Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch?

    179,32 EUR
    -0,57 % Aktie
    Beiträge: 49.787
    neuester Beitrag 01.07.25 01:28:55
    eröffnet am 18.01.05 13:14:58
    eröffnet von
    Aufrufe heute: 223
    Aktive User: 0
    Aufrufe Gesamt: 4.693.141
    ID: 944.638
    zu Favoriten
    Diskussion abonnieren

    Beliebteste Beiträge

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2490

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.07.25 01:28:55
      Beitrag Nr. 49.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.790.589 von NOrdendFelix am 21.06.25 13:22:12
      Zitat von NOrdendFelix: Hi, ja der Wert ist mir leicht verrutscht ;-), habe ich dann erst mal so stehen lassen, just for fun :-), ich meinte 11.200 shares mit 2,240,000 USD als dein Ergebnis aus 1998.—"Die vermehren sich wie die Karnickel, ich brauche gar nichts zu machen...“, das war Shaki seinerzeit, bei ihr wohl x 28, bei dir x 112.

      1987 x 2 – 2000 x 2 – 2005 x 2 – 2014 x 7 – 2020 x 4, also insgesamt x 224.

      Zum Vergleich, Microsoft 9 Splits, kumulativ x288, Alphabet (Google) 3 Splits, kumulativer Multiplikator x 40 und Amazon 4 Splits > x 240 kumulativ...

      Grüße


      Stimmt, außer dass ich nur 50 gekauft habe neben ca. 15 weiteren Aktien und 3 Fonds. Apple habe ich zwar von Anfang an etwas stärker gewichtet. War besser als ein Bausparer, aber auch kleine private Immos kosten halt. Ich musste aus diesem Topf auch finanzieren und habe nachträglich jahrelang einfach zu viel angebliches Risiko gemieden. Bei AAPL-Anteil 60% habe ich jahrelang auf knapp über 50% reduziert. Hätte ich mit dem Klumpenrisiko gelebt, wäre ich jetzt, Kursstand heute laut Depotauszug! reicher.
      Apple | 205,21 $
      Avatar
      schrieb am 21.06.25 13:22:12
      Beitrag Nr. 49.786 ()
      Hi, ja der Wert ist mir leicht verrutscht ;-), habe ich dann erst mal so stehen lassen, just for fun :-), ich meinte 11.200 shares mit 2,240,000 USD als dein Ergebnis aus 1998.—"Die vermehren sich wie die Karnickel, ich brauche gar nichts zu machen...“, das war Shaki seinerzeit, bei ihr wohl x 28, bei dir x 112.

      1987 x 2 – 2000 x 2 – 2005 x 2 – 2014 x 7 – 2020 x 4, also insgesamt x 224.

      Zum Vergleich, Microsoft 9 Splits, kumulativ x288, Alphabet (Google) 3 Splits, kumulativer Multiplikator x 40 und Amazon 4 Splits > x 240 kumulativ...


      Grüße
      Apple | 174,56 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.06.25 02:01:34
      Beitrag Nr. 49.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.765.032 von NOrdendFelix am 16.06.25 01:34:21Zitat von NOrdendFelix: »»Ja, eure logarithmischen charts schaut man sich erneut gerne an :-), aus den 100 Stücken von m2012-12 sollten bis heute 11.400 Stücke AAPL shares geworden sein, hätte er sie gehalten – und wenn er nicht Gewinnmitnahmen gemacht hätte, sollten das jetzt USD 2,280,000 sein, ganz gut!—Charttechnisch finde ich soweit OK, der Abfall zuletzt ist im Gesamtmarkt, ««

      Tja, ganz so viel wären es nicht geworden. Theoretisch 3 x 2 für 1, dann 7 für 1, wären 5600. Es gab dazu hier im Forum Sprüche, die vermehren sich wie Karnickel. Jedenfalls mein bestes Engagement. Ich bin mal gespannt, wie AAPL sich im US-Markt hält. Bisher scheint das Nachfolgerteam vom Steve Jobs-Team, das Tim Cook-Team, ganz gut mit dem wirren Wirken aus dem Weißen Haus zurechtzukommen. Ich vermute: Liegt auch an der Qualität der Produkte.

      Es gab wohl Rückkäufe, ich habe 15,04B Shares vor ein paar Monaten in Erinnerung, jetzt sind es
      Shares Outstanding 14.94B https://www.marketwatch.com/investing/stock/aapl
      Apple | 201,24 $
      zuletzt bearbeitet am 21.06.25 02:03:12
      Avatar
      schrieb am 16.06.25 01:34:21
      Beitrag Nr. 49.784 ()
      Ja, eure logarithmischen charts schaut man sich erneut gerne an :-), aus den 100 Stücken von m2012-12 sollten bis heute 11.400 Stücke AAPL shares geworden sein, hätte er sie gehalten – und wenn er nicht Gewinnmitnahmen gemacht hätte, sollten das jetzt USD 2,280,000 sein, ganz gut!—Charttechnisch finde ich soweit OK, der Abfall zuletzt ist im Gesamtmarkt,

      und AAPL und Nasdaq Composite ( ^IXIC) triften nach dem 1. Mai (Apple numbers) etwas auseinander – wie schon angedeutet, sehe ich den Hauptgrund in der tarrifs Problematik, was sich dann auch am 23. Mai (siehe oben) erneut bestätigt, dann Google-Problematik und die app store Problematik in der EU und in USA.—Google und app store könnten im worst case scenario ca. 27 Milliarden USD per anno Einnahmen ausmachen, aber die Verfahren laufen und das bleibt abzuwarten. Apple zuletzt energisch gegen die EU, willkürliche Urteile, meint Apple, die den ganzen Ansatz von Apple durcheinanderbringen.

      Bei den Brillen von Apple in der Entwicklung, was ich kurz angedeutet habe, ist die Reihenfolge natürlich (1) KI-Brille (2) AR-Brille (3) Mixed-Reality-Brille und parallel dazu die Weiterentwicklung von Vision Pro, insbesondere für Unternehmen.—Man hat gelesen, dass Tim ein Vollfan der AR-Brille sein soll, was im Apple Park etwas auffällt :-)

      Alleine schon die KI-Brille braucht most intensive generative KI IMO…OK!

      Bezüglich deiner Apple-“Akite”-Einstellung hatte ich mich dann nochmal in das vid eingeschaltet und hatte das Gefühl, als wäre jetzt die Trump-Aussage zu iPhones verbessert worden, was ich OK finde.

      Bei WWDC 2025 sind ganz nette Sachen dabei, etwa KI-Zugang für developers wird geöffnet, Apple kommt den developers entgegen, ist natürlich auch für Apple gut, ist aber auch eine Geste von Apple im Zusammenhang app store fees.

      Was enttäuscht hat bei WWDC 2025 war KI bei Apple. Wie horst80 ist auch Dan Ives zuletzt für größere Zukäufe im KI-Sektor von Apple, um den Rückstand nicht noch zu vergrößern. Was sie genau vorhaben mit KI, verraten sie nicht, der chatbot direkt bei Siri ist es eher nicht einstweilen, schon gar nicht eine entsprechende app, also, AAPL hat im Juni eine Studie rausgebracht, die die Relevanz der KI-Entwicklung von führenden KI-Firmen infrage stellt: The Illusion of Thinking: Understanding the Strengths and Limitations of Reasoning Models via the Lens of Problem Complexity
      https://ml-site.cdn-apple.com/papers/the-illusion-of-thinkin…
      – was dann von KI freaks in einer Reaktion jetzt zuletzt umgekehrt infrage gestellt wird, so hätte Apple mit der Kritik die führenden KI enterprises gar nicht getroffen. The Illusion of the Illusion of Thinking A Comment on Shojaee et al. (2025)
      https://arxiv.org/pdf/2506.09250
      Wird ausführlich dargelegt bei venture beat:
      https://venturebeat.com/ai/do-reasoning-models-really-think-…

      Also, aktuell sollen die iPhone Verkäufe angezogen haben, war das in China? , gar extrem, will jetzt nicht zu ausführlich werden, lasse ich mal offen, das jetzt nachzuschauen ist mir einstweilen zu umständlich, jedenfalls für das aktuelle Quartal sollte es mit iPhones erst mal nicht gar so schlecht aussehen.—Die neuen Zölle von Trump sollen dann ab Ende Juni ziehen, wie sieht es dann aus?: Vogt meint, das weicht nicht so sehr von seinen bisherigen Kalkulationen ab, was ist dann mit den zusätzlichen neuen China- Zöllen von Trump? Sind die iPhones und weitere Apple Geräte davon ausgenommen?

      WWDC 2025 Recap: All of Apple’s NEW Features in 10 Minutes!


      OK, soweit erst mal. Kommt gut in die neue Woche cheers
      Apple | 196,45 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.25 08:24:04
      Beitrag Nr. 49.783 ()
      200 USD enorm wichtig!


      Bei 215 € sollte man hier noch als "Basisinvestment" einsteigen. Kurs am Freitag: unter 170 €. Auf USD-Basis wäre ein Monatsschlusskurs unter 200 USD fatal.

      Es wird sich noch rächen, dass Apple KI verschlafen hat. Ich habe NOKIA fallen sehen und ich werde Apple fallen sehen.
      Apple | 169,76 €
      Anzeige

      Trading Spotlight

      Battery X Metals
      0,2120EUR +17,13 %
      Ad-hoc-Meldung mit potenzieller Signalwirkung mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.06.25 14:02:42
      Beitrag Nr. 49.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.754.120 von horst80 am 12.06.25 17:11:23
      Zitat von horst80: Ich warte auch auf die News, dass Apple im KI Bereich massiv zukauft. Sie werden sich ärgern, dass sie Antrophic an Amazon überlassen haben. Das hätte aus meiner Sicht gut gepasst. Vielleicht Perplexity? Der Markt für Search könnte durch KI komplett neu verteilt werden, da wäre Perplexity ein guter Anfang. Und wenn sie dann auch keine 20Mrd mehr jährlich von Google bekommen, sollte Google den Prozess verlieren, könnte sie die Suche auch selbst anbieten.


      Interessante Überlegungen, man muss bei Apple unterscheiden zwischen generativer KI – hier setzt man bei dem Rückstand von Apple einstweilen eher auf ChatGPT – dem Einfließen von KI in die Tiefe der Betriebssysteme von Apple, die eher immer noch sachte ist, auf dem iPhone kommen paar Sachen jetzt schon explicit durch – und dem echten Aufrüsten von Siri, das in 2026 verschoben wurde.

      Ich bin bei dir, dass Apple mehr generative KI machen sollte; allerdings spürt man weiterhin eine Zurückhaltung in dem Zusammenhang bei Craig Federighi und Greg Joswiak…ich finde, Joanna Stern vom Wall Street Journal bringt da unseren Ansatz direkt zum Ausdruck. Wir verwenden einstweilen ChatGPT, Copilot und jetzt auch Gemini, die schon etwas weiterentwickelte Siri mache ich schon länger in UK English, natürlich kein Vergleich zu den anderen 3.

      Siri als vollwertiger chatbot vorne im iPhone ist der Punkt. Apple kommt ja auch bei der Entwicklung der Mixed-Reality-Brille um Generative KI nicht herum. Quick note.

      Apple | 173,40 €
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 17:11:23
      Beitrag Nr. 49.781 ()
      Ich warte auch auf die News, dass Apple im KI Bereich massiv zukauft. Sie werden sich ärgern, dass sie Antrophic an Amazon überlassen haben. Das hätte aus meiner Sicht gut gepasst. Vielleicht Perplexity? Der Markt für Search könnte durch KI komplett neu verteilt werden, da wäre Perplexity ein guter Anfang. Und wenn sie dann auch keine 20Mrd mehr jährlich von Google bekommen, sollte Google den Prozess verlieren, könnte sie die Suche auch selbst anbieten.
      Apple | 171,66 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.06.25 10:41:32
      Beitrag Nr. 49.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.733.249 von DerStrohmann am 08.06.25 19:30:18
      Zitat von DerStrohmann:
      Zitat von kryptoFreak888: Spannend finde ich, wie Apple seine Fertigung zunehmend streut und damit möglichen Handelsbarrieren vorbeugt, zugleich setzt das Unternehmen mit Apple Intelligence kräftig auf KI und Services, die zuletzt zweistellig gewachsen sind


      Was hat Apple denn im Bereich KI zu bieten bisher?


      nix. von Apple gibt es seit Jahren nix neues mehr. Sterben auf Raten. Apple wird zukaufen müssen aber wenn?
      Apple | 172,60 €
      Avatar
      schrieb am 11.06.25 01:14:22
      Beitrag Nr. 49.779 ()
      In terms of WWDC 2025, how about to post the keynote firstly, great stuff, so to be further discussed later this week, I would say, here we go…

      Apple | 202,80 $
      Avatar
      schrieb am 11.06.25 00:52:22
      Beitrag Nr. 49.778 ()
      Ganz gute Gesamtübersicht, mit einigen leichten Ungenauigkeiten, etwa was Apple aktuell im app store bei developers anstrebt weiterhin einzunehmen, oder was Trump zu iPhones meint, etc., gleichwohl wird insgesamt der Ton getroffen, wichtig der Hinweis auf die Google-Problematik, die just an dem Tag im Google-Prozess neu auftauchte mit Cue, als hier der Epic-Zusammenhang eingestellt wurde, auf den man dann erst mal re-gepostet hat. Sehr anregender guter Beitrag, einstweilen gerade einmal durchgehört, eventuell sollte man Cue gleich mal bringen, obwohl natürlich ein Zug besteht gleich auf die diese Woche laufende WWDC einzugehen, in deren Einleitung von Tim et al. man sich natürlich am 09 June etwas eingeschaltet hat.

      Das geht an sich nur mit Rückgriff auf Mai-Notizen, mal schauen, yes, we got it:

      Einige Baustellen bei Apple zur Zeit: am 07.05. – abends vor dem Feiertag in Berlin am 08.05. – im Restaurant (Kroate:-) die story von Eddy Cue in einigen Ausführungen gelesen auf dem iPhone, > Apple manager bringt Alphabet zum Absturz mit Aussagen vor Gericht in Washington DC…hatte auch etwas Einfluss auf den Apple-Kurs. Also waren interessante Berichte den Abend, die einzelnen Zitate über Cue waren schon ein ziemlicher Hammer in dieser angenehmen Umgebung:-), man erinnert sich schon gerne an diesen Abend :-) The Verge bringt dann am Donnerstag (unserer Zeit) (Wed 07 May, later) den Gesamtablauf in Washington DC recht ausführlich und Cue wird etwas verständlicher.
      https://www.theverge.com/policy/662974/google-search-remedie…
      Cue will natürlich die Einnahmen von Apple über 20 Mrd. USD von Google retten für die Platzierung als Standartsuchmaschine in Safari. KI wird Googles Suchmonopol auch ohne eine Zerschlagung brechen, meinte Cue. Microsofts Bing oder DuckDuckGo werden Googles Dominanz im Suchbereich wahrscheinlich nicht brechen, – KI-Dienste hingegen durchaus.

      >> Cue kehrte in den Gerichtssaal in Washington, D.C. zurück, wo er zuletzt im September 2023 im Verfahren des Justizministeriums gegen Googles Suchmonopol ausgesagt hatte. Während des aktuellen Rechtsmittelverfahrens am Mittwoch sagte Cue, dass gut finanzierte Start-ups im Bereich der generativen KI seitdem so bedeutende Fortschritte gemacht hätten, dass sie dieses Monopol letztendlich brechen könnten – vielleicht sogar effektiver als das Gericht.

      After the 2023 trial, Judge Amit Mehta found that Google illegally monopolized the online search market, in part through agreements like the Safari deal. For the last two and a half weeks, Google and the DOJ have pitched Mehta on what he should (or shouldn’t) do to fix the problem. The DOJ says Google should be forced to share valuable search data with competitors and spin off its Chrome browser, while Google (which plans to appeal the earlier ruling) wants only restrictions on the deals Mehta deemed unfairly exclusionary. And rather than barring its Apple deal altogether, it would make Google give Apple more flexibility to sign additional default search agreements across its various devices or in private browsing mode.

      Cue argumentierte am Mittwoch, dass die von Mehta identifizierte kartellrechtliche Bedrohung durch die rasanten Fortschritte in der KI abnehme. Zum ersten Mal seit 22 Jahren, so Cue, verzeichnete Apple im vergangenen Monat einen Rückgang des Suchvolumens in seinem Safari-Browser – eine Nebenwirkung der Nutzer, die über KI-Chatbots nach mehr Informationen suchen. Das Justizministerium sieht das wenig überraschend anders. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die technologische Entwicklung schneller voranschreitet als die langsame Arbeit der Gerichte, doch die Regierung hält dieses Tempo für nicht hoch genug, um ein anhaltendes Marktproblem zu lösen.

      Apple hat hier viel zu verlieren – das Justizministerium gab zuvor bekannt, dass Apple jährlich 20 Milliarden Dollar an Zahlungen von Google erhält. Die von Google vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen könnten diese reduzieren, Apple aber auch neue Optionen eröffnen und einen Großteil seiner Einnahmen sichern. Das Justizministerium könnte diese Einnahmen hingegen komplett vernichten. Cue schien verblüfft, dass Apple bei einer angeblich gegen Google verhängten Strafe den Kürzeren ziehen könnte. Die Vorstellung, dass das Gericht Google für falsch befinden und es dann auf Kosten von Apple Geld sparen lassen könnte, „erscheint mir einfach verrückt“, sagte er.

      Google könne seine Top-Platzierung bei Safari kurzfristig sogar ohne einen Deal halten, sagte Cue. „Wir haben heute keine wirkliche Wahl“, sagte er. Selbst wenn Apple einen neuen Standardvertrag mit einem anderen Unternehmen abschließen könnte, sei Google immer noch der beste verfügbare Dienst für Kunden, sodass diese wahrscheinlich danach suchen würden – und Apple würde keinen Anteil erhalten. Cue sagte, er habe wegen der Aussicht, den Google-Deal zu verlieren, „viel Schlaf verloren“ und warnte, dies würde Apples Fähigkeit zur Entwicklung neuer Produkte beeinträchtigen.

      Cue sagte Mehta auch, er könne seiner Analyse, dass Apple aufgrund des Deals mit Google vom Aufbau einer eigenen Suchmaschine abgehalten werde, „nicht widersprechen“. Aber, fügte er hinzu, „wir können nicht alles machen“, und da Google wirklich gut in dem sei, was es tut, konzentriere sich Apple lieber auf Bereiche, in denen es einen einzigartigen Mehrwert bieten könne.
      https://www.theverge.com/policy/662974/google-search-remedie…
      KI könnte all dies letztendlich ändern, sagte Cue. Apple prüft bereits die Einführung von KI-Suchoptionen, ist sich aber bewusst, dass diese traditionelle Suchmaschinen noch nicht ersetzen können. „Bislang sind sie einfach nicht gut genug“, sagte er. <<

      Das war auch ein Punkt, der dann Einfluss auf den Alphabet-Kurs und den Apple-Kurs hatte am Mittwoch, 7. Mai. Es war in den Berichten nicht ganz klar, ob KI zu Google hinzukommen oder Google ersetzen soll in Safari. Gemeint war es von Cue (senior vice president of services) eventuell mehr in einer Kombination IMO.

      >> Cue sagte, „gut genug“ könnte früher kommen als erwartet. Er sagte, es gebe „viel größeres Potenzial, weil es neue Marktteilnehmer gibt, die das Problem anders angehen“. Unternehmen, die auf großen Sprachmodellen (LLM) für KI basieren, hätten noch keinen ausreichend robusten Suchindex entwickelt, um Google zu ersetzen, sagte er, aber die Kombination eines LLM mit der Suche könnte es ihnen ermöglichen, bald einen kleineren Index effektiv zu nutzen.

      Obwohl er Googles Kampf um die Beibehaltung seiner Suchverträge unterstützt, schien er anzuerkennen, dass der Vorschlag des Justizministeriums, Googles Suchindex zu syndizieren, KI-Konkurrenten noch schneller auf den neuesten Stand bringen könnte.

      Cue warnte den Richter, dass die Technologiebranche nicht mit anderen Branchen vergleichbar sei und Giganten oft auch ohne gerichtliche Intervention untergehen. „Als ich ins Silicon Valley kam, existierten die besten oder erfolgreichsten Unternehmen heute entweder nicht mehr oder waren deutlich kleiner und weniger einflussreich“, sagte Cue und verwies auf Unternehmen wie HP, Sun Microsystems und Intel. Im Technologiebereich biete es möglicherweise nicht die gleichen Vorteile wie in anderen Märkten, ein etablierter Anbieter zu sein. „Wir sind kein Ölkonzern, wir sind keine Zahnpasta. Das sind Dinge, die ewig Bestand haben werden“, sagte er. „Vielleicht braucht man in zehn Jahren kein iPhone mehr.“ Nach fast vier Jahrzehnten bei Apple sieht Cue KI heute als „einen gewaltigen technologischen Wandel“.

      Putting himself in the judge’s shoes, Cue told Mehta, “we’re lucky, because honestly, if AI had not come about, I don’t know what you could do.” That’s because, he explained, “until there are truly competitive products, people will keep using the best one.”

      There’s “much greater potential because there are new entrants that are attacking the problem in a different way” <<
      https://www.theverge.com/policy/662974/google-search-remedie…
      Apple | 202,62 $
      Avatar
      schrieb am 08.06.25 20:23:01
      Beitrag Nr. 49.777 ()
      AAPL: Ende einer Ära?
      Apple | 178,94 €
      Avatar
      schrieb am 08.06.25 19:30:18
      Beitrag Nr. 49.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.706.813 von kryptoFreak888 am 03.06.25 13:03:24
      Zitat von kryptoFreak888: Spannend finde ich, wie Apple seine Fertigung zunehmend streut und damit möglichen Handelsbarrieren vorbeugt, zugleich setzt das Unternehmen mit Apple Intelligence kräftig auf KI und Services, die zuletzt zweistellig gewachsen sind


      Was hat Apple denn im Bereich KI zu bieten bisher?
      Apple | 178,94 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.25 13:03:24
      Beitrag Nr. 49.775 ()
      Spannend finde ich, wie Apple seine Fertigung zunehmend streut und damit möglichen Handelsbarrieren vorbeugt, zugleich setzt das Unternehmen mit Apple Intelligence kräftig auf KI und Services, die zuletzt zweistellig gewachsen sind
      Apple | 176,50 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.06.25 07:32:53
      Beitrag Nr. 49.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.704.323 von m2012-12 am 03.06.25 01:14:50
      Zitat von m2012-12: Stimmt mit nicht linear, die krummen Zahlen waren nicht so offensichtlich. Ich bin aber auch schon älter.

      Ich habe Ende 1990 für Anfang 1991 für ein Projekt Druckvorlagen mitentschieden, dass das mit Apples Hard- und Software dazu zwar teuer, aber wirklich machbar ist mit Programmen wie Quarks auf nur um die 8 Disketten plus Dongle. Und habe damit einiges gelernt, ich fand: Gute Qualität.

      Einmalig eingestiegen mit damals 100 Stück bin ich Herbst 1998, nachdem Steve Jobs zurück kam. Hat sich gelohnt, obwohl ich das meiste als Gewinnmitnahmen genutzt habe, war viel besser als meine anderen kleinen Käufe.


      Mein Vater hatte eine Druckerei. Mein Bruder machte die Druckvorstufe. Er stieg ebenfalls in den 1990ern auf QuarkXPress und Apple um ("Desktop-Publishing"). Leider hat meine Familie nie Aktien besessen. Vielleicht nehme ich das der Aktie übel.
      Apple | 201,70 $
      Avatar
      schrieb am 03.06.25 01:14:50
      Beitrag Nr. 49.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.697.684 von DerStrohmann am 01.06.25 16:29:31Stimmt mit nicht linear, die krummen Zahlen waren nicht so offensichtlich. Ich bin aber auch schon älter.

      Ich habe Ende 1990 für Anfang 1991 für ein Projekt Druckvorlagen mitentschieden, dass das mit Apples Hard- und Software dazu zwar teuer, aber wirklich machbar ist mit Programmen wie Quarks auf nur um die 8 Disketten plus Dongle. Und habe damit einiges gelernt, ich fand: Gute Qualität.

      Einmalig eingestiegen mit damals 100 Stück bin ich Herbst 1998, nachdem Steve Jobs zurück kam. Hat sich gelohnt, obwohl ich das meiste als Gewinnmitnahmen genutzt habe, war viel besser als meine anderen kleinen Käufe.
      Apple | 201,64 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.06.25 16:29:31
      Beitrag Nr. 49.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.694.132 von m2012-12 am 31.05.25 00:55:37
      Zitat von m2012-12: Dass die Kurve abflacht


      Mein Chart ist mitnichten "linear", sondern auch logarithmisch, aber seit 2005, nicht seit 1991. Wer ist auch schon seit 1991 dabei? Du?
      Apple | 176,96 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.25 00:55:37
      Beitrag Nr. 49.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 77.688.780 von DerStrohmann am 30.05.25 05:22:39
      Der eingestellte Chart ist linear, ich mag logarithmisch viel mehr.
      Dass die Kurve abflacht, ist bei großen Unternehmen zu erwarten und ich habe das vor mehr als 10 Jahren schon vermutet. Der Trend ist weiter nach oben, halt etwas langsamer, halt Langfristengagement. Keiner muss mit 50 % AAPL long investiert sein. Außerdem gab es ein paar $ Dividenden.

      Der Chart hier ist seit 1991. (Mit Link klappt wohl nicht),
      https://www.boerse.de/langfristchart/Apple-Aktie/US037833100…
      Apple | 200,41 $
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.05.25 05:22:39
      Beitrag Nr. 49.770 ()
      AAPL vor Trendbruch?


      sieht haarig aus ...
      Apple | 199,95 $
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.05.25 01:04:28
      Beitrag Nr. 49.769 ()
      Trump meinte ja in Qatar gegen Ende letzter Woche – Video seiner Rede zeitnah gesehen :-) – I had a little problem with Tim Cook – und sagte dann Tim würde wohl noch was zulegen zu den 500 Millarden USD, die Apple in den USA investieren will…Cook war dann am Mittwoch im White House zu einer Unterredung mit Donald Trump.—Heute dann von Trump die Ankündigung von 25 % tariffs auf die Einfuhr von iPhones, Androhung von 50% tariffs auf Importe aus der EU ab 1.Juni und dann 25% tariffs auch für Einfuhren anderer Smartphonehersteller, so Samsung. Apple kann schon bauen in Indien, dann kostet die Einfuhr der Ware in die USA aber eben Zölle. Diese Zölle sollen ab Ende Juni greifen.

      Trump meinte, iPhones für Indien sollen ruhig in Indien gebaut werden, iPhones für die USA aber in den Staaten. Alleine ist das assembling von iPhones in den USA aber problematisch.—Dan Ives von Wedbush nennt das einen nonstarter:

      << Ives sagte, es würde mindestens fünf Jahre dauern, bis Apple die Produktion in die USA verlagert, und die Preise für iPhones könnten 3.500 US-Dollar erreichen, wenn das Smartphone in Amerika hergestellt würde. Je nach Modell können die aktuellen Kosten für ein iPhone bei 599 US-Dollar beginnen, aber auch über 1.000 US-Dollar liegen.

      Zölle würden laut iFixit, einer auf Reparaturen spezialisierten E-Commerce-Website, auch die Reparatur eines iPhones verteuern, da das Smartphone Teile enthält, die von Zulieferern aus anderen Ländern wie China, Taiwan, Südkorea und Japan stammen. Beispielsweise stammt das Display des iPhone 16 Pro aus Südkorea; der Akku kommt aus China.

      Insgesamt besteht das iPhone 16 Pro laut einem Bericht von TechInsights vom April aus rund 2.700 Teilen von 187 Zulieferern aus 28 Ländern. >>
      https://www.latimes.com/business/story/2025-05-23/apple-is-b…
      << But shifting production to the United States would take years and result in price hikes for consumers who are already watching their spending, economists and analysts have said.

      “We believe the concept of Apple producing iPhones in the U.S. is a fairy tale that is not feasible,” Wedbush Securities analyst Dan Ives said in a note Friday about Trump’s remarks.

      However, Trump told reporters later Friday that he believes Apple can build an iPhone in the United States.

      The tariffs are expected to start in June and would also impact Samsung and other smartphone makers “otherwise it wouldn’t be fair,” he added.

      “I had an understanding with Tim that he wouldn’t be doing this. He said he’s going to India to build plants. I said, ‘That’s OK to go to India, but you’re not going to sell into here without tariffs.’ And that’s the way it is,” Trump told reporters in the Oval Office.

      Apple makes most of its iPhones in China, but in recent years has expanded production in India, Vietnam and other countries.

      In the June quarter, Apple expects to source the majority of iPhones sold in the United States from India, Cook said in Apple’s quarterly earnings call in May.

      And Foxconn, a Taiwanese electronics contract manufacturer that assembles Apple’s products, is planning to build a $1.5-billion plant in India, the Financial Times reported, citing two anonymous government officials. A representative of Foxconn could not be reached for comment. >>
      https://www.latimes.com/business/story/2025-05-23/apple-is-b…
      << Apple isn’t alone in navigating the potential impact of tariffs. Other U.S. companies including Walmart have said they would raise prices as they face political pressure to eat the costs of tariffs.

      Apple is in a tricky spot because if the Cupertino, Calif.-based company raises the prices of iPhones, consumers could just delay buying new electronics, which would also cut into the company’s profits at a time when it is facing heavy competition from rivals in the burgeoning market for AI.

      On top of that, Trump has also criticized companies such as El Segundo toy maker Mattel, which is considering raising prices, and Amazon, which considered showing the cost of tariffs next to some of its products, but didn’t approve the idea.

      Cook has previously said that while there’s a popular conception that companies go to China for low labor costs, the reason Apple depends on China is for the skill of its workforce.

      “In the U.S., you could have a meeting of tooling engineers and I’m not sure we could fill the room. In China, you could fill multiple football fields. It’s that vocational expertise that is very deep,” Cook said at the Fortune Global Forum in 2017.

      For a time, it seemed that Apple was in Trump’s good graces. The company has garnered praise from Trump when the smartphone maker announced in February that it planned to invest $500 billion in the United States, hire 20,000 people and open a new manufacturing factory in Texas over the next four years.

      Trump’s on-again, off-again tariffs have meant that businesses such as Apple are also facing economic uncertainty.

      Last week, the U.S. struck a deal with Chinese officials to roll back most tariffs for 90 days. The U.S. agreed to drop the 145% tax Trump imposed on Chinese goods to 30%.

      Apple has been monitoring the potential impact of tariffs. In May, Apple estimated that tariffs could add $900 million to the company’s costs, but that assumed new tariffs weren’t added.

      On Friday, Apple’s stock dropped roughly 2% to $195.98 per share after Trump’s announcement.
      https://www.latimes.com/business/story/2025-05-23/apple-is-b…
      David Voigt von UBS:
      ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat Apple nach Drohungen mit US-Einfuhrzöllen von Donald Trump auf "Neutral" mit einem Kursziel von 210 US-Dollar belassen. Der vom US-Präsidenten in Aussicht gestellte Zollsatz von 25 Prozent auf im Ausland hergestellte iPhones würde das Konzernergebnis je Aktie mit Blick auf seine schon vorherigen Zollannahmen nur wenig belasten, schrieb David Vogt am Freitag in einer ersten Reaktion. Trumps Aussagen brächten allerdings einige Unsicherheit in den Markt. Die Margen könnten unter Druck geraten und damit auch die Bewertung./rob/gl/la
      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-05/6549145…
      Samik Chatterjee von JPMorgan:
      NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat Apple nach Drohungen mit US-Einfuhrzöllen von Donald Trump auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 240 US-Dollar belassen. Der vom US-Präsidenten in Aussicht gestellte Zollsatz von 25 Prozent auf im Ausland hergestellte iPhones erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass deren Preise stiegen, schrieb Samik Chatterjee in einer am Freitag vorliegenden Reaktion. Er geht davon aus, dass der Technologiekonzern über Preiserhöhungen die Zoll-Auswirkungen erfolgreich an die Käufer weitergeben könnte./rob/gl/la
      https://www.boersen-zeitung.de/ticker/jpmorgan-belaesst-appl…
      FOX Business:
      . . .
      Trump's threat came after CEO Tim Cook said in May that over 50% of the iPhones produced that are meant to be sold in the U.S. are currently coming from India to evade the tariffs imposed on China.

      But iPhone production in India could ramp up to as much as 60% to 65% by this fall, Ives said.

      "With Cook being 10% politician and 90% CEO (maybe now it's 25%/75%), we believe AAPL will continue to navigate this complex tariff situation in a game of negotiations, especially heading into iPhone 17 production this Fall," he added.

      Trump's tariff threat against Apple comes after he met with Cook at the White House on Wednesday.

      Apple announced in February that it was committing $500 billion to the U.S. economy. It will involve building an advanced AI server manufacturing factory near Houston, as well as doubling the company's Advanced Manufacturing Fund from $5 billion to $10 billion.

      The tech giant also plans to establish an Apple Manufacturing Academy in Detroit, as well as hire 20,000 new employees with focuses on research and development, silicon engineering, artificial intelligence and machine learning.
      https://www.foxbusiness.com/economy/how-much-apple-iphone-co…


      As a conclusion I would like this one from Dan Ives:
      „Da Cook zu 10 % Politiker und zu 90 % CEO ist (vielleicht sind es jetzt 25 %/75 %), glauben wir, dass AAPL diese komplexe Zollsituation in einem Verhandlungsspiel weiterhin meistern wird, insbesondere im Hinblick auf die Produktion des iPhone 17 in diesem Herbst“, fügte er hinzu.

      Was meint ihr? Have a great weekend folks cheers
      Apple | 195,48 $
      Avatar
      schrieb am 08.05.25 22:19:42
      Beitrag Nr. 49.768 ()
      Nein, so einfach ist das nicht. LOL . . . What are the basic arguments of Apple in the Epic case? . . . OK, wir haben das ja schon vor Jahren gemacht, ich dachte mir, zur Auffrischung, wie Apple, so von Anfang an argumentiert hat, mach ich das mit copilot zusammen :-), what are the basic arguments of Apple in the Epic case?:

      In the legal battle between Apple and Epic Games, Apple presented several key arguments:


      1. Control Over the App Store: Apple argued that its control over the App Store is essential for maintaining the security and quality of the iOS ecosystem. They emphasized that this control helps protect users from malicious software and ensures a consistent user experience.

      2. Investment in the Ecosystem: Apple highlighted its significant investments in the iOS ecosystem, which benefit all developers. They argued that the fees they charge (30% commission on in-app purchases) are necessary to support these investments and maintain the platform.

      3. Contractual Obligations: Apple contended that Epic Games knowingly violated the terms of their contract by implementing their own payment system within the Fortnite app. This breach of contract justified Apple's decision to remove Fortnite from the App Store.

      4. Market Competition: Apple argued that the App Store operates in a competitive market, with alternatives available to developers and consumers, such as Android and other gaming platforms. They claimed that their practices do not constitute monopolistic behavior.


      These arguments were central to Apple's defense in the case against Epic Games.
      Is there a specific aspect of the case you're particularly interested in? :-)

      Also das ist die Argumentation von Apple von Anfang an, absolut stichhaltig, wie ich finde und wir waren seinerzeit von Anfang an bei Apple im Epic case, klar!


      Apple dann jetzt die Tage, Update: In a statement to MacRumors, Apple said the following: "We strongly disagree with the decision. We will comply with the court's order and we will appeal."

      Die Berufung hat Apple inzwischen eingelegt: Apple files appeal against ruling in favour of Epic Games over third-party app payments.—The ruling means Apple cannot stop developers from encouraging users to make payments outside its ecosystem.
      Apple has filed an appeal against the recent US ruling in favour of Epic Games over third-party payment methods for apps on iOS.
      As reported by The Verge (document here), Apple filed the appeal to the Northern District of California Court on May 5, 2025.
      https://www.documentcloud.org/documents/25929985-apple-notic…
      Last week's ruling prevents Apple from collecting fees on purchases made outside its App Store in the US. In addition, Apple cannot stop developers from encouraging users to make purchases outside its ecosystem (pointing them towards making web transactions, for example).
      https://www.gamesindustry.biz/apple-appeals-against-ruling-i…

      "Apple's goal: to dissuade customer usage of alternative purchase opportunities and maintain its anticompetitive revenue stream," read the ruling. "In the end, Apple sought to maintain a revenue stream worth billions in direct defiance of this Court's Injunction."
      The ruling also referred Apple and vice president of finance Alex Roman to the local US attorney for possible investigation around criminal contempt. The judge said that Roman "outright lied under oath".
      Apple told The Verge last week that it planned on appealing.
      The company has already changed its App Review Guidelines in the US in accordance with the ruling, permitting developers to encourage users to make payments outside of in-app purchases.


      Dann gestern Abend die news von Reuters:
      Apple asks US appeals court to pause ruling in Epic Games case
      Reuters
      Stock Markets
      Published 05/07/2025, 08:49 PM
      Updated 05/07/2025, 08:50 PM

      (Reuters) -Apple has asked a federal appeals court to temporarily pause key provisions in a U.S. judge’s ruling that ordered the tech company to immediately open its lucrative App Store to more competition.
      Apple (NASDAQ:AAPL) told the San Francisco-based 9th U.S. Circuit Court of Appeals in a filing on Wednesday that it will be irreparably harmed if the April 30 order is not put on hold while the iPhone maker’s legal challenge is pending.

      Apple is fighting a ruling that found the company in contempt of an earlier order in a 2020 antitrust lawsuit brought by Epic Games, maker of the online video game Fortnite.
      In its filing, Apple said the new ruling blocks the company from "exercising control over core aspects of its business operations."

      U.S. District Judge Yvonne Gonzalez Rogers ordered Apple to end several practices that she said were designed to circumvent the injunction. Apple’s filing focused on two of them, including the court’s ban on a new 27% fee Apple imposed on app developers when its customers complete an app purchase outside the App Store.

      Apple in its filing said a federal court can’t "force Apple to permanently give away free access to its products and services."

      Apple is also challenging part of the judge’s order that bars the company from restricting where developers place links to make purchases outside of an app.
      Epic Games did not immediately respond to a request for comment.
      https://www.investing.com/news/stock-market-news/apple-asks-…
      In the underlying lawsuit, Epic Games sued Apple to loosen its control over transactions in applications that use its iOS operating system and how apps are distributed to consumers.

      The Cupertino, California-based company willfully failed to comply with a 2021 injunction in the case designed to allow developers to more easily steer consumers to potentially cheaper non-Apple payment options, Gonzalez Rogers said in her decision.
      "Apple sought to maintain a revenue stream worth billions in direct defiance of this court’s injunction,” Gonzalez Rogers wrote.

      Gonzalez Rogers said Apple had misled the court about its efforts to comply with her injunction and referred the company and one of its executives to federal prosecutors for a possible criminal contempt investigation.


      Soweit erst mal. Rsp. hier nochmal die news von Reuters vom 30. April, US judge rules Apple violated order to reform App Store, hervorragende Zusammenfassung mit Querverweisen und auch akustisch abrufbar mit einem unterlegten video :-)
      https://www.reuters.com/sustainability/boards-policy-regulat…

      Eventuell auch noch ein weiteres Ergebnis zusammen mit Copilot :-), habe ich dann später auf dem mac gemacht, vorher mit Copilot auf dem iPhone.

      What are the basic arguments of Apple in the Epic case?
      In a nutshell, Apple argues that their App Store policies, including the 30% commission on in-app purchases, are essential for maintaining the platform's security, privacy, and quality control. They claim this ecosystem benefits developers and users alike. Apple also insists that app developers have multiple ways to reach customers outside of the App Store if they don't agree with its terms. It's a pretty intense debate over the balance of power in the digital marketplace.
      Apple | 175,95 €
      • 1
      • 2490
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,05
      +1,13
      +0,76
      -0,63
      +0,73
      +0,71
      +0,84
      +1,82
      -4,24
      +0,72
      Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch?