decimo sichert sich Wachstumsfinanzierung über 12 Mio. Euro
|
Berlin, 28. Mai 2018 - Die digitale Rechnungsvorfinanzierung des Berliner FinTech-Startups decimo überzeugt erfahrene Investoren. Gründer und CEO Andreas Dubrow will mit frischem Kapital das Wachstum weiter beschleunigen.
Das DEWB-Portfoliounternehmen decimo - der Vorreiter im Markt für Online-Factoring - gibt den erfolgreichen Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde bekannt. Als neuen Investor gewinnt das
Startup den Internet-Pionier und erfolgreichen Serien-Unternehmer Stephan Schambach. Er verhalf bereits Startups wie Intershop, Demandware und NewStore zu internationalem Erfolg. Auch alle
bisherigen Investoren beteiligen sich erneut. Ergänzt wird die Finanzierungsrunde durch Kapital u. a. von Targo Commercial Finance, HypoVereinsbank und Berliner
Volksbank.
Investoren vertrauen auf das Erfolgskonzept von decimo
Neben Schambach stellen weitere Venture-Capital-Unternehmen und Business Angels Eigenkapital zur Verfügung. Beispielsweise die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft DEWB (WKN: 804100, Ticker: EFF) und Seriengründer Dr.-Ing. Roland Fassauer, der bei decimo als CIO den Bereich Machine Learning maßgeblich vorantreibt. "decimo erfüllt
den Wunsch aller Selbstständigen und kleinen Unternehmen, für ihre erbrachten Leistungen innerhalb von 24 Stunden bezahlt zu werden", bestätigt Fassauer. Außerdem verweist er auf den entscheidenden
Wettbewerbsvorteil von decimo: Die selbstentwickelte Software zur vollständig automatisierten Prüfung, Bewertung und Auszahlung großer Mengen online eingereichter Rechnungen.
decimo überzeugt mit dynamischer Unternehmensentwicklung
Andreas Dubrow, Gründer und CEO der decimo gmbh, ist mit der Entwicklung seines FinTech-Startups sehr zufrieden: "decimo verzeichnet seit Geschäftsaufnahme ein rasantes Wachstum von mehreren
hundert Prozent pro Jahr und hat bereits hunderttausende Rechnungen verarbeitet. Damit sind wir heute schon ein etablierter Partner für Gewerbetreibende und Freiberufler, die sich nachhaltig und
zuverlässig von finanziellen Engpässen und zeitaufwändigen Mahnverfahren befreien wollen. Unsere Investoren sind vom enormen Potential des Online-Factoring-Marktes begeistert und von der positiven
Unternehmensentwicklung überzeugt."