Sixt VZ / ST --- sonst nix --- *smile* (Seite 51)

    91,60 EUR
    +2,35 % Aktie
    Beiträge: 6.280
    neuester Beitrag 07.07.25 10:21:45
    eröffnet am 09.05.03 12:23:07
    eröffnet von
    Aufrufe heute: 25
    Aktive User: 0
    Aufrufe Gesamt: 695.973
    ID: 730.128
    zu Favoriten
    Diskussion abonnieren

    Beliebteste Beiträge

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 51
    • 314

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.10.15 16:34:19
      Beitrag Nr. 5.280 ()
      Sixt hat heimlich, still und leise Stationen an allen wichtigen australischen Standorten eröffnet:

      http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/dat…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.10.15 10:02:04
      Beitrag Nr. 5.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.798.919 von Traderkid am 07.10.15 22:46:08
      Zitat von Traderkid: Für die Autovermietung sehe ich hier keine Gefahr. Aber was ist denn mit der Leasing-Tochter? Irgendeiner eine Ahnung oder Einschätzung?


      Sixt hat in der Regel für die Wagen Rücknahmegarantien zum festen Preis mit den Herstellern so weit ich weiß. Und da wo VW verliert werden andere Marken dazugewinnen, ich sehe nicht dass das irgendeine Auswirkung haben sollte.

      Meldung von Sixt:
      Di, 06.10.15 13:47

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Für Deutschlands größten Autovermieter Sixt sind die Auswirkungen des VW-Abgas-Skandals auf das eigene Geschäft "kein größeres Thema". Die Fahrzeuge seien ohnehin nur sechs Monate lang in den Flotten - selbst wenn sich Autos mit geschönten Abgaswerten darunter fänden, wäre das Problem für Sixt rasch erledigt, erklärte ein Sprecher am Dienstag in München. Nach Ablauf der Nutzungsfrist würden über 90 Prozent der Fahrzeuge zu festgelegten Preisen an VW und die anderen Hersteller zurückgegeben, so dass auch ein möglicher Wertverlust kein Thema sei: "Es besteht praktisch kein Restwert-Risiko."/rol/DP/fbr

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 07.10.15 22:46:08
      Beitrag Nr. 5.278 ()
      VW-Krise auch für Sixt gefährlich?
      Für die Autovermietung sehe ich hier keine Gefahr. Aber was ist denn mit der Leasing-Tochter? Irgendeiner eine Ahnung oder Einschätzung?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.09.15 08:48:29
      Beitrag Nr. 5.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.592.890 von imperatom am 10.09.15 02:53:57In dem aktuellen gemeldeten Fahrzeugbestand ist ja auch schon enthalten, was in diesem Jahr an Wachstum angekommen ist. Abgesehen davon ist die Flotte zum Halbjahresbericht immer wesentlich größer als zum Dezember, einfach weil der Sommer die Hauptreisezeit ist. Auf Jahressicht wurde die Flotte von 1,36 auf 1,89 Mrd € gesteigert - das macht knapp 40%. Davon sind über 20% Umsatzwachstum schon angefallen. Ich würde in den USA und Frankreich von weiter stark steigendem Umsatz und bald auch Gewinn ausgehen, für Deutschland aber Wachstumsraten im einstelligen Bereich - was das gesamte Wachstum natürlich bremsen wird.Wenn noch einmal 25% Wachstum in 2016 rauskommen dann bin ich schon vollauf begeistert.
      Und wie gesagt spekuliere ich ein bisschen auf Konsolidierung bei den renditeschwachen Europcar und Avis/Budget, was Marktanteile für Sixt freigeben könnte.
      Avatar
      schrieb am 10.09.15 02:53:57
      Beitrag Nr. 5.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.592.335 von TobiB am 09.09.15 22:39:47Ich meine tatsächlich im Vergleich zu 2015, beziehe mich aber nur auf den Vermietungsbereich. Angesichts der Investitionen (alleine +50% Vermietungsverkehrswert in HJ 1) halte ich das für überhaupt nicht unwahrscheinlich, zumal weiter investiert werden soll.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Nurexone Biologic
      0,4850EUR +1,25 %
      6 von 6 Gelähmten wurden wieder mobil! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.09.15 22:39:47
      Beitrag Nr. 5.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.590.526 von imperatom am 09.09.15 18:29:52Nochmal 30 oder 40%? Das halte ich für deutlich zu viel in einem Jahr, die aktuellen Werte sind ja schon krass. Oder meinst du bezogen auf 2014?

      Ansonsten stimme ich dir zu, und würde noch die Wettbewerbssituation als wesentlichen Grund hinzufügen. Schau dir mal die Eigenkapitalentwicklung von Europcar über die letzte 3-4 Jahre (inklusive Börsengang!) an :D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.09.15 18:29:52
      Beitrag Nr. 5.274 ()
      Vor dem HJ-Bericht habe ich darüber nachgedacht, mich von Sixt perspektivisch mal zu trennen, jetzt möchte ich investiert bleiben.

      Warum?

      Aus dem HJ-Bericht:

      "Das Ergebnis vor Steuern (EBT), die zentrale Ertragsgröße des Sixt-Konzerns, nahm von
      67,5 Mio. Euro um 10,8 % auf 74,8 Mio. Euro zu. Darin verarbeitet sind erhebliche Mehrauf-
      wendungen für die vielfältigen strategischen Wachstumsinitiativen des Konzerns, in erster Linie
      den Ausbau des Stationsnetzes in den USA und Westeuropa, große Marketingkampagnen im
      Ausland und die Expansion des Premium Carsharing-Joint-Ventures DriveNow. Zudem fielen
      Einmalaufwendungen im Zusammenhang mit dem Börsengang der Sixt Leasing AG an."

      Rechnet man für eine Zukunftsprognose also die Einmalaufwendungen aus dem Börsengang und den überdurchschnittlichen Teil der Investitionen heraus, reduzieren sich bald die Kosten erheblich. Zudem könnten die Investitionen von heute in Zukunft Gewinne bringen.

      Man erkennt in der Bilanz, wie die Einnahmen aus dem Leasing-Börsengang verwendet worden sind, nämlich nicht zur Schuldentilgung (im Gegenteil erhöhte sich das Fremdkapital um etwa ein Drittel), sondern für Investitionen im Hauptkonzern (Mietfahrzeugwerte +50%, Leasingvermögen +4%). Das Umsatzwachstum im Vermietungsbereich liegt im HJ-Bericht bereits bei 20%, im Leasingbereich deutlich darunter. Insofern erscheint die Trennung von der Sixt Leasing zunehmens sinnvoll.

      Nebenbei fällt auf, dass in der Gesamtergebnisrechnung stille Reserven aus Währungsgewinnen stehen, die noch ergebniswirksam werden können. Würde man sie umgehend auflösen, würden sich die Gewinne um 25% erhöhen.

      Ohne die stillen Reserven dort ergibt sich ein KGV2015e von etwa 15. Für 2016 wage ich keine konkrete Prognose, aber Umsatzsprünge von 30-40% im Vermietungsbereich sollten möglich sein, zudem fallen Kosten weg.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.08.15 09:21:42
      Beitrag Nr. 5.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.456.679 von toledo71 am 21.08.15 17:10:34http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-08/34748744…;););)
      Avatar
      schrieb am 21.08.15 17:10:34
      Beitrag Nr. 5.272 ()
      war echt ein unglückliches Timing super Zahlen/Börsenturbulenzen :cry:

      Aber: SIXT hält sich im Vergleich zum Gesamtmarkt noch recht wacker.
      Werde beobachten und evtl. nochmal zum Schnäppchenpreis nachkaufen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 20:00:32
      Beitrag Nr. 5.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.447.241 von Carola11 am 20.08.15 17:57:33http://biztravel.fvw.de/sixt-deutsche-autos-locken-us-kunden…;)
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 17:57:33
      Beitrag Nr. 5.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.445.294 von Carola11 am 20.08.15 15:04:56Super Halbjahreszahlen, dennoch ungerechtfertigter Abverkauf.
      Danke für die Nachkaufkurse, denn die Aussichten mit Kursziel 51,00 Euro sind klasse.:laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 15:04:56
      Beitrag Nr. 5.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.445.234 von Carola11 am 20.08.15 14:59:57WARBURG RESEARCH belässt Sixt-Staemme auf 'Buy'
      Nachrichtenquelle: dpa-AFX Analysen | 20.08.2015, 13:11 |

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für die Stammaktien von Sixt nach Zahlen für das zweite Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 51 Euro belassen. Der Autovermieter habe ein starkes Umsatzwachstum erzielt, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Donnerstag. Der etwas angehobene Gewinnausblick des Unternehmens für das Gesamtjahr erscheine konservativ.;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 14:59:57
      Beitrag Nr. 5.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.445.147 von Carola11 am 20.08.15 14:51:00http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/international/4803165…


      Sixt vor Rekordjahr - Dank USA, na, wer sagt es denn.....:D
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 14:51:00
      Beitrag Nr. 5.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.443.656 von toledo71 am 20.08.15 12:23:23...der Kurs wird schon nach 15:30 Uhr noch anziehen,

      Sixt hatte den Konzernumsatz im zweiten Quartal dank der Expansion im Ausland um knapp 22 Prozent zum Vorjahreszeitraum gesteigert; der Gewinn vor Steuern legte wegen der hohen Investitionen mit 14 Prozent weniger stark zu.
      Die Investitionen waren jedoch eine richtige Entscheidung für die Zukunft des
      Unternehmens. Sie werden sich auszahlen.:D
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 12:23:23
      Beitrag Nr. 5.266 ()
      nur schade, dass die Börsenstimmung so schlecht ist und der Kurs nicht entsprechend reagiert, wie er es verdient hätte :(
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 09:48:02
      Beitrag Nr. 5.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.441.724 von dev2 am 20.08.15 09:37:21Sixt hat meine Erwartungshaltung übertroffen.;)
      Wow, klasse!
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 09:37:21
      Beitrag Nr. 5.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.440.515 von Carola11 am 20.08.15 07:34:53
      Zitat von Carola11: Guten Morgen, bin ich hier allein nur Sixt investiert?

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-08/34717044…;)


      Nein, aber nach über 15 Jahren wird man ruhiger, weil man Sixt besser kennt ;-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 08:19:59
      Beitrag Nr. 5.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.440.533 von TobiB am 20.08.15 07:40:48Ich bin jetzt sicher schon gut 10 Jahre in Sixt investiert (mal wieder verkauft, mal wieder gekauft). Ich habe es in der Zeit oft erlebt, dass Sixt die eigenen Prognosen übertrifft. Eigentlich ist das der Regelfall, da die Firma die Prognosen lieber knapp hält um dann zu überraschen.

      Ich kann mich aber nicht entsinnen, dass Sixt in der ganzen Zeit jemals die Prognose im laufenden Jahr noch oben geschraubt hat, das ist bemerkenswert!!!
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 07:40:48
      Beitrag Nr. 5.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.440.515 von Carola11 am 20.08.15 07:34:53Nee, aber der Rest hat offenbar auf die Konkreten Zahlen gewartet (ich zumindest) :)

      Die Zahlen sind ja extrem stark ausgefallen, mit einem Umsatz von erstmals 1 Mrd € im Halbjahr und angehobener Prognose, kann gerne so weitergehen wenn man mich fragt. Die Sixt-Vorzüge sind momentan unter meinen absoluten Lieblingsaktien!

      http://ir.sixt.de/websites/sixt/German/6999/meldungen.html?n…

      20.08.2015
      Sixt SE: Sixt-Konzern beschleunigt Wachstum im ersten Halbjahr 2015 und erhöht Erwartungen für das Gesamtjahr

      Sixt SE / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

      2015-08-20 / 07:31

      Sixt-Konzern beschleunigt Wachstum im ersten Halbjahr 2015 und erhöht Erwartungen für das Gesamtjahr

      Operativer Konzernumsatz im ersten Halbjahr um 16,7 % gesteigert, im zweiten Quartal sogar um 18,4 % verbessert

      Dynamisches Wachstum der Vermietungserlöse: Umsatzplus im Ausland nach sechs Monaten bei 36,3 %, Inland erreicht Zuwachs von 9,9 %

      Ergebnis vor Steuern (EBT) trotz erheblicher Mehraufwendungen für Expansionsmaßnahmen um 10,8 % auf knapp 75 Mio. Euro erhöht

      Umsatz- und Ertragserwartung für das Gesamtjahr nach oben revidiert

      Pullach, 20. August 2015 - Der Sixt-Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr 2015 ein starkes und über den eigenen Erwartungen liegendes Wachstum, das vor allem von höheren Vermietungserlösen im Geschäftsbereich Autovermietung getrieben war. Dabei nahm die Wachstumsdynamik im zweiten Quartal gegenüber den ersten drei Monaten nochmals leicht zu. Sixt weist für das erste Halbjahr 2015 einen operativen Konzernumsatz von 886,9 Mio. Euro aus, ein Anstieg um 16,7 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern (EBT), die zentrale Erfolgsgröße des internationalen Mobilitätsdienstleisters, stieg trotz erheblich höherer Mehraufwendungen für Expansionsmaßnahmen im Ausland um 10,8 % auf 74,8 Mio. Euro. Angesichts der erfreulichen Geschäftsentwicklung hat der Vorstand die Erwartungen für das Gesamtjahr 2015 nach oben angepasst.

      Erich Sixt, Vorstandsvorsitzender der Sixt SE: "Sixt war im ersten Halbjahr außerordentlich erfolgreich. Wir wachsen in der Autovermietung im Ausland rasant und gewinnen kontinuierlich Marktanteile. Dass wir auch im Inland als klarer Marktführer die Vermietungserlöse nochmals um fast 10 % steigern konnten, zeigt die Stärke unseres Unternehmens. Durch den Börsengang der Sixt Leasing AG haben wir im zweiten Quartal zudem die Voraussetzung geschaffen, dass beide Geschäftsbereiche künftig ihre ambitionierten Wachstumspläne realisieren können, ohne konzernintern um Eigenkapital konkurrieren zu müssen."

      Konzernentwicklung nach sechs Monaten 2015

      Der operative Konzernumsatz (ohne Erlöse aus dem Verkauf gebrauchter Leasingfahrzeuge) stieg um 16,7 % auf 886,9 Mio. Euro nach 760,2 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum. Dabei machte der Anteil des Auslandsgeschäfts einen Sprung von 33,4 % auf 38,5 %.

      Die Vermietungserlöse stiegen um 20,8 % auf 613,4 Mio. Euro (H1 2014: 507,7 Mio. Euro). Motor des starken Wachstums war das Auslandsgeschäft in Westeuropa und den USA mit einem Umsatzplus von 36,3 %. Aber auch in Deutschland, wo Sixt seit vielen Jahren mit Abstand die Nummer eins auf dem Autovermietmarkt ist, gelang durch verstärkte Vertriebsmaßnahmen ein Umsatzzuwachs um 9,9 % trotz des bereits erreichten hohen Niveaus.

      Auch das Leasinggeschäft blieb im ersten Halbjahr auf Basis des in den vergangenen Jahren deutlich erhöhten Vertragsbestands auf Wachstumskurs. Die Leasingerlöse stiegen um 2,8 % auf 210,8 Mio. Euro (H1 2014: 204,9 Mio. Euro).

      Der Gesamtumsatz des Konzerns nahm von 823,8 Mio. Euro um 21,7 % auf 1,00 Mrd. Euro zu.

      Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) stieg von 67,5 Mio. Euro um 10,8 % auf 74,8 Mio. Euro. Darin verarbeitet sind erhebliche Mehraufwendungen für die vielfältigen strategischen Wachstumsinitiativen des Konzerns, in erster Linie für den Ausbau des Stationsnetzes in den USA und Westeuropa, große Marketingkampagnen im Ausland und die Expansion des Premium Carsharing-Joint-Ventures DriveNow.

      Konzernentwicklung im zweiten Quartal 2015

      Mit einem Plus von 18,4 % auf 482,7 Mio. Euro (Q2 2014: 407,6 Mio. Euro) lag die Steigerungsrate des operativen Konzernumsatzes im zweiten Quartal über dem Niveau der ersten drei Monate 2015 (+14,6 %).

      Die Vermietungserlöse erreichten ein Wachstum von 22,9 % auf 340,9 Mio. Euro nach 277,6 Mio. Euro im gleichen Quartal des Vorjahres.

      Die Leasingerlöse legten um 2,8 % auf 107,2 Mio. Euro zu (Q2 2014: 104,2 Mio. Euro).

      Der gesamte Konzernumsatz erhöhte sich im zweiten Quartal um 21,9 % auf 537,8 Mio. Euro (Q2 2014: 441,2 Mio. Euro).

      Trotz der signifikant höheren Mehraufwendungen konnte Sixt das Quartals-EBT um 14,3 % auf 46,7 Mio. Euro steigern (Q2 2014: 40,8 Mio. Euro).

      Höhere Investitionen in die Vermiet- und Leasingflotte
      Der Konzern steuerte in den ersten sechs Monaten rund 107.800 Fahrzeuge (Vorjahreszeitraum: 93.300 Fahrzeuge) mit einem Gesamtwert von 2,94 Mrd. Euro (Vorjahreszeitraum: 2,29 Mrd. Euro) in die Vermiet- und Leasingflotte ein. Der Anstieg ist Folge der deutlich erhöhten Nachfrage, vor allem im Geschäftsbereich Autovermietung.

      Leasing-Börsengang stärkt Konzern-Eigenkapital
      Das Eigenkapital des Sixt-Konzerns lag per 30. Juni 2015 mit 989,4 Mio. Euro deutlich über dem Wert zum Jahresende 2014 (741,6 Mio. Euro; +33,4 %) und auch über dem Niveau per 31. März 2015 (778,4 Mio. Euro; +27,1 %), im Wesentlichen beeinflusst durch die Effekte aus dem Börsengang der Sixt Leasing AG von insgesamt 233,9 Mio. Euro. Gegenläufig wirkte sich die im Juni 2015 ausgezahlte Rekorddividende für das Geschäftsjahr 2014 von 58,0 Mio. Euro aus.

      Die Eigenkapitalquote belief sich Ende Juni dieses Jahres auf 26,7 %. Sie lag damit über dem Wert per 31. Dezember 2014 (26,3 %) und deutlich über dem nachhaltig angestrebten Mindestzielwert von 20 %.

      Ausblick auf das Gesamtjahr 2015
      Nach der über den eigenen Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2015 ist der Vorstand der Sixt SE auch für die zweite Jahreshälfte optimistisch. Er erhöht die Umsatz- und Ergebniserwartung für das Gesamtjahr 2015 und geht nunmehr von einem deutlichen Wachstum des operativen Konzernumsatzes gegenüber dem Vorjahr aus (bisher: "leichtes" Wachstum). Das Wachstum wird vor allem von der Expansion im europäischen Ausland und in den USA getrieben. Beim Konzernergebnis vor Steuern (EBT) rechnet er jetzt auf Basis einer weiterhin vorsichtigen Flottenpolitik, anhaltend hohen Mehraufwendungen für strategische Wachstumsmaßnahmen sowie weiterer Effizienzsteigerungen im Konzern mit einer leichten Steigerung gegenüber 2014 (bisher: "stabile bis leicht steigende" Entwicklung).

      Entwicklung der operativen Geschäftsbereiche

      Autovermietung
      Sixt ist mit Tochterunternehmen in den europäischen Kernländern Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg und Monaco (Sixt-Corporate Länder) vertreten. Das Unternehmen deckt damit den weitaus größten Teil des europäischen Vermietmarktes ab und zählt zu den führenden Autovermietern auf dem Kontinent. In den USA ist Sixt seit 2011 aktiv. Darüber hinaus ist Sixt über leistungsstarke Franchise- und Kooperationspartner in zahlreichen Ländern rund um den Globus präsent (Sixt-Franchise Länder).

      Per 30. Juni 2015 betrug die Zahl der Sixt-Vermietstationen weltweit (eigene Stationen und Franchisenehmer) 2.176. Sie blieb damit auf dem Niveau zum Jahresende 2014 (2.177 Stationen). Dabei stand dem weiteren Aufbau von eigenen Stationen in den Sixt-Corporate Ländern, vor allem in den USA, Spanien und Großbritannien, eine geringere Stationszahl in den Franchise Ländern aufgrund von Neuorganisationen in einigen Märkten gegenüber. In Deutschland nahm die Zahl der Vermietstationen per Ende Juni dieses Jahres auf 507 zu (31. Dezember 2014: 483 Stationen).

      Sixt hat im ersten Halbjahr 2015 die Expansion in den Vereinigten Staaten, dem größten Vermietmarkt der Welt, weiter vorangetrieben. Per 30. Juni 2015 lag die Zahl der Stationen bei 61 nach 50 Stationen am Jahresende 2014. Bis zum Ende dieses Jahres sind bis zu 20 weitere Stationen in der Planung.

      Im Geschäftsbereich Autovermietung erhöhte sich der durchschnittliche Flottenbestand (In- und Ausland, ohne Franchisenehmer) in den ersten sechs Monaten auf rund 91.200 Fahrzeuge, ein Plus von 15,2 % gegenüber dem Durchschnittswert im ersten Halbjahr 2014 (79.200 Fahrzeuge). Der Zuwachs reflektiert die deutlich erhöhte Nachfrage und das starke Wachstum im Ausland.

      Die Vermietungserlöse des Geschäftsbereichs nahmen in den ersten sechs Monaten 2015 um 20,8 % auf 613,4 Mio. Euro zu (H1 2014: 507,7 Mio. Euro). Hauptträger des Wachstums war das Auslandsgeschäft mit einem Zuwachs von 36,3 % auf 286,7 Mio. Euro (H1 2014: 210,4 Mio. Euro). In allen großen Vermietmärkten, wie den USA, Frankreich, Spanien und Großbritannien, erreichte Sixt unverändert prozentual zweistellige Wachstumsraten. In Deutschland profitierte die Sixt Autovermietung von nochmals intensivierten Vertriebsmaßnahmen und dem insgesamt freundlichen gesamtwirtschaftlichen Umfeld mit der Steigerung der Vermietungserlöse um 9,9 % auf 326,7 Mio. Euro (H1 2014: 297,3 Mio. Euro). Insgesamt erreichte der Geschäftsbereich Autovermietung im ersten Halbjahr eine Umsatzsteigerung von 21,8 % auf 676,1 Mio. Euro (H1 2014: 555,3 Mio. Euro).

      DriveNow, das zusammen mit BMW betriebene Joint-Venture für Premium Carsharing, setzte im ersten Halbjahr sein starkes Wachstum fort und steigerte die Zahl der registrierten Nutzer seit Jahresbeginn um 70.000 auf rund 460.000 per 30. Juni 2015, davon fast 420.000 Nutzer im Inland. Damit ist DriveNow unter den Free-Floating-Anbietern Marktführer in Deutschland.

      Mit 60,7 Mio. Euro lag das EBT des Geschäftsbereichs aufgrund der Mehraufwendungen nur leicht um 1,2 % über dem Vorjahreswert (60,0 Mio. Euro).

      Leasing
      Die Sixt Leasing AG, unter der sämtliche Aktivitäten des Sixt-Konzerns im Flottenleasing, Online Retail Leasing und Flottenmanagement zusammengefasst sind, zählt zu den führenden banken- und herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften in Deutschland. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt auf dem Flottenmanagement und dem Full-Service-Leasing für Firmen- und Geschäftskunden, das neben dem klassischen Finanzierungsleasing eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen umfasst. Ein zunehmend wichtiger Bereich sind die über die Online-Plattform www.sixt-neuwagen.de angebotenen Leasingfinanzierungen für Privat- und Gewerbekunden, da diese Zielgruppen immer häufiger nach Alternativen zum Fahrzeugeigentum suchen. Die Aktie der Sixt Leasing AG ist seit 7. Mai 2015 im Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert.

      Der Vertragsbestand des Geschäftsbereichs im In- und Ausland (ohne Franchisepartner) erreichte zur Mitte dieses Jahres rund 91.200 Verträge. Der Rückgang gegenüber dem Wert vom 30. Juni 2014 (96.200 Verträge) ist vor allem auf das Geschäftsfeld Flottenmanagement zurückzuführen, da im zweiten Quartal 2015 wie angekündigt ein Großkunde mit rund 7.400 Verträgen nicht mehr enthalten war, nachdem Sixt Leasing die Vereinbarung aufgrund einer nicht ausreichenden Profitabilität nicht mehr fortgeführt hatte. Der Wegfall des Kunden hat jedoch einen positiven Einfluss auf die Rentabilität des Flottenmanagement-Geschäfts. Der Vertragsbestand im Geschäftsfeld Online Retail verzeichnete im ersten Halbjahr weiterhin ein dynamisches Wachstum.

      Der Leasingumsatz stieg in den ersten sechs Monaten 2015 um 2,8 % auf 210,8 Mio. Euro (H1 2014: 204,9 Mio. Euro). Aus den Verkäufen gebrauchter Leasingfahrzeuge wurden im ersten Halbjahr 2015 Erlöse von 113,1 Mio. Euro generiert (H1 2014: 61,0 Mio. Euro), ein deutlicher Zuwachs um 85,3 %, der im Wesentlichen auf den in den vergangenen Jahren erfolgten Aufbau des Vertragsbestands zurückzuführen ist. Dieser führt nach Beendigung der Leasingverträge zeitversetzt zu entsprechenden Fahrzeugrückläufen. Der gesamte Umsatz des Geschäftsbereichs belief sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf 323,9 Mio. Euro, ein Plus von 21,8 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 (265,9 Mio. Euro).

      Das Halbjahres-EBT machte einen Sprung von 9,6 Mio. Euro um 43,0 % auf 13,7 Mio. Euro. Der starke Anstieg ist sowohl auf das Wachstum des Geschäftsvolumens als auch auf Margenverbesserungen im Vertragsbestand und günstigere Refinanzierungskosten zurückzuführen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.08.15 07:34:53
      Beitrag Nr. 5.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.436.555 von Carola11 am 19.08.15 16:54:33Guten Morgen, bin ich hier allein nur Sixt investiert?

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-08/34717044…;)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 51
      • 314
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,68
      +0,69
      +0,86
      -2,22
      -0,05
      +0,46
      -0,79
      -0,42
      +0,32
      +0,38

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      217
      104
      80
      53
      47
      39
      30
      29
      28
      27
      Sixt VZ / ST --- sonst nix --- *smile*