Ströer Untere Handelsspanne wird gekauft
Die beschriebene Handelsspanne besteht seit etwas mehr als einem Jahr und definiert sich durch die Kursmarken von grob 50,56 Euro und 66,40 Euro auf der Oberseite. Das obere Verlaufshoch wurde Ende Februar etabliert, allerdings konnte die Aktie nicht mehr über die Jahreshochs aus 2017 zulegen und driftete sukzessiv zur Unterseite wieder ab. Zu Beginn dieses Monats macht sich aber eine breite Stabilisierung in diesem Bereich der Aktie bemerkbar und kann für ein spekulatives Long-Investment durchaus herhalten. Dabei wurde bereits ein kleinerer untergeordneter Abwärtstrend überwunden, wodurch nun weiteres Aufwärtspotenzial freigesetzt worden ist.
Wochenschlusskurs entscheidend
Gelingt es tatsächlich per Wochenschlusskurs das Niveau von mindestens 52,00 Euro zu verteidigen – was sich derzeit auch abzeichnet, können Investoren kurz vor Handelsende noch ein Long-investment beispielshalber über das Unlimited Turbo Long Zertifikat (WKN: CY32LC) eingehen und auf einen Kursanstieg zunächst in den Bereich von 55,37 Euro setzten. Darüber könnte Ströer sogar bis an den EMA 200 bei derzeit 57,13 Euro zulegen, wodurch über das vorgestellte Zertifikat eine Renditechance von gut 129 Prozent herausspringen kann.
Verantwortlich für diese Anzeige ist die Deutsche Bank AG. Die Wertpapierprospekte und Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über www.xmarkets.db.com.
Enge Verlustbegrenzung möglich
Sollten Investoren überraschend einen Rückzieher noch im heutigen Handelsverlauf vollziehen und die Aktie unter 50,90 Euro zurückfallen, müssen zwangsläufig Abgaben auf das Niveau von zunächst 49,00 Euro einkalkuliert werden. Im weiteren Verlauf müssten Anleger mit Verlusten sogar auf rund 45,00 Euro rechnen, wo sich die nächste Chance auf eine nachhaltige Stabilisierung ergeben könnte. So wie sich das Chartbild derzeit aber darstellt, dürfte Ströer in den nächsten Wochen zur Oberseite durchstarten.
Strategie: Einstieg sofort möglich
Die klaren Ambitionen der Käufer zum Wochenausklang sind unübersehbar und könnten für die nächste Woche weitere Gewinne bereithalten. Das obere Kursziel kann um 57,13 Euro abgeleitet werden und verspricht über ein Investment in das Unlimited Turbo Long Zertifikat (WKN: CY32LC) eine Renditechance von angenehmen 129 Prozent. Die Verlustbegrenzung ist allerdings noch unterhalb von 50,80 Euro anzusetzen. Der Anlagehorizont wird dabei auf nur wenige Wochen geschätzt und verringert das Ausfallrisiko noch einmal erheblich.
Strategie für steigende Kurse |
|
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | CY32LC | Typ: | Open End Turbo Long | |
Handelsplatz: Börse Frankfurt (Hier gelangen Sie direkt zum Produkt) | ||||
akt. Kurs: | 0,30 - 0,32 Euro | Emittent: | Citi | |
Basispreis: | 50,6761 Euro | Basiswert: | Ströer | |
KO-Schwelle: | 50,6761 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 53,00 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 57,13 Euro | |
Hebel: | 16,18 | Kurschance: | + 129 Prozent | |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wertpapier Stroeer |