informativ-Kapitalvernichter- schrieb 22.07.22, 08:37
Heute blicken wir mal zurück auf unseren Global X Superdividend ETF unter der WKN A1JJ54 und schauen auf die aktuelle Entwicklung mit entsprechenden Chancen und Risiken:
Vor einigen Jahren zeigte der ETF deutlich höhere Kurse, teilweise über 20 €. Die Rekordstände standen wohl 2015 bei ca. 22.25 €. Mein persönlicher Einstieg und zugleich auch der teuerste Kauf meiner Anteile war am 27.08.2018 zu einem Kurs von 18,18 €. Aktuell dümpelt der Kurs bei knapp 9 € umher. Somit beträgt der Kursverlust hier über 50 Prozent. Damit der Global X Superdividend in den nächsten Jahren wieder in solche Höhen schießt halte ich für unrealistisch.
Betrachtet man die Entwicklungen der letzten Monate und Jahre schaut die Kursentwicklung nicht gut aus und alle Zeichen stehen auf (tief)rot. Auch die Ausschüttungen waren vor Beginn der Krisen (Corona + Ukraine) noch deutlich höher. So betrugen die Ausschüttungen im Jahr 2019 insgesamt 1,56 USD je Anteil und sackten im folgenden Jahr 2020 auf 1,07 USD ab. Die Ausschüttungen wurden somit um 0,49 USD bzw. satte - 31,41 % gesenkt.
Bei dem aktuellen Kursniveau sehe ich momentan größere Chancen als Risiken. Die Ausschüttungen haben sich stabilisiert und lagen in den letzten 6 Monaten konstant bei beachtlichen 0,10 USD pro Monat. Der günstige Wechselkurs führt hierzulande zudem für steigende Einnahmen.
In den ersten 7 Monaten des Jahres hat der ETF insgesamt 0,73 USD ausgeschüttet. In EUR waren es 0,67 €. Auf einen Einstiegskurs von 10 € (auch 2020 gab es den ETF schon deutlich unter 10 €) wären das bereits 6,7 %.
Der Kurs in USD steht bei ca. 9,20 USD. Sollten die monatlichen Ausschüttungen unverändert bei 0,10 USD pro Monat liegen würde die Gesamtsumme im Jahr bei 1,20 USD liegen und somit satte 13,04 % p.a. Rendite in Form von Ausschüttungen auf das Konto spülen.
Natürlich bestehen auch weiterhin Risiken in Form von Kursverlusten oder dem Absenken der Ausschüttungen. Insbesondere bei einer starken Erholung des Eurokurses würde sich das spürbar negativ auf den Kursverlauf und auch die tatsächlichen Ausschüttungen in EUR bemerkbar machen.
Schauen wir was kommt. In der Zukunft sind wir mal wieder schlauer und wissen, was wir verpasst haben oder nicht!
mehr »