Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch? (Seite 4887)
eröffnet am 18.01.05 13:14:58 von
neuester Beitrag 30.01.23 12:17:06 von
neuester Beitrag 30.01.23 12:17:06 von
ISIN: US0378331005 · WKN: 865985 · Symbol: APC
132,44
EUR
-0,18 %
-0,24 EUR
Letzter Kurs 13:47:29 · Tradegate
Neuigkeiten
31.01.23 · wallstreet:online Zentralredaktion |
![]() |
11:50 Uhr · dpa-AFX |
08:08 Uhr · Aktienwelt360 |
08:05 Uhr · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
3,160 | +206,80 | |
1,710 | +71,00 | |
137,60 | +53,06 | |
2.547,00 | +51,36 | |
30,00 | +50,00 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
0,755 | -18,82 | |
1,730 | -19,16 | |
0,790 | -20,99 | |
1,500 | -31,82 | |
28,56 | -39,72 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
..tja es geht weiter, und auch kein Einbruch, na ja, die Experten..

Und hier noch eine News von heise.de, allerdings von gestern:
14.08.2005 10:54
<< Vorige | Nächste >>
Spekulationen über iTunes bei Google
Eine unbestätigte Meldung über die angeblich bevorstehende Ankündigung einer Partnerschaft zwischen dem iTunes Music Store und Google hat die Apple-Aktie am Freitag auf ein Allzeithoch klettern lassen. Gegen den Markttrend stieg der Kurs an der US-Börse Nasdaq um 5% und schloss mit 46,10 US-Dollar, 2,10 Dollar über der Vortagsmarke.
Einzelheiten über den angeblichen Deal sind nicht bekannt. Ein Apple-Sprecher gab auf Anfragen von US-Medien die übliche Antwort "Kein Kommentar zu Spekulationen". Dennoch wird das Gerücht über das Zusammengehen der populärsten Suchmaschine mit dem erfolgreichsten Online-Musikladen an der Börse offenbar ernst genommen, wie sich aus dem ungewöhnlich hohen Handelsvolumen von 33 Millionen Aktien ablesen lässt. Der Tagesdurchschnitt lag in den vergangenen drei Monaten bei 18,6 Millionen. (cp/c`t)
Ich bin seit knapp unter 35Euro wieder drin.
14.08.2005 10:54
<< Vorige | Nächste >>
Spekulationen über iTunes bei Google
Eine unbestätigte Meldung über die angeblich bevorstehende Ankündigung einer Partnerschaft zwischen dem iTunes Music Store und Google hat die Apple-Aktie am Freitag auf ein Allzeithoch klettern lassen. Gegen den Markttrend stieg der Kurs an der US-Börse Nasdaq um 5% und schloss mit 46,10 US-Dollar, 2,10 Dollar über der Vortagsmarke.
Einzelheiten über den angeblichen Deal sind nicht bekannt. Ein Apple-Sprecher gab auf Anfragen von US-Medien die übliche Antwort "Kein Kommentar zu Spekulationen". Dennoch wird das Gerücht über das Zusammengehen der populärsten Suchmaschine mit dem erfolgreichsten Online-Musikladen an der Börse offenbar ernst genommen, wie sich aus dem ungewöhnlich hohen Handelsvolumen von 33 Millionen Aktien ablesen lässt. Der Tagesdurchschnitt lag in den vergangenen drei Monaten bei 18,6 Millionen. (cp/c`t)
Ich bin seit knapp unter 35Euro wieder drin.
US-Hacker knacken Apples neues Betriebssystem
von Helene Laube, San Francisco
Computer-Hackern ist es in den USA gelungen, das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X auf einem beliebigen PC mit Intel- oder AMD-Chip zu installieren. Seit vergangener Woche verbreiten sich entsprechende Programme und Anleitungen im Internet.
Hacker installierten das neue Mac OS X auf PC-ComputernApple-Betriebssysteme laufen sonst nur auf den eigenen Rechnern mit IBM-Chips. Diese Exklusivität ist Teil der Marketingstrategie, mit der Apple seine vergleichsweise teuren Computer verkauft. 2006 will Apple auf Intel-Chips wechseln.
Im Juni versicherte Konzernchef Steve Jobs, dass die OS-X-Version für Intel-Chips, die Apple bereits seit fünf Jahren in Geheimlabors parallel zur Version für Macs entwickele, nur auf von Apple hergestellten Rechnern mit Intel-Prozessoren laufe. Dafür sollte ein spezieller Chip von Intel sorgen, mit dem Apple das Betriebssystem derzeit an Entwickler ausliefert. Experten bezweifelten damals schon, dass der Schutz findige Programmierer davon abhalten würde, die Software auch auf Apple-fremden Computern zum Laufen zu bringen. Mehrere Hacker haben nun einen Weg dazu gefunden und das Apple-Betriebssystem auch auf einem PC der Marke Dell installiert.
Die Entwicklung wird in Chat-Foren heftig diskutiert. Es ist unklar, wie Apple reagieren wird, da es sich bei der im Netz verfügbaren Software um illegale Kopien handelt. Bisher schweigt sich der Konzern aus. Einige Beobachter spekulieren, dass Apple absichtlich leicht zu knackende Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe, um so reichlich Publicity zu erzeugen und die Verbreitung seines Betriebssystems zu fördern, möglicherweise auch auf gewöhnlichen PCs.
"Das Entweichen von OS X in die Wildnis hat positive Auswirkungen", spekuliert PC-World-Kolumnist John Dvorak in seiner jüngsten Kolumne. "Zum einen wird dadurch das Interesse der Entwickler erhöht, was den Absatz von Mac-Rechnern ankurbeln würde. Zum andern bin ich überzeugt, dass Apple weiterhin die hohen Preise für seine eigenen Rechner verlangen könnte, da die Leute einfach in das Apple-Design verliebt sind."
von Helene Laube, San Francisco
Computer-Hackern ist es in den USA gelungen, das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X auf einem beliebigen PC mit Intel- oder AMD-Chip zu installieren. Seit vergangener Woche verbreiten sich entsprechende Programme und Anleitungen im Internet.
Hacker installierten das neue Mac OS X auf PC-ComputernApple-Betriebssysteme laufen sonst nur auf den eigenen Rechnern mit IBM-Chips. Diese Exklusivität ist Teil der Marketingstrategie, mit der Apple seine vergleichsweise teuren Computer verkauft. 2006 will Apple auf Intel-Chips wechseln.
Im Juni versicherte Konzernchef Steve Jobs, dass die OS-X-Version für Intel-Chips, die Apple bereits seit fünf Jahren in Geheimlabors parallel zur Version für Macs entwickele, nur auf von Apple hergestellten Rechnern mit Intel-Prozessoren laufe. Dafür sollte ein spezieller Chip von Intel sorgen, mit dem Apple das Betriebssystem derzeit an Entwickler ausliefert. Experten bezweifelten damals schon, dass der Schutz findige Programmierer davon abhalten würde, die Software auch auf Apple-fremden Computern zum Laufen zu bringen. Mehrere Hacker haben nun einen Weg dazu gefunden und das Apple-Betriebssystem auch auf einem PC der Marke Dell installiert.
Die Entwicklung wird in Chat-Foren heftig diskutiert. Es ist unklar, wie Apple reagieren wird, da es sich bei der im Netz verfügbaren Software um illegale Kopien handelt. Bisher schweigt sich der Konzern aus. Einige Beobachter spekulieren, dass Apple absichtlich leicht zu knackende Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe, um so reichlich Publicity zu erzeugen und die Verbreitung seines Betriebssystems zu fördern, möglicherweise auch auf gewöhnlichen PCs.
"Das Entweichen von OS X in die Wildnis hat positive Auswirkungen", spekuliert PC-World-Kolumnist John Dvorak in seiner jüngsten Kolumne. "Zum einen wird dadurch das Interesse der Entwickler erhöht, was den Absatz von Mac-Rechnern ankurbeln würde. Zum andern bin ich überzeugt, dass Apple weiterhin die hohen Preise für seine eigenen Rechner verlangen könnte, da die Leute einfach in das Apple-Design verliebt sind."
Da kommt man aus dem Urlaub wieder, und was stelle ich fest?
der ganze Urlaub umsonst...
naja, nicht ganz, dazu müßte ich erst mal realisieren, das traue ich mich momentan nicht, die Ergebnisse die Apple geliefert hat, waren wirklich fantastisch, schön bei gutem Umfeld einen derartigen Outperformer im Depot zu haben
Im Mai hatte ich bei 26.98 nachgekauft, das war im Nachhinein nur Glück
Apple Inc. - Vor großem Kaufsignal
Fundamental
Eines der ersten positiven Signale für die Technologiewerte in der aktuell laufenden Quartalsberichtssaison kam von Apple Inc. Der Computerkonzern legte ein ausgesprochen gutes Zahlenwerk vor und konnte damit auch die überaus kritische Analystenzunft zufrieden stellen. Demnach erzielte der Konzern einen Gewinn von 320 Mio. USD bzw. ein EPS von 37 Cents, nach 61 Mio. USD bzw. 8 Cents im vergleichbaren Vorjahresquartal. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal wurde mit 3,52 Mrd. USD angegeben. Dies entspricht einem Plus von 75 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Analysten hatten im Vorfeld mit einem EPS von 31 Cents und Erlösen von 3,34 Mrd. USD gerechnet. Zurückzuführen war das gute Ergebnis auf die sehr positive Entwicklung der Umsätze beim iPod. Im Jahresvergleich beträgt das Umsatzplus über 600%. Zudem sind die Analysten nun optimistisch, dass Apple mit der vierten iPod-Generation endlich den Durchbruch geschafft hat. Das gute Gesamtergebnis wurde von der Mac-Familie abgerundet. Unter fundamentalen Aspekten sollte es weiter aufwärts gehen, denn das Unternehmen steht erst vor den traditionell starken Quartalen drei und vor allem vier.
Charttechnik/Fazit:
Als Folge der guten Quartalszahlen schoss die Aktie nach oben, riss ein Gap auf und brach damit eindrucksvoll aus einer Wimpel-Formation nach oben hin aus. Schnell erreichte die Aktie daraufhin den massiven Widerstandsbereich zwischen 44 und 46 USD. Hier steht die Aktie nun vor der mittelfristigen Weichenstellung. Gelingt es dem Wert, diese Zone zu knacken, generiert sich ein (Mindest)Kursziel von 50 USD. Auf Unterstützung trifft der Wert hingegen bei 38 USD. Wir erwarten, dass die Aktie das eigene Aufwärtsmomentum und das positive Marktumfeld nutzen und sich bald in Richtung 50 USD aufmachen wird.
der ganze Urlaub umsonst...
naja, nicht ganz, dazu müßte ich erst mal realisieren, das traue ich mich momentan nicht, die Ergebnisse die Apple geliefert hat, waren wirklich fantastisch, schön bei gutem Umfeld einen derartigen Outperformer im Depot zu haben
Im Mai hatte ich bei 26.98 nachgekauft, das war im Nachhinein nur Glück

Apple Inc. - Vor großem Kaufsignal
Fundamental
Eines der ersten positiven Signale für die Technologiewerte in der aktuell laufenden Quartalsberichtssaison kam von Apple Inc. Der Computerkonzern legte ein ausgesprochen gutes Zahlenwerk vor und konnte damit auch die überaus kritische Analystenzunft zufrieden stellen. Demnach erzielte der Konzern einen Gewinn von 320 Mio. USD bzw. ein EPS von 37 Cents, nach 61 Mio. USD bzw. 8 Cents im vergleichbaren Vorjahresquartal. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal wurde mit 3,52 Mrd. USD angegeben. Dies entspricht einem Plus von 75 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Analysten hatten im Vorfeld mit einem EPS von 31 Cents und Erlösen von 3,34 Mrd. USD gerechnet. Zurückzuführen war das gute Ergebnis auf die sehr positive Entwicklung der Umsätze beim iPod. Im Jahresvergleich beträgt das Umsatzplus über 600%. Zudem sind die Analysten nun optimistisch, dass Apple mit der vierten iPod-Generation endlich den Durchbruch geschafft hat. Das gute Gesamtergebnis wurde von der Mac-Familie abgerundet. Unter fundamentalen Aspekten sollte es weiter aufwärts gehen, denn das Unternehmen steht erst vor den traditionell starken Quartalen drei und vor allem vier.
Charttechnik/Fazit:
Als Folge der guten Quartalszahlen schoss die Aktie nach oben, riss ein Gap auf und brach damit eindrucksvoll aus einer Wimpel-Formation nach oben hin aus. Schnell erreichte die Aktie daraufhin den massiven Widerstandsbereich zwischen 44 und 46 USD. Hier steht die Aktie nun vor der mittelfristigen Weichenstellung. Gelingt es dem Wert, diese Zone zu knacken, generiert sich ein (Mindest)Kursziel von 50 USD. Auf Unterstützung trifft der Wert hingegen bei 38 USD. Wir erwarten, dass die Aktie das eigene Aufwärtsmomentum und das positive Marktumfeld nutzen und sich bald in Richtung 50 USD aufmachen wird.
...Zeit für neue Ipods..
Hi @all,
hat irgendjemand den Webcast/Conf.Call zu hören/sehen bekommen? Ging bei mir nicht?
Kann mal jmd. die Zahlen posten bitte
- wäre nett.
Good trades,pb.
hat irgendjemand den Webcast/Conf.Call zu hören/sehen bekommen? Ging bei mir nicht?
Kann mal jmd. die Zahlen posten bitte

Good trades,pb.
..geht doch, nachbörslich fast 40 $

Apple hat auf der Website einen Zähler für die geladenen Songs installiert! Schon beeindruckend, wie die (ohne großen Aufwand) die 99 CENT pro Titel verdienen.... eben waren es so circa 20 Stück die Sekunde !!! Der Umsatzanteil des Musikgeschäft wird immer weiter wachsen... Wenn es erst noch itunes bzw. ITMS auf dem Handy gibt... springt das bestimmt sprunghaft an...
05.07.2005 18:13
First Albany hebt Apple-Prognosen an
First Albany haben heute ihre Empfehlung "buy" für die Aktie von Apple Computer (Nachrichten) bestätigt. das Kursziel von 44 Dollar wurde gleichfalls bekräftigt. Die Gewinnprognose für das dritte Quartal wurde von 29 auf 34 Cents je Aktie und die Umsatzschätzung von 3,3 auf 3,4 Milliarden Dollar angehoben.
Wie der zuständige Analyst darlegte, dürften das neue Betriebssystem "Tiger" erfolgreicher werden, als man bislang erwartet habe. Hier sollten im dritten Quartal rund 2,8 Millionen Kopien abgesetzt werden. Daneben gehe er für den gleichen Zeitraum von 5 statt zuvor 4,25 Millionen verkauften iPods aus. Die Absatzprognose für den Mac-Mini wurde hingegen von 400.000 auf 250.000 zurückgenommen.
An der Nasdaq können sich Apple derzeit um 3,34 Prozent auf 37,72 Dollar verbessern.
First Albany hebt Apple-Prognosen an
First Albany haben heute ihre Empfehlung "buy" für die Aktie von Apple Computer (Nachrichten) bestätigt. das Kursziel von 44 Dollar wurde gleichfalls bekräftigt. Die Gewinnprognose für das dritte Quartal wurde von 29 auf 34 Cents je Aktie und die Umsatzschätzung von 3,3 auf 3,4 Milliarden Dollar angehoben.
Wie der zuständige Analyst darlegte, dürften das neue Betriebssystem "Tiger" erfolgreicher werden, als man bislang erwartet habe. Hier sollten im dritten Quartal rund 2,8 Millionen Kopien abgesetzt werden. Daneben gehe er für den gleichen Zeitraum von 5 statt zuvor 4,25 Millionen verkauften iPods aus. Die Absatzprognose für den Mac-Mini wurde hingegen von 400.000 auf 250.000 zurückgenommen.
An der Nasdaq können sich Apple derzeit um 3,34 Prozent auf 37,72 Dollar verbessern.