checkAd

    PNE - Der PositivThread (Seite 2838)

    eröffnet am 12.07.03 10:58:20 von
    neuester Beitrag 10.04.24 10:48:25 von
    Beiträge: 29.350
    ID: 752.826
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 2.143.943
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    4,1000+12,95
    10,780+7,80
    2,8100+5,64
    22,230+5,16
    3,7900+4,70

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2838
    • 2935

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 22:44:22
      Beitrag Nr. 980 ()
      bei kostanter Windgeschwindigkeit is nix mit Trägheit, auch nicht des Wassers, liebe ZZ.
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 22:05:36
      Beitrag Nr. 979 ()
      ewanke, Du übersiehst dabei das bremsende Trägheitsmoment des wassers...ich denke, die fallen kleiner aus..
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 22:00:44
      Beitrag Nr. 978 ()
      zu #971

      Da bin ich aber gespannt, wie breit die Pontons auseinander stehen müssen, um das Kippmoment auszuhalten, ohne sich zu neigen. 120 Meter Nabenhöhe mal gesamter Winddruck, na bum.....paar hundert Meter breit, schätze ich.
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 21:57:17
      Beitrag Nr. 977 ()
      Berlin, 07.10.2003

      Trittin : Atomkraft gefährdet Versorgungssicherheit
      AKW-Betreiber müssen finanzielle Verantwortung für die Endlagerung von Atommüll übernehmen


      Wer sich auf Atomkraft verlässt, gefährdet die Versorgungssicherheit. Dieses Fazit zieht Bundesumweltminister Jürgen Trittin aus den Stromausfällen und Versorgungsengpässen des vergangenen Sommers. In Frankreich, den USA und Skandinavien sei die Anfälligkeit von Versorgungsstrukturen, die sich in hohem Maße auf Atomkraft verlassen, zu Tage getreten. "Versorgungssicherheit gibt es nur in einem neuen Energiemix. Nur die Energiewende sichert unsere Versorgung für morgen", sagte Trittin zur Eröffnung des 12. Deutschen Atomrechtssymposiums in Köln.

      Kein Land steigt so zügig und konsequent aus der Atomkraft aus wie Deutschland. Mülheim-Kärlich ist endgültig stillgelegt, Mitte November geht das Atomkraftwerk Stade vom Netz. Der Atomausstieg begrenzt die Abfallmenge, indem er die Betriebsdauer der Kernkraftwerke auf 32 Jahre befristet - also auf die Hälfte der Laufzeit in den USA. Dennoch werde man am Ende vor einem radioaktiven Abfallberg von 250.000 Kubikmeter stehen, so der Bundesumweltminister. Hierfür müsse eine möglichst sichere Endlagerung gefunden werden, die von der ganzen Gesellschaft getragen werde.

      "Das Auswahlverfahren für das nationale Endlager muss transparent und nachvollziehbar sein. Die Kosten für diese Suche und für die Einrichtung eines Endlagers müssen die Verursacher, also die AKW-Betreiber, übernehmen", sagte Trittin. Der Bundesumweltminister hat darüber hinaus eine Konzentration der Aufsicht über Atomkraftwerke beim Bund vorgeschlagen. Es sei fragwürdig, dass im Zweifel für einen einzigen Reaktor von den Bundesländern eine komplette Atomverwaltung aufrecht erhalten werden muss.

      Grundlage für die geplante gesetzliche Regelung zur Endlagerung des Atommülls sollen insbesondere die Vorschläge des "Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte", (AKEnd) vom Dezember 2002 sein. Der AkEnd hatte ein Beteiligungsverfahren mit maximaler Transparenz und Nachvollziehbarkeit während des gesamten Entscheidungsprozesses empfohlen. Es solle keine Vorfestlegung auf Standorte stattfinden, sondern ganz Deutschland solle einbezogen werden. In drei bis fünf Regionen, die nach geowissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Kriterien am besten für ein Endlager geeignet wären, sollen dann oberirdische Erkundungen vorgenommen werden. Die beiden bestgeeigneten Standorte sollen dann unter Tage erkundet werden. "Dabei meine ich auch Erkundung und nicht den als Erkundung getarnten Bau eines Endlagers, wie er in Gorleben betrieben worden ist", betonte der Bundesumweltminister. Erst nach diesem Standortvergleich soll über den Endlagerstandort entschieden werden. "Der Deutsche Bundestag muss zumindest die letzte Entscheidung treffen. Ich würde es aber begrüßen, wenn das Parlament auch über die Standorte zur ober- und unterirdischen Erkundung entscheiden würde", sagte Trittin.

      Die Kosten für das gesamte Auswahlverfahren bis zur Entscheidung über den Endlagerstandort taxiert Trittin auf maximal 700 Millionen Euro. "Das ist halb so viel wie die 1,4 Milliarden Euro, die in Gorleben im Salz verbuddelt wurden", so der Bundesumweltminister. Alle Schritte der Endlagerung sollen verursachergerecht finanziert werden, das gilt für Auswahlverfahren, Erkundung, Errichtung, Betrieb und Stilllegung des Endlagers. Dabei sei sicherzustellen, dass die benötigten Finanzmittel zum Zeitpunkt der Erkundung und der Errichtung des Endlagers tatsächlich verfügbar sind. "Die Kosten für den Bau des Endlagers werden erst anfallen, wenn die heutigen AKW-Betreiber kein Atomkraftwerk mehr am Netz haben. Es muss also sichergestellt sein, dass sie als Verursacher des radioaktiven Mülls auch die Kosten tragen, die nach 2020 entstehen", betonte Trittin. Ein denkbares Modell, das auch die benötigte langfristige Rechtssicherheit garantiert, ist für den Bundesumweltminister die Gründung eines öffentlich-rechtlichen Verbandes durch die AKW-Betreiber. "Dabei würde sich der Bund grundsätzlich auf die Überwachung und Genehmigung beschränken. Das wäre ein Beitrag zum Bürokratieabbau", sagte der Bundesumweltminister.

      Darüber hinaus äußerte Bundesumweltminister Jürgen Trittin Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der bestehenden Organisation der Atomverwaltung und schlug vor, die Aufsicht über die Atomkraftwerke beim Bund zu konzentrieren. Angesichts des gesetzlich geregelten Atomausstiegs sei absehbar, dass in wenigen Jahren mehrere Länder nur noch für einen oder zwei Reaktoren zuständig sein werden. Neben Hessen, wo dies heute schon gilt, sei dies für den Fall, dass Strommengenübertragungen zwischen den Atomkraftwerken nicht erfolgen, ab 2009 in Schleswig-Holstein, ab 2011 in Niedersachsen und ab 2012 in Baden-Württemberg zu erwarten. "Insbesondere angesichts der Nachwuchsprobleme bei kompetenten Fachleuten und der angespannten öffentlichen Haushalte ist es doch fragwürdig, dass jedes betroffene Land eine eigene Atomverwaltung aufrechterhält, im Zweifel für einen einzigen Reaktor", so der Bundesumweltminister. Trittin schlug vor, zumindest für die Aufsicht über die Atomkraftwerke während der Restlaufzeit die sogenannte Bundeseigenverwaltung einzuführen. Bislang erfolgt diese Aufsicht in sogenannter Bundesauftragsverwaltung, das heißt durch die Länder unter der Aufsicht des Bundes. "Bund und Länder sollten das Thema unvoreingenommen prüfen und diskutieren. Entscheidend muss sein, mit welcher Verwaltungsform ein Höchstmass an Sicherheit in der Restlaufzeit der Atomkraftwerke erreicht werden kann", appellierte Trittin
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 21:55:04
      Beitrag Nr. 976 ()
      ....doch waren es heute ja immerhin 43.500 Stk in xetra...

      Doch ein Kauf/Verkauf von den 3 großen mehr/weniger und ein ganz anderer Kommentar würde fällig werden...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4300EUR +4,62 %
      Die Aktie mit dem “Jesus-Vibe”!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 21:52:38
      Beitrag Nr. 975 ()
      Aker Ostsee entwickelt schwimmende Gründungsvariante für Offshore-Windenergieanlagen
      Wismar/Warnemünde - Eine neuartige Gründung von Offshore-Windenergieanlagen hat die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der unter dem Markenzeichen Aker Ostsee verbundenen Werften Aker MTW, Wismar, und Aker Warnow, Warnemünde, entwickelt.

      In flachen Gewässern werden bei WEA bislang Gründungsstrukturen eingesetzt, die denen der Onshore-Anlagen entsprechen. Die in tiefem Wasser auftretenden Wellen sind jedoch bedeutend größer und können zu erheblichen Belastungen der Fundamente führen. Zudem werden die bis in den Meeresgrund reichenden Türme immer länger, so dass bewährte Pfahlgründungen, wie sie an Land zu finden sind, nach Angaben von Aker Ostsee an ihre technischen Grenzen stoßen.

      Die von Aker Ostsee vorgestellte Gründungsvariante basiert auf schwimmenden Fundamenten. Anknüpfungspunkt für die Konstrukteure war die Bohrinsel „Stena Don“, die zwischen 1999 und 2001 von der Warnemünder Werft als Halbtaucher für Wassertiefen bis etwa 500 m gefertigt worden war. Das neue Konzept sieht einen halbtauchenden, d.h. unter der Meeresoberfläche befindlichen, aber nicht auf dem Meeresgrund abgesetzten Schwimmkörper vor, der aus drei sternförmig angeordneten Pontons besteht. Diese Pontons werden mit jeweils zwei Abspannungen am Meeresgrund verankert. Im Verbindungsknoten der drei Pontons wird der WEA-Mast eingespannt

      Der neue Entwurf ist nach Unternehmensangaben deshalb besonders vielversprechend, weil ein Standardschwimmkörper in einem weiten Bereich von Wassertiefen und Bodenverhältnissen eingesetzt werden kann. Hinzu komme, dass die Pontons und der Turm teilautomatisiert aus weitgehend unversteiften Röhren hergestellt werden können. Damit sei eine kostengünstige Fertigung möglich
      :rolleyes: ;)
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 21:36:45
      Beitrag Nr. 974 ()
      ...liegt mir fern, ZZ!

      RS hat mit seinen Langfrist-Charts ja Überblick bewiesen....

      Seine Interpretation von 2,61 abwärts seit gestern teile ich dennoch nicht....
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 21:25:54
      Beitrag Nr. 973 ()
      ewanke...schmeiss mich nicht mit RS in einen Topf....:mad:

      Ich bin kein Kleinstvolumina-Interpretierer..;)
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 21:23:22
      Beitrag Nr. 972 ()
      Rs, kennst Du Dich in "Deinem Laden" mal wieder nicht aus???

      :laugh: :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.10.03 21:21:10
      Beitrag Nr. 971 ()
      Das Posting #964 enthält keine konkreten Angaben,
      die überprüft werden können.

      Welche Analyse von wann?
      Von welchem Autor?
      Mit welcher Prognose?

      Red Shoes
      • 1
      • 2838
      • 2935
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,22
      0,00
      +1,15
      -0,81
      -1,14
      +0,22
      -2,35
      -1,18
      -2,75
      -5,56
      PNE - Der PositivThread