Lloyds TSB - Ein interessanter Dividendenwert im DJ STOXX 50

    0,9020 EUR
    -1,10 % Aktie
    Beiträge: 3.156
    neuester Beitrag 20.03.25 12:26:25
    eröffnet am 01.03.04 15:58:41
    eröffnet von
    Aufrufe heute: 0
    Aktive User: 0
    Aufrufe Gesamt: 388.077
    ID: 828.449
    zu Favoriten
    Diskussion abonnieren

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

    Interessante Diskussionen für Sie

     Durchsuchen
    • 1
    • 316

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.03.25 12:26:25
      Beitrag Nr. 3.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.339.050 von Charline97 am 20.03.25 11:11:04






      Ca. 1 Euro
      Lloyds Banking Group | 0,860 €
      Avatar
      schrieb am 20.03.25 11:11:04
      Beitrag Nr. 3.155 ()
      Lloyds Banking Group | 0,855 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.25 17:51:32
      Beitrag Nr. 3.154 ()
      Lloyds streicht Arbeitsplätze in Großbritannien und verlagert IT-Fähigkeiten nach Indien
      Die Financial Times berichtete, dass Lloyds in diesem Jahr 4.000 festangestellte Mitarbeiter aus Indien haben will. Die neuen Mitarbeiter in Indien werden in einem Lloyds-Technologiezentrum in Hyderabad ansässig sein, das 2023 eröffnet wurde, und werden für hochqualifizierte Jobs einstellen.

      Diese Verschiebung bedeutet, dass die Hälfte der Ingenieure der britischen Bank bis Ende 2025 außerhalb des Vereinigten Königreichs arbeiten wird.

      Lloyds wird im Rahmen seiner Umstrukturierungsstrategie eine Überprüfung durchführen, die 1.200 hochqualifizierte Tech-Jobs schaffen wird. Allerdings erhielten 6.000 britische Lloyds-Mitarbeiter im letzten Monat eine Warnung, dass ihre Arbeitsplätze aufgrund der Überprüfung gefährdet seien. Ihre Fähigkeiten werden neu bewertet und die Mitarbeiter müssen sich im März für die neuen Rollen bewerben.

      In einem Brief an die Mitarbeiter im letzten Monat erklärte Lloyds COO Ron van Kemenade: "Während viele Kollegen in diese neuen Rollen wechseln werden, gehen wir davon aus, dass einige durch diese Änderung keine Rolle sichern werden, wenn man ihre Fähigkeiten, den Standort und die reduzierte Nachfrage nach bestimmten Rollen berücksichtigt."

      Andere britische Banken haben auch IT-Mitarbeiter aus Indien ausgelagert, wie NatWest und Nationwide.

      Im Jahr 2024 gab die Lloyds Banking Group bekannt, dass sie im Jahr 2025 292 Filialen schließen wird, und Anfang dieses Jahres kündigte die Gruppe die Schließung von 61 Lloyds-, 61 Halifax- und 14 Filialen der Bank of Scotland zwischen Mai und nächsten März an.

      Lloyds sagte in einer Erklärung: "Veränderungen bewirken bedeutet nicht nur, neue Rollen zu schaffen und Kollegen zu verbessern, sondern sich auch von talentierten Menschen zu verabschieden, die in der Vergangenheit Teil des Erfolgs der Gruppe waren."

      https://www.finextra.com/newsarticle/45620/lloyds-to-cut-uk-…
      Lloyds Banking Group | 0,820 €
      Avatar
      schrieb am 13.03.25 17:31:01
      Beitrag Nr. 3.153 ()
      Die Marktdominanz der Lloyds Banking Group ist ein wichtiger Grund, die Aktie zu kaufen
      Lloyds Banking Group PLC (LSE:LLOY) ist die beste britische Bankauswahl für Jefferies, wobei Analysten die Marktdominanz, die solide Finanzlage und die starken Gewinnaussichten hervorheben.

      Die Investmentbank hat ein Kursziel von 85 Prozent für die Aktie festgelegt, was einen Aufwärtstrend von 21 % vom aktuellen Niveau bedeutet.

      Jefferies sieht, dass sich die Gewinne von Lloyds in den nächsten Jahren verbessern, unterstützt durch eine strukturelle Absicherung - ein Instrument, mit dem sich die Banken vor schwankenden Zinssätzen schützen.

      Die Bank geht nun davon aus, dass diese Absicherung zwischen 2024 und 2026 einen zusätzlichen Gewinnschub von 2,7 Milliarden Pfund bringen wird, was den Gesamtumsatz im Jahr 2026 über 20 Milliarden Pfund steigern sollte.

      Lloyds ist auch auf dem besten Weg, sein Ziel einer Rendite auf Sachkapital (ROTE) von mehr als 15 % zu erreichen, ein wichtiges Rentabilitätsmaß, das das Ergebnis mit dem Eigenkapital vergleicht.

      Ein großer Überhang für die Aktie waren die potenziellen finanziellen Auswirkungen von Motorprovisionsansprüchen, die Jefferies auf maximal 3,5 Milliarden Pfund schätzt. Analysten halten dieses Szenario jedoch für unwahrscheinlich und sagen, dass das Risiko bereits in den Aktienkurs einbezogen wurde.

      Die Dividendenaussichten von Lloyds sind eine weitere wichtige Attraktion. Jefferies prognostiziert, dass die Ausschüttungen im Jahr 2026 18 % über den Markterwartungen und im Jahr 2027 um 29 % höher liegen werden, was zu potenziellen Dividendenrenditen von 16 % bzw. 17 % führt.

      Das würde Lloyds nach aktuellen Schätzungen zur umsatzstärksten britischen Großbank machen.

      Ein wichtiger Katalysator für die Aktie wird ein Urteil des Obersten Gerichtshofs sein, das diesen Sommer erwartet wird, das weitere Klarheit über das Risiko von Fehlverkäufen bei Autokrediten bieten könnte. In der Zwischenzeit handelt Lloyds weiterhin mit einem Abschlag an den Rivalen NatWest Group PLC (LSE:NWG) und bietet das, was Jefferies als überzeugenden Wert anseht.


      https://www.proactiveinvestors.com/companies/news/1067641/ll…
      Lloyds Banking Group | 0,830 €
      Avatar
      schrieb am 21.02.25 12:38:48
      Beitrag Nr. 3.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.187.446 von Charline97 am 21.02.25 11:31:52
      Zitat von Charline97: https://de.investing.com/news/company-news/lloyds-banking-group-startet-aktienruckkauf-im-wert-von-17-milliarden-pfund-93CH-2884981#:~:text=Lloyds%20Banking%20Group%20startet%20Aktienr%C3%BCckkauf%20im%20Wert%20von%201%2C7%20Milliarden%20Pfund


      Rückkauf von eigenen Aktien im Wert von 1,7 Mrd. £ entspricht grob 4,22% aller Aktien (40,25 Mrd. £ / 1,7 Mrd. £). Bei steigenden Kursen entsprechend weniger...
      Lloyds Banking Group | 0,802 €
      Anzeige

      Trading Spotlight

      InnoCan Pharma
      0,1265EUR +9,52 %
      InnoCan Pharma: Der Turnaround hat begonnen – jetzt einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.02.25 11:31:52
      Beitrag Nr. 3.151 ()
      Lloyds Banking Group | 0,801 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.02.25 08:25:38
      Beitrag Nr. 3.150 ()
      Die Lloyds Banking Group meldete für 2024 einen gesetzlichen Gewinn nach Steuern von 4,5 Milliarden Pfund, gegenüber 5,5 Milliarden Pfund im Jahr 2023, mit einer Rendite auf materielles Eigenkapital von 12,3 %.

      Die Gruppe erwirtschaftete 0,8 Milliarden Pfund an zusätzlichen Einnahmen aus strategischen Initiativen, die ihr Ziel von etwa 0,7 Milliarden Pfund übertrafen, und erzielte 1,2 Milliarden Pfund an Bruttokosteneinsparungen.

      Kundenkredite und -vorschüsse stiegen um 9,4 Milliarden Pfund auf 459,1 Milliarden Pfund, was hauptsächlich auf das britische Hypothekenwachstum von 6,1 Milliarden Pfund zurückzuführen ist.

      Der Vorstand empfahl eine endgültige ordentliche Dividende von 2,11 Pence pro Aktie, insgesamt 3,17 Pence für 2024, was einer Steigerung von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

      Für 2025 rechnet die Gruppe mit einem zugrunde liegenden Nettozinsergebnis von rund 13,5 Milliarden Pfund und Betriebskosten von rund 9,7 Milliarden Pfund, mit einer angestrebten Rendite auf materielles Eigenkapital von etwa 13,5 %.

      Die Gruppe strebt an, bis 2026 zusätzliche Einnahmen aus strategischen Initiativen in Höhe von mehr als 1,5 Milliarden Pfund zu erzielen, wobei ein Kosten-Ertrags-Verhältnis von weniger als 50 % und eine Rendite auf materielles Eigenkapital von mehr als 15 % beibehalten wird.

      Der nächste wichtige Termin, der Quartalsbericht, bei der Lloyds Banking Group ist der 20.02.2025.

      Der Preis der Lloyds Banking Group zum Zeitpunkt der Nachricht betrug 0,7525 EUR und war im Vergleich zum Vortag um +0,33 % gestiegen.


      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19023113-lloyds-b…
      Lloyds Banking Group | 0,749 €
      Avatar
      schrieb am 19.02.25 15:00:34
      Beitrag Nr. 3.149 ()
      Veröffentlichung von Unternehmenszahlen
      Bei Lloyds Banking Group steht morgen der Termin "Quartalsmitteilung" vor Öffnung an. Es wird ein EPS von 0,02£ geschätzt.
      363 Nutzer haben Lloyds Banking Group im Portfolio und 425 unserer Nutzer haben Lloyds Banking Group auf der Watchlist. Die Mehrheit unserer Nutzer gehen davon aus, dass die Aktie steigen wird .
      Wie ist Ihre Meinung zu den Ergebnissen? Diskutieren Sie mit!
      Lloyds Banking Group | 0,760 €
      Avatar
      schrieb am 25.10.24 02:41:44
      Beitrag Nr. 3.148 ()
      FINANZBERICHT
      LONDON, Oct. 23, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) --

      Lloyds Bank plc
      Q3 2024 Zwischenmitteilung
      der Geschäftsleitung 23. Oktober 2024

      Mitglied der Lloyds Banking Group

      Anzeige
      Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Lloyds!Societe Generale Logo
      Lang
      0,58€
      Basispreis
      0,51
      Fragen
      × 14,56
      Hebel

      Kurz
      0,67€
      Basispreis
      0,69
      Fragen
      × 10,76
      Hebel

      Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

      FINANZBERICHT

      Gewinn- und Verlustrechnung

      Der Gewinn vor Steuern des Konzerns lag in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 bei 3.927 Millionen Pfund und damit um 27 Prozent unter dem Wert des gleichen Zeitraums im Jahr 2023. Dies ist auf einen niedrigeren Zinsüberschuss und eine höhere operative Aufwendungen zu reduzieren, die teilweise durch eine geringere Wertminderung ausgeglichen wurden. Der Gewinn nach Steuern belief sich auf 2.727 Mio. £ (neun Monate bis zum 30. September 2023: 3.975 Mio. £).

      Die Gesamteinnahmen für die ersten neun Monate des Jahres 2024 beliefen sich auf 12.613 Millionen Pfund, was einem Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Dabei lag der Nettozinsertrag mit 9.378 Mio. GBP um 10 Prozent unter dem Vorjahreswert. Vorjahr, getrieben durch eine niedrigere Marge. Die niedrigere Marge spiegelte den erwarteten Gegenwind aufgrund der Abwanderung von Einlagen und der Kompression der Vermögensmargen wider, insbesondere im Hypothekenbuch, da das Unternehmen in einem Umfeld mit niedrigeren Margen. Diese Faktoren wurden teilweise durch Vorteile aus höheren strukturellen Absicherungserträgen kompensiert, da die Guthaben im Umfeld höherer Zinsen reinvestiert werden.

      Lesen Sie auch
      Ihre wichtigsten Termine
      UPS, Unilever, Hermes, Barclays, Beiersdorf und Renault mit frischen Q3-Zahlen!
      gestern 04:30
      Stinkende Bond-Interpretationen
      Trump, Druckenmiller, Dimon, Buffett: Warnsignale des Anleihen-Marktes
      23.10.24, 20:02
      Zahlen am Mittwochmorgen
      Roche, Deutsche Börse, Air Liquide, Atoss: Zusammenfassung der Ergebnisse
      23.10.24, 10:30
      Partnerschaft vertieft
      Evotec-Aktie geht nach guter Nachricht steil!
      23.10.24, 09:28
      Die sonstigen Erträge beliefen sich in den neun Monaten bis zum 30. September 2024 auf 3.235 Mio. £, verglichen mit 3.268 Mio. £ im gleichen Zeitraum des Jahres 2023, wobei die verbesserte Leistung von UK Motor Finance Wachstum nach der Übernahme von Tusker im ersten Quartal 2023, eine höhere Flottengröße und einen höheren durchschnittlichen Mietwert, der teilweise durch die Auswirkungen von Änderungen bei den Provisionsregelungen ausgeglichen wurde mit Scottish Widows.

      Die betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 8.392 Mio. GBP lagen um 13 Prozent über dem Vorjahr. Darin enthalten sind die Auswirkungen höherer Abschreibungen aus Operating-Leasingverhältnissen, die im Wesentlichen auf das Flottenwachstum, die Abschreibungen von höherwertigen Fahrzeugen und sinkende Preise für gebrauchte Elektroautos sowie höhere laufende strategische Investitionen, beschleunigte Abfindungskosten und Inflationsdruck. Es wird auch enthält ca. 0,1 Mrd. £ im Zusammenhang mit der sektorweiten Änderung des Gebührenansatzes für die Bank of England Levy im ersten Quartal. In den neun Monaten bis zum 30. September 2024 wird der Konzern erfasste Sanierungskosten in Höhe von 118 Mio. GBP (neun Monate bis zum 30. September 2023: 127 Mio. GBP), die im Wesentlichen im Zusammenhang mit bereits bestehenden Programmen stehen, ohne weitere Aufwendungen für die FCA-Überprüfung historischer Vereinbarungen der Motor Finance Commission. Die FCA bestätigte im September 2024 ihre Absicht, die nächsten Schritte in ihrer Überprüfung im Mai 2025 festzulegen, einschließlich ihrer Bewertung der das Ergebnis der Entscheidungen der gerichtlichen Überprüfung und der Berufungsgerichte, an denen andere Marktteilnehmer beteiligt sind; Der Konzern wird die Auswirkungen dieser Entscheidungen, falls vorhanden, bewerten.

      Die Wertminderung belief sich auf 294 Mio. £, verglichen mit 881 Mio. £ in den neun Monaten bis zum 30. September 2023. Der Rückgang ist auf einen größeren Kredit aus Verbesserungen der wirtschaftlichen Lage des Konzerns zurückzuführen. Aussichten in der ersten Jahreshälfte, insbesondere beim Anstieg der Hauspreise und durch Änderungen an der Methodik des Szenarios mit schwerwiegenden Abwärtsrisiken. Die Belastung profitierte auch von der starken Portfolioperformance, einem Rückschreibung großer Forderungsverkäufe und eine Freigabe im Commercial Banking von Verlustraten, die im Modell verwendet werden. Die Qualität der Aktiva ist nach wie vor stark und die Kreditperformance robust.

      Bilanz

      Die Bilanzsumme stieg zum 30. September 2024 um 4.207 Mio. £ auf 609.612 Mio. £, verglichen mit 605.405 Mio. £ zum 31. Dezember 2023. Die finanziellen Vermögenswerte zu fortgeführten Anschaffungskosten beliefen sich auf 15.406 Mio. £ höher auf 503.477 Mio. £ im Vergleich zu 488.071 Mio. £ zum 31. Dezember 2023, mit einem Anstieg der Reverse-Repo-Geschäfte um 11.128 Mio. £ und der Forderungen an Kunden von 7.355 Mio. £, teilweise ausgeglichen durch einen Rückgang der Kredite und Kredite an Banken um 2.919 Mio. £. Die Zunahme der umgekehrten Pensionsgeschäfte und der Rückgang der Barmittel und Guthaben bei den Zentralbanken um 17.984 Mio. £ auf 39.925 Mio. £ spiegelte eine Veränderung im Mix der Liquiditätsbestände wider. Der Anstieg der Forderungen an Kunden beinhaltete ein Wachstum bei britischen Hypotheken, Kredite, Kreditkarten und das europäische Privatkundengeschäft, teilweise kompensiert durch staatlich gestützte Kreditrückzahlungen im Commercial Banking. Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert im sonstigen Ergebnis bewertet werden um 5.032 Mio. £ höher, was auf eine Änderung der Zusammensetzung der Liquiditätsbestände zurückzuführen ist. Die sonstigen Vermögenswerte stiegen um 1.864 Mio. GBP auf 28.925 Mio. GBP, was auf höhere Vergleichssalden und höhere Vermögenswerte aus Operating-Leasing, die das anhaltende Wachstum der Kfz-Finanzierung widerspiegeln.

      Die Gesamtverbindlichkeiten stiegen um 4.390 Mio. £ auf 569.364 Mio. £, verglichen mit 564.974 Mio. £ zum 31. Dezember 2023. Die Kundeneinlagen in Höhe von 446.311 Mio. £ sind seit der Veröffentlichung um 4.358 Mio. £ gestiegen. Ende 2023, getrieben durch Zuflüsse in begrenzte Entnahme- und Festzinsprodukte, die teilweise durch einen Rückgang der Leistungsbilanzsalden und einen erwarteten erheblichen Abfluss im gewerblichen Bereich ausgeglichen wurden. Bankwesen. Darüber hinaus sind die Pensionsgeschäfte in Höhe von 41.370 Mio. £ seit Ende 2023 um 3.668 Mio. £ gestiegen. Die zu fortgeführten Anschaffungskosten begebenen Schuldverschreibungen verringerten sich um 7.369 Mio. GBP auf 45.080 Mio. £ zum 30. September 2024. Die Verbindlichkeiten gegenüber anderen Unternehmen der Lloyds Banking Group stiegen zum 30. September 2024 um 1.510 Mio. £ auf 4.442 Mio. £. Sonstige Verbindlichkeiten, erhöht um 3.042 Mio. £ auf 12.926 Mio. £, was auf höhere Vergleichssalden zurückzuführen ist.

      Das Eigenkapital belief sich zum 30. September 2024 auf 40.248 Mio. £ und war im Vergleich zu 40.431 Mio. £ zum 31. Dezember 2023 weitgehend stabil, wobei der Periodengewinn durch Zwischendividenden von 3,4 £ weitgehend ausgeglichen wurde Neubewertungen von Pensionen und Veränderungen der Cashflow-Hedging-Reserve.

      FINANZBERICHT (Fortsetzung)

      Kapital

      Die harte Kernkapitalquote (CET1) des Konzerns reduzierte sich zum 30. September 2024 auf 13,6 Prozent (31. Dezember 2023: 14,4 Prozent). Dies spiegelte weitgehend den Periodengewinn wider, der durch die Zahlung von kurzfristigen ordentlichen Zwischendividenden, die Abgrenzung für vorhersehbare ordentliche Dividenden und eine Erhöhung der risikogewichteten Aktiva.

      Die Gesamtkapitalquote des Konzerns reduzierte sich auf 19,8 Prozent (31. Dezember 2023: 20,5 Prozent). Die Emission von AT1- und Tier-2-Kapitalinstrumenten wurde durch die Reduzierung des harten Kernkapitals mehr als ausgeglichen. die Verringerung der anrechenbaren Rückstellungen, die über das Kernkapital gebildet werden, die Auswirkungen der regulatorischen Abschreibungen und Wechselkurse auf die Kernkapitalinstrumente und die Erhöhung des risikogewichteten Vermögen.

      Die risikogewichteten Aktiva sind zum 30. September 2024 um 2.350 Mio. £ auf 184.910 Mio. £ gestiegen (31. Dezember 2023: 182.560 Mio. £). Dies spiegelt die Auswirkungen des Wachstums der Privatkundenkredite wider. Aktualisierungen des CRD IV-Modells für Privatkunden und andere Bewegungen, die teilweise durch Optimierungen, einschließlich kapitaleffizienter Verbriefungsaktivitäten, ausgeglichen wurden.

      Die Leverage Ratio des Konzerns in Großbritannien reduzierte sich auf 5,3 Prozent (31. Dezember 2023: 5,6 Prozent). Dies spiegelte sowohl die Verringerung der gesamten Kernkapitalposition als auch eine Erhöhung des Verschuldungsgrads wider. Risikopositionsmessgröße, die hauptsächlich mit der Zunahme von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und anderen Bilanzbewegungen zusammenhängt.


      VERKÜRZTE KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (UNGEPRÜFT)

      Neun
      Monate bis zum
      30. September
      2024
      Mio. £ Neun
      Monate bis zum
      30. September
      2023
      Mio. £

      Zinsüberschuss 9,378 10,432
      Sonstige Erträge 3,235 3,268
      Gesamteinnahmen 12,613 13,700
      Betriebliche Aufwendungen (8,392 ) (7,457 )
      Beeinträchtigung (294 ) (881 )
      Ergebnis vor Steuern 3,927 5,362
      Steueraufwand (1,200 ) (1,387 )
      Periodenergebnis 2,727 3,975

      Den Stammaktionären zurechenbarer Gewinn 2,454 3,708
      Den übrigen Anteilseignern zurechenbarer Gewinn 256 249
      Den Anteilseignern zurechenbarer Gewinn 2,710 3,957
      Ergebnis, das nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen ist 17 18
      Periodenergebnis 2,727 3,975



      VERKÜRZTE KONZERNBILANZ (UNGEPRÜFT)

      Am 30. Sep.
      2024
      Mio. £ Zum 31. Dez.
      2023
      Mio. £

      Vermögen
      Bargeld und Guthaben bei Zentralbanken 39,925 57,909
      Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte 1,990 1,862
      Derivative Finanzinstrumente 2,926 3,165
      Forderungen und Kredite an Kreditinstitute 5,891 8,810
      Forderungen an Kunden 440,479 433,124
      Umgekehrte Pensionsgeschäfte 43,879 32,751
      Schuldverschreibungen 12,569 12,546
      Fällig von anderen Unternehmen der Lloyds Banking Group 659 840
      Finanzielle Vermögenswerte zu fortgeführten Anschaffungskosten 503,477 488,071
      Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert im sonstigen Ergebnis bewertet werden 32,369 27,337
      Sonstige Vermögenswerte 28,925 27,061
      Bilanzsumme 609,612 605,405

      Passiva
      Einlagen von Banken 3,474 3,557
      Kundeneinlagen 446,311 441,953
      Pensionsgeschäfte 41,370 37,702
      Verbindlichkeiten bei anderen Unternehmen der Lloyds Banking Group 4,442 2,932
      Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten 4,964 5,255
      Derivative Finanzinstrumente 3,583 4,307
      Begebene Schuldverschreibungen, die zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden 45,080 52,449
      Übrige Verbindlichkeiten 12,926 9,884
      Nachrangige Verbindlichkeiten 7,214 6,935
      Summe Verbindlichkeiten 569,364 564,974

      Eigenkapital
      Aktienkapital 1,574 1,574
      Premium-Konto teilen 600 600
      Sonstige Reserven 2,904 2,395
      Gewinnrücklagen 29,667 30,786
      Ordentliches Eigenkapital 34,745 35,355
      Sonstige Eigenkapitalinstrumente 5,428 5,018
      Nicht beherrschende Anteile 75 58
      Eigenkapital gesamt 40,248 40,431
      Total Passiva 609,612 605,405


      ZUSÄTZLICHE FINANZINFORMATIONEN

      1. Grundlagen der Darstellung

      Diese Pressemitteilung bezieht sich auf die Ergebnisse der Lloyds Bank plc und ihrer Tochtergesellschaften (die Gruppe) für die neun Monate bis zum 30. September 2024.

      Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

      Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden stehen im Einklang mit denen, die der Konzern in seinem Geschäftsbericht und Jahresabschluss 2023 anwendet

      2. Kapital

      Die Q3 2024 Interim Pillar 3 Disclosures des Konzerns finden Sie unter www.lloydsbankinggroup.com/investors/financial-downloads.html.

      3. Wirtschaftliche Annahmen für das Vereinigte Königreich

      Basisszenario und wirtschaftliche Annahmen des MES

      Das Basisszenario der Gruppe geht von einem langsamen Wachstum des BIP und einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote bei leichten Preissteigerungen bei Wohn- und Gewerbeimmobilien aus. Nach einer Ermäßigung Angesichts des Inflationsdrucks wird erwartet, dass die Senkungen des britischen Leitzinses in den Jahren 2024 und 2025 fortgesetzt werden. Die Risiken im Zusammenhang mit dieser wirtschaftlichen Sichtweise im Basisszenario liegen in beide Richtungen und werden weitgehend durch die Generierung alternativer Wirtschaftsszenarien.

      Der Konzern hat bei der Definition seines Basisszenarios und der Erstellung alternativer Konjunkturszenarien die zum Bilanzstichtag aktuellen verfügbaren Informationen berücksichtigt. Zu den Szenarien gehören Prognosen für Schlüsselvariablen ab dem dritten Quartal 2024. Ist-Zahlen für diesen Zeitraum oder Anpassungen vergangener Daten können bereits vor der Veröffentlichung aufgetaucht und nicht einbezogen worden sein, einschließlich insbesondere in der Veröffentlichung der vierteljährlichen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vom 30. September 2024. Der Ansatz des Konzerns zur Generierung alternativer Konjunkturszenarien ist in Anmerkung 19 des Finanzberichts Jahresabschlüsse für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr. Für September 2024 hält es der Konzern weiterhin für angemessen, ein nicht modelliertes Szenario mit schwerwiegendem Abwärtspotenzial in die ECL-Berechnungen einzubeziehen, wie erläutert in Anmerkung 12 der Pressemitteilung zum Halbjahr 2024 des Konzerns.

      Wirtschaftliche Annahmen für das Vereinigte Königreich – Basisszenario nach Quartalen

      Im Folgenden sind die wichtigsten vierteljährlichen Annahmen des Konzerns im Basisszenario dargestellt. Das Bruttoinlandsprodukt wird im Quartalsvergleich dargestellt. Anstieg der Hauspreise, Preis für Gewerbeimmobilien Das Wachstum und die VPI-Inflation werden im Jahresvergleich dargestellt, d.h. aus dem entsprechenden Quartal des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote und der britische Leitzins werden zum Ende eines jeden Quartals dargestellt.

      Zum 30. September 2024 Erstes
      Quartal
      2024
      % Zweites
      Quartal
      2024
      % Drittes
      Quartal
      2024
      % Viertes
      Quartal
      2024
      % Erstes
      Quartal
      2025
      % Zweites
      Quartal
      2025
      % Drittes
      Quartal
      2025
      % Viertes
      Quartal
      2025
      %

      Bruttoinlandsprodukt 0.7 0.6 0.3 0.3 0.3 0.3 0.4 0.4
      Arbeitslosenquote 4.3 4.2 4.3 4.5 4.6 4.7 4.8 4.8
      Wachstum der Hauspreise 0.4 1.8 5.3 3.1 3.2 3.6 2.4 2.0
      Preisanstieg bei Gewerbeimmobilien (5.3 ) (4.7 ) (2.5 ) 0.3 1.4 1.9 1.6 1.7
      Britischer Bankzinssatz 5.25 5.25 5.00 4.75 4.50 4.25 4.00 4.00
      VPI-Inflation 3.5 2.1 2.1 2.7 2.4 2.9 2.7 2.3

      ZUSÄTZLICHE FINANZINFORMATIONEN (Fortsetzung)

      3. Wirtschaftliche Annahmen für das Vereinigte Königreich (Fortsetzung)

      Wirtschaftliche Annahmen für das Vereinigte Königreich – Szenarien nach Jahren

      Im Folgenden sind die wichtigsten jährlichen Annahmen des Konzerns dargestellt. Das Bruttoinlandsprodukt und die VPI-Inflation werden als jährliche Veränderung dargestellt, das Wachstum der Immobilienpreise und das Wachstum der Gewerbeimmobilienpreise dargestellt als das Wachstum der jeweiligen Indizes innerhalb des Zeitraums. Die Arbeitslosenquote und der britische Bankzins sind Durchschnittswerte für diesen Zeitraum.

      Zum 30. September 2024 2024
      % 2025
      % 2026
      % 2027
      % 2028
      %
      2024-2028 Durchschnitt
      %

      Oberseite
      Bruttoinlandsprodukt 1.2 2.4 1.9 1.5 1.4 1.7
      Arbeitslosenquote 4.2 3.3 2.8 2.7 2.8 3.1
      Wachstum der Hauspreise 3.5 4.6 7.1 6.4 5.1 5.3
      Preisanstieg bei Gewerbeimmobilien 1.6 9.0 4.2 1.8 0.7 3.4
      Britischer Bankzinssatz 5.06 5.08 5.16 5.34 5.58 5.24
      VPI-Inflation 2.6 2.7 2.4 2.8 2.8 2.7

      Basiskoffer
      Bruttoinlandsprodukt 1.1 1.3 1.5 1.5 1.5 1.4
      Arbeitslosenquote 4.3 4.7 4.7 4.5 4.5 4.5
      Wachstum der Hauspreise 3.1 2.0 1.0 1.5 2.1 2.0
      Preisanstieg bei Gewerbeimmobilien 0.3 1.7 2.1 0.7 0.3 1.0
      Britischer Bankzinssatz 5.06 4.19 3.63 3.50 3.50 3.98
      VPI-Inflation 2.6 2.6 2.1 2.2 2.1 2.3

      Nachteil
      Bruttoinlandsprodukt 1.0 (0.3 ) 0.4 1.3 1.5 0.8
      Arbeitslosenquote 4.4 6.5 7.3 7.3 7.1 6.5
      Wachstum der Hauspreise 2.9 (0.2 ) (6.1 ) (5.8 ) (2.9 ) (2.5 )
      Preisanstieg bei Gewerbeimmobilien (0.7 ) (6.2 ) (1.7 ) (1.9 ) (1.9 ) (2.5 )
      Britischer Bankzinssatz 5.06 3.11 1.48 0.96 0.65 2.25
      VPI-Inflation 2.6 2.6 1.9 1.5 1.1 2.0

      Schwerwiegender Nachteil
      Bruttoinlandsprodukt 0.9 (2.0 ) (0.1 ) 1.1 1.4 0.2
      Arbeitslosenquote 4.6 8.6 9.9 9.9 9.7 8.5
      Wachstum der Hauspreise 2.3 (2.5 ) (13.5 ) (12.6 ) (8.3 ) (7.1 )
      Preisanstieg bei Gewerbeimmobilien (2.7 ) (16.5 ) (6.5 ) (6.5 ) (5.1 ) (7.6 )
      UK Bank Rate – modelliert 5.06 1.83 0.23 0.06 0.02 1.44
      UK Bank Rate – angepasst1 5.13 3.67 2.55 2.16 1.88 3.08
      VPI-Inflation – modelliert 2.6 2.6 1.5 0.7 0.1 1.5
      VPI-Inflation – bereinigt1 2.6 3.5 1.8 1.3 0.9 2.0

      Wahrscheinlichkeitsgewichtet
      Bruttoinlandsprodukt 1.1 0.8 1.1 1.4 1.4 1.2
      Arbeitslosenquote 4.3 5.2 5.4 5.3 5.3 5.1
      Wachstum der Hauspreise 3.1 1.7 (0.7 ) (0.6 ) 0.5 0.8
      Preisanstieg bei Gewerbeimmobilien 0.1 (0.3 ) 0.7 (0.5 ) (0.8 ) (0.1 )
      UK Bank Rate – modelliert 5.06 3.90 3.10 2.95 2.92 3.59
      UK Bank Rate – angepasst1 5.07 4.08 3.33 3.15 3.11 3.75
      VPI-Inflation – modelliert 2.6 2.6 2.0 2.0 1.8 2.2
      VPI-Inflation – bereinigt1 2.6 2.7 2.1 2.1 1.9 2.3

      1 Es wird davon ausgegangen, dass die Anpassung des britischen Leitzinses und der VPI-Inflation bei starkem Abwärtstrend die Risiken für die Basisszenario-Einschätzung der Gruppe in einem wirtschaftlichen Umfeld besser widerspiegelt, in dem Die Risiken von Angebots- und Nachfrageschocks werden als ausgewogener eingeschätzt.

      ZUSÄTZLICHE FINANZINFORMATIONEN (Fortsetzung)

      4. Forderungen an Kunden und erwartete Risikovorsorge

      Zum 30. September 2024 Stufe 1
      Mio. £ Stufe 2
      Mio. £ Stufe 3
      Mio. £ ZUG
      Insgesamt
      Mio. £ Stufe 2
      in % des Gesamtbetrags
      Stufe 3
      in % des Gesamtbetrags

      Forderungen an Kunden

      Hypotheken in Großbritannien 271,138 28,389 4,545 6,949 311,021 9.1 1.5
      Kreditkarten 13,429 2,620 262 – 16,311 16.1 1.6
      Kredite und Überziehungskredite 8,839 1,374 173 – 10,386 13.2 1.7
      UK Motor Finance 14,390 2,314 119 – 16,823 13.8 0.7
      Andere 16,702 513 150 – 17,365 3.0 0.9
      Einzelhandel 324,498 35,210 5,249 6,949 371,906 9.5 1.4
      Kleine und mittlere Unternehmen 26,393 3,430 1,303 – 31,126 11.0 4.2
      Firmenkunden- und institutionelles Banking 37,564 2,306 637 – 40,507 5.7 1.6
      Kommerzielles Bankgeschäft 63,957 5,736 1,940 – 71,633 8.0 2.7
      Andere1 260 – – – 260 – –
      Bruttokreditvergabe insgesamt 388,715 40,946 7,189 6,949 443,799 9.2 1.6
      ECL-Freibetrag auf in Anspruch genommene Salden (764 ) (1,228 ) (1,106 ) (222 ) (3,320 )
      Netto-Bilanzbuchwert 387,951 39,718 6,083 6,727 440,479

      Kundenbezogener ECL-Freibetrag (in Anspruch genommen und nicht in Anspruch genommen)

      Hypotheken in Großbritannien 86 321 339 222 968
      Kreditkarten 207 351 129 – 687
      Kredite und Überziehungskredite 170 242 111 – 523
      UK Motor Finance2 169 105 68 – 342
      Andere 15 18 42 – 75
      Einzelhandel 647 1,037 689 222 2,595
      Kleine und mittlere Unternehmen 138 190 160 – 488
      Firmenkunden- und institutionelles Banking 126 125 259 – 510
      Kommerzielles Bankgeschäft 264 315 419 – 998
      Andere – – – – –
      Gesamt 911 1,352 1,108 222 3,593

      Kundenbezogene ECL-Wertberichtigung (in Anspruch genommene und nicht in Anspruch genommene) als Prozentsatz der Forderungen an Kunden

      Hypotheken in Großbritannien – 1.1 7.5 3.2 0.3
      Kreditkarten 1.5 13.4 49.2 – 4.2
      Kredite und Überziehungskredite 1.9 17.6 64.2 – 5.0
      UK Motor Finance 1.2 4.5 57.1 – 2.0
      Andere 0.1 3.5 28.0 – 0.4
      Einzelhandel 0.2 2.9 13.1 3.2 0.7
      Kleine und mittlere Unternehmen 0.5 5.5 12.3 – 1.6
      Firmenkunden- und institutionelles Banking 0.3 5.4 40.7 – 1.3
      Kommerzielles Bankgeschäft 0.4 5.5 21.6 – 1.4
      Andere – – – – –
      Gesamt 0.2 3.3 15.4 3.2 0.8

      1 Enthält zentrale Anpassungen zum Fair Value Hedge Accounting.

      2 UK Motor Finance enthält 170 Mio. £ im Zusammenhang mit Rückstellungen für Restwerte von Fahrzeugen, die Finanzierungsleasing unterliegen.

      ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

      Dieses Dokument enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne von Abschnitt 21E des US Securities Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung und Abschnitt 27A des US Securities Act von 1933, in der jeweils gültigen Fassung in Bezug auf das Geschäft, die Strategie, die Pläne und/oder die Ergebnisse der Lloyds Bank plc und ihrer Tochtergesellschaften (die Lloyds Bank Group) und ihre aktuellen Ziele und Erwartungen. Aussagen die keine historischen oder aktuellen Fakten sind, einschließlich Aussagen über die Überzeugungen und Erwartungen der Lloyds Bank Group oder ihrer Direktoren und/oder des Managements, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Wörter wie z. B. "glaubt", "erreicht", "antizipiert", "schätzt", "erwartet", "anstrebt", "sollte", "beabsichtigt", "strebt", "projiziert", "plant", "potenziell", "wird", "würde", "könnte", "in Erwägung gezogen", "wahrscheinlich", "kann", "anstreben", "schätzen", "Wahrscheinlichkeit", "Ziel", "Ziel", "liefern", "bemühen", "Aussichten", "optimistisch" und ähnliche Ausdrücke oder Variationen dieser Ausdrücke sollen zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Angelegenheiten oder können diese beeinflussen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Prognosen oder Erwartungen der Lloyds Bank Group die künftige Finanzlage einschließlich des den Anteilseignern zurechenbaren Ergebnisses, der Rückstellungen, des wirtschaftlichen Ergebnisses, der Dividenden, der Kapitalstruktur, der Portfolios, der Nettozinsmarge, der Kapitalquoten, der Liquidität, risikogewichtete Aktiva (RWA), Aufwendungen oder sonstige Finanzposten oder -kennzahlen; Rechtsstreitigkeiten, behördliche und behördliche Untersuchungen; die zukünftige finanzielle Leistung der Lloyds Bank Group; das Höhe und Umfang künftiger Wertminderungen und Abschreibungen; die ESG-Ziele und/oder -Verpflichtungen der Lloyds Bank Group; Erklärungen über Pläne, Ziele oder Ziele der Lloyds Bank Gruppe oder ihres Managements und andere Aussagen, die keine historischen Tatsachen sind, und Aussagen über Annahmen, die solchen Aussagen zugrunde liegen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet, da sie sich auf Ereignisse beziehen und von Umständen abhängen, die in der Zukunft eintreten werden oder können. Faktoren, die das tatsächliche Geschäft, die Strategie, Ziele, Pläne und/oder Ergebnisse verursachen könnten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf B. die Zahlung von Dividenden), die wesentlich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, umfassen unter anderem: die allgemeine Wirtschafts- und Geschäftslage im Vereinigten Königreich und international; Rechtsakte von Feindseligkeit oder Terrorismus und Reaktionen auf diese Handlungen oder andere derartige Ereignisse; geopolitische Unberechenbarkeit; der Krieg zwischen Russland und der Ukraine; die Konflikte im Nahen Osten; Die Spannungen zwischen China und Taiwan; politische Instabilität, auch als Folge von Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich; marktbezogene Risiken, Trends und Entwicklungen; Veränderungen des Verhaltens und der Nachfrage von Kunden und Verbrauchern; Gegenparteirisiko; die Fähigkeit, bei Bedarf auf ausreichende Kapital-, Liquiditäts- und Finanzierungsquellen zuzugreifen; Änderungen der Kreditwürdigkeit der Lloyds Bank Group oder der Lloyds Banking Group plc einschaltquoten; Schwankungen von Zinssätzen, Inflation, Wechselkursen, Aktienmärkten und Währungen; Volatilität an den Kreditmärkten; Volatilität des Kurses der Wertpapiere der Lloyds Bank Group; Straffung der Geldpolitik in den Ländern, in denen die Lloyds Bank Group tätig ist; Naturpandemien und andere Katastrophen; Risiken in Bezug auf die Kreditqualität von Kreditnehmern und Gegenparteien; Risiken die sich auf leistungsorientierte Pensionspläne auswirken; Änderungen von Gesetzen, Vorschriften, Praktiken und Rechnungslegungsstandards oder Besteuerung; Änderungen der regulatorischen Kapital- oder Liquiditätsanforderungen undimilar Eventualitäten; die Richtlinien und Maßnahmen von Regierungs- oder Regulierungsbehörden oder Gerichten sowie alle daraus resultierenden Auswirkungen auf die zukünftige Struktur der Lloyds Bank Group; Risiken, die mit mit der Einhaltung einer Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften durch die Lloyds Bank Group; Bewertung im Zusammenhang mit den Anforderungen an die Abwicklungsplanung; Risiken im Zusammenhang mit regulatorischen Maßnahmen, die im Falle eines Ausfalls einer Bank oder der Lloyds Bank Group oder der Lloyds Banking Group; Exposition gegenüber rechtlichen, regulatorischen oder wettbewerbsrechtlichen Verfahren, Untersuchungen oder Beschwerden; Nichteinhaltung von Anti-Geld-Vorschriften Vorschriften in den Bereichen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Bestechungsbekämpfung und Sanktionen; Versäumnis, illegale oder unzulässige Aktivitäten zu verhindern oder aufzudecken; operationelle Risiken, einschließlich Risiken, die sich aus das Versagen von Drittanbietern; Verhaltensrisiko; technologischen Veränderungen und Risiken für die Sicherheit von IT- und Betriebsinfrastrukturen, -systemen, -daten und -informationen Bedrohung durch Cyber- und andere Angriffe; technologisches Versagen; unzureichende oder fehlerhafte interne oder externe Prozesse oder Systeme; Risiken im Zusammenhang mit ESG-Themen, wie z. B. dem Klimawandel (und der Erreichung Ambitionen im Bereich des Klimawandels) und der Dekarbonisierung, einschließlich der Fähigkeit der Lloyds Bank Group oder der Lloyds Banking Group zusammen mit der Regierung und anderen Interessenträgern, die Auswirkungen des Klimawandels und Menschenrechtsfragen wirksam abzumildern; die Auswirkungen der Wettbewerbsbedingungen; Versäumnis, hochkarätige Talente zu gewinnen, zu halten und zu entwickeln; die Fähigkeit, strategische Ziele; die Fähigkeit, Kosteneinsparungen und andere Vorteile zu erzielen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Akquisitionen, Veräußerungen und andere strategische Transaktionen; Unfähigkeit den erwarteten Wert aus Akquisitionen genau zu erfassen; sowie Annahmen und Schätzungen, die die Grundlage für den Jahresabschluss der Lloyds Bank Group bilden. Eine Reihe dieser Einflüsse und Faktoren liegen außerhalb der Kontrolle der Lloyds Bank Group. Bitte beachten Sie den aktuellen Geschäftsbericht auf Formular 20-F, der von der Lloyds Bank plc bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde. auf der Website der SEC unter www.sec.gov verfügbar, um bestimmte Faktoren und Risiken zu erörtern. Die Lloyds Bank plc kann auch schriftliche und/oder mündliche zukunftsgerichtete Aussagen in anderen schriftliche Materialien und mündliche Erklärungen, die von den Direktoren, leitenden Angestellten oder Mitarbeitern der Lloyds Bank plc gegenüber Dritten, einschließlich Finanzanalysten, abgegeben werden. Sofern nicht durch geltendes Recht oder -Verordnung gelten die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zum heutigen Datum, und die Lloyds Bank Gruppe lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung oder Zusage ab, Alle Aktualisierungen oder Überarbeitungen von zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Dokument, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen. Die Informationen, Aussagen und Meinungen stellen weder ein öffentliches Angebot nach geltendem Recht noch ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten oder eine diesbezügliche Beratung oder Empfehlung dar. Wertpapiere oder Finanzinstrumente.

      KONTAKTE

      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

      INVESTOREN UND ANALYSTEN

      Douglas Radcliffe
      Group Investor Relations Direktor
      020 7356 1571
      douglas.radcliffe@lloydsbanking.com

      Nora Thoden
      Leiterin Investor Relations – ESG
      020 7356 2334
      nora.thoden@lloydsbanking.com

      Tom Grantham
      Investor Relations Senior Manager
      07851 440 091
      thomas.grantham@lloydsbanking.com

      Sarah Robson
      Investor Relations Senior Manager
      07494 513 983
      sarah.robson2@lloydsbanking.com

      UNTERNEHMENSANGELEGENHEITEN

      Grant Ringshaw Direktor

      für Außenbeziehungen 020 7356 2362
      grant.ringshaw@lloydsbanking.com

      Matt Smith
      Leiter Medienbeziehungen
      07788 352 487
      matt.smith@lloydsbanking.com

      Kopien dieser Pressemitteilung sind erhältlich bei:
      Investor Relations, Lloyds Banking Group plc, 25 Gresham Street, London EC2V 7HN
      Die Erklärung finden Sie auch auf der Website der Gruppe – www.lloydsbankinggroup.com

      Eingetragener Firmensitz: Lloyds Bank plc, 25 Gresham Street, London EC2V 7HN
      Eingetragen in England Nr. 2065

      Diese Informationen werden von RNS, dem Nachrichtendienst der Londoner Börse, zur Verfügung gestellt. RNS ist von der Financial Conduct Authority als primärer Informationsanbieter in den Vereinigten Staaten zugelassen Königreich. Es können Bedingungen in Bezug auf die Nutzung und Verbreitung dieser Informationen gelten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an rns@lseg.com oder besuchen Sie www.rns.com.
      Lloyds Banking Group | 0,748 €
      Avatar
      schrieb am 09.08.24 14:20:43
      Beitrag Nr. 3.147 ()
      Der Lloyds-Aktienkurs könnte bald um weitere 43% steigen
      Der Lloyds-Aktienkurs ist auf dem monatlichen Chart auf ein wichtiges Widerstandsniveau gestiegen.

      Es ist angesichts seines Preis-zu-Buch-Verhältnisses von 0,7 stark unterbewertet.

      Das Unternehmen könnte in den nächsten Monaten ein starkes Comeback feiern.



      https://invezz.com/news/2024/08/07/lloyds-share-price-could-…
      Lloyds Banking Group | 0,665 €
      • 1
      • 316
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,10
      -0,85
      -0,31
      -1,82
      -0,46
      -1,20
      -1,71
      -2,45
      -1,86
      Lloyds TSB - Ein interessanter Dividendenwert im DJ STOXX 50