checkAd

    Marktkommentar  811  0 Kommentare Dylan Ball (Franklin Templeton): Warum europäische Aktien Boden gutmachen können

    Dylan Ball betrachtet die Phase des Konjunkturzyklus in Europa und die potenziellen Anlagechancen.

    Die Aktienmärkte scheinen sich nach der kurzen, heftigen Volatilität, die durch die politischen Turbulenzen im vergangenen Monat in Italien und Spanien ausgelöst wurde, beruhigt zu haben. In aller Regel lässt sich Dylan Ball, Head of European Equity Strategies der Templeton Global Equity Group, durch solche kurzfristige Schocks den Blick auf die langfristige Story nicht verbauen.

    Nach unserer Ansicht spiegeln die jüngste Schwäche bei den Gewinnen in Europa und die gesamtwirtschaftlichen Daten eher eine Verlangsamung in der Mitte des Zyklus als das Ende der wirtschaftlichen Erholung in Europa wider.

    Die Stärke des Euro im dritten und vierten Quartal des letzten Jahres bremste das Gewinnwachstum, das wir ansonsten zu Beginn dieses Jahres hätten erwarten können, etwas aus, denn rund 50 % des Umsatzes in europäischen Indizes sind exportgebunden.

    Wir vertreten die Auffassung, dass eine neuerliche Stärke des US-Dollar den Gewinnen in Europa im weiteren Verlauf von 2018 zu einer Erholung verhelfen dürfte.


    Dem Ende näher als dem Anfang

    Überdies deutet unsere Analyse darauf hin, dass wir dem Ende des globalen Konjunkturzyklus näher sind als dem Anfang. Traditionell erzielen europäische Aktien in den späten Phasen eines Konjunkturzyklus eine Outperformance.

    Nach unserem Dafürhalten müssen viele wirtschaftliche Trends, die sich in den USA in den vergangenen Jahren zeigten, in Europa erst noch ausreifen. Folglich könnte Europa nun genutzt werden, um zu anderen Aktienmärkten aufzuschließen.

    In den USA war beispielsweise eine Umstrukturierung des Arbeitsmarktes zu beobachten, die sich bis auf die Gewinne der Unternehmen niederschlug, die nun jedoch weitgehend in den Aktienkursen eingepreist ist.

    Dagegen ermöglicht die Arbeitsmarktreform in Deutschland, Spanien und vor kurzem Frankreich den wichtigen Unternehmen Europas erst jetzt eine Umstrukturierung der Arbeitskomponente ihrer Fixkosten.


    Die lange Erholung

    Die weltweite Konjunkturerholung begann 2009 und ist mittlerweile hinter den Rezessionen von 1991 und 1961 die drittlängste je verzeichnete Erholungsphase.

    Nach unserer Analyse sind europäische Unternehmen im Zyklus in der Regel zwei bis drei Jahre hinter ihren US-Pendants. Somit dürfte es für Europa nach wie vor Raum geben, um Boden gutzumachen.

    Wir rechnen damit, dass mancher Anleger, der mit bestimmten Themen am US-Markt Geld verdient hat, allmählich nach Möglichkeiten Ausschau hält, diese Themen auch bei europäischen Aktien zu nutzen.

    Wir sind in einem Wachstumsmarkt, und europäische Aktien haben eine ziemlich starke Wertorientierung. Es überrascht daher nicht, dass europäische Aktien Zeit brauchen, um sich im Vergleich zu US-Aktien zu entwickeln.

    Anfang Juni machte der traditionell wertorientierte Finanzsektor mehr als 20 % des MSCI Europe ex UK Index aus, und der Industriesektor weitere 15 %. Dagegen entfielen auf den generell als Wachstumssektor betrachteten Technologiesektor gerade einmal 6 % des europäischen Index, jedoch mehr als 25 % beim MSCI USA.1

    In der Regel dauern solche „Growth“-Märkte länger als „Value“-Märkte. Dies heißt jedoch nicht, dass Value-Titel weiterhin schlechter abschneiden werden.

    In der Vergangenheit war bei Konjunkturerholungen in späten Phasen häufig eine gegenläufige Outperformance zu beobachten, wenn populäre Aktien an Schwung verlieren. Im aktuellen Zyklus sind diese populären Aktien generell in den Sektoren Technologie, Luxusgüter und nichtzyklische Konsumgüter zu finden.

    Dies war 2006-2007 bei der letzten spätzyklischen Erholung der Fall, als Growth-Titel in einem Value-Markt Outperformance erzielten. Unsere Portfolios sind exakt für dieses Umfeld konstruiert, in dem es in aller Regel höhere Inflation, höhere Zinsen und höhere Volatilität gibt.

    Wertpotenzial finden wir weiterhin bei europäischen Banken und Energieunternehmen. Sowohl Banken als auch Energieunternehmen durchlaufen seit mehreren Jahren eine Umstrukturierung und steigern nach wie vor ihre Gewinne.

    Die Märkte belohnen in aller Regel die Aktien mit Bewertungen zu einem Bruchteil der Sektoren Technologie und nichtzyklische Konsumgüter. Europäische Banken beispielsweise sind im Hinblick auf die Umstrukturierung nach wie vor drei Jahre hinter US-Banken zurück, wie uns die relativen Bewertungen zeigen.




    Rechtliche Hinweise

    Die Kommentare, Meinungen und Analysen in diesem Dokument dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als persönliche Anlageberatung oder Empfehlung für bestimmte Wertpapiere oder Anlagestrategien anzusehen. Da die Märkte und die wirtschaftlichen Bedingungen schnellen Änderungen unterworfen sind, beziehen sich Kommentare, Meinungen und Analysen auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ohne Ankündigung ändern. Dieses Dokument ist nicht als vollständige Analyse aller wesentlichen Fakten in Bezug auf ein Land, eine Region, einen Markt, eine Anlage oder eine Strategie gedacht.







    Asset Standard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    AssetStandard ist das führende Portal für Vermögensverwaltende Produkte in Deutschland. Auf www.assetstandard.com werden alle Daten, Dokumente und Informationen zu diesem wachsenden Marktsegment gebündelt. Einheitliche Standards ermöglichen einzigartige Vergleiche zu den Anlageprodukten. Das Portal beinhaltet umfassende Recherche-, Analyse- und Informationsmöglichkeiten bis hin zum Asset Manager eines einzelnen Produkts.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Asset Standard
    16 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte
    Marktkommentar Dylan Ball (Franklin Templeton): Warum europäische Aktien Boden gutmachen können Dylan Ball betrachtet die Phase des Konjunkturzyklus in Europa und die potenziellen Anlagechancen.