Easy Software AG auf dem Weg nach oben (Seite 59)
eröffnet am 10.08.05 21:48:07 von
neuester Beitrag 05.03.21 10:20:33 von
neuester Beitrag 05.03.21 10:20:33 von
ISIN: DE000A2YN991 | WKN: A2YN99 | Symbol: ESY
13,000
€
08:00:51
Frankfurt
-1,52 %
-0,200 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
19.03.21 | |
19.03.21 | |
05.03.21 | |
09.02.21 |
Deutsche Eigenheim AG htte ich mal, war ein Desaster. Der macht wirklich alles kaputt.
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.012.957 von Straßenkoeter am 15.03.20 11:58:04Wäre schön, wenn es Krautscheid letzter Job wäre! Ich denke Wagner wird ihn auch nicht mehr Unterstützen! Wagner ist weg vom Fenster! Krautscheid hat sich mit Hilfe von Ten Doornkaat noch einen letzten lukrativen Job gesichert! Aber sein ahnungsloses Machtgehabe wird ihn auch hier schnell scheitern lassen! Ich denke, dass geht hier noch schneller, als bei den anderen Unternehmen, die er ruiniert hat!
Wer die Charakteristika und Historie (sogar bei Easy selbst) der Protagonisten um Oliver Krautscheid kennt, den dürfte die heutige Nachricht nicht weiter verwundern. https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/easy-software-voraussich…
Der kleinen Easy-Software werden jetzt mit größter Wahrscheinlichkeit Zahlungen aus der Auflösung des Vertrags ins Haus stehen, wahrscheinlich über eine gerichtliche Auseinandersetzung.
Es ist immer wieder ein erstaunliches Phänomen, wie Leute wie Krautscheid in Wirtschaft & Politik nach oben gespült werden. Ich verstehe auch überhaupt nicht, wie hier jemand noch einen Cent für die Aktie bezahlen kann, wenn Krautscheid Alleinvorstand ist. Mit tun insbesondere die Mitarbeiter leid. Die müssen die ganze Niedertracht und Unfähigkeit jetzt schon seit Jahren ertragen und dagegen an arbeiten. Mülheim an der Ruhr ist ja sicherlich nicht der Nabel der Welt und mit der jetzt aufkommenden Rezession wird es insbesondere dort nicht einfacher.
Gute Nacht (im doppelten Sinne).
Der kleinen Easy-Software werden jetzt mit größter Wahrscheinlichkeit Zahlungen aus der Auflösung des Vertrags ins Haus stehen, wahrscheinlich über eine gerichtliche Auseinandersetzung.
Es ist immer wieder ein erstaunliches Phänomen, wie Leute wie Krautscheid in Wirtschaft & Politik nach oben gespült werden. Ich verstehe auch überhaupt nicht, wie hier jemand noch einen Cent für die Aktie bezahlen kann, wenn Krautscheid Alleinvorstand ist. Mit tun insbesondere die Mitarbeiter leid. Die müssen die ganze Niedertracht und Unfähigkeit jetzt schon seit Jahren ertragen und dagegen an arbeiten. Mülheim an der Ruhr ist ja sicherlich nicht der Nabel der Welt und mit der jetzt aufkommenden Rezession wird es insbesondere dort nicht einfacher.
Gute Nacht (im doppelten Sinne).
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.044.296 von unicum am 18.03.20 00:20:53Ich halte es mit den Doors! Hier gibt es ein schnelles Ende! Diesmal schafft es Olli in Rekordzeit!
Der Rauswurf von Vorstand Weißhaar wird nach meiner Einschätzung
& Erfahrung ca 0,7-1. Mio kosten.
Auf Seite 114/115 des 2018-Geschäftsberichts wird seine Vergütung erläutert.
Soweit ich das verstehe, kassiert er 350 T€ Festgehalt plus 300 T€ variabel p.a...
Vorstandsverträge laufen i.d.R. 3-4 Jahre, es waren jedoch "erst"" gut 1,6 Jahre rum.
Meistens werden Vorstände "schnell" gegangen - und ihnen das Restgehalt "einfach" ausbezahlt.
Seltener kommt es zu Klagen, wobei dabei fast immer die Vorstände im Gericht siegen.
Man muß als Vorstand schon länger reichlich Betrügereien begangen haben, um
vor Gericht nicht an sein Restgehalt zu kommen.
& Erfahrung ca 0,7-1. Mio kosten.
Auf Seite 114/115 des 2018-Geschäftsberichts wird seine Vergütung erläutert.
Soweit ich das verstehe, kassiert er 350 T€ Festgehalt plus 300 T€ variabel p.a...
Vorstandsverträge laufen i.d.R. 3-4 Jahre, es waren jedoch "erst"" gut 1,6 Jahre rum.
Meistens werden Vorstände "schnell" gegangen - und ihnen das Restgehalt "einfach" ausbezahlt.
Seltener kommt es zu Klagen, wobei dabei fast immer die Vorstände im Gericht siegen.
Man muß als Vorstand schon länger reichlich Betrügereien begangen haben, um
vor Gericht nicht an sein Restgehalt zu kommen.
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.047.185 von Merrill am 18.03.20 10:40:03Nun auch noch Ten Doornkaat als Aufsichtsratsvorsitzenden! Oh Gott! Haspelheini lässt grüßen! Easy in den Fängen der Unfähigkeit! Olli und Stefan, was für ein Dreamteam!😪😪
Es gibt viele Wege, eine AG zu Grunde zu richten.
Aufsichtsratsvorsitzender Ten Doornkaat kennt davon die meisten.
Ein guter Weg ist, gute Vorstände adhoc rauszuwerfen, obwohl sie noch lange kostspielige
Mehrjahresverträge haben: Vorstand Weisshaar wurde ""abberufen"".
Teuer - und zudem sehr schlecht für Easy Software:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12310534-dgap-adh…
Aufsichtsratsvorsitzender Ten Doornkaat kennt davon die meisten.
Ein guter Weg ist, gute Vorstände adhoc rauszuwerfen, obwohl sie noch lange kostspielige
Mehrjahresverträge haben: Vorstand Weisshaar wurde ""abberufen"".
Teuer - und zudem sehr schlecht für Easy Software:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12310534-dgap-adh…
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.047.185 von Merrill am 18.03.20 10:40:03
Ein Blick in die Meldung vom 04.08.2019 gibt Aufschluss:
Vertrag vorzeitig bis 31.07.2024 verlängert. Es stehen also von den 5 Jahren noch 4,5 Jahre aus...(ausgehend vom 11.02.2020).
Ansonsten, die variable Komponente würde ich nicht als Grundlage ansetzen, sondern nur die fixe. Mit Vertragsverlängerung wurde das Fix-Gehalt im Übrigen um 60TEUR erhöht (Aussage HV), also 360TEUR.
Zitat von Merrill: Der Rauswurf von Vorstand Weißhaar wird nach meiner Einschätzung
& Erfahrung ca 0,7-1. Mio kosten.
Auf Seite 114/115 des 2018-Geschäftsberichts wird seine Vergütung erläutert.
Soweit ich das verstehe, kassiert er 350 T€ Festgehalt plus 300 T€ variabel p.a...
Vorstandsverträge laufen i.d.R. 3-4 Jahre, es waren jedoch "erst"" gut 1,6 Jahre rum.
Meistens werden Vorstände "schnell" gegangen - und ihnen das Restgehalt "einfach" ausbezahlt.
Seltener kommt es zu Klagen, wobei dabei fast immer die Vorstände im Gericht siegen.
Man muß als Vorstand schon länger reichlich Betrügereien begangen haben, um
vor Gericht nicht an sein Restgehalt zu kommen.
Ein Blick in die Meldung vom 04.08.2019 gibt Aufschluss:
Vertrag vorzeitig bis 31.07.2024 verlängert. Es stehen also von den 5 Jahren noch 4,5 Jahre aus...(ausgehend vom 11.02.2020).
Ansonsten, die variable Komponente würde ich nicht als Grundlage ansetzen, sondern nur die fixe. Mit Vertragsverlängerung wurde das Fix-Gehalt im Übrigen um 60TEUR erhöht (Aussage HV), also 360TEUR.
@Junolyst:
Vielen, vielen Dank für den Hinweis! (hatte ich trotz Recherche nicht gefunden)
Auch du Scheisse, wird das teuer!
4,5 Jahrex 360 TEUR = 1,26 Mio € ........
Und wie erwähnt: AGs zahlen in wohl 19 von 20 Fällen
das (fast) volle Restgehalt aus.
Kurioserweise reichen für den Rauswurf einer Kassiererin Centbeträge,
aber Vorstände kommen fast immer mit selbst heftig hohe über die Firma
abgerechnete Privatausgaben durch.
Vielen, vielen Dank für den Hinweis! (hatte ich trotz Recherche nicht gefunden)
Auch du Scheisse, wird das teuer!
4,5 Jahrex 360 TEUR = 1,26 Mio € ........
Und wie erwähnt: AGs zahlen in wohl 19 von 20 Fällen
das (fast) volle Restgehalt aus.
Kurioserweise reichen für den Rauswurf einer Kassiererin Centbeträge,
aber Vorstände kommen fast immer mit selbst heftig hohe über die Firma
abgerechnete Privatausgaben durch.
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.105.694 von Merrill am 23.03.20 19:02:04Dass hier Bonuszahlungen nicht in die Abfindung fließen werden, halte ich für verwegen. Ich gehe jedenfalls von einer üblichen Abfindung aus (siehe auch Diskussion bei Francotyp).
Aber das ist alles egal: Das größere Problem ist, dass hier Leute an der Macht sitzen, die weder charakterlich noch fachlich jede Eignung vermissen lassen.
Aber das ist alles egal: Das größere Problem ist, dass hier Leute an der Macht sitzen, die weder charakterlich noch fachlich jede Eignung vermissen lassen.