Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ankündigung des US-Whistleblowers Edward Snowden, sich in Europa um politisches Asyl zu bemühen, löst in Deutschland ein geteiltes Echo aus: Während Politiker
der SPD, Grünen und Linken Verständnis für Snowden signalisieren, weisen Vertreter der Union und der Liberalen das Ansinnen des seit sechs Jahren in Russland lebenden Amerikaners zurück. Es sei "ein
Armutszeugnis für die westlichen Demokratien, dass sich Edward Snowden noch immer im autoritär regierten Russland verstecken muss und von Putins Launen abhängig ist", sagte Grünen-Fraktionschef Anton
Hofreiter der "Welt am Sonntag". Die westlichen Staaten - insbesondere Deutschland - sollten sich dafür einsetzen, mit den USA endlich eine sinnvolle Lösung zu finden, so der Grünen-Politiker
weiter.