in vielen Stufen verfolgen. Vor allem ist in dieser Entwicklung der Briand-Kellogg-Pakt vom Jahre 1928 bedeutsam. In ihm verzichteten Deutschland, Italien und Japan gemeinsam mit fast allen Nationen der Welt auf den Krieg als Instrument der Politik, verpflichteten sich, die Regelung von Streitigkeiten nur auf friedlichem Wege zu suchen, und verurteilten den Krieg als Mittel zur Lösung internationaler Streitfragen...

      Das Genfer Protokoll über die friedliche Regelung internationaler Streitigkeiten, das im Jahre 1924 von den Vertretern von 48 Regierungen unterzeichnet worden ist, legte fest, daß `ein Angriffskrieg ein internationales Verbrechen darstellt`. Die 8. Vollversammlung des Völkerbundes erklärte in einer Entschließung, die im Jahre 1927 einstimmig von den Vertretern von 48 Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, angenommen worden ist, ein Angriffskrieg sei ein internationales Verbrechen. Auf der 6. Panamerikanischen Konferenz im Jahre 1928 nahmen die 21 amerikanischen Republiken einstimmig eine Entschließung an, daß der `Angriffskrieg ein internationales Verbrechen gegen das Menschengeschlecht darstellt`...

      Selbst nach ihrem eigenen Gesetz - hätten sie je ein Gesetz geachtet - waren diese Grundsätze bindend für die Angeklagten. Artikel 4 der Weimarer Verfassung bestimmte: `Die allgemein anerkannten Regeln des Völkerrechts gelten als bindende Bestandteile des deutschen Reichsrechts` (Dokument Nummer 2058-PS). Kann irgendein Zweifel sein, daß im Jahre 1939 die Ächtung des Angriffskrieges eine der `allgemein anerkannten Regeln des Völkerrechts` war?"

      Aber die Nazis hätten sich überhaupt über jedes Gesetz und Völkerrecht hinweggesetzt, sagte Richter Jackson:
      "Das geht aus vielen Handlungen und Erklärungen hervor, von denen ich nur einige anführen will.
      Bei einer bereits von mir erwähnten Zusammenkunft sagte Hitler, es komme bei Beginn und Führung des Krieges nicht auf das Recht an, sondern auf den Sieg. In seiner Ansprache an die versammelten Oberbefehlshaber am 23. November 1939 erinnerte er daran, daß Deutschland im Augenblick einen Vertrag mit Rußland habe, erklärte aber: `Verträge werden aber nur so lange gehalten, wie sie zweckmäßig sind.` Weiter kündigte er in der gleichen Rede an: `Verletzung der Neutralität Belgiens und Hollands ist bedeutungslos` (Dokument Nummer 789-PS, Seite 5 und -11). In einer Geheimen Kommandosache, betitelt: `Die Kriegsführung als Problem der Organisation`, die der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht am 19. April 1938 allen Befehlshabern zuleitete, heißt es: `Je nachdem, ob der Eintritt der kriegsrechtlichen Normen mehr Vorteile oder Nachteile für die Kriegsführenden bringt, werden diese sich den neutralen Staaten gegenüber als im Kriege oder nicht im Kriege befindlich betrachten` (Dokument Nummer L-211)...

      Völkerrecht, natürliches Recht, deutsches Recht, jedes Recht überhaupt war diesen Männern nur eine Propagandaformel; sie bedienten sich seiner, wenn es ihnen helfen konnte, und sie verzichteten darauf, wenn es das, was sie tun wollten, verdammte."

      Genauso wird leider heute mit dem Völkerrecht umgegangen. Deshalb ist es sicher nützlich, sich Richter Jacksons Worte in Erinnerung zu rufen. Zu Anfang der hier zitierten Rede sagte er:
      "Das Statut dieses Gerichtshofs beruht auf dem Glauben, daß der Gedanke des Rechts nicht nur das Verhalten kleiner Leute beherrschen soll, sondern daß auch die Mächtigen, die Herrscher selbst `Gott und dem Gesetz untertan sind`."
      Richter Jackson glaubte das, und zum Glück glauben auch viele Amerikaner es heute noch.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Anmerkungen
      1. Der volle Text der New National Security Strategy of the United States erschien am 20. September 2002 in der Online-Version der New York Times.

      2. Grundlegende Rede, vorgetragen im Namen der Vereinigen Staaten von Amerika von Robert H. Jackson, Hauptanklagevertreter der USA beim Internationalen Militärgerichtshof zu Nürnberg (Dokumente der Zeit, Verlag DAS FORUM, Frankfurt am Main, 1946)
      neue solidarität
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 21:37:45
      Beitrag Nr. 785 ()
      Aufstehen (get up, stand up)
      von Robert Jensen
      ZNet 03.02.2003


      Der Autor, Robert Jensen, ist Journalistik-Professor an der University of Texas/Austin. Er ist zudem Mitglied des ‘Nowar-Kollektivs’ (www.nowarcollective.com) u. Verfasser des Buchs: ‘Writing Dissent: Taking Radical Ideas from the Margins to the Mainstream’. Sie können ihn kontaktieren unter rjensen@uts.cc.utexas.edu

      Der Autor, Robert Jensen, ist Journalistik-Professor an der University of Texas/Austin. Er ist zudem Mitglied des ‘Nowar-Kollektivs’ (www.nowarcollective.com) u. Verfasser des Buchs: ‘Writing Dissent: Taking Radical Ideas from the Margins to the Mainstream’. Sie können ihn kontaktieren unter rjensen@uts.cc.utexas.edu

      Letzte Woche beim Weltsozialforum in Porto Alegre/Brasilien hatte ich Gelegenheit, mich mit dutzenden von Menschen von überallher zu unterhalten. Dabei habe ich viel über den Kampf für Gerechtigkeit, den diese Menschen in ihren jeweiligen Ländern ausfechten, lernen können. Die wichtigste Lektion betrifft allerdings mein eigenes Land. Ich war davon ausgegangen, man würde mir auf dem Forum die Frage stellen: “Warum verfolgt die US-Regierung diese brutale Politik der wirtschaftlichen u. militärischen Dominanz - und das überall auf der Welt?” Ich hatte wirklich geglaubt, die Leute wollten, dass ich ihnen die USA erkläre. Dem war nicht so. Mir wurde rasch klar, diese Leute hatten bereits ihre Antwort auf obige Frage gefunden. In einer ‘Session’ sprach beispielsweise ein Mann von der MST - der Landlosen-Bewegung Brasiliens, die derzeit ja weltweit als die größte u. wichtigste soziale Bewegung gilt. Er sagte, die Leute, mit denen er zusammenarbeite, könnten von Glück sagen, wenn sie 4 Jahre Grundschule absolviert hätten. Viele seien Analphabeten. “Aber was Imperialismus ist, das brauche ich ihnen nicht zu erklären”. Das wüßten diese Menschen genau. Damit lebten sie ja.

      Die Frage, die mir die Menschen in Porto Alegre dann tatsächlich stellten, lautete schlicht: Was unternehmt ihr Amerikaner eigentlich, Leute wie Sie mit Gewissen, um die US-Regierung zu stoppen - vor allem hinsichtlich ihrer irrwitzigen Irak-Kriegslüsternheit? Diejenigen von uns, die in den USA Organisationsarbeit betreiben, finden sich in einer seltsamen Situation wieder. Unsere Aufgabe besteht darin, die Menschen unserer eigenen privilegierten Kultur, unserer Überflussgesellschaft, über einen Sachverhalt aufzuklären, mit dem sich die Menschen der übrigen Welt bereits bestens auskennen: Die USA sind ein Imperium, und - das lehrt uns die Geschichte -, Imperien sind stets eine globale Bedrohung für Frieden, Gerechtigkeit u. das Leben. Soetwas wie ein ‘gutes Imperium’ existiert nicht. Es ist wichtig, dass gerade wir, die wir in den USA leben, die wir viele unverdiente Privilegien genießen - weil wir nunmal mitten im Imperium leben -, dass wir uns der Frage stellen: Was sind wir bereit zu unternehmen, um unsere Regierung zu stoppen? Was tun wir, die wir mitten im Herzen der Bestie wohnen, um die Bestie zu zähmen?

      Derzeit sind die USA dabei, Vorbereitungen für einen Irak-Krieg zu treffen - für einen Krieg, gegen den praktisch die ganze Welt ist. Natürlich ist Saddam Husseins Regime brutal. Aber noch bedrohlicher ist das rücksichtlose, von der Leine gelassene Imperium - so sieht es jedenfalls die Welt. Zyniker unter uns behaupten, die Sache sei völlig klar, Bush u. seine Jungs wollten den Krieg, ergo werde er auch kommen. Möglich - aber kennen wir die Zukunft? Ganz gleich, was passiert, unsere Aufgabe steht fest: Wir sind Bürger Erster Klasse dieses Imperiums. Frühere Imperien kannten lediglich Untertanen. Wir hingegen sind richtige Bürger, wir genießen Redefreiheit u. Rechte der politischen Partizipation. Diese Rechte sind zwar nicht perfekt, aber durchaus real. Diese Freiheiten beinhalten aber auch die Pflicht, sie dazu zu nutzen, unsere Regierung davon abzuhalten, einen Krieg durchzuziehen, der im Mittleren Osten (viele) unschuldige Opfer kosten wird. Zudem würden die USA ihre Macht in der Region weiter festigen ebenso ihre Kontrolle über strategisch wichtige Öl-Reserven. Wir haben die Wahl. Entweder wir verkriechen uns vor unserer Verantwortung - oder wir stehen auf, vertreten unsere Meinung, organisieren uns und verbünden uns mit den Menschen der Welt - in Bewegungen. Auf diese Weise können wir die Mächtigen herausfordern u. uns dem Imperium widersetzen. Möglich, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man sich vor der Entscheidung drückt u. vor Verantwortung flieht. Aber eins habe ich in Porto Alegre gelernt: Die Menschen auf der Welt akzeptieren das Amerikanische Empire nicht. Überall - weltweit - gibt es Bewegungen für soziale Gerechtigkeit - machtvolle Bewegungen, die Solidarität schaffen u. die Macht herausfordern. Das ist die Zukunft. Nein, die Geschichte ist keineswegs aufseiten des Imperiums. Sich auf die Seite des Imperiums schlagen, bedeutet nur, den eigenen Ängsten nachzugeben, u. es bedeutet Rückwärtsgewandtheit. Sich dem Imperium widersetzen hingegen bedeutet Hoffnung u. Zukunft. Buchstäblich eine Entscheidung zwischen Empire u. Tod einerseits u. Widerstand u. Leben andererseits also. Hier geht es keineswegs um Liberale versus Konservative oder Republikaner gegen Demokraten - beide Parteien stehen derzeit

      sowieso auf derselben, sprich, der falschen, Seite der Barrikade. Die Entscheidung, um die es hier geht, ist wesentlich grundsätzlicher.

      Es gibt viel zu tun - an sehr vielen Fronten. Aber eines können wir alle leisten: Geh’n wir am Samstag, dem 15. Februar, auf die Straße. In New York City, in Austin u. auf der ganzen Welt werden an diesem Tag die Menschen gegen die Kriegslüsternheit der USA andemonstrieren. Informationen hierzu unter: http://www.unitedforpeace.org

      Sie bezweifeln, dass das wirklich so wichtig ist? Denken Sie an den 11. September 2001: nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, was uns erwartet, falls das Imperium von außen zerstört wird bzw., was passiert, wenn das Imperium so weitermacht u. die Welt ignoriert. Aber wie gesagt, wir haben die Wahl. Wir, die Bürger Erster Klasse des Empire, können uns dazu verpflichten, das Empire von innen auszuhöhlen - mit friedlichen, gewaltlosen Mitteln und in Solidarität mit den Menschen auf der ganzen Erde, im Kampf für Gerechtigkeit. Zum Schluss möchte ich Ihnen ein Bild mit auf den Wege geben - ein Bild aus Porto Alegre, aus jener Arena, in der die Abschlussfeierlichkeiten stattfanden. Die Gastgeber des WSF standen gerade oben auf der Bühne u. verlasen die Abschlussdeklaration. Über Lautsprecher war John Lennons ‘Imagine’ zu hören, u. die 15 000 unten in der Arena erhoben sich, fassten sich an den Händen, bewegten sich zur Musik u. sangen - sangen über eine Welt ohne Länder, eine Welt in Frieden, eine Welt ohne Besitz u. Habgier. Als das Lied verklungen war, wandte ich mich um zu dem älteren Mann neben mir. Ich hatte ihm vorhin erzählt, ich sei aus den USA, u. während der ganzen Feier hatten wir uns angelächelt u. zugenickt - er sprach kaum Englisch u. ich noch weniger Portugiesisch. In diesem besonderen Moment allerdings spielte Sprache keine Rolle. Ich streckte meine Hand nach ihm aus, aber er ergriff sie nicht. Stattdessen packte er mich u. presste mich in einer Umarmung an sich - einer Umarmung, die so gewaltig war wie das Lied, das wir gerade gehört hatten, so gewaltig wie Brasilien, wie die ganze Welt. “Frieden”, sagte er, und ich antwortete: “Paz”.

      Sicher, wir sind Amerikaner. Aber wenn wir uns für den Widerstand entscheiden, sind wir keineswegs Teil des amerikanischen Imperiums. In dem Fall - im Falle unseres Widerstands nämlich - wartet dadraußen eine Welt auf uns, eine Welt, um uns mit ihr zu verbünden. Mag sein, ich messe dieser Umarmung - dieser schlichten Einzelgeste - ein Übermaß an symbolischer Bedeutung bei. Aber dieser besondere Moment in Porto Alegre, diese Umarmung jenes Mannes, beinhaltete für mich das Versprechen: ja,

      es gibt ein Leben außerhalb des Empire. Ich hatte das Gefühl, die Zukunft, von der wir alle träumen, existiert wirklich: ‘Imagine’ - it’s easy, if we try.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 21:51:01
      Beitrag Nr. 786 ()
      Die Flugverbotszonen: Washingtons nicht erklärter Krieg gegen „Saddams Opfer"
      von Jeremy Scahill
      iraqjournal.org / ZNet 00.00.0000


      Bagdad – Die Szenerie wäre jeder/m VielfliegerIn in Amerika vertraut vorkommen. Das Brummen der Flugzeuge könnte vom allmorgendlichen Pendelflugzeug zwischen Reagan- Airport und JFK- Airport stammen; der Geruch mittelmäßiger Snacks, die in luftdichten Metallverpackungen eingeschweißt sind, verteilt sich in der Kabine, Fahrstuhlmusik läuft während FlugbegleiterInnen die Passagiere willkommen heißen und ihnen bei der Platzsuche behilflich sind. Geschäftsleute in Anzügen lesen ihre Frühstückszeitung oder wühlen in ihren Aktentaschen, die randvoll mit Dokumenten gefüllt sind.

      Aber dieses Flugzeug ist weit von Washington entfernt.

      An Bord ist ein gewisse Spannung, die aber nicht von der Angst vor einer Flugzeugentführung oder vor Terrorismus hervorgerufen wird – zumindest nicht vor der Art Terrorismus wie ihn die Bush Administration definiert.

      „Allah u Akbar, Allah u Akbar, Allah u Akbar.“

      Gott ist groß. Der Gesang des Piloten wird über die abgenutzten und knisternden Lautsprecher in dem kommerziellen Flugzeug, das den amerikanischen sehr ähnlich ist, wiederholt, als es zur Startvorbereitung auf der Startbahn herum rollt. Es ist 8.30 Uhr in der Frühe und das tägliche Pendelflugzeug steht kurz davor seine Reise vom Saddam – Airport durch die Flugverbotszone im Süden Iraks zu seinem endgültigen Ziel, der Hafenstadt Basra, anzutreten.

      Als das Flugzeug abhebt, können die Passagiere einen kleinen, flüchtigen Eindruck von einem abgeschotteten Land erhaschen, von dem m. sich nur sehr eingeschränkt ein Bild machen kann.

      An Bord ertönt das bekannte Klingeln, das die Passagiere darauf aufmerksam macht, dass sie sich in der Kabine frei bewegen dürfen. Nur einen kurzen Moment später überquert der morgendliche Pendelverkehr den 33. Breitengrad und betritt, was Washington zur südliche „Flugverbotszone“ erklärt hat. Der Chef der FlugbegleiterInnen während dieses Flugs, ein Mann namens Riyadh, geht den Gang hinunter. Er sagt, dass amerikanische Kampfflieger die irakischen PilotInnen häufig kontaktierten und sie belästigten oder bedrohten. „Für gewöhnlich antworten wir ihnen, dass sie den Mund halten sollen“, fügt er hinzu.

      Seit der Gründung der irakischen Luftfahrtgesellschaft nach dem Golfkrieg hat Riyadh als internationaler Telefonist in einem „Geschäftscenter“ in der Sadoun Straße in Bagdad gearbeitet. Nach 1991 sind viele Geschäftsstellen der Luftfahrtgesellschaft in Gebäude verwandelt worden, die mehrere internationale Telefonleitungen und Faxgeräte beherbergten. Den Großteil der letzten zehn Jahre haben irakische PilotInnen, FlugbegleiterInnen und FlugzeugmechanikerInnen damit zugebracht, auf Stühlen sitzend endlose Stunden lang Anrufe von Kunden von Hand zu verbinden. Aufgrund des enorm geschwächten internationalen Telefonsystems des Landes ist es möglich, dass es zwei Stunden und länger dauert einen einzigen Anruf durch zustellen und dass eventuell mehrere hundert Male dieselbe Nummer gewählt werden muss. Der Empfang dieser Anrufe wird dann auf die Gepäckausgabetickets der irakischen Luftfahrtgesellschaft und auf Hotelbelege gedruckt, die ein Überbleibsel der 80er Jahre sind.

      Aber obwohl er die meiste Zeit als Telefonist arbeitet, grinst er heute. Er trägt wieder einmal die Uniform der irakischen Luftfahrtgesellschaft. „Es tut wirklich gut wieder zu fliegen und ich hoffe, dass ich mit der irakischen Luftfahrtgesellschaft auch wieder international fliegen kann. Das ist unser Ziel und ich hoffe, dass wir es bald erreichen.“ Zu der Präsenz der amerikanischen und britischen Kampfflieger bemerkt er nur: „Wir müssen fliegen. Wir müssen diese Zonen betreten. Dies ist unser Land, wie du weißt.“

      Für den überwiegenden Teil der Irakis ist das Fliegen – selbst innerhalb des eigenen Landes – bestenfalls ein seltenes Ereignis geworden. Ein Ticket nach Basra kostet ungefähr 18.000 irakische Dinar, oder 9$, der harte Gegenwert eines durchschnittlichen Monatsgehalts im Irak. Aber in den vergangenen zehn Jahren ist es nicht der Preis gewesen, der die Irakis daran gehindert hat, zu fliegen.

      ZURÜCK ZU DEN NICHT SO FREUNDLICHEN HIMMELSGEFILDEN

      Nach dem Golfkrieg 1991 kam der irakische Luftverkehr vollkommen zum Stillstand. Die USA und Großbritannien richteten die sogenannten Flugverbotszonen unilateral (einseitig, auf der Entscheidung einer Seite beruhend ) ein, angeblich zum Schutz der Kurden im Norden und der Schiiten im Süden Iraks vor Saddam Husseins Streitkräften. Entsprechend Washingtons Interpretation verböten die Sanktionen internationale Flüge nach und von Irak. Bis heute können Passagiere, die am Queen Alia – Airport in Amman ( Hauptstadt Jordaniens ), Jordanien, landen, einige Flugzeuge der irakischen Luftfahrtgesellschaft betrachten, denen seit 1991 auf dem Rollfeld keine Starterlaubnis mehr erteilt worden ist.

      Es dauerte nicht erst bis zum 26. Dezember 1998, als der Irak öffentlich bekannt gab, dass er beabsichtige den nationalen Luftraum gegen Eindringlinge zu verteidigen. Bagdads Erklärung ist nur wenige Tage nach dem Ende der Operation „Desert Fox“ – ein vier Tage anhaltendes, massives Bombardement, das von der Regierung Clinton angeordnet wurde und vom 16. bis zum 19. Dezember 1998 andauerte - veröffentlicht worden.

      Der irakischen Bekanntmachung ging der völlige Rückzug Frankreichs von der Teilnahme an den Angriffen in den Flugverbotszonen, die im Anschluss an Desert Fox stattfanden, voraus. Frankreich stoppte sein Engagement bei der Operation „Northern Watch“ und zog seine SoldatInnen aus dem Süden ab, so dass die BritInnen und AmerikanerInnen, wie es U.S. Offizielle ausdrückten, „dem Willen der internationalen Gemeinschaft“ alleine Geltung verschaffen mussten. Bis zum Verfassen dieses Schriftstücks wird Frankreich auf der Website des Pentagons trotzdem immer noch als Teilnehmer der Aktionen in den Flugverbotszonen aufgelistet.

      Gegen Ende des Jahres 2000, also zu einem Zeitpunkt, an dem die hauptsächlich von den USA errichteten Sanktionen 10 Jahre bestand und unsagbares Leid unter den 23 Millionen Iraki verbreitet haben, begannen ausländische Regierungen immer mehr mit der amerikanischen Politik zu brechen. Im August besucht mit Hugo Chávez das erste, ausländische und gewählte Staatsoberhaupt den Irak seit 1990.

      Dies war der Hintergrund vor dem der erste Flug nach Irak stattfand, mit dem die Sanktionen ignoriert worden sind – ein russisches Flugzeug landete auf dem kürzlich renovierten Saddam International Airport am 17. August 2000. Das Beachtlichste an diesem Flug war, dass die Russen keine Erlaubnis vom U.S. dominierten UN- Sanktionskomitee vor dem Flug eingeholt hatten. Die USA und Großbritannien protestierten gegen den Flug, aber ohne Erfolg. Frankreichs UN Botschafter, Jean- David Levitte stellte fest: „Seit Jahren haben wir nun in Betracht gezogen, dass es kein Flugembargo gegen den Irak existiert.“

      Diese Öffnung führte zu einer Flut an ausländischen Flugzeugen, die in Bagdad mit Medizin, Nahrung und anderen humanitären Gütern an Bord sowie ausländischen WürdenträgerInnen, die allesamt die Sanktionen und die Flugbarrikade verurteilten, eintrafen. Außerdem verlieh sie dem erfolgreichen irakischen, diplomatischen Vorstoß, die Beziehungen zu und den Warenaustausch mit den Nachbarn zu erneuern, einen enormen Schub. Bagdad gab, von der internationalen Ablehnung der Washingtoner Politik gestärkt, bekannt, dass es die Flüge mit der irakischen Luftfahrtgesellschaft innerhalb des Landes vom 5. November an wieder aufnehme. Kurz nachdem der erste Flieger abgehoben hatte, sagte der irakische Informationsminister Mohammed Al Sahaf: „Diese Flüge werden weiterhin stattfinden, da sie darauf abzielen das amerikanisch- britische Verbrechen illegale Flugverbotszonen zu errichten, bestrafen.“

      Heute fliegt die irakische Luftfahrtgesellschaft durchschnittlich vier mal am Tag zwischen Bagdad, Mosul und Basra hin und her. Regelmäßig bieten ausländische Spediteure, wie Royal Jordanian, auch Flüge nach Amman, Moskau und Damaskus an. Trotzdem ist der irakische Himmel aber leider nicht weniger unfreundlich geworden.

      „MENSCHEN STERBEN“

      Weit entfernt vom positiven Trotz der irakischen Flugzeugcrews, die wieder einmal über ihr Land hinweg fliegen, sind die harten Tatsachen auf dem Boden einer Stadt wie Basra zu finden. Ohne Kriegserklärung bombardieren britische und amerikanische Kampfflugzeuge den Irak durchschnittlich 3 – 4 mal pro Woche. Bagdad berichtet, dass in den letzten zehn Jahren mehr als 1.400 ZivilistInnen bei den amerikanischen und britischen Attacken in den Flugverbotszonen ums Leben gekommen seien. Während diese Daten nicht unabhängig überprüft werden können, sind laut UN Statistik 300 ZivilistInnen bei den Angriffen im Dezember 1998 getötet worden.

      „Wenn sie die Sache sehr zynisch kommentieren wollen, dann sind Tot und Zerstörung tatsächlich die Auswirkungen dieser Zonen“, sagt der Koordinator des Humanitären Hilfsprogramms der UNO im Irak von 1998 – 2000, Hans von Sponeck. „Durchschnittlich fielen während meiner Zeit im dort alle drei Tage Bomben auf den Irak. Und die Verunglückten tauchten genau in den Zonen auf, die sie angeblich eingerichtet haben, um die Menschen zu beschützen.“ Wie kann m. aber aus einer Höhe von 10.000 Metern eine schiitische Bevölkerung beschützen? Das ist ein Hirngespinst. Die grausame Wahrheit ist, dass die Menschen aufgrund dieser Flugverbotszonen sterben.“

      1991 begann von Sponeck die von ihm getauften „Luftangriff- Berichte“ über die Attacken der USA und Großbritanniens zusammen zu stellen. Er legte sie dem Sicherheitsrat und dem Generalsekretär der UN, Kofi Annan, alle drei Monate vor. In diesem Zusammenhang führt er auch an, dass, allein 1992, 132 Bombenangriffe zivile „Verunglückte“ gefordert hätten.

      „Die Zahl der Toten beläuft sich auf 120, die der Verletzten auf 442. Und das sind lediglich die Daten für das Jahr 1999.“

      „Ich wurde einige Male insbesondere von den britischen Verantwortlichen streng dafür zurecht gewiesen, dass ich „mein Mandat zu sehr ausgeweitet habe“, erzählt von Sponeck. „Die Berichte zeigten die Zerstörung zivilen Eigentums in Gebieten auf, über denen in erster Linie keine ausländischen Flugverbotszonen eingerichtet werden sollten.“

      Diese Zonen bedecken einen ausgedehnten Brocken irakischen Territoriums (mehr als 60% des Irak) nördlich des 36sten und südlich des 33sten Breitengrad (1996 ist die südliche Zone vom 32sten Breitengrad nach Norden ausgeweitet worden). Seit 1991 sind gemäß dem Washingtoner Institut für Nahostpolitik durchschnittlich 34.000 Einsätze pro Jahr über Irak geflogen worden. Das Bombardement in den Flugverbotszonen stellt die längste Bombardement- Kampagne der USA seit dem Vietnamkrieg dar. Das Pentagon schätzt, dass im Durchschnitt 12 „Missionen“ im Monat durchgeführt werden (andere Berechnungen gehen von einer höheren Zahl aus) und jede Einzelne 750.000 Dollar kostet. 2000 ist die offizielle U.S. Jahresrechnung allein für die „Zone“ im Süden auf 1,4 Milliarden geschätzt worden.

      Seitdem die jetzige Regierung unter Bush jr. die Macht übernommen hat, haben Intensität und Quantität ( Häufigkeit ) der Bombardements, insbesondere im Süden des Landes, enorm zugenommen. Über das letzte Jahr hinweg hat die Regierung die Zonen dazu benutzt die schon eingeschränkten Fähigkeiten das eigene Land gegen einen groß angelegten U.S. Angriff zu verteidigen, vorab zu degradieren ( herabsetzen ), ohne auch nur ein einziges Mal einen Vorfall als Rechtfertigung anzuführen, bei dem versucht worden ist, die kurdische oder die schiitische Bevölkerung zu unterdrücken.

      „KRIEGSSPIELE UND PSY- OPS (???)“

      Mittlerweile beschreibt die Bush Administration die Attacken in den Zonen als Antworten auf irakische Radaranlagen, die die amerikanischen und britischen Flugzeuge verfolgen, oder auf Angriffe der irakischen Luftabwehr. Washington überlässt dabei den gefälligen Medien im großen Umfang die Geschichtsschreibung über die humanitären Rechtfertigungen, da sie weiterhin berichten, dass die Angriffe lediglich von der Besorgnis um die Rechte der SchiitInnen und KurdInnen herrühren.

      Laut der Aussage von General Tommy Franks, dem Befehlshaber des U.S. Central Commands, die er 2001 vor dem Kongress gemacht hat, ist der Zweck der Flugverbotszonen „eine kontinuierliche ( stetige ) und bedeutende Truppenpräsenz“ zu demonstrieren, die „die Abschreckung erhöht und das amerikanische Engagement beweist, mit dem Saddam Hussein gezwungen werden soll die Sanktionen zu respektieren und mit den WaffeninspekteurInnen zusammen zu arbeiten“. Er sagte, dass die Zonen so konzipiert ( angelegt ) worden seien, dass sie „den Zugang zum Golf und den Austausch mit den Regierungen der Golfregion ermöglichen; die irakischen Luftabwehrgeschütze nicht repariert oder verbessert werden kann; und dass sicher gestellt werden kann, dass die nötigen Zutritts- und Rückzugswege für einen ausgedehnten Krieg gegen den Irak ausreichend sauber von high- tech Bodenluftraketen bleibt“.

      Franks Erklärungen liegen weit von den zuvor angesprochenen humanistische Zielen entfernt. Während Washington die Truppenstärke in der Region erhöht, nutzt das Pentagon die Flugverbotszonen, um Kampfflieger für einen großflächigen Angriff auf den Irak vorzubereiten. Eliot Cohen, der Leiter der Airforcestudie über die Bombardement- Kampagne während des persischen Golfkriegs, äußerte kürzlich, dass die Flugverbotszonen „einen Vorteil für Spionage- und Trainingsaufgaben bieten“.

      In einem Bericht von Associated Press ( AP ) von der USS Abraham Lincoln, der auf den 12. November datiert, wird festgestellt: „An ruhigen Tagen, wenn die Irakis nicht auf die amerikanischen Kampfflieger schießen, üben die PilotInnen die Erkennung von Angriffszielen, wie Flugplätzen. Eine Erfahrung, die „jede potentielle Situation unendlich einfacher macht... über das Territorium zu fliegen, das angegriffen werden soll, ist Luxus“, wie Hauptmann Kevin C. Albright, Befehlshaber der Luftstreitkräfte der USS Abraham Lincoln mitteilt. Und wenn die Irakis doch feuern – ein häufiges Szenario – endet die Simulation und die realen Bombardements beginnen.“

      „Aber anstatt Luftabwehrstellungen und Raketenbatterien beschossen werden – die üblichen Ziele der Koalitionspatroullien – treffen die PilotInnen immer häufiger irakische Kommandobunker, Kommunikationsstellen und Radarstationen, die die Angriffe leiten. Diese teuren und kaum reparablen ( zu reparieren ) Anlagen sind wesentlicher Bestandteil der irakischen Luftabwehr.“

      Der leitende Admiral und Vizevorsitzender des Generalstabs, David Glove, sagte am 20. November, dass die britischen und amerikanischen PilotInnen „notwendig Kampfflüge absolvieren ( verrichten, ausüben, machen )... und jede Möglichkeit, die sie besitzen , um die Eigenschaften und die Anordnung des irakischen Luftabwehrsystems zu verstehen, für ihren eigenen Erfahrungsschatz nützlich ist“.

      AP berichtete Mitte November, dass da Pentagon die Zielauswahl in den Flugverbotszonen in den vergangenen Monaten änderte und somit „nicht zwingend auf die Anlagen zurück geschossen wird, von denen die Feindseligkeiten ausgehen, sondern das Schläge gegen Ziele geplant werden, damit die irakische Luftabwehr im größtmöglichen Umfang verkrüppelt wird“.

      Ein einfacher Blick auf eine Landkarte, die den Irak zeigt, genügt, um interessante Geschichten über die vermeintlichen humanistischen Motive Washingtons zu erzählen. Die Flugverbotszone im Norden beginnt am 36sten Breitengrad und umfasst die drittgrößte Stadt Iraks, Mosul, die aber immer noch der Kontrolle der irakischen Regierung unterliegt. Die Hälfte der Bevölkerung der kurdischen Autonomieregion (, die nicht von Bagdad kontrolliert wird) wohnt aber auf der anderen Seite des 36sten Breitengrads und dementsprechend „außerhalb“ des „Schutzes“ amerikanischer und britischer Kampfflieger.

      Im Herbst 2002 sind bunte Flugblätter über Iraks Süden abgeworfen worden. Nachzulesen auch in der Ausgabe des Irakjournals vom 7. Oktober 2002.

      Mindestens fünf Mal haben U.S. Flugzeuge hunderttausende Flugblätter über Gebieten im Süden Iraks seit dem 3. Oktober 2002 abgeworfen. Im November erklärte das Pentagon, das bei einem Abwurf 360.000 Flugblätter die Kampfjets verließen, die besagten, dass die Flugverbotszonen „die irakische Bevölkerung schützen“.

      „Die Bedrohung der vereinigten Luftwaffe zieht Konsequenzen nach sich. Die Angriffe werden womöglich sie oder andere, von der Koalition ausgewählte Ziele treffen. Vielleicht ihr Bruder? Sie entscheiden“. Und dies ist nur eine Übersetzung der vom Central Command verteilten Flugblätter.

      „Die vereinigte Luftwaffe kann nach Belieben feuern.“ Und die Warnung „an jedem Ort und zu jeder Zeit“ wird noch gleich hinzugefügt. Verschiedene Versionen solcher Flugblätter sind über Gebieten in Südirak verstreut worden.

      Eine andere Version, die die Flugzeuge zuvor verlassen hat, besagt: „Bevor sie die Flugzeuge der Koalition angreifen, sollten sie über die Konsequenzen nachdenken.“ Das Flugblatt zeigt eine große Staubwolke, die von einer enormen Explosion verursacht worden ist. Schutt und Trümmer liegen überall verstreut herum. Über der ganzen Szenerie wird ein Kopf eines irakischen Soldaten eingeblendet. Und am unteren Ende des Flugblattes kann m. eine kauernde/kochende irakische Frau, die in ein traditionelles Gewand gehüllt ist, und einen irakischen Mann, der ein Kind in den Armen hält, sehen. „Denken sie an ihre Familie. Machen sie, was sie tun müssen, um zu überleben“, lautet der dazugehörige Text.

      Einem weiteren Flugblatt kann m. folgendes entnehmen: „Die Vernichtung, die ihre Kollegen an anderen Flugabwehranlagen erfahren haben, ist eine Antwort auf die anhaltenden Aggressionen gegen die Flugzeuge der vereinigten Streitkräfte. Das Aufspüren und der Beschuß der Kampfflieger wird nicht toleriert werden. Sie könnten der Nächste sein.“

      Nach dem ersten dokumentierten ( berichteten ) Abwurf von Flugblättern Anfang Oktober teilte Navy Leutnant Dan Hetlage der Nachrichtenagentur des amerikanischen Militärs mit: „Wir wollen nur sicher gehen, dass sie die Botschaft erhalten: „Hey, deshalb schießen wir auf euch.“ “

      „WOHLÜBERLEGTE ANWORT“ ODER „STAATSTERRORISMUS“ ?

      „Während der letzten Dekade ( 10 Jahre ) hat die große geschlossene Medienlandschaft, wenn überhaupt, nur flüchtig Notiz von den amerikanisch- britischen Angriffen in den Flugverbotszonen genommen. Die Geschichte mit einer üblichen Washingtoner Datumszeile liest sich fast immer wie folgt: „Amerikanische Kampfflieger haben, entsprechend den Angaben des U.S. Central Commands, einen irakischen Kommandostand und einen Kontrollposten im Süden Iraks bombardiert nachdem ein irakisches Radar sie während eines Patroullienfluges erfasst hat.“ Die Story geht fast immer mit der Bemerkung weiter, dass „Die Piloten sicher zur Basis zurück gekehrt sind“. Abschließend wird dann natürlich erklärt, dass die Zonen „nach dem Golfkrieg 1991 eingerichtet worden sind, um die kurdischen und schiitischen Minderheiten vor Saddam zu beschützen“.

      Seit neuesten erlangen die Angriffe wegen des lauten Trommelns der Kriegstrommel mehr Aufmerksamkeit in den Medien. Allerdings zumeist aus dem Blickwinkel „irakischen Trotzes“. Die Regierung Bush behauptet, dass der irakische Beschuß der amerikanischen Luftwaffe eine „erhebliche Verletzung der Irak- Resolution des Weltsicherheitsrates vom 8. November“ darstelle. Die Anschuldigung ist schnell erhoben worden, obwohl der Generalsekretär Kofi Annan und einige ausländische Regierungen, inklusive Weltsicherheitsratmitglied China, sie diplomatisch zurückwiesen. Es existiert keine UN Resolution, die dem Irak die Aufrechterhaltung seines Militärs oder die Verteidigung seines Territoriums verbietet.

      Hans von Sponeck, ein 32-jähriger Veteran bei den United Nations und ein früherer Vertreter des Generalsekretär, verspottet die Charakterisierung jener Zonen durch die U.S. Medien und Offizielle, die sie als Teil der UN Charta oder Sicherheitsratsresolution porträtieren.

      „Das ist eine vollkommene Fehldarstellung“, bescheinigt er. „Es liegt kein UN Mandat vor, das die Einrichtung dieser beiden Zonen rechtfertigt. Es wird immer der Bezug zur Resolution 688 hergestellt, mit der Generalsekretär dazu aufgefordert wird, den Schutz der Minderheiten sicher zu stellen. Sie ist allerdings, auch unter Einbeziehung größter Vorstellungskraft, kein Abkommen, das ihnen erlaubte, einen Luftraum über einem anderen Staat einzurichten, zu dem nur sie Zugang besitzen und der der nationalen Luftfahrt verwehrt bleibt.

      Aber trotz des Protestes von von Sponeck und einer Handvoll anderer UN Offizieller/n, erhält Washington Unterstützung von den UN, und zwar durch ihr Schweigen.

      Bagdad hat die UN Irak- Kuwait Beobachtungsmission ( UNIKOM (engl.: United Nations Iraqi- Kuwaiti Observation Mission)), die die entmilitarisierte Zone an irakisch- kuwaitische Grenze überwacht, konsequent für ihre Weigerungen kritisiert, die Verletzung der irakischen Souveränität durch die amerikanischen und britischen Kampfflieger fest zu halten und die Namen derjenigen wahrheitsgemäß anzugeben, die die Zone betreten. In ihren Berichten betitelt UNIKOM die Kampfflieger als „nicht identifizierbare Flugzeuge“.

      Anfang Dezember schrieb Iraks Außenminister, Nadji Sabri, einen Brief an Generalsekretär Kofi Annan, in dem er die Regierung der USA und Großbritanniens des „eklatanten Staatsterrorismus“ beschuldigt, der dadurch zum Ausdruck kommt, dass sie zivile Ziele in Irak bombardierten. Sabri fügt hinzu, dass allein in der Zeit vom 18. Oktober bis zum 17. November 2002 10 Menschen bei den Bombardements in den Flugverbotszonen starben und sieben weitere verletzt worden seien. Bagdad behalte sich deshalb das Recht auf „legitime Selbstverteidigung gemäß der UN Charta und dem internationalen Recht“ vor.

      Nachdem der Brief an die Öffentlichkeit kam, antwortete Präsident Bush. „Ein Regime, das auf amerikanische und britische Piloten schießt, geht nicht den Weg der Zusammenarbeit“, sagte Bush. „Ein Regime, das Briefe mit lauter Protesten und Unwahrheiten schreibt, verfolgt den Weg der Zusammenarbeit auch nicht.“

      Kurz nach einem Vorfall Mitte November, bei dem irakische Streitkräfte auf amerikanische Kampfflieger, die in den Luftraum Iraks eingedrungen sind, geschossen haben, bezeichnete der U.S. Kriegsminister Donald Rumsfeld die irakischen Aktionen als „inakzeptabel“ und behauptete zugleich, dass der Irak „der einzige Ort der Welt ist, an dem unsere Streitkräfte beschossen werden und die Antwort trotzdem wohlüberlegt ist“.

      „ICH HABE DAS NIE VERGESSEN. NIEMALS.“

      Für die ZivilistInnen, die in den Zonen leben, erscheint Washingtons Handeln in Irak wohl kaum wohlüberlegt. Im gesamten Süden berichten AnwohnerInnen fast täglich von Überflügen amerikanischer Flugzeuge. Viele von ihnen erzählen, dass das ständige Grollen der Flugzeuge und die Luftangriffssirenen psychologische Probleme hervorrufen, insbesondere unter den Kindern und Frauen. Fast jede/r kennt jemanden, der in den vergangenen zehn Jahren ermordet oder verletzt wurde oder auf den sich die Luftangriffe anderweitig ausgewirkt haben. Und weit davon entfernt, positive Einschätzungen über die Flugzeuge zu äußern, fühlen sich die AnwohnerInnen vielmehr terrorisiert.

      „Anfangs [als die Zonen eingerichtet wurden] sagten sie, dass sie keine ZivilistInnen bombardieren würden und wir akzeptierten das“, sagt Ikbar Fartus, eine Englischlehrerin an einer Grundschule in Basra. „Wir gingen zur Schule, zum Markt, weil wir sicher waren, dass der [US] Präsident uns nicht anlügen oder uns etwas vergleichbares antun würde. Aber seitdem haben uns die Vorkommnisse bewiesen, dass sie nicht die Wahrheit gesprochen haben.“

      Fartus spricht aus eigener Erfahrung.

      Inmitten der kurvenreichen Straßen und Alleen der armen Nachbarschaft Al Jummhurriya in Basra liegt die „Missile Street“. Sie ist nach einem tödlichen U.S. Bombardement in den Flugverbotszonen am 25. Januar 1999 so getauft worden. Laut einem UN Bericht aus jener Zeit schlug eine satellitengesteuerte AGM- 130 Cruise Missile genau in das Gebiet und tötete 17 ZivilistInnen, unter ihnen mindestens vier Kinder, die auf der Straße spielten. Unter diesen vier war auch ein 6 Jahre alter Junge namens Haider.

      Ikbar Fartus war seine Mutter.

      Bis heute trägt sie den Namen ihres Sohnes. In der irakischen Kultur übernimmt die Frau den Namen ihres erstgeborenen Sohnes und ist dadurch für immer als die Mutter dieses Kindes bekannt. Fartus wird dementsprechend Um Haider genannt, Haiders Mutter. Sie lebt jeden Tag verfolgt von der Erinnerung an den Januarmorgen, als ihr ihr Sohn von amerikanischen Cruise Missiles genommen wurde. Es zerreißt sie jedes Mal, wenn sie die Geschichte erzählt, aber sie sagt, sie wolle, dass es zur Kenntnis genommen wird:

      „Bis jetzt habe ich nicht vergessen, was an diesem Tag passiert ist: Um 9.30 Uhr morgens saßen wir beisammen und ich unterrichtete meine Kinder“, erinnert sie sich. Sie hörten das Grollen der Kampfflieger, „dann fand eine große Explosion statt. Die Fensterscheiben, das Geschirr, Tassen und die Gläser in der Küche fielen zu Boden und zerbrachen. Unsere Gesichter waren wegen des [fliegenden, zerbrochenen] Glas blutüberströmt. Zwei meiner Kinder waren bei mir, Hindu und Hamza. Aber Haider und mein zweiter Sohn, Mustafa, waren draußen auf der Straße.“

      Als eine fromme Muslime, berichtet sie, habe sie den Schleier noch übergeworfen bevor sie das Haus schnell verließ. „Ich betrachtete die Straße, die voll Staub und Rauch war und es schien als ob es Mitternacht gewesen ist. Dann rannte ich schreiend umher: „Haider, Mustafa, Haider, Mustafa.“ Ich konnte sie nicht finden.“

      Sie beginnt zu weinen, aber fährt trotz der Tränen mit ihrer Erzählung fort. „Zuletzt sah ich einen kleinen Hügel aus gebrochenem Holz und Eisen und Staubwolken und dann erblickte ich meinen ältesten Sohn, Haider, sein Gesicht, blutüberströmt – das Blut bedeckte sein Gesicht und seinen Körper. Seinen Kopf und die Blutpfütze unterhalb seines Kopfes auf dem Boden. Ich vergesse das nie. Niemals.“

      Langsam gewinnt sie ihre Fassung wieder: „Er schloß seine Augen. Dann sprach ich ihn an, berührte ihn, bewegte ihn. Aber er antwortete mir nicht.“

      „Ich schaute ihn an, seine Augen voller Blut und sein Gesicht und sein Kopf übersät mit Verletzungen und Blut“, erzählt Um Haider. „Ich versucht beide bei mir zu haben, aber es gelang mir nicht.“

      Sie hörte anschließend ihren anderen Sohn, Mustafa, leise „Mama, Mama“ rufen.

      Da sie wußte das ihr erstgeborener Sohn, Haider, tot war, trug sie Mustafa in ihren Armen, rannte zur nächsten Straße und nahm ein Taxi, das sie zum Krankenhaus brachte. Mustafa überlebte den Angriff. Er verlor zwei Finger und lebt mit einem Schrapnell in seiner Leber.

      Tragischerweise kommt Um Haiders Geschichte nicht selten unter der schiitischen Bevölkerung im Süden Iraks vor. Diese Geschichten können aber nicht ignoriert werden, wenn George W. Bush und andere Mitglieder seiner Regierung über das Potential einer schiitischen Rebellion gegen Saddam im Zusammenhang mit einer amerikanisch- geführten Attacke nachgedacht wird, genauso wenig wie die (Vor-)Geschichte Washingtons oder der Bush Familie, in der die irakischen SchiitInnen immer wieder weggeworfen wurden.

      DEM PLAN EIN ENDE SETZEN

      Am 2. August 1990 fielen die irakischen Streitkräfte in Kuwait ein und okkupierten ( ein fremdes Staatsgebiet besetzen ) es geschwind, eine Handlung, die endgültig zum Golfkrieg führte. Die irakische Invasionsarmee ( der in Kuwait einfallende Teil der irakischen Armee ) bestand zum Großteil aus kurdischen und schiitischen Rekruten. Zu Beginn der alliierten Bodenoffensive verließen viele von ihnen ihren Posten gänzlich; andere taten es ihnen gleich als Saddam den Rückzug aus Kuwait befahl. Auf der einen Seite unwillig zu sterben und auf der anderen Seite in einen Krieg geschickt, der nicht zu gewinnen war, sind die auf dem Rückweg befindlichen Truppen erstklassige Kandidaten für eine Rebellion gegen die Regierung gewesen. Wenn m. die Unterdrückung, das Elend und das erfahrene Leid im gesamten Süden Iraks hinzu nimmt, war der Boden für einen Aufstand fruchtbar.

      Am 15. Februar 1991 forderte der damalige Präsident George H.W. Bush mit einer sorgfältig – ausgearbeiteten und gut dargestellten öffentlichen Stellungnahme „das irakische Militär und die irakische Bevölkerung“ dazu auf, „die Dinge in die eigenen Hände zu nehmen und den Diktator Saddam Hussein zur Seite zu drängen“. Um diesen Standpunkt zu hervorzuheben, wiederholte er ihn mit denselben Worten in einer anderen Rede am gleichen Tag. Anfang März schwappte dann eine massive schiitische Rebellion über den Süden Iraks von Basra zu den heiligen Städten Najaf und Kerbala. Mitglieder der Baath- Partei (arabische: Erneuerungspartei ) wurden im gesamten Süden gefoltert und exekutiert ( ermordet ); Bilder und Porträts Saddams wurden in Stücke geschlagen. Und Mitte März hatte die irakische Regierung schon über 14 der 18 Provinzen die Kontrolle verloren.

      Während sich die Rebellion ausbreitete, versuchten die Repräsentanten des vorstehenden/prominentesten schiitischen Klerus ( Geistliche ) Kontakt zu den amerikanischen Truppen herzustellen, die zu jener Zeit Teile des Iraks besetzten, um die Unterstützung Washingtons auszuloten. Der amerikanische Oberkommandierende in dieser Region, General Norman Schwarzkopf, weigerte sich aber sie zu treffen. Amerikanische und alliierte Streitkräfte zerstörten und beschlagnahmten währenddessen irakische Munition, die für die Rebellion hätten verwendet werden können. Der Todesstoß für den Aufstand erfolgte allerdings, als die USA das Flugverbot für die irakische Luftwaffe aufhob und somit der irakischen Regierung die gnadenlose Niederschlagung der Rebellion mit Hilfe von Helikoptern im späten März ermöglichte. Der Gipfel des Ganzen war, dass General Schwarzkopf den Einheiten der republikanischen Garde den Rückzug nach Bagdad am Ende des Krieges erlaubte und dass eben jene Einheiten die Gegenoffensive am Boden leiteten.

      Diese Geschichte ist den Menschen in Südirak immer noch klar vor Augen, erst recht wenn Präsident George W. Bush, der Sohn, vom Potential eines möglichen Aufstandes im Süden spricht. Des weiteren sind Basra und andere im Süden gelegene Städte die vorrangigen Opfer der 12 Jahre andauernden Wirtschaftssanktionen und der Vergiftung, die durch die aus dem Golfkrieg stammende und mit Uran angereicherte Munition der USA und Großbritanniens, hervorgerufen worden ist. Die Nahrungslieferungen werden dadurch ebenfalls vergiftet und die Krebsraten geraten dementsprechend außer Kontrolle. Die Krankenhäuser im Süden gleichen Leichenschauhäusern, die bis zum randvoll mit krebskranken Kindern und Kindern mit Geburtsfehlern sind. Die Menschen leben mit Sirenen, die vor Luftangriffen warnen, amerikanischen und britischen Kampffliegern und mit regelmäßigen Bombardements. Das Leid, das die Hände geschaffen haben, wird vom Terror der aus Washington geführten Politik noch in den Schatten gestellt. Vielleicht kann m. sagen, dass viele, wenn auch nicht alle, Irakis im Süden Saddam Hussein hassen. Aber würde Präsident Bush einen Versuch wagen und nachfragen, was sie von ihm oder seinem Vater halten?

      DER `KLEINE´ BUSH BESITZT „KEIN KUWAIT“

      Heute, 12 Jahre nach dem Golfkrieg, sprechen die Expertinnen und die Offiziellen in Washington von einer irakischen Armee, die sich von Saddam abwende, und von einer Nordallianz ähnlichen Streitkraft, die aus SchiitInnen, KurdInnen und sunnitischen DessidentInnen ( einer Sache abtrünnigen ) bestehe und sich gegen Bagdad auflehne. Sie ziehen es vor die Geschichte einfach zu ignorieren. Irak ist, wie der Iran, ein hauptsächlich schiitischer Staat. Der Süden Iraks ist überwiegend schiitisch und die dort lebenden Menschen kämpften während des blutigen Iran- Irak- Krieges auf der Seite Saddam Husseins.

      Der Aufstand im Jahre 1991 wurde von Zehntausenden Irakis vorangetrieben, die nach Kuwait geschickt worden sind, um einen von Beginn an verlorenen Besatzungskrieg zu führen. Seitdem basierte die amerikanische Politik auf der Vorstellung, dass erbarmungsloser Hunger, unermüdlicher Entzug und die Bombardierung von 23 Millionen Irakis zu einer Revolte gegen die Regierung führten. Diese Politik ist ein vollkommener Reinfall, der ausschließlich Saddam Hussein gestärkt und seine Macht gefestigt hat. Der Irak wurde zum Kruzifix ( Kreuz ) des Nahen Osten gemacht, aber die Schuld für das beispiellosen Leid ist nicht vor Saddams Füße gefallen. In diesem Sinne äußerte sich auch kürzlich ein irakischer Offizieller: „Der jetzige Bush besitzt kein Kuwait.“

      „Sie verstehen, dass 2002 nicht 1990 ist“, sagte der stellvertretende irakische Außenminister Saeed Al Musawi. „Ja, damals war es eine Anwendung militärischer Gewalt gegen einen souveränen Staat. Die Situation wurde berichtigt und der Irak zahlte einen hohen Preis dafür. Aber jetzt sagen sie „wir wollen die Regierung austauschen. Wir mögen den Präsidenten nicht.“ Wir sind eine Nation, die auf 7000 Jahren Zivilisation gebaut worden ist. Diese Aussage ist nicht nur eine Beleidigung für uns sondern für die Würde der gesamten Menschheit. Aber der jetzige Bush besitzt eben kein Kuwait.“

      Überall in Irak, und abgesehen von der politischen Beurteilung „ihrer“ Regierung, stellen sich die Menschen auf eine amerikanische Invasion ( militärischer Einfall in einen fremden Staat ) ein. Mehr als 500 schiitische Geistliche, die Imams der heiligen Schreine in Najaf und Kerbala (nach Mekka die heiligsten Schauplätze des schiitischen Islams) mit inbegriffen, riefen vor kurzer Zeit eine „Fatwa“ aus, einen religiösen Erlass, der alle TeilnehmerInnen – Irakis oder nicht – zu einem Jihad ( heiligen Krieg ) gegen die einmarschierenden amerikanischen Truppen auffordert.

      In den vergangenen Monaten hat Saddam Hussein einige Schritte unternommen, die Bush scheinbar zeigen sollen, dass die irakische Regierung stabil und frei von internen Konflikten ist. Er leerte praktisch die Gefängnisse des Landes und entließ sogar die politischen Gefangenen. Waffen werden im gesamten Land verteilt, obwohl der Großteil der Irakis schon irgendeine Art Waffe besitzt. Die Feuerkraft für einen Aufstand zirkuliert ( kreisen, umher gehen ) also eindeutig und die Regierung in Bagdad scheint es trotzdem unglaublich kalt zu lassen. Was aber wirklich eindeutig ist, ist, dass Saddam Hussein seine Hoffnung darauf setzt, dass die Irakis Bush und seine „Kreuzzugarmee“ mehr verachten als dass sie ihn hassen.

      Wie keine andere Bevölkerung in der jüngsten Geschichte, wissen die Irakis, was es bedeutet zu leiden. Eine ehemals große Zivilisation ist auf eine ausgelieferte Gesellschaft reduziert worden, wie Denis Halliday, ein früherer Koordinator für humanistische Fragen in Irak, es ausdrückte. Ihre kollektiven Gesichter sind in Matsch gedrückt und dort 12 Jahre lang vor den Augen der Welt eingerieben worden. Wie eine Plage fegte die amerikanische Außenpolitik durch die Häuser der einfachen Irakis, während sie gleichzeitig die Regierung fest im Sattel sitzen ließ. Kein Mord oder Coup und auch keine Invasion wird diese Erfahrungen aus den Herzen, Köpfen und Erinnerungen der Zehntausenden irakischen Kinder ausradieren können, die im bloßen Elend aufwuschen und die mit ansahen wie ihre Eltern gedemütigt, niedergeschlagen oder ermordet wurden. Lange Zeit nachdem Saddam Hussein verschwunden sein wird, ganz egal, wie es passiert, muss Amerika den zukünftigen irakischen Generationen gegenübertreten. Unter ihnen werden Mustafa und seine Geschwister sein, deren 6 Jahre alter Bruder Haider von einer amerikanischen, satellitengesteuerten Cruise Missile, während des von Washington nicht erklärten Kriegs gegen den Irak, getötet worden ist.

      --

      Jeremy Scahill ist ein unabhängiger Journalist, der für die nationale Radio- und TV- Pressezentrale von Democracy Now! berichtet. Er hält sich momentan in Bagdad, Irak, auf, wo er und die Filmemacherin Jacquie Soohen das Iraqjournal.org koordinieren, die einzige Website, die regelmäßig unabhängig aus Bagdad berichtet.
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 22:10:19
      Beitrag Nr. 787 ()
      Zur Antwort auf einen offenen Brief

      Stoppen Sie die Kriegsmaterialexporte an kriegführende Staaten!


      Sehr geehrte Frau Wallimann-Bornatico, Generalsekretärin, Bundeshaus

      Vielen Dank für Ihren Antwortbrief auf mein Schreiben an Nationalratspräsident Yves Christen und Ständeratspräsident Gian-Reto Plattner vom 26. Dezember 2002.

      Es freut mich, dass das schweizerische Parlament die aussenpolitische Lageentwicklung aufmerksam verfolgt, wie Sie schreiben. Sie sind der Meinung, das Kriegsmaterialgesetz (KMG) vom 26. November 1996 werde von den Behörden sehr restriktiv gehandhabt und jedes Exportkontrollgesuch streng geprüft. Die von mir genannten Gesetzesverletzungen würden «unseres Erachtens», wie Sie schreiben, nicht stattfinden. - Meiner Auffassung nach sind die Rüstungsexporte in die USA, nach Grossbritannien und in die Arabischen Emirate der letzten Jahre krass rechtswidrig. - Sie meinen weiter, «das in die USA exportierte Material beinhalte vor allem Kleinkaliberwaffen sowie einige kleine Lieferungen. Damit würden diese Exporte nicht gegen das KMG verstossen. Zurzeit seien die USA nicht im Krieg im Sinne des Völkerrechtes.»

      Zur Erinnerung: Den Vereinigten Staaten von Amerika lieferte die Schweizer Rüstungsindustrie von Januar bis September 2002 für 23819155 Franken Kriegsmaterial und dem Vereinigten Königreich für 15806088 Franken. In das Pulverfass des Nahen Ostens wurden in dieser Periode unter anderem nach Bahrain für 1653926 Franken Rüstungsgüter verkauft und in die Arabischen Emirate für 5406580 Franken.

      Zu Ihren Feststellungen möchte ich wie folgt Stellung nehmen:

      Sie schreiben: «Zurzeit sind die USA nicht im Krieg im Sinne des Völkerrechts.»

      Seit dem 11. September 2001 stehen die USA im weltweiten Krieg gegen den Terror, wie US-Präsident Bush immer wieder betont. Die USA und Grossbritannien, mit Hilfe weiterer Nato-Staaten, haben denn auch nach den Anschlägen vom 11. September Afghanistan angegriffen, und die Gefechte der US-Streitkräfte in Afghanistan gehen bis heute weiter. Vermutlich 6000 Zivilpersonen sind in diesem Krieg schon getötet und Zehntausende verletzt worden. Zudem morden und verkrüppeln die nicht explodierten Bomblets der Clusterbomben heute noch Tag für Tag Kinder, Frauen und Männer. Auch uranhaltige Munitionsreste vergiften in Afghanistan wie in Kosovo, in Bosnien-Herzegowina, Jugoslawien und im Irak Mensch und Tier. Die USA und Grossbritannien befinden sich auch im Falle des Iraks im Krieg. Bombardierungen des Iraks in der Flugverbotszone durch die US- und britische Luftwaffe sind, wie Sie wissen, an der Tagesordnung.

      Sie schreiben: «Das in die USA exportierte Material beinhaltet vor allem Kleinkaliberwaffen sowie einige kleine Lieferungen.»

      Wie der Aussenhandelsstatistik zu entnehmen ist (siehe Seite 694-696), wurde in die USA alles andere exportiert als Kleinkaliberwaffen:

      Zollnummer 9301.9000: Kriegswaffen, einschliesslich Maschinenpistolen (ausgenommen Artilleriewaffen, Raketenwerfer, Flammenwerfer, Granatwerfer, Torpedoausstossrohre und ähnliche Werfer, Revolver und Pistolen der Position 9302 sowie blanke Waffen der Position 9307). Es ist nicht genau klar, was nun exportiert wurde. Aber Kleinkaliberwaffen sind sicher keine Kriegswaffen und auch keine Maschinenpistolen.

      - Vereinigtes Königreich: 437 kg für 130885 Franken

      - USA: 25009 kg für 2350465 Franken

      - Ägypten: 709 kg für 507060 Franken

      9305.9100 Teile und Zubehör für Kriegswaffen der Position 9301

      - Vereinigtes Königreich: 200 kg für 68978 Franken

      - Ägypten: 257 kg für 261000 Franken

      - Saudi-Arabien: 73 kg für 194043 Franken

      - Bahrain: 1859 kg für 1249554 Franken

      - USA: 1228 kg für 291999 Franken

      9306.3011 Patronen für Kriegswaffen

      - Ägypten: 3360 kg für 300930 Franken

      - Bahrain: 4305 kg für 292125 Franken

      - Arabische Emirate: 36009 kg für 5365384 Franken

      - USA: 23042 kg für 1212276 Franken

      9306.3019 Teile für Patronen von Kriegswaffen

      - Vereinigtes Königreich: 1494 kg für 3648404 Franken

      9306.9010 Bomben, Granaten, Torpedos, Minen, Raketen und dergleichen für militärische Zwecke

      - Vereinigtes Königreich: 96624 kg für 8218119 Franken

      - USA: 4290 kg für 2068025 Franken

      9306.9020 Teile für Bomben, Granaten, Torpedos, Minen, Raketen und dergleichen für militärische Zwecke

      - USA: 832 kg für 1724066 Franken

      Zu den Detailzahlen: Die Addition wird nicht das Total der Zahlen für die jeweiligen Länder ergeben, da Sprengstoffe usw. nicht aufgeführt sind.

      Auch im Jahr 2001, wie in den früheren Jahren, wurden an die USA und Grossbritannien Waffen geliefert, trotz den laufenden Bombardierungen des Irak durch diese Staaten.

      Schweizerische Kriegsmaterialexporte im Jahr 2001

      Total Fr. 258216469

      Deutschland Fr. 46877637

      Irland Fr. 38000626

      Spanien Fr. 30387574

      USA Fr. 21432229

      Grossbritannien Fr. 14717446

      Singapur Fr. 12854213

      Frankreich Fr. 12431123

      Rumänien Fr. 11218484

      Waffenexporte in den Nahen Osten

      Israel Fr. 278250

      Jordanien Fr. 529976

      Saudi-Arabien Fr. 510646

      Bahrain Fr. 1629954

      Arabische Emirate Fr. 5953835



      Sehr geehrte Frau Wallimann-Bornatico

      Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Ich hoffe, Sie werden mithelfen, die Waffenexporte an kriegführende Staaten, in Spannungsgebiete und menschenrechtsverletzende Regime zu stoppen, wie es das Gesetz verlangt.

      Zum voraus besten Dank für Ihre Bemühungen

      Mit freundlichen Grüssen H. Frei, Zürich

      Kopien an:

      - Nationalratspräsident Yves Christen

      - Ständeratspräsident Gian-Reto Plattner

      - die Medien



      Artikel 15: Zeit-Fragen Nr.4 vom 3. 2. 2003, letzte Änderung am 4. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 22:24:12
      Beitrag Nr. 788 ()
      Eine merkwürdige Kriegskoalition

      Trotzki und Armaggedon


      von Ian Buruma, zurzeit Washington D.C.
      Vor einigen Jahren traf ich eine junge jüdische Amerikanerin, die mir erklärte, sie könne wegen all dem, was im Holocaust passiert war, niemals mit dem Zug durch Europa reisen. Europäische Züge seien für sie mit der schrecklichen Vergangenheit behaftet. Sie war in den USA geboren worden und viel zu jung, um persönliche Erinnerungen an den Krieg zu haben. Doch für sie war Europa ein vergifteter Ort, der immer noch von versteckter Gewalt erfüllt ist.

      Vor einigen Monaten wurde ich an diese Begegnung erinnert, als einige US-Kolumnisten nach antisemitischen Anschlägen in mehreren europäischen Ländern mit hysterischen Ausbrüchen reagierten. So schrieb Charles Krauthammer in der «Washington Post»: «In Europa lebt man als Jude nicht besonders sicher.» Nat Hentoff, ein Jazz-Kritiker bei der Village Voice, warnte vor einem zweiten Holocaust. Und konservative Zeitungen wie Commentary und The Weekly Standard zeichneten durchgängig ein Bild von den Europäern nicht nur als Schwächlingen, sondern als antisemitischen Schwächlingen.

      Der alte Schrei «Gewalt», der aus dem «Schtetl» kam, hört sich heute etwas merkwürdig an im Amerika des Jahres 2002. Zu keiner Zeit und an keinem Ort zuvor sind die Juden heutzutage sicherer als in Amerika. Vielleicht ist dies der Grund dafür, dass ihnen die restliche Welt im Gegensatz dazu so bedrohlich vorkommt. Die jüdisch-amerikanische Hysterie ist eine Art von enormer Engstirnigkeit. Und der 11. September trug dazu bei, die schlimmsten paranoiden Ängste zu verfestigen.

      Die Ansicht, nur die Macht der USA könne uns vor einem zweiten Holocaust bewahren, zieht eigentümliche politische Konsequenzen nach sich. So ist es auch zu verstehen, dass sich in Washington eine Allianz zwischen rechten christlichen Fundamentalisten, die traditionsgemäss keine Freunde der Juden sind, und neokonservativen jüdischen Intellektuellen gebildet hat. Und das hat eine tiefgreifende Wirkung auf das Wesen des amerikanischen Konservatismus nach sich gezogen.

      Die konservativen Regierungen in den USA setzten in der Vergangenheit eher die Geschäftsinteressen an die erste Stelle, schreckten zurück vor idealistischen Plänen, die die Welt verändern sollten. Die Vorstellung, die amerikanische Macht dazu zu nutzen, um die amerikanischen Werte überall zu verbreiten, war mehr ein Traum der Demokraten und konnte eher mit John F. Kennedy in Verbindung gebracht werden als mit Eisenhower oder Nixon. Das begann sich zu ändern mit der Reagan-Regierung und dem Aufstieg der Neokonservativen. Einige der führenden Neokonservativen waren jüdische Intellektuelle, die vorher Linke, oft sogar Trotzkisten gewesen waren. Schon immer sprach die Linke natürlich die meisten Juden weit mehr an als die Rechte. Der Marxismus, ja selbst der Kommunismus versprach eine Befreiung vom rechten Nationalismus, der für die Juden noch nie gut gewesen war. Die Linke war internationalistisch und gegen soziale und Rassendiskriminierung. Aus diesem Grunde nahmen auch so viele Juden an Bürgerrechtsbewegungen teil, und deswegen wählt die Mehrheit von ihnen heute noch die Demokraten.

      Die Linke war im grossen und ganzen auch pazifistischer als die Rechte. Militärisches Gebaren war kein charakteristisches jüdisches Merkmal. Zwar mögen viele Juden tapfer in beiden Weltkriegen gedient haben, aber John Wayne war eigentlich kein Vorbild in den meisten jüdischen Familien. Warum sich das zu ändern begann, war nicht schwer zu ergründen. Es war der überraschende und für die meisten Menschen - Juden und Nichtjuden - berauschende militärische Erfolg Israels. Macho-Bilder von sonnengebräunten jüdischen Soldaten, die sich um lachende Haudegen wie Ariel Scharon scharten, wischten sozusagen mit einem Schlag weg, dass man 2000 Jahre lang ein Woody Allen gewesen war.

      Damals entwickelte sich bei einigen alten New Yorker Linken die Idee, dass eine militärische US-Macht und hartnäckiger israelischer Nationalismus der beste Weg, oder sogar der einzige Weg wären, die Juden vor weiteren Katastrophen zu schützen. Sie unterstützten nun nicht länger den Sozialismus der Kibbuzim aus den Zeiten des frühen Zionismus, sondern von nun an die harte Linie des Likud. Und zu Hause scharten sie sich um Reagan und nun auch um den Bush-Sohn. Vater Bush war eher ein altmodischer Country-Club Republikaner und den neuen harten Burschen des Quartiers viel zu alt und tatterig. Die aktuelle Spaltung wegen des Kriegs gegen den Irak zwischen einigen seiner alten Ratgeber wie Brent Scowcroft und James Baker und den ziemlich akademischen Falken, die um seinen Sohn turteln, überrascht einen nicht. Country-Club-Republikaner sind selten fanatisch. Sie wollen in Ruhe gelassen werden, ihr Geld verdienen und vielleicht auch etwas Gutes tun. Die neuen Bush-Anhänger beabsichtigen jedoch deutlich, die Welt mit amerikanischer Feuerkraft zu verändern. Und genau da treffen christliche Interessen mit dem Bild vom Tausendjährigen Reich und die Interessen weltlicher, neokonservativer, jüdischer Intellektueller wie Richard Perle und Paul Wolfowitz aufeinander. Christlicher Fanatismus wird getrieben von Visionen vom Messias und dem Armageddon. Die neokonservative Mission lässt immer noch den Glaubensruf der alten Linken nach Veränderung der Welt erschallen. Derartige Missionen enden normalerweise in einem Desaster. Fanatischer Glaubenseifer hat bereits in Israel und den besetzten Gebieten in eine unmenschliche Sackgasse geführt. Und ein stümperhafter, übel ausgedachter Krieg gegen den Irak könnte genau die Katastrophe in Gang setzen, der wir entgehen sollten.

      Quelle: The Guardian vom 17.9.02 (Übersetzung Zeit-Fragen)


      --------------------------------------------------------------------------------
      «Armageddon»
      ela. Der Begriff «Armageddon» entstammt dem letzten Buch des Neuen Testaments, der Johannes-Apokalypse. Der Begriff wird hier einmalig als Ort des vorhergesagten endzeitlichen Kampfes verwendet (Johannes-Apokalypse 16, 16).

      Die Johannes-Apokalypse unterscheidet sich von den anderen neutestamentlichen Schriften durch die hier vorherrschende Vorstellungswelt der dem Judentum entstammenden sogenannten Apokalyptik (das heisst Offenbarung). Charakteristische Gedanken der apokalyptischen Weltsicht sind unter anderem der Dualismus des Kampfes von Satan gegen Gott in der gegenwärtigen Welt sowie die Naherwartung eines kommenden Gottesreiches. Die Zeit vor dem Anbrechen der neuen Welt Gottes wird in der Apokalyptik als Endzeit verstanden, die insbesondere durch Verfolgung, Katastrophen, Krieg und Chaos gekennzeichnet ist. Historischer Hintergrund der jeweiligen apokalyptischen Schriften ist oftmals die Verfolgungssituation einer Minderheit. Im Judentum waren dies zum Beispiel für das alttestamentliche Buch Daniel der Makkabäer-Aufstand 165/64 v. Chr. bzw. für spätere jüdische Schriften die Zerstörung Jerusalems 70 n. Chr. durch die Römer (4. Esra) oder der Bar-Kochba-Aufstand 132 n. Chr (äthiopischer Henoch).

      Für die Johannes-Apokalypse, als einziger christlichen Apokalypse, nimmt die neutestamentliche Forschung als historischen Hintergrund die Christenverfolgungen des römischen Kaisers Domitian (etwa 92/93 n. Chr.) an. Diese wurde als Endzeit verstanden, in der sich die kleine christliche Minderheit, so die Absicht des Verfassers, zu bewähren hatte. Er will die kleine christliche Gemeinde ermutigen, trotz aller noch so schlimmen Bedrängnisse am Glauben festzuhalten. Vor diesem Hintergrund sind die visionären Beschreibungen des Endkampfes zu verstehen, der am Ort Armaggedon, einem mythischen Weltenberg, stattfinden soll. Dieser Kampf ist der Höhepunkt einer Reihe als Gottesgerichte verstandener Katastrophen. Unter der Führung dämonischer Geister versammeln sich die «Könige der ganzen Welt» zum «Kriege des grossen Gerichtstages des allmächtigen Gottes.» Höhepunkt ist die Zerstörung der grossen Stadt «Babylon». Mit dem Wort Babylon, als Synonym für die gottfeindliche Macht, ist jedoch, so das Urteil der neutestamentlichen Forschung, nicht die historische Stadt im Zweistromland, sondern entsprechend dem verschlüsselten Stil der Apokalyptik die Stadt Rom bzw. das römische Reich gemeint.



      Artikel 9: Zeit-Fragen Nr.4 vom 3. 2. 2003, letzte Änderung am 4. 2. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 22:25:49
      Beitrag Nr. 789 ()
      Artikel 7: Zeit-Fragen Nr. 4 vom 3. 2. 2003

      Kommentar von Peter Brinkmann

      «Herr Rumsfeld, Sie sind einfach frech!»

      Donald Rumsfeld, amerikanischer Verteidigungsminister, hat jetzt Deutschland und Frankreich als «altes Europa» bezeichnet. Und das, weil wir gegen den Irak-Krieg sind, den Rumsfeld nun unbedingt vom Zaun brechen will.

      Um es deutlich zu sagen, Herr Rumsfeld: Sie sind einfach frech und ungezogen. Das Bild, das Europa vom kriegslüsternen Amerika in diesen Tagen gewinnt, ist es, was wir als «alt» bezeichnen. Denn wir dachten, der Krieg als Mittel der Politik gehöre längst auf die Müllkippe der Geschichte. Haben Sie vergessen, dass dieses «alte» Europa die Ideen geliefert hat, mit denen Ihr Land, Herr Rumsfeld, einst geboren und gross wurde?

      Sie, Herr Rumsfeld, treten alle Grundlagen des Weltfriedens mit Füssen. Wir aber, im «alten» Europa, sind stolz darauf, dass wir die Frage Frieden und Krieg lange und ausführlich diskutieren können und uns dann gegen den Krieg entschieden haben. Und dabei soll es auch bleiben.

      Quelle: Berliner Kurier vom 24.1.2003
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 22:30:37
      Beitrag Nr. 790 ()

      Was ist nur aus Recht und Unrecht geworden?


      von Dr. med. Roberta M. Gilbert, Falls Church, Virginia, USA
      Im Jahre 1973 schrieb Dr. Karl Menninger, möglicherweise der beste Psychiater, den Amerika damals oder jemals hatte, «Was ist nur aus der Sünde geworden?». Er schrieb, es gebe wichtige Gründe für eine Rückkehr zum Begriff der Sünde als Gegenmittel für vieles, was in unserer Gesellschaft im argen liegt. Ich glaube, seine Auffassung ist heute von noch grösserer Bedeutung. Unter anderen abscheulichen Sünden der Gesellschaft nannte er auch den Krieg. Er war der Ansicht, dass der Krieg niemals als ein Mittel zur Lösung von Problemen betrachtet werden sollte. Das ist auch meine Meinung.

      Aber wir stehen am Rande eines - wie es scheint - unabwendbaren Krieges, und ich denke, dass wir uns selbst dazu einige unangenehme Fragen stellen müssen. Die meisten Amerikaner glauben an den Grundsatz von Recht und Unrecht. Mir scheint, es gibt viele offene Fragen im Zusammenhang mit diesem Krieg, die wir abklopfen müssen. Wenn wir uns überhaupt über Probleme wie Recht oder Unrecht Gedanken machen oder über Verantwortung gegenüber rücksichtslosem Egoismus, dann müssen wir noch einmal auf den Begriff des gerechten Krieges zurückkommen. Ich kann hier nicht die lange Tradition dieser interessanten Ansicht erörtern. Ich bin jedoch der Meinung, dass es, ausser im Falle der Selbstverteidigung bei einem konkreten Einmarsch (von Truppen und nicht von ein paar Einzelmenschen) auf dem eigenen Territorium, keinen gerechten Krieg gibt. Wenn wir einen ungerechten Krieg führen, dann sind wir im Unrecht. In allen grossen Religionen oder Sittenlehren gibt es die Sicht, dass aggressives Verhalten wiederkehrt und einen dann verfolgt.

      Warum wollen wir denn einen Krieg führen? Gibt es eine vernünftige Erklärung dafür? Die Gründe dafür, die mir zu Ohren kamen, sind folgende:

      1. Der Feind hat Massenvernichtungswaffen. Sie sind eine direkte Bedrohung für uns, unsere Bevölkerung und unsere Lebensart.

      2. Der Feind ist unmenschlich, er tötet und foltert sein eigenes Volk. Sein Volk möchte einen Regimewechsel.

      3. Wenn der Feind uns zuerst angreift, würde unser Wirtschaftssystem ruiniert.

      4. Wir müssen die Interessen unseres Verbündeten Israel schützen.

      5. Wir müssen die Gewinnung und den Ölabfluss vom Nahen Osten in die USA schützen.

      6. Saddam Hussein unterstützt den Terrorismus und, weil Terroristen in unser Land eingedrungen sind, haben wir das Recht, einzumarschieren und ihn zu stürzen.

      Lassen Sie uns nun jeden einzelnen Grund der Reihe nach betrachten, um festzustellen, ob dadurch unsere Kriegserklärung gerechtfertigt wird.

      «Der Feind hat Massenvernichtungswaffen, die eine direkte Bedrohung für uns sind»
      Kann sein, dass der Feind diese Waffen hat. Wie gemein, ja sogar schrecklich, dass Menschen mit wenig oder gar keinem moralischen Gewissen ein solches Zerstörungspotential in ihrer Gewalt haben würden. Andererseits sind seit dem ersten Golfkrieg nun schon zehn Jahre vergangen. Wenn unser «Feind» diese Waffen hat (wofür bisher aber noch keine Beweise erbracht worden sind), dann hat er aber bisher noch keine Anstalten gemacht, sie gegen uns einzusetzen. Er hat nicht mit Krieg gedroht, aber wir! Und vergessen wir nicht, dass er diese entsetzlichen Möglichkeiten ohne einen erheblichen Beitrag auf diesem Gebiet von verschiedenen westlichen Firmen gar nicht hätte. Ohne einen direkten Angriff auf uns und nur, weil wir Angst haben vor eventuellen Absichten oder Möglichkeiten, die unser Feind haben könnte, ist es ein Unrecht, einen Krieg zu führen.

      «Der Feind ist unmenschlich, er tötet und foltert sein eigenes Volk, das einen Regimewechsel haben möchte»
      Das mag schon stimmen. Der Gedanke ist sicherlich vernünftig, dass ein Tyrann, der sein eigenes Volk misshandelt und sogar ermordet, ein Unrecht tut und abgesetzt werden sollte. Doch ich frage mich, von wem soll er abgesetzt werden - etwa von uns? Wir wissen doch, dass niemand regiert ohne die Zustimmung derjenigen, die er regiert. Überlässt man das Volk im Irak sich selbst, wird seine Kraft anwachsen. Man wird dort mit der Zeit das Problem immer gründlicher erfassen und einen Weg zu seiner Lösung finden, so wie es die Völker in allen Zeiten getan haben.

      Wenn jedoch Staaten von aussen eingreifen, vor allem sehr mächtige, dann verlieren die Menschen, die direkt betroffen sind, ihre Energie und ihr Ziel aus den Augen. Dann passiert überhaupt nichts. Nur weil die USA heute die einzige «Supermacht» sind - gibt uns das denn das Recht zu bestimmen, wie die Dinge für alle anderen Länder auf der Welt zu laufen haben? Und haben wir das Recht, die Ermordung von Herrschern anderer Länder überhaupt zu erörtern? Würden denn bei einem Krieg, den die USA auslösen, etwa weniger Unschuldige vernichtet werden? Im Gegenteil, weitaus mehr Menschen würden in einem Krieg von unserer Seite getötet werden als durch irgendeinen Tyrannen, und ihr Blut würde an unseren Händen kleben. Es ist nicht unsere Aufgabe zu entscheiden, wie irgendein Staat - ausser unserem eigenen - regiert werden muss. Und es ist nicht unsere Angelegenheit, über den Herrscher eines anderen Landes ein Urteil zu fällen. Wenn sie ihn nicht wollen, werden sie Wege finden, ihn loszuwerden, vielleicht mit unserer Unterstützung, aber nur, wenn wir gefragt werden. Einen Krieg zu führen, nur weil wir einen Herrscher als böse beurteilen, ist ein Unrecht.

      «Wenn der Feind uns zuerst angreift, würde unser Wirtschaftssystem ruiniert»
      Das ist jedoch ein grosses Wort, dieses «Wenn». Wenn der Feind uns in den letzten zehn Jahren nicht angegriffen hat, warum nehmen wir dann einen hypothetischen Angriff als Begründung dafür, selber den Präventivschlag durchzuführen? Ausserdem ist dieses «Wenn» für mich keine Rechtfertigung für den Einmarsch und die Besetzung eines anderen Landes. Die Wirtschaft aufzurechnen gegen Menschenleben (zehn, Hunderte oder Tausende) ist doch kein Wettbewerb. Was würde denn ein Krieg unserer Wirtschaft bringen? Eventuelle wirtschaftliche Gründe als Anlass für einen Krieg sind ein Unrecht.

      «Wir müssen die Interessen unseres Verbündeten Israel schützen»
      In Israel fand kein Einmarsch statt. Bei uns fand kein Einmarsch statt. Wahrscheinlich hätte es Israel sehr gern, dass wir einen Krieg gegen den Irak führen. Manche Leute behaupten sogar, dass Israel im Hintergrund die Fäden zieht und uns anstachelt. Man kann ja schon sehen, wie das möglich sein könnte. Doch Israel ist durchaus in der Lage, seine eigenen Schlachten zu schlagen, wie es das ja auch fortlaufend demonstriert hat. Israel als Argument zu nehmen, dass Amerika in den Krieg zieht, ist ein Unrecht.

      «Wir müssen die Gewinnung und den Abfluss von Öl im Nahen Osten schützen»
      Hier kann man wieder einmal sehen, wie die grösste und stärkste Nation auf der Welt begründet, dass sie ein Recht hat, alles zu tun, was sie will. Warum erklären wir dann nicht einfach einen Krieg, gehen hin und besetzen irgendein Land, das die Ressourcen hat, die wir gerade wollen? Zu dieser Sicht kommt noch das Argument, weil diese Ressourcen ja in einer instabilen Region liegen, dass wir eine Begründung finden müssen, warum wir dorthin gehen und die Lage stabilisieren. Das ist nicht meine Meinung. Wenn wir finden, der Krieg wäre gerechtfertigt, weil eine Ressource, die wir brauchen, in einer instabilen Gegend liegt, dann fallen wir mit dieser Ansicht völlig aus dem Rahmen jeglicher moralischen oder ethischen Betrachtung, die ich je gehört habe. Wenn dies die Begründung der USA dafür ist, diesen Krieg zu rechtfertigen, dann sind sie im Unrecht. Öl als Grund für einen Krieg ist ein Unrecht.

      «Saddam Hussein fördert und unterstützt die Terroristen, unsere Feinde»
      Dies ist vielleicht das stärkste Argument von allen. Doch wird der Terrorismus von vielen Zentren und von vielen Staaten auf der ganzen Welt unterstützt. Diejenigen, die am 11. September die Anschläge auf Amerika verübt und angestiftet haben, sollte man finden und vor Gericht bringen, egal, wie viele es da draussen sind. Wenn es einen direkten Beweis gegen Hussein gibt, dann sollte er angeklagt und vor ein amerikanisches Gericht gebracht werden. Wäre das nicht vernünftiger und auch das, was man von der stärksten Nation auf der Erde erwarten würde, als einen Krieg zu führen? Würde es unserem Land nicht mehr Schutz bieten, wenn man unsere eigenen Grenzen sichert und andere naheliegende Sicherheitsmassnahmen in Angriff nimmt, die immer noch vernachlässigt werden? Wie soll denn ein Krieg irgendein Problem lösen? Und wo hört der Krieg dann auf? Wie soll er gewonnen werden? Heisst Krieg nicht, dass wir uns auf ihr Niveau herablassen? Ein Krieg, weil der Feind eventuell daran teilnimmt oder die Absicht dazu hat, ist ein Unrecht.

      Usama bin Ladin plante tatsächlich einen Angriff auf Hussein, als er in Kuwait eindrang, doch der König von Saudi-Arabien hielt ihn davon ab. Hätte Usama weitergehen dürfen, dann hätten unsere beiden Feinde gegeneinander Krieg geführt, und wir wären draussen geblieben aus einem sehr teuren und schrecklichen Krieg. Und wie es mit bösen Imperien immer passiert, wäre das ganze terroristische Netzwerk vielleicht in sich selbst zusammengefallen. Der 11. September hätte sich dann niemals ereignet.

      «Wer die Macht hat, hat recht»?
      Ich liebe mein Land. Ich bete jeden Tag für seinen Präsidenten. Aber ich habe Angst, dass Amerika ausser Kontrolle geraten ist. Die Moral der USA, die der Rechtfertigung eines Kriegsbeginns zugrunde liegt, ist offenbar: «Wer die Macht hat, hat recht.» Ist Amerika so tief gesunken? Wenn das der Fall ist, dann haben wir meiner Meinung nach allen Grund dazu, um unsere Zukunft zu bangen. In dem Falle werden wir selber zum bösen Imperium und zu denen, die früher oder später an sich selbst zerbrechen werden.

      Wenn wir Tausenden von unschuldigen Menschen Tod und Zerstörung zufügen, dann glaube ich, wie jede grosse Religion oder ethische Tradition auf der Welt, dass dies auf uns selbst zurückkommen wird.

      Übersetzung Zeit-Fragen

      Artikel 1: Zeit-Fragen Nr.4 vom 3. 2. 2003, letzte Änderung am 4. 2. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 22:33:00
      Beitrag Nr. 791 ()
      Offener Brief
      Herrn Daniel Coats,

      Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika

      in der Bundesrepublik Deutschland

      Exzellenz!

      In der Nachrichtensendung vom 22.1.03 des Fernsehsenders ZDF von 19 Uhr wurde der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika mit einem Appell an irakische Soldaten zitiert, in dem er diese warnte, Befehle ihrer Vorgesetzten auszuführen, da sie dann als Kriegsverbrecher behandelt werden könnten.

      In allen bewaffneten Kämpfen wird versucht, den Gegner durch Hinweis auf die eigene Stärke zu demoralisieren. Das überrascht nicht.

      Schärfstens kritisieren muss ich aber, dass der militärisch mächtigste Mann der Welt öffentlich ankündigt, Gefangene nicht nach der Genfer Konvention zu behandeln, sondern nach Gutdünken als Verbrecher zu bestrafen. Damit werden pauschale Vorverurteilungen ausgesprochen, die jedem Recht Hohn sprechen. Wer die Bilder von der menschenunwürdigen Behandlung gefangener Taliban gesehen hat, muss solche Drohungen leider ernst nehmen.

      Ich fordere Sie auf, Exzellenz, öffentlich klarzustellen, dass die Genfer Konvention uneingeschränkt auch für das Reden und Handeln aller Verantwortlichen der USA gilt. Aber Misstrauen bleibt. Deswegen werde ich auch weiter meine Kraft einsetzen, um einen Krieg um Öl und Macht in Mittelost zu verhindern. Frieden liegt auch im wohlverstandenen Interesse der US-Bürger selbst!

      In der Hoffnung, dass doch noch Vernunft siegen kann

      Dr. med. Dietrich Loeff



      Artikel 4: Zeit-Fragen Nr.4 vom 3. 2. 2003, letzte Änderung am 4. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 22:34:11
      Beitrag Nr. 792 ()
      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr. 4 vom 3. 2. 2003

      Iraks Kinder im Krieg akut gefährdet

      Für den Fall eines Krieges gegen den Irak warnen Experten vor einer akuten Gefährdung der 13 Millionen irakischen Kinder. Ein internationales Spezialistenteam von Nichtregierungsorganisationen, das im Januar die Situation irakischer Kinder untersuchte, hat gestern seinen Bericht vorgelegt. Die meisten Kinder seien schon jetzt von der Nahrungsmittelverteilung durch die irakische Regierung abhängig. Ein Krieg, der zwangsläufig die staatliche Versorgung zum Erliegen brächte, hätte verheerende Folgen für den Gesundheitszustand der Kinder, sagen die Experten, darunter ein Worldvision-Fachmann. Schon jetzt sind nach den Untersuchungen viele irakische Kinder stark unterernährt, so dass ein Zusammenbruch der Infrastruktur viele von ihnen an den Rand des Hungertods brächte.

      Das zehnköpfige «International Study Team», darunter zwei renommierte Kinderpsychologen, untersuchten auch die Auswirkungen der Kriegsbedrohung auf die Psyche der Kinder. «Ich habe jeden Tag das Gefühl, dass wir alle sterben werden - aber wohin soll ich gehen, wenn ich allein überlebe?», sagt Hind (13). Viele Kinder befinden sich nach Auskunft der Psychologen in einem Dauerzustand der Angst vor dem Krieg und seinen Folgen. «Sie kommen von oben, aus der Luft, und werden uns töten und vernichten. Wir haben jeden Tag und jede Nacht Angst», sagt Sheima (5).

      Zu den wichtigsten Erkenntnissen des «Study Teams» gehören: Iraks Kinder sind heute weit gefährdeter als vor dem letzten Golfkrieg. 500000 Kinder sind schon jetzt akut unterernährt und untergewichtig. Im Falle eines Krieges wären sie besonders gefährdet, Opfer von Hunger, Krankheit und Traumatisierung zu werden. Irak hat nur für einen Monat Nahrungsmittelvorrat. Die Sterblichkeit von Kindern unter 5 Jahren ist heute fast 2,5mal so hoch wie noch 1990. Die häufigsten Todesursachen (70%) sind Diarrhöe und Erkrankungen der Atmungsorgane. Krankenhäuser, so die Experten, würden nach Beginn eines bewaffneten Konfliktes nur noch für 3 bis 4 Wochen Medikamente haben. Nur 60 Prozent der irakischen Bevölkerung haben heute Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein Krieg würde die Gesundheit und den Ernährungszustand der Kinder schnell dramatisch verschlechtern.

      Obwohl viele Hilfsorganisationen, darunter Worldvision, sich auf einen Krieg einstellen, ist nach Auskunft des Expertenteams die Katastrophenvorbereitung insgesamt bislang völlig unzureichend. Worldvision hat in Amman, Jordanien, ein «Rapid Response»-Büro eröffnet. Für weitere Auskünfte und Interviews stehen Ihnen Dr. Wolfgang Jamann, Leiter der humanitären Nothilfe, sowie Ton van Zutphen in Amman, Jordanien, zur Verfügung.

      Der Expertenbericht ist verfügbar über www.warchild.org



      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr.4 vom 3. 2. 2003, letzte Änderung am 4. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 08.02.03 21:44:29
      Beitrag Nr. 793 ()
      Avatar
      schrieb am 09.02.03 03:42:55
      Beitrag Nr. 794 ()
      @precious

      Gut, daß es auch solche Amerikaner gibt. Die Welt ist noch nicht verloren.

      CU Jodie
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 12:19:05
      Beitrag Nr. 795 ()
      PSYCHOANALYSE

      Warum Bush diesen Krieg führen muss

      Getrieben von Versager-Komplexen, gestärkt vom fundamentalistischen Gotteswahn: George Bush ist für den Psychoanalytiker und Theologen Eugen Drewermann besessen davon, einen noch besseren Krieg als sein Vater zu führen. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE seziert Deutschlands umstrittenster Kirchenkritiker die Psyche des US-Präsidenten.


      DDP
      Eugen Drewermann
      Eugen Drewermann, 63, ist der meistgelesene und umstrittenste deutsche Theologe. Von 1979 bis 1991 lehrte er an der katholisch-theologischen Fakultät in Paderborn Dogmatik. Dann wurde ihm die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen. Ein Jahr später wurde er vom Priesteramt suspendiert. Drewermann, der auch Psychoanalyse studiert hat, hat mehr als 70 Bücher veröffentlicht und betreibt eine psychoanalytische Praxis.



      SPIEGEL ONLINE: Herr Drewermann, US-Präsident George W. Bush benutzt oft religiöse Vokabeln: Er spricht von der Achse des "Bösen", vom "Kreuzzug" gegen den Terror. Nach dem Absturz der Raumfähre "Columbia" zitierte er den Propheten Jesaja, häufig schließt er Reden mit der Formel: "Gott schütze Amerika". Ist Bush ein überzeugender Christ?
      Drewermann: Seine Rhetorik verrät sein Bemühen, die Öffentlichkeit mit religiösen Vorstellungen von seiner Art der Machtausübung zu überzeugen, insbesondere von den monumentalen Möglichkeiten eines Kreuzzuges gegen das Böse.

      SPIEGEL ONLINE: Welche Folgen hat die Einteilung der Menschheit in Gut und Böse?

      Drewermann: Eine solche bipolare Betrachtungsweise der Geschichte ist ideologisch außerordentlich gefährlich und psychologisch geradezu blind. Man bedient sich der Mythen des persischen Dualismus zur Begründung einer absoluten Skrupellosigkeit. Merkt man denn nicht, dass man alles, was man böse nennt, längst in die eigene Praxis übernommen hat?

      SPIEGEL ONLINE: Wollen Sie etwa Saddam Hussein und George W. Bush gleichsetzen?

      Drewermann: Wer wie Bush gegen den Terrorismus kämpft, potenziert das Unheil. Die Amerikaner sollten der Welt ein Beispiel geben für effektive Abrüstung, und sie sollten die Unsummen von Geld, das sie in den Krieg investieren, einsetzen zum Kampf gegen die Gründe des Krieges. Die Amerikaner haben ihre Ausgaben zur Bekämpfung der Armut in der Welt gerade auf 1,7 Milliarden Dollar reduziert. Das ist nicht einmal so viel, wie sie in zwei Tagen fürs Militär ausgeben.


      REUTERS
      Bush: "Aura der Gotterwähltheit"


      SPIEGEL ONLINE: Sie halten Bush offenbar eher für einen Verbrecher als für einen Anhänger Jesus von Nazarets.

      Drewermann: Wer aus dem Neuen Testament die Pflicht zum Präventivkrieg herausliest, wer aus der Bergpredigt die Legitimation nimmt, Hunderttausende Menschen mutwillig zu töten, hat entweder das Christentum nicht verstanden, oder er entfernt sich mit Siebenmeilenstiefeln davon. Man kann nicht über Leichen gehen, wenn man den Weg Christi gehen will.

      SPIEGEL ONLINE: Warum benutzt Bush dennoch religiöse Sprache?

      Drewermann: Es geht darum, die Stimmen aus dem amerikanischen Bibelgürtel zu gewinnen. Sie sind das religiöse Zünglein an der Waage. Inzwischen ist es üblich, sich als Präsident mit der Aura der Gotterwähltheit darzustellen. Damit verbunden ist die Stilisierung der USA als "God`s own country". Man lebt dort in dem Wahn, als große Nation von Gott für die Lenkung der Weltgeschicke eine besondere missionarische Berufung zu besitzen.

      SPIEGEL ONLINE: Rührt daher die Intoleranz der amerikanischen Regierung gegenüber der deutschen Haltung im Irak-Konflikt?

      Drewermann: Bush verschiebt den religiösen Absolutheitsanspruch auf machtpolitische, geostrategische und wirtschaftliche Ziele. Daher seine Haltung: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. In diesen Zusammenhang muss man die unglaubliche Hybris einordnen, mit der Bush sich weigert, einem ihm nicht wie ein Hund nach dem Stöckchen springenden Bundeskanzler auch nur die Hand zu geben. Über einen derartig chauvinistischen, schein-religiös motivierten Allseligkeitsanspruch kann man nur erschrecken.

      SPIEGEL ONLINE: Ist diese Haltung der amerikanischen Regierung allein auf Bush zurückzuführen?

      Drewermann: In gewissem Sinne ist Bush Opfer einer Geisteshaltung, die bei den Evangelikalen, den Rechten und den Fundamentalisten christlicher Prägung außerordentlich tief geht. Darüber hinaus hat er sich mit einer Ministerriege aus der Zeit des Golfkrieges seines Vaters umgeben. Sein Vize Dick Cheney ist mit dem Öl-Ausrüster Halliburton zum Großlieferant fürs Pentagon aufgestiegen, Colin Powell erscheint zwar moderat, war aber in Wirklichkeit nie etwas anderes, als der jeweiligen Macht untertan. Condoleezza Rice ist eine absolut ehrgeizige Dame und predigt nichts als Krieg. Paul Wolfowitz beglückt die Welt mit der Vorstellung, dass ein Krieg im Irak weltweit Wohlstand, Demokratie und Menschenrechte bringen werde.

      SPIEGEL ONLINE: Wenn fundamentalistische Positionen bei Bush anschlagen, wie ist seine Psyche gestrickt?

      Drewermann: Psychoanalytisch dürfen wir annehmen, dass sich die religiöse Grundeinstellung nach den verinnerlichten Werten der Eltern richtet. Bush senior hatte schon im ersten Krieg gegen den Irak 1991 gesagt, der Ausgang des Krieges könne nur der Sieg des Guten sein. Dieser Sieg des Guten hat im Irak allein mehr als 200.000 Menschen das Leben gekostet und Hunderttausende zu Krüppeln gemacht. Die Embargopolitik hat mehr als eine Million Menschen in den Tod gedrückt. Wie kann man das Wort "gut" auf eine derart grausame Weise intonieren?

      SPIEGEL ONLINE: Wollen Sie allen Ernstes behaupten, Bushs Irak-Politik sei eine Synthese aus Vaterkomplex und religiösem Fundamentalismus?

      Drewermann: Die religiöse Komponente kann sich mit der Beendigung seiner Alkoholismus-Probleme verbunden haben. Alkoholiker kompensieren schwere Minderwertigkeitskomplexe - Bush galt über Jahre als der Versager der Familie - durch die Droge und durch Loyalität und Jovialität. Trocken geworden, als Bekehrte sozusagen, strengen sie sich dann an, die verinnerlichten Maßstäbe ihres Über-Ichs perfekt zu erfüllen. Für George W. verschmelzen Gott und sein Vater zu dem Auftrag, einen noch größeren und noch besseren Krieg zu führen als der eigene Vater - mit dem Beistand des Vaters im Himmel. Das alles ist eine Verzahnung aus individueller Neurose und sozialpsychologischem Wahn: ein Überbietungssyndrom und eine Weltbeglückungskomponente.

      SPIEGEL ONLINE: Besteht Hoffnung, dass sich der Präsident aus dieser Verfangenheit befreien kann?

      Drewermann: Man müsste mit dem potenziellen Gegner, dem Irak, reden und gemeinsam Wege aus der Krise suchen. Das versuchen die Europäer. Doch Bush - im Alleinbesitz von Weisheit und Macht - verweigert dies der Welt. Er ist die einstudierte Sprechpuppe des Pentagons und der Ölindustrie.

      SPIEGEL ONLINE: Sie bezeichneten Krieg einmal als eine Krankheit. Sitzt der Infektionsherd in Washington oder in Bagdad?

      Drewermann: Der Infektionsherd sitzt in jedem, der glaubt, Probleme mit Gewalt lösen zu können. Der Krieg ist das Resultat der Wahnidee, dass man aus den Mündungsrohren der furchtbareren Kanonen und der effizienteren Raketensilos Recht herbeibomben könnte. Der Krieg ist das Scheitern, Menschen gerecht zu werden.

      SPIEGEL ONLINE: Ein Scheitern, zu dem Saddam Hussein wesentlich beiträgt.

      Drewermann: Der Irak stellt keine wirkliche Gefahr dar. Das Gerede vom Besitz der Atomwaffen wird nicht einmal mehr von Condoleezza Rice aufgelegt, simpel, weil es nicht stimmt. Die chemischen Waffen haben nach Auskunft von Scott Ritter, der bis 1998 die Waffenkontrollen im Irak geleitet hat, eine Verfallszeit von fünf Jahren. Das heißt, es gibt solche Bestände nicht mehr. Es sei denn, sie wären in der Zwischenzeit unter dem außerordentlich strengen Auge der amerikanischen Kontrollen nachgerüstet worden. Dafür gibt es definitiv nicht den geringsten Beweis. Die Amerikaner haben selbst behauptet, alles, was sich auf dem Boden bewegt, könnten sie sehen - und zerstören.

      SPIEGEL ONLINE: Wie kommen Sie zu ihrer optimistischen Einschätzung? Im Irak werden angeblich 8500 Liter Anthrax versteckt.

      Drewermann: Kein geringerer als Donald Rumsfeld hat den Irak 1981 in den Besitz der Milzbranderreger gebracht, als er Saddam Hussein als Kettenhund gegen die Ajatollahs im Iran scharf machen wollte. Rings um den Irak herum existiert übrigens kaum ein Staat, der nicht über solche Mittel verfügt.

      SPIEGEL ONLINE: Das macht den Irak nicht besser.

      Drewermann: Man kann aber nicht einen Staat einseitig abrüsten wollen, wenn man mit dem Faktor eins zu tausend all das im eigenen Arsenal hält, was man beim anderen abschaffen will. Der Irak ist im Vergleich zu anderen aufgerüsteten Staaten wie eine Ratte gegenüber einem Elefanten.

      SPIEGEL ONLINE: Sehen Sie keinen Unterschied darin, dass die USA demokratisch konstituiert sind, im Irak aber ein Diktator herrscht?

      Drewermann: Der Unterschied wird immer hinfälliger. In den USA können Sie sich die Macht kaufen. Mit der Folge, dass Bush nun den Interessen der Rüstungs- und Erdölindustrie huldigen muss, von denen er gesponsert wurde. Wir haben keine Demokratie, sondern eine Plutokratie in den Vereinigten Staaten. Der Wahlkampf ist daher eine inhaltsleere Propagandashow. Ein Großteil der Amerikaner bleibt selbst der Präsidentenwahl fern.

      SPIEGEL ONLINE: Seit dem 11. September ist den meisten Amerikanern zumindest die Sicherheitspolitik nicht gleichgültig.

      Drewermann: Es ist vor allem die Angst, die die Amerikaner dazu bringt, sich hinter ihrem Präsidenten zu scharen. Es gibt keine Medien mehr, die das amerikanische Volk objektiv informieren könnten. Die Regierung ist inzwischen so zynisch, die Medien in die propagandistische Kriegführung einbinden zu wollen.

      SPIEGEL ONLINE: Noch gibt es aber eine garantierte Freiheit der Presse.

      Drewermann: Nur nominell. De facto erleben sie die Pressefreiheit doch so, dass die Medien von den 25.000 Menschen der amerikanischen Friedensbewegung, die vor dem Weißen Haus gegen den Krieg demonstrieren, kaum noch Notiz nehmen. Kritische Stimmen wie Gore Vidal, Naom Chomsky oder Howard Finn können schreiben oder sagen, was sie wollen, sie haben keine Resonanz in den Medien. Auch in Deutschland wird es immer schwieriger, eine kriegskritische Meinung offen zu äußern, obwohl die Regierung sich gegen eine Beteiligung am Irak-Krieg ausgesprochen hat.

      Das Gespräch führte Alexander Schwabe

      DRUCKVERSION
      ARTIKEL VERSENDEN
      LESERBRIEF SCHREIBEN

      © SPIEGEL ONLINE 2003
      Alle Rechte vorbehalten
      Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet AG
      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,234547,00.h…
      Avatar
      schrieb am 11.02.03 12:24:13
      Beitrag Nr. 796 ()
      und zum Thema Anti-Amerikanismus... was könnte besser passen, als Hitler`s children... :rolleyes:

      http://www.newsmax.com


      Hitler`s children: Thousands of pro-Saddam Germans stage anti-U.S. rally in Munich.

      -----

      Alles klar??
      Kinder, die für Frieden sind, sind gegen Amerika und gleichzeitig stehen sie in Hitler`s "No-War-Tradition".

      Im amerikanischen Fernsehen ist es zur Zeit Mode sich Deutsche Talkgäste einzuladen und "runterzuputzen".

      Welch großes freies Land :bad:
      Avatar
      schrieb am 12.02.03 01:37:22
      Beitrag Nr. 797 ()
      Bush plante einen "Regierungswechsel" im Irak bereits, bevor er Präsident wurde.

      Original von Neil Mackay
      Übersetzt von Kai Hackemesser am 4.2.2003

      Ein geheimer Entwurf zur globalen Dominanz der USA enthüllt, daß Präsident Bush und sein Kabinett schon vor der Machtübernahme im Januar 2001 einen vorsätzlichen Angriff auf den Irak geplant haben, um einen "Regierungswechsel" sicherzustellen.

      Der Plan zur Schaffung einer "globalen Pax Americana" , der vom Sunday Herald enthüllt wurde, wurde für Dick Cheney (nun Vizepräsident), Donald Rumsfeld (Verteidigungsminister), Paul Wolfowitz (Rumsfelds Vertreter), George W. Bushs jüngeren Bruder Jeb und Lewis Libby (Cheneys Stabschef) abgefasst. Das Dokument mit dem Titel "Wiederaufbau der Verteidigung Amerikas: Strategien, Kräfte und Resourcen für ein neues Jahrhundert" wurde im September 2000 vom neokonservativen Think-Tank "Projekt für das neue amerikanische Jahrhundert" (PNAC) geschrieben.

      Der Plan zeigt, daß Bush`s Kabinett beabsichtigte, die militärische Kontrolle in der Golfregion zu übernehmen, egal, ob Saddam Hussein an der Macht sei oder nicht. Es heißt: "Die Vereinigten Staaten haben jahrzehntelang angestrebt, eine dauerhaftere Rolle in der Sicherheit der Golfregion zu spielen. Während der ungelöste Konflikt mit dem Irak eine direkte Rechtfertigung liefert, geht der Bedarf an einer substantiellen Präsenz der Amerikanischen Streitmächte im Golf über die Angelegenheit mit dem Regime von Saddam Hussein hinaus."

      Das PNAC-Dokument unterstützt einen "Plan zur Erhaltung der globalen Vorherrschaft der USA, zur Verhinderung des Aufstiegs eines mächtigen Gegners und zur Formung der internationalen Sicherheit in Einklang mit amerikanischen Prinzipien und Interessen".

      Diese "Amerikanische Langzeitstrategie" muß "so weit in die Zukunft wie möglich" vorangetrieben werden, heißt es in diesem Bericht. Er ruft die USA ebenfalls dazu auf, "als Kernaufgabe gleichzeitig an vielen Kriegsschauplätzen zu kämpfen und entscheidend zu gewinnen."

      Der Bericht beschreibt die bewaffneten Kräfte Amerikas im Ausland als "die Kavallerie an der neuen amerikanischen Front". Der Plan der PNAC unterstützt ein früheres Dokument aus der Feder von Wolfowitz und Libby, welcher forderte, daß die USA "fortschrittliche Industrienationen entmutigen soll, unsere Führerschaft herauszufordern oder überhaupt eine größere regionale oder globale Rolle zu spielen."

      Der PNAC-Bericht
      verweist auf die Schlüsselverbündeten wie Großbritannien als "effektivstes und effizientestes Mittel, um die globale amerikanische Führung auszuüben"
      beschreibt die Friedensstifter-Missionen als "Forderung nach amerikanischer Führung in der Politik anstatt der durch die Vereinten Nationen"
      enthüllt Bedenken, daß Europa sich gegen die USA stellen könnte
      sagt, daß "selbst wenn Saddam von der Bühne verschwinden sollte, werden die Basen in Saudiarabien und Kuwait permanent besetzt bleiben - trotz der überwiegenden Opposition in den Golfstaatsregierungen zur Stationierung der US-Truppen - da sich der Iran leicht als große Bedrohung für die Interessen der USA erweisen könne, wie es der Irak getan hat"
      beleuchtet China zwecks "Regierungswechsel" und sagt, "es ist Zeit, die Präsenz amerikanischer Streitkräfte in Südostasien zu verstärken". Dies, heißt es, könne "Amerikanischen und Verbündeten die Kraft geben, um dem Prozeß der Demokratisierung in China zu beschleunigen."
      fordert die Schaffung der "US-Raummacht", um den Weltraum zu dominieren, sowie die totale Kontrolle des Cyberspaces, um zu verhindern, daß "Feinde" das Internet gegen die USA nutzen.
      deutet an, daß abgesehen von der Kriegsdrohung gegen den Irak wegen Massenvernichtungswaffen die USA die Entwicklung biologischer Waffen - welche die Nation geächtet hat - in den kommenden Jahrzehnten in Betracht ziehen sollen. Es heißt: "Neue Methoden des Angriffs - elektronische, nichttödliche, biologische - werden besser verfügbar sein ... Kämpfe werden in ganz neuen Dimensionen geführt werden, im Weltraum, im Cyberspace und vielleicht sogar in der Welt der Mikroben ... fortschrittlichere Formen biologischer Kriegsführung, welche bestimmte Genotypen "angreift", können die biologische Kriegführung aus der Welt des Terrors in ein politisch nützlichen Werkzeuges umformen.
      bestimmt Nordkorea, Lybien, Syrien und den Iran als gefährliche Regime und ihre Existenz rechtfertigt die Schaffung eines weltweiten "Command-and-Control-Systems".
      Tam Dalyel, Labour-Parlamentsmitglied, Vater des Unterhauses und eine der führenden Rebellenstimmen gegen den Krieg gegen den Irak, sagte: "Das ist der Müll von rechtsgerichteten Think Tanks voller Hühnerhabichte - Männer, die nie den Schrecken des Krieges sebst erlebt haben, aber verliebt in die Idee des Krieges sind. So Männer wie Cheney, Kriegsdienstverweigerer im Vietnamkrieg.

      Dies ist ein Plan zur Weltkontrolle durch die USA - eine neue Weltordnung ihrer Erzeugung. Dies sind die Denkprozesse von amerikanischen Fantasten, die die Welt beherrschen wollen. Ich bin empört, das ein englischer Premierminister der Labours mit einer Mannschaft von solch moralischen Niveau ins Bett geht."

      http://www.hackemesser.de/pnac.html
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 00:42:26
      Beitrag Nr. 798 ()
      Der Geruch des Krieges

      Uri Avnery 12.02.2003
      Der Gründer der israelischen Friedensbewegung Gush Shalom über die Interessen der USA und die Folgen eines Irak-Krieges für Israel

      In diesem Krieg geht es nicht um Terrorismus.
      In diesem Krieg geht es nicht um Massenvernichtungswaffen.
      In diesem Krieg geht es nicht um Demokratie im Irak.
      In diesem Krieg geht es um etwas anderes.


      Thema Terrorismus: Saddam Hussein ist ein grausamer Diktator, aber die Idee, er könnte mit Usama bin Ladin in Verbindung stehen, ist lächerlich. Saddam führt die irakische Sektion von Al-Baath, einer ausgesprochen säkularen Partei. Bin Ladin ist ein islamischer Fundamentalist, und Al-Qaida zielt auf die Zerstörung aller säkularen Regime im Nahen Osten. Der Beamte, der diese Lüge erfunden hat, ist entweder ein Ignorant oder ein Zyniker, der glaubt, er kann die gesamte Menschheit wenigstens eine Zeit lang zum Narren halten.



      Thema Massenvernichtungswaffen: Die USA unterstützten Saddam, als er tödliches Giftgas gegen die Iraner einsetzte (und deren kurdische Verbündete im Irak). Damals waren die USA daran interessiert, dass die Iraner gestoppt wurden. Heute gibt es chemische und biologische Waffen in den meisten Ländern dieser Region, dazu gehören Ägypten, Syrien und Israel, und eines davon besitzt Atomwaffen.

      Thema Demokratie: Die interessiert die Amerikaner einen Dreck. Einige ihrer besten Freunde in der islamischen Welt sind Diktatoren - ein paar von ihnen grausamer als Saddam, ein paar weniger grausam. Ganz nach dem alten amerikanischen Sprichwort: "Er ist ein Hurensohn, aber er ist unser Hurensohn."


      Also, worum geht es bei diesem Krieg? Um Öl


      Ein starker Ölgeruch liegt in der Luft. Wer ihn nicht wahrnimmt, kann nicht verstehen, was passiert. Aber wenn man erfasst hat, worum sich hier alles dreht, erscheint das zynische und heuchlerische Vorgehen von Bush & Co. total logisch.

      Dies also sind die amerikanischen Kriegsziele:

      Aneignung der gewaltigen Ölreserven des Irak, die zu den größten der Erde zählen;
      die amerikanische Kontrolle der nahe gelegenen Ölvorräte im Kaspischen Meer sichern;
      die indirekte amerikanische Kontrolle über das Öl der Golfstaaten wie Saudi-Arabien, Kuwait und Iran verstärken.
      Die Macht über den Großteil der Ölreserven des Planeten wird die Amerikaner letzten Endes von den Launen des Ölmarktes befreien. Ihre Hand, und zwar ausschließlich ihre Hand, wird am Ölhahn drehen. Die Amerikaner allein werden weltweit den Ölpreis festlegen. Wenn sie die Preise steigen lassen möchten, werden sie steigen. Wenn die Amerikaner wollen, dass sie fallen, werden sie fallen. Mit einer einzigen Handbewegung werden sie den Volkswirtschaften Deutschlands, Frankreichs und Japans einen vernichtenden Schlag versetzen können. Kein Land der Erde wird sich gegen Amerika stellen können. Kein Wunder, dass Deutschland und Frankreich diesen Krieg ablehnen. Er ist gegen sie gerichtet.
      Daraus folgt, dass die Amerikaner nicht in den Irak einrücken, dort die Demokratie einführen und wieder gehen. Diese Vorstellung ist lächerlich. Die USA erobern den Irak, um dort zu bleiben, Jahre und Jahrzehnte lang. Ihre physische Präsenz in der arabischen und muslimischen Welt wird eine neue geopolitische Realität schaffen.

      Natürlich ist das nicht das erste Mal, dass ein großes Imperium seine Militärmacht benutzt, um seine wirtschaftliche Vorherrschaft voranzutreiben. Die Geschichte ist voller Beispiele dafür. Tatsächlich könnte man sagen, dass die gesamte Geschichte ein Beispiel dafür ist. Aber es hat noch nie eine Supermacht wie die USA gegeben, die ihre gewaltige Militärmaschinerie einsetzt, um für Generationen ihre Herrschaft über die Weltwirtschaft zu sichern. Von diesem Standpunkt aus wird der kommende Krieg gegen den Irak - ein "kleiner" Krieg, militärisch betrachtet - historische Bedeutung haben.

      Sicher wird Bush versuchen, eine Regierung mit irakischem Personal einzusetzen, um die amerikanische Besetzung zu bemänteln und ihr eine gewisse Legitimierung zu verleihen. Eine Unzahl Freiwilliger steht schon bereit, um als Quislinge zu dienen. Bush könnte aber auch einen neuen Saddam Hussein bevorzugen, einen neuen Diktator.

      Aber Krieg ist Krieg. Ein Krieg beginnt in der Regel mit einem gut zurechtgelegten Plan. Doch auch der "beste" Plan, hinter dem die mächtigste Militärmacht steht, kann schief gehen. Die arabischen Massen könnten sich gegen ihre von Amerika unterstützten, korrupten, desinteressierten Regierungen erheben. Die Türken könnten ein Massaker im Nord-Irak verüben, um die Kurden ein für alle Mal niederzuschlagen und niemand kann wissen, wohin das führt. Die heiligen Stätten der Schiiten im Süden des Irak, nahe der Grenze zum Iran, könnten ein Problem werden.


      Wie wird sich das alles auf Israel auswirken?


      Oder, um das alte Sprichwort zu verwenden: "Ist es gut für die Juden?" Die Beziehungen zwischen Bush und Scharon sind fast symbiotisch. Die massive Präsenz der USA in unserer Region stärkt aus Scharons Sicht Israel und wird es ihm ermöglichen, seine verborgenen Pläne auszuführen. Doch, wie man auf hebräisch sagt, "steckt im dicken Schwanz des Schafes ein Dor"".

      Die dauerhafte Besetzung des Irak wird die USA in eine Art "arabische" Macht verwandeln, mit einem vitalen Interesse an Stabilität und Ruhe in der Region. Sie werden mit allen Mitteln versuchen, Chaos in den arabischen Staaten zu verhindern - vor, während und nach dem Krieg. Scharon und seine Generäle dagegen sind an so viel Chaos wie möglich interessiert, um Millionen Palästinenser auf die andere Seite des Jordans zu "verlegen". Es gibt also einen klaren Interessenkonflikt zwischen Bush und Scharon.

      Scharon ist extremistisch, aber vorsichtig. Er weiß, dass er Bush keinesfalls verärgern darf. Er wird behutsam vorgehen. Er hat sehr viel Geduld und ist sehr, sehr stur. Er wird versuchen, von Bush die Erlaubnis zu bekommen, Palästinenser abzuschieben (zumindest einige), Arafat zu ermorden ("Wenn Saddam, warum nicht Arafat?") und das palästinensische Volk niederzuschlagen.

      Bush dagegen will, dass Israel sich sehr ruhig verhält. Möglicherweise wird er die israelische Bedrohung dafür einsetzen, um auch die Araber ruhig zu stellen. Er wird den arabischen Führern drohen, die große Angst vor einem Aufstand ihrer Bevölkerung haben. Wenn die arabischen Staatschefs nicht für Ruhe sorgen, könnte er Scharon von der Leine lassen.

      Ist all das gut für Israel? Bezogen auf unsere Wirtschaft, Gesellschaft und Sicherheit lautet die Antwort: Nein. Wir treten ein in ein Zeitalter des Abenteurertums, mit dem Abenteurer Nr. 1 an der Spitze unseres Staates. Die Erde wird beben in unserer Region und niemand kann die Gefahren vorhersehen, die auf uns zukommen. Nur eines ist sicher: Der Frieden wird dadurch nicht kommen.

      Ich gehöre nicht zu denen, die gelassen über Krieg sprechen können. Ich habe den Krieg gesehen, ich kenne sein Gesicht. Ich sehe die Tausenden, die getötet, die Zehntausenden, die verwundet und verkrüppelt werden, die Hunderttausenden, die zu Flüchtlingen werden, die zerstörten Familien und das Meer von Leid und Tränen.

      Ich schließe mich den Millionen weltweit an, die NEIN sagen.



      Übersetzung von Robert Levin aus "Gush Shalom International release" Feb 9, 2003
      The Smell of War
      Gush Shalom
      Avatar
      schrieb am 13.02.03 23:40:49
      Beitrag Nr. 799 ()
      @bluemoons
      Es scheint Du benutzt hier Thema und Thread eines anderen um Deine Propagandamaschine zu ölen. Würde das hier jeder so machen könntest Du das Board vergessen. Mach doch bitte einen eigenen auf. Ich möchte nämlich gerne die Überschrift wiederfinden....:mad:
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 02:14:24
      Beitrag Nr. 800 ()
      Welche Überschrift!!!!!
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 12:02:42
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 14.02.03 12:14:55
      Beitrag Nr. 802 ()
      @bluemoons

      Hör doch mal auf mit deiner USA-Hetze,dich nimmt doch eh keiner ernst wenn Du dich so benimmst,ne ne ne. :laugh:

      Wardriver :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 15:05:53
      Beitrag Nr. 803 ()
      Anstößige Texte zum Runterladen und Weiterverbreiten
      Zauberlehrlinge, oder 16.02.2003
      DIESE WOCHE
      In diesem intensiven Beitrag denkt der Spatz über die amerikanischen Machtspiele nach. Ganz zeitgemäß spekuliert er über die Vorwände, die geschaffen wurden, die Aggression gegen den Irak zu beginnen, und die Motive dahinter. Historische Parallelen runden das beunruhigende Bild ab: ein Beitrag, der uns noch lange beschäftigen könnte.


      Wer immer lügt, dem glaubt man gern


      Den Leuten brennt zwar die Wirtschaft mehr unter den Nägeln, weil sie sie ihr tägliches und vor allem künftiges Brot betrifft, doch hält der Nahostkriegs weiterhin die Welt in Atem. Vielleicht eben darum, denn um die Wirtschaft steht es schlecht. Die Zeitung "USA Today" und andere geben ihren Lesern genaue Anweisung, wie man seine Wohnung versiegelt, wenn die Regierung durchgibt, daß ein Anschlag mit biologischen und chemischen Waffen droht. Stimmungsmache - oder Vorbereitung auf Rabatz im eigenen Haus?

      Wie auf Bestellung kursiert wieder ein Bin Laden Tonband. Noch ist nicht bekannt, wer das andere so schlecht gefälscht hat. Auch an terroristischen Ankündigungen fehlt es in den USA, England und Israel nicht. Am 11.2. wurde bekannt, die Gruppe Al Jazeera plane Terroranschläge. Hierzu gibt es eine interessante Quernachricht. Sharon (nach seiner Amtszeit wegen Sabri und Shatila 1982 in Belgien gerade endgültig wegen Völkermordes angeklagt) schickte seinen Mann für das Dreckige, Rafi Eytan, mit gefälschtem kanadischen Paß auf geheimen Wegen in die USA, um einen Anschlag islamischer Terroristen zu organisieren - sagen "gut unterrichtete Kreise", die man nicht nennen darf, so läßt es sich nicht überprüfen. Der Mann ist illegal in den USA, weil es seit dem Spionagefall Pollard einen Haftbefehl gegen ihn gibt. Die gut unterrichteten Kreise könnten ihn, wenn es opportun wäre, fassen. Aber vielleicht ist auch ein solcher Anschlag wegen der Stimmung erwünscht, die Powells "Beweise" nicht herumreißen konnten.

      Der Independent vom 9.2. hat sich über das "Beweismaterial" der britischen und amerikanischen Regierung ordentlich lustig gemacht, dabei aber bemerkt, daß daran, daß der Unsinn (mit der Schülerarbeit und Ähnliches) so rasch auffliegen konnte, die eigenen Geheimdienste Schuld seien. Sie mögen den Krieg ihrer Bosse nicht. Das Dokument des Verteidigung Intelligenz Stabs (DIS), das der Sender BBC zugespielt bekam, konnte nur von höchster Ebene stammen, meint man. Das Dokument gibt Gründe und Belege, weshalb eine Verbindung zwischen Al Kaida und Irak Quatsch ist. Der Abteilungschef für Politikplanung im US Außenministerium unter Clinton, ein Halperin, deutete nach Washington Post vom 11.2. für den CIA Ähnliches an. Er zitierte einen CIA Bericht, dem zufolge Saddam keine Massenvernichtungswaffen einsetzen würde (oder könnte), es sei denn er würde angegriffen. Dabei ist Halperin kein Freund Saddams und unterstützt die Regimeänderung.

      Einen Tag nachdem Powell vor der UNO seine Gemäßigten-Maske ablegte, erschien am 6.2. bei Fourth Freedom Foundation ein Bericht zur Frage: Rechtfertigen die Fakten den Krieg gegen den Irak? In ihm werden alle Aussagen Powells durch Fakten widerlegt, u.a. wird festgehalten, daß keine verbotenen Waffen gefunden wurden, daß die UN Inspektoren schon Anfang der 90er Jahre große Mengen der Waffen vernichtet hätten, die immer noch als unauffindbar also als versteckt gelten. So dann wird gezeigt, wie blödsinnig die Behauptung ist, der Irak würde mobile Labors für die Produktion biologischer und chemischer Waffen betreiben, die nicht auffindbar seien. Die dazu erforderlichen Ventilationssysteme sind vom Satelliten aus jederzeit aufzuspüren, selbst wenn die Anlagen unter der Erde versteckt seien, und vieles mehr. Die CIA, von der Powels Belege stammten, verteidigt sich, aus den Unterlagen sei nur zitiert worden, was und soweit es die vorgefaßte Meinung stütze weiß der Independent vom 9.2.)

      Die Welt hat ihr Gedächtnis mehr, deshalb bringen wir die (für Spatzleser nicht neue) Vorgeschichte, die Andreas von Bülow (SPD), von 1976 bis 1980 Staatssekretär im Verteidigungsministerium und von 1980 bis 1982 Bundesforschungsminister in einem Interview in der Jungen Freiheit kurz zusammengefaßt hat.

      Rumsfeld "ist für mich seit dem 11.9.2001 der größte Versager in der US-Politik. Warum sind keine Kampfflugzeuge aufgestiegen, um die angeblich entführten Todesmaschinen mit Überschallgeschwindigkeit anzufliegen und vom Kurs abzubringen? Warum konnte etwa die Maschine American Airlines 77, nachdem das World Trade Center von zwei Flugzeugen getroffen worden war, noch geschlagene 40 Minuten ihren Flug fortsetzen und sich dann um 9.43 Uhr aufs Pentagon stürzen, obwohl sich rund um Washington ein Kranz von Militärflughäfen und Luftabwehrstellungen befindet, die die Hauptstadt und Regierungseinrichtungen wie das Pentagon schützen sollen? Rumsfeld hatte die Befehlsgewalt über die Luftabwehr, die Verfahren waren exakt festgelegt. Entweder er hat an diesem Tag vollkommen versagt, oder er wußte bereits, daß das "Pearl Harbour" dieses Jahrhunderts in der Mache war".

      Aber stimmt denn diese Pentagon Geschichte? Rumsfeld "hat das in die Welt gesetzt. Bis heute sind im Pentagon und drumherum keine Flugzeugtrümmer gefunden worden. Und die Öffnung, durch die sich das Objekt ins Pentagon gebohrt hat, ist viel zu klein für eine Linienmaschine dieses Typs. Zumindest Teile der Tragflächen müßten zu finden sein. Aber nichts. War es überhaupt eine Linienmaschine? Ich will mich gar nicht zu den Details der Pentagon-Zerstörung äußern, ich habe keine Inspektion vor Ort vornehmen können. Ich stelle nur fest, daß die US-Regierung bis heute keinen überprüfbaren Untersuchungsbericht vorgelegt hat, und das bei einem Verbrechen von diesen gewaltigen Dimensionen, das den Krieg gegen 60 potentiell Terror stützende Staaten nach sich ziehen könnte. Es wurde zwar ein Untersuchungsausschuß eingesetzt, aber der erste Vorsitzende Henry Kissinger ist wohlweislich wegen Befangenheit zurückgetreten, desgleichen sein Stellvertreter. Und der derzeitige Nachfolger soll auch seine Geschäfte mit den Bin Ladens gemacht haben. Rumsfeld hat auch die Mär von den angeblichen Entführern in die Welt gesetzt, die allein mit Plastikmessern bewaffnet ehemalige Kampfjetpiloten, die Mannschaft und die Passagiere in vier Maschinen überwältigt haben sollen. Letztes Jahr ist er mit der Idee hervorgetreten, unter seiner Amtshoheit ein weiteres Amt zur weltweiten Desinformation einzurichten. Als dann in der Öffentlichkeit und sogar im Kongreß Empörung aufkam, hat er in seiner rüpeligen Art gehöhnt, er verzichte auf Extra-Amt und Namen, gemacht werde die Sache dennoch. Jetzt kommandiert er eine Abteilung beamteter Lügenbeutel!"

      Soll man Saddam decken? "Er mag ein Diktator sein, aber die USA haben ihn doch selbst gehätschelt. In den achtziger Jahren hat er [Saddam] von dort Giftgas, Anthrax, Milzbrandbakterien bekommen. Rumsfeld selbst war im Auftrag Präsident Reagans 1983 und 1984 in Bagdad. Die USA haben Saddam angeblich im Interesse der gemäßigten Regime des Nahen Ostens regelrecht in den Krieg gegen den Iran gehetzt und dann beide Seiten so mit Waffen und Satellitenfotos beliefert, daß keiner gewinnen konnte. Die Schwächung beider war das amerikanische wie israelische Ziel. 1990 haben sie ihn vom Angriff gegen Kuwait ausdrücklich nicht abgehalten".

      Zu den Überflugrechten und Deutschlands weichen Knien: "Kann Deutschland der einzig verbliebenen Supermacht auf der Welt die Nutzung ihrer Stützpunkte versagen? …1986, als Präsident Reagan in Vergeltung des angeblich von Ghaddafi befohlenen Terroranschlages auf die Westberliner Disco "La Belle" die Air Force nach Libyen schickte, um Ghaddafi zu ermorden, hat Frankreich sich diesem Mordkomplott verweigert und den in England startenden US-Bombern keine Überflugrechte gewährt. Ganz zufällig wurde dann beim Angriff auf Tripolis auch die dortige französische Botschaft zerstört."

      Und warum das Ganze? "Zur Rechtfertigung eines US-geführten Krieges wird die Wahrheit vor unser aller Augen erwürgt und Europa zum totalen Vasallen der USA umgestaltet. Washington will ja nicht nur Krieg gegen den Irak führen, danach sind der Iran und Saudi-Arabien dran. Es geht den USA offensichtlich um die Neuordnung der gesamten Region, letztlich geopolitisch um die Absicherung eines weiteren amerikanischen Jahrhunderts mit Zugriff auf die Rohstoffe. Wenn die USA mit der Aggression gegen den Irak durchkommen, gibt es kein Halten mehr, dann werden die Hiwis Europas dienstverpflichtet. In seinem Buch "Die einzige Weltmacht" schreibt Zbigniew Brzezinski, der ehemalige Sicherheitsberater von Präsident Carter und Stratege der CIA-Operationen in Afghanistan in den achtziger Jahren, daß die USA zur Sicherung ihrer Weltherrschaft unbedingt in Eurasien die Herausbildung einer regionalen Gegenmacht verhindern müßten. Wer Eurasien beherrscht, beherrscht die Welt, ist sein Credo. Das richtet sich gegen Deutschland, Frankreich und Rußland".

      Krisen, wirtschaftliche und politische haben auch ihr Gutes. Sie sind die Stunde der Wahrheit, nicht der gesagten, sondern dessen, was wirklich los ist. Das gilt auch für den "Freiheit- und Demokratiekokolores", an sich eine gute Idee, die aber seit 1900 imperialen Ambitionen dient. Weil die Idee an sich so schön ist und Amerika so stark, will man das nicht wahrhaben. Es wird sein wie bei den Wertpapieren: Irgendwann muß man einsehen, daß man sein Geld zum Fenster hinausgeworfen hatte, als man es besonders lukrativ angelegt zu haben glaubte.

      Bliebe beim Krieg gegen den Terrorismus noch nachzudenken, wo eigentlich die Ursprünge des Terrorismus liegen. Manche sagen, bei Armut und Verzweiflung (wovon es dank westlicher Wirtschaftskompetenz genug in der Welt gibt). Doch das stimmt selbst für Selbstmordattentäter nur zum Teil. Wir hatten die Baader Meinhof Bande (schon vergessen?). Das waren keine verzweifelten armen Leute. Aber wir hatten damals einen kalten Krieg, der sich schon lange im atomaren Patt festgefahren hatte. Wie die "Befreiungsbewegungen" überall: Ersatzkriegsführung der Großen.

      Wenn man schon die Geister, die man rief, nicht los wird, dann muß man wenigstens, etwas besseres draus machen als der Zauberlehrling Goethes, dachte man höheren Orts. Warum nicht damit die Freiheit und Demokratie im Namen von Freiheit und Demokratie abschaffen. Hauptsache die Verantwortlichen für die Weltwirtschaft müssen nicht die Hosen herunterlassen und zugeben, was jeder Nachdenkliche wissen sollte, wenn er sich das erlauben könnte, nämlich daß sie bei aller Macht inkompetente Versager sind.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 16:58:58
      Beitrag Nr. 804 ()
      Die europäische Form der Diplomatie

      von Jochen Steffens

      Es ist ein typischer Unterschied zwischen den USA und Europa. Eine Sache der Kultur und der Mentalität. In Europa gehören diplomatische Verhandlungen und die Auseinandersetzung mit souveränen Nachbarstaaten zur einer Jahrhunderte dauernden Tradition. Europa ist ein Flickenteppich aus verschiedenen Kulturen, Staatssystemen und Sprachen – ein Kontinent mit langer Konflikttradition. Die Enge und die Vielfalt haben ein kompliziertes Miteinander auf diplomatischer Ebene erzeugt. So wird um jede außenpolitische Kleinigkeit verhandelt, gefeilscht, gerungen. Dabei wurde gelernt, sich zu einigen – einen für beide Seiten befriedigenden Konsens zu finden. Anders wäre niemals die EU entstanden.

      Ganz anders Amerika. Das Land ist zwar ein Vielvölkerstaat, aber das ist ein innenpolitischer Umstand. Außenpolitisch musste sich Amerika kaum mit anderen Ländern auseinander setzen. Es gab nur wenige Interessenkonflikte mit Nachbarstaaten, die direkt das eigene Territorium beeinträchtigen konnten. Auch gab es keine Kriege mit anderen Staaten auf eigenem Boden. Dieser Mangel an Erfahrungen und der Mangel einer Vielzahl von außenpolitischen Gegengewichten führt dazu, dass Amerika in die monopolare Weltanschauung verfällt: "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns." Ein Einstellung, die sich ein Land innerhalb der europäischen Gemeinschaft nicht leisten kann. Zu schnell würde es in die Gefahr einer gefährlichen Isolation geraten.

      Zudem ist es in Europa "schick" sich querzustellen. So wie die Engländer mit dem Euro, etc. Weniger aus wirklichem Querulantentum, sondern um die eigene Souveränität als Position darzustellen und zu untermauern. Ein "Nein" ist nicht unbedingt ein "Nein", sondern ein Zeichen, dass man auch noch etwas zu sagen hat: Bei der Vielzahl von Ländern und Kooperationen ist dies ein gängiges Prozedere um Gehör und Aufmerksamkeit zu finden.

      Damit musste Europa leben und hat es geschafft eine feinsinnige Diplomatie und Konsensfähigkeit zu erarbeiten. Verhandlungen sind hier Maß aller Dinge. Dabei ist allein schon die Verhandlungsbereitschaft ein Zeichen, dass man sein Gegenüber als souveränen Staat akzeptiert. Und natürlich müssen diese Verhandlungen andauern. Um so länger die Dauer einer Verhandlung, um so deutlicher der Eindruck eines zähen Verhandelns. Ein Zeichen dafür, dass man seine Position aufs Ärgste verteidigt hat. Innenpolitisch zuweilen ein sehr wichtiger Umstand.

      Und genau das passierte in den letzen Tagen in der Nato. Die Staaten stellte sich nicht quer, um die Nato in Gefahr zu bringen. Die Nato war nie in Gefahr. Das war auch nicht Absicht dieser Verhandlungen, eher das Gegenteil. Diese Verhandlungen zeigen auch, dass die Nato ein lebendiger Zusammenschluss souveräner Staaten ist, die durchaus in der Lage sind, einen Konsens zu finden. Ein gutes Zeichen. Deswegen war ich mir auch so sicher, dass recht bald ein Konsens gefunden würde. Zumal nie jemand wirklich angezweifelt hat, dass der Türkei im Kriegsfall Hilfe zugestanden werden soll.

      Die Amerikaner hingegen verstanden auch hier alles anders: Dieses "diplomatische Nein" wurde gleichgesetzt mit: "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns". Das ließ nur einen Schluss zu: Die Europäer lassen die Türkei im Stich. So erklärt sich die seltsam anmutende Auffassung der Amerikaner in diesem Zusammenhang.

      Die Einigung in der Nato kam also nicht überraschend, ebenso wenig wie die scheinbaren "Verstimmungen" im Vorfeld. Es ist schade, dass die aktuelle amerikanische Regierung offenbar so wenig Ahnung von den diplomatischen Gepflogenheiten auf dem europäischen Kontinent zu haben scheint und so, ohne es selbst zu bemerken, von einem in das nächste Fettnäpfchen des Unwissens hineinstapft.

      Auch wenn Amerika Europa als "alt" ansieht, diese Art des Miteinanders ist in unserer Welt offenbar immer noch gefragter, als diese "Hoppla hier komm ich"-Taktik der Amerikaner.

      Und genau deswegen verwundert es auch nicht, dass nun viele Menschen auf dieser Welt das Verhalten von Amerika unbewusst als großspurig und intolerant auffassen und gegen die aktuelle amerikanische Politik demonstrieren. Anders sind die weltweiten Massenproteste nicht zu erklären. Es geht hier eben nicht nur um Krieg oder Frieden. Der amerikanischen Regierung und ihrem Ansehen in der Welt würde ein Crash-Kurs in "alter europäischer Diplomatie" sicherlich nicht schaden.

      Kleine Anmerkung: Eine weitere Folge der vielen Verhandlungen ist, dass die Europäer sich sehr genau einzuschätzen vermögen. So appellierten die Österreicher heute: Großbritannien und Deutschland sollten doch ihre "nationalstaatlichen Reflexe" überwinden. London neige dazu, sich grundsätzlich sofort für einen Militäreinsatz zu entscheiden, wohingegen Deutschland dazu neige alles militärische direkt abzulehnen ... wie wahr ...

      investorverlag.de
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 18:02:01
      Beitrag Nr. 805 ()
      Nachhilfeunterricht für Joschka Fischer

      Hallo Herr Aussenminister Deutschlands

      Du solltest Dir mal überlegen wie man Schach spielt.

      In den USA ist wegen steigender US-High-Tech-Aktien von ca. 1995 – 2000 viel Geld in die USA geflossen. Die ganze Welt kaufte US-Aktien um Kursgewinne zu machen.

      Da viel Geld in die USA floss, deshalb war der US-Dollar eine starke Währung gegenüber
      den wesentlichen Weltwährungen.

      Nun da Luft aus der US-Aktienblase entweicht und die US-Aktienkurse fallen
      verkaufen viele Nicht-USA-Bewohner US-Staatsanleihen und US-Aktien
      da sie bei einem an Wert verlierenden US-Dollar zusätzlich zum
      Aktienkursverlust noch einen Währungsverlust erleiden würden.

      Der US-Dollar wird also weiter an Wert verlieren.

      Hallo Joschka Fischer ich hoffe Du hast das alles noch kapiert
      wenn nicht, einfach nochmal ín die Volkshochschule da gibt es Wirtschaft im Abendkurs.

      Das war alles nur Wissensabfrage, jetzt möchte ich Dein Transfervermögen testen.

      Der US-Dollar wird ja aus mehreren Gründen in den nächsten 2 Jahren an Wert verlieren,
      und damit würde die USA ja Inflation importieren wenn die USA mit einem an Wert verlierenden US-Dollar Rohöl auf dem Weltmarkt kaufen muss.

      Eine US-Dollar Abwertung zwingt die USA billig Rohöl aus dem Irak zu beziehen
      damit in den nächsten 2 Jahren die USA keine Inflation importiert
      So sieht die Sache aus.


      Falls Du noch fragen hast, würde ich Dir raten wirklich den Abendkurs auf der Volkshochschule zu besuchen, denn beim Marathonlauf in New York lernt man
      halt nur dass Laufen.

      Sollten die USA wegen des Fehlverhaltens von Joschka Fischer Wirtschaftssanktionen
      gegen Deutschland erwägen, so könnte das zusätzlich 100.000 neue Arbeitslose schaffen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 22:08:04
      Beitrag Nr. 806 ()
      Hier fand eine Globalisierung durch das Volk statt
      von Judy Rebick

      ZNet 17.02.2003


      Es war der größte Protest in der gesamten Menschheitsgeschichte.

      Es war nicht nur ein Protest gegen George W. Bush u. seinen Kumpel Tony Blair, vielmehr ein Schrei aus dem Herzen der Menschheit: nein, wir nehmen den Kampf der Zivilisationen, angezettelt durch unsere Führer, nicht hin. Die Millionen Menschen auf allen Kontinenten, in unzähligen Städten u. Großstädten, sie hatten eine Botschaft parat für die US-Regierung sowie die Völker des Nahen/Mittleren Ostens: hier geht es nicht um West gegen Ost, um Christen und Juden gegen Muslime, hier geht es einzig um die Regierung George W. Bush - und den Rest seiner Verbündeten - die versuchen, aus ökonomischen u. politischen Gründen, die Welt zu dominieren. Aber wir haben ‘nein’ gesagt - auf allen Kontinenten u. in allen Sprachen. Wir haben mit e i n e r globalen Stimme gesprochen und dies machtvoll. Die Mainstream-Medien berichten nicht nur von Großdemonstrationen in Europa u. New York City, auch überall in Lateinamerika u. Asien wurde heftig protestiert u. auch in vielen Städten der USA. In Tel Aviv gab es sogar eine Demonstration von Israelis u. Palästinensern gemeinsam. Mehrere tausend Menschen beteiligten sich daran. Und überall bot sich das gleiche Bild. Selbst die Organisatoren waren über das Ausmaß des Protests überrascht. Diese Demonstrationen werden alles verändern. Die Entschlossenheit jener westlichen Führer wird gestärkt, die bereits jetzt Bushs Kriegskurs ablehnen - und hoffentlich wird auch das Rückgrat derjenigen widerstandsfähiger (siehe unsere eigene kanadische Regierung), die bisher noch schwankend sind in ihrem Kurs. Die Gewaltbereitschaft auf allen Seiten wird sinken.

      Die Botschaft der Islamisten (gleich: fundamentalistische Muslime) - die da lautet: der Westen steht gegen die muslimische Welt - klingt hohl u. leer angesichts einer solchen globalen Mobilisierung gegen den Irak-Krieg. Hoffen wir, dass diejenigen, die in Gefahr stehen, sich in der verzweifelten Sackgasse des Terrorismus zu verlieren, diesen globalen Massenaufstand der Menschen als neuen Weg begreifen - als Weg der Hoffnung. Zudem ist die Gefahr gesunken, der UN-Sicherheitsrat könnte - mittels Drohungen oder Bestechung - doch noch dazu gebracht werden, sich dem amerikanischen Kriegstreiber zu unterwerfen. Sollten die USA dennoch mit ihrem Kriegskurs des Verrats fortfahren u. den Irak bombardieren, wird die US-Antikriegs-Bewegung binnen kurzem zu einer Größe u. Gewalt anschwellen, die selbst die Vietnam-Bewegung in den Schatten stellt - daran habe ich wenig Zweifel. Die Medien sagen, dies wären die größten Demonstrationen seit Ende des Vietnam-Kriegs (des Anti-Viet Nam Kriegs). Zumindest außerhalb der USA waren die Proteste jedoch weit gewaltiger als damals. Nehmen wir Kanada: in Montreal haben 150 000 demonstriert, in Toronto 80 000. Solche Zahlen hat es während des Vietnam-Kriegs nie gegeben. Oder hat es in London je eine Demo von 2 Millionen gegeben? Oder in Rom eine von mehr als 1 Million Menschen? Auch in Barcelona waren es mehr als 1 Million. Und Hundertausende marschierten in Frankreich u. Deutschland. Noch ein Unterschied: gegen den Vietnam-Krieg damals marschierten hauptsächlich Studenten an. Die Antikriegs-Koalition heute vereint jedoch Menschen ganz unterschiedlichen Alters, Menschen verschiedener Ethnien u. aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Die großen Gewerkschaften waren zur Zeit des Vietnams-Kriegs nicht an den Protesten beteiligt, heute sind sie dabei. Die Tatsache beispielsweise, dass der Präsident des ‘Canadian Labour Congress’, Ken Georgetti, auf der Demo in Toronto sprach, stellt ein wichtiges Signal dar: die Arbeiterbewegung steht vereint in ihrer Antikriegshaltung. Auch die verschiedenen Ethnien Kanadas waren massiv auf den Demonstrationen vertreten.

      Was die Demonstrationen zudem unter Beweis stellen, ist die Stärke unserer internationalen Organisierung. Die Idee eines Aktionstags mit Datum 15. Februar war aus dem Europäischen Sozialforum (ESF) im November hervorgegangen. Über Internet wurde die Idee dann weltweit verbreitet sowie auf dem Weltsozialforum Ende Januar in Porto Alegre/Brasilien. Auf dem Dritten WSF trafen sich die Führer u. Aktivisten der weltweiten Antikriegs-Bewegungen u. koordinierten die geplanten Aktionen. Das Ergebnis war am Wochenende eindrucksvoll zu besichtigen.

      Was die Größe des Protests vom Wochenende zudem zeigt: George W. Bushs Versuch, die amerikanische Aggression in das Gewand der Terrorangst und/oder der Angst vor Massenvernichtungswaffen zu hüllen, ist gründlich fehlgeschlagen. Die politische Aussage der Demonstrationen war diesbezüglich eindeutig u. hat die Schuld für die Kriegsgefahr an die richtige Adresse weitergeleitet, nämlich an die von Bush u. Blair. Falls die Aggression anhält, wird auch unsere Mobilisierung an Stärke zulegen. Nächster Demo-Termin in Kanada ist der 8. März, der internationale Frauentag. Wäre wünschenswert, dass die Idee, den Frauentag als nächsten Aktionstag zu nutzen, sich rund um den Globus verbreitet. Denn, was wäre symbolisch gesehen wohl schöner, als dass die Frauen dieser Welt die Spitze der Antikriegs-Bewegung bilden? Der ‘Weltweite Marsch der Frauen’ könnte unser Anliegen zudem bei Frauenbewegungen überall auf der ganzen Welt verbreiten.

      Die derzeitige Hauptgefahr für die Friedensbewegung besteht darin, dass USA u. Großbritannien es doch noch schaffen, im UN-Sicherheitsrat einen Deal auszuhandeln - mittels Drohung u. Bestechung. Sollte die UN einem Irak-Krieg zustimmen, könnte dies die Friedensbewegung einen Teil ihres jetzigen Fundaments kosten. Daneben besteht natürlich die Gefahr, die USA fabrizieren auf Geheimdienstebene eine neue Lügengeschichte - so eine schreckliche Sache wie damals mit den Babies, die irakische Soldaten angeblich in ihren Brutkästen getötet hätten (letzter Golfkrieg). Aber angesichts des Levels an Informiertheit heutzutage würden sie mit so einer Lüge wahrscheinlich nicht mehr durchkommen.

      Im Moment zählt nur eins: Feiern wir dieses tolle Schauspiel, feiern wir die Völker der Erde, wie sie sich vereinen gegen den Krieg. Auf dem französischen Front-Plakat stand: ‘Gemeinsam Können Wir Diesen Krieg Stoppen’ - heute bin ich bereit, daran zu glauben.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 22:12:57
      Beitrag Nr. 807 ()
      Statt eines Krieges
      von Justin Podur
      ZNet 16.01.2003


      Inspektionen statt Krieg?

      Die Welt sagt "Nein!" zu einem Krieg. Doch könnte die Forderung nach Inspektionen als Alternative nicht ausreichen um einen Krieg abzuwenden.

      Dies müsste wohl der unbeliebteste Krieg der Geschichte sein. Antikriegsmärsche am 15. Februar brachten in Barcelona und Madrid je eine Million Menschen, eine Million in London, 800.000 in Paris, über 100.000 in New York, 500.000 in Berlin, 250.000 in Sydney und viele, viele mehr in Aktionen auf der ganzen Welt auf die Straße.

      Als UN-Inspektor Hans Blix und der Chef der internationalen Atomenergiebehörde Mohammed El-Baradei am 14. Februar ihre Berichte vorlegten, brachte das keinerlei Umschwung von Meinungen. Die USA und jene Handvoll Regierungen, die an ihrer Seite stehen (wie die Regierung Spaniens, wo 75% der Bevölkerung gegen den Krieg sind, oder die Regierung Großbritanniens, das am darauffolgenden Tag die größte Demonstration in seiner Geschichte erlebte), setzten ihre Versuche fort, den Krieg zu erzwingen. Die anderen europäischen Mächte beharrten an der Seite ihrer Bevölkerungen darauf, dass Krieg nicht notwendig sei und dass die UN-Inspektoren mehr Zeit bräuchten.

      Das Problem liegt in den Mitteln, die bei den UN zur Abwendung eines Krieges vorgeschlagen werden: Mehr Waffenkontrollen, tiefschürfendere Waffenkontrollen, mit mehr Flugzeugen, tieferen Überflügen, mehr Interviews, mehr Untersuchungen und mehr permanenten Videoaufzeichnungen um sicherzustellen, dass der Irak weder Waffen hatte noch je entwickeln konnte.

      Die Situation stellt sich so dar, dass die Kriegspartei irgendwelche unverbindlichen Beweisstücke veröffentlicht (wie das "Dossier" Großbritanniens, das eine Mischung aus Kopie und Erfindung darstellte, oder Collin Powells PowerPoint-Präsentation einiger Lastwagen), die Inspektoren antworten, dass es jedenfalls genug Kooperation zu weiterer Zusammenarbeit gebe, und die USA warten. Das Kriegsfieber wird in den Medien in eine weitere Kerbe gestoßen, Truppen marschieren weiterhin zum Persischen Golf und die Welt wird glauben gemacht, dass der Krieg noch ein Stückchen nähergerückt ist. Doch während der ganzen Zeit sterben Iraker still und leise: an Sanktionen, durchs Leben in einem Land mit zerstörter Infrastruktur und durch angloamerikanische Bombenangriffe, über die niemand spricht. Und während der ganzen Zeit wächst die Antikriegsbewegung weiter an.

      Ken O`Keefe, der als Marinesoldat im ersten Golfkrieg diente, schuf Ende Dezember 2002 ein überaus zwingendes Fallszenario, in dem Zehntausende Menschen aus den USA und Europa in den Irak gehen sollten, um dorten als menschliche Schutzschilde zu dienen. Wenn sie das täten, so argumentierte er, könnten sie den Krieg verhindern. Das Problem läge darin, wann sie den Krieg als verhindert erklären und nach Hause gehen könnten. Zu welchem Zeitpunkt kann eine Antikriegsbewegung einen Krieg für verhindert erklären?

      Mehr und tiefschürfendere Waffenkontrollen können keine Antwort sein. Niemand will, dass gefährliche Leute über Massenvernichtungswaffen verfügen. Aber (davon abgesehen, dass es solche Leute mit genau solchen Waffen in großer Zahl gibt,) ein Land unter ein immer intensiver blickendes Mikroskop zu legen und es mit seiner Zerstörung zu bedrohen, wenn sich Beweise finden nicht für Waffen, sondern für "mangelnden Willen zur Zusammenarbeit", kann kein Weg sein um die Welt zu verbessern. Der Ruf nach intensiveren Waffenkontrollen ist kein Ruf nach einer langfristigen, friedlichen Lösung dieses Konflikts, denn es wird für den Irak niemals eine Möglichkeit geben zu beweisen, dass er niemals Waffen entwickeln konnte.

      Wie kann man dann einen Krieg abwenden? Eine Resolution des Sicherheitsrates, die alle Länder an dieselben Normen der Entwaffnung bände und demselben Kontrollregime unterwürfe, könnte die Lage hinsichtlich des Iraks entschärfen, ohne die Wichtigkeit der Auslieferung von Massenvernichtungswaffen oder die Gefährlichkeit von Diktatoren wie Saddam Hussein zu schmälern. Der Artikel 14 der Resolution 687 des Sicherheitsrats sieht die Ausschaltung von Massenvernichtungswaffen im Irak als ersten Schritt zur Entwaffnung der ganzen Region. Wenn eine Antikriegsbewegung die fortgesetzte Blockade der USA durch andere Regierungen bei den UN fordern kann, so kann sie auch eine Resolution (oder die Erfüllung einer bestehenden Resolution) fordern, welche die Lage beruhigen könnte.

      Saddam statt Krieg?

      Wenn die Antikriegsbewegung "Nein!" zum Krieg und einer Besetzung des Iraks durch die USA sagt, akzeptieren wir auch, dass Saddams Absetzung eine langfristige Aufgabe des irakischen Volkes und nicht der USA oder sogar der UN ist, das die USA nicht einfach einhergehen, Bevölkerungen bombardieren und ihre Länder "zu ihrer Befreiung" überrennen können.

      Trotz der markerschütternden Heuchelei der meisten, die diese Anschuldigung vorbringen, bleibt das stärkste und liebste Argument der Kriegstreiber, dass "Saddam ein Massenmörder und ein Diktator ist, dessen Entfernung ein Segen fürs irakische Volk wäre." Das ist überzogen, da die so Argumentierenden keine Skrupel hatten, ihn während seiner schlimmsten Massaker in den 80er Jahren zu bewaffnen und politisch zu unterstützen. Es ist stark, weil es wahr ist.

      Der Irak wird von einer totalitären Militärdiktatur regiert, die auf eine furchtbare Reihe von Menschenrechtsverletzungen zurückblicken kann. Diese Diktatur teilt die Verantwortung fürs Leiden des irakischen Volkes mit den USA und Großbritannien. Diese Diktatur zu brechen kann für ein Volk, das über zwölf Jahre gequält und dem Hungertode überantwortet wurde, nur ein sehr langwieriges Unterfangen sein. Damit die Iraker Saddam ab- und durch eine demokratische Regierung ersetzen könnten, müsste sich die Kriegshysterie legen, die Sanktionen müssten aufgehoben werden und der Wiederaufbau des Landes müsste stattfinden. Während solch eines Szenarios versuchte das Regime wahrscheinlich, die Irak zugebilligten Ressourcen zur eigenen und zur Stärkung der Armee zu verwenden. Das ist die raue Wirklichkeit, aber sie ist weniger schrecklich als die Aussicht auf Bombardements, Städtekampf und eine Militärbesatzung der USA - was alles zur weiteren Demütigung und Aufrüttelung der arabischen und muslimischen Welt beitrüge und langfristig weiteren Terrorismus provozierte.

      Mit anderen Worten gesagt: Wenn Saddam Husseins Absetzung das Ziel ist, besteht die einzige Alternative zu Invasion und Besetzung durch die USA (was einen Vertreter von US-Interessen an die Macht brächte) in einem langfristigen, schwierigen, unsicheren Unterfangen, in dem der Irak aufgebaut und das irakische Volk gegenüber den Wünschen des irakischen Regimes gestärkt würde.

      Sanktionen statt Krieg?

      Die Millionen, die in gerechtem Aufbegehren gegen die schreckliche, überwältigende Brutalität eines Krieges auf die Straße gingen, werden sich bald mit der schrecklichen, stillen Brutalität von Sanktionen, Hunger und von Krankheiten, denen vorzubeugen möglich wäre, auseinandersetzen müssen, und zwar hinsichtlich des Iraks und anderer Orte.

      Der indische Ökonom Amartya Sen zeigte, dass Hungersnöte in der Vergangenheit nicht in Ländern mit relativ freier Presse und relativ demokratischer Regierung auftraten. Das rührt daher, dass die öffentliche Meinung keine Hungersnöte tolerieren kann: Die Presse gewährleistet, dass es die Leute erfahren, die Leute zwingen die Regierung zu handeln und die Regierung vermag Nahrung zu beschaffen und diese zu verteilen. Doch Menschen sterben auf dieser Welt langsam, still und leise an Hunger und abwendbaren Krankheiten in Millionen, jedes Jahr. Es mag sein, dass die öffentliche Meinung engagiert und gewitzt genug ist, um Maßnahmen gegen den Hunger zu erzwingen, aber der Witz fehlt, wenn es gilt gegen die stillen, entrückten Massaker zu handeln, die sich im Mittleren Osten, Lateinamerika, Afrika oder Asien ereignen.

      Krieg ist wie Hungersnot. Heute gehen Millionen auf die Straße, weil sie Iraks Zerbombung nicht mit ansehen wollen. Doch die US-Politik im Irak und die US-israelische Politik in Palästina zeigen, dass man Länder auf verschiedene Weise bestrafen und Menschen auf verschiedene Weise töten kann. Unter der Oberfläche der Kriegshysterie sterben die Iraker weiter, grausam, weder unmittelbar umgebracht noch bemerkt, an Hunger, abwendbaren Krankheiten und "Gewalt geringer Intensität" durch gelegentliche Bombenangriffe. Man nehme hierzu die "Gewalt geringer Intensität" nicht detonierter Klusterbomben und Kriegsherren und dasselbe gilt für die Afghanen. Man nehme die "Gewalt geringer Intensität" von Hauszerstörungen, Apachehelikopter- und Panzerüberfällen, Ermordungen durch Autobomben und F-16s hinzu und dasselbe gilt für die Palästinenser. Wenn die öffentliche Meinung genauso gegen lange Ketten von Auslassungen und Betrug und leisen Sterbens aufbegehren kann wie sie gegen massive Lügen und Massenmassaker aufbegehrt, dann kann sie auch diese Völker beschützen. Sie muss es.

      Eine unbeständige Situation

      Die US-Regierung kann diese Situation nicht ewig aufrecht erhalten. Doch bedeutet dies, dass die Friedensbewegung unverzagt und intensiver beharren und drängen muss, nicht weniger.

      Während Hans Blix und Mohammed El-Baradei den Vereinten Nationen Bericht erstatteten, vollzog sich auf einem US-Flughafen eine weitere Routinedemütigung. Im Aufmacher der Toronto Star vom 14. Februar hieß es:

      "Eine Frau aus Toronto, die sich auf ihrem Weg aus Indien befand, ... wurde auf Chicagos O`Hare-Flughafen beiseite gezogen und beschuldigt, einen falschen kanadischen Pass zu benutzen. Unter Drohungen, sie ins Gefängnis zu werfen, enthielt man ihr doch jeglichen rechtlichen Beistand vor. Statt sie einzusperren zerschnitt am 27. Januar ein Angestellter der Behörde für Einwanderung und Eingliederung die Vorderseite ihres Passes und indem er jede Seite mit "baldmöglichst abzuschieben"-Stempeln füllte, machte er den Pass unbrauchbar. Man nahm ihre Fingerabdrücke, fotografierte sie und verbot ihr für fünf Jahre die Einreise in die USA. Danach wurde sie unverzüglich "entfernt". Nicht nach Toronto, sondern nach Indien, wo sie mehrere Wochen mit ihren Eltern verbracht hatte. Es brauchte vier Tage, Hilfe durch die kanadischen Behörden in Dubai und einen Piloten der Kuwaiti Airlines, um sie zurück nach Hause zu bringen (diesmal über Großbritannien).

      Diese ist einer aus einer Million Fällen ernstzunehmender Beleidigung durch Einwanderungs-, Verwaltungs- und Militärbehörden seit dem 11. September. Aber die USA sind von Einwanderern und Ausländern abhängig, um ihre Gebäude zu säubern, ihre Nahrungsmittel anzubauen und zu ernten, ihre Taxis zu fahren, ihre Computer zu programmieren ... Die Demütigung von Immigranten, Besuchern und sogar Menschen aus der dritten Welt in ihren eigenen Ländern hat nicht mit dem 11. September begonnen, aber sie hat in einem vielleicht unhaltbaren Maß an Häufigkeit gewonnen. Wie lange noch, bis Menschen aufhören, über die USA zu reisen? Bevor die Furcht, dass man in den USA verschwinden gelassen wird, die ökonomische Komponente in der Rechnung eines etwaigen Einwanderers übersteigt? Bevor Leute auf der Straße einen Amerikaner sehen und die Seite wechseln aus Angst?

      Die USA haben die Welt durch Gewalt regiert, zugegeben, aber auch, indem sie viele Leute davon überzeugten, dass es wirklich eine Gewalt für Demokratie sei, für Freiheit und Chancengleichheit. Sogar in den Ländern, die durch die USA gelitten haben, kommt den Legenden von Amerikas Reichtum und Freiheit und der Hoffnung, für ein besseres Leben nach Amerika gehen zu können, ein bemerkenswerter Stellenwert zu. Heute sind die USA damit beschäftigt die Welt zu überzeugen, dass sie eine Gewalt der inneren und äußeren Zerstörung, Schreckung und Demütigung verkörpern. Die Opposition dagegen ist in den USA und auf der ganzen Welt am Wachsen und zeigt, dass eine solche Haltung unhaltbar ist.

      In der Tat gibt es nur noch einen Umstand, der die USA auf ihrem Kurs der Demütigung und Bedrohung der Welt halten könnte: Eine erneute Terrorattacke, in der eine Tragödie für Amerikaner und jeden anderen läge, indem sie die Bewegungen für Frieden und Gerechtigkeit auf der Welt unterminierte und uns einem neuen Zyklus aus Terrorismus und Gewalt überantwortete. Wenn ihr euch das erste Mal gegen einen Krieg im Irak geäußert hat, dürft ihr nicht mehr schweigen, bis die USA ihren Kurs ändern. Einen größeren Einsatz wird es nicht mehr geben.
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 22:19:56
      Beitrag Nr. 808 ()
      Warum Bush diesen Krieg führen muss

      Getrieben von Versager-Komplexen, gestärkt vom fundamentalistischen Gotteswahn: George Bush ist für den Psychoanalytiker und Theologen Eugen Drewermann besessen davon, einen noch besseren Krieg als sein Vater zu führen.
      Im Interview mit Alexander Schwabe seziert Deutschlands umstrittenster Kirchenkritiker die Psyche des US-Präsidenten.


      Schwabe: Herr Drewermann, US-Präsident George W. Bush benutzt oft religiöse Vokabeln: Er spricht von der Achse des "Bösen", vom "Kreuzzug" gegen den Terror. Nach dem Absturz der Raumfähre "Columbia" zitierte er den Propheten Jesaja, häufig schließt er Reden mit der Formel: "Gott schütze Amerika". Ist Bush ein überzeugender Christ?

      Drewermann: Seine Rhetorik verrät sein Bemühen, die Öffentlichkeit mit religiösen Vorstellungen von seiner Art der Machtausübung zu überzeugen, insbesondere von den monumentalen Möglichkeiten eines Kreuzzuges gegen das Böse.

      Schwabe: Welche Folgen hat die Einteilung der Menschheit in Gut und Böse?

      Drewermann: Eine solche bipolare Betrachtungsweise der Geschichte ist ideologisch außerordentlich gefährlich und psychologisch geradezu blind. Man bedient sich der Mythen des persischen Dualismus zur Begründung einer absoluten Skrupellosigkeit. Merkt man denn nicht, dass man alles, was man böse nennt, längst in die eigene Praxis übernommen hat?

      Schwabe: Wollen Sie etwa Saddam Hussein und George W. Bush gleichsetzen?

      Drewermann: Wer wie Bush gegen den Terrorismus kämpft, potenziert das Unheil. Die Amerikaner sollten der Welt ein Beispiel geben für effektive Abrüstung, und sie sollten die Unsummen von Geld, das sie in den Krieg investieren, einsetzen zum Kampf gegen die Gründe des Krieges. Die Amerikaner haben ihre Ausgaben zur Bekämpfung der Armut in der Welt gerade auf 1,7 Milliarden Dollar reduziert. Das ist nicht einmal so viel, wie sie in zwei Tagen fürs Militär ausgeben.

      Schwabe: Sie halten Bush offenbar eher für einen Verbrecher als für einen Anhänger Jesus von Nazarets.

      Drewermann: Wer aus dem Neuen Testament die Pflicht zum Präventivkrieg herausliest, wer aus der Bergpredigt die Legitimation nimmt, Hunderttausende Menschen mutwillig zu töten, hat entweder das Christentum nicht verstanden, oder er entfernt sich mit Siebenmeilenstiefeln davon. Man kann nicht über Leichen gehen, wenn man den Weg Christi gehen will.

      Schwabe: Warum benutzt Bush dennoch religiöse Sprache?

      Drewermann: Es geht darum, die Stimmen aus dem amerikanischen Bibelgürtel zu gewinnen. Sie sind das religiöse Zünglein an der Waage. Inzwischen ist es üblich, sich als Präsident mit der Aura der Gotterwähltheit darzustellen. Damit verbunden ist die Stilisierung der USA als "God`s own country". Man lebt dort in dem Wahn, als große Nation von Gott für die Lenkung der Weltgeschicke eine besondere missionarische Berufung zu besitzen.

      Schwabe: Rührt daher die Intoleranz der amerikanischen Regierung gegenüber der deutschen Haltung im Irak-Konflikt?

      Drewermann: Bush verschiebt den religiösen Absolutheitsanspruch auf machtpolitische, geostrategische und wirtschaftliche Ziele. Daher seine Haltung: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. In diesen Zusammenhang muss man die unglaubliche Hybris einordnen, mit der Bush sich weigert, einem ihm nicht wie ein Hund nach dem Stöckchen springenden Bundeskanzler auch nur die Hand zu geben. Über einen derartig chauvinistischen, schein-religiös motivierten Allseligkeitsanspruch kann man nur erschrecken.

      Schwabe: Ist diese Haltung der amerikanischen Regierung allein auf Bush zurückzuführen?

      Drewermann: In gewissem Sinne ist Bush Opfer einer Geisteshaltung, die bei den Evangelikalen, den Rechten und den Fundamentalisten christlicher Prägung außerordentlich tief geht. Darüber hinaus hat er sich mit einer Ministerriege aus der Zeit des Golfkrieges seines Vaters umgeben. Sein Vize Dick Cheney ist mit dem Öl-Ausrüster Halliburton zum Großlieferant fürs Pentagon aufgestiegen, Colin Powell erscheint zwar moderat, war aber in Wirklichkeit nie etwas anderes, als der jeweiligen Macht untertan. Condoleezza Rice ist eine absolut ehrgeizige Dame und predigt nichts als Krieg. Paul Wolfowitz beglückt die Welt mit der Vorstellung, dass ein Krieg im Irak weltweit Wohlstand, Demokratie und Menschenrechte bringen werde.

      Schwabe: Wenn fundamentalistische Positionen bei Bush anschlagen, wie ist seine Psyche gestrickt?

      Drewermann: Psychoanalytisch dürfen wir annehmen, dass sich die religiöse Grundeinstellung nach den verinnerlichten Werten der Eltern richtet. Bush senior hatte schon im ersten Krieg gegen den Irak 1991 gesagt, der Ausgang des Krieges könne nur der Sieg des Guten sein. Dieser Sieg des Guten hat im Irak allein mehr als 200.000 Menschen das Leben gekostet und Hunderttausende zu Krüppeln gemacht. Die Embargopolitik hat mehr als eine Million Menschen in den Tod gedrückt. Wie kann man das Wort "gut" auf eine derart grausame Weise intonieren?

      Schwabe: Wollen Sie allen Ernstes behaupten, Bushs Irak-Politik sei eine Synthese aus Vaterkomplex und religiösem Fundamentalismus?

      Drewermann: Die religiöse Komponente kann sich mit der Beendigung seiner Alkoholismus-Probleme verbunden haben. Alkoholiker kompensieren schwere Minderwertigkeitskomplexe - Bush galt über Jahre als der Versager der Familie - durch die Droge und durch Loyalität und Jovialität. Trocken geworden, als Bekehrte sozusagen, strengen sie sich dann an, die verinnerlichten Maßstäbe ihres Über-Ichs perfekt zu erfüllen. Für George W. verschmelzen Gott und sein Vater zu dem Auftrag, einen noch größeren und noch besseren Krieg zu führen als der eigene Vater - mit dem Beistand des Vaters im Himmel. Das alles ist eine Verzahnung aus individueller Neurose und sozialpsychologischem Wahn: ein Überbietungssyndrom und eine Weltbeglückungskomponente.

      Schwabe: Besteht Hoffnung, dass sich der Präsident aus dieser Verfangenheit befreien kann?

      Drewermann: Man müsste mit dem potenziellen Gegner, dem Irak, reden und gemeinsam Wege aus der Krise suchen. Das versuchen die Europäer. Doch Bush - im Alleinbesitz von Weisheit und Macht - verweigert dies der Welt. Er ist die einstudierte Sprechpuppe des Pentagons und der Ölindustrie.

      Schwabe: Sie bezeichneten Krieg einmal als eine Krankheit. Sitzt der Infektionsherd in Washington oder in Bagdad?

      Drewermann: Der Infektionsherd sitzt in jedem, der glaubt, Probleme mit Gewalt lösen zu können. Der Krieg ist das Resultat der Wahnidee, dass man aus den Mündungsrohren der furchtbareren Kanonen und der effizienteren Raketensilos Recht herbeibomben könnte. Der Krieg ist das Scheitern, Menschen gerecht zu werden.

      Schwabe: Ein Scheitern, zu dem Saddam Hussein wesentlich beiträgt.

      Drewermann: Der Irak stellt keine wirkliche Gefahr dar. Das Gerede vom Besitz der Atomwaffen wird nicht einmal mehr von Condoleezza Rice aufgelegt, simpel, weil es nicht stimmt. Die chemischen Waffen haben nach Auskunft von Scott Ritter, der bis 1998 die Waffenkontrollen im Irak geleitet hat, eine Verfallszeit von fünf Jahren. Das heißt, es gibt solche Bestände nicht mehr. Es sei denn, sie wären in der Zwischenzeit unter dem außerordentlich strengen Auge der amerikanischen Kontrollen nachgerüstet worden. Dafür gibt es definitiv nicht den geringsten Beweis. Die Amerikaner haben selbst behauptet, alles, was sich auf dem Boden bewegt, könnten sie sehen - und zerstören.

      Schwabe: Wie kommen Sie zu ihrer optimistischen Einschätzung? Im Irak werden angeblich 8500 Liter Anthrax versteckt.

      Drewermann: Kein geringerer als Donald Rumsfeld hat den Irak 1981 in den Besitz der Milzbranderreger gebracht, als er Saddam Hussein als Kettenhund gegen die Ajatollahs im Iran scharf machen wollte. Rings um den Irak herum existiert übrigens kaum ein Staat, der nicht über solche Mittel verfügt.

      Schwabe: Das macht den Irak nicht besser.

      Drewermann: Man kann aber nicht einen Staat einseitig abrüsten wollen, wenn man mit dem Faktor eins zu tausend all das im eigenen Arsenal hält, was man beim anderen abschaffen will. Der Irak ist im Vergleich zu anderen aufgerüsteten Staaten wie eine Ratte gegenüber einem Elefanten.

      Schwabe: Sehen Sie keinen Unterschied darin, dass die USA demokratisch konstituiert sind, im Irak aber ein Diktator herrscht?

      Drewermann: Der Unterschied wird immer hinfälliger. In den USA können Sie sich die Macht kaufen. Mit der Folge, dass Bush nun den Interessen der Rüstungs- und Erdölindustrie huldigen muss, von denen er gesponsert wurde. Wir haben keine Demokratie, sondern eine Plutokratie in den Vereinigten Staaten. Der Wahlkampf ist daher eine inhaltsleere Propagandashow. Ein Großteil der Amerikaner bleibt selbst der Präsidentenwahl fern.

      Schwabe: Seit dem 11. September ist den meisten Amerikanern zumindest die Sicherheitspolitik nicht gleichgültig.

      Drewermann: Es ist vor allem die Angst, die die Amerikaner dazu bringt, sich hinter ihrem Präsidenten zu scharen. Es gibt keine Medien mehr, die das amerikanische Volk objektiv informieren könnten. Die Regierung ist inzwischen so zynisch, die Medien in die propagandistische Kriegführung einbinden zu wollen.

      Schwabe: Noch gibt es aber eine garantierte Freiheit der Presse.

      Drewermann: Nur nominell. De facto erleben sie die Pressefreiheit doch so, dass die Medien von den 25.000 Menschen der amerikanischen Friedensbewegung, die vor dem Weißen Haus gegen den Krieg demonstrieren, kaum noch Notiz nehmen. Kritische Stimmen wie Gore Vidal, Naom Chomsky oder Howard Finn können schreiben oder sagen, was sie wollen, sie haben keine Resonanz in den Medien. Auch in Deutschland wird es immer schwieriger, eine kriegskritische Meinung offen zu äußern, obwohl die Regierung sich gegen eine Beteiligung am Irak-Krieg ausgesprochen hat.


      Quelle: Spiegel Online
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 22:29:04
      Beitrag Nr. 809 ()
      Wir haben es satt, belogen zu werden

      Ich denke, wir haben den Punkt erreicht, an dem wir es satt haben, belogen zu werden. Wir haben es satt, mit dem Hurrapatriotismus des II. Weltkrieges niedergeredet und mit Schauergeschichten, falschen Informationen und als „Geheimdienstberichte" titulierten Aufsätzen von Studenten bombardiert zu werden. Uns ist speiübel, von Kleingeistern wie Tony Blair, Jack Straw und Typen wie George Bush und seiner Clique neokonservativer Anhänger, die seit Jahren vorhaben, die Landkarte des Nahen Ostens zu ihrem Vorteil zu ändern, beleidigt zu werden.

      Dann ist es auch kein Wunder, dass Hans Blix` unbeschönigte Widerlegung des amerikanischen „Geheimdienstes" vor der UNO so viele Herzen erwärmt hat. Plötzlich konnten die Hans Blix` dieser Welt aufdecken, was für unzuverlässige „Alliierte" die Amerikaner geworden sind.

      Die Briten mögen Hussein nicht mehr als sie Nasser mochten. Aber Millionen Briten erinnern sich, anders als Tony Blair, an den II. Weltkrieg; sie lassen sich nicht mit kindischen Parabeln von Hitler, Churchill, Chamberlain und der Appeasement-Politik betrügen. Sie mögen es nicht, von Leuten, deren einzige Kriegserfahrung Hollywood oder das Fernsehen ist, belehrt und vollgejammert zu werden.

      Noch weniger wollen sie den Eintritt in endlose Kriege mit einem texanischen Gouverneur und Henker, der es schaffte, sich der Einberufung nach Vietnam zu entziehen, der mit seinen Kumpanen aus der Ölindustrie jetzt Amerikas Arme zur Zerstörung eines muslimischen Staates entsendet, der aber auch gar nichts mit den Verbrechen gegen die Menschlichkeit vom 11. September zu tun hat. Jack Straw, der Absolvent einer Privatschule und übergelaufene Krieger, ignoriert all dies, ebenso Tony Blair. Er hämmert auf uns ein mit den Gefahren durch Nuklearwaffen, die der Irak gar nicht besitzt, mit den Folterungen und Aggressionen einer Diktatur, die Amerika und Großbritannien unterstützten, als Saddam „einer von uns" war. Aber er und Blair sind weder in der Lage über das dunkele politische Programm, das sich hinter George Bushs Regierung verbirgt, noch über die „bedrohlichen Männer" (so die Worte eines hohen UN-Beamten) im Dunstkreis des Präsidenten zu diskutieren.

      Wer gegen den Krieg ist, ist kein Feigling. Die Briten mögen lieber den Kampf: sie haben seit Generationen Araber, Afghanen, Muslime, Nazis, italienische Faschisten und japanische Imperialisten, einschließlich Iraker geschlagen, obwohl wir den Gebrauch von Gas durch die Luftwaffe gegen kurdische Rebellen in den 1930ern gern herunterspielen. Aber wenn die Briten aufgefordert werden, in den Krieg zu ziehen, reicht Patriotismus nicht aus. Die Briten und viele Amerikaner, die mit den Horrorgeschichten konfrontiert werden, sind viel tapferer als Blair und Bush. Sie mögen keine Geschichten, die Kinder erschrecken, so jedenfalls teilte Thomas More es Cromwell in ‚A Man for All Seasons` (‚Ein Mann für alle Jahreszeiten`) mit.

      Vielleicht drückt die Verzweiflung Heinrich VIII in dem Theaterstück besser die Ansicht der Briten über Blair und Bush aus: „Halten Sie mich für einen Einfallspinsel?" Wie viele Europäer sind die Briten ein gebildetes Volk. Ironischerweise könnten sie sich durch ihre Opposition gegen diesen unanständigen Krieg mehr, und nicht weniger, als Europäer fühlen.

      Palästina hat viel mit dem Ganzen zu tun. Die Briten lieben die Araber nicht, aber sie riechen sehr schnell Ungerechtigkeiten und sind empört über den Kolonialkrieg, der benutzt wird, um die Palästinenser durch eine Nation, welche die amerikanische Politik im Nahen Osten betreibt, zu zermalmen. Uns wird mitgeteilt, die Invasion des Iraks habe nichts mit dem israelisch- palästinensischen Konflikt zu tun, einer brennenden, furchterregenden Wunde, der Bush gerade einmal 18 Wörter in seiner marktschreierischen Rede an die Nation widmete. Aber sogar Tony Blair kann dem seit seiner „Konferenz" für palästinensische Reformen, an der die Palästinenser nur über Videozuschaltung teilnehmen konnten, da Israels Premierminister Ariel Sharon, sich weigerte, sie nach London reisen zu lassen, nicht entkommen.

      Soviel zu Blairs Einfluss auf Washington. Außenminister Colin Powell „bedauerte", dass es ihm nicht gelang, Sharon zu einem Sinneswandel zu bewegen. Aber wenigstens muss man anerkennen, dass Sharon, der mutmaßliche Kriegsverbrecher, der verantwortlich war für die Massaker von Sabra und Shatila im Jahre 1982, Blair mit der Verachtung behandelt, die er verdient. Auch können die Amerikaner den Zusammenhang zwischen dem Irak und Israel und Palästina nicht verbergen. In seiner listigen Ansprache vor dem UN-Sicherheitsrat letzte Woche, stellte Powell einen Zusammenhang zwischen den dreien her, als er sich darüber beklagte, dass Hamas, deren Selbstmordattentate Israel grausam quälen, ein Büro in Bagdad unterhalte.

      Genauso wie er uns von den mysteriösen al-Qaida Männern berichtete, welche die Gewalt in Tschetschenien und der „Pankisi Schlucht" unterstützen. Auf diesem Weg gab Amerika Wladimir Putin freie Bahn für seine Vergewaltigungs- und Mordkampagne gegen die Tschetschenen, genauso wie Bushs seltsame Bemerkung vor der UN-Versammlung im September letzten Jahres über die Notwendigkeit des Schutzes der Turkmenen im Irak deutlich wird, wenn man bedenkt, dass die Turkmenen zwei Drittel der Bevölkerung von Kirkuk, einem der größten Ölfelder des Iraks, stellen.

      Die Männer, die Bush zum Krieg drängen, sind frühere und noch aktive pro- israelische Lobbyisten. Über Jahre hinweg haben sie die Zerstörung der größten arabischen Nation befürwortet. Richard Perle, einer der bedeutendsten Bush- Berater, Douglas Feith, Paul Wolfowitz, John Bolton und Donald Rumsfeld warben, lange bevor Bush zum US-Präsidenten gewählt worden war, für den Umsturz im Irak. Und sie taten das nicht zum Vorteil der Amerikaner und Briten. Ein Bericht aus dem Jahre 1996 mit dem Titel ‚A Clean Break: A New Strategy for Securing the Realm` (‚Ein absoluter Bruch: Eine neue Strategie, um die Region zu schützen`/ http://www.israeleconomy.org/strat1.htm) rief zum Krieg gegen den Irak auf. Dieser Bericht wurde nicht für die USA, sondern für den zukünftigen israelischen Premierminister Binyamin Netanyahu aus dem Likud-Block geschrieben und erstellt von einer Gruppe, der - ja natürlich - Richard Perle vorstand. Die Zerstörung des Iraks wird natürlich Israels Monopol an Nuklearwaffen schützen und es in die Lage versetzen, die Palästinenser zu besiegen und ihnen eine wie auch immer geartete koloniale Ordnung aufzwingen, welche Sharon bereits im Hinterkopf hat.

      Obwohl Bush und Blair es nicht wagen, dies mit uns zu diskutieren - ein Krieg für Israel wird nicht den Effekt haben, dass sich unsere Jungs in Massen bei den Rekrutierungsbüros anstellen - sprechen führende amerikanische Juden mit Begeisterung über die Vorteile eines Krieges gegen den Irak. Tatsächlich sind die sehr mutigen jüdischen Gruppen in Amerika, die diesen Wahnsinn ablehnen, die ersten gewesen, die betont haben, dass pro-israelische Organisationen den Irak nicht nur als neue Ölquelle, sondern auch als zukünftige Wasserquelle betrachten; warum sollten nicht auch Kanäle den Tigris mit dem ausgetrockneten Levante (östlicher Mittelmeerraum) verbinden? Es ist somit auch kein Wunder, dass jedwede Diskussion über dieses Thema zensiert wird, so wie es Professor Elliot Cohen von der John Hopkins Universität im Wall Street Journal einen Tag nach Powells UN-Rede versuchte. Cohen wies darauf hin, dass die Kriegsablehnung der europäischen Staaten wieder als „ Typus eines Antisemitismus, der im Westen längst ausgestorben zu sein schien, ein Hass, der Juden bösartige Absichten unterstellt", beschrieben werden kann. Dieser Unsinn, so muss festgestellt werden, wird von vielen israelischen Intellektuellen abgelehnt, die wie Uri Avnery, behaupten, dass ein Irakkrieg Israel mit noch mehr arabischen Feinden zurücklassen würde, besonders wenn der Irak Israel angreifen und Sharon sich der amerikanischen Schlacht gegen die Araber anschließen würde.

      Der Makel des Antisemitismus liegt auch hinter Rumsfelds schnodderigen Bemerkungen über „das alte Europa". Er sprach über das „alte" Nazi-Deutschland und das „alte" Frankreich der Kollaboration. Aber das Frankreich und das Deutschland, dass diesen Krieg ablehnen, sind das „neue" Europa, der Kontinent, der sich weigert, jemals wieder die Unschuldigen abzuschlachten. Es sind Rumsfeld und Bush, die das „alte" Amerika repräsentieren, nicht das „neue" Amerika, das Amerika der Freiheit, das Amerika von F.D. Roosevelt. Rumsfeld und Bush symbolisieren das alte Amerika, das seine eingeborenen Indianer tötete und imperiale Abenteuer begann. Es ist das „alte" Amerika, das wir bekämpfen müssen, das mit einer neuen Art des Kolonialismus in Zusammenhang steht, das zuerst den Vereinten Nationen und danach der NATO mit Bedeutungslosigkeit droht. Aber es könnte vielleicht die letzte Chance für Amerika sein, von Freunden als auch Feinden ernst genommen zu werden.

      In den letzten Friedenstagen sollten sich die Briten nicht von einer so sehr herbeigesehnten zweiten UN-Resolution ein Bein stellen lassen. Eine Genehmigung der UNO für Amerikas Krieg, wird diesen nicht rechtmäßig machen; es beweist nur, dass der Sicherheitsrat durch Bestechungen, Drohungen und Stimmenthaltungen kontrolliert werden kann. Es war schließlich die sowjetische Stimmenthaltung, die es den Amerikanern erlaubte, den brutalen Koreakrieg unter der Flagge der UNO zu führen. Und wir sollten es nicht bezweifeln, dass nach einer schnellen militärischen Eroberung des Iraks durch die Amerikaner, vorausgesetzt, es sterben mehr von „ihnen" als von uns, viele Antikriegs-Demonstranten behaupten werden, sie seien immer für den Krieg gewesen. Die ersten Bilder vom „befreiten" Bagdad werden irakische Kinder zeigen, welche die Panzercrews mit V-Zeichen begrüßen. Aber die wahre Grausamkeit und der Zynismus dieses Konflikts werden augenscheinlich, sobald der „Krieg" endet, wenn unsere koloniale Besatzung einer islamischen Nation für die USA und Israel anfängt.

      Da liegt der Hase im Pfeffer. Bush nennt Sharon einen „Mann des Friedens". Aber Sharon befürchtet, er könne wegen Sabra und Shatila vor Gericht gestellt werden. Aus diesem Grund hat Israel gerade seinen Botschafter aus Belgien abgezogen. Ich möchte Saddam vor dem gleichen Gericht sehen. Und Rifaat Assad für das Massaker in der syrischen Stadt Hama im Jahre 1982. Gleichfalls die gesamten israelischen Folterknechte und die arabischen Diktaturen.

      Die israelischen und amerikanischen Ziele in der Region sind jetzt verschlungen, fast synonym. Bei diesem Krieg geht es um Öl und die Kontrolle der Region. Der Krieg wird bejubelt von einem Mann, der sich vor der Einberufung drückte und uns heimtückisch erzählt, dies sei ein Teil eines unendlichen Krieges gegen den „Terror". Und die Briten und die meisten Europäer glauben ihm nicht. Es ist nicht so, dass die Briten nicht für Amerika kämpfen würden. Sie wollen nur nicht für Bush und seine Freunde kämpfen. Und wenn das den Premierminister einschließt, sie wollen auch nicht für Blair kämpfen.


      von Robert Fisk

      [ Übersetzt von: Tony Kofoet | Orginalartikel: "Tired of Being Lied to" ]

      Quelle: ZNet
      Avatar
      schrieb am 18.02.03 22:39:16
      Beitrag Nr. 810 ()
      AUSZUG
      aus Bundesrepublik Deutschland: Souveräner Staat oder noch immer mit Besatzungsrecht?


      "(3) Ansprüche und Klagen gegen Personen, die aufgrund der in Absatz (1) und (2) dieses Artikels bezeichneten Maßnahmen Eigentum erworben oder übertragen haben, sowie Ansprüche und Klagen gegen internationale Organisationen, ausländische Regierungen oder Personen, die auf Anweisung dieser Organisationen oder Regierungen gehandelt haben, werden nicht zugelassen. "




      Besonders befremdend ist jedoch die oben zitierte Formulierung am Ende des Artikels 3, Absatz 1: " geschlossen haben oder schließen werden".

      Dies heißt nichts anderes, als daß die Siegermächte auch heute noch und für die Zukunft zeitlich unbegrenzt deutsche Auslands- oder sonstige Vermögen zum Zwecke von Reparationen, Restitutionen oder aus anderen Kriegsgründen beschlagnahmen und sich aneignen dürfen und sogar das Recht haben, hierzu auch in Zukunft noch spezielle Abkommen zu treffen. In Artikel 1, Satz 1 wird ausdrücklich festgeschrieben: "Die Bundesrepublik wird keine Einwendungen erheben … " Und das soll deutsche Souveränität bedeuten?

      Es ist wohl nicht davon auszugehen, daß es bei der Revision des Überleitungsvertrages einfach vergessen und übersehen wurde, solche Formulierungen zu streichen.


      _____________________________________-
      http://www.hackemesser.de/thietz1.html
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 00:59:25
      Beitrag Nr. 811 ()
      @ bluemoons / Beitrag # 802

      Der Autor Deines Essays, Hans-Peter Thietz entstammt der rechtsradikalen Szene.
      (NDO - Notverwaltung des Deutschen Ostens) Informationen dazu unter :
      http://www.idgr.de/lexikon/stich/n/ndo/ndo.html

      Welch Geistes Kind dieser Mann ist, kann man aber auch dieser website entnehmen:
      http://www.efodon.de/html/archiv/sonstiges/thietz/th-ufo.htm

      Wenn Du noch mal Deinen Mist hier verbreitest, werde ich ernsthaft sauer.
      Ich hoffe, wir haben uns verstanden ?


      Konradi
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 10:00:00
      Beitrag Nr. 812 ()
      Nein wie süüüüüüüüüß! Ein ehrenwerter Mann aus "Gods own country" schüttelt dem Superteufel die Pfötchen!!

      Ja Kinder habt euch jetzt alle wieder lieb und hört auf mit dem gezänk!!




      Das Bild stammt aber aus dem Jahr 1983, als Saddam Hussein noch ein nützlicher Idiot war und, aufgerüstet und angestachelt von den Amerikanern, Divisionen um Divisionen im Krieg gegen das damalige Schreckgespenst, den iranischen Gottesstaat unter Ayatollah Khomeini, verheizte.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 10:34:27
      Beitrag Nr. 813 ()
      P.S.:
      Für die Qualität des Bildes entschuldige ich mich.

      Es handelt sich hierbei natürlich um Rumsi!

      Grüße,
      Waschbär
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 16:10:05
      Beitrag Nr. 814 ()
      Was soll man dazu sagen?
      Autor: Dr. Bruno Bandulet (Herausgeber des Goldbriefes: G & M). ... ist auch auf der Seite aufgeführt. :eek: :cry:

      http://www.idgr.de/lexikon/stich/n/ndo/ndo.html
      und danke für den Hinweis
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 16:34:50
      Beitrag Nr. 815 ()
      @Konradi
      Gelten die Bestimmungen des Überleitungsvertrages nicht mehr , weil es ein bestimmter Herr Hans-Peter Thietz in seinem Bericht erwähnt hat?
      Die Artikel stammen nicht von diesem Herrn, sondern sind geltende Verträge.
      Darüber solte man seine Gedanken machen.
      Wenn eines Tages Deutschland auch zum "Achsen des Bösen" gelten sollte, wird dieser Artikel

      "(1) Die Bundesrepublik wird in Zukunft keine Einwendungen gegen die Maßnahmen erheben, die gegen das deutsche Auslands- oder sonstige Vermögen durchgeführt worden sind oder werden sollen, das beschlagnahmt worden ist für Zwecke der Reparation oder Restitution oder auf Grund des Kriegszustandes oder auf Grund von Abkommen, die die Drei Mächte mit anderen alliierten Staaten, neutralen Staaten oder ehemaligen Bundesgenossen Deutschlands geschlossen haben oder schließen werden. "

      "(3) Ansprüche und Klagen gegen Personen, die aufgrund der in Absatz (1) und (2) dieses Artikels bezeichneten Maßnahmen Eigentum erworben oder übertragen haben, sowie Ansprüche und Klagen gegen internationale Organisationen, ausländische Regierungen oder Personen, die auf Anweisung dieser Organisationen oder Regierungen gehandelt haben, werden nicht zugelassen. "


      von "schöner" Bedeutung sein.


      :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 19:14:05
      Beitrag Nr. 816 ()
      Arsenal neuer Atomwaffen

      Florian Rötzer 19.02.2003
      Ein an die Öffentlichkeit gelangtes Dokument lässt die Pläne des Pentagon, die zu einem neuen Wettrüsten führen können, noch einmal deutlich werden

      Seitdem Einzelheiten des letzten Nuclear Posture Review (NPR) bekannt wurden, weiß man auch, dass das Pentagon Atomwaffen als Bestandteil des Waffenarsenals für Verteidigungs- und "präventive" Angriffszwecke integrieren will ( Neue Atomwaffen sollen entwickelt werden). Zudem sollen kleinere taktische Atomwaffen zur Zerstörung von Bunkern oder Massenvernichtungswaffen entwickelt werden ( Das Pentagon will neuartige taktische Atombomben). Wie ein jetzt an die Öffentlichkeit gelangtes Dokument zeigt, findet über die Entwicklung solcher "mini nukes" im Sommer ein geheimes Treffen von Militärs und Wissenschaftlern statt.


      Erhalten hat das Dokument, ein Bericht über die Ergebnisse einer Sitzung am 10. Januar 2003, die Los Alamos Study Group. Einberufen wurde die Sitzung von Dale Klein, der als Staatssekretär unter dem Vizeverteidigungsminister Wolfowitz für nukleare, biologische und chemische Waffen zuständig ist. In dem Dokument wird über die Vorbereitung und die Themen der beim STRATCOM geplanten Konferenz berichtet. Unter anderem geht es darum, ob das Pentagon wieder mit Atomwaffentests beginnen und wie die Abschreckungsstrategie der USA im "Post-NPR-Szenario" aussehen soll, also ob dazu neue Atomwaffen notwendig wären.


      Abwurftest mit der B61-11, die mit einem nuklearen Sprengkopf ausgestattet werden kann, von einem B-2A Stealth Bomber 1996. Foto: Sandia National Laboratories



      Mit den Überlegungen zum Bau neuer Atomwaffen wird sich das "Future Arsenal Panel" beschäftigen. Hauptthema dieses Panels soll sein: "Welche Sprengkopfeigenschaften und neuen Konzepte brauchen wir in dem Post-NPR-Szenario?" Dabei geht es um die Strategie zur Auswahl von Waffen mit geringer nuklearer Sprengkraft oder mit erhöhter Strahlung, für Waffen zur Zerstörung von chemischen und biologischen Waffen oder um nukleare "Bunker-Buster", die tief in die Erde eindringen und erst dann explodieren (earth-penetrating nuclear weapons - EPWs).

      EPWs mit kleinen nuklearen Sprengköpfen sollen Kollateralschäden minimieren, daher auch in der Nähe von dicht bewohnten Gegenden einsetzbar sein, und die herkömmliche Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen unterschreiten. Mini-Nukes könnten auch im Rahmen der Präventionsstrategie des Pentagon gegen Gegner eingesetzt werden, die selbst keine Atomwaffen besitzen. Auch ein im Februar veröffentlichter Bericht: "Differentiation and Defense. An Agenda for the Nuclear Weapons Program" für den für Nationale Sicherheit und Außenpolitik zuständigen Kongressausschuss, der in diesem Monat veröffentlicht wurde, rät dazu, dem Präsidenten alle Optionen mit Nuklearwaffen anzubieten, wozu auch Raketen mit nuklearen Sprengköpfen zur Zerstörung von Zielen gehören, die tief unter der Erde liegen. Überdies rät der Bericht dazu, ein neues Programm zur Entwicklung von Atomwaffen zu starten.


      Der "Strategy and Policy Panel" soll sich hingegen mit der Integration der Nuklearwaffen in alle militärischen Strategien von Abschreckung über Verteidigung bis zum Angriff widmen, aber auch erklären, welchen "Wert" Atomwaffen, die einen minimierten Kollateralschaden bewirken, präzise sind, chemische und biologischen Substanzen zerstören und tief eindringen können, zum Schutz der nationalen Sicherheit bieten.

      Das Dokument macht unmissverständlich die Absichten der US-Regierung deutlich, neue Atomwaffen zu entwickeln und sie nicht nur zur Abschreckung, sondern auch in präventiven Schlägen oder in einem Krieg gegen einen Feind einzusetzen, der, gleich ob es sich um einen Staat oder um Terroristen handelt, nicht über Atomwaffen verfügt. Bestätigt wird überdies die Absicht, wieder mit unterirdischen Atomtests beginnen zu wollen. Der Bau neuer Atomwaffen wäre überdies ein Signal, von internationalen Abkommen zur Waffenkontrolle abzurücken, also ein weiterer Schritt in der Strategie der US-Regierung, anstatt auf die Verstärkung der Vereinten Nationen und von internationalen Abkommen auf militärische Macht zu setzen. Zudem würde dieser Schritt die Bereitschaft anderer Regierungen fördern, Atomwaffen zu entwickeln oder zu erwerben. Dann kann man von einem neuen, aber weitaus unübersichtlicheren Rüstungswettlauf als zur Zeit des Kalten Krieges ausgehen. Ein verstärkter Run auf Massenvernichtungswaffen zur Abschreckung der mit imperialer Geste auftretenden Supermacht wäre die Folge, also just das, was die US-Regierung mit ihrer Aufrüstung und ihrem außenpolitischen Vorgehen angeblich verhindern will.

      Die National Nuclear Security Administration ( NNSA), die für die Entwicklung, den Bau und den Unterhalt von Nuklearwaffen zuständig ist, bestätigte die Authentizität des Dokuments, doch Anson Franklin vom NNSA suchte dessen Bedeutung gegenüber dem Guardian herabzuspielen: "Wir haben vom Verteidigungsministerium keinen Auftrag für irgendeine neue Nuklearwaffe, und wir haben keine Pläne für Atomwaffentests. In dem Paper wird über Was-wäre-wenn-Szenarios und sehr langfristige Planungen gesprochen."

      heise.de

      ------------------------------
      Ja, Ja, die Achse des Bösen lauert überall.
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 20:26:30
      Beitrag Nr. 817 ()
      Deutschland

      Eine Chance für Selbstbestimmung und Eigenständigkeit
      Nach über 50 Jahren seit dem Zweiten Weltkrieg

      von Karl Müller, Deutschland

      Kann Deutschland im Irak-Konflikt eine eigenständige Position einnehmen? Kann es zu einer Nato-Planung nein sagen, welche die Unterstützung eines Angriffskrieges bedeuten würde? Kann Deutschland aus der gegenwärtigen Situation eine Perspektive entwickeln, die der Selbstbestimmung der Deutschen und dem Frieden und der Freiheit in der Welt dient?

      «Krieg kann doch keine Lösung sein!» Schüler einer kleinen Stadt am Bodensee tragen dieses Plakat während einer Kundgebung, zu der mehrere hundert Schüler des Ortes gekommen sind. Im Aufruf zur Kundgebung heisst es: «All die politischen Argumente, all die Erläuterungen der sogenannten Experten, die versuchen, diesen Krieg zu legitimieren, lassen uns erschauern. Merken sie denn nicht, dass es hier um Menschen geht? Dass sie planen, Menschen zuzubomben, sie zu killen, dass ihr Krieg Familien und Schicksale zerstören und ein ganzes Land noch weiter traumatisieren wird?» Und dann weiter: «Lasst uns nicht tatenlos zusehen! Lasst uns aufstehen und NEIN schreien! Lasst uns gemeinsam auf die Strasse gehen, ungeachtet unserer sonstigen politischen und weltanschaulichen Differenzen! Lasst uns als Menschen für Menschen einstehen!»

      Diese Jugendlichen bringen auf ihre Art zum Ausdruck, was sehr viele Menschen denken. Je nach Umfrage sind es 70 bis 90 Prozent der Deutschen, die einen Krieg gegen den Irak ablehnen. Diese Zahlen entsprechen den Umfrageergebnissen in fast allen europäischen Ländern. Europäische Regierungen, welche die derzeitige US-Politik unterstützen, tun dies nicht im Namen der Bürger ihrer Länder.

      Unter besonderem Druck steht die Türkei. Sie wurde genötigt - das Land hängt am Tropf der US-Regierung, ist abhängig von IMF und Weltbank -, als eines der Hauptaufmarschgebiete zu dienen: für einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Die überwältigende Mehrheit der türkischen Bevölkerung ist gegen eine Beteiligung ihres Landes am Krieg und weiss, wie ihr Land erpresst wird. Nun soll dieses Land den Kopf hinhalten.

      Die Mitgliedstaaten der Nato hatten sich im Artikel 1 des Nato-Vertrages von 1949 verpflichtet, «in Übereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen jeden internationalen Streitfall, an dem sie beteiligt sind, auf friedlichem Wege so zu regeln, dass der internationale Friede, die Sicherheit und die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden, und sich in ihren internationalen Beziehungen jeder Gewaltandrohung oder Gewaltanwendung zu enthalten, die mit den Zielen der Vereinten Nationen nicht vereinbar ist.»

      Mit ihrem Druck auf die Mitgliedstaaten der Nato, ihren geplanten Krieg zu unterstützen, will die US-Regierung die anderen Nato-Länder zum Vertragsbruch zwingen. Macht sie doch die Androhung und Anwendung von Gewalt zu einem zentralen Mittel ihrer strategischen Planung.

      Erneut nachdenken über die eigene Geschichte
      So stehen die Staaten und Völker vor der Aufgabe, erneut über ihre Stellung in der Welt und über ihre Geschichte nachzudenken. Dies gilt auch für Deutschland.

      Immer wieder wird versucht, die Deutschen mit dem Hinweis in die Enge zu treiben, auch Hitler hätte ja nur mit einem Krieg besiegt werden können. Ob man denn Saddam Hussein gewähren lassen wolle, bis er, wie einst Hitler, die Welt mit Kriegen überziehe.

      Hitler hat den Zweiten Weltkrieg entfesselt. Er hatte dies schon früh geplant, wie in «Mein Kampf» nachzulesen ist. Er konnte aber seinen Krieg nur führen, weil mächtige Kräfte in Ost und West dies wollten. Stalin erhoffte sich von einem Krieg eine Zerfleischung der kapitalistischen Staatenwelt. Deshalb unterstützte er Hitlers Krieg. Im Westen galt Hitler als derjenige, der konsequent gegen den Bolschewismus kämpfen würde. Deshalb wurde Hitler aus dem Westen unterstützt. Hitler sollte den Krieg führen, aber nicht gewinnen. Deshalb musste er schliesslich niedergerungen werden - nachdem Europa zerstört war und der einzige Schuldige feststand. Einige der Tatsachen sind schon heute bekannt. Vieles ist noch unbekannt, weil noch zahlreiche Dokumente unzugänglich sind. Die Regierung der USA hält bis heute 70 Prozent ihrer Dokumente zum Zweiten Weltkrieg unter Verschluss.

      Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gab es keinen gerechten Frieden. Die Siegermächte selbst waren nicht ehrlich und aufrecht genug, ihre Mitschuld am Krieg und ihre eigenen Kriegsverbrechen zum Thema zu machen. Sie haben den Deutschen in Ost und West nicht die Rechte gewährt, die allen Menschen zustehen. So haben diese Mächte schon gleich nach Kriegsende gegen ihre eigenen Worte zu einer Satzung der Vereinten Nationen und zu universellen Menschenrechten verstossen. Ein Friedensvertrag wurde Deutschland vorenthalten.

      Kritik an den Siegermächten war nicht erlaubt
      Im Abschlussdokument der Potsdamer Konferenz der Siegermächte von Anfang August 1945 hiess es: «[ ... ] das deutsche Volk fängt an, die furchtbaren Verbrechen zu büssen, die unter der Leitung derer, welche es zur Zeit ihrer Erfolge offen gebilligt hat und denen es blind gehorcht hat, begangen wurden.»

      Zugleich war es den Deutschen verboten, Kritik an dieser falschen und ungerechten Kollektivschuldthese zu üben. Noch in der Direktive Nr. 40 des Alliierten Kontrollrates vom 12. Oktober 1946 heisst es zu Pressefreiheit: «Mitglieder der deutschen Parteien und die deutsche Presse müssen sich aller Erklärungen, der Veröffentlichung oder Wiedergabe von Artikeln enthalten, die [ ... ] Kritiken enthalten, welche gegen Entscheidungen der Konferenzen der Alliierten Mächte bezüglich Deutschlands oder gegen Entscheidungen des Kontrollrats gerichtet sind.»

      Dieser Geist der Fremdbestimmung und der Subordination hat die ersten Jahrzehnte der neuen Bundesrepublik geprägt - bis heute. Aber die Wahrheit lässt sich auch hier nicht auf Dauer unterdrücken. Und das natürliche Streben nach einem selbstbestimmten und gleichberechtigten Leben in der Völkergemeinschaft steht auch den Deutschen gut. Nach der Wiedervereinigung war viel davon die Rede, Deutschland müsse mehr Verantwortung in der Welt übernehmen. Diese Worthülse diente 10 Jahre dazu, Deutschland noch besser einzubinden: in die Pläne für die neue Weltmacht- und Weltkriegspolitik. Man kann es nachlesen in Brzezinskis Buch «Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft». Dieser wünschte sich ein starkes Deutschland, das wegen seiner besonderen Abhängigkeit von den USA ein besonders treuer Vasall bei der Eroberung des eurasischen Kontinents sein sollte.

      Aber weil sie die Natur des Menschen nicht zur Kenntnis nehmen, haben die Strategen auch an den Deutschen vorbei geplant. Der Widerstand der Menschen in Deutschland gegen den Krieg kann die Tür dazu öffnen, auch in anderen Bereichen selbstbestimmt und wirklich souverän zu werden.



      Artikel 20: Zeit-Fragen Nr.6 vom 17. 2. 2003, letzte Änderung am 17. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 20:31:24
      Beitrag Nr. 818 ()
      Zauberlehrlinge von heute

      von Dr. med. Horst Hoffmann, Kinderarzt, Kiel
      Vielleicht wird manch einer von uns angesichts der weltpolitischen Eskalationen der letzten Monate an ein Gedicht aus seiner Schulzeit erinnert worden sein. Ich meine den «Zauberlehrling» von Altmeister Goethe. Da löste ein unfolgsamer Lehrling der Zauberei, sich selbst überschätzend, einen Wasserschwall aus, der ausser Kontrolle geriet: «Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.» Aber der grosse Zaubermeister kam noch rechtzeitig und konnte grösseres Unheil verhindern. «In die Ecke Besen! Besen! seid`s gewesen!» Und damit war der Spuk zu Ende.

      Aber so wenig Ähnlichkeit ein simpler Besen mit einem Tarnkappenbomber hat, so wenig gleicht ein Wasserschwall dem Vernichtungspotential von heute. Ein gütlicher Ausgang ist nur in Märchen sicher, wo eine gute Fee oder ein tüchtiger Zaubermeister die Sache regelt. Heute werden wir solche Werke selber vollbringen müssen. Und ausserdem: Wer kann heute noch wirklich zaubern?

      Wir müssen uns leider darauf einrichten, in der Welt zu leben, die uns real umgibt. Aber diese Welt, von der wir hofften, dass sie uns bewahrt bleiben möge, ist schon seit geraumer Zeit dabei, sich zu verändern.

      Das Problem des Terrorismus, mit einigem Abstand und mehr Übersicht betrachtet, macht folgendes deutlich:

      Die weltpolitischen Lösungsversuche der westlichen Industrienationen waren in den letzten Jahrzehnten in sträflicher Weise nur auf machtpolitische, strategisch-militärische Aktionen beschränkt. Der Faktor Mensch, die innere Dynamik der Konflikte, die immer von den Menschen ausgehen, die in den ihnen gegebenen Umständen leben müssen, wurde von den Mächtigen immer unterschätzt. Das Potential dieser Menschen, die unter den vielfältigen Folgen der Umverteilung von Ressourcen zu unserem Vorteil zu leiden hatten, zählt nach Milliarden, und diese Menschen werden den Ausgang des Konfliktes à la longue entscheiden. Die allein machtpolitisch motivierte Strategie der einzig verbliebenen Weltmacht in ihrer beklemmenden Selbstherrlichkeit und Blindheit wird mit der Zuverlässigkeit eines Axioms auf uns zurückschlagen.

      Der Begriff vom «Kampf der Kulturen» ist bereits ein Teil der psychologischen Kriegsführung. Er dient der Vorbereitung eines Konfliktes und suggeriert ein immanentes Konfliktpotential zwischen den Hemisphären, das instrumentalisiert werden soll, wobei aber wohlweislich Ursache und Wirkung vertauscht werden. Die Inszenierung dieses Konfliktpotentials ist allerdings die Voraussetzung für die Durchsetzung einer global umfassenden Strategie, bei der es um die Festigung und Ausweitung einer Vormachtstellung und die Sicherstellung von Ressourcen geht. Aber aus der Sicht der Völker ist dieser Konflikt keineswegs unvermeidlich.

      Die Wirklichkeit sieht anders aus und scheint auf eine naheliegende Weise einfacher und menschlicher. Jeder, der mit unverstelltem Blick die Regionen der geplanten Konflikte bereist, erlebt es: Diese Menschen dort sind verzweifelt, weil sie, nach Geburt und Geographie benachteiligt, nicht den unverdienten Vorzug einer demokratischen, pluralistischen Gesellschaft geniessen, in der Menschenrechte, Meinungsfreiheit, ein geordnetes Gemeinwesen gewährleistet sind. Sie haben keine Alternative zu diesem ihrem Leben unter einem despotischen Regime. Und zuvorderst: Sie sind verzweifelt, weil bedrückende materielle Not und konkrete Lebensangst schon sehr lange zu ihrem Alltag gehören, weil dieser Zustand bei uns niemanden zu kümmern scheint, bei uns, den Völkern des Westens, die früher einmal Vorbild und erstrebtes Entwicklungsziel für sie waren.

      Wir aber sollten bedenken, dass Kriege letztlich immer von den Menschen gewonnen oder verloren werden, nicht von einem industriellen Vernichtungspotential, und sei es noch so erdrückend. Die gegenwärtige Kluft zwischen den Kulturen, die auseinander driftenden Identitäten der Völker und das zunehmend militante Potential des Islam, wir haben es selber verursacht. Es ist Resultat der von uns verursachten Ungleichheiten, nicht deren Ursache!

      Nun sagen die Apologeten der allein auf Machtpolitik basierenden Strategie, dass es eben gerade diese Machtpolitik, die Präsenz militärischer Stärke war, die in der Vergangenheit einen heissen Krieg der Blöcke vermieden und die Überwindung des Ost-West-Konfliktes, die Demokratisierung der Ostblockstaaten usw. ermöglicht hätte. Sie haben auch recht damit, denn leider gilt in den Schaltzentralen der Macht weltweit noch der traditionelle Umgang mit der Macht. Und derjenige, der im Besitz der Macht ist, sieht keinen Grund, aus übergeordnetem Interesse - das immer auch sein eigenes Interesse sein wird (!) - seine Macht anders als zur Ausdehnung und Festigung seiner gegenwärtigen Position einzusetzen. Er etabliert sogar seine eigenen Vorstellungen von Wahrheit, Schuld und Recht. Vor allem aber war das Bedrohungspotential der ehemaligen Sowjetunion und des Warschauer Paktes konkret und realistisch. Die Situation heute ist eine ganz andere. Es geht heute um einen Präventivkrieg mit konstruierten Begründungen im Rahmen einer globalen Strategie.

      Und so ist obige Rechtfertigung nur die halbe Wahrheit. Denn haben nicht gerade unsere westlichen Industrienationen, unter Verrat ihrer ureigensten Prinzipien, immer wieder Bündnisse mit korrupten Regimen geschlossen, wenn es nur in ihr eigenes Kalkül passte, bis die Ereignisse - aus eben diesem Grunde ausser Kontrolle geraten - sie selber in anderen Dimensionen wieder einholten. Das Wort von dem Fluch der bösen Tat ist hier angebracht.

      Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Weltpolitik dieser Art endlich, endlich Vergangenheit sein sollte. Es ist traurig und eine verhängnisvolle Fehlleistung, dass nach all den Erkenntnissen von Analytikern und Vordenkern, von Philosophen und sogar von Naturwissenschaftern verschiedener Disziplinen, die diese Zusammenhänge als eine geradezu gesetzmässige Gegebenheit erkannt haben, dass nach diesem Erkenntnisstand eine solch kurz angelegte Weltpolitik überhaupt noch möglich ist.

      Zurzeit erleben wir eine explosive Kumulation solcher Gegebenheiten, deren Ausgang sehr wahrscheinlich anders ausfallen wird, als es sich die Manager in ihren weitgehend von der Volksmeinung abgekoppelten Denkprozessen vorstellen können. Sie kalkulieren einen kurzen erfolgreichen Waffengang und mögen damit auch recht haben. Man liest: «Ein kurzer Krieg ist gut für das Geschäft.» Dass doch der heilige Zorn der Völker diese kranken Produkte menschlicher Hirne für immer in die Schranken weise! Dass doch die Betroffenen, hier und anderswo, dieses bedrückende Menetekel vom Himmel fegten, geboren von anmassenden Karikaturen der Spezies Homo sapiens! Sind 500000 tote Kinder im Irak als Folge eines unmenschlichen Embargos nicht genug?

      Was hat ein Embargo zur Verhinderung von Massenvernichtungswaffen mit dem Vorenthalten von Impfstoffen, Antibiotika, Babynahrung und den Ersatzteilen für Frühgeborenen-Inkubatoren zu tun? Krankenhäuser und Schulen im Irak, soweit sie nicht längst zerschossen wurden, sind zu Aufenthaltsstätten für unterernährte Kinder degradiert.

      «Wir sind das Volk», riefen vor einem Jahrzehnt die Menschen in Halle und Leipzig auf den Strassen und schafften etwas, das niemand für möglich gehalten hätte. Wir brauchen heute wieder diesen reinigenden Zorn.

      Dass sich insbesondere Ärzte von diesen humanitären Katastrophen, von dem Wegschauen und dem Versagen unserer Kulturnationen herausgefordert fühlen, liegt auf der Hand. Wir brauchen auf der Suche nach Vorbildern und Beispielen nicht erst grosse Namen wie Albert Schweitzer und Rudolf Virchow bemühen. Es gibt auch heute viele Ärzte, die das Anliegen ihres Berufes als das eines Kulturberufes so verstehen, dass für sie streng fachlich definiertes Wirken mit politisch-gesellschaftlichem Engagement ohne Brüche zusammengehören. Organisationen wie die IPPNW1, die Organisation Ärzte ohne Grenzen e.V oder die Kolleginnen und Kollegen, die sich an der Arbeit des «Komitee Cap Anamur» engagieren, sind beredte Beispiele aus unserer Zeit. Und um mit dem oben genannten R. Virchow zu sprechen: «Die Ärzte sind die natürlichen Anwälte der Armen, und die soziale Frage fällt zu einem erheblichen Teil in ihre Jurisdiktion.» An anderer Stelle sagt er: «Die Medizin ist eine soziale Wissenschaft, und Politik ist weiter nichts als Medizin im Grossen.»2 Dem ist nichts hinzuzufügen. Was würde er wohl heute sagen? Undenkbar, dass er schweigen würde.

      Jeder von uns muss bei der Frage, ob er sich als Arzt für politische Themen engagieren sollte, für sich alleine entscheiden, was er damit meint, wenn er von sich sagt: Ich bin ein Arzt.

      Das Ausmass der menschlichen Tragödie, des unermesslichen Leids, den «Kollateralschäden», die von demokratisch legitimierten Kulturnationen in diese ohnehin durch uns benachteiligten Regionen hineingetragen werden sollen, kann noch gar nicht ermessen werden. Für die Planungsstäbe sind das allerdings nur Nebenprodukte und spielen bestenfalls bei der Kalkulation der Kosten und der Aufgabenverteilung bei den danach notwendigen Aufbauleistungen eine Rolle. Wie würde eine solche Planung aussehen, bekäme ein Menschenleben dort dasselbe Gewicht wie die Opfer und das Leid von Terroropfern in unseren Regionen, in der sogenannten ersten Welt?

      Wir befinden uns in einem Wettlauf um die Köpfe und die Herzen. Es genügt nicht, kopfschüttelnd die Ereignisse an den Bildschirmen zu verfolgen, die uns im Ernstfall einen sauberen Krieg - pardon - einen «Eingriff»,3 mit sorgsam selektierten Bildern nach Art einer Sportreportage in unsere Wohnstuben flimmern würden. Wir werden später, wie nach den Jahren 1919 und 1945, von unseren Kindern gefragt werden, warum wir das haben geschehen lassen.

      Es ist keine Frage, dass eine waffentechnische Übermacht in der Lage sein wird, militärisch einen schnellen Sieg zu erringen. Die geplanten Neuordnungen, an den wirklichen Bedürfnissen der Menschen dort und an ihrer Identität vorbei geplant, werden einen nicht enden wollenden Schub zu neuem Terrorismus bringen, gegen den unsere hochorganisierten und gerade deshalb so verletzlichen Staaten mit ihren störanfälligen Vernetzungen nicht gerüstet sind. Und wenn wir anfangen, uns durch Rasterfahndung und Lauschangriffe im Inneren, durch Bastionen nach aussen an unseren Grenzen darauf einzustellen, werden wir aufhören, das zu sein, was wir sind. Wir verlieren endgültig die Leuchtkraft der persönlichen Freiheit, der Freizügigkeit, des Pluralismus der Meinungen, all die lang erkämpften Formen des Zusammenlebens, die zu unserem Wertesystem gehören und die für all die Benachteiligten und Unterdrückten auf dieser Welt einmal angestrebte Zukunftsvision waren. Haben die Strategen des gegenwärtigen Szenarios begriffen, welche Kräfte sie da entfesseln?

      Die modernen Zauberlehrlinge spielen mit Vernichtungskräften ganz anderer Art, und alle Menschen dieser Erde, ob direkt oder mittelbar, werden davon betroffen sein. Die Gewissheit eines guten Ausgangs gibt es nur in unseren Märchen. Auf unsere grosse Weltbühne übertragen, fällt es schwer, auf solche Gewissheiten zu hoffen. Man muss schon unerschütterlich religiös fundiert sein, um zu meinen, ein gütiger, allwissender Lenker unserer Geschicke würde den Unsinn, den seine Schöpfung Mensch auf dieser klein gewordenen Erde vollbringt, am Ende doch noch zum Guten lenken.

      Die Astronauten sahen aus dem Fenster ihrer Raumkapsel einen blauen Planeten, sehr verletzlich und allein im unermesslichen Raum. Unser irdisches Vernichtungspotential verliert zwar angesichts dieser Dimensionen seine Bedeutung. Ein Zyniker würde sagen, dass schliesslich alles dem Gesetz von der Erhaltung der Energie gehorcht, ob Kernenergie oder eine andere Art der Freisetzung. Für uns geht es allerdings dabei um alles, denn wir haben nur diese eine Welt.

      Die dringliche Einsicht, angesichts dieser Herausforderung aktiv zu werden, das Äusserste zu tun, um die Entwicklung noch zu stoppen, muss jetzt alle Köpfe erreichen. Zauberlehrlinge können wir uns nicht leisten.

      1 «International Physicians for the Prevention of Nuclear War»

      2 Winkle, Stefan, «Kulturgeschichte der Seuchen» Komet-Verlag ISBN 3-933366-54-2

      3 Zitat Birnbaum, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland



      Artikel 19: Zeit-Fragen Nr.6 vom 17. 2. 2003, letzte Änderung am 17. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 20:54:29
      Beitrag Nr. 819 ()

      Amerikas «Feldzug für Freiheit und Demokratie»
      Afghanistans ungelöstes Drogenproblem


      thk. Als die USA im November 2001 Afghanistan mit Krieg überzogen hatten, manövrierte die US-Propagandamaschinerie jede Kritik an diesem Angriffskrieg ins Abseits mit der Begründung, es sei ein Feldzug für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, man wolle die afghanische Bevölkerung vom Joch der Taliban befreien, die nach US-Auffassung zu den Urhebern des 11. Septembers gehörten. Dass der Krieg gegen Afghanistan schon längst vor dem 11. September beschlossene Sache gewesen ist, soll hier nur am Rande erwähnt werden.

      Wie der Kampf gegen Terror für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte aussieht, wurde uns in erschreckendem Masse mit den Enthüllungen um das Massaker in Dasht-i-Leili (vgl. Zeit-Fragen vom 29.12.2002) brutal vor Augen geführt. Noch heute sitzen Hunderte von mutmasslichen Taliban und al-Kaida-Kämpfern auf Guantanamo unter unwürdigsten Bedingungen in Gefangenenlagern und warten auf ihre Verurteilung. Dass bei den Verhören auch Foltermethoden angewendet werden, ist keine Neuigkeit, um so erschreckender ist es, mit welcher Gleichgültigkeit die Menschheit auf diesen Umstand reagiert hat.

      Das Leben im besetzten Afghanistan hat sich bis heute in keiner Weise normalisiert. Der afghanische Präsident Karzai von US Gnaden regiert nur in Kabul, der Rest des grossen Landes wird wie eh und je von den Warlords nach deren Gutdünken tyrannisiert. Diese Warlords, deren berüchtigtster, der Usbeken-General Rashid Dostom, im Verbund mit den USA die Taliban besiegt und unter den Gefangenen das Massaker angerichtet hat, fördern in ihren Hinterhöfen etwas, was mit Demokratie, Menschenrechten und Freiheit nicht das geringste zu tun hat: den Anbau von Schlafmohn zur Gewinnung von Opium. Im Jahr 2002 sind nach Aussagen des Uno-Büros für Drogen und Kriminalität 3400 Tonnen Opium produziert worden. Das ist das 20fache der Menge, die 1979, dem Jahr des Sowjeteinmarsches, in Afghanistan produziert wurde. Noch unter dem Taliban-Regime, nämlich im Jahre 2000, wurde der Mohnanbau verboten. In der Folge dieses Verbots war der Anbau bis zum Angriff der USA auf Afghanistan stark zurückgegangen. Zwar hatte die Regierung Karzai am 17. Januar 2002 den Anbau von Schlafmohn, die Gewinnung von Opium und den Handel mit Drogen verboten, doch in Tat und Wahrheit hält sich niemand an das Verbot. Das hängt mit den nicht vorhandenen Regierungs- und Verwaltungsstrukturen in Afghanistan zusammen, deren Existenz in hohem Masse von den Warlords und ihrer dazugehörigen Stammesklientel abhängig ist. Diese Stammesfürsten, auf die sich die USA beim Krieg gegen Afghanistan verliessen, finanzieren ihren Machterhalt durch den Opiumhandel. Nach Schätzungen des Uno-Büros wurden durch diese kriminellen Banden im vergangenen Jahr Bruttogewinne von 2,2 Milliarden Dollar erzielt. Das macht 7% des Bruttoinlandproduktes aus. Doch nicht nur das eigene Land ist durch den weiteren Ausbau dieser kriminellen Wirtschaft gefährdet; auch die kleinen Nachbarstaaten im Norden wie Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan können durch die politischen und sozialen Folgen dieses verbrecherischen Handels destabilisiert werden.

      Ob mit vermehrter finanzieller Unterstützung der Industrienationen, wie es das Uno-Büro vorschlägt, diese Entwicklung so einfach aufgehalten und eingedämmt werden kann, scheint fraglich, da braucht es wohl vor allem demokratische und auf den Menschenrechten aufbauende Grundlagenarbeit. Doch wo sind jetzt die selbsternannten Hüter von Demokratie und Freiheit?

      Während sich die USA schon lange dem nächsten Kriegsziel, dem Irak, natürlich im Namen von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten, zugewendet haben, verkommt Afghanistan immer mehr. Schnell haben die USA und ihre Alliierten nach erfolgter Schlacht und Tausenden von Toten - genaue Zahlen werden nicht bekanntgegeben - einen genehmen Präsidenten eingesetzt und das Land - ausser der Hauptstadt und strategisch wichtigen Punkten - seinem Schicksal überlassen. Diejenigen, die heute den Drogenhandel dominieren, sind die engsten Verbündeten der USA, die sogenannte Nordallianz. Dass man hier den Schulterschluss mit kriminellen Elementen betrieben hat, ist heute offenkundig, die US-Regierung wusste das aber. Dass diese Warlords nicht das geringste mit Demokratie und Freiheit, geschweige denn mit den Menschenrechten, am Hut haben, liegt ebenfalls auf der Hand. Wer heute noch glaubt, die USA führen einen Krieg für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, sieht nicht, dass zwischen Reden und Handeln ein himmelweiter Unterschied besteht. In vielen Ländern des Nahen Ostens, einschliesslich Israels, sind Achtung der Menschenrechte und Demokratie Fremdwörter. Auch der Gedanke, dass diese Staaten im Besitze von Massenvernichtungswaffen sind, lässt einen kaum ruhiger schlafen. Aber dass diese Probleme mit einem kriegerischen Feldzug gelöst werden können, grenzt an Wahnsinn und muss gestoppt werden.



      Artikel 12: Zeit-Fragen Nr.6 vom 17. 2. 2003, letzte Änderung am 17. 2. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:08:53
      Beitrag Nr. 820 ()
      Kein erneuter Einsatz von Atomwaffen!

      Unter Fünfhunderttausend einer - Gedanken während der grossen Friedensdemo in Berlin

      von Dr. Sebastian Pflugbeil, Berlin
      Unter 500000 Demonstranten hatte ich schon manchmal das Gefühl einer überwältigenden Gemeinsamkeit. Ich traf Freunde, aber ich war über lange Strecken auch mit mir und meinen Gedanken alleine und konnte mich erinnern, überlegen, was ich den anderen wohl sagen würde, wenn ich da oben auf der Bühne am Mikrophon stünde.

      Erinnerung an den atomaren Erstschlag
      Als Anfang der 80er Jahre meine Doktorarbeit in der Akademie der Wissenschaften der DDR fertig war, die Gutachten vorlagen, stellte sich heraus, dass mein letzter Marxismus-Leninismus-Kurs zu lange zurücklag. Ich musste also nochmal durch die Gehirnwäsche. Das geschah kurz nachdem der US-General Haig in den Medien der DDR schwer beschimpft wurde, weil er über den atomaren Erstschlag als militärisch sinnvolle Strategie geredet hatte.

      In dem ML-Kurs trat ein hoher Offizier der Nationalen Volksarmee auf, der uns mit dem gewohnten Unsinn langweilte und dann anfing, von dem durchaus sinnvollen und vertretbaren atomaren Erstschlag zu reden, sobald der Klassenfeind die Errungenschaften des Sozialismus antasten würde. Da verlor ich einen Moment die Kontrolle und wies den mächtigen Mann auf die Parallelität seiner Erklärungen zu denen von General Haig hin. Damit brach ein Damm in dem Seminar, und es begann eine offene Diskussion. Wir hatten das Gefühl, dass das offenbar im geschlossenen Kreis der Doktoranden der Akademie der Wissenschaften nun möglich wäre. Wir übersahen, dass die Diskussion sorgfältig protokolliert wurde. Der Offizier beschwerte sich ganz, ganz oben, und dann passierte - gar nichts. Ich bekam einfach den erforderlichen Schein nicht und deshalb auch keinen Termin für die Verteidigung meiner Doktorarbeit. Dann erfuhr ich von Freunden, die in diesem Seminar nach mir auch den Mund aufgemacht hatten, dass auch bei ihnen Gewitterwolken aufzogen. Für einige war die Karriere beendet. Nach dem Ende der DDR haben meine Kollegen sich netterweise dafür eingesetzt, dass meine ausgebremste Doktorarbeit anerkannt wurde. Damit hatte ich nicht gerechnet.

      Es war in diesen Jahren Gemeingut geworden, dass die atomaren Arsenale so mächtig waren, dass der, der einen atomaren Erstschlag wagt, mit Sicherheit durch die nicht getroffenen Atomwaffen des Gegners mit dem Zweitschlag umgebracht werden würde. Haig war ebenso wahnsinnig wie der NVA-Offizier. Begleitet und stabilisiert wurde dieses «Gleichgewicht des Schreckens» durch den ABM-Vertrag, in dem man sich darauf verständigt hat, keine Abwehrsysteme gegen ballistische Raketen zu entwickeln und aufzubauen - klar, wer als erster ein solches System gehabt hätte, wäre vor dem Zweitschlag sicher und könnte bedenkenlos den Erstschlag wagen.

      Heute haben die USA den ABM-Vertrag aufgekündigt, die Bush-Administration redet offen von Präventivkrieg, sie hält den Einsatz von Atomwaffen mehr und mehr für praktikabel. Ein Präventivkrieg ist ein Angriffskrieg, ist ein Angriffskrieg, ist ein Angriffskrieg. Das Grundgesetz verbietet nachdrücklich Angriffskriege (Art. 26) und stellt schon «Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten» unter Strafe.

      Bei der Demo waren etliche hochrangige Politker mit dabei, die in dieser Demo eine Bestätigung ihrer Politik sahen. Sie haben übersehen, dass sie mit der Genehmigung von Überflugrechten für die USA, mit der Freigabe von Flughäfen für Waffen- und Truppentransporte, mit deutschen Sodaten in Awacs-Flugzeugen, mit den deutschen Kriegsschiffen am Horn von Afrika und den Spürpanzern gegen das Grundgesetz verstossen. Wie sieht es mit den amerikanischen Atomwaffen auf deutschem Boden aus, die von deutschen Soldaten geölt und im Ernstfall auch eingesetzt werden?

      Keine Massenvernichtungswaffen in Terroristenhand

      Das versteht man schnell, etwas zu schnell. Die Terroristenhand ist schon so eine Sache: Die USA wehren sich vehement dagegen, dass eine völkerrechtlich verbindliche Definition des Terrorismusbegriffs zustande kommt - und zwar deshalb, weil viele Staaten den Staatsterrorismus als genauso übel einschätzen wie den Terrorismus von organisierten Gruppierungen. Die USA haben gute Gründe zu befürchten, dass ihre Aktivitäten an einer klaren Staatsterrorismusdefinition gemessen werden könnten.

      Dazu gehört natürlich auch die Frage, woher die Terroristen denn das Know-how und das Material für Massenvernichtungswaffen haben. Statt Aufklärung schwärzen die USA alle diesbezüglichen Passagen in Saddams Bericht an den UN-Sicherheitsrat. Über die Gründe müssen wir nicht spekulieren. Wie ist es möglich, dass es die Mitglieder des Sicherheitsrates akzeptieren, dass die USA entscheiden, wieviel sie von Saddams Bericht lesen dürfen?

      Massenvernichtungswaffen haben den Zweck, zur Ermordung vieler Menschen verwendet zu werden. Ich will nicht, dass Terroristen Massenvernichtungsmittel besitzen und einsetzen, ich will genausowenig, dass die Amerikaner oder die Russen oder sonstwer Massenvernichtungswaffen besitzen oder gar einsetzen.

      Saddam hat Giftgas gegen den Iran eingesetzt - die Amerikaner waren damals mit Saddam befreundet und haben die militärische Logistik für diesen Einsatz beigesteuert. Haben die Amerikaner heute auch nur das geringste Recht, Saddam wegen dieses Einsatzes Vorwürfe zu machen? Wie war das übrigens mit Agent Orange in Vietnam? Noch heute leiden mehr als 2 Millionen Vietnamesen an den Wirkungen dieses Giftes, wir haben sie einfach vergessen. Amerika hat sich verpflichtet, auf chemische und biologische Waffen zu verzichten. Tatsächlich entwickeln die USA neue und weigern sich vehement, ihre Biowaffenlabors kontrollieren zu lassen.

      Atomwaffen hat Saddam nicht eingesetzt, es ist sehr fraglich, ob er überhaupt welche hat, auch wenn er sie gerne hätte. Die USA haben bisher als einzige Atomwaffen eingesetzt, militärisch sinnlos und schrecklich. Die USA arbeiten in aller Öffentlichkeit an der Entwicklung neuer Atomwaffen. Sie haben mit dem Einsatz ihrer Atomwaffen offen gedroht, sie drohen, sie auch gegen Staaten einzusetzen, die keine Atomwaffen besitzen. Israel droht mit Atomwaffen. Pakistan und Indien bedrohen sich gegenseitig immer wieder mit ihren Atomwaffen.

      Saddam hat wahrscheinlich Menschenversuche mit B/C-Waffen gemacht. Das ist schrecklich und darf nicht wieder vorkommen. Die USA haben Menschenversuche mit ABC-Waffen gemacht. Das ist schrecklich und darf nicht wieder vorkommen. Haben die USA moralisch irgendein Recht, auf Saddam herabzublicken?

      Massenvernichtungswaffen
      Was sind eigentlich Massenvernichtungswaffen? Im normalen Sprachgebrauch sind das A-, B- und C-Waffen. Wie ist das eigentlich mit dem Bombardement von Städten mit Brand- und Sprengbomben? Wie sieht es aus mit Waffen, die lebenswichtige Infrastruktur und Industrieanlagen mit einem hohen Giftinventar gezielt zerstören? Was ist mit den Antipersonenminen, die international geächtet sind, heute aber in den USA auf Hochtouren für den bevorstehenden Krieg produziert werden? Wie ordnet man Angriffe auf Kernkraftwerke hier ein?

      Zweierlei Mass
      Mir erscheint die gegenwärtige Debatte unerträglich scheinheilig. Welcher der Atomwaffenstaaten würde es dulden, dass internationale Inspekteure ihre Arsenale, Waffenschmieden und Laboratorien so auf den Kopf stellen, wie das im Irak gegenwärtig gefordert wird und auch geschieht? Welcher souveräne Staat würde es zulassen, dass die internationale Staatengemeinschaft ihn unter Androhung eines massiven Militärschlages abrüstet? Welcher Staat würde es akzeptieren, dass Wissenschafter aus geheimen Forschungsbereichen mit ihren Familien ins Ausland gebracht und dort ausgequetscht werden? Wie kann man Waffenhandel und Waffenschmieden unterstützen und dann die Käufer dieser Waffen (Materialien, Unterlagen usw.) an den Pranger stellen? Mit welcher Berechtigung können die Atomwaffenmächte mit einem Veto im UN-Sicherheitsrat jeden Beschluss verhindern, der ihre Verbrechen, ihre Waffenarsenale, ihren Umgang mit anderen Staaten betreffen würde? Weshalb verweigern sich die USA dem Internationalen Strafgerichtshof?

      Das Wort als Waffe


      Es ist beeindruckend, mit welchem Aufwand im Zusammenhang mit Kriegsvorbereitung und Kriegsdurchführung die «Öffentlichkeit» manipuliert, belogen und betrogen wird. Das ist im Prinzip nicht neu, im gegenwärtigen Ausmass, in der Frechheit und Menschenverachtung aber sensationell. Da wir Bürger das Ziel dieser Öffentlichkeitsarbeit sind, ist es überlebenswichtig, dass wir uns gegen dieses Lügenbombardement zu wehren lernen. Anders als bei Bomben ist das bei Lügen zumindest theoretisch ganz gut möglich.

      Das Wort ist nicht nur etwas, vor dem wir uns schützen müssen - das Wort ist fast die einzige Waffe, die wir gegenüber den Mächtigen haben. Der folgende Selbstversuch stammt aus der Zeit der Diktatur in der DDR, als auch ein leises Wort Gewicht haben und ein halber Satz mit dem Zuchthaus Bautzen beendet werden konnte.

      Der Kontext: die Stationierung der Mittelstreckenraketen in der BRD und in der DDR. Die SED-Oberen waren mit uns völlig einer Meinung bezüglich der amerikanischen Raketen. Das Problem begann, wenn man das «amerikanisch» wegliess (dann meinte man auch oder gar nur die russischen Raketen, auch wenn man das «russische» nicht aussprach). In diesem Themenbereich herrschte Hochspannung, und wer darüber sprach, merkte physisch an den eigenen Körperreaktionen, wo es gefährlich zu werden schien, und die Angst, die Selbstzensur begann. In den folgenden eskalierenden Sätzen wird die Schärfe des Wortes schrittweise erhöht. Das Ziel des Verbalangriffs verändert sich und wird schrittweise konkreter. Man merkt genau, wie weit man bereit ist, sich mit allen Konsequenzen hinter diese logisch und sprachlich dicht nebeneinanderliegenden Sätze zu stellen. Wer die Übung macht, sollte sich eine öffentliche Gelegenheit vorstellen, bei der die Sätze selbst gesprochen werden - vor der Klasse, auf der Kanzel, in einer Talkshow, auf einem Parteitag.

      Anfängerübung
      Der Einsatz von Atomwaffen ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
      Die Drohung mit Atomwaffen ist ein Verbrechen gegen die Menschlickeit.

      Die Stationierung von Atomwaffen ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

      Der Bau von Atomwaffen ist ...

      Die Entwicklung von Atomwaffen ist ...

      Übung für Fortgeschrittene

      Der Einsatz von Atomwaffen ist ein Verbrechen.

      Die Drohung mit Atomwaffen ist ein Verbrechen.

      Die Stationierung von Atomwaffen ist ein Verbrechen.

      Der Bau von Atomwaffen ist ein Verbrechen.

      Der Entwicklung von Atomwaffen ist ein Verbrechen.

      Übung für Couragierte

      Der Befehlshaber für den Einsatz von Atomwaffen ist ein Verbrecher.

      Der Pilot des Bombers ist ein Verbrecher.

      Wer mit Atomwaffen droht, ist ein Verbrecher.

      Wer Atomwaffen in seinem oder in einem anderen Land stationiert, ist ein Verbrecher.

      Wer Atomwaffen bauen lässt, baut oder den Bau finanziert, ist ein Verbrecher.

      Wer an Atomwaffen forschen lässt, forscht, diese Forschung finanziert, ist ein Verbrecher.

      Übung für Tollkühne
      Hier sind die konkreten Namen einzusetzen (worauf aus Platzgründen an dieser Stelle verzichtet wird):
      Mr. ... ist ein Verbrecher, weil er den Einsatzbefehl für Atomwaffen gegeben hat.

      Mr. .... ist ein Verbrecher, weil er mit Atomwaffen gedroht hat.

      Mr. ... ist ein Verbrecher, weil er die Stationierung von Atomwaffen anordnet.

      Mr. ... ist ein Verbrecher, weil er Atomwaffen bauen lässt, baut oder den Bau finanziert.

      Mr. ... ist ein Verbrecher, weil er Forschungsprogramme für Atomwaffen anordnet, durchführt, mitmacht oder finanziert.

      Natürlich kann man die Übungen auf B- und C-Waffen, auf Clusterbomben und Antipersonenminen genauso anwenden.

      Wir hatten in der Zeit der Diktatur das Gefühl, etwas zu bewirken, wenn wir dabei wenigstens etwas Angst vor der eigenen Courage bekamen. Vielleicht hilft die Übung aus vergangener Zeit, den eigenen Standort zu finden und den nächsten Schritt zu wagen. Es gibt übrigens etliche Märchen, die für diesen Anwendungsbereich relevante Lebensweisheiten vermitteln: Bösewichte büssen an Macht ein, wenn man sie beim Namen nennt («Rumpelstilzchen») - oder eine Administration kann in sich zusammenbrechen, wenn ein Kind die Wahrheit sagt («Des Kaisers neue Kleider»).



      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr.6 vom 17. 2. 2003, letzte Änderung am 17. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:16:08
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:31:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 19.02.03 21:38:20
      Beitrag Nr. 823 ()
      Operation «Antiamerikanismus»

      AB. Noch sind die Angriffe auf die Schweiz wegen ihrer angeblichen «Rolle im Zweiten Weltkrieg» nicht richtiggestellt, und schon kommt aus der gleichen Windrichtung die nächste Propaganda-Operation. Der grosse Hegemon will «friendly and neutral nations» das eigenständige Denken abgewöhnen; die kritische Einstellung zum Kriegsaufmarsch soll in einen Vorwurf umgemünzt werden, und diese sollen so für ihr Vasallentum präpariert werden.

      Was haben die Schweizer denn bei der Umfrage von Isopublic vom 15. bis 27. Januar denn wirklich gesagt? Die Frage: «Welche Meinung haben Sie im grossen und ganzen von Amerika respektive den Amerikanern?» haben 41% mit «eher eine schlechte» beantwortet; die Frage «Was halten Sie davon, dass sich der amerikanische Lebensstil weltweit durchsetzt?» beantworten 52,6% mit «eher schlecht»; 46,2% finden, dass Europa Amerika kulturell überlegen ist; Frage 4 war: «Amerika ist heute die einzige militärische und politische Weltmacht. Braucht es Ihrer Meinung nach eine zweite Weltmacht, um ein Gegengewicht zu haben, oder braucht es das nicht?» Darauf sagen 56%: «Ja, es braucht eine zweite Weltmacht.» Frage 5 ist: «Zurzeit werden im Nahen Osten die Truppen verschiedener Staaten konzentriert. Unter welchen Umständen würden Sie ein militärisches Vorgehen der USA und seiner Verbündeten gegen den Irak für berechtigt halten?» Darauf sagen 40,2%: «Unter keinen Umständen». Und last but not least: «Am 11. September 2001 sind in New York und Washington mit Flugzeugen Anschläge verübt worden. Ist Ihrer Meinung nach die Politik der amerikanischen Regierung für diese Anschläge ... ?» «Eher verantwortlich» sagen 55,4%.

      Seither wird von Menschen, deren politische Couleur eine interessante Mischung ergibt, nicht etwa der amerikanisch-britische Kriegsaufmarsch zur Etablierung einer neuen Weltherrschaft diskutiert, sondern es werden stereotype Auslassungen über den «Antiamerikanismus der Schweizer» gemacht. Dass in Deutschland aus einem bestimmten Lager genau die gleichen Töne zu hören sind, macht die Sache nur noch bemerkenswerter, nicht aber gescheiter. Operation «Antiamerikanismus» ist - für alle offenkundig - ein integraler Teil der Kriegspropaganda. Doch diesmal wird die Rechnung der Strippenzieher in den Kriegsplanungsstäben nicht aufgehen. Zu deutlich sind die Lügen und Lücken bereits, zu offenkundig die finstere Absicht. Die Zivilgesellschaft aller Länder - auch in der Schweiz - lässt sich nicht mehr so leicht für dumm verkaufen. So müssen die Verbindungsleute zur CIA, zum Pentagon und zum Council on Foreign Relations denn zur Kenntnis nehmen, dass die Schweizer eigenwillige Köpfe sind. Und hoffentlich sind sie das. Hoffentlich sind alle der Neutralität und der humanitären Tradition so stark verpflichtet, dass sie die Kriegsvorbereitungen sehr kritisch beobachten. Hoffentlich ist allen die Erhaltung des Weltfriedens ein so starkes Anliegen, dass sie zum Kriegsaufmarsch zunehmend Gegenposition einnehmen. Hoffentlich ist ihr Ehrgefühl so stark, dass sie auf den für die politische Weltherrschaft instrumentalisierten «american way of life» verzichten. Und hoffentlich kennen sie die europäische Geistessubstanz und schätzen sie mehr als das, was die Bush-Krieger bringen. Hoffentlich sagen sie nein zur Arroganz aus Übersee.

      Amerika behält 70% der Dokumente zum Zweiten Weltkrieg weiterhin unter Verschluss. 70% der Wahrheit zum damaligen Desaster dürfen nicht ans Tageslicht, obwohl die 50-Jahres-Frist abgelaufen ist und sie vollumfänglich für die wissenschaftliche Forschung geöffnet werden müssten. Die Schweizer wissen sehr wohl, warum sie hier auf Offenlegung beharren. Wenn Lügner Eizenstat nach Davos gekommen wäre, hätte er zur Kenntnis nehmen müssen, dass seine Lügen ihn einholen. Wer selber mit historischem Forschen vertraut ist oder einen eigenen Bezug zur Zeit des Zweiten Weltkrieges hat, der weiss, dass die Richtigstellung dieser Angriffe noch aussteht. Solange die USA ihre Rolle im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges und ihre Beteiligung durch Standard Oil bis zum Ende des Krieges nicht offenlegen, hat kein Emmissär mit gleichen Weltherrschaftsallüren in unseren Reihen etwas zu suchen. Demokratie braucht Ehrlichkeit, verlangt Respekt vor allen Kulturen, verlangt gleichwertige Achtung der anderen Länder, verlangt den Willen zum Frieden.

      Von den Helfershelfern der Operation «Antiamerikanismus» muss verlangt werden, dass sie ihre Stellung zu Krieg und Frieden ehrlich offenlegen und dass sie ihre Verbindungsleute und Führungsoffiziere im Apparat der kriegführenden Macht benennen. Das hätte die Zivilgesellschaft der Schweiz auch bei den letzten Angriffen verlangen müssen.



      Artikel 1: Zeit-Fragen Nr.6 vom 17. 2. 2003, letzte Änderung am 17. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 11:04:14
      Beitrag Nr. 824 ()
      Halbamtliche US-Presse präpariert Venezuela als Kriegsziel


      Die beährte Masche: Unterstützung von Terrorismus


      Insight ist ein Schwesterblatt der Washington Post, des Sprachrohrs
      der US-Regierung.


      http://www.insightmag.com/news/370704.html
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 22:03:35
      Beitrag Nr. 825 ()
      Der postmoderne Krieg ist am Ende
      Artur P. Schmidt 20.02.2003
      Der gefährliche Trugschluss der Politik der Bush-Regierung



      Die exponentielle Vermehrung der Waffen und deren potentielle Zerstörungskraft legt die Frage nahe, wie ernst wir es heute mit den Bemühungen um Frieden noch meinen. Insbesondere sogenannte saubere Hightech-Kriege, die dem Angreifer so gut wie keine Verluste bescheren sind heute en vogue. Leider trifft die Totalität dieser Angriffe immer mehr Zivilpersonen. Dies ist jedoch das besondere Merkmal der totalen Kriegsführung, deren Ziel nicht die Zerstörung von Soldaten oder Maschinen ist, sondern von Zivilisten. Der gewichtigste Grund für den Krieg ist angeblich der Frieden, der angeblich aber nur durch die Fortsetzung der Politik mit den Mitteln der Waffen gesichert werden. Betrachtet man jedoch die Ergebnisse der meisten Kriege, so sind diese völlig außer Kontrolle geraten und haben die Menschlichkeit in Massengräbern begraben.






      Vietnam war das gleiche Fiasko für Amerika wie Afghanistan für die Sowjetunion. Kriege bekommen ab einem bestimmten Zeitpunkt eine unkontrollierbare Eigendynamik, die nur dadurch vermieden werden kann, indem man diese nicht beginnt. Die mögliche Eigendynamik, die ein amerikanischer Kreuzzug im Nahen Osten auslösen könnte, ist heute kaum abzusehen. Der angebliche Kriegsgrund Frieden führt jedoch oft in autokatalytischer Weise zu noch mehr Terror, Krieg oder Grauen. Mit dem 1. Irak-Krieg drangen die verlegten Bombenteppiche durch das Massenmedium Fernsehen endgültig in jeden Haushalt vor. Dies wurde nur deshalb während des Afghanistan-Krieges gestoppt, weil man keine Zeugen für das angerichtete Grauen mehr haben will. Das Grauen muss anonym bleiben.






      Flucht vor der amerikanischen Unterdrückung


      Ein Großteil der Weltbevölkerung lebt heute in bitterer Armut oder wird durch Krankheiten wie AIDS dezimiert. Die voranschreitende Globalisierung bietet nur noch für diejenigen wirkliche Vorteile, die über das nötige Kleingeld verfügen, um in den Konsumtempeln des Westens einkaufen zu können. Die vollständige Unterwerfung der Weltbevölkerung unter ein Wirtschaftsystem des sozialen Darwinismus bietet den Nährboden für die heutige Form des Terrorismus, den Neoliberalismus.

      Allerdings kommen die Terroristen nicht aus den Slums der Entwicklungsländer, sondern wie beim Terror der 70er Jahr aus der Mittel- und Oberschicht. Die selbsternannten "Sprecher der Armen" sind ideologisch geprägt und wenden sich gegen die Verwestlichung der Welt. Der Grund für den Terrorismus ist nicht eine Verteidigung des Islam gegen das Christentum, sondern ein Kampf der Beherrschten gegen die Herrschenden.

      Amerika, ein Land mit großartigen Bürgern, steht deshalb vor keiner geringeren Aufgabe, als der des Dialoges zwischen den Kulturen. Amerikanische Politiker müssen lernen, sich in den Anderen hineinzuversetzen und dessen Empfindungen zu verstehen. Sie müssen lernen, dass die Unterzeichnung und Einhaltung internationaler Verträge keine Sache ist, bei der man Sonderregelungen aushandelt, sondern die Basis für Vertrauen und gegenseitigen Respekt. Wenn Bush am 29. Januar 2002 sagte: "You will not esacpe the justice of this nation", so muss die Welt ausdrücklich hinzufügen: "But America has to accept the justice of this planet".


      Die Rolle der Vereinten Nationen


      In Somalia wurden die US-Kräfte von "Lord Bands" aus dem Land gejagt, in Ruanda scheiterte die U.N. bei dem Versuch, den Macheten-Genozid zu verhindern, und auch der Balkan wurde durch eine Alliierten-Bande in Schutt und Asche gelegt. Solange der Krieg als wesentlicher Bestandteil des wirtschaftlichen Systems fungieren kann, wird das Ziel des Friedens jegliche Form der Kriegsführung rechtfertigen, ob die Bürger dies wollen oder nicht.

      Die Angewohnheit der USA, ihr eigenes Recht gegen das internationale Recht durchzusetzen, wann immer es gerade beliebt, repräsentiert die zeitgenössische Form politischer Heuchelei. Das Phänomen komplexer Systeme, positive und negative Rückkopplungen aufzuweisen, könnte uns im militärischen Maßstab zum Verhängnis werden, wenn es nicht gelingt, die heutigen Kriegsspiele in Friedensdialoge überzuführen. Das Wirken Gandhis hat gezeigt, dass friedliche Aktionen, wenn sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort stattfinden, tiefe und weitreichende Auswirkungen auf die Überwindung bisheriger Paradigmen haben können.

      Wer in einer globalisierten Welt die Außenpolitik allein den Streitkräften und den Wohlstand für alle nur der Wirtschaft überlässt, wird zur Zielscheibe sich zunehmend vernetzender Gegenkräfte. Der heutige "Krieg" gegen den Terrorismus wird vor allem von eben dieser Zielscheibe geführt. Die USA wurden 1986 vom Internationalen Gerichtshof (International Court of Justice - ICJ) u.a. wegen vom Völkerrecht verbotener Kriegshandlungen verurteilt und die Notwendigkeit der "kollektiven Selbstverteidigung" der USA gegen die Sandnisten nicht anerkannt. Die USA sind den Verhandlungen ferngeblieben und haben das Urteil nicht anerkannt. Gegen die Resolution 595 aus dem Jahr 1987, die Staaten dazu aufruft, das internationale Recht zu achten, wurde zu allem Überfluss ein Veto eingelegt. Lapidar kommentierte die New York Times, dass der internationale Gerichtshof ein "feindliches Forum" sei, dem man keine Beachtung schenken sollte. Hierzu passt auch, das Bush die Vereinten Nationen mittlerweile nur noch als Debattier-Club ansieht, dem keine Beachtung mehr zu schenken ist.


      Arschlochizität


      Als Charles Lewinsky sein Buch "Der A-Quotient" schrieb, konnte er nicht wissen, dass G. W. Bush das perfekte Beispiel für seine theoretischen Überlegungen zu Arschlöchern abgeben würde. Demokratie erfordert Dialoge, aber sie ist, wie Attlee bemerkte, nur wirksam, "wenn man die Leute dazu bringt, dass sie aufhören zu reden".

      Angesichts der imperialen Ansprüche Amerikas sind wir zwar alle sprachlos, jedoch kann dieser Zustand mittlerweile nicht mehr länger aufrecht erhalten werden. Die neue Botschaft heißt Solidarität. Damit ist nicht diejenige gemeint, die durch Beistandspakte den Krieg unterstützt, sondern diejenige, die sich nach den Aufräumarbeiten in New York im Jahr 2001 und der Flutbekämpfung im Jahr 2002 in Deutschland zeigte. Das Volk muss, wie es Jaspers ausdrückte, nachdenken: "Es lernt nachdenken. Es weiß, was geschieht. Es urteilt."

      Wenn wir heute zu urteilen haben, dann müssen wir deshalb die Nichtunterzeichnung des Kyoto-Protokolls durch die Amerikaner verurteilen. Die amerikanische Antwort auf die Klimakatastrophe heißt ignorieren. Hierbei stellt sich nicht die Frage nach der Richtigkeit derartigen Handelns, sondern nur diejenige, wie lange der Arsch des Politikers diese Vorgehensweise aussitzen kann.

      Jetzt wird klar, warum Demokratie eine Frage der Weltanschauung ist. Man kann die Welt vom Kopf her oder mit dem Arsch betrachten. Während der Kopf Augen hat, ist der Arsch zumindest temporär blind, da das Loch in der Regel auf eine Scheibe mit einem dunklen Loch gepresst wird. Es kommt deshalb nicht von ungefähr, dass Politiker oftmals als Flachdenker bezeichnet werden müssen. Letztendlich ist die Demokratie die vornehmste Form, mit der sich ein Land ruinieren kann. Besonders eklatant wird die Situation dann, wenn Präsidenten zum Sprachrohr von Lobbyisten werden. Deshalb bezeichnete Hobbes zurecht "die Demokratie als eine Aristokratie der Redner, die durch die zeitweilige Monarchie eines Redners unterbrochen wird".

      Zwar mag die Demokratie in den USA vom Volke ausgehen, aber spätestens seit den Wahlmanipulationen in Florida und allerspätestens seit der einseitigen Berichterstattung der US-Medien heute wissen wir, dass diese das Volk verlassen hat. Was lernen wir daraus: Demokratie heißt, das zu akzeptieren, was die USA als Demokratie bezeichnen. Nicht umsonst betonte bereits Alexis de Tocqueville, der erste Theoretiker der Massendemokratie, dass die Demokratie nichts Gutes ist, es jedoch keine effektive und geeignete Alternative gibt.


      Die Begeisterung hält sich in Grenzen


      Die Begeisterungsstürme für Nach-Afghanistan-Kreuzzüge der amerikanischen Regierung wie einen 2. Irak-Krieg halten sich in Europa in Grenzen. Dies kümmert die Amerikaner jedoch wenig. Ihre zukünftigen Kriege sollen möglichst nur Luftkriege sein, bei denen die Bodentruppen nur noch für die Trümmerbeseitigung benötigt werden. Der bereits 1999 erprobte Luftkrieg im Kosovo-Konflikt wurde im Afghanistan-Krieg weiter perfektioniert.

      Der "American Way of War" in Form von Hightech-Kriegen, finanziert durch ausländische Kredite und mit Unterstützung des 53. US-Bundesstaates in Form von Großbritannien, soll zukünftig auf eine Vielzahl von Ländern ausgedehnt werden. Außerdem will sich der Weltpolizist Nr. 1 wieder vermehrt in die inneren Angelegenheiten von Entwicklungsländern einmischen und somit deren nationalen Unabhängigkeit und Selbstbestimmung untergraben.

      In einem Krieg gegen Terroristen sind auch geheime Militärgerichte vorgesehen, die Nicht-US-Bürger nach Belieben aburteilen und einsperren können. Nach dem 11. September wurde die Tradition der Bewahrung der Freiheit ad absurdum geführt. Die Regierung hat im Namen der Terrorismusbekämpfung die Rechte des Individuums und damit wesentliche Elemente der amerikanischen Verfassung bereits außer Kraft gesetzt. Amerika hat damit einen Rückschritt zu den Theorien von Hobbes aus dem sechzehnten Jahrhundert vollzogen, der den Bürger zu bedingungsloser Loyalität gegenüber dem Staat verpflichtete. G. W. Bush wird immer mehr zum Globalisierungs-Darth Vader, der keine Freunde mehr kennt, außer denen, die ihm den Playboy der Schurkenstaaten-Intellektuellen, Usama bin Ladin, ausliefern - tot oder lebendig.

      Neuerdings gehören auch Deutschland und Frankreich zum illustren Kreis von Wüstenstaaten und Zigarrenfetischisten. Für Amerika ergibt sich eine immer schwierigere Konstellation. Je mehr Kriege diese für ihr Land im Rahmen der "USA for USA"-Doktrin gewinnen, desto mehr weltweite Feinde werden geschaffen. Die Autokatalyse der Gegner fordert jedoch Widerstand und zivilen Ungehorsam heraus. Privilegierte Gegner wie Pakistan und Nordkorea sind die nächsten absehbaren Opfer des amerikanischen Kreuzzuges gegen das sogenannte Böse. George Lucas wird deshalb kaum darum herumkommen, eine neue Star Wars-Episode abzudrehen mit dem Titel: "Die Vorfahren von Darth Vader - Big Brothers Bush, Rumsfeld und Ashcroft."


      Das Imperium schlägt zurück


      Der Kampf zwischen den sich mittlerweile als Imperium verstehenden USA (pax americana) und dem Rest der Welt hat gerade erst begonnen. Als Kämpfer stehen jedoch nicht 300 Millionen Amerikaner den etwa 6 Milliarden anderen Bewohnern des blauen Planeten gegenüber, sondern rund ein Dutzend Regierungsmitglieder und deren Militärs kämpft gegen den Rest der Welt. Dies müsste einen nicht weiter beunruhigen, wenn das Imperium nicht über derart viele Atomwaffen verfügen würde.

      Wenn der Philosoph Peter Sloterdijk sagt, dass die USA das "europäische Programm der imperialen Ordnungsaufgabe in der Welt übernommen" haben, so trifft er damit in das Schwarze. Ebenso wie das große Vorbild Rom erzeugen die Amerikaner durch ihren Imperialismus ihre eigene Isolation. Dieser Isolationismus ist besonders gefährlich, da er auch noch religiös untermauert ist. Der amerikanische Flug in die Zukunft in Form einer zur Glaubenssache proklamierten Weltherrschaft wird allerdings ohne Kehrtwende in der Außenpolitik ausgesprochen einsam sein.

      Ronald Reagans Diktum, dass der Staat keine gesellschaftlichen Probleme lösen könne, hat sich unter G.W. Bush ins Gegenteil verkehrt. Der Staat ist jetzt nicht mehr Teil des Problems, sondern nur die Staatsmacht kann angeblich die anstehenden Probleme lösen. Die Folge wird ein Überwachungsstaat sein, der auf Verfassungsschutz, NSA, FBI, CIA und Grenzpolizei setzt. Das Aufblähen des Staatsapparates und das Abschotten von Informationen gehören zu den Methoden, mit denen der amerikanische Präsident seine Macht erweitert. Die Welt soll sich dieser Macht des One World One Order-Imperalismus unterordnen, weil Amerika angeblich nur das Gute will. Leider entsteht aus diesem Machtwillen immer mehr das Böse, wie das Abhören von Telefonen, die Einschränkung von Verteidigungsrechten oder die unbegrenzte Haft wichtiger Zeugen (z.B. die 600 im kubanischen Guantánamo ohne Anklage, ohne Anwalt und ohne Zeitlimit einsitzenden Talibankämpfer).

      Die Grenzen zwischen einer Demokratie und einer Diktatur zerfließen und der Rest der Welt soll eine neue Stärke zu spüren bekommen. Bush ist längst dabei, mit den Machteliten, dem Militär und seinen Schutzdiensten eine Art Neben-Regierung zu formen, die selbst die McCarthy-Ära in den Schatten stellen wird. Die Folgen dieses Wahnsinns werden den noch teilnahmslos zusehenden Amerikanern dann zu Bewusstsein treten, wenn immer mehr Menschen ohne Anklage von der Bildfläche verschwinden.


      Der Feind ist die amerikanische Regierung


      Dass sich das amerikanische Volk mittlerweile mit einem neuen Feind, der eigenen Regierung, auseinander zu setzen hat, ist das eigentliche Phänomen in Folge der Ereignisse vom 11. September. Mittlerweile wurde das CIA in eine exekutive Behörde mit der Befugnis zu Attentaten und politischen Morden verwandelt. Die Anarchie wird hierbei nicht von unten, sondern von oben ausgerufen. Amerika handelt wie ein angeschlagener Boxer. Die Weltmacht scheint zu wanken und zu einer "totalitären Demokratie" zu avancieren, wie Erwin Chargaff bemerkte.

      Amerika unterschätzt das Risiko, dass die gesamte arabische Welt sich gegen Israel wenden könnte. Doch wenn die muslimische Welt in Flammen aufgeht, wird die USA daran zerbrechen. Der Schriftsteller Dostojewskij sah die Herrschaft der Großinquisitoren und den Triumph der Macht über die Gerechtigkeit voraus, wie Albert Camus richtig beobachtete. In Dostojewskis Roman die "Die Brüder Karamasow" ist die wesentliche Botschaft, dass der Mensch niemals die Fähigkeit zur Reue verlieren darf. Bei der aktuellen amerikanischen Regierung sucht man diese jedoch vergeblich. Es wird immer offensichtlicher, dass die Amerikaner nicht nur diese, sondern seit dem 11. September auch ihre Freiheit verloren haben.

      Die von amerikanischen Politikern verordnete Lebenslüge, dass es gut ist, wenn 10 % der Bevölkerung über 90 % herrschen, wird bedenkenlos hingenommen. Da es für diese 10 % keinen anderen Gott gibt als den Mammon, scheint alles, was der Manipulierung der Massen dient, erlaubt zu sein. Dies gilt mittlerweile auch im globalen Maßstab. Die Formel von G.W. Bush ist einfach: "Wer nicht für die USA ist, ist gegen die USA". Diese Rambo-Logik ist einfach und für jeden, sogar den Dümmsten, verständlich: Was nicht weiß ist, muss schwarz sein. Jetzt dürfte auf klar sein, warum es gerade die dümmsten Anführer sind, die in Amerika das Wort führen.


      Entzieht ihnen die Nutzungsrechte!


      Für Amerika bedeutet Entwicklungshilfe, wie Denis Healy richtig bemerkte, nicht anderes, als wenn die armen Leute eines reichen Landes für die reichen Leute eines armen Landes Geld spenden. Und es ließe sich noch anfügen, dass Entwicklungshilfe solange von armen Mehrheiten betrieben werden wird, bis die reichen Minderheiten entmachtet sind.

      Die Gewaltherrschaft der Armut ist das Übel, welches es zu bekämpfen gilt. Betrachtet man die aktuellen Entwicklungen in den USA und das dort vorherrschende Vormachtstreben, so hat man als Europäer heute wahrscheinlich keine andere Möglichkeit, als eine Gegenposition einzunehmen. Jeder Weltbürger muss das Grundrecht zur Sicherung der Freiheit wahrnehmen. Da das Wort Republikaner sich von "Republica" ableitet, was soviel wie "Wohlfahrt des Ganzen" bedeutet, müsste man eigentlich den amerikanischen Regierungsmitgliedern die Nutzungsrechte für dieses Wort entziehen.

      Die republikanischen US-Politiker arbeiten nach drei Prinzipien: 1. Wenn es irgendwo in der Welt ein Problem gibt, wende Gewalt an. Wenn dadurch etwas zerstört wird, ist dies nicht schlimm, denn irgendwann hätte es sowieso erneuert werden müssen. 2. Konstruiere Waffensysteme, die selbst ein Irrer anwenden kann. Somit wird sichergestellt, dass später auch nur ein Irrer die Waffe anwenden will. 3. Die Bürokratie ist so auszulegen, dass jeder Untergebene seine Stufe der Unfähigkeit erreichen kann.


      Der gefährliche Trugschluss


      Ob mit oder ohne Europa, Amerika war und ist zu Alleingängen entschlossen, ohne UNO-Beschlüsse oder Konsultationen abzuwarten. Dies war in der Vergangenheit so und es ist nicht ersichtlich, was sich in Zukunft daran ändern sollte.

      Es ist abzusehen, dass die aktuell anbrechende Phase des Terrorismus gegen die USA, den amerikanischen Imperialismus noch weiter schüren wird. Einen wirklichen Kriegsgrund muss es dabei nicht geben, sondern nur einen, den man nach Belieben konstruieren kann. Wenn die USA glauben, durch einen Krieg gegen den Irak den Terrorismus auszumerzen, könnte sich dies als gefährlicher Trugschluss erweisen, der Amerika international noch weiter isolieren dürfte. Nährböden für den weltweiten Extremismus ist die Armut und so lange diese nicht beseitigt wird, führt die Rolle des Rüstungsweltmeisters Amerika direkt auf den Abgrund zu.

      Im Falle eines Irak-Krieges könnten Folgekosten von über 1.000 Milliarden US-Dollar entstehen und die Weltwirtschaft in ihre bisher schlimmste Krise stürzen. Europa hat deshalb keine geringere Aufgabe, als sich von den US-Positionen zu entkoppeln, ja diesen eine eigene Ordnung entgegenzusetzen. Somit bleibt nur zu hoffen, dass es gelingt, Amerika diejenigen Wege abzuschneiden, mit denen es zur Macht gelangt ist. Es geht deshalb um nichts geringeres, als den Kapitaltransfer in die USA so lange zu stoppen, bis sich ein Sinneswandel einstellt. Ebenso wie Hollywood ohne deutsche Steuersparmodelle implodieren würde, ebenso wird der amerikanischen Kriegsmaschinerie ohne Geld aus dem Ausland der Atem ausgehen. Die amerikanische Verschuldungsproblematik kann dann zum Damoklesschwert avancieren und den friedlichen Untergang des Imperiums durch eine Millisekundenpleite einleiten. Der Kybernetik sei Dank.



      heise.de
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 22:20:21
      Beitrag Nr. 826 ()
      Also das hat mir schon die Sprache verschlagen, aber lest selbst:


      ``The Sun`` greift Chirac als ``Wurm`` an

      Im Irak-Streit hat das britische Massenblatt "The Sun"den französischen Präsidenten Jacques Chirac frontal angegriffen und auch an der französischen Bevölkerung kein gutes Haar gelassen: "Chirac ist ein Wurm" titelte die Londoner Boulevard-Zeitung in einer französischsprachigen Sonderausgabe, die kostenlos auf den Straßen von Paris verteilt wurde.

      Die Franzosen werden not amused sein: Cover der französischen Ausgabe der "Sun"




      Blatt wollte "seine Meinung" sagen
      Durch seine dauernde Drohung, einen Krieg gegen Saddam Hussein mit einem Veto im UN-Sicherheitsrat zu verhindern, sei der Franzose "Europas Schande" geworden. Der Artikel wird durch einen Regenwurm mit dem Kopf Chiracs bebildert. Eine Sprecherin der mit 3,5 Millionen Exemplaren auflagenstärksten britischen Zeitung sagte, das Blatt habe seine Meinung äußern wollen, und dies sei ihm als ein guter Weg erschienen.


      In der britischen "Sun"-Ausgabe prangen heute die Pop-Sängerin Britney Spears und der englische Star-Fußballer David Beckham auf der Titelseite. Auf der Website des Blattes wird der Chirac-Bericht unter der Dachzeile "Die Sun stürmt Paris" anmoderiert, seinen Lesern bietet das Blatt auch eine Online-Übersetzung an.


      Chirac als Heuchler?
      Chirac trage "in Großbritannien" den Spitznamen "Wurm", schreibt die "Sun", die sich einleitend an "die Pariser" richtet und betont, sie werde täglich von zehn Millionen Menschen gelesen. Die Haltung des französischen Präsidenten sei "heuchlerisch", weil er letzten Endes doch umfallen und "die UNO, die USA und Großbritannien" unterstützen werde.


      Undankbare Franzosen?
      Chirac trete zudem "arrogant" auf, nur um seinem Land eine Stellung zu sichern, die gemessen an der Realität übertrieben sei. Er sei offenbar entschlossen, sich dem "Willen der internationalen Gemeinschaft" entgegenzusetzen. Den Franzosen hielt die "Sun" mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg vor, sie hätten offenbar vergessen, was sie den Amerikanern und den Briten zu verdanken hätten.


      "Wurm trifft Monster"
      Nun bereiteten sich die Amerikaner und europäische Nationen, die "mutiger als Frankreich" seien, darauf vor, "die Welt von einem anderen Tyrannen zu befreien". "Schämen Sie sich Ihres Präsidenten nicht?", schloss das Londoner Massenblatt, das für sich in Anspruch nahm auszusprechen, was "wir Briten denken" und "im Namen seiner zehn Millionen Leser" aufzutreten. Auf der zweiten Seite ihrer Sonderausgabe berichtete die "Sun" unter der Schlagzeile "Der Wurm trifft das Monster" über den Frankreich-Afrika-Gipfel, zu dem Chirac den umstrittenen Präsidenten von Simbabwe, Robert Mugabe, in Paris empfing.


      Paris nicht belustigt
      Die Regierung Chirac verurteilte die Veröffentlichung als "verachtungswürdig, agressiv und vulgär". Man sei "mehr als wütend", hieß es.


      http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,2044,OID1546082…
      Avatar
      schrieb am 20.02.03 22:36:12
      Beitrag Nr. 827 ()
      Kriegsführer, Bestochene und Pudel gegen die Demokratie
      von Edward S. Herman
      ZNet 18.02.2003


      Eines der auffälligsten Merkmale des Bush-Blair Ansturms zum Krieg - eigentlich "Massaker", wenn man die Ungleichheit der Streitkräfte betrachtet - ist die Spaltung und der Kampf zwischen den Regierungen und ihren BürgerInnen. Man könnte argumentieren, dass dieser stattfindende Konflikt zeigt, dass die Demokratie funktioniert. Aber solche Konflikte kommen auch in autoritären Systemen auf, in welchen es häufig zu Protesten und Streiks kommt.

      In Demokratien wird von den Regierungen erwartet, dass sie die Bevölkerung repräsentieren, so dass es keinen Grund für massive Proteste geben sollte, um die Regierung dazu zu bewegen das zu tun was die Bevölkerung will. Wir sollten nicht "demokratische" Regierungen sehen, welche wie verrückt versuchen ihr Land in Aktionen zu verwickeln, welche ihre Bevölkerung ablehnt - und welche viele von tiefstem Herzen ablehnen -, sogar nachdem sie einer intensiven Propaganda und Desinformation ausgesetzt worden sind.

      Die gleiche Spaltung kam in diesem Land zur Zeit in welcher die Nordamerikanische Freihandelszone debattiert worden ist auf (1993-1994). Die Clinton-Regierung kämpfte hart und investierte sehr viel politisches Kapital in die Passage dieses Abkommens, obwohl ein Großteil der Bevölkerung und ein sogar noch größerer Teil der demokratischen Wähler es ablehnten (wie es Umfragen immer wieder zeigten).

      Die Republikaner sind die extreme und unverhüllte Businesspartei; aber bei den Demokraten gab es in der Vergangenheit Anzeichen, dass sie eine breitere Wählerschaft vertreten, von welcher sie die meisten ihrer Stimmen bekommen. Aber in diesem wichtigen Fall (und das ist nicht einmalig) arbeitete Clinton sehr entschieden zugunsten der Businessgemeinschaft, mit fast einstimmiger Unterstützung der Mainstream-Medien.

      Sogar als die Medien ganz wild Propaganda für NAFTA machten zeigten die Umfragen weiterhin eine feindliche Mehrheit. Aber in dieser plutokratischen Gesellschaft setzte sich das Interesse der Korporationen durch und das Fundament aus Elite-Klasse-Geld der US-Demokratie zeigte sich kristallklar.

      Krieg ist für die Elite äußerst nützlich, nicht nur um anderswo neue Möglichkeiten für Geschäfte zu eröffnen, sondern auch wegen seiner internen Effekte. Wie Thorstein Veblen vor 99 Jahren erklärte bietet Krieg "das größte und vielversprechendste Mittel zur kulturellen Disziplinierung... Er schafft einen konservativen Geist unter der Bevölkerung. In Kriegszeiten, und innerhalb von Militärorganisationen immer, sind Bürgerrechte außer Kraft gesetzt."

      Und, was ganz wichtig ist, "lenkt [Krieg] das öffentliche Interesse auf andere, noblere, und institutionell weniger gefährlichen Themen als die ungleiche Verteilung des Reichtums oder auf das leibliche Wohl." (The Theory of Business Enterprise [1904], pp. 391-3).

      Rechte Business-Regierungen tendieren schnell zum Krieg und zur Panikmache um ihren Dienst für ihre Prinzipien zu verdecken (nämlich, die Einkommensverteilung ungleicher zu machen): Sofort nachdem Reagan in den frühen 80ern ins Amt kam startete er einen Krieg gegen den Terror und gegen das "Reich des Bösen", und sein Klon George W. Bush hat das gleiche zwei Jahrzehnte später gemacht. Sie haben beide auf steigende Militärbudgets gedrängt um mit übertriebenen oder konstruierten Gefahren fertig zu werden, und beiden ist von der Freien Presse Unterstützung und Komfort geboten worden.

      Die Öffentlichkeit ist bezüglich eines außenpolitischen Themas wie dem Irak verwundbarer durch Propaganda als durch etwas wie NAFTA. Beim Irak kann das Propagandasystem die patriotischen Gefühle wecken und ausgedachte Gefahren für die nationale Sicherheit verwenden, was beim Werben für NAFTA nicht möglich ist.

      Vier Fünftel der Bevölkerung der USA glauben, dass Saddam Terrorakte gegen die USA durchgeführt hat (laut einer Umfrage von Tribune/WGN-TV im Dezember 2002), und eine Mehrheit fürchtet ihn heute und glaubt, dass dieser regionale Tyrann, welcher fast total entwaffnet worden ist und mit welchem die Bush-Gang spielt wie ein bengalischen Tiger mit einer unterernährten Maus tatsächlich eine militärische Gefahr für den bemitleidenswerten Giganten darstellt. Das ist das ultimative Propagandasystem in Aktion.

      Aber trotz dieser irrationalen und manipulierten Ängste bleibt fast ein Drittel der Bevölkerung (29 Prozent) bei seiner Ablehnung gegen den Krieg und eine solide Mehrheit (59 bis 37 Prozent laut einer aktuellen NYT/CBS Umfrage) zieht es vor der UNO und den Inspektoren mehr Zeit zu lassen.

      Auf der Basis dieses Widerstands und dieser Zweifel hat sich eine große Friedensbewegung zur Ablehnung dieses Krieges gebildet - und sie entstand und wuchs viel schneller als noch beim Vietnam Krieg. Die Demonstrationen am 15. Februar hier und anderswo waren möglicherweise die größten die es jemals gegeben hat, zur Bestürzung der Kriegsunterstützer.

      Diese Friedensbewegung könnte den Krieg stoppen wenn sie die geringste Unterstützung der Massenmedien beim Hervorheben der Illegalität des Bush-Planes hätten, der sich aneinanderreihenden Lügen der Kriegspartei, ihrer verwickelte Position, da sie früher die Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins unterstützten, der verborgenen Agenda (Öl, die Unterstützung Sharons, Verbergung von Bushs interner Politik), der Rücksichtslosigkeit und der menschlichen und materiellen Opfer der kommenden Aggression.

      Aber die Mainstream Medien in den USA dienen zurzeit als Propagandawaffe des Staates, welche der Kriegspartei hilft gerade genug Unterstützung und öffentliche Trägheit zu bekommen, um ihre politische Position zu halten (Blair ist in Großbritannien in einer weniger günstigen Position als Kriegsführer).

      Der Zwiespalt zwischen Regierungen und Menschen was den Irak-Krieg bzw. das Irak-Massaker betrifft ist ein weltweites Phänomen, welches sowohl die Macht der Vereinigten Staaten beim Erzwingen und Einschüchtern zeigt, als auch die Tatsache, dass die Demokratie in der Neuen Weltordnung eine zunehmend undemokratische Fassade ist.

      Bush ist selbst ein Coup d`Etat Präsident welcher weniger Stimmen als sein Hauptrivale bekam, trotz seiner enormen Schatztruhe von seinen unterstützenden Konzernen und der illegalen Aufhebung der Wahlberechtigung von vielen Menschen in Florida. Er war gezwungen auf einen korrupten Supreme Court zurückzugreifen um sich ernennen zu lassen, und sich darauf zu verlassen, dass die "liberalen Medien" seinen Putsch ohne Beschwerde schlucken (siehe Greg Palasts Darstellung in "The Best Democracy Money can Buy" ("Die beste Demokratie die man mit Geld kaufen kann")).

      Auf der ganzen Welt hat die korporative und finanzielle Macht den Demokratien ihre Substanz entzogen und sie in reine Plutokratien verwandelt. Es ist nun eine Sache der Selbstverständlichkeit, dass politische Führer wichtige wirtschaftliche, soziale und militärische Programme durchführen, welche ihre Bevölkerungen ablehnen. Die Menschen haben zunehmend keine realen Wahlmöglichkeiten mehr - alle "realistischen" Kandidaten (also jene, welche in einem plutokratischen System wählbar sind, wie es Ralph Nader nicht war) bieten wenig oder keine Alternative und brechen regelmäßig ihre Versprechen an die gewöhnlichen BürgerInnen, welche sie machen wenn sie mit populistischen Slogans werben.

      Also ist die Konfrontation von Regierungen mit den Menschen überall auf der Welt bei der Frage der Beteiligung an dem Massakerprogramms Bushs vollkommen verständlich. Der Widerstand des "alten Europas" gegen das Kriegs- bzw. Massakerprogramm Bushs ist eine Ausnahme und spiegelt eine noch übrig gebliebene Beachtung der Wünsche ihrer Bevölkerungen bei den französischen, deutschen, belgischen und anderen Führern wider, zusammen mit nationalem Selbstinteresse, einen möglicherweise zerstörerischen Krieg, und ebensolche Reaktionen durch den Krieg, zu vermeiden.

      Viele andere westliche Regierungen haben sich trotz des massiven öffentlichen Widerstandes Bush-Cheney angeschlossen (Umfragen zeigen Ablehnung bei 75% in Italien, 74% in Spanien, 70% in Großbritannien; der Widerstand streckt sich über ein weites Spektrum).

      Auch in Ost-Europa zeigen Umfragen, während die Regierungen sich dort zur Unterstützung des Massakers hintereinander aufreihen, einen massiven öffentlichen Widerstand - in Ungarn 80%, in Lettland 74%, einer Mehrheit in Kroatien.

      Es ist bemerkenswert, dass sogar die Voice of America am 6. Februar eingestand, dass die zehn Osteuropäischen Länder welche Colin Powells Position beim UNO Sicherheitsrat befürworten "versuchen sich der NATO Allianz anzuschließen". Es wurde impliziert, dass vielleicht der Wunsch eine Gefährdung ihres Eintritts zu verhindern ihre Stimme beeinflusst haben könnte. Es ist wohlbekannt, dass die Vereinigten Staaten Alliierte, welche aus der Reihe tanzen, tyrannisiert, besticht und bedroht, und jene geben oft nach.

      Heute werden Deutschland und Frankreich in den Vereinigten Staaten verunglimpft und sogar jenen starken Staaten wird mit Vergeltungsmaßnahmen für die Ablehnung der US-Kriegspläne gedroht. Kleinere und schwächere Länder sind sogar noch verwundbarer.

      Die arme Türkei zum Beispiel, ein Klient der USA, ein Militärstützpunkt, Schuldner und von Hilfe abhängig, befindet sicht unter intensivem Druck der USA, ihr zu erlauben Truppen für die Invasion des Iraks auf ihrem Gebiet zu stationieren, und 85 Prozent der Bevölkerung oder mehr lehnen den Krieg ab. Premierminister Abdullah Gul versucht Zeit zu gewinnen, aber in einer Stellungnahme "sagte Washington ihm ganz klar, dass es volle Kooperation ohne einschränkende Bedingungen erwartet..." (Ha`aretz, 6. Februar 2002). Die Vereinigten Staaten werden ihren Willen durchsetzen, denn "Die Türkische Regierung und ihr Militär werden sich nicht hinter ihrer öffentlichen Meinung verstecken", laut einem Minister im türkischen Außenministerium. In anderen Worten, was die Menschen wollen wird die Regierungspolitik nicht beeinflussen, welche, laut demselben Minister, "das ist, was die Türkei zum wichtigsten Alliierten Amerikas macht" (Catherine Collins, "Die Türkei jongliert mit konträren Forderungen bezüglich des Krieges", Chicago Tribune, 14. Jänner 2003).

      Der Brief vom 5. Februar von zehn osteuropäischen Regierungen, von welchen die meisten hoffen in die NATO zu kommen, welcher Colin Powells "überzeugende Beweise" für den Krieg erwähnte, wurde geschrieben BEVOR jener seine Rede hielt, und ein früherer Brief von acht europäischen Führen unter dem Banner "United We Stand" (miteingeschlossen Blair, Aznar, Berlusconi) forderte Unterstützung für die Position Bushs und "volle Einhaltung" der Resolutionen des Sicherheitsrats um dessen "Glaubwürdigkeit zu erhalten" (womit der Irak gemeint ist, nicht Israel, die Türkei und Marokko, aber jene Führer werden zweifellos bald einen Brief über diese Fälle schreiben).

      Der Brief von den Acht ist vom Wall Street Journal organisiert worden um der Kriegspartei eine kleine Erleichterung zu verschaffen, und es ist in der "Nachrichten"-Kolumne bemerkt worden, dass diese Bemühung "droht die Deutschen und die Franzosen zu isolieren", und "den Weg zum Krieg erleichtern" könnte (Marc Champion, "Europäische Führer erklären ihre Unterstützung für die Irak-Pläne der USA", 30. Jänner 2003). Gebracht auf der Titelseite und mit dem Brief abgedruckt neben den Photos/Biographien jener acht Führer auf der Editorialseite, ist dies eine schöne Illustration der Vereinigung von Nachrichten und editoriellen Operationen für die zu erbringende Propaganda für die Regierung.

      Die "Parade der Lehnsmänner" (wie es ein Mitglied des europäischen Parlaments nannte) wurde von den Vereinigten Staaten als ein Triumph der moralischen Kraft willkommen geheißen. Wie schon bemerkt wurde folgten die "Menschen" in diesen Staaten nicht ihren eifrigen Lehnsregierungen, aber Robert Kagan, zum Beispiel, hat die Bereitschaft jener Führer ihre Bevölkerung zu ignorieren um dem Kreuzzug ihres Vormundes gegen das Böse zu folgen als "moralische Courage" bezeichnet.

      Der Artikel des Journals welcher die Unterstützung der acht Führer für den Krieg bewirbt vermerkt weit hinten im Artikel, dass jene Führer zu Hause alle von einem "starken Widerstand gegen den Krieg" konfrontiert werden, aber dieser Verrat an ihrer Verpflichtung ihren Bevölkerungen zu dienen ist eine kleine Randbemerkung wenn die Zeitung den Dienst der Führer gegenüber dem Krieg Bushs preist.

      Die moralischen Führer der Lehnsregierungen zeigen einen gewissen Mangel an unabhängiger Geisteskraft. Der Präsident Polens, Aleksander Kwasniewski, zum Beispiel, ein Minister im früheren kommunistischen Regime, sagte, dass "Wenn dies die Pläne Präsident Bushs sind, so sind sie meine".

      Mark Almond bemerkt, dass "andere hervorstehende ehemalige kommunistische Apparatschiks überall in der Region wiederholt Lehnseide auf Amerika schwören, wie sie einst die Breshnew-Doktrin nachsprachen. Der langzeitige Außenminister der Slowakei, Eduard Kukan, steht immer in der ersten Reihe mit jenen welche die Gewaltanwendung der USA unterstützen, aber erhielt sein diplomatisches Training in der kommunistischen Tschechoslowakei, und wurde Botschafter im Äthiopien Mengistus". ("Die treuen Diener der Herrschers", New Statesman, 3. Februar 2003).

      Ein grundlegender Unterschied zwischen dem "alten" und dem "neuen" Europa besteht zwischen den relativ starken und den relativ schwachen Staaten, die ersteren sind eher im Stande sich gegen die Einschüchterungen zu wehren und auf öffentliche Forderungen zu reagieren; die letzteren sind ärmer und abhängiger, und haben Führer welche noch von einer korrupten und autoritären Zeit stammen.

      Russland fällt in letztere Klasse, und Putin tut alles um die guten Beziehungen mit seinem verehrten Freund und Patron George Bush beizubehalten, während er ein Image von zumindest minimaler Unabhängigkeit beibehalten zu versucht und Rechte auf das irakische Öl sichern will. Seamus Milne bezieht sich sicher auf Putin wenn er über die Strategie der USA schreibt Zusicherungen für "Öl-Verträge hier und ethnische Säuberungen da" zu geben ("Direkte Aktionen könnten notwendig werden: Die UNO wird als Feigenblatt für den Krieg vor der Meinung der Weltöffentlichkeit verwendet", Guardian, 16. Jänner 2002).

      Die Menschen wehren sich überall gegen die Washington Achse des Bösen und ihren Plänen. Der Aufstand der Menschen am 15. Februar ist ein Rückschlag für die Kriegspartei. Es ist aber sogar noch mehr Druck notwendig, um die Kriegsmaschinerie zu aufzuhalten. Eine hohe Priorität sollte es sein, die Medien dazu zu drängen ihren unhinterfragten Dienst für die Kriegsführer einzustellen. Mit lediglich einer geringfügigen Richtungsänderung in den Mainstream-Medien hin zu Fairness und Offenheit für Ansichten welche von einer weltweiten Mehrheit gehalten werden, könnte der Lauf der Dinge noch geändert werden
      Avatar
      schrieb am 21.02.03 16:42:24
      Beitrag Nr. 828 ()
      USA wollen alleinige Kontrolle über den Irak

      Nach einem Sturz der irakischen Führung wollen die USA einem Zeitungsbericht zufolge die völlige Kontrolle über das Land übernehmen. Die Führung einer Übergangs-Regierung sollen keine irakischen Oppositions-Politiker übernehmen, sondern ein ziviler Verwalter aus den USA. Zunächst soll der ehemalige General Jay M. Garner diesen Posten besetzen. Er würde für den Wiederaufbau des Landes zuständig sein und die Verteilung von Hilfsgütern leiten, berichtet die "Washington Post".


      US-Verwalter teilt sich Macht zunächst mit US-General
      Sobald das Militär die Sicherheit im Lande hergestellt und die Massenvernichtungswaffen zerstört habe, solle ein anderer Verwalter den Job übernehmen. Dafür werde ein US-Bürger "mit Format" gesucht, etwa ein ehemaliger Gouverneur oder Botschafter. Die Macht teilt sich der Verwalter im Falle eines US-Sieges erst einmal mit General Tommy Franks. Der Oberbefehlshaber der US-Truppen im Nahen Osten und Afghanistan werde der Militärverwaltung vorstehen, solange US-Soldaten im Irak seien.



      Oppositionelle Iraker wollten Regierung bilden
      Wie das Blatt weiter berichtete, lehnten die USA das Angebot von oppositionellen Exil-Irakern ab, die eine Übergangsregierung bilden wollten. Dafür hatten sich unter anderem Vertreter des Irakischen Nationalkongresses (INC) ausgesprochen. Dem Chef des INC, Ahmed Chalabi, sei deutlich gemacht worden, dass jeder Schritt in diese Richtung das Ende der Beziehungen zwischen den USA und dem Kongress zur Folge hätte.

      Blix - Irak soll Raketen zerstören

      US-Militär jetzt bereit für Irak-Invasion
      Nach Worten von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld sind die US-Streitkräfte am Persischen Golf für eine Invasion des Irak einsatzbereit. Potenzial und Strategie für einen Militärschlag seien vorhanden. Wenn Präsident George W. Bush diese Entscheidung treffe, sei das Verteidigungsministerium bereit, sagte Rumsfeld in einem Interview mit dem US-Sender PBS.

      Rumsfeld: Es wird eine große Koalition geben
      Rumsfeld wiederholte die Ansicht, dass sich weitere Staaten einem Militäreinsatz anschließen würden. "Es wird eine große Koalition geben", sagte er. Das US-Militär sei auch darauf vorbereitet, dass der Streit um eine Nutzung von türkischen Basen für den Aufbau einer Nordfront nicht beigelegt werden könne. "Wir machen es auf eine andere Art", sagte er, ohne Einzelheiten zu nennen. Es gebe umfassende Pläne, die eine große Bandbreite von Kriegsverläufen berücksichtigten, von einer Massenkapitulation irakischer Truppen über den Einsatz von chemischen und biologischen Waffen durch Saddam Hussein bis hin zu einem Häuserkampf in einer "Festung Bagdad".

      Mehr als 150.000 Soldaten in der Golf-Region
      US-Militärkreisen zufolge haben die USA und Großbritannien mehr als 150.000 Soldaten, Dutzende Kriegsschiffe und hunderte Flugzeuge in der Golf-Region zusammengezogen. Bis Ende Februar könnte diese Zahl auf mehr als 200.000 anwachsen. Zu den Streitkräften sollen in Kürze insgesamt sechs Flugzeugträger gehören, davon fünf aus den USA und einer aus Großbritannien.


      t-online
      Avatar
      schrieb am 21.02.03 19:36:57
      Beitrag Nr. 829 ()
      Das versteht Amerika(Regierung) unter Demokratie
      siehe#820
      es geht hier nämlich nicht ums Öl, sondern die Beherrschung über das Öl:laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.02.03 15:03:33
      Beitrag Nr. 830 ()
      INTERVIEW MIT MEDIENPSYCHOLOGE GROEBEL

      "Die Entscheidung für einen Krieg ist bereits gefallen"

      Unbeirrbar scheint die US-Regierung auf einen Krieg im Irak zuzusteuern, ungeachtet der Schwäche ihrer eigenen Argumente. Der Medienpsychologe Jo Groebel erläutert im Interview mit SPIEGEL ONLINE die Funktionsweise der US-Propaganda und den Prozess der Kriegsentscheidung - den Groebel längst für abgeschlossen hält.

      SPIEGEL ONLINE: Herr Professor Groebel, welche Muster erkennen Sie in der Medienstrategie der US-Regierung zur Vorbereitung auf einen Krieg im Irak?

      Groebel: Es ist nicht mehr die alte Propaganda nach dem Muster "Wir sind gut und die anderen sind böse", was ziemlich durchsichtig wäre. Heute wird Propaganda vor allem auf die Bilder ausgerichtet und mit den Mitteln moderner Markt- und Publikumsforschung betrieben. Es wird versucht, das Ganze wie eine PR-Kampagne mit kommerziellen Methoden zu gestalten.

      SPIEGEL ONLINE: Nach dem letzten Golfkrieg gab es für die Medien ein böses Erwachen angesichts der Erkenntnis, dass man der Bilder-Kampagne des US-Militärs von einem angeblich chirurgischen Krieg aufgesessen war. Kann sich so etwas trotz allem wiederholen?

      Groebel: Auf jeden Fall. Unter dem gestiegenen Druck der Aktualität und der momentanen Medienkrise werden Informationen von den Zeitungen und Fernsehsendern, die sie letztlich verbreiten, kaum noch auf ihre Quellen hin kontrolliert. Deshalb könnte es heute einfacher sein, Fehlinformationen zu platzieren.

      SPIEGEL ONLINE: Wollen Sie behaupten, es sei ein Kinderspiel, die Medien zu übertölpeln?

      Groebel: Erinnern Sie sich nur an die Geschichte mit dem kuweitischen Mädchen, das vor dem Weltsicherheitsrat behauptete, irakische Soldaten hätten Kliniken gestürmt, Säuglinge aus Brutkästen gerissen und sie auf den Boden geworfen. Das Ganze erwies sich als Fälschung, allerdings zu spät. Ein aktuelleres Beispiel ist das britische Irak-Gutachten, das, wie sich herausstellte, aus einer Diplomarbeit abgeschrieben war. So etwas ist beinahe schon eine Beleidigung der Intelligenz der Öffentlichkeit.

      SPIEGEL ONLINE: ... die aber noch vorhanden ist?

      Groebel: Es gab nach dem letzten Golfkrieg einige interessante Studien in den USA. Sie besagten in etwa, dass die Leute keine Ahnung hatten, wo Bagdad liegt, aber genau wussten, wie eine Cruise Missile funktioniert. Die Bilder eines Krieges sind viel wichtiger geworden als Hintergrundinformationen ohne Bilder. Im Vordergrund steht nicht mehr, warum ein Ereignis stattgefunden, sondern welchen Effekt es ausgelöst hat. Man muss sich deshalb gar nicht mehr die Mühe machen, raffinierte Desinformations-Szenarien zu generieren.

      SPIEGEL ONLINE: Wollen Sie damit sagen, dass Regierungen die Öffentlichkeit nicht nur desinformieren, sondern das auch ungestraft offen zugeben können?

      Groebel: Ja, das ist ein Paradoxon der Medienlandschaft. Manche Regierungen zeigen mittlerweile eine aufreizende Lässigkeit im Umgang mit den Argumenten. Man ist sorglos geworden, weil eine kritische Öffentlichkeit gar nicht mehr unterstellt wird. Man hält nur noch den Schein aufrecht und sagt sich: Wen kümmert es, wenn sich eine Information als falsch herausstellt? Am nächsten Tag wird ohnehin eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

      SPIEGEL ONLINE: Die angeblichen Beweise, die Großbritannien und die USA gegen den Irak vorgelegt haben, wirken zum Teil alles andere als stichhaltig. Wie können die Regierungen glauben, auf diese Weise ihre Wähler von der Notwendigkeit eines Krieges zu überzeugen?

      Groebel: Es gibt mittlerweile einen gruppendynamischen Prozess innerhalb der US-Regierung, der beschleunigt auf bestimmte Lösungen hinausläuft. Das beste Beispiel ist Colin Powell, der anfangs sehr zurückhaltend auftrat. Doch je öfter man gezwungen ist, etwas gegen seine eigene Meinung nach außen hin zu vertreten, übernimmt man diese Überzeugung auch selbst. Meine Hypothese ist, dass dies bei Powell geschehen ist.

      SPIEGEL ONLINE: Ein Minister vertritt bewusst Argumente, an die er selbst nicht glaubt und von denen er weiß, dass sie auch anderen unglaubwürdig erscheinen müssen?

      Groebel: Der Irak-Konflikt ist auf einer Stufe angelangt, auf der man Argumente liefert, die offensichtlich nicht überzeugend sind, nur um den Ritus der Kommunikation aufrecht zu erhalten. Andere Faktoren sind längst wichtiger geworden.

      SPIEGEL ONLINE: Was bedeutet das für die Entscheidung der US-Regierung für oder gegen einen Krieg?

      Groebel: Die zentralen Schwächen der Argumente der Kriegsbefürworter sind ein Zeichen dafür, dass die Entscheidung für einen Krieg bereits gefallen ist.

      Das Gespräch führte Markus Becker

      Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,236994,00.h…
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 16:45:25
      Beitrag Nr. 831 ()
      Über Macht und Wirtschaft: 23.02.2003
      DIESE WOCHE (spatzseite)
      Diese Woche untersucht der Spatz, wie lange man die Leute nasführen kann und wann das nicht mehr geht. Er spürt in gewohnt staatsferner Art fern jeder politischer Korrektheit den wirtschaftlichen Dimensionen des drohenden Krieges nach und untersucht ohne Rücksicht auf Denkverbote, wie man das alte Gesetz umgehen will, daß von nix bekanntlich nix kommt. Interessant für alle außer denen, die gar nix mehr merkeln...

      Wer waren die Indianer?


      Die selbständige US-Politik beginnt mit der Boston Tea Party: Indianer überfielen ein Schiff der englischen Ost-Indien Gesellschaft und warfen die Ladung Tee-Ballen über Bord. Damit begann der Aufstand eines Teiles der Siedler gegen die Kolonialmacht oder - wie man es nimmt - das Mutterland England. Auslöser war der Streit, wer die Kosten für den Teil des siebenjährigen Kriegs zu tragen hat, der den englischen Kolonialisten den Besitz von französisch Louisiana eingebracht hatte. Dieser Besitz war für sie wichtig, weil sie mit ihren Anbaumethoden den Boden in Virginia ausgelaugt hatten und neue Gebiete für den Tabakanbau nur in Louisiana zu finden waren. Der Aufstand, vor allem sein Sieg, brachte den wirklichen Indianern in der Folge weitgehend (bis auf einige traurige Reservatsbewohner. Den Palästinenser wird wohl jetzt das gleiche Schicksal zubereitet) den Untergang. Aber wer waren die Indianer in Bosten?

      Die Frage ist inzwischen geklärt, doch wer waren die Islamisten, welche die Jumbos von Bosten aus in das World Trade Center und ins Pentagon geflogen haben? Diese Frage ist nicht geklärt, (sie wird es erst, wenn ihr Ziel erreicht ist). Es ist gefährlich, sich über die wirklichen Geschehnisse Illusionen zu machen. "Freiheit und Demokratie" klingt schön, kaum einer, der sie je gekannt hat, möchte sie missen. Aber wer hätte sie denn je kennen gelernt, außer in seinen Träumen. Daß die Masse einer Maßnahme zujubelt, heißt doch nicht, daß sie das ist, was sie wirklich will. Sie bejubelt nur das Etikett. So sieht es auch der US Präsident, jedenfalls dann, wenn die Masse ihm wegen des schlechten Marketings nicht mehr zujubelt.

      Die Millionen, die weltweit gegen den Irakkrieg demonstriert haben, hält Bush nur für eine "focus group". Darunter kann man so etwas wie Leute mit einem Röhrenblick verstehen, die nur eines sehen aber rechts und links davon nichts. Krieg ist das letzte Mittel, aber "nichts zu riskieren, ist genau so schlimm", meint er und, er lasse sich durch focus-Gruppen nicht beeinflussen. "Die Aufgabe des Führers ist seine Politik auf der Grundlage von Sicherheit zu entscheiden - in diesem Fall - die Sicherheit der Leute". Hat er nicht Recht? "Manche können in Saddam kein Sicherheitsrisiko für den Frieden entdecken - bei allem Respekt, ich sehe das nicht so". Die Beweise ist uns Powell trotz hochtrabender Versprechen schuldig geblieben. Wer hatte Powell reingelegt? Sein Kollege in England? Und wer hat dem die Weisheiten eines Studenten als letzten Schrei zugespielt? Das war ein Jewish Institute for National Security Affairs (JINSA), eine israelische Organisation mit besten Verbindungen in das US Militär, die im wesentlichen solche Militärs zu Spionagezwecke für Israel anwirbt aber trotzdem in den höchsten Kreisen der USA Deckung und Unterstützung findet.

      Bushs Sprecher Ari Fleischer macht dann deutlicher, wie sein Boß seine Worte verstanden haben will. Fleischer erinnert an die Friedensdemonstrationen gegen die Pershing Raketen in den 80er Jahren. "Es ist nicht das erste Mal, daß es Massenproteste gab - wie früher steht Amerika zu seinen Prinzipien (die Indianer in Bosten) und als Ergebnis seiner Prinzipientreue verweist er auf den "dadurch bewirkten Sturz der Berliner Mauer." Er erwähnte auch Roosevelts Widerstand gegen die Isolationisten, die die USA aus dem Zweiten Weltkrieg heraushalten wollten, der dann doch zu der so vorteilhaften Neuordnung der Welt geführt und sich voll ausgezahlt habe. Diese Neuordnung der Welt ist noch nicht abgeschlossen und darum, sie abzuschließen, geht es letztendlich.

      Das zeigt sich an der Kriegsvorbereitung. Die israelische Zeitung Ha`aretz deckte auf, daß der Mann, den Rumsfeld als den neuen freiheitlich-demokratischen Herrscher für den Irak - jedenfalls zeitweise - vorgesehen hat, General Gay Garner, ein Anhänger der Jobotinsky-Juden ist; das sind die militantesten Ostjuden mit engen Verbindungen zum wohlhabenden organisierten Verbrechen. Garner ist auch Mitglied beim JINSA und hat sich damit hervorgetan, Herrn Sharon zum Vorgehen der israelischen Truppen gegen die Palästinenser in den besetzten Gebieten zu gratulieren und dieses voll zuwürdigen. Man bekommt so eine Ahnung von der Art Freiheit und Demokratie, die den Irakis nach dem Krieg versprochen wird. Lawrenz Kaplan ist nur ein wenig einfallsloser, wenn er die Gegnerschaft gegen den Irakkrieg nach bewährter Nachkriegsmasche mit "Antisemitismus" gleichsetzt. Was läßt sich mit der Metapher denn noch alles verkaufen - Dolphin U-Boote an Israel etwa, oder die neuen handlichen Atomwaffen, über deren Anschaffung man in den USA zur Zeit lebhaft diskutiert?

      Aber es geschehen auch Wunder. In der gleichen Zeitung, der Washington Post, nur einen Tag nach Kaplans intelligenter Bemerkung erschein am 19.2. ein Aufsatz von Brezezinski. Er hatte in den 80er Jahren in Afghanistan die Taliban für die USA mit Saudi-Geld aufbauen lassen und verkündete in seinem Schachbrett-Buch als erster den hemmungslosen Alleinherrschaftsanspruch der USA. Nun rät er Herrn Bush schon in der Überschrift: "Akzeptiere Abrüstung als Ergebnis!" Im Artikel kritisiert er die imperiale Kriegsdoktrin, das "biblische Mumbo-jumbo" hinter dem Krieg, die uneingeschränkte Unterstützung Bushs für Sharon im israelisch-palästinensischen Konflikt und den Anspruch auf Regierungswechsel im Irak. Der Schlagabtausch mit den Verbündeten habe schon zu viel Porzellan zerschlagen, meinte er. Seine Schülerin Condolezza Rice, schrie kürzlich in einer Kabinettssitzung Dough Feith vom US-Kriegsministerium wütend an, wenn sie die Position Israels wissen wolle, wisse sie, wo sie anzurufen habe. Sie sagte damit: "dazu brauche ich dich Agenten nicht".

      Wacht in den USA jemand auf? Strategen der Großmacht sind über die Risse in der Fassade besorgt. Die Demonstrationen blieben nicht wirkungslos. Wie sagte Lincoln? "Man kann alle Leute eine Zeit lang nasführen, man kann einige Leute immer nasführen aber man kann nicht alle Leute immer nur an der Nase herumführen" - außer Frau Merkel und einige bei der CDU, die vor lauter Linientreue gar nichts mehr merkeln.

      Die New York Times erinnert Bush am 19.2. auch daran, daß er sich von der Koalition der Wollenden, den 8 europäischen und den 10 osteuropäischen Parteigängern der USA kaum die Zahlungen erwarten kann, die sein Vater 1991 von den Verbündeten bekommen hatte. Es waren immerhin 50 Mrd. (und 18 davon kamen allein von Herrn Kohl - natürlich nicht persönlich). Diese Länder sehen in Europa nur den Geldtopf, aus dem sie sich bedienen können, weil Amerika hinter ihnen steht. Die hat nun Chirac und Schröder etwas verprellt, der eine, weil er sich die bloße Schnorrerei verbietet, der andere, weil er sein Land weitgehend zahlungsunfähig gemacht hat und nicht mehr weiß, woher nehmen.

      Gleichzeitig entbrannte in den US-Medien ein neuer Streit über die Kriegskosten und wer da wem falsche Zahlen füttert. Die Kostenvoranschläge bewegen sich zwischen 127 und 680 Mrd. US$. Dies und vor allem die Aussicht, wie das Geld wieder hereinkommen soll, hat die in London versammelten irakischen Oppositionsführer aufgeregt. Sie sehen sich - wie Ahmad Chalabi nach Wall Street Journal vom 19.2. schon in die Rolle bloßer Dolmetscher und Hilfskräfte beim freiheitlich demokratischen Ausräumen des Landes gedrängt: "Ich bin sehr enttäuscht, daß unser Freund Amerika so vorgeht". Auch er hätte sich die Indianer von Bosten besser näher angeschaut oder wollte er selbst einer sein.

      Inzwischen läuft den Westlern die Zeit davon. Die Hypovereinsbank machte allein im letzten Quartal 2002 satte 926 Millionen € Verlust. Wie viel davon auf das Konto von Firmenpleiten und Flutopfer geht, wie behauptet, und wie viel auf das Konto von Spielschulden im Derivate-Roulett, bleibt Betriebsgeheimnis. Die Meldung, daß demnächst 9100 Jobs eingespart werden, ist eindeutig und soll die Anleger versöhnen.

      In den USA tickt die Hypothekenbombe immer lauter. Die Vereinigung der Immobilienmakler meldet, daß die durchschnittlichen Wohnungspreise im letzten Jahr wieder um 8,8% nämlich von 148.500 US$ Ende 2001 auf 161.600 US$ Ende 2002 gestiegen seien. In den 12 größten Ballungsgebieten seien sie sogar durchschnittlich um 17% gestiegen (da kann in anderen Wirtschaftsbereichen der Ertrag schon etwas einbrechen, ohne daß sich das im Bruttosozialprodukt zu auffällig niederschlägt). Die Wertsteigerung geschah meistens nicht über den Markt, sondern dadurch, daß Banken den Hausbesitzern mit dem Versprechen, ihren Hausbesitz entsprechend aufzuwerten, mehr Kredit aufschwätzten. Jetzt bekommt das Wall Street Journal kalte Füße. Die beiden halbstaatlichen Hypothekenabsicherungs-Gesellschaften seien nicht nur mit 11 Billionen ("trillion"!) überverschuldet, sie seien zudem noch unverhältnismäßig hoch mit Derivat-Wetten belastet. "Beide genießen eine AAA Bewertung, obwohl sie einen Schuldenüberhang zum Eigenkapital zwischen 29:1 und 31:1 schultern". Das ist weit höher als die 12,5:1 die den Banken allenfalls erlaubt sind. "Handelte es sich um Privatfirmen, müßten sie ihr Eigenkapital verdoppeln. Die Bedeutung der Sache ist, daß diese beiden Gesellschaften, die im Zentrum des amerikanischen Finanzsystems stehen, mit hoher Schuldenlast, großen Derivatverpflichtungen und unangemessener Bucheinsicht laufen und die Wirtschaft einem systemischen Risiko aussetzen." Deutlicher Worte, oder nicht?

      Die Stadt New York ist Pleite, weil die Bonuszahlungen an Börsenbroker in 2 Jahren um 60% von 19,4 Mrd. im Jahr 2000 auf 7,9 Mrd. im Jahr 2002 zurückgegangen sind und dem entsprechend die Steuerzahlungen der Begünstigten. San Francisco schließt aus Kostengründen Gefängnisse und schickt die Insassen nach Hause. Ventura County spart statt dessen die öffentliche Bibliothek ein und die Suppenküchen für die Arbeitslosen ohne Arbeitslosenunterstützung, San Diego ist sozialer und dafür risikobewußter, es schließt die Feuerwache. Forbes meinte am 18.2. daß die beiden Luftfahrtgesellschaften United and American Airlines demnächst aufgelöst und ihr Material von Billigfluglinien übernommen wird. Die Financial Times sieht die Energiewirtschaft der USA mit 477,6 Mrd. US$ überverschuldet. Zumal die Aktienkapitalisierung der größten Firmen von 103 im Dezember 2001 auf 28 Mrd. US$ im Dezember 2002 gesunken ist. Man habe (wie bei der deutschen Bundesregierung) sonstige Firmen und Sicherheiten verkauft, um das Jahr 2002 durchzustehen. Jetzt fehlt den Firmen einfach das Einkommen, um nur die Zinsen zu bezahlen.

      Von nix kommt bekanntlich nix, und wo nix geschafft wird, läßt sich auch nix verteilen. Zum Schaffen bräuchte man heutzutage (wenn man nicht rot-grün ist) neben Energie noch Maschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen. Der Maschinenbau ist im letzten Jahr weltweit um 16%, in Deutschland um 17% zurückgegangen. Trotzdem bleibt Deutschland an der Spitze, weil er in den USA um 37% und in Japan um 31% eingebrochen ist. Ein Hinweis auf das, daß etwas geschafft wird, ist vor allem der Verbrauch solcher Maschinen. Er ging in Deutschland um 20% und in den USA um 40% zurück. Das einzige Land, das im letzten Jahr mehr Maschinen zukaufte als im Jahr davor war China. Der deutsche Maschinenexport nach China stieg um 32%, der einzige Lichtblick im seit Jahren stark gebeutelten Sektor. Man fragt sich, wie die Amerikaner eigentlich die Waffen für ihre Kriege und Besatzungstätigkeit herstellen - mit der bloßen Hand, oder kaufen sie die auch auf Pump, oder wie Israel, das sich seine U-Boote zum Abfeuern seiner Atomraketen von Deutschland schenken läßt?

      Jedenfalls ist China der einzige Lichtblick in der Weltwirtschaft, wahrscheinlich weil das Land sich noch nicht so ganz der Führung durch den freien Markt überlassen hat. Hier stieg die Industrieproduktion um 14,8%, vor allem beim Fahrzeugbau und im Bereich der Elektronik. Bloomberg Magazine stellt auch steigende Investitionen des Auslands in China fest, nämlich + 18,2%. Allein im Januar 2003 sollen es 3,59 Mrd. US$ gewesen sein. Das Geld geht dort nicht an die Börse, um Wertpapierchen aufzuwerten, sondern zu 70% in die Schwerindustrie. Trotzdem hat China aus vergangenen Tagen noch immer einen Überhang an Arbeitslosen, aber das Land gibt sich alle Mühe, diese sinnvoll zu beschäftigen, denn Bummelei ist, wie das Sprichwort sagt, aller Laster Anfang. Während man hier auf Befehl von oben schon beim Wort Kernenergie in die Hose macht, baut man in China neue Kernkraftwerke (am 19.11.2002 ging das siebte ans Netz, im Oktober wird ein weiteres fertig und ein weiteres ist im Bau, das 2004 fertig werden soll), China bereitet die bemannte Raumfahrt vor, betreibt die höchste und die schnellste Eisenbahnen der Welt darunter auch den Transrapid und lebt deshalb gefährlich - bis die Indianer kommen.
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 17:18:36
      Beitrag Nr. 832 ()
      Name, Adresse und Spezialmenüs

      Brigitte Zarzer 22.02.2003
      Ab März müssen EU-Fluggesellschaften Passagierdaten an die US-Behörden liefern


      Wer künftig in die USA reisen will, muss bereits bei der Ticket-Buchung sein Einverständnis für die Weitergabe seiner Daten an amerikanischen Behörden erteilen. Das geht aus einer Grundsatzeinigung zwischen der EU-Kommission und US-Behörden hervor. Als Datenlieferanten sollen die EU-Fluggesellschaften fungieren. Sollte sich ein Unternehmen weigern, droht der Entzug der Landeerlaubnis. Datenschützer protestieren gegen den Kniefall vor den USA.


      Name, Wohnort, Details aus Vielflieger-Programmen und sogar Spezialmenüs sollen künftig an US-Behörden wie Militär und Einwanderungsbehörden von den Fluglinien vorab geliefert werden. Hintergrund dieser Vereinbarung bilden wieder einmal die Anti-Terrormaßnahmen in Folge der Anschläge vom 11. September 2001. Damals hatten die US-Behörden verlangt, dass ihnen die Daten aller Passagiere von Transatlantikflügen im Voraus übermittelt werden sollen.

      Die EU-Kommission entsprach diesem Ansinnen. Die verantwortliche Kommissarin, Loyola de Palacio, räumte laut Austria-Presse-Agentur (APA http://www.apa.at) ein, dass diese Regelung der EU-Datenschutzrichtlinie widersprechen würde. Terrorbekämpfung gehe allerdings vor, betonte die Verkehrskommissarin vergangenen Mittwoch gegenüber Journalisten.

      Datenschützer sehen in dieser Regelung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre. Eine ausführliche Stellungnahme gibt es inzwischen von der österreichischen ARGE Daten. Der Vorsitzende Hans Zeger hält fest, dass Fluggastdaten sensible Informationen beinhalten würden. "So enthalten etwa Wünsche nach bestimmten Menüs (ohne Schweinefleisch, vegetarisch, ...) Informationen über religiöse und/oder weltanschauliche Positionen. Diese Information ist als sensibles Faktum nach EU-Recht besonders geschützt", argumentiert die ARGE Daten.

      Laut ARGE Daten würden sich einzelne Fluggesellschaften bereits mit dem Gedanken tragen, nicht nur die Daten jener Personen weiter zu geben, die ihre Zustimmung erteilt haben, sondern aus Kostengründen pauschal ihre gesamten Dateien den US-Behörden auszuhändigen. Ein solches Vorgehen hält Zeger für absolut rechtswidrig.

      Konkrete Stellungnahmen von Fluglinien im deutschsprachigen Raum liegen derzeit noch nicht vor. Unklar ist bis dato auch, ob es noch Detailänderungen im Zuge einer für vergangenen Freitag anberaumten Sitzung der EU-Botschafter der Mitgliedsländer zum Fall der Passagierdaten gab.

      Für Datenschützer Zeger leistet die neue EU-Regelung jedenfalls keinen erkennbaren Beitrag für die Terror-Bekämpfung. "Organisiertes Verbrechen und internationaler Terrorismus tarnen sich immer `erfolgreicher` als gewöhnliche Geschäftstätigkeit. Der `fundamentalistische` Vielflieger ist vom Business-Vielflieger nicht unterscheidbar. Die überzogenen Forderungen der US-Administration zu Ende gedacht, müssten in eine lückenlose und permanente Überwachung aller EU-Unternehmen durch die USA münden."

      Eine saubere Lösung würde er dann sehen. wenn die "US-Verwaltung für die Vergabe von Einreisebewilligungen selbst die notwendigen Daten bei den Betroffenen erhebt. Dies könnte sie etwa durch die Wiedereinführung eines US-Visums, wie bis zu Beginn der 90er Jahre erreichen."Er appelliert zudem an die EU, in Fragen des Datenschutzes "mehr Selbstbewusstsein" zu zeigen.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 17:35:29
      Beitrag Nr. 833 ()
      Eurasische Gegenmacht

      Rudolf Maresch 23.02.2003
      Die hemdsärmelige Politik des neuen Rom provoziert den alten geopolitischen Traum: die Achse Paris-Berlin-Moskau


      Das weltpolitische System ist im Umbruch. Irak-Feldzug und drohende US-Hegemonie wirbeln nicht nur traditionelle Partnerschaften, politische Bündnisse und Allianzen durcheinander, sie spalten inzwischen auch Regierungen und Bevölkerungen der westlichen Demokratien. Während die einen dem forschen Kriegskurs der "Bushies" bedingungslos folgen, scheint diese Politik bei anderen in offene Rebellion gegen das Imperium umzuschlagen.

      Ganz zum Ärger des neuen Rom, das mit seiner Militärmaschine gerade zur Neuordnung des Mittleren Ostens ansetzt. Obwohl die US-Planer daran niemals Zweifel gelassen haben und die Pläne dafür seit dem elften September auf dem offenen Markt kursieren, hat es erstaunlich lange gedauert, bis die alten Kontinentalmächte sich dessen bewusst wurden und sie die US-Politik der konzentrischen Machterweiterung ("embrace and extend") als Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit überhaupt wahr- und ernst genommen haben.






      Längst geht es um mehr als um Öl, den Sturz eines Diktators oder die Beseitigung von Massenvernichtungswaffen. Auf der Kippe stehen inzwischen auch Existenz und Fortbestand der Nato, die transatlantischen Beziehungen und der Zusammenhalt der EU. Im Kern geht es aber vor allem um eines: um Einhegung, Eindämmung und auch Zurückdrängen eines Imperiums, darum, so Kanzler Schröder vor versammelter SPD-Fraktion, ob eine multipolare Welt erhalten bleibt oder ob künftig nur noch eine einzige Macht das Sagen hat in der Welt.






      Die Koalition der Willigen


      Umso unverständlicher ist, warum die Opposition und mit ihr nahezu alle Kommentatoren von rechts bis links (mit Ausnahme vielleicht von Franziska Augstein: Kriegsvorbereitungen) auf den Kanzler eindreschen und ihn wegen seines Konfrontationskurses der "Hemdsärmeligkeit", des "Dilettantismus" und der "Verantwortungslosigkeit" zeihen. Wenn überhaupt, dann gilt dies in besonderem Maß für die Herren Bush und Blair, Rumsfeld oder den folgsamen Regierungssoldaten Colin Powell.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Schröders linker Wilhelminismus ist umgekehrter Größenwahn.
      Frank Schirrmacher




      Wer Beweise für eine Weltbedrohung durch einen Staat aus studentischen Magisterarbeiten abschreibt ( Geheime Cut-and-Paste-Informationen); wer lauthals oder permanent tönt, sehr bald Beweise für die finsteren Absichten eines Diktators zu erbringen, dann aber mit Strichzeichnungen im UN-Sicherheitsrat aufwartet ( Nichts als die Wahrheit oder Onkel Powells Märchenstunde?); wer aus alten Datenbeständen Kriegsgründe konstruiert; oder wer aus einem noch ungeprüften Tonband, in dem der Iraker als "Ungläubiger" tituliert wird, Verbindungen zwischen alQaida und Saddam Hussein herstellt ( Wie eine Tonbandbotschaft vielen Zwecken dient): der operiert nicht nur dilettantisch oder "hemdsärmelig", der ist obendrein auch noch ein Falschspieler und Trickser. Dies ist sogar einem Kolumnisten der Washington Post aufgefallen, der angesichts dieser Sachlage laut an Powells Rechtschaffenheit zu zweifeln begann ( Powellian Propaganda).

      Opposition und Bildungsbürgertum denken anscheinend immer noch in Kategorien des Kalten Krieges. Nur so ist zu erklären, dass die Oppositionsführerin den Kanzler zu einer "Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland und das gesamte historische Erbe" erklärt, einem Ex-Kanzlerkandidaten der kalte Schauer über den Rücken läuft, wenn er Deutschland plötzlich an der Seite Russlands und Chinas entdeckt, oder die Oberaufseher in den hiesigen Feuilletons Schröder mit Chamberlain oder Wilhelm II. vergleichen. ( Kaiser Gerhard II.).

      Die "Aufklärung" scheint weder auf den Oppositionsbänken noch in den Redaktionsstuben angekommen zu sein. Statt dem Willen zu mehr Eigenständigkeit und operationaler Souveränität herrschen dort blinde Gefolgschaft und Kadavergehorsam. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Das Bürgertum hat offenbar schlichtweg Angst, bei einem möglichen Bruch des transatlantischen Bündnisses plötzlich ohne sicherheitspolitische Rückversicherung dazustehen.

      Wer sich dem Imperium aber so treu ergeben an die Brust wirft und ihrem militärpolitischen Malstrom blindlings folgt, sollte vorher wissen, worauf er sich einlässt. Bagdad ist nur Gullivers erster Halt ( Gullivers nächster Halt). Die Liste von Schurkenstaaten, die das Imperium abzuarbeiten gedenkt, ist noch sehr lang. Sie enthält noch etliche Kröten, die von den Vasallen geschluckt werden müssen.

      Wesley Clark, der einstige Nato-Oberbefehlshaber in Europa, hat sie jüngst nochmals ausgeplaudert ( Syrien wird das nächste Ziel sein) Danach wurde der Entschluss zum Krieg gegen den Irak unmittelbar nach den Ereignissen vom 11. September im einflussreichen Defense Policy Board gefällt. Nach Bagdad stehen noch Damaskus, Riad und vor allem Teheran und Pjöngjang auf der Agenda. Eine politische Lösung des Konflikts Israel-Palästina könnte sich, wenn die Demokratisierung der ganzen Region mit Waffengewalt gelingt, danach, so die Hoffnung der Masterplaner, von selbst erledigen, außer Scharon benützt den Irak-Krieg, wie es sich bereits andeutet, dazu, die Palästinenser über den Jordan zu jagen.

      Vor der Weltmacht zu knien könnte auf Dauer also höchst zeitaufwändig und kostspielig werden. Abgesehen von den Gefährdungen, die diese aggressive Politik des neuen Rom für alle "Kriegswilligen" nach sich zieht. Dank seiner Nibelungentreue zu Washington befindet sich London aus Angst vor Terroranschlägen auch im Ausnahmezustand. Und die Aufregung und die Hysterie, die derzeit um Pocken-Viren hierzulande verbreitet werden ( Die Pocken am Frühstückstisch), geben Einblick und Vorschein auf die möglichen sozialen und sicherheitspolitischen Folgen, die eine logistische oder aktive Beteiligung an diesem Unternehmen mit sich bringt.

      Der Kanzler handelt mit seiner widerspenstigen Haltung folglich nicht verantwortungslos, sondern umsichtig. Im Gegensatz zu allen US-Vasallen oder der herumeiernden Opposition nimmt er den Verfassungsauftrag ernst. Durch sein Nein zu einem Angriffskrieg wendet er Schaden von der Bundesrepublik ab.


      Die Kanonenpolitik des Schurkenstaates


      Gewiss hat der Kanzler sich taktisch äußerst ungeschickt verhalten. Durch allzu frühe Festlegung auf ein Nein zu einem Irak-Feldzug hat er sich ohne Not, aus wahltaktischen Erwägungen heraus, in arge bündnispolitische Nöte hineinmanövriert. Und mit dem gezielten Lancieren des "Projekts Mirage" im Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat er seinen Außenminister während der Münchner Sicherheitskonferenz vor versammelter Mannschaft düpiert. Doch machen es sich die Kommentatoren allzu leicht, wenn sie dem Kanzler die Hauptschuld an der transatlantischen Krise in die Schuhe schieben.

      Weder er noch das Nato-Kücken Belgien oder Frankreich haben durch ihr Nein zu einem Waffengang oder ihr Veto zum Hilfeersuchen der Türkei "die Axt an die Wurzeln der Nato" gelegt, wie General Klaus Naumann, der frühere Vorsitzende des Nato-Militärausschusses, über Schröders "Eskapaden" mit spitzen Mund und sichtlich verschnupft registrierte.

      Und auch Josef Joffe, der sich wie viele andere Leitartikler noch immer im Kalten Krieg wähnt, liegt falsch, wenn er Schröder für die Krise in der Nato, der EU und der deutsch-amerikanischen Freundschaft verantwortlich macht ( Stunde der Dilettanten). Das haben die USA mit ihrer Kanonenpolitik schon selbst besorgt. Es war nachweislich Dick Cheney und nicht Gerd Schröder, der mit seiner Rede im August letzten Jahres die Koalition gegen den Terror verlassen und den Strategiewechsel vom Anti-Terror-Krieg zum Regimewechsel einseitig verkündet hat. Und es war vor allem der US-Präsident selbst, der in Bomberjacke vor Mikrofonen und Kameras posiert und verkündet, dass gleich wie die UN oder der Sicherheitsrat sich auch entscheiden, er das Problem Saddam auf seine Weise lösen wird.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Man soll lieber Amerika entwaffnen. Das wäre die Lösung, denn die haben die schlimmsten Waffen.
      Peter Handke




      Die Aufkündigung von Gemeinsamkeiten geht folglich nicht von Berlin, sondern nachweislich von Washington aus. Es ist die US-Regierung, die sich der internationalen Gerichtsbarkeit, des Umweltschutzes, der Biowaffenkonvention entzieht und internationale Abkommen und Vereinbarungen einseitig aufkündigt. Es ist die Bush-Administration, welche die Freiheitsrechte der eigenen Bürger via Patriot Act drastisch einschränkt, Angst und Schrecken vor eventuellen Terrorakten schürt und damit die eigene Bevölkerung zur Geisel ihrer Welteroberungspläne macht. Es sind die USA, die Massenvernichtungswaffen entwickeln und als erste überhaupt eingesetzt haben, Atombomben in Japan, Napalm und Entlaubungsgifte in Vietnam. Es ist das US-Militär, das aus luftigen Höhen, ohne Gefahr für eigenen Leib und Leben, Städte bombardiert und damit die Tötung unschuldiger Zivilisten zu "Kollateralschäden" erklärt. Es ist die US-Gerichtsbarkeit, die die Menschenwürde mit Füßen tritt, wenn sie Kriegsgefangene wie wilde Tiere in Käfige sperrt und ordentlichen Gerichten entzieht; und es ist wiederum die US-Regierung, die sich Präventivschläge vorbehält und sie als Taten besonderer Menschlichkeit preist.

      Nach Gore Vidal, Noam Chomsky und Peter Sloterdijk hat nun auch Jacques Derrida das Gebaren des Imperiums mit denen eines Schurkenstaaten gleichgesetzt. Ein "Schurke" ist derjenige, der sich willentlich außerhalb des Gesetzes stellt, ein Outlaw, dessen Verhalten auf internationaler Ebene als rechtswidrig einzustufen ist. Der "rogue state" ist folglich dazu da, die Gleichrangigkeit von Staaten nieder- und das Dispositiv der hegemonialen Nationalstaaten aufrechtzuerhalten. In seinem soeben bei Galilée in Paris erschienenen Buch "Voyous" (Schurken) bemerkt Derrida dazu:



      "Machtmissbrauch ist die Grundlage aller Souveränität. [...] Im Hinblick auf die Schurkenstaaten bedeutet das ganz einfach, dass die Staaten, die in der Lage sind, solche Staaten anzuprangern, sie der Rechtsverletzungen und Rechtsverstöße, der Perversionen und Verirrungen zu bezichtigen, deren sich dieser oder jener von ihnen schuldig gemacht hat - dass diese Vereinigten Staaten, die als Garanten des Völkerrechts auftreten und über Krieg, Polizeioperationen oder Friedenserhaltung beschließen, weil sie die Macht dazu haben - dass die Vereinigten Staaten und die Staaten, die sich ihren Aktionen anschließen, als Souveräne selbst zuallererst Schurkenstaaten sind."





      Die Nato ist längst tot


      In ihrer vollmundigen Kritik am Kanzler übersehen unsere heiligen Kritiker, dass das Bündnis längst zum bloßen Handlanger und Erfüllungsgehilfen des Imperiums mutiert ist. Mit, ohne und gegen den Willen des neuen Rom läuft in Brüssel nichts. Statt partnerschaftlichem Umgang, Mitbestimmung und kooperativem Verhalten herrschen dort Vasallentum und Unterwürfigkeit. Dies geht inzwischen so weit, dass in Brüssel militärische Unterstützung, Hilfeersuchen und Beistandsverpflichtungen im vorauseilenden Gehorsam (wie kurz nach dem elften September geschehen) zugesagt werden, bevor sie von der US-Führungsmacht überhaupt artikuliert werden.

      Die immer schon vage Hoffnung der Europäer, Gulliver durch das Bündnis zu binden und US-Alleingänge dadurch zu verhindern, hat sich als frommer Wunsch der Transatlantiker erwiesen. Wer diesem naiven Glauben weiter hinterherhängt, ist entweder ein Traumtänzer oder lügt sich einfach selbst in die Tasche. Was ein halbes Jahrhundert dazu da war, den Vormarsch des Sowjetimperialismus in Europa auf- und die Mittelmacht Deutschland niederzuhalten, hat sich mit dem Ende des Kalten Krieges und des Ost-West-Gegensatzes selbst überlebt. Aus einem Bündnis mit rein defensiven Aufgaben und Charakter ist inzwischen ein Angriffsbündnis mit vielfältigen Aufgaben geworden. Innerhalb nur einer Dekade hat sich die Nato vom neuen Rom für dessen nationale Interessen und globalen Pläne instrumentalisieren lassen. Auch für die alten wie für die neuen Mitgliedsländer der Nato gibt es seitdem nur noch die Wahl: entweder für und gegen das Imperium zu sein.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Die Nato-Erweiterung ist eine flankierende Maßnahme, um Westeuropa einzudämmen.
      Ruth Wedgewood, Defense Policy Board




      Die jüngste Warnung oder Drohung des US-Außenministers vor einem Bruch der Nato zielt deshalb ins Leere. Sie übersieht, dass dieser bereits stattgefunden hat. Die "Heilige Nato", so der Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt unlängst, ist längst tot. Ad-hoc Koalitionen sind an die Stelle langfristiger Abkommen, Vereinbarungen und Verpflichtungen getreten. Das ist die neue Lehre und der realpolitische Turn nach dem Ende des Kalten Krieges. Das Imperium macht es allen anderen vor. Es schließt Bündnisse, je nach Interessenlage, mit Despoten oder Freunden, Kriegsherren oder Demokraten. Die Postmoderne ist demnach auch in der Weltpolitik angekommen.

      Die Suche nach neuen Partnern, Allianzen und Koalitionen, die der deutsche Kanzler beginnt, ist daher zwingend und logisch. Sie entspricht den Gepflogenheiten des Hegemonialstaates. Anders als der politische Gegner hat Schröder das schnell erkannt. Für Berlin ist die EU natürlicher Partner. Da London vermutlich für längere Zeit ausfällt, weil es seine Zukunft und sein politisches Heil an der Seite Washingtons sucht, kann der enge Schulterschluss nur mit Paris gesucht werden. Die Achse Paris-Berlin ist nicht nur stark genug, um Europa langfristig eine eigene Statur in der Welt zu sichern und ein Gegengewicht zum amerikanischen Imperium aufzubauen. Sie bietet letztlich auch die Gewähr, dass Europa sich eine eigene außen- und sicherheitspolitische Haltung zulegen kann. Nur wenn es seinen Standpunkt ohne vorherige Beratung oder Abstimmung mit den Amerikanern artikuliert, wird es vom Rest der Welt auch als die Stimme Europas und nicht die Amerikas wahrgenommen werden.


      Das Imperium schäumt


      Deswegen sollte man die pro-amerikanische Erklärung der abtrünnigen Acht sowie der zehn weiterer Beitrittskandidaten weder in Paris noch in Berlin zu hoch hängen. Sie zeigen zwar, dass es mit der europäischen Souveränität und Eigenständigkeit noch nicht weit her ist. Andererseits bestätigen sie aber auch, dass die Osterweiterung der EU und der Nato, sowie die Eingliederung der Türkei in die EU vom Imperium vor allem deswegen vorangetrieben wird, um den Machtanspruch Westeuropas einzudämmen.

      Den Keil, den die US-Regierung durch Geldzahlungen, Stundungen und andere Druckmittel zwischen das alte und neue Europa zu treiben versucht, wird ihr aber nur kurzfristig nützen. Schon bald werden Madrid, Rom, Warschau und andere abtrünnige Osteuropäer schon wegen ihrer geographischen Nähe und wirtschaftlichen Verbundenheit mit Paris und Berlin sich dem alten Europa wieder anschließen. Erst recht dann, wenn sie merken, wie schnell das Imperium sie wieder fallen lassen wird, wenn sie ihre Schuldigkeit getan haben.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Sie haben eine großartige Gelegenheit verpasst, den Mund zu halten.
      Jacques Chirac über Polen, Ungarn und Tschechien




      Das sollte Berlin und Paris aber nicht hindern, Rom und Madrid sowie den neuen Beitrittskandidaten zu signalisieren, dass sie sich eindeutig zu positionieren und für die USA oder die EU zu entscheiden haben. Sich wie Madrid und Lissabon jahrzehntelang von den Nettozahlern der EU wirtschaftlich auf- und hochpäppeln zu lassen; oder wie Warschau Subventionen und Milliarden Euros von der EU zu kassieren, um von diesem Geld US-Kampfjets zu kaufen, um sich dann in Washington Liebkind bei den Amerikanern zu machen - geht so nicht. Wer der EU beitreten möchte, der sollte den Preis vorher genau kennen. Wenn er den nicht zu zahlen bereit ist, dann sollte er lieber draußen bleiben und in Washington anklopfen.

      Andererseits zeigen aber auch gerade der Zorn, die Häme und die Wut, die die "Bushies" und eine Reihe von US-Medien über Franzosen und Deutsche ("Waschlappen", "Drückeberger", "Weichlinge" ...) ausschütten, wie wichtig ihnen im Grunde die Meinung und Haltung des alten Europas immer noch ist. Allein deswegen sollte man die lockeren Sprüche eines Rumsfelds oder Robert Kagans, wonach "der Tag kommen (könnte), wenn er nicht schon da ist, an dem die Amerikaner den Verlautbarungen der EU nicht mehr Beachtung schenken als den Erklärungen des Andenpaktes" wenig Bedeutung beimessen.

      Irrelevanten Leuten, Staaten oder Nationen (siehe Afrika) schenkt man in aller Regel keine Aufmerksamkeit. Vermutlich wird man, wie angekündigt, einige US-Stützpunkte und US-Truppen auflösen und nach Osten verlagern. Das hatte man aber im Zuge der Osterweiterung sowieso vor. Schließlich können die USA nicht unendlich Truppen und Kriegsmaterial aus dem Hut zaubern. Der Truppenabzug wird vielleicht ein paar CDU/CSU- oder SPD-Stadtfürsten Sorgenfalten bereiten, weil sie ihren Stadtsäckel enger schnallen müssen, nicht aber Bürgern und Anrainern, die jahrzehntelang unter dem Lärm und Dreck zu leiden hatten, den die Übungsplätze mit sich gebracht haben. Auch weiterhin wird Deutschland Drehscheibe für die globale Politik des neuen Roms sein, es sei denn eine künftige Regierung entschließe sich zum Rauswurf der Amerikaner.

      Und was die Wirtschaft angeht, so werden die Handelsbeziehungen zwischen der neuen und der alten Welt auch weiter florieren. Kein Manager, hüben wie drüben des Atlantiks, wird sich von den außenpolitischen Kapriolen irgendwelcher "Gotteskrieger" langfristig in seinen Marktentscheidungen beeinflussen lassen. Ihnen geht es bekanntlich vornehmlich um Profite, nicht um Überzeugungen, Gesinnungen oder Beglückungsversuche.


      Das Imperium kommt gekrochen

      Auf der anderen Seite weiß natürlich auch Schröder, dass die militärische Drohkulisse der Amerikaner auf Sand und Pappmache gebaut ist ( Der Koloss schwächelt). Nach dem Krieg ist bekanntlich vor dem Krieg. Nur mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft wird auch der missionarische Teil des Irak-Feldzuges glücken. Geht es um nation-building, um Wiederaufbau, Organisation und "Demokratisierung", brauchen auch Marsbewohner Weenies und EU-nuchen. Schließlich muss nach einem Militärschlag der Neuaufbau des Landes mit Milliarden von Dollars oder Euros finanziert werden. Das kann vielleicht aus den Erlösen, die mit dem Verkauf des irakischen Öls erzielt werden, finanziert werden. Doch dürfte auch die jahrelange Präsenz im Land für die Besatzer äußerst kostspielig und zeitraubend werden und ohne die Mithilfe des alten Europas misslingen. Auch ein Imperium ist auf Partner, Unterstützer und Nettozahler angewiesen. Vor allem dann, wenn es sich weiter so verschuldet wie das neue Rom.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Europa müsste sich nach einem Krieg darauf einstellen, dass wir sehr lange Zeit im Irak bleiben müssen, um das Land zusammen zu halten.
      Chris Patten, EU-Außenkommissar




      Im Übrigen sollte man sich im alten Europa keinen Illusionen mehr hingeben. Die Gemeinsamkeiten zwischen Europa und Amerika sind längst aufgebraucht. Es ist ein Irrglaube zu meinen, so Robert Kagan in seinem Essay "Macht und Ohnmacht" (Siedler Verlag 2003) hellsichtig, dass beide Kontinente eine gemeinsame Weltsicht oder gar ein gemeinsames Weltbild teilten. "Die USA und Europa sind heute grundverschieden." Und das nicht nur "in der alles entscheidenden Frage der Macht." Das setzt sich fort bei der Frage nach dem Einsatz und der Legitimität von Gewalt und endet bei der Frage nach der Rolle des Marktes und den Aufgaben des Staates.

      Europa sollte sich also nicht täuschen. Die transatlantische Kluft ist kein vorübergehender Zustand. Der Riss ist vielmehr ein grundsätzlicher. Da hat Robert Kagan sicherlich recht. Für alle Beteiligten dürfte es daher besser sein, dieser Realität ungeschminkt ins Auge zu blicken, und das lieber heute als morgen.

      Darum bleibt Europa auch nichts anderes übrig, als seinen eigenen Weg zu gehen. Es muss sich wie einst Byzanz vom neuen Rom abnabeln ( Das neue Byzanz) und darf sich nicht für die globalen Interessen des neuen Rom im Mittleren Osten oder in Fernost einspannen lassen. Folgt man Robert Kagan, dann ist der Hang zu "territorialer Expansion und Ausweitung der Einflusssphäre (...) die unleugbare Realität der amerikanischen Geschichte (und) tief im amerikanischen Charakter verwurzelt".

      Bereits unter der Clinton-Administration gab es mehrere Optionen, Saddam abzuservieren. Auch sie bediente sich eines "Multilateralismus à la carte". Und "Desert Fox" erfolgte ebenso ohne UN-Mandat. Doch war die politische Lage vor vier Jahren noch eine andere. Der Anschlag auf die Doppeltürme hat diese zögerliche Haltung beendet. Er hat als "Kick" und "Brandbeschleuniger" gedient, das Tempo und die Verve, mit der das Imperium seinen Feldzug gegen das Böse verfolgt, erhöht bzw. verstärkt, und die USA wieder zu sich selbst gebracht.

      Anders als die USA hat Europa auch keine politische Mission dort oder anderswo zu erfüllen. Gleich wer in Bagdad, Riad oder anderswo regiert: jeder Herrscher ist auf die Milliarden und das Know-how internationaler Großkonzerne oder Konsortien angewiesen; auch sie können ihr Öl oder andere Bodenschätze nicht horten, sondern müssen sie zu Weltmarktpreisen verkaufen, um ihr Land nach vorne zu bringen. Diese Verschränkung von Macht und Millenarismus (Erlösungsdenken), wie sie die "Bushies" derzeit betreiben, ( Die auserwählte Generation in der von der Geschichte berufenen Nation), hat Europa nicht nötig. Auch wenn Robert Kagan das anders sieht und ihm eine solche (Friedens)Mission unterstellt. Vor Selbstüberhebungen, wie Bush sie bei seiner "Rede an die Nation" erneut hat anklingen lassen ("Die Freiheit, die wir so hochschätzen, ist nicht Amerikas Gabe an die Welt, sondern Gottes Geschenk an die Menschheit."), schützt eigentlich seine Geschichte, die der Kreuzfahrer und des Dreißigjährigen Krieges ebenso wie die Erfahrungen zweier Weltkriege, die den Kontinent wiederholt verwüstet haben. Das ändert aber nichts daran, dass es künftig seine Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen und mehr Wert auf seine eigene Sicherheit legen muss.


      Die Achse Paris-Berlin-Moskau


      Seit der französische und russische Präsident in Bordeaux vor die Weltöffentlichkeit getreten sind und in einer gemeinsamen Erklärung unter striktem Verweis auf den Gleichklang mit Berlin ihre Bedenken und Einwände gegen einen Krieg im Irak bei gleichzeitiger Ausweitung und Fortsetzung der UN-Inspektionen geäußert haben, scheinen die Spekulationen um ein mögliches Einschwenken von Paris und Moskau auf den Kriegskurs der Bush-Regierung nicht nur vom Tisch.

      Mit Putins Ankündigung in einem Radio-Interview, wonach ein nicht mit der Uno abgestimmter Waffengang des Imperiums den Bruch im Sicherheitsrat und das Ende der Anti-Terror-Koalition zur Folge haben würden, hat das neue Rom genau das provoziert, was es nach Meinung namhafter US-Strategen unbedingt verhindert möchte, nämlich die Entstehung eines echten Rivalen, der seinem Expansionskurs Einhalt gebieten und ihm seinen hegemonialen Alleinvertretungsanspruch streitig machen könnte. Und dies könnte die eurasische Achse Paris-Berlin-Moskau sein, von der Geopolitiker (je nach Couleur) schon immer gewarnt oder geträumt haben, und der sich auch noch Peking anschließen könnte.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Die Anstrengungen der sowjetischen Führung galten vor allem einem Ziel: Die Amerikaner aus Europa herauszudrängen.
      Arnulf Baring




      Für den geneigten Beobachter ist ja nur erstaunlich, wie lange die Regierungen in Paris, Berlin und Moskau gebraucht haben, bis sie die macht- und geopolitischen Absichten des neuen Rom durchschaut haben und sich auf eine gemeinsame Kampflinie gegen das neue Rom verständigt. Schließlich werden diese imperialen Strategien: a) Absprachen zwischen Vasallen zu verhindern und ihre Abhängigkeit in Fragen der Sicherheit zu bewahren, b) tributpflichtige Staaten fügsam zu halten, und c) dafür zu sorgen, dass "Barbarenvölker", wie das aufstrebende China eingedämmt und der eurasische Kontinent von den USA dominiert werden ( Politik des Großraums und Und morgen die ganze Welt), schon seit Jahren offen (und nicht verdeckt) diskutiert.

      Vor allem die Haltung Moskaus gab da in den letzten Wochen und Monaten manche Rätsel auf. Rein objektiv betrachtet musste es sich von den Expansionsplänen des Imperiums am meisten bedroht fühlen, Stichwort: Einkreisung. Seit dem Afghanistan-Feldzug und der Nato-Osterweiterung stehen die USA nämlich in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Weltmacht ist sowohl in Zentralasien als auch in Europa dem russischen Bären bedrohlich nahe auf den Pelz gerückt.

      Was Moskau zum Schmusekurs mit Washington verleitet hat, ist nicht ganz klar. Die Gewährung von Krediten, die Stundung von Schulden oder die stillschweigende Duldung des russischen Vorgehens in Tschetschenien allein können jedenfalls nicht der Grund für das Stillhalten der einstigen Supermacht sein. Vielleicht lässt man sich ja auch von den schönen Augen und freundlichen Worten der "Bushies" blenden und einlullen. In einigen US-Medien und Zirkeln war die neue russisch-amerikanische Annäherung auf Kosten Europas auch mächtig gefeiert worden. Vielleicht ist Putin aber einfach von Beratern umgeben, die nichts mehr von der jüngeren russischen Geschichte, ihren alten Ängsten und Geostrategien wissen oder wissen wollen.

      Offenbar war dieser heftige Flirt zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml von kurzer Dauer. Auch wenn Putin, ein ebenso gewiefter Taktiker und Stratege wie sein kongenialer Kollege Chirac, sich ein Hintertürchen für eine andere Vorgehensweise offen lässt. Trotzdem scheint man sich im Kreml wieder auf seine "natürlichen" Wurzeln, Bindungen und Interessen zu besinnen. Zumal Putin auch im letzten Herbst in Peking war und mit der dortigen Regierung mehrere Abkommen getroffen und Freundschaften vertieft hat. Und die liegen territorial wie kulturell sowohl in Asien als auch im "alten Europa".

      Der russische Traum von einer europäischen Hegemonie ist alt und reicht weit in die Geschichte zurück. Schon Lenin bemühte sich, über die Revolutionierung Mitteleuropas Fuß in Mitteleuropa zu fassen. Noch während der Weimarer Republik versuchte Moskau, die Westintegration Deutschlands zu blockieren und eine Sonderbeziehung mit Berlin aufzubauen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es der Sowjetunion, ihren Macht- und Einflussbereich nach Mitteleuropa auszudehnen. Es könnte gut sein, dass die Irak-Krise dem Kreml neue Möglichkeiten eröffnet.


      Eigene Interessen definieren


      Wer hätte gedacht, dass eine solche Achsenbildung und Schaukelpolitik, zumindest in Ansätzen, jemals oder ausgerechnet von einer linken Regierung betrieben werden würde. Sie hätte man vielleicht eher von jungkonservativen Kräften erwartet. Ihr gemäßigter Arm, die christdemokratische Opposition mit ihrem liberalökonomischen Flügel fällt dafür bekanntlich aus. Schäuble, Rühe und Co üben sich lieber im Schulterschluss mit den Amerikanern. Bei denen, die dem Kanzler jetzt "historische Inkompetenz" vorwerfen und ihn "auf einem gefährlichen Weg in die Isolation" sehen, hat die Reeducation nach dem Krieg volle Wirkung erzielt, während bei Schröder und Teilen der Linken noch etwas vom rebellischen Geist der Achtundsechziger erhalten geblieben ist. Sie misstrauen den "Bushies" jedenfalls mehr als dem russischen Nachbarn. Wer weiß, vielleicht klingen dem Kanzler und den seinen ja noch das "Ami go home" und das "Runter vom Balkon ..." im Ohr.

      Wie auch immer die Seelenlagen da beschaffen sein mögen - eines scheint jedenfalls sonnenklar. Der Kanzler macht bislang nur, was die Aufgabe jeder Regierung ist: sie definiert die eigenen Interessen. Noch unter der langen Regentschaft Helmut Kohls war dies ein Tabu und streng verboten. Von "Interessen" überhaupt zu reden, geschweige denn sie zu formulieren, galt als degoutant und wurde mit dem Hinweis auf Europa sofort vom Tisch gefegt. Zumal Raumfragen und Schaukelpolitik, Mittellage und Geopolitik seit Ende des Zweiten Weltkrieges verpönt sind. Von Alleingängen, Sonderwegen oder Sonderbewusstsein hatte man sich, von Leggewie über Habermas bis hin zu Stürmer gemeinschaftlich verabschiedet. Westorientierung, Westbindung und feste Verankerung im transatlantischen Bündnis gelten für Politik und Geist seitdem hierzulande als sakrosankt. Wer daran rüttelt, begeht ein politisches Kapitalverbrechen, und wird mit Exklusion bestraft.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Wenn der Sheriff reiten geht, dann reiten alle mit.
      Deutsch-Amerikanische Freundschaft




      Doch seit dem Ende des Kalten Krieges werden die Karten neu gemischt. Ausgänge, Partnerschaften und Allianzen sind wieder offen, frei und austauschbar. Das neue Rom hat es als erstes begriffen und anderen vorgemacht, wie geht: von Alleingängen über militärische Hochrüstung bis hin zu Enthauptungsschlägen. Wenn die anderen Staaten und Nationen nun nachziehen und sich ihrerseits bewaffnen und Ad-hoc Koalitionen schließen, dann ist das wiederum nur logisch.

      Der Frieden wird dadurch beileibe nicht sicherer. Im Gegenteil! Teheran beginnt schon jetzt sein Atomwaffenarsenal zu überprüfen. Und Pjöngjang wartet nicht erst, bis das Imperium kommt, sondern geht schon mal zum Gegenangriff über und droht mit Präventivschlägen sowie der Aufkündigung des Waffenstillstandsabkommens von 1953. Auch darum könnte der Irak-Feldzug zum "cutting edge" werden. An oder nach ihm könnte sich entzünden, was Mia und ihre Berliner Band in "Alles neu" besingt:

      "Du weißt, es wird passieren, die Bombe explodiert. Vielleicht wirst du kapieren, alles wird wie neu sein."


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 17:38:37
      Beitrag Nr. 834 ()
      "Bush, Cheney, Rumsfeld und Powell lügen und lügen und lügen"

      Antje Kraschinski 23.02.2003
      In "The Agency" spielt er den linientreuen CIA-Agenten - privat wettert David Clennon in scharfen Tönen gegen die Bush-Regierung

      David Clennon, 59, ist seit dreißig Jahren Schauspieler und fast genauso lange politisch aktiv. Nachdem er lange in der Anti-Vietnam-Bewegung aktiv war, begann er seine Laufbahn an kleinen Off-Theatern. Seitdem hat er in Kinofilmen (Costa Cavras "Vermisst", John Carpenters "Das Ding aus einer anderen Welt", "Der Liebe verfallen" mit Meryl Streep, Robert de Niro und Harvey Keitel) und zahlreichen Fernsehproduktionen, Comedy- und anderen Serien mitgespielt. Bekannt wurde er vor allem durch die den USA sehr erfolgreiche Serie "thirtysomething". In Deutschland ist der meist bärtige Clennon zurzeit in der CBS Serie The Agency - Im Fadenkreuz der CIA (heute um 20 Uhr 15 auf RTL2) zu sehen, wo er den Computerfreak und Fälschungsexperten Joshua Nankin spielt. Er lebt mit seiner Frau und vierjährigen Zwillingen in Kalifornien.


      Mister Clennon, Sie haben sich in den letzten Wochen wiederholt öffentlich gegen einen Irakkrieg ausgesprochen und die amerikanische Regierung scharf angegriffen. In einer Radiotalkshow sollen Sie Bush sogar mit Adolf Hitler verglichen haben.


      Clennon: Nicht ganz, aber das moralische Klima der zurzeit regierenden Klasse der USA ist nicht sehr verschieden von dem der herrschenden Klasse in Hitler- Deutschland.


      Wie meinen Sie das?

      Clennon: Sehen Sie: Ich halte Bush und seine herrschende Klasse für böse, zwanghaft, korrupt und amoralisch. Wenn auch nicht für so "evil" wie die Herrscher des Dritten Reiches. Ich will mit meinem Vergleich nicht den Horror des Holocaust verharmlosen. Aber bei dem Leiden, das Bush und seine Helfer dem irakischen Volk beizubringen drohen - da müssen wir uns doch fragen, ob das ein Kriegsverbrechen ist, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.


      Tatsächlich haben Sie einen direkten Verglich abgelehnt mit den Worten: `Ich vergleiche Bush nicht mit Hitler, weil George Bush erstens nicht so smart ist wie Hitler...`

      Clennon: ... und zweitens hat Bush mehr Macht als Hitler jemals hatte.` Wobei ich nicht die politische Macht von George Bush meine, sondern seine militärische Zerstörungsmacht. Er kann ein Land derart zerstören, davon konnte Hitler nur träumen.


      In Deutschland musste hat eine Politikerin für einen harmloseren Bush-Hitler Bezug ihren Job aufgeben.

      Clennon: Sehen Sie, ich bin nur ein Schauspieler in einer Serie. Wie wichtig bin ich also? Außerdem: Wir leben hier in einem freien Land und haben das Recht auf freie Rede. Wenn ich deshalb meinen Job verlieren sollte, wäre das eine Verletzung des Rechts.


      Auf einer Internetseite werden aber schon Stimmen gesammelt, die Ihren Rausschmiss aus der TV-Serie "The Agency" fordern.

      Clennon: Das ist im Moment nicht so wichtig. Wichtig ist jetzt die Frage, wie wir diesen Krieg noch verhindern können. Im Januar habe ich mit über 100 Schauspielern und Filmleuten einen offenen Brief an Bush geschrieben, in dem wir einen Erstschlag der USA vehement ablehnen. Vor ein paar Tagen habe ich auf einer Anti-Kriegsdemo gesprochen. Ich denke, die Menschen müssen sich jetzt entscheiden, ob Sie sich rückschrittlich verhalten oder laut "Nein" sagen wollen.


      Auch eine internationale Friedensbewegung möchte Bush gern stoppen.

      Clennon: Millionen Amerikaner wollen den Krieg ebenso wenig. Aber in den USA gibt es kaum noch öffentlich-rechtliches Fernsehen oder Radio. Der Durchschnittsamerikaner bekommt keine guten Informationen darüber, was in der Welt vorgeht. Viele sind verwirrt, weil Bush, Cheney, Rumsfeld und Powell lügen und lügen und lügen.


      Können Sie dafür ein Beispiel nennen?

      Clennon: Das müssen Sie selbst nachschlagen. Ich habe jetzt nicht die Zeit, das zu vertiefen. Aber ich bleibe dabei: Es sind Lügner und Powell hat auch vor der UN gelogen. Und dann, schauen Sie sich den Enron-Skandal an! Bushs Freunde bei Enron wurden bis heute nicht bestraft und es gibt auch keine Anstrengungen dazu. Außerdem ist Bush gar nicht der legitime Präsident der USA. Es hat eine Universitätsstudie gegeben, wonach der Mehrheit der Wähler zufolge Al Gore Präsident sein müsste.



      Trotz ihrer Ansichten spielen Sie eine der Hauptrollen in der CBS-Serie "The Agency". Da rettet eine liebe, gute CIA die Welt dauernd vor arabischen Terroristen.

      Clennon: Ich bin enttäuscht, dass unsere Serie zu einem Propaganda-Instrument für Bush und das Weiße Haus geworden ist. Die erste Folge lief in den USA ja kurz nach dem 11. September. Mittlerweile vermittelt die Serie den Eindruck, der Irak sei eine permanente Bedrohung für die USA. Ich habe versucht mit den Produzenten zu reden, sie davon zu überzeugen, damit aufzuhören.


      Was haben die geantwortet?

      Clennon: Sie können oder sie wollen nicht. Nun habe ich ein Problem. Aber bei CBS weiß man noch gar nicht, ob die Serie überhaupt fortgesetzt wird.


      Sie werden also weiterhin den netten CIA-Agenten von nebenan spielen?

      Clennon: Ja, zwei Monate noch. Und ich bei den Produzenten nochmals darauf drängen, die politische Tendenz von "The Agency" zu ändern. Dann werde ich mich entscheiden.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 17:42:36
      Beitrag Nr. 835 ()
      Diplomatie im Leerlauf

      Von Harald Neuber 23.02.2003
      Eine UN-Sitzung, die schon bekannte Differenzen bestätigte, eine zweite UN-Resolution, die nicht mehr als eine Variante der ersten ist: Der Krieg der USA gegen Irak rückt immer näher

      Gut eine Woche nach dem Scheitern der ersten Irak-Resolution der USA im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und wenige Tage vor der Vorlage eines zweiten Dokuments der USA läuft die diplomatische Maschinerie weltweit auf Hochtouren. Doch ist ein Krieg überhaupt noch zu vermeiden? Internationale Krisenpolitik folgt dem gleichen Schema wie jedes Konfliktmanagement: Zumindest zwei Positionen stehen sich gegenüber, es wird vermittelt. Am Ende wird entweder eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung gefunden, oder das Votum einer institutionell und völkerrechtlich legitimierten Mehrheit durchgesetzt, wenn nötig auch durch Waffengewalt. Das Novum im Vorfeld des zweiten Krieges der USA gegen den Ölstaat Irak ist, dass diese einfachsten Mechanismen über Bord geworfen wurden. Die Diplomatie der Bush-Administration reduziert sich auf das Motto "Friss oder stirb".


      Die Berichte über einen "herben Rückschlag" für Washington nach dem Scheitern der ersten Kriegsresolution waren verfrüht. Zahlreiche Indizien wiesen schon vor Wochen darauf hin, dass sich ein zweiter Angriff der USA auf Irak binnen der kommenden Wochen anbahnt. Mit oder ohne Segen der Vereinten Nationen.



      Nach dem ersten Bericht von Hans Blix vor dem UN-Sicherheitsrat beherrschte eine Formulierung die US-amerikanischen Medien. Washington, hieß es, "would like to have UN-support", würde also gerne von den UN Unterstützung erhalten. Zwingend an den Marschbefehl ist das aber nicht gebunden. Zwischen der ersten und zweiten Resolution hat sich nichts geändert. Das am Montag vorzustellende zweite Dokument werde "mit einfachen Worten den Verstoß Bagdads gegen die Abrüstungsauflagen" feststellen, erklärte US-Präsident George W. Bush in Begleitung des spanischen Ministerpräsidenten José Maria Aznar unlängst auf dem Hubschrauberhangar seiner Ranch. Der Sicherheitsrat habe dann die Chance, sich zu bewähren oder nicht. Das Gremium "bewährt" sich, wenn es sich dem Kriegsvotum anschließt.



      "By Resolution 1441, the Security Council has taken a clear stand, and it now faces a clear choice. With all the world watching, the Council will now show whether it means what it says. Early next week, working with our friends and allies, we will introduce an additional Security Council resolution that will set out in clear and simple terms that Iraq is not complying with Resolution 1441." - Präsident Bush am 22. Februar



      Washington kann sich mit Großbritannien, Spanien und Italien der Unterstützung dreier gewichtiger EU-Staaten gewiss sein, und gibt sich damit zufrieden. Ähnlich dem ersten US-Krieg gegen Irak wird zudem unter Hochdruck versucht, die Unterstützung von Anrainerstaaten mit finanziellen Anreizen zu erreichen. So weigert sich die türkische Regierung nach wie vor, US-Truppen eine Durchmarschgenehmigung zu erteilen. Im Interview mit der Berliner Zeitung weist der Vorsitzende der außenpolitischen Kommission des türkischen Parlaments, Mehmet Dülger, darauf hin, dass die Verfassung des Landes eine solche Beteiligung verbiete. Der Politiker erklärte:



      "Zwischen Verbündeten muss gegenseitige Achtung herrschen. Statt dessen wollen uns die USA eine Handvoll Dollar in die Hand drücken. Wenn sie nicht nur vom Süden, sondern über die Türkei auch von Norden in den Irak einmarschieren, sparen sie mehrere hundert Milliarden Dollar. Uns wollen sie mit vier Milliarden Dollar abspeisen."




      Derweil dringen immer neue Meldungen über die Angriffsbereitschaft an die Öffentlichkeit. Im Persischen Golf sind die US-Truppen nach Angaben von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld zum Einsatz bereit, das NATO-Kommando in Europa entsandte unlängst AWACS-Spionageflugzeuge in die Türkei. Zeitgleich erklärt der US-Präsident, dass Bagdad einen Angriff selbst dann nicht abwenden könne, wenn auf die Forderungen eingegangen werde. Eine sofortige Zerstörung der wegen ihrer Reichweite kritisierten Samud-2-Raketen, so Bush, sei begrüßenswert. Die Waffen stellten aber nur "die Spitze des Eisbergs" des irakischen Arsenals dar. Auch zeigte sich der US-Präsident unbeeindruckt von etwaigen Beschwichtigungsversuchen Saddam Husseins. Der irakische Staatschef werde sicher mit schönen Worten vor die Kameras treten. Das zähle jedoch wenig, denn er habe zwölf Jahre Zeit zum Handeln gehabt. Die Nachricht ist deutlich und erschreckend. Wie schon im ersten US-irakischen Krieg gilt: Egal was die Gegenseite sagt oder wie sie handelt, es wird angegriffen.


      Vorbereitungen für einen unabwendbaren Krieg


      Für die Bush-Administration sind in der derzeitigen Phase dem technischen und dem psychologischen Moment gleichermaßen Bedeutung beizumessen.

      Zu den technischen Faktoren zählt in erster Linie der enorme Truppenaufmarsch in der Region. Gut 150.000 Soldaten sind in und um den Irak in Kampfbereitschaft und warten auf den Angriffsbefehl. Sie verschlingen von Tag zu Tag ebenso enorme Unterhaltsgelder. In den USA sind in den vergangenen Wochen zudem knapp 30.000 Reservisten aufgefordert worden, sich für einen Einsatz bereitzuhalten. Die bedeutenden Teile der US-Kräfte sind aber bereits stationiert, zu ihnen zählen neben den Bodentruppen fünf Flugzeugträger und gut 500 Kampfflugzeuge. Aus einer militärischen Analyse öffnet sich damit für einen Angriff auf den Irak ein Zeitfenster von ein bis drei Wochen.

      Ein Marschbefehl bis Mitte März würde militärisch wie politisch Sinn ergeben. Zum einen ist in diesen Nächten ein Minimum an Mondlicht zu erwarten, zum anderen wird Anfang März der neue Zwischenbericht der Inspektoren erwartet. Entdeckt Washington hierbei (vorsätzlich) einen Vorwand, dürfte dem Einsatz nichts mehr im Wege stehen. Ab Mitte März erst einen Angriff zu erwägen, brächte für die US-Armee noch einen zweiten Nachteil, denn die Temperaturen im Irak steigen stetig an. Im Mai werden sie in der Wüste die 50-Grad-Marke überschreiten. Hinzu kommen Sandstürme.

      Neben diesen Erwägungen spielt in der Vorbereitung des Krieges das psychologische Moment eine entscheidende Rolle. Wenn auch erfolglos, ging die US-Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice bereits vor dem ersten Waffen-Bericht in die Offensive und erklärte unverhohlen, Washington werde sich von dem Inhalt des Reports in der Kriegsentscheidung nicht beeinflussen lassen. Erst nachdem offensichtlich wurde, dass sich die kritischen Mitglieder im Sicherheitsrat ihrerseits davon nicht beeindrucken ließen, stimmten Washington und seine Fürsprecher in London einer Verlängerung der Inspektionen zu.

      Bedeutender als die Lage in Europa dürfte für das Weiße Haus aber das Meinungsbild im eigenen Land sein. Hier ist auf eine breite Pressefront Verlass, die gegen Deutschland und Frankreich Stimmung macht.

      Zur psychologischen Kriegsvorbereitung ist auch die Aufforderung der US-Regierung an die Bevölkerung zu zählen, sich zur Sicherheit im Falle einer Attacke mit chemischen Waffen prophylaktisch mit Plastikfolie und Klebeband einzudecken, um Fenster und Türen abdichten zu können. Nicht gesagt wurde, was zu tun ist, wenn die Luft ausgeht.

      Wie sich die Regierungs- und Pressemaschinerie die Bälle zuspielen, zeigt der Fall der Festnahme eine venezolanischen Staatsbürgers arabischer Herkunft vor wenigen Wochen am Gatwick-Flughafen nahe London. Kaum war der Mann mit einer Handgranate im Gepäck festgenommen worden, drängten die Meldungen einiger Presseorgane beinahe den Eindruck eines Al-Qaida-Anschlages auf. Vergebens war in dieser Situation die Beschwichtigung eines Sicherheitsmitarbeiters des Flughafens, nach dem solche Funde öfters vorkommen und es falsch wäre, voreilige Schlüsse zu ziehen. Der private US-Nachrichtendienst "Stratfor" schlussfolgerte nach dem Geschehen nüchtern:


      "Die Bevölkerung, die das Geschehen von 11. September psychologisch weitgehend hinter sich gelassen hat und den Krieg im Irak als etwas in der Zukunft Liegendes betrachtete, kam plötzlich zu der schockierenden und kollektiven Erkenntnis, dass eine reale Gefahr besteht."


      Was ist also von den kommenden Tagen zu erwarten? Die in der US-Administration dominierenden Hardliner haben sich von dem Rückschlag nach der ersten Irak-Resolution rasch wieder erholt - und davon war auszugehen, denn eine politische Konfrontation mit Teilen der EU schien von vornherein eingeplant. So ist mit einer militärischen Aktion binnen des kommenden Monats zu rechnen.

      Für die Einhaltung des strammen Kriegskurses Washington spricht auch das fehlende Gleichgewicht zwischen militärischer und ziviler Lobby im Weißen Haus, der "Falken" und "Tauben", wie es in den Tagen der Oktober-Krise 1962 bestanden hatte ( "Bush hat aus der Geschichte nichts gelernt"). Im Gegensatz zur damaligen Krise sind heute beide Gruppen fest in der Hand des sogenannten "militärisch-industriellen Komplexes". Und der hat wahrlich kein Interesse an einer diplomatischen Lösung und einem Truppenrückzug.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 18:04:07
      Beitrag Nr. 836 ()
      Brachiale Friedensliebe

      Wolf Biermann über Nationalpazifisten und den Irak-Krieg

      Wann ist denn endlich Frieden
      In dieser irren Zeit
      Das große Waffenschmieden
      Bringt nichts als großes Leid.
      Die Welt ist so zerrissen
      Und ist im Grund so klein
      Wir werden sterben müssen
      Dann kann wohl Friede sein

      So subversiv und kindlich zugleich sang ich als junger Kerl im militaristischen Friedensstaat DDR 1967, also mitten im Kalten Krieg. Laut sang ich in Ost-Berlin wie ein Menschenkind im dunklen Waffenwald. Unsere stalinistische Obrigkeit verteidigte aggressiv ihr Monopol auf Friedensliebe, auf Friedenspolitik und Friedenskampf. Und dabei logen sie mal wieder die Wahrheit: Alle Menschen wollen Frieden.

      Und zu denen gehören eben auch die totalitären Schweinehunde, die ja im Grunde nichts weiter wollen, als ihren idealen Friedhofsfrieden hinter Stacheldraht. Und trotzdem sehne ich mich nach Frieden und hoffe wider bessres Wissen, dass der Kelch eines Krieges an uns allen vorübergehen möge. Vielleicht reicht nur meine Phantasie mal wieder nicht aus, um mir einen Ausweg aus dem Dilemma vorzustellen. In ein paar Wochen oder Monaten werden wir alle klüger sein und womöglich noch ratloser.

      Als die Chancen auf einen Heil-Hitler-Frieden in Europa verloren waren, schrie Goebbels im Berliner Sportpalast: Wollt ihr den totalen Krieg? Und die hakenkreuzbraven Deutschen brüllten begeistert: Jaaaaaa!!!! Und nun? - Nur 60 Jahre später fragt in der Berliner Republik die gewählte Obrigkeit: Wollt ihr den totalen Frieden? - und die geläuterten Deutschen sagen von ganzem Herzen abermals: Jaaaaaa!

      Beim gaddafistischen Friedensforscher Mechtersheimer fand ich eine grauenhaft positiv gemeinte Wortschöpfung: Nationalpazifisten. Die dazu passenden Menschen wachsen diesem Begriff jetzt massenhaft zu. Die Losungen dieser antiamerikanischen Nationalpazifisten sind auf Pappschildern und Transparenten zu lesen: "Nie wieder Krieg! Krieg ist keine Antwort! Hände weg vom Irak! Humane Staaten führen keine Kriege! Nicht Saddam - Bush ist unser Feind! Jeder Krieg ist ein Verbrechen!" Oder mit tautologischem Pathos: "Krieg ist Krieg!" oder mehr sozialpoetisch: "Brot statt Bomben!" oder auch mehr pisa-panisch: "Bildung statt Bomben!"

      Alle Welt weiß, dass wir Deutschen unsere Befreiung vom Hitler-Regime nicht uns selber, sondern ausschließlich den Armeen der Alliierten verdanken. Millionen russische, amerikanische und englische Soldaten sind auch für meine Befreiung gefallen. Was viele Frieden-um-jeden-Preis-Woller in Deutschland aber offenbar nicht auf der Rechnung haben: Wir verdanken auf eine indirekte Weise ja auch die Entlassung der DDR aus dem sowjetischen Völkergefängnis niemandem so sehr wie diesen waffengeilen Amerikanern. Ohne deren Nachrüstung im Rüstungswettlauf mit dem Ostblock wäre die Sowjetunion und ihr Satellitenreich nicht so sang- und klanglos in sich zusammengebrochen. Michail Gorbatschow, jener parteifromme Ketzer aus der sowjetischen Nomenklatura, hat uns nach dem Fall der Mauer und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ohne diplomatische Metaphorik die prosaischen Hintergründe von Glasnost und Perestroika verraten.



      Und diese Wahrheit zwang auch mich zu einer peinlich späten Einsicht: Ausgerechnet die von uns immer so angeprangerte Rüstungsspirale hatte in den letzten Jahren des Ost-West-Konflikts das chronisch sieche sowjetische System ökonomisch dermaßen überfordert und ruiniert, dass die stalinistischen Machthaber in ihrer Bredouille einem unkonventionellen Funktionär aus der Provinz, einem scheinbar blauäugigen Kommunismusretter wie dem Genossen Gorbatschow überhaupt eine Chance gaben.

      Die Menschheit hatte Glück mit diesem Mann, denn seine systemerhaltenden Rettungsversuche sind ihm im allerbesten Sinne missglückt: Die Reformen kippten über in eine Revolution. Anders als mein Freund Robert Havemann und ich jahrelang gehofft hatten: Der totalitäre Koloss war eben nicht reformierbar. Wir hatten Hannah Arendt nicht begriffen, die mit einem neuen Schlagwort das Problem scharf auf den Begriff gebracht hatte: Ein "totalitäres" Regime herrscht eben total oder gar nicht. Aus diesem Grunde war das wunderbare Ende des Kalten Krieges und war auch die friedliche Wiedervereinigung der Deutschen eine dialektische Frucht am Baume des wahnsinnigen Wettrüstens der beiden Weltmächte.

      Hätte ich diese geschichtlichen Wechselwirkungen damals schon durchschaut, wäre ich vielleicht nicht so alternaiv nach Mutlangen gefahren zur Sitzblockade vor dem Camp der U. S. Army. Und dabei weiß ich noch gut, wie gut ich mich fühlte als einer von den Allergutesten. Man sieht im eigenen Spiegelbild lieber das Menschenantlitz eines Friedfertigen als die Fratze eines Kriegstreibers.

      Dass die wiedervereinigten Deutschen heute in mancher Hinsicht noch zerrissener sind als vor dem Fall der Mauer, ist leider wahr. Doch nun sieht es so aus, als ob ausgerechnet der drohende Krieg gegen den Irak die schwierige Einheit der Deutschen auf eine makabre Weise befördert. Es wabert und brodelt inzwischen ein geradezu wütender Wille zur Machtlosigkeit gegenüber solchen hochgerüsteten Menschheitsfeinden wie Saddam Hussein. Die Angst vor dem Krieg stiftet unter den tief zerrissenen Deutschen eine feste Volksgemeinschaft.

      Da verbünden sich aufrichtige Pazifisten, die ich immer respektieren und achten werde, mit verrentnerten Kadern der heuchlerischen DDR-Nomenklatura und mit militanten Alt-68ern. Stramme SPD-Genossen und stramme Christdemokraten kennen keine Parteien mehr, sondern nur noch deutsche Friedensfreunde. Sogar Punks und Skins reihen sich ein. Es ist nun offenbar "in echt" zusammengewachsen, was im schlechtesten Sinn schon immer zusammengehörte. Konstantin Wecker überbringt den Berliner Friedenskämpfern unter der Siegessäule die solidarischen Kampfesgrüße der falschen Friedensbewegung in Bagdad. Die entpolitisierten Kids der Spaßgesellschaft finden Frieden irgendwie geiler als Krieg. Und obendrein bläst auch Gottes Bodenpersonal beider Konfessionen todesmutig in die Anti-Bush-Trompete. Wir wurden in diesen Tagen ein einig Volk von Hurra-Pazifisten.



      Nimm nur die populärste Losung schon seit dem letzten Golfkrieg: "Kein Blut für Öl!" - wenn ausgewachsene Menschenexemplare, auf deren Bildung man einst einige Mühe verwandt hat, heute diesen Unsinn nachplappern, es gehe den kapitalistischen USA ums Öl, zeigt es mir, dass sie vor lauter Friedensliebe sogar das Groschenzählen vergessen haben. Ginge es den Amerikanern um Profite und um Öl-Lieferungen, dann würden sie den begehrten Stoff lieber bequem und billiger wie bisher auf dem Weltmarkt kaufen. Auch nach einem Sieg über Saddam Hussein werden die westlichen Industriestaaten das Erdöl so oder so zu Weltmarktpreisen erwerben müssen, so wie sie das Öl Russlands, das Öl Kuweits, der Saudis und Venezuelas und Norwegens bezahlen. Allein schon die Kriegserwartung treibt die Öl-Preise hoch und drückt die Kurse an der Börse in den Keller. Ein Krieg wird den Preis für einen Liter Benzin wahrscheinlich weit über die Zwei-Euro-Marke treiben. Jeder Tankstellenwart scheint da realistischer zu rechnen als unsere akademisch verbildeten Murx-Marxisten.

      In einem ganz anderen Sinn geht es in diesem Krieg allerdings um das Öl: Weder die wenigen demokratischen noch die vielen diktatorisch regierten Staaten in der Uno sollten es hinnehmen, dass ein praktizierender Völkermörder wie Saddam mit seinen Öl-Milliarden systematisch eine A-, B- und C- Militärmacht aufbaut, die es ihm ermöglicht, alle arabischen Bruderländer aus ihrer vergleichsweise kommoden Knechtschaft zu befreien, um sie dann selber vollends zu knechten und mit dieser panarabischen Machtvollkommenheit den Rest der Welt noch brutaler zu erpressen.

      Ich rechne damit, dass die wohlfeile Wut auf Amerika uns alle noch teuer zu stehen kommen wird. Ohne den Truppenaufmarsch der USA könnte kein einziger Waffeninspektor überhaupt irakischen Boden betreten. Alle wissen es, und wenige wollen es wahrhaben. Manchmal kommt mir der dummschlaue Verdacht: Vielleicht spielen ja Europa und die USA dasselbe Spiel nur in zwei entgegengesetzten Rollen, um Saddam besser in die Zange nehmen zu können. Aber der ist weder naiv noch ängstlich.

      Die demokratischen Staaten können leider nicht mit einer Gewalt erfolgreich drohen, die nicht ernst gemeint ist. Der vulgäre Hass auf den Propaganda-Popanz eines schießwütigen Cowboys im Weißen Haus hat schon was von einer simulierten Paranoia. Ganz Europa verdankt den USA seine Freiheit. Ihre Befreiung werden allerhand geschichtsvergessene Menschen in Deutschland und Frankreich den Vereinigten Staaten offenbar niemals verzeihen. Offensichtlich ärgert es das "alte Europa" zusätzlich, dass der Präsident im Weißen Haus gelegentlich so altmodisch im pathetischen Jargon der Bibel redet.



      Nun wird also die Weltmacht USA als Feind der islamischen Welt hingestellt. Auch das halte ich für eine besonders schäbige Lüge. Gerade eben haben die Soldaten der Vereinigten Staaten auf dem Hinterhof Europas im Kosovo die Moslembevölkerung gegen die serbischen Völkermörder gerettet. Und wir Europäer saßen dabei auf dem Sofa und begutachteten vor der Glotze diesen Rettungsversuch. Ohne den Militäreinsatz der USA aber säße Milosevic heute machtvollkommen in Belgrad und nicht als Kriegsverbrecher vor dem Tribunal in Den Haag.

      Auch treffende Argumente sind in den Wind gesprochen, wenn die Ohren verstopft sind und die Herzen ohne Mitleid. Und so weht der falsche Friedenswind unsereins scharf und eisig ins Gesicht. Ich spüre, wie sehr meinesgleichen mal wieder in den ehrenvollen Status der Minderheit geraten sind. Und wir kommen da nicht lässig raus. Von Manès Sperber kann man lernen: Auch wer gegen den Strom schwimmt, schwimmt im Strom. Aber es kostet nicht mehr die Freiheit, nicht das Leben - und mich in unserer soliden Demokratie nicht mal das Wohlleben.

      Immer war ich ein Furchtsamer. Dennoch hatte mich nie die Angst vorm Schlimmsten: vor dem Krieg. Diese Gemütsbewegung ist in mir, scheint`s, abgetötet worden, bevor ich das Wort Krieg hätte ganz erfassen können. Das war im Sommer 1943, als meine Mutter mit mir unter dem Bombenhimmel der amerikanischen und britischen Fliegenden Festungen mitten im Hamburger Feuersturm in der Hammerbrookstraße aus dem Inferno kroch. Die Alliierten hatten sich damals schon - zu unserem Glück - die Lufthoheit über Nazi-Deutschland erkämpft. Ich war in diesen branderhellten Nächten und rauchverfinsterten Tagen sechs Jahre alt.

      Schon in jenem Kriegssommer, mein Vater war gerade ein halbes Jahr vorher in Auschwitz ermordet worden, erklärte mir meine Mama, so simpel, wie ich es als kleiner Junge verstehen konnte, dass diese schlimmen schlimmen Bombenflugzeuge uns befreien sollen, von den bösen bösen Leuten, die uns unseren lieben lieben Papa weggenommen haben. Es war nur so unpraktisch, dass uns die Bomben unserer Lebensretter selber auf den Kopf fielen.

      Deshalb schrieb ich in meiner "Ballade von Jan Gat unterm Himmel in Rotterdam" den Vers, der manchen Deutschen irritiert oder gar entrüstet hat:

      Und weil ich unter dem gelben Stern

      In Deutschland geboren bin

      Drum nahmen wir die englischen Bomben

      Wie Himmelsgeschenke hin.

      Auch das unterscheidet mich von den meisten, die in Deutschland jetzt die Lufthoheit im Meinungskrieg über den Luftkrieg der Alliierten erobert haben.

      Mir fällt allerdings ein beachtenswerter Gegensatz auf: Die meisten Kinder und Kindeskinder der Nazi-Täter-Generation sind reflexartig und prinzipiell gegen jeden Krieg. Die meisten Nachkommen des Heil-Hitler-Volks, das den Krieg und die Massenmorde so willfährig mitgemacht hatte, wollen sich auch in notwendige Kriege, die eine Not wenden könnten, nicht reinreißen lassen. Auch wenn sie kaum Immanuel Kant gelesen haben, spüren sie, dass jeder Krieg, sogar der gerechte, ein grauenhaftes, ein "trauriges Notmittel" ist.

      Mit sauberen Händen kommt keiner aus dem blutigen Gemetzel wieder nach Haus. Also wollen sie fortan lieber Unrecht erleiden, als selber Unrecht tun. Niemals wieder! wollen die Nachgeborenen der Nazis werden wie ihre verdorbenen Väter und Mütter: Täter. Das ist verständlich und mir zudem sympathisch. Die allermeisten Menschen ziehen nun mal geschichtliche Lehren mehr aus der Familienerfahrung als aus dem Studium der Geschichte. Aber genau das gilt eben auch für die Nachgeborenen der damaligen Opfer: Leute wie ich wollen dies und das sein, aber niemals wieder Opfer. Also sind meinesgleichen eher für einen Krieg zum Sturze solch eines menschenverachtenden Regimes, dessen erklärtes und vornehmstes Ziel es ist, Israel zu vernichten. Dass Saddam Hussein ganz nebenbei sein eigenes Volk von Anbeginn seiner Putschherrschaft vernichtet: es foltert, erpresst, verblödet, ängstigt und fanatisiert, das wird dabei von vielen einfühlsamen Friedenskämpfern in der westlichen Welt mitleidlos ignoriert. Deutsches Sprichwort: Fremdes Leid trägt sich leicht.

      Die Regierenden in Berlin täuschen ihr Volk in jeder "Tagesschau" mit der korrekten Neuigkeit: Die Uno-Waffeninspektoren finden nichts Neues. Es gebe also keinen Grund für einen Krieg gegen das Regime in Bagdad. Dabei wissen absolut alle, Freunde wie Feinde, dass diese A- oder B- oder C- Waffen in irgendwelchen nicht auffindbaren Bunkersystemen oder, paar Kilometerchen jenseits der syrischen Grenze beim hilfsbereiten Nachbarn, in aller Ruhe professionell versteckt worden sind und auf ihren Einsatz warten.

      Ein präventiver Krieg sei, so reden viele unserer offiziösen Mahner, unbegründet und außerdem ein Bruch des Völkerrechts und also selber ein Kriegsverbrechen. Im selben Moment aber teilte die Gesundheitsministerin den Deutschen mit, dass unser Staat beschlossen hat, ab sofort einhundert Millionen Einheiten Impfstoff gegen Pocken bereitzuhalten, also für die gesamte Bevölkerung. Das sind die Tranquilizer fürs Volk, verabreicht von provinziellen Quacksalbern, die kaum Besseres mit sich und dem Vaterland vorhaben, als die nächste Landtagswahl in einem Bundesland zu gewinnen.

      Mich lässt eine apokalyptische Vision nicht los in diesen Tagen: Nehmen wir an, dieser gelernte Putschist, Oppositionskiller, Giftgaskriegsheld, Kurdenausrotter, dieser gelernte Ölquellen-in-Brand-Setzer und gescheiterte Aggressor hat spätestens im ersten Golfkrieg vor zwölf Jahren kapiert, dass er gegen einen zur Verteidigung entschlossenen Westen nicht ankommt. Frankreich hatte ihm zwar Mirage-F-1-Bomber verkauft. Die USA, diese weltpolitischen Dilettanten, hatten ihn grauenhaft kurzsichtig im Eroberungskrieg gegen den gefürchteten Chomeini-Iran unterstützt.

      Arbeitslose Kernphysiker sind seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bereit, jedem dreckigen Diktator gegen Gage seine "dreckige Atombombe" zu basteln. Deutsche Firmen lieferten aus sauberster Profitgier dem Irak alles, was man zur Giftgasproduktion und zur Vervollkommnung primitiver Raketen braucht. Aber es existiert längst eine spottbillige und supermoderne Trägerrakete, die solch ein Regime weder heimlich bauen, noch umständlich verstecken muss und mit deren Hilfe Kleinterroristen wie Bin Laden oder solche Großterroristen wie Saddam Hussein atomare oder chemische oder bakteriologische Massenvernichtungswaffen leicht ins Ziel bringen können: die Demokratie. Sie funktioniert todsicher in allen weltoffenen zivilen Gesellschaften.

      In jeder westlichen Großstadt kann man mit dem nötigen Kleingeld jeden Tag auf dem freien Immobilienmarkt hundert geeignete Immobilien kaufen. Insbesondere private Einzelhäuser werden so gut wie niemals von irgendwelchen Polizei- oder Sicherheitskräften beachtet, geschweige denn kontrolliert. Es wäre ein Klacks, in solch einem Haus eine funktionierende Massenmordmaschine Stück für Stück im Laufe der Jahre zusammenzubauen.



      Jede Firma liefert alles. Lästige Handelsembargos für kriegsgeeignete Spezialtechnik spielen im Inland keine Rolle. Und wenn dann ein getürkter Tanklaster einer Ölfirma gelegentlich vorfährt, kann der genauso gut eine Giftbrühe oder eine mit Krankheitserregern präparierte Nährflüssigkeit für tödliche Epidemien in den zweckentfremdeten Heizöltank pumpen. Die Explosion kann dann im richtigen Timing ausgelöst werden, durch ein Signal, ein Code-Wort von sonst woher mit einem Mobiltelefon. Alle Metropolen der westlichen Welt sind geeignete Schauplätze zur Aufführung einer solchen Tragödie, für die der 11. September in New York nur ein Vorspiel war.

      Und was wird mit Israel? Ein paar mit deutscher Technik aufgemöbelte Raketen, die Nordkorea an den Irak geliefert hat, funktionieren wie im letzten Golfkrieg gut genug, um die kurze Distanz in Richtung Israel zu bewältigen, so dass der winzige Judenstaat sich mit einem Schlag in eine riesige Gaskammer verwandelt. Das wäre dann die panarabische Endlösung der Judenfrage. Ich sah heute ein Foto in der Zeitung: Junge Israelis in einer Schulklasse üben mit den Gasmasken. Das ist der historische Fortschritt: Immerhin haben seit dem Trick mit den falschen Duschräumen in Auschwitz diese Menschen inzwischen echte Gasmasken auf der Nase.

      Schlau, wie die Juden nach Meinung der Antisemiten allerdings sind, werden die Israelis bei einem Raketenangriff auf ihr Land in luftdicht abgeklebten Kellern unter den Wohnhäusern sitzen. Und dann teilen sie sich die präparierten Wasservorräte und das Essen ein. Aber wer in solcher Welt auch nur einen Monat in einem Bunker überlebt, der wird die schon verwesenden Leichen auf der Straße beneiden.



      Male ich den Teufel an die Wand? Liefere ich dem toll gewordenen Mörderpack etwa noch tollere Ideen mit solchem Horrorszenario? Egal wie es kommt, eines ist sicher: Alle Kontrahenten werden, wenn sie im Untergang überhaupt noch was sagen können und falls überhaupt noch ein Lebendiger zuhört, röcheln: "Siehste!" - soll heißen: Alle werden sich bestätigt fühlen, alle werden noch im Sterben die eitle Genugtuung genießen, Recht behalten zu haben. Auch ich.

      Die Haltung unserer Regierung provoziert eine Chance, und die wird jeden fundamentalistischen Friedenskämpfer entzücken: Wenn wir kriegserfahrenen Deutschen nun also dermaßen den Krieg als letztes Mittel der Politik ächten, sollten wir diese brachiale Friedensliebe auch furchtlos ausleben. Dann sollte unser Land konsequenterweise seine Armee auf der Stelle abschaffen. Die Steuermilliarden für den Wehretat könnten wir sparen. Eine totale Abrüstung wäre ein Segen für die bankrotten Kommunen. Der Staatshaushalt wäre mit einem Schlage saniert! Die Renten wären sicher! Neue, ökologisch nachhaltige Arbeitsplätze könnten geschaffen werden! Eltern und ihre Kinder, die es brauchen, könnten einen Kindergartenplatz finden. Mehr und besser ausgebildete Lehrer fänden einen Job.

      Wenn nämlich das reiche und starke Deutschland so gar keine Feinde auf Leben und Tod mehr hat auf dieser Welt, Mensch! dann sollte es getrost sein Schwert an den Ufern von Babylon niederlegen und baden gehen. Ich meinte diese Idee ursprünglich mephistophelisch boshaft.

      Aber nun überlege ich ohne Häme: Warum eigentlich nicht - womöglich hat sich der Hegelsche Weltgeist unseren ursprünglich falschen Friedenskanzler Schröder und seinen wandelbaren Außenminister als echt blind wirkende Prototypen einer Welt ohne Waffen ausgewählt. Wir erleben - das könnte doch sein! - das Wirken der Hegelschen Geschichtsdialektik. Und können womöglich später einmal mit stillem Pathos sagen: Wir sind dabei gewesen! Wer weiß - ausgerechnet diese geschichtsdummen Deutschen könnten nun durch eine Abschaffung der Armee den kindlich-klugen Dreh gefunden haben, mit dem der uralte Circulus vitiosus von Krieg und Frieden, von Gewalt und Gegengewalt ein für alle Mal durchbrochen wird: einseitige Abrüstung! Die Deutschen haben im letzten Jahrhundert der Welt die zwei Weltkriege beschert - jetzt könnte es vom überlegenen Witz des Weltgeistes zeugen, wenn ausgerechnet Germania durch seine totale Selbstentwaffnung die Epoche eines Ewigen Friedens einläutet. So würde - diesmal in echt - am Deutschen Wesen doch noch die Welt genesen. Aber ich habe da - pardon - meine Zweifel.
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 19:36:37
      Beitrag Nr. 837 ()
      Bushs Alleingang gegen die Welt

      Biowaffen in Händen Dritter gelten den USA als Kriegsgrund, doch Uno-Pläne zur Inspektion ihrer eigenen Labors lehnt die Supermacht ebenso strikt ab wie Klimaschutzverträge oder Landminenverbote. Hat die Uno überhaupt noch eine Chance?



      Salbungsvoller hätte George W. Bush sein Gelübde nicht formulieren können:
      Er werde das mächtigste Land der Erde mit der "Bescheidenheit wahrer Stärke" und der "Demut wirklicher Größe" regieren, versprach der 43. Präsident der Vereinigten Staaten vor seinem Amtsantritt im Januar 2001.
      Die Inauguration lag gerade hundert Tage zurück, da war für politische Kommentatoren offenkundig, dass in Wahrheit Hybris die Hypermacht regierte - Bushs Ankündigung hatte sich binnen kürzester Zeit als pure Anmaßung erwiesen.

      Gegenüber den Uno, aber auch im Umgang mit seinen Nato-Verbündeten schlug Bush unmittelbar nach Amtsantritt einen derart selbstgefälligen und selbstherrlichen Kurs ein, dass sich die "Washington Post" an den Spruch erinnert fühlte: "My way or the highway" - frei übersetzt: Nichts geht, wenn`s nicht nach mir geht.

      Nach nur fünf Monaten im Oval Office hatte der Präsident sieben internationale Abkommen aufgekündigt, darunter Verträge zum Umweltschutz, zur Geburtenkontrolle und zur Rüstungsbegrenzung. Obendrein distanzierte sich Bush von der Zusage seines Vorgängers Bill Clinton, auf den Einsatz jener grausamen Anti-Personen-Minen zu verzichten, die gleichermaßen Infanteristen und Zivilisten verstümmeln und töten.

      "Superschurkenmacht" mit Image-Problemen

      Bevor Bush im September 2001 Verbündete für den Anti-Terror-Krieg gewinnen und sich daher vorübergehend mäßigen musste, suchte er monatelang "fast mutwillig" Streit sowie "Vorwände, internationale Verträge und Organisationen zu unterlaufen", wie die Berliner "Welt" mit Befremden beobachtete.

      Das traditionell amerikafreundliche Blatt äußerte tiefe Sorge um das Image der USA, die sich manchem Europäer schon kurz nach Bushs Amtsantritt als "Superschurkenmacht" dargestellt hätten. In jenen Wochen außenpolitischen Wütens wurzelt die tiefe Entfremdung, die mittlerweile - wiederum durch amerikanisches Zutun - zum transatlantischen Zerwürfnis eskaliert ist, das Uno, Nato und EU entzweit.

      So jedenfalls sieht es die Berliner Regierung. "Der außenpolitische Strategiewechsel der Bush-Administration, die Aufkündigung des Primats des Rechts und der Multilateralität, hat den Konflikt ausgelöst," beteuert der Grünen-Politiker Jürgen Trittin. Rapide gewachsen sei die Distanz zwischen den Partnerstaaten, als die USA im August vorigen Jahres erklärt hätten, sie würden die Uno im Notfall übergehen, wenn die sich nicht US-konform verhalte. Trittin: "Dieser eindeutig unilaterale Anspruch ist der Kern des Problems."

      Nicht nur im Umgang mit ihren engsten Bündnispartnern, sondern auch im Alltagsgeschäft der Vereinten Nationen demonstrieren die USA seit Bushs Amtsantritt, wie tief die "Kluft zwischen außenpolitischen Stilen, Methoden und Instrumenten" in Nordamerika und Kontinentaleuropa geworden ist, die Reinhard Mutz vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik ausgemacht hat. Die Liste der Streitpunkte wird von Monat zu Monat länger.

      Nicht nur, dass der Rest der Welt verwundert reagierte, als die schießwütige Nation auf Drängen ihrer Waffen-Lobby ein Abkommen gegen den Schmuggel von Handfeuerwaffen durchlöcherte. Nicht nur, dass ausgerechnet die Megamacht, deren Präsident einem "göttlichen Plan" zu folgen vorgibt, sich fernhielt oder querlegte, als 178 Nationen für ein Abkommen zum Schutz der Umwelt kämpften und 148 Staaten ein verbindliches Verbot von Bio-Waffen verlangten.

      "Selbstbewusst, um nicht zu sagen arrogant"

      So wie ein "Single mit Bindungsangst" benehme sich die Supermacht seit dem Beginn der Bush-Ära, kritisiert die Öko-Organisation Greenpeace: "Sich festlegen, Verpflichtungen eingehen, Entscheidungen mit Partnern diskutieren - unter rechten Bushianern gelten solche Verhaltensweisen zunehmend als verpönt. Was die Handlungsfreiheit der USA einschränken könnte, ist von Übel, und damit gelten feste Bündnisse oder bindende Verträge als Überbleibsel der Vergangenheit."

      Eine ebenso "selbstbewusste, um nicht zu sagen arrogante Positionierung" wie in Umweltfragen bescheinigt der Bonner Politikwissenschaftler Christian Hacke der Bush-Regierung auch bei ihrem wirtschaftspolitischen Umgang mit dem Rest der Welt. "Wenn Amerika weiter nach Belieben schalten und walten kann, Grundgesetze eines liberalen Welthandels nach Belieben aussetzt, den eigenen Markt durch protektionistische Maßnahmen abschottet und vor allem im Bereich der Rüstungskooperation so rücksichtslos nationalistisch handelt wie bisher, dann werden in Europa Unverständnis und Kritik weiter anschwellen," prophezeite der Professor auf einer Unionstagung: "Darauf müssen sich die USA einstellen."

      Nicht minder schlechte Zensuren erteilt der Wissenschaftler dem US-Präsidenten für dessen Versagen bei der Friedenssicherung im Nahen Osten: "Viel zu lange" habe die Regierung Bush im palästinensisch-israelischen Konflikt "den radikalen Kräften freien Lauf gelassen". Und "zu lange" habe sie den Israelis erlaubt, "den legitimen Repräsentanten der Palästinenser, Arafat, auf eine Stufe mit dem Terroristen Bin Laden zu stellen".

      Antiamerikanismus aus Amerika

      George W. Bush mag derlei Stimmen aus Europa als puren Antiamerikanismus abtun. Doch über den Kurswechsel, den er nach seinem Amtsantritt vornahm, urteilten amerikanische Publizisten nicht weniger vernichtend als deutsche Politologen. Der "Washington Post"-Kolumnist Jim Hoagland etwa merkte voller Sarkasmus an: "Es muss eine bessere Methode geben, Freunde zu gewinnen und auf andere Nationen Einfluss zu nehmen, als aus Konferenzen auszuziehen, Abkommen zu schmähen oder auf seinen Händen zu sitzen, während der Nahe Osten brennt."

      Als geradezu verheerend für das Ansehen Amerikas könnte sich Bushs Haltung zur Kontrolle jenes Teufelszeugs erweisen, dessen - auch nur vermutete - Präsenz in Drittländern auch schon mal als Kriegsgrund herhalten soll: A-Waffen, B-Waffen, C-Waffen.


      "Da geht einem der Hut hoch"

      Wie Pentagon-Chef Donald Rumsfeld jüngst den Mitgliedern des Washingtoner Verteidigungsausschusses eröffnete, bereiteten sich die USA darauf vor, im nächsten Golfkrieg auch "nicht tödliche" Chemiewaffen einzusetzen. Allerdings, bedauerte der Verteidigungsminister, machten internationale Verträge die Verwendung dieser "absolut angemessenen" Kampfmittel "sehr kompliziert". Tatsächlich verbietet die geltende Chemiewaffen-Konvention den Kriegseinsatz sämtlicher Kampfgase.

      "Da geht einem der Hut hoch," entsetzt sich der Hamburger Jan van Aken, deutscher Leiter des internationalen "Sunshine Project"; der sonnige Name der Ökopax-Initiative spielt darauf an, dass manche C-Waffen-Wirkstoffe bei Tageslicht abgebaut werden.

      Keinerlei Verständnis hat der Friedensaktivist dafür, dass die USA sich für den Häuserkampf im Zweistromland den Einsatz von Stoffen aus jener Gattung vorbehalten, die Washington als casus belli gilt. Die Bush-Regierung, argumentiert Akens Organisation auf ihrer Website sunshine-project.org, sei im Begriff, "dieselben Verträge zu verletzten, die zu verteidigen sie vorgibt".

      Tod durch nicht tödliche Waffen

      Die Deklarierung "nonlethal" hält der Experte im Übrigen für irreführend. Zur Gruppe der so bezeichneten C-Waffen gehören nicht nur bewusstseinsverändernde Mittel ("calmatives") und krampfauslösende Stoffe ("convulsants"), mit denen seit längerem in US-Geheimlabors experimentiert wird und die über die Haut oder die Schleimhaut auf den Gegner einwirken und ihn kaltstellen sollen. Unter dem verniedlichenden Etikett "nonlethal" rangiert auch das Kampfgas, das russische Militärs in einem Moskauer Musicaltheater zur Befreiung von Geiseln einsetzten; das Mittel forderte weit über hundert Menschenleben.

      Die Friedenswächter vom "Sunshine Project" sind nicht nur, zumal seit Rumsfelds Vorstoß, in "großer Sorge" um den Fortbestand der C-Waffen-Konvention. Zugleich fürchten sie, dass die USA mehr und mehr dazu beitragen, dass auch das globale Ächtung von B-Waffen bröckelt.

      Willkommener Vorwand für Dritte

      Die Bush-Regierung lehnt es strikt ab, sich selber den Kontrollmechanismen der internationalen Biowaffen-Konvention zu unterwerfen. Unmittelbar nachdem vorletztes Jahr durch die "New York Times" publik geworden war, dass US-Forscher gentechnische Arbeiten an Milzbrandbakterien planen, appellierte "Sunshine" an die Berliner Regierung, sich gegenüber den USA "deutlich gegen diese Projekte auszusprechen" und die B-Waffen-Konvention "zu verteidigen und zu stärken".

      Wie dringend notwendig eine lückenlose Kontrolle von biologischen Kampfstoffen wie Anthrax ist, das Milzbrand auslöst, erwies sich bald nach der Schrecken auslösenden Anschlagsserie im Herbst 2001 in den USA. Nachdem zunächst irakische Terroristen als Absender von Anthrax-Briefen verdächtigt worden waren, bestehen heute kaum mehr Zweifel daran, dass das weiße Pulver aus einem US-Militärlabor stammte.

      Zwar unterstellt kaum ein Kritiker der US-Regierung, sie beabsichtige, tonnenweise Anthrax-Bomben zu produzieren wie etwa gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Damals erwog der britische Kriegsherr Winston Churchill, mit C-Waffen und bereits angelieferten B-Waffen aus US-Produktion Hitlerdeutschland regelrecht zu "durchtränken". Doch die Weigerung Washingtons, die eigenen Labors internationalen Kontrollen zu unterwerfen, könnte Dritten als willkommener Vorwand dienen, ihrerseits internationale Inspektionen zu verweigern.

      "Der Samen der Spaltung ist gesät"

      Die gleiche gefährliche Doppelmoral legt die Bush-Regierung in ihrer Atomwaffenpolitik an den Tag. Washington wies nicht nur eine Anregung von Bundesaußenminister Joschka Fischer brüsk zurück, die US-Option eines nuklearen Ersteinsatzes zu "überdenken". Bush schockierte im Sommer vorigen Jahres auch die Moskauer Regierung mit der Ankündigung, einen amerikanischen Raketenschirm zu errichten, der zwar einigen europäischen Staaten Schutz bieten solle, nicht aber Russland.
      Mit einer solchen Politik werde Europa erneut geteilt, fürchtet der SPD-Senior Egon Bahr, langjähriger Direktor des Hamburger Friedensforschungsinstituts und geistiger Vater der sozialliberalen Entspannungspolitik. "Frieden und Zusammenarbeit in Europa kann es ohne Russland nicht geben," verurteilt Bahr das Washingtoner Raketenschirm-Projekt: "Damit ist der Samen der Spaltung gesät."

      Bedroht fühlen müssen sich die Russen - und nicht nur sie - vor allem aber durch amerikanische Pläne, die im März 2002 bekannt wurden: Das Pentagon will spezielle Mini-Atombomben zur Zerstörung von Bunkern, Höhlenverstecken und Waffenfabriken bauen lassen.

      Wer zuerst schießt, stirbt als zweiter"

      In einem an den US-Kongress adressierten Pentagon-Geheimpapier("Nuclear Posture Review") heißt es, diese neuartige Kategorie von Kernwaffen eigne sich zum Einsatz gegen sieben Staaten: Irak, Iran, Nordkorea, Libyen und Syrien sowie China und Russland.

      Während US-Außenminister Colin Powell das Papier als "weise militärische Planung" rühmte, sprachen Europäer entsetzt von einem möglichen "Schritt vom Abschreckungsmittel hin zu aggressiven Präventivangriffen", wie der Wiener ÖVP-Sicherheitsexperte Bernhard Moser die Bedenken der Kritiker auf den Punkt brachte.

      Die Regenbogenkrieger von Greenpeace, die schon seit Jahrzehnten vor pazifischen Atollen und in amerikanischen Wüsten gegen Atomtests protestieren, sehen in der offensiv verwendbaren Mini-Bombe eine Bedrohung des Weltfriedens: "Damit wird die Regel, die den Einsatz der Nuklearwaffen bislang verhinderte, außer Kraft gesetzt."

      Den Umweltkämpfern schwant Schlimmes: "Im Kalten Krieg galt die Faustformel: Wer zuerst schießt, stirbt als zweiter. Zukünftig heißt es: Wer immer gegen die USA Gewalt einsetzt, muss mit seiner Vernichtung und der atomaren Verseuchung seines Landes rechnen - auch Länder, die selbst nicht über Atomwaffen verfügen."

      Mit welchen Waffen auch immer die Vereinigten Staaten ihre nächsten Kriege führen werden - eine Gefahr will Bush ausgeschlossen wissen: dass sich der selbsternannte Weltpolizist vor irgendeinem Weltgericht gegen den Vorwurf verteidigen muss, im Eifer des Gefechts selber das Recht gebrochen zu haben.

      Viele US-Falken fühlen sich noch immer tief gedemütigt durch ein über anderthalb Jahrzehnte zurückliegendes Votum des Haager Gerichtshofes: Die Jury hatte 1986 die Vereinigten Staaten für schuldig befunden, durch die Verminung von Häfen, die Zerstörung von Raffinerien und die Bewaffnung von Untergrundkämpfern den Sturz der Regierung von Nicaragua betrieben zu haben.
      Massiv widersetzte sich die Bush-Administration - right or wrong, America - vorletztes Jahr dem Willen von mehr als 120 Nationen, einen Internationalen Strafgerichtshof zur Verfolgung von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu installieren.

      Das Weiße Haus begründete den Boykott des Gerichtshofs, dessen Kosten zu einem Fünftel von Deutschland getragen werden, schlicht mit dem Bedürfnis nach "Schutz der amerikanischen Streitkräfte". Unterstützung erfuhren die USA lediglich durch Israel, China, Jemen und Katar sowie zwei der so genannten Schurkenstaaten: Libyen und Irak.

      "Bisher gab es keinen Präzedenzfall, in dem die USA einen multilateralen Vertrag - den eine zu großen Teilen demokratische Koalition der Völkergemeinschaft anstrebt - mit solchem Druck zu verhindern sucht," kommentierte die liberale Hamburger "Zeit" den Widerstand Washingtons.

      "Respektable Form des Kolonialismus"

      Doch trotz des Dauerkonflikts mit der Uno - gänzlich missen möchten die USA die Weltorganisation nicht: Die Blauhelme werden noch gebraucht, zumindest für Nachkriegseinsätze in den zu besiegenden Ländern. Vor allem in der amerikanischen wie in der britischen Öffentlichkeit werden immer wieder Vorschläge erörtert, auf welche Weise sich die Uno im Ringen um eine neue Weltordnung nützlich machen könnte.

      "Die Antwort auf den Terrorismus? Kolonialismus!" - unter dieser Überschrift plädiert der konservative britische Historiker Paul Johnson dafür, nach der militärischen Niederwerfung "halsstarriger Terroristenstaaten" das "Mandatssystem des alten Völkerbundes" wiederzubeleben, das einst als "`respektable` Form des Kolonialismus gute Dienste" geleistet habe.

      Mit Hilfe einer "neuen Form des Uno-Mandats", so Johnson, könnten die Vereinten Nationen "terroristische Staaten einer verantwortungsvollen Aufsicht unterstellen". In Frage kämen neben dem Irak auch der Sudan, Libyen, Iran und Syrien.

      Blauhelm ab, Tropenhelm auf?

      Reminiszenzen an die Zeit des Tropenhelm-Kolonialismus weckte auch der Leitartikler Max Boot vom "Wall Street Journal": Viele Problemländer, schrieb er, schrieen heute geradezu "nach solch aufgeklärter ausländischer Verwaltung, wie sie einmal von selbstbewussten Engländern in Kolonialuniformen und -helmen geleistet wurde".

      "Einseitige US-Herrschaft ist vielleicht keine Option mehr," fügte Boot hinzu - wohl weil er befürchtet, das schlechte Image der Yankees würde "Ami go home"-Forderungen Vorschub leisten. Aber, so Boot, "die USA können eine internationale Besatzungsmacht unter Uno-Mandat und in Kooperation mit einigen muslimischen Staaten anführen."

      Ob allerdings die Uno, traditionell antikolonialistisch gestimmt, auf Dauer zur Kolonialmacht neuen Stils taugt und zur Verwaltung von Regionen bereit ist, die ohne ihr Plazet von den USA bombardiert und besetzt worden sind, steht dahin.

      Falls nicht, bliebe ihr nach wie vor eine wichtige Rolle in der internationalen Arbeitsteilung - als mildtätige Hilfstruppe, die mit Euro-Millionen die Überlebenden jener Kriege ernährt, die das Pentagon führt.

      Das wäre nichts Neues. Wie heißt doch der alte Nato-Spruch: "The US fights, the UN feeds, the EU pays."



      Von Jochen Bölsche

      Quelle: Spiegel
      hms-web.de
      Avatar
      schrieb am 25.02.03 21:58:44
      Beitrag Nr. 838 ()
      Wer ist hier “undankbar”?
      Über Amerika, Frankreich, Faschismus und historische Bringschuld

      von Paul Street
      ZNet 20.02.2003


      Der Autor, Paul Street, (pstreet@cul-chicago.org) ist Dozent an der Chicagoer Loyola-Universität. Er unterrichtet ‘urban class and race relations’

      “Wir haben ihnen den Hintern gerettet”

      Als was für eine Art bittere Ironie erleben wohl viele Franzosen momentan die amerikanische “Undankbarkeits”-Beschuldigung? Vor allem in den letzten beiden Wochen droschen führende US-Kongressabgeordnete, Kommentatoren aber auch andere auf die Franzosen ein u. warfen ihnen vor, ihre Mithilfe zu verweigern, wenn es darum ginge, auf internationaler Ebene für “Recht und Ordnung” zu sorgen - will heißen, die ebenso rücksichtslose wie gefährliche Kampagne der Amerikaner, unnötigerweise Iraker zu massakrieren mitzumachen. Mittlerweile ist sogar schon von einem US-Boykott französischer Waren die Rede. Die Kritik fokussiert hauptsächlich darauf, zu behaupten, die Franzosen zeigten sich “undankbar” gegenüber dem Heroismus der Amerikaner - damals. Denn Amerika hätte schließlich alles getan, die Franzosen zu retten - damals, während des “Guten Kriegs”, des großen Kampfs der Alliierten (1941 - 1945) gegen den deutschen u. den japanischen Faschismus. Da ist z.B. Fred Barnes, Geschäftsführer des reaktionären ‘Weekly Standard’. Letzten Donnerstag hat Barnes seiner Entrüstung darüber Ausdruck verliehen, dass Frankreich im Hinblick auf Irak (angeblich) “aktiv gegen Präsident Bush arbeitet”, “und das nach allem, was wir für sie getan haben” - einschließlich im Zweiten Weltkrieg “ihren Hintern gerettet”. Und nicht weniger entrüstet zeigte sich letzte Woche der frühere Bürgermeister von New York, Ed Koch: “Ich kann jedem in Amerika nur raten: Gehen Sie nicht nach Frankreich”. “Diese Leute waren früher größtenteils Nazis (Kollaborateure). Wir haben sie gerettet - und jetzt greifen sie uns an”. Und “Kriegs”-Enthusiast Gary Ackerman (Demokratischer Kongressabgeordneter von Queens) tönt: “Die meisten von uns sind der Meinung, hätten die USA (damals) nicht militärisch interveniert, würden sie (die Franzosen) heute allesamt Deutsch reden”. Vor drei Wochen meinte der US-Senator John Kyl, Amerika hätte Frankreich “aus Hitlers Fängen” “befreit”. In seinem Statement denunziert er zudem den angeblich irrelevanten Widerstand des “alten Europa” (Frankreich u. Deutschland) gegen Amerikas “Kriegs-” (sprich: Massaker-) Pläne für den Mittleren Osten.

      Amnesie bezüglich der Tatsache, dass Amerika sich mit den Faschisten arrangierte, ihnen später sogar nacheiferte

      Die geschichtliche Vergangenheit - für jene Nation, die Michael Eric Dyson so treffend als “die Vereinigten Staaten der Amnesie” beschrieb, spielt sie gelinde gesagt, nur eine untergeordnete Rolle. Interessant daher, wie beharrlich uns die elitären Möchtegern-Meinungsführer der USA mit ebenso fundamentalen wie falschen geschichtlichen Argumenten füttern, sobald es darum geht, ihre diversen in- u. ausländischen Projekte zu rechtfertigen. Zu jenen seltsamen Tatsachen, die dem Gedächtnis der Leute entschlüpft zu sein scheinen, die sich nun in der neuesten amerikanischen Sportart - dem ‘Franzosendreschen’ - üben, zählt auch, dass Amerikas Politiker beim Aufstieg des europäischen Faschismus behilflich waren. Höhepunkt dieser Entwicklung: Hitlers Marsch des Terrors. Aus der diesbezüglich relevanten Geschichtsliteratur ist klar zu ersehen, dass es die USA zwischen dem Ersten u. Zweiten Weltkrieg durchaus nicht ungern sahen, dass sich das Dunkel des Faschismus über Europa senkte. Die verschiedenen Ausprägungen der Seuche des europäischen Faschismus - die italienische, die spanische u. die deutsche Variante (sowie sonstige) - wurden von US-Politikern nämlich als willkommenes Gegengewicht zur Sowjet-Bedrohung betrachtet. Als besonders ‘bedrohlich’ wurde die Vorbildfunktion der Sowjetunion hinsichtlich der dort stattfindenden Modernisierung außerhalb des global-kapitalistischen Systems empfunden (Industrialisierung, Urbanisierung, ‘Nationbuilding’). Aber der Faschismus wurde auch als willkommenes Gegengewicht zu den antikapitalistischen Sozialdemokratien Westeuropas gesehen. Im Jahr 1937 vertrat die Europaabteilung des US-Außenministeriums die Auffassung, der europäische Faschismus sei durchaus vereinbar mit den ökonomischen Interessen der USA. Jene gewichtige diplomatische Einrichtung behauptete damals, der Aufstieg des Faschismus stelle eine quasi natürliche Reaktion “der reichen Klassen und der Mittelschicht” auf die Bedrohung durch die “unzufriedenen Massen” dar. Diese Massen hätten “das Beispiel der Russischen Revolution vor Augen” und würden sich daher womöglich “Links orientieren”. Der Faschismus, so das US-Außenministerium damals, “muss den Sieg davontragen, oder die Massen - jetzt sogar noch verstärkt durch eine desillusionierte Mittelschicht - werden sich erneut der Linken zuwenden”. Mitte der 30ger Jahre verkörperte die (linke) Volksfront-Regierung in Frankreich exakt jenes links-populäre Bedrohungsszenario, das den Faschismus für offizielle Stellen in Amerika so akzeptabel erscheinen ließ - das heißt, bevor Hitler so richtig loslegte mit seinem Kampf für die ‘Neue Weltordnung’. Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich der Faschismus dann natürlich zum Erzfeind der USA. Dies allerdings nicht bevor in zwei führenden Imperialstaaten machtvolle faschistische Regime die amerikanischen Interessen direkt bedrohten. Amerikanische Politiker intervenierten gegen den Faschismus - als man nämlich feststellte, dass dies im nationalen Selbstinteresse der USA lag. Auf dieser Grundlage wurde also interveniert - u. keineswegs, weil man sich Sorgen um die Menschenrechte der Franzosen, der Juden Europas oder sonstiger Leute machte.

      Höchst interessant in diesem Zusammenhang: Nach dem Krieg wurde jener Frieden, den Amerika zwischen den beiden Weltkriegen mit dem europäischen bzw. dem asiatischen Faschismus gemacht hatte, quasi zum Modell für unsere Dritte-Welt-Politik. So kam es, dass die USA im Namen des Kampfs gegen den vermeintlich sich ausbreitenden Einfluss der Sowjets bzw. des Antikapitalismus Geld, Sponsering, Ausrüstung u. politischen Schutz für zahllose faschistische Dritte-Welt-Regime bereitstellten. Dabei schreckten die USA auch nicht davor zurück, zahlreiche alte Nazi-Kriegsverbrecher (wie Klaus Barbie) in ihre Dienste zu stellen bzw. zu beschützen, sofern diese Leute nur Erfahrung in ‘Counterinsurgency’-Techniken gegen die Linke mitbrachten. Heute nun bereiten die USA eine “präventive” Invasion gegen einen geschwächten Staat vor - zur Durchsetzung einer US-dominierten ‘Neuen Weltordnung’. Kein Wunder also, dass Amerika von vielen Europäern u. andern Weltbürgern zurecht als die Macht angesehen wird, die Hitlers Drittem Reich am nächsten kommt (zumindest, was die jüngere Geschichte angeht).

      Wer ist hier undankbar?

      Die amerikanische Rechte wertet die französische Position hinsichtlich der US-Irak-Politik als generelles Referendum der Franzosen, wie mit historischer Bringschuld gegenüber einem andern Staat umzugehen sei. In Ordnung. In diesem Sinne könnte man den französischen Widerstand gegen Bushs Kriegs-Party auch als Ausdruck tiefgefühlter Dankbarkeit gegenüber Russland werten. Russland steht nämlich nicht nur gegen Bushs derzeitige Irak-Kampagne, sondern hat historisch gesehen im Kampf gegen den Nazi-Faschismus 25 Millionen seiner Bürger eingebüßt. Keine Nation hat mehr geleistet, um die Nazis zu stoppen. Aber will man tatsächlich auf jene Kriegstreiber-Beschuldigung eingehen, die Franzosen seien ein undankbares Volk, so bedeutet dies im Umkehrschluss, eine ‘anständige’ Nation bezeugt ihre Dankbarkeit für ein historisches Hilfe-Geschenk, das einem einst das Überleben sicherte, dadurch, dass sie die aktuelle Politik der damals hilfreichen Nation unterstützt, ganz egal, wieviele Leute im eigenen Land, also im Land der Beschenkten, gegen diese Politik stehen - so jedenfalls denken unsere amerikanischen Kriegstreiber. In Ordnung, dann aber sollte Amerika seine generelle politische Lehre aus dem französischen Beispiel ziehen. Immerhin ist es unbestreitbare historische Tatsache, dass Amerika nur durch die militärische Unterstützung der Franzosen den ‘Unabhängigkeitskrieg’ (1776-1783) gegen das Britische Empire gewinnen konnte. Ich würde den Franzosen daher empfehlen, eine Public-Relations-Gegenkampagne zu starten u. Amerikas Politikern vorzuwerfen, sie verhielten sich äußerst undankbar - hinsichtlich der damaligen heroischen Opferbereitschaft der Franzosen - diese Opferbereitschaft hat immerhin zur Geburt der amerikanischen Nation geführt.

      Nein, die Franzosen sind uns Amerikanern wirklich dankbar, dass wir mitgeholfen haben, die Nazis aus ihrem Land zu werfen. Aber wenn George W. Bush im Fernsehen höhnisch grinsend von einer (doch nur konstruierten) Bedrohung durch den Irak spricht, fühlen sich die Franzosen eben nicht an Franklin Delano Roosevelt erinnert bzw. an jenen heroischen Kampf gegen den Weltfaschismus. Was sie auf dem Bildschirm vielmehr erblicken, ist ein brandgefährlicher Mann, ein potentieller neuer Weltdiktator, der übertriebene außenpolitische Bedrohungen konstruiert, um sein Streben nach absoluter globaler Macht zu rechtfertigen - also ganz ähnlich wie die Nazis damals.

      Worin also liegt die moralische Rechtfertigung dafür, zu behaupten, es sei die historische Bringschuld eines schwächeren Staats gegenüber einem mächtigeren (der früher mal gegen einen gemeinsamen Monsterfeind gekämpft hat), diese Bringschuld abzuarbeiten, indem man sich hinsichtlich der aktuellen weltpolitischen Ziele des mächtigen Landes in stumpfer Unterwürfigkeit übt - selbst wenn man selbst, also der schwächere Staat, dadurch in massive Gefahr gerät?

      Stichhaltigere Analogien

      Der Vorwurf der Undankbarkeit wurde einstmals auch gegen Amerikas ‘Gründerväter’ erhoben - im Anschluss an das, was US-Geschichtsbücher den ‘Französisch-Indianischen Krieg’ nennen. Der Vorwurf kam vom Britischen Empire, respektive von dessen King George* - geschockt darüber, dass die nordamerikanischen Kolonisten keinerlei Bereitschaft zeigten, die Zeche für den (angeblich) durch das Imperium erwiesenen Schutz zu zahlen. Die daraus resultierenden Auseinandersetzungen - ausgelöst durch den Versuch der Briten, die ‘angemessene’ Unterordnung unter das britische Imperium mittels Zwang zu erreichen, kulminierten in der ‘Amerikanischen Revolution’* - die dank französischer Hilfe letztendlich siegreich war. Folglich sollte das Volk von Amerika, den Franzosen zu ewiger Dankbarkeit verpflichtet sein. Jedenfalls halte ich diese historische Analogie für etwas stichhaltiger als die Analogie mit dem Zweiten Weltkrieg - um nämlich zu begreifen, weshalb die angeblich so “undankbaren” Franzosen jetzt zögern, bei der imperialen Kampagne unseres neuen u. wesentlich gefährlicheren ‘Verrückten Königs George’* mitzumachen. Es gibt gute Gründe, weshalb man sich mit seiner eigenen Geschichte auskennen sollte. Einer der wichtigsten ist, dass historisches Wissen einem Macht verleiht, falsche u. irreführende historische Politiker-Statements (mit denen diese ihre schreckliche Agenda durchsetzen wollen) kritisch zu hinterfragen. Das beste Beispiel in diesem Zusammenhang ist die historisierende Propaganda-Hysterie, mit der aktuell auf die Franzosen eingedroschen wird. Ausgespieen wird diese Propaganda von Amerikas modernen Imperialistens u. deren chauvinistischen Cheerleadern.

      ---

      Anmerkung d. Übersetzerin

      *’Mad King George’, auf den hier angespielt wird, ist der englische König Georg III (1738-1820), der ganz allmählich seinen Verstand verlor. Die ‘Amerikanische Revolution’ fand 1776 statt u. mündete in den ‘Unabhängigkeitskrieg’, mit dessen siegreichem Ende 1783 Amerika zu einer eigenständigen Nation wurde bzw. von England loskam.
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 01:08:36
      Beitrag Nr. 839 ()
      Am Anfang stand die Lüge

      Elvi Claßen 26.02.2003
      "Live aus Bagdad" - Erneuerung der "Brutkasten-Lüge" im ZDF


      Wahrscheinlich kurz vor dem nächsten Krieg gegen den Irak sendete das ZDF am Montag das Doku-Drama "Live aus Bagdad". In diesem wird die sogenannte "Brutkastenlüge", die mit dazu beitrug, den Angriff auf den Irak in der Weltöffentlichkeit zu legitimieren und durchzusetzen, weiterhin so präsentiert, als wäre es ein reales Ereignis gewesen. Dafür aber soll, so das ZDF, der Film die journalistisch-ethische Frage stellen: "Inwieweit machen sich die ehrgeizigen Reporter auf der Jagd nach Neuigkeiten auch zum Sprachrohr irakischer Propaganda?" Das ZDF hat am Montag zwar noch schnell auf die Propagandalüge, auf die damals alle Medien hereinfielen, hingewiesen, aber gleichwohl bleibt die Frage, warum im Vorfeld eines nächsten Konflikts, in dem wiederum ein auch durch die Medien verstärkter Nebel an Mutmaßungen, Beschuldigungen und Propaganda von allen Seiten den Blick erschwert, dieser Film im Fernsehen gezeigt werden musste. Elvi Claßen von der Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik ( FOGIS), die dagegen am Montag protestiert hatte, erläutert die Kritik und macht noch einmal die Hintergründe der "Brutkastenlüge" beim ersten Golfkrieg deutlich.



      Am Montag, dem 24.2., ging die Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik (FOGIS) mit einer Presseerklärung an die Öffentlichkeit, in der es hieß:



      "Heute um 22.15 Uhr sendet das ZDF das Fernsehspiel "Live aus Bagdad" über die Arbeit der CNN-Reporter im Irak 1990/91. Der Film basiert auf dem Roman des damaligen Leiters des CNN-Reporterteams in der irakischen Hauptstadt, Robert Wiener.

      Es scheint uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Film die im Vorfeld des Golfkrieges 1991 von der Public Relations-Firma Hill & Knowlton ( H&K) erwiesenermaßen erfundene und inszenierte "Brutkasten-Story" als reales Ereignis präsentiert, obwohl schon seit elf Jahren bekannt ist, dass es sich dabei um eine Propagandalüge handelt. H&K und Mitglieder des US-Kongresses hatten damals die Horrorgeschichte lanciert, plündernde irakische Soldaten hätten in Kuwait Brutkästen aus Krankenhäusern gestohlen und insgesamt über 300 Frühgeborene auf dem Fußboden zurückgelassen, wo sie starben. Das Ziel dieser Propagandalüge war es, zweifelnde Politiker und insbesondere auch die Bevölkerungen in den USA und anderen Staaten der "Anti-Hussein-Koalition" von der Notwendigkeit eines Waffenganges am Golf zu überzeugen. (...)

      Wir können nicht verstehen, dass das ZDF jetzt, möglicherweise am Vorabend eines neuen Golfkrieges, seine Sendezeit dazu hergibt, diese in den USA aus naheliegenden Gründen hochumstrittene Produktion in der Bundesrepublik auszustrahlen. Wir weisen darauf hin, dass die Bevölkerung hier, ebenso wie in vielen anderen Staaten, mehrheitlich gegen einen neuen Golfkrieg ist und dass es nicht in ihrem Sinne und nicht im Sinne einer kritischen Auseinandersetzung mit Krieg, Kriegspropaganda und der mehr als problematischen Rolle der Medien dabei, sein kann, dass hier ein Gräuelmärchen, das 1990/91 zur Legitimation des damaligen Krieges beigetragen hat, gerade jetzt in dieser Form nachträglich und fälschlich noch einmal als Tatsache dargestellt wird. (...) Wir kritisieren außerdem nachdrücklich, dass auf der Internetseite des ZDF zum Film, sei es aufgrund unzureichender Recherchen oder sogar bewusster Vorenthaltung durch die Redaktion, kein einziger Hinweis auf diese Problematik zu finden ist. Wir fordern alle Fernsehzuschauer auf, sich an das ZDF (Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel.: 06131/702161, Fax: 06131/702170, E-Mail Redaktion Montagskino) zu wenden und gegen die Geschichtsklitterung, die im Film betrieben wird zu protestieren. Wir erwarten darüber hinaus vom ZDF, dass es, um den hier verursachten politischen und gesellschaftlichen Schaden zu begrenzen, so schnell wie möglich eine Sendung gestaltet, in der unter Einbeziehung unabhängiger Experten ausführlich über die Hintergründe der Kriegspropaganda damals wie heute aufgeklärt wird."

      Im Verlauf des Montagsabends hat die ZDF-Internetredaktion die Begleitseiten zur Fernsehsendung "Live aus Bagdad" ausgetauscht. Nun informieren ein Begleittext und einige verlinkte externe Texte über den Hintergrund der im Film fälschlicherweise als wahr dargestellten "Brutkasten-Lüge" aus dem Golfkrieg 1991. Auch der aus dem englischen übersetzte Original-Kommentar von HBO im Abspann (s. u.) wurde vom ZDF um eine eigene Stellungnahme ergänzt. Darin heißt es: "Die Vorwürfe, irakische Soldaten hätten in kuwaitischen Krankenhäusern Babies aus Brutkästen herausgenommen und sterben lassen, wurden zwischenzeitlich widerlegt und gelten unter Fachleuten als gezielte Falschmeldung."




      Es steht zu hoffen, dass dadurch zumindest die Fernsehzuschauer, die auch einem Filmabspann ihre Aufmerksamkeit schenken, angeregt werden, darüber nachzudenken, warum "Live aus Bagdad" mit einem korrigierenden ``Beipackzettel" ausgestattet werden musste; und dass die Zuschauer, die über einen Internetanschluss verfügen sowie über den entsprechenden Forschergeist (der Nachspann enthielt keinen Hinweis auf den Internet-Epilog), die auf den ZDF-Internetseiten zur Verfügung gestellten Informationen als Anregung nutzen, sich nun kritisch mit den politisch-militärischen Propagandastrategien der US-Regierung auseinandersetzen.


      Die "Brutkasten-Story"


      Der US-Kabelsender HBO, wie CNN im Besitz des Medienkonzerns Time Warner Entertainment Company, produzierte "Live from Baghdad" nach eigenen Angaben als Doku-Drama (= Spielfilm auf der Basis wahrer Begebenheiten) über die CNN-Golfkriegsberichterstattung 1991. Als die, laut HBO-Pressetext, "echte Hintergrund-Story" am 4. Dezember 2002 in den USA erstmals ausgestrahlt wurde, schlug die amerikanische Medienorganisation Fairness and Accuracy in Reporting (FAIR) jedoch angesichts der dargestellten "Hintergründe" Alarm1 . "Live from Baghdad" präsentiert die im Vorfeld des Golfkrieges von der Public Relations-Firma Hill & Knowlton (H&K) erwiesenermaßen erfundene und inszenierte "Brutkasten-Story" als reales Ereignis, obwohl schon seit elf Jahren bekannt ist, dass es sich dabei um eine Propagandalüge handelt.

      Kurz vor dem ersten Jahrestag des Golfkriegsbeginns, am 6. Januar 1992, hatte der US-amerikanische Publizist und Herausgeber des hochangesehenen Harper`s Magazine, John MacArthur, in seinem New York Times-Artikel "Remember Nayirah, Witness for Kuwait?"2 die Lügengeschichte entlarvt, das WDR-Magazin Monitor berichtete am 29.3.1992 von MacArthur`s Enthüllungen und lieferte weitere Fakten nach.




      Zum Hintergrund: Im Spätsommer 1990 hatte die in den USA operierende kuwaitische Lobbyorganisation "Citizens for a free Kuwait" die weltweit größte PR-Agentur Hill & Knowlton für eine Kampagne engagiert, die im Vorfeld des Waffenganges gegen den Irak 1990/91 nicht nur zweifelnde Politiker, sondern insbesondere auch die Bevölkerungen in den USA und den anderen Staaten der "Anti-Hussein-Koalition" von der Notwendigkeit eines Waffenganges am Golf überzeugen sollte. H&K kassierte für ihre Bemühungen allein in den ersten 90 Tagen ab Anfang August 1990 mehr als 5,5 Millionen. und insgesamt 10,8 Millionen US-Dollar.3

      Das wohl international Aufsehen erregendste Element der H&K-Kampagne war die Verbreitung der Gräuelgeschichte, plündernde Soldaten der irakischen Besatzungsmacht hätten in Kuwait Brutkästen aus Krankenhäusern gestohlen und insgesamt über 300 Frühgeborene auf dem Fußboden zurückgelassen, wo sie starben. In einem Hearing vor dem Menschenrechtsausschuss des US-Kongresses am 19. Oktober 1990 berichtete ein 15-jähriges Mädchen namens "Nayirah", die man als geflüchtete kuwaitische Schwesternhelferin und Augenzeugin vorstellte, sie selbst habe im al-Adan Hospital in Kuwait City beobachtet, wie irakische Soldaten 15 Babies aus Brutkästen nahmen und "auf dem Steinboden sterben ließen".

      Die Vorsitzenden des Ausschusses, Tom Lantos, Demokratische Partei, und John Edward Porter, Republikaner, baten während des Hearings um Verständnis dafür, dass der Ausschuss Nayirahs wahre Identität verheimlichen müsse, um deren Familie in Kuwait vor Repressionen zu schützen. John MacArthur berichtete später:



      "Kein Teilnehmer des Hearings, auch kein Reporter, fragte. `Nayirah, das ist eine schreckliche Geschichte und ich bin den Tränen nahe. Aber was hast Du getan? ... Hast Du Hilfe gerufen? Was ist dann geschehen?` Die elementarsten Fragen die ein Reporter stellen sollte, wurden nicht gestellt. Nayirah war ein fantastischer Propagandaerfolg. Hill & Knowlton produzierten einen brillianten Nachrichtenfilm über das Hearing und verteilten ihn weltweit. Millionen Menschen sahen das Video in den NBC Nightly News. ... Das war der Beginn, die Kampagne `bekam Beine`, wie wir im Public Relations- und Nachrichtengeschäft sagen."4




      Am 27. November 1990 wiederholte Nayirah ihre Schilderungen sogar vor dem UN-Sicherheitsrat, gemeinsam mit einem weiteren Augenzeugen, der als Chirurg Dr. Behbehani vorgestellte wurde und nach eigenen Angaben einem Begräbnis von 40 Babys beigewohnt hatte, die auf die gleiche Weise ermordet worden waren.

      Der Coup gelang. Die Horrorstory beeinflusste die Debatte über eine militärische Intervention in den nächsten Monaten nachhaltig und sogar Amnesty International übernahm die Geschichte und prangerte die Verbrechen der irakischen Besatzungsarmee in Kuwait an. Nach John MacArthur hatte keine der vielen Anschuldigungen gegen Saddam Hussein mehr Einfluss auf die öffentliche Meinung in den USA als die von den ermordeten Babys in Kuwait City.5

      Umfragen hätten gezeigt, dass 50 Prozent der Bevölkerung weitere Sanktionen, 50 Prozent ein militärisches Eingreifen forderten. Als der US-Senat am 12. Januar mit einer äußerst knappen Mehrheit die Kriegsresolution der Bush-Administration befürwortete, gaben sechs Senatoren an, die Brutkasten-Geschichte sei der ausschlaggebende Grund für ihre Entscheidung gewesen, einem Krieg zuzustimmen.."6

      Die Brutkasten-Story hielt sich nicht nur bis Ende des Krieges in den Massenmedien, sondern wurden auch von den Regierungen der am Krieg beteiligten "Anti-Hussein-Koalition" immer wieder zur innenpolitischen Legitimation des Waffengangs gegen den Irak vorgebracht. Der ABC-Reporter John Marti war der erste Journalist, der nach der Befreiung Kuwaits den Behauptungen über die Ermordung kuwaitischer Babys nachging. Er interviewte Krankenhausärzte, die während der irakischen Besetzung im Land geblieben waren und niemand von ihnen konnte Nayirahs und Dr. Behbehanis Behauptungen bestätigen. Auch verschiedene Menschenrechtsgruppen forschten nach und konnten ebenfalls keine Hinweise darauf finden, dass die "Brutkasten-Story" einen realen Hintergrund hatte. Amnesty International distanzierte sich von der Geschichte.

      Wie sich später herausstellte, war Dr. Behbehani ein Zahnarzt und kein Chirurg, der nach dem Krieg offen zugab, dass er gelogen hatte.7 Bei Nayirah, das fand John MacArthur heraus, handelte es sich in Wirklichkeit um die Tochter des kuwaitischen Botschafters in den USA, Saud Nasir al-Sabah. Wo sie sich im August und September 1990 aufgehalten hatte, konnte MacArthur damals nicht ermitteln. Die kuwaitische Botschaft reagierte auf seine Nachfragen schroff; sie verweigerte jegliche Stellungnahme und schirmte Nayirah vor der Presse ab.

      MacArthurs Recherchen über die Hintergründe der "Brutkasten-Lüge" förderten nicht nur zutage, dass der Vizepräsident von Hill & Knowlton, Gary Hymel, direkt an der Vorbereitung des Kongress-Hearings mit Nayirah im Oktober 1990 beteiligt war, sondern auch, dass die beiden Kongressabgeordneten Tom Lantos und John Edward Porter, die Nayirah vor den Menschenrechtsausschuss des US-Kongresses geladen hatten, enge Verbindungen zu H&K und ihrem Auftraggeber "Citizens for a Free Kuwait" pflegten: Die Spendenorganisation des Menschenrechtsausschusses, die Human Rights Foundation, die Lantos und Porter 1985 selbst gegründet hatten, residierte zu einem verminderten Mietpreis im H&K-Stammhaus und die "Citizens for a Free Kuwait" hatten der Stiftung nach dem irakischen Einmarsch in Kuwait 50.000 US-Dollar gespendet.


      "Live from Baghdad": Die Erneuerung der "Brutkasten-Lüge" durch HBO


      Die HBO-Produktion, die am Montag im ZDF ausgestrahlt wurde, stellt die skizzierte Propaganda-Story nicht nur als reale Begebenheit dar, sondern auch als Beispiel dafür, wie Saddam Hussein während des Golfkrieges 1991 westliche Journalisten zu Propagandazwecken missbraucht haben soll.

      Gleich nach Bekanntwerden der Gräueltaten, so heißt es in "Live from Baghdad", hätte die irakische Regierung mehrere CNN-Reporter zu Nachrecherchen nach Kuwait eingeladen und Treffen mit "vorgeblichen Augenzeugen" inszeniert, um die "Tatsachenberichte" als Gerüchte zu entkräften. Die CNN-Leute seien gezielt instrumentalisiert worden, so HBO, um aus der Wahrheit eine Lüge zu machen. Robert Wiener, Co-Autor von "Live from Baghdad" (im Film dargestellt von Michael Keaton), gab schon im November in einem CNN-Interview zu, wider besseren Wissens am Film-Manuskript für HBO gearbeitet zu haben: "Die [Brutkasten-]Geschichte stellte sich als Lüge heraus, weil keine der Anschuldigungen ... je bewiesen werden konnte."8

      Nachdem die Ausstrahlung von "Live from Baghdad" in den USA eine Flut kritischer Reaktionen auslöste, reagierte der Sender, wenn auch eher halbherzig, indem er auf seiner Internetseite zum Film John R. MacArthurs ersten Artikel "Remember Nayirah, Witness for Kuwait?" vom 6.1.1992 dokumentiert. Dazu, dass die von MacArthur und anderen Journalisten dort (und später) aufgedeckten Hintergründe in krassem Widerspruch zu den Darstellungen im Film stehen, heißt es auf der Seite: "Im Zeitraum, auf den sich unser Film bezieht, kursierte die weitverbreitete Behauptung, irakische Soldaten hätten Babys aus Brutkästen genommen. Diese Behauptung konnten nie bewiesen werden." Dieser Text erscheint nun auch im Nachspann des Films. FAIR begrüßte Anfang Januar zwar die Reaktion von HBO, kritisiert sie aber zugleich als nicht ausreichend:



      "Da die meisten TV-Zuschauer den Nachspann eines Films nicht lesen, ist zu bezweifeln, dass viele die Klarstellung überhaupt wahrnehmen. Auch wenn es hilfreich ist, dass HBO das Problem im Film bestätigt, ist die Bemerkung, dass die `Behauptung nie bewiesen werden konnte` eine Untertreibung. Es wäre korrekter, darauf hinzuweisen, dass die Versuche, die Story nach dem Golfkrieg zu bestätigen, aufgedeckt haben, dass sie eine Erfindung war. Zum Beispiel erklärte ein Vertreter des kuwaitischen Gesundheitsministeriums gegenüber ABC`s World News Tonight am 15. März 1991: `Ich glaube, dass das einfach nur ein Teil der Propaganda war.`"9


      "Live aus Bagdad" im ZDF: Die Kolportage der gezielten Falschmeldung als Symptom für das beständige Unvermögen der Massenmedien mit Kriegspropaganda umzugehen


      Auch wenn "Live aus Bagdad" nur ein Randphänomen im aktuellen US-amerikanischen Kriegsdiskurs ist, so illustriert der Film doch in zweierlei Hinsicht paradigmatisch die Auswirkungen kriegsbedingter (Selbst-)Täuschungs- und Legitimationsstrategien: Erstens: Ist eine Lüge erst einmal in der Welt, kann sie eine Menge Schaden anrichten, bevor sie aufgedeckt wird. Das wissentliche oder unwissentliche Kolportieren solcher Lügen fällt zweitens früher oder später auf ihre Überbringer und nicht auf die Urheber zurück.

      Das ZDF hat mit der Ausstrahlung dieses Films, der ehrlicherweise den Hinweis "Vorsicht: Propaganda" verdient hätte, nicht an Glaubwürdigkeit gewonnen. Vielmehr hat es die Sorge vieler Fernsehzuschauer bestätigt, die aufgrund der einschlägigen Erfahrungen während des Golfkrieges 1991 und der Kriege danach davon ausgehen müssen, dass es den etablierten Medien auch diesmal nicht gelingen wird, sich den "Einflussoperationen" zu entziehen, mit denen die Protagonisten des Krieges uns, den Kriegszuschauern - vermittelt über die Berichterstattung der Massenmedien - den Krieg "verkaufen" wollen.



      Elvi Claßen (Dipl. Soz.-Wiss.) arbeitet als Medienwissenschaftlerin über das Thema "Krieg und Informationsgesellschaft" und ist Mitglied der Forschungsgruppe Informationsgesellschaft und Sicherheitspolitik.
      heise.de
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 11:48:01
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 12:08:33
      Beitrag Nr. 841 ()
      @chalio

      Bei der Reihenfolge müssten wir ja die Drecksarbeit mit Hussein lösen.:eek:
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 16:09:58
      Beitrag Nr. 842 ()
      Leserbriefe

      Bombenterror gegen Dresden


      Am 13. und 14. Februar 1945, kurz vor Kriegs-ende, als der Krieg längst entschieden war, wurde Dresden, eine der schönsten Städte Deutschlands und der Welt, sinnlos zerstört. Es war eine gezielte Vernichtung der zivilen Bevölkerung und der deutschen Kultur.

      Ich war damals - mit 14 Jahren - ebenfalls in Dresden, aber - Gott sei Dank! - auf der rechtselbischen Seite. Die 8tägige Feuerglut über der Stadt - durch Minen, Sprengbomben und nachfolgende Phosphor-Brandbomben - war auch dort kaum auszuhalten. Die Altstadt war zu fast 100 Prozent zerstört, aber das Industriegebiet und die Kasernen längs der Königsbrücker Strasse, Richtung Klotzsche, blieben - ähnlich wie auch in vielen anderen deutschen Städten (zum Beispiel Höchst bei Frankfurt, Hamburg und Pforzheim) weitgehend verschont.

      Das Abscheulichste aber waren die am Mittag des 14. Februar einsetzenden Tieffliegerangriffe, die Menschenjagd der etwa 300 Jagdflieger, die im Tiefflug über die zerstörten Strassen und Plätze und über die Elbwiesen flogen und mit Maschinengewehren auf fliehende Ausgebombte, auf Rettungskolonnen und Verwundetentransporte schossen.

      Und am 2. März und 17. April folgtenweitere Angriffe, bei denen noch fast 3000 Tonnen Spreng- und Brandbomben abgeworfen wurden. Allein vom 13. bis zum 15. Februar waren über Dresden 10000 Minen und Sprengbomben und etwa 670000 Stab- und Phosphor-Stabbrandbomben abgeworfen worden. Die Zahl der Toten, von der wir damals hörten, lag bei 230000 bis 250000.

      Im Bericht des Polizeipräsidenten von Dresden wurde unter anderem festgestellt: «Bis zum 2. März 1945 abends wurden 202040 Tote, überwiegend Frauen und Kinder, geborgen. Es ist damit zu rechnen, dass die Zahl der Toten auf 250000 ansteigen wird.»

      In einem Gedächtnisprotokoll des Oberstleutnant E. Matthes aus dem Führerhauptquartier sind folgende Zahlen genannt:

      Identifizierte Opfer: 30000
      Nicht identifizierte Opfer (Ringe und andere Kennzeichen konnten geborgen werden): 50000
      Nicht mehr identifizierbare Opfer (verstümmelte und verbrannte Leichen): 168000
      Gesamtzahl der Opfer: 248000
      In der gewiss unverdächtigen zusammenfassenden Darstellung des Internationalen Roten Kreuzes über den Bombenkrieg, «Report of the Joint Relief 1941-1946», wird die Zahl der Toten von Dresden mit 275000 angegeben (Quelle: F. Kurowski, Das Massaker von Dresden und der angloamerikanische Bombenterror 1944/1945, Druffel Verlag 1995).

      In manchen Staaten und von manchen Menschen werden die für den Massenmord Verantwortlichen, Churchill und «Bomber-Harris», dem man 47 Jahre später sogar ein Denkmal setzte, noch immer als «Helden» verehrt. - Was für eine «freie» Welt!

      Prof. Dr. rer. nat. Egon Kunze, Bergisch Gladbach

      zeitfragen
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 16:17:02
      Beitrag Nr. 843 ()
      Inspektoren Zeit lassen - Krieg verhindern

      Anhörung von 60 Staaten im Weltsicherheitsrat
      nr. Am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche haben Vertreter von 60 zumeist kleineren Staaten, die nicht dem Weltsicherheitsrat angehören, vor diesem Gremium Stellungnahmen zum Irak-Konflikt abgegeben.

      Die meisten Stellungnahmen betonten, dass die irakische Regierung die Resolution 1441 des Weltsicherheitsrates vollumfänglich erfüllen müsse. Die Inspektoren müssten aber auch die Zeit bekommen, die sie für ihre Arbeit benötigen, und es müsse alles getan werden, um einen Krieg zu verhindern.

      Nur wenige Regierungsvertreter, darunter aus Ländern wie Südkorea, Mazedonien, Albanien, Serbien, Georgien oder Usbekistan, also vor allem Ländern mit besonders starker Abhängigkeit von den USA, vertraten die Linie der US-Regierung.

      Alle arabischen Staaten, die sich zu Wort meldeten (Ägypten, Katar, Saudi-Arabien, Libyen, Libanon und die Vereinigten Arabischen Emirate), warnten eindringlich vor den Folgen eines Krieges. Vor allem die irakische Bevölkerung würde schrecklich leiden müssen, aber auch die Nachbarländer würden stark in Mitleidenschaft gezogen, und die ganze Region würde in eine unberechenbare Instabilität gestossen. Deutlich forderten mehrere arabische Staaten, der Sicherheitsrat dürfe nicht dabei stehenbleiben, nur vom Irak die Erfüllung der Resolutionen zu fordern. Abrüstung sei eine Forderung an alle Staaten des Nahen Ostens, auch an Israel. Dieses Land aber weigere sich beharrlich, seine zahlreichen Massenvernichtungswaffen unter internationale Kontrolle zu stellen. Solange der Sicherheitsrat nicht auch hier konsequent sei, könnten ihm die arabischen Staaten nicht wirklich Vertrauen entgegenbringen.

      Auch einige asiatische Staaten warnten davor, dass ein Krieg neben den schrecklichen humanitären Folgen auch alle Bemühungen zunichte machen würde, die gerade die Länder Asiens unternommen hätten, um die Wirtschafts- und Finanzkrisen der 90er Jahre zu überwinden.

      Eindrucksvoll war die Stellungnahme des Vertreters der kleinen Fidschi-Inseln: «Die Wirkungen eines Krieges werden weltweit zu spüren sein. Die internationale Gemeinschaft muss deshalb mehr durch präventive Diplomatie und friedliche Konfliktlösung geleitet sein.» Und dann weiter: «Die Geschichte hat uns gelehrt, dass eine Entwaffnung mit Gewalt immer kontraproduktiv war und Gewalt und Krieg mit einer unbegrenzten Spirale erzeugte. Heute gibt es friedvolle Alternativen.»

      Auch der Schweizer Vertreter Pierre Helg betonte, er denke nicht, dass der Moment gekommen sei, um Gewalt anzuwenden. Tief besorgt sei er über die Situation in der Region und die Konsequenzen eines Krieges für die Zivilbevölkerung. Er hob die Schweizer Konferenz zur humanitären Hilfe im Falle eines Kriegs hervor, die am 15. und 16. Februar in Genf stattgefunden hat.



      Artikel 5: Zeit-Fragen Nr.7 vom 24. 2. 2003, letzte Änderung am 24. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 16:19:09
      Beitrag Nr. 844 ()
      Fragen an George Bush

      Dustin Hoffmans Rede bei «Cinema for Peace» in Berlin


      «Ich möchte gleich am Anfang sagen, dass ich nicht antiamerikanisch bin, dass ich aber gegen die Politik der gegenwärtigen Regierung bin. Ich glaube, dass es seit dem 11. September leider zu einer Manipulation durch die Medien, die in meinem Land den grossen Unternehmen gehören, und durch die Regierung gekommen ist, die das Leid jenes Tages für ihre politischen Ziele instrumentalisieren. Ich bewege mich auf dünnem Eis, weil ich Schauspieler bin und von diesen Dingen weniger weiss, als mir lieb ist. Ich stamme aus den 60ern, der letzte Krieg, den ich bewusst erlebt habe, war der Vietnam-Krieg, und was ich jetzt sage, ist, hoffe ich, nicht nur eine Meinung, sondern schlicht Tatsache.

      Der Vietnam-Krieg begann mit einer Lüge: Auslöser war der angebliche Angriff der Nordvietnamesen auf ein Kriegsschiff von uns, das in der Bucht von Tonkin stationiert war. Doch den gab es nie, es war eine Lüge, eine Propagandafabrikation, um mit dem furchtbaren Krieg anzufangen. Möglicherweise wiederholt sich die Geschichte nun. Und so möchte ich wieder Fragen an meine Regierung richten, als Amerikaner, der nicht antiamerikanisch ist. Ich stelle diese Fragen, die, wenn ich mich nicht irre, noch nicht beantwortet wurden, obwohl sie immer und immer wieder gestellt wurden. Wenn es keine unmittelbare Bedrohung gibt, warum marschieren wir dann ein? Nord-Korea stellt eine direkte Bedrohung dar, deren Präsident verkündet, er würde uns in kleine Stücke bomben, wenn wir seine Nuklearanlagen angreifen. Trotzdem will meine Regierung lieber mit ihnen verhandeln. Diese stellt eine sehr viele grössere Bedrohung dar als der Irak, von dem wir sagen, dass er erst in den nächsten zwei oder drei Jahren Atomwaffen besitzen wird. Ich fordere meine Regierung auf, mein Land über unsere Aussenpolitik zu unterrichten, von der wir möglicherweise zuwenig wissen.

      Ich frage meine Regierung, die Saddam den grossen Bösen nennt, der er wohl ist: Warum dann haben wir diesem Mann, als wir ihn in der Auseinandersetzung mit dem Iran gut gebrauchen konnten, warum haben wir ihm in demselben Jahr, in dem er befahl, 100000 Kurden durch Giftgas zu töten, fünf Millionen Dollar gegeben? Und warum haben wir das im folgenden Jahr auf eine Milliarde erhöht? Ich will angesichts dieser Fakten von meiner Regierung wissen: Warum war er nicht damals der grosse Böse?

      Ich frage die Regierung meines Landes: Wenn wir angreifen und, wie ich gelesen habe, 30000 Pfund Bomben in 43 Minuten abwerfen, die die Zivilbevölkerung treffen, wie lange werden wir bleiben? Darauf gibt es keine Antwort. Werden wir Jahre dort bleiben - in einer Zeit, in der es unserer Wirtschaft nicht besonders gut geht? Werden wir das Geld ausgeben, um das Land neu zu strukturieren? Werden wir einen Machthaber installieren? Wir haben keinen besonders guten Ruf, was einige der von uns installierten Herrscher angeht. Pinochet etwa, in Chile, der Tausende und Tausende in einem Jahrzehnt umgebracht hat. Ihr kennt die anderen. Ich war heute im jüdischen Museum.»

      Quelle: Der Tagesspiegel Berlin vom 12.2.2003



      Artikel 4: Zeit-Fragen Nr.7 vom 24. 2. 2003, letzte Änderung am 24. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 16:22:16
      Beitrag Nr. 845 ()
      Frankreich, Deutschland und die Irak-Krise

      von Jean-Paul Bled, Präsident der «Entente Souverainiste»
      Grosse Ereignisse schaffen grosse Gelegenheiten. Das sind die Stunden der Wahrheit, in denen falsche Reden und falsche Werte nicht mehr angebracht sind. Sie erfordern schwerwiegende Entscheidungen, die sich nicht mehr auf Ideologien gründen, sondern auf Realitäten und Interessen. Die Irak-Krise gehört zu dieser Kategorie von Ereignissen, die die Perspektiven verschieben und die Karten neu verteilen. Als eine der Konsequenzen kann sie der französisch-deutschen Beziehung einen neuen Schwung geben.

      «Europa wird auf einem Bündnis zwischen Frankreich und Deutschland ruhen, oder es wird nicht entstehen», betonte General de Gaulle. Diese starke Idee gab den Anstoss zum Elysée-Vertrag vom 22.1.1963. Dieser sollte als Basis für den Aufbau eines europäischen Europas dienen, das, ohne mit den Vereinigten Staaten zu brechen, seine Persönlichkeit und Unabhängigkeit in Weltangelegenheiten behaupten sollte. Man muss zugeben, dass dieser Traum nicht Form angenommen hat. Unter dem Druck von Washington, der durch Jean Monnet herübergetragen wurde, hat der Bundestag dem Vertrag eine Präambel hinzugefügt, die dessen Bedeutung verfälschte, indem sie ihn in die atlantische Einflusssphäre zurückversetzte. Die deutschen Regierungen haben sich dafür eingesetzt, Frankreich in eine europäische Konstruktion föderalen Typs hineinzuziehen, und wurden nicht müde, es in den Schoss der Nato zurückzuführen, die es im April 1966 verlassen hatte.

      Auf der anderen Seite hat die Angst vor Deutschland, einem der Motoren des französischen Europäismus, die französischen Regierungen dazu getrieben, den europäischen Integrationsprozess zu fördern. Nach der sowohl begrüssten als auch gefürchteten Wiedervereinigung Deutschlands hat sie zu verhängnisvollen Entscheidungen, wie dem Vertrag von Maastricht und der Einführung des Euro, geführt. Es war immer die gleiche Idee: Deutschland in einem europäischen Ganzen einzuschliessen, um es daran zu hindern, allein und isoliert zu handeln. In Tat und Wahrheit hat die Logik dieser Angst Paris zu oft dazu verleitet, den Wünschen von Bonn und dann Berlin nachzugeben.

      Das war die Situation, als die Irak-Krise ausgebrochen ist. Eine Begegnung mit der Geschichte, die für Europa einen Augenblick der Wahrheit darstellt. Entweder passt es sich den Vereinigten Staaten an, um nur deren Hilfskraft und Anhängsel zu sein, oder es emanzipiert sich und fängt endlich an, ein Handelnder in der Geschichte zu sein. Ein amerikanisches Europa oder ein europäisches Europa, das ist der Einsatz, um den es bei dieser Krise geht.

      Nun aber, sei es auch auf verschiedenen Wegen, sind Frankreich und Deutschland zu einer gemeinsamen Haltung zur Verteidigung des Friedens gelangt, die um so stärker ist, als auf der anderen Seite das amerikanische Dossier auf der Leere und der Manipulation im Dienste der Machtpolitik beruht. Wer könnte vom Irak, der nach zwölf Jahren Sanktionen ausgeblutet ist, annehmen, dass er für die Vereinigten Staaten und für seine Nachbarn eine Bedrohung darstellt? Die von den Amerikanern und Briten vorgebrachten Pseudobeweise über den angeblichen Besitz von Massenvernichtungswaffen des Irak haben sich als Rohrkrepierer erwiesen.

      Sehr real dagegen ist der Wille der Vereinigten Staaten, sich der irakischen Ölfelder zu ermächtigen und vom Irak aus die Kontrolle über den Nahen Osten zu übernehmen. Letztlich fügt sich die amerikanische Politik in die Logik des Kampfes der Kulturen ein, während Frankreich und Deutschland dem Dialog der Kulturen den Vorzug geben. Ein Krieg gegen den Irak - welche Gefühle man auch immer gegenüber Saddam Hussein haben mag - würde von der ganzen arabisch-muslimischen Welt als Aggression empfunden werden.

      Dieser Kriegspolitik mit zerstörerischen Folgen setzen Frankreich und Deutschland eine Front der Ablehnung entgegen. Es handelt sich da um einen äusserst wichtigen Augenblick. Zum ersten Mal wendet sich Deutschland von Amerika bei einer bedeutenden Frage ab, und dies trotz des Drucks, der auf es ausgeübt wird. Jetzt wird es möglich und legitim, das französisch-deutsche Bündnis im Geiste der Väter des Elysée-Vertrages neu zu beleben. Aber man muss in Betracht ziehen, dass dieses Bündnis durch eine vollständige Neudefinierung der europäischen Politik hindurch muss. Es wird in der Tat Mühe haben, sich mit einer europäischen Verfassung abzufinden, die die Aussenpolitik von Paris und Berlin der Abstimmung des Europäischen Rates unterwirft.

      Seien wir uns darüber im klaren, wenn eine solche Abstimmung heute über die Irak-Frage zustande kommen würde, wären Frankreich und Deutschland in der Minderheit. Die Mehrheit, hinter dem Vereinigten Königreich von Tony Blair stehend, wäre angepasst auf seiten der Vereinigten Staaten. Dies gilt ganz besonders künftig, wenn die Europäische Union 2004 und 2007 um solche Staaten erweitert wird, die sozusagen alle Kunden von Washington sind.

      Es handelt sich also, wie man sehen kann, sehr wohl um eine Stunde der Wahrheit. Es ist essentiell für die Gegenwart und für die Zukunft, dass Frankreich und Deutschland bei einer entscheidenden Frage, in welcher es um das Völkerrecht und die Souveränität der Staaten geht, eine gemeinsame Position vertreten. Es ist genauso wichtig, dass sie den Kurs beibehalten, denn, wenn sie auch nicht die Unterstützung der Mehrheit der Regierungen haben, so sprechen sie doch im Namen der Völker Europas, die alle sehr feindlich dem Irak-Krieg gegenüber eingestellt sind. Wenn sie durchhalten, wird es schliesslich möglich sein, auf den Erfolg eines europäischen Europa zu hoffen.

      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr.7 vom 24. 2. 2003, letzte Änderung am 24. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 16:25:20
      Beitrag Nr. 846 ()
      USA planen Kriegsführung mit Gas und Narkosemitteln!»

      Kriegsverbrechen haben viele Gesichter - schon bei der Planung


      von Peter Kuchenbuch, Hamburg
      Die Arzneimittelhersteller könnten bald in eine moralische Schieflage geraten: Einerseits liefern und entwickeln sie Medikamente und Impfstoffe zur Abwehr biologischer und chemischer Anschläge. Andererseits ist ihre Kooperationsbereitschaft bei der Entwicklung von Wirkstoffen für den Kriegseinsatz gefordert. Eine heikle Situation.

      US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld kennt die Spielregeln der Pharmaindustrie. Acht Jahre, zwischen 1977 und 1985, war er Chef des US-Arzneimittelherstellers Searle. Er hat erlebt, wie wichtig Glaubwürdigkeit in diesem Geschäft ist. Und dass sich Gesundheitsforschung nicht mit Rüstungsgeschäften verträgt. Dessen ungeachtet sagte er am 5. Februar, dass er den Einsatz von Pharma- und Chemieprodukten in seine Eroberungsstrategie - etwa für irakische Städte - in Erwägung zieht.

      Vor allem in Bagdad wird, falls es Krieg gibt, ein unerbittlicher Strassenkampf erwartet. Es geht dem US-Militärstab um Wirkstoffe, die etwa als Gas eine betäubende, verwirrende oder lähmende Wirkung auf den Gegner haben. Das Pentagon wird bei seinen Planungen nicht auf die Expertise von Firmen wie Pfizer, Johnson & Johnson oder Abbott Laboratories verzichten wollen.

      Narkosegase als chemische Kampfstoffe
      Die Programme zur Evaluierung von Psychodrogen und Narkotika für den Kriegseinsatz laufen unter den Kürzeln Joint Non-Lethal Weapons Directorate (JNLWD) und US Army`s Soldier Biological Chemical Command (SBCCOM). JNLWD evaluiert unterschiedliche, teilweise nicht zugelassene Wirkstoffe, die nach einer Ermächtigung durch US-Präsident George W. Bush im Krieg zum Einsatz kommen könnten. US-Hersteller von K.-O.-Mitteln wie Fentanyl - ein vergleichbares Opiat wurde beim Moskauer Geiseldrama im Oktober eingesetzt und forderte 120 Todesopfer - halten sich bedeckt.

      «Wenn Rumsfeld wirklich Narkosegase als chemische Kampfstoffe in Irak einsetzen möchte, muss die auch jemand produziert haben», sagt Biowaffenexperte Jan van Aken. Aken gehört mit zum Kreis kommender Uno-Inspektoren für den Irak.

      Bislang hätten die Pharmaverbände weltweit das Verbot biologischer und chemischer Waffen unterstützt, sagt er. «Jeder Hersteller, der sich an einer - illegalen - chemischen Aufrüstung in den USA beteiligt, wird sicherlich erbarmungslos ins Fadenkreuz der öffentlichen Kritik kommen», sagt Aken.

      Biotech-Branche voll integriert
      In die Selbstverteidigung gegen Terrorangriffe ist die amerikanische Pharma- und Biotech-Branche voll integriert. Für das Verteidigungsprogramm «Biodefense Initiative» für das Jahr 2004 stellt die US-Regierung 1,6 Mrd. Dollar allein aus dem Haushalt der Forschungsinstitution National Institute of Health (NIH) zur Verfügung. Das neu gegründete Ministerium Department of Homeland Security, ausgestattet mit 36 Mrd. Dollar, bezahlt 900 Mio. Dollar für die Bevorratung von Impfstoffen und Medikamenten. Weitere 400 Mio. Dollar werden 2004 wohl für die Erhaltung des Arsenals an Medikamenten und medizinischem Gerät bereitgestellt; 803 Mio. Dollar sind vorgesehen für die Sicherheitsforschung, an der sich auch Biotech-Firmen beteiligen. Dazu zählen Teststreifen für die Schnelldiagnose von Blut oder Urin; Analyse-Kits für Sporen, Viren und Bakterien; Detektoren für biologische und chemische Kampfstoffe.

      «Wir werden alles tun, um Lösungen gegen bioterroristische Anschläge anzubieten», sagte Una Ryan von Avant Immunotherapeutics, einem amerikanischen Impfstoffentwickler. Auch hierzulande haben Biotech-Firmen die Produktion von Pockenimpfstoff begonnen, etwa die dänisch-deutsche Bavarian Nordic.

      Quelle: Financial Times Deutschland vom 21.2.2003© Financial Times Deutschland



      --------------------------------------------------------------------------------


      Genfer Protokoll über das Verbot der Verwendung von erstickenden, giftigen oder ähnlichen Gasen sowie von bakteriologischen Mitteln im Kriege vom 17.6.1925
      In der Erwägung, dass die Verwendung von erstickenden, giftigen oder gleichartigen Gasen sowie allen ähnlichen Flüssigkeiten, Stoffen oder Verfahrensarten im Kriege mit Recht in der allgemeinen Meinung der zivilisierten Welt verurteilt worden ist,

      In der Erwägung, dass das Verbot dieser Verwendung in den Verträgen ausgesprochen worden ist, an denen die meisten Mächte der Welt beteiligt sind,

      In der Absicht, eine allgemeine Anerkennung dieses Verbots, das in gleicher Weise eine Auflage für das Gewissen wie für das Handeln der Völker bildet, als eines Bestandteils des internationalen Rechts zu erreichen,

      Erklären die unterzeichneten Bevollmächtigten im Namen ihrer Regierungen:

      Die Hohen Vertragschliessenden Parteien erkennen, soweit sie nicht schon Verträge geschlossen haben, die diese Verwendung untersagen, dieses Verbot an. Sie sind damit einverstanden, dass dieses Verbot auch auf die bakteriologischen Kriegsmittel ausgedehnt wird, und kommen überein, sich untereinander an die Bestimmungen dieser Erklärung gebunden zu betrachten.

      Die Hohen Vertragschliessenden Parteien werden sich nach besten Kräften bemühen, die anderen Staaten zum Beitritt zu dem vorliegenden Protokoll zu veranlassen. Dieser Beitritt wird der Regierung der Französischen Republik und sodann durch diese allen Signatar- und beitretenden Mächten angezeigt werden. Er erlangt mit dem Tage Wirksamkeit, an dem er durch die Regierung der Französischen Republik angezeigt wird.

      Das vorliegende Protokoll, dessen französischer und englischer Text massgebend sind, soll sobald wie möglich ratifiziert werden. Es trägt das Datum des heutigen Tages.

      Die Ratifikationsurkunden des vorliegenden Protokolls werden der Regierung der Französischen Republik übermittelt; diese teilt die Hinterlegung jeder der Signatar- oder beitretenden Mächte mit.

      Die Ratifikations- oder Beitrittsurkunden bleiben in den Archiven der Regierung der Französischen Republik hinterlegt.

      Das vorliegende Protokoll tritt für jede Signatarmacht mit dem Tage der Hinterlegung ihrer Ratifikationsurkunde in Kraft; von diesem Zeitpunkt an ist diese Macht gegenüber den anderen Mächten, die bereits Ratifikationsurkunden hinterlegt haben, gebunden.

      Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten das vorliegende Protokoll unterzeichnet.

      Geschehen zu Genf, in einer einzigen Ausfertigung, am siebzehnten Juni Neunzehnhundertfünfundzwanzig.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Ordnung der Gesetze und Gebräuche des Landkriegs (Haager Landkriegsordnung)
      [...]

      Art. 23 (Verbote)

      Abgesehen von den durch Sonderverträge aufgestellten Verbote, ist namentlich untersagt:

      a) die Verwendung von Gift oder vergifteten Waffen [...]


      --------------------------------------------------------------------------------
      Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen
      Abgeschlossen in Paris am 13. Januar 1993

      Präambel

      [...]

      Art. I Allgemeine Verpflichtungen

      (1) Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, unter keinen Umständen jemals

      a) chemische Waffen zu entwickeln, herzustellen, auf andere Weise zu erwerben, zu lagern oder zurückzubehalten oder chemische Waffen an irgend jemanden unmittelbar oder mittelbar weiterzugeben;

      b) chemische Waffen einzusetzen;

      c) militärische Vorbereitungen für den Einsatz chemischer Waffen zu treffen;

      d) irgend jemanden in irgendeiner Weise zu unterstützen, zu ermutigen oder zu veranlassen, Tätigkeiten vorzunehmen, die einem Vertragsstaat aufgrund dieses Übereinkommens verboten sind.

      (2) Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, die in seinem Eigentum oder Besitz oder an einem Ort unter seiner Hoheitsgewalt oder Kontrolle befindlichen chemischen Waffen nach Massgabe dieses Übereinkommens zu vernichten.

      (3) Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, die chemischen Waffen, die er im Hoheitsgebiet eines anderen Vertragsstaats zurückgelassen hat, nach Massgabe dieses Übereinkommens zu vernichten.

      (4) Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, alle in seinem Eigentum oder Besitz oder an einem Ort unter seiner Hoheitsgewalt oder Kontrolle befindlichen Einrichtungen zur Herstellung chemischer Waffen nach Massgabe dieses Übereinkommens zu vernichten.

      (5) Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich, Mittel zur Bekämpfung von Unruhen nicht als Mittel der Kriegführung einzusetzen.

      Art. II Begriffsbestimmungen und Kriterien

      Im Sinne dieses Übereinkommens haben die nachstehenden Ausdrücke folgende Bedeutung:

      1. Der Ausdruck «chemische Waffen» bezeichnet folgende Gegenstände, zusammen oder für sich allein:

      a) toxische Chemikalien und ihre Vorprodukte, mit Ausnahme derjenigen, die für nach diesem Übereinkommen nicht verbotene Zwecke bestimmt sind, solange diese nach Art und Menge mit solchen Zwecken vereinbar sind;

      b) Munition oder Geräte, die eigens dazu entworfen sind, durch die toxischen Eigenschaften der unter Buchstabe a bezeichneten toxischen Chemikalien, welche infolge der Verwendung solcher Munition oder Geräte freigesetzt würden, den Tod oder sonstige Körperschäden herbeizuführen;

      c) jede Ausrüstung, die eigens dazu entworfen ist, im unmittelbaren Zusammenhang mit Munition oder Geräten verwendet zu werden, wie sie unter Buchstabe b bezeichnet sind.

      2. «Toxische Chemikalie» bedeutet

      jede Chemikalie, die durch ihre chemische Wirkung auf die Lebensvorgänge den Tod, eine vorübergehende Handlungsunfähigkeit oder einen Dauerschaden bei Mensch oder Tier herbeiführen kann. Dazu gehören alle derartigen Chemikalien, ungeachtet ihrer Herkunft oder der Art ihrer Produktion und ungeachtet dessen, ob sie in Einrichtungen, in Munition oder anderswo produziert werden.

      (Für die Zwecke der Durchführung dieses Übereinkommens sind die toxischen Chemikalien, bei denen festgestellt wurde, dass auf sie Verifikationsmassnahmen angewandt werden müssen, in den Listen im Anhang über Chemikalien genannt.)

      3. «Vorprodukt» bedeutet

      eine chemische Reaktionskomponente, die auf irgendeiner Stufe bei jeder Art von Produktion einer toxischen Chemikalie beteiligt ist. Dazu gehört jede Schlüsselkomponente eines binären oder Mehrkomponentensystems.

      (Für die Zwecke der Durchführung dieses Übereinkommens sind die Vorprodukte, bei denen festgestellt wurde, dass auf sie Verifikationsmassnahmen angewandt werden müssen, in den Listen im Anhang über Chemikalien genannt.)

      4. «Schlüsselkomponente eines binären oder Mehrkomponentensystems» (im folgenden als «Schlüsselkomponente» bezeichnet) bedeutet

      das Vorprodukt, das für die Bestimmung der toxischen Eigenschaften des Endprodukts massgeblich verantwortlich ist und mit anderen Chemikalien im binären oder Mehrkomponentensystem schnell reagiert.

      5. «Alte chemische Waffen» bedeutet

      a) vor 1925 hergestellte chemische Waffen oder

      b) zwischen 1925 und 1946 hergestellte chemische Waffen, die in derart schlechtem Zustand sind, dass sie nicht mehr als chemische Waffen eingesetzt werden können.

      6. «Zurückgelassene chemische Waffen» bedeutet

      chemische Waffen, einschliesslich alter chemischer Waffen, die nach dem 1. Januar 1925 von einem Staat im Hoheitsgebiet eines anderen Staates ohne dessen Zustimmung zurückgelassen worden sind.

      7. «Mittel zur Bekämpfung von Unruhen» bedeutet

      jede nicht in einer der Listen genannte Chemikalie, die beim Menschen spontan sensorische Irritationen oder handlungsunfähig machende Wirkungen hervorrufen kann, welche innerhalb kurzer Zeit nach Beendigung der Exposition verschwinden.

      8. «Einrichtung zur Herstellung chemischer Waffen»

      a) bedeutet jede Ausrüstung - sowie jedes Gebäude, in dem eine solche Ausrüstung untergebracht ist -, die zu irgendeinem Zeitpunkt seit dem 1. Januar 1946 geplant, gebaut oder verwendet wurde

      i) als Teil jener Stufe der Produktion von Chemikalien («letzter Prozessschritt»), auf der während ihres Betriebs der Materialfluss folgendes enthält:

      (1) eine in Liste 1 des Anhangs über Chemikalien genannte Chemikalie oder

      (2) eine andere Chemikalie, die bei mehr als einer Jahrestonne im Hoheitsgebiet oder an einem anderen Ort unter der Hoheitsgewalt oder Kontrolle eines Vertragsstaats für nach diesem Übereinkommen nicht verbotene Zwecke keine Verwendung findet, aber für Zwecke chemischer Waffen verwendet werden kann.

      oder

      ii) für das Füllen chemischer Waffen, darunter unter anderem das Abfüllen von in Liste 1 genannten Chemikalien in Munition, Geräte oder Lagerbehälter, das Abfüllen von Chemikalien in Behälter, die Komponenten von Binärmunition und entsprechenden Geräten sind, oder in chemische Tochtermunition, die Teil eines komplexen Munitionssystems oder entsprechender anderer Geräte ist, sowie das Einführen der Behälter und chemischen Tochtermunition in entsprechende Munition und Geräte;

      b) bedeutet nicht

      i) Einrichtungen, deren Produktionskapazität zur Synthese der unter Buchstabe a Ziffer i bezeichneten Chemikalien geringer ist als eine Tonne;

      ii) Einrichtungen, in denen eine unter Buchstabe a Ziffer i bezeichnete Chemikalie als unvermeidliches Nebenprodukt im Zuge von Tätigkeiten für nach diesem Übereinkommen nicht verbotene Zwecke produziert wird oder wurde, solange die Chemikalie nicht drei Prozent des Gesamtprodukts übersteigt und die Einrichtung der Meldung und Inspektion nach Massgabe des Anhangs über Durchführung und Verifikation (im folgenden als «Verifikationsanhang» bezeichnet) unterliegt;

      iii) die in Teil VI des Verifikationsanhangs vorgesehene einzige Kleinanlage zur Produktion von in Liste 1 genannten Chemikalien für nach diesem Übereinkommen nicht verbotene Zwecke.

      9. «Nach diesem Übereinkommen nicht verbotene Zwecke» bedeutet

      a) industrielle, landwirtschaftliche, forschungsbezogene, medizinische, pharmazeutische oder sonstige friedliche Zwecke;

      b) Schutzzwecke, das heisst solche Zwecke, die mit dem Schutz gegen toxische Chemikalien und dem Schutz gegen chemische Waffen unmittelbar im Zusammenhang stehen;

      c) militärische Zwecke, die nicht mit dem Einsatz chemischer Waffen zusammenhängen und die nicht von den toxischen Eigenschaften der Chemikalien als Mittel der Kriegführung abhängen;

      d) Zwecke der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung einschliesslich der innerstaatlichen Bekämpfung von Unruhen.

      10. «Produktionskapazität» bedeutet folgendes:

      Die Menge einer bestimmten Chemikalie, die jedes Jahr mit Hilfe eines tatsächlich angewandten oder, falls noch nicht in Betrieb, eines zur Anwendung vorgesehenen technischen Prozesses in der entsprechenden Einrichtung produziert werden könnte. Die Produktionskapazität ist mit der Nennkapazität auf dem Typenschild oder, ist die Nennkapazität nicht angegeben, mit der Auslegungskapazität gleichzusetzen. Die Nennkapazität auf dem Typenschild bedeutet die unter günstigsten Bedingungen erzielbare und durch einen oder mehrere Probeläufe nachgewiesene höchste Produktionsmenge der Produktionseinrichtung. Die Auslegungskapazität bedeutet die entsprechende theoretisch berechnete Produktionsmenge.

      11. «Organisation» bedeutet die nach Artikel VIII errichtete Organisation für das Verbot chemischer Waffen.

      12. Im Sinne des Artikels VI

      a) bedeutet «Produktion» einer Chemikalie ihre Bildung durch chemische Reaktion;

      b) bedeutet «Verarbeitung» einer Chemikalie einen physikalischen Prozess, wie z. B. Formulierung, Extraktion und Reinigung, in dem eine Chemikalie nicht in eine andere umgewandelt wird;

      c) bedeutet «Verbrauch» einer Chemikalie ihre Umwandlung in eine andere Chemikalie mittels chemischer Reaktion. [...]



      Artikel 2: Zeit-Fragen Nr.7 vom 24. 2. 2003, letzte Änderung am 24. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 16:32:25
      Beitrag Nr. 847 ()
      Appell der Veteranen an das Gewissen der Truppen im
      aktiven Dienst und an die Reservisten


      von «Military Families Speak Out», USA*

      Wir sind Veteranen der US-Streitkräfte. Wir sind mit der Mehrheit der Menschheit, einschliesslich von Millionen Menschen in unserem eigenen Land, gegen den totalen Krieg der USA gegen den Irak. Wir haben viele Kriege und Zeiten gesehen, wir sind Menschen verschiedener politischer Ansichten, und wir alle haben den gleichen Standpunkt, dass dieser Krieg unrecht ist. Viele von uns glaubten, dass der Militärdienst unsere Pflicht war und es unsere Aufgabe war, dieses Land zu verteidigen. Unsere Erfahrungen beim Militär liessen uns vieles von dem in Frage stellen, was man uns beigebracht hatte. Und heute stellen wir fest, dass es unsere dringende Aufgabe ist, Sie als Mitglieder der US-Streitkräfte zu ermutigen herauszufinden, wofür zu kämpfen und zu sterben Sie hinausgeschickt werden und was die Konsequenzen Ihrer Handlungen für die Menschheit sein werden. Wir fordern Sie auf, ob Sie im aktiven Dienst oder Reservisten sind, Ihrem Gewissen zu folgen und das Richtige zu tun.

      Im letzten Golfkrieg wurde uns Truppen befohlen, aus einer sicheren Distanz zu morden. Wir zerstörten fast den ganzen Irak aus der Luft, töteten Hunderttausende, einschliesslich Zivilisten. Wir erinnern uns an die Strasse nach Basra - den Highway des Todes - wo man uns befahl, Iraker auf der Flucht zu töten. Wir haben Gräben mit dem Bulldozer ausgehoben und die Menschen lebendig begraben. Der Einsatz von Uranwaffen hinterliess radioaktiv verseuchte Kriegsschauplätze. Der ungeheuere Einsatz von Pestiziden und experimentellen Drogen, das Verbrennen von Chemiewaffen-Depots mit Ölfeuern, die in dieser Kombination einen Giftcocktail entstehen lassen sollten, haben sowohl das irakische Volk als auch die Golfkrieg-Veteranen in Mitleidenschaft gezogen. Einer von vier Golfkrieg-Veteranen ist heute kriegsversehrt.

      Im Vietnam-Krieg befahl man uns, Vietnam aus der Luft und am Boden zu zerstören. In My Lai metzelten wir über 500 Frauen, Kinder und alte Männer nieder. Das war kein Versehen, genau so haben wir Krieg geführt. Wir haben das Agent Orange an unserem Feind ausprobiert und seine Wirkung unmittelbar miterlebt. Wir wissen, wie ein posttraumatisches Stresssyndrom aussieht, wie es sich anfühlt und schmeckt, denn die Geister von über zwei Millionen Männern, Frauen und Kindern verfolgen uns immer noch in unseren Träumen. Von uns nahmen sich mehr das Leben, nachdem sie wieder zu Hause waren, als auf dem Schlachtfeld gestorben sind.

      Wenn Sie sich entscheiden, an der Invasion des Irak teilzunehmen, dann sind Sie Teil einer Besatzungsarmee. Wissen Sie, wie es ist, in die Augen eines Volkes zu schauen, das Sie bis ins Innerste hasst? Sie sollten einmal darüber nachdenken, was Ihre «Mission» denn wirklich ist? Sie werden hinausgeschickt, ein Volk anzugreifen und zu besetzen, das genauso wie wir und Sie doch auch nur versucht, zu leben und seine Kinder grosszuziehen. Sie stellen doch für die USA keine Gefahr dar, wenn sie auch einen brutalen Diktator als ihren Führer haben. Wer sind denn die USA überhaupt, dass sie dem irakischen Volk befehlen, wie es sein Land zu regieren hat, wo doch viele Menschen in den USA nicht einmal glauben, dass ihr eigener Präsident rechtmässig gewählt worden ist?

      Saddam beschuldigt man der Vergasung seines eigenen Volkes und des Versuches, Massenvernichtungswaffen herzustellen. Doch als Saddam seine schlimmsten Verbrechen beging, da wurde er von den USA unterstützt. Diese Unterstützung beinhaltete, dass man ihm die Mittel zur Verfügung stellte, um damit chemische und biologische Waffen zu produzieren. Stellen Sie die entsetzlichen Folgen der von den USA angeführten Wirtschaftssanktionen gegenüber! Mehr als eine Million Iraker, darunter hauptsächlich Kinder und Kleinkinder, sind gestorben wegen dieser Sanktionen. Nachdem die USA die gesamte Infrastruktur des Landes zerstört hatte, einschliesslich der Krankenhäuser, Stromerzeuger und der Wasseraufbereitungsanlagen, stoppten sie mit den Sanktionen die Einfuhr von Waren, von Medikamenten, Ersatzteilen und von Chemikalien, die notwendig sind, um die einfachsten Lebensgrundlagen wiederherzustellen.

      Mit Mord macht man sich keine Ehre. Und diesen Krieg kann man nur als Mord bezeichnen. Wenn in einem ungerechten Krieg eine fehlgeleitete Bombe abgeworfen wird und eine Mutter mit ihrem Kind tötet, dann ist das nicht ein «Kollateralschaden», dann ist das Mord! Wenn in einem ungerechten Krieg ein Kind an der Ruhr stirbt, weil eine Bombe eine Kläranlage zerstört hat, dann ist das nicht «die Zerstörung feindlicher Infrastruktur», dann ist das Mord! Wenn in einem ungerechten Krieg ein Vater an einem Herzanfall stirbt, weil eine Bombe die Telefonleitungen zerrissen hat und er keinen Krankenwagen mehr anrufen konnte, dann ist das nicht «das Ausschalten von Befehls- und Kontrolleinrichtungen», dann ist das Mord! Wenn in einem ungerechten Krieg tausend arme Bauern rekrutiert wurden und in einem Schützengraben starben, von dem aus sie die Stadt, in der sie ihr Leben lang gelebt haben, verteidigen wollten, dann ist das kein Sieg, dann ist das Mord!

      Es werden Veteranen sein, die den Protest gegen diesen Irak-Krieg und Ihre Teilnahme daran anführen werden. Während des Vietnam-Kriegs verweigerten Tausende in Vietnam und in den USA die Befehle. Viele leisteten Widerstand und lehnten sich auf. Viele wurden Kriegsdienstverweigerer, und andere gingen lieber ins Gefängnis, als ihre Waffen gegen den sogenannten Feind zu erheben. Während des letzten Golfkriegs leisteten viele GIs Widerstand auf verschiedene Weise und aus vielen verschiedenen Gründen. Viele von uns kamen aus diesen Kriegen zurück und schlossen sich der Antikriegsbewegung an.

      Wenn die Menschen dieser Welt jemals frei sein sollen, dann muss eine Zeit kommen, wo es Vorrang hat, ein Weltbürger zu sein und nicht Soldat eines bestimmten Landes. Diese Zeit ist jetzt gekommen. Wenn der Befehl kommt, auszulaufen, dann wird Ihre Reaktion grosse Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen im Nahen Osten und hier zu Hause haben. Ihre Reaktion wird dazu beitragen, den Kurs für unsere Zukunft festzulegen. Sie können jederzeit Ihre Entscheidung treffen. Ihre Befehlshaber wollen, dass Sie gehorchen. Wir fordern Sie eindringlich auf nachzudenken. Wir fordern Sie auf, Ihre Entscheidung zu treffen, die auf Ihrem Gewissen beruht. Wenn Sie sich für den Widerstand entscheiden, werden wir Sie unterstützen und Ihnen beiseite stehen, weil wir zu der Einsicht gelangt sind, dass unser einzig wirklicher Dienst den Menschen auf der Welt und unserer gemeinsamen Zukunft gilt.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Los Angeles erhebt Stimme gegen den Krieg
      Während sich George W. Bush lieber gestern als morgen zum Feldherrn aufschwingen würde und trotz den kritischen Stimmen aus der Staatengemeinschaft alleine Krieg führen möchte, sieht er sich einer zunehmenden Opposition auch im eigenen Land gegenüber. Während letzte Woche in mehreren Städten grosse Demonstrationen gegen den Krieg stattfanden, meldete sich auch die zweitgrösste Stadt der USA, Los Angeles, mit einer Resolution gegen einen amerikanischen Alleingang zu Wort. Der Stadtrat der 15-Millionen-Stadt stimmte mehrheitlich für eine Resolution, die jeglichen Krieg gegen den Irak ohne Zustimmung der Vereinten Nationen ablehnt. Stadtrat Eric Garcetti sagte: «Wir sind gegen einen Krieg im Alleingang.» Die Erklärung von Los Angeles fordert den amerikanischen Präsidenten auf, in der Irak-Krise auf die Diplomatie zu setzen und einen internationalen Konsens zu suchen. In 90 weiteren Städten der USA ist es zu solchen Erklärungen gekommen. Auslöser für diese Aktion war wohl die Aussage George W. Bushs, auch ohne Billigung der Staatengemeinschaft mit einer «Koalition der Willigen» einen Krieg zu führen. Man kann wohl sagen mit einer Koalition der Willfährigen.

      Dass der Widerstand auch im eigenen Land immer grösser und lautstarker wird, lässt hoffen.

      Quelle: Die Rheinpfalz vom 22.2.2003


      --------------------------------------------------------------------------------
      Blockfreie gegen einen Krieg im Irak
      Die 114 Mitglieder der Blockfreien fordern den Irak auf, die Auflagen der Uno in bezug auf die Abrüstung zu erfüllen. Gleichzeitig sprachen sie sich gegen einen Militärschlag gegen den Irak aus. Die Erklärung soll im Anschluss an den Gipfel der Blockfreien in Malaysia veröffentlicht werden. Die beteiligten Staaten warnten davor, dass ein Irak-Krieg Auswirkungen auf alle benachbarten Länder habe und die gesamte Region destabilisieren werde. Die Regierungen der Blockfreien gaben zum Ausdruck, dass Millionen von Menschen in ihren Ländern einen Krieg gegen den Irak ablehnten. Fast zwei Drittel der in der Uno vertretenen Staaten gehören der Bewegung der Blockfreien an. Sechs dieser Länder haben zurzeit Einsitz als nichtständige Mitglieder im Uno-Sicherheitsrat.

      Quelle: Financial Times Deutschland vom 22.2.2003


      Artikel 1: Zeit-Fragen Nr.7 vom 24. 2. 2003, letzte Änderung am 24. 2. 2003
      Avatar
      schrieb am 27.02.03 16:38:55
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 18:08:37
      Beitrag Nr. 849 ()
      SPIEGEL ONLINE - 28. Februar 2003, 11:15
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausla...,238109,00.html

      Geld und Krieg

      Mit Stimmenkauf zur Stimmenmehrheit


      Von Jochen Bölsche

      Hinter den Kulissen der Weltpolitik steuern US-Geheimdiplomaten und Ex-Geheimdienstler ein ehrgeiziges Ziel an: mit Pressionen und Präsenten möglichst viele wankelmütige Mitglieder des Weltsicherheitsrates auf die Seite Washingtons zu ziehen. Ist die Uno käuflich? Und, wenn ja: Was kostet die Welt?


      DPA

      Gefragter Mann: Fox (r.) mit Bush


      Hamburg - Mexikos Präsident Vincente Fox, sonst nicht eben im Zentrum der Weltpolitik, ist seit kurzem ein viel gefragter Mann. An vorigen Wochenende baten ihn sowohl George W. Bush als auch Tony Blair ans Telefon. Spaniens Ministerpräsident José Aznar kam sogar aus Madrid herbei geflogen, um den Präsidenten in Mexiko-Stadt zu besuchen.

      Das Trio, eingeschworen auf einen Präventivkrieg gegen den Irak, setzt Mexiko mit einer Mixtur aus Verlockungen und Drohungen unter Druck: Fox, dessen Land dem UN-Sicherheitsrat angehört, soll seinen Widerstand gegen Bushs Kriegskurs aufgeben - sonst kann er was erleben.

      Daumenschrauben für die Mexikaner

      "Jedes Land, das nicht mit den USA mitzieht, wird einen sehr hohen Preis bezahlen," zitieren mexikanische Diplomaten einschlägige Pressionsversuche hoher US-Beamter. Washington könne seinen Nachbarn im Süden, dessen Exporte zu 80 Prozent in die USA gehen, auf vielfache Weise abstrafen - indem es beispielsweise Kongresspläne über Wirtschaftshilfen einfriere oder eine Amnestie für illegale mexikanische Immigranten blockiere.

      Nachdem ihm die Washingtoner Emissäre die Daumenschrauben angelegt hatten, druckste Fox Mitte der Woche, ihm sei klar, "dass die Angelegenheit für die USA und die Bush-Regierung von größter Wichtigkeit" sei. Kommentatoren werteten die Erklärung als Anzeichen für ein Einschwenken auf die amerikanische Linie.

      Wie in Mexiko üben die USA derzeit in aller Welt Druck auf Mitglieder des UN-Sicherheitsrates aus. Das Weiße Haus will die Zeit bis zur entscheidenden Abstimmung, Mitte März, dazu nutzen, möglichst viele Stimmberechtigte auf seinen Kurs zu zwingen.

      "Den Sicherheitsrat von hinten aufrollen"

      Details über die derzeit laufenden Bemühungen, "mit stiller Diplomatie den Sicherheitsrat von hinten aufzurollen", weiß das deutsche "Handelsblatt" zu berichten: US-Diplomaten räumten hinter vorgehaltener Hand ein, sie hätten aus Washington Anweisung, zu diesem Zweck "alle diplomatischen Mittel" einzusetzen - "und das bedeutet wirklich alle".

      Zwar entscheidet der Sicherheitsrat nicht über Krieg und Frieden; denn Bush will den Irak erklärtermaßen auch ohne Uno-Votum attackieren. Dennoch ist der Supermacht allein schon aus Image- und Prestigegründen daran gelegen, dass keines der vier anderen Ständigen Mitglieder - Russland, Großbritannien, Frankreich und China - ein Veto einlegt und dass eine qualifizierte Mehrheit von neun der 15 Mitglieder der angloamerikanischen Resolution zustimmt und eine Intervention im Irak völkerrechtlich legitimiert.

      "Wir legen uns mächtig ins Zeug, um die Mitglieder des Uno-Sicherheitsrates von der Logik unserer Irak-Resolution zu überzeugen," erklärt Bushs Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice öffentlich. Welches der in vertraulichen Runden präsentierten US-Argumente am besten ankommt, meinen Kritiker seit langem zu wissen - es sei, spottet die "Berliner Zeitung", "grün und mit Zahlen bedruckt: der Dollar".

      70 Millionen Dollar von der CIA

      Tatsächlich nutzt das höchstgerüstete und reichste Land der Welt nicht nur seine militärische, sondern auch seine wirtschaftliche Potenz immer wieder zur Durchsetzung politischer Ziele.

      Im Afghanistan-Krieg etwa haben sich CIA-Agenten die Hilfe örtlicher Stammesfürsten buchstäblich erkauft: Mit 70 Millionen Dollar Bargeld in den Taschen, so enthüllt der Autor Bob Woodward jetzt in dem SPIEGEL-Buch "Bush at War", seien die Geheimdienstler losgezogen, um Widerstand gegen die Taliban zu mobilisieren.


      Ungleich höhere Beträge müssen die USA aufwenden, um die - ursprünglich vehement gegen einen Irakkrieg eingestellte - Regierung in Ankara zu veranlassen, der Stationierung amerikanischer Truppen im türkisch-irakischen Grenzgebiet zuzustimmen. Indem die Türkei geschickt auf Zeit spielte, pumpte sie das Volumen des US-Hilfspakets auf weit über 20 Milliarden Dollar auf.

      Die Koalition der Unwilligen

      Die von Bush so genannte "Koalition der Willigen" - mehr als zwei Dutzend Länder haben den USA in irgendeiner Form Unterstützung angeboten - sei teilweise eine Koalition von zusammengekauften "Unwilligen", sagt Anthony Cordesman, Mittelost-Experte im Washingtoner Center for Strategic and International Studies.

      Die Koalitionspartner, analysiert die Zeitung "USA Today", hätten "komplexe Motive". Zum Teil seien sie mehr von dem Wunsch bewegt, ihre Unterstützung für "große Summen" zu verkaufen, als von dem Verlangen, die Welt von Saddam und seinen Massenvernichtungswaffen zu befreien.

      Viel Geld werden sich die USA auch die Pflege der politischen Landschaft im Sicherheitsrat kosten lassen müssen. Die Ausgangslage stellte sich für Washington vorige Woche denkbar ungünstig dar.

      "Könnten die 15 Staaten im New Yorker Sicherheitsrat frei entscheiden, stünde ihre Antwort auf den Vorstoß der USA schon fest: abgelehnt mit 11:4. Würden die Regierungen dem Willen ihrer Völker folgen, käme ein 14:1 heraus," bilanzierte die "Süddeutsche Zeitung."

      Den Bellizisten fehlen fünf Stimmen

      Um die Mehrheit umzudrehen und die erforderliche 9:6-Mehrheit zu erreichen, muss das amerikanisch-britisch-spanische Bellizisten-Team, das zunächst lediglich mit dem Beistand Bulgariens rechnen konnte, mithin fünf Mitglieder auf seine Seite ziehen.

      Washingtons Bemühungen zielen vor allem auf die Sechsergruppe der so genannten "Swing-Staaten" im Sicherheitsrat: Neben - dem möglicherweise heimlich schon umgeschwenkten - Mexiko und Chile zählen Pakistan und die drei afrikanischen Staaten Angola, Kamerun und Guinea zu den Wackelkandidaten.

      In aller Öffentlichkeit werden die "middle six" von den USA mit dem Argument unter Druck gesetzt, mit einem Nein würde sich die Uno samt Sicherheitsrat ins weltpolitische Abseits begeben. Bush selber wiederholte erst am Dienstag dieser Woche seine Drohung: "Nun ist der Augenblick für den Sicherheitsrat und die Vereinten Nationen gekommen, zu entscheiden, ob sie von Bedeutung bleiben werden oder nicht."

      In Wahrheit entscheidet sich in diesen Tagen, ob sich die Weltorganisation dem Wirtschaftsdruck der einzigen verbliebenen Supermacht beugt. Falls sich die Mehrheit als käuflich erweist, hätten die USA zugleich eine Antwort auf die Frage gegeben: Was kostet die Welt?

      Das teuerste Nein des Lebens

      Wie teuer Widerspenstigkeit einen Staat kommen kann, zeigt eine Geschichte, die derzeit in New York kursiert. Nachdem der Vertreter Jemens 1990 gegen einen Krieg zur Befreiung Kuweits gestimmt hatte, habe ihm ein US-Diplomat ins Ohr geflüstert: "Das war das teuerste Nein, das Sie jemals von sich gegeben haben." Wenig später strich Washington dem Land die gesamte Entwicklungshilfe.

      Viel steht diesmal für Chile auf dem Spiel. Zwar lehnen drei von vier Chilenen einen Irak-Krieg ab, doch der Andenstaat ist massivem wirtschaftlichem Druck der USA ausgesetzt.

      Washington verzögert seit längerem die Ratifizierung eines Vertrags zur Aufnahme Chiles in die Nordamerikanische Freihandelszone (Nafta). Sowohl Bush als auch Blair forderten den Präsidenten Ricardo Lagos jetzt telefonisch auf, im Interesse guter Beziehungen mit Ja zu votieren. Anschliessend behauptete der Premier, er habe "nicht nachgegeben".

      Wie auch immer - abwägen zwischen innen- und außenpolitischen Zwängen muss derzeit auch die Regierung Pakistans. Sie darf einerseits die irakfreundlichen Emotionen in der islamisch geprägten Bevölkerung nicht völlig außer Acht lassen, muss aber auch das amerikanische Drohpotenzial ernst nehmen.

      Denn die USA könnten bereits zugesagte Kapitalhilfen stoppen und ihr vor Jahren gegebenes Versprechen brechen, Einfuhrbeschränkungen für Textilien aus Pakistan zu lockern. Zudem muss die Regierung in Islamabad im Falle eines Anti-Bush-Kurses befürchten, wegen illegaler Atomrüstung selber ins Visier der US-Kriegsherren zu geraten.

      "Niemandem darf erlaubt werden, Weltpolizist zu sein"

      Eine Schlüsselrolle spielen die drei afrikanischen Staaten im Sicherheitsrat. Angola, Kamerun und Guinea sind keineswegs verlässliche Kriegsgegner, obwohl sie Mitglied zweier Bündnisse sind, die zu den schärfsten Kritikern der Washingtoner Irak-Politik zählen:

      - Auf einem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union haben sich alle 52 Mitgliedsstaaten kürzlich mit Frankreich solidarisch erklärt und mehr Zeit für die UN-Waffeninspekteure im Irak gefordert; Gewalt komme nur als "letztes Mittel" in Frage. Dieser Beschluss, betont der Präsident der Union, der Südafrikaner Thabo Mbeki, sei auch für die drei afrikanischen Mitglieder des Sicherheitsrats verbindlich.

      - Beim jüngsten Gipfel der Bewegung der Blockfreien in Kuala Lumpur verurteilte deren neuer Präsident, Malaysias Premier Mahathir Mohamad, den Irakkurs der USA, der allein dem Hegemoniestreben der Supermacht entspringe: "Es ist kein Krieg mehr nur gegen Terrorismus, es ist ein Krieg, um die Welt zu dominieren." Niemandem, forderte Mohamad, dürfe "erlaubt werden, Weltpolizist zu sein".

      Doch trotz solcher Töne ist offen, wie die drei schwarzafrikanischen Länder am Ende im Sicherheitsrat abstimmen werden.

      Keine der Regierungen hat sich bislang festgelegt. Sie alle stehen unter dem Eindruck von Drohungen und Versprechungen, wie sie ihnen Walter Kansteiner, Chef der Afrika-Abteilung im US-Außenministerium, dieser Tage bei einer Blitzreise nach Afrika übermittelt hat.

      "Wir bieten keinen Kuhhandel an"

      Zwar versichern US-Sprecher: "Wir bieten keinen Kuhhandel an." Dennoch sickerte durch, der Bush-Emissär habe auf zwei Gesetze hingewiesen, nach denen US-Handelserleichterungen für Produkte aus afrikanischen Staaten und für Waren aus den 46 am wenigsten entwickelten Nationen dann wegfallen, wenn die begünstigten Länder "die außen- und sicherheitspolitischen Interessen der USA unterminieren".

      Ansatzpunkte für ihre Strategie des ökonomischen Drucks finden die USA in jedem der drei afrikanischen Staaten.

      Beispiel Guinea: Das völlig verarmte, von Flüchtlingen überflutete Land ist zwar überwiegend moslemisch, steht aber seiner einstigen Kolonialmacht Frankreich heute womöglich kritischer gegenüber als den USA. Washington hat Guinea bereits Militärhilfe in Höhe von drei Millionen Dollar geleistet und lockt nun mit einer "Partnerschaft zur wirtschaftlichen Entwicklung".

      Beispiel Kamerun: Das ebenfalls einst französisch beherrschte Land am ölreichen Golf von Guinea hofft auf gute Geschäftsbeziehungen mit den USA, die bereits angekündigt haben, Erdöl künftig verstärkt aus Afrika beziehen zu wollen; in Kamerun endet auch eine 1100-Kilometer-Pipeline aus dem Tschad, die derzeit für vier Milliarden US-Dollar gebaut wird.

      Beispiel Angola: Die USA sind schon jetzt der größte Handelspartner des gleichfalls erdölreichen Landes, dessen - einst von US-finanzierten Rebellen bekämpfte - Regierung mittlerweile vom Marxismus abgerückt ist und bestrebt ist, seine Beziehungen zu Washington weiter zu verbessern.

      Angola hofft, wie andere afrikanische Länder auch, dass die Washington ihm zusätzliche Handelsvorteile zubilligt. Die aber hat das Weiße Haus der angolanischen Regierung bisher mit der Begründung versagt, sie dulde Bestechlichkeit und Menschenrechtsverstöße - reichlich Stoff für Feilscherei im Vorfeld der UN-Abstimmung:

      Weder George W. Bush noch Jacques Chirac ließ es sich in den letzten Tagen nehmen, am Telefon um die Gunst des angolanischen Präsidenten José Eduardo dos Santos zu werben. US-Diplomaten verhehlen nicht, dass ihre Bemühungen um die Nichtständigen Mitglieder indirekt auch auf das Ständige Mitglied Frankreich zielen.

      "Die Amerikaner sagen uns ganz offen: Wenn ihr uns unterstützt, wird das den Druck auf Frankreich erhöhen. Paris wird es dann nicht wagen, ein Veto einzulegen", verrät ein Vertreter einer der umworbenen Nationen.

      Sollte Frankreich tatsächlich einknicken und sich mit einer Stimmenthaltung im Sicherheitsrat begnügen, würden auch Russland und China den US-Kurs kaum durch ihr Veto zu blockieren wagen - und der Weg der US-Army nach Bagdad wäre frei von allen völkerrechtlichen Hindernissen.

      Lesen Sie demnächst, warum Spanien und Bulgarien vasallentreu zu den Washingtoner Falken stehen und warum ein amerikanischer Ex-Geheimdienstler zwischen Balkan und Baltikum eine Ost-Front gegen Frankreich






      --------------------------------------------------------------------------------

      © SPIEGEL ONLINE 2003
      Alle Rechte vorbehalten
      Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet AG
      Avatar
      schrieb am 28.02.03 19:26:15
      Beitrag Nr. 850 ()
      Machtpolitik unter dem Deckmantel von Freiheit und Demokratie

      Florian Rötzer 28.02.2003
      Mit Geld, Versprechungen und Erpressungen kann die Bush-Regierung bestenfalls einen kurzfristigen Erfolg in der Irak-Frage feiern, ansonsten hinterlässt ihre Politik schon jetzt einen explosiven Scherbenhaufen

      Um die schon lange vorbereitete Invasion des Irak sicher zu stellen, ist die Stunde der sogenannten Realpolitik gekommen. Mit allen Mitteln suchen die britische und die amerikanische Regierung die nötigen Stimmen im Sicherheitsrat zu erhalten oder eher zu kaufen, während die andere Seite bestrebt ist, ebenfalls heil aus dem Konflikt mit welcher Entscheidung auch immer herauszukommen. Es ist dieses Geschacher hinter den Kulissen, aber unter dem Deckmantel einer friedlichen Lösung oder eines Krieges für den Frieden und die Demokratisierung, bei dem die Glaubwürdigkeit internationaler Organisationen von der UN bis zur Nato droht, verspielt zu werden.






      Auffällig ist schon, dass immer wieder bei Politikern oder Kommentatoren gesagt wird, der Krieg sei unvermeidlich. Das ist er freilich nur, weil die US-Regierung nie wirklich eine Alternative zugelassen und unter dem Vorwand der Entwaffnung auf einen Regime-Sturz ausgerichtet war, mit dem sie in der gesamten Region ihren Einfluss festigen will. Seltsamerweise spricht kaum jemand mehr davon, dass die UN-Resolutionen keinerlei Hinweis auf eine Regime-Änderung enthalten, auch wenn man sich allgemein wünschen möchte, dass die internationale Gemeinschaft stärker Freiheit und Demokratie durchsetzen könnte.






      Die Menschen misstrauen einer maskierten Interessenpolitik


      Der Plan, das Hussein-Regime von der Macht zu vertreiben, wurde von konservativen Kreisen in den USA, die mit Bush an die Macht gekommen sind, schon lange gehegt, kam kurz nach dem 11.9. schnell auf die Tagesordnung und soll nun nach dem Afghanistan-Krieg umgesetzt werden. Von einem Großteil der Bevölkerung in vielen Ländern wird ein Krieg nicht unterstützt, weil die Menschen offenbar von den Gründen nicht wirklich überzeugt sind, die wirklichen Interessen aber nicht offen gelegt und diskutiert werden. Man braucht sich auch nur die neuen Koalitionen für oder gegen einen Irak-Krieg anzusehen, um erkennen, dass es hier nicht in erster Linie um Freiheit und Demokratie geht. Wenn nur eine Regierung dieselbe Position vertritt, so scheint für alle Beteiligten ziemlich egal geworden zu sein, ob der Partner im Kampf um das jeweils Gute die Prinzipien der Demokratie und des Rechtsstaats sowie die Menschenrechte achtet.

      Das Misstrauen richtet sich gegen den Auftritt einer von sich selbst kritiklos überzeugten und messianisch agierenden Supermacht, die sich über alle anderen Staaten stellt, internationale Abkommen nicht achtet, die Vereinten Nationen instrumentalisiert und gleichwohl angeblich nur hehren Zielen folgt. Dass in allen Ländern viele oder die Mehrzahl der Menschen einem Krieg zustimmen würden, wenn er von der Weltgemeinschaft gewünscht und legitimiert wird, ist bei aller berechtigten Kritik an der UN und vor allem dem Sicherheitsrat ein gutes Zeichen, dass auch global eine Demokratisierung der Verhältnisse erwünscht wird.

      Die US-Regierung hat immer deutlich gemacht, dass sie die Invasion auch ohne Billigung durch den Sicherheitsrat ausführen und damit den Bedeutungsverlust der UN in Kauf nehmen wird. Der Irak-Konflikt, das sollte man nicht bei aller Fixierung der Aufmerksamkeit darauf vergessen, ist nur ein Fall für den "amerikanischen Internationalismus" der Bush-Regierung, auf den sich nun leider die Diskussion verengt hat. Auch was die Nato oder die EU betrifft, setzen die USA auf Vereinbarungen mit einzelnen Ländern. Das ist einerseits verständlich, weil sich damit kurzfristig die nationalen Interessen besser durchsetzen lassen, andererseits würde durch den von der US-Regierung forcierten Zerfall der Organisationen die Welt sicherlich langfristig instabiler und unsicherer.


      Geld hilft bei der Gewinnung von Vasallen, aber nicht unbedingt bei der Demokratisierung der Verhältnisse


      Eigentlich natürlich ganz üblich und mit der Realpolitik durchaus konform wird aber für die Durchsetzung der jeweils erwünschten Position der Länder im Sicherheitsrat, aber auch zur Gewinnung anderer Alliierten derzeit wenig für demokratische Transparenz gesorgt. Demokratien haben nun einmal die von der US-Regierung offenbar nur bedingt gewünschte Eigenschaft, dass sich ihre Haltung nicht von oben verordnen lassen. Man verbündet sich also mit Regierungen, die in der Irak-Frage wie in Italien oder Spanien die überwältigende Mehrheit ihrer Bürger gegen sich haben, während Regierungen wie die deutsche oder die französische, die ja durchaus der Entwaffnung zustimmen und eine Mehrheit der Bürger in dieser Angelegenheit repräsentieren, relativ unverhohlen gedroht wird. Schon vor geraumer Zeit munkelten manche US-Politiker, dass etwa die Staaten der Willigen natürlich wirtschaftliche Vorteile am erwarteten Öl- und Geldfluss aus dem Irak mit seiner US-Regierung und der irakischen Nachfolge-Regierung haben werden.

      Die derzeit im Namen von Freiheit, Demokratie und Frieden gepflogene Scheckbuchdiplomatie der US-Regierung wird bestenfalls eine kurzfristige Ad-hoc-Allianz schmieden können, die vielleicht die US-Interessen auch im Sicherheitsrat mit mehr Ja-Stimmen, keinem Veto und manchen Enthaltungen durchzusetzen vermag, aber schnell zerbrechen dürfte, wenn der Krieg länger dauert oder größere Schwierigkeiten auftauchen. Dann könnte die von Bush versprochene Demokratisierung der Verhältnisse auch zu einigen Veränderungen in seiner Allianz führen. Und auch im Irak ist mit der vorgesehenen Militärregierung, dem schwelenden Konflikt zwischen Türken und Kurden über den Zugang zu den Erdölquellen im Nordirak und über die Autonomie der Kurden sowie der offenen Frage, wie sich die Schiiten im Süden verhalten werden, der Import der Demokratie von Anfang mit dem gleichzeitigen Versuch, die "Integrität" de Irak zu erhalten, in Frage gestellt. Sollte die türkische Armee auch in den Nordirak einrücken, um die Kurden zu kontrollieren und die Turkmenen zu unterstützen, sind Konflikte mit den Kurden im Nordirak, vielleicht aber auch in der Türkei selbst vorprogrammiert.

      Neben der trotz vieler Versprechungen immer noch schwankenden Türkei, die ein Hilfspaket von mindestens 15 Milliarden Dollar erhalten würde, wenn sie einen Angriff von der Türkei aus zustimmt, muss die US-Regierung aber noch weitere Zustimmung von zögerlichen Ländern durch Drohungen und Geld erkaufen. Noch befürworten von den 15 im Sicherheitsrat vertretenen Länder nur die Regierungen der USA sowie von Großbritannien, Bulgarien und Spanien einen Krieg. Bei einem Volksentscheid würde dies freilich noch ganz anders aussehen.


      Die Befreiung des Irak vom Tyrannen muss keineswegs nur ansteckend im Sinne der Demokratisierung und erhöhter Sicherheit sein


      Die Überredungs- und Erpressungsdiplomatie kann insgesamt, addiert man dies mit den Geldern an Israel und die Abkommen mit arabischen Staaten wie Ägypten zu den Kriegskosten hinzu, dann dürfte auch ein gewonnener Irak-Krieg den Amerikanern langfristig ziemlich teuer kommen (zu den Feinheiten der US-Diplomatie beispielsweise Geld und Krieg). Auf die Übernahme eines großen Teils der Kriegskosten wie im letzten Krieg darf die US-Regierung nicht hoffen, die bei einem Krieg und weiter steigenden Ölpreisen auch wirtschaftlich stärker unter Druck geraten würde.

      Wenn es denn der Bush-Regierung mit den eingesetzten Druckmitteln gelingen sollte, die noch zögerlichen Regierungen von Angola, Mexiko, Guinea, Kamerun, Chile und Pakistan, die alle einen Sitz im Sicherheitsrat vertreten sind, zu einer Zustimmung zur neuen Resolution zu überreden, China und Russland durch Zusagen von einem Veto abzuhalten und keine Alternative wie etwa den kanadische Vorschlag zuzulassen, dann wäre dies ein bitterer Sieg für die Politik und würde nur bestätigen, dass Geld sowie wirtschaftliche und militärische Macht der einzige Einsatz auf der Bühne sind, auf der nur die hoffnungslos Naiven an die Aufführung des Schauspiels vom Kampf der Guten gegen die Bösen, der Demokraten gegen die Diktatoren, der Friedlichen gegen die Angreifer, der Wahrheitsliebenden gegen die Lügner - oder was auch immer im Drehbuch stehen mag - glauben können.

      Herablassend sagte Präsident Bush denn auch jetzt, dass man eine zweite Resolution sowieso nur wegen der Verbündeten suche. Die UN ist also nur taktisch von Bedeutung. Bush habe lange über die Angelegenheit und ihre Folgen nachgedacht. Was auch immer dabei herauskommen mag, am wichtigsten sei es, dass Saddam entwaffnet wird. Das ist dann schon eine Art Versprechen. Wenn nur dieser Bösewicht weggeschossen ist, wird alles von selbst gut.

      Glaubwürdigkeitskrisen mussten die Vereinten Nationen schon einige überstehen, die USA verhalten sich auch keineswegs das erste Mal auf eine solche Weise, wenn im Namen der Freiheit bestimmte Interessen, die nicht einmal tatsächlich nationale sein müssen, sondern nur die der Regierung sein können. Aber es ist doch erstaunlich und wahrscheinlich wirklich nur aufgrund eines auf manche Interessen gestützten Messianismus verständlich, dass die Bush-Regierung nicht nur Eruptionen im Nahen Osten in Kauf nimmt, sondern auch eine Verstärkung des radikalen Islamismus und des von ihm ausgehenden Terrorismus. Wo vornehmlich Macht und Geld zählt, können dann auch Terroristen ihre Mittel leichter legitimieren, um ihre Ziele zu erreichen. Die Umgestaltung des Nahen Ostens könnte durchaus darin enden, dass in einigen Staaten muslimische Extremisten an die Macht kommen und dass sie beispielsweise in der Türkei oder in Pakistan, aber auch in Afghanistan weiter an Einfluss gewinnen.

      Ansteckend muss der von außen durchgeführte Sturz des Hussein-Regimes keineswegs nur in der von den USA gewünschten Richtung sein. Aber auch bei den Verbündeten ist keineswegs sicher, ob die Hauruck-Politik zu einer Stärkung der Regierungen führt. Denn auch hier könnte, je nachdem, wie der Verlauf des Krieges ist und welche Auswirkungen er zur Folge hat, die Opposition wachsen, was zu einem Regierungswechsel führen könnte. Und nicht zuletzt könnte ein solcher "Regimewechsel" auch die Bush-Regierung ereilen. Das derzeit von der amerikanischen und britischen Regierung veranstaltete, aber allzu einfach durchschaubare Spiel mit Wahrheit und Lüge - was auch zeigen könnte, dass für US-Regierung die demokratische Öffentlichkeit nur eine beeinflussbare Größe ist -, könnte insgesamt die Kritik an der Demokratie als Schwatzbude und damit Extremisten jeder Art fördern.

      Der Irak-Konflikt ist ein Katalysator für Entwicklungen, die schon lange gären, aber nun nach und nach die Welt nach dem Kalten Krieg bestimmen. Sie wird sicherlich weniger einfach und wahrscheinlich auch kaum sicherer sein, da die großen Blöcke einer Vielzahl von teilweise nur flüchtigen Verbindungen gewichen sind. Das Problem ist derzeit wohl vor allem, dass die Bush-Regierung, die fast ausschließlich aus Kalten Kriegern besteht, mit allen Mitteln an dem alten bipolaren Weltbild festhalten will und dadurch die Konflikte nicht mindert, sondern nur zuspitzt. In der aufgebrochenen Welt bestünde allerdings auch mehr denn je die Chance, den Weg zu einer gemeinsamen Weltinnenpolitik mit rechtsstaatlichen Prinzipien zu beschreiten. Würden sich die USA mit ihrem "amerikanischen Traum" dahinter stellen, wäre viel gewonnen. Aber dafür spricht derzeit leider nichts. Trotzdem wohnen wir im Augenblick einer beschleunigten Phase in der Neugestaltung der Welt bei.


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 02.03.03 17:55:54
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.03.03 18:34:50
      Beitrag Nr. 852 ()
      Mensch Bluemoons,

      das kannst Du doch nicht machen: heute noch keine Meldung.
      Da fehlt mir richtig eins der kleinen Highlights an meinem
      relativ langweiligen Schreibtischtag.

      Grüße aus Hamburg
      A_B
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 16:44:55
      Beitrag Nr. 853 ()
      Der Krieg, der aus dem Think Tank kam

      Es war das glatte Gegenteil einer Verschwörung: In aller Öffentlichkeit schmiedeten ultrarechte US-Denkfabriken schon 1998 Pläne für eine Ära amerikanischer Weltherrschaft, für die Entmachtung der Uno und einen Angriffskrieg gegen den Irak. Lange Zeit nahm niemand die Strategen aus dem Dunstkreis von CIA und Rüstungsindustrie ernst - doch mittlerweile geben die "Falken mit den Spatzenhirnen" in der Bush-Administration den Ton an. / Von Jochen Bölsche

      Deutsche Kommentatoren und Korrespondenten zeigen sich seit Tagen verwirrt. Washington jongliere derart fix mit wechselnden Begründungen für den angestrebten Sturm auf Bagdad, "dass es der Außenwelt schwindelig werden kann", urteilt die "Süddeutsche Zeitung".

      Und die "Nürnberger Nachrichten" berichten über ein "Rätselraten" in den USA, wo Präsidenten-Sprecher Ari Fleischer Ende voriger Woche öffentlich erklärt hat, ein Irakkrieg lasse sich nur dann vermeiden, wenn Saddam nicht nur abrüste, sondern auch abtrete - eine Bedingung, die durch keine der bisher verabschiedeten 18 UN-Resolutionen gedeckt ist.

      Verwundert fragte das Blatt, ob Bush-Sprecher Fleischer sich "die wohl folgenreichste Freudsche Fehlleistung seiner Karriere geleistet hat - oder ob der Präsident ausdrücklich dessen Äußerung autorisiert hatte".

      "Es ist kein Krieg gegen Saddams Mikroben"

      So oder so: Dass der Wüstenkrieg in Wahrheit der Ablösung Saddams gelten soll, ob der Diktator nun über Massenvernichtungswaffen verfügt oder nicht - davon sind Bush-Kritiker in aller Welt überzeugt.

      "Es ist kein Krieg gegen Saddams Mikroben," schreibt der in Hannover geborene israelische Publizist und Friedenskämpfer Uri Avneri, "es ist ganz einfach ein Krieg um Weltherrschaft, wirtschaftlich, politisch, militärisch und kulturell."

      Konzepte für eine solche Politik existieren in der Tat. Sie wurden bereits in den neunziger Jahren in ultrarechten "Think Tanks" entwickelt - Denkfabriken, in denen Kalte Krieger aus dem Dunstkreis von Geheimdiensten und Erweckungskirchen, von Rüstungs- und Ölkonzernen gespenstisch anmutende Pläne für eine neue Weltordnung schmiedeten.

      In den Visionen der Falken wird das Völkerrecht durch das Recht des Stärkeren ersetzt. Am allerstärksten soll, natürlich, stets die einzig verbliebene Supermacht sein.

      Weltmacht-Visionen im Internet

      Zu diesem Zweck müssten die USA dauerhaft in der Lage sein, die Rohstoffvorräte des Planeten zu kontrollieren und jeden möglichen Konkurrenten klein zu kriegen und klein zu halten - mit allen Mitteln diplomatischer und publizistischer, ökonomischer und militärischer Macht, notfalls auch per Präventivkrieg.

      Was immer in den Neunzigern in den Think Tanks ausgeheckt wurde, von einer Entmachtung der Uno bis hin zu Serien künftiger Unterwerfungskriege - es war das glatte Gegenteil einer Verschwörung: Fast alle dieser Weltmachtsvisionen sind veröffentlicht worden, einige per Internet zugänglich.

      Lange Zeit freilich wurden die Elaborate als Hirngespinste abgetan, verfasst von intellektuellen Außenseitern, erzkonservativen Relikten aus der Reagan-Ära, kaltgestellten Kalten Kriegern, die, finanziell unterstützt von Lobby-Organisationen, in irgendwelchen Studierstuben politisch überwinterten, während in Washington Bill Clinton und sein Vize Al Gore regierten.

      Im Weißen Haus wehte damals vorübergehend ein eher internationalistischer Geist: Geredet wurde von "Partnerschaften zur Universalisierung von Menschenrechten" und von fairem "Multilateralismus" in der Beziehung zu den Verbündeten; auf der Agenda standen Verträge zum Klimaschutz und zur Rüstungsbegrenzung, zur Ächtung von Landminen oder zum Aufbau einer internationalen Gerichtsbarkeit.

      Schon 1998 wurde Saddams Sturz geplant

      In diesem liberalen Klima blieb nahezu unbeachtet, was ein 1997 gegründetes "Project for The New American Century" (PNAC) postulierte, das laut Statut für "Amerikas globale Führerschaft" kämpft. Bereits vor fünf Jahren - am 28. Januar 1998 - forderte die Projektgruppe in einem Brief an "Mr. William J. Clinton" den damaligen US-Präsidenten zu einem Sturz Saddams und zu einer radikalen Umkehr im Umgang mit der Uno auf.

      Solange nicht klar sei, ob Saddam über Massenvernichtungswaffen verfüge, drohe Gefahr für die USA, Israels und der gemäßigten arabischen Staaten in der Region sowie für einen "bedeutsamen Teil der Welt-Ölvorräte". Wörtlich heisst es bereits in dem 1998-er Papier:

      "Das bedeutet, in kurzer Frist zur Durchführung einer militärischen Aktion bereit zu sein, da die Diplomatie offenkundig versagt hat. Langfristig bedeutet es, Saddam Hussein und sein Regime zu entmachten... Wir glauben, dass die Vereinigten Staaten unter den bereits bestehenden UN-Resolutionen das Recht haben, die nötigen Schritte, einschliesslich militärischer, zu unternehmen, um unsere vitalen Interessen im Golf zu sichern. In keinem Fall darf sich die amerikanische Politik länger durch das fehlgeleitete Beharren des UN-Sicherheitsrats auf Einstimmigkeit lähmen lassen."

      Blaupause für einen Angriffskrieg

      Der Brief wäre für immer unbeachtet in den Archiven des Weißen Hauses vergilbt, wenn er sich heute nicht wie die Blaupause zur Herbeiführung eines lange ersehnten Angriffskrieges lesen würde - und, vor allem, wenn ihn nicht zehn PNAC-Mitglieder mit unterzeichnet hätten, die mittlerweile sämtlich im Telefonverzeichnis der Bush-Administration stehen:

      Richard B. Cheney ist Vizepräsident der Vereinigten Staaten,

      Lewis Libby ist Cheneys Stabschef,

      Donald Rumsfeld ist Bushs Verteidigungsminister,

      Paul Dundes Wolfowitz ist Rumsfelds Stellvertreter,

      Peter W. Rodman ist verantwortlich für "internationale Sicherheitsangelegenheiten",

      John Bolton ist Staatssekretär für Rüstungskontrolle,

      Richard Armitage ist stellvertretender Außenminister,

      Richard Perle, einst Vize-Verteidigungsminister unter Reagan, ist Chef des American Defense Policy Board,

      William Kristol, der PNAC-Vorsitzende, berät Bush und gilt als das "Hirn des Präsidenten",

      Zalmay Khalilzad ist, nachdem er als Sonderbotschafter und Königsmacher in Afghanistan gewirkt hat, derzeit Bushs Sonderbeauftragter für den Kontakt zur irakischen Opposition.
      Schon vor mehr als zehn Jahren hatten zwei Hardliner aus diesem Kreis eine verteidigungspolitische Planungsvorgabe ("Defense Planning Guidance") entworfen, die für einen internationalen Eklat sorgte, als sie der amerikanischen Presse zugespielt wurde.

      Lesen Sie im zweiten Teil, wie Männer aus dem heutigen Bush-Kabinett schon 1992 die Eroberung der Macht über Eurasien planten und warum der Hegemon am Potomac einst mit einem "Hundesohn" aus dem Zweistromland paktierte.



      Die 1992 von der "New York Times" enthüllten Vorschläge, formuliert von den heutigen Kabinettsmitgliedern Wolfowitz und Libby, liefen darauf hinaus, die während des Kalten Krieges verfolgte Abschreckungsdoktrin durch eine völlig neue Globalstrategie zu ersetzen.

      Ziel war die dauerhafte Erhaltung der Supermachtposition der USA - auch gegenüber Europa, Russland und China. Diesem Zweck sollten "Mechanismen" dienen, die potenzielle Konkurrenten davon abschrecken, "unsere Führung in Frage zu stellen oder auch nur eine grössere regionale oder globale Rolle spielen zu wollen" - Formulierungen, die nach ihrem Bekanntwerden prompt für Verstimmung in den Metropolen Europas und Asiens sorgten.

      Notwendig, hiess es in dem Wolfowitz/Libby-Papier, sei vor allem eine stabile amerikanische Vormachtstellung in Eurasien. Ein Land, das etwa durch den Erwerb von Massenvernichtungswaffen die Interessen der USA bedrohe, müsse mit Präventivangriffen rechnen. Die traditionellen Bündnisse seien durch "Ad-hoc-Koalitionen" zu ersetzen, "die nicht länger Bestand haben als die aktuelle Krise andauert".

      Im September 2000 - nur wenige Monate vor dem Antritt der Regierung Bush - schloss die PNAC die Arbeit an einer Fortschreibung des weltpolitischen Masterplans von 1992 ab.

      Diese im Auftrag von Cheney, Rumsfeld, Wolfowitz und Libby verfasste Studie ("Rebuilding America`s Defenses") ist ebenfalls der Frage gewidmet, "wie die globale US-Vorherrschaft aufrecht erhalten, dem Aufstieg einer rivalisierenden Großmacht vorgebeugt und die internationale Sicherheitsordnung gemäß amerikanischen Prinzipien und Interessen gestaltet werden kann".

      "Kavallerie im neuen Grenzland"

      Unter anderem, so heisst es da, müssten die USA durch eine gewaltige Aufstockung ihres Rüstungsetats und den Aufbau eines länderübergreifenden Raketenschirms in die Lage versetzt werden, "zahlreiche größere Kriege gleichzeitig durchkämpfen und für sich entscheiden" zu können. Auf jeden Fall gehöre die Golfregion unter US-Kontrolle, heisst es in dem PNAC-Papier, das auch im Internet verfügbar ist.

      "Die Vereinigten Staaten haben seit Jahren versucht, eine dauerhaftere Rolle in der Sicherheitsarchitektur am Golf zu spielen. Der ungelöste Konflikt mit dem Irak liefert zwar die unmittelbare Begründung dafür, die Präsenz einer substantiellen amerikanischen Streitmacht am Golf ist aber ganz unabhängig von der Frage des Saddam-Hussein-Regimes nötig."

      Im Ausland stationierte US-Streitkräfte bezeichneten die Autoren in der kernigen Sprache des Wilden Westens als "Kavallerie im neuen amerikanischen Grenzland" ("the cavalry on the new American frontier"). Auch die Aufgaben der Friedensstiftung sollten, so die Studie weiter, eher der Führerschaft der USA als der Uno obliegen.

      "Diplomatie mit dem Revolver an der Schläfe"

      Kaum hatte George W. Bush nach seinem umstrittenen Wahlsieg die Clinton-Administration abgelöst, hievte er die Hardliner von der PNAC in seine Regierung. Für einen Haudegen wie Richard Perle, dem die Hamburger "Zeit" einmal "Diplomatie mit dem Revolver an der Schläfe" bescheinigte, fand sich eine Schlüsselposition im offiziösen Defense Policy Board, das in unmittelbarer Nähe von Pentagon-Chef Rumsfeld wirkt.

      Mit atemberaubendem Tempo setzten die neuen Herren die PNAC-Strategie um. Bush kündigte reihenweise internationale Verträge aus der Clinton-Ära, brüskierte die Uno und behandelte Verbündete wie Vasallen. Und als nach den Anschlägen vom 11. September 2001 die blanke Angst in Amerika regierte und im Land Milzbrandbriefe kursierten, war aus Sicht der Bushisten offenbar die Zeit reif dafür, auch die alten Irak-Pläne aus der PNAC-Schublade zu holen.

      Bereits sechs Tage nach dem Anschlag auf das World Trade Center unterzeichnete Bush einen Exektivbefehl, in dem er nicht nur Order gab, einen Krieg gegen das Terrornetzwerk und gegen die Taliban vorzubereiten. Ein zunächst geheim gehaltener zweiter Absatz befahl den Militärs, Szenarien für einen Irakkrieg zu erarbeiten.

      "Ein Hundesohn, aber unser Hundesohn"

      Zwar liess sich die von der Regierung behauptete Steuerung der WTC-Attentäter durch den Irak ebenso wenig belegen wie die Vermutung, Saddam habe mit den Anthrax-Briefen zu tun; später stellte sich heraus, dass das Massenvernichtungsmittel offenbar aus US-Militärlabors stammte. Dennoch erklärte Richard Perle in einem TV-Interview unverdrossen: "Es kann keinen Sieg im Krieg gegen den Terrorismus geben, wenn Saddam Hussein am Ende immer noch an der Macht ist."

      Der Diktator, verlangte Perle, müsse von den USA nicht zuletzt deshalb beseitigt werden, "weil er das Symbol für die Missachtung aller westlichen Werte ist". Das allerdings war Saddam auch schon gewesen, als er sich 1979 mit US-Hilfe an die Spitze des Landes putschte.

      Damals meldete ein Geheimdienstler aus der amerikanischen Botschaft in Bagdad an die CIA-Zentrale: "Ich weiss, Saddam ist ein Hundesohn, aber er ist unser Hundesohn." Und nachdem die USA den Diktator auch im Kampf gegen den Iran unterstützt hatten, erklärte der pensionierte CIA-Direktor Robert Gates, er selber habe nie irgendwelche Illusionen über den Mann in Bagdad gehegt: Saddam sei "kein Demokrat, kein Agrarreformer, sondern ein ganz gemeiner Verbrecher".

      Der PNAC-Hinweis auf das irakische Öl allein erklärt nicht, warum Washington dem einstigen Kompagnon nun partout, notfalls auch gegen das Votum der Uno, den Krieg erklären will.

      "Dramatisches und leuchtendes Beispiel der Freiheit"

      Vieles spricht dafür, dass der Hegemon vom Potomac den Herrscher aus dem Zweistromland aus dem Weg räumen will, um nach dessen Sturz den gesamten Nahen Osten verstärkt dem Wirtschaftseinfluss der USA unterwerfen zu können. Bush formuliert es anders: Der notfalls unter Bruch des Völkerrechts zu besetzende Irak solle künftig "als dramatisches und leuchtendes Beispiel der Freiheit für andere Nationen der Region dienen".

      Experten wie Udo Steinbach, Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg, melden Zweifel an Bushs Redlichkeit an. Der vom US-Präsidenten vorige Woche ausgerufene Demokratisierungsfeldzug sei eine "bewusste Verzeichnung der Situation mit dem Ziel, den Krieg zu rechtfertigen".

      Nichts lasse derzeit darauf schließen, dass Bush tatsächlich an einer Demokratisierung der Region über den Irak hinaus gelegen sei. "Und selbst im Irak", erklärte Steinbach gegenüber SPIEGEL ONLINE, "kann ich beim besten Willen nicht erkennen, dass nach dem Zusammenbruch des Saddam-Regimes unmittelbar etwas Demokratisches entstehen könnte."

      Ein Dreh am Ölhahn schädigt die Konkurrenz

      Eher schon würde der so genannte Präventivschlag gegen Bagdad - im Jargon der Bush-Krieger: "antizipierende Aktion zur Selbstverteidigung" - dazu dienen, jener US-amerikanischen Vorherrschaft über Eurasien näher zu kommen, die von den PNAC-Ideologen seit langem ersehnt wird.

      Der Krieg gegen den Irak, urteilt der erfahrene iraelische Publizist Avnery, sei "vor allem ein Krieg gegen Europa und Japan". Denn:

      "Die amerikanische Besatzung des Irak wird die amerikanische Kontrolle nicht nur über die ausgedehnten Ölreserven des Irak selbst, sondern auch die des Kaspischen Meeres und der Golfstaaten sichern. Die US-Hand auf dem Ölhahn der Welt kann Deutschland, Frankreich und Japan abwürgen, weil sie nach Belieben den Preis in aller Welt manipulieren kann. Den Preis herabsetzen, wird Russland abwürgen - den Preis erhöhen, wird Deutschland und Japan treffen. Deshalb liegt das Verhindern eines Krieges im wesentlichen im europäischen Interesse, abgesehen vom tiefen Wunsch der europäischen Völker nach Frieden."

      "Washington verbirgt nicht einmal sein Verlangen, Europa in die Knie zu zwingen," urteilt Avnery. Um genau diese Weltherrschaftspläne durchzusetzen, sei Bush junior "bereit, eine Menge Blut zu vergießen (solange es kein amerikanisches Blut ist)".

      Am amerikanischen Wesen soll die Welt genesen

      Die Anmaßung der Washingtoner Bellizisten, am amerikanischen Wesen die Welt genesen zu lassen und ganz allein über Krieg und Frieden zu entscheiden, schockiert Experten wie den Kölner Völkerrechtler Professor Hartmut Schiedermair: Das "amerikanische Sendungsbewusstsein", das aus solchen Ankündigungen spreche, sei "besorgniserregend".

      Allzu lange, kritisiert der hessische Friedens- und Konfliktforscher Harald Müller, habe auch die sozialliberale Berliner Regierung die 2001 vollzogene radikale Kehrtwendung der US-Außenpolitik unter Bush "geflissentlich übersehen, verschwiegen, heruntergespielt".

      Dabei sei das Programm der Bush-Administration unverkennbar: "Amerika tut, was es will. Internationale Regeln gelten, wenn es den eigenen Interessen nutzt, werden gebrochen, ignoriert oder gar nicht erst akzeptiert, wenn sie irgendwelche Opfer abfordern." Kurzum: "Die USA wollen totale Handlungsfähigkeit für sich: Weltpolitik nach Gutsherrenart."

      Verständnislos reagieren aber auch altgediente Parlamentarier in den Ländern der Anti-Irak-Achse auf den Umschwung im Weißen Haus.

      "Verliebt in die Idee des Krieges"

      Schon als voriges Jahr die PNAC-Studie der Bushisten publik wurde, wetterte der Labour-Abgeordnete Tam Dalyell, eines der dienstältesten Mitglieder des britischen Unterhauses: "Das ist Schund aus rechten Denkfabriken, in denen Falken mit Spatzenhirnen hocken - Leute, die nie den Schrecken des Krieges erlebt haben, aber verliebt sind in die Idee des Krieges." Und mit einem Seitenhieb auf Tony Blair: "Ich bin entsetzt, dass ein britischer Labour-Premier mit einer Bande von solcherart moralischer Statur ins Bett steigt."

      In den USA meldete sich Mitte Februar der Demokrat Robert C. Byrd, 86, zu Wort, der "Vater des Senats". Das dienstälteste Mitglied der Kammer warnte, der von den Rechtskonservativen gepredigte Präventivkrieg sei eine "Verdrehung der traditionellen Idee vom Recht auf Selbstverteidigung" und ein "Verstoß gegen das Völkerrecht". Bushs Politik markiere "womöglich einen Wendepunkt in der Weltgeschichte" - und sie lege die "Basis für Antiamerikanismus" in weiten Teilen der Erde.

      "Missachtung der restlichen Welt"

      Einer, der des Antiamerikanismus ebenfalls ganz und gar unverdächtig ist, beurteilt den Washingtoner PNAC-Kurs ganz ähnlich: der einstige US-Präsident Jimmy Carter.

      Zunächst, urteilt Carter, habe Bush auf die Herausforderungen des 11. September rasch und vernünftig gehandelt: "Aber mittlerweile versucht eine Gruppe von Konservativen, lange gehegte Ambitionen unter dem Deckmantel des `Krieges gegen den Terrorismus` zu verfolgen."

      Die Einschränkung von Bürgerrechten im eigenen Land und der Umgang mit den Gefangenen von Guantanamo, die Kündigung internationaler Abkommen und die "Missachtung der restlichen Welt", schliesslich die Ankündigung eines Angriffskrieges gegen den Irak, obwohl es "gegenwärtig keine Bedrohung der Vereinigten Staaten durch Bagdad" gebe - das alles werde verheerende Folgen haben.

      "Diese ganze einseitige Politik," warnt der Ex-Präsident, "isoliert die Vereinigten Staaten immer mehr von den Nationen, die wir brauchen, um den Terrorismus zu bekämpfen."



      spiegel.de
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 17:25:42
      Beitrag Nr. 854 ()
      Unterwegs nach Globalistan

      von Oliver Fahrni


      Das «alte Europa» stellt sich gegen die «neuen», kriegerischen USA. Aber sind seine Ziele so verschieden?


      Von Westen her vernehmen wir wohlklingende Geräusche. Der gallische Hahn kräht wieder. Famos, wie er das macht. Im Rückwärtsgang stellt Präsident Jacques Chirac sich an die Spitze von Millionen Menschen, die keinen neuen Irak-Krieg wollen, «aufrecht vor der Geschichte» und mit dem Gestus des Mannes, der eine längst beschlossene Schlacht noch verhindern kann. «Im Leben eines Staatsmannes zählt es, kein Blut vergossen zu haben», sagt Chirac zu George Bush und lässt derweil seine Verteidigungsministerin tuscheln, Saddam Hussein komme man nur mit Waffengewalt bei. Die martialische Michèle Alliot-Marie hat gerade viel zu tun. Französische Fallschirmjäger sorgen an der Elfenbeinküste für Ordnung in «Françafric», wie die Afrikaner sagen, wobei diese Verballhornung des Wortes «Afrique» zu «fric» Geld, also die Pariser Geschäftsinteressen, meint.
      «Kippt er?», fragen, grün vor Neid, die Sozialisten, die einem der ihren, das ahnen sie, diesen anhaltenden Widerstand gegen das Empire kaum zugetraut hätten. Lionel Jospin versus Bush? Klägliche Vorstellung. Jospin würde der Herrenreiterton fehlen, der beiläufige Griff an die Mannhaftigkeit, den Chirac gerne praktiziert, wenn er sich mit dem «Cowboy» anlegt oder Britanniens Premier Tony Blair einen «ungezogenen Bengel» nennt. Kein schlechter Zug, finden nicht nur seine Berater, da sich US-amerikanische Leitartikler über die «tuntenhafte Feigheit» der «alten Europäer» mokieren. Der Präsident kennt seine Amerikaner, schliesslich hat er drüben, in den USA, bei Burger King Hackfleisch gebraten und für Herrschaften den Chauffeur gemacht.
      Den Verdacht, Chirac werde am Ende doch mit Bush gen Bagdad ziehen, hegen viele in Frankreich; zugleich stehen sie unter dem Charme seiner doppelten Zunge. Leitartikler zeichnen ihn als den Patriarchen Europas, als Rebellen, als fernen Nachhall besserer, imperialer Zeiten. Derweil packen seine Exmitarbeiter vor Staatsanwälten aus. Die glauben beweisen zu können, der Präsident verdanke seine Macht einer grossen kriminellen Vereinigung von Wirtschaft, Halbwelt und Politik in Paris, dem er als Bürgermeister vorstand. Generalisierte Korruption, Plünderung der Staatskasse, Wahlbetrug, mafiose Organisation, Erpressung, städtebauliche Gräuel und Ähnliches steht schon auf vielen tausend Aktenseiten. Es tobt ein kaschierter Justizkrieg, Richter werden ver- und abgesetzt, Zeugen verstummen oder finden sich mirakulös mit hohen Posten bedient. Rettet sich der Staatschef nicht in eine dritte Amtszeit, riskiert er die Anklage. Chirac und Bush haben so viele Dinge gemeinsam.
      Das fordert Chirac erst recht heraus. Am Umweltgipfel in Johannesburg im vergangenen September schwang sich der Franzose mit einer fulminanten Brandrede gegen die Globalisierung zum Vorkämpfer der Armen, für Entwicklung, Umwelt und Demokratie auf. Den AktivistInnen der globalisierungskritischen Organisation Attac verschlug es kurz die Sprache. Als sie sich wieder gefasst hatten, sahen sie, wie Chiracs Regierung zuhause den Sozialstaat abreisst, die Reichtumssteuer kappt und auch sonst mit allen Mitteln die Reichen schnell noch reicher macht, den Kündigungsschutz lockert, den ArbeitgeberInnen jeden Wunsch von den Lippen liest und kräftig Hand an die Demokratie legt. Strategie: Alle Macht dem Präsidenten. Das Parlament ist zur Abnicke-Kammer verkommen. Nicolas Sarkozy, der manisch-repressive Innenminister, knebelt die Gesellschaft mit dutzenden von Sicherheitsgesetzen, denen tausende von Ausführungsbestimmungen folgen werden, bläht den Polizei- und Spitzelstaat auf und baut Bürgerrechte schneller ab, als sie sein Chef vor Kameras beschwören kann. Chirac und Bush haben so viel ... aber das sagten wir schon.
      Jetzt ist Chirac, der Mann, der den Atomteststopp durchbrach (erinnern Sie sich an Moruroa?), für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Warum auch nicht? Der ehemalige US-Aussenminister Henry Kissinger hat ihn bekommen, der frühere israelische Ministerpräsident Menahem Begin wurde gekürt und ein paar andere Lichtgestalten. Mäkeln wir nicht. Wahrscheinlich ist es in Zeiten der letzten imperialen Macht von einiger Sprengkraft, wenn ein europäischer Staatschef auf gleicher Augenhöhe mit dem Chef des Empires spricht. Ihm widerspricht. Auf Debatte, internationale Regeln und Verträge, Völkerrecht, die Vereinten Nationen oder auf eine zwar hypothetische, aber wünschenswerte Weltgemeinschaft pocht. Die aufreizende Lässigkeit der Bush-Leute in ihrer Beweisführung gegen den irakischen Despoten zeigt, dass sie Europa schon nicht mehr auf dem Zettel hatten. Die Wahrnehmung der Welt durch die rechtsradikalen Hardliner neben und hinter Bush eilt dem entstehenden Imperium voraus.


      Die Achse der Drückeberger

      Gerhard Schröder meldete als Erster Bedenken an. Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und Vizepräsident Dick Cheney waren irritiert, schoben es aber auf den Wahlkampf in Deutschland. Ein bisschen Druck, ein wenig Verachtung («Deutschlands Meinung hat kein Gewicht»), viel Nonchalance würden die Sache richten, wie üblich im Umgang mit den Vasallen. Als sich auch die Franzosen zu zieren begannen, riskierte das Wochenblatt «New Yorker» noch Witze. Unter dem Titel: «Argumente für den Regimewechsel in Frankreich» zeigte ein Comicstrip typisch französische Szenen. Lungernde Kellner, wartende amerikanische TouristInnen: Missachtung der internationalen Gemeinschaft. Fässer in einem Weinkeller: Lagerung von verbotenen Chemiewaffen. Heute, ein paar Wochen später, würde das Blatt solche Leichtigkeit nicht mehr wagen. Furioses Eurobashing ist Trend, angefeuert von Bushs Kommunikationsstrategen. Altes Europa, Achse der Drückeberger, undankbar, Komplizen Saddams, Pygmäe, glatzköpfige Jeanne d’Arc in Männerkleidern, Zerstörer der Nato ist noch das Netteste, was den Amerikanern einfällt. Christopher Hitchens, der vor drei Jahren noch eine akribische Recherche gegen Henry Kissinger publizierte, seit dem 11. September 2001 aber, wie viele kritische Köpfe, zum geifernden Patrioten mutierte, schwingt die Konvertitenkeule. Er nennt Chirac «eine Ratte, die zu röhren versucht». Boykottaufrufe gegen europäische Produkte machen die Runde. Deutsche und französische Waffenkonzerne wurden vom Pentagon aus gemeinsamen Entwicklungsprogrammen geworfen. Letzte Woche trat der Medienzar Rupert Murdoch in den Ring. In Paris liess er eine französische Sonderausgabe seines britischen Revolverblattes «Sun» verteilen, die Chirac als Wurm zeichnet.
      Selbstgefällig verkennen das manche EuropäerInnen als Zeichen ihrer Wirkung, vergleichen es mit 1963, als de Gaulle zur Verbitterung Washingtons die Volksrepublik China anerkannte, mit 1986, als François Mitterrand der US-Luftwaffe bei der Bombardierung Libyens den Überflug verweigerte, oder mit dem Gezerre um das Nato-Kommando Süd 1996. Sie nehmen Rumsfelds Schäumen für bare Münze. Der aber ist für unkalkulierte Ausfälle nicht bekannt. Schlau, ultrareaktionär, schwerreich, fühlt sich der Kriegsminister von der Mission getrieben, die US-amerikanische Ordnung durchzusetzen. Wahrscheinlicher ist: Er nutzte, nach anfänglicher Überraschung, die störrische Einrede des deutsch-französischen Duos, um einen Spaltkeil zwischen die alten Europäer zu treiben. Spaniens José Maria Aznar, der Italiener Silvio Berlusconi und zuvorderst Tony «Haifischpudel» Blair spielen diesen Part mit Verve.
      Wohl zwingend, dass der Bruch an dieser Linie verläuft. Italien, Spanien, Grossbritannien sind jene europäischen Kernländer, die das werdende Empire schon aus dem europäischen Modell herausgebrochen hat. Europas Nationen waren auf Gesellschaften mit starken eigenen Mechanismen der Konfliktlösung gebaut, und der Staat war der Ort, wo der soziale Bürgerkrieg gezähmt wurde. Der italienische Staat verkommt unter Berlusconi zum Selbstbedienungsladen für eine kriminelle Clique. Die Gesellschaft steht frontal gegen den Staat – und löst sich zugleich in ihre Einzelteile auf. Der britische Staat verwandelt sich zur administrativ-repressiven Hülle, der öffentliche Dienst verfällt. Spanien ist als Staat zunehmend eine Fiktion. Das Trio leitete die osteuropäischen Beitrittskandidaten zum Kniefall vor der Rolle der USA an. Und da wurde plötzlich eine der Aufgaben der erweiterten Nato deutlich: Sie dient der letzten Weltmacht dazu, die EU von Osten her aufzuknacken.
      Manche geopolitischen Analytiker wie Bill Clintons Exberater Charles A. Kupchan, Professor an der Georgetown University, erkennen in der EU das eigentliche Ziel der US-Strategie: Der Nahe Osten sei für Bushs Riege eine Obsession, die Eindämmung Chinas langfristig das Leitmotiv, das erstarkende Europa aber eine reale, gegenwärtige Konkurrenz. «Immer geht es für jede amerikanische Regierung zuerst um Europa. Europa ist der Urgrund allen Tuns», formuliert einer der führenden Mittelmeer-Spezialisten im Washingtoner Aussenministerium. Gut getarnt formulierte Graham E. Fuller, lange Nummer zwei des US-Geheimdienstes CIA, im Pariser «Le Monde» denselben Hinweis. Das europäische Modell und seine Übertragung auf Gesamteuropa, die EU, sei ein historisch einmaliger Vorgang, schreibt Fuller, nicht Europa mache eine «alte» Politik, sondern Bush mit seinem überkommenen Imperialismus.


      Das Glück, ein Vasall zu sein

      Es ist Krieg, schon viel länger, als wir wahrnehmen, und eine grosse Schlacht um die Köpfe hat angehoben. Schiere Gewalt kann nicht viel. Soll sie Macht entfalten, muss sie in die Köpfe. Dass die Opfer ihr Glück einsehen, darauf beharrt die Herrschaft. Vor der physischen Gewalt bricht die symbolische herein, noch vor dem ersten Marschflugkörper sucht die Erpressung mit Brot oder Not ihr Ziel, vor der ersten Clusterbombe fällt die Drohung mit Steinzeit («Wir bomben Afghanistan in die Höhlen zurück») und geschichtlicher Zwangsläufigkeit («Kapitalismus und parlamentarische Demokratie sind der Endpunkt der Geschichte»).
      Wahlweise nennen wir das westliche Werte, Public Relations, überlegene Kultur, Information, humanitäre Hilfe. Und verkennen dabei, dass sich die erste symbolische Gewalt gegen innen richtet, gegen die eigene Gesellschaft, weil die Macht zuerst im eigenen Feld durchgesetzt werden muss. Der Westen, wenn wir diesen Begriff hier noch einmal verwenden dürfen, hat sie an sich selbst zu so hoher Fertigkeit entwickelt, dass sie manchem den Blick für die wirklichen Verhältnisse trübt. Die bestinformierte Zivilisation der Geschichte weiss nichts mehr über sich und die Welt. «Das Glück, ein Vasall zu sein», schrieb ein neurechter deutscher Journalist dieser Tage über sein Plädoyer, Europa den Kriegsplänen der US-Regierung zu unterwerfen: «Gegen das Grossmachtsstreben der USA hilft nur eins: mitmachen.» Grundgedanke: Die Welt ist eine Firma, sei lieber Aktionär der Firma als gar nicht Aktionär. Und: Englisch sprechen wir doch alle leidlich. Erschütternd. Entlarvend.
      Wahrscheinlich kam dieser Autor dem wahren Sachverhalt näher als die meisten, die sich dieser Tage an einer der bizarren Debatten um die neue Rolle der USA beteiligten. Zum Beispiel die Debatte Öl oder Demokratie. Es gehe ums Öl, meinen die Linken. Nein, erwidern Europas US-Propagandisten, von denen so viele an der Brust amerikanischer Institutionen genährt wurden, es gehe darum, dem Nahen Osten die Demokratie zu bringen, worauf die islamische Welt gleichsam natürlich dem Westen zuneigen würde. Dass beim neuen Krieg gegen den Irak das Öl ein zentraler Grund ist, bestreitet die Regierung Bush nicht – sie will sich den Treibstoff der Industriegesellschaft reichlich und billig sichern. Eine interessante Ministerrunde, die sich da versammelt hat: fast alle Multimillionäre, darunter etliche Ölbarone, Bush und sein Vize Cheney voran.
      Und Demokratie? Wir lächeln ironisch. Vielleicht zu Unrecht. Mit Wörtern wie Demokratie hat es eine merkwürdige Bewandtnis: Bevor man über das Konzept spricht, muss man sich über seinen Gehalt verständigen. In der US-amerikanischen Politologie hat sich seit zehn Jahren ein breiter Konsens herausgebildet: Demokratie, wie sie die Europäer verstehen, also Herrschaft des Volkes mittels Parlamenten, sei nur «eine kurze Klammer in der Menschheitsgeschichte gewesen», schreibt Robert Kaplan, ein Lieblingsautor Bushs. Fareed Zakaryia, ein leitender «Newsweek»-Redaktor und, so hört man in Washington, einer der Ghostwriter von Bushs programmatischer «Zitadellen»-Rede, nannte es in der Zeitschrift «Foreign Affairs» die «illiberale Demokratie». Was meint autoritäre Ordnung, starke Beschneidung der Bürgerrechte, Wahlen als entleertes Ritual. Erstaunlich: Das sehen auch europäische Politologen so, von Ulrich Beck bis Ralf Dahrendorf – in der Branche ist Demokratie ein Auslaufartikel. Öffentlich aber geht noch immer die Rede vom Bürgerwillen.
      Bleibt also der Imperialismus. Was die US-Regierung mit der Welt anstellt, hat den Geruch von Imperialismus, die Gestalt und die Wucht von Imperialismus und fühlt sich für die Menschen weiter Landstriche genau so an. Da schickt die grösste Wirtschaftsmacht die tödlichste Kriegsmaschinerie aller Zeiten aus für ihre ungehemmt unter die Nationen geworfene Interessenlage: billiges Öl, planetarische Hegemonie, Sicherheit, freie Fahrt für amerikanisches Kapital.


      Die Privatisierung des Politischen

      Der Kasus scheint eindeutig. Für Imperialismus, für Expansion und Plünderung haben wir die passende, noch handwarme Empörung, beherzt klingende Distanzierungen. Doch der Anti-Imperialismus-Reflex, mit dem sogar der deutsche Kanzler tändelt, verschleiert uns den Blick. Es steht schlimmer. Wir sind die Augenzeugen eines Epochenbruchs: Im Jahre 511 der Unterwerfung der Welt durch den weissen Mann saldiert der Kapitalismus, der keine Gegner mehr erkennt, seine Geschichte. Das Kapital hat sich zuerst von seinen Gesellschaften gelöst. Wir nannten es Globalisierung. Jetzt legt es Dynamit an alles, was Ansätze internationaler Ordnung versprach: Uno, Völkerrecht, Kriegsrecht, Selbstbestimmungsrecht, Abrüstung, Klima- und Artenschutz, Menschenrechte. Kurzum: Es zerschlägt alles, was seine Expansion behindern könnte. Während die Linke, in irriger Analogie zum Nationalstaat, über «Weltinnenpolitik» und eine «Weltregierung» debattiert, wird gerade die internationale Öffentlichkeit, der Raum, in dem Politik global denkbar war, vernichtet. Täuscht nicht alles, sind Afghanistan und der Irak der Auftakt zu einer langen Phase von Weltordnungskriegen. Aber in dieser neuen Ordnung gibt es keine Weltgesellschaft, keine Weltorgane, keine transparente Weltjustiz, keine Legitimitäten. Es ist die Privatisierung des Politischen (und damit seine Vernichtung). Die neue Ordnung ist ein Globalistan von Eliten, die sich nicht mehr national definieren, aber auch keine internationale Öffentlichkeit im Sinn haben.
      Fareed Zakaria ist ein schönes Beispiel. Der Inder, der Bushs Reden schreibt, das Empire vorantreibt, jetzt schon jede Woche gegen den Iran hetzt, hat nie einen amerikanischen Pass beantragt. Nicht nur Feinde sagen ihm nach, er halte ein begehrliches Auge auf die Führung Indiens. Aber kaum, um Indien als Nation zu dienen, sondern um den Wirtschaftsraum Indien und seine Milliardenbevölkerung in die globale Ordnung zu integrieren.
      George Bush ist einer der Vollstrecker Globalistans. Nicht dass man dem Mann, der so nette Sätze sagt wie «Das Problem mit den Franzosen ist, dass sie kein Wort für Entrepreneur haben», einen Masterplan unterstellen möchte. Man möchte auch bei Chirac oder Schröder keine Vision erkennen. Aber es ist eine hübsche und alte List der Geschichte, sich ihr Personal unter jenen zu suchen, die den bürgerlichen Vorstellungen von gestaltender Intelligenz am wenigsten entsprechen. Sollte Chirac die Zerstörung der internationalen Ordnung tatsächlich stoppen, so wird er dies blind getan haben.


      Nationen zählen nicht mehr

      Handkehrum ist es ein Stück europäischer Arroganz, keinen planenden Willen in der US-Politik zu erkennen. Hinter Bush stehen eine Reihe Männer, zum Teil aus dem fundamental-christlichen, zum Teil aus dem rechtsrevolutionären Lager, die ziemlich genau wissen, was sie tun. Die meisten sind mit Reagans Revolution gross geworden, scheiterten unter Bush senior, wie Cheney, damals Verteidigungsminister, der noch 1989 eine härtere Gangart gegen die vor aller Augen zerfallende Sowjetunion forderte.
      Unter Clinton tauchten sie in einer Reihe Thinktanks weg, reich dotierte Apparate, die nicht nur denken, sondern systematisch alle Schaltstellen der Gesellschaft mit ihren Köpfen besetzen. Die gegenwärtige Regierung ist ein Konzentrat dieser Heisssporne wie Paul Wolfowitz, der Bushs harte Linie schon 1992 in einem Strategiepapier formulierte und seit Jahren auf den Irak-Krieg drängt, oder Richard Perle, Vorsitzender des einflussreichen Gremiums, das die Verteidigungspolitik macht (in den USA praktisch identisch mit der Aussenpolitik). Perle schrieb 1996 ein Papier für den israelischen Premier Benjamin Netanjahu, in dem er einen klaren Bruch mit dem Osloer Friedensprozess forderte.
      Das Weltbild dieser Männer und von Denkern wie William Kristol, Robert Kagan, Samuel Huntington oder Francis Fukuyama kann man in den Schriften ihres «Projektes für ein neues amerikanisches Jahrhundert» nachlesen. Ihre Vista ist schwarz. Sie haben nicht Demokratie im Sinn oder Wohlstand für mehr Menschen. Sie halten die Welt für unrettbar verloren. Der Traum von Fortschritt und Entwicklung ist geplatzt. Es gibt Barbaren (die Armen) und Zivilisierte (die Reichen). Die einzige politische Frage ist, wie man die Barbaren (Armen) niederhalten kann. Derzeit drückt sich der Aufstand der Barbaren im Islamismus aus. Nur eine mit neuester Waffentechnologie ausgestattete Kriegerkaste kann die Barbaren von den Zitadellen fern halten. Im Kampf gegen die Armen ist jedes Mittel recht, zählt kein Menschenrecht, kein Rechtsstandard, nicht einmal natürliches Recht. Unter Reichen kann man gewisse Regeln respektieren. Der Kriegerkaste gebührt eine zentrale Stellung. Krieger und Kapital sind die beiden Leitfiguren der neuen Welt. Sie allein entscheiden, was Recht und was Unrecht ist. Nationen zählen nicht mehr.
      Die Männer, die diese Welt entwerfen, sind keine versprengten Spinner. Sie machen die Politik der USA. In Interviews sind sie gemässigt, zugänglich, zivilisiert. Sie interessieren sich für die Künste und andere menschliche Schwächen. Sie tragen den Realitäten der Zeit milde Rechnung in vielen Kompromissen, aber fühlen sich im Besitze der Wahrheit. Nichts von dem, was heute geschieht, ist dem 11. September 2001 geschuldet. Nichts ist nicht längst gedacht, geplant, inszeniert. Das Massaker am World Trade Center war nur der ersehnte Vorwand, um umzusetzen, was spätestens seit Mitte der neunziger Jahre formuliert ist. Ein ganzes Bündel von Motiven drängt zum Krieg in Mesopotamien. Das wichtigste wird selten formuliert: Er ist ein Testfall für die neue Ordnung.
      Manchem kriegserfahrenen US-General graust vor den neuen Weltenlenkern. Der US-Starjournalist Bob Woodward erzählt, Aussenminister Powell, der Feldherr des Golfkriegs von 1991, keiner Zimperlichkeiten verdächtig, habe auf die Mitteilung Bushs, er schlafe jede Nacht wie ein Kind, erwidert: «Ich auch. Ich erwache alle zwei Stunden und weine.»


      Der Ekel, angelogen zu werden

      Von all dem weiss die europäische Debatte wenig. Kaum einem Intellektuellen, der sich zu Wort meldet, fällt auf, wie rasant genau das verfällt, was dauernd als gemeinsam vorausgesetzt wird: Werte, der Westen, Regeln für die Zähmung des Bürgerkriegs. Die Gefangenen von Guantánamo? In ihren Augen eine bedauerliche Verirrung. Gerechter Krieg, Präventivkrieg, atomarer Erstschlag auch gegen eine Nation, die keine Atomwaffen besitzt? Bedauerliche strategische Optionen. Das Ende der Uno? Hmmm. Die Vasallierung Europas? Ja, das ist ein Punkt, da muss man gegenhalten.
      Frankreichs Prêt-à-penser hat ohnehin ein dringenderes Problem: Wie kann man möglichst unauffällig und schadlos die letzten Reste kritischen Denkens abschütteln und sich im Mainstream der neuen Reaktionäre einfinden? Zum Krieg mochten sie sich lange nicht äussern. Heute findet sich kaum ein Freund des Feldzuges. Immerhin: Jacques Derrida nahm sofort klar Position gegen den Krieg, Jean Baudrillard auch. Derrida nennt die USA einen «Schurkenstaat». Rony Braumann, Expräsident von Ärzte ohne Grenzen, meint: «Man wirft Demokratie nicht ab wie eine Fragmentationsbombe.» Claude Lanzmann, Filmer der Schoah, nennt Saddam Hussein einen «Massakrierer», ist aber gegen den Krieg und spricht von «Infantilisierung der Politik».
      Der Historiker Pierre Vidal-Nacquet: «Weder Bush noch Saddam».
      Manch anderer, Alain Finkielkraut und André Glucksmann, Pierre Hassner, Bernard Kouchner und Bernard Henri-Lévy, die alten Interventionisten, haben zwei Seelen in ihrer Brust: Eigentlich möchten sie den Krieg, andererseits hat sie Bush leider nicht gefragt, und der General ist ein Amerikaner, also definitiv kein Franzose. Eigentlich teilen sie die Weltsicht von Kristol oder Kagan oder Huntington, aber das ist so furchtbar unelegant und ganz und gar nicht pariserisch. Was in Bushs Alleingang steckt, erkennen sie nicht.
      Also halten sie sich bedeckt. Nur ist es keine verwegene Prognose, sich ihre Outings auszumalen, stehen die US-Tanks erst einmal in Bagdad und tanzen die Iraker. Die neuen Reaktionäre sehnen die Gelegenheit herbei. Männer wie Michel Houellebecq oder Finkielkraut kultivieren ihren Hass auf den Islam. Nicht nur sie: Die französische Gesellschaft zeigt Vorzeichen von Krieg der Kulturen. Akhenaton, Sänger der Marseiller Rap-Gruppe IAM, erlebt seit dem 11. September 2001 einen «verbreiteten, kalten, primären Anti-Islamismus. Man will uns vorschreiben, was wir zu denken haben.»
      Kann sein, das gelingt nicht mehr.
      Am 15. Februar drückten die DemonstrantInnen in 600 Städten der Welt allerlei Motive aus. Gemeinsam war sehr vielen der Überdruss, der Ekel, angelogen zu werden. Interessanter als Chiracs schöne Geräusche: Die öffentliche Meinung hat sich ein Stück weit von der veröffentlichten emanzipiert. Könnte eintreten, dass Bush ein Stück weit schafft, wogegen er antritt: ein Stück Weltzivilgesellschaft.


      Quelle: Die Wochenzeitung


      hms-web.de
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 18:03:44
      Beitrag Nr. 855 ()
      "Nationale Interessen wahren"

      Harald Neuber 01.03.2003
      Wie Washington die Unterstützung für seinen Irak-Feldzug erkauft

      Wenige Wochen vor dem wahrscheinlichen Angriff der US-Streitkräfte auf den Ölstaat Irak hat Washington den Druck auf die Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen massiv erhöht. Erreicht werden soll eine Zustimmung von zumindest neun der fünfzehn Mitglieder des Gremiums ( Machtpolitik unter dem Deckmantel von Freiheit und Demokratie).



      Die Bush-Administration wird im Fall eines neuen Krieges gegen den Irak nicht auf materielle Unterstützung der internationalen Gemeinschaft angewiesen sein. Beim Werben um Zustimmung im Sicherheitsrat geht es den in den USA dominierenden "Falken" vielmehr um den psychologischen Faktor. Die Zustimmung einer Mehrheit im Sicherheitsrat würde auch der im entstehen begriffenen Opposition im eigenen Land den Wind aus den Segeln nehmen. Zwei Fliegen wären mit einer Klappe geschlagen.

      Auch wenn der US-Präsident eine einstimmige Unterstützung seines Kriegskurses im Sicherheitsrat der UN nach wie vor für "wünschenswert" hält, ist eine solche Wendung illusorisch. Das Stimmungsbild unter den fünf ständigen Mitgliedern ist unverändert: Frankreich wendet sich gegen einen Krieg, auch China ist kritisch. Russland schließt sich den beiden tendenziell an, ist aber wie in vorigen internationalen Konflikten ein Wackelkandidat. Die USA und Großbritannien favorisieren einen Krieg.

      Nachdem die Positionen von Deutschland, Spanien und Bulgarien geklärt sind, stehen drei Gruppen aus den zehn nicht-ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates im Visier Washingtons. Eine bilden die islamischen Staaten Syrien und Pakistan - das nun bereit zu sein scheint, zugunsten der USA zu votieren -, die zweite die beiden lateinamerikanischen Mitglieder Mexiko und Chile. Zum dritten sind es die afrikanischen Staaten Angola, Guinea und Kamerun. Vor allem Guinea, das ab heute den Vorsitz im Sicherheitsrat von Deutschland übernimmt, könnte entscheidend werden. Angola dürfte sich für die USA entscheiden, Kamerun hat stärkere Verbindungen zu Frankreich. Francois Fall, der Außenminister von Guinea, sagte gestern, das Land - eines der ärmsten der Welt - werde seine Unabhängigkeit wahren und seine Entscheidung nicht von Geldzuwendungen abhängig machen.


      Mexiko und Chile


      Mexiko sprach sich seit Beginn des Konfliktes für eine friedliche Einigung zwischen den USA und Irak aus und folgte damit einer Tradition mexikanischer Außenpolitik, die sich gegen Unilateralismus wendet. Nach Umfragen sprechen sich 70 bis 83 Prozent der Mexikaner gegen einen Krieg aus. Erst nachdem der mexikanische Präsident Vicente Fox tagelang intensiv aus Washington und Madrid "überzeugt" wurde, änderte er seine Meinung und mochte eine Zustimmung zum Krieg in einer Rede vor dem US-mexikanischen Handelsrates am vergangenen Dienstag nicht mehr ausschließen. Zugleich ging den Botschaften des mittelamerikanischen Landes in aller Welt eine Mitteilung zu. Mexiko, hieß es darin, werde "im Einklang nationaler Interessen" handeln. Das sind in diesem Fall die der USA.

      Der Grund für den Stimmungswandel liegt in den wirtschaftlichen Gegebenheiten. Seit unter dem ehemaligen US-Präsidenten William Clinton die nordamerikanische Freihandelszone NAFTA eingerichtet wurde, hat sich die mexikanische Industrie massiv verändert. Nach Angaben des mexikanischen "Netzwerkes gegen Freihandel" setzte einhergehend mit der Privatisierung eine rapide Monopolisierung der Wirtschaft ein. Heute kontrollierten 10.000 Unternehmen gut 30 Prozent der Exportwirtschaft. Beinahe einziges Ziel der Ausfuhren ist der nördliche Nachbar. Stimmte Mexiko im Sicherheitsrat gegen die USA, wäre eine Vergeltung für Washington denkbar einfach.

      Ähnlich verhält es sich im Fall von Chile, das neben Mexiko als zweiter Transmitter der US-Politik in Lateinamerika gilt. Von der dortigen Regierung wird seit geraumer Zeit ein bilaterales Handelsabkommen mit Washington angestrebt, das dem Land die Märkte von Kanada, den USA und Mexiko öffnen würde. Der sozialdemokratische Präsident Ricardo Lagos schwärmt schon jetzt von den "Chancen dieser Öffnung" und prognostiziert ein Exportzuwachs von bis zu 18 Prozent. Stimmte Chile gegen die USA, würden diese Träume schneller platzen, als es Lagos lieb sein kann, denn das Land hat sich mit der Annäherung an die USA in der Region wirtschaftspolitisch isoliert und stünde von einem auf den anderen Tag alleine da.

      Die Vorbereitungen der USA auf den Irak-Krieg sind ein selten klares Beispiel dafür, wie wirtschaftliche Abhängigkeit für die Politik der US-Großmacht verwandt wird. Sie sind zugleich ein starkes Argument für die Stimmen in Entwicklungsstaaten, die sich für eine alternative Politik aussprechen. Zu ihnen gehört auch die Bewegung der Blockfreien Staaten ( NAM), die jüngst im malaisischen Kuala Lumpur ein Revival erlebt hat.

      Bis dieses Gegengewicht geschaffen ist, erleiden die Vereinten Nationen vor aller Augen einen weiteren Bedeutungsverlust. Der direkte oder indirekte Stimmenkauf der USA im Sicherheitsrat macht die fehlende Stabilität internationaler Regimes unter dem Druck der einzig verbleibenden Großmacht deutlich. Unwahrscheinlich ist, dass die derzeit noch gegen den Krieg votierenden Staaten die bisher unentschlossenen Mitglieder des Sicherheitsrates mit Gegenanreizen auf ihre Seite ziehen werden. Wahrscheinlich hingegen ist ein Einknicken der noch verbleibenden Angriffsgegner. Nach dem Krieg will niemand vom Geschäft ausgeschlossen sein.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 18:06:57
      Beitrag Nr. 856 ()
      Entwaffnung und Regimewechsel

      Florian Rötzer 01.03.2003
      Die US-Regierung kommt immer stärker in Bedrängnis, was ihre Ziele bei der geplanten Irak-Inavsion betrifft, die kaum mit UN-Resolutionen in Einklang zu bringen sind

      Die UN-Resolution verlangt die Entwaffnung des Irak. Nach dem letzten Bericht der UN-Inspektoren, wird dem Irak zwar keine gute Kooperation attestiert. Aber es wird darauf hingewiesen, dass kleine Mengen an Senfgas vernichtet, zwei bislang vermisste Bomben gefunden und die Zerstörung der Samud-2-Kurzstreckenraketen akzeptiert wurde. Es sei schwer zu verstehen, so Hans Blix, warum der Irak eine Reihe von Maßnahmen nicht schon früher begonnen habe, da diese jetzt schon zu Ergebnissen geführt haben würden.


      Für die US-Regierung genügt die Zerstörung der Raketen allerdings nicht. Präsident Bush hatte schon mehrmals darauf hingewiesen, dass nach amerikanischer Sicht der Irak die UN-Resolutionen bereits verletzt hat. Im Grunde genommen kann also der Irak den schwerwiegenden Konsequenzen nicht mehr entgehen, gleich, was er unternimmt - wenn nicht aufgrund anhaltender Kritik doch noch ein Gesinnungswandlung stattfinden sollte.


      Zwar verkündet Präsident Bush noch immer - vermutlich bis der Einmarsch beginnt -, dass noch keine Entscheidung gefallen sei und Hussein noch immer einen Krieg vermeiden könne. Aber was von Bush verlangt wird, übersteigt jedenfalls die in den UN-Resolutionen gesetzten Ziele der Entwaffnung. Hussein müsse sich, so gab zumindest Ari Fleischer, der Sprecher des Weißen Hauses, am Freitag die Haltung von Bush wieder, den Irak entwaffnen und abtreten. Weil aber die Kombination dieser Ereignisse unwahrscheinlich sei, ist aus Sicht der USA ein Krieg unvermeidlich. Allerdings musste er einräumen, dass die Entwaffnung das Ziel des Sicherheitsrats und der Regimewechsel das Ziel des US-Präsidenten sei. Dem Hussein-Regime war Fleischer erneut vor, dass seine Aktionen, wie die Zerstörung der Kurzstreckenraketen, lediglich Propaganda seien. Dem Verdacht setzt sich freilich auch die US-Regierung aus, wenn sie hinter der angeblichen Absicht, die UN-Resolutionen umzusetzen, nur ihre eigenen Interessen verfolgt.


      Was in der Diskussion eigenartiger Weise zu kurz kommt


      Jetzt könnte man natürlich fragen, ob die US-Regierung, wenn sie den Irak angreift - selbst wenn dies mit der Rückendeckung des Sicherheitsrats geschehen sollte - und dies nicht mit dem Ziel der Entwaffnung, sondern mit dem Ziel betreibt, Hussein und sein Regimes zu stürzen, nicht eigenmächtig ebenfalls wie das Schurkenregime die UN-Resolutionen schwerwiegend verletzen würde. Es ist eigenartig, dass die von der US-Regierung stets offen artikulierte Verbindung zwischen Regimewechsel und Entwaffnung, die ja auch allen Plänen für das Post-Saddam-Irak impliziert ist, nicht stärker in Frage gestellt oder diskutiert wird. Bei aller Sympathie für die Befreiung eines Landes von einem Tyrannen wäre diese Verletzung der Sicherheitsresolution auch eine Missachtung des Völkerrechts.

      Seltsam undiskutiert bleibt in diesem Zusammenhang auch die Frage, warum die USA und ihre Alliierten, sollten sie vom Sicherheitsrat legitimiert handeln, mehr oder weniger alleine darüber bestimmen können, wie das "nation building" abzulaufen hat, während die internationale Gemeinschaft dann aber vermutlich für die humanitäre Hilfe bereit stehen, vermutlich auch weitere Aufgaben übernehmen soll. Als etwas naiver Zeitgenosse wundert man sich jedenfalls, warum beim Geplänkel über eine zweite Resolution dieser Text dann nicht nähere Bestimmungen über die Art der Entwaffnung, die gegebenen Voraussetzungen für einen Regimewechsel und schließlich, falls dieser notwendig werden sollte, Grundlagen für den Aufbau einer demokratischen Regierung enthalten soll? Wollen die Kriegsverweigerer damit nichts zu tun haben, auch wenn alle wissen, dass eine Vermeidung des Kriegs höchst unwahrscheinlich ist, falls Hussein nicht doch noch ins Asyl gehen würde? Man könnte natürlich sagen, wenn die Bush-Regierung den Krieg unbedingt will, dann soll sie auch für die Folgen verantwortlich sein. Aber auch das ist naiv, denn die Folgen werden sich auf die ganze Welt auswirken, wie dies der noch nicht einmal gestartete Krieg jetzt schon macht.


      Ist das Ziel der US-Regierung Entwaffnung oder Regimewechsel oder Neuordnung des Nahen Ostens?


      Der russische Außenminister Iwanow hatte vor allem wegen der immer deutlicher explizit gemachten Verbindung von Entwaffnung und Machtwechsel darauf hingewiesen, dass Russland vom Veto-Recht Gebrauch machen würde, wenn dies im "Interesse der internationalen Stabilität" notwendig sei: "Rusland wird nicht eine Resolution oder Resolution unterstützen, die direkt oder indirekt den Weg zu einer militärischen Lösung des Irak-Problems eröffnet." Doch natürlich versucht die US-Regierung Russland entgegen zu kommen, beispielsweise auch dadurch, dass sie nun drei tschetschenische Organisationen, die angeblich Verbindungen mit al-Qaida haben, auf die Liste der Terrorgruppen setzen ließ. Allerdings betonte der Sprecher des Außenministeriums, Richard Boucher, dass nicht alle tschetschenischen Rebellen auch Terroristen seien und dass der Konflikt nicht militärisch gelöst werden könne.

      Doch offenbar ist man sich auch in der US-Regierung über die Ziele oder zumindest über die Kommunikation der Ziele nicht so ganz einig. Hatte Präsident Bush gerade noch seine Vision verkündet, dass der Stutz Husseins zu einem demokratischen Umbau der gesamten Region dienen könnte, so meinte jetzt Außenminister Powell, dass man nicht nur den Inspektoren mehr Zeit gewähren wolle, sondern dass die US-Regierung auch kein Interesse daran hätte, die Region umzubauen. Man wolle lediglich die Entwaffnung durchsetzen, dabei aber könne es notwendig werden, Hussein zu stürzen.

      Das klingt dann schon wieder anders als die Äußerungen von Fleischer: "Ich muss gleichwohl sagen", so Powell, "dass eine militärische Aktion notwendig würde, um das Regime zu stürzen und die Massenvernichtungswaffen zu zerstören, wenn wir den Irak nicht zwingen können, seine Verpflichtungen einzuhalten." Aber dann sucht er doch wieder den Anschluss an die Interessen der US-Regierung zu finden: "Für mich ist klar, dass ein neues Regime den Wünschen der Iraker besser entsprechen würde. Dieses neue Regime wird in Frieden mit seinen Nachbarn leben. Vielleicht würde das helfen, dass die gesamte Region Frieden, Stabilität und Wohlstand findet."


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 18:22:11
      Beitrag Nr. 857 ()
      Die Märchenonkel vom Potomac

      Rudolf Maresch 02.03.2003
      Die "Bushies" ziehen ihr letztes As aus dem Ärmel

      Unsicherheit und Nervosität im Lager der "Bushies" wachsen. Ihre weltweiten Kampagnen für einen Irak-Feldzug zeigen nicht den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil! Der Widerstand, der dem Imperium und seinen Verbündeten von der Straße, der öffentlichen Meinung und den alten Kontinentalmächten im UN-Sicherheitsrat entgegenschlägt, ist gewaltig und nimmt von Tag zu Tag zu. Er scheint den "Bushies" mehr Kummer, Sorgen und Verdruss zu bereiten, als diese öffentlich zuzugeben gewillt sind.



      Das erklärt auch, warum die Administration einen neuerlichen Schwenk in der Rechtfertigung ihres Präemptivstrike gegen den Irak vollzogen hat und zu einer neuen PR-Offensive ausholt. Nachdem die Herstellung einer Verbindung zwischen Al-Qaida und dem irakischen Diktator sich als gewaltiger Bluff herausgestellt hat und auch der Nachweis für de Besitz von Massenvernichtungswaffen des Irak sich zunehmend als Schlag ins Wasser erweist, setzen die "Bushies" offenkundig voll auf einen "New Wilsonism". Auf Hard Power folgt jetzt Soft Power. An die Stelle der Zurschaustellung von Selbstherrlichkeit und Arroganz rücken die selbstlosen und uneigennützigen Motive einer "gütigen Hegemonie" (Fareed Zakaria).


      PR-Offensive


      Neuerdings geht es nicht mehr um Terrorabwehr, Öl, Abrüstung oder geostrategische Ziele, sondern um die Realisierung einer beispielhaften Demokratie im Zweistromland. Mit viel Propagandalärm und Wortgeklingel versuchen die Führer des Neuen Jerusalems jene Ideen unters Volk zu bringen, die im Herbst letzten Jahres einige Chefplaner am Schreibtisch ausgebrütet haben ( The New Transatlantic Project).

      Nach diesem Plan erwartet die Iraker im Nachkriegsirak "eine leuchtende Zukunft". Dies haben der US-Präsident vor dem American Enterprise Institute in Washington, Condi Rice in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt und der stellvertretende nationale Sicherheitsberater Steve Hadley in der Washington Post ausgeführt.



      " Rebuilding Iraq will require a sustained commitment from many nations, including our own. We will remain in Iraq as long as necessary, and not a day more. America has made and kept this kind of commitment before -- in the peace that followed World War II. After defeating enemies, we did not leave behind occupying armies; we left constitutions and parliaments. We did not leave behind permanent foes; we found new friends and allies. There was a time when many said that the cultures of Japan and Germany were incapable of sustaining democratic values. They were wrong. Some say the same of Iraq today. They, too, are mistaken. The nation of Iraq -- with its proud heritage, abundant resources and skilled and educated people -- is fully capable of moving toward democracy and living in freedom. " - US-Präsident Bush am 2.3.2003










      Unmittelbar nach Ende der Kampfhandlungen will das Imperium den Fluss humanitärer Hilfe (Nahrungsmittel, Medikamente ...) ins Land sicherstellen, wozu vor allem die UN und andere Hilfsorganisationen gebraucht werden. Anschließend will man sich sofort dem Wiederaufbau des Landes widmen, der Infrastruktur (Elektrizität, Wasserversorgung ...), der Verwaltung sowie dem Schutz und der militärischen Sicherung der natürlichen Ressourcen des Landes vor Sabotageakten. Nach Lösung der dringendsten ökonomischen Probleme (Schulden- und Reparationszahlungen) und der Einführung von Freihandel und einem entsprechenden Steuer- und Finanzsystem will man sich um die Etablierung und Verankerung individueller Rechte kümmern, die ungeachtet aller geschlechtlichen, religiösen oder ethnischen Unterschiede, aber ohne die Unterstützer und Nutznießer des alten Regimes, institutionalisiert werden sollen.

      Gelingen kann dies aber nur, wenn alle mitziehen, die internationale Gemeinschaft ebenso wie Nichtregierungsorganisationen oder die arabischen Nachbarn des Irak. Darum ist das Imperium auch so sehr an einer vom UN-Sicherheitsrat mitgetragenen Resolution interessiert. Darum will auch US-Außenminister Powell den UN-Inspekteuren mehr Zeit einräumen, was ihm prompt das Lob des russischen Kollegen eingebracht hat ( Entwaffnung und Regimewechsel). Und daraus erklärt sich auch die große Verunsicherung der "Bushies". Schließlich wollen sie mit ihrer Kriegsmaschine weiterziehen und nicht durch Besatzung und Wiederaufbauleistungen im Irak jahrelang aufgehalten und in ihrem Aktionsraum eingeengt werden. Der Präsident und seine Sicherheitsberaterin geben das ganz offen zu: "Wir werden im Irak bleiben, so lange es nötig ist, und keinen Tag länger." (Bush) "Wir hoffen, dass danach die Völkergemeinschaft eine aktive Rolle übernimmt." (Rice).


      Winkelzüge


      Dass die Kontinentalmächte auf diese neuen Winkelzüge des Imperiums hereinfallen, erscheint fraglich. Zumal sie inzwischen um die "Ohnmacht" des neuen Roms hinsichtlich dieses Problems wissen und das Poltern und Drohen, das längst einem Zögern, Zaudern und Feilschen gewichen ist, als Achillesferse des Kolosses ausgemacht haben. Und dass die arabischen Staaten trotz aller Streitereien in der Arabischen Liga auf diesen Kurs einschwenken, ist noch schwerer vorstellbar. Schließlich soll diese neue Demokratie, zumindest der Theorie nach, alsbald auf andere arabische Staaten ausstrahlen und eine Demokratisierungswelle von Marokko bis Bahrain auslösen. Genau das aber werden die arabischen Führer nicht wollen und mit allen Mitteln zu verhindern suchen. Welcher politische Führer unterstützt schon freiwillig einen Plan, der seine Entmachtung zum Ziel hat? Dieser Widerspruch scheint den Märchenonkeln vom Potomac bislang noch nicht aufgefallen zu sein.


      Kriegsromantik vom Pentagon



      Nichtsdestotrotz scheint jenes Märchen von den "Bushies" durchaus ernst gemeint. Zumindest insoweit, als dieser Plan darauf zielt, die "Koalition der Unwilligen" zum Einlenken zu bewegen. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass einer davon auf die hehren Absichten, edlen Motive und Glücks verheißenden Versprechungen der "Bushies" hereinfallen wird. Nicht nur, dass keinem entgangen sein dürfte, dass Freiheit und Demokratie wieder mal durch Erpressung und Einschüchterung wankelmütiger Kandidaten und Anrainerstaaten auf US-Linie gebracht werden. Soeben hat die Befreiung des Irak, wie ein Kommentator der Frankfurter Rundschau richtig bemerkt, "mit dem Ausverkauf der irakischen Kurden an die strategischen Interessen der Türkei begonnen." Damit konterkariert das Imperium bereits jetzt Aussagen, wonach keiner nach der Entmachtung des Regimes im Irak bevormundet werde, die Bevölkerung selbst die Form ihrer Regierung bestimmen könnte und das Imperium jede Stimme des irakischen Volkes ernst nähme.


      Selbstlos handelndes Imperium


      Dennoch sollte dieses neue Spiel mit den Sehnsüchten der Menschen nach Glück, Wohlstand und Freiheit niemand überraschen. Interessen, seien sie nationaler oder globaler Natur, haben sich immer schon mit visionären Ideen gepaart oder sich hinter ihnen versteckt. Das war bei den Conquistatoren in Südamerika schon so; das haben Briten, Deutsche und Franzosen in Afrika und Asien so gemacht, und das wird auch im Mittleren Osten nicht anders sein. Stets geben oder gaben die "Befreier" vor, eine Mission zu haben und/oder im "höheren Auftrag" zu handeln. Durch die Postmoderne, die Interessen zu Kommunikationen verflüssigt und zwischen Tatsachen und ihrer Ideologisierung (Medialisierung) nicht mehr unterscheiden will, ist das kurzfristig verschütt gegangen. Nicht zu Unrecht betrachtet sich bekanntlich das amerikanische Imperium als Erbe und legitimer Nachfolger des römischen, spanischen und britischen Großreichs.

      Genauso abwegig wie verräterisch ist aber auch die historische Parallele, die der Präsident zwischen der "Befreiung" Mesopotamiens vom Joch der Diktatur und derjenigen Japans und Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg zieht. Anders als der Irak oder dessen arabischen Nachbarn hatten Deutschland und Japan bereits eine demokratische Tradition. Sie waren in der Moderne bereits angekommen. Die Meme dafür befanden sich längst im Kopf und mussten folglich nur reaktiviert werden. So "unfähig zu demokratischen Werten" waren die beiden Schurkenstaaten also damals nicht, wie der Präsident meint.

      Andererseits vergisst Bush zu erwähnen, dass die USA niemals selbstlos handeln oder gehandelt haben. Weder nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa noch während des Kalten Krieges in Mittel- und Südamerika. Die Älteren werden sich noch sehr gut an den Plan des US-Finanzministers Henry Morgenthau jr. erinnern. Der nach ihm benannte Plan sah vor, Deutschland zu entmilitarisieren, zu verkleinern und auf den Status eines Agrarstaates zurückzuführen. Er wurde nur deswegen nicht ausgeführt, weil man Deutschland als Puffer und Frontstaat gegen Stalin und den expandierenden Sowjetimperialismus brauchte und aufbauen wollte. Stattdessen kam es zum Marshall-Plan und in der Folge zum Wirtschaftswunder und zur Westbindung. Diejenigen, die dafür von den Deutschen Kniefälle und Dankbarkeiten erwarten oder einfordern, sollten nicht vergessen, dass sie sich da auf sehr dünnen Eis bewegen.

      Außer Verfassungen und Parlamenten hat die US-Regierung nämlich auch Militärstützpunkte, eine Besatzerarmee und (später) Trägerraketen mit atomaren Gefechtsköpfen hinterlassen. Nicht umsonst ist Deutschland immer noch Drehscheibe für die globalen US-Interessen. Auch nach dem Fall der Mauer befinden sich noch immer 70.000 der insgesamt 100.000 in Europa stationierten US-Soldaten auf deutschen Boden. Demokratisierung und Reéducation waren daher niemals Grund amerikanischer Operationen, sondern immer schon Folge und Resultat geopolitischer Ziele und Interessen. Mittel- und Südamerika können davon ein Lied singen.


      Hohle Rhetorik


      Selbstverständlich "haben Menschen das Recht, in Freiheit und nicht in Tyrannei zu leben. Das irakische Volk verdient dieses Recht ebenso sehr wie die Europäer oder Amerikaner." Da ist Frau Rice zuzustimmen. Doch kann dieser Wunsch nach Freiheit und/oder Demokratie nur aus dem Volk und folglich von den Irakern kommen, und kann nicht von außen aufoktroyiert werden. Welche Folgen das haben kann, wenn man Demokratie und Freiheit mit Kanonen und Panzern herbeibombt, kann derzeit in Afghanistan "bewundert" werden. Außerhalb Kabuls kann offenbar kaum jemand sicher über die Straße gehen, es sei denn, er zahlt Tribut an einen der vielen Kriegsherrn oder Drogenhändler.

      Dass der Palästina-Konflikt urplötzlich wieder auf die Agenda kommt, gehört sicherlich mit zu den bemerkenswerten Inhalten dieses jüngsten Werbefeldzugs wider die "Achse der Widerspenstigen". Das, was dazu aber von der Bush-Regierung verlautbart wird, ist mehr als dürftig. Von Scharon und seinen Getreuen wird allenfalls erwartet, dass sie den Ausbau der Siedlungen in den Palästinenser-Gebieten stoppen. Von einer Rückführung oder gar einem Abriss dieser illegalen Bauten ist aber nirgendwo die Rede. Gerade dies wäre aber Bedingung und Voraussetzung für den Aufbau eines funktionierenden friedlichen Staates, "der den Terror für immer aufgibt."

      Inzwischen ist die Zersiedlung des Landes aber so weit fortgeschritten, dass ein eigenständiger Staat auf diesem Territorium nicht lebensfähig ist. Das dürfte auch den "Bushies" bekannt sein. Deshalb ist die Rede von einem Palästinenser-Staat bestenfalls Rhetorik und Augenwischerei. Kein amerikanischer Präsident wird die Israelis jemals zu so einer Politik zwingen oder zwingen können. Schon deswegen wird ein "Erfolg im Irak keine neue Stufe für Frieden im Nahen Osten einläuten." Wer das behauptet, ist ein Blender, der andere mutwillig täuscht oder betrügt.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 18:25:48
      Beitrag Nr. 858 ()
      Hmm, jetzt kommt auch noch christlicher Fundamentalismus hinzu.
      Grundsätzlich bin ich ja auf der seite der Amis, aus
      gerade vielen der erwähnten Gründen,
      wobei mir die Problematik der Verblendung, und der immerwährenden
      Unsicherheit über die "Wahrheit" durchaus bewusst bin.

      Nach Jahren in den Ostblockstaaten konnte ich den Willen
      der Völker gut verfolgen, und wahrscheinlich würde jeder
      im Osten eine Kapitalistische Welt allen Alternativen vorziehen,
      selbst wenn diese Kapitalistische Welt mit Brutalität und
      Lüge erkämpft werden müsste.

      Die Vorstellung des Weltfriedens ist genauso utopisch,
      wie anfang des Jahrhunderts die Vorstellung über einen
      funktionierenden Kommunismus.

      Womöglich ist der Einzige Weg zum Weltfrieden, alle Kriege zu
      gewinnen. Und diese Option fällt wohl nur einem Staat zu,
      und wir können es, ob wir nun wollen oder nicht, kaum verhindern.

      Vielleicht ist es auch besser so.
      Bei allen was wir in der Geschichte erlebt haben, könnte sich dies
      als das kleinste Übel herausstellen.

      Der Nachteil ist, dass die westliche Welt sich nicht in der
      heutigen Form aurechterhalten lasse.
      Die Meinungs- und Pressefreiheit könnte zur Garantierung der
      "inneren Sicherheit" Einbussen erleiden.

      Ansätze sehen wir ja schon:
      Die US-Presse weiss über viele Sachverhalte bescheid, die hier diskutiert werden, jedoch wagt man sich kaum, diese
      zu veröffentlichen, aus Angst als "Verräter" zu gelten,
      oder durch Aktionen der Geheimdienste zum Schweigen gebracht zu werden.
      ( um die "innere Sicherheit" der Demokratie zu wahren natürlich)

      Möglicherweise geht der Trend tatsächlich zu einem
      Kapitalistisch geprägtem Welt-Polizeistaat unter der
      Führung der US-Eliten und der Hochgebildeten Juden.

      Das einzige, wofür der Kampf noch sinnvoll sein wird,
      und woran mir sehr viel liegt, ist die Erhaltung der
      Streitkultur in den Intellektuellen Schichten.
      Ebenso wie der Schutz der Bildungsinstitutionen vor eine
      zu offensiven Propaganda.
      Dafür ist es nötig, Sensibilität aufrechtzuerhalten.
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 18:38:10
      Beitrag Nr. 859 ()
      Der Luftkrieg gegen die Städte

      Dirk Eckert 04.03.2003
      US-Außenminister Powell ließ Picassos Guernica für eine Pressekonferenz verhängen: ein Symbol für das, was man im Irak-Krieg erwarten kann?

      Die Szene hat Symbolwert: Als US-Außenminister Powell am 5. Februar seine nach seiner Präsentation im UN-Sicherheitsrat vor die Presse ging, wurde eine hinter ihm hängende Kopie von Picassos Bild "Guernica" verhängt. Das Anti-Kriegsbild eignete sich optisch nicht als Hintergrund für eine Pressekonferenz, erklärte die UNO später und dementierte jeden Zusammenhang zum Inhalt des Bildes.


      Für den Krieg gegen Irak verheißt das nichts Gutes: Guernica sei schließlich "die Art von Gräueltat", "die zu stoppen die Vereinten Nationen gegründet wurden", bemerkte der "Toronto Star".



      "Und es ist die Art von Gräueltat, die sich nach Meinung vieler im Irak wiederholen könnte, wenn Saddams Soldaten sich unter Zivilisten in Bagdad und anderen Städten verstecken, um diese zu opfern und dadurch die Meinung der Weltöffentlichkeit gegen eine von den Amerikanern geführte Militärkoalition zu wenden."


      Pablo Picasso schuf "Guernica" 1937, nachdem die deutsche Legion Condor die spanische Stadt Guernica in einem dreistündigen Luftangriff komplett zerstört hatte. Hitler hatte die Legion Condor 1936 zur Unterstützung des Putschisten-Generals Francisco Franco in den Spanischen Bürgerkrieg geschickt. Rund 1600 Menschen fielen dem Bombenangriff zum Opfer, in Deutschland wurden die Täter mit der Ehren überschüttet. Die "Spanische Allee" in Berlin-Zehlendorf, die mit ihrem Namen an die "Helden" erinnern sollte, heißt noch heute so. Erst 1998 wurde ein "Guernica-Platz" eingerichtet und eine Gedenktafel angebracht, die über die Geschichte des harmlos klingenden Straßennamen aufklärt.





      Guernica war nur die Probe für die deutsche Luftwaffe. Im Zweiten Weltkrieg folgten weitere Angriffe auf Städte wie Warschau, Rotterdam, Belgrad und London. Doch die Alliierten revanchierten sich: Das britische Bomber Command flog Angriffe auf Dutzende deutscher Städte, um den Durchhaltewillen der deutschen Bevölkerung zu brechen und der Sowjetunion eine gewisse Entlastung zu bringen, die die Hauptlast des Krieges zu tragen hatte und auf deren Territorium die deutsche Wehrmacht einen Vernichtungskrieg führte.

      Mit dem Luftkrieg gegen Städte war nun endgültig die Trennung von Schlachtfeld und zivilem Hinterland gefallen, wie es der deutsche Schriftsteller Kurt Tucholsky in seinem Text Der bewachte Kriegsschauplatz 1931 vorausgesehen hatte. Im Ersten Weltkrieg sei der Kriegsschauplatz noch "polizeilich abgesperrt" gewesen, bemerkte Tucholsky. "Da gab es vier Jahre lang ganze Quadratmeilen Landes, auf denen war der Mord obligatorisch, während er eine halbe Stunde davon entfernt ebenso streng verboten war", beschrieb er den Krieg, um zu der bitteren Prophezeiung zu kommen: "Im nächsten letzten Krieg wird das ja anders sein..."

      Dass auch die Alliierten das Städtebombardement als Mittel des Krieges genutzt hatten, führte nach dem Zweiten Weltkrieg paradoxerweise dazu, dass Luftangriffe wie auf Guernica nicht als Kriegsverbrechen behandelt wurden. Telford Taylor, Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen, legte dar, die Luftangriffe der Alliierten seien eigenständige Entscheidungen gewesen:



      "Und sie bezeugen, daß das Flächenbombardement von Städten anerkannter Bestandteil der modernen Kriegsführung, wie sie von allen modernen Nationen ausgeübt wird, ist."




      Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es diverse Bestrebungen, den Luftkrieg völkerrechtlich zu ächten. Denn nach geltendem Kriegsrecht war etwa die Erschießung von einigen Zivilisten in einer besetzten Stadt ein Kriegsverbrechen, während es erlaubt war, die komplette Stadt per Bombardement in Asche zu verwandeln - mit möglicherweise Tausenden von Toten. Nach dem Haager Abkommen von 1923, das die Haager Landkriegsordnung ergänzen sollte, war es zwar untersagt, Städte und Dörfer zu bombardieren, die sich nicht in der Nähe von kämpfenden Truppen befanden. Aber dieses Abkommen wurde von keinem Staat ratifiziert.

      1977 kam es zu den Zusatzprotokollen I und II der Genfer Konventionen. Der Luftkrieg wurde auch dort nicht explizit geregelt. Allerdings findet sich in Artikel 51 von Protokoll I ein Verbot von Angriffen, bei denen die Zahl der zivilen Opfer in keinem Verhältnis zu dem zu erwartenden militärischen Nutzen steht. Die USA lehnten diese Protokolle jedoch ab. Die Vorstellung, dass in Zukunft der Angreifer dafür Sorge tragen muss, dass die Zivilbevölkerung nicht gefährdet wird, gefiel dem Pentagon gar nicht.

      So haben Militärs noch heute prinzipiell kein Problem damit, Städte anzugreifen und damit den Tod von Zivilisten in Kauf zu nehmen. Allerdings hat der technische Fortschritt die Form der Kriegsführung verändert. "Präzisionsbomben" haben zumindest in den NATO-Ländern Flächenbombardements abgelöst. Doch auch im Golfkrieg 1991, den das Pentagon als "chirurgischen" Krieg verkaufte, waren sogenannte Kollateralschäden an der Tagesordnung, so dass die "Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges" (IPPNW) mittlerweile von der Lüge vom chirurgischen Krieg sprechen.

      Die Erfahrungen im Jugoslawien-Krieg 1999 waren ähnlich, und es gibt keinen Grund, anzunehmen, dass den Vereinigten Staaten im nächsten Irak-Krieg keine "Kollateralschäden" wie die Bombardierung eines Luftschutzbunkers in Bagdad, bei der 1991 über 1000 Zivilisten ums Leben kamen, unterlaufen.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 19:32:53
      Beitrag Nr. 860 ()
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,238643,00.html

      Der Krieg, der aus dem Think Tank kam

      Von Jochen Bölsche

      Es war das glatte Gegenteil einer Verschwörung: In aller Öffentlichkeit schmiedeten ultrarechte US-Denkfabriken schon 1998 Pläne für eine Ära amerikanischer Weltherrschaft, für die Entmachtung der Uno und einen Angriffskrieg gegen den Irak. Lange wurden sie nicht ernst genommen. Inzwischen geben die Falken in der Bush-Regierung den Ton an.


      Illustration Jean-Pierre Kunkel

      SPIEGEL-Titel "Die Bush-Krieger": Gerüstet für den Sturm auf Bagdad


      Deutsche Kommentatoren und Korrespondenten zeigen sich seit Tagen verwirrt. Washington jongliere derart fix mit wechselnden Begründungen für den angestrebten Sturm auf Bagdad, "dass es der Außenwelt schwindelig werden kann", urteilt die "Süddeutsche Zeitung".
      Und die "Nürnberger Nachrichten" berichten über ein "Rätselraten" in den USA, wo Präsidenten-Sprecher Ari Fleischer Ende voriger Woche öffentlich erklärt hat, ein Irakkrieg lasse sich nur dann vermeiden, wenn Saddam nicht nur abrüste, sondern auch abtrete - eine Bedingung, die durch keine der bisher verabschiedeten 18 Uno-Resolutionen gedeckt ist.

      Verwundert fragte das Blatt, ob Bush-Sprecher Fleischer sich "die wohl folgenreichste Freudsche Fehlleistung seiner Karriere geleistet hat - oder ob der Präsident ausdrücklich dessen Äußerung autorisiert hatte".

      "Es ist kein Krieg gegen Saddams Mikroben"

      So oder so: Dass der Wüstenkrieg in Wahrheit der Ablösung Saddams gelten soll, ob der Diktator nun über Massenvernichtungswaffen verfügt oder nicht - davon sind Bush-Kritiker in aller Welt überzeugt.


      REUTERS

      Freudsche Fehlleistung oder Stimme seines Herrn: Ari Fleischer


      "Es ist kein Krieg gegen Saddams Mikroben," schreibt der in Hannover geborene israelische Publizist und Friedenskämpfer Uri Avnery, "es ist ganz einfach ein Krieg um Weltherrschaft, wirtschaftlich, politisch, militärisch und kulturell."

      Konzepte für eine solche Politik existieren in der Tat. Sie wurden bereits in den neunziger Jahren in ultrarechten "Think Tanks" entwickelt - Denkfabriken, in denen Kalte Krieger aus dem Dunstkreis von Geheimdiensten und Erweckungskirchen, von Rüstungs- und Ölkonzernen gespenstisch anmutende Pläne für eine neue Weltordnung schmiedeten.

      In den Visionen der Falken wird das Völkerrecht durch das Recht des Stärkeren ersetzt. Am allerstärksten soll, natürlich, stets die einzig verbliebene Supermacht sein.

      Weltmacht-Visionen im Internet

      Zu diesem Zweck müssten die USA dauerhaft in der Lage sein, die Rohstoffvorräte des Planeten zu kontrollieren und jeden möglichen Konkurrenten klein zu kriegen und klein zu halten - mit allen Mitteln diplomatischer und publizistischer, ökonomischer und militärischer Macht, notfalls auch per Präventivkrieg.

      Was immer in den Neunzigern in den Think Tanks ausgeheckt wurde, von einer Entmachtung der Uno bis hin zu Serien künftiger Unterwerfungskriege - es war das glatte Gegenteil einer Verschwörung: Fast alle dieser Weltmachtsvisionen sind veröffentlicht worden, einige per Internet zugänglich.

      Lange Zeit freilich wurden die Elaborate als Hirngespinste abgetan, verfasst von intellektuellen Außenseitern, erzkonservativen Relikten aus der Reagan-Ära, kaltgestellten Kalten Kriegern, die, finanziell unterstützt von Lobby-Organisationen, in irgendwelchen Studierstuben politisch überwinterten, während in Washington Bill Clinton und sein Vize Al Gore regierten.

      Im Weißen Haus wehte damals vorübergehend ein eher internationalistischer Geist: Geredet wurde von "Partnerschaften zur Universalisierung von Menschenrechten" und von fairem "Multilateralismus" in der Beziehung zu den Verbündeten; auf der Agenda standen Verträge zum Klimaschutz und zur Rüstungsbegrenzung, zur Ächtung von Landminen oder zum Aufbau einer internationalen Gerichtsbarkeit.

      Schon 1998 wurde Saddams Sturz geplant

      In diesem liberalen Klima blieb nahezu unbeachtet, was ein 1997 gegründetes "Project for The New American Century" (PNAC) postulierte, das laut Statut für "Amerikas globale Führerschaft" kämpft. Bereits vor fünf Jahren - am 28. Januar 1998 - forderte die Projektgruppe in einem Brief an "Mr. William J. Clinton" den damaligen US-Präsidenten zu einem Sturz Saddams und zu einer radikalen Umkehr im Umgang mit der Uno auf.

      Solange nicht klar sei, ob Saddam über Massenvernichtungswaffen verfüge, drohe Gefahr für die USA, Israel und die gemäßigten arabischen Staaten in der Region sowie für einen "bedeutsamen Teil der Welt-Ölvorräte". Wörtlich heißt es bereits in dem achtundneunziger Papier:

      "Das bedeutet, in kurzer Frist zur Durchführung einer militärischen Aktion bereit zu sein, da die Diplomatie offenkundig versagt hat. Langfristig bedeutet es, Saddam Hussein und sein Regime zu entmachten ... Wir glauben, dass die Vereinigten Staaten unter den bereits bestehenden UN-Resolutionen das Recht haben, die nötigen Schritte, einschließlich militärischer, zu unternehmen, um unsere vitalen Interessen im Golf zu sichern. In keinem Fall darf sich die amerikanische Politik länger durch das fehlgeleitete Beharren des UN-Sicherheitsrats auf Einstimmigkeit lähmen lassen."

      Blaupause für einen Angriffskrieg


      DER SPIEGEL

      Der Machtzirkel in Washington


      Der Brief wäre für immer unbeachtet in den Archiven des Weißen Hauses vergilbt, wenn er sich heute nicht wie die Blaupause zur Herbeiführung eines lange ersehnten Angriffskrieges lesen würde - und, vor allem, wenn ihn nicht zehn PNAC-Mitglieder mit unterzeichnet hätten, die mittlerweile sämtlich im Telefonverzeichnis der Bush-Administration stehen:

      Richard B. Cheney ist Vizepräsident der Vereinigten Staaten,

      Lewis Libby ist Cheneys Stabschef,

      Donald Rumsfeld ist Bushs Verteidigungsminister,

      Paul Dundes Wolfowitz ist Rumsfelds Stellvertreter,

      Peter W. Rodman ist verantwortlich für "internationale Sicherheitsangelegenheiten",

      John Bolton ist Staatssekretär für Rüstungskontrolle,

      Richard Armitage ist stellvertretender Außenminister,

      Richard Perle, einst Vize-Verteidigungsminister unter Reagan, ist Chef des American Defense Policy Board,

      William Kristol, der PNAC-Vorsitzende, berät Bush und gilt als das "Hirn des Präsidenten",

      Zalmay Khalilzad ist, nachdem er als Sonderbotschafter und Königsmacher in Afghanistan gewirkt hat, derzeit Bushs Sonderbeauftragter für den Kontakt zur irakischen Opposition.
      Schon vor mehr als zehn Jahren hatten zwei Hardliner aus diesem Kreis eine verteidigungspolitische Planungsvorgabe ("Defense Planning Guidance") entworfen, die für einen internationalen Eklat sorgte, als sie der amerikanischen Presse zugespielt wurde.


      Lesen Sie im zweiten Teil, wie Männer aus dem heutigen Bush-Kabinett schon 1992 die Eroberung der Macht über Eurasien planten und warum der Hegemon am Potomac einst mit einem "Hundesohn" aus dem Zweistromland paktierte.
      Avatar
      schrieb am 04.03.03 20:29:17
      Beitrag Nr. 861 ()
      MAGAZINE: Foreign Affairs
      Issue: January / February ( volume 79, number 1)
      Title: Campaign 2000 - Promoting the National Interest
      Author: Condolezza Rice

      Etwas Deutliches von der "Sicherheitsberaterin" vonm GWB.
      Liest sich genauso wie "Mein Kampf", hat aber nicht so viele Seiten

      @Depotmaster: Wer Probleme nach Innen hat, wendet sich nach Außen.
      Guck mal "Bowling for Columbine".

      @Bluemoons: Netter Artikel, daß sich die USA auf die "Zerstörung"
      Europas konzentrieren werden: Beschuß der Währung Euro seit Gründung de Euros
      dann die politsche Spaltung vor einigen Wochen ( Spanien, Polen tec)
      und im Moment zunehmend der Boykott von Waren, Dienstleitungen, Sperrung von Aufträgen

      Jeder Verückte übersieht im (Macht)Wahn, das Wesentliche. Nach meiner Meinung sollten sich die USA eher auf Ihre Innepolitik kümmern. Dieser Staat wird früher oder später von innen her verrotten. Auch außenpolitisch/Wirtschaftlich läuft es nicht so gut, wie man sich die USA das vorstellt:hier nur ein Grund, habe ich einem Boardteilnehmer "abgesehen":
      Die Fed druckt grüne Zettel (natürlich durch nichts anderes gedeckt als dem Nimbus "USA" und erhält dafür Waren und Gegenwerte. Wenn aber nun
      mal die Staaten der Welt beginnen andere Währungen als Zahlungsmittel zu fordern (siehe OPEC-Staaten; deshalb auch der Krieg) erfährst du schon bald,
      warum es in den USA eine Hyperinflation geben wird.
      Die Zeit wirds zeigen
      Avatar
      schrieb am 05.03.03 00:10:32
      Beitrag Nr. 862 ()
      Karl Baßler
      Diplomvolkswirt


      --------------------------------------------------------------------------------

      Der Marshallplan-Schwindel und die Zukunft Europas

      Richtigstellungen zum 50. Jahrestag



      http://www.staatsbriefe.de/1994/andbeitr/bassler.htm
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 19:17:51
      Beitrag Nr. 863 ()
      Zu Füssen des Hegemons: Wie man Bushs «bester Freund» wird

      von Petra Maier, Freiburg i. Br.

      Wenn in früheren Zeiten die Kaiser und Könige, die Sultane und Zaren ihre Kriege vorbereiteten, zogen als erstes die Abgesandten des Herrschers durch «seine» Lande und durch «seine» Untertanengebiete, um Soldaten zu rekrutieren. Jede Familie hatte den kräftigsten und fähigsten ihrer Söhne dem Herrscher abzuliefern - ohne Frage, ohne Widerrede! Die Geschichtsbücher berichten, dass in den gemischtreligiösen Regionen des Balkans nicht selten in solchen Zeiten der Rekrutierung ganze Familien katholisch geworden sind, um dieser Prozedur durch den Abgesandten des Sultans zu entgehen. Die Eltern wussten, wo und wie ihre Söhne enden würden. Das ganze Leben und Arbeiten der Menschen hatte der Grösse und Macht des Herrschers zu dienen. Dann kam der Weg in die Neuzeit: Der Feudalismus wurde abgeschafft, aus Untertanen wurden Bürger, «Citoyens». Die Demokratie wurde entwickelt mit der Gleichberechtigung aller als Rechtsgrundlage.

      Und heute erleben wir mit, wie Bush und seine «besten Freunde» eine völkerrechtliche Grundlage nach der anderen zerreissen. Nur weil sie Geld, Technologie und Macht haben, soll ihnen freies Schalten und Walten über die ganze Welt zugestanden werden? Schwächere Länder im Sicherheitsrat werden ganz einfach gekauft, für ihre wirtschaftliche Abhängigkeit haben sie ihre politische Zustimmung zum Krieg für 30 bis 40 Jahre zu geben! Entbehren die Bush-Truppe und ihre «besten Freunde» und ihre «besten» Berater wie Perle und Wolfowitz eigentlich jeder geschichtlichen Bildung? Wie sonst können sie versuchen, die Welt in vormittelalterliche Zustände zurückzubomben? Sie reden vom atomaren Erstschlag, ohne für wahnsinnig erklärt zu werden; sie entwickeln ein System der weltweiten Überwachung, das totalitärer nicht sein kann: Kein Hund wird mehr pinkeln können, ohne auf «big brothers» Bildschirm zu erscheinen; Attentate wie dasjenige in Jemen werden vom Computer aus per Mouse-Klick ausgeführt. Ein Arsenal an «non-lethal weapons» liegt bereit, das zum Grausen ist: Elektronische, chemische, biologische, magnetische Varianten der Angriffs gegen Menschen und Tiere (als Lebensgrundlage), von denen ein grosser Teil doch tödlich ist. In Bagdad soll mit einer E-Bombe in der ersten Stunde jegliche Elektrizität zerstört werden. Ab dieser Minute fliesst kein Tropfen Wasser mehr, und die Bevölkerung ist von der Aussenwelt vollständig abgeschnitten. Wie rasch die Epidemien kommen, kann man beim Roten Kreuz nachfragen. Das ist kein Krieg gegen Armeen, der vorbereitet wird, sondern totaler Krieg gegen die Zivilbevölkerung in der ganzen Welt.

      Polens Niedertracht: F16-Jäger mit geschenkten EU-Steuergeldern
      Die globalisierende Wirtschaft war vor Jahren angetreten mit der Verheissung, die Welt freier zu machen: Sie hat die grausamste aller Abhängigkeiten hervorgebracht! Die wirtschaftlichen Vasallen des Grosskapitals werden zu Vasallen des grossen Krieges gemacht. Um weitere Wirtschaftskredite zu bekommen, geben ganze Länder ihre Stimme für den Krieg und speisen die Rüstungsindustrie mit Geldern, die für den zivilen Aufbau innerhalb der Bevölkerung dringend benötigt würden. Ein besonderes Beispiel der Niedertracht bietet derzeit Polen. Als in Irland über die Nizza-Verträge abgestimmt wurde, lief die Regierungskampagne für ein Ja zu den Verträgen unter dem «spin», dass wenn das katholische Irland nicht ja sage, das arme, arme katholische Polen der EU nicht beitreten könne. Die Iren liessen sich zunächst nicht «bespinnen» und lehnten trotz dieses Argumentes ab. Nun wird das arme, arme Polen als Hochzeitsgeschenk von Brüssel den Betrag von 4,7 Milliarden Euro erhalten und dann jährlich weitere Zuschüsse (bis 2006 insgesamt 16 Milliarden Euro). Diese Euro sind aus Steuerzahlern in Deutschland und Österreich herausgequetscht; Geld, das überall an der Basis dieser Länder heute fehlt. Wenn das arme, arme Polen damit wenigstens etwas Vernünftiges machen würde, könnten es die Bürger in den Geberländern eher verschmerzen. Doch was geschieht? Warschau kauft für 3,8 Milliarden Euro bei den Amerikanern 48 F16-Jäger ein. Seither ist Polen Bushs «bester Freund». Vielleicht sollten die Kommunen der Geberländer die Brüsseler Milliarden zurückverlangen, um damit ihre Schulen und Spitäler, ihre Wasserwerke und Kläranlagen, ihre Strassen und sonstigen Einrichtungen über Wasser zu halten. Das wäre nur ein Akt der Redlichkeit gegenüber den eigenen Bürgern, die an diesem Krieg nicht teilnehmen wollen. Der polnische Verstoss gegen Treu und Glauben verlangt eine Antwort.

      Die CDU wirft sich Bush an die Brust
      Noch schwerer wiegt, dass die Chefin der CDU sich dem grossen Hegemon in die Arme wirft und dabei jede Würde fallen lässt. Man müsse ein Land in so schwierigen Zeiten mit «Klugheit und Weisheit» in die Zukunft führen, hält sie Schröder in ihrer Rede im Bundestag am 13. Februar entgegen. Und dann kommt der schizophrene «spin»: «Nie wieder Krieg! Das heisst in der Umsetzung: Nie wieder ein deutscher Sonderweg!» Dieses Leitmotiv taucht auch in allen anderen Reden auf: an der Einladung des Aspen-Instituts, an der Münchner Sicherheitskonferenz, im Artikel in der «Washington Post». «Nie wieder Krieg» = «Nie wieder ein deutscher Sonderweg». Und darum auf in den grossen Weltkrieg als Vasall des Hegemons! Was auf den ersten Blick als Marotte einer Frau, die nicht ganz logisch denken kann, erscheint, ist in Wirklichkeit etwas anderes. Die «Spin-doktors», die ihr diese Reden schreiben, wissen sehr wohl, was sie tun: Es ist Neuroliguistisches Programmieren des Denkens der Bürger und Bürgerinnen Deutschlands. Der Mensch muss gefühlsmässig dort abgeholt werden, wo für ihn wichtige Werte sind (in unserem Falle das tiefverwurzelte «Nie wieder Krieg!»), und in der nächsten Hälfte des Satzes wird er emotional dorthin plaziert, wo der Manipulator ihn haben will: «Nie wieder ein deutscher Sonderweg!» Der geistige Salto mortale darf nicht hinterfragt werden, sondern auf dem Schlusspunkt soll dann eine endlose Debatte weitergehen. Das ist typisch amerikanisch, doch damit ruiniert die CDU jegliches Vertrauen!

      Noch schlimmer wird es, wenn man sich die Passagen zur Rüstung genauer ansieht. Das brave Mädchen aus dem protestantischen Pfarrhaus predigt nicht etwa christliche Nächstenliebe, sondern will die Europäer dazu bringen, in der High-tech-Kriegsausrüstung auf amerikanisches Niveau zu gehen. Auf diesem Gebiet kennt sie sich erstaunlich gut aus. Als ob die Welt seit dem Zweiten Weltkrieg nicht Grundsatzdebatten genug geführt hätte, dass Schwerter zu Pflugscharen werden sollen, dass das Bruttosozialprodukt im Dienste der Bevölkerung zu stehen hat und nicht die Menschen im Dienste der Waffenfabriken. Für dieses würdelose Vorpreschen haben die Bush-Krieger ihr den roten Teppich ausgerollt und sie mit allen Ehren empfangen. Vielleicht gefällt sie sich in den Armen der CIA so gut, dass sie sich demnächst mit einer Laser-gesteuerten Bombe in der Hand ablichten lässt? Jedenfalls hat Deutschland nun seine «eiserne Lady» mit Ambitionen auf die Führung des Staates. Während das ganze Land in Sorge überlegt, wie dieser drohende Krieg mit allen Folgekriegen abgewendet werden kann, und die Zivilbevölkerung aller Länder sich deutlicher denn je zu Wort meldet, geht Merkel vor Bush auf die Knie. Die CDU kann sich nicht herausreden, dass sie das «nur» in ihrem persönlichen Namen gemacht habe und das brave Mädchen aus dem protestantischen Pfarrhaus in der DDR ja auch einmal eine eigene Meinung vorbringen dürfe. Jedes Schulkind weiss, dass ein so strammes Hineinmarschieren in einen Weltkrieg von ganzen Gremien an der Parteispitze abgesegnet ist.

      Namensänderung der CDU in Bush-Union (BU) fällig
      Die Basis der Partei wird eine Grundsatzdiskussion verlangen müssen und eine Korrektur. Der Papst setzt sich seit längerem unter grösstem Einsatz und mit guten Argumenten für eine zivilisierte Lösung der anstehenden Probleme ein, doch seine Überlegungen finden in der CDU offiziell keinerlei Widerhall. Die Partei soll folglich die Ehrlichkeit haben, ihr «C» zu streichen. Aber auch das «D» steht zu Disposition: In München hat die Lady von sich gegeben, eine Regierung dürfe sich «nicht nur auf die Meinung der Bevölkerung stützen, sondern müsse auch politisch führen». Kommissarin Merkel wird somit den Friedenswillen konsequent begraben - ein kalter Schatten aus der Geschichte des letzten Jahrhunderts ist damit wieder da. Ob die Mitglieder an der Basis zur Bush-Union werden wollen, ist eine andere Frage. Aber rechtzeitig ausgetragen werden muss die Sache.



      --------------------------------------------------------------------------------
      «Ich will auf zwei Dinge hinweisen, die mir dabei zentral erscheinen: Erstens macht mir der riesige Rückstand der Europäer bei Aufklärungsmitteln und Informationstechnologie Sorge. Das Pentagon gibt für Forschung und Entwicklung rund viermal so viel aus wie alle Europäer zusammen (etwa 40 Mia. Dollar zu 10 Mia. Dollar) und der amerikanische FuE-Aufwand ist damit fast doppelt so gross wie der gesamte deutsche Vereidigungsetat (etwa 40 Mia. Dollar zu 24 Mia. Dollar). Wir konstatieren einen technologischen Abstand gegenüber den USA von etwa 10 Jahren. Das sind Welten. Die Europäer wissen viel zu wenig, welche Gefahren sich in den Krisenherden der Welt entwickeln. Spätestens seit dem 11. September jedoch ist klar: Vorher-Wissen heisst Leben retten.

      Zweitens: Es gibt den bekannten Satz über die zukünftige internationale Arbeitsteilung: «The US will fight, the UN will feed and the EU will fund.» Wir Europäer sollten alles tun, dass es dazu nicht kommt. Weder würde Europa dadurch wesentliche Mitspracherechte reklamieren können, noch würde es die Bereitschaft der Amerikaner stärken, auf die Europäer zu hören. Eine solche Arbeitsteilung griffe das europäische Selbstverständnis tief an. Aber das heisst dann im Umkehrschluss, dass Europa auch bereit sein muss, sich an militärischen Massnahmen als ultima ratio zu beteiligen. Teilhabe an Entscheidungen erfordert Teilhabe am Risiko.»

      Angela Merkel an der Sicherheitskonferenz in München am 8. Februar 2003



      Artikel 4: Zeit-Fragen Nr.8 vom 3. 3. 2003, letzte Änderung am 4. 3. 2003
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 19:24:49
      Beitrag Nr. 864 ()
      Krieg widerspricht dem Wissen und Willen der Völker
      Argumente gegen einen Irak-Krieg


      von Karl Müller, Deutschland
      In den kommenden Tagen und Wochen entscheidet sich, ob die US-Armee, gemeinsam vor allem mit britischen Truppen, den Irak angreifen wird. In zahlreichen Stellungnahmen aus der ganzen Welt wurden in den letzten Wochen und Monaten die Argumente gegen einen solchen Krieg laut. Im folgenden sollen diese Argumente - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - noch einmal zusammengetragen werden.

      Krieg kostet unzählige Menschenleben
      Gerade die Völker Europas wissen, wieviel Not und Leid mit dem Krieg verbunden ist. Seriöse Schätzungen verschiedener internationaler Organisationen über die menschlichen Opfer eines Irak-Krieges schwanken zwischen Zehntausenden zivilen Opfern bei einem Krieg mit konventionellen Waffen und über 3 Millionen Toten beim Einsatz von Atomwaffen. Nicht mit eingerechnet in diese Berechnungen ist die Eskalation des Krieges. Der Angriff Hitlers auf Polen, mit dem der Zweite Weltkrieg begann, kostete mehreren hunderttausend Menschen das Leben, am Ende des Weltkrieges waren es mehr als 50 Millionen. Zudem wird in jedem Krieg unendlich viel zerstört: Zeugnisse der Geschichte, Kultur, Eigentum, soziales Leben und vieles mehr. Immer werden grundlegende Menschenrechte verletzt.

      Krieg verstösst gegen Charta der Uno
      Die Präambel der Charta beginnt mit den Worten: «Wir, die Völker der Vereinten Nationen - [sind] fest entschlossen, Geschlechter vor der Geissel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat.» Hier ist das grundlegende Ziel der Vereinten Nationen formuliert, nämlich Kriege zu verhindern. Der Krieg wird als eine Geissel der Menschheit geächtet. Vorrang hat bei internationalen Streitigkeiten immer deren friedliche Beilegung. Nur in äussersten Notfällen ist die Anwendung eng begrenzter militärischer Mittel erlaubt. Darüber geben die Kapitel VI und VII der Charta Auskunft. So heisst es in Artikel 33: «Die Parteien einer Streitigkeit, deren Fortdauer geeignet ist, die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit zu gefährden, bemühen sich zunächst um eine Beilegung durch Verhandlung, Untersuchung, Vermittlung, Vergleich, Schiedsspruch, gerichtliche Entscheidung, Inanspruchnahme regionaler Einrichtungen oder Abmachungen oder durch andere friedliche Mittel eigener Wahl.» Nach fast vierjähriger Unterbrechung und beachtlichen Erfolgen der Waffeninspektionen in den Jahren 1991 bis 1998 hat sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im November letzten Jahres erneut mit dem Irak-Konflikt befasst. Die seit November 2002 eingeleiteten erneuten Waffensinspektionen haben schon jetzt zu Erfolgen geführt. Noch lange sind nicht alle friedlichen Mittel ausgeschöpft.

      Selbst bei der Anwendung militärischer Gewalt sieht Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen vor, die Verhältnismässigkeit der Mittel zu wahren. Ein Regimewechsel ist in der UN-Charta nicht vorgesehen. Die Federführung bei Gewaltmassnahmen muss immer bei den Vereinten Nationen liegen. Auf keinen Fall ist es zulässig, dass ein Land wie die USA die Vereinten Nationen unter erheblichen Druck setzt und Mitglieder des Weltsicherheitsrates nötigt, um eine formale Zustimmung für einen gewünschten Krieg zu bekommen. Diese derzeit zu beobachtende Praxis der US-Politik verstösst ganz grundsätzlich gegen die Charta der Vereinten Nationen. Diese Politik, die darauf hinausläuft, entweder vom Sicherheitsrat ein Ja zu einem Angriffskrieg zu bekommen oder aber ohne die Vereinten Nationen loszuschlagen, ist ein Schlag ins Gesicht des Völkerrechts und zeugt von einer machtpolitischen Hybris.

      Vor allem aber gibt es keine Beweise dafür, dass vom Irak heute eine akute Bedrohung des Weltfriedens oder der internationalen Sicherheit ausgeht. Das Land liegt am Boden. Seit dem Krieg 1991 ist der Irak weitgehend entwaffnet, seine noch vorhandenen Waffenarsenale sind veraltet und nicht mehr für einen Angriffskrieg gegen ein anderes Land geeignet. Selbst wenn Saddam Hussein im Besitz von Massenvernichtungswaffen wäre, reichte die Tatsache dieses Besitzes nicht aus, um allein daraus eine Bedrohung des Weltfriedens oder der internationalen Sicherheit zu schlussfolgern. Hinzu müssten konkrete, nachweisbare Pläne für Angriffshandlungen kommen. Diese konnten bisher aber nicht nachgewiesen werden. Allein mit Massenvernichtungswaffen lassen sich andere Länder nicht erobern.

      Die Resolutionen des Weltsicherheitsrates zu den irakischen Waffensystemen resultierten aus dem Angriff irakischer Streitkräfte auf Kuwait, einem Zeitpunkt also, an dem der Irak noch hoch gerüstet war. Das ist 12 Jahre her. Die heutige Ausgangslage ist eine völlig andere. Heute ist der Irak ein Land, dessen Bevölkerung unter einem Despoten, wahrscheinlich aber noch mehr unter den internationalen Sanktionen leidet. Die Staatengemeinschaft wäre besser beraten, alles zu tun, um das Leiden der irakischen Bevölkerung zu mindern und so dazu beizutragen, dass es zu einem vom irakischen Volk selbst ausgehenden friedlichen Wandel im Land kommen kann. Der Blick auf Länder wie Spanien oder Portugal zeigt, dass ein solcher friedlicher Wandel möglich ist.

      Krieg ist für 30 bis 40 Jahre geplant
      Der US-Regierung geht es um eine grundlegende Neuordnung des eurasischen Kontinents nach ihren Vorstellungen. Peter Scholl-Latour hat in seinem Buch «Kampf dem Terror - Kampf dem Islam? Chronik eines unbegrenzten Krieges» im Schlusskapitel «China. Das letzte Gefecht» die These aufgestellt, letztlich gehe es um eine Auseinandersetzung mit China: «So hat tatsächlich ein ranghoher und einflussreicher Berater des Präsidenten vor amerikanischen Journalisten angekündigt, dass die Bereinigung der Konfliktsituationen im Nahen und Mittleren Osten nur das Vorspiel, die Vorbedingung sei für die schicksalhafte Konfrontation, die über kurz oder lang mit China um die Kontrolle des Westpazifik ausgetragen werden müsse.» Offensichtlich geht es um viel mehr als das Regime im Irak.

      Vor ein paar Tagen hat dies wieder Ronald D. Asmus, Mitglied der Demokratischen Partei und aussenpolitischer Berater des ehemaligen US-Präsidenten Clinton in einem Text für die «Frankfurter Rundschau» vom 20. Februar deutlich gemacht. Es gehe den USA nicht nur um den Irak, sondern um den gesamten Mittleren Osten, der für Asmus «von Nordafrika und Ägypten über Israel bis hinunter zum Persischen Golf, Afghanistan und Pakistan» reicht. Das Problem für die USA bestehe, so die Worte von Asmus, «in der grossen Anzahl nichtdemokratischer, antiwestlicher, klerikaler und/oder totalitärer Regime, in der wachsenden Zahl von radikalen Bewegungen und der zunehmenden Verbreitung von Massenvernichtungswaffen. Es gibt keine andere Region auf der Welt, die mit diesem geopolitischen Pulverfass vergleichbar wäre. Dabei ist vor allem das politische Versagen der meisten Regierungen im Mittleren Osten festzuhalten, sich den Herausforderungen der modernen und globalisierten Welt zu stellen.»

      Seit dem 11. September hätten «die Amerikaner ihre Politik einer grundlegenden Neuorientierung zu unterziehen. Eine Antwort auf den Terrorismus kann nur in der Veränderung einer ganzen Region liegen. In den Vereinigten Staaten werden zunehmend Stimmen laut, sowohl bei Demokraten als auch bei Republikanern, die Modernisierung und Demokratisierung des Mittleren Ostens als die vorrangige politische Aufgabe zu begreifen. Dazu gehört selbstverständlich die Entwaffnung von Saddam Hussein, vor allem aber ein Regimewechsel, der es dem irakischen Volk endlich ermöglicht, diesen Tyrannen loszuwerden. Das wäre ein erster Schritt auf dem langen Weg, die ganze Region zu modernisieren und zu demokratisieren.» [Hervorhebungen durch Verf.]

      Es ist hier nicht der Ort, im Detail auf diese undifferenzierte, einseitige und in vielerlei Hinsicht falsche Analyse der Situation in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens einzugehen. Offensichtlich geht es nicht um eine sachliche Analyse, sondern um den propagandistischen Aufbau eines Feindbildes im Rahmen des Gut-Böse-Schema. Was mit «Demokratisierung» und «Modernisierung» gemeint ist, haben die USA in der Vergangenheit in anderen Ländern gezeigt. Tatsächlich verbirgt sich hinter diesen Worthülsen eine Form des Neokolonialismus. Heute wird von «Nation-Building» gesprochen. Der US-Wissenschafter Gary T. Dempsey hat dazu geschrieben: «ÐNation-Buildingð ist wahrscheinlich die unverschämteste Form einer ausländischen Intervention. Es ist die massive Verfügung über die Politik eines anderen Landes.» Hierzu passt, dass Asmus als historische Beispiele für eine solche Politik Deutschland und Japan nennt: «In Europa mag man einwenden, eine Demokratisierung und Modernisierung mit militärischer Gewalt erzwingen zu wollen, sei naiv, wenn nicht sogar brandgefährlich. Doch sind Deutschland oder Japan nicht zwei gute Beispiele dafür, dass so etwas gelingen kann? Hat die Anwendung militärischer Gewalt nicht diese beiden Länder von ihren totalitären Regierungen befreit? Wo wäre Europa heute ohne den Idealismus der Vereinigten Staaten?» Aber es führt in die Irre, das militärische Potential der auf kriegerische Expansion drängenden Grossmächte Deutschland und Japan zu Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem des am Boden liegenden Irak zu vergleichen. Zudem hätten die anderen Grossmächte, allen voran die USA, den Zweiten Weltkrieg rechtzeitig mit friedlichen Mitteln verhindern können, wenn sie es wirklich gewollt hätten. Und: Warum erwähnt Asmus nicht, dass auf Japan zwei Atombomben abgeworfen wurden, dass die deutsche Bevölkerung mit einem verbrecherischen Bombenkrieg terrorisiert wurde, dass auch die damalige US-Regierung nicht ohne handfeste Interessen war, dass eben nicht alles «Idealismus» war, dass sich beide Länder bis heute nicht zu politisch souveränen Staaten mit einer Staatsgewalt, die wirklich vom Volke ausgeht, entwickeln konnten. Welchen Preis sollen die Völker der «Region» für ihre «Modernisierung und Demokratisierung», für ihre Anpassung an die «globalisierte Welt» zahlen?

      Es geht um Macht und Öl
      Mittlerweile ist es offenkundig, dass es der US-Regierung nicht wirklich um Selbstbestimmung, Demokratie und Menschenrechte für das irakische Volk und auch nicht um die irakischen Massenvernichtungswaffen geht. Auch die schönsten Worthülsen der Kriegsbefürworter können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die US-Regierung mit ihrem Krieg gegen den Irak einen Krieg für handfeste Interessen führen will.

      Da sind zum einen die Interessen der derzeitigen israelischen Regierung. Der US-amerikanische Historiker Stephen Sniegoski hat mit seinem Beitrag (Zeit-Fragen Nr. 5 vom 10.2.) den Nachweis erbracht, dass die israelische Regierung ein dringendes Interesse an einem Krieg gegen den Irak hat, um ihre Politik der Vertreibung des palästinensischen Volkes fortzusetzen und eskalieren zu lassen, und dass diejenigen, die in den USA diesen Krieg vorantreiben, vor allem Sprecher israelischer Interessen sind.

      Da sind zum zweiten die Interessen am irakischen Öl. Ein von den USA abhängiges Regime im Irak kommt den Interessen der amerikanischen Ölkonzerne sehr entgegen. Dabei geht es vor allem um das Monopol über die weltweite Preisgestaltung, das bei einem Ende der Sanktionen und einem Zuschlag für andere als US-amerikanische Ölkonzerne, die zweit-, vielleicht sogar die grössten Erdölreserven der Welt auszubeuten, verlorenzugehen droht.

      Da sind zum dritten die globalstrategischen Interessen, die in den Stellungnahmen vieler US-Strategen, von Brzezinski bis Asmus, zum Ausdruck kommen.

      Krieg trägt schlimme irrationale Züge
      Wie jeder Krieg, so trüge auch ein Krieg gegen den Irak schlimme irrationale Züge. Neben den handfesten materiellen Interessen spielen Ideologien auch jetzt wieder nicht nur als Propagandafloskeln eine Rolle, seien es nun trotzkistische Ansätze, die im Krieg einen Wesensbestandteil einer permanenten Revolution hin zu einer Weltrevolution sehen, fundamentalistische Wahnvorstellungen, die sich von einem Krieg im Nahen Osten ein Armageddon erträumen, oder alttestamentarische Vorstellungen von einem von Gott auserwählten Volke, das für sich das Recht beansprucht, den Rest der Menschheit unterwerfen zu dürfen. Europa weiss, was es bedeutet, wenn religiöse Motive oder Ideologien eine kriegstreibende Kraft sind. Wer kann darüber hinwegschauen, wie der Dreissigjährige Krieg Europa verwüstet, wie der nationalsozialistische Rassenwahn Millionen von Menschen das Leben gekostet hat oder der kommunistischen Ideologie zig Millionen Menschenleben geopfert wurden?

      Ein Krieg gegen den Irak widerspricht dem Willen der Völker
      Ein Krieg gegen den Irak widerspricht dem Willen der Völker und auch dem Willen der meisten Regierungen der Welt. Die weltweiten Demonstrationen von Millionen von Menschen gegen einen Irak-Krieg, die Stellungnahmen der Staatenvertreter vor dem Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen, der Beschluss von mehr als 100 blockfreien Staaten zeigen, dass die US-Regierung mit ihrem Kriegswillen isoliert dasteht und nur von solchen Staaten Unterstützung erfährt, die dazu entweder genötigt wurden oder aber ein eigenes Interesse am Krieg haben. Aber Regierungen wie die in Spanien, Italien oder Grossbritannien haben die Bürger ihrer Länder nicht auf ihrer Seite. Selbst in den USA wächst trotz aller Propaganda und gleichgeschalteter Medien der Protest gegen einen Krieg. Woher nehmen Regierungen das Recht, in einer so existentiellen Frage wie der von Krieg oder Frieden über den Willen ihrer Bürger hinwegzugehen und ohne Volksentscheid in den Krieg zu ziehen?

      «Republiken führen keine Angriffskriege.» Immanuel Kant hat diesen Grundsatz formuliert. Heute wird deutlich, dass die Kriegsbefürworter der verschiedenen Länder dies nur können, weil sie gleichzeitig versuchen, das Volk zu entmündigen, sei es durch Propaganda oder aber offenes Übergehen des Bürgerwillens.

      Trotz aller Gegenargumente versucht die US-Regierung weiterhin, der Welt ihren Krieg aufzuzwingen. Sie versucht dies mit ihren machtpolitischen Instrumentarien. Die Welt soll genötigt werden, einen Krieg zu dulden, der dem Recht widerspricht. Die Entscheidung für oder gegen den Krieg ist deshalb auch eine Entscheidung über die Frage, ob die Welt in die Zeit reiner machiavellistischer Machtpolitik zurückfallen oder am Vorrang des Rechts vor der Macht festhalten will. Noch ist nicht abzusehen, wie sich die Regierungen der verschiedenen Staaten verhalten werden, wenn es im Sicherheitsrat zum Schwur kommt. Die Völker aber haben sich entschieden: für das Recht und gegen die Macht.

      Es darf keinen faulen Kompromiss mit der Machtpolitik geben. Zu Recht wurde die Appeasement-Politik der französischen und britischen Regierung gegenüber Hitler kritisiert. Eine Politik, die dazu führte, dass Hitler mit Unterstützung dieser Grossmächte Recht ignorieren, Staaten annektieren und den Krieg vorbereiten konnte. Heute geht es nicht um ein Appeasement gegenüber Saddam Hussein, sondern um die Frage, ob wir einer aggressiven und expansiven US-Weltmachtpolitik mit Appeasement begegnen wollen. Wer der derzeitigen Politik der US-Regierung nicht entgegentritt, wird nicht Schlimmeres verhindern, sondern Schlimmeres heraufbeschwören. Aber noch ist es nicht zu spät.

      Jeder ist dazu aufgerufen, dem Wunsch der Völker nach direkter Demokratie noch mehr Nachdruck zu verleihen. Die meisten Menschen wollen keinen Krieg. Sie sind die Leidtragenden, überall auf der Welt. Sie müssen selbst entscheiden können, wenn es um ihr Leben geht.



      Artikel 5: Zeit-Fragen Nr.8 vom 3. 3. 2003, letzte Änderung am 4. 3. 2003
      ________________________________________-
      Keine Angst, ein Meteor wird der USA Einhalt gebieten.:look:
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 19:28:53
      Beitrag Nr. 865 ()
      Demokratie im Nahen Osten? - Israels Kriegsziele
      von Stephen Sniegoski, USA
      In seiner Rede vor dem neokonservativen American Enterprise Institute am 26. Februar sprach Präsident George W. Bush von einer Umwandlung des Nahen Ostens, welche durch die von Amerika initiierte Demokratisierung des Irak herbeigeführt würde. «Ein befreites Irak kann die Macht der Freiheit verdeutlichen, um diese wichtige Region umzuwandeln, indem man Millionen Menschen zu Hoffnung und Fortschritt verhilft», sagte er. Diese Botschaft erwärmte die Herzen seiner neokonservativen Zuhörer, da sie ja den Krieg befürwortet hatten als ein Mittel, um den ganzen Nahen Osten für einige Zeit zu verändern.

      Eine Umwandlung der Region geht auch Hand in Hand mit den Ansichten, die von israelischen Regierungsbeamten vertreten werden. «Das Bagdad nach Saddam könnte eine Welle von weitreichenden Schockwirkungen auf Teheran, Damaskus und Ramallah auslösen», sagte Efraim Halevy, nationaler Sicherheitsberater des Premierministers Ariel Sharon, kürzlich in einer Rede in München. Er sagte weiter: «Wir hoffen auf eine grössere Stabilität, auf eine gesteigerte Zuversicht vom Persischen Golf bis zur Atlantikküste Marokkos.»1

      Wahrscheinlich glaubt Präsident Bush wirklich an dieses Märchen von der Demokratie: Geplant ist ein «demokratischer» Irak - gleichzeitig versuchen die Vereinigten Staaten, die türkische Regierung mit dem Angebot zu bestechen, dass man ihr, wenn sie den Krieg unterstützt, territoriale Zugeständnisse in den von Kurden bewohnten Gebieten des nördlichen Irak machen würde. Aber würden die israelische Regierung (und ihre amerikanischen neokonservativen Anhänger) wirklich stabile, demokratische Regierungen im Nahen Osten wollen, wenn dies machbar wäre? Wohl kaum! Die ihre Völker vertretenden Regierungen des Nahen Ostens würden Israel gegenüber zumindest ebenso feindselig eingestellt sein wie die heute bestehenden Regime, und wahrscheinlich wären sie sogar noch feindseliger.

      Stabile demokratische Regierungen wären in militärischer und diplomatischer Hinsicht wirksamere Gegenspieler des jüdischen Staates. Natürlich würde Israel jeden moralischen Glanz verlieren, den es jetzt noch hat, wenn die Regierungen anderer Staaten des Nahen Ostens demokratischer wären als Israel selbst, mit all seinen besetzten Gebieten. Es wäre schwieriger, dem diplomatischen Druck eines demokratischen Irak, Iran, Syrien und Saudi-Arabien zu widerstehen als dem leeren Geschwätz seiner gegenwärtigen nichtrepräsentativen autoritären Herrscher. Man könnte sicher Druck ausüben auf Israel, seine Massenvernichtungswaffen zu vernichten und die zahlreichen Uno-Resolutionen einzuhalten, die es gegenwärtig nicht befolgt. Die Demokratiemodelle des ganzen Nahen Ostens könnten dazu dienen, Israel selbst die Demokratie aufzuzwingen, was das Ende des Jüdischen Staates bedeuten würde.

      Aber wie israelische Regierungsbeamte und amerikanische Neokonservative gut wissen, ist all dieses Gerede über Demokratie im Nahen Osten einfach ein flüchtiger Wunschtraum oder eine Vertuschung der Realitäten der Macht. Israelische Führungspersönlichkeiten jedoch hoffen sicher auf eine Umwandlung der ganzen Region. Wie der israelische Generalstabschef Moshe Yaalon es formuliert hat, würde ein Angriff auf Irak ein geopolitisches «Erdbeben» auslösen.2 Eine amerikanische Invasion und Besetzung des Irak würde infolge des bei den Massen verstärkten Anti-Amerikanismus den ganzen Nahen Osten destabilisieren. Pro-amerikanische Regime - wie Saudi-Arabien, Ägypten und die Golf-Emirate - müssen damit rechnen, gestürzt zu werden. Die Vereinigten Staaten könnten versuchen, die Ordnung durch militärische Mittel wiederherzustellen und Marionettenregierungen zu installieren. Auch würde der antiamerikanische Aufruhr in der Region die Vereinigten Staaten näher an ihren einzigen Verbündeten, das Israel der Hardliner, heranrücken.

      Die Idee der Destabilisierung des Nahen Ostens ist ein Langzeitthema bei den israelischen strategischen Denkern, speziell bei den Rechten. Ein bedeutender Artikel, der diese These skizzierte, wurde von Oded Yinon formuliert und trug den Titel «Eine Strategie für das Israel der achtziger Jahre». Dieser erschien im Publikationsorgan «Kivunim» der World Zionist Organisation im Februar 1982. In der Zusammenfassung dieser Strategie stellte Israel Shahak in seinem Buch «Der zionistische Plan für den Nahen Osten» fest, dass Yinons Artikel einen genauen und detaillierten Plan für das heutige zionistische Regime (von Sharon und Eitam) für den Nahen Osten wiedergibt. Dieser Plan beruht auf der Aufteilung der gesamten Region in kleine Staaten und der Auflösung aller existierenden arabischen Staaten. Shahak fuhr fort: «Israel muss zum Überleben erstens eine imperiale regionale Macht werden und zweitens die gesamte Region in kleine Staaten aufteilen, wobei alle existierenden arabischen Staaten aufgelöst werden. Wie klein diese neuen Staaten werden, hängt von ihrer ethnischen oder religiösen Zusammensetzung ab. Folgerichtig ist die zionistische Hoffnung, dass die religiös fundierten Staaten Israels Satelliten und ironischerweise die Quelle seiner moralischen Legitimation werden.»3

      Man kann ohne weiteres annehmen, dass Premierminister Sharon nicht weich oder senil geworden ist, so dass all dieses Gerede über nahöstliche Demokratien für ihn nur so viel wie Zuckerguss über den harten Realitäten des Krieges und der Machtpolitik ist. Zweifellos sieht Sharon die Situation mit den gleichen kalten realistischen Augen, wie er es in den frühen achtziger Jahren tat. Israel ist zu einer militärischen Supermacht mit Nuklearwaffen und Interkontinentalraketen geworden. Aber in den Augen der Zionisten des rechten Flügels ist die Gefahr für Israel grösser als zuvor mit der schnell wachsenden palästinensischen Bevölkerung in Israel und in den besetzten Gebieten, die die jüdische Identität des Staates bedrohen, Israels einzige Daseinsberechtigung. Auf Grund der amerikanischen neokonservativen Unterstützer Israels, die sich in den einflussreichen aussenpolitischen Positionen in der Bush-Administration befinden, ist es offensichtlich, dass die Vereinigten Staaten als Israels Stellvertreter in seiner militärischen und diplomatischen Politik im Nahen Osten dienen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Krieg im Nahen Osten einen Flächenbrand auslösen wird, sowie die Möglichkeit, dass die Vereinigten Staaten die gesamte Region erfolgreich militärisch dominieren, stimmt mit den Zielen der strategischen Denker Israels überein. Aus der Perspektive der Sharon-Regierung würde sowohl Chaos als auch amerikanische Kontrolle ein zufriedenstellendes Ergebnis sein, das ihr die Gelegenheit geben würde, das Problem der palästinensischen demographischen Bedrohung (durch Vertreibung oder andere Mittel) ohne Einmischung von aussen zu «lösen».

      Kurz gesagt: Der Krieg versetzt Israel in eine Win-win-Situation. Nur Präsident Bushs Traum von stabilen demokratischen Staaten im Nahen Osten läuft den strategischen Plänen Israels entgegen, so dass Premierminister Sharon und seine Anhänger dieses utopische Szenario als so gut wie nichtig ansehen. •

      1 James Bennett, Israel Says War on Iraq Would Benefit the Region, New York Times, February 27, 2003. www.nytimes.com/2003/02/27/international/middleeast/27ISRA.html

      2 Adam McConnel, Israeli sources say war imminent; Iran and Syria next, Malaysiakini, February 14, 2003. www.malaysiakini.com/foreignnews/200302140111046662808.php

      3 Israel Shahak, ed. and trans., The Zionist Plan for the Middle East (Belmont, Mass.: Association of Arab-American Universitiy Graduates, Inc., 1982). www.geocities.com/roundtable_texts/zionistplan.html



      --------------------------------------------------------------------------------


      Die Kraft der öffentlichen Meinung
      nr. In einem Interview mit der «Frankfurter Rundschau» vom 22. Februar hat sich Phyllis Bennis, Nahost-Expertin am Washingtoner Institute für Policy Studies, über die Aussichten der Friedensbewegung geäussert.

      «Einer der profiliertesten Analysten der `New York Times` hat [...] geschrieben: Es gibt jetzt wieder zwei Supermächte - die USA und die weltweite öffentliche Meinung.»

      Blockaden von US-Basen in Deutschland hält Bennis für angemessen: «Wissen Sie, es geht schon viel zu lange so, dass die USA in Deutschland tun und lassen können, was sie wollen, ohne sich um die öffentliche Meinung der Deutschen scheren zu müssen.»

      Noch, so denkt Bennis, kann der Krieg verhindert werden: «Sehen Sie, es gibt zurzeit eine hochinteressante Gemengelage in den USA. Da sind ja nicht nur die Leute, die auf die Strasse gegen. [...] Schauen Sie sich die Kirchen an. In Vietnam hat es ein Jahrzehnt gedauert, bis die Kirchen sich klar gegen den Krieg ausgesprochen haben. Diesmal haben sie schon den Mund aufgemacht, bevor der Krieg überhaupt begonnen hat. Bushs Regierung ist zwar enorm religiös geprägt. Aber ich denke, sehr viele Amerikaner [...] werden sehr nervös, wenn ein Präsident für sich beansprucht, dass seine Politik von ganz oben gedeckt wird. [...]Dagegen gibt es eine breite ökumenische Front. [...] Es gibt da ausserdem hochrangige Militärs.

      Da ist zum Beispiel General Anthony Zinny, der sich kritisch geäussert hat. Auch General Norman Schwarzkopf hat sich im Fernsehen eindeutig gegen diesen Krieg ausgesprochen. Und Wesley Clark, der ehemalige Nato-Oberbefehlshaber, hat ebenfalls seine Stimme erhoben und gesagt: «Wir werden womöglich nicht so gewinnen, wie wir uns das vorstellen, es wird kein sauberer Krieg und kein schneller. [...]» Dann gab`s da vor kurzem eine sehr bemerkenswerte Anzeige im «Wall Street Journal» von rund 15 Spitzenspendern der Republikanischen Partei. Da stand ganz eindeutig an die Adresse von Bush: «Wir haben euren Krieg vor zwölf Jahren unterstützt, wir haben den Krieg in Afghanistan unterstützt, aber wir wissen nicht, warum ihr erneut gegen Irak ins Feld ziehen wollt. Wir fühlen uns betrogen, wir wollen unser Geld und unser Land zurück.ð [...] Selbst Teile der Ölindustrie haben sich deutlich gegen Krieg ausgesprochen. [...] Deswegen müssen wir den Druck aufrechterhalten. Wir haben nur noch zwei oder drei Wochen Zeit. Der Zulauf am 15. Februar war grossartig. Aber wir dürfen uns jetzt nicht zurücklehnen ...»



      Artikel 2: Zeit-Fragen Nr.8 vom 3. 3. 2003, letzte Änderung am 4. 3. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 19:35:17
      Beitrag Nr. 866 ()
      Warum sich der Irak mit ABC-Waffen beschäftigt

      von Joseph D. Douglass jr., USA

      Während der Senatsanhörung zum Terrorismus am 12. Februar stellte einer der Senatoren verschiedene Fragen an die Chefs von CIA, FBI und DIA. Eine dieser Fragen lautete: Woher hat der Irak das Interesse an atomaren, biologischen und chemischen (ABC-)Waffen?

      Dies ist eine sehr wichtige Frage. Sie trifft den Kern des Problems der Weitergabe solcher Waffen. Wenn wir den Ursprung dieses Interesses genauer kennen würden, hätte dies vielleicht gravierende Auswirkungen auf unsere Strategie, den Terrorismus und die Weitergabe dieser Waffen zu bekämpfen.

      Leider wurde diese Frage von keinem der Chefs der amerikanischen Nachrichtendienste zufriedenstellend beantwortet.

      USA verhelfen Israel zu Atomwaffen
      Um zu verstehen, warum sich der Irak mit Massenvernichtungswaffen beschäftigt, müssen wir in die frühen 60er Jahren zurückgehen. Zu dieser Zeit wurden geheime Verhandlungen zwischen dem Weissen Haus und Israel geführt. Daraus resultierte eine Entscheidung der USA, Israel beim Erwerb nuklearer Waffen zu helfen. James Jesus Angleton wurde mit der Verantwortung für den Transfer nach Israel beauftragt. Er war die perfekte Wahl. Angleton war der legendäre Abwehrchef der CIA. Noch wichtiger: Angleton war zu dieser Zeit innerhalb der CIA für die Abteilung Israel verantwortlich. Die Abteilung wurde unter Angleton eingerichtet, da es einige nachrichtendienstliche Bedenken gegenüber Israel und seine Geheimdienstkontakte in der Sowjetunion gab.

      1967 war Saddam Hussein der stellvertretende Vorsitzende der Baath-Partei. Aus seiner Sicht gab es zwei langfristige Bedrohungen des Irak. Erstens gab es Berichte, dass Israel Nuklearwaffen entwickelte. Zweitens - und dies machte die erste Bedrohung noch gefährlicher - hatte Israel im Sechstagekrieg im Juni die Westbank und Teile des Jordanlandes an sich gerissen.

      Hussein wandte sich an die Sowjets und bat um Hilfe bei der Entwicklung von Atomwaffen. Die Sowjets dachten über Husseins Hilfeersuchen nach und beschlossen, es abzulehnen. Sozusagen als Trostpreis entschieden sie sich, Hussein beim Erwerb von biologischen und chemischen Waffen zu unterstützen. Die grösste Herausforderung bei dieser Entscheidung war die Frage, wie der Transfer der dafür erforderlichen Technologie und Kenntnisse so durchgeführt werden konnte, dass die Rolle der Sowjetunion bei der Weitergabe verborgen blieb. Die Lösung lag darin, den Transfer über ein Drittland zu machen - eine gängige Taktik in der Strategie der Sowjets.1

      Um Hussein die Vorteile von chemischen Waffen zeigen zu können, luden die Sowjets Hussein und ein Dutzend irakische Militäroffiziere in ihre gewaltige Chemiewaffenfabrik in Shikhany ein. Hussein nahm an. Die Iraker gingen in die Sowjetunion und kamen in den Genuss einer Führung durch das Testgeländes wie auch zu einer umfangreichen Einführung in Produktion, Munition, Auswirkungen und militärische Taktiken.

      Bei seinem Besuch muss Hussein auf eine Atmosphäre von Enthusiasmus und Engagement getroffen sein. 1963 hatte die chemische und biologische Kriegsführung innerhalb der sowjetischen Strategie in jeder Einzelheit genau so grosse Bedeutung erlangt wie die Atomwaffen. Chemische und biologische Waffen (CBW) wurden als genauso potent wie atomare Waffen verstanden, ohne die dazugehörende Zerstörung von materiellen Gütern. CBW wurden im Falle eines Krieges in Europa als ideale Waffen angesehen, da sie die Industrie, die die Sowiets intakt übernehmen wollten, nicht zerstören würden. Chemische und biologische Waffen wurden auch als die besten Waffen bei einem Konflikt in der dritten Welt angesehen, eben bei solch einem, in den der Irak höchstwahrscheinlich verwickelt werden würde.

      Daher nahmen 1963 die sowjetischen Aktivitäten in bezug auf CBW stark zu - neue Missionen, neue Forschungseinrichtungen, eine neue Doktrin und eine gewaltige Zunahme von Mitteln waren die Folgen. 1965 wurden CBW zum ersten Mal bei Manövern eingesetzt. In dieser Zeit investierte man verstärkt in Forschung und Entwicklung mit der Zielsetzung, innerhalb der nächsten 20 Jahre qualitativ neue CBW zu entwickeln. 1967 begannen die Soviets den Einsatz von CBW in ihre Planspiele für einen Krieg in Europa einzuarbeiten und erweiterten gleichzeitig ihre gesamte militärische Ausrüstung um chemisch-biologische Abwehrwaffen.2

      Dies war die aufgeladene Atmosphäre, die Saddam Hussein 1967 vorfand.
      Im selben Jahr luden auch die Vereinigten Staaten Hussein und seine wichtigsten Militäroffiziere zu einem Besuch der Forschungsanlagen und Testeinrichtungen für Chemiewaffen ein. Im Edgewood-Arsenal und auf dem Versuchsgelände in Aberdeen, beide in Maryland gelegen, wurden die Iraker ins Design von chemischen Waffen und in die Ausrüstung für Chemiewaffenabwehr und Dekontaminierung eingewiesen. Als nächstes besuchten sie die Chemische Schule der Armee in Fort McClellan in Alabama, um an militärischen Vorführungen teilzunehmen und über die Anwendung von chemischen Waffen, Taktiken und Abwehrmassnahmen unterrichtet zu werden. Ihre Rundreise endete in Dugway, Utah. Dort durften sie den Einsatz von Granaten mit Nervengas beobachten. Hussein und seine Offiziere waren, wie sich der damalige wissenschaftliche Direktor von Dugway erinnert, sehr beeindruckt von dem, was sie sahen.

      Bedeutung des Sechstagekriegs
      Das beginnende irakische Interesse an chemischen Waffen wurde am Vorabend des ersten Golfkrieges in einem Artikel in Newsday zusammengefasst: «Das Interesse des Irak an chemischer Kriegsführung war eine Folge der vernichtenden Niederlage der Araber im Sechstagekrieg durch Israel im Jahre 1967 und von Geheimdienstberichten, in denen von Israels Möglichkeit, Nuklearwaffen herzustellen, die Rede war.»

      In beiden Fällen hat aber die Unterstützung Israels durch die Vereinigten Saaten eine signifikante Rolle gespielt!

      1981 erfolgte ein weiterer Anstoss: «Das irakische Chemiewaffenprogramm wurde beschleunigt, nachdem die Israeli 1981 den von den Franzosen gebauten Reaktor in Osirak bombardiert hatten. Dies warf Bagdads Ambitionen, Atomwaffen zu bekommen, weit zurück.»3 Bei diesem Bombenangriff wurden die Israeli wieder von den Vereinigten Staaten unterstützt. Die Amerikaner nahmen die Lasermarkierung vor, damit die Bomben ihr Ziel genau trafen, ohne die üblichen «Kollalateralschäden» zu verursachen.

      Zu dieser Zeit setzten die Sowjets Toxine und biologische Waffen in Afghanistan und Südostasien ein, was das Interesse des Irak an Toxinen und biologischen Waffen wohl weiter gefördert hat. Über die Bemühungen des Irak wurde vom amerikanischen Aussenministerium detailliert berichtet ... 4

      In den folgenden Jahren erhielt der Irak massive technische Hilfe von westlichen und östlichen Unternehmen. Die wichtigsten Länder waren Deutschland, Frankreich, England, die Vereinigten Staaten, Japan und einige skandinavische Länder. Die Sowjets leisteten auch massive Unterstützung, hauptsächlich auf dem Weg über Drittländer. Die Sowjets halfen den Irakern auch dabei, Technologien von verschiedenen westlichen Ländern zu erwerben. Dies war ein noch besserer Deckmantel als das Arbeiten über Drittländer.

      Aufzeichnungen aus der damaligen Zeit legen nahe, dass die Ursprünge von Husseins Interesse an Massenvernichtungswaffen defensiver Natur waren und weitestgehend durch Aktivitäten der Vereinigten Staaten, der Sowjetunion und Israels hervorgerufen wurden. Husseins Erwerb von Produktionsstätten und Waffensystemtechnologien wurde hauptsächlich durch westliche Unternehmen (auch japanische) ermöglicht. Hinzu kamen die beachtlichen Hilfe, der Rat und die Schulung durch die Sowjetunion, das allermeiste davon nach den Waffenkontrollverträgen über chemische, biologische und toxische Kriegsführung in den frühen 70er Jahren.

      Man könnte auch sagen, dass der Einsatz von chemischen Waffen gegen den Iran Mitte der 80er Jahre defensiver Natur war und dass der Angriff auf den Iran aus Angst vor dem Iran und den Absichten seines neuen Führers, Ayatollah Khomeini, geschah. Khomeini hasste Hussein, der ihn aus dem Irak geworfen hatte, wo er im Exil gelebt hatte. Selbst der Angriff auf Kuwait kann aus Sicht des Irak folgendermassen gerechtfertigt werden: Erstens war Kuwait früher ein Teil des Irak, und zweitens hatte Kuwait offenbar Schrägbohrungen in irakisches Territorium hinein vorgenommen, um an irakisches Öl zu gelangen.

      US-Hilfe bedroht Frieden und Sicherheit
      Im gleichen Masse wie der Irak eine Bedrohung für Frieden und Stabilität darstellt, könnte man die amerikanische Auslandhilfe und Militärunterstützung für Israel als genauso verursachend wie Hussein ansehen. Es ist auch eine Tatsache, dass den Vereinigten Staaten durch absichtliche israelische Aktionen (Angriff auf die USS Liberty) mehr Schaden als durch den Irak zugefügt wurde. Welches Land hat sich öfters von der Uno eine blutige Nase geholt - der Irak oder Israel? Welches Land erzeugt mehr Angst in der Region und welchem Land wird ein Arsenal von atomaren, biologischen und chemischen Waffen gewährt - Irak oder Israel?

      Mittels einer historischen Betrachtungsweise kann man Motivationen und deren Ursprünge besser verstehen. Bei der Entwicklung einer angemessenen Strategie zur Terrorismusbekämpfung und hoffentlich auch bei der Verbesserung der Einflussnahme im Sinne des Friedens kann dieses Wissen entscheidend sein. Im Falle von Präsident Bushs Strategie zur Nationalen Sicherheit5 wurde diese Art von Hintergrundinformation offensichtlich nicht mit einbezogen oder gar gewünscht, und dies könnte einer der Gründe sein, warum diese Politik weltweit so stark kritisiert wird, einschliesslich der Bevölkerungen und Regierungen unserer Verbündeten.

      Die in der Strategie zur Nationalen Sicherheit vorgestellte neue US-Politik wurde fraglos als arrogant und imperialistisch angesehen. Es gab keinen einzigen Hinweis auf Reue oder ein Eingeständnis bezüglich der Rolle, die die Vereinigten Staaten bei der Weitergabe von Massenvernichtungswaffen gespielt hatten. Auch die dominante Rolle der Sowjetunion (Russland) bei der Erzeugung des derzeitigen Terrorismus und seinem Auswuchern zu einem globalen Monster wurde ignoriert.6 Dies und eine Vielzahl von anderen unberücksichtigten historischen Fakten wirft Fragen bezüglich der wahren Beweggründe auf, die den Krieg gegen den Terrorismus anfachen - von den Aussichten auf einen «Sieg» gar nicht erst zu sprechen.

      Es scheint unvorstellbar, dass die Länder dieser Erde, von denen die meisten diese historischen Fakten kennen, die US-Politik am Ende im Privaten nicht nur als arrogant und imperialistisch ansehen werden, sondern als intrigant und dreist geheuchelt.

      1 Ein exzellentes Beispiel hierfür ist ihre Ausbildung anderer, damit diese ihre terroristischen Aktivitäten und den Drogenhandel durchführen können. Siehe Red Cocaine: The Drugging of America.

      2 Weitere Informationen sind zu finden in: Joseph D. Douglass jr. and Neil C. Livingstone, America the Vulnerable: The Threat of Chemical/Biological Warfare (Lexington, MA: Lexington House, 1987), pp. 43-48.

      3 Neil C. Livingstone and Joseph D. Douglass jr., «Iraq Won`t Try Now To Use Its Poison Gas,» Newsday, August 21, 1990, p. 57.

      4 Siehe U.S. Department of State, Chemical Warfare in Southeast Asia and Afghanistan, Special Report no. 98, 22 March 1982, und Chemical Warfare in Southeast Asia and Afghanistan: An Update, Special Report no. 104, November 1982. Obwohl als «chemische Kriegsführung» bezeichnet, ging es klar um «chemische, biologische und toxische Kriegsführung».

      5 The White House, National Security Strategy, September 17, 2002.

      6 Das Schweigen zu den Verbrechen des Kommunismus wie des internationalen Terrorismus war ein Kernstück der westlichen Politik der letzten 80 Jahre und wird sich möglicherweise als die grösste Scheusslichkeit des letzten Jahrhunderts erweisen. Im Schwarzbuch des Kommunismus wurde es folgendermassen festgehalten: «Die aussergewöhnliche Aufmerksamkeit, die Hitlers Verbrechen zuteil wurde, ist vollkommen gerechtfertigt. Sie berücksichtigt die Wünsche der Zeugen, die überlebt haben, befriedigt die Wünsche der Forscher, die versuchen, diese Ereignisse zu verstehen, und reflektiert das Bestreben von moralischen und politischen Autoritäten, demokratische Werte zu stärken. Aber über die Enthüllungen kommunistischer Verbrechen regt sich kaum jemand auf. Warum sind die Politiker so unangenehm ruhig? Warum ist die akademische Welt so ohrenbetäubend ruhig, wenn es um die kommunistische Katastrophe geht, die das Leben von ungefähr einem Drittel der Menschheit auf vier Kontinenten während einer Dauer von 80 Jahren beeinflusst hat?»

      Dr. Joseph Douglass jr., Direktor des Redwood Institute, Washington D.C., ehemaliger US-Regierungsberater für Nationale Sicherheit (Sowjetische Geheimdienste, Bio- und Chemiewaffen), Abrüstungsexperte, Publizist.


      Artikel 1: Zeit-Fragen Nr.8 vom 3. 3. 2003, letzte Änderung am 4. 3. 2003
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 19:49:19
      Beitrag Nr. 867 ()
      Amerika benutzt israelische Terminologie zur Rechterfertigung von Okkupation
      von Robert Fisk
      The Independent / ZNet 01.03.2003


      Oh dieser "lebensfähige" Staat! In den Begriff `lebensfähig` scheint mittlerweile die gesamte Essenz u. Zielrichtung amerikanischer Palästina-Politik einzufließen. George Bush erklärt: "Was wir vonseiten der neuen israelischen Regierung erwarten - die Bedrohung durch den Terror ist ja beseitigt und die Sicherheitslage verbessert - wäre ein Beitrag zur Schaffung eines lebensfähigen palästinensischen Staats". Der israelische Premierminister Ariel Scharon sagt, er will den Palästinensern nur 50 Prozent der Westbank zugestehen, und seine neuen Kumpels von der Regierungskoalition wollen ohnedies immer nur noch mehr neue Siedlungen in den Gebieten. Warum also sollten Muslime das Geschwätz ernstnehmen? Sie tun es nicht. Nur ein neues Wortspiel, ein neuer Trick, um den Arabern in den Hintern zu treten, damit diese die amerikanische Irak-Invasion unterstützen - nun, zumindest stillhalten sollen sie.

      Das Wort `Öl` hat Präsident Bush (in seiner Rede) nur einmal in den Mund genommen. Er erwähnte es kurz in Zusammenhang mit jenem - katastrophalen - Oil-for-food-`Programm` (Öl-gegen-Lebensmittel-Programm der UN). Und die besetzten Gebiete (bzw. "sogenannte besetzte Gebiete", wie Donald Rumsfeld sie schändlicherweise nennt) erwähnte Bush nur ein einzigesmal. Okkupiert Amerika jedoch den Irak, mit welchem Argument könnten die Araber dann noch gegen Israel angehen? Die Westbank ist okkupiert - na schön, der Irak ja auch, was soll`s also? Wenn die USA den Irak okkupieren, um die Welt vorm `Terror` zu erretten, warum sollte dann nicht auch Israel das Recht auf Besetzung der Westbank haben - um sich selbst vorm `Terror` zu erretten? Diese gefährliche Gleichung scheint noch nicht vielen aufgegangen zu sein.

      Der größte Teil jener Bush-Rede vor dem `American Enterprise Institute` lebte von israelischer Terminologie: "Wird uns ein Krieg aufgezwungen, durch die irakische Weigerung abzurüsten, so stehen wir bereit, es mit einem Feind aufzunehmen, der seine militärischen Truppen hinter Zivilisten verschanzt, ein Feind mit schrecklichen Waffen, der zu jedem Verbrechen fähig ist" - Punkt für Punkt die Sprache Ariel Scharons. Eine weitere Parallele, als Anspielung an die andern arabischen Staaten gerichtet, ist jene ominöse Andeutung Bushs, nach "Abgang" des Hussein-Regimes würden "auch andere Regime ganz klar gewarnt sein, dass wir eine Unterstützung des Terrors nicht dulden". In erster Linie gilt diese Warnung wohl Syrien, dann dem Iran, sodann aber auch jedem anderen Land, das sich geweigert haben wird, vor den Amerikanern zu kuschen. Bush argumentiert, indem er uns glauben macht - ja selbst den Arabern in der Region Naher/Mittlerer Osten will er das weismachen -, dass "im Irak ein Dikatotor dabei ist, Waffen zu bauen und zu verstecken, die ihn in die Lage versetzen könnten (!), den Nahen/Mittleren Osten zu beherrschen und die ganze zivilisierte Welt in Angst und Schrecken zu versetzen". Dieser Mann unterhalte "enge Beziehungen zu Terrororganisationen und könnte (!) sie mit schrecklichen Waffen versorgen, um unser Land anzugreifen". Oder auch nicht, je nachdem. Im Falle Nordkoreas hingegen: nichts von all dem "Regime-Wechsel"-Blödsinn.

      Offensichtlich haben sich die Araber zunächst durchaus für die "Koalition der über 90 Länder" (gegen den Terror) interessiert - bis man herausfand, dass es dieser "Koalition" nur darum ging, ein paar Al-Kaida-Verdächtige zu verhaften; an den Plänen einer Invasion des Irak zeigten diese Länder kein Interesse. Als Mr. Bush verkündete, Amerika hätte "viele führende Al-Kaida-Kommandeure verhaftet oder uns anderweitig um sie gekümmert", huschte ein verständliches Lächeln über die Gesichter der amerika-freundlichen arabischen Diktatoren. Der Ausdruck "sich anderweitig um jemanden kümmern" ist ihnen nur allzu geläufig - zur Schande der USA.

      Also los geht`s, auf zu einem " freien und friedlichen Irak". Was hat uns Präsident Bush doch noch gleich versprochen? "Leben und Freiheit der Irakis spielen für uns eine wichtige Rolle". Seit wann? Damals, als irakische Frauen wie Männer in Präsident Saddams Folterkellern vergewaltigt wurden, im Jahre 1983, war Donald Rumsfeld in Bagdad zu Besuch u. bat den Führer Iraks um Wiedereröffnung der amerikanischen Botschaft. Der Wiederaufbau des Irak verlange "das langfristige Engagement vieler Nationen", aber "wir werden nur solange wie nötig im Irak bleiben und keinen Tag länger". Interessant: Mit genau denselben Worten marschierte damals, 1982, Israel in den Libanon ein. Erst 22 Jahre und mehrere hundert tote Israelis bzw. tausende tote Araber später endete die Besatzung jenes Landes. Ah, was für ein Gefühl, für "die Freiheit eines unterdrückten Volks zu kämpfen" (Bush über Irak) - jedenfalls solange dieses Volk nicht zufällig palästinensisch ist.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 19:53:26
      Beitrag Nr. 868 ()
      Gefangene des Terrors - was den Irak mit Palästina verbindet
      von Jennifer Lowenstein
      ZNet 01.03.2003


      Auch ich habe mir immer wieder gesagt, gönn` Dir eine Pause von all diesen schrecklichen Dingen, du kannst die Nachrichten über Irak u. Palästina nicht länger ertragen. Ich hasse diesen ganzen blutigen Krieg, möchte endlich davon loskommen. Ich habe einfach genug von den Euphemismen, den Lügen, genug von der blasierten Art, mit der unsere Führer u. ihr kollektives Sprachrohr, die Medien, über Tod u. Töten reden, genug von abstrakten Debatten über `Kriegskosten` u. `Ursachen` - geführt ausgerechnet von Leuten, die keine Ahnung haben, wie es sich anhört, wenn ein F-16-Kampfjet eine Bombe auf ein Zivilgebäude abwirft oder wie das aussieht. In diesem Gebäude lebten Menschen - Menschen, die ein Leben hatten, eine Biografie, eine Familie, Zukunftsträume u. Hoffnungen. Ich will da raus, will vergessen. Schaltet den Krieg endlich ab.

      Von einem guten Freund in Madison erhielt ich eine Mail: "In letzter Zeit muss ich die Nachrichten verdrängen. Ich denke, sonst würde ich verrückt". Wieviele von uns können in diesen Chor einstimmen? Aber dann dieses Telefonat mit einem Freund in Rafah/Gazastreifen. Ich schimpfe und schimpfe über unsere amerikanische Nahost-Politik, ich würde das einfach nicht mehr länger ertragen. Er hört mir eine Weile still u. geduldig zu, dann antwortet er mit völlig erschöpfter Stimme: "Ich wünschte, ich könnte den Krieg auch abschalten".

      Wenn Sie heutzutage in Palästina leben oder im Irak, irgendwo im Nahen oder Mittleren Osten eben, dann finden Sie nicht den Ausschaltknopf. Keine Chance auf Entkommen. Denn unsere kriegstreiberischen Raubzüge haben diese ohnehin chaotische u. leidende Region in eine noch schlimmere Hölle verwandelt. Der ganz normale Alltag dort besteht in der Erwartung eines neuen Bombenangriffs, Tötungen in großem Stil. Die Leute fragen sich, sind meine Kinder heute sicher, schaffe ich es zur Arbeit - über die Checkpoints - gibt es Wasser oder Strom? Man fragt sich, welche Ziele werden die Amerikaner wohl wieder im Irak angreifen (es soll ja noch Leute geben, die glauben, der Krieg dort hätte noch nicht begonnen). Man fragt sich, wieviele Zivilisten werden heute sterben, welche Häuser werden wieder niedergebulldozert von den Israelis, wessen Leben wird heute von ihnen durcheinandergewirbelt.

      Egal was unsere Medien u. Politiker behaupten, die Geschehnisse in Irak u. Palästina haben vieles gemeinsam. Wir Menschen hier können ausblenden, was dort geschieht, wir können es ignorieren oder uns unsere eigene Wirklichkeit zurechtformen. Die Iraker u. Palästinenser hingegen sind zusammengeschweißt als Gefangene der US-israelischen Terrorherrschaft in der Region. Für sie ist entrinnen einfach nicht drin. Sie können sich nicht wegzappen. Und sie können sich auch nicht wehren. Wer es dennoch tut, ist sogut wie tot. Sie sind nunmal der `Feind`.

      Die Nachrichten aus Irak u. Palästina erreichen die USA sogut wie nicht. Oder wieviele Amerikaner wissen beispielsweise, dass seit Beginn dieses Jahres 20 US-Luftangriffe auf den Irak geflogen wurden, bei denen mehrere Zivilisten verletzt bzw. getötet wurden? Wieviele Amerikaner wissen, dass amerikanische u. britische Bomber mehr als 80 Ziele im Südirak angegriffen haben - in den letzten 5 Monaten? Sie "führen einen eskalierenden Luftkrieg, ungeachtet der wiederaufgenommenen Arbeit der UN-Waffeninspekteure u. der diplomatischen Suche nach Lösungen zur Vermeidung eines umfassenden Kriegs" (`Irish Times` vom 16. Jan. 2003). Und wieviele Menschen hier (in den USA) werden wohl wissen, dass bei einigen dieser Bombenangriffe, die über Jahre hinweg einen Großteil der zivilen Infrastruktur des Irak zerstört haben (was gemäß internationalem Recht ein Kriegsverbrechen ist) -,US-Piloten Millionen von Flugblättern über der südlichen `Flugverbotszone` abgeworfen haben (auch das unter internationalem Recht verboten), auf denen die Irakis gewarnt werden, ja nicht ihre zerstörten Einrichtungen zu reparieren? (Matt Kelley, Associated Press, 11. Februar 2003 u.a.) Wieviele Leute wissen, dass im Irak die Kinder-Krebsrate, vor allem bei Leukämie, sprunghaft angestiegen ist - eine Folge des angereicherten Urans in jenen Granaten (made in USA), die 1991 über dem Süd-Irak abgeschossen wurden? Und wieviele Leute hier können sich vorstellen, was es heißt, in einer unwiderruflich verschmutzten, verseuchten Umwelt zu leben? Wieviele von uns wissen, dass von 10 toten irakischen Kleinkindern 7 an Durchfall oder akuten Atemwegsinfektionen starben. Schuld daran ist das verseuchte Wasser sowie die Mangelernährung.

      Wieviele Menschen bei uns können sich vorstellen, was es heißt, permanent unter dem Damoklesschwert eines Kriegs zu leben, nie zu wissen, ob man morgen noch existiert, ob die Familie in Sicherheit ist, Freunde noch leben? Wieviele Menschen in Amerika wissen, dass die Iraker mit einer humanitären Katastrophe zu kämpfen haben? Dass mehr als die Hälfte der irakischen Bevölkerung auf Lebensmittelhilfe aus dem Ausland angewiesen ist? Dass Irak das Land mit dem höchsten Anstieg an Kindersterblichkeit weltweit überhaupt ist - Folge der von den USA unterstützten Sanktionen u. der Zerstörung von Kläranlagen u. Elektrizitätswerken bzw. der daraus resultierenden Unterernährung? (Siehe Oxfam-Kurzbericht: www.oxfam.org.uk/policy/papers/iraq). Ist das nicht auch eine Form der biologischen bzw. chemischen Kriegsführung? Wieviele Menschen wissen, dass wenn der `offizielle` Krieg erst mal anfängt, geschätzte 250 000 irakische Zivilisten den geplanten Luftangriffen auf Bagdad zum Opfer fallen werden? Die Rechnung geht so: Je mehr Leute wir töten desto niedriger sind die wahrscheinlichen Verluste auf britischer u. amerikanischer Seite. Wieviele Leute interessieren sich dafür, dass der Irak nichts mit den Anschlägen vom 11. September gegen die USA zu tun hat? Oder dass der Durchschnitts-Iraker Saddam nicht an die Macht gebracht hat? Vielmehr wurde Saddam Husseins Aufstieg ganz offen von den USA unterstützt, sogar finanziert. Wieviele von uns beginnen auch nur ansatzweise zu begreifen, was die wahre Bedeutung von `Terror` ist?

      Wieviele Amerikaner wissen, dass die israelischen Besatzungstruppen im Gazastreifen u. in der Westbank Wohnhäuser von Familien niederbulldozern, Bauernhöfe u. Geschäfte - u. das auf alltäglicher Basis? Ziel ist es, Platz zu schaffen für eine massive Mauer, die nicht nur Palästinenser von Israelis abtrennt, sondern vielmehr die Palästinenser in noch kleinere u. überbevölkertere Gettos zwingen soll. Und warum berichten die Nachrichten nicht auch über die Zerstörung der Frischwasserbrunnen, der Hospitäler, Schulen u. Kindertagesstätten? Warum sind auf unseren Bildschirmen nie die Gesichter der fast 2 000 palästinensischen Männer, Frauen u. Kinder zu sehen, die seit Ausbruch der neuen Intifada getötet wurden? Warum sehen einen die Leute hier zweifelnd oder gar entrüstet an, wenn man ihnen erklärt, dass ein zentrales Merkmal israelischer Politik die `ethnische Säuberung`, die Apartheid, ist u. dass wir Amerikaner die wichtigsten finanziellen u. militärischen Sponsoren dieser Politik sind? Und warum sehen sie einen derart an, wenn man ihnen erklärt, es bestünde die Gefahr, dass ein Krieg gegen den Irak, den `Transfer` erleichtert (Massenvertreibung der Palästinenser vom Rest ihres verbliebenen Lands); inzwischen ist der `Transfer` ja schon zur israelischen Mainstream-Politik geworden.

      Irakis u. Palästinensern ist es nicht möglich, einfach den Fernseher abzuschalten u. die Tagesnachrichten zu ignorieren. Das bringt die Nachrichten für sie nicht zum Verschwinden. Wir sind es, die Krieg, Zerstörung u. militärische Drohkulisse für diese Menschen zur unentrinnbaren, brutalen Lebensrealität gemacht haben - eine Realität, die sie Tag u. Nacht verfolgt. Wir haben Irakis u. Palästinenser unter dem Schirm des US-gesponserten Terrors vereint. Daher: Falls wir hier den Krieg ausblenden, verraten wir die Menschen dort - für die wir jetzt eigentlich kämpfen sollten. Es liegt an uns, dieses rassistische, sadistische u. mörderische Regime zu stoppen, bevor es noch einen Schritt weitergeht. Und an uns liegt es auch, Terror durch Hoffnung zu ersetzen. Also: schalten Sie den Krieg nicht aus - unser Kampf hat gerade erst begonnen.

      Anmerkung der ZNet-Redaktion

      Jennifer Loewenstein (jsarin@facstaff.wisc.edu) aus Madison/Wisconsin hat einen Großteil der letzten 3 Jahre in palästinensischen Flüchtlingscamps im Gazastreifen, in der Westbank u. im Libanon verbracht. Sie ist Mitglied der `Palestine/Israel Peace & Justice Alliance` (PIPAJA), zudem eine der GründerInnen von `Rafah-Madison Sister City Project` (Städtepartnerschaftsprojekt Rafah-Madison). Wenn Sie mehr erfahren wollen bzw. Mitglied werden, rufen Sie an unter der Nummer: 608 215-9157. Unter: PIPAJA-subscribe@yahoooogroups.com haben Sie die Möglichkeit, sich für den PIPAJA-Rundbrief einzutragen.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 20:10:17
      Beitrag Nr. 869 ()
      Folter im Namen des Kampfes gegen den Terror?

      Nach der jüngsten Festnahme des Finanzverwalters von El Kaida, Khalid Scheich Mohammed, sind alte Fragen erneut aktuell geworden: Wie geht der CIA mit mit den Gefangenen um? Unter welchen Bedigungen leben sie, zum Beispiel im Internierungslager Guantanamo Bay? Und: Foltern die USA unter dem Deckmantel des Kampfes gegen den Terror? Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sagt: Ja, die Amerikaner brechen bei ihren Verhören das Internationale Recht. Brutaler Schlafentzug, Kälte, Hunger und enormer psychologischer Druck gehören laut AI zu den US-Verhören von mutmaßlichen Terroristen.

      Zwanzig versuchte Selbstmorde und zwei Tote
      Das Weiße Haus dagegen behauptet, dass die Gefangenen bei den Befragungen mit "angemessenen Maßnahmen" behandelt werden. Gegen das, was die Verhörspezialisten aber darunter verstehen, protestiert Amnesty International heftig. Die zwanzig versuchten Selbstmorde in Guantanamo Bay und der Tod von zwei Vedächtigen in einem US-Verhör in Afghanistan wiesen auf brutale Verhörmethoden hin, so die Menschenrechtsorganisation. US-Militärermittler mussten bereits einräumen, dass die beiden eines gewaltsamen Todes gestorben sind.

      "Verhörzentren" im Nahen Osten
      Die Tageszeitung "USA Today" zitiert US-Geheimdienstmitarbeiter, die selbst Verhöre von Terrorverdächtigen miterlebt haben. Diese entwickelten ein Szenario, wie Khalid Scheich Mohammed vermutlich behandelt wurde und wird: Nachdem die pakistanische Polizei Mohammed am frühen Morgen aus dem Schlaf gerissen hat, wird er gefesselt und bekommt einen Sack über den Kopf gestülpt. Die Polizei fährt ihn zum Flughafen, wo er amerikanischen Ermittlern übergeben wird. Sie fliegen mit ihm zu einem geheimen "Verhörzentrum", wahrscheinlich in Afghanistan, Usbekistan oder auf Diego Garcia, einer Insel im Indischen Ozean.

      Lügendetektor wird angeschlossen
      Hier soll sein Widerstand gebrochen werden. Die Beamten, die das Verhör vornehmen, tragen Ohrhörer. So können Beobachter auf der anderen Seite einer verspiegelten Scheibe Einfluss auf das Gespräch nehmen. Sowohl El-Kaida- und Terror-Experten, als auch Verhörspezialisten werden anwesend sein. Sie schließen Mohammed an Maschinen an, die Schweiß, Stress in der Stimme und seine Pulsfrequenz messen, um ihn bei etwaigen Lügen zu ertappen.

      Fangfragen, um Lügen herauszufinden
      Anschließend werden unterschiedliche Dinge abgefragt: bekannte Fakten, um festzustellen, ob Mohammed die Wahrheit erzählt; Informationen, die auf Mohammeds eigenem Computer oder in seinen Unterlagen gefunden wurden; geplante Terroranschläge; Informationen von anderen Terrorverdächtigen, die noch nicht bestätigt sind.

      Stressprogramm soll Mohammed mürbe machen
      Nach Informationen von "USA Today" gehört zusätzlich ein Stressprogramm zu den gängigen Methoden: Mohammed bekommt große Mengen an Wasser eingeflößt. Falls er auf die Toilette muss, wird ihm das verweigert. Eine weiterer Trick ist Schlafentzug. Der Gefangene wird in einer völlig dunklen Zelle gehalten, um ihm jedes Gefühl für Tag und Nacht zu nehmen. Über eine Nachtsicht-Kamera beobachten die Wächter Mohammed und warten, bis er eingeschlafen ist. Dann stürmen sie die Zelle und schreien ihn an. Das Ziel: Der Gefangene soll durch Erschöpfung und Desorientierung mürbe gemacht werden.

      "Good Cop - Bad Cop"
      Vielleicht verwenden die CIA-Spezialisten auch eine andere Technik, die unter dem namen "Good Cop - Bad Cop" bekannt ist: Zwischen rüden Verhörmethoden versucht einer der Interviewer, Mohammeds Vertrauen zu gewinnen. Er zeigt Respekt für dessen Rang und zollt ihm Achtung für die Anschläge vom 11. September. Diese Methode soll bei Gefangenen aus dem Nahen Osten besonders erfolgreich sein, berichtet "USA Today".

      Walker-Lindh-Anwälte erhoben harte Vorwürfe
      Beim einzigen Folter-Fall, der vor kurzem ein US-Gericht beschäftigte, erhoben die Anwälte des amerikanischen Taliban-Kämpfers John Walker Lindh schwere Vorwürfe. Sie behaupteten, ihr Mandant habe nie genug zu essen bekommen und sei ständig von Wachen aus dem Schlaf gerissen worden. Von ihnen soll Lindh auch mit Isolierband auf eine Liege gefesselt worden sein. Dann hätten sie sich gemeinsam mit ihm fotografieren lassen und behaupteten, dass die Bilder wertvoll seien, wenn er erst einmal hingerichtet sei. Im Prozess ließ Lindh aber die Vorwürfe doch fallen und plädierte für sich selbst auf "schuldig". Jetzt sitzt er eine 20-jährige Freiheitsstrafe ab.
      Avatar
      schrieb am 06.03.03 20:12:58
      Beitrag Nr. 870 ()
      Geheimdienstinformationen


      Die manipulierten Wahrheiten der Bush-Krieger

      Seit Wochen versucht die US-Regierung, mit ihrem Geheimdienstmaterial einen Krieg gegen den Irak zu begründen. Demnach soll Saddam chemische Waffen haben und auch mit al-Qaida kooperieren. Doch die Informationen der CIA wurden von den Kriegsbefürwortern kräftig interpretiert und verbogen.

      Beobachtet man die US-Nachrichten, vor allem auf den Sendern CNN, CBS oder Fox News, beschleicht den Zuschauer seit mehreren Wochen das Gefühl, das Wort Geheimdienst hätte seine Bedeutung verloren. Sehr offen wird seit Beginn der US-Initiative für einen Irak-Krieg mit dem Material der Schnüffler von der CIA oder der National Security Agency (NSA) gearbeitet. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Papiere der Dienste in Umlauf kommen oder meist anonyme Quellen über angeblich neue Erkenntnisse aus dem Irak berichten.

      Auch für die wohl einmalige Multimedia-Show von US-Außenminister Colin Powell im Uno-Sicherheitsrat Anfang Februar lieferten die Geheimdienste die Beweise, welche die noch kriegsmüden dieser Erde endlich überzeugen sollen.

      Zweifel an diesen Berichten gibt es schon lange, denn Kritiker fragen zu Recht nach der Quelle von so mancher Information. So zweifeln beispielsweise auch deutsche Nachrichtendienstler heftig an der These, dass der al-Qaida-Mann Abu Musab Zarkawi im Nordirak eine Terror-Struktur errichte, die von Saddam unterstützt wird. Genau dieser aber wurde bei Powells Rede als Kopf der Verbindungstruppe von Osama Bin Ladens Terror-Truppe zu dem Hussein Regime genannt und auf einer Grafik im Sicherheitsrat gezeigt.

      Naturgemäß fällt es jedem Nicht-Geheimdienstler schwer, die von Politikern ins Spiel gebrachten Informationen der Dienste zu verifizieren oder zu widerlegen. Nun aber gelang es Reportern des NDR-Magazins "Panorama", einige krasse Fehlinterpretationen der Bush-Regierung zu belegen, die angeblich auf CIA-Quellen fußten. Demnach war es die Bush-Regierung, die offenbar bewusst Material von der CIA anders auslegte, um sie als Argument für einen Militärschlag zu benutzen. In dem Beitrag, der am Donnerstag um 21.45 Uhr in der ARD läuft, kommt der ehemalige CIA-Mann Ray McGovern deshalb zu einer vernichtenden Bilanz dieser Interpretation. "Die Information wurde frisiert und nach dem Rezept der Politik zurecht gekocht", sagte er den NDR-Reportern.

      In dem erwähnten Fall lässt sich die Missinterpretation sogar schriftlich belegen. Dem NDR liegt eine Erklärung des CIA-Direktors George Tennet vom 7. Oktober 2002 vor, die er an den Vorsitzenden des US-Geheimdienstausschusses sandte. Darin zitiert der Herr der US-Spione wörtlich aus einem Briefing für den Ausschuss am 2. Oktober 2002, in dem ein Senator nach dem Risiko eines Angriffs mit Massenvernichtungswaffen von Saddam auf die USA fragt. Der von der CIA anwesende Beamte beantwortet die Frage recht deutlich. "Nach meinem Urteil ist die Wahrscheinlichkeit eines initiierten Angriffs ... in der voraussehbaren Zukunft ... eher gering."

      Gleiche Frage, unterschiedliche Antwort

      Nur fünf Tage später wird US-Präsident George W. Bush die gleiche Frage in einer CBS-Sendung gestellt. Seine Antwort: "Das Risiko, dass er sie benutzt, ist schlicht zu groß." Ähnlich different zu seinen eigenen Spitzeln stellt Bush in einer Rede am 7. Oktober auch die Gefahr dar, dass Saddam seine angeblichen Massenvernichtungswaffen an Terror-Organisationen weiter geben könne. Wörtlich sagte er am 7. Oktober 2002 "Der Irak könnte sich jederzeit entscheiden, chemische oder biologische Waffen an Terror-Gruppen oder einzelne Terroristen weiter zu geben."

      Bushs CIA-Chef Tennet beschrieb diese Gefahr in seinem geheimen Statement ganz anders. Wörtlich schrieb er: "Bagdad scheint sich bisher klar von terroristischen Anschlägen gegen die USA abzugrenzen." Wenig später analysiert der CIA-Chef, dass eine solche Aktion nur als "letzter Schritt" Saddams denkbar wäre, "um möglichst viele Opfer mit in den Tod zu reißen."

      Gegenüber "Panorama" bezweifelte der Ex-Geheimdienstler McGovern auch die Bush-These, dass Saddam innerhalb von einem Jahr eine atomare Bombe bauen könne. Ein anderer ehemaliger CIA-Mann geht sogar noch weiter. "Ich denke in der Tat, dass die Regierung die Geheimdienste, seien es CIA oder FBI, unter Druck setzt, Beweise .... zu liefern."

      Die zwei Wahrheiten um Hussein Kamel

      Neben den von "Panorama" recherchierten Halb-Wahrheiten aus der Bush-Rede gibt es mindestens ein weiteres Beispiel. So sprach der Präsident in der Ansprache am 7. Oktober 2002 auch von den Erkenntnissen der USA über Saddams biologische und chemische Waffen. Diese habe der Irak Mitte der 90er Jahre zugegeben, nachdem ein hoher Militärchef und Schwiegersohn Saddam Husseins übergelaufen war und aussagte.

      Laut Bushs Worten kam erst durch die Beichte von Hussein Kamel heraus, dass der Irak "mehr als 30.000 Liter Anthrax und andere tödliche biologische Stoffe" hergestellt hatte und nach Meinung der Uno-Inspektoren in der Lage war, noch viel mehr davon zu erzeugen. "Dies ist ein riesiges Lager von Bio-Waffen, dass niemals zuvor deklariert wurde und die Tötung von Millionen ermöglicht", so Bush weiter. Gleiche oder ähnliche Angaben verwandte auch US-Außenminister Colin Powell in seiner Präsentation für den Uno-Sicherheitsrat und auch Vize-Präsident Dick Cheney beruft sich gern auf die Aussagen von Hussein Kamel.

      Gleichwohl vergessen die Kriegsbefürworter in ihren Zitaten immer wieder eine entscheidende Stelle der Befragung Kamels. Denn in der Original-Abschrift des Interviews durch die Inspektoren sagt der Iraker klar und deutlich, dass alle biologischen Waffen, die der Irak vor der ersten Uno-Inspektion besaß, bereits vor Ankunft der Kontrolleure zerstört worden waren. Diese Aussage aus dem Jahr 1995 wurde vor einigen Tagen erstmals durch einen "Newsweek"-Reporter enthüllt.

      Für seine Offenheit über die Waffenarsenale des Irak wurde der Hussein-Schwiegersohn Kamel bei seiner Rückkehr in den Irak hart bestraft und - vermutlich vom Regime - eliminiert. Die Kriegsherren im Weißen Haus werden seine Aussage wohl weiterhin gern verwenden - zumindest die Teile, die ihn gerade gut ins Kriegskonzept passen.

      http:/SPIEGEL ONLINE - 06. März 2003, 17:59
      URL: /www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,238970,00.html
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 19:06:19
      Beitrag Nr. 871 ()
      >07. März 2003
      >US-Kriegsmaschine nicht zu stoppen
      Experte: Anweisungen für Inspekteure nicht präzise genug

      Die UN-Waffenkontrollen werden einen Irak-Krieg nach Einschätzung des Hamburger Politikwissenschaftlers Reinhard Mutz nicht mehr verhindern. "Hans Blix und Mohammed El Baradei hängen letztlich auch am Band derer, die sagen: Wir können das nur militärisch lösen", sagte der geschäftsführende Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Nach seiner Ansicht üben Mitglieder des Weltsicherheitsrates, vor allem die USA, massiven Druck auf die beiden UN-Chefinspekteure aus. Blix und El Baradei legen an diesem Freitag dem UN-Gremium ihren neuen Irak-Bericht vor.
      >Nach Auffassung von Mutz sind die Anweisungen für die Tätigkeit der Inspekteure nicht präzise genug. "Man könnte die Effizienz der Kontrollkommissionen verbessern, indem man ihren Arbeitsauftrag klarer formuliert." Die Berichte der Waffenkontrolleure an den UN- Sicherheitsrat enthalten nach Ansicht des Politologen seit Jahren "schwammige Formulierungen". "Formulierungen wie "Wir können nicht ausschließen, dass es etwas gibt, was wir noch nicht gesehen haben" werden immer dazu führen, dass man einen Blanko-Scheck für militärischen Aktionen hat", befand Mutz.
      >Vor diesem Hintergrund halte er die Chance für minimal, dass die Kriegsmaschinerie der USA am Golf noch gestoppt werden kann. "Mir ist kein einziges Beispiel bekannt, wo eine so massive Drohkulisse aufgebaut wurde und man es dann bei der Kulisse belassen hat", sagte Mutz. Die USA und Großbritannien haben inzwischen nach Schätzungen rund 280.000 Soldaten am Persischen Golf zusammengezogen. Weitere 60.000 erhielten den Marschbefehl.
      > Quelle: (N24.de, dpa)
      Avatar
      schrieb am 07.03.03 20:44:38
      Beitrag Nr. 872 ()
      BUSH-REDE ZUM IRAK

      "Wir brauchen keine Erlaubnis"

      US-Präsident George W. Bush hat die Amerikaner in einer martialischen Rede auf einen Krieg gegen den Irak vorbereitet. Wenige Stunden vor dem vielleicht entscheidenden Bericht des Uno-Chefinspektors Hans Blix im Weltsicherheitsrat sagte Bush, er werde die USA verteidigen - mit oder ohne Zustimmung der Uno.


      REUTERS

      George W. Bush: "Letzte Phase der Diplomatie"


      Washington/New York - Eine Ablehnung eines Einsatzes militärischer Gewalt zur Entwaffnung des Irak stelle ein inakzeptables Risiko dar, sagte Bush in Washington. Die USA würden eine Abstimmung im Uno-Sicherheitsrat über eine Kriegsresolution verlangen, ungeachtet der Möglichkeit einer Niederlage. "Wir sind Tage davon entfernt, diese Frage im Sicherheitsrat zu lösen", sagte Bush. Uno-Chefwaffeninspektor Hans Blix will heute dem Weltsicherheitsrat seinen neuen Irak-Bericht vorlegen. Blix kündigte einen konkreten Arbeitsplan für die weitere Abrüstung an.
      Der US-Präsident machte bei einer seiner seltenen abendlichen Pressekonferenzen im Weißen Haus deutlich, dass die Meinung der Uno bei der Frage eines Krieges letztlich für ihn nicht entscheidend sei: "Wenn wir handeln müssen, werden wir handeln", betonte Bush. "Wenn es um unsere Sicherheit geht, brauchen wir von niemandem eine Erlaubnis."

      "Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen"

      Die USA würden nur einige Tage darauf verwenden, um die Staaten von einer zweiten Resolution zu überzeugen und diese zur Abstimmung im Sicherheitsrat zu bringen. An die Adresse der Mitglieder des Sicherheitsrates sagte Bush, es sei an der Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen. "Wir wollen sehen, dass die Leute aufstehen und sagen, was ihre Meinung über Saddam Hussein und den Nutzen des Uno-Sicherheitsrates ist." Eine Abstimmung im Sicherheitsrat wird kommende Woche erwartet.

      Bush warf Bagdad erneut vor, nicht abzurüsten, sondern die Welt zu täuschen. Die Zerstörung der umstrittenen irakischen Raketen sei nicht ausreichend. Die USA hätten Geheimdiensthinweise, dass der irakische Präsident Saddam Hussein zugleich den Bau weiterer Raketen desselben Typs angeordnet habe.

      Der Irak stelle eine direkte Bedrohung der USA dar, sagte Bush. Das Land verfüge über Massenvernichtungswaffen und beherberge Terroristen. Er hoffe weiter auf eine friedliche Lösung und bete dafür. So gebe es noch immer die Chance, dass Saddam Hussein ins Exil gehe. Eine militärische Lösung sei der letzte Ausweg, sagte Bush.

      Er versicherte, die USA würden die Uno-Inspektoren und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen im Irak vor einem Angriff warnen und auffordern, das Land zu verlassen. "Wir haben keinen Streit mit jemandem anderen als mit Saddam und seiner Mörderbande."

      Blix verlangt mehr Zeit für Inspektionen

      Blix hatte bereits zuvor mitgeteilt, dass der Irak seine Kooperation mit den Inspektoren spürbar verbessert habe und dass er mehr Zeit für die Kontrollen begrüßen würde. Nach nur dreimonatigen Inspektionen wäre es verfrüht, "die Tür zu schließen", sagte Blix. Uno-Generalsekretär Kofi Annan sagte in New York, er arbeite intensiv daran, für einen Kompromiss unter den 15 Mitgliedern des höchsten Uno-Entscheidungsgremiums zu werben.

      Die USA bemühten sich weiterhin um Unterstützung für die von ihnen und Großbritannien vorgeschlagene Resolution, die einen Krieg legitimieren soll. So telefonierte Bush nach US-Angaben mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die beiden hätten einander die Fortsetzung von Konsultationen versichert, hieß es.

      Bush: Deutschland und Frankreich sind unsere Freunde

      US-Außenminister Colin Powell sprach seinem Sprecher Richard Boucher zufolge mit europäischen Kollegen über eine mögliche Änderung des Resolutionstextes. Powell habe in meist getrennten Gesprächen mit dem Briten Jack Straw, seiner spanischen Kollegin Ana Palacio, dem französischen Außenminister Dominique de Villepin und Bundesaußenminister Joschka Fisher beraten.

      Bush betrachtet Deutschland und Frankreich trotz aller Differenzen über den Irak-Konflikt als befreundete Staaten. "Sie sind weiterhin unsere Freunde und wir behandeln sie als Freunde. Wir haben viele gemeinsame Interessen", sagte Bush
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 15:34:16
      Beitrag Nr. 873 ()
      Anstößige Texte zum Runterladen und Weiterverbreiten

      Über Fortschritt und Demokratie: 09.03.2003
      DIESE WOCHE (spatzseite)
      In gewohnt staatsferner Art und Weise untersucht der Spatz die Hintergründe der "westlichen Demokratie". Er findet die wirtschaftlichen Mächte hinter der oberflächlichen Ordnung und spekuliert über die Politik der einzigen verbliebenen Weltmacht seit Ende des Kommunismus. Und das alles setzt den nunmehr wohl bevorstehenden Krieg in ein ganz neues Licht.


      Vorwärts, aber wohin?

      Bei aller Tragik, die Kriege nun mal an sich haben, das Hickhack um den Irak-Krieg sticht so manchen grauen Star. Wenn schon nicht die Wahrheit auf den Tisch kommt, so wird doch die allgemeine Verlogenheit offenbar. In Israel gehen die ethnischen Säuberungen in immer unverhohlener Form weiter, 76 Tote, ein Drittel davon Frauen und Kinder, unzählige Verwundete, zahllose gesprengte Häuser allein in den letzten Wochen ohne einen Selbstmordanschlag. Doch das ist kein Terrorismus, weil von Gutmenschen begangen. Jetzt setzen wieder Selbstmordanschläge ein, und noch immer weiß man nicht, wer sie ursprünglich inszeniert hatte, wer eigentlich die Terrorbanden auf den Weg brachte. Während des Kalten Kriegs waren das natürlich nur die "Kommunisten". Doch wissen wir seit wir nicht mehr Kinder sind, wer den Knecht Ruprecht entlohnt hat.

      Was es auch war, für UNO und westliche Ordnungsmacht ist das kein Thema. "Islam" heißt der neue Rundumschuldige. Dabei bekommen nicht nur die Araber in Israel vorgeführt, was und wie der Westen "Demokratie und Freiheit" anzubieten hat. Nun sollen sie dem Irak aufgenötigt werden, dann dem Iran, gefolgt von Syrien, Ägypten, Sudan, Libanon und vielleicht sogar in Ghaddafis Libyen (dem hilft dann auch der Frieden nicht, den er mit dem Westen gemacht hat) doch dann geht`s weiter, da ist noch China, Rußland, Indien und mit Indonesien und den Philippinen ist man auch noch nicht ganz da, wo man sie hinhaben will. Und jeder hofft, vielleicht nicht der nächste zu sein. Man lese noch einmal "Biedermann und die Brandstifter"!

      In der Türkei sieht man Demokratie "at work": 10 Mrd. US$ nichtrückzahlbares Schmiergeld und über 30 Mrd. US$ als weitere "Kredite" zur Verstärkung der westlich-demokratische Sklavenleine - wer kann da schon "Nein!" sagen? Sogar in Afrika sieht man das nüchtern. Die Zeitung "The Post" in Lusaka (Zambia) schreibt: "Das türkische Parlament hat gegen die Erlaubnis für die USA, 62.000 Soldaten im Land zu stationieren, gestimmt. Aber wird die USA die Entscheidung respektieren? Sie bestechen die türkische Regierung. Ist das die Art von Demokratie, sind es diese Werte, die die Welt übernehmen soll?" Man bewundert den Mut der türkischen Parlamentarier und sieht nüchtern den Druck der USA (Kurdistan und Staatsbankrott). Aber warum sollten sich Türken nicht in der Welt, besonders auf dem Balkan umgesehen haben, und dabei bemerken, was solche Zusagen wert sind, was von den Versprechungen wirklich herüberkommt. Nur die Strafen folgen prompt: Kaum hatte sich das Parlament verweigert, fallen türkische Aktien um 11,3% und wird das Land wie seine Währung um 5% billiger. Das macht keiner mit Absicht, sondern der Markt und überzeugt diejenigen, auf die es in der westlichen Wertordnung allein ankommt, die Geldbesitzer.

      Die türkische Regierung weiß noch nicht, wen sie mehr fürchten soll, ihr Volk oder die Schutztruppe der Geldmafia aus Übersee. Auch demokratischere Regierungen "des Westens" sind sich da nicht so sicher und Geldbesitzer lieben ihr Geld überall mehr als ihre Heimat. Vorerst sucht die Türkei wenigstens mit dem IWF ihren Frieden zu machen und fügt sich den bisher vehement abgelehnten und - wie immer - verheerenden IWF-Konditionalitäten. "Finanziell gibt es für die Türkei keinen Ausweg ohne das US Geld", sagte selbstsicher ein Ökonom der Deutschen Bank am 4. 3. laut Magazin Bloomberg. Das alles hat mit dem Irak wenig, aber alles mit der neuen Weltordnung zu tun, die wir dabei sind, uns zuzulegen.

      Auch in der UNO wird Demokratie "at its best" vorgeführt. Der britische Observer veröffentlicht das vertrauliche Papier eines hochrangigen NSA-Agenten, Frank Koza, der damit wahrscheinlich seine Kariere beendet haben dürfte. Danach haben Bush und Condi Rice der Firma NSA befohlen, die Telefone, Post und Computer der UNO-Delegierten zu überwachen, vor allem derer aus Angola, Kamerun, Chile, Guinea und Pakistan, auf deren Stimme die US Regierung und die, die zu den Reichen zählen wollen, dieses Mal den Popanz ihrer Gerechtigkeit gründen will. Man will auf die Minute genau abverfolgen, wie die Bestechungsangebote oder Drohungen ankommen und aufgenommen werden. Der Mitarbeiter hatte Bedenken, denn selbst in den USA gibt es Leute, für die Geld allein noch nicht alles ist.

      Worum es wirklich geht? Im "New Republic" erschienen die ersten Anzeichen der neuen amerikanischen Propaganda Kampagne. Am 3.3. ließ dort ein Martin Pretz verlauten: "Die Debatte über den Irak ist in Wirklichkeit eine Debatte über Amerikas Stellung in der Welt. Die gegenwärtige internationale Ordnung hat keine Bedeutung mehr, was zählt, ist nur noch die alles überragende Rolle der USA. Das vergangene Jahrhundert war noch nicht das amerikanische Jahrhundert. Dieses erst wird das amerikanische Jahrhundert sein. Das weiß jeder und jeder ist entweder dafür oder dagegen". So ist es. Das werden auch bald unsere Gewählten begreifen und wieder im Chor singen und sagen: "Es geht um die Frage: mit den Islamisten zurück ins Mittelalter oder mit unseren Verbündeten (und ihrem wiedergeborenen Regierungsoberhaupt) ins Reich des Fortschritts, der Freiheit und Demokratie. Gibt es da noch eine Wahl? Wer noch wählen will, sollte sich die Realität dieser Führungsmacht ansehen und nicht nur ihre alle Gehirne vernebelnde, zweihundertjährige Propaganda. Wie sah dieses Reich des Fortschritts in den letzten 200 Jahren wirklich aus, wie und mit welchen Mitteln machte es seinen Weg und für wen und auf wessen Kosten und mit welchen kulturellen und moralischen Errungenschaften für die abhängig gemachten Völker und sogar für die unteren 80% der Einkommensbezieher.

      Doch solche Fragen führen nur zu Entrüstung. Entrüstung, das Wegwerfen der Rüstung, ist immer gefährlich (denn es lenkt ab). Die eigentliche Frage lautet: Auf welche Herausforderung glaubt die USA mit dem propagandistisch riskanten Irakkrieg antworten zu sollen - riskant für ihre Außenpolitik, ihre Macht, die eigentliche Grundlage des Geldwertes (terms of trade). Es geht um die Pistole, die dafür sorgt, daß der Zahlungsverpflichtung auch nachgekommen wird. Die Zahlungsverpflichtungen des Irak sind dabei unerheblich. An dem Land soll nur anderen nachdrücklich vorgeführt werden, was geschieht, wenn man aus der Reihe tanzt und überlegt, nicht zu zahlen, weil man nicht kann. Es muß schon um etwas gehen, wenn man bereit ist, dafür den ganzen schönen und so billigen Betrug von Freiheit, Demokratie, Verbündete, Freunde und so weiter, zu opfern und in Zukunft auf nackte Unterwürfigkeit zu setzen.

      Die amerikanische Elite kann rechnen und tut nichts, was sich nicht auszahlt. Das haben wir in zwei mit erhabenen Zielen vermarkteten Kriegen erlebt, die sich in erster Linie auszahlten und auch deshalb in erster Linie zustande kamen. Sie waren geradezu unanständig rentabel. Aber solche Renditen sind die amerikanischsten aller Renditen. Das Weideland der "westlichen Hemisphäre" ist inzwischen sehr weitgespannt. Was bleibt noch vom Rest der Welt?

      Man kann einwenden, die USA seien pleite, überverschuldet und in Zahlungsschwierigkeiten geraten und verlören damit die Vorbildfunktion. Doch das ist nichts Neues. Imperien waren meistens pleite, hatten aber die schneidigeren Schwerter. Sie wurden zu Imperien, weil die anderen deren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr durchsetzen konnten. So führten Pleiten schon immer zum Krieg. Wo keine Forderung dort auch keine Zahlung. Aber - der Einwand - die Kosten müssen getragen werden, auch die Kriegskosten, sonst wird kein Geschäft daraus. Das irakische Öl kann kaum für die Militärkosten aufkommen - wo wäre der Gewinn? Nun, die Einschüchterung der übrigen Welt. Aber - so der Einwand - ist denn die Zwangsjacke billiger als die säuselnde Verführung mit den Träumen von "Freiheit und Demokratie". Schließlich blieben diese Träume der Großmacht verbunden, trotz aller Entlarvungen und Enttäuschungen - (man denke an Wilsons 14 Punkte und seinen Versailler Vertrag, den Geschichtsbücher gerne anderen in die Tasche schieben).

      Vielleicht geben 4 Risse im Damm der heutigen Weltordnung mehr Aufschluß. Mit dem Ende des Kalten Krieg wurden viele aufwendige Zugeständnisse verzichtbar. Der Abbau des "Sozialen" begann beim Japanischen Kapitalismus und greift nun auf den Rheinischen über (Sozialleistungen werden zu teuer, wollen wir uns nicht mehr leisten - wer ist "wir"). Das begann sofort nach dem Fall der Mauer. Der Druck auf die japanische Wirtschaft wurde immer stärker. Dann hat die Spekulation von 1997/98 die aufstrebenden Südostasiaten aufgeweckt. Sie sehen nun klarer und halten das japanische Modell nach ihren Vorstellungen vom Menschen für menschlicher als das globalisierte amerikanische. Dann kam es zur wirtschafts- und sicherheitspolitischen Annäherung zwischen China, Rußland und Indien. Der Afghanistankrieg hat nach anfänglichen "erfolgreichen" Irritationen die Dringlichkeit einer solchen Zusammenarbeit in den Augen der Beteiligten nur gestärkt. Dann begannen ostasiatische Länder das dieser Annäherung zugrunde liegende wirtschaftspolitische Konzept in nordasiatischen Eisenbahn- und Flußprojekten umzusetzen. Und nun kommt als Viertens noch eine vorsichtige russisch, deutsch, französische Annäherung hinzu. Entsteht da nicht Handlungsbedarf. Was würden Sie tun, wenn sie die Welt bisher finanzpolitisch fest im Griff hatten?

      Doch noch sind die Beteiligten sich nicht so sicher, ob sie sich und ihrer neuen Annäherung trauen können und auf dieser Verunsicherung wird viel "wissenschaftliche Mühe" verwandt. Aber es kracht im Gebälk der Dollarfiktion. Wie, wenn der Dollar nicht mehr als Zahlungsverpflichtung der anderen (Währungsreserve) benutzt wird sondern an die zurückgegeben wird, die ihn gedruckt haben, wenn sich die Wirtschaftenden auf andere Formen und Mittel des Austauschs einigten. Wo bleibt da die FED, wo der IWF. Wer will denen freiwillig folgen, die für das so offensichtliche wachsende Elend und die unübersehbare Unterentwicklung der Welt letztlich die Weichen gestellt haben und weiter stellen wollen? Da hilft kaum mehr die lang bewährte "Strategie im Reich der Wünsche", da muß eine solidere her.

      Der Krieg reißt Illusionen fort, er "ent-täuscht", und das ist das einzig Gute an ihm. Aber die Enttäuschung reißt auch das bisherige politische System auseinander. Das betrifft die politischen Parteien, das Rechts- und das Staatswesen. Wird das müde, dumm und faul gewordene Europa sich der Herausforderung stellen, oder werden wir an der Hand des Großen Bruders weiter wursteln wollen wie bisher und nach dem bewährten Motto: Vorwärts von Fall zu Fall! Entrüstung über die USA ist eine zu billige Bemühung und vor allem kein Ausweg.
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 16:13:41
      Beitrag Nr. 874 ()
      11.3.03 El Baradei spricht von gefälschten Unterlagen

      Wurden UN-Waffeninspekteure von westlichen Geheimdiensten getäuscht? - "Der Irak hat keine Atomwaffen"


      ... Der Ägypter hatte zuvor schwere Vorwürfe gegen westliche Geheimdienste erhoben, die die Inspekteure mit offensichtlich gefälschten Unterlagen versorgt hätten. El Baradei sagte am Freitag in New York, einige Dokumente seien gefälscht. Er bezog sich auf Unterlagen, die nach Darstellung der USA den Versuch irakischer Agenten beweisen, vor zwei Jahren in Niger Uran zu kaufen. Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" sagte el Baradei, es handele sich bei den Papieren um "krude Fälschungen", und die betreffenden westlichen Geheimdienste hätten inzwischen auch anerkannt, dass es sich um Fälschungen gehandelt habe. Der IAEA-Chef wollte jedoch keine Schuld zuweisen und räumte ein, dass auch die Geheimdienste möglicherweise getäuscht worden seien.

      Auch dem Vorwurf, Bagdad habe massive Aluminiumrohre kaufen wollen, die für eine Zentrifuge zur Anreicherung von Uran benötigt würden, widersprach el Baradei und stellte fest: "Es gibt keinen Hinweis für wieder aufgenommene atomare Aktivitäten."

      UN-Chefwaffeninspekteur Hans Blix sagte, die Inspekteure hätten US-Vorwürfe über versteckte Waffen im Irak nicht verifizieren können. Er bat die USA erneut, Informationen darüber vorzulegen. ... (Welt, 10.3.03)
      Kommentar: Es ist schon erstaunlich, wie zum Irak-Krieg absichtlich Unwahrheiten verbreitet werden und sogar Dokumente gefälscht werden. Es ist kaum zu erwarten, daß durch solche Maßnahmen “Gerechtigkeit und Demokratie” verbreitet werden soll.
      Kommentar v.Günter Hannich
      Geldcrash.de
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 17:27:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 17:30:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 22:06:29
      Beitrag Nr. 877 ()
      USA wollen mit Test von Superbombe Irakern Angst einjagen

      Washington (dpa) - Die USA testen angeblich eine neue Superbombe. Mit ihr wollen sie das irakische Militär schocken und zur Aufgabe zwingen. Laut CNN soll die Bombe in Florida auf einem Luftwaffen- Gelände getestet werden. Wegen der gewaltigen Sprengkraft wurden Anwohner in einem weiten Umkreis gewarnt. Die Bombe übertrifft die im Afghanistan-Krieg mit verheerender Wirkung eingesetzen Streubombe mit dem Spitznamen «Daisy-Cutter» bei weitem. Nach unbestätigten Angaben soll sie einen Pilz ähnlich wie eine Atombombe entwicklen.


      --------------------------------------------------------------------------------
      erschienen am 11.03.2003 um 19:50 Uhr
      © WELT.de
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 22:41:15
      Beitrag Nr. 878 ()
      USA schließen Atombomben gegen den Irak nicht aus

      Der mögliche Einsatz von Atomwaffen in einem "Präventivkrieg" gegen den Irak wird in immer weiteren Kreisen in den USA, Westeuropa und in Moskau diskutiert und angeprangert. Dabei wird deutlich, welche enormen Gefahren die neue Nuklearstrategie der US-Regierung birgt.



      Widerstand im US-Senat...
      ...im britischen Parlament
      ...in Spanien
      Abschreckung obsolet?
      Klare Worte von El Baradei
      ...und in der Staatsduma
      --------------------------------------------------------------------------------

      Vor dem Hintergrund des drohenden Krieges gegen den Irak warnen weltweit Vertreter aus Diplomatie und Wissenschaft nachdrücklich vor der Militärstrategie, welche die Regierung Bush unter den Schlagwörtern "präventives Handeln", "neue Nuklearstrategie" und "Gegenproliferation" propagiert und Schritt für Schritt in die Tat umsetzt. In der letzten Februarwoche sandte das Pentagon eine formelle Anfrage an den amerikanischen Kongreß, worin dieser aufgefordert wird, "die bestehenden Verbote der Entwicklung niedrigkalibriger Nuklearwaffen aufzuheben".

      Pläne zur Veränderung der US-Nuklearstrategie gab es zwar schon seit etwa zehn Jahren in amerikanischen Denkfabriken und in "neokonservativen" politischen Kreisen, aber - und das ist es, was im Zusammenhang mit der Frage des möglichen Einsatzes von Atomwaffen im Irak nun vielen deutlich wird - die Durchsetzung dieser utopisch-imperialen Militärstrategie wird seit Bushs Amtsantritt mit Hochdruck verfolgt - lange vor dem 11. September.1



      Widerstand im US-Senat...
      Gerade in der "Koalition der Willigen" - in den Vereinigten Staaten selbst, England und Spanien - gibt es wachsenden Widerstand gegen eine "nukleare Option" in einem Krieg gegen Irak. Die Senatoren Edward M. Kennedy, Dianne Feinstein und Patrick J. Leahy haben in einem Brief an Präsident Bush "ernste Sorgen" ausgedrückt, weil "öffentliche Enthüllungen... erkennen lassen, daß unsere Regierung den Einsatz von Atomwaffen nunmehr lediglich als stufenlose Erweiterung konventioneller Waffen ansieht... und die Regierung Atomwaffen in dem drohenden Konflikt mit Irak einsetzen könnte." Die Senatoren nehmen Bezug auf die National Security Presidential Directive 17 (NSPD-17), welche "vorschlägt, daß die Regierung zum Ersteinsatz von Atomwaffen gegen nicht-atomare Bedrohungen bereit sein solle". Die Senatoren betonen, daß sie solch eine Politik nicht unterstützen können, weil diese "die Schwelle für den Ersteinsatz von Atomwaffen senkt".



      ...im britischen Parlament
      Die englische Regierung sah sich mittlerweile gezwungen, den Atomwaffeneinsatz im Irak offiziell auszuschließen. Der britische Außenminister Hoon mußte sich am 3. März im Parlament der Frage des Abgeordneten Patrick Mercer stellen: "Kann der Außenminister bestätigen, daß die Regierung ausschließt, auf solche [chemische und biologische] Angriffe mit Atomwaffen zu antworten?" Hoon sah sich zu folgender Antwort genötigt: "Es sind für uns im Augenblick keine Umstände erkennbar, welche den Einsatz von Atomwaffen nötig machen könnten. Sie dienen zur Abschreckung und sind keine zur Kriegsführung benötigten Waffen."

      Hoons Ausschließen des Einsatzes britischer Atomwaffen ist keineswegs so kategorisch, wie dies auf den ersten Blick erscheinen mag, aber immerhin betont er die Abschreckungsfunktion von Atomwaffen. Über amerikanische Einsatzpläne für Atomwaffen sagt Hoon gar nichts. Dennoch will sich die britische Regierung offensichtlich von den öffentlichen Stellungnahmen des US-Verteidigungsministers Rumsfeld und des US-Regierungssprechers Ari Fleischer zum Nuklearwaffeneinsatz absetzen.



      ...in Spanien
      In Spanien forderte ebenfalls am 3. März das einflußreiche "Zentrum für Friedensforschung" (CIP) die spanische Regierung auf, klar gegen den Einsatz von Atomwaffen in einem Irakkrieg Position zu beziehen. Insbesondere müsse die spanische Regierung dafür sorgen, daß weder amerikanische noch englische Atomwaffen von spanischem Boden aus direkt oder indirekt eingesetzt werden können. Das unter der Überschrift "USA plant Einsatz von Atomwaffen im Krieg gegen Irak" veröffentlichte CIP-Dokument nimmt Bezug auf die bereits erwähnte Initiative der US-Senatoren und fordert dann: "Die spanische Regierung muß eine klare Position gegen Nuklearwaffen beziehen, in Übereinstimmung mit dem Verbot der Lagerung von Nuklearwaffen auf bzw. dem Transport durch spanisches Territorium."

      Als vor dem letzten Golfkrieg Bush senior die amerikanische Militärführung mit der Planung "nuklearer Optionen" beauftragen wollte, wiesen die Militärs dieses Ansinnen zurück.2 Heute hat sich die Situation grundlegend gewandelt. Unter Bush junior wurde Anfang 2002 die "Nuclear Posture Review" (NPR) verkündet, welche im Kern eine offensive Atomstrategie zur Grundlage der militärstrategischen Planung macht. Bushs NPR bedeutet eine grundlegende Abkehr von dem jahrzehntelang praktizierten Konzept, welches den Einsatz der Atomwaffe nur als letztes Mittel der Abschreckung gegen einen existenzbedrohenden Angriff vorsieht.

      Statt dessen können nun schon "überraschende militärische Entwicklungen" zum Einsatz von Atomwaffen führen.



      Abschreckung obsolet?
      Diese Abkehr von der Abschreckungsprämisse vollzieht die von Rumsfeld erstellte NPR, indem sie den Begriff der "Triade" neu definiert. Bisher verstand man unter der Triade die Verteilung der Atomwaffen auf 1. landgestützte Interkontinentalraketen, 2. Bomber und 3. U-Boot-gestützte Langstreckenraketen. Damit sollte sichergestellt werden, daß im Falles eines Erstschlags des Gegners auf alle Fälle ausreichende Mittel für einen vernichtenden Gegenschlag zur Verfügung standen. Die Triade umfaßte also nur Atomwaffen und war von der konventionellen Kriegsführung völlig abgetrennt. In der NPR der Bush-Administration wird die strikte Trennung von konventionellen und atomaren Waffen aufgehoben. Die "Triade" der NPR besteht aus 1. offensiven nuklearen und nicht-nuklearen Waffen, 2. aktiven und passiven Verteidigungssystemen - wobei mit aktiven Verteidigungssystemen ein nationales Raketenabwehrsystem (NMD) gemeint ist - und 3. verbesserten Aufklärungs- und Führungssystemen (Stichwort "Cyberwar").

      Die Sorge vor einem potentiellen Einsatz von Atomwaffen gegen den Irak basiert darauf, daß bei "überraschenden militärischen Entwicklungen" in diesem Krieg die neue offensive Atomstrategie der USA erstmals in die Praxis umgesetzt werden könnte. Verstärkt wird diese Angst dadurch, daß die in dem Brief der US-Senatoren erwähnte NSPD-17 ausdrücklich betont, daß der Einsatz von Atomwaffen der "counterproliferation" diene, indem er ein Exempel statuiere, weil er nämlich auch "einen starken abschreckenden Effekt auf andere Gegner haben (wird), die Massenvernichtungswaffen besitzen oder deren Besitz anstreben".



      Klare Worte von El Baradei
      Selbst wenn es gegen den Irak nicht zum Einsatz von Atomwaffen kommt, ist heute schon abzusehen, daß mit der NPR-Strategie den jahrzehntelangen Bemühungen zur Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen der Garaus gemacht wird. Deshalb brachte der Direktor der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Mohamed El Baradei am 5. März in einem amerikanischen Fernsehinterview demonstrativ seine Ablehnung gegenüber "dem Interesse der Bush-Regierung an der Entwicklung neuer Atomwaffen und deren möglichen Einsatz in der momentanen Irakkrise" zum Ausdruck. El Baradei sagte: "Das ist das falsche Signal. Das richtige Signal sollte sagen: Obwohl wir Atomwaffen haben, werden wir danach streben, sie loszuwerden. Wir werden ein Sicherheitssystem entwickeln, welches nicht von Atomwaffen abhängt, weil das die Richtung ist, in die sich die ganze Welt bewegen sollte." Die Sache sei, so El Baradei, einfach die: "Die Atommächte, einschließlich der Vereinigten Staaten, können nicht denen, die auch Atomwaffen besitzen möchten, Abstinenz predigen, wenn sie sich nicht selbst dazu verpflichten, langfristig auf Atomwaffen zu verzichten." Genau das ist auch die Grundlage des bestehenden Atomwaffensperrvertrags.



      ...und in der Staatsduma
      Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses der Russischen Föderation, Viktor Oserow und Wasilij Klijutschenkok, traten am 4. März vor die Presse, um die russischen Bedenken gegenüber den nuklearstrategischen Planungen der US-Regierung kundzutun: Klijutschenkok sagte: "Wenn heute, ohne endgültige Klärung, ob der Irak Massenvernichtungswaffen hat oder nicht, die Entscheidung für einen Krieg fällt und... wenn sich dieser Konflikt fortsetzt, dann... wird das der Prolog zum dritten Weltkrieg, und zwar einschließlich des Einsatzes sehr schlimmer Massenvernichtungswaffen."

      Auf die Frage, ob er das nur "metaphorisch" meine oder einen dritten Weltkrieg "vorhersage", sagte er: "Die Geschichte der Zivilisation kennt eine Zahl trauriger Beispiele... wie den Einsatz von Massenvernichtungswaffen am Ende des Großen Vaterländischen Krieges" - die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945.

      Klijutschenkok wurde dann gefragt: "Glauben Sie, daß die USA niedrigkalibrige Atombomben... in diesem Feldzug [gegen den Irak] einsetzen werden?" Er antwortete: "Ich kann das nicht ausschließen, denn dafür sind diese Waffen ja gemacht." Die Menschheit würde jedoch den USA einen solchen Einsatz niemals verzeihen.

      Viktor Oserow verwies auf die bereits feststellbaren negativen Effekte der Militärstrategie der Bush-Administration: "Es war die Festlegung der Achse des Bösen und die Vorbereitungen auf den Krieg im Irak, welche Nordkorea und den Iran gezwungen haben, ihre Atomprogramme wieder aufzunehmen... Dieser Krieg wird die Welt, wenn nicht zu einem neuen Weltkrieg, so doch in Richtung eines neuen atomaren Wettrüstens treiben."

      Derartige Bedenken werden nicht nur in Rußland geäußert. In der New York Times vom 19. Januar beschrieb der Co-Direktor des amerikanischen "Center for International Security" die Auswirkung der aktuellen strategischen Debatte auf Nordkorea: "Ich glaube nicht, daß die Regierung Nordkoreas einfach bloß irrational ist, sondern sie ist äußerst verzweifelt. Wenn dieses Regime sich in einer tödlichen Gefahr glaubt, wird es möglicherweise nicht zögern, eine Atombombe zu werfen - auf eine amerikanische Militärbasis, auf Seoul oder vielleicht sogar auf Tokio."

      Ralf Schauerhammer



      --------------------------------------------------------------------------------

      Anmerkungen

      1. "US-Nuklearstrategie: Nichts ist unmöglich", Neue Solidarität Nr. 12, 2002.

      2. US-Außenminister Colin Powell schrieb in seiner Autobiographie "My American Journey" noch bezüglich des Einsatzes taktischer Atomwaffen in Europa: "Ganz egal wie klein die Sprengkraft dieser Atomwaffen war, wir hätten damit eine Schwelle überschritten. Dieser Punkt des Einsatzes von Atomwaffen wäre einer der signifikantesten politischen und militärischen Entscheidungen seit Hiroshima gewesen."

      Aus der Neuen Solidarität Nr. 11/2003
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 22:55:11
      Beitrag Nr. 879 ()
      Die Koalition der Willigen

      Florian Rötzer 09.03.2003
      Nach einem Bericht des Institute for Policy Studies hat die US-Regierung die Mehrzahl der auf 34 Mitglieder geschätzten Koalition mit Zwang, Druck, Bestechung oder Drohungen von ihrer Irak-Politik "überzeugt"

      So wie es derzeit aussieht, wird US-Präsident Bush, der dazu vom amerikanischen Kongress ermächtigt wurde, ohne neuen Beschluss des Sicherheitsrats auf eigene Faust die Invasion in den Irak starten. In seiner letzten Pressekonferenz macht er unmissverständlich klar, dass der ihm als Präsident der globalen Supermacht es letztlich egal ist, wie die UN sich verhält, wenn er etwas für die nationalen Interessen seines Landes als wichtig erachtet. Mit den USA wird dann die stets angeführte Koalition der Willigen in den Krieg ziehen - oder diese Vasallenstaaten werden zumindest das Vorgehen der US-Regierung decken, so dass sie nicht so erscheint, als würde sie selbstherrlich handeln.






      Eine große Zahl von Ländern stünde hinter der Irak-Politik der US-Regierung, haben deren Vertreter immer wieder verkündet. Kürzlich erklärte Vizeverteidigungsminister Wolfowitz stolz, dass die Koalition jetzt größer als diejenige sei, die hinter dem Krieg stand, den Bush I 1991 gegen Hussein führte. Die Koalition trug nicht nur mit Truppen zum Krieg bei, Staaten wie Deutschland und Japan, die sich militärisch zurückhielten, zahlten jedoch den Großteil der Kriegskosten. Das dürfte dieses Mal sicherlich nicht geschehen, der Krieg wird überdies mitsamt Besatzungszeit auch bei den optimalsten Szenarien wesentlich teurer kommen.





      Damals war bekanntlich der Irak in Kuwait einmarschiert, was ein klarer Bruch des Völkerrechts war. Heute würden die USA mitsamt ihren Alliierten das geltende Völkerrecht mit einem Angriffsrecht brechen, der nicht von der Weltgemeinschaft legitimiert ist. Das könnte besonders interessant bei den Staaten werden, die sich wie Großbritannien mit Truppen beteiligen und gleichzeitig zu den Unterzeichnern des Internationalen Strafgerichtshofs für schwere Vergehen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gehören. Die US-Regierung unter Bush hat hingegen - im Einklang mit Israel, China, Russland und einigen Schurkenstaaten wie dem Irak die Einrichtung des Strafgerichtshofs wohlweislich boykottiert und versucht weiterhin, diesen zu unterminieren.

      Eine offizielle Liste der "Koalition der Willigen", die sich hinter Bush eingeordnet haben, gibt es nicht. 1991 haben sich der von den USA angeführten Kriegs-Allianz 33 Staaten angeschlossen. Dieses Mal, so hat das Institute für Policy Studies in Washington nun recherchiert, sind es bislang vermutlich 34 Staaten, auch wenn Vizeverteidigungsminister Wolfowitz unlängst von insgesamt 48 gesprochen), sie aber wiederum nicht genannt hat):



      Albanien, Armenien, Australien, Aserbeidschan, Bahrain, Bulgarien, Costa Rica, Dänemark, Estland, Georgien, Großbritanien, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Katar, Kroatien, Kuwait, Lettland, Litauen, Mazedonien, Oman, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate und Ungarn.




      Aber schon vor 12 Jahren bestand die Koalition keineswegs nur aus Freiwilligen, die sich ihr aus eigener Überzeugung angeschlossen hatten. So soll, wie das Institute for Policy Studies in der kürzlich veröffentlichten Studie "Coalition Of The Willing Or Coalition Of The Coerced?" berichtet, die US-Regierung 1990 China angeboten haben, um ein Veto zu verhindern, dass man nach dem Tienanmen-Massaker wieder stärker diplomatische Beziehungen aufzunehmen und Wirtschaftshilfen zu geben. Einigen armen Länder, die einen Sitz im Sicherheitsrat hatten, wurde angeblich billiges saudisches Öl, Wirtschafts- und Militärhilfe angeboten. Und nachdem Jemen, seinerzeit wie jetzt Syrien das einige arabische Land im Sicherheitsrat, als einziger Staat gegen die Resolution gestimmt hatte, soll ein US-Diplomat dem Botschafter Jemens gesagt haben, dass dies die teuerste Nein-Stimme gewesen sei, die er jemals gemacht habe. Die US-Regierung stellte ein paar Tage später die Entwicklungshilfe ein.



      " But America is not alone in this sentiment. There are a lot of countries who fully understand the threat of Saddam Hussein. A lot of countries realize that the credibility of the Security Council is at stake -- a lot of countries, like America, who hope that he would have disarmed, and a lot of countries which realize that it may require force -- may require force -- to disarm him." - Präsident Bush auf der Pressekonferenz am 6. März




      Dieses Mal, so der Bericht, besteht die "Koalition der Willigen" fast ausschließlich aus irgendwie Genötigten: "Nach unserer Untersuchung haben sich fast alle Länder durch Zwang, Druck, Bestechung oder versteckte Drohungen angeschlossen, die direkt die Interessen dieses Landes schädigen würden. Diese `Koalition der Willigen` steht in direktem Konflikt zur Demokratie. In den meisten Nationen, auch in denen, die den USA am nächsten stehen, lehnen über 70 Prozent der Bürger eine militärische Aktionen der USA gegen den Irak ab."

      Das sei, so das Institut, entgegen den Äußerungen der US-Regierung aber auch keine starke Koalition. Die 34 Länder vertreten nur 10 Prozent der Weltbevölkerung. Und würde man die Gegner des Krieges noch abziehen, die nach Umfragen durchschnittlich etwa 70 Prozent der Bürger ausmachen, so entspräche die Koalition der Willigen drei Prozent der Weltbevölkerung. Die Rechnung ist aber auch nicht sehr viel besser als die Rede von der starken Koalition der Willigen.

      Regierungen wie die von Spanien, Italien, Japan, Dänemark, Australien oder Portugal haben sich nach Einschätzung des Berichts freiwillig eingereiht. Manche würde nur Folgen der Supermacht fürchten, wenn sie sich nicht ihr gemäß entscheiden. Schließlich hat Bush schon lange klar gemacht, dass man nur für oder gegen die USA sein kann. Die osteuropäischen Länder wollen hingegen vornehmlich die Unterstützung der USA für ihren Nato-Beitritt nicht verlieren und erhoffen sich weiterhin wirtschaftliche Vorteile, wenn sie die Irak-Politik der US-Regierung tragen. Dabei geht es auch um amerikanische Stützpunkte und Militärhilfen (umgekehrt drohen die USA damit, in Deutschland Stützpunkte zu schließen und an französische und deutsche Firmen keine Rüstungsaufträge zu vergeben).

      Die arabischen Staaten der Koalition sind Monarchien und politisch wie auch militärisch von der Unterstützung der USA abhängig. Sie haben zwar zunächst eine Zusammenarbeit abgelehnt, aber ihre Länder dann doch für die amerikanischen Truppen geöffnet. Jordanien erwartet dafür angeblich eine weitere Milliarde an Hilfsgeldern. Die türkische Regierung schwankt noch, aber hier wurde am deutlichsten, wie die US-Regierung die Unterstützung mit Milliarden von Dollars einkauft. Überdies hat die Türkei ein eigenes militärisches Interesse, Truppen in den Nordirak zu schicken.

      Costa Rica befindet sich in Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit den USA, die Philippinen arbeiten mit den USA im Gegenzug zu militärischer Unterstützung für den Kampf gegen Rebellen im eigenen Land und zu Hilfsleistungen zusammen.

      Im Sicherheitsrat stehen sicher Spanien, Bulgarien und Großbritannien hinter der US-Regierung. Die weiteren Mitglieder stehen unter starkem Druck. Besonders Angola, Kamerun, Guinea, Mexiko und Chile sind wirtschaftlich auf die USA angewiesen, auch wenn sie sich noch nicht entschlossen haben, wie sie abstimmen werden. Pakistan wird es sich nicht erlauben können, nicht auf die Seite der USA zu treten, obgleich die Regierung innenpolitisch damit mehr als die anderen Regierungen riskiert. China und Russland werden vermutlich nicht für die Resolution stimmen, aber auch nicht von ihrem Veto-Recht Gebrauch machen. Besonders zwischen den USA und Russland finden ausgiebige Verhandlungen statt.



      "Die Behauptung der Bush-Regierung", so das Fazit des Berichts, "dass sie eine `Koalition der Willigen` zusammen gebracht habe, steht im Zentrum ihres Kampfes um die öffentliche Meinung, hinter dem Krieg zu stehen. Doch als globale Supermacht, der enorme militärische und wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung stehen, haben die USA nicht die `Willigen` zu versammeln. Wir sehen im Zuge der Koalitionsbildung durch die USA Beweise für Zwang, Druck und Handlungen, die auf Bestechung hinauslaufen. Und selbst mit dieser vorhandenen Macht kann die Regierung nicht einmal die Identität der Mitglieder der Koalition mitteilen."


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 11.03.03 23:17:51
      Beitrag Nr. 880 ()
      Iran im Fadenkreuz


      Die USA haben Iran vorgeworfen, den Atomwaffensperrvertrag nicht einzuhalten. Teheran sei ein «Problem».


      Die US-Regierung hat Iran erneut beschuldigt, ein aggressives Atomwaffenprogramm zu verfolgen.
      Nach einem Bericht der «Time» hätten die UN-Waffeninspektionen ergeben, dass Teheran hinsichtlich der Anreicherung von Uran für die Herstellung von Atomwaffen «sehr weit vorangekommen» sei. Die Arbeit am Bau einer Atombombe gestalteten sich «äußerst fortschrittlich». Die Rede ist von Hunderten von Gaszentrifugen, mit deren Hilfe radioaktives Material hergestellt werden könnte, und es stünden bereits Teile für tausend weitere Zentrifugen bereit.

      Teheran: Wir sind friedlich

      Die neuen Erkenntnisse zeigen nach Ansicht von Außenminister Powell, wie entschlossen Teheran den Prozess zur Entwicklung einer Atombombe vorantreibe. Die Beraterin von US-Präsident George W. Bush für die nationale Sicherheit, Condoleezza Rice, zeigte sich wenig überrascht über die Erkenntnisse. Washington habe seit langem davor gewarnt, «dass die Iraner ein Problem sind».

      Teheran dagegen verwies auf seine friedlichen Absichten, die man mit der Öffnung der Anlage Natans für die Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde Ende Februar unter Beweis stellen wollte. Bush hatte Iran im vergangenen Jahr zusammen mit Irak und Nordkorea als «Achse des Bösen» bezeichnet.


      Quelle: nz



      --------------------------------------------------------------------------------


      Die "Achse des Bösen" und die Achsen des Öls durch Mittelasien

      von Uri Avnery


      Vor einigen Wochen geschah etwas Merkwürdiges: Israel entdeckte, dass der Iran der große Satan ist. Es gab keine sensationellen Neuigkeiten, keine neue Entdeckung.
      Als hätte es dazu den Befehl gegeben, wechselte plötzlich das gesamte offizielle Israel die Richtung.
      Sämtliche Politiker, alle Generäle, die offiziellen Medien, wie üblich unterstützt von käuflichen Professoren - alle entdeckten über Nacht, dass der Iran die unmittelbare, reale und schreckliche Gefahr sei.
      Es war wohl ein merkwürdiger Zufall, dass genau zur gleichen Zeit ein Schiff gekapert wurde, das - wie es hieß - iranische Waffen für Arafat geladen hatte.
      In Washington bearbeitete unterdessen Shimon Peres - Mann für alle Jahreszeiten und Diener vieler Herren - jeden Diplomaten, der ihm in die Quere lief, und erzählte Geschichten über Tausende iranischer Raketen, die an die Hizbollah geliefert worden seien.
      Genau jene Gruppierung also, die Präsident Bush zum gleichen Zeitpunkt als "Terroristische Organisation" brandmarkte, bekam Waffen von eben jenem Staat, den George Bush zur "Achse des Bösen" rechnete.
      Das klingt verrückt, ist es aber nicht. Diese Idiotie hat Methode und kann eigentlich ganz leicht erklärt werden. Seit dem 11. September befindet sich Amerika immer noch in einem Zustand blinder Wut. In Afghanistan gelang ein unglaublicher Sieg, bei dem nicht ein einziger US-Soldat zu Schaden kam.
      Und nun steht Amerika da, immer noch wütend und gleichzeitig siegestrunken, und weiß nicht, wen es als nächstes angreifen soll. Irak? Nordkorea? Somalia? Den Sudan?
      Präsident Bush kann in diesem historischen Augenblick offenbar nicht aufhören, weil eine so gewaltige Machtkonzentration nicht einfach beiseite gelegt werden kann.
      Zudem verschlechtert sich die wirtschaftliche Situation, und ein gigantischer Skandal (Enron) erschüttert Washington.
      Die Öffentlichkeit in den USA könnte womöglich auf die Idee kommen, darüber nachzudenken. Deshalb gerät hier die israelische Führung ins Spiel und schreit von den Dächern: Iran ist der Feind! Iran muss angegriffen werden!

      Blick nach Süden - US-Basen in Usbekistan, Turkmenistan, Kirgistan

      Wer hat diesen Richtungswechsel bewirkt? Wann und wie wurde diese Entscheidung getroffen? Und vor allem: Wo? Selbstverständlich nicht in Jerusalem, sondern in Washington.
      Doch wer sind diese Leute in den USA, die solche Signale geben? Und wo liegen ihre Interessen?
      Wir brauchen dazu eine Erklärung, die etwas weiter ausholt.
      Zu den bedeutendsten Ressourcen dieser Erde gehören die Ölfelder in der Region des Kaspischen Meeres, die mit den Vorkommen in Saudi-Arabien vergleichbar sind.
      Experten gehen davon aus, dass diese Ölfelder 2010 etwa 3,2 Milliarden Fass Rohöl pro Tag und zusätzlich etwa 4.850 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr liefern werden.
      Die Vereinigten Staaten sind entschlossen, diese Ressourcen unter ihre Kontrolle zu bringen, potenzielle Konkurrenten auszuschalten, die Region politisch und militärisch für sich zu sichern und Transportwege von den Ölfeldern zu den in Frage kommenden Häfen bereit zu stellen.
      Die derzeitige Kampagne wird von einer Fraktion aus der Öl-Wirtschaft angeführt, zu der die Bush-Familie gehört. Zusammen mit der Rüstungsfirmen hat es diese Gruppierung geschafft, sowohl Bush senior als auch seinen Sohn wählen zu lassen. Bush junior ist als Präsident eine einfache Person, seine Gedankenwelt scheint seicht und seine Ankündigungen wirken primitiv - die Karikatur aus einem zweitklassigen Western, gut für die Massen.
      Aber die Leute, die hinter ihm stehen, sind durchaus sehr fähig. Sie sind es, die in den USA die Administration führen.
      Der Anschlag auf die Zwillingstürme von New York hat ihren Job sehr viel leichter gemacht. Würde ich an Verschwörungstheorien glauben, wäre bin Laden für mich ein amerikanischer Agent.
      Denn Bushs "Krieg gegen den Terror" ist ein perfekter Hintergrund für eine Kampagne, die von den Leuten hinter ihm geplant wurde und wird. Denn gedeckt durch den Krieg in Afghanistan hat Amerika inzwischen die weitreichende Kontrolle über jene drei islamischen Nationen bekommen, die in der Nähe der kaspischen Ölfelder liegen: Turkmenistan, Usbekistan, Kirgistan.
      Die ganze Region ist jetzt unter amerikanischer Herrschaft, sowohl politisch als auch militärisch. Alle potenziellen Konkurrenten, Russland und China eingeschlossen, sind beiseite gedrängt worden.
      Bereits seit längerer Zeit haben die Amerikaner unter sich darüber diskutiert, welche Routen für das kaspische Öl am besten geeignet sind. Routen, die unter russischem Einfluss stehen, kommen selbstverständlich nicht in Frage. Die tödliche britisch-russische Konkurrenz des 19. Jahrhunderts, die man später das Große Spiel nannte, wiederholt sich, diesmal allerdings zwischen Amerika und Russland.
      Bis vor kurzem schien eine westliche Route, die zum Schwarzen Meer und durch die Türkei führt, am besten geeignet, aber die Amerikaner trauten ihr nicht. Russland war viel zu nah.
      Die bessere Trasse führt daher nach Süden, zum Indischen Ozean.
      Natürlich wurde zunächst nicht der Weg über den von "islamischen Fanatikern" regierten Iran in Erwägung gezogen. So blieb aus amerikanischer Sicht nur eine Alternative: Vom Kaspischen Meer durch Afghanistan und den westlichen Teil Pakistans zum Indischen Ozean.
      Zu diesem Zweck hatten die Amerikaner geheime Verhandlungen mit dem Taleban-Regime geführt. Ohne Erfolg. Dann begann der "Krieg gegen den Terror", die Vereinigten Staaten eroberten Afghanistan und setzten ihre Protegés als Regierung ein.
      Wenn man sich nun auf der Landkarte die Positionen der großen US-Militärbasen anschaut, die für den Krieg geschaffen wurden, dann nimmt man erstaunt zur Kenntnis: sie liegen genau auf der geplanten Pipeline-Route zum Indischen Ozean.

      Osama bin Laden - entweder im Iran oder bei der Hizbollah im Libanon?

      Das wäre nun eigentlich das Ende der Geschichte - aber der Hunger wächst beim Essen.
      Aus ihrer Erfahrung in Afghanistan haben die Amerikaner zwei Lehren gezogen:
      Erstens kann jedes beliebige Land mit technisch ausgefeilten Waffen in die Knie gezwungen werden, ohne einen einzigen Soldaten zu opfern. Und zweitens ist man in der Lage, mit militärischer Macht und Geld überall dort, wo sie es sich anbietet, abhängige Regierungen zu installieren.
      So wurde in Washington eine neue Idee geboren: Warum eine unnötig lange Pipeline um den Iran herum verlegen, wenn doch auch eine viel kürzere mitten durch Iran denkbar ist?
      Man muss doch eigentlich nur das Ayatollah-Regime beseitigen und eine neue pro-amerikanische Regierung einsetzen. In der Vergangenheit schien das unmöglich.
      Aber jetzt, nach der Episode Afghanistan? Alles, was für einen Angriff auf den Iran noch fehlt, das sind eine entsprechend gefärbte öffentliche Meinung und die Unterstützung durch den Kongress.
      Genau dafür braucht man die guten Dienste Israels mit seinem Einfluss auf Capitol und Medien. So weisen israelische Generäle tagtäglich darauf hin, dass der Iran Massenvernichtungswaffen produziert und den jüdischen Staat mit einem zweiten Holocaust bedroht.
      Sharon erklärt, die iranische Schiffslieferung entlarve Arafat als Teil der iranischen Verschwörung. Peres verkündet sogar, iranische Raketen seien eine Bedrohung für die ganze Welt.
      Jeden Tag erzählt irgendeine israelische Zeitung ihren Lesern, bin Laden sei entweder im Iran oder unter dem Schutz der Hizbollah im Libanon.
      Ein sehr einfacher Deal: Ihr besorgt mir die Unterstützung des Kongresses und der Medien, und ich liefere euch die Palästinenser auf einem silbernen Tablett.
      All dies würde nicht passieren, wenn Amerika immer noch von den Verbündeten in Europa und der arabischen Welt abhängig wäre.
      Doch Afghanistan hat ihnen gezeigt, dass sie niemanden mehr an ihrer Seite brauchen.
      Sie können den bemitleidenswerten arabischen Regimes, die ständig um Geld betteln, ins Gesicht spucken.
      Auch Europa sieht sich mit Nicht-Beachtung bedacht. Wer braucht noch die Hilfe Großbritanniens und Deutschlands, wenn Amerika allein mächtiger ist als alle anderen zusammen?
      Für Sharon ist die Idee einer amerikanisch-israelischen Kooperation gegen den Iran nicht neu. 1981, als er gerade zum Verteidigungsminister ernannt worden war, offerierte er dem Pentagon einen kühnen Plan an: Im Falle eines Sturzes von Ayatollah Khomeini würde die israelische Armee sofort Iran besetzen, um die UdSSR außen vor zu halten und den nachrückenden Amerikanern das Land zu übergeben.
      Zu diesem Zweck hätte das Pentagon vorsorglich die modernsten Waffen unter eigener Regie in Israel bereithalten müssen, damit sie für diese Operation schnell zur Verfügung standen.
      Damals konnte Washington dieser Idee nichts abgewinnen.

      hms-web.de
      Avatar
      schrieb am 12.03.03 17:43:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 13.03.03 20:43:26
      Beitrag Nr. 882 ()
      13.03.2003 18:46 Uhr Presse: USA duldet im Kriegsfall keine ausländischen Medien in Bagdad
      Berichten der schweizerischen `WochenZeitung` und der Berliner `taz` zufolge, will die US-Regierung vor Kriegsbeginn sämtliche Auslandsmedien aus der irakischen Hauptstadt vertreiben. Notfalls solle dies unter Androhung von Bombardierungen auf die Unterkünfte der Presse-, Funk- und Fernsehteams durchgesetzt werden. In den Presseberichten heißt es weiter, dass in Bagdad stationierte US-Medien unter Zusicherung des Pentagons rechtzeitig 72 Stunden vor Kriegsbeginn informiert werden. Quelle: www.freiepresse.de
      __________________
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 20:31:32
      Beitrag Nr. 883 ()
      Angst vorm Dolchstoß aus der Heimat

      Von Jochen Bölsche

      Die "Achse des Bösen", fürchten US-Konservative, ragt tief hinein in God`s Own Country. Zur Festigung der Heimatfront forciert das Weiße Haus "schwarze" Propaganda-Aktionen, Terrorismus dient Hardlinern als Vorwand, Dissidenten einzuschüchtern und Bürgerrechte abzubauen. Ex-Präsident Jimmy Carter sieht Amerika schon auf dem Weg in den Unrechtsstaat.


      AP

      Schwindel über chirurgische Schläge: Flugabwehrfeuer in Bagdad im Golfkrieg 1991


      What a wonderful war. "Intelligente Waffen" zischen über den Nachthimmel, mit "chirurgischer Präzision" lösen sie schaurig schöne Detonationen aus - Bagdad 1991.
      Alles Schwindel. Ein Jahrdutzend nach dem Golfkrieg räumt der TV-Sender CNN ein, dass die einst gesendeten Bilder "genau das Gegenteil von dem suggerierten, was sie tatsächlich beinhalteten": 56.000 Tonnen Sprengstoff, rund 70 Prozent der von der Air Force auf den Irak abgeworfenen Bomben, verfehlten ihr Ziel, Zigtausende von Zivilisten kamen um.

      Selbstkritisch bekennt der Sender auf seiner deutschen Website, damals von den Militärs instrumentalisiert worden zu sein, die das Fernsehen als Waffe entdeckt hatten: Nachdem Horror-Fotos aus dem Vietnamkrieg in den Sechzigern dazu geführt hatten, "dass die `Heimatfront` in den USA und im Rest der Welt zusammenbrach", habe sich führenden US-Militärs erschlossen, dass fortan "Kriege an den Fernsehern der Nation entschieden werden".

      Der Nachrichtensender CNN mag seither etwas skeptischer geworden sein im Umgang mit den bunten Kriegsbildern. Dafür nimmt sich der in den USA mittlerweile dominierende Konkurrenzkanal "Fox" des Medienzaren Rupert Murdoch fast aus wie ein Soldatensender.

      "Fürs Militär sein oder das Maul halten"

      George W. Bushs Schwarzweiß-Parolen sind dort allgegenwärtig. "Wenn der Krieg beginnt", dröhnt ein Fox-Moderator, "erwarten wir von jedem Amerikaner, entweder für das Militär zu sein oder das Maul zu halten. Amerikaner und auch unsere ausländischen Verbündeten, die aktiv gegen uns sind, gelten dann als Staatsfeinde."

      Das Weiße Haus operiert mittlerweile raffinierter denn je, um die Kriegsberichterstattung zu beeinflussen. So berief Washington mit der (jüngst aus Gesundheitsgründen zurückgetretenen) PR-Expertin Charlotte Beers eigens eine Staatssekretärin für "Public Democracy and Public Affairs", um die "weiße", halbwegs transparente Propaganda zu verstärken.

      Beers, die einst "Uncle Ben`s Reis" beworben hat, verbreitete beispielsweise regierungsamtliche Hochglanzbroschüren mit Halbwahrheiten über den dämonischen Saddam; darin wird etwa dessen einstige Giftkriegsführung gegen die kurdische Minderheit beschrieben, sein damaliger Verbündeter, die USA, aber verschwiegen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 20:35:41
      Beitrag Nr. 884 ()
      Angst vorm Dolchstoß aus der Heimat (2)



      Der langjährige US-Diplomat John Kiesling fürchtet, dass die informationelle Selbstabschottung der Supermacht rasch zu ähnlich verhängnisvollen Wahrnehmungsdefiziten führen könnte, wie sie bereits die Machthabenden in Moskau und Tel Aviv befallen haben.

      Auch die USA, schrieb Kiesling an Außenminister Colin Powell, drohten taub zu werden "wie Russland in Tschetschenien und Israel in den besetzten Gebieten - taub für unseren eigenen Rat, dass überwältigende militärische Macht nicht die Antwort auf Terrorismus sein kann".

      Strafen für "Give Peace A Chance"



      Schon wurden vorige Woche in Hollywood Erinnerungen an die McCarthy-Ära Anfang der Fünfziger wach, als eine Art Gedankenpolizei in der Künstler-Szene nach "unamerikanischen Umtrieben" fahndete; schon müssen Jugendliche wegen T-Shirt-Texten wie "Give Peace A Chance" mit Schulstrafen und Hausverboten in Einkaufszentren rechnen; schon melden US-Bibliotheken, Nutzer schreckten aus Angst vor Bespitzelung vor der Lektüre regierungskritischer Bücher zurück - überm Horizont steigt schemenhaft ein Orwellscher Überwachungsstaat auf.

      Hält der Trend an, wäre das ganz im Sinne all der alten Krieger aus der Reagan-Ära, die Bush junior Anfang 2001 in seine Administration geholt hat. Die Hardliner sehen mit Wohlgefallen, dass die von Geheimdiensten und Medien verstärkte Hysterie nicht nur die Aggressionsbereitschaft fördert, sondern auch die Neigung, den Abbau von Bürgerrechten hinzunehmen. Beides ist durchaus gewollt.

      "Gut und böse, richtig und falsch"

      Zu den schrillsten Advokaten eines scharfen Rechtskurses zählt der Oldtimer William Bennent, einst Erziehungsminister unter Ronald Reagan, später oberster Drogenbekämpfer unter George Bush senior, jetzt einer der militantesten Kämpfer im neokonservativen "Project For A New American Century" (PNAC) und zudem Präsident eines PNAC-Ablegers namens "Americans For Victory Over Terrorism" (AVOT).

      Bennents Mitstreiter - darunter Pentagon-Chef Rumsfeld und Ex-CIA-Chef James Woolsey - fürchten, dass die nach den Attentaten des Jahres 2001 empor geschnellte Rüstungs- und Kriegsbereitschaft der Bevölkerung irgendwann erlahmen könnte. Dem wollen sie, ganz im Sinne des mächtigen militärisch-petroindustriellen Komplexes, durch mentale Aufrüstung vorbeugen.

      "Unmittelbar nach den Anschlägen des 11. September erreichte unsere Nation einen Moment der moralischen Klarheit, in dem gut von böse unterschieden wurde, richtig von falsch", sagt AVOT-Chefideologe Bennent. Fortan gelte es, "diese Klarheit zu bewahren".

      "Die beste Verteidigung ist ein guter Angriff"

      Ein Nachlassen der "nationalen Entschlossenheit" könnte dazu führen, dass die Rüstungslobbyisten ihre im AVOT-Gründungsaufruf markierten Ziele verfehlen: "eine Erhöhung des Verteidigungshaushalts, die Erforschung und Aufstellung eines Raketenabwehrsystems und eine weitere Stärkung des Militärs".

      Noch mehr Geld für Waffen braucht die seit ohnehin mit Abstand stärkste Militärmacht des Planeten nach Ansicht der PNAC- und AVOT-Streiter schon deshalb, um, notfalls im Alleingang, gleichzeitig mehrere der von Bush angekündigten Vorbeugungs- und Entwaffnungskriege führen zu können (Bennent: "Die beste Verteidigung ist ein guter Angriff") - und um sich der Rache der so Angegriffenen zu erwehren: "Amerika", so das AVOT-Manifest, "muss die militärische Fähigkeit haben, die es uns ermöglicht, uns zu verteidigen, während wir die Terroristen ausrotten."

      Die Gelegenheit ist günstig, gleich auch noch den Feind im Inneren zu schwächen: die Nestbeschmutzer und Wehrkraftzersetzer, Friedenskämpfer und Querulanten, die aus Sicht gläubiger Bushisten die Achse des Bösen bis weit hinein in God`s Own Country verlängern.

      "America first" kontra "Blame America first"

      "Die Bedrohungen, denen wir heute gegenüberstehen, sind sowohl äußere als auch innere", formuliert die AVOT. Gefahr gehe bereits von jenen aus, die statt "America first" Losungen wie "Blame America first" (Amerika ist selber schuld) verbreiteten.

      Dass die Strategie der Hardliner nicht zuletzt auf den Abbau demokratischer Rechte zielt, ist spätestens offenkundig, seit die PNAC- und AVOT-Freunde in der Bush-Administration zwei Paragraphenwerke präsentiert haben, die sich lesen, als kämen sie direkt aus den "Think Tanks" der mächtigen Bush-Förderer:


      Im Herbst 2001, in den von Panik erfüllten Wochen nach dem grauenvollen WTC-Attentat und den dubiosen Anthrax-Briefen, wurde ein 345 Seiten umfassendes Gesetz ("Patriot Act") durch den US-Kongress gepeitscht, das zum Beispiel Buchhändler zwingt, Fahndern heimlich die literarischen Vorlieben ihrer Kunden preiszugeben und darüber selbst gegenüber ihrem Anwalt Stillschweigen zu bewahren (siehe SPIEGEL-ONLINE-Reportage "Big Brother liest mit"),

      derzeit entwirft die Bush-Regierung einen "Patriot Act II", der es dem FBI erstmals erlauben soll, nach lateinamerikanischem Vorbild US-Bürger als mutmaßliche Terroristen festzunehmen und in Haft zu halten, ohne dass die Angehörigen informiert werden müssen, oder aber Delinquenten mit US-Pass auszubürgern und abzuschieben - etwa in Länder, in denen ihnen verschärfte Befragungen nach Guantanamo-Art drohen(siehe SPIEGEL-ONLINE-Reportage "Vom `Land of the free` zum Überwachungsstaat").
      "Amerika wird zum Unrechtsstaat"



      Zeitweise schien es, als würde das "Land of the Free" unwidersprochen hinnehmen, was die "geheime Nebenregierung" der Bush-Freunde produzierte: "Der Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung, in den Fängen der Angst, ist das alles egal", notierte die "New York Times".

      Doch seit der Texaner im Weißen Haus offen einen Angriffskrieg - auch im Alleingang und ohne eindeutige völkerrechtliche Legitimation - gegen den Irak ansteuert, regt sich mehr und mehr Widerstand im Land. "Mittlerweile versucht eine Gruppe von Konservativen, lang gehegte Ambitionen unter dem Deckmantel des Krieges gegen den Terrorismus zu verfolgen", warnte Ex-Präsident Carter in der "Washington Post" vor dem PNAC-Kurs.

      Derart "fundamentale Veränderungen" wie der gegenwärtige Abbau von Bürgerrechten in den USA erinnerten Carter an "Unrechtsstaaten, die von amerikanischen Präsidenten in der Vergangenheit immer verurteilt wurden".

      Stück für Stück stirbt die Demokratie

      "Die Bush-Regierung nutzt die Terrorgefahr, um den Menschen Angst zu machen. Die Demokratie wird Stück für Stück abgegraben, bis keine Demokratie mehr da ist", konstatierte der Bürgerrechtler Jameel Jaffer von der American Civil Liberties Union vorigen Monat gegenüber SPIEGEL ONLINE und kündigte verstärkte Gegenwehr an.

      Zwei Programme der Bush-Regierung sind mittlerweile an öffentlichen Protesten gescheitert: das Total Information Awareness, mit dem das Internet kontrolliert werden sollte, und das so genannte TIPS, mit dem der Staat Blockwarte zur Bespitzelung der Nachbarschaft anheuern wollte.

      Und je mehr Bush sich in Widersprüche über seine Irak-Kriegsziele verwickelt, je häufiger Fälschungen auffliegen, desto rascher wächst das Misstrauen gegen die Regierenden - und die Zahl derer, die auf Friedensdemonstrationen gehen und "We shall overcome" singen.

      Lesen Sie demnächst warum der "Ekel, angelogen zu werden", mehr und mehr Amerikaner erfasst und ins Internet treibt und warum Wissenschaftler im Irak mit einem neuen Hiroshima rechnen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.03 20:44:11
      Beitrag Nr. 885 ()
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 21:00:53
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 21:08:29
      Beitrag Nr. 887 ()
      Israels Atompolitik

      Thomas Pany 15.03.2003
      Ein ungelöstes Problem, das zum gefährlichen Wettrüsten im Nahen Osten beiträgt und auch Bestandteil des Irak-Konflikts ist


      Zwar werde offiziell dementiert, dass der Iran dabei sei, Atomwaffen zu entwickeln; nichtsdestotrotz würden die Iraner aber in seltener Einmütigkeit ihr Recht auf Nuklearwaffen behaupten, meldete die Washington Post vor einigen Tagen. Nuklearwaffen seien eine Angelegenheit des "nationalen Stolzes" und vor allem des Kräftegleichgewichts in der Region, werden hochrangige Berater des Ayatolla Khamenei zitiert. "So lange Israel sie hat, fühlen wir uns nicht sicher."



      Das Argument ist nicht neu und wird nicht nur vom Iran vorgebracht. Ägypten mahnt seit vielen Jahren an, dass Israel seine Atomwaffenpolitik im Interesse der regionalen Sicherheit zumindest offen legen soll, hegt aber selbst, so viel man weiß, keine Pläne zum Aufbau eines Atomwaffenprogramms. Algerien, so wird schon länger gemunkelt, dagegen schon; Libyen interessiert sich dafür und nicht zuletzt der Irak, dessen Ambitionen in dieser Hinsicht allerdings wohl kaum mehr realisiert werden dürften - israelische Kampfbomber, einer der Piloten war der beim Shuttle-Unglück verstorbene Astronaut Ilan Ramon, zerstörten am 7. Juni 1981 den Reaktor Tammuz-1 oder Osirak. Alle diese Länder begründen ihre Aufrüstung mehr oder weniger mit dem Hinweis auf die Atommacht Israel, die Zerstörung des Reaktors Osirak weist auch darauf hin, dass Israel im Nahen Osten das Monopol auf Atomwaffen halten will. Dem Atomwaffensperrvertrag ist Israel niemals beigetreten.




      Abschreckung und Geheimhaltung


      Zusätzlich erhitzt wurde die schon lange schwelende Diskussion um Israels Nuklearpower im Sommer letzten Jahres durch einen Artikel in der israelischen Tageszeitung Ha`aretz. Ze`ev Schiff, der bekannte Miltärfachmann, berichtete darin, dass - US-amerikanischen Geheimdienstquellen zufolge - Israel dazu bereit sei, mit einem atomaren Gegenschlag auf einen Angriff seitens des Iraks zu reagieren, sollte der irakische Angriff Israel "ernsthafte Schäden" zufügen.




      Reaktorkuppel von Dimona. Bild: Mordechai Vanunu






      In der arabische Presse gab es wütende Aufschreie; einige Beobachter sahen in dem Artikel ein geschicktes journalistisches Manöver im Sinne der israelischen Regierung: hätte Sharon selbst diese Warnung ausgesprochen, hätte er zum einen ein langjähriges Tabu gebrochen und andrerseits die Nahost-Politik seines Freundes Bush gestört. Weil die "Message" aber von einem ernstzunehmenden Journalisten verbreitet wurde, entspreche sie vollkommen den beiden essentiellen Vorgaben der israelischen Atomwaffenpolitik: Abschreckung und zugleich Geheimhaltung.

      Man wolle auf keinen Fall die erste Atommacht im Nahen Osten sein, lautete lange Zeit die offizielle Vorgabe. Man wollte die arabischen Nachbarn nicht provozieren und dazu anregen, ihrerseits an Atomwaffen zu entwickeln. Außerdem befürchtete man eine präventiven Anschlag auf das Nuklearanlage in Dimona, die mit französischer und südafrikanischer Hilfe gebaut wurde. Keiner der israelischen Politiker durfte öffentlich in irgendeiner Weise bestätigen, was amerikanische Aufklärungsflugzeuge 1960 entdeckten, nämlich dass die Anlagen bei Dimona zur Aufbereitung waffenfähigen Urans taugten, Israel also dabei war, sich ein nukleares Arsenal zuzulegen.

      Amerikanische Experten inspizierten daraufhin Dimona sieben Mal in den sechziger Jahren, gewannen aber kein klares Bild über die Aktivitäten in Dimona, keine Beweise, ob Israel an der Bombe arbeitete. Dimona ist seitdem eine geschlossene Anlage geblieben und wurde niemals internationalen Inspektionen der IAEA geöffnet.


      US-Politik: Lieber Wegschauen


      Israel hatte seine Arbeit gut getarnt und später wollten die USA gar nicht mehr genau hinschauen. Walwort Barbour, der in den für das Nuklearprogramm entscheidenden Jahren 1961 -1973 der amerikanische Botschafter in Israel war, sagte später, dass sein Job in erster Linie darin bestand, den Präsidenten nicht mit der Frage zu konfrontieren, ob Israel die Bombe habe:




      --------------------------------------------------------------------------------

      Der Präsident schickte mich nicht hierher, um ihm Probleme zu bereiten. Er will keine schlechten Nachrichten hören.





      1968 machte allerdings ein CIA-Bericht klar, dass Israel mit Erfolg angefangen hatte, Atomwaffen herzustellen. Welche Waffen und wie viel Israel produziert hatte, wusste man aber nicht - bis heute gibt es darüber nur Schätzungen; zwar gilt das israelische Nuklear-Arsenal als das größte außerhalb der fünf offiziell anerkannten Atomwaffenstaaten, aber die Zahlen differieren zwischen 200 und 400 geschätzten atomaren Sprengköpfe.

      Offizielles Thema der Sicherheitspolitik im Nahen Osten wurde das atomare Potenzial Israels jedoch nie. Seit Golda Meirs Regierung gibt es eine informelle diplomatische Absprache zwischen den amerikanischen Präsidenten und den israelischen Regierungschefs: Israel verpflichtet sich dazu, dass es niemals öffentlich erklärt, über Atomwaffen zu verfügen; im Gegenzug dazu wird Israel von amerikanischer Seite nicht dazu gezwungen, dem Atomwaffensperrvertrag zu unterzeichen.

      Dieses Schweige-Abkommen, dass Golda Meir mit Nixon aushandelte, ist in modifizierter Form von Clinton bestätigt worden. Clinton ging weiter als seine Vorgänger und bestätigte öffentlich, dass Israel über "Abschreckungswaffen" verfüge, wollte aber nicht weiter ins Detail gehen. Es heißt, dass sowohl Netanyahu wie Barak Briefe von Clinton in ihrer Ministerpräsidentenschublade hatten, in denen er ihnen versicherte, dass Israels Atomsprengköpfe keinesfalls Gegenstand von Friedensverhandlungen sein werden.

      Welchen Wert Israel auf die Geheimhaltung seiner atomaren Waffen legt, dokumentiert zum einen der Fall Avner Cohen, der mit der Veröffentlichung seines Buches "Israel and the Bomb" 1998, indem er die Geschichte des israelischen nuklearen Waffenprogramms detailliert beschreibt (siehe auch: The bomb that never is), für internationales Aufsehen und einem ungeheuerlichen Skandal in Israel sorgte und zum anderen der Fall Mordechai Vanunu. Der ehemalige Mitarbeiter in Dimona hatte Anfang der achtziger Jahre Fotos von der Anlage und Beschreibungen der dortigen Aktivitäten an die Londoner Times weiter gegeben und wurde, nachdem er vom Mossad gekidnappt wurde, 1986 zu 18 Jahren Einzelhaft verurteilt.

      Dort sitzt er noch immer - bis zum nächsten Jahr. Es sei denn, die Norweger, die ihn für den diesjährigen Friedensnobelpreis vorgeschlagen haben, sind erfolgreich, sogar so erfolgreich, dass Vanunu den Preis bekommt. Vielleicht hat die israelische Justiz dann ein Einsehen.



      Kurzkommentar von Florian Rötzer:
      Ein Fahrplan zur Lösung der Krise im Nahen Osten wird sich, wenn es auch um die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen geht, nicht allein auf den Konflikt zwischen Israel und Palästina richten können, sondern auch auf den israelischen Besitz von Atomwaffen. Solange darüber nicht offen geredet wird, werden die Anrainerstaaten auch aus Abschreckungsgründen wie der Iran und auch der Irak gleichfalls immer wieder versucht sein, Atomwaffen in ihren Besitz zu bringen. Und ohne darüber zu sprechen, wird man keiner US-Regierung in der arabischen Welt glauben, ernsthaft an einer friedlichen Lösung des Nahost-Konflikts oder gar an einer Abrüstungspolitik interessiert zu sein, wie das jetzt angeblich das wichtigste Anliegen gegenüber dem Irak sein soll.

      Der US-Regierung bliebe der Makel erhalten, in dieser Hinsicht ähnlich wie in dem von Sicherheitsresolutionen mit einem doppelten Maßstab gegenüber Israel und den arabischen Ländern zu arbeiten. Problematisch ist diese von den USA und anderen Ländern gedeckte atomare Abschreckungspolitik auch deswegen, weil sie direkt mit dem geplanten Irak-Krieg zusammenhängt. Nicht nur weil die Situation im Nahen Osten auch durch den israelischen Besitz von Atomwaffen geprägt, sondern auch weil Hussein versuchen könnte, Israel im Falle eines Angriffs wiederum mit Scud-Raketen anzugreifen und zu einem atomaren Gegenschlag zu provozieren. Zwar scheinen die US-Truppen mit allen Mitteln dies zu verhindern zu wollen, indem sie beispielsweise jetzt auch erstmals wieder mit B-1-Bombern irakische Stellungen in den Flugverbotszonen bombardieren. Hier hat der Krieg eigentlich schon begonnen, gelegentlich gibt es an einem Tag bereits 1000 Starts von Kampfbombern, die meist nur Kontrollflüge unternehmen, immer mehr aber auch den Krieg durch Bombardements vorbereiten, während angeblich noch um eine Resolution oder gar eine friedliche Verlösung verhandelt wird.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 17.03.03 21:12:35
      Beitrag Nr. 888 ()
      Blitzkrieg mit "Shock and Awe"

      Dirk Eckert 15.03.2003
      Der neue Plan setzt auf geringe Zerstörungen der Infrastruktur und psychologische Wirkung


      Bei einem Irak-Krieg setzen die USA auf einen schnellen Sieg. "Um das zu erreichen, wäre es das Beste, einen solchen Schock für das System zu verursachen, dass das irakische Regime früh zu dem Schluss kommt, dass das Ende unvermeidbar ist", erläuterte General Richard B. Myers, der Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs, die Kriegsplanungen des Pentagon für den bevorstehenden Irak-Krieg.


      Rauchpilz beim Test der Psycho-Bombe MOAB



      "Shock and Awe" - Schock und Einschüchterung - heißt die Blitzkrieg-Strategie, die den USA zum Sieg nicht nur über die irakische Armee, sondern auch über das Regime von Saddam Hussein verhelfen soll. 3000 Bomben und Raketen werden den Planungen zufolge allein in den ersten 48 Stunden des Krieges abgefeuert. Das entspräche der zehnfachen Menge von dem, was die US-Militärs zu Beginn des Golfkrieges 1991 verschossen hatten. Die ersten Ziele sind Luftabwehrstellungen, politische und militärische Hauptquartiere, Kommunikationseinrichtungen sowie Anlagen, in denen die USA biologische und chemische Waffen vermuten.





      Auf diese Weise soll die irakische Führung von ihren Truppen abgeschnitten und der Kampfeswillen von Saddams Truppen schnell zum Erliegen gebracht werden. Zum Einsatz kommen könnte dabei auch eine neue Bombe, die das US-Militär am Dienstag getestet hat. Die "Massive Ordnance Air-Burst Bomb" (MOAB), in den Medien schnell als "Superbombe" bezeichnet, soll mit ihren 10.000 Kilogramm Sprengstoff eine noch verheerendere Wirkung als die in Afghanistan eingesetzten Bomben vom Typ Daisy Cutter haben ( War Games 2002), deren Vorgängerin mit dem Namen "Commando Vault" in Vietnam eingesetzt wurde, um Hubschrauber-Landeplätze in den Dschungel zu sprengen. Beide Bomben gehören zur Serie BLU-82 (Bomb Live Unit-82) und werden von Flugzeugen aus an Fallschirmen abgeworfen und kurz über dem Boden gezündet.

      Trotzdem will die US-Army in diesem Krieg angeblich möglichst wenig von der Infrastruktur des Landes zerstören. Das versicherte jedenfalls Ronald R. Fogleman, Mitglied im Defense Policy Board, einem Beratergremium des Verteidigungsministeriums. "Die Herausforderung in diesem Luftkrieg wird sein, bestimmte militärische und psychologische Wirkungen am Anfang zu erzielen, aber am Ende so viel von der Infrastruktur wie möglich übrig zu lassen".

      Alles in allem soll der Luftkrieg in gut einer Woche beendet sein. Der Bodenkrieg soll nach dem Konzept der "maneuver warfare" ablaufen. Demzufolge kämpfen sich amerikanische Soldaten nicht mehr wie im Golfkrieg 1991 Meter für Meter durch die Wüste, sondern werden wie 1989 in Panama eingeflogen und greifen dann Dutzende von Zielen gleichzeitig an. Noch letztes Jahr hatten die Militärs zwei ganz andere Pläne in der Tasche. Zur Verfügung standen:

      Der Operations Plan (OPLAN) 1003, der eine großangelegte Invasion im Irak vorsah. Er war aber sehr schwerfällig und dauerte lange.
      Der Downing Plan, der dem entsprach, was in Afghanistan praktiziert wurde: Luftangriffe plus Bodentruppen von oppositionellen Gruppen.
      Im Jahr 2002 fügte die US-Regierung die beiden Angriffspläne zu einem einzigen zusammen, dem der Rapid Decisive Operations.
      Der Angriff der Bodentruppen wird hauptsächlich von Süden, von Kuwait aus, geführt werden, das mittlerweile einem Militärlager gleicht. Ursprünglich sollte die zweite Front von der Türkei her eröffnet werden. Doch dann lehnte das türkische Parlament die Stationierung von 62.000 amerikanischen Soldaten ab, obwohl die USA 5 Milliarden Dollar direkte Wirtschaftshilfe und 10 Milliarden als Darlehen angeboten hatten. Was jetzt passiert, ist noch unklar. Als Alternative zur Türkei wurde diskutiert, die amerikanische Soldaten per Luftbrücke in den Nordirak zu fliegen, was allerdings umständlich und teuer wäre. Mittlerweile scheint es aber, dass der Aufmarsch über die Türkei ungehindert weiter geht - ungeachtet des türkischen Vetos.

      Sonst bleibt den USA nur noch Jordanien, wo bereits Spezialeinheiten der US Army stationiert sein sollen, die im Kriegsfall schnell auf die Suche nach Massenvernichtungswaffen geschickt werden. Doch das kann wohl die 62.000 Soldaten aus der Türkei kaum ersetzen. Kritisch wird die Kontrolle der Erölquellen von Mossul und Irkuk sowie die Verhinderung eines Konflikts zwischen türkischen Truppen und Kurden.

      Genau so ungewiss ist bisher ein UN-Mandat. Doch davon will sich die US-Regierung nicht beeindrucken lassen. "Wir brauchen von niemandem eine Erlaubnis", stellte US-Präsident George W. Bush am 6. März klar. Einen Tag vorher hatte er sich mit der politisch-militärischen Spitze der Vereinigten Staaten getroffen), um verschiedene Details der Kriegsplanungen zu diskutieren. An dem Treffen im Weißen Haus nahmen neben Verteidigungsminister Donald Rumsfeld der ranghöchste General der US-Streitkräfte, Richard Myers, Geheimdienst-Direktor George Tenet sowie General Tommy Franks teil, der als Oberkommandierender des US Central Command den Krieg gegen Irak führen wird. Dafür läuft ihm allerdings die Zeit weg. Ein Krieg im Sommer in der Wüste gilt zwar prinzipiell als möglich, ist aber deutlich schwieriger und aufwendiger.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 14:02:36
      Beitrag Nr. 889 ()
      und hier zur Illustration das intellektuelle Niveau ( nie - wo ? )
      der derzeitigen Regierung von "God´s own country"

      Avatar
      schrieb am 18.03.03 16:59:14
      Beitrag Nr. 890 ()
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 17:03:21
      Beitrag Nr. 891 ()
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 20:27:15
      Beitrag Nr. 892 ()
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 20:31:06
      Beitrag Nr. 893 ()
      wer der amerikanischen Botschaft in Berlin schreiben möchte:
      www.usembassy.de
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 21:20:17
      Beitrag Nr. 894 ()
      Giftgas: Wiederkehr des Verdrängten

      Florian Rötzer 18.03.2003
      Dokumente über die militärischen und wirtschaftlichen Beziehungen der US-Regierung in den 80er Jahren mit dem Irak, die ungeachtet des Wissens über häufige Giftgasangriffe gepflegt wurden

      Dass Saddam Hussein ein "Hurensohn" der USA ist, wurde in der letzten Zeit von Kritikern der Kriegspläne der Bush-Regierung immer wieder herausgestellt. Nur die Regierung scheint darauf zu setzen, dass die Nichterwähnung des Umstands, Hussein in den 80er Jahren militärisch aufzubauen und auch den Einsatz von chemischen Kampfstoffen jahrelang zu decken, der Öffentlichkeit nicht weiter auffällt.



      Hussein begrüßt Donald Rumsfeld am 20.12.1983


      Würde man psychologisch an die Haltung der Bush-Regierung herangehen, so müsste man zweifellos von einer grandiosen Verdängungs- oder Verleugnungsleistung sprechen. In diesem Fall wäre klar, dass die Wiederholung des Golfkriegs I durch den Golfkrieg II die Probleme nicht löst, sondern nur weiter verschiebt. Auffällig ist in diesem Fall auch, dass viele der Personen bereits unter der Reagan-Bush-I-Regierung und schließlich der Bush-I-Regierung aktiv waren, die Hussein aufgebaut und schließlich angegriffen haben. Die Leitung der alten Kalten Krieger hat überdies der Sohn von Bush sen. inne, der direkt für das Verhältnis zum Irak und seinem Regime verantwortlich war. Sein Sohn wirkt denn auch wie jemand, der vorgeschoben wurde und eher wie eine Marionette gelenkt werden kann.




      "Intelligence gathered by this and other governments leaves no doubt that the Iraq regime continues to possess and conceal some of the most lethal weapons ever devised. This regime has already used weapons of mass destruction against Iraq`s neighbors and against Iraq`s people.
      The regime has a history of reckless aggression in the Middle East. It has a deep hatred of America and our friends. And it has aided, trained and harbored terrorists, including operatives of al Qaeda.

      President George W. Bush addresses the nation from the Cross Hall at the White House Monday evening, March 17, 2003. White House photo by Paul Morse. The danger is clear: using chemical, biological or, one day, nuclear weapons, obtained with the help of Iraq, the terrorists could fulfill their stated ambitions and kill thousands or hundreds of thousands of innocent people in our country, or any other.

      The United States and other nations did nothing to deserve or invite this threat. But we will do everything to defeat it. Instead of drifting along toward tragedy, we will set a course toward safety. Before the day of horror can come, before it is too late to act, this danger will be removed." - US-Präsident Bush in seiner Kriegsrede am 17. März





      Einer der Hauptgründe, warum nach der Bush-Regierung Hussein entwaffnet und gestürzt werden müsse, ist der bis zur Monotonie wiederholte Hinweis, dass dieser chemische Waffen gegen seine Feinde und gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt habe. Das Außenministerium hat gerade darüber wieder eine Seite im Web veröffentlicht. Daran könne man die Gefährlichkeit und Rücksichtslosigkeit dieses Menschen und dieses Regimes erkennen. Neben dem Irak sind nun gerade auch die USA eine der wenigen Staaten, die bereits Massenvernichtungswaffen eingesetzt haben: nukleare in Japan zum Ende des Zweiten Weltkriegs, was kaum irgendeine Rechtfertigung hatte, dann aber auch chemische Waffen beispielsweise im Vietnam-Krieg. Aufgefallen sind die USA auch dadurch, dass etwa der Geheimdienst CIA auch ungeliebte Politiker ermordete oder für zahlreiche gescheiterte Anschläge verantwortlich war, Terroristen wie in Afghanistan oder Nicaragua unterstützte, demokratische Regierungen wie in Chile stürzte und Diktaturen wie dem Iran bereitwillig, wenn es den eigenen Interessen diente, unter die Arme griff.

      Erstaunlich bei all dem ist eben, dass zumindest öffentlich diese amerikanische Regierung nie auch nur am Rande darüber räsoniert, wie Fehler, die vorhergehende Regierungen in der Vergangenheit gemacht haben - also z.B. die Unterstützung der Taliban oder von Hussein -, in Zukunft vermieden werden könnten. Man gewinnt den Eindruck, dass die von der Bush-Regierung verfolgte Strategie dem Glauben unterliegt, dass dann, wenn man die vermeintlichen Köpfe stürzt, gefangen nimmt oder eliminiert, auch das Problem im wesentlichen gelöst sei.



      "This is a nation that is run by a man who is willing to kill his own people by using chemical weapons. If this is not evil, then evil has no meaning." - US-Präsiden Bush




      Doch mittlerweile ist bekannt, dass nicht nur viele Firmen, darunter auch viele deutsche, zur Aufrüstung des Irak beigetragen haben, sondern die USA das Hussein-Regime bis zum Tag des Einmarsches in den Kuwait trotz des Wissens um den wiederholten Einsatz von Giftgas unterstützt haben. Wissenschaftler vom National Security Archives an der George Washington University haben, angefangen von 1980 bis 1985, Dokumente über die enge Beziehung zwischen den USA und Hussein zusammengestellt. Die moralische Verurteilung des Hussein-Regimes, die von der jetzigen Bush-Regierung gepflegt wird, sieht hier etwas anders aus.

      Aus den Dokumenten geht hervor, dass die US-Regierung unter Präsident Reagan sehr wohl von Giftgaseinsätzen Iraks wusste. Man übte zwar öffentlich Druck auf das Regime aus und verurteilte die Verwendung von Giftgas, fand aber offensichtlich die strategische Bedeutung des Irak und das Zurückdrängen des Iran wichtiger als den Einsatz von Massenvernichtungswaffen, den Aufbau eines Atomwaffenprogramms und die Repression des irakischen Volkes. Hinter der Bühne arbeitete man aber eng mit dem Hussein-Regime zusammen und verhinderte, dass UN-Resolutionen zustande kamen, die den Irak verurteilten.



      "Die Dokumente zeigen, dass Saddam während dieser Periode der erneuten amerikanischen Unterstützung von diesem in das Nachbarland Iran eingefallen ist, Pläne zur Entwicklung von Langstreckenraketen verfolgte. die `wahrscheinlich` die "Kapazität für eine mögliche Nuklearwaffe" besitzen würden, bekannten Terroristen in Bagdad Unterschlupf gewährte, die Menschenrechte seiner Bürger verletzte und chemische Waffen besaß sowie diese gegen die Perser und die eigene Bevölkerung einsetzte. Die Reaktion der USA bestand darin, die Verbindungen wieder aufzunehmen, Geheimndienstinformationen und Hilfe zu gewähren, um sicher zu stellen, dass der Irak nicht vom Iran besiegt wird, und einen hohen Abgesandten des Präsidenten namens Donald Rumsfeld zu schicken, der seine Hand mit Saddam schüttelte (20.12.1983)." - Joyce Battle in der Pressemitteilung zu den von ihr herausgegebenen Dokumente




      Seit 1983 war der US-Regierung bekannt, dass der Irak Giftgas gegen Perser, aber auch gegen kurdische "Aufständische" einsetzt. Entscheidend aber war die Unterstützung des Irak gegenüber dem Iran. 1982 wurde der Irak von Reagan aus der Liste derjenigen Länder gelöscht, die Terrorismus unterstützen, wodurch es möglich wurde, Hussein Waffen und Dual-use-Techniken zu liefern. Dabei wurden beispielsweise auch 10 Bell-Hubschrauber an den Irak verkauft, die keinen militärischen Zweck hatten und zum Versprühen von Ungeziefermittel für Felder verwendet werden sollen. Vom Irak wurde sie vermutlich 1988 für den Giftgasangriff auf Kurden eingesetzt. Seit 1984 bekam das Hussein-Regime Geheimdienstinformationen etwa von Überwachungssatelliten, um über die Truppenbewegungen des Iran rechtzeitig Bescheid zu wissen. Auch hier wurde immer wieder Giftgas verwendet.


      Während der Freundschaft mit den USA baut der Irak sein BWC-Waffenprogramm aus


      Die Dokumente haben die National Security Archives über das Informationsfreiheitsgesetz erhalten (siehe auch Iraqgate). Doch die Bush-Regierung hat schnell verhindert, dass weitere Dokumente freigegeben werden können. Schon kurz nach den Anschlägen vom 11.9. stand für die Bush-Regierung fest, nun endlich den schon lange gehegten Plan eines Regimewechsels im Irak realisieren zu können. Im November 2001 blockierte Bush durch eine Executive Order die eigentlich anstehende Freigabe von Dokumenten aus der Zeit der Präsidentschaft von Reagan und Bush sen. ( Verdächtige Geheimniskrämerei).

      Das mag verdächtig erscheinen, weil ab Ende 1984 die USA trotz des Wissens um die Giftgasangriffe volle diplomatische Beziehungen mit dem Irak aufgenommen haben. 1985 verabschiedete das Repräsentantenhaus ein Gesetz, durch das der Irak wieder auf der Liste der Staaten gelandet wäre, die Terrorismus unterstützen. Außenminister Shultz schrieb damals einen Brief an den republikanischen Abgeordneten Howard Berman, in dem neben dem Hinweis auf einen "diplomatischen Dialog über diese Angelegenheit und andere wichtige Themen" stand, dass sich der Irak vom internationalen Terrorismus distanziert habe. Berman zog das Gesetz wieder zurück.

      So konnten weitere Exporte in den Irak vom Wirtschaftsministerium genehmigt werden. Beispielsweise wurden an das Forschungszentrum Saad 16, das bekanntermaßen Trägerraketen entwickelte, Computer und andere Geräte verkauft. Überdies genehmigte das Wirtschaftsministerium im Januar und Februar 1988 Exporte, die zum Ausbau des irakischen SCUD-Programms dienten, so dass mit diesen nun auch Saudi-Arabien und Israel erreichbar waren. Spätestens ab 1985 bis 1985 wurden mit Genehmigung des US-Wirtschaftsministerium zahlreiche pathogene und toxische biologische Substanzen und Erreger in den Irak exportiert, darunter reproduktionsfähige und nicht abgeschwächte Kulturen von Milzbrand, Salmonellen, Clostridium Botulinum oder Clostridium Perfringens.


      UN-Resolutionen, die den Irak wegen der Giftgaseinsätze verurteilen, wurden von der US-Regierung verhindert


      Nach dem Giftgasangriff auf Halabja im März 1988 schickte der US-Senat ein Team zur Untersuchung des Vorfalls in die Türkei. Dessen Bericht bestätigte, dass der Irak ab 1984 wiederholt Giftgas gegen Perser und Kurden eingesetzt hat. Der Senat verabschiedete im September den "Prevention of Genocide Act", der den Import von irakischem Öl und den Export vieler Güter, militärische Hilfe und Kredite verbot. Die Reagan-Regierung war damit nicht einverstanden und arbeitete mit Abgeordneten des Repräsentantenhauses daran, das Gesetz zu Fall zu bringen, was schließlich auch erreicht wurde. Auch nach dem Waffenstillstand mit dem Iran setzte der Irak weiterhin, wie der UN-Sicherheitsrat rügte, chemische Waffen ein. Im Herbst 1988 erhielt der Irak mit Billigung der US-Regierung weiterhin zahlreiche Kulturen zur Entwicklung biologischer Waffen, darunter auch Milzbrand.

      Wie immer schaffte es die US-Regierung, die Resolution so zu formulieren, dass entweder allgemein der Giftgaseinsatz oder die Verwendung chemischer Waffen durch den Iran und den Irak verurteilt wurden, aber nicht speziell der Irak. Nur 1986 hatte die Präsidentschaft des Sicherheitsrats in einer nicht bindenden Erklärung verurteilt, dass "nach der einstimmigen Schlussfolgerung von Experten irakische Streitkräfte wiederholt chemische Waffen gegen iranische Truppen" eingesetzt hat, was eine deutliche Verletzung der Genfer Protokolls von 1925 sei. Die USA stimmten gegen diese Erklärung, Großbritannien, Australien, Frankreich und Dänemark enthielten sich. Da aber die anderen Sicherheitsratmitglieder die Erklärung befürworteten, kam sie dennoch zustande. Eine ähnliche Erklärung wurde 1987 gemacht.

      1989 sagte der damalige CIA-Chef William Webster, dass der Irak der größte Hersteller von chemischen Waffen auf der ganzen Welt sei. Obwohl man wusste, dass der Irak heimlich auch ein Atomwaffenprogramm verfolgte und biologische Waffen entwickelte, wurden weiterhin Exportgenehmigungen für Dual-Use-Güter von der Bush-Regierung gewährt. Der Vater des jetzigen Präsidenten unterzeichnete im Oktober 1989 noch die National Security Directive 26. Darin wird festgehalten, dass der Zugang zum Öl in der Golfregion und die Sicherheit befreundeten Staaten im nationalen Interesse der USA liegen. Normale diplomatische Beziehungen mit dem Irak seien erwünscht und würden die Stabilität der Region erhöhen. Bush plädiert für einen mäßigenden Einfluss auf den Irak und droht Sanktionen für den illegalen Einsatz chemischen und biologischer Waffen sowie die Verfolgung des Atomwaffenprogramms an.

      Gleichwohl wurden dem Irak weiterhin Darlehen und eine Milliarde Dollar an Exportkreditgarantien gewährt und den militärischen Einrichtungen hochwertige Techniken geliefert, die bekanntermaßen Massenvernichtungswaffen entwickelten. Noch am Tag vor dem Einmarsch in den Kuwait hatte die Bush-Regierung die Ausfuhr von technischen Geräten im Wert von 695.000 US-Dollar genehmigt. Die pure Verfolgung nationaler und strategischer Interessen ist vor Unfällen nicht gefeit. Das haben die USA in Afghanistan und im Irak gemerkt, aber zumindest explizit daraus nichts gelernt.


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 23:17:36
      Beitrag Nr. 895 ()
      Mr Bush hat es aufs Töten abgesehen

      von Terry Jones
      The Observer / ZNet 13.03.2003


      Mr. Bush hat Recht, Saddam ist ein widerlicher Mann und niemand, den ich kenne, hat auch nicht das Geringste dagegen, wenn Mr. Bush ihn tötet. Mich beunruhigt nur die Art und Weise seines Vorhabens. Wenn er in 48 Stunden 3000 Bomben auf Bagdad abwirft, wird er auch eine große Anzahl Menschen töten, die, soviel ich weiß, überhaupt nicht widerlich sind.

      Das ist der Teil der moralischen Begründung, der ich nicht folge. Es ist so, als wenn die Polizei mitteilen würde, ein Mörder komme aus Südengland und deshalb alle Menschen in Epsom hingerichtet werden.

      Außerdem frage ich mich, warum muss Mr Bush 3000 Bomben auf Saddam Hussein abwerfen? Ich hätte gedacht, eine würde genügen, um ihn aus dem Verkehr zu ziehen, wenn er denn weiß, wo sich Saddam aufhält. Und wenn er nicht weiß, wo sich Saddam befindet, welches ist dann um Himmels Willen die moralische Rechtfertigung, überhaupt Bomben abzuwerfen. Weiß Mr Bush nicht, dass es sich dabei um gefährliche Gegenstände handelt, die bei ihrer Detonation gewöhnlich Menschen töten.

      Oder macht es Mr Bush einfach Spaß, eine große Anzahl Iraker umzubringen? Ich weiß Mr Bushs Argument zu würdigen, dass er Saddam Hussein eine Lektion erteilen will und deshalb Bomben auf ihn abwerfen will, weil dieser sich weigerte, der UNO Beachtung zu schenken. Aber jetzt erzählt Mr Bush uns, dass er auch ohne Genehmigung der UNO eine Menge Bomben auf Saddam werfen werde. In welchem Fall wäre Mr Bush nicht des gleichen Fehlverhaltens schuldig, für das er Saddam anklagt? Scheinbar nicht, so die Berater des Präsidenten, falls die UNO ihm nicht die Genehmigung erteile, eine große Anzahl Bomben auf Saddam Hussein abzuwerfen, würde sie aufhören eine verantwortliche Weltorganisation zu sein und deswegen brauche er der UNO keine Beachtung schenken.

      Aber gilt das Gleiche nicht für Saddam Hussein? Falls die UNO aufhört, eine verantwortliche Weltorganisation zu sein, wie kann denn die Tatsache, dass Saddam sich weigerte, ihr Beachtung zu schenken, etwas Schlimmes sein, das den Abwurf von Bomben auf die armen, von ihm unterdrückten Menschen rechtfertigt?

      Und da ist noch etwas - jeder ist sich ziemlich sicher, dass der Abwurf vieler Bomben dazu beiträgt, Saddam loszuwerden. Aber wird das der Fall sein? - Nicht mehr wie das zerstörte Afghanistan, das den Tod von vielleicht 20.000 Menschen in Kauf nehmen musste, die Al-Qaeda loswurde. Ein kürzlich veröffentlichter UN- Bericht rechnet damit, dass sogar 100.000 Iraker sterben werden, wenn die USA mit den Bombardierungen beginnen.

      Ich kann eigentlich nicht glauben, dass Mr Bush seinen Spaß daran hat, wenn Menschen getötet werden. Das passt eher zu Saddam Hussein.

      Und doch beunruhigt es mich, wenn Mr Bush sagt, dass einer der Gründe für das Töten einer großen Anzahl Iraker die Tatsache sei, dass auch Saddam Hussein irakische Bürger getötet habe. Geht es hier vielleicht um eine Art Rivalität?

      1998 tötete Saddam in der Stadt Halabja einige tausend Menschen auf einem Schlag. Seit diesem Zeitpunkt hat er seine "gute Arbeit" stückchenweise fortgesetzt. Soweit ich weiß hat er tatsächlich nach dem Massaker von 1988 wahrscheinlich nicht mehr seiner eigenen Bürger getötet als George Bush in seiner Zeit als Gouverneur von Texas. Als Mr Bush 1995 Gouverneur wurde, betrug die durchschnittliche Zahl der Hinrichtungen 7,6 pro Jahr. Mr Bush schaffte es, diese Zahl auf 31,6 pro Jahr zu vervierfachen. Er muss die schreckliche Pflicht gehabt haben, persönlich 150 Hinrichtungsbefehle als Gouverneur zu unterzeichnen. Ich vermute, der Vorteil beim Töten von Irakern ist es, dass man nicht bei jedem Einzelnen ein Stück Papier unterzeichnen muss! Nur eine hingekritzelte Nachricht und Bingo! Man kann Hunderttausende töten und niemand stellt eine Frage. Dazu kommt, niemand wird kritisieren, dass einige der Opfer geistig behindert oder Jugendliche waren, wie es Mr Bush passierte, als er Gouverneur von Texas war.

      Ich sage damit nicht, Mr Bush sollte nicht die Erlaubnis haben, so viele Menschen zu töten, wie er will. Schließlich ist er der nichtgewählte Führer des mächtigsten Landes der Erde; falls er nicht tun kann, was er will, wer kann es dann?

      Und in den nächsten Jahren können wir uns sicher auf ein weitere Anzahl Morde überall in der Welt freuen - sicherlich mehr als Saddam in seinem eigenen Land beging.

      ---

      Terry Jones schreibt regelmäßig für "The Observer". Für alle Leser, die sich erkundigt haben, ob dieser Terry Jones etwas mit Monty Python zu tun hat, ist die Antwort ja.
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 23:21:59
      Beitrag Nr. 896 ()
      Krieg

      von Howard Zinn
      ZNet 27.02.2003


      Dem Fortschritt näherkommen.

      Während ich dies schreibe, sieht alles nach Krieg aus.

      Und das trotz des offenbaren Mangels an Kriegsbegeisterung im Lande. Die Umfragen, die die "Ja"- und "Nein"-Stimmen zählen, können nur die Zahlen erfassen, aber sie sagen nichts über Intensität der Gefühlen aus. Es gibt viele Anzeichen dafür, dass die Unterstützung eines Krieges nur eine halbherzige, unsichere und uneindeutige ist. Daran liegt es wohl, dass die Ja-Stimmen für einen Krieg ständig abnehmen.

      Diese Regierung wird vermutlich nicht aufgehalten werden, obgleich sie um ihren geringen Rückhalt weiß. Tatsächlich ist das fraglos die Ursache dafür, dass sie zu solcher Eile drängt: Sie will in den Krieg ziehen, bevor ihr Rückhalt noch mehr abnimmt.

      Es wird angenommen, dass sich das amerikanische Volk geschlossen hinter den Krieg stellen wird, sobald die Soldaten im Gefecht stehen. Die Fernsehbildschirme werden vornehmlich das Explodieren "intelligenter Bomben" zeigen und das Verteidigungsministerium wird dem amerikanischen Volke versichern, dass die Verluste unter der Zivilbevölkerung so klein wie möglich gehalten werden. (Wir leben in einer Zeit der Massentode, und alle Verluste, die unter einer Million liegen, sind kein Grund zur Besorgnis.)

      So hat es sich bisher zugetragen. Einheit hinter dem Präsidenten in Kriegszeiten. Aber es muss nicht immer so sein.

      Die Antikriegsbewegung wird sich wohl kaum im Klima eines Krieges geschlagen geben. Die Hunderttausenden, die in Washington und San Francisco und New York und Boston auf die Straße gingen - wie auch in vielen Dörfern, Städtchen und Städten im ganzen Land -, werden sich nicht eingeschüchtert zurückziehen. Im Gegensatz zu den halbherzigen Unterstützern des Krieges ist die Opposition gegen einen Krieg gefestigt; sie kann nicht mit Leichtigkeit von ihrem Posten vertrieben oder durch Einschüchterungen zum Schweigen gebracht werden.

      Vielmehr wird sich die Stimmung gegen den Krieg zwangsweise noch verstärken. Auf die Forderung "Unterstützt unsere Soldaten!" wird die Friedensbewegung dann antworten können: "Ja, wir unterstützen unsere Soldaten, wir möchten, dass sie leben, wir möchten, dass sie nach Hause gebracht werden. Die Regierung unterstützt sie nicht. Sie schickt sie in den Tod oder lässt sie verwunden, oder durch unsere eigenen Geschosse aus abgereichertem Uran vergiften "

      Nein, unsere Verluste werden zahlenmäßig nicht groß sein, aber jeder einzelne wird für die Verschwendung eines wichtigen menschlichen Wesens stehen. Wir werden darauf bestehen, dass diese Regierung für jeden Toten, jeden Verstümmelten, jeden Fall von Krankheit, jeden Fall von psychischem Trauma durch die Grauen des Krieges, zur Verantwortung gezogen wird.

      Und obwohl den Medien kein Zugang zu den Toten und Verwundeten im Irak eingeräumt werden wird, obwohl die menschliche Katastrophe im Irak in Zahlen erzählt werden wird, abstrakt und nicht in Berichten über wirkliche Menschen, wirkliche Kindern, wirkliche Müttern und Väter - die Friedensbewegung wird einen Weg finden, um diese Berichte zu erzählen. Und wenn sie das tut, wird das amerikanische Volk antworten, das zwar in Eiseskälte "auf der anderen Seite" verharren kann, aber das auch aufwacht, wenn "die andere Seite" plötzlich als Mann, Frau oder Kind - genau wie wir - gesehen wird.

      Das ist keine Fantasterei, keine vergebliche Hoffnung. So trug es sich in den Jahren des Vietnamkrieges zu. Über lange Zeit verhüllten Statistiken, was den Bauern Vietnams angetan wurde: Leichenzählungen, ohne dass Leichen gezeigt, Gesichter gezeigt, Schmerz, Furcht, Wut gezeigt worden wären. Doch dann begannen die Berichte durchzusickern - die Geschichte des My Lai-Massakers, Erzählungen zurückgekehrter Soldaten über Massaker, an denen sie selbst teilgenommen hatten.

      Und Bilder tauchten auf - das kleine Mädchen, das von Napalm getroffen wird, während sie die Straße herabrennt, ihre Haut zu Fetzen; die Mütter, die in ihren Gräben stehend ihre Babys an sich drücken, während amerikanische Soldaten ihre Körper mit Maschinengewehrsalven durchbohren.

      Als solche Ereignisse herauskamen, als die Fotos zu sehen waren, konnte das amerikanische Volk nicht anders, als bewegt zu sein. Der Krieg "gegen den Kommunismus" wurde so als Krieg gegen arme Bauern in einem winzigen Land Tausende Kilometer entfernt gesehen.

      Zu irgendeinem Zeitpunkt des kommenden Krieges, und niemand kann sagen, wann. Irgendwann werden die Lügen der Regierung - "Der Tod dieser Familie war ein Unfall.", "Wir entschuldigen uns für die Verstümmelung dieses Kindes.", "Das war ein Fehler durch Fehlinformation,", "ein Versagen des Radars." - hinweggefegt werden.

      Wie bald es dazu kommt, hängt nicht nur von den Millionen ab, die sich jetzt - aktiv oder still - in der Friedensbewegung sammeln, sondern auch davon, wann Informationen rebellisch gewordener Teile des Establishments auftauchen, die zu reden beginnen; wann Journalisten es müde sind, durch die Regierung instrumentalisiert zu werden, und die Wahrheit schreiben. Und es hängt von kritischen Soldaten ab, die des Krieges müde geworden sind, der kein Krieg, sondern ein Massaker ist - wie anders ließe sich sonst Chaos durch den mächtigsten Kriegsapparat der Welt beschreiben, der Tausende von Bomben auf eine Militärmacht fünfter Klasse, durch zwei Kriege und zehn Jahre ökonomischer Sanktionen am Boden, hernieder regnen lässt?

      Die Friedensbewegung hat eine Verantwortung, eine Schwächung der Kriegsmaschinerie zu unterstützen. Das erreicht sie einfach durch ihre Existenz, durch ihr Beispiel, durch ihre Beharrlichkeit, durch ihre Stimmen, die über die Abschirmungswälle der Regierung hinwegreichen und zu dem Gewissen der Menschen sprechen.

      Diese Stimmen haben sich schon zu einem Chor verdichtet, mit Amerikanern aus allen Lebenslagen, Altersstufen, überall im Land.

      Es gibt eine elementare Schwäche von Regierungen, wie gewaltig auch immer ihre Waffen, wie reich sie auch seien, wie auch immer sie den Informationsfluss an die Öffentlichkeit kontrollieren, denn ihre Macht basiert auf dem Gehorsam ihrer Bürger, von Soldaten, von Beamten der Zivilverwaltung, von Journalisten und Autoren und Lehrern und Künstlern. Wenn diese Leute den Verdacht bekommen, dass man sie betrogen hat, und sie ihre Unterstützung entziehen, verliert die Regierung ihre Legitimität - und ihre Macht.

      Wir haben solche Ereignisse in den vergangenen Jahrzehnten überall auf der Welt beobachten können. Führer, die allmächtig erschienen, umgeben von ihren Generälen, standen plötzlich dem Ärger des Volkes gegenüber, das aufgestanden war, den Hunderttausenden in den Straßen und dem Unwillen der Soldaten zu schießen, und diese Führer eilten bald mit den Geldkoffern unterm Arm zum Flughafen.

      Der Vorgang, die Legitimität dieser Regierung zu unterminieren, hat schon begonnen. Schon die ganze Zeit besteht ein Wurmfraß an den Innereien ihres Machtanspruchs - das Wissen des amerikanischen Volkes, begraben zwar, aber in einem sehr flachen Grab, aus dem es ein leichtes Entrinnen gibt, dass diese Regierung durch einen politischen Coup an die Macht kam und nicht durch des Volkes Willen.

      Die Friedensbewegung sollte das nicht in Vergessenheit geraten lassen.

      Die ersten Schritte zur Entlegitimierung dieser Regierung werden schon in kleinen aber gewichtigen Schritten unternommen. Die Frau des Präsidenten musste ein Treffen von Dichtern im Weißen Haus absagen, weil diese rebelliert haben und den Marsch in den Krieg als eine Verletzung der heiligsten Werte der Dichter aller Jahrhunderte ansahen.

      Die Generale, die den Golfkrieg 1991 führten, bezeichnen den jetztigen als dumm, unnötig und gefährlich. Der CIA widerspricht dem US- Präsidenten, indem er sagt, dass Saddam Hussein seine Waffen wohl kaum einsetzten wird, wenn man ihn nicht angreift.

      Überall im Land - nicht nur in den großen Metropolen wie Chicago, sondern auch in Orten wie Boesman, Montana; Des Moines, Iowa; San Luis Obispo, Kalifornien; Nederland, Colorado; Tacoma, Washington; York, Pennsylvania; Santa Fe, New Mexico; Gary, Indiana; Carrboro, North Carolina -- insgesamt in siebenundfünfzig Städten und Bezirken -- wurden Resolutionen gegen den Krieg als Reaktion auf den Willen ihrer Bürger verabschiedet.

      Die Aktionen werden sich vervielfältigen, sobald der Krieg erst einmal begonnen hat. Der Einsatz ist dann höher. Jeden Tag werden Menschen sterben. Die Verantwortung der Friedensbewegung wird riesig sein, von dem zu sprechen, was die Leute fühlen, aber noch auszusprechen zögern. Zu sagen, dass dieser Krieg für Öl geführt wird, fürs Geschäft. Das Plakat aus der Vietnamzeit erneut zu zeigen: "Krieg ist gut fürs Geschäft - investieren Sie Ihren Sohn!" (Heute morgen gab es im Boston Globe eine Überschrift: "Weitere 15 Mrd. $ kämen den Firmen Neu- Englands zugute.")

      Nein, kein Blut für Öl, kein Blut für Bush, kein Blut für Rumsfeld oder Cheney oder Powell. Kein Blut für politischen Ergeiz, für grandiose Modelle eines Imperiums.

      Keine Aktion sollte als zu klein, keine gewaltfreie Aktion als zu groß angesehen werden. Die Stimmen nach einem Amtsenthebungsverfahren gegen Bush sollen sich mehren. Das verfassungsrechtliche Erfordernis "schwere Verbrechen und Übertretungen" trifft sicherlich darauf zu, unsere Jugend um die Welt zu schicken und in einem Angriffskrieg Leute, die uns nicht angegriffen haben, zu töten oder von ihnen getötet zu werden.

      Jene Dichter brachten Laura Bush in Bedrängnis, weil sie den Krieg in ihre Zeremonie hereinbrachten und so etwas "Unangemessenes" taten. Hierin liegt das Mittel: Die Leute werden weiter "unangemessene" Dinge tun, weil diese Aufmerksamkeit bringen - die Zurückweisung des Konformen, die Weigerung "professionell" (was meist bedeutet, nicht gegen das Bild zu verstoßen, zu dem Geschäft oder Profession zwingen) zu sein.

      Die Absurdität dieses Krieges ist so offensichtlich, dass Leute, die nie an Antikriegsdemonstrationen teilgenommen haben, jetzt allerorten in großer Zahl auftauchen. Jeder, der bei einer war, kann die Zahl der anwesenden Jugendlichen bezeugen, die offenbar zum ersten Mal dabei waren.

      Argumente für den Krieg sind fadenscheinig und müssen dem ersten Blick stattgeben. Massenvernichtungswaffen? Irak mag eine Atombombe entwickeln (obgleich die Inspektoren keine Indizien dafür finden konnten) - aber Israel hat 200 Nuklearwaffen und die USA haben 20.000 und sechs weitere Länder haben ihre Zahlen nicht bekannt gegeben. Saddam Hussein ein Tyrann? Fraglos, wie viele andere auf der Welt. Eine Bedrohung für die Welt? Wie kommt es dann, dass der Rest der Welt, der sich auch viel näher am Irak befindet, keinen Krieg will? Selbstverteidigung? Die unglaubwürdigste aller Behauptungen. Terrorbekämpfung? Keine Verbindung gefunden zwischen dem 11. Sept. und Irak.

      Ich glaube, dass es an der offensichtlichen Inhaltslosigkeit der Regierungsposition liegt, dass die Bewegung gegen den Krieg so beispiellos rasant anwächst. Und dass neue Stimmen aufkommen, die "unangemessen" außerhalb ihrer professionellen Grenzen sprechen. 1500 Historiker haben eine Petition gegen den Krieg unterzeichnet. Geschäftsleute und Büroangestellte haben ganzseitige Anzeigen in Zeitungen veröffentlicht. Alle lehnen es ab, bei ihrer "Profession" zu bleiben und unterstreichen vielmehr, dass sie zuallererst menschliche Wesen sind.

      Ich denke daran, dass Sean Penn allen patriotischen Unkenrufen zum Trotze nach Bagdad reiste. Oder an Jessica Lange, die auf einem Filmfestival in Spanien erklärte: "Ich verachte Bush und seine Regierung."

      Die Schauspielerin Renee Zellweger sprach mit einem Reporter des Boston Globe darüber, "wie die öffentliche Meinung durch das manipuliert wird, was man uns erzählt. Man sieht es immer, besonders jetzt ... Der gute Wille des amerikanischen Volkes wird manipuliert. Es sträuben sich mir die Haare ... So werde ich dieses Jahr wahrscheinlich ins Gefängnis gehen!"

      Rapsänger haben sich über Krieg geäußert, über Ungerechtigkeit. Der Rapper Mr. Lif sagt: "Ich denke, dass die Leute auf Urlaub waren und wir jetzt endlich aufwachen müssen. Wir müssen uns unsere Ökonomie, Sozial- und Außenpolitik angucken und uns nicht dazu übertölpeln lassen, das Gespinst zu glauben, das uns Medien und Regierung vorsetzen."

      Im Cartoon "The Boondocks", das täglich 20 Mio. Leser erreicht, lässt der Zeichner Aaron Magruder seinen Protagonisten, einen schwarzen Jugendlichen namens Huey Freedman, sagen: "In diesen Zeiten des Krieges gegen Osama bin Laden und das unterdrückende Talibanregime sind wir dankbar, dass UNSER Führer kein verzogener Sohn eines einflussreichen Politikers aus einer reichen Ölfamilie ist, der durch religiöse Fundamentalisten unterstützt wird, mittels geheimer Organisationen operiert, keinen Respekt für den demokratischen Wahlprozess aufweist, Unschuldige bombardiert und Krieg dazu verwendet, die zivilen Freiheiten der Menschen einzuschränken. Amen."

      Die Stimmen werden sich vervielfachen. Die Aktionen von Mahnwaffen bis zu zivilem Ungehorsam (drei Nonnen sehen langen Gefängnisstrafen entgegen, weil sie ihr Blut über ein Raketensilo in Colorado verschütteten) werden sich vervielfachen.

      Wenn Bush einen Krieg beginnt, wird er die Verantwortung für die verlorenen Leben, die verkrüppelten Kinder, die Terrorisierung von Millionen normaler Menschen, die nicht wieder heimgekehrten amerikanischen Soldaten tragen. Und wir alle werden Verantwortung dafür tragen, das alles zu einem Halt zu bringen.

      Menschen, die keinen Respekt für Menschenleben oder Freiheit oder Gerechtigkeit haben, haben dieses unser schönes Land übernommen. Es ist am amerikanischen Volk, es sich zurückzunehmen.
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 23:29:06
      Beitrag Nr. 897 ()
      Die gängige Weisheit gängiger Medien lautet: Gehorsam.
      von Norman Solomon
      ZNet 13.03.2003


      Während die Möglichkeit einer US-Invasion die Form eines massiven Blutbades annimmt, trifft der Krieg im Irak bei Amerikanern unwillkürlich auf eine stille Erwartungshaltung, die von den Medien all zu selten untersucht wird. Mit einem Wort: Gehorsam.

      Wenn eine Nation - eine "Demokratie" im besonderen - in den Krieg zieht, wird die passive Zustimmung der Regierten zum Schmiermittel der Kriegsmaschine. Stillschweigen ist eine wichtige Form der Zusammenarbeit, aber das System der Kriegführung besteht nicht unbedingt auf Zustimmung oder das Unterdrücken von Meinungsäußerungen. Einfache Selbstbeherrschung und Passivität reichen schon aus, um die Raketen weiter fliegen, die Bomben weiter fallen und Menschen in fernen Landen weiter sterben zu lassen.

      An der Heimatfront zählen persönliche Meinungen wenig. Will man einen Krieg aufhalten, ist eine kriegskritische Haltung zwar notwendig - aber nicht hinreichend. Hierfür braucht es mehr als Unmutsäußerungen, die im üblichen Rahmen bleiben.

      Die täglichen Spekulationen in den Medien darüber, wann genau der Irakkrieg nun losbricht, haben der grassierenden Passivität weiter Vorschub geleistet. Bei den Kriegshandlungen, die in unserem Namen unternommen werden, haben wir eine Zuschauerrolle eingenommen.

      Dabei können wir die Schuld an der allgemeinen Starre nicht einfach den Medienkonzernen und den PR-Profis aus Washington anlasten. Nach Jahrzehnten abstumpfender Propaganda dürsten wir regelmäßig nach der distanzierenden Wirkung der Nachrichten. Unsere eigenen Leben sind schließlich kompliziert genug, da müssen wir uns nicht auch noch über weltpolitische Ereignisse aufregen.

      Spätestens wenn die ersten Raketen Bagdad erreichen, werden Leitartikelschreiber und Politiker sich unweigerlich in den Dienst der Sache stellen. Das lehrt die Erfahrung mit dem politischen Leben in Amerika. Konformismus ist -im scharfen Gegensatz zum aufrechten Gewissen- eine äußerst dehnbare Geisteshaltung.

      Ein bedauernswertes Beispiel hierfür ist Senator John Kerry, demokratischer Abgeordneter aus Massachusetts, der im vergangenen Oktober im Kongress für die Kriegsresolution gestimmt hat und sich gleichzeitig als ein Kritiker von Bushs Kriegseuphorie verkaufen wollte. Bei einer Kampagne zu seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat in Iowa sagte er einem Reporter der New York Times: "Wenn der Krieg beginnt, so er denn beginnt, stehe ich voll hinter unseren Soldaten und hoffe, dass die Vereinigten Staaten von Amerika den Konflikt so schnell wie möglich gewinnen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie diese Soldaten empfinden. Ich finde, sie brauchen ein vereintes Amerika, das willens ist den Krieg zu gewinnen während sie auf dem Schlachtfeld stehen und kämpfen - sollte es dazu kommen."

      Willens den Krieg zu gewinnen. Solche Sätze gleiten locker über geölte Lippen. Zur Folge haben sie allerdings den Tod vieler Unschuldiger.

      Howard Dean, ehemaliger Gouverneur von Vermont, bewirbt sich als vermeintlicher Kriegsgegner ebenfalls um die demokratische Präsidentschaftskandidatur. Während seiner Kampagne in Iowa "hielt er inne, als er nach seiner Meinung im Falle eines Krieges gefragt wurde," berichtet die Times.

      "Wissen sie, ich kann das noch gar nicht beantworten. Natürlich werde ich hinter den amerikanischen Jungs stehen, die dorthin geschickt werden. Es versteht sich doch von selbst, dass ich ihnen alle das Beste wünsche. Man steht schließlich zu seinem Land." Man steht zu seinem Land. Ganz egal wie schrecklich die Handlungen dieses Landes sein mögen.

      Überall in den Vereinigten Staaten werden sich in den nächsten Wochen Milliarden Knospen zahlloser Bäume und Blumen auf wunderbare Weise öffnen. Zeitgleich wird die Feuerkraft des Pentagons zahllose Menschen im Irak vernichten. In einem Angriffskrieg- milde ausgedrückt.

      Die Nürnberger Urteile und die moralischen Grundsätze internationalen Rechts verbieten Angriffskriege - eine adäquate Beschreibung dessen, was die US-Regierung für die irakische Bevölkerung dieses Frühjahr im Sinn hat.

      "Wir müssen den Deutschen deutlich machen, dass ihre Führer nicht vor Gericht stehen weil sie den Krieg verloren haben - sondern weil sie ihn begonnen haben," sagte Robert L. Jackson, oberster Bundesrichter und US-Vertreter beim Internationalen Militärgericht Ende des Zweiten Weltkriegs. Er sagte weiter, "Es gibt keine Beschwerden oder Handlungen die einen Angriffskrieg rechtfertigen können. Als Mittel der Politik ist er auf das Schärfste geächtet und verdammt."

      Eine Erklärung, die letzten November von über 300 Rechtswissenschaftlern in den USA unterzeichnet wurde, betont: "Internationales Recht ist kein Luxusgut, auf das verzichtet werden kann wann immer Regierungen den Rückgriff auf rohe Gewalt für genehm erachten."


      Es fällt uns leichter, den betäubenden Gleichschritt des Gehorsams in anderen Kulturen zu kritisieren. Während bei uns das Adrenalin unfassbarer Gewalt in amerikanische Wohnzimmer gepumpt wird, geht der Ruf nach Respekt vor der Obrigkeit. Dieser Sirenengesang mag unwiderstehlich scheinen. Aber er ist es nicht.

      ---

      Norman Solomon ist Co-Autor des bei Context Books neu erschienenen Buches "Target Iraq: What the News Media Didn`t Tell You" www.contextbooks.com/newF.html).

      Eine Textfassung von Solomons Auftritt bei CNN, wo am 11.März US-Pläne für einen Krieg im Irak diskutiert wurden, kann hier eingesehen werden: www.cnn.com/TRANSCRIPTS/0303/11/sdi.04.html

      Weiterführende Links: www.lcnp.org/global/IraqLetter.htm
      Avatar
      schrieb am 18.03.03 23:36:05
      Beitrag Nr. 898 ()
      Der Desinformationskrieg hat begonnen
      von Robert Fisk
      The Independent / ZNet 16.03.2003


      Sie sind im gesamten Nahen Osten zu Tausenden stationiert. In den Wüsten Kuwaits, in Amman, im Norden des Iraks, in der Türkei, in Israel und sogar auch in Bagdad. Es müssen 7000 Journalisten und die dazugehörigen Teams sein, die „dem Schauspiel beiwohnen wollen", wie es die chauvinistischeren von ihnen ausdrücken. In Katar wurde ein großes Pressezentrum für die Journalisten, die vom Kriegsgeschehen nichts sehen, errichtet. Niemand weiß, wie oft General Tommy Franks der Presse seine Geschichten beim alltäglichen Schauspiel um 21:00 Uhr vorspinnen wird. Eigentlich redet er gar nicht gerne mit Journalisten.

      Aber die journalistischen Ressourcen, die in der Region platziert werden, sind gewaltig. Allein die BBC hat 35 Reporter im Nahen Osten, davon sind 17 in militärischen Einheiten - zusammen mit Hunderten von Reportern der amerikanischen Netzwerke und anderer Sender - „eingebettet". Wenn die Invasion erst einmal beginnt, werden sie ihre Freiheit verlieren und nicht mehr das schreiben können, was sie wollen. Es wird eine Zensur stattfinden. Und, da wage ich schon einmal eine Vermutung, wir werden viele britische und amerikanische Journalisten sehen, die wieder einmal einen alten Trick anwenden und in die Rolle des Spielzeugsoldaten schlüpfen und sich für ihre nächtlichen theatralischen Vorstellungen im Fernsehen Militärkleidung anziehen. Es ist unglaublich, aber einige amerikanische Netzwerke haben sich im von Kurden bewohnten Norden des Iraks niedergelassen, mit dem Auftrag, keinen einzigen Bericht vor Beginn des Krieges anzufertigen - für den Fall, dass dies die Iraker provozieren und ihre Netzwerkreporter aus Bagdad ausweisen könnte.

      Die Dramaturgie wird das Entscheidende sein; die Bilder werden oft gestellt und der Einstellungswinkel von „Aufpassern" ausgesucht werden - die Iraker werden übrigens das Gleiche in Bagdad machen. Nehmen wir einmal die Fotos, die gestern von den massierten britischen Truppen auf den Titelseiten vollständig mit Panzern, die in Reih und Glied standen und perfekt aufgemachten Hubschraubern, erschienen. Das war eine vorbildlich geplanter Fototermin. Natürlich wird es nicht so bleiben.

      Hier sind einige Vermutungen über die zu erwartende Kriegsberichterstattung. Amerikanische und britische Streitkräfte werden Tausende mit Uran abgereicherte Granaten - die von den Veteranen des 1991er Golfkrieges größtenteils als Ursache für das Golfkriegssyndrom und ebenfalls für den Krebs, an dem Tausende Kinder im heutigen Irak erkrankt sind, betrachtet werden - verwenden, um sich über die irakisch-kuwaitische Grenze durchzuschlagen. Innerhalb weniger Stunden werden sie die Stadt Basra betreten und von den schiitischen Einwohnern als Befreier begrüßt werden. Den US- und britischen Truppen werden Rosen überreicht und sie werden nach arabischer Tradition mit Reis beworfen werden, wenn sie „siegreich" durch die Straßen fahren. Die ersten Nachrichtenbilder werden die Herzen von Mr Bush und Mr Blair erwärmen. Die Reporter werden die Verwendung von abgereichertem Uran praktisch nicht erwähnen.

      Aber in Bagdad werden die Reporter von den Bombenangriffen, die erst Dutzende, dann Hunderte von Zivilisten töten, berichten. Wie gewöhnlich werden diese Journalisten beschuldigt, „dem Feind Trost zu spenden, während die britischen Truppen um ihr Leben kämpfen". Zu diesem Zeitpunkt werden sich Iraker in Basra und anderen „befreiten" Städten furchtbar an Funktionären der Baath Partei Saddam Husseins rächen. Männer werden an Laternenpfählen aufgehängt. Ein großer Teil des Filmmaterials über diese Szenen muss geschnitten werden, um den Film von dem Gewaltausmaß zu säubern.

      Viel besser für die US- und die britische Regierung wird die makabere Entdeckung von Folterkammern und „Vergewaltigungsräumen" sowie von Gefangenen, die persönlich von den schrecklichsten Leiden, die ihnen von Mitgliedern der Geheimpolizei Saddams zugefügt wurden, berichten. Dies wird „beweisen", wie richtig „wir" mit der Befreiung dieser armen Menschen liegen. Danach werden die USA die „Massenvernichtungswaffen", die vermutlich diesen blutigen Krieg provozierten, finden müssen. Bei der journalistischen Jagd nach diesen Waffen wird jede alte Rakete für den Moment als Beweis ausreichen.

      Bunker, die chemische Waffen enthalten werden abgesperrt, weil sie natürlich zu gefährlich sind, als das Journalisten sich ihnen nähern dürfen. Vielleicht enthalten sie tatsächlich VX oder Anthrax. Aber für den Augenblick ist es am wichtigsten für Washington oder London, der Welt zu beweisen, dass der Kriegsgrund richtig war - und Reporter in Militärkleidung oder ohne werden präsent sein, uns genau das mitzuteilen.

      Bagdad ist umzingelt und seine Verteidiger bekommen den Befehl, aufzugeben. Es wird Kämpfe zwischen Schiiten und Sunniten in den Slums der Stadt geben, der Beginn eines grausamen Bürgerkrieges, auf den die Invasionsarmeen nicht vorbereitet sind. Amerikanische Truppen werden auf der Jagd nach Saddam Hussein an Bagdad vorbeieilen bis sie seine Heimatstadt Tikrit erreicht haben. Bush und Blair werden im Fernsehen auftreten und von ihren großartigen „Siegen" sprechen. Aber während sie sich dieser rühmen, wird die wahre Geschichte erzählt werden: der Zerfall der irakischen Gesellschaft, die Rückkehr von Tausenden von Flüchtlingen aus dem Iran, die Basra einst verlassen mussten, von denen viele bewaffnet sind und sich weigern unter westlicher Besatzung zu leben.

      Im Norden werden kurdische Guerillas Kirkuk betreten, wo viele arabische Bewohner der Stadt getötet oder „ethnisch gesäubert" werden. Überall im Irak werden die Invasionsarmeen Zeugen schrecklicher Racheakte werden, die man nicht länger den Fernsehzuschauern vorenthalten kann. Der Zusammenbruch der irakischen Nation hat begonnen ...

      Natürlich könnten die Amerikaner und Briten in drei Tagen Bagdad erreichen um mit Rosen und Reis begrüßt zu werden. Das schafften die Briten 1917. Und von diesem Zeitpunkt an ging es bergab.

      Nehmen wir uns vor den folgenden verdächtigen Aussagen in Acht:

      „Unvermeidliche Rache" - für die Hinrichtungen der Parteifunktionäre der Baath Partei Saddams, von denen tatsächlich niemand sagt, sie seien unvermeidlich.

      „Störrisch" oder „selbstmörderisch" - werden verwendet, wenn irakische Truppen kämpfen, statt sich zurückzuziehen.

      „Angeblich" - für alle Blutbäder, die von westlichen Streitkräften angerichtet werden.

      „Schließlich der vernichtende Beweis" - wird verwendet, wenn Reporter die alten Folterkeller betreten.

      „Die Regierungsbeamten hier gewähren uns keinen Zutritt" - ein deutliches Zeichen dafür, dass Reporter in Bagdad in ihren Hotels eingesperrt sind.

      „Das Leben geht weiter" - für Fotos von armen Irakern beim Zubereiten von Tee.

      „Überreste" - angeblich „unnachgiebiger" irakischer Truppen, die noch auf die Amerikaner schießen, aber tatsächlich die ersten Anzeichen einer Widerstandsbewegung, die sich die „Befreiung" des Iraks von seinen neuen westlichen Besatzern zum Ziel gesetzt hat.

      „Frisch befreit" - für Gebiete und Städte, die gerade erst von den Amerikanern und Briten besetzt wurden.

      „Was ist schief gegangen?" - Kommentar zu Fotos, welche die wachsende Anarchie im Irak, die nicht vorhersehbar war, illustrieren
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 16:20:06
      Beitrag Nr. 899 ()
      Bildbereinigung in den Medien

      Max Böhnel 19.03.2003
      Mit angedrohten Bombardierungen von Hotels und Satellitenverbindungen auf der einen und im Militär "eingebetteten" Journalisten auf der anderen Seite will das Pentagon die Kontrolle über die Kriegsberichterstattung sichern

      In den vergangenen Tagen häuften sich in amerikanischen Zeitungen und Zeitschriften - aber nicht nur dort, denn schließlich werden "New York Times" und "Washington Post" von vielen nicht-amerikanischen Journalisten schlichtweg abgekupfert - Berichte und Reportagen von den militärischen Frontlinien aus Kuwait, von dort also, wo der Einmarsch in den Irak demnächst beginnen soll. Tenor der human interest stories: Soldaten sind auch nur Menschen. Dass genau diese Art des Militärjournalismus ganz im Sinne der Pentagon-PR-Experten verläuft, ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis von "Embedding" ( Der "eingebettete" Reporter).




      Das für alle Einsätze der US-Luftwaffe zuständige Combined Air Operations Center



      "The orchestration will be everything, the pictures often posed, the angles chosen by "minders", much as the Iraqis will try to do the same thing in Baghdad. Take yesterday`s front-page pictures of massed British troops in Kuwait, complete with arranged tanks and perfectly formatted helicopters. This was the perfectly planned photo-op.



      Dies sagte der britische Nahostkorrespondent Robert Fisk, der in Beirut lebt und für den "Independent" schreibt, vor wenigen Tagen voraus. Er ist einer der wenigen professionellen Journalisten mit großer Erfahrung in der Region, die sich der Reichweite des Pentagon, aber auch der des irakischen Regimes zu entziehen versuchen, um unabhängig berichten zu können. Inzwischen befindet auch er sich in Bagdad. Schon im letzten Golfkrieg war Fisk mit nur wenigen anderen auf eigene Faust ins Kriegsgebiet gereist.

      Die große Frage ist freilich, wie lange Journalisten, die die "Embedding"-Angebote der amerikanischen PR-Strategen nicht angenommen haben, ihrer Arbeit im Irak nachgehen können. Denn das Pentagon hat vor Kurzem alle Unterkünfte, in denen westliche Reporter von TV-, Radio- und Printmedien untergebracht waren, zu militärischen Zielen erklärt: etwa das Raschid-Hotel sowie weitere Hotels, die unter der Kontrolle des irakischen Informationsministeriums stehen.

      Die Tatsache, dass George Bush bei seiner Rede an die Nation am Dienstag alle Journalisten im Irak aufforderte, unverzüglich das Land zu verlassen, lässt vermuten, dass das Pentagon in einer ersten Welle von Bombardierungen Ernst machen wird. Die BBC-Kriegskorrespondentin Kate Adie berichtete vor wenigen Tagen im Irish Radio, ein Pentagon-Beamter habe ihr zu verstehen gegeben, elektronische Anlagen, etwa auch Satellitenverbindungen, seien Angriffsziele - selbst wenn sich am Satellitentelefon ein westlicher Journalist befindet - in den Worten des Beamten: "Who cares ? ... They` ve been warned."

      Das Ziel ist klar: Vor allem Bilder, die unabhängig von den Wünschen Washingtons um die Welt gehen könnten, müssen präventiv verbannt werden. Zu befürchten ist auch, dass das Internet als zuverlässige Informationsquelle ausfallen wird. Denn die amerikanischen Militärs haben angekündigt, in den ersten Stunden der Angriffe spezielle Waffen einzusetzen, mit denen Telefonleitungen und Computeranschlüsse zerstört werden sollen ( Schon wieder eine neue "Wunderwaffe"). Einen Peter Arnett von CNN - er war Mitte Januar 1991 in Bagdad geblieben und hatte wenigstens Kriegsbilder vom Dach des Raschid-Hotels aus übertragen können - soll es nicht wieder geben.

      Ebenso wenig wollen sich die amerikanischen Militärs nachsagen lassen, die Pressefreiheit einzuschränken. Das Schlagwort lautet "Embedding" - einbetten. Und die Strategie ist erfolgreich. Rund 600 Journalisten sind vom Pentagon zur Begleitung auf die Militärstützpunkte eingeladen worden. Die Mehrzahl arbeitet für amerikanische TV-Networks. Es handele sich dabei um psychologische Kriegsführung, schrieb Edward A. Gargan von der Tageszeitung Newsday aus eigener Anschauung - vom Pentagon "eingebettet" in Kuwait. Hunderte von Journalisten aus Dutzenden von Ländern würden seit Tagen in der Wüste herumgekarrt. Nicht wenige amerikanische Offiziere müssen angesichts des Kriegshungers der Journaille und des Karrieredurstes so mancher Schreiber dabei schon gut abgesahnt haben.



      "And while most are on official lists and have been approved by the Department of Defense, dozens of others - the number is not certain - have cut private deals with individual commanders to document their war. Some have spent lavishly to ensure the success of their private arrangements, buying everything from desert-camouflaged humvees to boxes of Havana cigars to distribute to the troops, or at least to their commanders."




      Der Marsch auf Bagdad hat längst begonnen.
      heise.de
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 16:37:49
      Beitrag Nr. 900 ()
      Neues vom "National Scaremeister"

      Michaela Simon 20.03.2003
      Asylsuchende aus 33 Ländern werden bei Ankunft in den USA sofort verhaftet

      Der Krieg gegen Irak, den Harald Schmidt vorgestern mit einer "Räumungsklage der USA auf Eigenbedarf" verglich, hat begonnen.


      "National Scaremeister" Tom Ridge hat nun mehrere Millionen Dollar "in der Pipeline", um die USA vor terroristischen Anschlägen zu schützen, die "mit Sicherheit" erwartet werden. Eine weitere Schrulle im "Are You Ready" Aufmerksamkeitstanz der Homeland Security-Cowboys, die "Operation Liberty Shield", geht weit über klassische Sicherheitsvorkehrungen und recht lächerlich anmutende Tipps (vgl. Are you ready?) zum Kaufen von Klebeband und Ersatzbatterien hinaus; so weit, dass Amnesty International USA sich einschaltete und die "Operation Schutzschild der Freiheit" als falsch, kurzsichtig, und vor allem unmenschlich geißelte. Sie sieht nämlich unter anderem vor, dass Asylsuchende in den USA sofort verhaftet werden, sofern sie aus einem von 33 Ländern kommen, die auf einer - geheimen - Liste stehen. Diese Blanko-Praventiv-Pauschalverhaftung dauert sechs Monate und unterläuft internationale Standards, die eigentlich von allen Ländern eingehalten werden sollten, vor allem aber von jenen, welche mit dem Wort Freiheit verheiratet sind... (vgl. Parlez-vous Pommes Frites?) - bei den USA mittlerweile wohl eher eine Scheinehe (der jedoch seit 1776 mehrere echte große Romanzen vorangingen, auf die jeder Amerikaner stolz sein darf und die jederzeit wieder aufflammen könnten)



      --------------------------------------------------------------------------------

      Es ist bekannt, dass Al-Quaida Sympathisanten in vielen europäischen Ländern, im Nahen Osten und auch in den USA aktiv waren. Die "Operation Liberty Shield" gibt den Immigrationsbehörden also Carte Blanche, praktisch alle Menschen, die in den USA Asyl suchen, zu verhaften. Eine derartige Behörde wird Amerika nicht schützen, aber sie wird die Freiheit von jedem beschneiden, der mit ihr zu tun hat
      William F. Schulz, Geschäftsführer von Amnesty International USA



      Es sei schon merkwürdig, so auch eine Vertreterin der Women`s Commission for Refugee Women and Children (WCRWC) gegenüber der Los Angeles Times, dass der Präsident der Vereinigten Staaten den Irakern Freiheit verspreche, während sie in den USA eingelocht würden. Die WCRWC mutmaßt, dass folgende Länder unter den Betroffenen sind: die palästinensischen Territorien Gaza und Westbank sowie Afghanistan, Algerien, Bahrain, Bangladesch, Dschibuti, Ägypten, Eritrea, Äthiopien, Iran, Irak, Libanon, Kuwait, Libyen, Kasachstan, Malaysia, Oman, Marokko, Pakistan, Katar, Somalia, Sudan, Syrien, Thailand, Tunesien, Usbekistan und Jemen.







      Meinungsumfragen zufolge hat die Bevölkerung nichts dagegen, wenn im Namen der Freiheit Freiheiten beschnitten werden. Umfragen nach dem 11. September ergaben, dass über 70 Prozent der Amerikaner während des "Krieges gegen den Terrorismus" verstärkte Maßnahmen gegen Einwanderer und Minderheiten befürworten. 82 Prozent der Befragten unterstützten bei einer Gallup-Umfrage eine erweiterte staatliche Befugnis, selbst legale Einwanderer in Haft zu halten. Nach einer Umfrage von Harris CNN/Time waren 31 Prozent dafür, Amerikaner arabischer Herkunft in Lager zu stecken.1 Während des Zweiten Weltkrieges waren rund 110 000 Amerikaner japanischer Herkunft, 11 000 Deutsch-Amerikaner und 3000 Italo-Amerikaner allein wegen ihrer ethnischen Herkunft in Lagern interniert worden.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Traumatisierte und misshandelte Menschen, die bei uns Asyl suchen, werden monatelang eingesperrt, nur weil sie unser Land um Schutz vor Verfolgung gebeten haben.
      Amnesty International




      heise.de
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 16:48:34
      Beitrag Nr. 901 ()
      Der Wille zum Krieg triumphiert über das Recht

      Goedart Palm 20.03.2003
      Bush und Blair beginnen ihren völkerrechtswidrigen Krieg


      Bush habe komplett die Verbindung zur Realität verloren, meinte unlängst der Wirtschaftsprofessor Paul Krugman: "Die Entmachtung Saddams ist inzwischen eindeutig eine Obsession geworden." Nun könnte die Wirklichkeit jedoch selbst wieder Kontakt mit dem US-Präsidenten aufnehmen, wenn er diese Obsession in einigen Wochen ausgelebt haben dürfte. Eine dieser Wirklichkeiten sollte die Frage sein, ob sich Bush, Blair, Aznar und die anderen selbstermächtigten Kriegsherren in naher oder ferner Zukunft für das nun einsetzende Gemetzel vor dem Internationalen Strafgerichtshof oder einem vergleichbaren Tribunal rechtfertigen müssen. Die USA haben zwar das Statut nicht unterzeichnet, aber das allein dürfte im Blick auf andere historische Prozesse dieser Art, denen Kriegstreiber auch ohne ihre vorhergehende Einverständniserklärung unterworfen wurden, weniger das Problem sein, als eben die pure Gewalt, sich dem Recht und der Rechenschaft zu entziehen.



      US-Präsident Bush erklärt den Kriegsbeginn


      "Wir kommen in den Irak mit Achtung vor seinen Bürgern, ihrer großen Zivilisation und ihren Religionen, die sie ausüben. Wir verfolgen keine Interessen im Irak, außer der Beseitigung einer Bedrohung und der Übergabe der Kontrolle über dieses Landes an seine Menschen." - US-Präsident Bush in seiner Rede zur Ankündigung des Kriegsbeginns


      Rechtsexperten streiten heftig über die Frage, ob der nun ausgebrochene Krieg rechtmäßig ist. In einem offenen Brief zweifelten sechzehn britische Jura-Professoren die Legitimität dieses Krieges auf der Basis der UN-Resolution 1441 an. Nach der Meinung der Experten wäre dieser Krieg nur gerechtfertigt, wenn er der Selbstverteidigung gegen einen bewaffneten Angriff dient oder wenn eine neue Resolution des Sicherheitsrats dazu ermächtigt.


      Bushs Doktrin präventiver Selbstverteidigung ist völkerrechtswidrig




      Diese Charta beeinträchtigt im Falle eines bewaffneten Angriffs gegen ein Mitglied der Vereinten Nationen keineswegs das naturgegebene Recht zur individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung, bis der Sicherheitsrat die zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit erforderlichen Maßnahmen getroffen hat." - Artikel 51 der UN-Charta.




      Nach Professor Colin Warbrick, Jura-Professor an der Durham University, scheitert das Selbstverteidigungsargument Bushs bereits daran, dass der Irak nicht mit einem Krieg droht und weiterhin auch keine Verbindungen zwischen Bagdad und terroristischen Gruppen, die eine solche unmittelbare Bedrohung darstellen könnten, nachgewiesen sind. Dass Bush einen fortschreitenden Abrüstungsprozess mit unilateraler Gewaltausübung zur Unzeit unterbricht, entlarvt bereits faktisch die Perfidie der bushistischen Selbstverteidigungsrhetorik.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Dies ist nicht eine Frage der Autorität, es ist eine Frage des Willens.
      US-Präsident Bush bei der Verkündigung des Ultimatums am 17. März 2003




      Betrachtet man den historischen Diskurs zum präventiven Krieg wird die Unrechtmäßigkeit des gegenwärtigen Angriffs auf den Irak zum gegenwärtigen Zeitpunkt besonders deutlich. Hugo Grotius (1583-1645), der die Lehre des gerechten Krieges entwickelte, hielt Selbstverteidigungskriege für zulässig. Präventive Kriege als Selbstverteidigungsakte werden in der Folge dieses juristischen Diskurses daran gemessen, ob auf Grund einer sorgfältigen Prüfung ein Angriff in der allernächsten Zukunft besonders wahrscheinlich ist.

      Der frühe Schweizer Völkerrechtler Emmerich de Vattel (1714-1767) hatte demgemäß einen präventiven Krieg für zulässig erklärt, wenn er sich nicht auf vage und zweifelhafte Verdächtigungen stützt. Anderenfalls würde der präventiv agierende Staat selbst zum Aggressor. Auf Grund des hohen Missbrauchsrisikos trägt der präventive Angreifer daher die volle Beweislast für die behauptete Wahrscheinlichkeit eines bevorstehenden Angriffs auf ihn.

      Der US-Außenminister Daniel Webster (1782-1852) forderte anlässlich des berühmten, von Bush und seinen Rechtsberatern offensichtlich verdrängten "Caroline-Falls" für diesen hochproblematischen Kriegstypus, dass die Selbstverteidigung unmittelbar notwendig ist, die Gründe "erdrückend" sind und das Prinzip der Verhältnismäßigkeit beachtet wird: "...instant, overwhelming, leaving no choice of means, and no moment for deliberation".

      Selbstverteidigungskriege setzten daher auch jenseits einer UN-Resolution voraus, dass die Verhältnismäßigkeit eines Präventivkrieges und die Wahrscheinlichkeit eines unmittelbar bevorstehenden Schadens besonders skrupulös zu beurteilen sind. Nicht nur die Ergebnisse der Waffeninspektoren sprechen eindeutig dafür, dass vom Irak keine unmittelbare Gefahr ausgeht. Selbst die USA haben keinen Hinweis darauf zeigen können, dass der Irak atomare Massenvernichtungsmittel besitzt. Die B- und C-Bedrohungen stützen sich nur auf Vermutungen - trotz einer großen Zahl von UN-Kontrollen und geheimdienstlichen Tätigkeiten diverser Staaten. Die übrigen Gefahrenszenarien, die Bush in seiner Rhetorik vernebelt, sind zu keiner Zeit je über das Stadium der Propaganda hinausgegangen.

      Statt der äußerst restriktiven Anwendbarkeit des Selbstverteidigungsarguments hat Bush mit seiner, von jeder historischen Erfahrung unbelasteten Präventionsdoktrin ( Zur neuen Präventionsmoral alter Krieger) diesen Kriegsgrund so aufgeweicht, dass praktisch alle potenziellen bis hin zu völlig imaginären Gefahren als Kriegsgründe ausreichend sein sollen. Auf die weitere Praxis dieser Doktrin darf man so gespannt sein wie auf den Diskurs, wie die Weltgemeinschaft mit rücksichtslosen Hegemonialstrategien zukünftig zu leben gedenkt ( Amerikanischer Internationalismus).

      Zusätzlich hat Bush das fragile Selbstverteidigungsargument auch noch dadurch entwertet, dass er nun die Notwendigkeit seines Krieges in der Befreiung des irakischen Volkes erkennen will. Fazit: Dieser Krieg ist nach den völkerrechtlichen Anforderungen an einen Selbstverteidigungskrieg illegitim.


      Zum Missbrauch des UN-Sicherheitrats





      --------------------------------------------------------------------------------

      Amerika hat versucht, mit den Vereinten Nationen zusammenzuarbeiten, um auf diese Bedrohung zu antworten, weil wir die Frage friedlich lösen wollten. Wir glauben an die Mission der Vereinten Nationen.
      Präsident Bush, 17. März 2003



      .

      Nicholas Grief, Rechtswissenschaftler an der Bournemouth University, verweist auf die Rechtsmeinung, dass ohnehin jeder Krieg, der nicht durch den UN-Sicherheitsrat gebilligt werde, grundsätzlich einen Verstoß gegen die UN-Charta darstellt. Grief zufolge sollten Bush und Blair daher ernsthaft um die Frage besorgt sein, ob sie sich nicht in einigen Jahren für diesen Krieg vor einem Tribunal zu verantworten haben.

      Professor Anthony Aust, bis vor kurzen Chef-Rechtsberater des britischen "Foreign and Commonwealth Office", geht indes wie das Kriegstriumvirat auf den Azoren und maßgeblich auch der britische Außenminister Jack Straw davon aus, dass mit der Sicherheitsrats- Resolution 1441 bereits eine ausreichende Ermächtigungsgrundlage vorliegt.

      Hier stellt sich zunächst die Frage nach der richtigen Auslegung, da die Resolution 1441 von "ernsthaften Konsequenzen" für den Irak spricht. Nach Colin Warbrick wäre indes auch die Entscheidung über die Interpretation der Klausel wiederum eine Angelegenheit des Sicherheitsrates selbst. Auch dem deutschen Völkerrechtler Gerd Seidel zufolge muss der Sicherheitsrat die Frage beantworten, ob überhaupt eine Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch den Irak vorliegt. Wenn der Sicherheitsrat über den Bedeutungsgehalt seiner eigenen Resolutionen wie offensichtlich im vorliegenden Fall uneins ist, obliegt es alleine diesem Gremium, entweder eine klärende Entscheidung über die Reichweite der Resolution 1441 herbeizuführen oder eine zweite, explizite Resolution zu verabschieden, die Art und Umfang der Maßnahmen und insbesondere auch Fristen festlegt, um die Voraussetzungen eines zulässigen Kriegseinsatzes so weit zu konkretisieren, dass "last resort" nicht "prima ratio" wird.

      Folgt man dieser Argumentationslinie, so wird deutlich, dass sich Bush und Blair mit dem jetzigen Beginn der Aggressionen eine rechtswidrige Definitionshoheit anmaßen, die den Sicherheitsrat und seine aus vielen historischen Gründen entwickelte Logik - einvernehmliche Ausschöpfung aller friedlichen Möglichkeiten - grob missachtet. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Veto-Mächte Frankreich und Russland expressis verbis gegen diesen Krieg und auch gegen die Interpretation der Resolution 1441 im Sinne der amerikanisch-britischen "Vorausverteidigung" ausgesprochen haben, ist die Auslegung der kriegsentschlossenen Parteien nicht lediglich eine Umgehungsstrategie, sondern eine vorsätzliche Verletzung der UN-Charta.

      Das Nichteinbringen des zweiten amerikanischen Resolutionsentwurfs untermauert die Absicht, eine Kriegspolitik in bewusster Missachtung der Mehrheit der Mitglieder im Sicherheitsrat verfolgen zu wollen. Bush und Blair können sich später also nicht auf einen Interpretationsfehler, eine respektable Mindermeinung oder einen Verbotsirrtum bei ihrem illegitimen Krieg berufen, weil sie mit dem Abbruch der Politik erklären, gegen die UNO, gegen den Sicherheitsrat, gegen die Regeln des Völkerrechts, gegen das Ultima-Ratio-Prinzip des Krieges verstoßen zu wollen.

      Die Kriegsallianz begründete das Nichteinbringen der zweiten Resolution indes damit, diese wäre zwar politisch wünschbar, aber im Blick auf die Resolution 1441 nicht notwendig gewesen. Auch hier lässt sich insbesondere beim US-Präsidenten ein fundamentales Missverständnis über die Funktionen der UNO und des Sicherheitsrats feststellen. Denn Resolutionen des Sicherheitsrates sind keine politischen Good-Will-Kampagnen, sondern Rechtsakte, die entweder notwendig sind oder nicht.

      Selbst wenn der amerikanische Versuch erfolgreich gewesen wäre, die Stimmen der unentschlossenen Nationen mit höchst zweifelhaften Methoden zu kassieren, hätte das - auch im Fall des Zustandekommens einer ausdrücklichen Kriegsresolution gegen den Irak - nichts an der Rechtswidrigkeit dieses Krieges zum gegenwärtigen Zeitpunkt geändert. Selbst der Sicherheitsrat besitzt nicht das unumschränkte Recht, militärische Gewalt zu autorisieren. Denn eine solche Resolution würde der UN-Charta widersprechen, alle Möglichkeiten einer friedlichen Konfliktlösung auszuschöpfen.


      Verstoß der Kriegsallianz gegen die UN-Resolution 1441


      Weiterhin wird der Krieg der Bush-Koalition auch dadurch unrechtmäßig, dass er zum jetzigen Zeitpunkt der UNO-Resolution 1441 zuwiderläuft. Denn das vom Sicherheitsrat erklärte Ziel der Waffenkontrolle und Abrüstung, das bisher erfolgreich verfolgt wurde, wird durch den Krieg gerade vereitelt. Solange der Irak abrüstet, unterwirft er sich der Resolution - zumal die Resolution keine zeitlich eindeutigen Vorgaben gemacht hat.

      Die Entscheidung, ob die Abrüstung und Offenbarung von Waffen ausreichend ist, konnte nur auf der Grundlage der Waffeninspektionsberichte getroffen werden. Der Sicherheitsrat hatte die UNMOVIC und IAEA beauftragt, diese Fragen zu untersuchen - weder den britischen Premier noch den Präsidenten der USA, der viele Wege gefunden hat, seine Kriegsentschlossenheit nicht durch Diplomatie unterminieren zu lassen.

      Es ist daher zynisch, wenn der britische Außenminister Straw Bush sekundiert, es ginge darum, die Autorität der Vereinten Nationen zu erhalten, dass ihre Resolutionen auch ausgeführt werden. Selbst das Plenum der Vereinten Nationen, nicht nur der UN-Sicherheitsrat, hat sich öffentlich mehrheitlich und vehement gegen diesen Krieg ausgesprochen. Bush und Blair ersetzen die Vereinten Nationen daher durch eine imaginäre UNO, die sie angeblich repräsentieren. Die Auffassung Straws ist dagegen juristisch abwegig, dass die Sicherheitsratsmitglieder gewusst hätten, welche Bedeutung der UN-Resolution 1441 zukomme. Selbst wenn diese Resolution Krieg implizieren würde, was weder ihre Interpretation noch die gegenwärtigen Fakten hergeben, stünde es dem Sicherheitsrat auch frei, seine Entscheidungen neu zu justieren.

      Für Kofi Annan stellt der Waffengang ohne zweite Resolution daher zu Recht einen Bruch der UN-Charta dar. Es bleibt der grausame Zynismus dieses Feldzugs, dass ein "outlaw regime" (O-Ton: Bush) nun unter Voraussetzungen bekämpft wird, die ihrerseits außerhalb des Gesetzes stehen, mithin nicht weniger "outlaw" sind. Von der Logik der UN-Charta her müssten gemäß Art. 1 Nr. 1 nun wirksame Kollektivmaßnahmen getroffen werden, um die amerikanisch-britische Bedrohung des Friedens zu verhüten und zu beseitigen. Nur dürfte sich nach der faktischen Demontage des UN-Sicherheitsrates und der ab jetzt wieder erweckten Logik gewaltbereiter Willkür niemand mehr finden lassen, der dem entfesselten Leviathan Einhalt gebietet.

      Der Krieg wird bald vorbei sein, die von Bush und Blair angerichteten schwersten Schäden für das Recht der Völkergemeinschaft sind dagegen längst nicht abzusehen, von der nun einsetzenden humanitären Katastrophe ganz zu schweigen. Hoffen wir darauf:



      "Kriegsverbrechen werden verfolgt werden, Kriegsverbrecher werden bestraft werden, und es wird keine Verteidigung sein zu sagen `Ich habe nur Befehle ausgeführt`." - Präsident Bush,17. März 2003.
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 17:41:23
      Beitrag Nr. 902 ()
      Bush und das Völkerrecht

      "Ein illegaler Krieg"


      Von Dominik Baur

      Das völkerrechtlich umstrittene Vorgehen gegen den Irak wird für die Supermacht USA kaum Konsequenzen haben. Anders könnte es für willige Mitstreiter wie Polen aussehen. Und selbst dem Bundeskanzler droht Ungemach - wegen "Beihilfe zum Krieg".


      REUTERS

      US-Soldaten stellen sich in Kuweit auf den Krieg ein


      Hamburg - Für George W. Bush ist die Situation eindeutig. Ein Krieg gegen den Irak ist nötig - und auch völkerrechtlich legitimiert. Schließlich sieht das im Artikel 2, Absatz 4 der Uno-Charta festgeschriebene Kriegsverbot zwei Ausnahmen vor: Wenn die Kriegshandlungen der Selbstverteidigung dienten oder aber wenn sie zur Wahrung des Weltfriedens eindeutig vom Weltsicherheitsrat abgesegnet wurden. Der US-Präsident sieht sich daher gleich zweimal bestätigt. Zum einen betrachtet er den Feldzug gegen Saddam als Verteidigungskrieg , zum anderen sei er ohnehin durch die Uno-Resolution 1441 ausreichend legitimiert. Der Weltsicherheitsrat sei seinen Verpflichtungen schließlich nicht gerecht geworden, nun würden die Vereinigten Staaten selbst für die Entwaffnung des Iraks und einen Regimewechsel in Bagdad Sorge tragen.

      In Deutschland sieht man das größtenteils anders. Bundeskanzler Gerhard Schröder etwa hält den Krieg für "nicht gerechtfertigt", wie er in seiner Fernsehansprache an das deutsche Volk betonte - wenngleich er nicht von einer völkerrechtswidrigen Aktion der USA sprechen wollte. Sein Regierungssprecher Bela Anda wich einer entsprechenden Frage ebenfalls aus: Es sei unseriös, mit "Ja" oder "Nein" zu antworten. Die Zurückhaltung ist verständlich: Für den Kanzler könnte es heikel werden, falls er den Krieg gegen Saddam als völkerrechtswidrig bezeichnen würde. In der Konsequenz dürfte er den USA keine Überflugsrechte gewähren. Die hat Schröder den USA jedoch fest versprochen. Anda: "Es bleibt bei den Zusagen, die der Bundeskanzler schon im November gegeben hat."


      AP

      Präsident Bush bei der Verkündung des Ultimatums: Verstoß gegens Völkerrecht?


      Andere Politiker in Deutschland sind mit ihrer Antwort eindeutiger: Innenminister Otto Schily bezeichnet den Krieg immerhin als "völkerrechtlich problematisch", der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler schimpft über den "offenen Bruch des Völkerrechts". Auch der saarländische Ministerpräsident Peter Müller ist überzeugt, dass der "Krieg ohne Uno-Mandat nicht geführt werden" darf. "Wenn die Amerikaner das machen, brechen sie das Völkerrecht."

      Der katholische Theologe Hans Küng wirft der US-Regierung vor, sie habe ein "Lügengebäude von Orwellschem Ausmaß aufgebaut, um einen völkerrechtswidrigen und unmoralischen Krieg zu legitimieren". Und ein Hamburger Anwalt hat gar den Kanzler und Außenminister Joschka Fischer bei der Bundesanwaltschaft wegen Beihilfe zu einem Angriffskrieg angezeigt.

      Aber auch ein Großteil der Völkerrechtsexperten - zumindest in Europa - halten von Bushs Kriegsbegründung recht wenig. "Ernsthafte Konsequenzen" wurden dem Irak in der Uno-Resolution 1441 angedroht. Das allerdings ist nach Meinung des Juristen Jörg Arnold vom Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht noch längst keine Kriegsdrohung. Die Resolution habe schließlich nicht festgestellt, dass der Irak den Weltfrieden durch die Produktion von Massenvernichtungswaffen bedrohe und friedliche Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht ausreichten. Nach Kapitel VII der Uno-Charta könne eine Legitimation für militärische Gewalt jedoch nur aus einer solchen Feststellung abgeleitet werden.

      "USA wollen hegemoniale Weltordnung"

      Auch Arnolds Kollege Rüdiger Wolfrum, Direktor am Heidelberger Max-Planck-Institut für Völkerrecht, sieht in "1441" keine Rechtfertigung für den Krieg. Die Formulierung "ernste Konsequenzen" sei viel zu schwammig. Letztendlich müsse der Sicherheitsrat seine Beschlüsse selbst auslegen. Die Mehrheit der Mitglieder habe aber klargemacht, dass die Resolution kein Kriegsmandat beinhalte.

      Der Frankfurter Völkerrechtler Michael Bothe stimmt darin mit den anderen Experten überein - und sieht sogar einen langfristigen Trend bestätigt: "Hier zeigt sich eine Entwicklung, die dahin geht, dass die USA bewusst das Völkerrecht im Sinne einer hegemonialen Weltordnung umgestalten wollen." In ihrer "brutalen Klarheit" seien die Bestrebungen, eine solche Weltordnung zu schaffen, allenfalls mit dem Römischen Reich vergleichbar.
      Nicht nur die Resolution 1441, sondern auch ihre Vorgänger-Dokumente, die Resolutionen 678 und 687, die den Abzug des Iraks aus Kuweit und die Vernichtung von Massenvernichtungswaffen gefordert hatten, geben Bush entgegen seiner eigenen Auslegung keinen Freibrief für eine Militäraktion gegen den Irak, meint der Großteil der deutschen Völkerrechtler. Schließlich seien die beiden Resolutionen mit einer klaren Zielsetzung verbunden gewesen. Kuweit sei befreit worden, und auch den Abrüstungsaufforderungen sei Saddam nachgekommen, wenn auch äußerst widerwillig.

      Das Argument der angeblichen Selbstverteidigung lässt Arnold ebenfalls nicht gelten. Die nach Artikel 51 der Uno-Charta erforderlichen Voraussetzungen seien nicht gegeben. Es gebe schließlich keine konkrete Gefahr, dass ein Angriff unmittelbar bevorstehe. Die Internationale Juristen-Kommission in Genf, der 60 Top-Juristen aus aller Welt angehören, fällt dasselbe Urteil. Es gebe keine völkerrechtliche Grundlage für eine Invasion. Der Krieg sei "illegal".

      "Polen dürfte nicht EU-Mitglied werden"

      Ist ein Krieg gegen den Irak völkerrechtswidrig, handelt freilich nicht nur Bush illegal, sondern auch seine "Koalition der Willigen". Anders als die Supermacht USA müssen sich die kleinen Helfer jedoch ernsthaft Gedanken über mögliche Konsequenzen machen, die sich aus ihrer Unterstützung eines Krieges ergeben könnten. Namentlich Polen. 200 Elitesoldaten will das Land an der Seite der amerikanischen Truppen in den Irak schicken.

      Eine Entscheidung, die nach Meinung des Augsburger Völkerrechtler Christoph Vedder bittere Folgen haben könnte. Denn, so Vedder in der "Süddeutschen Zeitung", damit verstößt Polen gegen die Aufnahmekriterien der Europäischen Union. Ein EU-Gipfel machte es 1997 zur Voraussetzung für eine Aufnahme, dass die jeweiligen Regierungen die Grundsätze des Völkerrechts achten und Konflikte auf friedliche Weise austragen. "Polen dürfte jetzt nicht Mitglied der EU werden", meint Vedder.

      Selbst ein entschiedener Kriegsgegner wie der deutsche Bundeskanzler könnte in die Bredouille geraten - vielleicht nicht völker-, aber immerhin verfassungsrechtlich. Schröder wolle bewusst ein Problem aus der öffentlichen Diskussion verbannen, wirft Arnold dem Regierungschef vor: "Das Problem ist die deutsche Unterstützung des Krieges durch die Gewährung von Überflugrechten oder dadurch, dass den USA die Nutzung von Kommandoeinrichtungen auf deutschem Staatsgebiet gestattet wird." Auch die Bereitstellung von Patriot-Abwehrraketen für die Türkei und von Bundeswehrsoldaten für die Awacs-Flugzeuge verstoße gegen die Verfassung. Damit würde das "Aufmarschgebiet Türkei" mit abgesichert.

      "Diese Maßnahmen sind Beihilfe zum Angriffskrieg", konstatiert Arnold. Atikel 26 des Grundgesetzes verbiete das jedoch eindeutig. Zumindest, da sind sich Arnold und Bothe einig, wäre die Zustimmung des Bundestages nötig. Denn das Grundgesetz sieht einen Parlamentsvorbehalt bei allen bewaffneten Streitkräfteeinsätzen vor. "So konsequent der Kanzler auf die Wahrung des Völkerrechts durch die USA bislang geachtet hat", kritisiert Arnold, "so inkonsequent verhält er sich bei der Einhaltung des deutschen Verfassungsrechts. Damit stelle Schröder den rechtsstaatlichen Grundsatz, dass das Recht die Politik zu begrenzen hat, im eigenen Land auf den Kopf. "Seine Devise verkehrt sich zu der Losung: Die Politik geht dem Recht vor."



      SPIEGEL ONLINE - 20. März 2003, 4:59
      URL: http://www.spiegel.de/politik/ausla...,241087,00.html
      --------------------------------------------------------------------------------

      © SPIEGEL ONLINE 2003
      Alle Rechte vorbehalten
      Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet AG
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 17:50:11
      Beitrag Nr. 903 ()
      die web seite der US-Botschaft in Berlin lautet (auch um e-mails zu verschicken):
      www.usembassy.de
      Avatar
      schrieb am 20.03.03 23:34:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 01:16:15
      Beitrag Nr. 905 ()
      Ein amerikanischer Angriff auf Bagdad wäre ein imperialistischer Akt»

      US-Korrespondent Ruedi Mäder (Radio DRS) im Gespräch mit US-Diplomat Joseph Wilson*


      Am 13. März strahlte Schweizer Radio DRS in der Sendung «Echo der Zeit» ein Interview mit dem hochrangigen US-Diplomaten Joseph Wilson aus. Mit freundlicher Genehmigung des Radiosenders druckt Zeit-Fragen den Wortlaut des Berichtes ab - ein Bericht, welcher in nicht zu überbietender Klarheit die Hintergründe der imperialistischen Nahost-Politik der Bush-Administration aufdeckt.

      Botschafter Joseph Wilson leitete zur Zeit des Golfkriegs die amerikanische Botschaft in Bagdad, und er ist der letzte amerikanische Diplomat, der mit Saddam Hussein gesprochen hat. Wir treffen uns in den Räumen einer Investment-Firma an der renommierten Pennsylvania Avenue in Washington. Auf seiner Visitenkarte steht immer noch «Ambassador Wilson», und so wird er im Fernsehen auch immer vorgestellt.

      Wilson bewundert die Schweiz, er ist in Europa aufgewachsen und hat ein Jahr in Montreux gelebt. In den USA ist der frühere Diplomat inzwischen zu einem der schärfsten Kritiker der Regierung Bush geworden. Im Golfkrieg habe es ein klares Ziel gegeben, das breite internationale Unterstützung gefunden habe. Es sei darum gegangen, Saddam Hussein aus Kuwait zu vertreiben. In dem sich jetzt abzeichnenden Krieg gebe es kein so klares Ziel, und es gebe auch keinen Konsens, dass der totale Krieg zwingend der nächste Schritt sein müsse. Es gehe George W. Bush im Irak gar nicht um die Entwaffnung von Saddam Hussein, wie er behaupte. Ein amerikanischer Angriff auf Bagdad wäre ein imperialistischer Akt.

      Nochmals: Es ist nicht irgendein notorischer Kritiker der amerikanischen Regierung, der hier spricht, sondern der Diplomat, der Amerika zur Zeit des Golfkriegs in Bagdad vertrat.

      Er wirft Bush vor, es gehe heute nicht um Massenvernichtungswaffen, es gehe heute nicht um die Bekämpfung des Terrorismus, sondern um die Errichtung eines amerikanischen Imperiums. Die ganze Landkarte des Nahen Ostens soll neu gezeichnet werden, und die Falken in Washington würden nicht ruhen, bis überall in der Region amerikafreundliche Regierungen nach dem Beispiel von Pakistans Machthaber Musharraf im Amt seien.

      Und diese Politik, so Botschafter Wilson, berge Gefahr. Die USA gefährdeten ihr Ansehen und ihren Ruf in der Welt. Andere Länder würden die Vereinigten Staaten als Macht sehen, welche die Weltordnung destabilisiere.

      Gibt es denn für Präsident Bush überhaupt noch einen Ausweg, frage ich den Botschafter beim Gespräch unter vier Augen im Konferenzsaal der Investment-Firma.

      Bush könnte leicht das Ziel Entwaffnung in den Vordergrund rücken, für das es eine breite internationale Unterstützung gebe. Aber er glaube nicht, dass das geschehen werde. Bush gehe es nicht um die Entwaffnung von Saddam Hussein, sondern darum, die Landkarte im Nahen Osten neu zu zeichnen.

      Wenn es für Diplomaten typisch ist, dass sie nicht direkt aussprechen, was sie denken, dann ist Joseph Wilson ein ganz besonderer Diplomat. Überrascht ob so viel Offenheit, frage ich den Botschafter, ob er denn der Meinung sei, Präsident Bush richte einen Riesenschlamassel an?

      Das habe nicht er gesagt. Er würde sagen, alles sei viel komplizierter geworden als nötig.

      * Original-Wortlaut Schweizer Radio DRS, «Echo der Zeit» vom 13.3.2003



      Artikel 1: Zeit-Fragen Nr.10 vom 17. 3. 2003, letzte Änderung am 18. 3. 2003
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 01:22:40
      Beitrag Nr. 906 ()
      Die Gewinner des Krieges

      Schon jetzt werden von der US-Regierung Verträge für Wiederaufbauarbeiten im Post-Hussein-Irak vergeben, darunter auch an den Konzern Halliburton, dessen Direktor US-Vizepräsident Cheney war und von dem er noch immer Gelder bezieht.

      Vor zwei Tagen wurde bekannt, dass die US-Regierung bereits damit beginnt, Aufträge für den Wiederaufbau des Irak zu vergeben. Interessant für die amerikanischen und britischen Unternehmen, die dann bevorzugt zum Zug kommen werden, ist etwa die Wiederherstellung und Modernisierung der Anlagen für die Erdölförderung und -verarbeitung. Zufälligerweise hat Dick Cheney just ein amerikanisches Unternehmen bis zu seiner Ernennung als Vizepräsident geleitet, das davon besonders profitieren könnte.

      Die ersten Aufträge für den Wiederaufbau und Bau von Flughäfen, Strassen und Brücken, Schulen und Krankenhäusern, des Elektrizitäts-Netzwerks sowie der Erdölindustrie, die grosse Einnahmen und möglicherweise auch Gelder für die Kosten der Militäraktion versprechen, sollen demnächst vergeben werden. Aussichten auf diese Aufträge im Umfang von insgesamt 900 Millionen Dollar haben allerdings nur fünf grosse US-Baufirmen wie Bechtel Group, Fluor Corporation oder Halliburton. Es müsse schnell gehen, wurde von USAID versichert, überdies handele es sich um amerikanische Steuergelder.

      Noch hat der Irak Verträge mit chinesischen, französischen oder russischen Ölkonzernen, doch eine von den USA kontrollierte Regierung könnte diese für ungültig erklären. Zum Zuge kämen dann Exxon Mobil (Texas!) und die britischen Konzerne Royal Dutch/Shell oder BP. Doch wer schon mit den ersten Verträgen für den Wiederaufbau im Lande ist, dürfte viele Vorteile für weitergehende Aufträge im künftigen Eldorado des Erdöls haben. Allein die Technik für die Erschliessung des zweitgrössten Erölvorkommens auf der Welt könnte bis zu 40 Milliarden Dollar kosten. Schon in den ersten Jahren geht es um Milliardenaufträge - und Halliburton ist neben anderen amerikanischen Firmen hier in guter Position.

      Die Verbindungen der Bush-Regierung zu den Energiekonzernen ist bekanntlich besonders eng (Bush-Cheney Inc.1). Das liegt bei Präsident Bush auf der Hand, Condoleeza Rice war bei Chevron und Dick Cheney fünf Jahre lang Direktor bei Halliburton. Kellogs Brown & Rost (KBR), die zu Halliburton gehört, hat bereits einen Vertrag erhalten, um einen Plan zur Bekämpfung von brennenden Erdölquellen auszuarbeiten. Bekanntlich hatte Hussein 1991 die kuwaitischen Quellen anzünden lassen, was zu grossen Verlusten geführt hat. Man geht davon aus, dass er zu diesem Mittel auch jetzt bei einem Angriff greifen könnte (Öl - die andere Massenvernichtungswaffe2). Halliburton wäre dann schon einmal bestens informiert und vor Ort, um weitere Aufträge zu gewinnen.

      Die Rückendeckung durch den Vizepräsidenten oder überhaupt durch die US-Regierung dürfte einen noch grösseren Vorteil versprechen. KBR, mit der Cheney schon als Verteidigungsminister unter Bush sen. zu tun hatte, hat schon vom Bosnien-, Kosovo- und Afghanistan-Krieg profitiert, ist für Stützpunkte in Usbekistan oder auf den Philippinen zuständig und hat etwa das Lager in Guantanamo aufgebaut. Zudem ist KBR unter der Bush-Regierung der einzige Logistikversorger für die Navy und die Army geworden - auf 10 Jahre und ohne Kostenobergrenze, die sonst üblich ist.

      Nach Informationen3 des «Guardian» liegt dies auch noch näher, da offenbar Cheney zwar seinen Posten bei Halliburton durch einen guten, aber wohl nicht sauberen Deal als schwerreicher Mann verlassen hat, aber weiterhin noch Gelder erhält. Wegen des Vorwurfs des Betrugs der Aktienbesitzer von Halliburton wurde Cheney übrigens von Judicial Watch4 angeklagt. Pro Jahr soll er fünf Jahre nach seinem Abgang Kompensationszahlungen bis in Höhe von einer Million Dollar erhalten. Das soll die Abfindung sein, die dann, über fünf Jahre gestreckt, zumindest Steuervorteile bietet. Möglicherweise dürfte man bei Halliburton dafür auch etwas erwarten. Sein Büro stritt natürlich ab, dass der erste Vertrag mit Halliburton damit etwas zu tun haben könne. Und Halliburton gehört auch zu den fünf auserwählten Konzernen für den USAID-Auftrag.

      Cheney hatte sich auch im Rahmen der Energy Task Force mit den Energiekonzernen zusammengetan, um ein politisches Programm zu erarbeiten (Mit dem Öl der frommen Denkungsart5). Das Gemauschel, das Cheney als Vizepräsident mit amerikanischen Ölkonzernen für den Bericht «National Energy Policy» vorgenommen hatte, muss trotz Verlangen seitens des Kongresses nun doch nicht veröffentlicht werden.6 Dass die Energiepolitik, die Versorgung mit Öl und damit auch der Mittlere Osten und der Irak hohe Priorität in der US-Regierungspolitik haben, ist dort ausgewiesen, auch die Annahme, dass die USA von wachsenden Ölimporten in der Zukunft abhängig sein werden.7

      Cheney, der eher im Hintergrund agiert, gilt manchen als wichtigster Berater des US-Präsidenten.8 Er gehört auch zu den Falken in der Regierung, die am stärksten hinter den Kriegs- und Invasionsplänen stehen.

      Quelle: www.telepolis.de vom 12.3.2003

      1 www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/12926/1.html

      2 www.heise.de/tp/deutsch/special/irak/14174/1.html

      3 www.guardian.co.uk/international/story/0,3604,912426,00.html

      4 www.judicialwatch.org/

      5 www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/11984/1.html

      6 www.judicialwatch.org/3140.shtml

      7 www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/12926/1.html

      8 www.cnn.com/2003/ALLPOLITICS/03/11/sprj.irq.cheney.role/



      Artikel 4: Zeit-Fragen Nr.10 vom 17. 3. 2003, letzte Änderung am 18. 3. 2003
      Avatar
      schrieb am 21.03.03 01:32:28
      Beitrag Nr. 907 ()
      Krebs durch Uraniumwaffen
      von Robert Collier, USA
      Irgend etwas tötet die Kinder in Dr. Emad Wisams Krankenstation und füllt sie immer wieder mit weiteren kranken und sterbenskranken Kindern. Während Dr. Wisam einen Besucher durch die Säle des al-Mansour-Kinderspitals in Bagdad führte, blieb er immer wieder kurz am Bett eines seiner kleinen Patienten stehen, um ihm sein Mitgefühl auszusprechen. Nach der Untersuchung des fünfjährigen Nur Abdullah, der einen Tumor im Hals hat, drehte sich Wisam mit einem gequälten Gesichtsausdruck zur Seite. «Er wird bald sterben. Die meisten dieser Kinder werden sterben. Und wir können fast nichts für sie tun.»

      In den letzten Jahren hat der Irak einen dramatischen Anstieg von Krebs unter Kindern, von Leukämie und Geburtsfehlern erlebt. Dr. Wisam, die irakischen Gesundheitsbehörden und eine wachsende Zahl amerikanischer Aktivisten geben den US-amerikanischen Waffen, die abgereichertes Uranium (oder DU = depleted uranium) enthalten, die Schuld daran. Diese Waffen wurden 1991 im Golfkrieg eingesetzt und in den Raketenangriffen auf Bagdad und andere grössere Städte im Jahre 1998. Sie beteuern auch, dass solche Munition - die die US-amerikanischen Streitkräfte in kleineren Mengen auch in Bosnien, in Kosovo und in Serbien einsetzten - die Golfkriegskrankheiten verursacht haben könnten, schwer zu bestimmende Leiden, von denen 50000 bis 80000 US-Veteranen des Konflikts von 1991 betroffen sind. Der Pentagon behauptet, dass von ihm gesponserte Studien nicht den Nachweis erbracht hätten, dass abgereichertes Uranium zu ernsthaften Erkrankungen führt, während viele internationale medizinische Experten wachsam bleiben und auf das Fehlen von definitivem unabhängigem medizinischem Beweismaterial hinweisen. Die Kontroverse ist wieder neu entfacht worden, da man es für möglich hält, dass das US-Militär in einem weiteren Krieg mit dem Irak erneut DU-Waffen einsetzen könnte.

      Abgereichertes Uranium ist schwacher radioaktiver Abfall, der bei der Herstellung von nuklearem Brennstoff und Bomben entsteht. Es wird von den Vereinigten Staaten, Grossbritannien, Russland und einigen anderen Nationen in Kugeln und Raketen verwendet, aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch nicht vom Irak.

      DU dichter als Blei
      Militärexperten betrachten DU als ein nahezu wunderbar wirksames Material. Es ist 1,7mal dichter als Blei, und wenn eine Waffe, die mit einer DU-Spitze oder einem DU-Kern versehen ist, seitlich in einen Tanker oder Bunker einschlägt, schneidet sie gerade hindurch und explodiert in einer brennenden radioaktiven Wolke. Darüber hinaus scheinen Panzerfahrzeuge, die mit abgereichertem Uranium hergestellt wurden, auf dem Schlachtfeld viel weniger angreifbar zu sein.

      Während des Golfkrieges verschossen US-amerikanische Flugzeuge und Panzer Munition, die insgesamt 320 Tonnen abgereichertes Uranium enthielt. Gemäss den irakischen Gesundheitsstatistiken konzentriert sich der kürzliche Anstieg von gesundheitlichen Problemen auf die gleichen Gebiete, die den meisten US-Angriffen ausgesetzt waren: Bagdad, die südliche Hafenstadt Basra und die nördlichen Städte Mosul und Kirkuk.

      Laut Vertretern der Gesundheitsbehörde ist im Irak seit 1990 die Zahl der Krebsfälle unter Kindern um ein Fünffaches angestiegen, die Zahl der Geburtsfehler und Leukämiefälle hat sich verdreifacht. Laut der irakischen Regierung ist die Krebsrate in der irakischen Gesamtbevölkerung um 38 Prozent angestiegen. «Es gibt Tausende von Fällen von Vergiftungen mit DU im Irak durch die Amerikaner und die Briten», sagte der Gesundheitsminister Dr. Omeid Mobarik.

      Zukünftige Anwendung angekündigt
      Das «Wall Street Journal» berichtete diesen Monat, dass Teile des US-Militärs nach Alternativen zu DU suchen, Regierungsbeamte weigern sich jedoch, öffentlich Stellung zunehmen, ob DU-Waffen in einem neuen Krieg gegen den Irak verwendet werden. Die Sprecherin des Verteidigungsministeriums Barbara Goodno räumte ein: «Abgereichertes Uranium ist ein wichtiger Bestandteil des US-Arsenals.» Sie fügte hinzu: «Obwohl die mit DU geschützten US-Panzer während des Golfkriegs mehrfach, und oft aus nächster Nähe, von irakischen Panzern und von Antipanzerwaffen angegriffen wurden, wurde kein einziger von ihnen durchschossen oder durch feindliches Feuer zerstört.»

      «Die USA werden die DU-Technologie mit Sicherheit einsetzen,» sagt John Eldridge, der Herausgeber des massgebenden Buches Janes Nukleare, «Biologische und Chemische Verteidigung».

      Christopher Hellman, leitender Experte im Zentrum für Verteidigungsinformation in Washington, sagte, dass die US- und britischen Militärplaner wahrscheinlich mehr von der Wirksamkeit des DU beeinflusst werden als von möglichen Gesundheitsrisiken. «Ihre Überlegungen sind sehr einfach», sagte Hellman. «Das ist ein Krieg, und ein zerstörter feindlicher Panzer ist weniger gefährlich als einer, der auf dich schiesst, unabhängig davon, welche ungeklärten Effekte DU haben könnte.» Genau diese Frage wird jedoch heiss diskutiert, welche Auswirkungen DU auf die Gesundheit haben könnte.

      Beamte des Pentagon leugnen jegliche Verbindungen, sei es zu irakischen Zivilisten oder zu amerikanischen Golfkriegsveteranen. Sie verwerfen die irakischen Berichte über den Zuwachs der Krebsrate, der Geburtsfehler und der Leukämie, und behaupten, dass die zugrundegelegten Zahlen von vor 1990 unzuverlässig seien. Sie verweisen insbesondere auf eine vom Pentagon finanzierte Besprechung von wissenschaftlicher Literatur zu Krebs und DU, die im Jahre 1999 von der Rand-Gesellschaft durchgeführt wurde. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass kein Zusammenhang zwischen den beiden gefunden wurde. Der Rand-Bericht, der sich stark auf die Erforschung der relativ milden Wirkung des konventionellen Uraniums stützt, räumt ein, dass «wenige Studien sich bisher direkt mit abgereichertem Uranium befasst haben.»

      Während die Veteranbehörde begrenzte Studien über einige Veteranen, die abgereichertem Uranium ausgesetzt waren, durchgeführt haben und bisher keinen Zusammenhang mit schweren Erkrankungen feststellten, weisen amerikanische Aktivisten darauf hin, dass bei keiner der veröffentlichten Studien eine grosse Zahl von kranken Amerikanern oder Irakern, die dem DU ausgesetzt waren, untersucht wurden. Das US-Militär hat ein paar solcher Studien durchgeführt, sie bleiben jedoch geheim. Das irakische Militär verweigert jeden Kommentar, ob seine Veteranen ihre eigenen Golfkriegskrankheiten durchlebt haben.

      Amerikanischer Experte
      Ein Amerikaner mit persönlicher Erfahrung mit abgereichertem Uramium ist Doug Rokke, der frühere Leiter des DU-Projektes der US-Armee. Er beaufsichtigte ein Team von etwa 100 Soldaten, die irakische Panzer und amerikanische Fahrzeuge untersuchten und entsorgten, die während des Golfkriegs von DU-Bomben getroffen worden waren. Es war eine grauenvolle Arbeit: die DU-Explosionen hatten die Soldaten im Panzer so schwer verbrannt, dass das Team sie als «knusprige Kerle» betitelte. Die Mitglieder des Teams, die nicht über die Gefahren der DU-Rückstände informiert waren, wurden selbst verseucht. In der Zwischenzeit litten die meisten von ihnen an schweren gesundheitlichen Problemen, und laut Rokke sind «zu viele» von ihnen gestorben. Er vermeidet es, genaue Zahlen anzugeben, da der Nachweis eines direkten Zusammenhangs zum Kontakt mit DU schwierig sei. Rokke, der einen Doktor in Physik gemacht hat, war bis vor kurzem Professor an der Jacksonville State University in Alabama. Er sagt, er habe «das 5000fache an empfohlener Strahlung in seinem Körper» und bezeichnet die Klagen der Bewohner des südlichen Irak und seiner eigenen Kollegen über ihre Gesundheit als «direkte Folge» des Ausgesetztseins mit DU. Er fügte hinzu, dass Beamte des Pentagon ihm und anderen, die am Kriegsschauplatz am Golf kontaminiert wurden, routinemässig mitteilten, dass der erhöhte Uraniumspiegel in ihren Körpern «einfach wieder mit der Nahrung herauskommen würde».

      Internationale Meinung
      Organisationen ausserhalb der Vereinigten Staaten haben sich jedoch gegen die DU-Munition entschieden.

      Im Jahre 1999 stimmte das Europäische Parlament ab, die Nato dazu zu drängen, den Einsatz von DU-Munition auszusetzen, um die Ergebnisse einer unabhängigen Studie abzuwarten. Die Anfrage wurde ignoriert.
      Im letzten August genehmigte die Uno-Unterkommission zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte eine Studie über die Gefahren von DU, das vom Gremium bereits als Massenvernichtungswaffe bezeichnet worden war.
      Eine Studie aus dem Jahre 1991 von der Britischen Atomenergiebehörde fand heraus, dass der Einsatz von DU-Waffen im Golfkrieg schliesslich zu einer halben Million «möglicher Krebstoter» führen könnte. Der Bericht wurde bis 1998 von der britischen Regierung geheimgehalten.
      Eine gründliche Erforschung der DU-Frage bleibt jedoch selten. Richard Clapp, ein Epidemiologe an der Bostoner Universität für öffentliche Gesundheit - er ist einer der wenigen Experten, die den Zusammenhang zwischen DU und Krebs untersuchen -, betreibt eine Studie von Golfkriegskrankheiten unter Veteranen in Massachusetts. Seine ersten Befunde legen nahe, dass die Anzahl der Hodgkinskrankheitsfälle bei Golfkriegsveteranen, die DU ausgesetzt waren; es war jedoch kein Anstieg bei anderen Krebserkrankungen festzustellen.

      Clapp warnt jedoch, dass weitere umfassende Studien nötig seien. «Die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen DU und Krebs (insbesondere Lungenkrebs bei denen, die DU mit dem Staub und Rauchpartikeln einatmen) ist nach wie vor eine offene Frage. Ich würde dies aus biologischen Gründen nicht ausschliessen und Ðkein Beweis für eine Schädigung ist nicht ein Beweis, dass keine Schädigung vorliegtð.»

      Die Gesundheitsprobleme des Irak und die Golfkriegskrankheiten der Amerikaner könnten viele weitere Gründe neben DU haben, sagen Clapp und andere US-Experten. Andere mögliche Faktoren sind zum Beispiel die verschmutzte Luft von den Ölfeuern in Kuwait, die von irakischen Soldaten auf dem Rückzug eingeatmet wurde, oder von den irakischen Chemiewaffenlagern, die von US-Raketen getroffen wurden. «Der Grund dafür, dass es keinen Beweis für einen Zusammenhang zwischen DU und irgendeiner speziellen Krankheit gibt, ist, dass niemand ernsthaft danach gesucht hat», sagte Steve Leeper, der Co-Direktor der Globalen Vereinigung für die Ächtung von DU-Waffen, einer US-japanischen Koalition in Atlanta, Hiroshima und Nagasaki. «Das grösste Problem mit Bestrahlung, insbesondere wenn es um eine niedrige Bestrahlungsquelle geht, die auch noch chemisch-toxisch ist, ist, dass sie dich auf ganz verschiedene Arten schädigen kann», sagte Leeper.

      «Um wirklich seine Wirkung herauszufinden, müsste die Regierung alle Veteranen untersuchen, insbesondere die 205000, die bei der Veteranenbehörde um medizinische Hilfe ersucht haben, und die Menschen aus dem südlichen Irak. Sie müssten auf Uranium in ihrem Urin, ihren Organen und Knochen getestet werden, und dann müsste man nach Zusammenhängen mit anderen Krankheitsbildern suchen.»

      Dr. Alim Yacoub, ein in Grossbritannien ausgebildeter Epidemiologe und Dekan der Medical School der Mustansiriya-Universität in Bagdad, reagierte wütend auf die Reaktion der Welt auf die irakische Gesundheitskrise. «Warum wurden keine internationalen Studien durchgeführt?» fragte er. «Wo ist die Weltgesundheitsorganisation? Das ist eine höchst politische Frage, die durch Propaganda beeinflusst wurde, auf amerikanischen Druck.»

      Uno-Sanktionen verhindern Forschung
      Yakoub besteht darauf, dass das Projekt durch die strengen Uno-Sanktionen, die seit dem Golfkrieg über den Irak verhängt wurden, blockiert wurde. Er sagte, die Internationale Atomenergiebehörde habe dem Irak verweigert, eine radiologische Ausrüstung zu importieren, die man für die Untersuchungen benötigt hätte, weil sie mit «dual use» etikettiert war, was bedeutet, dass sie auch für die Entwicklung von Atomwaffen verwendbar ist. Der Verteidigungsexperte Hellman nimmt zur verfahrenen Situation folgendermassen Stellung: «Meine Methode ist: Wenn du es nicht sicher anwenden kannst, dann solltest du es nicht verwenden. Die Methode des Militärs ist um 180 Grad anders. Sie sagen: `Solange man nicht beweisen kann, dass es nicht sicher ist, werden wir es weiterhin verwenden.`»



      --------------------------------------------------------------------------------


      Abgereichertes Uranium (DU) entsteht als Nebenprodukt bei der Trennung von spaltbarem Uranium (Uranium 235), das bei der Herstellung von Atombomben und von atomarem Brennstoff verwendet wird, von natürlichem Uranium, einem Schwermetall, das man auf der ganzen Welt im Boden und im Wasser findet, vor allem als Spurenelement.

      DU (Uranium 238) ist ungefähr 40mal weniger radioaktiv als natürliches Uranium, es bleibt jedoch 4,5 Milliarden Jahre lang radioaktiv. Da es ein höchst dichtes Metall ist - es ist schwerer als Blei und Stahl -, wird es dafür geschätzt, dass es Panzerungen zerstören kann und auch Abschirmung gegen Angriffe bietet. Beim Aufprall bildet DU extrem feinen Uraniumoxidstaub, der chemisch-toxisch und radioaktiv ist. Vom Wind leicht weitergetragen, wird er inhaliert, in den menschlichen Körper absorbiert und auch von Pflanzen und Tieren aufgenommen und somit ein Teil der Nahrungskette.




      --------------------------------------------------------------------------------


      Artikel 9: Zeit-Fragen Nr.10 vom 17. 3. 2003, letzte Änderung am 18. 3. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 22.03.03 00:19:08
      Beitrag Nr. 908 ()
      Warum sich die USA bevorzugt schwache Gegner aussuchen...


      --------------------------------------------------------------------------------


      Leseprobe

      Emmanuel Todd

      Weltmacht USA. Ein Nachruf (2003)





      --------------------------------------------------------------------------------

      Das traditionelle militärische Unvermögen


      Es gibt so etwas wie einen Urzweifel an der militärischen Berufung der Vereinigten Staaten. Das spektakuläre Aufgebot ökonomischer Ressourcen im Zweiten Weltkrieg kann über die mäßigen Leistungen der US-Armee auf den Schlachtfeldern nicht hinwegtäuschen...

      Die strategische Wahrheit zum Zweiten Weltkrieg ist einfach: Er wurde an der Ostfront von Rußland gewonnen. Die russischen Opfer an Menschenleben vor, während und nach Stalingrad machten es möglich ... In allen Phasen des Krieges agierten, das hat der britische Militärhistoriker Liddell Hart überzeugend dargelegt, die amerikanischen Truppen langsam, bürokratisch und ineffektiv, und zwar besonders gemessen an ihrer Übermacht bei materiellen und menschlichen Ressourcen. Wo immer möglich, übertrugen sie Operationen, die eine gewisse Opferbereitschaft verlangten, alliierten Kontingenten ... In Afghanistan praktizierten die Amerikaner wieder die »Methode«, für jede Operation Stammesführer anzuheuern und zu bezahlen. Es ist das alte, in Abständen immer wieder praktizierte Verfahren. Mit dieser Methode ähnelt Amerika weder Rom noch Athen, sondern gleicht eher Karthago, das Söldner aus Gallien und von den Balearen anwarb. Die amerikanischen B-52-Bomber wären demnach das Äquivalent zu den karthagischen Elefanten, aber die Rolle des großen Feldherrn Hannibal ist nicht besetzt...

      Nach dem Zweiten Weltkrieg enthüllte jeder Schritt, der die amerikanische Armee in die Nähe einer Konfrontation mit dem wahren Sieger zu Lande brachte, mit der Sowjetunion, wie schwach Amerika als Militärmacht tatsächlich war. In Korea überzeugte es nur halb, in Vietnam überhaupt nicht, ein direktes Kräftemessen mit der Roten Armee fand zum Glück nicht statt. Der Golfkrieg wurde gegen einen Mythos gewonnen: die irakische Armee, militärischer Arm eines unterentwickelten Landes mit 20 Millionen Einwohnern.

      In letzter Zeit hat sich das Konzept des Krieges ohne Tote, zumindest ohne amerikanische Opfer, in den Vordergrund geschoben, und damit wird die Asymmetrie auf die Spitze getrieben. Mit diesem Konzept wird die traditionelle amerikanische Schwäche bei der Bodenkriegführung festgeschrieben und verstärkt... (S. 108f.)

      *

      Was ist der Irak? Ein ölproduzierendes Land, das von einem Diktator beherrscht wird, dessen Bedrohungspotential nur von lokaler Bedeutung ist. Die Umstände der Aggression gegen Kuwait liegen im dunkeln, wobei nicht auszuschließen ist, daß die USA Saddam Hussein zu seinem Abenteuer bewußt ermuntert haben, indem sie signalisierten, sie hätten gegen die Annexion Kuwaits nichts einzuwenden. Obwohl diese Frage zweitrangig ist, kann als gesichert gelten, daß die Befreiung Kuwaits die USA auf eine weitere Option festgelegt hat: vornehmlich den Konflikt mit Mächten zu suchen, die über geradezu lächerliche Streitkräfte verfügen und mit dem Begriff »Schurkenstaat« belegt werden können, was auf deren Boshaftigkeit und unbedeutende Größe anspielt, um so Amerikas Stärke zu »demonstrieren«. Der Gegner muß schwach sein: In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die USA das noch immer kommunistische, aber zu Recht reale militärische Potentiale symbolisierende Vietnam in Frieden lassen. Die übertriebene Darstellung der irakischen Bedrohung - angeblich der Welt viertgrößte Armee! - war wohl nur der Auftakt zu einer ganzen Serie von Inszenierungen, bei denen der Welt angebliche Bedrohungen vorgeführt werden.
      Der Krieg in Afghanistan, eine Folge der Anschläge vom 11. September, hat die USA in der Entscheidung zugunsten dieser Option bestärkt. Einmal mehr stürzten sich die amerikanischen Führer in einen Konflikt, den sie nicht vorhergesehen hatten, der aber ihre zentrale Taktik bestätigt, die man als theatralischen Mikromilitarismus bezeichnen könnte: zu zeigen, daß Amerika in der Welt gebraucht wird, indem man unbedeutende Gegner langsam stranguliert. Im Fall Afghanistans gelang diese Demonstration allerdings nur unvollkommen. Sie führte der Welt zwar vor Augen, daß jedes Land, das nicht über eine funktionstüchtige Luftabwehr oder über nukleare Abschreckung verfügt, dem Terror aus der Luft auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Aber die Unfähigkeit der amerikanischen Streitkräfte zum Landkrieg rief zugleich das grundlegende militärische Manko einer Supermacht in Erinnerung, die von lokalen Stammeschefs und vor allem vom guten Willen der Russen abhing, die dank ihrer geographischen Nähe allein in der Lage waren, die Nordallianz rasch zu bewaffnen. Als Ergebnis konnten weder Mullah Omar noch Bin Laden gefaßt werden. Die lokalen Kriegsherren überstellten ihren amerikanischen Auftraggebern nur ein paar unbedeutende Pechvögel, die auf dem Militärstützpunkt Guantanamo auf Kuba interniert wurden...


      Die Fixierung auf den Islam

      Die Verteilung der amerikanischen Streitkräfte auf der Welt offenbart die reale Struktur des Weltreichs oder seiner Überbleibsel, wenn man davon ausgeht, daß sich dieses eher im Zerfall als im Aufstieg befindet. Die meisten für den Auslandseinsatz bestimmten Truppen sind noch immer in Deutschland, Japan und Korea stationiert. Die Einrichtung von Stützpunkten seit 1990 in Ungarn, Bosnien, Afghanistan und Usbekistan bedeutet rein rechnerisch keine dramatische Veränderung mit Blick auf die allgemeine Ausrichtung, die ein Relikt aus dem Kampf gegen den Kommunismus darstellt. Aus dieser Zeit sind als erklärte Gegner nur Kuba und Nordkorea übriggeblieben. Diese völlig unbedeutenden Staaten werden unermüdlich stigmatisiert, allerdings ohne daß auf diese Geißelungen jemals eine Militäraktion erfolgt wäre.

      Inzwischen konzentrieren die USA das Gros ihrer Aktivitäten im Namen des »Kampfs gegen den Terror«, dieser letzten offiziellen Form des "theatralischen Mikromilitarismus", auf die islamische Welt. Die Fixierung Amerikas auf diese Religion, die sich faktisch mit einer Region deckt, läßt sich mit drei Faktoren erklären. Jeder von ihnen verweist auf eine weitere Schwäche der USA - die ideologische, wirtschaftliche und militärische -, was deren imperiale Ressourcen angeht:

      - Der Niedergang der universalistischen Ideologie führt in den USA verstärkt zu Intoleranz bezüglich der Stellung der Frau im Islam.

      - Der dramatische Verlust an wirtschaftlicher Effizienz hat die Obsession zur Folge, sich das arabische Öl sichern zu müssen.

      - Angesichts der militärischen Unzulänglichkeit wird die islamische Welt, die militärisch besonders schwach ist, zur bevorzugten Zielscheibe. (S. 170-172)


      Eine kurzfristige Lösung: die Schwachen angreifen

      Abgesehen von allen vorgeblichen Motiven der Vereinigten Staaten - ... die Bedeutung des Öls - ergibt sich die Entscheidung, die islamische Welt zur Zielscheibe und zur bevorzugten Bühne einer amerikanischen Militärinszenierung zu machen, ganz einfach aus der Schwäche der arabischen Welt. Die Demonstration der »strategischen Allmacht« der Vereinigten Staaten ist de facto billig...

      Die Region eignet sich ... ideal als Bühne, auf der die Vereinigten Staaten mit einer an Videospiele erinnernden Leichtigkeit »Siege« erringen können. Die amerikanische Militärführung, die um die Unfähigkeit ihrer Soldaten am Boden weiß, hat die Niederlage in Vietnam vollkommen verinnerlicht: So erinnert sie bei jeder Gelegenheit daran - ob mit dem Lapsus eines Generals, der Afghanistan mit Vietnam verwechselt, oder mit ängstlichen Warnungen vor einem Einsatz von Bodentruppen -, daß die USA einen Krieg nur gegen einen schwachen Gegner führen können, dem zudem eine wirksame Luftabwehr fehlt. Mit der Wahl eines schwachen Kontrahenten, mit der sie ganz auf militärische Ungleichheit setzen, knüpfen die amerikanischen Streitkräfte übrigens an eine ganz bestimmte, an Diskriminierung gekoppelte Militärtradition an - an die Kriege gegen die Indianer.

      Die antiarabische Option der Vereinigten Staaten ist eine sehr bequeme Lösung. Sie ergibt sich aus vielen unterschiedlichen, objektiven Parametern, vor allem aber aus der Notwendigkeit für Amerika, den Anschein eines imperialen Wirkens aufrechtzuerhalten. Dabei resultiert sie aber nicht aus einer überlegten und an zentraler Stelle gefällten Entscheidung, die darauf abzielt, die Chancen des amerikanischen Weltreichs auf lange Sicht zu optimieren. Im Gegenteil. Die führenden Persönlichkeiten der Vereinigten Staaten gehen stets den Weg des geringsten Widerstands. Jedesmal wählen sie die unmittelbar einfachste Aktion aus, die in wirtschaftlicher, militärischer und sogar planerischer Hinsicht möglichst geringe Investitionen erfordert. Man spielt den Arabern übel mit, weil sie militärisch schwach sind, weil sie das Öl haben und weil der »Mythos Öl« es ermöglicht, das Wesentliche zu kaschieren: die umfassende Abhängigkeit der USA von der Versorgung mit sämtlichen Gütern. Man spielt den Arabern auch deshalb übel mit, weil sie in der amerikanischen Innenpolitik keine einflußreiche Lobby haben und weil man in Amerika nicht mehr in der Lage ist, universalistisch und egalitär zu denken.

      Wenn wir die Vorgänge verstehen wollen, müssen wir uns von der Vorstellung von einem Amerika, das nach einem globalen, rational begründeten und systematisch umgesetzten Plan handelt, unbedingt verabschieden. Zwar läßt die amerikanische Außenpolitik durchaus eine Linie erkennen, aber die folgt immer dem geringsten Widerstand, ähnlich einem Bach, der abwärts fließt, sich mit anderen Bächen zu einem Fluß oder Strom vereinigt und schließlich ins Meer oder in den Ozean mündet. Der Bachlauf hat folglich eine Richtung, obwohl hinter ihm keinerlei Überlegung und kontrollierte Aktion stecken...

      Das amerikanische Gebaren am Golf, die Attacken gegen den Irak, die Drohungen gegen Korea und die Provokationen gegenüber China sind alle Teil der amerikanischen Strategie des theatralischen Mikromilitarismus. Diese Possen amüsieren eine Zeitlang die Medien und verblüffen die Regierungen der Verbündeten. Aber die Grundzüge einer realistischen amerikanischen Strategie sucht man vergeblich: Wie sollen die Kontrolle der USA über die beiden industriell produktiven Pole der Triade, über Europa und Japan, erhalten und China und der Iran durch eine wohlwollende Haltung neutralisiert werden? Und wie soll der einzige reale militärische Gegner ausgeschaltet werden: Rußland? (S. 179-182)


      *

      Der Frieden mit Rußland und der islamischen Welt

      Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten hat Europa keine besonderen Probleme mit seiner Außenwelt. Es unterhält Handelsbeziehungen zu den übrigen Staaten der Erde, kauft dort notwendige Rohstoffe und Energie ein und bezahlt die Importe mit den Gewinnen aus seinen Exporten. Sein langfristiges strategisches Ziel ist folglich der Frieden. Dagegen wird die Außenpolitik der Vereinigten Staaten in immer stärkerem Maß von zwei Hauptkonflikten bestimmt, wobei die Gegner unmittelbare Nachbarn Europas sind. Der eine, Rußland, steht der amerikanischen Vorherrschaft als wichtigstes Hindernis entgegen, kann von den USA aber wegen seiner Stärke nicht aus dem Weg geräumt werden. Der andere Gegner, die islamische Welt, ist ein Bühnenrivale, der lediglich der Inszenierung der amerikanischen Militärmacht dient. Wegen des europäischen Interesses am Frieden, insbesondere mit den beiden wichtigsten Nachbarregionen, stehen die vorrangigen strategischen Ziele des Kontinents inzwischen in einem radikalen Gegensatz zu den amerikanischen Prioritäten.

      Daß die Golfstaaten zur Versorgung ihrer wachsenden Bevölkerungen ihr Öl verkaufen müssen, sichert Europa gegen ein Embargo ab. Allerdings kann Europa die Unruhe, welche die Vereinigten Staaten und Israel in der arabischen Welt stiften, nicht auf Dauer hinnehmen. Die wirtschaftliche Realität legt nahe, daß der arabische Raum in eine Sphäre der Kooperation eintreten muß, die sich um Europa zentriert und die USA weitgehend ausschließt.

      *

      - Hervorhebungen nicht im Originaltext -

      staatsbriefe.de
      Avatar
      schrieb am 22.03.03 00:21:11
      Beitrag Nr. 909 ()
      wer es ein bißchen ausführlicher mag

      Weltmacht USA. Ein Nachruf (2003)



      http://www.staatsbriefe.de/1994/literatur/todd.htm
      Avatar
      schrieb am 22.03.03 00:33:22
      Beitrag Nr. 910 ()
      Gerhoch Reisegger

      Die wahren Ursachen des drohenden Irak-Krieges



      http://www.staatsbriefe.de/1994/2003/kriegsgruende1.htm
      Avatar
      schrieb am 24.03.03 16:03:23
      Beitrag Nr. 911 ()
      Anstößige Texte zum Runterladen und Weiterverbreiten

      spatzseite
      Was sie eigentlich für wahr halten:

      DIESE WOCHE
      Nachdem wir nun erleben müssen, wie ein Krieg gegen alle Regeln des Völkerrechts auch heute noch möglich ist, befaßt sich der Spatz mit dem Mechanismen der macht und der Propaganda. Er analysiert die menschenverachtenden Machtspiele hinter den Kulissen und der Leser kann sich Gedanken darüber machen, was er da eigentlich als Demokratie bezeichnet...



      Die nackte Gewalt

      "Kriegsverbrecher werden strafrechtlich verfolgt werden" (…) "Ein Weg zum Frieden, das ist es, was wir gewählt haben" (George W. Bush in seiner jüngsten Rede an die Nation)

      Nach Präsident Bush hatte Saddam Hussein und seine Söhne schließlich die Wahl, das Land verlassen oder Invasion. Weil Gefahr bestand, daß sie, wie alles andere auch das erfüllen könnten, schob der freiheitlich Demokrat rasch nach. Wir werden das Land trotzdem erobern. Was er nun auch tut. Wahrheit, Recht, Gesetz - alles Quatsch. Ammenmärchen für Kinder. Aber auch die "Vernunft", und deshalb hatte sich der Spatz geirrt, als er nicht an den Krieg glauben wollte. Wer, außer Vollidioten oder wenn er dafür ordentlich bezahlt wurde, wird den USA noch irgend etwas glauben. Wenn doch, dann ist ihm nicht zu helfen.

      Die Eroberung wurde nach veröffentlichten Dokumenten bereits 1992 geplant. Ebenso wurde mit dem "Clean Break" Konzept des Herrn Wolfowitz schon 1996 der Bruch des ohne den Segen der USA zustande gekommenen Oslo-Abkommens zwischen Israel und den Palästinensern beschlossen, und die Folgen der Sharon Provokation auf dem Tempelberg im Jahr 2000 vorbereitet. Wegen des Oslo-Abkommens wurde General Rabin - durchaus ein Jünger Gideons, aber einer der auch die Interessen des eigenen israelischen Volkes im Kopf hatte - wie viele demokratische Politiker in vielen Ländern des freiheitlichen Westens (seit Lumumba im Kongo, aber im Grunde gehörte Hitler ja auch zu dieser Sorte), die sich nicht an das hielten, was diejenigen, die sie an die Macht gebracht hatten, von ihnen verlangten, durch brauchbare "Terroristen" mit dem Entzug des Lebens abgestraft.

      Die Eroberung des Irak mußte geschäftlich und propagandistisch vorbereitet werden. Dazu wurde das Volk mit Hilfe der UNO-Sanktionen erst ausgehungert und verarmt, um mit ordentlicher Wut auf die eigene Regierung, die Besatzer und ihre freiheitliche Demokraten gebührend zu begrüßen. Wir kennen das in Deutschland aus eigener Erfahrung und sind bis heute noch "dankbar". Der Irak war vorher kräftig aufgerüstet werden, um wie es Truman 1941 im Parlament wörtlich sagte "by that way let them kill as many as possible" (gemeint waren damals Russen und Deutsche) das gleiche mit Irakern und Iraner zu praktizieren. Zu dem Zweck brachten sie "our son of a bitch" dort an die Macht. Was der Irak in zwei Etappen erlebt, geschah im 2. Weltkrieg und dem sich unmittelbar anschließenden Verrat am US-Verbündeten Rußland in einem Zuge.

      Mit Massenvernichtungswaffen, Terroristenunterstützung etc. hat das alles nichts zu tun, wobei nicht ausgeschlossen ist, daß dergleichen aus westlichen Lieferungen noch irgendwo und kaum mehr brauchbar versteckt liegt. Doch ist so gut wie sicher, daß die Invasionstruppen solche Waffen finden werden, vielleicht auch Gaskammern oder wer weiß, was die Medienspezialisten für die Umerziehung der Irakis zu strammen Amerikagläubigen, sonst so bestellt haben.

      Wenn der Sprecher des Vatikan, Joaquin Navarro-Valls, am 18.3. verlauten ließ: "Wer immer entscheidet, daß alle friedlichen Mittel unter internationalem Recht ausgeschöpft sind, übernimmt eine große Verantwortung vor Gott, seinem Gewissen und der Geschichte" hat Herr Bush damit kein Problem. Gott steht so wieso auf seiner Seite, sein Gewissen liegt in der Brieftasche und seine Außenpolitik ist nicht arroganter als die von J.F. Kennedy gegenüber Vietnam and Kuba - und was haben die Medien aus diesem Martyrer, trotz Niederlage gemacht. Bush weiß, daß er siegt, hat er das Land doch im Namen der UNO ausspionieren und entwaffnen lassen. Er ist Amerikaner genug um zu wissen: "Der Erfolg heiligt alle Mittel und den Erfolgreichen". In dem Sinne sieht Bush dem Urteil der Geschichte gelassen entgegen. Das "kreuzige ihn" ist kurz, dann kommt das "Hosianna" wegen der "großartigen Mission" für Freiheit und Demokratie, und den Extragewinn, der dafür zu zahlen ist.

      "Im Vertrauen auf Gott?" Alle Welt weiß, daß Bush ein bekennender Christ ist? Erst kürzlich sagte am 14.3. in CBS News ein Charles Colson, das katholische Gegenstück zu den christlichen Fernsehpredigern, die ihre Zusatzgeschäfte mit blutigen Diamanten aus dem Kongo machen: "Ich kenne ihn seit langem" (...) "über die Jahre habe ich mit ihm über seinen Glauben gesprochen. Ich habe nicht den geringsten Zweifel, daß er ein Wiedergeborener ist und seinen Glauben ernst nimmt. Er ist ein wundervoll godly man, der den Tag mit einem Gebet beginnt und der sein Leben voll Christus geweiht hat". Ist Lustmord Sache eines "godly man" oder was ist der Angriff auf ein entwaffnetes Land anderes: Befreiung natürlich. Doch angeblich christliche Fundamentalisten in den USA wollen den Kreuzzug.

      Hören wir Colson weiter: Im gleichen Interview unterstützte er die neuen Polizeistaatsmaßnahmen der freiheitlichen USA, die ja bald auch hier greifen werden: "Wie kann man wissen, daß man alle (Terroristen) ausgeschaltet hat. Wie weiß man, wann die Kinder, die diese unglaublich radikalen islamischen Lehren über sich haben ergehen lassen, zuschlagen. … Diese und die nächst Generation müssen mit dem Terrorismus leben. Das ist in der Natur des Islam." Haben denn die Schüler, die in Jonesboro, Springfiel, Pearl, Paduca, und an anderen Schulen, über die das Fernsehen nicht mehr weltweit berichtete, haben diese Schüler, wenn sie Mitschüler und Lehrer aus computerspielerischem Lustmordgefühl abgeschossen haben, denn islamische Schulen besucht? Wenn man Colson hört, könnte man das meinen. In der 200 jährigen Geschichte der USA wurde das Böse, das man vor hatte, immer auf den Gegner projizierten, weil man die meisten Kriege trickreich gewann, fiel es auch nicht auf.

      Was juckt einen Colson die "Wahrheit", solange das, was gesagt wird, sich auszahlt? Was jucken Bush und Co. Einwände. Sie halten es wie die Roten und Grünen, man mag ihre Behauptungen 100 Mal widerlegt haben, sie werden einfach weiter behauptet, so lange sich das für ihre Zwecke auszahlt. So muß man wohl auch die allmorgendliche Jesus-show für die Medien im Hause Bush sehen. Wiederholen, bis die Wahrheit an der großen Zahl der heuchlerischen Falschmeldungen erstickt ist. Doch siehe Pilatus.

      Das Gedächtnis der Menschen ist kurz, weiß Bush und diejenigen, die für ihn Politik machen. Wer denkt noch an seine Worte im Wahlkampf 2000: "Wenn wir eine arrogante Nation sind, wird man uns nicht mögen, doch wenn wir eine demütige Nation sind und stark, wird man uns willkommen heißen". Das war in guter Medien-Talkmanie gesprochen. Die Hälfte ist werbewirksamer Quatsch, der Rest ein Signal für Eingeweihte. Das mit der Demut war der Quatsch, das Signal hieß "stark". Einzelne erinnern sich, aber einzelne zählen nicht in der außengeleitete Demokratie. "Amerikas Gründer bekämpften ein Imperium, um eine Republik zu gründen, und sie widerstanden fest der Versuchung ein neues Imperium zu gründen…" Taten sie das? Wiederholungen gegen eine 200 jährige ganz andere Geschichte. Doch sind das die Träum aus der politische Werbung die Gewinne einfahren. Denken Sie an Wilsons 14 Punkte im 1. Weltkrieg. Sie brachten den Kriegsgewinn aus gleich zwei Weltkriegen und die Weltherrschaft über die Willigen. Hatte je eine Werbeagentur einen erfolgreicheren Gag?

      Aber keinen Zynismus und auch keine Wut. Die eine verfliegt rasch, der andere vergiftet das Leben. Das weiß auch die gegenwärtige Elite in den USA und rechnet darauf. Sie hat das unter anderem von ihrem Lehrer Leo Strauss in Chicago gelernt, einem "konservativen" Juden aus der Weimarer Republik. Amerika wurde von einigen wenigen, ernüchterten Realisten gegründet, sagte er. (Tatsächlich wurde die Verfassung im kleinen Kreis ausgehegt, darüber wurde nie allgemeinen abgestimmt, sie war wie das meiste Demokratische Politwerbung). Diese Realisten, so Strauss, gingen davon aus, daß es so etwas wie Wahrheit, Gott, Naturrecht und dergleichen nicht gibt. Als Realisten gestanden sie sich das nur in den eigenen Reihen ("esoterisch") ein, sie wußten, daß das den "viel zu Vielen", dem dummen Volk draußen so nicht zuzumuten war. Exoterisch wird dem Volk weiterhin Wahrheit, Gott und Recht verkauft, nur so war es preiswert zu regieren. (Der Lehrer nennt die Elite in Anlehnung an den mißverstandenen Platon gerne Philosophen). Es ist schwer (oder unmöglich), eine Gesellschaft, ohne common sense, ohne gemeinsame Werte und schon gar nicht ohne so etwas wie "Wahrheit" zu regieren. Die "dumme Masse" muß etwas glauben, um von der Elite zu "heroischen" Aufgaben geführt zu werden.

      Wohin soll sie geführt werden, wenn es Wahrheit, Gott und Recht nicht gab? Leo Strauss und seine Jünger, sagen zu "etwas Großem". Was wäre das? Für den Nietzschejaner Strauss waren das ästhetische Werte. Nur diese hielten dem allgemeinen Nihilismus stand, dachte er. Hitler sah das ähnlich, deshalb träumte er am Schluß seiner Tage, als der Endsieg endgültig verspielt war, an den heroischen Untergang des Volkes mit ihm. Das wäre ein einmaliges, in der Geschichte nicht, aber in damals viel gesungenen Liedern wie "nächtlich am Busen zu liegen" geträumtes, "unerhörtes Ereignis" gewesen, und damit durchaus ein würdiges Gesamtkunstwerk moderner Kunst.

      Kollektiver Selbstmord ist zu viel, obwohl das Volk durch die Erfahrungen der Nachkriegszeit nach dem 1., die Forderung der bedingungslosen Kapitulation und die Luftkriegsführung (die sich ja nicht gegen Rüstungsbetriebe sondern gegen Kulturstätten und Wohnungen richtete) im 2. ziemlich weit auf diesen Weg gebracht worden war. Die "viel zu Vielen" lassen sich bedenkenlos für etwas, was Eliten für Großartiges, Heroisches und so weiter halten, opfern, nicht aber für Selbstmord. "Natürlich will das Volk keinen Krieg. Das ist verstanden. Aber es ist immer ganz leicht, das Volk mit sich zu ziehen, ob das nun eine Demokratie tut oder eine faschistische Diktatur, ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur. Abstimmung hin oder her, das Volk kann immer dazu gebracht werden, dem Geheiß des Führers zu folgen. Das ist einfach. Man braucht nur zu sagen, daß sie angegriffen werden und den Pazifisten einen Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und, daß sie das Land einer Gefahr ausliefern. Das funktioniert in allen Ländern" soll Hermann Göring vor dem Nürnberger Gericht gesagt haben (nach G.M. Gilbert Nuremberg Diary aus dem Englischen zurückübersetzt). Bush und sein Team waren und sind der gleichen Meinung.

      Leo Strauß kam aus dem konservativ nihilistischen Europa und hatte gewisse romantische Vorstellungen, was ästhetische Ziele und Zwecke sein könnten. Anders seine amerikanischen Jünger. Sie sind amerikanischer, geschäftstüchtiger und jeder von ihnen, bei Cheny angefangen über Perle bis Wolfowitz repräsentiert nebenbei auch noch eine Firma, die an einem Irakkrieg gut verdient. Ansonsten geht es um das heroische Ziel, der Welt die "exzeptionelle" amerikanische Demokratie zu bringen. Daß dazu einwenige Überbevölkerung geopfert wird, too bad.

      Wenn wir das nicht wollen, was wollen wir statt dessen. Was zahlte sich mehr aus, als trotz anderer Sprüche dabei mitzumachen? Und sind die AWACS, die Fuchspanzer, die "Germans" vor oder hinter US-Kasernentoren und das für den Wiederaufbau versprochene Geld kein "Mitmachen"? Für die billigen anderslautenden Sprüche bekam man die Regierungsverantwortung, um das Soziale an der deutschen Marktwirtschaft abzubauen, was sich mit den Claqueuren für die US-Politik nicht so reibungslos durchführen ließe. Das Hosianna danach kommt bald, wer wollte da außen vor bleiben. Bitte hier keine Entrüstung! Die eigentliche offene Frage lautet, wie ist ohne Wahrheit im nihilistischen Reich der Lüge, Heuchelei und Außenleitung menschliches Zusammenwirken möglich. Können wir ohne Wahrheit, ehrliche und gemeinsame Wahrheit leben auch wenn sich alles andere für diejenigen, die rechtzeitig richtig liegen, besser auszahlen sollte? Also doch Joh. 18, 38?
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 00:28:58
      Beitrag Nr. 912 ()
      "Dank sei Gott für den Tod der UN"

      Florian Rötzer 24.03.2003
      Richard Perle aus der konservativen Gruppe, die die gegenwärtige US-Politik prägt, freut sich unverhohlen über den angerichteten Scheiterhaufen und setzt ganz auf "Koalitionen der Willigen"

      Der Irakkrieg, der Alleingang der USA, die Idee des Pax Americana, die militärische Aufrüstung und das Konzept von Präventivkriegen sind bekanntlich schon lange von konservativen Kreisen ausgearbeitet worden, die noch aus der Zeit von Reagan und Bush sen. stammen und mit Bush jun. offenbar den geeigneten Kandidaten gefunden haben, ihre Pläne sukzessive umsetzen ( Irak-Krieg von langer Hand vorbereitet). Die Anschläge vom 11.9. haben die Umsetzung enorm begünstigt und fast jeden innenpolitischen Widerstand beseitigt. Gelungen ist auch, was Richard Perle, einflussreicher Berater des Pentagon und einer der Köpfe der konservativen Revolution, unverblümt sagt: "Dank sei Gott für den Tod der Vereinten Nationen."



      Während hierzulande und in anderen europäischen Staaten die Anhänger einer unbedingten Treue zu den USA gerne als Mantra immer wieder beteuern, das Deutschland, Frankreich und Russland die UN geschwächt und eine friedliche Lösung im Irak verhindert hätten, liegt der Sachverhalt natürlich umgekehrt. Die US-Regierung hatte nie ein Interesse daran, eine einvernehmliche Lösung im Sicherheitsrat zu finden. Sie wollte die militärische Besetzung von Anfang an und hätte nur auf einen Krieg verzichtet, wenn das Hussein-Regime zuvor gestürzt oder ins Exil gegangen wäre. Die UN sollte den eigenen Plänen nur das Feigenblatt einer Rechtfertigung verleihen, schließlich hatte US-Präsident Bush von Anfang an klar gemacht, dass er auch ohne Billigung des Sicherheitsrats in den Krieg ziehen werde und dass die UN sich als Schwatzbude erweise, wenn sie nicht das macht, was die US-Regierung vorgibt.



      Nun also haben die USA zusammen mit ihren wenigen Alliierten und manchen Vasallen, die mehr oder weniger freiwillig und realpolitisch sich hinter die Supermacht und ihrer überwältigenden wirtschaftlichen und militärischen Macht stellten, mit der sie alles platt walzen will, die UN umgangen. Sogar kleine Staaten im Sicherheitsrat wie Chile oder Mexiko, die viel zu verlieren haben, konnten von der US-Regierung nicht auf Reihe gebracht werden. Das ist eher ermutigend als ein Fiasko. Zunächst sieht es allerdings so aus, dass die USA machen können, was sie wollen, ohne auf die internationale Gemeinschaft oder internationales Recht zu achten - und dies auch entsprechend der Weltöffentlichkeit demonstriert wird. Mit dem Sonnenkönig Bush hat man (Rumsfeld, Cheney, Wolfowitz, Perle und Co.) so einen absoluten - vielleicht auch gut führbaren - Herrscher auf den Thron gesetzt, der angeblich mit der Macht der Geschichte oder gar Gottes im Rücken das Gesetz vertritt: "Le monde, c`est moi."

      Richard Perle, Vorsitzender des Defense Policy Board, eifriger Verfechter von Krieg und amerikanischer Vorherrschaft, der mit der gegenwärtigen Politik auch eigene Geschäfte macht ( Richard Perle und die Geschäfte), drückt immerhin in einem Artikel, der im Spectator erschienen ist und im Guardian noch einmal veröffentlicht wurde, unverhohlen und unmissverständlich seine Genugtuung aus, dass die UN endlich gescheitert sei:



      "Saddam Husseins Schreckenherrschaft wird bald zu Ende sein. Er wird schnell verschwinden, aber nicht alleine: in einer abschließenden Ironie wird er die UN mit sich reißen. Gut, nicht die ganze UN. Der Teil der "guten Taten" wird überleben, die Bürokratien der wenig riskanten friedenserhaltenden Maßnahmen werden bleiben, die Schwatzbude am Hudson wird weiterhin schnattern. Was verschwinden wird, ist die Vorstellung von der UN als der Grundlage einer neuen Weltordnung. Wenn wir den Abfall durchstöbern, wird es zum besseren Verständnis wichtig sein, den intellektuellen Schiffbruch der liberalen Vortäuschung von Sicherheit durch internationales Recht, das von internationalen Institutionen verwaltet wird, im Kopf zu behalten."












      Während die USA den Irak befreien, haben die UN und die Friedensdemonstranten ihre moralische Autorität (die nicht auf Macht beruht) nur durch die Forderung nach weiteren Inspektionen begründet. Die Befeiung aber ist für Perle ein "offensichtlich moralischer Fall". Die Verblendung bestehe bei vielen Kritikern darin, dass nur der Sicherheitsrat den Einsatz von Gewalt legitimieren könne, während "eine freiwillige Koalition liberaler Demokratien dafür nicht gut genug ist. Wenn irgendeine andere Institution oder Koalition als der UN-Sicherheitsrat Gewalt anwendet, selbst wenn dies das letzte Mittel ist, würde anstatt internationalem Recht `Anarchie` ausbrechen und jede Hoffnung auf eine Weltordnung zerstören."

      Das sei jedoch eine "gefährlich falsche Idee" findet Perle. Wie können politische Entscheidungen richtig sein, fragt Perle, wenn "das kommunistische China oder Russland oder Frankreich oder eine Gruppe von kleineren Diktaturen" ihre Zustimmung verweigern? Implizit freilich ist der selbstverständlich vorausgesetzte Gedanke, dass die Entscheidungen und Interessen, die die jeweilige US-Regierung - auch in Form von Vetos im Sicherheitsrat - vertritt und vertreten hat, stets richtig sind und dem Wohl der Welt dienen. Was braucht es internationales Gesetz, wenn es die USA gibt?

      Die UN, so Perle sarkastisch, habe die Welt nicht von der Anarchie erlösen können. Sie habe gegenüber dem Nazi-Deutschland versagt. Nach dem Krieg wurde der Sicherheitsrat eingeführt, der im Kalten Krieg "hoffnungslos paralysiert" gewesen sei. Dass die USA hier auch kräftig mitgespielt haben, wird geflissentlich unterschlagen. Die Sowjetunion sei nicht von der UN gestürzt und Osteuropa von dieser befreit worden, sondern das sei "durch die Mutter aller Koalitionen, die Nato", geschehen. Abgesehen von ein paar sporadischen friedenserhaltenden Missionen habe der Sicherheitsrat im Kalten Krieg nur den Einsatz von Gewalt gebilligt, um Südkorea vor einer Invasion zu schützen - "und das war nur möglich, weil die Sowjets nicht da waren, um ein Veto einzulegen. Das war ein Fehler, den sie nicht wieder begangen haben."

      In Serbien sei die UN unfähig gewesen, die Kriege zu verhindern. Auch hier habe eine Koalition eigenmächtig die Bosnier und später die Muslims im Kosovo schützen müssen. "Das chronische Scheitern des Sicherheitsrats, seine eigenen Resolutionen durchzusetzen, ist unmissverständlich: Er kann die Aufgabe nicht leisten." Der Sinn der ironischen Kritik ist klar: Die UN kann nicht leisten, was stets nur Allianzen unter der Führung der USA vermocht haben. Daher geht die UN zurecht zugrunde. Kein Wort verliert Perle hingegen darüber, dass es auch die Möglichkeit geben könnte, die UN und den Sicherheitsrat zu einem wirksamen Instrument für die Achtung der Menschenrechte, die Verhinderung von Krieg, die Bestrafung von Kriegsverbrechen oder die Durchsetzung anderer Aspekte des internationalen Rechts zu machen.

      Für die Zukunft der Welt, wie sie Perle und wohl auch große Teile der US-Regierung sehen und so auch entsprechend handeln, gebe es nur "Koalitionen der Willigen", die nicht die neue Weltordnung bedrohen, sondern "die beste Hoffnung auf eine solche Ordnung und die wahre Alternative zur Anarchie des Scheiterns der UN darstellen". Diese Koalitionen der Willigen sind natürlich nur gut, wenn sie unter der Führung der USA stehen und deren Interessen einlösen. Andere Koalitionen und Achsen sind nach der ausgegebenen Devise, entweder mit der USA oder gegen sie zu sein, stets des Teufels. Das Recht des Stärkeren überzeugt solange, solange man tatsächlich ungefährdet auch der Stärkere ist und zudem der Ansicht ist, der Welt ein Vorbild zu sein.

      Und wenn die nicht zur jeweiligen US-Koalition gehörenden Staaten sich konsequenterweise mit Massenvernichtungswaffen aufrüsten, um nicht so überrollt zu werden wie Afghanistan, der Irak und weitere Staaten, die bereits auf der Abschussliste stehen, so sind auch weitere Kriege abzusehen. Denn lediglich die USA, selbst im Besitz von Massenvernichtungswaffen, scheinen die moralische Autorität zur Entscheidung zu besitzen, wer Massenvernichtungswaffen besitzen darf. An Abrüstung denkt man selbstverständlich nicht - und auch nicht daran, dass jeder Krieg, den die US-Regierung mit einer Koalition im Bruch mit dem Völkerecht und mit überwältigender militärischer Macht führt, die Welt unsicherer machen wird, weil dies gerade andere Staaten und Widerstandsgruppen zur asymmetrischen Kriegsführung, also zum Einsatz terroristischer Mittel und auch von biologischen, chemischen, nuklearen oder radioaktiven Waffen zwingt.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 01:48:48
      Beitrag Nr. 913 ()
      Bitterer Reis - bittere Enttäuschung
      Gedanken zum Irak-Krieg

      von Uri Avnery
      uri-avnery.de 22.03.2003


      # Hütet euch vor den Schiiten! Die Probleme mit der Besatzung beginnen, wenn der Kampf zu Ende ist. Hier eine kleine persönliche Geschichte und die Lektion daraus. Am 4.Tag des israelischen Angriffs auf den Libanon 1982 überquerte ich die Grenze an einer entlegenen Stelle bei Metulla und suchte die Front, die schon die Außenbezirke von Sidon erreicht hatte. Ich fuhr in meinem Privatwagen und war nur von einer Photographin begleitet. Wir fuhren durch ein Dutzend schiitischer Dörfer und wurden überall mit großer Freude begrüßt. Nur mit einiger Mühe konnten wir uns den Hunderten von Dorfbewohnern entziehen, die alle darauf bestanden, dass wir in ihrem Haus eine Tasse Kaffee trinken sollten. In den vorausgegangenen Tagen hatten sie die Soldaten nach arabischer Sitte mit Reis überschüttet. Einige Monate später schloss ich mich einem Armeekonvoi an, der in umgekehrter Richtung fuhr - von Sidon nach Metulla. Jetzt trugen die Soldaten kugelsichere Westen und Helme; viele befanden sich am Rande der Panik. Was war geschehen? Die Schiiten hatten die israelischen Soldaten als Befreier empfangen. Als ihnen aber klar wurde, dass diese als Besetzer gekommen waren, fingen sie an, sie zu töten. Als die israelischen Truppen in den Libanon einmarschierten, waren die Schiiten eine unterdrückte, machtlose Gemeinschaft, von allen anderen verachtet. Nach dem sie ein Jahr lang die Besatzung bekämpft hatten, wurden sie zu einer politischen und militärischen Macht. Die schiitische Hisbollah ist die einzige militärische Macht in der arabischen Welt, die die mächtige israelische Armee geschlagen hat. Der eigentliche Vater der schiitischen Kräfte im Libanon war Sharon. Bush mag nun der Vater der schiitischen Kräfte im Irak werden. Die Schiiten, 60% der irakischen Bevölkerung, sind bis jetzt ein unterdrücktes und ohnmächtiges Volk gewesen. Wenn ihnen klar wird, dass die Amerikaner zu bleiben beabsichtigen, werden sie einen tödlichen Guerrilla-Krieg beginnen. Bush hat nicht vor, den Irak zu verlassen, genau so wenig wie Sharon beabsichtigte, den Libanon zu verlassen. Und was dann? Amerika wird behaupten, dass der Iran, der große schiitische Nachbar, hinter der schiitischen Guerilla steckt. Im Iran gibt es auch eine Menge Öl. Das wird also das nächste Ziel sein.

      # Blut für Öl. George Bush ist ein primitiver Mensch, aber die Leute hinter ihm sind bei weitem nicht dumm. Sie sind die Ölbarone und Giganten der Waffenindustrie. Sie wollen das tun, was alle Großmächte immer getan haben: ihre Militärmacht nützen, um wirtschaftliche Hegemonie zu erlangen. In simplen Worten: die armen Völker ausbeuten, um sich selbst noch mehr zu bereichern. Die militärische Besatzung des Irak wird viele Jahre dauern und für Amerika die Kontrolle über die großen irakischen Ölreserven sichern - so wie die Reserven rund um das Kaspische Meer und alles arabische Öl. Das wird ihm die Kontrolle über die Weltwirtschaft liefern und das Auftauchen eines konkurrierenden europäischen, wirtschaftlichen Blocks verhindern. Amerika kämpft also genau so gegen Europa, wie es gegen den Irak kämpft. Das ist ein Teil der Gründe, weshalb Europa so wütend reagiert.

      # Deutschland. Deutschland ist gegen den Krieg. Gegen jeden Krieg. In keinem andern Land war der Ausbruch gegen den Krieg so authentisch, kam dieses Gefühl aus dem Innersten der Volksseele. Und wer ist wütend darüber ? Israel, das Land der Holocaustüberlebenden. Wie können sie es nur wagen, diese verdammten Deutschen, gegen diesen Krieg zu sein? Eine traurige Ironie der Geschichte: alle deutschen Fernsehstationen zeigen Bürger, Intellektuelle und gewöhnliches Volk, die für den Frieden beten - alle israelischen Fernsehschirme zeigen Generäle i.R., die fröhlich und mit großem Behagen darüber diskutieren, wie man riesige Bomben und andere Instrumente des Todes anwendet.

      # Machtrausch. Dies ist der erste Krieg im 21. Jahrhundert, und dies verheißt nichts Gutes. Dieses Jahrhundert hat von seinem Vorgänger eine Welt übernommen, die eine einzige Supermacht in sich trägt. Amerika hat keine Konkurrenten, keine mögliche Vereinigung anderer Militärkräfte, die sich mit ihm messen könnte. Es kann buchstäblich tun, was sie will, und genau dies tut es jetzt offen und brutal. Als Amerika seinen billigen und leichten Sieg in Afghanistan gewann, und zwar mit Hilfe von "intelligenten" (smart) Bomben und Koffer, voll mit Bargeld, anwendete, war klar, dass es sich selbst nicht mehr bremsen konnte. Eine so große Maschine wie diese will weiterkämpfen und sucht nach einem Feind. Jetzt ist es der Irak. Wer wird der nächste sein? Der Iran? Nord-Korea? Genau das geschah dem Römischen Reich. Das geschah Napoleon und Hitler. Machtrausch kennt keine Grenzen. Doch keiner von den eben genannten war in der Situation der Vereinigten Staaten von heute: allein in der Welt, ohne Feinde, die ihnen Paroli bieten könnten.

      # Ein jüdischer Krieg? Die Antisemiten behaupten, dass dies nicht ein Krieg für amerikanische, sondern für israelische Interessen sei. Als Beweis deuten sie auf eine Gruppe amerikanischer Juden, die eine führende Rolle bei der Vorbereitung dieses Krieges spielten, Leute wie Paul Wolfowitz, Richard Perle und Douglas Feith im Verteidigungsministerium, Ellioth Abrams im Nationalen Sicherheitsrat ( als auch Ari Fleisher im Weißen Haus und sogar Dan Kerzer, der US-Botschafter in Tel Aviv). Diese Leute unterstützen Sharon und die extreme Rechte in Israel; einige von ihnen sprechen hebräisch, einige unter ihnen waren Berater von Benyamin Netanyahu, als er Ministerpräsident wurde. Zusammen mit den beiden Nicht-Juden Cheney und Rumsfeld trieben sie Washington in den Krieg. So reden Antisemiten. Es steckt etwas Richtiges dahinter: dies ist zu aller erst ein Krieg amerikanischer Interessen. Bush und Sharon jedoch sind der Ansicht, dass amerikanische und israelische Interessen praktisch identisch seien. Die jüdischen Kriegsbefürworter in Washington arbeiten eng zusammen mit den christlichen Fundamentalisten, die nun die Republikanische Partei kontrollieren und die eine verborgene antisemitische Agenda haben. Die Antisemiten weisen auf noch eine offensichtliche Tatsache hin: Israel ist das einzige Land der Welt, indem kein einziger Politiker noch irgend ein Teil der Medien ihre Stimmen gegen den Krieg erhoben haben. Während Millionen in aller Welt gegen den Krieg demonstrierten, fand in Israel nur eine einzige von Gush Shalom und einigen anderen Friedensgruppen organisierte Anti-Kriegs-Demo statt, an der 2500 Menschen teilnahmen. Im Kampf zwischen Bush und der Weltmeinung stellte sich Israel auf die Seite von Bush. Auf den ersten Blick erscheint dies vernünftig, da Bush die Macht auf seiner Seite hat und sich außerdem auf Sharons Seite stellt. Aber auf die Dauer mag es sich als falsch erweisen, mag man wohl auf das falsche Pferd gesetzt haben.

      # Die Divisionen des Papstes. "Wie viele Divisionen hat der Papst?" fragte Stalin sarkastisch, als man ihm erzählte, dass der Papst gegen seine Aktionen sei. Heute müsste die Frage lauten: wie viel Divisionen befehligt die öffentliche Weltmeinung? Die öffentliche Meinung in aller Welt ist gegen den Krieg. Es gibt eine ungeheure Mehrheit gegen ihn sogar in den Ländern, deren Regierungen sich Bushs "Koalition" angeschlossen haben. Es ist das erste Mal, dass es so etwas gibt, das wirklich "Weltmeinung" genannt werden könnte Erst die Zukunft wird zeigen, ob dies eine wirkliche Macht darstellt. Thomas Jefferson, einer der Gründerväter der amerikanischen Demokratie, sagte, dass kein Land seine Angelegenheiten ohne "eine respektable Achtung gegenüber der Weltmeinung regeln könnte". Vielleicht wird das 21. Jahrhundert Zeuge eines Kampfes zwischen einer brutalen Streitmacht einer riesigen, militärisch-wirtschaftlichen Supermacht und der öffentlichen Weltmeinung, die jetzt durch moderne Technologie unterstützt wird.

      # Söldner. Dies ist ein Krieg, der von Söldnern ausgefochten wird. Die Kämpfer sind Berufssoldaten, die Söhne von Armen; viele von ihnen sind Schwarze. Deshalb ist es für die Bürger der Mittelklasse leicht - und besonders für republikanische Wähler - den Krieg zu befürworten. Es sind nicht ihre Söhne, die getötet werden. In der Vergangenheit verlangte die europäische Linke (in Frankreich und England) die Abschaffung einer Berufsarmee und die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht. Zu jener Zeit war dies ein "fortschrittlicher" Gedanke. Als die Linke alt und fett wurde, vergaß sie dies alles. Der Vietnamkrieg wurde noch von einberufenen Dienstsoldaten ausgefochten. Der Widerstand gegen den Krieg wuchs, als immer mehr Leichensäcke mit gefallenen Soldaten zurückkamen. George W. Bush, der mit ganzem Herzen den Krieg unterstützt, nahm niemals an einem Kampf teil. Sein Vater sorgte für einen Job in der Heimat. Er war einer der Drückeberger.

      # Noch einmal Jefferson: " Ich zittere für mein Land, wenn ich daran denke, dass Gott gerecht ist."
      Avatar
      schrieb am 25.03.03 23:39:58
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 00:09:48
      Beitrag Nr. 915 ()
      US-Doktrin: Zerstörung der Lebensgrundlagen eines Staates
      Aus dem Vortrag "Krieg gegen Irak - Frieden schaffen mit

      aller Gewalt?" von Jürgen Rose, Oberstleutnant der Bundeswehr - gehalten u.a. am 21.1.2003 in Köln


      Die militärische Operationsführung mit konventionellen Waffen folgt dem seit dem Golfkrieg 1991 von den USA unter dem Rubrum »Revolution in Military Affairs« entfalteten neuen Paradigma. Dieses basiert auf ihrer beispiellos überlegenen Rüstungstechnologie und manifestiert sich in Doktrinen, welche die amerikanischen Streitkräfte unter den Termini »Joint Vision 2010«, »Concept for Future Joint Operations«, »Joint Vision 2020« und »Force XXI« entwickelt haben. Die strategische Zielsetzung dieser Konzeptionen besteht im Kern darin, “[to] provide America with the capability to dominate an opponent across the range of military operations. This Full Spectrum Dominance will be the key characteristic we seek for our Armed Forces in the 21st century.” Diesem Paradigma zufolge werden Kriege mit Hilfe von High-Tech-Waffensystemen geführt, - Waffen, auf welche die USA und ihre Rüstungsindustrie ein Quasi-Monopol besitzen. Es handelt sich hierbei vor allem um überlegene, weltraum- und luftgestützte Aufklärungssysteme, modernste Informations- und Führungstechnologie sowie konkurrenzlos überlegene Luftkriegsmittel. Dieses Instrumentarium soll die Kriegführung aus der Distanz ermöglichen, eigene Verluste vermeiden und auch gegnerische soweit wie möglich verringern. Wenn überhaupt, kommen bodengebundene Streitkräfte nur in geringer Stärke zum Einsatz, wobei sie in diesem Fall vornehmlich der Unterstützung des Luftkrieges mittels Aufklärung und Zielbeleuchtung sowie sonstigen Spezial- oder Kommandooperationen dienen. Mittlerweile ist es den US-Streitkräften gelungen, das Zusammenwirken von Special Forces und Air Force bei der Zielaufklärung, -markierung und -bekämpfung in bis dato nicht für möglich gehaltener Weise zu verbessern.

      Da für die konkrete Besetzung gegnerischen Territoriums Landstreitkräfte erforderlich sind, deren Einsatz indessen stets mit erheblichen Verlustrisiken verbunden ist, streben die USA an, daß die Verbündeten oder jeweiligen Koalitionspartner ihre Truppen für den Einsatz am Boden bereitstellen. Generell gilt für den Einsatz bodengebundener Streitkräfte unter dem Aspekt der Ökonomie des Krieges und im Kontext massenmedialer Omnipräsenz, daß jene tunlichst nicht in Massenschlächtereien traditioneller Art, sondern vorzugsweise erst nach der gegnerischen Kapitulation zum Zwecke der Stabilisierung und Absicherung einer Waffenstillstandsvereinbarung oder Friedensregelung sowie zur sogenannten „Kriegsfolgenbereinigung“ zum Einsatz kommen sollen. Schon die Kriege in Kroatien und Bosnien 1995 sowie im Kosovo 1999 demonstrierten, wie effektiv dieses neue Paradigma der Kriegführung in die Tat umgesetzt wurde und der Krieg in Afghanistan unterstreicht dies erneut. Einen weiteren Beleg liefern die bekannt gewordenen Überlegungen des Pentagons, für den ins Auge gefaßten Krieg gegen den Irak die schiitische Opposition im Süden und die kurdische im Norden für den koordinierten Kampf mit den US-Luftstreitkräften auszubilden und auszurüsten.

      In diesem Kontext ist auch ein Blick auf die derzeit gültige Luftkriegsdoktrin der U.S. Air Force höchst aufschlußreich. Entwickelt worden war diese bereits im Frühjahr 1988 von dem damaligen Colonel John A. Warden III, dessen Überlegungen in der Folge den strategischen Luftkrieg gegen den Irak 1991 sowie gegen Jugoslawien 1999 entscheidend prägen sollten. Den Kern des strategischen Ansatzes Wardens stellt sein sogenanntes `Fünf-Ringe-Modell` dar.

      Zielprioritäten für den strategischen Luftkrieg (beginnend mit der höchsten Priorität)
      I. Leadership (politische und militärische Führungsspitze)
      II. Organic Essentials (Schlüssel-Industrie)
      III. Infrastructure (Transport-Infrastruktur)
      IV. Population (Zivilbevölkerung)
      V. Fielded Military (Militär)
      Quelle: General A. Warden III: "The Enemy as a System" und "Air Theory for the Twentyfirst Century", Air University, Maxwell AFB, Alabama 1998

      Ausgehend von einer systemtheoretischen Betrachtungsweise beschreibt Warden einen potentiellen Gegner als ein System konzentrisch angeordneter Ringe, deren strategische Relevanz von innen nach außen abnimmt. Angewendet auf einen feindlichen Staat definiert Warden dieses System der gestaffelten Ringe folgendermaßen: Im Zentrum befindet sich die politische und militärische Führungsspitze. Darum herum gruppieren sich die Schlüssel-Industrie, die Transport-Infrastruktur, die Zivilbevölkerung und ganz außen das Militär.

      Aus der Wichtigkeit dieser Elemente im Hinblick auf die Überlebensfähigkeit des Staates sowie aus ihrer Verwundbarkeit gegenüber Luftangriffen leiten sich direkt die Zielprioritäten für den strategischen Luftkrieg ab.

      Hervorzuheben ist, daß diese Luftkriegsdoktrin ganz bewußt auf die Zerstörung der Lebensgrundlagen eines Staates abzielt und insbesondere auch die Zivilbevölkerung selbst zum expliziten Ziel deklariert.

      Der Luftkrieg gegen Afghanistan illustrierte dies wiederum in exemplarischer Weise. Während der Weltöffentlichkeit suggeriert wurde, daß die U.S. Air Force selektiv und präzise die Infrastruktur von Osama bin Ladins Al-Quaida sowie das rudimentäre Militärpotential der Taliban zertrümmerte, meldete der amerikanische Fernsehsender NBC unter Berufung auf einen hochrangigen Offizier der amerikanischen Streitkräfte, daß die amerikanische Luftwaffe die entsprechend völkerrechtlicher Regularien deutlich gekennzeichneten Lager des IKRK in Afghanistan vorsätzlich bombardiert hatte, um die dort deponierten Lebensmittel und Hilfsgüter nicht in die Hände der Taliban fallen zu lassen. Indes verbietet es Artikel 54 des Zweiten Zusatzprotokolls zur Genfer Konvention, „für die Zivilbevölkerung lebensnotwendige Objekte“ anzugreifen oder zu zerstören. Vorsätzliche Angriffe auf humanitäre Einrichtungen fallen demnach unter die Kategorie der Kriegsverbrechen. Insgesamt sollen mehr als achtzig Prozent der IKRK-Strukturen in Afghanistan zerstört worden sein. Symbolhaften Gehalt besaß schon die Zerstörung eines Büros der Vereinten Nationen in Kabul zu Beginn der Bombardierungen, wobei vier lokale Mitarbeiter, deren Aufgabe darin bestand, im Rahmen eines humanitären UNO-Projektes Minen zu räumen, getötet worden waren. Darüber hinaus ist bis heute ungeklärt, ob die Bombardierung des Kabuler Büros des arabischen Fernsehsenders »Al Djasirah«, der mehrfach Interviews mit Osama bin Ladin ausgestrahlt hatte, die ihm zuvor auf Videobändern zugespielt worden waren, durch die U.S. Air Force Absicht oder Zufall war.

      Andererseits rückt das gegnerische Militär auf der Liste der Zielprioritäten ganz nach hinten. Die von Warden gegebene Begründung hierfür ist schlagend: „Contrary to Clausewitz, destruction of the enemy military is not the essence of war; the essence of war is convincing the enemy to accept our position, and fighting his military forces is at best a means to an end and at worst a total waste of time and energy.“ In der Realität des Krieges gegen Afghanistan resultierte aus einer solchen Doktrin, daß ein ohnehin unbewohnbares Land noch unbewohnbarer gemacht wurde.

      (Der Autor vertritt in diesem Beitrag seine persönlichen Auffassungen)

      US-Doktrin: Zerstörung der Lebensgrundlagen eines Staates
      Aus dem Vortrag "Krieg gegen Irak - Frieden schaffen mit aller Gewalt?" von Jürgen Rose, Oberstleutnant der Bundeswehr - gehalten u.a. am 21.1.2003 in Köln

      Die militärische Operationsführung mit konventionellen Waffen folgt dem seit dem Golfkrieg 1991 von den USA unter dem Rubrum »Revolution in Military Affairs« entfalteten neuen Paradigma. Dieses basiert auf ihrer beispiellos überlegenen Rüstungstechnologie und manifestiert sich in Doktrinen, welche die amerikanischen Streitkräfte unter den Termini »Joint Vision 2010«, »Concept for Future Joint Operations«, »Joint Vision 2020« und »Force XXI« entwickelt haben. Die strategische Zielsetzung dieser Konzeptionen besteht im Kern darin, “[to] provide America with the capability to dominate an opponent across the range of military operations. This Full Spectrum Dominance will be the key characteristic we seek for our Armed Forces in the 21st century.” Diesem Paradigma zufolge werden Kriege mit Hilfe von High-Tech-Waffensystemen geführt, - Waffen, auf welche die USA und ihre Rüstungsindustrie ein Quasi-Monopol besitzen. Es handelt sich hierbei vor allem um überlegene, weltraum- und luftgestützte Aufklärungssysteme, modernste Informations- und Führungstechnologie sowie konkurrenzlos überlegene Luftkriegsmittel. Dieses Instrumentarium soll die Kriegführung aus der Distanz ermöglichen, eigene Verluste vermeiden und auch gegnerische soweit wie möglich verringern. Wenn überhaupt, kommen bodengebundene Streitkräfte nur in geringer Stärke zum Einsatz, wobei sie in diesem Fall vornehmlich der Unterstützung des Luftkrieges mittels Aufklärung und Zielbeleuchtung sowie sonstigen Spezial- oder Kommandooperationen dienen. Mittlerweile ist es den US-Streitkräften gelungen, das Zusammenwirken von Special Forces und Air Force bei der Zielaufklärung, -markierung und -bekämpfung in bis dato nicht für möglich gehaltener Weise zu verbessern.

      Da für die konkrete Besetzung gegnerischen Territoriums Landstreitkräfte erforderlich sind, deren Einsatz indessen stets mit erheblichen Verlustrisiken verbunden ist, streben die USA an, daß die Verbündeten oder jeweiligen Koalitionspartner ihre Truppen für den Einsatz am Boden bereitstellen. Generell gilt für den Einsatz bodengebundener Streitkräfte unter dem Aspekt der Ökonomie des Krieges und im Kontext massenmedialer Omnipräsenz, daß jene tunlichst nicht in Massenschlächtereien traditioneller Art, sondern vorzugsweise erst nach der gegnerischen Kapitulation zum Zwecke der Stabilisierung und Absicherung einer Waffenstillstandsvereinbarung oder Friedensregelung sowie zur sogenannten „Kriegsfolgenbereinigung“ zum Einsatz kommen sollen. Schon die Kriege in Kroatien und Bosnien 1995 sowie im Kosovo 1999 demonstrierten, wie effektiv dieses neue Paradigma der Kriegführung in die Tat umgesetzt wurde und der Krieg in Afghanistan unterstreicht dies erneut. Einen weiteren Beleg liefern die bekannt gewordenen Überlegungen des Pentagons, für den ins Auge gefaßten Krieg gegen den Irak die schiitische Opposition im Süden und die kurdische im Norden für den koordinierten Kampf mit den US-Luftstreitkräften auszubilden und auszurüsten.

      In diesem Kontext ist auch ein Blick auf die derzeit gültige Luftkriegsdoktrin der U.S. Air Force höchst aufschlußreich. Entwickelt worden war diese bereits im Frühjahr 1988 von dem damaligen Colonel John A. Warden III, dessen Überlegungen in der Folge den strategischen Luftkrieg gegen den Irak 1991 sowie gegen Jugoslawien 1999 entscheidend prägen sollten. Den Kern des strategischen Ansatzes Wardens stellt sein sogenanntes `Fünf-Ringe-Modell` dar.

      Zielprioritäten für den strategischen Luftkrieg (beginnend mit der höchsten Priorität)
      I. Leadership (politische und militärische Führungsspitze)
      II. Organic Essentials (Schlüssel-Industrie)
      III. Infrastructure (Transport-Infrastruktur)
      IV. Population (Zivilbevölkerung)
      V. Fielded Military (Militär)
      Quelle: General A. Warden III: "The Enemy as a System" und "Air Theory for the Twentyfirst Century", Air University, Maxwell AFB, Alabama 1998

      Ausgehend von einer systemtheoretischen Betrachtungsweise beschreibt Warden einen potentiellen Gegner als ein System konzentrisch angeordneter Ringe, deren strategische Relevanz von innen nach außen abnimmt. Angewendet auf einen feindlichen Staat definiert Warden dieses System der gestaffelten Ringe folgendermaßen: Im Zentrum befindet sich die politische und militärische Führungsspitze. Darum herum gruppieren sich die Schlüssel-Industrie, die Transport-Infrastruktur, die Zivilbevölkerung und ganz außen das Militär.

      Aus der Wichtigkeit dieser Elemente im Hinblick auf die Überlebensfähigkeit des Staates sowie aus ihrer Verwundbarkeit gegenüber Luftangriffen leiten sich direkt die Zielprioritäten für den strategischen Luftkrieg ab.

      Hervorzuheben ist, daß diese Luftkriegsdoktrin ganz bewußt auf die Zerstörung der Lebensgrundlagen eines Staates abzielt und insbesondere auch die Zivilbevölkerung selbst zum expliziten Ziel deklariert.

      Der Luftkrieg gegen Afghanistan illustrierte dies wiederum in exemplarischer Weise. Während der Weltöffentlichkeit suggeriert wurde, daß die U.S. Air Force selektiv und präzise die Infrastruktur von Osama bin Ladins Al-Quaida sowie das rudimentäre Militärpotential der Taliban zertrümmerte, meldete der amerikanische Fernsehsender NBC unter Berufung auf einen hochrangigen Offizier der amerikanischen Streitkräfte, daß die amerikanische Luftwaffe die entsprechend völkerrechtlicher Regularien deutlich gekennzeichneten Lager des IKRK in Afghanistan vorsätzlich bombardiert hatte, um die dort deponierten Lebensmittel und Hilfsgüter nicht in die Hände der Taliban fallen zu lassen. Indes verbietet es Artikel 54 des Zweiten Zusatzprotokolls zur Genfer Konvention, „für die Zivilbevölkerung lebensnotwendige Objekte“ anzugreifen oder zu zerstören. Vorsätzliche Angriffe auf humanitäre Einrichtungen fallen demnach unter die Kategorie der Kriegsverbrechen. Insgesamt sollen mehr als achtzig Prozent der IKRK-Strukturen in Afghanistan zerstört worden sein. Symbolhaften Gehalt besaß schon die Zerstörung eines Büros der Vereinten Nationen in Kabul zu Beginn der Bombardierungen, wobei vier lokale Mitarbeiter, deren Aufgabe darin bestand, im Rahmen eines humanitären UNO-Projektes Minen zu räumen, getötet worden waren. Darüber hinaus ist bis heute ungeklärt, ob die Bombardierung des Kabuler Büros des arabischen Fernsehsenders »Al Djasirah«, der mehrfach Interviews mit Osama bin Ladin ausgestrahlt hatte, die ihm zuvor auf Videobändern zugespielt worden waren, durch die U.S. Air Force Absicht oder Zufall war.

      Andererseits rückt das gegnerische Militär auf der Liste der Zielprioritäten ganz nach hinten. Die von Warden gegebene Begründung hierfür ist schlagend: „Contrary to Clausewitz, destruction of the enemy military is not the essence of war; the essence of war is convincing the enemy to accept our position, and fighting his military forces is at best a means to an end and at worst a total waste of time and energy.“ In der Realität des Krieges gegen Afghanistan resultierte aus einer solchen Doktrin, daß ein ohnehin unbewohnbares Land noch unbewohnbarer gemacht wurde.

      (Der Autor vertritt in diesem Beitrag seine persönlichen Auffassungen)

      http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hinterg…
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 00:19:38
      Beitrag Nr. 916 ()
      Das große Spiel - Worum es geht
      Auszüge aus einer Betrachtung von Andreas Hauß vom März 2003

      Es geht nicht um Öl und aber doch... Es geht um die Kontrolle des gesamten Raums. Um die USA als asiatische Großmacht...


      "1992 verfasste Wolfowitz [heute stellvertr. US-Verteidigungsminister] ein Strategiepapier, in dem er seine Vision von den USA als einziger Supermacht entwarf. Die USA müssten nach dem Ende des Kalten Krieges den Aufstieg von Regionalmächten verhindern, so Wolfowitz. Namentlich nannte er Deutschland und Japan. Amerika sollte seinen militärischen Vorsprung so weit ausbauen, dass kein Rivale es mehr einholen könne. Außerdem müssten die amerikanischen Streitkräfte in der Lage sein, mehrere Kriege gleichzeitig zu führen, um Diktatoren wie Saddam Hussein eigenhändig zu entmachten." (http://www.dradio.de/cgi-bin/es/neu-hintergrund/885.html)

      Die US-Strategen denken ... langfristig. Bushisten ("Neokonservative") stehen für imperiale Ziele der Öl- und Rüstungsindustrie, aber auch für die Marktinteressen anderer Industriezweige, die auf Expansion gerichtet sind. Das Umfeld dafür zu schaffen, bedeutet in deren Augen die auch militärische Unterdrückung nationaler Einzelinteressen weltweit. Was seit jeher dem Durchschnittsamerikaner uninteressant erscheint, speziell seit der Erfahrung in Vietnam.

      Und so schloss Andrew Krepinevich seinen Vortrag vor dem US Senate Armed Services Subcommittee on Emerging Threats and Capabilities mit den Worten: "Daraus können wir schließen, dass beim Ausbleiben eines starken externen Schocks für die Vereinigten Staaten - eine Art verspätetem "Pearl-Harbour"- sich die Überwindung der Begrenzungen zur Transformation wahrscheinlich als langer mühseliger Prozess darstellen wird. Unterstützung und Zuwendung für dieses Vorhaben zu gewährleisten ist eine Herausforderung, die diesem neuen Komitee gerecht wird. Herr Vorsitzender, ich danke für die Gelegenheit, meine Gedanken zu den wachsenden Bedrohungen unserer Sicherheit darzustellen und dazu, wie wir am besten die Fähigkeiten entwickeln können, die wir benötigen, um ihnen erfolgreich entgegenzutreten." (http://www.csbaonline.org/ 4Publications/ Archive/ T.19990305.Emerging_Threats,_/ T.19990305.Emerging_Threats,_.htm)

      Man beachte die Parallelität in der Ausdrucksweise, als die Überlegungen zur Strategie reiften: "So heißt es in dem Strategiepapier zur amerikanischen Verteidigungspolitik, das das Project for the "New American Century" im September 2000 herausgab: Dieser Umwandlungsprozess wird wahrscheinlich sehr lange dauern, es sei denn, ein katastrophales Ereignis tritt [ein], das als Katalysator dient - wie ein neues Pearl Harbor. Dieses "katastrophale Ereignis" kam allerdings früher als erwartet, wie Bill Kristol vom Weekly Standard mit unterschwelliger Genugtuung feststellt." (http://www.dradio.de/cgi-bin/es/neu-hintergrund/885.html)

      Somit stehen wir derzeit vor der Großwetterlage, dass die USA mit aller Macht die Früchte des 11.September einbringen möchte... "CBS 4.Sept. 2002: CBS) CBS News has learned that barely five hours after American Airlines Flight 77 plowed into the Pentagon, Defense Secretary Donald H. Rumsfeld was telling his aides to come up with plans for striking Iraq - even though there was no evidence linking Saddam Hussein to the attacks." (Bei den meisten Kommentatoren findet man höchstens Hinweise darauf, dass in den Tagen nach dem 11.9. fieberhaft versucht wurde, Hussein etwas anzuhängen. Nein - es waren Stunden.)

      Condoleezza Rice lieferte ... einen Einblick in die Denkweise der US-Regierung. "Selbst wenn Saddam Hussein morgen ins Exil gehen sollte, schließen wir eine Invasion nicht aus." (http://www.taz.de/pt/2003/02/11/a0087.nf/text)

      Wie gnadenlos und zielgerichtet das große Spiel gespielt wird?: "Regret what? That secret operation was an excellent idea. It had the effect of drawing the Russians into the Afghan trap and you want me to regret it? The day that the Soviets officially crossed the border, I wrote to President Carter: We now have the opportunity of giving to the USSR its Vietnam war." Zbigniew Brzezinski, Präsident Jimmy Carters National Security Adviser in `Le Nouvel Observateur` (France), Jan 15-21, 1998, p. 76 [Was gäbe es da zu bereuen? Die Geheimoperation war eine exzellente Idee. Sie sorgte dafür, daß die Russen in die afghanische Falle tappten...]

      Und deshalb wird das Thema "11. September und seine Folgen" eine Fortsetzungsgeschichte bleiben.

      Quelle: http://www.medienanalyse-international.de/worum.html
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 00:23:21
      Beitrag Nr. 917 ()
      Eine Etappe auf dem Weg zur Weltherrschaft - Bush, Cheney, Rumsfeld & Co. arbeiten an ihrem `Projekt für ein neues amerikanisches Jahrhundert`

      Betrachtung von Rainer Rupp - veröffentlicht u.a. in `Neues Deutschland` vom 21.3.2003

      Von Panikstimmung im britischen Außenministerium hatte der Londoner »Guardian« berichtet, nachdem USA-Verteidigungsminister Rumsfeld gedroht hatte, dass die USA den Krieg gegen Irak notfalls auch ohne die Briten führen würden, wenn London wegen fehlenden UNO-Mandats doch noch kalte Füße bekommen sollte. Rumsfeld wäre es vielleicht sogar recht gewesen.

      Den Krieg gegen Irak alleine zu führen, ohne politische Einschränkungen durch die UNO oder Dazwischenreden von letztlich doch nur lästigen Verbündeten, das war von Anfang an das Ziel der Präventivkrieger um Vizepräsident Dick Cheney und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld gewesen - im Gegensatz zu den professionellen Diplomaten im USA-Außenministerium, die lieber die Verbündeten einbinden wollten, selbst wenn es mehr Zeit gekostet hätte. Aber anders als Cheney und Rumsfeld, die mit diesem Krieg das »Neue amerikanische Jahrhundert« einläuten wollen, ist Außenminister Colin Powell ein Außenseiter und gehört nicht zum inneren Machtzirkel, der Präsident Bush führt.

      Ziel dieses Zirkels ist es, die Rolle der USA als alleinige Supermacht und »unersetzliche Nation«, ohne die in der Welt nichts geht und gegen die erst recht nichts getan werden kann, für den Rest des Jahrhunderts zu festigen. Dazu gehört die von dieser Gruppe angestrebte »volle Dominanz« der USA über alle anderen Staaten und möglichen Allianzen von Staaten. Zur Verwirklichung dieses Ziels ist die Gruppe bereit, sich über Völkerrecht und alle internationalen Konventionen hinwegzusetzen. Dies entstammt nicht etwa einer obskuren Verschwörungstheorie, sondern den Strategiepapieren, die Cheney, Rumsfeld und die Gruppe um sie herum im Rahmen des 1997 gegründeten »Projekts für ein neues amerikanisches Jahrhundert« (PNAC) entwickelt haben. Diese Papiere haben seither Einfluss in höchst offizielle Strategiedokumente der Regierung der Vereinigten Staaten gefunden - darunter die neue, letzten Herbst von Präsident Bush verkündete Sicherheitsdoktrin. Darin nehmen sich die USA das »souveräne« Recht heraus, gegen alle Staaten Präventivkriege zu führen, von denen sie sich irgendwie bedroht fühlen, oder in diesen Staaten »Regimewechsel« nach ihrem Gusto durchzusetzen.

      Rivalen werden nicht geduldet

      Die Ursprünge dieser speziellen Entwicklung reichen jedoch noch weiter zurück. Im Februar 1992 hieß es in dem von Paul D. Wolfowitz, (heute Vizeverteidigungsminister, damals Staatssekretär für Verteidigungspolitik) und I. Lewis Libby, heute Sicherheitsberater von Vizepräsident Dick Cheney, redigierten offiziellen »Richtlinien zur Verteidigungsplanung« (Defence Planning Guidance - DPG) des Pentagon: »Unser erstes Ziel ist es, das Entstehen eines neuen Rivalen, ob auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion oder anderswo, zu verhindern, der eine Bedrohung ähnlicher Größe wie die frühere Sowjetunion darstellen könnte. Dieser Gedanke bestimmt grundlegend die neue regionale Verteidigungsstrategie. Dies erfordert, dass wir jegliche feindliche Macht daran hindern, eine Region zu beherrschen, deren Ressourcen unter ihrer direkten Kontrolle ausreichen würden, eine neue Großmacht zu werden.« Umgesetzt in praktische Politik bedeute dies, »die hoch entwickelten Industrieländer (also die EU-Staaten und Japan - d. R.) von jedem Versuch abzuhalten, unsere Führungsrolle in Frage zu stellen oder die bestehende politische und wirtschaftliche Ordnung umzustürzen« und »Mechanismen zu erhalten, die möglichen Konkurrenten alle Hoffnung auf eine größere regionale oder globale Rolle nehmen«.

      In seiner neuen Sicherheitsdoktrin bekundete der USA-Präsident denn auch seine Absicht, die absolute militärische Überlegenheit der USA weltweit und unter allen Bedingungen aufrecht zu erhalten und auszubauen und alles zu tun, um das Auftauchen eines möglichen strategischen Rivalen bereits im Keim zu ersticken.

      Zur Absicherung dieser Strategie gehört auch die Kontrolle über die Region mit den wichtigsten Öl- und Gasvorkommen vom Persischen Golf bis zum Kaspischen Meer, weshalb Vizepräsident Cheney im letzten Juni angekündigt hat, den geplanten Krieg gegen Irak als »Plattform für umfassende Reformen in der ganzen Region« zu nutzen, die nach US-amerikanischen Vorstellungen umgeformt werden soll, damit die regionalen wirtschaftlichen und politischen Mechanismen besser den Erfordernissen der von den USA betriebenen neoliberalen Globalisierung angepasst werden können.

      Worum es tatsächlich geht, hatte bereits der nationale Sicherheitsberater der ersten Bush-Regierung, Exgeneral Brent Scowcroft, deutlich gemacht, als er schwärmte: »Dies ist eine Welt, in der der Kapitalismus gedeihen kann.« Seitdem die Vereinigten Staaten die einzige Supermacht sind, sind Globalisierung und US-amerikanische Macht zu einem Synonym geworden.

      Carter und Clinton - viel zu »lasch«

      Das »Projekt für ein neues amerikanisches Jahrhundert« war der Schoß, aus dem dieses jüngste Ungeheuer des amerikanischen Imperialismus gekrochen ist. Das PNAC war nach dem Vorbild einer sehr erfolgreichen ähnlichen Gruppe ins Leben gerufen worden, die 1980 den eiskalten Kriegspräsidenten Ronald Reagan an die Macht gebracht hatte. Damals handelte es sich um den »Ausschuss für die gegenwärtige Gefahr«, in dem fast alle späteren Regierungsmitglieder Reagans im Verein mit aktiven Pentagonstrategen und Rüstungskonzernen Pläne schmiedeten, um den »Niedergang der amerikanischen Macht« aufzuhalten und den Trend wieder umzukehren. Ihre Kritik galt dem angeblich »laschesten« USA-Präsidenten aller Zeiten, Jimmy Carter, der seit langer Zeit der erste Präsident war, unter dessen Führung die USA kein anderes Land angegriffen hatten.

      Viel zu lasch zu sein und die US-amerikanischen Interessen im Ausland, insbesondere im Mittleren Osten, nur halbherzig durchzusetzen, war denn auch einer der ersten Vorwürfe des PNAC gegen Präsident Clinton. Bereits 1998 forderten das PNAC in offenen Briefen an Clinton und US-amerikanische Kongressabgeordnete, dass das Regime Saddam Husseins notfalls mit militärischer Gewalt von der Macht zu entfernen sei, um auf diese Weise im gesamten Nahen Osten der Durchsetzung US-amerikanischer Interessen mehr Nachdruck zu verleihen. Dabei müsse die Regierung auf einen Alleingang vorbereitet sein, weil die USA »sich nicht mehr auf ihre Partner aus dem Golfkrieg verlassen« könnten. Von den 18 Unterzeichnern dieser Briefe sitzen inzwischen 10 als Minister oder Staatssekretäre in Schlüsselpositionen der Bush-Regierung.

      In einer strategischen Analyse mit dem Titel »Die Wiederherstellung der amerikanischen Verteidigung, Strategien, Streitkräfte und Ressourcen für eine Neues Amerikanisches Jahrhundert«, die im September 2000 kurz vor den Präsidentschaftswahlen veröffentlicht wurde, wies das PNAC auf die Gefahr hin, dass bei fortlaufendem Trend der laschen Haltung zu Verteidigungsfragen die weltweite US-amerikanische Vorherrschaft nicht mehr lange aufrechterhalten werden könne, es sei denn, so steht es in dem Bericht, »ein katastrophales und katalysierendes Ereignis tritt ein, wie ein neues Pearl Harbor«, das die Bereitschaft der US-amerikanischen Gesellschaft zu Opfern wieder erhöht. Als dieses Ereignis am 11. September 2001 tatsächlich eintrat, saßen diese Leute, deren erklärtes Ziel es ist, die Welt zu dominieren, bereits an den Schalthebeln der Macht.


      http://www.arbeiterfotografie.com/galerie/kein-krieg/hinterg…
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 09:49:31
      Beitrag Nr. 918 ()
      dabei wäre es ein leichtes den krieg von heute auf morgen zu beenden;

      Die OPEC und andere öllieferanten müssen die fakturierung nur auf den euro ändern und/oder auch bartergeschäfte ermöglichen.

      der Spuk wär morgen vorbei. aber die windelköpfe haben nur eines im sinn; verschon mein haus, zünd das andere an.

      aber irgendwann ist dein haus auch das letzte was noch nicht brennt !!!!!!!!

      DUF
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 13:08:46
      Beitrag Nr. 919 ()
      Diese Bilder sollen schnell vergessen sein, ja in manchen freien Ländern sind sie höchst unerwünscht... Memoryhole kümmert sich um das, was zu schnell verschwindet.

      http://www.thememoryhole.org/war/gulfwar2/
      http://www.thememoryhole.org/war/gulfwar2/civilians.htm
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 19:05:26
      Beitrag Nr. 920 ()
      #906
      >und wir wären plötzlich wieder wichtig<
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 23:49:14
      Beitrag Nr. 921 ()
      Amerikaner haben chemische Waffen im Kriegsgebiet

      is. Nach Aussagen vom Militärexperten Paul Ingrim vom Londoner British American Security Information Council haben die Amerikaner für die Eroberung von Bagdad chemische Waffen in das Kriegsgebiet befördert. Es handelt sich dabei um Stoffe, die mit denjenigen verwandt sind, die in Moskau gegen die tschetschenischen Geiselnehmer und Geiseln bei der Besetzung des Theaters eingesetzt wurden. Diese Waffen werden als «nicht tödliche» Waffen bezeichnet, was allerdings angesichts der über 180 Toten allein bei dem Geiseldrama purer Hohn ist. Diese Waffen sind von der Konvention über chemische Waffen verboten. Weiterhin schafften die Amerikaner CS-Tränengas ins Kriegsgebiet, das ebenfalls gemäss der Konvention nicht in Kriegen eingesetzt werden darf.

      Paul Ingrim zeigte sich auch sehr besorgt über sogenannte Mikrowellenwaffen, die allen Lebewesen, in deren Umkreis sie gebraucht werden, Hautverbrennungen zufügen. Die Menschen erleiden dann furchtbare Schmerzen und können nicht kämpfen. Die Amerikaner planen den Einsatz all dieser menschenverachtenden Hightechwaffen im Kampf um Bagdad, wo sie mit starkem Widerstand und hohen Verlusten rechnen müssen. Ihre eigenen Truppen können sie schützen, die irakische Bevölkerung hat weder Gasmasken noch Schutzanzüge.

      Paul Ingrim betonte, dass es sich um neue, noch nie in einem Konflikt verwendete Waffen handelt. Die amerikanischen Militärs wollten nun ihre Wirkungsweisen ausprobieren.



      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr.11 vom 24. 3. 2003, letzte Änderung am 25. 3. 2003
      Avatar
      schrieb am 26.03.03 23:56:51
      Beitrag Nr. 922 ()
      Die neue Staatsform - Bombokratie

      Was der totalitär werdende Hegemon als Novität in die Welt trägt

      von Dr. Annemarie Buchholz, Historikerin

      «Wir führen diesen Krieg mit einer in der Geschichte noch nie dagewesenen Wucht», hat General Tommy Franks gestern an der Pressekonferenz gesagt. Es kam wohlüberlegt, deutlich und entschieden. Für diese Aussage muss man ihm wohl «gratulieren», weil sich damit die letzten Illusionen verflüchtigen.

      Der Kosovo-Krieg trug das Label «Verteidigung der Menschenrechte». Zu Afghanistan wurde anfänglich von einer notwendigen «Befreiung der Frauen vom Taliban-Regime» gesprochen. Dann kam der 11. September, und die Begründung verschob sich. Der jetzige Krieg soll Amerika vor Saddams Massenvernichtungswaffen beschützen: Der Wille zum Krieg hat den Waffeninspektoren das Heft aus den Hand genommen. Sicherlich sprachen die Begründungen ein Problem an, das bestand. Doch den Teufel mit Beelzebub auszutreiben, hat die Welt noch nie wohnlicher gemacht. Allmählich setzt eine Gewöhnung an das Kriegsgetöse ein. Man muss sich deshalb die realen Abläufe immer wieder in Erinnerung rufen:

      Der Kosovo-Krieg fiel nicht vom Himmel. Die Engländer haben, wie inzwischen allseits bekannt ist, Milosevic aufgerüstet und aufgebaut. Madeleine Albright hat Hachim Taçi während seiner «Asylantenzeit» in der Schweiz ausbilden lassen und gleichzeitig einige Studentenführer aus Pristina in Deutschland geschult. Daraus wurde die UÇK. Zwei Jahre vor dem Krieg erklärte Mary Robinson an der Menschrechtskonferenz in Genf: «Wir wissen, dass es um die Menschenrechte in Kosovo nicht gut bestellt ist, aber die Autonomie, die sie verlangen, können wir ihnen nicht geben.» So nahm der Kriegsaufbau seinen Lauf. Hachim Taçi durfte mit Madeleine Albright an die Verhandlungen nach Rambouillet und wurde dort wie ein Staatsmann behandelt; Ibrahim Rugova musste ins zweite Glied. Dann wurde das Photo von Raçak gestellt, und das schwarze Spiel konnte beginnen: Die beiden Parteien konnten aufeinander losgelassen werden, und die Amerikaner konnten mit ihren Kampfjets zeigen, wer sie sind. Der Krieg kehrte damit nach 50 Jahren Frieden auf europäischen Boden zurück. Hernach wurden die Europäer in die Aufräumarbeit niedergebunden. Das Resultat: Ein besetzter Balkan mit einer riesigen amerikanischen Militärbasis. Zurückkehrende kosovarische Fremdarbeiter berichteten bald, dass zur Basis eine halbe Stadt gebaut wird: Die Sache soll dauerhaft sein. Aus Amerika waren Töne zu hören, dass damit alte Pläne aus dem Zweiten Weltkrieg, deren Umsetzung damals versäumt wurde, nachgeholt worden seien. Die neutralen Länder «dürfen» sich seither mit einer sogenannten «Partnerschaft für den Frieden» an der Besetzung beteiligen und Aufräum- und Servicearbeiten leisten: Die Schweizer Flugzeuge fliegen stolz das Mineralwasser für die Amerikaner dorthin.

      Menschenrechte verteidigen mit einem Bombenhagel im Namen des mächtigsten Staates oder Bündnisses? Menschenrechte schützen per definitionem die Rechte des Individuums vor Übergriffen des Staates. Ob ihnen eine Bombokratie gut tut, wird die Geschichte zeigen. Jedenfalls ist das moralische Mäntelchen rund um diesen Krieg seither zerschlissen.

      Auch nach Afghanistan sollte Freiheit und Demokratie mit Bombengeschwadern getragen werden. Die Amerikaner haben die Taliban aufgebaut und ausgerüstet unter Beihilfe des pakistanischen Geheimdienstes, wie man inzwischen allgemein weiss. Sie waren die Schüler der CIA. Wäre es um Freiheit und Demokratie in diesem von Armut und Krieg schwer geschundenen Lande gegangen, dann hätte nach dem Sturz des Taliban-Regimes etwas anderes einsetzen müssen: Es hätte eine Konsultativabstimmung unter allen Afghanen stattfinden müssen, ob sie einen zentralistischen oder föderalistischen Staat bilden wollen. Für diese Diskussion hätten sie sicherlich ein Jahr Ruhe gebraucht mit einer Interimsverwaltung, und sämtliche Armeen hätten in die Kasernen zurück gehört. Dananch hätte ein von allen Regionen zu bestimmender Rat eine dem Willen des Volkes entsprechende Verfassung auszuarbeiten gehabt, über die wiederum hätte abgestimmt werden müssen. Danach freie Wahlen (ohne Korruption) und Aufbau neuer ziviler Strukturen. Bei diesem Prozess hätten die europäischen Länder sehr wohl behilflich sein können - und hätten erst noch das Vertrauen und die Wertschätzung der Afghanen gewonnen. Dass statt dessen nun diverse Dostums ihre Kreise ziehen und europäische Truppen sie zu beschützen haben, hat das Argument «Freiheit und Demokratie bringen» zu Schrott gemacht. Bombokratie Nr. 2 aber steht, und das Erdöl aus dem Kaukasus kann zum Golf hinunterfliessen.

      Und nun sind die Erdölfelder des Irak dran und die politische Umwandlung der ganzen Region. Bis vor kurzem war Saddam Hussein der Mann Amerikas. «Wir wissen, dass er ein Hurensohn (ÐSon of a Bitchð) ist, aber wenigstens ist er unser Hurensohn», war die Standardformulierung der Amerikaner. Woher hat er die chemischen und biologischen Waffen denn, nach denen nun gesucht wird? Nur von den Russen? Haben nicht Amerika und England ihn für den Krieg gegen den Iran ausgerüstet und das Know-how seiner Leute hochgefahren? Sind es etwa eigene Spuren, die verwischt werden müssen, bevor die Welt sie entdeckt und zuordnen kann? Amerika und England waren im Zweiten Weltkrieg ein Brüderpaar in der Forschung und Entwicklung von Biowaffen. Die Militärlabors der Amerikaner haben mit Porton Down engstens zusammengearbeitet, um Hitler zuvorzukommen, der an der Entwicklung eigener Substanzen arbeitete. Das Buch von Egmont R. Koch und Michael Wech «Deckname Artischocke», das rund um den Fall des amerikanischen Mikrobiologen Frank Ohlsen kreist, zeigt diesbezüglich ganze Abgründe in der Geschichte des 20. Jahrhunderts auf. Zum Beispiel geheime Menschenversuche, die nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges in den gleichen Gebäuden weitergeführt wurden, in denen Hitlers Schergen vorher ihre Substanzen auf die Tödlichkeit an Menschen ausprobiert haben. Alles wissenschaftlich genau überwacht, protokolliert und ausgewertet. Doch die eigenen Kapazitäten genügten nicht: Koch und Wech berichten, dass eine Liste mit Hitlers tausend besten Bio- und Chemiewaffenexperten erstellt wurde. Sie wurden in den Umerziehungslagern unter den gefangenen Deutschen herausgefiltert, mit ausgesuchter Höflichkeit behandelt und bekamen ein Angebot zur Weiterarbeit in den USA. Das zogen sie natürlich den Nürnberger Prozessen vor. Die Kapazitäten des Feindes wurden so dem eigenen Bauch einverleibt. Ist so etwas mit Saddams «tüchtigsten» Leuten auch geplant? Zumindest müssen sicherlich die Spuren verwischt werden, die das eigene Tun während des Irak-Krieges verraten könnte: Angaben, die die Inspektoren offensichtlich nicht erhalten haben. Die Geschichte wird es zeigen, was im Rahmen von Bombokratie Nr. 3 alles geschieht.

      «Wir führen diesen Krieg mit einer in der Geschichte noch nie dagewesenen Wucht!» Und die Geschichte des letzten Jahrhunderts war in bezug auf Kriege wahrlich nicht zimperlich. Wer nicht aufpasst, erliegt der Faszination dieser «noch nie dagewesenen Wucht». Wer seine Intelligenz nur einsetzt, um fasziniert die technischen Abläufe nachzuvollziehen und zu verstehen, leistet keinen Beitrag zum Frieden, schon gar nicht zu einem nachhaltigen Frieden.

      Die Illusion, dass man mit einem Bombenhagel von noch nie dagewesener Wucht - wohlgemerkt im Namen des hegemonialen Staates - die Menschenrechte des Individuums schütze, die Freiheit von Frauen und Kindern sicherstelle oder gar Demokratie in die Welt trage, ist verflogen. Die Entwicklung hin zu diesen Kriegen hat genau diese Rechte in den USA selber schon schwerst beschädigt: Der Bürger kann kein Buch mehr ausleihen in der Bibliothek, ohne auf dem nationalen Überwachungscomputer zu erscheinen; Bürger bleiben monatelang in Haft ohne ordentliches Gerichtsverfahren; die Freiheit der Meinungsäusserung ist stark gefährdet. Die Bürger der USA, die mit Büchern und Stellungnahmen und im Internet um die Erhaltung dieser Rechte kämpfen, können bereits ein Lied singen davon. Ihr Mut ist grossartig, genauso wie der Mut der Reservisten in Amerika und Israel, die diesen Kriegen die Gefolgschaft versagen. Tun wir auf unserer Seite des Atlantiks das Unsere, um zum Frieden etwas beizutragen. Jede Generation in der Geschichte muss ihre Zeit selber ausfüllen und ausgestalten. Noch steht vieles zur Verfügung aus dem Erfahrungsschatz der vorangehenden Generationen, das zum Wohle aller ist. Wenn wir es besser wissen als unsere Vorväter, können wir darauf aufbauen.

      «Die Entwicklung der letzten Zeit macht deutlich, dass es Zeit wird, sich von Amerika abzukoppeln», sagte Pfarrer Ernst-Jürgen Albrecht in Düsseldorf vor 3 Tagen im Deutschlandfunk. «Wir müssen den Mut haben, zu Krieg und Frieden einen eigenen Standpunkt zu entwickeln.» Und: «Das Schöne an der Friedensbewegung, wie sie jetzt aufkommt, ist, dass sie aus der Mitte der Gesellschaft kommt. Darin liegt auch eine grosse Chance!»


      --------------------------------------------------------------------------------
      Hitlers 1000 «beste» Leute

      Anfang Mai 1945, unmittelbar nach dem Krieg in Europa, der ohne einen einzigen Schlagabtausch mit Pest, Milzbrand, Botulinustoxin oder anderen biologischen Waffen zu Ende gegangen war, begannen alle vier Siegermächte, lang vorbereitete Pläne über die Inhaftierung deutscher Intellektueller umzusetzen. Die Amerikaner und Engländer waren insbesondere an der Kriegswaffenelite aus Wissenschaft und Industrie interessiert, sie beabsichtigten, deutsche Rüstungsexperten, darunter die führenden Leute für die biologische Kriegsführung, zu inhaftieren, zu verhören und gegebenenfalls später unter Vertrag zu nehmen. Für die streng geheime Operation «Dustbin» («Aschenkasten»), die als britisch-amerikanische Zusammenarbeit lief, wurde Schloss Kransberg ausgewählt, das 1939 als Hauptquartier des Reichsmarschalls Hermann Göring ausgebaut worden war, eine mittelalterliche Burg inmitten einer anmutigen Taunus-Landschaft, nördlich von Frankfurt.

      Ende Juni trafen die ersten Wissenschafter in Kransberg ein, darunter Professor Kurt Blome und einer seiner Kollegen, Professor Heinrich Kliewe, beide Mitglieder der ehemaligen «Arbeitsgruppe Blitzableiter». Blome war am 17. Mai 1945 von einem Agenten des amerikanischen Armeegeheimdienstes Counter Intelligence Corps (CIC) in München verhaftet worden, ausser seinem Führerschein hatte er keine Papiere bei sich gehabt. Nach einigen Wochen Haft, bei der das CIC seine Identität überprüft hatte, war Blome von einer Eskorte nach Kransberg gebracht worden.

      Wenige Tage nach seiner Ankunft auf der Burg ging eine Meldung («top secret») an die ALSOS-Mission, eine anglo-amerikanische Expertengruppe, deren Auftrag es war, den Stand der deutschen und italienischen Waffentechnik bei Kriegsende zu erforschen. «Blome hat sich 1943 mit bakteriologischer Kriegsführung befasst, obwohl er offiziell Krebsforschung betrieb, was aber nur Tarnung war. Blome diente ausserdem als stellvertretender Reichsgesundheitsführer», hiess es in der Nachricht für ALSOS im Hauptquartier der Alliierten in Paris, «möchten Sie Ermittler schicken?»

      Wenig später kam eine weitere Gruppe von Forschern des untergegangenen Dritten Reiches an, sie wurde aus dem Lager Versailles bei Paris nach Schloss Kransberg verlegt und dort in Görings ehemaligem Dienstbotenflügel untergebracht. Sehr bald las sich die Gefangenenliste im Lager «Dustbin» wie ein Who is who der deutschen Waffentechnik: Hitlers Rüstungsminister Albert Speer, der Stahlmagnat Fritz Thyssen, der Raketenforscher Hermann Oberth, der Flugzeugbauer Ernst Heinkel, die Direktoren der IG Farben Fritz Ter Meer und Heinrich Bütefisch, «nahezu die gesamte Führung meines Ministeriums, […] die Leiter der Munitions-, Panzer-, Auto-, Schiffbau-, Flugzeug- und Textilproduktion», so schrieb Albert Speer später in seinen «Erinnerungen». «Auch Wernher von Braun stiess für einige Tage mit seinen Mitarbeitern zu uns.»

      Der ehemalige Präsident des Reichsforschungsrates, Professor Werner Osenberg, erhielt den Auftrag, zusammen mit einigen Kollegen einen «Almanach» der deutschen Wissenschafter anzulegen. Acht Monate später hatte er auf unzähligen Karteikarten 15000 Namen mit genauen Angaben über ihre Forschungsgebiete und Qualifikationen erfasst. Daraus wählten die Amerikaner mit Osenbergs Hilfe am Ende die tausend besten aus, denen daraufhin eine bevorzugte Behandlung, etwa durch zusätzliche Lebensmittelrationen, zuteil wurde, um einer möglichen Anwerbung durch die Sowjets entgegenzuwirken. Die Alliierten hatten es auf die fähigsten Köpfe abgesehen.

      Das grösste Kontingent in Kransberg stellten die C-Waffen-Spezialisten der IG Farben dar. Versammelt waren nahezu alle Forscher und Techniker der Fabrik Anorgana in Dyhernfurth bei Breslau, in der die Giftgase Tabun, Sarin und Soman produziert worden waren, darunter deren Erfinder Dr. Gerhard Schrader und Dr. Heinrich Hörlein. Die chemischen Nervenkampfstoffe stiessen bei den Engländern und Amerikanern auf grösstes Interesse, Vergleichbares besassen sie in ihren Arsenalen nicht. Schrader und Konsorten mussten deshalb in Kransberg bis in die kleinsten Details Aufzeichnungen über die Synthese der Ultragifte anfertigen.

      Alle Gefangenen auf Schloss Kransberg genossen erhebliche Privilegien: Sie konnten sich auf dem Burggelände frei bewegen, wurden vom britischen Wachpersonal mit Samthandschuhen angefasst; sie litten keinen Hunger, erhielten in ausreichendem Umfang amerikanische Truppenrationen, sie trieben Frühsport, organisierten wissenschaftliche Vorträge und sogar ein wöchentliches Kabarett, bei dem es immer wieder um das Ende des Hitler-Regimes ging. «Mitunter liefen uns vor Lachen über unseren Sturz die Tränen herunter», erinnerte sich Albert Speer später.

      (Deckname Artischocke, S. 45-47)


      --------------------------------------------------------------------------------
      Der Gezeitenwechsel

      Es hiesse den Gezeitenwechsel in den USA zu unterschätzen, suchte man die Gründe für den Bruch mit der völkerrechtlichen Tradition in der Persönlichkeit des Präsidenten. Bush ist kein Unfall der Geschichte, sondern der Frontmann einer imperialen Philosophie, an der schon lange gefeilt und die nun von einer mächtigen Gruppe im politischen Washington durchgesetzt wird. Die Doktrin von der Supermacht, die wann immer und wo immer auf der Welt aus eigenem Recht und vorbeugend eingreifen darf, ist die Wiederkehr des Kolonialismus, eingehüllt in die amerikanische Flagge. Die Basispapiere dieser Politik belegen, dass es nicht um Demokratie, Freiheit und Menschenrechte geht, sondern um Macht, Rohstoffe und Profit. Jeder Grossmacht ist von Natur aus die imperiale Versuchung inhärent, die USA sind ihr jetzt erlegen.

      Dieser Positionswechsel Washingtons hat für den Rest der Welt tiefgreifende Konsequenzen. Erstens ist die Zukunft der Vereinten Nationen zweifelhaft. Zweitens haben, paradoxerweise, die USA mit ihrer Strategie der alleinigen «leadership», die nur noch mit «Willigen» Koalitionen eingeht, ihre durch Partnerschaft und Respekt legitimierte Führungsrolle des vergangenen halben Jahrhunderts verspielt. Damit ist auch der transatlantische Kontrakt, der auf Partnerschaft basierte und dadurch ein halbes Jahrhundert Frieden und Freiheit garantierte, obsolet geworden. Ansprüche aus diesem Kontrakt sind hinfällig. Formeln von Bündnistreue ergeben keinen Sinn, wenn der Garant des Bündnisses sich selbst nicht daran hält. Weil dem Faustrecht zum Opfer fällt, wer vor ihm resigniert, bleibt selbstbewussten und freiheitsliebenden Ländern nur, die internationale Rechtsgemeinschaft zu stärken.

      Frankfurter Rundschau vom 21.3.03

      Artikel 2: Zeit-Fragen Nr.11 vom 24. 3. 2003, letzte Änderung am 25. 3. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 00:16:21
      Beitrag Nr. 923 ()
      Momente der Wahrheit, Herren des Krieges
      von Paul Street
      ZNet 18.03.2003


      Im ganzen Land eröffnen Amerikas Zeitungen mit derselben Überschrift, die unseren Medienpudeln wie so oft von ihren Herren im Weißen Haus überreicht worden ist: "Moment der Wahrheit."

      Es ist ein Moment der Wahrheit, ein zentraler Zeitpunkt, einer dieser schicksalsgeladenen Augenblicke, an denen man sich entscheiden muss - links oder rechts, rein oder raus, zum bösen Spiel zu lächeln und mitzumachen oder "Zur Hölle mit den Gewalthabern" zu sagen und seinen angewiesenen Platz in der Tötungsmaschinerie zu verlassen.

      Bush wie auch die anderen fundamentalistischen Erzimperialisten und rüstungsindustriellen Plutokraten im Weißen Haus sind jetzt bereit, über ihre kriegerische Orwell`sche Rhetorik hinauszugehen. Sie sind bereit, in die Ruhmeshalle der Kriegsverbrecher einzutreten, indem sie einen ungerechten und illegalen Angriff gegen ein schwaches, verarmtes und wirksam entwaffnetes Land beginnen, dass keine ernst zu nehmende Bedrohung fürs amerikanische Volk darstellt. Sie sind bereit, einen wirklich furchtbaren Akt der Aggression auszuführen, indem sie 800 Marschflugkörper auf Bagdad abfeuern im Zuge einer "Schock und Grauen"-Kampagne, die sie offen mit Hiroschima und Nagasaki vergleichen. Ihre Hühnerhabichtherzen schlagen höher, während sie die Hebel ziehen, um hinter ihren gut geschützten Schreibtischen, Mauern und Computerbildschirmen sitzend "Krieg" zu führen. Um mit Bob Dylans "Herren des Krieges" zu sprechen, haben sie die "Hähne befestigt, dass die anderen feuern". Sie werden "entspannen und zuschaun, wie die Leichenzahl wächst."

      Bush und Blair sind bereit, unermessliche Massen unschuldiger irakischer Zivilisten zu vernichten - die Vereinten Nationen gehen von der Gefährdung einer halben Million Iraker aus. Das wollen sie im Namen von "Demokratie" und "Freiheit" tun, was im Munde amerikanischer Staatsmänner nur das Wort "Imperialismus" kodiert, wie man außerhalb der Vereinigten Staaten sehr wohl begreift. Bush und Blair betrachten die Zivilisten, die sie im Begriff sind zu schlachten, recht eigentlich in derselben Weise, in der Al Qaida die Tausende Amerikaner betrachtete, die am 11. September umkamen - abdinglichen "Abfall" auf dem Weg zu höheren politischen und doktrinären Zielen.

      Die Vergleiche mit Hiroschima und Nagasaki treffen zu, aber nicht so, wie die Erzwinger der neuen Weltordnung das meinen. Wie diese furchtbaren Gräueltaten von 1945, die zu Unrecht als unumgänglich zur "Rettung von Leben" feilgeboten werden, ist der bevorstehende Angriff auf den Irak teilweise Experiment und teilweise ein Anschauungsmodell, um die gegenwärtige und zukünftige Macht der USA zu demonstrieren. Wie schon 1991 werden kybernetische Herren des Krieges hinter ihre Computerbildschirme geklemmt neue Waffensysteme testen. Sie werden bestrebt sein, der ganzen Welt einen verunsichernden neuen Bericht über Amerikas Überlegenheit in Entwicklung und Herstellung der Methoden zu präsentieren, die sie als "kreative Vernichtung" bezeichnen.

      Es ist ein Moment der Wahrheit für das bestehende Staatensystem. Bush, Rumsfeld und die anderen sind bereit, den letzten Nagel in den Sarg der mehrgleisigen Weltordnung zu treiben. In dem Moment, da die ersten Bomben in Bagdad einschlagen, werden die "USA, der mächtigste Staat aller Zeiten, nicht mehr nur damit drohen, ihre Macht international und mit niemanden abgestimmt zu nutzen. Das wird der Moment sein, in dem es keine Umkehr mehr gibt.", so der Korrespondent des Chicago Tribune R. C. Longworth über den Weg zu einer eingleisigen Weltordnung.

      Der ultimative Regimewechsel, nach dem Bushs Clique strebt, ist der internationale. Sie möchte die letzten Reste ernsthafter weltweiter Zusammenarbeit hinwegfegen und das internationale Recht außer Kraft setzen. Sie möchte Amerika als die unanfechtbare Vormacht erhalten, die allein und durch schieres militärisches Übergewicht herrscht.

      Es ist der Moment der Wahrheit für die anwachsende Zahl der Armen, die sich am Boden des finanziell ungleichsten und toplastigsten Industriestaates befinden - dem führenden Gefängnisstaat des Planeten. Die amerikanischen Herren der neuen Weltordnung geben freudenvoll täglich eine halbe Milliarde Dollar für überseeische Eroberungen und Imperialismus aus, obschon die Krise vieler verarmter Gesellschaftsgruppen des "Mutterlandes" sich immer mehr zuspitzt. Die Schreie dieser Gesellschaftsgruppen vermögen keine merkbare Antwort hervorzurufen, sieht man ab von teurer Massenüberwachung, Arrestierungen und Einkerkerungen durch einen als "blank" angenommenen öffentlichen Sektor, dessen Kassen überquellen, wenn es Reichtum und Imperialismus zu dienen gilt.

      Es ist ein Moment der Wahrheit, ein Moment des Schreckens für das Volk des Iraks auf eine Weise, die zu offensichtlich ist, um dargelegt zu werden, und zu schmerzlich, um sie völlig begreifen zu wollen. Es ist ein Moment der Wahrheit für die Medien des amerikanischen Unternehmensstaats, die zu Unrecht als "Mainstream" ["Hauptströmung", (gesellschaftliche) Mitte] klassifiziert werden. Die Besitzer und Manager des "privaten" staatsweiten Medienimperiums haben sich mit fliegenden Fahnen zu ordentlichen Herren des Krieges entwickelt, und zwar gleichwohl in elektronischen und Printmedien. Sie haben die anstehenden massiven Verbrechen auf höchster Staatsebene in vielerlei Weise ermöglicht, indem sie Bushs idiotische Behauptungen verbreiteten, dass der Irak Amerika bedrohe und das Saddam irgendwie mit dem 11. September in Verbindung gestanden habe. Sie versuchten die amerikanischen Bürger auf Zuschauerstatus zu degradieren, wenn sie schicksalsschwere Fragen der Staatspolitik behandelten, als ob sie jenseits öffentlicher Mitwirkung und Teilnahme lägen. Sie behandelten den "Krieg" (das Massaker) als unentrinnbar, obschon Millionen gegen ihn marschierten. Sie nahmen die Proteste und Ängste der Menschen, in deren Namen sie zu sprechen beanspruchen, nicht angemessen zur Kenntnis. Das Blut toter Iraker ist schon an ihren Händen. Neben dem Weißem Haus und dem Pentagon fallen mir keine Strukturen ein, die massive Proteste der Bürger mehr verdienten als Amerikas große Medienunternehmen.

      Nun bekommen diese großen Produzenten von Massenkonsens und Zerstreuung, diese großen Leichenfelder der Kultur, diese massiven, abstumpfenden Strukturen neohuxwellischer Gedankenkontrolle eine neue, wichtige Aufgabe. Sie müssen im Nachhinein die anstehenden Kriegsverbrechen rechtfertigen, indem sie angebliche Beweise dafür entdecken, dass der Irak wirklich eine Bedrohung dargestellt habe, dass er wirklich etwas mit dem 11. September zu tun gehabt habe, dass er wirklich Nuklearwaffen entwickelte u. dgl. m. Wie 1991 ist es ihre Aufgabe, die Massenverluste unter der Zivilbevölkerung klein zu reden und zu verbergen, die zusammengekrümmten Leichen irakischer Kinder, Mütter und Großväter dem Müllhaufen der Geschichte zu überantworten, während sie das Feuerwerk über Bagdad zu einem glorreichen Sieg menschlicher "Zivilisation" hochstilisieren. Wieder einmal ist es ihre Aufgabe, die Tränen irakischer Mütter und Kinder in einem Meer rassistischen Triumphierens und unverhältnismäßiger Sorge um "unsere" Truppen zu ertränken.

      Schau, wie sie daran arbeiten, die Meinung der Massen zwecks Verteidigung des Imperialismus zu manipulieren, sklavisch und gleichgültig im Angesichte des grauenerregenden Marsches des Großen Weißen Mannes und seiner sorgfältig ausgewählten Untergebenen, Tünche für den führenden Schurkenstaat dieser Welt! Gewahr, wie die Herren der Medien "lügen und trügen wie Judas dereinst" (Dylan). Sie produzieren Bilder, verbreiten die Lügen der höchsten Staatsebene und rahmen Täuschungen ein, welche die Welt in Brand zu setzen versprechen. Wie die Leiter von Boing, Lockheed Martin und anderer "Verteidigungs"-Unternehmen, die Stellung beziehen, um Gewinn aus dem Neuen Imperialistischen Jahrhundert permanenten Krieges zu ziehen, werden sich die Vorstandsebenen der blutsaugenden Unternehmensmedien "verstecken in Villen, da Blut junger Leute den Leichen entrinnt und im Schlamme versinkt" (Dylan).

      Es ist ein Moment der Wahrheit für die Bürger der westlichen Demokratien. Wir können offen unsere Meinung über die Pläne der Kriegstreiber äußern, ohne uns vor Gefängnis und Tod fürchten zu müssen. Doch wie unsere Ablehnung ausdrücken angesichts der Entscheidung zum "Krieg" (Massaker)? Sollen wir damit zufrieden sein, Briefe an unsere Behörden und Redakteure zu schreiben? Sollen wir uns damit zufrieden geben, Leserbriefe an Zeitungen zu verfassen? Soll es uns genug sein, Protestlieder zu schreiben, zu singen und ihnen Beifall zu spenden? Artikel für die alternative Presse und Antikriegsseiten im Internet zu verfassen und auf Treffen und Demonstrationen zur Meinungsbildung beizutragen? Aufkleber zu verteilen, Unterschriften zu sammeln, Briefe zu verschicken, Mailinglisten aufzubauen und Objekte des Protests auszumachen? Den Rücktritt von Politikern zu fordern, die den Krieg befürworten? Auf die Straße zu gehen und Sprechchöre zu veranstalten und Flugblätter auf friedlichen Demonstrationen auszuteilen?

      All das und vieles mehr haben wir getan und wir werden weitermachen. Viel ist erreicht worden und viel bleibt noch zu tun in diesen abgedroschenen Angelegenheiten. Doch die Herren über Krieg, Imperium und Propaganda lassen sich durch vernunftgetragene Massenaktionen nicht beeindrucken. Bush hat sich mit der Begründung geweigert, den vielen Millionen auf der Straße zu antworten, dass das "Regieren nach Impulsen von Zielgruppen" wäre.

      Die Herren sind entschlossen, ihre grauenvollen Verbrechen in unserem Namen durchzuführen, gleich, was wir sagen und fühlen. Wir haben Wahrheit zur Macht gesprochen und die Macht hat es abgelehnt zuzuhören. Wir haben den unrechtmäßigen Cowboy im Weißen Haus, umgeben von seiner neofaschistischen Clique, gebeten zuzuhören, und er hat mit autoritärer Verachtung geantwortet. Die Entscheidung für den Krieg, so sagt man uns, ist gefällt und nun ist es Zeit für uns heimzugehen und uns gehorsam hinter den Blaublütigen aufzureihen, die allein in der Lage sind, Politik zu gestalten. Wir sollen uns einreihen mit einem Gefühl der Dankbarkeit, dass uns großherzig gestattet ward, unsere Meinung zu äußern. "Unterstützt unsere Truppen!" "Der Präsident, der die ganze Zeit einen Krieg gegen den Irak wünschte", vermerkte der Kolumnist der New York Times Bob Herbert heute, "war nicht bereit, ernsthaft andere Positionen anzuhören." Weiterhin: "Herr Bush hat sich durch die Millionen, die in den USA und überall auf der Welt gegen den Krieg protestiert haben, nicht beeindrucken lassen. Wenn denn einer aus diesen Millionen irgendetwas Hörenswertes zu sagen hatte, hat der Präsident es nicht zur Kenntnis genommen ... Herr Bush hat seine Überlegungen lange vorher abgeschlossen, so dass all dieses Gerede über "für und wider" als Sturm im Wasserglas verpufft. Herr Bush wird seinen Krieg führen." Dies alles bringt viele, die für Frieden und Gerechtigkeit sind, zu einem sehr anderen als dem von Bush erwähnten Moment der Wahrheit. Es bringt uns an einen Punkt, an dem wir gezwungen sind, zu außerrechtlichen, unmittelbaren Aktionen und zu offenem zivilen Aufbegehren Zuflucht zu nehmen, um dieses neue Schlachthaus des Imperialismus einzureißen.





      [ Übersetzt von: Benjamin Brosig | Orginalartikel: "Moments of Truth, Masters of War" ]
      [ druckversion | diesen Artikel an Freunde verschicken ]
      [ mehr Artikel von Paul Street ]
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 00:22:23
      Beitrag Nr. 924 ()
      Moralischer Maßstab des Tötens

      `Präzisionsbomben` - oder die amerikanische Definition von Unschuld.


      von Tim Wise
      ZNet 24.03.2003


      Stellen Sie sich bitte vor, eine feindliche Nation, um es spannender zu machen, Nordkorea oder China, greift die USA an. Und nehmen wir des weiteren an, dieses fremde Land würde ganz gezielt Bomben u. Raketen auf Washington D.C. werfen (nachdem man zuvor das Weiße Haus, das Capitol u. das Pentagon ausgeschaltet hat). Gehen wir zudem davon aus, die Angreifer achten sorgfältig darauf, dass die tödlichen Geschosse nicht womöglich Georgetown treffen, Adams Morgan oder Tenleytown oder eines der andern Wohngebiete rund um den Regierungsbezirk - u. das obgleich die Regierungsgebäude einen maßgeblichen Teil dieses Viertels ausmachen. Die Angreifer haben es zudem auf rund ein dutzend Militäranlagen überall in unserem Land abgesehen u. bombardieren diese. Sie wollen unsere Waffenarsenale, unsere Truppen u. unser Kriegsführungspotential ausschalten - das Rückgrat unserer Wehrhaftigkeit. Im Verlauf dieser Aktionen, so unser Gedankenspiel weiter, werden nur wenige (naja, relativ wenige) Nichtkombatanten u. Arbeitende, die nichts mit der Regierung zu tun haben, getötet oder verwundet. Stellen Sie sich die Frage: Wie würden angesichts eines solchen Szenarios, dieser horrenden Tragödie, unsere US-Bürger reagieren? Könnte man auch nur eine Person finden, die folgende Rechtfertigungen der nordkoreanischen oder chinesischen Regierung akzeptieren könnte: "Wir treffen alle möglichen Vorkehrungen, um unschuldige zivile Opfer zu vermeiden." Oder: "In keinem Krieg zuvor wurden Waffen eingesetzt, die derart präzise sind u. es uns erlauben, militärische Anlagen u. Regierungseinrichtungen anzugreifen, ohne dabei Wohngebiete in Mitleidenschaft zu ziehen". Oder: "Die Notwendigkeit, Unschuldige vor Schaden zu schützen, wird bei uns sehr, sehr ernstgenommen". Ich kann mir einfach nicht denken, dass jemand, der diese Zeilen liest, Zustimmung signalisiert. Keiner wird sagen, ist schon in Ordnung, Regierungsgebäude u. Soldaten zu bombardieren u. zu vernichten - so, als sei das das Nonplusultra der militärischen Moral im Kriegsfall. Erinnern wir uns: am 11. September griffen Hijacker der Al-Kaida das ultimative militärische Symbol (unserer Nation) an, das Pentagon, dazu noch jenes Symbol unserer wirtschaftlichen Macht. Man griff keine Wohnviertel an. Dennoch war unser Zorn direkt greifbar - niemand hat den Horror vom 11. September gerechfertigt, nur weil es nicht gegen Eigentumswohnungen u. Familiengaragen ging, weil die gänzlich oder fast gänzlich verschont blieben. Und trotz dieser Tatsachen: Geht das US-Verteidigungsministerium oder hohe Militärs her u. sagen genau die oben erwähnten Dinge, akzeptieren wir dies ohne Fragen.

      Die amerikanischen Sprecher verkünden, u n s e r Militär konzentriert sich auf die Zerstörung irakischer Regierungsgebäude, auf die Präsidentenpaläste, militärische Einrichtungen - und natürlich auf die Soldaten, die in diesen Gebäuden Dienst tun -, u n s e r Militär achtet darauf, dass wir keine "unschuldigen Zivilisten" töten - was uns wohl beweisen soll: unsere moralische Überlegenheit erstreckt sich auch auf die Art unserer Kriegsführung. Und hört man sich an, was die Herren Rumsfeld, Cheney u. Bush zu sagen haben bzw. Generäle wie Tommy Franks oder jene Ex-Generäle, die sich während dieses Kriegs in den Netzwerken der Medien als Spezial-Berater tummeln, so könnte man den Eindruck gewinnen, jeder Zivilist, der in diesem Krieg umkommt, ist zwar eine schlimme Einzeltragödie - furchtbar, furchtbar - aber doch keine Absicht. Das wird deren Familien sicher ein Trost sein. Oder würde es eine amerikanische Familie vielleicht trösten, zu erfahren, dass die chinesische Rakete, die gerade ihren Verwandten in Rockville tötete, eigentlich für unser Außenministerium bestimmt war?

      Hinzu kommt: All dieser Rhetorik über den `Schutz unschuldigen Lebens` liegt die stillschweigende Übereinkunft zugrunde, dass all diejenigen, die für den Staat tätig sind (zumindest für den irakischen), nicht unschuldig sein können. Auch wer in einer irakischen Militäruniform stecke, müsse notwendig schuldig sein. Das Leben dieser Leute sein nichts wert. Ganz anders, wenn es sich um unsere eigenen Soldaten handelt. Nie würden wir einen moralischen Standard dulden, der deren Leben einen vergleichbar geringen Stellenwert unterstellte. Das gilt selbst für unsere Staatsdiener - unabhängig davon, wiesehr wir sie in Friedenszeiten hassen mögen. Aus welchen Gründen bestreiten wir, wenn es um das eigene Land geht, jene Unterscheidung zwischen `Schuldigen` u. `Unschuldigen`, während man von uns erwartet, sie auf andere Länder anzuwenden? Im Fall unserer eigenen Soldaten u. Bürokraten wissen wir, dass es sich um Menschen handelt - menschliche Wesen, mit einer Biografie, einer Familie, einem Zuhause, mit Hoffnungen u. Ängsten. Es sind unsere Kinder, unsere Eltern, unsere Vettern, Freunde, Ehepartner, Geliebte. Aber das Gleiche trifft natürlich auch auf deren irakische Äquivalente zu - im Grunde auf alle Menschen in jedem Land dieser Erde; diese unbequeme Wahrheit übersehen wir oft allzuleicht.

      Manche werden sagen - sicher, sicher, das sind auch Menschen, aber immerhin haben sie sich entschieden, einem brutalen, korrupten Diktator zu dienen. Dieser Diktator kam ins Amt, obwohl die meisten Bürger Iraks ihn ablehnten, er ignoriert das Leiden von Millionen seiner eigenen Landsleute, versorgt das Volk nicht ausreichend mit Nahrung u. Obdach, sodass die Menschen in schrecklicher Armut leben. Diese Leute machen sich folglich zu Komplizen der Handlungsweise ihres Führers u. sind daher legitime Ziele unseres Luftbombardements. Aber würden andere Länder nicht das Gleiche von unseren Soldaten u. unseren offiziellen Regierungsleuten behaupten? Man mag damit übereinstimmen oder nicht, aber Millionen Menschen auf diesem Planeten halten den amerikanischen Präsidenten für einen brutalen, korrupten Herrscher, der mit ziemlicher Sicherheit ins Amt gehievt wurde, ohne dass ihn die amerikanischen Bürger (mehrheitlich) gewählt haben. Bush sei einer, der kaum etwas gegen Armut, Obdachlosigkeit oder Hunger im eigenen Land unternehme. Würde dies im Umkehrschluss aber nicht bedeuten, jeder US-Soldat steht stellvertretend für die Bush`sche Agenda? Ebenso sämtliche Leute in Regierungsjobs? Und was ist mit jenen Staatsangestellten in Lebensstellung - viele von ihnen mittlerweile altgedient unter mehreren Präsidenten,(die jeweils eine unterschiedliche politische Agenda vertraten)? Klingt vielleicht zynisch, aber US-Soldaten bzw. US-Staatsdiener sind so gesehen womöglich die legitimeren Ziele - verglichen mit ihren Kollegen im Irak. Schließlich leben wir Amerikaner in einem (relativ) freien Land - verglichen mit Irak unter der brutalen Knechtschaft Saddam Husseins. Bei den irakischen Soldaten handelt es sich überwiegend um eingezogene Militärpflichtige. Sie müssen ihren Militärdienst ableisten - egal, was ihre persönliche Haltung dazu ist. Und was die irakischen Staatsdiener betrifft, handelt es sich bei ihnen vorwiegend um Leute, die es geschafft haben, die einzige Tätigkeit im Irak auszuüben, die wirklich sicher u. regelmäßig besoldet ist. Ums nochmal zu betonen, auch diese Leute stehen nicht unbedingt hinter dem Diktator, man hat dort eben nicht viele Möglichkeiten. Und falls diese Leute Saddam hassen, werden sie es sicher nicht an die große Glocke hängen können.

      In den USA herrscht keine Wehrpflicht. Und wenn man es hier auf einen sicheren Job abgesehen hat, sollte man ihn möglichst außerhalb des Staatsdiensts suchen. Schließlich hält unsere politische Führung generell nicht viel von `Staat`, hingegen umso mehr von regelmäßigen Haushaltskürzungen. Aber eigentlich existiert auch in den USA so eine Art `Wehrpflicht` - die `ökonomische Wehrpflicht` nämlich. Junge Leute aus der Arbeiterschicht, arme Leute werden Soldat, um so in den Genuss von Ausbildung oder Bildung bzw. zu einem anständigen Sold zu kommen. Dennoch ist hier bei uns die Freiheit, sich für oder gegen diesen Weg zu entscheiden, etwas ausgeprägter als in jenem Land, das wir gerade bombardieren. Trotz dieser Tatsachen behandeln wir die irakischen Soldaten u. Beamten nicht wie Unschuldige, während gleichzeitig die Leute auf unserer Seite - auch wenn sie noch so scharf drauf sind, "ihrem Land zu dienen" -, als Unschuldslämmer gelten.

      Im Zeitraum zwischen den frühen 60gern u. dem Jahr 1975 verloren wir in Südostasien über 50 000 Soldaten: keiner von ihnen war ein "unschuldiger Zivilist". Und trotzdem gibt es in unserm Land jene schwarze Wand aus Granit, die nicht weit von der Hintertür des Präsidenten steht. Diese Wand soll attestieren, wir halten diese Toten für sehr wertvoll, ihr Tod war für die meisten von uns etwas Inakzeptables. Sollte es (den Amerikanern) tatsächlich gelingen - was natürlich keinesfalls feststeht -, die Zahl ziviler Opfer (im Irak) auf ein Minimum zu beschränken: die Tötung von Beamten u. Soldaten bzw. die Zerstörung entsprechender Einrichtungen im Irak wird dort genauso bewertet, wie man es hier tun würde. Denken wir nur daran, wie außer sich wir Amerikaner waren, als die fliegende Bombe am 11. September ins Pentagon einschlug. Ebenso hätten wir reagiert, wäre das Weiße Haus oder das Capitol bombardiert worden. Und vergleichbar wütend werden wohl auch Millionen Iraker bzw. Muslime im Nahen/Mittleren Osten auf unsere Zerstörungen auf `Kavaliersniveau` reagieren - auf unsere Zerstörung des irakischen Staatsapparats.

      Dass wir diesen grundsätzlichen Doppelstandard nicht wahrnehmen bzw. nicht begreifen, dass wir unsere eigenen `offiziellen` Offiziellen für Feinde im Ausland tabu erklären, gleichzeitig aber auf unser `Recht` pochen, derartige Leute außerhalb unseres Landes anzugreifen - was sagt das über unsere Haltung aus? Daraus spricht eine gewisse Arroganz, ein Überlegenheitsgefühl, sogar ein gewisser Rassismus. In einer Situation wie dieser - wer glaubt da noch, jedes Leben zähle gleich, sei gleich viel wert u. gleich unschuldig? Niemand. Letztendlich ist der moralische Maßstab, den die USA in diesem Krieg anlegen, weder besser noch schlechter als der anderer Länder. Das heißt aber auch: wir sind keine Ausnahme. Wir sind nicht besonders human. Dafür dass wir Zivilisten nicht absichtlich zum Ziel machen, muss man uns nicht applaudieren. Würde ein Land uns angreifen (u. dabei keine Zivilisten absichtlich töten), würde man dieses Land doch auch nicht beklatschen, oder? Denken wir daran: Auch im ersten Golfkrieg hatten wir es nicht extra geplant, Zivilisen zu töten. Dennoch kamen etwa 75 000 Menschen ums Leben (laut Schätzungen des US-Zensus, von Weltgesundheits-Experten bzw. der UN). Diese Menschen starben größtenteils infolge der Zerstörung von Wasseraufbereitungsanlagen bzw. an den Folgen von Stromausfällen. Ach ja, und wir sollten nicht vergessen: diese Einrichtungen haben wir vorsätzlich angegriffen - wie Dokumente unseres Verteidigungsministeriums belegen. Wir haben sie zerstört, obwohl wir ganz genau wussten, dass dies in Flächenepidemien u. weitverbreitetem Elend ausarten würde. Also entschuldigen wir uns für dieses Abschlachten unschuldiger Menschen (selbst wenn wir zu denjenigen gehören, die bei `Unschuldigen` nur die eingeschränkte Definition zugrundelegen) - entschuldigen wir uns bei den Toten des ersten Golfkriegs, bevor wir uns aufs hohe Ross der moralischen Überlegenheit setzen, was den jetzigen zweiten Golfkrieg angeht.





      [ Übersetzt von: Andrea Noll | Orginalartikel: "The Moral Calculus of Killing" ]
      [ druckversion | diesen Artikel an Freunde verschicken ]
      [ mehr Artikel von Tim Wise ]
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 00:28:11
      Beitrag Nr. 925 ()
      -


      Ein Frevel, eine Obszönität

      von Robert Fisk
      The Independent / ZNet 26.03.2003


      Es war ein Frevel, eine Obszönität. Jene abgetrennte Hand (am Griff?) der Metalltür, der Schlammbrei aus Blut u. Dreck, der über die Straße lief, menschliche Gehirnmassen in einer Garage; in einem noch immer rauchenden Auto das verkohlte Skelett einer irakischen Mutter u. ihrer drei kleinen Kinder. Zwei Raketen, abgefeuert durch einen amerikanischen Jet, haben diese irakischen Zivilisten getötet - ich schätze es sind mehr als 20 Tote: in Stücke gerissen vor ihrer "Befreiung" durch jene Nation, die sie jetzt de facto ums Leben gebracht hat. Wer könnte wohl die Traute haben, dies als `Kollateralschaden` zu bezeichnen?

      Als der Pilot durch den dichten Sandsturm Anflug nahm, war die Abu-Taleb-Straße dicht bevölkert mit Fußgängern u. Fahrzeugen. Gestern Morgen hatte der Sturm Nord-Bagdad in einen Schleier aus rotem u. gelbem Staub gehüllt, vermischt mit Regen. Das Viertel zeugt von erbärmlicher Armut. Hier leben vorwiegend Schia- Muslime - die Art Leute (Schiiten), von denen die Herren Bush u. Blair so optimistisch glauben, sie würden sich gegen Präsident Saddam Hussein erheben. Hier findet man vor allem öldurchtränkte Autowerkstätten, übervölkerte Wohnungen u. billige Cafés. Jeder, mit dem ich spreche, hörte das Flugzeug kommen. Ein Mann, noch völlig geschockt vom Anblick der enthaupteten Leichen, bringt immer nur dieselben Worte hervor: "Donner, Blitz". Dann drückt er die Augen so fest zu, dass sich die Muskeln zwischen den Augen kräuseln.

      Wie soll man über ein derart horrendes Ereignis schreiben? Am angebrachtesten wäre wohl die Verlesung der medizinischen Berichte. Aber die Zahl der Toten wird wohl bis auf fast 30 steigen. Jeden Tag erleben die Irakis diese Dinge. Warum also nicht gleich die Wahrheit schreiben, die volle Wahrheit, über das, was die Leute hier ständig zu sehen bekommen? Als ich gestern an diesem Ort des Massakers unterwegs war, drängte sich mir eine zweite Frage auf: Wenn es schon hier in Bagdad so schlimm ist, wie wird es erst in Basra u. Nasiriyah sein oder in Kerbala? Wieviele Zivilisten sterben dort - anonym, ohne dass darüber berichtet wird? An diesen Orten sind keine Reporter, die Zeugnis ablegen könnten vom Leid der Menschen.

      Abu Hassan u. Malek Hammoud bereiteten gerade das Mittagessen für ihre Gäste im Nasser-Restaurant im Norden der Abu-Taleb-Straße vor. Die Rakete schlug neben der Straße nach Westen ein, die Explosion riss die komplette Café-Front weg. Beide Männer - 48, der andere erst 18 - wurden in Stücke gerissen u. getötet. Ihr Kollege führt mich jetzt durch die Trümmer. "Das hier ist alles, was von ihnen übrig ist" - und dabei hält er mir eine bluttropfende Ofenpfanne hin. Mindestens 15 Autos gingen in Flammen auf, viele ihrer Insassen starben im Feuer. Ein paar Männer rüttelten verzweifelt an sämtlichen Türen eines in Flammen stehenden Wagens. Der Wagen liegt mitten auf der Straße - auf dem Dach. Es war dieselbe Rakete. Hilflos müssen die Männer mitansehen, wie die Frau im Innern mit ihren 3 Kindern bei lebendigen Leibe verbrennt.

      Die zweite Rakete schlug genau in die Straße nach Osten ein. Metallteile fuhren in die Körper dreier Männer, die gerade vor einem Betonwohnblock standen - auf dessen Außenmauer die Marmorworte: `Dies ist Gottes Besitz`. Der Hausmeister des Gebäudes, Hishem Danoon, war sofort zum Eingang geeilt, als die massive Explosion ertönte. "Dort drüben fand ich Ta`ar, in Stücke gerissen", sagt er. Ich sehe, dass Ta`ars Kopf fehlt. "Und dort ist seine Hand" - eine Gruppe junger Männer u. eine Frau führen mich auf die Straße. Dort erwartet mich eine Szene wie aus einem Horrorfilm: Ta`ars Hand, am Handgelenk abgetrennt, seine 4 Finger u. der Daumen um ein Stück Dachmetall gekrallt. Genau im selben Moment wie Ta`ar muss auch sein junger Kollege Sermed gestorben sein. Dessen Gehirn - in einer chaotisch blass-rot-grauen Masse - liegt aufgehäuft ein paar Schritte weiter hinter einem ausgebrannten Wagenwrack. Beide Männer waren Angestellte von Hausmanager Danoon - ebenso wie der dritte Tote, ein Türsteher. Im Gespräch mit den Lebenden, gewinnen die Toten allmählich ihre Identität zurück. Da ist der Besitzer eines Elektrogeschäfts, den es hinter seiner Ladentheke getroffen hat. Es war die gleiche Rakete, die Ta`ar, Sermed u. den Türsteher in Stücke riss. Und sie tötete auch jenes junge Mädchen, das an der Zentralreservation stand u. gerade über die Straße wollte. Sie tötete einen Lastwagenfahrer (ihn traf es wenige Fuß neben der Raketen-Einschlagsstelle). Und die Rakete tötete auch jenen Bettler, der regelmäßig zu Danoon kam u. um Brot bettelte; gerade wollte er wieder gehen, als die Rakete zischend durch den Sandsturm geflogen kam u. sein Leben auslöschte.

      Die britisch-amerikanischen Truppen (vonwegen "Koalition`, alles Unsinn) in Katar haben eine Untersuchung (des Vorfalls) angekündigt. Die irakische Regierung - die einzige Partei, die etwas von dem Blutbad haben könnte, nämlich einen Propagada-Effekt -, hat natürlich erklärt, sie hätte nichts damit zu tun. Ursprünglich wurde von ihr die Opferzahl mit nur 14 Toten angegeben.

      Aber was könnte das eigentliche Ziel der Raketen gewesen sein? Einige Iraker sagen, weniger als eine Meile von der Abu-Taleb-Straße entfernt liege ein (irakisches) Militärlager. Ich konnte das Lager allerdings nicht finden. Andere vermuten, man könnte es auf das Hauptquartier der lokalen Feuerwehr abgesehen haben, aber die `Feuerwehr` als `militärisches Ziel` - unglaubwürdig. Fest steht jedenfalls, weniger als eine Stunde vorher hatte es einen Angriff auf ein weiter nördlich gelegenes Militärlager gegeben. Ich war gerade daran vorbeigefahren, als 2 Raketen in die Basis einschlugen u. explodierten. Irakische Soldaten kamen aus den Toren gerannt, liefen am Straßenrand entlang - sie rannten um ihr Leben. Kurz darauf waren 2 weitere Explosionen zu hören: Es waren jene Raketen, die in der Abu-Taleb-Straße einschlugen. Natürlich konnte der Pilot, der gestern diese unschuldigen Menschen tötete, seine Opfer nicht sehen. Die Piloten verlassen sich heutzutage bei ihrem Beschuss auf computer-gestützte Koordinaten. Ohnedies hätte der Sandsturm den Blick auf die Straße behindert. Ein Freund des toten Malek Hammouds fragt mich, wie die Amerikaner nur so leichtfertig mit dem Leben derer umgehen können, die sie doch angeblich befreien wollen. Er zeigt wenig Interesse für die Geheimnisse der Flugkunst u. auch nicht an Waffenabschussystemen. Warum auch, wo Derartiges sich in Bagdad fast schon jeden Tag ereignet. Erst 3 Tage ist es her, als eine komplette 9-köpfige Familie in ihrem Haus nahe Stadtzentrum ausgelöscht wurde. Vor 2 Tagen wurde eine ganze Busladung Zivilisten - so Berichte - auf einer Straße südlich von Bagdad getötet. Und erst gestern erfuhren die Iraker die Identität von 5 zivilen Busreisenden, deren syrischer Bus am Wochenende nahe der irakischen Grenze von amerikanischen Flugzeugen angegriffen wurde.

      Die Wahrheit ist schlicht: nirgends in Bagdad ist man mehr sicher. Und je enger Briten u. Amerikaner ihren Belagerungsring um die Stadt ziehen - in den nächsten Tagen, Stunden - desto mehr wird sich diese simple Tatsache bewahrheiten, desto mehr wird Blut fließen. Natürlich könnte man sich auf den moralischen Standpunkt stellen u. Gründe finden, warum all diese Menschen sterben mussten u. müssen. Sie sterben aufgrund des 11. Septembers, so könnte man argumentieren oder wegen Saddams "Massenvernichtungswaffen", wegen Menschenrechtsverletzungen oder weil es uns sosehr am Herzen liegt, sie alle zu "befreien". Und bringen wir jetzt bitte nichts durcheinander vonwegen Öl. Aber auf eins zumindest könnte ich wetten: auch diese Toten wird man letztendlich Präsident Saddam in die Schuhe schieben. Und keine Rede von jenem Piloten - natürlich nicht.





      [ Übersetzt von: Andrea Noll | Orginalartikel: "`It Was An Outrage An Obscenity`" ]
      [ druckversion | diesen Artikel an Freunde verschicken ]
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 20:37:17
      Beitrag Nr. 926 ()
      El Dschasira spricht von 53 Toten


      Wieder Explosion auf einem Marktplatz



      Bei Explosionen auf einem belebten Markt in Bagdad sind am Freitag nach Meldungen des arabischen Fernsehsenders Al Dschasira mindestens 53 Menschen getötet worden.


      Iraker demonstrieren nach dem Freitagsgebet in Bagdad gegen die amerikanische Invasion, Foto: dpa



      HB/dpa BAGDAD. Es habe Dutzende von Verletzten gegeben, sagte der Korrespondent des TV-Senders. Anwohner hätten von einschlagenden Raketen bei einem US-Luftangriff gesprochen.

      Es handelt sich um den el-Nasser-Markt in einem Wohnviertel im Westen Bagdads. Der Sender zeigte Aufnahmen von Toten und Verletzten. Eine aufgebrachte Menge rief unter anderem das islamische Glaubensbekenntnis „Es gibt keinen Gott außer Gott“. Unter den Opfern waren auch Kinder.

      Bei zwei schweren Explosionen in einer belebten Geschäftsstraße im Norden Bagdads waren bereits am Mittwoch mindestens 15 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Einwohner sprachen von zwei Raketeneinschlägen und bis zu 45 Opfern. Die Iraker hatten die alliierte Luftwaffe für die Tragödie verantwortlich gemacht. Das US- Zentralkommando in Katar hatte hingegen nicht ausgeschlossen, dass die Iraker die Raketen oder Bomben selbst auf das Viertel gefeuert haben könnten.


      HANDELSBLATT, Freitag, 28. März 2003, 19:47 Uhr

      ___________________________________________________
      Wenn die USA ein völkerrechtswidrigen Krieg führen,
      dann kann man von denen auch so was erwarten.Sie sind wohl selber geschockt , weil sie nicht diesen Widerstand erwartet haben und jetzt versucht man es auf diese schmutzige Weise.
      die Wahrheit ist nicht das, was der Stärkere haben will.
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 22:08:32
      Beitrag Nr. 927 ()
      Fallen der Propaganda

      Florian Rötzer 28.03.2003
      Tony Blair hat wieder einmal sein besonders Verhältnis zur Wahrheit bewiesen, während das US-Außenministerium die arabischen Medien kritisiert


      Mit der Wahrheit nimmt man es in Zeiten des Konflikts nicht so genau. Propaganda mit dem Ziel, die Menschen zu beeinflussen, gehört zum Krieg. Allerdings sollten sich demokratische Regierungen von Diktaturen, noch dazu wenn diese als System des Lug und Trugs bezeichnet werden, unterscheiden. Doch offenbar sind die Unterschiede zwischen der Koalition der Willigen, die vorgibt, für den Sturz der Diktatur und die Befreiung der Menschen zu kämpfen, und dem irakischen Regime nicht sehr groß.


      Stets würden die alliierten Truppen von der irakischen Bevölkerung freundlich begrüßt werden, versicherte General Vincent Brooks mit diesem Bild auf der Pressekonferenz in Doha. Sein Kommentar: "There`s no hostility. This scene is being repeated all over Iraq, in every area in which we`re operating. And it is the truth."



      Die britische und die amerikanische Regierung haben schon vor dem Krieg, als man die Invasion zu rechtfertigen suchte, gezeigt, dass Wahrheit auf ihrer Prioritätenliste nicht ganz oben steht. Vermutungen wurden oft als Fakten ausgegeben und nie korrigiert, Fälschungen als Beweise vorgeführt, Informationen so verdreht, dass sie den eigenen Zwecken dienten. Die ganze Unternehmung "Operation Iraqi Freedom" ist schon mit dem permanent aufrecht erhaltenen Schwindel begründet worden, eine Entwaffnung auf Grundlage der UN-Resolutionen umsetzen zu wollen, während von Anfang an der Sturz des irakischen Regimes und der Aufbau einer USA-freundlichen Regierung angestrebt wurde.


      Nicht nur die Bush-Regierung, auch Tony Blair schreckt nicht davor zurück, alles schnell aufzugreifen, was sich zugunsten der eigenen Position zurecht drehen lässt. Als die ersten, vom irakischen Staatsfernsehen gemachten Bilder von gefangenen und getöteten amerikanischen Soldaten über den arabischen Sender al-Dschasira an die Öffentlichkeit kamen, suchte Angehörige der US-Regierung ihre Verbreitung in den Medien zu verhindern, da diese angeblich die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen verletzen. Als dann auch Bilder von getöteten und gefangenen britischen Soldaten gezeigt wurden, stimmte auch die britische Regierung in diese Kritik. "Wir bedauern die Entscheidung von al-Dschasira, solche Bilder zu verbreiten und fordern, dies sofort einzustellen", sagte der britische Verteidigungsminister. "Wir fordern alle Medien dazu auf, nicht zu Werkzeugen der irakischen Propaganda zu werden, indem sie diese Bilder veröffentlichen." Die zuvor von den westlichen Medien veröffentlichten Bilder von irakischen Kriegsgefangenen hatte man hingegen nicht beanstandet.

      Dabei geht natürlich nicht um die Einhaltung internationaler Gesetze, an die sich Bush und Blair plötzlich erinnern, wenn sie zu den verfolgten Interessen passen, sondern um die Kontrolle über den Informationsfluss, die nachhaltig von den arabischen Sendern, allen voran al-Dschasira, untergraben wird. Das war auch der Fall, als man im britischen Verteidigungsministerium meldete, es gebe Aufstände in Basra, die von irakischen Soldaten zusammen geschossen würden. Es sei davon nichts zu bemerken, berichtete hingegen al-Dschasira, der mit seiner Redaktion in der belagerten Stadt einen entscheidenden Vorteil besitzt und jene Bilder machen kann, die den Briten und Amerikanern nicht ins Kalkül passen.





      Während das irakische Regime getötete Zivilisten benutzt, um die Angreifer als Kriegsverbrecher anzuklagen, und Tote und Gefangene ausstellt, um die Erfolge zu feiern, nutzte auch Tony Blair die Bilder von den zwei getöteten britischen Soldaten, um den Vorwurf des Kriegsverbrechens an das irakische Regime zu richten, das diese angeblich hingerichtet habe. Auf der Pressekonferenz nach dem Treffen mit Bush in Camp David suchte er damit die "Brutalität des Regimes" zu demonstrieren:



      "Wir haben Tag für Tag die Wirklichkeit des Regimes von Saddam gesehen: seine Schläger bereiteten sich darauf vor, ihre eigenen Leute zu töten, die Zurschaustellung von Kriegsgefangenen und jetzt die Veröffentlichung dieser Bilder von hingerichteten britischen Soldaten. Wenn jemand noch einen Beweis für die Niederträchtigkeit von Saddams Regime verlangen würde, dann ist es diese schreckliche Tat. Es ist nur eine weitere krasse Verletzung aller Kriegskonventionen. Und mehr als das, für die Familien der Soldaten ist es ein Akt der Grausamkeit, der jedes Verständnis übersteigt. Das übersteigt das Verständnis eines jeden, der nur eine Spur von Menschlichkeit in sich hat."



      Solch ein brutales Regime, so muss man wohl implizit verstehen, kann auf keine Rücksicht zählen. Auch Bush wiederholte den Vorwurf:



      "You heard the Prime Minister eloquently talk about the loss of British life. They were murdered, unarmed soldiers executed. I mean, that`s a war crime. But, you know, I`m not surprised. This man, Saddam Hussein, has tortured and brutalized his people for a long, long time."




      Doch anscheinend hat Blair nicht damit gerechnet, dass die Angehörigen der Soldaten bei seinem Spiel nicht mitmachen könnten. Der britische Mirror veröffentlichte die verwunderte Aussage von Nina Allsopp, der Schwester von einem der angeblich exekutierten Soldaten. Ihr habe der Vorgesetzte ihres Bruders versichert, dass dieser nicht hingerichtet, sondern bei einem Angriff aus dem Hinterhalt getötet worden sei. Der Colonel bestätigte ihr gegenüber noch einmal, dass keine Hinrichtung stattgefunden hat.

      Der Mirror kritisiert die Propaganda der britischen Regierung, die Fakten für ihre Interessen verdreht. Falls nach einer Untersuchung sich herausstellen sollte, dass die beiden Soldaten nicht hingerichtet worden sind, so wird von Tony Blair eine Entschuldigung verlangt. Man kann gewiss sein, dass diese nicht kommt. Gestern Abend machte der Pressesprecher von Downing Street bereits einen Rückzieher und räumte ein, man wisse nicht genau, wie die beiden Männer gestorben seien. Alles deute aber auf eine "Hinrichtung auf brutale Weise" hin.

      Man kann nur mutmaßen, ob es für al-Dschasira Folgen haben wird, wenn sich der Krieg noch länger hinzieht und der Sender weiter unerwünschte Bilder und Informationen veröffentlicht. Die Websites des Senders sind seit der Veröffentlichung der ersten Bilder von amerikanischen Kriegsgefangenen durch DDoS- und DNS-Angriffe unzugänglich ( Zensur im Internet). Von wem diese ausgehen, ist nicht bekannt. Richard Boucher, der Sprecher des US-Außenministeriums, hat gestern jedenfalls auch noch einmal darauf hingewiesen, dass viele arabische Medien Sachverhalte falsch dargestellt und so die Stimmung angeheizt hätten:



      "Wir wollen, ehrlich gesagt, nur ein faires Hinhören, dass sie die unterschiedlichen Ansichten betrachten, dass sie die Tatsachen sehen, dass sie keine voreiligen Schlussfolgerungen ziehen. Wir haben diese Situation bei Marktplatz in Bagdad, wo viele Menschen zum Schluss gekommen sind, dass dies eine Folge der US-Bombardierung ist. Es wäre aber zumindest fair zu sagen, wie dies die CENTCOM-Sprecher heute getan haben, dass aufgrund der Tatsache, dass die Iraker ungesteuerte Raketen überall herumschießen und dass wir in dieser Gegend keine Ziele haben, dass es durchaus möglich wäre, wenn eine irakische Rakete in diesen Markt eingeschlagen hat."




      Diese Aufforderung könnte sich natürlich auch an viele amerikanische Sender richten. Und was sich Boucher von den arabischen Journalisten wünscht, wäre auch etwas, an das Bush und Blair eindringlich erinnert werden könnten:



      "Wir bitten nur um das, was wir auch sonst verlangen: Schaut alle Fakten an, geht mit ihnen fair um, zieht keine voreiligen Schlussfolgerungen und druckt nicht nur die Fakten, wer gestorben ist, sondern auch, wer gerettet, wer befreit und wem Nahrung geben worden ist."


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 22:23:55
      Beitrag Nr. 928 ()
      Artikel 8: Zeit-Fragen Nr. 11 vom 24. 3. 2003

      Pressemitteilung der IPPNW vom 21.3.2003

      Verheerende medizinische Folgen «nuklearer Bunkerknacker»


      Die Ärzteorganisation IPPNW hat heute in Washington eine neue Studie zu den sogenannten «nuklearen Bunkerknackern» vorgestellt. Die Studie analysiert die medizinischen Folgen eines Einsatzes atomarer Massenvernichtungsmittel für die Zivilbevölkerung.

      Einer der fünf Autoren der Studie, Dr. Robert W. Nelson, betont: «Die USA haben sich bis jetzt geweigert, eine nukleare Option für den Irak-Krieg zu verwerfen und darauf hingewiesen, dass sie auf den Einsatz nuklearer Waffen vorbereitet sind, wenn der Irak chemische oder biologische Waffen einsetzt. Der Krieg ist unberechenbar, niemand weiss, wann und ob der Moment für den Einsatz der Bunkerbombe oder anderer atomarer Waffen gekommen ist. Wir warnen ausdrücklich davor, dass im Irak-Krieg eine neue atomare Rüstungsspirale in Gang gesetzt und die Hemmschwelle für den Einsatz von Massenvernichtungswaffen gesenkt wird.»

      Bei den «nuklearen Bunkerknackern» handelt es sich um eine neue Generation erdeindringender Atomwaffen mit geringer Sprengkraft. Es wird behauptet, dass diese Waffen bei «minimalen Kollateralschäden» gegen tief im Boden verborgene und verstärkte Untergrundbunker einsetzbar wären. Die Autoren der Studie weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt nicht dazu dienen soll, vorherzusagen, ob die USA diese atomaren Waffen einsetzen werden oder nicht. Vielmehr gehe es darum sicherzustellen, dass sie auf gar keinen Fall zum Einsatz komme. Dr. Robert W. Nelson: «Wir hoffen sehr, dass die USA diese Bomben nicht einsetzen und dies auch nicht planen.» In der Studie heisst es unter anderem:

      Staub, Trümmer und Strahlung: Eine Atomwaffe mit nur sehr geringer Sprengkraft, die innerhalb oder in der Nähe eines dicht besiedelten Gebietes zur Detonation käme, würde mit ihrem Fall-out radioaktiven Staub, Trümmer und anderes radioaktives Material über mehrere Quadratkilometer verteilen. Eine Bombe von einer Kilotonne hinterlässt dabei fast eine Million Tonnen Staub und Trümmer, und die freigesetzte Strahlung wird nicht unter der Erde gehalten.

      Hohe Opferzahlen: Auch Atomwaffen mit geringer Sprengkraft, das heisst mit weniger als einem Zehntel der Sprengkraft der Hiroshima-Bombe, können die Zivilbevölkerung einer tödlichen Strahlung aussetzen und Zehntausende von Opfern fordern. Die Opferzahlen dieser Grössenordnung würden selbst die effektivsten medizinischen Versorgungssysteme überfordern.

      Gesundheitliche Auswirkungen: Die Studie nennt - abhängig von der Strahlungsart - unter anderem Erbrechen, Durchfall sowie Flüssigkeits- und Elektrolytverlust, Schäden des Verdauungstrakts sowie die Anfälligkeit von Knochenmark- und anderen Immunabwehrzellen. Schwere Anämie, Blutungen und Folgeinfektionen wären weitere verbreitete Phänomene. Ausserdem können die Strahlenbelastungen zu Krebserkrankungen führen, die erst Jahre nach der Bestrahlung auftreten.

      Keine spezielle Therapie: Nach dem ersten Auftreten von Frühsymptomen kann der Tod je nach Dosis innerhalb von Minuten, Stunden oder Wochen eintreten. Die Medizin ist bei akuten Strahlenschäden auch in Friedenszeiten relativ hilflos, denn es gibt keine spezielle Therapie für akute Strahlenschäden. Mehr als unterstützende Behandlungsmethoden, wie Infusionen, Bluttransfusionen und Antibiotika, kann den Patienten nicht angeboten werden.

      Zitiert nach: Dr. V. W. Sidel, Dr. H .J. Geiger, Dr. H. L. Abrams, Dr. R. W. Nelson, John Loretz: Nuclear «Bunker Busters» and their medical Consequences, Washington, März 2003, www.ippnw.de
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 22:38:46
      Beitrag Nr. 929 ()
      Lord Weidenfeld zum Irak-Krieg[1]

      Notizen und Anmerkungen von Gerhoch Reisegger



      --------------------------------------------------------------------------------

      Ein Gutmensch jüdischer Abstammung mit britischem Paß, Mitglied des Oberhauses und somit Teil des wirklichen Establishments – also der City –, ist auf jeden Fall ein authentischer Interpret des gegenwärtigen Zeitgeschehens. Im Falle Seiner Lordschaft ist dies in besonderer Weise zutreffend, denn er hält sich auch selbst für einen „Vordenker“, was er den Hörern in aller Bescheidenheit gestand, als der interviewende Journalist ihn als einen „Brückenbauer“ zwischen Juden, Christen und dem Islam apostrophierte. Die bange Frage, ob er sich denn nun nicht sorge, daß ein „Kampf der Kulturen“ ausbrechen könne, nachdem die Amerikaner und Briten den Irak angegriffen hatten, beschied Lord Weidenfeld so: „Die Lage sei sehr ernst, aber nur durch die Überwindung des Terrors und der Schurkenstaaten sei ein friedliches Zusammenleben möglich[2]. Der Friede in Jerusalem gehe über die Unterwerfung des Diktators Saddam Hussein, und er habe die Hoffnung, daß Amerika mit der `Koalition der Willigen´ die Diktatur brechen werde.“ Zuvor teilte uns Seine Lordschaft auch noch ein anderes edles Ziel des angloamerikanischen Überfalls mit: „Da der Irak so große Ölvorräte besitze, wäre es ganz unverantwortlich, 65% des (Welt-)Ölvorrates in schlechten Händen zu belassen. Die USA übernähmen damit eine geradezu selbstlose Aufgabe“, dieses wie ein Damoklesschwert über der Welt schwebende Risiko zu entschärfen. So offen hatte bisher noch niemand aus dem Establishment erklärt, daß dieser ein glattes Verbrechen gegen Menschlichkeit darstellende Überfall auf den Irak in Wirklichkeit ein ganz gewöhnlicher Raubkrieg ist.

      Die Frage des Journalisten, ob dieser Krieg nicht als ein Angriff auf den Islam verstanden werden könnte, bescheidet der große Vordenker damit, daß die arabischen Länder zum größten Teil Diktaturen seien, in denen keine freie öffentliche Meinung herrsche (wie z.B. in den USA seit der Einrichtung der Information Awareness Office (IAO)[3]



      und sie eine antiwestliche Feindseligkeit entwickelt hätten. Dies würde sich aber ändern, wenn die arabischen Staaten erkennen, daß die USA eine `positive Aufbauarbeit´ leisteten, - womit sie ja große Erfahrung haben, wie wir alle seit Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, ... Dresden wissen, und inzwischen die ganze Welt – nach Hiroshima, Nagasaki, Belgrad, etc.[4]

      Ob er als Folge des Krieges nun Terroranschläge im Westen und Großbritannien fürchte? Dies sei, so Seine Lordschaft, sei schwer vorauszusagen, weil – so dieser Humanist – er es gar nicht wage, sich auszudenken, was alles passieren könnte. Die Jahrhunderte des Fortschritts, die fast alle Krankheiten zu überwinden erlaubten, hätten auch so große Möglichkeiten der Selbstvernichtung geschaffen, sodaß es einen vielfältigen Terror geben könnte. Aber dieser würde noch größer sein, wenn man Saddam `allein weitermachen ließe´. – Man stelle sich vor, von welch apokalyptischen Möglichkeiten der englisch-jüdische Philosoph hier ahnend warnt... – So wird es klar und einsichtig, daß diesen Krieg jetzt zu führen `das kleinere Übel ist´. – Leider, so schrieb schon 1950 der bedeutende Philosoph und Theologe Josef Pieper, daß „die Kehrseite des in einem Weltstaat freilich erreichten Kantischen Ideals, daß es eigentliche, `äußere´ Kriege nicht mehr gäbe, würde sein, daß an die Stelle von Krieg Polizeiaktionen träten, die durchaus den Charakter von Schädlingsbekämpfungen annehmen könnten.“ Welch prophetisches Wort: es geht nicht mehr um die Niederwerfung eines militärischen Gegners, sondern um „Schädlingsbekämpfung“, also Vertilgung – von möglichst vielen Schädlingen. (Die humanistische US-Diktion für „Schurken“, die klarerweise ja keine Menschen sind.)

      Zu unserer großen Verwunderung versteht das anscheinend der Journalist nicht, weil er immer weiter so negative Fragen stellt: Ob denn die Nebeneffekte dieser angloamerikanischen `Friedensmission´ nicht die UNO, EU und NATO beschädigt hätten? - Das gibt auch Seine Lordschaft zu: die USA hätten in der UNO eine Vertrauenskrise ausgelöst, aber diese werde überwunden werden. Auch erinnert uns der große Humanist daran, was die UNO doch eigentlich sei, eine Organisation in der „ein Oberst Gaddafi – horribile dictu – Präsident einer Menschenrechts-Kommission“ sein könne, oder wo sechs – oder sind es neun? – Mitglieder des Sicherheitsrates ständig wechselten und diesen zum politischen Roulette werden ließen. Auch hinsichtlich der EU klagt der `überzeugte Europäer´, daß hier große Zweifel angebracht seien, denn die Franzosen hätten sich bemüßigt gefühlt, die `politische Leitung zu übernehmen, obwohl sie weder wirtschaftlich noch der Bevölkerungszahl nach dafür geeignet seien. - Ob die UNO nur dann akzeptiert würde, wenn sie das täte, was die USA wünschten?

      Nein, aber die Europäer müßten verstehen, daß seit dem 11. September für die USA etwas Grundlegendes geschehen sei. Wenn das eigene Haus brenne, hätte man eben eine andere Haltung und Gründe, hier anderes zu verfahren. Die Europäer ahnten nicht, was auf dem Spiel stehe. Hier sei Tony Blair – der gegen seine unmittelbaren Interessen gehandelt habe – zum wahren Staatsmann gereift. Die Geschichte werde darüber entscheiden. Die Motive seien nicht selbstsüchtig gewesen, sondern edel. An Blairs Aufrichtigkeit sei nicht zu zweifeln. Noch zwei Wochen vor der Abstimmung war mit einer mehrheitlichen Ablehnung zu rechnen, Blair habe aber keine Kompromisse geduldet – und schließlich gewonnen.

      Ach, was täten wir, hätten die Engländer nicht immer so großartige Philosophen mit politischem Einfluß und gesellschaftlicher Stellung hervorgebracht, deren Denken sich aufgrund ihren gesellschaftlichen, geistigen und moralischen Qualitäten unmittelbar in Handeln verwandelt: im konkreten Fall ein bißchen High-Tech-Krieg gegen ein Land, das eine Wiege der Kultur war – und zu seinem gegenwärtigen Unglück zu reiche Ölschätze birgt. Nach diesen erhabenen Worten merkt man erst so richtig, wie blöd doch die zu Hunderttausenden auf den Straßen Krawall machenden Anti-Kriegs-Demonstranten sind. Sie haben noch immer nicht begriffen, daß es doch eine Befreiungsaktion ist, und dem Irak die heiß ersehnte Demokratie gebracht werden soll. Dabei hätte diese dummen Menschen das allein schon aus dem sprechenden Namen dieser „Mission“ erkennen können: „Schock und Entsetzen“. Oder hatte sich der Kriegsminister Rumsfeld und sein Kumpan Perle nicht klar genug ausgedrückt? Einen „Schlag von nie dagewesener Wucht“ sollte dem Irak die schöne neue Welt endlich bringen.


      --------------------------------------------------------------------------------

      [1] ORF-Interview mit Lord Weidenfeld am 22. März 2003, Mittags-Journal

      [2] Dem stimmen vermutlich die Mehrheit der Menschen auf der ganzen Welt zu. Allerdings – legt man die humanistischen Kriterien der USA an – ist der Ober-Schurkenstaat die USA. Sie haben die größten Arsenale an Massenvernichtungswaffen, ein größeres Militärbudget, als alle Länder der Welt zusammengenommen. Und sie wenden ihre Vernichtungsmaschinerie tatsächlich an. Heute nicht einmal mehr verdeckt, sondern als ganz ungeniert formulierte „Doktrin“: „Pre-emptive Strikes“, Einsatz auch von ABC-Waffen, wenn der überfallene Gegner es wagen sollte, sich zu wehren.

      [3] Die Presse, Wien; Peter Krotky: Orwellsche Vision aus den USA für die Welt

      Eine neue Behörde unter John Poindexter konzipiert den Prototypen des totalsten Überwachungsprojektes der Geschichte..

      Schon das Logo zeugt nicht gerade von Geschmack. Meint die "Washington Post". Eine 13-stufige Pyramide. Darüber schwebend das göttliche (oder nicht doch eher satanische?) Auge, das seinen allwissenden Blick auf den Globus richtet. Darunter der Spruch: "Scientia est potentia" (Wissen ist Macht). Die Wirklichkeit läßt offenbar so manche Weltverschwörungstheorie alt aussehen.

      Das Logo ist das offizielle Zeichen des Information Awareness Office (IAO; ein weiterentwickelter KGB) der US-Regierung. Hinter dem harmlos klingenden Namen verbirgt sich das wohl totalste – und totalitärste - Überwachungsprojekt der Geschichte. Entstanden ist es unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung nach dem 11. September 2001. Beim seit Anfang des Jahres bestehenden IAO laufen eine ganze Reihe von Aktivitäten zusammen, deren Ziel es ist, alle irgendwie zugänglichen Daten von Bürgern miteinander zu verknüpfen. Weltweit und nicht auf die USA beschränkt.

      [4] Daß dem Aufbau erst eine „kreative Zerstörung“ vorangehen muß, versteht sich wohl von selbst.

      _______________________________________

      © 2003 / V.i.S.d.P. Gerhoch Reisegger

      [27.3.2003]
      staatsbriefe.de
      Avatar
      schrieb am 28.03.03 22:47:16
      Beitrag Nr. 930 ()
      Recht ohne Hebel

      Marcus Hammerschmitt 28.03.2003
      Das Spiel mit der Völkerrechtskarte


      Seit dem Beginn des neuesten Golfkriegs erfreut sich eine Argumentation großer Beliebtheit, die mit dem Topos argumentiert, dass der Krieg zu enden habe, weil er völkerrechtswidrig ist. Das ist er zweifellos, aber er endet deswegen nicht, und die Beschwörungsformel vom Völkerrecht ist auch sonst problematisch.



      Das sich entwickelnde Völkerrecht nach dem Zweiten Weltkrieg und sein ausführendes Organ, die UNO, hatten die Aufgabe, ein Wiedererstehen der Konstellation, die zum Zweiten Weltkrieg geführt hatte, zu verhindern - genauso wie einen dritten, dessen Möglichkeit sich aus dem Gleichgewicht des Schreckens zwischen nuklear bewaffneten Großmachtblöcken ergab. Nun hatte diese Möglichkeit, wie wir heute wissen, etwas für sich, denn nur weil sie existierte, mussten die beiden Supermächte überhaupt miteinander verhandeln. Dem endlosen Gekakel um die Details diente die UNO sehr gut, abgesehen von den Fällen, die eine ständige Telefonkonferenz der Supermächte ohne große Umwege über das Plenum notwendig machte, wie zum Beispiel die Kuba-Krise ( Granaten auf ein Atom-U-Boot).





      Die Anstrengungen der UNO, über ihre Rolle als Mediationsagentur hinauszuwachsen und wenigstens rudimentär als Regierung über den Regierungen zu fungieren, waren zahlreich und in Grenzen auch erfolgreich. Niemand wird wohl leugnen, dass UNICEF, WHO und auch die UN- Friedenstruppen teilweise sinnvoll agiert haben und agieren. Aber die Kernaufgabe der Mediation zwischen den Riesen und ihrem jeweiligen Gefolge erlitt einen tödlichen Schlag mit der Vaporisierung des staatsozialistischen Blocks. Aus machtpolitischer Perspektive völlig folgerichtig sah der verbleibende Riese, die USA, keine Notwendigkeit mehr zur Verhandlung und verhielt sich auch dementsprechend.

      Im Kern war die UNO Geschichte, als die Sowjetunion zur Geschichte wurde. Die zunehmende Tendenz der USA zu Alleingängen, vom Rückzug aus internationalen Abkommen bis zum neuesten Golfkrieg, legen davon beredtes Zeugnis ab. Wer jetzt glaubt, eine auch militärisch erstarkende EU solle in machtpolitischer Hinsicht die Sowjetunion als Gegengewicht der USA ersetzen und dadurch weltpolitische Mediation im Sinne des Völkerrechts und der UNO neu begründen, der flirtet erst recht mit dem Desaster: Nichts wäre der Idee einer Verhütung des Schlimmsten durch Verhandlung abträglicher als eine offensive Konfiguration neuer imperialistischer Kerne, die sich untereinander und mit den USA im Endkampf um die Ressourcen der Welt wähnen.

      Und die Tatsache, dass das Völkerrecht bei der bestehenden Weltlage keinen Hebel hat, weil die Antagonisten fehlen, ist nicht das einzige Problem. Wie Dominic Johnson in einem bemerkenswerten Artikel in der taz ausgeführt hat ("Das Völkerrecht gilt nicht", war ein Völkerrecht, das den Krieg abschaffen wollte, indem es die Souveränität der Staaten zu seinem Kernpunkt machte, ohnehin mit einem schwerwiegenden Makel behaftet - nämlich dem, regelmäßig mit einem anderen "heiligen" Rechtsgut, den Menschenrechten, in Konflikt zu geraten. Interessanterweise macht Johnson das an einem wenig bekannten und diskutierten Beispiel deutlich: dem Ende des Pol Pot-Regimes in Kambodscha, das durch einen Einmarsch vietnamesischer Truppen hervorgerufen wurde.




      --------------------------------------------------------------------------------

      Vor fast einem Vierteljahrhundert führte ein vom Ausland per Militärschlag erwirkter Regimewechsel zu einer weltpolitischen Krise. Vietnam besetzte zu Weihnachten 1978 Kambodscha und stürzte das Völkermordregime der Roten Khmer unter Pol Pot. Der "freie Westen" war empört, China marschierte in Vietnam ein, der UN-Sicherheitsrat forderte den Abzug aller ausländischen Truppen aus Kambodscha und erkannte die neuen Machthaber nicht an. Treibende Kraft hinter der diplomatischen Schützenhilfe für die kambodschanischen Völkermörder waren die USA, frisch von Vietnam militärisch besiegt und daher fanatisch gegen alles eingestellt, was von Hanoi ausging.





      Diese überraschende Diagnose macht die Probleme einer Verabsolutierung des Völkerrechts mit einem Schlag deutlich: Die USA spielten damals aus genau den machtpolitischen Gründen die Völkerrechtskarte, aus denen sie heute am liebsten das ganze Spiel vom Tisch haben wollen, und sie taten das ohne jede ideologische Berührungsangst. Die Sowjetunion massiv durch den Aufbau eines bewaffneten Islamismus zu bedrohen, und danach den Einmarsch der Sowjettruppen in Afghanistan mit allem gehörigen Theaterdonner als völkerrechtswidrig zu verurteilen, war ein anderes Beispiel für diese ausgefeilte Form der Völkerrechtsheuchelei, der sich natürlich nicht nur die USA schuldig machten. Johnson weist zu Recht darauf hin, dass kein Angriff gegen einen "souveränen" afrikanischen Diktator, der in seine eigenen Taschen oder zum Nutzen irgendeiner Kolonialmacht wirtschaftete, völkerrechtlich gedeckt gewesen wäre.

      Idi Amin würde seine Souveränität wahrscheinlich noch heute auf das Völkerrecht beziehen, hätte ihn die Armee Tansanias 1979 nicht gestürzt. Das Völkerrecht wirkt aus afrikanischer Sicht extrem abstrakt, um nicht zu sagen, absurd.


      Noch absurder sind die Aufrufe der neuesten Friedensbewegung in Deutschland, die deutsche Regierung solle nun endlich offiziell den neuesten Krieg am Golf als völkerrechtswidrige Aggression der USA und ihrer Verbündeten verurteilen. Zwar hält Außenminister Fischer salbungsvolle Reden, die in Tonfall und Duktus denen des Papstes Konkurrenz machen könnten, und selbstverständlich werden als Begründung für die moralische Luftüberlegenheit der Deutschen in diesen Dingen auch wieder die Prüfungen der Vergangenheit bemüht ("Verdun", "Auschwitz), aber mit einer klaren, völkerrechtlich argumentierenden Verurteilung des Krieges gegen den Irak hält er sich verständlicherweise zurück. Der Krieg gegen Restjugoslawien 1999, an dem die jetzigen Friedensstars der Berliner Regierung gerne teilnahmen, war so völkerrechtswidrig, wie er völkerrechtswidriger nicht sein konnte ( Die Bedrohung der kollektiven Sicherheit).

      Bezeichnenderweise gab der damalige Bürgerkrieg im Kosovo so wenige Gründe für einen kriegsbegründenden "übergesetzlichen Notstand" her, dass die meisten davon erfunden werden mussten, während das Massakerregime Saddam Husseins viel eher den Part des Bösen in den Scharpingschen Gräuelmärchen von damals hätte spielen können. Zudem ahnt man in Berlin auch, dass man das ohnehin schon beschädigte Völkerrecht in Zukunft auch wieder selbst wird beschädigen müssen, wenn man es mit dem neuen Kampf Deutschlands um einen Platz an der Sonne ernst meint.

      Das Völkerrecht gilt nicht. Das zu konstatieren und es zu bejubeln, wie das Richard Perle neulich getan hat, ist zweierlei ( "Dank sei Gott für den Tod der UN". Oliver Tolmein weist in der Jungle World zu Recht auf die Zivilisierungspotenziale des Völkerrechts hin, auch wenn ihm das Aquarell angesichts der grundlegenden konzeptuellen Probleme etwas zu freundlich gerät. Für den neuesten Golfkrieg gilt, dass er nicht deswegen abzulehnen ist, weil er das Völkerrecht verletzt, sondern weil sich die Befreiungsversprechen, mit denen er begründet wird, schon in Afghanistan als schöne Märchen herausgestellt haben.

      Es geht um Geostrategie, nicht um die Belange der Iraker. Für die Zukunft des Völkerrechts gilt: Es wird erst in einer Welt wieder von Bedeutung sein, in der einerseits die Entropie der Macht bedeutend zugenommen hat, während gleichzeitig eine starke übernationale Kraft nicht das Recht der Völker, sondern das des Menschen gegen partikulare (also auch nationale) Interessen durchsetzen kann.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 31.03.03 15:57:53
      Beitrag Nr. 931 ()
      Anstößige Texte zum Runterladen und Weiterverbreiten
      spatzseite.de

      Wofür die Lüge gut ist: 30.03.2003

      DIESE WOCHE
      Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst, und nach zehn Tagen Krieg im Iraq ist die Wahrheit mausetot. Daher berichtet diese Woche der Spatz über Techniken der Manipulation und die Rolle der Lüge in der Politik. Das kennen Sie vielleicht schon, aber damit sich das Lesen auch lohnt, finden Sie am Schluß ein besonders perverses Beispiel.

      Was ist Wahrheit?


      Im Halifax Herald, in Kanada, einem der Mitglieder der sogenannten "Koalition der Willigen", erschien von ihrem Korrespondent aus der Türkei ein Bild. Es zeigte zwei schwerbewaffnete Britische Soldaten, die in einen Schützengraben schauen, in dem die Leichen zweier Irakischer Soldaten lagen. Das Aufregende an dem Bild war, daß neben den beiden Leichen eine verdreckte weiße Fahne lag. Der Text dazu lautete: "Es ist möglich, daß die beiden Irakis von ihren Kameraden erschossen wurden, die ihren Versuch sich zu ergeben als Verrat empfanden… doch ist der erste Eindruck, den man bekommt, daß die beiden Briten keine Gefangenen machen wollten". Und dann: "In der Türkei, deren Bevölkerung überwiegend gegen den Krieg eingestellt ist, habe diese Bilder weitere wütende antiamerikanische und antibritische Demonstrationen ausgelöst". Eine Tatsache, zwei "Wahrheiten". Welche ist nun wahr?

      Lügen muß gekonnt sein, darauf bestand der französische Unterhändler beim Wiener Kongreß, Talleyrand, und nicht nur weil er stolz darauf war, in dieser Zunft für sein Land einer der größten zu sein. Die Herren der modernen außengeleiteten Gesellschaft scheinen die Bedeutung dieses Satzes zu verkennen. Sie meinen, man müsse eine Behauptung trotz aller Gegenbeweise, trotz Widerlegungen nur immer wieder massenwirksam (und leider auch kostspielig), also über die Medien wiederholen - und früher oder später wird sie geglaubt. Der Beweis: Die Mehrheit glaubt inzwischen, Kernenergie sei so gefährlich, daß ihre Nutzung nicht mehr zu verantworten sei, oder daß das Verbrennen von Kohle und Öl für eine nahende Klimakatastrophe sorge, oder FCKW Löcher in eine Ozonschicht nage. Alles Meinungen, die dafür sorgen, daß die Preise "tatsächlich" steigen und diejenigen, die die Meinung in Auftrag gegeben haben, bei geringerem Aufwand einen größeren Gewinn machen. Letzteres ist nachweislich ein "Fakt". Was aber ist an den Ängsten "wahr"?

      Die Herren Meinungsmacher übersehen dabei etwas, was Ober-Amerikaner jetzt leidvoll erfahren (Kriegstreiber Perle ist das erste Opfer): Wer seine Lügen wieder und wieder vortragen läßt, beginnt allmählich selbst an sie zu glauben. Das Geschwätz, daß es ja nur darum gehe, das Irakische Volk von seinem blutrünstigen Tyrannen zu "befreien", macht glauben, man würde mit Blumen und Kränzen empfangen. Daß dies nicht der Fall ist, überrascht jetzt das US-Militärs und seine Machtpolitiker. Das irakische Volk verteidigt sich, trotz 12 Jahre Aushungern durch die Auflagen der "Völkergemeinschaft" und die Aussicht auf ein paar Bonbons oder Kaugummi für Kinder aus Soldatenhänden (die auch der Spatz seinerzeit genossen hat). Es kämpft, obwohl ihm das Kriegsmaterial fehlt, das ihm die Völkergemeinschaft in den letzten 10 Jahren entwendet und zerstört hatte, mit Klauen und Zähnen. Der US-Kriegsplan, dessen Unzulänglichkeiten immer stärker diskutiert werden, litt am Selbstbetrug. Doch die Folgen tragen die kleinen Leute, das Irakische Volk und die Soldaten, die dafür bezahlt werden, daß sie - ja, was eigentlich? Die kleinen Leute zahlen für den Selbstbetrug der teuren. Ist das gerecht? Ich denke ja, die kleinen Leute sollten nicht aus Bequemlichkeit klein bleiben wollen und hätten sich und die anderen nicht betrügen lassen sollen. Ob die Irakis dabei eine Wahl hatten, kann man bezweifeln. Aber Recht hat offensichtlich nichts mit Wahl und Auswahl zu tun - wie viele teure Leute glauben.

      Eine Lüge, die nicht gelingt, zieht sofort die nächste nach sich. Natürlich sind, wenn in den USA etwas nicht wie geplant verläuft, immer andere Schuld (das soll auch anderswo so sein). Wer? Bedrängten Ober-Westlern fällt natürlich sofort ein altbekannter Ober-Schuldiger ein, der Russe. Ein hoher US-Beamter gab bei einem Briefing des Außen- und Verteidigungsministeriums am 24. 3. an, es gäbe glaubhafte Beweise, wonach russische Firmen die Irakis aufrüsten (schließt man da von Cheneys Firma auf andere?). Außenminister Iwanow wies die Vorwürfe in Moskau zurück. Wer will ihm glauben? Er wäre überzeugender gewesen, hätte er dabei an die Rede Powells vor der UNO erinnert, in der ebenfalls "Beweise" vorgelegt worden waren, Beweise, die man sich aus Kostengründen aus einer alten Seminarsarbeit entliehen hatte, die der Student vor 12 Jahren zur üblichen Pflege der Vorurteile seiner Professoren geschrieben hatte. Wegen dieses Fehlers bekamen Iwanow und Präsident Putin Anrufe von den Garanten westlicher Wahrheit, Powell und Bush, bei denen sie sich angeblich über solche Waffenlieferungen an den Irak beschwert haben. Bei der Pressekonferenz am 24. sagte der US Sprecher Fleischer: "Ich bin mir sicher, daß die Verantwortlichen in Rußland nach diesen Anrufen besser darauf achten, was russische Firmen tun". Bei der nachfolgenden Pressekonferenz im Kreml, sagte der Sprecher, Putin habe Rußlands Position hinsichtlich des Irak noch einmal bestärkt und darauf hingewiesen, daß eine humanitäre Katastrophe in der Region unbedingt vermieden werden müsse. Von Waffen und besonders von solchen aus Rußland sei nicht die Rede gewesen. Wem wollen Sie glauben?

      Glauben sie denen, die den Krieg eigentlich befohlen haben: Nach dem die internationalen Börsen den Krieg mit großem Aufstiegsjubel begrüßt hatten, setzte nun die Ernüchterung ein: Überall geht es wieder bergab. Auch die üblichen Geldspritzen aus den Greenspan`schen Druckanstalten helfen kaum mehr. Nur das Gold verbesserte sich wieder um 5 US$ die Unze und seltsamerweise auch das Öl um 1,78 US$ das Faß. Das sind doch Fakten, oder nicht? Ein Fernfahrer in Seattle brachte es auf dem Punkt "Wir quatschen hier nur über den Krieg, aber wir denken nur an die Wirtschaft" und eine Bankkundenberaterin der Stadt drückte sich so aus: "Terrorismus ist für mich nicht real, aber meine Ersparnisse zu verlieren, ist es leider sehr".

      Wem soll man trauen, wem kann man glauben, wenn Wahrheit nur noch das ist, was die Mehrheit für wahr hält. Und wie kommt die dazu, etwas für wahr zu halten? Diese Wahrheit hat ihren Preis und der Markt regelt alles - und jeder soll können, wie er kann. Ist das die einzig verbliebene Wahrheit als Grundlage für "Gott, Recht und Gesellschaft"?

      Wie das geht zeigt folgende Anzeige. Darauf gründet sich unser Wohlergehen und das unserer Kinder in der wirklich "freien Welt", oder wollte das jemand bestreiten. Aber soll das so bleiben. Wahrheit ist nicht nur, was der Fall war, sondern wird auch dadurch bestimmt, was der Fall einmal sein soll (sollte). Wollen wir es so oder anders? Doch hier die Anzeige, die mir auf englisch zuging:

      Setzen Sie auf Saddam?

      Glauben Sie, daß Amerika Saddam Hussein beseitigen wird? Wie lange wird es dauern? Die Meinungsumfragen deuten an, daß Amerika glaubt, die Tage des irakischen Diktators seien gezählt. Diese Meinung spiegelt sich in Daten der Online-Handelsbörse, "Trade Sports".

      Im Krieg bieten die Vereinigten Staaten einen erstaunlich hochgradigen Patriotismus auf. Präsidenten machen bei Umfragen viele Punkte. Jüngste Umfragen behaupten, 48 Prozent der Amerikaner billigen den Einsatz von Streitkräften, um Saddam Hussein zu stürzen, auch wenn das zu Tausenden von US Opfer führen sollte. 36% sind dagegen.

      Diese Umfragen werden allerdings von allerlei Faktoren verzerrt. Leute, die auf der Straße von Demoskopen angehalten werden, sagen das, was sie ihrer Meinung der Demoskop hören will oder was sie sagen sollten und höchst wahrscheinlich nicht das, was sie wirklich meinen. Doch Meinungen, die von schwer verdientem Geld unterfüttert werden, sind so echt, wie nur irgend möglich.

      Trade Sports ist eine Online-Börse, die sich bis jetzt auf Wetten im Bereich Sport beschränkt hat und war besonders bei Wetten der neuen NFL-Saison erfolgreich, in der sie Tausende von Wettverträgen pro Spiel verkaufen konnte. Mit über 3,5 Millionen Verträgen seit Firmenbeginn bewegte die Firma eine Risikosumme von 36 Millionen US$.

      Wie an der New Yorker Börse gibt es hier Käufer und Verkäufer. Der eine setzt auf die Arizona Giants, der andere auf die Kardinäle. Die Börse bietet einen Wettvertrag auf den Sieg der Giants an. Der steht gerade bei 59 US$ (von 100). Das heißt der Markt glaubt, die Giants hätten eine 59%-Siegeschance. Der eine kauft eine 100ter Giants-Wette, der andere verkauft sie zu diesem Preis. Wenn die Giants gewinnen, wertet die Börse die Wette auf 100 auf und der Käufer gewinnt 41 (100 abzüglich 59), wenn sie verlieren, verliert der Käufer seinen Einsatz nämlich 59 US$.

      Die jüngste Entwicklung ist, daß Händler auch mit Politik-Wetten handeln können. Ein günstiger Wettvertrag setzt auf die Möglichkeit, daß Saddam Ende März 2003 oder Juni 2003 noch an der Macht sein wird. Kursschwankungen zeigen deutlich, daß die Händler hinsichtlich des Erfolgs des Militärschlags skeptisch werden. Interessanterweise, lag die Wette, daß Saddam am 31. März nicht mehr an der Macht sei im September 02 bei 60. Für 3 Monate später, für Ende Juni 03, lag die Wette bei 80. Das heißt, der Markt sagt, er habe dann nur noch eine Chance von 20%, im Irak zu regieren. Wie Fußballfans oft gegen besseres Wissen dazu neigen, auf ihrer Mannschaft zu setzen, besteht auch in diesem Markt die Möglichkeit, daß einige Händler von patriotischen Gefühlen überwältigt werden.

      Tatsache ist, Saddam Hussein war seit 1979 Präsident und Diktator von Irak. Im August 1990 fielen irakische Kräfte in Kuwait ein. Eine Koalition unter US-Führung warf diese Kräfte im Februar 1991 aus Kuwait heraus. Nach dem im Februar 1991 beendeten Krieg war Saddam noch an der Macht und regierte über 11 Jahre weiter. Inzwischen ist sich die Welt außerhalb Amerikas nicht mehr sicher, ob man deshalb wieder einen Krieg beginnen solle. Unserer Erkenntnis nach, hat der Markt Saddams Chancen zu sehr unterbewertet … Was auch eintritt, es wird interessant sein zu sehen wie sich diese Wetten bei Trade Sports in den kommenden Wochen entwickeln wird. 112711366-8722@rapiddealsbyemail.com oder Trade Sports, Customer Service, 3236 Grand Avenue, Ste. I - #669 Laramie, WY 82070



      Pilatus wäscht sich inzwischen seine Hände in einer Schüssel voll Geld. Doch ob ihm das viel bringt?
      Avatar
      schrieb am 31.03.03 23:05:31
      Beitrag Nr. 932 ()
      Der US-General a.D., der den zivilen Wiederaufbau des Post-Hussein-Irak leiten soll

      Florian Rötzer 31.03.2003
      Die US-Regierung schickt einen pensionierten General ins Feld, der ausgerechnet Direktor eines Rüstungsunternehmens für elektronische Systeme auch von Raketen ist, mit denen der Irak bombardiert wird

      Die US-Regierung und das Pentagon sehen sich trotz mancher Rückschläge und zunehmenden Opfern in der Zivilbevölkerung weiterhin auf der Siegerseite. Nur verwandelt sich der Blitzkrieg allmählich in einen Feldzug, der bis zum Sommer dauern könnte. Sollten bei den Stadtkämpfen noch mehr Menschen sterben und unter Bombardements leiden, so werden die Menschen zwar ein Ende des Kriegs begrüßen, aber nicht unbedingt ihre "Befreier" willkommen heißen. Die Etablierung einer amerikanischen Militärherrschaft ist insofern möglicherweise für eine Übergangszeit ganz realistisch. Sie eröffnet aber auch lukrative Geschäfte für die heimische Wirtschaft. Für den Wiederaufbau vorgesehen ist ein Vertrauter von Rumsfeld und Cheney, ein pensionierter General, der in der Rüstungsindustrie tätig war. Seine Firma liefert Raketen, die auch im Irak eingesetzt werden und so zynischerweise die Voraussetzung für Wiederaufbauleistungen durch Zerstörung schaffen. So verdient man doppelt am Krieg.






      Kriege zerstören nicht nur und vernichten Werte, sie schaffen auch direkt Profite für Firmen und manche Berater, wie man an Richard Perle unlängst sehen konnte, und machen freien Platz für einen Neuaufbau, von dem viele profitieren können. Besonders im Irak mit seinen reichhaltigen Ölressourcen ist der Einsatz hoch, geht es um Zig-Milliarden Dollar und Folgegeschäfte, wenn die Wirtschaft erst einmal wieder floriert und das Land wie zu Beginn der 90er Jahre wieder eine relativ wohlhabende Gesellschaft werden. Die Schäden, die einen Wiederaufbau ermöglichen, werden durch die gegenwärtige Bombardierung geschaffen, stammen aber auch noch vom ersten Krieg 1991, von dem sich die Wirtschaft des Irak aufgrund des Embargos nie erholt hat.






      Die Vereinten Nationen sollen außen vor bleiben


      Noch zumindest will die US-Regierung bestimmen, wie der Übergang zu einer irakischen Regierung vonstatten gehen soll. "We didn`t take on this huge burden with our coalition partners not to be able to have a significant dominating control over how it unfolds in the future", erklärte etwa Außenminister Powell, während Ari Fleischer, Sprecher des Weißen Hauses, zu verstehen gab, dass Deutschland und Frankreich mit Geld den angerichteten Schaden mit den USA wieder richten könnten. Die UN soll war humanitäre Hilfe leisten und den Wiederaufbau fördern, aber möglichst keine Kontrolle besitzen. Vorerst wurden vom Sicherheitsrat unter dem Hinweis, dass die Besatzungsmacht verpflichtet ist, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, Gelder des von der UN verwalteten Öl-für-Lebensmittel-Programms für die nächsten 45 Tage freigegeben. Zusätzlich fordert die UN für die Versorgung der Menschen Spenden in Milliardenhöhe.

      Nachdem US-Präsident Bush beim letzten Treffen auch Tony Blair von der Notwendigkeit einer Militärregierung überzeugen konnte, wird die "zivile" Verwaltung unter dem Militärkommando personell bereits von der US-Regierung mit ehemaligen Diplomaten und Militärs aufgebaut. Chef der "zivilen "Verwaltung, der das am 20. Januar 2003 beschlossenen "Office for Reconstruction and Humanitarian Assistance" leiten wird, ist der ehemalige US-General Jay Garner. Wie so viele andere in der US-Regierung reicht seine Karriere weit zurück in den Kalten Krieg, aber er hat auch bereits unter Bush sen. und Cheney nach dem Irak-Krieg 1991 im Rahmen von "Operation Provide Comfort" als ein Kommandeur die Schutzmaßnahmen für die Kurden im Nordirak, gegenwärtig die Hauptverbündeten der Koalitionstruppen im Land, geleitet. Garner hält sich bereits in Kuwait auf und wird nicht nur die humanitäre Hilfe, sondern auch den geldschweren Wiederaufbau organisieren. Man geht von bis zu 100 Milliarden Dollar aus.


      Das Schachern um den milliardenschweren Kuchen beginnt


      Präsident Bush hat für sein beim Kongress eingereichtes Kriegsbudget 2,4 Milliarden Dollar für humanitäre Hilfe und Wiederaufbau vorgesehen. Die ersten amerikanischen Gelder von USAID in Höhe von 600 Millionen US-Dollar fließen nur amerikanischen Firmen zu, von denen einige aufgefordert wurden, sich für den Auftrag zu bewerben ( Die Gewinner des Krieges). Das Schachern um die Zeit danach hat begonnen. Auch wenn 600 Millionen noch kein gewaltiger Auftrag sein mögen, so haben die Unternehmen, die als erstes in den Irak gelangen, die besten Chancen, sich auch andere Aufträge im zerstörten Öl-El-Dorado zu sicher. Das lässt Ängste in der Koalition der Willigen entstehen, zu kurz zu kommen. Die britische Regierung geriet bereits unter Druck der eigenen Wirtschaft und forderte von der US-Regierung, auch am weiteren Aufbau beteiligt zu werden (ein diesbezügliches Versprechen könnte möglicherweise auch der Grund sein, warum Blair nach dem Treffen mit Bush umschwenkte und plötzlich von einer Militärregierung unter Franks überzeugt war).

      Zunächst sollte Halliburton, dessen Direktor zufällig der jetzige US-Vizepräsident und frühere Verteidigungsminister Cheney zwischen 1995 und 2000 war, den Auftrag erhalten erhalten. Doch nach dem Bekanntwerden des politisch-militärisch-wirtschaftlichen Filzes, aufgrund dessen zur Schadensbereinigung schon Richard Perle vom Posten des Leiters des Defense Policy Board zurücktreten musste ( Erosionserscheinungen in der Bush-Regierung), scheint man vorsichtiger geworden zu sein und hat Halliburton schon einmal ausgeschlossen. Einen kleineren Vertrag hatte Halliburton bereits letzte Woche erhalten, die brennenden Ölquellen zu sichern.

      Jay Garner hatte mit Operation Provide Comfort schon einmal der US-Regierung in einer misslichen Lage ausgeholfen. Bekanntlich wurden Schiiten und Kurden angesichts der Niederlage der irakischen Truppen von den USA aufgefordert, sich gegen das Regime aufzulehnen und es zu stürzen. Kurden und Schiiten begannen auch den Aufstand, wurden dann aber von den Alliierten alleine gelassen, die auch nicht nach Bagdad vorrückten, sondern sich wieder aus dem Land zurückgezogen hatten. Husseins Streitkräfte unterdrückten die Aufständischen brutal und blutig, so dass es zu einer UN-Sicherheitsresolution kam, die zum Schutz der Menschen im Nordirak aufrief. Im Rahmen von Operation Provide Comfort wurden zwischen April und Juli 1991 Flüchtlingslager aufgebaut, die Menschen mit Hilfsgütern versorgt und eine Sicherheitszone zum Schutz eingerichtet.


      Fest verworben mit der Rüstungsindustrie


      Garner ist eng mit dem konservativen Pentagon-Lager der gegenwärtigen Bush-Regierung verwoben und hat sich stark für die Einführung und die Entwicklung des teuren Raketenschutzschilds gemacht, das auch ein Lieblingskind von Verteidigungsminister Rumsfeld war und ist. Während Operation Desert Storm war er die zum Schutz von Israel aufgebauten Patriot-Raketenabwehrstellungen zuständig und später die mangelnde Zuverlässigkeit des Patriot-Systems verschleiert. Zwischen 1994 und 1996 hatte er das Army Space and Strategic Defense Command geleitet, zuständig auch für das nationale Raketenabwehrsystem (NMD).

      Unter der Leitung vom Rumsfeld saß Garner in dem Komitee, das den Bericht "Assess the Ballistic Missile Threat" (1998) verfasste. Hier wurde bereits die später von Bush als Achse des Bösen bezeichneten Länder Irak, Iran und Nordkorea als neue Bedrohung aufgeführt, da sie neben den alten Feinden China und Russland bald Langstreckenraketen haben würden, die mit Massenvernichtungswaffen ausgestattet sein können und mit denen sie die USA erreichen könnten. Der Bericht forderte zwar nicht ausdrücklich die Weiterentwicklung des auch im Pentagon unter Kritik stehenden Raketenabwehrschilds, aber er sollte dafür das Rüstzeug in Form eines akuten Bedrohungsszenarios liefern. Seit 1983, als Ronald Reagan das Star Wars Projekt ausrief, war die für die Rüstungsindustrie interessante Raketenabwehr ein Lieblingsprojekt der Republikaner. Die zweite Rumsfeld-Kommission, in der Garner ebenfalls saß und deren Bericht 2001 vorgelegt wurde, machte sich direkt für das NMD stark ( Pearl Harbor im Weltraum), das auch zu einem wichtigen Bestandteil der Verteidigungspolitik von Rumsfeld unter Bush wurde. Hauptnutznießer sind Boeing, Lockheed Martin, Raytheon und TRW.

      Was aber den "zivilen" Leiter des Hilfs- und Wiederaufbauprogramms, der für den Übergang von der Militärregierung zu einer demokratischen irakischen Regierung und von einer staatlich gelenkten Wirtschaft zum Kapitalismus verantwortlich ist, in Misskredit bringt, ist nicht nur die Frage seiner Kompetenz. Vornehmlich geht es dabei um seine Funktion als Präsident von SY Technology, das u.a. die Software für Raketen und Raketenabwehrsysteme entwickelt, beispielsweise für Patriot- oder Arrow-Systeme. Das Unternehmen profitiert auch vom NMD. Letztes Jahr kam der Verdacht durch einen ehemaligen Mitarbeiter der Missile Defense Agency auf, dass das Pentagon wegen der guten Beziehungen zu Garner der Firma ohne Ausschreibung einen 100 Millionen Dollar Auftrag zugeschanzt habe.

      SY wurden 2002 von L-3 Communications gekauft, Garner aber leitete diese weiter. L-3 hat durch Krieg und steigenden Rüstungsetat den Umsatz im letzten Quartal 2002 gegenüber 2001 fast verdoppeln können. Mit den Präzisionsraketen, deren Elektronik von SY stammt, werden nun die irakischen Städte bombardiert, die Garner später wieder aufbauen soll. L-3 hat erst letzte Woche einen Auftrag über 1,5 Milliarden vom Pentagon erhalten, um für die Logistik der Spezialeinheiten zu sorgen.

      Garner hat auch enge Beziehungen zum Jewish Institute for National Security Affairs. Mit 20 anderen pensionierten US-Militärs hatte er im Oktober 2000 kurz nach Beginn der Intifada einen Brief - "Friends Don`t Leave Friends on the Battlefield" - unterzeichnet, in dem das Vorgehen Israels unterstützte wurde, das seitdem immer weiter eskalierte. Auch deswegen hat die Ernennung unter Arabern Erstaunen und Ablehnung hervorgerufen.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 00:46:51
      Beitrag Nr. 933 ()
      "Die Iraker sind krank, und wir...
      ... die Chemotherapie."

      US-Soldaten sollen nach einem Bericht eines Reporters der "Sunday Times" bei Nasirija mindestens 12 irakische Zivilisten erschossen haben, darunter Frauen und Kinder.

      Die Zivilisten waren nach seiner am Sonntag veröffentlichten Reportage nachts in mehreren Wagen über eine strategisch wichtige Brücke gefahren, die die amerikanischen Marineinfanteristen unter allen Umständen verteidigen sollten. Die US-Soldaten waren der Schilderung zufolge zuvor in mehrere Hinterhalte gelockt worden, bei denen auch gezielt Zivilisten oder Kämpfer in Zivilkleidung eingesetzt worden waren, um die US-Militärs in Sicherheit zu wiegen.

      Der Anblick der getöteten Zivilisten sei "entsetzlich" gewesen, schrieb der Reporter Mark Franchetti, der die US-Soldaten bei ihrem Vormarsch begleitet: "Etwa 15 Fahrzeuge blockierten die Straße. Sie waren durchsiebt mit Einschusslöchern. Einige (...) brannten noch. Inmitten der Wracks zählte ich 12 tote Zivilisten. Alle hatten versucht, diese südliche Stadt über Nacht zu verlassen, wahrscheinlich aus Angst, bei US-Hubschrauber-Angriffen oder durch heftigen Artilleriebeschuss getötet zu werden. Ihr Fehler war es gewesen, über eine Brücke zu fliehen, die von entscheidender Bedeutung für die Versorgungslinien der Koalition ist - und in die Arme einer Gruppe zu Tode verängstigter junger amerikanischer Marineinfanteristen zu rennen, die Anweisung hatten, auf alles zu schießen, was sich bewegte."

      Franchetti beschreibt "ein kleines Mädchen, nicht älter als fünf, mit einem hübschen Kleid in Orange und Gold, in einem Graben, tot, neben der Leiche eines Mannes, der vielleicht sein Vater war. Sein halber Kopf fehlte."

      Die US-Soldaten empfänden zum Teil keine Reue über ihr Vorgehen: "Die Iraker sind kranke Leute, und wir sind die Chemotherapie", wurde ein namentlich genannter Unteroffizier zitiert. "Ich fange an, dieses Land zu hassen."

      :(

      Dauphin
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 00:50:54
      Beitrag Nr. 934 ()
      Schweizer Außenministerium
      Liste ziviler Opfer ins Netz

      Die Schweiz will eine Liste über die Zahlen der zivilen Opfer des Irak-Kriegs online stellen. Außenministerin Micheline Calmy-Rey sagte in einem Interview mit der Zeitung SonntagsBlick, in den nächsten Tagen werde auf der Seite des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten eine laufend aktualisierte Liste abrufbar sein.

      "Das Wichtige an der Liste ist, dass sie einen Überblick gibt. Wenn wir täglich in der Zeitung darüber lesen, trifft uns das mehr oder weniger. Erst wenn wir die ganze Liste sehen, wird uns bewusst, wie schrecklich das ist", begründete die Sozialdemokratin aus Genf das Vorhaben. Man habe zwar einen "sauberen Krieg" versprochen, aber jetzt sehe man, dass Krieg nie "sauber" sei, sagte sie. Calmy-Rey hat schon durch mehrere kriegskritische Aktionen auf sich aufmerksam gemacht.

      Die Idee für die Liste ziviler Opfer sei aus der Überlegung entstanden, dass die Schweiz der Depositarstaat der Genfer Konventionen sei. Diese Konventionen regeln die Art, wie ein Krieg geführt werden solle. "Das Prinzip ist, dass zwischen ziviler und militärischer Bevölkerung unterschieden wird, im Bestreben, die Zivilbevölkerung zu schützen", erklärt die Ministerin.

      MfG Dauphin
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 01:05:07
      Beitrag Nr. 935 ()
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 01:18:56
      Beitrag Nr. 936 ()










      MfG Dauphin
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 01:31:23
      Beitrag Nr. 937 ()








      Die beiden Kinder starben im Bombenhagel der US Airforce...


      Dauphin
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 01:38:33
      Beitrag Nr. 938 ()


      "Shock and Awe..."

      Dauphin
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 18:32:35
      Beitrag Nr. 939 ()
      ein Alkoholiker und Verrückter bringt die Welt Tod und Verderben und die Welt hält noch dabei still. Es wird langsam Zeit, daß die USA wirtschaftlich und militärisch entmachtet wird.
      strong antiamerikanisch
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 21:38:34
      Beitrag Nr. 940 ()
      Erschütternde, brutale Tatsachen, die die Wahrheit über Basra ans Licht fördern
      von Robert Fisk
      The Independent / ZNet 27.03.2003


      Zwei tote britische Soldaten auf einem Basraer Straßendamm, ein kleines irakisches Mädchen - Opfer eines britisch-amerikanischen Luftangriffs - das mit aus dem Bauch hängendem Gedärm ins Krankenhaus eingeliefert wird u. eine furchtbar verletzte Frau, die in Agonie schreit, während Ärzte versuchen, ihr das schwarze Kleid vom Körper zu lösen. Und: ein irakischer General, umgeben von hunderten seiner bewaffneten Soldaten, wie er im Zentrum von Basra verkündet, diese zweitgrößte Stadt des Irak befinde sich nach wie vor sicher in irakischer Hand.

      Das nicht redigierte Viedomaterial von Al Dschasiera (aufgenommen während der letzten 36 Stunden u. frisch in Bagdad eingetroffen) ist brutal, unerträglich u. erschütternd. Aber es ist auch Beweis - Beweis für die Tatsache, dass das angeblich bereits letzte Woche durch britische Truppen "eingenommene" u. "gesicherte" Basra in Wahrheit noch immer von den Truppen Saddam Husseins gehalten wird. Und obwohl britische Offiziere behaupteten, dass in Basra soetwas wie ein Aufstand ausgebrochen sei, sieht man (auf den Bändern) Autos u. Busse ganz normal durch die Straßen fahren, während die irakische Bevölkerung geduldig für Gasflaschen ansteht, die gerade von einem Regierungslaster abgeladen werden. Viele Feuerbälle sind auf dem Videomaterial zu sehen; sie blühen auf über dem Westen der Stadt, dazu ist die Explosion einschlagender Granaten zu hören - wahrscheinlich britische Granaten. Die kurze Einspielung der beiden toten britischen Soldaten - die Tony Blair gestern so schrecklich fand -, sind durchaus zu vergleichen mit dutzenden ähnlichen Einspielungen, die tote irakische Soldaten zeigten. Derartige Clips waren im Verlauf der letzten 12 Jahre ja immer wieder im britischen Fernsehen zu sehen, ohne dass sich Premier Blair daran gestoßen hätte. Die beiden toten Briten - noch in Uniform - liegen auf einem Straßendamm, Arme u. Beine von sich gestreckt, der eine augenscheinlich in den Kopf, der andere in Brust u. Bauch getroffen. An anderer Stelle auf demselben Band sieht man, wie eine Menschenmenge Basraer Zivilisten u. Bewaffneter in Zivilkleidung, den britischen Armeejeep der Toten mit den Füßen bearbeitet bzw. auf dem Fahrzeug herumtanzt. Ein paar andere Männer treten gegen den umgeworfenen Verteidigungsministeriums-Trailer, den der Jeep im Schlepptau hatte, als er (höchstwahrscheinlich) in einen Hinterhalt geriet. Auf dem redaktionell unbearbeiteten Band (das übrigens auf der offenen Straße von Basra nach Bagdad transportiert wurde) sind zudem Aufnahmen einer jener unbemannten britischen Foto-Aufklärungs-Drohnen zu sehen. Man erkennt das rot-blaue Militäremblem auf einem der Flügel. Die Drohne wurde abgeschossen u. liegt kopfüber am Fahrdamm, beschriftet mit `ARMY` (in Großbuchstaben). Coderegistrierung: ZJ300, hinten am Heck. An der Drohne hängt eine große zylindrische Schale, in der wahrscheinlich die Fotokamera steckt.

      Viel schlimmer als die Aufnahmen der toten britischen Soldaten sind jedoch die Videoaufnahmen aus dem größten Krankenhaus Basras: Opfer des britisch-amerikanischen Bombardements - sie schreien vor Pein - auf ihrem Weg in den Operationssaal. Ein Mann mittleren Alters wird im Schlafanzug ins Hospital gebracht - von Kopf bis Fuß vollgesogen mit Blut. Auf einer Liege fährt man ein vielleicht vierjähriges Mädchen in den Operationssaal. Sie starrt auf eine Anhäufung ihres eigenen Gedärms, das aus der linken Seite ihres Bauches quillt. Ein Doktor in blauer Montur gießt Wasser über die Därme des kleinen Mädchens, legt dann vorsichtig Bandagen an, bevor er operiert. Eine schwarzgewandete Frau - anscheinend mit Bauchverletzung -, schreit vor Schmerzen auf, als Ärzte versuchen, ihr für die Operation die Kleider auszuziehen. Und an anderer Stelle des Bandes: Man sieht, wie sich ein Rinnsal Blut von der frischen Einschlagsstelle einer - wahrscheinlich britischen - Granate ergießt. Direkt neben dem Krater ein paar Plastikslipper.

      Diese Al-Dschasiera-Bänder, das meiste Material noch ungezeigt, sind der erste faktische Beweis, dass die Briten Basra noch längst nicht eingenommen haben. Sie beweisen nicht nur, dass eine der Hauptstraßen Richtung Bagdad nach wie vor passierbar ist - über sie gelangten ja die 3 Haupt-Videos nach Bagdad -, sondern zeigen auch ein Interview mit General Khaled Hatem, geführt mitten auf einer Basraer Straße. Hatem ist dabei umgeben von hunderten seiner uniformierten, bewaffneten Soldaten, während er dem A-Dschasira-Reporter erklärt, seine Männer würden sich den Feinden Iraks "niemals" ergeben. Gleichfalls auf den Straßen der Stadt zu sehen sind bewaffnete Milizionäre der Bath-Partei. Daneben Verkehrpolizisten, die Kleinlaster u. Busse dirigieren. Die Aufnahme entstanden neben dem Basraer Sheraton-Hotel.

      Den Al-Dschasiera-Korrespondenten in Basra, Mohamed al-Abdullah, halte ich für den derzeit mutigsten Journalisten im Irak. 3 Videobänder lang sieht man, wie er unter Feuer Interviews mit Familien führt oder wie er mit ruhiger Gelassenheit den gerade einsetzenden britischen Artilleriebeschuss kommentiert. Auf einem der Bänder ist zu erkennen, dass auch das Sheraton-Hotel in Basra (am Ufer des Flusses Shatt al-Arab) durch Granaten beschädigt ist. Am Flussufer sieht man Einwohner Basras mit leeren Nachttöpfen Wasser aus dem abwasserverseuchten Fluss schöpfen. Daneben das riesige Denkmal der irakischen Kriegsmärtyrer des 1980 - 88 Kriegs. Jeder der Märtyrer deutet mit vorwurfsvoll erhobenem Finger über das Wasser Richtung Iran. Vor 5 Tagen erklärte die irakische Regierung, es hätte in Basra 30 tote Zivilisten u. 63 Verwundete gegeben. Gestern sprach die irakische Regierung von insgesamt über 4 000 verletzten u. über 350 toten Zivilisten im Irak seit Kriegsausbruch.

      Auf Mr. Abdullahs Videotapes sind mindestens 7 weitere Leichen zu sehen, Leichname, die innerhalb der letzten 36 Stunden in die Leichenhalle des Basraer Krankenhauses gebracht wurden. Ein Mann - aus seinem Kopf tropft noch Blut auf den Leichenhallenboden - wird später als der arabische Korrespondent einer westlichen Nachrichtenagentur identifiziert werden. Eine andere schreckliche Szene zeigt ein teilweise enthauptetes kleines Mädchen, den roten Schal noch immer um den Hals gelegt. Ein weiteres kleines Mädchen auf einer Bahre liegend - ohne Gehirn, auch das linke Ohr fehlt. Und noch ein totes Kind - die Füße weggerissen. Ob diese Kinder der britischen Artillerie oder jener der Amerikaner zum Opfer fielen, ist nicht ersichtlich. Auch finden sich auf dem Band keinerlei Hinweise auf Opfer auf Seiten des irakischen Militärs. Dennoch: In einer Zeit, da die irakische Regierung westlichen Reportern den Zugang nach Basra verweigert, stellen diese Bänder die bestmöglich unabhängige Bestätigung dafür dar, dass der Widerstand in Basra kontinuierlich anhält u. die Briten es nicht schaffen, die Stadt einzunehmen. Den optimistischen Berichten sogenannter "eingebetteter" Reporter (`embedded reporters`), vor allem der BBC, die den Eindruck eines "gesicherten", zumindest aber irgendwie von den Briten kontrollierten Basras, vermitteln, widersprechen die Irakis schon seit Tagen. Die Videoaufnahmen bestätigen nun die Unwahrheit jener Berichte. Auf einem der Bänder die Aufnahme zweier schwarzhäutiger Männer, von denen das irakische Militär behauptet, es seien amerikanische Kriegsgefangene. Die Männer werden nicht befragt. Beide tragen dieselben schwarzen Shirts u. Jacken. Nervös starren sie auf die Kamera-Crew u. den Pulk irakischer Soldaten hinter sich.

      Möglich, dass es in Basra während der letzten Tage tatsächlich zu geringem Widerstand gegen das irakische Regime gekommen ist, wie von britischen Offizieren behauptet. Aber sieht man sich diese Bänder an, so kann man sich schwer vorstellen, dass es (falls überhaupt) zu viel mehr als einem kurzen Schusswechsel gekommen ist. Diese nicht redigierten Berichte sind daher der vernichtende Beweis, dass britisch-amerikanische Sprecher in Bezug auf die Schlacht um Basra nicht die Wahrheit sagten - eine für die Invasionsarmeen letztendlich viel verheerendere Tatsache, als die Bilder zweier toter britischer Soldaten beziehungsweise die Aufnahmen toter irakischer Kinder (irakisches Leben ist schließlich nicht weniger heilig als britisches).





      [ Übersetzt von: Andrea Noll | Orginalartikel: "Raw, Devestating Realities That Expose
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 21:44:09
      Beitrag Nr. 941 ()
      ------


      Bagdad, Blut und Verbände
      von Robert Fisk
      ZNet 30.03.2003


      Bagdader Vorort Shu`ale: Das Stück Metall misst nur einen Fuß, aber die Nummern, die darauf stehen, sind der Schlüssel zum jüngsten Gräuel auf Bagdad. Bis gestern Nachmittag waren mindestens 62 Zivilisten tot. Die Kodes auf diesem Stück Metall verraten die Identität des Schuldigen. Gestern taten Amerikaner u. Briten ihr Möglichstes, zu suggerieren, eine irakische Abfangrakete hätte diese dutzende von Menschenleben ausgelöscht, wobei stets hinzufügt wird, man würde "noch ermitteln" - in diesem Blutbad. Aber die Kodierung ist nicht arabisch sondern westlich. Und noch etwas: Viele der Überlebenden sagen aus, sie hätten das Flugzeug gehört.

      Im Al-Noor-Hospital spielten sich gestern Morgen entsetzliche Szenen ab - Szenen der Agonie u. des Leids. Die zweijährige Saida Jaffar ist völlig einbandagiert, ein Schlauch läuft in eins ihrer Nasenlöcher, ein zweiter in ihren Bauch. Alles, was ich von ihr sehen kann, sind Stirn, Kinn u. zwei kleine Augen. Neben ihr ein Haufen alter Verbände u. Tupfer, übersät mit Blut u. Fliegen. Nicht weit von ihr liegt der dreijährige Mohamed Amaid in einem dreckigen Bett - Gesicht, Bauch, Hände u. Füße, alles dick in Verbänden. Eine große, dicke Masse geronnenes Blut ist am Fußende zu erkennen. In diesem Hospital gibt es keine Computer, u. die Röntgenapparate sind denkbar primitiv. Aber die Rakete war computergesteuert, u. jene wichtige Scherbe von ihrem Rumpf besitzt einen Computercode. Es ist für die Amerikaner sicher leicht, ihn zu identifizieren, zu checken - wenn sie es denn wollen. Die erste Nummer lautet: 30003-704ASB 7492. Das `B` ist etwas zerkratzt u. könnte auch ein `H` sein. Ich halte das für eine Seriennummer. Dann folgt ein weiterer Kode - von den Waffenherstellern als `Lot number` bezeichnet. Sie lautet: MFR 96214 09. Das Stück Metall mit den beiden Kodes wurde nur Minuten nach dem Einschlag, der Raketen-Explosion, gefunden - am Freitagabend. Ein alter Mann fand das Stück. Sein Haus liegt nur rund 100 Meter neben dem Krater. Selbst die irakischen Behörden wissen nichts von dem Metallstück. Die Rakete wirbelte Metallbrocken durch eine hauptsächlich aus Frauen u. Kindern bestehende Menschenmenge. Aber auch durch die billiggebauten Backsteinwände der Häuser hier drang das Metall, riss Glieder u. Köpfe ab. In einer Backsteinhütte an der Hauptstraße, gegenüber dem Markt, wurden zum Beispiel 3 Brüder - der Älteste 21, der Jüngste 12 - in ihrem Wohnzimmer niedergemäht. Zwei Türen weiter traf es 2 Schwestern auf die gleiche Weise: auch sie tot. "Wir haben noch nie solche Wunden gesehen", sagt mir Dr. Ahmed, Anästhesist im Al-Noor-Hospital später. "Diese Leute sind von dutzenden kleiner Metallteile durchbohrt". Stimmt. Ein alter Mann, den ich in einem der Krankenzimmer besuche, hat 24 Löcher in der Rückseite seiner Beine, im Po - manche davon haben den Durchmesser einer Pfund-Münze. Später zeigt mir sein Arzt eine Röntgenaufnahme, auf der noch mindestens 35 Metallsplitter im Körper des alten Mannes zu erkennen sind.

      Wie beim Sha`ab-Schnellstraßen-Massaker vom Donnerstag - dem mindestens 21 irakische Zivilisten zum Opfer fielen (getötet bzw. verbrannt durch zwei Raketen, die von einem amerikanischen Jet abgeschossen wurden) -, traf es auch hier wieder ein Armenviertel. Shu`ale ist eine arme Gegend, die von Schia-Muslimen (Schiiten) bewohnt wird. Die Lebensmittelgeschäfte sind eingeschossig, aus Wellblech u. Beton. Die Wohnhäuser sind aus Backstein u. haben nur zwei Räume. Hier leben exakt die Menschen, von denen die Herren Bush u. Blair dachten, sie würden sich in einem Aufstand gegen Saddam erheben. Gestern zumindest galt der Zorn dieser Slumbewohner aber den Amerikanern u. Briten: alte Frauen, Väter u. Brüder, die Angehörige verloren haben - sie alle nahmen kein Blatt vor den Mund. Dabei war keiner der ansonsten so allgegenwärtigen Regierungs-"Betreuer" weit u. breit zu sehen. "Es ist ein Verbrechen", murmelt mir eine Frau zornig zu. "Ja, ich weiß, sie sagen, sie hätten es auf das Militär abgesehen. Aber sehen Sie hier etwa Soldaten? Sehen Sie hier Raketen?" Die Antwort lautet nein - obgleich einige wenige Journalisten berichteten, sie hätten am Donnerstag in der Nähe des Sha`ab-Viertels eine Scud-Rakete auf einem Transporter gesichtet. Und rund um Shu`ale hatte es Abwehrfeuer gegeben. Gestern Morgen habe ich einen amerikanischen Jet über den Ort des Massakers düsen hören u. sah gerade noch, wie eine Boden-Luft-Rakete versuchte, ihn abzuschießen - ihr Ziel jedoch verfehlte. Ihr Schweif zischte über die Häuser des Slums hinweg in den dunkelblauen Himmel. Ein paar Blocks weiter fing ein Flak-Geschütz - Baujahr circa 1942 - gleichfalls an, nach oben zu schießen. Aber selbst wenn es wirklich zuträfe, dass die Irakis ihre Waffen nahe der Vororte postieren bzw. transportieren, ist das etwa eine Entschuldigung, dass die Amerikaner in dichtbevölkerte zivile Viertel feuern - mitten am Tag - in Gebiete, von denen die Amerikaner genau wissen, die Hauptstraßen u. Märkte sind voller Menschen? Der Angriff letzte Woche auf die Straße in Sha`ab, war ein Angriff auf eine Hauptstraße um die Mittagszeit, während gerade ein Sandsturm fegte. Dass dabei dutzende Zivilisten sterben würden, muss klargewesen sein - egal, worauf der Pilot zu zielen meinte. "Ich hatte 5 Söhne, jetzt habe ich nur noch 2 - und wie soll ich wissen, dass wenigstens sie überleben?" fragte mich gestern ein Mann mittleren Alters mit Brille im kargen Beton-Hinterzimmer seines Hauses. "Einen meiner Buben hat es ins Herz und in die Nieren getroffen. Seine Brust war voller Schrapnells. Es kam direkt durch die Fenster. Alles was ich noch sagen kann: Ich bin traurig, dass ich noch lebe". Der Nachbar unterbricht ihn, sagt, er habe das Flugzeug mit eigenen Augen gesehen. "Ich habe das Flugzeug von der Seite gesehen. Mir ist aufgefallen, nachdem es die Rakete abgefeuert hat, hat es den Kurs geändert".

      Ausschau nach Flugzeugen halten, ist in Bagdad inzwischen zum zentralen Bestandteil des Lebens geworden. Ich wende mich hier an jenen nachdenklichen Leser, der mir die Frage gestellt hat, ob ich die amerikanische Maschine denn auch wirklich und mit meinen eigenen Augen über der Stadt gesehen hätte. Nein, das habe ich leider nicht, trotz meiner tigerscharfen Augen, ebensowenig die Flugzeuge, die für die übrigen (mindestens) 65 Luftangriffe verantwortlich sind. Man hört sie, vor allem nachts, aber sie fliegen extrem schnell - mit Überschallgeschwindigkeit. Tagsüber halten sie sich normalerweise über den Wolken auf - jenen Wolken aus schwarzem Rauch, die über Bagdad hinwegziehen. Einmal, nur einmal, habe ich eine Cruise Missile gesehen (Cruise- bzw. Tomahawk-Raketen fliegen etwa 250 Stundenkilometer schnell). Ich sah, wie sie die Straße hinunterzischte Richtung Tigris. Aber was wirklich nicht zu übersehen bzw. zu missinterpretieren ist, ist jener graue Rauch, der wie der Finger einer Totenhand aus der Stadt Bagdad nach oben schießt, dazu der Erschütterungslärm (des Einschlags). Und, wie gesagt, die Computer-Kodes auf den Bombenstücken sprechen eine sehr beredte Sprache - so man die Teile denn entdeckt. Bei der Shu`ale- Rakete ist eine Kodierung vorhanden, also kein Problem.

      Auch gestern Morgen - den ganzen Morgen - machten die Amerikaner weiter. Rastlos bombardierten sie Ziele an Bagdads Peripherie. Dort heben die irakischen Truppen gerade die vorgerückten Verteidigungslinien der Stadt aus. Aber auch das Stadtzentrum wurde erneut bombardiert. Auf dem Dach des irakischen Informationsministeriums explodierte eine luftgestützte Rakete u. zerstörte ein paar Satellitenschüsseln. Während eines langen Angriffs schwankte das Bürogebäude, auf dem ich stand u. mir das Bombardement ansah - buchstäblich - für mehrere Sekunden. Selbst im Al-Noor-Hospital wackelten gestern die Wände - während die Opfer des Markt-Angriffs noch ums Überleben kämpften. Da ist Hussein Mnati, 52, der mich nur anstarrt, sein Gesicht gespickt mit Metallstücken - während in der Stadt die Bomben explodieren. Ein 20-jähriger sitzt im Bett daneben, mit dicken, blutdurchtränkten Verbänden um den Stumpf seines linken Arms. 12 Stunden ist es jetzt her, da hatte er noch einen linken Arm, eine linke Hand, Finger. Nun gibt er nüchtern wieder, was er weiß. "Ich war auf dem Markt, ich fühlte nichts", sagt er zu mir. "Die Rakete kam, ich stand rechts von ihr, dann hat mich die Ambulanz ins Hospital gefahren". Vielleicht haben sie ihm Schmerzmittel gegeben, dass er die Amputationsschmerzen weniger spürt, jedenfalls will er jetzt reden. Als ich ihn nach seinem Namen frage, setzt er sich aufrecht ins Bett u. schreit mich an: "Mein Name ist Saddam Hussein Jassem".





      [ Übersetzt von: Andrea Noll | Orginalartikel: "-" ]
      [ druckversion | diesen Artikel an Freunde verschicken ]________________________________________________-
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 21:47:18
      Beitrag Nr. 942 ()
      -------
      Der Medienkrieg: Besessen von Taktik und Technologie
      von Norman Solomon
      ZNet 27.03.2003


      Als ich vor zwei Monaten über einen großen Markt in der Nähe des Bagdader Stadtzentrums ging, schien der Tag wie jeder andere oder kein anderer zu sein. Ein vibrierender Pulschlag an Menschlichkeit pochte in den Läden und auf den Straßen. In der Zwischenzeit brannte eine Zündschnur, die in Washington angezündet wurde und hier explodieren würde.

      Jetzt, wo die amerikanischen Truppen in der Nähe von Bagdad sind, konzentrieren sich die Medien hauptsächlich auf taktische Gesichtspunkte. "Eine Woche Luftangriffe, darunter die konzentriertesten und präzisesten Bombentreffer in der amerikanischen Militärgeschichte, haben Tausende Tonnen Schutt und tiefe Bombenkrater an Hunderten von Regierungsgebäuden und Militäreinrichtungen in ganz Irak hinterlassen, es gibt aber kaum Anzeichen, dass dies beim Regime den Willen zum Widerstand geschwächt hat," berichtete die Washington Post am 26. März.

      Scharfsinnige Taktik und unübertreffliche Technologie sollten das grässliche Kunststück ausführen. Aber militärische Schwierigkeiten haben im Hallraum der Medien Alarmglocken in Gang gesetzt. Im Gegensatz dazu werden humanitäre Katastrophen oft als PR-Probleme wiedergegeben, seien es die Unterbrechung der Wasserzufuhr in Basra oder die Raketen, die in Bagdad Zivilisten töteten: Die Hauptsorge besteht darin, dass das beträchtliche Leiden und der Tod von Zivilisten die "Koalition der Willigen" schlecht aussehen lässt.

      Aber trotz der ganzen PR-Bemühungen für diese Invasion bleiben die Streitkräfte, die Washington und London schickten, eine Koalition zum Töten irakischer Menschen, die der selbstgerechten Gewalt im Wege stehen. Trotz der vorherrschenden Medienfixierung sind die großen moralischen Fragen über diesen Krieg noch nicht geklärt, im Gegenteil, sie verschärfen sich mit jedem weiteren Tag, unabhängig von dem, was auf den Fernsehschirmen oder den Titelseiten der Zeitungen erscheint.

      Als US-Raketen am Mittwochmorgen in der Nähe der Einrichtungen des irakischen Regierungssenders explodierten, war das ein Schritt, ein Regime, das Boden im Propagandakrieg gewonnen hatte, zum Schweigen zu bringen. In den Monaten, in denen falsche "Diplomatie" gespielt wurde und in den ersten Tagen der Invasion des Iraks schafften die von George W. Bush und Tony Blair geführten Regierungen das beinahe Unmögliche und präsentierten sich noch verlogener als der verdammte Diktator Saddam Hussein.

      An der Heimatfront verherrlichen die meisten US-Nachrichtenagenturen das Hightech-Waffenlager der Nation. Es war Routine, als die Washington Post vor einigen Tagen ein großes farbiges Diagramm unter der Überschrift "Ein verbissener Vogel" druckte. Das hatte nicht mit Vogelkunde zu tun, denn das Diagramm kommentierte Schlüsselmerkmale des AH-64 Apache - nicht die eines Vogels, sondern eines Hubschraubers, der sich als Tötungsmaschine auszeichnet.

      Wir sollen die Tapferkeit des Pentagons verehren; je tödlicher desto besser. Erstarrt vor taktischen Manövern und Gesamtstrategien im Irak, erwähnten die Medienagenturen kaum, dass dieser Krieg der US-Regierung und seiner britischen Komplizen eine offenkundige Verletzung internationalen Rechts bedeutet. Nur einige Tage vor Beginn des Angriffs sagte UN-Generalsekretär Kofi Annan, dass die Invasion, der eine neue Genehmigung des UN-Sicherheitrates fehlt, die UN- Charta verletze.

      In der Hauptstadt der einzigen Supermacht dieser Welt jubelt die Washington Post dem Gemetzel zu und kam zu dem Schluss: "Im Endeffekt zählt nur der Sieg und ein dauerhaftes Engagement in einem wiederaufgebauten Irak." Zu dieser Einschätzung kam ein Leitartikel, der den Schmerz, aber nicht den Zorn, von Familienangehörigen, die um den Verlust von Kendall D. Waters-Bey, eines Marinesoldaten aus Baltimore, der kurz nach Kriegsbeginn starb, trauerten.

      Der Leitartikel der Washington Post zitierte den trauernden Vater mit den Worten, " das Wort ‚Trauer` kann meinen Schmerz nicht füllen." Aber der Artikel erwähnte kein Wort von der Reaktion der älteren Schwester des Verstorbenen, Michelle Waters, die der US-Regierung vorwarf, diesen Krieg begonnen zu haben und sagte: "Es war alles umsonst. Der Krieg hätte vermieden werden können. Wir haben jetzt keinen Bruder mehr. Bush hat keinen Bruder verloren, wir wohl."

      Die Baltimore Sun berichtete, dass Michelle Waters diese Worte "unter Tränen im Wohnzimmer des Hauses der Familie" sprach.

      Nach einer Woche des Krieges war der für das Weiße Haus verantwortliche CNN- Korrespondent John King sich mit vielen anderen Journalisten einig, als er Kritik an der "Kriegsstrategie" der Administration übte. Die Medien machen sich zunehmend Sorgen, aber die zum Ausdruck gebrachten Bedenken widmen sich überwiegend der Taktik. Ein militärischer Triumph könnte schließlich nicht so einfach sein.

      Ich warf heute noch einen Blick auf Zitate, die ich mir bei Treffen mit Vertretern der irakischen Regierung im letzten Herbst und Winter notierte. (Die Zitate findet man auch in "Target Iraq: What the Media Didn`t Tell You," ein Buch, das ich zusammen mit dem Auslandskorrespondenten Reese Erlich schrieb.)

      Mitte September sagte uns der Alterspräsident der irakischen Nationalversammlung, Saadoun Hammadi: "Die US-Administration will den Krieg. Wir halten nicht unsere andere Wange hin. Wir werden kämpfen. Nicht nur unsere Streitkräfte werden kämpfen. Unser Volk wird kämpfen."

      Drei Monate später, am 14. Dezember, sagte der stellvertretende irakische Premierminister Tariq Aziz auf einem Treffen: "Hunderttausende Menschen werden sterben, auch Amerikaner, denn wenn sie das irakische Öl an sich reißen wollen, müssen sie dafür kämpfen, allerdings nicht mit Raketen und Flugzeugen ... sie müssen ihre Truppen hierher bringen und mit dem irakischen Volk und der irakischen Armee kämpfen. Und das wird kostspielig."

      Die Zündschnüre, die in Washington angezündet wurde brennt jetzt in Bagdad. Unsere Steuergelder verbrennen irakische Truppen und Zivilisten.

      Unabhängig davon, wie lange der Krieg dauert, er ist grundverkehrt.

      ---

      Einen Auszug aus "Target Iraq: What the Media Didn`t Tell You" von Norman Solomon und Reese Erlich findet man unter www.contextbooks.com/target/about.html
      Avatar
      schrieb am 01.04.03 21:58:36
      Beitrag Nr. 943 ()
      -----------------

      Was läuft hier schief?

      Weitere Gedanken zum Krieg


      von Uri Avnery
      uri-avnery.de 25.03.2003


      # Plan und Realität: eine alte Binsenweisheit sagt: „Kein Kriegsplan überlebt den ersten Zusammenstoß mit dem Feind.“ Das stimmt immer. Aber etwas viel Schlimmeres ist den Amerikanern jetzt geschehen. Um den Krieg ihrem eigenen Volk und der Welt gut zu verkaufen, haben Bush & Co das Bild eines „chirurgischen Eingriffs“ vorgezeichnet. Ganz einfach: die Amerikaner marschieren in voller Stärke nach Bagdad. Die irakische Bevölkerung möchte ihren grausamen Diktator los werden und begrüßt die Befreier voll Freude. Die Schiiten im Süden werden sie nach arabischer Sitte mit einer Reisdusche empfangen. Saddam wird umgebracht. Das Regime fällt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Die Amerikaner werden im Triumph in Bagdad einmarschieren. Ende. Das Ganze wird höchstens eine Woche dauern. Keine Toten, keine Gefangenen.

      Bush und seine Leute haben nicht gelogen. Sie haben wirklich geglaubt, dass es so ablaufen werde. Wie immer hatten die Propaganda-Experten damit Erfolg, sich selbst zu überzeugen. Nachdem sie eine imaginäre Landkarte gezeichnet hatten, legten sie ihre Pläne darauf. Jetzt trafen sie auf die Realität. Zum Beispiel auf Grund ihrer Verachtung des Feindes waren die Verbindungslinien nicht angemessen abgesichert, es gab keine entsprechenden Vorbereitungen für Schlachten in der Nachhut. Nach schnellem Vormarsch durch die Wüste, was vor allem eine logistische Operation war, kamen sie in die Nähe von Bagdad und dachten, dass ihnen alles andere mehr oder weniger von selbst zufallen würde.

      # Das „israelische Syndrom“. Man mag dies das „israelische Syndrom“ nennen: die abgrundtiefe Verachtung für die Araber und die Überzeugung, dass sie nicht kämpfen können. Dies war die Ursache der Fehlschläge der israelischen Armee im Yom Kippur Krieg, im Libanonkrieg und in beiden Intifadas. Zu jeder Zeit kämpften die Araber tapfer und opferten ihr Leben. Das überraschte schmerzlich. (Ein israelischer Witz: „Man kann sich wirklich nicht auf die Araber verlassen. Sie ergeben sich nicht einmal.“)

      # Sie haben Angst. Das irakische Volk reagiert wie jedes normale Volk. Angesichts einer ausländischen, feindlichen Invasion hält es zusammen. Selbst die Gegner des Regimes unterstützen den Anführer in der Schlacht. Als die Nazis die Sowjetunion überfielen, jubelten die Gefangenen in den Gulags Stalin zu. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass viele Iraker Saddam loswerden wollen. Aber sie wollen nicht, dass dies durch ausländische Invasoren geschieht. Besonders nicht von den Amerikanern, die sie im Verdacht haben, dass sie ihnen ihr Öl rauben wollen. (Die Teilnahme der Briten, ihre früheren verhassten Kolonialherren, macht die Sache noch schlimmer.) Und wenn die Bevölkerung nicht herauskommt, um die Befreier willkommen zu heißen, und die Brigaden der regulären Armee nicht en masse kapitulieren – wie kann man das erklären?

      Die Politiker und Generäle trösten sich mit einer eklatant lächerlichen Konstruktion: Millionen von Einwohnern von Basra und dem Süden haben Angst vor Saddams Agenten, die sich noch immer in dem Gebiet aufhalten sollen. Sie wollen die Amerikaner begrüßen, wagen es aber nicht. Armes Volk! Sogar der Sprecher der israelischen Armee könnte keine erbärmlichere Erklärung finden.

      # Das palästinensische Beispiel. Kein Araber - sei er Sunnit oder Schiit – kann die Amerikaner als Befreier betrachten, weil sie seit zwei Jahren täglich auf ihren Bildschirmen sehen, was die israelische Armee, mit der rückhaltlosen Unterstützung von Bush, dem arabisch-palästinensischen Volk antut. Die eingebildeten Amerikaner, die ziemlich unsensibel gegenüber Gefühlen anderer Völker sind, können sich überhaupt nicht die Intensität der Wut und des Hasses der arabischen Massen vorstellen. Darum konnten ihnen die Gräueltaten vom 11. September 2001 auch keine Lehre sein – z.B. die, dass sie ihre Politik gegenüber den Palästinensern ändern müssen. Sogar jetzt, während des Krieges, zeigt Saddams Fernsehen Bilder von israelischen Gewalttätigkeiten in den palästinensischen Gebieten, um dem irakischen Volk vorzuhalten, wie die heldenhaften Palästinenser, einschließlich der Kinder, ihr Leben gegen die riesige Macht der israelischen Armee einsetzen.

      # Der Schockmoment. In der Geschichte Israels gibt es mehrere Momente von nationalem Schock. Einer von ihnen geschah während des Yom-Kippur-Krieges. Dieser Moment hat sich meinem Gedächtnis tief eingeprägt. Wir saßen vor dem Fernseher in der Wohnung eines Freundes. Auf einmal erschien auf dem Bildschirm eine Gruppe israelischer Soldaten, die gefangen genommen worden waren. Sie saßen auf dem Boden, die Köpfe gesenkt, ihre Hände hinter ihrem Rücken gefesselt. Sie zitterten vor Angst. Rund herum frohlockende Syrer. Bis zu jenem Augenblick war der absolute Glaube der Überlegenheit des israelischen Kämpfers ein Grundstein des israelischen Bewusstseins, genährt durch unzählige wahre Geschichten und Mythen. In diesem Augenblick fiel dies in sich zusammen. Plötzlich sahen wir unsere Soldaten als normale Menschen, die in einer schrecklichen Situation Angst hatten. Nun geschieht dies den Amerikanern. Sie sehen ihre Söhne in ähnlicher Situation. Kein Wunder, dass das Weiße Haus diese Bilder verbergen möchte, indem es die Genfer Konvention zitiert. Wo aber war diese Konvention, als Tausende von afghanischen Kriegsgefangenen, Soldaten der Taliban, wie Tiere in Guatanamo zur Schau gestellt wurden?

      # Gefangene. Unsere eigene Armee hat natürlich die Kriegsgefangenen für Propagandazwecke immer zur Schau gestellt. Ich erinnere besonders an einen Star des israelischen Fernsehens, den „Arabisten“ Ehud Ya’ari, einem ehemaligen Offizier des Militärnachrichtendienstes, wie er gefangene Syrer und Ägypter im Fernsehen befragt, wie das eben ein Offizier des Nachrichtendienstes tut. Da wurde keine Genfer Konvention erwähnt.

      # Saladin. Eine Sache ist schon heute sicher: Saddam Hussein hat erreicht, was er erreichen wollte. Was immer auch in den nächsten Tagen und Wochen geschieht, er wird in die arabische Geschichte als einer der großen Helden eingehen, der nicht zurückgewichen und vor einem übermächtigen Feind nicht weggerannt ist. Generationen von Kindern in allen arabischen Ländern werden in der Schule lernen, dass er der Erbe des großen Salah al-Din (Saladin) war. Die größte Militärmaschine der Geschichte – wie ihr Befehlshaber sie nennt – hat ein kleines Land angegriffen, dessen größter Teil an Waffen schon im voraus zerstört worden war und dessen Volk tapfer dem Bomben- und Missiles-Hagel widersteht – auch ohne jegliche Luftverteidigung.

      So sieht es im Augenblick für alle Araber in der Welt aus. Sie vergleichen Saddam mit ihren eigenen Herrschern, Mubarak, Fahed, Abdallah und Assad. Ab jetzt wird die Legende sich nur ausbreiten und zu einem Nationalmythos werden.





      [ Übersetzt von: Ellen Rohlfs | Orginalartikel: "Was läuft hier schief?" ]
      [ druckversion | diesen Artikel an Freunde verschicken ]
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 01:53:58
      Beitrag Nr. 944 ()
      alle Völker dieser Welt werden verarscht, ausgenutzt, erpresst und ausgebeutet, wenn sie sich den Ami zum Freund aussuchen. Der Ami müßte von der ganzen Welt gezwungen werden seine "Massenvernichtungswaffen" sofort zu vernichten.
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 20:51:29
      Beitrag Nr. 945 ()
      Mittwoch, 2. April 2003
      Sie hofften auf US-Schutz
      Großfamilie getötet

      Erneut sind unschuldige irakische Zivilisten offenbar von den US-Streitkräften getötet worden. Nach irakischer Darstellung kamen in der zentralirakischen Stadt Hilla, 90 Kilometer südlich von Bagdad, 33 Menschen bei einem amerikanischen Hubschrauberangriff ums Leben. Mehr als 100 seien verletzt worden. Irakische Regierungsvertreter zeigten Journalisten die Leichen. Das US-Zentralkommando in Katar erklärte, die Angaben würden überprüft.

      Nach Angaben des arabischen Fernsehsenders El Arabija wurden 15 Angehörige einer Großfamilie durch den Abschuss einer Rakete eines Apache-Kampfhubschraubers getötet. Eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes sagte dem Sender, Mitarbeiter hätten zahlreiche Leichen gesehen, darunter auch Kinder.

      Die Flüchtlinge erhofften sich nach jüngsten Presseberichten den Schutz der amerikanischen Streitkräfte erhofft. Ein Überlebender sagte einem Reporter der US-Mediengruppe Knight Ridder, seine Familie habe einem Flugblatt vertraut, das von einem amerikanischen Hubschrauber abgeworfen worden sei und das ihnen Sicherheit versprochen habe. Deshalb hätten sie zu den US-Truppen zu fliehen versucht.

      Der Überlebende Bachat Hassan sagte, er habe zwei Töchter von zwei und fünf Jahren, einen dreijährigen Sohn, seine Eltern, zwei ältere Brüder, deren Frauen und zwei Nichten im Alter von 12 und 15 Jahren verloren. An einem ersten Kontrollpunkt der US-Streitkräfte sei ihr Kleinbus noch von Soldaten durchgewunken worden. Als sie sich dann dem Kontrollpunkt 40 Kilometer südlich von Kerbela genähert hätten, hätten sie den Soldaten zugewunken. Diese hätten aber zu schießen begonnen, sagte Hassan. "Ich sah, wie die Köpfe meiner beiden kleinen Mädchen abgerissen wurden", sagte Hassans Frau Lamea.

      Rotes Kreuz besorgt

      Das Komitee vom Internationalen Roten Kreuz (IKRK) zeigte sich zunehmend besorgt über die Lage im Irak IKRK-Vertreter sahen nach Angaben der Organisation in Hilla Dutzende Leichen von Kriegsopfern sowie Hunderte von Verletzten gesehen. Die anderen Städte könnten weder von internationalen Hilfsorganisationen noch von Journalisten besucht werden, hieß es weiter.

      "Unsere vier Mitarbeiter waren rein zufällig in der Gegend, um sich ein Bild von der Lage zu machen", erklärte IKRK-Sprecher Florian Westphal in Genf. Das örtliche Krankenhaus in Hilla mit 280 Betten, das vom IKRK schon einmal renoviert worden war, sei voll belegt gewesen. Nach anderen Berichten gebe es noch weitere Menschen, die vermutlich durch Bombenangriffe verletzt worden seien.

      Die IKRK-Mitarbeiter seien nur mit wenig Verbandsmaterial und anderem medizinischem Gerät ausgerüstet gewesen, was sie vor Ort gelassen hätten. Nun sei das IKRK bemüht, weiteres medizinisches Material nach Hilla zu bringen, sobald die Sicherheitslage dies erlaube.

      Erst am Montag mindestens zehn Zivilisten erschossen

      Erst am Montagabend war es an einem Kontrollpunkt bei Nadschaf zu einem tragischen Vorfall gekommen. Wie ein Reporter der "Washington Post" berichtete, wurden die vorgeschriebenen Warnschüsse von den Wachposten zu spät abgegeben. Fünf Frauen und fünf Kinder starben. Das US-Zentralkommando sicherte eine Untersuchung zu.







      Dauphin
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 20:55:01
      Beitrag Nr. 946 ()
      Mittwoch, 2. April 2003
      Regierung verfehlt
      Geburtsklinik getroffen

      Die Hiobsbotschaften für die US-Armee häufen sich. Bei einem Angriff auf Bagdad soll nun eine Geburtsklinik von einer Rakete getroffen worden sein. Dies berichten Augenzeugen und Krankenhausvertreter. Mehrere Menschen seien getötet, mindestens 25 Personen verletzt worden, berichtet Reuters. An dem Krankenhaus entstand schwerer Schaden.

      Die Angriffe am Morgen überraschten zahlreiche Autofahrer, die sich während einer Feuerpause auf die Straße gewagt hatten. Nach den Einschlägen standen mehrere ausgebrannte und zerbeulte Fahrzeuge auf der Fahrbahn, wie Reuters-Reporterin Samia Nakhoul berichtete. Die Insassen seien verbrannt. Die US-Raketen hätten vermutlich ein nahe gelegenes Regierungsgebäude verfehlt.

      Außer der Klinik der Hilfsorganisation Roter Halbmond sei auch ein Geschäftszentrum verwüstet worden. Außerdem seien die Gebäude der Apotheker-und der Lehrergewerkschaft getroffen worden.

      Noch Stunden nach den Raketeneinschlägen waren Schwelbrände und Rauchschwaden zu sehen. Ein Sprecher des Roten Halbmondes sagte, neben Anwohnern und Beschäftigten in dem Viertel seien auch drei Mitarbeiter der Hilfsorganisation verletzt worden. Sie seien in Krankenhäuser gebracht worden. "Wir hatten eine Menge medizinischer Versorgungsgüter für Rettungseinsätze gelagert, und wir wissen noch nicht, ob sie auch zerstört wurden."

      Brigadegeneral Vincent Brooks sagte vor Journalisten am Hauptquartier der US-Streitkräfte am Golf in Katar, er kenne die Angaben der Hilfsorganisation nicht und könne sie deshalb auch nicht kommentieren. Nach früheren Zwischenfällen mit zivilen Opfern hatte das US-Militär erklärt, neben fehlgeleiteten eigenen Geschossen könnten die Treffer auch von irakischen Flugabwehrraketen stammen, die nach dem Abschuss wieder zurück auf die Erde gefallen seien. Die Berichte über zivile Opfer führten zuletzt zu wachsenden Protesten in arabischen Ländern gegen den Irak-Krieg.

      Dauphin
      Avatar
      schrieb am 02.04.03 23:04:58
      Beitrag Nr. 947 ()
      Interne Diskussionen erscheinen mir nicht effektiv.
      Doch jeder hat das Recht seine Meinung den Botschaften in Berlin mitzuteilen Hier
      die web-seiten und unter „Kontakt“ können e-mails geschickt werden.
      www.usembassy.de
      www.britischebotschaft.de
      www.australien-embassy.de
      www.info-spanischebotschaft.de
      Avatar
      schrieb am 03.04.03 22:36:08
      Beitrag Nr. 948 ()
      Ma Salama
      Avatar
      schrieb am 04.04.03 22:19:05
      Beitrag Nr. 949 ()
      @konradi
      ich finde es demokratisch und richtig wenn man nicht nur die zensierte Presse, z.B. n-tv Tochter des CNN und sonstigen Medien sich anhören muß. Das sich eine stille Wut über den Agressor Amerika sich nicht nur hier, sondern weltweit ausbreitet, ist völlig normal. Und wenn du ein Demokrat sein willst solltest du das hier verstehen. Ich möchte auch nicht die Kriegskosten die uns der Ami sicher wieder aufdrücken will oder sogar noch mit unserem Blut bezahlen. Verstehe bitte die ohnmächtige Wut anderer. Und nicht zu vergessen die Unschuldigen im Irak.
      Avatar
      schrieb am 08.04.03 23:50:03
      Beitrag Nr. 950 ()
      Bombenzensur oder "Kollateralschaden"?

      Florian Rötzer 08.04.2003
      Wie schon im Afghanistan-Krieg wurde jetzt auch wieder das Büro des Senders al-Dschasira in Bagdad von US-Streitkräften bombardiert, ein Journalist ist gestorben

      Nachdem al-Dschasira die Bilder des irakischen Staatsfernsehens von den gefangenen amerikanischen Soldaten übernommen und gesendet hat, kam der Sender erneut unter starke Kritik. Nachdem bereits das Hotel in Basra beschossen wurde, in dem Reporter des Senders sich aufhielten, ist jetzt eine Bombe auf dessen Büro in Bagdad gefallen.





      An Zufall kann man nicht mehr so recht glauben. Auch in Afghanistan suchte das US-Militär sich von der lästigen Berichterstattung des arabischen Senders mittels einer Präzisionsrakete auf dessen Redaktion in Kabul zu befreien. Eine Erklärung gab es dazu vom Pentagon nicht.



      Die US-Regierung hat plötzlich, nachdem sie die Genfer Konventionen über die Behandlung von Kriegsgefangenen für die Gefangenen im Afghanistan-Krieg ( Das Recht auf Willkür im Krieg) wie so viele andere internationale Abkommen beiseite geschoben hat, auf eben diese zurück gegriffen, als über al-Dschasira die unerwünschten Bilder von den amerikanischen Kriegsgefangenen in die Öffentlichkeit gelangten. Auch jetzt noch will man die dafür Verantwortlichen wegen der damit begangenen Kriegsverbrechen belangen. Zunächst hatte das Pentagon auch al-Dschasira und andere Medien beschuldigt, die Genfer Konvention verletzt zu haben, weil sie die Bilder gesendet haben. Doch das internationale Abkommen gilt nur für die Kriegsparteien, nicht aber für unabhängige Medien. Gestört haben wohl auch die vielen schrecklichen Bilder, die der Sender von den getöteten und verletzten Zivilisten gesendet hatte, die zum Opfer der Bombenangriffe der Alliierten wurden.

      Die Websites des arabischen Senders waren danach durch Angriffe lange Zeit nicht mehr erreichbar ( Zensur im Internet). Der Provider Akamai kündigte zudem einen Hosting-Vertrag mit dem Sender, nachdem sich dieser an die US-Firma gewandet hat ( Akamai will nichts mit al-Dschasira zu tun haben). Der Korrespondent des Senders in New York wurde von der Börse ausgeschlossen. Bei al-Dschasira vermutet man, dass hinter den Hackerangriffen und den anderen Aktionen das Pentagon stecken könne.

      Die erneute Bombardierung eines Büros könnte den Verdacht bestärken, dass man bei der Eroberung Bagdads die Berichterstattung des Senders, der großen Einfluss auf die Menschen in allen arabischen Ländern besitzt, ausschalten oder reduzieren will. Manche machen für die wachsende Empörung der arabischen Welt die angeblich einseitige Berichterstattung von al-Dschasira verantwortlich. Ob aber die Schüsse auf das Hotel in Basra, wo sich die Journalisten von al-Dschasira aufhielten, gezielt waren oder zufällig erfolgten, wird man vermutlich vom Pentagon ebenso wenig erfahren, wie bei der Bombardierung des Redaktionsbüros in einem Wohnviertel in Bagdad, bei dem auch das Informationsministerium und irakische Fernseh- und Rundfunksender unter Beschuss kamen.







      Den Verdacht könnte das Pentagon am ehesten zerstreuen, wenn es sich für den Vorfall entschuldigen und einen Fehler einräumen würde. Allerdings ist dieses Mal die Bombardierung schwerwiegender, denn zerstört wurde nicht nur das Büro. Der Korrespondent Tarek Ayou ist an den Folgen der Verletzungen gestorben, ein Kameramann wurde verwundet. Die Bombe hatte einen Stromgenerator getroffen, der das Gebäude in Flammen aufgehen ließ. Eine andere Bombe ist offensichtlich vor dem Gebäude eingeschlagen. Bomben gingen auch in der Nähe des Gebäudes nieder, in dem sich die Büros des Abu Dhabi TV befinden. Gestern berichtete der Sender bereits, dass auch ein deutlich gekennzeichnetes Auto von amerikanischen Soldaten beschossen worden sei. Offenbar wurde jetzt auch das Palästina-Hotel bombardiert, wie al-Dschasira meldet in dem sich viele ausländische Journalisten aufhielten. Sie seien evakuiert worden.



      Update: Nach verschiedenen Berichten hatte ein Panzer das Hotel beschossen. Angeblich, so US-General Buford Blount, sei der Panzer vom Hotel aus beschossen worden und habe darauf reagiert. Dabei wurden im 15. Stock des Hotels mehrere Journalisten verletzt. Taras Protsyuk, ein ukrainischer Kameramann, der für Reuters arbeitete, sowie Jose Couso vom spanischen Sender Telecinco wurden getötet.
      David Chater vom britischen Sky Channel, der Augenzeuge war, behauptet allerdings, keine Schüsse vom Hotel aus gehört zu haben. Das sei "absurd". "That tank shell, if it was indeed an American tank shell, was aimed directly at this hotel ... This wasn`t an accident. It seems to be a very accurate shot." Chater gab weiterhin zu bedenken: "What are we supposed to do? How are we supposed to carry on if American shells are targeting Western journalists?"

      Man werde den Vorfall untersuchen, hieß es vom Hauptkommando. Und Captain Frank Thorp, ein Pentagon-Sprecher, fügte hinzu: "Wir haben von Beginn an sehr deutlich gesagt, dass es sehr gefährlich ist, sich in Bagdad aufzuhalten. Das ist eine Kampfzone." So lautet auch die erste Mitteilung zur Bombardierung des al-Dschasira-Büros.






      Die Frage, ob manche Journalisten - wie beispielsweise auch die durch irakischen Beschuss getöteten Reporter des Focus und von El Mundo - jetzt den Preis dafür zahlen müssen, direkt aus dem Kriegsgebiet berichten zu wollen, oder ob manche der Präzisionsbomben anderen Zwecken dienten, dürfte im weiteren Verlauf der Kämpfe wohl eher untergehen.

      Das Pentagon betont unter jeder Meldung wie jetzt bei der Bombardierung von Häusern im Bagdader Viertel Mansur, bei dem mit Präzisionsbomben Hussein und andere Führungsmitglieder des Regimes getroffen werden sollten, dass zivile Einrichtungen keine Ziele seien: "Coalition forces target only legitimate military targets and go to great lengths to minimize civilian casualties and damage to civilian facilities." Die vier von einem B-1-Bomber abgeworfenen JDAM-Präzisionsbomben zerstörten ein Restaurant und mehrer Häuser. Angeblich kamen mindestens neun Zivilisten dabei ums Leben. Ob es sich tatsächlich um ein militärisches Ziel gehandelt hat und ob man Hussein oder andere Regimemitglieder töten konnte, wird man vielleicht niemals wirklich bestätigen können.

      Doch auch die Bombardierungen des irakischen Fernsehsenders am 25. sowie am 30. und 31. März seien, so kritisieren Reporter ohne Grenzen, eine Verletzung internationalen Rechts gewesen. Medien seien zivile Einrichtungen und deren Bombardierung würde die Genfer Konventionen verletzen. Die Organisation hat sich an die International Humanitarian Fact-Finding Commission gewandt, die 1991 im Rahmen eines Zusatzprotokolls zu den Genfer Konventionen zur Untersuchung schwerwiegender humanitärer Vergehen eingerichtet wurde. 64 Staaten, darunter Großbritannien und Australien, sind Mitgliedsstaaten, die das Zusatzprotokoll bislang unterschrieben haben. Die USA haben dies, wie bei vielen anderen internationalen Abkommen, nicht gemacht. Nachdem die US-Regierung auch aktiv den Internationalen Strafgerichtshof boykottiert und Druck auf Länder ausübt, diesen nicht anzuerkennen, soll irakischen Kriegsverbrechern nun - nach welchem Recht? - in den USA der Prozess gemacht werden. Auch hier bewegt sich die derzeitige US-Regierung auf einer bedenklichen Bahn, alle Reste internationalen Rechts auszuhebeln. Die USA haben nach dem Zweiten Weltkrieg das Vorbild für den Internationalen Strafgerichtshof in Nürnberg für den Prozess gegen die führenden Nazis geschaffen.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 00:06:36
      Beitrag Nr. 951 ()
      -----

      Auf der Suche nach den Kriegsgründen

      Goedart Palm 07.04.2003
      Sind die Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins in der Wüste implodiert?




      Die Mission sei sehr klar, meinte Präsident Bush, es ginge um die Entwaffnung des Irak. Für die einen entwickelte sich Bushs Mission - cum grano salis - zum Manöver mit Gefahrenzulage, für die anderen zum kürzesten Kampf ums Überleben. Für die einen ist es ein Abenteuer im Hightech-Waffenlabor - für die anderen das letale Risiko als Versuchskaninchen. Und deshalb quält die Frage nach der Legitimation dieses Krieges mehr denn je: Wo bleiben die Massenvernichtungswaffen des irakischen Terror-Regimes, das nichts mehr zu verlieren hat und das nach Bush bereit ist, die teuflischen Stoffe rücksichtslos einzusetzen?






      Vor Tagen wurde eine Chemiewaffenfabrik erobert, bei der sich nach näherer Inspektion nicht einmal der Glaube hielt, dass es sich überhaupt um eine Chemiefabrik handele. Kurz danach wurde in der Latifiyah-Industrieanlage nahe Bagdad mysteriöses weißes Pulver, vermutlich Sprengstoff, und Atropin, ein Gegenmittel gegen Nervengas, gefunden. Für Zwecke der Massenvernichtung untauglich!





      Was haben die alliierten Wühlmauskommandos in irakischen Geheimarchiven an brisantem Material bisher zu Tage gefördert? Nichts, außer ein paar Unterlagen über chemische Kriegführung! Kein Hauch von Anthrax! Im Westen Iraks wurde noch eine Flasche Tabun gefunden, ein Nervenkampfstoff, der wohl während des ersten Golfkriegs gegen den Iran eingesetzt wurde. US-Militärsprecher Vincent Brooks sprach von einer Probe - kaum geeignet, die westliche Zivilisation ernstlich zu gefährden.

      Das ist vor allem deshalb so entlarvend wie hochnotpeinlich, weil US-Außenminister Colin Powell jenseits der "Beweise", die er der UNO präsentierte, doch von weiter gehenden Geheimdienstinformationen sprach ( Nichts als die Wahrheit oder Onkel Powells Märchenstunde?). Oder sollte der Schrecken erst bei späteren Aufräumarbeiten im Irak entdeckt werden, wenn niemand mehr so genau rekonstruieren kann, wie er dort hin gelangte?


      Saddam Hussein: Das zahnlose Raubtier von Bagdad





      --------------------------------------------------------------------------------

      Im Laufe einer Schlacht werden Ihre Truppen naturgemäß kleiner.
      Hinweis für das Echtzeitstrategiespiel "Praetorians"




      Bush und Blair sollten Saddam Hussein und den Hartschädeln seines inneren Kreises dankbar sein, dass sie dumm genug waren, in diesem vorentschiedenen Kriegsspiel nicht aus der Rolle zu fallen. Hätte der Diktator seine fragilen Prätorianergarden nach Hause geschickt und die eher fossilen Waffen mit Zufallstreffergenauigkeit sofort gestreckt, wäre die inszenierte Farce noch deutlicher geworden. Wieso setzte der verruchte Herr von Bagdad seine schrecklichen, menschheitsbedrohenden Waffen bisher nicht ein, wenn er nach dem Wissen des obersten Kriegsherren der freien Welt doch zu jeder teuflischen Schandtat bereit ist?

      Gerade noch behauptete der Washingtoner Nahost-Experte Kenneth Pollack, dass der Einsatz von Massenvernichtungswaffen hochwahrscheinlich sei. Wo also bleibt "Chemical Ali" und seine Horrorshow? Dass Saddam Hussein, so er denn nicht ohnehin bereits mit Usama bin Ladin im Mediennirwana auf ewige Wiederkehr wartet ( Das Phantom von Bagdad), sich diese Schrecken bis zum bösen Ende aufhebt, wird immer unwahrscheinlicher. Die Wirkung dieser Kriegsmedien würde dann auch die eigenen Truppen und die Zivilbevölkerung treffen. Und wo sind alle die vom Irak gesponsorten Terroristen, die vorgeblichen Waffenbrüder der al-Qaida, die Tausenden von Selbstmordattentätern und fundamentalistischen Märtyrer, die in den amerikanischen Alert-Szenarien diesseits wie jenseits der eigentlichen Front den apokalyptischen Schrecken über die ganze Zivilisation bringen?

      Das Geschwätz, Saddam Hussein würde wie Simson die Welt im eigenen Untergang noch in den Orkus reißen, ist eine von zahlreichen paranoiden Visionen, die sich nun in Dunst auflösen. Nota bene: Auch wenn Bush seine Kriegsgründe je nach politischer Opportunität wechselte, war die unmittelbare Gefahr des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen der Hauptgrund für diesen Krieg. Bereits der schnelle Etikettenwechsel der amerikanischen Kriegsreklame von diesen Gefahren zur Freiheit für das irakische Volk (Operation Iraqi Freedom), die über Jahrzehnte Amerika ziemlich kalt ließ, war verdächtig genug. Ist das nun alles Anthrax von gestern?

      Die Illegitimität des Krieges gegen den Willen der UNO ist damit nicht länger schön zu reden. Die Völkerrechtswidrigkeit ( Der Wille zum Krieg triumphiert über das Recht) lässt sich auch nicht etwa mit dem laxen Hinweis des früheren Kohl-Beraters Horst Teltschik relativieren, nun sei halt Krieg und Juristen hätten eben verschiedene Meinungen. Wenn das Völkerrecht auf den Status eines belanglosen juristischen Meinungsstreits heruntergefahren wird, ist es so wertlos, wie es Bush für seine Präventionskriegsdoktrin braucht ( Zur neuen Präventionsmoral alter Krieger). Bush sollte der Welt jetzt sehr schnell die großsprecherisch angekündigten Beweise vorlegen. Anderenfalls ist es Zeit, dass er seine Sturmhaube nimmt und geht, weil solche Glaubwürdigkeitsverluste seinen vom Zaun gebrochenen Krieg vollends als rechtswidrigen Willkürakt entlarven.


      Endstation Freiheit


      Die Befreiten sind jetzt zu Freiheit und Demokratie verurteilt. Das im Westen konzipierte Freiheitsmodul wird in das irakische Betriebssystem geschoben und von einer demokratischen Sekunde zur nächsten in Gang gesetzt. Keine ganz neue Situation für die so reich Bescherten. General Frederick Stanley Maude hatte 1917 Bagdad von türkischer Herrschaft befreit und verkündete den Einwohnern, die fremden Armeen kämen nicht als Eroberer oder Feinde, sondern als Befreier. Mit dieser gegenwärtig von Bush adaptierten Verheißung leitete sich damals eine langjährige britische Herrschaft ein. Heute wie damals setzte man sich großzügig über das double-bind hinweg, wie denn eine Freiheit funktioniert, die verordnet wird.

      Die Bush-Administration hofft die drängenden Fragen nach der Legitimation dieses blutigen Krieges nun mit diffuser Zukunftsmusik zu übertönen. Wiederaufbau, humanitäre Gesten und das alliierte Freispiel an den Ölzapfhähnen sollen vergessen machen, worum es eigentlich ging. "Iraqi disarmament" war gestern. Und die große Zeit der Freiheit für die übrige islamische Welt dürfte längst nicht ihren Höhepunkt erreicht haben, wenn der Irak-Krieg in Washington als ein für die Alliierten militärisch, ökonomisch und politisch verkraftbares Scharmützel abgehakt werden kann. Weitere Drohkulissen mit fest installiertem Zeitzünder könnten bevorstehen. Schurken mit realen und imaginären Massenvernichtungswaffen - und wo liegt da in diesen Tagen noch der Unterschied? - gibt es zuhauf, wenn man den Beschwörungen Bushs weiter aufsitzen will. Wurden die bisher nicht aufgetauchten irakischen Massenvernichtungswaffen in ein Nachbarland geschmuggelt? Wann kommt die Zeit, in Syrien weiterzuforschen ( Wachsender Unmut bei Iraks Nachbarn)?

      Wer wie Frau Merkel glaubt, Bush-Administration, UNO, EU und NATO würden schon morgen wieder solidarisch in der Demokratisierung des Landes und im Ausgleich heterogener Interessenlagen eine gemeinsame Linie finden, könnte schon bald enttäuscht werden. Das Zerwürfnis zwischen den Hegemonialherren ( Amerikanischer Internationalismus) und den unbotmäßigen Vasallen Europas dürfte im Nachkriegsirak noch größer werden. Denn die widersprüchlichen Meinungen innerhalb der Bush-Regierung, welche Rolle den Vereinten Nationen zukommen soll, treffen sich zumindest tendenziell in der Richtung, dass die Letztentscheidung über das weitere Schicksal des Irak den USA vorbehalten bleibt. Dass die Befreiten ihre Befreier nicht euphorisch begrüßen, hat also plausible Gründe, während Bushs Mission noch immer keine besitzt.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 00:14:46
      Beitrag Nr. 952 ()
      ----

      Auslassungen und Verdrehungen

      Werner Schmitz 05.04.2003
      CNN im Krieg mit unbequemen Wahrheiten


      Im Krieg wie im Journalismus werden Fehler gemacht. Das ist bedauerlich, aber kaum zu vermeiden. Entscheidend ist jedoch, wie mit den Fehlern umgegangen wird. Hier ist ein abschreckendes Beispiel wie CNN mit unangenehmen Wahrheiten im Irak-Krieg verfährt: Am Montag wurden mehrere Frauen und Kinder bei einem Checkpoint von US-Soldaten getötet, weil ihr Auto angeblich nicht angehalten hat. Die US-Armee erklärte, dass zuvor Warnschüsse in die Luft und in den Kühler abgegeben wurden ( Die andere Seite).


      Allerdings befand sich ein in die Truppe eingebundener Reporter der "Washington Post" an diesem Checkpoint. Seine Darstellung weicht in wesentlichen Punkten von der offiziellen Erklärung ab. CNN erwähnt zwar den Reporter und seine Darstellung auf ihrer Internetseite, doch der Leser wird trotzdem auf die falsche Spur geführt:


      "In a story on the paper`s Web site, The Washington Post reporter wrote that the unit`s captain ordered the first warning shot. As the four-wheel drive Toyota continued down the road, the captain ordered one round fired into its radiator. After that failed to stop the vehicle, according to the Post reporter, the captain yelled "Stop him, Red 1, stop him!" That was followed by about a half-dozen shots from the 25 mm cannon on the platoon`s Bradley armored vehicle, the reporter wrote."





      Verdrehungen, falsche Akzentsetzungen, Weglassen


      All diese Sätze sind vollkommen richtig - eigentlich. Nur: Die alles entscheidende Information, die die ganze Geschichte in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt, fehlt. Laut dem Reporter wurden die beiden Befehle zu den Warnschüssen in die Luft und in den Kühler von den Soldaten NICHT befolgt - entweder weil sie sie nicht gehört haben oder weil sie mit etwas anderem beschäftigt waren. Es hat also keine Warnschüsse und somit auch keine Aufforderung für die Fahrerin gegeben, das Auto anzuhalten. Die erste Aufforderung waren circa sechs Explosivgeschosse, die in der Fahrgastkabine einschlugen.

      Das ist eine entscheidende Information, die den CNN-Lesern unterschlagen wurde. Und niemand kann ernsthaft sagen, dass es ein "Versehen" oder eine "Schlamperei" war. Dazu war es zu kunstvoll gemacht: Zumindest kann dem Sender nicht der billige Vorwurf "CNN lügt" gemacht werden. CNN - das gilt auch für das internationale TV-Programm - arbeitet viel subtiler, mit Verdrehungen, mit falschen Akzentsetzungen, mit Weglassen. Im Ergebnis kommt jedoch eine falsche Information beim Publikum an. Gibt es dafür ein anderes Wort als Propaganda?

      Die US-Soldaten hatten einfach einen Fehler gemacht. CNN versuchte das zu vertuschen. Und im Fernsehen wurde die verzerrte CNN-Berichterstattung über den Checkpoint-Vorfall fortgesetzt. Der Sender machte sich sogar die Mühe, eine aufwendige Computeranimation zu erstellen - und hat wahrscheinlich noch mehr Mühe aufgewandt, um es wieder falsch hinzukriegen.


      Genaue Identifizierung wird "vergessen"


      Zuerst wird ausführlich die offizielle Version von den Warnschüssen erzählt, dann wird die Animation an den Anfang zurückgefahren, um die Version des "Washington-Post"-Reporters zu bringen. Leider wurde von CNN diese genauere Identifizierung "vergessen", in der Animation ist lediglich die Rede von einem "Zeugen". So wird unterstellt, dass es sich um einen irakischen Zeugen handeln muss, wobei CNN wohl annimmt, dass irakische Zeugen per se als unglaubwürdig zu gelten haben.

      Noch ein Detail ist bemerkenswert: In der Animation wird das Auto erst beschossen, als es bis auf etwa zwei bis drei Meter an den Checkpoint herangekommen ist. Aus der Erzählung des "Washington-Post"-Reporters geht jedoch hervor, dass der Offizier auch nach dem Beschuss das Auto immer noch mit einem Fernglas beobachtete. Das dürfte er kaum getan haben, wenn das Auto nur noch wenige Meter entfernt war.

      Man kann CNN nicht vorwerfen, grundsätzlich Propaganda zu betreiben, keineswegs. In vielen Fällen gibt es dazu auch wenig Grund, etwa bei innenpolitischen US-Themen wie Parteipolitik, Minderheiten, Gesundheitspolitik etc. Es gibt aber zwei neuralgische Punkte, bei denen diese feingesteuerte Manipulation des Publikums immer wieder auftaucht: Das ist Israel und die arabische Welt.


      CNN-Reporter protestieren gegen Eingriffe der Zentrale


      Nach dem 11. September hatte diese feingesteuerte Manipulation erstaunlicherweise etwas nachgelassen, vermutlich weil die US-Öffentlichkeit wirklich begierig war, mehr über die Araber, den Islam und die ganzen Nahost-Konflikte zu erfahren. Plötzlich kamen eloquente Vertreter der Palästinenser oder Araber zu Wort, die es verstanden, ihre Position überzeugend zu vertreten. Früher hatte CNN nur eindimensionale Ideologen und abschreckende Radikalinskis eingeladen, mit denen ihre israelischen Diskussionsgegner leichtes Spiel hatten. Aber mit der Zuspitzung des Irak-Konfliktes ist es jetzt mit dieser Offenheit natürlich wieder vorbei.

      Und es sollte einen schon bedenklich stimmen, wenn sogar die eigenen Reporter gegen die Verdrehungen ihrer Berichte aus Israel protestieren: So geschah es nämlich, als CNN-Reporter darüber berichten wollten, dass Krankenwagen des palästinensischen Roten Halbmondes von israelischen Soldaten beschossen wurden. Der Bericht wurde in der CNN-Zentrale zweimal kunstvoll überarbeitet. Heraus kam, dass die Krankenwagen in ein "Kreuzfeuer" geraten waren, wobei - laut den CNN-Reportern wahrheitswidrig - suggeriert wurde, dass auch Palästinenser auf die Wagen gefeuert hätten. Verdrehungen, falsche Akzentsetzungen, Weglassen.

      Nachbemerkung: Eine Email, die die CNN-Redaktion darauf hinwies, dass der Bericht des "Washington-Post"-Reporters fehlerhaft wiedergegeben wurde, blieb ohne Antwort und ohne Wirkung; CNN veränderte den Text nicht.


      heise.de
      Avatar
      schrieb am 09.04.03 17:07:37
      Beitrag Nr. 953 ()
      Nun hat es die stärkste high tech Armee der Welt der Agressor Bush, doch endlich geschafft, ein Volk von Kamel- Treibern zu besiegen.
      Wo sind denn jetzt nur die Massenvernichtungs-Waffen??? Die gefährlichen Chemie Bomben? Deshalb zog der Ami doch gegen dem Kameltreiber Irak in den Krieg.
      Aber der Ami wird schon die "Chemie Bomben" aus dem Hut zaubern. Bush ist der "Gute"! Dann baut er eben über Nacht aus Fertigteilen eine Chemiefabrik.
      Bush ist ein Mörder und gehört vor das Internationale Kriegsgericht. Das Urteil heißt "Todesstrafe". Er hat gegen geltendes Recht und gegen das Völkerrecht sich schuldig gemacht.
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 14:16:29
      Beitrag Nr. 954 ()
      @nmarius

      Was hältst du von der Variante:

      Der Ami findet die WMD nicht!
      Kann er auch nicht, weil Saddam die Waffen (und sich selbst gleich mit) nach Syrien hat schmuggeln lassen...

      Bis sie dass beweisen müssen, stehen die PAnzer in Damaskus... und das Spiel geht weiter, bis die Waffen und die Bösewichte (die sich im Lauf der Zeit anhäufen) nie gefunden werden.

      ....
      ;););)
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 20:59:14
      Beitrag Nr. 955 ()
      BLIX KRITISIERT USA
      Irak-Krieg war von langer Hand geplant


      Uno-Chefwaffeninspektor Hans Blix erhebt schwere Vorwürfe gegen die US-Regierung: Washington habe den Krieg gegen den Irak lange geplant, kein Interesse an Massenvernichtungswaffen gehabt und durch den Krieg sogar zu deren Verbreitung beigetragen.

      REUTERS
      Hans Blix:
      Blick zurück im Zorn

      Madrid - "Ich glaube heute, dass die Suche nach Massenvernichtungswaffen für die USA und Großbritannien nur etwa an vierter Stelle kam", sagte Blix der spanischen Zeitung "El Pais". Das eigentliche Ziel des Krieges sei der Sturz Saddam Husseins gewesen.

      US-Präsident George W. Bush habe ihm im Oktober vergangenen Jahres versichert, die Waffeninspektionen der Vereinten Nationen zu unterstützen, sagte Blix. Der Chefinspektor erklärte aber, er habe schon damals gewusst, dass Mitglieder der US-Regierung einen Sturz des irakischen Regimes planten. Spätestens im März seien die "Falken ungeduldig geworden".

      Die Fälschung von Beweisen gegen Bagdad lasse sogar daran zweifeln, ob die USA jemals ernsthaft an die Existenz irakischer Massenvernichtungswaffen geglaubt hätten. Mittlerweile müsse Washington noch weniger als zuvor von seinen Behauptungen überzeugt sein. Die Verluste an Menschenleben und die "Zerstörung eines Landes" bezeichnete Blix als "äußerst hohen Preis, wenn die Gefahr der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen durch Uno-Inspektionen hätte eingedämmt werden können".

      Der Angriff auf den Irak werde die Gefahr der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen nicht verringern, sondern verstärken, sagte Blix der Zeitung. Washington habe das falsche Signal gesendet: dass ein Land riskiert, angegriffen zu werden, wenn es keine biologischen, chemischen oder nuklearen Waffen besitzt. Das beweise die im Vegleich zum Irak eher zurückhaltende US-Politik gegenüber der Atommacht Nordkorea.

      "Wenn ein Staat den Eindruck hat, dass seine Sicherheit garantiert ist, braucht er keine Massenvernichtungswaffen", sagte Blix. "Die Sicherheitsgarantie ist die erste Verteidigungslinie gegen die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen."
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 21:21:52
      Beitrag Nr. 956 ()
      Schurkenstaat Amerika!

      "Amerika - das ist die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne den Umweg über die Kultur!"

      Georges Clemenceau


      Dieser Satz allein umschreibt schon fast alles, was es zur USA zu sagen gibt - wenn nicht zur Dekadenz auch noch die Bedrohung hinzukommen würde. Zuallererst gilt es mit der naiven Vorstellung aufzuräumen, dass die Amerikaner unsere Freunde wären. Das Einzige, was wir von dort nach dem Weltrieg zu erwarten hatten, waren Forderungen wie von Morgenthau mit der Verheißung, unser Land "in eine Wüste zu verwandeln" und uns alle "aus Suppenküchen zu ernähren". Wenn nicht Stalins schnelle Abkehr von seinen westlichen Verbündeten stattgefunden hätte - wir wären heute alles verarmte Bauern und Analphabeten. So aber brauchte Amerika einen europäischen Schutzwall, damit sich Stalin nicht auch noch Deutschland einverleiben und seinen Einflussbereich bis an die Nordsee ausdehnen konnte. Deutschland sollte politisch sicher, wirtschaftlich stabil und antikommunistisch werden - ein "Bollwerk gegen die Sowjetunion" (John McCloy). US-General Collins erklärte schon 1949: "Es ist genug, daß wir Waffen liefern, unsere Söhne sollen nicht in Europa verbluten. Es gibt genügend Deutsche, die für unsere Interessen sterben können".

      Und so gab es für uns statt des Morgenthau-Plans 1947 den Marshall-Plan mit 13 Milliarden Dollar. Genau diese Summe kostete der amerikanische Schutzwall Deutschland, das Bollwerk gegen Stalin. Dafür nahmen sie auch die deutsche Teilung billigend im Kauf, denn niemand anders als die Amerikaner führten die neue Währung ein und erlaubten das Grundgesetz und die Proklamation der Bundesrepublik, wodurch die spätere DDR ihrem Schicksal überlassen wurde.
      Sie brauchten uns als Kanonenfutter - und als willige Abnehmer ihrer Waren, was der stellvertretende US-Wirtschaftsminister Will Clayton damals so formulierte: "Laßt uns zugeben, daß unsere Absichten die Bedürfnisse und Interessen der Vereinigten Staaten zum Hintergrund haben. Wir brauchen Märkte. Wir brauchen große Märkte, auf denen wir verkaufen und kaufen können."
      Das also sind wir für Amerika; ein gekauftes Bollwerk und ein Absatzmarkt - keine Freunde. Und noch etwas hatten wir, was Amerika brauchte: Spezialisten und kluge Köpfe. Und so wurden Wissenschaftler, Geheimdienstler, Forscher - größtenteils hochrangige NSDAP-Mitglieder in die USA "geholt", um dort im CIA zu arbeiten und auch um spezielle Projekte zu erforschen (Atombombe, Mondrakete etc.). Zu diesen wissenschaftlichen Leistungen wären Amerikaner überhaupt nicht in der Lage gewesen. Heute werden sie von einem geistig limitierten Massenmörder regiert, der mit einem IQ von lediglich 91 (unter 85 gilt schon als geistige Behinderung) nicht nur einen Krieg nach dem anderen vom Zaum bricht, sondern auch als Gouvaneur von Texas 152 Todesurteile unterzeichnet hat!
      Hier eine Namensliste der Ermordeten


      Nagasaki - Diese amerikanische Bombe tötete binnen Sekunden 75 000 Menschen! Auch heute droht Amerika mit Nuklearschlägen!


      Gestern in Vietnam, morgen in Bagdad? Um das Werk unserer Freunde mal etwas näher zu beleuchten, muss man sich nur einmal die amerikanische Außenpolitik von 1945 bis heute betrachten. Kein anderes Land der Welt verhält sich so gewalttätig und ignorant gegen Staaten und Personen und verletzt so häufig das Völkerrecht, wie die USA. So versuchten sie sage und schreibe acht Mal den kubanischen Staatschef Fidel Castro umzubringen - u.a. mit vergifteten Zigarren und vergiftetem Taucheranzug, versuchten Giftmorde auch auf den Philippinen gegen unliebsame Präsidentschaftskandidaten, töteten oder stürzten Minister und Präsidenten in zahlreichen, souveränen Staaten. Sie erfanden und erlogen Kriegsgründe (Vietnam, Jugoslawien, Irak), verdrehten die Wahrheiten und beschimpfen Verbündete, wenn sie nicht alles tun, was Amerika ihnen vorschreibt.
      Auf der anderen Seite unterstützten sie Faschisten und Despoten wie Marcos auf den Philippinen, Duvalier auf Haiti, Rhee in Korea, Diemh in Vietnam, Somoza in Nikaragua, Pinochet in Chile, Mobutu in Zaire und Salazar in Portugal, Bin Laden und andere Terroristen oder die Militärjunta in Argentinien.




      Hier eine kleine und absolut unvollständige Auflistung einiger amerikanischer "Heldentaten:

      Sie intervenierten im Koreakrieg (1950 - 1953), der insgesamt 3 Millionen Menschen das Leben kostete,
      mischten sich 1960 bis 62 im Kongo ein, wo die frei gewählte Regierung gestürzt, und der beliebte Präsident Lumumba ermordet wurde, der anschließend eingesetzte, brutale Diktator Mobutu hingegen erhielt jahrzehntelange Unterstützung,
      der Libanon wird 1958 von den USA besetzt, 1982/84 erneute US-Intervention in Libanon mit Kriegsschiffen, Kampfflugzeugen und Marines, die PLO wird vertrieben und eine der USA genehme Regierung wird eingesetzt,
      in Kuba (1961 in der Schweinbucht) versucht eine in Guatemala von den USA ausgerüstete und ausgebildete Armee von "Exil-Kubanern und Söldnern" das Land zu erobern,
      Unvergessen der schreckliche, amerikanisch iniziierte Krieg in Vietnam (1964-73) mit über 3 Millionen Toten und unzähligen Verkrüppelten, das Land wurde durch die eingesetzten Chemiewaffen vergiftet und verseucht,
      in Laos (1961-62 und 1970) wird völkerrechtwidrig eine Armee gegen Vietnam aufgebaut, und in Kambodscha in diesem Zusammenhang gleich mit, 1975 und 1997 steht dieses Land ebenfalls im Blickpunkt amerikanischer Interessen,
      Dominikanischen Republik (1965/66), die US-Armee rückt ein, als die an die Macht geputschte, brutale Militärjunta am Widerstand des Volkes zu scheitern droht, 3000 Menschen verlieren ihr Leben bei der Niederschlagung des Aufstandes,
      in Grenada marschiert 1983 die US-Armee ein, weil eine linke Regierung die Staatsgeschäfte übernommen hatte, über 400 Einwohnern verloren gegen den Aggressor das Leben, Amerika setzte die Regierung kurzerhand ab und brachte stattdessen eine ihr genehme ins Amt,
      in Libyen gab es 1981, 1984 und 1986 Bombenangriffe mit zivilen Opfern, der Präsidentenpalast wurde zerbombt und laufend Provokationen des Luftraumes angezettelt, die Tochter des libyschen Staatschefs kam durch eine amerikanische Bombe ums Leben,
      in Panama gab es erst 1966 Schüsse von US-Soldaten auf harmlose Demonstranten, 1989 erfolgte der Einmarsch von 27 000 US-Soldaten in Panama, um den rechtmäßigen Präsidenten Noriega abzusetzen und zu verhaften! Ca. 7000 Tote forderte der Einsatz, 15 000 Menschen wurden durch die Bombenangriffe obdachlos, Noriega wurde in die USA verschleppt und gegen einen neuen Mann ausgetauscht, der den Amerikanern passte,
      in Bosnien gab es in den 90ern zahllose US-Bombardements auf serbische Stellungen,
      im Irak 1991 gab es beim Einmarsch der USA 200 000 Tote plus ca. 1,3 Millionen Opfer, die durch die anschließenden Sanktionen verhungerten, die meisten davon Kinder,
      in Somalia gab es Anfang der 90er Jahre mehrere aktive Einsätze in Somalia und eine Einmischung in den Bürgerkrieg, das Debakel wurde nun sogar im Kino glorifiziert,
      in Kroatien wurde schon 1995 in den kroatisch-serbischen Krieg mit Bombern aktiv eingegriffen,
      1998 gab es Einsätze in Albanien und auch schon gegen Afghanistan, indem Raketenangriffe mit Marschflugkörpern auf Ausbildungslager von Fundamentalisten durchgeführt wurden, deren Aufbau seinerzeit selbst vom CIA finanziert worden war,
      1998 gab es auch Raketenangriffe auf den Sudan, irrtümlich wird eine Pharmafabrik zerstört,
      unglaublich auch der völkerrechtwidrige Angriff auf das souveräne Jugoslawien, über 70 Tage wurden auch zivile Ziele bombardiert, die gesamte Industrie vernichtet und tausende Serben umgebracht, durch Uranmunition und zerbombte Chemiefabriken sind noch heute große Landstriche verseucht, erstmals seit der Nazizeit führte auch Deutschland wieder einen Angriffkrieg, weil wir dort militärisch aktiv mitmischten, wie beschämend, ich hoffe, dass ganz viele den sensationellen WDR-Bericht "Es begann mit einer Lüge" gesehen oder das sensationelle Buch "Über unseren Himmeln kreuzt der fremde Gott" von Alexander Dorin gelesen haben; dort war zu erfahren, dass die alliierten Kriegsgründe allesamt erstunken und erlogen sind und dass wir wieder mal für die Interessen Amerikas Blut vergießen durften,
      2001/02 dann erneut gegen Afghanistan, eines der ärmsten Länder der Erde, der barbarische "Kreuzzug gegen den Terror", die Regierung der Taliban wurde abgesetzt und eine andere, ebenso blutige, aber jetzt amerikafreundliche eingesetzt, die nichts gegen eine US-Ölpipeline einzuwenden hatten, Opferzahlen sind durch Zensur keine bekannt geworden, Experten schätzen aber etwa 10 000 Tote, außerdem muss man dazu wissen, dass von 1980 bis 1990 genau diese feindlichen Fundamentalisten in Afghanistan vom Pentagon ausgebildet und finanziert worden waren zum Kampf gegen die Sowjetunion,

      Außerdem noch folgende aktive Einmischung in innere Angelegenheiten souveräner Staaten:

      1945 bis 1949 aktive Einmischung in den chinesischen Bürgerkrieg auf der Seite der Kommunistengegner,
      auf den Philippinen beteiligten sie sich von 1945 bis 1953 im Bürgerkrieg, außerdem gab es Unterstützung für das brutale Regime von Diktator Marcos,
      in Puerto Rico wurde 1950 wird ein Aufstand der Unabhängigkeitsbewegung blutig niedergeschlagen,
      im Iran 1953 wird die demokratische Regierung unter Mithilfe der USA verjagt und der Schah wider eingesetzt,
      in Guatemala hielt sich das 1954 durch amerikanische Hilfe an die Macht geputschte und finanziell bzw. militärisch die ganzen Jahre hindurch unterstützte Schreckenssystem bis 1990 an der Macht und ist verantwortlich für den Tod von 200 0000 Menschen,
      Einmischung in die Suezkrise in Ägypten 1956, als sie ihre Anleihe für den Assuan-Staudamm zurückzogen und Präsident Nasser damit zur Verstaatlichung zwangen, was zu einem fatalen Konflikt führte, aus dem die USA indirekt als Sieger der Suezkrise hervorgingen,
      auch das weltweit geächtete Apartheid-Systems in Südafrika erfreute sich 27 Jahre lang großzügiger, amerikanischer Unterstützung (Bilanz: weit über 100 000 Ermordete),
      1964 amerikanisch organisierter Putsch in Brasilien, in deren Folge die linksgerichtete Regierung gestürzt und durch ein Militärregime ersetzt wurde,
      der heute in den Medien geächtete Diktator Suharto in Indonesien putschte sich 1965 mit Hilfe der USA an die Macht,
      großzügige militärische Unterstützung der USA gab es für Indonesiens Dikatator Suharto auch bei der Invasion Osttimors, die 200 000 Menschenleben forderte,
      in Honduras waren die USA besonders aktiv und mischten bei den Putschen 1972, 1975 und 1978 kräftig mit, weitere Einmischungen in dem kleinen, mittelamerikanischen Land gab es zu den Wahlen 1980 (nicht genehme Parteien von Links und Mitte wurden von der Wahl einfach ausgeschlossen) und auch 1988 gab es Ärger aus Washington,
      in Griechenland 1967 organisiert den USA den Militärputsch mit - innerhalb von 4 Wochen sterben achttausend Menschen, insgesamt sieben Jahre dauerte die anschließende, faschistische Diktatur. Schon in den Unruhen Ende der 40er hatten die Amerikaner in diesem Staat mitgemischt,
      in Bolivien gab es 1967 Unterstützung für die Armee und Mitwirkung bei der Gefangennahme und Ermordung Che Guevaras,
      im Sechs-Tage-Krieg 1967 in Nahost gab es natürlich ebenfalls Unterstützung für Israel, wie es von ihnen immer uneingeschränkte Unterstützung und Waffen für Israel gab und gibt,
      1973 unterstützte Amerika den Putsch in Chile, in dem Präsident Allende gestürzt und ermordet wurde und Pinochet sein Schreckenssystem errichtete, das insgesamt 30 000 Menschenleben forderte, eine Millionen Chilenen mussten fliehen,
      1974 Putsch in Zypern und anschließende Unterstützung der türkischen Invasion fordern mehrere tausend Tote,
      1976 Putsch in Argentinien und anschließende Stützung der Militärjunta, Tausende werden ermordet,
      1976 bis 1982 Einmischung in den Bürgerkrieg in Angola,
      in Nikaragua unterstützen sie viele Jahre lang aktiv die im Volk verhasste faschistische Führung Somozas, bis dieser gegen die Sandinisten unterlag,
      Waffenlieferungen und Militärhilfe an den Irak im ersten Golfkrieg 1980 bis 1988, aber ebenso Waffen an den Iran, damit sich beide Völker ausbluten,
      1981 bis 1992 aktive Unterstützung des Militärregimes in El Salvador mit tausenden Toten (unter anderem wurde dabei Erzbischof Romero ermordet),
      1982 technologische Unterstützung Großbritanniens im Falklandkrieg gegen Argentinien,
      ständige große Einmischung in die inneren Angelegenheiten von Haiti, die USA verhelfen Diktator Duvalier zur Macht, entfernen ihn 1986 wieder zugunsten eines Militärregimes, als dann Haiti mit Aristide endlich ihren ersten, demokratisch gewählten Präsidenten hatten, wurde er 1991 mit aktiver Hilfe aus Washington wieder weggeputscht und erneut ein Militärregime eingesetzt,
      aktive Einmischungen gab es auch im Iran (1980), in Zaire (1991), in Sierra Leone (1992 und 1997), in Rwanda (1994), in der Zentralafrikanischen Republik (1996), in Kenia (1998), in Guinea-Bissau (1998), in Grenzkonflikt zwischen Ekuador und Peru (1995), in Saudi-Arabien (1991), in Kurdistan 1991-94 und 1996), in allen Staaten den ehemaligen Jugoslawiens seit Beginn der 90er, im Irak schon 1963, außerdem bis heute Dauerbombardements in den so genannten "Flugverbotszonen", die in den Medien schon gar nicht mehr gemeldet werden, in Bangladesh und auf den Philippinen jeweils 1991, und so weiter….

      Das war nur eine unvollständige Auflistung einiger Aktionen. Eine vollständige Bilanz aller amerikanischen Verbrechen (von denen viele verschleiert wurden) von der Ausrottung der Millionen indianischen Ureinwohner, über die unfassbaren Abwürfe von Atombomben auf hilflose Zivilisten bis zum Dauerkriegszustand heutiger Tage würde den Umfang dieser Seiten bei weitem sprengen.
      Wer so arrogant die Unterzeichnung des Klimaprotokolls von Kyoto verweigert, obwohl er ein Viertel der weltweiten Verschmutzung verursacht, wer sich feige hinter einem milliardenteuren Schutzschild zurückziehen will, aber selbst mit Militärstützpunkten in über 80 Staaten vertreten ist, wer souveräne Staatsoberhäupter vor den Internationalen Gerichtshof in Den Haag zerrt, aber selbst den Niederlanden mit einem Militärschlag droht, falls jemals ein Amerikaner vor diesem Gerichtshof landet, wer Sanktionen und Militärschläge gegen angebliche Bedrohungen aus "Schurkenstaaten" befielt, aber selbst gewaltige Flottenverbände mit Flugzeugträgern und atomar bestückte U-Boote in allen Meeren der Welt unterhält und mit den B2 Bombern binnen eines Tages jedes Fleckchen auf dieser Erde zu bombardieren vermag, der ist eine Gefahr für die gesamte Menschheit!





      Schon vergessen? 700 000 Angloamerikanische Bomben töten beim Agriff auf das unverteidigte Dresden 1945 über 200 000 hilflose deutsche Zivilisten! Diese Leichen mussten wegen der Seuchengefahr auf Gitterrosten mitten in der Stadt anonym verbrannt werden.

      Amerikanische Kultur! Man möchte meinen, dass der flächenmäßig viertgrößte Staat mit seinen über 280 Millionen Einwohnern ein Eldorado von Geist und Kultur sein müsste. Aber weit gefehlt. Künstlerische Innovation wie in Musik, Dichtkunst, Malerei sind verkümmert, ihre Glaspaläste sind von endlosen Slumvierteln umrahmt und selbst sportliche Erfolge verdanken sie hauptsächlich ihren ungeliebten Nachkommen der eingeschleppten, afrikanischen Arbeitssklaven. Dafür sind sie aber auf einem anderen Gebiet Spitze: 18 000 Menschen wurden in den USA bisher zu Tode verurteilt und hingerichtet! Und 250 000 geistig behinderte Obdachlose sind eine weitere Schreckensbilanz.
      Die USA sind ein ungebildeter, waffenstarrender, faschistischer Staat, der die ganze Welt mir Militärgewalt unterdrückt, wo schon die Schulkinder täglich auf die Fahne schwören, wo es so viele Gewaltverbrechen gibt, wie in keinem anderen Land; nirgendwo sitzen so viele Bürger im Gefängnis (2 Millionen!), kein anderes Land spioniert soviel andere Staaten aus (man denke nur an die Echolon-Station im bayrischen Bad Aibling). Ein kleines Beispiel verdeutlich vorzüglich den Niedergang Amerikas: in den 12 Jahren zwischen 1984 und 1996 entstand in Kalifornien nur eine einzige Universität, aber es wurden dort im gleichen Zeitraum 21 Gefängnisse errichtet!
      Die amerikanische Staatsverschuldung beträgt 6,5 Billionen US-Dollar. Die amerikanische Neuverschuldung betrug allein im Jahre 1999 1,12 Billionen Dollar - um auf diese unfassbare Bilanz zu kommen, müsste man zum Beispiel die gewiß nicht geringen deutschen Gesamtschulden der letzten 50 Jahre zusammenaddieren!



      Ein Wort noch zur militärischen Bedrohung, die besonders deutlich wird, wenn man einmal die Verteidigungsetats einiger Staaten vergleicht. So steckt Deutschland jedes Jahr ca. 20 Milliarden Dollar in die Rüstung, die gesamte EU zusammen 130 Milliarden. Die Vereinigten Staaten werden allein 2003 unglaubliche 379 Milliarden US-Dollar ins Militär investieren! Offiziell! Noch ein kleiner Blick auf die Zusammensetzung der amerikanischen Streitkräfte:
      Die USA haben vier strikt von einander getrennte, große Teilstreitkräfte: Die Marine, das Landheer, die Luftwaffe und die US-Marines, die über eine eigene Luftwaffe und Schiffe verfügen und somit eine separate Armee darstellen. Darüber hinaus gibt es noch die Nationalgarde und die Küstenwache, die beide für die "Heimatverteidigung" zuständig sind und gleichfalls noch einmal in drei Teilstreitkräfte aufgegliedert sind. Dazu kommt noch eine große und ständig schwankende Zahl von Reservisten, die sich in vier Kategorien unterteilen (z.B. die Selected Reserve, welche als erste in den aktiven Dienst berufen werden).

      Über eine Millionen irakischer Kinder starben in Folge der Sanktionen gegen den Irak.
      Dieses Kind hat infolge der amerikanischen Uranmunition aus dem Golfkrieg Strahlenschäden davongetragen.





      Amerikanische Wendehalspolitik - Bilder mit Symbolcharakter?
      Und hier ein paar Zahlen:
      Das Landheer umfasst knapp 500 000 Soldaten und etwa 8 000 Kampfpanzer. Hinzu kommen noch die 350 000 Mann aus der Nationalgarde und eine dreiviertel Millionen Reservisten. Die amerikanische Luftwaffe zählt ca. 360 000 Soldaten, die notfalls mit etwa 250 000 Reservisten verstärkt werden. Dazu kommen noch die Luftstreitkräfte der Nationalgarde, die auch noch über etwas mehr als 100 000 Mann verfügen. Insgesamt stehen an Technik 2.360 Kampfflugzeuge, 228 Bomber und über 3 000 sonstige Flugzeuge.
      Den Seestreitkräften stehen fast 400 000 Soldaten zur Verfügung, dazu kommen noch 200 000 Reservisten und die 35 000 (im Bedarfsfall über 50 000) Mann der Küstenwache. Technisch sind sie mit 12 Flugzeugträgern, 27 Kreuzern, 58 Zerstörern und 76 U-Booten ausgestattet - dazu kommen noch an die 900 Kampfflugzeuge. Vor allem diese Seestreitkräfte verteilen sich über die ganze Erde und halten sie wie in einem Spinnenetz gefangen.
      So ist die größte Seemacht im Mittelmeer nicht Italien oder die Türkei, sondern die 6. US-Flotte. Die größte Seemacht im Indischen Ozean ist nicht Indien oder China, sondern die 7. US-Flotte. Die größte Seemacht im Persischen Golf ist nicht der Iran oder Saudi-Arabien, sondern die 5. US-Flotte und so weiter.
      Die berüchtigten US-Marines verfügen über etwa 170 000 Soldaten, 100 000 Reservisten, und 450 Kampfflugzeuge.



      Alles in allem haben die USA etwa 2,8 Millionen Personen unter Waffen, im Bedarfsfall können sie das aber schnell aufstocken, wie der Golfkrieg von 1991 bewies, als die Amerikaner insgesamt 3,7 Millionen Soldaten unter Waffen hatten.
      Was möchte man denn glauben, wenn man diese ganzen Zahlen gelesen hat? Das die USA der Vorkämpfer für die globale Freiheit sind, der aufopferungsvolle Beschützer gegen den Terrorismus? Der Hüter von Recht und Ordnung?

      Ein die ganze Welt bedrohender, gigantischer Militärapparat, der ausschließlich für eigenstaatliche Interessen im Sinne der Hochfinanz handelt. Für den die Globalisierung nichts anderes Bedeutung als eine vereinte, unterdrückte Welt unter ihrer Führung, die sie in Ruhe und unbedroht ausbeuten können! Wann gibt es endlich Waffeninspektionen in Amerika?

      Wieviel ihre "Freundschaft" wert ist, sieht man am Irak-Konflikt. Kaum wagen wir leise Kritik, sind wir ein "Problem", tragen durch unsere Haltung Mitschuld am Krieg und werden in einem Satz mit Kuba und mit "Schurkenstaat" Libyen genannt. Als sie Belgrad bombardierten, haben wir nichts unternommen, sondern mitgemacht, als sie Kabul bombardierten, haben wir nichts unternommen, sondern Beifall geklatscht, wenn sie Bagdad bombardieren, um an die zweitgrößten Ölreserven der Welt zu kommen, werden wir wieder nichts unternehmen, sondern wegschauen - wer wird noch da sein und etwas unternehmen, wenn sie uns anvisieren?
      (Elliotwellenforum)
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 21:26:38
      Beitrag Nr. 957 ()
      "Zuerst ignorieren sie dich, dann machen sie dich lächerlich, dann bekämpfen sie dich und dann verlieren sie gegen dich." Ghandi
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 21:28:46
      Beitrag Nr. 958 ()
      @#943,
      nicht wirklich ueberraschend, dieses statement oder? Wie gefaellt Euch das folgende?
      Die amerikanischen Unternehmen wissen schon, was gut ist fuer die Welt:

      Hawks Set Sights on Iran, Syria as Baghdad Falls
      aus http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/nm/20030410/p…
      Thu Apr 10, 9:26 AM ET Add Politics to My Yahoo!

      By Arshad Mohammed

      WASHINGTON (Reuters) - Emboldened by the U.S. military`s apparent quick rout of Iraqi forces, conservative hawks in America are setting their sights on regime change in Iran and Syria.

      "It`s time to bring down the other terror masters," Michael Ledeen of the American Enterprise Institute wrote on Monday -- two days before U.S. troops swept into the heart of Baghdad -- in a piece entitled "Syria and Iran Must Get Their Turn."

      "Iran, at least, offers Americans the possibility of a memorable victory, because the Iranian people openly loath the regime, and will enthusiastically combat it, if only the United States supports them in their just struggle," he added. "Syria cannot stand alone against a successful democratic revolution that topples tyrannical regimes in Kabul, Tehran and Iraq (news - web sites)."

      No one is explicitly advocating force against Syria or Iran but conservatives inside and out of the U.S. government hope the Iraq war will signal to Damascus and Tehran that seeking weapons of mass destruction may be hazardous to their health.

      "I hope we could change the regimes without military force and I would not contemplate using military force in those places," said Kenneth Adelman, a former Pentagon aide and early advocate of toppling Iraqi President Saddam Hussein by force.

      "The combination of totalitarianism and weapons of mass destruction is a deadly combination for the world," he added.

      While some conservatives believe the example of Iraq could serve to undermine the governments of some of its nondemocratic neighbors, others simply hope it will dissuade them from seeking biological, chemical and nuclear weapons.

      GETTING THE MESSAGE

      John Bolton, under secretary of state for arms control and international security, told reporters in Rome he hoped Iran, Syria and North Korea -- which the United States believes is pursuing a nuclear weapons program -- will get the message.

      "We are hopeful that a number of regimes will draw the appropriate lesson from Iraq that the pursuit of weapons of mass destruction is not in their national interest," he said, citing the three when asked what the post-war period may hold.

      A U.S. official played down the idea that the United States was contemplating using force against Iran or Syria, suggesting the hawks were simply reflecting the "strategic ambiguity" that the U.S. has long practiced with potential adversaries.

      "When talking about threats from countries that have really bad track records and don`t wish you well, U.S. policy has been to never rule anything out," he said. "That doesn`t mean you`re actively contemplating an invasion or the use of force."

      Defense Secretary Donald Rumsfeld, who on March 28 warned Syria and Iran not to meddle in the Iraq war, said on Wednesday the United States had evidence Damascus might be helping Saddam`s relatives and supporters flee the country.

      While he did not cite Syria or Iran by name, Vice President Dick Cheney said in a speech to newspaper editors that the United States must "do whatever it takes" to defeat terrorism and must confront nations that sponsor it.

      The United States regards Iran and Syria as state sponsors of terrorism. U.S. officials believe both are pursuing weapons of mass destruction, accusing Iran of seeking nuclear weapons. Iran says its nuclear program aims to produce electricity.

      "In removing the terror regime from Iraq, we send a very clear message to all groups that operate by means of terror and violence against the innocent," Cheney said. "The United States and our coalition partners are showing ... we have the capacity and the will to wage war on terror and to win decisively."

      "We have a further responsibility to help keep the peace of the world and to prevent the terrorists and their sponsors from plunging the world into horrific violence," he added.

      Frank Gaffney, a senior Pentagon official under former President Ronald Reagan (news - web sites), said he believed that regime change should be the U.S. policy toward Iran and Syria and said the United States could not rule out the use of force.

      "If the threat metastasizes in such a way that we consider it to leave us no choice but to use military force then that would have to be an option," he said.

      Gaffney, head of the Center for Security Policy think tank, said many Iranians would like to see their government change and the United States should help them through information flows, economic assistance and possibly covert activity.

      "The use of military force is probably genuinely the last resort here, but I certainly think it`s like that we`re going to see efforts made to bring about change in Iran as well as Syria ... and perhaps elsewhere in the region as a matter of the natural progression of this war on terror," he added.


      gruss
      -nemo-
      Avatar
      schrieb am 10.04.03 22:15:38
      Beitrag Nr. 959 ()
      Gerhoch Reisegger

      Nach Bagdad: Teheran, Damaskus, Riad

      Ausweitung des Krieges




      Das Schein-Ultimatum 48 Stunden vor dem Angriff auf den Irak war eine Farce, und Richard Perle sagte auch unverblümt, „auch wenn Saddam Hussein den Irak verließe, würden die USA trotzdem angreifen.“ Klar, es ging ja nie um Saddam, sondern um das Öl, und auch hier in einem anderen Kontext, den wir ja als Hintergrund des Krieges darlegten. Nun macht uns ein prominenter US-Politberater und „Vordenker“ mit den weiteren Zielen bekannt. Dies wurde wenige Tage vor dem Beginn der Bombardierung Bagdads geschrieben[1]:


      „Die Schlacht um den Irak steht bevor, und aller Wahrscheinlichkeit nach wird sie uns in einen viel weiter angelegten Krieg involvieren, von dem der Präsident seit dem 11. September 2001 immer wieder gesprochen hat. Zu irgend einem Zeitpunkt mochte es einmal möglich gewesen sein, sich mit dem Irak allein zu befassen, ohne die mörderischen Truppen der anderen Herrn des Terrors in Teheran, Damaskus und Riad beachten zu müssen, aber diese Zeit ist vorbei. Wir ließen ihnen über ein Jahr Zeit, sich auf diesen Augenblick vorzubereiten, und nun sind sie bereit.“


      Die weiteren Ziele sind nun angegeben: alle ölfördernden Länder! Was Ledeen als ein Verstreichen der Zeit darstellt, hat wohl andere Gründe: Die interne „Logistik“ – die faktische Aufhebung der US-Verfassung und die „Konditionierung der „Verbündeten“ nahmen mehr Zeit in Anspruch – und klappte nicht wie erwartet.


      „Die iranischen, syrischen und saudischen Tyrannen wissen, daß im Falle eines schnellen Sieges über den Irak und nachdem wir eine freie Regierung in Bagdad installiert haben werden, ihr Schicksal besiegelt ist. Es würde nur eine Frage der Zeit sein, bis ihre Völker dieselbe Befreiung fordern würden, die wir Afghanistan und dem Irak brachten. Daher müssen sie alles in ihrer Macht Stehende tun, uns im Irak niederzuhalten, uns im Bodenkampf bluten zu lassen, unsere Pläne zu vereiteln und schließlich unseren Willen zu brechen.“


      Das ist klar: die arabischen Herrscher herrschen von US-Gnaden und solange sie beim Öl-Dollar-Deal – fiat-money für Öl - mitmachten. Das schien nach den OPEC-Plänen nicht mehr so sicher zu sein, und selbst „Wohlverhalten“ nützt im Falle von „Freundschaft“ mit den USA nicht wirklich etwas. Zu bezweifeln ist freilich, daß die betroffenen Länder und deren Regierung zu einer wirklichen, nämlich handlungsfähigen „arabischen Einheit“ zusammengewachsen sind oder gar „die US-Truppen bluten lassen" und den Willen der USA brechen könnten. Hier wird ein Popanz für andere Zwecke aufgebaut.


      „Diese Strategie wurde in Monaten stürmischer Diskussionen unter den politischen, militärischen und Geheimdienstführern der Schlüssel-Länder entwickelt, mit einer Beteiligung von außen: Nord-Koreas. Unsere militärischen und Geheimdienste wissen, daß der Iran Hunderte von Kamikaze-Bombern nach dem Irak gesandt hatte, zusammen mit kriegserprobten Hisbollah-Kämpfern und ausgerüstet mit allem, was die irakischen, iranischen und syrischen Labors an schmutzigen Waffen in der Lage waren herzustellen. Terroristen der Al-Qaeda, des Islamischen Jihad, Hamas und anderer, die den Irak infiltriert haben, im Norden wie im Süden, werden auf opportune amerikanische und britische Ziele losgehen, sobald wir am Boden vorgehen werden. Kamikaze-Piloten wurden ausgebildet, die alten irakischen Jets zu fliegen, die während des ersten Irak-Krieges nach dem Iran verbracht wurden, und die nun gegen Land und See-Ziele geschickt werden, wobei einige dieser Flugzeuge zu fliegenden Raketen, gefüllt mit chemischen und biologischen Kampfstoffen, umgewandelt wurden.“


      Hier werden die „Connections“ geschaffen: sogar Nord-Korea ist bereits – wie kommod - eingeschlossen. Was den Diensten ja nicht gelang, die Al-Qaeda mit Saddam Hussein zu „verheiraten“, schafft Ledeen spielend. Sogar die militärischen Möglichkeiten werden ins Schreckliche aufgeblasen, obwohl gegen den US-Hightech-Krieg in Wahrheit keine ernsthaften Gegenmittel existieren. Das einzige ist jenes in Israel angewandte: permanenter Guerilla-Krieg dort, wo der Gegner verwundbar ist. Gegen Cruise Missiles, B2-Bomber, etc. hilft das aber nicht. Ledeen baut in Wahrheit einen virtuellen Feind auf – zum Zweck der psychologischen Kriegführung an der Heimat-Front und bei den „Verbündeten“, die das alles ja nicht mehr glauben.


      „Dieser weitere Kontext wurde während der langen Beschäftigung mit Saddam Hussein aus den Augen verloren, und die zwei diplomatischen Ablenkungsmanöver – zuerst der saudische “Friedensplan“ und dann die (Schach-)Spielzüge der Vereinten Nationen – haben uns ein ganzes Jahr im Krieg gegen den Terror gekostet. Und einige unserer Spitzendiplomaten verhalten sich tatsächlich, was die Natur dieses Krieges betrifft, - wie mit Absicht - als Ignoranten: erst vor wenigen Wochen hat der stellvertretende Außenminister Armitage in einem Interview mit der Los Angeles Times ausgedrückt, daß der Iran „eine Demokratie“ sei. Nach solchen Maßstäben würden auch Hitler und Mussolini als Muster-Demokraten gelten. In Diskussionen zwischen den verschiedenen Regierungsbehörden haben Beamte des Außenministeriums die Bedenken über die Bewegungen der Hisbollah-Terroristen in den Irak mit dem Hinweis zerstreut, daß diese die irakischen Schiiten verteidigen würden.“


      Wir sind dem Professor und Inhaber des „Freedom-Chair“ – also einer der Freiheit besonders gewidmeten Lehrkanzel – sehr dankbar, daß er die Friedensbemühungen als Zeitverschwendung etikettierte. Auch für die Kritik an Armitage. Wenn man die gebildeten, historisch und kulturell bemerkenswerten und maßvollen Erklärungen iranischer Spitzen mit dem Wildwest-Jargon des US-Präsidenten und des amerikanischen Establishments vergleicht, das ja nach eigenem Selbstverständnis „demokratisch“ ist, muß man Ledeen zustimmen: damit hat der Irak in der Tat nichts zu tun.


      „Falls wir diesen Krieg richtig verstehen, werden die irakischen Schiiten zusammen mit uns gegen die iranischen Terroristen kämpfen, weil die Iraker die Freiheit wünschen, und sie wissen, daß sie diese nicht von den Mullahs in Teheran bekommen werden. Aber unsere Diplomaten und Analysten der Geheimdienste haben lange darauf bestanden, daß es unüberbrückbare Abgründe zwischen den Schiiten und Sunniten gäbe, selbst dann noch, als es erdrückende Beweise für innige Zusammenarbeit gab, wie sie seit Afghanistan immer wieder praktiziert wurde. Vor nur zwei Wochen reiste z.B. der Gründer der Hisbollah, Mohtashemi Pour, nach Beirut und Damaskus, um die Terrorstrategie zu koordinieren und kehrte dann wieder nach Teheran zurück, wo er sich mit irakischen Vertretern traf. Das Terrornetzwerk geht heute geradewegs von „The Godfather“ (den Paten) aus. Die Führer der fünf Familien trafen sich, um sich über die Kriegs-Strategie abzustimmen.“

      „Es würde eine fürchterliche Demütigung der Amerikaner und Briten darstellen, einem unnötigen Blutvergießen zum Opfer zu fallen, nur weil wir uns selbst über den größeren Krieg getäuscht haben, in dem wir nun involviert sind. Der Irak ist eine Schlacht, nicht der Krieg. Wir müssen aber den Krieg gewinnen, und der einzige Weg dies zu erreichen besteht darin, die Herrn des Terrors zu stürzen und der ganzen Region die Freiheit zu bringen.“


      Ob sich „fünf Familien“, so wie Ledeen behauptet, abstimmen, wissen wir nicht, und Ledeen wohl auch nicht. Belege dafür hat er ja keine geliefert. Und wenn: es wäre doch nur die Reaktion auf die permanente Bedrohung durch die USA, den einzigen Schurkenstaat, wie Noam Chomsky sie nannte. Was stellt denn der ganze Artikel anderes dar, als eine einzige Kriegsdrohung gegen Länder, für die man erst den Grund zum Überfall fabrizieren muß. Die wahre Ungeheuerlichkeit ist aber die Feststellung, daß der Irak nur eine Schlacht, aber nicht der eigentliche Krieg sei. Mit der Inbesitznahme nahezu aller Ölressourcen der Welt setzen sich die USA an den „Lichtschalter“ aller Industrienationen der Erde. Diese werden sich das nicht gefallen lassen können, es sei denn, sie begehen sehenden Auges wirtschaftlichen und politischen Selbstmord. Somit ist diese Ankündigung die des „Dritten Durchgangs“, wie Wilhelm Bittorf den 3. Weltkrieg schon 1984 im "Spiegel" bezeichnete.

      Was Amerikaner als „Freiheit“ bezeichnen, und gar die Absicht, diese den Völkern zu bringen, muß die schlimmsten Befürchtungen auslösen. In einem Punkt sind wir mit Ledeen völlig einig: wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte. Wir allerdings hoffen, daß dieses Reich des Fürsten der Welt, als das die USA erscheinen, die längst fällige Niederlage erleidet.


      „Es ist selten der Fall, daß einer der potentiellen Wendepunkte in der Geschichte so klar und dramatisch wie heute zu erkennen ist. Selten waren einem Land solche glänzenden Möglichkeiten gegeben, wie wir sie heute besitzen. Aber die Geschichte ist voller verpaßter Gelegenheiten und unnötiger Niederlagen.“

      „Wir werden es bald wissen, welches unsere Bestimmung ist.“


      Paten des Terrors[2]


      Noch einmal müssen wir Ledeen´s Ansichten – aus einem weiteren Artikel - aufgreifen. Nämlich den nun gelieferten „Beweis“ der Verbindung Al-Qaedas mit dem Irak. Die Sache ist, das ist die weltweite Einschätzung durchaus kompetenter Leute[3], an den Haaren herbeigezogen. Aber – wenn man nur oft und lange genug etwas behauptet, wird es ja eine US-„Wahrheit“.


      „Für die meisten jener Millionen, die am Mittwoch Colin Powell zuhörten, brachten die Neuigkeiten einen Jordanier namens Abu Mossab Al Zarqawi, den der Außenminister als das Verbindungsglied zwischen Al-Qaeda und dem Regime Saddam Husseins identifizierte.“

      „In den Kämpfen in Afghanistan verwundet, schaffte es Zarqawi nach Bagdad, um sich hier behandeln zu lassen, und wo er mehr als zwei Monate in Saddams Hauptstadt zubrachte. Jeder der die strengen Sicherheitsbestimmungen und die wahnwitzige Überwachung in Bagdad kennt, wird sofort erkennen, daß Zarqawi nicht ohne oberste Zustimmung so gut behandelt worden sein konnte.“

      „Aber die Zarqawi-Geschichte ist natürlich viel bedeutsamer. Dieser Fall hilft uns zu verstehen, wie die Welt des Terrors funktioniert, und daher die wahre Dimension des Krieges gegen den Terror. Und alles ist umso bedeutsamer, als die Masse der Information von Deutschland kommt, nicht gerade ein begeisterter Teilnehmer am Krieg gen den Terror...“

      „Wir sind mit verschiedenen Ländern im Krieg (allen voran Iran, Irak, Syrien und Saudi-Arabien) und mit vielen Terrorgruppierungen (beginnend mit Hisbollah bis zum Islamischen Jihad, Hamas, Jama`a Islamiyah etc.), und die Verbindungen zwischen diesen sind oft sehr merkwürdig. Für einem Mann wie Zarqawi macht es nichts aus, ob er in Bagdad oder Teheran sitzt, denn jedes Regime bietet ihm eine sichere Bleibe, gute Kommunikationseinrichtungen und welche Unterstützung er auch immer benötigte. Auf ähnliche Weise werden Terroristen, die ursprünglich von Al-Qaeda rekrutiert wurden, oft von Zellen unterstützt, die unter dem Befehl des Islamischen Jihad oder der Hisbollah stehen.“


      Hier kommt Deutschland ins Spiel. – Man muß diese implizite Drohung ernst nehmen. Insbesondere, weil sie nicht isoliert steht. Die in diesem Buch* schon an verschiedenen Stellen erwähnten Fälle von „verunfallten“ unbequemen Führern aus Politik, Finanz und Wirtschaft sprechen eine deutliche Sprache. Schließlich war ja auch Saddam Hussein einmal „Freund und Verbündeter“ der USA. Es fiel während der hysterischen Jagd auf „Terroristen“ nach dem 11. September ja bereits unangenehm auf, wie man in Deutschland „apportierte“ und schließlich sogar am Hanseatischen Oberlandesgericht einen offensichtlich nicht einmal die geringsten geistigen Fähigkeiten für einen Anschlag auf das WTC besitzenden Marokkaner verurteilte. Von der In-Dienst-Stellung der Justiz für politische Zwecke (und damit der Rechtsbeugung) einmal abgesehen, erweist man sich damit als Stichwortgeber für Leute wie Ledeen, der auch gleich Deutschland ins kommunikative Zentrum des „Terror-Netzwerkes“ stellt. Der die wahre Begründung mitliefert: sie seinen nicht genügend enthusiastisch beim Krieg gegen den Terror! – Bush drückte es „demokratischer“ aus: „Wer nicht für uns ist, ist für den Terror!“ Und das ist nach der von Perle mitgestalteten neuen „Sicherheits“-Doktrin ein hinreichender Grund für „pre-emptive strikes“, eine Konstruktion, die man im Falle Deutschlands nicht einmal anziehen müßte. Hier reicht ja die Feindstaaten-Klausel auch schon.


      `Germany is Our Problem`[4]


      In einem Offenen Brief an Frederick Kempe, den Herausgeber des Wall Street Journal, schreibt Dr. Harald Wessel:

      "Lieber Kollege Kempe,

      wir müssen über Meinungs- und Pressefreiheit reden! - Da ich nicht weiß, inwieweit Ihre Berliner Korrespondentin R.S. Sie (den Editor von THE WALL STREET JOURNAL EUROPE) über das Interview informiert hat, das sie am 11. und 12. Februar 2003 mit mir geführt hat und das (so weit ich sehe) von Ihrer treuen Zeitung völlig ignoriert wurde, rekapituliere ich den Vorgang:

      Am Abend des 11. Februar 2003 war ich von einigen jüngeren Leuten zu einem Informations- und Diskussionstreffen in den Gesellschaftsraum einer netten Berliner Gaststätte nahe der S-Bahn-Station Savigny-Platz eingeladen. Man bat mich, über meine Luftkriegserlebnisse während des zweiten Weltkrieges zu berichten. In der Pause der öffentlichen Veranstaltung trat eine blonde Dame an mich heran, stellte sich als Mitarbeiterin von THE WALL STREET JOURNAL vor und bat mich um ein Gespräch. Ich erfüllte die Bitte - an diesem Abend und am nächsten Vormittag in einem rund neunzigminütigen Telefoninterview. Ich war betont kooperativ; denn der 12. Februar war mein dreiundsiebzigster Geburtstag. Anwesende Gratulanten hörten amüsiert zu, mit welchen Fragen die Dame vom JOURNAL ihren Anruf bei mir in die Länge zog.

      Natürlich hatte ich nicht angenommen, THE WALL STREET JOURNAL würde im Februar 2003 meine Erlebnisse bei den beiden britischen Luftflächenangriffen auf meine Heimatstadt Wuppertal 1943 sowie bei den barbarischen, weil militärisch sinnlosen anglo-amerikanischen Flächenbombardements auf Dresden im Februar 1945 auch nur ansatzweise wiedergeben. Doch in einem Punkte, lieber Mister Kempe, hatte ich auf eine ehrliche Reaktion Ihrerseits gehofft: in Sachen Donald Rumsfeld und Morgenthau-Plan.

      Während Ihre Berliner Vertreterin Rumsfelds Äußerung vom 23. Januar 2003 "Germany is the Problem" kannte, hatte sie vom Morgenthau-Plan offenbar noch nie etwas gehört. Dieser Plan aus dem Frühjahr und Sommer 1945 sah eine Enteignung und Zerstörung der deutschen Rüstungsindustrie vor - allerdings partiell so ungenau, daß der Morgenthau-Plan seinerzeit als ein Programm zu vollständigen Entindustrialisierung Nachkriegsdeutschlands aufgefaßt wurde. Kurz vor der Konferenz der Siegermächte (Juli/August 1945) zog Washington den Morgenthau-Plan zurück; Finanzminister Morgenthau wurde zum Rücktritt gezwungen. Der Titel seines 1945 in New York erschienenen Buches mit dem nach ihm benannten Morgenthau-Plan lautete:

      "Germany is Our Problem"

      Ich halte Donald Rumsfeld nicht für einen Mann, der unüberlegt invektive Sprüche klopft. Der einundsiebzigjährige derzeitige US-Verteidigungsminister hat in Princeton studiert. Morgenthaus Buch gehörte zu Rumsfelds Pflichtlektüre. Deshalb schlug ich der blonden Dame vor, im WALL STREET JOURNAL einmal der Frage nachzugehen, ob Rumsfelds Erklärung "Germany ist the Problem" als bewußte Anspielung auf Morgenthau zu verstehen war. In diesem Falle wären Rumsfelds Kriegserklärungen in Richtung Bagdad zugleich eine Wirtschaftskriegserklärung gegen den EURO-Raum.

      Sie, lieber Mister Kempe, haben meine sachliche und durchaus freundlich gemeinte Anregung ignoriert. Statt dessen gaben Sie (am 14. Februar 2003, page A12) einer Dame namens Angela Merkel das Wort zur Beschimpfung des (aus demokratischen Wahlen legitimierten) derzeitigen Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Mit einer Federzeichnung gaben Sie Ihren Lesern ein deutlich entstelltes (geschöntes, verjüngtes) Bild von Ihrer Autorin Merkel. Die Verschönerung half nichts: In der heutigen FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND (FAZ v. 21. März 2003, Seite 35) können Sie, ehrenwerter Herr Kempe, nachlesen, was man hierzulande von Frau Merkels Haltung hält:

      `Und Frau Merkel - nicht mutig genug, sich offen als Kriegsbefürworterin zu erklären, dafür die Bundesregierung als kriegstreibende Partei diffamierend -, sie hielt die nun wirklich jämmerlichste Rede seit Beginn ihrer politischen Verlautbarungen.` - Offensichtlich bringt es momentan kein Glück, in THE WALL STREET JOURNAL gedruckt und gelobt (und verschönert) zu werden. Herzlichen Dank also, Mister Kempe, daß Sie meine Luftkriegserlebnisse nicht gedruckt haben! Über "Germany is Our Problem" aber sollten Sie unbedingt einmal nachdenken. Und über Pressefreiheit zweifellos auch!

      Mit freundlichen Grüßen

      Harald Wessel"


      Dieser Brief ist ganz außergewöhnlich aufschlußreich. Wem ist denn auch – gleich wie der US-Journalistin - bekannt, daß Morgenthau dieses Buch unter diesem Titel – „Germany is Our Problem“ - schrieb. Was Wessel als Möglichkeit anklingen ließ – und gewiß als Aktualität gemeint hatte –, daß Rumsfeld damit eine Drohung ausstieß, ist noch bemerkenswerter. Selbstverständlich ist es gerade so, und daher wird der Hinweis auf Morgenthau im Wall Street Journal natürlich niemals erscheinen. Vielleicht in der International Herald Tribune, die solche abweichenden Anmerkungen immer wieder bringt, erstaunlicherweise. Die Methode, eine bestimmte Metapher zu gebrauchen, die nur „Eingeweihte“ verstehen, ist ja allgemein gebräuchlich.



      Die Zeitung Haaretz veröffentlichte auf ihrer Titelseite[5] eine Annonce, eine Fatwa, die von einer Gruppe Rabbiner unterzeichnet war. Die Rabbiner verkündeten die theologische Identität von Ishmael, d. h. den Arabern, mit Amalek. „Amalek“ wird in der Bibel erwähnt und ist der Name jenes Stammes, der den Kindern Israels Schwierigkeiten bereitete. In dieser Geschichte befiehlt der Gott Israels seinem Volk den Stamm der Amalekiter vollständig auszurotten, einschließlich des Viehs. König Saul verpfuschte diese Aufgabe: er vernichtete sie alle wie befohlen, aber er unterließ es, die heiratsfähigen unverheirateten Mädchen zu töten.



      Dieser „Fehler“ sollte ihn die Krone kosten. Die Verpflichtung, alle Amalekiter zu vernichten, ist unter den Anhängern des jüdischen Glaubens immer noch gültig, obwohl seit Jahrhunderten niemand mehr eine Gleichsetzung eines lebenden Volkes mit dem verfluchten Stamm gemacht hatte.



      Es gab da eine Ausnahme, die zeigt, wie gefährlich diese Auslegung ist. Am Ende des Zweiten Weltkrieges haben einige Juden, einschließlich des späteren Premierministers Menachem Begin, die Deutschen mit Amalek identifiziert. Und tatsächlich hat ein religiöser Sozialist und Kämpfer gegen die Nazis, Abba Kovner, 1945 einen Anschlag, die Wasserversorgung deutscher Städte zu vergiften, ausgebrütet, um damit sechs Millionen Deutsche zu töten. Er bekam auch Gift vom späteren Präsidenten Israels, Efraim Katzir. Katzir dachte angeblich, Kovner plane „nur“ ein paar Tausend deutsche Kriegsgefangene zu vergiften. Glücklicherweise mißlang dieser Plan, als nämlich Kovner von englischen Beamten in einem europäischen Hafen aufgehalten wurde. Diese Geschichte wurde vergangenes Jahr in Israel in einer Biographie Kovners von Prof. Dina Porat, Vorstand des Antisemitismus-Forschungs-Zentrums an der Universität Tel Aviv[6], publiziert.



      Auf gut Deutsch bedeutet die Fatwa der Rabbiner: es ist unsere religiöse Pflicht, alle Araber zu töten, einschließlich der Frauen und Kinder und ihres Viehs, bis zur letzten Katze. Die liberale Haaretz, deren Herausgeber und Eigentümer hinreichend versiert ist, diese Fatwa zu verstehen, zögerte aber nicht, diese Annonce in seiner Zeitung zu bringen...



      Es wäre unfair, die Haaretz allein an den Pranger zu stellen. Eine andere prominente jüdische Zeitung, The Washington Post, veröffentlichte eine gleicherweise leidenschaftliche Aufforderung zum Völkermord durch Charles Krauthammer[7]. Dieser Adept König Sauls konnte bei seiner Leserschaft nicht auf die Kenntnis der Bibel zählen, darum bezog er sich auf General Powells Schlächterei an den sich zurückziehenden irakischen Truppen am Ende des Golf-Krieges. Er zitiert Colin Powell, der über die irakische Armee sagte: "First we`re going to cut it off, then we`re going to kill it." („Zuerst werden wir ihnen den Rückzug abschneiden, und dann werden wir sie umbringen.“)



      Für Krauthammer, mit seinen sorgfältig ausgewählten Zitaten, qualifizieren die große Zahl erschlagener Araber nicht für das für Menschen grammatikalisch korrekte „them“ (sie). Sie sind ein „it“ (es)[8]. Im letzten Stadium des Golf-Krieges wurden von der US Air Force eine ungeheure Anzahl an flüchtenden und unbewaffneten Irakern kaltblütig abgeschlachtet, ihre Leichen mit Bulldozern in riesigen namenlosen Gräbern im Wüstensand verscharrt. Die Zahlen der Opfer dieser Hekatombe werden zwischen Hunderttausend und einer halben Million geschätzt. Gott allein kennt ihre Namen.



      Krauthammer wünscht diese Großtat in Palästina zu wiederholen. „It“ sind bereits abgeschnitten, von der israelische Armee in siebzig Stücke geteilt. Nun sind „it“ parat für den großen Kill. „Kill it!“ (“Tötet ES!“), ruft er mit großer Leidenschaft. Er muß besorgt sein, daß die Perser wieder einmal das Blutbad stoppen könnten[9], bevor sich der Teich von Mamilla gefüllt hat. Seine Sorgen sind unsere Hoffnungen.[10]




      Das war freilich vor zwei Jahren! – Auch da herrschte bereits Krieg in Palästina, die USA weiten ihn nun aus.

      (Woraus man den praktischen Nutzen der Bibelkenntnis ersehen kann, die in atheistischen Kreisen wohl nicht immer ausreichend erscheint. Sonst wüßten sie, welcher Art diese tödlichen Drohungen sind: zu vernichten wie man Ungeziefer vertilgt.[11])

      Der wohl wichtigste Grund für den Beginn des Krieges - nochmals konzentriert zusammengefaßt: es geht um die Aufrechterhaltung des Privilegs des Dollars als Reservewährung, die durch den Euro (und seit einiger Zeit auch erfolgende Gold-Deckung: Mahathirs Gold-Dinar uns Silber-Dirham) dadurch angegriffen wurde, weil der Irak und andere OPEC-Länder entweder auf den Euro umgestiegen sind oder dies ernsthaft planen.

      Nur: Die Lage wird von den USA aber nicht mehr auf den status quo ante zurückzudrehen sein. Zu viele wissen, was es geschlagen hat, und die Notenbanken, die schon eine Umschichtung – aus dem Dollar heraus - begannen, haben wohl nur kurzfristig – und auf massiven erpresserischen Druck der USA hin – zu Beginn dieses Raubkrieges vorläufig darauf verzichtet, und den weiteren Abbau von Dollar und Treasury-Bonds ausgesetzt. Deren stiller, quasi Unter-der-Hand-Abbau dürfte ja der wahre Grund gewesen sein, daß der Dollar bis kurz vor dem Krieg massiv an Wert verloren hatte! Was heutzutage den Leuten eingeredet – aufgeschwätzt – wird, der „Krieg“ sei Ursache für die Auf- und Abbewegungen an Börsen und bei Währungen, verschleiert den wirklichen Grund: die FED und Treasury haben angekündigt, die langfristigen T-Bonds aufzulassen[12]. Hier liegt die nächste – alle anderen weit übersteigende - Finanzblase, deren Platzen das Ende des "Amerikanischen Jahrhunderts“ einläuten wird, bevor es noch so recht begonnen hat. Die Notenbanken und Investoren der ganzen Welt haben ja begriffen, daß dies eine Zeitenwende bedeutet, und begannen, sich von diesen „Wert“-Papieren zu trennen.

      Der derzeitige gegensätzliche Trend: Dollar steigend, Euro fallend, wird sich ähnlich wie nach dem 11. September, als man die senkrecht abstürzenden Kurse wieder nach oben manipulierte, ins Gegenteil wieder verwandeln – mit dann noch tieferen Abstürzen. Wo wären auch die realen Gründe für einen „starken“ Dollar? Die USA sind so unerhört bankrott, daß man sich das in Europa – in der breiten Öffentlichkeit inklusive bei vielen Unternehmern – gar nicht vorstellen kann (und die Politik schweigt ob der dann drohenden Panik; also weiter panem et circcenses). Dieser Krieg ist eigentlich ein Vabanquespiel; die USA setzten alles auf eine Karte, aber selbst die militärischen Ressourcen sind in der Tat erschöpft, denn etwa im Pazifik – z.B. vor Korea – haben sie keine Trägersysteme mehr! Sie könnten sich jetzt gar nicht der „atomaren Bedrohung“ Nord-Koreas widmen. Des Kaisers neue Kleider betreffen nicht nur seine Ökonomie und geistige Leere[13], sondern auch seine Gewaltmittel. (Gewiß sind sie fürchterlich, aber wir glauben, die USA würden den Schwanz einziehen, wenn die wahre Koalition gegen den Terror – des "Schurkenstaates" USA! – sich zu einer gleichartigen Drohung entschlösse. Offenbar genügten Nord-Korea dessen (angeblich) drei Atomsprengköpfe, die Cowboys auf Distanz und gesprächsbereit zu halten.)

      Um mit Carl Schmitt zu sprechen: der Krieg hat auch Aufklärung über Freund und Feind geschaffen. Englands Establishment ist nach wie vor der Hauptwohnsitz des Raubtierkapitalismus. – Ganz unbemerkt, oder zumindest nicht allgemein bekannt ist ja, daß die Londoner Börse ein bei weitem größeres (doppeltes!) Volumen an Währungs-Derivaten (Wechselkurs-Spekulationen) als die New Yorker Börse abwickelt. Man könnte also rätseln, wo nun der eigentliche Kopf der Krake ist. - England ist aber zumindest – als halbes Mitglied der EU (ohne Euro-Teilnahme) – die Fünfte Kolonne des US-Imperialismus. In den anderen nicht namentlich erwähnten Ländern sind die „Eliten“ von USA oder IMF (was ja ident ist) gekaufte „Staatsmänner“ ohne irgend eine Legitimation.

      All diese Subalternen und Systemerhalter haben anscheinend noch nicht begriffen, daß sie im falschen Boot sitzen. Das gibt nicht nur ein Zeugnis von ihrem verkommenen Charakter, sondern - für uns viel entscheidender - Aufschluß über ihren minderwertigen geistigen Horizont. Sie haben offenbar keine Ahnung was los ist, wie die Lage wirklich ist, und daß der Sturz des amerikanischen Kapitalismus unvermeidlich – und fürchterlich sein wird. Wer begibt sich denn freiwillig und bei Trost auf ein sinkendes Schiff?

      Für uns ist es erstmals seit langem wieder vorstellbar, daß Deutschland mit Rußland zu einer echten Kooperation und politischen Zusammenarbeit kommen könnten. Die dämliche Rhetorik von Bush und seinen Spießgesellen war und ist dafür wie ein warmer Regen im Frühling. Etwas, das früher mit aller Macht be- und verhindert wurde. (Wer dächte nicht an den dt. Botschafter in Moskau zu Adenauers Zeit, Kroll, der sich hier bemühte, aber brutal gestoppt wurde.)

      Die USA stehen so derartig ausweglos mit dem Rücken zur Wand, daß es nur des Entschlusses bedürfte, die ohnedies schon lange vorgeformten politischen und ökonomischen Bindungen der wahren Koalition gegen den Terror auch öffentlich zu machen. Von den erwähnten Lakaien und dem englischen Kopf einmal abgesehen, ist das der „Rest der Welt“.

      Hat denn bei uns irgend jemand registriert, daß erst im November des vergangenen Jahres die FED mit „legaler Autorität“ gewappnet („armed“ = bewaffnet!) sei (also vom Kongreß gedeckt!), im Wert verfallende Schuldtitel (Staatsobligationen, T-Bonds) mit bis zu 10 Trillionen (= 10.000 Mrd.!) Dollar neuer Federal Reserve Noten (= zusätzlicher US-Dollar) aufzukaufen. Also, es wird eine Operation gestartet, bei der Papier mit Papier gekauft wird. Wer nicht begreift, was hier Wirtschaftskriminelle vorhaben, dem sei die Dimension erklärt: Die – gewiß ohnehin nach oben manipulierte - Leistung der US-Volkswirtschaft (das BIP) macht angeblich 10 Trillionen Dollar aus. (Angeblich, weil hier nur mehr 32% aus Produktion stammen, der Rest sind sogenannte Dienstleistungen, wie sie z.B. die betrügerischen US-Banken und Investmenthäuser erbringen: in Wahrheit Abzockerei, aber niemals ein Beitrag zum „wealth of nations“)

      Innerhalb von nur sechseinhalb Jahren hatte das US-Finanzsystem die Kreditblase um 12 Trillionen Dollar ausgeweitet! Nun sollen mit einem Federstrich sozusagen weitere 10 Trillionen dazukommen! Es ist totaler Bankrott. Und die US-„Lösung“ eine ununterbrochene Serie von Kriegen „gegen den Terror“. Der „ununterbrochene Krieg zur Schaffung des Ewigen Friedens!“

      Noch ein Zitat von Michael A. Ledeen aus einem anderen Beitrag[14]:

      „Wenn wir die Herren des Terrors in Bagdad, Damaskus, Teheran und Riad vernichten, könnten wir eine Chance haben, einen dauerhaften Frieden zu vermitteln. Ohne dies ist das aussichtslos. Der Terror, der nun Israel heimsucht, ist nicht nur eine palästinensische Operation. Der Irak, Iran und Syrien sind tief hierin verwickelt und Saudi-Arabien bezahlt zahlreiche Rechnungen. Darum kann kein „Friede“ sein, bis und wenn wir erst einmal den Krieg gewonnen haben werden.

      So laßt uns nun mit dem Krieg anfangen. Schneller, bitte.“


      Die Koalition der Willigen ist also die eigentliche Gegenwelt. Noch versucht sie sich moralisch zu geben. Aber es gelingt nicht.


      --------------------------------------------------------------------------------

      [1] Michael A. Ledeen, New York Sun - March 19, 2003

      http://www.middleeast.org/launch/redirect.cgi?a=&num=248

      Dr. Michael A. Ledeen, hat den “Freedom Chair” des American Enterprise Instituts in Washington, D.C., inne, und ist einer der führenden Autoritäten der Welt in Sachen Geheimdienste, zeitgenössischer Geschichte und internationale Beziehungen. Während einiger Jahre in der Regierung führte er die heikelsten und gefährlichsten Aufträge in der jüngeren amerikanischen Geschichte aus. Er wurde in der New York Times vorgestellt und war Gegenstand einer Titelseite und eines Leitartikels im Wall Street Journal. In einem Porträt wurde er als der Mann vorgestellt, „der die beste Kenntnis der Geschichte des 20. Jahrhunderts habe, überzeugter Demokrat und bereit zu riskanten Unternehmen. Er sei der Mann, der die amerikanische Außenpolitik auf oberster Ebene zu gestalten half.“

      [2] 7. February 2003. http://www.nypost.com/postopinion/opedcolumnists/54080.htm

      [3] Z.B. von Prof. Steinbach vom Orient-Institut in Hamburg, der dies in einer ORF2-Diskussion am 22. März 2003, 22.15 – 24.00 Uhr klipp und klar ausführte.

      [4] Dr. Harald Wessel, 21.03.2003. Erstmals veröffentlicht in: www.kalaschnikow.info Philosophischer Salon e.V., Berlin.

      [5] 21. November 2000

      [6] Haaretz, 28. April 2001

      [7] Washington Post, 20. April 2001

      [8] Mit dieser grammatikalisch „feinen“ Unterscheidung zwischen „them“ (sie, ihnen) und „it“ (es) werden die ermordeten arabischen Soldaten zu einer Kategorie der sächlichen Dinge und nicht mehr menschlichen Wesen abgewertet, d.h. ihnen wurde nicht nur das physische Leben genommen, sondern auch ihre geistig-seelische, d.h. menschliche Existenz überhaupt abgesprochen.

      Das ist keinesfalls ein Zu- oder Einzelfall. Anläßlich des Theodor-Herzl-Symposiums im Wiener Rathaus am 24. September 1997, sprach Prof. Yehezkel Dror über die Kulturen der Zeit von - 1000 (v. Chr.) bis etwa 300 n. Chr., und er erwähnte die mittelöstlichen, afrikanischen Kulturen (Ägypten) „als die (ganze) Menschheit mit vielleicht 8 - 12 Mio. Menschen“, und fügte ganz beiläufig hinzu, (bezüglich der Menschen/Menschheit) "nicht in unserem Sinn". Er ging nicht weiter darauf ein, aber es fiel mir sofort auf, und deutete es in dem Sinn, daß der Glaube an die Auserwähltheit der Juden den anderen Menschen einen anderen, d.h. keinen Stellenwert als menschliche Wesen zumißt.

      Prof. Y. Dror stammt aus Wien, er ist 1938 bereits nach Palästina ausgewandert und hatte früh enge geistige Beziehungen zu Theodor Herzl. Er ist Prof. em. für Politikwissenshaften der Hebrew University of Jerusalem und war/ist Berater der verschiedenen israelischen Regierungen (zuerst unter Ministerpräsident Shamir), aber auch der OECD. Dror ist Mitglied des Club of Rome.


      [9] Wie im Jahre 614 n. Chr. - Israel Shamir: „Der Holocaust an christlichen Palästinensern im Jahr 614 ist gut dokumentiert und man findet ihn in älteren Büchern beschrieben, z.B. in den drei Bänden von Runciman`s "History of The Crusades“ (Geschichte der Kreuzzüge). In modernen Geschichtsbüchern oder Führern wurde es herauszensiert. Es ist schade, denn ohne diese Kenntnis können die Vorkehrungen des im Jahr 638 geschlossenen Friedensvertrages zwischen den Jerusalemiten und dem Kalifen Omar ibn Khattab nicht verstanden werden. In der Sulh al Quds, wie dieser Kapitulationsvertrag genannt wird, forderte der Patriarch Sofronius, dem der mächtige Araber-Herrscher zustimmte, die Menschen in Jerusalem vor den Greueltaten der Juden zu beschützen.“


      [10] „Mamilla Pool“, von Israel Shamir, April 2000. Der Artikel steht im Internet; der Autor ist erreichbar unter: shamiri@netvision.net.il oder http://shamir.mediamonitors.net/ .
      [11] Siehe den Kommentar zu Weidenfeld: „...Leider, so schrieb schon 1950 der bedeutende Philosoph und Soziologe Josef Pieper, daß „die Kehrseite des in einem Weltstaat freilich erreichten Kantischen Ideals, daß es eigentliche, `äußere´ Kriege nicht mehr gäbe, würde sein, daß an die Stelle von Krieg Polizeiaktionen träten, die durchaus den Charakter von Schädlingsbekämpfungen annehmen könnten.“ Welch prophetisches Wort: es geht nicht mehr um die Niederwerfung eines militärischen Gegners, sondern um „Schädlingsbekämpfung“, also Vertilgung – von möglichst vielen Schädlingen. (Die humanistische US-Diktion für „Schurken“, die klarerweise ja keine Menschen sind.)..."

      [12] Siehe: „Das Geheimnis der langfristigen Staatsanleihen“; eine Analyse eines Insiders.

      [13] Euphemistisch als ein „lack of moral leadership“ (Mangel an moralischer Autorität) bezeichnet, aber auch deutlicher: als totale Unglaubwürdigkeit wegen der doppelten Maßstäbe, z.B. im Falle Palästina/Israel.

      [14] 3. Juni 2002. Michael A. Ledeen: "What Is George Tenet Doing Anyway? A bad idea.” (Was macht George Tenet überhaupt? Eine schlechte Idee.)

      http://www.nationalreview.com/ledeen/ledeen060302.asp

      ________________________________________-

      © 2003 / V.i.S.d.P. Gerhoch Reisegger

      [9.4.2003]

      *Der hier veröffentlichte Text ist ein leicht angepaßter Auszug aus:

      Gerhoch Reisegger, Wir werden schamlos irregeführt. Vom 11. September zum Irak-Krieg.

      Ca. 500 Seiten, mit zahlr. farbigen und s/w-Bildern und Grafiken, mit Namens- und Begriffsregister, Erklärung von Fachbegriffen. Paperback, Preis: ca. 20,-- EUR
      Das Buch wird ab Mai 2003 ausgeliefert und kann beim Autor vorbestellt werden.

      Bestellformular






      Text von der Seite www.staatsbriefe.de
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 00:37:24
      Beitrag Nr. 960 ()
      Rekrutierung an amerikanischen Schulen

      Die Anschläge auf das World-Trade-Center haben der Bush-Administration die Gelegenheit gegeben, das Land umzubauen. Die immer wieder geschürte Furcht vor Terror führte zu einer Vielzahl von neuen Gesetzen. Der Staat verschafft sich mit diesen «Patriot Acts» immer mehr Überwachungswerkzeuge, die in das private Leben seiner Bürger eingreifen und es kontrollieren. Es gibt nur wenige, die warnen, dass das höchste Verfassungsgut, die «freedom of speech», die Meinungsfreiheit, in Gefahr ist.

      Seit einem Jahr gibt es in den USA eine Kampagne, die angeblich bessere Bildungsperspektiven für alle Schüler zum Ziel haben soll. Hintergrund dieser Kampagne ist allerdings das Ziel des Verteidigungsministeriums, an Informationen über Schüler zu kommen. Schulen, die sich an diesem Programm beteiligen, müssen zustimmen, dass sämtliche Informationen über ihre Schüler an alle Waffengattungen der Armee weitergegeben werden dürfen. Diese Informationen dienen dann dazu, die Rekrutierungsversuche an den Schulen zu optimieren. Schulen, die sich nicht dazu bereit erklären, werden von dem Programm ausgeschlossen und erhalten keine Gelder. Bei der Anwerbung an den Schulen ist zu beobachten, dass der Druck, der auf die Schüler ausgeübt wird, stetig zunimmt. Besonders erfolgreich ist die Armee an den Schulen, wo grosse Teile der Schülerschaft schwarz und ohne Perspektiven für die Zukunft sind. Auch an amerikanischen Universitäten wird immer aktiver für den Eintritt in die US-Armee geworben. Ein Zustand, der lange Zeit aufgrund des Vietnam-Kriegs eingestellt worden war.

      Zwar gibt es einzelne Schülerinitiativen und Schulen, die sich gegen den Überwachungsstaat zur Wehr setzen, doch geschieht diese weitere Zersetzung des Rechtsstaats unter insgesamt schwacher Anteilnahme der Bevölkerung. Der pausenlose Alarmzustand, der durch die Medien geschürt und durch neokonservative Kreise unterstützt wird, verhindert anscheinend erfolgreich Reflexion und kritisches Betrachten.

      Christof Cieslik

      Artikel 13: Zeit-Fragen Nr.13 vom 7. 4. 2003, letzte Änderung am 8. 4. 2003
      Zum Artikel-Anfang: auf den roten Balken klicken!
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 00:39:23
      Beitrag Nr. 961 ()
      -----

      Bücher statt Bomben!
      Amerikas Schulkindern fehlen Bücher und Lehrer als Folge der Kriegskosten


      Die beiden Kammern des amerikanischen Kongresses haben mit grosser Mehrheit das von Präsident Bush geforderte Kriegsbudget von über 80 Milliarden Dollar gutgeheissen. Millarden von Dollars, die an anderen Orten fehlen. Mit Beginn des Irak-Krieges ist in den USA die zweithöchste Terror-Alarmstufe «Orange» ausgerufen worden - das bedeutet, dass das Personal von Polizei, Feuerwehr und Spitälern Überstunden leistet, die viele Millionen Dollar kosten und für die der Staat aufkommen muss.

      Gravierende Folgen haben die kriegsbedingten Ausgaben des Staates für den gesamten Erziehungs- und Bildungsbereich. Hier wird jetzt massiv gespart: Lehrer verlieren ihre Stelle, Schülern fehlen die Bücher, die sie zum Lernen brauchen.

      Der Bundesstaat Kalifornien hat ein Defizit von etwa 34 Milliarden Dollar, das heisst, die Städte bekommen weniger Geld. Viele Städte sind aber selbst schon verschuldet, San Francisco zum Beispiel mit 300 Millionen Dollar. Und auf diesen Schuldenberg kommen jetzt noch die Kosten für den verstärkten Schutz von Brücken, Spitälern, Kraftwerken, Trinkwasserreservoirs usw. vor möglichen Terroranschlägen. In den letzten zwei Wochen hat San Francisco knapp 5,5 Millionen Dollar für zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ausgegeben. Sonderpolizeieinsätze für Friedensdemonstrationen sind hier nicht einmal mit eingerechnet. Irgendwann sollten die Städte und die Bundesstaaten das Geld von der US-Regierung zwar zurückbekommen, aber diese macht im Moment auch Schulden, weil sie ja einen Krieg führt. Und das Geld brauchen die Städte und die Bundesstaaten jetzt. Weil sie es aber nicht haben, greifen sie zu drastischen Sparmassnahmen. Am meisten spart Kalifornien im öffentlichen Schulwesen. Rund 25000 kalifornische Lehrerinnen und Lehrer haben ihre Kündigung, nach Einschätzung der Gewerkschaft, schon erhalten. Sparen an öffentlichen Schulen heisst, den Kinder fehlen die Bücher, die sie brauchen, sie haben zuwenig Lehrer, aber auch eine zu geringe oder gar keine Krankenversicherung mehr, weil bei der staatlichen Gesundheitsversorgung für arme Kinder ebenfalls gespart wird. Ab und zu müssen Kinder von den Lehrern heimgeschickt werden, weil sie es vor lauter Zahnweh in der Schule nicht mehr aushalten. Die Kinder haben so schlechte Zähne, weil für ihre Zahnpflege nicht mehr gesorgt wird.

      Die Sparmassnahmen treffen in erster Linie die Ärmsten. Aber im Moment ist so wenig Geld vorhanden, dass auch Notfallabteilungen von Spitälern und Feuerwehrlokalen geschlossen und Polizisten entlassen werden müssen. Ironischerweise wird also auch im Bereich der Sicherheit gespart, worauf sich die Nation im Fall eines Terroranschlages verlässt.

      Quelle: Rendez-vous am Mittag, Radio DRS vom 4.4.2003

      * * *

      ks. Die Regierung Bush führt ihren Krieg nicht allein gegen ein fremdes Volk, sondern ebenso gegen ihre eigene Bevölkerung. Auch die politisch Verantwortlichen in den USA wissen um die immense Bedeutung von Erziehung und Bildung. Wissentlich und willentlich wird hier wieder einmal eine Generation für einen Krieg geopfert, werden persönliche Interessen einer Machtclique zum Schaden der Kinder verfolgt. Die Kinder im Irak und die amerikanischen Kinder haben etwas anderes verdient. Sie haben, wie alle jungen Menschen, ein Recht auf eine sorgfältige Einführung ins Leben, ein Recht darauf, in Frieden heranwachsen zu können und in Schulen, die ihrer würdig sind, zu lernen, genauso wie sie ein Recht auf Fürsorge und Gesundheit haben, für das nicht allein die Familie, sondern auch ein zivilisierter Staat Sorge zu tragen hat.



      Artikel 12: Zeit-Fragen Nr.13 vom 7. 4. 2003, letzte Änderung am 8. 4. 2003
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 00:48:19
      Beitrag Nr. 962 ()
      Pressemitteilung vom 3.4.2003

      IPPNW verurteilt Einsatz von Streubomben

      Die Ärzteorganisation IPPNW verurteilt den Einsatz von Streubomben im Irak-Krieg. «Die sogenannten Cluster Bombs fallen unseres Erachtens unter die Kategorie der heimtückischen Waffen», sagte ihr friedenspolitischer Sprecher, Dr. Jens-Peter Steffen. «Viele dieser Munitionsarten wirken wie Landminen und gehen in ihrer tödlichen Wirkung für die Zivilbevölkerung weit über ein Kriegsende hinaus», so Steffen.

      Ende vergangenen Jahres in Genf gelang es wieder nicht, Streubomben in die Liste der «heimtückischen konventionellen Waffen» (CCW) aufzunehmen, weil die USA sich dagegen gewehrt haben. Bis zu 2000 Teilchen könnten in einer Mutterbombe transportiert werden. «Etwa 40 Prozent explodieren nicht und bleiben als scharfe Munition liegen», sagte Steffen.

      Teilweise hat die sogenannte Submunition, die von der Mutterbombe freigesetzt wird, die gleiche Farbe wie die von den USA abgeworfenen Lebensmittelpakete oder sieht wie Spielzeug aus und ist damit eine besondere Gefahr für Kinder. «Aus den Kriegen gegen Afghanistan, Jugoslawien und dem Golfkrieg 1991 ist es uns bekannt, dass noch nach Ende der Kriegshandlung viele Menschen verletzt wurden», sagte Steffen. «Die Explosivkörper bleiben eine kontinuierliche Gefährdung der Zivilbevölkerung.»

      Steffen stellte die Aussage der US-Regierung in Frage, die neue, panzerbrechende Streubombe CBU-105 sei windunabhängiger und damit präziser als das Vorgängermodell. Diese Streubombe wird aus grösserer Höhe abgeworfen, und Steffen kritisiert die Annahme, die einzelnen Sprengsätze würden «dort landen, wo sie hinsollen».
      __________________________________________________________

      Irak: Von der Front

      Ein Scharfschütze: «Wir hatten einen super Tag. [...] Wir haben viele Leute getötet. Es waren auch einige Zivilisten darunter, aber was soll man machen? [...] zivile Opfer sind fast unvermeidbar. Sie sagen, dass sie verpflichtet seien, zivile Opfer, wenn möglich, zu vermeiden, aber nicht, wenn das heisst, dass sie ihr eigenes Leben opfern müssen.»

      «Ein paar hundert Yards die Strasse herauf stand ein ausgebranntes Auto, das das neue Signal nicht beachtet hatte. Ein zweites Auto mit einem Mann und einer Frau versuchte ebenfalls früher am Tag den Kontrollpunkt zu durchbrechen. Soldaten eröffneten das Feuer und töteten den Mann. ÐSeine Frau sah ihn sterbenð, sagte ein Oberst.»

      Quellen: New York Times, 29.3.-1.4.2003
      Artikel 7: Zeit-Fragen Nr.13 vom 7. 4. 2003, letzte Änderung am 8. 4. 2003
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 01:08:30
      Beitrag Nr. 963 ()
      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr. 13 vom 7. 4. 2003

      Die Last des weissen Mannes

      «Darum geht es wirklich in diesem Krieg: Er wird geführt, um eine neue Weltordnung zu festigen und einen neuen Nahen Osten zu kreieren»


      von Ari Shavit

      Der Krieg im Irak wurde von 25 meist jüdischen neokonservativen Intellektuellen ausgedacht, die Präsident Bush bedrängen, den Verlauf der Geschichte zu ändern. Zwei von ihnen, die Journalisten William Kristol und Charles Krauthammer, sagen, es sei möglich. Aber ein weiterer Journalist, Thomas Friedman (kein Mitglied der Gruppe), ist skeptisch.

      Die Doktrin
      Am Ende seiner zweiten Woche sah der Krieg zur Befreiung des Irak nicht gut aus. Auch nicht in Washington. Die Vorstellung eines schnellen Zusammenbruchs des Regimes von Saddam Hussein war in sich selbst zusammengebrochen. Die Vermutung, dass die irakische Diktatur zerbröseln würde, sobald das mächtige Amerika ins Land komme, erwies sich als unbegründet. Die Schiiten machten keinen Aufstand, die Sunniten kämpften tapfer. Die irakische Guerillakriegsführung traf die amerikanischen Generäle unvorbereitet und gefährdete deren überlange Versorgungslinien. Dennoch unterstützen weiterhin 70 Prozent der Amerikaner den Krieg; 60 Prozent dachten, der Sieg sei sicher; 74 Prozent drückten ihr Vertrauen in Präsident George W. Bush aus.

      Washington ist eine kleine Stadt, die zufällig ein Weltreich regiert. Eine kleine Stadt voller Regierungsbeamter, Mitglieder des Kongresses, Personal der Forschungsinstitute und voller Journalisten, die einander alle recht gut kennen. Jeder ist bemüht, gegen jedermann zu intrigieren; und jeder klatscht über alle anderen. Im Verlauf des letzten Jahres ist ein neuer Glaube in der Stadt aufgetaucht: der Glaube an einen Krieg gegen den Irak. Dieser inbrünstige Glaube wurde von einer kleinen Gruppe von 25 oder 30 Neokonservativen verbreitet, von denen fast alle jüdisch und fast alle Intellektuelle sind (Auszüge aus der Liste: Richard Perle, Paul Wolfowitz, Douglas Feith, William Kristol, Eliot Abrams, Charles Krauthammer). Das sind Leute, die untereinander Freunde sind, sich gegenseitig hofieren und davon überzeugt sind, dass politische Ideen eine Haupttriebfeder der Geschichte sind. Sie glauben, dass die richtige politische Idee ein Konglomerat aus Moral und Macht, Menschenrechten und Mut erforderlich macht. Der philosophische Unterbau der Washingtoner Neokonservativen sind die Schriften von Machiavelli, Hobbes und Edmund Burke. Sie bewundern auch Winston Churchill und die Politik Ronald Reagans. Sie neigen dazu, die Realität im Vergleich des Versagens der dreissiger Jahre (München) mit dem Erfolg der achtziger Jahre (der Fall der Berliner Mauer) ausgedrückt zu sehen.

      Liegen sie falsch? Haben sie eine Torheit begangen, als sie Washington nach Bagdad führten? Sie denken das nicht. Sie hängen weiter ihrem Glauben an. Sie täuschen weiterhin vor, dass alles mehr oder weniger in Ordnung ist. Dass sich die Dinge schon regeln werden. Dennoch scheint bei ihnen gelegentlich der Angstschweiss auszubrechen. Dies ist nicht länger eine akademische Übung, sagt einer von ihnen, sondern wir sind verantwortlich für das, was geschieht. Die Ideen, die wir vorbringen, beeinflussen jetzt das Leben von Millionen Menschen. Deshalb gibt es Momente, in denen wir uns fürchten. Sie sagen: «Zur Hölle, wir kamen um zu helfen, aber möglicherweise machten wir einen Fehler.»

      William Kristol
      Hat Amerika mehr vom Kuchen abgebissen, als es kauen kann? William Kristol sagt nein. Zugegeben, die Presse sei sehr negativ, aber wenn man die Tatsachen auf dem Schlachtfeld überprüfe, sehe man, dass es keinen Terrorismus gibt, keine Massenvernichtungswaffen, keine Angriffe auf Israel. Die Ölfelder im Süden sind gerettet, die Lufthoheit ist erzielt worden, amerikanisches Militär steht 50 Meilen vor Bagdad. Selbst wenn hier und dort Fehler gemacht wurden, seien sie nicht schlimm. Amerika ist gross genug, damit umgehen zu können. Kristol hat nicht den geringsten Zweifel, dass am Ende General Tommy Franks seine Ziele erreicht haben wird. Die 4. Kampfdivision wird bald in den Kampf eingreifen, und eine andere Division ist auf dem Weg aus Texas. So ist es möglich, dass es anstelle eines eleganten Krieges mit 60 Toten in zwei Wochen eine weniger elegante Angelegenheit mit tausend Toten in zwei Monaten werden wird, aber dennoch hat William Kristol überhaupt keinen Zweifel daran, dass der Krieg zur Befreiung des Irak ein gerechter Krieg, ein notwendiger Krieg ist.

      Kristol ist eine angenehme Erscheinung, durchschnittlich gross, etwa Ende 40. In den letzten 18 Monaten hat er seine Position als Herausgeber des rechtsgerichteten Weekly Standard und seine Stellung als einer der Führer des neokonservativen Zirkels in Wa-shington genutzt, um das Weisse Haus dazu zu veranlassen, Saddam Hussein zu bekämpfen. Da man glaubt, dass Kristol beträchtlichen Einfluss auf den Präsidenten, den Vizepräsidenten Richard Cheney und den Verteidigungsminister Donald Rumsfeld ausübt, wird von ihm angenommen, dass er entscheidend dazu beigetragen hat, diese umfassende Kampagne gegen Bagdad loszutreten. Während er hinter Stapeln von Büchern sitzt, die seinen Schreibtisch im Büro im Weekly Standard im Nordwesten Washingtons bedecken, versucht er mich davon zu überzeugen, dass er nicht beunruhigt ist. Es ist für ihn völlig unvorstellbar, dass Amerika nicht gewinnen wird. In diesem Fall wären die Folgen katastrophal. Niemand möchte ernsthaft an diese Möglichkeit glauben. «Um was geht es in diesem Krieg?» frage ich. Kristol antwortet, dass, oberflächlich gesehen, der Krieg etwas ist, das George Bush so formuliert: ein Krieg gegen ein brutales Regime, das Massenvernichtungswaffen in seinem Besitz hat. Aber bei genauerer Betrachtung ist es ein Krieg, um den Nahen Osten umzugestalten. Es ist ein Krieg, der die politische Kultur einer ganzen Region ändern soll. Da die Amerikaner, sagt Kristol, in der Folge des 11. September 2001 feststellten, dass die Welt nicht so war, wie sie dachten. Die Welt ist ein gefährlicher Ort. Folglich suchten die Amerikaner nach einer Lehre, die sie in den Stand setzt, mit dieser gefährlichen Welt zurecht zu kommen. Und die einzige Lehre, die sie fanden, war die neokonservative.

      Diese Lehre behauptet, dass das Problem mit dem Nahen Osten das Fehlen von Demokratie und Freiheit sei. Daraus folgt, dass Demokratie und Freiheit zu verbreiten der einzige Weg sei, Leute wie Saddam Hussein und Usama bin Ladin kaltzustellen. Und radikal die Kultur und politische Dynamik zu verändern, die solche Leute hervorbringt. Eine neue Weltordnung zu erstellen, die auf Freiheit und Menschenrechten basiert - und bereit zu sein, Gewalt anzuwenden, um diese neue Welt zu konsolidieren - das sei die einzige Art und Weise, das Chaos zu bekämpfen. Darum geht es wirklich in diesem Krieg: Er wird geführt, um eine neue Weltordnung zu festigen und einen neuen Nahen Osten zu kreieren.

      Bedeutet das, dass der Krieg im Irak tatsächlich ein neokonservativer Krieg ist? Das sagen die Leute, antwortet Kristol und lacht. Die Wahrheit ist, es ist ein amerikanischer Krieg. Die Neokonservativen haben Erfolg, weil sie im tiefsten Inneren die amerikanische Seele berühren. Amerika hat ein starkes Sendungsbewusstsein. Amerika hat den Drang, etwas anzubieten, das das bequeme Leben durchdringt und über den materiellen Erfolg hinausgeht. Aus diesem Grunde akzeptieren die Amerikaner die neokonservativen Vorschläge. Sie wollten keinen Interessenkrieg, sondern einen Krieg für Werte führen. Sie wollten einen Krieg, der auf einer moralischen Vision gründet. Sie wollten sich einer grösseren Idee verschreiben.

      Bedeutet diese moralische Vision, dass nach dem Irak die Reihe an Saudi-Arabien und Ägypten kommt?

      Kristol sagt, dass er mit der Regierung über Saudi-Arabien uneins sei. Aber seiner Meinung nach ist es unmöglich, Saudi-Arabien einfach so weiter machen zu lassen. Es ist unmöglich, den Antiamerikanismus, den Saudi-Arabien verbreitet, zu akzeptieren. Der fanatische Wahhabismus, den Saudi-Arabien gebiert, untergrabe die Stabilität der gesamten Region. Dasselbe gilt für Ägypten, sagt er: «Wir können den dortigen Status quo nicht akzeptieren. Das Ziel für Ägypten muss ebenso eine liberale Demokratie sein.»

      Man müsse verstehen, dass die Stabilität, die die korrupten arabischen Despoten anbieten, in letzter Konsequenz illusorisch sei. Genauso illusorisch wie die Stabilität, die Izhak Rabin von Jassir Arafat erhielt. Schliesslich werde keine dieser dekadenten Diktaturen überleben. Es gibt nur eine Wahl zwischen extremistischem Islam, säkularem Faschismus oder der Demokratie. Und auf Grund des 11. September verstehen die Amerikaner das. Amerika ist in einer Situation, in der es keine andere Wahl hat. Es ist dazu gezwungen, aggressiver zu sein, um die Demokratie zu fördern. Daher dieser Krieg. Er basiert auf der neuen amerikanischen Erkenntnis, dass, wenn die Vereinigten Staaten die Welt nicht nach ihren Vorstellungen formen, die Welt Amerika nach ihren Vorstellungen formen wird.

      Charles Krauthammer
      Wird daraus ein zweites Vietnam entstehen? Charles Krauthammer sagt nein. Es gibt keine Ähnlichkeit mit Vietnam. Anders als damals in den 60er Jahren gebe es jetzt in den Vereinigten Staaten keine Subkultur gegen das Establishment. Anders als in den 60ern bestehe jetzt in den Vereinigten Staaten eine dauernde Liebe zur Armee. Anders als in den 60ern regiere ein entschlossener Präsident, einer mit Charakter, im Weissen Haus. Und anders als in den 60ern seien die Amerikaner nicht davor zurückgeschreckt, Opfer zu bringen. Das ist die grosse Veränderung, die am 11. September hier stattfand. Seit jenem Morgen begriffen die Amerikaner, dass Millionen Amerikaner sterben würden, wenn sie jetzt nicht handelten und wenn die Massenvernichtungswaffen in die Hände extremistischer Terrororganisationen gelangten. Weil sie wissen, dass diese anderen sie millionenfach töten wollen, ziehen es die Amerikaner vor, auf dem Schlachtfeld zu kämpfen, statt untätig herumzusitzen und zu Hause zu sterben.

      Charles Krauthammer ist stattlich, dunkelhäutig und redegewandt. In seinem geräumigen Büro in der 19. Strasse im Nordwesten Washingtons sitzt er aufrecht in einem schwarzen Rollstuhl. Obwohl sein Stil dazu neigt, düster zu sein, ist seine Stimmung jetzt gehoben. Der bekannte Kolumnist («Wa-shington Post», Time, Weekly Standard) hat keine wirklichen Zweifel über das Ergebnis des Krieges, für den er seit 18 Monaten eingetreten ist. Nein, er akzeptiert die Ansicht nicht, dass er mithalf, Amerika auf die neuen Schlachtfelder zwischen Euphrat und Tigris zu führen. Aber es ist wahr, dass er Teil ist einer Denkströmung, die in der Folge des 11. September etwas anzubieten hatte. Innerhalb weniger Wochen nach den Angriffen auf die Zwillingstürme und das Pentagon hatte er in seinen Kolumnen Bagdad als die wesentliche Zielscheibe herausgearbeitet. Auch jetzt ist er überzeugt, dass Amerika die Kraft hat, den Sieg zu erringen. Der Gedanke, dass Amerika nicht gewinnen würde, hat nicht einmal sein Gehirn gestreift.

      Worum geht es in dem Krieg? Es geht um drei verschiedene Fragen. Zuerst geht es darum, Iraks Massenvernichtungswaffen zu zerstören. Das ist die Grundlage, der offensichtliche Grund, und das allein ist schon ein ausreichender Grund. Aber darüber hinaus wird der Krieg im Irak deshalb ausgetragen, um den teuflischen Handel zu ersetzen, den Amerika vor Jahrzehnten mit der arabischen Welt geschlossen hat. Die Vereinbarung besagte: Ihr liefert uns das Öl, und wir werden uns nicht in eure inneren Angelegenheiten einmischen. Liefert uns das Öl, und wir werden von euch nicht das verlangen, was wir von Chile, den Philippinen, Korea und Südafrika fordern.

      Dieser Vertrag lief in der Tat am 11. September ab, sagt Krauthammer. Von diesem Tag an hätten die Amerikaner verstanden, dass, würden sie der arabischen Welt erlauben, den Weg des Übels weiterzugehen - Unterdrückung, wirtschaftlicher Niedergang, Verbreitung von Hoffnungslosigkeit - dies immer mehr Leute wie bin Ladin hervorbringen würde. Amerika sei folglich zur Schlussfolgerung gekommen, sie hätten keine Wahl: Es müsse selbst das Projekt eines Neubaus der arabischen Welt auf sich nehmen. Der Irak ist deshalb tatsächlich der Anfang eines gigantischen historischen Experimentes, dessen Zweck es ist, das in der arabischen Welt zu tun, was in Deutschland und Japan nach dem Zweiten Weltkrieg getan wurde.

      Krauthammer räumt ein, dass es ein ehrgeiziges Projekt ist, vielleicht utopisch, aber nicht unrealistisch. Schliesslich ist es undenkbar, die rassistische Annahme zu akzeptieren, dass die Araber von allen anderen menschlichen Wesen verschieden seien, dass die Araber unfähig seien, einen demokratischen Lebensstil zu führen.

      Indessen hat der gegenwärtige Krieg - gemäss jüdisch-amerikanischen Kolumnisten - eine weitergehende Bedeutung. Wird der Irak prowestlich und Mittelpunkt des amerikanischen Einflusses, wird dies von enormer weltpolitischer Bedeutung sein. Eine amerikanische Präsenz im Irak wird Macht über die ganze Region mit sich bringen. Sie wird den Rebellen im Iran Mut und Stärke verleihen und Syrien abschrecken und zurückhalten. Sie wird den Veränderungsprozess beschleunigen, dem sich der Nahe Osten unterziehen muss.

      Ist die Idee eines Präemptiv-Krieges nicht gefährlich und bringt die Weltordnung durcheinander?

      Es gibt keine Wahl, antwortet Krauthammer. Im 21. Jahrhundert sind wir mit einer neuen und einzigartigen Bedrohung konfrontiert: mit der Demokratisierung der Massenvernichtung. Es gibt drei Strategien, dieser Bedrohung zu begegnen: Besänftigung, Abschreckung oder Präemption. Da Besänftigung und Abschreckung nicht funktionierten, bleibe nur die Strategie der Präemption. Die Vereinigten Staaten müssten eine aggressive Politik der Präemption anwenden. Und genau das tun sie im Irak. Und genau das tun Tommy Franks Soldaten in diesem Moment, während wir hier miteinander sprechen. Und was geschieht, wenn das Experiment fehlschlägt? Was geschieht, wenn Amerika geschlagen wird?

      Dieser Krieg werde Amerikas Stellung in der Welt für die kommende Generation erhöhen, sagt Krauthammer. Sein Ausgang wird die Welt die nächsten 25 Jahre formen. Es gibt drei mögliche Szenarien. Wenn die Vereinigten Staaten den Krieg schnell und ohne Blutbad gewinnen, werden sie ein Koloss sein, der die Weltordnung diktiert. Wenn der Sieg langsam und unsauber ist, wird man in anderen arabischen Staaten auf keinen Fall in der gleichen Art wie im Irak weitermachen können. Dann wird der Krieg an jenem Punkt aufhören. Wenn hingegen Amerika geschlagen wird, werden die Folgen katastrophal sein. Die Abschreckungskraft der Vereinigten Staaten wird geschwächt sein, ihre Freunde werden sich von ihnen abwenden, und sie werden zunehmend isoliert sein. Extreme Instabilität im Nahen Osten werde die Folge sein.

      Man mag gar nicht daran denken, was die Folgen sein werden, sagt Krauthammer und schaut mir direkt in die Augen. Aber weil das so ist, bin ich sicher, dass wir nicht verlieren werden. Denn die Administration Bush kenne die Folgen. Der Präsident verstehe, dass alles davon abhängt, was jetzt geschieht. Deshalb wird er alle Mittel, die Amerika zur Verfügung stehen, einsetzen. Er wird alles tun, was getan werden muss. George W. Bush wird Amerika nicht im Stich lassen.

      Thomas Friedman
      Ist das ein amerikanisch-libanesischer Krieg? Tom Friedman sagt, leider sei das so. Er war dabei, im Commodore Hotel in Beirut, im Sommer 1982, und er erinnert sich genau. Deshalb sieht er auch die Parallelen so klar. General Ahmed Chalabi (der schiitische Führer, den die Neokonservativen als Führer eines freien Irak vorsehen) in der Rolle von Bashir Jemayel. Die irakische Opposition in der Rolle der Phalanx. Richard Perle und der konservative Zirkel um ihn als Ariel Sharon. Und ein Krieg, der im Grunde ein gewollter Krieg ist, kein notwendiger - ein Krieg, der massive Gewalt einsetzt, um eine neue Weltordnung zu errichten.

      Tom Friedman, Kolumnist der «New York Times», stellte sich dem Krieg nicht entgegen. Im Gegenteil. Er war zutiefst erschrocken über den 11. September. Auch er will verstehen, woher diese verzweifelten Fanatiker kommen, die Amerika mehr hassen, als sie ihr eigenes Leben lieben. Und auch er kam zum Schluss, dass der Status quo im Nahen Osten nicht länger hingenommen werden konnte. Der Status quo ist ausweglos. Und deshalb muss dringend eine Reform in der arabischen Welt hervorgebracht werden.

      Einige Dinge stimmen, wenn sie sogar George Bush glaubt, sagt Friedman mit einem Lächeln. Und nach dem 11. September ist es unmöglich, Bush zu sagen, er solle dies fallenlassen, ignorieren. Im allgemeinen Gefühl der Amerikaner gab es eine bestimmte grundlegende Gerechtigkeit, die der arabischen Welt sagte: Wir haben euch lange Zeit in Ruhe gelassen. Ihr habt mit Streichhölzern gespielt und am Ende uns verbrannt. Also werden wir euch nicht mehr länger in Ruhe lassen.

      Er sitzt in einem grossen rechteckigen Raum des Büros der «New York Times» im nordwestlichen Teil Washingtons an der Ecke der 17. Strasse. Eine Wand des Raums ist von einer riesigen Weltkarte bedeckt. Über seinen Computer gebeugt, liest er mir geistreiche Zeilen des Artikels vor, der in zwei Stunden in Druck gehen soll. Er glättet und verschärft Formulierungen, macht Wortspiele. Er überlegt, was richtigerweise jetzt zu sagen ist und was für einen späteren Termin aufgehoben werden sollte. Zu mir gewandt, meint er, dass Demokratien sanft wirken, bis sie bedroht werden. Bei Bedrohung werden sie unerbittlich. Zurzeit ist der Irak so eine Art Jerusalem grossen Massstabs. Denn auch in Jerusalem erklärten die Israeli den Palästinensern: Wir liessen euch hier allein, und ihr spieltet mit Streichhölzern, bis ihr plötzlich einen Feuersturm in Netanya entfacht habt; deshalb werden wir euch nicht länger allein lassen. Von Haus zu Haus werden wir in der Kasbah gehen. Saddams Irak ist in Amerikas Sicht Jerusalem. Dieser Krieg ist eine Verteidigungsmassnahme. Daraus folgt dieselbe Gefahr, dass Amerika - wie Israel - den Fehler macht, ausschliesslich Gewalt anzuwenden.

      Das ist kein ungerechter Krieg, sagt Friedman. Es ist jedoch ein anmassender Krieg. Man braucht eine gehörige Portion Überheblichkeit, um zu glauben, eine halbe Erdkugel von zu Hause entfernt ein Land wieder aufbauen zu können. Wenn aber ein so anmassender Krieg eine Chance haben soll, bedarf es internationaler Unterstützung. Völkerrechtliche Legitimität ist unbedingt erforderlich, damit man genügend Zeit und Raum hat, sein grossspuriges Vorhaben auszuführen. George Bush hatte jedoch nicht die Geduld, internationale Unterstützung einzuholen. Er spekulierte darauf, dass der Krieg sich von allein rechtfertigen würde, dass wir schnell einmarschieren und den Irak schnell erobern würden und dass die Iraker uns mit Reis begrüssen würden, der Krieg sich also von selbst rechtfertigen würde. Das passierte nicht. Vielleicht wird es nächste Woche geschehen, bisher ist es aber noch nicht geschehen.

      Wenn ich über das, was jetzt vor sich geht, nachdenke, bricht mir der Schweiss aus, meint Friedman. Ich sehe uns gezwungen, Bagdad zu belagern, und ich weiss, welchen Wahnsinn eine Belagerung Bagdads auslösen kann. Der Gedanke an einen Häuserkampf in Bagdad verschlägt mir den Appetit. Ich sehe amerikanische Botschaften brennen. Ich sehe eingeschlagene Fensterscheiben amerikanischer Geschäfte. Ich sehe, wie der irakische Widerstand sich mit der generellen arabischen und der weltweiten Ablehnung Amerikas verbündet. Die Vorstellung, was passieren könnte, bringt mich noch um.

      George Bush ging es darum, sagt Friedman, uns einen glanzvollen Mahagonitisch zu zeigen, den neuen demokratischen Irak. Aber dreht man den Tisch um, sieht man, dass er nur ein Bein hat. Dieser Krieg stützt sich nur auf ein Bein. Andererseits sollte jeder, der denkt, er könne George Bush in die Knie zwingen, besser noch mal nachdenken. Bush wird niemals nachgeben. Aus dem Holz ist er nicht geschnitzt. Glauben Sie mir, man wünscht sich nicht in die Nähe dieses Burschen, wenn der sich in die Ecke gedrängt fühlt. Ich rate niemandem, dem sein Leben lieb ist, sich mit Dick Cheney, Donald Rumsfeld und Präsident Bush einzulassen.

      Ist der Irak-Krieg der grosse neokonservative Krieg? Es ist der Krieg, den die Neokonservativen sich wünschten, sagt Friedman. Es ist der Krieg, den die Neokonservativen vermarkteten. Jene Leute hatten, als die Ereignisse des 11. September geschahen, eine Idee zu verkaufen, und sie verkauften sie. Ja, wirklich, sie verkauften sie. Daher ist dies nicht ein Krieg, den die Massen verlangten. Dies ist ein Krieg einer kleinen Elite. Friedman lacht: Ich könnte Ihnen die Namen von 25 Leuten geben (alle in diesem Moment innerhalb eines Radius von nur 5 Blocks von diesem Büro entfernt). Wenn Sie sie vor eineinhalb Jahren auf eine einsame Insel gebracht hätten, dann hätte es nie einen Irak-Krieg gegeben.

      Nur ist alles nicht so einfach, schränkt Friedman ein. Es ist nicht irgendein Hirngespinst, das die Neokonservativen sich ausdachten. Es ist nicht so, dass 25 Leute Amerika entführten. Man zieht nicht eine so grosse Nation in ein so gewaltiges Abenteuer mit Bill Kristol und dem «Weekly Standard» und anderen fünf oder sechs einflussreichen Kolumnisten. Was im Endergebnis den Krieg schürte, ist Amerikas Überreaktion auf den 11. September, ein wirkliches Angstgefühl, das sich nach dem 11. September in Amerika ausbreitete. Es sind nicht nur die Neokonservativen, die uns an die Randbezirke von Bagdad führten. Was uns an den Stadtrand von Bagdad brachte, ist eine sehr amerikanische Kombination von Angst und Hybris.
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 01:09:05
      Beitrag Nr. 964 ()
      ---

      Der Krieg der Neokonservativen

      von Dr. phil. Stephen Sniegoski, Washington D.C.
      In Israel ist man freier, alles zu erwähnen, was mit jüdischer Macht zu tun hat, deshalb lässt der israelische Feuilletonist Ari Shavit einen Artikel in der Mainstream-Zeitung «Ha`aretz» mit folgender Aussage beginnen: «Der Krieg im Irak wurde von 25 meist jüdischen neokonservativen Intellektuellen erdacht [...]» (In Wirklichkeit wurde der Krieg von israelischen Likud-Leuten erdacht, wie ich bereits in meinem Artikel «Der Krieg im Irak - ausgedacht in Israel» hervorgehoben habe; Zeit-Fragen Nr. 5 vom 10. Februar 2003.)

      Shavits Interviews mit William Kristol und Charles Krauthammer sind durchaus erhellender Natur, da die beiden Neokonservativen deutlich machen, dass der Krieg im Irak Teil eines grösseren Krieges ist, der der Umgestaltung des Nahen Ostens dient, angeblich im Dienste der «Demokratie». Denn das Gerede von «Demokratie» erweist sich als reine Phantasie, und ob die hochintelligenten Neokonservativen wirklich daran glauben, ist nicht sicher. Ein wirklich demokratischer Naher Osten, wenn es denn so etwas geben könnte, wäre antiamerikanischer und antiisraelischer als die vorhandene Ansammlung autoritärer Staaten, und das wäre kaum etwas, was sich die Neokonservativen wünschen würden.

      Aber hatten nicht früher auch die sowjetischen Kommunisten ihre «Volksdemokratien» in Mittel- und Osteuropa? Die Zionisten hingegen behaupten fortwährend, dass Israel, einschliesslich der besetzten Gebiete, eine «Demokratie» sei. Daher ist es nicht abwegig zu glauben, dass Neokonservative, wenn sie von «Demokratie» sprechen, zionistische oder prozionistische Vorherrschaft meinen.

      Jedenfalls destabilisiert der amerikanische Krieg im Nahen Osten erfolgreich die gesamte Region, ein lang ersehntes Ziel der Likud-Leute, um aus Jim Lobes Artikel «Upheaval, any upheaval will do» [«Umwälzung, jegliche Umwälzung erfüllt ihren Zweck», zu finden unter www.atimes.com/atimes/Middle_East/EC18Ak01.html] zu zitieren.

      In der Tat haben einige der hiesigen Analytiker angefangen zu äussern, dass, falls die Demokratie in der Region nicht aufräumt, die Alternative zu dieser Unterlassung - das heisst die Zerteilung und der Zerfall der arabischen Staaten - den langgehegten Träumen einiger israelischer Rechtspolitiker doch sehr entsprechen würde, mit denen die Neokonservativen seit langem eng verbunden sind.

      Solch ein Szenario wurde bereits in einem Artikel beschrieben, der am Vorabend der Invasion Israels in den Libanon im Jahre 1982 von Oded Yinon veröffentlicht wurde, der zu dieser Zeit eng mit dem Aussenministerium Israels verbunden war. Veröffentlicht durch den Zionistischen Weltkongress, forderte das Papier mit dem Titel «A Strategy for Israel in the 1980s» («Eine Strategie für Israel in den achtziger Jahren») die Politiker dazu auf, die Auflösung der arabischen Staaten in unterschiedliche ethnische und sektiererische Gruppierungen zu fördern [...]» [Den Artikel Yinons kann man nachlesen bei Israel Shahak, «The Zionist Plan for the Middle East» («Der Zionistische Plan für den Nahen Osten») - unter www.geocities.com/roundtable_texts/zionistplan.html.]

      Thomas Friedman, der zwar kein Neokonservativer, aber ein Verfechter des Krieges und ein Unterstützer Israels ist, obwohl er von der harten Likud-Linie abweicht, bietet eine interessante Antwort zu den Fragen Shavits an, die kürzlich als antisemitisch gebrandmarkt wurden.

      Shavit schreibt: Ist der Irak-Krieg der grosse neokonservative Krieg? Es ist der Krieg, den die Neokonservativen sich wünschten, sagt Friedman. Es ist der Krieg, den die Neokonservativen vermarkteten. Jene Leute hatten, als die Ereignisse des 11. September geschahen, eine Idee zu verkaufen, und sie verkauften sie. Ja, wirklich, sie verkauften sie. Daher ist dies nicht ein Krieg, den die Massen verlangten. Dies ist ein Krieg einer kleinen Elite. Friedman lacht: Ich könnte Ihnen die Namen von 25 Leuten geben (alle in diesem Moment innerhalb eines Radius von nur 5 Blocks von diesem Büro entfernt). Wenn Sie sie vor eineinhalb Jahren auf eine einsame Insel gebracht hätten, dann hätte es nie einen Irak-Krieg gegeben. [Friedman fügt hinzu, dass der Krieg auch die schrecklichen Ereignisse des 11. September gebraucht hatte.]

      Meine Anmerkungen dazu
      Die Neokonservativen und sogar ein Grossteil der Medien haben versucht zu verschweigen, dass die Neokonservativen die treibende Kraft für den Krieg gewesen sind, indem sie solche Äusserungen wie die oben erwähnten als «antisemitisch» bezeichneten. Ich habe mich damit in einem neuen Artikel «The neoconservative smoke screen» («Die neokonservative Tarnung») auf der TLD-Website unter www.thornwalker.com:16080/ditch/snieg_smoke.htm beschäftigt.

      Es gibt eine Anzahl von anderen neuen Artikeln über den Irak-Krieg auf der Website «The Last Ditch» («Der letzte Graben»), besonders die Artikel von Samuel Francis, daher sollten Sie auch www.thornwalker.com/ditch aufrufen.



      Artikel 3: Zeit-Fragen Nr.13 vom 7. 4. 2003, letzte Änderung am 8. 4. 2003
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 01:28:15
      Beitrag Nr. 965 ()
      -----


      Geplantes Chaos im Nahen Osten

      Kein Alptraum für Bushs Falken, sondern bewusste Täuschung
      von Joshua Micah Marshall, USA


      Stellen Sie sich die Situation in sechs Monaten vor: Der Irak-Krieg ist vorbei. Nach einem anfänglichen Ausbruch von Freude und Dankbarkeit darüber, von Saddams Herrschaft befreit zu sein, beobachten die Menschen im Irak das Geschehen, sie warten und beginnen auch schon, sich an der amerikanischen Besetzung wund zu reiben. Jenseits der Grenze, in Syrien, in Saudi-Arabien und im Iran, hat unsere Eroberungspräsenz bereits zu Strassenprotesten und Gewalteskalationen geführt. Die Vereinten Nationen und die Nato sind sich uneinig, und daher ist Amerika so ziemlich auf sich alleine gestellt. Eingeengt durch das Haushaltsdefizit im eigenen Land und die begrenzte finanzielle Unterstützung durch die Alliierten spricht die Bush-Administration schon davon, die Ölvorräte des Irak anzuzapfen, um einen Teil der Kosten für die amerikanische Präsenz am Golf auszugleichen - Gerede, das die Region noch mehr in Aufruhr versetzt.

      In der Zwischenzeit hat der amerikanische Geheimdienst neues Beweismaterial entdeckt, das besagt, dass Saddam vor dem Krieg Unmengen von biologischen und chemischen Waffen nach Syrien transferiert hat. Syrien leugnet den Besitz solcher Waffen, und schon beginnt die Administration, Truppen an der syrischen Grenze zusammenzuziehen. Aber als diese sich in Bewegung setzen, gibt es eine Explosion: Terroristen der Hisbollah aus dem südlichen Libanon sprengen sich in einem Restaurant in Bagdad selbst in die Luft und töten dabei Dutzende von Journalisten und Mitarbeitern westlicher Hilfsorganisationen. Da man weiss, dass die Hisbollah auch Zellen in Amerika hat, ruft der Minister für innere Sicherheit («Homeland Security Secretary») wieder Alarmstufe «Orange» für das ganze Land aus. FBI-Agenten schwärmen aus, durchsuchen Moscheen; eine neue Verhaftungswelle von Saudi-Arabern, Pakistanern, Palästinensern und Jemeniten folgt.

      In den Augen der meisten Amerikaner wäre das ein besorgniserregender Zustand. Sie würden sich fragen, wie und warum wir uns überhaupt in diese katastrophale Lage gebracht haben. Aber für die Falken der Bush-Administration, die die amerikanische Aussenpolitik steuern, wäre das kein Alptraumszenario. Für sie liefe alles nach Plan.

      Aus ihrer Sicht ging es bei der Invasion im Irak nicht - und schon gar nicht in erster Linie - darum, Saddam Hussein loszuwerden. Es ging auch nicht wirklich um die Massenvernichtungswaffen, obwohl ihre Zerstörung von bedeutendem Nutzen wäre. Für die Administration ist die Invasion nur ein erster Schritt innerhalb des grösseren strategischen Plans, die Machtstruktur im gesamten Nahen Osten neu zu ordnen. Vor dem Krieg hat der Präsident das selbst nie offen gesagt. Aber die neokonservativen Falken in seiner Administration gaben ein paar deutliche Hinweise darauf: Im Februar erklärte Unterstaatssekretär John Bolton israelischen Regierungsvertretern, dass sich die Vereinigten Staaten nach dem Sieg über den Irak mit dem Iran, Syrien und Nordkorea «befassen» würden. Seither lenken neokonservative Journalisten das Denken der Administration in bestimmte Kanäle. Ende letzten Monats berichtete Jeffrey Bell vom Weekly Standard, dass die Administration im Sinn hat, «einen Weltkrieg zwischen den Vereinigten Staaten und einem politischen Flügel des islamischen Fundamentalismus zu führen [...], einen Krieg von solcher Tragweite und Grössenordnung, [dass] die Invasion des Irak oder die Gefangennahme von Top-al-Kaida-Führern nur mehr als taktische Massnahmen in einer Serie von Schlägen und Gegenschlägen erscheinen, die sich weit in die Zukunft hinziehen werden».

      Kurz, die Bush-Administration versucht, die Karten neu zu mischen und die amerikanischen Militärstreitkräfte oder die Bedrohung, die von ihnen ausgeht, dafür zu benutzen, praktisch jedes Regime in der Region - von feindlichen Ländern wie Syrien bis zu Freunden wie Ägypten - zu stürzen oder zu reformieren - mit der Begründung, dass das undemokratische Wesen dieser Regime letztlich den Terrorismus hervorbringe. So sind Ereignisse, die negativ erscheinen mögen - wie zum Beispiel die ersten Angriffe der Hisbollah gegen amerikanische Zivilisten oder die Vorbereitungen der US-Soldaten auf einen Krieg mit Syrien -, zwar in sich selbst bedauerlich, in Wirklichkeit aber ein Programmpunkt in der Agenda der Falken. Jede Krise wird die US-Streitkräfte weiter in die Region hineinziehen, und jeder Gegenschlag wird wiederum zu Problemen führen, die nur mit Hilfe weiterer amerikanischer Einmischung gelöst werden können, bis demokratische Regierungen - oder, wenn das misslingt, amerikanische Truppen - den ganzen Nahen Osten beherrschen werden.

      In all dem steckt ein erschreckendes Mass an Täuschung: Die Falken täuschen das amerikanische Volk und manchmal vielleicht sogar sich selbst. Während es einerseits vorstellbar ist, dass ein kühnes amerikanisches Eingreifen den Nahen Osten demokratisieren könnte, könnte andererseits eine so breit angelegte radikale Initiative auch Chaos und Blutvergiessen in grossem Umfang mit sich bringen. Diese nur zu reale Möglichkeit lässt die meisten aussenpolitischen Experten, viele davon im Aussenministerium, den Bush-Plan mit Besorgnis betrachten. In der Tat erwecken die bisherigen Leistungen der Falken nicht gerade Vertrauen. So sagten sie zum Beispiel vor der Invasion voraus, dass die meisten Alliierten uns unterstützen würden, wenn die Vereinigten Staaten einfach ihre Absicht ankündigten, gegen Saddam vorzugehen, egal wie die Uno sich entscheide; unseren Verbündeten sei es nämlich sehr wichtig, auf der richtigen Seite zu stehen. Fast keiner unterstützte uns. Trotz solchen schweren Fehleinschätzungen drücken die Falken weiter ihre radikale neue Agenda durch.

      Wie andere ausdauernde Gruppen von Washingtoner Revolutionären, die sich von Visionen einer gerechten Sache antreiben liessen, entschieden die Neokonservativen vor langer Zeit, dass Kritik von seiten des Establishments keinen Grund für Selbstzweifel darstelle, sondern das sicherste Anzeichen dafür sei, dass man sich auf dem richtigen Weg befinde. Ihre Selbstsicherheit rührt aber auch von der seltsamen Tatsache her, dass vieles, was bei ihrem Plan schiefgehen könnte, gleichzeitig dazu dienen würde, ihn weiter voranzutreiben. Sie glauben, eine grossangelegte Konfrontation zwischen den Vereinigten Staaten und dem politischen Islam sei unvermeidbar; warum soll sie also nicht gleich jetzt zu unseren Bedingungen stattfinden und nicht später zu ihren Bedingungen? Eigentlich gibt es viele gute Gründe, im Nahen Osten nicht absichtlich eine Serie von Krisen zu provozieren. Genau diese wird aber von den Falken in Gang gesetzt und basiert zum Teil auf der Theorie, dass, je mehr sich die Situation verschlechtere, ihre Methode zur einzig möglichen Lösung werde.

      Moralische Vernebelung
      Seit die Neokonservativen vor 30 Jahren die politische Bühne betreten haben, stellt ihre Bewegung eine Verbindung aus moralischem Idealismus, militärischer Rechthaberei und Täuschung dar. In den frühen 70er Jahren beunruhigte diese Gruppe von damals noch jungen und noch vorwiegend demokratischen politischen Intellektuellen die gleichgültige Haltung der Nach-Vietnam-Demokraten gegenüber der sowjetischen Bedrohung. Genau so abgestossen fühlten sie sich von der amoralischen Weltsicht, für die Establishment-Republikaner wie Henry Kissinger eintraten, die eine Koexistenz mit der Sowjetunion anstrebten. Wie es bei Ex-Sozialisten häufig der Fall ist, waren die Neokons zu vertraut mit der kommunistischen Taktik, um die Übel des Kommunismus zu übersehen oder ihn zu verklären. Viele Neokons empörten sich auch als Juden über die sich immer deutlicher abzeichnenden Judenverfolgungen Moskaus. Auch deshalb lehnten sie die Haltung von McGovern und Kissinger ab, die solche Missstände ignorierten.

      In Ronald Reagan fanden die Neokons einen höchst willkommenen Politiker. Reagan redete offen über die Übel des Kommunismus wie sie und bevorzugte - zumindest am Rande des kalten Krieges - eine Abkehr von der Koexistenz. Immer mehr Neokonservative besetzten Stellen in der Reagan-Administration, und Männer wie zum Beispiel Paul Wolfowitz, Richard Perle, Frank Gaffney versorgten sie mit intellektuellen Begründungen und dem nötigen moralischen Eifer für den scharfen Konfrontationskurs, den die Vereinigten Staaten ab 1981 einschlugen.

      Moralische Klarheit erreicht man aber häufig nur, indem man bestimmte Realitäten nicht beachtet. Die Neokonservativen nahmen von Anfang an gegenüber den Möglichkeiten und Absichten der Sowjets einen viel alarmierteren Standpunkt ein als die meisten Experten. Im Jahre 1980(!) warnte der Ur-Neokonservative Norman Podhoretz vor einer bevorstehenden «Finnlandisierung Amerikas, der politischen und wirtschaftlichen Unterwerfung der Vereinigten Staaten durch die übermächtige Sowjetmacht» und beschwor die Möglichkeit herauf, dass Amerikas einziger Ausweg «Kapitulation oder Krieg» sei. Heute wissen wir natürlich, dass die amerikanischen Geheimdienste, von denen die Neokons glaubten, dass sie die Grösse und Dauer der Sowjetmacht unterschätzten, sie in Wahrheit bei weitem überschätzten.

      Die Bereitschaft zur Täuschung - andere und sich selbst zu täuschen - nahm weiter zu, als die Neokonservativen sich immer mehr an die Macht gewöhnten. Viele riefen während der Reagan-Jahre zu blutigen Kriegen gegen die sowjetischen Vasallen in der dritten Welt auf und stellten Schlägertruppen wie die nicaraguanischen Contras und offenkundige Mörder wie Jonas Savimbi von Angola als «Freiheitskämpfer» dar. Der Tiefpunkt dieses Täuschungsmanövers war der Iran-Contra-Skandal, bei dem Podhoretzs Schwiegersohn, Elliot Abrams, sich des Meineids für schuldig bekannte. Später wurde Abrams von Bushs Vater freigesprochen, und heute steuert er in Bushs Weissem Haus die Nahostpolitik.

      Aber schliesslich brach die Sowjetunion zusammen. Und die Taktik der Konfrontation, die die Falken eingeschlagen hatten, trug zu diesem Zusammenbruch bei. Aber natürlich hat auch die wirtschaftliche und militärische Fäulnis, an die die meisten Falken nicht geglaubt hatten, dazu beigetragen, ebenso wie die Reformen von Michael Gorbatschow. Neokonservative wie Richard Perle hatten Reagan beraten, diesen Reformen nicht zu trauen. Aber die Neokonservativen dachten nicht lange darüber nach, was sie falsch eingeschätzt hatten. Das Erlebnis, dass sie beim Untergang einer so grossen bösen Macht mitgemischt hatten, führte sie eher zum gegenteiligen Glauben: Es ist in Ordnung, völlig falsch zu liegen, sogar über Einzelheiten schamlos zu lügen, solange man eine moralische Vision hat und gewillt ist, Gewalt anzuwenden.

      Was dann in den 90er Jahren passierte, verstärkte diese Art des Denkens noch. Bei Hawks, Perle und William Kristol sträubten sich alle Haare, als die Anhänger von Kissinger wie Brent Scowcroft und Colin Powell das Regime Saddams nach dem ersten Golfkrieg an der Macht liessen. Mit wachsender Wut sahen sie zu, wie terroristische Angriffe von muslimischen Fundamentalisten immer mehr amerikanische und israelische Menschenleben forderten. Für sie war das Osloer Abkommen ein offensichtlicher Fehler (Wie kann man mit einem Mann wie Yasir Arafat verhandeln?). Und als das Jahrzehnt weiter fortschritt, wurde ihre Überzeugung immer stärker, dass es eine Verbindung zwischen dem aufkeimenden Terrorismus und anschwellenden Antisemitismus und den repressiven, aber angeblich «pro-amerikanischen» Regimen wie Saudi-Arabien und Ägypten gab. Im Jahr 1996 versuchten einige der Falken - Perle eingeschlossen - sogar, dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu die Idee zu verkaufen, dass Israel Saddam angreifen sollte - einen Rat, den Netanyahu klugerweise ablehnte. Als dann der Friedensprozess in Oslo abbröckelte und saudische Terroristen am 11. September 3000 Amerikaner töteten, waren die Falken nicht völlig grundlos der Meinung, sie hätten diese Gefahr kommen sehen, während andere sie ignoriert hätten. Das Timing war günstig, da im September 2001 viele von ihnen schon bei einem neuen konservativen Präsidenten angestellt waren, der für ihre Tonlage ein offenes Ohr hatte.

      Premierminister bin Ladin
      Das klang so: Der Nahe Osten von heute ähnelt der Sowjetunion von vor 30 Jahren. Extremer Fundamentalismus ist das heutige Äquivalent des Kommunismus oder Faschismus. Terroristen mit einem möglichen Zugang zu Massenvernichtungswaffen gleichen einem Waffenarsenal, das für die Vereinigten Staaten bestimmt ist. Der eigentliche Grund all dieser Gefahren ist der in der arabischen Welt verbreitete Despotismus, sind Korruptheit, Armut und wirtschaftliche Stagnation. Repressive Regime lenken den Unmut der Menschen in die Moscheen, wo den Hoffnungslosen und Rechtlosen ein Islam gelehrt wird, der Antimodernismus mit Antiamerikanismus und einer Gewaltverherrlichung verbindet, die an Nihilismus grenzt. Weil sie ihre autoritären Führer nicht stürzen können, richten die Bürger ihren Zorn gegen jene fremde Macht, die diese korrupten Regime finanziert und unterstützt, um Stabilität und den Zugang zum Öl zu erhalten: die Vereinigten Staaten.

      Fouad Ajami, Professor an der John-Hopkins-Universität, schrieb unlängst in der Zeitschrift Foreign Affairs: «Die grosse Nachgiebigkeit, die wir der Lebensweise und den Phobien der Araber gewährt haben, erntet jetzt, was sie gesät hat» - den Terrorismus. Der Versuch, die dysfunktionale islamische Welt zu «verwalten», wie es Clinton probierte und Colin Powell uns rät, ist so unsinnig, unproduktiv und gefährlich wie die Entspannungspolitik mit den Sowjets, so glauben die Falken. Er ist angesichts der beispiellosen Macht des amerikanischen Militärs auch gar nicht nötig. Als wir diese Macht zur Konfrontation mit dem Sowjetkommunismus benutzten, führte dies zum Ende des Totalitarismus und zur Errichtung von demokratischen (oder wenigstens weniger bedrohlichen) Regierungen vom Schwarzen Meer bis zum Baltikum und der Beringstrasse. Warum sollte man nicht genau diese Macht dazu nutzen, das gesamte korrupte Gebilde des Nahen Ostens auf den Kopf zu stellen und der arabischen Welt Freiheit, Demokratie und den Rechtsstaat zu bringen?

      Der grosse Plan der Falken ist je nach Gesprächspartner verschieden, aber die Grundidee ist folgende: Die Vereinigten Staaten etablieren eine einigermassen demokratische, prowestliche Regierung im Irak - auf der Skala Demokratie und Rechtsstaatlichkeit so irgendwo zwischen Türkei und Jordanien. Gewiss keine perfekte, repräsentative Demokratie, aber ein System unendlich viel besser als das von Saddam. Das Beispiel eines demokratischen Irak wird radikal die politische Dynamik im Nahen Osten verändern. Wenn die Palästinenser sehen, wie ganz normale Iraker wirkliche Freiheit und wirtschaftlichen Fortschritt geniessen, dann werden sie das auch für sich selbst haben wollen. Mit solch einer Zukunftsaussicht auf der einen und dem unerbittlichen Willen der Vereinigten Staaten auf der anderen Seite werden sie die Palästinensische Autonomiebehörde um politische Reformen und Verhandlungen mit Israel bitten. Dies wiederum wird zum wirklichen Friedensschluss zwischen Israeli und Palästinensern führen. Ein demokratischer Irak wird weiterhin den Sturz der fundamentalistischen Schia-Mullahs im Iran beschleunigen, wo sich die Bevölkerung langsam antifanatische und prowestliche Einstellungen zu eigen macht. Ein demokratisierter Iran würde einen Gürtel prowestlicher Regierungen schaffen (Türkei, Irak und Iran), der sich über das historische Kernland des Islam erstreckt. Ohne einen feindlichen Irak, der es bedroht, könnte auch die prowestliche haschemitische Monarchie im Jordan zur vollen Blüte gelangen. Syrien wäre nicht mehr als eine verblichene Erinnerung an die schlechten alten Tage. (Und wenn es Schwierigkeiten machen würde, könnte sich eine weitere US-Invasion darum kümmern.) Und für die winzigen Emirate am Golf, die zögerliche Schritte in Richtung Demokratisierung unternähmen, wären die korrupten Regime von Saudi-Arabien und Ägypten nicht mehr länger Beispiele für Stabilität und Stärke in einer verblödeten Region, sondern Widerstandsnester im Demokratisierungsprozess. Und wenn sich der Staub gelegt hat, hätten wir die Wahl, sie als harmlose Überbleibsel aus den schlimmen alten Zeiten zu ignorieren oder sie uns ebenfalls vorzunehmen. Wir wären dann in einer sehr viel stärkeren Position als jetzt, weil wir dann nicht mehr länger auf ihre Freundschaft angewiesen wären, um die bösen Regime im Irak, Iran und Syrien in Schach zu halten.

      Die Unverfrorenheit des neokonservativen Plans macht es zwar einfach, ihn zu kritisieren, aber seltsamerweise schwierig, ihn rundweg abzulehnen. Wie Figuren in einem schlechten Fernsehthriller aus den 1970ern hört man sich selbst sagen: «Der Plan ist verrückt genug, um tatsächlich zu funktionieren.»

      Aber genau wie in einem Fernsehfilm beruht die Vision der Falken auf der Bereitschaft, alle Zweifel beiseite zu schieben und davon auszugehen, dass alle Probleme sich zu unseren Gunsten lösen lassen: Der Wachposten schläft neben der Zelle ein, so dass unsere Helden ihm die Schlüssel vom Gürtel wegnehmen können. Der Kugelhagel unseres Feindes geht plink - plink - plink über die Köpfe unserer Helden hinweg. Und das Fluchtauto in der Auffahrt hat den Zündschlüssel im Schloss stecken. Klar, die Vision der Falken könnte sich so abspielen. Aber es gibt mindestens ein halbes Dutzend ebenso plausibler alternativer Szenarios, die für uns katastrophal wären.

      Zuerst einmal soll die ganze Unternehmung dazu dienen, die langfristige Bedrohung durch den Terrorismus zu reduzieren, besonders solchen Terrorismus, der Massenvernichtungswaffen zur Anwendung bringen könnte. Aber bis heute sind jedesmal, wenn ein westliches oder nicht muslimisches Land Truppen in arabische Länder entsandt hat, um Gewalt und Terror zu bekämpfen, neue terroristische Organisationen und eine ganze Generation Rekruten aus dem Boden geschossen. Die Truppen, die nach dem Golf-Krieg (zum Schutz von Saudi-Arabien und den Ölfeldern Saddams) in Riad stationiert wurden, gaben Usama bin Ladin den Anlass, die al-Kaida aufzubauen. Israel nahm die Westbank in einem Selbstverteidigungskrieg ein, aber einmal einmarschiert, verhalf ihre Besetzung der Hamas zum Aufstieg. Israels Vormarsch in den südlichen Libanon (damals zwar gerechtfertigt, inzwischen aber zur dauerhaften Besetzung geworden) führte zum Aufstieg der Hisbollah. Warum bilden wir uns ein, unsere Invasion und Besetzung des Irak - oder Ländern, die demnächst noch folgen - nähme einen anderen Ausgang?

      Die Regierung Bush besteht auch darauf, dass unser Recht auf präemptives und unilaterales Handeln - mit oder ohne Zustimmung der internationalen Gemeinschaft - auf der Notwendigkeit beruht, amerikanisches Leben zu beschützen. Aber mit Ausnahme von al-Kaida haben die meisten Terror-Organisationen der Welt, und sicherlich auch jene im Nahen Osten, keineswegs die Amerikaner im Visier. Hamas sicher nicht, und die Hisbollah, die gefürchtetste Terrororganisation neben al-Kaida, hat vor einigen Jahren zwar amerikanische Militärs im Nahen Osten getötet, aber sie hatte es nie auf amerikanische Zivilisten auf amerikanischem Boden abgesehen. Dennoch hat die Hisbollah eine Zelle in den Vereinigten Staaten, ebenso wie die Hamas, die umfassende Operationen zur Kapitalbeschaffung durchführt (wie noch viele andere Terrororganisationen, die IRA eingeschlossen). Wenn wir sie nun im Nahen Osten ins Visier nehmen, müssen wir dann nicht vernünftigerweise davon ausgehen, dass ihre Antwort die Aktivierung dieser Zellen sein wird und sie den Krieg weltweit ausdehnen werden?

      In Planung: ein de facto amerikanisches Reich im Nahen Osten
      Betrachten wir als nächstes einmal die Pläne der Falken für die nahöstlichen Staaten, die zwar autoritär, aber den Vereinigten Staaten «freundlich» gesonnen sind - insbesondere Ägypten und Saudi-Arabien. Zweifelsohne sind dies problematische Länder. Ihre Regierungen kaufen unsere Waffen und akzeptieren unsere, also ausländische Hilfe, lassen aber gleichzeitig den bösartigen Antiamerikanismus zu, den die staatlichen Rundfunkgesellschaften ausspeien, und sie tolerieren Geistliche, die den Jihad gegen den Westen predigen. Aber ist es wirklich in unserem Interesse, ihren Umsturz zu betreiben? Viele Falken denken ganz eindeutig so. Ich fragte Richard Perle nach den Gefahren, die durch den Sturz des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak ausgelöst werden könnten. «Mit Mubarak ist nicht viel los», witzelte er. «Mit Sicherheit können wir es besser als Mubarak.» Als ich Ken Adelmann, den neokonservativen Kollegen aus der Reagan-Ära und Perles Freund, bat, die Kosten für einen Sturz Saddams und in der Folge der Entmachtung des Hauses Saud zu kalkulieren, schoss er zurück: «Um so besser, wenn Sie mich fragen.»

      Dieser unbekümmerte Ruf nach einem Regimewechsel führt jedoch zu einem offensichtlichen Problem. Als die kommunistischen Regime in Ost- und Zentraleuropa nach 1989 abdanken mussten, empfanden die Menschen dieser Nationen eine grosse Dankbarkeit gegenüber den Vereinigten Staaten, weil wir ihnen dabei geholfen hatten, sie von ihren russischen Kolonialherren zu befreien. Sie begannen daraufhin, prowestliche Demokratien zu gründen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dasselbe wieder geschieht, wenn wir helfen, Saudi-Arabien und Ägypten zu «befreien». Die Tyrannenregimes in diesen Ländern sind hausgemacht, und die US-Regierung hat sie, richtig oder falsch, jahrzehntelang unterstützt, während wir (nach Meinung der Araber) die Notlage der Palästinenser ignorierten. Als Folge davon hasst die Bevölkerung dieser Länder normalerweise die Vereinigten Staaten und zeigt starke Sympathien für die islamischen Radikalen. Wenn es heute in Saudi-Arabien freie Wahlen gäbe, würde Usama bin Ladin wahrscheinlich mehr Stimmen bekommen als Kronprinz Abdullah. Wer die prowestlichen Autokratien in diesen Ländern stürzt, bekommt keine prowestliche Demokratien, sondern antiwestliche Tyrannenregime.

      Auf dieses Dilemma haben die Falken zwei Antworten. Die eine ist, dass die Bevölkerungen von Ägypten und Saudi-Arabien bald ihre Illusionen bezüglich ihrer antiwestlichen islamischen Regierung verlieren und zu unseren Freunden werden, wie es im Iran geschah. Worauf die richtige Antwort ist, nun gut, eine schöne Theorie, aber wollen wir wirklich unsere Situation drastisch verschlechtern, auf eine blosse Theorie über einen eventuellen zukünftigen Vorteil hin?

      Die andere Antwort der Falken lautet, dass wir, wenn unsere Anstrengung, diese Länder zu demokratisieren, zu nichts führt, immer noch unsere militärische Macht nutzen könnten, um unsere Interessen zu sichern. «Wir müssen anspruchsvoller sein», argumentiert Max Boot, ein älteres Mitglied des Council on Foreign Relations (Rat für ausländische Beziehungen), «und aufhören, uns von diesen zweitklassigen Diktatoren und Schurkenregimen herumschubsen zu lassen. Wir müssen aufhören, für unsere sogenannten Alliierten, besonders für Saudi-Arabien, den Sündenbock abzugeben.» Nach Boots Auffassung reicht es, ihnen das Recht zu bringen. Aber für den schlimmsten Fall stellt er sich auch ein Szenario vor, in dem die Vereinigten Staaten in der Weise beteiligt wären, «Saudi-Arabiens Ölfelder zu besetzen und als Treuhänder für die Menschen in der Region zu verwalten.»

      Mit anderen Worten, wonach Boot ruft, ist die Schaffung eines de facto amerikanischen Reiches im Nahen Osten. In der Tat gibt es eine Reihe Neokonservativer, die glauben, dass uns auf Grund unserer beispiellosen Macht ein solches Reich schicksalhaft zustehe und wir es auch annehmen sollten. Das Problem bei diesem Gedanken ist natürlich, dass er die lange und traurige Geschichte imperialer Ambitionen, besonders im Nahen Osten, einfach ignoriert. Die Engländer und Franzosen verliessen die Länder nicht freiwillig, man warf sie hinaus. Und sie hinterliessen ein Vermächtnis der Ignoranz, der Ausbeutung und der Korruption, das zum grössten Teil für die gegenwärtige falsche Politik in der Region verantwortlich ist.

      Ein weiterer potentieller Unruheherd für die Falken ist der Iran, mit Recht als der gefährlichste Staat im Nahen Osten angesehen. Die gute Nachricht ist, dass sich die fundamentalistischen schiitischen Mullahs, die an der Regierung sind und den Terrorismus exportieren, während sie gleichzeitig Versuche zur Anreicherung von Uran unternehmen, zunehmend unbeliebt machen. Die meisten Experten sind der Ansicht, dass die Tage der Mullahs gezählt sind und es bald eine echte Demokratie in Iran geben wird. Dieser Tag wird noch eher kommen, sagen die Falken, wenn der Iran an einen demokratischen Irak grenzt. Aber genau das Gegenteil könnte geschehen. Wenn die Mullahs klug sind, kooperieren sie nur insoweit mit Amerika, als sie keinen Angriff provozieren, aber sich ansonsten gegenüber ihrem eigenen Volk als Verteidiger der iranischen Unabhängigkeit und als brüderliche iranische Schia für den Südirak gerieren, der unter amerikanischer Knute lebt. So eine Strategie kann die Fundamentalisten über Jahre hinweg an der Macht halten, möglicherweise sogar länger, als sie es sonst gewesen wären.

      Und wenn der Plan nicht funktioniert?
      Und dann gibt es da noch die Mutter aller Probleme, den Irak. Der gesamte Plan der Falken basiert auf der Annahme, dass wir ihn in eine sich selbst regierende Demokratie verwandeln können - und dass das blosse Vorhandensein dieses Beispiels die politische Struktur im Nahen Osten verändern wird. Was aber ist, wenn es uns nicht gelingt, einen demokratischen, sich selbst regierenden Irak zu schaffen, zumindest nicht ziemlich schnell? Was passiert, wenn das Beispiel, das wir nach dem Zweiten Weltkrieg in zwei ethnisch homogenen Staaten - Deutschland und Japan - erlebt haben, in einem ethnisch geteilten Irak nicht funktioniert, wo die eine Gruppe, die sunnitischen Araber, jahrzehntelang die andere unterdrückt und abgeschlachtet hat? Ein früherer Armeeoffizier mit langer Erfahrung in der Irak-Frage erklärt dies folgendermassen: «Eine physikalische Analogie zu Saddam Husseins Regime ist ein unter Druck stehender Stahlträger.» Versetzt man ihm einen ordentlichen Schlag an der richtigen Stelle, dann zerbricht er in einer gewaltigen Explosion. Eine US-Armee von hunderttausend Mann kann vielleicht den Deckel auf all diesem aufgestauten Hass halten. Aber wir könnten bald feststellen, dass es unklug ist, den zerstrittenen Irakern die Macht zu geben. Um es mit der bösen, aber zutreffenden Metapher zu sagen, die Jefferson zur Beschreibung des amerikanischen Dilemmas mit der Sklaverei benutzte: Wir haben den Wolf bei den Ohren. Man möchte ihn eigentlich loslassen, aber man traut sich nicht.

      Und was passiert, wenn wir den Mut aufbringen, Wahlen zuzulassen, aber die Iraker eine Regierung wählen, mit der wir nicht leben können - so wie es die Japaner in den ersten Wahlen nach dem Krieg taten, als die Amerikaner den Mann liquidierten, den sie als Premierminister aufgestellt hatten? Wenn wir das im Irak tun, wie wird das auf al-Jazeera wirken? Je länger wir also als Besetzer im Irak bleiben, um so weniger wird er für die anderen arabischen Staaten ein Beispiel des positiven Wandels darstellen, sondern eher den islamischen Fundamentalisten Argumente dafür liefern, dass Amerika nur eine altmodische Imperialmacht ist, die nichts anderes im Schilde führt, als die arabischen Länder zu erobern. Und das wird all die oben beschriebenen Probleme nur noch schlimmer machen.

      Keines dieser Probleme ist natürlich unausweichlich. Glück, Kraft, geschicktes Management und Hilfe durch die Alliierten könnten ganz andere Resultate hervorbringen. Aber wir können uns nur auf die ersten drei Faktoren verlassen, weil wir dieses Unternehmen gegen den ausdrücklichen Willen beinahe aller Länder der Welt gestartet haben. Und deshalb ist es auch etwas anderes, den Nahen Osten umzukrempeln als den Kommunismus zu stürzen. Letzteres taten wir im Rahmen einer festen formalen Allianz, der Nato. Reagans effektivster militärischer Schachzug gegen Moskau, nämlich die Stationierung von Pershing-II-Raketen in Westeuropa, hätte zum Beispiel nie gegen grosse öffentliche Proteste stattfinden können: Er war nur möglich, weil die Nato selbst dafür votiert hatte, die Raketen zu stationieren. Im Nahen Osten sind wir grösstenteils alleine. Wenn die Dinge schlecht laufen, werden die Alliierten, die uns dann noch bleiben, sagen: Ihr habt es zerstört, also baut es auch wieder auf.

      Der Schlag auf das Wespennest
      Wenn die Bush-Regierung diese negativen Szenarien durchgedacht hat - und wir nehmen an oder beten zumindest darum, dass sie es getan hat -, dann hat sie es wenigstens nicht mit dem amerikanischen Volk zusammen getan. Um es genauer zu sagen, der Präsident hat sich nicht dazu herabgelassen, der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass der Plan seiner Regierung tatsächlich dieses Grossreinemachen im Irak ist. Damit wird der historischen Sammlung von Lügen, die Präsidenten vor Kriegen zu erzählen pflegen, eine weitere hinzugefügt. Franklin Roosevelt sagte, er versuche die USA aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten, selbst dann noch, als er bereits an einigen Schlüsselstellen eine Konfrontation mit den Achsenmächten vorbereitete, was er als unausweichlich und notwendig ansah. Die Geschichte hat ihn dafür mit Wohlwollen bedacht. Viel unverschämter war die Regierung Lyndon Johnsons mit ihrer völligen Übertreibung des Zwischenfalls im Golf von Tonkin, um Unterstützung für ein umfassendes Engagement in Vietnam zu erzwingen. Der Krieg erwies sich als Johnsons Untergang. Als Präsident Clinton amerikanische Truppen einsetzte, um die Kämpfe in Bosnien zu beenden, sagte er öffentlich, dass unsere Truppen nicht länger als ein Jahr dort sein würden, obwohl jedermann klar war, dass es viel länger dauern würde. Aber im Falle all dieser Lügen wurden der Öffentlichkeit wenigstens die Kriegsziele genannt und wen man bekämpfen und wo man kämpfen würde.

      Heute aber hat die grosse Mehrheit der Amerikaner keine Vorstellung davon, in welche Art Konflikt ihr Präsident sie da hineinführt. Das Weisse Haus hat als Ziel dieses Krieges immer die Beseitigung Saddam Husseins genannt, damit er keine Massenvernichtungswaffen herstelle - und dieses Ziel wird von den meisten Amerikanern unterstützt. Aber was das Weisse Haus wirklich vorhat, ist ein Unternehmen von solchem Ausmass und solchen Kosten, dass es schier unmöglich wäre, dies der amerikanischen Öffentlichkeit zu verkaufen. Das Weisse Haus ist sich darüber im klaren. Deshalb hat es auch keinen Versuch dazu unternommen. Statt dessen ist es darauf bedacht, uns in den Irak hineinzubringen in der Hoffnung, dass eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt wird, die dann automatisch zu der Agenda führt, die die Bush-Regierung vorhat.

      Die Frechheit dieses Vorhabens wäre kaum zu glauben, wenn sie nicht mit der Art und Weise übereinstimmen würde, mit der die Regierung schon viele andere politische Ziele verfolgt hat. Die beliebteste Methode war die, mittels bewusster Täuschungen gewisse Faits accomplis zu schaffen, Tatsachen, die es dann fast unmöglich machten, die weitreichenden Pläne der Regierung nicht zu verfolgen. Während des Wahlkampfes und danach im Jahre 2000 forderte der Präsident die Einrichtung von Bildungsprogrammen und Programmen zur Verschreibung von Medikamenten sowie riesige Steuerkürzungen, und er behauptete, Amerika könne sich dies alles auf Grund von grossen Überschüssen im Staatsbudget leisten. Kritiker sagten, das sei nicht wahr, und das wachsende Staatsdefizit gab ihnen recht. Jetzt aber benutzt die Regierung die Existenz riesiger Budgetdefizite, um soziale Programme abzubauen - etwas, was sie schon lange geplant hat. Entfernt man das Präsidentensiegel und die schicken Titel, dann ist der Präsident nichts anderes als ein gewöhnlicher Betrüger.

      Die gleiche Strategie schien die passive und gleichzeitig aggressive Haltung der Regierung gegenüber unseren Alliierten zu leiten. Sie verbrachte die Monate nach dem 11. September damit, ihre Abneigung gegen internationale Verträge und einengende Allianzen kundzutun. Im September letzten Jahres forderte der Präsident dann, dass genau die Länder, die er brüskiert hatte, seine Pläne für den Irak unterstützen sollten. Und im letzten Monat, als die meisten dieser Länder dies ablehnten, sahen die Falken in dieser Verweigerung den Beweis dafür, dass sie schon immer recht gehabt hatten. Kürzlich erzählte mir ein bekannter neokonservativer Kommentator mit engen Verbindungen zur Regierung, dass man sich seit dem Ende des kalten Krieges frage, welche Weltmacht die Bedingungen für Sicherheit und weltumspannenden Frieden schaffen würde: die Vereinigten Staaten, die Nato oder die Vereinten Nationen? Nachdem die Nato nun am Ende ist, erzählte er mir, gäbe es nur noch zwei Alternativen: die Vereinigten Staaten oder die Vereinten Nationen. Ob die Nato tatsächlich am Ende ist, bleibt abzuwarten. Die Strategie ist jedoch klar: Setze die Allianz so lange unter Druck, bis sie auseinanderbricht, und wenn das passiert, nimm es als Beweis dafür, dass sie sowieso für nichts gut war. Das ist die wahre Chuzpe, wie bei dem Heranwachsenden, der seine Eltern tötet und dann den Richter um Verständnis bittet, weil er ja jetzt ein Waise ist.

      Ein anderer Präsident wäre möglicherweise in der Lage, die Nato wieder aufzubauen oder das Budget wieder auszugleichen. Aber sobald Amerika damit beginnt, den Nahen Osten so wieder aufzubauen, wie die Falken das im Sinn haben, wird es für jeden nachfolgenden Präsidenten extrem schwierig sein, davon wieder Abstand zu nehmen. Die Analogien zu Vietnam sind lange Zeit über-strapaziert und unsachgemäss angewandt worden, doch in diesem Fall könnten sie wirklich passen.

      Saddam Husseins Regime zu beenden und es durch etwas Stabiles und Demokratisches zu ersetzen, erschien schon immer als eine schwierige Aufgabe, selbst unter den fähigsten politischen Führern und mit der breitesten Unterstützung. Aber so wie die Bush-Regierung es nun anpackt, ist es, wie wenn jemand nach draussen geht und einem Wespennest ein paar kräftige Schläge versetzt, weil er möchte, dass die Wespen davonfliegen, und zwar auf der Stelle und für immer. Die Befreiung der Welt vom islamischen Terrorismus, indem man seine Wurzeln ausreisst, - den muslimischen Fundamentalismus und den in der arabischen Welt verbreiteten Despotismus, die Korruption und die Armut - könnte gelingen. Die Kosten jedoch wären gewaltig. Ob die Gefahr gross genug ist und die entstehenden Kosten gerechtfertigt, wäre eine interessante Frage für öffentliche Debatten. Das Problem ist allerdings, dass wenn die Hornissen einmal aus dem Nest sind, wir gar keine andere Wahl haben.

      Mit freundlicher Genehmigung: The Washington Monthly vom April 2003


      --------------------------------------------------------------------------------
      Der Chaos-Plan der Neokonservativen für den Nahen Osten funktioniert
      Wir sehen, dass das «Cakewalk»-Szenario - der Irak-Krieg: ein «Spaziergang» - nicht funktioniert hat. Nun scheinen viele Kritiker zu denken, das sei ein Fehlschlag. Aber das ist wohl kaum der Fall. Die neokonservative Strategie funktioniert in Wirklichkeit sehr gut. Denken Sie daran, das Ziel der Neokonservativen ist es, den gesamten Nahen Osten zu destabilisieren, nicht nur den Irak zu «demokratisieren». Der Nahe Osten ist in Aufruhr. Syrien und Iran könnten in den Krieg hineingezogen werden, wie der Autor des nebenstehenden Artikels, Joshua Micah Marshall, aufzeigt: «Geplantes Chaos im Nahen Osten - Kein Alptraum für Bushs Falken, sondern bewusste Täuschung».

      Und er fährt fort: «Heute aber hat die grosse Mehrheit der Amerikaner keine Vorstellung davon, in welche Art Konflikt ihr Präsident sie da hineinführt. Das Weisse Haus hat als Ziel dieses Krieges immer die Beseitigung Saddam Husseins genannt, damit er keine Massenvernichtungswaffen herstelle - und dieses Ziel wird von den meisten Amerikanern unterstützt. Aber was das Weisse Haus wirklich vorhat, ist ein Unternehmen von solchem Ausmass und solchen Kosten, dass es schier unmöglich wäre, dies der amerikanischen Öffentlichkeit zu verkaufen. Das Weisse Haus ist sich darüber im klaren. Deshalb hat es auch keinen Versuch dazu unternommen. Statt dessen ist es darauf bedacht, uns in den Irak hineinzubringen in der Hoffnung, dass eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt wird, die dann automatisch zu der Agenda führt, die die Bush-Regierung vorhat.»





      Artikel 2: Zeit-Fragen Nr.13 vom 7. 4. 2003, letzte Änderung am 8. 4. 2003
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 00:23:47
      Beitrag Nr. 966 ()
      Bereiten USA Angriff auf Syrien vor?

      Bush richtet warnende Worte an Syrien. Im Westen des Iraks zieht das Pentagon offenbar schon eine Streitmacht zusammen – bloße Drohgebärde oder mehr?

      Während alle Welt auf Bagdad blickt, werden in aller Stille neue US-Truppen und schweres Kriegsgerät in die Gegend um Ar Rutbah nahe der Grenze zu Syrien geschafft, erklärte ein US-General in einem vertraulichen Gespräch.
      Geheimdienstkreise bestätigten, dass die USA im Westen des Iraks A-10-Erdkampfflugzeuge, M1-Panzer, Apache-Kampfhubschrauber und umfangreiche Bomben-Arsenale zusammenziehen.


      Das alte Lied

      Das Vokabular erinnert an die amerikanischen Drohungen gegen Saddam Hussein vor einigen Monaten - doch der Adressat ist diesmal ein anderer: Syrien.

      Bush warnte die syrische Regierung davor, Mitgliedern des Regimes von Saddam Hussein Zuflucht zu gewähren. „Syrien muss verstehen, dass wir volle Zusammenarbeit erwarten“, sagte Bush. US-Verteidigungsminister Rumsfeld hatte Syrien zuvor beschuldigt, dem Irak Waffen zu liefern und Terroristen zu unterstützen.
      Laut „Washington Post“ sollen hochrangige Wissenschaftler des irakischen Biowaffenprogramms nach Syrien geflohen sein, darunter auch Huda Sali Ammash alias „Doktor Milzbrand“. Sie steht auf der vom US-Militär verbreiteten Liste der 55 meistgesuchten Iraker.

      Pentagon-Berater Richard Perle erklärte, Syrien könne zum Angriffsziel werden, wenn das Land Massenvernichtungswaffen besitze. Die Botschaft an Syrien, den Iran, Nordkorea und Libyen laute: „Falls wir keine Alternative haben, sind wir bereit zu tun was notwendig ist, um Amerikaner und andere zu verteidigen“, so Perle.

      Auf die Frage von Journalisten, ob die US-Vorwürfe gegen Syrien zu einem Krieg führen könnten, sagte Bush: "Wir sind nun hier im Irak. Und als zweiten Punkt erwarten wir Zusammenarbeit von Syrien. Und ich bin zuversichtlich, dass wir Zusammenarbeit erhalten." Syrien hat US-Vorwürfe zurückgewiesen, es habe die irakische Führung um Präsident Saddam Hussein unterstützt.
      "Ich denke, wir vermuten beispielsweise Massenvernichtungswaffen in Syrien", sagte Bush. "Und jede Situation erfordert eine andere Antwort", fügte er hinzu. "Syrien muss mit den Vereinigten Staaten und unseren Koalitionspartnern kooperieren und darf keinem Mitglied der (irakischen) Baath-Partei, des Militärs und anderen Personen, die zur Verantwortung gezogen werden müssen, Zuflucht gewähren."

      US-Kriegsminister Rumsfeld sagte, sollte sich Saddam in Syrien aufhalten, würde das Land "einen noch größeren Fehler" begangen haben. "Die (syrische) Regierung macht eine Menge böser Fehler", sagte Rumsfeld in einem Interview des US-Senders CBS. Syrien gehört zu den Ländern, die sich am entschiedensten gegen den Irak-Krieg ausgesprochen hatten.
      Rumsfeld sagte weiter, an den Kämpfen im Irak hätten sich auf Seiten der irakischen Verbände auch Syrer beteiligt. "Es gibt eine gewisse Zahl von Nicht-Irakern im Land, die meisten aus Syrien, wie es scheint."

      Auch Außenminister Colin Powell äußerte in einem Interview des britischen Senders BBC den Verdacht, Syrien biete Mitgliedern der Regierung von Saddam Hussein Unterschlupf. Es wäre nun sehr unklug, "wenn Syrien plötzlich all jene Leute beherbergt, die vor Gericht gestellt werden sollten", sagte Powell.


      “Israel” schührt Stimmung gegen Syrien

      Die von Irak ausgehende Gefahr sei zwar gebannt, so Scharon, doch Libyen und Iran streben den Erwerb oder Bau einer Atombombe an, Syrien produziere Giftgas und biete führenden Mitgliedern der Saddam-Hussein-Clique Herberge, während Saudi-Arabien weiter den Terror unterstütze.
      Die syrische Regierung solle Führer palästinensischer Extremistengruppen ausweisen. Syrien müsse zudem die Bedrohung Israels durch die libanesische Hisbollah-Miliz beenden, sagte der israelische Verteidigungsminister Schaul Mofas im israelischen Armeesender. Die US-Regierung habe Damaskus "eine gelbe Karte gezeigt". Syrien habe Kriegsgegner der USA aktiv unterstützt.



      Wieder geht`s um Öl

      Es scheint nicht unwahrscheinlich, dass die USA mit gleicher Strategie ihr nächstes Ziel ins Visier nehmen: Syrien, meint Scheer im "Spiegel". Dort sei nach US-Vorstellungen eine Pipeline durch das Land geplant, um andere Öllieferstränge "um bis zu drei Viertel abzukürzen", will der SPD-Bundestagsabgeordnete erfahren haben. Sollte dies auf dem Verhandlungsweg nicht möglich werden, sei die erneute Vorwandsuche für eine Okkupation wahrscheinlich.


      Der amerikanische Ton gegenüber Syrien verschärft sich fast stündlich.

      Zunächst hatte Verteidigungsminister Donald Rumsfeld Syrien Konsequenzen angedroht, sollte Damaskus dem Saddam-Regime helfen. Colin Powell und US-Präsident George Bush zogen nach.
      Jeden Tag werden die Mahnungen der US-Regierung aggressiver. Am Dienstag drohte Powell unverholen diplomatische und wirtschaftliche Strafmaßnahmen an. "In Bezug auf Syrien werden wir natürlich mögliche Maßnahmen diplomatischer, wirtschaftlicher oder anderer Art prüfen", sagte Powell am Montag. "Im Lichte dieser neuen Umgebung sollte Syrien sein Vorgehen und Verhalten prüfen. Nicht nur in Bezug darauf, wer Zuflucht in Syrien erhält und auf Massenvernichtungswaffen, sondern insbesondere auf die Unterstützung von Terroristen hin", fügte Powell hinzu.

      Was die Angelegenheit für die Amerikaner allerdings politisch schwieriger macht, als es im Fall des Irak war, ist die Tatsache, dass Präsident Baschar al-Assad kein größenwahnsinniger Machthaber vom Typ Saddam Hussein ist, der unkalkulierbare Risiken eingeht und mit Blut- und-Boden-Rhetorik provoziert. Als kühler Taktiker versucht er vielmehr, die Vorwürfe der Amerikaner sachlich zu entkräften und Gesprächsbereitschaft zu signalisieren.
      So wies denn auch der syrische Außenminister Faruk al-Schara den US-Vorwurf zurück, Damaskus habe führenden Irakern Unterschlupf gewährt. Zugleich warnte er nach israelischen Medienberichten, Israel werde in Mitleidenschaft gezogen, falls die USA Damaskus angreifen sollten.

      Der türkische Außenminister Abdullah Gül warnte vor einer Ausweitung des Krieges. "Dieser Krieg muss auf den Irak beschränkt bleiben und darf sich nicht auf irgendein anderes Land ausbreiten", sagte Gül in Ankara.



      Editiert: hms-web.de
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 00:34:54
      Beitrag Nr. 967 ()
      Freiheit“ à la USA: Plünderungen, Chaos und Anarchie


      Abahatchi schreibt " Fast alle Großstädte im Irak mit Ausnahme von Saddams Heimatstadt Tikrit sind inzwischen von alliierten Truppen „befreit“ worden...

      Die einmarschierenden Truppen haben allerdings nicht nur die irakischen Kämpfer vertrieben, auch alle Ordnungskräfte sind verschwunden. Die Folge: Plünderungen, Chaos, Selbstjustiz. Oder in der Sprache Rumsfelds: „Freiheit ist unordentlich!“
      Kaum waren die amerikanischen Truppen ins Zentrum Bagdads eingerückt, ließen sie die Einwohner medienwirksam vor laufenden Kameras Statuen und Bilder Saddam Husseins zerstören. Danach ließen die Menschen ihre Wut an den verlassenen Ministerien aus. Unter den Augen der US-Soldaten wurden diese vollkommen geplündert und gingen in Flammen auf. Einzig ausgenommen war das Ölministerium, gut bewacht von amerikanischen Truppen.

      Seit nun mehr über drei Tagen herrscht nun in Bagdad und anderen irakischen Städten das Gesetz des Dschungels. Die Menschen brechen bei ihren Nachbarn ein und nehmen mit was sie tragen können, auch Kinder und Frauen beteiligen sich. Manche Ladenbesitzer beschützen ihre Läden bereits mit Waffengewalt und schießen auf Plünderer. Niemand ist mehr sicher, der Stärkste gewinnt, und das ist meistens der mit der Waffe. Die US-Soldaten greifen nicht ein, sie bewachen jedoch die Raffinerien und Ölquellen.

      Die Plünderungen machen auch vor Krankenhäusern nicht halt. Amputationen müssen ohne Narkose vorgenommen werden, da Plünderer die ohnehin fast aufgebrauchten Vorräte mitgehen lassen. Die Krankenhäuser sind restlos überfüllt, die Verletzten liegen vor den Gebäuden auf der Strasse und es fehlt am Nötigsten. In einem Bagdader Krankenhaus leisten gerade noch zwei Ärzte erste Hilfe, das restliche Personal fürchtet um seine Sicherheit. Operationen sind nicht mehr möglich. Auch Lager von internationalen Hilfsorganisationen werden restlos geplündert, sodass diese vorerst ihre Lieferungen eingestellt haben.

      Während am Freitag vor einem Krankenhaus von herumliegender Munition verletzte Kinder nicht behandelt werden konnten, wurde um sie herum geplündert. Anwesende Journalisten, zu Tränen erschüttert, flehten vorbeifahrende US-Soldaten an, doch wenigstens Krankenhäuser zu beschützen. Diese reagierten jedoch nicht einmal und fuhren vorbei. Auf die Frage, warum die Armee nichts gegen die chaotischen Zustände unternehme, antwortete ein US-General: „Sehe ich aus wie ein Polizist?“

      Auch die amerikanische Regierung sieht in den Plünderungen kein Problem. Diese seien eine „verständliche Reaktion auf Jahre der Unterdrückung“. Es sei normal, dass es in der „Übergangsphase etwas Unordnung gibt“. Nach der Genfer Konvention sind jedoch die Besatzungstruppen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und die Versorgung der Zivilbevölkerung zuständig. Die USA verstehen sich allerdings als Befreier, nicht als Besatzer. Vielleicht greifen sie deswegen nicht ein?

      Die britischen Truppen, die mehr Erfahrung im Umgang mit der Zivilbevölkerung haben, scheinen größeren Erfolg in der von ihnen kontrollierten Stadt Basra zu haben. Zwar wurde dort im selben Ausmaß geplündert, doch die britischen Soldaten griffen hart durch und haben die Situation inzwischen weitgehend unter Kontrolle. Immerhin begannen auch die US-Truppen in Bagdad in der Nacht zum Samstag mit dem zaghaften Versuch, eine nächtliche Ausgangssperre zu verhängen, allerdings mit nur mäßigem Erfolg.

      Am heutigen Samstag sind entgegen der gestrigen, beschwichtigenden Worte aus Washington andere Töne zu hören. Die Gewalt nimmt zu, weitet sich auf fast alle Städte aus und es scheint, als ob sich immer mehr ein Konflikt zwischen der bisher herrschenden Minderheit der Sunniten und den unterdrückten Schiiten anbahnt. Dieser könnte zu einem offenen Bürgerkrieg auswachsen, sollten die Amerikaner nicht sehr schnell eingreifen. Einige Iraker wünschen sich bereits Saddam zurück. Dieser habe sie zwar unterdrückt, er habe jedoch wenigstens für Ordnung gesorgt.

      Angeblich ist heute eine Anfrage der USA an andere Länder ergangen, auch Polizeikräfte in den Irak zu schicken. Die US-Truppen scheinen der Situationen nicht mehr gewachsen, obwohl sie nun versuchen, die irakischen Sicherheitskräfte wieder zusammenzutrommeln und Streifen einzurichten. Das die USA bisher keinen richtigen Plan für eine Nachkriegs-Regierung vorgelegt haben gibt auch keinerlei Anlass zur Hoffnung und wirft die Frage auf, ob es Amerika mit der Einführung einer Demokratie im Irak als Vorbild für den gesamten Nahen Osten wirklich ernst gemeint hat.

      Eines steht für die US-Regierung jedoch fest. Saddam Husseins Regime ist Geschichte, das irakische Volk ist endlich frei. Und in der Tat herrscht im Irak Freiheit. Amerikanische Freiheit, mit alten Gesetzen. Der „Wilde Westen“ lässt grüssen!
      "

      http://www.global-politics.de/modules.php?name=News&file=art…
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 01:04:09
      Beitrag Nr. 968 ()
      ---------------------

      US-Angriffskrieg am Golf tritt in die nächste Phase

      Mit dem Zusammenbruch des Saddam-Regimes ist der Irakkrieg keineswegs beendet, sondern nur in eine neue Phase getreten. Die US-Kriegsfraktion spricht selbst von einem "Vierten Weltkrieg". Deswegen muß alles getan werden, damit es der Weltgemeinschaft - gemeinsam mit der Opposition in den USA - gelingt, die Brandstifter von den Hebeln der Macht in Washington zu entfernen und diesen Krieg zu beenden.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Der Vierte Weltkrieg
      Rumsfelds "revolutionäres" Versagen

      --------------------------------------------------------------------------------

      Am 9.April geschah das, was alle Militärexperten von Anfang an für den Verlauf des Golfkriegs vorausgesagt und größtenteils für einen viel früheren Zeitpunkt erwartet hatten: Der planmäßige und koordinierte Widerstand des Saddam-Regimes gegen den mit überlegenen technischen Mitteln geführten Angriffskrieg der USA und Großbritanniens brach zusammen. Damit ist der Krieg jedoch nicht beendet, sondern in eine neue Phase getreten.

      Daß die Kriegspartei in den USA nicht an ein baldiges Ende denkt, belegt die Tatsache, daß einen Tag nach dem durch umgestürzte Saddam-Statuen dokumentierten "Fall des Regimes" mehrere 9,5 Tonnen schwere "Monsterbomben" MOAB (Massive Ordinance Air Blast) in die Golfregion verlegt wurden. Die Sprengkraft dieser mit einem GPS-Navigationssystem ausgestatteten Bombe übertrifft alles, was es auf konventionellem Gebiet bisher gab, sogar die in Afghanistan eingesetzte BLU-82 (Daisy-Cutter). Die Monsterbombe erhielt von den Militärs den Kosenamen "Mutter aller Bomben". Wieso ist diese Verlegung nötig?

      Um zu verstehen, warum der unter der Devise des "Regimewechsels" begonnene Krieg mit dem "Regimesturz" noch längst nicht beendet ist, sondern in eine neue, schwierige Phase tritt, muß man sich in Erinnerung rufen, welchen Krieg die Falken um Vizepräsident Cheney und Verteidigungsminister Rumsfeld heute führen und in Zukunft weiterführen werden, sofern sie nicht gestoppt werden - es ist, ihren eigenen Worten zufolge, der "Vierte Weltkrieg", der natürlich nicht in Bagdad endet, auch nicht in Mossul, nicht in Damaskus und nicht in Teheran.



      Der Vierte Weltkrieg
      Den Begriff "Vierter Weltkrieg" prägte Elliot A. Cohen einen Monat nach dem 11.September 2001.1 Cohen sagte damals, der Begriff "Krieg gegen den Terror" sei ungenau: "Eine genaue Bezeichnung ist das Wort Vierter Weltkrieg... Die Analogie mit dem Kalten Krieg (dem Dritten Weltkrieg) legt nahe.., daß es sich dabei um eine Mischung aus kriegerischen und nichtkriegerischen Auseinandersetzungen handelt, und daß er ideologische Wurzeln hat... Der Feind in diesem Krieg ist nicht der ,Terrorismus`... sondern der militante Islam... Afghanistan ist nur eine Front des Vierten Weltkriegs, einer der Feldzüge... Irak ist offensichtlich der nächste, nicht nur weil er Al Qaida unterstützt, sondern weil er... Massenvernichtungswaffen entwickelt." Der nächste Feldzug müsse dann gegen den Iran geführt werden: "Der Sturz des ersten theokratischen revolutionären Moslemstaates und dessen Ersetzung durch eine moderate oder säkulare Regierung wäre für diesen Krieg genauso wichtig wie die Vernichtung Bin Ladens."

      Cohen ist nicht irgendein akademischer Schreiber, er ist Mitglied des einflußreichen "Defense Policy Board" und arbeitete bereits vor elf Jahren zusammen mit Paul Wolfowitz unter dem damaligen Verteidigungsminister Cheney an der Planung und Auswertung des Golfkriegs von Bush senior.

      Im Sommer 2002 horchte alle Welt auf, als Präsident Bush junior öffentlich bekanntgeben ließ, daß er ein Buch lese, und zwar das Buch Supreme Command von Cohen! Die These des Buches elaboriert den Ausspruch Clemenceaus: "Der Krieg ist eine viel zu wichtige Sache, als daß man sie den Generälen überlassen kann." Die New York Times vom 5.April 2003 spekuliert darüber, ob Bush das Buch auch verstanden habe, und stellt fest, daß zumindest die selbstherrliche Art und Weise, mit der Verteidigungsminister Rumsfeld sich in die militärische Detailplanung eingemischt hat, den Einfluß von Cohens Buch widerspiegele.

      Genau wie der Zweite Weltkrieg mit dem Feldzug gegen Polen begann und sich dann mit den Feldzügen gegen Frankreich, England und Rußland fortsetzte, so sehen die Falken den Irakkrieg nur als ersten Feldzug des von ihnen geführten Vierten Weltkrieges. Der erste Feldzug muß, wie der ehemalige CIA-Chef James Woolsey wiederholt öffentlich erklärte, gegen die "Faschisten" der Baath-Parteien in Irak und Syrien gerichtet sein. Der zweite Feldzug wird gegen die "Islamisten der Schia" im Iran zu führen sein, und der dritte gegen die Bewegung der "Wahhabiten", deren Hochburg sich in Saudi-Arabien und (in modernerer Form) in Ägypten befinde.

      Wenn verschiedene Vertreter der Bush-Regierung, allen voran Verteidigungsminister Rumsfeld, schon seit Tagen Syrien und den Iran als Unterstützer und Waffenlieferanten des Irak brandmarken, dann handelt es sich dabei nicht um diplomatische "Ausrutscher", sondern entspricht genau der Logik des Vierten Weltkriegs. Entsprechend dieser Logik wird in Kürze zu erwarten sein, daß z.B. in den Medien angebliche CIA-Erkenntnisse auftauchen, wonach die im Irak vermuteten Massenvernichtungswaffen Saddams angeblich nach Syrien geschafft worden seien oder der Iran ein Atomwaffenprogramm betreibe.

      Die Frage nach dem Ende des Krieges ist also die Frage danach, wann und wie es gelingt, diese Fraktion der Falken aus der US-Regierung zu entfernen.



      Rumsfelds "revolutionäres" Versagen
      Da die USA, anders als noch im Vietnamkrieg, keine Wehrpflichtarmee besitzen, wird der Niedergang der "Falken" stärker vom Widerstand der Militärs abhängen als vom Widerstand der Bevölkerung. Aber beides ist nötig. Insbesondere im Militär wird sich der bereits merkliche Widerstand mit der nun erfolgenden Auswertung der militärischen Operationen im Irak deutlich verstärken.

      Allen Jubelbildern zum Trotz ist die tatsächliche militärische Bilanz von Rumsfelds "Rally nach Bagdad" katastrophal. Die öffentliche Meinung mag durch Bilder von "eingebetteten" Journalisten manipuliert werden, aber kompetente militärische Beobachter stellen bereits jetzt das Scheitern der wesentlichen Aspekte der "revolutionären" Kriegsführung dar, die Rumsfeld im Irak unbedingt unter Beweis stellen wollte.

      Es war bei diesem Angriffskrieg im Irak nie die Frage, ob der mit modernsten Waffensystemen hochgerüstete Gigant USA den Sieg über den militärischen Zwerg Irak erringen werde - über einen Zwerg, den man bereits vor elf Jahren vernichtend geschlagen hatte und der aufgrund eines Waffenembargos sein seit Jahrzehnten veraltetes Gerät kaum warten konnte, der den Großteil seiner schweren Artillerie - die Samoud-Raketen - vor Kampfbeginn unter UN-Aufsicht vernichtet hatte, dessen Luftabwehr bereits vor Beginn der Kampfhandlungen zerstört und dessen Bevölkerung durch eine jahrelange Wirtschaftsblockade ausgehungert war. Die Frage war nur, wie schnell und wie verlustlos die von den Falken selbst als "Spaziergang" bezeichnete Operation beendet werden könnte.

      Kernpunkt der "Revolution militärischer Angelegenheiten" (RMA), die Rumsfeld gegen die "alten" Militärs durchsetzte, ist der Enthauptungsschlag gegen die feindliche Führung, mit dem der Krieg auch tatsächlich begonnen wurde. Es war ein offensichtlicher Fehlschlag.

      Der zweite Schwerpunkt dieser Revolution ist die Dominanz der Luftwaffe. Trotz nicht vorhandener Luftwaffe des Gegners, völliger Luftüberlegenheit und fehlender Luftabwehr war die mangelnde Luftunterstützung der US-Bodentruppen - nicht nur während der Sandstürme - unübersehbar, so daß dieses Thema sogar in den US-Medien diskutiert wurde.

      Ein weiteres Glanzstück der RMA ist die "just in time"-Logistik, die Rumsfeld durchsetzte. Dadurch sollten Kosten gespart werden. Die genaueren Analysen werden in der nächsten Zukunft belegen, wieviele amerikanische Soldaten diese Kostenersparnis mit ihrem Blut bezahlten.

      Russische Militärspezialisten, die die Ereignisse im Irak aufmerksam verfolgten, legten bereits am 3.April 20032 folgende Einschätzung vor: "Bei der Analyse der Bodenoperationen kamen die Militärexperten zu dem Schluß, daß die Wüstenlandschaft und die daraus folgende Unmöglichkeit für die Iraker, außerhalb von Städten und Dörfern zu kämpfen, den Koalitionsstreitkräften einen strategischen Vorteil verschaffte. Die völlige Luftüberlegenheit erlaubte es, die irakischen Stellungen und deren Waffen auf größte Entfernungen, d.h. von außerhalb der Reichweite irakischer Waffen her, mit Lenkwaffen anzugreifen. Den Irakern standen solche Lenkwaffen nicht zur Verfügung.

      Der Kriegsverlauf und die von der Koalition verwendete Taktik zeigt den [russischen] Militärexperten, daß diese Taktik weit entfernt ist von den Realitäten des modernen Krieges und einzig gegen einen technologisch sehr viel schwächeren Feind möglich ist. Eine derartige Taktik ist im europäischen Kriegstheater mit seinen Wäldern und Bergen unvorstellbar. Angesichts einer möglichen zukünftigen militärischen Auseinandersetzung der USA mit Nordkorea sind sich die Experten sicher, daß die USA - ohne den Einsatz von Atomwaffen - auf der koreanischen Halbinsel nicht auf einen Sieg hoffen können."

      Die russischen Militärs sind also von Rumsfelds militärischer "Revolution" nicht besonders beeindruckt. Wenn das amerikanische Militär ähnliche Schlüsse ziehen wird, dann könnte in Washington bald eine wirkliche Revolution, und zwar nicht nur in militärischen Angelegenheiten stattfinden, die diesen Vierten Weltkrieg beenden wird.

      Ralf Schauerhammer



      --------------------------------------------------------------------------------
      Anmerkungen
      1. Siehe Eliot Cohen: "World War IV - Let`s call this conflict what it is" vom 20.10.2001 auf der online-Seite "Opinion Journal" von The Wall Street Journal.

      2. Siehe Internet-Zeitung iraqwar.ru

      Aus der Neuen Solidarität Nr. 16/2003
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 01:18:17
      Beitrag Nr. 969 ()
      ----------------
      Dies ist erst der Anfang
      Weitere Gedanken über den Krieg (6)

      von Uri Avnery
      uri avnery.de / ZNet Deutschland 14.04.2003


      # Die Bürde des weißen Mannes. Ein deprimierender Gedanke: Der Irakkrieg beweist, dass die Welt im Jahr 2003 n. Chr. nicht wesentlich anders als 2003 vor Christi Geburt ist. Eine Militärmacht kann eine schwache Nation angreifen, ihr Land erobern und ihre Ressourcen plündern. Da gibt es kein Weltgesetz, keine Weltmoralordnung. Wer die Macht hat, hat das Recht. Die Waffen stammen aus dem 21. Jahrhundert, sie dienen aber Zielen des 19. Jahrhunderts. Es handelt sich um einen klassischen Kolonialkrieg. Der Irak ist im Begriff, eine amerikanische Kolonie zu werden und dies lange Zeit zu bleiben. Der fadenscheinige Vorwand stammt aus dem alten kolonialistischen Phrasenbuch. Ein Land wird erobert, um die Eingeborenen von ihrem grausamen Tyrannen zu "befreien". Ihre Ressourcen werden gestohlen, um ihren Lebensstandard zu verbessern, ihren Kindern eine ( elementare) Schulbildung zu geben, eine Kolonialverwaltung aufrecht zu halten, die sie Demokratie lehrt. Es ist auch eine göttliche Mission. Die Missionare kommen immer mit der Armee, und manchmal kamen diese schon vorher. Kreuz und Kanone, Religion und Unterdrückung, Kirche und Ressourcenraub gehen sehr gut zusammen. Für den Hofdichter der damaligen Zeit, Rudyard Kipling, war es "die Bürde des weißen Mannes". Aber als sich der Kolonialismus zurückzog, hinterließ er eine soziale, kulturelle und ökonomische Wüste, die sich bis heute in der sog. "Dritten Welt" erhalten hat.

      # Eine lahme Ente erschießen. Die Siegesfreude Amerikas, Englands und Israels ist ziemlich fehl am Platze. Die einzige Supermacht der Welt hat ein kleines Land mit einer Bevölkerung von 26 Millionen angegriffen, die auf Grund der Sanktionen seit Jahren an Hungersnot leidet. Eine mächtige und gut ernährte Armee, die mit den raffiniertesten Waffen, die die Welt je gesehen hat, ausgerüstet ist, steht einer Armee gegenüber, die, noch bevor der Kampf begann, weitgehend entwaffnet worden war. Die mächtigen Luftstreitkräfte, die den Himmel ohne Gegner kontrollieren, wurden gegen ein Land ausgesandt, dessen Luftverteidigung in den Jahren zuvor bombardiert worden war. In einem modernen Krieg ist die Kontrolle der Luft ein entscheidender Faktor. Als vor 60 Jahren die Luftstreitkräfte und ihre Waffen noch viel primitiver waren, sagte Feldmarschall Rommel zu Hitler, dass die Beherrschung des Luftraumes durch die Alliierten es der deutschen Armee unmöglich machen würde, zu manövrieren und für Nachschub zu sorgen. Deshalb würde seine Armee nicht in der Lage sein, die britisch-amerikanischen Streitkräfte zu besiegen, sobald es diesen gelungen sei, einen Brückenkopf an der französischen Küste aufzubauen. "Falls wir diesen nicht in den ersten Stunden zerstören," sagte er zu Hitler, "ist die Schlacht verloren". Der Führer hörte nicht auf seinen Rat - das Ergebnis ist nur all zu bekannt. Wenn dies für die mächtige Wehrmacht zutraf, so traf dies tausendmal mehr für die geschlagene irakische Armee zu. Vom ersten Augenblick an konnte kein irakischer Panzer ohne Deckung erscheinen - er wurde sofort aus der Luft zerstört. Keine Division und keine Kompanie konnte eine Position einnehmen oder sich gar bewegen, ohne dass Raketen und Bomben sie zu Staub zermalmt hätten. Ein professioneller Jäger schießt nicht auf eine sitzende Ente. Aber genau das ist im Irak geschehen. Vor noch nicht langer Zeit zitierte ich aus der Bibel, dass sich die Amerikaner nicht rühmen sollten, bevor der Krieg zu Ende sei. Das trifft auch für die Zeit nach dem Krieg zu. Da gibt es nichts, womit man prahlen könnte. Tommy Franks wird nicht als einer der großen Heerführer in die Annalen der Geschichte eingehen wie Alexander und Napoleon. Dass die Irakis 21 Tage durchgehalten haben, ist an sich schon eine Leistung.

      # Ein dummer und brutaler Kerl. Saddam Hussein kann man diese Leistung nicht gut schreiben. Wie sich herausstellt, war er nicht nur ein brutaler und grausamer Diktator, sondern obendrein auch noch eine dummer. Sicherlich hat er nie ein ernsthaftes Buch über Strategie gelesen und keine guten Ratschläge von seinen Generälen erhalten. Das ist seit biblischen Zeiten eines der Probleme von Diktatoren, als Absalom, König Davids rebellischer Sohn, Ahitophels guten Rat zurückwies: im allgemeinen hört ein Diktator nicht auf Ratschläge, und die Ratgeber tendieren dahin, dem Diktator nur das zu sagen, was er zu hören wünscht.

      Vom irakischen Standpunkt aus wäre es richtig gewesen, eine Schlacht in der offenen Wüste zu vermeiden, wo eine moderne Armee einen immensen Vorteil hat, und die Angreifer in die Städte zu locken. Aber zu diesem Zweck hätte Saddam seine Armee inmitten der Städte aufstellen müssen und sie für eine stalingrad-ähnliche Verteidigung vorbereiten müssen. Stattdessen stellte er seine republikanischen Elite-Garden außerhalb von Bagdad ins offene Feld, wo sie systematisch von der US-Luftwaffe zerstört wurden. Innerhalb der Stadt war nichts vorbereitet, kein Plan, keine Befehlsstruktur, keine adäquaten Waffen. So fiel sie wie ein fauler Apfel vom Baum. Weder die amerikanischen Generäle noch die Kommentatoren erwarteten dies - auch ich nicht. Saddam hätte die Chance gehabt, als Führer einer glorreichen, wenn auch hoffnungslosen Verteidigung in die Geschichte einzugehen. Doch jetzt wird er als geköpfte Bronzestatue, die aus dem Fernseher starrt, in entsprechender Erinnerung bleiben.

      # Die Des-Informations-Kräfte. Dieser Krieg spielte sich gleichzeitig in zwei Arenen ab: auf dem Schlachtfeld und im Fernsehen. Da gibt es kaum eine Ähnlichkeit zwischen beiden. Das Fernsehen war bei den vorigen Kriegen eine Begleiterscheinung. Aber in diesem Krieg war das Fernsehen ein integraler Bestandteil des Krieges selbst, eines seiner größeren Schlachtfelder, wenn nicht gar das bedeutendere. Von jetzt an ist das Fernsehen ein Teil der bewaffneten Kräfte, gemeinsam mit dem Heer, der Marine und den Luftstreitkräften. Wie sie wird es von der Kommandostruktur dirigiert. Über diese neue Waffe hat man sich viele Gedanken gemacht und viel Mühe in sie investiert. General Myers, Soldat Nummer Eins in Washington und General Franks, der Kommandeur des gerade laufenden Feldzuges, nahmen persönlich an der Aktion teil ( Es war eine geniale Idee, einen schwarzen General ins Zentrum des Bildes zu bringen). Ziel ist es, in der Vorstellung des Zuschauers zu Hause, der Weltöffentlichkeit und vielleicht sogar in der Vorstellung des Feindes ein Bild des Krieges zu erzeugen, das keine Verbindung zur Wirklichkeit hat. Das ist einfach, weil es kein verlogeneres Instrument als das Fernsehen gibt. Derjenige, der dies kontrolliert, kontrolliert auch das Bild der Realität und dadurch auch die Vorstellung des Zuschauers. Zum Beispiel: um die Behauptung zu stützen, dass das Ziel des Krieges sei, das irakische Volk zu befreien, war es wichtig, zu zeigen, wie die irakische Bevölkerung die Befreier voller Freude empfängt. Das Fernsehen lieferte die Ware. Nichts ist einfacher: Man fülle den Bildrahmen mit ein paar Hundert springenden und schreienden Leuten, um den Eindruck zu schaffen, das ganze Land jubelt und springt. Keiner fragt: Wer zum Teufel sind diese Leute? Woher kommen sie? Wer rief sie zusammen? Haben sie dafür etwas bekommen? Sind es vielleicht nicht zufällig dieselben Leute, die noch vor wenigen Tagen sprangen und schrieen: "Mit unserer Seele und unserem Blut werden wir dich bewahren, Saddam!" Und wo sind die andern 5 Millionen Einwohner Bagdads? Was denken und empfinden sie jetzt? Während fünf langer Stunden konzentrierte sich auf allen westlichen Fernsehstationen ( und ebenso bei Al- Jazeera) die Schau auf eine Menge von Irakis, die versuchten, eine riesige Statue von Saddam im Zentrum Bagdads umzulegen. Ein kritisches Auge konnte bemerken, dass die Menge nur aus zwei hundert Leuten bestand, und die Hälfte von ihnen Journalisten waren. Die Statuen-Umstürzer handelten offensichtlich für die Kamera. Aber nach Fernseh-Weise war es "das irakische Volk". Dies Bild wird im Gedächtnis der Welt hängen bleiben als genau das Bild der "Befreiung". Nur Thomas Friedman, ein sehr arroganter und sehr patriotischer amerikanischer Beobachter, interviewte unabhängig Irakis und berichtete, dass sie in der Tat froh seien, Saddam los zu sein, aber dass sie die Amerikaner als ausländische Eroberer betrachteten, die möglichst schnell wieder verschwinden sollten. Davon war bei CNN nichts zu sehen. Während der Irak-Kampagne war jeder westliche - und natürlich auch jeder israelische - Journalist ein Soldat, der seinen Job unter der Kommandostruktur machte. Als bei einer Einsatzbesprechung Donald Rumsfeld den amerikanischen Journalisten den direkten Befehl erteilte, bei Interviews mit Irakis sie nach Saddams Gräueltaten zu befragen, war das der Gipfel. Ganz sicher innerhalb weniger Stunden kamen solche Geschichten im Überfluss. Joseph Goebbels wäre vor Neid geplatzt. Und George Orwell wäre nicht überrascht gewesen.

      # Kanonenbootdemokratie. Wie werden sich nun die Dinge weiter entwickeln? Es ist gesagt worden, dass prophezeien schwer sei, besonders was die Zukunft betrifft. Eine Sache ist sicher: die Amerikaner eroberten den Irak nicht, um ihn bald wieder zu verlassen. Sie beabsichtigen, lange Zeit dort zu bleiben, selbst wenn es ihnen gelänge, eine Marionettenregierung einzusetzen. Sie kamen, um die Ölquellen und die arabische Region zu kontrollieren, und zu diesem Zweck werden sie bleiben. Aber selbst wenn sie weggehen wollten, könnten sie es nicht. Ohne eine amerikanische Diktatur, die Saddams Platz einnimmt, würde das Land auseinanderfallen. Die alten ethnischen, religiösen, regionalen und Stammesgegensätze würden sich nur verstärken, wenn eine von Amerika bestimmte Marionettenregierung eine "Demokratie" errichten sollte. Westliche Demokratie entwickelte sich im Laufe von Jahrhunderten in organisierten Gemeinwesen mit soliden Gemeinschaftswerten. Nur ein Tor dächte daran, sie könnte mit Gewalt von oben auf eine von Familie und Clan her, also anders organisierte Gesellschaft gesetzt werden, die auch andere Werte kennt. Eine wirklich arabische Demokratie, wenn es dazu kommen sollte, wird sich im Wesen und im Aussehen sehr von einer westlichen Demokratie unterscheiden. Die Herrschaft der Straße, die ihren Ausdruck in Orgien von Gewalt und Plünderungen unter den Augen der US-Armee findet, einschließlich Plünderungen von Krankenhäusern, ist tatsächlich ein böses Omen. (Es ist ein hoher Grad von Unverschämtheit, wenn der US-Kommandeur, der gerade die zivile Infrastruktur zerstört hat, sagt, dass Gesetz und Ordnung von den Irakis selbst wiederhergestellt werden müsse. So sind Millionen der Anarchie überlassen) Die Feindseligkeit zwischen Kurden und Türken im Norden wie auch die Verbindung zwischen den Schiiten und dem benachbarten schiitischen Iran im Süden wird den Besatzern noch Kopfschmerzen bereiten. Nach einigen Monaten Ruhe - wenn überhaupt - werden sie sich einem Guerillakrieg im Hisbollahstil gegenüber sehen. Wird dies eine amerikanische Invasion von Syrien und/ oder Iran verhindern? Vielleicht, vielleicht im Gegenteil: es wird die Amerikaner in neue Abenteuer treiben, um die Aufmerksamkeit von den Folgen des ersten abzulenken.

      # Und Ahmad, was denkt er? Um vorauszusehen, was kommen wird, frage ich mich, was würde ich gedacht und gefühlt haben, wenn ich ein Araber gewesen wäre. Wenn ich z.B. Ahmad, ein junger arabischer Student der Kairoer Universität, wäre, was würde ich in diesem Augenblick fühlen? Zunächst einmal Demütigung. Wieder hat sich ein großartiger arabischer Held als Zinnsoldat erwiesen, der den Mund voll nahm und beim ersten Test versagte. Wieder einmal hat eine arabische Armee fast ohne Kampf aufgegeben ( Zum Vergleich: die Bewunderung für die Palästinenser wächst: sie halten der mächtigen israelischen Militärmaschinerie seit mehr als zwei Jahren stand, sie opferten mehr als 2000 Leute und die Jugend steht Schlange, um ihr Leben zu geben). Über der Demütigung auf dem Schlachtfeld, auch die Demütigung auf politischem Terrain. Ein fremder Eroberer marschiert mitten ins Zentrum der arabischen Welt, übernimmt die Kontrolle ihrer Ressourcen - und die große arabische Nation ist wie gelähmt, unfähig zu reagieren. Ihre feigen Führer kleben an ihren Sesseln und nehmen vom Besatzer Almosen an. Wer wird uns helfen? Es gibt keine nationalistische arabische Bewegung, die in der Lage wäre, den Millionen junger Leute von Casablanca bis Kuwait City eine Lösung anzubieten. Kein neuer Nasser begeistert ihre Phantasie. Aber da gibt es eine religiöse muslimische Bewegung, die Trost, Antworten, Identität und Selbstrespekt anbietet. Sie bietet auch eine Waffe an, um den Eroberer hinauszujagen, und die den Westen zwingt, auf die arabischen Wünsche aufzumerken: Terrorismus. Saddam hat niemals Terrorismus angewendet. Nichts außerhalb vom Irak interessierte ihn, es sei denn, sein Territorium zu vergrößern. Er war völlig mit dem Überlebenskampf beschäftigt. Der amerikanische Vorwand, den Irak anzugreifen, um den Terrorismus vernichtend zu schlagen, war eine eklatante und wohl überlegte Lüge. Und jetzt - denkt Ahmad - nachdem die letzte arabische Armee ihre Ohnmacht gegenüber der amerikanischen Macht gezeigt hat, bleibt nur noch die Alternative eines Guerillakrieges und Terrorattacken.
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 01:25:39
      Beitrag Nr. 970 ()
      Wurden die Massenvernichtungswaffen "im Gedächtnisloch versenkt"?
      von Paul Street
      ZNet 11.04.2003


      "Wer die Vergangenheit kontrolliert..."


      In George Orwells unvergesslichem negativ-utopistischen Roman 1984, welcher in einem totalitären Staat namens Ozeanien spielt, haben die Regierung und ihr Informationsapparat ein erschreckendes Talent für sofortige historische Änderungen. Wann immer Big Brother, das allmächtige äußere Gesicht der herrschenden Kreise der Inneren Partei, die offizielle Regierungsposition in einem außen- oder innenpolitischen Bereich ändert, werden genau überwachte Funktionäre im Ministerium für Wahrheit an die Arbeit geschickt, die offizielle Niederschreibung der Vergangenheit abzuändern. Historische Fakten, welche den neuen Kursänderungen widersprechen oder sie auf andere Art herausfordern, werden "im Gedächtnisloch versenkt". Neue Tatsachen werden erfunden, um die Illusion einer geradlinigen Kontinuität zwischen Vergangenheit, Jetztzeit und Zukunft zu erschaffen, was mit einem fundamentalen Parteislogan übereinstimmt: "Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft. Wer das Jetzt kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit".

      Für die längste Zeit seines Lebens als Erwachsener, so erinnert sich Winston Smith, der Hauptakteur von 1984, war Ozeanien mit dem konkurrierenden totalitären Staat Ostasien im Krieg, und mit einer dritten ähnlich furchtbaren Gestalt, Eurasien genannt, alliiert. Im Jahr 1984 ("wenn es 1984 war"), war Ozeanien nun offiziell im Krieg mit Eurasien und mit Ostasien alliiert. Winston und andere ideologische Funktionäre arbeiteten daran die Geschichte und tatsächlich auch das Bewusstsein über die frühere Allianz auszulöschen, ihrem eigenen mit eingeschlossen, da diese die Partei nun beschämt, welche der offizielle "Wächter der Demokratie" und der Veranstalter des "Permanenten Krieges" ist.

      Die meisten Leser von 1984 aus der westlichen, liberal-kapitalistischen, Welt erschauderten in Anbetracht des von Orwell beschriebenen Horrors. Wir waren uns aber sicher, dass die Gefahr welche Orwell beschrieb, ihre einzige Repräsentation, oder Möglichkeit, in der Wirklichkeit im pseudo-sozialistischen Sowjet-Imperium fand, welche das hauptsächliche Modell aus dem Leben für 1984 war. Die Furcht im Roman Orwells liegt außerhalb - die totalitäre Gefahr war "dort drüben". Natürlich würden wir gerne glauben, dass die Gefahren welche er beschrieb, mit dem Stalinismus kollabierten.

      Ein Forschungsvorschlag für eine Junior High School

      Wir sollten darüber vielleicht noch einmal nachdenken. Betrachten wir, zum Beispiel, die beeindruckende Geschwindigkeit des letzten Kurswechsels in der Parteilinie von Big Brother Bush, was die Frage betrifft, warum die derzeitige ozeanische "Koalition" (Amerika, England, und ein Pöbel von "Bedrohten und Bestochenen") ein früher souveränes Land in einer Region welche ein Pulverfass der Welt ist einfielen und ihre Regierung stürzten. Die Essenz dieses Kurswechsels wird in Kommentaren die kürzlich vom offiziellen Sprecher des Chicago Police Departments, Pat Camden, gemacht worden sind vorgeführt, als er erklärte, warum das CPD am Tag nachdem die Bombardierung Bagdads begonnen hatte hunderte Demonstranten festnahm. Laut Camden, welcher offensichtlich vom Polizeisuperintendenten der Stadt, Terry Hilliard, einer langen Leine erfreuen kann, "Muss man sich fragen, was ist der Preis der Freiheit? Was sind die Kosten des Protestes? Wir schicken Menschen in den Irak um ihre Leben zu riskieren, damit die Menschen des Irak ihre Freiheiten ausüben können", sagte Camden (zitiert in: Ben Joravsky, "Taken By Surprise," in Chicagos wöchentlich erscheinendem Reader, am 4. April 2003), und wischte damit die Argumente eine großen Zahl von Intellektuellen der Welt vom Tisch, welche glauben, dass das Weiße Haus von weniger erhabenen Zielen angetrieben wird, welche mit der Ausübung der amerikanischen Macht zu tun haben.

      Es gibt vieles in den Kommentaren Camdens, was man hinterfragen muss, auch inwiefern es angemessen ist, dass lokale Exekutivkräfte die Ziele der Außenpolitik der USA verkünden. Das bemerkenswerteste an der Aussage Camdens ist jedoch die schnelle und automatisch ablaufende Durchführung mit welcher diese politische Position aus einer neuen Backform ausgegossen wird, die vom Weißen Haus und seinen Korporations-Staats-Medien, in der Zeit ach der Invasion hergestellt worden ist. Wurde dieser hoffnungslos einseitige "Krieg" gegen den Irak der amerikanische Öffentlichkeit nicht zuallererst als Selbstverteidigung gegen ein "tollkühnes" Regime verkauft, welches vorhatte uns mit einem furchterregenden Arsenal von chemischen, biologischen und (bald auch) atomaren Waffen anzugreifen, und auch wegen seiner angeblichen Allianz mit al Quaeda und anderen?

      Ja, und es bleibt absolut möglich, dass die USA und ihre gehorsamen Medien ein beträchtliches Arsenal von Massenvernichtungswaffen (MVWs) finden werden oder dies behaupten, aber dies ist jetzt einmal vorbei, aus Gründen, welche man einfach erraten kann. Unter diesen ist auch schlicht die Abwesenheit von ernsthaften Beweisen für MVWs (was für jene welche in der offensichtlich schon weit in der Vergangenheit zurückliegenden Zeit vor der Invasion, welche schon vor fast drei Wochen endete, zwischen den Zeilen der US-Propaganda gelesen haben , kaum eine Überraschung ist). Es ist auch wichtig neue Rechtfertigungen für eine klar illegale und monumental kostspielige Besatzung zu konstruieren. Das Weiße Haus hofft, außerdem, weitere Invasionen von Ländern durchzuführen, welche das, sich zugegeben andauernd ändernde, öffentliche Bewusstsein nicht stark mit MVWs assoziiert. Es ist, schließlich, auch wichtig, dass neuere Umfragen den Bush-Leuten ein grünes Licht gibt, die MVWs herunterzuspielen. Eine neuere Umfrage der Los Angeles Times fand, dass 83 Prozent der amerikanischen "Kriegs"- Unterstützer die militärische Aktion weiterhin befürworten werden, "auch wenn die Streitkräfte [der USA und Großbritanniens] keine Massenvernichtungswaffen finden". (Elaine Povic, "Support Grows for Bush, War", Newsweek, 6. April 2003)

      Also, hier gibt es nun ein interessantes Forschungsprojekt für alle High School Studenten. Geh auf die Seite des Weißen Hauses der Vereinigten Staaten (www.whitehouse.gov), geh zu den Radioansprachen des Präsidenten in den letzten sechs Monaten (oberer linker Teil der Website) und drucke jede aus, welche irgendetwas mit dem Irak zu tun hat. Lies alle Ansprachen (sie sind normalerweise kürzer als eine Seite) mit zwei Markierungsstiften auf dem Schreibtisch. Markiere jedes Stück mit Gelb, wo der Präsident Saddams "Massenvernichtungswaffen", Saddams Verbindung mit al-Quaeda oder anderen Terroristen, Saddams "Gefahr" für Amerikaner und/oder die Welt, oder das Ziel, Saddam zu "entwaffnen" auftauchen. Markiere jedes Stück mit Blau, wo du siehst, dass der Präsident über die Probleme und Schwierigkeiten der Menschen des Irak spricht, die Repression durch Saddam, oder das Ziel diese Menschen zu befreien. Die meisten blau-markierten Teile handeln von der Befreiung der Menschen des Irak. Ich könnte mich irren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Student die Zettel mit viel mehr Gelb als Blau markieren wird, bis eben die letzten zwei Radioansprachen.

      Am letzten Samstag vor dem Beginn der amerikanischen Bombardierung könnte Camden in der Radioansprache des Präsidenten Saddams "furchtbare" "Massenvernichtungswaffen" mindestens fünfmal erwähnt gehört haben, und auch die Behauptung, dass Saddam "den Terrorismus unterstützt". Bush spezifizierte "Senfgas, Botulinum-Toxin und Sarin, welche Millionen töten könnten", aber die früher routinemäßig erwähnte nukleare Bedrohung hat bezeichnenderweise gefehlt. Er sprach von Saddam nur als Gefahr für die Amerikaner und für Andere außerhalb des Iraks.

      Wie es in Bushs Ansprache klang, war das Ziel des damals noch in der Zukunft liegenden Krieges durch und durch defensiv: Er diente um "uns zu beschützen", vor einem tollkühnen Wahnsinnigen, der fest beabsichtigt uns anzugreifen und "den Frieden der Welt" zu zerstören. Weder die Situation der Menschen des Iraks und das Ziel sie zu befreien sind ein einziges mal erwähnt worden, wenn wir nicht Bushs glaubwürdige Behauptung gelten lassen, dass der Irak unschuldige Leute als menschliche Schilder benutzt. In seiner, bis zum Zeitpunkt wo dies geschrieben wird, letzten Radioansprache (am 5. April) benutzte Bush die Phrase "Massenvernichtungswaffen" genau einmal, und machte nur einmal eine Verbindung zwischen Saddam und dem weltweiten Terrorismus.

      Die "Menschen des Iraks" sind im Kontrast dazu sieben Mal erwähnt worden und "Freiheit" und "Befreiung" (oder die zugehörigen Verben) der IrakerInnen wurden fünf Mal erwähnt. Der nicht länger bevorstehende "Krieg" wird nun als eine praktisch selbstlose Kampagne zur Besserung dessen was Bush korrekt das "lange Leiden der Menschen des Irak" nennt verkauft, die Opfer von dem was Bush richtig "eines der grausamsten Regime der Welt" nennt. Bush lässt natürlich die entscheidende Rolle welche die amerikanische Politik bei der Instandhaltung dieses Regimes spielte aus, nicht nur bevor sondern auch nach seiner Invasion Kuwaits.

      Offizielle Tilgungen in der Ära vor der Invasion

      Noch in den offiziell bereits antiken Zeiten vor der Invasion (ein bisschen weniger lange her als das Zeitalter Mesopotamiens), als Amerika sich damit zufrieden gab Saddam einzuschränken, waren andere orwellianische Tilgungen vom Weißen Haus in Verbindung mit dem Irak notwendig und wurden von den Medien der USA akzeptiert. Die größte Tilgung betraf die entscheidende Unterstützung Amerikas für Saddam und seine zahlreichen Waffenprogramme vor der irakischen Invasion Kuwaits, welche mit einem grünen Licht vom US State Department ausgeführt worden ist. Die Unterstützung schloss, von den USA genehmigt, den Export von tödlichen biologischen Stoffen mit ein, und die persönliche Hilfe von (um Himmels willen!) Donald Rumsfeld.

      Damals wie heute war eine ehrliche Diskussion der Geschichte einfach deswegen nicht erlaubt, weil sie Amerikas falsches und narzisstisches Selbstbildnis als wohlwollendes und historisches Heimatland und Exporteur der demokratischen Zivilisation widersprach. Ebenso wichtig, wenn nicht noch wichtiger, ist, dass die Geschichte der offiziellen Position widerspricht, dass Saddam ein "tollkühner", praktisch selbstmörderischer Fanatiker ist, der entschlossen ist sein Leben und Regime zu riskieren, um seinen gehassten amerikanischen Feind anzugreifen. Es könnte ekelerregend sein, aber es ist nicht selbstmörderisch und tollkühn chemische Waffen gegen schutzlose KurdInnen oder IrakerInnen einzusetzen, wenn man dies mit der Genehmigung und der Unterstützung des mächtigsten Staates der Erde macht. (Siehe John J. Mearsheimer und Stephen M. Walt, "An Unnecessary War", Foreign Policy, Jänner-Februar 2003 und Carl Kaysen et al, War With Iraq: Costs, Consequences and Alternatives, The Committee on International Security Studies of the American Academy of Arts and Sciences, December 2002).

      Aus diesen und anderen Gründen, Reagan, Bush 41* und "Rummy`s" kleiner Affaire mit Saddam, ist dies ein kleines bisschen wie die frühere Allianz Ozeaniens mit Eurasien - und wird angesichts der heutigen Verhältnisse am besten in die Mülltonne der Geschichte geworfen.

      Das Ministerium für Wahrheit des neuen Jahrtausends

      Natürlich braucht Camden keine Instruktionen vom Weißen Haus um über die neue offizielle Rechtfertigung für einen illegalen Krieg gegen den Irak und politische Massenverhaftungen auf amerikanischen Straßen zu plappern. Er braucht nur CNN zu schauen, die angeblich "faire" Alternative zum offen krypto-faschistischen Fox News, die ihre Sprecher beobachten und deren sorgsam ausgesuchte Kommentatoren auf Geheiß der doktrinären Peitsche ihrer Herren springen, wie sorgsam trainierte neo-Orwellianer, zu welchen sie sich erlaubt haben zu werden. Sie schossen sich auf das überverkaufte Drama von Saddams fallender Statue ein (nahe einem Hotel wo gerade westliche Reporter von einer "abgekommenen" US-Artillerie abgeschlachtet worden sind), während amerikanisches Personal die Ländereien des antiken Mesopotamien nach Beweisen für die praktisch vergessenden Waffen suchten, welche angeblich den "Krieg" erst nötig machten.

      Sie und andere Teile des Kommunikations-Imperiums der Korporationen bilden das eigentliche Ministerium für Wahrheit des neuen Jahrtausends. Ihre Besitzer und Manager haben sich entschieden in die Vorhut der permanenten Kriegerklasse bewegt.

      *) Anmerkung: Bush 41 bezeichnet den 41. Präsidenten der USA, eben George H.W. Bush, Bush 43 ist dementsprechend George W. Bush.
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 01:26:17
      Beitrag Nr. 971 ()
      Avatar
      schrieb am 15.04.03 02:00:36
      Beitrag Nr. 972 ()
      -----

      Doch ein bisschen Öl für Blut?

      Florian Rötzer 12.04.2003
      Zunächst einmal will die US-Regierung das irakische Öl zur Finanzierung des profitablen Wiederaufbaus des eroberten Irak verwenden und dazu eine Organisation gründen, die die irakische Ölindustrie kontrolliert

      Das Ende des Saddam-Regimes wurde inzwischen von Ari Fleischer erklärt. Während Chaos nach dem Wegtauchen der Autoritäten des irakischen Regimes in den befreiten Gebieten zu herrschen scheint und jeder sich nimmt, was er kriegen kann, überlegt man in der amerikanischen Regierung mehr oder weniger laut, was nach der Befreiung mit dem irakischen Öl geschehen soll.



      "No blood for oil" war einer der Slogans der Kriegsgegner. Das leuchtete auch schon angesichts der tiefen persönlichen Verstrickungen vieler Mitglieder der Bush-Regierung ein, auch wenn der Krieg keineswegs allein als Griff nach den reichen Öl-Ressourcen des Landes verstanden werden kann. Viele Motive spielen hier herein, zumal die gesamte Region seit langem schon ein Brennpunkt der amerikanischen Politik ist.



      Man kennt sich schon lange


      Soeben berichtete beispielsweise die Nachrichtenagentur UPI, dass der CIA bereits 1959 in Kontakt mit Saddam Hussein getreten sei. Damals sei er Mitglied in einer sechsköpfigen Gruppe geworden, die im Auftrag des CIA einen Anschlag auf Abd al-Karim Qasim ausführen sollte. Der Brigadegeneral hatte zusammen mit Muhammad Arif in einem blutigen Putsch den pro-britischen König Faisal II. gestürzt, was erst einmal den amerikanischen Interessen diente, weil er sich zunächst dem antisowjetischen Bagdad-Pakt anschloss. Doch 1959 schon verließ Qasim, der zunächst eine soziale Revolution einleiten wollte, den Pakt, brachte Kommunisten in Machtstellungen und begann sowjetische Waffen zu kaufen. Qasim ging gegen die Kurden vor und wollte Kuwait annektieren. Schnell wurde der Irak etwa von dem damaligen CIA-Chef Allan Dulles (siehe auch: 50 Jahre Brain Warfare) zum "gefährlichen Ort der Welt" erklärt, was wiederum irgendwie an die Gegenwart erinnert.

      Das war die Zeit, als Hussein nach Bagdad gebracht wurden, um Qasim zu töten. Termin sei der 7. Oktober 1959 gewesen. Doch es klappte nicht. Hussein floh über Syrien in den Libanon und später mit der Hilfe des CIA und des ägyptischen Geheimdienstes nach Ägypten. Hussein soll des öfteren die amerikanische Botschaft aufgesucht haben. Möglicherweise wurde Qasim 1963 dann mit Unterstützung des CIA doch noch ermordet, jedenfalls half der Geheimdienst der an die Macht gekommenen Baath-Partei mit Listen verdächtiger Kommunisten, diese zu eliminieren. Es war schließlich Kalter Krieg. In dieser Zeit wurde Saddam zunächst Geheimdienstschef.

      Die Herrschaft war jedoch kurz, denn erst einmal kam Arif an die Macht, bis 1968 schließlich die Baath-Partei sich durchsetzte. Die Erdöl-Industrie wurde verstaatlicht, 1972 ein Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion geschlossen. 1979 puschte sich dann Hussein, damals Vizepräsident, an die Macht und machte sich gegenüber der USA beliebt, als er 1980 einen Krieg gegen den Iran begann. Dort war nämlich der pro-amerikanische Schah von radikalen Muslimen unter der Führung von Khomeini gestürzt worden. Hier begannen dann erneut enge Kontakte zwischen der US-Regierung und dem Irak. Gerne sah man über Diktatur, Menschenrechtsverletzungen und Giftgaseinsätze hinweg, solange der Irak den freien Westen verteidigte. Es wurden Waffen, chemische und biologische Substanzen und Geheimdienstinformationen geliefert, um dem Irak im Krieg gegen den Iran zu helfen. Der hatte damals Wellen von suizidbereiten Märtyrern gegen die irakischen Stellungen laufen lassen. Die Völkerfreundschaft zwischen der demokratischen USA unter Führung von Bush sen. und der Diktatur von Hussein kam bekanntlich - auch nach zahlreichen Einsätzen von Giftgas gegen Perser und Kurden _ erst an ihr Ende, als der Irak im Sommer 1990 in Kuwait einmarschierte und damit den Bogen überspannte.


      "We have no interest in the oil``


      Aber die Vergangenheit interessiert bekanntlich niemand, weil man doch in die Zukunft schauen muss. Und da stehen gewaltige Summen an, um den im ersten und im zweiten Krieg zerstörten Irak wieder aufzubauen, dessen Technik auch dank des Embargos mittlerweile hoffnungslos veraltet ist. Daran können die Unternehmen der Siegesländer verdienen, aber das können sie nur, ohne der amerikanischen Wirtschaft zu schaden, wenn das Land selbst Geld hat. Hier kommt das Öl ins Spiel, das bekanntlich auch langfristig eine Bedeutung hat, wenn eine USA-freundliche Regierung im Irak an der Macht ist. Noch freilich stehen dummerweise die Öl-Ressourcen nach einem Sicherheitsratbeschluss unter der Obhut der UN und des "Öl-für-Lebensmittel"-Programms. Einstimmig wurde zwar bereits entschieden, mit dem voorhandenen Geld Hilfsmittel für die irakische Bevölkerung zu liefern, aber wer in Zukunft die Einnahmen aus den Ölverkäufen verwalten soll, ist umstritten. Prinzipiell müsste der Sicherheitsrat dies entscheiden.

      Doch mit den Hilfslieferungen steht es derzeit noch schlecht, weil das Pentagon nicht mit dem Chaos nach dem Zerbröckeln des Regimes gerechnet hat. Doch abgesehen davon, haben die USA mit der Koalition der Willigen sich sowieso über das Völkerrecht und die UN hinweggesetzt. Daher sind sie jetzt auch faktisch im Besitz der Öl-Ressourcen. Und die sollen nun der dem Irak verordneten Regierung unterstellt werden, um die laufenden Kosten des Wiederaufbaus zu tragen. Da gibt es viele Milliarden zu verdienen. Bis zu 100 Milliarden US-Dollar rechnen sich manche aus. Die Erstaufträge, noch bezahlt von der USA, wurden erst einmal ohne richtige Ausschreibung nur an US-Unternehmen verliehen.

      Halliburton beispielsweise, dessen Direktor Vizepräsident Cheney war, nachdem er vom Verteidigungsminister unter Bush sen. in die "freie" Wirtschaft übergewechselt und damit Halliburton kontinuierlich zu mehr Aufträgen vom Pentagon verholfen hat, wurde nach aufkeimender Kritik am Filz, beispielsweise was den Sicherheitsberater Richard Perle betrifft, vom großen Kuchen amerikanischer Steuergelder lieber ausgeschlossen ( Erosionserscheinungen in der Bush-Regierung). Aber das Unternehmen hatte sich schon zuvor einen Vertrag gesichert ( Die Gewinner des Krieges), für das Pentagon (!) die brennenden Erdölquellen zu löschen. Nachdem aber das Hussein-Regime dieses Mal kaum Erdöl-Quellen in Brand gesetzt hatte, würden die Einkünfte eher schmal aussehen, auch wenn man schon gleich einmal vor Ort ist und so sich Optionen sichern kann. Allerdings soll aber die Halliburton-Firma Kellog Brown & Root Services überdies eine Bestandsaufnahme aller Ölquellen nach Ende der Kriegshandlungen vornehmen. Nach einem Brief von Army Corps of Engineers an den demokratischen Abgeordneten Henry Waxman könnte aber auch schon dieser unscheinbare Vertrag sieben Milliarden Dollar wert sein. Waxman forderte jetzt das General Accounting Office (GAO) auf, die Vergabe der Verträge unter die Lupe zu nehmen.

      Angeblich wollen die USA so schnell als möglich die politische Macht an die Iraker übergeben. Dazu gehört auch die Verfügung über die verstaatlichte Öl-Industrie. Bis die irakische Übergangsregierung allerdings installiert ist, die dann auch nicht gegen die amerikanischen Interessen handeln dürfte, lassen sich die wichtigsten Dinge und Verträge auf jeden Fall zufriedenstellend lösen. Wie man beispielsweise mit den Verträgen umgehen wird, die das Hussein-Regime unter anderem mit Russland, Deutschland oder Frankreich abgeschlossen hat, ist noch offen. Aufgefordert werden zumindest diejenigen, die nicht am Krieg teilgenommen haben, ihre Forderungen zurückzuziehen, um den Irak nicht zu belasten. Rechtlich ist überhaupt kaum etwas durch den Angriffskrieg geklärt.

      Mit einem bisschen Hilfe vom Ausland, sprich: von der USA, könnte man nämlich die Erölförderung noch in diesem Jahr um 50 Prozent erhöhen - und damit auch die OPEC unter Druck setzen. 20 Milliarden US-Dollar ließen sich für die Iraker gewinnen, so dass diese kräftig in ihr Land investieren können. Vizepräsident "We have no interest in the oil``-Cheney formulierte das vorsichtig. Es gehe um die Etablierung einer Organisation, die das Erdölministerium kontrolliert.

      Da seien "hauptsächlich" Iraker gefragt, aber es sollen auch andere Berater etwas zu sagen haben. Wie Reuters erfahren haben will, sollen ehemalige Leiter von US-Ölkonzernen in einen "Beirat" aufgenommen werden, der die von der US-Regierung bestimmte Übergangsregierung berät - gewiss nicht gegen die nationalen Interessen. Philipp Carroll, zuvor Direktor von Shell, soll an die Spitze des Gremiums gestellt werden.

      heise.de
      Avatar
      schrieb am 20.04.03 17:12:56
      Beitrag Nr. 973 ()
      Nen Beitrag aus Syndy Observer,

      oder auch Blitzmerker mit Fehlzündung!

      Gruß Basic


      http://www.sundayobserver.lk/2003/04/20/fea02.html

      Iraq: it`s all about the Euro
      by Leslie Fong, Editor-at-Large, The Straits Times

      Stopping the exodus of capital from America to Europe is the real reason why the United States started the war against Iraq despite worldwide objection, according to a Chinese think-tank chief with access to the leadership in Beijing.

      In an analysis said to have been read by President Hu Jintao and other top leaders, Mr Wang Jian argues that the steady flow of money away from the US and into Europe over the past six months has raised the spectre of a financial meltdown in America.

      With a financial system sustained largely by incoming funds invested in government bonds and other instruments, the US simply cannot afford to let the exodus continue. It has to thrash the euro, which has been appreciating against the US dollar, and make Europe a risky place in which to park excess money, he says.

      Mr. Wang, who heads the government-linked Macroeconomics Society of China, asserts that the US has decided that a war in the Middle East, from which most major European economies except Britain import almost all their oil, would be the most effective way to rattle fund managers.

      Iraq, with the second largest oil reserves in the world after Saudi Arabia but few friends even in the Arab world, as good as offered itself as the target.

      No doubt higher oil prices will hurt the American economy too, but the impact will be much less severe as the US depends on the Middle East for only 26 per cent of its needs.

      Further, he says, it has its own oil fields and holds in reserve enough to meet its needs for 150 days compared with just 90 days for Europe.

      In any case, victory in Iraq will mean American control over the country`s oil fields, however much the Bush administration may deny that it wants to do that. The US can then tighten the screws on Europe.

      Mr Wang`s paper has created a stir among the community of researchers and analysts in Beijing, many of whom advise the Chinese government on foreign policy and strategic issues.

      It has sparked off deep discussions in such circles, which is hardly surprising as no one believes the reasons given by the US government for going to war.

      In contrast, only a few accept that the US is really out to set up a kind of model government in Iraq to show that Islam is not incompatible with modernity as the West defines it - the essence of regime change.

      Opinion is divided among those who have read and debated Mr Wang`s paper. Most agree with his argument that war in Iraq, especially a prolonged one that will push oil prices up and up, will hurt Europe and the euro more than the US.

      But they see the likely collapse of the euro as a by-product of the war, not the reason for launching it in the first place.

      `I think Wang Jian is being deliberately provocative. It was probably his way of drawing attention to some of the economic repercussions of the war,` says Dr Yuan Gangming, Senior Fellow at the Chinese Academy of Social Sciences` Institute of Economics.

      Dr Tao Wengcao, deputy director of the academy`s Institute of American Studies, thinks the economist is way off the mark.

      However, a military analyst, whose writings are tracked by his American counterparts, thinks Mr Wang is closer to the truth than many would give him credit for. `History will vindicate him,` he says. At the heart of the economist`s argument is the assertion that the US will do everything to defend its `dollar hegemony` because it is now living off the paper on which it prints its greenback.

      With a withering manufacturing sector, whose share of the GDP is down to 18 per cent last year from 24 per cent in the early 1990s, it has been relying on financial transactions for growth.

      Weighed down by a trade deficit nearing US$500 billion (S$885 billion) a year, the US needs an inflow of US$1.3 billion a day in foreign funds to help pay the bills for the shoes, clothes and other goods it imports.

      To put it bluntly, Mr Wang says, the US is paying for merchandise from China and elsewhere with pieces of paper not backed by gold or anything more solid than faith in the greenback.

      These dollars are then re-invested in US Treasury bills, bonds and other `virtual` assets which are no better than promissory notes or digital signals in a computer.

      Given this fragility, once international capital moves out of the US in large enough quantities, America will be staring at a huge financial crisis in the face.

      And the money is on the move.

      Mr Wang says that between 1996 and 2000, US$2.3 trillion worth of international capital flowed into the US, 70 per cent from a Europe lacking faith in its own euro and mesmerised by the false dawn of the `new economy` in America.

      But with the collapse of the dot.com bubble, the discovery of massive corporate fraud, the Sept 11 disaster and an appreciating euro, the tables are being turned on the US.

      Since the fourth quarter of last year, the net inflow of international capital into Europe has been exceeding 15 billion euros each month. What worries the US even more is that the money stays there, in European long-term bonds and other securities. Mr Wang says that it has not escaped the Americans that the war in Kosovo spooked fund managers.

      Within 10 days of the euro`s launch in 1999, it rose 19 per cent against the dollar. But once fighting in Kosovo started two months later, the exchange rate fell to as low as 0.8, a 40 per cent drop from peak to trough.

      Noting that Iraq`s peace-time oil production amounts to just two million barrels a day and Saudi Arabia alone can put three million a day more onto the market, he says the US can only keep up the pressure on the euro if it also moves against other producers.

      He thinks Iran and Libya, known to have been supporting terrorist groups, will be next. But European countries like France and Germany, once alerted to what the US is doing, are bound to respond. And so may begin a 21st century replay of what the imperialist powers did from the 18th century; only this time, instead of fighting for territory, natural resources and markets, the tussle will be for oil and investible funds.

      `I hope my analysis is wrong because if it is not, then the consequences are horrendous,` he says at the end of his paper.

      The military analyst has this to say: `Yes, he is wrong, but only because Iran and Libya are not next - well, not yet.

      `Watch Venezuela. Its oil exports were disrupted recently because of strikes and disturbances. Can one be sure there was no American hand behind these?`

      (Courtesy - The Straits Times, Singapore)













      --------------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 28.04.03 14:03:07
      Beitrag Nr. 974 ()
      Die Hexenjagd in Hollywood ist eröffnet!

      (und diese Meldung schon aus den Internet-Archiven einiger namhafter deutscher Zeitungen)

      http://www.goslarsche-zeitung.de/welt_news/comp.php?userid=1…
      bevor sie unauffindbar wird, verewige ich sie hier ;):D

      Hollywood-Stars wegen Irak auf Schwarzer Internet-Liste

      Washington (dpa) - Mehr als 40 Hollywood-Stars sind wegen ihrer Kritik am Irak-Krieg im Internet auf eine «Schwarze Liste» gesetzt worden.

      Diese Prominenten hätten sich durch anti-amerikanische Erklärungen oder Äußerungen gegen «unseren großen Präsidenten George W. Bush» so beleidigend verhalten, dass das Publikum sie boykottieren sollte, heißt es eingangs der «Celebrity Liberal Blacklist». Auch zahlreiche weitere so genannte «Celiberals» verdienten eine Unterstützung nicht.

      Die Schwarze Liste liest sich wie ein «Who is Who» der Film- und Showbranche. Sie reicht von Alec Baldwin und Barbra Streisand über Dixie Chicks, George Clooney, Michael Moore, Oliver Stone, Richard Gere und Robert Altman bis Woody Harrelson. Unter den etwas weniger, aber dennoch «strafbaren» Fällen befinden sich neben vielen anderen Andre Agassi, Glenn Close, Harrison Ford, Penelope Cruz und Tommy Lee Jones.

      http://www.thefontman.com/celebrity_liberal_blacklist.htm





      http://www.thefontman.com/celebrity_liberal_blacklist.htm
      ">

      © Goslarsche Zeitung
      Avatar
      schrieb am 28.04.03 22:05:03
      Beitrag Nr. 975 ()
      Na und, das Internet ist ja dafür da, dass sich jeder Schwachkopf ein Denkmal setzen kann.
      Nur, dass man jeden Scheiss mittlerweile in der "guten Presse" findet, das macht mich schon stutzig.
      Die Qualität des Journalismus hat stark abgenommen.
      Avatar
      schrieb am 08.05.03 23:46:55
      Beitrag Nr. 976 ()
      Ich stell das mal hier rein obwohl das eher was mit Selbstbewustsein zu tun hat:look:

      Basic

      European Union Stands Up toAmerican Corporations
      05/08/2003 20:02
      Europe may punish the USA for its swindling in international trade
      It seems that Old Europe`s intention to play a more independent role in the world is not a momentary caprice or an intensification of a suppressed inferiority complex. The USA has managed to threaten France and Germany with a boycott and some economic punishment, while the European Union found an opportunity to crack down on the superpower with the help of subtlety in the field of international trade, which brings incredible profits to American companies. Everything is legal about it.

      It became known today that the WTO allowed the European Union to introduce trade sanctions against the United States. Such a decision looks astounding against the background of the situation, when the whole world is waiting for the USA to overcome its crisis with the help of Iraqi oil. Yet, the Old Word is famous for its pragmatism and craftiness, so it gave a reminder that one should not ignore its outdated ambitions.

      What was the reason for EU officials to make such an amazing decision? American export laws stipulate considerable benefits for large USA-based exporters. American companies, such as Microsoft, Walt Disney or Boeing, obtain extra-large profits with the help of those benefits. This seems to be totally illegal for Europe. American administrative bodies do not pay attention to the fact that American companies conduct their business operations through their own divisions in offshore zones, paying decreased export duties. Analysts at the European committee believe that American companies have unfair advantages over their European competitors. It goes without saying that this cannot but raise indignation.

      The Europeans made up a list of 95 categories of American goods which would have additional duties of up to 100 percent imposed on them. The BBC reported that the list includes practically all the goods that the USA delivers on the world market: from oranges to nuclear reactors. Afterward, EU spokespeople addressed the World Trade Organization; one could say that they gave it an ultimatum. The WTO completely acknowledged the correctness of the indignant Europeans. Later on, the European Committee gave a trade ultimatum to the USA, which could be called a Euro-Atlantic knockdown. Analysts acknowledge that, if sanctions come into effect, it would be the most massive pressure on the American economy in the WTO`s history.

      Nevertheless, Europe gave the USA some time to reconcile with its transoceanic allies and partners. At the end of the day, a poor peace is always better than a good quarrel. EU Trade Commissioner Pascal Lamy told reporters that the European Committee would hold a review of the actual trade issue in the fall of the current year. If the situation does not change in accordance with European recommendations, the sanctions will be put into effect. In this case, the USA is at risk of losing up to four billion dollars every year.

      European media report that the American administration is ready to make some concessions about it now. It is possible to understand President Bush: The American president, the victor, would be brought down by the WTO`s and EU`s ultimatum. It goes without saying that such a thing is out of the question: George W. Bush is going to remain US president for another term.

      Apparently, the correction of American laws on the base of the WTO`s decision does not bring any honor to American lawmakers. In addition to that, the positions of American corporations on the world market will worsen. On the other hand, if the USA ignores Old Europe`s requirements, American exports might face a very serious threat. The USA has problems in exports and in the economy on the whole, so 100 percent duties on American goods will become a disaster that might lead to a considerable devaluation of the dollar. Furthermore, American lawmakers fear that the Europeans might go even further and ask for a cancellation of all duties on all kinds of European steel. The WTO has already taken a pro-European position on this question: In March of the current year, the USA was forced to withdraw increased duties on 178 kinds of steel production from Europe.

      The argument between the USA and the EU regarding the benefits of American companies that have divisions abroad has been going on since 1971. Such benefits allow USA-based companies to deduct up to 30 percent from taxable export sales profits. However, a protest about it was filed at the WTO only last fall, when it became known that Europe and America cannot find a common language regarding the new organization of the world.

      Until recently, the USA has tried to adjust its laws to WTO norms by means of various amendments. Yet, the lobbying pressure of America`s largest corporations never allowed for a resolution of the problem.

      The EU`s determination is not really surprising after the war in Iraq.

      Pascal Lamy believes that the American law still provides exporters an opportunity to obtain illegal state grants. It seems that Old Europe is not going to stand for that any longer.
      Avatar
      schrieb am 01.07.03 23:23:19
      Beitrag Nr. 977 ()
      so langsam keimt er wieder auf der AntiTread.
      Erpressung und Spielchen vor und zurück wie es gerade beliebt.......hier mal wieder son beispiel.......
      was die auf dem mil. Sektor machen, das unterlassen sie aber mit Sicherheit doch auf dem finanz. Sektor.....oder hat da einer Zweifel?????????????

      aus ftd.de

      USA stoppen Militärhilfe für 35 Länder
      Die USA werden die Militärhilfe für insgesamt 35 Staaten vorläufig einstellen. Die Länder unterstützen den von der US-Regierung abgelehnten Internationalen Strafgerichtshof.


      Dadurch würden US-Soldaten nicht von potenzieller Strafverfolgung bei Verdacht auf Kriegsverbrechen ausgenommen, teilte die US-Regierung am Dienstag in Washington mit. Nach Auskunft des Sprechers im US-Außenministerium, Richard Boucher, geht es um insgesamt knapp 48 Mio. $, die nun von den USA zurückgehalten werden.
      Zu den von der Maßnahme betroffenen Ländern gehören außer Kolumbien die osteuropäischen Länder Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei sowie Slowenien. Von den sieben osteuropäischen Aspiranten auf eine Nato-Mitgliedschaft hat bisher nur Rumänien wie von Washington gewünscht das bilaterale Ausnahme-Abkommen unterzeichnet, das die Immunität von US-Soldaten gemäß dem US-Artikel zum Schutz der eigenen Streitkräfte vor Strafverfolgung sicher stellen soll.

      US-Präsident George W. Bush unterschrieb am Dienstag die Anweisungen über die Militärhilfe für 22 Länder. Auch Kolumbien, bisher eines der am stärksten mit Militärhilfe geförderten Länder in Südamerika, gehörte diesmal nicht mit dazu. Die Frist zur Unterzeichnung der von den USA gewünschten bilateralen Immunitäts-Abkommen war am 1. Juli abgelaufen.

      Die Bush-Vorgänger-Regierung unter Präsident Bill Clinton hatte den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) noch positiv bewertet und die Gründungsakte von 1998 unterzeichnet. Der Gerichtshof soll insbesondere schwere Menschenrechtsverletzungen ahnden. Er wird von den meisten europäischen Regierungen unterstützt.
      • 2
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ANTIAMERIKANISCHER RASSISMUS IM GOLDAKTIENFORUM