checkAd

     500  0 Kommentare Facebook verbannt Datenhändler von seiner Werbeplattform

    MENLO PARK (dpa-AFX) - Nach dem Skandal um Cambridge Analytica sperrt Facebook externe Datenhändler von seiner Werbeplattform aus. Bisher werden zum Teil auch die von Firmen wie Acxiom oder Experian anderswo gesammelten Daten über Nutzer bei der Personalisierung von Werbeanzeigen verwendet. Diese Funktion werde in den kommenden sechs Monaten abgeschaltet, kündigte Facebook in der Nacht zum Donnerstag an. Der Schritt solle den Schutz der Privatsphäre auf Facebook verbessern - auch wenn der aktuelle Zustand dem üblichen Vorgehen in der Branche entspreche, hieß es in einer knappen Mitteilung.

    Zu der Entscheidung gehöre auch, dass Facebook den Datenhändlern keine anonymisierten Daten aus der Plattform mehr zur Verfügung stellen werde, mit deren Hilfe bisher die Effizienz von Werbekampagnen bewertet wurde, schrieb das "Wall Street Journal" am Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen. Zugleich suche das Online-Netzwerk nach sichereren Wegen, den Unternehmen ein Bild vom Erfolg der Anzeigen zu vermitteln, hieß es.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
    Short
    178,25€
    Basispreis
    0,93
    Ask
    × 14,86
    Hebel
    Long
    159,26€
    Basispreis
    0,90
    Ask
    × 14,70
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Acxiom rechnet damit, dass durch den Schritt von Facebook der Umsatz im Anfang April beginnenden nächsten Geschäftsjahr rund 25 Millionen Dollar niedriger ausfallen wird. Die Firma hatte im vergangenen abgeschlossenen Geschäftsjahr (bis Ende März 2017) bei einem Umsatz von gut 880 Millionen Dollar einen Gewinn von 4,1 Millionen Dollar gemacht.

    Facebook ist in den vergangenen Wochen wegen des Datenskandals um die Firma Cambridge Analytica massiv unter Druck geraten. Die Analysefirma, die unter anderem für das Wahlkampfteam von Donald Trump arbeitete, hatte sich auf unerlaubte Weise Informationen von Dutzenden Millionen Facebook-Nutzern beschafft, die eine Umfrage-App gesammelt hatte. Facebook erfuhr 2015 davon, gab sich aber mit der Zusicherung zufrieden, dass die Daten gelöscht worden seien. Die betroffenen Nutzer wurden nicht informiert - was jetzt nachgeholt werden soll. Zudem schränkte Facebook den Zugang von App-Entwicklern zu Nutzerdaten weiter ein.

    Am Mittwoch stellte Facebook eine Neuordnung und Vereinfachung der Datenschutz-Einstellungen vor, zudem können Nutzer alle ihre Beiträge und Informationen herunterladen und zu anderen Diensten verlagern. Mit den Neuerungen setzt Facebook die EU-Datenschutzgrundverordnung um - in der Ankündigung blieb dies jedoch unerwähnt, so dass sie in Medienberichten oft als Reaktion auf den aktuellen Datenskandal bezeichnet wurden. Einige Nutzer berichteten, sie hätten beim Herunterladen ihrer Daten entdeckt, dass Videos, die sie mit der Kamera der Facebook-App aufgenommen und danach verworfen hatten, trotzdem auf den Servern des Netzwerks gespeichert blieben. Facebook erklärte dem "New York Magazin", man prüfe den Sachverhalt.

    Unterdessen wurde bekannt, dass die "Financial Times" und das Magazin "Economist" auf Dienste von Cambridge Analytica zurückgegriffen hatten. Ein "Economist"-Sprecher sagte der Website "Buzzfeed", die Firma habe lediglich eine Einschätzung zur Größe des US-Marktes erstellt. Man wisse nicht, ob Cambridge Analytica dabei auch auf Facebook-Daten zurückgegriffen habe. Auch die "Financial Times" erklärte, es sei um eine kurze Zusammenarbeit in der Marktforschung gegangen.

    Apple -Chef Tim Cook rechnet nach dem Skandal mit einer schärferen Datenschutz-Regulierung. Er hätte sich gewünscht, dass Facebook und andere Online-Dienste von sich aus die Datensammlung und Erstellung von Nutzerprofilen eingeschränkt hätten, sagte Cook in Chicago bei einem Bühnen-Interview. Selbstregulierung sei aus seiner Sicht immer besser - aber dafür sei es jetzt zu spät. Zugleich ging der Apple-Chef klar auf Distanz zu Facebook und Firmenchef Mark Zuckerberg: Auch Apple hätte eine Menge Geld mit den Daten der Kunden verdienen können, habe sich aber dagegen entschieden. Apple macht seine Milliardengewinne vor allem mit Geräten wie dem iPhone - und betont stets, dass man deshalb viel konsequenter beim Datenschutz sei. Auf die Frage, was er in der aktuellen Lage von Zuckerberg tun würde, schnitt Cook ab: "Ich würde nicht in dieser Situation sein."/so/DP/mis




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Facebook verbannt Datenhändler von seiner Werbeplattform Nach dem Skandal um Cambridge Analytica sperrt Facebook externe Datenhändler von seiner Werbeplattform aus. Bisher werden zum Teil auch die von Firmen wie Acxiom oder Experian anderswo gesammelten Daten über Nutzer bei der Personalisierung von …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer