checkAd

    OTS PSM Vermögensverwaltung / Zerbricht der Euro? Zeitbombe US-Dollar!

    Zerbricht der Euro? Zeitbombe US-Dollar!
    München (ots) - Der ehemalige US-Präsident Richard Nixon hat sinngemäß gesagt, "Liebe Ausländer, der US-Dollar ist unsere Währung, aber Euer Problem." Dank Steuerreform, gleichzeitig riesiger neuer Haushalts- und Außenhandelsdefizite erleben die USA derzeit eine wirtschaftliche Scheinblüte. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange ausländische Investoren die Schuldenorgie der USA noch tolerieren.

    US-Präsident Trump versucht mit Handelszöllen, die US-Leistungsbilanz wesentlich zu verbessern. Diese Politik ist zum Scheitern verurteilt, da höhere US-Importpreise zu höherer US-Inflation führen. Walmart, die größte Einzelhandelskette der USA, kündigte wegen der Importzölle bereits erhebliche Preiserhöhungen an.

    China bleibt auch bei höheren Zöllen konkurrenzfähig. Warum sollten dann US-Firmen, die in China Waren im Wert von ca. 500 Mrd. US-Dollar produzieren, ihre Fabriken wieder in die USA zurückverlagern, wie es Trump immer wieder fordert?

    Die Lösung des Handelskrieges kann nur sein, dass China seine Märkte für US-Produkte weiter öffnen muss. Ein erster Schritt Chinas ist die Senkung der Importzölle für 1.500 Produkte im Oktober 2018.

    Hauptsächlich wegen der höheren US-Zinsen bleibt der US-Dollar kurzfristig noch stark. Sobald die US-Zinsen gesenkt werden müssen, kommt es zu einem stärkeren Rückgang des US-Dollars. Trump hat immer wieder einen größeren Dollarverfall verlangt und Kritik an der Zinspolitik der US-Notenbank geübt.

    Der einzige Ausweg, die US-Exporte zu steigern und einen Anreiz für eine Rückverlegung der Produktion in die USA zu fördern, ist ein fallender Dollar. Ein künftiger Euro-Anstieg ist damit heute schon vorprogrammiert.

    Auch Befürchtungen, dass Italien die Existenz des Euro bedroht, werden sich nicht bewahrheiten. Ein Austritt Italiens aus dem Euro würde den sofortigen Bankrott dieses Landes bedeuten. Der neuen italienischen Regierung ist dies bewusst. Deshalb hat sie bereits erklärt, dass ein Austritt aus dem Euro nicht in Frage kommt.

    Über die PSM:

    Eckart Langen von der Goltz gründete 1965 mit der PSM Vermögensverwaltung GmbH eine der ersten bankunabhängigen Vermögensverwaltungen Deutschlands. Mit treffgenauen Analysen zur Weltwirtschaft hat sich die PSM über viele Jahre profiliert und einen hohen professionellen Status geschaffen.

    OTS: PSM Vermögensverwaltung
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/101888 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_101888.rss2

    Pressekontakt:
    Dietmar Stanka
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    PSM Vermögensverwaltung GmbH
    Langen v.d. Goltz, Dr. Prinz & Partner
    Nördliche Münchner Str. 5
    82031 Grünwald bei München

    Telefon: +49 89 / 649 449 259
    Telefax: +49 89 / 640 840
    Mobil: +49 171 / 620 75 29
    E-Mail: stanka@psm-vermoegensverwaltung.de
    Web: www.psm-vermoegensverwaltung.de





    0 Kommentare
    Nachrichtenagentur: dpa-AFX
     |  1435   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    OTS PSM Vermögensverwaltung / Zerbricht der Euro? Zeitbombe US-Dollar! Der ehemalige US-Präsident Richard Nixon hat sinngemäß gesagt, "Liebe Ausländer, der US-Dollar ist unsere Währung, aber Euer Problem." Dank Steuerreform, gleichzeitig riesiger neuer Haushalts- und Außenhandelsdefizite erleben die USA derzeit …

    Nachrichten des Autors

    1040 Leser
    780 Leser
    776 Leser
    652 Leser
    596 Leser
    552 Leser
    508 Leser
    492 Leser
    468 Leser
    464 Leser
    3300 Leser
    1972 Leser
    1688 Leser
    1656 Leser
    1116 Leser
    1112 Leser
    1048 Leser
    1040 Leser
    1040 Leser
    980 Leser
    19132 Leser
    3300 Leser
    2596 Leser
    1972 Leser
    1892 Leser
    1888 Leser
    1864 Leser
    1688 Leser
    1656 Leser
    1612 Leser
    25749 Leser
    19132 Leser
    13405 Leser
    11604 Leser
    8979 Leser
    8560 Leser
    7322 Leser
    7158 Leser
    7025 Leser
    6973 Leser