checkAd

Carl Zeiss Meditec (Seite 74)

eröffnet am 25.11.04 22:39:52 von
neuester Beitrag 14.03.23 06:35:33 von


Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

  • 1
  • 74

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    15.12.04 22:01:08
    Beitrag Nr. 10 ()
    Das war heute der absolute Umsatzrekord auf Xetra . Über 361T ( in Worten: dreihunderteinundsechzigtausend ) Stück. Soviel wurden nicht mal am Emisionstag gehandelt. Ich glaube jetzt ist der Weg nach oben frei.

    mfg Linse13
    Avatar
    10.12.04 16:30:33
    Beitrag Nr. 9 ()
    @8
    Carl Zeiss AG --> Sitz in Oberkochen und das liegt in Baden Württemberg

    mfg
    Tageshoch
    Avatar
    09.12.04 19:20:14
    Beitrag Nr. 8 ()
    #5

    schwäbisch??! Seit wann liegt Jena im Schwabenland?
    Avatar
    08.12.04 14:57:29
    Beitrag Nr. 7 ()
    Sorry

    Carl Zeiss Meditec ( nicht Meditech )
    Avatar
    08.12.04 14:55:42
    Beitrag Nr. 6 ()
    @Virtuosa

    die Info ist aber nur ganz weit entfernt für uns Interessant.

    Es ist die Rede von der Carl Zeiss AG ,

    nicht Carl Zeiss Meditech.
    Avatar
    08.12.04 14:20:34
    Beitrag Nr. 5 ()
    zur Info

    "Ohne Währungseffekte hätte der Gewinn sogar bei 147 Millionen Euro gelegen. "Die Bücher sind voller geworden. Die eingeleiteten Kostenmaßnahmen und flexible Arbeitszeitmodelle unterstützten diesen Wachstumsprozess"

    Carl Zeiss verdoppelt Gewinn - Für 2004/05 aber skeptischer
    Freitag 3 Dezember, 2004 14:43 CET

    Stuttgart (Reuters) - Der Heimkino-Boom und die zeitweise anziehende Halbleiter-Nachfrage haben dem schwäbischen Optoelektronik-Konzern Carl Zeiss im abgelaufenen Geschäftsjahr Zuwächse beschert. Die abflauende Chip-Konjunktur macht Zeiss für 2004/05 aber nun skeptischer.

    Durch die verbesserte Auftragslage habe sich das Betriebsergebnis im Geschäftsjahr 2003/04 (zum 30. September) auf 130 (Vorjahr: 64) Millionen Euro mehr als verdoppelt, sagte Zeiss-Vorstandschef Dieter Kurz am Freitag in Stuttgart. Ohne Währungseffekte hätte der Gewinn sogar bei 147 Millionen Euro gelegen. "Die Bücher sind voller geworden. Die eingeleiteten Kostenmaßnahmen und flexible Arbeitszeitmodelle unterstützten diesen Wachstumsprozess", sagte Kurz.

    Der Konzernumsatz kletterte um fünf Prozent auf 2,14 (2,03) Milliarden Euro, wechselkursbereinigt wäre er um acht Prozent gestiegen. Stärkster Umsatztreiber war das Mikrochip-Geschäft mit einem Plus von 25 Prozent. Mit 560 Millionen Euro war der Halbleiterbereich die umsatzstärkste Konzernsparte. Beamer und LCD-Bildschirme für das Heimkino führten im Unternehmensbereich Optisch-elektronische Systeme zu einem Umsatzzuwachs von 17 Prozent. Im Zuge der Gesundheitsreform blieb der Umsatz mit Brillengläsern um vier Prozent hinter dem Vorjahreswert zurück, das operative Ergebnis der Markenoptik-Sparte habe sich dennoch stark verbessert.

    Gleichwohl blickt Vorstandschef Kurz verhalten in die Zukunft. Für das neue Geschäftsjahr erwarte Carl Zeiss bestenfalls eine Umsatzstagnation. "Wir haben das Ergebnis geradeaus geplant", sagte Kurz. Neben der anhaltenden Dollar-Schwäche sei dafür auch der sich abzeichnende Nachfragerückgang bei Mikrochips verantwortlich, welcher der Halbleiterbranche Einbußen bringen könnte. "Die Experten sind sich aber noch nicht einig, ob der Wert negativ sein wird oder im einstelligen Wachstumsbereich liegen wird", sagte Kurz.

    Zuletzt habe Carl Zeiss einen zweistelligen Millionenbetrag für Firmenzukäufe vor allem in der Mikroskopie-Sparte investiert, sagte Kurz. Im Umsatz würden sie sich aber erst im neuen Jahr niederschlagen, da die meisten Zukäufe im Oktober und November stattgefunden hätten. Am Freitag gab Zeiss die vollständige Übernahme der P.A.L.M. Microlaser Technologies in bayerischen Bernried bekannt, an die Zeiss seit Jahren Mikroskope liefert.

    Der im Sommer in eine Aktiengesellschaft umgewandelte Carl Zeiss Konzern hatte Ende September 13.667 Mitarbeiter. Nach den Stellenkürzungen im vergangenen Jahr seien nun keine weiteren Personalkürzungen mehr geplant, sagte Kurz.
    Avatar
    08.12.04 11:55:16
    Beitrag Nr. 4 ()
    Hi!

    wollte nur mal fragen wie Ihr die weiteren Aussichten der Meditec in Bezug auf den fallenden Dollar seht? Die Jungs sind ja schon ziemlich abhängig davon...:(

    Angenommen die nächsten Zahlen werden den Verhältnissen entsprechend gut (Umsatz höchstens wie Vj.), diese blöde Dollarabwertung lässt sich doch wohl kaum kompensieren und duerfte die nächsten Quartale doch auch belasten?
    Und Kostensenkungen bzw. Margensteigerungen lassen sich ja auch nicht beliebig weit treiben...

    Ueber Einschätzungen wuerd ich mich freuen...
    Avatar
    26.11.04 18:36:13
    Beitrag Nr. 3 ()
    Die Aussichten von Zeiss Meditec sind sicherlich gut, die Bewertung noch niedrig und die Umsätze steigen deutlich bei Kursgewinnen. Das sieht gut aus, denn endlich sind die 11 EUR auf Wochenschlusskurs deutlich überwunden.
    Ich bleib noch ´ne Weile dabei, da ich auch keinen besseren Wert gerade zum Investieren wüsste.

    See ya,
    Carvi
    Avatar
    26.11.04 13:50:05
    Beitrag Nr. 2 ()
    frick verschont dich schon, keine angst ... weist du auch warum, weil bei dem teil nichts zu holen ist :mad::mad::mad: habe entnervt verkauft, sicher sind und waren die zahlen gut und auch die umsätze der letzten tage können hoffnungsvoll stimmen, aber ich befürchte bald fallen wir wieder in in die lethargie zurück :(
    Avatar
    25.11.04 22:39:52
    Beitrag Nr. 1 ()
    Na endlich! Nach wiederholt guten Zahlen, Überschussverdopplung, 75 Mill.!! liquide Mittel, guter Ausblick und am 15.12. endgültige Zahlen...
    Aktie erscheint endlich entdeckt, mein Kursziel bis 31.12 um 13-14 €!
    Sehe allerdings Langfristengagement, möge uns bloß Frick verschonen!
    • 1
    • 74
     DurchsuchenBeitrag schreiben


    Neues aus der Redaktion

    Carl Zeiss Meditec