SAP - Der Koloss wankt (Seite 1056)
eröffnet am 15.04.05 07:51:45 von
neuester Beitrag 20.01.21 10:48:18 von
neuester Beitrag 20.01.21 10:48:18 von
ISIN: DE0007164600 | WKN: 716460 | Symbol: SAP
104,56
€
12:00:00
Xetra
+0,64 %
+0,66 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
11:11 Uhr | |
10:49 Uhr | |
10:48 Uhr | |
10:46 Uhr |
Daisy sehe ich ganz genau so
Keine Installation und Updates mehr. Einfach direkt die Software aus der Cloud starten zB im Browser.
Das ist die Zukunft und meiner Ansicht nach auch die riesen Chance bei SAP.
Denn die Lösungen haben sie ja schon lange.
Wenn diese Lösungen leicht abrufbar werden finden sich auch leichter Neu Kunden.
SAP könnte sehr schnell in die Breite wachsen und auch von kleineren Unternehmen genutzt werden die dann Software Abos monatlich bezahlen
Keine Installation und Updates mehr. Einfach direkt die Software aus der Cloud starten zB im Browser.
Das ist die Zukunft und meiner Ansicht nach auch die riesen Chance bei SAP.
Denn die Lösungen haben sie ja schon lange.
Wenn diese Lösungen leicht abrufbar werden finden sich auch leichter Neu Kunden.
SAP könnte sehr schnell in die Breite wachsen und auch von kleineren Unternehmen genutzt werden die dann Software Abos monatlich bezahlen
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.913.729 von Deflair am 02.12.20 00:16:18Hostet SAP dann die Cloud, in dem Fall Daten und Applikation/Services?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.917.920 von Informierer am 02.12.20 11:14:35Ja, SAP hat eigene Rechenzentren und bauen hier auch massiv aus.
Denke das zukünftig aber auch Kooperationen mit z.B.: AWS möglich sein könnten.
Die Tier Server / Application Server werden von vielen IT Dienstleistern bereits in eigenen Rechenzentren gehostet.
Denke das zukünftig aber auch Kooperationen mit z.B.: AWS möglich sein könnten.
Die Tier Server / Application Server werden von vielen IT Dienstleistern bereits in eigenen Rechenzentren gehostet.
Ich lese ungefähr schon 10-20 Jahre von Mittelstandsinitiativen sowie kleineren Lösungen durch SAP.
Seit mindestens 3 Jahren von Cloud-Lösungen. SAP-Kurs stieg auch schon mehrmals nach Zahlen, in denen gutes Cloud-Geschäft vermeldet würde.
Wenn ich jüngere Beiträge in diesem Thread lese, erweckt es bei mir jedoch den Anschein, SAP stünde als verschlafener Nachzügler erst am Beginn solcher Erweiterungen.
Wie ist das zu erklären?
Seit mindestens 3 Jahren von Cloud-Lösungen. SAP-Kurs stieg auch schon mehrmals nach Zahlen, in denen gutes Cloud-Geschäft vermeldet würde.
Wenn ich jüngere Beiträge in diesem Thread lese, erweckt es bei mir jedoch den Anschein, SAP stünde als verschlafener Nachzügler erst am Beginn solcher Erweiterungen.
Wie ist das zu erklären?
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.918.463 von Informierer am 02.12.20 11:48:02Hier kommen viele Punkte zusammen.
SAP ist sehr teuer. Das schreckt den Mittelstand nach wie vor ab. Über das Cloud Business kann sich das zukünftig ändern.
Hierzu muss aber auch ein umdenken stattfinden und der Mittelstand seine Scheu vor der Cloud ablegen.
SAP hätte mehr machen können, musste aber nicht, da Sie ganz gut am Markt platziert sind.
Ganz verschlafen haben Sie den Einstieg aber nicht. Auch wenn es häufig suggeriert wird.
Viele Unternehmen investieren nach wie vor lieber in Hardware und on prem Lösungen.
Außerdem sind Migrationen sehr Zeitaufwendig und Teuer. Daher gehen Bestandskunden eher nicht Richtung Cloud. Zumindest nicht so schnell.
Der richtige Cloud-Umbruch kommt hier erst noch. Für Neukunden (KMUs) kann die Cloud-Lösung künftig sehr spannend werden.
SAP ist sehr teuer. Das schreckt den Mittelstand nach wie vor ab. Über das Cloud Business kann sich das zukünftig ändern.
Hierzu muss aber auch ein umdenken stattfinden und der Mittelstand seine Scheu vor der Cloud ablegen.
SAP hätte mehr machen können, musste aber nicht, da Sie ganz gut am Markt platziert sind.
Ganz verschlafen haben Sie den Einstieg aber nicht. Auch wenn es häufig suggeriert wird.
Viele Unternehmen investieren nach wie vor lieber in Hardware und on prem Lösungen.
Außerdem sind Migrationen sehr Zeitaufwendig und Teuer. Daher gehen Bestandskunden eher nicht Richtung Cloud. Zumindest nicht so schnell.
Der richtige Cloud-Umbruch kommt hier erst noch. Für Neukunden (KMUs) kann die Cloud-Lösung künftig sehr spannend werden.
Bei aller Kritik am schwachen Rebound, am zähen Kursverlauf trotz Gesamtmarkthausse.
Die letzten Tage war SAP wenigstens nicht nur nach oben relativ "stabil", sondern auch nach unten, als es für manche US-Peers stärker gen Süden ging.
Die letzten Tage war SAP wenigstens nicht nur nach oben relativ "stabil", sondern auch nach unten, als es für manche US-Peers stärker gen Süden ging.
Keiner beachtet hier übrigens das Potenzial von SAP Hana und der verbesserten Nutzeroberfläche von SAP Fiori. Die usability von SAP lässt im aktuellen Zustand echt zu wünschen übrig. Ich arbeite tagtäglich damit und bin unter anderem an der Weiterentwicklung unseres PP Moduls zuständig. Durch die massiv vereinfachte Nutzeroberfläche werden zukünftig vielleicht auch mehr mittelständische Unternehmen zu SAP wechseln, da sie nicht mehr von der Benutzung abgeschreckt werden.
SAP ist auch weiterhin ein extrem innovatives Unternehmen!
SAP ist auch weiterhin ein extrem innovatives Unternehmen!
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.925.678 von Dilettantenspekulant am 02.12.20 18:52:19Interessant. Ich musste beruflich auch ein wenig mit SAP arbeiten und die Oberfläche war einfach nur grottig. Null intuitiv, optisch aus den 1990ern, umständlich. Wenn sie das mal verbessern, wäre das schon viel wert.
Du musst bedenken, dass die letzte Iteration von SAP auch aus den 90er Jahren stammt. Daher wird's auch Zeit, dass die Unternehmen auf HANA umsteigen.
Bye bye 100 Euro!