PNE - Der PositivThread (Seite 2)
eröffnet am 12.07.03 10:58:20 von
neuester Beitrag 30.03.23 13:09:49 von
neuester Beitrag 30.03.23 13:09:49 von
ISIN: DE000A0JBPG2 · WKN: A0JBPG
13,540
EUR
-6,36 %
-0,920 EUR
Letzter Kurs 22:15:11 · Lang & Schwarz
Neuigkeiten
![]() |
29.03.23 · 4investors |
29.03.23 · w:o Chartvergleich |
29.03.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Versorger
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
21,900 | +36,79 | |
0,518 | +16,55 | |
8,100 | +14,08 | |
5,500 | +12,70 | |
10,610 | +12,35 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
101,00 | -9,01 | |
4,730 | -9,90 | |
24.300,00 | -10,00 | |
2,010 | -16,42 | |
1,920 | -20,66 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Morgen ist PNE mit dem Geschäftsbericht dran.
Abo Wind hat ja schon und Energiekontor folgt am Freitag.
Mal schauen was so vom Eigenbestand hängengeblieben ist. Vielleicht gibt es da ja Infos zu dem imaginären USA Deal
LG fundamental_a
Abo Wind hat ja schon und Energiekontor folgt am Freitag.
Mal schauen was so vom Eigenbestand hängengeblieben ist. Vielleicht gibt es da ja Infos zu dem imaginären USA Deal
LG fundamental_a
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.533.349 von fundamental_a am 22.03.23 21:31:49In dem Bericht wird vermutet dass die US Pipeline eher Richtung 4 GW gehen könnte und auch Flächen vor Phase 1 beinhaltet.
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.531.765 von Pacific1 am 22.03.23 18:57:10
Eine Pipeline mit 435 MW in den USA dürfte sicherlich nicht den Wert von 350 - 450 Mio. € erzielen.
Zumal 266 MW sich noch in Erkundung und Entwicklung befindet. Da muss es um mehr gehen.
Herr Hoymann von Metzler Capital hat jüngst die Pipeline von Abo Wind statt mit 150 Mio. €/GW jetzt mit 75 Mio. €/GW bewertet, aber nur die europäische.
Die Zahl von 350 -450 Mio. € ist so mit dem bekannten Zahlenwerk nicht schlüssig.
Interessant ist der Aspekt schon. Sollte etwa MS versuchen einzelne Teile von PNE zu versilbern, sind die weiteren Schritte interessant.
Der Druck PNE loszuwerden scheint wohl da zu sein.
Ob sich Enkraft und AOC das so einfach bieten lassen?
Nächste Woche (29.03.) kommt der GB von PNE.
LG Fundamental_a
Zitat von Pacific1: Die Bernecker-Daily hat heute auch über den geplanten Verkauf in den USA berichtet. Für die Pipeline wird mit 350 bis 450 Mio. Euro ein deutlich höherer Wert erwartet als es die bekannte Größe mit 435 MW vermuten lässt.
Eine Pipeline mit 435 MW in den USA dürfte sicherlich nicht den Wert von 350 - 450 Mio. € erzielen.
Zumal 266 MW sich noch in Erkundung und Entwicklung befindet. Da muss es um mehr gehen.
Herr Hoymann von Metzler Capital hat jüngst die Pipeline von Abo Wind statt mit 150 Mio. €/GW jetzt mit 75 Mio. €/GW bewertet, aber nur die europäische.
Die Zahl von 350 -450 Mio. € ist so mit dem bekannten Zahlenwerk nicht schlüssig.
Interessant ist der Aspekt schon. Sollte etwa MS versuchen einzelne Teile von PNE zu versilbern, sind die weiteren Schritte interessant.
Der Druck PNE loszuwerden scheint wohl da zu sein.
Ob sich Enkraft und AOC das so einfach bieten lassen?
Nächste Woche (29.03.) kommt der GB von PNE.
LG Fundamental_a
Die Bernecker-Daily hat heute auch über den geplanten Verkauf in den USA berichtet. Für die Pipeline wird mit 350 bis 450 Mio. Euro ein deutlich höherer Wert erwartet als es die bekannte Größe mit 435 MW vermuten lässt.
Kissigs Nebenwerte-Analyse zu PNE: Scheitern der Übernahmegespräche setzt Kurs unter Druck
https://www.intelligent-investieren.net/2023/03/kissigs-nebe…
https://www.intelligent-investieren.net/2023/03/kissigs-nebe…
Antwort auf Beitrag Nr.: 73.472.272 von olddax am 14.03.23 15:42:00
Die einzigen guten Lebenszeichen, die ich sehe, sind die 71,7 MW, die die WKN Group aktuell genehmigt bekommen hat.
Siehe auch im Marktstammdatenregister.
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheit…
Ansonsten können wir ja mal überlegen, wie es kommt, dass eine Abo Wind mit einem EBITDA von knapp 57 Mio. €, gegenüber den geplanten 33-36 Mio. € von PNE, mit 680 Mio.€ bewertet wird, während eine PNE mit gut 1,21 Mrd. € bewertet wird.
Nimmt man den Enterprise Value, so wird die Diskrepanz noch krasser.
Vergessen darf man aber nicht den Eigenbestand von PNE mit knapp 320 MW.
Summa summarum ist eine PNE viel zu teuer, oder eine Abo Wind zu billig.
Mal schauen wie der Markt das in den nächsten Monaten sieht.
LG Fundamental_a
PS Statt Abo Wind kann man auch eine Energiekontor nehmen. Da ist das Missverhältnis genauso
Zitat von olddax: PNE sendet Lebenszeichen. Mal sehen, wann die nächste Anteilsmeldung von MS kommt
Die einzigen guten Lebenszeichen, die ich sehe, sind die 71,7 MW, die die WKN Group aktuell genehmigt bekommen hat.
Siehe auch im Marktstammdatenregister.
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheit…
Ansonsten können wir ja mal überlegen, wie es kommt, dass eine Abo Wind mit einem EBITDA von knapp 57 Mio. €, gegenüber den geplanten 33-36 Mio. € von PNE, mit 680 Mio.€ bewertet wird, während eine PNE mit gut 1,21 Mrd. € bewertet wird.
Nimmt man den Enterprise Value, so wird die Diskrepanz noch krasser.
Vergessen darf man aber nicht den Eigenbestand von PNE mit knapp 320 MW.
Summa summarum ist eine PNE viel zu teuer, oder eine Abo Wind zu billig.
Mal schauen wie der Markt das in den nächsten Monaten sieht.
LG Fundamental_a
PS Statt Abo Wind kann man auch eine Energiekontor nehmen. Da ist das Missverhältnis genauso
PNE sendet Lebenszeichen. Mal sehen, wann die nächste Anteilsmeldung von MS kommt
Und schon wieder gibt es ein Update von first Berlin zu PNE.
Diesmal aufgrund der Meldung, dass das EBITDA statt 30 mio. € nun im Bereich von 33-35 Mio. € liegt.
http://www.more-ir.de/d/26405.pdf
Damit kommt Herr Dr. von Blumenthal auf ein EPS von 0,16 €. Macht dann mal eben ein KGV von 109.
Die Taktrate seiner Updates und das KGV erinnert mich an den Neuen Markt.
Ach was waren das für schöne, verrückte Zeiten.
Meldung: CEO hat wieder normale Verdauung ==> Kurs geht um 10% nach oben.
Ach so bevor ich es vergesse. Hier geht es ja um PNE.
Das Kursziel wurde auf 26 € belassen.
LG Fundamental_a
PS Anmerkung: Nicht das hier der Verdacht aufkommt, dass ich etwas gegen PNE habe oder so.
Ich finde PNE hat sich gut entwickelt und Herr Lesser macht einen wirklich guten Job.
Das man da viele Leute im AR durchfüttern muss gehört da auch eher zur Randerscheinung aus Cuxhaven.
Einzig die Bewertung. Die ist mir halt ein bisschen zu hoch. Da muss PNE noch einiges machen um da reinzuwachsen.
Diesmal aufgrund der Meldung, dass das EBITDA statt 30 mio. € nun im Bereich von 33-35 Mio. € liegt.
http://www.more-ir.de/d/26405.pdf
Damit kommt Herr Dr. von Blumenthal auf ein EPS von 0,16 €. Macht dann mal eben ein KGV von 109.
Die Taktrate seiner Updates und das KGV erinnert mich an den Neuen Markt.
Ach was waren das für schöne, verrückte Zeiten.
Meldung: CEO hat wieder normale Verdauung ==> Kurs geht um 10% nach oben.
Ach so bevor ich es vergesse. Hier geht es ja um PNE.
Das Kursziel wurde auf 26 € belassen.
LG Fundamental_a
PS Anmerkung: Nicht das hier der Verdacht aufkommt, dass ich etwas gegen PNE habe oder so.
Ich finde PNE hat sich gut entwickelt und Herr Lesser macht einen wirklich guten Job.
Das man da viele Leute im AR durchfüttern muss gehört da auch eher zur Randerscheinung aus Cuxhaven.
Einzig die Bewertung. Die ist mir halt ein bisschen zu hoch. Da muss PNE noch einiges machen um da reinzuwachsen.
Die Zahlen schauen doch gut aus, jetzt noch eine Mitteilung über die erneute Aufnahme der Übernahmegespräche und dann läuft das.
PNE
PNE übertrifft nach vorläufigen Zahlen beim Konzern-EBITDA die Prognose für das Geschäftsjahr 2022https://ir.pne-ag.com/veroeffentlichungen/detail/pne-uebertr…