checkAd

    Was Peter Altmaier nicht versteht  3091  1 Kommentar Der große Irrtum über Chinas Erfolg

    Rainer Zitelmann im Gespräch mit dem Ökonom Zhang Weiying in Peking

    Oft wird das chinesische Wirtschaftsmodell als ein ganz besonderer Weg missverstanden, bei dem der große Einfluss des Staates charakteristisch sei. Demnach habe sich in China ein „dritter Weg“ zwischen sozialistischer Planwirtschaft und kapitalistischer Marktwirtschaft als erfolgreich erwiesen. Warum das ein Irrtum ist, erklärte mir der Ökonom Zhang Weiying in einem Gespräch in Peking.

    In China ist die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, von 1981 bis heute von 88 Prozent auf ein Prozent gesunken. Niemals in der Menschheitsgeschichte sind in so kurzer Zeit so viele Hunderte Millionen Menschen der Armut entkommen wie in China. Übrigens nimmt gleichzeitig die Zahl der Superreichen stärker zu als in allen anderen Ländern auf der Welt. Jede Woche kamen in den vergangenen Jahren etwa zwei Milliardäre in China neu hinzu. Das ist ein Beleg dafür, wie abwegig der „Nullsummenglaube“ ist, dem Kapitalismuskritiker anhängen: Danach werden Reiche stets auf Kosten der Armen reich. Die Entwicklung in China widerlegt dies eindrücklich.

    Wirtschaftsminister Peter Altmaier wollte uns jüngst die Notwendigkeit einer planwirtschaftlichen „Industriepolitik“ mit dem Hinweis schmackhaft machen, anders könnten Deutschland und Europa im Wettbewerb mit dem chinesischen Modell nicht mithalten. Denn die „Nationale Industriestrategie 2030“, die Altmaier vorgelegt hat, begründete er damit, dass ein "Tätigwerden des Staates" gerechtfertigt oder gar notwendig sein kann, um "schwere Nachteile für die eigene Volkswirtschaft" zu vermeiden. Dies, so Altmaier, sei die notwendige Antwort auf die erfolgreiche Staatswirtschaft Chinas. Ein typisches Beispiel für eine Fehldeutung des ungewöhnlichen Erfolges von China.

    Im Westen wird Chinas Entwicklung missverstanden, meinte der chinesische Ökonom Zhang Weiying zu mir bei einem Gespräch in Peking. Der marktwirtschaftlich gesinnte Ökonom ist ein großer Bewunderer von Friedrich August von Hayek ist. Der Professor leitete die Guanghua School of Management an der Peking University und war maßgeblich an den Reformen in China beteiligt: „Viele Menschen im Westen“, sagte er zu mir, „glauben, dass China einen besonderen dritten Weg zwischen Staatswirtschaft und Marktwirtschaft, gefunden habe. Das ist ein großer Irrtum.“


    Rainer Zitelmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker, Politikwissenschaftler und Soziologe - und zugleich ein erfolgreicher Investor. Er hat zahlreiche Bücher auch zu den Themen Wirtschaft und Finanzen* geschrieben und herausgegeben, viele davon sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. * Werbelink
    Mehr anzeigen
    Seite 1 von 3


    ANZEIGE

    Broker-Tipp*

    Über Smartbroker, ein Partnerunternehmen der wallstreet:online AG, können Anleger ab null Euro pro Order Wertpapiere erwerben: Aktien, Anleihen, 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag, ETFs, Zertifikate und Optionsscheine. Beim Smartbroker fallen keine Depotgebühren an. Der Anmeldeprozess für ein Smartbroker-Depot dauert nur fünf Minuten.

    Lesen Sie das Buch von Rainer Zitelmann*:

    * Wir möchten unsere Leser ehrlich informieren und aufklären sowie zu mehr finanzieller Freiheit beitragen: Wenn Sie über unseren Smartbroker handeln oder auf einen Werbe-Link klicken, wird uns das vergütet.


    ANZEIGE

     

     

    Verfasst von Rainer Zitelmann
    Was Peter Altmaier nicht versteht Der große Irrtum über Chinas Erfolg Oft wird das chinesische Wirtschaftsmodell als ein ganz besonderer Weg missverstanden, bei dem der große Einfluss des Staates charakteristisch sei. Demnach habe sich in China ein „dritter Weg“ zwischen sozialistischer Planwirtschaft und kapitalistischer Marktwirtschaft als erfolgreich erwiesen. Warum das ein Irrtum ist, erklärte mir der Ökonom Zhang Weiying in einem Gespräch in Peking.