Samsung Kombi Thread
805,00
EUR
+1,77 %
Aktie
Beiträge:
1.210
neuester Beitrag
23.06.25 00:15:57
eröffnet am
28.11.02 18:32:01
eröffnet von
Aufrufe heute:
2
Aktive User:
0
Aufrufe Gesamt:
150.551
ID:
666.667
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 61
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
After more than 10,000 interviews, and the tracking of 623 brands across 10 sectors, Samsung emerged on top, followed by leading ecommerce platform Shopee (2), automotive major Toyota (3) and health & beauty care giant Watsons (4). But electronics and ecommerce giants were not the only standouts. Netflix (5) and Adidas (6) also ranked highly thanks to their visibility and awareness across markets, ease of buying, and purchase frequency among customers
Read more at: https://www.campaignasia.com/article/southeasts-asias-top-50…
Read more at: https://www.campaignasia.com/article/southeasts-asias-top-50…
Korea Abschlag - Fehlanreize bei der Erbschaftsteuer bleiben
Die Wahlen stehen kurz bevor. Die beiden führenden Kandidaten Lee und Kim wollen Beteiligungen am Aktienmarkt attraktiver gestalten. Unter anderem über die Stärkung von Minderheitsrechten, Veränderungen der Corporate-Governance-Regeln im Handelsgesetzbuch, Anreize schaffen zum Erwerb eigener Aktien, Steuerfreistellung von Dividendenerträgen bis 50 Mio. Won (ca. 35.000 USD). Was beide wohl nicht angehen werden, ist die Problematik mit der hohen Erbschaftsteuer. Für den Korea-Abschlag sei die hohe Erbschaftssteuer verantwortlich, die großen familiengeführten Konglomeraten einen Anreiz bietet, die Aktienkurse niedrig zu halten. Die Erbschaftssteuer sei mit bis zu 60 Prozent die höchste unter den OECD Mitgliedsstaaten
Große, familiengeführte Konglomerate nennt man in Südkorea Chaebol. Hierzu zählen u.a. auch Samsung, Hyundai Motor, SK, LG, Lotte, GS und Hanwha. Mittels Überkreuzbeteiligungen und Verflechtungen im Familienkreis würden die Chaebol 58% der Marktbeteiligung im KOSPI kontrollieren.
Solange man nicht die Nachricht liest, es seien Steuererleichterungen bei der Erbschaftsteuer für Beteiligungen geplant, rennt man eigentlich gegen eine Wand an. Die familiengeführten Konglomerate werden möglichst stille Reserven bilden und sich aus steuerlichen Erwägungen heraus möglichst schlecht darstellen.
Bevorstehender Unternehmenstermin
Bei Samsung Electronics (Spons. GDR) steht morgen der Termin "Quartalsmitteilung" nach Schluss an. Es wird ein EPS von 720,41₩ geschätzt.824 Nutzer haben Samsung Electronics (Spons. GDR) im Portfolio und 1.343 unserer Nutzer haben Samsung Electronics (Spons. GDR) auf der Watchlist.
Weitere Nachrichten zu Samsung Electronics (Spons. GDR) finden Sie auf der Samsung Electronics (Spons. GDR) Wertpapierdetailseite im Bereich "Neuigkeiten" und unter "Übersicht".
Eine Übersicht aller Unternehmenstermine finden Sie hier.
Einstieg.
Gibt natürlich keine Garantie aber ich denke nach unten sind wir mittlerweile mehr als abgesichert.
Gibt natürlich keine Garantie aber ich denke nach unten sind wir mittlerweile mehr als abgesichert.
Why Nvidia matters for Samsung
Nvidia chips and systems go into data centers where they are used to train huge artificial intelligence models such as those developed by OpenAI.
Part of Nvidia’s systems require a component known as high-bandwidth memory, or HBM. This next generation of memory involves stacking multiple dynamic random access memory (or DRAM) chips.
With Samsung’s leading position in traditional memory, many had thought the company would be a key supplier to Nvidia and play a major role in the AI boom.
That — so far — has not come to pass.
Samsung has fallen behind long-time rival SK Hynix in HBM, with analysts previously telling CNBC that this was due to Samsung’s underinvestment in the technology.
SK Hynix is Nvidia’s top supplier of HBM and Nvidia has not certified Samsung’s HBM to be used in its latest products.
However, Nvidia’s Huang told reporters last week that he was sure Samsung could redesign its HBM to meet the company’s requirements.
“I have confidence that Samsung will succeed with HBM memory. I have confidence like tomorrow is Wednesday,” Huang reportedly said, according to media outlets at his press briefing.
Huang’s backing of Samsung sent shares higher; so far in January, they’re around 1.7% higher.
“Samsung’s success in 2025 hinges on NVIDIA qualification,” MS Hwang, research director at Counterpoint Research, told CNBC by email.
Samsung redesign close?
Chip firms are focusing on increasing the performance of their semiconductors while reducing power consumption.
Huang’s did not expand on the exact parts of Samsung’s HBM that need a redesign but Counterpoint’s Hwang said Samsung was shifting its focus from “chip size or cost to control power consumption or heat.”
“Changing process platform takes years, but the inflection point is expected to be in 2025,” Hwang added.
https://www.cnbc.com/2025/01/14/chinas-electric-car-boom-is-…
Nvidia chips and systems go into data centers where they are used to train huge artificial intelligence models such as those developed by OpenAI.
Part of Nvidia’s systems require a component known as high-bandwidth memory, or HBM. This next generation of memory involves stacking multiple dynamic random access memory (or DRAM) chips.
With Samsung’s leading position in traditional memory, many had thought the company would be a key supplier to Nvidia and play a major role in the AI boom.
That — so far — has not come to pass.
Samsung has fallen behind long-time rival SK Hynix in HBM, with analysts previously telling CNBC that this was due to Samsung’s underinvestment in the technology.
SK Hynix is Nvidia’s top supplier of HBM and Nvidia has not certified Samsung’s HBM to be used in its latest products.
However, Nvidia’s Huang told reporters last week that he was sure Samsung could redesign its HBM to meet the company’s requirements.
“I have confidence that Samsung will succeed with HBM memory. I have confidence like tomorrow is Wednesday,” Huang reportedly said, according to media outlets at his press briefing.
Huang’s backing of Samsung sent shares higher; so far in January, they’re around 1.7% higher.
“Samsung’s success in 2025 hinges on NVIDIA qualification,” MS Hwang, research director at Counterpoint Research, told CNBC by email.
Samsung redesign close?
Chip firms are focusing on increasing the performance of their semiconductors while reducing power consumption.
Huang’s did not expand on the exact parts of Samsung’s HBM that need a redesign but Counterpoint’s Hwang said Samsung was shifting its focus from “chip size or cost to control power consumption or heat.”
“Changing process platform takes years, but the inflection point is expected to be in 2025,” Hwang added.
https://www.cnbc.com/2025/01/14/chinas-electric-car-boom-is-…
Südkoreas Präsident ruft Kriegsrecht aus (offenbar ein politisches Hilfsmittel gegen „nordkoreanische Strömungen“), das schickt die Aktie vom Kaufkurs tiefer in den Keller
Samsung Sells Down Entire ASML Stake to Expand in New Arenas
Samsung Electronics Co. sold its entire remaining stake in ASML Holding NV in the December quarter as part of its push to expand into new areas of chipmaking.
The world’s largest memory maker sold about 1.58 million shares, or 0.4%, of ASML, according to its most recent quarterly financial report filed to regulators. The stake was valued at around 1.26 trillion won ($930 million) as of the end of September, an earlier company filing showed.
https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-02-21/samsung-s…
Samsung Electronics Co. sold its entire remaining stake in ASML Holding NV in the December quarter as part of its push to expand into new areas of chipmaking.
The world’s largest memory maker sold about 1.58 million shares, or 0.4%, of ASML, according to its most recent quarterly financial report filed to regulators. The stake was valued at around 1.26 trillion won ($930 million) as of the end of September, an earlier company filing showed.
https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-02-21/samsung-s…
ie Firma steht vor der Herausforderung, in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld zu navigieren, plant aber, ihre Position durch die Expansion in KI-gesteuerte Verbraucherprodukte und die Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit in fortschrittlichen Halbleitertechnologien zu festigen. Samsungs Strategie zur Massenproduktion von 2-Nanometer-Chips bis 2025 deutet auf das Bestreben hin, führend in der Entwicklung leistungsfähigerer und effizienterer Chips zu bleiben.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/17748578-gewinnei…
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/17748578-gewinnei…
Alles auf Aktien
Schlimmer Solar-Schocker und der neue iPhone-Verfolger (Samsung vs Apple)
Stand: 04:56 Uhr
https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/article2495984…
Schlimmer Solar-Schocker und der neue iPhone-Verfolger (Samsung vs Apple)
Stand: 04:56 Uhr
https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/article2495984…
Die Gründe für diesen rückläufigen Trend reichen weit. Ein Großteil des Rückgangs lässt sich auf die abnehmende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik zurückführen, ausgelöst durch steigende Zinssätze und eine hohe Inflation weltweit. Verbraucher haben in Reaktion darauf ihre Ausgaben für Elektronik spürbar gekürzt.
Ein Blick auf Apple (NASDAQ:AAPL), einem wichtigen Abnehmer von Samsungs Speicherchips für seine iPhones, zeigt ähnliche Entwicklungen. Der iPhone-Bauer musste in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres einen Absatzrückgang in China hinnehmen. Ein Umstand, der nun wohl auch Samsung in seinen Smartphone-Angeboten, wie der Galaxy- und Foldables-Reihe, zu schaffen macht.
Neben der schwächelnden Nachfrage nach Endverbraucherprodukten spielt auch die Investitionskrise in technische Infrastruktur eine Rolle. Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren ihre Investitionen spürbar gedrosselt, was wiederum die Nachfrage nach Speicherchips für die Netzwerkinfrastruktur beeinträchtigte.
Samsung hatte Ende 2023 eine mögliche Belebung der Nachfrage dank künstlicher Intelligenz prognostiziert. Diese Hoffnungen scheinen jedoch nicht in vollem Umfang aufgegangen zu sein. Im Gegensatz dazu profitieren Wettbewerber wie die NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA) erheblich von der starken Nachfrage nach spezialisierten Chips für die Ausführung großer Sprachmodelle.
Besonders brisant ist der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz orientierten Speicherchips. Hier steht Samsung in einem harten Konkurrenzkampf mit Unternehmen wie SK Hynix (KS:000660) und Micron Technology (NASDAQ:MU). Während Nvidia auf spezialisierte Chips für Sprachmodelle setzt, muss Samsung gegen Rivalen antreten, die Speicherchips für die KI-Entwicklung produzieren und in kompakter Form große Datenmengen bewältigen können.
https://de.investing.com/news/stock-market-news/samsung-elec…
Ein Blick auf Apple (NASDAQ:AAPL), einem wichtigen Abnehmer von Samsungs Speicherchips für seine iPhones, zeigt ähnliche Entwicklungen. Der iPhone-Bauer musste in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres einen Absatzrückgang in China hinnehmen. Ein Umstand, der nun wohl auch Samsung in seinen Smartphone-Angeboten, wie der Galaxy- und Foldables-Reihe, zu schaffen macht.
Neben der schwächelnden Nachfrage nach Endverbraucherprodukten spielt auch die Investitionskrise in technische Infrastruktur eine Rolle. Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren ihre Investitionen spürbar gedrosselt, was wiederum die Nachfrage nach Speicherchips für die Netzwerkinfrastruktur beeinträchtigte.
Samsung hatte Ende 2023 eine mögliche Belebung der Nachfrage dank künstlicher Intelligenz prognostiziert. Diese Hoffnungen scheinen jedoch nicht in vollem Umfang aufgegangen zu sein. Im Gegensatz dazu profitieren Wettbewerber wie die NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA) erheblich von der starken Nachfrage nach spezialisierten Chips für die Ausführung großer Sprachmodelle.
Besonders brisant ist der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz orientierten Speicherchips. Hier steht Samsung in einem harten Konkurrenzkampf mit Unternehmen wie SK Hynix (KS:000660) und Micron Technology (NASDAQ:MU). Während Nvidia auf spezialisierte Chips für Sprachmodelle setzt, muss Samsung gegen Rivalen antreten, die Speicherchips für die KI-Entwicklung produzieren und in kompakter Form große Datenmengen bewältigen können.
https://de.investing.com/news/stock-market-news/samsung-elec…
Samsung Profit Tumbles 35% as Chip Weakness Persists
Technology industry has been struggling with soft demand
Samsung shares turned lower despite broader chip rally
https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-01-08/samsung-p…
Techkonzern Samsung abermals mit deutlichem Gewinnrückgang
Die anhaltend schwache Nachfrage im Geschäft mit Chips, Fernsehern und Haushaltsgeräten macht Samsung Electronics zu schaffen. Der südkoreanische Elektronikkonzern verzeichnet das sechste Quartal in Folge einen Gewinnrückgang
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/samsung…
Technology industry has been struggling with soft demand
Samsung shares turned lower despite broader chip rally
https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-01-08/samsung-p…
Techkonzern Samsung abermals mit deutlichem Gewinnrückgang
Die anhaltend schwache Nachfrage im Geschäft mit Chips, Fernsehern und Haushaltsgeräten macht Samsung Electronics zu schaffen. Der südkoreanische Elektronikkonzern verzeichnet das sechste Quartal in Folge einen Gewinnrückgang
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/samsung…
Der Aktienkurs von Samsung konnte am Freitag deutlich zulegen, nachdem eine Kooperation mit Nvidia bekannt wurde. Nvidia scheint langsam eine Stellung wie Apple zu erreichen, sie können mit Meldungen selbst "große" Aktien bewegen. Samsung ist eine günstige Aktie und die Technologie kann mit Apple mithalten. Ich besitze ein S23 Ultra - ein sehr gutes Handy. Samsung ist an der Börse weniger als 10% von Apple wert, besitzt aber neben der Handysparte noch etliche weitere erfolgreiche Sparten. (Chips, Heimelektronik, Wärmepumpen etc.) Klar verfügt Apple über ein lukratives Netzwerk und zahlungskräftige Kunden, trotzdem ist der Bewertungsunterschied zu groß.
https://finance.yahoo.com/news/samsung-gains-6-talk-joining-…
https://finance.yahoo.com/news/samsung-gains-6-talk-joining-…
Danke.
1:50 war auch mal im Gespräch.
Würde aber auch nur zur ungefähren Klärung beitragen, falls die GDRs nicht gesplittet worden wären.
1:50 war auch mal im Gespräch.
Würde aber auch nur zur ungefähren Klärung beitragen, falls die GDRs nicht gesplittet worden wären.
Antwort auf Beitrag Nr.: 74.124.973 von tupper am 08.07.23 10:46:21So weit ich weiß, gab es vor Jahren mal einen 1:25 Split
Hallo!
Ich habe mir gerade Samsung angeschaut und steige da irgendwie nicht durch.
1 GDR hier entspricht doch einer halben Vorzugsaktie.
Der Kurs der Vorzugsaktie in Korea steht bei 58300 Won = 41,00 €.
Wie geht das, dass dann der Kurs für 1 GDR über 1000 € steht?
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.
Ich habe mir gerade Samsung angeschaut und steige da irgendwie nicht durch.
1 GDR hier entspricht doch einer halben Vorzugsaktie.
Der Kurs der Vorzugsaktie in Korea steht bei 58300 Won = 41,00 €.
Wie geht das, dass dann der Kurs für 1 GDR über 1000 € steht?
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.
Samsung hat heute 5,68 EUR Quartalsdividende ausgezahlt.
Samsung hat aktuell mit Gewinnrückgängen im Halbleiterbereich zum kämpfen und die Konzernstruktur vieler koreanischer Firmen (Chaebols) ist nicht gerade anlegerfreundlich.
Es gibt aber auch einige positive Punkte:
- Korea hat eine sehr gut ausgebildete Bevölkerung
- Samsung ist die Nr. 2 hinter TSMC und sollte von der Verschiebung von Aufträgen weg von TSMC profitieren (Risikohedge gegen eine Invasion Taiwans, die hoffentlich nicht kommt)
- Samsung konnte zuletzt Aufträge von Nvidia und Qualcomm gewinnen
- ist führend bei der 3nm-Technologie
- Samsung hat auch Wärmepumpen im Angebot
- ist weiterhin die Nr. 2 bei Smartphones auch wenn es nicht die Margen und das Ökosystem von Apple hat
- die Aktie ist momentan sehr günstig
- sie halten viele Patente & Beteiligungen
Samsung hat aktuell mit Gewinnrückgängen im Halbleiterbereich zum kämpfen und die Konzernstruktur vieler koreanischer Firmen (Chaebols) ist nicht gerade anlegerfreundlich.
Es gibt aber auch einige positive Punkte:
- Korea hat eine sehr gut ausgebildete Bevölkerung
- Samsung ist die Nr. 2 hinter TSMC und sollte von der Verschiebung von Aufträgen weg von TSMC profitieren (Risikohedge gegen eine Invasion Taiwans, die hoffentlich nicht kommt)
- Samsung konnte zuletzt Aufträge von Nvidia und Qualcomm gewinnen
- ist führend bei der 3nm-Technologie
- Samsung hat auch Wärmepumpen im Angebot
- ist weiterhin die Nr. 2 bei Smartphones auch wenn es nicht die Margen und das Ökosystem von Apple hat
- die Aktie ist momentan sehr günstig
- sie halten viele Patente & Beteiligungen
Samsung steigert den Gewinn auf 10 Milliarden Euro in drei Monaten
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/samsung-e…
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/samsung-e…
08.07.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Micron Technology |
07.07.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Advanced Micro Devices |
23.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Applied Materials |
20.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · SoftBank Group |
12.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · LG Electronics |
05.06.25 · Stephan Heibel · Apple |
05.06.25 · wallstreetONLINE Redaktion · Apple |