Anlageidee des iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum undErträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf IhreAnlage an, welche die Rendite des MSCI Emerging Markets Investable Market Index (IMI), des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Der Fonds strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in den Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt. Der Referenzindex misst die Wertentwicklung der Sektoren Large Cap und Small Cap (d. h. von Unternehmen mit hoher und kleinerer Marktkapitalisierung) an den Aktienmärkten in Schwellenländern. Seit Januar 2014 umfasst der Referenzindex folgende Schwellenländer: Brasilien, Chile, China, Kolumbien, Tschechische Republik,Ägypten, Griechenland, Ungarn, Indien, Indonesien, Korea, Malaysia, Mexiko, Peru, Philippinen, Polen, Russland, Südafrika, Taiwan, Thailand und Türkei. Grundlage für die Einbeziehung von Unternehmen in den Referenzindex ist der Anteil ihrer im Umlauf befindlichen Aktien, die ausländischen Anlegern zum Kauf zur Verfügung stehen. Marktkapitalisierung bezeichnet den Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Anteile. Zur Erzielung einer seinem Referenzindex ähnlichen Rendite setzt der Fonds Optimierungstechniken ein. Hierzu können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, sowie auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (d. h. Anlagen, deren Kurse bzw. Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren) gehören. Derivative Finanzinstrumente können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Der Einsatz derivativer Finanzinstrumente wird voraussichtlich beschränkt sein. Um Engagements in bestimmten Wertpapieren aus Schwellenmärkten einzugehen, aus denen sich sein Referenzindex zusammensetzt, kann der Fonds in amerikanischen Hinterlegungsscheinen (ADRs) und globalen Hinterlegungsscheinen (GDRs) investieren. ADRs und GDRs sind von Finanzinstituten ausgegebene Anlagen, die Engagements in den ihnen zugrunde liegenden Aktienwerten bieten. Um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erzielen, kann der Fonds auch kurzfristige gesicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen. Empfehlung: Dieser Fonds ist unter Umständen nicht für kurzfristige Anlagen geeignet.Ihre Anteile werden thesaurierende Anteile sein (d. h., Dividendenerträge werden im Anteilswert enthalten sein). Die Basiswährung des Fonds ist der US-Dollar.
Der iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF mit der Fondsgröße 1,37 Mrd. hat eine TER p.a. von 0,25 %. Die Basiswerte werden mit der Replikationsmethode Optimiert abgebildet. Es handelt sich um einen thesaurierenden ETF welcher in der Währung USD notiert. Der ETF wurde am 30.05.2014 aufgelegt, avisiert einen Zielmarkt Global und wird der Kategorie Aktien zugeordnet.
Der aktuelle iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF Realtimekurs (27.03.23) liegt bei 27,02€. Damit ist der iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF mit der WKN (A111X9) in 24 Stunden um -0,37 % gefallen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs des iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (ISIN IE00BKM4GZ66) um +1,65 % verändert. Der Verlust des iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF ETF auf 30 Tage, seit dem 26.02.2023, beträgt -1,40 %. Der ETF verzeichnet eine Jahresperformance von +1,18 %. Die aktuelle Monatsperformance beträgt -0,59 %. Derzeit notiert der ETF mit -13,35 % unter seinem 52-Wochen Hoch und +9,86 % über seinem 52-Wochen Tief.