Rheinmetall
1.849,50
EUR
-0,13 %
Aktie
Beiträge:
11.232
neuester Beitrag
10.07.25 18:27:35
eröffnet am
02.10.03 23:56:52
eröffnet von
Aufrufe heute:
995
Aktive User:
4
Aufrufe Gesamt:
1.200.822
ID:
782.387
Beliebteste Beiträge
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Nutzer sind auch aktiv in:
- 1
- ►
- …
- 562
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Die hier nach einem Split 1:30 oder ähnlich schreien sollten sich um eine Aktie kümmern und kaufen die im einselligen Kurs liegt.
Mir ist der aktuelle Wert durchaus zufriedenstellend. Mit einem Split 1: 10 könnte ich allerdings auch Leben.
Mir ist der aktuelle Wert durchaus zufriedenstellend. Mit einem Split 1: 10 könnte ich allerdings auch Leben.
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.880.561 von Friseuse am 10.07.25 16:42:59Dem stimme ich gerne zu.
Arme Aktien sind ein Elend, eine Berkshire Hathaway bringt 613.500,00€
Diese Aktiensplits sind Finanzalchemie, gefragt ist fundamentale Bewegung und höhere Kurse und keine Schleifchenbinderei mit unsinnigen Texten.
Hopp, auf gehts
Diese Aktiensplits sind Finanzalchemie, gefragt ist fundamentale Bewegung und höhere Kurse und keine Schleifchenbinderei mit unsinnigen Texten.
Hopp, auf gehts
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.876.943 von kinghades am 10.07.25 07:51:02
Na, mal die Kirche im Dorf lassen, 1:10 wäre logisch und vorteilhaft.
Aber:
Rheinmetall-CEO Papperger sieht trotz 833% Kursanstieg keinen Bedarf für einen Aktien-Split und betont weiteres Wachstumspotenzial im Rüstungssektor.
Quelle:
https://www.finanztrends.de/rheinmetall-aktie-muss-was-passi…
Aktiensplit
Na, mal die Kirche im Dorf lassen, 1:10 wäre logisch und vorteilhaft.
Aber:
Rheinmetall-CEO Papperger sieht trotz 833% Kursanstieg keinen Bedarf für einen Aktien-Split und betont weiteres Wachstumspotenzial im Rüstungssektor.
Quelle:
https://www.finanztrends.de/rheinmetall-aktie-muss-was-passi…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.877.174 von kinghades am 10.07.25 08:34:57schlimmer geht's immer...
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.877.174 von kinghades am 10.07.25 08:34:57
Bei vielen Brokern kann man doch längst auch Aktienteilstücke kaufen, oder nur bei Sparplänen?
Bei vielen Brokern kann man doch längst auch Aktienteilstücke kaufen, oder nur bei Sparplänen?
Warum nicht 1:1000? Dann wirds ein Pennystock und jeder kann dann zocken und daytraden.....,hoffentlich kein Split....Aktie mit Niveau und Qualität....hält bei dem Preis viele Zocker fern...
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.877.009 von yoni am 10.07.25 08:02:26Millionen Arbeitnehmer in Deutschland verdienen nichtmal 1.500 Netto,wie wollen solche Leute eine Aktie von Rheinmetall für 1.850 Euro kaufen? Noch viel besser, Split 1:100, dann könnten Tausende von Kleinanleger auch am Erfolg von Rheinmetall partizipieren
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.876.943 von kinghades am 10.07.25 07:51:02Ja ein Split könnte neue Käufer anlocken ...viele schrecken davor zurück eine Aktie von fast 2000€ zu kaufen ...bzw könnens einfach nicht😉
Rheinmetall ist eine Gelddruckmaschine geworden, für noch viele Jahre, Kurs könnte noch stärker steigen,wenn endlich der Split schnell demnächst käme,am liebsten 1:20 oder besser 1:30
Produktion von Flugabwehrsystem in Neusser Rheinmetall-Werk?
Der Rüstungskonzern Rheinmetall prüft, das Flugabwehrsystem Skyranger im Werk in Neuss zu bauen. Das meldet die Rheinische Post und beruft sich auf informierte Kreise. Das Neusser Werk könnte so eine Schlüsselrolle in der europäischen Luftverteidigung übernehmen, heißt es. Das Flugabwehrsystem Skyranger ist in einen Geschützturm integriert. Der kann auf Rad- und Kettenfahrzeuge wie Panzer montiert werden. Genutzt wird das System unter anderem von Deutschland, Österreich, Italien und der Ukraine. Ob es in Neuss produziert wird, ist laut Rheinischer Post noch nicht endgültig entschieden. Es müssten noch technische Details geklärt werden. Das Neusser Werk wird ein Hybrid-Standort. Ab dem Frühjahr 2026 soll dort neben Autoteilen auch für den Rüstungsbereich produziert werden - vorgesehen sind schon Aufklärungssatelliten. Im Werk arbeiten rund 1500 Menschen.
https://www.news894.de/artikel/produktion-von-flugabwehrsyst…
Der Rüstungskonzern Rheinmetall prüft, das Flugabwehrsystem Skyranger im Werk in Neuss zu bauen. Das meldet die Rheinische Post und beruft sich auf informierte Kreise. Das Neusser Werk könnte so eine Schlüsselrolle in der europäischen Luftverteidigung übernehmen, heißt es. Das Flugabwehrsystem Skyranger ist in einen Geschützturm integriert. Der kann auf Rad- und Kettenfahrzeuge wie Panzer montiert werden. Genutzt wird das System unter anderem von Deutschland, Österreich, Italien und der Ukraine. Ob es in Neuss produziert wird, ist laut Rheinischer Post noch nicht endgültig entschieden. Es müssten noch technische Details geklärt werden. Das Neusser Werk wird ein Hybrid-Standort. Ab dem Frühjahr 2026 soll dort neben Autoteilen auch für den Rüstungsbereich produziert werden - vorgesehen sind schon Aufklärungssatelliten. Im Werk arbeiten rund 1500 Menschen.
https://www.news894.de/artikel/produktion-von-flugabwehrsyst…
Beschaffung: ab sofort schneller und einfacher!
Riesenvorteil für die Rheinmetall: Auch noch einfachere Ausschreibungen
Besonders relevant ist die geplante Vereinfachung von Ausschreibungen auf Staatsebene: Durch die Konzentration auf nationale Anbieter dürfte Rheinmetall von weniger Konkurrenz und schnelleren Entscheidungen profitieren. Analysten sehen hier sicher Zusatzchancen. Die Kursziele liegen teilweise über 2.000 Euro, gestützt durch Prognosen zu steigenden Militärbudgets in Europa. Der Konzern, der bereits im ersten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 40 % meldete, könnte langfristig von der Rückkehr staatlicher Großaufträge profitieren. Die aktuelle Haushaltsdebatte markiert einen Paradigmenwechsel: Nach Jahren der Zurückhaltung setzt die Politik nun auf Aufrüstung – ein Trend, der Rheinmetalls Position als Lieferant für Panzer, Munition und Luftverteidigungssysteme stärkt. Kurzfristig könnte die Aktie die 2.000–Euro-Marke ins Visier nehmen, sofern die Haushaltsbeschlüsse wie erwartet durchgehen.
https://trading-treff.de/trading/rheinmetall-aktie-eine-mitt…
Riesenvorteil für die Rheinmetall: Auch noch einfachere Ausschreibungen
Besonders relevant ist die geplante Vereinfachung von Ausschreibungen auf Staatsebene: Durch die Konzentration auf nationale Anbieter dürfte Rheinmetall von weniger Konkurrenz und schnelleren Entscheidungen profitieren. Analysten sehen hier sicher Zusatzchancen. Die Kursziele liegen teilweise über 2.000 Euro, gestützt durch Prognosen zu steigenden Militärbudgets in Europa. Der Konzern, der bereits im ersten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 40 % meldete, könnte langfristig von der Rückkehr staatlicher Großaufträge profitieren. Die aktuelle Haushaltsdebatte markiert einen Paradigmenwechsel: Nach Jahren der Zurückhaltung setzt die Politik nun auf Aufrüstung – ein Trend, der Rheinmetalls Position als Lieferant für Panzer, Munition und Luftverteidigungssysteme stärkt. Kurzfristig könnte die Aktie die 2.000–Euro-Marke ins Visier nehmen, sofern die Haushaltsbeschlüsse wie erwartet durchgehen.
https://trading-treff.de/trading/rheinmetall-aktie-eine-mitt…
ich sage mal: erfolgreich umtriebig! 😎😎😎
Rheinmetall boomt auch abseits der Waffen: 26-Millionen-Deal und mysteriöse Lkw-Hersteller als neue Einnahmequellen
Düsseldorf – Rheinmetall boomt, verbucht aber nicht nur in der Rüstungsindustrie sprudelnde Gewinne. Das Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ist auch im Bereich Antriebstechnologien umtriebig und erzielt jenseits von Waffensystemen internationale Erfolge. Zum einen investiert der rheinische Dax-Konzern in Infrastruktur für E-Mobilität.
Darüber hinaus erhielt der 1889 gegründete Anbieter jüngst zwei bedeutende Aufträge aus anderen Kontinenten: einen von einem „renommierten Truck-Hersteller“ aus Nordamerika sowie einen weiteren eines „führenden“, aber nicht konkret benannten chinesischen Hersteller im Bereich Hybridfahrzeuge.
In China liefert Rheinmetall elektronische Drosselklappen und Differenzdruckventile an einen großen Fahrzeugbauer. Diese Komponenten sind „entscheidend für die Reduzierung von Emissionen und die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz“, so der Wortlaut einer Mitteilung. Die Bauteile sind für Hybrid- und Range-Extender-Motoren von elektrifizierten Autos optimiert und werden in die neuen Hybridplattformen des Kunden integriert.
https://www.merkur.de/wirtschaft/rheinmetall-boomt-auch-abse…
Rheinmetall boomt auch abseits der Waffen: 26-Millionen-Deal und mysteriöse Lkw-Hersteller als neue Einnahmequellen
Düsseldorf – Rheinmetall boomt, verbucht aber nicht nur in der Rüstungsindustrie sprudelnde Gewinne. Das Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ist auch im Bereich Antriebstechnologien umtriebig und erzielt jenseits von Waffensystemen internationale Erfolge. Zum einen investiert der rheinische Dax-Konzern in Infrastruktur für E-Mobilität.
Darüber hinaus erhielt der 1889 gegründete Anbieter jüngst zwei bedeutende Aufträge aus anderen Kontinenten: einen von einem „renommierten Truck-Hersteller“ aus Nordamerika sowie einen weiteren eines „führenden“, aber nicht konkret benannten chinesischen Hersteller im Bereich Hybridfahrzeuge.
In China liefert Rheinmetall elektronische Drosselklappen und Differenzdruckventile an einen großen Fahrzeugbauer. Diese Komponenten sind „entscheidend für die Reduzierung von Emissionen und die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz“, so der Wortlaut einer Mitteilung. Die Bauteile sind für Hybrid- und Range-Extender-Motoren von elektrifizierten Autos optimiert und werden in die neuen Hybridplattformen des Kunden integriert.
https://www.merkur.de/wirtschaft/rheinmetall-boomt-auch-abse…
Mit dem heutigen Anstieg ist ein am 20.11.25 gekaufter Call wieder bei 2.200% Plus. Die übrigen Derivate auf Hensoldt und RHM sind auch alle jenseits 600% bis auf zwei Scheine (Hensoldt und RHM) die am 11.6. bzw am 13.6. gekauft wurden und ne Zeitlauf leicht im minus waren, stand heute 17% bzw 15% im Plus. Da sieht man, dass timing sehr viel ausmacht! Die Scheine hatte ich gekauft von den erlösen der „Vorgänger“, die im Mai und Juni ausliefen. Wollte also clever „rollen“ in scheine mit höherem Hebel (die anderen waren sehr im Geld und nur noch vergleichsweise geringer Hebel), aber Einstieg eben etwas zu früh.
Warum schreib ich das?
Weil ich mich von dir angesprochen fühle, hab ja häufiger hier mal was zu derivaten gepostet.
Und ja: da ist ne Menge Risiko dabei, (das ist ja das äquivalent zu Zins) ich habe auch immer mal wieder scheine, mit denen es nicht läuft, und auch solche Basiswerte, die ich einfach schlecht/falsch einschätze hinsichtlich ihrer Kursentwicklung.
Aber es gibt eben auch welche wo es sehr gut läuft, z.b. wenn der BasisWert ein (unheimliches) Momentum hat.
Dabei darf man nicht vergessen, dass der Einstieg am Ende auch eine Portion Glück beinhaltet, das erdet.
Gilt auch aber auch für Aktien. Nicht alle guten Unternehmen heben so ab wie RHM…
Also bottom line: ist was dran an deiner Kritik, ist mir aber ein Stück zu pauschal.
Das hat doch der Boris gesagt,aber der sollte es auch wissen...
"Verteidigung ist für uns keine Option, sondern Staatsaufgabe mit höchster Priorität."
Friedrich Merz - Bundeskanzler - 9.7.2025
Dieses Zitat sagt eigentlich schon alles.
Friedrich Merz - Bundeskanzler - 9.7.2025
Dieses Zitat sagt eigentlich schon alles.
nur die Verwendung der Produkte ist unmenschlich , hilft aber nix
Rheinmetall MAN Military Vehicles stellt neuen geschützten Logistik-LKW vor
https://defence-network.com/rheinmetall-man-military-vehicle…
https://defence-network.com/rheinmetall-man-military-vehicle…
13:59 Uhr · wallstreetONLINE Redaktion · General Dynamics |
12:30 Uhr · Redaktion dts · Merck |
12:08 Uhr · wallstreetONLINE Redaktion · DHL Group |
11:05 Uhr · Redaktion dts · Allianz |
10:10 Uhr · news aktuell · NVIDIA |
09:31 Uhr · Redaktion dts · BASF |
05:00 Uhr · inv3st.de · RheinmetallAnzeige |
09.07.25 · dpa-AFX · Rheinmetall |
09.07.25 · dpa-AFX · Rheinmetall |
09.07.25 · dpa-AFX · Rheinmetall |
Zeit | Titel |
---|---|
27.06.25 | |
12.06.25 | |
03.06.25 | |
26.05.25 | |
07.05.25 | |
28.03.25 | |
22.03.25 | |
19.03.25 | |
14.03.25 | |
04.03.25 |