checkAd

    Marktkommentar  668  0 Kommentare Norm Boersma und Stephen Dover (Franklin Templeton): Growth- und Value-Anlagen: Ansätze, die sich ergänzen

    Warum der Fokus auf den Bereich Value zurückkehren könnte.

    Growth und Value werden häufig als miteinander konkurrierende Anlagestile wahrgenommen, die sich in verschiedenen Zeiträumen und Marktzyklen gegenseitig übertreffen. Zwar unterscheiden sich die Ansätze, doch Stephen Dover, Head of Equities bei Franklin Templeton Investments, und Norm Boersma, Chief Investment Officer von Templeton Global Equity Group, sagen, dass zwischen Growth und Value keine Entweder-oder-Frage entschieden werden muss.

    Growth-Anlagen laufen Value-Anlagen aus mehreren Gründen nun schon seit einiger Zeit den Rang ab. Einer der Hauptgründe hängt mit dem abgezinsten Wert von Geld zusammen.  Aus wirtschaftlicher Sicht bedeutet dies: Je niedriger ein Zinssatz, desto höher der Wert künftiger Gewinne.

    Seit der weltweiten Finanzkrise 2008-2009 hält die Geldpolitik in vielen Ländern rund um den Globus die Zinssätze künstlich niedrig.

    Allgemein sind Wachstumsunternehmen – deren künftige Gewinne höher als die aktuellen sein werden – in Zeiten künstlich niedriger Zinssätze für Anleger in der Regel attraktiver als Substanzwerte. Auch wenn nach unserer Auffassung Wachstums- und Substanzwerte ihren Platz im Portfolio eines Anlegers haben und sich ergänzen können, sehen wir Gründe für eine baldige Erfolgsphase bei Value-Anlagen.


    Jüngste Marktvolatilität

    Der jüngste Volatilitätsschub bei Aktien Anfang Februar dieses Jahres ließ die Debatte um Growth- und Value-Titel erneut aufflammen.

    Volatilität am Markt ist normal, und wir fassen sie als Chance auf. Value-Anleger halten nach fehlbewerteten Aktien Ausschau, und wenn es kaum Volatilität gibt, kommt es auch nur selten zu Fehlbewertungen. Aber wenn die Anleger ihr Geld aus dem Markt abziehen, tun sie dies meist ziemlich wahllos. Dieses wahllose Verkaufen sorgt häufig für die Fehlbewertung von Aktien im Vergleich zu ihren Fundamentaldaten. Value-Anleger sehen hier Chancen, um einzusteigen und diese Fehlbewertung auszunutzen.

    Nach unserem Dafürhalten stellt der jüngste Volatilitätsschub eine Rückkehr zu normaleren Bedingungen dar. Im vergangenen Jahr war an den weltweiten Aktienmärkten eine sehr stete Aufwärtsbewegung zu beobachten. Dies war ungewöhnlich. Nun kehrt wieder mehr Nervosität ein. Wir rechnen künftig mit Kursrückgängen und sehen dies als gesundes Phänomen an – und als Gelegenheit, Wert freizulegen.


    Könnte sich das Blatt für Value-Anlagen wenden?

    In der Vergangenheit übertrafen Value-Anlagen für lange Zeit Growth-Anlagen, und in Phasen großer Umbrüche (Disruption) übertreffen Growth-Titel in der Regel Value-Titel. In einer Zeit der Disruption sind die künftigen Gewinner kaum auszumachen. Zu sagen, wer die Verlierer sind, ist unter Umständen einfacher.

    Value-Manager halten gewöhnlich nach einer Rückkehr zu einem Mittelwert Ausschau und versuchen, Anlagewerte zu identifizieren, die sie zu diesem Zeitpunkt als unterbewertet ansehen, bei denen sie jedoch einen künftigen Kursanstieg erwarten. Value-Manager werden häufig auch als „konträre“ Verwalter bezeichnet, denn sie achten darauf, was andere kaufen oder verkaufen, und tun dann in der Regel das Gegenteil.

    In den vergangenen 10 Jahren war eine der längsten Outperformance-Phasen von Growth-Titeln zu beobachten – vielleicht die bisher längste überhaupt.

    Und das Wachstum konzentrierte sich weitgehend auf eine Handvoll Technologie-Aktien. Technologieunternehmen gelten traditionell als Wachstumstitel, und Finanzunternehmen und Rohstoffunternehmen als Substanzwerte.


    Wechsel kann sehr schnell kommen

    Value-Titel bleiben unter Umständen für einen langen Zeitraum zurück und holen dann sehr rasch auf. Nach unserer Erfahrung gilt: Je größer der Abstand zwischen Growth und Value, desto größer die Wahrscheinlichkeit eines sehr schnellen Wechsels. Aus dem Blickwinkel eines Value-Anlegers sollte es nach unserer Auffassung stets möglich sein, in allen Sektoren anzulegen.

    Value-Anleger haben nichts gegen Unternehmen, die wachsen. Sie möchten nur nicht zu viel für Unternehmen und für die am Markt bisweilen auftretende wilde Begeisterung zahlen.


    Die Auswirkungen steigender Zinsen

    Aus unserer Sicht gibt es eine Reihe von Faktoren, die das Ende der Dominanz von Growth-Anlagen einläuten und zu einem Wiedererstarken von Value-Anlagen führen könnten. Die Zinssätze dürften hier eine zentrale Rolle spielen. Der aktuelle Zustand künstlich niedriger Zinssätze wird kaum bis in alle Ewigkeit andauern.

    Wir erkennen bereits Anzeichen für steigende Zinssätze und höhere Inflation vor allem in den USA, jedoch auch andernorts. Steigende Zinssätze deuten traditionell auf eine wachsende Wirtschaft hin, und einige traditionelle Value-Sektoren – insbesondere der Finanzsektor – sind in aller Regel sehr zinsempfindlich. Steigende Zinsen können für diese Titel nützlich sein.

    Ebenso gibt es in zyklischen Branchen viele Value-Titel. Wirtschaftswachstum verhilft diesen Branchen zu einer besseren Entwicklung, was weiteren Rückenwind beschert.

    Gesundheitswerte sind aufgrund der Sorgen um die Preisgestaltung bei Arzneimitteln in den USA generell unter Druck geraten, und eine ganze Reihe von Unternehmen hatte zumindest kurzfristig mit Problemen zu kämpfen. Dies hat für Value-Sucher gute Chancen insbesondere im Bereich Spezialpharmazeutika und Biotech geschaffen. Im Energiesektor waren die Ölpreise niedrig, erholen sich jedoch allmählich. Im Energiebereich kann nach unserer Einschätzung insbesondere bei integrierten Gesellschaften noch Wert freigelegt werden.

    Andererseits gibt es Bereiche, die nach unserem Dafürhalten mittlerweile teuer sind, insbesondere im Technologiesektor (der stark anzog) und bei Materialien.

    Aus geografischer Sicht blieben europäische Aktien hinter den USA zurück. Unsere Analyse des Gewinnabstands zwischen den USA und Europa legt nahe, dass es bei den Gewinnen in Europa derzeit deutlichen Spielraum nach oben gibt.  

    Das aktuelle wirtschaftliche Umfeld deutet auf einen günstigeren Ausblick für Value-Anlagen hin, doch wir verweisen erneut darauf, dass sowohl Wachstums- als auch Substanztitel ihren Platz im Anleger-Portfolio haben.




    Rechtliche Hinweise:

    Die Kommentare, Meinungen und Analysen sind die persönlichen Ansichten der Anlageverwalter und werden ausschließlich zur allgemeinen Information bereitgestellt. Sie sind nicht als Anlageberatung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers oder zur Übernahme einer bestimmten Anlagestrategie zu verstehen. Sie stellen auch keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Die vorstehenden Informationen entsprechen dem Datum der Veröffentlichung und können sich ohne Vorankündigung ändern. Sie sind nicht als vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten in Bezug auf ein Land, eine Region, einen Markt oder eine Anlage gedacht.

    In diesem Dokument möglicherweise verwendete externe Daten wurden von Franklin Templeton Investments („FTI“) nicht unabhängig verifiziert, bewertet oder überprüft. FTI haftet auf keinen Fall für Verluste, die durch die Nutzung dieser Informationen entstehen. Das Vertrauen auf die Kommentare, Meinungen und Analysen in diesem Dokument liegt im alleinigen Ermessen des Nutzers. Manche Produkte, Dienstleistungen und Informationen sind möglicherweise nicht in jedem Land verfügbar und werden außerhalb der USA von anderen mit FTI verbundenen Unternehmen und/oder ihren Vertriebsstellen, wie nach lokalem Recht und lokalen Vorschriften zulässig, angeboten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen über die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen in Ihrem Land an Ihren eigenen professionellen Berater.

    CFA® und Chartered Financial Analyst® sind Marken des CFA Institute.

    Welche Risiken bestehen?

    Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des potenziellen Verlusts des Anlagekapitals. Der Wert von Anlagen kann fallen oder steigen, und Anleger erhalten möglicherweise nicht den vollen Anlagebetrag zurück. Aktienkurse schwanken mitunter rasch und heftig. Das kann an Faktoren liegen, die einzelne Unternehmen, Branchen oder Sektoren betreffen, oder an den allgemeinen Marktbedingungen. Eine Anlage in nur einem Sektor birgt besondere Risiken, einschließlich der höheren Anfälligkeit gegenüber wirtschaftlichen, politischen oder regulatorischen Entwicklungen, die den Sektor betreffen. Substanztitel können manchmal nicht die erwarteten Kursanstiege erzielen oder weiter an Wert verlieren. Die Kurse von Wachstumsaktien beruhen auf Prognosen für künftige Gewinne oder Umsätze und können daher erheblich sinken, wenn das betreffende Unternehmen diese Prognosen nicht erfüllt.




    Asset Standard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    AssetStandard ist das führende Portal für Vermögensverwaltende Produkte in Deutschland. Auf www.assetstandard.com werden alle Daten, Dokumente und Informationen zu diesem wachsenden Marktsegment gebündelt. Einheitliche Standards ermöglichen einzigartige Vergleiche zu den Anlageprodukten. Das Portal beinhaltet umfassende Recherche-, Analyse- und Informationsmöglichkeiten bis hin zum Asset Manager eines einzelnen Produkts.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Asset Standard
    16 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Marktkommentar Norm Boersma und Stephen Dover (Franklin Templeton): Growth- und Value-Anlagen: Ansätze, die sich ergänzen Warum der Fokus auf den Bereich Value zurückkehren könnte.