GAZPROM - Russland Rohstoffperle (Seite 2112)
eröffnet am 13.05.05 18:37:39 von
neuester Beitrag 17.01.21 22:29:51 von
neuester Beitrag 17.01.21 22:29:51 von
ISIN: US3682872078 | WKN: 903276 | Symbol: GAZ
5,020
€
15.01.21
Tradegate
-1,38 %
-0,070 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
17.01.21 | |
17.01.21 | |
17.01.21 | |
16.01.21 |
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: ohne Quellenangabe, Auszüge, Kopie aus fremden Medien- bitte nachlesen unter 9.5. Nutzungsbedingungen: "wie zitiere ich richtig"
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.319.662 von Orbiter1 am 08.10.20 10:53:26Okay, es ist also nicht nur Shell, sondern auch Gazprom Bashing.
Langsam ist es nur noch lustig
Langsam ist es nur noch lustig

Antwort auf Beitrag Nr.: 65.318.330 von Banderas2_0 am 08.10.20 09:27:08
Ein vergleich mit Wirecard zu ziehen ist abstrus und naiv wenn man überall Betrug vermutet.
Ist schon wieder Karneval? Etwas der Realität entfremdet?
https://www.bnymellon.com/de/de/index.jsp
Deutschland zählt für BNY Mellon zu den wichtigsten Kernwachstumsmärkten weltweit. Seit unseren Anfängen in Deutschland 1931 haben wir unser Geschäft kontinuierlich ausgebaut und sind mittlerweile durch vier Unternehmen mit rund 350 Mitarbeitern in Frankfurt vertreten:
Zitat von Banderas2_0: Depotbank Bank of New York Mellon, hier werden unsere Gazprom Aktien verwahrt, wer von euch glaubt diesem Konstrukt noch. Irgendwann kommt es so raus wie bei Wirecard, nix hinterlegt, alle Gelder veruntreut und wir schauen in die Röhre ;-(
Ein vergleich mit Wirecard zu ziehen ist abstrus und naiv wenn man überall Betrug vermutet.
Ist schon wieder Karneval? Etwas der Realität entfremdet?

https://www.bnymellon.com/de/de/index.jsp
Deutschland zählt für BNY Mellon zu den wichtigsten Kernwachstumsmärkten weltweit. Seit unseren Anfängen in Deutschland 1931 haben wir unser Geschäft kontinuierlich ausgebaut und sind mittlerweile durch vier Unternehmen mit rund 350 Mitarbeitern in Frankfurt vertreten:
!
Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: bitte das Threadthema beachten, bleiben Sie bitte sachlich, politische Themen bitte in entsprechenden Threads diskutieren
http://www.gazprom.de/press/news/2020/september/article51279…
Ein ganz netter Artikel über die Ausbaumaßnahmen jenseits von NS 2 - da geht so einiges....
Ein ganz netter Artikel über die Ausbaumaßnahmen jenseits von NS 2 - da geht so einiges....
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.318.330 von Banderas2_0 am 08.10.20 09:27:08
Dann solltest du die Finger von Aktien lassen denn die meisten gibt es heutzutage nur noch als Globalurkunde und dein Broker/deine Bank schreibt sie dir virtuell im Depot gut. Du hast wie beim ADR nichts in der Hand, nur einen Anspruch gegen eine Bank/einen Broker.
Zitat von Banderas2_0: Depotbank Bank of New York Mellon, hier werden unsere Gazprom Aktien verwahrt, wer von euch glaubt diesem Konstrukt noch. Irgendwann kommt es so raus wie bei Wirecard, nix hinterlegt, alle Gelder veruntreut und wir schauen in die Röhre ;-(
Dann solltest du die Finger von Aktien lassen denn die meisten gibt es heutzutage nur noch als Globalurkunde und dein Broker/deine Bank schreibt sie dir virtuell im Depot gut. Du hast wie beim ADR nichts in der Hand, nur einen Anspruch gegen eine Bank/einen Broker.
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.320.700 von mussmanwissen am 08.10.20 12:05:59leider sieht man wieder das politische risko
was die polen da machen ist wahnsinn und reine willkür
nur meine bescheidene meinung...
was die polen da machen ist wahnsinn und reine willkür
nur meine bescheidene meinung...
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.315.192 von Merrill am 07.10.20 21:46:24
Bevor du Leuten erklärtst sie sollen sich erst mal informieren, bevor sie drauf losschreiben, muss ich dir sagen, dass das auch für dich gelten soll. Die jetzige Forderung von Polen wird damit begründet, dass NS2 für Polen den Gaspreis steigen lassen wird. NS 2 ist noch gar nicht am Start. Das hat also nichts mit irgendwelchen Lieferungen der Vergangenheit zu tun.
Weiterhin hat Polen mit Gazprom nur einen Liefervertrag bis Ende 2022.
Also der Pole fordert aufgrund von hypothetischen Annahmen 6,5 Mrd Euro. Der Pole will sich beim Ami einschleimen. Mehr nicht
Zitat von Merrill:Zitat von Madmax2000*: Irgendwann wird es Gazprom/Russland reichen und Europa vor eine Wahl stellen, ob weiterhin Gaslieferungen gewünscht werden oder Gazprom sich vollends China zuwenden soll.
Ob Gazprom alle Verträge (Preisvereinbarungen) einhalten muss, wenn von europäischer Seite alle Abmachungen gebrochen werden. (...)
=> Ich empfehle dir sehr, sehr nachdrücklich, dich doch erst Mal zu informieren,
bevor du hier so einen unglaublichen Unsinn schreibst.
Gazprom hat - gerichtlich festgestellt - mehrfach Ländern viel zu viel
Geld vertragswidrig berechnet:
1) 2018 entschied ein Schiedsgericht (dessen Richter von beiden Seiten akzeptiert wurde!)
dass Gazprom der Ukraine vertragswidrig Gas im Wert von rd. 3,8 Mrd. Euro zu wenig
lieferte:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gazprom-verlie…
2) 2020 entschied erneut ein Schiedsgericht, dass Gazprom Polen vertragswidrig
Gas im Wert von rd. 1,5 Mrd. $ zu viel berechnet hat:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/rueckzahlun…
Grundsätzlich ist es zudem so, dass China nicht ansatzweise die Gasmengen von Gazprom
abnehmen könnte und will, die Europa aktuell abnimmt.
Wir kennen die Details des Vertrags von Gazprom mit Polen nicht.
Aufgrund der enorm hohen Kosten (die sich nach Streitwert richten) wird Polen jedoch
sicherlich grössere Chancen auf ihrem 6,5 Milliarden € Bussgeld haben.
Bevor du Leuten erklärtst sie sollen sich erst mal informieren, bevor sie drauf losschreiben, muss ich dir sagen, dass das auch für dich gelten soll. Die jetzige Forderung von Polen wird damit begründet, dass NS2 für Polen den Gaspreis steigen lassen wird. NS 2 ist noch gar nicht am Start. Das hat also nichts mit irgendwelchen Lieferungen der Vergangenheit zu tun.
Weiterhin hat Polen mit Gazprom nur einen Liefervertrag bis Ende 2022.
Also der Pole fordert aufgrund von hypothetischen Annahmen 6,5 Mrd Euro. Der Pole will sich beim Ami einschleimen. Mehr nicht
Antwort auf Beitrag Nr.: 65.324.594 von Rentemit70 am 08.10.20 16:29:17Wir kennen die Details des Vertrags von Gazprom mit Polen nicht.
Jedoch gibt es offenbar Verträge, die das Bussgeld rechtfertigen.
Denn "aus dem Nichts" wird sich Polen die 6,5 Mrd € Strafe nicht herbei ziehen.
Zum Argument, die EU sollte freundlicher zur Gazprom sein, ansonsten würde
ggf. China als Gesamtabnehmer einspringen:
Grundsätzlich ist es so, dass China nicht ansatzweise die Gasmengen
von Gazprom abnehmen könnte und will, die Europa aktuell abnimmt.
Denn für die Gasabnahme benötigt man vor Ort jede Menge a) Gasleitungen und
b) Gasheizungen. Das jedoch gibt es in China relativ zur EU kaum.
Jedoch gibt es offenbar Verträge, die das Bussgeld rechtfertigen.
Denn "aus dem Nichts" wird sich Polen die 6,5 Mrd € Strafe nicht herbei ziehen.
Zum Argument, die EU sollte freundlicher zur Gazprom sein, ansonsten würde
ggf. China als Gesamtabnehmer einspringen:
Grundsätzlich ist es so, dass China nicht ansatzweise die Gasmengen
von Gazprom abnehmen könnte und will, die Europa aktuell abnimmt.
Denn für die Gasabnahme benötigt man vor Ort jede Menge a) Gasleitungen und
b) Gasheizungen. Das jedoch gibt es in China relativ zur EU kaum.
Strafe gegen Gazprom: „Quasijuristischer Dauerbeschuss vonseiten Warschaus“
https://de.sputniknews.com/wirtschaft/20201008328122214-russ…