Trade & Value AG - ab 2. August 2004 börsennotiert (Seite 54)
eröffnet am 30.07.04 21:48:00 von
neuester Beitrag 14.03.25 20:17:32 von
neuester Beitrag 14.03.25 20:17:32 von
Beiträge: 536
ID: 887.110
ID: 887.110
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 57.231
Gesamt: 57.231
Aktive User: 0
ISIN: DE0006039191 · WKN: 603919 · Symbol: TAV
1,1900
EUR
0,00 %
Letzter Kurs 24.03.25 Hamburg

Neuigkeiten
Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,4900 | +198,00 | |
0,8800 | +43,09 | |
17,820 | +40,54 | |
105,00 | +37,98 | |
1,5807 | +31,07 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
18,000 | -29,41 | |
13,150 | -17,55 | |
1.010,75 | -12,11 | |
1,8500 | -12,32 | |
0,9510 | -11,94 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Philipp, deine Werbung nervt.
Morgen ist es soweit!
Wichtig für die TAV Aktie wird ein ausreichend liquider Handel sein. Daran kranken viele kleinere Beteiligungsgesellschaften. Es ist zu hoffen, dass die Veröffentlichung des NAV allzu grosse Kursausschläge verhindert. Und nur so kann auch für Neuaktionäre das von Herrn Dornisch des öfteren geäusserte Ziel einer langfristigen Vermögensverwaltung umgesetzt werden.
Mit grossen Medienberichten kann und wird die TAV auf absehbare Zeit nicht aufwarten können. Dies ist in meinen Augen kein Nachteil, und es sollten auch nicht allzu grosse Aktivitäten in diese Richtung gestartet werden, die dann wirkungslos verpuffen. Läuft der Laden, dann kommen die Berichte irgendwann von allein (andere Gesellschaften brauchen dafür Publicityplattformen befreundeter Investoren). Performance ist immer noch das beste Aushängeschild.
Interessant in der Diskussion "Vermögensverwaltung in einer kleinen börsennotierten AG - Ja oder Nein?" sind die beiden neugestarteten Aktivitäten der Herren Bernard Tubeileh und Kurt Ochner. Traut man beiden Herren ein gutes Gespür zu, so war die Umwandlung der TAV Vorläufergesellschaft in eine AG wohl richtig.
Warten wirs ab, ab morgen wissen wir mehr. Ganz schön spannend das ganze.
Beste Grüße, Philipp Steinhauer
Wichtig für die TAV Aktie wird ein ausreichend liquider Handel sein. Daran kranken viele kleinere Beteiligungsgesellschaften. Es ist zu hoffen, dass die Veröffentlichung des NAV allzu grosse Kursausschläge verhindert. Und nur so kann auch für Neuaktionäre das von Herrn Dornisch des öfteren geäusserte Ziel einer langfristigen Vermögensverwaltung umgesetzt werden.
Mit grossen Medienberichten kann und wird die TAV auf absehbare Zeit nicht aufwarten können. Dies ist in meinen Augen kein Nachteil, und es sollten auch nicht allzu grosse Aktivitäten in diese Richtung gestartet werden, die dann wirkungslos verpuffen. Läuft der Laden, dann kommen die Berichte irgendwann von allein (andere Gesellschaften brauchen dafür Publicityplattformen befreundeter Investoren). Performance ist immer noch das beste Aushängeschild.
Interessant in der Diskussion "Vermögensverwaltung in einer kleinen börsennotierten AG - Ja oder Nein?" sind die beiden neugestarteten Aktivitäten der Herren Bernard Tubeileh und Kurt Ochner. Traut man beiden Herren ein gutes Gespür zu, so war die Umwandlung der TAV Vorläufergesellschaft in eine AG wohl richtig.
Warten wirs ab, ab morgen wissen wir mehr. Ganz schön spannend das ganze.
Beste Grüße, Philipp Steinhauer
Oldenburg, den 31.07.2004
Sehr geehrter Herr Steinhauer,
nachfolgend teilen wir Ihnen den zum 31.07.04 ermittelten
Nettoinventarwert (NAV) der Trade & Value AG mit:
Der NAV beläuft sich zum 31.07.04 auf 8,62 Euro / Aktie
Im Vergleich gegenüber dem Vormonat (8,37 Euro): + 2,99%
Eine ausführliche Übersicht entnehmen Sie bitte dem Dateianhang oder unserer Internetseite www.tav.ag
Auf Jahressicht summiert sich der NAV-Zugewinn auf mittlerweile 12,0%. Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat allein im letzten Monat 3,9% tiefer geschlossen und weist damit in 2004 eine negative Jahresperformance von insgesamt -1,8% aus.
Im Monat Juli führten kurzfristige Trading-Gewinne zu einem NAV-Plus von etwa 1% und die Portfoliogewinne (Value-Bereich) zu einem NAV-Plus in Höhe von 2%. In diesem Börsenumfeld auch in unserem Portfolio negativ performende Positionen wurden durch beachtliche Zugewinne unserer zwei größten Depotwerte überkompensiert.
Mit dem in 2004 weiterhin recht defensiv/vorsichtig gefahrenen Investmentansatz fühlen wir uns somit weiterhin äußerst bestätigt: Alle sieben Monate wurden mit einem Pluszeichen abgeschlossen.
Wir haben so bestimmt einen "würdigen Rahmen" für die am Montag stattfindende Erstnotiz unserer Aktien an der Hamburger Börse
geschaffen. Für den Erfolg unserer Gesellschaft sind wir auch weiterhin zuständig, für den Aktienkurs ab sofort unsere Aktionäre. Den monatlichen Nettoinventarwert veröffentlichen wir auch weiterhin zur Orientierung unserer Aktionäre.
Erwartungsvoll freuen wir uns auf den ersten Börsenkurs der Trade & Value AG.
Marco Herack
(IR / PR)
Trade & Value AG
Amalienstraße 17-21
26135 Oldenburg
Tel.: (0441) 4 08 27 - 0
Fax.: (0441) 4 08 27 - 27
eMail: herack@tav.ag
Sehr geehrter Herr Steinhauer,
nachfolgend teilen wir Ihnen den zum 31.07.04 ermittelten
Nettoinventarwert (NAV) der Trade & Value AG mit:
Der NAV beläuft sich zum 31.07.04 auf 8,62 Euro / Aktie
Im Vergleich gegenüber dem Vormonat (8,37 Euro): + 2,99%
Eine ausführliche Übersicht entnehmen Sie bitte dem Dateianhang oder unserer Internetseite www.tav.ag
Auf Jahressicht summiert sich der NAV-Zugewinn auf mittlerweile 12,0%. Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat allein im letzten Monat 3,9% tiefer geschlossen und weist damit in 2004 eine negative Jahresperformance von insgesamt -1,8% aus.
Im Monat Juli führten kurzfristige Trading-Gewinne zu einem NAV-Plus von etwa 1% und die Portfoliogewinne (Value-Bereich) zu einem NAV-Plus in Höhe von 2%. In diesem Börsenumfeld auch in unserem Portfolio negativ performende Positionen wurden durch beachtliche Zugewinne unserer zwei größten Depotwerte überkompensiert.
Mit dem in 2004 weiterhin recht defensiv/vorsichtig gefahrenen Investmentansatz fühlen wir uns somit weiterhin äußerst bestätigt: Alle sieben Monate wurden mit einem Pluszeichen abgeschlossen.
Wir haben so bestimmt einen "würdigen Rahmen" für die am Montag stattfindende Erstnotiz unserer Aktien an der Hamburger Börse
geschaffen. Für den Erfolg unserer Gesellschaft sind wir auch weiterhin zuständig, für den Aktienkurs ab sofort unsere Aktionäre. Den monatlichen Nettoinventarwert veröffentlichen wir auch weiterhin zur Orientierung unserer Aktionäre.
Erwartungsvoll freuen wir uns auf den ersten Börsenkurs der Trade & Value AG.
Marco Herack
(IR / PR)
Trade & Value AG
Amalienstraße 17-21
26135 Oldenburg
Tel.: (0441) 4 08 27 - 0
Fax.: (0441) 4 08 27 - 27
eMail: herack@tav.ag
@kostojunior: es stand meines Wissens nie zur Diskussion, den NAK Mantel für die TAV zu verwenden. Jedenfalls wurde dies so nie nach aussen hin kommuniziert. Das genaue Vorgehen bei NAK ist mir nicht bekannt, aber ich nehme an, dass das ein Nebenkriegsschauplatz ist und die TAV hierfür nicht zu viel gezahlt hat. Zudem ist bei der NAK genau wie bei der Brokat AG Volker Grub Insolvenzverwalter, und die TAV konnte mit der Brokat Anleihe laut Aussage auf der HV gute Geschäfte machen. Vielleicht hat man hier einen Zugang zu Herrn Grub gefunden. Übrigens ist Brokat noch ein Beispiel dafür, dass das Team um Herrn Dornisch gern nach Chancen abseits ausgetretener Wege sucht.
@all: ein wichtiger Punkt ist noch nicht aufgeführt. Die TAV ist in ihrer Konstruktion einem Fonds tatsächlich recht ähnlich, geschieht die Verwaltung und Vergütung der Gesellschaft doch über einen Managementvertrag mit der Dornisch Research AG.
Wie ich sehe, ist im aktuellen Betafaktor ein Bericht über die TAV. Dieser kann unter http://www.tav.ag/pdf/Betafaktor040729.pdf abgerufen werden.
Eingeführt werden die 200.000 TAV Aktien mit der WKN 603919 übrigens in den Freiverkehr der ?Hanseatischen Börse Hamburg?.
Ich würde mich freuen, wenn hier künftig eine rege Diskussion stattfinden könnte. Auch wenn ich die TAV und Herrn Dornisch nun schon eine Weile kenne, gibt es doch eine Reihe von offenen Fragen, die nur durch die Zeit und eine rege Diskussion geklärt werden können. Hierzu gehört u.a. die Frage, wie sich der Börsenkurs künftig in Bezug auf den NAV entwickeln könnte, welchen Sinn ein Investment für aussenstehende Anleger in einer solch kleinen Gesellschaft wie der TAV Sinn macht, und wie die Konstruktion von aussenstehenden Anlegern beurteilt wird.
Beste Grüße, Philipp Steinhauer
@all: ein wichtiger Punkt ist noch nicht aufgeführt. Die TAV ist in ihrer Konstruktion einem Fonds tatsächlich recht ähnlich, geschieht die Verwaltung und Vergütung der Gesellschaft doch über einen Managementvertrag mit der Dornisch Research AG.
Wie ich sehe, ist im aktuellen Betafaktor ein Bericht über die TAV. Dieser kann unter http://www.tav.ag/pdf/Betafaktor040729.pdf abgerufen werden.
Eingeführt werden die 200.000 TAV Aktien mit der WKN 603919 übrigens in den Freiverkehr der ?Hanseatischen Börse Hamburg?.
Ich würde mich freuen, wenn hier künftig eine rege Diskussion stattfinden könnte. Auch wenn ich die TAV und Herrn Dornisch nun schon eine Weile kenne, gibt es doch eine Reihe von offenen Fragen, die nur durch die Zeit und eine rege Diskussion geklärt werden können. Hierzu gehört u.a. die Frage, wie sich der Börsenkurs künftig in Bezug auf den NAV entwickeln könnte, welchen Sinn ein Investment für aussenstehende Anleger in einer solch kleinen Gesellschaft wie der TAV Sinn macht, und wie die Konstruktion von aussenstehenden Anlegern beurteilt wird.
Beste Grüße, Philipp Steinhauer
und was wird aus der NAK (i.A.) ??? (TAV AG in NAK-Mantel ist ja wohl "vom Tisch")
gruß kj
gruß kj
Hallo,
hier soll künftig über die Trade & Value AG (TAV) diskutiert werden. Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine kleine Beteiligungsgesellschaft, welche sowohl kurzfristiges Traden, als auch langfristiges, wertorientiertes Investieren in (meist deutschen) Nebenwerten betreibt. Vorstand der Gesellschaft ist Oliver Dornisch, welcher auch grösserer Einzelaktionär ist.
Historisch ist die TAV aus einem der bestperformenden Aktienclubs überhaupt entstanden: der Dornisch & Partner GbR. Diese wurde erst in eine Art Fonds umgewandelt, dann in die heutige TAV AG. Bei der Betrachtung der Performance ist zu bedenken, dass es im Zuge der starken Kursrückgänge 2000 bis 2003 starke Mittelabflüsse in der Fondskonstruktion gab, was sich aufgrund der Illiquidität vieler Werte sehr negativ auswirkte, da hier eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt wurde. Dies kann in der AG nicht mehr passieren.
Ich habe Herrn Dornisch als kritischen und reflektierenden Marktteilnehmer kennen und schätzen gelernt. Dies qualifiziert ihn in meinen Augen gut für den Tradingbereich. Im Valuebereich ist jedoch seit Umwandlung in die AG noch nicht der große Durchbruch geschafft, dies scheint sich nun jedoch in 2004 abzuzeichnen, hat man doch mit der Jost AG oder der Sektkellerei Schloss Wachenheim grade jene Werte im Depot, die nun anzuziehen scheinen.
Monatlich veröffentlicht die TAV auf Ihrer Homepage (www.tav.ag) sowie per e-Mail und SMS ihren inneren Wert je Aktie (NAV), welcher momentan 8,37 Euro beträgt.
Noch ein paar Worte zur Abakus AG. Wie einigen hier bekannt, hab ich mich früh mit den dubiosen Vorfällen der inzwischen insolventen Abakus AG beschäftigt. Die TAV ist an eben jener Gesellschaft schon damals in nicht zu vernachlässigendem Umfang beteiligt. Damals stand meine Meinung konträr zur Investmententscheidung der TAV, was sich entsprechend negativ niedergeschlagen hat. Dieses Thema ist nun meines Wissens weitestgehend für die TAV abgeschlossen, so dass hier keine negativen Auswirkungen mehr zu befürchten sind.
Beste Grüße
hier soll künftig über die Trade & Value AG (TAV) diskutiert werden. Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine kleine Beteiligungsgesellschaft, welche sowohl kurzfristiges Traden, als auch langfristiges, wertorientiertes Investieren in (meist deutschen) Nebenwerten betreibt. Vorstand der Gesellschaft ist Oliver Dornisch, welcher auch grösserer Einzelaktionär ist.
Historisch ist die TAV aus einem der bestperformenden Aktienclubs überhaupt entstanden: der Dornisch & Partner GbR. Diese wurde erst in eine Art Fonds umgewandelt, dann in die heutige TAV AG. Bei der Betrachtung der Performance ist zu bedenken, dass es im Zuge der starken Kursrückgänge 2000 bis 2003 starke Mittelabflüsse in der Fondskonstruktion gab, was sich aufgrund der Illiquidität vieler Werte sehr negativ auswirkte, da hier eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt wurde. Dies kann in der AG nicht mehr passieren.
Ich habe Herrn Dornisch als kritischen und reflektierenden Marktteilnehmer kennen und schätzen gelernt. Dies qualifiziert ihn in meinen Augen gut für den Tradingbereich. Im Valuebereich ist jedoch seit Umwandlung in die AG noch nicht der große Durchbruch geschafft, dies scheint sich nun jedoch in 2004 abzuzeichnen, hat man doch mit der Jost AG oder der Sektkellerei Schloss Wachenheim grade jene Werte im Depot, die nun anzuziehen scheinen.
Monatlich veröffentlicht die TAV auf Ihrer Homepage (www.tav.ag) sowie per e-Mail und SMS ihren inneren Wert je Aktie (NAV), welcher momentan 8,37 Euro beträgt.
Noch ein paar Worte zur Abakus AG. Wie einigen hier bekannt, hab ich mich früh mit den dubiosen Vorfällen der inzwischen insolventen Abakus AG beschäftigt. Die TAV ist an eben jener Gesellschaft schon damals in nicht zu vernachlässigendem Umfang beteiligt. Damals stand meine Meinung konträr zur Investmententscheidung der TAV, was sich entsprechend negativ niedergeschlagen hat. Dieses Thema ist nun meines Wissens weitestgehend für die TAV abgeschlossen, so dass hier keine negativen Auswirkungen mehr zu befürchten sind.
Beste Grüße